Gelenkköpfe Gelenklager

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gelenkköpfe Gelenklager"

Transkript

1 Gelenkköpfe Gelenklaer DIN EN ISO 91:2 Z.-Re.-Nr TMS

2 Einführun Gelenkköpfe und Gelenklaer sind einbaufertie Maschinenelemente, die nach DIN ISO 1224 (früher DIN 648) enormt sind. Sie werden für Laerunen einesetzt, wo Beweunen zwischen Welle und Gehäuse notwendi sind und wo Beweunen nicht eradlini verlaufen. Das FLURO-Lieferproramm umfasst Gelenklaer aller Maßreihen (DIN ISO und Gelenkköpfe der Maßreihen E und K (DIN ISO ), sowie Hydraulikelenkköpfe mit Anschweißende und mit klemmbarem Innenewinde. Als neue Produkte finden Sie in diesem Katalo Schrä- und Axial-Gelenklaer. Als Produkteränzun Gabelköpfe, Winkelelenke, Muttern, und Abdichtunen. Wo Gelenkköpfe oder Gelenklaer mit Normmaßen nicht einesetzt werden können, fertien wir Sonderausführunen nach Kundenzeichnunen oder nach unseren für spezielle Anwendunsfälle entwickelten Konstruktionen. Eine kleine Auswahl solcher Teile sehen Sie auf der hinteren Umschlaseite dieses Kataloes abebildet. Gerne sind wir Ihnen bei Problemlösunen behilflich. Für die Fertiun hochpräziser Dreh- und Frästeile empfehlen wir uns mit unserem modernen Maschinenpark. Auf Wunsch erhalten Sie erne unsere aktuelle Maschinenliste. Seit Juni 1997 ist in unserem Unternehmen ein Qualitätsmanaementsystem nach DIN EN ISO 91 eineführt. Unsere Vertriebsmitarbeiter im Innen- und Außendienst stehen Ihnen stets erne zur Verfüun. In diesem modernen Betriebsebäude fertien wir mit einem Stamm lanjährier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gelenkköpfe und Gelenklaer nach DIN ISO 1224 sowie hochwertie Präzisionsteile nach Kundenzeichnun. 2

3 Inhaltsverzeichnis Allemeines Einführun 2 Inhaltsverzeichnis 3 Prorammübersicht 4 Motorsport Serie 8 Bestellbezeichnunen 9 Technische Daten Gewinde, Kippwinkel 1 Passun, Einbauhinweise 11 Laerspiel 12 Schmierun/Temperatur/Material 13 Technische Informationen 14 Rechenbeispiele 18 Gelenkköpfe Maßreihe K Standardausführun GI/GA 2 Hochleistunsausführun GIS/GAS 22 dto. für hohe Belastun GIXS/GAXS 24 dto. rostfreie Ausführun GIRS/GARS 26 wartunsfreie Ausführun GISW/GASW 28 dto. für hohe Belastun GIXSW/GAXSW 3 dto. rostfrei GIRSW/GARSW 32 Stahl/Stahl-Ausführun GIO/GAO 34 Stahl/PTFE-Ausführun GIOW/GAOW 36 Gelenkköpfe mit Abdichtun 38 Gelenkköpfe mit Gewindebolzen 39 Gelenkköpfe für Pneumatikzylinder 4 Gelenklaer Maßreihe K Standardausführun GL 41 Hochleistunsausführun GLXS 42 dto. rostfreie Ausführun GLRS 43 wartunsfreie Ausführun GLXSW 44 dto. rostfreie Ausführun GLRSW 45 ohne Außenrin, nachschmierbar GXS 46 ohne Außenrin, wartunsfrei GXSW 47 Gelenkköpfe Maßreihe E Ausführun Stahl/Stahl EI/EA 5 Ausführun wartunsfrei EI..D/EA..D 52 dto. rostfrei EI..D-NIRO/EA..D-NIRO 54 Gelenklaer Maßreihe E Ausführun wartunsfrei GE..EC (-2RS) 48 dto. rostfrei GE..EC-NIRO 49 Ausführun Stahl/Stahl GE..E (-2RS) 56 Ausführun Stahl/Stahl GE..HO-2RS 57 DIN EN ISO 91:2 Z.-Re.-Nr TMS Katalo Ausabe 25 Für etwaie fehlerhafte oder unvollständie Anaben kann keine Haftun übernommen werden. Für Lieferunen und sonstie Leistunen im kaufmännischen Geschäftsverkehr elten ausschließlich unsere Verkaufs- und Lieferbedinunen. Aus Gründen der ständien Weiterentwicklun unserer Erzeunisse müssen Änderunen vorbehalten bleiben. Gelenklaer Maßreihe W Ausführun Stahl/Stahl GE..LO 58 Gelenklaer Maßreihe G Ausführun Stahl/Stahl GE..FO (-2RS) 59 Ausführun wartunsfrei GE..FW (-2RS) 6 Gelenklaer Schrä Ausführun Stahl/Stahl GE..SX 61 Ausführun wartunsfrei GE..SW 62 Gelenklaer Axial Ausführun Stahl/Stahl GE..AX 63 Ausführun wartunsfrei GE..AW 64 Gelenkköpfe - Hydraulik Ausführun klemmbar FPR..S 65 Ausführun Cetop, klemmbar FPR..CE 66 Ausführun kurzes Gewinde, FPR..N 67 dto. kurzes Gewinde, klemmbar FPR..U 68 Ausführun klemmbar FMA..D 69 Ausführun anschweißbar FS..C 7 dto. anschweißbar FS..N 71 Winkelelenke Winkelelenke nach DIN Gabelköpfe / Gabelelenke Gabelköpfe / Gabelelenke nach DIN und DIN Abdichtunen Gummischutzkappe RERS 74 Abdichtunsscheiben RELS 74 Muttern Muttern nach DIN 934 / ISO Muttern nach DIN 439 / Sonderausführunen Gelenkköpfe /Gelenklaer für Meerestechnik/ Lebensmittel- und chemische Industrie 76 Präzisionsteile Martin Höhn GmbH 77 Anfraevorlae Sonderteile 78 Sonderanfertiunen 79 So finden Sie uns 8 3

4 Prorammübersicht Maßreihe K Gelenkköpfe DIN ISO Maßreihe K mit Innenewinde GI.. Gelenkköpfe DIN ISO Maßreihe K mit Außenewinde GA.. Gelenklaer DIN ISO Maßreihe K mit und ohne Außenrin GL.. Hochleistunsausführun nachschmierbar Hochleistunsausführun nachschmierbar Hochleistunsausführun nachschmierbar Hochleistunsausführun wartunsfrei Hochleistunsausführun wartunsfrei Hochleistunsausführun wartunsfrei Stahl/Stahl-Ausführun Stahl/Stahl-Ausführun Hochleistunsausführun o. Außenrin, nachschmierbar Standardausführun nachschmierbar Standardausführun nachschmierbar Standardausführun nachschmierbar GIS.. GIXS.. GIRS.. GAS.. GAXS.. GARS.. GLXS.. GLRS.. GISW.. GIXSW.. GIRSW.. GASW.. GAXSW.. GARSW.. GLXSW.. GLRSW.. GIO.. GAO.. GXS.. GIOW.. wartunsfreie Ausführun GAOW.. wartunsfreie Ausführun Hochleistunsausführun ohne Außenrin, wartunsfrei GXSW.. 4

5 Prorammübersicht Maßreihe E Gelenkköpfe DIN ISO Maßreihe E mit Innenewinde EI.. Gelenkköpfe DIN ISO Maßreihe E mit Außenewinde EA.. Gelenklaer DIN ISO Maßreihe E GE..E rostfreie Ausführun rostfreie Ausführun rostfreie Ausführun wartunsfreie Ausführun wartunsfreie Ausführun wartunsfreie Ausführun Ausführun Stahl/Stahl Ausführun Stahl/Stahl Ausführun Stahl/Stahl EI..D EA..D GE..EC EI..D- NIRO EA..D- NIRO GE..EC- NIRO Exzenterelenkkopf mit Pendelrollenlaer 5

6 Prorammübersicht Hydraulik-Gelenkköpfe Stahl/Stahl Ausführun FPR..U Gelenkkopf klemmbar Laer mit Sicherunsrin Hydraulik-Gelenkköpfe, -Laer Stahl/Stahl Ausführun FS..N rechteckie Anschweißfläche Laer mit Sicherunsrin Gelenklaer GE..FW (-2RS) wartunsfreie Ausführun, hohe Belastun, roßer Kippwinkel FPR..S Gelenkkopf klemmbar Laer verstemmt FS..C kreisförmie Anschweißfläche Laer verstemmt GE...SX Ausführun Stahl/Stahl schrä FPR..CE Gelenkkopf klemmbar Laer mit Sicherunsrin GE..HO -2RS Ausführun Stahl/Stahl breiter Innenrin GE..SW wartunsfreie Ausführun, schrä FMA..D GE..LO GE..AX Ausführun Stahl/Stahl axial Gelenkkopf klemmbar Laer mit Sicherunsrin Ausführun Stahl/Stahl breiter Innenrin FPR..N Gelenkkopf zum Kontern Laer mit Sicherunsrin GE..FO (-2RS) Ausführun Stahl/Stahl, hohe Belastun, roßer Kippwinkel GX..AW wartunsfreie Ausführun, axial 6

7 Sonderanfertiunen Hydraulik Gelenkkopf mit Kuelbohrun Durchmesser 12 mm, einesetzt z.b. im Schiffsbau, Stahlwasserbau oder für Schleusen. Komplett aus rostfreien Werkstoffen nach Kundenwunsch mit wartunsfreiem, oder nachschmierbarem Gelenklaer. Entwicklun und Desin speziell nach Kundenanforderun. Verbindunsstane für höchste Zu-Druck Beanspruchun, einesetzt in der Fahrzeutechnik. Diese Teile können komplett montiert mit einem enauen Achsabstand und dem eforderten Anziehdrehmoment eliefert werden. 7

8 FLURO Motorsport Serie Für den Bereich Motorsport hat FLURO eine eiene Serie entwickelt: Motorsport - MS Serie GAXSW..MS / GIXSW..MS Gelenkköpfe ab 6 mm bis 25 mm, mit Außenoder Innenewinde und mit Feinewinde erhältlich. Wartunsfrei mit eineentem Laerspiel. Ausführun: - Gehäuse aus 42CrMo4 poliert und hochlanzvernickelt. - Laerschale aus rostfreiem Stahl mit eineklebtem PTFE-Gewebe, wartunsfrei. - Innenrin aus 1Cr6 ehärtet und hartverchromt. - eineentes Laerspiel. Bitte exklusiven Motorsport Katalo anfordern! Motorsport - MS Serie GXSW..MS / GLRSW..MS Gelenklaer ab 6 mm bis 25 mm. Wartunsfrei mit eineentem Laerspiel. Ausführun: - Außenrin (Serie GLRSW..MS) aus rostfreiem Stahl Laerschale aus rostfreiem Stahl mit eineklebtem PTFE-Gewebe, wartunsfrei. - Innenrin aus 1Cr6 ehärtet und hartverchromt. - eineentes Laerspiel. Teile mit Zoll Abmessunen Wir bieten Gelenkköpfe und Gelenklaer auch in zöllien Abmessunen an. - wartunsfrei - nachschmierbar - Sonderteile auf Anfrae - Import aus den USA 8

9 Bestell-Bezeichnunen Auf den Seiten 4 und 6 haben wir unser Standard-Lieferproramm ausführlich darestellt. Erläuterunen zu den Bestellbezeichnunen sowie Eränzunen und Abweichunen zum Standardproramm sind nachstehend aufeführt. Innenewinde: Außenewinde: Linksewinde: Andere Gewinde: Innenrin rostfrei: Komplett rostfrei (Maßreihe K): Komplett rostfrei (Maßreihe E): Innenrin hartverchromt: Abdichtun: Gewindebolzen: Gehäuse Chem. Nickel: Sonder- Schmiernippel: Linksewinde bei Hydraulikelenkköpfen: Buchstabe I an der 2. Stelle der Bestellbezeichnun z.b. GI oder EI Buchstabe A an der 2. Stelle der Bestellbezeichnun z.b. GA oder EA Buchstabe L an der 3. Stelle der Bestellbezeichnun z.b. GAL oder EAL Typenbezeichnun mit zusätzlicher Gewindebezeichnun z.b. GISW 3, M 27x2 Buchstabe R nach der nbezeichnun z.b. GIRSW 1 R, GXSW1 R, rostfreie Ausführun (siehe Seiten 26, 27, 32, 33, 43, 45) Buchstabe RR nach der nbezeichnun z.b. GARSW 16 RR, GXSW16 RR, (alle Bauteile aus rostfreiem Stahl) Zusatzbezeichnun -NIRO nach der Typenanabe z.b. GE 1 EC-NIRO oder EI 1 D-NIRO Buchstabe ICR nach der nbezeichnun z.b. GASW 1 ICR Bezeichnun -2RS nach der nanabe z.b. GISW 1-2RS (siehe Seiten 38) Bezeichnun Bo nach der nanabe z.b. GISW 1 Bo (Einsatz als Winkelelenk siehe Seite 39) Nachsetzzeichen NI nach der nanabe z.b. GISW 14 NI (bessere Korrosionsbeständikeit des Gehäuses für die Typen Seite 22 bis 25, 28 bis 3 Nachsetzzeichen SN nach der nanabe z.b. GAS 16 SN DIN H1/A M6x1 (enaue Schmiernippelbezeichnun aneben) Buchstabe L an der 3. Stelle der Bestellbezeichnun anstelle Buchstabe R z.b. FPL..N, außer bei Type FMA..D = FMAL..D Bei Maßabweichunen von der Norm oder bei Sonderausführunen bitten wir um die Zusendun Ihrer Zeichnun oder Skizze, ähnlich unserer Anfraevorlae Seite 78. Im nachfolenden technischen Teil werden Wartunsvorschriften, Toleranzen, Auswahlrichtlinien und Berechnunen aufezeit, die für die Laerauswahl und den Einbau unserer Gelenkköpfe und Gelenklaer von Bedeutun sind. 9

10 Gewinde / Kippwinkel Gewinde Das Anschlussewinde entspricht metrischem ISO-Gewinde nach DIN 13. Alle Standard Gelenkköpfe mit Außenewinde werden zur Festikeitssteierun erollt. Kippwinkel Der zulässie Kippwinkel (siehe Bild 3, Seite 15) beträt je nach Maßreihe und Nennröße zwischen 6-35 je nach konstruktiver Ausleun. Gelenkköpfe und Gelenklaer Maßreihe K Kippwinkel Kippwinkel Die Anaben der Tabelle sind als Richtwerte ähnlich Situation 2 anzunehmen. Weitere konstruktive Lösunen bieten die Situationen 1 und 3 mit den Berechnunsformeln für den Kippwinkel. Situation 1 B = sin -1 -sin -1 M A A Situation 2 B = sin -1 -sin -1 M dk dk Situation 3 D = cos -1 -sin -1 M dk dk A = Außendurchmesser Gelenkkopf/Gelenklaer B = Kuelbreite dk = Kueldurchmesser M = Breite Gelenkkopf/Gelenklaer D = Bohrunsdurchmesser Kuel 1

11 Passunen, Einbauhinweise Empfohlene Passunen für Gehäusebohrunen zum Einbau von Gelenklaern Belastun hoch normal nachschmierbar J7/H7 K7 K7 M7 Ausführun Stahlehäuse Leichtmetall Geh. Stahlehäuse Leichtmetall Geh. Maßreihe K Maßreihe K Maßreihe E Maßreihe E wartunsfrei K7 M7 K7 M7 wartunsfrei M7 N7 M7 N7 nachschmierbar K7 M7 M7 N7 Der Außendurchmesser bei Gelenklaern, Maßreihe K ist mit h6 toleriert. Maßreihe E siehe jeweilie Produktseite. Empfohlene Passunen für Wellen Ausführun Maßreihe K Maßreihe E Maßreihe G Maßreihe W GE..E (-2RS) GE::FO (-2RS) GE..LO GE..EC (-2RS) GE..FW (-2RS) GE..EC-Niro GE..HO-2RS Belastun hoch normal h6 6 6 h6 k6 j6/h6 j6/h6 j6 Der Bohrunsdurchmesser des Innenrins ist bei Gelenklaern, Maßreihe K mit H7 toleriert. Maßreihe E, G und W siehe jeweilie Produktseite. Einbauhinweise: Achtun, bei hoher Belastun darf die Welle in der Innenrinbohrun, bzw. der Außenrin im Gehäuse nicht bewebar sein. Hiermit wird ewährleistet daß die Gleitbeweun zwischen der kuelien Gleitfläche stattfindet. Bitte beachten Sie bei der Montae daß ein unsachemäßes Einpressen das Laer beschädien kann. Die Einpresskraft darf nicht über die Laerun eineleitet werden. Durch thermischen Einbau kann die notwendie Einpresskraft reduziert werden. Axiale Sicherun von Gelenklaern: Gelenklaer die statisch oder dynamisch hoher axialer Belastun unterlieen, oder Vibrationen, stoßartien Lastwechseln und roßen Kippwinkeln ausesetzt sind, müssen axial esichert werden. Möliche Sicherunsvarianten sind: - Sicherun über mehrere Körnerpunkte - Laer über das Gehäuse mit einer umlaufenden Präerille verstemmen - mit Sicherunsrin - mit Distanzbüchsen an der Planfläche der Laerschale eklemmt. 11

12 Laerspiel Unter Laerspiel versteht man die radiale und die axiale Beweunsfreiheit des Innenrins im Außenrin bzw. Gehäuse. Das Laerspiel wird in unefettetem Zustand ermittelt. Das in den folenden Tabellen aneebene Radialspiel wird mit einer Messlast von 1N eprüft. Serie K Reihe Radialspiel in mm (min./max.) GI/GA; GIS/GAS; 2-1,5 -,35 GIXS/GAXS; 12-2,1 -,4 GIRS/GARS 22-4,1 -,5 GISW/GASW; 5-1,5 -,3 GIXSW/GAXSW; 12-18,5 -,35 GIRSW/GARSW 2-25,5 -,45 3-4,5 -,55 GIOW/GAOW 4-1,5 -,4 12-2,5 -,5 GIO/GAO 5-1,1 -,5 12-2,1 -,6 GL; GLXS; GLRS; 2-1,5 -,4 GXS 12-18,5 -,5 2-25,1 -,6 3-4,1 -,75 4-5,15 -,95 GLXSW; GXSW; 3-1,5 -,35 GLRSW 12-18,5 -,4 2-25,5 -,5 3-4,1 -,6 4-5,1 -,75 Serie E Reihe Radialspiel in mm (min./max.) EI/EA 6-12,15 -,5 15-2,2 -, ,3 -,85 4-6,35 -,1 7-8,45 -,12 EI..D/EA..D 6-12, -,3 EI..D-NIRO 15-2, -,4 EA..D-NIRO 25-35, -,5 4-6, -,55 7-8, -,6 Serie E, G, W Reihe Radialspiel in mm (min./max.) GE..E (-2RS) 6-12,32 -,68 GE..FO (-2RS) 15-2,4 -,82 GE..HO-2RS 25-35,5 -,1 GE..LO 4-6,6 -,12 7-9,72 -, ,85 -, ,1 -, ,11 -, ,125 -, ,135 -,261 GE..EC (-2RS) 6-12, -,32 GE..EC-NIRO 15-2, -, , -,5 4-6, -,6 7-9, -, , -, , -,1 26-3, -,11 GE..FW (-2RS) 6-1, -, , -,4 2-3, -,5 35-5, -,6 6-8, -, , -, , -, , -,11 Serie Hydraulik Radialspiel in mm (min./max.) FPR..S 1-12,23 -,68 FPR..CE 15-2,3 -,82 FPR..N 25-35,37 -,1 FPR..U 4-6,43 -,12 FMA..D 63-9,55 -,142 FS..C 1-125,65 -,165 FS..N 16-2,65 -,192 Für besondere Betriebsverhältnisse sind Gelenklaer und Gelenkköpfe mit eineentem Laerspiel C2 (Laerluft kleiner als aneeben) und mit erweitertem Laerspiel C3 (Laerluft rößer als aneeben) auf Anfrae lieferbar. 12

13 Schmierun Temperatur Material Schmierun Wartunsfreie Gelenkköpfe und Gelenklaer dürfen nicht nacheschmiert werden. Der Innenrin leitet auf einem in die Laerschale einebrachten PTFE-Gewebe. Gelenkköpfe und Gelenklaer mit der Gleitpaarun Stahl/Sondermessin, Stahl/Bronze und Stahl/Stahl bedürfen einer reelmäßien Schmierun. Die Erstbefettun muß bei der Inbetriebnahme erfolen. Die Schmierintervalle richten sich nach den Einflussparametern wie Umwelteinflüsse (Temperatur, Staub, etc.) und der mechanischen Belastun im Anwendunsbereich (Flächenpressun, Lastwechselzahl, Kippwinkel, Gleiteschwindikeit, etc.) Für die Schmierun von Gelenklaern bis zu etwa 11 C haben sich besondere Pasten mit Graphiteinlaerunen, wie z.b. Gleitmo 85 k, in der Praxis bewährt. Bei höheren Temperaturen, von C ist die Verwendun von Hochtemperaturfetten eeinet, z.b. Notropeen EHT2. Die Befettun erfolt bei nachschmierbaren Gelenkköpfen der Maßreihe K über einen Trichterschmiernippel nach DIN 345. Bei Stahl/Stahl-Gelenkköpfen der Maßreihe E werden ab Nennröße 2 Hydraulikschmiernippel DIN einebaut. Temperaturbereiche der FLURO-Gelenkköpfe und -Gelenklaer Gleitpaarun Temperatur Stahl/Sondermessin 5 bis +2 Stahl/Bronze 5 bis +25 Stahl/PTFE-Gewebe 5 bis +25 Stahl/PTFE-Glasewebe 15 bis +15 Stahl/Stahl 5 bis +2 Auf Anfrae sind auch Sonderlaer Stahl/Stahl Ausführun aus rostfreiem Stahl bis zu einem Temperaturbereich von 5 lieferbar. Abedichtete Gelenkköpfe oder Gelenklaer in 2-RS Ausführun sind bis zu einer Betriebstemperatur von 13 einsetzbar. Materialschlüssel Material Deutschland Frankreich Italien Schweden UK USA 1.42 C22 XC25 C M2 M C45 1C45 C M46 Aisi CuSn CuZn4AI Cr6 1Cr6 1Cr S135 Aisi CrMo4 42CrMo4 42CrMo M4 Aisi SMnPb28K S25Pb CF9SMnPb M7 12L X1Cr13 Z1C13 X12Cn C21 Aisi X46Cr13 Z44C14 X4Cr14 42S45 Aisi 42C X2CrNi172 Z15CN16-2 X16CrNi S29 Aisi X9CrMoV18 Aisi 44B X15CrMo17 Z1CD17 Aisi 44C X5CrNi181 Z4CN19-1FF X5CrNi S17 Aisi X1CrNiS189 Z8CNF18-9 X1CrNiS S22 Aisi X5CrNiMo17122 Z7CND X5CrNiMo S17 Aisi X5CrNiCuNb174 Z7CNU15-5 Aisi 63 (174Ph) X6CrNiMoTi Z6CNDT17-12 X6CrNiMoTi S18 Aisi 316Ti 13

14 Technische Informationen Trazahlen Trazahlen sind laerspezifische Kennzahlen, abeleitet von den Werkstoffdaten des einesetzten Materials. Sie werden verwendet zur Auswahl eines Gelenklaers oder einesgelenkkopfes für einevorlieendebelastun, müssen aber eebenenfalls bei besonderen Betriebsverhältnissen reduziert werden. p zul [N/mm 2 ] St/Ms St/Bz St/St St/St St/TBz St/TNy weich hart Tab. 1: Zulässie Flächenpressunen Abkürzunen: St = Stahl, Ms = Messin, Bz = Bronze, TBz = Teflon-Bronzeewebe, TNy = Teflon-Nylonewebe Statische o [] C o ibt die zulässie radiale Belastun im Stillstand an, die ein Gelenkkopf im schwächsten Querschnitt bei ruhender Last ohne bleibende Verformun aushält. Die in den Katalotabellen aneebenen C o -Werte wurden durch Rechnun unter Benutzun der jeweilien Werkstoffkennwerte ermittelt und an einer repräsentativen Anzahl von Gelenkköpfen im Zuversuch bei Raumtemperatur überprüft; es wurde jeweils eine 8%ie Ausnutzun der Streckrenze zurundeelet, so daß ein Sicherheitsfaktor von 1,25 enthalten ist. Die o dient weiter zur Ermittlun der zulässien Axialbelastun, die berenzt ist durch zusätzlich am Stanenschaft auftretende Bieespannunen, hauptsächlich aber durch die axiale Befestiun des Innenteils. Durch Ausdrückversuche wurde die bei rößtemkippwinkel (Bild3)zulässieaxialeBelastun ermittelt. ( F a = F a, zul = a. C o [] Auf ein Laer wirkende Kräfte Ein Gelenklaer kann unterschiedlich belastet werden: zeitlich konstant oder veränderlich, Bild 1. statisch oder dynamisch F konstant veränderlich f B = 1 f B =,5 Bild 1: Belastunsfaktoren f B Zeit t Kräfte bei r Belastun Es wirken nur radiale (F r ) oder radiale und axiale (F a ) Kräfte, Bild 2, und es findet keine Beweun zwischen Innenrin und Laerschale statt. a = < ~,4 für GI/GA + GIO/GAO + GXO a = < ~,3 für GXS, GXSW, GL + Serie GE... im einebauten Zustand a = < ~,2 für alle übrien Bei Gelenklaern ibt C o diejenie radiale Belastun an, bei der keine bleibende Verformun der Gleitfläche eintritt. Voraussetzun ist eine enüend stabile Ausführun des Außenteils. Laerschale Dynamische [] Sie dient zurermittlun derlebensdauer vondynamisch beanspruchten, also unter Belastun schwenkenden, drehenden oder kippenden Gelenklaern bzw. Gelenkköpfen. Die in den Tabellen aneebenen Werte ereben sich durch Multiplikation der bei Gleitbeweun zulässien Flächenpressun p zul mit der projizierten Laerfläche A proj, wobei je nach Bauart des Gelenkkopfes ein unterschiedlicher Traanteil zurundeelet wird. Die bei verschiedenen Gleitpaarunen üblichen, in der Praxis bewährten Richtwerte für die zulässie Flächenpressun bei Schwenkbeweun sind in Tabelle 1 zusammenestellt. Bild 2: Radiale und axiale Kräfte Kräfte bei r Belastun Es wirken radiale oder radiale und axiale Kräfte, wobei der Innenrin um den Winkel kippt oder um den Winkel ß schwenkt oder sich eenüber der Laerschale dreht. Bild 3 und 5. 14

15 Technische Informationen (3) F m =,1 F 2. 1 t1 + F 2. 2 t2 +...) [] Kraft F [] ; Zeitanteile t [%] außerdem muß elten: F i, max F r, zul nach (6) Laerschale Bei zusätzlicher Axialbelastun wird dann die äquivalente Laerlast nach Formel (4) berechnet. (4) F ä =F m + Y. F a [] Axialfaktor Y nach Tab. 2 F a F a, zul nach (6a) Bild 3: Kipp- und Schwenkwinkel Für den Fall konstanter Belastun durch F r, F a wird entsprechend Formel (2) eine dynamisch äquivalente Laerlast F ä ermittelt. (2) F ä = F r +Y. F a [] es muss elten: F ä F r, zul nach Formel (6); F a F a, zul (6 a ) Der Axialfaktor Y nach Tabelle 2 ist abhäni vom Lastverhältnis. Lastverhältnis F a : F r,1,2,3,4,5 Axialfaktor Y,8 1 1,5 2,5 3 Tab. 2: Axialfaktoren Y Für den Fall veränderlicher Belastun Bild 4, kann aus den einzelnen Laststufen F i und den zuehörien Zeitanteilen t i mit Formel (4) eine mittlere Laerlast F m berechnet werden. Auswahl der Laerröße Sie erfolt im allemeinen schrittweise, oft wiederholend, durch einen Verleich zwischen 1. dem vorhandenen Belastunsverhältnis und den dafür üblichen Mindestwerten 2. der auf das Laer wirkenden Kraft und der zulässien Belastun 3. der vorhandenen und der zulässien Flächenpressun 4. der vorhandenen und der zulässien Gleiteschwindikeit 5. der vorhandenen spezifischen Laerleistun und der in der Praxis zulässien. zu 1: Das Belastunsverhältnis (C/F) ist eine Kennzahl für die Ausnutzun einer Laerun, wobei nach Formel (5) ilt: (5) (C/F) vorh (C/F) min Mit den nach Tab. 3 üblichen Mindestwerten für (C/F) bei verschiedenen Gleitpaarunen lässt sich durch Umformen von (5) die erforderliche Trazahl C nach (5a) überschläi bestimmen, so dass dann aus den Katalotabellen eine passende Laerröße herausesucht werden kann. (C/F) min St/Ms St/Bz St/St St/TBz St/TNy ,75 1,5 Tab. 3: Übliche Belastunsverhältnisse Bild 4: Zeitlich veränderliche Belastun (5a) C erf (C/F) min. Fvorh [] 15

16 Technische Informationen zu 2: Die auf ein Laer wirkende, vorhandene Kraft kann als Last direkt für den Verleich benutzt werden, oder sie berechnet sich bei r Belastun nach Formel (2), (3) oder (4). Falls ekontert wird mit zwei Muttern, muss die im Außenewinde des Gelenkkopfes oder in der Verbindunsstane entstehende Zuspannun berücksichtit werden. Immer aber muss die vorhandene oder Last kleiner sein als die zulässie Belastun, die sich mit der Formel (6) errechnet aus der n o des ausewählten Laers, die eebenenfalls reduziert werden muss durch den Belastunsfaktor f B nach Bild1 und dentemperaturfaktor f T nach Tab.4. Temperatur eschmiert 1 1 1,8,5 wartunsfrei 1 1,8,5,3 Tab. 4: Temperaturfaktoren F T (6) F r, zul = C o. fb. ft [] (6a) F a, zul = a. F r, zul [] Falls konstruktiv keine Laerröße voreeben ist, kann durch Umstellun von Formel (6) die erforderliche Trazahl ermittelt und aus den Katalotabellen ein Gelenkkopf ausewählt werden. F vorh (7) Co, erf [] f B. ft zu 3: Die vorhandene Belastun einer Gleitfäche kann nach Formel (8) ermittelt werden. Sie muss kleiner sein als der in Tabelle 1 für eine ewählte Gleitpaarun in der Praxis übliche Richtwert für Flächenpressunen. (8) p vorh = p zul / (C/F) vorh [N/mm 2 ] p zul nach Tab. 1, F nach Formel (2), (3) oder (4) zu 4: Die vorhandene, mittlere Gleiteschwindikeit v m eribt sich nach Formel (9) aus der Drehfrequenz der Kurbel K und dem Gleitwe des Gelenklaers G. (Er entspricht bei einer Umdrehun von K dem doppelten Boen b zwischen den Umkehrpunkten 1 und 2 in Bild 5 und damit dem doppelten Schwenkwinkel ß). Bild 5: Schwenkwinkel ß im Kurbeltrieb d k. ß. f (9) v m, vorh =2. b. f = [m/s] 1. 57,3. 6 Innenrin-Durchmesser d k [mm] (Seite 17) und f [1/min] Bei vollen Umdrehunen des Schwenklaers ist für ß 18 einzusetzen. Die vorhandene Gleiteschwindikeit muss kleiner als die nach Tab. 5 zulässie sein. P L, zul [W/mm 2 ] V zul [m/s] Schwenkun Drehun Stahl/Stahl,15,1 Stahl/Bz (Ms),25 1, wartunsfrei,25,35 Kurzzeiti Tab. 5: zulässie Gleiteschwindikeit zu 5: Das Produkt p. v kann als spezifische Laerleistun P L edeutet werden, Formel (. Damit steht ein Schätzwert für die Wärmeentwicklun pro mm 2 Gleitlaerfläche zur Verfüun, hauptsächlich abhäni von der Gleitpaarun, von der verwendeten Schmierun/Kühlun sowie von der vorhandenen Flächenpressun und Gleiteschwindikeit. Bei wartunsfreien Laern nimmt bei steiender Wärmeentwicklun die zulässie Flächenpressun ab. (siehe Tabelle 1 + 4). ( P L, vorh = p vorh. vvorh Gleiteschwindikeit v nach (9) Flächenpressun p nach (8) N [. m W 2 mm ]. = s mm 2 Nach der Laerauswahl muss dann mit Tabelle 6 elten: P L, vorh P L, zul Stahl/Bz, (Ms), (St) wartunsfrei,5 1,3 Tab. 6: zulässie spezifische Laerleistun 16

17 Technische Informationen Abschätzun der Gebrauchsdauer Bei r Belastun ist keine Berechnun der Gebrauchsdauer notwendi. Die mit 8%ier Ausnutzun der Streckrenze festelete zulässie Beanspruchun erlaubt eine zeitlich nicht berenzte Krafteinwirkun. Bei r Belastun ist die Gebrauchsdauerberechnun infole der vielen, teilweise nur schwer zu berücksichtienden, manchmal auch in eenseitier Abhänikeit stehenden Einflüsse problematisch, so dass die Gebrauchsdauer nur überschläi ermittelt werden kann. In erster Näherun ist die Einsatzdauer einer Laerun umso rößer, je rößer das vorhandene Belastunsverhältnis und je kleiner die vorhandene mittlere Gleiteschwindikeit ist. Weitere Einflüsse werden durch in Formel (1 einebaute Faktoren berücksichtit. C/F (1 G h 3. f. L ft. fg. fv ( v [h] m )vorh f L = Lastrichtunsfaktor nach Tab. 7 f T = Temperaturfaktor nach Tab. 4 f G = Gleitfaktor nach Tab. 8 f V = Verlänerunsfaktor nach Tab. 9 C/F = vorhandenes Belastunsverhältnis v m = vorhandene mittlere Gleiteschwindikeit [m/s] Der Lastrichtunsfaktor nimmt Bezu darauf, ob die Kraftrichtun einseiti, leichbleibend oder wechselnd, umkehrend ist. Kraftrichtun St/St St/Bz St/PTFE einseiti wechselnd 2,5 2 1 Tab. 7: Lastrichtunsfaktoren f L Der Gleitfaktor f G berücksichtit die aufeinander leitenden Werkstoffe eines Laers, wobei zusammenfassend nur nach wartunsfrei (uneschmiert) und wartunspflichti (eschmiert) unterschieden wird. (C/F) vorh 1, wartunsfrei 1,5 2, 2,5 3, 3,5 4, 4,3 4,7 5, eschmiert 1,1 1,2 1,3 1,4 1,6 1,8 2,1 2,4 2,5 Tab. 8: Gleitfaktoren f G Bei wartunspflichtien Laern berücksichtit der Verlänerunsfaktor f V die Verrößerun der Gebrauchsdauer G h bei reelmäßier Nachschmierun. Sie muß umso häufier erfolen, je rößer die vorhandene Flächenpressun p vorh ist. Falls nur bei Inbetriebnahme einer Laerun eschmiert wird, ist f V = 1 einzusetzen. p vorhanden [N/mm 2 ] Nachschmierun reelmäßi bei wartunspflichtiem Laer Wartunsfreie Laer Tab. 9: Verlänerunsfaktor f V Schmierintervalle sind abhäni vom speziellen Einsatzfall und daher vom Anwender festzuleen. Innenrin- /O dk für Gelenkköpfe/Gelenklaer Maßreihe K Maßreihe E /O dk /O dk 2 5,2 6 1, 3 7, , 4 9, , 5 11, , 6 12, , 8 15, , 1 19,5 2 29, 12 22, , ,4 3 4, , , 18 31, , 2 34, , 22 38,1 5 66, 25 42,86 6 8, 3 5,8 7 92, 35 57, , 4 65, , 5 82, 1 13, 17

18 Rechenbeispiele 1. Beispiel: Bei einer Papiermaschine für die Herstellun von Schreibblöcken ist zur Realisierun der Vorschubbeweun ein Gelenkkopf mit Innenewinde voresehen. Ween der Bauteilabmessunen in der Maschine ist die Bauröße 16 notwendi; weiter sind folende Werte voreeben: wechselnde radiale Belastun durch F r = ± 2 ; keine axiale Belastun Schwenkwinkel ß = 2º; Schwenkfrequenz f = 15/min.; Betriebstemperatur T = 5ºC reelmäßie Nachschmierun mölich 1. Vorauswahl des Gelenkkopfes a) Laertyp Wenn nacheschmiert wird, können Gelenkköpfe GI, GIS, GIXS, GIRS, GIO einesetzt werden. Von diesen ist auszuscheiden die Baureihe - GIO, keine Nachschmiermölichkeit (kein Schmiernippel) und daher nur bei erinen Beweunen einsetzbar. - GIRS, weil keine aressive Umebun vorliet und deshalb keine rostfreie Ausführun nöti ist. In die enere Wahl kommen somit die Innenewindeausführunen GI, GIS, GIXS b) Bauröße voreeben durch den eforderten Durchmesser 16 mm im Innenrin, so daß aus dem Katalo, Seite folende Werte für GIS entnommen werden können: d k = 28,6 mm; C o = 32, ; C = 21,5 b 1 ) erforderliche o [Formel 7 + Bild 1 + Tabelle 4] C o, erf F vorh = 2 = 4 f B f T,5 1 b 2 ) erforderliche [Formel 5a + Tabelle 3] C erf (C/F) min F vorh = 2 2 = 4 Kontrolle C o, vorh = 32, > C o, erf = 4 C vorh = 21,5 > C erf = 4 F r = 2 F r, zul = C o f B f T = 32,,5 1 = 16, 2. Überprüfun der Flächenpressun [Formel 8 + Tabelle 1] p vorh = p zul = 5 = 5 (C/F) vorh 21,5/2 1,75 = 4,65 N/mm 2 < p zul = 5 N/mm 2 3. Überprüfun der Gleiteschwindikeit [Formel 9 + Tabelle 5] v m, vorh = d k ß f = 28, =,25 m/s < v zul =,25 m/s 1 57, , Überprüfun der spezifischen Laerleistun [Formel 1 + Tabelle 6] P L, vorh = p vorh v m, vorh = 4,65,25 =,12 W/mm 2 < P L, zul =,5 W/mm 2 5. Abschätzun der Gebrauchsdauer [Formel 11 + Tabelle ] G h 3 f L f T f G f V ( C/F ) = ,1 6 1,75 = v,25 m vorh 32.5 Std. 6. Endültie Auswahl Entsprechend dem Vorehen 1b bis 5 können die Gelenkköpfe GI 16 und GIXS 16 nacherechnet werden. Die Entscheidun ist dann unter Berücksichtiun von Bauart, Ausnutzun des Gelenkkopfes und Preis zu treffen. 18

19 Rechenbeispiele 2. Beispiel: Auf den Gelenkkopf in einer Zubrineeinrichtun wirken in radialer Richtun veränderliche Kräfte, die den in Bild 4, Seite 15, ezeiten Verlauf haben, Ersatzweise werden dafür 4 Einzelkräfte F r, i mit den 4 zuehörien Zeitanteilen aneeben. F r1 = 2, t 1 = 5%; F r2 = 4, t 2 = 16%; F r3 = 2,4, t 3 = 24%; F r4 = 1, t 4 = 1%; zusätzlich wird der Gelenkkopf durch eine in axialer Richtun konstante Kraft F a =,65 belastet. Weitere Betriebsbedinunen: Schwenkwinkel ß = 3º; Schwenkfrequenz f = 6/min.; Temperatur max. 7ºC 1. Vorauswahl des Gelenkkopfes a) Laertyp ween schlechter Zuänlichkeit kann nicht reelmäßi nacheschmiert werden, desween soll eine wartunsfreie Ausführun (mit Außenewinde) einesetzt werden. In Frae kommen dann Gelenkköpfe GASW, GAXSW, GARSW, GAOW, von denen sofort auszuscheiden ist die Baureihe - GAOW, weil diese Gelenkköpfe infole ihrer Bauart nur für erine Beweunen eeinet sind - GARSW, weil nicht in aressiver Umebun earbeitet wird. Nachfolend wird zunächst für die Außenewindeausführun GASW die Bauröße ermittelt: b) Bauröße b ) mittlere und äquivalente Laerlast [Formel Tabelle 2] F m =,1 F i2 t i =, , = 2,46 F ä = F m + Y F a = 2,46 + 1,26,65 = 3,28 Y = 1,26 für F a /F m =,65/2,46 =,26 b 1 ) erforderliche o [Formel 7 + Bild 1 + Tabelle 4] C o, erf F vorh, ä = 3,28 = 6,56 f B f T,5 1 b2) erforderliche [Formel 5a + Tabelle 3] C erf (C/F) min F vorh = 1,75 3,28 = 5,75 c) ewählt GASW 12 mit d k = 22,2 mm (Seite 17) und C o = 23, 5 C = 32, (Seite 29) Kontrolle [Formel 6 + 6a] C o, vorh = 23,5 > C o, erf = 6,56 F r2 = 4, F r, zul = C o f B f T = 23,5,5 1 = 11,75 C vorh = 32, > C erf = 5,75 F a =,65 F a, zul = a F r, zul =,2 11,75 = 2,35 [a =,2 siehe Formel 1] 2. Überprüfun der Flächenpressun [Formel 8 + Tabelle 1] p vorh = p zul = 15 = 15 (C/F) vorh 32,/3,28 9,75 = 15,38 N/mm 2 < p zul = 15 N/mm 2 3. Überprüfun der Gleiteschwindikeit [Formel 9 + Tabelle 5] v m, vorh = d k ß f = 22, , ,3 6 =,11 m/s < v zul =,25 m/s 4. Überprüfun der spezifischen Laerleistun [Formel 1 + Tabelle 6] P L, vorh = p vorh v m,vorh = 15,38,11 =,17 W/mm 2 < P L, zul = 1,3 W/mm 2 5. Abschätzun der Gebrauchsdauer [Formel 11 + Tabelle ] G h 3 f L f T f G f V ( C/F ) = ,2 1 9,75 = v,11 m vorh 11.1 Std. 6. Endültie Auswahl Die Schritte 1c bis 5 können nun für die Baureihe GAXSW wiederholt werden, um dann nach Verleich von benötiter Materialfestikeit, Bauröße, Preis usw. eine Entscheidun zu fällen. 19

20 Gelenkköpfe Maßreihe K - Standard Serie GI Gelenkkopf mit Innenewinde aus Automaten- oder Verütunsstahl, verzinkt, über Trichterschmiernippel im Gehäuse nachschmierbar. Besonders für axiale Belastunen eeinet. B M A F L K J O SW G GL 5 8 6, , 7,7 9 M 5 1 9,9 2, , , 8,9 11 M ,9 3, , ,5 1,4 13 M ,1 5, , , 12,9 17 M ,4 7, , ,5 15,4 19 M , 1, , , 16,8 22 M ,5 13, , , 19,3 22 M , 16, , , 21,8 27 M 18x1, , 19, , ,5 24,3 32 M 2x1, ,5 23, , , 25,8 32 M 22x1, , 29, , ,5 29,6 36 M 24x , 35, zulässie Drehzahl U/min Stückewicht Gehäuse: bis 12 Automatenstahl 9SMnPb28K, edreht, ab 14 Verütunsstahl C22, eschmiedet Laerschale: Sondermessin CuZn4AI1 Innenrin: Wälzlaerstahl 1Cr6, ehärtet, eschliffen, poliert Cetop-Anschlussmaße siehe Seite 4. 2

21 Gelenkköpfe Maßreihe K - Standard Serie GA Gelenkkopf mit Außenewinde aus Automaten- oder Verütunsstahl, verzinkt, über Trichterschmiernippel im Gehäuse nachschmierbar. Besonders für axiale Belastunen eeinet. B M A F L O G GL 5 8 6, ,7 M 5 2 4,3 2, , ,9 M , 3, , ,4 M , 5, , ,9 M ,4 7, , ,4 M ,5 1, , ,8 M ,5 13, , ,3 M ,5 16, , ,8 M 18x1, , 19, , ,3 M 2x1, ,5 23, , ,8 M 22x1, , 29, , ,6 M 24x , 35, 23 6 zulässie Drehzahl U/min Stückewicht Gehäuse: bis 12 Automatenstahl 9SMnPb28K, edreht, ab 14 Verütunsstahl C22, eschmiedet Laerschale: Sondermessin CuZn4AI1 Innenrin: Wälzlaerstahl 1Cr6, ehärtet, eschliffen, poliert nicht nachschmierbar 21

22 Gelenkköpfe Maßreihe K - Hochleistun Serie GIS Gelenkkopf mit Innenewinde aus Automaten- oder Verütunsstahl, verzinkt, über Trichterschmiernippel im Gehäuse nachschmierbar. Für den Einsatz bei höheren Drehzahlen. 2 4,5 3, ,5 4,5 3,8 2,6 4, M 2 7 3, 1, , 4, , 6,5 5, 5,1 5,5 M 3 1 4,1 1, , 6, , 11, 9, 7,7 9, M 5 1 8, 3, , 6, , 13, 1, 8,9 11, M ,9 4, , 9, , 16, 12,5 1,4 13, M ,1 7, , 1, , 19, 15, 12,9 17, M ,3 1, , 12, , 22, 17,5 15,4 19, M ,5 13, , 13, , 25, 2, 16,8 22, M , 17, , 15, , 27, 22, 19,3 22, M , 21, , 16, , 31, 25, 21,8 27, M 18x1, ,5 26, , 18, , 34, 27,5 24,3 32, M 2x1, , 31, , 2, , 37, 3, 25,8 32, M 22x1, , 38, , 22, , 42, 33,5 29,6 36, M 24x , 47, , 25, , 51, 4, 34,8 41, M 3x , 64, , 28, , 58, 46, 37,7 5, M 36x , 8, , 35, , 69, 57, 44,2 6, M 42x , 116, , 45, , 78, 65, 55,9 65, M 48x , 185, 23 5 B M A F L K J O SW G GL Gehäuse: bis 12 Automatenstahl 9SMnPb28K, edreht, ab 14 Verütunsstahl C22, eschmiedet, 5 Verütunsstahl C45 edreht Laerschale: Sonderbronze CuSn8 Innenrin: Wälzlaerstahl 1Cr6, ehärtet, eschliffen, poliert Diese Ausführun ist auch mit Abdichtun (siehe Seite 38) und mit Gewindebolzen (siehe Seite 39) lieferbar. Cetop-Anschlussmaße siehe Seite 4. zulässie Drehzahl U/min Stückewicht nicht nachschmierbar 22

23 Gelenkköpfe Maßreihe K - Hochleistun Serie GAS Gelenkkopf mit Außenewinde aus Automaten- oder Verütunsstahl, verzinkt, über Trichterschmiernippel im Gehäuse nachschmierbar. Für den Einsatz bei höheren Drehzahlen. B M A F L O G GL zulässie Drehzahl U/min Stückewicht 2 4,5 3, ,5 2,6 M 2 12,6 1, , 4, , 5,1 M ,5 1, , 6, , 7,7 M 5 2 4,3 3, , 6, , 8,9 M , 4, , 9, , 1,4 M , 7, , 1, , 12,9 M ,4 1, , 12, , 15,4 M ,5 13, , 13, , 16,8 M , 17, , 15, , 19,3 M , 21, , 16, , 21,8 M 18x1, ,5 26, , 18, , 24,3 M 2x1, , 31, , 2, , 25,8 M 22x1, , 38, , 22, , 29,6 M 24x , 47, , 25, , 34,8 M 3x , 64, , 28, , 37,7 M 36x , 8, , 35, , 44,2 M 42x , 116, , 45, , 55,9 M 48x , 185, Gehäuse: bis 12 Automatenstahl 9SMnPb28K, edreht, ab 14 Verütunsstahl C22, eschmiedet, 5 Verütunsstahl C45 edreht Laerschale: Sonderbronze CuSn8 Innenrin: Wälzlaerstahl 1Cr6, ehärtet, eschliffen, poliert Diese Ausführun ist auch mit Abdichtun (siehe Seite 38) und mit Gewindebolzen (siehe Seite 39) lieferbar. nicht nachschmierbar 23

24 Gelenkköpfe Maßreihe K - Hochleistun Serie GIXS Gelenkkopf mit Innenewinde aus Verütunsstahl, verzinkt, über Trichterschmiernippel im Gehäuse nachschmierbar. Einsatz bei hohen Zu-/Druckbelastunen. B M A F L K J O SW G GL 6 9 6, , 8,9 11 M ,7 4, , ,5 1,4 13 M ,5 7, , , 12,9 17 M ,8 1, , ,5 15,4 19 M , 13, , , 16,8 22 M , 17, , , 19,3 22 M ,5 21, , , 21,8 27 M 18x1, ,5 26, , ,5 24,3 32 M 2x1, ,5 31, , , 25,8 32 M 22x1, , 38, , ,5 29,6 36 M 24x , 47, , , 34,8 41 M 3x , 64, zulässie Drehzahl U/min Stückewicht Gehäuse: Verütunsstahl 42CrMo4, eschmiedet Laerschale: Sonderbronze CuSn8 Innenrin: Wälzlaerstahl 1Cr6, ehärtet, eschliffen, poliert Diese Ausführun ist auch mit Abdichtun (siehe Seite 38) und mit Gewindebolzen (siehe Seite 39) lieferbar. Cetop-Anschlussmaße siehe Seite 4. 24

25 Gelenkköpfe Maßreihe K - Hochleistun Serie GAXS Gelenkkopf mit Außenewinde aus Verütunsstahl, verzinkt, über Trichterschmiernippel im Gehäuse nachschmierbar. Einsatz bei hohen Zu-/Druckbelastunen. B M A F L O G GL 6 9 6, ,9 M ,8 4, , ,4 M ,5 7, , ,9 M ,4 1, , ,4 M , 13, , ,8 M , 17, , ,3 M ,5 21, , ,8 M 18x1, ,5 26, , ,3 M 2x1, ,5 31, , ,8 M 22x1, , 38, , ,6 M 24x , 47, , ,8 M 3x , 64, zulässie Drehzahl U/min Stückewicht Gehäuse: Verütunsstahl 42CrMo4, eschmiedet Laerschale: Sonderbronze CuSn8 Innenrin: Wälzlaerstahl 1Cr6, ehärtet, eschliffen, poliert Diese Ausführun ist auch mit Abdichtun (siehe Seite 38) und mit Gewindebolzen (siehe Seite 39) lieferbar. 25

26 Gelenkköpfe Maßreihe K - rostfrei Serie GIRS Gelenkkopf mit Innenewinde aus rostfreiem Stahl, über Trichterschmiernippel im Gehäuse nachschmierbar. Einsatz im korrosionsefährdeten Bereich. B M A F L K J O SW G GL 3 6 4, ,5 5, 5,1 5,5 M 3 1 8, 1, , , 9, 7,7 9, M ,8 3, , , 1, 8,9 11, M ,1 4, , , 12,5 1,4 13, M ,7 7, , , 15, 12,9 17, M ,3 1, , , 17,5 15,4 19, M ,5 13, , , 2, 16,8 22, M ,5 17, , , 22, 19,3 22, M ,5 21, , , 25, 21,8 27, M 18x1, , 26, , , 27,5 24,3 32, M 2x1, , 31, , , 3, 25,8 32, M 22x1,5 37 1, 38, , , 33,5 29,6 36, M 24x , 47, , , 4, 34,8 41, M 3x , 64, , , 46, 37,7 5, M 36x , 8, , , 57, 44,2 6, M 42x , 116, zulässie Drehzahl U/min Stückewicht Gehäuse: rostfreier Stahl 1.457, eschmiedet, poliert, 4 aus rostfreiem Stahl edreht Laerschale: Sonderbronze CuSn8 Innenrin: Wälzlaerstahl 1Cr6, ehärtet, eschliffen, poliert, hartverchromt Auf Wunsch: Innenrin aus rostfreiem Stahl ehärtet, eschliffen, poliert oder aus rostfreiem Stahl eschliffen, poliert Auf Anfrae: Laerschale aus rostfreiem Stahl 1.431, 17-4Ph (1.4542) usw. Diese Ausführun ist auch mit Abdichtun (siehe Seite 38) und mit Gewindebolzen (siehe Seite 39) lieferbar. Cetop-Anschlussmaße siehe Seite 4. nicht nachschmierbar 26

27 Gelenkköpfe Maßreihe K - rostfrei Serie GARS Gelenkkopf mit Außenewinde aus rostfreiem Stahl, über Trichterschmiernippel im Gehäuse nachschmierbar. Einsatz im korrosionsefährdeten Bereich. B M A F L O G GL zulässie Drehzahl U/min Stückewicht 3 6 4, ,1 M , 1, , ,7 M 5 2 6,2 3, , ,9 M ,8 4, , ,4 M ,1 7, , ,9 M ,5 1, , ,4 M ,5 13, , ,8 M ,5 17, , ,3 M ,5 21, , ,8 M 18x1, , 26, , ,3 M 2x1, , 31, , ,8 M 22x1,5 51 1, 38, , ,6 M 24x , 47, , ,8 M 3x , 64, , ,7 M 36x , 8, , ,2 M 42x , 116, Gehäuse: rostfreier Stahl 1.457, eschmiedet, poliert, 4 aus rostfreiem Stahl edreht Laerschale: Sonderbronze CuSn8 Innenrin: Wälzlaerstahl 1Cr6, ehärtet, eschliffen, poliert, hartverchromt Auf Wunsch: Innenrin aus rostfreiem Stahl ehärtet, eschliffen, poliert oder aus rostfreiem Stahl eschliffen, poliert Auf Anfrae: Laerschale aus rostfreiem Stahl 1.431, 17-4Ph (1.4542) usw. Diese Ausführun ist auch mit Abdichtun (siehe Seite 38) und mit Gewindebolzen (siehe Seite 39) lieferbar. nicht nachschmierbar 27

28 Gelenkköpfe Maßreihe K - wartunsfrei Serie GISW Gelenkkopf mit Innenewinde aus Automaten- oder Verütunsstahl, verzinkt, mit PTFE-Einlae (wartunsfrei). Für den Einsatz bei r Belastun. B M A F L K J O SW G GL zulässie Drehzahl U/min Stückewicht 5 8 6, , 7,7 9 M 5 1 8, 7, , , 8,9 11 M ,9 9, , ,5 1,4 13 M ,1 16, , , 12,9 17 M ,3 23, , ,5 15,4 19 M ,5 32, , , 16,8 22 M , 42, , , 19,3 22 M , 52, , , 21,8 27 M 18x1, ,5 64, , ,5 24,3 32 M 2x1, , 78, , , 25,8 32 M 22x1, , 97, , ,5 29,6 36 M 24x , 122, , , 34,8 41 M 3x , 168, , , 37,7 5 M 36x , 26, , , 44,2 6 M 42x , 286, , , 55,9 65 M 48x , 485, 8 5 nur für kurzzeitie Umdrehunen eeinet Gehäuse: bis 12 Automatenstahl 9SMnPb28K, edreht, ab 14 Verütunsstahl C22, eschmiedet, 5 Verütunsstahl C45 edreht Laerschale: Automatenstahl 9SMnPb28K mit eineklebtem PTFE-Gewebe Innenrin: Wälzlaerstahl 1Cr6, ehärtet, eschliffen, poliert Diese Ausführun ist auch mit Abdichtun (siehe Seite 38) und mit Gewindebolzen (siehe Seite 39) lieferbar. Cetop-Anschlussmaße siehe Seite 4. 28

29 Gelenkköpfe Maßreihe K - wartunsfrei Serie GASW Gelenkkopf mit Außenewinde aus Automaten- oder Verütunsstahl, verzinkt, mit PTFE-Einlae (wartunsfrei). Für den Einsatz bei r Belastun. B M A F L O G GL zulässie Drehzahl U/min Stückewicht 5 8 6, ,7 M 5 2 4,3 7, , ,9 M , 9, , ,4 M , 16, , ,9 M ,4 23, , ,4 M ,5 32, , ,8 M , 42, , ,3 M , 52, , ,8 M 18x1, ,5 64, , ,3 M 2x1, , 78, , ,8 M 22x1, , 97, , ,6 M 24x , 122, , ,8 M 3x , 168, , ,7 M 36x , 26, , ,2 M 42x , 286, , ,9 M 48x , 485, 8 48 nur für kurzzeitie Umdrehunen eeinet Gehäuse: bis 12 Automatenstahl 9SMnPb28K, edreht, ab 14 Verütunsstahl C22, eschmiedet, 5 Verütunsstahl C45 edreht Laerschale: Automatenstahl 9SMnPb28K mit eineklebtem PTFE-Gewebe Innenrin: Wälzlaerstahl 1Cr6, ehärtet, eschliffen, poliert Diese Ausführun ist auch mit Abdichtun (siehe Seite 38) und mit Gewindebolzen (siehe Seite 39) lieferbar. 29

30 Gelenkköpfe Maßreihe K - wartunsfrei Serie GIXSW Gelenkkopf mit Innenewinde aus Verütunsstahl, verzinkt, mit PTFE-Einlae (wartunsfrei). Einsatz bei hoher r Zu-/ Druckbelastun. B M A F L K J O SW G GL 6 9 6, , 8,9 11 M ,7 9, , ,5 1,4 13 M ,5 16, , , 12,9 17 M ,8 23, , ,5 15,4 19 M , 32, , , 16,8 22 M , 42, , , 19,3 22 M ,5 52, , , 21,8 27 M 18x1, ,5 64, , ,5 24,3 32 M 2x1, ,5 78, , , 25,8 32 M 22x1, , 97, , ,5 29,6 36 M 24x , 122, , , 34,8 41 M 3x , 168, , , 37,7 5 M 36x , 25, zulässie Drehzahl U/min nur für kurzzeitie Umdrehunen eeinet Stückewicht Gehäuse: Verütunsstahl 42CrMo4, eschmiedet Laerschale: Automatenstahl 9SMnPb28K mit eineklebtem PTFE-Gewebe Innenrin: Wälzlaerstahl 1Cr6, ehärtet, eschliffen, poliert Diese Ausführun ist auch mit Abdichtun (siehe Seite 38) und mit Gewindebolzen (siehe Seite 39) lieferbar. Cetop-Anschlussmaße siehe Seite 4. 3

31 Gelenkköpfe Maßreihe K - wartunsfrei Serie GAXSW Gelenkkopf mit Außenewinde aus Verütunsstahl, verzinkt, mit PTFE-Einlae (wartunsfrei). Einsatz bei hoher r Zu-/ Druckbelastun. B M A F L O G GL zulässie Drehzahl U/min Stückewicht 6 9 6, ,9 M ,8 9, , ,4 M ,5 16, , ,9 M ,4 23, , ,4 M , 32, , ,8 M , 42, , ,3 M , 52, , ,8 M 18x1, ,5 64, , ,3 M 2x1, ,5 78, , ,8 M 22x1, , 97, , ,6 M 24x , 122, , ,8 M 3x , 168, , ,7 M 36x , 25, nur für kurzzeitie Umdrehunen eeinet Gehäuse: Verütunsstahl 42CrMo4, eschmiedet Laerschale: Automatenstahl 9SMnPb28K mit eineklebtem PTFE-Gewebe Innenrin: Wälzlaerstahl 1Cr6, ehärtet, eschliffen, poliert Diese Ausführun ist auch mit Abdichtun (siehe Seite 38) und mit Gewindebolzen (siehe Seite 39) lieferbar. 31

32 Gelenkköpfe Maßreihe K - rostfrei, wartunsfrei Serie GIRSW Gelenkkopf mit Innenewinde aus rostfreiem Stahl, mit PTFE-Einlae (wartunsfrei). Einsatz bei hoher r Zu-/ Druckbelastun im korrosionsefährdeten Bereich. B M A F L K J O SW G GL zulässie Drehzahl U/min Stückewicht 4 7 5, ,5 7,8 6,5 8 M ,7, , , 9, 7,7 9 M ,8 7, , , 1, 8,9 11 M ,1 9, , , 12,5 1,4 13 M ,7 16, , , 15, 12,9 17 M ,3 23, , , 17,5 15,4 19 M ,5 32, , , 2, 16,8 22 M ,5 42, , , 22, 19,3 22 M ,5 52, , , 25, 21,8 27 M 18x1, , 64, , , 27,5 24,3 32 M 2x1, , 78, , , 3, 25,8 32 M 22x1,5 37 1, 97, , , 33,5 29,6 36 M 24x , 122, , , 4, 34,8 41 M 3x , 168, , , 46, 37,7 5 M 36x , 26, , , 57, 44,2 6 M 42x , 286, nur für kurzzeitie Umdrehunen eeinet Gehäuse: rostfreier Stahl 1.457, eschmiedet, poliert, ab 4 rostfreier Stahl 1.457, edreht Laerschale: Sonderbronze CuSn8 mit eineklebtem PTFE-Gewebe Innenrin: Wälzlaerstahl 1Cr6, ehärtet, eschliffen, poliert, hartverchromt Auf Wunsch: Laerschale aus rostfreiem Stahl , Innenrin aus rostfreiem Stahl ehärtet, eschliffen, poliert oder aus rostfreiem Stahl eschliffen, poliert Diese Ausführun ist auch mit Abdichtun (siehe Seite 38) und mit Gewindebolzen (siehe Seite 39) lieferbar. Cetop-Anschlussmaße siehe Seite 4. 4 rostfreier Stahl 1.435, edreht, auf Anfrae lieferbar 32

33 Gelenkköpfe Maßreihe K - rostfrei, wartunsfrei Serie GARSW Gelenkkopf mit Außenewinde aus rostfreiem Stahl, mit PTFE-Einlae (wartunsfrei). Einsatz bei hoher r Zu-/ Druckbelastun im korrosionsefährdeten Bereich. B M A F L O G GL zulässie Drehzahl U/min Stückewicht 4 7 5, ,5 M ,3, , ,7 M 5 2 6,2 7, , ,9 M ,8 9, , ,4 M ,1 16, , ,9 M ,5 23, , ,4 M ,5 32, , ,8 M ,5 42, , ,3 M ,5 52, , ,8 M 18x1, , 64, , ,3 M 2x1, , 78, , ,8 M 22x1,5 51 1, 97, , ,6 M 24x , 122, , ,8 M 3x , 168, , ,7 M 36x , 26, , ,2 M 42x , 286, nur für kurzzeitie Umdrehunen eeinet Gehäuse: rostfreier Stahl 1.457, eschmiedet, poliert, ab 4 rostfreier Stahl 1.457, edreht Laerschale: Sonderbronze CuSn8 mit eineklebtem PTFE-Gewebe Innenrin: Wälzlaerstahl 1Cr6, ehärtet, eschliffen, poliert, hartverchromt Auf Wunsch: Laerschale aus rostfreiem Stahl , Innenrin aus rostfreiem Stahl ehärtet, eschliffen, poliert oder aus rostfreiem Stahl eschliffen, poliert Diese Ausführun ist auch mit Abdichtun (siehe Seite 38) und mit Gewindebolzen (siehe Seite 39) lieferbar. 4 rostfreier Stahl 1.435, edreht, auf Anfrae lieferbar 33

Gelenkköpfe DIN 648 (DIN ISO 12240-4) in der Maßreihe K und der schmalen Maßreihe E

Gelenkköpfe DIN 648 (DIN ISO 12240-4) in der Maßreihe K und der schmalen Maßreihe E Gelenkköpfe DIN 648 (DIN ISO 1224-4) Tel.: (4) 62 22 94 Fax: (4) 62 23 93 Gelenkköpfe DIN 648 (DIN ISO 1224-4) in der Maßreihe K und der schmalen Maßreihe E Anwendun der Gelenkköpfe mit Innen- (I) oder

Mehr

Gelenkköpfe Gelenklager

Gelenkköpfe Gelenklager Gelenkköpfe Gelenklaer Einführun Gelenkköpfe und Gelenklaer sind einbaufertie Maschinenelemente, die nach DIN ISO 1224 (früher DIN 648) enormt sind. Sie werden für Laerunen einesetzt, wo Beweunen zwischen

Mehr

Gelenkköpfe und Gelenklager für den Motorsport

Gelenkköpfe und Gelenklager für den Motorsport Technische Information MS - Ausführun Poppenbütteler Boen 18 22399 Hambur Tel.: (4) 62 22 94 Fax: (4) 62 23 93 www.still-elenke.de info@still-elenke.de Gelenkköpfe und Gelenklaer für den Motorsport Merkmale

Mehr

Hydraulik - Gelenkköpfe nach DIN / ISO 8133

Hydraulik - Gelenkköpfe nach DIN / ISO 8133 nach DIN 24555 / ISO 8133 Poppenbütteler Boen 18 22399 Hambur www.still-elenke.de info@still-elenke.de FPR..S Gelenkkopf klemmbar über Innensechskantschraube Gelenklaer nachschmierbar, mit beidseitier

Mehr

FLURO-Gelenklager GmbH GELENKKÖPFE UND GELENKLAGER FÜR DEN MOTORSPORT

FLURO-Gelenklager GmbH GELENKKÖPFE UND GELENKLAGER FÜR DEN MOTORSPORT GELENKKÖPFE UND GELENKLAGER FÜR DEN MOTORSPORT Einführung Das FLURO -Fertigungsprogramm umfasst Gelenklager nach DIN ISO 1224-1 und Gelenkköpfe nach DIN ISO 1224-4 der Maßreihe E und K (früher DIN 648).

Mehr

FLURO-Gelenklager GmbH GELENKKÖPFE UND GELENKLAGER FÜR DEN MOTORSPORT

FLURO-Gelenklager GmbH GELENKKÖPFE UND GELENKLAGER FÜR DEN MOTORSPORT GELENKKÖPFE UND GELENKLAGER FÜR DEN MOTORSPORT Einführung Das FLURO -Fertigungsprogramm umfasst Gelenklager nach DIN ISO 1224-1 und Gelenkköpfe nach DIN ISO 1224-4 der Maßreihe E und K (früher DIN 648).

Mehr

Gelenkköpfe Maßreihe K (breite Form), Innen- und Außengewinde. Gelenkköpfe Maßreihe E (schmale Form), Innen- und Außengewinde

Gelenkköpfe Maßreihe K (breite Form), Innen- und Außengewinde. Gelenkköpfe Maßreihe E (schmale Form), Innen- und Außengewinde Gelenkköpfe und Gelenklager Übersicht Gelenkköpfe Maßreihe K (breite Form), Innen- und Außengewinde Seite Nachschmierbar (GS), Stahl Ø 2-40mm... 417 Wartungsfrei (GT), Stahl Ø 4-40mm... 418 Wartungsfrei

Mehr

Z10 SERIE. Gabelköpfe Gelenkaugen Z10. Technische Daten. Montage

Z10 SERIE. Gabelköpfe Gelenkaugen Z10. Technische Daten. Montage SERIE Gabelköpfe Gelenkaugen Einsatz Technische Daten Montage Der Pneumatik-Zylinder ist beim Ausfahren der Kolbenstange den verschiedensten Belastungen ausgesetzt. DIN Gabelköpfe 71752 Splint und Federklappbolzen-Verriegelung

Mehr

I. Dokumenteninformationen

I. Dokumenteninformationen Seite 0 von 7 I. Dokumenteninformationen U-Werte eneiter Verlasunen Autoren Headline Subline Stichwörter 9815 Zeichen (esamt inkl. Leerzeichen), 3 Bilder Bilder Zeichen Titel/Rubrik Ausabe Seite 1 von

Mehr

Gelenklager und Gelenkstangenköpfe Rotules et embouts à rotule

Gelenklager und Gelenkstangenköpfe Rotules et embouts à rotule 221 Gelenklager und Gelenkstangenköpfe Rotules et embouts à rotule Seiten/Pages Radial-Gelenklager Rotules radiales 222-229 Schräg-Gelenklager Rotules à contact oblique 230 Axial-Gelenklager Rotules axiales

Mehr

13 Übungen Reihen- und Parallelschaltungen

13 Übungen Reihen- und Parallelschaltungen 13 Übunen Reihen- und Parallelschaltunen Fertie bei allen Aufaben eine Schaltunsskizze an und zeichne die esuchten Größen ein! Auf Geeben Gesucht 13.1 Reihenschaltun = 2 kω, = 5 kω, U = Schaltun skizzieren

Mehr

1. Lineare Funktionen

1. Lineare Funktionen Grundwissen zu den Geraden. Lineare Funktionen Geraden sind die Graphen linearer Funktionen. Dazu müssen wir zuerst den Beriff Funktion und dann den Beriff linear klären.. Funktion Eine Funktion ist eine

Mehr

Drehdurchführungen Drehdurch- führungen

Drehdurchführungen Drehdurch- führungen Die Produkte von Indunorm sind viel seitig einsetzbar und zeichnen sich vor allem durch eine hohe Druckfestigkeit und eine kompakte (strömungsbegünstigende) Bauweise aus. sind Maschinen- Verbindungs -

Mehr

Axial-Rillenkugellager

Axial-Rillenkugellager Axial-Rillenkugellager Einseitig wirkende Axial-Rillenkugellager... 838 Zweiseitig wirkende Axial-Rillenkugellager... 839 Allgemeine Lagerdaten... 840 Abmessungen... 840 Toleranzen... 840 Schiefstellung...

Mehr

BECO Italy KUGELLAGER FÜR HOHE TEMPERATUREN BHTS 2RS VT 200. Technische angaben: Anwendungsbereiche:

BECO Italy KUGELLAGER FÜR HOHE TEMPERATUREN BHTS 2RS VT 200. Technische angaben: Anwendungsbereiche: HTS 2RS VT 200 ie Kuellaer HTS 2RS VT 200 sind aufrund der Grösse eines Standardkuellaers, der aber einem entsprechenden Stabilisierunsverfahren, Ausradierunsspiel, Schmierun und spezielen Platten Viton

Mehr

ELGES-Gelenkköpfe aus Edelstahl. wartungsfrei

ELGES-Gelenkköpfe aus Edelstahl. wartungsfrei ELGES-Gelenkköpfe aus Edelstahl wartungsfrei 2 TPI 171 Schaeffler Gruppe Industrie Korrosionsbeständige ELGES-Gelenkköpfe Merkmale Wartungsfreie Gelenkköpfe aus Edelstahl bestehen aus einem Stangenkopf

Mehr

Radial-Gelenklager Rotules radiales

Radial-Gelenklager Rotules radiales Radial-Gelenklager Rotules radiales Massreihe/Série dimensionelle K: RS / RS..S / RS..SE Bezeichnung Abmessungen Typ/Type Désignation Dimensions RS RS..S RS..SE d D B C Preis/Prix RS 3 S 3 12 6 4.5 RS

Mehr

Belastungstabellen. Qualität seit 70 Jahren. zul q=gleichmäßig verteilte Auflast einschießlich Bleicheigengewicht in kn/m²

Belastungstabellen. Qualität seit 70 Jahren. zul q=gleichmäßig verteilte Auflast einschießlich Bleicheigengewicht in kn/m² Endauflaerbreite: b A = 90mm zul q=leichmäßi verteilte Auflast einschießlich Bleicheienewicht in kn/m² [kn/m 2 ] m Zeile 5,00 5,25 5,50 5,75 6,00 6,25 6,50 6,75 7,00 7,25 7,50 7,75 8,00 8,25 8,50 8,75

Mehr

Werkstoff: Feder - unlegierter Stahl C67

Werkstoff: Feder - unlegierter Stahl C67 1. PRODUKTBESCHREIBEUNG GABELKÖPFE Die Gabeln sind mechanische Vebindunsteile zu Übetaun statische Kaft. Die mit den Gabeln zu koppelnden Bolzen ode Fedeklappboplzen haben die Aufabe, die Gabel mit dem

Mehr

Inhaltsverzeichnis C17 A16 A17 A21 A22 A26 A30 A37 A39 A44 A49 A56 A57 A57 D93 I71 K29 K45 K55 M47 M61

Inhaltsverzeichnis C17 A16 A17 A21 A22 A26 A30 A37 A39 A44 A49 A56 A57 A57 D93 I71 K29 K45 K55 M47 M61 Inhaltsverzeichnis A A A A7 A A A A A7 A A A A A7 A7 B C C7 D D E F G H I I7 J K K K K L M M7 M Allemeines A A A A A A A7 A A A A A A A A A Dynamische und Lebensdauer Lebensdauer Bei Wälzlaern kot es während

Mehr

High Technology for Professionals GELENKLAGER

High Technology for Professionals GELENKLAGER High Technology for Professionals GELENKLAGER Radial- DIN 648 / Massreihe E: BAUFORM BEZEICHNUNG GLEIT- PAARUNG KONSTRUKTIONS MERKMALE ANWENDUNGSBEREICH BOHRUNGSDURCHMESSER MM VON-BIS SCHMIERUNG ERFORDERLICH

Mehr

Stirnzahnräder, gerade verzahnt, Übersicht. Modul Zahnbreite in mm Seite 0,5...3... 199 0,7...6... 200 1,0...9... 201 1,25... 10...

Stirnzahnräder, gerade verzahnt, Übersicht. Modul Zahnbreite in mm Seite 0,5...3... 199 0,7...6... 200 1,0...9... 201 1,25... 10... Stirnahnräer, gerae verahnt, Übersicht Stirnahnräer: Aetalhar gespritt gerae verahnt, Stirnahnräer: POM weiß, gefräst gerae verahnt, Stirnahnräer: POM schwar, gefräst gerae verahnt, Stirnahnräer: Kunststoff

Mehr

Information Variant-S

Information Variant-S Information InformationPreise Verfübarkeit Bestellun Das System ist für den Einbau in Schränke konzipiert. Es basiert auf Oranisationsrahmen, die sich individuell an Ihren Bürobedarf anpassen lassen. Die

Mehr

UMETA SCHMIERNIPPEL aus Edelstahl

UMETA SCHMIERNIPPEL aus Edelstahl UMETA SCHMIERNIPPEL aus Stand: 23.2.2012 Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie eine Auswahl unserer Schmiernippel, die wir neben der verzinkten Stahlvariante sowie Messing standardmäßig auch in anbieten.

Mehr

STAHLPROFILE WERKSTOFFE

STAHLPROFILE WERKSTOFFE STAHLPROFILE WERKSTOFFE WERKSTOFFE STAHL ZOLLERN ISOPROFIL Stahlprofile werden anwendungsgerecht in den unterschiedlichsten Stählen gefertigt. Ausführliche Informationen über chemische Zusammensetzung

Mehr

Lagerkatalog Stabstahl Rost-, säure und hitzebeständige Stähle

Lagerkatalog Stabstahl Rost-, säure und hitzebeständige Stähle Lagerkatalog Stabstahl Rost-, säure und hitzebeständige Stähle 2 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Werkstoffe EN Kurzname AISI UNS Gefüge Seite 1.4021 X20Cr13 420 S42000 M 6 7 1.4028 X30Cr13 420 S42000

Mehr

SCHRAUBKUPPLUNG MIT STAHLVENTILFÜHRUNG

SCHRAUBKUPPLUNG MIT STAHLVENTILFÜHRUNG SCHRAUBKUPPLUNG MIT STAHLVENTILFÜHRUNG verstärkte Ausführung VD-Serie bis PN 450 Baugröße 1 bis 8 Diese traditionelle Kupplung als schraubbare Leitungsverbindung ist sehr robust ausgeführt und somit für

Mehr

Erschienen in: Bauphysik 22 (2000), H. 4, S. 270-273 1

Erschienen in: Bauphysik 22 (2000), H. 4, S. 270-273 1 Erschienen in: Bauphysik 22 (2000), H. 4, S. 270-273 1 Hauser, G. und Höttes, K. Bauphysik in Kürze: U-Werte von Fenstern Der letzte Beitra in der Reihe "Bauphysik in Kürze" behandelte den neuen Berechnunsansatz

Mehr

24 h GELENKLAGER - GELENKKÖPFE. Gelenklager und Gelenkköpfe aller führenden Hersteller. wartungspflichtige Gelenklager wartungsfreie Gelenklager

24 h GELENKLAGER - GELENKKÖPFE. Gelenklager und Gelenkköpfe aller führenden Hersteller. wartungspflichtige Gelenklager wartungsfreie Gelenklager w w w. b e h a m. c o m GELENKLAGER - GELENKKÖPFE Gelenklager und Gelenkköpfe aller führenden Hersteller. wartungspflichtige Gelenklager wartungsfreie Gelenklager wartungspflichtige Gelenkköpfe wartungsfreie

Mehr

Praktische Ausbildung und Training. Optische Koordinatenmesstechnik

Praktische Ausbildung und Training. Optische Koordinatenmesstechnik Master Studienan Laser- & Optotechnoloien University of Applied Sciences Jena Pratium Optische Koordinatenmesstechni Pratiumsverantwortlicher: Dipl.-In. Thomas Wese Pratische Ausbildun und Trainin Optische

Mehr

Gabelköpfe, Splintbolzen, ES-Bolzen

Gabelköpfe, Splintbolzen, ES-Bolzen Gabelköpfe, Splintbolzen, ES-Bolzen eines Gabelkopfes Form G mit Bohrung = 12 mm; Schlitzlänge g = 24 mm Gabelkopf G 12 x 24 DIN 71 752 Größe a b B 12 g I 2 H8/ h11 d 3 I 1 I 3 I 4 DIN 71 752 Splintbolzen

Mehr

Lagerkatalog Stabstahl. Rost-, säure- und hitzebeständige Stähle

Lagerkatalog Stabstahl. Rost-, säure- und hitzebeständige Stähle Lagerkatalog Stabstahl Rost-, säure- und hitzebeständige Stähle Titelfoto: Mikrogefüge Duplex-Stahl 02 Inhalt Allgemeine Daten 04 Werkstoffe EN Kurzname AISI UNS Gefüge 1.4021 X20Cr13 420 S42000 M 07 1.4028

Mehr

BECO Italy KUGELLAGER FÜR HOHE TEMPERATUREN BHT 320. Technische angaben: Anwendungsbereiche:

BECO Italy KUGELLAGER FÜR HOHE TEMPERATUREN BHT 320. Technische angaben: Anwendungsbereiche: HT 320 ie Kuellaer HTS 320 sind aufrund der Grösse eines Standardkuellaers, der aber einem entsprechenden Stabilisierunsverfahren, Einpinseln, AusrRdierun, Schmierun und spezielen Platten Viton unterstellt

Mehr

Stapler-Anbaugeräte Big-Bag-Traversen

Stapler-Anbaugeräte Big-Bag-Traversen 2.5 Stapler-Anbaueräte Bi-Ba-Traversen x h G x H HSH L Hakenabstand H Bi-Ba-Traversen BBQ-_GT für den Kran- und Staplerbetrieb = Stapler-Zinkenquerschnitt = Taschen-Innenabmessunen = Staplertaschen-Innenabstand

Mehr

MASCHINEN- UND BEDIENELEMENTE. Ausgabe 2018/2019

MASCHINEN- UND BEDIENELEMENTE. Ausgabe 2018/2019 MASCHINEN- UND BEDIENELEMENTE Ausabe 2018/2019 Inhalt Seite Klehebel 03 06 Griffe und Knöpfe 07 20 Stellfüße 21 25 Druckstücke und Arretierbolzen 26 39 Maschinen- und Bedienelemente Maschinen- und Bedienelemente

Mehr

Geneigt ist anders. U-Werte geneigter Verglasungen. 1 Bauphysikalische Grundlagen. Publikation ift Rosenheim. Dipl.-Phys. Michael Rossa ift Rosenheim

Geneigt ist anders. U-Werte geneigter Verglasungen. 1 Bauphysikalische Grundlagen. Publikation ift Rosenheim. Dipl.-Phys. Michael Rossa ift Rosenheim Seite 1 von 6 ift Rosenheim U-Werte eneiter Verlasunen Das Thema der U -Werte von eneiten Verlasunen wird in der Branche immer wieder diskutiert. Wirklich neu ist dieses Thema nicht, ist jedoch oftmals

Mehr

Übungsarbeit z.th. Druck und Auftrieb

Übungsarbeit z.th. Druck und Auftrieb Übunsarbeit z.th. Druck und Auftrieb 1) Erkläre, wie der Schweredruck zustande kommt und leite die Formel P s ρ h her. (Zeichnun, Formeln und beründender Text.) 2) Berechne den Schweredruck, der in 865

Mehr

HOCHLEISTUNGS-GLEITLAGER

HOCHLEISTUNGS-GLEITLAGER HOCHLEISTUNGS-GLEITLAGER GELENKKÖPFE / GELENKLAGER Nach DIN ISO 12240-4/12240-1 (DIN 648K) und CETOP www.hirschmanngmbh.com DE 1843 Unternehmen - Wir über uns Kompetenz in sphärischen Lagern Als einer

Mehr

Tel: 0049-(0) Fax: 0049-(0) lieferbare Abmessungen in mm:

Tel: 0049-(0) Fax: 0049-(0) lieferbare Abmessungen in mm: Nichtrostender Cr-Stahl, AISI 420 W.-Nr. 1.4021, X20Cr13, vergütet, 750-950 N/mm2 Konstruktionsteile höherer Festigkeit, wie Achsen, Wellen, Pumpenteile, Kolbenstangen, Ventilkegel, Düsennadeln, Schiffsschrauben.

Mehr

Absperrklappen BK16, BF31, BF32

Absperrklappen BK16, BF31, BF32 Absperrklappen BK16, BF31, BF32 Absperrklappen BK16, BF31, BF32 BK 16 BF 31 BF 32 CE-0085BN0663 CE-0085BN0655 DP 16 bar CE & DIN / DVGW Zulassung EINLEITUNG Die Absperrklappen Typ BK16, BF31 und BF32

Mehr

Stangen Ringe Décolletage

Stangen Ringe Décolletage Stangen Ringe Décolletage meist kurzfristig sind lieferbar : Aluminium Messing, Bronze, Kupfer Automatenweichstahl Niro-Stahl VERKAUF Gianna Wienandts T : 071 272 23 55 F : 071 272 23 59 gianna.wienandts@durofer.ch

Mehr

Aluminium Messing/Kupfer Edelstahl Rostfrei Sonderwerkstoffe Anarbeitung. Lieferprogramm Edelstahl Rostfrei Rohre geschweißt rund/vierkant

Aluminium Messing/Kupfer Edelstahl Rostfrei Sonderwerkstoffe Anarbeitung. Lieferprogramm Edelstahl Rostfrei Rohre geschweißt rund/vierkant Aluminium Messing/Kupfer Edelstahl Rostfrei Sonderwerkstoffe Anarbeitung Lieferprogramm Edelstahl Rostfrei Rohre geschweißt rund/vierkant Cochius leistungsstark zuverlässig maßgenau Kundenorientierung

Mehr

HENNLICH. und -stränge. Zugfedern ZUGFEDERN

HENNLICH. und -stränge. Zugfedern ZUGFEDERN HELICH Zufeern un -sträne ZUGFEDE Technische Beschreibun Ösenformen un Ösenstellunen Anfrae- / Bestellspezifikation Berechnunsleichunen Beispiel Feerauswahl aßtabellen Zufeern Technische Beschreibun Ösenformen

Mehr

39,37 3,281 1, ,0 10,764 1,196 2,204

39,37 3,281 1, ,0 10,764 1,196 2,204 Technische Änderungen bleiben vorbehalten Umrechnungstabelle für Masseinheiten Länge / Fläche / Masse in. ft. yd. sq.in. sq.ft. sq.yd. lb. m m² kg 39,37 3,281 9 1550,0 10,764 1,196 2,204 Meter Quadratmeter

Mehr

Protokoll M1 - Dichtebestimmung

Protokoll M1 - Dichtebestimmung Protokoll M1 - Dichtebestimmun Martin Braunschwei 15.04.2004 Andreas Bück 1 Aufabenstellun 1. Die Dichte eines Probekörpers (Kuel) ist aus seiner Masse und den eometrischen Abmessunen zu bestimmen. Die

Mehr

Kugeln, Rollen und Zubehör Billes, rouleaux et accessoires

Kugeln, Rollen und Zubehör Billes, rouleaux et accessoires 239 Kugeln, Rollen und Zubehör Billes, rouleaux et accessoires Seiten/Pages Kugeln Billes 240-2 Kugelrollen Unités de transfert à billes 246 Rollen und Nadeln Rouleaux et aiguilles Auf Anfrage Sur demande

Mehr

Ex-Geräte für Zone 1, 2, 21 und 22

Ex-Geräte für Zone 1, 2, 21 und 22 Ex-Geräte für Zone 1, 2, 21 und 22 Kennzeichnun IEC Die Kennzeichnun für elektrische Geräte ist in der IEC 60079-0 von 200 für asexplosionsefährdete Bereiche und in der IEC 6121-0 von 200 für Bereiche

Mehr

ELATECH. isync endlose Zahnriemen

ELATECH. isync endlose Zahnriemen ELATECH isync endlose Zahnriemen Im Sinne ständier Produtinnovation und vor dem Hinterrund steiender Anforderunen der Industrie an die Leistunsfähieit von Antriebselementen, hat ELATECH die Zahnriemen

Mehr

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe. 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein. 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe. 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein. 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen Zugfestigkeit: Fm = (N/mm 2 ) Ao Fm = maximale Zugkraft (N) Ao = Anfangsquerschnitt (mm 2 ) Streckgrenze: Rel (N/mm

Mehr

Nichtrostender Federstahldraht

Nichtrostender Federstahldraht Nichtrostender Federstahldraht Chemische Zusammensetzung CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG. SCHMELZANALYSE (MASSENANTEIL IN %) EN 102703 STAHLSORTE Bezeichnung X10CrNi188 (NS / HS) X5CrNiMo17122 X7CrNiAl177 X5CrNi1810

Mehr

Kolbenstangenaufsätze

Kolbenstangenaufsätze Kolbenstangenaufsätze Abgestimmt auf das Zylinder-Programm von Festo Vielseitig kombinierbar Robust und funktionell Edelstahl-Varianten 2015/05 Änderungen vorbehalten Internet: www.festo.com/catalogue/...

Mehr

NICHTROSTENDE STÄHLE EXPERT WERKZEUGE INOX. Erfordern Sie unseren Gesamtkatalog!

NICHTROSTENDE STÄHLE EXPERT WERKZEUGE INOX. Erfordern Sie unseren Gesamtkatalog! INOX Erfordern Sie unseren Gesamtkatalog! EXPERT WERKZEUGE NICHTROSTENDE STÄHLE LOUIS BÉLET S.A. Les Gasses 11 CH - 2943 Vendlincourt www.louisbelet.ch SWISS MADE Titan Nichtrostende Stähle Kunststoffe

Mehr

Katalog nachschmierbare Gleitlager

Katalog nachschmierbare Gleitlager Katalog nachschmierbare Gleitlager 11 RL - NACHSCHMIERBARES GLEITLAGER MIT STAHLBAND 1 2 3 4 1. Polyoxymethylen(Polyacetal) 0,30-0,50 mm. 2. bleifreie, poröse Bronzeschicht 0,20-0,30 mm. 3. Stahlband 0,40-2,20

Mehr

Gelenkköpfe Gelenklager

Gelenkköpfe Gelenklager Gelenkköpfe Gelenklager Linear and Motion Solutions GK 2009 D a Gelenkköpfe Maßreihe K Standard S. 10 NIRO buntmetallfrei S. 14 Hochleistungsgelenkkopf kugelgelagert S. 16 Hochleistungsgelenkkopf rollengelagert

Mehr

Belastungstabellen. WURZER-Trapezprofile aus Aluminium. Qualität seit über 70 Jahren. Endauflagerbreite b A 40 mm

Belastungstabellen. WURZER-Trapezprofile aus Aluminium. Qualität seit über 70 Jahren. Endauflagerbreite b A 40 mm Grenz- zul q = leichmäßi verteilte Auflast einschl. Blecheienewicht in kn/m² für die Stützweite L [m]: stütz- weite m] [m] 1,00 1,20 1,40 1,60 1,80 2,00 2,20 2,40 2,60 2,80 3,00 3,20 3,40 3,60 3,80 4,0,50

Mehr

Gerollte Gleitlager aus CuSn8,

Gerollte Gleitlager aus CuSn8, Gerollte Gleitlager aus CuSn8, mit Schmiermitteldepots DIN 1494/ISO 3547 Liefermöglichkeiten Technische Daten mit rautenförmigen Schmiertaschen als Zylinder- oder Bundlager (FB090/ FBB090) mit Lochdepots

Mehr

Verzahnungstechnik 2

Verzahnungstechnik 2 Technische Informationen Verzahnunstechnik 2 Allemeine Grundlaen für Keelräder Durch Keelradverzahnunen wird eine schlupffreie Kraftübertraun zwischen zwei rechtwinkli eführten Wellen ermölicht. Lieferbar

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite 04-01 GMM. Seite 04-09 GMP. Seite 04-23 GMR. Abtriebsleistung: www.hydro-cardan.at

Hydraulikmotoren. Seite 04-01 GMM. Seite 04-09 GMP. Seite 04-23 GMR. Abtriebsleistung: www.hydro-cardan.at Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

Seite 916 Schnellsteckkupplungen mit Radialversatzausgleich K0709. Seite 908 Axialgelenke ähnlich DIN K0715

Seite 916 Schnellsteckkupplungen mit Radialversatzausgleich K0709. Seite 908 Axialgelenke ähnlich DIN K0715 Produktübersicht Gelenke Kugelpfannen für Winkelgelenke DIN 71805 K0712 Seite 915 Kugelzapfen für Winkelgelenke DIN 71803 K0713 Seite 916 Schnellsteckkupplungen mit Radialversatzausgleich K0709 Sicherungsbügel

Mehr

Base-Line. Baureihe DC 1-8

Base-Line. Baureihe DC 1-8 Baureihe DC Mit dieser Baureihe steht ein Komplett-System zur Verfügung, bestehend aus Schienen, Laufrollen und Wagenplatten. Schienen und Rollen können auch als Einzelteile benutzt werden. In den meisten

Mehr

Übertragungskoeffizient K. III Schmierbereich

Übertragungskoeffizient K. III Schmierbereich 95 TECHNISCHE DATEN ROLLENKETTEN DIN 8187 IV III Schmierbereich II 40B 32B 28B I 24B 20B 16B 12B 10B 08B 06B 05B 04 Übertraunskoeffizient K 96 Laufmodus Antrieb ohne Stöße und normaler Leistun Reibunsloser

Mehr

Winkel- und Gabelgelenke Schlitzpfannen Norm- und Sonderteile

Winkel- und Gabelgelenke Schlitzpfannen Norm- und Sonderteile Winkel- und Gabelgelenke Schlitzpfannen Norm- und Sonderteile Winkel- und Gabelgelenke, Gelenkwellen Lenkungs- und Chassisteile GMBH U. CO.KG INHALTSVERZEICHNIS Seite Produktprogramm 6 GABELGELENKE MIT

Mehr

Ermeto Original Drehverschraubungen

Ermeto Original Drehverschraubungen Ermeto Original Drehverschraubungen Übersicht EO Drehverschraubungen DG 0 DG 02-R DG 02-M S. P6 S. P7 S. P8 EO 2 Anschluss / Zöll. Einschraubzapfen Metr. Einschraubzapfen EO 2 Anschluss ED (ISO 79) / EO

Mehr

Rohrfeder-Glyzerinmanometer EN 837-1

Rohrfeder-Glyzerinmanometer EN 837-1 Manometer mit Glyzerinfüllung bieten folgende Vorteile: Einsetzbar bei starken Vibrationen und hohen dynamischen Druckbelastungen. Längere Lebensdauer durch geringeren Verschleiß und Korrosionsschutz des

Mehr

Einstell- und Spannmuttern und Ringe

Einstell- und Spannmuttern und Ringe 18 Einstell- und Spannmuttern und Ringe Einstell- und Spannmuttern und Ringe Einsatzbereiche Federmuttern werden überall eingesetzt, wo ein präzises Feststellen von Maschinenelementen und eine starke und

Mehr

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN Reiter WIR TZN IN WGUNG WGUNGTHNIK VOM FINTN HINRIH RITR GmbH Pfarrasse 85, -1230 Wien Diese Druckschrift wurde mit roßer orfalt erstellt. lle naben sind auf ihre Richtikeit hin überprüft. ollten dennoch

Mehr

Maschinenelemente Lager

Maschinenelemente Lager [Hinweis: Nachfolgende Folien sind das Skelett einer Vorlesung, keine komplette Darstellung des Vorlesungsinhaltes] 2005 1 sind Maschinenelemente, die Kräfte aufnehmen und ableiten Drehbewegung von Wellen

Mehr

S P H E R I C A L B E A R I N G S. Technische Hinweise / Berechnungen

S P H E R I C A L B E A R I N G S. Technische Hinweise / Berechnungen Technische Hinweise / Berechnungen - Lagerspiel, Betriebsdaten - wartungsfrei/nachschmierbar - Ermittlung/Überprüfung der Lagergrösse Auswahlrichtlinien Bauart serie Ausführung Anwendungsmerkmale seite

Mehr

Werkzeugstähle Wst.-Nr. Stahlmarke Vorschriften

Werkzeugstähle Wst.-Nr. Stahlmarke Vorschriften Werkzeugstähle 1.1730 1.2080 C 45 W X 210 Cr 12 C45U X210Cr12 1200 750 1650x800 1000x450 1.2083 X40Cr14 SEL 11.Auflage; StS 650 1200x450 700 800x500 1.2085 X33CrS16 SEL 11.Auflage 800 1250x 1.2162 21MnCr5

Mehr

iglidur B iglidur B: extrem hohe Elastizität Geräuschentkopplung extrem hohe Elastizität Dichtfunktion möglich

iglidur B iglidur B: extrem hohe Elastizität Geräuschentkopplung extrem hohe Elastizität Dichtfunktion möglich iglidur : extrem hohe Elastizität Geräuschentkopplung extrem hohe Elastizität Dichtfunktion möglich 475 iglidur Extrem hohe Elastizität. Schwingungsdämpfung ist die hervorstechende Eigenschaft der Gleitlager

Mehr

DURBAL Vertriebsgesellschaft mbh

DURBAL Vertriebsgesellschaft mbh Katalog_D_2007_2farbig_131207_end:Katalog_D_2005_2farbig_251005.qxd 28.01.2008 13:02 Seite 2 DURBAL Vertriebsgesellschaft mbh sind genormte, einbaufertige Maschinenelemente, die der Übertragung statischer

Mehr

iglidur GLW: druckfester Low-Cost- Werkstoff für Großserien

iglidur GLW: druckfester Low-Cost- Werkstoff für Großserien iglidur : druckfester Low-Cost- Werkstoff für Großserien vielseitig einsetzbar bei statischer Belastung wartungsfreier Trockenlauf kostengünstig unempfindlich gegen Schmutz unempfindlich gegen Schwingungen

Mehr

iglidur J200: speziell für Aluminiumwellen

iglidur J200: speziell für Aluminiumwellen iglidur : speziell für Aluminiumwellen extreme Lebensdauer auf eloxiertem Alu niedrige Reibwerte niedriger Verschleiß für niedrige bis mittlere Belastungen 257 iglidur Speziell für Aluminiumwellen. Der

Mehr

Ermeto Original Drehverschraubungen

Ermeto Original Drehverschraubungen Ermeto Original Drehverschraubungen Übersicht EO Drehverschraubungen DG 0 DG 02-R DG 02-M S. Q6 S. Q7 S. Q8 EO 2 Anschluss / Zöll. Einschraubzapfen Metr. Einschraubzapfen EO 2 Anschluss ED (ISO 79) / EO

Mehr

ISO Mini- Pneumatikzylinder Serie P1A Gemäß ISO 6432 und CETOP RP52P

ISO Mini- Pneumatikzylinder Serie P1A Gemäß ISO 6432 und CETOP RP52P ISO Mini- Pneumatikzylinder Serie P1A Gemäß ISO 6432 und CETOP RP52P Der P1A Zylinder ist für den Einsatz in einem breiten Spektrum von Anwendungen bestimmt. Die Zylinder sind besonders geeignet für leichtere

Mehr

Stütz- und Kurvenrollen. in X-life-Qualität

Stütz- und Kurvenrollen. in X-life-Qualität Stütz- und Kurvenrollen in X-life-Qualität Produktübersicht Stützrollen Kurvenrollen Stützrolle Vollrollig, mit Mittelbord Geschützte Lippendichtung PWTR..-2RS 109 176a Kurvenrolle Vollrollig, mit Mittelbord

Mehr

Aufgabe 11: Windanlage

Aufgabe 11: Windanlage Zentrale schritliche Abiturprüunen im Fach Mathematik Auabe 11: Windanlae Das Foto zeit einen Darrieus-Windenerie-Konverter. Der Wind setzt die drei Blätter um die vertikale Achse in Drehun; die Blätter

Mehr

UBA Baureihe und UAL Baureihe Linearantriebe

UBA Baureihe und UAL Baureihe Linearantriebe UBA Baureihe und UAL Baureihe Linearantriebe UBA - UAL Baureihen, Baugröße 1-2 - 3 - UBA - UAL Baureihen, Baugröße 5 126 UBA Baureihe und UAL Baureihe Linearantriebe.1 KONSTRUKTIONSEIGENSCHAFTEN Antrieb:

Mehr

TECHNISCHE PRODUKT- INFORMATION

TECHNISCHE PRODUKT- INFORMATION TECHNISCHE PRODUKT- INFORMATION Maximaler Innendruck für Rohre aus nichtrostendem Stahl nach DIN und ANSI Maximum Pressure for Tube 72172 Sulz a. Neckar 7.1 Europäischer Standard (DIN) In den nachfolgenden

Mehr

Tel: 0049-(0) Fax: 0049-(0) lieferbare Abmessungen in mm:

Tel: 0049-(0) Fax: 0049-(0) lieferbare Abmessungen in mm: Nichtrostender Cr-Stahl, AISI 420 W.-Nr. 1.4021, X20Cr13, vergütet, 750-950 N/mm2 Konstruktionsteile höherer Festigkeit, wie Achsen, Wellen, Pumpenteile, Kolbenstangen, Ventilkegel, Düsennadeln, Schiffsschrauben.

Mehr

Hydraulik-Kupplungen SEITE 120. Pirtek Deutschland GmbH Service-Hotline

Hydraulik-Kupplungen SEITE 120. Pirtek Deutschland GmbH  Service-Hotline Hydraulik-Kupplungen Die Serien der verfügbaren Pirtek-Kupplungen gliedern sich in Schraubverschlusskupplungen, Steckkupplungen, flachdichtende Kupplungen und Hochdruck-Schraubkupplungen der gängigen Baugrößen,

Mehr

Axiallager. Axial-Rillenkugellager

Axiallager. Axial-Rillenkugellager Axial-Rillenkugellager Serie 1: extra leichte Baureihe 2: leichte Baureihe 3: mittlere Baureihe 4: schwere Baureihe XLT: extra leicht LT: leicht MT: mittel Käfig Leerzeichen: Stahl M: Messing 53 2 05 M

Mehr

FB1 PTFE beschichtete Gleitlager wartungsfrei

FB1 PTFE beschichtete Gleitlager wartungsfrei FB1 PTFE beschichtete Gleitlager wartungsfrei Das Wartungsfreie Gleitlager FB1 Lager erfordern aufgrund ihres Aufbaus weder eine Initialschmierung noch Schmierintervalle. Sie sind vollkommen wartungsfrei.

Mehr

PNEUMATIKZYLINDER EINFACH- UND DOPPELTWIRKEND Ø 12-25 mm nach den Normen ISO-CETOP-AFNOR mit oder ohne Magnetkolben ISOCLAIR COMPACT

PNEUMATIKZYLINDER EINFACH- UND DOPPELTWIRKEND Ø 12-25 mm nach den Normen ISO-CETOP-AFNOR mit oder ohne Magnetkolben ISOCLAIR COMPACT Baureihe 3 Typ: CCAS MEDIUM DURCHMESSER Zylinder einfachwirkend Zylinder doppeltwirkend STANDARDHUB Zylinder einfachwirkend Zylinder doppeltwirkend : Luft oder neutrales Gas, gefiltert, geölt oder ungeölt

Mehr

Metalle für die Décolletageindustrie DAG. Automatenstähle. Buntmetalle. Leichtmetalle. Sondergüten Sara Jost. Unser Lieferporgramm für : Durofer AG

Metalle für die Décolletageindustrie DAG. Automatenstähle. Buntmetalle. Leichtmetalle. Sondergüten Sara Jost. Unser Lieferporgramm für : Durofer AG Unser Lieferporgramm für : Automatenstähle Fragen Sie uns an : Buntmetalle Leichtmetalle Sondergüten Sara Jost Marcel Brülisauer T 071-272-23 54 F 071-272 23 59 sara.jost@durofer.ch T 071-272-23 56 F 071-272

Mehr

Name. Vorname. Legi-Nr. Abbildung 1: Lagerung der Antriebswelle eines universellen Kegelradgetriebes (FAG)

Name. Vorname. Legi-Nr. Abbildung 1: Lagerung der Antriebswelle eines universellen Kegelradgetriebes (FAG) Dimensionieren 2 Prof. Dr. K. Wegener Name Vorname Legi-Nr. Übung 5: Getriebewelle Besprechung 06.04.16, Abgabe 13.04.16 Musterlösung Problemstellung In Abb. 1 ist die Lagerung der Antriebswelle eines

Mehr

Freiläufe HFL. Seite 1. Konstruktions- und Sicherheitshinweise

Freiläufe HFL. Seite 1. Konstruktions- und Sicherheitshinweise Freiläufe HFL Konstruktions- und Sicherheitshinweise Drehmoment Berechnungsbeispiel (Bild) Schaltfrequenz Schaltgenauigkeit Gestaltung des Gehäuses Gehäusebohrung Gestaltung der Welle Schmierung Reibung

Mehr

iglidur D: Low-Cost-Werkstoff mit Silikon

iglidur D: Low-Cost-Werkstoff mit Silikon iglidur : Low-Cost-Werkstoff mit Silikon niedrige Reibwerte bei hohen Geschwindigkeiten für niedrige Belastungen sehr kostengünstig schwingungsdämpfend sehr geringe Feuchtigkeitsaufnahme 259 iglidur Low-Cost-Werkstoff

Mehr

Stirnzahnräder: Azetalharz gespritzt gerade verzahnt, mit Nabe. Stirnzahnräder: POM gefräst gerade verzahnt, mit Nabe

Stirnzahnräder: Azetalharz gespritzt gerade verzahnt, mit Nabe. Stirnzahnräder: POM gefräst gerade verzahnt, mit Nabe Stirnzahnräder, gerade verzahnt, Übersicht Stirnzahnräder: Azetalharz gespritzt gerade verzahnt, mit Nabe Stirnzahnräder: POM gefräst gerade verzahnt, mit Nabe Modul Zahnbreite in mm Seite 0,5.............3..........

Mehr

Lieferprogramm Edelstahl Rostfrei Stabstahl blank/gewalzt. Rund Sechskant Vierkant Flach

Lieferprogramm Edelstahl Rostfrei Stabstahl blank/gewalzt. Rund Sechskant Vierkant Flach Aluminium Messing/Kupfer Edelstahl Rostfrei Sonderwerkstoffe Anarbeitung Lieferprogramm Edelstahl Rostfrei Stabstahl blank/gewalzt Rund Sechskant Vierkant Flach Cochius leistungsstark zuverlässig maßgenau

Mehr

Normaler Arbeitstag Drehgeber Montage. Es geht auch anders mit dem STRÖTER Drehgeber Typ: MIG

Normaler Arbeitstag Drehgeber Montage. Es geht auch anders mit dem STRÖTER Drehgeber Typ: MIG 2 Normaler Arbeitstag Drehgeber Montage Es geht auch anders mit dem STRÖTER Drehgeber Typ: MIG MIG Drehgeber Zwischenmontage 1 bis 2048 Impulse Flanschdicke von 7 12mm je nach Motorbaugröße Keine offenen

Mehr

PNEUMATIKZYLINDER. DOPPELTWIRKEND, Ø 25 bis 200 mm NACH DEN NORMEN CNOMO / AFNOR TRINORM CNOMO / AFNOR - BAUREIHE TYP: PCN.

PNEUMATIKZYLINDER. DOPPELTWIRKEND, Ø 25 bis 200 mm NACH DEN NORMEN CNOMO / AFNOR TRINORM CNOMO / AFNOR - BAUREIHE TYP: PCN. PNEUMATIKZYLINDER DOPPELTWIRKEND, 25 bis 200 mm NACH DEN NORMEN CNOMO / AFNOR TRINORM CNOMO / AFNOR - BAUREIHE 437 - TYP: PCN 2 P245-DE-R3a Baureihe 437 PNEUMATIKZYLINDER 25-200 mm, DOPPELTWIRKEND Type

Mehr

Druckluft-Flachschlauch. Ø Innen mm. Ø Innen mm. Preßluftschlauch 1,90 2,65 2, ,90 8,50 10,

Druckluft-Flachschlauch. Ø Innen mm. Ø Innen mm. Preßluftschlauch 1,90 2,65 2, ,90 8,50 10, Preßluftschläuche.0./-7 Druckluft-Flachschlauch Material: Eienschaften: Betriebsdruck: Platzdruck: Farbe: Nitril/PVC Hohe Abriebfestikeit, pfleeunabhäni, flexibel, faltbar bar Luft 0 bar elb Ausführun

Mehr

Stirnzahnräder, gerade verzahnt, Übersicht. Modul Zahnbreite in mm Seite 0,5...3... 187 0,7...6... 188 1,0...9... 189 1,25... 10...

Stirnzahnräder, gerade verzahnt, Übersicht. Modul Zahnbreite in mm Seite 0,5...3... 187 0,7...6... 188 1,0...9... 189 1,25... 10... Stirnzahnräer, gerae verzahnt, Üersicht Stirnzahnräer: Azetalharz gespritzt gerae verzahnt, mit Nae Stirnzahnräer: POM gefräst gerae verzahnt, mit Nae Stirnzahnräer: Kunststoff mit Kern aus Stahl un Eelstahl,

Mehr

KATALOG. eigene Fertigung Qualität & Service kurze Produktionszeiten MADE IN GERMANY. ...technische Federn aller Art!

KATALOG. eigene Fertigung Qualität & Service kurze Produktionszeiten MADE IN GERMANY.  ...technische Federn aller Art! KATALOG 2013 eiene Fertiun Qualität & Service kurze Produktionszeiten MADE IN GERMANY 1. 1.1. 1.2. 2. 3. 4. 5....technische Federn aller Art! Garaentorfedern Garaentor Hilfsfedern Garaentor Zufedern Torsionsfedern

Mehr