Mitgliederversammlung der Bayerischen Taekwondo Union e.v. - Taekwondo-Repräsentant in Bayern. Protokoll

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitgliederversammlung der Bayerischen Taekwondo Union e.v. - Taekwondo-Repräsentant in Bayern. Protokoll"

Transkript

1 Mitgliederversammlung der Bayerischen Taekwondo Union e.v. - Taekwondo-Repräsentant in Bayern Protokoll Tagungszeit: Tagungsort: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Anwesend: Samstag, 16.Februar 2013, bis Uhr Haus des Sports, Georg-Brauchle-Ring 93, München, Großer Sitzungssaal Reiner Hofer, Präsident (VL) Renate Heng (einstimmig bestätigt) Vertreterinnen und Vertreter der Mitglieder und Vorstandsmitglieder Reiner Hofer, Gerd Kohlhofer, Georg Streif, Wilfried Pixner, Dr.med.Frank Düren, Lisa Rucker, Peter Bolz, Abdullah Ünlübay, Christian Nuißl Präsident begrüßt die Vorstandsmitglieder: - Gerd Kohlhofer, Vizepräsident Wirtschaft und Finanzen - Georg Streif, Vizepräsident Zweikampf - Wilfried Pixner, Vizepräsident Technik/Breitensport - Salvatore Indelicato, Landesjugendleiter - Dr. med. Frank Düren, Referent für das Lehrwesen - Peter Bolz, Pressereferent - Abdullah Ünlübay, Referent KR-Wesen Zweikampf und - Christian Nuißl, Referent KR-Wesen Technik - Lisa Rucker, kommissarische Referentin Schulsport / Frauenbeauftragte Entschuldigt ist Heinz Gruber, Referent für das Prüfungswesen, der sein Amt nach 15 Jahren zum niedergelegt hat. Präsident Reiner Hofer begrüßte auch die drei Mitglieder des Rechtsausschusses, RA Thomas Blank, Peter Veh und RA Michael Opitz. Die beiden Kassenprüfer sind wegen Krankheit heute nicht anwesend. Von hier aus beste Genesung. Begrüßt wurden auch die drei Landestrainer ( Özer Gülec, Nurettin Yilmaz sowie Michael Bußmann. Ebenfalls der ehemals erfolgreiche Sportler Tekin Selahatin. Was wäre eine Abteilung, ein Verein, ein Fachverband ohne eine funktionierende Geschäftsstelle. Einen besonderen Dank für die gute und angenehme Zusammenarbeit mit unserer Geschäftsstellenleiterin, Renate Heng, sowie Frau Marion Naujoks, die in Notfällen für unseren Fachverband zu Verfügung steht. Präsident dankte auch unserem großzügigen Sponsor der Fa. KWON, Herrn Edmund Schramm und Frau Wilma Beier, die für die Koordination der Verteilung der Sponsorenware zuständig ist. Unser neuer Vertragspartner stattet auch

2 unbürokratisch die Schülerinnen und Schüler der Bertolt-Brecht-Eliteschule des Sports mit seinen Leistungssportklasen in Nürnberg aus. Glückwünsche auch an die Mitglieder, die einen runden Geburtstag feierten: 40 sind geworden: Thomas Konetznick, Roth; Bernhard Bruckbauer/Altmannstein; Helmut Grötzinger/Augsburg; Thomas Reinhard/Rothenburg o.d.t.; Michael Bußmann/Eichstätt; Tilmann Giese/ Waldtrudering; Ellen Kaulhausen/Waldtrudering; Josef Schneder/Coburg; Holger Schmitt/Schwabach; Christos Tsonis/Augsburg und Martina Dietze/Taekwondo Dojang Naabtal 50 sind geworden: Thomas Blanke/Regensburg, Birgit Rubensdörfer/Krumbach; Petros Tanidis/Dachau; Klaus Götz/Schwabach; Simone Nostrini/TSV Indersdorf; Harald Rausch/Altdorf; Klaus Späth/TG Allgäu und Ralf Ramminger/Pfuhl 60 sind geworden: Gerhard Hesse/Polizei-SV München; Erwin Kahler/TV Gunzenhausen; Bernhard Aulbach/Hong Yong Kwan e.v. und 65 ist Rudolf Fröml geworden. Glückwunsch nochmals von dieser Stelle aus - unsere beiden Olympiateilnehmerinnen, Sümeyye Manz und Helena Fromm, die sich ja in Kazan/Russland Olympia 2012 qualifizieren konnten; nahezu um Mitternacht erkämpfte sich Helena noch die Bronzemedaille; Sümeyye, die erfolgreichste Taekwondo-Sportlerin aus Nürnberg, zur Zeit in Hoffnung auf ihr 2. und 3. Kind - schwanger, - den Technik-Weltmeisterinnen Andrea Gruber, Raffaela Delli Santi und Tanja Bußmann (Kolumbien), Präsident dankte ausdrücklich den Verantwortlichen der Abteilungen und der Vereine unseres Fachverbandes. Danke auch all den Erziehungsberechtigten unsers Nachwuchses, die manchmal viel Verständnis für ihre Kinder und Jugendlichen aufbringen müssen, Dank den Heimtrainern und Heimtrainerinnen, die unseren Nachwuchs formen und an ihren Erfolgen teilhaben und Dank den Landestrainern mit ihren differenzierten Aufgaben. Präsident dankt all den ehrenamtlich Tätigen in den verschiedensten Positionen. Denn - ein so blühendes, vielfältiges und erfolgreiches Verbandsleben wäre nicht denkbar ohne die Ehrenamtlichen. Nun zu Ehrungen: Auf Antrag der BTU erhalten die Silberne Ehrennadel des BLSV Reinhold Gruber, die Goldene BLSV-Ehrennadel erhält Heinz Gruber. Die Goldene Ehrennadel der BTU erhält Peter Bauer und die Silberne Ehrennadel der BTU erhält Bärbel Rainer. TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, Beschlussfassung und Feststellung der Stimmberechtigten Zu Beginn unserer diesjährigen Mitgliederversammlung (MV) stellt VL fest, dass diese unter Beachtung der Bestimmungen unserer Satzung - gemäß 8 Ziff. 1 und 2 einberufen wurde; sie ist damit beschlussfähig gem. 9 Ziff. 1. Die MV wurde

3 ferner im bayernsport, dem BLSV-Organ, sowie im Internet veröffentlicht. Die endgültige Tagesordnung ist unter Einhaltung der Vier-Wochen-Frist mit den dazugehörigen Tagungsunterlagen an die Mitglieder versandt worden. Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen gem. 9 Ziff. 4 gefasst. Dies gilt auch für die Zustimmung von Ordnungsänderungen. Für die Satzungsänderung ist eine Mehrheit von 2/3 der abgegebenen gültigen Stimmen gem. 9 Ziff.4 Satz 2 erforderlich. 74 Vereine, das bedeutet 74 Stimmberechtigte ohne der Stimmen der Vorstandsmitglieder. Bevor der VL Reiner Hofer zu TOP 3 Genehmigung der Tagesordnung kommt, fragt er, ob es einen Dringlichkeitsantrag gebe? Das ist nicht der Fall. So kommen wir zu TOP 3 TOP 3 Genehmigung der Tagesordnung VL bittet die Anwesenden, die Ihnen vorliegende TO durch Handzeichen die zu genehmigen. Die vorliegende Tagesordnung wird in seiner vorliegenden Form ohne Gegenstimme und ohne Enthaltung angenommen. TOP 4 Genehmigung des Protokolls der MV2012 Das Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 14. April 2012 steht seit Ende April 2012 jedem Mitglied auf unserer Homepage zur Verfügung. Ein Änderungsvorschlag war nicht einzuarbeiten. Änderungsanträge sind nicht bekannt geworden, so dass der VL davon ausgeht, dass das Protokoll der MV2012 genehmigt ist. Einstimmig angenommen TOP 5 Berichte der Vorstandsmitglieder und des Vertreters des Rechtsausschusses Folgende Berichte der Vorstandsmitglieder stehen zur Verfügung: 1. Bericht des Präsidenten Reiner Hofer (zugesandt) 2. Bericht des Vizepräsidenten Wirtschaft und Finanzen Gerd Kohlhofer (zugesandt) 3. Bericht des Vizepräsidenten Georg Streif (zugesandt) 4. Bericht des Vizepräsidenten Wilfried Pixner (zugesandt) 5. Bericht des Referenten Lehrwesen Dr. Frank Düren (zugesandt) 6. Bericht des Referenten Prüfungswesen Heinz Gruber (zugesandt) 7. Bericht des Referenten Pressewesen (mündlich vorgetragen)

4 8. Bericht des Referenten Kampfrichterwesen Zweikampf Abdullah Ünlübay (zugesandt) 9. Bericht des Referenten Kampfrichterwesen Technik Christian Nuißl (zugesandt) 10. Bericht der Schul- und Frauenbeauftragte Lisa Rucker (zugesandt) Bericht des Präsidenten Präsident Reiner Hofer erinnert an seinen Bericht, der mit den MV- Tagungsunterlagen versandt worden ist. In seinem Bericht geht er primär auf die Ereignisse des abgelaufenen Jahres 2012 ein. Darüber hinaus geht er auf Einiges kurz ein: 1. Die Verantwortlichen des Fachverbandes wie Trainer, die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder sind ja in ihrer Tätigkeit bei Verbandsmaßnahmen versichert. Versichert über die ARAG, die sog. BLSV- Versicherungsgesellschaft. Da findet jährlich ein Gespräch mit der ARAG statt. 2. In Sachen Förderverein bin ich auf der Suche nach einem vielleicht couragierten Person, die bei Maßnahmen / Veranstaltungen /direkt auf die Leute zugeht und sie für eine Mitgliedschaft begeistert, von mir auch überredet. 3. Zwei Bereiche der olympischen Disziplin Taekwondo möchte vorstellen: Die Eliteschule des Sport, BBS, in Nürnberg mit dem Anschluss an das Internat St. Paul- Haus der Athleten und die Möglichkeit bei der Polizei Bayern. 4. Präsidenten-Tagung Bericht über die erste Präsidenten-Tagung am in Ingolstadt: Stimmenverteilung bei der DTU-MV, Beitragsgestaltung ändern in pro Kopf und stärkere Beteiligung der Länder am Geschehen der DTU. 5. Verschiedenes 85 Jahre TSV Forstenried, 40 Jahre Abt. TKD TSV Dachau, DTU-Zertifikat / Vereinszertifikat, Wechsel im Bereich Technik (Sportdirektor Reinhold Gruber, ab Tanja Bußmann), Abschied von Heinz Gruber, Jugendvollversammlung am in Schwabach, neue Zuschussregelungen im Bereich Jugendarbeit, Jugendcamp 2013 in Oberhaching (Pfingstferien), Versicherungsschutz des Fachverbandes, Deutsches Jugendherbergswerk. Die zahlreichen Ereignisse, die auch in diesem Jahr anstehen, werden wieder auf unserer BTU-Homepage, im BLSV-Sprachrohr " bayernsport "und im TAEKWONDO aktuell veröffentlicht. Präsident Reiner Hofer: "Wir wollen gemeinsam - und nur gemeinsam ist das machbar - die Bayerische Taekwondo Union weiterentwickeln. Ich behaupte, unser Fachverband, die Bayerische Taekwondo Union, war noch nie so gut aufgestellt wie heute!" Zum Schluss noch zwei Zahlen. Der Mitgliederstand unseres Verbandes hat sich im vergangen Jahr folgendermaßen entwickelt: Stand : Stand :

5 Bevor Präsident Hofer das Wort dem Vizepräsidenten Gerd Kohlhofer erteilte, informiert er die Anwesenden, dass "wir beide uns auch im Jahr 2012 zu Finanzgesprächen zusammengesetzt und das eine und anderer erörtert haben. Außerdem erhalte ich monatlich die Summen- und Saldenlisten." Bericht des Vizepräsidenten Wirtschaft und Finanzen Erläuterung des Haushalts-Entwurf 2012 G. Kohlhofer berichtet das der Kauf von Urkunden sehr zurückgegangen ist. Der LV- BTU zahlt an den Dachverband (DV) DTU 70 % Abgaben. Zudem spricht G.K. seinen Dank an Marco Scheiterbauer aus, da er regelmäßig die Talentfördermittel beim BLSV abruft. Durch den Förderverein können die Jugendlichen unterstützt werden. Bericht des Vizepräsidenten Zweikampf G. Streif erläutert seinen Bericht, informiert über den neuen Fan-Shop auf der HP. Zudem berichtet G. Streif über den BR-Auftritt / Olympia. Bericht des Vizepräsidenten Technik/Breitensport Verweist auf den vorliegenden Bericht. Anfrage bzgl. der Länderwertung die M. Bußmann erläutert. Bericht des Referenten Lehrwesen Vortrag des vorliegenden Berichts und Hinweis auf eine bundeseinheitliche Verlängerungsmaßnahmen. Bericht des Referenten Prüfungswesen Der Bericht wurde versendet Bericht des Referenten Kampfrichterwesen Zweikampf Abdullah Ünlübay bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen bei allen Anwesenden. Referent Christian Nuißl zum KR-Wesen Technik Verweist auf den vorliegenden Bericht. Bericht des Referenten Pressewesen Erörtert seinen Bericht, weist darauf hin, dass in der TA monatlich ein Bericht der BTU zu lesen ist. Im "bsp" und in die Medien reinzukommen ist sehr schwer. TOP 06 Entgegennahme des Kassen- und Revisionsberichts Präsident Reiner Hofer liest den Kassenbericht von Reinhard Patzner vor, der wegen Krankheit nicht anwesend sein kann. Für die Transparenz der Finanzen ist der Prüfbericht eine wesentliche Voraussetzung. Der Prüfbericht ist eine wichtige Grundlage für die Entlastung des Vorstandes. Durch die Überprüfung des Wirtschafts- und Zahlungsverkehrs werden die Integrität unseres Fachverbandes und das Vertrauen der Mitglieder in ihren Vorstand gewährleistet. Der Kassenprüfbericht vom wurde mit den Tagungsunterlagen versandt. Kassenprüfer Reinhard Patzner weist in seinem Bericht darauf hin, dass es keinen Grund zur Beanstandung gibt.

6 TOP 07 Bericht des Rechtsausschusses (RA) RA Thomas Blanke referiert 2012 in Oberhaching - Sexueller Missbrauch, Führungszeugnis und Datenschutz. Dies ist sehr gut angekommen und wird in 2013 eine Wiederholung geben. TOP 08 Entlastung der Vorstandsmitglieder mit Ausnahme des Landesjugendleiters RA Thomas Blanke stellt den Antrag, die gesamte Vorstandschaft en bloc zu entlasten. Dieser Vorgehensweise wird zugestimmt. Abstimmung: Einstimmig, ohne Gegenstimme, ohne Enthaltung. TOP 09 Genehmigung des Haushaltsplans 2013 Vizepräsident Wirtschaft und Finanzen Gerd Kohlhofer erläutert den Haushalt Weist auf den Breitensportlehrgang vom hin. Abstimmung: Einstimmig, keine Gegenstimme, keine Enthaltung. TOP 10 Einberufung einer Wahlkommission Die beiden Rechtsausschussmitglieder RA Michael Opitz und RA Thomas Blanke bilden die Wahlkommission. - Kurze Pause - Feststellung der Stimmberechtigten! Es kam weder ein Stimmberechtigter dazu noch verließ ein Stimmberechtigter die MV, so dass nach wie vor 74 Stimmberechtigte anwesend sind. Die Vorstandsmitglieder haben kein Stimmrecht. TOP 11 Wahl des Vizepräsidenten Technik / Breitensport Kandidat: Manfred Stadtmüller Wahlergebnis: 1 Gegenstimme, 4 Enthaltungen, 69 pro Stadtmüller nimmt die Wahl an! Wahl des Referenten Prüfungswesen Kandidaten: Wilfried Pixner und Ryu Kurzes Statement der beiden Kandidaten Wahlergebnis: Stimmen für Pixner - 47 Stimmen Stimmen für Ryu - 25 Stimmen 2 Enthaltungen Pixner nimmt die Wahl an! Wahl der kommissarisch eingesetzten Referentin Schulsport / Frauenbeauftragte

7 Kandidatin: Lisa Rucker Wahlergebnis: 73 pro, 1 Enthaltung Rucker nimmt die Wahl an! TOP 12 Behandlung der Anträge an die MV Stimmberechtigt: 74 plus 11 Vorstandsmitglieder mit je 1 Stimme. Antrag 1 des BTU-Gesamtvorstandes (EhrenO) Antrag 2 des TV Wackersdorf, Abt. TKD wird unter Sonstiges behandelt, da es weder ein Satzungs- noch eine Ordnungs- Antrag ist! Stimmenergebnis zu Antrag 1: Keine Gegenstimme, keine Enthaltung; 85 pro Antrag angenommen! TOP 13 Sonstiges, Anregungen, Wünsche Bayernpokal >>> Team Fight VL weist darauf hin, dass sich jeder einmal Gedanken machen soll für die Beitragsregelung / Stimmrecht für "Antrag" des TV Wackersdorf wird diskutiert. Der BTU-Vorstand wird dies in einer seiner nächsten Sitzungen behandeln. VL beendet gegen Uhr die MV2013 und bedankt sich bei allen Anwesenden. München, Für die Richtigkeit: Reiner Hofer Versammlungsleiter Renate Heng Protokollführerin

Begrüßung und Ehrungen. Gedenken an die Opfer der Katastrophe in Japan!

Begrüßung und Ehrungen. Gedenken an die Opfer der Katastrophe in Japan! Protokoll MV 2011 TOP 1 Begrüßung und Ehrungen Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Sportfreunde Herzlich Willkommen zur diesjährigen Mitgliederversammlung hier im Großen Saal des Bayer. Landessportverbandes,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Vorarlberger Billardverband Präsident Andreas Starzer E-Mail: vbv@vbv.or.at, Telefon: +43699/17302100 ZVR Zahl: 847 242 065 Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Datum: Donnerstag, 9. Juli 2015 Ort: Gasthaus

Mehr

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern 1. Der 1. Vorsitzende, Michael Coors, begrüßte die Erschienenen,

Mehr

Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung Mecklenburg-Vorpommern e. V. in der Fassung vom 29.09.2009

Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung Mecklenburg-Vorpommern e. V. in der Fassung vom 29.09.2009 Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung Mecklenburg-Vorpommern e. V. in der Fassung vom 29.09.2009 1 Name, Sitz, Tätigkeitsbereich und Mitgliedschaft in der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Satzung Rheinbouler Worms

Satzung Rheinbouler Worms Satzung Rheinbouler Worms 1 Name, Sitz, Rechtsform Der Verein führt den Namen 1.PC Rheinbouler Worms hat seinen Sitz in Worms und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung lautet

Mehr

Satzung. des Frankfurter Fördervereins. für physikalische Grundlagenforschung e. V. 1 Name, Geschäftsjahr

Satzung. des Frankfurter Fördervereins. für physikalische Grundlagenforschung e. V. 1 Name, Geschäftsjahr 70/V/1180/98 080299.ah 160399.40-rp Stand: 11/2009 Satzung des Frankfurter Fördervereins für physikalische Grundlagenforschung e. V. 1 Name, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Frankfurter Förderverein

Mehr

SIGENA e. V. Förderverein des SIGENA-Gymnasiums

SIGENA e. V. Förderverein des SIGENA-Gymnasiums SIGENA e. V. Förderverein des SIGENA-Gymnasiums Sigena e.v. * Gibitzenhofstraße 135 * 90443 Nürnberg Protokoll der Jahreshauptversammlung des Sigena-Vereins Ort Schulcafé des Sigena-Gymnasiums Termin 6.

Mehr

Satzung. Name und Sitz des Vereines

Satzung. Name und Sitz des Vereines Satzung 1 Name und Sitz des Vereines HAUS & GRUND SAARLOUIS e. V., Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein, im folgenden kurz Verein genannt, hat seinen Sitz in Saarlouis. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Vom 17. Juni 2008 (KABl 2008 S. 256) Inhaltsübersicht 1

Vom 17. Juni 2008 (KABl 2008 S. 256) Inhaltsübersicht 1 Satzung Fachverband Ambulante Pflege für NRW SaFvbAP 308 Satzung des Evangelischen Fachverbandes Ambulante Pflege für NRW in den Diakonischen Werken der Ev. Kirche im Rheinland, der Ev. Kirche von Westfalen

Mehr

Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern-

Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern- Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern- 1 Name, Rechtsform, Sitz und Geschäftsjahr 1. Die im Land Bayern ansässigen Mitglieder des Deutschen Bühnenvereins bilden den Landesverband

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Satzung. des Freundes- und Förderverein des Zoo Leipzig e. V.

Satzung. des Freundes- und Förderverein des Zoo Leipzig e. V. Satzung des Freundes- und Förderverein des Zoo Leipzig e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr, Geschäftsstelle 1. Der Verein führt den Namen Freundes- und Förderverein des Zoo Leipzig e. V. Der Verein führt

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend am 23.02.2019 im Domschulruderclub Schleswig TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

ße on grappling. Einladung. /{~~ Uwe Claussen. - Der Präsident - Schwerin, 16. März 2004

ße on grappling. Einladung. /{~~ Uwe Claussen. - Der Präsident - Schwerin, 16. März 2004 International Martial Arts Schwerin ev, - Der Präsident - An alle Mitglieder des IMAS e.v. Einladung Schwerin, 16. März 2004 zur Mitgliederversammlung 2004 des IMAS e. V. am 25.April 2004 Ort: Räume der

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft Jugendordnung 1 Name Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. Sie ist Mitglied der Sportjugend im Landessportbund NW. 2 Mitgliedschaft Mitglieder der Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. sind

Mehr

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012 RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung Revision 2012 Gültig ab dem 02.03.2012 Inhalt 1 Name, Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Erwerb der Mitgliedschaft... 2 4 Beendigung der Mitgliedschaft...

Mehr

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27.

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. Dezember 2011) Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 1 1 Firma, Sitz

Mehr

- Der Personalrat - Geschäftsordnung

- Der Personalrat - Geschäftsordnung - Der Personalrat - Geschäftsordnung in der Fassung vom 21. Juli 2008 1 Aufgaben der Vorsitzenden 1. Die Vorsitzende 1 führt die laufenden Geschäfte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nach Maßgabe

Mehr

Satzung des Fördervereins Bewährungshilfe Köln e.v. beschlossen in der Mitgliederversammlung am 6.11.2013 ( 7 Abs.4 Satz 3 eingefügt durch Beschluss

Satzung des Fördervereins Bewährungshilfe Köln e.v. beschlossen in der Mitgliederversammlung am 6.11.2013 ( 7 Abs.4 Satz 3 eingefügt durch Beschluss Satzung des Fördervereins Bewährungshilfe Köln e.v. beschlossen in der Mitgliederversammlung am 6.11.2013 ( 7 Abs.4 Satz 3 eingefügt durch Beschluss der MV vom 07.11.2012): 2 S A T Z U N G des Fördervereins

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Satzung des Förderverein Immanuelkirche e.v.

Satzung des Förderverein Immanuelkirche e.v. Satzung des Förderverein Immanuelkirche e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein Immanuelkirche Berlin e.v." Der Verein hat seinen Sitz in Berlin und ist ins Vereinsregister

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen

Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Adolph-Diesterweg- Schule Gladenbach-Weidenhausen und hat

Mehr

Satzung des Vereins. ShoutOutLoud- Changing the World Step by Step. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. ShoutOutLoud- Changing the World Step by Step. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr Satzung des Vereins ShoutOutLoud- Changing the World Step by Step 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen ShoutOutLoud - Changing the World Step by Step" (nachfolgend

Mehr

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF 1 Name, Sitz 1. Der Förderverein führt den Namen Förderverein des Zweckverbandes Soziale Dienste Antrifttal-Kirtorf. 2. Er hat

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Turn- und Sportverein Wietzen e. V

Turn- und Sportverein Wietzen e. V Turn- und Sportverein Wietzen e. V Satzung Stand: Januar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Name, Sitz und Rechtsform 2 Zweck, Aufgaben und Gemeinnützigkeit 3 Mitgliedschaften des TSV Wietzen e.v. 4 Geschäftsjahr

Mehr

S A T Z U N G. Taekwondo-Förder-Verein in Bayern e.v. (TFV in Bayern)

S A T Z U N G. Taekwondo-Förder-Verein in Bayern e.v. (TFV in Bayern) S A T Z U N G 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1 Der Verein führt den Namen Taekwondo-Förder-Verein in Bayern e.v. (TFV in Bayern). 2 Er hat seinen Sitz in München und ist im Vereinsregister eingetragen. 3

Mehr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr Protokoll der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/Mobile Jugendarbeit e.v. Ort: Hochschulzentrum Fulda, Heinrich von Bibrach Strasse 1 36041 Fulda Datum: 25.01.2018 Uhrzeit:

Mehr

Satzung European Association for Training Organisations (EATO)

Satzung European Association for Training Organisations (EATO) European Association for Training Organisations vorstand@eato.eu www.eato.eu Seite 1 / 5 Satzung European Association for Training Organisations (EATO) 1 NAME, SITZ (1) Der Verband wird in der Rechtsform

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Tagesordnung: Top 1: Begrüßung Top 2: Feststellen der Stimmberechtigungen

Mehr

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll TOP 1 Begrüßung: Begrüßung durch den DRV-Präsidenten, Herrn Ian Rawcliffe. Herr Rawcliffe informiert die Delegierten über den Vortrag

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 Deutscher Sportlehrerverband Landesverband Saar e.v. Präsident: Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra In der Klaus 22 66606 St. Wendel Tel. 06856-305 E-Mail: g.wydra@mx.uni-saarland.de http://www.dslv-saar.de dienstlich:

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Satzung

Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Satzung Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1..Der Verein führt den Namen Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

JUGENDORDNUNG

JUGENDORDNUNG JUGENDORDNUNG Stand: 24.01.2014 Jugendordnung Seite 2 von 6 1 Jugend im DJB Die Jugend des Deutschen Judo-Bundes e.v. (DJB) (nachfolgend JUGEND genannt) ist die Organisation für den Nachwuchsbereich im

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

außerordentliche. Hauptversammlung

außerordentliche. Hauptversammlung Verhandelt zu Frankfurt am Main, am 10.2011 Auf Ersuchen des Vorstandes des mit Sitz in Düsseldorf, geschäftsansässig: Kaiserstraße 42, 40479 Düsseldorf, - eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Satzung vom 26. November 2006 Artikel 1 Name Der am 12. November 2006 gegründete Radsportverein führt den Namen RC Racing Elephants und soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Altburschenschaft Germania 2004 Staufenberg

Altburschenschaft Germania 2004 Staufenberg Satzung der Altburschenschaft Germania 2004 Staufenberg Die Altburschenschaft wurde am 11.06.04 im Lokal Felseneck von Jörg Kley, Holger Zecher, Alexander Schug, Michael Schug, Peter Schug, Armin Jakobi,

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung

1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung An alle Vorstandsmitglieder des IMAS e.v. Schwerin,26.Apri12008 Einladung zur Vorstandssitzung 01/2008 des lmas e.v. am 14. Juni 2008 Ort: Zeit: Räume der FG ETR; Hagenower Straße 71 a; 19061 Schwerin

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG. Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November 2014. Aufgaben und Verantwortung

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG. Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November 2014. Aufgaben und Verantwortung Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November 2014 1 Aufgaben und Verantwortung (1) Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrats ergeben

Mehr

Förderverein Debschwitzer Schulen Gera e.v. Darwinstr. 9, 07548 Gera

Förderverein Debschwitzer Schulen Gera e.v. Darwinstr. 9, 07548 Gera Satzung des Fördervereins Debschwitzer Schulen Gera e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Förderverein der Debschwitzer Schulen Gera ist eine außerschulische Vereinigung. Er führt den Namen Förderverein

Mehr

Vereinssatzung. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Georgsmarienhütte. Der Ort der Verwaltung wird durch den Vorstand bestimmt.

Vereinssatzung. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Georgsmarienhütte. Der Ort der Verwaltung wird durch den Vorstand bestimmt. Vereinssatzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Wir starten gleich!. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung lautet der Name Wir starten gleich!

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Förderverein Jakobikirche. Satzung

Förderverein Jakobikirche. Satzung Förderverein Jakobikirche Satzung 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Förderverein Jakobikirche (2) Er ist in das Vereinsregister einzutragen, der Name erhält den Zusatz

Mehr

RECHTSANWALTSKAMMER KÖLN. Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Köln (geändert und genehmigt durch die Kammerversammlung am 12.11.

RECHTSANWALTSKAMMER KÖLN. Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Köln (geändert und genehmigt durch die Kammerversammlung am 12.11. RECHTSANWALTSKAMMER KÖLN Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Köln (geändert und genehmigt durch die Kammerversammlung am 12.11.2014) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 1 2 Ordentliche Kammerversammlung

Mehr

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v.

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v. Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v. 1. Mitgliederversammlung 1 Aufgaben Die Aufgaben der DJK-Mitgliederversammlung sind insbesondere: 1. Beratung und Beschlussfassung über Angelegenheiten von grundsätzlicher

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

SATZUNG der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

SATZUNG der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Gesellschaft der Freunde und Förderer der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg SATZUNG der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Beschluss der Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Satzung des Billard Sportverein Wuppertal 1929 e.v. in der gültigen Fassung vom 12.10.2012

Satzung des Billard Sportverein Wuppertal 1929 e.v. in der gültigen Fassung vom 12.10.2012 Satzung des Billard Sportverein Wuppertal 1929 e.v. in der gültigen Fassung vom 12.10.2012 1 - Name, Sitz und Rechtsform Der im Jahr 1929 gegründete Verein Barmer-Billard-Freunde 1929 e.v. wurde im Jahr

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v.

Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v. Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v.. Eintrag in das Vereinsregister beim Amtsgericht Nürnberg

Mehr

Taekwondo Union Thüringen e.v.

Taekwondo Union Thüringen e.v. Taekwondo Union Thüringen e.v. Version VI Stand Februar 2016 Regelwerk der Taekwondo Union Thüringen e.v. Stand: Februar 2016 Seite 1 von 9 Seiten INHALT I. Allgemeine Bestimmungen... 3 1 Allgemeines...

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr SATZUNG 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr 1. Der am 02.03.1989 in Münster gegründete Verein führt den Namen: Förderkreis Hochschulsport Münster e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Münster (Westfalen).

Mehr

Satzung Naumburger Innenstadt e.v.

Satzung Naumburger Innenstadt e.v. Satzung Naumburger Innenstadt e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Naumburger Innenstadt e.v.. Er ist im Vereins-register eingetragen. 2. Er hat seinen Sitz in Naumburg. 2 Zweck

Mehr

Vereinssatzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Vereinszweck. 3 Gemeinnützigkeit

Vereinssatzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Vereinszweck. 3 Gemeinnützigkeit 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Vereinssatzung 1. Der Verein führt den Namen Zuflucht Müllheim. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt er den Namenszusatz e.v.. 2. Er

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v.

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Abteilungsordnung der Tanzsportabteilung im TSV Laupheim 1862 e.v. 1 Name und Zweck 1. Die Tanzsportabteilung ist seit ihrer Gründung am 2.11.1978 eine Abteilung

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Satzung. Unimog- und MB trac- Freunde Niederbayern e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck und Ziel des Vereins. 3 Erwerb der Mitgliedschaft

Satzung. Unimog- und MB trac- Freunde Niederbayern e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck und Ziel des Vereins. 3 Erwerb der Mitgliedschaft Unimog- und MB trac- Freunde Niederbayern e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung Der am 17. Mai 1996 in Straubing gegründete Verein führt den Namen Unimog- und MB- trac- Freunde Niederbayern e. V..

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr, Ende: 21:25 Uhr Vom Vorstand der Fachgruppe sind anwesend: E. Spodarev, M. Neumann Entschuldigt:

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

(1) Der Verein führt den Namen XY...verein. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung lautet der Name XY...verein e. V.

(1) Der Verein führt den Namen XY...verein. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung lautet der Name XY...verein e. V. Satzung eines eingetragenen Idealvereins 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen XY...verein. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung lautet der Name XY...verein

Mehr

Satzung des nicht rechtsfähigen Vereins: Evangelische Freikirche ECCLESIA Alfeld Ortsgemeinde der Gemeinde der Christen ECCLESIA e. V.

Satzung des nicht rechtsfähigen Vereins: Evangelische Freikirche ECCLESIA Alfeld Ortsgemeinde der Gemeinde der Christen ECCLESIA e. V. Satzung des nicht rechtsfähigen Vereins: Evangelische Freikirche ECCLESIA Alfeld Ortsgemeinde der Gemeinde der Christen ECCLESIA e. V., Solingen Diese Satzung ist mit dem Verband der Gemeinde der Christen

Mehr

Satzung der BSG Pneumant Fürstenwalde e.v.

Satzung der BSG Pneumant Fürstenwalde e.v. Satzung der BSG Pneumant Fürstenwalde e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen BSG Pneumant Fürstenwalde e.v. Der Verein hat seinen Sitz in der Stadt Fürstenwalde/Spree. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v.

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v. Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den Namen Weimarer Republik. Nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister führt er den Namen Weimarer

Mehr

Satzung Förderverein Stadtbücherei Frankenthal (Pfalz) e.v.

Satzung Förderverein Stadtbücherei Frankenthal (Pfalz) e.v. 1 Satzung Förderverein Stadtbücherei Frankenthal (Pfalz) e.v. 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen: Förderverein Stadtbücherei Frankenthal (Pfalz) e.v. Er wurde am 29.03.1995 in das Vereinsregister

Mehr

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am 21.10.2012 in Würzburg Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung des Büros und Ernennung des Versammlungsleiters 3. Ergebnispräsentation der Arbeitskreise 4.

Mehr

Österreichische Bundes-Sportorganisation. Geschäftsordnung Österreichischer Sportrat

Österreichische Bundes-Sportorganisation. Geschäftsordnung Österreichischer Sportrat Österreichische Bundes-Sportorganisation Geschäftsordnung Österreichischer Sportrat Beschlossen vom Österreichischen Sportrat am 23. Juli 2016 Geschäftsordnung des Österreichischen Sportrates I. ALLGEMEINE

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

FRANKFURTER VEREIN SATZUNG ZUR FÖRDERUNG AUSLÄNDISCHER STUDIERENDER IN NOT E.V.

FRANKFURTER VEREIN SATZUNG ZUR FÖRDERUNG AUSLÄNDISCHER STUDIERENDER IN NOT E.V. FRANKFURTER VEREIN ZUR FÖRDERUNG AUSLÄNDISCHER STUDIERENDER IN NOT E.V. SATZUNG FRANKFURTER VEREIN ZUR FÖRDERUNG AUSLÄNDISCHER STUDIERENDER IN NOT E.V. Satzung 1 Name - Sitz - Geschäftsjahr (1) Der Verein

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr