Muster-Fragenkatalog zu Ausschlussgründen Fachkunde Leistungsfähigkeit. Sicherungsleistungen 1. Basisdaten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Muster-Fragenkatalog zu Ausschlussgründen Fachkunde Leistungsfähigkeit. Sicherungsleistungen 1. Basisdaten"

Transkript

1 Muster nkatalog der Stufe 1 des Präqualifikationsverfahrens der DB AG, Stand 1. Basisdaten Bitte geben Sie den vollständigen Firmennamen (Name, Anschrift) sowie die Rechtsform Ihres Unternehmens (z.b. Einzelunternehmen, KG, GmbH, AG) an. Text Verfügt Ihr Unternehmen über eine Eintragung in das Handelsregister oder einen vergleichbaren Nachweis? Nach Beantwortung dieser mit 'Ja' erhalten Sie mit gesonderter Mail einen Upload-Link zum Hochladen Ihres aktuellen chronologischen Handelsregisterauszuges, dieser darf nicht älter als 3 Monate sein. Nachweis chronologischer Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate) Verfügt Ihr Unternehmen über eine Gewerbeanmeldung oder über alternative Nachweise zur Firmengründung? Nach Beantwortung dieser erhalten Sie mit gesonderter Mail einen Upload-Link zum Hochladen einer Erklärung. Für die Erklärung ist das Dokument "Nachweis Gewerbeanmeldung" unter folgendem Link / Pfad zu verwenden: Nachweis Gewerbeanmeldung Ist Ihr Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet? Nach Beantwortung dieser erhalten Sie mit gesonderter Mail einen Upload-Link zum Hochladen einer Erklärung. Für die Erklärung ist das Dokument "Eigenerklärung Berufsgenossenschaft" unter folgendem Link / Pfad zu verwenden: Eigenerklärung Berufsgenossenschaft 2. Zuverlässigkeit Ihr Unternehmen bestätigt, den DB Verhaltenskodex für Geschäftspartner " erhalten zu haben und verpflichtet sich hiermit, die darin aufgeführten Prinzipien zusätzlich zu den jeweiligen Verpflichtungen aus etwaigen Liefer- und/oder Leistungsverträgen mit einem Unternehmen des Deutsche Bahn Konzerns (d.h. der Deutschen Bahn AG oder eines mit ihr verbundenen Unternehmens) jeweils einzuhalten. Hinweis des Deutsche Bahn Konzerns: Bei Verstößen gegen den DB Verhaltenskodex für Geschäftspartner durch Ihr Unternehmen behält sich der Deutsche Bahn Konzern das Recht zum Entzug der Qualifizierung vor. Hat Ihr Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen (vgl. 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB)? Die Beantwortung dieser mit "ja" führt zur Ablehnung ihres Antrages. Ist Ihr Unternehmen zahlungsunfähig, wurde über das Vermögen Ihres Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet, wurde die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt, befindet sich Ihr Unternehmen im Verfahren der Liquidation oder hat Ihr Unternehmen seine Tätigkeit eingestellt (vgl. 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB)? Wenn Nein, bitte bestätigen Sie dies durch Upload der auf dem Web-Portal hinterlegten Eigenerklärung NEIN. Wenn Ja, bitte bestätigen Sie dies durch Upload der auf dem Web-Portal hinterlegten Eigenerklärung JA. Eigenerklärung Eröffnung Insolvenverfahren Downloadbereich Deutsche Bahn AG - Lieferantenqualifizierung Präqualifikationsverfahren für ausgewählte Leistungsbereiche Seite 1 von 8

2 Muster nkatalog der Stufe 1 des Präqualifikationsverfahrens der DB AG, Stand Kommt Ihr Unternehmen der Pflicht zur Zahlung von Steuern nach (vgl. 123 Abs. 4 GWB)? Nach Beantwortung dieser mit 'Ja' erhalten Sie mit gesonderter Mail einen Upload-Link zum Hochladen des Nachweises der steuerlichen Unbedenklichkeit (Nachweis vom Finanzamt, dieser darf nicht älter als 3 Monate sein). Freistellungsbescheinigungen werden nicht anerkannt! Nachweis Finanzamt über steuerliche Unbedenklichkeit (nicht älter als 3 Monate) Die Beantwortung dieser mit 'Nein' oder ein nicht anzuerkennender Nachweis führen zur Ablehnung Ihres Antrages. Hat Ihr Unternehmen seine Pflicht zur Zahlung von Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung verletzt (vgl. 123 Abs. 4 GWB)? Die Beantwortung dieser mit 'Ja' führt zur Ablehnung Ihres Antrages. Sofern einer Pflicht zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung nicht nachgekommen wurde, ist dies durch eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung festgestellt worden (vgl. 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB)? Die Beantwortung dieser mit "ja" führt zur Ablehnung ihres Antrages. Liegt im Rahmen Ihrer der beruflichen Tätigkeit Ihres Unternehmens eine schwere Verfehlung einer Person vor, deren Verhalten (zum Beispiel im Sinne der Zurechnungsregelung des 123 Abs. 3 GWB) Ihrem Unternehmen zuzurechnen ist, durch die die Zuverlässigkeit Ihres Unternehmens infrage gestellt wird (vgl. 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB)? Unter einer schweren Verfehlung sind insbesondere die Beispiele aus dem nachfolgenden Beispielkatalog zu verstehen. Verstöße gegen vergleichbare Regelungen anderer Staaten stehen einem Verstoß gegen die im Beispielkatalog genannten Vorschriften gleich. Beispielkatalog: a) ein Verstoß gegen die in 123 Abs. 1 Nrn. 1 bis 10 GWB genannten Vorschriften (wie z.b. Bestechung), b) Betrug, Untreue, Urkundenfälschung, Insolvenzstraftaten, Straftaten gegen die Umwelt, Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen c) ein Verstoß gegen andere gesetzliche Regelungen, der von der Rechtsprechung als schwere Verfehlung anerkannt wird (z.b. ein Verstoß gegen die in 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, 98c Aufenthaltsgesetz, 19 Mindestlohngesetz oder 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften). Sofern eine schwere Verfehlung vorliegt, ist diese Gegenstand: a) eines behördlichen Verfahrens (einschließlich Strafverfolgungs- und Kartellbehörden), b) eines Bußgeldbescheides oder einer sonstigen behördlichen Entscheidung (einschließlich Strafverfolgungs- und Kartellbehörden), c) einer Verurteilung (einschließlich Strafbefehle) d) einer unternehmensinternen Prüfung oder Untersuchung Liegt eine schwere Verfehlung eines mit Ihrem Unternehmen im Sinne des 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens vor, das Gegenstand a) eines behördlichen Verfahrens (einschließlich Strafverfolgungs- und Kartellbehörden), b) eines Bußgeldbescheides oder einer sonstigen behördlichen Entscheidung (einschließlich Strafverfolgungs- und Kartellbehörden), c) einer Verurteilung (einschließlich Strafbefehle) war Hat Ihr Unternehmen a) ein Verstoß gegen die kartellrechtlichen Kernbeschränkungen i. S. v. Art. 101 AEUV, 1 GWB (Preis-, Submissions-, Mengen-, Quoten-, Gebiets- und Kundenabsprachen) begangen bzw. b) liegen Ihrem Unternehmen schriftliche Hinweise Dritter (z.b. Verbände, Medien) auf Verstöße gegen diese kartellrechtlichen Kernbeschränkungen vor oder c) Vereinbarungen mit anderen Unternehmen getroffen, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken können (vgl. 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB)? Präqualifikationsverfahren für ausgewählte Leistungsbereiche Seite 2 von 8

3 Muster nkatalog der Stufe 1 des Präqualifikationsverfahrens der DB AG, Stand Hat Ihr Unternehmen eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren Auftrags oder Konzessionsvertrages bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt (vgl. 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB)? Hat Ihr Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von 122 GWB eine Täuschung begangen, Auskünfte zurückgehalten oder war Ihr Unternehmen nicht in der Lage, die geforderten Nachweise zu übermitteln (vgl. 124 Abs. 1 Nr. 8 GWB)? Hat Ihr Unternehmen in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens, a) versucht, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen, b) versucht, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder c) irreführende Informationen übermittelt, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte oder dies versucht (vgl. 124 Abs. 1 Nr. 9 GWB)? Sind Ihrem Unternehmen mögliche Interessenkonflikte in Bezug auf eine Geschäftsbeziehung zwischen Ihrem Unternehmen und der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß 15 ff. AktG verbundener Unternehmen bekannt (z.b. im Sinne des 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB oder vergleichbarer Regelungen)? Stellt Ihr Unternehmen folgende Maßnahmen der Kartellrechts-Compliance sicher: a) Kartellrechtliches Regelwerk, v.a. für Kontakte mit Wettbewerbern? b) Regelmäßige Präsenz- und/oder Online-Schulungen zum Kartellrecht für Mitarbeiter vor allem Führungskräfte - mit Wettbewerberkontakten? Hinweis: Ihre Qualifizierung bleibt von der Beantwortung dieser grundsätzlich unberührt. Wenn diese mit "Nein" beantwortet werden sollte, kann dies dazu führen, dass mit Ihrem Unternehmen kein Vertrag geschlossen wird. Ein späterer Vertragsschluss kann in bestimmten Warengruppen von der Abgabe einer Zusatzerklärung Ihres Unternehmens mit ergänzenden Verpflichtungen zur Kar-tellrechts-Compliance abhängig gemacht werden. Unab-hängig hiervon erwartet die Deutsche Bahn AG von Ihrem Unternehmen, dass es bestimmte Mindeststandards zur Kartellrechts-Compliance erfüllt bzw. einführt Finanzdaten Kann für Ihr Unternehmen die Geschäftsentwicklung (Umsatz, Eigenkapital,...) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre nachgewiesen werden? Nach Beantwortung dieser erhalten Sie mit gesonderter Mail einen Upload-Link zum Hochladen der Erklärung. Für die Erklärung ist das Dokument "Finanzdaten und Eigenerklärung Umsatzentwicklung" unter folgendem Link / Pfad zu verwenden: Pfad: --> "Präqualifikationssysteme " --> Nachweis-Dokumente zum Upload in der Stufe 1 des PQ-Verfahrens Finanzdaten und Eigenerklärung Umsatzentwicklung Ist Ihr Unternehmen in der Lage eine aktuelle, verbindliche Erklärung einer Bank/Versicherung, über die grundsätzliche Bereitschaft zur Bereitstellung einer Bürgschaft/eines Kreditrahmens, für Ihr Unternehmen im Auftragsfall vorzulegen? Hinweis: Dies beinhaltet nicht die Ausstellung einer Bürgschaft! und/oder Angabe des Bürgschaftsrahmens! Die Beantwortung dieser mit 'Nein' oder ein nicht anzuerkennender Nachweis, führent zur Ablehnung Ihres Antrages. Erklärung Bank/Versicherung über die grundsätzliche Bereitschaft zur Bereitstellung einer Bürgschaft/Kredit im Auftragsfall 3.2 Unternehmensstruktur Liegt für Ihr Unternehmen eine Organisationsstruktur vor, die durch ein aktuelles Organigramm dargestellt ist? Nach Beantwortung dieser erhalten Sie mit gesonderter Mail einen Upload-Link zum Hochladen des Nachweises. Für den Nachweis ist das Dokument "Organigramm" unter folgendem Link / Pfad zu verwenden: Organigramm Präqualifikationsverfahren für ausgewählte Leistungsbereiche Seite 3 von 8

4 Muster nkatalog der Stufe 1 des Präqualifikationsverfahrens der DB AG, Stand Kann für Ihr Unternehmen die Personalstärke bzw. Personalentwicklung (Führungspersonal, gewerbliche Mitarbeiter,...) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre nachgewiesen werden? Nach Beantwortung dieser erhalten Sie mit gesonderter Mail einen Upload-Link zum Hochladen der Erklärung. Für die Erklärung ist das Dokument "Übersicht Personalstärke und Eigenerklärung Personalentwicklung" unter folgendem Link / Pfad zu verwenden: Übersicht Personalstärke und Eigenerklärung Personalentwicklung Qualitätssicherung und Umweltmanagement Ihr Unternehmen bestätigt, eine Grundsatzerklärung oder gleichwertig der Unternehmensleitung erstellt und im Unternehmen verbindlich eingeführt zu haben, in der herausgestellt wird, welche Prinzipien für die Leitung und alle Mitarbeiter im Hinblick auf Einhaltung der gesetzlichen und betrieblichen Regeln - zum Arbeits- und Gesundheitsschutz - zum Umweltschutz - zur Qualitätssicherung gelten und welche Verpflichtungen sich aus diesen Prinzipien für die Leitung und die Mitarbeiter auch im Hinblick auf die Erreichung der Unternehmensziele ergeben. Die Beantwortung dieser mit 'Nein' führt zur Ablehnung Ihres Antrages. Ist in Ihrem Unternehmen ein gültiges Qualitätsmanagement (QM) für die beantragte Kategorie vorhanden? Nach Beantwortung dieser erhalten Sie mit gesonderter Mail einen Upload-Link zum Hochladen des Nachweises. Für den Nachweis ist das Dokument "Nachweis Qualitätsmanagement" unter folgendem Link / Pfad zu verwenden: Nachweis Qualitätsmanagement Falls in Ihrem Unternehmen kein QM vorhanden ist oder ein vorhandenes QM die Anforderungen nicht erfüllt, führt dies zur Ablehnung Ihres Antrages. Ist in Ihrem Unternehmen ein gültiges Arbeitsschutzmanagement (AM) für die beantragte Kategorie vorhanden? Nach Beantwortung dieser erhalten Sie mit gesonderter Mail einen Upload-Link zum Hochladen des Nachweises. Für den Nachweis ist das Dokument "Nachweis Arbeitsschutzmanagement" unter folgendem Link / Pfad zu verwenden: Nachweis Arbeitsschutzmanagement x x x Falls in Ihrem Unternehmen kein AM vorhanden ist oder ein vorhandenes AM die Anforderungen nicht erfüllt, führt dies zur Ablehnung Ihres Antrages. Ist in Ihrem Unternehmen ein gültiges Umweltmanagement (UM) für die beantragte Kategorie vorhanden? Nach Beantwortung dieser erhalten Sie mit gesonderter Mail einen Upload-Link zum Hochladen des Nachweises. Für den Nachweis ist das Dokument "Nachweis Umweltmanagement" unter folgendem Link / Pfad zu verwenden: Nachweis Umweltmanagement x x x Falls in Ihrem Unternehmen kein UM vorhanden ist oder ein vorhandenes UM die Anforderungen nicht erfüllt, führt dies zur Ablehnung Ihres Antrages. Präqualifikationsverfahren für ausgewählte Leistungsbereiche Seite 4 von 8

5 Muster nkatalog der Stufe 1 des Präqualifikationsverfahrens der DB AG, Stand Sind Ihrem Unternehmen gesetzliche und weitere Vorgaben sowie Vorgaben der Deutsche Bahn AG zur Sicherstellung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung Ihrer Tätigkeit in der beantragten Kategorie bekannt und werden diese beachtet und umgesetzt? Für die Erklärung ist das Dokument "Nachweis Arbeits- und Gesundheitsschutz" unter folgendem Link / Pfad zu verwenden: Nachweis Arbeits- und Gesundheitsschutz x x x Die Beantwortung der mit 'Nein' oder ein nicht anzuerkennender Nachweis führen zur Ablehnung des Antrages. 4.2 Sachkenntnisse, Qualifikationen, Erfahrungen Kann Ihr Unternehmen die Mindestanforderungen zur Anzahl, Qualifikation und Berufserfahrung der als Planer für bauliche Anlagen fest angestellten Mitarbeiter nachweisen? Für den Nachweis ist das Dokument "Nachweis der Mindestanforderungen Planer Bauliche Anlagen" unter folgendem Link / Pfad zu verwenden: Nachweis der Mindestanforderungen Planer Bauliche Anlagen x Die Beantwortung der mit 'Nein' oder ein nicht anzuerkennender Nachweis führen zur Ablehnung Ihres Antrages. Kann Ihr Unternehmen die Mindestanforderungen zur Anzahl, Qualifikation und Berufserfahrung der als Planer für elektrotechnische Anlagen fest angestellten Mitarbeiter nachweisen? Für den Nachweis ist das Dokument "Nachweis der Mindestanforderungen Planer elektrotechnische Anlagen" unter folgendem Link / Pfad zu verwenden: Nachweis der Mindestanforderung Planer elektrotechnische Anlagen x Die Beantwortung der mit 'Nein' oder ein nicht anzuerkennender Nachweis führen zur Ablehnung Ihres Antrages. Kann Ihr Unternehmen die Mindestanforderungen zur Anzahl, Qualifikation und Berufserfahrung der als Planer für Oberleitungsanlagen fest angestellten Mitarbeiter nachweisen? Für den Nachweis ist das Dokument "Nachweis der Mindestanforderungen Planer Oberleitungsanlagen" unter folgendem Link / Pfad zu verwenden: Nachweis der Mindestanforderung Planer Oberleitungsanlagen x Die Beantwortung der mit 'Nein' oder ein nicht anzuerkennender Nachweis führen zur Ablehnung Ihres Antrages. Präqualifikationsverfahren für ausgewählte Leistungsbereiche Seite 5 von 8

6 Muster nkatalog der Stufe 1 des Präqualifikationsverfahrens der DB AG, Stand Kann Ihr Unternehmen die Mindestanforderungen zur Anzahl und Qualifikation der als Sicherungspersonale fest angestellten Mitarbeiter nachweisen? Für den Nachweis ist das Dokument "Nachweis der Mindestanforderungen Sicherungspersonale" unter folgendem Link / Pfad zu verwenden: Nachweis Mindestanforderungen Sicherungspersonale x Die Beantwortung der mit 'Nein' oder ein nicht anzuerkennender Nachweis führen zur Ablehnung Ihres Antrages. Kann Ihr Unternehmen die Mindestanforderungen zur Anzahl und Qualifikation der als spersonale fest angestellten Mitarbeiter nachweisen? Für den Nachweis ist das Dokument "Nachweis der Mindestanforderungen spersonale" unter folgendem Link / Pfad zu verwenden: Nachweis der Mindestanforderungen spersonale x Die Beantwortung der mit 'Nein' oder ein nicht anzuerkennender Nachweis führen zur Ablehnung Ihres Antrages. Ist in Ihrem Unternehmen mindestens ein Mitarbeiter fest angestellt, der die Qualifikation "Elektrofachkraft (EfK)" besitzt und diese nachweisen kann? Die Beantwortung dieser mit 'Nein' führt zur Ablehnung Ihres Antrages. Ist Ihr Unternehmen nachweislich in das Installateurverzeichnis eines Energieversorgungsunternehmens als Versorgungsnetzbetreiber eingetragen und kann es den Sachkundenachweis für den Anschluss elektrischer Anlagen an das Niederspannungsnetz erbringen? x Die Beantwortung der mit 'Nein' oder nicht anzuerkennender Nachweis führen zur Ablehnung Ihres Antrages. Nachweis Eintrag in Installateurverzeichnis x Stellt Ihr Unternehmen sicher, dass verantwortlich und leitend an der Ausführung der Leistung Mitwirkende der deutschen Sprache in mündlicher und schriftlicher Äußerung mächtig sind und damit die Kommunikation mit dem Auftraggeber sowie das Verständnis der Beiträge anderer an der Leistung Beteiligter und von Unfallverhütungsvorschriften, gewährleistet ist? Die Beantwortung dieser mit 'Nein' führt zur Ablehnung Ihres Antrages. Stellt Ihr Unternehmen sicher, dass in einer Arbeitskolonne zur Ausführung der Leistungen vor Ort mindestens ein verantwortlich leitender Mitarbeiter (Vorarbeiter, Kolonnenführer, etc.) ständig anwesend ist, der deutsch versteht und spricht und dieser Mitarbeiter mit den restlichen Mitarbeitern der Kolonne in maximal einer weiteren Sprache kommunizieren kann? x x x Die Beantwortung dieser mit 'Nein' führt zur Ablehnung Ihres Antrages. Können Sie den Erwerb der für die Durchführung Ihrer Tätigkeit ( / bauaffine Dienstleistungen) geforderten Richtlinien der Deutsche Bahn AG sowie der GUV Richtlinien der EUK im Zusammenhang mit Arbeiten im Gleisbereich der DB AG nachweisen? Nach Beantwortung dieser mit 'Ja' erhalten Sie mit gesonderter Mail einen Upload-Link zum Hochladen der Nachweise. Nachweis des Erwerbs für Richtlinien der DB AG sowie der GUV Richtlinien x Die Beantwortung der mit 'Nein' oder nicht anzuerkennender Nachweis führen zur Ablehnung Ihres Antrages. Liegt in Ihrem Unternehmen eine Verfahrensanweisung (Notfallplan) vor, nach dem Ihr Unternehmen die Durchführung der / Bauaffinen Dienstleistungen im Gleisbereich der DB AG bei Abweichungen vom Regelfall auf der Baustelle gewährleistet? Die Verfahrensanweisung/der Notfallplan darf nicht älter als 2 Jahre sein. Nach Beantwortung dieser mit 'Ja' erhalten Sie mit gesonderter Mail einen Upload-Link zum Hochladen der Nachweise. Die Beantwortung der mit 'Nein' oder nicht anzuerkennender Nachweis führen zur Ablehnung Ihres Antrages. Notfallplan x Präqualifikationsverfahren für ausgewählte Leistungsbereiche Seite 6 von 8

7 Muster nkatalog der Stufe 1 des Präqualifikationsverfahrens der DB AG, Stand Verfügen Ihre Mitarbeiter über den Nachweis der erfolgreichen Teilnahme am Seminar "Verhalten im Gleisbereich? Sollten Ihre Mitarbeiter im Besitz eines gültigen Nachweises über Selbstsicherer und/oder eines Eisenbahnführerscheines sein, so ersetzt dies die Teilnahme an dem Seminar "Verhalten im Gleisbereich". In diesem Fall können Sie die mit "ja" beantworten. Ist in Ihrem Unternehmen ein gültiger Schweißeignungsnachweis nach EXC3 (DIN EN ) oder eine gültige Schweißzulassung nach EXC3DB (Zertifikat herstellerbezogene Produktqualifikation - HPQ) oder ein gleichwertiger Nachweis vorhanden? Nach Beantwortung der mit 'Ja' erhalten Sie mit gesonderter Mail einen Upload-Link zum Hochladen der Nachweise. Schweißeignungsnachweis x Die Beantwortung der mit 'Nein' führt bei Beantragung einer Präqualifizierung/Requalifizierung in der Kategorie 'Konstruktiver Ingenieurbau", Warengruppe "Eisenbahn- und Straßenüberführungen -Stahl" zur Ablehnung. Hat Ihr Unternehmen in den vergangenen 3 Jahren für die Deutsche Bahn AG oder ein mit ihr verbundenes Unternehmen Leistungen in der zur Requalifizierung beantragten Kategorie/Warengruppe erbracht? Nach Beantwortung der mit 'Ja' erhalten Sie mit gesonderter Mail einen Upload-Link zum Hochladen der Nachweise. Für den Nachweis ist das Dokument "Nachweis Referenzen" unter folgendem Link / Pfad zu verwenden: Nachweis Referenzen Die Beantwortung der mit 'Nein' oder nicht anzuerkennender Nachweis können im Falle einer beantragten Requalifizierung zu einer Überprüfung der und durch Einreichung von Referenzen führen. 4.3 Ausstattung und Kapazitäten Verfügt Ihr Unternehmen nachweislich über einen eigenen Anlagenbestand von "AWS/mobile Warnsysteme" oder eine Kooperationsvereinbarung zu deren Bereitstellung im Auftragsfall mit Dritten? Nach Beantwortung dieser mit 'Ja' erhalten Sie mit gesonderter Mail einen Upload-Link zum Hochladen eines entsprechenden Nachweises. Für den Nachweis ist das Dokument "Nachweis AWS_mobile Warnsysteme_" unter folgendem Link / Pfad zu verwenden: Nachweis AWS_mobile Warnsysteme_ x Die Beantwortung der mit 'Nein' oder nicht anzuerkennender Nachweis führen bei Beantragung einer Präqualifizierung/Requalifizierung in der Warengruppe "Sicherungsleistung mit automatischen/mobilen Warnsystemen" zur Ablehnung. Beabsichtigt Ihr Unternehmen, sich hinsichtlich des Nachweises der Anforderungen über die gesamte Gültigkeit des Prüfungssystems mangels unternehmenseigener Ressourcen auf die Ressourcen anderer Unternehmen zu stützen (sog. Eignungsleihe)? Achtung: Die Benennung und Bindung von qualifizierten Nachunternehmern im konkreten Vergabeverfahren ist nicht Inhalt der Eignungsleihe! Im Fall einer Auftragserteilung unter Vorlage einer Präqualifikation mit Eignungsleihe ist das Unternehmen verpflichtet, die ihm übertragene Leistung nur unter Einsatz des eignungsleihenden Unternehmens für die in Bezug genommenen Eignungskriterien (, ) zu erbringen. Nach Beantwortung dieser mit 'Ja' erhalten Sie mit gesonderter Mail einen Upload-Link zum Hochladen entsprechender Verpflichtungserklärungen der Unternehmen, auf deren Ressourcen Ihr Unternehmen zum Nachweis der Eignung zurückgreifen muss. Verpflichtungserklärung Für die Erklärung ist das Dokument "Verpflichtungserklärung" unter folgendem Link / Pfad zu verwenden: Präqualifikationsverfahren für ausgewählte Leistungsbereiche Seite 7 von 8

8 Muster nkatalog der Stufe 1 des Präqualifikationsverfahrens der DB AG, Stand Ihr Unternehmen bestätigt, alle Angaben im eingereichten bogen sowie in den eingereichten Dokumenten und Eigenerklärungen wahrheitsgemäß und vollständig vorgenommen zu haben? Nach Beantwortung dieser mit 'Ja' erhalten Sie mit gesonderter Mail einen Upload-Link zum Hochladen einer entsprechenden Erklärung. Für die Erklärung ist das Dokument "Eigenerklärung des Antragstellers" unter folgendem Link / Pfad zu verwenden: Eigenerklärung des Antragstellers Die Beantwortung der mit 'Nein' führt zur Ablehnung des Antrages. Präqualifikationsverfahren für ausgewählte Leistungsbereiche Seite 8 von 8

Nachweisdokumente / Dokumentenupload

Nachweisdokumente / Dokumentenupload Stand 1. Basisdaten Bitte geben Sie den vollständigen Firmennamen (Name, Anschrift) sowie die Rechtsform Ihres Unternehmens (z.b. Einzelunternehmen, KG, GmbH, AG) an. Text Die Verfahrensregeln zum Präqualifikationssystem

Mehr

Eigenerklärungen. Bietergemeinschaften haben für jedes Mitglied einen separaten Bewerberbogen einzureichen.

Eigenerklärungen. Bietergemeinschaften haben für jedes Mitglied einen separaten Bewerberbogen einzureichen. Eigenerklärungen Zu meinem Angebot gebe ich folgende Erklärungen ab: 1. Hinweise an den Bieter: Zur Prüfung von Fachkunde und Leistungsfähigkeit der Unternehmen sieht das Vergaberecht gemäß 42 VgV i.v.m.

Mehr

Eigenerklärungen zu den Ausschlussgründen gemäß 123, 124 GWB

Eigenerklärungen zu den Ausschlussgründen gemäß 123, 124 GWB Eigenerklärungen zu den Ausschlussgründen gemäß 123, 124 GWB Labor Berlin Charité Vivantes GmbH Seite 1 von 6 Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach 123 GWB gemäß Ziffer III.2.2) (1) der Bekanntmachung

Mehr

Eigenerklärung über den Ausschluss von Unzuverlässigkeitsgründen nach 123 und 124 GWB

Eigenerklärung über den Ausschluss von Unzuverlässigkeitsgründen nach 123 und 124 GWB Bitte unterzeichnen Sie diese Erklärung. Eine fehlende Unterzeichnung dieser Anlage führt zum Ausschluss des Angebotes. Diese Erklärung muss mit Angebotsabgabe unterzeichnet vorgelegt werden. Eine Nachreichung

Mehr

ERKLÄRUNG. zu 123 GWB

ERKLÄRUNG. zu 123 GWB zu 123 GWB Ich/wir erklären, dass keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten

Mehr

Erklärung zu Ausschlussgründen sowie zu Maßnahmen der Selbstreinigung und Wiederherstellung

Erklärung zu Ausschlussgründen sowie zu Maßnahmen der Selbstreinigung und Wiederherstellung Erklärung zu Ausschlussgründen sowie zu Maßnahmen der Selbstreinigung und Wiederherstellung der Zuverlässigkeit (vom Bewerber bzw. jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft sowie von Dritten, auf deren Eignung

Mehr

Anlage 10 Allgemeine Eignungsanforderungen

Anlage 10 Allgemeine Eignungsanforderungen Zum Nachweis der allgemeinen Eignungsanforderungen hat der Bieter diese Anlage dem Angebot unterschrieben beizufügen. A. Ausschlussgründe I. Zwingende Ausschlussgründe, 123 GWB Durch Unterschrift auf dieser

Mehr

Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß 123, 124 GWB

Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß 123, 124 GWB Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß 123, 124 GWB Name des Bieters Hinweis: Falls eine der in den nachfolgenden Ziffern 1 bis 4 aufgeführten Erklärungen nicht abgegeben werden

Mehr

Frage 1. Basisdaten. Text / J/N Info / KO Kann / Muss. Nachweisdokumente / Dokumentenupload

Frage 1. Basisdaten. Text / J/N Info / KO Kann / Muss. Nachweisdokumente / Dokumentenupload 1. Basisdaten 1 Falls Ihr Unternehmen über einen Internetauftritt verfügt, geben Sie bitte die Adresse an: Text 2 Bitte geben Sie den vollständigen Firmennamen (Name, Anschrift) sowie die Rechtsform Ihres

Mehr

Frage 1. Basisdaten. Text / J/N. Nachweisdokumente / Dokumentenupload

Frage 1. Basisdaten. Text / J/N. Nachweisdokumente / Dokumentenupload Nicht zur Verwendung im Antragsverfahren zugelassen Muster-nkatalog 22.12.2017 Muster nkatalog der Stufe 1 des Präqualifikationsverfahrens der DB AG, Umbau und Instandhaltung von 1. Basisdaten 1 Falls

Mehr

Erklärung des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte),

Erklärung des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte), Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der 123 und 124 GWB sowie zum Ausschluss bei schwerwiegendem Verstoß gegen SchwarzArbG, AEntG und MiLoG I. Ich/Wir erkläre/n, dass keine

Mehr

Bei Investorengemeinschaften müssen alle Teilnehmer separat die Bewerbererklärung ausfüllen. /Ort / Datum

Bei Investorengemeinschaften müssen alle Teilnehmer separat die Bewerbererklärung ausfüllen. /Ort / Datum Bewerber- Erklärung im 2-phasigen Verfahren zur Grundstücksveräußerung " Wohnen an der Landesgartenschau" (zutreffendes ausfüllen: Investor / Investorengemeinschaft und Architekturbüro getrennt) Investor

Mehr

Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen. Name und Anschrift des Bieters bzw. Mitglieds der Bietergemeinschaft:

Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen. Name und Anschrift des Bieters bzw. Mitglieds der Bietergemeinschaft: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Vergabeverfahren: Personenbeförderung mit Bussen Vergabenummer: WG2019-01 Name und Anschrift des Bieters bzw. Mitglieds der Bietergemeinschaft: I.

Mehr

bevollmächtigter Vertreter der Arge / Verfasser

bevollmächtigter Vertreter der Arge / Verfasser Bewerber- Erklärung im vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb für das EU-weite Verhandlungsverfahren " Wohnen an der Landesgartenschau" (zutreffendes ausfüllen: Bauträger und Architekturbüro getrennt) Bauträger

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung

Eigenerklärung zur Eignung Eigenerklärung zur Eignung (vom Bieter, bei Bietergemeinschaft von jedem Mitglied, der/das nicht präqualifiziert ist, auszufüllen) Vergabestelle: Bezeichnung der Bauleistung: Ordnungsnummer Jahr Ident-Nr.

Mehr

Bewerbung zur Teilnahme am VgV-Verfahren

Bewerbung zur Teilnahme am VgV-Verfahren 1 Bewerbung zur Teilnahme am VgV-Verfahren SALEM, PLANUNG KINDERGARTEN in STEFANSFELD bis spätestens am 03.08.2018 16 h Eingang beim Verfahrensbetreuer: StadtLandPlan GmbH u. Co. KG Tübinger Strasse 109

Mehr

ERKLÄRUNG Angaben zum Unternehmen

ERKLÄRUNG Angaben zum Unternehmen ERKLÄRUNG Angaben zum Unternehmen Im Fall einer Bietergemeinschaft muss von jedem Mitglied die Eigenerklärung sowie die Erklärung Bietergemeinschaft (Anlage 13) unterzeichnet werden. Name (Firma) Straße,

Mehr

PQ-VOL-Bedingungen. 1. Anwendungsbereich, allgemeine Hinweise

PQ-VOL-Bedingungen. 1. Anwendungsbereich, allgemeine Hinweise PQ-VOL-Bedingungen 1. Anwendungsbereich, allgemeine Hinweise (1) Diese PQ-VOL-Bedingungen gelten für die Bearbeitung des Antrags auf Neueintragung und Verlängerung der Eintragung in der Präqualifizierungsdatenbank

Mehr

Nr. 2-1: Formblatt Eigenerklärungen und andere Nachweise zur Eignung

Nr. 2-1: Formblatt Eigenerklärungen und andere Nachweise zur Eignung - Dieses Formblatt ist im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied gesondert auszufüllen - Nr. 2-1: Formblatt Eigenerklärungen und andere Nachweise zur Eignung Name und Anschrift des Bieters/jeweiligen

Mehr

Erbringung von Schornsteinfegerleistungen

Erbringung von Schornsteinfegerleistungen Eigenerklärung für folgendes Vergabeverfahren Vergabenummer: Vergabeart: Leistung: SC-086-WK-2017 Offenes Verfahren nach VgV Erbringung von Schornsteinfegerleistungen Bewerber/Bieter: Eintragung in das

Mehr

Campus Sontheim. Hochschule Heilbronn Zentrale Beschaffung Max-Planck-Str Heilbronn

Campus Sontheim. Hochschule Heilbronn Zentrale Beschaffung Max-Planck-Str Heilbronn Hochschule Heilbronn Max-Planck-Str. 39 D-74081 Heilbronn Hochschule Heilbronn Zentrale Beschaffung Max-Planck-Str. 39 74081 Heilbronn Eigenerklärung zu zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen (Aktenzeichen:

Mehr

Landeshauptstadt München Direktorium. HA II - Vergabestelle 1 Abteilung Gebäudereinigung. Birkerstr. 18 80636 München

Landeshauptstadt München Direktorium. HA II - Vergabestelle 1 Abteilung Gebäudereinigung. Birkerstr. 18 80636 München Landeshauptstadt München Direktorium HA II - Vergabestelle 1 Abteilung Gebäudereinigung Birkerstr. 18 80636 München Telefax: (089) 233-3 04 78 E-Mail: abteilung5.vergabestelle1@muenchen.de Hinweise für

Mehr

D-Cottbus: Bildgebungsausrüstung für medizinische, zahnärztliche und tiermedizinische Anwendungen 2010/S 240-366895 BEKANNTMACHUNG.

D-Cottbus: Bildgebungsausrüstung für medizinische, zahnärztliche und tiermedizinische Anwendungen 2010/S 240-366895 BEKANNTMACHUNG. 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:366895-2010:text:de:html D-Cottbus: Bildgebungsausrüstung für medizinische, zahnärztliche und tiermedizinische Anwendungen

Mehr

Bewerbungsbogen. Brandschutzsachverständiger/Gutachten Schadstoffe/Abbruch (Schadstoffgutachten / -Kataster)

Bewerbungsbogen. Brandschutzsachverständiger/Gutachten Schadstoffe/Abbruch (Schadstoffgutachten / -Kataster) Bewerbungsbogen Präqualifikationsverfahren für Architektur- und Ingenieurbüros Vergabeverfahren für Aufträge unterhalb des Schwellenwertes für VOF-Verfahren 1.1 Allgemeine Angaben Büroname Anschrift Tel.

Mehr

Eigenerklärung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für die Leistungen - Teil A (VOL/A)

Eigenerklärung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für die Leistungen - Teil A (VOL/A) Formblatt 1 (mit 2 Anlagen) Eigenerklärung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für die Leistungen - Teil A (VOL/A) Institution/ Unternehmen: Ansprechpartner: Anschrift: Telefon: Fax: E-Mail: I. Hiermit

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb

Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb (vom Bewerber, bei Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied, der/das nicht präqualifiziert ist, auszufüllen) Vergabestelle: Bezeichnung der Bauleistung: Ordnungsnummer

Mehr

Landeshauptstadt München Direktorium. HA II - Vergabestelle 1 Abteilung Gebäudereinigung. Birkerstr. 18 80636 München

Landeshauptstadt München Direktorium. HA II - Vergabestelle 1 Abteilung Gebäudereinigung. Birkerstr. 18 80636 München Landeshauptstadt München Direktorium HA II - Vergabestelle 1 Abteilung Gebäudereinigung Birkerstr. 18 80636 München Telefax: (089) 233-3 04 78 E-Mail: abteilung5.vergabestelle1@muenchen.de Hinweise für

Mehr

Eigenerklärungen zur Eignung

Eigenerklärungen zur Eignung Eigenerklärungen zur Eignung Bewerber / Bieter Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden

Mehr

Eigenerklärungen zur Eignung

Eigenerklärungen zur Eignung Eigenerklärungen zur Eignung Bewerber / Bieter 1. Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, betreffend Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.

Mehr

Formular Eignungskriterien und Ausschlussgründe. Stromlieferung Wasserversorgung Bayerischer Wald. Anlage 1 zu Anschreiben/Bewerbungsbedingungen

Formular Eignungskriterien und Ausschlussgründe. Stromlieferung Wasserversorgung Bayerischer Wald. Anlage 1 zu Anschreiben/Bewerbungsbedingungen Formular Eignungskriterien und Ausschlussgründe Anlage 1 zu Anschreiben/Bewerbungsbedingungen Vollständig [d.h. Name und Anschrift des/r Bieters/Bietergemeinschaft eintragen] bearbeiten/ausfüllen: Name

Mehr

Eigenerklärungen zur Eignung

Eigenerklärungen zur Eignung Eigenerklärungen zur Eignung 124 Bewerber/Bieter Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden

Mehr

Formblatt 1: Teilnahmeantrag

Formblatt 1: Teilnahmeantrag Formblatt 1: Teilnahmeantrag Hiermit bewerben wir uns um die Teilnahme an dem Verhandlungsverfahren zum Kauf von Teilflächen des Sporgassenareals mit Bauverpflichtung Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaft

Mehr

Ich/wir erkläre(n) entsprechend des 6 VOL/A (Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Ausgabe 2009):

Ich/wir erkläre(n) entsprechend des 6 VOL/A (Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Ausgabe 2009): Eignungskriterien Die Bieterin / der Bieter hat mit der Abgabe des Angebots folgende Anforderungen an die Eignung (Fachkunde, Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit) zu erfüllen: Eigenerklärung Ich/wir erkläre(n)

Mehr

Nr. 2: Formblatt Eigenerklärungen und andere Nachweise zur Eignung

Nr. 2: Formblatt Eigenerklärungen und andere Nachweise zur Eignung - Dieses Formblatt ist im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied gesondert auszufüllen - Nr. 2: Formblatt Eigenerklärungen und andere Nachweise zur Eignung Name und Anschrift des Bieters/jeweiligen

Mehr

Vergabe von Dienstleistungen gem. der Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen - VOF -

Vergabe von Dienstleistungen gem. der Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen - VOF - Vergabe von Dienstleistungen gem. der Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen - VOF - HIRTHE BDA Stadtplaner Schienerbergweg 27 88048 Friedrichshafen Nr. Eingangsstempel B Technische Ausrüstung,

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung

Eigenerklärung zur Eignung Vergabenummer LV-Nr. Baumaßnahme Datum Leistung Eigenerklärung zur Eignung Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft,

Mehr

Verfahrensregeln Prüfkategorie 1 zum Präqualifikationssystem 598_001. Fachplanung Förder- und Maschinentechnik Personenverkehrsanlagen

Verfahrensregeln Prüfkategorie 1 zum Präqualifikationssystem 598_001. Fachplanung Förder- und Maschinentechnik Personenverkehrsanlagen Verfahrensregeln Prüfkategorie 1 zum Präqualifikationssystem 598_001 Fachplanung Förder- und Maschinentechnik Personenverkehrsanlagen Deutsche Bahn AG Vorstandsressort Vorsitzender (G) Business Services

Mehr

VOL 4.12 Eigenerklärungen zur Eignung

VOL 4.12 Eigenerklärungen zur Eignung Bewerber / Bieter Angaben zum Firmeninhaber bzw. zu dem (der) nach Satzung oder Gesetz Vertretungsberechtigten Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen

Mehr

Stadt Schwerte Hansestadt an der Ruhr. Ausschreibung Trägerschaft offene Ganztagsschulen, zeitsichere Schule und Randzeitenbetreuung

Stadt Schwerte Hansestadt an der Ruhr. Ausschreibung Trägerschaft offene Ganztagsschulen, zeitsichere Schule und Randzeitenbetreuung Stadt Schwerte Hansestadt an der Ruhr Ausschreibung Trägerschaft offene Ganztagsschulen, zeitsichere Schule und Randzeitenbetreuung Anlage 5: 15.12.2016 An die Stadt Schwerte Hansestadt an der Ruhr - Vergabestelle

Mehr

Teilnahmeformular Eignungskriterien und Ausschlussgründe

Teilnahmeformular Eignungskriterien und Ausschlussgründe Bitte vollständig [d.h. Name und Anschrift des/r (Einzel-)Bieters/der Mitglieder der Bietergemeinschaft eintragen] bearbeiten: Name (Einzel-)Bieter/ Mitglieder Bietergemeinschaft: Anschrift (Einzel-)Bieter/

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung

Eigenerklärung zur Eignung Vergabenummer LV-Nr. Bezeichnung des Projektes: Datum Zu erbringende Leistung: Eigenerklärung zur Eignung 1.) Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen

Mehr

Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach 123, 124 GWB

Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach 123, 124 GWB Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach 123, 124 GWB Offenes Verfahren nach VgV (Bezeichnung) Ausschreibungs-Nr: EU-H12/1/4/16 Angaben zum Bewerber/Bieter 1 : Name/Firma: Hausanschrift:

Mehr

Erklärung, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt

Erklärung, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Erklärung, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt gem. 7 Nr. 5 c), 7a Nr.2 Abs. 1 VOL/A; 8 Nr. 5 Abs. 1c), 8a Nr.1 Abs.1 VOB/A; 11 Abs. 1 VOF Hiermit

Mehr

1. Form der Teilnahme

1. Form der Teilnahme 2.1.6 BVK Hinweise: Diese Eigenerklärung ist vom Bieter und allen n 1 jeweils gesondert auszufüllen, zu unterschreiben und nach Anforderung des Auftraggebers einzureichen. Bieter/ (Name und Anschrift):

Mehr

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb Auftraggeber: Die nachfolgenden Dokumente dienen zur Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Die Dokumentenvorlage ermöglicht eine effektivere Bewertbarkeit der

Mehr

Anlage 1: »Eigenerklärung gemäß 123 Abs. 1 bis 3, 124 Abs. 1 Nr. 1, Nr. 4 bis 9 GWB«

Anlage 1: »Eigenerklärung gemäß 123 Abs. 1 bis 3, 124 Abs. 1 Nr. 1, Nr. 4 bis 9 GWB« Anlage 1:»Eigenerklärung gemäß 123 Abs. 1 bis 3, 124 Abs. 1 Nr. 1, Nr. 4 bis 9 GWB«1. Eigenerklärung gemäß 123 Abs. 1 bis 3, 124 Abs. 1 Nr. 1, Nr. 4 bis 9 GWB 1.1 Ich/ wir erkläre(n), dass keine Ausschlussgründe

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung VOB. Aktualisierung Firmenverzeichnis - Eigenerklärung zur Eignung

Eigenerklärung zur Eignung VOB. Aktualisierung Firmenverzeichnis - Eigenerklärung zur Eignung Aktualisierung Firmenverzeichnis - Eigenerklärung zur Eignung Bieter: Kontaktdaten: Telefon Fax E-Mail Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren unter Einschluss des Anteils

Mehr

Teil A - Allgemeine Angaben

Teil A - Allgemeine Angaben Für den Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen des Unterauftragnehmers ist ausschließlich dieser Bewerberbogen zu verwenden. Teil A - Allgemeine Angaben Auftraggeber des Unterauftragnehmers:

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Ort: Chemnitz

Mehr

Erklärungen zum Unternehmen und zur Eignung (Vers. 2)

Erklärungen zum Unternehmen und zur Eignung (Vers. 2) Erklärungen zum Unternehmen und zur Eignung (Vers. 2) Maßnahme: Öffentliche Ausschreibung zur Beschaffung der Übersetzungsleistungen im Projekt "Ich-will-Deutsch-Lernen" Hinweis: Bietergemeinschaften müssen

Mehr

Vergabe von Dienstleistungen gem. der Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen - VOF - Bewerbungsbogen Architektenleistungen

Vergabe von Dienstleistungen gem. der Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen - VOF - Bewerbungsbogen Architektenleistungen Vergabe von Dienstleistungen gem. der Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen - VOF - Nr. Eingangsstempel Bewerbungsbogen Architektenleistungen Bürobezeichnung: Projekt: Neubau 2-Feldsporthalle

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung. Bewerber/Bieter

Eigenerklärung zur Eignung. Bewerber/Bieter Eigenerklärung zur Eignung Bewerber/Bieter Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es sich um Bauleistungen und andere Leistungen handelt, die mit der zu vergebenden

Mehr

I. FORMBLATT BEWERBERERKLÄRUNG

I. FORMBLATT BEWERBERERKLÄRUNG I.a Antrag zur Teilnahme am Bewerbungsverfahren A. Bewerber Angaben zur Bewerbung Erfahrenes Büro Junges Büro (Bitte Zutreffendes ankreuzen!) Büroname Architekt/in (bei jur. Person Bevollmächtigte/r Vertreter/in)

Mehr

Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen KISA - Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen Eilenburger Straße 1A 04317 Kontaktstelle(n):

Mehr

Eigenerklärungen zur Eignung Bewerber/Bieter

Eigenerklärungen zur Eignung Bewerber/Bieter Eigenerklärungen zur Eignung Bewerber/Bieter Jahr Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu, vergebenden

Mehr

Eigenerklärungen zur Eignung

Eigenerklärungen zur Eignung Eigenerklärungen zur Eignung 124 Bewerber/Bieter Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden

Mehr

Teilnahmeantrag. Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. -Vergabestelle- Stichwort: Tagesgeschäfts-Agentur 2017 Beethovenstr Frankfurt am Main

Teilnahmeantrag. Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. -Vergabestelle- Stichwort: Tagesgeschäfts-Agentur 2017 Beethovenstr Frankfurt am Main Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. -Vergabestelle- Stichwort: Tagesgeschäfts-Agentur 2017 Beethovenstr. 69 60325 Frankfurt am Main Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (gem. 14 (3)

Mehr

Vergabe einer Rahmenvereinbarung Holzrückung im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs ForstBW. Albrechtstraße 77

Vergabe einer Rahmenvereinbarung Holzrückung im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs ForstBW. Albrechtstraße 77 Angebot Vergabe einer Rahmenvereinbarung Holzrückung im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs ForstBW Name des Bieters: Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Anschrift des Bieters: Ablauf der Bindefrist:

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Chemnitz

Mehr

1 Eigenerklärung Zuverlässigkeit 6 Abs. 5 VOL/A

1 Eigenerklärung Zuverlässigkeit 6 Abs. 5 VOL/A 1 Eigenerklärung Zuverlässigkeit 6 Abs. 5 VOL/A Hinweis: Diese Erklärung ist von Einzelbietern, allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft und allen Nachunternehmern auszufüllen und zu unterschreiben.

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Chemnitz

Mehr

Name des Büros. Ansprechpartner

Name des Büros. Ansprechpartner Adresse: Straße: PLZ/ Ort: Land: Telefon: Fax: E-Mail: Internetadresse: Bearbeitende Niederlassung Weitere Niederlassungen Gründungsdatum des Büros Ansprechpartner Telefon: E-Mail: 2009 GBM, Essen Seite

Mehr

B. Angebotsschreiben. Vergabeverfahren Transport von Restabfällen aus dem Landkreis Stendal. Vergabe Nr. ALS TP

B. Angebotsschreiben. Vergabeverfahren Transport von Restabfällen aus dem Landkreis Stendal. Vergabe Nr. ALS TP B. Vergabeverfahren Transport von Restabfällen aus dem Landkreis Stendal Vergabe Nr. ALS-18-04-TP Achtung: Angebot muss bis zum 16.10.2018 bis 11:00 Uhr bei der Vergabestelle eingehen! ALS Dienstleistungsgesellschaft

Mehr

Hessisches Präqualifizierungsregister (HPQR) Kriterien der Präqualifizierung Stand: Juli 2018

Hessisches Präqualifizierungsregister (HPQR) Kriterien der Präqualifizierung Stand: Juli 2018 (HPQR) Kriterien der Präqualifizierung Stand: Juli 2018 1 Es ist kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden. Das Unternehmen

Mehr

Ausfüllhinweis zum Formblatt - Eigenerklärungen zur Eignung

Ausfüllhinweis zum Formblatt - Eigenerklärungen zur Eignung Ausfüllhinweis zum Formblatt - Eigenerklärungen zur Eignung Die nachstehenden Varianten 1 bis 3 zum Formblatt -Eigenerklärungen zur Eignungsind wie folgt von den Bietern/Bewerbern auszufüllen: Variante

Mehr

Informationsblatt über die Präqualifikation von Bauunternehmen Aufnahme in die Liste präqualifizierter Unternehmen gemäß VOB/A

Informationsblatt über die Präqualifikation von Bauunternehmen Aufnahme in die Liste präqualifizierter Unternehmen gemäß VOB/A Informationsblatt über die Präqualifikation von Bauunternehmen Aufnahme in die Liste präqualifizierter Unternehmen gemäß VOB/A 1. Grundlagen der dauerhaften Präqualifikation von Bauunternehmen Bei Vergaben

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Chemnitz

Mehr

Teilnahmeantrag. Content Marketing Kampagne. Der Teilnahmeantrag umfasst insgesamt Seiten incl. dieser Seite. Anlagen

Teilnahmeantrag. Content Marketing Kampagne. Der Teilnahmeantrag umfasst insgesamt Seiten incl. dieser Seite. Anlagen Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. Stichwort: Content Marketing Kampagne E-Mail: leonie.friedlein@germany.travel Freischützgasse 3 CH-8004 Zürich Vergabeart: Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb

Mehr

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb. Lieferung von Chemikalien im Versorgungsgebiet der KWL Rahmenvereinbarung

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb. Lieferung von Chemikalien im Versorgungsgebiet der KWL Rahmenvereinbarung Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb Lieferung von Chemikalien im Versorgungsgebiet der KWL Rahmenvereinbarung 2016-2020 Die nachfolgenden Dokumente stellen eine Hilfe zur Vereinfachung der Bewerbungsunterlagen

Mehr

Vergabeverfahren Fahrkartenkontrolldienstleistungen für den städtischen Busverkehr im Stadtgebiet Offenbach

Vergabeverfahren Fahrkartenkontrolldienstleistungen für den städtischen Busverkehr im Stadtgebiet Offenbach Vordruck 1 Anlage 1 Vergabeverfahren Fahrkartenkontrolldienstleistungen für den städtischen Busverkehr im Stadtgebiet Offenbach Unterlagen zur Angebotserstellung Wichtiger Hinweis! Die Verwendung der Vordrucke

Mehr

Gemeinde Apfeldorf Auftragsbekanntmachung Modernisierung, Umbau und Erweiterung Dorfgemeinschaftshaus Apfeldorf

Gemeinde Apfeldorf Auftragsbekanntmachung Modernisierung, Umbau und Erweiterung Dorfgemeinschaftshaus Apfeldorf BewerberNr.:... 1) Eingang:... 1) 1) Vom Auftraggeber auszufüllen BEWERBUNGSBOGEN Auftraggeber Projekt Leistung Objektplanung - Leistungsbild Gebäude und Innenräume nach HOAI 2013 Teil 2, Abschnitte 1

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Immobiliardarlehensvermittler nach 34i Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Immobiliardarlehensvermittler nach 34i Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO) Absender Postleitzahl, Ort Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Immobiliardarlehensvermittler nach 34i Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO) 1. Antragsteller/in: Juristische Person (z.b.gmbh, AG) IHK Ident-Nr.

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung Antragsteller/in: Juristische Person (z. B. GmbH, AG)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung Antragsteller/in: Juristische Person (z. B. GmbH, AG) (Absender) Verbandsgemeindeverwaltung Konz -Gewerbeamt- Am Markt 11 54329 Konz Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung Antragsteller/in: Juristische Person (z. B. GmbH, AG)

Mehr

Eigenerklärung des Bewerbers zu Gründen, die gemäß 6 EG Abs. 4 VOL/A zwingend zum Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren führen

Eigenerklärung des Bewerbers zu Gründen, die gemäß 6 EG Abs. 4 VOL/A zwingend zum Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren führen Eigenerklärung des Bewerbers zu Gründen, die gemäß 6 EG Abs. 4 VOL/A zwingend zum Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren führen Der Bewerber versichert, dass gem. 6 EG Abs. 4 VOL/A keine Gründe

Mehr

TEILNAHMEANTRAG NICHTOFFENER STÄDTEBAULICHER UND LANDSCHAFTSPLANERISCHER REALISIERUNGSWETTBEWERB VORSTADT DAMM VORSTADT DAMM DER STADT JÜTERBOG:

TEILNAHMEANTRAG NICHTOFFENER STÄDTEBAULICHER UND LANDSCHAFTSPLANERISCHER REALISIERUNGSWETTBEWERB VORSTADT DAMM VORSTADT DAMM DER STADT JÜTERBOG: TEILNAHMEANTRAG NICHTOFFENER STÄDTEBAULICHER UND LANDSCHAFTSPLANERISCHER REALISIERUNGSWETTBEWERB AUF GRUNDLAGE DER RPW 2013 VORSTADT DAMM VORSTADT DAMM DER STADT JÜTERBOG: Federführendes Büro (Stadtplaner)

Mehr

Antrag Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in: Juristische Person (z. B.

Antrag Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in: Juristische Person (z. B. (IHK) Industrie- und Handelskammer zu Kiel Bergstraße 2 24103 Kiel Antrag Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in: Juristische Person (z. B. GmbH, AG)

Mehr

Deutschland-Ulm: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2015/S 113-205265. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Ulm: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2015/S 113-205265. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:205265-2015:text:de:html Deutschland-Ulm: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2015/S 113-205265 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung

Eigenerklärung zur Eignung Eigenerklärung zur Eignung Verfahren: Interessensbekundungsverfahren Baumaßnahme Neubau der Oberstdorf Therme mit Unterhalt und Betrieb am bestehenden Standort Interessent: (Name des Unternehmens) (Anschrift

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Zentrale Vergabestelle Straße: Annaberger Straße 89 Postleitzahl: 09120 Chemnitz Telefon:

Mehr

ANTRAG FÜR ÜEA-Provider

ANTRAG FÜR ÜEA-Provider ANTRAG FÜR ÜEA-Provider ANTRAG Unternehmen (Stempel) zur Aufnahme als Provider für Überfall-/Einbruchmeldeanlagen und sonstige Anlagen für Notfälle/Gefahren mit Anschluss an die Polizei (ÜEA-Provider)

Mehr

terranets bw GmbH Formblätter zur Bewerbung beim Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Vergabe folgender Leistung:

terranets bw GmbH Formblätter zur Bewerbung beim Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Vergabe folgender Leistung: terranets bw GmbH Formblätter zur Bewerbung beim Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Vergabe folgender Leistung: Vollständige Ingenieurleistungen für den Neubau der Verdichterstation Nordschwarzwald

Mehr

Eigenerklärung für Bieter

Eigenerklärung für Bieter Eigenerklärung für Bieter Name und Anschrift des Bieters Vergabeart öffentliche Ausschreibung Angebot für: Veranstaltungstechnik 1. Mein/unser Unternehmen ist Bieter Mitglied einer Bietergemeinschaft Nachunternehmer

Mehr

Hiermit erklären wir, dass für uns weder zwingende Ausschlussgründe gemäß 123 GWB noch fakultative Ausschlussgründe

Hiermit erklären wir, dass für uns weder zwingende Ausschlussgründe gemäß 123 GWB noch fakultative Ausschlussgründe Bieter/Mitgliedsunternehmen der Bietergemeinschaft/Nachunternehmer I. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz In den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren

Mehr

Deutschland-Sankt Augustin: Gebäudereinigung 2016/S 060-101835. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Sankt Augustin: Gebäudereinigung 2016/S 060-101835. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:101835-2016:text:de:html Deutschland-Sankt Augustin: Gebäudereinigung 2016/S 060-101835 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Ort: Chemnitz

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34i Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34i Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Absender Graf-Schack-Allee 12 19053 Schwerin Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34i Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister nach 11a GewO (hiermit wird die Erteilung

Mehr

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Seite 1 von 5 Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Hinweis für Bewerber- und Bietergemeinschaften: Diese werden wie Einzelbewerber/-bieter behandelt. Die Zuverlässigkeit

Mehr

Übersicht über die Mitbestimmung bei Stufenzuordnung nach dem TVöD-Bund, TVöD-VKA und TV-L

Übersicht über die Mitbestimmung bei Stufenzuordnung nach dem TVöD-Bund, TVöD-VKA und TV-L Übersicht über die Mitbestimmung bei Stufenzuordnung nach dem TVöD-Bund, TVöD-VKA und TV-L zusammengestellt von Rechtsanwalt Michael Kröll Die folgenden Übersichten zeigen, ob die sich aus den jeweiligen

Mehr

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Seite 1 von 7 Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Hinweis für Bewerber- und Bietergemeinschaften: Diese werden wie Einzelbewerber/-bieter behandelt. Die Zuverlässigkeit

Mehr

Vergabenummer: 231 / Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb PACS II & Endoskopie-Lösung der Universitätsmedizin Rostock

Vergabenummer: 231 / Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb PACS II & Endoskopie-Lösung der Universitätsmedizin Rostock Vergabenummer: 231 / 2018 Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb PACS II & Endoskopie-Lösung der Universitätsmedizin Rostock Los 1: PACS 2 für die Bildbefundung, -verteilung und -archivierung inkl.

Mehr

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Erweiterung des Müllbunkers im Müllheizkraftwerk Ulm Donautal

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Erweiterung des Müllbunkers im Müllheizkraftwerk Ulm Donautal Zweckverband TAD Siemensstraße 1 89079 Ulm Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Erweiterung des Müllbunkers im Müllheizkraftwerk Ulm Donautal Antrag auf Teilnahme am Verhandlungsverfahren () Abgabetermin:

Mehr

Teilnahmeantrag. DZT-Marketing- und Vertriebsagentur Singapur. Der Teilnahmeantrag umfasst insgesamt Seiten incl. dieser Seite.

Teilnahmeantrag. DZT-Marketing- und Vertriebsagentur Singapur. Der Teilnahmeantrag umfasst insgesamt Seiten incl. dieser Seite. Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. -Vergabestelle- Stichwort: Teilnahmeantrag DZT- Marketing- und Vertriebsagentur Singapur Beethovenstr. 69 60325 Frankfurt am Main Vergabeart: Verhandlungsverfahren

Mehr

Wir freuen uns, dass Sie als Sub-/Nachunternehmer für die K.E.M. MONTAGE GMBH tätig

Wir freuen uns, dass Sie als Sub-/Nachunternehmer für die K.E.M. MONTAGE GMBH tätig 1 Einführung Wir freuen uns, dass Sie als Sub-/Nachunternehmer für die KEM MONTAGE GMBH tätig werden möchten Bevor eine Beauftragung durch uns möglich ist, müssen Sie sich erfolgreich präqualifizieren

Mehr