Art. Auf das Team der Kreis- und das wissen wir alle zu schätzen, so Krückel. Der geschäftsführende CDU- Kreisvorstand und das Team der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Art. Auf das Team der Kreis- und das wissen wir alle zu schätzen, so Krückel. Der geschäftsführende CDU- Kreisvorstand und das Team der"

Transkript

1 25. Jahrgang Ausgabe September 2018 Nr jähriges Dienstjubiläum von Monika Schmitz Am begann ihre stets hilfsbereite und offene Art. Auf das Team der Kreis- Monika Schmitz ihre Lehre in der CDU-Kreisgeschäfts - geschäftsstelle ist stets Verlass stelle. Damals war die Kreisgeschäftsstelle noch in Geilenkirchen ansässig, Gerd Gerhards war Kreisgeschäftsführer und und das wissen wir alle zu schätzen, so Krückel. Der geschäftsführende CDU- Kreisvorstand und das Team der Heinrich Meuffels Kreisvor - Geschäftsstelle riefen viele sitzender. Seit nunmehr 40 Jahren Anekdoten aus den vier Dienst- ist die heutige Kreis - jahrzehnten in Erinnerung und geschäftsführerin dem CDU- hofften abschließend, dass Kreisverband Heinsberg treu. In einer kleinen Feierstunde würdigte der Kreisvorsitzende Monika Schmitz der CDU noch ein weiteres Jahrzehnt erhalten bleibt. Bernd Krückel ihre Verdienste und dankte Monika Schmitz für Anna Stelten Inhalt 40-jähriges Dienstjubiläum von Monika Schmitz...1 CDU-STV Heinsberg - Erstes Mitgliedersommerfest...2 FU-STV Heinsberg - Ganz besonderes Stammtisch-Treffen FU-STV Heinsberg - Spende der Frauen Union...3 Neues aus Düsseldorf Termine Bericht aus Berlin CDA-Kreisverband Heinsberg - Rücktritte im Vorstand...15 FU-STV Geilenkirchen - Besuch Landtag Düsseldorf...16 FU-GV Gangelt/Selfkant/ Waldfeucht - Besuch JVA...16 CDU-STV Hückelhoven - Feiern für den guten Zweck...17 CDU-STV Heinsberg - Mitgliederdialog Bericht der Europaabgeordneten...18 CDU-Kreistagsfraktion besucht Burg Vogelsang...19 CDU-Kreistagsfraktion - Entlastung der Kommunen...19 FU-GV Gangelt/Selfkant/Waldfeucht - Besuch bei Heide Huchel Zuhör-Tour Annegret Kramp- Karrenbauer , Aachen.20 CDU-STV Erkelenz - Sommerfest CDU-OV Scherpenseel - Unkrautbeseitigung Hühnermarktdenkmal 21 CDU-OV Scherpenseel - Frühschoppen CDU-OV Erkelenz - Heißes Bürgergespräch Strukturwandelkonferenz Erkelenz22 CDU-OV Erkelenz - Besuch Mektec Frauen Union Kreis - Erlebnisreise in den Nordwesten..23 Neues aus der Kreisgeschäftsstelle...24 CDU-Kreis Heinsberg - Besuch Prof. Dr. Thomas Sternberg Redaktionsschluss für die Ausgabe Oktober 2018:

2 Erstes Mitgliedersommerfest des CDU-Stadtverbandes Heinsberg ist ein voller Erfolg Der Vorstand des CDU- Stadtverbandes Heinsberg hat sich für die laufende Amtszeit die Mitgliederbindung und -werbung als Schwerpunkt - thema gesetzt. Hierzu soll u. a. durch die Erweiterung der Parteiangebote den Mitgliedern ein möglichst breites Spektrum an Angeboten geboten werden. Dies reicht beispielsweise von Themen, wie Fortbildungsangeboten in Form von Seminaren, über Tagesfahrten bis hin zum Mitgliederbrief. Neben diesen klassischen politischen Angeboten ist es aber auch unser Ziel, das gesellschaftliche Miteinander innerhalb der Partei zu fördern, so der Vorsitzende Kai Louis. Aus diesem Grunde hatte nun der Stadtverband alle Mitglieder nebst Anhang zu seinem ersten Mitgliedersommerfest in die Gaststätte Am Dorfplatz nach Heinsberg-Kempen eingeladen. Erfreulicherweise folgten sehr viele dieser Einladung. Durch großzügige Spenden von Norbert Wolters (H+L GmbH, Heinsberg-Kempen) sowie von Kurt Heinrichs (Landmetzgerei Heinrichs, Heinsberg-Karken) konnte den Anwesenden ein sehr reichhaltiges und leckeres Grillbuffet geboten werden. In Kombination mit kühlen Getränken und dem guten Wetter, welches an diesem Abend herrschte, bestanden somit die besten Rahmenbedingungen für einen gelungenen Abend. Das es auch solch ein gelungener Abend war, spiegelten im Laufe des Abends sodann die Stimmen vieler Teilnehmer wider. An alle Fußballinteressierten war zudem auch durch eine entsprechende Übertragung gedacht. Aber auch die Politik kam an diesem Abend nicht zu kurz. Unser Bundestagsabgeordneter Wilfried Oellers, unser Kreis - vorsitzender und Landtagsabgeordneter Bernd Krückel sowie unser Bürgermeister Wolfgang Dieder waren an diesem Abend ebenfalls da und standen den Teilnehmern in vielen persön - lichen Gesprächen Rede und Antwort. Kai Louis Ganz besonderes Stammtisch-Treffen der Frauen Union Heinsberg Die Frauen Union im Stadtverband Heinsberg hatte für Donnerstag, den 5. Juli 2018, zu einem besonderen Stammtischtreffen in die Gaststätte Glashaus, Apfelstraße 48, Heinsberg, eingeladen. Zwei Frauen hatten gerade runde Geburtstage hinter sich gebracht: Marita Maybaum, ehemalige Vorsitzende der Frauen Union Heinsberg und jetzige Stellvertreterin und ihre Vor-Vor-Vor- Vorgängerin Annette Windelen. Die jetzige Vorsitzende gratulierte Marita Maybaum ganz herzlich zum Geburtstag und wünschte ihr für ihr noch recht neues Amt sie ist seit Frühjahr diesen Jahres Ratsfrau der Stadt Heinsberg eine glückliche Hand und viel Erfolg. Annette Windelen, die Gründerin der Frauen Union Heinsberg, hatte 20 Jahre lang das Amt der Vorsitzenden der Frauen Union inne, bis sie aus familiären Gründen aus Heinsberg wegzog. Trotz ihrer nun 90 Jahre verfolgt sie weiterhin Tag für Tag das politische Geschehen intensiv - von der Weltpolitik bis zur Kommunalpolitik. Dank guter Gesundheit war sie eigenhändig mit ihrem Auto angereist. Die jetzige Vorsitzende gratulierte ihr im Namen der Frauen Union ganz herzlich und nutzte die Gelegenheit, die Geschichte der Frauen Union Heinsberg mit Annette Windelen Revue passieren zu lassen. Ihr Leitmotto FRAUEN MOTIVIEREN, INFORMIEREN, AKTIVIEREN auf dem Weg zur gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe durch Aufzeigen der Auswirkungen von politischen Ent- 2

3 Von links: Vorsitzende Inge Schmitz, Gründerin und langjährige Vorsitzende Annette Windeln, ehem. Vorsitzende Marita Maybaum, ehem. Vorsitzende Margarete Esser scheidungen auf das tägliche Leben ist, da waren sich alle Anwesenden einig, heute genauso aktuell und wichtig wie damals. Und so entwickelten sich die Diskussionen mit Annette Windeln und untereinander schnell zu einer Standortbestimmung mit Blick nach vorn. Auch die jüngeren Teilnehmerinnen brachten sich interessiert in die Diskussionen ein trotz des Altersunterschieds von mehr als 60 Jahren zwischen der jüngsten und der ältesten Teilnehmerin! Und so wurden auch gleich neue Ideen für weitere Aktivitäten entwickelt und auch Annette Windeln wird wieder dabei sein, so viel sei bereits verraten! Das nächste Stammtischtreffen wird am , 18 Uhr, im Glashaus stattfinden. Hierzu hat Anna Stelten, die jüngste Gemeindeverbandsvorsitzende im Kreis, stellvertretende FU-Kreisvorsitzende und Kreistagsmitglied, bereits ihre Teilnahme zugesagt. Inge Schmitz Spende der Frauen Union im Stadtverband Heinsberg Ende Juni war es so weit: die Frauen Union im Stadtverband Heinsberg konnte endlich ihre Spende überreichen, die im Rahmen ihrer traditionellen Feuerzangenbowle erzielt wurde. Krankheitsbedingt hatte sich die Spendenübergabe verzögert, denn die Frauen Union Heinsberg wollte nicht auf die Teilnahme ihrer Ehrenvorsitzenden Margarete Esser verzichten. Frau Esser, selbst seit über 40 Jahren Mitglied des Sozialdienstes Kath. Frauen und Männer SKF/M, hatte selbst den Kontakt zu Marianne Wolters, der Vorsitzenden der Ortsgruppe Heinsberg des SKF/M hergestellt. Die Spende wird alljährlich jeweils als Dank und Anerkennung für gesellschaftlich wichtige ehrenamtliche Tätigkeit überbracht. Sie ging dieses Mal an den SKF/M e.v. Ortsgruppe Heinsberg für die Durchführung des Schülermittagstisches von den katho - lischen und evangelischen Kirchengemeinden betriebenenen Jugendtreff LoonyDay in der Nähe des Heinsberger Busbahnhofes. Der Mittagstisch bietet Kindern und Jugend - lichen die Möglichkeit, hier zweimal wöchentlich eine warme Mahlzeit zu sich zu nehmen. Frau Oligschläger, ehrenamtliche Köchin, bereitet diese mit Unterstützerinnen zu. Die bis zu 50 Essensportionen pro Mittagstisch für Kinder und Jugendliche verschiedener Nationalitäten, überwiegend Schüler, stellen für die Ehrenamtlichen durchaus logistische Herausforderungen dar, die sie mit viel Engagement meistern. Die Kinder und Jugendlichen können ganz nah erleben, wie ihre Mahlzeit zubereitet wird und es entwickeln sich persönliche Kontakte zu den ehrenamt - lichen Köchinnen, wie Frau Wolters und Herr Jackels, stellv. Vorsitzender, erläutern. Dies fördert den friedlichen Umgang miteinander. Durch gemeinsames Essen, Gespräche und gemeinsame Freizeitaktivitäten wird darüber hinaus auch die Integration ausländischer Kinder gefördert. Ergänzt wird die Betreuung durch eine qualifizierte Fachkraft, die als Ansprechpartner für alle Kinder und alle Jugendlichen fungiert. Unser Fazit: wichtige ehrenamtliche Arbeit, die Früchte trägt und unsere Unterstützung verdient! Inge Schmitz 3

4 Die Kämmerer der Kommunen im Kreis Heinsberg pflegen seit vielen Jahren einen internen Austausch über Themen der Kommunalfinanzen. Insbesondere nach der Vorlage des Landeshaushalts und des Gemeinde - finanzierungsgesetzes finden die Treffen statt. Die Kämmerer suchen aber auch den Kontakt zu den Landtagsabgeordneten und waren nun auf Einladung des Heinsberger CDU-Landtagsabgeordneten Bernd Krückel zu einem Gespräch im Landtag in Düsseldorf. Von links: Kämmerer Darius, Wegberg, Ministerin Scharrenbach mit den Abgeordneten Bernd Krückel, Stefan Lenzen, Thomas Schnelle Krückel hatte die Ministerin für Heimat und Kommunales Ina Scharrenbach (CDU) zu dem Gespräch eingeladen und sie stand, zusammen mit dem zuständigen Abteilungsleiter aus dem Ministerium, den Gästen aus dem Kreis Heinsberg Rede und Antwort. Der stellvertretende Vorsitzende der Kämmerer Willibert Darius von der Stadt Wassenberg bedankte sich bei der Ministerin für die Gesprächsbereitschaft und bei Bernd Krückel für die Organisation des Treffens. Der FDP-Landtagsabgeordnete Stefan Lenzen, der auch integrations- und flüchtlingspolitischer Sprecher seiner Fraktion ist, hob besonders die Erfolge der NRW-Koalition in seinem Aufgabengebiet hervor: Die NRW-Koalition wird Mittel aus der Integrationspauschale des Bundes an die Kommunen weiterleiten. Ich vermute, dass mit der anstehenden Änderung des Flüchtlingsaufnahmegesetzes auch die Pauschalen an die Kommunen erhöht werden. Mit dem Asyl-Stufenplan von Minister Stamp (FDP) werden wir die Kommunen bei den geduldeten Geflüchteten entlasten. Ziel ist es, den Kommunen künftig möglichst nur noch anerkannte Flüchtlinge oder Personen mit guter Bleibeperspektive zuzuweisen. Gleich im ersten Regierungsjahr hat die NRW-Koalition die Kommunen vor Ort entlastet. Wir werden den Kurs der Stärkung und Entlastung fortsetzen. Thomas Schnelle, CDU-Landtagsabgeordneter aus dem Heinsberger Nordkreis, waren insbesondere die Themenpunkte Dorfentwicklung und Gemeindefinanzierung wichtig. Es freut mich, dass sich die Ministerin weiter für die Dorfentwicklung stark macht und sich für weitere Fördermöglichkeiten einsetzt. Auch werden wir uns für Änderungen im Gemeindefinanzierungsgesetz einsetzen, welche die derzeitige Bevorteilung der größeren Städte beseitigt. Die NRW-Koalition wird dadurch ihrer Verantwortung für den ländlichen Raum gerecht. Bernd Krückel MdL Thomas Schnelle MdL 4

5 Erkundungstag im Landtag Benedikt Pusch aus Hückelhoven und Luisa Büswas Besonderes. Plenarsitzung war für mich etkens aus Straeten verbrachten Für Benedikt Pusch war interessant, dass zudem noch ein Tref- Teile ihres Schulpraktikums bei ihren CDU-Landtagsabgeordneten Thomas Schnelle und Bernd Kreis Heinsberg mit den Damen fen der Abgeordneten aus dem Krückel. Im Rahmen der mehrtägigen Praktika verbringen die Kreises stattfand. Hier konnten und Herren Kämmerern des jungen Schülerinnen und Schüler je einen Tag in unterschied - munen zuständige Ministerin wir sogar direkt die für die Kom- lichen Einrichtungen. kennenlernen, die offen mit den Personen diskutierte, sagte Benedikt Pusch dazu. Der Landtag ist eher ein ungewöhnlicher Ort für ein Praktikum, so der Waldenrather Abgeordnete Bernd Krückel. Gerade an einem Plenartag, an dem die Praktikanten uns besucht haben, ist es sehr hektisch und alles ist auf die Plenarsitzung ausgerichtet. Dazu sagte Luisa Büskens Ich wusste nicht, dass im Landtag so viel los ist und alles stets in "Bewegung" ist. Vor allem die Beide hatten an diesem Tag die Gelegenheit, an einem Gespräch mit einer Besuchergruppe aus meinem Wahlkreis teilzunehmen, in der ich auch über meine Tätigkeit als Abgeordneter berichtet habe, so der Hückelhovener Abgeordnete Thomas Schnelle. Bernd Krückel MdL Thomas Schnelle MdL Benedikt Pusch vom Gymnasium Hückelhoven und Luisa Büskens vom Kreisgymnasium Heinsberg mit den Landtagsabgeordneten Thomas Schnelle (links) und Bernd Krückel Bernd Krückel MdL wird im Jugend-Landtag vertreten Stefan Turnsek ist MdJL Zu Beginn der dreitägigen Veranstaltung im Landtag NRW fanden sich die Jugendlichen in Fraktionen zusammen. Auch im Plenarsaal, wo die Begrüßung durch den Landtagspräsidenten André Kuper stattfand, blieb diese Unterteilung in Fraktionen bestehen. Jeder Jugendliche Der Heinsberger Landtagsabgeordnete Bernd Krückel mit seinem Vertreter Stefan Turnsek im Abgeordnetenbüro in Düsseldorf Der,,Jugend-Landtag NRW" besetzte dabei den Platz seines hat sich zum Ziel gesetzt,,,echten" Abgeordneten. Abgeordneten im Landtag zu ermöglichen. Um dieses Ziel zu jungen Menschen einen tieferen Einblick in die Arbeit der gen mit Fachleuten und parteiübergreifende Ausschusssitzun- Neben den Fraktionssitzungen fanden Expertenanhörun- erreichen, übernehmen junge Leute für drei Tage die Rolle ihres Abgeordneten und nehmen an Ausschusssitzungen, Plenarsitzungen und Debatten teil. 198 jugendliche MdJL s (Mitglied des Jugend-Landtags) vertreten die dem Landtag NRW angehörenden Parteien. gen statt. Vertreter aller Fraktionen trafen dort aufeinander, um die verschiedenen herausgearbeiteten Anträge darzulegen. Der Abschluss des Jugend- Landtages 2018 stellte dann die letzte Plenarsitzung dar. Es wurden lebendige, hitzige und auch sehr kontroverse Debatten geführt. In den drei Tagen erhielten die politikinteressieren Jugendlichen einen detaillierten Einblick in die Arbeit der Abgeordneten. Die zwei behandelten Anträge Informatik als Pflichtfach für zwei Jahre an allen weiterführenden Schulen in NRW und Einführung eines vergünstigten Nahverkehrsticket für Auszubildende und während eines Freiwilligendienstes werden den echten Abgeord - neten vorgelegt werden. 5

6 Zu seinen Eindrücken vom Jugendlandtag sagt Stefan Turnsek: Der krönende Abschluss des Jugend-Landtages 2018 stellte dann die letzte Plenarsitzung dar. Zuvor haben wir in der finalen Fraktionssitzung Redner bestimmt, die unsere endgültigen Positionen zu den verschiedenen Themen überzeugend ausführen sollten. Es wurden lebendige, hitzige und auch sehr kontroverse Debatten geführt, die zeigten, dass wir zu Experten geworden sind, die sich differenziert mit hochkomplexen Themen auseinandersetzen können. Beide Hauptthemen konnten wir als CDU-Fraktion zu unseren Gunsten entscheiden und werden auch den,,echten" Abgeordneten vorgelegt. Eins steht nun fest: Politische Fragestellungen und Themen sind hochkomplex und es bedarf viel Ausdauervermögen und ein Blick für das Ganze, um eine geeignete Lösung zu finden. Uns Jugend-Landtagsabgeordneten ist das nun klar und wir konnten das Projekt mit vielen wertvollen Erfahrungen und neuen Kontakten abschließen. Moritz Dieth nahm den Sitz von Thomas Schnelle MdL beim Jugendlandtag ein. (Beide hier bei einer Vorbesprechung im Wahlkreisbüro) Bernd Krückel MdL Thomas Schnelle MdL Krückel und Schnelle begrüßen Initiative für steuer - liche Entlastungen Insbesondere das Ehrenamt soll besser gefördert werden Bürgerschaftliches Engagement ist längst keine für steuerliche Vereinfachun- Eine entsprechende Initiative Selbstverständlichkeit. Aber ohne das ehrenamtliche Engagement gen und eine Stärkung der Mitte der Gesellschaft will der der Menschen wäre unse- nordrhein-westfälische CDUgen re Gesellschaft erheblich ärmer Finanzminister in der ersten und unsozialer. Juliwoche in den Bundesrat einbringen. Dass unser Gemeinwesen funktioniert, verdanken wir ganz besonders dem Ehrenamt. Gleichzeitig macht es einen selbst auch ein bisschen stolz, zu helfen, sich einzusetzen, sich für etwas zu engagieren, insbesondere dann, wenn der Einsatz von Erfolg gekrönt wird. Mit diesen Worten bringen die beiden CDU-Landtagsabgeordneten des Kreises Heinsberg ihre hohe Wertschätzung für bürgerschaftliches Engagement auf den Punkt. Es freut sie deshalb sehr, dass die Landesregierung unter der Federführung von Finanzminister Lutz Lienenkämper (CDU) jetzt eine Reform für eine Entlastung für ehrenamtlich tätige Menschen auf den Weg bringt. Insgesamt geht es um steuerliche Entlastungen von rund 800 Millionen Euro bundesweit pro Jahr. Konkret geplant sind zum Beispiel: Trainerinnen und Trainer, die diese Tätigkeit in Sportvereinen nebenberuflich ausüben, profitieren von der Übungsleiterpauschale. Einnahmen von Ausbilderinnen und Ausbildern zum Beispiel bei der Freiwilligen Feuerwehr werden hierdurch ebenfalls begünstigt. Der steuerfreie Anteil (Übungsleiterpauschale) soll von auf Euro erhöht werden. Kinderbetreuungskosten sollen künftig bis zu einem Höchstbetrag von Euro (bisher Euro) berücksichtigt werden. Dadurch wird insbeson - dere die Betreuung von Kindern zum Beispiel in Kitas und bei Tagesmüttern stärker steuerlich unterstützt. Für die Ausbildung oder das Studium verlassen viele Kinder das Elternhaus, werden aber gleichzeitig weiter von den Eltern finanziell unterstützt, insbesondere durch die Übernahme von Wohnraumkosten. Die Anhebung des Freibetrages für Kinder in Studium und Ausbildung von 924 Euro auf Euro trägt diesem finanziellen Sonderbedarf Rechnung. Die Anhebung des Pflegepauschbetrages von 924 Euro auf Euro fördert die Pflege durch Familienangehörige im gewohnten Umfeld. Bernd Krückel und Thomas Schnelle: Wir wollen die - jenigen entlasten, die sich in der Mitte der Gesellschaft für den Zusammenhalt unseres Gemeinwesens in besonderer Weise einsetzen. Diese Men- 6

7 schen sind der Kitt unserer Gesellschaft. Ihre tagtägliche Leistung wollen wir noch stärker anerkennen. Zugleich wollen wir die Rahmenbedingungen für Bildung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter verbessern. Bernd Krückel MdL Thomas Schnelle MdL VdK aus Heinsberg trifft Bernd Krückel Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Bernd Krückel besuchte der VdK-Kreisverband Heinsberg den Landtag in Düsseldorf. Neben einem Informationsprogramm und einer Einführung in die parlamenta - rische Arbeit wurde in einer einstündigen Gesprächsrunde mit Bernd Krückel diskutiert. Ich freue mich immer wieder, wenn ich mich mit Besuchergruppen über die Arbeit im Landtag austauschen kann, so der Waldenrather CDU-Landtagsabgeordnete. Da die Landespolitik in der Presse und im Fernsehen nur einen geringen Stellenwert hat, ist es in den Mitglieder des VdK-Kreisverbandes mit den Heinsberger Abgeordneten Thomas Schnelle (links) und Bernd Krückel (Mitte) Gesprächen mit Besuchergruppen möglich, tiefer greifende Informationen zur Landespolitik zu geben. Bernd Krückel MdL Thomas Schnelle MdL Arbeit der Polizei wird gestärkt: Der Regierungswechsel wirkt Das nordrhein-westfälische Innenministerium hat höhere Stellenzahl durch die Stellen). Dabei kommt die in dieser Woche die Personalverteilung Einstellung der Regierungs - für die 50 Polizeibe- beschäftigen zustande, ohne hörden des Landes Nordrhein- die es ein Minus von 0,1 Stellen Westfalen festgelegt. Das gegeben hätte. Der Regierungswechsel Grundsystem der Personalverteilung wirkt, sagen folgt dem Anspruch, die CDU-Landtagsabgeordneten dass Polizei sich dort konzentriert, wo die größten polizeilichen Thomas Schnelle und Bernd Krückel. Wir haben 2017 die Belastungen bestehen. Neueinstellungen bei der Poli- Daneben erfolgt auch die notwendige zei auf erhöht und in die- Verstärkung des sem Jahr zusätzlich 500 Stellen Staatsschutzes in NRW mit insgesamt 60 Stellen. Die Schaffung von zwei weiteren Einsatzzügen in Bochum und Essen ist für Verwaltungsangestellte geschaffen. Im Jahr 2019 werden wir die Rekordzahl von Polizisten einstellen. von der NRW-Koalition versprochen worden und wird nun eingelöst. Dies hat es in der Geschichte von NRW noch nicht gegeben, wird sich aber aufgrund der Es ist erfreulich, dass die Kreispolizeibehörde Heinsberg in diesem Jahr insgesamt 411,33 Stellen erhält (ein Plus von 4,96 Ausbildungszeiten erst in 3 Jahren auf die Behörden vor Ort auswirken. Es ist sehr erfreulich, dass der Turnaround bei den Einstellungszahlen dann ab dem Jahre 2020 geschafft sein wird und es dann einen Anstieg an Polizistinnen und Polizisten geben wird, dies trotz der anstehenden altersbedingten Pensionierungen und der katastrophalen Einstellungspolitik unter Rot-Grün, die noch immer nachwirkt. Die dreijährige Durststrecke, die durch die Ausbildung zusätzlicher Polizeianwärterinnen und -anwärter entsteht, wird konsequenterweise durch eine höhere Zuteilung von Regierungsbeschäftigten kompensiert, die unsere Polizisten von administrativen Aufgaben entlasten. Dadurch können wir die Gesamtzahl der Stellen in vielen Polizeipräsidien und Kreispolizeibehörden steigern, beziehungsweise eine Reduzierung 7

8 der Gesamtstellen verhindern. Damit erfüllen wir unser Versprechen, Nordrhein-Westfalen sicherer zu machen. Hintergrund: Bis zum Jahre 1996 gab es kein an objektivierten Maßstäben ausgerichtetes Verteilsystem der Polizeikräfte in Nordrhein- Westfalen. Die Verteilung erfolgte aufgrund politisch gesteuerter Parameter. Ab 1996 erfolgte die Verteilung aufgrund der sogenannten Belastungsbezogenen Kräfteverteilung (BKV). Das Verfahren der BKV folgt dem Anspruch, dass sich Polizei dort konzentriert, wo die größten Anforderungen bestehen. Deshalb wird jährlich, nach belastungsbezogenen Kriterien die Grundlage für das im Nachersatzverfahren zu verteilende Personal festgelegt. Thomas Schnelle MdL Heimatförderung der Landesregierung geht an den Start Auch der Kreis Heinsberg und seine Kommunen können davon profitieren Das Förderprogramm der mationen sind auf der Internetseite des Heimat-Ministeriums Landesregierung Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. abrufbar: Wir fördern, was Menschen verbindet, geht heute an den Heimatfoerderprogramm Start: Hintergrund: Die fünf Elemente der Heimatförderung Mit den fünf Elementen Heimat-Scheck, Heimat-Preis, Heimat-Werkstatt, Heimat-Fonds und Heimat-Zeugnis fördert die Landesregierung mit rund 150 Millionen Euro bis 2022 die Gestaltung der Heimat vor Ort, in Städten und Gemeinden und in den Regionen. Diese Förderung kann auch dem Kreis Heinsberg sowie seinen Städten und Gemeinden zugute kommen. Ziel des Programms ist es, Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern und die positiv gelebte Vielfalt bei uns in Nordrhein- Westfalen deutlich sichtbar zu machen. Es ist ein starkes Zeichen der Wertschätzung des Landes für Menschen, die sich für unsere Heimat engagieren und dafür ihre Zeit investieren. Wir im Kreis sind jetzt aufgerufen, uns am Heimatförderungsprogramm zu beteiligen. Je früher wir aktiv werden, desto schneller können wir davon profi - tieren, so die Landtagsab - geordneten Bernd Krückel und Thomas Schnelle. Die Formulare für eine Antragsstellung und weitere Infor- Heimat-Scheck Zur unbürokratischen Förderung von Projekten lokaler Vereine und Initiativen, die sich mit Heimat beschäftigen, werden jährlich Heimat-Schecks à Euro bereitgestellt. Der Heimat-Scheck kann auch bei uns im Kreis und seinen Kommunen der Möglichmacher für gute Ideen und kleine Projekte sein, die nicht viel Geld kosten, aber einen großen Mehrwert in der Sache versprechen. Heimat-Preis Für innovative Heimatprojekte können auch der Kreis Heinsberg und seine Städte und Gemeinden einen vom Land finanzierten Preis ausloben, der die konkrete Arbeit belohnen und zugleich vorbildliche Praxisbeispiele liefern soll. Die Auszeichnungen sind eine Wertschätzung der (überwiegend) ehrenamtlich Engagierten. Kommunen sollen den Preis vergeben, die Sieger stellen sich anschließend dem Wettbewerb auf Landesebene. Unsere Städte und Kommunen können vom Land ein Preisgeld von Euro erhalten, der Kreis ein Preisgeld von Euro. Für die Teilnahme für den Heimatpreis sind entsprechende Beschlüsse der Stadt- bzw. Gemeinderäte erforderlich. Der Kreistag hat bereits einen Beschluss zur Teilnahme getroffen. Heimat-Werkstatt Ideen zum Thema Heimat sollen in Werkstätten entwickelt und verwirklicht werden. Jede Region ob Stadtviertel oder Gemeinde im ländlichen Raum hat prägende Besonderheiten, mit denen sich Menschen identifizieren. Vertreter von Initiativen und Organisationen, aber auch Bürgerinnen und Bürger direkt sollen sich in einen offenen, identitätsstiftenden Prozess einbringen. Zum Beispiel kann in einer offenen Kreativwerkstatt unter Beteiligung aller Akteurinnen und Akteure ein ortstypisches Kunstwerk verwirklicht werden. Der Diskurs in der Heimat- Werkstatt soll Gemeinsam - keiten herausarbeiten und das lokale Gemeinschaftsgefühl stärken. Zugleich wird mit der Gestaltung der öffentliche Raum aufgewertet. Der aufwändige Prozess wird je Projekt mit mindestens Euro gefördert. Empfänger können die Kommune, aber auch Private, Vereine und gemeinnützige Organisationen sein. 8

9 Heimat-Fonds Initiativen, die ein Heimat- Projekt verwirklichen wollen, sollen durch den Heimat-Fonds unterstützt werden: Für jeden eingeworbenen Euro soll es je einen Euro vom Land dazugeben (bis maximal Euro), so dass sich Gutes verdoppelt. Förderfähig sind Projekte von mindestens Euro und maximal Euro. Die Verwaltung des Heimat- Fonds erfolgt vor Ort über die Gemeinden und Gemeindeverbände. Der Mindestanteil der Kommune beträgt 10 Prozent. Bei Projekten mit mehreren beteiligten Kommunen können im Einzelfall auch Projekte mit einem Volumen über Euro gefördert werden. Jetzt sind Initiativen bei uns im Kreis Heinsberg am Zug. Heimat-Zeugnis Im Fokus steht die Schaffung und Bewahrung von Bauwerken, Gebäuden oder Orten in der freien Natur, die in herausragender Weise die lokale und regionale Geschichte prägen. Projekte mit einem Volumen ab Euro können mit maximal 90 Prozent (Private) bzw. 80 Prozent (Kommunen) unterstützt werden. Antragsberechtigt sind Gemeinden und Gemeindeverbände sowie private und gemeinnützige Organisationen. Bernd Krückel MdL Thomas Schnelle MdL Sommergespräche 2018: Thomas Schnelle MdL zu Besuch bei der Leitstelle in Erkelenz und der Rettungswache in Hückelhoven Während der Sommerpause im Landtag, bleibt die Arbeit im Wahlkreis nicht liegen. Zu einem Sommergespräch traf sich Thomas Schnelle MdL mit Kreisbrandmeister Klaus Bodden in der Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst des Kreises Heinsberg in Erkelenz. Klar ist, dass unsere Feuerwehrmänner und -frauen Großartiges für uns leisten. Gerade in Zeiten, in denen die Brandrate alleine im Monat Juli fast doppelt so hoch ist, als im vergangenen Jahr. Rettungswache Leitstelle Ein weiterer Besuch machte Thomas Schnelle MdL auch bei der neuen Wache des Rettungsdienstes des Kreises Heinsberg in Hückelhoven. Er führte ein Gespräch mit dem dortigen Wachleiter Dirk Moll sowie dem Geschäftsführer des Rettungsdienstes Ralf Rademacher. Auch die Einsätze in der Notfall - rettung nehmen kontinuierlich zu. Oft auch leider dadurch begründet, dass der Rettungsdienst zu Bagatellverletzungen und -erkrankungen gerufen wird. Sowie die Feuerwehrfrauen und -männer nehmen auch die Männer und Frauen im Rettungsdienst jedoch jeden Einsatz mit hoher Motivation ernst und sind gerade in den letzten Wochen aufgrund der herrschenden Wetterverhält - nisse extrem gefordert. Bernd Krückel MdL Thomas Schnelle MdL So erreichen Sie Bernd Krückel: Düsseldorfer Büro Tel.: 0211/ Fax: 0211/ bernd.krueckel@landtag.nrw.de So erreichen Sie Thomas Schnelle Düsseldorfer Büro Tel.: 0211/ Fax: 0211/ thomas.schnelle@landtag.nrw.de Wahlkreisbüro Tel.: 02433/85054 Wildauer Platz 2, Hückelhoven info@thomas-schnelle.nrw 9

10 Europa Europawahl Sonntag, Bund Vorschau: CDU-Bundesparteitag Donnerstag, Samstag, , Hamburg Land Vorschau: CDU-Landesvertreterversammlung zur Europawahl 2019 Samstag, , Uhrzeit und Ort offen Vertreter erhalten Einzeleinladung Achtung: Terminänderung! Bezirk CDU-Bezirksvorstand Freitag, , Uhr, Hotel "Mariaweiler Hof", DN-Mariaweiler Vorschau: CDU-Bezirksvorstand Freitag, , Uhr, Hotel "Mariaweiler Hof", DN-Mariaweiler Kreis geschäftsführender CDU-Kreisvorstand Achtung Terminänderung! Dienstag, , Uhr, Heinrich-Köppler-Haus, Heinsberg CDU-Vorsitzendenkonferenz Achtung Terminänderung! Dienstag, , Uhr, Heinrich-Köppler-Haus, Heinsberg CDU-Kreis Heinsberg - Besuch des Vorsitzenden des Zentralrates der Katholiken, Prof. Dr. Thomas Sternberg Montag, , Uhr, "Haus Lennartz", Heinsberg s. Seite 24 Vorschau: geschäftsführender CDU-Kreisvorstand Donnerstag, , Uhr, Heinrich-Köppler-Haus, Heinsberg CDU-Vorsitzendenkonferenz Donnerstag, , Uhr, Heinrich-Köppler-Haus, Heinsberg CDU-Kreisvertreterversammlung Europa Samstag, , 9.30 Uhr, Festhalle Heinsberg-Oberbruch Vertreter erhalten Einzeleinladung CDU-Kreisparteitag mit Delegiertenwahlen Samstag, , im Anschluss d. Kreisvertreterversammlung, Festhalle Heinsberg-Oberbruch Delegierte erhalten Einzeleinladung geschäftsführender CDU-Kreisvorstand Dienstag, , Uhr, Ort offen CDU-Vorsitzendenkonferenz Dienstag, , Uhr, Ort offen STV Erkelenz CDU-STV Erkelenz - Wahl der Vertreter EW Freitag, , Uhr, Vereinsheim SC 09 Erkelenz, Willy- Stein-Stadion, Westpromenade 4 a, Erkelenz, Mitglieder erhalten Einzeleinladung CDU-STV Erkelenz - Sommerfest Freitag, , ab Uhr, Vereinsheim SC 09 Erkelenz,Willy- Stein-Stadion, Westpromenade 4 a, Erkelenz s. Seite 20 CDU-STV Erkelenz - AK Ehrenamt und Bürgerbeteiligung Mittwoch, , Uhr, Gaststätte "Zum lustigen Dreieck", In Lövenich 85 Ansprechpartner: Hans-Jürgen Drews (juergen.drews@jobcenterge.de) CDU-STV Vorstand Erkelenz Dienstag, , Uhr, Hotel "Schwanenhof", Bellinghoven CDU-STV Erkelenz - AK Finanzen (Leitbild Erkelenz 2050) Mittwoch, , Uhr, Anton's Erkelenz CDU-STV Erkelenz - AK Mobilität und Nahversorgung Donnerstag, , Uhr, Gaststätte "Zur Zöff", Weidbruchsweg 2, Ansprechpartner: Peter London (peter.london@gmx.de) CDU-OV Erkelenz trifft... das Unternehmen Mektec Freitag, , Uhr, Koepestr. 4, Erkelenz. Um Anmeldung bis zum wird gebeten: simon.steingiesser@gmx.de oder 0173/ s. Seite 23 Vorschau: CDU-STV Erkelenz - AK Finanzen (Leitbild Erkelenz 2050) Mittwoch, , Uhr, Anton's Erkelenz CDU-STV Vorstand Erkelenz Mittwoch, , Uhr, Hotel "Schwanenhof", Bellinghoven GV Gangelt CDU-GV Vorstand Gangelt Mittwoch, , Uhr, Restaurant "Haus Hamacher", Gangelt STV Heinsberg CDU-OV Waldenrath/Straeten - Neuwahl des Vorstandes Montag, , Uhr, Thekennebenraum der Begegnungsstätte Waldenrath, Mitglieder erhalten Einzeleinladung CDU-OV Vorstand Heinsberg Donnerstag, , Uhr, Gaststätte "Köpi-Stube", Heinsberg, Sittarder Str. 5 CDU-OV Karken - offene Mitgliederversammlung Geschichten und Anekdoten bei Kaffee und Fla (Kapellen/Wegkreuze) Samstag, , Uhr, Gaststätte Pohlen, Tichelkamp 9 10

11 September 2018 CDU-OV Heinsberg - Besichtigung Kirchturm St. Gangolf Donnerstag, , Uhr, Treffpunkt: vor der Propsteikirche St. Gangolf in Heinsberg CDU-STV Heinsberg - Besichtigung der Rettungswache Heinsberg des Rettungsdienstes Heinsberg Mittwoch, , Uhr, Heinsberg, Industriestr. 22 CDU-STV Vorstand Heinsberg Mittwoch, , Uhr, Tagungsraum Rettungswache Heinsberg, Industriestr. 22 CDU-STV Heinsberg - Tagestour zur Oleftalsperre und nach Einruhr Samstag, , 8.45 Uhr - ca Uhr Anmeldung erforderlich bei: Kai Louis, Tel.: 02452/ oder per kai.louis@gmx.de Vorschau: CDU-STV Heinsberg - Mitgliederversammlung Dienstag, , Uhr, Begegnungsstätte Heinsberg, Apfelstr. 60 Mitgliederdialog zumthema "Verkehr" mit Vertretern des ADAC, des ADFC sowie der Bahn anschl. Wahl der Vertreter EW Mitglieder erhalten Einzeleinladung CDU-STV Vorstand Heinsberg - Unternehmensbesuch bei Home Instead Heinsberg Dienstag, , Uhr, Home Instead, Apfelstr. 36 anschl. gemeinsames Essen in der Gaststätte Cüppers, Heinsberg, Hochstr. 9 CDU-STV Heinsberg - Thetorik- Seminar mit dem Schwerpunkt "Rede" Samstag, , Uhr, Heinrich-Köppler-Haus, Heinsberg STV Hückelhoven CDU-STV Hückelhoven - Sommerfest Samstag, , ab Uhr, Haus Hall, Ratheim s. Seite 17 Vorschau: CDU-OV Schaufenberg - Vortrag "Geschichte Kobbenthaler Höhe Sonntag, , Uhr, Horst 19 CDU-OV Ratheim/Altmyhl - Winterwanderung Samstag, (Näheres wird noch bekannt gegeben) GV Selfkant CDU-GV Selfkant - AG Themen für den Selfkant Montag, , Uhr, Jugendheim Höngen CDU-GV Vorstand Selfkant Mittwoch, , Uhr, Feuerwehrhaus Havert STV Übach-Palenberg CDU-STV Übach-Palenberg - Grillfest Sonntag, , ab Uhr, Vereinsheim Tennisclub Übach-Palenberg, Am Bucksberg CDU-OV Scherpenseel - Politischer Frühschoppen Sonntag, , Uhr, Ristorante "Toscana", Heerlener Str. 146, s. Seite 21 CDA Gemeinschaftsveranstaltung CDA/DGB Samstag, , Uhr, Gemeinde Selfkant, Tüddern, Am Rathaus 13 Gäste: Bürgermeister Herbert Corsten, stellv. DGB-Vors. Dr. Sabine Graf sowie unsere Europaabgeordnete Sabine Verheyen Frauen Union FU-Vorstand Gangelt/Selfkant/Waldfeucht Montag, , Uhr, Restaurant "Haus Hamacher", Gangelt FU-STV Übach-Palenberg - Frühstück im Mehrgenerationenhaus Donnerstag, , 9.30 Uhr, MGH, Konrad-Adenauer-Str. 1 FU-STV Geilenkirchen - Fahrt zum Landtag Dienstag, Anmeldung erbeten: Iris Schlumberger, Tel.: 0177/ s. Seite 16 FU-STV Heinsberg - Stammtisch Donnerstag, , Uhr, Gaststätte "Glashaus", Heinsberg FU-STV Übach-Palenberg - Autorenlesung mit Heike Dahlmanns und weiteren Autoren Donnerstag, , Uhr, Schloss Zweibrüggen Vorschau: FU-STV Übach-Palenberg - Vortrag Dr. Heiner Buschmann mit dem Thema: "Mit 70 ist das Leben nicht vorbei: Aktiv und gesund leben". Mittwoch, , Uhr, Mehrgenerationenhaus, Konrad- Adenauer-Str. 1 FU-Kreisvorstand - Klausurtagung Samstag, (Näheres wird noch bekannt gegeben) FU-STV Übach-Palenberg - Frühstück im Mehrgenerationenhaus Donnerstag, , 9.30 Uhr, MGH, Konrad-Adenauer-Str. 1 FU-Kreisvorstand - Martinsgansessen Freitag, , Uhrzeit offen, Restaurant "Janses Mattes", HS- Schleiden FU-STV Übach-Palenberg - Hobbykünstlerinnen- und -künstlerausstellung im CMC Sonntag, , ab Uhr, Carolus-Magnus-Centrum, Carlstr. 50 FU-Kreisvorstand Mittwoch, , Uhr, Heinrich-Köppler-Haus, Heinsberg 11

12 September 2018 FU-STV Heinsberg - Feuerzangenbowle mit Jahresrückblick Donnerstag, , Uhrzeit und Ort offen FU-Kreisverband Heinsberg - Neujahrsempfang mit Sabine Verheyen MdEP Sonntag, , Uhr, Heinrich-Köppler-Haus, Heinsberg KPV KPV-Kreisvorstand Montag, , Uhr, Heinrich-Köppler-Haus, Heinsberg KPV-Kreis Heinsberg - Neuwahl des Vorstandes Donnerstag, , Uhr, Heinrich-Köppler-Haus, Heinsberg Mitglieder erhalten Einzeleinladung Vorschau: KPV-Landestagung Samstag, , Uhr, Haltern am See KPV-Bezirksvorstand Dienstag, , Uhr, Eschweiler KPV-Kongress-Kommunal 2018/Bundestagung Freitag, 16./Samstag, , Koblenz (Näheres wird noch bekannt gegeben) KPV-Bezirksversammlung Donnerstag, , Uhrzeit offen, Euskirchen MIT/WIV: MIT/WIV-Kreisvorstand Mittwoch, , Uhr, Heinrich-Köppler-Haus, Heinsberg Vorschau: MIT/WIV-Kreisvorstand Mittwoch, , Uhr, Heinrich-Köppler-Haus, Heinsberg Senioren Union SEN-Bezirksseniorentag Aachen Dienstag, , Uhr, Kurpark-Terrassen, Dammstr. 40, Aachen Der SEN-Kreisverband Heinsberg setzt einen Bus ein (mit Rahmenprogramm). Anmeldung erbeten 02452/ SEN-STV Vorstand Heinsberg/Wassenberg Dienstag, , Uhr, Heinrich-Köppler-Haus, Heinsberg Gründungsversammlung SEN-STV Geilenkirchen Montag, , Uhr, Bürgerhaus Hatterath Mitglieder erhalten Einzeleinladung SEN-STV Erkelenz - offene Mitgliederversammlung mit Sabine Verheyen MdEP Dienstag, , Uhr, Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz SEN-STV Heinsberg/Wassenberg - Besichtigung Burg Wassenberg/Pontorsonplatz Mittwoch, , Uhr, Einzelheiten folgen SEN-GV Selfkant - Informationsveranstaltung Mittwoch, , Uhr, Dorfzentrum Wehr Themen: Testament, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Referenten: Notar Dr. Warda und Rechtsanwältin Nobis-Steffens Vorschau: SEN-STV Übach-Palenberg - Mitgliederversammlung mit Wilfried Oellers MdB - Bericht aus Berlin Donnerstag, , Uhr, Seniorenzentrum des Mehrgenerationenhauses in Palenberg Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. SEN-Kreisvorstand Dienstag, , Uhr, Heinrich-Köppler-Haus, Heinsberg SEN-STV Erkelenz - Mitgliedertreff Dienstag, , Uhr, Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz SEN-STV Heinsberg/Wassenberg - Neuwahl des Vorstandes/Frühstück Mittwoch, , 9.30 Uhr, Ort offen Mitglieder erhalten Einzeleinladung SEN-STV Erkelenz - Mitgliedertreff Dienstag, , Uhr, Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz SEN-STV Heinsberg/Wassenberg - Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt Ende November/Anfang Dezember (Einzelheiten werden noch bekanntgegeben) SEN-Kreisvorstand (Jahresabschluss) Dienstag, , Uhr, Ort offen SEN-STV Hückelhoven - Weihnachtsfeier Dienstag, , Uhr, Hotel "Am Park", Hückelhoven SEN-STV Erkelenz - Weihnachtsfeier Mittwoch, , Uhr, Ort offen SEN-STV Übach-Palenberg - Adventlicher Nachmittag mit Musik und Meditation mit Kaffee und Kuchen Donnerstag, , Uhr, Seniorenzentrum des Mehrgenerationenhauses in Palenberg Anm. bis bei Gudduschat: 02451/41801 oder Wörthmann 02451/43502 SEN-GV Gangelt - Leseabend mit Heike Dahlmanns Donnerstag, , Uhrzeit offen, Pfarrheim Gangelt Arbeitskreise Vorschau: Arbeitskreis Bildung und Reisen Studienreise Leipzig - Meißen und Dresden mit Besuch der Semperoper Auskunft erteilt Rosemarie Gielen 02454/

13 Umsetzung der EU-Richtlinie über die Barrierefreiheit von Internetangeboten öffentlicher Stellen Zum 23. September 2018 Neuerungen mit sich. Für Menschen, die beispielsweise eine muss die Bundesrepublik Deutschland die EU-Richtlinie Beeinträchtigung der Sehkraft 2016/2102 über den barrierefreien haben, werden künftig die Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen umsetzen. Dies bringt die Notwendigkeit mit sich, diese Richtlinie durch ein Gesetz in nationales Recht umzusetzen, welche der Deutsche Bundestag vor der Sommerpause nachgekommen ist. Schrift, die Bilder, Diagramme etc. stark vergrößerbar angezeigt werden, das Layout der Website wird individuell einstellbar sein. Es wird Angebote in leichter Sprache geben. Sollten Teile oder ganze Homepages nicht barrierefrei gestaltet sein oder aber der Inhalt der Website nicht barrierefrei umsetzbar Die Homepages sowie die sein (dies gilt beispiels- mobilen Anwendungen und weise bei der Anzeige alter und Apps des Bundes müssen barrierefrei zugänglich sein. Das heißt, dass Menschen mit Behinderungen historischer Originaldokumente), sind die jeweiligen Stellen dazu verpflichtet, eine Erklä- durch Art und rung hierzu auf der Homepage Weise der Gestaltung der Online-Angebote abzugeben, inwieweit ihre nicht benachtei- ligt werden dürfen. Dies bringt Homepage den Anforderungen der EU-Richtlinie entsprechen. eine Vielzahl von positiven Es ist ein sogenannter Feedback-Mechanismus vorzuhalten, durch den die Betroffenen melden können, weshalb ihrer Ansicht nach eine bestimmte Website nicht barrierefrei ist. Die Mitgliedsstaaten der EU haben die Pflicht, die Umsetzung zu überwachen und müssen der EU-Kommission spätestens am erstmals, und ab dann alle drei Jahre öffentlich hierüber berichten. Den Mitgliedsstaaten ist außerdem aufgegeben, ein angemessenes und wirksames Durchsetzungsverfahren zur Einhaltung der Anforderungen zu implementieren, beispielsweise über eine Ombudsfrau oder einen Ombudsmann. Wilfried Oellers MdB Besuch in der Baumschule Hallen Trockenheit betrifft sämtliche landwirtschaftlichen Bereiche Meine Sommertour führte gleich eine ganze Delegation mich u.a. in den Bereich von Gästen aus dem Fachbereich des Gartenbaus. Dabei besuchte des Garten- und Land- ich auf Einladung des Landesverbandes schaftsbaus. Die Präsidentin Gartenbau die des Landesverbandes Gartenschaftsbaus. Baumschule Hallen in Erkelenz- Golkrath. bau e.v., Frau Eva Kähler-Theuerkauf, die Geschäftsführerin des Landesverbandes Gartenbau, Inhaber Bernd Hallen begrüßte mit seiner Frau und Geschäftsführerin Margot Hallen Frau Christin Worbs, der Vorsitzende des Kreisverbandes Gartenbau e.v., Thomas Fell, und der Kreisgärtnermeister Hermann Klauth. Seitens der Kommunalpolitik nahmen der CDU-Ratsvertreter für Golkrath und Bezirksausschussvorsitzende Klaus Füßer sowie der CDU- Ortsverbandsvorsitzende Karl- Josef Küppers an diesem Besuch teil. Nach einer kurzen Begrüßung startete die Betriebsbesichtigung. Bei der Fahrt über 13

14 die Anpflanzungen und Äcker der Baumschule konnte man die Folgen der vorangegangenen Dürreperiode gut erkennen. Viele neugepflanzte Bäume waren entweder eingegangen oder ließen aus Wassermangel Zweige und Köpfe hängen. Wir versuchen, viel zu retten, und haben alle verfügbaren Wasseranlagen im Einsatz. Alles können wir aber nicht retten! erläuterte Bernd Hallen. Und dabei hat der Golkrather Unternehmer noch Glück: Wir haben hier guten Lössboden, der das Wasser längerfristig speichert. In Wegberg, ein paar Kilometer weiter sieht die Sache schon schlechter aus. Sandböden bilden dort den Untergrund, und die speichern nicht viel. Karl-Josef Küppers, Christin Worbs, Wilfried Oellers MdB, Eva Kähler-Theuerkauf, Klaus Füßer, Bernd Hallen, Hermann Klauth, Thomas Fell, Margot Hallen. (Bild: Büro Wilfried Oelelrs MdB) Die Folgen des trockenen Wetters waren auch direkt der Einstieg in die im Anschluss stattfindende Diskussion. Die Schäden der Hitzewelle werden sehr wahrscheinlich erst in zwei Jahren sichtbar. Die Schäden in der Landwirtschaft sind enorm. Bezahlbare Versicherungsprämien und Mehrgefahrenversicherung waren hierbei die Stichworte, genauso wie die Einführung einer steuerneutralen Gewinnrücklage, die in harten Zeiten zum Einsatz kommt. Dies wäre in meinen Augen eine sinnvolle und hilfreiche Maßnahme. Auch in dieser Branche macht sich der Fachkräftemangel bemerkbar. Ca Leih- und Saisonarbeiter, meistens aus osteuropäischen Ländern, werden in Baumschulen, Garten- und Landschaftsbaubetrieben beschäftigt. Diese dürfen bis Ende 2018 aufgrund einer Ausnahmeregelung bis zu 70 Tage in unserer Region arbeiten. Erlischt die Ausnahme zum Ende 2018 hin, tritt die ansonsten gültige 50-Tage-Regelung wieder in Kraft. Diese hindert viele der Saisonarbeiter daran, nach Deutschland zu kommen, was bei der 70-Tage-Regelung nicht der Fall gewesen ist. Dieses Problem ist uns im politischen Berlin bewusst, und es werden viele Gespräche über die Entfristung dieser Ausnahmeregelung geführt. Diese sind allerdings momentan noch völlig ergebnisoffen. Wilfried Oellers MdB Bundesprogramm Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen, Sport, Jugend und Kultur Neuer Förderaufruf mit 100 Millionen Euro zur Sanierung kommunaler Einrichtungen gestartet Das Bundesinnenministerium hat den Startschuss besonderer regionaler oder Projekte ist hoch. Sie sollen von für die dritte Förderrunde im überregionaler Bedeutung sein Bundesprogramms Sanierung und eine sehr hohe Qualität im kommunaler Einrichtungen in Hinblick auf ihre Wirkungen für den Bereichen Sport, Jugend den gesellschaftlichen Zusammenhalt, die soziale Integration und Kultur gegeben. in der Kommune und den Klimaschutz aufweisen. Mit 100 Millionen Euro sollen bis 2022 investive Projekte mit überdurchschnittlichem Investitionsvolumen und mit hohem Innovationspotenzial gefördert werden. Der Anspruch an die Die Vergabe der Fördermittel soll bis Ende des Jahres 2018 erfolgen. Die Förderprojekte sind bis zum Jahr 2022 umzusetzen. Mit dem Programm unterstützt der Bund seit 2015 die Sanierung der sozialen Infrastruktur in Städten und Gemeinden mit einem Fördervolumen von insgesamt 340 Millionen Euro. Damit können wichtige Auf - gaben der Stadtentwicklung vor Ort realisiert werden. Angesichts der in die Jahre gekommenen Sport- und Kultureinrichtungen bin ich sehr froh, dass das Bundesinnen - 14

15 ministerium diese Förderrunde gestartet hat. Dies ist auch für den sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gesellschaft wichtig. Wilfried Oellers MdB So erreichen Sie Wilfried Oellers: Wahlkreisbüro Schafhausener Str Heinsberg Telefon: Fax: Deutscher Bundestag Platz der Republik Berlin Telefon: Fax: wilfried.oellers@bundestag.de Web: Facebook: Rücktritte im Vorstand des Kreisverbands der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) Zwei Rücktritte im Vorstand des Kreisverbands worden sei. meindeverbands Selfkant ge- der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) haben in dieser Vereinigung noch wählte die Versammlung Heino Zum neuen Vorsitzenden während der bis 2019 laufenden Hamel. Stellvertretende Vorsitzende sind künftig Dietmar Lux Wahlperiode Nachwahlen erforderlich gemacht. Zunächst sei und Martin Offergeld. Alle Alexander Scheufens als Vorsitzender zurückgetreten, weil er unter der Leitung des CDU- Wahlen erfolgten einstimmig beruflich in das Brüsseler Büro Kreisvorsitzenden Bernd Krückel, der in den kurzen Zählpau- von Dennis Radtke, des CDU- Europaabgeordneten für das sen über seine aktuelle Arbeit Ruhrgebiet gewechselt sei, erklärte der stellvertretende Vortete auch der Rücktrittsent- im Landtag berichtete. Er pflichsitzende Heino Hamel in seiner scheidung von Anna Stelten bei. Begrüßung. Zugleich Gemeindeverbandsvorsitzende und Vorstandsmitglied der CDA zu sein, könne zu Dann sei auch Anna Stelten als eine der beiden stellvertretenden Vorsitzenden aus ihrem Die übrigen Positionen, alle- sehr polarisieren, erklärte er. Amt ausgeschieden, nachdem samt Beisitzer im Vorstand, sie Vorsitzende des CDU-Ge- blieben unverändert. Hamel hatte vor seiner Wahl noch einmal die Arbeit seines Vorgängers gewürdigt. Scheufens habe in der Vereinigung viele Akzente gesetzt, sagte er. Zugleich hatte er betont, dass man sich ganz bewusst entschieden habe, nur Nachwahlen für ein Jahr vorzunehmen, um im Rhythmus zu blieben. Für die Zukunft wünschte sich Hamel noch mehr Kooperation im Team, um die CDA nicht nur innerhalb der Partei, sondern auch in der Außenwahrnehmung noch weiter nach vorne zu bringen. Es gelte, mit anderen Vereinigungen der Partei intensiv ins Gespräch zu kommen, insbesondere mit dem Mittelstand, so Hamel weiter. Der neue CDA-Vorstand mit Dietmar Lux, Heino Hamel (von links) und Martin Offergeld (rechts) zusammen mit dem CDU-Kreisvositzenden Bernd Krückel. Foto: Anna Petra Thomas Zudem sollten regelmäßig Abgeordnete zu den Vorstandssitzungen eingeladen werden, betonte er und wies auf zwei Veranstaltungen im Rahmen der diesjährigen Sommertour hin: Am 2. August wird der Aachener CDU-Bundestagsabgeordnete Rudolf Henke in den Kreis Heinsberg kommen, am 28. August Claudia Middendorf, die neue Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten. Anna Petra Thomas 15

16 FRAUEN UNION - Stadtverband Geilenkirchen Wir laden Sie und Ihre Bekannten zum Besuch des Landtages in Düsseldorf am Dienstag, dem 18. September 2018 ein. Frauen Union Gangelt/Selfkant/Waldfeucht Besuch der JVA Heinsberg Am 18. Juli 2018 fand der alljährliche Besuch der Frauen Union GaSeWa in der Jugendvollzugsanstalt Heinsberg statt. Hierbei überreichten die Damen ein Brettspiel an den stellvertretenden Leiter, Herrn Bischof. Bei einem gemein - samen Gespräch wurden verschiedenste Fragen zum Gefängnis-Alltag und zur Rückfallquote beantwortet Uhr Abfahrt am Busbahnhof in Geilenkirchen Uhr Eintreffen im Landtag (Sicherheitsscheck) Führung im Landtag mit Informationsveranstaltung und anschließendem Frühstück Uhr Besuch des Filmmuseums mit Führung Dann haben Sie die Gelegenheit, die Altstadt zu besuchen, durch die einladende Geschäftsstraße zu bummeln und eine gute Tasse Kaffee zu genießen oder es sich bei einem leckeren Essen gutgehen zu lassen Uhr Rückfahrt Der Eintritt im Landtag ist kostenfrei. Die Kosten für die Busfahrt und die Führung im Filmmuseum werden anteilmäßig erhoben. Anmeldung: Iris Schlumberger, I.Schlumberger@gmx.de Tel.-Nr Die Rückfallquote sei seit langem sehr gering bei ca. 30%, dies würde auch mit der sinkenden Kriminalität zusammen hängen. Viele Jungendliche bekommen in der JVA die Chance, einen Hauptschulabschluss nachzuholen oder eine Ausbildung im handwerklichen Bereich zu machen. Eine geringe Anzahl von Häftlingen würde dankbar über diese Chance sein, dies auch dankbar äußern und somit auch nicht mehr zu- rück in die Kriminalität rutschen. Ebenfalls wird sehr viel Wert darauf gelegt, einen streng strukturierten Alltag in der JVA zu haben. Die jungen Häftlinge müssen ihre Zelle zum Beispiel selbst reinigen und können nicht mal einfach so ausschlafen. Zum Jubiläum der JVA findet am ein Tag der offen Tür statt, um Einblicke in diese hochmoderne JVA zu bekommen und sich selbst ein Bild vom Alltag der Häftlinge zu machen. Katharina Jansen 16

17 Feiern für den guten Zweck Sommerfest der CDU-Hückelhoven Gemeinsam veranstalten der CDU-Ortsverband Ratheim/ Altmyhl und der Stadtverband Hückelhoven am 15. September 2018 ab 18:00 Uhr zum zweiten Mal ein großes Sommerfest vor Haus Hall in Ratheim. In diesem Jahr wird die aus dem Stadtgebiet stammende Band devices für rockige Stimmung sorgen. Am Grill und im Getränkestand wird die CDU- Mannschaft von THW und freiwilliger Feuerwehr unterstützt. Die Einnahmen des Festes gehen daher auch wieder an die Jugendvereinigungen von THW und Feuerwehr in Hückelhoven. Unser erstes Sommerfest in dieser Art im Jahre 2015 war mit rund 400 Gästen ein voller Erfolg und wir konnten den beiden Jugendorganisationen 2.700,- überreichen, so Thomas Schnelle, Vorsitzender des Stadtverbandes. Wir wollen mit diesem Fest auch wieder diesen beiden Hilfsorganisationen danken, die gerade in diesem Jahr aufgrund der Wetterlagen bei zahlreichen Einsätzen gefordert waren und immer rund um die Uhr für die Bürgerinnen und Bürger bereitstehen. Dabei hoffen Orts- und Stadtverband wiederum auf viele Gäste an Haus Hall. Hierzu Norbert Fister, Vorsitzender des OV Ratheim/Altmyhl: Haus Hall auf dem Anwesen der Familie Spies von Büllesheim bietet für unser Sommerfest eine besondere Kulisse und die Möglichkeit, für jedes Wetter bestens gerüstet zu sein. Dabei steht das Feiern für den guten Zweck im Vordergrund, nebenbei können natürlich am Rande gerne auch politische Gespräche mit den zahlreich anwesenden Mandatsträgern aus Stadt, Kreis, Land und Bund geführt werden. Hauptakteure des Abends sind aber unsere Besucherinnen und Besucher aus nah und fern und die Musikerinnen und Musiker der Band devices. Das Orgateam der CDU ist tatkräftig in der Vorbereitung eingebunden, damit zum Veranstaltungsbeginn alles bestens vorbereitet ist. CDU Stadtverband Heinsberg informiert und diskutiert zum Thema Verkehr Mitgliederdialog am Dienstag, 9. Oktober 2018 in der Heinsberger Begegnungsstätte (Stadthalle) Eines der landauf landab sicherlich am häufigsten bisherigen Geh- und Radwegen sich in der Praxis bewährt? diskutierten politischen Themen ist das der Verkehrspolitik. Diese und viele weitere Fragen möchten wir gerne im Rahmen Wie müssen sich unsere Verkehrsnetze von Bahn, Auto und eines offenen Mitglieder- dialogs am Dienstag, 9. Oktober Rad künftig entwickeln, um 2018, 19:00 Uhr, in der Heinsberger kommenden Anforderungen gerecht Begegnungsstätte (Ap- zu werden? Welchen felstraße 60, Heinsberg) Beitrag kann der öffentliche mit Ihnen diskutieren. Zu dieser Personenverkehr leisten zur kostenlosen Informationsveranstaltung Vermeidung des viel zitierten Verkehrskollapses? sind alle Interessierten herzlich willkommen. Für diese sicherlich sehr informative Veranstaltung konnten wir mit Herrn Dr. Roman Suthold (Fachbereichsleiter Verkehr und Umwelt beim ADAC), Herrn Dipl-Ing. Christoph Göddecke (Rurtalbahn GmbH) sowie Herrn Hartmut Schiszler (ADFC) hochkarätige, Referenten gewinnen. Nach kurzen Eingangsstatements der Referenten ist eine lebhafte Diskussionsrunde zum Austausch zu zentralen Fragen sowie zu allen von Ihnen vorgebrachten Punkte rund um das Thema Verkehr angedacht. Macht ein Dieselfahrverbot in Großstädten zur Luftreinhaltung Sinn? Welche Trends sind bei der E-Mobilität zu erwarten? Hat die neuerliche Umstellung zur Mitbenutzung der Straße durch Radfahrer statt auf den Kai Louis 17

18 Besuch aus der Heimat Liebe Leserin, lieber Leser, am 13. und 14. Juni 2018 durfte ich mich in Straßburg über viele bekannte Gesichter aus meiner Heimat freuen: Eine Gruppe von 50 Mitgliedern des Kreisverbandes Heinsberg war meiner Einladung zu einer Fahrt ins Europäische Parlament gefolgt, um sich ein Bild von meiner Arbeit vor Ort zu machen und die schöne Stadt zu erkunden. Es war mir eine große Freude, mit ihnen über europapolitische Themen ins Gespräch zu kommen und so interessante und anregende Diskussionen zu führen. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kreisverbandes Heinsberg, die mit ihrem ausgeprägten Interesse an Europa und der Europastadt Straßburg wesentlich zum Gelingen der Tour beigetragen haben, herzlich bedanken. Ihre Europaabgeordnete Sabine Verheyen So erreichen Sie Sabine Verheyen: Europabüro Aachen Monheimsallee Aachen Tel.: /34 Fax: Mail: Mitarbeiter: Sandra Wellershausen, Daniela Gebauer Europabüro Brüssel Rue Wiertz 60 ASP 15E112 B 1047 Brüssel Tel.: /47299 Fax: Mail: sabine.verheyen@europarl.europa.eu Mitarbeiter: Katharina Rieke, Katharina von Mangoldt 18

19 CDU-Kreistagsfraktion besucht NS-Dokumentationszentrum Vogelsang Die CDU-Kreistagsfraktion Heinsberg hat die Burg Vogelsang besichtigt. Im Anschluss an einen informativen Rundgang über das Gelände der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang berichtete der Allgemeine Vertreter des Landrats des Kreises Euskirchen, Herr Poth, über die Entwicklung der Konversionsfläche Vogelsang. Tief beeindruckt zeigten sich die Fraktionsmitglieder von der Ausstellung Bestimmung Herrenmensch. NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen. Fraktionsvorsitzender Reyans dankte dem Allgemeinen Vertreter Poth und den Mitarbeitern von Vogelsang für die informativen Einblicke während der Besichtigung. Er stellte klar, dass es gerade in den heutigen Zeiten wichtig sei, den Ort Burg Vogelsang als Erinnerungsort zu erhalten. Norbert Reyans CDU und FDP für Entlastung der Kommunen i. H. v. 4,1 Mio. Euro Der Kreis Heinsberg erhält entsprechend einem Bericht der Verwaltung in der Sitzung des Finanzausschusses am in diesem Jahr eine Rückerstattung seitens des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) in Höhe von rund 8,2 Mio.. Weiterhin war dem Bericht zu entnehmen, dass sowohl der Jahresabschluss für 2017 als auch die Haushaltsabwicklung 2018 erfreulicher Weise finanzielle Verbesserungen für den Kreis Heinsberg bedeuten. Daher erscheint es den Fraktionen von CDU und FDP geboten, diese Verbesserungen anteilig an die Kommunen weiterzuleiten, um ihre jeweiligen Haushalte zu entlasten. Auch in den letzten Jahren hat sich der Kreis stets solidarisch gegenüber den Kommunen verhalten, sei es durch niedrigere Kreisumlagen unter Nutzung der Ausgleichsrücklage oder durch entsprechende Weitergabe finanzieller Verbesserungen an die Kommunen. Die Fraktionen von CDU und FDP im Kreistag Heinsberg sprechen sich nach intensiven Beratungen dafür aus, einen Betrag in Höhe von 4,1 Mio. hiervon an die kreisangehörigen Kommunen auszukehren, so Norbert Reyans Fraktionsvorsitzender der CDU. CDU und FDP leisten so einen Beitrag zur Stabilität der kommunalen Haushalte. Wir gehen davon aus, dass diese Vorgehensweise zu Gunsten unserer kreisangehörigen Kommunen eine fraktionsübergreifende Zustimmung findet, ergänzt Stefan Lenzen, Fraktionsvorsitzender der FDP. Ein entsprechender gemeinsamer Antrag wurde für die Septembersitzungen von Kreisausschuss und Kreistag eingebracht. Norbert Reyans Frauen Union Gangelt/Selfkant/Waldfeucht informiert sich: Zu Besuch bei der Unternehmerin Heide Huchel Im Rahmen ihrer Besuchsreihe trafen sich Dagmar merin Heide Huchel (Huchel Waldfeucht mit der Unterneh- alle Vorstandsdamen der Frauen Ohlenforst, Anna Stelten, Dorothea Blohm und Vera Dammers, über das Unternehmerinnen- Werbeagentur GmbH) aus dem Selfkant und informierten sich Union Gangelt/Selfkant/ Netzwerk Frauen machen HUCHEL WERBEAGENTUR 19

20 Business im Kreis Heinsberg. Im Jahr 2005 hatte Heide Huchel die Idee, Unternehmerinnen eine Plattform des Austausches anzubieten und seit nunmehr 13 Jahren verbindet Frauen machen Business Unternehmerinnen, die im Kreis Heinsberg leben und arbeiten. Die Branchen und Berufsfelder der Netzwerkerinnen sind weit gefächert und in alle Richtungen offen. Durch regelmä - ßige monatliche Treffen, die auch mit Fachvorträgen verbunden sind, besteht die Möglichkeit, andere Unternehmen kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Getreu der Zielsetzung: FIRST GIVE - THEN TAKE Heide Huchel berichtete, dass jederzeit neue, engagierte Unternehmerinnen willkommen sind, im Netzwerk mitzuarbeiten. Wie in jeder ehrenamt - lichen Institution ist es schwierig, neue Mitglieder zu werben. Anna Stelten Zuhör-Tour der Generalsekretärin Annegret Kramp- Karrenbauer Anlässlich der "Zuhör-Tour" gung im Dialogverfahren zu. der Generalsekretärin Schwerpunkte der überreichten Annegret Kramp-Karrenbauer im alten Kurhaus in Aachen überreichte Papiere waren Argumentationshilfen im Umgang mit Populisten der Vorsitzende der in der politischen Diskussion und Senioren Union Kreisverband Bestärkung der Definition des Heinsberg Hans-Josef Heuter Christlichen im Grundsatzprogramm. zwei Themenausarbeitungen für die Grundsatzprogrammerarbeitung Die Senioren Union des der CDU-Deutschlands. Kreisverbandes Heinsbrg wird Frau Kramp-Karrenbauer sagte eine Weiterberatung und Beteilieine Arbeitsgruppe Grundsatz- programm einrichten. Einladung zum Sommerfest des CDU-Stadtverbandes Erkelenz Hans-Josef Heuter am , ab 20 Uhr im Vereinsheim SC 09 Erkelenz (Willy-Stein-Stadion) Zur besseren Planung bitten wir um eine Rückmeldung, mit wie vielen Personen Sie teilnehmen wollen. Schreiben Sie bitte bis zum eine kurze Mail an r_schiefer@t-online.de. 20

21 Auch in der politischen Sommerpause ist der CDU-Ortsverband Scherpenseel, Windhausen, Siepenbusch und Zweibrüggen aktiv. Am Hühnermarktdenkmal wurde das Unkraut beseitigt. Am Kreuz auf der Heerlener Straße wurde der lose Lack entfernt und es wurde neu gestrichen, überarbeitet und der gesamte umliegende Bereich wurde gereinigt und gepflegt. Der Topf mit den Blühpflanzen wird einen über den anderen Tag gegossen, sie danken es mit kräftigem Wachstum. Bei den Obstbäumen an der Pumpenstation in der Heerlener Straße wechseln wir uns ab mit der Stadt und der Feuerwehr. So ist dafür gesorgt, dass die Bäume weiter wachsen und nicht der Trockenheit zum Opfer fallen. Die Blumenwiese wächst trotz der enormen Trockenheit und manche bunten Blumen dienen den Insekten als Nahrung. Für die beiden Obstbäume vor der Grundschule in Scherpenseel wurde jetzt auch eine Lösung gefunden. Auch sie erhalten jetzt regelmässig Wasser. Einer älteren Dame konnten wir einen Gartenhelfer vermitteln. Auch das versteht der CDU-Ortsverband unter Politik. Vorschau: am Freitag, dem findet ein Vortrag zum Thema Cyberkriminalität statt und am Sonntag, dem , Uhr der schon traditionelle politische Frühschoppen. Details folgen. Dietmar Lux - CDU-Ortsverband Erkelenz Heißes Bürgergespräch Der Vorstand des CDU- Ortsverbandes lud zum Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern auf dem Mühlenplatz im Oerather Mühlenfeld ein. Bei prallem Sonnenschein trafen sich ca. 30 Bürgerinnen und Bürger zum regen Austausch. Bestimmendes Thema war die geplante Erweiterung des Oerather Mühlenfeldes in west - licher Richtung. Neben der Freude über neue Nachbarn und einem geplanten öffent - lichen Versammlungsraum (u. a. für den Bürgerverein Oerather Mühlenfeld) an dem zusätzlich entstehenden Kindergarten, sind starke Zweifel an der aktu- 21

22 ellen verkehrlichen Erschließung laut geworden. Im aktuell ersten Entwurf wird die Haupterschließung über die verlängerte Viersener Allee von Süden kommend in das neue Gebiet erfolgen. Darüber hinaus bestehen zwei Verbindungen in das bestehende Wohngebiet Oerather Mühlenfeld. Derweil ist keine weitere Anbindung für den Pkw-Verkehr an die L 19 geplant. Der CDU-Ortsverband Erkelenz unterstützt die Forderung nach einem Verkehrsgutachten, welches nachweisen muss, dass diese Planungen realistisch sind und nicht zu großen Belastungen von Anwohnerinnen und Anwohnern führen. Weitere Themen sind Verkehrsüberwege an der Xantener Allee, der Zustand von Bushaltestellen, der ERKA-Bus, die geplante Breitbandanbindung, der Zustand des Bolzplatzes und einen möglichen Spielplatz für ältere Kinder. Diese Themen nehmen wir auf und Sie bekommen eine Rückmeldung. so übereinstimmend Stephan Muckel, Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Erkelenz und Klaus Steingießer als Vorsitzender des Bezirksausschusses Erkelenz-Mitte zu den Teilnehmern des Gesprächs. Marwin Altmann Strukturwandel-Konferenz: Aus den Revieren - Für die Reviere Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion startet mit der 1. Strukturwandel-Konferenz Aus den Revieren - Für die Reviere die Beteiligung der Kommunen und Regionen, die vom Strukturwandel der Braunkohle betroffen sind. Für Erkelenz bringen sich neben Bürgermeister Peter Jansen, der Vorsitzende des Braunkohlenausschuss im Rat der Stadt Erkelenz Rainer Merkens und Fraktionsgeschäftsführer Stephan Muckel aktiv in den nächsten Monaten in den Prozess ein. Den regionalen und wirtschaftlichen Strukturwandel frühzeitig und ohne Strukturbrüche zu gestalten, darum geht es. Im Rahmen dieser Konferenz startet der Prozess, in dem die politischen Vertreter vor Ort die Möglichkeit erhalten, in einem sehr frühen Stadium der von der Bundesregierung eingesetzten Kommission ihre Belange, Interessen sowie Bedürfnisse vorzutragen und einzubringen. Nur durch eine derartige breite politische Diskussion und den entsprechenden Austausch kann ein Strukturwandel von so großer Dimension wie hier gelingen. Perspektiven für unsere Region skizzieren. Strukturbrüche vermeiden, Menschen mitnehmen, Chancen für Wachstum und Beschäftigung erkennen diese Themen bewegen uns! so Bürgermeister Peter Jansen. Erfreulich sind klare und eindeutige Aussagen von Ministerpräsident Armin Laschet stellt Rainer Merkens heraus. Es soll Gründlichkeit vor Schnelligkeit gelten und Ergebnisse der Kommissionsarbeit werden unmittelbar Einfluss im aktuell laufenden Regionalplanänderungsverfahren haben. Diese Themen und Herausforderungen in unserem Revier können wir nur im Verbund mit unseren Partnern im Zweckverband Tagebaufolgelandschaft Garzweiler lösen. Das funktioniert! so Stephan Muckel als Ratsherr in Erkelenz und Beigeordneter in der Gemeinde Titz. Marwin Altmann CDU-Ortsverband Erkelenz Besuch der Firma Mektec und andere Termine Bürgergespräch des CDU- Uhr auf dem Mühlenplatz. Was Ortsverbandes im Oerather Mühlenfeld am Samstag, z.b. die geplante Erweiterung gibt es für Themen? 7. Juli 2018, 15:00 bis ca. 17:00 des Oerather Mühlenfeldes, akuelle Informationen finden Sie dazu unter: erkelenz.de/ri/vo020.asp?volf DNR=

23 Der Entwurf des Bebauungsplan ist gerade in der ersten Bürger- und Behördenbetei - ligung. Insbesondere das Thema verkehrliche Erschließung ist ein Punkt, der im weiteren Bear beitungsprozess noch mal unter die Lupe genommen werden muss. Der Bürgerverein des Oerather Mühlenvereins wird sich in das Verfahren mit einer Stellungnahme einbringen. Hier der Link zu einer Facebook- Veranstaltung: events/ / CDU-OV Erkelenz trifft... das Unternehmen Mektec am 28. September 2018 um 15:00 Uhr. Unsere traditionelle Unternehmensbesichtigungen hat ein nächstes Ziel, wir werden diesmal an einem Freitagnachmittag das Unternehmen Mektec an der Koepestraße 4 in Erkelenz besichtigen. Mektec Europe GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Nippon Mektron, dem Weltmarktführer bei flexiblen Leiterplatten mit Produktionsstandorten weltweit. Mit Produktionsstandorten in Deutschland (Berlin, Erkelenz), Ungarn (Pécel) und in der Tschechischen Republik (Budweis) beschäftigt Mektec Europe rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Schwerpunkt des Geschäfts liegt auf Automobil-, Industrieund Medizinkunden sowie in - telligente Elektronik. Weitere Infos unter: de/unternehmen.html. Um Anmeldung an Simon Steingießer unter: simon.steingiesser@gmx.de oder 0173/ wird bis zum gebeten. Stephan Muckel Kleiner Rückblick: Burg Bentheim Transrapid Versuchsstrecke Emsland Papenburg (Meyer Werft ) Bremerhaven Freie Hansestadt Bremen Osnabrück Nordkirchen Erlebnisreise mit der Frauen Union in den Nordwesten der Republik Am 28. Juni 2018 machten sich 32 Personen mit der Frauen Union des Kreises Heinsberg auf, um bis zum 1. Juli den Nordwesten unseres Landes zu erkunden. Dies geschah unter der bewährten Leitung unserer lieben Rosemarie Gielen, die wieder einmal ein tolles Programm zusammen - gestellt hat und uns auf Hinund Rückfahrt meisterlich verwöhnte. Wilfried Geilenkirchen (Foto: Manfred Kaminski) 23

Entschließung des Bundesrates Steuerliche Vereinfachungen und Entlastungen für die Mitte der Gesellschaft

Entschließung des Bundesrates Steuerliche Vereinfachungen und Entlastungen für die Mitte der Gesellschaft Bun d esrat Drucksache 309/18 27.06.18 Antrag des Landes Nordrhein-Westfalen Entschließung des Bundesrates Steuerliche Vereinfachungen und Entlastungen für die Mitte der Gesellschaft Der Ministerpräsident

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Der Gemeinden Brüggen, Niederkrüchten, Schwalmtal und der euregio rhein-maas-nord zum Thema Heimatförderung und Grenzüberschreitende Förderung - Seite 1 - Heimat.Zukunft.Nordrhein-Westfalen

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Veranstaltungskalender. Betreuung Beratung Begleitung. Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg

Veranstaltungskalender. Betreuung Beratung Begleitung. Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg Veranstaltungskalender 2018 2019 Betreuung Beratung Begleitung Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg Veranstaltungskalender

Mehr

14 Jahre Kreisverband Junge Union Erkelenz

14 Jahre Kreisverband Junge Union Erkelenz 14 Jahre Kreisverband Junge Union Erkelenz 1. Gründung und Aktivitäten in der CDU Im alten Kreis Erkelenz wurde Ende 1958 auf Kreisebene eine Junge Union gegründet. Dem Vernehmen nach ging die Initiative

Mehr

Nordrhein-Westfalen: Land der Städte

Nordrhein-Westfalen: Land der Städte Nordrhein-Westfalen: Land der Städte Mitgliederversammlung des Städtetages Nordrhein-Westfalen am 6. Juni 2018 in Bielefeld Programm Foto Titelseite: Stadt Bielefeld / Gerald Paetzer Einladung Nordrhein-Westfalen:

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

Neue Chancen für lebenswerte Städte

Neue Chancen für lebenswerte Städte Neue Chancen für lebenswerte Städte Einladung Kommunalpolitischer Kongress Montag, 2. Dezember 2013, 18.30 Uhr Landtag NRW Sehr geehrte Damen und Herren, liberale Kommunalpolitik verfolgt das Ziel, das

Mehr

Deutscher Bürgerpreis

Deutscher Bürgerpreis Hintergrund Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements Jeder dritte Deutsche über 14 Jahre engagiert sich in seiner Freizeit für andere in Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien, Selbsthilfegruppen

Mehr

Der Hauptgeschäftsführer

Der Hauptgeschäftsführer Der Hauptgeschäftsführer Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt Juli 2011

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt Juli 2011 Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt 1 Juli 2011 Leitlinien für die Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements des Bezirksamtes Treptow-Köpenick von Berlin

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Die Silberne Biene mit Grünem Stein wird ausschließlich mit der stilisierten Biene herausgebracht. Der Vorstand des NLV entscheidet über den Antrag.

Die Silberne Biene mit Grünem Stein wird ausschließlich mit der stilisierten Biene herausgebracht. Der Vorstand des NLV entscheidet über den Antrag. 5. im Verein Ehrung und Auszeichnung des NLV für ehrenamtlich engagierte LandFrauen der LandFrauenvereine, der Kreisverbände und des Landesverbandes 1. Ehrung des Landesverbandes für langjähriges ehrenamtliches

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

SATZUNG Beitragsregelung

SATZUNG Beitragsregelung SATZUNG Beitragsregelung des Kreisverbandes Pinneberg In der verabschiedeten Neufassung vom 19. Februar 2001 Änderung vom 10. April 2006 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe, Name und Sitz 3 2 Mitgliedschaft

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung von Staatsmedaillen in Silber für Verdienste in der Ländlichen Entwicklung 4. Juli 2013,

Mehr

Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien Pflege. NRW Landtagswahl 14. Mai geht uns alle an!

Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien Pflege. NRW Landtagswahl 14. Mai geht uns alle an! Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien Pflege NRW Landtagswahl 14. Mai 2017...geht uns alle an! wir pflegen NRW fordert zur Landtagswahl 2017 eine Pflegewende

Mehr

Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien. Pflege. NRW Landtagswahl 14. Mai geht uns alle an!

Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien. Pflege. NRW Landtagswahl 14. Mai geht uns alle an! Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien Pflege NRW Landtagswahl 14. Mai 2017...geht uns alle an! 1 Vertretung und Mitbestimmung von 1Angehörigengruppen auf allen

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

NRW-Maßnahmen im Bereich Sonderrahmenplan "Förderung der ländlichen Entwicklung" - schriftlicher Bericht

NRW-Maßnahmen im Bereich Sonderrahmenplan Förderung der ländlichen Entwicklung - schriftlicher Bericht Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW - 40190 Düsseldorf

Mehr

Begrüßungsworte Parlamentarischer Abend der Lebenshilfe NRW 2. Dezember 2015, Uhr, Restaurant des Landtags

Begrüßungsworte Parlamentarischer Abend der Lebenshilfe NRW 2. Dezember 2015, Uhr, Restaurant des Landtags Begrüßungsworte Parlamentarischer Abend der Lebenshilfe NRW 2. Dezember 2015, 19.30 Uhr, Restaurant des Landtags Verehrter Herr Landesvorsitzender, lieber Bundestagskollege Uwe Schummer, liebe Kolleginnen

Mehr

Verleihung der Hochwasser Medaille

Verleihung der Hochwasser Medaille Verleihung der Hochwasser Medaille Kreis Hildesheim/Groß Düngen. Boris Pistorius, niedersächsischer Minister für Inneres und Sport, war in die Feuerwehrtechnische Zentrale nach Groß Düngen gekommen. Der

Mehr

Die Ministerin. Tagesordnungspunkt "Wann gibt die Regierung den bereits veröffentlichten Kommunalfinanzbericht 2017 auch dem Landtag zur Kenntnis?

Die Ministerin. Tagesordnungspunkt Wann gibt die Regierung den bereits veröffentlichten Kommunalfinanzbericht 2017 auch dem Landtag zur Kenntnis? Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MHKBG Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf An den Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

8. Sitzung des Ausschusses für Gleichstellung und Frauen am 25. Januar 2018

8. Sitzung des Ausschusses für Gleichstellung und Frauen am 25. Januar 2018 Ministerium für Heimat, Kommunales. Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MHKBG Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn Andre

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege anlässlich der Veranstaltung Abschlussveranstaltung des Caritasprojektes

Mehr

Jahresrückblick 2017

Jahresrückblick 2017 ! FRAUEN UNION Rhein-Sieg Jahresrückblick 2017 Ich grüße Sie herzlich in der Advents- und Vorweihnachtszeit 2017! Mit einigen Bildern der Frauen Union Rhein-Sieg aus diesem Jahr möchten wir Sie gerne an

Mehr

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren, Ansprache von IHK-Präsident Dr. Richard Weber anlässlich der Festveranstaltung zur Prämierung der Sieger des Wettbewerbs aktiv & engagiert 2013 am 16.09., 12 Uhr, IHK Saarland Sehr geehrter Herr Minister

Mehr

Portrait Eckhard Uhlenberg 19. Dezember 2017, 16 Uhr, Präsidentengalerie

Portrait Eckhard Uhlenberg 19. Dezember 2017, 16 Uhr, Präsidentengalerie Portrait Eckhard Uhlenberg 19. Dezember 2017, 16 Uhr, Präsidentengalerie Lieber Eckhard Uhlenberg, liebe Familie Uhlenberg, Kolleginnen & Kollegen, Vizepräsidentin Gödecke, verehrte Ehrengäste I. Ich gehe

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Unsere Stadt besteht aus den ehemaligen Kommunen Kempen, Schmalbroich, St. Hubert und Tönisberg.

Unsere Stadt besteht aus den ehemaligen Kommunen Kempen, Schmalbroich, St. Hubert und Tönisberg. Satzung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Ortsverein Kempen Präambel Unsere Stadt besteht aus den ehemaligen Kommunen Kempen, Schmalbroich, St. Hubert und Tönisberg. Es war stets Ziel sozialdemokratischer

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

MFKJKS - 212/221/2 Düsseldorf, Grußwort von Herrn MD Klaus Bösche

MFKJKS - 212/221/2 Düsseldorf, Grußwort von Herrn MD Klaus Bösche MFKJKS - 212/221/2 Düsseldorf, 16.03.2016 Grußwort von Herrn MD Klaus Bösche zum Parlamentarischen Abend des Gesprächskreises für Landesorganisationen der Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen, am 16.03.2016,

Mehr

Statement des Landesjugendringes RLP zu einem neu zu gründenden Landesnetzwerk Ehrenamt am

Statement des Landesjugendringes RLP zu einem neu zu gründenden Landesnetzwerk Ehrenamt am Statement des Landesjugendringes RLP zu einem neu zu gründenden Landesnetzwerk Ehrenamt am 10.08.2018 Sehr geehrte Frau Ministerpräsidentin Dreyer, sehr geehrter Herr Hartnuß, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Vorlage an den Ausschuss für Kommunalpolitik des Landtags Nordrhein-Westfalen. 8 "Auswirkungen des Bund-länder-Kompromisses bei den Kosten

Vorlage an den Ausschuss für Kommunalpolitik des Landtags Nordrhein-Westfalen. 8 Auswirkungen des Bund-länder-Kompromisses bei den Kosten Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Finanzministerium Nordrhein-Westfalen, 40190 DOsseidorf Präsidentin des landtags Nordrhein-Westfalen F rau Carina Gödecke Platz des landtags

Mehr

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v.

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Seite 1 von 5 Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. wählt ehemalige Familien- und Integrationsministerin

Mehr

Pressemitteilung 32/2015

Pressemitteilung 32/2015 Füssen, 7.8.2015 Pressemitteilung 32/2015 MdL Dr. Paul Wengert besucht Bürgerzentrum Wia dahoam in Rieden am Forggensee Beim Besuch des Bürgerzentrums Wia dahoam in Rieden am Forggensee erlebte MdL Dr.

Mehr

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten am 7. Januar 2017 in Kempten Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Gerd

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Doris Schröder-Köpf, MdL

Doris Schröder-Köpf, MdL Rede der SPD-Landtagsabgeordneten Doris Schröder-Köpf, MdL zu TOP Nr. 2.c) Aktuelle Stunde Verträge mit muslimischen Verbänden handwerkliche und politische Fehler der Landesregierung Antrag der Fraktion

Mehr

Satzung. des. Stadtverbandes für Sport Schwäbisch Hall e.v.

Satzung. des. Stadtverbandes für Sport Schwäbisch Hall e.v. Satzung des Stadtverbandes für Sport Schwäbisch Hall e.v. 1 Die Vereinigung trägt den Namen Stadtverband für Sport Schwäbisch Hall e.v.. Sie ist als Verein ins Vereinsregister eingetragen. Sie verfolgt

Mehr

Angebote Mentoring-Plätze

Angebote Mentoring-Plätze Angebote Mentoring- 1. Schnupperpraktika Was ist das? Das Schnupperpraktikum bietet einen ersten Einblick in Grüne Politik sowie in Aufgaben und Arbeitsweisen der Gremien / Amts- und MandatsträgerInnen.

Mehr

Ministerium für Inneres und Kommunales NRW Stand: Juni /02-130/13

Ministerium für Inneres und Kommunales NRW Stand: Juni /02-130/13 Vergabegrundsätze 1 Grundlagen für die Vergabe der Förderplakette für Arbeitgeber in NRW "Ehrenamt bei Feuerwehr und Katastrophenschutz" (kurz: Förderplakette) 1.1 Das nordrhein-westfälische Ministerium

Mehr

Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises

Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises Satzung 1 Name, Sitz (1) Die Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises ist als Vereinigung gem. 38 und 39 des Statutes der CDU Deutschlands sowie 24 der

Mehr

Der Landtag ist das Haus der nordrhein-westfälischen Bürgerinnen und Bürger, und damit ein sehr geeigneter Ort, Ihnen allen Dank zu sagen.

Der Landtag ist das Haus der nordrhein-westfälischen Bürgerinnen und Bürger, und damit ein sehr geeigneter Ort, Ihnen allen Dank zu sagen. Grußwort Empfang der Spendensammlerinnen und Spendensammler des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Montag, 2. Mai 2016, 15 Uhr, Landtag NRW, Wandelhalle Sehr geehrter Herr Minister Kutschaty, lieber

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Planungszellen zur Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz

Planungszellen zur Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz Planungszellen zur Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz Dr. Birgit Böhm 26.09.2009 Tagung Akteure verstehen, stärken und gewinnen! der Stiftung Mitarbeit in der Evangelischen Akademie Loccum

Mehr

Kleine Anfrage mit Antwort. Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Roland Riese und Björn Försterling (FDP), eingegangen am

Kleine Anfrage mit Antwort. Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Roland Riese und Björn Försterling (FDP), eingegangen am Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/2291 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Roland Riese und Björn Försterling (FDP), eingegangen am 20.01.2010

Mehr

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm Einladung: Kommunale Koordination in der Flüchtlingshilfe. An der Schnittstelle zwischen Kommune und Ehrenamt Sehr geehrte Damen und Herren, die Integration von Flüchtlingen ist für die Kommunen in Westfalen

Mehr

Start-up Niedersachsen. Heimat der Ideen. Einladung zum Landesparteitag am 7./8. September 2018 in Braunschweig

Start-up Niedersachsen. Heimat der Ideen. Einladung zum Landesparteitag am 7./8. September 2018 in Braunschweig Start-up Niedersachsen. Heimat der Ideen. Einladung zum Landesparteitag am 7./8. September 2018 in Braunschweig Tagesordnung Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, zu unserem diesjährigen Landesparteitag

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am 18.09.2009 Sehr geehrter Herr Franke, sehr geehrter Herr Bürgermeister Stodollick, sehr geehrte

Mehr

KATHRIN ANKLAM-TRAPP. Offen. Menschlich. Klar. FÜR SIE IM LANDTAG. RHEINLAND-Pfalz

KATHRIN ANKLAM-TRAPP. Offen. Menschlich. Klar. FÜR SIE IM LANDTAG. RHEINLAND-Pfalz KATHRIN ANKLAM-TRAPP Offen. Menschlich. Klar. FÜR SIE IM LANDTAG RHEINLAND-Pfalz 1 LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER, Rheinhessen: Lebensfreude pur am 13. März 2016 wählen Sie den rheinland-pfälzischen

Mehr

Grevens Vereine fit für die Zukunft

Grevens Vereine fit für die Zukunft Kinder Kinder- und Jugendarbeit im Verein mega out oder läuft bei dir? Austauschforum am 4. November 2015 Dokumentation Das Projekt wird gefördert durch das Programm Engagement braucht Leadership der In

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.

Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. 16. bis 30. September 2016 24. September 2016 um 18.00 Uhr Merhaba heißt Hallo! Ein Abend mit Texten und Musik Gymnasium Hückelhoven C-Gebäude 25. September 2016 um 15.00 Uhr Interreligiöse Begegnung Brunnenhof

Mehr

Einstieg in die Weiterentwicklung der Gewerbesteuer zu einer Gemeindewirtschaftsteuer Freie Berufe in die Gewerbesteuerpflicht

Einstieg in die Weiterentwicklung der Gewerbesteuer zu einer Gemeindewirtschaftsteuer Freie Berufe in die Gewerbesteuerpflicht Deutscher Bundestag Drucksache 18/6396 18. Wahlperiode 15.10.2015 Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses (7. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Susanna Karawanskij, Kerstin Kassner,

Mehr

Thomas Kunz auf Platz 6 der FDP-Landesliste

Thomas Kunz auf Platz 6 der FDP-Landesliste Thomas Kunz auf Platz 6 der FDP-Landesliste Auf der Landesvertreterversammlung der Freien Demokraten Sachsens in Annaberg-Buchholz wurde Thomas Kunz (stellv. Vorsitzender Kreisverband Bautzen) auf Platz

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG. der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode. Inhaltsverzeichnis:

GESCHÄFTSORDNUNG. der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode. Inhaltsverzeichnis: GESCHÄFTSORDNUNG der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode Inhaltsverzeichnis: 1 Mitgliedschaft 2 Organe 3 Fraktionsversammlung 4 Aufgaben der Fraktionsversammlung 5 Vorsitzender

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahlen der CDU Frauenunion im Gemeindeverband Herzebrock-Clarholz 2009

Protokoll der Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahlen der CDU Frauenunion im Gemeindeverband Herzebrock-Clarholz 2009 Protokoll der Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahlen der CDU Frauenunion im Gemeindeverband Herzebrock-Clarholz 2009 Termin: 3. Juni 2009 Ort: Tagesordnung: Kolpinghaus, Jahnstraße 16, Herzebrock

Mehr

Generationenhaus Sontheim Alt und Jung mitanand

Generationenhaus Sontheim Alt und Jung mitanand Generationenhaus Sontheim Alt und Jung mitanand Eine wiederentdeckte Form des Zusammenlebens Wie alles begann... Dr. Dieter Morbach Generationenhaus Sontheim e.v Ideenträger AK Familie, Kirche Soziales

Mehr

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/1570 16. Wahlperiode 17.01.2017 Unterausschuss Personal des Haushalts- und Finanzausschusses 61. Sitzung (öffentlich) 17. Januar 2017 Düsseldorf Haus

Mehr

Der Salzburger Landtag

Der Salzburger Landtag 1 Der Salzburger Landtag Der Landtag ist eine Versammlung von Politikerinnen und Politikern. Diese Versammlung hat wichtige Aufgaben für das Land Salzburg. In dieser Information steht, wie die Arbeit im

Mehr

Kleine Anfrage 1166 des Abgeordneten Stefan Kämmerling der

Kleine Anfrage 1166 des Abgeordneten Stefan Kämmerling der Die Ministerin MHKBG Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf An den Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn André Kuper MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf Kleine Anfrage 1166 des Abgeordneten

Mehr

Wir möchten Sie einladen, sich erstmals oder erneut mit einer Veranstaltung an diesem Aktionstag zu beteiligen!

Wir möchten Sie einladen, sich erstmals oder erneut mit einer Veranstaltung an diesem Aktionstag zu beteiligen! Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, 11055 Berlin Projektaufruf an Städte und Gemeinden TEL +49 3018 305-6143 FAX +49 3018 305-4375 SW14@bmub.bund.de www.bmub.bund.de Aufruf:

Mehr

Pressespiegel. Marcel Hafke. MdL

Pressespiegel. Marcel Hafke. MdL Pressespiegel 2017 Marcel Hafke MdL Offene Daten sollen für mehr Bürgerbeteiligung sorgen Diskussion zu Open Government versammelt Politiker und Vertreter der Landesregierung in der Färberei. Von Michael

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Guillain Barré Syndrom GBS CIDP

Guillain Barré Syndrom GBS CIDP Guillain Barré Syndrom GBS CIDP Deutsche GBS CIDP Initiative NRW e.v. Verein zur Unterstützung von Betroffenen mit dem Guillain-Barré Syndrom und deren Varianten GBS CIDP MFS - MMN Die GBS CIDP Geschäftsstelle

Mehr

Seminar. Bürgerbeteiligung Instrumente, Umsetzung und Best Practice

Seminar. Bürgerbeteiligung Instrumente, Umsetzung und Best Practice Seminar Bürgerbeteiligung Instrumente, Umsetzung und Best Practice FFFZ Hotel und Tagungshaus, Düsseldorf Mittwoch, 26. April 2017 Mercure Hotel Kamen Unna Mittwoch, 18. Oktober 2017 Bürger beteiligen

Mehr

Satzung über die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Gemeinde Senden (Inklusionssatzung) vom

Satzung über die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Gemeinde Senden (Inklusionssatzung) vom Satzung über die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Gemeinde Senden (Inklusionssatzung) vom 02.03.2015 50.3 (veröffentlicht im Abl. 3/15 vom 04.03.2015, S. 25 29) Aufgrund des 7 Abs.

Mehr

SATZUNG DES ORTSVEREINS BAD SCHWARTAU DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS (SPD)

SATZUNG DES ORTSVEREINS BAD SCHWARTAU DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS (SPD) SATZUNG DES ORTSVEREINS BAD SCHWARTAU DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS (SPD) 1 Name, Tätigkeitsgebiet (1) Der Ortsverein führt den Namen Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Ortsverein

Mehr

Geschäftsordnung. der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung. der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern Geschäftsordnung der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern Herausgeber: Verantwortlich: Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. Kommunalpolitische Vereinigung Franz

Mehr

Bildungspolitische Reise nach Berlin Politik mal anders

Bildungspolitische Reise nach Berlin Politik mal anders Bildungspolitische Reise nach Berlin Politik mal anders Sechs Integrationslotsen aus unsere Integrationslotsen im Landkreis Cloppenburg Verein und 42 andere Ehrenamtliche aus dem Landkreis Cloppenburg

Mehr

1 Tätigkeitsbereich, Name und Sitz

1 Tätigkeitsbereich, Name und Sitz Satzung des SPD-Kreisverbandes Landkreis Rostock 1 Tätigkeitsbereich, Name und Sitz 2 Gliederung 3 Organe des Kreisverbands 4 Kreisparteitag 5 Aufgaben des Kreisparteitags 6 Außerordentlicher Kreisparteitag

Mehr

Wie will die Landesregierung die bedarfsgerechte Verteilung der 25-Millionen Soforthilfe des Bundes sicherstellen?

Wie will die Landesregierung die bedarfsgerechte Verteilung der 25-Millionen Soforthilfe des Bundes sicherstellen? Der Minister Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Minlstenum für Arbeit, Integration und Soziales Nordrhem-Westfalen, 40190 Düsseldorf An die Präsidentin des

Mehr

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort!

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Liebe Teilnehmerinnen und

Mehr

Dies führte seither zu einem erheblichen Ansteigen von Feuerwehreinsätzen bei Verkehrsunfällen, bei denen Öl freigesetzt wurde.

Dies führte seither zu einem erheblichen Ansteigen von Feuerwehreinsätzen bei Verkehrsunfällen, bei denen Öl freigesetzt wurde. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/6373 22.07.2014 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2389 vom 18. Juni 2014 der Abgeordneten Christina Schulze Föcking und Werner

Mehr

Terminkalender September 2018

Terminkalender September 2018 CDU Mainz-Stadt, Rheinallee 1 a - d, 55116 Mainz An die Mitglieder der CDU Mainz Liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde, Mainz, September Sehr geehrte Damen und Herren, die Sommerpause ist seit einiger

Mehr

Fachgespräch Heimat mit Zukunft für ein starkes Ehrenamt in ländlichen Regionen

Fachgespräch Heimat mit Zukunft für ein starkes Ehrenamt in ländlichen Regionen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement sind Grundpfeiler und Markenzeichen unseres Landes. In Deutschland engagieren sich Millionen Menschen und leisten damit

Mehr

Europa fördert weiter in Niedersachsen

Europa fördert weiter in Niedersachsen Bericht der Tagung Europa fördert weiter in Niedersachsen Informations- und Vertiefungsveranstaltung zu den neuen Förderprogrammen der Europäischen Kommission 2014 2020 am Dienstag, den 11. März 2014 von

Mehr

Der Aufbruch kann sich sehen lassen[1]

Der Aufbruch kann sich sehen lassen[1] Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin Veröffentlicht auf Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin (http://www.gruene-fraktionberlin.de) Startseite > Taxonomy term [1] Der Aufbruch

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 04.05.2012 in Osnabrück - Es gilt das gesprochene Wort! - Wer an den Dingen der Stadt keinen

Mehr

Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet: Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 6. Dezember 2011 "Ehrung von Freiwilligentätigkeit und Ehrenamt" Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Ebenfalls sprach er das Thema Gülle an und die Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft.

Ebenfalls sprach er das Thema Gülle an und die Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft. 23. Jahrgang - 245. Ausgabe Mai 2016 Nr. 5 Klausurtagung der CDU-Vorsitzendenkonferenz am 08./09.04.2016 in Bonn Zur turnusgemäßen Klausurtagung nach der Neuwahl des CDU-Kreisvorstandes im Oktober 2015

Mehr

Was ist Kommunalpolitik?

Was ist Kommunalpolitik? Grundwissen der Kommunalpolitik Baden-Württemberg Nr.: 01 Was ist Kommunalpolitik? Vinzenz HUZEL, Politikwissenschaftler (Ulm) Was ist Kommunalpolitik? Kommunalpolitik als Grundstein der Demokratie in

Mehr

Satzung des Ortsvereins Soest

Satzung des Ortsvereins Soest 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands Satzung des Ortsvereins Soest 1 Name, Tätigkeitsgebiet 1. Der Ortsverein umfasst den Bereich der Stadt Soest. 2. Er führt den Namen Sozialdemokratische Partei

Mehr