Slimdrive SL NT SL NT-FR. DE Montageanleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Slimdrive SL NT SL NT-FR. DE Montageanleitung"

Transkript

1 Slimdrive SL NT SL NT-FR DE Montageanleitung

2 Slimdrive SL NT/SL NT-FR Inhaltsverzeichnis Symbole und Darstellungsmittel... Produkthaftung... Sicherheit...4. Bestimmungsgemäße Verwendung...4. Sicherheitshinweise...4. Sicherheitsbewusstes Arbeiten Prüfung der montierten Anlage Umweltbewusstes Arbeiten Überblick Pläne Werkzeug Drehmomente Vormontage Laufschiene und Haube ablängen Bürste montieren Seitenplatten montieren Modulträger links montieren Alarmkontakt an der Verriegelung (Option) anschließen Kabel am Modulträger links anschließen Modulträger rechts montieren Kabel am Modulträger rechts anschließen Vormontierte Modulträger links und rechts vorpositionieren Rollenwagen an Türflügel vormontieren Montage Bauseitige Vorbereitung Montieren Inbetriebnahme Demontieren Service und Wartung Mechanischer Service Wartung Fehlerbeseitigung Mechanische Fehler Rollenwagen austauschen Bürsten am Rollenwagen austauschen Fehlermeldungen der Steuerung Sicherung im Transformator ersetzen... 7

3 Slimdrive SL NT/SL NT-FR Symbole und Darstellungsmittel Symbole und Darstellungsmittel Warnhinweise In dieser Anleitung werden Warnhinweise verwendet, um Sie vor Sach- und Personenschäden zu warnen. Lesen und beachten Sie diese Warnhinweise immer. Befolgen Sie alle Maßnahmen, die mit dem Warnsymbol und Warnwort gekennzeichnet sind. Warnsymbol Warnwort Bedeutung WARNUNG Gefahren für Personen. Nichtbeachtung kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen. VORSICHT Gefahren für Personen. Nichtbeachtung kann zu leichten Verletzungen führen. Weitere Symbole und Darstellungsmittel Um die korrekte Bedienung zu verdeutlichen, sind wichtige Informationen und technische Hinweise besonders herausgestellt. Symbol X X Produkthaftung Bedeutung bedeutet Wichtiger Hinweis. Informationen zur Vermeidung von Sachschäden, zum Verständnis oder zum Optimieren der Arbeitsabläufe. bedeutet Zusätzliche Information Symbol für eine Handlung: Hier müssen Sie etwas tun. Halten Sie bei mehreren Handlungsschritten die Reihenfolge ein. Gemäß der im Produkthaftungsgesetz definierten Haftung des Herstellers für seine Produkte sind die in dieser Broschüre enthaltenen Informationen (Produktinformationen und bestimmungsgemäße Verwendung, Fehlgebrauch, Produktleistung, Produktwartung, Informations- und Instruktionspflichten) zu beachten. Die Nichtbeachtung entbindet den Hersteller von seiner Haftungspflicht.

4 Sicherheit Slimdrive SL NT/SL NT-FR Sicherheit. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Slimdrive SL NT ist ausschließlich geeignet für den Einsatz in trockenen Räumen in automatischen Türsystemen für horizontal bewegte Türflügel in Eingangs- und Innenbereichen des Fußgängerverkehrs in gewerblichen Betriebsstätten und öffentlichen Bereichen Der Slimdrive SL NT und der Slimdrive SL NT-FR dürfen nicht als Feuer- oder Rauchschutztürantriebe eingesetzt werden. Der Slimdrive SL NT-FR ist für den Einsatz in Flucht- und Rettungswegen zugelassen. Der Slimdrive SL NT darf nicht als Flucht- und Rettungswegstür eingesetzt werden.. Sicherheitshinweise Vorgeschriebene Montage, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten müssen von Sachkundigen durchgeführt werden, die von GEZE autorisiert sind. Für sicherheitstechnische Prüfungen sind die länderspezifischen Gesetze und Vorschriften zu beachten. Eigenmächtige Änderungen an der Anlage schließen jede Haftung von GEZE für resultierende Schäden aus und die Zulassung für den Einsatz in Flucht- und Rettungswegen erlischt (bei Slimdrive SL NT-FR). Bei Kombination mit Fremdfabrikaten übernimmt GEZE keine Gewährleistung. Auch für Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur GEZE-Originalteile verwendet werden. Der Anschluss an die Netzspannung muss von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden. Netzanschluss und Schutzleiterprüfung entsprechend VDE 000 Teil 60 durchführen. Als netzseitige Trennvorrichtung einen bauseitigen 0-A-Sicherungsautomaten verwenden. Den Displayprogrammschalter vor unberechtigtem Zugriff schützen. Das Detektionsfeld des Bewegungsmelders in Fluchtrichtung muss der AutSchR genügen. Gemäß der Maschinenrichtlinie 006/4/EG muss vor Inbetriebnahme der Türanlage eine Gefahrenanalyse durchgeführt werden und die Türanlage gemäß der CE-Kennzeichnungsrichtlinie 9/68/EWG gekennzeichnet werden. Den neuesten Stand von Richtlinien, Normen und länderspezifischen Vorschriften beachten, insbesondere: Technische Regeln für Arbeitsstätten ASR A.7 Türen und Tore DIN 8650 Schlösser und Beschläge Automatische Türsysteme VDE 000, Teil 60 Errichten von Niederspannungsanlagen AutSchR Richtlinie über automatische Fenster, Türen, Tore (bei Slimdrive SL NT-FR) Unfallverhütungsvorschriften, insbesondere BGV A Allgemeine Vorschriften und BGV A Elektrische Anlagen und Betriebsmittel DIN EN Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke; Besondere Anforderungen für Antriebe, für Tore, Türen und Fenster 4

5 Slimdrive SL NT/SL NT-FR Sicherheit. Sicherheitsbewusstes Arbeiten Arbeitsplatz gegen unbefugtes Betreten sichern. Schwenkbereich langer Anlagenteile beachten. Arbeiten mit hohem Sicherheitsrisiko (z. B. Montage des Antriebs, der Haube oder der Türflügel) niemals alleine ausführen. Haube/Antriebsverkleidungen gegen Herunterfallen sichern. Nur die im Kabelplan angegebenen Kabel verwenden. Schirme gemäß Anschlussplan auflegen. Lose, antriebsinterne Kabel mit Kabelbindern sichern. Vor Arbeiten an der Elektrik: den Antrieb vom 0-V-Netz trennen und die Spannungsfreiheit prüfen. die Steuerung vom 4-V-Akku trennen. bei Verwendung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) ist die Anlage auch bei netzseitiger Freischaltung unter Spannung. Für Litzen grundsätzlich isolierte Aderendhülsen verwenden. Bei Glasflügeln Sicherheitsaufkleber anbringen. Verletzungsgefahr bei geöffnetem Antrieb. Durch sich drehende Teile können Haare, Kleidungsstücke, Kabel usw. eingezogen werden! Verletzungsgefahr durch nicht gesicherte Quetsch-, Stoß-, Scher- und Einzugstellen! Verletzungsgefahr durch Glasbruch! Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten im Antrieb! Verletzungsgefahr durch frei bewegliche Teile während der Montage!.4 Prüfung der montierten Anlage Maßnahmen zur Absicherung und Vermeidung von Quetsch-, Stoß-, Scher- und Einzugstellen: Funktion der Sicherheitssensoren und Bewegungsmelder prüfen. Das Erfassungsfeld des Bewegungsmelders in Fluchtrichtung muss die Öffnungsweite x,5 m vor der Tür überdecken. Der Bewegungsmelder in Fluchtrichtung (siehe AutSchR) muss Personen mit einer Geschwindigkeit größer als 0, m/s erfassen. Schutzleiterverbindung zu allen berührbaren Metallteilen prüfen. Sicherheitsanalyse (Gefahrenanalyse) durchführen..5 Umweltbewusstes Arbeiten Bei der Entsorgung der Türanlage die verschiedenen Materialien trennen und der Wiederverwertung zuführen. Batterien und Akkus nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Bei der Entsorgung der Türanlage und Batterien/Akkus die gesetzlichen Bestimmungen einhalten. 5

6 Überblick Slimdrive SL NT/SL NT-FR 4 Überblick 4. Pläne Nummer 705-ep0, -ep0, -ep0 Art Einbaupläne Anschlussplan Kabelplan Antriebszeichnung Haube auf Maß Laufschiene auf Maß Modulträger, vormontiert Sicherheitsanalyse Die Pläne unterliegen Änderungen. Nur den neuesten Stand verwenden. 4. Werkzeug Werkzeug Größe Maßband Markierstift Drehmomentschlüssel Inbusschlüssel mm,,5 mm, mm, 4 mm, 5 mm, 6 mm Gabelschlüssel 8 mm, 0 mm, mm, 5 mm Ringschlüssel 8 mm, 0 mm Schraubendrehersatz Schlitz bis 6 mm, Kreuzschlitz PH und PZ Torx-Schlüssel T x 0 (Bit-Einsatz Länge mindestens 0 mm) Splintentreiber 4 mm Seitenschneider Crimpzange für Elektrokabel Abisolierzange Multimeter Displayprogrammschalter DCU (Mat.-Nr. 0940)/Serviceterminal ST0/GEZEconnects Schlüsseltaster (nur bei Slimdrive SL NT-FR) (Mat.-Nr ) 4. Drehmomente siehe Modulträgerzeichnung und Antriebszeichnung 6

7 Slimdrive SL NT/SL NT-FR Vormontage 5 Vormontage Für die Ausführung der Vormontagearbeiten ist die aktuelle Antriebszeichung maßgebend. Alle Bauelemente müssen gemäß der Antriebszeichnung festgelegt und montiert werden. 5. Laufschiene und Haube ablängen Laufschiene und Haube auf gewünschte Länge ablängen. 5. Bürste montieren Bürste () auf gewünschte Länge ablängen und in die Laufschiene () schieben. 5. Seitenplatten montieren Blechteil () für Haubensicherung in linke und rechte Seitenplatte () schrauben. Seitenplatten auf Laufschiene () montieren. Anschlagpuffer (4) links und rechts auf Laufschiene ganz außen platzieren. Gewindestifte (5) leicht anziehen. Die genaue Position der Anschlagpuffer (4) wird beim Türflügeleinbau festgelegt

8 Vormontage Slimdrive SL NT/SL NT-FR 5.4 Modulträger links montieren Modulträger links gemäß Zeichnung montieren. 5.5 Alarmkontakt an der Verriegelung (Option) anschließen Roten Verriegelungsstift () erst nach dem Aufsetzen der Haube eindrehen. Schrauben M, x 0 am Rückmeldeschalter (4) der Verriegelung entfernen. Alarmkontaktschalter () auf den Rückmeldeschalter (4) aufsetzen. Beide Schalter mit Schrauben M, x 8 () und Federringen an der Verriegelung befestigen. Kabel anschließen. Schaltfahne des Alarmkontaktschalters kürzen Kabel am Modulträger links anschließen Kabel () zur Zahnriemen-Verriegelung (Option) () verlegen, eventuell ablängen, abisolieren und isolierte Aderendhülsen anbringen. Stecker () für Anschluss Transformator von Steuerung abziehen. X X Dreiadriges Transformator-Kabel an Stecker () montieren. Gesamtlänge des Transformator-Kabels belassen. 8

9 Slimdrive SL NT/SL NT-FR Vormontage Dreiadriges Transformatior-Kabel (4) an Lüsterklemme (5) des Transformators montieren Modulträger rechts montieren Modulträger rechts nach Zeichnung montieren. 5.8 Kabel am Modulträger rechts anschließen Slimdrive SL NT Slimdrive SL NT-FR Slimdrive SL NT Drehgeberkabel () und Motoranschlusskabel () zur Steuerung verlegen. Stecker in Steuerung einstecken. Slimdrive SL NT-FR Drehgeberkabel (), Motoranschlusskabel () und Motoranschlusskabel des zweiten Motors () zur Steuerung verlegen. Stecker in Steuerung einstecken. 9

10 Vormontage Slimdrive SL NT/SL NT-FR 5.9 Vormontierte Modulträger links und rechts vorpositionieren Vormontierte Modulträger links () und rechts () mit je einer Schraube an der Laufschiene () fixieren. Haube (4) montieren. 4 Aufkleber anbringen, siehe Antriebszeichnung: Typenschild (Herstellungsdatum eintragen, Ziffern Klassen 5 und 7 ergänzen) TÜV-Aufkleber Ü-Zeichen (bei Slimdrive SL NT-FR) 5.0 Rollenwagen an Türflügel vormontieren Für -flügelige Anlagen Klemmplatte () in das Verbindungsprofil schieben. Rollenwagen (, 4) in das Verbindungsprofil () schieben. 4 Beide Rollenwagen (,4 ) mit je Gewindestiften (5) sichern

11 Slimdrive SL NT/SL NT-FR Vormontage Mitnehmer kurz (6) mit Schrauben an Klemmplatte () montieren. 6 Für -flügelige Anlagen Rollenwagen (, 4) in das Verbindungsprofil () schieben. 4 Rollenwagen zur Nebenschließkante hin mit Gewindestiften (5) sichern. Die Schräge (8) des Verbindungsprofils muss zur Hauptschließkante zeigen. Mitnehmer lang (7) mit Schrauben an Rollenwagen (4) montieren und -flügelige Anlagen Durchgehenden Rollenwagen an den Türflügel mit den Trägerbügeln (8) montieren. Prüfen, ob die Gewinde mit den Befestigungslöchern fluchten. Ggf. die Trägerbügel auf dem Türflügel lösen und verschieben. Trägerbügel wieder festschrauben. 8

12 Montage Slimdrive SL NT/SL NT-FR 6 Montage Arbeitsplatz gegen unbefugtes Betreten sichern. Immer zu zweit arbeiten. Trittleiter oder Tritthocker verwenden. Innenbereich der Laufschiene sauber halten. 6. Bauseitige Vorbereitung Um die fachgerechte Montage sicherzustellen, muss die bauseitige Vorbereitung geprüft werden: Art und Belastbarkeit der Fassadenkonstruktion bzw. Unterkonstruktion Ebenheit der Montagefläche Ebenheit des Fertigfußbodens Anforderungen des Kabelplans 6. Montieren 6.. Antrieb montieren (Teil ) Haube abnehmen und vormontierte Modulträger entfernen. Zwischenplatten aufstecken Zwischenplatten () an Rückseite Laufschiene aufstecken. obere Bohrungsreihe für Wandbefestigung untere Bohrungsreihe für den Clip der Zwischenplatte Je nach den baulichen Gegebenheiten (Riegelkonstruktion) kann auch umgekehrt montiert werden. Aber wenn möglich die obere Bohrungsreihe für die Befestigung verwenden.

13 Slimdrive SL NT/SL NT-FR Montage Laufschiene montieren Lauffläche vor Beschädigung schützen min. 5 Kabelführung entsprechend den örtlichen Gegebenheiten vorbereiten. Laufschiene () auf Unterkonstruktion montieren. Lichtschrankenprofile/Dichtleisten nach örtlichen Gegebenheiten (siehe Einbauplan) montieren. Bodenführung montieren. 6.. Türflügel montieren WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Glasbruch! Türflügel immer zu zweit montieren. WARNUNG! Quetschgefahr! Die Türflügel sind noch ungesichert und leicht verschiebbar. Sicherstellen, dass die Türflügel nicht unbeabsichtigt oder von unbefugten Personen verschoben werden. Rollenwagen vom Türflügel wieder abmontieren. Schrauben () öffnen, um die Stützrollen zu lösen.

14 Montage Slimdrive SL NT/SL NT-FR Rollenwagen in Laufschiene montieren Rollenwagen () wie unten dargestellt in Laufschiene () einsetzen. 4 Zur Sicherung des Rollenwagens in der Laufschiene Montagehilfe () wie unten dargestellt einsetzen. 4

15 Slimdrive SL NT/SL NT-FR Montage Stützrollen (4) nach oben schieben und mit Schrauben (5) anziehen Türflügel einhängen und festschrauben Rollenwagen () in die Türöffnung (4) fahren. Türflügel () an den Höhenverstellschrauben (6) einhängen. Türflügel mit Schrauben (7) anschrauben. Schrauben noch nicht anziehen. Türflügel () durch die Bodenführung (5) zur Seite fahren. Anderen Türflügel () in gleicher Weise einhängen

16 Montage Slimdrive SL NT/SL NT-FR 6..4 Türflügel einstellen Geltende Normen und Richtlinien zu Quetsch-, Scher- und Einzugstellen beachten. Parallele Lage und Höhe der Türflügel einstellen Türflügel mit Keil unterlegen. Mit Aufhängerschrauben () Türflügel bündig ausrichten. Dabei auf gleiche Höhe und parallele Schließkanten achten. Klemmschrauben für Höheneinstellung () lösen. Mit der Einstellschraube () (Ringschlüssel Größe 8) die Höhe der Türflügel einstellen. -flügelig: Höhe beider Türflügel anpassen. Schrauben () und () festziehen. Montagehilfe entfernen. Türflügel in offene Position fahren. Inbusschrauben (4) des Anschlagpuffers lösen. Anschlagpuffer an Rollenwagen schieben. Inbusschrauben (4) anziehen. Scher- und Einzugsstellen gemäß DIN 8650 beachten, siehe Sicherheitsanalyse. Türflügel einzeln leichtgängig machen. Mit dem zweiten Türflügel in gleicher Weise verfahren. 4 6

17 Slimdrive SL NT/SL NT-FR Montage 6..5 Vormontierte Modulträger links und rechts montieren WARNUNG! Nicht gesicherte Bauteile können bei Belastung herabfallen. Bei der Montage der Modulträger darauf achten, dass diese auf der gesamten Länge in der Laufschiene () einhängen. Modulträger rechts () so positionieren, dass er nicht mit dem Motor kollidiert. X X Modulträger links () so positionieren, dass er nicht mit der Verriegelung oder der Umlenkrolle kollidiert. Vormontierte Modulträger links () und rechts () an die Laufschiene () schrauben. Anzugsmomente siehe Antriebszeichnung Zahnriemen montieren Zahnriemen an Motorrolle und Umlenkrolle einfädeln, ggf. ablängen. Zahnriemenenden () in Zahnriemenschloss () einsetzen ( Zähne pro Seite). Zahnriemenschloss () mit Schrauben (4) an Mitnehmer kurz () montieren. Schrauben noch nicht anziehen. 4 7

18 Montage Slimdrive SL NT/SL NT-FR 6..7 Zahnriemen spannen Der Zahnriemen muss mit 00 N ±5 N vorgespannt werden (siehe Antriebszeichnung). Schrauben () lösen. Motor () von Hand nach rechts schieben. Schraube () öffnen und Nutenstein so verschieben, dass zwischen Nutenstein und Motor ein Schraubendreher geschoben werden kann. Schraube () anziehen. X X Schraubendreher in den Spalt schieben und drehen, bis der Zahnriemen gespannt ist. Schrauben () anziehen Schließlage bei -flügeligen Anlagen einstellen Türflügel in Geschlossenlage schieben. X X X X Zweite Riemenschlösser montieren, die Schrauben () noch nicht anziehen. X Position in Verschieberichtung in den Langlöchern () feinjustieren. X Wenn die exakte Schließlage eingestellt ist, Schrauben () anziehen Modulträger links und rechts elektrisch verbinden Kabel () vom Transformator an Steuerung anschließen. 8

19 Slimdrive SL NT/SL NT-FR Montage Kabelhalter () an Laufschiene befestigen. Kabelhalter () an Steuerung befestigen. Kabel () von Transformator durch die Kabelhalter zum Transformator führen Zahnriemen-Verriegelung (Option) und Steuerung verbinden Beim Aufsetzen des Deckels () darauf achten, dass keine Kabel eingeklemmt werden. Kabel Zahnriemen-Verriegelung (Option) () an der Steuerung () einstecken. Kabel zur Zahnriemen-Verriegelung (Option) verlegen, eventuell ablängen, abisolieren und isolierte Aderendhülsen anbringen. Kabel an Zahnriemen-Verriegelung (Option) (siehe Kapitel 5.4) anschließen (siehe Anschlussplan). Abdeckung () auf Steuerung aufsetzen und einrasten. Die Haltekraft der Abdeckung kann durch leichtes Biegen der Abdeckung erhöht werden. 6.. Sicherheitseinrichtungen montieren Sicherheits- und Ansteuereinrichtungen montieren. Kabel ordnungsgemäß in Kabelkanäle verlegen. Überschüssige Kabellängen ablängen oder mit Kabelbinder sicher befestigen. Elektrische Installation siehe Anschlussplan. 6.. Schalter/Taster montieren Elektrische Installation siehe Anschlussplan. 6.. Programmschalter montieren Elektrische Installation siehe Anschlussplan. 9

20 Montage Slimdrive SL NT/SL NT-FR 6..4 Erdung montieren Erdung () an die Laufschiene schrauben. In Abhängigkeit von der Antriebslage oder der folgenden Erdungspunkte montieren: neben dem Modulträger links (siehe Abbildung) am Laufschienenende zur Haubenerdung 6..5 Zahnriemen-Verriegelung (Option) positionieren Türflügel schließen. Schrauben () an der Zahnriemen-Verriegelung (Option) lösen. Verriegelungseinheit zum Zahnriemen ausrichten. Schrauben () anziehen. Gleitflächen leicht einfetten. Der Mitnehmer darf im Betrieb nicht an die Zahnriemen-Verriegelung (Option) anschlagen. 0

21 Slimdrive SL NT/SL NT-FR Montage 6. Inbetriebnahme 6.. Antrieb anschließen WARNUNG! Lebensgefahr durch Stromschlag! Elektrische Anlage (0 V) nur von einer Elektrofachkraft anschließen und trennen lassen. Netzanschluss und die Schutzleiterprüfung entsprechend VDE 000 Teil 60 durchführen. Akku-Stecker () an der Steuerung einstecken. Bei der Durchführung von Wartungsarbeiten muss die Verbindung Akku zur Steuerung getrennt werden! Prüfen, ob das Akku-Kabel lang genug ist, ggf. Akku-Verlängerungskabel auf das Akku-Kabel stecken. Antrieb an 0-V-Netz (0 V AC ±0 %, 50/60 Hz) anschließen und Hauptschalter am Transformator einschalten.

22 Montage Slimdrive SL NT/SL NT-FR 6.. Haube montieren Hauben-Einhängestück in Haube montieren Je Hauben-Einhängestück () in den oberen und unteren Schraubenkanal der Haube () schieben. Hauben-Einhängestück () im Endbereich der Haube mit Schrauben sichern. Haubenerdung montieren X X Aufnahmebolzen der Haubenerdung () auf der Seite der Erdung (siehe Kapitel 6..4) ca. 0 mm in den oberen Schraubkanal einschlagen.

23 Slimdrive SL NT/SL NT-FR Montage Haubensicherung montieren Vorsicht! Verletzungsgefahr! Beim Schwenken der Haube können Personen verletzt werden. Haube nur zu zweit handhaben. Vorsicht! Verletzungsgefahr durch Herunterfallen der Haube! Darauf achten, dass die Haube an den Seitenteilen sicher eingerastet ist. Haube vorsichtig loslassen und prüfen, ob sie sicher eingehängt ist. 4 Haubensicherungsseil () am Hauben-Einhängestück (4) in der Haube einhängen. Haubensicherungsseil () am Einhängestück () der Seitenplatten einhängen. X X X Erdungsleitung der Haubenerdung auf Flachsstecker des Erdungsstücks montieren (siehe Kapitel 6..4). X Haube auf Seitenplatten schieben bis sie einrastet und sicherstellen, dass sie auch im Bereich der Modulträger und Kabelhalter richtig sitzt. Korrekte Lage der Haubensicherungsseile () und der Erdungsleitung prüfen. Es darf keinen Kontakt zu sich bewegenden Teilen geben. Roten Verriegelungsstift () in die Verriegelung eindrehen. Der rote Verriegelungsstift () muss nach der Montage so in der Bohrung der Haube sitzen, dass er sich ver- und entriegeln lässt. Falls notwendig, Bohrung in der Haube vergrößern.

24 Montage Slimdrive SL NT/SL NT-FR 6.. Inbetriebnahme Türanlage Informationen über Anschluss und Parametrierung der Sicherheitssensoren sowie der Ein- und Ausgänge und zur Inbetriebnahme stehen im Anschlussplan Prüfbuch anlegen Sicherheitsanalyse durchführen. X X Montierte Optionen in die Sicherheitsanalyse für den Betreiber eintragen. 6.4 Demontieren Warnung! Lebensgefahr durch Stromschlag! Elektrische Anlage (0 V) nur von einer Elektrofachkraft anschließen und trennen lassen. Netzanschluss und die Schutzleiterprüfung entsprechend VDE 000 Teil 60 durchführen. Vorsicht! Verletzungsgefahr! Beim Schwenken der Haube können Personen verletzt werden. Haube bei Längen über 4 m nur zu zweit handhaben. Vorsicht! Verletzungsgefahr durch Stoßen und Quetschen! Türflügel gegen unbeabsichtigtes Bewegen sichern. Akku ausstecken. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zur Montage. 4

25 Slimdrive SL NT/SL NT-FR Service und Wartung 7 Service und Wartung 7. Mechanischer Service 7.. Zahnriemen-Spannung prüfen Tür in Betrieb nehmen. Zahnriemen darf beim Bremsen und Beschleunigen nicht von der Motorzahnscheibe abheben oder überspringen. Wenn der Zahnriemen abhebt oder überspringt, Zahnriemen-Spannung erhöhen: Motorposition an der Laufschiene anzeichnen. Motor in -mm-schritten nach rechts verschieben. 7.. Zahnriemen spannen Siehe Kapitel Wartung Die vorgeschriebenen Wartungsarbeiten am Slimdrive SL NT und Slimdrive SL NT-FR sind von einem Sachkundigen durchzuführen: mindestens einmal im Jahr oder wenn die Serviceanzeige am Programmschalter leuchtet bzw. blinkt (siehe Anschlussplan) Prüfungsunterlagen bereitstellen und führen. Tür nach Abschluss der Wartungsarbeiten immer neu lernen lassen. Prüfstelle Tätigkeit Bemerkungen Laufschiene Auf Sauberkeit prüfen. Ggf. Laufschiene reinigen Rollenwagen Abrieb der Laufrollen prüfen Ggf. Abrieb entfernen Bürsten prüfen Rollenwagen ausbauen (siehe Kapitel 8.) Ggf. Bürsten austauschen (siehe Kapitel 8.) Bodenführungsbereich Auf klemmfreie Funktion prüfen Ggf. Bodenführungsbereich säubern Bodenführungsbereich Auf Verschmutzung und Härte prüfen Ggf. reinigen bzw. austauschen (Bürsten) Türflügel Auf Leichtgängigkeit prüfen Siehe Kapitel 8.. Zahnriemen Auf Beschädigung und Verschleiß prüfen Ggf. Zahnriemen austauschen Zahnriemen-Verriegelung (Option) Spannung prüfen An der Zahnriemen-Verriegelung (Option) auf Beschädigung prüfen Auf Funktion prüfen Ggf. Zahnriemen spannen (siehe Kapitel 7..) Ggf. Zahnriemen austauschen Ggf. Zahnriemen-Verriegelung (Option) neu positionieren (siehe Kapitel 6..5) Schrauben Auf festen Sitz prüfen Ggf. Schrauben anziehen (Drehmomente siehe Antriebszeichnung) Baugruppen und Auf richtige Funktion prüfen Ggf. Baugruppe austauschen Peripherie Kabel Auf Beschädigungen und korrekte Befestigung prüfen Ggf. Kabel austauschen bzw. befestigen 5

26 Fehlerbeseitigung Slimdrive SL NT/SL NT-FR 8 Fehlerbeseitigung 8. Mechanische Fehler Ursache Laufschiene verbogen Türflügel schwergängig Rollenwagen verklemmt oder defekt, hoher Abrieb an den Laufrollen Zahnriemen beschädigt Baugruppe defekt Abhilfe Laufschiene austauschen Montageuntergrund prüfen Türflügel prüfen (siehe unten) Laufrolle austauschen (siehe unten), Laufschiene reinigen Zahnriemen austauschen Baugruppe austauschen (siehe unten) 8.. Türflügel prüfen Fahrflügel über Riemenschloss vom Zahnriemen lösen. Türflügel verschieben und auf Leichtgängigkeit prüfen. Wenn die Türflügel leichtgängig sind: Getriebemotor prüfen und bei Bedarf austauschen. 8. Rollenwagen austauschen Mitnehmer vom Riemenschloss lösen. Mitnehmer vom Rollenwagen trennen. Rollenwagen mit Flügel-Montagehilfe gegen Kippen sichern (siehe Kapitel 6..). Aufhängerschrauben am Rollenwagen lösen (siehe Kapitel 6..). Türflügel herausnehmen. Stützrollen lösen. Flügel-Montagehilfe entfernen und Rollenwagen austauschen. Rollenwagen in umgekehrter Reihenfolge einbauen. Drehmomente siehe Antriebszeichnung. 8. Bürsten am Rollenwagen austauschen Rollenwagen ausbauen siehe Kapitel 8.. Bürste aus Rollenwagen herausziehen. Rolle des Rollenwagens säubern und neue Bürste einsetzen. Rollenwagen in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen. 8.4 Fehlermeldungen der Steuerung Auslesen der Fehler sowie deren Bedeutung siehe Anschlussplan. 6

27 Slimdrive SL NT/SL NT-FR Fehlerbeseitigung 8.5 Sicherung im Transformator ersetzen Warnung! Lebensgefahr durch Stromschlag! Vor dem Abnehmen der Platinenabdeckung Anlage bauseits vom 0-V-Netz trennen. 7

28 Germany GEZE Sonderkonstruktionen GmbH Planken Boxberg-Schweigern Tel. +49 (0) Fax +49 (0) GEZE GmbH Niederlassung Nord-Ost Bühringstraße Berlin (Weissensee) Tel. +49 (0) Fax +49 (0) berlin.de@geze.com GEZE GmbH Niederlassung West Nordsternstraße Essen Tel. +49 (0) Fax +49 (0) essen.de@geze.com GEZE GmbH Niederlassung Mitte Adenauerallee 6440 Oberursel (b. Frankfurt) Tel. +49 (0) Fax +49 (0) frankfurt.de@geze.com GEZE GmbH Niederlassung Süd-West Breitwiesenstraße 8 79 Leonberg Tel. +49 (0) Fax +49 (0) leonberg.de@geze.com GEZE GmbH Niederlassung Süd-Ost Parkring Garching bei München Tel.: +49 (0) Fax.: +49 (0) GEZE Service GmbH NL Süd-West Reinhold-Vöster-Straße 5 79 Leonberg Tel. +49 (0) GEZE Service GmbH NL Nord-Ost Bühringstraße Berlin (Weissensee) Tel. +49 (0) GEZE Service GmbH NL West Nordsternstraße Essen Tel. +49 (0) GEZE Service GmbH NL Mitte Feldbergstraße Oberursel (b. Frankfurt) Tel. +49 (0) GEZE Service GmbH NL Süd Parkring Garching bei München Tel. +49 (0) Austria GEZE Austria GmbH Wiener Bundesstrasse 85 A-500 Hallwang Tel. +4/65/8780 Fax +4/65/ austria.at@geze.com Baltic States GEZE GmbH Baltic States office Dzelzavas iela 0 S 0 Riga Tel. +7 (0) Fax +7 (0) office-latvia@geze.com Benelux GEZE Benelux B.V. Steenoven DK Eindhoven Tel. +-(0) Fax +-(0) benelux.nl@geze.com Bulgaria GEZE Bulgaria - Trade Representative Office 6 Pirinski Prohod, entrance B, 4th floor, office 5, 680 Sofia Tel. +59 (0) Fax +59 (0) office-bulgaria@geze.com China GEZE Industries (Tianjin) Co., Ltd. Shuangchenzhong Road Beichen Economic Development Area (BEDA) Tianjin 00400, P.R. China Tel. +86(0) Fax +86(0) Sales-info@geze.com.cn China GEZE Industries (Tianjin) Co., Ltd. Branch Office Shanghai Unit 5N, Cross Region Plaza No. 899, Ling Ling Road, XuHui District 0000 Shanghai, P.R. China Tel. +86 (0) Fax +86 (0) chinasales@geze.com.cn China GEZE Industries (Tianjin) Co., Ltd. Branch Office Guangzhou Room 7C Everbright Bank Building, No.689 Tian He Bei Road 5060 Guangzhou, P.R. China Tel. +86(0) Fax +86(0) chinasales@geze.com.cn China GEZE Industries (Tianjin) Co., Ltd. Branch Office Beijing Room 00, Tower D Sanlitun SOHO No. 8, Gongti North Road, Chaoyang District, 0007 Beijing, P.R.China Tel. +86-(0) Fax +86-(0) chinasales@geze.com.cn France GEZE France S.A.R.L. ZAC de l Orme Rond RN Servon Tel. +-(0) Fax +-(0) france.fr@geze.com Hungary GEZE Hungary Kft. Bartók Béla út 05-. Budapest H-5 Tel. +6 () Fax +6 () office-hungary@geze.com Iberia GEZE Iberia S.R.L. Pol. Ind. El Pla C/Comerc, -, Nave Sant Feliu de Llobregat (Barcelona) Tel Fax info@geze.es India GEZE India Private Ltd. MF &, Guindy Industrial Estate Ekkattuthangal Chennai Tamilnadu Tel. +9 (0) Fax +9 (0) office-india@geze.com Italy GEZE Italia S.r.l Via Giotto, Cambiago (MI) Tel. +9(0) Fax +9(0) italia.it@geze.com Italy GEZE Engineering Roma S.r.l Via Lucrezia Romana, Roma Tel. +9(0) Fax +9(0) roma@geze.biz Poland GEZE Polska Sp.z o.o. ul. Annopol 0-6 Warszawa Tel. +48 (0) Fax +48 (0) geze.pl@geze.com Romania GEZE Romania S.R.L. IRIDE Business Park Str. Dimitrie Pompei nr. 9 9a Building 0, level, sector 005 Bucharest Tel. +40 (0) Fax +40 (0) office-romania@geze.com Russian OOO GEZE RUS Gamsonovskiy Per. 59 Moskau Tel. +7 (0) Fax +7 (0) office-russia@geze.com Scandinavia Sweden GEZE Scandinavia AB Mallslingan 0 Box Täby, Sweden Tel. +46(0) Fax +46(0) sverige.se@geze.com Scandinavia Norway GEZE Scandinavia AB avd. Norge Industriveien 4 B 07 Dal Tel. +47(0) Fax +47(0) norge.se@geze.com Scandinavia Finland Branch office of GEZE Scandinavia AB Herralantie 84 Postbox Hollola Tel. +58(0) Fax +58(0) finland.se@geze.com Scandinavia Denmark GEZE Denmark Branch office of GEZE Scandinavia AB Mårkærvej J-K 60 Taastrup Tel. +45(0)46-4 Fax +45(0) danmark.se@geze.com Singapore GEZE (Asia Pacific) Pte, Ltd. Bukit Batok Crescent #-75, Wcega Tower, Singapore Tel Fax gezesea@geze.com.sg South Africa GEZE Distributors (Pty) Ltd. 8 Richards Drive, Halfway House, Ext, P.O. Box 794, Midrand 685, South Africa Tel. +7(0) Fax +7(0) info@gezesa.co.za Switzerland GEZE Schweiz AG Bodenackerstrasse Dulliken Tel. +4-(0) Fax +4-(0) schweiz.ch@geze.com Turkey GEZE Kapı ve Pencere Sistemleri San. ve Tic. Ltd. Şti. Ataşehir Bulvarı, Ata / Plaza Kat: 9 D: 84 Ataşehir Ataşehir / İstanbul Tel (0) Fax + 90 (0) office-turkey@geze.com Ukraine GEZE Ukraine TOV ul. Viskoznaya, 7, Building 9-B, Office 0094 Kiev Tel./Fax +8 (0) office-ukraine@geze.com United Arab Emirates/GCC GEZE Middle East P.O. Box 790 Jebel Ali Free Zone Dubai Tel. +97(0)4-88 Fax +97(0) geze@emirates.net.ae United Kingdom GEZE UK Ltd. Blenheim Way Fradley Park Lichfield Staffordshire WS 8SY Tel. +44(0) Fax +44(0) info.uk@geze.com GEZE GmbH P.O.Box 6 Reinhold-Vöster-Straße 9 79 Leonberg Germany Tel.: Fax:

Verkaufs- und Einbauunterlagen

Verkaufs- und Einbauunterlagen Verkaufs- und Einbauunterlagen GEZE GEZE OL 90 N OL 95 Flachformoberlichtöffner GEZE GmbH P.O. Box 1363 71226 Leonberg Germany GEZE GmbH Reinhold-Vöster-Str.

Mehr

Automatische Drehtüren. DE Sicherheitsanalyse

Automatische Drehtüren. DE Sicherheitsanalyse Automatische Drehtüren DE Sicherheitsanalyse 1 Automatische Drehtüren Die Sicherheitsanalyse àà berücksichtigt in der Planungsphase die erforderlichen Schutzmaßnahmen, àà muss spätestens vor der Inbetriebnahme

Mehr

ECdrive. DE Zertifikate und Bescheinigungen GB Certificates

ECdrive. DE Zertifikate und Bescheinigungen GB Certificates ECdrive DE Zertifikate und Bescheinigungen GB Certificates 1 ECdrive Inhaltsverzeichnis/Contents EG-Konformitätserklärung/EC declaration of conformity...3 EG-Einbauerklärung/EC declaration of incorporation...5

Mehr

GEZE TS 500 NV / TS 500 N EN3

GEZE TS 500 NV / TS 500 N EN3 Bodentürschließer für Anschlag- und Pendeltüren TS 500 NV / TS 500 N EN3 TS 500 NV / TS 500 N EN3 Bodentürschließer für Anschlag- und Pendeltüren Produktmerkmale TS 500 NV Bauhöhe 42 mm Schließkraft einstellbar

Mehr

TSA160NT TSA160NT-IS TSA160NT F TSA160NT F-IS TSA160NT Z TSA160NT Z-IS TSA160NT Invers TSA160NT Z-Invers

TSA160NT TSA160NT-IS TSA160NT F TSA160NT F-IS TSA160NT Z TSA160NT Z-IS TSA160NT Invers TSA160NT Z-Invers TSA160NT TSA160NT-IS TSA160NT F TSA160NT F-IS TSA160NT Z TSA160NT Z-IS TSA160NT Invers TSA160NT Z-Invers DE Zertifikate und Bescheinigungen GB Certificates 1 TSA160NT Inhaltsverzeichnis/Contents EG-Konformitätserklärung/EC

Mehr

Powerturn IS-Mechanik. DE Montageanleitung

Powerturn IS-Mechanik. DE Montageanleitung Powerturn IS-Mechanik DE Montageanleitung 15487-01 Powerturn IS-Mechanik Inhaltsverzeichnis 1 Symbole und Darstellungsmittel... Produkthaftung... Sicherheit....1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch.... Normen....

Mehr

Slimdrive EMD-F EMD-F-IS. DE Zertifikate und Bescheinigungen GB Certificates

Slimdrive EMD-F EMD-F-IS. DE Zertifikate und Bescheinigungen GB Certificates Slimdrive EMD-F EMD-F-IS DE Zertifikate und Bescheinigungen GB Certificates 1 Slimdrive EMD-F/EMD-F-IS Inhaltsverzeichnis/Contents EG-Konformitätserklärung/EC declaration of conformity...3 EG-Einbauerklärung/EC

Mehr

ECdrive ECdrive-FR. NL Artikelnr. 119782. Vormontageanleitung Montage- und Serviceanleitung. Mat.-Nr. 117767 GB FR IT ES

ECdrive ECdrive-FR. NL Artikelnr. 119782. Vormontageanleitung Montage- und Serviceanleitung. Mat.-Nr. 117767 GB FR IT ES ECdrive ECdrive-FR Vormontageanleitung Montage- und Serviceanleitung GB FR IT ES DE Id. No. 9778 N de suite 9779 N. mat. 9780 Núm. de mat. 978 Mat.-Nr. 7767 NL Artikelnr. 9782 SE Mat. Nr. 9783 PL Nr. id.

Mehr

Slimdrive SD Servo Slimdrive SD-F Servo. DE Zertifikate und Bescheinigungen GB Certificates

Slimdrive SD Servo Slimdrive SD-F Servo. DE Zertifikate und Bescheinigungen GB Certificates Slimdrive SD Servo Slimdrive SD-F Servo DE Zertifikate und Bescheinigungen GB Certificates 1 Slimdrive SD Servo/SD-F Servo Inhaltsverzeichnis/Contents EG-Konformitätserklärung/EC declaration of conformity...3

Mehr

Slimdrive EMD-F EMD-F-IS. DE Zertifikate und Bescheinigungen GB Certificates

Slimdrive EMD-F EMD-F-IS. DE Zertifikate und Bescheinigungen GB Certificates Slimdrive EMD-F EMD-F-IS DE Zertifikate und Bescheinigungen GB Certificates 1 Slimdrive EMD-F/EMD-F-IS Inhaltsverzeichnis/Contents EG-Konformitätserklärung/EC declaration of conformity...3 EG-Einbauerklärung/EC

Mehr

Slimdrive EMD-F-IS. Integrierte Schließfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren. Zusatz- Montageanleitung

Slimdrive EMD-F-IS. Integrierte Schließfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren. Zusatz- Montageanleitung Slimdrive EMD-F-IS Integrierte Schließfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren Zusatz- Montageanleitung Inhalt 1 Allgemeine Hinweise 3 2 Sicherheitshinweise 3 3 Produktbeschreibung 4 3.1 Einsatzbereiche

Mehr

GEZE SECULOGIC TZ 300/TZ 320. Rettungswegsystem Türzentrale. DE Bedienungsanleitung

GEZE SECULOGIC TZ 300/TZ 320. Rettungswegsystem Türzentrale. DE Bedienungsanleitung GEZE SECULOGIC TZ 00/TZ 20 Rettungswegsystem Türzentrale DE Bedienungsanleitung 1 SECULOGIC TZ 00/TZ 20 Inhaltsverzeichnis 1 Zu diesem Dokument...2 1.1 Produktbeschreibung...2 1.2 Weitere Dokumente...2

Mehr

Änd.-St. 01 Anschlussplan Motorschloss IQ Lock EL Seite 1

Änd.-St. 01 Anschlussplan Motorschloss IQ Lock EL Seite 1 Sonderanschlussplan Anschlussplan 1038 Änd.St. 01 Anschlussplan Motorschloss IQ Lock EL Seite 1 INHALT Motorsteuerung... 3 IQ Lock EL mit Programmschalter und Pförtnertaste... 4 EMD (F, I) mit IQ Lock

Mehr

EMD / TSA 160 NT / Powerturn Montagewinkel Mounting bracket. DE Montageanleitung EN Installation instructions

EMD / TSA 160 NT / Powerturn Montagewinkel Mounting bracket. DE Montageanleitung EN Installation instructions EMD / TSA 160 NT / Powerturn Montagewinkel Mounting bracket DE Montageanleitung EN Installation instructions 146122-02 Funktion Montagewinkel Symbole und Darstellungsmittel Um die korrekte Bedienung zu

Mehr

ECturn. DE Montageanleitung

ECturn. DE Montageanleitung ECturn DE Montageanleitung 1 ECturn Inhaltsverzeichnis 1 Symbole und Darstellungsmittel...3 2 Produkthaftung...3 3 Sicherheit...3 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 3.2 Sicherheitshinweise...4 3.3 Sicherheitsbewusstes

Mehr

For more information go to System AEROLAN. Montageanleitung Installation manual. Mat.-Nr. / Id. No.

For more information go to  System AEROLAN. Montageanleitung Installation manual. Mat.-Nr. / Id. No. System AEROLAN Montageanleitung Installation manual DE GB Mat.-Nr. / Id. No. 119487 1 Inhalt 1 Hilfsmittel...3 2 Montage...3 2.1 Erste Wandbohrung...3 2.2 Weitere Wandbohrungen...4 2.3 Wandbefestigung

Mehr

ECturn. DE Montageanleitung

ECturn. DE Montageanleitung DE Montageanleitung 1 Inhaltsverzeichnis 1 Symbole und Darstellungsmittel...3 2 Produkthaftung...3 3 Sicherheit...3 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 3.2 Sicherheitshinweise...4 3.3 Sicherheitsbewusstes

Mehr

Manuelle Schiebesysteme

Manuelle Schiebesysteme GEZE türtechnik und glassysteme GEZE perkeo und Linearführungen schiebebeschlagsysteme für hoch belastbare, präzise Führungen BEWEGUNG MIT SYSTEM geze Perkeo und Linearführungen Inhaltsverzeichnis GEZE

Mehr

GEZE TÜRTECHNIK. Kanzleigebäude, Mannheim. GEZE Boxer. Integrierte Türschließer BEWEGUNG MIT SYSTEM

GEZE TÜRTECHNIK. Kanzleigebäude, Mannheim. GEZE Boxer. Integrierte Türschließer BEWEGUNG MIT SYSTEM GEZE TÜRTECHNIK Kanzleigebäude, Mannheim GEZE Boxer Integrierte Türschließer BEWEGUNG MIT SYSTEM GEZE Boxer Integrierter Türschließer, Schließkraft Größe 2-4 und 3-6 nach EN 1154 A Produktmerkmale Schließergrößen

Mehr

Hinweis: Der Lieferzustand geht aus der beiliegenden Fertigungszeichnung hervor

Hinweis: Der Lieferzustand geht aus der beiliegenden Fertigungszeichnung hervor Montageanleitung HSW-GP Hinweis: Der Lieferzustand geht aus der beiliegenden Fertigungszeichnung hervor 1. Unterkonstruktion für Laufschiene und Montage der Laufschiene Die Laufschiene muss in ganzer Länge

Mehr

Bedienungsanleitung & Montageanleitung STE Förderband. Seite 1 www.ste-system.de

Bedienungsanleitung & Montageanleitung STE Förderband. Seite 1 www.ste-system.de Bedienungsanleitung & Montageanleitung STE Förderband Seite 1 Sicherheitshinweise Zielgruppe Dieses Handbuch richtet sich ausschließlich an anerkannt ausgebildete Benutzer, die mit den Sicherheitsstandards

Mehr

For more information go to System GEOLAN. Montageanleitung Installation manual. Mat.-Nr. / Id. No.

For more information go to  System GEOLAN. Montageanleitung Installation manual. Mat.-Nr. / Id. No. System GEOLAN Montageanleitung Installation manual DE GB Mat.-Nr. / Id. No. 119488 1 Inhalt 1 Hilfsmittel...3 2 Montage...3 2.1 Erste Bodenbohrung...4 2.2 Weitere Bodenbohrungen...4 2.3 Bodenbefestigung

Mehr

Gebrauchsanweisung Ersatzturbine für GENTLEsilence 8000 B, 8000 C, 8000 BM, 8000 BS, 8000 BN, 8000 B Midwest, 8000 B Gold - 1.003.6883, 1.003.

Gebrauchsanweisung Ersatzturbine für GENTLEsilence 8000 B, 8000 C, 8000 BM, 8000 BS, 8000 BN, 8000 B Midwest, 8000 B Gold - 1.003.6883, 1.003. Gebrauchsanweisung Ersatzturbine für GENTLEsilence 8000 B, 8000 C, 8000 BM, 8000 BS, 8000 BN, 8000 B Midwest, 8000 B Gold - 1.003.6883, 1.003.6884 Immer auf der sicheren Seite. Vertrieb: KaVo Dental GmbH

Mehr

Reparaturanleitung - Zahnriemenwechsel

Reparaturanleitung - Zahnriemenwechsel WAREMA Wintergarten-Markise Typ W6 Reparaturanleitung - Zahnriemenwechsel 'Nur für Fachkräfte' Gültig ab 26.03.2013 Dokument-Nummer [M867353_2] - DE Inhalt Inhalts -verzeichnis Übersicht Reparaturset Einfachführungsschiene

Mehr

Spindelantrieb E3000 Spindle Drive E3000

Spindelantrieb E3000 Spindle Drive E3000 GEZE GmbH P.O. Box 1363 D-71226 Leonberg GEZE GmbH Reinhold-Vöster-Str. 21-29 D-71229 Leonberg Phone: ++49 (0)7152-203-0 Fax: ++49 (0)7152-203-310 www.geze.com GB Spindelantrieb Spindle Drive Hub 300,

Mehr

Gemeinsam. für Höchstleistungen

Gemeinsam. für Höchstleistungen Gemeinsam für Höchstleistungen Unsere Fahrdrähte haben Ausdauer. Langlebigkeit und Standfestigkeit der nkt cables Fahrdrähte bewähren sich Tag für Tag auf Bahnstrecken weltweit. Unsere Kunden profitieren

Mehr

GEZE Patch Fittings. Klemmbeschlagsysteme für Ganzglastüren

GEZE Patch Fittings. Klemmbeschlagsysteme für Ganzglastüren GEZE glassysteme geze patch fittings klemmbeschlagsysteme für ganzglastüren BEWEGUNG MIT SYSTEM GEZE Patch Fittings Inhaltsverzeichnis Elegante Lösungen - vielseitig und montagefreundlich Übersicht Türanlagen-Typen

Mehr

Reparaturanleitung - Zahnriemenwechsel

Reparaturanleitung - Zahnriemenwechsel WAREMA Wintergarten-Markise Typ W8 Reparaturanleitung - Zahnriemenwechsel 'Nur für Fachkräfte' Gültig ab 26.03.2013 Dokument-Nummer [M867367_2] - DE Inhalt Inhalts -verzeichnis Ausgangszustand 3 Übersicht

Mehr

Netzteil EN CL. Zum späteren Gebrauch aufbewahren! Bedienungsanleitung. Static Line. Typen: EN CL 115 V 01.7801.120 EN CL 230 V 01.7800.

Netzteil EN CL. Zum späteren Gebrauch aufbewahren! Bedienungsanleitung. Static Line. Typen: EN CL 115 V 01.7801.120 EN CL 230 V 01.7800. Netzteil EN CL Zum späteren Gebrauch aufbewahren! Bedienungsanleitung Typen: EN CL 115 V 01.7801.120 EN CL 230 V 01.7800.120 Static Line Inhaltsverzeichnis 1 Benutzerhinweise...4 2 Sicherheit...5 3 Bestimmungsgemäße

Mehr

Sensorschiene für GC 338 und Powerturn. Sensorschiene für GC 338 und Powerturn. DE Montageanleitung GB Mounting instructions

Sensorschiene für GC 338 und Powerturn. Sensorschiene für GC 338 und Powerturn. DE Montageanleitung GB Mounting instructions Sensorschiene für GC 8 und Powerturn DE Montageanleitung GB Mounting instructions Sensorschiene für GC 8 und Powerturn 158559-01-0 Sensorrollenschiene für GC 8 und Powerturn Inhaltsverzeichnis Symbole

Mehr

Montageanleitung. FO-Patchpanel OV-A / OV-AT 19 /1HE, 2HE FO-SpleiSSbox OV-A 19 /1HE. Cabling Solutions

Montageanleitung. FO-Patchpanel OV-A / OV-AT 19 /1HE, 2HE FO-SpleiSSbox OV-A 19 /1HE. Cabling Solutions Montageanleitung FO-Patchpanel OV-A / OV-AT 19 /1HE, 2HE FO-SpleiSSbox OV-A 19 /1HE Cabling Solutions FO-Patchpanel OV-A / OV-AT 19 /1HE, 2HE 1a 1b Reduzierungsverschraubung (Einführung gerade) Reduzierungsverschraubung

Mehr

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung Powerplant Junior netzteil bedienungsanleitung Musikhaus Thomann e.k. Treppendorf 30 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 02.02.2012

Mehr

GEZE Econodrive EL / EL-FR

GEZE Econodrive EL / EL-FR Automatische Türsysteme für Schiebetüren Econodrive EL / EL-FR SAT 1, Mainz Econodrive EL / EL-FR Ökonomisch kompakt im Antrieb und... Econodrive EL Überall dort, wo Infrastruktur den Weg für hohe Besucherfrequenzen

Mehr

Bedienungsanweisung. 1 Überblick Bedienelement. Bedienelement Raumthermostat elektronisch

Bedienungsanweisung. 1 Überblick Bedienelement. Bedienelement Raumthermostat elektronisch DE Bedienungsanweisung Bedienelement Raumthermostat elektronisch 1 Überblick Bedienelement 1 Betriebsanzeige 2 Einschaltkontrolle 3 Symbol Dauer-Ein-Regelung 4 Schalter Heizregelung 5 Symbol Aus 6 Symbol

Mehr

LevelControl Basic 2. Beiblatt. Akku-Nachrüstsatz für Typ BC. Materialnummer: 19 074 194

LevelControl Basic 2. Beiblatt. Akku-Nachrüstsatz für Typ BC. Materialnummer: 19 074 194 LevelControl Basic 2 Akku-Nachrüstsatz für Typ BC Beiblatt Materialnummer: 19 074 194 Impressum Beiblatt LevelControl Basic 2 Originalbetriebsanleitung Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche

Mehr

Powerturn IS/TS Powerturn F/R-IS/TS. DE Montageanleitung

Powerturn IS/TS Powerturn F/R-IS/TS. DE Montageanleitung Powerturn IS/TS Powerturn F-IS/TS Powerturn F/R-IS/TS DE Montageanleitung 142552-00 Powerturn F/R-IS/TS Inhaltsverzeichnis 1 Symbole und Darstellungsmittel...3 2 Produkthaftung...3 3 Sicherheit...3 3.1

Mehr

GEZE IGG. Integrierte Ganzglassysteme. Inhaltsverzeichnis

GEZE IGG. Integrierte Ganzglassysteme. Inhaltsverzeichnis GEZE glassysteme integrierte ganzglassysteme geze IGG intelligenz zwischen den Scheiben BEWEGUNG MIT SYSTEM Ganzglassysteme Inhaltsverzeichnis Systemlösungen für Ganzglasbauweise 4 Automatische Schiebe-

Mehr

ABLS 1.6E. Reparaturanleitung. Seite 1 von 26

ABLS 1.6E. Reparaturanleitung. Seite 1 von 26 Reparaturanleitung Seite von 26 Inhalt. Beschriebene Gerätetypen 2. Technische Daten 3. Hinweise und Vorschriften 4. Benötigte Werkzeuge 5. Benötigte Schmier- und Hilfsstoffe 6. Demontage 7. Montage 8.

Mehr

Betriebsanleitung. STAND TruTool TF 350 (1B1) deutsch

Betriebsanleitung. STAND TruTool TF 350 (1B1) deutsch Betriebsanleitung STAND TruTool TF 350 (1B1) deutsch Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheit...3 2. Beschreibung...3 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 2.2 Technische Daten...3 3. Einstellarbeiten...4 3.1 Ständer

Mehr

Manuelle Schiebesysteme

Manuelle Schiebesysteme GEZE türtechnik und glassysteme GEZE perkeo und Linearführungen schiebebeschlagsysteme für hoch belastbare, präzise Führungen BEWEGUNG MIT SYSTEM geze Perkeo und Linearführungen Inhaltsverzeichnis GEZE

Mehr

Integrierte Türschließer GEZE BOXER B E W E G U N G M I T S Y S T E M

Integrierte Türschließer GEZE BOXER B E W E G U N G M I T S Y S T E M G E Z E t ü r t e c h n i k Be wegung wie von zauberhand integrierte türschliesser Die GEZE boxer serie B E W E G U N G M I T S Y S T E M GEZE Boxer Inhaltsverzeichnis GEZE Boxer r für einflügelige Türen

Mehr

AB600A AB611A AB620A

AB600A AB611A AB620A - Variocontrol V860 AB600A AB611A AB620A Anleitung für den Platinenaustausch Nr.401453 deutsch (for english language and colored illustration use downloadlink) www.efka.net/downloads/andere/platinenaustausch

Mehr

GEZE AUTOMATISCHE TÜRSYSTEME GEBALLTE KRAFT HINTER FILIGRANER LEICHTIGKEIT GEZE SLIMDRIVE SL NT SCHIEBETÜRSYSTEME BEWEGUNG MIT SYSTEM

GEZE AUTOMATISCHE TÜRSYSTEME GEBALLTE KRAFT HINTER FILIGRANER LEICHTIGKEIT GEZE SLIMDRIVE SL NT SCHIEBETÜRSYSTEME BEWEGUNG MIT SYSTEM GEZE AUTOMATISCHE TÜRSYSTEME GEBALLTE KRAFT HINTER FILIGRANER LEICHTIGKEIT SCHIEBETÜRSYSTEME BEWEGUNG MIT SYSTEM Automatische INHALTSVERZEICHNIS Einleitung: Geballte Kraft hinter filigraner Leichtigkeit

Mehr

Zusatzanleitung. BTSR-Sensor

Zusatzanleitung. BTSR-Sensor 550-867 Zusatzanleitung BTSR-Sensor Alle Rechte vorbehalten. Eigentum der Dürkopp Adler AG und urheberrechtlich geschützt. Jede, auch auszugsweise, Wiederverwendung dieser Inhalte ist ohne vorheriges schriftliches

Mehr

AB600A AB611A AB620A

AB600A AB611A AB620A - Variocontrol V860 AB600A AB611A AB620A Anleitung für den Platinenaustausch Nr.401453 Deutsch (for english language and colored illustration use downloadlink) www.efka.net/downloads/andere/platinentausch

Mehr

GEZE TÜRTECHNIK GEZE ACTIVESTOP DER NEUE TÜRKOMFORT BEWEGUNG MIT SYSTEM

GEZE TÜRTECHNIK GEZE ACTIVESTOP DER NEUE TÜRKOMFORT BEWEGUNG MIT SYSTEM GEZE TÜRTECHNIK DER NEUE TÜRKOMFORT BEWEGUNG MIT SYSTEM Titelbild:, Umschlagbild: Jürgen Pollak Türtechnik INHALTSVERZEICHNIS Türdämpfung von GEZE 4 5 Übersicht Dämpfungsbereiche 8 GEZE Haus 10 3 Türtechnik

Mehr

System 2000 Automatikschalter Standard-Aufsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion 1300..

System 2000 Automatikschalter Standard-Aufsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion 1300.. 1300.. 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere Gefahren entstehen.

Mehr

Ausstattungsset Visign for Style 10. Gebrauchsanleitung. für Urinal-Spülsystem. de_de

Ausstattungsset Visign for Style 10. Gebrauchsanleitung. für Urinal-Spülsystem. de_de Ausstattungsset Visign for Style 10 Gebrauchsanleitung für Urinal-Spülsystem Modell 8315.2 de_de Baujahr: ab 07/2015 Ausstattungsset Visign for Style 10 2 von 13 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Viesmann. Montage- und Serviceanleitung. Löscheinrichtung. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Vitoligno 300-H

Viesmann. Montage- und Serviceanleitung. Löscheinrichtung. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Vitoligno 300-H Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft Viesmann Löscheinrichtung für Vitoligno 300-H Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen

Mehr

Impulsgeber Kurbelwelle (Kurbelwellensensor) wechseln 528i M52 [ohne TÜ] BJ96

Impulsgeber Kurbelwelle (Kurbelwellensensor) wechseln 528i M52 [ohne TÜ] BJ96 Das E39-Forum und der Autor übernehmen für diese Anleitung keine Haftung! Die Arbeiten am - und im Wagen erfolgen ausschließlich auf eigene Gefahr. Unsachgemäß ausgeführte Arbeiten können sich an sicherheitsrelevanten

Mehr

Montage McCULLOCH M200107HRB - Lenkrad

Montage McCULLOCH M200107HRB - Lenkrad Montage McCULLOCH M200107HRB - Lenkrad 8 7 6 5 4 Verlängerungswelle (1) einbauen, Führungsbolzen müssen in die jeweils vorgesehenen Bohrungen eingreifen. Lenkradadapter (2) auf Verlängerungswelle aufschieben.

Mehr

Hubmagnet GY 040-1.70 (Kuhse) SOL-AV15/AV18 (Schmersal)

Hubmagnet GY 040-1.70 (Kuhse) SOL-AV15/AV18 (Schmersal) Hubmagnet GY 040-1.70 (Kuhse) 1. Zu diesem Dokument...2 1.1. Funktion...2 1.2. Zielgruppe: autorisiertes Fachpersonal...2 1.3. Verwendete Symbolik...2 1.4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch...2 1.5. Allgemeine

Mehr

Original Gebrauchsanleitung CY-C Funkauslöser-Set

Original Gebrauchsanleitung CY-C Funkauslöser-Set Original Gebrauchsanleitung CY-C Funkauslöser-Set Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt 1. So verstehen

Mehr

1 Allgemeine Hinweise... 2

1 Allgemeine Hinweise... 2 Bestell-Nr. 0489xx-xxxx Inhalt Seite Allgemeine Hinweise... Sicherheitshinweise.... Symbolerklärung.... Allgemeine Sicherheitsbestimmungen und organisatorische Maßnahmen.... Besondere Gefahren..... Elektrische

Mehr

GEZE ECturn. Automatische Drehtürsysteme. Inhaltsverzeichnis

GEZE ECturn. Automatische Drehtürsysteme. Inhaltsverzeichnis GEZE automatische türsysteme türen komfortabel öffnen und schliessen DER drehtürantrieb BEWEGUNG MIT SYSTEM Automatische Inhaltsverzeichnis Einleitung: Türen komfortabel öffnen und schließen 4 Produktvorteile

Mehr

Einbauanweisung Seite 2. Weintemperierschrank EWTgb/gw 1683 / 2383 / 3583

Einbauanweisung Seite 2. Weintemperierschrank EWTgb/gw 1683 / 2383 / 3583 Einbauanweisung Seite 2 Weintemperierschrank DE 7085 665-00 EWTgb/gw 1683 / 2383 / 3583 Inhalt Lieferumfang...2 Gerätemaße...2 Gerät transportieren...3 Einbaumaße...4 Gerätebelüftung...4 Türanschlag wechseln...5

Mehr

Roto NT Bedienungs- und Sicherheitshinweise Holz-/Kunststofffenster und Fenstertüren

Roto NT Bedienungs- und Sicherheitshinweise Holz-/Kunststofffenster und Fenstertüren Roto NT Bedienungs- und Sicherheitshinweise Holz-/Kunststofffenster und Fenstertüren Um die lange Funktionsfähigkeit Ihres Fensters zu erhalten und die Sicherheit zu gewährleisten, sind die folgenden Anweisungen

Mehr

sunfun

sunfun Design LED Markise 1 2 12 11 10 7 8 4 6 9 5 13 3 20 22 23 24 25 26 29 27 28 sunfun Wichtige Sicherheitsanweisungen! WARNUNG FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES WICHTIG DIESE ANWEISUNGEN ZU BEFOLGEN.

Mehr

Bedienungsanleitung Drehtürantrieb systeq DA250

Bedienungsanleitung Drehtürantrieb systeq DA250 Bedienungsanleitung Drehtürantrieb systeq DA250 17-818036 01/2019 Seite 1 von 8 Inhalt Sicherheitsanweisungen... 3 Produkthaftung... 3 Wartung... 3 Umweltanforderungen... 3 Technische Daten... 4 Funktion

Mehr

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung Klimageräte KG / KGW in ATEX-Ausführung für Ex-Bereich (Original) Ergänzende Benutzerinformationen (Original) Wolf GmbH D-84048 Mainburg Postfach 1380 Tel. +498751/74-0

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT Wichtige Informationen und Hinweise Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Produkts genau durch und beachten Sie sämtliche Vorschriften und Hinweise. Die ZETLIGHT LANCIA

Mehr

Original Gebrauchsanleitung Funkauslöser-Set für Kompaktblitzgeräte

Original Gebrauchsanleitung Funkauslöser-Set für Kompaktblitzgeräte Original Gebrauchsanleitung Funkauslöser-Set für Kompaktblitzgeräte Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt

Mehr

Einwurfschacht. Gebrauchsanleitung. für WC-Reinigungstabs ab 01/2017. de_de

Einwurfschacht. Gebrauchsanleitung. für WC-Reinigungstabs ab 01/2017. de_de Einwurfschacht Gebrauchsanleitung für WC-Reinigungstabs Modell Baujahr: 8315.9 ab 01/2017 de_de Einwurfschacht 2 von 12 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Über diese Gebrauchsanleitung 4 1.1 Zielgruppen

Mehr

Technische Anweisung

Technische Anweisung Seite 1 von 7 1 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE...2 1.1 Bevor Sie beginnen...2 1.1.1 Die Bedeutung der Sicherheitssymbole...2 1.1.2 Gefahren bei Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise...3 1.1.3 Bestimmungsgemäße

Mehr

bikespeed-key Active/Performance mit Licht- Kabelsatz

bikespeed-key Active/Performance mit Licht- Kabelsatz bikespeed-key Active/Performance mit Licht- Kabelsatz für alle Bosch Active- und Performance-Line Motoren im Baujahr 2014 Produktbeschreibung Beim bikespeed-key handelt es sich um einen einfachen und kompakten

Mehr

Bedienungsanleitung Gabellichtschranke. OPU70x. OPU70x / / 2010

Bedienungsanleitung Gabellichtschranke. OPU70x. OPU70x / / 2010 Bedienungsanleitung Gabellichtschranke OPU70x OPU70x / 00 05 / 010 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete Symbole...3 1. Verwendete Warnhinweise...3 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...4

Mehr

Anleitung zur Demontage und Montage von Wegmesssystemen

Anleitung zur Demontage und Montage von Wegmesssystemen Anleitung zur und Montage von Wegmesssystemen Betriebs- und Wartungsanleitung zu Kapitel 5.5 Wegmess-System Im Folgenden wird die Vorgehensweise zur und Montage von standardmäßig eingesetzten magnetostriktiven

Mehr

Demontage / Montage Melitta Caffeo CI

Demontage / Montage Melitta Caffeo CI Demontage / Montage Melitta Caffeo CI by [coffeemakers.de] 1 Grundlegende Informationen zu diesem Serviceheft: Dieses Serviceheft beschreibt die Zerlegung und den Zusammenbau der Melitta Caffeo Geräte

Mehr

UT-CG010EPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen SR-RE EPS. UT-CG010ATEPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen ATH EPS

UT-CG010EPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen SR-RE EPS. UT-CG010ATEPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen ATH EPS MONTAGE 1 - RUNDE POWER UNIT (LÖSUNG 2) 1.1 - ANBRINGUNG IM INNEREN DES SATTELROHRS MIT KABELN NACH OBEN (MIT MEHR PLATZBEDARF NACH UNTEN) Empfohlen bei kleineren Rahmen, bei denen die Power Unit an der

Mehr

Tischzubehör für Video-Innenstationen IMM1300 / IMM1310 / IMM2300 / IMM2310 / IVW2211 / IVX9001 / IVW9030

Tischzubehör für Video-Innenstationen IMM1300 / IMM1310 / IMM2300 / IMM2310 / IVW2211 / IVX9001 / IVW9030 Montageanleitung Tischzubehör für Video-Innenstationen IMM1300 / IMM1310 / IMM2300 / IMM2310 / IVW2211 / IVX9001 / IVW9030 ZIT1311 / ZIT1312 / ZIT1700 2 Lieferumfang 1 x Tischständer mit Anschlusskabel

Mehr

/2002 DE/CH/AT

/2002 DE/CH/AT 6301 636 07/00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanweisung Funktionsmodule xm10 für Wandhängende Heizkessel und Wandmontage Bitte vor Montage sorgfältig lesen Vorwort Zu dieser Anweisung Diese Anweisung

Mehr

Service Manual. Sunwing C+

Service Manual. Sunwing C+ Service Manual Technische Änderungen vorbehalten. Glatz AG 10/2011-1 - INHALTSVERZEICHNIS 1. Schraubensicherung allgemein... 3 2. Tragarmsperrfeder richten... 3 2.1 Vorbereitung... 3 2.2 Werkzeug... 3

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung GV_09

Montage- und Betriebsanleitung GV_09 Montage- und Betriebsanleitung GV_09 Ampelsteuerung zur Gegenverkehrsregelung Gegenverkehrsregelung an zwei Ampelpaaren Wahlweise mit oder ohne Tor verwendbar Versorgungsspannung 230V Steuerspannung 24V

Mehr

D-Sicherungseinsätze grl (gs) D-Fuse Links grl (gs) URLD 04/05

D-Sicherungseinsätze grl (gs) D-Fuse Links grl (gs) URLD 04/05 D-Sicherungseinsätze grl (gs) D-Fuse Links grl (gs) URLD 04/05 Reg.-Nr. 2320/QM/07.00 QM-System-Audit DIN EN ISO 9001 UMWELTMANAGEMENTSYSTEM DQS - zertifiziert nach DIN EN ISO 14001 Reg.-Nr. 182-02 SIBA

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung Schachtabdeckung HS8 ECO

Montage- und Bedienungsanleitung Schachtabdeckung HS8 ECO Montage- und Bedienungsanleitung Schachtabdeckung HS8 ECO Belastung nach EN124 Kl. B 150kN / D 400kN -Einbaumaße Seite 1 - Montageanleitung der Abdeckung Seite 2 - Montageanleitung der Gasdruckfedern Seite

Mehr

Mikroschalter im Türschloss ersetzen

Mikroschalter im Türschloss ersetzen Mikroschalter im Türschloss ersetzen 1. Schritt: Türverkleidung abbauen Spiegeldreieck abziehen und Hochtöner abstecken. Schalter für Spiegelverstellung ausclipsen und abstecken (Bild 1) und die Kreuzschraube

Mehr

Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien

Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien Allgemeine Sicherheitshinweise Bei allen Arbeiten an elektronischen Anlagen besteht Lebensgefahr durch Stromschlag Der Netzanschluss

Mehr

Montageanleitung. Zahnriemen Aus-/Einbau Standard. AUDI; A1 Sportback (8XA, 8XF); 2.0 TDI; kw: 105

Montageanleitung. Zahnriemen Aus-/Einbau Standard. AUDI; A1 Sportback (8XA, 8XF); 2.0 TDI; kw: 105 Montageanleitung Zahnriemen Aus-/Einbau Standard AUDI; A1 Sportback (8XA, 8XF); 2.0 TDI; kw: 105 HINWEIS Motor nur am Kurbelwellenrad in Drehrichtung drehen. Kurbelwellen- und Nockenwellenrad dürfen bei

Mehr

Lumination TM Befestigungssatz für Oberflächen (Für Befestigungssatz für Oberflächen der ET-Serie ET22 und ET14)

Lumination TM Befestigungssatz für Oberflächen (Für Befestigungssatz für Oberflächen der ET-Serie ET22 und ET14) Einbauanleitung Lumination TM Befestigungssatz für Oberflächen (Für Befestigungssatz für Oberflächen der ET-Serie und ) VOR DEM EINBAU Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig und vollständig durch. GEFAHR

Mehr

Füllstandgrenzschalter LIMES

Füllstandgrenzschalter LIMES Füllstandgrenzschalter LIMES Typenreihe LV1110 Betriebsanleitung 1 Allgemeine Angaben... 2 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise... 2 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 2 1.3 Konformität mit EU-Richtlinien...

Mehr

Betätigungsplatte Visign for More 101. Gebrauchsanleitung. für UP-Spülkasten 2H, UP-Spülkasten 2L, UP-Spülkasten 2C ab 07/2007.

Betätigungsplatte Visign for More 101. Gebrauchsanleitung. für UP-Spülkasten 2H, UP-Spülkasten 2L, UP-Spülkasten 2C ab 07/2007. Betätigungsplatte Visign for More 101 Gebrauchsanleitung für UP-Spülkasten 2H, UP-Spülkasten 2L, UP-Spülkasten 2C Modell Baujahr: 8351.1 ab 07/2007 de_de Betätigungsplatte Visign for More 101 2 von 18

Mehr

Nokia Saugfuß für Gerätehalter HH-20 und Gerätehalter CR-122

Nokia Saugfuß für Gerätehalter HH-20 und Gerätehalter CR-122 Nokia Saugfuß für Gerätehalter HH-20 und Gerätehalter CR-122 B 1 D C E A Ausgabe 2.0 A C D 2 F E G B 4 4 3 3 5 7 8 6 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und das Logo für

Mehr

Betätigungsplatte Visign for Style 12. Gebrauchsanleitung. für UP-Spülkasten 2H, UP-Spülkasten 2L, UP-Spülkasten 2C ab 07/2009.

Betätigungsplatte Visign for Style 12. Gebrauchsanleitung. für UP-Spülkasten 2H, UP-Spülkasten 2L, UP-Spülkasten 2C ab 07/2009. Betätigungsplatte Visign for Style 12 Gebrauchsanleitung für UP-Spülkasten 2H, UP-Spülkasten 2L, UP-Spülkasten 2C Modell Baujahr: 8332.4 ab 07/2009 de_de Betätigungsplatte Visign for Style 12 2 von 13

Mehr

E39 vor-facelift [Bj. 96-00] Standlichtringe / Angel Eyes

E39 vor-facelift [Bj. 96-00] Standlichtringe / Angel Eyes Dieses Dokument soll als Hilfe für die Montage unten angegebener Anbauteile und Umbauten dienen. Für die korrekte und sichere Durchführung der Arbeiten ist jeder selbst verantwortlich. Wir übernehmen keinerlei

Mehr

Reparaturanleitung für Verschluss-Sensor JSK37C austauschen

Reparaturanleitung für Verschluss-Sensor JSK37C austauschen Reparaturanleitung für Verschluss-Sensor JSK37C austauschen JSK_12_48 ZDE 199 7 12 7/213 1 Vorwort Inhaltsverzeichnis Seite Sensierte Sattelkupplungen sind Teile, an die höchste Sicherheitsanforderungen

Mehr

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG. Vielen Dank, dass Sie sich für einen Imperio Lift entschieden haben.

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG. Vielen Dank, dass Sie sich für einen Imperio Lift entschieden haben. MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank, dass Sie sich für einen Imperio Lift entschieden haben. BEDIENUNGSANLEITUNG für Rundrohr-Hubsäule! Zuerst RESET Vor Inbetriebnahme muss der Tisch resettet

Mehr

Waschtisch-Modul. Gebrauchsanleitung. für barrierefreie Waschtische ab 03/2009. de_de

Waschtisch-Modul. Gebrauchsanleitung. für barrierefreie Waschtische ab 03/2009. de_de Waschtisch-Modul Gebrauchsanleitung für barrierefreie Waschtische Modell Baujahr: 8133.3 ab 03/2009 de_de Waschtisch-Modul 2 von 13 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Über diese Gebrauchsanleitung

Mehr

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Betriebsanleitung Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Version: Draft () - de Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1, 96138 Burgebrach, Germany www.thomann.de Inhalt Inhalt 1 Sicherheit...4 1.1

Mehr

UT-CG010EPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen SR-RE EPS. UT-CG010ATEPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen ATH EPS

UT-CG010EPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen SR-RE EPS. UT-CG010ATEPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen ATH EPS MONTAGE 1 - POWER UNIT EPS V2 (LÖSUNG 1) 1.1 - ANBRINGUNG IM INNEREN DES SATTELROHRS (MIT MEHR PLATZBEDARF NACH OBEN) Empfohlen bei normalen oder großen Rahmen. Die einfachste und schnellste Lösung. 1

Mehr

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523 SEKTIONALGARAGENTOR DE 60520/60521/60522/60523 DE Inhaltsverzeichnis DE Sicherheit und Hinweise... Garantiebedingungen... Technische Daten... Optionales Zubehör... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang...

Mehr

Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung DS 150

Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung DS 150 Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung DS 150 Differenzdruck-Set zur Filterüberwachung bei LW... und LP 5 6 70 604 764-07.1O Fu Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise

Mehr