Kreistagswahl am 16. März 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreistagswahl am 16. März 2014"

Transkript

1 Postwurfsendung An alle Haushalte Kreistagswahl am 16. März 2014 Gemeinsam Zukunft gestalten für den Landkreis Kelheim Kommunalwahl Wir lieben unsere Heimat, den Landkreis Kelheim. Kreistagswahl am 16. März 2014

2 Liebe Landkreisbürgerinnen, und liebe Landkreisbürger, mit Recht können wir als CSU-Kreisverband und als CSU-Kreistagsfraktion auf erfolgreiche sechs Jahre Kreispolitik für die Menschen im Landkreis Kelheim zurückblicken. Darauf sind wir stolz. Am 16. März 2013 finden in Bayern Kreistagswahlen statt und ich freue mich, Ihnen in diesem Prospekt sechzig Menschen präsentieren zu können, die unsere kontinuierlich gute Arbeit und verlässliche Politik zum Wohl des Landkreises Kelheim auch in den nächsten sechs Jahren fortführen wollen. Alle Kandidaten sind hoch motiviert, allen Alters, Männer und Frauen sowie aus verschiedensten beruflichen Betätigungsfeldern. Jeder wird sein Wissen und Können einbringen und die anstehenden Sachthemen in Ihrem Sinne liebe Bürgerinnen und Bürger und im Sinne des Erfolges unseres Landkreises mit Weitblick anpacken. Wir werden politisch nicht aus der Hüfte schießen und schnell und unüberlegt handeln. Wir haben einen entwickelt, dessen realistische, aber auch hochgesteckte Ziele wir redlich umzusetzen versuchen. Gemeinsam wollen wir für Sie und unsere Kinder die Bildungsangebote ausbauen, unsere Umwelt schützen, klug wirtschaften, die gesundheitliche Versorgung sicherstellen, unsere wirtschaftliche Stärke optimieren, die Landwirtschaft fördern, den ÖPNV ausbauen, für Sicherheit sorgen, Ehrenamt und Integration fördern, die Familien und die Senioren in den Mittelpunkt stellen und unsere touristische Attraktivität erhalten. Sie sehen es: Wir haben viel vor. Wenn Sie aber diesen Prospekt durchlesen Kandidaten und Wahlprogramm genau studieren werden Sie erkennen, dass unser Plan keine Luftschlösser skizziert, sondern wichtige und umsetzbare Ziele im Sinne unserer Landkreisbürgerinnen und Landkreisbürger enthält. Gehen Sie zur Wahl und geben Sie uns Ihre Stimme!

3 Kreistagswahl am 16. März 2014 Gemeinsam Zukunft gestalten für den Landkreis Kelheim Martin Neumeyer, MdL, Abensberg, Platz 1 Wolfgang Gural, Abensberg, Platz 2 Politik 58 Jahre, Dipl.-Betriebswirt, verheiratet, zwoa Buam, wohnhaft in Abensberg, Landtagsabgeordneter, Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung, Stadtrat, Kreisrat, Hobbys: Musik, Lesen, Kochen, Sauna, Aikido 68 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Beiratsvorsitzender der AOK Direktion Kelheim, Verwaltungsrat der AOK Bayern, Handelsfachwirt, selbstständiger Kaufmann, Stadtrat, Kreisrat, Fraktionssprecher, CSU-Kreistagsfraktion Manfred Weber, MdEP, Wildenberg, Platz 3 41 Jahre, Dipl.-Ing.(FH), Mitglied des Europäischen Parlaments, stellv. EVP- Fraktionsvorsitzender, CSU-Bezirksvorsitzender, Kreisrat, verheiratet, wohnhaft in Wildenberg, Hobbys: gutes Essen, Musik, Sauna Bildung sichern heißt Zukunft gestalten

4 Gemeinsam Zukunft gestalten für den Landkreis Kelheim Kreistagswahl am 16. März 2014 Dr. Gudrun Weida, Platz 4 Dr. Uwe Brandl, Abensberg, Platz 5 Schulleiterin a. D., Kreisrätin, Kreisvorsitzende der Frauen-Union, stv. FU-, SEN- und CSU-Ortsvorsitzende, Vorstandsmitglied Bezirks-AKS, -AKU, -AKE und Kreis-AKU Mitglied von Dolina, Donum Vitae, Fair Trade, Förderverein Goldbergklinik, Frauenbund, Siedlerverein, Verein der Freunde des Donau-Gymnasiums, VHS u. a., Hobbys: Radfahren, Skifahren, Fotografieren Erster Bürgermeister der Stadt Abensberg, seit 1996 Kreisrat des Landkreises Kelheim, seit 2001 Vorsitzender des Bayerischen Gemeindetages und Vizepräsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Kommunalpolitik ist meine Leidenschaft. Situationen schnell zu erfassen, zu analysieren, konsequent und zielorientiert zu entscheiden sind die Grundelemente einer verlässlichen und bürgerorientierten Politik. Es sind nicht immer die bequemen, leichten Wege, die zu einem nachhaltigen und guten Ergebnis für die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger führen. Ich möchte für Sie gerne weiter meinen Beitrag für eine solide und verlässliche Politik leisten, wenn Sie das möchten. Mit Sachverstand, Herzblut, Kompetenz und Berechenbarkeit. Herbert Blascheck, Platz 6 Umwelt schützen heißt Zukunft sichern Erster Bürgermeister des Marktes Langquaid, Kreisrat, CSU-Ortsvorsitzender, verheiratet, 2 Töchter

5 Kreistagswahl am 16. März 2014 Gemeinsam Zukunft gestalten für den Landkreis Kelheim Christian Prasch, Platz 7 Ursula Brandlmeier, Platz 8 34 Jahre, verheiratet, Bankkaufmann und Bachelor of Business Administration, Vermögensberater in der Kreissparkasse Kelheim, Stadt- und Kreisrat, Fraktionssprecher der Ausschussgemeinschaft im Kreistag, CSU- Bürgermeisterkandidat in der Kreisstadt Kelheim. Hobbys: Wandern, Skifahren, Reisen und der FC Bayern München. Arzthelferin i. R., Stadt- und Kreisrätin, Pfarrgemeinderatsprecherin, Interessen: Politik, Integration, Tradition, soziales Engagement Werner Reichl, Platz 9 Gesundheit Geschäftsinhaber (Bereich erneuerbare Energien), Handwerksmeister, Bürgermeisterkandidat und stellvertretender Vorsitzender der CSU Neustadt an der Donau, stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises Energiewende der CSU Niederbayern, Ehrenamt: Vorsitzender des Vereins Regenerativ Neustadt e. V., Interessen: Familie, Freunde, Politik, Erneuerbare Energien Versorgung sichern, wenn s einmal pressiert oder irgendwo zwickt

6 Gemeinsam Zukunft gestalten für den Landkreis Kelheim Kreistagswahl am 16. März 2014 Reinhold Meny, Platz 10 Siegfried Lösch, Platz Jahre, Amtsinspektor, Marktrat u. Jugendbeauftragter, CSU-Ortsvorsitzender, Beisitzer der CSU Kreisvorstandschaft 36 Jahre, Verwaltungsangestellter, 2. Bürgermeister der Stadt Riedenburg, stv. CSU-Kreisvorsitzender, Ehrenvorsitzender der JU, 1. Vorsitzender Verein Historisches Riedenburg e. V., Mitglied der Kirchenverwaltung, Stadtführer, CSU-Ortsvorsitzender und 1. Vorsitzender Förderverein Volksschule Riedenburg e. V. Gertraud Schretzlmeier, Abensberg, Platz 12 Studiendirektorin a. D., 3. Bürgermeisterin, Kreisrätin

7 Kreistagswahl am 16. März 2014 Gemeinsam Zukunft gestalten für den Landkreis Kelheim Josef Hofmeister, Raimund Fries, 60 Jahre, Landwirtschaftsmeister, Kreisrat, Marktgemeinderat, Schöffe, 1. Vorstand der Feuerwehr Peising, stv. CSU-Kreisvorsitzender, Caritasrat, Hobbys: Schafkopfen, Zuschauer beim Fußball, egal ob Amateur oder Profi 64 Jahre, Studiendirektor am Donau-Gymnasium Kelheim, Stadtrat, Kreisrat, CSU- Fraktionssprecher Kelheim, CSU-Ortsvorsitzender Kelheim, Integrationsbeauftragter des Stadtrats, Bezirksvorsitzender der Senioren-Union Niederbayern, Vorsitzender Kulturförderverein, Musikverein, Kelheimer Touristik-Initiative, Mitglied bei Feuerwehren, BRK, Caritas, ATSV, Kelheimer Tafel, VHS, Fair Trade Sebastian Hobmaier, Klug handeln, solide wirtschaften 70 Jahre, 2. Bürgermeister, Kreisrat, Bankkaufmann, CSU-Vorsitzender Saal, Kassier Förderverein Kloster Rohr, Fußballschiedsrichter, Vorsitzender Kapellenverein Mitterfecking, Kelheimer Tafel, stv. Diözesanvorsitzender der CAH

8 Gemeinsam Zukunft gestalten für den Landkreis Kelheim Kreistagswahl am 16. März 2014 Agnes Hofbauer, Platz 16 Rupert Treitinger, Platz Jahre, Landwirtin, 3. Bürgermeisterin und Markträtin Kaufmann, Stadtrat, CSU-Fraktionsvorsitzender, Kreisrat Franz Kiermaier, Platz 18 Gemeinsam planen, gemeinsam gestalten 69 Jahre, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Lehrer

9 Kreistagswahl am 16. März 2014 Gemeinsam Zukunft gestalten für den Landkreis Kelheim Michael Raßhofer, Painten, Platz 19 Andreas Weinhut, Painten, Platz Jahre, Bezirksleiter bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall, wohnhaft in Painten, Bürgermeisterkandidat und Gemeinderat in Painten, Kassier und Jugendtrainer bei der SG Painten e. V., Hobbys: Fußball, gut Essen gehen 20 Jahre, Student, wohnhaft in Painten, Mitglied im Jugendparlament im Landkreis Kelheim, Bezirksgeschäftsführer der Jungen Union Niederbayern, Oberministrant und Mitglied der Katholischen Landjugend in Painten, Hobbys: Eigene Filme drehen und fotografieren, ein gutes Buch lesen, wandern und reisen Manfred Jackermeier, Platz 21 Versorgung sichern, Landschaft pflegen 35 Jahre, Industriemeister, Bürgermeisterkandidat und Gemeinderat, CSU Fraktionsund Ortsvorsitzender, Gruppenführer und Ausbilder bei der Freiwilligen Feuerwehr

10 Gemeinsam Zukunft gestalten für den Landkreis Kelheim Kreistagswahl am 16. März 2014 Thomas Memmel, Platz 22 Robert Schmack, Platz Jahre, Diplom-Kaufmann, verheiratet, 2 Kinder, Ortsvorsitzender der CSU Ich genieße meine Freizeit mit meiner Familie beim Spielen, Radfahren oder Vorlesen. An einem lauen Sommerabend kann ich mit einem spannenden Buch auf der Terrasse, im Winter vor dem Kachelofen entspannen. Landwirtschaftsmeister, 44 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, BBV Obmann, Hobby: Wandern Ida Hirthammer, Platz 24 Moderne Verkehrsinfrastruktur für einen modernen und leistungsfähigen Landkreis 56 Jahre, Fachoberlehrerin, Gemeinderätin, Stellvertretende Kreisvorsitzende der Frauenunion, Mitarbeit in der Dorfwerkstatt in Herrngiersdorf, Hobbies: Tanzen, Kirchenchor Semerskirchen

11 Kreistagswahl am 16. März 2014 Gemeinsam Zukunft gestalten für den Landkreis Kelheim Thomas Harster, Platz 25 Dr. Elke Eggenhofer, Platz Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Senior Area Service Manager Region China / Krones AG, 1. Vorsitzender Sportfreunde Essing, 2. Vorsitzender CSU Ortsverband Essing, Hobbys: Skifahren, Radfahren, Laufen, Familie und Garten 36 Jahre, verheiratet, Diplom-Biologin, Arbeitsgruppenleitung in der Klinik und Poliklinik für Chirurgie des Universitätsklinikums Regensburg, Vorstandsmitglied des CSU-Ortsverbandes Ihrlerstein (Schatzmeister), Kreisdelegierte, Gründungsmitglied des Sportvereins BSC Ihrlerstein, Hobbys: Bergwandern, Kochen, Hundesport Elisabeth Scheidt, Platz 27 Sicherheit sichern zur Sicherheit aller! 56 Jahre, 3 Töchter, Inhaberin Nadelkissen Abensberg, Kursleiterin bei VHS und KEB, Beisitzerin CSU Saal, Kreisdelegierte

12 Gemeinsam Zukunft gestalten für den Landkreis Kelheim Kreistagswahl am 16. März 2014 Angelika Blümel, Platz 28 Ernst Gassner, Platz 29 Finanzbeamtin, Marktgemeinderätin, Bürgermeisterkandidatin im Markt Rohr i. NB., Schriftführerin beim Kath. Frauenbund Rohr, Schatzmeisterin beim Sozialverband VdK Rohr und beim CSU Ortsverband Rohr 62 Jahre, verheiratet, 2 Töchter, wohnhaft in Oberndorf, Projektleiter, Schriftführer bei der FF Oberndorf, stv. Vorsitzender der CSU Bad Abbach, Marktgemeinderat Bad Abbach, Sportreferent Bad Abbach Andreas Diermeier, Platz 30 Ehrenamt geht alle an 28 Jahre, Bankkaufmann, stv. OV CSU Bad Abbach, Kassier JU Kreisverband Kelheim, 1. Schützenmeister der Kgl. Priv. FZG Bad Abbach, Beiratsmitglied der Adolf-und- Erna-Angrüner-Stiftung, Geldlehrer im Verein Geldkehrer Deutschland e. V., Hobby: Sportschießen

13 Kreistagswahl am 16. März 2014 Gemeinsam Zukunft gestalten für den Landkreis Kelheim Hannelore Langwieser, Petra Högl, Meisterin der Hauswirtschaft, 59 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, 3 Enkelkinder, 2. Bürgermeisterin in Mainburg, Kreisrätin Kelheim, Bezirksrätin, Behindertenbeauftragte des Bezirks Niederbayern 42 Jahre, verheiratet, 4 Kinder, arbeite im landwirtschaftlichen Betrieb und im Kompost- und Recyclingbetrieb mit, Elternbeiratsvorsitzende GS Volkenschwand, stv. CSU Kreisvorsitzende, stv. Vorsitzende VHS Mainburg, Hobbys: Fußball, Singen Martin Huber, Familien als Mittelpunkt 60 Jahre, Dipl. Bauingenieur, selbstständig mit eigenem Ing. und Planungsbüro für das gesamte Bauwesen, 15 Mitarbeiter, verheiratet, 4 Töchter, Hobby: Wasserskifahren

14 Gemeinsam Zukunft gestalten für den Landkreis Kelheim Kreistagswahl am 16. März 2014 Martin Kiermeyer, Platz 34 Albert Stuber, Platz Jahre, leitender Landwirtschaftsdirektor a. D., Bürgermeister a. D., Kreisrat, verheiratet, 3 Kinder Geschäftsführer Stuber Energie und Sonnen GmbH, Gutachter für Photovoltaik- Anlagen, Kreisrat, 3 Kinder Integration Karl Pöschl, Platz 36 Gelungene Integration fordern und fördern dem demografischen Wandel ins Auge sehen Zahnarzt, Stadtrat von Mainburg, Kreisrat

15 Kreistagswahl am 16. März 2014 Gemeinsam Zukunft gestalten für den Landkreis Kelheim Andreas Kreitmeier, Platz 37 Thomas Kastner, Platz 38 Verheiratet, 1 Kind, Rechtsanwalt, Abteilungsleiter Maschinen und Geräte Technikfreunde Hallertau. Ich sammle alte Maschinen und Geräte für das Vereinsmuseum, das wir bald aufmachen wollen. Dipl. Wirtschaftsingenieur (FH), leitender Angestellter in der Hopfenvermarktung Mainburg-Puttenhausen, Stadtrat Mainburg, CSU Fraktionsvorsitzender, stellvertretender Ortsvorsitzender Albert Morasch, Platz 39 Zukunftsorientiertes Handeln heißt: Wissen und Erfahrung der Senioren aktiv einbringen 67 Jahre, 1. Bürgermeister von Volkenschwand, Schreinermeister

16 Gemeinsam Zukunft gestalten für den Landkreis Kelheim Kreistagswahl am 16. März 2014 Melissa Goossens, Platz 40 Marianne Haage, Platz Jahre, Studentin, JU-Kreisvorsitzende, JU-Landesschriftführerin, Mitglied im Schützengau Hallertau, Hobbys: Klavier spielen, Reisen, Wandern, Sportschießen, politische Interessen: Familienpolitik, (Hoch-)Schulpolitik, Energiepolitik 55 Jahre, Steuergehilfin, Haushaltsgehilfin, z. Zt. bin ich tätig als Bäuerin bei meinem Mann, Gemeinderätin, stv. Kreisbäuerin, Elternbeiratsvorsitzende RS Rottenburg, Hobbys: Ich liebe das Ehrenamt meine Landfrau Kinder Schule sowie Kindergarten Gemeinderat Josef Limmer, Platz 42 Aktive Teilnahme aller sichern, Potenziale aller ausschöpfen 55 Jahre, Dipl.-Ing. Physikalische Technik (FH), seit 18 Jahren Gemeinderat, Mitglied des Verwaltungsrates der VG Siegenburg, 1. Vorstand des FC Train, Hobbys: Vereinsarbeit, Zeitungsredakteur für die FC-Vereinszeitung (von 1996 bis 2009, auch als freier Mitarbeiter für die Mittelbayerische Zeitung), Geschichte 20. Jahrhundert

17 Kreistagswahl am 16. März 2014 Gemeinsam Zukunft gestalten für den Landkreis Kelheim Hans Dasch, Platz 43 Johannes Beck, Platz 44 Liebste Freizeitbeschäftigungen sind Radtouren, Wandern und Lesen. Beruf: Lehrer/Schulleiter, Ehrenamt: Vorsitzender der VHS Mainburg und VHS Weiterbildungsakademie Kelheim 47 Jahre, Universitätsabschluß Dipl.- Ing. Luft- und Raumfahrttechnik, Tätigkeit in nationalen u. internationalen Großprojekten einer deutschen Ingenieursgesellschaft, Geschäftsführung des familieneigenen Unternehmens Beck Living ohg, Ehrenamtliche Tätigkeit Vorstand Werbegemeinschaft Mainburg, Vorstand Bund der Selbstständigen Mainburg und stv. Vorstand Bund der Selbständigen Bezirk Niederbayern Marlene Zellner, Platz 45 verheiratet, 3 Kinder, Hopfenbotschafterin, Landerlebnisreiseführerin, ehrenamtlich tätig im BBV als Ortsbäuerin, Schriftführerin des CSU Ortsverb. Mainburg, Kassenprüferin im Gartenbauverein Attenhofen, Schriftführerin im Förderverein Dorf-und Feuerwehrhaus Pötzmes, Hobbys: Kochen, Gärtnern im eig. Bauerngarten, Basteln mit Naturmaterialien, Ausflüge und Veranstaltungen organisieren, alte Bücher sammeln und lesen Wir leben da, wo andere Urlaub machen Sicherung des Tourismus auch ohne Schönwetter-Garantie

18 Gemeinsam Zukunft gestalten für den Landkreis Kelheim Kreistagswahl am 16. März 2014 Paul Pausinger, Platz 46 Wolfgang Marxreiter, Platz Jahre, Braumeister, Gemeinderat in der Gemeinde Herrngiersdorf, 2. Vorsitzender Tourismusverein Hopfenland Hallertau, Kirchenpfleger (Kirchenverwaltung) St. Martin Herrngiersdorf, Hobby: Die Geschichte Deutschlands, Vorlieben: Musik, Politische Interessen: Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik Ohne fundierte Wirtschaftspolitik ist eine gute Sozialpolitik nicht zu Tragen. Verheiratet, 1 Sohn, selbstständiger Landschaftsgärtner Carola Bachhuber, Wildenberg, Platz 48 Zukunft beachten vorwärtsgewandt leben 31 Jahre, Gymnasiallehrerin, derzeit in Elternzeit, wohnhaft in Wildenberg/ Pürkwang, Hobbys: Lesen, historische Mode und Trachten schneidern

19 Kreistagswahl am 16. März 2014 Gemeinsam Zukunft gestalten für den Landkreis Kelheim Jochen Maun, Platz 49 Thomas Müller, Platz 50 Individuell, professionell, dynamisch und verantwortungsbewusst sind keine Fremdwörter für mich als Unternehmer. Geboren bin ich 1973 in Geisenfeld, in Geisenfeld bin ich auch aufgewachsen. Mit meiner Ehefrau und meiner Tochter wohne ich seit 2007 in Langquaid. Im Jahr 2005 siedelte ich mit meiner Firma aus dem Bereich der Automatisierungstechnik nach Langquaid, wo sich die Firma zu einem mittelständischen Unternehmen entwickelte. Gegenwart gestalten, Thomas Müller, 30 Jahre, Gymnasiallehrer, Ortsvorsitzender der Jungen Union in der Kreisstadt Kelheim, stv. Kreisvorsitzender der Jungen Union, Politische Ziele: Wirtschaftliche und verkehrstechnische Vernetzung mit den Oberzentren Regensburg, Ingolstadt, Nürnberg und München, Generationengerechtigkeit, Reduzierung der Verschuldung, Nachhaltige Umwelt- und Energiepolitik Matthias Rieger, Platz 51 Hildegard Bartl, Selbstständiger Elektromeister, Mitglied im Gesellenprüfungsausschuss Elektroinnung; Saal an der Donau 57 Jahre, selbstständige Unternehmerin einer ambulanten Krankenpflege, Mitglied im Marktgemeinderat Bad Abbach, Vorstandsmitglied der Frauen-Union, Hobbys: Wandern, Kurzurlaub in Bad Füssing

20 Gemeinsam Zukunft gestalten für den Landkreis Kelheim Kreistagswahl am 16. März 2014 Gürsoy Karaça, Platz 53 Andreas Hof, Platz 54 Politik für alle Generationen 43 Jahre, Politische Funktion: Vorstandsmitglied der CSU Kelheim, Spezialgebiet: Integration, Ehrenamt, Beruf: KFZ-Mechaniker-Meister, Mitgliedschaften: Integrationsarbeitskreis Kelheim e. V., Türkische Gemeinde Kelheim e. V. (DITIB), FC Kelheim e. V., Türkischer Elternbeirat Kelheim e. V., Zukunft Kelheim e. V. 42 Jahre, verheiratet, 4 Kinder, Projektleiter für SW Entwicklung bei der ZF Friedrichshafen AG, Hobbys: Familie, Heimwerken, Backen, Geocaching, Bergwandern Johannette Bohn, Abensberg, Platz 55 Johanna Frischeisen, Platz Jahre, Justizfachwirtin, Mitglied der Kirchenverwaltung, Schöffin, Mitglied beim Eine-Welt-Forum Abensberg, ehem. Diözesanvorsitzende und stv. Landesvorsitzende des Katholischen Deutschen Frauenbundes, Hobby: Oma 55 Jahre, Steuerfachgehilfin, Beirat im CSU-Ortsverband Kelheim, Stadtratskandidatin, Beirat im Verein Zukunft Kelheim e.v. Stadtmarketing, Beirat in mehreren Vereinen

21 Kreistagswahl am 16. März 2014 Gemeinsam Zukunft gestalten für den Landkreis Kelheim Max Schober, Platz 57 Wolfgang Langer, Platz Jahre, Pensionär, politische Ämter: 1. Bürgermeister von , seitdem noch im Gemeinderat, Ehrenämter: 1. Vors. Kriegerverein, 1. Vors. Mostverein, Hobbys: Fotografie, Reisen für Jung und Alt 64 Jahre, Sparkassen-Diplomverwaltungswirt, Stadtrat in Riedenburg, Fraktionsvorsitzender der CSU, Beirat der Kath. Kindergartenstiftung, 2. Vorsitzender des Tennisclubs, Kassier des Kameraden- und Reservistenvereins, Hobbys: Enkeltochter, Tennis, Nordic-Walking Robert Egerer, Platz 59 Andrea Dietz, Platz Jahre, Brauereiangestellter, Beisitzer im CSU-Ortsverband Riedenburg, 1. Vorstand der Feuerwehr Riedenburg und auch aktiv bei der Feuerwehr Riedenburg, auch im Kreisfeuerwehrverband Kelheim in der Vorstandschaft, aktiv bei der MONA Kelheim, Hobbys: FC Bayern München 32 Jahre, Lohnbuchhalterin, stv. Ortsvorsitzende CSU Riedenburg, Mitglied im Elternbeirat GMS Riedenburg, Interessen: Familie, Freunde, Fasching, Politische Interessen: Ganztagsbetreuung an Schulen und Kindergärten, Familienförderung

22 Gemeinsam Zukunft gestalten für den Landkreis Kelheim Kreistagswahl am 16. März

23 Kreistagswahl am 16. März 2014 Gemeinsam Zukunft gestalten für den Landkreis Kelheim 4 5 6

24 Wahlaufklärung Auf dem großen weißen Stimmzettel zur Wahl der Kreisräte in unserem Landkreis Kelheim können Sie einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten, die Sie besonders unterstützen möchten, geben ( häufeln ). Sie erreichen damit, dass nach dem Auszählen Ihre Favoriten weiter oben stehen und ganz sicher sein können, im nächsten Kreistag Politik für Sie mitzugestalten. Beachten Sie: Die Gesamtzahl der verteilten Stimmen darf die Obergrenze von 60 Stimmen nicht überschreiten, sonst ist ihr ganzer Stimmzettel ungültig. Das wäre schade. Jede Stimme ist wichtig. Zu wichtig, um sie zu verschenken. Machen Sie deshalb Ihr Kreuz auf alle Fälle auch ganz oben auf der Liste beim Wahlvorschlag Nr. 1, Kennwort CSU Christlich Soziale Union. Sie sorgen so für klare Mehrheiten im Kreistag und stärken insgesamt die Erfolgschance Ihrer Kandidatinnen und Kandidaten auf unserer Liste. 31. Hannelore Langwieser, Mainburg 32. Petra Högl, Volkenschwand 33. Martin Huber, Mainburg 34. Martin Kiermeyer, Aiglsbach 35. Albert Stuber, Mainburg 36. Karl Pöschl, Mainburg 37. Andreas Kreitmeier, Mainburg 38. Thomas Kastner, Mainburg 39. Albert Morasch, Volkenschwand 40. Melissa Goossens, Aiglsbach 41. Marianne Haage, Elsendorf 42. Josef Limmer, Train 43. Hans Dasch, Mainburg 44. Johannes Beck, Mainburg 45. Marlene Zellner, Attenhofen 46. Paul Pausinger, Herrngiersdorf 47. Wolfgang Marxreiter, Kirchdorf 48. Carola Bachhuber, Wildenberg 49. Jochen Maun, Langquaid 50. Thomas Müller, Kelheim 51. Matthias Rieger, Saal 52. Hildegard Bartl, Bad Abbach 53. Gürsoy Karaça, Kelheim 54. Andreas Hof, Bad Abbach 55. Johannette Bohn, Abensberg 56. Johanna Frischeisen, Kelheim 57. Max Schober, Hausen 58. Wolfgang Langer, Riedenburg 59. Robert Egerer, Riedenburg 60. Andrea Dietz, Riedenburg Christlich Soziale Union in Bayern 1. Martin Neumeyer, Abensberg 2. Wolfgang Gural, Abensberg 3. Manfred Weber, Wildenberg 4. Dr. Gudrun Weida, Kelheim 5. Dr. Uwe Brandl, Abensberg 6. Herbert Blascheck, Langquaid 7. Christian Prasch, Kelheim 8. Ursula Brandlmeier, Neustadt 9. Werner Reichl, Neustadt 10. Reinhold Meny, Bad Abbach 11. Siegfied Lösch, Riedenburg 12. Gertraud Schretzlmeier, Abensberg 13. Josef Hofmeiser, Bad Abbach 14. Raimund Fries, Kelheim 15. Sebastian Hobmaier, Saal 16. Agnes Hofbauer, Siegenburg 17. Rupert Treitinger, Neustadt 18. Franz Kiermaier, Siegenburg 19. Michael Raßhofer, Painten 20. Andreas Weinhut, Painten 21. Manfred Jackermeier, Teugn 22. Thomas Memmel, Neustadt 23. Robert Schmack, Hausen 24. Ida Hirthammer, Herrngiersdorf 25. Thomas Harster, Essing 26. Dr. Elke Eggenhofer, Ihlerstein 27. Elisabeth Scheidt, Saal 28. Angelika Blümel, Rohr 29. Ernst Gassner, Bad Abbach 30. Andreas Diermeier, Bad Abbach V.i.S.d.P.: Martin Neumeyer, Richtstättstraße 5, Abensberg Gemeinsam Zukunft gestalten für den Landkreis Kelheim Kreistagswahl am 16. März 2014 Kommunalwahl 16. März 2014 Wahlvorschlag Nr. 1

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht!

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht! Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Ihre Kandidaten zur Kommunalwahl Saarwellingen Manfred Schwinn Ortsvorsteher Platz 1 Bereichsliste Gemeinderat Platz 1 Ortsrat 54 Jahre, Elektromaschinenbauer Interessen:

Mehr

Kommunalwahl 2014 Stolberg

Kommunalwahl 2014 Stolberg Kommunalwahl 2014 Stolberg Unser Wahlprogramm Liebe Stolbergerinnen, liebe Stolberger, am 25. März 2014 werden der Stadtrat und der 1. Bürgermeister für die nächsten sechs Jahre gewählt und damit die Weichen

Mehr

Kommunalwahl 16. März 2014 CSU-ORTSVERBAND ISEN

Kommunalwahl 16. März 2014 CSU-ORTSVERBAND ISEN Kommunalwahl 16. März 2014 CSU-ORTSVERBAND ISEN UNSERE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN KORNELIA ANGERMAIER Büroangestellte (Bauunternehmen) 55 Jahre verheiratet, 4 erwachsene Kinder Ortsvorsitzende

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Gemeinderatswahl 25. Mai 2014. Freie Wähler gut!

Gemeinderatswahl 25. Mai 2014. Freie Wähler gut! Gemeinderatswahl 25. Mai 2014 Freie Wähler gut! h c i Auggen..ehrl. Das sind unsere Ziele: - 3.+ 4. Gleis: Beste Lösung für Auggen (siehe auch vorletzte Seite) - Neue Baugebiete für junge Familien - Ausbau

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Mein Lebenslauf. Ja, ich will. Kontakt

Mein Lebenslauf. Ja, ich will. Kontakt Mein Lebenslauf Ich wurde am 3. März 1956 in Hillerse geboren, bin seit 26 Jahren verheiratet und habe zwei erwachsene Töchter. Während meines Lehramtsstudiums trat ich 1977 in die SPD ein. Nach meinem

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

www.cdu-vettweiss.de Joachim Kunth Ihr Bürgermeisterkandidat für alle Orte VETTWEISS

www.cdu-vettweiss.de Joachim Kunth Ihr Bürgermeisterkandidat für alle Orte VETTWEISS www.cdu-vettweiss.de Bewährtes erhalten Neues gestalten Joachim Kunth Ihr Bürgermeisterkandidat für alle Orte VETTWEISS Liebe Bürgerinnen und Bürger, in den vergangenen Monaten haben Sie bereits einiges

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Liebe Münchnerinnen, liebe Münchner,

Liebe Münchnerinnen, liebe Münchner, Liebe Münchnerinnen, liebe Münchner, München wählt im März 2014 einen neuen Oberbürgermeister, einen neuen Stadtrat und neue Bezirksausschüsse. Die CSU München und ich setzen uns mit aller Kraft dafür

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

IM ZOOM: Martin Hirner, Kufstein

IM ZOOM: Martin Hirner, Kufstein IM ZOOM: Martin Hirner, Kufstein Was mich am Besten beschreibt Ich bin ein Entscheidertyp. Ich fackle nicht lange, wenn es gilt. Der BergBauer beim Qualitäts-Check Mich regt maßlos auf... wenn mir Leute

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Miteinander für Wasserburg Kandidatenvorstellung und Informationsveranstaltung am... 5. Februar, 19.30 Uhr Hotel Paulaner 22.

Miteinander für Wasserburg Kandidatenvorstellung und Informationsveranstaltung am... 5. Februar, 19.30 Uhr Hotel Paulaner 22. Januar 2014 An alle Haushalte Miteinander für Wasserburg Diesen Wahlspruch haben sich die Kandidatinnen und Kandidaten der CSU für die Kommunalwahlen am 16. März gegeben. Oberste Reihe v.l.: Otto Nüßle,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg Informationen zur Das Programm zur Nachwuchsförderung im Überblick 1. Leistungen - Das bieten wir: ein Seminarprogramm ein Mentorenprogramm ein Praktika-Programm Exkursion nach Berlin oder Brüssel ein

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von Sportboothäfen im Zeichen des Vortrag von Frank Engler hanseboot 4. November 2011 Vom März 1997 bis Ende 2010: Geschäftsführer der Sporthafen Kiel GmbH

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wir sprechen. mittelständisch! www.kmu-berater.de

Wir sprechen. mittelständisch! www.kmu-berater.de Wir sprechen mittelständisch! www.kmu-berater.de Wer sind die KMU-Berater? Die KMU-Berater Bundesverband freier Berater e. V. ist ein Berufsverband erfahrener Beraterinnen und Berater. Unser Ziel ist es,

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

2. Kommunalkongress 2013

2. Kommunalkongress 2013 Programm zum 2. Kommunalkongress 2013 der ChristlichSozialen Union Samstag, 30. November 2013, 11.00 Uhr Schloss Hohenkammer» Praktische Beispiele und Anregungen für den Kommunalwahlkampf» Zahlreiche Workshops

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

BEWERBUNG DER FAMILIE

BEWERBUNG DER FAMILIE BEWERBUNG DER FAMILIE Vor- und Nachname der Mutter geboren am Staatsangehörigkeit Konfession verheiratet getrennt lebend geschieden alleinerziehend eheähnliche Lebensgemeinschaft Vor- und Nachname des

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich! Schwierige Lebensumstände und Schicksalsschläge führen immer wieder dazu, dass Mütter mit ihren Kindern plötzlich auf der Straße stehen. Die Verzweiflung und die oftmals traumatischen Erlebnisse, die damit

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 29.04.2015 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: 2. Bgm. Dr. Bernhard Resch 1. Bgm. Dr. Uwe Brandl Niederschriftsführer:

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

WIR-KONGRESS 15./16. MÄRZ I KARLSRUHE

WIR-KONGRESS 15./16. MÄRZ I KARLSRUHE WIR-KONGRESS 15./16. MÄRZ I KARLSRUHE Liebe Jusos, am 25. Mai werden die Gemeindeund Kreisräte in Baden-Württemberg und das Europäische Parlament neu gewählt die nächsten drei Monate werden also spannend.

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 BayKiBiG in der Gemeinde Biburg Seite 1 von 11 Elternbefragung zur Bedarfserhebung KITA (Kinderkrippe

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Erfolg ist Kompetenz und gute Entscheidungen

Erfolg ist Kompetenz und gute Entscheidungen Erfolg ist Kompetenz und gute Entscheidungen Investment- und Gewerbeimmobilien Die Dinge im richtigen Licht sehen Die Dinge im richtigen Licht sehen. Damit meinen wir zum einen die Immobilie, das Investment

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema Herzlich Willkommen zum Thema Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen Anja Mýrdal Lehrtrainerin und Coach, DVNLP Ahlsdorfer Weg 8, 27383 Scheeßel Tel. 04263 98 48 48 info@anjamyrdal.de www.anjamyrdal.de

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

MIT Unternehmensumfrage Kreis Holzminden 2010

MIT Unternehmensumfrage Kreis Holzminden 2010 MIT Unternehmensumfrage Kreis Holzminden 2010 Anzahl der Unternehmen in Landkreis Holzminden: Gesamt 3.754 Handelsregister 669 (9 bis 249 Beschäftigte) Handelsregister 7 (259 und mehr Beschäftigte) Kleingewerbe

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil? Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil? 3 = stimme voll zu 2 = stimmt ziemlich 1 = stimmt eher nicht 0 = stimmt absolut nicht Handlungsspielraum Ich übertrage meinen Mitarbeitern

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Erst Gast, dann Freund!

Erst Gast, dann Freund! Erst Gast, dann Freund! Wie nutze ich das Email zur erfolgreichen Gästegewinnung? Helmut Pfefferle Vermieter von zwei Ferienwohnungen in Seidmar am Walberla Impulsvortrag 20.1.2014 Ebermannstadt Helmut

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Jetzt gibt es viel zu regeln.

Jetzt gibt es viel zu regeln. Informationen zur Nachlassabwicklung Jetzt gibt es viel zu regeln. Alles, was Sie über Erbrecht und Immobilienveräußerungen wissen sollten. Informationen zum Thema Nachlassabwicklung Es gibt Dinge, die

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt. Zeitmanagement Allgemeine Einleitung Wie oft haben Sie schon gehört Ich habe leider keine Zeit? Und wie oft haben Sie diesen Satz schon selbst gesagt? Wahrscheinlich nahezu jeden Tag. Dabei stimmt der

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln? Herbstumfrage 2009 Kölner Kulturindex Die Fragen Wie beurteilen Sie die kulturpolitische Stimmung insgesamt? Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier

Mehr

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter Hausnotruf-Leistungskatalog Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent Sicher Wohnen im Alter Ein Projekt der Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Energiewende und Klimaschutz in Wohnungen Moderne Mieterkommunikation mit Laptop und Co. 27.01.2015 Uwe Petrat

Energiewende und Klimaschutz in Wohnungen Moderne Mieterkommunikation mit Laptop und Co. 27.01.2015 Uwe Petrat 1 Zum Unternehmen Die Wohnbau Detmold eg wurde 1947 in Detmold gegründet 2.800 Mitglieder 1.348 eigene Mietwohnungen Eine Bilanzsumme von 67 Mio. 2 Zu meiner Person Diplom-Betriebswirt (FH), Diplom-Kaufmann

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Weitere Hinweise darauf, ob Sie ein Unternehmertyp sind, gibt Ihnen der folgende Persönlichkeitstest. Er ist eine von vielen Möglichkeiten zu erfahren, ob Sie für die

Mehr

Freude Bringen am leben und Genuss

Freude Bringen am leben und Genuss vivaclara.de Freude Bringen am leben und Genuss viva clara Professioneller Catering- und Lieferservice lust auf leben ERLEBEN SIE KULINARIA GENUSS MIT FULL-SERVICE Unsere Angebote: FAIR, FREUNDLICH, GUT

Mehr

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR in den Pfarrgemeinden St. Antonius und St. Pius Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinden St. Antonius, Künzell und St. Pius, Fulda! Sie halten eine Sondernummer des Pfarrbriefes

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

FENG SHUI FÜR MENSCHEN UND RÄUME

FENG SHUI FÜR MENSCHEN UND RÄUME FENG SHUI FÜR MENSCHEN UND RÄUME Warum nicht die Kraft nutzen, wenn sie doch da ist. Sie werden es fühlen. Bringen Sie Ihre Lebensenergie optimal zum Fließen. Heben Sie zu Hause und am Arbeitsplatz energetische

Mehr