Cradle to Cradle als Innovationschancefürdie Wirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Cradle to Cradle als Innovationschancefürdie Wirtschaft"

Transkript

1 Cradle to Cradle als Innovationschancefürdie Wirtschaft Prof. Dr. Michael Braungart REGIONALtreffen UnternehmensGrün 25. Juni2014 -Hamburg

2 Slide 2

3 Tod in der Plastiksuppe Im Magen der Seevögel findet sich der Beweis: Die Plastikverschmutzung der Ozeane hat mittlerweile sogar die Nordwestküste Kanadas erreicht, eine Region, die bisher als weniger belastet galt. Ein Forscherteam [ ] entdeckte bei der Untersuchung von 67 am Strand verendeten Eissturmvögeln in 92,5% der Fälle Plastikschnüre, Styropor oder Bonbon-Einwickelfolie im Magen der Tiere. Im Durchschnitt fanden sich 36,8 Plastikreste pro Vogel, einer hatte sogar 454 Teile im Magen. Quelle: Süddeutsche Zeitung Nr. 153 vom Donnerstag, den 5. Juli 2012, Seite 18

4

5 Toilettenpapier ICE In Toilettenpapier nachgewiesen* In mg/kg Organisches Chlor 700 Organisches Fluor 70 Zink 35 Titan 31 Kupfer 27 Chrom 5.9 Blei 4.0 Nickel 1.4 Antimon 1.2

6 Süße Flüsse?

7 Asbest-freie Bremsbeläge? EINE LÖSUNG? Elektronenmikroskopische Bilder von Bremstaub O. von Uexküll and Michael Braungart et al. / Journal of Cleaner Production 13 (2005) 19 31! Antimonsulfide sind krebserregender als Asbest

8 Autoreifen NACHTEILE: Produktion: Verwendung von 600 Chemikalien, davon dürften 500 nicht in die Umwelt gelangen Reifenabrieb: Teilchen so klein, dass sie nicht mehr sedimentieren.

9 Von der Wiege zur Bahre: Ziel ist null Schädlichkeit Ressourcen (Materialien Wasser Emissionen Energie) Reduzierung Vermeidung Minimierung Prävention ÖKO-EFFIZIENZ Zeit

10 Von der Wiege zur Wiege: Ziel ist umfassende Qualität und Nützlichkeit ÖKO-EFFEKTIVITÄT Produktqualität Zeit

11 + Öko-Effektivität Öko-Effizienz -

12

13 Qualitätsentwicklung durch Cradle to Cradle ECO-EFFECTIVENESS ÖKO-EFFEKTIVITÄT Kunden & Anbieter verstehen sich als Partner,in dem Bestreben nach höchster Qualität

14 Cradle to Cradle : die richtigen Dinge tun! Etwas richtig machen die richtigen Dinge tun!

15 Das Cradle to Cradle - Paradigma Abfall ist Nahrung Nährstoffe sind Nährstoffe! Nutzung erneuerbarer Energie Aktive Unterstützung von Vielfalt

16 Offset-Printing entwickelt von gugler*und EPEA

17 Papierindustrie: Van Houtum Cradle to Cradle Toilettenpapier

18

19 Cradle to Cradle Produkte Bekleidung, Schuhe & Accessories Slide 19

20 Kompostierbare T-Shirts von Trigema

21 Climatex - Stoffe mit positivem Fußabdruck Climatex -Stoffe für herausfordernde Anwendungen: Flammhemmend, erfüllt Anforderungen der Luftfahrt. Biologisch Abbaubar, gesunde Inhaltsstoffe. Verbessert die Innenraumluftqualität. Hoher Komfort und schönes Design.

22 Gessner AG Wolle + Ramiefaser Wolle + Zellulosefaser Biologischer Nährstoff Quelle: product_images/lifecycle_270_180_c1_0_0.jpg Quelle:

23 Cradle to Cradle Produkte Home & Office Supply Slide 23

24 Gustav das erste Cradle to Cradle Stofftier

25 EMCO

26 Cradle to Cradle Produkte Büro Slide 26

27 Steelcase: Technischer Nährstoff

28 Reversible Klebeverbindungen REVALPHA: thermisch lösbares Klebeband (90 C / 130 C / 150 C) Rückstandsfrei ablösbar

29 Green Chemistry

30

31 CHEManager Celebrating the Human Footprint

32 Auping

33

34 Wir sind stolz uns für diese Aufgabe verpflichtet zu haben, für die Verbesserung unserer Produkte, unser Markenzeichen, die Menschen und unseren Planeten. Alexander Collot d'escury CEO

35 Goodbaby

36 Häuser wie Bäume Städte wie Wälder

37 Internationale Bauausstellung (IBA) BIQ Algenhaus

38 Bionorica: Gebäude wie Bäume Building: BIONORICA NEUMARKT

39 Cradle to Cradle Produkte Baumaterialien

40 Gyproc

41 Mosa Fliesen

42 Tarkett Cradle to Cradle Silver -Zertifikat für Tarkett Linoleum Quelle: Quelle:

43 Park in Hoofddorp, Niederlande Park is being jointly developed by Delta Development Groep, VolkerWessels, Reggeborgh Groep

44 BuildingregistryforCradletoCradle

45 CradletoCradle BuiltEnvironment

46 Nährstoffrückgewinnung Bauplan:

47 Oia Instituto Ambiental Latin America Biogasanlagen Integration von Fischzucht und Gemüseanbau Aquaponics Makrophyten-Teiche (mit bloßem Auge erkennbare Wasserpflanzen) Bewässerungsanlagen

48 Phosphatrückgewinnung Quelle: crystalgreen.com Crystal Green: Dünger aus zurückgewonnenem Phosphat

49 Niederlande Phosphor in Kreisläufen Ehemaliger Staatssekretär Mr. Joop Atsma (Ministerium für Infrastruktur und Umwelt): Ik ben er trots op dat Nederland als eerste land ter wereld de fosfaatkringloop gaat sluiten. Ich bin stolz, dass die Niederlande das erste Land der Welt sein werden, welches den Phosphatkreislauf schließt. 4. Oktober 2011

50 Cradle to Cradle - Bildung und Forschung

51 Cradle to Cradle in Belgien Joke Schauvliege Präsidentindes Umweltrates der EU Maxime Verhagen Herman Van Rompuy Ministerium für EU Präsident Wirtschaftsbeziehungen, Landwirtschaft & Innovation Die Belgische EU Präsidentschaft möchte das Konzept des Nachhaltigen Materialmanagements fördern...welches den gesamten Lebenszyklus von Produkten mit dem so genannten Cradle to Cradle -Prinzip abdeckt. July 2010

52

53 Beispiel einer Cradle to Cradle Plattform Example Of A Cradle To Cradle Platform

54 CradletoCradle Wiege zur Wiege e.v. Trostbrücke Hamburg Tel. +49 (0) Mobil: +49 (0) info@c2c-verein.de

55 EPEA INTERNATIONALE UMWELTFORSCHUNG GMBH Head Office Trostbrücke Hamburg, Germany T F epea@epea.com Follow us with c2cworld at

Cradle to Cradle Mehr als Nachhaltig! Prof.&Dr.&Michael&Braungart& ETH&Forum&Wohnungsbau&2012&& Kongresshaus&Zürich& Zürich,&Schweiz& 20.

Cradle to Cradle Mehr als Nachhaltig! Prof.&Dr.&Michael&Braungart& ETH&Forum&Wohnungsbau&2012&& Kongresshaus&Zürich& Zürich,&Schweiz& 20. Cradle to Cradle Mehr als Nachhaltig! Prof.&Dr.&Michael&Braungart& ETH&Forum&Wohnungsbau&2012&& Kongresshaus&Zürich& Zürich,&Schweiz& 20.&April&2012& Häuser wie Bäume Städte wie Wälder! Das Denkmuster

Mehr

BEYOND THE LIMITS. Cradle to Cradle als Innovationschance. I m G r e n z b e r e i c h E n g e l b e r g

BEYOND THE LIMITS. Cradle to Cradle als Innovationschance. I m G r e n z b e r e i c h E n g e l b e r g BEYOND THE LIMITS Cradle to Cradle als Innovationschance Prof. Dr. M i chael Braungart I m G r e n z b e r e i c h 1 4. 1 0. 2 0 1 6 E n g e l b e r g Frauen, die maximal ein Kind großgezogen haben, sollten

Mehr

EINE WELT OHNE ABFALL CRADLE TO CRADLE WIE DU UND ICH

EINE WELT OHNE ABFALL CRADLE TO CRADLE WIE DU UND ICH EINE WELT OHNE ABFALL CRADLE TO CRADLE WIE DU UND ICH Prof. Dr. Michael Braungart Dr. Monika Griefahn 2017 Prof. Dr. Michael Braungart Humanistischer Salon Kasino der forschen Rede 10.12.2017 LUFTQUALITÄT

Mehr

Cradle to Cradle Design Innovation Produkt Die richtigen Dinge tun

Cradle to Cradle Design Innovation Produkt Die richtigen Dinge tun Cradle to Cradle Design Innovation Produkt Die richtigen Dinge tun Science Event 2013, Wien Dagmar PARUSEL Biologin & Senior Scientist @EPEA Head Office Hamburg 11. November 2013 Wir haben ein Materialproblem!

Mehr

Cradle to Cradle. Prof. Dr. Michael Braungart

Cradle to Cradle. Prof. Dr. Michael Braungart Cradle to Cradle Prof. Dr. Michael Braungart Cradle to Cradle in der EU The Belgian EU Presidency wants to promote the concept of "sustainable materials management," a broader notion which covers the

Mehr

Cradle to Cradle als Innovationsmotor in Unternehmen

Cradle to Cradle als Innovationsmotor in Unternehmen Cradle to Cradle als Innovationsmotor in Unternehmen BAUM Jahrestagung, Frankfurt, 17. Mai 2017 EPEA Internationale Umweltforschung Mike Blicker, Scientific Director Tom Koch, Business Development Manager

Mehr

Intelligent verschwenden neue Wege im Umgang mit Ressourcen

Intelligent verschwenden neue Wege im Umgang mit Ressourcen CRADLE TO CRADLE -Design Intelligent verschwenden neue Wege im Umgang mit Ressourcen Prof. Dr. Michael Braungart Sächsische Umweltmanagementkonferenz 27. Oktober 2010 ALBATROSSES ON THE ISLAND OF MIDWAY,

Mehr

EPEA Switzerland GmbH Albin Kälin Geschäftsführer/CEO. NIUTEX 2010 Internationales Symposium zur Naturfasernutzung in der Schweiz. 16.

EPEA Switzerland GmbH Albin Kälin Geschäftsführer/CEO. NIUTEX 2010 Internationales Symposium zur Naturfasernutzung in der Schweiz. 16. EPEA Switzerland GmbH Albin Kälin Geschäftsführer/CEO NIUTEX 2010 Internationales Symposium zur Naturfasernutzung in der Schweiz 16. April 2010 EPEA: ENVIRONMENTAL PROTECTION ENCOURAGEMENT AGENCY STRUKTUR:

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Cradle to Cradle und Prävention von Umweltkriminalität von Prof. Dr. Michael Braungart Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de

Mehr

Prof. Dr. Michael Braungart Harnack-Haus, Berlin 12. November 2009

Prof. Dr. Michael Braungart Harnack-Haus, Berlin 12. November 2009 CRADLE TO CRADLE - Intelligentes Produktdesign im 21. Jahrhundert Fachtagung der TÜV Rheinland Akademie Prof. Dr. Michael Braungart Harnack-Haus, Berlin 12. November 2009 INDUSTRIELLE REVOLUTION LINEARES

Mehr

Cradle to Cradle. Die Natur kennt keinen Abfall, nur Nährstoffe. Andrea Kaiser OmniCert Umweltgutachter GmbH

Cradle to Cradle. Die Natur kennt keinen Abfall, nur Nährstoffe. Andrea Kaiser OmniCert Umweltgutachter GmbH Cradle to Cradle Die Natur kennt keinen Abfall, nur Nährstoffe. Andrea Kaiser Inhalt Vorstellung Hinführung zum Thema Beispiele aus der Praxis Cradle to Cradle Zertifizierung Diskussion Vorstellung Umwelt-

Mehr

Effiziente Gebäude 2017

Effiziente Gebäude 2017 Gebäude wie Bäume, Städte wie Wälder Cradle2Cradle (Ökoeffektivität) als zukunftsweisender Ansatz Effiziente Gebäude 2017 EPEA / Drees & Sommer ZEBAU Veranstaltung im Empire Riverside Hotel Hamburg, 10.

Mehr

von der nachhaltigkeit zu Cradle-to-cradle wie produkte gesünder und wirtschaftlicher werden oder sind.

von der nachhaltigkeit zu Cradle-to-cradle wie produkte gesünder und wirtschaftlicher werden oder sind. wie produkte gesünder und wirtschaftlicher werden oder sind. naro.tech spezial erfurt, 14. september 2016 Referent: Heiko Rittweger geschäftsführer Rittweger und Team werbeagentur gmbh in erfurt und Suhl

Mehr

Cradle to Cradle -Design bei Verpackungen easyfairs, Hamburg, Tom Meier

Cradle to Cradle -Design bei Verpackungen easyfairs, Hamburg, Tom Meier Cradle to Cradle -Design bei Verpackungen easyfairs, Hamburg, 27.01.2011 Tom Meier EPEA GmbH Über uns: EPEA Internationale Umweltforschung GmbH Privat-wirtschaftliches, international operierendes Forschungsund

Mehr

CRADLE TO CRADLE DESIGN

CRADLE TO CRADLE DESIGN CRADLE TO CRADLE DESIGN Zukunftsfähige Produkte durch Cradle to Cradle -Design Dr. Christoph Semisch Osterholz-Scharmbeck, 15.3.2012 EPEA BÜRO in der PATRIOTISCHEN GESELLSCHAFT VON 1765, HAMBURG EPEA-Büro

Mehr

Braungart. Prof. Michael. Cradle-to-Cradle. Der Ansatz von Michael Braungart heißt: Wenn sich ein. Top-Manager

Braungart. Prof. Michael. Cradle-to-Cradle. Der Ansatz von Michael Braungart heißt: Wenn sich ein. Top-Manager Der Chemiker und Verfahrenstechniker im Interview Prof. Michael Braungart Cradle-to-Cradle. Der Ansatz von Michael Braungart heißt: Wenn sich ein Produkt abgenutzt hat, leben alle seine Komponenten und

Mehr

Nachhaltiges Licht Nach Cradle to Cradle zertifizierte Beleuchtung für nachhaltige Gebäude

Nachhaltiges Licht Nach Cradle to Cradle zertifizierte Beleuchtung für nachhaltige Gebäude PRESSEMITTEILUNG Villingen-Schwenningen, im März 2018: Nachhaltiges Licht Nach Cradle to Cradle zertifizierte Beleuchtung für nachhaltige Gebäude In Anbetracht zunehmender Rohstoffknappheit und der damit

Mehr

ESSENER AGENDA-GESPRÄCHE

ESSENER AGENDA-GESPRÄCHE Agenda-Forum Essen e.v. Steubenstraße 64 45138 Essen Tel 0201 28 75 57 Fax 0201 28 75 27 info@agenda-forum-essen.de www.agenda-forum-essen.de Protokoll zum Agenda-Gespräch am 17. November 2014 Agenda 21

Mehr

CRADLE TO CRADLE. Materialien und Produkte für eine Innen-/Architektur mit Zukunft

CRADLE TO CRADLE. Materialien und Produkte für eine Innen-/Architektur mit Zukunft CRADLE TO CRADLE Materialien und Produkte für eine Innen-/Architektur mit Zukunft Intelligent planen, sicher herstellen, immer wieder nutzen 2. Juni 2015, DAZ Berlin Imprint Eine Veranstaltung der Giroflex

Mehr

WASSER BERLIN 2015 KLIMANEUTRALE STEINZEUGROHRE TECHNOLOGIE FÜR DIE NÄCHSTEN GENERATIONEN. Dipl.-Ing. D.T. Böhme

WASSER BERLIN 2015 KLIMANEUTRALE STEINZEUGROHRE TECHNOLOGIE FÜR DIE NÄCHSTEN GENERATIONEN. Dipl.-Ing. D.T. Böhme KLIMANEUTRALE STEINZEUGROHRE TECHNOLOGIE FÜR DIE NÄCHSTEN GENERATIONEN Dipl.-Ing. D.T. Böhme 1 KLIMANEUTRALE STEINZEUGROHRE Hergestellt mit der effizienten Schnellbrandtechnologie Klimaneutral von der

Mehr

Mosa. Tiles. Cradle to Cradle

Mosa. Tiles. Cradle to Cradle Mosa. Tiles. Cradle to Cradle Cradle-to-Cradle -Fliesen von Mosa C2C Nachhaltigkeit ist einer der Schwerpunkte in der Mission und der Strategie der Koninklijke Mosa. Und sie gehört zu einem von Natur aus

Mehr

SILVER.

SILVER. SILVER www.armstrongdecken.de Cradle to Cradle - der richtige Weg Cradle-to-Cradle ist ein innovatives Konzept, das von der Funktionsweise natürlicher Kreisläufe abgeleitet ist. Es bietet Herstellern ein

Mehr

1 INTERBODEN Gruppe Ratingen

1 INTERBODEN Gruppe Ratingen 1 INTERBODEN Gruppe Ratingen Inhaltsverzeichnis Kurze Vorstellung INTERBODEN-Gruppe Vorstellung der aktuellen 3 Projekte im MedienHafen DD inkl. The Cradle C2C, was ist das eigentlich? Wer hat s erfunden?

Mehr

STEELCASE. Ein Unternehmen stellt sich vor

STEELCASE. Ein Unternehmen stellt sich vor STEELCASE Ein Unternehmen stellt sich vor DIE STEELCASE ERFOLGSGESCHICHTE Unsere Geschichte begann mit einer ziemlich einfachen Innovation einem feuerfestem Abfalleimer. Er ist das erste Beispiel für nutzerorientierte

Mehr

Wir geben Ihrem Produkt ein Gesicht

Wir geben Ihrem Produkt ein Gesicht Wir geben Ihrem Produkt ein Gesicht Nachhaltigkeit im Etikettendruck Umweltfreundlichkeit im Etikettendruck ist keine Modeerscheinung, sondern ein ernst zu nehmender Trend. Denn eine umweltfreundliche

Mehr

Region Skåne. Environmental Manager Kristina De Geer.

Region Skåne. Environmental Manager Kristina De Geer. Region Skåne Environmental Manager Kristina De Geer E-mail: kristina.degeer@skane.se Region Skåne s office (Büro) is a Green Building (ein grünes Gebäude) at Malmö s West Harbour. One Step Further Progress

Mehr

Kann Verschwendung ökologisch sein?

Kann Verschwendung ökologisch sein? Schönheit & Pflege Kann Verschwendung ökologisch sein? Unsere Produkte sollten nicht zu Müll werden, sondern zu Nahrung, sagt Michael Braungart. Die Naturkosmetikfirma I+M ließ sich davon inspirieren und

Mehr

MINING AUSTRALIA. Smart.Effizient.Nachhaltig. 28. Februar 2019

MINING AUSTRALIA. Smart.Effizient.Nachhaltig. 28. Februar 2019 MINING AUSTRALIA Smart.Effizient.Nachhaltig. 28. Februar 2019 Kontinent der Ressourcen Fokus Westaustralien MINING AUSTRALIA Smart.Effizient.Nachhaltig. Australiens Mining Boom und was die Zukunft bringt

Mehr

Das REMONDIS TetraPhos -Verfahren

Das REMONDIS TetraPhos -Verfahren Das REMONDIS TetraPhos -Verfahren > Recycling von Phosphor aus Klärschlammaschen www.remondis-aqua.com 2 Das REMONDIS TetraPhos -Verfahren, Recycling von Phosphor aus Klärschlammaschen Ohne Phosphor kein

Mehr

IBA Hamburg Schritte in eine nachhaltige Zukunft. Dr. Harry Lehmann INTERNATIONALE BAUAUSSTELLUNG IBA HAMBURG GMBH

IBA Hamburg Schritte in eine nachhaltige Zukunft. Dr. Harry Lehmann INTERNATIONALE BAUAUSSTELLUNG IBA HAMBURG GMBH IBA Hamburg Schritte in eine nachhaltige Zukunft Dr. Harry Lehmann INTERNATIONALE BAUAUSSTELLUNG IBA HAMBURG GMBH Eine nicht nachhaltige Wohlstands -Maschine Klima Wandel Eine nicht nachhaltige Wohlstands

Mehr

Max-Michael Bliesener (Autor) Nachhaltige Logistik

Max-Michael Bliesener (Autor) Nachhaltige Logistik Max-Michael Bliesener (Autor) Nachhaltige Logistik https://cuvillier.de/de/shop/publications/6992 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier, Nonnenstieg 8, 37075 Göttingen, Germany

Mehr

Die Grüne Manufaktur

Die Grüne Manufaktur Traditions- Manufaktur seit 1960 NEU UND EINZIGARTIG VERPACKT Die Grüne Manufaktur Unsere Vision für eine saubere Zukunft. Einzigartig in Deutschland Als umweltbewusste Menü-Manufaktur in Deutschland gehen

Mehr

6,

6, ph-wert 10,00 9,50 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 U:\13h\U135009_DGW_Änderung_Planfeststellung\02_Daten\Chemie\Wasser\Analyseberichte_neu\Sickerwasse_v03.xls Seite 1/18 Leitfähigkeit µs/cm 20000 15000 10000

Mehr

Denkkultur Nachhaltigkeit in Unternehmen. Ein Pilotprojekt von:

Denkkultur Nachhaltigkeit in Unternehmen. Ein Pilotprojekt von: Denkkultur Nachhaltigkeit in Unternehmen Ein Pilotprojekt von: Carola L. Holweg Kerstin Hermuth-Kleinschmidt 1 Projekt-Zeitplan Eingangs- Workshops in VHS ab Mai 2016 Hausführung Hotel Victoria Juni 2016

Mehr

Nachhaltigkeit und Gesundheit in der Lebenswelt Hochschule ein Projekt an der Universität Lüneburg

Nachhaltigkeit und Gesundheit in der Lebenswelt Hochschule ein Projekt an der Universität Lüneburg Nachhaltigkeit und Gesundheit in der Lebenswelt Hochschule ein Projekt an der Universität Lüneburg Dipl.-Umweltwissenschaftler Marco Rieckmann Institut für Umweltkommunikation www.uni-lueneburg.de lueneburg.de/infu

Mehr

Cradle to Cradle. - Was steckt dahinter? Andrea Berglehner OmniCert Umweltgutachter GmbH

Cradle to Cradle. - Was steckt dahinter? Andrea Berglehner OmniCert Umweltgutachter GmbH Cradle to Cradle - Was steckt dahinter? Andrea Berglehner OmniCert Umweltgutachter GmbH OmniCert Umweltgutachter Vorstellung Umwelt- Gutachter 32 Mitarbeiter 6 Umweltgutachter 6 BAFA gelistete Energieauditoren

Mehr

Brennstoffmissbrauch in Hausbrandfeuerstätten - Holzbrennstoffe -

Brennstoffmissbrauch in Hausbrandfeuerstätten - Holzbrennstoffe - Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Brennstoffmissbrauch in Hausbrandfeuerstätten - Holzbrennstoffe - Dr. Karl-Josef Geueke LANUV Fachbereich 68 Wallneyer Straße 6, 45130

Mehr

Messprogramm Extremereignisse (FGG Elbe) - Oberflächenwasser Wittenberg/Elbe. Datum [tt.mm.jjjj] Zeit [hh:mm] 08:35

Messprogramm Extremereignisse (FGG Elbe) - Oberflächenwasser Wittenberg/Elbe. Datum [tt.mm.jjjj] Zeit [hh:mm] 08:35 Wittenberg/ Wittenberg Zeit [hh:mm] 08:35 Proben ID Institution 15W04191 LHW MST-Nummer 2110020 Feldkenngrößen Wassertemperatur (Feldmessung) C 22,2 Trübung (Feldmessung) TE/F schwach getrübt ph-wert (Feldmessung)

Mehr

Reifenabrieb in der Umwelt - RAU -

Reifenabrieb in der Umwelt - RAU - Reifenabrieb in der Umwelt - RAU - BMBF Kick-Off, Berlin, 17. - 18.10.2017 Prof. Dr.-Ing. M.Sc. TU Berlin,, Sekr. TIB1-B16, Gustav-Meyer-Allee 25, D - 13355 Berlin Tel.: +49 / (0) 30 / 314 72249, Fax:

Mehr

www.moevenpick-hotels.com

www.moevenpick-hotels.com www.moevenpick-hotels.com Nachhaltigkeit soziale Verantwortung. Sustainability social responsibility. Schon lange bevor das Thema Nachhaltigkeit in aller Munde kam unternahm das Team vom Mövenpick Hotel

Mehr

Lindner Bodensysteme Geprüfte Qualität, ausgezeichnete Nachhaltigkeit

Lindner Bodensysteme Geprüfte Qualität, ausgezeichnete Nachhaltigkeit Lindner Bodensysteme Geprüfte Qualität, ausgezeichnete Nachhaltigkeit Gleich zu Beginn der BAU 2017 konnte sich die Lindner Group über zwei Auszeichnungen für ihre besonders nachhaltigen Systemböden freuen.

Mehr

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Periodensystem der Elemente für blinde und hochgradig sehgeschädigte Laptop-Benutzer Reinhard Apelt 2008 Technische

Mehr

Qualitätssicherheitsbeurteilung

Qualitätssicherheitsbeurteilung Qualitätssicherheitsbeurteilung Datensammlung, Auswertung, Compliance und Innovation Promo Plüsch Larissa Birsgal Halenbruk 25 25364 Brande Hörnerkirchen GERMANY 2 Gesetzliche Anforderungen für die Herstellung

Mehr

Greenline by Ricoh. Reduce, Re-Use, Recycle. Stand: März 2016 Kerstin Thies, TQM&CSR Office, Ricoh Deutschland GmbH

Greenline by Ricoh. Reduce, Re-Use, Recycle. Stand: März 2016 Kerstin Thies, TQM&CSR Office, Ricoh Deutschland GmbH Greenline by Ricoh Reduce, Re-Use, Recycle Stand: März 2016 Kerstin Thies, TQM&CSR Office, Ricoh Deutschland GmbH Themen Zielsetzung Ricoh Greenline by Ricoh: Wiedervermarktung von gebrauchten Geräten

Mehr

Gesamtpunktzahl: 200 Bewertung :40 :40 :60 :60 :200

Gesamtpunktzahl: 200 Bewertung :40 :40 :60 :60 :200 SS 2017 Frankfurt University of Applied Sciences Seite 1 von 5 Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH172) Schriftliche Prüfung Textproduktion Gesamtpunktzahl: 200 Bewertung :40 :40 :60 :60

Mehr

Niedrigwasser. Sonderuntersuchungen in der Elbe

Niedrigwasser. Sonderuntersuchungen in der Elbe Niedrigwasser Sonderuntersuchungen in der Elbe Meldung vom 21. Dezember 2018 Die Niederschläge in der vergangenen Zeit haben dazu geführt, dass in der Elbe wieder der Normalwasserstand erreicht wurde.

Mehr

REICHE ERNTE MIT BIOKOMPOST. für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbaubetriebe

REICHE ERNTE MIT BIOKOMPOST. für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbaubetriebe REICHE ERNTE MIT BIOKOMPOST für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbaubetriebe KOMPOST POWER FÜR DEN ACKER Mit den Komposten der EGW kommt ein gütegesichertes und garantiert hochwertiges Bodenverbesserungs-

Mehr

Cradle to Cradle als Chance für Innovation

Cradle to Cradle als Chance für Innovation Cradle to Cradle als Chance für Innovation INSEL UND HALLIG KONFERENZ Projektpartner Cradle to Cradle Islands Dagmar Parusel, Katja Hansen, Pellworm, 26. Januar 2010 Six Countries 22 Partners 1. Province

Mehr

NACHHALTIGE CHEMIE REDUZIERUNG VON SPURENSTOFFEN DURCH GEZIELTES MOLEKÜLDESIGN. Marco Reich, Klaus Kümmerer

NACHHALTIGE CHEMIE REDUZIERUNG VON SPURENSTOFFEN DURCH GEZIELTES MOLEKÜLDESIGN. Marco Reich, Klaus Kümmerer NACHHALTIGE CHEMIE REDUZIERUNG VON SPURENSTOFFEN DURCH GEZIELTES MOLEKÜLDESIGN Marco Reich, Klaus Kümmerer Fachtagung Mikroschadstoffe in Gewässern Düsseldorf, 19. Juni 2018 in silico Abbau von Mikroverunreinigungen

Mehr

Baustoff der Zukunft. Hanfsteine Hanfbeton Hanfputze

Baustoff der Zukunft. Hanfsteine Hanfbeton Hanfputze Baustoff der Zukunft Hanfsteine Hanfbeton Hanfputze Hanf Wasser Naturkalk Baustoff der Zukunft 2 Naturziegel aus Hanf und Kalk Baustoff der Zukunft 3 Baustoff der Zukunft 4 Baustoff der Zukunft 5 Hanf

Mehr

KREISLAUFPAVILLON Eine CO 2

KREISLAUFPAVILLON Eine CO 2 KREISLAUFPAVILLON Eine CO 2 -positive Rauminstallation für die 3. Hamburger Klimawoche inspired by KREISLAUFPAVILLON Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit, Materialdefinition, Recyclingfähigkeit, Innenraum-Luftqualität

Mehr

Clean Development Mechanism

Clean Development Mechanism Clean Development Mechanism Internationaler Klimaschutz 1 Klimawandel als die Herausforderung des neuen Jahrtausends: [..] (central) threats and challenges to humankind Annan, 2005 (Benecke et. Al) Konsequenzen

Mehr

Entwicklung eines Eco Design Tools für die Luftfahrtindustrie

Entwicklung eines Eco Design Tools für die Luftfahrtindustrie Entwicklung eines Eco Design Tools für die Luftfahrtindustrie Ann-Kathrin Wimmer Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT) Depotech, 05.11.2014 1 Agenda 1) Fraunhofer ICT 2) Warum Eco Design?

Mehr

Internationale Zusammenarbeit. Aktivitäten der GIZ in Turkmenistan Seite Tag der Deutschen Wirtschaft in Turkmenistan

Internationale Zusammenarbeit. Aktivitäten der GIZ in Turkmenistan Seite Tag der Deutschen Wirtschaft in Turkmenistan Internationale Zusammenarbeit Aktivitäten der GIZ in Turkmenistan Seite 1 Überblick Seit 1995: GIZ-Aktivitäten in Turkmenistan Seither 16 regionale und 24 bilaterale Vorhaben Büro Aschchabad ( Bauhaus

Mehr

Gebäudezertifizierung nach DGNB

Gebäudezertifizierung nach DGNB Gebäudezertifizierung 07. April 2015 Gebäudezertifizierung nach DGNB Vorteile für Nutzer ATTACCA Projektmanagement GmbH. 1 Gebäudezertifizierungen nach DGNB / ÖGNI Allgemein Das Deutsche Gütesiegel Nachhaltiges

Mehr

VORANSICHT. Solange der Vorrat reicht das ökonomische Prinzip verstehen. Haben die Deutschen genug vom Konsumieren? Von Luise Sonneberg, Bonn

VORANSICHT. Solange der Vorrat reicht das ökonomische Prinzip verstehen. Haben die Deutschen genug vom Konsumieren? Von Luise Sonneberg, Bonn Das ökonomische Prinzip 1 von 24 Solange der Vorrat reicht das ökonomische Prinzip verstehen Haben die Deutschen genug vom Konsumieren? Burkhard Mohr Von Luise Sonneberg, Bonn Dauer Inhalt Ihr Plus 4 Stunden

Mehr

Kongress. ProKreativität. Innovation durch Bildung und Kreativität. Koblenz, Jetzt anmelden!

Kongress. ProKreativität. Innovation durch Bildung und Kreativität. Koblenz, Jetzt anmelden! Kongress ProKreativität Innovation durch Bildung und Kreativität Koblenz, 26.09.2018 Jetzt anmelden! www.pro-kreativitaet.de ProKreativität? Wie entsteht Kreativität? Warum ist sie so wichtig für Unternehmen

Mehr

Mosa. Tiles. Cradle to Cradle

Mosa. Tiles. Cradle to Cradle Mosa. Tiles. Cradle to Cradle C2C Cradle-to-Cradle -Fliesen von Mosa Nachhaltigkeit ist einer der Schwerpunkte in der Mission und der Strategie der Koninklijke Mosa. Und sie gehört zu einem von Natur aus

Mehr

Cradle to Cradle. Ein systematischer Ansatz zur Einführung einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft. Andrea Kaiser OmniCert Umweltgutachter GmbH

Cradle to Cradle. Ein systematischer Ansatz zur Einführung einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft. Andrea Kaiser OmniCert Umweltgutachter GmbH Cradle to Cradle Ein systematischer Ansatz zur Einführung einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft Andrea Kaiser Inhalt Vorstellung Hinführung zum Thema Beispiele aus der Praxis Cradle to Cradle Zertifizierung

Mehr

MIT SCHEUCH KOMPONENTEN

MIT SCHEUCH KOMPONENTEN MIT SCHEUCH KOMPONENTEN TECHNOLOGY FOR CLEAN AIR 2 Perform better with Scheuch Components Eine Anlage ist mehr als die Summe ihrer Komponenten. Bei Scheuch wird immer der gesamte Prozess betrachtet, denn

Mehr

Phosphormining aus Klärschlammasche. Nasschemische Extraktion LEACHPHOS eine Lösung die funktioniert

Phosphormining aus Klärschlammasche. Nasschemische Extraktion LEACHPHOS eine Lösung die funktioniert BSH UMWELTSERVICE AG Allmendstrasse 6 Postfach CH-6210 Sursee Phosphormining aus Klärschlammasche Nasschemische Extraktion LEACHPHOS eine Lösung die funktioniert Jürg Bühler & Dr. Stefan Schlumberger Phosphormining

Mehr

Tomorrow nutzt Banking Plattform der solarisbank für nachhaltiges Neo-Banking- Angebot

Tomorrow nutzt Banking Plattform der solarisbank für nachhaltiges Neo-Banking- Angebot Tomorrow nutzt Banking Plattform der solarisbank für nachhaltiges Neo-Banking- Angebot Berlin/Hamburg, 12.04.2018 Tomorrow, das erste nachhaltige Mobile Banking-Angebot, und solarisbank, die erste digitale

Mehr

Datum [tt.mm.jjjj] Zeit [hh:mm] 10:00

Datum [tt.mm.jjjj] Zeit [hh:mm] 10:00 Messprogramm Extremereignisse (FGG Elbe) - Schwebstoffe: Elbe - Schmilka, rechts Daten des Sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Gewässer Elbe Schmilka, rechts Datum [tt.mm.jjjj]

Mehr

Umweltauswirkungen von Plastikverpackungen

Umweltauswirkungen von Plastikverpackungen Nachwuchsgruppe PlastX Plastik in der Umwelt als systemisches Risiko Umweltauswirkungen von Plastikverpackungen Dr. Carolin Völker, ISOE Institut für sozial-ökologische Forschung Lebensmittelverpackungen

Mehr

Umweltproduktdeklarationen für Kunststoffe im Bauwesen. Oliver Stübs swissbau 13. Januar 2016

Umweltproduktdeklarationen für Kunststoffe im Bauwesen. Oliver Stübs swissbau 13. Januar 2016 Umweltproduktdeklarationen für Kunststoffe im Bauwesen Oliver Stübs swissbau 13. Januar 2016 Inhalt Bedeutung der Umweltproduktdeklaration: Treiber Was ist eine Umweltproduktdeklaration? Wie sieht sie

Mehr

Max-Michael Bliesener. Nachhaltige Logistik. Cuvillier Verlag Göttingen Internationaler wissenschaftlicher Fachverlag

Max-Michael Bliesener. Nachhaltige Logistik. Cuvillier Verlag Göttingen Internationaler wissenschaftlicher Fachverlag Max-Michael Bliesener Nachhaltige Logistik Cuvillier Verlag Göttingen Internationaler wissenschaftlicher Fachverlag Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis XIII 1 Der Begriff Logistik 1 1.1. Ursprung

Mehr

SPEKTRALANALYSE VON MINERALIEN UND GESTEINEN

SPEKTRALANALYSE VON MINERALIEN UND GESTEINEN SPEKTRALANALYSE VON MINERALIEN UND GESTEINEN EINE ANLEITUNG ZUR EMISSIONS- UND AB SORPTIONS SPEKTROSKOPIE VON DR. RER. NAT. HORST MOENKE WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER IM VEB CARL ZEISS JENA MIT 58 ABBILDUNGEN

Mehr

Konzepte für eine moderne Wirtschaftspolitik

Konzepte für eine moderne Wirtschaftspolitik Konzepte für eine moderne Wirtschaftspolitik Makroskop-Kongress 13. Oktober 2018 Neue wirtschaftliche Dynamik durch ökologischen Umbau und sozialen Fortschritt Dr. Rainer Land Thünen-Institut ev. Bollewick

Mehr

NACHHALTIGKEITS-STUDIE

NACHHALTIGKEITS-STUDIE NACHHALTIGKEITS-STUDIE WELTWEITE ERGEBNISSE WENN SIE MEHR WISSEN MÖCHTEN, KONTAKTIEREN SIE BITTE IHREN CCI-REPRÄSENTANTEN VOR ORT. HIER KLICKEN, UM EINE LISTE DER ANSPRECHPARTNER NACH REGIONEN ZU SEHEN.

Mehr

Phosphor-Mining und Synergien zu anderen (nasschemischen) Prozessen

Phosphor-Mining und Synergien zu anderen (nasschemischen) Prozessen Phosphor-Mining und Synergien zu anderen (nasschemischen) Prozessen Dr. Leo Morf, AWEL Kanton Zürich Leiter Technischer Beirat ZAR 26.10.2014 ZAR Infoveranstaltung 2014 1 Geogenes P-Mining Grosse Umweltbelastungen

Mehr

Recyclingpolitik Europa, die Sicht der Papierindustrie

Recyclingpolitik Europa, die Sicht der Papierindustrie Recyclingpolitik Europa, die Sicht der Papierindustrie Bernd Rettig Anlässlich der Gemeinschaftsveranstaltung von APV Darmstadt und VPM München am 18./19. Oktober in Seeheim-Jugenheim Recyclingpolitik

Mehr

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name: H Wasserstoff 1 1. Gruppe 1. Periode He Helium 2 18. Gruppe 1. Periode B Bor 5 13. Gruppe C Kohlenstoff 6 14. Gruppe N Stickstoff 7 15. Gruppe O Sauerstoff 8 16. Gruppe Ne Neon 10 18. Gruppe Na Natrium

Mehr

Handbuch für das Eisenhüttenlaboratorium, Band 3, Teil 1 5. Inhaltsübersicht

Handbuch für das Eisenhüttenlaboratorium, Band 3, Teil 1 5. Inhaltsübersicht Handbuch für das Eisenhüttenlaboratorium, Band 3, Teil 1 5 Inhaltsübersicht Seite Vorwort zur dritten Ausgabe 1 Allgemeine Hinweise 17 Allgemein gebrauchte Reagenzien 22 Die Untersuchung der Erze Die Bestimmung

Mehr

H QM in die Praxis umsetzen / QM im Alltag

H QM in die Praxis umsetzen / QM im Alltag --------------------------------------------------------------------------------- Techniken zur Analyse des Qualitätsstatus: - ABC- /PARETO- Analyse (20-80) - Fehlerbaumanalyse - FMEA - Ursachen- Folgen-

Mehr

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering DevOps Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering 29.09.2016 Einführung... Produktfokussierung die Entstehungsgeschichte der Veränderung Umsatz / Features Innovative Phase (technisch orientiert) Deliver

Mehr

Health, Wellbeing & Productivity in Offices

Health, Wellbeing & Productivity in Offices Health, Wellbeing & Productivity in Offices The next chapter for green building Gesundheit, Komfort & Produktivität in Bürogebäuden Das nächste Kapitel für grüne Gebäude Sponsors Projekt WorldGBC Ziel

Mehr

Paving the way to the Smart Grid

Paving the way to the Smart Grid Paving the way to the Smart Grid Landis+Gyr und Smart Grid Energie Network-Lunch zum Thema Intelligente Stromversorgung für Elektrofahrzeuge Oct-10 2 - Landis+Gyr - Intelligente Stromversorgung für Elektrofahrzeuge

Mehr

Gebäudezertifizierung

Gebäudezertifizierung Das DGNB-Zertifikat für Nachhaltige Gebäude Aufgabe der EPD in der Gebäudezertifizierung Anna Braune PE INTERNATIONAL Nutzen und praktische Anwendung von EPDs in der Gebäudeplanung und -zertifizierung

Mehr

Sustainable Workplace

Sustainable Workplace The European Group of Future Workspace präsentiert die zweite Europäische Konferenz 17-18 November 2011, Berlin Landesvertretung Baden-Württemberg Gefördert durch Medien Partner Programm Donnerstag, 17

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Kellner - Das Büro aus einer Hand - Vorstellung Unternehmen 2010 Seit 25 Jahren kompetenter Ansprechpartner für Service vor Ort mit kundenorientierter Beratung Verkauf, Leasing und Vermietung von Druck-und

Mehr

Mondi-Papiere sind am tragfähigsten

Mondi-Papiere sind am tragfähigsten Mondi-Papiere sind am tragfähigsten LÖSUNGEN. FÜR IHREN ERFOLG. www.paperforbags.com Widerstandsfähigkeit und Schönheit die zwei Seiten eines großartigen Papiers für Tragetaschen. Eine Leidenschaft für

Mehr

Ökobilanzen für Beton in der Praxis VSB Wintertagung - Hagerbach/CH - 20.November 2014

Ökobilanzen für Beton in der Praxis VSB Wintertagung - Hagerbach/CH - 20.November 2014 Ökobilanzen für Beton in der Praxis - Hagerbach/CH - 20.November 2014 Quelle: de.wikipedia.org Lebenszyklusanalyse - Definition Eine Lebenszyklusanalyse (auch bekannt als Ökobilanz oder englisch Life Cycle

Mehr

Was kostet uns der Klimawandel, wenn wir nicht handeln und was bringt die Energiewende?

Was kostet uns der Klimawandel, wenn wir nicht handeln und was bringt die Energiewende? Was kostet uns der Klimawandel, wenn wir nicht handeln und was bringt die Energiewende? Beitrag zum UMA-Fachdialog Die Kosten der Energiewende 12. Oktober 2015, FH Technikum, Wien Dipl.-Ing. Michael Böhm

Mehr

Ökologisch! Biologisch! Unser Schutz für Ihre Gesundheit und unsere Umwelt!

Ökologisch! Biologisch! Unser Schutz für Ihre Gesundheit und unsere Umwelt! BİO REİNİGUNG Bei jeder Verschmutzungsart haben wir für Sie den richtigen Reiniger: -Ob Kalkablagerungen -Ölverschmutzungen -Graffiti oder einfach nur Staub und Dreck. Unsere Reinigungsmittel: Die Inhaltsstoffe

Mehr

DIE ENERGIE- UND RESSOURCENOPTIMIERTE KLÄRANLAGE DER ZUKUNFT. Markus Schröder, Aachen

DIE ENERGIE- UND RESSOURCENOPTIMIERTE KLÄRANLAGE DER ZUKUNFT. Markus Schröder, Aachen DIE ENERGIE- UND RESSOURCENOPTIMIERTE KLÄRANLAGE DER ZUKUNFT Markus Schröder, Aachen Ökologischer Fußabdruck 15.08.2016 Deutschland: April 2016!!! Quelle: http://www.derwesten.de/zeusmedienwelten/zeuskids/ab-jetzt-leben-die-menschen-auf-pump-von-der-erde-id12080704.html

Mehr

Energieeffizienz in der Lagerlogistik

Energieeffizienz in der Lagerlogistik Energieeffizienz in der Lagerlogistik Auswirkungen ökologischer Maßnahmen auf den Lagerkostensatz und Senkung physischer Lagerkosten eine kritische Betrachtung Prof. Dr. Steffen H. Hütter Forschungsgruppe

Mehr

Rohstoffeigenschaften und Verbrennungsemissionen

Rohstoffeigenschaften und Verbrennungsemissionen Anklam Bioethanol GmbH Rohstoffeigenschaften und Verbrennungsemissionen Dr. Annett Pollex 15.11.2016 EuroTier/BioenergyDecentral in Hannover Grzegorz Polak / Fotolia.com Gute Luft 2 Feinstaubbildung bei

Mehr

Mehr als Papier. Paper Management. Mehr als Papier. Schwarze Zahlen statt grüner Worte

Mehr als Papier. Paper Management. Mehr als Papier. Schwarze Zahlen statt grüner Worte Mehr als Papier Paper Management Mehr als Papier. Schwarze Zahlen statt grüner Worte Unsere Ausgangsfrage Ökobilanzen Kennen Sie bereits die Umweltwirkungen Ihrer privat und im Unternehmen eingesetzten

Mehr

Was ist Klärschlamm? Blau ~ 50% organische Substanz. Lila ~ 40% Nährstoffe S 2,9 %; Na 0,2 %; MgO 2,1 %; CaO 18,5 %; K2O 0,8 %; P2O5 8,4 %

Was ist Klärschlamm? Blau ~ 50% organische Substanz. Lila ~ 40% Nährstoffe S 2,9 %; Na 0,2 %; MgO 2,1 %; CaO 18,5 %; K2O 0,8 %; P2O5 8,4 % Was ist Klärschlamm? Blau ~ 50% organische Substanz Lila ~ 40% Nährstoffe S 2,9 %; Na 0,2 %; MgO 2,1 %; CaO 18,5 %; K2O 0,8 %; P2O5 8,4 % Grün ~ 9 SiO2 Rot ~ 1% unerwünschte Stoffe 2 08.10.2015 Team Umweltanalytik

Mehr

Sustainable Workplace

Sustainable Workplace The European Group of Future Workspace präsentiert die zweite Europäische Konferenz 17-18 November 2011, Berlin Landesvertretung Baden-Württemberg Gefördert durch Medien Partner Programm Donnerstag, 17

Mehr

BETHMANN FORUM MÜNCHEN DIE REFERENTEN

BETHMANN FORUM MÜNCHEN DIE REFERENTEN BETHMANN FORUM MÜNCHEN DIE REFERENTEN 25. Oktober 2016, 17:00 Uhr, Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski Ihre Ansprechpartnerin: Stephanie Schäffer, Telefon +49 89 23699-166, stephanie.schaeffer@bethmannbank.de

Mehr

Design Denken. grün handeln.

Design Denken. grün handeln. Design denken. Grün handeln. + Green Living...das bedeutet nicht nur Möbel und Einrichtungen. Green Living ist eine Haltung zu den Dingen, zum Leben und unserer Umwelt. DESIGN DENKEN. GRÜN HANDELN. Unser

Mehr

Phosphor-Recycling in der Schweiz

Phosphor-Recycling in der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall und Rohstoffe Phosphor-Recycling in der Schweiz Umsetzung der Verordnung über

Mehr

Anna Braune PE INTERNATIONAL BAU 2011, DGNB Navigator. Relevanz von Bauprodukten für das Nachhaltige Bauen

Anna Braune PE INTERNATIONAL BAU 2011, DGNB Navigator. Relevanz von Bauprodukten für das Nachhaltige Bauen Anna Braune PE INTERNATIONAL BAU 2011, DGNB Navigator Relevanz von Bauprodukten für das Nachhaltige Bauen Die Drei Säulen des Nachhaltigen Bauens 2 People Product stage: CSR, employment, share of women,

Mehr

Exportkreditgarantien des Bundes Hermesdeckungen

Exportkreditgarantien des Bundes Hermesdeckungen Checkliste nach Sektoren (Sektorenspezifische Fragen) (Petro-) Chemische Industrie Inhaltsverzeichnis Chemische Industrie Petrochemische Industrie Chemische Industrie Düngerherstellung Phosphatdünger einzelnen

Mehr

audis Zertifizierungsgesellschaft mbh bescheinigt dem Unternehmen dass es für die abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten

audis Zertifizierungsgesellschaft mbh bescheinigt dem Unternehmen dass es für die abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten Zertifikat audis Zertifizierungsgesellschaft mbh bescheinigt dem Unternehmen Heimerdinger & Schwarz GmbH dass es für die abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten Sammeln, Befördern, Lagern, Behandeln, Handeln

Mehr

25. FEBRUAR 2002 - Königlicher Erlass zur Schaffung des Föderalen Öffentlichen Dienstes Wirtschaft, KMB, Mittelstand und Energie

25. FEBRUAR 2002 - Königlicher Erlass zur Schaffung des Föderalen Öffentlichen Dienstes Wirtschaft, KMB, Mittelstand und Energie 25. FEBRUAR 2002 - Königlicher Erlass zur Schaffung des Föderalen Öffentlichen Dienstes Wirtschaft, KMB, Mittelstand und Energie (offizielle deutsche Übersetzung: Belgisches Staatsblatt vom 7. September

Mehr

Österreichische Schwerpunkte im EIT RawMaterials

Österreichische Schwerpunkte im EIT RawMaterials ESEE Österreichische Schwerpunkte im EIT RawMaterials FFG EU Networking - European Institute of Innovation & Technology (EIT) Aus dem Nähkästchen geplaudert: Österreichische Erfahrungen mit dem KIC EIT

Mehr

Auf dem blauen Feld stehen die Fragen, auf dem braunen Feld die Antworten.

Auf dem blauen Feld stehen die Fragen, auf dem braunen Feld die Antworten. ARBEITSBLATT 1 WECHSELSPIEL: KUNSTSTOFFE UND UMWELT Blatt A Frage und antworte. Auf dem blauen Feld stehen die Fragen, auf dem braunen Feld die Antworten. Beispiel: (Nr. 2): Warum ist PVC umweltschädlich?

Mehr