Mitglieder der Verbandsversammlung des Zweckverbands Ammersee West

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitglieder der Verbandsversammlung des Zweckverbands Ammersee West"

Transkript

1

2 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Zweckverband vhs Ammersee-West Seite 2 Online-Angebote Seite 6 Kurse / Führungen in Kooperation Seite 12 Kurse Dießen Seite 14 Kurse Eching, Greifenberg, Schondorf, Seite 38 Utting, Windach AGB Seite 64 Widerrufsrecht Seite 69 Datenschutz Seite 70 Zweckverband Volkshochschule Ammersee West Die Volkshochschule Ammersee-Nordwest und die Volkshochschule Dießen e.v. haben sich zum Zweckverband Volkshochschule Ammersee West zusammengeschlossen. Träger der kommunalen Einrichtung sind der Markt Dießen am Ammersee, die Gemeinde Eching am Ammersee, die Gemeinde Greifenberg, die Gemeinde Schondorf am Ammersee und die Gemeinde Utting am Ammersee. Die Geschäftsstellen des Zweckverbandes Volkshochschule Ammersee West befinden sich in Dießen und Utting. Bis voraussichtlich Mitte des Jahres 2021 werden noch zwei getrennte Programme (vhs Dießen/ vhs Ammersee-Nordwest) angeboten, bis die organisatorische Zusammenführung erfolgt ist. Anmeldungen nehmen die jeweiligen Geschäftsstellen an. Mitglieder der Verbandsversammlung des Zweckverbands Ammersee West Florian Hoffmann, Verbandsvorsitzender, 1. Bürgermeister (Utting) Sandra Perzul, Stellvertreterin, 1. Bürgermeisterin (Dießen) Hannelore Baur (Dießen) Michael Hofmann (Dießen) Johann Rieß (Dießen) Petra Sander (Dießen) Siegfried Luge, 1. Bürgermeister (Eching) Patricia Müller, 1. Bürgermeisterin (Greifenberg) Alexander Herrmann, 1. Bürgermeister (Schondorf) Martin Wagner, 2. Bürgermeister (Schondorf) Peter Noll (Utting)

3 Zweckverband Volkshochschule Ammersee West mit Sitz in Utting Geschäftsführung Zweckverband Leitung der Volkshochschule Heike Gerl Geschäftsstelle Dießen St.-Georg-Straße Dießen am Ammersee Tel.: , Fax: vhs@diessen.de Internet: Öffnungszeiten der Geschäftsstelle in Dießen Montag Freitag 8:00 12:00 Uhr Team der Geschäftsstelle Dießen Gabriele Fischer Eveline Kleber Seite 3 Geschäftsstelle Utting Hofstattstraße Utting am Ammersee Tel.: , Fax: info@vhs-ammersee-nordwest.de.de Internet: Öffnungszeiten der Geschäftsstelle in Utting Montag Donnerstag 9:00 12:30 Uhr Donnerstagnachmittag: 16:00 18:00 Uhr Team der Geschäftsstelle Utting Sonja Haberlik Claudia Ruhland-Geisler Andrea Wagner-Krukow

4 Seite 4 Kursorte Dießen Carl-Orff-Schule (CO-Schule) Mehrzweckhalle Rathaus 2. Stock St.-Georg-Straße 9 - Erdgeschoß und andere Räume (beim Kurs vermerkt) Riederau: ehem. Rathaus, Seiboldstraße 20 ACHTUNG: Am Schulgebäude ist der Eingang zu den Klassenräumen nur über den rückwärtigen Eingang der Schule vom Parkplatz an der Mehrzweckhalle (Landsberger Straße Baumschulweg) aus zu erreichen. Parkplätze stehen zur Verfügung. Eching: Bücherei, Posthäusl (Rathaus), Jakob-Schorer-Haus, Mehrzweckhalle Greifenberg: Alte Schule, Rathaus, Sportheim, Rupert-Mayer-Haus Schondorf: Blaues Haus, Bücherei, Grundschule, Schützenheim (Gymnastikraum) Utting: Grundschule, Schulturnhalle, Elisabeth-Residenz, Bürgertreff 17 & Wir, Sportzentrum, Auraystr. (Gymnastikraum) Windach: Sportheim Semesterzeiten Das Frühjahrsemester beginnt am 1. März In den Schulferien und an den gesetzlichen Feiertagen finden keine Kurse statt, außer es ist im Programmheft ausdrücklich vermerkt. Die Schulferientermine und Feiertage (sofern sie nicht in den Ferien liegen) sind: Faschingsferien Osterferien Maifeiertag Christi Himmelfahrt Pfingstferien Sommerferien

5 Seite 5 Qualitätsmanagement Mit dem Willen für unsere Kunden immer besser zu werden und für die Zukunft gerüstet zu sein, haben die Volkshochschule Dießen e. V. und die Volkshochschule Ammersee-Nordwest im Verbund mit den Volkshochschulen Landsberg und Kaufering im Oktober 2018 nach externer Begutachtung das Zertifikat EFQM Committed to Excellence 2 Star erhalten. Mit dem international anerkannten Modell werden Qualitätsstandards zugrunde gelegt und Verfahren eingesetzt, die auf eine systematische und kontinuierliche Verbesserung des Angebots und der Organisation zielen. Programmheft Aufgrund der aktuellen Situation erhalten Sie für das Frühjahrsemester ein gekürztes Programmheft, zwar mit allen Kursen, aber ohne detaillierte inhaltliche Angaben. Ausführliche Beschreibungen aller Kurse finden Sie auf den entsprechenden Webseiten: Gerne beraten wir Sie auch persönlich oder telefonisch bei Ihrer Kurswahl: Geschäftsstelle in Dießen: , St.-Georg-Str. 9 Geschäftsstelle in Utting: , Hofstattstraße 5. Zum Schutz Ihrer Gesundheit werden die Gruppengrößen in den Kursen verkleinert. Bitte melden Sie sich deshalb rechtzeitig an. Teilnehmer*innen, die unangemeldet zum Kurs erscheinen, können leider nicht zugelassen werden.

6 Online-Angebote Seite 6 Volkshochschule wird zum Lernort des digitalen Wandels. Unsere Online- Angebote können Sie ganz gemütlich zuhause oder auch unterwegs wahrnehmen. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Tablet, Laptop, Smartphone oder PC mit Mikrofon und Videofunktion. Die Zugangsdaten zum "Online-Raum" erhalten Sie einige Tage vor Veranstaltungsbeginn. Bitte beachten Sie: Es gibt sowohl kostenpflichtige Angebote als auch Angebote ohne Gebühr. Eine Anmeldung ist dennoch bei allen Veranstaltungen erforderlich. Anmeldung und weitere Informationen zu den Online- Angeboten in der Geschäftsstelle Utting Tel.: info@vhs-ammerseenordwest.de Online: L vhs.wissen live Rassismus in den USA 1 Abend, Montag, 19:30-21:00 Uhr Leitung: Prof. Michael Hochgeschwender keine Gebühr L vhs.wissen live Geschlossene Bühnen, leere Theater: Was bleibt von der Kultur nach Corona? 1 Abend, Dienstag, 19:30-21:00 Uhr Leitung: Alexander Gorkow, Laura Hertreiter keine Gebühr W Webinar Schneller lesen und lernen Techniken zur direkten Anwendung 1 Tag, Dienstag, 17:30-19:00 Uhr Leitung: Thorsten Bradt Gebühr: 19,00 EUR W Webinar Microsoft Word in der professionellen Anwendung Serienbriefe, Textbausteine und einfache Makros 1 Abend, Donnerstag, 18:30-21:30 Uhr Leitung: Thorsten Bradt Gebühr: 27,00 EUR W Online-Training Italienisch (A1) für Anfänger Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse 10 Abende, Dienstag, 19:00-20:30 Uhr Leitung: Serena Bianchi Gebühr: 75,00 EUR (7 bis 8 Tn.), Gebühr: 95,00 EUR (5 bis 6 Tn.), 120,00 EUR (bei 4 Tn.) W Online-Training Italienisch (A1) Intensiv für Anfänger Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse 8 Vormittage, Samstag, 09:30-11:30 Uhr Leitung: Serena Bianchi Gebühr: 80,00 EUR (7 bis 8 Tn.), 101,00 EUR (5 bis 6 Tn.), 128,00 EUR (bei 4 Tn.)

7 Online-Angebote L vhs.wissen live Friedensprojekt Europa? 1 Abend, Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr Leitung: Prof. Hans Joas keine Gebühr L vhs.wissen live Green Deal 1 Abend, Freitag, 19:30-21:00 Uhr Leitung: Prof. Hans-Werner Sinn keine Gebühr W Webinar Finance Monday ETFs für Fortgeschrittene 1 Abend, Montag, 19:00-21:00 Uhr Leitung: Martin Waßink, Master Volkswirtschaftslehre keine Gebühr W Webinar So macht Lernen Spaß 1 Abend, Montag, 20:00-21:30 Uhr Leitung: Cecile Franz Gebühr: 11,00 EUR W Online-Training Reisefotografie 1 Vormittag, Sonntag, 11:00-12:00 Uhr Leitung: Karsten Rose Gebühr: 5,00 EUR Seite W Online-Training Souverän und selbstsicher auftreten 1 Abend, Dienstag, 19:00-20:00 Uhr Leitung: Michael Moesslang Gebühr: 39,00 EUR L vhs.wissen live Doping und Schattenwirtschaft statt olympischer Idee: Wie krank ist der Sport? 1 Abend, Dienstag, 19:30-21:00 Uhr Leitung: Claudio Catuogno keine Gebühr W Webinar Gordon-Familientraining 1 Abend, Dienstag, 19:30-20:30 Uhr Leitung: Silvia Fritzsch Gebühr: 11,00 EUR L vhs.wissen live Quantentechnologien ein Blick in die Zukunft 1 Abend, Dienstag, 19:30-21:00 Uhr Leitung: Prof. Dr. Artur Zrenner keine Gebühr W Webinar Kinder haben Bedürfnisse Eltern auch! 1 Abend, Mittwoch, 19:30-20:30 Uhr Leitung: Silvia Fritzsch Gebühr: 11,00 EUR

8 Online-Angebote Seite L vhs.wissen live Eva Perón Eine argentinische Ikone 1 Abend, Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr Leitung: Prof. Dr. Ursula Prutsch keine Gebühr W Online-Training Souverän und überzeugend präsentieren 1 Abend, Dienstag, 19:00-20:00 Uhr Leitung: Michael Moesslang Gebühr: 5,00 EUR W Webinar Scannen von Dia-Positiven, Film- Negativen und Abzügen Digitalisierung mit LaserSoft Imaging SilverFast 1 Abend, Mittwoch, 19:00-21:15 Uhr Leitung: Thorsten Bradt Gebühr: 29,00 EUR L vhs.wissen live Grausamkeit, Gottesfurcht und Verzweiflung. König Friedrich Wilhelm I. und der preußische Mythos 1 Abend, Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr Leitung: Prof. Barbara Stollberg-Rilinger keine Gebühr W Webinar Kostenfalle private Krankenversicherung? So bekommen Sie im Alter Ihre Beiträge in den Griff! 1 Abend, Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr Leitung: Torsten Lehmacher Gebühr: 5,00 EUR W Webinar Altersvorsorge Produkt-Check Lohnt sich meine private oder betriebliche Rentenversicherung? 1 Abend, Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr Leitung: Ulrich Lohrer Gebühr: 5,00 EUR W Webinar Finance Monday Börse in Zeiten der Pandemie 1 Abend, Montag, 19:00-21:00 Uhr Leitung: Michael Mundenbruch keine Gebühr L Woran können wir uns heute eigentlich noch orientieren? 1 Abend, Montag, 19:00-20:30 Uhr Leitung: Henning Kurz Gebühr: 5,00 EUR L vhs.wissen live Neonazis und Antisemitismus: Wie groß ist die Gefahr von rechts? 1 Abend, Dienstag, 19:30-21:00 Uhr Leitung: Alexandra Föderl-Schmid, Annette Ramelsberger keine Gebühr

9 Online-Angebote Seite L vhs.wissen live Anspruch auf heiligen Boden: Der israelisch-palästinensische Konflikt um den Tempelberg 1 Abend, Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr Leitung: Dr. Joseph Croitoru keine Gebühr L Livestream Intervallfasten 1 Abend, Donnerstag, 19:00-20:30 Uhr Mitmachen von überall, Leitung: Anne Goldhammer-Michl Gebühr: 9,00 EUR W Webinar Hörakademie: Jüdische Volksmusik Ein musikalischer Online-Vortrag 1 Abend, Montag, 19:00-20:30 Uhr Leitung: Svetlana Savintsev Gebühr: 9,00 EUR W Webinar Deutsche Herrscher des Mittelalters Otto der Große, Heinrich IV., Friedrich Barbarossa und Karl IV. 1 Abend, Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr Leitung: Paul Gaedtke Gebühr: 9,00 EUR W Webinar Mein Kind im Umgang mit Medien begleiten 1 Abend, Donnerstag, 19:00-20:30 Uhr Leitung: Dr. Marc Urlen Gebühr: 11,00 EUR W Online-Training Kritik und Utopie: Adorno und Bloch 2 Abende, , Mittwoch, wöchentlich, 19:00-20:30 Uhr Leitung: Michael B. Weiß Gebühr: 10,00 EUR W Webinar Finance Monday Kurzarbeit & Corona-Hilfen 1 Abend, Montag, 19:00-21:00 Uhr Leitung: Ulrich Lohrer keine Gebühr W Online-Training Das ABC der erfolgreichen Online- Bewerbung 1 Abend, Montag, 19:00-20:30 Uhr Leitung: Thomas Rührmair Gebühr: 5,00 EUR W Webinar Das Unbewusste Welchen Einfluss hat es auf uns? 1 Abend, Montag, 20:00-21:30 Uhr Leitung: Cecile Franz Gebühr: 11,00 EUR L vhs.wissen live Regieren in unsicheren Zeiten: Was kommt nach Merkel? 1 Abend, Dienstag, 19:30-21:00 Uhr Leitung: Constanze von Bullion, Nico Fried keine Gebühr

10 Online-Angebote Seite L vhs.wissen live "Enlightenment now"/ "Aufklärung jetzt" 1 Abend, Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr Leitung: Prof. Steven Pinker keine Gebühr L Livestream Antientzündliche Ernährung 1 Abend, Donnerstag, 19:00-20:30 Uhr Leitung: Anne Goldhammer-Michl Gebühr: 9,00 EUR W Webinar "Schlaf, Kindchen..., ja was denn noch?!" 1 Nachmittag, Samstag, 14:00-15:30 Uhr Leitung: Silvia Ziegler Gebühr: 11,00 EUR W Webinar Hörakademie: Leben und Schicksal von Fanny und Felix Mendelsohn Ein musikalischer Online-Vortrag 1 Abend, Montag, 19:00-20:30 Uhr Live von zu Hause aus teilnehmen, Leitung: Svetlana Savintsev Gebühr: 9,00 EUR L vhs.wissen live Was bleibt von Karl Marx? 1 Abend, Freitag, 19:30-21:00 Uhr Leitung: Dietmar Dath, Prof. Kurt Bayertz keine Gebühr L vhs.wissen live Jetzt oder nie: Kann die Klimabewegung das Klima noch retten? 1 Abend, Dienstag, 19:30-21:00 Uhr Leitung: Charlotte Haunhorst, Nadja Schlüter keine Gebühr W Webinar Trotzphase gemeinsam meistern 1 Abend, Montag, 19:45-20:45 Uhr Leitung: Silvia Fritzsch Gebühr: 11,00 EUR W Webinar Prinzregent Luitpold und die "gute alte Zeit" 1 Abend, Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr Leitung: Roland Funk Gebühr: 9,00 EUR Die digitalen Angebote der vhs werden laufend erweitert. Aktuelles finden Sie auf der Webseite

11 Online-Angebote Seite 11 So funktioniert vhs.wissen live: Alle Veranstaltungen werden live gestreamt. Der Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Nach Registrierung bei Ihrer Volkshochschule erhalten Sie den Link zu den Livestreams.

12 Seite 12 Führungen in Kooperation Kurse / Führungen in Kooperation Anmeldung bitte bei der Geschäftsstelle in Dießen: Tel.: Fax: vhs@diessen.de Online: "Unter freiem Himmel"..."Die Sonne um Mitternacht schauen" - ein Rundgang durch das Lenbachhaus Bitte mitbringen: Mund-Nasen-Schutz Freitag, , 15:15-16:45 Uhr, 1 Termin Gebühr: 20,00 EUR, zuzügl. Eintritt Treffpunkt: München, Lenbachhaus, Foyer Leitung: Dr. Angelika Grepmair-Müller Führung Glyptothek: Bertel Thorvaldsen - Bildhauer Ludwigs I. Bitte mitbringen: Mund-Nasen-Schutz Freitag, , 15:30-17:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 18,00 EUR, Ort: München, Glyptothek, Foyer Leitung: Dr. Angelika Grepmair-Müller Freitag, , 16:00-17:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 18,00 EUR, zuzügl. Eintritt Ort: München, Hofgartentor, Eingang Odeonsplatz Leitung: Dr. Angelika Grepmair-Müller Stadtführung München: "Das Pestloch Europas" - eine kleine Geschichte der Seuchen in München Sonntag, , 14:00-16:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 32,00 EUR Ort: München, Marienplatz, Fischbrunnen Leitung: Claudia Neumaier Führung durch das Hauptzollamt München an der Donnersberger Brücke *** Wichtiger Hinweis: Es wird viel zu Fuß gegangen. *** Parkmöglichkeiten sind auf dem Gelände vorhanden. Öffentliche Verkehrsmittel: Haltestelle Donnersbergerbrücke: S-Bahn Linien 1 bis 8; Haltestelle Trappentreustraße: MetroBus 53 und 63; Tram 18 und 19. Bitte mitbringen: Mund-Nasen-Schutz Freitag, , 15:00-17:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 13,00 EUR Treffpunkt: München, Hauptzollamt, Landsbergerstr.124, Haupteingang Leitung: Siglinde Franke-Fuchs Der Münchner Hofgarten - vom höfischen Lustgarten zum offenen "grünen Herzen" Münchens Bitte mitbringen: Mund-Nasen-Schutz

13 Seite 13 Führungen in Kooperation Vortrag: Marokko - Königliche Tour * Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Donnerstag, , 19:00-20:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 16,00 EUR Ort: Herrsching, vhs-gebäude, Kienbachstaße 3 Leitung: Werner Menner NaturErleben Vogelstimmen am Ammersee-Südende Die Führung findet bei Gewitter, Sturm und Dauerregen nicht statt. Die Wegstrecke beträgt ca. 3 km. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Fernglas, Bestimmungsbücher (sofern vorhanden) Dienstag, , 18:00-21:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 3,00 EUR, ab 3 Teilnehmer Ort: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben Leitung: Gebietsbetreuung Ammersee Biodiversität am südlichen Ammersee: zu Braunkehlchen und blauen Schwertlilien Die Führung findet bei Gewitter, Sturm und Dauerregen nicht statt. Die Wegstrecke beträgt ca. 6 km. Bitte mitbringen: Fernglas, Bestimmungsbücher (falls vorhanden), wetterfeste Kleidung Freitag, , 18:00-21:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 3,00 EUR, ab 3 Teilnehmer*innen Ort: wird bei Anmeldung bekanntgegeben. Leitung: Gebietsbetreuung Ammersee Wunderwelt der Pilze - Basiswissen für Anfänger für Erwachsene Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Brotzeit, Getränk, Körbchen, Messer, Sitzunterlage Samstag, , 10:00-13:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 15,00 EUR, ab 10 Teilnehmer*innen Ort: Herrsching, Naturschutz- und Jugendzentrum, Wartaweil 76 Leitung: Wartaweil Naturschutz- und Jugendzentrum Die ausführliche Beschreibung der Kursinhalte finden Sie auf den Webseiten:

14 Gesellschaft Dießen Seite 14 Weitere Vorträge / Workshops siehe auch im Bereich Gesundheit Letzte Hilfe - Menschen am Lebensende gut begleiten Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. *** Der Kurs ist kostenfrei, die vhs erhebt eine Verwaltungsgebühr. Samstag, , 10:00-14:00 Uhr, 1 Termin ACHTUNG: Kurs ist in den Pfingstferien Gebühr: 3,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Leitung: Hospiz- und Palliativverein Landsberg e.v Letzte Hilfe - Menschen am Lebensende gut begleiten Erste-Hilfe-Kurse sind in Deutschland Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. *** Der Kurs ist kostenfrei, die vhs erhebt eine Verwaltungsgebühr. Freitag, , 14:00-18:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 3,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Leitung: Hospiz- und Palliativverein Landsberg e.v Balance und Energie im Alltag, Beruf und Beziehungen: 2021 wird MEIN Jahr! - speziell für Frauen Dienstag, , 20:00-21:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 10,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Ort: ONLINE - Sie bekommen die Zugangsdaten Leitung: Barbara Kreis-Engelhardt, Prof. Dr. Recht Testament und Nachlass - wie gestalte ich meine persönliche Nachfolgeregelung? Donnerstag, , 19:30-21:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 8,00 EUR, ab 6 Teilnehmer Ort: CO-Schule, Eingang West Baumschulweg, Raum D119 Leitung: Jörg Sulimma Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung - Kernstück der persönlichen Vorsorge Donnerstag, , 19:30-21:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 8,00 EUR, ab 6 Teilnehmer Ort: CO-Schule, Eingang West Baumschulweg, Raum D 119 Leitung: Jörg Sulimma Ehevertrag - Airbag für die Ehe Mittwoch, , 18:30-20:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 14,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Ort: CO-Schule, Eingang West Baumschulweg, Raum D 119 Leitung: Christiane Karwatka-Kloyer Vortrag: Vermögenssicherung durch Erbrechtliche Gestaltung Mittwoch, , 18:30-20:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 14,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Ort: CO-Schule, Eingang West Baumschulweg, Raum D 119 Leitung: Christiane Karwatka-Kloyer

15 Gesellschaft Dießen Seite 15 Freizeit Garten Führungen (Umgebung) Vortrag: Mein NEU Weg zum Naturgarten Unser Ziel ist ein summender, blühender und lebendiger Garten. Dienstag, , 19:30-21:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 9,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Ort: CO-Schule, Eingang West Baumschulweg, Raum E 121 Leitung: Christine Stedele Vortrag: Teekräuter aus dem NEU eigenen Garten Was beim Trocknen zu beachten und welche Kräuter sich besonders gut dazu eignen, ist ebenfalls Bestandteil des Vortrags. Ran an den Tee! Dienstag, , 19:30-21:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 9,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Ort: CO-Schule, Eingang West Baumschulweg, Raum E 121 Leitung: Christine Stedele Geschichtlichmythologische Wanderung am Schatzberg Bei Schlechtwetter entfällt die Wanderung. Infos bei zweifelhafter Wetterlage unter Tel ; Anmeldung unbedingt erforderlich! Freitag, , 15:00-18:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 12,00 EUR, ab 8 Teilnehmer Ort: Dießen, Parkplatz unterhalb der Schatzbergalm (beschildert) Leitung: Albin Völk Geschichtliche Exkursion nach Wessobrunn mit Klosterbesichtigung Bei unsicherer Wetterlage Info unter Tel Anmeldung unbedingt erforderlich! Samstag, , 14:00-17:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 13,00 EUR, ab 8 Teilnehmer * + 5,00 EUR Eintrittsgelder - bitte direkt beim Kursleiter bezahlen Ort: Wessobrunn, Klosterhof vor Pfarrkirche beim Römerturm Leitung: Albin Völk Führungen für Familien "Abenteuer in der Waldschlucht" - Wälder am Ammersee erleben, für Kinder ab 5 bis 12 Jahren und Eltern Bitte mitbringen: Wald- und wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, kleine Brotzeit und Getränk, Sitzunterlage Freitag, , 14:30-17:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: Erw. 12,00 EUR / Kinder 8,00 EUR Ort: Dießen - Riederau, Parkplatz Sportplatz Riederau Leitung: Markus Blacek

16 Beruf Dießen Seite 16 Büropraxis Unterwegs im Internet Umgang mit dem Internet und erste Schritte: Sie lernen das "World, Wide, Web" kennen und "surfen" selbständig, mailen und "Googeln" richtig. Privatsphäre und Datenschutz sind für jeden ein wichtiges Thema und Teil des Schulungsinhalts. Mittwoch, , 17:00-20:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 34,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Ort: CO-Schule, Eingang West Baumschulweg, EDV-Raum I Leitung: Mario Rath Kommunikation Vortrag: Konflikte durch Mediation lösen "Dann gehen wir eben vor Gericht!". In diesem Vortrag erfahren Sie, für welche Konflikte sich Mediationsverfahren eignen, wie diese ablaufen und was Sie selbst dafür tun können, dass Konflikte nicht eskalieren. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie auch online am Kurs teilnehmen, falls aufgrund behördlicher Anweisung eine Präsenzveranstaltung nicht möglich ist. Montag, , 19:00-20:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 9,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Ort: CO-Schule, Eingang West Baumschulweg, Raum E 121 Leitung: Klaus Eckardt Trainingskurs Konfliktvermeidende Kommunikation In diesem praxisorientierten Trainingskurs lernen Sie nicht nur, ein positives Gesprächsklima aufzubauen, sondern üben auch Techniken, mit denen Sie erkennen können, welche Absichten hinter den Wünschen und Forderungen Ihres Gesprächspartners wirklich stecken - denn hier trügt der erste Eindruck in vielen Fällen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie auch online am Kurs teilnehmen, falls aufgrund behördlicher Anweisung eine Präsenzveranstaltung nicht möglich ist. Samstag, , 10:00-17:00 Uhr, 1 Termin - 1 Stunde Mittagspause Gebühr: 36,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Leitung: Klaus Eckardt Die vhs im Internet

17 Sprachen Dießen Seite 17 Ist die Mindestteilnehmerzahl 8 nicht erreicht, kann der Kurs nur durchgeführt werden, wenn die Teilnehmenden mit einer Kürzung der Kurstermine oder einer entsprechenden Erhöhung der Kursgebühr einverstanden sind. Die Kursgebühr wird am 2. Kurstermin verbindlich festgelegt. Teilnehmergebühren: Beim Kurs ist die Gebühr für 8 Teilnehmer/-innen angegeben, bei weniger Anmeldungen wird die Kursgebühr höher. Gilt nicht für Kurse Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache Einstufung: Die Einstufung in den für Sie geeigneten Kurs findet während der ersten Unterrichtsstunde statt. Lehrbuch: Das Lehrmaterial wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. Prüfungen: Sie erhalten Informationen über die Prüfungen Zertifikat Deutsch (ZD) und die Zentrale Mittelstufenprüfung (ZMP) des Goethe-Instituts und der Volkshochschule. Zertifikat: Die Volkshochschule stellt Ihnen nach Abschluss eines Kurses ein Teilnahmezertifikat aus. Individualunterricht: Anmeldung kann jederzeit erfolgen. Infos im VHS-Büro Deutsch als Fremdsprache (B2.1) Mittwoch, , 8:30-10:30 Uhr, 18 Termine Gebühr: 108,00 EUR, ab 7 Teilnehmer Leitung: Gisela Hartl Deutsch als Fremdsprache (A2) Mittwoch, , 10:30-12:30 Uhr, 18 Termine Gebühr: 108,00 EUR, ab 7 Teilnehmer Leitung: Gisela Hartl

18 Sprachen Dießen Seite 18 Englisch English Conversation Dienstag, , 09:30-11:00 Uhr, 10 Termine Gebühr: 60,00 EUR, ab 8 Teilnehmer Leitung: John Kenny English Conversation Dienstag, , 11:00-12:30 Uhr, 10 Termine Gebühr: 60,00 EUR, ab 8 Teilnehmer Leitung: John Kenny Englisch für Wiedereinsteiger (A1.1) Sie haben Englisch gelernt, aber vieles wieder vergessen? Buch: NEXT A1, Hueber Verlag, ISBN Dienstag, , 18:15-19:30 Uhr, 5 Termine Gebühr: 30,00 EUR, ab 8 Teilnehmer Leitung: Vivienne Ruckle Englisch für Wiedereinsteiger (A2) mit Grundkenntnissen Buch: NEXT A2/1, Hueber Verlag, ISBN und / oder NEXT A2/2, Hueber Verlag, ISBN Wird im Kurs besprochen. Dienstag, , 19:30-20:45 Uhr, 5 Termine Gebühr: 30,00 EUR, ab 8 Teilnehmer Leitung: Vivienne Ruckle Englisch für Wiedereinsteiger (A1.1) Buch: NEXT A1, Hueber Verlag, ISBN Dienstag, , 18:15-19:30 Uhr, 6 Termine Gebühr: 36,00 EUR, ab 8 Teilnehmer Leitung: Vivienne Ruckle Englisch für Wiedereinsteiger (A2) Buch: NEXT A2/1, Hueber Verlag, ISBN und / oder NEXT A2/2, Hueber Verlag, ISBN Wird im Kurs besprochen. Dienstag, , 19:30-20:45 Uhr, 6 Termine Gebühr: 36,00 EUR, ab 8 Teilnehmer Leitung: Vivienne Ruckle Französisch Französisch für Anfänger (A1) - mit leichten Vorkenntnissen Lehrbuch: On y va - aktualisierte Ausgabe ab Lektion 7, ISBN Montag, , 18:30-19:30 Uhr, 14 Termine Gebühr: 60,00 EUR, ab 8 Teilnehmer Ort: CO-Schule, Eingang West Baumschulweg, Raum D 119 Leitung: Vinga Besant

19 Sprachen Dießen Seite Französisch NEU für Anfänger (A1) - ohne Vorkenntnisse Lehrbuch: On y va - aktualisierte Ausgabe, ISBN Montag, , 19:30-20:30 Uhr, 14 Termine Gebühr: 60,00 EUR, ab 8 Teilnehmer Ort: CO-Schule, Eingang West Baumschulweg, Raum D 119 Leitung: Vinga Besant Französisch für Fortgeschrittene (A2) Mittwoch, , 18:15-19:45 Uhr, 10 Termine Gebühr: 60,00 EUR, ab 8 Teilnehmer Ort: CO-Schule, Eingang West Baumschulweg, Raum E 015 Leitung: Dominique Henrici Italienisch Italienisch (A1) - fortgeschritten - mit Vorkenntnissen Lehrbuch: Azzurro, ab Lektion 7/8, Klett Verlag Dienstag, , 18:00-19:00 Uhr, 15 Termine Gebühr: 60,00 EUR, ab 8 Teilnehmer Ort: CO-Schule, Eingang West Baumschulweg, Raum E 120 Leitung: Gerlinde Wolloner Buch: Italienisch à la carte, Klett Verlag, ISBN Dienstag, , 19:00-20:00 Uhr, 15 Termine Gebühr: 60,00 EUR, ab 8 Teilnehmer Ort: CO-Schule, Eingang West Baumschulweg, Raum E 120 Leitung: Gerlinde Wolloner Italienisch mit Muße (A1.1) - am Vormittag Anfänger mit sehr geringen Kenntnissen Buch: Passo dopo passo, Band 1, Hueber Verlag, ab Lektion 4/5 Donnerstag, , 8:45-10:15 Uhr, 15 Termine Gebühr: 90,00 EUR, ab 8 Teilnehmer Leitung: Marina Platsch-Goliani, Dr Italienisch mit Muße (A1) - 1. Semester Anfänger ohne Vorkenntnisse Buch: Passo dopo Passo, Band 1, Hueber Verlag Donnerstag, , 18:30-20:00 Uhr, 15 Termine Gebühr: 90,00 EUR, ab 8 Teilnehmer Leitung: Marina Platsch-Goliani, Dr Italienisch für die Reise - keine Vorkenntnisse erforderlich Einen schönen Urlaub können Sie noch besser genießen, wenn Sie sich auch sprachlich zurechtfinden.

20 Sprachen Dießen Seite Italienisch (A1) - 3. Semester Anfänger mit leichten Vorkenntnissen Buch: Con Piacere Nuovo A1, Klett Verlag, ab Lektion 7/8. Donnerstag, , 20:00-21:30 Uhr, 15 Termine Gebühr: 90,00 EUR, ab 8 Teilnehmer Leitung: Marina Platsch-Goliani, Dr. Spanisch Spanisch (A1) - leicht fortgeschritten Buch: Español 1 Actual, ab Lektion 5 Montag, , 18:30-20:00 Uhr, 15 Termine Gebühr: 90,00 EUR, ab 8 Teilnehmer Ort: CO-Schule, Eingang West Baumschulweg, Raum E 015 Leitung: Celia Juan Ruiz Przesang Spanisch (A1) - leicht fortgeschritten Buch: Español 1 Actual, ab Lektion 12. Montag, , 20:00-21:30 Uhr, 15 Termine Gebühr: 90,00 EUR, ab 8 Teilnehmer Ort: CO-Schule, Eingang West Baumschulweg, Raum E 015 Leitung: Celia Juan Ruiz Przesang Spanisch (A1) - fortgeschritten Buch: Español 1 Actual, ab Lektion 24 Dienstag, , 18:30-20:00 Uhr, 15 Termine Gebühr: 90,00 EUR, ab 8 Teilnehmer Ort: CO-Schule, Eingang West Baumschulweg, Raum E 015 Leitung: Celia Juan Ruiz Przesang Spanisch (A1) - Anfänger NEU Buch wird in der ersten Stunde besprochen Dienstag, , 20:00-21:30 Uhr, 15 Termine Gebühr: 90,00 EUR, ab 8 Teilnehmer Ort: CO-Schule, Eingang West Baumschulweg, Raum E 015 Leitung: Celia Juan Ruiz Przesang Spanisch - Konversation Wir sprechen viel miteinander und erweitern unseren Wortschatz. Dienstag, , 19:00-20:00 Uhr, 10 Termine Gebühr: 60,00 EUR, ab 8 Teilnehmer Ort: CO-Schule, Eingang West Baumschulweg, Raum D 119 Leitung: Ana Carolina Valenzuela Acosta Portugiesisch Portugiesisch (A1 - A2) Eine Weltsprache, die auch in Brasilien gesprochen wird. Lehrbuch: OLÁ PORTUGAL! A1 Mittwoch, , 18:00-19:30 Uhr, 12 Termine Gebühr: 72,00 EUR, ab 8 Teilnehmer Ort: CO-Schule, Eingang West Baumschulweg, Raum E 120 Leitung: Teresa Richter

21 Gesundheit Dießen Seite 21 Vhs macht fit Wir beraten Sie gerne, wenn Sie Fragen zu unseren Kursen haben. Anruf genügt. Gesundheit und Fitness Anmeldungen werden nur nach Absprache mit unserem Büro, Tel entgegengenommen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, bequeme Kleidung, Schuhe mit rutschfester Sohle und ein Handtuch Wirbelsäulengymnastik Montag, , 09:00-10:00 Uhr, 19 Termine Gebühr: 76,00 EUR, ab 9 Teilnehmer Ort: Dießen, Baumschulweg, Mehrzweckhalle, Vhs-Raum Leitung: Sylvia Schneider Callanetics Montag, , 19:00-20:00 Uhr, 19 Termine Gebühr: 76,00 EUR, ab 9 Teilnehmer Ort: Dießen, Baumschulweg, Mehrzweckhalle, Vhs-Raum Leitung: Sylvia Schneider Problemzonengymnastik: Bauch-Bein-Po Montag, , 20:00-21:00 Uhr, 19 Termine Gebühr: 76,00 EUR, ab 9 Teilnehmer Ort: Dießen, Baumschulweg, Mehrzweckhalle, Vhs-Raum Leitung: Sylvia Schneider Callanetics Dienstag, , 08:30-09:30 Uhr, 19 Termine Gebühr: 76,00 EUR, ab 9 Teilnehmer Ort: Dießen, Baumschulweg, Mehrzweckhalle, Vhs-Raum Leitung: Sylvia Schneider Wirbelsäulengymnastik Dienstag, , 09:30-10:30 Uhr, 19 Termine Gebühr: 76,00 EUR, ab 9 Teilnehmer Ort: Dießen, Baumschulweg, Mehrzweckhalle, Vhs-Raum Leitung: Sylvia Schneider Callanetics Mittwoch, , 08:30-09:30 Uhr, 19 Termine Gebühr: 76,00 EUR, ab 9 Teilnehmer Ort: Dießen, Baumschulweg, Mehrzweckhalle, Vhs-Raum Leitung: Sylvia Schneider Problemzonengymnastik: Bauch-Bein-Po Mittwoch, , 09:30-10:30 Uhr, 19 Termine Gebühr: 76,00 EUR, ab 9 Teilnehmer Ort: Dießen, Baumschulweg, Mehrzweckhalle, Vhs-Raum Leitung: Sylvia Schneider Wirbelsäulengymnastik Mittwoch, , 19:00-20:00 Uhr, 19 Termine Gebühr: 76,00 EUR, ab 9 Teilnehmer Ort: Dießen, Baumschulweg, Mehrzweckhalle, Vhs-Raum Leitung: Sylvia Schneider Problemzonengymnastik: Bauch-Bein-Po Mittwoch, , 20:00-21:00 Uhr, 19 Termine Gebühr: 76,00 EUR, ab 9 Teilnehmer Ort: Dießen, Baumschulweg, Mehrzweckhalle, Vhs-Raum Leitung: Sylvia Schneider

22 Gesundheit Dießen Seite Wirbelsäulengymnastik Donnerstag, , 19:00-20:00 Uhr, 18 Termine Gebühr: 72,00 EUR, ab 9 Teilnehmer Ort: Dießen, Baumschulweg, Mehrzweckhalle, Vhs-Raum Leitung: Sylvia Schneider Wirbelsäulengymnastik Donnerstag, , 20:00-21:00 Uhr, 18 Termine Gebühr: 72,00 EUR, ab 9 Teilnehmer Ort: Dießen, Baumschulweg, Mehrzweckhalle, Vhs-Raum Leitung: Sylvia Schneider Wirbelsäulengymnastik Dienstag, , 11:00-12:00 Uhr, 14 Termine Gebühr: 63,00 EUR, ab 7 Teilnehmer Ort: Dießen, Baumschulweg, Mehrzweckhalle, Vhs-Raum Leitung: Birgit Kiemer Wirbelsäulengymnastik Freitag, , 09:45-10:45 Uhr, 14 Termine Gebühr: 63,00 EUR, ab 7 Teilnehmer Ort: Dießen, Baumschulweg, Mehrzweckhalle, Vhs-Raum Leitung: Birgit Kiemer Beckenbodengymnastik Mittwoch, , 17:00-18:00 Uhr, 10 Termine Gebühr: 50,00 EUR, ab 6 Teilnehmer Ort: Dießen, Baumschulweg, Mehrzweckhalle, Vhs-Raum Leitung: Anne Lechner Beckenbodengymnastik Donnerstag, , 09:00-10:00 Uhr, 9 Termine Gebühr: 45,00 EUR, ab 6 Teilnehmer Ort: Dießen, Baumschulweg, Mehrzweckhalle, Vhs-Raum Leitung: Anne Lechner Beckenbodengymnastik Donnerstag, , 10:15-11:15 Uhr, 9 Termine Gebühr: 45,00 EUR, ab 6 Teilnehmer Ort: Dießen, Baumschulweg, Mehrzweckhalle, Vhs-Raum Leitung: Anne Lechner Den Rücken befreien Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie auch online am Kurs teilnehmen, falls aufgrund behördlicher Anweisung eine Präsenzveranstaltung nicht möglich ist. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung, Getränke Samstag/Sonntag, 06./ , 14:00-17:00 Uhr, 2 Termine Gebühr: 36,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Ort: Dießen, Baumschulweg, Mehrzweckhalle, Vhs-Raum Leitung: Astrid Cruse Pilates - für Einsteiger und Fortgeschrittene Bei Pilates handelt es sich um ein ganzheitliches Training für Körper & Geist. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch, Getränke, warme Socken Montag, , 10:00-11:00 Uhr, 15 Termine Gebühr: 63,00 EUR, ab 7 Teilnehmer Ort: Dießen, Baumschulweg, Mehrzweckhalle, Vhs-Raum Leitung: Brigitte Breton OUTDOOR POWER für Frauen - an der Ammersee-Promenade Rundum fit - mit Outdoor-Training am Ammersee. Das Training findet bei jedem Wetter statt - auch bei Regen. (Schlechtes Wetter gibt es für uns nicht - nur die falsche Kleidung!) Dienstag, , 09:30-10:30 Uhr, 6 Termine Gebühr: 40,80 EUR, ab 5 Teilnehmer Ort: Dießen, Ammersee / Dampfersteg Leitung: Natascha Sprenger

23 Gesundheit Dießen Seite Yogiletics Ein wunderschöner Flow - das Beste aus Yoga und Fitness. Bitte mitbringen: ein Getränk, eine Matte (es wird barfuß trainiert) Montag, , 19:00-20:15 Uhr, 6 Termine Gebühr: 44,00 EUR, ab 3 Teilnehmer Ort: wird vor Kursbeginn mitgeteilt Leitung: Natascha Sprenger Qigong - Übungen zur Lebenspflege Bitte mitbringen: der Kurs findet nach Möglich draußen statt, bitte Kleidung für drinnen und draußen mitbringen Donnerstag, , 16:30-17:30 Uhr, 7 Termine Gebühr: 42,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Ort: Dießen, Baumschulweg, Mehrzweckhalle, Vhs-Raum Leitung: Marion Fritzsche Traditional Taekwondo- Academy: Sich selbst entdecken! Stärken Sie Körper und Geist, gewinnen Sie mehr Freude am Leben, werden Sie leistungsfähiger - mit traditionellem Taekwondo. Dienstag, , 18:30-19:30 Uhr, 5 Termine Gebühr: 34,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Ort: Dießen, von-eichendorff-str. 61, Studio Ammerfit Leitung: Stefan Sprenger QiGong TaiJi Yoga Massage Gesund leben QiGong - Online Bequem von zu Hause aus üben. Dieser Kurs ist für alle QiGong Übenden geeignet. Technische Vorraussetzungen: PC/ Laptop, auch Tablet oder Smartphone möglich, Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer, Webcam/ Mikrofon Donnerstag, , 17:00-18:00 Uhr, 4 Termine Gebühr: 30,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Ort: Zuhause - ONLINE Leitung: Marion Fritzsche TaiJi leicht gemacht - Teilnehmer mit Vorkenntnissen und Anfänger Bitte mitbringen: der Kurs findet nach Möglich draußen statt, bitte Kleidung für drinnen und draußen mitbringen Donnerstag, , 17:30-18:30 Uhr, 7 Termine Gebühr: 42,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Ort: Dießen, Baumschulweg, Mehrzweckhalle, Vhs-Raum Leitung: Marion Fritzsche Yoga für die Frauengesundheit Bitte mitbringen: Sportmatte, eigene Decke, bequeme Kleidung, Socken Montag, , 18:00-19:30 Uhr, 8 Termine Gebühr: 60,80 EUR, ab 5 Teilnehmer Leitung: Ilka Mutschelknaus Yoga für die Frauengesundheit Bitte mitbringen: Sportmatte, eigene Decke, bequeme Kleidung, Socken Montag, , 18:00-19:30 Uhr, 6 Termine Gebühr: 45,60 EUR, ab 5 Teilnehmer Leitung: Ilka Mutschelknaus

24 Gesundheit Dießen Seite Yoga zur Resilienzstärkung Der Kurs ist sowohl für Anfänger wie auch für Yogaerfahrene geeignet. Bitte mitbringen: Sportmatte, eigene Decke, bequeme Kleidung, Socken Freitag, , 18:00-19:30 Uhr, 8 Termine Gebühr: 60,80 EUR, ab 5 Teilnehmer Leitung: Ilka Mutschelknaus Yoga zur Resilienzstärkung Der Kurs ist sowohl für Anfänger wie auch für Yogaerfahrene geeignet. Bitte mitbringen: Sportmatte, eigene Decke, bequeme Kleidung, Socken Freitag, , 18:00-19:30 Uhr, 6 Termine Gebühr: 45,60 EUR, ab 5 Teilnehmer Leitung: Ilka Mutschelknaus YinYoga YinYoga ist ein ruhiger Yoga-Stil, in dem wir viel Zeit haben, die Haltung in den Körper zu bringen. Bitte mitbringen: warme Socken, Decke, Kissen, bequeme Kleidung, Bolster (wenn vorhanden) Dienstag, , 17:00-18:00 Uhr, 7 Termine Gebühr: 38,50 EUR, ab 6 Teilnehmer Ort: Dießen, Baumschulweg, Mehrzweckhalle, Vhs-Raum Leitung: Regina Adame-Fohlmeister YinYoga siehe Kurs Bitte mitbringen: warme Socken, Decke, Kissen, bequeme Kleidung, Bolster (wenn vorhanden) Donnerstag, , 17:00-18:00 Uhr, 7 Termine Gebühr: 38,50 EUR, ab 6 Teilnehmer Leitung: Regina Adame-Fohlmeister Traditionelles indisches Yoga mit den Schwerpunkten Pranayama (Atemübungen) und Asanas (Körperübungen) - für alle Altersgruppen Bitte mitbringen: Sportmatte, eigene Decke, bequeme Kleidung, Socken Freitag, , 19:00-20:00 Uhr, 5 Termine Gebühr: 35,00 EUR, ab 4 Teilnehmer Ort: Dießen, Baumschulweg, Mehrzweckhalle, Vhs-Raum Leitung: Siegfried Streng Traditionelles indisches Yoga mit den Schwerpunkten Pranayama (Atemübungen) und Asanas (Körperübungen) - für alle Altersgruppen Bitte mitbringen: Sportmatte, eigene Decke, bequeme Kleidung, Socken Freitag, , 19:00-20:00 Uhr, 11 Termine Kein Kurs am Gebühr: 77,00 EUR, ab 4 Teilnehmer Ort: Dießen, Baumschulweg, Mehrzweckhalle, Vhs-Raum Leitung: Siegfried Streng Yoga auf dem Stuhl - Auch für Späteinsteiger- Nicht nur für Senioren Mit der Anmeldung zu diesem Kurs stimmen Sie automatisch zu, online am Kurs teilzunehmen, falls aufgrund behördlicher Anweisung eine Präsenzveranstaltung nicht möglich ist. Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung, Decke oder Handtuch, warme Socken Donnerstag, , 14:30-16:00 Uhr, 8 Termine Gebühr: 67,00 EUR, ab 5 Teilnehmer

25 Gesundheit Dießen Seite 25 Leitung: Eva Riehle Natur Yoga Walk - für alle die sich derzeit lieber draußen bewegen möchten Eine Naturerfahrung die erfrischt, wärmt und die Sinne öffnet... Natur Yoga Walk verbindet Gehen, Atmen, Bewegung und Achtsamkeit. Dieser Kurs ist für ALLE! Bitte mitbringen: wetterfeste Sitzauflage und bitte wettertaugliche Kleidung und Schuhe tragen. Wir verwenden keine Stöcke. Freitag, , 9:00-10:30 Uhr, 4 Termine Gebühr: 33,50 EUR, ab 5 Teilnehmer Treffpunkt: Dießen, Marienmünster, Hauptportal Leitung: Eva Riehle Morgen-Meditation am See Bewusst den Tag beginnen in der Schönheit der Natur. Hilfreiche Übungen aus dem Qi Gong, der Chakra Meditation und der stillen Meditation unterstützen uns. Bitte mitbringen: wetterangepasste, bequeme Kleidung Montag, , 9:00-10:00 Uhr, 6 Termine Gebühr: 33,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Ort: Dießen, Ammersee / Dampfer- Steg Leitung: Marion Berzl-Schinner Stille Wege gehen - kraftvolle Plätze erleben Wessobrunn Die meiste Zeit gehen wir in Stille, es ist aber auch Raum für Austausch. Bitte mitbringen: wetterangepasste, bequeme Kleidung, Sitzunterlage und Getränk Freitag, , 9:30-12:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 15,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Ort: Wessobrunn, Klosterparkplatz vor der Kirche, Leitung: Marion Berzl- Schinner Stille Wege gehen - kraftvolle Plätze erleben Dießen - Wengen Auf unserem Weg unterstützen uns meditative Impulse, einfache Körper- und Qi Gong-Übungen. Bitte mitbringen: wetterangepasste, bequeme Kleidung, Sitzunterlage und Getränk Freitag, , 9:30-12:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 15,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Ort: Dießen, Wengen, Waldparkplatz am Ende der Burgwaldstraße Leitung: Marion Berzl-Schinner Hildegard von Bingen - In der Mitte der Mensch Donnerstag, , 19:30-21:00 Uhr, 1Termin Gebühr: 8,00 EUR, ab 6 Teilnehmer Ort: CO-Schule, Eingang West Baumschulweg, Raum E 121 Leitung: Petra Krafsig Baumgeschichte und Knospenpower Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, etwas zu trinken und Regenschutz Dienstag, , 19:30-21:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 8,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Ort: CO-Schule, Eingang West Baumschulweg, Raum E 121 Leitung: Petra Krafsig

26 Gesundheit Dießen Seite Partnermassage - Zeit für- und miteinander Lassen Sie sich durch gegenseitige Massage verwöhnen! Anmeldungen bitte paarweise (dies ist auch möglich mit einer Freundin, Freund, Mutter, Tochter usw.). Gebühr ist je Teilnehmer/-in angegeben. Bitte mitbringen: 2 Decken um sich zuzudecken und als Unterlage, 2 Kissen, 2 Iso-Matten (als Unterlage oder ähnliches), 1 großes Handtuch, Massageöl, Brotzeit und Getränke, bequeme Kleidung, warme Socken Samstag, , 10:00-16:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 36,00 EUR, ab 6 Teilnehmer Ort: CO-Schule, Eingang Buzallee 6-8, Musiksaal Leitung: Monika Meil Das Immunsystem und die Gesundheit stärken Vortrag und Techniken aus QiGong, Akupressur und Meditation Qi Gong, Shiatsu Akupressur und Kneipp Methoden stärken und vitalisieren, sind einfach und machen Spaß. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Schreibzeug, evtl. Brotzeit und Getränke Samstag, , 10:00-16:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 36,00 EUR, ab 6 Teilnehmer Ort: CO-Schule, Eingang Buzallee 6-8, Musiksaal Leitung: Monika Meil Klangschalen - ein Weg zu Ruhe und Ausgeglichenheit Lass dich verwöhnen von den Schwingungen der Klangschalen. Bitte mitbringen: weiche Unterlage (Isomatte), Decke, Kissen und warme Socken; gerne auch eigene Klangschale mit Schlegel Sonntag, , 14:00-18:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 28,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Leitung: Sandra Niemand Gesundheit für Frauen Hormone in Balance bringen - Wertvolles Wissen für Frauen ab 40 - Vortrag Dieser Vortrag ist eine gute Ergänzung zur Schulmedizin. Heilversprechen werden nicht vermittelt. Weitere Auskünfte erhalten Sie gerne bei Monica Stadler-Gullotta, Tel Sonntag, , 10:00-12:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 17,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Ort: Utting, Hofstattstraße 6 a, Praxis Stadler-Gullotta M. Leitung: Monica Stadler-Gullotta Die ausführliche Beschreibung der Kursinhalte finden Sie auf den Webseiten:

27 Kultur Dießen Seite 27 Tanzen Salsa Cubana - Anfängerkurs Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Tanz - oder Gymnastikschuhe, Getränk Samstag/Sonntag, und , 15:00-18:15 Uhr, 2 Termine Gebühr: 38,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Leitung: Manuel Baró Miyares Salsa Cubana - Aufbaukurs Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Tanz - oder Gymnastikschuhe, Getränk Samstag/Sonntag, und , 15:00-18:15 Uhr, 2 Termine Gebühr: 38,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Leitung: Manuel Baró Miyares Führungen Führungen im Marienmünster Führung im Marienmünster ca min. Das Marienmünster in Dießen zu besuchen, zu bestaunen und innezuhalten ist ein Erlebnis für alle Neubürger, Gäste, Urlauber und Stammbürger von Dießen. Jedoch lebendig erleben mit einer Führung, das ist die Krönung. Der spätbarocke Bau aus dem 18. Jahrhundert enthält Kunstschätze von in- und ausländischen Meistern (Venezianer, Flamen, Österreicher und Bayern). Blicken Sie auf die Kopernikanische Uhr, betrachten Sie die Pauluskanzel, die hl. Gräber, die Mysterienbühne und natürlich der Blick in den "DIESSENER HIMMEL" mit seinen 28 Seligen und Heiligen aus dem Grafengeschlecht der Dießener und Andechser. Schätzen Sie doch mal, wie viele Engel und Putten sich im Marienmünster befinden? Von den Besuchern wird sie als die schönste barocke Kirche Deutschlands bezeichnet. Führungen sind jeweils nach Anmeldung im Kath. Pfarramt Dießen, Tel möglich. Weitere Informationen finden Sie unter und Anmeldungen unter: pfarramt-diessen@bistumaugsburg.de. Gebühr: 30,00 EUR Mindestgebühr - ab 10 Teilnehmern 3,00 EUR pro Person. Ort: Marienmünster Leitung: Kath. Pfarramt - Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag: 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr Mittwoch - Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

28 Kultur Dießen Seite Führung durch den historischen Markt Dießen Dauer ca. 2 Stunden - Preis 75,00 EUR Für Gruppen ab 10 Personen bis max. 30 Personen. Historische Entwicklung; Grafen von Dießen; Marienmünster; Kunsthandwerk; der Bauernsee Sie wollen den Markt Dießen näher kennenlernen? Die Führer von der "Tourist Info" bieten einen informativen Rundgang mit vielen Impressionen und Geschichten über den Markt am Südwestufer des Ammersees genannt der "Bauernsee". Wir beginnen die Führung am historischen Bahnhof (von 1901) am See, hören Geschichten über den Ortsteil Fischerei - Fischrechte - Fischfang - Flora und Fauna - die Segelschule und die Zarenjacht von Nikolaus II "Skidbladnir" - die Dampfschifffahrt - 12 Apostel - Pilgerfährdienst - Würmeiszeit - Grafen von Dießen - Schwedeninsel und Mechtildis "Brotmutter von Dießen". Weiter über Mühlstraße - historisches Rathaus - Herrenstraße "beim Bader" - Klosterrichter - wir erfahren etwas über Töpfer und Zinngießer und beenden die Führung am Münster. Lassen Sie sich informieren! Anmeldung: VHS Dießen Tel , vhs@diessen.de Tourist-Info Dießen Tel , info@tourist-info-diessen.de Gebühr: 75,00 EUR, ab 10 Teilnehmer Ort: Dießen, Bahnhof Nord oder nach Vereinbarung Leitung: Tourist-Info Dießen Führungen im Schacky- Park, Dießen Südlich von Dießen liegt idyllisch gelegen das 100jährige Gartenreich des Freiherrn Ludwig von Schacky auf Schönfeld. Welche Geschichten die alten Skulpturen und Brunnen erzählen, warum sich die Münchner Gesellschaft am Monopteros traf und vieles über das wechselvolle Geschehen der vergangenen Jahrzehnte werden bei einer Führung erzählt. Auf einem 2stündigen Spaziergang wird das traumverlorene Gartenreich erlebt, entlang der alten Baumalleen und Haine auf einem wildromantischen Weg bis zu einem asiatisch anmutenden Teehaus. "Alles scheint Natur, so glücklich ist die Kunst versteckt." Dieser Gedanke des großen Gartenphilosophen von Christian Cay Lorenz Hirschfeld begleitet die Besucher durch den Park. Termine: jeden 2. Samstag eines Monats Gebühr: kostenlos Ort: Dießen, Schacky-Park Eingang Süd, Vogelherdstraße, 50m vor dem SOS-Kinderdorf. Dauer: 2 Stunden - bei jedem Wetter Anmeldung unter: oder info@schacky-park.de Leitung: Förderkreis Schacky-Park

29 Kultur Dießen Seite 29 Museumsbesuche Führungen: Frau Dr. Tietz-Strödel, Kunsthistorikerin Gebühr: Bei ausreichend Interessenten Führung EUR 9,00 plus Eintritt. Abfahrt: 8:45 Uhr S-Bahn Herrsching oder in eigener Regie. Bei Interesse fragen Sie bitte nach unserem Besuchsprogramm bei Vhs Dießen Tel , bei Frau Wollstadt Tel oder Frau Lampert Tel Theaterfahrten Die Theatergemeinde der Volkshochschule Dießen ist seit Jahrzehnten Außenstelle der Theatergemeinde München. Sie wird ehrenamtlich von Frau Gerlinde E. Werbatus geführt und soll mit den monatlich durchgeführten Theaterfahrten das Leben unserer Mitglieder und Gäste kulturell bereichern. An einem Abend im Monat stehen alternativ drei unterschiedliche Aufführungen auf dem Programm. Das Angebot reicht vom Sprechtheater über Oper, Operette, Konzert, Ballett und Musical bis hin zu besonderen und einmaligen Gastspielen und Events. Für einen Jahresbeitrag von EUR 25,00 genießen Sie den Vorteil verbilligter Eintrittskarten und preiswerter Busfahrten. Neben den Teilnehmern aus Dießen sind uns alle Theaterfreunde vom Ammersee-Westufer willkommen. Sie können nicht nur in Dießen am Bahnhof einsteigen, sondern auch auf dem Weg nach München in St. Alban, Bierdorf, Riederau, Utting und Schondorf zusteigen. Jetzt ist der Zeitpunkt, neues Mitglied der Theatergemeinde zu werden. Rufen Sie von Montag bis Freitag unter an. Unter dieser Nummer ist Frau Werbatus ab 18:00 Uhr zu erreichen. Es ist Ihr direkter Draht zu den Theaterkarten und allen Informationen rund um die Mitgliedschaft und die aktuellen Veranstaltungen. Arbeitskreise Arbeitsgemeinschaft Mineralienfreunde der VHS Dießen, Leitung: Herr Schmid Tel Der seit vielen Jahren bestehende Freundeskreis für Mineralien trifft sich jeden 2. Mittwoch des Monats um 19:00 Uhr im Gasthof Zur Post in Raisting. Das Treffen dient der fachwissenschaftlichen Weiterbildung, der aktuellen Information, der Anleitung in den notwendigen technischen Fertigkeiten und insbesondere der Vorbereitung gemeinsamer Exkursionen zu den Fundstellen. Das Programm wird in gemeinsamer Aussprache erstellt. Die Teilnahme an der AG ist für alle offen und kostenlos und erfordert keine Vorkenntnisse.

30 Spezial Kinder Dießen Seite 30 Lernen macht Spaß Lernen macht Spaß: Motivation - Konzentration - Lernen lernen, Klasse Info-Abend für Eltern nach Absprache. Inhaltliche Fragen bei Frau Gabriele Lange, Tel Bitte mitbringen: 1 Flasche Wasser, Schreibzeug und Malstifte Dienstag, und , 15:30-17:30 Uhr, 2 Termine Gebühr: 30,00 EUR, ab 4 Teilnehmer Ort: Dießen, Lachen-Prielwiese 7 Leitung: Gabriele Lange Training für Körper und Geist Selbstbewusste und starke Kinder mit der Taekwondo- Academy. Sei kein Opfer!!! Freitag, , 15:30-16:15 Uhr, 5 Termine Gebühr: 25,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Ort: Dießen, von-eichendorff-str. 61, Studio Ammerfit Leitung: Stefan Sprenger Malen Spachteln Gestalten Malen - Spachteln - Gestalten - Experimentieren Inhaltliche Fragen bei Frau Angelika Röder- Kraus, Tel oder Frau Gabriele Lange, Tel Bitte mitbringen: Hausschuhe Freitag, , 16:00-18:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 30,00 EUR, ab 4 Teilnehmer * zzgl. Materialkosten - bitte bei der Kursleiterin bezahlen Ort: Dießen, Atelier in der Leonhardistraße 16 Leitung: Angelika Röder-Kraus, Gabriele Lange Lernmotivation und Lernspaß durch meine persönlich entworfenen Bilder - für interessiere Schüler ab der 2. Klasse siehe Kurs Bitte mitbringen: Hausschuhe Freitag, , 16:00-18:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 30,00 EUR, ab 4 Teilnehmer * zzgl. 10,00 EUR Materialkosten nach Verbrauch - bitte bei der Kursleiterin bezahlen Ort: Dießen, Atelier in der Leonhardistraße 16 Leitung: Angelika Röder-Kraus, Gabriele Lange Sommerbild auf Leinwand siehe Kurs Bitte mitbringen: Hausschuhe Freitag, , 16:00-18:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 30,00 EUR, ab 4 Teilnehmer * zuzgl. 10,00 EUR Materialkosten - bitte bei Kursbeginn bei der Kursleiterin bezahlen Ort: Dießen, Atelier in der Leonhardistraße 16 Leitung: Angelika Röder-Kraus, Gabriele Lange

31 Seite 31 Spezial Erwachsene Dießen Hobby / Sport Instinktives und traditionelles Bogenschießen Bei schlechtem Wetter Verschiebung und Absprache anderer Termine. Jugendliche ab 12 Jahre sind herzlich willkommen. Eine private Haftpflichtversicherung muss vorliegen. Bitte mitbringen: dem Wetter entsprechende Kleidung Samstag, und Sonntag, , 13:00-16:00 Uhr, 2 Termine Gebühr: 69,00 EUR, ab 7 Teilnehmer * zzgl. Materialkosten 10,00 EUR - bitte direkt bei der Kursleiterin bezahlen Treffpunkt: Dießen - Riederau, Bahnhof Riederau Leitung: Marika Rösele Instinktives und traditionelles Bogenschießen Kursbeschreibung siehe Kurs Jugendliche ab 12 Jahre sind herzlich willkommen. Eine private Haftpflichtversicherung muss vorliegen. Bitte mitbringen: dem Wetter entsprechende Kleidung Samstag, und Sonntag, , 13:00-16:00 Uhr, 2 Termine Gebühr: 69,00 EUR, ab 7 Teilnehmer * zzgl. Materialkosten 10,00 EUR - bitte direkt bei der Kursleiterin bezahlen Ort: Dießen - Riederau, Bahnhof Riederau Leitung: Marika Rösele Instinktives und traditionelles Bogenschießen Kursbeschreibung siehe Kurs Jugendliche ab 12 Jahre sind herzlich willkommen. Eine private Haftpflichtversicherung muss vorliegen. Bitte mitbringen: dem Wetter entsprechende Kleidung Samstag, und Sonntag, , 13:00-16:00 Uhr, 2 Termine Gebühr: 69,00 EUR, ab 7 Teilnehmer * zzgl. Materialkosten 10,00 EUR - bitte direkt bei der Kursleiterin bezahlen Ort: Dießen - Riederau, Bahnhof Riederau Leitung: Marika Rösele Hobby / Hühner Eigene Hühner - ein tolles Hobby für die ganze Familie Mit der Anmeldung zu diesem Kurs stimmen Sie automatisch zu, online am Kurs teilzunehmen, falls aufgrund behördlicher Anweisung eine Präsenzveranstaltung nicht möglich ist. Donnerstag, , 18:30-21:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 18,00 EUR, ab 5 Teilnehmer * zzgl. Skript 8,00 EUR - bitte direkt bei der Kursleiterin bezahlen Ort: CO-Schule, Eingang West Baumschulweg, Raum E 015 Leitung: Katja Wonhas Beschreibung der Kursinhalte:

32 Seite 32 Spezial Erwachsene Dießen Hobby / Fotografie Besser fotografieren mit der Digitalkamera Teil 1 Videokurs Teil 2 - Fotoexkursion Grundlagen der Fotografie mit der digitalen Kamera für Anfänger bis zum ambitionierten Hobbyfotografen. Der Kurs ist geeignet für Anfänger bis zum ambitionierten Hobbyfotografen, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kamera sollte jedoch individuelle Einstellungen der Blende oder der Belichtungszeit erlauben (Hauptwahlrad auf der Kameraoberseite erlaubt Einstellungen "P", "A" oder "S"). Ersatztermin: Samstag, , 17:30-20:30 Uhr, Bitte mitbringen: geeignete Kleidung und Schuhwerk bitte beachten, eigene Kameraausrüstung, möglichst auch Ersatz-Akku und Ersatz-Speicherkarte Dienstag, , 17:30-20:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 50,00 EUR, ab 3 Teilnehmer Ort: Dießen, Eingang zum Bahnhof, Bahnhofstraße 15 Leitung: Jens Skowronek Digitale Kommunikation Endlich Ordnung auf meinem PC für Teilnehmer Generation 60+ Bitte mitbringen: Laptop Mittwoch, , 14:00-15:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 19,00 EUR, ab 3 Teilnehmer Leitung: Sylvia Leutelt versenden, erhalten, antworten für Teilnehmer Generation 60+ Bitte mitbringen: Laptop Freitag, , 14:00-15:30 Uhr, 2 Termine Gebühr: 38,00 EUR, ab 3 Teilnehmer Leitung: Sylvia Leutelt Smartphone - erste Schritte für Teilnehmer Generation 60+ Dienstag, , 14:00-15:30 Uhr, 3 Termine Gebühr: 57,00 EUR, ab 3 Teilnehmer Leitung: Sylvia Leutelt Tablet - Erste Schritte für Teilnehmer Generation Einsteigerkurs Bitte mitbringen: eigenes Tablet (Betriebssystem Android - Sie wissen es nicht? Notfalls bei Fragen vorab unter Tel ) Dienstag, , 14:00-15:30 Uhr, 3 Termine Gebühr: 57,00 EUR, ab 3 Teilnehmer Leitung: Sylvia Leutelt Beschreibung der Kursinhalte:

33 Seite 33 Spezial Dießen Erwachsene Spezial Erwachsene Dießen WhatsApp - für Teilnehmer Generation 60+ Die moderne und schnelle Kommunikation mit Ihren Freunden, Kindern, Enkeln - wie SMS - nur lustiger. Bitte mitbringen: Smartphone und Spaß an der Freude Dienstag, , 16:00-17:30 Uhr, 2 Termine Gebühr: 38,00 EUR, ab 3 Teilnehmer Leitung: Sylvia Leutelt Zugfahrkarten buchen - nicht am Bahnschalter, sondern bequem von zuhause Bitte mitbringen: eigenen Laptop oder Tablet Mittwoch, , 16:00-17:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 19,00 EUR, ab 3 Teilnehmer Leitung: Sylvia Leutelt Malen - Gestalten - Zeichnen Urban-Sketching Bitte mitbringen: Papier A4 oder A5, unlinierte Schulhefte oder Skizzenbücher, Bleistift, Füller, Fineliner, Kuli, Buntstifte oder gar Aquarell u. Pinsel (alles ist erlaubt - nur Ölfarbe, Staffelei und die ganz großen Gerätschaften sollten daheim bleiben) Es sollte nicht zu viel sein - wir wollen es ja noch in der "Jackentasche" transportieren können. Montag, , 10:30-12:00 Uhr, 5 Termine Gebühr: 60,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Ort: Dießen, St.-Georg-Straße 9, Leitung: Sylvia Leutelt Urban-Sketching Bitte mitbringen: Papier A4 oder A5, unlinierte Schulhefte oder Skizzenbücher, Bleistift, Füller, Fineliner, Kuli, Buntstifte oder gar Aquarell u. Pinsel (alles ist erlaubt - nur Ölfarbe, Staffelei und die ganz großen Gerätschaften sollten daheim bleiben) Es sollte nicht zu viel sein - wir wollen es ja noch in der "Jackentasche" transportieren können Freitag, , 14:30-16:00 Uhr, 5 Termine Gebühr: 60,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Leitung: Sylvia Leutelt MANDALA-Energiebild malen Bitte mitbringen: Wasserfeste Stifte (Gold, Silber!), Acrylfarbe, Gouachefarbe etc., Pinsel, Bleistift, Zirkel, Lineal, Malkarton, Leinwände rund oder quadratisch 30 x 30 cm, 40 x 40 cm, Material zum Verzieren. Material kann auch im Kurs erworben werden - bitte direkt bei der Kursleiterin bezahlen. Bitte dafür vorher unter Tel.: bei der Kursleiterin melden. Freitag, , 13:30-17:30 Uhr, 1Termin Gebühr: 36,00 EUR, ab 3 Teilnehmer Leitung: Susanne Stowasser

34 Seite 34 Spezial Erwachsene Dießen MANDALA-Energiebild malen Bitte mitbringen: Wasserfeste Stifte (Gold, Silber!), Acrylfarbe, Gouachefarbe etc., Pinsel, Bleistift, Zirkel, Lineal, Malkarton, Leinwände rund oder quadratisch 30 x 30 cm, 40 x 40 cm, Material zum Verzieren. Material kann auch im Kurs erworben werden. Bitte dafür vorher unter Tel.: bei der Kursleiterin melden. Freitag, , 13:30-17:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 36,00 EUR, ab 3 Teilnehmer Leitung: Susanne Stowasser Aquarellieren für Fortgeschrittene / Malen mit ACRYL Aquarellieren für Anfänger und Fortgeschrittene Bitte mitbringen: 1 Aquarellblock, Aquarellfarbkasten, 1 Tuch, 2 Wasserbehälter, 1 Bleistift oder Zeichenkohle, Radiergummi, 3 Pinsel verschiedener Stärke. Malen mit ACRYL - die Farbe mit fast unbegrenzten Möglichkeiten Für Anfänger und Interessierte mit Vorkenntnissen Bitte mitbringen: Leinwand, nicht größer als 40 x 40 cm oder einen Acryl-Mal-Block, Acrylfarben, 1 Tuch, 1 Rolle Haushaltspapier, weißen Porzellanteller oder Plastik-Palette, Wasserbehälter, Bleistift, Radiergummi, Pinsel verschiedener Stärken und eine Schürze. Montag, , 10:15-12:45 Uhr, 10 Termine Kurs findet auch in den Osterferien, am Montag , statt! Gebühr: 93,00 EUR, ab 6 Teilnehmer Leitung: Ilona Eckhardt Aquarellieren für Fortgeschrittene / Malen mit ACRYL siehe Kurs Montag, , 14:45-17:15 Uhr, 10 Termine Gebühr: 93,00 EUR, ab 6 Teilnehmer Leitung: Ilona Eckhardt Aquarellieren für Anfänger und Fortgeschrittene Gerne beantwortet ihre Fragen zu Arbeitsmaterial und Kurs: Frau Sabine Börner, Tel Bitte mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarbkasten, Pinsel, Tuch, Wasserbehälter, Bleistift, Radiergummi Donnerstag, , 10:30-13:00 Uhr, 10 Termine Gebühr: 80,00 EUR, ab 7 Teilnehmer Leitung: Sabine Börner Aquarellieren für Anfänger und Fortgeschrittene siehe Kurs Freitag, , 09:30-12:00 Uhr, 10 Termine Gebühr: 80,00 EUR, ab 7 Teilnehmer Leitung: Sabine Börner

35 Seite 35 Spezial Erwachsene Dießen Hobby - Kreativität KERAMIK - VIELSEITIG und INTERESSANT Von der Grundlagenvermittlung bis zum plastischen Gestalten mit Ton. Bitte mitbringen: Holzbrett, kleines spitzes Küchenmesser, Arbeitskittel oder Schürze Montag, , 16:00-18:00 Uhr, 8 Termine Gebühr: 76,00 EUR, ab 5 Teilnehmer * zzgl. Materialkosten - bitte direkt bei der Kursleiterin bezahlen Ort: Raisting, Atelier C. Burger, Lichtenaustr. 26 Leitung: Christiane Burger Kalligraphie: Das Initial. Für Anfänger und Schreibgeübte. Bitte mitbringen: Bandzugfedern in verschiedenen Breiten (0,5mm - 3 mm), expressive Schreibgeräte: Automatic-Pen, Balsaholz oder Bambusfeder (2 cm breit), Ruling-Pen, Ziehfeder, Fineliner (0,05 mm, 1 mm, 5 mm), Tinte, Tuschen, Beize, Airbrush-Farben, je nach eigenen Vorlieben, Aquarellfarben, feiner Spitzpinsel, Geodreieck, Bleistift 2B oder 3 B, Radierer, Spitzer, Skizzenpapiere A4, Büttenpapiere in guter Qualität, mindestens A4 und größer. Das Material kann auch über die Kursleiterin bezogen werden, expressive Schreibgeräte können ausgeliehen werden. Montag, , 18:00-20:00 Uhr, 9 Termine Gebühr: 72,00 EUR, ab 7 Teilnehmer Ort: CO-Schule, Eingang West Baumschulweg, Raum E 120 Leitung: Isa Jauch Die Faszination des Kreises in der Kalligraphie Bitte mitbringen: Bandzugfedern in verschiedenen Breiten (0,5mm, 1mm, 2mm, 3 mm), Tinten, Tuschen, Beize, Übungspapier, Büttenpapiere A3 in guter Qualität, Bleistift B2, B3, Radierer, Spitzer, Geodreieck, Zirkel, Aquarellfarben, Spitzpinsel. Das Material kann auch über die Kursleiterin bezogen werden. Montag, , 20:00-21:30 Uhr, 9 Termine Gebühr: 54,00 EUR, ab 7 Teilnehmer Ort: CO-Schule, Eingang West Baumschulweg, Raum E 120 Leitung: Isa Jauch Kleiner Einstieg in die Welt des Nähens Nähen für Anfänger/-innen Wir nähen nach Ihren Wünschen. Nähmaterial bitte bei Kursleiterin erfragen: Tel Bitte mitbringen: Stoffschere, Stecknadeln, Maßband, Bleistift, Lineal, eigene Nähmaschine mit Anleitung! Samstag, , 10:00-16:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 34,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Ort: CO-Schule, Eingang West Baumschulweg, Werkraum EU 013 Leitung: Christel Stöger Kleiner Einstieg in die Welt des Nähens Nähen für Anfänger/-innen siehe Kurs Samstag, , 10:00-16:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 34,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Ort: CO-Schule, Eingang West Baumschulweg, Werkraum EU 013 Leitung: Christel Stöger

36 Seite 36 Spezial Erwachsene Dießen Weinseminare Die Materialkosten der Weinproben und die Herstellungskosten der begleitenden Speisen werden durch die Anzahl der Teilnehmer geteilt! Die Kosten können beim Kursleiter erfragt werden Wissenswertes über den Wein - Champagne und Sekt Samstag, , 19:30-23:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 15,00 EUR * zzgl. Materialkosten, ab 10 Teilnehmer Ort: Dießen, Alexander-Koester-Weg 6, Hotel "Seefelder Hof" Leitung: Andreas Filgertshofer Wissenswertes über den Wein - Chile Samstag, , 19:30-23:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 15,00 EUR * zzgl. Materialkosten, ab 10 Teilnehmer Ort: Dießen, Alexander-Koester-Weg 6, Hotel "Seefelder Hof" Leitung: Andreas Filgertshofer Wissenswertes über den Wein - Deutschland Samstag, , 19:30-23:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 15,00 EUR * zzgl. Materialkosten, ab 10 Teilnehmer Ort: Dießen, Alexander-Koester-Weg 6, Hotel "Seefelder Hof" Leitung: Andreas Filgertshofer Wissenswertes über den Wein - Spanien Samstag, , 19:30-23:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 15,00 EUR * zzgl. Materialkosten, ab 10 Teilnehmer Ort: Dießen, Alexander-Koester-Weg 6, Hotel "Seefelder Hof" Leitung: Andreas Filgertshofer Ernährungsberatung und Kochen Vortrag: Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, , 19:00-20:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 8,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Leitung: Ute Merkel Vortrag: Starkes Immunsystem Mittwoch, , 19:00-20:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 8,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Leitung: Ute Merkel Vortrag: mein Körpergewicht - ideal? - zu viel? - zu wenig? Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung haben viele Menschen Probleme mit ihrem Gewicht:. Mittwoch, , 19:00-20:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 8,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Leitung: Ute Merkel Vortrag: Salz Salz und Wasser sind elementar wichtig für unseren Organismus. Mittwoch, , 19:00-20:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 8,00 EUR, ab 5 Teilnehmer Leitung: Ute Merkel

37 Die vhs im Internet Die vhs im Internet

38 Seite 38 Gesellschaft Eching Greifenberg Schondorf Utting Gesellschaft Zeitgeschehen, Politik und Geschichte L vhs.wissen live Rassismus in den USA 1 Abend, Montag, 19:30-21:00 Uhr Live von zu Hause aus teilnehmen, Leitung: Prof. Michael Hochgeschwender keine Gebühr L vhs.wissen live Geschlossene Bühnen, leere Theater: Was bleibt von der Kultur nach Corona? 1 Abend, Dienstag, 19:30-21:00 Uhr Mitmachen von überall, Leitung: Alexander Gorkow Leitung: Laura Hertreiter keine Gebühr L vhs.wissen live Friedensprojekt Europa? 1 Abend, Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr Mitmachen von überall, Leitung: Prof. Hans Joas keine Gebühr L vhs.wissen live Doping und Schattenwirtschaft statt olympischer Idee: Wie krank ist der Sport? 1 Abend, Dienstag, 19:30-21:00 Uhr Mitmachen von überall, Leitung: Claudio Catuogno keine Gebühr L vhs.wissen live Quantentechnologien ein Blick in die Zukunft 1 Abend, Dienstag, 19:30-21:00 Uhr Mitmachen von überall, Leitung: Prof. Dr. Artur Zrenner keine Gebühr L vhs.wissen live Eva Perón Eine argentinische Ikone 1 Abend, Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr Mitmachen von überall, Leitung: Prof. Dr. Ursula Prutsch keine Gebühr L vhs.wissen live Grausamkeit, Gottesfurcht und Verzweiflung. König Friedrich Wilhelm I. und der preußische Mythos 1 Abend, Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr Mitmachen von überall, Leitung: Prof. Barbara Stollberg- Rilinger keine Gebühr L Woran können wir uns heute eigentlich noch orientieren? 1 Abend, Montag, 19:00-20:30 Uhr Mitmachen von überall, Leitung: Henning Kurz Gebühr: 5,00 EUR

39 Seite 39 Gesellschaft Eching Greifenberg Schondorf Utting L vhs.wissen live Neonazis und Antisemitismus: Wie groß ist die Gefahr von rechts? 1 Abend, Dienstag, 19:30-21:00 Uhr Mitmachen von überall, Leitung: Alexandra Föderl-Schmid, Annette Ramelsberger keine Gebühr L vhs.wissen live Anspruch auf heiligen Boden: Der israelisch-palästinensische Konflikt um den Tempelberg 1 Abend, Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr Mitmachen von überall, Leitung: Dr. Joseph Croitoru keine Gebühr W Webinar Deutsche Herrscher des Mittelalters Otto der Große, Heinrich IV., Friedrich Barbarossa und Karl IV. 1 Abend, Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr Live von zu Hause aus teilnehmen, Leitung: Paul Gaedtke Gebühr: 9,00 EUR W Online-Training Kritik und Utopie: Adorno und Bloch 2 Abende, , Mittwoch, wöchentlich, 19:00-20:30 Uhr Mitmachen von überall, Leitung: Michael B. Weiß Gebühr: 10,00 EUR W Webinar Das Unbewusste Welchen Einfluss hat es auf uns? 1 Abend, Montag, 20:00-21:30 Uhr Live von zu Hause aus teilnehmen, Leitung: Cecile Franz Gebühr: 11,00 EUR L vhs.wissen live Regieren in unsicheren Zeiten: Was kommt nach Merkel? 1 Abend, Dienstag, 19:30-21:00 Uhr Mitmachen von überall, Leitung: Constanze von Bullion, Nico Fried keine Gebühr L vhs.wissen live "Enlightenment now"/ "Aufklärung jetzt" 1 Abend, Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr Mitmachen von überall, Leitung: Prof. Steven Pinker keine Gebühr L vhs.wissen live Was bleibt von Karl Marx? 1 Abend, Freitag, 19:30-21:00 Uhr Mitmachen von überall, Leitung: Dietmar Dath, Prof. Kurt Bayertz keine Gebühr

40 Seite 40 Gesellschaft Eching Greifenberg Schondorf Utting W Webinar Prinzregent Luitpold und die "gute alte Zeit" 1 Abend, Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr Live von zu Hause aus teilnehmen, Leitung: Roland Funk Gebühr: 9,00 EUR Umwelt L vhs.wissen live Green Deal 1 Abend, Freitag, 19:30-21:00 Uhr Mitmachen von überall, Leitung: Prof. Hans-Werner Sinn keine Gebühr L vhs.wissen live Jetzt oder nie: Kann die Klimabewegung das Klima noch retten? 1 Abend, Dienstag, 19:30-21:00 Uhr Mitmachen von überall, Leitung: Charlotte Haunhorst, Nadja Schlüter keine Gebühr Beschreibung der Kursinhalte Verbraucherbildung - Recht - Finanzen U Vortrag Früher in Rente - auch wenn die Rente gefühlt noch in weiter Ferne liegt 1 Abend, Mittwoch, 19:00-21:00 Uhr Ort: Utting, Schulweg 2, Grundschule Utting, vhs-raum A 02, UG, Haupteingang der Grundschule, Treppe rechts ins UG Leitung: Steffen Arndt Gebühr: 7,00 EUR S Vortrag Selbst ist die Frau... und gut abgesichert? 1 Abend, Dienstag, 19:00-20:30 Uhr Ort: Schondorf, Bahnhofstr. 44, Blaues Haus, Saal, vhs-raum, EG, Leitung: Helga Amann, Dipl.- Volkswirtin, Fachreferentin betriebliche Altersvorsorge, Dipl.-Volkswirtin, Master of Financial Consulting MFC Gebühr: 14,00 EUR (ab 7 Tn.) W Webinar Finance Monday ETFs für Fortgeschrittene 1 Abend, Montag, 19:00-21:00 Uhr Live von zu Hause aus teilnehmen, Leitung: Martin Waßink, Master Volkswirtschaftslehre keine Gebühr

41 Seite 41 Gesellschaft Eching Greifenberg Schondorf Utting W Webinar Die gesetzliche Pflegeversicherung 1 Abend, Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr Live von zu Hause aus teilnehmen, Leitung: Torsten Lehmacher Gebühr: 5,00 EUR L Livestream "Gute Laune kann man essen!" Happy-Food-Vortrag 1 Abend, Donnerstag, 19:00-20:30 Uhr Mitmachen von überall, Leitung: Anne Goldhammer-Michl Gebühr: 9,00 EUR W Webinar Finance Monday Börse in Zeiten der Pandemie 1 Abend, Montag, 19:00-21:00 Uhr Live von zu Hause aus teilnehmen, Leitung: Michael Mundenbruch keine Gebühr W Webinar Finance Monday Kurzarbeit & Corona-Hilfen 1 Abend, Montag, 19:00-21:00 Uhr Live von zu Hause aus teilnehmen, Leitung: Ulrich Lohrer keine Gebühr W Webinar Kostenfalle private Krankenversicherung? So bekommen Sie im Alter Ihre Beiträge in den Griff! 1 Abend, Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr Live von zu Hause aus teilnehmen, Leitung: Torsten Lehmacher Gebühr: 5,00 EUR W Webinar Altersvorsorge Produkt-Check Lohnt sich meine private oder betriebliche Rentenversicherung? 1 Abend, Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr Live von zu Hause aus teilnehmen, Leitung: Ulrich Lohrer Gebühr: 5,00 EUR Familie, Erziehung und persönliche Entwicklung S Erben und entrümpeln 1 Abend, Mittwoch, 19:00-21:00 Uhr Ort: Schondorf, Rathausplatz 1, Bücherei, Leitung: Andrea Schaffner-Dittler, Kunsthistorikerin Gebühr: 16,00 EUR (ab 8 Teilnehmenden) S Kunst und Antiquitäten Wertgegenstände fachgerecht aufbewahren und pflegen 2 Abende, , Mittwoch, wöchentlich, 19:00-21:00 Uhr Ort: Schondorf, Rathausplatz 1, Bücherei, Leitung: Andrea Schaffner-Dittler, Kunsthistorikerin Gebühr: 21,00 EUR (ab 8 Tn.)

42 Seite 42 Gesellschaft Eching Greifenberg Schondorf Utting S Erfolgreich ohne Überlastung 1 Tag, Samstag, 10:00-13:00 Uhr Ort: Schondorf, Bahnhofstr. 44, Blaues Haus, Saal, vhs-raum, EG, Leitung: Karen Prillwitz Gebühr: 18,00 EUR W Webinar So macht Lernen Spaß 1 Abend, Montag, 20:00-21:30 Uhr Live von zu Hause aus teilnehmen, Leitung: Cecile Franz Gebühr: 11,00 EUR W Webinar Gordon-Familientraining 1 Abend, Dienstag, 19:30-20:30 Uhr Live von zu Hause aus teilnehmen, Leitung: Silvia Fritzsch Gebühr: 11,00 EUR W Webinar Kinder haben Bedürfnisse Eltern auch! 1 Abend, Mittwoch, 19:30-20:30 Uhr Live von zu Hause aus teilnehmen, Leitung: Silvia Fritzsch Gebühr: 11,00 EUR W Webinar Mein Kind im Umgang mit Medien begleiten 1 Abend, Donnerstag, 19:00-20:30 Uhr Live von zu Hause aus teilnehmen, Leitung: Dr. Marc Urlen Gebühr: 11,00 EUR W Webinar "Schlaf, Kindchen..., ja was denn noch?!" 1 Nachmittag, Samstag, 14:00-15:30 Uhr Live von zu Hause aus teilnehmen, Leitung: Silvia Ziegler Gebühr: 11,00 EUR W Webinar Trotzphase gemeinsam meistern 1 Abend, Montag, 19:45-20:45 Uhr Live von zu Hause aus teilnehmen, Leitung: Silvia Fritzsch Gebühr: 11,00 EUR Aus der Region A Kaffeeseminar im "Röstwerk" Einführung in die Welt der Bohne 1 Abend, Freitag, 19:00-21:00 Uhr Ort: Geltendorf, Bahnhofstr. 67, Röstwerk Geltendorf, Leitung: Herbert Schneider Gebühr: 12,00 EUR inkl. Kaffee und Kuchen (von 5 bis 6 Tn.) A Forstlicher Versuchsgarten Grafrath Welt. Erlebnis. Wald 1 Nachmittag, Samstag, 13:00-16:00 Uhr Ort: Grafrath, Jesenwangerstr. 11, Forstlicher Versuchsgarten, Treffpunkt: Haupteingang Leitung: Hermann Neubauer, Naturund Landschaftsführer Gebühr: 5,00 EUR

43 Seite 43 Gesellschaft Eching Greifenberg Schondorf Utting A Forstlicher Versuchsgarten Grafrath Welt. Erlebnis. Wald 1 Nachmittag, Samstag, 13:00-16:00 Uhr Ort: Grafrath, Jesenwangerstr. 11, Forstlicher Versuchsgarten, Treffpunkt: Haupteingang Leitung: Hermann Neubauer, Natur- und Landschaftsführer Gebühr: 5,00 EUR A Mähen mit der Sense... früher harte Arbeit, heute sportliche Meditation 1 Vormittag, Sonntag, 08:00-11:00 Uhr Ort: Pähl, Am Gasteig 4 (Büro), Eselstall, Leitung: Anahid Klotz Gebühr: 29,00 EUR, Paare: 50,00 EUR A Hinterhofgeschichten 1 Nachmittag, Dienstag, 16:15-17:45 Uhr Ort: München, Alter Hof, Treffpunkt: am Brunnen Leitung: Petra Rhinow M.A., Kunsthistorikerin Gebühr: 12,00 EUR zzgl. Eintritt Cuvillées-Theater A Bummeln und Geschichte erleben Ein Spaziergang durch Gern 1 Tag, Freitag, 16:30-18:45 Uhr Ort: München, Treffpunkt: Waisenhausstraße 57 (nahe der U-Bahn Haltestelle Gern) Leitung: Petra Rhinow M.A., Kunsthistorikerin Gebühr: 16,00 EUR A Hühner halten im Hausgarten 1 Vormittag, Samstag, 10:00-11:30 Uhr Finning, Leitung: Sabine Leitner Gebühr: 16,00 EUR Führungen München A Von Dacherl zu Dacherl Fit in bayerischer Geschichte an der frischen Luft 1 Nachmittag, Dienstag, 13:15-14:45 Uhr Ort: München, Treffpunkt: am Eingangstor zum Hofgarten (Parkseite) Leitung: Petra Rhinow M.A., Kunsthistorikerin Gebühr: 12,00 EUR A Bummeln und Geschichte erleben Ein Spaziergang durch Berg am Laim 1 Nachmittag, Freitag, 15:30-17:00 Uhr Treffpunkt: Baumkirchner Straße 9, Kreuzung Berg-am-Laim-Str./ Baumkirchnerstr. (Nähe Straßenbahnhaltestelle Baumkirchner Str. 9) Leitung: Petra Rhinow M.A., Kunsthistorikerin Gebühr: 12,00 EUR

44 Seite 44 Gesellschaft Eching Greifenberg Schondorf Utting A Mit König-Ludwig-Geschichten durch den Nymphenburger Park 1 Tag, Freitag, 16:00-18:15 Uhr Ort: München, Schloss Nymphenburg, Treffpunkt: vor der Haupttreppe Leitung: Petra Rhinow M.A., Kunsthistorikerin Gebühr: 16,00 EUR A Sagen, Legenden und Kuriosa aus dem alten München 1 Nachmittag, Dienstag, 14:30-16:30 Uhr Ort: München, Residenzstraße 1, Treffpunkt: Feldherrnhalle Leitung: Stefan Ellenrieder, Kunsthistoriker Gebühr: 12,00 EUR A Rund um die Auer Kirchweih-Dult: Die Au 1 Nachmittag, Donnerstag, 14:30-16:30 Uhr Ort: München, Treffpunkt: S- Bahnstation Rosenheimer Platz Aufgang zum Gasteig-Kulturzentrum Leitung: Stefan Ellenrieder, Kunsthistoriker Gebühr: 12,00 EUR A Forstenried: Wallfahrtsziel & Bauerndorf mit höfischem Abglanz 1 Nachmittag, Montag, 14:30-16:30 Uhr Ort: München, Forstenrieder Allee 180, Heilig Kreuz Forstenried, Treffpunkt: vor der Kirche Leitung: Stefan Ellenrieder, Kunsthistoriker Gebühr: 12,00 EUR A Unbekannte Münchner Kostbarkeiten: Abseits des Touristen-Stromes 1 Nachmittag, Mittwoch, 14:30-16:30 Uhr Ort: München, Residenzstraße 1, Treffpunkt: Feldherrnhalle Leitung: Stefan Ellenrieder, Kunsthistoriker Gebühr: 12,00 EUR A Faust in allen Gassen 1 Nachmittag, Sonntag, 14:00-16:00 Uhr Ort: München, Viktualienmarkt, Karl- Valentin-Brunnen, direkt vor der Gaststätte Pschorr Leitung: Anette Spieldiener, Theaterwissenschaftlerin, Kirchenmusikerin, Michael Weiser, Germanist, Historiker Gebühr: 14,00 EUR A Klingende Kirchen im Klinikviertel Führung mit Klang 1 Nachmittag, Samstag, 14:00-16:00 Uhr Ort: München, Treffpunkt: unter dem Sendlinger Tor Leitung: Anette Spieldiener, Theaterwissenschaftlerin, Kirchenmusikerin, Michael Weiser, Germanist, Historiker Gebühr: 14,00 EUR

45 Seite 45 Kultur Eching Greifenberg Schondorf Utting Kultur und Kreatives Zeichnen E Bleistift, Kohle, Selbstvertrauen! Ein Zeichenkurs für Anfänger 2 Tage Sonntag, , Sonntag, , jeweils von 10:00-14:30 Uhr Ort: Eching am Ammersee, Am Anger 1, Rathaus, Anbau (ehem. Posthäusl), EG, Leitung: Tomas Nittner, Serafina Tabea Gmach Gebühr: 55,00 EUR (ab 4 Tn.) Hobby S Weidenflechtkurs Dekoratives für Haus und Garten 1 Abend, Dienstag, 18:30-22:00 Uhr Ort: Schondorf, Bahnhofstr. 44, Blaues Haus, Saal, vhs-raum, EG, Leitung: Anna Gast-Wendland Gebühr: 28,00 EUR (ab 6 Tn.), zzgl. Materialgeld: 17,00 EUR S Weidenflechtkurs Dekoratives für Haus und Garten 1 Abend, Mittwoch, 18:30-22:00 Uhr Ort: Schondorf, Bahnhofstr. 44, Blaues Haus, Saal, vhs-raum, EG, Leitung: Anna Gast-Wendland Gebühr: 28,00 EUR (ab 6 Tn.), zzgl. Materialgeld: 17,00 EUR E Naturseifen selber machen Ab 14 Jahren 1 Nachmittag, Samstag, 14:00-18:00 Uhr Ort: Eching am Ammersee, Ringstraße 22, Jakob-Schorer-Haus, Saal "Albertus", EG, Leitung: Diana Kurzweg Gebühr: 27,00 EUR zzgl. Materialgeld (ab 4 Tn.) Musik S Klang-Erlebnistag mit Jaya Peters Eintauchen in die magische Welt der Klänge Keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich 1 Nachmittag, Sonntag, 14:00-18:00 Uhr Ort: Schondorf, Bahnhofstr. 44, Blaues Haus, Saal, vhs-raum, EG, Leitung: Ute Jaya Peters Gebühr: 29,00 EUR (ab 4 Tn.) W Webinar Hörakademie: Jüdische Volksmusik Ein musikalischer Online-Vortrag 1 Abend, Montag, 19:00-20:30 Uhr Live von zu Hause aus teilnehmen, Leitung: Svetlana Savintsev Gebühr: 9,00 EUR W Webinar Hörakademie: Leben und Schicksal von Fanny und Felix Mendelsohn Ein musikalischer Online-Vortrag 1 Abend, Montag, 19:00-20:30 Uhr Live von zu Hause aus teilnehmen, Leitung: Svetlana Savintsev Gebühr: 9,00 EUR

46 Seite 46 Kultur Eching Greifenberg Schondorf Utting Fotografie A Natur- und Landschaftsfotografie für Einsteiger Ein praxisorientierter Outdoor- Workshop 1 Abend, Samstag, 18:00-22:00 Uhr Ort: Herrsching, Zum Landungssteg" (GPS: , ), Treffpunkt, Parkplatz, Herrsching Leitung: Arndt Günther Gebühr: 36,00 EUR W Webinar Scannen von Dia-Positiven, Film- Negativen und Abzügen Digitalisierung mit LaserSoft Imaging SilverFast 1 Abend, Mittwoch, 19:00-21:15 Uhr Live von zu Hause aus teilnehmen, Leitung: Thorsten Bradt Gebühr: 29,00 EUR U Bildbearbeitung für Einsteiger Programme: Luminar - Lightroom - Capure One 1 Tag, Samstag, 09:00-12:30 Uhr Ort: Utting, Schulweg 2, Grundschule Utting, vhs-raum A 02, UG, Haupteingang der Grundschule, Treppe rechts ins UG Leitung: Arndt Günther Gebühr: 38,00 EUR (ab 3 Tn.) W Online-Training Reisefotografie 1 Vormittag, Sonntag, 11:00-12:00 Uhr Live von zu Hause aus teilnehmen, Leitung: Karsten Rose Gebühr: 5,00 EUR Bei allen Veranstaltungen gilt: Anmeldung in der Geschäftsstelle oder online erforderlich!

47 Seite 47 Gesundheit Eching Greifenberg Schondorf Utting Gesund & aktiv Die Volkshochschule bietet Gesundheitskurse an, die fortlaufend und dauerhaft der Gesundheitsbildung der Teilnehmer nutzen. Wir achten dabei auf eine qualifizierte Ausbildung der Kursleiter und fördern deren Fortund Weiterbildung. Fitness Zumba Bodystyling S ZUMBA Fitness am Vormittag 12 Vormittage, Montag, 10:00-11:00 Uhr Ort: Schondorf, Zum Sportgebiet 6, Schützenheim, vhs-raum, 1. OG, Leitung: Maria Perez, Zumba Instructor Gebühr: 72,00 EUR (ab 9 Tn.) E ZUMBA Fitness 12 Abende, Montag, 19:30-20:30 Uhr Ort: Eching am Ammersee, Stegenerstr , Mehrzweckhalle, Gymnastikraum, OG, Leitung: Eva-Maria Schrems, Zumba Instructor Gebühr: 72,00 EUR (ab 11 Tn.) U Zumba Toning Ein Muskel-Ausdauertraining 10 Abende, Dienstag, 19:30-20:30 Uhr Ort: Utting, Grundschule Utting, Turnhalle, OG Leitung: Maria Perez, Zumba Instructor Gebühr: 60,00 EUR (ab 10 Tn.), Mietgebühr Toning-Sticks: 1,00 EUR/ Termin G ZUMBA Fitness 12 Vormittage, Freitag, 08:30-09:30 Uhr Ort: Greifenberg, Theresienbad 4, Sportheim, Gymnastikraum, 1. OG, Leitung: Barbara Röhn, Zumba Instructor Gebühr: 72,00 EUR (ab 9 Tn.) U ZUMBA Fitness 10 Abende, Donnerstag, 19:15-20:15 Uhr Ort: Utting, Schulweg 2, Grundschule Utting, Turnhalle, OG, Eingang beim Sportplatz Leitung: Maria Perez, Zumba Instructor Gebühr: 60,00 EUR (ab 10 Tn.) G Schlank mit Piloxing Der Power-Mix aus Pilates, Boxen und Tanzen 12 Tage, Donnerstag, 17:45-18:45 Uhr Ort: Greifenberg, Hauptstr. 57, Rupert- Mayer-Haus, Saal, EG, Leitung: Eva-Maria Schrems, Piloxing Instructor Gebühr: 72,00 EUR (ab 10 Tn.) S Bodystyling Ein Ganzkörpertraining für eine sportliche Figur 12 Vormittage, Dienstag, 08:15-09:15 Uhr Ort: Schondorf, Zum Sportgebiet 6, Schützenheim, vhs-raum, 1. OG, Leitung: Brigitte Breton, Fitnesstrainerin B-Lizenz Gebühr: 72,00 EUR (ab 5 Tn.)

48 Seite 48 Gesundheit Eching Greifenberg Schondorf Utting U Body Workout Für jedes Alter geeignet 10 Abende, Donnerstag, 20:30-21:20 Uhr Ort: Utting, Schulweg 2, Grundschule Utting, Turnhalle, OG, Eingang beim Sportplatz Leitung: Maria Perez Gebühr: 60,00 EUR (ab 10 Tn.) U C&C Crossfit meets Coretraining Ein funktionelles Training für jedes Alter 10 Vormittage, Montag, 08:15-09:15 Uhr Ort: Utting, Auraystr. 13, Sportzentrum, Gymnastikraum, Leitung: Petra Seyrer, Dipl.- Sportlehrerin Gebühr: 55,00 EUR (ab 7 Tn.) Gymnastik Rückentraining Beckenboden U Gymnastik für Senior*innen 10 Nachmittage, Dienstag, 16:30-17:30 Uhr Ort: Utting, Holzhauser Straße 6, Elisabeth-Residenz, Gymnastikraum, EG, Eingang direkt über den Gartenzugang des Gymnastikraumes Leitung: Brigitte Breton, Fitnesstrainerin B-Lizenz Gebühr: 60,00 EUR (ab 6 Tn.) S Rückhalt Ganzheitliche Rückenschule Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule 10 Abende, Montag, 18:00-19:00 Uhr Ort: Schondorf, Zum Sportgebiet 6, Schützenheim, vhs-raum, 1. OG, Leitung: Simone Nölke, staatl. gepr. Krankengymnastin Gebühr: 60,00 EUR (ab 6 Tn.) S Rückhalt Ganzheitliche Rückenschule Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule 10 Abende, Montag, 19:15-20:15 Uhr Ort: Schondorf, Zum Sportgebiet 6, Schützenheim, vhs-raum, 1. OG, Leitung: Simone Nölke, staatl. gepr. Krankengymnastin Gebühr: 60,00 EUR (ab 6 Tn.) G Rückenfit Für eine gute Körperhaltung und zur Vorbeugung von Verspannungen und Rückenschmerzen 10 Vormittage, Dienstag, 08:15-09:15 Uhr Ort: Greifenberg, Hauptstr. 57, Rupert- Mayer-Haus, Saal, EG, Leitung: Petra Seyrer, Dipl.- Sportlehrerin Gebühr: 50,00 EUR (ab 8 Tn.)

49 Seite 49 Gesundheit Eching Greifenberg Schondorf Utting U Beckenbodengymnastik für Frauen 10 Vormittage, Mittwoch, 08:45-09:45 Uhr Ort: Utting, Auraystr. 13, Sportzentrum, Gymnastikraum, Leitung: Anne Lechner, Physiotherapeutin Gebühr: 60,00 EUR (ab 6 Tn.) U Beckenbodengymnastik für Frauen 10 Vormittage, Mittwoch, 10:00-11:00 Uhr Ort: Utting, Auraystr. 13, Sportzentrum, Gymnastikraum, Leitung: Anne Lechner, Physiotherapeutin Gebühr: 60,00 EUR (ab 6 Tn.) S Pilates Für Anfänger und Fortgeschrittene 12 Abende, Dienstag, 19:15-20:15 Uhr Ort: Schondorf, Zum Sportgebiet 6, Schützenheim, vhs-raum, 1. OG, Leitung: Sabine Pfluger, Pilatestrainerin Gebühr: 72,00 EUR (ab 6 Tn.) S Pilates Für Anfänger und Fortgeschrittene 11 Vormittage, Freitag, 09:30-10:30 Uhr Ort: Schondorf, Zum Sportgebiet 6, Schützenheim, vhs-raum, 1. OG, Leitung: Sabine Pfluger, Pilatestrainerin Gebühr: 66,00 EUR (ab 6 Tn.) Pilates Pilates Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch Powerhouse genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln S Pilates Für Anfänger und Fortgeschrittene 12 Abende, Dienstag, 18:00-19:00 Uhr Ort: Schondorf, Zum Sportgebiet 6, Schützenheim, vhs-raum, 1. OG, Leitung: Sabine Pfluger, Pilatestrainerin Gebühr: 72,00 EUR (ab 6 Tn.) U Pilates Für Anfänger und Fortgeschrittene 12 Abende, Mittwoch, 19:30-20:30 Uhr Ort: Utting, Auraystr. 13, Sportzentrum, Gymnastikraum, Leitung: Sabine Pfluger, Pilatestrainerin Gebühr: 72,00 EUR (ab 8 Tn.) G Pilates Für Anfänger und Fortgeschrittene 12 Abende, Donnerstag, 18:50-19:50 Uhr Ort: Greifenberg, Hauptstr. 57, Rupert- Mayer-Haus, Saal, EG, Leitung: Eva-Maria Schrems, Aerobicund Personaltrainer Gebühr: 72,00 EUR (ab 10 Tn.)

50 Seite 50 Gesundheit Eching Greifenberg Schondorf Utting U Pilates Für Anfänger und Fortgeschrittene 12 Vormittage, Freitag, 08:30-09:30 Uhr Ort: Utting, Auraystr. 13, Sportzentrum, Gymnastikraum, Leitung: Milena Wildegger, Pilatestrainerin, Fitnesstrainerin (B- Lizenz) Gebühr: 72,00 EUR (ab 8 Tn.) U Pilates Für Anfänger und Fortgeschrittene 12 Vormittage, Freitag, 09:45-10:45 Uhr Ort: Utting, Auraystr. 13, Sportzentrum, Gymnastikraum, Leitung: Milena Wildegger, Pilatestrainerin, Fitnesstrainerin (B- Lizenz) Gebühr: 72,00 EUR (ab 8 Tn.) W Pilates Mit Faszien-Training - für Anfänger und Fortgeschrittene 10 Vormittage, Donnerstag, 08:30-10:00 Uhr Ort: Windach, Jahnstraße 1, Sportheim Windach, Gymnastikraum, OG, Leitung: Eva-Maria Weiß Gebühr: 90,00 EUR (ab 9 Tn.) W Pilates Mit Faszien-Training - für Anfänger und Fortgeschrittene 10 Vormittage, Donnerstag, 10:15-11:45 Uhr Ort: Windach, Jahnstraße 1, Sportheim Windach, Gymnastikraum, OG, Leitung: Eva-Maria Weiß Gebühr: 90,00 EUR (ab 8 Tn.) S Pilates meets FLEXI-Bar Training der Tiefenmuskulatur 12 Vormittage, Dienstag, 09:30-10:30 Uhr Ort: Schondorf, Zum Sportgebiet 6, Schützenheim, vhs-raum, 1. OG, Leitung: Brigitte Breton, Fitnesstrainerin B-Lizenz Gebühr: 72,00 EUR (ab 5 Tn.) Feldenkrais Die Wahrnehmung der eigenen Bewegung steht im Mittelpunkt jeder Feldenkrais-Stunde. Ziel ist es, effektivere Bewegungsmöglichkeiten zu entdecken und den Körper bewusster und kraftsparender zu gebrauchen G Bewusstheit durch Bewegung die Feldenkrais-Methode 12 Vormittage, Montag, 08:45-10:00 Uhr Ort: Greifenberg, Hauptstr. 57, Rupert- Mayer-Haus, Saal, EG, Leitung: Ricarda Nickel Gebühr: 84,00 EUR (ab 9 Tn.) G Bewusstheit durch Bewegung die Feldenkrais-Methode 12 Vormittage, Montag, 10:15-11:30 Uhr Ort: Greifenberg, Hauptstr. 57, Rupert- Mayer-Haus, Saal, EG, Leitung: Ricarda Nickel Gebühr: 84,00 EUR (ab 9 Tn.)

51 Seite 51 Gesundheit Eching Greifenberg Schondorf Utting U Bewusstheit durch Bewegung die Feldenkrais-Methode 12 Abende, Dienstag, 19:15-20:30 Uhr Ort: Utting, Auraystr. 13, Sportzentrum, Gymnastikraum, Leitung: Angelika Gall, Feldenkraispädagogin Gebühr: 84,00 EUR (ab 8 Tn.) Qi Gong/Tai Chi S Wecke das Chi Tai Chi für Einsteiger 5 Vormittage, Samstag, 09:30-10:30 Uhr Ort: Schondorf, Zum Sportgebiet 6, Schützenheim, vhs-raum, 1. OG, Leitung: Renate Deffner Gebühr: 35,00 EUR (ab 7 Tn.) U Tai Chi im Park Wecke das Chi Tai Chi im Park 5 Vormittage, Mittwoch, wöchentlich, 09:00-10:00 Uhr Ort: Utting, Eduard-Thöny-Straße, Summerpark, Treffpunkt: Am Eingang Leitung: Renate Deffner Gebühr: 32,50 EUR (ab 7 Tn.) S Chan Mi Gong Wirbelsäulen QiGong Neu! Für Anfänger und Fortgeschrittene 8 Vormittage, Montag, 08:30-09:45 Uhr Ort: Schondorf, Zum Sportgebiet 6, Schützenheim, vhs-raum, 1. OG, Leitung: Wilfried Fischer Gebühr: 90,00 EUR (ab 6 Tn.) Yoga Hatha-Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt wird. Eine mögliche Bezuschussung durch die Krankenkasse konzentriert sich auf Hatha-Yoga-Angebote W Hatha-Yoga 10 Abende, Dienstag, 19:15-20:45 Uhr Ort: Windach, Jahnstraße 1, Sportheim Windach, Gymnastikraum, OG, Leitung: Dorothea Schwarz Gebühr: 90,00 EUR (ab 10 Tn.) E Hatha-Yoga Für gut Fortgeschrittene 12 Vormittage, Mittwoch, 08:30-10:00 Uhr Ort: Eching am Ammersee, Ringstraße 22, Jakob-Schorer-Haus, Saal "Albertus", EG, Leitung: Anna Maas Gebühr: 96,00 EUR (ab 9 Tn.) E Hatha-Yoga Für Fortgeschrittene 12 Vormittage, Mittwoch, 10:15-11:45 Uhr Ort: Eching am Ammersee, Ringstraße 22, Jakob-Schorer-Haus, Saal "Albertus", EG, Leitung: Anna Maas Gebühr: 96,00 EUR (ab 9 Tn.)

52 Seite 52 Gesundheit Eching Greifenberg Schondorf Utting U Yoga auf dem Stuhl 8 Nachmittage, Mittwoch, 14:30-16:00 Uhr Ort: Utting, Holzhauser Straße 6, Elisabeth-Residenz, Leitung: Eva Riehle, Zertifizierte Yogalehrerin BDY Gebühr: 64,00 EUR (ab 9 Tn.) S Hatha-Yoga Yoga für den Rücken für Anfänger geeignet 12 Abende, Donnerstag, 18:00-19:15 Uhr Ort: Schondorf, Zum Sportgebiet 6, Schützenheim, vhs-raum, 1. OG, Leitung: Evi Huber Gebühr: 84,00 EUR (ab 7 Tn.) S Hatha-Yoga Yoga für den Rücken für Fortgeschrittene 12 Abende, Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr Ort: Schondorf, Zum Sportgebiet 6, Schützenheim, vhs-raum, 1. OG, Leitung: Evi Huber Gebühr: 96,00 EUR (ab 7 Tn.) S Morgen Yoga Happy-Sanft Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene 12 Vormittage, Donnerstag, 09:00-10:30 Uhr Ort: Schondorf, Zum Sportgebiet 6, Schützenheim, vhs-raum, 1. OG, Leitung: Eva Riehle, Zertifizierte Yogalehrerin BDY Gebühr: 96,00 EUR (ab 9 Tn.) U Natur Yoga Walk Für jedes Alter und ohne Vorkenntnisse. 6 Vormittage, Dienstag, wöchentlich, 09:00-10:30 Uhr Ort: Utting am Ammersee, Im Freizeitgelände 4, Treffpunkt: Pavillon Leitung: Eva Riehle, Zertifizierte Yogalehrerin BDY Gebühr: 48,00 EUR (ab 9 Tn.) Entspannung und Wohlbefinden S Meditation Erlangung von Achtsamkeit und ruhiger Versenkung 6 Abende, Freitag, 18:00-19:30 Uhr Ort: Schondorf, Bahnhofstr. 44, Blaues Haus, Saal, vhs-raum, EG, Leitung: Klaus von Varendorff Gebühr: 45,00 EUR (ab 6 Tn.) A Schritt für Schritt Atem erfahren in der freien Natur Auf Wanderwegen zwischen Schondorf und Dießen 8 Nachmittage, Dienstag, 14:30-15:30 Uhr Ort: Schondorf, St.-Anna-Straße 27, St. Anna Kirche, Parkplatz, Leitung: Susanne Rössler, Atempädagogin Gebühr: 49,00 EUR (ab 6 Tn.)

53 Seite 53 Gesundheit Eching Greifenberg Schondorf Utting S Phantasie-Reise zu dem Element Wasser Mit Geschichten, Texten und wundervoll sanften Klängen 1 Abend, Dienstag, 19:00-21:00 Uhr Ort: Schondorf, Bahnhofstr. 44, Blaues Haus, Saal, vhs-raum, EG, Leitung: Ute Jaya Peters Gebühr: 21,00 EUR (ab 4 Tn.) S Phantasie-Reise zu dem Element Luft Mit Geschichten, Texten und wundervoll sanften Klängen 1 Abend, Dienstag, 19:00-21:00 Uhr Ort: Schondorf, Bahnhofstr. 44, Blaues Haus, Saal, vhs-raum, EG, Leitung: Ute Jaya Peters Gebühr: 21,00 EUR (ab 4 Tn.) Rund um die Gesundheit E Wildkräuter in unserem Wald Führung 1 Vormittag, Sonntag, 09:00-12:00 Uhr Ort: Schondorf, Aumühle 2, Treffpunkt: Waldweg hinter DM- Mitarbeiterparkplatz Leitung: Diana Kurzweg, Geoökologin, Kräuterpädagogin Gebühr: 16,00 EUR (ab 5 Tn.) S Vortrag Stress im Kiefer? Glücksgesicht statt Zähneknirschen 1 Abend, Dienstag, 19:00-20:30 Uhr Ort: Schondorf, Bahnhofstr. 44, Blaues Haus, Saal, vhs-raum, EG, Leitung: Pia Strey-Geuther Gebühr: 10,00 EUR (ab 8 Tn.) L Livestream Intervallfasten 1 Abend, Donnerstag, 19:00-20:30 Uhr Mitmachen von überall, Leitung: Anne Goldhammer-Michl Gebühr: 9,00 EUR L Livestream Antientzündliche Ernährung 1 Abend, Donnerstag, 19:00-20:30 Uhr Mitmachen von überall, Leitung: Anne Goldhammer-Michl Gebühr: 9,00 EUR

54 Seite 54 Sprachen Eching Greifenberg Schondorf Utting Sprachen Einteilung der Sprachkurse nach dem GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) Ab A = Grundstufe A1 Anfänger mit und ohne Vorkenntnisse A2 Grundlegende Kenntnisse Ab B = Mittelstufe B1 Fortgeschrittene Sprachverwendung B2 Selbstständige Sprachverwendung Ab C = Aufbaustufe C1 Kompetente Sprachverwendung C2 - Annähernd muttersprachliche Sprachverwendung Aufgrund der aktuellen Situation und der Begrenzung der Teilnehmerzahlen in den Kursräumen sind die Gebühren ausschließlich für Kleingruppen ausgeschrieben Englisch G Englisch (A1) für Anfänger Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse 10 Nachmittage, Mittwoch, 16:15-17:45 Uhr Ort: Greifenberg, Haupstr. 47, Alte Schule, Sitzungssaal, EG, Leitung: Stephanie Petermann Gebühr: 75,00 EUR (von 7 bis 8 Tn.), 95,00 EUR (von 5 bis 6 Tn.), 120,00 EUR (bei 4 Tn.) G Englisch (A1) für Wiedereinsteiger Für Teilnehmer*innen mit leichten Vorkenntnissen 10 Tage, Donnerstag, 17:45-19:15 Uhr Ort: Greifenberg, Haupstr. 47, Alte Schule, Sitzungssaal, EG, Leitung: Stephanie Petermann Gebühr: 75,00 EUR (von 7 bis 8 Tn.), 95,00 EUR (von 5 bis 6 Tn.), 120,00 EUR (bei 4 Tn.) G Englisch (A1) Für Teilnehmer*innen mit leichten Vorkenntnissen 10 Vormittage, Dienstag, 09:45-11:15 Uhr Ort: Greifenberg, Haupstr. 47, Alte Schule, Sitzungssaal, EG, Leitung: Stephanie Petermann Gebühr: 75,00 EUR (von 7 bis 8 Tn.), 95,00 EUR (von 5 bis 6 Tn.), 120,00 EUR (bei 4 Tn.) G Englisch (A1/A2) Für Teilnehmer*innen mit leichten Vorkenntnissen 10 Abende, Montag, 18:30-20:00 Uhr Ort: Greifenberg, Haupstr. 47, Alte Schule, Sitzungssaal, EG, Leitung: Stephanie Petermann Gebühr: 75,00 EUR (von 7 bis 8 Tn.), 95,00 EUR (von 5 bis 6 Tn.), 120,00 EUR (bei 4 Tn.)

55 Seite 55 Sprachen Eching Greifenberg Schondorf Utting G Englisch (A2) für Wiedereinsteiger Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen 10 Vormittage, Donnerstag, 09:45-11:15 Uhr Ort: Greifenberg, Haupstr. 47, Alte Schule, Sitzungssaal, EG, Leitung: Stephanie Petermann Gebühr: 75,00 EUR (von 7 bis 8 Tn.), 95,00 EUR (von 5 bis 6 Tn.), 120,00 EUR (bei 4 Tn.) G Englisch (B1) Für Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen 10 Abende, Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr Ort: Greifenberg, Haupstr. 47, Alte Schule, Sitzungssaal, EG, Leitung: Stephanie Petermann Gebühr: 75,00 EUR (von 7 bis 8 Tn.), 95,00 EUR (von 5 bis 6 Tn.), 120,00 EUR (bei 4 Tn.) S Englisch (B2/C1) Conversation Für Teilnehmer*innen mit (sehr) guten Vorkenntnissen 10 Abende, Donnerstag, 19:00-20:30 Uhr Ort: Schondorf, Bahnhofstr. 44, Blaues Haus, Saal, vhs-raum, EG, Leitung: John Kenny Gebühr: 75,00 EUR (von 7 bis 8 Tn.), 95,00 EUR (von 5 bis 6 Tn.), 120,00 EUR (bei 4 Tn.) Französisch U Französisch (C2) Conversation Für Teilnehmer*innen mit sehr guten Vorkenntnissen 10 Vormittage, Donnerstag, 09:30-11:00 Uhr Ort: Utting, Bahnhofstr. 17, Bürgertreff 17 & Wir, Leitung: Ingrid von Meier Gebühr: 75,00 EUR (von 7 bis 8 Tn.), 95,00 EUR (von 5 bis 6 Tn.), 120,00 EUR (bei 4 Tn.) E Französisch-Abitur: Bon courage! Vorbereitungskurs für die schriftliche Prüfung Intensivkurs 6 Nachmittage, Donnerstag, 15:30-17:00 Uhr Ort: Eching am Ammersee, Am Anger 5, Bücherei, vhs-raum, OG, Leitung: Susanne Rössler, OStRin Französisch Gebühr: 71,00 EUR (ab 5 Tn.), 88,00 EUR (bei 4 Tn.), 118,00 EUR (bei 3 Tn.), zzgl. Kopiergeld Italienisch W Online-Training Italienisch (A1) für Anfänger Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse 10 Abende, Dienstag, 19:00-20:30 Uhr Online-Plattform, Zoom Leitung: Serena Bianchi Gebühr: 75,00 EUR (von 7 bis 8 Tn.), 95,00 EUR (von 5 bis 6 Tn.), 120,00 EUR (bei 4 Tn.)

56 Seite 56 Sprachen Eching Greifenberg Schondorf Utting W Online-Training Italienisch (A1) Intensiv für Anfänger Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse 8 Vormittage, Samstag, 09:30-11:30 Uhr Online-Plattform, Zoom Leitung: Serena Bianchi Gebühr: 80,00 EUR (von 7 bis 8 Tn.), 101,00 EUR (von 5 bis 6 Tn.), 128,00 EUR (bei 4 Tn.) S Italienisch (A1) für Anfänger Für Teilnehmer*innen mit leichten Vorkenntnissen 10 Abende, Montag, 19:45-21:15 Uhr Ort: Schondorf, Bahnhofstr. 44, Blaues Haus, Saal, vhs-raum, EG, Leitung: Dr. Marina Platsch-Goliani Gebühr: 75,00 EUR (von 7 bis 8 Tn.), 95,00 EUR (von 5 bis 6 Tn.), 120,00 EUR (bei 4 Tn.) D Italienisch (A1) Für Teilnehmer*innen mit leichten Vorkenntnissen 10 Vormittage, Montag, 08:30-10:00 Uhr vhs- Gebäude, St. Georg, Leitung: Maria Galetta Gebühr: 75,00 EUR (von 7 bis 8 Tn.), 95,00 EUR (von 5 bis 6 Tn.), 120,00 EUR (bei 4 Tn.) U Italienisch (A1) Für Teilnehmer*innen mit leichten Vorkenntnissen 10 Abende, Dienstag, 20:00-21:30 Uhr Ort: Utting, Schulweg 2, Grundschule Utting, vhs-raum A 01, UG, Leitung: Dr. Marina Platsch-Goliani Gebühr: 75,00 EUR (von 7 bis 8 Tn.), 95,00 EUR (von 5 bis 6 Tn.), 120,00 EUR (bei 4 Tn.) S Italienisch (A1) - Kompakt 60 Für Teilnehmer*innen mit leichten Vorkenntnissen 10 Abende, Montag, 18:30-19:30 Uhr Ort: Schondorf, Bahnhofstr. 44, Blaues Haus, Saal, vhs-raum, EG, Leitung: Dr. Marina Platsch-Goliani Gebühr: 52,00 EUR (von 7 bis 8 Tn.), 72,00 EUR (von 5 bis 6 Tn.), 90,00 EUR (bei 4 Tn.) E Italienisch (A2) Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen 10 Abende, Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr Ort: Eching am Ammersee, Am Anger 1, Rathaus, Anbau (ehem. Posthäusl), EG, Leitung: Serena Bianchi Gebühr: 75,00 EUR (von 7 bis 8 Tn.), 95,00 EUR (von 5 bis 6 Tn.), 120,00 EUR (bei 4 Tn.) U Italienisch (A2) Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen 10 Abende, Dienstag, 18:15-19:45 Uhr Ort: Utting, Schulweg 2, Grundschule Utting, vhs-raum A 01, UG, Leitung: Dr. Marina Platsch-Goliani Gebühr: 75,00 EUR (von 7 bis 8 Tn.), 95,00 EUR (von 5 bis 6 Tn.), 120,00 EUR (bei 4 Tn.)

57 Seite 57 Sprachen Eching Greifenberg Schondorf Utting E Italienisch (B2) Für Teilnehmer*innen mit sehr guten Vorkenntnissen 10 Abende, Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr Ort: Eching Leitung: Martina Sageder Gebühr: 75,00 EUR (von 7 bis 8 Tn.), 95,00 EUR (von 5 bis 6 Tn.), 120,00 EUR (bei 4 Tn.) Spanisch U Spanisch (A1) für Anfänger Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse 10 Abende, Donnerstag, 18:30-20:00 Uhr Ort: Utting, Schulweg 2, Grundschule Utting, vhs-raum A 01, UG, Leitung: Dolores Galindo Gebühr: 75,00 EUR (von 7 bis 8 Tn.), 95,00 EUR (von 5 bis 6 Tn.), 120,00 EUR (bei 4 Tn.) E Spanisch (A1) Intensiv für Anfänger Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse 10 Abende, Montag, 18:15-19:45 Uhr Ort: Eching am Ammersee, Am Anger 1, Rathaus, Anbau (ehem. Posthäusl), EG, Leitung: Amelia Valdez-Zegarra Gebühr: 75,00 EUR (von 7 bis 8 Tn.), 95,00 EUR (von 5 bis 6 Tn.), 120,00 EUR (bei 4 Tn.) U Spanisch (A1) für Wiedereinsteiger Für Teilnehmer*innen mit leichten Vorkenntnissen 10 Abende, Donnerstag, 20:15-21:45 Uhr Ort: Utting, Schulweg 2, Grundschule Utting, vhs-raum A 01, UG, Leitung: Dolores Galindo Gebühr: 75,00 EUR (von 7 bis 8 Tn.), 95,00 EUR (von 5 bis 6 Tn.), 120,00 EUR (bei 4 Tn.) U Spanisch (A1/A2) Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen 10 Abende, Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr Ort: Utting, Schulweg 2, Grundschule Utting, vhs-raum A 01, UG, Leitung: Christiane Noll, Dipl.- Pädagogin, M. A. Lateinamerikanistik Gebühr: 75,00 EUR (von 7 bis 8 Tn.), 95,00 EUR (von 5 bis 6 Tn.), 120,00 EUR (bei 4 Tn.) S Spanisch (B1) Für Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen 10 Abende, Mittwoch, 19:45-21:15 Uhr Ort: Schondorf, Bahnhofstr. 44, Blaues Haus, Saal, vhs-raum, EG, Leitung: Maria Dolores Rodriguez Gebühr: 75,00 EUR (von 7 bis 8 Tn.), 95,00 EUR (von 5 bis 6 Tn.), 120,00 EUR (bei 4 Tn.) S Spanisch (C1) Conversación Für Teilnehmer*innen mit sehr guten Vorkenntnissen 10 Abende, Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr Ort: Schondorf, Bahnhofstr. 44, Blaues Haus, Saal, vhs-raum, EG, Leitung: Maria Dolores Rodriguez Gebühr: 75,00 EUR (von 7 bis 8 Tn.), 95,00 EUR (von 5 bis 6 Tn.), 120,00 EUR (bei 4 Tn.)

58 Seite 58 Beruf/EDV Eching Greifenberg Schondorf Utting Berufliche Bildung EDV Internet U 10-Finger-Schreiben in nur 2 Tagen lernen! 2 Tage, , Freitag, 16:00-19:30 Uhr Samstag, 09:30-13:00 Uhr Ort: Utting, Schulweg 2, Grundschule Utting, vhs-raum A 02, UG, Haupteingang der Grundschule, Treppe rechts ins UG Leitung: Silke Fröhlich Gebühr: 51,00 EUR (ab 6 Tn.) Arbeitsheft: 18,00 EUR inkl. Einzelplatzlizenz Tastschreibtrainer (Download) W Webinar Schneller lesen und lernen Techniken zur direkten Anwendung 1 Tag, Dienstag, 17:30-19:00 Uhr Live von zu Hause aus teilnehmen, Leitung: Thorsten Bradt Gebühr: 19,00 EUR W Online-Training Souverän und selbstsicher auftreten 1 Abend, Dienstag, 19:00-20:00 Uhr Live von zu Hause aus teilnehmen, Leitung: Michael Moesslang Gebühr: 39,00 EUR W Online-Training Souverän und überzeugend präsentieren 1 Abend, Dienstag, 19:00-20:00 Uhr Live von zu Hause aus teilnehmen, Leitung: Michael Moesslang Gebühr: 5,00 EUR W Online-Training Das ABC der erfolgreichen Online- Bewerbung 1 Abend, Montag, 19:00-20:30 Uhr Live von zu Hause aus teilnehmen, Leitung: Thomas Rührmair Gebühr: 5,00 EUR W Webinar Microsoft Word in der professionellen Anwendung Serienbriefe, Textbausteine und einfache Makros 1 Abend, Donnerstag, 18:30-21:30 Uhr Live von zu Hause aus teilnehmen, Leitung: Thorsten Bradt Gebühr: 27,00 EUR Ihr Wunschkurs ist nicht im Programm? Bitte sprechen Sie uns an.

59 Seite 59 Beruf/EDV Eching Greifenberg Schondorf Utting Einzelunterricht Wir zeigen Ihnen, wie`s geht! Im vhs-eigenen EDV-Raum in Utting oder online (Online-Plattformen wahlweise Zoom, Skype, vhs.cloud) an Ihrem eigenen Laptop oder Tablet. Im EDV-Raum der VHS stehen Ihnen auch moderne Laptops zur Verfügung. Unkompliziert, praxisbezogen, maßgeschneidert auf Ihr Anliegen. Buchen Sie bei der Volkshochschule Ihren Einzelunterricht. Wählen Sie zwischen folgenden Formaten: Dauer 1 Termin à 90 Min. 2 Termine à 90 Min. 3 Termine à 90 Min. Themenvorschläge Gebühr 56 EUR 107 EUR 162 EUR Fit am Smartphone Mit Ihrem Smartphone haben Sie ungeahnte Möglichkeiten, wie z. B. im Internet surfen, s schreiben, soziale Netzwerke nutzen, Termine erstellen und natürlich nebenbei telefonieren und SMS schreiben. Lernen Sie, wie Sie Ihr Smartphone im Alltag nutzen können. Empfohlen: - je nach Vorkenntnissen: 2-3 Termine à 90 Minuten. Erste Schritte im Internet Starte Sie ins Internet und nutzen Sie dessen vielfältigen Möglichkeiten. Sie lernen, wie Sie Informationen finden, die Sie suchen, z. B. Fahrpläne, Veranstaltungsprogramme, Nachrichten oder eine verpasste Fernseh- oder Radiosendung. Ebenso erfahren Sie, wie Sie s versenden und empfangen können und wie Sie sich vor Computerviren schützen. Empfohlen: 2 Termine à 90 Minuten Einführung in MS Word, Excel oder Powerpoint In kleinen Schritten und anhand praktischer Beispiele lernen Sie den Umgang mit dem jeweiligen MS Office- Programm, das Sie benötigen. Empfohlen: 2 Termine à 90 Minuten. Umgang mit Handy oder Tablet Empfohlen: 2 Termine à 90 Minuten Erstellen komplexer Dokumente in Word Erstellen beispielsweise von Facharbeiten, Broschüren, Serienbriefe. Empfohlen: 1 Termin à 90 Minuten Erstellen einer eigenen Homepage (mit Jimdo) Empfohlen: 2 Termine à 90 Minuten Erste Schritte am Laptop Hier lernen Sie, übersichtlich und ohne unnötigen Technik-Ballast, wie Sie mit Ihrem Laptop umgehen. Sie werden Texte schreiben und speichern sowie einen ersten Ausflug ins Internet unternehmen. Empfohlen: 3 Termine à 90 Minuten

60 Seite 60 Junge vhs Eching Greifenberg Schondorf Utting Familie und junge vhs Förderung von Kindern & Jugendlichen/Schülerservice G Marburger Konzentrationstraining Lern- und Konzentrationsförderung für Schüler ab 6 Jahren 6 Nachmittage, Montag, 15:15-16:30 Uhr Ort: Greifenberg, Haupstr. 47, Alte Schule, Sitzungssaal, EG, Leitung: Karin Eiche, Psychologische Beraterin, Erzieherin, Marburger Konzentrationstrainerin Gebühr: 159,00 EUR für 6 Termine und zwei Elternnachmittage (ab 2 Tn.) E Atem erfahren entspannt lernen Für Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene 6 Nachmittage, Mittwoch, 15:30-16:30 Uhr Ort: Eching am Ammersee, Ringstraße 22, Jakob-Schorer-Haus, Saal "Albertus", EG, Leitung: Susanne Rössler, Atempädagogin Gebühr: 51,00 EUR (von 6 bis 7 Tn.), 77,00 EUR (von 4 bis 5 Tn.) E Französisch-Abitur: Bon courage! Vorbereitungskurs für die schriftliche Prüfung Intensivkurs 6 Nachmittage, Donnerstag, 15:30-17:00 Uhr Ort: Eching am Ammersee, Am Anger 5, Bücherei, vhs-raum, OG, Leitung: Susanne Rössler, OStRin Französisch Gebühr: 71,00 EUR (ab 5 Tn.), 88,00 EUR (bei 4 Tn.), 118,00 EUR (bei 3 Tn.), zzgl. Kopiergeld E Osterferien Deutsch-Abitur: Werkstatt Gedichtinterpretation für die schriftliche Prüfung Intensivkurs 3 Tage, Dienstag, , 10:00-13:00 Uhr, Mittwoch, , 10:00-13:00 Uhr, Donnerstag, , 15:00-18:00 Uhr Ort: Eching am Ammersee, Am Anger 5, Bücherei, vhs-raum, OG, Leitung: Susanne Rössler, OStRin Deutsch Gebühr: 71,00 EUR (ab 5 Tn.), 88,00 EUR (bei 4 Tn.), 118,00 EUR (bei 3 Tn.), zzgl. Kopiergeld

61 Seite 61 Junge vhs Eching Greifenberg Schondorf Utting Theater und Tanzen S Kreativer Kindertanz Für Kinder ab 6 Jahren 10 Nachmittage, Freitag, 15:45-16:45 Uhr Ort: Schondorf, Zum Sportgebiet 6, Schützenheim, vhs-raum, 1. OG, Leitung: Colette Keil-Strouhal, Tanzlehrerin für Jazz und Modern Dance Gebühr: 50,00 EUR (ab 6 Tn.) S Theaterworkshop für Kinder ab 6 Jahren Man braucht keine Erfahrung, denn Theater spielen kann jeder! 2 Tage, , Samstag, 09:30-12:30 Uhr Sonntag, 09:30-13:30 Uhr Ort: Schondorf, Zum Sportgebiet 6, Schützenheim, vhs-raum, 1. OG, Leitung: Martina Lehmann, Dipl.- Sozialpädagogin, Theaterpädagogin BuT Gebühr: 35,00 EUR (ab 7 Tn.) Sport und Freizeit U Voltigier-Schnupperkurs Für turn- und pferdebegeisterte Mädchen und Jungen ab 6 Jahren 2 Nachmittage Samstag, , Sonntag, , jeweils von 16:00-18:00 Uhr Ort: Utting, Achselschwang 3, Reitanlage Achselschwang, Leitung: Turn- und Sportverein Utting gem. e.v., Abt. Voltigieren Jassica Richter Gebühr: 55,00 EUR U Voltigier-Schnupperkurs - Pfingstferien Für turn- und pferdebegeisterte Mädchen und Jungen ab 6 Jahren 2 Nachmittage Samstag, , Sonntag, , jeweils von 16:00-18:00 Uhr Ort: Utting, Achselschwang 3, Reitanlage Achselschwang, Leitung: Turn- und Sportverein Utting gem. e.v., Abt. Voltigieren Jassica Richter Gebühr: 55,00 EUR S Schnupperkurs Bogenschießen für Kinder Ab 10 Jahren Sonntag, , 14:00-16:00 Uhr Ort: Schondorf, Schulstraße 13, Sporthalle Leitung: Ulrich Hajek Gebühr: 12,00 EUR (ab 5 Tn.) Robotik U So baust du einen Roboter Für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren 1 Tag, Freitag, 15:00-19:00 Uhr Ort: Utting, Schulweg 2, Grundschule Utting, vhs-raum A 02, UG, Haupteingang der Grundschule, Treppe rechts ins UG Leitung: Frieder Münden Gebühr: 25,00 EUR (ab 5 Tn.)

62 Seite 62 Junge vhs Eching Greifenberg Schondorf Utting Frühes Forschen U Frühes Forschen Detektive und Geheimagenten Für Kinder ab 4 Jahren 1 Nachmittag, Donnerstag, 14:30-16:00 Uhr Ort: Utting, Schulweg 2, Grundschule Utting, vhs-raum A 01, UG, Leitung: Anita Groß Gebühr: 15,00 EUR inkl. Materialgeld 3,00 EUR U Frühes Forschen Heiße Luft und Gase Für Kinder ab 4 Jahren 1 Nachmittag, Donnerstag, 14:30-16:00 Uhr Ort: Utting, Schulweg 2, Grundschule Utting, vhs-raum A 01, UG, Leitung: Anita Groß Gebühr: 15,00 EUR inkl. Materialgeld 3,00 EUR U Frühes Forschen Willkommen im Ritterland Für Kinder ab 4 Jahren 1 Nachmittag, Donnerstag, 14:30-16:00 Uhr Ort: Utting, Schulweg 2, Grundschule Utting, vhs-raum A 01, UG, Leitung: Anita Groß Gebühr: 15,00 EUR inkl. Materialgeld 3,00 EUR Führungen für Kinder, Jugendliche und Familien E Osterferien Alpakas mit allen Sinnen erleben Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren 1 Nachmittag, Dienstag, 14:00-16:00 Uhr Ort: Eching am Ammersee, Painhofenerstraße/Ortseingang links, Ammersee Alpakas, Leitung: Stefan Schmelcher Gebühr: 28,00 EUR pro Familie A Eselwanderung für Familien Eine besondere Tour für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren 1 Nachmittag, Samstag, 13:00-16:30 Uhr Ort: Pähl, Am Gasteig 4 (Büro), Eselstall, Leitung: Anahid Klotz Gebühr Erwachsene: 21,00 EUR, Kinder: 12,00 EUR Beschreibung der Kursinhalte

63 Ihr Wunschkurs ist nicht im Programm? Bitte sprechen Sie uns an. Die vhs im Internet Die vhs im Internet

64 Seite 64 AGB Zweckverband Volkshochschule Ammersee West ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) des Zweckverbands Volkshochschule Ammersee West 1. Allgemeines (1) Diese AGB gelten für alle Veranstaltungen der Volkshochschule (vhs), auch für solche, die im Wege der elektronischen Datenübermittlung durchgeführt werden. (2) Alle Veranstaltungen, die einen Dritten als Veranstalter und Vertragspartner ausweisen (z. B. Studienreisen), sind keine Veranstaltungen der vhs. Insoweit tritt die vhs nur als Vermittler auf. (3) Soweit in den Regelungen dieser AGB nur die weibliche oder nur die männliche Form verwendet wird, geschieht das lediglich zur sprachlichen Vereinfachung. Die Regelungen gelten gleichermaßen für alle anderen (auch juristische) Personen. (4) Ist in der Ankündigung nichts anderes vermerkt, erfordern alle Veranstaltungen der vhs eine Anmeldung in der Geschäftsstelle der vhs. Die Anmeldung ist verbindlich. Sie kann persönlich, telefonisch, schriftlich, per oder über die Webseite der vhs erfolgen. Eine Anmeldung im Kurs oder beim Kursleiter ist nicht möglich, es sei denn, der Teilnehmer trägt sich in eine Wiederanmeldeliste ein. 2. Anmeldung/Vertragsschluss und Informationen zum Vertrag (1) Der Veranstaltungsvertrag (die Anmeldung) kommt vorbehaltlich der Regelung des Abs. (3) entweder durch Annahmeerklärung der vhs zustande oder aber dadurch, dass eine vierzehntägige Frist verstreicht, ohne dass die vhs die Anmeldung abgelehnt hat. Die Dozentin, der Dozent ist zur Änderung der Vertragsbedingungen und zur Abgabe von Zusagen nicht berechtigt. (2) Ist in der Ankündigung der Veranstaltung ein Anmeldeschlusstermin angegeben, so bedarf eine Anmeldung, die erst nach Anmeldeschluss bei der vhs eingeht, abweichend von Abs. (2) einer ausdrücklichen Annahmeerklärung. (3) Das gesetzliche Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften wird durch die Regelungen des Absatzes (3) nicht berührt. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. (4) Die Vertragssprache ist deutsch. (5) Die vhs speichert den Vertragstext bei Online-Anmeldungen. Die Teilnehmerin hat darüber hinaus die Möglichkeit, den Vertragstext über die Nutzung der Druckfunktion ihres Browsers ausdrucken. 3. Teilnehmerin und Teilnehmer (1) Mit Abschluss des Veranstaltungsvertrags (der Anmeldung) werden vertragliche Rechte und Pflichten nur zwischen der vhs als Veranstalterin und der Anmeldenden (Teilnehmerin) begründet.

65 Seite 65 AGB Zweckverband Volkshochschule Ammersee West Die Teilnehmerin kann das Recht zur Teilnahme auch für eine dritte Person (Teilnehmer) begründen. Dieser ist der vhs namentlich zu benennen. Eine Änderung in der Person des Teilnehmers bedarf der Zustimmung der vhs. Diese darf die Zustimmung nicht ohne sachlichen Grund verweigern. (2) Für die dritte Person gelten sämtliche die Teilnehmerin betreffenden Regelungen sinngemäß. (3) Die vhs darf die Teilnahme von persönlichen und/oder sachlichen Voraussetzun-gen abhängig machen. (4) Die vhs ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, Teilnehmerkarten (z. B. Vortragskarte) auszugeben. In einem solchen Fall ist die Teilnehmerin verpflichtet, die Karte mitzuführen und sich auf Verlangen einer Bevollmächtigten der vhs auszuweisen. Geschieht das aus von der Teilnehmerin zu vertretenden Gründen nicht, kann die Teilnehmerin von der Veranstaltung ausgeschlossen werden, ohne dass dadurch ein Anspruch auf Rückerstattung des geleisteten Entgelts entsteht. (3) Bei Kursen, die länger als 5 Wochen dauern, kann eine Probestunde belegt wer-den. Dies gilt nicht für Veranstaltungen, bei denen dies in der Ankündigung ausge-schlossen ist. Die Belegung einer Probestunde ist nur am ersten Seminartag möglich. Die Teilnehmerin muss bei der Anmeldung angeben, dass sie eine Probestunde buchen möchte. Wenn sie sich nach der ersten Seminarstunde entscheidet, weiter an dem Kurs teilzunehmen und sich nicht in der Geschäftsstelle der vhs abmeldet, wird die normale Kursgebühr fällig. Wenn sie sich vor der zweiten Seminareinheit in der vhs- Geschäftsstelle vom Kurs abmeldet, berechnet die vhs 6,00 EUR für die Probestunde. An- und Abmeldungen können nur über die vhs- Geschäftsstelle erfolgen. 5. Organisatorische Änderungen (1) Es besteht für alle Veranstaltungen kein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung durch einen bestimmten angekündigten Dozenten durchgeführt wird. Es sei denn, die Teilnehmerin hat erkennbar ein Interesse an einer Durchführung der Veranstaltung gerade durch den angekündigten Dozenten. 4. Entgelt und Veranstaltungstermin (1) Das Veranstaltungsentgelt (die Kursgebühr) wie auch Veranstaltungstermin und Dauer des Kurses ergeben sich aus der bei Eingang der Anmeldung aktuellen Ankündigung der vhs (Programm, Aushang, Preisliste etc.). (2) Die vhs kann aus sachlichem Grund und in einem der Teilnehmerin zumutbaren Umfang Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung ändern. 3 und Abs. (3) sinngemäß. (2) Das Entgelt soll mit der Anmeldung bezahlt werden. Eine gesonderte Aufforde-rung ergeht nicht. Das Entgelt wird bei Ablehnung der Anmeldung in voller Höhe zurückerstattet.

66 Seite 66 AGB Zweckverband Volkshochschule Ammersee West 6. Rücktritt und Kündigung durch die vhs (1) Wird die Mindestteilnehmerzahl im Kurs nicht erreicht, kann die vhs vom Vertrag zurücktreten. Kosten entstehen der Teilnehmerin hierdurch nicht. (2) Die vhs kann ferner vom Vertrag zurücktreten oder ihn kündigen, wenn eine Veranstaltung aus Gründen, die die vhs nicht zu vertreten hat (z. B. Ausfall einer Dozentin wegen Krankheit) ganz oder teilweise nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird das Entgelt (die Gebühr) für die bereits stattgefundenen Unterrichtseinheiten berechnet. Das gilt dann nicht, wenn die Berechnung der erbrachten Teilleistung für die Teilnehmerin unzumutbar wäre, insbesondere wenn die erbrachte Teilleistung für die Teilnehmerin ohne Wert ist. Diskriminierung von Personen wegen persönlicher Eigenschaften (Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Volks- oder Religionszugehörigkeit etc.), Missbrauch der Veranstaltungen für parteipolitische oder weltanschauliche Zwecke oder für Agitationen aller Art, beachtliche Verstöße gegen die jeweilige Hausordnung. Statt einer Kündigung kann die vhs die Teilnehmerin auch von einer Veranstaltungseinheit ausschließen. Der Vergütungsanspruch der vhs wird durch eine solche Kündigung oder durch einen Ausschluss nicht berührt. 7. Kündigung und Widerruf durch die Teilnehmerin (1) Die Teilnehmerin kann bis 12 Werktage vor Kursbeginn kostenlos vom Vertrag zurücktreten. Der erste Kurstag zählt hierbei nicht mit. (3) Die vhs wird die Teilnehmer über die Umstände, die sie nach Maßgabe der vorgenannten Abs. (1) und (2) zum Rücktritt berechtigen, innerhalb von 5 Werktagen informieren und ggf. das vorab entrichtete Entgelt innerhalb einer Frist von 14 Werktagen erstatten. (4) Die vhs kann unter den Voraussetzungen des 314 BGB aus wichtigen Gründen kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere in folgenden Fällen vor: gemeinschaftswidriges Verhalten in Veranstaltungen trotz vorangehender Abmahnung und Androhung der Kündigung durch die Dozentin, insbesondere Störung des Informationsbzw. Veranstaltungsbetriebes durch Lärm und Geräuschbelästigungen oder durch querulatorisches Verhalten, Ehrverletzungen aller Art gegenüber der Dozentin, gegenüber Teilnehmern oder Beschäftigten der vhs, (2) Die Teilnehmerin kann bis 6 Werktage vor Kursbeginn (der erste Kurstag zählt hierbei nicht mit) vom Vertrag zurücktreten. Es wird eine Stornogebühr in Höhe von 5,00 EUR fällig. (3) Die Teilnehmerin ist damit einverstanden, dass bei Prüfungen, Kursen mit vorgezogenem Anmeldeschluss, bei Veranstaltungen mit einem externen Veranstalter sowie bei allen Kursen, bei denen dies im Ankündigungstext vermerkt ist, gesonderte Rücktrittsbedingungen gelten. (4) Bereits entstandene Auslagen (z. B. Materialgeld oder bestellte Tickets) werden nicht erstattet. Der Teilnehmerin bleibt der Nachweis vorbehalten, dass der vhs kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.

67 Seite 67 AGB Zweckverband Volkshochschule Ammersee West (5) Weist die Veranstaltung einen Mangel auf, der geeignet ist, das Ziel der Veranstaltung nachhaltig zu beeinträchtigen, hat die Teilnehmerin die vhs auf den Mangel hinzuweisen und ihr innerhalb einer zu setzenden angemessenen Nachfrist Gelegenheit zu geben, den Mangel zu beseitigen. Geschieht dies nicht, kann die Teilnehmerin nach Ablauf der Frist den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen. Die Gebühren für die bereits erbrachten Teilleistungen werden jedoch zur Zahlung fällig. (6) Die Teilnehmerin kann den Vertrag ferner kündigen, wenn die weitere Teilnahme an der Veranstaltung wegen organisatorischer Änderungen (Ziffer 5) unzumutbar ist. In diesem Fall wird das Entgelt (die Gebühr) nach den bereits durchgeführten Unterrichtseinheiten berechnet. Das gilt dann nicht, wenn der Besuch der bisherigen Unterrichtseinheiten für die Teilnehmerin wertlos ist. (7) Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z. B. bei Fernabsatzgeschäften) bleibt unberührt. (8) Macht die Teilnehmerin von einem ihr zustehenden gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch, so hat sie bereits erhaltene Unterrichtsmaterialien auf ihre Kosten zurückzusenden, soweit diese als Paket versandt werden können. (9) Kann die Teilnehmerin aus gesundheitlichen Gründen an einer Veranstaltung nicht teilnehmen, stellt die vhs nach Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung eine Gutschrift über die anteiligen Kursgebühren aus. Für die Berechnung der anteiligen Gebühr ist das Eingangsdatum der Bescheinigung bei der vhs maßgeblich. Alle Unterrichtseinheiten vor Eingang der ärztlichen Bescheinigung bei der vhs können bei der Gutschrift nicht berücksichtigt werden. Eine Rückerstattung der Gebühr ist nicht möglich. Die Gutschrift ist drei Jahre gültig, nicht übertragbar und wird mit der nächsten Kursbuchung verrechnet. (10) Abmeldungen können nur über die Geschäftsstelle der vhs erfolgen. Die Dozentin ist zur Annahme von Abmeldungen nicht berechtigt. Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung. 8. Teilnahmebescheinigungen (1) Teilnahmebescheinigungen können nur binnen eines Jahres nach Kursende ausgestellt werden, wenn mindestens 80 Prozent der Unterrichtseinheiten besucht wurden. Für die Erstellung einer Teilnahmebescheinigung können zusätzliche Kosten anfallen, die der Teilnehmerin vorher mitgeteilt werden. 9. Nutzungsrechte (1) Die Teilnehmerin darf die Kursinhalte (einschließlich überlassener Kursunterla -gen) lediglich in dem Umfang nutzen, der für den erfolgreichen Besuch der Veranstaltung erforderlich ist. Ohne gesonderte Erlaubnis der vhs ist die Teilnehmerin nicht berechtigt, die Veranstaltung oder Teile daraus aufzuzeichnen oder Kursunterlagen zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich zugänglich zu machen.

68 Seite 68 AGB Zweckverband Volkshochschule Ammersee West (2) Soweit die Volkshochschule einen Internetzugang zur Verfügung stellt, ist dessen Nutzung nur zum Zweck der Veranstaltungsteilnahme zulässig. Internetseiten mit pornografischem, rassistischem oder diskriminierendem Inhalt dürfen nicht aufgerufen werden. Bei Zuwiderhandlung haftet der Teilnehmende für entstandene Schäden. 10. Schadenersatzansprüche/ Haftung (1) Schadenersatzansprüche der Teilnehmerin gegen die vhs sind ausgeschlossen, außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. 11. Schlussbestimmungen (1) Das Recht, gegen Ansprüche der vhs aufzurechnen, wird ausgeschlossen, es sei denn, der Gegenanspruch ist rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. (2) Ansprüche gegen die vhs sind nicht abtretbar. (3) Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich für eigene Geschäftszwecke und gemäß der Datenschutzgrundverordnung. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie im Programmheft und auf unserer Webseite. (2) Der Ausschluss gemäß Abs. (1) gilt ferner dann nicht, wenn die vhs schuldhaft Rechte der Teilnehmerin verletzt, die dieser nach Inhalt und Zweck des Vertrags gerade zu gewähren sind oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Teilnehmerin regelmäßig vertraut (Kardinalpflichten), ferner nicht bei einer schuldhaften Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. 12. Streitbeilegungsgesetz (1) Die Europäische Kommission stellt eine Internetplattform zur Online- Streitbeilegung bereit, welche unter zu finden ist. Die vhs ist zu einer Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nicht bereit.

69 Widerrufsrecht Seite 69 Widerrufsbelehrung nach dem Fernabsatzgesetzt (1) Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nachfolgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Zweckverband Ammersee West, Geschäftsstelle Dießen St.-Georg-Str. 9, Dießen a. A., Telefax: 08807/928518, oder Geschäftsstelle Utting, Hofstattstr. 5, Utting a. A., Telefax , -ammersee-nordwest.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E- Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. (3) Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufrechts Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. (2) Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzli-chen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und wir mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.

70 Datenschutz (DSGVO) Seite 70 Datenschutzerklärung Wir freuen uns über Ihr Interesse an Kursen der Volkshochschule (nachfolgend wir genannt). Nachstehend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten, soweit Sie unsere Services in Anspruch nehmen. (1) Verantwortlichkeit für den Datenschutz Der Zweckverband Volkshochschule Ammersee West ist ein kommunaler Bildungsdienstleister der Verbandsgemeinden Dießen am Ammersee, Eching am Ammersee, Greifenberg am Ammersee, Schondorf am Ammersee und Utting am Ammersee. Verantwortlich im Sinne des Datenschutzrechts ist der Verbandsvorsitzende, 1. Bürgermeister Florian Hoffmann, Eduard-Thöny-Straße 1, Utting am Ammersee, Tel.: , (2) Kursanmeldung Die im Anmeldebogen/bei der Anmeldung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchen gekennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, Geburtsjahr) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind bzw. bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Für besondere Kurse, z. B. Kinder- und Jugendkurse, kann die Angabe des Geburtsdatums zwingend erforderlich sein. Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet. Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Ist der Lastschriftmandatsbogen abtrennbar, müssen Sie zur Zuordnung nochmals Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse angeben. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchführung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie müssen die Zahlung des Kursbeitrags bar in der Geschäftsstelle der vhs vornehmen. Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen. (3) Weitergabe Ihrer Daten an Dritte Wir geben Ihren Namen, adresse und soweit angegeben Telefonnummer, an den jeweiligen Kursleiter zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z.b. Cambridge- oder Telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die

71 Datenschutz (DSGVO) Seite 71 Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz BAMF ) weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung. möglich, so tritt an Stelle der Löschung eine Sperrung zur weiteren Verarbeitung. Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktmöglichkeiten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert. Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten. (4) Kontaktaufnahme Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die vhs die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung. (5) Speicherdauer und Löschung von Daten Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht. Ist ein Löschen unter der Berücksichtigung der verfügbaren Technologien nicht (6) Auskunfts- und Widerrufsrecht Sie erhalten jederzeit ohne Angaben von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Sie können jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen. Sie können jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und - verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wenden Sie sich hierzu an unseren unten genannten Datenschutzbeauftragten. Neben den zuvor genannten Rechten haben Sie außerdem grundsätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten lauten: Wolfgang Schmid Rechtsanwalt, Fachanwalt IT-Recht Schmid Frank Rechtsanwälte PartGmbB Viktoriastraße 3b, 2. Stock Augsburg Telefon: (Assistentin Frau Schwendrat) Fax: wolfgang.schmid@schmid-frank.de

72

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 46 12.11. 18.11.18 Montag, 12.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter 03.12.2012 Die VHS informiert: Unsere Geschäftsstelle in der Goethestraße 1 ist Montags von 09,00 11,00 Uhr Dienstags von 16,00 18,00 Uhr Mittwochs geschlossen Donnerstags von 15,00 18,00 Uhr geöffnet.

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 47 19.11. 25.11.18 Montag, 19.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

Sprachen. 18 Doppelstunden

Sprachen. 18 Doppelstunden Sprachen 226 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW Wochenplan KW 15 07.04. 14.04.19 Sonntag, 07.04.2019 16.00 h Bildung unterwegs: Maria Wallpott, Photowelten Herr Lehnhoff Museum Haus Fellenbergstift Merzig Montag, 08.04.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW Wochenplan KW 15 07.04. 14.04.19 Sonntag, 07.04.2019 16.00 h Bildung unterwegs: Maria Wallpott, Photowelten Herr Lehnhoff Museum Haus Fellenbergstift Merzig Montag, 08.04.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation. LIEBE YOGA- und TANZ-INTERESSIERTEN, sei herzlich Willkommen und fühle dich wohl im Yoga und Tanz minds. Es erfüllt mich mit großer Freude die vielen Yoga-Interessierten bei ihren Erfahrungen auf ihrem

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg.

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg. Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg www.vhs-rv.de oder schriftlich im Rathaus, Kornstraße 44, 88263 Horgenzell.

Mehr

Volkshochschule Sauerlach Brunnthal Hofolding Faistenhaar MEGATREND DIGITALISIERUNG. Programm Herbst und Winter

Volkshochschule Sauerlach Brunnthal Hofolding Faistenhaar MEGATREND DIGITALISIERUNG. Programm Herbst und Winter Volkshochschule Sauerlach Brunnthal Hofolding Faistenhaar MEGATREND DIGITALISIERUNG Programm Herbst und Winter 2018 19 42111 Sie werden Ihr Grünes Wunder erleben! Wildkräuter und -pflanzen waren schon

Mehr

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018 EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 email@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge

Mehr

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der Englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die Englische Sprache mit

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Ab Anfang August 2017 liegen die neuen VHS-Hefte des Landkreises Ansbach für Sie im Rathaus Lehrberg aus

Ab Anfang August 2017 liegen die neuen VHS-Hefte des Landkreises Ansbach für Sie im Rathaus Lehrberg aus Jetzt anmelden! Leitung: Anke Güven Anmeldungen und nähere Informationen: Gemeinde Lehrberg, Sonnenstraße 14, 91611 Lehrberg Tel.: 09820/9119-0, Fax 09820/9119-11 Homepage www.lehrberg.de, oder www.vhs-lkr-ansbach.de

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Sommer-Tage zur Entschleunigung Juli 2019

Sommer-Tage zur Entschleunigung Juli 2019 Sommer-Tage zur Entschleunigung 09. - 13. Juli 2019 Energie tanken mit den 5 Elementen 09. Juli 2019 Kraftvolle Bewegung und achtsame Stille 10. Juli 2019 Die eigene Mitte stärken 11. Juli 2019 Zen - Aus

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in Brixen & Umgebung 22 Gesundes Laufen, gesundes Walken, gewusst wie! Laufen macht den Kopf frei und den Körper fit. Sie joggen mit einem Laufexperten auf Wald- und Wiesenwegen und

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW 1/6 Wochenplan KW 12 17.03. 23.03.19 Sonntag, 17.03.2019 10.30 h VHS Cinema: Transit Dr. Angélique Groß City-Filmstudio Lebach Montag, 18.03.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Wochenplan KW Sonntag,

Wochenplan KW Sonntag, Wochenplan KW 43 21.10. 28.10.18 Sonntag, 21.10.2018 14.30 h Die tote Stadt (SI) Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr 16.00

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

Sprachen. Ort: Barbarossaschule

Sprachen. Ort: Barbarossaschule Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Lehrbuch Fairway B 1 ab Unit 3 Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs

Mehr

MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM. (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs )

MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM. (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs ) MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs 19.10.2016) Für Sie? MBSR ist geeignet für Menschen, - die Stress erfahren und erleben, der seit einiger Zeit andauert,

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse 1. Semester 2017 Volkshochschule Triberg Mitglied des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg Träger: Stadt Triberg im Schwarzwald Es gelten die allgemeinen

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Termine bis Juni 2019

Termine bis Juni 2019 Termine bis Juni 2019 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht Kraft, Selbstbewußtsein und macht glücklich.

Mehr

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/ Ländliche Erwachsenenbildung 27389 Lauenbrück in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/9300-31 Einladung an alle Haushalte zu Veranstaltungen der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) im

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018 ENERGIE YOGA and Bodywork BEWEGUNG LEBENDIGKEIT ENTSPANNUNG ATEM BALANCE 2. HJ 2018 ARDAS DAS ARDAS liegt mitten im schönen Ottensen ein Ort, wo Du auftanken, entspannen und Dich austauschen oder einfach

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2018

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2018 Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2018 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht Kraft, Selbstbewußtsein

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2018 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Yoga Kurse und Meditationen im Raum 49 - Mensch und Raum - 2018 Meditationsabende Dienstag 2. März 2018, 19.00-20.00 Uhr Dienstag, 23. März 2018,

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Effnerstraße März bis Juli 2019

Die Münchner Volkshochschule an der Effnerstraße März bis Juli 2019 Die Münchner Volkshochschule an der Effnerstraße März bis Juli 2019 Die MVHS an der Effnerstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt.

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019 Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019 Ferienwoche vom 6.03. 8.03.2019 Improvisationstheater-Kurs Ich liebe es, Theater zu spielen, es ist so viel realistischer als das Leben. Oscar Wilde

Mehr

Ferienbetreuung in den Herbstferien 2018

Ferienbetreuung in den Herbstferien 2018 Ferienbetreuung in den Herbstferien 2018 Improvisationstheater-Kurs vom 29.10. 31.10.2018 Ich liebe es, Theater zu spielen, es ist so viel realistischer als das Leben. Oscar Wilde In unseren Kindern stecken

Mehr

Ziel: Jeder Teilnehmer soll einen gestalteten Bonsai sein eigen nennen können.

Ziel: Jeder Teilnehmer soll einen gestalteten Bonsai sein eigen nennen können. Herbst Programm 2014 VHS Rhens Biologie Kurs-Nr.: H/1.14 Bonsai-Intensivkurs für Einsteiger Theorie und Praxis: Vermittlung von Grundwissen rund um den Bonsai. Stilformen, Aufbau und Wachstumsgesetzte

Mehr

KÖRPERPSYCHOTHERAPIE,

KÖRPERPSYCHOTHERAPIE, LIEBE YOGANITAS, viele treue und liebgewordene Yogafrauen besuchen den Yogaunterricht regelmäßig in meinem kleinen Yogastudio, auch Neue kommen dazu, es ist immer wieder bereichernd und macht Freude. Herzlichen

Mehr

dsakademie Jahresprogramm 2019 Deutsches Down-Syndrom InfoCenter down-syndrom infocenter deutsches

dsakademie Jahresprogramm 2019 Deutsches Down-Syndrom InfoCenter down-syndrom infocenter deutsches dsakademie Deutsches Down-Syndrom InfoCenter Jahresprogramm 2019 deutsches down-syndrom infocenter Hallo! Das ist unser aktuelles Programm der DS-Akademie. Wir laden alle Jugendlichen und Erwachsenen zu

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012

Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012 Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mond: abnehmend in Zwilling Mond: abnehmend in Zwilling Mond: abnehmend in Krebs Mond:

Mehr

Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung

Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung 84478 Waldkraiburg, freiraum 36 - Aussiger Str. 36/2. Stock Einige neue Angebote finden, wie unten angeführt, im Erdgeschoß Raum 16 statt Vorschau

Mehr

Veranstaltungskalender. Oktober 2017

Veranstaltungskalender. Oktober 2017 Veranstaltungskalender Oktober 2017 mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige Gesellschaft mbh Betreutes Wohnen Sonntag, 1. Oktober 15.00-17.00 Tanztee 60plus mit Live-Musik von Nino Pocedulic Restaurant

Mehr

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Tanzen 2017 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Sommerferienprogramm 2018-----------------------------Sommerferienprogramm 2018 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Ferien sind für unsere Kinder zum Ausspannen und

Mehr

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid PLUS LEBEN totalfirm2017 Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid ABLAUF DER FIRMVORBEREITUNG FAHRPLAN FÜR DIESEN ABEND Begrüßung und Vorstellung Der Ablauf der Firmvorbereitung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr...

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr... Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr... Neue Kurse ab 19.09.2016 "Das Ziel von Yoga ist es, menschliches

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 42 15.10. 20.10.18 Montag, 15.10.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) Caroline Ney 15.00 h Treff

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Autogenes Training in der Salzgrotte Saarbrücken in gesundem Meeresklima In diesem Kurs erlernen Sie die Grundstufe des Autogenen Training kennen, damit Sie

Mehr

Veranstaltungskalender. Mai 2018

Veranstaltungskalender. Mai 2018 Veranstaltungskalender Mai 2018 mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige Gesellschaft mbh Betreutes Wohnen Dienstag, 1. Mai Maifeiertag Mittwoch, 2. Mai 10.05-11.35 Französische Konversation vhs-kurs

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

«Die Gesundheit überwiegt alle äußeren Güter so sehr, dass wahrlich ein gesunder Bettler glücklicher ist, als ein kranker König.»

«Die Gesundheit überwiegt alle äußeren Güter so sehr, dass wahrlich ein gesunder Bettler glücklicher ist, als ein kranker König.» «Die Gesundheit überwiegt alle äußeren Güter so sehr, dass wahrlich ein gesunder Bettler glücklicher ist, als ein kranker König.» Samstagnachmittag 17. Februar ÜBERSICHT: Einführung in die Cleansing/Reinigungs-Woche

Mehr

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht.

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht. Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Kall nach Terminvereinbarung Elterncafé Jeden 2. Donnerstag im Monat von

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

GESUNDHEITSKATALOG für Angestellte

GESUNDHEITSKATALOG für Angestellte GESUNDHEITSKATALOG für Angestellte Die almavita GmbH bringt Sie in Form! ** Gesundheitsangebote 2018 ** Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Entspannung und Burn-Out-Prävention 4 Ein gesunder Rücken 6 Laufen hält

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch: Erste Schritte - Einstiegskurs Das Buch Erste Schritte plus ermöglicht einen einfachen Einstieg auf dem Niveau A0 in die deutsche Sprache. Lernungewohnte werden mit den gängigen Aufgaben- und

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos Sport im Park Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos 1.5. bis 1.10.2017 Zeitraum & Termine Die Sportangebote finden in der Zeit vom 1.5.2017 bis 1.10.2017

Mehr

Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching

Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching September 2016 - August 2017 Programm und Angebot EINZELCOACHING mit Themen: Haltung, Präsenz, Muskelbalance, Persönlichkeitsentwicklung, Yoga, Tanzelemente

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN 3. TRIMESTER AUGUST - DEZEMBER 2016 STUNDENPLAN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de STANDARD/LATEIN KURSE ANFÄNGER OFFENES SYSTEM Anfänger Mi

Mehr

Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse. Tanzen und Musik

Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse. Tanzen und Musik 98 Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse Tanzen und Musik 99 Fröhliches Tanzen am Morgen Block-, Kreis-, Paar-, 2-Paar- und Gassentänze machen

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr