Noten-, Lieder-, und Aufführungsrechte bei TEN SING

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Noten-, Lieder-, und Aufführungsrechte bei TEN SING"

Transkript

1 Noten-, Lieder-, und Aufführungsrechte bei TEN SING A) Abdruckrechte 1. Der Druck bzw. die Vervielfältigung von Chorsätzen, Notenblättern, etc. hat nichts mit der GEMA zu tun, sondern betrifft die rechtsinhabenden Verlage. 2. Als Einzelner kann bzw. darf ich mir natürlich ein Lied rausschreiben oder arrangieren, darf es auch aufführen (dafür wird ja dann an die GEMA bezahlt) nur der Druck, die Kopie, ja jegliche Vervielfältigung ist das Problem (auch mit Beamer oder OHP) ; sprich: braucht die Autorisierung und Genehmigung des Texters & Komponisten bzw. der rechtsinhabenden Verlage. 3. Diese Rechte zu bekommen wurde in den letzten Jahren immer schwieriger bzw. war in den meisten Fällen nicht möglich. 4. Wenn ihr nun den Text eines Liedes handschriftlich auf eine Tapete schreibt und mit eurer Gruppe einübt, ist das auch schon am Rande der Legalität, aber für die Verlage nicht von Interesse. Bei verschiedenen Projekten wird z.b. schon seit Jahren so verfahren und es werden bei den Chorproben keine Notenblätter ausgegeben. 5. Wer Blätter oder Dateien mit Texten und Liedern druckt, kopiert oder auf andere Weise vervielfältigt, braucht dazu von den Urhebern bzw. den rechtsinhabenden Verlagen die Abdruckrechte. 6. Falls euch mal jemand auf die Gradwanderung dieser Praxis anspricht: Wir freuen uns über jede andere Regelung die praktizierbar ist und der jugendpflegerischen Praxis unserer Arbeit gerecht wird und bitten um sachdienliche Hinweise! B) Aufführungsrechte 1. Ein TEN SING-Konzert mit Liedern anderer Rechtsinhaber (also nicht von Dir selbst getextet und komponiert) ist immer meldepflichtig. Die Zahlungspflicht von Gebühren an die GEMA ist jedoch i.d.r. durch einen Pauschalvertrag zwischen der EKD und der GEMA abgedeckt. 2. Für Musikveranstaltungen kirchlicher Veranstalter (dazu zählen auch CVJM-Vereine oder eigenständige TEN SING Gruppen) mit Unterhaltungsmusik für Jugendliche und ohne Eintritt zahlt die EKD eine pauschale Abgaben nach einem Rahmenvertrag. Der klassische Fall hierfür ist z.b. der Auftritt der TEN SING Gruppe im Rahmenprogramm eines Gemeindefestes oder die Begleitung von Gottesdiensten. 3. Auch TEN SING-Konzerte mit Eintritt können im Rahmen des Pauschalabkommens als Kirchenkonzerte" gemeldet werden. Die Form von Spenden am Ausgang ist laut Rahmenvertrag wie Eintritt zu werten. In beiden Fällen ist die Meldung des Programms des Konzertes notwendig. Grundsätzlich nicht abgedeckt sind Veranstaltungen mit Tanzcharakter (d.h. Discos). 4. In einem Begleitschreiben zur Liedaufstellung erklärt ihr das Showthema und macht deutlich, dass auch die "nichtgeistlichen Lieder Themen und Fragen der Jugendlichen aufgegriffen haben und im Rahmen der Gesamtshow und der inhaltlichen Arbeit in der Gruppe ein geistliches und verkündigendes Anliegen hatten. 5. Uns ist bewusst, das die Definition einer TEN SING-Show als Kirchenkonzerte weit gefasst ist, aber dies entspricht der verkündigenden Absicht und Praxis der TEN SING-Arbeit und die zuständigen Referenten der Landeskirchen haben uns ermuntert, diesen Begriff weit zu verstehen. Außerhalb der Grenze bewegt Ihr euch, wenn der verkündigende Charakter der Show aus der Meldung nicht ersichtlich ist und der überwiegende Teil der aufgeführten Lieder nicht von Text und Musik her als verkündigend einzustufen ist. 6. Zwischen der EKD und der GEMA besteht Einvernehmen, dass TEN SING-Konzerte grundsätzlich unter den Pauschalvertrag fallen. Im Jahre 2003 wurde dies nochmals eindeutig zwischen der EKD und der GEMA besprochen. Die GEMA hat in Folge dieser Gespräche nochmals ihre Außenstellen informiert. 7. Sofern in der Abwicklung mit GEMA-Meldungen Probleme auftauchen, wäre eine kurze Information an euren regionalen TEN SING-Arbeitskreis bzw. den TEN SING-Referenten beim CVJM-Gesamtverband (tensing@cvjm.de) hilfreich. Nachfolgend ist das konkrete Verfahren für TEN SING-Konzerte (mit Eintritt bzw. Spenden) beschrieben. Weitergehende Detail-Informationen zum Urheberrecht und Pauschalvertrag zwischen GEMA und EKD sind in der pdf-datei urheberrecht zum Download unter zu finden.

2 Infos zum Thema GEMA (bzgl. Abrechnung von TEN SING-Konzerten) Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat einen Vertrag (PV/16b Nr.7(1)) mit der GEMA abgeschlossen, der auch für alle CVJM (als verbandliche Jugendarbeit innerhalb der ev. Jugend) und somit auch für alle TEN SING Gruppen gilt. (Siehe Neufassung des Merkblattes Urheberrecht der EKD in der aktuellen Fassung vom 09. April 2008). TEN SING Konzerte können deklariert als Kirchenkonzert im Rahmen dieses Pauschalvertrages vom veranstaltenden CVJM oder Kirchengemeinde über die zuständige Dienststelle der Landeskirche bzw. die zentrale Meldestelle der EKD in Hannover gemeldet werden. Damit ist das Konzert faktisch von den GEMA Gebühren befreit, da die GEMA ihr Geld pauschal für alle Kirchenkonzerte von der EKD bekommt. Voraussetzung dafür ist: - das Konzert muss als Kirchenkonzert deklariert werden; da es bei Kirchenkonzerten unschädlich ist, wenn Eintrittsgelder erhoben werden - es muss deutlich gemacht werden, dass der Veranstalter eine Gruppe des CVJM oder einer Kirchengemeinde ist. (Andere Veranstalter z.b: Stadtjugendring fallen nicht unter diesen Pauschalvertrag. Es ist die Verantwortung des Veranstalters die Urheberrechtsabgaben zu melden und zu entrichten. Es ist eure Verantwortung dem Veranstalter das Programm der Show mitzuteilen.) - die Darbietung muss verkündigenden Charakter haben; ein Konzert just for fun ohne Inhalte z.b. mit überwiegendem Tanzcharakter oder eine lose Aneinanderreihung von säkularen Songs fällt nicht darunter. - In einem Begleitschreiben zur Liedaufstellung erklärt ihr das Showthema und macht deutlich, dass auch die säkularen Lieder, Themen und Fragen der Jugendlichen aufgreifen und das die Show im Rahmen einer Gesamtkonzeption TEN SING steht, die mit der inhaltlichen und künstlerischen Arbeit in der Gruppe, ein geistliches und verkündigendes Anliegen hat. Grundsätzlich stellen die säkularen Lieder den Knackpunkt bei der Bewertung Eurer Meldung dar. Es gilt die Regel: Je mehr säkulare Lieder desto mehr Begründung. Ein reines Gospelkonzert ist demnach absolut unproblematisch. - in einem formlosen Brief bitten ihr die zuständige Dienststelle eurer Landeskirche darum, das Kirchenkonzert der TEN SING Gruppe XY an die GEMA zu melden. Der überwiegende Teil der Landeskirchen wickelt die Programmmeldungen an die GEMA über die Meldestelle der EKD mit Sitz in Hannover ab. Kirchenamt der EKD Referat für Urheberrecht - GEMA-Stelle - Herrenhäuser Str Hannover Tel.: 0511 / Fax: 0511 / erika.mayer@ekd.de Unter anderem nutzen die folgenden Landeskirchen diese zentrale Meldestelle: Westfalen, Rheinland, Kurhessen-Waldeck, Hessen-Nassau In anderen Regionen ist es zu empfehlen die entsprechende Information direkt bei der jeweiligen Landeskirche einzuholen. Folgende Termine müssen eingehalten werden: Konzerte von Jan. - März müssen bis 10. April gemeldet sein Konzerte von April - Juni müssen bis 10. Juli gemeldet sein Konzerte von Juli - Sept. müssen bis 10. Okt. gemeldet sein Konzerte von Okt. - Dez. müssen bis 10. Jan. gemeldet sein Die Meldung der Konzerte muss also erst nach der Veranstaltung erfolgen! Folgende Angaben bzw. Unterlagen sind notwendig: - Bezeichnung der Veranstaltung: Kirchenkonzert der TEN SING-Gruppe XY - Hintergrundinformationen zur TEN SING Gruppe und zum verkündigenden Charakter der Show - Ort der Veranstaltung (Genaue Anschrift und Raum) - Datum der Veranstaltung - Name und Anschrift des Veranstalters - Tatsächlich aufgeführte Werke (auch Zugaben) - Dazu die Komponisten/Bearbeiter und ggf. Verlag/Herausgeber, soweit als möglich - Eintrittspreis und Besucherzahl

3 Stand: 22. September 2008, Carsten Kranz,

4 Meldeformular für Kirchenkonzerte von TEN SING An das Kirchenamt der EKD Referat für Urheberrecht - GEMA-Stelle - Herrenhäuser Str Hannover Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Schreiben möchten wir eine Konzertveranstaltung der TEN SING Gruppe... (Name der TEN SING Gruppe) als Kirchenkonzert melden. Ort der Veranstaltung:... (Genaue Anschrift und Raum) Datum der Veranstaltung... (bitte mit Jahreszahl!) Veranstalter... (Name und Anschrift des Veranstalters) Eintritt (Euro)... Anz. der Besucher:... Unterschrift:... (des Veranstalters) Dienststempel:... (Kirchengemeinde/CVJM/Veranstalter sofern vorhanden) Auf der Rückseite sind die aufgeführten Werke aufgelistet

5 Aufgeführte Werke (auch Zugaben): Werke/Titel Komponist/Bearb. Verlag Bitte alle Unterlagen in dreifacher Ausführung einreichen!

Vertrag über die Wiedergabe von Musikwerken bei Kirchenkonzerten und Musikveranstaltungen

Vertrag über die Wiedergabe von Musikwerken bei Kirchenkonzerten und Musikveranstaltungen GEMA-Vertrag GEMAVtg 3.920 Vertrag über die Wiedergabe von Musikwerken bei Kirchenkonzerten und Musikveranstaltungen Vom 25. Februar/4. März 1987 (ABl. EKD 1987, S. 157) Die Evangelische Kirche in Deutschland,

Mehr

Vertrag über die Wiedergabe von Musikwerken bei Kirchenkonzerten und Veranstaltungen

Vertrag über die Wiedergabe von Musikwerken bei Kirchenkonzerten und Veranstaltungen GEMA-Vertrag Kirchenkonzerte GEMA Kirchenkonzerte 96-2 Vertrag über die Wiedergabe von Musikwerken bei Kirchenkonzerten und Veranstaltungen Vom 25. Februar / 4. März 1987 ABl.EKD 1987, S. 157 Vertrag über

Mehr

Merkblatt zum Urheberrecht

Merkblatt zum Urheberrecht Merkblatt zum Urheberrecht 1 für Leiter von Kirchenchören, Posaunenchören, Kinderchören, Instrumentalkreisen und anderen kirchlichen Musikgruppen in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens HANDREICHUNG Fassung

Mehr

Merkblatt zum Urheberrecht

Merkblatt zum Urheberrecht Merkblatt zum Urheberrecht 1 für Leiter von Kirchenchören, Posaunenchören, Kinderchören, Instrumentalkreisen und anderen kirchlichen Musikgruppen in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens HANDREICHUNG Fassung

Mehr

Vervielfältigen und Kopieren von Liedern für den Gemeindegesang Gesamtvertrag der EKD mit der VG Musikedition

Vervielfältigen und Kopieren von Liedern für den Gemeindegesang Gesamtvertrag der EKD mit der VG Musikedition Vervielfältigung und Fotokopieren von Liedern für den Gemeindegesang UrhLied 966 Vervielfältigen und Kopieren von Liedern für den Gemeindegesang Gesamtvertrag der EKD mit der VG Musikedition Vom 9./11.

Mehr

Merkblatt zu den Gesamtverträgen zwischen der EKD und der GEMA sowie anderen Verwertungsgesellschaften

Merkblatt zu den Gesamtverträgen zwischen der EKD und der GEMA sowie anderen Verwertungsgesellschaften GEMA-Vertrag: Merkblatt zu den Gesamtverträgen 14.414 Merkblatt zu den Gesamtverträgen zwischen der EKD und der GEMA sowie anderen Verwertungsgesellschaften vom 20. November 1997 (KABl. 1998 S. 67) (Fassung

Mehr

Merkblatt zu den Gesamtverträgen zwischen der EKD und der GEMA sowie anderen Verwertungsgesellschaften

Merkblatt zu den Gesamtverträgen zwischen der EKD und der GEMA sowie anderen Verwertungsgesellschaften Merkblatt zu den GEMA-Verträgen UrhGEMAM 868 Merkblatt zu den Gesamtverträgen zwischen der EKD und der GEMA sowie anderen Verwertungsgesellschaften Bekanntmachung des Landeskirchenamtes vom 11. März 1998

Mehr

Merkblatt zu den Gesamtverträgen zwischen der EKD und der GEMA sowie anderen Verwertungsgesellschaften

Merkblatt zu den Gesamtverträgen zwischen der EKD und der GEMA sowie anderen Verwertungsgesellschaften Merkblatt zu den GEMA-Verträgen UrhGEMAM 868 Archiv Merkblatt zu den Gesamtverträgen zwischen der EKD und der GEMA sowie anderen Verwertungsgesellschaften Bekanntmachung des Landeskirchenamtes vom 11.

Mehr

FAQ Die häufigsten Fragen zum Thema Rechte & Lizenzen

FAQ Die häufigsten Fragen zum Thema Rechte & Lizenzen FAQ Die häufigsten Fragen zum Thema Rechte & Lizenzen #1 Wann ist ein Text oder Musikwerk urheberrechtlich geschützt? Das Urheberrecht eines Werkes gilt bis 70 Jahre nach dem Tod des Schöpfers. Festgelegt

Mehr

813a. Merkblatt zu den Gesamtverträgen zwischen der EKD und der GEMA sowie anderen Verwertungsgesellschaften 1

813a. Merkblatt zu den Gesamtverträgen zwischen der EKD und der GEMA sowie anderen Verwertungsgesellschaften 1 Merkblatt zu den Gesamtverträgen 813a 813a. Merkblatt zu den Gesamtverträgen zwischen der EKD und der GEMA sowie anderen Verwertungsgesellschaften 1 Vom 20. November 1997 (ABl. EKD 1998 S. 7) Merkblatt

Mehr

Pauschalvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Verwertungsgesellschaft WORT über Fotokopien und sonstige Vervielfältigungen

Pauschalvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Verwertungsgesellschaft WORT über Fotokopien und sonstige Vervielfältigungen VG Wort VG Wort 520.620 Pauschalvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Verwertungsgesellschaft WORT über Fotokopien und sonstige Vervielfältigungen Vom 11./19. Februar 1988 (ABl.

Mehr

Merkblatt zum Urheberrecht

Merkblatt zum Urheberrecht Merkblatt zum Urheberrecht 566 Archiv Merkblatt zum Urheberrecht (KABl. 1998 S. 147) Die Kirchengemeinden, Kirchenkreise, Verbände und Einrichtungen der Landeskirche nutzen regelmäßig urheberrechtlich

Mehr

Merkblatt zu den Gesamtverträgen zwischen der EKD und der GEMA sowie anderen Verwertungsgesellschaften

Merkblatt zu den Gesamtverträgen zwischen der EKD und der GEMA sowie anderen Verwertungsgesellschaften GEMA-Merkblatt GEMA 520.600 Merkblatt zu den Gesamtverträgen zwischen der EKD und der GEMA sowie anderen Verwertungsgesellschaften Vom 20. November 1997 (GVBl. 1998 S. 56) zum Merkblatt 1 - Gesamtvertrag

Mehr

Urheberrecht in der Gemeinde

Urheberrecht in der Gemeinde Informationen für die Verantwortlichen in den Gemeinden Urheberrecht in der Gemeinde Leitfaden für die tägliche Praxis VG Musikedition Liebe Schwestern und Brüder im Pfarrdienst und im kirchenmusikalischen

Mehr

Vertrag zwischen der EKD und der VG Wort über Fotokopien und sonstige Vervielfältigungen

Vertrag zwischen der EKD und der VG Wort über Fotokopien und sonstige Vervielfältigungen Pauschalvertrag Fotokopien VG-Wort-PauschVertr 795 Vertrag zwischen der EKD und der VG Wort über Fotokopien und sonstige Vervielfältigungen vom 11. Februar 1988 KABl. 1991 S. 116 Ergänzungsvereinbarungen

Mehr

Merkblatt zu den Gesamtverträgen des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) mit der GEMA(1) über die öffentliche Aufführung von Musikwerken

Merkblatt zu den Gesamtverträgen des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) mit der GEMA(1) über die öffentliche Aufführung von Musikwerken I. Vorbemerkung Merkblatt zu den Gesamtverträgen des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) mit der GEMA(1) über die öffentliche Aufführung von Musikwerken Die Nutzung eines musikalischen Werkes durch

Mehr

Vervielfältigen und Kopieren von Liedern für den Gemeindegesang Gesamtvertrag der EKD mit der VG Musikedition 1

Vervielfältigen und Kopieren von Liedern für den Gemeindegesang Gesamtvertrag der EKD mit der VG Musikedition 1 VG Musikedition Vertrag Vervielfältigung und Kopieren von Liedern 9.10 Vervielfältigen und Kopieren von Liedern für den Gemeindegesang Gesamtvertrag der EKD mit der VG Musikedition 1 Vom 11. September

Mehr

Gemeinsam bewusster einkaufen.

Gemeinsam bewusster einkaufen. Gemeinsam bewusster einkaufen. Was bedeutet ökologisch, fair, und sozial einkaufen? Bewusst einkaufen! Als kirchliche Einkäuferinnen und Einkäufer wollen wir uns bewusst machen, welche Auswirkungen unser

Mehr

Vom 26. November 2014

Vom 26. November 2014 1824 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2014 Teil I Nr. 55, ausgegeben zu Bonn am 4. Dezember 2014 Verordnung zur Abwandlung der Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung nach dem Mindestlohngesetz und dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz

Mehr

Pauschalvertrag zu 70, 71 UrHG- Wissenschaftliche Ausgaben/ Erstausgaben

Pauschalvertrag zu 70, 71 UrHG- Wissenschaftliche Ausgaben/ Erstausgaben Pauschalvertrag Wissenschaftliche AusgabenVG-MusikE-ErstA-GesamtVertr 798 Pauschalvertrag zu 70, 71 UrHG- Wissenschaftliche Ausgaben/ Erstausgaben vom 26. März 2003 Änderungen und Ergänzungen Datum Fundstelle

Mehr

Gesamtvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der VG Musikedition 1

Gesamtvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der VG Musikedition 1 VG Musikedition Vertrag Nutzungsrechte im Rahmen der 70 und 71 UrhG 9.6 Gesamtvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der VG Musikedition 1 Vom 18. März/26. März 2003 (ABl. EKD 2003

Mehr

Merkblatt. zu den Gesamtverträgen des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) mit der GEMA 1. über die öffentliche Aufführung von Musikwerken

Merkblatt. zu den Gesamtverträgen des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) mit der GEMA 1. über die öffentliche Aufführung von Musikwerken Merkblatt zu den Gesamtverträgen des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) mit der GEMA 1 über die öffentliche Aufführung von Musikwerken I. Vorbemerkungen Die Nutzung eines musikalischen Werkes durch

Mehr

Merkblatt zu den Gesamtverträgen zwischen der EKD und der GEMA sowie anderen Verwertungsgesellschaften

Merkblatt zu den Gesamtverträgen zwischen der EKD und der GEMA sowie anderen Verwertungsgesellschaften Merkblatt zu den Gesamtverträgen Merkblatt UrheberR 9.12 Merkblatt zu den Gesamtverträgen zwischen der EKD und der GEMA sowie anderen Verwertungsgesellschaften Vom 20. November 1997 (ABl. EKD 1998 S. 7)

Mehr

Arbeitshilfe zum GEMA-Tarif WR-OKJE für Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Arbeitshilfe zum GEMA-Tarif WR-OKJE für Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zum GEMATarif WROKJE Offenen Kinder und Jugendarbeit Die GEMABezirksdirektionen haben in den letzten Wochen die Einrichtungen der Offenen Kinder und Jugendarbeit in Deutschland in einem Rundschreiben zu

Mehr

Urheberrecht in der Gemeinde

Urheberrecht in der Gemeinde Informationen für die Verantwortlichen in den Gemeinden Urheberrecht in der Gemeinde Leitfaden für die tägliche Praxis VG Musikedition Liebe Schwestern und Brüder im Pfarrdienst und im kirchenmusikalischen

Mehr

Informationen zu GEMA-Anmeldungen für Mitgliedschöre des ChorVerbandes NRW

Informationen zu GEMA-Anmeldungen für Mitgliedschöre des ChorVerbandes NRW Informationen zu GEMA-Anmeldungen für Mitgliedschöre des ChorVerbandes NRW GEMA - 1a 1. Chorveranstaltungen, die unter die Chorpauschale des Verbandes fallen, müssen in dreifacher Ausfertigung (Anmeldeformular

Mehr

Vorgehen bei einer Abmeldung vom röm.-kath. Religionsunterricht

Vorgehen bei einer Abmeldung vom röm.-kath. Religionsunterricht Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern 15.1.2007 Handbuch R 11.1 Vorgehen bei einer Abmeldung vom röm.-kath. Religionsunterricht Für Pfarrämter und Katechetinnen/Katecheten 1. Ausgangslage

Mehr

Ansprechpartnerinnen Unser Zeichen Durchwahl Tel./Fax E-Mail Datum

Ansprechpartnerinnen Unser Zeichen Durchwahl Tel./Fax E-Mail Datum Referat Öffentlichkeitsarbeit & Schulkontakte Ansprechpartnerinnen Unser Zeichen Durchwahl Tel./Fax E-Mail Datum Dr. Bianka Muschalek -2716/-2750 bianka.muschalek@fh-kl.de> 23.06.2014 Julia Gaa -2701/-2750

Mehr

AUSSCHREIBUNG POINTFIGHTING & LEICHTKONTAKT

AUSSCHREIBUNG POINTFIGHTING & LEICHTKONTAKT AUSSCHREIBUNG POINTFIGHTING & LEICHTKONTAKT 1. Organisation 1.1 Veranstalter Sportlife Westerwald e.v. & ELITE MARTIAL ARTS 1.2 Organisation Orgaleitung : Gökhan Denli : Peter Schmitz Wettkampfleitung

Mehr

Pauschalvertrag über die Aufführung von Musikwerken in Gottesdiensten und kirchlichen Feiern [Auszug]

Pauschalvertrag über die Aufführung von Musikwerken in Gottesdiensten und kirchlichen Feiern [Auszug] Pauschalvertrag Musikwerke in Gottesdiensten GEMA-Gottesd-PauschVertr 790 Pauschalvertrag über die Aufführung von Musikwerken in Gottesdiensten und kirchlichen Feiern [Auszug] vom 20. Mai 1986 KABl. 1991

Mehr

1. Inhaltsverzeichnis

1. Inhaltsverzeichnis Kasse führen 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 1 2. Kurzbericht... 2 2.1 Einführung... 2 2.2 Prozessbeschreibung... 2 2.2.1 Unterlagen bereitstellen... 2 2.2.2 Quittungen nummerieren... 3

Mehr

Gesamtvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der VG Musikedition 1

Gesamtvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der VG Musikedition 1 VG Musikedition Vertrag Nutzungsrechte im Rahmen 70 und 71 UrhG 9.6 Gesamtvertrag Evangelischen Kirche in Deutschland und VG Musikedition 1 Vom 18. März/26. März 2003 (ABl. EKD 2003 S. 132) nebst Änungen

Mehr

Vertrag über die Wiedergabe von Musikwerken bei Kirchenkonzerten und Veranstaltungen

Vertrag über die Wiedergabe von Musikwerken bei Kirchenkonzerten und Veranstaltungen GEMA-Vertrag Wiedergabe UrhKiMu 970 Vertrag über die Wiedergabe von Musikwerken bei Kirchenkonzerten und Veranstaltungen (Vereinbarung PV/16 b Nr. 7 (1)) Vom 25. Februar/4. März 1987 Bekanntmachung des

Mehr

Radwegekirchen Internetauftritt www.radwegekirchen.de. Handout für Betreiber einer Radwegekirche

Radwegekirchen Internetauftritt www.radwegekirchen.de. Handout für Betreiber einer Radwegekirche Radwegekirchen Internetauftritt www.radwegekirchen.de Im Auftrag des Netzwerkes Kirche in Freizeit und Tourismus der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Handout für Betreiber einer Radwegekirche

Mehr

FRAGEBOGEN GEMA KundenCenter 11506 Berlin Telefon +49 (0) 3058858999 Fax +49 (0) 3021292795 E-Mail kontakt@gema.de Internet www.gema.de GEMA Kundennummer: bitte freilassen Musiknutzungen bei Konzerten

Mehr

GEMA - Abgeltung von Vergütungsansprüchen

GEMA - Abgeltung von Vergütungsansprüchen GEMA - Abgeltung von Vergütungsansprüchen durch Pauschalzahlungen Zur Abgeltung von urheberrechtlichen Vergütungsansprüchen für Musikaufführungen in Gottesdiensten und kirchlichen Feiern, sowie für Kirchenkonzerte

Mehr

MERKBLATT Urheberrechte

MERKBLATT Urheberrechte Uster, 10. November 2016 Bund Walter Meier Brunnenwiesenstr. 20 8610 Uster wm@swissonline.ch MERKBLATT Urheberrechte Aufgrund von Urheberrechts-Gesetzen in Deutschland und der Schweiz (URG vom 1.1.96)

Mehr

Pauschalvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Verwertungsgesellschaft WORT über Fotokopien und sonstige Vervielfältigungen

Pauschalvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Verwertungsgesellschaft WORT über Fotokopien und sonstige Vervielfältigungen Vertrag über Fotokopien VtgFotokop 96-6 Pauschalvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Verwertungsgesellschaft WORT über Fotokopien und sonstige Vervielfältigungen Vom 11./19.

Mehr

Merkblatt Fassung. vom 6. Juni 1994 (ABl. EKD 1994 S. 254)

Merkblatt Fassung. vom 6. Juni 1994 (ABl. EKD 1994 S. 254) Merkblatt VG Musikedition Gesamtvertrag 9.10.1 Merkblatt Fassung vom 6. Juni 1994 (ABl. EKD 1994 S. 254) zum Gesamtvertrag zwischen der Verwertungsgesellschaft Musikedition und der EKD vom 1. Juni 1994

Mehr

ACHTUNG-WICHTIG!! zweigeteilte

ACHTUNG-WICHTIG!! zweigeteilte ACHTUNG-WICHTIG!! Bitte beachten Sie das zweigeteilte Bewerbungsverfahren für die Hochschule für Musik Mainz und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz Bewerbungsverfahren Bitte beachten Sie, dass es

Mehr

Rechtsverordnung zur Durchführung des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (Datenschutzverordnung DSVO)

Rechtsverordnung zur Durchführung des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (Datenschutzverordnung DSVO) Datenschutzverordnung DSV-O 711 Rechtsverordnung zur Durchführung des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (Datenschutzverordnung DSVO) Vom 12. September 2016 KABl.

Mehr

FAQs zum neuen Rahmenvertrag Betreiberabgabe für Kopiergeräte und Drucker ( 54c UrhG)

FAQs zum neuen Rahmenvertrag Betreiberabgabe für Kopiergeräte und Drucker ( 54c UrhG) FAQs zum neuen Rahmenvertrag Betreiberabgabe für Kopiergeräte und Drucker ( 54c UrhG) Wann gelte ich als Betreiber eines Gerätes? Der Kopierer, den unsere Besucher nutzen, wurde von der Stadt angeschafft.

Mehr

Freie Hansestadt Bremen

Freie Hansestadt Bremen Ortsamt Strom Freie Hansestadt Bremen Beiräteabstimmung zum Entwurf "Richtlinie über die Zusammenarbeit mit den Beiräten und Ortsämtern in Grundstücksangelegenheiten" Am 7.11.2011 erhielt das Ortsamt Strom

Mehr

Fragebogen. Musiknutzungen von Chören. Musiknutzungen von Chören. Angaben zum Veranstalter. Angaben zur Chorveranstaltung

Fragebogen. Musiknutzungen von Chören. Musiknutzungen von Chören. Angaben zum Veranstalter. Angaben zur Chorveranstaltung Musiknutzungen von Chören Fragebogen Musiknutzungen von Chören Mitteilung an die GEMA für Chöre im DCV bei Veranstaltungen, die unter die Chorpauschale des Verbandes fallen. Chorveranstaltungen und Chorveranstaltungen

Mehr

A n t r a g. Bitte lesen Sie die beigefügten Hinweise (Anlage 3), bevor Sie den Antrag ausfüllen.

A n t r a g. Bitte lesen Sie die beigefügten Hinweise (Anlage 3), bevor Sie den Antrag ausfüllen. A n t r a g auf Umwandlung eines ausländischen Hochschulgrades in einen entsprechenden deutschen Grad gemäß 44 Abs. 1 Satz 4 des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches

Mehr

Urheberrecht Information des Gnadauer Verbandes

Urheberrecht Information des Gnadauer Verbandes Urheberrecht Information des Gnadauer Verbandes 1. Urheberrecht Kreative Werke (persönliche geistige Schöpfungen) sind urheberrechtlich geschützt. Dazu zählen ( 52 UrhG) insbesondere: Sprachwerke, wie

Mehr

Vertrag zwischen der EKD und der Verwertungsgesellschaft Musikedition über Nutzungsrechte für das neue Evangelische Gesangbuch

Vertrag zwischen der EKD und der Verwertungsgesellschaft Musikedition über Nutzungsrechte für das neue Evangelische Gesangbuch Vertrag VG Musikedition über Nutzungsrechte f.d. neue Ev. Gesangbuch 9.11 Vertrag zwischen der EKD und der Verwertungsgesellschaft Musikedition über Nutzungsrechte für das neue Evangelische Gesangbuch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Olympische Spiele früher & heute. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Olympische Spiele früher & heute. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Friedhelm Heitmann Olympische Spiele früher & heute Ein Quantensprung

Mehr

Vertrag über die Aufführung von Musikwerken in Gottesdiensten und kirchlichen Feiern (Vereinbarung PV/16 b Nr. 5 (1)) 1

Vertrag über die Aufführung von Musikwerken in Gottesdiensten und kirchlichen Feiern (Vereinbarung PV/16 b Nr. 5 (1)) 1 GEMA Vertrag Musikwerke in Gottesdiensten kirchl. Feiern 9.1 Vertrag über die Aufführung von Musikwerken in Gottesdiensten kirchlichen Feiern (Vereinbarung PV/16 b Nr. 5 (1)) 1 Vom 30. April/20. Mai 1986

Mehr

Entgelttabelle Kommunale Versorgungsbetriebe (TV-V)

Entgelttabelle Kommunale Versorgungsbetriebe (TV-V) 2014/2015 ÖFFENTLICHE DIENSTE Entgelttabelle Kommunale Versorgungsbetriebe (TV-V) vom 1. 3. 2014 bis 28. 2. 2015 Monatsentgelt EG Monatsentgelte in Euro Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6

Mehr

GEMA-Rahmenvertrag. Präsentation im Rahmen der Hornmeistertagung des Bayerischen Jagdverbandes

GEMA-Rahmenvertrag. Präsentation im Rahmen der Hornmeistertagung des Bayerischen Jagdverbandes GEMA-Rahmenvertrag Präsentation im Rahmen der Hornmeistertagung des Bayerischen Jagdverbandes GEMA-Rahmenvertrag Die GEMA ist eine Verwertungsgesellschaft, die in Deutschland die Nutzungsrechte aus dem

Mehr

GEMA- Gesamtvertrag 2017

GEMA- Gesamtvertrag 2017 GEMA- Gesamtvertrag 2017 GEMA- Pauschalvertrag (Gesamtvertrag zwischen SPD und der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) Der Parteivorstand hat mit der GEMA

Mehr

Veränderungen im Vereinsregister

Veränderungen im Vereinsregister NOTAR HELMUT HEINRICH Bahnhofstraße 29 91257 Pegnitz Tel. 09241 8467 mail@notar-pegnitz.de Veränderungen im Vereinsregister Die Eintragungen im Vereinsregister sollen Auskunft über die wesentlichen Verhältnisse

Mehr

Antrag /Anzeige. (mindestens 6 Wochen vor der geplanten Veranstaltung einzureichen)

Antrag /Anzeige. (mindestens 6 Wochen vor der geplanten Veranstaltung einzureichen) Antrag /Anzeige (mindestens 6 Wochen vor der geplanten Veranstaltung einzureichen) auf Festsetzung einer Veranstaltung nach Titel IV der Gewerbeordnung (GewO) als Spezialmarkt ( 68 Abs. 1 GewO) * Jahrmarkt

Mehr

Merkblatt: Regelapprobation

Merkblatt: Regelapprobation Merkblatt: Regelapprobation (Approbation als Ärztin oder Arzt mit Abschluss im Regierungsbezirk Düsseldorf*) Maßgeblich ist der letzte Prüfungsort Sprechzeiten (telefonisch): Montag von 13:00 Uhr bis 15:00

Mehr

G E M E I N D E K I L L W A N G E N

G E M E I N D E K I L L W A N G E N G E M E I N D E K I L L W A N G E N GEMEINDEKANZLEI Schürweg 2 8956 Killwangen GESUCH FÜR EINE VERANSTALTUNGS-BEWILLIGUNG 1. Organisation (obligatorisch) Art des Anlasses: (Genaue Bezeichnung) Ort des

Mehr

NACHHILFE MIT ERFOLG

NACHHILFE MIT ERFOLG Referate Referate Tipps für Schüler NACHHILFE MIT ERFOLG 31 Oktober 2015 Verfasst von: André Zeise Referate Referate Tipps für Schüler Hier möchte ich euch ein paar Tipps zum Thema Referate geben. Viele

Mehr

gerne würden wir Sie als Rechnungskaufkunden in unserem Haus in Hamburg- Schnelsen begrüßen.

gerne würden wir Sie als Rechnungskaufkunden in unserem Haus in Hamburg- Schnelsen begrüßen. Sehr geehrte Damen und Herren, gerne würden wir Sie als Rechnungskaufkunden in unserem Haus in Hamburg- Schnelsen begrüßen. Je nach Unternehmensform benötigen wir folgende Legitimationsunterlagen: - Antragssteller

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Herr Kennedy Frau Nolte, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet?

Herr Kennedy Frau Nolte, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet? 2.3.b PDF zur Hördatei Interview mit : Elterntraining Teil 3: Fragen zu den Inhalten, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet? Also, es gibt Themen, die in allen Gruppen bearbeitet werden.

Mehr

Hinweise. zur Anfertigung einer. Facharbeit

Hinweise. zur Anfertigung einer. Facharbeit Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit Landkreis Gymnasium Annaberg LKG Annaberg Seite 1 LKG Annaberg Seite 2 1. Anliegen der Arbeit: Mit der Facharbeit soll der Schüler zeigen, dass er in der Lage

Mehr

Neugestaltung des T-Rezeptes durch das BfArM

Neugestaltung des T-Rezeptes durch das BfArM Celgene GmbH Joseph-Wild-Str. 20 81829 München Herrn Dr. med. Thomas Stammschulte Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) Herbert-Lewin-Platz 1 10623 Berlin München, den 14. September 2011

Mehr

Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich.

Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich. M1a Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich. Letzte Woche hat sie dir im Café erzählt, dass sie seit 4 Monaten schwanger ist.

Mehr

zur Fortbildung für Religionspädagogen und Religionspädagoginnen in den ersten Dienstjahren (FRED)

zur Fortbildung für Religionspädagogen und Religionspädagoginnen in den ersten Dienstjahren (FRED) Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn der Evang.-Luth. Kirche in Bayern RPZ Heilsbronn Postfach 1143, 91556 Heilsbronn Fortbildung in den ersten Dienstjahren (FRED) - Supervision - Kollegiale Beratung

Mehr

Neue Maschinenrichtlinie2006/42/EG. Erweiterte Einbauerklärung für unvollständige Maschinen

Neue Maschinenrichtlinie2006/42/EG. Erweiterte Einbauerklärung für unvollständige Maschinen DIPL.-ING. HANS-J. OSTERMANN Auf dem Senkel 40 53859 Niederkassel www.maschinenrichtlinie.de Tel.: 02208/911001 Mobil: 0179/2972679 email: ostermann@maschinenrichtlinie.de Neue Maschinenrichtlinie2006/42/EG

Mehr

Sie möchten in Arisdorf heiraten?

Sie möchten in Arisdorf heiraten? Sie möchten in Arisdorf heiraten? Liebes Brautpaar Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserer schönen Kirche. Wir freuen uns, dass wir als Gemeinde sie nach der Renovation 2010 wieder geniessen können.

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Darin erklären wir viele Sachen aus der Satzung. Die Erklärung ist dazu da, die Satzung besser zu verstehen. Nur die Original-Satzung

Mehr

Das Eingangs-Verfahren und der Berufs-Bildungs-Bereich

Das Eingangs-Verfahren und der Berufs-Bildungs-Bereich Das Eingangs-Verfahren und der Berufs-Bildungs-Bereich Sie möchten in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen arbeiten: Dann beginnen Sie im Berufs-Bildungs-Bereich. Man sagt auch BBB. Der BBB dauert

Mehr

Personalausweis beantragen

Personalausweis beantragen Personalausweis beantragen Der neue Personalausweis kann seit dem 1.11.2010 beantragt werden. Der bisherige Personalausweis ist bis zum Ablauf seiner individuell bestimmten Gültigkeit verwendbar. Basisinformationen

Mehr

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.)

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.) R U F B E R U F B E R U F U N G Musik im Dienst des Glaubens Sie studieren Musik? Wow! Und darf man fragen, was für ein Instrument? Orgel? Wirklich? Wo möchten Sie denn später gerne damit arbeiten? Wie

Mehr

Merkblatt der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers zu den GEMA-Verträgen

Merkblatt der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers zu den GEMA-Verträgen Merkblatt GEMA GEMA-Merkbl 96-5 Merkblatt der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers zu den GEMA-Verträgen Vom 10. September 1998 - Gesamtvertrag zwischen GEMA und EKD über die Aufführung von Musikwerken in

Mehr

Vertrag über die Aufführung von Musikwerken in Gottesdiensten und kirchlichen Feiern (Vereinbarung PV/16 b Nr. 5 (1))

Vertrag über die Aufführung von Musikwerken in Gottesdiensten und kirchlichen Feiern (Vereinbarung PV/16 b Nr. 5 (1)) Pauschalvertrag Musikwerke in Gottesdiensten GEMA-Gottesd-PauschVertr 790 Vertrag über die Aufführung von Musikwerken in Gottesdiensten kirchlichen Feiern (Vereinbarung PV/16 b Nr. 5 (1)) vom 20. Mai 1986

Mehr

RÜCKSENDUNG an: Frauen in der Reformation: Wie sich Frauen zu wehren wussten und warum. der Diözese Augsburg. Freitag, 10.06.2016 15:00 bis 18:00 Uhr

RÜCKSENDUNG an: Frauen in der Reformation: Wie sich Frauen zu wehren wussten und warum. der Diözese Augsburg. Freitag, 10.06.2016 15:00 bis 18:00 Uhr RÜCKSENDUNG an: Wie sich Frauen zu wehren wussten und warum Orte und Erinnerungen der Diözese Augsburg 86140 Augsburg der Diözese Augsburg, Kappelberg 1, 86150 Augsburg, 0821 3166-2451 frauenseelsorge@bistum

Mehr

Antrag auf QUALITOP-Zertifizierung

Antrag auf QUALITOP-Zertifizierung Antrag auf QUALITOP-Zertifizierung Qualifikation als Leitende/r für Fitness Angaben zur Person Wegleitung zum Ausfüllen der Angaben zur Person Die Angaben zur Person, deren Qualifikation zertifiziert werden

Mehr

Meldepflichten für Beherbergungsgäste und Vermieter

Meldepflichten für Beherbergungsgäste und Vermieter Meldepflichten für Beherbergungsgäste und Vermieter Wenn ein Gast eine Unterkunft bezieht stellt sich die Frage, ob er sich auf Grund des Aufenthaltes zu registrieren hat. Grundsätzlich sind zwei relevante

Mehr

Gymnasium Tostedt. Im Folgenden sind die wichtigsten Informationen zum Betriebspraktikum zusammengefasst.

Gymnasium Tostedt. Im Folgenden sind die wichtigsten Informationen zum Betriebspraktikum zusammengefasst. Mitteilungen an die Eltern und Schüler der 8. Klassen Betr.: Betriebspraktikum In der Zeit vom 26.01. 13.02.2015 findet für die Schülerinnen und Schüler der jetzigen 8. Klassen unserer Schule ein Betriebspraktikum

Mehr

LS 2013 Drucksache 5 Vorlage der Kirchenleitung an die Landessynode

LS 2013 Drucksache 5 Vorlage der Kirchenleitung an die Landessynode LS 2013 Drucksache 5 Vorlage der Kirchenleitung an die Landessynode Kirchengesetz zur Änderung des Kirchengesetzes über die Ordnung des Lebens in der Kirchengemeinde (Lebensordnungsgesetz LOG) 2 A Kirchengesetz

Mehr

GEMA-Rahmenvertrag. Bezirksverband Bayerwald im Musikbund von Ober- und Niederbayern e.v.

GEMA-Rahmenvertrag. Bezirksverband Bayerwald im Musikbund von Ober- und Niederbayern e.v. Christoph Metten: GEMA-Rahmenvertrag/ 1 GEMA-Rahmenvertrag Rechte und Pflichten Vergütungssätze, Tarife Einzelveranstaltung Pauschalvergütung abgegoltene und nicht abgegoltene Aufführungen Gesellige Veranstaltungen,

Mehr

Allgemeine Hinweise zum Labor Grundlagen Elektrotechnik

Allgemeine Hinweise zum Labor Grundlagen Elektrotechnik Allgemeine Hinweise zum Labor Grundlagen Elektrotechnik Hochschule Pforzheim Fakultät für Technik Studiengang: Mechatronik (MEC) Sommersemester 2012 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3

Mehr

Wir beraten Sie gerne: 07672 24175 Editorial. Scheinunternehmen

Wir beraten Sie gerne: 07672 24175 Editorial. Scheinunternehmen Beachten sie bitte mögliche Haftungen bei Beauftragung von mehr» Änderungen bei Überweisungen mittels Zahlschein mehr» Editorial Liebe Klientinnen - liebe Klienten zusätzlich zu unseren Steuernews haben

Mehr

Die Pflicht der Zahlung der EEG-Umlage für den Eigenversorger ergibt sich aus 61 des EEG 2014.

Die Pflicht der Zahlung der EEG-Umlage für den Eigenversorger ergibt sich aus 61 des EEG 2014. KWK-Anlagenleistung von 1,15 bis 10,0 kw Information zur EEG-Umlagepflicht nach dem EEG 2014 Für das Netzgebiet der e-netz Südhessen GmbH & Co. KG (e-netz Südhessen) sind wir für die Auszahlung der Einspeisevergütung

Mehr

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum:

Mehr

Kirchenasyl: Stand 11. Juli Hintergrund 18-Monatsfrist

Kirchenasyl: Stand 11. Juli Hintergrund 18-Monatsfrist Stand 11. Juli 2018 Kirchenasyl: Hintergrund 18-Monatsfrist Wenn im Rahmen des Asylverfahrens festgestellt wird, dass für die Prüfung des Asylantrags ein anderer europäischer Staat zuständig ist, hat Deutschland

Mehr

831.135.1. Verordnung über die Abgabe von Hilfsmitteln durch die Altersversicherung (HVA) vom 28. August 1978 (Stand am 1.

831.135.1. Verordnung über die Abgabe von Hilfsmitteln durch die Altersversicherung (HVA) vom 28. August 1978 (Stand am 1. Verordnung über die Abgabe von Hilfsmitteln durch die Altersversicherung (HVA) 831.135.1 vom 28. August 1978 (Stand am 1. Juli 2011) Das Eidgenössische Departement des Innern, gestützt auf Artikel 66 ter

Mehr

Gerhard F. Schadler. Konzentration im Alltag.! 1 Wie man den Alltag zur Verbesserung der eigenen Hirnleistung nutzt

Gerhard F. Schadler. Konzentration im Alltag.! 1 Wie man den Alltag zur Verbesserung der eigenen Hirnleistung nutzt Gerhard F. Schadler Konzentration im Alltag! 1 Wie man den Alltag zur Verbesserung der eigenen Hirnleistung nutzt Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupéry Eine

Mehr

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen 05.02.2015 Liebe PEKiP-Regionalgruppe, liebe PEKiP-GruppenleiterInnen, liebe einzelne PEKiP-GruppenleiterIn, sehr geehrte Einrichtungen der Familien- und Erwachsenenbildung, hiermit laden wir Sie recht

Mehr

Hinweise zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall

Hinweise zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r S t a d t e n t w i c k l u n g u n d W o h n e n Amt für Bauordnung und Hochbau Merkblatt des Referats für Bautechnik ABH 31 Hinweise zur Erlangung einer

Mehr

Gesamtvertrag zwischen der VG Musikedition und der EKD über das Vervielfältigen/Kopieren von Liedern für den Gemeindegesang 1

Gesamtvertrag zwischen der VG Musikedition und der EKD über das Vervielfältigen/Kopieren von Liedern für den Gemeindegesang 1 VG Musikedition 520.610 Gesamtvertrag zwischen der VG Musikedition und der EKD über das Vervielfältigen/Kopieren von Liedern für den Gemeindegesang 1 Vom 11. Dezember 1998 (GVBl. 1999 S. 59; ABl. EKD 1999

Mehr

Förderinitiative Wohnen, Umwelt, Wachstum Anpassung der Förderbedingungen

Förderinitiative Wohnen, Umwelt, Wachstum Anpassung der Förderbedingungen An alle mit uns in Verbindung stehenden Berater, Kammern, Verbände, Ministerien und andere Organisationen Datum: 02.10.2007 Sehr geehrte Damen und Herren, Informationen und Hinweise erhalten Sie heute

Mehr

Verkehrsverstoß mit einem Firmenfahrzeug

Verkehrsverstoß mit einem Firmenfahrzeug Verkehrsverstoß mit einem Firmenfahrzeug INFORMATIONEN FÜR IHR UNTERNEHMEN Wieso erhalten Sie diese Informationen Ihre Firma unterhält ein oder mehrere Firmenfahrzeuge oder eine Fahrzeugflotte. Mit einem

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Gesamtvertrag. zwischen

Gesamtvertrag. zwischen Gesamtvertrag zwischen der GEMA, Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, Sitz Berlin, vertreten durch ihren Vorstand, Prof. Dr. Reinhold Kreile und Prof. Dr.

Mehr

E-Commerce Solutions

E-Commerce Solutions E-Commerce Solutions Dokumentation für die Einstellung gesetzlicher Vorgaben in der Rubrik rechtliche Angaben Version 1.1 Stand: März 2012 Technischer Support - KNV Serviceline Tel.: 0711 7860-1000 Fax:

Mehr

Landesrahmenvertrag für Schleswig-Holstein. nach Paragraf 79 Absatz 1 Sozial-Gesetz-Buch 12

Landesrahmenvertrag für Schleswig-Holstein. nach Paragraf 79 Absatz 1 Sozial-Gesetz-Buch 12 Landesrahmenvertrag für Schleswig-Holstein nach Paragraf 79 Absatz 1 Sozial-Gesetz-Buch 12 1 Landesrahmenvertrag für Schleswig-Holstein nach Paragraf 79, Absatz 1, Sozial-Gesetz-Buch 12 Am Landesrahmenvertrag

Mehr

GRÜNE MAPPE FEBRUAR MERKBLATT GEMA SEITE 1

GRÜNE MAPPE FEBRUAR MERKBLATT GEMA SEITE 1 14.3 MERKBLATT GEMA SEITE 1 14.3 MERKBLATT GEMA SEITE 2 Musiknutzungen bei Veranstaltungen Fragebogen GEMA KundenCenter 11506 Berlin Telefon +49 (0) 30 588 58 999 Fax +49 (0) 30 212 92 795 E-Mail kontakt@gema.de

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr!

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am Samstag, 13. Juli 2013 um 8.45 Uhr in der Feuerwache Landau Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Ende ca. 11.30 Uhr!!!

Mehr

MAV-Wahlen 2012 Landeskirche Hannovers und den angeschlossenen Einrichtungen

MAV-Wahlen 2012 Landeskirche Hannovers und den angeschlossenen Einrichtungen MAV-Wahlen 2012 Landeskirche Hannovers und den angeschlossenen Einrichtungen 15 MVG-K Wahlperiode und Amtszeit - Die jetzige MAV-Wahlperiode in der LK Hannovers endet am 30.04.2012 - Die nächste Legislaturperiode

Mehr