Anschluss an das Netzwerk

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anschluss an das Netzwerk"

Transkript

1 5 Anschluss an das Netzwerk In diesem Kapitel werden die grundlegenden Stufen der Anbindung des Druckers an das Netzwerk erläutert, eine Übersicht der Netzwerkvoraussetzungen und der Netzwerkprotokolle gegeben sowie eine Beschreibung, des Anschlusses des Druckers an ein bereits bestehendes Netzwerk. Die Netzwerkanbindung wird im Allgemeinen von einem Netzwerkoder Druckverwalter durchgeführt und vollzieht sich in vier Schritten: Räumliche Aufstellung des Druckers in einem bereits bestehendem Netzwerk. Falls dieser Schritt auch die Vorbereitung eines Netzwerkknotens und das Weiterleiten des Netzwerkkabels beinhaltet, so schlagen Sie bitte im Netzwerkhandbuch für spezielle Hinweise zur Installation nach. Falls Sie die Command WorkStation-Software von einem entfernten Computer starten wollen, müssen Sie die Software erst installieren und den Command WorkStation-Computer zusammen mit dem Drucker mit dem Netzwerk verbinden. Konfiguration der UNIX-, Windows NT 4.0- und IPX- (Novell) Netzwerkserver, um Client-Zugriff auf die Xerox Phaser 790 als Farb-PostScript- oder PCL-Drucker zu erhalten. AppleShare- Servers müssen nicht speziell konfiguriert werden. Schlagen Sie im Kapiel Einrichten des Netzwerk-Server nach. Einrichten des Druckers für die Netzwerkumgebung. Über das Bedienfeld des Druckers die Einrichtung von Servers, Netzwerk und Drucker durchführen. Sie können danach die übrigen Installationsoptionen über das Bedienfeld, über die Command WorkStation oder über eine entfernte Workstation mittels WebSetup konfigurieren. Sie können außerdem die Xerox Phaser 790 kalibrieren. Schlagen Sie in den Kapiteln Einrichtung des Drucker-Bedienfeldes und Anwenden der ColorWise Pro Tools nach. Xerox Phaser

2 Vorbereitung aller Client Workstations, die über die Xerox Phaser 790 drucken. Installieren Sie den zugehörigen Druckertreiber, drucken Sie Beschreibungsdateien und verbinden Sie die Workstation mit dem Netzwerk. Falls erwünscht, installieren Sie die Fiery Utilities und einen Internet -Browser. Wählen Sie den Drucker in der Liste der Drucker aus und führen Sie einen Testausdruck durch. Schlagen Sie im Kapitel Installation der Anwendersoftware nach, um Informationen über Ihr Betriebssystem zu erhalten. Der Systemverwalter ist für die Überwachung und die Leistungssicherung des Systems sowie für jegliche Problemlösung für das Netzwerk verantwortlich. Schlagen Sie im Kapitel Problemlösung nach, um weitere Informationen zu erhalten. 5 2 Xerox Phaser 790

3 Unterstützte Netzwerkprotokolle und Rahmentypen Die Xerox Phaser 790 unterstützt die Netzwerkprotokolle TCP/IP, IPX/SPX und AppleTalk (Regeln, die es Computern ermöglichen, über ein Netzwerk miteinander zu kommunizieren). Diese Netzwerkprotokolle werden auf Mac OS-, Windows- und UNIX- Plattformen unterstützt. Alle Netzwerkprotokolle können gleichzeitig aktiviert sein. Workstations, die andere Netzwerkprotokolle benutzen, können über einen Server drucken, der eines der genannten Netzwerkprotokolle benutzt. Man kann auch über eine Token-Ring-Konfiguration drucken (unterstützt die TCP/IP und IPX/SPX), was aber die Installation einer Token-Ring-Karte voraussetzt. In der folgenden Übersicht werden unterstütze Netzwerkprotokolle, Druckdienste, Rahmentypen und Plattformen aufgelistet: Protokoll Druckdienst Rahmentyp Platformen Novell IPX/SPX PServer (Printer Server) Ermöglicht das Drucken Ethernet Ethernet Windows NT Windows 95/98 in NetWare- Ethernet_II Windows 2000 Netzwerken. Ethernet SNAP Kann im Binden- und NDS-Modus betrieben Token Ring werden. Token Ring SNAP Unterstützt bis zu 8 Server und eine NDS- Verbindung. TCP/IP LPD (Line Printer Ethernet_II Windows NT Daemon), das Standard Token Ring SNAP Windows 2000 TCIP/IP-Druckprotokoll Solaris 2.4 http-protokolle für Webseiten SunOS 4.1.x Ermöglicht das Drucken in TCP/IP-Netzwerken unter Verwendung von LPR-Clients. Unterstützt die Direct- Socket-Schnittstelle mit Port TCP/IP SMB (Server Message Ethernet_II Windows NT Block), the nbt- Token Ring SNAP Windows 95/98 Protokoll, das Windows unterstützt Windows 2000 AppleTalk PAP (Printer Access Protocol) Ethernet SNAP (nur EtherTalk Phase 2) Macintosh Windows 2000 Xerox Phaser

4 Kurzanleitung für die Installation Die Xerox Phaser 790 kann mittels Ethernet-Verbindungen (mit optionalem Token-Ring-Adapter) in einen Ring von mehreren Workstations eingebunden werden. Sie unterstützt auch den Anschluss mittels eines Parallelkabels an eine einzige Workstation. Ethernet-Anschluss Im Standard-Ethernet-Anschluss werden folgende Kabel benutzt: UTP-Kabel (Unshielded-Twisted-Pair-Kabel/nicht abgeschirmtes Leiterpaar) der Kategorie 5 zur Verwendung mit 100BaseT (Fast Ethernet) UTP-Kabel der Kategorien 3, 4 oder 5 zur Verwendung mit 10BaseT Verwenden Sie einen 8-poligen RJ-45-Stecker zur Verbindung mit der RJ-45-Buchse am Drucker. Schließen Sie die Kabel nicht an mehr als einen Ethernet-Stecker an, da immer nur eine Ethernet-Verbindung möglich ist. Anschluss mit einem Parallelkabel Die Xerox Phaser 790 kann Druckaufträge auch mittels ihrem parallelen Anschluss von Computern mit Windows als Betriebssystem ausführen. Diese Anschlussart ist für tragbare Computer und Computer nützlich, die in einem Netzwerk arbeiten und andere Netzwerkprotokolle verwenden als AppleTalk, TCP/IP, oder IPX. Man kann gleichzeitig den parallelen und den den Netzwerkanschluss nutzen. Der parallele Anschluss dient zur Verwendung mit einem Mini- Centronics-Kabel angeschlossen. Die Zeichnungen auf den folgenden Seiten beschreiben typische Systemkonfigurationen. Bitte schlagen Sie auf der Seite ihrer bevorzugten Plattform und ihres Netzwerktyps nach. Schlagen Sie für die eigentliche Installation bitte in dem Ihrem System entsprechenden Kapitel nach. 5 4 Xerox Phaser 790

5 Die Illustrationen sind nur im übertragenen Sinn zu verstehen und sollen nicht die räumliche Anordnung (Topologie) der Geräte im Netzwerk beschreiben. Es ist eine Vielzahl von räumlichen Anordnungen möglich, wobei jede eine logische Anordnung beschreibt. Wenn im Netzwerk mehr als ein Protokoll verwendet wird oder mehrere Workstation-Typen zum Einsatz kommen, kombinieren Sie die Konfigurationsszenarien der einzelnen Systemkomponenten. Mehrere Protokolle (in den Diagrammen mit parallelen Linien dargestellt) können über ein Kabel geführt werden. Ein vom Drucker wegführender Pfeil mit durchgehender Linie zeigt an, dass gleichzeitig zum dargestellten Netzwerk andere unterstützte Netzwerktypen betrieben werden können. Die in diesem Abschnitt beschriebene Funktionalität der IPX/SPX- und TCP/IP-Protokolle ist sowohl in Ethernet- als auch in Token-Ring- Netzwerken möglich. AppleTalk wird nur im Ethernet-Netzwerk unterstützt. Die Protokolle sind wie folgt in den Diagrammen dargestellt: IPX (Novell) Parallel AppleTalk Andere TCP/IP (lpd, nbt oder http) Xerox Phaser

6 Mac OS mit AppleTalk Weiteres unterstütztes Protokoll Drucker AppleTalk Mac OS-Workstation Mac OS-Workstation Mac OS-Workstation AppleTalk-Protokoll Mac OS-Workstations können direkt drucken und Fiery Utilities anwenden 5 6 Xerox Phaser 790

7 Windows-Computers in Novell-Umgebung Weiteres unterstütztes Protokoll Drucker NetWare-Server IPX TCP/IP (http) für Fiery WebTools Windows-Workstation: NetWare-Client Windows-Workstation: NetWare-Client IPX-Protokoll SPX-Protokol (TCP/IP oder AppleTalk möglich) Windows-Workstation: NetWare-Client mit SPX Drucken in diesem Netzwerk: Ale Windows-Workstations können über den NetWare-Server drucken Für die Anwendung der Fiery WebTools: Eine Windows 95/98-Workstation mit TCP/IP (http) Xerox Phaser

8 Windows NT 4.0-Server Weitere unterstützte Protokolle Windows NT 4.0-Workstation oder Windows NT-Server als Druck-Server Drucker LAN mit NETBEUI usw. TCP/IP (lpd) zum Drucken TCP/IP (http) für Fiery WebTools TCP/IP für Fiery Utilities Windows- Workstation Windows- Workstation NETBEUI oder anderes Protokoll Windows NT 4.0-Workstation mit TCP/IP geladen TCP/IP-Protokoll Drucken in diesem Netzwerk: Windows 95/98-Workstations können mit einem Protokoll eines Windows NT 4.0- Druckservers drucken. Windows 4.0- Rechner können unter Verwendung des TCP/IP-Protokolls zusammen mit dem lpd- Protokoll drucken. Für die Anwendung der Fiery Utilities und WebTools: Eine Windows NT 4.0-Workstation mit TCP/IP geladen 5 8 Xerox Phaser 790

9 Windows-Computers mit Windows-Druck (SMB) Weiteres unterstütztes Protokoll Drucker TCP/IP-Protokoll (nbt) Windows- Workstation Windows- Workstation Windows- Workstation TCP/IP-Protokoll (nbt) Für Drucken unter Windows : Windows 95/98- und NT 4.0- Workstations Window-Druck (SMB) aktiviert Xerox Phaser

10 Unix- und Windows NT 4.0-Workstations in einem TCP/IP- Netzwerk Weiteres unterstütztes Protokoll Drucker UNIX-Server oder Workstation TCP/IP-Protokoll (lpd und http) TCP/IP-Client Workstation TCP/IP-Protokoll (lpd) Windows NT 4.0-Workstation mit TCP/IP geladen Drucken über dieses Netzwerk: UNIX-Workstations mit TCP/IP-Protokoll (lpd) können direkt drucken und als Host für gemeinsam genutztes Drucken dienen TCP/IP-Workstations können direkt oder über UNIX- Server drucken; muss den TCP/IP- und den lpr- Druckdienst geladen haben Für die Anwendung der Fiery Utilities und der WebTools: Nur eine Windows 95/98-, NT 4.0-, oder Mac OS- Workstation mit installiertem TCP/IP-Protokoll kann diese Anwendung nutzen 5 10 Xerox Phaser 790

11 Verbindung über Parallelanschluss Drucker Unterstütztes Netzwerkprotokoll Parallel-Eingang Protokoll nicht direkt unterstützt PC-Workstation, Server oder Laptop-Computer Parallel Bei aktiviertem Parallelanschluss kann der Drucker Aufträge akzeptieren und drucken, die an seinen Parallelanschluss gesendet wurden. Xerox Phaser

12 Phaser 790 Netzwerk-Installation Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch, bevor Sie die Xerox Phaser 790 zusammen mit den anzuschließenden Workstations konfigurieren: 1. Vergewissern Sie sich, dass die Xerox Phaser 790 eingesteckt und angeschaltet ist und richtig arbeitet. 2. Richten Sie Ihre Netzwerk-Server so ein, dass sie Xerox Phaser 790-Software gemeinsam benutzen können und ermöglichen Sie es Netzwerkbenutzern auch drucken zu können. 3. Trennen Sie die Xerox Phaser 790 von der Stromversorgung. Vorsicht Verbinden Sie den Drucker nicht mit mehreren Ethernet-Anschlüssen; es kann nur ein Ethernet-Anschluss zu einem beliebigen Zeitpunkt realisiert werden. 4. Schließen Sie das entsprechende Netzwerkkabel an den Drucker an. Verwenden Sie für UTP-Kabel (zur Verwendung für 100BaseT oder 10BaseT) den RJ-45-Stecker zur Verbindung mit der RJ-45-Buchse auf der Rückseite des Druckers. Verbinden Sie für den Anschluss mit einem Parallelkabel das Mini-Centronics-Kabel mit dem Anschluss auf der Rückseite des Druckers. Verbinden Sie das andere Kabelende mit dem parallelen Anschluss der Windows- Workstation. Schalten Sie die Workstation und die Xerox Phaser 790 an. 5. Konfigurieren Sie die Netzwerk-Server für das Drucken. Schlagen Sie im Kapitel Einrichten des Netzwerk-Servers nach Xerox Phaser 790

Kurzanleitung für den Netzwerkbetrieb

Kurzanleitung für den Netzwerkbetrieb Laserdrucker HL-1270N Kurzanleitung für den Netzwerkbetrieb Bevor Sie versuchen, die Netzwerkeinstellungen für den Drucker zu, sollten Sie die in der Kurzanleitung zur Inbetriebnahme enthaltenen Anweisungen

Mehr

Installieren der Fiery-Software für Windows und Macintosh

Installieren der Fiery-Software für Windows und Macintosh 13 Installieren der Fiery-Software für Windows und Macintosh Die Benutzer-Software-CD enthält Programme zur Installation der Fiery Link-Software. Fiery-Software wird von Windows 95/98, Windows 2000, Windows

Mehr

ERSTE SCHRITTE. Medienpaket. Dokumentation

ERSTE SCHRITTE. Medienpaket. Dokumentation ERSTE SCHRITTE In diesem Dokument Erste Schritte werden die Systemvoraussetzungen für den Fiery EX12/ EX2000d Color Server beschrieben. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die generellen Schritte,

Mehr

Fiery EXP4110 SERVER & CONTROLLER SOLUTIONS. Einführung und erste Schritte

Fiery EXP4110 SERVER & CONTROLLER SOLUTIONS. Einführung und erste Schritte Fiery EXP4110 SERVER & CONTROLLER SOLUTIONS Einführung und erste Schritte 2005 Electronics for Imaging, Inc. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen werden durch den Inhalt des Dokuments

Mehr

ERSTE SCHRITTE. Medienpaket. Dokumentation

ERSTE SCHRITTE. Medienpaket. Dokumentation ERSTE SCHRITTE In diesem Dokument Erste Schritte werden die Systemvoraussetzungen für den Fiery EX2101 für Xerox 2101 beschrieben. Darüber hinaus wird ein Überblick über die Konfigurationsschritte gegeben,

Mehr

HP PhotoSmart 1215/1218-Farbdrucker Netzwerkhandbuch für Windows

HP PhotoSmart 1215/1218-Farbdrucker Netzwerkhandbuch für Windows HP PhotoSmart 1215/1218-Farbdrucker Netzwerkhandbuch für Windows Inhaltsverzeichnis 1 Verwenden des Druckers im Netzwerk.............................................1 2 Lokale Freigabe der Druckerverbindung............................................2

Mehr

Unterrichtseinheit 10

Unterrichtseinheit 10 Unterrichtseinheit 10 Begriffe zum Drucken unter Windows 2000 Druckgerät Das Hardwaregerät, an dem die gedruckten Dokumente entnommen werden können. Windows 2000 unterstützt folgende Druckgeräte: Lokale

Mehr

TOSHIBA GA-1120 KONFIGURATIONSHANDBUCH

TOSHIBA GA-1120 KONFIGURATIONSHANDBUCH TOSHIBA GA-1120 KONFIGURATIONSHANDBUCH Dokumentation Dieses Handbuch ist Teil der TOSHIBA GA-1120 Dokumentation, die die folgenden Handbücher für Anwender und Systemadministratoren umfasst: Die Broschüre

Mehr

Aktivieren und Verwenden von EtherTalk für Mac OS 9.x. Wenn Sie EtherTalk einsetzen, benötigen Macintosh-Computer keine IP-Adresse.

Aktivieren und Verwenden von EtherTalk für Mac OS 9.x. Wenn Sie EtherTalk einsetzen, benötigen Macintosh-Computer keine IP-Adresse. Macintosh Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Anforderungen auf Seite 3-36 Schnellinstallation mit der CD auf Seite 3-36 Aktivieren und Verwenden von EtherTalk für Mac OS 9.x auf Seite 3-36 Aktivieren und

Mehr

USB-DRUCKER WIRELESS-LAN-PRINTSERVER (DN-13014-2) Installations-Kurzanleitung

USB-DRUCKER WIRELESS-LAN-PRINTSERVER (DN-13014-2) Installations-Kurzanleitung USB-DRUCKER WIRELESS-LAN-PRINTSERVER (DN-13014-2) Installations-Kurzanleitung 1 1.1 Einführung in das Produkt Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf und den Einsatz unseres Printservers entschieden haben.

Mehr

Fiery EXP50 Color Server. Einführung und erste Schritte

Fiery EXP50 Color Server. Einführung und erste Schritte Fiery EXP50 Color Server Einführung und erste Schritte 2006 Electronics for Imaging, Inc. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen werden durch den Inhalt des Dokuments Rechtliche Hinweise

Mehr

Drucken unter Windows

Drucken unter Windows 14 Drucken unter Windows Nachfolgende Anweisungen dienen dem Einrichten der Optionen und dem Drucken unter einem der folgenden Betriebssysteme: Windows 95 Windows 98 Windows 2000 Windows NT 4.0 Weitere

Mehr

Aktivieren und Verwenden von EtherTalk

Aktivieren und Verwenden von EtherTalk Macintosh Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Anforderungen auf Seite 3-34 Aktivieren und Verwenden von EtherTalk auf Seite 3-34 Aktivieren und Verwenden von TCP/IP auf Seite 3-35 Schnellinstallation für

Mehr

USB-DRUCKER WIRELESS-LAN-PRINTSERVER (DN-13014) PARALLEL-PORT-DRUCKER WIRELESS-LAN-PRINTSERVER (DN-13016) Installations-Kurzanleitung

USB-DRUCKER WIRELESS-LAN-PRINTSERVER (DN-13014) PARALLEL-PORT-DRUCKER WIRELESS-LAN-PRINTSERVER (DN-13016) Installations-Kurzanleitung USB-DRUCKER WIRELESS-LAN-PRINTSERVER (DN-13014) PARALLEL-PORT-DRUCKER WIRELESS-LAN-PRINTSERVER (DN-13016) Installations-Kurzanleitung 1 1.1 Einführung in das Produkt Vielen Dank, dass Sie sich für den

Mehr

Novell NetWare 3.x/4.x/5.x-Netzwerk

Novell NetWare 3.x/4.x/5.x-Netzwerk Laserdrucker Phaser 4400 Novell NetWare 3.x/4.x/5.x-Netzwerk Dieses Kapitel umfasst Anleitungen zur Installation und zur Fehlerbehebung unter Novell NetWare (3.x/4.x/5.x): Schnellinstallation siehe Seite

Mehr

Fiery EX12/EX2000d KONFIGURATIONSHANDBUCH

Fiery EX12/EX2000d KONFIGURATIONSHANDBUCH Fiery EX12/EX2000d KONFIGURATIONSHANDBUCH Dokumentation Dieses Handbuch ist Teil der Fiery Dokumentation, die die folgenden Handbücher für Anwender und Systemadministratoren umfasst: Die Broschüre Erste

Mehr

Installieren der Fiery-Software für Windows und Macintosh

Installieren der Fiery-Software für Windows und Macintosh 13 Installieren der Fiery-Software für Windows und Macintosh Die Benutzer-Software-CD enthält Programme zur Installation der Fiery Link- Software. Fiery-Software wird von Windows 95/98, Windows 2000, Windows

Mehr

Installationsvorbereitungen

Installationsvorbereitungen 6 Installationsvorbereitungen Das erfolgreiche Drucken setzt eine sorgfältig durchgeführte Installation voraus. Dieses Kapitel führt durch die Stufen, die der Installationsvorbereitung vorangehen. Es werden

Mehr

Fiery X3eTY 50_45C-KM Color Server. Einführung und erste Schritte

Fiery X3eTY 50_45C-KM Color Server. Einführung und erste Schritte Fiery X3eTY 50_45C-KM Color Server Einführung und erste Schritte 2007 Electronics for Imaging, Inc. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen werden durch den Inhalt des Dokuments Rechtliche

Mehr

Konfigurationssoftware für NetWare-Netzwerke

Konfigurationssoftware für NetWare-Netzwerke Novell NetWare Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Konfigurationssoftware für NetWare-Netzwerke auf Seite 3-42 Schnelles Setup auf Seite 3-42 Advanced Setup auf Seite 3-42 Einrichten des Druckservers in

Mehr

Fiery EX2101 für Xerox 2101 KONFIGURATIONSHANDBUCH

Fiery EX2101 für Xerox 2101 KONFIGURATIONSHANDBUCH Fiery EX2101 für Xerox 2101 KONFIGURATIONSHANDBUCH Dokumentation Dieses Handbuch ist Teil der Dokumentation für den Fiery EX2101 für Xerox 2101, die folgende Handbücher für Anwender und Systemadministratoren

Mehr

Administratorenhandbuch

Administratorenhandbuch Farblaserdrucker Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der EPSON Deutschland

Mehr

FARBDRUCKER P H A S E R Kurzanleitung zur Netzwerkinstallation

FARBDRUCKER P H A S E R Kurzanleitung zur Netzwerkinstallation FARBDRUCKER P H A S E R 1 2 3 5 Kurzanleitung zur Netzwerkinstallation Farbdrucker Phaser 1235 Kurzanleitung zur Netzwerkinstallation 071-0788-00 August 2000 2000 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

3. ERFORDERLICHE SYSTEMAUSSTATTUNG 1. ERFORDERLICHE SYSTEMAUSSTATTUNG...18

3. ERFORDERLICHE SYSTEMAUSSTATTUNG 1. ERFORDERLICHE SYSTEMAUSSTATTUNG...18 . ERFORDERLICHE SYSTEMAUSSTATTUNG 1. ERFORDERLICHE SYSTEMAUSSTATTUNG...18 17 1. ERFORDERLICHE SYSTEMAUSSTATTUNG Dieses Gerät unterstützt in den im Folgenden beschriebenen Umgebungen eine Vielzahl von Funktionen.

Mehr

ERSTE SCHRITTE. Das Medienpaket des GA-1121 sollte Folgendes enthalten:

ERSTE SCHRITTE. Das Medienpaket des GA-1121 sollte Folgendes enthalten: ERSTE SCHRITTE Dieses Kapitel Erste Schritte liefert Ihnen Angaben zu den Systemanforderungen und wie Sie vorgehen beim Einrichten Ihres Toshiba GA-1121 (FieryX3e+), damit Sie mit dem Drucken beginnen

Mehr

LEITFADEN ZUM EINFACHEN SETUP

LEITFADEN ZUM EINFACHEN SETUP Digitaler Normalpapier-Farbkopierer BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DIE DRUCKERFUNKTION Netzwerk-Druckercontroller X3e+ GA-1121/GA-1131 LEITFADEN ZUM EINFACHEN SETUP Nur für europäische Modelle: WARNUNG: Dieses

Mehr

Setup für Windows 95/98/Me

Setup für Windows 95/98/Me Setup für Windows 95/98/Me 1. Schritt:Kontrollieren Sie den Packungsinhalt: a. Ein Druckerserver. b. Ein externer AC-Netzadapter. c. Eine Setup-CD. (Für Windows 95/98/Me/NT/2000/XP). d. Ein Benutzerhandbuch

Mehr

Macintosh EtherTalk-Netzwerk (MacOS 8.x/9.x/X, Version 10.1)

Macintosh EtherTalk-Netzwerk (MacOS 8.x/9.x/X, Version 10.1) Laserdrucker Phaser 4400 Macintosh EtherTalk-Netzwerk (MacOS 8.x/9.x/X, Version 10.1) Dieses Kapitel umfasst Anleitungen zur Installation und zur Fehlerbehebung für den Macintosh (MacOS 8 bis X, Version

Mehr

Fiery EXP8000 Color Server SERVER & CONTROLLER SOLUTIONS. Konfiguration und Setup

Fiery EXP8000 Color Server SERVER & CONTROLLER SOLUTIONS. Konfiguration und Setup Fiery EXP8000 Color Server SERVER & CONTROLLER SOLUTIONS Konfiguration und Setup 2005 Electronics for Imaging, Inc. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen werden durch den Inhalt des

Mehr

Fiery X3eTY2 65_55C-KM Color Server. Einführung und erste Schritte

Fiery X3eTY2 65_55C-KM Color Server. Einführung und erste Schritte Fiery X3eTY2 65_55C-KM Color Server Einführung und erste Schritte 2008 Electronics for Imaging, Inc. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen werden durch den Inhalt des Dokuments Rechtliche

Mehr

Setup für Windows 95/98/Me

Setup für Windows 95/98/Me Setup für Windows 95/98/Me 1. Schritt Kontrollieren Sie den Packungsinhalt: a. Ein Druckerserver. b. Ein externer AC-Netzadapter. c. Eine Setup-CD. (Für Windows 95/98/Me/NT/2000/XP). d. Ein Benutzerhandbuch

Mehr

Fiery X3e für HP color 9850mfp SERVER & CONTROLLER SOLUTIONS. Konfigurationshandbuch

Fiery X3e für HP color 9850mfp SERVER & CONTROLLER SOLUTIONS. Konfigurationshandbuch Fiery X3e für HP color 9850mfp SERVER & CONTROLLER SOLUTIONS Konfigurationshandbuch Dokumentation Dieses Handbuch ist Teil der Dokumentation des Fiery X3e für HP color 9850mfp, die folgende Handbücher

Mehr

Hinweis: Sie finden die IP-Adresse des Druckers im Abschnitt "TCP/IP" des Menüs "Netzwerk/Berichte".

Hinweis: Sie finden die IP-Adresse des Druckers im Abschnitt TCP/IP des Menüs Netzwerk/Berichte. Seite 1 von 5 Verbindungsanleitung Unterstützte Betriebssysteme Mit der Software-CD können Sie Druckersoftware auf den folgenden Betriebssystemen installieren: Windows 8.1 Windows Server 2012 R2 Windows

Mehr

Fiery EXP5000 Color Server SERVER & CONTROLLER SOLUTIONS KONFIGURATIONSHANDBUCH

Fiery EXP5000 Color Server SERVER & CONTROLLER SOLUTIONS KONFIGURATIONSHANDBUCH Fiery EXP5000 Color Server SERVER & CONTROLLER SOLUTIONS KONFIGURATIONSHANDBUCH Dokumentation Dieses Handbuch ist Teil der Fiery EXP5000 Color Server Dokumentation, die folgende Handbücher für Anwender

Mehr

Verwenden von Fiery WebTools

Verwenden von Fiery WebTools 18 Verwenden von Fiery WebTools Mit Hilfe der Fiery-Dienstprogramme können entfernte Benutzer Server-Funktionen anzeigen. Darüber hinaus können Benutzer von ihrem entfernten Standort aus Aufträge verwalten,

Mehr

Fiery EXP50 Color Server. Konfiguration und Setup

Fiery EXP50 Color Server. Konfiguration und Setup Fiery EXP50 Color Server Konfiguration und Setup 2006 Electronics for Imaging, Inc. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen werden durch den Inhalt des Dokuments Rechtliche Hinweise für

Mehr

Kompaktes Hardware-Wissen rund um Windows NT4 Server als Netzwerk-Betriebssystem

Kompaktes Hardware-Wissen rund um Windows NT4 Server als Netzwerk-Betriebssystem Auszug aus unserem Bestseller Kapitel: Windows NT4 Server Autor: Rainer Egewardt Copyright by PCT-Solutions 1. Auflage 600 Seiten 2. Auflage 1200 Seiten Kompaktes Hardware-Wissen rund um Windows NT4 Server

Mehr

Installieren von Benutzer-Software unter Mac OS

Installieren von Benutzer-Software unter Mac OS 12 Installieren von Benutzer-Software unter Mac OS Die Installation der Software und das Einrichten des Druckvorgangs in einer Mac OS-Umgebung werden gemäß der nachfolgenden Anweisungen durchgeführt. Ihre

Mehr

Fiery Network Controller für DocuColor 250/240 SERVER & CONTROLLER SOLUTIONS. Konfiguration und Setup

Fiery Network Controller für DocuColor 250/240 SERVER & CONTROLLER SOLUTIONS. Konfiguration und Setup Fiery Network Controller für DocuColor 250/240 SERVER & CONTROLLER SOLUTIONS Konfiguration und Setup 2005 Electronics for Imaging, Inc. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen werden durch

Mehr

Printserver unter Windows Server 2003

Printserver unter Windows Server 2003 Printserver unter Windows Server 2003 Agenda Bedeutung Systemanforderungen Clientvoraussetzungen Druckprozess Einrichtung Druckertypen Berechtigungen Drucktreiber Freigabe Spooler Druckerpool / Priorität

Mehr

HP PhotoSmart P1100-Farbtintenstrahldrucker Netzwerkhandbuch für Windows

HP PhotoSmart P1100-Farbtintenstrahldrucker Netzwerkhandbuch für Windows HP PhotoSmart P1100-Farbtintenstrahldrucker Netzwerkhandbuch für Windows Inhaltsverzeichnis 1 Verwenden des Druckers im Netzwerk................................................................ 1 2 Lokale

Mehr

Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003

Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Vorbereitungen auf Seite 3-16 Schnellinstallation mit der CD auf Seite 3-16 Andere Installationsmethoden auf Seite 3-17

Mehr

Netzwerkhandbuch. HP DesignJet ColorPro CAD (C7777A) HP DesignJet ColorPro GA (C7778A) HP DesignJet ColorPro Series: Netzwerkhandbuch

Netzwerkhandbuch. HP DesignJet ColorPro CAD (C7777A) HP DesignJet ColorPro GA (C7778A) HP DesignJet ColorPro Series: Netzwerkhandbuch HP DesignJet ColorPro Series Breitformat-Drucker Netzwerkhandbuch HP DesignJet ColorPro CAD (C7777A) HP DesignJet ColorPro GA (C7778A) HP DesignJet ColorPro Series: Netzwerkhandbuch Warenzeichen HP ColorSmart

Mehr

Wird mit einer 2-jährigen StarTech.com-Garantie sowie lebenslanger kostenloser technischer Unterstützung geliefert.

Wird mit einer 2-jährigen StarTech.com-Garantie sowie lebenslanger kostenloser technischer Unterstützung geliefert. 1 Port USB WLAN N 802.11 b/g/n Printserver mit 10/100 Mb/s Ethernet Anschluss StarTech ID: PM1115UWEU Mit dem Wireless N-Druckserver PM1115UWEU können mehrere Benutzer gleichzeitig einen standardmäßigen

Mehr

Diese Vorbereitungen müssen bei allen Druckern getroffen werden:

Diese Vorbereitungen müssen bei allen Druckern getroffen werden: Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Vorbereitungen auf Seite 3-24 Schnellinstallation mit der CD auf Seite 3-24 Andere Installationsmethoden auf Seite 3-25 Fehlerbehebung für (TCP/IP) auf Seite 3-27 Vorbereitungen

Mehr

Dirk Larisch. Das Einsteigerseminar Netzwerktechnik

Dirk Larisch. Das Einsteigerseminar Netzwerktechnik Dirk Larisch Das Einsteigerseminar Netzwerktechnik z 1.2 Geschichtliches 15 1.3 Großrechner \j 1.4 Minicomputer \g 1.5 Personalcomputer 18 1.6 Entstehung der PC-Netzwerke 19 1.7 Netzwerk-Computer 23 NC-Technologie

Mehr

10/100 Mbit/s Ethernet auf USB 2.0 Netzwerk LPR Printserver

10/100 Mbit/s Ethernet auf USB 2.0 Netzwerk LPR Printserver 10/100 Mbit/s Ethernet auf USB 2.0 Netzwerk LPR Printserver Product ID: PM1115U2 Dieser handtellergroße Druckserver erleichtert die gemeinsame Nutzung eines USB-Druckers für Nutzer im Netzwerk. Er ist

Mehr

14.2 Einrichten der Druckserverfunktionen

14.2 Einrichten der Druckserverfunktionen 858 14 Drucker einrichten und verwalten Abbildung 14.9: Gefundene Appletalk-Drucker wird das Netzwerk durchsucht und alle gefundenen Zonen und Drucker werden angezeigt. AppleTalk-Drucker übernehmen Abbildung

Mehr

Xerox EX Print Server, Powered by Fiery, für Xerox 700 Digital Color Press. Einführung und erste Schritte

Xerox EX Print Server, Powered by Fiery, für Xerox 700 Digital Color Press. Einführung und erste Schritte Xerox EX Print Server, Powered by Fiery, für Xerox 700 Digital Color Press Einführung und erste Schritte 2008 Electronics for Imaging, Inc. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen werden

Mehr

NEST Office Kit Copyright 1996, Novell, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

NEST Office Kit Copyright 1996, Novell, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Farblaserdrucker Copyright Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der Seiko Epson Corporation reproduziert

Mehr

Kapitel 7 TCP/IP-Konfiguration zum Drucken (Windows NT 4.0)

Kapitel 7 TCP/IP-Konfiguration zum Drucken (Windows NT 4.0) Kapitel 7 TCP/IP-Konfiguration zum Drucken (Windows NT 4.0) Benutzer von Windows NT 4.0 können Ihre Druckaufträge direkt an netzwerkfähige Brother FAX/MFC unter Verwendung des TCP/IP -Protokolls senden.

Mehr

Installation in Windows Netzwerken

Installation in Windows Netzwerken Installation in Windows Netzwerken Windows XP und Windows 2000 Windows Me, 98, 95 Windows NT 4.0 Windows NT 3.51 High Speed Connectivity for all Printers and Networks High speed data transfer Built-in

Mehr

Verbindungen und Internetprotokoll (TCP/IP)

Verbindungen und Internetprotokoll (TCP/IP) Verbindungen und Internetprotokoll (TCP/IP) Übersicht über das Einrichten und Konfigurieren des Netzwerks auf Seite 3-2 Auswählen einer Verbindungsmethode auf Seite 3-3 Ethernet-Verbindung (Empfohlen)

Mehr

Installationsanleitung des Druckertreibers unter Mac OS (Ver und höher)

Installationsanleitung des Druckertreibers unter Mac OS (Ver und höher) Installationsanleitung des Druckertreibers unter Mac OS (Ver. 10.10 und höher) Hochschule Reutlingen Treiberinstallation unter Mac OSX Seite 1 von 17 Administratorrechte Für die Installation der verschiedenen

Mehr

Konfigurationshandbuch

Konfigurationshandbuch Konfigurationshandbuch Dokumentation Dieses Handbuch ist Teil der Dokumentation für den Xerox EX7750, die folgende Handbücher für Anwender und Systemadministratoren umfasst. Die meisten Handbücher werden

Mehr

C A L D E R A G R A P H I C S

C A L D E R A G R A P H I C S C A L D E R A G R A P H I C S Wie geht das? Drucken zu Caldera von Clients aus dem Netzwerk Caldera Graphics 2008 Caldera Graphics und alle Caldera Graphics Produkte, die in dieser Publikation genannt

Mehr

EpsonNet 10/100 Base Tx High Speed Int. Print Server

EpsonNet 10/100 Base Tx High Speed Int. Print Server EpsonNet /0 Base Tx High Speed Int. Print Server Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche

Mehr

KURZANLEITUNG ZUR NETZWERKINSTALLATION

KURZANLEITUNG ZUR NETZWERKINSTALLATION XEROX DOCUPRINT N4525 NETZWERK-LASERDRUCKER KURZANLEITUNG ZUR NETZWERKINSTALLATION Xerox DocuPrint N4525 Netzwerk-Laserdrucker Kurzanleitung zur Netzwerkinstallation 721P56900 September 2000 2000 Xerox

Mehr

1 Port USB WLAN N b/g/n Printserver mit 10/100 Mb/s Ethernet Anschluss

1 Port USB WLAN N b/g/n Printserver mit 10/100 Mb/s Ethernet Anschluss 1 Port USB WLAN N 802.11 b/g/n Printserver mit 10/100 Mb/s Ethernet Anschluss Product ID: PM1115UWEU Mit dem Wireless N-Druckserver PM1115UWEU können mehrere Benutzer gleichzeitig einen standardmäßigen

Mehr

Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2

Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2 Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2 Das Softwarepaket Fiery Extended Applications Package v4.2 enthält Fiery Anwendungsprogramme, mit denen Sie bestimmte

Mehr

ir 3100C/iR 3100CN Netzwerkhandbuch

ir 3100C/iR 3100CN Netzwerkhandbuch Netzwerkhandbuch Bitte lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie mit dem System arbeiten. Nachdem Sie das Handbuch gelesen haben, bewahren Sie es zum Nachschlagen an einem sicheren Ort auf. GER 0 Ot ir 3100C/iR

Mehr

Netzwerkhandbuch NPD

Netzwerkhandbuch NPD Netzwerkhandbuch NPD1981-00 Inhalt Copyright und Marken Kapitel 1 Einleitung Informationen über den Drucker.............................9 Informationen zu diesem Handbuch.........................10 Betriebsumgebung.........................................11

Mehr

Installationsanleitung des Druckertreibers für das Output Management Projekt unter Mac OS (Ver. 10.5.4 10.8.2)

Installationsanleitung des Druckertreibers für das Output Management Projekt unter Mac OS (Ver. 10.5.4 10.8.2) Installationsanleitung des Druckertreibers für das Projekt unter Mac OS (Ver. 10.5.4 10.8.2) Hochschule Reutlingen Installationsanleitung Mac OS (10.5.4-10.8.2) Seite 1 von 12 Sicherheitseinstellungen

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Netzwerktechnik Dirk Larisch 3. Auflage LERNEN ÜBEN ANWENDEN L Teil I: Lernen... 11 L1 Entwicklungen der Computerindustrie... 13 Geschichtliches... 13 Großrechner... 16 Minicomputer...

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch HP designjet colorpro cad printer http://de.yourpdfguides.com/dref/898177

Ihr Benutzerhandbuch HP designjet colorpro cad printer http://de.yourpdfguides.com/dref/898177 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für HP designjet colorpro cad printer. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die

Mehr

Copyright 2001 25.08.2001

Copyright 2001  25.08.2001 alias Michael Appelt Copyright 2001 Michael Appelt Copyright 2001 http://www.wintotal.de 25.08.2001 DAS EIGENE NETZWERK In vielen Haushalten befindet sich mittlerweile mehr als ein PC. Was liegt da näher

Mehr

Release-Informationen Xerox EX Print Server, Powered by Fiery, für Xerox Color 800/1000 Press, Version 1.3

Release-Informationen Xerox EX Print Server, Powered by Fiery, für Xerox Color 800/1000 Press, Version 1.3 Release-Informationen Xerox EX Print Server, Powered by Fiery, für Xerox Color 800/1000 Press, Version 1.3 Dieses Dokument enthält wichtige Hinweise zu diesem Release. Stellen Sie diese Informationen allen

Mehr

Windows NT 4.x-Netzwerk

Windows NT 4.x-Netzwerk Laserdrucker Phaser 4400 Dieses Kapitel umfasst Anleitungen zur Installation und zur Fehlerbehebung unter Windows NT 4.x: Vorbereitungen siehe Seite 17. Schnellinstallation mit der CD siehe Seite 17. Andere

Mehr

Druckerserver. Kurzanleitung. Für DN-13001-W, DN-13003-W, DN-13006-W

Druckerserver. Kurzanleitung. Für DN-13001-W, DN-13003-W, DN-13006-W Druckerserver Kurzanleitung Für DN-13001-W, DN-13003-W, DN-13006-W 1 Einführung in das Produkt Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf und den Einsatz unseres Druckerservers entschieden haben. Dieser Druckerserver

Mehr

iseries Erste Schritte mit Client Access Express

iseries Erste Schritte mit Client Access Express iseries Erste Schritte mit Client Access Express iseries Erste Schritte mit Client Access Express ii iseries: Erste Schritte mit Client Access Express Inhaltsverzeichnis Teil 1. Erste Schritte mit Client

Mehr

Fiery EXP50 Color Server. Drucken unter Windows

Fiery EXP50 Color Server. Drucken unter Windows Fiery EXP50 Color Server Drucken unter Windows 2006 Electronics for Imaging, Inc. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen werden durch den Inhalt des Dokuments Rechtliche Hinweise für

Mehr

Druckermanagement-Software

Druckermanagement-Software Druckermanagement-Software Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Verwenden der Software CentreWare auf Seite 3-10 Verwenden der Druckermanagement-Funktionen auf Seite 3-12 Verwenden der Software CentreWare

Mehr

Handbuch für Netzwerkadministratoren

Handbuch für Netzwerkadministratoren MULTIFUNKTIONALE DIGITALSYSTEME Handbuch für Netzwerkadministratoren GA-1190 Vorwort Vielen Dank für den Kauf des digitalen Multifunktionsgeräts e-studio165/205 oder e-studio167/207/237 von TOSHIBA. Dieses

Mehr

Xerox 700 Digital Color Press mit Integrated Fiery Color Server. Einführung und erste Schritte

Xerox 700 Digital Color Press mit Integrated Fiery Color Server. Einführung und erste Schritte Xerox 700 Digital Color Press mit Integrated Fiery Color Server Einführung und erste Schritte 2008 Electronics for Imaging, Inc. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen werden durch den

Mehr

Xerox EX Print Server, Powered by Fiery, für Kopierer-Drucker Xerox D Drucken

Xerox EX Print Server, Powered by Fiery, für Kopierer-Drucker Xerox D Drucken Xerox EX Print Server, Powered by Fiery, für Kopierer-Drucker Xerox D110-125 Drucken 2012 Electronics For Imaging. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen werden durch den Inhalt des Dokuments

Mehr

TOSHIBA GA Drucken unter Windows

TOSHIBA GA Drucken unter Windows TOSHIBA GA-1211 Drucken unter Windows 2008 Electronics for Imaging, Inc. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen werden durch den Inhalt des Dokuments Rechtliche Hinweise für dieses Produkt

Mehr

Einrichten des Netzwerk-Servers

Einrichten des Netzwerk-Servers 8 Einrichten des Netzwerk-Servers In diesem Kapitel werden Umgebungen beschrieben, in denen gewöhnlich ein oder mehrere Novell NetWare- und Windows NT 4.0-Netzwerk-Server für ein gemeinsames Drucken auf

Mehr

Aktivieren und Verwenden von EtherTalk für Mac OS 9.x. Wenn Sie EtherTalk einsetzen, benötigen Macintosh-Computer keine IP-Adresse.

Aktivieren und Verwenden von EtherTalk für Mac OS 9.x. Wenn Sie EtherTalk einsetzen, benötigen Macintosh-Computer keine IP-Adresse. Macintosh Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Anforderungen auf Seite 3-34 Schnellinstallation mit der CD auf Seite 3-34 Aktivieren und Verwenden von EtherTalk für Mac OS 9.x auf Seite 3-34 Aktivieren und

Mehr

MULTIFUNKTIONALE DIGITALSYSTEME. Handbuch für Netzwerkadministratoren

MULTIFUNKTIONALE DIGITALSYSTEME. Handbuch für Netzwerkadministratoren MULTIFUNKTIONALE DIGITALSYSTEME Handbuch für Netzwerkadministratoren SOFTWARE-LIZENZVERTRAG MIT DER INSTALLATION ODER SONSTIGEN NUTZUNG DIESER SOFTWARE ERKLÄREN SIE IHR EIN- VERSTÄNDNIS MIT DEN NACHSTEHENDEN

Mehr

Support 26. Januar 2001

Support 26. Januar 2001 Einrichten eines Printservers unter Windows 2000 Server Vorbereitung : Notieren Sie sich die MAC - Adresse des Printservers, die sich auf der Unterseite des Printservers befindet (beginnend mit 0080C8

Mehr

Das Administrator-Installationsprogramm führt einen vom Assistenten unterstützten Vorgang aus, der folgende Aufgaben umfasst:

Das Administrator-Installationsprogramm führt einen vom Assistenten unterstützten Vorgang aus, der folgende Aufgaben umfasst: PR001/PR001UK PR010/PR010UK PR101/PR101UK PR110/PR110UK Parallel Print Server USB 2.0 Print Server Wireless Parallel Print Server 54 Mbps Wireless USB 2.0 Print Server 54 Mbps Einleitung Zuerst herzlichen

Mehr

von TCP/IP und deren Netzwerkkomponenten

von TCP/IP und deren Netzwerkkomponenten 3 Installation und Konfiguration von TCP/IP und deren Netzwerkkomponenten Windows NT 4.0 und Windows 2000 bietet wesentliche Verbesserungen bei der Anbindung andere Systeme im Netzwerk als die Vorgängerversion

Mehr

Verbindungsanleitung. Unterstützte Betriebssysteme. Installieren des Druckers. Verbindungsanleitung

Verbindungsanleitung. Unterstützte Betriebssysteme. Installieren des Druckers. Verbindungsanleitung Seite 1 von 5 Verbindungsanleitung Unterstützte Betriebssysteme Mit der CD Software und Dokumentation können Sie Druckersoftware auf den folgenden Betriebssystemen installieren: Windows 8 Windows 7 SP1

Mehr

USV/ Uninterruptible power supply

USV/ Uninterruptible power supply USV/ Uninterruptible power supply Die Netzinteraktive USV ist mit AVR (automatische Spannungsregulierung) ausgerüstet und erlaubt einen Eingangsspannungsbereich von 75% bis 125 % - der ideale Schutz Ihrer

Mehr

Netzwerk USB-über-IP-Server mit 4 USB 2.0 Anschlüssen

Netzwerk USB-über-IP-Server mit 4 USB 2.0 Anschlüssen Netzwerk USB-über-IP-Server mit 4 USB 2.0 Anschlüssen Bedienungsanleitung DA-70254 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 1.1 Produktübersicht... 3 1.2 Netzwerk-Management... 3 1.3 Komponenten und Funktionen...

Mehr

DI-707P. DI-707P Breitband-Ethernet-Router. CD-ROM (mit Handbuch und Garantiebestimmungen) Ethernetkabel (CAT5 UTP/ungekreuzt)

DI-707P. DI-707P Breitband-Ethernet-Router. CD-ROM (mit Handbuch und Garantiebestimmungen) Ethernetkabel (CAT5 UTP/ungekreuzt) Dieses Produkt kann mit jedem aktuellen Webbrowser eingerichtet werden (Internet Explorer oder Netscape Navigator ). DI-707P Breitband-Router und Print Server Vor dem Start 1. Wenn Sie diesen Router erworben

Mehr

Dirk Larisch. Das Einsteigerseminar Netzwerktechnik. bhy

Dirk Larisch. Das Einsteigerseminar Netzwerktechnik. bhy Dirk Larisch Das Einsteigerseminar Netzwerktechnik bhy Teil I: Lernen 11 Entwicklungen der Computerindustrie 13 Geschichtliches 13 Großrechner 7. 16 Minicomputer 16 Personal Computer 17 Entstehung der

Mehr

Fiery Network Controller für DocuColor 250/240 SERVER & CONTROLLER SOLUTIONS. Drucken unter Windows

Fiery Network Controller für DocuColor 250/240 SERVER & CONTROLLER SOLUTIONS. Drucken unter Windows Fiery Network Controller für DocuColor 250/240 SERVER & CONTROLLER SOLUTIONS Drucken unter Windows 2005 Electronics for Imaging, Inc. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen werden durch

Mehr

Einrichtung des D-Link Routers als Accesspoint Für DIR-300 Rev.B Basierend auf der aktuellen Firmware mit installiertem Deutschen Sprachpaket

Einrichtung des D-Link Routers als Accesspoint Für DIR-300 Rev.B Basierend auf der aktuellen Firmware mit installiertem Deutschen Sprachpaket Einrichtung des D-Link Routers als Accesspoint Für DIR-300 Rev.B Basierend auf der aktuellen Firmware mit installiertem Deutschen Sprachpaket Haben Sie von Ihrem Kabelprovider ein Modem-Router-Kombigerät

Mehr

1 Einrichten einer W-LAN-Verbindung

1 Einrichten einer W-LAN-Verbindung 1 Einrichten einer W-LAN-Verbindung Zur Vorbereitung benötigen Sie: einen W-LAN-Router. Sie müssen überprüfen, ob Ihr W-LAN-Router WPS (Wi-Fi Protected Setup) unterstützt. HINWEIS: Falls Sie Fragen zu

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch CANON NETWORK http://de.yourpdfguides.com/dref/536504

Ihr Benutzerhandbuch CANON NETWORK http://de.yourpdfguides.com/dref/536504 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für CANON NETWORK. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die CANON NETWORK in der

Mehr

Installation und Konfiguration der Datenbank MySQL für smile

Installation und Konfiguration der Datenbank MySQL für smile Installation und Konfiguration der Datenbank MySQL für smile Für die Benutzung einiger Programmteile von smile muss die Datenbank MySQL auf dem Datenserver installiert sein. Nachfolgend finden Sie eine

Mehr

Xerox EX8002 Print Server, Powered by Fiery. Einführung und erste Schritte

Xerox EX8002 Print Server, Powered by Fiery. Einführung und erste Schritte Xerox EX8002 Print Server, Powered by Fiery Einführung und erste Schritte 2009 Electronics for Imaging, Inc. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen werden durch den Inhalt des Dokuments

Mehr

Multifunktions-USB-Netzwerkserver

Multifunktions-USB-Netzwerkserver Multifunktions-USB-Netzwerkserver Schnellinstallationsanleitung Einleitung Dieses Dokument beschreibt die Schritte zur Installation und Konfiguration des Multifunktions-USB-Netzwerkservers als USB-Geräteserver

Mehr

[Netzwerke unter Windows] Grundlagen. M. Polat mpolat@dplanet.ch

[Netzwerke unter Windows] Grundlagen. M. Polat mpolat@dplanet.ch [Netzwerke unter Windows] Grundlagen M. Polat mpolat@dplanet.ch Agenda! Einleitung! Standards! Topologien! Netzwerkkarten! Thinnet! Twisted Pair! Hubs / Switches! Netzwerktypen! IP-Adressen! Konfiguration!

Mehr

In diesem Handbuch werden zwei Arten von Größenbezeichnungen verwendet.

In diesem Handbuch werden zwei Arten von Größenbezeichnungen verwendet. Netzwerkanleitung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 In einem Netzwerk verfügbare Druckerfunktionen Anschließen des Netzwerkkabels an das Netzwerk Einrichten des Geräts in einem Netzwerk Windows-Konfiguration Verwenden

Mehr

Referenzhandbuch. Xerox CX-Druckserver Unterstützt durch Creo Color Server-Technologie für den Xerox Color 550/560-Drucker A-DE

Referenzhandbuch. Xerox CX-Druckserver Unterstützt durch Creo Color Server-Technologie für den Xerox Color 550/560-Drucker A-DE Referenzhandbuch Xerox CX-Druckserver Unterstützt durch Creo Color Server-Technologie für den Xerox Color 550/560-Drucker 65-0177A-DE Kabelverbindungen des CX-Druckservercomputers 1 4 5 1VDC POWER CX-Druckserver

Mehr

SCHNELLSTART ZUR EINRICHTUNG IHRES NETCONNECT ONAIR-ROUTERS

SCHNELLSTART ZUR EINRICHTUNG IHRES NETCONNECT ONAIR-ROUTERS SCHNELLSTART ZUR EINRICHTUNG IHRES NETCONNECT ONAIR-ROUTERS Dieser Schnellstart soll Ihnen dabei helfen, Ihren NetConnect OnAir-Router schnell und einfach in Betrieb zu nehmen. Zusätzlich beschreibt diese

Mehr

Fiery EX4112/4127. Drucken unter Windows

Fiery EX4112/4127. Drucken unter Windows Fiery EX4112/4127 Drucken unter Windows 2008 Electronics for Imaging, Inc. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen werden durch den Inhalt des Dokuments Rechtliche Hinweise für dieses

Mehr