Beträge in Euro. 15 Abs 3 Z 2 FAG 2005

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beträge in Euro. 15 Abs 3 Z 2 FAG 2005"

Transkript

1 Der Unterschied zwischen der Summe der vorgeschriebenen (Soll) und der veranschlagten ist gemäß 15 Abs. 1 Z. 7 Voranschlags- und Rechnungsabschlußverordnung (VRV), BGBI. Nr. 493/1974 i. d. g. F., ab dem Betrag von ,00 je Voranschlagspost für die Genehmigung des Rechnungsabschlusses zu erläutern. Gemedeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Abgabenart Gemederatsbeschluss Hebesätze Sätze (kl. USt.) Grundsteuer A 500 v. H. d. Meßbetrages/FAG 2005, 14,15 Grundsteuer B 500 v. H. d. Meßbetrages/FAG 2005, 14,15 Kommunalsteuer Nach Maßgabe des Kommunalsteuergesetzes 93 BGBl. 819/1993 = 3 v.h. d. BMG gemäß 9 / FAG Lohnsummensteuer 1000 v.h. d. Meßbetrages = 2 v.h. d. Lohnsumme, FAG 89, 13 (für Restzahlungen aus Vorjahren) Gewerbesteuer 172 v.h. d. eheitlichen Meßbetrages FAG 89, 13 (für Restzahlungen aus Vorjahren) Getränkesteuer FAG 97, 14,15/nach Maßgabe des Tiroler Getränke- u. Speiseeissteuergesetzes 5 v.h. d. BMG bei alkoholfreien Getränken 10 v.h. d. BMG bei Speiseeis - Pauschalierte Ehebung der Getränkesteuer für warme Frühstücksgetränke ATS 0,70 je Gästenächtigung (für Restzahlungen aus Vorjahren) Vergnügungssteuer FAG 2005, 14,15 gem. Tir. Vergnügungssteuergesetz 1982 i.d.g.f., ivm. GRB vom : 25%, für Musik, Tanz, Theater, Film, Vortrag, Lesung, Rezitation sowie Deklamation jeweils 10% Hundesteuer 15 Abs 3 Z 2 FAG , Hund / Jahr 86, Hund / Jahr 135, Hund / Jahr Tiroler Hundesteuergesetz: 16,186 / Jahr für Wachhunde und gewerblich genutzte Hunde 0,000 Polizei-, Lawen- und Blden- und Diensthunde Gebrauchssteuer FAG 2005, 14 6% vom Entgelt gem. 4 Tiroler Gebrauchsabgabegesetz Erschließungsbeitragssatz 4,260 = 5 v.h. des Erschließungskostenfaktors der MGmd. St. Johann Tirol gemäß 1 der Verordnung der Tiroler Landesregierung v , über die Festlegung der Erschließungskostenfaktoren ivm 5 Abs. 2 Tiroler Verkehrsaufschließungsabgabengesetz, LGBl. Nr. 82/2001, idgf. Der Erschließungskostenfaktor der MGmd. St. Johann Tirol beträgt EUR 85,03. Der Erschließungsbeitragssatz wird der Berechnung des Bauplatzanteils ( Fläche des Bauplatzes m² x 150 v.h. des Erschließungsbeitragssatzes - 9 Abs. 2 Tiroler Verkehrsaufschließungsabgabengesetz) sowie der Berechnung des Baumassenanteils (Baumasse x 70 v.h. des Erschließungsbeitragssatzes) im Sne des 9 Abs. 3 Tiroler Verkehrsaufschließungsabgabengesetz, zugrunde gelegt. Seite: 6

2 Gemedeabgaben Ausgleichsabgabe Abgabenart für Abstellmöglichkeiten im Sne des 5 Abs 1 1. Fall Tiroler Verkehrsaufschließungsabgabengesetz* Ausgleichsabgabe für Abstellmöglichkeiten im Sne des 5 Abs 1 2. u. 3. Fall Tiroler Verkehrsaufschließungsabgabengesetz, LGBl. Nr. 22/1998, idgf. * Gemederatsbeschluss Hebesätze - Sätze (kl. USt.) 1.700,600 = 2000 v.h. des Erschließungskostenfaktors der MGmd. gemäß 1 der Verordnung der Tiroler Landesregierung v , LGBl. Nr, 103/2001, idgf, über die Festlegung der Erschließungskostenfaktoren ivm. 5 Abs. 2 Tiroler Verkehrsaufschließungsabgabengesetz, LGBl. Nr. 22/1998, idgf. Der Erschließungskostenfaktor der Marktgemede beträgt EUR 85,03. * 5 Abs 1 leg cit lautet: Die Ausgleichsabgabe beträgt für jede Abstellmöglichkeit, für die ee Befreiung erteilt wird, das Zwanzigfache, wenn jedoch auf Grund eer Verordnung nach 8 Abs 5 zweiter Satz der Tiroler Bauordnung 2001 Parkdecks oder unterirdische Garagen errichtet werden müssen, das Sechzigfache des Erschließungskostenfaktors ,800 = 6000 v.h. des Erschließungskostenfaktors der MGmd. gemäß 1 der Verordnung der Tiroler Landesregierung v über die Festlegung der Erschließungskostenfaktoren ivm. 5 Abs. 2 Tiroler Verkehrsaufschließungsabgabengesetz. Der Erschließungskostenfaktor der Marktgemede beträgt EUR 85,03. * 5 Abs 1 leg cit lautet: Die Ausgleichsabgabe beträgt für jede Abstellmöglichkeit, für die ee Befreiung erteilt wird, das Zwanzigfache, wenn jedoch auf Grund eer Verordnung nach 8 Abs 5 zweiter Satz der Tiroler Bauordnung 2001 Parkdecks oder unterirdische Garagen errichtet werden müssen, das Sechzigfache des Erschließungskostenfaktors. Kurzparkzonenabgabe 0,500 Lt. Kurzparkzonen-Abgabeverordnung GRB je angefangenen 45 Muten der Parkdauer Wasseranschlussgebühr 2,698 / m3 Baumasse (kl. 10% USt.) Wasserbenützungsgebühr 0,553 / m3 Wasserverbrauch (kl. 10% USt.) Wasserzählermiete 19,128 38, , , ,400 / 3 m3-kap./jahr (kl. 10% USt.) / 7 m3-kap./jahr (kl. 10% USt.) / 20 m3-kap./jahr (kl. 10% USt.) / 100 m3-kap./jahr (kl. 10% USt.) / 100 m3-kap./jahr (kl. 10% USt.) Verbundzähler Seite: 7

3 Abgabenart Gemederatsbeschluss Kanalanschlussgebühr 6,350 / m3 Baumasse (kl. 10% USt.) Kanalbenützungsgebühr (f. ungeklärte Abwässer) Müllabfuhrgebühr: Grundgebühr Weitere Gebühr Sonstige Gebühren Selbstanlieferung Biomüllgebühr: Grundgebühr weitere Gebühr Hebesätze - Sätze (kl. USt.) 1,743 / m3 Wasserverbrauch (kl. 10% USt.) 27,438 0,087 0,064 4,781 0,051 13,473 0,087 / Punkt (kl. 10% USt.) / Liter Müll (kl. 10% USt.) / Liter im Großraum-Contaer (kl. 10% USt.) / 60 l Sack (kl. 10% USt.) / Liter (kl. 10% USt.) / Person u. Jahr = 3 Liter Biomüll / Woche (kl. 10% USt.) / Liter (kl. 10% USt.) a) Gewerbebetriebe je 80 l Tonne je 120 l Tonne je 240 l Tonne b) Gartenabfälle je 80 l Sack je 120 l Tonne je 240 l Tonne c) Selbstanlieferung: Hecken- u. Baumschnitt je m/3 Rasenschnitt je m/3 Marktgebühren: Marktplatz Marktstand Marktwagen 7,061 10,591 21,182 3,930 4,323 8,658 6,278 12,546 3,70 26,50 84,00 / Tonne (kl. 10% USt.) / Tonne (kl. 10% USt.) / Tonne (kl. 10% USt.) / Sack (kl. 10% USt.) / Tonne (kl. 10% USt.) / Tonne (kl. 10% USt.) / m3 (kl. 10% USt.) / m3 (kl. 10% USt.) / m2 / 4-m Stand / Tag Seite: 8

4 Abgabenart Friedhöfe: Grabgebühren / Jahr Graberrichtung: lt. Werksvertrag v durch Fa. Treffer Friedhofsgebühren: Leichenhallenbenützung Kühlerichtung Aufbewahrung ohne Kühlerichtung Obduktionsraumbenützung Grabumrandung NFH: Ezelgrab Familiengrab Wiederherstellung nach Öffnung Sanierungsgebühr Urnennische und Abdeckplatte Gemederatsbeschluss 26,183 34,907 18, , ,00 60,00 282,00 536,00 30,00 30,551 16,359 32,240 12,003 26,864 27,279 64, , , ,440 38, ,121 / Reihengrab / Familiengrab / Urnengrab u. Urnennische / Gruft / Normalgrab / Urnengrab / Kdergrab / Umbettung / Urnennische / Tag / Tag - Eheimisch / Tag - andere Gemeden / Tag - Eheimisch / Tag - andere Gemeden / Tag - Eheimisch / Tag - andere Gemeden emalig emalig nach jeder Öffnung Hebesätze - Sätze (kl. USt.) für Kirchenfriedhof und Antonifriedhof emalig Indexanpassung jeweils zum 1. Jänner des nächsten Jahres, Ausgangsbasis: VPI 2000, Juni, gerundet auf volle EUR. Seite: 9

5 Wichtige Entgelte und sonstige Enahmen Entgelt Enahmenart Kdergarten - Elternbeiträge/Monat 3-jährige Kder 4 bis 5-jährige Kder 3- und 4 bis 5-jährige Geschwister Zuschlag für auswärtige Kder Gemederatsbeschluss ,27 92,29 104,55 157,60 40,89 61,27 70,26 105,34 81,72 102,16 20,00 30,00 Sätze (kl. Ust.) e Kd halbtags (kl. 10% USt.) zwei Kder halbtags (kl. 10% USt.) e Kd ganztags (kl. 10% USt.) zwei Kder ganztags (kl. 10% USt.) e Kd halbtags (kl. 10% USt.) zwei Kder halbtags (kl. 10% USt.) e Kd ganztags (kl. 10% USt.) zwei Kder ganztags (kl. 10% USt.) halbtags (kl. 10% USt.) ganztags (kl. 10% USt.) halbtags (kl. 10% USt.) ganztags (kl. 10% USt.) Kderkrippe Elternbeiträge/Monat kl. gesunde Jause ,20 242,82 129,17 196,27 98,14 149,74 5-Tage halbtags (kl. 10% USt.) 5-Tage ganztags (kl. 10% USt.) 4-Tage halbtags (kl. 10% USt.) 4-Tage ganztags (kl. 10% USt.) 3-Tage halbtags (kl. 10% USt.) 3-Tage ganztags (kl. 10% USt.) Seite: 10

6 Entgelt Enahmenart Altenwohnheim: Gemederatsbeschluss Sätze (kl. Ust.) Pflegestufe 0: 970,88 951,11 Pflegestufe 1: Pflegestufe 2-5: Vorübergehende Aufnahme: 1.045, , , ,68 67,64 52,03 + Pflegegeldbeitrag nach dem Tir. Pflegegeldgesetz (TPGG), LGBl. 8/1997, idgf. + Pflegegeldbeitrag nach dem Tir. Pflegegeldgesetz(TPGG), LGBl. 8/1997, idgf. / Tag (kl. Verpflegung und Betreuung) / Tag (kl. Verpflegung und Betreuung) Seite: 11

7 Schulgeldordnung des Tiroler Musikschulwerkes gültig ab dem Schuljahr 2005/2006 (Beschluss der Tiroler Landesregierung vom 29. März 2005) Laut Verordnung der Tiroler Landesregierung vom ist das Schulgeld jeweils bis spätestens , bzw des Schuljahres zu entrichten. Ezelunterricht: 185,00 138,00 115,00 Für die erste Person Für jedes 2. Familienmitglied oder für jedes 2. Hauptfach Für jedes 3. oder weitere Familienmitglied oder beim Zusammentreffen mehrerer Ermäßigungsfaktoren Gruppenunterricht: (2 Schüler) Gruppenunterricht: (3 Schüler) 138,00 115,00 108,00 131,00 108,00 101,00 Je Person Für jedes 2. Familienmitglied oder für jedes 2. Hauptfach Für jedes 3. oder weitere Familienmitglied oder beim Zusammentreffen mehrerer Ermäßigungsfaktoren Je Person Für jedes 2. Familienmitglied oder für jedes 2. Hauptfach Für jedes 3. oder weitere Familienmitglied oder beim Zusammentreffen mehrerer Ermäßigungsfaktoren Kurse Ensemblemusizieren: 83,00 58,00 Bis fünf Schüler Ab sechs Schüler Register bzw. Bandbetreuung: Leihgebühren für Instrumente: Die monatliche Leihgebühr richtet sich nach dem Wert des Instrumentes bis Wert bis 730,00 bis 1.460,00 bis 2.190,00 über 2.190,00 300,00 pauschal ab 4 Personen 13,80 21,90 28,50 34,60 gültig ab dem Sommersemester 2007 Seite: 12

K U N D M A C H U N G V E R O R D N U N G

K U N D M A C H U N G V E R O R D N U N G Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol AMTSLEITER Dr. Ernst Hofer, MBA Tel. 05352/6900-210 Fax 05352/6900-1200 gemeinde@st.johann.net www.st.johann.net 14. November

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Ortsgemeinde TELFES IM STUBAI Pol. Bezirk Innsbruck-Land AZ: 902 / 2017 Betr.: Steuern, Gebühren und Abgaben 2018 K U N D M A C H U N G Gem. 60 Abs. 1 TGO 2001 wird kundgemacht, dass der Gemeinderat von

Mehr

PROTOKOLL. 43. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 43. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 7. Oktober 2014, von 18.20 Uhr bis 20.30 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g -197- PROTOKOLL über die am Dienstag, den 18. Oktober 2005, von 18.00 Uhr bis 19.25 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz des Bgm. Josef Grander abgehaltene 15. ordentliche GEMEINDERATSSITZUNG

Mehr

KUNDMACHUNG Haushaltsbeschluß Auf Grund des Beratungs- und Abstimmungsergebnisses wird folgender Haushaltsbeschluß gefaßt.

KUNDMACHUNG Haushaltsbeschluß Auf Grund des Beratungs- und Abstimmungsergebnisses wird folgender Haushaltsbeschluß gefaßt. KUNDMACHUNG Haushaltsbeschluß Auf Grund des Beratungs- und Abstimmungsergebnisses wird folgender Haushaltsbeschluß gefaßt. 1 Als Grundlage der Gebarung des Gemeindehaushaltes im Rechnungsjahr 2013 werden

Mehr

-535- PROTOKOLL. 40. ordentliche Gemeinderatssitzung

-535- PROTOKOLL. 40. ordentliche Gemeinderatssitzung -535- PROTOKOLL über die am Dienstag, den 4. November 2008, von 18.00 Uhr bis 19.40 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz des Bgm. Josef Grander abgehaltene 40. ordentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Zahl: 920/2016 Anras, am KUNDMACHUNG

Zahl: 920/2016 Anras, am KUNDMACHUNG GEMEINDE ANRAS Postleitzahl A-9912, Bezirk Lienz/Osttirol Tel. 04846 / 6205, Fax 04846 / 6205-75 gemeinde@anras.at www.anras.at GEMEINDE ANRA Zahl: 920/2016 Anras, am 17.11.2016 Betrifft: Gemeinderatssitzung

Mehr

Marktgemeinde Reutte. VERORDNUNG zur Ausschreibung von Gemeindeabgaben

Marktgemeinde Reutte. VERORDNUNG zur Ausschreibung von Gemeindeabgaben Der Gemeinderat der Marktgemeinde Reutte hat in seiner Sitzung vom 19.12.2013 folgende Verordnung samt Anlage als integrierendem Bestandteil erlassen: VERORDNUNG zur Ausschreibung von Gemeindeabgaben 1

Mehr

Tarife und Beiträge 2016/2017

Tarife und Beiträge 2016/2017 Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol Tarife und Beiträge 2016/2017 Mit Wirksamkeit vom 1. September 2016 (rot markierte Positionen in der folgenden Tabelle) bzw.

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g -67- PROTOKOLL über die am Dienstag, den 19. Oktober 2004, von 18.00 Uhr bis 20.10 Uhr im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes unter dem Vorsitz des Bgm. Josef Grander abgehaltene 06. ordentliche GEMEINDERATSSITZUNG

Mehr

Marktgemeinde Reutte. VERORDNUNG zur Ausschreibung von Gemeindeabgaben

Marktgemeinde Reutte. VERORDNUNG zur Ausschreibung von Gemeindeabgaben Der Gemeinderat der Marktgemeinde Reutte hat in seiner Sitzung vom 11.12.2014 folgende Verordnung samt Anlage als integrierendem Bestandteil erlassen: VERORDNUNG zur Ausschreibung von Gemeindeabgaben 1

Mehr

Gemeindenachrichten. Umbau des Gemeindeamtes abgeschlossen

Gemeindenachrichten. Umbau des Gemeindeamtes abgeschlossen Amtliche Mitteilung St. Johanner Gemeindenachrichten www.st.johann.net Jahrgang 18/180 Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde St. Johann in Tirol November 2010 Umbau des Gemeindeamtes abgeschlossen Am

Mehr

Marktgemeinde Eberndorf

Marktgemeinde Eberndorf Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Wirksamkeit ab 01.01.2017 Abgabenart Grundsteuer A Abg. Nr. 001 Grundsteuer B Abg. Nr. 002 Kommunalsteuer Abg. Nr. 030 Vergnügungssteuer Abg. Nr. 038 Hundesteuer

Mehr

Marktgemeinde Eberndorf

Marktgemeinde Eberndorf Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Wirksamkeit ab 01.01.2008 Abgabenart Grundsteuer A Abg. Nr. 001 Grundsteuer B Abg. Nr. 002 Kommunalsteuer Abg. Nr. 030 Vergnügungssteuer Abg. Nr. 038 Hundesteuer

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g Ried i.z., am 14.12.2011 Unser Zeichen: BGM-hJ/AL-eB Pc-Code Kdm-920-2012Hebesätze K u n d m a c h u n g Der Gemeinderat der Gemeinde Ried im Zillertal hat in seiner Sitzung vom 13.12.2011 unter dem Vorsitz

Mehr

KUNDMACHUNG. Jahresvoranschlag Die Gemeindesteuern werden für das Rechnungsjahr 2006 folgend festgesetzt: EUR ( ) %

KUNDMACHUNG. Jahresvoranschlag Die Gemeindesteuern werden für das Rechnungsjahr 2006 folgend festgesetzt: EUR ( ) % Jahresvoranschlag 2006 KUNDMACHUNG 1. Die Gemeindesteuern werden für das Rechnungsjahr 2006 folgend festgesetzt: EUR ( ) % a) GRUNDSTEUER nach dem Steuermessbetrag 1. Grundsteuer A von land- und forstwirtschaftlichen

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Ortsgemeinde TELFES IM STUBAI Pol. Bezirk Innsbruck-Land AZ: 902 / 2011 Betr.: Steuern, Gebühren und Abgaben 2012 K U N D M A C H U N G Gem. 60 Abs. 1 TGO 2001 wird kundgemacht, dass der Gemeinderat von

Mehr

Marktgemeinde Schwarzach im Pongau Marktplatz 1, 5620 Schwarzach im Pongau I-902/2015 15.12.2015 KUNDMACHUNG. Steuern, Abgaben und Gebühren für 2016

Marktgemeinde Schwarzach im Pongau Marktplatz 1, 5620 Schwarzach im Pongau I-902/2015 15.12.2015 KUNDMACHUNG. Steuern, Abgaben und Gebühren für 2016 Marktgemeinde Schwarzach im Pongau Marktplatz 1, 5620 Schwarzach im Pongau I-902/2015 15.12.2015 KUNDMACHUNG Gemäß 79 der Salzburger Gemeindeordnung 1994, LGBl. 107/1994, i.d.g.f. wird bekanntgemacht,

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Ortsgemeinde TELFES IM STUBAI Pol. Bezirk Innsbruck-Land AZ: 902 / 2013 Betr.: Steuern, Gebühren und Abgaben 2014 K U N D M A C H U N G Gem. 60 Abs. 1 TGO 2001 wird kundgemacht, dass der Gemeinderat von

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Ortsgemeinde TELFES IM STUBAI Pol. Bezirk Innsbruck-Land AZ: 902 / 2016 Betr.: Steuern, Gebühren und Abgaben 2017 K U N D M A C H U N G Gem. 60 Abs. 1 TGO 2001 wird kundgemacht, dass der Gemeinderat von

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Ortsgemeinde TELFES IM STUBAI Pol. Bezirk Innsbruck-Land ========================================================== AZ: 902/2007 Betr.: Steuern, Gebühren und Abgaben 2008 K U N D M A C H U N G Gem. 60

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Ortsgemeinde TELFES IM STUBAI Pol. Bezirk Innsbruck-Land AZ: 902 / 2012 Betr.: Steuern, Gebühren und Abgaben 2013 K U N D M A C H U N G Gem. 60 Abs. 1 TGO 2001 wird kundgemacht, dass der Gemeinderat von

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Ortsgemeinde TELFES IM STUBAI Pol. Bezirk Innsbruck-Land AZ: 902 / 2014 Betr.: Steuern, Gebühren und Abgaben 2015 K U N D M A C H U N G Gem. 60 Abs. 1 TGO 2001 wird kundgemacht, dass der Gemeinderat von

Mehr

Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Wirksamkeit ab

Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Wirksamkeit ab Marktgemeinde Zirl Bezirk Innsbruck-Land 6170 Zirl, Bühelstraße 1 Tel. 05238/54001 Fax 05238/54001-13 Sachbearbeiter: Gritsch Josef e-mail: marktgemeinde@zirl.at Der Unterschied zwischen der Summe der

Mehr

PROTOKOLL. 13. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 13. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Dienstag, den 8. November 2011, von 18.00 Uhr bis 20.20 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/2018-06/3 Wängle, am 20.11.2018 KUNDMACHUNG Der Gemeinderat der Gemeinde Wängle hat in der Sitzung am 07.11.2018 folgende Punkte beraten und beschlossen: (3) Beratung

Mehr

KANALORDNUNG DER STADT HOHENEMS

KANALORDNUNG DER STADT HOHENEMS KANALORDNUNG DER STADT HOHENEMS Die Stadtvertretung von Hohenems hat mit Beschluss vom 22.10.1992 aufgrund des Gesetzes über öffentliche Abwasserbeseitigungsanlagen (Kanalisationsgesetz), LGBl. Nr. 5/1989

Mehr

Gebühr netto in. Gebühr brutto in 60,00. MWSt.

Gebühr netto in. Gebühr brutto in 60,00. MWSt. In der Sitzung der Gemeindevertretung vom 22. November 2017 und 13. Dezember 2017 wurden für das Rechnungsjahr 2018 folgende Steuern-, Gebühren- sowie Abgabensätze und Interessentenbeiträge festgelegt:

Mehr

T a g e s o r d n u n g (nach Reduktion)

T a g e s o r d n u n g (nach Reduktion) -432- PROTOKOLL über die am Dienstag, den 16. Oktober 2007, von 18.00 Uhr bis 21.50 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz des Bgm. Josef Grander abgehaltene 33. ordentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

TOP. 1.) Genehmigung der Steuern und Hebesätze für das Finanzjahr 2018.

TOP. 1.) Genehmigung der Steuern und Hebesätze für das Finanzjahr 2018. Amtsvortrag Sitzung des Gemeinderates am 14.12.2017 TOP. 1.) Genehmigung der Steuern und Hebesätze für das Finanzjahr 2018. Voranschlagserlass: Die Steuerhebesätze für das Finanzjahr 2018 sind so rechtzeitig

Mehr

V E R O R D N U N G. Gemeinderatsbeschluss vom

V E R O R D N U N G. Gemeinderatsbeschluss vom Marktgemeindeamt Bezirk Kufstein Kundl / Tirol 6250 Kundl, Dorfstr. 11 Telefon (05338) 7205 Telefax 7290-30 email: gemeinde@kundl.tirol.gv.at DVR: 000 7251 UID: ATU 39273308 V E R O R D N U N G des Gemeinderates

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Ortsgemeinde TELFES IM STUBAI Pol. Bezirk Innsbruck-Land AZ: 902 / 2015 Betr.: Steuern, Gebühren und Abgaben 2016 K U N D M A C H U N G Gem. 60 Abs. 1 TGO 2001 wird kundgemacht, dass der Gemeinderat von

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUKIRCHEN AM GROSSVENEDIGER

MARKTGEMEINDE NEUKIRCHEN AM GROSSVENEDIGER MARKTGEMEINDE NEUKIRCHEN AM GROSSVENEDIGER Beschluss der Gemeindevertretung: 15.12.2011 TOP: 17.1 GEMEINDESTEUERN, ABGABEN UND PRIVATRECHTLICHE ENTGELTE 2008 2009 2010 2011 EURO EURO EURO EURO EURO a)

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Gemede MÜNSTER Pol.Bezirk KUFSTEIN Aktenzeichen: 07/2015 K U N D M A C H U N G Es wird hiemit zur allgemeen Kenntnis gebracht, dass der Gemederat seer Sitzung am Montag, den 09.11.2015 folgende Punkte

Mehr

St.Johanner. Gemeindenachrichten. Im November werden die Berechtigtenausweise (Einheimischenausweise) für die Bergbahnen ausgestellt 2003/04-2006/07

St.Johanner. Gemeindenachrichten. Im November werden die Berechtigtenausweise (Einheimischenausweise) für die Bergbahnen ausgestellt 2003/04-2006/07 Postentgelt bar bezahlt St.Johanner Gemeindenachrichten www.st.johann.net Jahrgang 11/108 Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde St. Johann in Tirol Oktober 2003 Im November werden die Berechtigtenausweise

Mehr

H:\msoffice\Verordnungen\kanalgebührenordnung 2013.docx

H:\msoffice\Verordnungen\kanalgebührenordnung 2013.docx Kanalgebührenordnung der Marktgemeinde St. Johann in Tirol Der Gemeinderat der Marktgemeinde St. Johann in Tirol hat in der Sitzung vom 5. Februar 2013 für die Benützung der Abwasserbeseitigungsanlage

Mehr

Merkblatt für die Gemeinden Tirols

Merkblatt für die Gemeinden Tirols Merkblatt für Gemeden Tirols 91. Jahrgang / April 2018 HERAUSGEGEBEN VOM AMT DER TIROLER LANDESREGIERUNG, ABTEILUNG GEMEINDEN I N H A LT 16. Landesrechnungshof prüft Gemede 18. Abgabenertragsanteile der

Mehr

Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Wirksamkeit ab

Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Wirksamkeit ab Marktgemeinde Zirl Bezirk Innsbruck-Land 6170 Zirl, Bühelstraße 1 Tel. 05238/54001 Fax 05238/54001-13 Sachbearbeiter: Gritsch Josef e-mail: marktgemeinde@zirl.at Der Unterschied zwischen der Summe der

Mehr

V E R O R D N U N G. Wassergebührenordnung. der Stadtgemeinde Judenburg

V E R O R D N U N G. Wassergebührenordnung. der Stadtgemeinde Judenburg Stadtgemeinde Judenburg Politischer Bezirk Murtal Bundesland Steiermark V E R O R D N U N G Wassergebührenordnung der Stadtgemeinde Judenburg Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Judenburg hat in seiner Sitzung

Mehr

Steuern, Gebühren und Abgaben mit Wirksamkeit ab dem Haushaltsjahr 2012

Steuern, Gebühren und Abgaben mit Wirksamkeit ab dem Haushaltsjahr 2012 GEMEINDEAMT A-6433 OETZ Hauptstraße 62 Sachbearbeiter: Ing. Hansjörg Falkner Tel.: 05252/6218-73 Fax: 05252/6218-12 e-mail: buergermeister@oetz.tirol.gv.at Oetz, 25 Jänner 2012 Steuern, en und Abgaben

Mehr

Kundmachung. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Kundl hat in der Sitzung vom folgende Beschlüsse gefasst:

Kundmachung. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Kundl hat in der Sitzung vom folgende Beschlüsse gefasst: Kundmachung Der Gemeinderat der Marktgemeinde Kundl hat in der Sitzung vom 30.03.2017 folgende Beschlüsse gefasst: Neufassung Stellplatzverordnung Die Stellplatzverordnung wird neu beschlossen (Text siehe

Mehr

O r t s g e m e i n d e T h o m a t a l Bezirk Tamsweg, A-5592 Thomatal 1

O r t s g e m e i n d e T h o m a t a l Bezirk Tamsweg, A-5592 Thomatal 1 Kundmachung Haushaltsbeschluss 2017 Auf Grund des Beratungs- und Abstimmungsergebnisses der Gemeindevertretung vom 8.12.2016 wird folgender Haushaltsbeschluss gefasst. 1 Als Grundlage der Gebarung des

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. 1992 I S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom

Mehr

GEMEINDE BAD GASTEIN Bad Gastein, 17.12.2014 KUNDMACHUNG HAUSHALTSBESCHLUSS 2015

GEMEINDE BAD GASTEIN Bad Gastein, 17.12.2014 KUNDMACHUNG HAUSHALTSBESCHLUSS 2015 GEMEINDE BAD GASTEIN Bad Gastein, 17.12.2014 KUNDMACHUNG HAUSHALTSBESCHLUSS 2015 Auf Grund des Haushaltsbeschlusses vom 17.12.2014 wird die Ausschreibung und Einhebung der Gemeindesteuern, Gebühren und

Mehr

GEMEINDEAMT SCHARNITZ Adolf-Klinge Platz 72 GEBÜHRENBLATT. der Gemeinde Scharnitz

GEMEINDEAMT SCHARNITZ Adolf-Klinge Platz 72 GEBÜHRENBLATT. der Gemeinde Scharnitz GEMEINDEAMT SCHARNITZ Adolf-Klinge Platz 72 BEZIRK INNSBRUCK-LAND 6108 Scharnitz GEBÜHRENBLATT der Gemeinde Scharnitz 1. Müllgrundgebühr a) Haushalte Vorschreibung gestaffelt nach Anzahl der nach dem Meldeamt

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Verordnung der Marktgemeinde Hard über die Gemeindesteuern, Gemeindegebühren und Gemeindetarife für das Jahr 2017 (Abgabenverordnung 2017)

Verordnung der Marktgemeinde Hard über die Gemeindesteuern, Gemeindegebühren und Gemeindetarife für das Jahr 2017 (Abgabenverordnung 2017) Marktgemeinde Hard Verordnung der Marktgemeinde Hard über die Gemeindesteuern, Gemeindegebühren und Gemeindetarife für das Jahr 2017 (Abgabenverordnung 2017) Auf Grund des Beschlusses der Gemeindevertretung

Mehr

G E B Ü H R E N S A T Z U N G. für die öffentliche Abfallentsorgung der Stadt Schweinfurt

G E B Ü H R E N S A T Z U N G. für die öffentliche Abfallentsorgung der Stadt Schweinfurt G E B Ü H R E N S A T Z U N G für die öffentliche Abfallentsorgung der Stadt Schweinfurt vom 27.07.2004 Änderungen: Satzung vom 22.05.2007 (Schweinfurter Tageszeitungen vom 14.06.2007, Seite 6; berichtigt

Mehr

T a g e s o r d n u n g (nach Erweiterung)

T a g e s o r d n u n g (nach Erweiterung) -331- PROTOKOLL über die am Dienstag, den 17. Oktober 2006, von 18.00 Uhr bis 21.32 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter dem Vorsitz des Bgm. Josef Grander abgehaltene 25. ordentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

TO-Pkt. 1) Genehmigung und Unterfertigung der Niederschriften

TO-Pkt. 1) Genehmigung und Unterfertigung der Niederschriften Ladis, am 23.12.2008 KUNDMACHUNG über die in der Sitzung am Montag, den 15. Dezember 2008 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates. Beginn: 20.10 Uhr Ende: 22.40 Uhr TAGESORDNUNG: (Ladung und Bekanntmachung

Mehr

Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Wirksamkeit ab

Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Wirksamkeit ab Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Wirksamkeit ab 1.1. 2013 Abgabenart Gemeinderatsbeschluss Kundmachung von... bis... Grundsteuer A 29.10.1996 31.10.1996 Grundsteuer B 29.10.1996 31.10.1996

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindereinrichtungen der Stadt Obertshausen

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindereinrichtungen der Stadt Obertshausen Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindereinrichtungen der Stadt Obertshausen Auf die nachfolgend aufgeführten Rechtsgrundlagen stützt sich die Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung

Mehr

Verordnung der Marktgemeinde Hard über die Gemeindesteuern, Gemeindegebühren und Gemeindetarife für das Jahr 2016 (Abgabenverordnung 2016)

Verordnung der Marktgemeinde Hard über die Gemeindesteuern, Gemeindegebühren und Gemeindetarife für das Jahr 2016 (Abgabenverordnung 2016) Beilage zum Voranschlag für das Jahr 2015 2016 Seite C Verordnung der Marktgemeinde Hard über die Gemeindesteuern, Gemeindegebühren und Gemeindetarife für das Jahr 2016 (Abgabenverordnung 2016) Auf Grund

Mehr

Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Wirksamkeit ab

Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Wirksamkeit ab Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Wirksamkeit ab 1.1. 2011 Abgabenart Gemeinderatsbeschluss Kundmachung von... bis... Grundsteuer A 29.10.1996 31.10.1996 Grundsteuer B 29.10.1996 31.10.1996

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G K U N D M A C H U N G Gemäß 79 Abs. 1 der Salzburger Gemeindeordnung 1994, Salzburger LGBl.Nr. 107/94 i.d.g.f wird hiermit kundgemacht, dass die Gemeindevertretung der Ortsgemeinde Wals- Siezenheim in

Mehr

Verordnung. 1 Allgemeines

Verordnung. 1 Allgemeines Stellplatzverordnung der Gemeinde Kematen in Tirol 2017 Verordnung Der Gemeinderat der Gemeinde Kematen in Tirol hat mit Beschluss vom 15.02.2017 aufgrund der Ermächtigung des 8 Absatz 6 der Tiroler Bauordnung

Mehr

Die wichtigsten Steuer-, Beitrags- und Gebührensätze

Die wichtigsten Steuer-, Beitrags- und Gebührensätze Die wichtigsten Steuer-, Beitrags- und Gebührensätze A Steuern - Grundsteuer A 450 v.h. der Steuermessbeträge - Grundsteuer B 400 v.h. der Steuermessbeträge - Gewerbesteuer 340 v.h. der Steuermessbeträge

Mehr

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/2018-07/3 Wängle, am 17.01.2019 KUNDMACHUNG Der Gemeinderat der Gemeinde Wängle hat in der Sitzung am 17.12.2018 folgende Punkte beraten und beschlossen: (1) Beratung

Mehr

KUNDMACHUNG. Steuern, Gebühren und Abgaben mit Wirksamkeit ab dem Haushaltsjahr 2017

KUNDMACHUNG. Steuern, Gebühren und Abgaben mit Wirksamkeit ab dem Haushaltsjahr 2017 KUNDMACHUNG Hauptstraße 51 6433 Oetz / Tirol T: 05252 6218 F: 05252 6218-12 M: gemeinde@oetz.tirol.gv.at www.oetz.tirol.gv.at Steuern, en und Abgaben mit Wirksamkeit ab dem Haushaltsjahr 2017 1) Grundsteuer

Mehr

Änderung der NÖ Gemeindeordnung 1973. Artikel I. Die NÖ Gemeindeordnung 1973, LGBl. 1000, wird wie folgt geändert:

Änderung der NÖ Gemeindeordnung 1973. Artikel I. Die NÖ Gemeindeordnung 1973, LGBl. 1000, wird wie folgt geändert: Der Landtag von Niederösterreich hat am... beschlossen: Änderung der NÖ Gemeindeordnung 1973 Artikel I Die NÖ Gemeindeordnung 1973, LGBl. 1000, wird wie folgt geändert: 1. Im Inhaltsverzeichnis entfällt

Mehr

Wassergebührenordnung der Stadtgemeinde Voitsberg

Wassergebührenordnung der Stadtgemeinde Voitsberg Wassergebührenordnung der Stadtgemeinde Voitsberg Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Voitsberg hat in seiner 4. öffentlichen Sitzung am 15.12.2017 unter Tagesordnungspunkt V2) gemäß 6 des Steiermärkischen

Mehr

KANALABGABENORDNUNG der Stadtgemeinde Voitsberg

KANALABGABENORDNUNG der Stadtgemeinde Voitsberg KANALABGABENORDNUNG der Stadtgemeinde Voitsberg Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Voitsberg hat in seiner 4. öffentlichen Sitzung vom 15.12.2017 unter Tagesordnungspunkt V3) gemäß 7 Kanalabgabengesetz

Mehr

Die Stadt Prichsenstadt erlässt auf Grund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) und Art. 20 des Kostengesetzes (KG) folgende Satzung:

Die Stadt Prichsenstadt erlässt auf Grund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) und Art. 20 des Kostengesetzes (KG) folgende Satzung: Die Stadt Prichsenstadt erlässt auf Grund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) und Art. 20 des Kostengesetzes (KG) folgende Satzung: Satzung der STADT PRICHSENSTADT über die Erhebung von

Mehr

vom 26. Juni 2012 (Stand 1. August 2012) Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, und das Kloster sowie die Stiftsschule Engelberg,

vom 26. Juni 2012 (Stand 1. August 2012) Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, und das Kloster sowie die Stiftsschule Engelberg, .6 Leistungsvereinbarung mit dem Kloster und der Stiftsschule Engelberg über die Aufnahme und Ausbildung von Schülerinnen und Schülern aus dem Kanton Obwalden vom 6. Juni 0 (Stand. August 0) Der Regierungsrat

Mehr

Tabelle TVöD / Bund - Tarifgebiet West -

Tabelle TVöD / Bund - Tarifgebiet West - Anlage A (Bund) Tabelle TVöD / Bund - Tarifgebiet West - 15 3.384 3.70 3.900 4.400 4.780 14 3.00 3.400 3.00 3.900 4.30 13 2.817 3.130 3.300 3.30 4.090 12 2.520 2.800 3.200 3.550 4.000 11 2.430 2.700 2.900

Mehr

G U T A C H T E N. der Kommission zur langfristigen Pensionssicherung. ( 108e ASVG)

G U T A C H T E N. der Kommission zur langfristigen Pensionssicherung. ( 108e ASVG) G U T A C H T E N der Kommission zur langfristigen Pensionssicherung ( 108e ASVG) für das Jahr 2016 - 1 - T E I L I Berechnung des Richtwertes ( 108e Abs. 9 Z. 1 ASVG) für das Jahr 2016 - 2 - I N H A L

Mehr

WASSERGEBÜHRENORDNUNG

WASSERGEBÜHRENORDNUNG WASSERGEBÜHRENORDNUNG Aufgrund des Beschlusses der Stadtvertretung der Stadt Bludenz vom 23. November 1988 i.d.g.f., sowie 6 Abs. 2 des Gesetzes über die öffentliche Wasserversorgung durch die Gemeinden

Mehr

Kundmachung. der, bei der 7. Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 20. Dezember 2018 gefassten. Beschlüsse

Kundmachung. der, bei der 7. Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 20. Dezember 2018 gefassten. Beschlüsse A-9908 Amlach, Lindenstraße 4 Bezirk Lienz Telefon-Vorwahl: 04852 Telefon: 62151 Telefax: DW- 4 e-mail: amlach@aon.at DVR: 660469 Kundmachung der, bei der 7. Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 20. Dezember

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Obertshausen

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Obertshausen Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Obertshausen Auf Grund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005

Mehr

Gemeinde Klösterle am Arlberg 6754 Klösterle a/a. 59b Telefon: 05582/204 Fax: 05582/

Gemeinde Klösterle am Arlberg 6754 Klösterle a/a. 59b Telefon: 05582/204 Fax: 05582/ Gemeinde Klösterle am Arlberg 6754 Klösterle a/a. 59b Telefon: 05582/204 Fax: 05582/204-222 E-Mail: gemeindeamt@kloesterle.cnv.at VERORDNUNG der Gemeinde Klösterle über die Regelung der Wassergebühren

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung von Kindertageseinrichtungen der Stadt Göppingen

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung von Kindertageseinrichtungen der Stadt Göppingen Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung von vom 28.05.2014 Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der jeweils gültigen Fassung, der 2 und 9 des KAG für Baden-Württemberg

Mehr

Beilage 776/1996 zum kurzschriftlichen Bericht des o.ö. Landtages, XXIV. Gesetzgebungsperiode ------------------------------------------------------------------ B e r ich t des Ausschusses

Mehr

Haushaltsbeschluss 2014

Haushaltsbeschluss 2014 K U N D M A C H U N G Gemäß 79 Abs. 1 der Salzburger Gemeindeordnung 1994, Salzburger LGBl.Nr. 107/94 i.d.g.f wird hiermit kundgemacht, dass die Gemeindevertretung der Ortsgemeinde Wals- Siezenheim in

Mehr

WASSERLEITUNGSGEBÜHRENVERORDNUNG DER GEMEINDE TELFES IM STUBAI

WASSERLEITUNGSGEBÜHRENVERORDNUNG DER GEMEINDE TELFES IM STUBAI WASSERLEITUNGSGEBÜHRENVERORDNUNG DER GEMEINDE TELFES IM STUBAI Der Gemeinderat der Gemeinde Telfes im Stubai hat mit Beschluss vom 23.11.2015 aufgrund der Ermächtigung des 15 Abs. 3 Z. 4 des Finanzausgleichsgesetzes

Mehr

S A T Z U N G über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer

S A T Z U N G über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer S A T Z U N G über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch

Mehr

Gebührensatzung für das Bestattungswesen der Stadt Lauf a.d. Pegnitz (Bestattungsgebührensatzung) Vom Dezember 2015

Gebührensatzung für das Bestattungswesen der Stadt Lauf a.d. Pegnitz (Bestattungsgebührensatzung) Vom Dezember 2015 Gebührensatzung für das Bestattungswesen der Stadt Lauf a.d. Pegnitz (Bestattungsgebührensatzung) Vom 21.. Dezember 2015 Aufgrund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in der derzeit geltenden

Mehr

WASSERLEITUNGSGEBÜHRENORDNUNG

WASSERLEITUNGSGEBÜHRENORDNUNG Marktgemeinde Nußdorf-Debant WASSERLEITUNGSGEBÜHRENORDNUNG Der Gemeinderat der Marktgemeinde Nußdorf-Debant hat in seiner Sitzung vom 22. April 2002 beschlossen, aufgrund des 16 Abs. 3 Ziff. 4 Finanzausgleichsgesetz

Mehr

Tarifordnung für die Kindergärten und Horte der Stadt Steyr

Tarifordnung für die Kindergärten und Horte der Stadt Steyr Tarifordnung für die Kindergärten und Horte der Stadt Steyr Beschlossen in der Sitzung des Gemeinderates der Stadt Steyr vom 7.7.2011, geändert in der Sitzung des Gemeinderates der Stadt Steyr vom 12.12.2013,

Mehr

V E R O R D N U N G. KANALABGABENORDNUNG der Stadtgemeinde Judenburg

V E R O R D N U N G. KANALABGABENORDNUNG der Stadtgemeinde Judenburg Stadtgemeinde Judenburg Politischer Bezirk Murtal Bundesland Steiermark V E R O R D N U N G KANALABGABENORDNUNG der Stadtgemeinde Judenburg Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Judenburg hat in seiner Sitzung

Mehr

KANALGEBÜHRENORDNUNG

KANALGEBÜHRENORDNUNG GEMEINDE EHRWALD Abt.: Amtsleitung Sachbearbeiter: Fuchs Herbert Telefon: 05673/2333-213 Telefax: 05673/2333-8213 E-mail: amtsleiter@ehrwald.tirol.gv.at Web: www.ehrwald.tirol.gv.at KANALGEBÜHRENORDNUNG

Mehr

GEMEINDEAMT HARGELSBERG A-4483, BEZIRK LINZ-LAND, O.Ö. Zahl: Gem-851,kanalgebührenordnung2013. Verordnung

GEMEINDEAMT HARGELSBERG A-4483, BEZIRK LINZ-LAND, O.Ö. Zahl: Gem-851,kanalgebührenordnung2013. Verordnung Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Hargelsberg vom 13. Dezember 2012, mit der eine Kanalgebührenordnung für die Gemeinde Hargelsberg erlassen wird. Aufgrund des Oö. Interessentenbeiträge-Gesetzes

Mehr

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/2017-06/3 Wängle, am 27.11.2017 KUNDMACHUNG Der Gemeinderat der Gemeinde Wängle hat in der Sitzung am 30.10.2017 folgende Punkte beraten und beschlossen: (1) Beratung

Mehr

STADTGEMEINDE HALLEIN Gebühren und Tarife im Jahr 2015

STADTGEMEINDE HALLEIN Gebühren und Tarife im Jahr 2015 Kanal und Wasser STADTGEMEINDE HALLEIN Gebühren und Tarife im Jahr 2015 Kanalgebühr pro verbrauchten m³ Wasser EUR 3,75 Wasserbezugsgebühr pro m³ Wasser EUR 1,32 Interessentenbeiträge für Kanalanschluss:

Mehr

STADTGEMEINDE HALLEIN Gebühren und Tarife im Jahr 2013

STADTGEMEINDE HALLEIN Gebühren und Tarife im Jahr 2013 Kanal und Wasser STADTGEMEINDE HALLEIN Gebühren und Tarife im Jahr 2013 Kanalgebühr pro verbrauchten m³ Wasser EUR 3,70 Wasserbezugsgebühr pro m³ Wasser EUR 1,25 Interessentenbeiträge für Kanalanschluss:

Mehr

- 1 - a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) Hebesatz 500 %

- 1 - a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) Hebesatz 500 % - 1 - DURCH DIE GEMEINDEVERTRETUNG (15.12.2015) BESCHLOSSENEN GEMEINDEABGABEN UND TARIFE FÜR DAS JAHR 2016 1) Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) Hebesatz 500 % b)

Mehr

Gemeinde Scheffau am Wilden Kaiser Bezirk Kufstein

Gemeinde Scheffau am Wilden Kaiser Bezirk Kufstein Kanalgebührenordnung Scheffau, am 10.04.1991 Der Gemeinderat der Gemeinde Scheffau am Wilden Kaiser hat mit Sitzungsbeschluss vom 03. Mai 1984 auf Grund des 15 (3) Zi. 4 FAG 1979, BGBI. 673/1978, für die

Mehr

ENTWURF. eines Gesetzes, mit dem das Wiener Pflegegeldgesetz - WPGG. geändert wird

ENTWURF. eines Gesetzes, mit dem das Wiener Pflegegeldgesetz - WPGG. geändert wird Beilage Nr. 1/2005 LG 00204-2005/0001 ENTWURF eines Gesetzes, mit dem das Wiener Pflegegeldgesetz - WPGG geändert wird Entwurf: Gesetz, mit dem das Wiener Pflegegeldgesetz WPGG geändert wird Der Wiener

Mehr

Rechnung, Vorsteuerabzug, falscher Steuerausweis

Rechnung, Vorsteuerabzug, falscher Steuerausweis Hochschule Landshut Tutorium: Buchführung und Bilanzierung Rechnung, Vorsteuerabzug, falscher Steuerausweis Seite 1 von 5 1. Die Rechnung: Begriff: Rechnung ist jedes Dokument, mit dem über eine Lieferung

Mehr

Monatliche Leistungen: 56,04 EUR / Monat - Finanzbuchführung - Lohnbuchführung

Monatliche Leistungen: 56,04 EUR / Monat - Finanzbuchführung - Lohnbuchführung Ihre Anfrage vom 6.7.13 16:7 Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns über Ihr Interesse an den von uns angebotenen Steuerberaterleistungen. Auf der Grundlage Ihrer Angaben haben wir folgende Leistungen

Mehr

Stadt Augsburg. Kindertagesstätten. Gebührensatzung. Stadt Augsburg

Stadt Augsburg. Kindertagesstätten. Gebührensatzung. Stadt Augsburg Fuggerstr. 2 a 8650 Augsburg (im Marktmittelbau) Tel. 08 2/3 24-62 08 Fax 08 2/3 24-62 05 kita.stadt@augsburg.de www.kita.augsburg.de Kindertagesstätten Gebührensatzung Herausgeber Fuggerstr. 2 a 8650

Mehr

ABFALLGEBÜHRENORDNUNG DER MARKTGEMEINDE RUM

ABFALLGEBÜHRENORDNUNG DER MARKTGEMEINDE RUM ABFALLGEBÜHRENORDNUNG DER MARKTGEMEINDE RUM Der Gemeinderat der Marktgemeinde Rum hat mit Beschluss vom 17.12.2007 auf Grund des 1 des Tiroler Abfallgebührengesetzes, LGBl. Nr. 36/1991, folgende Abfallgebührenordnung

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT RINN Bezirk Innsbruck/Tirol 6074 RINN, Dorfstraße 6 Tel. 0 52 23 / 788 77, Fax 788 77-15 e-mail: gemeinde@rinn.tirol.gv.at AZ.: 015/7-2018 K u n d m a c h u n g Gemäß 60 der Tiroler Gemeindeordnung

Mehr

Bekanntmachungsvermerk

Bekanntmachungsvermerk Bekanntmachungsvermerk Der nachstehend abgedruckten Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft und die Inanspruchnahme von Verpflegungsangeboten

Mehr

BEITRAGSORDNUNG gem. Beschluss des Vorstandes vom Juli 2012 - vgl. 6 d. Beitragsordnung

BEITRAGSORDNUNG gem. Beschluss des Vorstandes vom Juli 2012 - vgl. 6 d. Beitragsordnung Medien- und Veranstaltungstechnik Veranstaltungswirtschaft Aus- und Weiterbildung Interessenvertretung BEITRAGSORDNUNG gem. Beschluss des Vorstandes vom Juli 2012 - vgl. 6 d. Beitragsordnung Seite 2 von

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für Wassergebührenordnung der Gemeinde Bürs, Fassung

Gesamte Rechtsvorschrift für Wassergebührenordnung der Gemeinde Bürs, Fassung Gesamte Rechtsvorschrift für Wassergebührenordnung der Gemeinde Bürs, Fassung 1.1.2014 Titel Wassergebührenordnung der Gemeinde Bürs Beschlussfassung Gemeindevertretung am 15.12.1988 Änderung Gemeindevertretung

Mehr

Haushaltsbeschluss 2015

Haushaltsbeschluss 2015 A-5710 Kaprun Postfach 56 Tel. 06547/8204 Fax 0654778204-19 e-mail: gemeinde@kaprun.at www.kaprun.at UID: ATU 46100400 Haushaltsbeschluss 2015 1) GEMEINDESTEUERN: Grundsteuer von land- und forstwirtschaftlichen

Mehr

Satzung der Stadt Reinbek über Entschädigungen in kommunalen Ehrenämtern (Entschädigungssatzung)

Satzung der Stadt Reinbek über Entschädigungen in kommunalen Ehrenämtern (Entschädigungssatzung) Satzung der Stadt Reinbek über Entschädigungen in kommunalen Ehrenämtern (Entschädigungssatzung) Aufgrund der 4 und 24 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO) wird nach Beschlussfassung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Kindergarten- u. Kinderkrippenbeiträge Neufestsetzung und Indexanpassung V E R O R D N U N G

Kindergarten- u. Kinderkrippenbeiträge Neufestsetzung und Indexanpassung V E R O R D N U N G Zahl: 240-0/4/D/302371-2018 Magistrat der Landeshauptstadt FreistadtEisenstadt 7000 Eisenstadt. Rathaus Hauptstraße 35 T +43.2682.705-0 F +43.2682.705.145 UID: ATU37327200 DVR-NR: 0066729 Eisenstadt, 19.03.2018

Mehr