JAHRESBERICHT Geschäftsjahr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRESBERICHT Geschäftsjahr."

Transkript

1 JAHRESBERICHT Geschäftsjahr

2 2 Volksbank Halle/Westf. eg. Inhaltsverzeichnis Zahlen zum Geschäftsjahr 3 Vorwort des Vorstandes 4 5 Spiegel der Wirtschaft 6 7 Unsere Leistungsbilanz 8 9 Mitgliedschaft Jahresbilanz Gewinn- und Verlustrechnung 14 Geschäftsverlauf Unser Team Unsere Leitsätze 23 Unsere Standorte Bericht des Aufsichtsrates Organe und Leitung Vorstand Rainer Peters (Vorsitzender, bis ) Harald Herkströter (Vorsitzender, seit ) Dennis Blomeyer (seit ) Prokuristen Frank Hellmann Martin Krämer Thomas Stumpe Christoph Wellmeyer Oliver Winzker Aufsichtsrat Eckart Lüker (Vorsitzender), Steuerberater, Halle (Westf.) Helmut Reingruber (stellv. Vorsitzender), Rechtsanwalt, Halle (Westf.) Antje Siekendiek, selbstständige Hotelfachfrau, Halle (Westf.) Friedrich-Wilhelm Temme, Landwirt, Borgholzhausen Dr. Katja Tönsing, Diplom-Chemikerin, Werther Jürgen Uthmann, Diplom-Ingenieur, Versmold Handlungsbevollmächtigte Gerd Bardelmeier Nils Dohmann Katja Falkowski Jean Philippe Georgi Martin Krämer Florian Müller Thorsten Niemeyer Ulrich Niemeyer Markus Peperkorn Ansgar Potthoff Christina Schaaf Christoph Wellmeyer Benjamin Zingler Verbandszugehörigkeit Impressum Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.v., Berlin Genossenschaftsverband Verband der Regionen e.v., Geschäftsstelle Düsseldorf Zentralinstitut DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main Herausgeber Volksbank Halle/Westf. eg, Lange Str , Halle (Westf.) Fotos Volksbank Bildarchiv, Adobe Stock, Fotolia Druck Günter Druck GmbH, Georgsmarienhütte Stand:

3 Zahlen zum Geschäftsjahr Mio. Euro haben uns unsere Kunden in Form von Einlagen anvertraut. Das bedeutet ein Plus von 7,8 Prozent Mio. Euro beträgt das von uns betreute Kundenvolumen. Das bedeutet ein Wachstum von 8,3 Prozent. 54,3 Mio. Euro beträgt unser bilanzielles Eigenkapital (einschl. nachrangiger Verbindlichkeiten und Fonds für allg. Bankrisiken). Das bedeutet ein Plus von 22,7 Prozent Mitglieder und mehr als Kunden vertrauen uns. Das bedeutet bei den Mitgliedern ein Plus von 2,1 Prozent. 395 Mio. Euro betragen die Kundenforderungen. Das bedeutet ein Plus von 6,8 Prozent. BILANZ 100 Mitarbeiter waren im Geschäftsjahr bei unserer Bank beschäftigt. 573 Mio. Euro beträgt unsere Bilanzsumme. Das bedeutet ein Plus von 8,5 Prozent.

4 Der Vorstand der Volksbank Halle/Westf. eg: Dennis Blomeyer, Rainer Peters und Harald Herkströter.

5 5 Vorwort Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kundinnen und Kunden, 2019 war ein anspruchsvolles Jahr für die Volksbank Halle/Wesft. eg. Die Rahmenbedingungen allen voran die Folgen der immer extremeren Niedrigzinspolitik haben sich für alle Banken weiter verschlechtert. Zudem hatten wir mit der Umstellung auf das einheitliche Kernbankensystem agree21 der Genossenschaftlichen FinanzGruppe das größte IT-Projekt der Unternehmensgeschichte bewältigt. Angesichts dieser Umstände ist das erzielte Ergebnis außerordentlich positiv zu bewerten. Unsere Volksbank hat sich einmal mehr als sehr robust und beweglich bewiesen. Mit den umgesetzten Maßnahmen und Investitionen sind wir gut aufgestellt und blicken positiv in die Zukunft. Freude bereitet uns die weiterhin hohe Investitionsbereitschaft unserer Mitglieder und Kunden. Unser ohnehin starkes Geschäftsgebiet ist durch den Lückenschluss der A33 für Gewerbekunden und private Bauherren noch attraktiver geworden. Für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg der Volksbank Halle ist es aber wichtig, dass wir den eingeschlagenen Weg von einer filialzentrierten zu einer omnikanalfähigen Bank weiter vorantreiben und gleichzeitig unsere genossenschaftlichen Grundwerte und die persönliche Nähe zu unseren Kunden und Mitgliedern bewahren. Die betriebswirtschaftliche Hauptaufgabe bleibt dabei die Bewältigung der extremen Zinssituation, deren Ende nicht absehbar ist. Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen des Corona-Virus, die wir gerade mit voller Wucht erleben, machen uns allen zu schaffen. Wir stellen uns diesen Herausforderungen, indem wir unsere Ertragschancen weiter ausbauen, Prozesse optimieren und Vorteile aus der Digitalisierung konsequent nutzen. Nur so können wir auch zukünftig als selbständige Genossenschaftsbank in Halle, Borgholzhausen, Werther und Dissen erfolgreich sein. Diese Zukunft gehen wir mit personellen Veränderungen im Vorstand an. Der langjährige Vorsitzende Rainer Peters verabschiedet sich zum 30. Juni 2020 in den passiven Teil der Altersteilzeit. Seit dem 1. April 2020 verstärkt Dennis Blomeyer das Vorstandsteam. Den Vorsitz übernimmt Harald Herkströter, der bereits seit 2008 dem Vorstand angehört. Unser Dank gilt allen Mitgliedern und Kunden für das Vertrauen, das Sie auch in 2019 in uns gesetzt haben. Den Mitgliedern des Aufsichtsrates und der Vertreterversammlung danken wir für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit. Und natürlich danken wir allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das außerordentliche Engagement. Viel Spaß beim Lesen unseres Jahresberichts. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns jederzeit gerne an. Halle (Westf.), 22. Juni 2020 Rainer Peters Harald Herkströter Dennis Blomeyer

6 Wirtschaft 2019 Gedämpfte Konjunktur

7 Spiegel der Wirtschaft 7 Deutlich geringeres Wirtschaftswachstum Nach vielen Jahren des Aufschwungs verminderten sich 2019 die konjunkturellen Auftriebskräfte in Deutschland merklich. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im Vorjahresvergleich lediglich um 0,6 %, nachdem es 2018 noch um 1,5 % zugenommen hatte. Die Gründe für das Schwinden der konjunkturellen Auftriebskräfte sind vor allem im globalen Umfeld zu sehen. Die schwächere Weltwirtschaft, die eskalierenden Handelskonflikte, die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und die Unsicherheiten rund um den EU Austritt Großbritanniens belasteten die Geschäfte der außenhandelsorientierten Wirtschaftsbereiche spürbar. Im Verarbeitenden Gewerbe kamen neben den internationalen Belastungsfaktoren auch inländische Probleme zum Tragen, insbesondere die strukturellen Veränderungen in der Automobilindustrie mit neuen emissionsarmen Antrieben. Die überwiegend inlandsorientierten Wirtschaftsbereiche präsentierten sich aber nach wie vor in einer guten Verfassung. Die regionale Wirtschaft Der Gesamtumsatz des Verarbeitenden Gewerbes stieg 2019 in Ostwestfalen um 0,6 % (NRW: 2,1 %; Bund: 0,6 %) im Vergleich zum Vorjahr auf 44,6 Mrd. Euro. Die Auslandsumsätze kletterten um 2,1 % auf knapp 17,3 Mrd. Euro. Die Exportquote beträgt aktuell 38,7 %. Die Inlandsumsätze sind im gleichen Zeitraum um 0,3 % auf 27,3 Mrd. Euro zurückgegangen. Was bringt die Zukunft? Die leichte Frühjahrsbelebung in der ostwestfälischen Industrie wird durch die noch nicht absehbaren Folgen der Coronavirus Epidemie ausgebremst zu diesem Ergebnis kommt die Frühjahrskonjunkturumfrage der Industrie und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK), an der sich Unternehmen mit Beschäftigten aus Industrie, Handel und Dienstleistungen beteiligten. Die Konjunkturumfrage endete zu einem Zeitpunkt, an dem die Coronavirus Epidemie Deutschland noch nicht erreicht hatte. Die Auswirkungen der Corona Krise treffen die deutsche Wirtschaft in ihrer gesamten Breite. Mehr als 90 % der Unternehmen spüren negative Auswirkungen auf ihre Geschäfte. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Industrie und Handelskammertages (DIHK) zu den wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus mit mehr als Unternehmensantworten. Über 80 % der Betriebe erwarten Umsatzeinbrüche, jedes vierte Unternehmen befürchtet sogar Rückgänge von mehr als 50 % im Gesamtjahr Je länger die Krise dauert, desto größer und negativer werden die Folgen für die Konjunktur in Deutschland. Genossenschaftsbanken expandieren bundesweit im Kundengeschäft trotz gedämpfter Konjunktur Auch wenn das Wirtschaftswachstum deutlich geringer als in den Vorjahren war, konnten die 841 Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie die sonstigen Genossenschaftsbanken im zurückliegenden Geschäftsjahr weiter kräftig zulegen. Die positive Geschäftsentwicklung im Kredit und Einlagengeschäft mit dem Mittelstand und den Privatkunden zeigt einmal mehr, dass auch im Umfeld eines harten Wettbewerbs und bei abgeschwächter Konjunktur die Genossenschaftsbanken solide wachsen. Treiber im Kreditbereich war die rege Nachfrage der Kunden nach langfristigen Wohnungsbaukrediten. Gute Einkommenszuwächse in der Bevölkerung, ein hohes Maß an Arbeitsplatzsicherheit, eine verbesserte Eigenkapitalausstattung der Unternehmen sowie das für die Kreditvergabe günstige Zinsniveau trugen besonders dazu bei, dass die Genossenschaftsbanken bei einer verantwortungsvollen Kreditvergabe mit ihren Kunden vermehrt ins Geschäft gekommen sind. Die Kundenvolumina im Kredit und Einlagengeschäft per Ende 2019 legten erneut deutlich zu. So stiegen die bilanziellen Kundenforderungen der Genossenschaftsbanken im Vorjahresvergleich um 36 Mrd. Euro auf 626 Mrd. Euro (+6,0 %). Auch die Kundeneinlagen legten um 38 Mrd. Euro auf 735 Mrd. Euro (+5,5 %) zu. Die addierte Bilanzsumme aller Genossenschaftsbanken stieg um 50 Mrd. Euro auf 985 Mrd. Euro (+5,3 %).

8 Unsere Leistungsbilanz Die Siegerehrung des Jugendwettbewerbs jugend creativ zählt für die Kinder und Jugendlichen zu den schönsten Erlebnissen des Jahres. Wie immer werden die talen tierten Künstler für ihre Werke mit tollen Preisen und einer Laudatio bedacht. Der Landwirteabend gehört fest zum Verstaltungskalender jedes Geschäftsjahres begrüßten Dennis Blomeyer, Leiter Firmenkundenberatung, Agrarkundenbetreuer Ansgar Potthoff und Vorstandsvorsitzender Rainer Peters den Experten Johann Kalverkamp, Vorstand der VR AGRARBERATUNG Lingen als Gastredner im Lindensaal. 39 heimische Vereine waren 2019 im Förderprogramm Gemeinsam stark und freuten sich über eine Fördersumme von ,50 Euro.

9 Unsere Leistungsbilanz 9 Unsere Mitglieder und Kunden Zinszahlungen an unsere Kunden 2,17 Mio. EUR Kreditanträge für Investitionen von Unternehmen, Landwirten und Privatkunden Öffentliche Fördermittelanträge für Unternehmen, Landwirte und Privatkunden 136 Familien, denen wir zu ihren eigenen vier Wänden verholfen haben 224 Dividende auf Geschäftsguthaben unserer Mitglieder 194 TEUR Existenzgründungen 12 Unternehmerdialoge 220 Unser Beitrag für Wirtschaft und Gesellschaft in der Region Steuern an Bund, Länder und Gemeinden TEUR Kaufkraft durch Mitarbeitergehälter TEUR Aufträge an die heimische Wirtschaft 506 TEUR Spenden an soziale, wohltätige, sportliche und kulturelle Einrichtungen 65 TEUR Teilnahme am Int. Jugendwettbewerb jugend creativ 1 Vereine im Förderprogramm Gemeinsam stark 39 Sozial Awards für Schülerinnen und Schüler 4 Betreute Schülergenossenschaften 2 Stärkung unserer Volksbank Erhöhung des Fonds für allgemeine Bankrisiken TEUR Durchführung interner Projekte zur Qualitätsverbesserung 7 Wir bilden aus durchschnittlich 8 Auszubildende Wir bilden uns weiter 587 Tage Unsere Aktivitäten Landwirte-Abend Ortsjury-Sitzung Int. Jugendwettbewerb jugend creativ Mitgliederversammlung in Halle Mitgliederversammlung in Borgholzhausen Mitgliederversammlung in Werther Vertreterversammlung Siegerehrung Int. Jugendwettbewerb jugend creativ Gewerbeschau Pium Aktiv VR-Go-Fahrt in den Heidepark Unternehmer-Veranstaltung Herbsttreff: Goldener Oktober in Werther Weltsparwoche Wertpapier-Veranstaltung Offener Adventskalender Hauptstelle Halle 18. Februar 14. März 20. Mai 21. Mai 22. Mai 25. Juni 27. Juni 30. Juni 22. August 8. Oktober 6. Oktober Oktober 18. November 19. Dezember

10 Mitgliedschaft Jetzt drei Anteile zeichnen! Mitbestimmen und Mitglied werden. Wir gehören keinen Aktionären, sondern unseren Mitgliedern. Und so handeln wir auch: verantwortungsbewusst und verwurzelt in der Region. Werden Sie jetzt Mitglied und sichern Sie sich drei volle Mitgliedsanteile an Ihrer Genossenschaftsbank. Profitieren Sie von unseren Mitglieder-Vorteilen und unserer starken Gemeinschaft.

11 Mehr bestimmen Als Mitglied und Teilhaber bestimmen Sie mit, wo es langgeht. Dabei haben Sie genau eine Stimme unabhängig davon, wie viele Geschäftsanteile Sie besitzen. Denn eine Stimmenmehrheit kann man sich bei uns nicht kaufen. So hat jeder Einfluss, aber niemand bestimmt mehr als der andere. Mehr erfahren Als Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern auch Miteigentümer Ihrer Bank. Damit haben Sie das Recht auf Information und Transparenz. Selbstverständlich können Sie sich auch außerhalb der Mitgliederversammlung jederzeit an Ihre Bank vor Ort wenden oder sich im Geschäftsbericht informieren. Mehr bekommen Als Mitglied einer Volksbank Raiffeisenbank sind Sie vom ersten Moment an im Vorteil: Denn als genossenschaftliche Organisation haben unsere Mitglieder oberste Priorität. Wir tun alles dafür, dass Sie Ihre Ziele erreichen und sich Ihre Wünsche erfüllen dass Sie mit uns Ihre ganz persönliche Erfolgsgeschichte schreiben. Als Mitglied profitieren Sie außerdem durch exklusive Mehrwerte und werden auch am wirtschaftlichen Erfolg beteiligt. Denn auf Ihre Geschäftsanteile wird in der Regel einmal jährlich eine Dividende ausgezahlt. Mehrwerte Neu in 2019 bei der Volksbank Halle: Mitglieder genießen Mehrwerte. Als Besitzer der goldenen girocard (Debitkarte) erhalten Sie Sonderkonditionen, Eintrittsrabatte, Vergünstigungen im Einzelhandel und in der Gastronomie sowie viele weitere exklusive Serviceleistungen. Und das bei unseren regionalen Partnerunternehmen und den Premium-Partnern bundesweit. Also einfach die goldene girocard einsetzen und Vorteile genießen. Mehr Informationen erhalten Sie unter meinplus.de.

12 12 Verkürzte Wiedergabe des Jahresabschlusses AKTIVA Jahresbilanz zum Aktivseite 1. Jahresbilanz zum Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand , b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 0,00 6 darunter: bei der Deutschen Bundesbank 0,00 (6) c) Guthaben bei Postgiroämtern 0, , Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei Zentralnotenbanken zugelassen sind a) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen sowie ähnliche Schuldtitel öffentlicher Stellen 0,00 0 darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar 0,00 (0) b) Wechsel 0,00 0, Forderungen an Kreditinstitute a) täglich fällig , b) andere Forderungen , , Forderungen an Kunden , darunter: durch Grundpfandrechte gesichert ,66 (79.977) Kommunalkredite ,63 (6.422) 5. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere a) Geldmarktpapiere aa) von öffentlichen Emittenten 0,00 0 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 0,00 (0) ab) von anderen Emittenten 0,00 0,00 0 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 0,00 (0) b) Anleihen und Schuldverschreibungen ba) von öffentlichen Emittenten , darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank ,41 (15.090) bb) von anderen Emittenten , , darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank ,47 (35.858) c) eigene Schuldverschreibungen 0, ,37 0 Nennbetrag 0,00 (0) 6. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere , a. Handelsbestand 0, Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften a) Beteiligungen , darunter: an Kreditinstituten ,69 (30) an Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 (0) b) Geschäftsguthaben bei Genossenschaften , , darunter: bei Kreditgenossenschaften ,00 (490) bei Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 (0) 8. Anteile an verbundenen Unternehmen , darunter: an Kreditinstituten 0,00 (0) an Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 (0) 9. Treuhandvermögen 6.062,58 9 darunter: Treuhandkredite 6.062,58 (9) 10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch 0, Immaterielle Anlagewerte a) Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte 0,00 0 b) entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 9.581,00 21 c) Geschäfts- oder Firmenwert 0,00 0 d) geleistete Anzahlungen 0, , Sachanlagen , Sonstige Vermögensgegenstände , Rechnungsabgrenzungsposten 0, Aktive latente Steuern 0, Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung 0,00 0 Summe der Aktiva ,

13 PASSIVA Jahresbilanz zum Verkürzte Wiedergabe des Jahresabschlusses Passivseite Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten a) täglich fällig , b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist , , Verbindlichkeiten gegenüber Kunden a) Spareinlagen aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist von drei Monaten , ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist von mehr als drei Monaten , , b) andere Verbindlichkeiten ba) täglich fällig , bb) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist , , , Verbriefte Verbindlichkeiten a) begebene Schuldverschreibungen 0,00 0 b) andere verbriefte Verbindlichkeiten 0,00 0,00 0 darunter: Geldmarktpapiere 0,00 (0) eigene Akzepte und Solawechsel im Umlauf 0,00 (0) 3a. Handelsbestand 0, Treuhandverbindlichkeiten 6.062,58 9 darunter: Treuhandkredite 6.062,58 (9) 5. Sonstige Verbindlichkeiten , Rechnungsabgrenzungsposten , a. Passive latente Steuern 0, Rückstellungen a) Rückstellungen für Pensionen u. ähnliche Verpflichtungen , b) Steuerrückstellungen , c) andere Rückstellungen , , [gestrichen] 0, Nachrangige Verbindlichkeiten , Genussrechtskapital 0,00 0 darunter: vor Ablauf von zwei Jahren fällig 0,00 (0) 11. Fonds für allgemeine Bankrisiken , darunter: Sonderposten nach 340e Abs. 4 HGB ,00 (0) 12. Eigenkapital a) Gezeichnetes Kapital , b) Kapitalrücklage 0,00 0 c) Ergebnisrücklagen ca) gesetzliche Rücklage , cb) andere Ergebnisrücklagen , , d) Bilanzgewinn , , Summe der Passiva , Eventualverbindlichkeiten a) Eventualverbindlichkeiten aus weitergegebenen abgerechneten Wechseln 0,00 0 b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen , c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten 0, , Andere Verpflichtungen a) Rücknahmeverpflichtungen aus unechten Pensionsgeschäften 0,00 0 b) Platzierungs- u. Übernahmeverpflichtungen 0,00 0 c) Unwiderrufliche Kreditzusagen , , darunter: Lieferverpflichtungen aus zinsbezogenen Termingeschäften 0,00 (0)

14 14 Verkürzte Wiedergabe des Jahresabschlusses Gewinn- und Verlustrechnung vom bis Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TER 1. Zinserträge aus a) Kredit- und Geldmarktgeschäften , b) festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuchforderungen , , Zinsaufwendungen , , Laufende Erträge aus a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren , b) Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften , c) Anteilen an verbundenen Unternehmen , , Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungsoder Teilgewinnabführungsverträgen 0, Provisionserträge , Provisionsaufwendungen , , Nettoertrag des Handelsbestands (Vorjahr Nettoaufwand) , Sonstige betriebliche Erträge , [gestrichen] 0, Allgemeine Verwaltungsaufwendungen a) Personalaufwand aa) Löhne und Gehälter , ab) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung , , darunter: für Altersversorgung ,58 (317) b) andere Verwaltungsaufwendungen , , Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen , Sonstige betriebliche Aufwendungen , Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft 0, Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft , , Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere , Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren 0, , Aufwendungen aus Verlustübernahme 0, [gestrichen] 0, Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit , Außerordentliche Erträge 0, Außerordentliche Aufwendungen 0, Außerordentliches Ergebnis 0,00 (0) 23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag , darunter: latente Steuern 0,00 (0) 24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen , , a. Aufwendungen aus der Zuführung zum Fonds für allgemeine , Bankrisiken 25. Jahresüberschuss , Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 0, , Entnahmen aus Ergebnisrücklagen a) aus der gesetzlichen Rücklage 0,00 0 b) aus anderen Ergebnisrücklagen 0,00 0, , Einstellungen in Ergebnisrücklagen a) in die gesetzliche Rücklage 0,00 0 b) in andere Ergebnisrücklagen 0,00 0, Bilanzgewinn , Bestätigungsvermerk: Der vollständige Jahresabschluss wurde vom Genossenschaftsverband Verband der Regionen e.v. Geschäftsstelle Düsseldorf, mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Die Veröffentlichung im elektronischen Bundesanzeiger erfolgt nach Feststellung durch die Vertreterversammlung.

15 Geschäftsverlauf 15 Geschäftsverlauf Entwicklung unserer Bank Die Volksbank Halle/Westf. eg konnte ihren Wachstumskurs stärker als prognostiziert fortsetzen und ist damit weiterhin gut aufgestellt. Als wichtige Säule der Geschäftsentwicklung hat sich erneut das Kredit und Immobilienfinanzierungsgeschäft erwiesen. Aufgrund dieser zufriedenstellenden Geschäftsentwicklung kann das Eigenkapital der Bank aufgestockt und den Mitgliedern eine Dividende ausgeschüttet werden (vorbehaltlich der Vorgaben der Europäischen und Deutschen Bankenaufsicht /Covid-19). Damit wir weiter sicher in die Zukunft blicken können, planen wir jährlich ein angemessenes Bilanz und Ertragswachstum und begrenzen das unternehmerische Risiko, ohne auf Marktchancen zu verzichten. Bilanzsumme: 573 Mio. EUR Entwicklung der Bilanzsumme von 2015 bis Entwicklung der Kundenforderungen von 2015 bis dem von uns formulierten Planansatz in Höhe von 6,2 %. Im Jahr 2019 wurden Kredite in Höhe von 108,6 Mio. Euro neu bewilligt, weitere 35,7 Mio. Euro (Vorjahr: 33,2 Mio. Euro) konnten an kooperierende Institute der genossenschaftlichen FinanzGruppe vermittelt werden. Für den Wohnungsbau wurden dabei rund 64,5 Mio. Euro zugesagt (Vorjahr: 64,9 Mio. Euro). Die Ausleihungen an gewerbliche Kreditnehmer lagen mit 36,1 Mio. Euro über dem Niveau des Vorjahres (27,6 Mio. Euro). An öffentlichen Fördermitteln haben wir für unsere Kunden rund 14,1 Mio. Euro (Vorjahr: 12,4 Mio. Euro) beantragt. Der Strukturanteil bei den neu ausgelegten Krediten sank bei den Privatkunden leicht von 73,1 % auf 66,8 %, während er bei den gewerblichen Kunden von 26,9 % auf 33,2 % stieg Die Bilanzsumme erhöhte sich um 8,5 % auf 573,2 Mio. Euro. Die Steigerung übertraf den von uns formulierten Planansatz in Höhe von 2,5 % deutlich. Dabei spielte unter anderem die Entwicklung der Kundenkreditnachfrage für Wohnungsbaufinanzierungen eine entscheidende Rolle. Die damit einhergehende starke Nachfrage nach entsprechenden Fördermitteln korrespondierte mit der Entwicklung bei den Bankenrefinanzierungen. Forderungen an Kunden: 395 Mio. EUR Unsere Kundenforderungen stiegen um 6,8 % auf 395,1 Mio. Euro. Die Erhöhung lag damit leicht über Um das allgemeine Kreditrisiko in Grenzen zu halten, sind unsere Kredite auch weiterhin branchen und größenmäßig breit gestreut. Für erkennbare Risiken aus dem Kreditgeschäft wurde entsprechend unseren strengen Bewertungsmaßstäben angemessene Vorsorge getroffen. Kundeneinlagen: 394 Mio. EUR Die Kundeneinlagen erhöhten sich stichtagsbezogen bei einem geplantem Wachstum von 1,1 % um 7,8 % auf 393,5 Mio. Euro. Traditionell unterliegen die täglich fälligen Einlagen aufgrund der Dispositionen großen Schwankungen. Sie stiegen um 15,8 Mio. Euro oder

16 16 Volksbank Halle/Westf. eg Entwicklung der Kundeneinlagen von 2015 bis einen Bestand von 214,1 Mio. Euro aus. Somit stieg das gesamte von uns betreute Kundenkreditvolumen um 42,5 Mio. Euro oder 7,5 % und beträgt 609,2 Mio. Euro (Vorjahr: 566,7 Mio. Euro). Neben 393,5 Mio. Euro bilanziellen Kundeneinlagen verwalten wir zusätzliche 188,5 Mio. Euro Kundengelder bei Partnern des genossenschaftlichen Finanzverbundes und 16,2 Mio. bei anderen Finanzdienstleistern ,2 % auf 187,2 Mio. Euro. Die Spareinlagen erhöhten sich um 2,7 Mio. Euro oder 2,1 % auf 127,4 Mio. Euro. Umschichtungen aus den täglich fälligen Einlagen führten zu einem Anstieg der Einlagen mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist. Sie erhöhten sich um 14,6 % auf 79,0 Mio. Euro. Generell ist jedoch weiterhin der Trend bei den Kundengeldern spürbar, die Einlagen in täglich fälligen Einlagen zu halten vertrauten die Anleger weiter auf Wertpapierund Fondsanlagen. Die Entwicklung an den Wertpapiermärkten spiegelte sich auch in den Wertpapierdepots unserer Kunden wider. Die Vermögen unserer Kunden außerhalb der Bank in den Wertpapierdepots und auf den Anlagekonten der Union Investment Service Bank AG erhöhten sich um 20,6 Mio. Euro oder 16,1 % auf 148,5 Mio. Euro. Insgesamt nahm das zu betreuende Kundenanlagevolumen um 50,2 Mio. Euro oder 9,2 % zu und liegt bei 598,2 Mio. Euro. Betreutes Kundenvolumen: Mio. EUR Die von uns betreuten Einlagen und Kredite sind insgesamt um 92,7 Mio. Euro bzw. 8,3 % auf 1.207,4 Mio. Euro gestiegen. Zusätzlich zu den 395,1 Mio. Euro bilanziellen Kundenforderungen wiesen die an Verbundpartner und anderen Finanzdienstleistern vermittelten Kredite (einschließlich Leasing) zum Bilanzstichtag Betreutes Kundenvolumen 395,1 Bilanzielles Kreditvolumen 393,5 Bilanzielles Anlagevolumen Dienstleistungsgeschäft Wesentliche Bestandteile des Dienstleistungs und Provisionsgeschäfts sind die Bereiche Kontoführung und Zahlungsverkehr, die Kreditvermittlung sowie das Wertpapier und Depotgeschäft. Unser Provisionsüberschuss betrug TEUR und liegt bei 0,87 % unserer durchschnittlichen Bilanzsumme und damit auf Planniveau. Im Jahr 2019 haben wir für unsere Kunden 407 Bausparverträge (Vorjahr: 439) mit einer Bausparsumme von 14,1 Mio. Euro (Vorjahr: 14,4 Mio. Euro) vermitteln können. Im Bereich der Sach und Lebensversicherungen wurden Verträge abgeschlossen. Die Kauf und Verkaufsumsätze auf den Wertpapierdepots unserer Kunden und den Anlagekonten bei der Union Investment Service Bank AG nahmen im Vergleich zum Vorjahr leicht ab. 214,1 Außerbilanzielles Kreditvolumen 204,7 Außerbilanzielles Anlagevolumen Investitionen Im Jahr 2019 haben wir für rund 506 TEUR Sach und Instandhaltungsinvestitionen vorgenommen. Sie betrafen zu rund 37 % Investitionen in die Modernisierung und Instandhaltung unserer Geschäftsräume und zu rund 63 % Neuanschaffungen.

17 Geschäftsverlauf 17 Vermögenslage Angemessene Eigenmittel, auch als Bezugsgröße für eine Reihe von Aufsichtsnormen, bilden neben einer stets ausreichenden Liquidität die unverzichtbare Grundlage einer soliden Geschäftspolitik. Die vorgegebenen Anforderungen der Capital Requirements Regulation (CRR) und des Kreditwesengesetzes (KWG) wurden von uns im Geschäftsjahr 2019 eingehalten. Die Geschäftsguthaben betrugen zum Bilanzstichtag 8,3 Mio. Euro, die Rücklagen 22,6 Mio. Euro. Das bilanzielle Eigenkapital hat sich damit um insgesamt 10,1 Mio. Euro erhöht und beträgt zum Bilanzstichtag 9,5 % der Bilanzsumme. Die anrechenbaren Eigenmittel gem. Art. 72 CRR beliefen sich zum Jahresende auf 58,3 Mio. Euro und haben sich durch Zuführung um 9,5 Mio. Euro erhöht. In Relation zum Volumen der Risikoaktiva unserer Bank ergibt sich eine Gesamtkapitalquote von 14,6 %. Gefordert nach den für 2019 gültigen Eigenkapitalvorschriften ist ein haftendes Eigenkapital von mindestens 10,5 % der gewichteten Risikoaktiva. Zahlen zur Vermögenslage Veränderung T T T % gezeichnetes Kapital ,1 Rücklagen ,4 Fonds für allgemeine Bankrisiken gem. 340g HGB ,3 Eigenmittel gem. Art. 72 CRR ,4 Gesamtkapitalquote 14,6 % 13,0 % Institutssicherung GmbH, Berlin (BVR ISG), die als amtlich anerkanntes Einlagensicherungssystem gilt. Daneben ist unsere Genossenschaft der Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.v. (BVR SE) angeschlossen, die aus dem Garantiefonds und dem Garantieverbund besteht. Die BVR SE ist als zusätzlicher, genossenschaftlicher Schutz parallel zum BVR ISG Sicherungssystem tätig. Die Vermögenslage ist geordnet. Die Eigenkapitalausstattung der Bank stellt das in den nächsten zwei Jahren zu erwartende Geschäftswachstum ausreichend sicher. Finanz und Liquiditätslage Die Finanz und Liquiditätslage unserer Bank ist geordnet, die Zahlungsbereitschaft war jederzeit gegeben. Unsere Bank profitiert von der vom Interbankengeschäft weitgehend unabhängigen Refinanzierungsstruktur, die überwiegend aus den Geschäftsbeziehungen mit unseren Privat und Firmenkunden resultiert. Zusätzliche Refinanzierungsmöglichkeiten bestehen innerhalb der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Die zu unterhaltende Mindestreserve wurde ordnungsgemäß vorgehalten. Den mit der Liquidity Coverage Ratio (LCR) europaweit einheitlicher Standard zur Beurteilung des kurzfristigen Liquiditätsrisikos haben wir eingehalten. Die Untergrenze für das Verhältnis zwischen hochliquider Aktiva und den Nettomittelabflüssen beträgt % und wurde zu keinem Zeitpunkt unterschritten. Zur Erfüllung von 1 EinSiG i. V. m. 1 Abs. 3d Satz 1 KWG gehört die Bank dem BVR Institutssicherung (BVR ISG Sicherungssystem) an. Das BVR ISG Sicherungssystem ist eine Einrichtung der BVR

18 18 Volksbank Halle/Westf. eg. Ertragslage Die Ertragslage unserer Bank hat im Berichtsjahr unsere Erwartungen grundsätzlich erfüllt. Die wesentlichen Erfolgskomponenten der Genossenschaft stellen sich im Vergleich zum Vorjahr wie folgt dar: Ertragslage Veränderung T T T % Zinsüberschuss 1) ,3 Provisionsüberschuss 2) ,1 Handelsergebnis Personalaufwendungen ,6 Andere Verwaltungsaufwendungen ,4 Bewertungsergebnis 3) Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit ,2 Steueraufwand ,7 Jahresüberschuss ,7 1) GuV-Posten 1 abzüglich GuV-Posten 2 zuzüglich GuV-Posten 3 Verwaltungsaufwendungen aufgrund der Migration des Bankenanwenderverfahrens anstiegen. Neben dem Jahresüberschuss ist das Betriebsergebnis vor Bewertung für die Beurteilung der Ertragslage von Bedeutung und eine wichtige interne Steuerungsgröße unserer Bank. Es ermittelt sich aus dem Jahresüberschuss zuzüglich des Steueraufwandes und des Bewertungsergebnisses sowie bereinigt um wesentliche periodenfremde Erfolgsposten sowie Sondereinflüsse. Das Betriebsergebnis vor Bewertung lag 2019 bei TEUR bzw. 0,80 % (Vorjahr: TEUR bzw. 0,69 %). Die Aufwands Ertrags Relation (Cost Income Ratio), die wir als Verhältnis der Verwaltungs und sonstigen betrieblichen Aufwendungen zu den Zins, Provisionsund sonstigen betrieblichen Erträgen ermittelt haben, hat sich im Vergleich zum Vorjahr von 75,0 % auf 71,2 % verbessert. Ergebnisverwendung Der Vorstand schlägt im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat vor, den Jahresüberschuss von TEUR wie folgt zu verwenden (vorbehaltlich der Vorgaben der Europäischen und Deutschen Bankenaufsicht /Covid-19): 2) GuV-Posten 5 abzüglich GuV-Posten 6 3) Saldo aus den GuV-Posten 13 bis 16 Bei anhaltendem Druck auf die Zinsmarge, insbesondere getrieben durch das derzeitige Niedrigzinsumfeld, ergab sich aufgrund des Wachstums auf der Aktivseite ein Zinsüberschuss leicht über Vorjahresniveau. Der Provisionsüberschuss stieg um 6,1 % oder 278 TEUR. Der Anstieg resultiert insbesondere aus höheren Erträgen aus dem Zahlungsverkehr und dem Vermittlungsgeschäft insbesondere von Baufinanzierungen. Als Resultat aus den Marktentwicklungen verzeichneten wir ein positives Handelsergebnis sowie ein positives Bewertungsergebnis im Bereich der Eigenanlagen. Die Personalaufwendungen sanken leicht bei reduzierter Mitarbeiterzahl während die anderen Ergebnisverwendung in Euro 3,00 % Dividende ,34 Einstellung in die gesetzliche Rücklage ,00 Einstellung in andere Ergebnisrücklagen ,65 insgesamt ,99 Mitglieder Die Mitgliederentwicklung verlief im Jahr 2019 für unsere Bank erfreulich. Zum Jahresschluss waren Mitglieder (+285) mit Anteilen (+6.692) Teilhaber unserer Volksbank. Unsere geschäftspolitische Ausrichtung sieht seit Jahren vor, dass wir nur solche Kunden als Bankteilhaber aufnehmen, die ihre Bankge-

19 Geschäftsverlauf 19 schäfte mehrheitlich mit uns abwickeln. Damit wollen wir einer Anonymisierung entgegentreten und eine für beide Seiten sinnvolle Zusammenarbeit erreichen. Voraussichtliche Entwicklung Insgesamt haben wir unter Berücksichtigung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung vor Eintritt der Corona Krise erwartet, dass sich der Geschäftsverlauf und die Lage unserer Bank günstig entwickeln werden und die jederzeitige Einhaltung der Anforderungen an das Eigenkapital und die Liquidität gewährleistet werden. Wir gehen für das nächste Jahr von einem im Vergleich zu unserem strategisch geplanten Wachstum in Höhe von ungefähr 3 % überdurchschnittlichen Wachstum im betreuten Kundenkreditgeschäft aus. Hierbei planen wir im bilanziellen Kundenkreditgeschäft ohne Schuldscheindarlehen 2020 mit einer Steigerung von rund 7,5 %. Diese Prognose basiert auch auf der Prämisse eines weiterhin niedrigen Zinsniveaus sowie einer Nutzung der vorhandenen potenziellen Marktchancen. uns angenommenen Entwicklung der Gesamtwirtschaft und der Kreditgenossenschaften führt. Aufgrund des Eintritts der Corona Pandemie dürfte die Wirtschaftsentwicklung in 2020 merklich gedämpfter als angenommen verlaufen. Halle (Westf.), 30. April 2020 Der Vorstand Peters Herkströter Blomeyer Beim betreuten Kundenanlagevolumen rechnen wir mit einer Steigerung um 3 % für das Jahr Das durchschnittliche bilanzielle Kundenanlagevolumen wird hierbei 2020 um rund 2,5 % steigen. Veränderungen werden weiterhin von den Entwicklungen am Kapitalmarkt bzw. dem zunehmenden Bewusstsein unserer Kunden zur privaten Altersvorsorge geprägt sein. Im Dienstleistungsgeschäft prognostizieren wir unter der Annahme schwankender Aktienkurse weiter erhöhte Umsätze im Wertpapiergeschäft mit Kunden und aus der Vermittlung von Investmentfondsanteilen. Sowohl das Wertpapiergeschäft als auch die Vermittlung von Versicherungen werden nach unserer Einschätzung von dem zunehmenden Bedarf an privater Altersversorgung profitieren. Die Vermittlung von Wohnungsbaukrediten an unsere Verbundpartner soll nach unseren Zielsetzungen auf dem vorhandenen Niveau fixiert werden. Es ist derzeit unsicher, in welchem Maße die Ausbreitung des Coronavirus zu einer Abweichung der von

20 20 Volksbank Halle/Westf. eg. Ein starkes Team Auch im Jahr 2019 fit für den Hermann: Heidi Diekhaus, Julius Ernst, Christoph Wellmeyer, Markus Peperkorn, Rainer Peters, Tino Diekhaus und Benjamin Zingler bezwangen erfolgreich nach wochenlanger Vorbereitung den Hermannslauf. Auf die stolze Summe von 235 Jahren Betriebszugehörigkeit blickten die elf Jubilare (von links: Christoph Wellmeyer, Matthias Hirsch, Jan Hendrik Marck, Markus Peperkorn, Melanie Borgstädt, Christian Vogt, Judith Kaiser und Gabriele Brune) der Volksbank Halle, die im Rahmen einer Feierstunde vom Vorstand für ihre Treue zur heimischen Genossenschaftsbank ausgezeichnet wurden. Wenn so viel Erfahrung und Verbundenheit zu unserer Bank, unserer Region und unseren Kunden gemeinsam an einem Tisch sitzt, ist das schon etwas Besonderes, sagt der Vorstandsvorsitzende Rainer Peters.

21 Unser Team 21 Nachdem Wolfgang Rötger für eine Wiederwahl auf eigenen Wunsch nicht zur Verfügung stand, wählten die Vertreter einstimmig Dr. Katja Tönsing in das 6-köpfige Kontrollgremium. Die Wertheranerin arbeitet an der Universität Bielefeld am Lehrstuhl für experimentelle Biophysik und angewandte Nanowissenschaften. Wiedergewählt für eine weitere dreijährige Amtsperiode wurde Friedrich-Wilhelm Temme. Der Borgholzhausener Landwirt ist seit 2016 im Aufsichtsrat. Zum Abschied gab es für das langjährige Aufsichtsratsmitglied Wolfgang Rötger großen Dank und einen Blumenstrauß. Großer Bahnhof für Angelika Lüker: Nach 36 Jahren in Diensten der Volksbank Halle wurde die Hallerin von ihren Kollegen in den Ruhestand verabschiedet. Vor allem für die Vorstände der heimischen Genossenschaftsbank, Rainer Peters und Harald Herkströter, endete eine Ära, denn das Vorstandsekretariat befand sich seit der Jahrtausendwende unter der Leitung von Angelika Lüker.

22 22 Unser Team Eva-Carina Gerling legte ihre Bachelorarbeit mit Bravour ab. Welche Chancen und Risiken bieten Banking-Apps als Mittel zur Kundenbindung? Mit dieser Frage befasste sich Eva-Carina Gerling im Zuge Ihres Bachelor-Studiums. Und die EDV-Administratorin hatte darauf so viele Antworten gefunden, dass die Prüfer der Fachhochschule Bielefeld ihre Forschung mit einer Eins benoteten. Wir freuen uns sehr, wenn sich unsere Mitarbeiter im Rahmen ihrer beruflichen Fortbildung mit derart zukunftsträchtigen Themen aus dem Bereich der Digitalisierung beschäftigen, sagte der Vorstandsvorsitzende Rainer Peters im Rahmen einer Feierstunde. Der neue Azubijahrgang der Volksbank Halle hat pünktlich zum 1. August seine Ausbildung begonnen. Tabea Gericke, Marc Gerdkamp und Leonard Köchling wurden herzlich vom Volksbank-Team begrüßt. Auf die Nachwuchsbanker warten viele abwechslungsreiche Tätigkeiten in unterschiedlichen Bereichen der Genossenschaftsbank.

23 Unsere Leitsätze 01 Wir 02 Unsere 03 Wir 04 Wir 05 Unsere 06 Wir sind eine selbstständige genossenschaftliche Bank für die Regionen Halle, Borgholzhausen, Werther und Dissen. Werte sind Mitgliederverpflichtung & Solidarität, Partnerschaftlichkeit & Transparenz sowie Bodenständigkeit. wollen unsere Kunden durch erlebbare Mehrwerte begeistern. gestalten die Zukunft aktiv und stellen uns den gesellschaftlichen Herausforderungen. Mitarbeiter sind in besonderem Maße qualifiziert, eigenmotiviert und übernehmen Verantwortung. sind ein bedeutender Teil unserer Region und leisten einen wichtigen Beitrag für Wirtschaft und Gesellschaft.

24 Borgholzhause Zweigniederlassun 24 Volksbank Halle/Westf. eg. Zweigniederlassung Borgholzhausen Telefon: Fax: Service-Schalter Mo Fr Uhr Mo Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr SB-Service Mo So Uhr Beratung Mo Fr Uhr nach Terminvereinbarung Osnabrück Dissen Geschäftsstelle Osnabrücker Str. Geschäftsstelle Dissen Telefon: Fax: A33 Service-Schalter Mo Fr Uhr Mo Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr SB-Service Mo So Uhr Beratung Mo Fr Uhr nach Terminvereinbarung Telefon-Service und SB-Angebote Wir sind durchgehend von montags bis freitags von 8.00 bis Uhr telefonisch für Sie erreichbar: In allen unseren Geschäftsstellen stehen Ihnen unsere SB-Geräte und Kontoauszugsdrucker zur Verfügung. Weitere Geldausgabeautomaten finden Sie im Edeka in Dissen und im Marktkauf Speicher in Halle. SB- und Beratungsfiliale Hörste Telefon: Fax: SB-Service Mo So Uhr Beratung Mo Fr Uhr nach Terminvereinbarung Hö SB- und B geschä

25 Hauptstelle Halle Unsere Standorte 25 Telefon: Fax: Service-Schalter Mo Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr SB-Service Mo So Uhr Beratung Mo Fr Uhr nach Terminvereinbarung Zweigniederlassung Werther Telefon: Fax: Service-Schalter Mo Fr Uhr Mo Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr n g SB-Service Mo So Uhr Beratung Mo Fr Uhr nach Terminvereinbarung A33 B68 Halle Westf. Hauptstelle Werther Zweigniederlassung Masch SB-Geschäftsstelle B68 Bielefeld rste eratungsftsstelle SB-Geschäftsstelle Masch SB-Service Mo So Uhr A33 Künsebeck SB- und Beratungsgeschäftsstelle SB- und Beratungsfiliale Künsebeck Telefon: Fax: kuensebeck@vb-halle.de SB-Service Mo So Uhr Gütersloh Beratung Mo Fr Uhr nach Terminvereinbarung

26 26 Volksbank Halle/Westf. eg. Bericht des Aufsichtsrates Aufsichtsrat (von links): Antje Siekendiek, Jürgen Uthmann, Eckart Lüker, Dr. Katja Tönsing, Friedrich-Wilhelm Temme und Helmut Reingruber. Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben erfüllt. Im Geschäftsjahr 2019 haben hierzu 10 Sitzungen stattgefunden. Er nahm seine Überwachungsfunktion wahr und traf die in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse, dies beinhaltet auch die Befassung mit der Prüfung nach 53 GenG. Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat und die Ausschüsse des Aufsichtsrates in regelmäßig stattfindenden Sitzungen über die Geschäftsentwicklung, die Vermögens, Finanz und Ertragslage sowie über besondere Ereignisse. Darüber hinaus stand der Aufsichtsrats vorsitzende in einem engen Informations und Gedankenaustausch mit dem Vorstand. Der Aufsichtsrat hat aus seiner Mitte unverändert drei Ausschüsse eingerichtet. Von der Möglichkeit der Bildung eines separaten Prüfungsausschusses wurde Gebrauch gemacht. Ihm obliegt unter anderem die Überwachung der Abschlussprüfung, insbesondere hinsichtlich der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers und der vom Abschlussprüfer erbrachten Dienstleistungen. Auch die Ausschüsse tagten im Geschäftsjahr 2019 mehrmals. So ist jeweils der Kreditausschuss in diesem Zeitraum zu fünf Sitzungen, der Prüfungsausschuss ebenfalls zu fünf Sitzungen und der Personalausschuss zu drei Sitzungen zusammengekommen. Aus den

27 Bericht des Aufsichtsrates 27 Sitzungen der Ausschüsse ist dem Gesamtaufsichtsrat berichtet worden. Der Aufsichtsrat verfügt aufgrund seiner Kenntnisse und Erfahrung in seiner Gesamtheit über ausreichende Branchen und Sachkenntnisse sowie über Sachverstand auf den Gebieten Rechnungslegung und Abschlussprüfung. Im Rahmen der Selbstbewertung gemäß 25d Abs. 11 S. 2 Nr. 3 und 4 KWG hat der Aufsichtsrat diese Anforderungen überprüft. Der Aufsichtsrat ist zudem frei von Interessenkonflikten. Die gesetzlichen Anforderungen gemäß 36 Abs. 4 GenG werden somit erfüllt. Der vorliegende Jahresabschluss 2019 mit Lagebericht wurde vom Genossenschaftsverband Verband der Regionen e.v. geprüft. Der Aufsichtsrat hat sich im Rahmen der gemeinsamen Prüfungsschlusssitzung ( 57 Abs. 4 GenG) mit den Prüfungsfeststellungen bezüglich der Überwachung des Rechnungslegungsprozesses sowie der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des Risikomanagementsystems und des internen Revisionssystems intensiv befasst. Außerdem haben wir uns über Besonderheiten und ggf. aufgetretene Unstimmigkeiten im Rahmen der Jahresabschlussprüfung informiert; solche ergaben sich nicht. Über das Prüfungsergebnis wird in der Vertreterversammlung berichtet. Wir haben uns als Aufsichtsorgan selbst davon überzeugt, dass der Jahresabschluss zutreffend aus der Buchführung und den Inventaren unserer Bank entwickelt worden ist. Den Bericht der gesetzlichen Jahresabschlussprüfung und den Lagebericht haben wir entgegengenommen und kritisch geprüft. Der Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses entspricht den Vorschriften der Satzung. Der Genossenschaftsverband Verband der Regionen e.v. hat uns gegenüber die Unabhängigkeit der an der Abschlussprüfung beteiligten Mitarbeiter bestätigt. Der Aufsichtsrat hat gemäß 3 Absatz 3 des Gesetzes über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie in seiner Sitzung am den Jahresabschluss zum festgestellt. Wir empfehlen der Vertreterversammlung, die vom Vorstand vorgeschlagene Verwendung des Jahresüberschusses zu beschließen (vorbehaltlich der Vorgaben der Europäischen und Deutschen Bankenaufsicht /Covid-19). Durch Ablauf der Wahlzeit scheiden in diesem Jahr turnusmäßig Herr Lüker und Herr Reingruber aus dem Aufsichtsrat aus. Die Wiederwahl der ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrates ist zulässig. Allen Mitgliedern, Kunden und Geschäftsfreunden der Volksbank danken wir für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Ein besonderer Dank gilt dem Vorstand für die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit. Wir danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die durch Ihr Engagement zum Erfolg der Bank wesentlich beigetragen haben. Halle (Westf.), 02. Juni 2020 Durch unsere Überwachungsaufgaben haben wir uns als Aufsichtsrat im Ergebnis hinreichend von der ordnungsgemäßen Erstellung und Prüfung des Jahresabschlusses überzeugt und dazu beigetragen, dass die Rechnungslegung ordnungsgemäß ist. Eckart Lüker Vorsitzender des Aufsichtsrates

28

Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 4 840 355,85 3 717 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 3 168 193,55 7 671 darunter: bei

Mehr

Jahresabschluss VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung

Jahresabschluss VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung 29 Jahresabschluss 2008 VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung Die vorliegende Veröffentlichung ist eine Kurzfassung des vollständigen Jahresabschlusses 2008 der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg

Mehr

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 Sparkasse Grünberg Geschäftsbericht 2011 178. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2013 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2013 1. Barreserve a) Kassenbestand 9.695.475,70 7.408 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 600.000,00 3.306 bei der Deutschen

Mehr

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012 Volksbank Kur- und Rheinpfalz Speyer PORTRÄT 2012 Jahresabschluss 2012 Kurzfassung Der vollständige Jahresabschluss ist mit dem uneingeschränkten Testat des Genossenschaftsverbandes e.v. versehen. Die

Mehr

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Sparkasse im Kreis Herford Zweckverbandssparkasse des Kreises Herford und der Städte Bünde, Herford, Löhne und Vlotho Nordrhein-Westfalen Aktivseite

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2012 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 1. Barreserve a) Kassenbestand 7.407.679,36 6.756 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 3.306.112,87 6.806 bei der

Mehr

Volksbank. GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) Georgsmarienhütte

Volksbank. GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) Georgsmarienhütte Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) 49124 Georgsmarienhütte Jahresabschluss 2017 (Kurzfassung) Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) In diesem Bericht erscheinen auf den nächsten Seiten:

Mehr

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016 S Sparkasse Zollernalb Jahresbericht 2016 Die Sparkasse Zollernalb wurde im Jahr 1836 gegründet. Sie ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut unter der Trägerschaft des Zollernalbkreises. Sie ist

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 S der Land Stadtsparkasse Delbrück Nordrhein-Westfalen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2015 31.12.2014 EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 3.949.738,53

Mehr

Jahresabschluss 20 Kurzbericht

Jahresabschluss 20 Kurzbericht Jahresabschluss 20 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.266.218,98 4.730 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresabschluss zum

Jahresabschluss zum S Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling Jahresabschluss zum 31.12.2010 mit Jahresbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit folgenden Anlagen: Jahresbilanz zum 31. Dezember 2010 Gewinn- und Verlustrechnung vom

Mehr

Kurzbericht. Geschäftsjahr

Kurzbericht. Geschäftsjahr Kurzbericht Geschäftsjahr 217 www.vbkrefeld.de Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, spannende Zeiten erleben wir derzeit. Manches steht dabei sehr im Fokus, zum Beispiel die große Politik in Düsseldorf,

Mehr

Jahresabschluss 20 Kurzbericht

Jahresabschluss 20 Kurzbericht Jahresabschluss 20 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2013 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.590.154,86 5.266 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2014 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2014 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 9.943.606,49 9.696 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresabschluss 2014 Kurzbericht

Jahresabschluss 2014 Kurzbericht Jahresabschluss 2014 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2014 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.968.312,46 5.590 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017

DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017 DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017 Geschäftsentwicklung Neben der Niedrigzinspolitik der EZB gibt es weitere Themenfelder,wie etwa eine überbordende Regulatorik,die fortschreitende Digitalisierung

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Korea Exchange Bank (Deutschland) AG Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 und Lagebericht für

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 S der Land Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Thüringen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2014 31.12.2013 EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 8.060.810,68

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Ziraat Bank International Aktiengesellschaft Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 und Lagebericht

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Ziraat Bank International Aktiengesellschaft Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2006 und Lagebericht

Mehr

Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 und Lagebericht. ABN AMRO Commercial Finance GmbH Köln. (vormals IFN Finance GmbH, Köln)

Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 und Lagebericht. ABN AMRO Commercial Finance GmbH Köln. (vormals IFN Finance GmbH, Köln) Bestätigungsvermerk Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 und Lagebericht ABN AMRO Commercial Finance GmbH Köln (vormals IFN Finance GmbH, Köln) Bestätigungsvermerk Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010

Mehr

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ Bilanz & GuV Auszug aus dem GESCHÄFTSBERICHT 2016 Bilanz Aktivseite 1. Barreserve a) Guthaben bei Zentralnotenbanken 1.696.544.165 (3.518) bei der Deutschen Bundesbank EUR 1.696.544.165 (Vj.: EUR 3.518)

Mehr

persönlich - digital - regional Jahresbericht 2017

persönlich - digital - regional Jahresbericht 2017 persönlich - digital - regional Jahresbericht 217 Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, das Geschäftsjahr 217 war für die Volksbank Hildesheimer

Mehr

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFTSBERICHT 2017 BILANZ

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFTSBERICHT 2017 BILANZ Bilanz & GuV Auszug aus dem Bilanz Aktivseite 1. Barreserve a) Guthaben bei Zentralnotenbanken 2.048.446.807 (1.696.544.165) bei der Deutschen Bundesbank EUR 2.048.446.807 (Vj.: EUR 1.696.544.165) 2. Forderungen

Mehr

darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar ba) von öffentlichen Emittenten bb) von anderen Emittenten

darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar ba) von öffentlichen Emittenten bb) von anderen Emittenten Geschäftsjahr zum 31.12.217 1. Vorjahr T Barreserve a) Kassenbestand 5.9.799,24 5.223 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 9.937.871,4 5.572 darunter: bei der Deutschen darunter: bei der Deutschen Bundesbank

Mehr

menschlich - persönlich - digital Jahresbericht 2016

menschlich - persönlich - digital Jahresbericht 2016 menschlich - persönlich - digital Jahresbericht 216 Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, das Geschäftsjahr 216 war wirtschaftlich für unsere

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 der Sparkasse im Kreis Herford Zweckverbandssparkasse des Kreises Herford und der Städte Bünde, Herford, Löhne und Vlotho Sitz Herford eingetragen beim Amtsgericht

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg V. Anröchte eg A. Gründung Die Volksbank Anröchte eg wurde am 20. Januar 1884 als Anröchter Spar- und Darlehenskassenverein gegründet. Im Jahr 1980 erfolgte die Umfirmierung in Volksbank Anröchte. Auf

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung 2013

Wirtschaftliche Entwicklung 2013 Wirtschaftliche Entwicklung 2013 Im Jahr 2013 war die konjunkturelle Entwicklung Deutschlands durch die insgesamt schwierigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen verhalten. Das Bruttoinlandsprodukt

Mehr

Konzernabschluss 2017

Konzernabschluss 2017 Konzernabschluss 2017 Konzernbilanz der Bankhaus Lampe KG zum 31. Dezember 2017 Aktiva Barreserve a) Kassenbestand 594.405,63 708 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 418.618.033,21 548.922 darunter: bei

Mehr

www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 214 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.meine-rvb.de 8 285 622 97 ! " $%&' '( $)'$*+$!,%-./ % 1 &(&

Mehr

Meine Kurpfalz lebendig, vielfältig, kreativ Geschäftsjahr

Meine Kurpfalz lebendig, vielfältig, kreativ Geschäftsjahr Meine Kurpfalz lebendig, vielfältig, kreativ 159. Geschäftsjahr Kurzbericht 216 Jahresabschluss Jahresbilanz zum 31216 Geschäftsjahr Vorjahr Aktivseite T 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1 1 13. 14. 15. 16. Barreserve

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Geschäftsbericht 2009 Bericht des Vorstandes Ein erfolgreiches Jahr Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden und Geschäftsfreunde, das Geschäftsjahr 2009 war für die VR-Bank Coburg eg ein erfolgreiches

Mehr

158. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2015

158. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2015 158. Geschäftsjahr Kurzbericht 215 Jahresabschluss Jahresbilanz zum 31215 Geschäftsjahr Vorjahr Aktivseite T 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1 1 13. 14. 15. 16. Barreserve a) Kassenbestand b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

157. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2014

157. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2014 157. Geschäftsjahr Kurzbericht 214 Jahresabschluss Jahresbilanz zum 31214 Geschäftsjahr Vorjahr Aktivseite T 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1 1 13. 14. 15. 16. Barreserve a) Kassenbestand b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Sparkasse Mittelsachsen Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 S der Land Sparkasse Mittelsachsen Freistaat Sachsen Sparkasse Mittelsachsen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2015 31.12.2014 EUR EUR

Mehr

In der Region, für die Region. Jahresbericht VR-Bank. in Mittelbaden eg

In der Region, für die Region. Jahresbericht VR-Bank. in Mittelbaden eg Jahresbericht 2016 In der Region, für die Region. VR-Bank in Mittelbaden eg Nachhaltig wirtschaften. Anhaltende Niedrigzinsphase, Finanzmarktregulierungen, intensiver Wettbewerb, Digitalisierung: Trotz

Mehr

Bericht des Vorstands. Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, wir blicken mit Stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück.

Bericht des Vorstands. Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, wir blicken mit Stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück. Jahresbericht 2010 Bericht des Vorstands Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, wir blicken mit Stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück. Für uns heißt erfolgreich in erster Linie, dass

Mehr

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 13. Juli 2009

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 13. Juli 2009 Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz vom 13. Juli 2009 zu dem bereits veröffentlichten Basisprospekt gemäß 6 Wertpapierprospektgesetz der Hamburger Sparkasse AG, Hamburg, vom 17. Oktober

Mehr

Kurzfassung des Jahresabschlusses zum

Kurzfassung des Jahresabschlusses zum Kurzfassung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 G + V Positionen Gewinn- und Verlustrechnung Geschäftsjahr Vorjahr T Zinsergebnis (1.-3.) 13.366.418,56 13.649 Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs-

Mehr

Geschäftsguthaben der Mitglieder. Bilanzgewinn soweit Zuführung zum Eigenkapital Fonds für allgemeine Bankrisiken

Geschäftsguthaben der Mitglieder. Bilanzgewinn soweit Zuführung zum Eigenkapital Fonds für allgemeine Bankrisiken Geschäftsbericht 015 Herausforderungen gut gemeistert Sehr geehrte Damen und Herren, im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb, Null bis Negativzins und Regulierungsflut hat sich Ihre VR Bank Hof eg auch im

Mehr

Geschäftsbericht. Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank.

Geschäftsbericht. Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank. Geschäftsbericht 216 Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank www.volksbank-messkirch.de Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank www.volksbank-messkirch.de Conradin-Kreutzer-Straße 7 8865 Messkirch Telefon (7575)

Mehr

JAHRESBERICHT Informationen. Fakten. Zahlen. Seite 1

JAHRESBERICHT Informationen. Fakten. Zahlen. Seite 1 JAHRESBERICHT 2017 Zahlen Fakten Informationen Seite 1 Bericht des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2017 der Volksbank Magstadt eg Bericht des Aufsichtsrates Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr, die

Mehr

Eine Bank fürs Leben.

Eine Bank fürs Leben. Kurzbericht 2010 Eine Bank fürs Leben. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Sehr geehrte Kunden, liebe Mitglieder, verehrte Leser, die Volksbank eg, Sulingen, kann auf ein

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbericht 2016 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbilanz zum 31.12.2016 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr E E E E TE 1. Barreserve a) Kassenbestand 1.925.913,96

Mehr

Jahresabschluss Kurzfassung. Volksbank Esens eg

Jahresabschluss Kurzfassung. Volksbank Esens eg Jahresabschluss 2015 Kurzfassung Volksbank Esens eg Jahresbilanz zum 31. 12. 2015 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 3.983.369,88 3.815 b) Guthaben bei

Mehr

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 21. September 2009

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 21. September 2009 Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz vom 21. September 2009 zu dem bereits veröffentlichten Basisprospekt gemäß 6 Wertpapierprospektgesetz der Hamburger Sparkasse AG, Hamburg, vom 03.

Mehr

Auszug aus dem Jahresabschluss 2016 der. Marienstr. 124, Minden

Auszug aus dem Jahresabschluss 2016 der. Marienstr. 124, Minden Auszug aus dem Jahresabschluss 2016 der Marienstr. 124, 32425 Minden Die Darstellung erfolgt in verkürzter Form. Es handelt sich nicht um die der gesetzlichen Form entsprechende Veröffentlichung. Diese

Mehr

Jahresbericht Verbundenheit macht stark. Volksbank Esens eg

Jahresbericht Verbundenheit macht stark. Volksbank Esens eg Verbundenheit macht stark. Volksbank Esens eg 02 Jahresbilanz zum 31. Dezember 2017 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 4.765.467,93 4.901 b) Guthaben bei

Mehr

Jahresbericht Gemeinsam stark. Raiffeisenbank Thannhausen eg

Jahresbericht Gemeinsam stark. Raiffeisenbank Thannhausen eg Jahresbericht 2016 Gemeinsam stark 16 Thannhausen eg 2 Jahresbericht 2016 Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2016 Das Geschäftsjahr 2016 ist für die Thannhausen eg erneut

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung 2015

Wirtschaftliche Entwicklung 2015 Wirtschaftliche Entwicklung 2015 Trotz Wachstumsschwäche in den Schwellenländern und griechischer Schuldenkrise setzte sich der konjunkturelle Aufschwung 2015 in Deutschland weiter fort. Gegenüber dem

Mehr

Geschäftsbericht 2017 Kurzfassung. Wir.

Geschäftsbericht 2017 Kurzfassung. Wir. Geschäftsbericht 2017 Kurzfassung Wir. Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde, die Geschäftszahlen eines Unternehmens sind ein Spiegelbild seines

Mehr

Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung. Wir.

Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung. Wir. Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung Wir. Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde, aufmerksamen Lesern wird sicherlich auffallen, dass die Überschrift

Mehr

Jah r esb e r icht 2015

Jah r esb e r icht 2015 Jah r esb e r icht 215 Raiffeisenbank Erkelenz eg Bericht des Vorstands Entwicklung der Raiffeisenbank Erkelenz eg Das Geschäftsjahr 215 war von einem weiter andauernden niedrigen Zinsniveau bei deutlich

Mehr

BILANZ Eine Region. Meine Bank.

BILANZ Eine Region. Meine Bank. BILANZ 2018 Eine Region. Meine Bank. FÖRDERBILANZ WIR UNTERSTÜTZEN DIE REGION ALS STEUERZAHLER, INVESTOR, ARBEITGEBER UND FÖRDERER 47 PRAKTIKANTEN 47 Praktikanten/-innen informierten sich über das vielfältige

Mehr

Geschäftsguthaben der verbleibenden Mitglieder. Bilanzgewinn soweit Zuführung zum Eigenkapital Fonds für allgemeine Bankrisiken

Geschäftsguthaben der verbleibenden Mitglieder. Bilanzgewinn soweit Zuführung zum Eigenkapital Fonds für allgemeine Bankrisiken Geschäftsbericht 2016 Solides Ergebnis in herausfordernden Zeiten Sehr geehrte Damen und Herren, die VR Bank Hof eg blieb im Jahr 2016 auf Wachstumskurs und hat ihre Marktstellung sowohl im Privat als

Mehr

Freundlich, persönlich, kompetent.

Freundlich, persönlich, kompetent. Kurzbericht 2016 Freundlich, persönlich, kompetent. 1 Ihre Raiffeisenbank Borken Grußwort des Vorstandes Liebe Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Damen und Herren, wir danken Ihnen für das entgegengebrachte

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2017

GESCHÄFTSBERICHT 2017 GESCHÄFTSBERICHT 2017 Förderbilanz 2017 1. Ski-Club Überwald e.v. Kleintierzuchtverein Unter-Flockenbach Angelsportverein Rotauge Unter-Abtsteinach Komm.Kindertagesst.Erlebnisland Gorxheimertal Arbeiterwohlfahrt

Mehr

JAHRESABSCHLUSS 2017 WIR IM WANDEL

JAHRESABSCHLUSS 2017 WIR IM WANDEL JAHRESABSCHLUSS 2017 WIR IM WANDEL JAHRESABSCHLUSS 2017 // WIR IM WANDEL 00 // 01 INHALT 02 BERICHT DES AUFSICHTSRATES 04 JAHRESBILANZ 06 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 07 AUSZUG AUS DEM ANHANG JAHRESABSCHLUSS

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2017

GESCHÄFTSBERICHT 2017 GESCHÄFTSBERICHT 2017 Bericht des Vorstandes ERFOLGREICH und MODERN PERSÖNLICH und DIGITAL Liebe Mitglieder, sehr verehrte Kunden und Geschäftsfreunde, Ihre VRBank Coburg blickt auf ein erfreuliches Geschäftsjahr

Mehr

Geschäftsbericht. Allgäuer Volksbank Persönlich. Regional. Stark.

Geschäftsbericht. Allgäuer Volksbank Persönlich. Regional. Stark. Geschäftsbericht 217 Allgäuer Volksbank Persönlich. Regional. Stark. VORWORT DES VORSTANDES Liebe Mitglieder, liebe Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde, v.l. Klaus Peter Wildburger und Donat Asbach wie

Mehr

Geschäftsbericht. Kurzversion. Mehr unter:

Geschäftsbericht. Kurzversion. Mehr unter: Geschäftsbericht Kurzversion Mehr unter: www.hdh-voba.de KENNZAHLEN ZUR BILANZ Mit einem Bilanzvolumen von 1,1 Mrd. Euro hat die Heidenheimer Volksbank das Geschäftsjahr beendet. Die Zeichen für 2018 stehen

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Jahresbericht 2017 Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen und Herren, die Volksbank Griesheim eg kann erneut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. In einem anspruchsvollen Marktumfeld ist

Mehr

Jahresabschluss Kurzfassung. Volksbank Esens eg

Jahresabschluss Kurzfassung. Volksbank Esens eg Jahresabschluss 2016 Kurzfassung Volksbank Esens eg Jahresbilanz zum 31. 12. 2016 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 4.901.027,20 3.983 b) Guthaben bei

Mehr

154. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2011

154. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2011 154. Geschäftsjahr Kurzbericht 211 Jahresabschluss Jahresbilanz zum 31211 Geschäftsjahr Vorjahr Aktivseite T 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1 1 13. 14. 15. 16. Barreserve a) Kassenbestand b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Das Geschäftsjahr 2011 auf einen Blick

Das Geschäftsjahr 2011 auf einen Blick 2011 Das Geschäftsjahr 2011 auf einen Blick in TEUR Bilanzsumme 203.218 Gesamteinlagen 171.419 Forderungen an Kunden und Eventualverbindlichkeiten für Kunden 111.269 gezeichnetes Kapital 1.058 Ergebnisrücklagen

Mehr

AUFSICHTSRÄTE 19 Aufsichtsräte prüfen regelmäßig die Erfolge unserer Bank.

AUFSICHTSRÄTE 19 Aufsichtsräte prüfen regelmäßig die Erfolge unserer Bank. BILANZ 2017 FÖRDERBILANZ WIR UNTERSTÜTZEN DIE REGION ALS STEUERZAHLER, INVESTOR, ARBEITGEBER UND FÖRDERER 49 PRAKTIKANTEN 49 Praktikanten/-innen informierten sich über das vielfältige Berufsbild des/der

Mehr

Kurzbericht Unsere Antwort: Genossenschaftliche Beratung.

Kurzbericht Unsere Antwort: Genossenschaftliche Beratung. Kurzbericht 2016 Unsere Antwort: Genossenschaftliche Beratung. Jahresbilanz zum 31. Dezember 2016 Aktivseite EUR EUR EUR Geschäftsjahr EUR Vorjahr TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 16.826.006,47 14.661

Mehr

JAHRESABSCHLUSS 2016 DIE GENOSSENSCHAFTLICHE FAMILIE

JAHRESABSCHLUSS 2016 DIE GENOSSENSCHAFTLICHE FAMILIE JAHRESABSCHLUSS 2016 DIE GENOSSENSCHAFTLICHE FAMILIE JAHRESABSCHLUSS 2016 // DIE GENOSSENSCHAFTLICHE FAMILIE 00 // 01 INHALT 02 BERICHT DES AUFSICHTSRATES 04 JAHRESBILANZ 06 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

Mehr

Ges ch ä fts b e ri ch t

Ges ch ä fts b e ri ch t Ges ch ä fts b e ri ch t Volksbank Delbrück-Hövelhof eg Ihre Bank vor Ort! Kurzbericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, verehrte Vertreterinnen und Vertreter, Mitglieder und Geschäftsfreunde,

Mehr

! " # $ %&# '(' ) * + (, + -./0 '.1 2 ' 3 (./4.5 ) ( ) 4 '.: 1' ' 9 3$ ; 3) 9' 6 7<97'&* )

!  # $ %&# '(' ) * + (, + -./0 '.1 2 ' 3 (./4.5 ) ( ) 4 '.: 1' ' 9 3$ ; 3) 9' 6 7<97'&* ) ! " # $ %&# '(' ) * + (, $ + -./0 '.1 2 ' 3 2 ) (./4.5 ) ( ) 4 $ 5 $$ 6' 78' 9, 5, :.+ " 9 $ 9 9 $ '.: $ 1' ' ) 1':.+ 3" 9 3$ ; 3) 9' 6 7

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes 2 Jahresbericht 2011 I Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes Wachstum, insbesondere der Kundeneinlagen, konnte die Bilanzsumme im Vergleich zum Vorjahr von 113,9 Mio. um 2,0 % auf 116,1 Mio. erhöht

Mehr

Jahresbericht Der Kultur verbunden. Der Heimat. verbunden. Dem Nachwuchs. verbunden.

Jahresbericht Der Kultur verbunden. Der Heimat. verbunden. Dem Nachwuchs. verbunden. Jahresbericht 2013 Der Kultur verbunden. Der Heimat verbunden. Dem Nachwuchs verbunden. 2 Bericht des Vorstands Die Entwicklung in Deutschland war 2013 von anhaltend schwierigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen

Mehr

Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2015

Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2015 Jahresbericht 2015 Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2015 Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde, im Jahr 2015 setzte sich der konjunkturelle

Mehr

JAHRESBERICHT 2014 KRÄFTE BÜNDELN

JAHRESBERICHT 2014 KRÄFTE BÜNDELN JAHRESBERICHT 2014 KRÄFTE BÜNDELN Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2014 Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde, im Jahr 2014 wurde die gesamtwirtschaftliche

Mehr

Bericht des Vorstands

Bericht des Vorstands Jahresbericht 2016 Bericht des Vorstands Die deutsche Wirtschaft blieb im Jahr 2016 auf Wachstumskurs, das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte preisbereinigt um 1,9 % zu. Zentraler Treiber waren angesichts

Mehr

Bei den Eigenanlagen handelt es sich. unterhalten wir als Geldanlagen primär bei unserer Zentralbank oder als Wertpapieranlagen.

Bei den Eigenanlagen handelt es sich. unterhalten wir als Geldanlagen primär bei unserer Zentralbank oder als Wertpapieranlagen. GESCHÄFTSJAHR 2017 Geschäftsentwicklung Bilanzsumme und Kundenvolumina Das Geschäftsjahr 2017 schließen wir mit einer Bilanzsumme von 582,6 Millionen Euro ab. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer

Mehr

Jahresbericht Raiffeisenbank Erkelenz eg

Jahresbericht Raiffeisenbank Erkelenz eg Jahresbericht 216 Raiffeisenbank Erkelenz eg Bericht des Vorstands Entwicklung der Raiffeisenbank Erkelenz eg Das Geschäftsjahr 216 war - wie schon die vorherigen Geschäftsjahre - von einem andauernden

Mehr

Bericht des Vorstands

Bericht des Vorstands Jahresbericht 2015 Bericht des Vorstands Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland blieb 2015 robust aufwärtsgerichtet. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte preisbereinigt um 1,7 Prozent zu.

Mehr

Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren

Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren Kurzbericht für das Geschäftsjahr An der Roth mit Blick auf die St. Martinskirche in Horgau Bericht des Vorstandes Ihre ZUKUNFT

Mehr

Kurzbericht Volks- und Raiffeisenbank eg Wismar

Kurzbericht Volks- und Raiffeisenbank eg Wismar Kurzbericht 2012 Volks- und Raiffeisenbank eg Wismar Jahresbilanz zum 31. Dezember 2012 Aktivseite EUR EUR EUR Geschäftsjahr EUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 7.045.966,15 5.747) b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht 2011 Genossenschaft Odenwald eg EGO Jahresbericht 2011 Vorstand Vorstand: Christian Breunig, (Vorstandssprecher) Annette Hartmann-Ihrig Aufsichtsrat:

Mehr

VR-Bank Spangenberg-Morschen eg. Jahresbericht 2009 Kurzfassung

VR-Bank Spangenberg-Morschen eg. Jahresbericht 2009 Kurzfassung VR-Bank Spangenberg-Morschen eg Jahresbericht 2009 Kurzfassung Bericht des Vorstandes Kurzbericht zum Geschäftsjahr 2009 Sehr geehrte Kunden und Geschäftsfreunde, nachdem das internationale Finanzsystem

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes GESCHÄFTLICHE ENTWICKLUNG Die deutsche Wirtschaft blieb im Jahr 216 auf Wachstumskurs. Nach ersten amtlichen Angaben legte das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt gegenüber dem

Mehr

Jahresbilanz zum Kurzfassung*

Jahresbilanz zum Kurzfassung* Jahresbericht 2013 Jahresbilanz zum 31.12.2013 Kurzfassung* Aktivseite 2013 in EUR 2012 in EUR Barreserve 1.634.756,81 1.370.015,48 Forderungen an Kreditinstitute 24.459.094,80 27.572.237,29 Forderungen

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Report 2017 - Seite 2) Gut beraten. Besser beraten. Genossenschaftlich beraten. Josef Schmid Heinrich Oberreitmeier Gerhard Hilger Bericht des Vorstandes Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.

Mehr

Geschäftsbericht 2015 K U R Z F A S S U N G

Geschäftsbericht 2015 K U R Z F A S S U N G Geschäftsbericht 2015 K U R Z F A S S U N G Bericht des Vorstandes GEMEINSAM DIE ZUKUNFT GESTALTEN Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde, mit dem vorliegenden Kurzbericht

Mehr

Geschäftsbericht. Allgäuer Volksbank Persönlich. Regional. Stark.

Geschäftsbericht. Allgäuer Volksbank Persönlich. Regional. Stark. Geschäftsbericht 216 Allgäuer Volksbank Persönlich. Regional. Stark. VORWORT DES VORSTANDES Liebe Mitglieder, liebe Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde, auch im Jahr 216 hat sich die Allgäuer Volks -

Mehr

eschäftsbericht Volksbank Ermstal-Alb eg

eschäftsbericht Volksbank Ermstal-Alb eg eschäftsbericht 2017 Volksbank Ermstal-Alb eg BERICHT DES VORSTANDS ÜBER DAS Geschäftsjahr 2017 ZUFRIEDENSTELLEND DURCH EIN ANSPRUCHSVOLLES BANKENJAHR Die Volksbank Ermstal-Alb eg hat das Geschäftsjahr

Mehr

Bericht über das Geschäftsjahr 2015

Bericht über das Geschäftsjahr 2015 Bericht über das Geschäftsjahr 2015 Erläuterungen des Vorstands zum Geschäftsjahr 2015 der Volksbank Breisgau Nord eg Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Gescha"ftspartner, ein bewegtes, ereignisreiches

Mehr

Die Bank für ein ganzes Leben

Die Bank für ein ganzes Leben Kurzbericht für das Geschäftsjahr 2016 Die Bank für ein ganzes Leben Blick auf den Schlossberg in Zusmarshausen Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Bericht des Vorstandes STARK für die REGION Sehr geehrte

Mehr

Ich hab jede Menge Heu! Franz Kawen, Pless Mitglied seit 1985

Ich hab jede Menge Heu! Franz Kawen, Pless Mitglied seit 1985 2016 Ich hab jede Menge Heu! Franz Kawen, Pless Mitglied seit 1985 2016 Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, die deutsche Wirtschaft blieb auch 2016 auf Wachstumskurs. Getragen wurde

Mehr

Gemeinsam Zukunft gestalten

Gemeinsam Zukunft gestalten Gemeinsam Zukunft gestalten Kurzbericht für das Geschäftsjahr Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Blick vom Burgberg Zusameck über Dinkelscherben bis Oberschöneberg Bericht des Vorstandes ZUKUNFTSORIENTIERT

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2012 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen

Mehr

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014.

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014. S Sparkasse Zollernalb Jahresbericht 214. Die Sparkasse Zollernalb wurde im Jahr 1836 gegründet. Sie ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut unter der Trägerschaft des Zollernalbkreises. Sie ist

Mehr

Geschäftsbericht 2016

Geschäftsbericht 2016 Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung Landbank Horlofftal eg 1 Die Landbank Horlofftal eg 2016 in Zahlen 31.12. 2016 TEUR 31.12.2015 TEUR Veränderung TEUR Veränderung % Bilanzsumme 116.713,0 114.325,3 2.387,7

Mehr

Kerner Volksbank eg Geschäftsbericht und Jahresabschluss 2015

Kerner Volksbank eg Geschäftsbericht und Jahresabschluss 2015 Kerner Volksbank eg Geschäftsbericht und Jahresabschluss 2015 (Kurzfassung) BERICHT DES VORSTANDES FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015 Die Geschäftsentwicklung der Kerner Volksbank eg Berichtsjahr 2014 2013 2012

Mehr

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2016 *Kurzfassung. Gemeinsam vorwärts kommen.

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2016 *Kurzfassung. Gemeinsam vorwärts kommen. Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2016 *Kurzfassung Gemeinsam vorwärts kommen. Bericht des Vorstandes Unsere Bank hat sich im Geschäftsjahr 2016 abermals als stabiler Partner für unsere privaten, mittelständischen

Mehr

Aktivseite 1. Jahresbilanz zum

Aktivseite 1. Jahresbilanz zum Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2015 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 1 890 679,35 1 633 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken darunter: bei der Deutschen Bundesbank

Mehr