TT PERFORMANCE SUITE NEUERUNGEN IM RELEASE 2014 R2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TT PERFORMANCE SUITE NEUERUNGEN IM RELEASE 2014 R2"

Transkript

1 TT PERFORMANCE SUITE NEUERUNGEN IM RELEASE 2014 R2

2 Impressum Copyright TTS Knowledge Products GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Neuerungen im Release 2014 R2 TT Performance Suite 20. Oktober 2014 II

3 Inhaltsverzeichnis 1 Übergreifende Neuerungen in TT Knowledge Force und TT Guide Vorschlagssuche im Portal Neuerungen TT Knowledge Force Ramp-up: Neuentwicklung HTML5-Player Visualisierung von Audio-Dateien im Effekteditor SmartComponents: Abrundung Verdeckte Textboxen fokussieren Einfache Festlegung des Aufnahmebereichs mit Vorgabewerten Durchgehende Nummerierung von Interaktionen in der Dokumentation Steuerungstrigger zum Pausieren von Sounds Neuerungen TT Guide Im-/Export von Guide-Transportpaketen Vorschlagssuche im QuickAccess Neuerungen in den Systemvoraussetzungen Unterstützte Webbrowser Aufzeichnung von Java-Anwendungen Datenbank-Server (Microsoft SQL Server 2014) Applikations-Server (Oracle Weblogic 12c) Neue Sektion für den HTML5 Player...11 III

4 1 Übergreifende Neuerungen in TT Knowledge Force und TT Guide 1.1 Vorschlagssuche im Portal Anwendern, die eine Suche im Portal oder im QuickAccess-Fenster (TT Guide) durchführen möchten, steht ab dem Release 2014 R2 eine leistungsfähige Unterstützung in Form einer Vorschlagssuche (Suggest Search) zur Verfügung. Bereits beim Eintippen schlägt Ihnen das System Suchworte vor. Das vereinfacht die Eingabe des Suchwortes und erhöht zudem die Wahrscheinlichkeit von Treffern. Vorschlagssuche Grenzt ein Anwender die Trefferliste über Filter ein (z.b. auf Dokumente) und verfeinert die Suche anschließend durch die Eingabe eines weiteren Suchbegriffes, werden die Vorschlagswerte nur aus dem Bestand der Dokumente generiert. Treffer aus Kursen, Themen, Prozessen oder dem Glossar werden dann nicht berücksichtigt (siehe nachfolgenden Screenshot). Berücksichtigung der Filter in der Vorschlagssuche 4

5 2 Neuerungen TT Knowledge Force 2.1 Ramp-up: Neuentwicklung HTML5-Player Mit dem neuen Release 2014 R2 können E-Learning-Inhalte optional mit einer von Grund auf neu entwickelten Laufzeitumgebung exportiert werden. Diese setzt weitestgehend auf HTML5 und CSS3-Funktionen, was eine Reihe von Vorteilen mit sich bringt. Mit dem Release 2014 R2 unterstützt der HTML5-Player bereits zentrale Grundfunktionen wie Textboxen, Bilder, Autoformen, Animationen, Vorwärts-Blättern, Rückwärts-Blättern etc. und eignet sich somit bereits hervorragend für die Produktion einfacher, mobil genutzter Learning-Nuggets. Performance Der HTML5-Player besteht aus deutlich weniger Einzeldateien, was die Ladezeiten merklich verkürzt. Einen deutlichen Performanceschub erhalten die Inhalte darüber hinaus durch den Wechsel von JavaScript-basierten auf CSS3-basierte, hardwarebeschleunigte Animationen. Unterstützung von mobilen Endgeräten Mit dem HTML5-Player unterstützt die TT Knowledge Force eine erweiterte Menge an mobilen Endgeräten bzw. Browsern als Zielplattform für Ihre Inhalte. Darunter befinden sich nun auch Android-Geräte. Die Inhalte passen sich übrigens besser an die Displaygröße des Endgerätes an und können per Wischgeste durchgeblättert werden. Folgende Geräte/Browser-Konstellationen wurden bisher in unseren Tests berücksichtigt: Chrome auf Google Nexus 10 unter Android Chrome auf Samsung Galaxy Tab (GT-P5210) unter Android Safari auf ipad unter ios 7.1 Ramp-up Bitte beachten Sie, dass sich der HTML5-Player zunächst in einer Ramp-up-Phase befindet und interessierten Kunden nur auf Wunsch freigeschaltet wird. Wenden Sie sich bei Interesse bitte an Ihren bekannten TTS-Vertriebsmitarbeiter, um das weitere Vorgehen abzustimmen. Geplant ist, den neuen HTML5-Player in späteren Releases sukzessive um weitere Funktionen zu ergänzen, die aus dem bestehenden E-Learning-Player bekannt sind. Letzterer wird unter anderem auch deshalb nach wie vor als Standardplayer genutzt, um eine möglichst weit reichende Abwärtskompatibilität mit älteren (Desktop-)Browsern zu gewährleisten, die noch nicht im ausreichenden Maße HTML5 ready sind (wie beispielsweise der Microsoft Internet Explorer). 2.2 Visualisierung von Audio-Dateien im Effekteditor Die Wellenformanzeige lässt sich auf Knopfdruck ein- oder ausblenden 5

6 Damit sich Animationen besser positionieren lassen, können die Wellenformen von Audio-Dateien nun im Effekteditor visuell dargestellt werden. Damit kann der Autor z.b. einen Sprechereinsatz "sehen" und exakt auf einen anderen Effekt abstimmen. 2.3 SmartComponents: Abrundung Die SmartComponents API wurde an einigen Stellen erweitert. So können nun auch Gliederungselemente eines E-Learnings von einer Komponente genutzt werden (z.b. zum Aufrufen eines Gliederungselements). Weiterhin können Bibliotheken nun zeitlich festgelegt geladen werden. Das ist beispielsweise dann erforderlich wenn Komponenten untereinander kommunizieren sollen. Zudem lässt sich nun die "Weiter"-Schaltfläche per SmartComponent API sperren. So kann man zum Beispiel erreichen, dass alle Nebenwege im E-Learning besucht werden müssen. 2.4 Verdeckte Textboxen fokussieren In der praktischen Arbeit mit dem Dokumenteditor kommt es oft vor, dass mehrere Textboxen auf einer E-Learning-Seite übereinandergelegt werden, was die Bearbeitung der im Hintergrund liegenden Textboxen erschwert. Ab Release 2014 R2 können Sie alle anderen Textboxen vorrübergehend ausblenden, indem sie die zu bearbeitende Textbox per Alt+Klick in der Medienobjektliste anwählen. Sobald eine andere Auswahl erfolgt (z.b. durch Klick auf einen freien Bereich in der Seite), werden wieder alle Medienobjekte angezeigt. Überlagerte Textboxen Nach Alt+Klick wird nur die dritte Textbox angezeigt 6

7 2.5 Einfache Festlegung des Aufnahmebereichs mit Vorgabewerten Um die Aufzeichnung von Fenstern auf dem Desktop zu vereinfachen und den Autoren zeitraubendes Pixel-Rechnen zu ersparen, kann der Aufnahmebereich nun auf einen vorgegebenen Ausschnitt des Hauptbildschirms gelegt werden. In der Praxis sind insbesondere links unten bzw. rechts unten praktisch. Damit können der Windows-Startknopf bzw. der Info-Bereich (System Tray) in Windows aufgezeichnet werden. Zusätzlich kann mit dieser Einstellung verhindert werden, dass Elemente aus dem Aufnahmebereich herausragen (bei Einstellung rechts unten). Festlegung des Aufnahmebereichs in den Benutzervorgaben 2.6 Durchgehende Nummerierung von Interaktionen in der Dokumentation In den Dokumenteigenschaften lässt sich nun einstellen, dass die Interaktionsnummerierung in der Dokumentation über das komplette Dokument hinweg durchgehend erfolgt. Hierdurch wird vermieden, dass bei vielen Screenshots mit jeweils nur einer Interaktion immer nur Interaktionstexte mit Nummer 1 angezeigt werden. Durchgehende Interaktionsnummerierung in den Dokumenteigenschaften 7

8 Dokumentation mit durchgehender Nummerierung Dokumentation ohne durchgehende Nummerierung 8

9 2.7 Steuerungstrigger zum Pausieren von Sounds Sound mit einem Pause-Trigger versehen Zu einem Sound kann nun ein Trigger hinzugefügt werden, der die Soundwiedergabe anhält/fortsetzt (Umschalten zwischen Play/Pause) oder gezielt startet/stoppt. 9

10 3 Neuerungen TT Guide 3.1 Im-/Export von Guide-Transportpaketen Mit der Version 2014 R2 des TT Guide ist es möglich, Guide-Transportpakete zu exportieren und zu importieren. So kann eine größere Menge von Guides auf bequeme Weise von einem System in ein anderes übertragen werden, beispielsweise vom Testsystem ins Produktivsystem. Darüber hinaus erleichtert es Kunden, die bisher die Version 2.1 des TT Guide nutzten (bei der die Servertechnologie auf Typo3 basierte statt auf dem Web Publisher), bei einem Update auf Release 2014 R2 ihre bestehenden Guides mitzunehmen. Beim Import ist auswählbar, ob bestehende Guides überschrieben werden sollen. Nach dem Import wird zudem eine Zusammenfassung im MS Excel-Format zum Download angeboten. Export und Import von Guide-Transportpaketen 3.2 Vorschlagssuche im QuickAccess Die bereits in Kapitel 1 erwähnte Vorschlagssuche steht Ihnen auch im QuickAccess zur Verfügung und wartet dort mit einer Besonderheit auf. Möchten Sie beispielsweise eine automatische Kontextsuche verfeinern, werden die vorgeschlagenen Begriffe nur aus den Treffern generiert, die auch zum Kontext passen (z.b. Word 2010 oder SAP VA01). Sie erhalten also garantiert einen Treffer, wenn Sie von der Vorschlagssuche Gebrauch machen. Vorschlagssuche im QuickAccess 10

11 4 Neuerungen in den Systemvoraussetzungen Unten stehend sind die wichtigsten Neuerungen in den Systemvoraussetzungen der Version 2014 R2 aufgeführt. Details finden Sie im Dokument: System Requirements - TT Performance Suite 2014R2.pdf, welches wir Ihnen auf Nachfrage gerne zusenden. 4.1 Unterstützte Webbrowser Ab sofort unterstützt die Knowledge Force zusätzlich folgende Webbrowser zum Abspielen von E- Learnings mit dem Standardplayer: Firefox 30 und 31 Safari 7.0 (getestet auf MacOS ) Chrome Aufzeichnung von Java-Anwendungen Mit der Version 2014 von TT Knowledge Force und TT Guide unterstützen wir nun auch die objektorientierte Aufzeichnung in Java-7- und Java-8-Anwendungen. Unten aufgeführt finden Sie die Kombinationen aus Java-Version und Access-Bridge-Version, die im Rahmen unserer Qualitätssicherung getestet und somit unterstützt werden. Java 1.6 (32) 32 Bit mit der Access Bridge Version (wird mit der TTKF ausgeliefert) Java 1.7 (65) 32 und 64 Bit mit der von dieser Java-Version mitgelieferten Access Bridge Java 1.8 (11) 32 und 64 Bit mit der von dieser Java-Version mitgelieferten Access Bridge 4.3 Datenbank-Server (Microsoft SQL Server 2014) Künftig wird Microsoft SQL Server 2014 als Datenbank-Server für den Betrieb von Workbench und Web Publisher unterstützt. 4.4 Applikations-Server (Oracle Weblogic 12c) Künftig wird Oracle Weblogic 12c als Applikations-Server für den Betrieb von Workbench und Web Publisher unterstützt. 4.5 Neue Sektion für den HTML5 Player Im Systemvoraussetzungsdokument wurde eine neue Sektion zum HTML5 Player eingerichtet. Dort finden Sie Details zu den Hardware- und Software-Anforderungen. 11

tt performance suite NEUERUNGEN IM RELEASE 2015

tt performance suite NEUERUNGEN IM RELEASE 2015 tt performance suite NEUERUNGEN IM RELEASE 2015 Impressum Copyright TTS Knowledge Products GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Neuerungen im Release 2015 tt performance suite 27. Mai 2015 II Inhaltsverzeichnis

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen zur Installation LANDESK Service Desk 2016 Erstellt von: Magelan GmbH Clarita-Bernhard-Str. 25 D 81249 München Magelan GmbH Version Version Datum Autor Beschreibung 1.0 22.11.2012

Mehr

Web Browser Einstellungen für die Nutzung des VisecaOne Web Portal (one.viseca.ch)

Web Browser Einstellungen für die Nutzung des VisecaOne Web Portal (one.viseca.ch) Wie kann ich Cookies und JavaScript im Browser aktivieren? Seite 1 von 12 Web Browser Einstellungen für die Nutzung des VisecaOne Web Portal (one.viseca.ch) Hilfestellung für Website Nutzer: Wie kann ich

Mehr

Hilfreiche Einstellungen in den Benutzervorgaben der TTKF

Hilfreiche Einstellungen in den Benutzervorgaben der TTKF Hilfreiche Einstellungen in den Benutzervorgaben der TTKF Inhaltsverzeichnis Gliederungselemente nicht automatisch erstellen lassen... 2 Rechtschreibprüfung aktivieren... 3 Automatisches Speichern... 3

Mehr

RTG Online Reporting. Anleitung. RTG Trading Solutions

RTG Online Reporting. Anleitung. RTG Trading Solutions RTG Online Reporting Anleitung RTG Trading Solutions Inhaltsverzeichnis RTG Online Reporting mit RTG Client... 3 Einleitung... 3 Installation... 3 RTG Client Hauptmenü... 3 RTG Client Browser Navigation...

Mehr

map.apps 4 Bundles PIONEER / Systemvoraussetzungen

map.apps 4 Bundles PIONEER / Systemvoraussetzungen map.apps 4 Bundles 4.0.0-PIONEER / 3.7.0 Systemvoraussetzungen Version map.apps 4 (Bundles 4.0.0-PIONEER / 3.7.0) Urheberschutz Der rechtmäßige Erwerb der con terra Softwareprodukte und der zugehörigen

Mehr

Onlinehilfe zur Konfiguration von Mozilla Firefox für das NzüK-Portal

Onlinehilfe zur Konfiguration von Mozilla Firefox für das NzüK-Portal Onlinehilfe zur Konfiguration von Mozilla Firefox für das NzüK-Portal Um den Funktionsumfang des NzüK-Portals uneingeschränkt nutzen zu können, muss Ihr Internetbrowser korrekt konfiguriert sein. Diese

Mehr

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 HOSTED SHAREPOINT Skyfillers Kundenhandbuch INHALT Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 Mac OS X... 5 Benutzer & Berechtigungen...

Mehr

Release-News: Technische Lösungen

Release-News: Technische Lösungen Technische Dokumentation Release Comarch ERP Enterprise 6.0 Ausgabedatum 06/2017 Referenz auf andere Dokumente Release-News: Betriebswirtschaftliche Lösungen Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 1 2 Session-Management

Mehr

Web Browser Einstellungen für die Nutzung des VisecaOne Web Portal (one.viseca.ch)

Web Browser Einstellungen für die Nutzung des VisecaOne Web Portal (one.viseca.ch) Wie kann ich Cookies und JavaScript im Browser aktivieren? Seite 1 von 20 Web Browser Einstellungen für die Nutzung des VisecaOne Web Portal (one.viseca.ch) Hilfestellung für Website Nutzer: Wie kann ich

Mehr

map.apps Version Systemvoraussetzungen

map.apps Version Systemvoraussetzungen map.apps Version 3.6.0 Systemvoraussetzungen Version 3.6.0 Urheberschutz Der rechtmäßige Erwerb der con terra Softwareprodukte und der zugehörigen Dokumente berechtigt den Lizenznehmer zur Nutzung dieser

Mehr

Upgrade G Data AntiVirus Business v6 auf v11

Upgrade G Data AntiVirus Business v6 auf v11 G Data TechPaper #0105 Upgrade G Data AntiVirus Business v6 auf v11 G Data Serviceteam TechPaper_#0105 Inhalt 1 Deinstallation... 2 1.1 Information zur Datenbank... 2 1.2 Deinstallation G Data AntiVirus

Mehr

Automation Universities 2016 AUL22 - Entdecken Sie die wichtigsten Vorteile einer integrierten SCADA-Lösung

Automation Universities 2016 AUL22 - Entdecken Sie die wichtigsten Vorteile einer integrierten SCADA-Lösung Automation Universities 2016 AUL22 - Entdecken Sie die wichtigsten Vorteile einer integrierten SCADA-Lösung 5058-CO900H Accelerating Industrial Performance 5058-CO900H The Connected Enterprise Vorteile

Mehr

Web Browser Einstellungen für die Nutzung des VisecaOne Web Portal (one.viseca.ch)

Web Browser Einstellungen für die Nutzung des VisecaOne Web Portal (one.viseca.ch) Wie kann ich Cookies und JavaScript im Browser aktivieren? Seite 1 von 10 Web Browser Einstellungen für die Nutzung des VisecaOne Web Portal (one.viseca.ch) Hilfestellung für Website Nutzer: Wie kann ich

Mehr

quickterm Systemvoraussetzungen Dokumentversion 1.0

quickterm Systemvoraussetzungen Dokumentversion 1.0 quickterm 5.6.6 Systemvoraussetzungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen quickterm Server... 3 2 Systemvoraussetzungen quickterm Client... 5 3 Systemvoraussetzungen quickterm

Mehr

RTG Online Reporting. Anleitung. RTG Trading Solutions

RTG Online Reporting. Anleitung. RTG Trading Solutions RTG Online Reporting Anleitung RTG Trading Solutions Inhaltsverzeichnis RTG Online Reporting mit RTG Client... 3 Einleitung... 3 Installation... 3 RTG Client Hauptmenü... 3 RTG Client Browser Navigation...

Mehr

Web Browser Einstellungen für die Nutzung des VisecaOne Web Portal (one.viseca.ch)

Web Browser Einstellungen für die Nutzung des VisecaOne Web Portal (one.viseca.ch) Wie kann ich Cookies und JavaScript im Browser aktivieren? Seite 1 von 14 Web Browser Einstellungen für die Nutzung des VisecaOne Web Portal (one.viseca.ch) Hilfestellung für Website Nutzer: Wie kann ich

Mehr

- Anleitungen. Browsereinstellungen. Gerhard Toppler

- Anleitungen. Browsereinstellungen. Gerhard Toppler - Anleitungen Browsereinstellungen Gerhard Toppler Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzungen... 3 2 Browser aktualisieren... 4 2.1 Standardbrowser einrichten... 4 2.2 Menüleiste einblenden... 4 2.3 Auf Updates

Mehr

DVAG Beraterpaket. Bestellen Einrichten Anwenden. 2 Einrichten. Mein Beraterportal. Aus der Praxis für die Praxis. Von Patrick Klein.

DVAG Beraterpaket. Bestellen Einrichten Anwenden. 2 Einrichten. Mein Beraterportal. Aus der Praxis für die Praxis. Von Patrick Klein. DVAG Beraterpaket Bestellen Einrichten Anwenden 2 Einrichten Mein Beraterportal. Aus der Praxis für die Praxis. Von Patrick Klein. Wichtige Hinweise Bei der Bestellung wurde bereits für jeden Mitarbeiter

Mehr

conjectcm Systemvoraussetzungen

conjectcm Systemvoraussetzungen conjectcm Systemvoraussetzungen www.conject.com conjectcm Systemvoraussetzungen Nutzungshinweis: Das vorliegende Dokument können Sie innerhalb Ihrer Organisation jederzeit weitergeben, kopieren und ausdrucken.

Mehr

Mobile Clients Version 17.0

Mobile Clients Version 17.0 Systemvoraussetzungen Mobile Clients Version 17.0 Mobile Clients Version 17.0 Seite 2/11 Inhaltsverzeichnis 1 Betriebsvarianten Mobile Clients... 3 2 Systemübersicht... 4 2.1 CMI AXIOMA über Firewall...

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 12.12.2016 Version: 59] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 10... 5 1.1 Windows... 5 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

Technische Informationen. Fabasoft Cloud

Technische Informationen. Fabasoft Cloud Technische Informationen Fabasoft Cloud Copyright Fabasoft Cloud GmbH, A-4020 Linz, 2015. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen sind Handelsnamen und/oder Marken der jeweiligen

Mehr

demortd-demo Documentation Release latest

demortd-demo Documentation Release latest demortd-demo Documentation Release latest 20.05.2016 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 3 1.1 Über dieses Handbuch.......................................... 3 2 Systemvoraussetzungen 5 3 EcholoN 3 7 4 Web Client

Mehr

WILKEN SOFTWARE GROUP

WILKEN SOFTWARE GROUP WILKEN SOFTWARE GROUP Wilken ERP Wilken ENER:GY Diese Plattformübersicht beinhaltet unterstützende Plattformkombinationen ab der Produktgeneration P/5 W. Inhaltsverzeichnis Plattformübersicht P/5W Stand:

Mehr

Best Practice Guidelines

Best Practice Guidelines Best Practice Guidelines HTML5-KONFIGURATION BEST PRACTICE: HTML5-KONFIGURATION Dieser Leitfaden gibt einen Überblick, welche Themen im Rahmen der Erstellung einer HTML5-Konfiguration zur tt performance

Mehr

Enterprise Control Center. Systemvoraussetzungen V2.1

Enterprise Control Center. Systemvoraussetzungen V2.1 Enterprise Control Center ONE Automation Platform Systemvoraussetzungen V2.1 Version: 2.1 Stand: 2015-09 Automic Software GmbH ii Copyright Copyright Die Marke Automic und das Automic-Logo sind Warenzeichen

Mehr

Bezahlen mit PayPal auf allen Geräten. Kurzanleitung

Bezahlen mit PayPal auf allen Geräten. Kurzanleitung Bezahlen mit PayPal auf allen Geräten Kurzanleitung Wir haben ein paar sicherheitsrelevante Änderungen bei der Online Bezahlungsmethode PayPal vorgenommen, da nach den neuesten Software Updates bei Geräten

Mehr

Systemanforderungen AI Vergabemanager und AI Vergabeassistent

Systemanforderungen AI Vergabemanager und AI Vergabeassistent Inhaltsverzeichnis Systemanforderungen AI Vergabemanager und AI Vergabeassistent Für ASP-Modell Inhaltsverzeichnis Systemanforderungen...2 1. Aufruf der Anwendung... 2 2. Erstmaliger Aufruf und Installation...

Mehr

Release Notes SAPERION Version 7.1 SP 6

Release Notes SAPERION Version 7.1 SP 6 Release Notes SAPERION Version 7.1 SP 6 Copyright 016 Lexmark. All rights reserved. Lexmark is a trademark of Lexmark International, Inc., registered in the U.S. and/or other countries. All other trademarks

Mehr

Systemvoraussetzungen Mobile Client Version 16.0

Systemvoraussetzungen Mobile Client Version 16.0 Systemvoraussetzungen Mobile Client Version 16.0 Mobile Client Version 16.0 Seite 2/11 Inhaltsverzeichnis 1 Betriebsvarianten Mobile Clients... 3 2 Support Lifecycle... 4 3 Systemübersicht... 5 3.1 CMI

Mehr

elearning-angebot zur Nutzung des PK Digitales FitnessCenter Digitales FitnessCenter

elearning-angebot zur Nutzung des PK Digitales FitnessCenter Digitales FitnessCenter elearning-angebot zur Nutzung des PK040001 Digitales FitnessCenter Auf der Basis des allgemeinen Hauptnutzungsvertrages zur Lernplattform VR-Bildung bietet der Genossenschaftsverband Verband der Regionen

Mehr

Version 4.0. service.monitor. Systemanforderungen

Version 4.0. service.monitor. Systemanforderungen Version 4.0 service.monitor Systemanforderungen Version 4.0.0 Urheberschutz Der rechtmäßige Erwerb der con terra Softwareprodukte und der zugehörigen Dokumente berechtigt den Lizenznehmer zur Nutzung dieser

Mehr

Plattformübersicht Wilken Software Group

Plattformübersicht Wilken Software Group Wilken Software Group Wilken ERP und ENER:GY unterstützte Plattformen für Applikationsserver Stand: 06. August 2018 Windows 2008 R2 SP1 Windows 2012 R2 Windows 2016 Standard Linux SLES 11 / SLES 12 1)

Mehr

Release Notes SAPERION Version 7.1 SP 5

Release Notes SAPERION Version 7.1 SP 5 Release Notes SAPERION Version 7.1 SP 5 Copyright 016 Lexmark. All rights reserved. Lexmark is a trademark of Lexmark International, Inc., registered in the U.S. and/or other countries. All other trademarks

Mehr

Die Kurse sind online zu bearbeiten, ein Download auf Ihren Rechner ist nicht möglich.

Die Kurse sind online zu bearbeiten, ein Download auf Ihren Rechner ist nicht möglich. Hilfe zur Bearbeitung und Navigation Technische Anforderungen Die Kurse sind online zu bearbeiten, ein Download auf Ihren Rechner ist nicht möglich. Um unsere Kurse anschauen und bearbeiten zu können,

Mehr

Technische Informationen

Technische Informationen Technische Informationen Fabasoft Cloud 2017 October Release Gültig ab 1. Oktober 2017 Copyright Fabasoft R&D GmbH, A-4020 Linz, 2017. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen

Mehr

dg portal 7.0 Produktdatenblatt

dg portal 7.0 Produktdatenblatt dg portal 7.0 Produktdatenblatt Stand: 06/10/2015 Inhalt 1 Was dieses Dokument beinhaltet... 3 2 Anforderungen Server Umgebung... 3 2.1 Portal Server... 3 2.2 Webserver... 3 2.3 Portal Manager... 4 2.4

Mehr

elearning-angebot Nr. 8/2016 vom 08. Juli 2016 zur Nutzung des elearning-angebotes OnlineBankingFührerschein - Basis OnlineBankingFührerschein - Basis

elearning-angebot Nr. 8/2016 vom 08. Juli 2016 zur Nutzung des elearning-angebotes OnlineBankingFührerschein - Basis OnlineBankingFührerschein - Basis elearning-angebot Nr. 8/2016 vom 08. Juli 2016 zur Nutzung des elearning-angebotes OnlineBankingFührerschein - Basis Auf der Basis des allgemeinen Hauptnutzungsvertrages zur Lernplattform VR-Bildung bietet

Mehr

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Vor der Installation... 3 3 Installation... 3 3.1 Voraussetzungen... 4 3.2 Installationsbeginn...

Mehr

SYSTEMVORAUSSETZUNGEN PHOENIX PRODUKTE

SYSTEMVORAUSSETZUNGEN PHOENIX PRODUKTE SYSTEMVORAUSSETZUNGEN PHOENIX PRODUKTE Inhalt PHOENIX Workflow... 2 PHOENIX Invoice Reader... 4 PHOENIX Documents... 5 PHOENIX Capture... 6 PHOENIX Workflow Client Betriebssysteme (Windows-Applikation)

Mehr

RiskCity Systemanforderungen V. 1.7

RiskCity Systemanforderungen V. 1.7 RiskCity Systemanforderungen V. 1.7 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Hardwareanforderungen... 3 2.1 Prozessor... 3 2.2 Arbeitsspeicher... 3 2.3 Festplattenplatz... 3 2.4 Betriebssystem... 3 3 Softwareanforderungen...

Mehr

Plattformübersicht Wilken Software Group

Plattformübersicht Wilken Software Group Wilken Software Group Wilken ERP und unterstützte Plattformen für Applikationsserver Stand: 20. September 2017 Windows 2008 R2 SP1 Windows 2016 Standard Linux SLES 11 / SLES 12 AIX 7 Sun 10 (Oracle Solaris)

Mehr

Unser neues Browser-Testcenter. Schulung vom 24. Juni 2014 / sma

Unser neues Browser-Testcenter. Schulung vom 24. Juni 2014 / sma Unser neues Browser-Testcenter Schulung vom 24. Juni 2014 / sma Inhalt Das Problem Unsere bisherige(n) Lösung(en) Unsere neue Lösung Schulung Browserstack 24. Juni 2013 Martin Sauter 2 Das Problem Browser

Mehr

EASY CAPTURE PLUS 4.3 Systemvoraussetzungen. Stand: 26.04.2015 Autor: Matthias Wank Version: In Bearbeitung

EASY CAPTURE PLUS 4.3 Systemvoraussetzungen. Stand: 26.04.2015 Autor: Matthias Wank Version: In Bearbeitung EASY CAPTURE PLUS 4.3 Systemvoraussetzungen Stand: 26.04.2015 Autor: Matthias Wank Version: In Bearbeitung Inhaltsverzeichnis 1 EASY Capture Plus Server... 3 1.1 Betriebssysteme... 3 1.2 Datenbanken...

Mehr

Plattformübersicht Wilken

Plattformübersicht Wilken Wilken Wilken ERP und ENER:GY unterstützte Plattformen für Applikationsserver Stand: 6. Februar 2017 Windows 2008 R2 SP1 Windows 2012 R2 Windows 2016 Standard Linux SLES 11 / SLES 12 1) 4) AIX 7 1) 4)

Mehr

Anleitung für externe Teilnehmende. Learning Management System (LMS).

Anleitung für externe Teilnehmende. Learning Management System (LMS). Anleitung für externe Teilnehmende. Learning Management System (LMS). Inhaltsverzeichnis. Wie logge ich mich ins LMS ein?..... Technische Voraussetzungen..... Einstieg ins LMS...... Herunterladen der App

Mehr

Rocweb Das neue Highlight in Rocrail

Rocweb Das neue Highlight in Rocrail Rocweb Das neue Highlight in Rocrail Die Steuerung von Modellbahnanlagen mit dem PC ist nun schon seit Jahren für viele Modellbahner Alltag, gerade wenn man eine komplett automatische Steuerung seiner

Mehr

Vorbereitung zur Nutzung von Shavlik SCUPdates

Vorbereitung zur Nutzung von Shavlik SCUPdates Einleitung Diese Schnellstart-Anleitung enthält eine Liste der Aufgaben, die Sie in Vorbereitung zur Verwendung von Shavlik SCUPdates ausführen müssen. Shavlik SCUPdates ist ein Katalog, der die Logik

Mehr

Updates echt oder falsch

Updates echt oder falsch Merkblatt 42 Updates echt oder falsch 2.3.2017 Stephan Jäggi PCTipp: Echt oder falsch? http://www.pctipp.ch/tipps-tricks/kummerkasten/internet/artikel/so-erkennen-sie-falscheupdates-87076/ So erkennen

Mehr

Leitfaden Online-Seminare

Leitfaden Online-Seminare Leitfaden Online-Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Meine Lernumgebung erste Schritte... 2 1.1 Technische Voraussetzung für den Zugang zur Lernumgebung... 2 1.2 Zugang zur Lernplattform... 2 1.3 Der erste Zugriff

Mehr

Dokumentation. Status: Final. Projekt: Lokale Installation des SecCommerce SecAuthenticator für sichere Authentifizierung

Dokumentation. Status: Final. Projekt: Lokale Installation des SecCommerce SecAuthenticator für sichere Authentifizierung Körperschaft des öffentlichen Rechts l Postfach 90 01 42 99104 Erfurt Status: Final Datum: 25.02.2019 l Dokumentation Projekt: Lokale Installation des SecCommerce SecAuthenticator für sichere Authentifizierung

Mehr

Onlinehilfe zur Konfiguration von Google Chrome für das NzüK-Portal

Onlinehilfe zur Konfiguration von Google Chrome für das NzüK-Portal Onlinehilfe zur Konfiguration von Google Chrome für das NzüK-Portal Um den Funktionsumfang des NzüK-Portals uneingeschränkt nutzen zu können, muss Ihr Internetbrowser korrekt konfiguriert sein. Diese Anleitung

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 18.03.2016 Version: 53.2] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 4 1.1 Windows... 4 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

IFA-Formulare im PDF-Format mit Adobe Acrobat Reader DC öffnen. Inhalt. Einleitung. 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen

IFA-Formulare im PDF-Format mit Adobe Acrobat Reader DC öffnen. Inhalt. Einleitung. 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen Inhalt Einleitung 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen 1.1 Internet Explorer 1.2 Mozilla Firefox 1.3 Google Chrome 1.4 Opera 1.5 Safari 1.6 Öffnen mit unter Windows 1.7 Öffnen mit unter MacOS Bitte

Mehr

Systemvoraussetzungen & Schnittstellen otris privacy

Systemvoraussetzungen & Schnittstellen otris privacy Systemvoraussetzungen & Schnittstellen otris privacy Stand: 19.01.2017 Systemvoraussetzungen Server-Voraussetzungen Nachfolgende Server- werden unterstützt. Ab Version 6.1 unterstützt otris privacy 64-bit.

Mehr

EASY Client, EASY DMS, EASY Workflow

EASY Client, EASY DMS, EASY Workflow EASY Client, EASY DMS, EASY Workflow Technische Systemvoraussetzungen Version 5 Technische Systemvoraussetzungen Die in diesem Handbuch beschriebene Software wird auf Basis eines Software-Lizenzvertrages

Mehr

Version 2.0.1 Deutsch 17.11.2014. In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie einen veralteten Kernel auf einen aktuellen Kernel migrieren.

Version 2.0.1 Deutsch 17.11.2014. In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie einen veralteten Kernel auf einen aktuellen Kernel migrieren. Version 2.0.1 Deutsch 17.11.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie einen veralteten Kernel auf einen aktuellen Kernel migrieren. Inhaltsverzeichnis... 1 1. Hinweise... 2 2. Allgemein... 3 3. Migration...

Mehr

Systemvoraussetzungen SCHEMA CDS

Systemvoraussetzungen SCHEMA CDS Systemvoraussetzungen SCHEMA CDS Stand Version: 2018.12 / Datum: 18.12.2018 Impressum SCHEMA Holding GmbH Hugo-Junkers-Straße 15-17, D-90411 Nürnberg Tel: +49 911 / 58 68 61-0 Fax: + 49 911 / 58 68 61-70

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 06.08.2014 Version: 44] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 4 1.1 Windows... 4 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

Brainloop Secure Courier - Kurzanleitung

Brainloop Secure Courier - Kurzanleitung Der Brainloop Secure Courier Service umfasst einen persönlichen, vorkonfigurierten Datenraum und ein optionales Add-In für Microsoft Outlook. Damit wird das geschützte Versenden vertraulicher Dokumente

Mehr

Einstieg ins Tool. SuccessFactors Learning Management System (LMS). SBB AG Bildung SBB

Einstieg ins Tool. SuccessFactors Learning Management System (LMS). SBB AG Bildung SBB Einstieg ins Tool. SuccessFactors Learning Management System (LMS). SBB AG Bildung SBB Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung.... 3 2. Technische Voraussetzungen.... 3 3. Einrichtung Zwei-Faktor-Authentifizierung

Mehr

Systemvoraussetzungen Java

Systemvoraussetzungen Java TIPPS & TRICKS Systemvoraussetzungen Java V 1.0 // Stand: Juni 2015 Was ist Java? Java ist die Grundlage für praktisch jede Art von Netzwerkanwendung und dient als globaler Standard für die Entwicklung

Mehr

xflow Systemanforderungen Version 5.1.5

xflow Systemanforderungen Version 5.1.5 xflow Systemanforderungen Version 5.1.5 25.01.2017 Copyright 2017 - WMD Group GmbH Alle Rechte, auch die des Nachdrucks, der Vervielfältigung oder der Verwertung bzw. Mitteilung des Inhalts dieses Dokuments

Mehr

Agenda ASP einrichten mit Browser-Login

Agenda ASP einrichten mit Browser-Login Agenda ASP einrichten mit Browser-Login Bereich: Onlineservices - Info für Anwender Nr. 86222 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Einrichten des Agenda ASP-Systems 2 2

Mehr

HWP 2011.2. Einlesen von Leistungstexte aus www.ausschreiben.de

HWP 2011.2. Einlesen von Leistungstexte aus www.ausschreiben.de HWP 2011.2 Einlesen von Leistungstexte aus www.ausschreiben.de Einlesen in den Leistungsstamm Voraussetzungen Um Leistungstexte aus www.ausschreiben.de als Leistungen in das HWP einzulesen, benötigen Sie

Mehr

Silk Central Connect Versionshinweise

Silk Central Connect Versionshinweise Silk Central Connect 15.5 Versionshinweise Micro Focus 575 Anton Blvd., Suite 510 Costa Mesa, CA 92626 Copyright Micro Focus 2014. Alle Rechte vorbehalten. Silk Central Connect enthält Derivaterzeugnisse

Mehr

Mobile Geräte in Outlook Web App 2013 verwalten designed by HP Engineering - powered by Swisscom

Mobile Geräte in Outlook Web App 2013 verwalten designed by HP Engineering - powered by Swisscom Mobile Geräte in Outlook Web App 2013 verwalten designed by HP Engineering - powered by Swisscom Dezember 2014 Inhalt 1. Allgemeine Informationen 3 2. Verwaltung der mobilen Geräte 3 3. Allgemeine Befehle

Mehr

Systemvoraussetzungen für den Zugriff auf die DAA-Zeus-Umgebung aus dem Internet (Szenario-1) Halten Sie Ihr System deswegen unbedingt immer aktuell!

Systemvoraussetzungen für den Zugriff auf die DAA-Zeus-Umgebung aus dem Internet (Szenario-1) Halten Sie Ihr System deswegen unbedingt immer aktuell! Systemvoraussetzungen für den Zugriff auf die DAA-Zeus-Umgebung aus dem Internet (Szenario-1) Mit der Markteinführung von Windows 10 (Herbst 2015) sind abweichend zu den vorherigen Windows Betriebssystemen,

Mehr

Gebrauchsanweisung Surgical Information System 1.0

Gebrauchsanweisung Surgical Information System 1.0 Gebrauchsanweisung 1.0 Willkommen Vielen Dank für Ihr Vertrauen in den Namen KARL STORZ. Auch in diesem Produkt steckt unsere ganze Erfahrung und Sorgfalt. Sie und Ihr Haus haben sich damit für ein modernes

Mehr

Konzept zum Datentransfer und zur Datenspeicherung

Konzept zum Datentransfer und zur Datenspeicherung Konzept zum Datentransfer und zur Datenspeicherung Ausgangslage Durch eine sehr heterogene IT- Landschaft bei den beteiligten Partnern ist es notwendig, einerseits möglichst generische und schnell anpassbare

Mehr

EnergyDataView. Version 3.0. Benutzerhandbuch für Endkunden

EnergyDataView. Version 3.0. Benutzerhandbuch für Endkunden EnergyDataView Version 3.0 Benutzerhandbuch für Endkunden Thüga MeteringService GmbH Gültig ab Version: 3.0 Seite 2 von 14 Inhalt 1. Anwendungsbereich 3 1.1. Allgemeines 3 1.2. Systemvoraussetzungen 3

Mehr

WebShare-Server Clientdokumentation für Windows 7

WebShare-Server Clientdokumentation für Windows 7 Clientdokumentation für Windows 7 Version: 1.0 Stand: 25.09.2014 Autor/in: Anschrift: Gürkan Aydin / IT-Infrastruktur LVR InfoKom Ottoplatz 2 D-50679 Köln Tel.: 0221 809 2795 Internet: www.infokom.lvr.de

Mehr

Release Notes ULC.Gruppenkalender 4.8. Release Notes. ULC.Gruppenkalender 4.8

Release Notes ULC.Gruppenkalender 4.8. Release Notes. ULC.Gruppenkalender 4.8 DIESES DOKUMENT ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR AKTUELLEN VERSION DES ULC.GRUPPENKALENDERS. BITTE LESEN SIE DIESES DOKUMENT VOLLSTÄNDIG DURCH. 2014 ULC Business Solutions GmbH ULC Business Solutions

Mehr

CAE Tools. ImportPDFComments. Admin CAE 4 27-Mar :36. Author: Version: Date:

CAE Tools. ImportPDFComments. Admin CAE 4 27-Mar :36. Author: Version: Date: CAE Tools ImportPDFComments Author: Version: Date: Admin CAE 4 27-Mar-2018 13:36 Inhaltsverzeichnis 1 In diesem Bereich finden Sie die Anwenderdokumentation des Tools "ImportPDFComments"..................................

Mehr

Benutzerhandbuch. für den Extranet-Zugang des. Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. zur Anmeldung per Grid-Karte (Stand: )

Benutzerhandbuch. für den Extranet-Zugang des. Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. zur Anmeldung per Grid-Karte (Stand: ) Benutzerhandbuch für den Extranet-Zugang des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen zur Anmeldung per Grid-Karte (Stand: 17.08.2018) Stand 17.08.2018 Seite 1 von 21 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvoraussetzungen...

Mehr

So erreichen Sie Ihre Event-App

So erreichen Sie Ihre Event-App Anleitung So erreichen Sie Ihre Event-App ZUGRIFF ÜBER DEN WEB BROWSER Die App Ihrer Veranstaltung erreichen Sie über einen Browser, wie Safari, Chrome oder Firefox, auf Smartphones, Tablets und Laptops.

Mehr

Voraussetzung für die Nutzung des KOCH-Portals ist ein aktueller Webbrowser mit installiertem Adobe Flash Player Plugin.

Voraussetzung für die Nutzung des KOCH-Portals ist ein aktueller Webbrowser mit installiertem Adobe Flash Player Plugin. Voraussetzung für die Nutzung des KOCH-Portals ist ein aktueller Webbrowser mit installiertem Adobe Flash Player Plugin. Weiterhin wird für die Darstellung der Dokumente ein PDF-Viewer benötigt. Es wird

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 16.01.2015 Version: 47] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 5 1.1 Windows... 5 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

EnergyDataView. Version 3.1. Benutzerhandbuch für Endkunden

EnergyDataView. Version 3.1. Benutzerhandbuch für Endkunden EnergyDataView Version 3.1 Benutzerhandbuch für Endkunden Thüga SmartService GmbH Bereich: EnergyDataView 3.1 Seite 2 von 18 Inhalt 1. Anwendungsbereich 3 1.1 Allgemeines 3 1.2 Systemvoraussetzungen 3

Mehr

Systemvoraussetzungen für den Zugriff auf die DAA-Zeus-Umgebung aus dem Internet (Szenario-1) Halten Sie Ihr System deswegen unbedingt immer aktuell!

Systemvoraussetzungen für den Zugriff auf die DAA-Zeus-Umgebung aus dem Internet (Szenario-1) Halten Sie Ihr System deswegen unbedingt immer aktuell! Systemvoraussetzungen für den Zugriff auf die DAA-Zeus-Umgebung aus dem Internet (Szenario-1) Mit der Markteinführung von Windows 10 (Herbst 2015) sind abweichend zu den vorherigen Windows Betriebssystemen,

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

Kalcium Systemvoraussetzungen. Dokumentversion 1.4

Kalcium Systemvoraussetzungen. Dokumentversion 1.4 Kalcium 6.1.0 Systemvoraussetzungen Dokumentversion 1.4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Warenzeichen... 5 2 / 6 Systemvoraussetzungen - Kalcium 6.1.0 Dokumentversion

Mehr

Release Notes Miss Marple Lizenzkontrolle

Release Notes Miss Marple Lizenzkontrolle Miss Marple Lizenzkontrolle Version 11.1.0 Copyright 1998-2011 amando software GmbH Hard- und Softwarevoraussetzungen Microsoft SQL Server Minimalvoraussetzung für die Nutzung der MISS MARPLE Lizenzkontrolle

Mehr

Systemvoraussetzungen für den Zugriff auf die DAA-Zeus-Umgebung aus dem Internet (Szenario-1)

Systemvoraussetzungen für den Zugriff auf die DAA-Zeus-Umgebung aus dem Internet (Szenario-1) Systemvoraussetzungen für den Zugriff auf die DAA-Zeus-Umgebung aus dem Internet (Szenario-1) Mit der Markteinführung von Windows 10 (Herbst 2015) sind abweichend zu den vorherigen Windows Betriebssystemen,

Mehr

Browser Cache leeren. Google Chrome. Quelle: go4u.de Webdesign http://www.go4u.de/browser-cache-leeren.htm

Browser Cache leeren. Google Chrome. Quelle: go4u.de Webdesign http://www.go4u.de/browser-cache-leeren.htm Quelle: go4u.de Webdesign http://www.go4u.de/browser-cache-leeren.htm (Die Abschnitte: bei Safari - Bei iphones und ipads geht man folgendermaßen vor, und bei Chrome - Bei Android Smartphones oder Tablets

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen OCLC GmbH Betriebsstätte Böhl-Iggelheim Am Bahnhofsplatz 1 E-Mail: 67459 Böhl-Iggelheim bibliotheca@oclc.org Tel. +49-(0)6324-9612-0 Internet: Fax +49-(0)6324-9612-4005 www.oclc.org Impressum Titel Hersteller,

Mehr

agree21doksharing Release V4.4 - LTS - Neuerungen

agree21doksharing Release V4.4 - LTS - Neuerungen agree21doksharing Release V4.4 - LTS - Neuerungen Inhaltsverzeichnis 1 agree21doksharing - Release V4.4 - LTS - Neuerungen... 2 agree21doksharing Apps für ios und Android... 2 Neuerungen für ios (iphone

Mehr

Cockpit 3.4 Update Manager

Cockpit 3.4 Update Manager Cockpit 3.4 Update Manager ARCWAY AG Potsdamer Platz 10 10785 Berlin GERMANY Tel. +49 30 8009783-0 Fax +49 30 8009783-100 E-Mail info@arcway.com ii Rechtliche Hinweise Bitte senden Sie Fragen zum ARCWAY

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lokale Installation... 3. SQL-Server Voraussetzungen... 8. Einrichten des SQL-Servers... 11. Arbeitsplatz Installation...

Inhaltsverzeichnis. Lokale Installation... 3. SQL-Server Voraussetzungen... 8. Einrichten des SQL-Servers... 11. Arbeitsplatz Installation... 1 Inhaltsverzeichnis Lokale Installation... 3 SQL-Server Voraussetzungen... 8 Einrichten des SQL-Servers... 11 Arbeitsplatz Installation... 14 Mobiles Gerät einrichten... 15 Synchronisation... 17 Checkliste

Mehr

Hinweise für die Nutzung der Lernplattform ILIAS - Leitfaden für AnwenderInnen. Browser: Firefox

Hinweise für die Nutzung der Lernplattform ILIAS - Leitfaden für AnwenderInnen. Browser: Firefox Hinweise für die Nutzung der Lernplattform ILIAS - Leitfaden für AnwenderInnen Browser: Firefox erstellt von der Qualitus GmbH für: Fortbildungsakademie des Innenministeriums NRW Akademie Mont-Cenis Version

Mehr

Zeiterfassung Plattformen

Zeiterfassung Plattformen Zeiterfassung Plattformen Mobile Eingabe BackOffice Software Android ab Version 2.3 Browserbasiert Apple ios ab 01.11.2014 Windows Phone aktuell nicht geplant Android Endgeräte getestet Caterpillar CAT

Mehr

Perceptive Document Composition

Perceptive Document Composition Perceptive Document Composition Systemvoraussetzungen Version: 6.2.0 Written by: Product Knowledge, R&D Date: January 2018 2008-2017 Hyland Software, Inc. and its affiliates. Inhalt Inhalt... 3... 4 Perceptive

Mehr

TUQAN-Web Browsereinstellungen Hilfe

TUQAN-Web Browsereinstellungen Hilfe TUQAN-Web Browsereinstellungen Hilfe Autor: IT.NRW Stand: 15.03.2018 Version: 1.5 TUQAN-Web Anmeldung Präambel: TUQAN-Web ist eine internetbasierte Anwendung welche den Datenaustausch zwischen Schulen

Mehr