Münchener-Rück-Gruppe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Münchener-Rück-Gruppe"

Transkript

1 Münchener-Rück-Gruppe Bilanzpressekonferenz Vorläufige Zahlen Nikolaus von Bomhard Jörg Schneider 8. Februar 007

2 Agenda Überblick Vorläufige Zahlen Münchener-Rück-Gruppe gesamt Rückversicherungssegment Erstversicherungssegment Erneuerung 007 Wachstumsperspektiven Zusammenfassung und Ausblick Anhang Vorläufige Zahlen Beispiele für Wachstumsinitiativen Überblick Erfolgreiche Fortführung unserer Geschäftsstrategie Anwendung risikoadäquater Preise zahlt sich erneut aus Hervorragende Ergebnisse in Rückund Erstversicherung Konzernergebnis Mio. Die Diversifizierung im Konzern schafft großen Wert Wachstumsinitiativen kommen voran 3

3 Überblick Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte Drittes Rekordergebnis in Folge Konsolidiertes Ergebnis Rekordergebnis % ,5 Mrd. (+9 %) RoRaC 0,3 % Dividende pro Aktie 4,50 (+45 %) Zyklus- und Kapitalmanagement als Garanten des künftigen Erfolgs Angepasst aufgrund der Erstanwendung von IAS 9 (rev. 004). 4 Überblick Kapitalmanagement seit 004 Steigerung der Dividende auf 4,50 Umstellung auf flexible Dividendenpolitik Derisking- Initiative gestartet Risikokapitalausweis Einführung des RoRaC- Ziels Gesamtauszahlung Summe: rund Mrd. Auszahlungsquote: rund 58 % Erster großer Aktienrückkauf abgeschlossen Mrd. Kapital- und Zyklusmanagement, um Disziplin zu gewährleisten und Ertraghaltigkeit zu sichern Vorgeschlagene Dividende 4,50 Basierend auf Konzernergebnis nach Minderheiten. 5

4 Überblick Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte Mehr-Säulen-Strategie zahlt sich aus ERGO mit hohen Gewinnen Konsolidiertes Ergebnis ERGO-Gruppe Gebuchte Bruttobeiträge % Inland Ausland Inland Ausland Angepasst aufgrund der Erstanwendung von IAS 9 (rev. 004) 6 Agenda Überblick Vorläufige Zahlen Münchener-Rück-Gruppe gesamt Rückversicherungssegment Erstversicherungssegment Erneuerung 007 Wachstumsperspektiven Zusammenfassung und Ausblick Anhang Vorläufige Zahlen Beispiele für Wachstumsinitiativen

5 Überblick Bilanzpressekonferenzen Mai Mai April April März 4. März Februar Februar März April Mai Auf Basis der vorläufigen Zahlen. 8 Zusammenfassung Münchener-Rück-Gruppe gesamt Geschäftsjahr Profitieren von hervorragenden Marktpositionen Gebuchte Bruttobeiträge Schaden-Kosten-Quote Rückversicherung Schaden-Kosten-Quote Erstversicherung Bereinigt um Verkäufe (Karlsruher, NHL) stabil Ergebnis aus Kapitalanlagen Verzinsung von 5,0 %, Sondereffekte im Vorjahr 005 Nur Segment Schaden-Unfall. Angepasst aufgrund der Erstanwendung von IAS 9 (rev. 004).,7 9,6 Sehr gute Quote, NatKat-Schäden gering Eigenkapital in Mrd ,4 6,4 Kapitalbasis durch Rekordgewinn weiter ausgebaut , 90,8 Hervorragender Wert weiter verbessert Konzernergebnis Ehrgeiziges Ziel übertroffen 9

6 Vorläufige Zahlen Münchener-Rück-Gruppe gesamt Überblick Einmaleffekte im 4. Quartal Aufwendungen gesamt nach Retrozession Auflösung der Konzern-IBNR Summe der Aufwendungen Operatives Ergebnis Ertragssteuern Netto-Konzernergebnis Netto-Konzernergebnis aus Steuereffekten Netto-Konzernergebnis aus der Reservestärkung Konzernergebnis Ertragsausweis Steuerguthaben (SEStEG) Abschreibung der aktiven Steuerabgrenzung aus Verlustvorträgen der MRAm Reservestärkung Asbest Auflösung der Konzern-IBNR Steuersatz auf Reservestärkung 35%, auf Ertrag aus Auflösung der auf Gruppenebene gehaltenen Spätschadenrückstellungen 40%. Einzelheiten auf Folie 40 im Anhang. 3 Gesamt Vorläufige Zahlen Münchener-Rück-Gruppe gesamt Umsatzentwicklung Weitgehend stabil leichter Rückgang nur durch Firmenverkäufe Gebuchte Bruttobeiträge Währungseffekte Verkäufe/Zukäufe Organische Veränderung Gebuchte Bruttobeiträge Segmentaufteilung: (konsolidiert) Rückversicherung Schaden/Unfall 3.79 (37 %) ( +0,7 %) Rückversicherung Leben: (5 %) ( 0,8 %) Gesundheit:.070 (3 %) ( +0,7 %) Erstversicherung Schaden/Unfall 5.6 (4 %) (,8 %) Erstversicherung Leben: (7 %) (,6 %) Gesundheit: 5.0 (4 %) ( +4,3 %)

7 Vorläufige Zahlen Münchener-Rück-Gruppe gesamt Rendite der Kapitalanlagen Starkes Ergebnis hohe laufende Erträge Laufende Kapitalerträge Rendite 4,4 % Sonstige Erträge / Aufwendungen Gewinne/Verluste aus dem Abgang von Kapitalanlagen Zu- und Abschreibungen auf Kapitalanlagen Kapitalanlageergebnis Zinsentwicklung (0-jährige Bundesanleihen) 4 3,33 3,77 3 4, Rendite auf vierteljährlich gewichtete Kapitalanlagen (Marktwerte) p.a. Bilanzielle und außerbilanzielle Bewertungsreserven im Vergleich zum , , ,4 %,5 % 0,5 % 5,0 % Einschließlich Bewertungsreserven Veränderung der Bewertungsreserven :.43 (,4 %) Gesamtperformance: (3,6 %) Vorläufige Zahlen Münchener-Rück-Gruppe gesamt Kapitalanlagen Breit aufgestelltes Anlageportfolio Kapitalanlagen nach Anlagearten (Marktwerte) ,3 3.. in Mrd ,7 5,9 4,0 3,6 Grundstücke und Bauten 9,,7 4,3 6,4 Darlehen Festverzinsliche Wertpapiere Nach Umgliederung des eigengenutzten Grundbesitzes der Münchener Rück AG in "Übrige Aktiva". Nach Umgliederung des eigengenutzten Grundbesitzes der Münchener-Rück-Gruppe in "Übrige Aktiva". 3 Abgang von 3, Mrd. Kapitalanlagen (zu Marktwerten) durch Veräußerung der Karlsruher Versicherungsgruppe in Q4/ Nach Berücksichtigung von Aktienderivaten: 4, %. 57,5 57,0 56,0 54,9 Aktien, Aktienfonds und Beteiligungen 5, 3,9 4,0 4,6 4 Verschiedene,5,5,7 0,5 3

8 Vorläufige Zahlen Münchener-Rück-Gruppe gesamt Eigenkapital Exzellentes Ergebnis verbessert Kapitalbasis weiter Eigenkapital Konzernergebnis Sonstige Veränderungen unrealisierte Gewinne/Verluste Dividendenausschüttung Währungsänderungen Erwerb eigener Aktien Sonstige Eigenkapital Angepasst aufgrund der Erstanwendung von IAS 9 (rev. 004). Aus sonstigen Wertpapieren. 4 Vorläufige Zahlen Münchener-Rück-Gruppe gesamt Entwicklung des Konzernergebnisses Höchster Gewinnbeitrag aus Schaden-/Unfall-Geschäft 005 Rückversicherung Leben Gesundheit Rückversicherung Schaden/Unfall Erstversicherung Leben Gesundheit Erstversicherung Schaden/Unfall Asset Management Konsolidierung Konzernergebnis 4,6 408, 43,4 4, 7,0 8, Angepasst aufgrund der Erstanwendung von IAS 9 (rev. 004). 5

9 Agenda Überblick Vorläufige Zahlen Münchener-Rück-Gruppe gesamt Rückversicherungssegment Erstversicherungssegment Erneuerung 007 Wachstumsperspektiven Zusammenfassung und Ausblick Anhang Vorläufige Zahlen Beispiele für Wachstumsinitiativen Vorläufige Zahlen Rückversicherungssegment Gewinn-und-Verlust-Rechnung Gewinn fast verdoppelt Gebuchte Bruttobeiträge Ergebnis aus Kapitalanlagen Beiträge bleiben auf hohem Niveau Schaden-Kosten-Quote Schaden/Unfall,7 9,6 Beste Schaden-Kosten-Quote der vergangenen 0 Jahre Mit 5,4 % Verzinsung weiter sehr stark Konzernergebnis Erwartung von,,3 Mrd. deutlich übertroffen Angepasst aufgrund der Erstanwendung von IAS 9 (rev. 004). 7

10 Vorläufige Zahlen Rückversicherungssegment Umsatzentwicklung Stabil höheres Gewicht von Schaden/Unfall Gebuchte Bruttobeiträge Währungseffekte Organische Veränderung Gebuchte Bruttobeiträge Segmentaufteilung: (segmentiert, nicht konsolidiert) 3.6 Schaden/Unfall 4.55 (65 %) ( 0,0 %) Leben (9 %) (, %) Gesundheit.309 (6 %) ( 0,8 %) 8 Vorläufige Zahlen Rückversicherungssegment Schaden-Kosten-Quote Schaden/Unfall Operative Ertragskraft auf hervorragendem Niveau Schadenquote davon Naturkatastrophen Kostenquote ,9 7, 5,0 7, ,7 83,5 9,4 8, 9,6 64,7,3 7,9 7,3 8,8 06,8 99,4 94, 03,4 9,7 90,4 95,9 96,3 96,5 9,6 Q Q Q3 Q4 Q Q Q3 Q4 Q Q Q3 Q

11 Agenda Überblick Vorläufige Zahlen Münchener-Rück-Gruppe gesamt Rückversicherungssegment Erstversicherungssegment Erneuerung 007 Wachstumsperspektiven Zusammenfassung und Ausblick Anhang Vorläufige Zahlen Beispiele für Wachstumsinitiativen Vorläufige Zahlen Erstversicherungssegment Gewinn-und-Verlust-Rechnung Weiter hohe Ertragsstärke Gebuchte Bruttobeiträge Ergebnis aus Kapitalanlagen Rückgang durch Verkauf der Karlsruher und NHL Schaden-Kosten-Quote Schaden/Unfall 93, 90,8 Ausgezeichnete Portefeuillequalität Inkl. Rechtsschutz. Angepasst aufgrund der Erstanwendung von IAS 9 (rev. 004) geprägt von HVB-Umtausch Verzinsung 4,7 % Konzernergebnis Die Erwartung von Mio. weit übertroffen

12 Vorläufige Zahlen Erstversicherungssegment Umsatzentwicklung... beeinflusst von den Unternehmensverkäufen Gebuchte Bruttobeiträge Währungseffekte Verkäufe/Zukäufe Organische Veränderung Gebuchte Bruttobeiträge Segmentaufteilung: (segmentiert, nicht konsolidiert) Inkl. Rechtsschutz Schaden/Unfall 5.47 (3 %) (,8 %) Leben (39 %) (,6 %) Gesundheit 5.0 (30 %) ( +4,3 %) Gebuchte Bruttobeiträge bereinigt um Verkäufe Schaden/Unfall +,8 % Leben 3,6 % Vorläufige Zahlen Erstversicherungssegment Schaden-Kosten-Quote Schaden/Unfall Hervorragende Quote durch ausgewogenes Portefeuille Schadenquote Kostenquote ,0 58, 34, ,4 Q 9,5 Q , 90,8 90,0 Q3 95, Q4 99,0 Q Inklusive Rechtsschutz. Angepasst aufgrund der Erstanwendung von IAS 9 (rev. 004). 58,4 34,7 55,8 35,0 97,0 90,3 9,3 9, 89, 87, Q Q3 Q4 Q Q Q , Q4 3

13 Agenda Überblick Vorläufige Zahlen Münchener-Rück-Gruppe gesamt Rückversicherungssegment Erstversicherungssegment Erneuerung 007 Wachstumsperspektiven Zusammenfassung und Ausblick Anhang Vorläufige Zahlen Beispiele für Wachstumsinitiativen Erneuerung 007 Rückversicherung Profitables Wachstum bei zunehmendem Wettbewerb Zyklus- und Portefeuillemanagement der Münchener Rück. Umsetzung von Underwriting-Knowhow in risikoadäquate Preise: Umverteilung der Kapazität auf besonders ertragreiche Programme, z. B. nicht-proportionale Deckung in der Sach-Rückversicherung Streng definierter Kapazitätseinsatz bei Spitzenszenarien, z. B. Naturkatastrophen USA/Karibik. Klares Bekenntnis zur Aufgabe von unprofitablem Geschäft Sehr bewusster Umgang mit kurzfristigen Trends Reduzierung im umkämpften deutschen Kraftfahrtgeschäft 3. Verfolgen attraktiver Wachstumsmöglichkeiten Weiteres Wachstum mit strategischen Kunden, z. B. Agro Expertenwissen und Finanzstärke nutzen, z. B. für Nischenmärkte 5

14 Erneuerung 007 Rückversicherung Beispiele für aktives Portefeuillemanagement Wachstum USA Gebuchte Bruttobeiträge Sach NatKat + 5 Mio. Begründung Nutzen des hohen Preisniveaus Weltweit/Spezialbranchen Aufgabe/Reduzierung USA Deutschland/Frankreich China Agro Arbeiterunfall Hauptsächlich Kraftfahrthaftpflicht Schaden/Unfall + 50 Mio. 70 Mio. 85 Mio. 0 Mio. Wachstum mit strategischen Kunden Kooperation mit weltweit tätigem US- Agrar- und Bioenergiekonzern beim Vertrieb von Versicherungsschutz Begründung Aufgabe untertarifierten Geschäfts Reaktion auf Wettbewerb und auf unprofitables Geschäft Rückzug aus Geschäft mit nicht adäquaten Preisen / Bedingungen 6 Erneuerung 007 Beitragsveränderungen Konsolidierung auf hohem Niveau Zu erneuerndes Geschäft ,7 9,3 4,3 Nicht erneuert Erneuert Rückgang bei Erneuerungen 8,5 Veränderung beim erneuerten Geschäft: 4,6% davon Preisniveau Exponierung Anteil Neugeschäft,5%,4% 4,5% 96,5 Geschätztes Beitragsvolumen 64 % des Schaden-/Unfallgeschäfts standen zur Erneuerung an Beitragsrückgang um ca. 3 % aufgrund ertragsorientierter Zeichnungspolitik Trend zu höheren Selbstbehalten setzt sich fort 7

15 Agenda Überblick Vorläufige Zahlen Münchener-Rück-Gruppe gesamt Rückversicherungssegment Erstversicherungssegment Erneuerung 007 Wachstumsperspektiven Zusammenfassung und Ausblick Anhang Vorläufige Zahlen Beispiele für Wachstumsinitiativen Wachstumsperspektiven Wachstumsperspektiven Einzigartige Marktposition durch Diversifizierung Rückversicherung Integrierte Gesundheitsversorgung Erstversicherung M&A- Aktivitäten Organisches Wachstum Analyse der Lebens- RV-Portefeuilles Wertekonzentration Schwellenmärkte Höhere Durchdringung etablierter Märkte Neue Produkte Solvency II Finanzieller Schutz, Serviceleistungen und Gesundheitsversorgung Nutzung der Erst- und Rückversicherungsmarken und Geschäftsmodelle Wachstumspotenzial durch einzigartige Marktposition Expansion in ausgewählte Länder Organisches Wachstum in Deutschland; Schwerpunkte: privates Schaden-/ Unfallgeschäft, betriebliche Altersversorgung, Krankenzusatzversicherungen 9

16 Wachstumsperspektiven Profitables Wachstum Ausgewählte Initiativen, mit denen wir Chancen nutzen Europa Asien/ Australien Deutschland Nordamerika Schwellenmärkte Erstversicherung Leben Erstversicherung Schaden/Unfall International Health Rückversicherung Leben Rückversicherung Schaden/Unfall Versicherungsbasierte Kapitalmarktlösungen Isviçre Agro Risk trading Umfassende Präsenz auf Kernmärkten Priorisierte Wachstumsmärkte Ausgewählte Beispiele z. B. Indien, China Einzelheiten auf Folie 44 im Anhang. 30 Wachstumsperspektiven Profitables Wachstum ein Beispiel Expansionsschritte International Health Asien/ Lateinamerika: Erste Erfolge im neuen Geschäftsmodell Consultative Reinsurance Übergreifende Service- und Risikopartnerschaft mit großen und wachstumsstarken Kunden Abu Dhabi: Daman als erster spezialisierter Krankenversicherer des Landes weit über Plan: bereits über Versicherungsnehmer (Expatriates) China Strategische Beteiligung der DKV an PICC Health: Ausbau des Vertriebsnetzes durch Gründung von Niederlassungen Südkorea Vor der Gründung des ersten spezialisierten Krankenversicherers durch die DKV Indien Gründung des ersten spezialisierten Krankenversicherers durch die DKV Joint-Venture mit Apollo Hospitals Group Internationaler Gesundheitsmarkt wächst um ca. 6 % pro Jahr Münchener Rück erwartet für International Health jährliches Wachstum deutlich über 0% 3

17 Agenda Überblick Vorläufige Zahlen Münchener-Rück-Gruppe gesamt Rückversicherungssegment Erstversicherungssegment Erneuerung 007 Wachstumsperspektiven Zusammenfassung und Ausblick Anhang Vorläufige Zahlen Beispiele für Wachstumsinitiativen Zusammenfassung und Ausblick Zusammenfassung Exzellente operative Ergebnisse in Weitere Dividendenerhöhung, Aktienrückkauf für Mrd. abgeschlossen Erwartungen für 007 Ziel: RoRaC 5 % Nettogewinn Rückversicherung:,3,6 Mrd. Nettogewinn Erstversicherung: 0,6 0,75 Mrd. Konsolidierter Nettogewinn MR-Gruppe:,8 3, Mrd. Prognose Konzernergebnis in Mrd. 3,,8,8,

18 Agenda Überblick Vorläufige Zahlen Münchener-Rück-Gruppe gesamt Rückversicherungssegment Erstversicherungssegment Erneuerung 007 Wachstumsperspektiven Zusammenfassung und Ausblick Anhang Vorläufige Zahlen Beispiele für Wachstumsinitiativen

19 Anhang Vorläufige Zahlen Konzernabschluss Konzernbilanz zum 3. Dezember Aktiva (/) Aktiva 3.. Vorjahr Veränderung A. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Geschäfts- oder Firmenwert II. Sonstige immaterielle Vermögensgegenstände B. Kapitalanlagen I. Grundstücke und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken II. Anteile an verbundenen Unternehmen und assoziierten Unternehmen III. Darlehen IV. Sonstige Wertpapiere. Gehalten bis zur Endfälligkeit. Jederzeit veräußerbar 3. Handelsbestände V. Depotforderungen VI. Sonstige Kapitalanlagen ,,8 0,3 8,6 0,7 9, 43,4, 8,5,8 8, 3,4 0,4 Angepasst aufgrund der Erstanwendung von IAS 9 (rev. 004). 35

20 Anhang Vorläufige Zahlen Konzernabschluss Konzernbilanz zum 3. Dezember Aktiva (/) Aktiva 3.. Vorjahr Veränderung C. Kapitalanlagen für Rechnung und Risiko von Inhabern von Lebensversicherungspolicen D. Anteil der Rückversicherer an den versicherungstechnischen Rückstellungen E. Forderungen F. Laufende Guthaben bei Kreditinstituten, Schecks und Kassenbestand G. Aktivierte Abschlusskosten Brutto Anteil der Rückversicherer Netto H. Aktivierte Steuerabgrenzung I. Übrige Aktiva Summe der Aktiva ,3 7,4 8,5 7, 0,9 0, 0,8 3,0 0,7,3 Angepasst aufgrund der Erstanwendung von IAS 9 (rev. 004). 36

21 Anhang Vorläufige Zahlen Konzernabschluss Konzernbilanz zum 3. Dezember Passiva (/) Passiva 3.. Vorjahr Veränderung A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital und Kapitalrücklage II. Gewinnrücklagen III. Übrige Rücklagen IV. Konzernergebnis auf Anteilseigner der Münchener Rück entfallend V. Minderheitsanteile am Eigenkapital B. Nachrangige Verbindlichkeiten C. Versicherungstechnische Rückstellungen (brutto) I. Beitragsüberträge II. Deckungsrückstellung III. Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle IV. Übrige Versicherungstechnische Rückstellungen , 6,5 8,4 6,6 8,3 0,3 4,6 0, 4,7,9,3 Angepasst aufgrund der Erstanwendung von IAS 9 (rev. 004). 37

22 Anhang Vorläufige Zahlen Konzernabschluss Konzernbilanz zum 3. Dezember Passiva (/) Passiva 3.. Vorjahr Veränderung D. Versicherungstechnische Rückstellungen im Bereich der Lebensversicherung, soweit das Anlagerisiko von den Versicherungsnehmern getragen wird (brutto) E. Andere Rückstellungen F. Verbindlichkeiten I. Anleihen II. Depotverbindlichkeiten III. Sonstige Verbindlichkeiten G. Passive Steuerabgrenzung Summe der Passiva ,3, 65,5 33,9 8,5 4,7 3,3,3 Angepasst aufgrund der Erstanwendung von IAS 9 (rev. 004). 38

23 Anhang Vorläufige Zahlen Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung Gebuchte Bruttobeiträge. Verdiente Beiträge Brutto Abgegeben an Rückversicherer Netto. Ergebnis aus Kapitalanlagen davon Ergebnis aus assoziierten Unternehmen 3. Sonstige Erträge Summe Erträge (. bis 3.) 4. Leistungen an Kunden Brutto Abgegeben an Rückversicherer Netto 5. Aufwendung für den Versicherungsbetrieb Brutto Abgegeben an Rückversicherer Netto 6. Sonstige Aufwendungen Summe Aufwendungen (4. bis 6.) 7. Ergebnis vor Abschreibungen auf Geschäfts oder Firmenwerte 8. Abschreibungen auf Geschäfts oder Firmenwerte 9. Operatives Ergebnis 0. Finanzierungskosten. Ertragsteuern. Konzernergebnis davon auf Anteilseigner der Münchener Rück entfallend auf Minderheitsanteile entfallend Ergebnis je Aktie , ,74 Veränderung ,38,0,7 7,0,4 8,0 96,,8 4,4 3,4 48,8,0,9,4 3,6 30, 7,8 3,5 4,9 3,6 8,0 6,5 8,5 8,4 33,3 8,8% 39

24 Anhang Vorläufige Zahlen Körperschaftsteuerguthaben Geänderter Ausweis Gesetz führt zu einmaligem Ausweis des Körperschaftsteuerguthabens aus dem früheren körperschaftsteuerlichen Anrechnungsverfahren Räumt Unternehmen per Ende einen unverzinslichen Anspruch auf dieses Guthaben ein, das von 008 bis 07 in zehn gleichen Jahresbeträgen ausbezahlt wird Derzeitiger Gesamtwert des Körperschaftsteuerguthabens: rund 483 Mio. Ausweis einer Forderung in Höhe von ca. 379 Mio. (Barwert des Körperschaftsteuerguthabens) Teilhabe der Versicherungsnehmer: 3 Mio. Einmaliger Ertrag von netto 356 Mio. im Ergebnis an Stelle der jährlich anteiligen Realisierung in Abhängigkeit von Dividendenausschüttungen 40 Anhang Vorläufige Zahlen Großschäden (brutto) Weit unter Milliarde Schäden für die Münchener-Rück-Gruppe (brutto) über 5 Mio. Aufteilung nach Sparten Von Menschen verursacht Naturkatastrophen 3.04 Anzahl Ereignisse Feuer Haftpflicht Transport Technische Versicherungen Luft- und Raumfahrt Kredit Kfz Gesamt Ereignisse betrafen mehrere Sparten. 4

25 Agenda Überblick Vorläufige Zahlen Münchener-Rück-Gruppe gesamt Rückversicherungssegment Erstversicherungssegment Erneuerung 007 Wachstumsperspektiven Zusammenfassung und Ausblick Anhang Vorläufige Zahlen Beispiele für Wachstumsinitiativen Anhang Beispiele für Wachstumsinitiativen Profitables Wachstum Agro Wesentlicher Wettbewerbsvorteil für die Münchener Rück 395 Fallstudie: Agrarrückversicherung Beitragsvolumen +78 % e Ohne mandatiertes Geschäft. Technologiebedingte Expansion Wachstum getrieben durch wachsende Weltbevölkerung und steigende Nachfrage nach Bioenergie Industrialisierte Nahrungsmittelerzeugung muss versichert werden Fortschritte in der Agrartechnik erlauben Versicherern innovative Produktangebote Entwicklung von Produkten in Schwellenmärkten Einzigartiges Fachwissen der Münchener Rück 43

26 Anhang Beispiele für Wachstumsinitiativen Profitables Wachstum Risk-Trading Mehr als nur Verbriefung Risk-Trading-Ansatz der Münchener Rück Management eigener Risiken Optimierung des Portefeuilles Nutzung zusätzlicher Kapazität Verbesserung unseres Risikoertragsprofils und Kosteneinsparung Risk-Warehousing Risiken halten Aktive Beteiligung am Primär- und Sekundärmarkt Risiko-, Investmentund Arbitrageerträge Management der Risiken unserer Kunden Beratung und Unterstützung bei Strukturierung, Projektmanagement und Platzierung Risikofronting/-transformation, zwischenzeitliche Bereitstellung von Kapazitäten Honorar- und Risikoeinnahmen Restrukturierung und Wiederverkauf Erweiterung der "Buy and Hold"-Strategie Kombination und Umstrukturierung von Risiken Verkauf zu günstigen Bedingungen Honorar- und Arbitrageeinnahmen 44 Disclaimer Diese Präsentation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Münchener Rück beruhen. Bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächliche Entwicklung, insbesondere die Ergebnisse, die Finanzlage und die Geschäfte unserer Gesellschaft wesentlich von den hier gemachten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder sie an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. 45

Die Münchener-Rück-Gruppe

Die Münchener-Rück-Gruppe Quartalsabschluss zum 31.3.2006 Medientelefonkonferenz Jörg Schneider Torsten Jeworrek 9. Mai 2006 Überblick Überblick Erstklassige Entwicklung Schaden-Kosten-Quote Rückversicherung Schaden-Kosten-Quote

Mehr

Münchener-Rück-Gruppe

Münchener-Rück-Gruppe Münchener-Rück-Gruppe Anhang Vorläufige Zahlen 8. Februar 007 Anhang Vorläufige Zahlen Konzernabschluss Konzernbilanz zum. Dezember Aktiva (/) Aktiva.. Vorjahr Veränderung in % A. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Münchener-Rück-Gruppe. Changing Gear

Münchener-Rück-Gruppe. Changing Gear Bilanzpressekonferenz Jahresabschluss Vorläufige Zahlen Changing Gear Nikolaus von Bomhard Jörg Schneider 5. Februar 008 Agenda Überblick Viertes Rekordergebnis in Folge Vorläufige Zahlen Münchener-Rück-Gruppe

Mehr

Guter Start in das Jahr 2014 Quartalsabschluss zum 31. März Mai Jörg Schneider Torsten Oletzky Torsten Jeworrek

Guter Start in das Jahr 2014 Quartalsabschluss zum 31. März Mai Jörg Schneider Torsten Oletzky Torsten Jeworrek Guter Start in das Jahr 2014 8. Mai 2014 Jörg Schneider Torsten Oletzky Torsten Jeworrek Agenda Munich Re (Gruppe) 2 Erstversicherung 10 Rückversicherung 15 Ausblick 22 2 Munich Re (Gruppe) Überblick Guter

Mehr

Quartalsmitteilung zum 30. September 2017

Quartalsmitteilung zum 30. September 2017 Image: Getty Images/fStop Quartalsmitteilung zum 30. September 9. November Agenda 1 Munich Re (Gruppe) 2 3 Rückversicherung 11 2 ERGO 7 4 Ausblick 15 Quartalsmitteilung zum 30. September 2 Munich Re (Gruppe)

Mehr

Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2016

Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2016 plainpicture/fstop/ralf Hiemisch 7. Februar 2017 Jörg Schneider Munich Re (Gruppe) Wesentliche Kennzahlen 2016 Konzernergebnis 2016 von 2,6 Mrd. erfüllt Gewinnziel Dividendenerhöhung auf 8,60 je Aktie

Mehr

Steigende Dividende nach gutem Ergebnis Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2015

Steigende Dividende nach gutem Ergebnis Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2015 plainpicture/fstop/ralf Hiemisch Steigende Dividende nach gutem Ergebnis 4. Februar 206 Jörg Schneider Munich Re (Gruppe) Wesentliche Kennzahlen 205 Konzernergebnis 205 übertrifft mit 3, Mrd. das Gewinnziel

Mehr

Quartalsfinanzbericht zum 30. September 2018

Quartalsfinanzbericht zum 30. September 2018 Image: Getty Images/Oaltindag Quartalsfinanzbericht zum 30. September 7. November Jörg Schneider Agenda 1 Munich Re (Gruppe) 2 3 Rückversicherung 11 2 ERGO 7 4 Ausblick 15 Quartalsfinanzbericht zum 30.

Mehr

Münchener-Rück-Gruppe Informationen zum Geschäftsjahr 2006

Münchener-Rück-Gruppe Informationen zum Geschäftsjahr 2006 Münchener-Rück-Gruppe Informationen zum Geschäftsjahr 2006 Sehr geehrte Aktionäre, das Geschäftsjahr 2006 verlief für die Münchener-Rück-Gruppe wiederum ausgezeichnet. Wir konnten unser Ergebnis nun schon

Mehr

Medien-Telefonkonferenz. 2. Februar Jörg Schneider, Torsten Jeworrek

Medien-Telefonkonferenz. 2. Februar Jörg Schneider, Torsten Jeworrek VORLÄUFIGE ECKZAHLEN 2009 UND ERNEUERUNG Medien-Telefonkonferenz 2. Februar 2010 Jörg Schneider, Torsten Jeworrek Agenda Überblick 3 Die Gruppe 5 Erneuerung in der Rückversicherung 7 Ausblick 10 2 Überblick

Mehr

Quartalsmitteilung zum 31. März 2018

Quartalsmitteilung zum 31. März 2018 http://www.presentationworks.de Image: Getty Images/Oaltindag 8. Mai 2018 Jörg Schneider Agenda 1 Munich Re (Gruppe) 2 3 Rückversicherung 11 2 ERGO 7 4 Ausblick 16 2 Munich Re (Gruppe) Überblick Q1 2018

Mehr

GUTER START IN DAS JAHR QUARTALSABSCHLUSS ZUM 31. MÄRZ 2013

GUTER START IN DAS JAHR QUARTALSABSCHLUSS ZUM 31. MÄRZ 2013 GUTER START IN DAS JAHR QUARTALSABSCHLUSS ZUM 31. MÄRZ 2013 7. Mai 2013 Agenda Munich Re (Gruppe) 2 Erstversicherung 10 Rückversicherung 16 Ausblick 23 2 Munich Re (Gruppe) Überblick Nach starkem ersten

Mehr

Münchener-Rück-Gruppe

Münchener-Rück-Gruppe Quartalsabschluss zum 30.6. Halbjahres-Pressekonferenz Nikolaus von Bomhard Jörg Schneider 3. August Quartalsbericht ssegment ssegment 1 4 7 Erstes Halbjahr Erfolgreiche Entwicklung fortgesetzt Münchener

Mehr

Münchener-Rück-Gruppe Bilanzpressekonferenz

Münchener-Rück-Gruppe Bilanzpressekonferenz MünchenerRückGruppe Bilanzpressekonferenz 30. April 2003 Münchener Rück Munich Re Group MünchenerRückGruppe Dr. Jörg Schneider Mitglied des Vorstands Bilanzpressekonferenz 30. April 2003 in München Münchener

Mehr

Konzernbilanz zum 31. März 2016

Konzernbilanz zum 31. März 2016 Konzernbilanz zum 31. März 2016 Aktiva in TEUR 31.3.2016 31.12.2015 Festverzinsliche Wertpapiere bis zur Endfälligkeit zu halten 763.508 1.007.665 Festverzinsliche Wertpapiere Kredite und Forderungen 2.852.891

Mehr

Konzernabschluss. Konzernbilanz zum 31. Dezember Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gesamterfolgsrechnung

Konzernabschluss. Konzernbilanz zum 31. Dezember Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gesamterfolgsrechnung Konzernabschluss Konzernbilanz zum 31. Dezember 2016 134 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 2016 136 Konzern-Gesamterfolgsrechnung 2016 137 Konzern-Eigenkapitalentwicklung 2016 138 Konzern-Kapitalflussrechnung

Mehr

Nach drei Quartalen auf gutem Weg, das Gewinnziel zu übertreffen Quartalsabschluss zum 30. September 2014

Nach drei Quartalen auf gutem Weg, das Gewinnziel zu übertreffen Quartalsabschluss zum 30. September 2014 Nach drei Quartalen auf gutem Weg, das Gewinnziel zu übertreffen 6. November Jörg Schneider Torsten Oletzky Agenda Munich Re (Gruppe) 2 Erstversicherung 8 Munich Health 14 Rückversicherung 18 Ausblick

Mehr

VORLÄUFIGE ECKZAHLEN 2010 UND ERNEUERUNG Medien-Telefonkonferenz. 3. Februar Jörg Schneider Torsten Oletzky Torsten Jeworrek

VORLÄUFIGE ECKZAHLEN 2010 UND ERNEUERUNG Medien-Telefonkonferenz. 3. Februar Jörg Schneider Torsten Oletzky Torsten Jeworrek VORLÄUFIGE ECKZAHLEN 2010 UND ERNEUERUNG Medien-Telefonkonferenz 3. Februar 2011 Jörg Schneider Torsten Oletzky Torsten Jeworrek Agenda 2 Erneuerung in der Rückversicherung 7 Zusammenfassung und Ausblick

Mehr

plainpicture/fstop/ralf Hiemisch Auf dem Weg, das Gewinnziel von mindestens 3 Mrd. zu erreichen Quartalsabschluss zum 30.

plainpicture/fstop/ralf Hiemisch Auf dem Weg, das Gewinnziel von mindestens 3 Mrd. zu erreichen Quartalsabschluss zum 30. plainpicture/fstop/ralf Hiemisch Auf dem Weg, das Gewinnziel von mindestens 3 Mrd. zu erreichen München, 5. November 2015 Agenda Munich Re (Gruppe) 2 ERGO 8 Munich Health 14 Rückversicherung 18 Ausblick

Mehr

Konzernabschluss. Konzernbilanz zum 31. Dezember Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gesamterfolgsrechnung

Konzernabschluss. Konzernbilanz zum 31. Dezember Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gesamterfolgsrechnung Konzernabschluss Konzernbilanz zum 31. Dezember 2015 136 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 2015 138 Konzern-Gesamterfolgsrechnung 2015 139 Konzern-Eigenkapitalentwicklung 2015 140 Konzern-Kapitalflussrechnung

Mehr

Guter Start in das Jahr 2015 Quartalsabschluss zum 31. März 2015

Guter Start in das Jahr 2015 Quartalsabschluss zum 31. März 2015 plainpicture/fstop/ralf Hiemisch Guter Start in das Jahr 205 7 Mai 205 Jörg Schneider Torsten Oletzky Torsten Jeworrek Agenda Munich Re (Gruppe) 2 Munich Health 9 Geschäftsfeld ERGO 3 Rückversicherung

Mehr

Die Münchener-Rück-Gruppe Quartalsabschluss zum Medienkonferenz. Nikolaus von Bomhard Jörg Schneider. 6. August 2004

Die Münchener-Rück-Gruppe Quartalsabschluss zum Medienkonferenz. Nikolaus von Bomhard Jörg Schneider. 6. August 2004 Medienkonferenz Nikolaus von Bomhard Jörg Schneider 6. August 2004 Agenda Nikolaus von Bomhard Executive Summary 3 Jörg Schneider Wesentliche Geschäftszahlen Q1 2 2004 Münchener-Rück-Gruppe gesamt 8 Rückversicherung

Mehr

Münchener-Rück-Gruppe

Münchener-Rück-Gruppe Quartalsabschluss zum 30.6.2007 ein erster Zwischenstand Medienkonferenz Lothar Meyer Jörg Schneider 6. August 2007 Agenda 3 10 Jahre ERGO Bestens aufgestellt für die Zukunft Lothar Meyer 6 Jörg Schneider

Mehr

Jahresabschluss der KRONES AG 2012 per 31.12.2012

Jahresabschluss der KRONES AG 2012 per 31.12.2012 86 Jahresabschluss der KRONES AG 2012 per 31.12.2012 Gewinn-und-Verlust-Rechnung...87 Bilanz... 88 Entwicklung des Anlagevermögens.... 90 Anhang Allgemeine Angaben.... 91 Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden...

Mehr

Quartalsabschluss zum 31. März 2016

Quartalsabschluss zum 31. März 2016 Source: Shutterstock [M] 10. Mai 2016 Jörg Schneider Agenda 1 Munich Re (Gruppe) 2 2 ERGO 7 Munich Health 3 11 Rückversicherung 4 13 Ausblick 5 18 2 Munich Re (Gruppe) Überblick Q1 2016 Q1 Ergebnis unterhalb

Mehr

SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile... 67 1 110 41 Aktionäre der Siemens AG... 365 92 354 6.333

SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile... 67 1 110 41 Aktionäre der Siemens AG... 365 92 354 6.333 KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2009 und 2008 (drei und sechs Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Drei Monate Sechs Monate bis 31. März bis

Mehr

Quartalsmitteilung zum 31. März 2017

Quartalsmitteilung zum 31. März 2017 http://www.presentationworks.de Image: Getty Images/fStop 9. Mai 2017 Jörg Schneider Agenda 1 Munich Re (Gruppe) 2 3 Rückversicherung 12 2 ERGO 8 4 Ausblick 17 2 Munich Re (Gruppe) Überblick Q1 2017 Q1

Mehr

SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile... 80 82 159 265 Aktionäre der Siemens AG... 3.929 902 3.336 4.607

SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile... 80 82 159 265 Aktionäre der Siemens AG... 3.929 902 3.336 4.607 KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG Geschäftsjahresende 30. September 2008 und 2007 (4. Quartal und Geschäftsjahr) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) 4. Quartal (nicht testiert) Geschäftsjahr 2008

Mehr

Quartalsmitteilung zum 30. September 2016

Quartalsmitteilung zum 30. September 2016 Source: Shutterstock [M] Quartalsmitteilung zum 30. September 9. November Jörg Schneider Agenda 1 Munich Re (Gruppe) 2 2 ERGO 8 Munich Health 3 12 Rückversicherung 4 14 Ausblick 5 18 Quartalsmitteilung

Mehr

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung 139 Aufstellung der im Konzern erfassten Erträge und Aufwendungen 140 Konzernbilanz 141 Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung 142 Konzern-Kapitalflussrechnung

Mehr

Steigende Dividende nach gutem Ergebnis Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2014

Steigende Dividende nach gutem Ergebnis Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2014 Steigende Dividende nach gutem Ergebnis 5. Februar 2015 Jörg Schneider 1 Munich Re (Gruppe) Wesentliche Kennzahlen Q4 2014 Gutes Ergebnis für 2014: 3,2 Mrd. Dividende steigt auf 7,75 je Aktie Munich Re

Mehr

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert)

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Gewinn-und-Verlust-Rechnung in Mio 2010 2009 Zinsen und ähnliche Erträge 6.541 8.799 Zinsaufwendungen

Mehr

VORLÄUFIGE ECKZAHLEN 2011 UND ERNEUERUNG Medien-Telefonkonferenz. 2. Februar Jörg Schneider Torsten Jeworrek Torsten Oletzky

VORLÄUFIGE ECKZAHLEN 2011 UND ERNEUERUNG Medien-Telefonkonferenz. 2. Februar Jörg Schneider Torsten Jeworrek Torsten Oletzky VORLÄUFIGE ECKZAHLEN 2011 UND ERNEUERUNG Medien-Telefonkonferenz 2. Februar 2012 Jörg Schneider Torsten Jeworrek Torsten Oletzky Agenda Vorläufige Eckzahlen 2011 2 8 Zusammenfassung 14 2 Überblick Widerstandsfähiges

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Deutsche Bank Konzernabschluss 77 Zwischenbericht zum 3. März 05 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Gewinn- und Verlustrechnung. Quartal

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2007 und 2006 (drei Monate)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2007 und 2006 (drei Monate) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2007 und 2006 (drei Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Siemens Konzern-Treasury Geschäft Immobiliengeschäft

Mehr

Auf gutem Weg zum Jahresziel 2013 Quartalsabschluss zum 30. Juni 2013

Auf gutem Weg zum Jahresziel 2013 Quartalsabschluss zum 30. Juni 2013 Auf gutem Weg zum Jahresziel 6. August Agenda Überblick Nikolaus von Bomhard 2 Munich Re (Gruppe) Jörg Schneider 4 Erstversicherung Torsten Oletzky 11 Rückversicherung Torsten Jeworrek 19 Ausblick Nikolaus

Mehr

BILANZ TEILKONZERN FRANZ HANIEL

BILANZ TEILKONZERN FRANZ HANIEL 4 HALBJAHRESGRUPPENFINANZINFORMATION FRANZ HANIEL 2015 BILANZ TEILKONZERN FRANZ HANIEL AKTIVA Mio. Euro 30.06.2015 31.12.2014 Sachanlagen 33,8 33,4 Immaterielles Vermögen 21,7 21,7 Anteile an verbundenen

Mehr

Auf gutem Weg zum Jahresziel Quartalsabschluss zum 30. Juni August Nikolaus von Bomhard Jörg Schneider Torsten Oletzky Torsten Jeworrek

Auf gutem Weg zum Jahresziel Quartalsabschluss zum 30. Juni August Nikolaus von Bomhard Jörg Schneider Torsten Oletzky Torsten Jeworrek Auf gutem Weg zum Jahresziel 7. August 2014 Jörg Schneider Torsten Oletzky Torsten Jeworrek Agenda Überblick 2 (Gruppe) Jörg Schneider 7 Erstversicherung Torsten Oletzky 13 Rückversicherung Torsten Jeworrek

Mehr

Finanzinformationen. siemens.com

Finanzinformationen. siemens.com s Finanzinformationen für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2015 siemens.com Eckdaten (in Millionen, wenn nicht anders angegeben) Volumen Q4 Veränderung in % Geschäftsjahr Veränderung in % GJ 2015

Mehr

6-Monatsbericht 2003 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

6-Monatsbericht 2003 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. 6-Monatsbericht der TTL Information Technology AG, München Konzernabschluss nach IAS für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. Juni Vorbemerkung Die TTL veröffentlicht ihre Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung

Mehr

München, 6. Februar 2018 Presseinformation

München, 6. Februar 2018 Presseinformation München, 6. Februar 2018 Munich Re zahlt stabile Dividende von 8,60 je Aktie trotz hoher Hurrikanschäden Rückversicherungspreise ziehen leicht an Kontakt Munich Re (Gruppe) Jörg Allgäuer Tel.: +49 (89)

Mehr

BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE.

BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE. BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE. QUARTALSMITTEILUNG Q1 2017/2018 Quartalsmitteilung Q1 2017/2018 Inhalt Konzern-Quartalsbericht Konzernbilanz Konzern-Gesamtergebnisrechnung FORTEC Quartalsmitteilung

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Deutsche Bank Konzernabschluss 6 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Gewinn- und Verlustrechnung 2. Quartal Jan. Jun. in Mio 203 202

Mehr

QUARTALSABSCHLUSS ZUM 31. MÄRZ Medien-Telefonkonferenz

QUARTALSABSCHLUSS ZUM 31. MÄRZ Medien-Telefonkonferenz QUARTALSABSCHLUSS ZUM 31. MÄRZ Medien-Telefonkonferenz 9. Mai Agenda Überblick Jörg Schneider 2 Die Gruppe Jörg Schneider 4 Torsten Oletzky 13 Torsten Jeworrek 18 Zusammenfassung und Ausblick Jörg Schneider

Mehr

München, 8. Mai 2014 Presseinformation. Munich Re startet mit Quartalsgewinn von 924 Mio. in das Geschäftsjahr 2014

München, 8. Mai 2014 Presseinformation. Munich Re startet mit Quartalsgewinn von 924 Mio. in das Geschäftsjahr 2014 München, 8. Mai Munich Re startet mit Quartalsgewinn von 924 Mio. in das Geschäftsjahr Kontakt Media Relations München, Johanna Weber Tel.: +49 (89) 3891-2695 Fax: +49 (89) 3891-72695 jweber@munichre.com

Mehr

SIEMENS AG. Konsolidierungen, Umgliederungen und Konzern-Treasury Operatives Geschäft Infineon. Finanz- und Immobiliengeschäft

SIEMENS AG. Konsolidierungen, Umgliederungen und Konzern-Treasury Operatives Geschäft Infineon. Finanz- und Immobiliengeschäft Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2001 und 31. März 2000 (in Mio. Euro, Ergebnis je Aktie in Euro) Konsolidierungen, Umgliederungen und Konzern-Treasury

Mehr

QIAGENs erstes Quartal 2008 (in Millionen US$, ausgenommen Gewinn je Aktie) Q1 2008 Q1 2007 Wachstum

QIAGENs erstes Quartal 2008 (in Millionen US$, ausgenommen Gewinn je Aktie) Q1 2008 Q1 2007 Wachstum QIAGENs erstes Quartal 2008 (in Millionen US$, ausgenommen Gewinn je Aktie) Q1 2008 Q1 2007 Wachstum Umsatzerlöse 207,1 127,9 62% Operativer Gewinn, bereinigt 1 58,7 32,8 79% Gewinn, bereinigt 1 36,9 22,6

Mehr

München, 9. November 2017 Presseinformation. Naturkatastrophen dominieren drittes Quartal deutliche Markterholung erwartet

München, 9. November 2017 Presseinformation. Naturkatastrophen dominieren drittes Quartal deutliche Markterholung erwartet München, 9. November Naturkatastrophen dominieren drittes Quartal deutliche Markterholung erwartet Kontakt Media Relations Munich Re (Gruppe) Jörg Allgäuer Tel.: +49 (89) 3891-8202 Fax: +49 (89) 3891-78202

Mehr

Ergebnisse der SCOR-Gruppe im ersten Halbjahr 2006

Ergebnisse der SCOR-Gruppe im ersten Halbjahr 2006 Ergebnisse der SCOR-Gruppe im ersten Halbjahr 2006 Inhalt Zusammenfassung P. 4 Gesamtgeschäft P.7 Ergebnisse pro Geschäftsbereich P.14 Anhang P.27 2 Disclaimer Bestimmte Aussagen in dieser Präsentation

Mehr

B. Immaterielle Vermögensgegenstände II. Kapitalrücklage III. Gewinnrücklagen I. Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und

B. Immaterielle Vermögensgegenstände II. Kapitalrücklage III. Gewinnrücklagen I. Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Name:.... Sitz:.. Jahresbilanz zum. Formblatt 1 Aktivseite Passivseite Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro A. (weggefallen) A. Eigenkapital I. Eingefordertes Kapital Gezeichnetes Kapital 3) abzüglich nicht

Mehr

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft) KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (In Tausend $, ausgenommen je Aktie) Drei Monate zum 30. Juni 2011 2010 282.177 262.718 Herstellungskosten des Umsatzes 93.768 89.912 vom Umsatz 188.409 172.806 Betriebsaufwand:

Mehr

Münchener-Rück-Gruppe

Münchener-Rück-Gruppe Quartalsabschluss zum 31. März Medien-Telefonkonferenz Torsten Oletzky Torsten Jeworrek 6. Mai Agenda Quartalsabschluss zum 31. März Überblick 2 Die Gruppe 4 Torsten Oletzky 12 Torsten Jeworrek 19 Ausblick

Mehr

Medieninformation. Munich Re schlägt Erhöhung der Dividende auf 9,25 vor 2,3 Mrd. Gewinn in München, 6. Februar 2019

Medieninformation. Munich Re schlägt Erhöhung der Dividende auf 9,25 vor 2,3 Mrd. Gewinn in München, 6. Februar 2019 München, 6. Februar 2019 Medieninformation Munich Re schlägt Erhöhung der Dividende auf 9,25 vor 2,3 Mrd. Gewinn in Christoph Jurecka, Finanzvorstand: Mit dem Jahresergebnis sind wir sehr zufrieden. Wir

Mehr

München, 9. August 2017 Presseinformation. Munich Re erzielt 733 Mio. Gewinn im 2. Quartal

München, 9. August 2017 Presseinformation. Munich Re erzielt 733 Mio. Gewinn im 2. Quartal München, 9. August Munich Re erzielt 733 Mio. Gewinn im Kontakt Media Relations München, Stefan Straub Tel.: +49 (89) 3891-9896 Fax: +49 (89) 3891-79896 sstraub@munichre.com Münchener Rückversicherungs-

Mehr

Rückversicherung vor der Erneuerung 2006/07. Nikolaus von Bomhard

Rückversicherung vor der Erneuerung 2006/07. Nikolaus von Bomhard Pressekonferenz der Münchener Rück anlässlich des Branchentreffens Rendez-vous de Septembre in Monte Carlo 2006 Nikolaus von Bomhard 10. September 2006 Erneuerungen im Jahr 2006 Erneuerung 1.1.2006 Regionen:

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015. 29.04.2015 (nicht testiert)

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015. 29.04.2015 (nicht testiert) Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015 29.04.2015 (nicht testiert) Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 31. März 2015 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung für das 1. Quartal 2015

Mehr

Bilanz zum 31. Dezember 2016 mit Gegenüberstellung der Vorjahreszahlen in tausend Euro (TEUR)

Bilanz zum 31. Dezember 2016 mit Gegenüberstellung der Vorjahreszahlen in tausend Euro (TEUR) Beilage I/1 Bilanz zum 31. Dezember 2016 Aktiva: A. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Entgeltlich erworbener Firmenwert II. Aufwendungen für den Erwerb eines Versicherungsbestandes III. Sonstige immaterielle

Mehr

Pressekonferenz der Münchener Rück Neue US-Strategie. Torsten Jeworrek John P. Phelan Anthony J. Kuczinski. Greenbrier, 9.

Pressekonferenz der Münchener Rück Neue US-Strategie. Torsten Jeworrek John P. Phelan Anthony J. Kuczinski. Greenbrier, 9. Pressekonferenz der Münchener Rück Neue US-Strategie Torsten Jeworrek John P. Phelan Anthony J. Kuczinski Greenbrier, 9. Oktober 2007 Agenda Münchener-Rück-Gruppe Munich Re America Neue US-Strategie der

Mehr

Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2018

Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2018 Image: Getty Images/Oaltindag Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 8. August Joachim Wenning Jörg Schneider Agenda 1 Geschäftschancen realisieren 2 3 ERGO 13 2 Munich Re (Gruppe) 8 4 Rückversicherung 17

Mehr

Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2017

Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2017 Image: Getty Images/fStop Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 9. August Agenda 1 Einführung Joachim Wenning 2 3 ERGO Markus Rieß 9 2 Munich Re (Gruppe) Jörg Schneider 5 4 Rückversicherung Torsten Jeworrek

Mehr

Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2016

Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2016 Source: Shutterstock [M] Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 9. August Agenda 1 Einführung Nikolaus von Bomhard 2 2 Munich Re (Gruppe) Jörg Schneider 6 3 ERGO Markus Rieß 11 4 Rückversicherung Torsten

Mehr

Die MünchenerM Medienkonferenz am 17. März 2004

Die MünchenerM Medienkonferenz am 17. März 2004 Die MünchenerM nchener-rück-gruppe Eckwerte des Geschäftsjahres 2003 Medienkonferenz am 17. März 2004 Agenda Münchener-Rück-Gruppe gesamt Rückversicherung Erstversicherung Ausblick 2 Münchener-Rück-Gruppe

Mehr

Q Telefon-Pressekonferenz Präsentation, 11. Mai 2011

Q Telefon-Pressekonferenz Präsentation, 11. Mai 2011 Q1 2011 Telefon-Pressekonferenz Präsentation, 11. Mai 2011 0 Disclaimer Diese Präsentation enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen

Mehr

QUARTALSABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2009 Medien-Telefonkonferenz. 5. November Jörg Schneider

QUARTALSABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2009 Medien-Telefonkonferenz. 5. November Jörg Schneider QUARTALSABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER Medien-Telefonkonferenz 5. November Jörg Schneider Agenda Überblick 2 Die Gruppe 4 12 18 Ausblick 24 2 Überblick Mit guten Ergebnissen weiter auf Kurs Munich Re (Gruppe)

Mehr

Hauptversammlung 2018

Hauptversammlung 2018 Hauptversammlung 2018 Stuttgart 3. Mai 2018 Mark Langer, Vorstandsvorsitzender HUGO BOSS Hauptversammlung 2018 HUGO BOSS 3. Mai 2018 2 HUGO BOSS erreicht Ziele im Jahr 2017 3 Branchenwachstum beschleunigt

Mehr

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT) ERGEBNISSE 3. QUARTAL (IFRS, NICHT TESTIERT) 20. Oktober Software AG. All rights reserved. ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands

Mehr

Medienkonferenz. Nikolaus von Bomhard. Jörg Schneider

Medienkonferenz. Nikolaus von Bomhard. Jörg Schneider Medienkonferenz Nikolaus von Bomhard Jörg Schneider 4. August 5 Agenda Überblick 3 Wesentliche Geschäftszahlen Q12 5 7 17 Zusammenfassung und Ausblick 24 Anhang 28 2 Agenda Überblick 3 Wesentliche Geschäftszahlen

Mehr

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016 Bericht zum Geschäftsjahr 2015 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Martin Babilas, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Stefan Genten, Mitglied des Vorstands Fragen und Antworten Martin

Mehr

JAHRESABSCHLUSS 2015 VEREINIGTE BÜHNEN WIEN THEATER AN DER WIEN RAIMUND THEATER RONACHER

JAHRESABSCHLUSS 2015 VEREINIGTE BÜHNEN WIEN THEATER AN DER WIEN RAIMUND THEATER RONACHER JAHRESABSCHLUSS 2015 VEREINIGTE BÜHNEN WIEN THEATER AN DER WIEN RAIMUND THEATER RONACHER GESCHÄFTSBERICHT 2015 JAHRESABSCHLUSS JAHRESABSCHLUSS 2015 VEREINIGTE BÜHNEN WIEN GMBH AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN

Mehr

b) Veränderung der Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle 6. Verminderung von versicherungstechnischen Rückstellungen

b) Veränderung der Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle 6. Verminderung von versicherungstechnischen Rückstellungen Kurztitel Versicherungsaufsichtsgesetz 2016 Kundmachungsorgan BGBl. I Nr. 34/2015 /Artikel/Anlage 146 Inkrafttretensdatum 01.01.2016 Außerkrafttretensdatum 31.12.2015 Text Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2011 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2011 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum Blatt 1 BILANZ zum AKTIVA 31. Dezember 2011 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr A. Anlagevermögen I. Finanzanlagen 1. Anteile an verbundenen Unternehmen 6.270.589,26 7.040.147,22 B. Umlaufvermögen I. Forderungen

Mehr

Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anlagen zum Anhang 2003

Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anlagen zum Anhang 2003 Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anlagen zum Anhang 2003 Konzernbilanz und Konzern- Gewinn- und Verlustrechnung 2003 Anlage I Unternehmen RIUNIONE ADRIATICA DI SICURTÀ Gezeichnetes Kapital E. 403.336.202

Mehr

München, 7. Mai 2013 Presseinformation. Munich Re startet mit Quartalsgewinn von 979 Mio. in das Geschäftsjahr 2013

München, 7. Mai 2013 Presseinformation. Munich Re startet mit Quartalsgewinn von 979 Mio. in das Geschäftsjahr 2013 München, 7. Mai Munich Re startet mit Quartalsgewinn von 979 Mio. in das Geschäftsjahr Kontakt Media Relations München, Johanna Weber Tel.: +49 (89) 3891-2695 Fax: +49 (89) 3891-72695 jweber@munichre.com

Mehr

UNIQA Konzern Inhalt. Bilanzpressekonferenz, 29. April UNIQA Versicherungen AG 1020 Wien, Untere Donaustraße 21.

UNIQA Konzern Inhalt. Bilanzpressekonferenz, 29. April UNIQA Versicherungen AG 1020 Wien, Untere Donaustraße 21. UNIQA Konzern Bilanzpressekonferenz, 29. April 2005 UNIQA Versicherungen AG 1020 Wien, Untere Donaustraße 21 27.04.2005 21:31 Inhalt 1_Highlights 2_UNIQA Konzern in Zahlen 3_Segmente im Überblick 4_ Angaben

Mehr

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Dr. Marco Schröter Mitglied des Vorstands Finanzen und Arbeitsdirektor Chief Financial Officer (CFO) Infineon Technologies AG München, 12. Februar 2009 Wesentliche

Mehr

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2018

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2018 Zwischenmitteilung zum 30. September 2018 Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2018 Sehr geehrte Aktionäre und Freunde des Unternehmens, mit seinen verbraucherfreundlichen Leistungen,

Mehr

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2002 der Allianz AG

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2002 der Allianz AG Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2002 der Allianz AG 01 World Trade Center 11.09.2001 03 Jahresüberschuss 2001 in Mio 3.460 2.385-32,0 % 1.623 2000 2000 bereinigt* * bereinigt um steuerliche Sondereinflüsse

Mehr

Allianz startet mit starkem ersten Quartal ins Jahr 2016

Allianz startet mit starkem ersten Quartal ins Jahr 2016 Investor Relations Release München, 11. Mai 2016 oliver.schmidt@allianz.com +49 89 3800-3963 peter.hardy@allianz.com +49 89 3800-18180 reinhard.lahusen@allianz.com +49 89 3800-17224 christian.lamprecht@allianz.com

Mehr

CFC Industriebeteiligungen AG. Konzernabschluss nach HGB III. Quartal GJ 2010

CFC Industriebeteiligungen AG. Konzernabschluss nach HGB III. Quartal GJ 2010 Konzernabschluss nach HGB III. Quartal GJ 2010 - Konzernbilanz - Konzern-GUV - Konzern-Cashflow KONZERNBILANZ [in TEUR] AKTIVA Q3 GJ 2010 Q3 GJ 2009 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Halbjahresbericht

Halbjahresbericht Halbjahresbericht 2017 01.01. 2017 30.06. 2 ITELLIGENCE IM ÜBERBLICK Mio. Euro 01.01. 30.06.2017 01.01. 30.06.2016 01.04. 30.06.2017 01.04. 30.06.2016 Umsatzerlöse gesamt 416,2 357,7 210,1 179,9 Umsatz

Mehr

SIEMENS AG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

SIEMENS AG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2002 und 2001 (2. Quartal) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umgliederungen und Operatives Siemens Welt Konzern-Treasury

Mehr

QUARTALSABSCHLUSS ZUM 31. MÄRZ 2010 Medien-Telefonkonferenz. 7. Mai Jörg Schneider Torsten Oletzky Torsten Jeworrek Wolfgang Strassl

QUARTALSABSCHLUSS ZUM 31. MÄRZ 2010 Medien-Telefonkonferenz. 7. Mai Jörg Schneider Torsten Oletzky Torsten Jeworrek Wolfgang Strassl QUARTALSABSCHLUSS ZUM 31. MÄRZ Medien-Telefonkonferenz 7. Mai Jörg Schneider Torsten Oletzky Torsten Jeworrek Wolfgang Strassl Agenda Überblick 2 Die Gruppe 4 14 19 24 Ausblick 30 2 Überblick Respektables

Mehr

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft) KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (In Tausend, ausgenommen Gewinn je Aktie) Drei Monate zum 31. Dezember 2009 2008 $ 289.077 $ 237.182 Herstellungskosten des Umsatzes 100.965 79.731 vom Umsatz 188.112

Mehr

trans-o-flex Austria GmbH

trans-o-flex Austria GmbH trans-o-flex Austria GmbH Jahresabschluss zum 31. Dezember 211 trans-o-flex Austria GmbH, Wien Bilanz zum 31.12.211 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände II. Sachanlagen III. Finanzanlagen

Mehr

Die Münchener-Rück-Gruppe Quartalsabschluss zum Jörg Schneider Torsten Jeworrek

Die Münchener-Rück-Gruppe Quartalsabschluss zum Jörg Schneider Torsten Jeworrek Jörg Schneider Torsten Jeworrek 7. November 2005 Agenda Überblick 3 Wesentliche Geschäftszahlen Q13 2005 6 17 26 Anhang 32 2 Agenda Überblick 3 Wesentliche Geschäftszahlen Q13 2005 6 17 26 Anhang 32 3

Mehr

B I L A N Z zum 31.12.2009. visionmaker Beteiligungen GmbH A K T I V A. Euro Euro Euro. A. Anlagevermögen. I. Finanzanlagen

B I L A N Z zum 31.12.2009. visionmaker Beteiligungen GmbH A K T I V A. Euro Euro Euro. A. Anlagevermögen. I. Finanzanlagen B I L A N Z zum 31.12.2009 A K T I V A A. Anlagevermögen I. Finanzanlagen 1. Wertpapiere des Anlagevermögens 58.036,59 96.630,48 58.036,59 96.630,48 B. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Mehr

ZWISCHENBERICHT 3/2001

ZWISCHENBERICHT 3/2001 ZWISCHENBERICHT 3/2001 hannover rück KENNZAHLEN des Hannover Rück-Konzerns in Mio. EUR 30.9.2001 31.12.2000 Gebuchte Bruttoprämien 7 344,5 8 320,5 Verdiente Nettoprämien 4 290,7 5 210,2 Versicherungstechnisches

Mehr

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft) KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (In Tausend, ausgenommen Gewinn je Aktie) Drei Monate zum 30. Juni 2009 2009 2008 $ 240.156 $ 217.888 Herstellungskosten des Umsatzes 80.656 69.812 vom Umsatz 159.500

Mehr

1r Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

1r Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 1r12011 Vorläufige Konzernabschluss Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 2 Vorläufiger Konzernabschluss 2011 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 1Konzernabschluss Vorläufige r 0010 Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. Vorläufiger Konzernabschluss 010 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015 Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und

Mehr

Munich Re mit Gewinn von 436 Mio. im 1. Quartal 2016 veränderte Ergebniserwartung von 2,3 Mrd. für Gesamtjahr 2016

Munich Re mit Gewinn von 436 Mio. im 1. Quartal 2016 veränderte Ergebniserwartung von 2,3 Mrd. für Gesamtjahr 2016 München, 10. Mai Munich Re mit Gewinn von 436 Mio. im veränderte Ergebniserwartung von 2,3 Mrd. für Gesamtjahr Kontakt Media Relations München, Johanna Weber Tel.: +49 (89) 3891-2695 Fax: +49 (89) 3891-72695

Mehr

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung Gewinn-und-Verlust-Rechnung in Mio 2004 2003 2004 2003 Zinserträge 7.498 7.509 14.226 14.410 Zinsaufwendungen 6.039 5.837 11.373 11.432 Zinsüberschuss 1.459 1.672 2.853

Mehr

München, 7. Februar 2017 Presseinformation. Munich Re erzielt 2016 Gewinn von 2,6 Mrd. und steigert die Dividende auf 8,60

München, 7. Februar 2017 Presseinformation. Munich Re erzielt 2016 Gewinn von 2,6 Mrd. und steigert die Dividende auf 8,60 München, 7. Februar 2017 Munich Re erzielt Gewinn von 2,6 Mrd. und steigert die Dividende auf 8,60 Kontakt Media Relations München, Johanna Weber Tel.: +49 (89) 3891-2695 Fax: +49 (89) 3891-72695 jweber@munichre.com

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS 112 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom 01.10. bis 30.09. nach IFRS T 026 Anhang-Nr. 2015/16 2014/15 Umsatzerlöse 1 9.474.706 10.995.202 Veränderung des Bestands

Mehr

Strategie erfolgreich: Milliardengewinn und Dividende. Bilanzpressekonferenz 2016/vorläufige und untestierte Ergebnisse

Strategie erfolgreich: Milliardengewinn und Dividende. Bilanzpressekonferenz 2016/vorläufige und untestierte Ergebnisse Strategie erfolgreich: Milliardengewinn und Dividende Bilanzpressekonferenz 2016/vorläufige und untestierte Ergebnisse 1,1 Milliarden Nettoergebnis in Euro 20 Cent/Aktie Dividende 12,0 Prozent Kernkapitalquote

Mehr

Medieninformation. Munich Re erzielt 728 Mio. Gewinn im zweiten Quartal. München, 8. August 2018

Medieninformation. Munich Re erzielt 728 Mio. Gewinn im zweiten Quartal. München, 8. August 2018 München, 8. August Medieninformation Munich Re erzielt 728 Mio. Gewinn im zweiten Quartal Joachim Wenning, Vorsitzender des Vorstands: Mit einem Halbjahresgewinn von 1,6 Mrd. liegen wir sehr gut auf Kurs,

Mehr

Erstes Halbjahr 2006 SCOR steigert Halbjahresergebnis um 42% auf 102 Mio.

Erstes Halbjahr 2006 SCOR steigert Halbjahresergebnis um 42% auf 102 Mio. (p.1/6) Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an : Godefroy de Colombe +33 (0)1 46 98 73 50 Director for Public Affairs Jim Root +33 (0)1 46 98 72 32 Director for Investor Relations Erstes Halbjahr

Mehr