Informationen aus der Marktgemeinde Glonn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen aus der Marktgemeinde Glonn"

Transkript

1 Informationen aus der Marktgemeinde Glonn Dezember 2010 Nr. 146 Glonn - Frauenreuth - Adling - Kastenseeon - Kreuz - Zinneberg - Mattenhofen - Westerndorf - Wetterling - Balkham Hafelsberg - Steinhausen - Straß - Georgenberg - Mecking - Ödenhub - Überloh - Schlacht - Doblberg Reisenthal - Sonnenhausen - Filzen - Schießstätte - Ursprung - Herrmannsdorf - Mühltal - Haslach - Reinstorf ÜBERBLICK Informationen aus der Gemeinde - Hauptausschuss - Glonner Rathaus - Schulsanierung Vereinsleben - WSV - Löwen-Fanclub Glonn - ASV - Schützen - Kolping - Seniorenclub Freiwillige Feuerwehr - Glonner Tisch Außerdem - Zinneberger Adventsmarkt - Weihnachten im Schuhkarton - Buchprojekt: Die Buchbande - Glonntaler Stuben - GMS Fotowettbewerb - Weinhandlung Burgl Ismaier - Veranstaltungskalender Wertschätzung... Text zum Titelbild: S. 3

2 Inhaltsverzeichnis Marktplatz 1 S. 3 Notizen aus dem Gemeinderat S. 4/5 Energetische Sanierung der Schule S. 6 Glonner Rathaus stellt sich vor S. 7 Kolping: Theaterstück S. 8 Buchprojekt: Die Buchbande S. 9 Glonner Tisch sagt Danke S. 9 Weinhandlung Burgl Ismair S. 10 Fotowettbewerb: Mein Lieblingsplatz S. 11 WSV: Twin Taekwondo S. 12 WSV JHV: 100% für den Vorsitzenden S. 13 Jahreshauptversammlung Schützen S. 14 ASV Tennisabteilung S. 15 ASV-Vereinsheim: Pächter gesucht S. 16 Glonntaler Stuben: Neuer Pächter S. 16 Löwen-Fanclub Glonn S. 17 ASV sagt Danke S. 17 FFW Glonn: Neuer Kommandant S. 18 Seniorenstube 60+ S. 18 WSV: Sportabzeichen S. 19 AWO-Kiga: Weihnachten im Schuhkarton S. 20 AWO-Kiga: Neuer Elternbeirat S. 20 Zinneberger Adventsmarkt S. 21 Ehrenscheibe bei den Schützen S. 21 Termine S. 22 Diverses S. 22/23 Abfuhrtermine S. 23 Der nächste Marktschreiber erscheint am: Freitag, Annahmeschluss für Artikel / Anzeigen: Montag, Redaktion: Christine Gerneth, Tel / 9373 Werbung: Bücher Kreutzer, Tel / 2381 oder 2148 Impressum Herausgeber: Marktgemeinde Glonn Verantwortlich: Martin Esterl, 1. Bürgermeister Redaktion: Christine Gerneth, Tel / 9373 Stephan Kreutzer, Tel / 2381 buecher.kreutzer@t-online.de Fotos: Redaktion, Vereine, privat Satz & Layout: Bücher Kreutzer Druck: Altermann, Offset, Auflage 2100; Alle Haushalte d. Marktgemeinde Glonn; Verteiler: Privat Berichte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors wieder, nicht die der Redaktion. Die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln behält sich die Redaktion vor. Für Datenträger, Artikel, Manuskripte oder Fotografien wird keine Haftung übernommen (Bildquellen/-rechte Werbung: Inserenten). Alle von uns gestalteten Anzeigen unterliegen dem urheberrechtlichen Schutz durch Bücher Kreutzer und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung in anderen Medien eingesetzt werden. 2 GMS - 12/2010

3 Liebe Glonnerinnen und Glonner, Marktplatz , 1960, 2010 ein Blick in die Protokollbücher des Marktgemeinderates wirft ein Licht auf die Entwicklung unserer Marktgemeinde innerhalb dieser 100 Jahre. Im August 1910 ist als Beratungsgegenstand vermerkt: Polizeiliche Vorschrift über die Erhebung von Lustbarkeitsabgaben zu Gunsten der Armenpflege Glonn. Mit dem Beitritt zum Arbeitskreis gegen den Flughafen im Hofoldinger Forst befaßte sich das Ratsgremium im April Schließlich die Gegenwart. Das Thema Energetische Sanierung der Volksschule Glonn begleitet den Gemeinderat durch fast alle Sitzungen des Jahres Die Glonner Welt von 1910 zeigt sich noch überschaubar. Für die Versorgung von verarmten Menschen in Glonn versuchte man durch die Erhebung einer Art von Vergnügungssteuer finanzielle Unterstützung zu organisieren. 50 Jahre später beschließt der Marktgemeinderat, sich dem Protest von dreizehn weiteren Gemeinden gegen einen Flughafenbau im Münchner Süden, keine 15 km Luftlinie von Glonn entfernt, anzuschließen. Überörtliche, regionale Belange gewinnen Einfluß auf die Gemeindepolitik. Schließlich 2010: Die Marktgemeinde unternimmt große finanzielle Anstrengungen, um ihre Schule, die in vier Abschnitten seit 1956 zur heutigen Größe gewachsen ist, energetisch zu sanieren. Mit Mitteln des sogenannten Konjunkurpaketes des Bundes in Höhe einer drei Viertel Million Euro und Eigenmitteln in gleicher Höhe wird der Langbau auf den Level eines Niedrigenergiehauses gebracht. Längst bestimmen auch globale Entwicklungen die Politik auf Gemeindeebene. Der Umgang mit Energie ist das beherrschende Thema. Das zeigt sich in der Gründung des Vereins AEG 2020, der Erstellung eines Energienutzungsplanes für das Gemeindegebiet, dem Bau von öffentlichen und privat betriebenen Biomasseheizwerken, einer Vielzahl von privaten Solaranlagen zur Warmwasser- und Stromerzeugung sowie baulichen Maßnahmen für mehr Energieeffizienz. Das Bewußtsein gerade der jungen Generation für einen zukunftsgerechten Umgang mit den Energieressourcen hat sich dynamisch verändert. Zwei weitere Herausforderungen werden uns auch im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts beschäftigen: der rapide wachsende Bedarf an Kinderbetreuung und das Thema schulische Bildung. Das Kinderhaus des KiJuFa mit Hort und Kindergarten wächst von Jahr zu Jahr, der Pfarrkindergarten muß neu gebaut werden, die Krippe in Zinneberg ist voll. Ohne Angebote wie die Rappelkiste wäre auch hier schon wieder Erweiterungsbedarf. Die Schullandschaft ist in Bewegung, die Hauptschule verliert spürbar an Schülern. Im Landkreissüden wird zur Zeit ein neuer Schulverbund gegründet, um die Voraussetzungen für die neue Mittelschule zu schaffen. Man denkt im Landkreis bereits über den Bau eines fünften Gymnasiums nach. Eine Fülle von Aufgaben für die Kommunalpolitik. Uns allen wünsche ich Mut und Zuversicht für die Erfordnerisse der Zukunft, vor allem die Fähigkeit, in der Hektik des Alltags sich selbst nicht zu verlieren, dazu eine friedvolle Advents- und Weihnachtszeit und Gesundheit und Lebensfreude für Zum Titelbild...Wertschätzung haben die Mitglieder des Lions Club München-Keferloh nicht nur durch ihre großzügige Spende in Höhe von Euro der Jugendhilfe Schloß Zinneberg gegenüber bewiesen, sondern vor allem auch durch ihr Interesse an der Einrichtung, ihren Mitarbeitern und den Kindern und Jugendlichen. Vor Ort informierten sich die Lionsfreunde ausführlich über die verschiedenen Angebote und Maßnahmen der Jugendhilfeeinrichtung, stellten viele Fragen und bekamen von Einrichtungsleiterin Schwester Christophora (vorne links) einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen. Das Wohlwollen und das Interesse der Gesellschaft für die geleistete soziale Arbeit zu spüren sei ihr und ihren Kollegen sehr wichtig, sagte Sr. Christophora. Lions Präsident Walter Ditrich (vorne rechts) zeigte sich beeindruckt von der Einrichtung: Das Geld ist sehr gut angelegt in Zinneberg. Fahrschule für alle Klassen Wolfgang-Wagner-Straße 10, Glonn Schloßstraße 31, Egmating Bahnhofsplatz 2, Ebersberg 0171/ / Text/ Foto: Gerneth GMS - 12/2010 3

4 4 Foto Obertanner Klosterweg Glonn Tel / Das Portrait Ein ganz persönliches Geschenk: Fotoserie ab Öffnungszeiten: Mo - Sa: 9-12 Uhr und Mo, Di, Do, Fr: Uhr Peter Pfeifer Rechtsanwaltskanzlei Tätigkeitsschwerpunkte Allgemeines Zivilrecht Verkehrs- und Versicherungsrecht Familien- und Erbrecht Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht Arbeitsrecht Miet- und Baurecht Ambulanter Pflegedienst Angela Rogoll-Gottwald Wir geben Ihnen Halt Steinhausen Glonn Bahnhofplatz 3, Glonn Tel.: / Fax: 3981 Mobil: kanzlei@ra-pfeifer.com Tel / mobil: 0171 / Notizen aus dem Gemeinderat Geh- und Radweg Glonn-Wetterling an der St 2079 Ausschreibung und Antrag auf Genehmigung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn Sachverhalt: Nach einigen Verzögerungen konnte der auf Basis der Entwurfsplanung des IB Schulz eingereichte Zuwendungsantrag (Art. 13 c FAG) mittlerweile bei der Regierung von Oberbayern bearbeitet werden. Mit Schreiben vom teilt die Förderstelle nun die Haushaltsmitteleinplanung für das o.g. Vorhaben mit. Den GR-Fraktionen wurden diese Unterlagen in Kopie bereits vorab zur Kenntnis gegeben. Als zuwendungsfähige Kosten werden darin zugrunde gelegt. Davon ausgehend wird eine Projektförderung von 61,57 % mit einer Höchstbetragsbegrenzung auf in die Überlegungen zur Haushaltsmittelverteilung der kommenden Jahre einbezogen. Da die Maßnahme möglichst schnell begonnen werden soll, wurde 1. Der 1. Bürgermeister berichtet aus der nichtöffentlichen Sitzung vom Aus aktuellem Anlass bittet der 1. Bürgermeister auf Antrag der CSU-Fraktion um Aufnahme des folgenden zusätzlichen Tagesordnungspunktes in den öffentlichen Sitzungsteil: Ausschussbesetzung - Änderung/Tausch bei der CSU- Fraktion Einstimmiger Beschluss Die Angelegenheit wird als letzter Tagesordnungspunkt im öffentlichen Teil behandelt. 3. Durch den 1. Bürgermeister wird das heute eingegangene Antwortschreiben des Bundesumweltministeriums zur vom Marktgemeinderat einstimmig beschlossenen Resolution Geh- und Radweg unverzüglich die Genehmigung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn bei der ROB beantragt. Beschluss: Der Gemeinderat stimmt dem bereits gestellten Antrag auf vorzeitigen Maßnahmenbeginn nachträglich zu. In diesem Zusammenhang erklärt sich der Markt Glonn bereit und in der Lage, seine Eigenmittel aufzubringen, die Folgekosten zu tragen und etwaige staatliche Zuwendungen bis zu deren Auszahlung vorzufinanzieren. Ihm ist bewusst, dass er mit der Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn wenn diese erteilt werden sollte- keinen Rechtsanspruch auf Förderung erwirbt und im Falle einer Förderung mit einer längeren Vorfinanzierung, unter Umständen auf Jahre hinaus, zu rechnen hat. Das Ingenieurbüro Schulz, Großkarolinenfeld, wird mit der Ausführungsplanung und nach Vorliegen der Zustimmung zum vorzeitigen Baubeginn mit der Durchführung der öffentlichen Ausschreibung beauftragt. Verschiedenes aus dem Gemeinderat gegen die Verlängerung der Laufzeit des AKW Isar I bekannt gegeben. Anfragen: GR in Gräf: Ist es möglich, auch für die Bahnhofstraße eine Tempo-30-Zone einzurichten? Bgm. Esterl: Die Angelegenheit wird geprüft. GR Reiser: Wie ist der Sachstand im Zusammenhang mit der Aktualisierung Gewerbebeschilderung im Ortsbereich. Bgm. Esterl: Die verwaltungsmäßigen und finanziellen Vorarbeiten zwischen Gemeinde, Gewerbeverband und den interessierten Geschäftsinhabern sind so gut wie abgeschlossen. Die Aktualisierung der Beschilderung wird in Kürze durch den Bauhof vorgenommen. Marktschreiber Werbung: Bücher Kreutzer: buecher.kreutzer@t-online.de GMS - 12/2010

5 Notizen aus dem Gemeinderat Vereinbarung zum gemeinsamen Straßenausbau mit der Gemeinde Bruck Teilstück der GVStr ab KrStr EBE 15 in Richtung Wildenholzen Sachverhalt: Die Gemeinde Bruck plant die Sanierung der GVStr von Wildenholzen bis zur Gemeindegrenze Glonn. Das letzte Teilstück der nicht ausgebauten Fahrbahn bis zur EBE 15 (64 m) befindet sich im Eigentum des Marktes Glonn. Das staatliche Bauamt Rosenheim empfiehlt einen grenzübergreifenden Ausbau, um einen gleich bleibenden Straßencharakter zu erhalten. Hierzu müssten sich die beteiligten Kommunen allerdings vertraglich einigen. Die Bruttokosten für das Glonner Straßenstück belaufen sich nach der vorliegenden Kostenschätzung des beauftragten Ingenieurbüros ohne Berücksichtigung eines zu Straßenbau Ausschussbesetzung erwartenden anteiligen Staatszuschusses auf brutto etwa ,- Dem Marktgemeinderat liegt ein entsprechender Vereinbarungsentwurf vor, dem seitens der Gemeinde Bruck bereits zugestimmt wurde. Danach erklärt sich die Gemeinde Bruck bereit, das Glonner Teilstück auf eigene Rechnung mit herzustellen und die Kosten in den Zuwendungsantrag bei der Regierung von Oberbayern mit aufzunehmen. Nach Abrechnung der Maßnahme erstattet der Markt Glonn der Gemeinde Bruck die angefallenen Kosten abzüglich des dafür erhaltenen Zuschussanteils. Beschluss: Der Marktgemeinderat stimmt der vorliegenden Vereinbarung mit der Gemeinde Bruck zum Ausbau der GVStr Wildenholzen bis zur Einmündung in die EBE 15 zu und beauftragt den 1. Bürgermeister mit deren Unterzeichnung. Ausschussbesetzung - Änderung/Tausch bei der CSU- Fraktion Aufgrund des kürzlich erfolgten Fraktionssprecherwechsels beantragt die CSU-Fraktion eine Änderung/Tausch Ihrer Besetzung für den Haupt- und Finanzausschuss. Danach soll künftig GR und Fraktionssprecher Georg Raig anstelle von GR Empl als Mitglied des Hauptausschusses fungieren und GR Empl (bisheriger Fraktionssprecher) anstelle von Georg Raig als Mitglied im Finanzausschuss geführt werden. GR Raig übernimmt darüber hinaus die 1. Stellvertretung von GR Empl im Finanzausschuss. Beschluss: Der Marktgemeinderat stimmt der beantragten Umbesetzung/ Tausch zu. GMS-Redaktion: Christine Gerneth: 9373 Endlich wieder in Glonn Reparatur von Schuhen, Taschen usw. innerhalb von 3 Tagen gut schnell günstig Annahme bei Näh- und Spielzeug Zednik Geschenke aus dem Reisebüro: Reisegutscheine und Musicalkarten Mühltal 1, Glonn Tel / GMS - 12/2010 5

6 Energetische Sanierung abgeschlossen: Glonns fast neue Schule Der erste Teil der energetischen Sanierung der Glonner Volksschule ist abgeschlossen und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Rund 1,5 Millionen Euro hat die Sanierung gekostet, wobei rund 50 Prozent Zuschuss aus dem Konjunkturpaket II stammen. Insgesamt 200 laufende Meter oder 2600 Quadratmeter Dämmfläche wurden in vier verschiedenen Bereichen verlegt: Direkt über und im Boden wurde eine Perimeterdämmung verlegt, darüber liegt ein Wärmeverbundsystem aus Mineralwolle und Putz, darüber wiederum befindet sich eine hinterlüftete Lärchenholzfassade und der Boden des Speichers wurde mit druckfester Mineralwolle verkleidet. Das Dach wurde erneuert und die Photovoltaikanlage um elf auf jetzt 219 Module erweitert. 120 neue, dreifachverglaste Fenster aus Massivholz (U-Wert 0,9) wurden im Schulhaus eingesetzt, die auf der Wetterseite zusätzlich mit einer Aluabdeckung versehen wurden. Die Außenfassade ist schlicht, aber doch sehr ansprechend: Der untere Teil ist weiß verputzt, darüber wurde mit langen, unbehandelten Brettern aus Lärchenholz verschalt. Rund um die Fenster wurden blaue Platten aus Eternitfaserzement angebracht, die dem Schulhaus ein freundliches Aussehen geben. Geschickt hinter der Holzwand versteckt sind die Jalousien, die als Sonnenschutz dienen. Sehr zufrieden zeigte sich Bürgermeister Martin Esterl mit dem Ergebnis der energetischen Sanierung: Wir haben jetzt fast ein neues Schulhaus. Den Niedrigenergiestandard erreiche man locker, es reiche sogar fast für die Werte eines Passivhauses, so Esterl. Der Zeitplan der Arbeiten konnte, bis auf die Zimmererarbeiten an der Außenfassade, eingehalten werden, die geplanten Kosten wurden sogar leicht unterschritten. Was noch fehlt, sind einige Brandschutzmaßnahmen im Inneren des Schulhauses und eine zentrale Lüftung. Deswegen sind die Decken in den Gängen derzeit noch nicht verkleidet. Wichtig wären aber auch noch neue Türen und ein modernes Alarmsystem, außerdem müsste die Elektrik erneuert werden. Derzeit werden die Kosten für die Maßnahmen ermittelt, damit dem Gemeinderat für seine Dezembersitzung aktuelle Zahlen vorliegen. Die komplette Schulsanierung sei damit aber noch nicht abgeschlossen, erklärte Esterl, der Schwimm- und Turntrakt sowie ein Teil des Südbaus müssen noch erneuert werden. Wann diese Maßnahmen erledigt werden können, stehe aber noch in den Sternen. cg Heizung Lüftung Sanitär Regeltechnik Gebäudemanagement Schwimmbadtechnik Ihr Spezialist für zukunftssichere Haustechnik Kundendienst Wartung Montage Zinneberger-Str. 12b Glonn Tel Fax e.mail: BoegeleinService@t-online.de Marktplatz 6 - Telefon / mail@artesania.de Internet. Fast wie neu ist das Schulhaus nach der energetischen Sanierung. Foto: cg 6 GMS - 12/2010

7 Das Glonner Rathaus stellt sich vor: Das Einwohnermeldeamt Haben Sie Anspruch auf Kindergeld, brauchen Sie eine Lohnsteuerkarte, sind Sie wehrpflichtig, benötigen Sie Hilfe als Ausländer oder sind Sie gerade neu in die VG Glonn zugezogen und müssen sich anmelden? Dann sind Sie bei Karin Ranner und Anna Winkler im Zimmer 109 genau richtig. Die beiden Sachbearbeiterinnern sind die erste offizielle Anlaufstelle für Neubürger in der Gemeinde. Hier werden Sie freundlich beraten und bekommen zu Ihrer Meldebestätigung eine Infobroschüre, einen Überblick über die Aktivitäten und Vereine in der Gemeinde und natürlich den aktuellen Marktschreiber. Besonders die Kunden, die aus Großstädten kommen, fühlen sich willkommen, denn die Anträge werden zügig bearbeitet und man wird persönlich betreut. Keine Nummer ziehen und nicht den halben Tag anstehen? Nein, nicht im Glonner Rathaus, in dem man seine Bürger persönlich kennt! Viele Auskünfte geben wir auch telefonisch, berichtet Anna Winkler. Die 35-jährige Sachbearbeiterin sieht den Kundenkontakt und die Vielseitigkeit als klares Plus Ihres Berufes. Nach einer Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel bildete sie sich weiter fort und wechselte in die Gemeindeverwaltung. Das Wahlamt ist dem Einwohnermeldeamt angeschlossen und wird hauptverantwortlich von Karin Ranner geleitet. Mit drei Monaten Vorbereitung müsse man bei einer Wahl rechnen, wobei es erst langsam los gehe, dann aber richtig viel Arbeit werde, wenn der Wahltermin näher rückt: Wählerlisten führen, Wahlkarten verschicken, Fragen der Bürger beantworten und Briefwahlen durchführen, das sind Aufgaben, für die absolute Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit unverzichtbar sind. Ihre Kenntnisse im Beruf gibt sie gerne an Praktikanten und Azubis im Amt weiter, denn alle drei Jahre bietet das Glonner Rathaus einen interessanten Ausbildungsplatz, der später gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt in Aussicht stellt. Hoch motiviert für ihre Arbeit wurde die Verwaltungsfachangestellte Ranner durch die Unterstützung ihres Arbeitgebers, der ihr über mehrere Jahre hinweg diverse Fortbildungen in der Verwaltungsfachschule München ermöglichte. Inzwischen vertritt sie Karl Fassrainer als Standesbeamtin, 65 Eheschließungen habe sie schon durchgeführt und ergänzt schmunzelnd: Meine Scheidungsrate ist sehr gering, nur 1,5%! Claudia Drollmann Freude ist, was Freude macht. Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! BMW Freude am Fahren Glonner oder Einwohner der VG Glonn zählen zu den potentiellen Kunden von Karin Ranner im Einwohnermeldeamt. Autohaus Maier Zinneberger Str Glonn Telefon / GMS - 12/2010 7

8 Neu bei uns: Das S cool Kindermobilitäts- Programm Fahrrad Attenberger - Marktplatz Glonn Öffnungszeiten: Mo Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr und nach Vereinbarung/ Tel / oder Kolping Kindergruppe: Junge Schauspieler begeistern Tosender Applaus für die Jugendgruppe der Glonner Kolpingfamilie, die mit Emil und die Detektive, dem Kinderbuchklassiker von Erich Kästner, in zwei Vorstellungen das Publikum im Glonner Pfarrsaal begeisterte. Erich Kästners weltberühmter Roman über Freundschaft und Zusammenhalt stammt zwar aus dem Jahr 1929, doch die Handlung kann mühelos in die Gegenart übertragen werden. Gut besetzt waren die verschiedenen Rollen von den beiden Regisseuren Stefan Blieninger und Sebastian Obermayr, aufwendig die Requisiten für die verschiedenen Szenen, für die sich Christina Blieninger und Matthias Holzbauer sowie Peter Gröbmaier und Georg Brunnhofer verantwortlich zeigten. Zum Inhalt: Zum ersten Mal fährt Emil mit dem Zug allein nach Berlin, um seine Großmutter zu besuchen. Doch im Zug schläft er ein, weil er so müde ist. Als er aufwacht, stellt er mit großem Schrecken fest, dass ihm sein ganzes Geld, und das war sehr viel, gestohlen worden ist! Emil ist sich hundertprozentig sicher, dass es nur der Mann mit dem steifen Hut gewesen sein kann, der mit ihm im Abteil gesessen hat. Er ist ganz verzweifelt, denn noch weiß er nicht, wie er ganz allein in einer so großen und fremden Stadt den Dieb finden und sein Geld wiederbekommen soll. Glücklicherweise trifft Emil auf Pony Hütchen und ihre hilfreiche Bande. Gemeinsam fällt ihnen ein aufregender Plan ein... Pfiffig und textsicher spielte Christian Bell den Jungen Emil Tischbein und Oliver Ruane den Dieb Grundeis. Auch den anderen jungen Schauspielern war wenig Aufregung, aber viel Spielfreude anzumerken. So wurde die Vorführung zu einem fröhlichen Theatererlebnis, dem man mehr junge Zuschauer gewünscht hätte. Denn was Stefan Blieninger und seine Crew in wochenlanger Arbeit mit den Kindern seiner Kolping Jugendgruppe auf die Füße gestellt hat, konnte sich wirklich sehen lassen. Seit den Sommerferien probten Christian Bell, Michi Hauser, Thomas Pongratz, Oliver Ruane, Christina Bauer, Franziska Holzbauer, Anna Holzbauer, Teresa Bell, Patrizia König, Magdalena Eder, Teresa Brunnhofer, Georg Bauer, Matthias Pongratz, Peter Gröbmayr, Georg Brunnhofer, Verena Moosbauer. cg Die Kinder um Emil Tischbein (Bildmitte) beobachten Grundeis (rechts) 8 GMS - 12/2010

9 Buchprojekt von Britta Muzyk: Die Buchbande Unsere Jugend wächst umgeben von Technik auf, die immer stärker im Alltag zu finden ist. Vieles aus der Technik ist ganz natürlich für sie. Daher hat der Glonner Buchverlag, der sich auf Belletristik mit technischen Facetten konzentriert, das Projekt Die Buchbande Junges Wissen schafft Geschichten ins Leben gerufen. Schüler ab 11 Jahren können hierbei Geschichten schreiben, die sich um Technik, Technologien oder Wissenschaft drehen. Die Art der Geschichte ist frei wählbar. Krimi, Märchen oder sachliche Erörterung alles ist erlaubt, solange Technik die Hauptrolle spielt. Welche Technik fasziniert und wie funktioniert sie? Was brauchen wir in Zukunft? Wie würde unsere Welt heute aussehen, hätte es bestimmte Arten der Technik schon früher gegeben? Mit diesem Projekt wandte sich der Verlag an Schüler im südlichen Landkreis Ebersberg und fand dort große Resonanz. Jetzt gilt es abzuwarten, denn der Einsendeschluss ist der 3. Dezember Die Geschichten werden vom Capscovil Verlag in Buchform herausgegeben, der Erscheinungstermin ist für das erste Quartal 2011 geplant. Der Erlös aus den Buchverkäufen geht zu Gunsten des Ebersberger Kleeblatts, ein ganzheitliches Nachsorgeprojekt der Kreisklinik für Brustkrebspatientinnen. Unter anderem gibt es dort einen Kunstworkshop für die Kinder der behandelten Frauen. Dieser wird das Cover des Buches stellen. Als weiterer Anreiz für die Schüler, sich mit einer Geschichte an dem Projekt zu beteiligen, ist der Hauptpreis, den es zu gewinnen gibt. Dem Sieger winkt ein ebook-reader, weitere Preise wie digitale Kameras oder Bilderrahmen werden unter allen teilnehmenden Schülern verlost. Neben einem Vertreter des Vereins deutscher Ingenieure haben sich Barbara Kreutzer von der Glonner Buchhandlung und Glonns Bürgermeister Martin Esterl bereit erklärt, die unabhängige Jury zu bilden. Alexandra Bartl Heilpraktikerin Praxis für klassische Homöopathie Termine nach Vereinbarung Tel / Am Seestall Glonn Der Glonner Tisch sagt Danke Der Glonner Tisch wünscht ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr! Wir danken unseren Förderern und Unterstützern für ihre großzügigen Gaben. Sie stehen mit ihren Namen für Topqualität und regionale Erzeugung. Gemeinsam blicken wir auf drei Jahre erfolgreiche Arbeit und einen reichlich gefüllten Tisch zurück! Allrounder: Gasteiger, Antholing Penny Markt, Glonn Summerer Hof, Netterndorf Tengelmann Markt, Glonn Backwaren: Bäckerei Hasi, Glonn Glonntaler Back KULTUR Piusheim Bäckerei Josef Winhart, Glonn Fleisch- und Wurstwaren: Buchberg Hof, Feldkirchen-Westerham Glonntaler Fleisch- und Wurstwaren GmbH Metzgerei Hans Gröbmeyer, Netterndorf Honig: Imkerverein Glonn Käse, Eier, Fisch: Moarhof, Witting Fischgut Plenagl, Moosach Käserei Hans Wöstner, Münster Riedl, Jacobsbaiern Obst- und Gemüse: Gärtnerei Fam. Mora Mora, Piusheim Hofladen Schlacht Ursprunger Gemüse, Ludwig Winhart Vier Jahreszeiten, Glonn Zahlreiche private Spender für Milchprodukte, Marmeladen sowie Gemüse und Obst der Saison Alle, die den Glonner Tisch durch finanzielle und materielle Gaben fördern die Bücherei Glonn Liselotte Mayr mit ihrem Engagement für den Kleidermarkt Prof.-Lebsche-Straße 19 / Glonn Telefon / Telefax / GMS - 12/2010 9

10 Weine aus ökologischem Anbau Burgl Ismaier Fuggerstr Glonn - Tel 08093/ 756 Besser als jeder Schlitten... Weinhandlung Burgl Ismaier: Weine aus ökologischem Anbau Aus Leidenschaft für guten Wein aus kontrolliert ökologischem Anbau ist die Weinhandlung von Burgl Ismaier vor zwanzig Jahren entstanden. Was zunächst als Sammelbestellung für Freunde und Kollegen anfing, entwickelte sich mit dem Umzug nach Glonn zu einer kleinen Weinhandlung, in der Weinliebhaber ein ganz besonderes Angebot finden. Aus längjähriger Erfahrung weiß Weinhändlerin Burgl Ismaier, dass der Publikumsgeschmack bei trockenen Weinen liegt, deshalb bietet sie ausschließlich diese Weine in ihrem Laden an. Riesling, Silvaner, Weissburgunder, Müller-Thurgau, Chardonnay... diese und viele andere Weine gibt es in der Weinhandlung Ismaier. Die Weiß- und Rotweine stammen aus Deutschland, Österreich, Italien, Spanien, Frankreich und Portugal. Einzelne Winzer kennt Burgl Ismaier persönlich, Kontakte ergeben sich aber immer auf den jeweiligen Fachmessen. Beliefert wird Burgl Ismaier von Anfang an vom Weingut Sander in Rheinhessen, dem Öko-Pionier im Weinbau. Die gute Qualität der Weine ist bei der Familie Sander gewährleistet, weiß die Weinhändlerin aus langjähriger Erfahrung. Bioweine garantieren nicht nur höchsten Weingenuss und eine außerordentliche Weinqualität, Bioweinbau ist auch aktiver Natur-und Umweltschutz. Alle Weine haben ein Siegel, dass sie aus kontrolliert ökologischen Anbau stammen. Auf Biowein steigen viele Menschen um, weil sie merken, dass dieser Wein ihnen besser bekommt. Weil auf den ökologisch erzeugten Trauben keine Fungizidrückstände die Gärung behindern, bilden sich weniger Fuselalkohole, erklärt Burgl Ismaier. Wein muss für ihre Kunden in erster Linie wohlschmeckend und bekömmlich sein, ein weiterer Aspekt ist der Preis. Sind bei einem Fest viele Flaschen übrig geblieben, nimmt sie sie gern zurück. Zum Service der Weinhandlung Ismaier gehören auch die Frei- Haus-Lieferung und das Verpacken von Geschenken. Zwei Mal im Jahr lädt Burgl Ismaier zu einer Weinverkostung ein. Hierbei werden neue Weine vorgestellt und man erfährt viel Wissenswertes über die angebotenen Rebsorten. Kontakt: Weinhandlung Ismaier, Fuggerstraße 9, Glonn, Tel.:08093/756, Öffnungszeiten Samstag von Uhr oder nach telefonischer Absprache. Für Interessierte : Weinverkostung am 11.Dezember von 12 bis 16 Uhr Christine Gerneth Das Sortiment an kontrolliert ökologischen Weinen ist sehr reichhaltig in der Weinhandlung Ismaier. Foto: cg 10 GMS - 12/2010

11 Fotowettbewerb Marktschreiber: Mein Lieblingsplatz von Nina Hansen In Glonn habe ich viele Lieblingsplätze, aber das Anwesen von Familie Wäsler an der Lena-Christ-Straße ist mein Lieblingsplatz, sagt Nina Hansen, und weiter: Jedes mal wenn ich vorbei gehe, tauche ich in ein Gebrüder-Grimm-Märchen ein. Besonderes schön sei das Anwesen im Herbst, wenn sich alles in Gold und Kupfer färbt. Foto: Nina Hansen Mittlerweile sind etliche beindruckende Bilder von Glonn eingegangen. Sie können auch weiterhin Bilder (Querformat, hohe Auflösung) an schicken oder Papierbilder bei Bücher Kreutzer abgeben. Bitte Name, Telefon angeben und warum das Ihr Lieblingsplatz ist. Unter den Einsendungen werden drei Preise verlost, die von Bürgermeister Martin Esterl gestiftet wurden. Die Jury besteht aus dem Bürgermeister, dem Marktschreiberteam und einem Mitglied der Fotofreunde Glonn. Der Dichtl Alles für den Haushalt Kompetent & Leistungsstark Bei uns finden Sie rund um Haushalt, Küche, Geschenke, Eisenwaren, Werkzeug, Gartenzubehör, stets ein großes Sortiment und fachliche Beratung. Wir freuen uns auf Sie. A. Dichtl Bahnhofstr Glonn Tel. Fax: 08093/ Fahrrad Reparatur-Werkstatt Mit Lieferservice in Glonn Alles, was ein Rad braucht Hafelsberg Glonn Tel / 3253 Fax / 3254 GMS - 12/

12 fotografie. marion ullmann akt kids portrait hochzeit westerndorf 1b glonn fon : info@mallafotoart.de PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE MARTINA FRATER Marburger Konzentrationstraining für Grundschüler und Kindergartenkinder (Vorschüler) LENA-CHRIST-STR. 2B GLONN TEL ergotherapie-mittrup@gmx.de Adolf-Kolping-Str Glonn Tel Twin Taekwondo: Neue Abteilung beim WSV Glonn Der WSV hat sein Sportangebot um die Sparte Taekwondo erweitert. In Zusammenarbeit mit dem Dachverband Twin Taekwondo bietet der Verein ab sofort die Ausbildung für alle Gürtelgrade an. Das Lehrsystem Twin Taekwondo wurde von unseren Taekwondo-Großmeistern George Maier und Gerhard Maier aus dem traditionellen Taekwondo weiterentwickelt, erklären die neuen Abteilungsleiter Claudia und Stefan Drollmann. Das System von Fuß (Tae), Hand (Kwon) und Geist (Do) ist körperlich und mental anspruchsvoll. Es bietet eine umfassende Ausbildung für alle Altersklassen in den Disziplinen Hyong (Formenlaufen), Hosinsul (Selbstverteidigung), Kyek Pa (Bruchtest), Ilbo und Chayu Taeryon (Freikampf ohne Körperkontakt), Safety-Kampf (Freikampf mit Schutzausrüstung) und in der Handhabung des Shinai (Stockabwehr). Selbstverständlich gehört dazu ein umfassendes Fitness- und Konditionsprogramm mit Stretching und Atemtechnik. Das Ehepaar betreibt Taekwondo seit 25 Jahren, war international auf vielen Wettkämpfen erfolgreich und unterrichtet den koreanischen Kampfsport im Landkreis seit vier Jahren gemeinsam. Inzwischen sind auch ihre beiden Kinder aktiv, denn Twin Taekwondo ist ein Sport für die ganze Familie. Simon, 14 Jahre, und Lea, 12 Jahre tragen den blauen Gürtel (3. Kup und 4. Kup) und unterstützen ihre Eltern bereits im Kindertraining. Mehrere erste Plätze der Glonner Taekwondogruppe bei Turnieren gehen bereits auf das Konto der beiden Teenager Simon und Lea Drollmann. Ab ca.sechs Jahren kommen die Kinder zu uns, sagt Claudia Drollmann, Trägerin des 4. Dans. Die Freude an der Bewegung, die Verbesserung von Motorik und Konzentration, und die Stärkung des Selbstwertgefühls steht bei ihnen im Vordergrund. Später geht es mehr um Kampfsport, Disziplin, Kraft und Technik. Willkommen sind auch Senioren, die gerne geistig und körperlich fit bleiben wollen, und alle, die Bewegung und einen ganzheitlichen Ausgleich zum Alltagsstress suchen. Stundenplan: Montag Uhr Mehrzweckhalle Alxing (Kinder, Familien), Dienstag Uhr Top Fit Glonn, Mittwoch Uhr Sportheim Bruck, Freitag Uhr Top Fit Glonn. Infos und Termine für ein kostenloses Probetraining mit persönlicher Einweisung unter und www. twintaekwondo.de. WSV Opel Astra Sports Tourer ab ,- Euro Ab sofort bei uns: 1a Autoservice für alle Fabrikate 1a Autoservice: Ein Unternehmen der Bosch-Gruppe 12 Sprungkicks, Bruchtest und Selbstverteidigung machen Simon am meisten Spaß. Hier zeigt er einen einen hohen Rundkick (Tollyo Chagi) mit Benjamin Blersch. Foto: priv. GMS - 12/2010

13 Jahresversammlung WSV Glonn 100 % für Vorsitzenden Seit 18 Jahren steht Sepp Axenböck unangefochten an der Vereinsspitze des WSV Glonn und auch bei den Neuwahlen des rund 1500 Mitglieder starken Vereins haben die Mitglieder Axenböck wieder einstimmig zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Mit ihrem Votum würdigten sie den unermüdlichen Einsatz und das große Engagement des Vorsitzenden, der anlässlich des 40-jährigen Bestehens des WSV in diesem Sommer vom BSLV mit der Verdienstnadel in Gold ausgezeichnet worden war. Einziger Diskussionspunkt auf der Jahreshauptversammlung war eine Beitragserhöhung, die einigen Mitgliedern zu drastisch erschien. Von derzeit 18 auf 24 Euro steigt der Beitrag für Schüler bis 13 Jahre, von 49 auf 60 Euro der für Erwachsene und von 98 auf 120 Euro der Beitrag für Familien. Axenböck begründete die Beitragsanpassung mit gestiegenen Umlagen für den BSLV und Versicherungen, notwendigen Investitionen und den stark schwankenden Einnahmen vom vereinseigenen Skilift. Eine jährlich steigende, leichte Erhöhung fand jedoch keine Mehrheit. Einen deutlichen Appell richtete der Vorsitzende an die Mitglieder, denn es werde immer schwieriger Menschen für ein Ehrenamt beim WSV zu interessieren. Als Konsequenz daraus müsse das Angebot eingeschränkt oder Ehrenamtliche durch Hauptamtliche ersetzt werden. Gesucht werden derzeit Skilehrer für die Zwergerlkurse, Betreuer beim Ferienprogramm sowie Mitarbeiter in der Geschäftsstelle für die Finanzverwaltung. Einen kurzen Sachstandsbericht gab Axenböck auch zum geplanten Sportheimbau an der Haslacher Straße. Derzeit liefen die Genehmigungs- und Anhörungsverfahren im Rahmen der Flächennutzungsplanänderung. Die Bedenken der Unteren Naturschutzbehörde konnte Axenböck nicht nachvollziehen, seiner Meinung nach sei die Bebauung eines Maisackers an dieser Stelle unproblematisch. Sollte es konkreter werden mit den Bauplänen, werde auf jeden Fall eine Sondersitzung einberufen, versprach Axenböck den Mitgliedern. Abschließend dankte er allen, die sich im WSV für verschiedenste Aufgaben engagieren, allen voran dem neuen Vorstand, der ihm zur Seite steht: Bernhard Fritzsche (2.Vorstand), Bernhard Kellner (Kasse), Richard Gürteler und Peter Ludwig (Schriftführer). Christine Gerneth Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Für Dezember gelten geänderte Öffnungszeiten: Mo - Fr: 8:30-12:30 und 13:30-17:30 Uhr Samstag nach Vereinbarung Reisebüro Göckeritz Ihr kompetenter Reisepartner in Glonn Münchner Str Glonn Tel / Fax: / Reguläre Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9-13 und Uhr Samstag nach Vereinbarung Foto: Pixelio.de/ Die Führungsriege des WSV Glonn: Bernhard Fritzsche, SeppAxenböck (vorn), Peter Ludwig und Bernhard Kellner Foto: Gerneth Fachgeschäft für Augenoptik, Uhren und Schmuck Prof. Lebsche Str Glonn Tel / 9180 GMS - 12/

14 Schöne Feiertage Tel Fax Handy P H Y S I O P R A X I S Rainer Simmelbauer, staatl.geprüfter Physiotherapeut Krankengymnastik Massagen Manuelle Therapie Lymphdrainage Für nähere Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung: Telefon Niedermairstr. 2 Glonn gegenüber der Kirche Ihr familiäres Gasthaus für Ausflüge und gemütliche Familienfeiern Gasthaus - Cafe Schießstätte Familie Wagner-Braun Schießstätte Glonn Telefon / 1401 Wir sind immer für Sie da. Und betreuen Sie kompetent in allen Versicherungs- und Finanzfragen. Steinhausen Glonn Craniosacrale Osteopathie Strukturelle Körperarbeit Unfallnachbehandlung Wirbelsäulentherapie Ruhetag: Montag und Dienstag Die Feuerschützen werden immer älter: JHV Schützenverein Es war eine routinierte Jahreshauptversammlung, Schützenmeister Fred Waschke berichtete, dass das Dorffest, das dieses Jahr unter der Federführung der Feuerschützen abgewickelt wurde, gut gelaufen sei, es gab keine größeren Pannen und so könne man zuversichtlich auf das 20. Jubiläumsdorffest im nächsten Jahr blicken. Schriftführerin Brigitte Keller richtete wie immer den Blick zurück auf die vergangene Saison. Sie versäumte es aber nicht, kritisch auf die Mitgliederentwicklung zurückzublicken. Fast 50 % unserer Mitglieder sind älter als 50 Jahre merkte sie an und bei der so genannten Schützenjugend bis 25 Jahre sind es gerade mal 44 Mitglieder also 15 %. Doch Jugendsportleiter Walter Hartl konnte das ganze gleich etwas relativieren: Wir konnten 7 neue Jungschützen für den Schützensport begeistern. Beim Kassenbericht von Schatzmeister Klaus Garten konnten die Mitglieder dann erst mal aufatmen die elektronischen Schießstände rissen zwar ein Loch in die Kasse, aber der Verein steht immer noch auf sehr gesunden und soliden Finanzen. Und sportlich kann den Feuerschützen eh keiner was vormachen, wie Sportleiter Martin Eder berichtete. Sechs Luftgewehrmannschaften und drei Luftpistolenmann- schaften gehen für die Glonner an den Start. Bei den Bay. Meisterschaften waren die Feuerschützen mit 17 Teilnehmern dabei und für die Deutschen Meisterschaften reichte es immer noch für 3 Schützen aus Glonn. Dabei belegte Walter Hartl mit der Armbrust den 40. Platz, Korbinian Friedel mit dem Luftgewehr den 74. Platz und Matthias Zettl erreichte mit Platz 17 die beste Einzelplatzierung. In der vergangenen Saison sind von den Trainern 189 Trainingsstunden angeboten worden. Mit Tobias Hartl und David Sabrowsky konnte der Verein zwei junge Vereinsübungsleiter neu ausbilden. Höhepunkt der Versammlung waren die Ehrungen. Für 25jährige Mitgliedschaft wurden Hans Fackler, Johann Ehmann, Sebastian Hörl, Thomas Baier und Franz Weber geehrt. Schon 40 Jahre gehören Barbara Schneck und Johann Bonetsmüller dem Verein an. Mit dem Gauehrenzeichen für besondere Verdienste wurde Matthias Zettl ausgezeichnet, der trotz seiner Jugend bereits viel für den Verein tut und zu den besten Schützen zählt. Zum Schluss der Versammlung gab es noch wichtige Informationen zum Gauschießen, das vom Mai 2011 in Glonn stattfindet. Darüber hinaus feiert der Verein 170 Jahre Bestehen. Brigitte Keller Versicherungsbüro Roman Mendl Forellenstr. 16, Glonn Tel. (08093) 9133 roman.mendl@ergo.de Seit 25 Jahren sind sie dem Verein treu zur Seite: Schützenmeister Fred Waschke, Franz Weber, Johann Ehmann, Sebastian Hörl, Thomas Maier, Bonetsmüller und Hans Fackler. Foto: priv. 14 GMS - 12/2010

15 ASV Glonn Abt. Tennis: Erfolgreiche Saisonabschlußfeier Einen gelungenen Saisonabschluss mit einem Bayerischen Abend feierte die Tennisabteilung des ASV Glonn, zu dem viele Mitglieder erschienen. Zu Beginn gab die neue Abteilungsleiterin Rosi Senckenberg einen kurzen Überblick über die Ereignisse und Aktivitäten des vergangenen halben Jahres. Die teils neu formierte Abteilungsleitung funktioniert als Team sehr gut, neue Projekte wurden in Angriff genommen. Es folgte die Ehrung langjähriger Mitglieder durch Spartenchefin Rosi Senckenberg und Kassenwartin Helma Meindl: Christa Ludwig, Hans Ehmann und Sofie Riedl wurden für ihre 25jährige Treue geehrt. Im Anschluss wurden die Pokale an die Jugend-Vereinsmeister vergeben. Die Titelträger beim ASV-Nachwuchs sind: Beim Kleinfeld Magnus Heimbuchner (1.), Luis Riedhofer (2.) und Simon Schule (3.). Die erstmals ausgetragene Vereinsmeisterschaft im Midcourt gewann Oscar Thiemt vor Severin Heimbuchner und Konstantin Weißerth. Bei den Knaben hatte Uli Gartner die Nase vorne, gefolgt von den Brüdern Oscar und Florian Thiemt. Bei den Juniorinnen gewann Louisa Seiler vor Luci Gartner und Julia Buchbauer. Der Junioren -VM heißt Stephan Heyenbrock gefolgt von Alex Seiler und Lukas Senckenberg. Anschließend wurden die Erwachsenen geehrt: Vereinsmeister im Mixed wurden Melanie Wiederseiner mit Ralph Heincke, sie gewannen gegen Claudia Riedhofer und Johannes Neumaier. Beim Damen-Doppel setzten sich Christine Buchbauer mit Helma Meindl gegen Marianne Heimbuchner und Veronika Gartner durch. Das Herren-Doppel konnte Hermann Weil mit Martin Obermüller gewinnen. Zweite wurden Klaus Schuhbauer mit Anton Mühlhölzl. Die Vereinsmeisterin bei den Damen heißt zum wiederholten Mal Melanie Wiederseiner, sie gewann das Finale klar gegen Gabi Dauser. Bei den Herren wurde der Sieger in einem nervenzehrenden Generationsduell ermittelt: Stephan Heyenbrock bezwang Werner Blieninger im Finalmatch. Bei den Herren 40 wurde Werner Blieninger ebenfalls Zweiter, das Endspiel konnte Johannes Neumaier für sich entscheiden. Sportwart Andi Reichl hatte noch einige Bilder der Sommersaison 2010 vorbereitet, so klang der Abend amüsant aus. Marianne Heimbuchner Bayerns größter Spezialist für Rattan- und Flechtmöbel Eigene Polsterei Eigene Gardinen-Näherei Gigantische Stoffauswahl Wir fertigen alles nach Maß und Ihren Wünschen Glonn-Steinhausen Tel / Um den Nachwuchs braucht sich die Abteilung Tennis keine Sorgen machen GMS - 12/

16 ASV Vereinsheim: Pächter gesucht Ab Januar 2011 sucht der ASV Glonn für seine Vereinsgaststätte an der Wiesmühlstraße 1 eine(n) neue(n) Pächter(in). Der Verein würde sich sehr freuen, wenn sich jemand aus Glonn oder der näheren Umgebung finden würde. Interessierte melden/bewerben sich bitte bei den Ansprechpartnern des ASV: Elke Spitzenberger (Tel / 2814) oder Herrn Früher-wichtig-jetzt-Anonymus. Diese stehen auch für Informationen und Rückfragen zur Verfügung. Foto: ASV Gepflegte Küche in den Glonntaler Stuben: Neuer Pächter Meisterbetrieb der Glaser-Innung Marktplatz Glonn Anruf genügt: / 2801 www. glaserei-moser.de Reparatur-Verglasung Glasdach Ganzglasduschen Bildereinrahmungen uvm. Ihr Servicepartner rund um s Glas Liebe Patienten, wir ziehen um! ab 1. Januar 2011 übernehme ich die Leitung des Podologischen Zentrums im Gesundheitszentrum amanu in Piusheim. Die kulinarische Leidenschaft von Robert Di Trani ist die bodenständige bayerische Küche. Deshalb hat der neue Wirt der Glonntaler Stuben in der Hauptsache auch bewährte Gerichte aus Bayern auf seine Speisekarte genommen. Aber auch einige internationale Gerichte, Brotzeiten und Nachspeisen kann man in den Glonntaler Stuben seit 29.Oktober geniessen, dazu jeden Samstag und Sonntag ofenfrischen Schweinebraten mit Kruste. Gute Portionen zu angemessenen Preisen und das alles auch zum mitnehmen. Öffnungszeiten Boarisch guad : Mo- So von Uhr, Mittwoch Ruhetag Ab jetzt großer Räumungsverkauf! Bis zu 50% auf alle kosmetischen Produkte. med. Fußpflege Podologin Karin Wurthmann staatl. geprüft Marktplatz Marktplatz Glonn Glonn Telefon: Telefon: GMS - 12/2010

17 Unterstützung der SOS Kinderdörfer: Fanbus zum Löwenspiel Büro für Architektur & Raumenergetik Wir planen Häuser mit Atmosphäre Neubauplanung Niedrigenergie-und Passivhäuser Altbauerneuerung Energieberatung Raumenergetik Marktplatz 10, Glonn Tel / info@architekt-hoelscher.de Ein Fußballspiel im Grünwalder Stadion, der Heimat der Blauen zu erleben, ist für einen Löwenfan etwas ganz Besonderes. Am spielt die 2. Mannschaft ihr letztes Heimspiel 2010 gegen FC Memmingen - zu Gunsten der SOS-Kinderdörfer. Busreisen Ettenhuber, nebenbei auch offizieller Team-Förderer der Fußball U17- Junioren der Löwen, stellt für die Fahrt kostenlos Busse zur Verfügung. Jeder Jugendliche und Auszubildende fährt wie gewohnt bei den Glonner Löwen gratis zum Stadion. Erwachsene bezahlen 10 Euro. Den Erlös dieser Busfahrt spendet der Löwen-Fanclub Glonn zu 100 % dem SOS Kinderdorf. Erleben Sie einen besonderen Tag in einzigartiger Atmosphäre und unterstützen dabei einen guten Zweck. Abfahrt an der Schule um Uhr. Infos und Anmeldung bei Klaus Kämpf jun. Tel / Foto: privat ASV bedankt sich bei den Sponsoren: Sportgeräte in Adling Netzwerkpartner von Prof.-Lebsche-Str Glonn Tel / Fax / Werkstatt: Antholing Alpenstr.3 Tel / Kollektion by empl.friseure Ohne die Unterstützung vieler Sponsoren hätte das Projekt Neubau Sportgerätehütte in Adling nicht realisiert werden können. Neben Spenden (ASV-Mitglieder, Raiffeisenbank-Volksbank Ebersberg, Bauerei Aying) aber auch durch Eigenleistung und die Untersützung von Firmen wurde mit dem Aufbau im Frühjahr 2010 begonnen. Als kleines Dankeschön wurden alle beteiligten Firmen vom ASV zu einer Brotzeit eingeladen: Hans Wagner (Planungsbüro), Zimmerei Peter Gröbmayr, Franz Schwaiger und Fa. Kindler (Aushub), Hans Schärfl (Spenglerarbeiten), Dachdeckerei Richard Schärfl (Baugeräte), Albert Sarreiter (Minibaggerverleih), Malerbetrieb Ametsbichler und Peter Meßner (Metallbau). Foto: priv. Marktplatz Glonn Tel.: / Büro Tel.: / GMS - 12/

18 Freiwillige Feuerwehr Glonn: Junger Kommandant gewählt Lust auf s Land! Wir wünschen Ihnen eine glückliche Adventszeit und ein frohes Fest! Beide Weihnachtsfeiertage und Silvesterabend geöffnet. Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag ab 11 Uhr von November bis März: Wochentags ab 17 h geöffnet Dienstag Ruhetag Münster/ Egmating Killistraße 6 Tel / info@haflhof.de Elf Jahre lang war Thomas Reiser (Mitte), der Leiter des gemeindlichen Bauhofes, stellvertretender Kommandant der Glonner Feuerwehr. Da soll jetzt ein Jüngerer hineinwachsen, sagte er auf der diesjährigen Dienstversammlung. Mit Stefan Jaensch (links) konnte er der Versammlung dann auch einen jungen, bewährten Kameraden als Nachfolger vorschlagen, der einstimmig gewählt wurde. Es gratulierten Bürgermeister Martin Esterl, Kreisbrandrat Gerhard Bullinger und Kommandant Peter Gröbmayr (2. v.r.). Seniorenstube 60+ Ehrenamtsnachweis erhalten Anita Weisl (vormals Kraus) Heilpraktikerin Grottenweg Glonn Tel / Fax 08093/ Anita.Weisl@gmx.de Trad. Chinesische Medizin und Homöopathie Bürgermeister Martin Esterl überreichte an Mitarbeiterinnen der Glonner Altenstube - jetzt Senioren 60 plus Urkunden für ihr langjähriges Engagement in dieser altbewährten Glonner Einrichtung. Seit über 30 Jahren gestalten Ehrenamtliche von Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Diakonischem Werk und Rotem Kreuz Mittwoch nachmittags ein gemütliches Beisammensein für ältere Glonner bei Kuchen und Kaffee. Die Urkunden, unterzeichnet von der bayrischen Sozialministerin und Bürgermeister Martin Esterl, erhielten (von links): Martina Haslbeck, Elisabeth Rötzer, Edith Müller-Stein, Paula Holzner und Annemarie Göggerl. Nicht auf dem Bild sind Ingrid Beham sowie Monika und Maria Altinger. Foto: privat 18 GMS - 12/2010

19 Urkunden für sportliche Leistungen: Sportabzeichen beim WSV Café Konditorei Confiserie Schwaiger Kulinarische Geschenke und Geschenkkörbe in großer Auswahl. Ob kleines Mitbringsel oder für einen großen Anlass. Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne! Schöne, geruhsame Feiertage Montag bis Freitag: Samstag, Sonn- und Feiertage: Glonn - Feldkirchner Str.3 Tel / Fotos: pixelio/weihnacht Mit Urkunden für das Dt. Sportabzeichen (SpAZ), das Bay. Sport- Leistungsabzeichen (BSpLAZ) und das Jugendsportabzeichen (JSpAZ) geehrt wurden: (v. li) Peter Ludwig (SpAZ Bronze), Hildegard Blaschek (BSpLAZ Gold 10x), Karin Kriedt SpAZ (Gold 12x), Astrid Schmidt (BSpLAZ Gold 2x), Bernadette Estendorfer (BSpLAZ 13x), Anton Estendorfer (SpAZ Gold 16x), Hubert Schirrmacher (SpAZ Gold 16x). Nicht auf dem Bild: Christa Seidel und Eva Schindler (SpAZ), Paul Gatter (JSpAZ 4x Gold), Alexander Schmidt (JSpAZ 5x Gold), Armin Schmidt (JSpAZ Silber) Foto: Gerneth Freie evangelische Gemeinde: Candle light dinner Die Freie ev. Gemeinde Glonn lädt am Freitag, den um Uhr zu einem Candle light dinner für (Ehe-)Paare ein. Herzlich willkommen sind alle Paare, die an diesem Abend eine besondere Zeit miteinander verbringen und die Freude an ihrem Lebensbund neu entdecken möchten. Neben einem köstlichen, stilvoll servierten Hochzeitsmenü dürfen die Gäste auf erfrischende und ermutigende Impulse gespannt sein. Zu Gast sind Margot und Günter Steinberg, bekannt als die Wies n-wirte vom Hofbräu-Festzelt. Organisatorische Details (Veranstaltungsort, Anmeldung, etc.) finden Sie ab ca. 10. Dezember 2010 auf unserer Website oder Sie wenden sich telefonisch an Fam. Vatter unter Partner-Filiale der Deutschen Post Schreibwaren - Schulbedarf Inh. Sybilla Messmer Niedermairstr Glonn - Tel Christian Thoma Wolfgang-Wagner-Str. 9a Glonn Telefon / 9349 GMS - 12/

20 AWO Kindergartenkinder machen mit: Weihnachten im Schuhkarton Gerade noch hatten die Kinder des AWO Kindergartens die Geschichte vom St. Martin gehört und schon wollten sie selbst etwas teilen. Auch in diesem Jahr beschlossen sie, wieder ein Päckchen an einen armen Jungen aus Osteuropa zu schicken. Gemeinsam packten die Kinder alle Geschenke in einen Schuhkarton - dabei schaute so manches Kind etwas wehmütig, wie Lutscher, Bonbons, Malstifte und viele andere schöne Dinge im Karton verschwinden. Aber schnell war klar: Eigentlich hat ja jeder zu Hause genug, der arme Junge aber nicht, der freut sich über die Sachen! Der Karton wurde hübsch verziert und mit einem Foto der Kinder und einem kleinen Brief, den sie für den Jungen in Großbuchstaben geschrieben haben, verpackt. Foto: privat AWO Kindergarten: Der neue Elternbeirat Für einige der Eltern des AWO Kindergartens in Glonn war es schon fast Routine, andere waren heuer das erste Mal dabei. Im Rahmen eines Elternabends wurde der neue Elternbeirat gewählt: Sely Meistring, Antje Packebusch, Ümit Lipp, Miriam Surmann, Ulrike Stoffers, Steffi Podehl, Catrin Stiehler, Stephanie John, Sabine Holzinger. Zuvor hatten die Eltern die Möglichkeit Fragen zur Elternbeiratsarbeit zu klären, wie Welche Aufgaben hat Ihrer Meinung nach der Elternbeirat? oder Was könnten zukünftige Aktionen des Elternbeirates sein? vorgestellt. Foto: privat 20 GMS - 12/2010

21 Atmosphäre im Schlosshof: Zinneberger Adventsmarkt Kommen Sie ein wenig zur Ruhe in der einmaligen Atmosphäre auf Schloss Zinneberg, bei adventlichen Weisen, Geschichten über Brauchtum und Gutem aus dem Zinneberger Klosterladen. Uns ist es nämlich wichtig: Advent soll tatsächlich eines sein die staadste Zeit im Jahr. Wir laden Sie ein zum Zinneberger Adventsmarkt am 2. Adventssonntag, den von Uhr. Übrigens: Hin und wieder schaut der Hl. Nikolaus vorbei. Die Zinneberger Großartiges Engagement vieler Mitglieder: Ehrenscheibe der Schützen: PRAXIS Dr. Eva Heidenberger Fachtierärztin für Verhaltenskunde Beratung für Mensch und Tier Hundeführerscheinkurse Sprechstunde Mo bis Fr: Uhr Glonn - Wiesmühlstr. 8a - Tel.: 08093/ DrHeidenberger@freenet.de - Termine nach Vereinbarung Im Rahmen der Jahreshauptversammlung stellte Schützenmeister Fred Waschke zusammen mit Ehrenschützenmeister Robert Esterl und Ehrenmitglied Edeltrud Liecke den Mitgliedern die Ehrenscheibe vor. Die FSG Glonn Zinneberg bedankt sich recht herzlich bei allen Helfern und Spendern für die über Euro an Geld- und Sachzuwendungen und mehr als 1000 geleistete Arbeitsstunden. Die Schützenscheibe enthält kleine gravierte Schilder von jedem, der einen Beitrag zur Errichtung der Schießstände geleistet hat. Foto: privat Das kulinarische Geschenk: Präsentkörbe oder ein Gutschein von Herrmannsdorfer Glonn Telefon 08093/ GMS - 12/

22 Veranstaltungshinweise Diverses 22 Dezember Mi., Start des Glonner Adventsweges Fr.-So., Ursprungsmalereien II, Ausstellung von Johanna Schneider, Vernissage am Fr um Uhr, Öffnungszeiten Sa Uhr und So Uhr in der Galerie Klosterschule, Kulturverein Sa., Adventsfeier der Frauengemeinschaft im Pfarrsaal Sa.u.So., 04.u Kunst&Handwerk, Weihnachtsmarkt mit 100 Ausstellern von Uhr, Herrmannsdorfer Landwerkstätten Sa.u. So., 04.u Tag der offenen Türen auf Gut Sonnenhausen So., Christkindlmarkt am Glonner Marktplatz Uhr So., Kolpinggedenktag, 10 Uhr Gottesdienst in der kath. Kirche, anschl. Frühschoppen im Josefstüberl So., Fanbus des Löwen-Fanclub zum Spiel TSV Hertha BSC Berlin, Bustreff um Uhr an der Glonner Schule So., Harry Scharf Group-A swinging Christmas um 18 Uhr auf Gut Sonnenhausen. Eintritt 14 Euro Mo., Öffentlicher Spieleabend der Spui Ratz n um 20 Uhr im Lena-Christ Stüberl, ehem. Neuwirt Mi., Ave Maria Klare, Orgelkonzert und Glonner Stubenmusi um 19 Uhr in der Pfarrkirche Fr., Benefizfahrt zum Löwenspiel gegen Memmingen. Abfahrt an der Schule um Uhr Fr., Infoabend zur Firmung 2011 um 18 Uhr im Pfarrsaal Fr., Adventfeier der BRK-Wasserwacht im Bürgersaal Sa., Weihnachtskonzert der Glonntal Schule Sa., Weihnachtsfeier des AWO Ortsverbandes mit Ehrungen um 14 Uhr im Bürgersaal Sa., Adventfeier des Löwen-Fanclus im ASV Vereinsheim Sa., Klass. Konzert zur Vorweihnachtszeit um Uhr, Freie Schule Glonntal So., Adventskonzert mit dem Kirchenchor u.a. um 19 Uhr in der Pfarrkirche Di., Öffentliche Versammlung der Freien Wähler, 20 Uhr im Sigls Bistro Di.u.Mi., 14.u Anmeldung zur Firmung jeweils von Uhr im Pfarrbüro Mi., Adventfeier der KAB Glonn um Uhr im Pfarrsaal Do., Adventsfeier der Kolpingfamilie um 20 Uhr in der Kirche, anschl. Gemütliches Beisammensein Sa., Weihnachtskonzert der Glonner Chorkinder, Jugendchor choir s crossing und Salonorchester Capricio um 19 Uhr, Klosterkirche Zinneberg Sa., Adventsfeier für Senioren im Pfarrsaal, kath. Kirche So., Adventskalender für neugierige Ohren mit Sabeth Schad um 18 Uhr auf Gut Sonnenhausen, Eintritt 14 Euro Di., Gemeinderatssitzung um Uhr, 18 Uhr Hauptausschuss, Rathaus Fr., Wir warten auf das Christkind, Kinderbetreuung ab 11 Uhr im Pfarrheim, Kolping Fr., Neujahrsanschießen der Glonner Böllerschützen um Uhr in Münster und um Uhr in Glonn Fr., Neujahrsanblasen der Glonner Musi, 9-1 8Uhr Fr., Gesang und Schlagzeug festliche Jahresschlussandacht um Uhr in der Pfarrkirche Fr., Sylvesterkonzert mit Thomas Pfeiffer um 21 Uhr in der Klosterkirche Zinneberg Januar So., Neujahrsempfang der Gemeinde um 19 Uhr im Marienheim Do., Trachtenball des Trachtenvereins um 20 Uhr im Bürgersaal Fr.-So., Skifreizeit der Kolpingfamilie nach Ratschings. Jeder ist willkommen. Anmeldung bei Georg Brunnhofer: 08093/4905 Di., Kindern Mut zum Leben machen Vortrag von B. Adorno um 20 Uhr in der Schulaula, Eintritt 3 Euro, Kindergärten Glonn und Baiern So., Swinging on a star mit Funny Valentines um 20 Uhr auf Gut Sonnenhausen. Eintritt 14 Euro WSV Wintersportkalender Skikurse alpin Langlauf- und Skatingkurs in der Saison 2010/2011 sind im alpinen Sportkalender zusammengefasst, der bei Sport Obermair, Obermaier Moden Glonn, bei Spielwaren Zednik, der Gemeinde Glonn sowie beim WSV Glonn, Bahnhofstr. 11 aufliegt oder unter einzusehen ist. Gesund und beweglich älter werden Der Kurs findet dienstags von Uhr im WSV Top- Fit statt mit Frau R. Gessler, Physiotherapeutin und langjährige Trainerin. Der vorerst 10-teilige Kurs kostet für WSV-Mitglieder 20 Euro, Nichtmitglieder zahlen einen Aufschlag, ein Einstieg jederzeit möglich. Mehr Informationen erhalten Sie unter Tel (Anrufbeantworter). Sperrmüllabfälle von Schulen, Kindergärten, Jugendtreff oder sonstigen öffentlichen Einrichtungen müssen vor Ablieferung in der VG Glonn beim Abfallberater telefonisch angemeldet werden. Öffnungszeiten Wertstoffhof Der Wertstoffhof in der Haslacherstr. ist vom 01.Dezember 2010 bis 31.März 2011 Donnerstag und Freitag von Uhr bis Uhr und am Samstag von 9.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Am Freitag, den , Samstag, den und Samstag, den ist der Wertstoffhof geschlossen. Christkindlmarkt Sonntag, am Glonner Marktplatz Uhr Kleinanzeige: 3-Zimmer-Whg in Glonn und Umgebung gesucht. A. Knieger, Tel / Marktschreiber Redaktion: Christine Gerneth, Tel christine@gerneth.com GMS - 12/2010

23 Diverses Kindern Mut zum Leben machen Die Persönlichkeit und des Selbstwertgefühl von Kindern zu stärken, darum geht es in den Vortrag von Brigitte Adorno am Dienstag, den um 20 Uhr in der Schulaula. Der Vortrag informiert Eltern, Erzieher(innen) und Lehrer(innen), wie man seine Erziehungsaufgabe selbstbewusst und mit Freude wahrnehmen kann. Veranstalter sind die 4 Glonner und der Bairer Kindergarten in Kooperation mit dem KBW Ebersberg. Eintritt 3 Euro. Adventsweg Am 1. Dezember startet der Glonner Adventsweg. Täglich um 17 Uhr wird ein wunderschön dekoriertes Fenster mit einem kleinen Rahmenprogramm aufgemacht. Ein Ereignis für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Wo das jeweilige Fenster aufgeht erfahren sie unter kolping-glonn.de/ Weihnachtskonzerte der Chorkinder Zu ihren traditionellen Weihnachtskonzerten laden die Chorkinder und der Jugendchor choir s crossing ein am Samstag, den 18. Dezember 2010 um 19 Uhr in der Klosterkirche Zinneberg. Begleitet vom Salonorchester Capriccio singen die Chöre der Musikschule Chormusik aus England, u.a. von John Rutter, ergänzt von Weihnachtslieder-Arrangements. Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber sehr willkommen. Konzert in der Silvesternacht Im Jahr 2010 konnte in der Klosterkirche Zinneberg die neue Orgel geweiht werden. Grund genug in der Silvesternacht um 21 Uhr ein reines Orgelkonzert mit symphonischer Orgelmusik anzubieten. Thomas Pfeiffer spielt auf der dreimanualigen Johannus-Orgel festlich-feierliche Werke von Max Reger, Cesar Franck und Alexandre Guilmant. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Restfinanzierung der Orgel sind herzlich willkommen! Eine Veranstaltung des Kloster Zinneberg. Anmeldung Firmung 2011 Am 7. Juli 2011 um Uhr wird Domkapitular Lorenz Kastenhofer in der Kirche St. Johannes der Täufer in Glonn das Sakrament der Firmung spenden. Kath. Schüler, die zur Zeit eine 8. Klasse besuchen, können sich zur Firmung anmelden. Der Informationsabend für Eltern und interessierte Jugendliche findet am Freitag, den , Uhr im Pfarrsaal statt. Jugendliche, die gefirmt werden möchten, müssen sich persönlich anmelden. Anmeldetermine sind Dienstag, und Mittwoch, , jeweils Uhr bei Diakon Saur im Pfarrbüro. Konzert zur Vorweihnachtszeit Ein klassisches Konzert mit Stücken von J.S.Bach veranstaltet die Freie Schule Glonntal am Samstag, den um Uhr (Einlass ist ab Uhr). Karten gibt es an der Abendkasse oder unter n.schroeder@freieschule-glonntal.de Marktschreiber Werbung: Bücher Kreutzer, Tel buecher.kreutzer@t-online.de Abfuhrtermine Dezember 2010 Di Restmüll und gelber Sack Ortskern Mi Restmüll und gelber Sack Haslach/ Wetterling Di BIO Abfall Fr Problemabfall v Uhr Uhr am Bahnhofsplatz Di Restmüll Mi Restmüll Di BIO - Abfall Di Restmüll und gelber Sack Ortskern Mi Restmüll und gelber Sack Haslach u. Wetterling Januar 2011 Di BIO Abfall Di Restmüll Mi Restmüll Di BIO Abfall Di Restmüll u. gelber Sack (Ortskern) Mi Restmüll u. gelber Sack Haslach/ Wetterling Di BIO Abfall Di Restmüll Mi Restmüll Leerung gelber Sack! Im Dezember werden die gelben Säcke am Dienstag, den (Ortskern) u. Mittwoch, den (Haslach u. Wetterling) abgeholt. Nächste Leerung findet am Dienstag, den (Ortskern) sowie am Mittwoch, den (Haslach u. Wetterling) statt. Die Abholung im Januar findet am Dienstag, den (Ortskern) und am Mittwoch, den (Wetterling u. Haslach) statt. Die gelben Säcke sollten zum Leerungstag bereitgestellt werden und nicht wöchentlich zum Wertstoffhof gefahren werden. Bei Überfüllung der Container am Wertstoffhof müssen die Säcke zurückgenommen werden. Die gelben Säcke werden nicht vom Restmüllfahrzeug, sondern von der Fa. REMONDIS eingesammelt! Bereitstellung der Rest- u. BIO-Tonnen! Aus betrieblichen Gründen wird ab Januar 2011 eine Tourenumstellung bei der Müllabfuhr durchgeführt, deshalb müssen die Restmüll- oder die Biotonnen bei allen Haushalten ab 6 Uhr bereitgestellt werden. Eine Nachlehrung kann nicht erfolgen. Bürgersaal im Neuwirt Für private Feiern, Vereinsfeste, Versammlungen kleiner Saal: ca. 80 Plätze; großer Saal: ca. 190 Plätze Reservierungen bei Herrn Stemmer, Tel BRK, Bereitschaft Glonn Postanschrift: Klosterweg 7, Glonn Informationstelefon: 3296 Notrufe Polizei: 110 Feuerwehr: 112 Rettungsdienst, Notarzt: Hausärztlicher Bereitschaftsdienst: 01805/ Gift-Informationszentrale: 089/19240 GMS - 12/

24 BÜCHER KREUTZER Marktplatz Glonn Tel.: / Fax: buch-kreutzer@t-online.de Warum weite Wege gehen? Titel bis Uhr bestellt - ab 9.00 Uhr des nächsten Arbeitstages abholbereit; antiquarische Bestellmöglichkeit Öffnungszeiten: Montag - Freitag: Uhr und Uhr; Samstag: 9-14 Uhr; Mittwoch Nachmittag geschlossen. 24 Foto: pixelio.de/ Bücher, Spiele, DVDs vor Ort GMS - 12/2010

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Das Persönliche Budget leicht erklärt Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Überblick 1. SeWo stellt sich vor 2. Was ist das Persönliche Budget? 3. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget?

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Newsletter Dezember Seite 1

Newsletter Dezember Seite 1 Newsletter Dezember 2015 Seite 1 Newsletter TSV 1920 Burgheim Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer Dezemberausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

Schön, dass Sie hereinschauen!

Schön, dass Sie hereinschauen! KITA HARNACKRING Schön, dass Sie hereinschauen! Herzlich willkommen in der Kita Harnackring. Wir haben reichlich Platz für Kinder im Alter von 8 Wochen bis zu 10 Jahren aus Lohbrügge und Umgebung. Unser

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Chronik der Skizunft Badenweiler

Chronik der Skizunft Badenweiler 1932 Chronik der Skizunft Badenweiler 2009 1932 Am 5. Oktober wird im Parkstüble in Badenweiler die Skizunft Badenweiler von 14 begeisterten Wintersportlern gegründet. Albert Baier wird zum 1. Vorsitzenden

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Öffentliche Niederschrift

Öffentliche Niederschrift Öffentliche Niederschrift 1. Sitzung des Gemeinderates Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: Anwesend 20:00 Uhr 21:40 Uhr Vorsitzende/Vorsitzender Gröbmaier Leni

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse 47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November 2017 Veranstalter: Reibschützen Bonbruck Endergebnisse Schüler-Meisterschaft Rang Nr. Vorname Name Verein Serie 1 Serie 2 Gesamt 1. 58 Florian Nirschl

Mehr

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier 50 Jahre Vorstand 1961 1963: Vorstand 1964 1970: Vorstand 1971 1984: Vorstand 1985 1999: Vorstand 2000 2005: Vorstand 2006 2009: Vorstand 2009 heute: (1961 2011) 3. Juli 2011 Paul Maier Alfred Niess Josef

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010 B-026/7 GEMEINDE BAYERBACH b. Ergoldsbach N I E D E R S C H R I F T (Nr. 1/2010) über die Sitzung des Gemeinderates Bayerbach b. Ergo. am im Sitzungssaal des Rathauses Bayerbach, Marktstr. 4 Anwesend:

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Nikolaus (345 Ringe) Weber Kurt 93 Ringe Aichinger Ludwig 92 Ringe Unrath Bernhard 80 Ringe Fauska Thomas 80 Ringe Unrath Gabi 71 Ringe 2. Feuerwehr - Elite (342 Ringe) Eimannsberger Michael 95 Ringe

Mehr

Internationale Offene Deutsche Taekwondo Meisterschaft 2013

Internationale Offene Deutsche Taekwondo Meisterschaft 2013 Internationale Offene Deutsche Taekwondo Meisterschaft 2013 Beigesteuert von Dr. Katrin Wolf Freitag, 20. September 2013 Letzte Aktualisierung Montag, 30. September 2013 Internationale Taekwondo Sportschule

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Jahreshauptversammlung 2016

Jahreshauptversammlung 2016 Jahreshauptversammlung 2016 ADFC Kreisverband Hameln-Pyrmont Hameln, 9. Februar 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung der Mitglieder und Gäste 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der stimmberechtigten

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 14.06.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde Landkreis München Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde 1. Vorsitzende, 1. Schützenmeister und Jugendleiter Ruppert Fritzmeier

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

LANDESARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR ERZIEHUNGS-, JUGEND- UND FAMILIENBERATUNG BAYERN E. V. SATZUNG

LANDESARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR ERZIEHUNGS-, JUGEND- UND FAMILIENBERATUNG BAYERN E. V. SATZUNG LANDESARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR ERZIEHUNGS-, JUGEND- UND FAMILIENBERATUNG BAYERN E. V. - BERATUNG UND THERAPIE VON ELTERN, KINDERN, JUGENDLICHEN UND FAMILIEN 1: Name, Sitz, Rechtsfähigkeit SATZUNG Der Verein

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

GUTE GRÜNDE FÜR TANTE EMMA LADEN & CAFÉ AM FISCHERTOR

GUTE GRÜNDE FÜR TANTE EMMA LADEN & CAFÉ AM FISCHERTOR GUTE GRÜNDE FÜR TANTE EMMA LADEN & CAFÉ AM FISCHERTOR 2 1FREUNDLICHE ATMOSPHÄRE In früheren Zeiten war Einkaufen oftmals mit einem Gespräch verbunden. Wir führen diese Tradition fort und bereiten Ihnen

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in:

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in: ZIELVEREINBARUNG Name der Gemeinde: Marktgemeinde Allhartsberg Adresse: Makr 47, 3365 Allhartsberg Prozessbegleiter/in: Mag. Irene Kerschbaumer Datum: 30. Mai 2014 Einleitung: Im Rahmen der Durchführung

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen Gemeinde Ammerbuch - Kirchstraße 6-72119 Ammerbuch Herrn Sebastian Müller Duantstr. 3 79110 Freiburg Hauptamt Sachbearbeiter: Johannes Kraus Telefon: 07073/9171-23

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Die diesjährigen Tennis-Vereinsmeisterschaften der Union Marchtrenk fanden von 21. August bis 8. September 2012

Mehr

Ihre parteifreie Bürgermeisterkandidatin. Dr. Renate Glaser. Kompetent, menschlich, ausgleichend. Wahl am 16. März

Ihre parteifreie Bürgermeisterkandidatin. Dr. Renate Glaser. Kompetent, menschlich, ausgleichend. Wahl am 16. März Ihre parteifreie Bürgermeisterkandidatin Dr. Renate Glaser Kompetent, menschlich, ausgleichend. Wahl am 16. März www.spd-komma.de Liebe Glonnerinnen, liebe Glonner! Diese Zeilen schreibe ich, damit Sie

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Gau - Königsschießen LG/LP Gau - Schützenkönig 2017

Gau - Königsschießen LG/LP Gau - Schützenkönig 2017 Gau - Schützenkönig 2017 1. 48 Schweigler, Benjamin 2. 63 Schoderer, Michael SV Mühlhausen 3. 44 Zott, Adolf Kgl.priv.FSG 4. 10 Ederer, Anton 5. 15 Franz, Wolfgang Kgl.priv.FSG 6. 57 Weber, Fabian Kgl.priv.FSG

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen.

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Vereinsleben Berichte. Jahreshauptversammlung :30 von Sabine Busse

Vereinsleben Berichte. Jahreshauptversammlung :30 von Sabine Busse Vereinsleben Berichte Jahreshauptversammlung 2017 14.04.2017 11:30 von Sabine Busse Vorstand des ÜRC von links: Markus Siller, Bernd Kuhn, Dieter Beising Der Überlinger Ruderclub (ÜRC) konnte bei seiner

Mehr

Rückblick über die Saison 2017

Rückblick über die Saison 2017 Rückblick über die Saison 2017 Veranstaltungstermine Sonntag, 07. Mai, 11 Uhr anschließend ab 14 16 Uhr Sonntag, 21. Mai, 11 Uhr Sonntag, 02. Juli, ab 11.30 Uhr Sonntag, 20. August, ab 11 Uhr Weißwurstfrühstück

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 9 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2017 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN Einige gute Nachrichten und Urkunden hatte Schützenmeister Klaus Leipold zur Hauptversammlung von Hubertus Weiden mitgebracht.

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019 An die Vereine im Sportkreis Calw Sportkreispräsident Matthias Leyn Sportkreisräte Calw Tel.:07081 930920 Sparkasse Pforzheim Calw - Frau Martina Bieringer E-Mail: praesident@sportkreis-calw.de 9. November

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr