Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Assistent/Technische Assistentin für chemische und biologische Laboratorien vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Assistent/Technische Assistentin für chemische und biologische Laboratorien vom 28.09.2006"

Transkript

1 Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Assistent/Technische Assistentin für chemische und biologische Laboratorien vom Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsorte/Branchen Arbeitsbereiche/Branchen Arbeitsmittel Arbeitsbedingungen Arbeitszeit Zusammenarbeit und Kontakte Verdienst/Einkommen Zugang zur Tätigkeit Sonstige Zugangsbedingungen Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Weiterbildung Kompetenzen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Technische Assistenten/Assistentinnen für chemische und biologische Laboratorien haben die Aufgabe, Naturwissenschaftler/innen bei der Durchführung und Auswertung von Experimenten im Labor oder auch im Feldversuch zu unterstützen. Aufgaben und Tätigkeiten Sie unterstützen Naturwissenschaftler/innen bei der Durchführung und Auswertung von Experimenten im Labor oder im Feldversuch. Dabei bauen sie Versuchsanordnungen auf, führen mittels physikalisch-chemischer Messverfahren Versuche und Testreihen durch und dokumentieren die Ergebnisse. Rechnergestützt erstellen sie Berechnungen und statistische Auswertungen. Sie warten Messgeräte und Apparaturen. An klinischen Untersuchungen können sie ebenso beteiligt sein wie an mikrobiologischen Forschungen. Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Technische Assistenten/Assistentinnen für chemische und biologische Laboratorien haben die Aufgabe, Naturwissenschaftler/innen bei der Durchführung und Auswertung von Experimenten im Labor oder auch im Feldversuch zu unterstützen. Sie werden in der Regel mit Routinearbeiten und speziellen Sonderaufgaben betraut, die vor allem große Erfahrung in modernen Untersuchungsmethoden erfordern. Sie bilden nicht selten den Stamm eines Labors und sind somit wichtige Garanten für gleichbleibende Qualität der Laborarbeit. Technische Assistenten/Assistentinnen für chemische und biologische Laboratorien decken ein besonders breit gefächertes Einsatzgebiet ab, das von klassischen chemischen Untersuchungen bis zu Aufgaben in der Gentechnik und Molekularbiologie reicht. Sie finden vielfach Beschäftigungsmöglichkeiten in den Bereichen der angewandten Chemie und Biologie, wie der Lebensmittelüberwachung, der Biotechnologie, der Gentechnologie, der medizinischen Forschung, der Land- und Forstwirtschaft, der Pharmakologie oder der Umweltforschung und -überwachung. Sie bereiten biologische, mikrobiologische und klinisch-chemische Untersuchungen vor sowie Untersuchungen und Versuchsreihen an Mikroorganismen (Pilzen, Bakterien, Viren). Sie führen die Versuche durch und dokumentieren die Ergebnisse. Ziel ist es dabei, Daten für das Beurteilen von Lebensfunktionen zu gewinnen. Technische Assistenten/Assistentinnen für chemische und biologische Laboratorien führen außerdem mit Hilfe instrumentell-analytischer Verfahren physikalische, chemische und biochemische Untersuchungen durch, um beispielsweise Stoffgemische und Körperflüssigkeiten zu identifizieren und zu bestimmen. Sie bedienen, überwachen und pflegen die komplizierten und empfindlichen biologisch-technischen Apparaturen im Labor. Sie führen außerdem Berechnungen, Dokumentationen und statistische Auswertungen von Untersuchungsergebnissen durch. Dafür setzen sie in der Regel den Computer ein. Hauptarbeitsplatz sind Laboratorien und - für Dokumentation und Auswertung - Büroräume. Gearbeitet wird in der Regel tagsüber; insbesondere in industriellen Großlaboratorien ist auch Schichtarbeit üblich. Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) biologische, mikrobiologische und klinisch-chemische Untersuchungen sowie Versuchsreihen an Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Pilze) durchführen Pflanzen, Pilze und Mikroorganismen (Bakterien, Viren) züchten und betreuen Urin-, Blut-, Kot-, Gewebeproben entnehmen mit Hilfe instrumentell-analytischer Verfahren physikalische, chemische und biochemische Untersuchungen durchführen, um Stoffgemische, Körperflüssigkeiten u.ä. zu bestimmen und zu identifizieren Chemikalienmengen berechnen Substanzen auf ihre Einzelteile hin untersuchen

2 Präparate und Nährmedien herstellen komplizierte und empfindliche biologisch-technische Apparaturen bedienen, überwachen und pflegen Berechnungen durchführen, mit dem Computer Untersuchungsergebnisse auswerten und aufbereiten Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme: Technische/r Assistent/in für chemische und biologische Laboratorien Biologisch-chemisch-technische/r Assistent/in Biologisch-chemische/r Assistent/in Chemisch-biologische/r Assistent/in Berufsbezeichnung in englischer Sprache: Technical Assistant (m/f) - chemical and biological laboratories Berufsbezeichnung in französischer Sprache: Assistant technicien/assistante technicienne en laboratoires chimiques et biologiques Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. Arbeitsorte/Branchen Technische Assistenten und Assistentinnen für chemische und biologische Laboratorien sind in Unternehmen der chemischen Industrie und Biotechnologie tätig oder an Forschungsinstituten und Universitäten - hier vorwiegend in Bereichen wie Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Medizin oder Umweltschutz. Auch in Prüf- und Lehranstalten der öffentlichen Verwaltung, in Gesundheitsämtern, im Veterinärwesen, in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der pharmazeutischen Industrie oder der Lebensmittelindustrie sind sie beschäftigt. Wenn es um Artikel wie Labor- und Ärztebedarf, zahnärztliche Instrumente oder pharmazeutische Erzeugnisse geht, arbeiten sie zuweilen auch im Großhandel oder in der Handelsvermittlung. Im Labor untersuchen sie z.b. Bakterien, Gewebe- und Lebensmittelproben oder sterilisieren Arbeitsgeräte. Ökologische Studien, Aufgaben der Umweltüberwachung, Pflanzenzucht und Schädlingsbekämpfung führen sie auch im Freien durch. Wenn sie die jeweiligen Daten aufbereiten, auswerten und ordnen, ist ihr Arbeitsplatz das Büro. Arbeitsbereiche/Branchen Hochschulen, Fachhochschulen, Berufs- und Fachakademien Universitäten, z.b. Laboratorien naturwissenschaftlicher Fakultäten Forschung und Entwicklung Forschung und Entwicklung im Bereich Naturwissenschaften und Mathematik Forschung und Entwicklung im Umweltbereich Forschung und Entwicklung im Bereich Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Forschung und Entwicklung im Bereich Medizin Pharmazeutische Industrie Herstellung von pharmazeutischen Grundstoffen Herstellung von pharmazeutischen Spezialitäten und sonstigen pharmazeutischen Erzeugnissen, z.b. Arzneimittelhersteller Chemische Industrie Herstellung von chemischen Grundstoffen, z.b. Düngemittelhersteller Herstellung von Seifen, Wasch-, Reinigungs- und Körperpflegemitteln sowie von Duftstoffen, z.b. Kosmetikindustrie Herstellung von Schädlingsbekämpfungs-, Pflanzenschutz- und Desinfektionsmitteln Technische, physikalische und chemische Untersuchung chemische Untersuchung und Beratung, z.b. Labors für Umweltanalytik Öffentliche Verwaltung allgemeine öffentliche Verwaltung, z.b. Umweltschutzbehörden öffentliche Verwaltung auf dem Gebiet Gesundheitswesen, z.b. Gesundheitsämter Gesundheitswesen Krankenhäuser sonstige Anstalten und Einrichtungen des Gesundheitswesens, z.b. medizinische Labors

3 Veterinärwesen Anstalten und Einrichtungen des Veterinärwesens, z.b. Labors von Tierkliniken Nahrung und Genussmittel Milchverarbeitung Herstellung von Frucht- und Gemüsesäften Obst- und Gemüseverarbeitung, anderweitig nicht genannt, z.b. Hersteller von Obst- und Gemüsekonserven Herstellung von Bier Gewinnung natürlicher Mineralwässer, Herstellung von Erfrischungsgetränken Herstellung von Würzmitteln und Saucen Fischverarbeitung Fleischverarbeitung Herstellung von Süßwaren (ohne Dauerbackwaren) Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Großhandel Großhandel mit medizinischen und orthopädischen Artikeln und Laborbedarf, z.b. Lagerung, Versand gefährlicher Stoffe Handelsvermittlung Handelsvermittlung von pharmazeutischen Erzeugnissen, medizinischen und orthopädischen Artikeln und Laborbedarf, Ärztebedarf, Dentalbedarf, zahnärztlichen Instrumenten, Krankenhaus- und Altenpflegebedarf, z.b. Lagerung, Auslieferung gefährlicher Stoffe Personalberatung, Personalvermittlung, Personalleasing Überlassung von Arbeitskräften, z.b. Zeitarbeitsfirmen für gewerblich-technische Berufe Arbeitsmittel Technische Assistenten und Assistentinnen für chemische und biologische Laboratorien untersuchen sowohl lebende Organismen (z.b. Bakterien, Viren oder Pilze) als auch leblose Substanzen vielerlei Art. Mit Laborgeräten wie Pipetten, Reagenzgläsern, Messzylindern oder Zentrifugen, ggf. mithilfe von Chemikalien wie Säuren, Laugen oder Nährbodenlösungen bereiten sie Proben auf. Bei den Analysen und Versuchen gehen sie nach Anweisungen der betreuenden Wissenschaftler/innen vor und wenden biologische und chemische Untersuchungsverfahren aus der einschlägigen Fachliteratur an. Die gewonnenen Daten bereiten sie am Computer schriftlich und grafisch auf. Hantieren sie mit gesundheitsgefährdenden Chemikalien, tragen sie Schutzkleidung wie Laborschürze, Schutzbrille oder Latexhandschuhe. Arbeitsbedingungen Technische Assistenten und Assistentinnen für chemische und biologische Laboratorien werden u.a. in der Forschung, in der pharmazeutischen und chemischen Industrie, in Biotechnologieunternehmen, im Gesundheitswesen oder der Nahrungsmittelindustrie tätig. Manuelle Arbeiten an Probenreihen wechseln mit Tätigkeiten im Freien, an Bildschirmen und biologisch-technischen Apparaturen. Viel Zeit verbringen sie im Labor, oft bei künstlichem Dauerlicht. Ihre Untersuchungsgegenstände sind weit gefächert. Sie können chemische Analysen an Stoffen aller Art durchführen sowie (mikro-)biologische an Kleinorganismen. Sie untersuchen z.b. Pflanzen und Pilze, aber auch Bakterien- und Virenkulturen sowie Proben menschlichen Gewebes oder Ausscheidungsprodukte. Teilweise dürfen diese Proben nur unter besonderen Schutzvorkehrungen gehandhabt werden: Bakterien und Viren stellen potenzielle Infektionsherde dar, genetisch veränderten Organismen möglicherweise eine Gefahr für die Umwelt. Nach der Untersuchung müssen solche Proben sorgfältig abgetötet werden. Und selbst wenn die verwendeten Chemikalien und Proben harmlos sind, so können sie doch strenge Gerüche verbreiten. Viele Untersuchungen führen sie allein und eigenständig durch, nach den Anweisungen ihrer Vorgesetzten und nach den anerkannten Regeln chemischer und biologischer Analyse. Schwer tragen brauchen sie in ihrem Beruf zwar nicht; dafür kann aber auch langes Arbeiten im Stehen oder Sitzen eine Herausforderung für die körperliche Konstitution sein. Arbeitszeit Technische Assistenten und Assistentinnen für chemische und biologische Laboratorien arbeiten meist montags bis freitags tagsüber, in der Industrie unter Umständen auch im Schichtbetrieb. Zusammenarbeit und Kontakte Technische Assistenten und Assistentinnen für chemische und biologische Laboratorien arbeiten in erster Linie Naturwissenschaftlern zu, z.b. Biologen, Chemikern oder Biochemikern. Größere Untersuchungen erledigen sie im Team, zusammen mit Berufskollegen oder anderen Laborfachkräften. Je nach beruflichem Ansatz haben sie ferner Kontakt z.b. zu medizinischem Personal (in Krankenhäusern) oder - in der Nahrungsmittelindustrie - zu Mitarbeitern aus Produktion und Verwaltung. Verdienst/Einkommen Das Einkommen der Beschäftigten von Bund und Kommunen richtet sich nach der Eingruppierung in die Entgeltgruppen und Stufen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD), der am 1. Oktober 2005 in Kraft getreten ist. Manche Einrichtungen und Arbeitgeber lehnen

4 ihre Vergütungen an die Vereinbarungen im öffentlichen Dienst an. Auch in der privaten Wirtschaft haben Tarifverträge einen maßgeblichen Einfluss auf den Verdienst. Einkommen werden aber auch unabhängig von Tarifverträgen vereinbart. Die Zuordnung zu den tariflichen Vergütungsgruppen hängt beispielsweise davon ab, welche Ausbildung vorliegt, ob Fortbildungen absolviert wurden, wie komplex die Aufgaben sind, wie groß die Verantwortung ist und welche beruflichen Erfahrungen vorliegen. Auch regionale und branchenspezifische Faktoren spielen eine Rolle bei der Einkommenshöhe. Die hier genannten beispielhaften Grundvergütungen bei einer Tätigkeit als Techn. Assistent/in - Chemische u. biologische Laboratorien sollen der Orientierung dienen und einen Eindruck von der Bandbreite der Einkommen vermitteln. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden. Tarifbereich öffentlicher Dienst, Tarifgebiet West Bei einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 5, Stufe 3 bis Stufe 6, erhalten Beschäftigte bei den Kommunen ein Monatsbruttoentgelt von bis Das Erreichen der jeweils nächsten Stufe ist von den Zeiten ununterbrochener Tätigkeit in der Entgeltgruppe und der Leistung abhängig. Tarifbereich öffentlicher Dienst, Tarifgebiet Ost Im Tarifgebiet Ost werden 94 v.h. der o.g. Entgelte bezahlt. Tarifbereich chemische Industrie Nordrhein Beschäftigte in den mittleren Vergütungsgruppen erhalten ein Bruttomonatsentgelt von bis Quellen: Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) WSI Tarifarchiv WSI-Tarifhandbuch 2005 Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit eine abgeschlossene Ausbildung als Technische/r Assistent/in für chemische und biologische Laboratorien erwartet. Zugangsberuf: Technische/r Assistent/in - Chemische und biologische Laboratorien Sonstige Zugangsbedingungen Sonstige Zugangsqualifizierungen: Englischkenntnisse sind vorteilhaft, insbesondere für die Mitarbeit an internationalen Projekten oder in internationalen Forschungsgruppen sowie zum Verständnis der teilweise englischen Fachliteratur. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Techn. Assistent/in - Chemische u. biologische Laboratorien verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann.

5 Job- und Besetzungsalternativen für berufliche Schwerpunkte (i.d.r. kurze Einarbeitung): Biologielaborant/in in BERUFENET Biologisch-technische/r Assistent/in in BERUFENET Biotechnologische/r Assistent/in in BERUFENET Chemielaborant/in in BERUFENET Chemielaborant/in - Chemie in BERUFENET Chemielaborant/in - Kohle in BERUFENET Chemielaborant/in - Metalle in BERUFENET Chemielaborant/in - Silikat in BERUFENET Chemisch-technische/r Assistent/in in BERUFENET für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): Fachkraft im Labor (Lebensmittel) in BERUFENET Kosmetiklaborant/in in BERUFENET Laborassistent/in - Pharmalabor in BERUFENET Umweltschutzlaborant/in in BERUFENET in angrenzenden Berufen: Landwirtschaftlich-technische/r Assistent/in in BERUFENET Landwirtschaftlich-technische/r Laborant/in in BERUFENET Lebensmitteltechnische/r Assistent/in in BERUFENET Pflanzenschutzlaborant/in in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Technische Assistenten und Assistentinnen für chemische und biologische Laboratorien spezialisieren sich auf die Forschung und Entwicklung, die Labortätigkeit oder die Qualitätskontrolle. Sie konzentrieren sich je nach Arbeitgeber auf unterschiedliche Bereiche, z.b. auf Lebensmittelüberwachung, Biotechnologie, Gentechnologie, medizinische Forschung, Land- und Forstwirtschaft, Pharmakologie, Kosmetika oder Umweltforschung und -überwachung. Im BERUFENET finden Sie Beschreibungen zu folgenden Berufen, z.b.: Kosmetiklaborant/in in BERUFENET Laborassistent/in - Pharmalabor in BERUFENET Pflanzenschutzlaborant/in in BERUFENET Umweltschutzlaborant/in in BERUFENET Funktions-/Tätigkeitsbereiche: Forschung und Entwicklung, Labor Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung Weiterbildung Anpassungsweiterbildung/Qualifizierungsmöglichkeiten Neue Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Erkenntnisse verändern auch die Arbeitstechniken und Analysemethoden der Assistenten und Assistentinnen in chemischen und biologischen Laboren. Das erfordert eine ständige Weiterbildung. In Lehrgängen und Seminaren zu Themen wie Chemie, Biologie, Analysetechnik, Messtechnik oder EDV in der Chemie, Physik, Biologie, Verfahrenstechnik können sie ihre Kenntnisse immer aktuell halten.

6 Aufstiegsweiterbildung (nach entsprechender Berufspraxis) Bestimmte Weiterbildungsmöglichkeiten können auch den Weg zu einem beruflichen Aufstieg ebnen. Hier bieten sich z.b. folgende aufstiegsorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten an: Techniker/in - Biotechnik in BERUFENET Techniker/in - Chemietechnik in BERUFENET Synthesetechniker/in (IHK) - Chemie in BERUFENET Techniker/in - Umweltschutztechnik in BERUFENET Wer über die erforderliche Hochschulzugangsberechtigung verfügt, kann ein Hochschulstudium anstreben. Für die Assistenten und Assistentinnen kommen z.b. folgende Studiengänge in Betracht: Laborchemie in KURSNET (HA ) Dipl.-Ing. (FH) - Biotechnologie in BERUFENET Dipl.-Ing. (Uni) - Biotechnologie in BERUFENET Dipl.-Biologe/-Biologin (Uni) in BERUFENET Besonders qualifizierte Berufstätige mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und entsprechender Berufserfahrung können auch ohne schulische Hochschulreife zum Studium zugelassen werden. Welche Möglichkeiten hierzu in den einzelnen Bundesländern vorliegen, finden Sie unter: Synoptische Darstellung der in den Ländern bestehenden Möglichkeiten des Hochschulzugangs für beruflich qualifizierte Bewerber ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung auf der Grundlage hochschulrechtlicher Regelungen Hinweis: Bildungsträger führen zunehmend Weiterbildungen ganz oder teilweise in Form von E-Learning / Blended Learning durch. Selbstständigkeit im Beruf In diesem Beruf sind Möglichkeiten der Existenzgründung nicht bekannt. Kompetenzen Kompetenzen Biologie (Ausbildung) Chemische Mess-, Prüfverfahren (Ausbildung) Chemische Untersuchungsverfahren (Ausbildung) Genetik (Ausbildung) Instrumentelle Analytik (Ausbildung) Laborarbeiten (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Labortechnik (Ausbildung) Mikrobiologie (Ausbildung) Physikalische Mess-, Prüfverfahren (Ausbildung) Probenahme (Ausbildung) Versuchsdurchführung und -auswertung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Weitere Kompetenzen Analyse (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Anorganische Chemie (Ausbildung) Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Biochemie (Ausbildung) Bioinformatik in KURSNET Bakteriologische Untersuchungen (Ausbildung) Biotechnologie (Ausbildung) Botanik (Ausbildung) Chemie (Ausbildung) Dokumentation (Ausbildung) Entwicklung (Arbeitsbereich/Funktion) Forschung (Arbeitsbereich/Funktion) Gentechnologie in KURSNET Gewebetypisierung (Ausbildung) Histologie (Ausbildung)

7 Lebensmittelchemie (Ausbildung) Lebensmitteluntersuchung (Ausbildung) Messtechnik (Ausbildung) Mikroskopieren (Ausbildung) Organische Chemie (Ausbildung) Pharmakologie Physikalische Chemie (Ausbildung) Präparieren (Ausbildung) Qualitätsprüfung, Qualitätssicherung (Arbeitsbereich/Funktion) REFA Spektroskopie (Ausbildung) Synthese (Ausbildung) in KURSNET Verfahrenstechnik (Ausbildung) Zellbiologie (Ausbildung) Zellkulturforschung Zoologie (Ausbildung) Soft Skills Denkvermögen Flexibilität Lernbereitschaft Psychische Belastbarkeit Selbstständige Arbeitsweise Sorgfalt Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Informationsangebote der Bundesagentur für Arbeit Branchenreport Chemie uni 01/2003 BBZ Beruf Bildung Zukunft - Chemie, Glas, Keramik (Heft 20) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen Analytik News - Das Online-Magazin für Labor und Analytik Eine Information der Dr. Beyer -Beratung Bildungsinitiative Chemie Eine Information des Bundesarbeitgeberverbands Chemie e.v. (BAVC) CHEMIE.DE Eine Information der Chemie.DE Information Service GmbH Verlag: CambridgeSoft Corporation ChemBioNews.Com Eine Information der ChemNews.Com Editor biochemie.de Biochemie-Forum Fachzeitschriften CLB Chemie in Labor und Biotechnik Verlag: Rubikon GIT Laborfachzeitschrift Verlag: GIT Labo Verlag: Hoppenstedt

8 Magazin für Labortechnik und Life Sciences LaborPraxis Verlag: Vogel Journal für Labor, Analytik und Life Sciences Laborjournal Verlag: Laborjournal schweizerische laboratoriumszeitschrift (slz) Verlag: Stämpfli Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Biochemie in Frage und Antwort Verfasser: Daniel Gagiannis Verlag: Urban & Fischer Bei Elsevier Erscheinungsjahr: 2006 Labor und Diagnose Verfasser: Lothar Thomas Verlag: Th-Books Erscheinungsjahr: 2005 Taschenbuch der Chemie Verfasser: Karl Schwister Verlag: Fachbuchverlag Leipzig Erscheinungsjahr: x1 der Laborpraxis. Prozessorientierte Labortechnik für Studium und Berufausbildung Verfasser: Stefan Eckhardt u.a. Verlag: Wiley-VCH Erscheinungsjahr: 2002 Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen VBTA e.v. - Verband biologisch-technischer Assistenten Raiffeisenstraße Diedorf Fon: / Fax: / info@vbta.de : Verband der chemischen Industrie e.v. (VCI) Postfach Frankfurt Fon: 0 69/ Fax: 0 69/ internetinfo@vci.de : Bundesarbeitgeberverband Chemie e.v. (BAVC) Postfach Wiesbaden Fon: 06 11/ Fax: 06 11/ info@bavc.de : Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) Königsworther Platz Hannover Fon: 05 11/ Fax: 05 11/ info@igbce.de : Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie (BG Chemie) Kurfürsten Anlage Heidelberg Fon: / Fax: / info@bgchemie.de :

9 European Chemical Industry Council (Cefic) Av. E. Van Nieuwenhuy 4/1 B-1160 Brüssel Fon: Fax: mail@cefic.be : Dachverband Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) Analytik-News Neben Fachinfos rund ums Labor bietet diese Site einen Stellenmarkt für Spezialisten im Bereich Labor- und Lackchemie. Die Jobs werden mit datierten Links präsentiert, die auf Textanzeigen mit Stellenbeschreibung und Kontaktinformationen verweisen. analytik.de Jobbörse für Fachkräfte in analytischen Labors und Instituten - meist Chemiker - sowie angrenzende Gebiete wie Laborgerätefachleute und Vertriebspersonal. jobvector jobvector veröffentlicht als LifeSciences-spezifisches Karriereforum Jobs für Fachkräfte aus den Branchen Biotech, Pharma, Chemie und Biomedizin. Die Angebote können u.a. nach Fachgebieten gefiltert oder per Volltextsuche durchkämmt werden. BioKarriere.net Karrierenetzwerk für Biotechnologie und Pharma. Stellenangebote z.b. für Chemiker und Biologen als Projektingenieure oder Konstrukteure, aber auch für Pharmareferenten oder Pharmakanten. biotecjob Stellenbörse für den Life Sciences- und Pharma-Bereich im deutschsprachigen Raum. Nach Eingangsdatum sortierte, informative Anzeigen, meist mit direkten Links zu den Inserenten. ChemieKarriere.net Stellenbörse für Chemieberufe. Informationsmöglichkeit zu Berufsbildern, umfangreiche Firmenprofile und Bewerberdatenbank. ChemLin Großes Portal für die Chemiebranche mit Fachstellenmarkt für Jobs in der chemischen Industrie, Forschung und Lehre. deutsche handwerker vermittlung In Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht die dhv auf ihren Seiten Stellen für qualifizierte Handwerker aus den unterschiedlichsten Branchen. Das Angebot kann nach regionalen und fachlichen Kriterien gefiltert werden. HUM-MOLGEN Englischsprachiges internationales Kommunikationsforum für Biowissenschaften, Pharmazie und Medizin. Der Stellenmarkt, der sich in der Hauptsache an Akademiker richtet, umfasst weltweite Angebote. Industrie-Job.de Große Jobbörse für Industrie und Gewerbe. Die Vielzahl von Angeboten lässt sich durch regionale und branchenbezogene Filterung eingrenzen, außerdem sind Volltextsuche und Zustellung interessierender Stellenausschreibungen per "Jobagent" möglich. Laborjournal Kleiner, auf Biotech-Fachpersonal - vom Forscher bis zum Techniker - spezialisierter Stellenmarkt. ProfilAssist Das Bindeglied dieser französischsprachigen Jobbörse ist die Position der ausgeschriebenen Stellen: Gesucht werden ausschließlich Assistentinnen und Assistenten, dies jedoch in nahezu allen Branchen.

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Assistent/Technische Assistentin in chemischen und kosmetischen Labors vom

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Assistent/Technische Assistentin in chemischen und kosmetischen Labors vom Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Assistent/Technische Assistentin in chemischen und kosmetischen Labors vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Schichtführer (Chemiebetrieb)/Schichtführerin (Chemiebetrieb) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schichtführer (Chemiebetrieb)/Schichtführerin (Chemiebetrieb) vom Tätigkeitsbeschreibung von Schichtführer (Chemiebetrieb)/Schichtführerin (Chemiebetrieb) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Laborassistent/Laborassistentin im Pharmalabor vom 31.10.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Laborassistent/Laborassistentin im Pharmalabor vom 31.10.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Laborassistent/Laborassistentin im Pharmalabor vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Pflanzenschutzlaborant/Pflanzenschutzlaborantin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Pflanzenschutzlaborant/Pflanzenschutzlaborantin vom Tätigkeitsbeschreibung von Pflanzenschutzlaborant/Pflanzenschutzlaborantin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Verfahrenstechnik Schwerpunkt Chemiebetrieb vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Biotechnologischer Assistent/Biotechnologische Assistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Biotechnologischer Assistent/Biotechnologische Assistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Biotechnologischer Assistent/Biotechnologische Assistentin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Chemielaborant/Chemielaborantin Fachrichtung Metalle vom 20.07.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kosmetiklaborant/Kosmetiklaborantin vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin/Chemiker/Chemikerin (Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin/Chemiker/Chemikerin (Uni) vom Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin/Chemiker/Chemikerin (Uni) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften,

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Chemielaborant/Chemielaborantin Fachrichtung Chemie vom 20.07.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Chemiker/Chemikerin in der Kriminaltechnik vom 28.11.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Chemiker/Chemikerin in der Kriminaltechnik vom 28.11.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Chemiker/Chemikerin in der Kriminaltechnik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften,

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom 28.11.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Produktionsleiter/Produktionsleiterin - Chemieindustrie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Produktionsleiter/Produktionsleiterin - Chemieindustrie vom Tätigkeitsbeschreibung von Produktionsleiter/Produktionsleiterin - Chemieindustrie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher,

Mehr

Technicien supérieur/technicienne supérieure en chimie industrielle - technologies de production

Technicien supérieur/technicienne supérieure en chimie industrielle - technologies de production Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Chemietechnik Schwerpunkt Produktionstechnik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Lehrassistent/Lehrassistentin für Zytologie vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Grafischer Zeichner/Grafische Zeichnerin (Gebrauchsgrafik) vom 31.10.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Grafischer Zeichner/Grafische Zeichnerin (Gebrauchsgrafik) vom 31.10.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Grafischer Zeichner/Grafische Zeichnerin (Gebrauchsgrafik) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

MTA-AUSBILDUNG IN TRIER UND KOBLENZ

MTA-AUSBILDUNG IN TRIER UND KOBLENZ MTA-AUSBILDUNG IN TRIER UND KOBLENZ Gesundheitsfachschulen für Medizinisch-technische Assistenten (MTA) MTA - MEDIZINBERUF MIT ZUKUNFT Sie untersuchen Körpergewebe unter dem Mikroskop, bestimmen Blutgruppen

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Härter/Härterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Linguist/Linguistin (Uni) vom 29.12.2005

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Linguist/Linguistin (Uni) vom 29.12.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Linguist/Linguistin (Uni) vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Bodenchemiker/Bodenchemikerin (Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bodenchemiker/Bodenchemikerin (Uni) vom Tätigkeitsbeschreibung von Bodenchemiker/Bodenchemikerin (Uni) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften, u.

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Druckvorlagenhersteller/Druckvorlagenherstellerin Fachrichtung Reproretusche vom 20.07.2007 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Berufe mit Zukunft. Biologisch-technischer. Über Bildungsgutschein. förderfähig.

Berufe mit Zukunft. Biologisch-technischer. Über Bildungsgutschein. förderfähig. Berufe mit Zukunft. Biologisch-technischer Assistent oder Chemischtechnischer Assistent werden. Über Bildungsgutschein förderfähig. Mit einer praxisgerechten Ausbildung erfolgreich durchstarten. FIT FÜR

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Naturwissenschaftliche Berufsmöglichkeiten im Chemie/-Pharmabereich

Naturwissenschaftliche Berufsmöglichkeiten im Chemie/-Pharmabereich Naturwissenschaftliche Berufsmöglichkeiten im Chemie/-Pharmabereich Inhaltsverzeichnis Berufsfachschulausbildung CTA BTA Ausbildungsberufe Dual Chemielaborant/in Biologielaborant/in Chemiekant/in Weiterbildungsmöglichkeiten

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schokoladenmacher/Schokoladenmacherin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft im Labor (Lebensmittel) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft im Labor (Lebensmittel) vom Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft im Labor (Lebensmittel) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-technischer Lehrassistent/Medizinisch-technische Lehrassistentin (Laboratoriumstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-technischer Lehrassistent/Medizinisch-technische Lehrassistentin (Laboratoriumstechnik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-technischer Lehrassistent/Medizinisch-technische Lehrassistentin (Laboratoriumstechnik) vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schweißer/Schweißerin (Ausrüstungstechnik) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Internationaler Assistent/Internationale Assistentin für Multimedia vom 23.02.2007

Tätigkeitsbeschreibung von Internationaler Assistent/Internationale Assistentin für Multimedia vom 23.02.2007 Tätigkeitsbeschreibung von Internationaler Assistent/Internationale Assistentin für Multimedia vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Sprechstundenhelfer/Sprechstundenhelferin/Praxishelfer/Praxishelfein vom 28.08.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Sprechstundenhelfer/Sprechstundenhelferin/Praxishelfer/Praxishelfein vom 28.08.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Sprechstundenhelfer/Sprechstundenhelferin/Praxishelfer/Praxishelfein vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Spezialisierungen

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Spezialisierungen Tätigkeitsbeschreibung von Forschungsreferent/Forschungsreferentin - Volks-/Betriebswirtschaft vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Spezialisierungen Kompetenzen Medien (Bücher,

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin im sozial-, heil- und sonderpädagogischen Bereich vom 28.09.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin im sozial-, heil- und sonderpädagogischen Bereich vom 28.09.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin im sozial-, heil- und sonderpädagogischen Bereich vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Produktingenieur/Produktingenieurin - Chemie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Produktingenieur/Produktingenieurin - Chemie vom Tätigkeitsbeschreibung von Produktingenieur/Produktingenieurin - Chemie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen)

Mehr

Berufsfelder für Biologen Quelle: Leitfaden für Biologie; Hrsg: Fakultät für Biologie der Universität Tübingen

Berufsfelder für Biologen Quelle: Leitfaden für Biologie; Hrsg: Fakultät für Biologie der Universität Tübingen Berufsfelder für Biologen Quelle: Leitfaden für Biologie; Hrsg: Fakultät für Biologie der Universität Tübingen Am günstigsten sind die Berufsaussichten in den physiologisch orientierten Fachrichtungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Gießer/Gießerin (Formgießerei) vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-technischer Lehrassistent/Medizinisch-technische Lehrassistentin (Funktionsdiagnostik) vom 28.08.

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-technischer Lehrassistent/Medizinisch-technische Lehrassistentin (Funktionsdiagnostik) vom 28.08. Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-technischer Lehrassistent/Medizinisch-technische Lehrassistentin (Funktionsdiagnostik) vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fachmann/Fachfrau für Textilreinigung und Umweltschutz vom 29.12.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Fachmann/Fachfrau für Textilreinigung und Umweltschutz vom 29.12.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Fachmann/Fachfrau für Textilreinigung und Umweltschutz vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kunststoffwarenmacher/Kunststoffwarenmacher vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Veterinärmedizinisch-technischer Lehrassistent/Veterinärmedizinisch-technische Lehrassistentin vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung Biochemie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung Biochemie vom Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung Biochemie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher,

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Buchführungsfachkraft vom 28.09.2006

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Buchführungsfachkraft vom 28.09.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Buchführungsfachkraft vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Biophysiker/Biophysikerin (Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Biophysiker/Biophysikerin (Uni) vom Tätigkeitsbeschreibung von Biophysiker/Biophysikerin (Uni) vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Histologie-Assistent/Histologie-Assistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Histologie-Assistent/Histologie-Assistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Histologie-Assistent/Histologie-Assistentin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Fortbildung Chemietechniker

Fortbildung Chemietechniker SeIT_SINCE 1848 Fortbildung Chemietechniker Hochschule Fresenius Unsere Tradition Ihre Zukunft Hochschule Fresenius Unsere Tradition Ihre Zukunft Die Hochschule Fresenius ist einer der größten und renommiertesten

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin (Medizinisch-technisches Labor) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin (Medizinisch-technisches Labor) vom Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin (Medizinisch-technisches Labor) vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Reprograf/Reprografin Fachrichtung Mikrografie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schmucksteinfasser/Schmucksteinfasser vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Heizer/in Hauptaufgabe des Berufs Heizer/innen bedienen und warten Dampfkesselanlagen. Sie kontrollieren den Verbrauch der Anlagen und halten sie instand. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Heizer/innen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Ofenbauer/Ofenbauerin vom 28.09.2006. Arbeitsbereiche/Branchen

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Ofenbauer/Ofenbauerin vom 28.09.2006. Arbeitsbereiche/Branchen Tätigkeitsbeschreibung von Ofenbauer/Ofenbauerin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftschemiker/Diplom-Wirtschaftschemikerin (Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftschemiker/Diplom-Wirtschaftschemikerin (Uni) vom Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftschemiker/Diplom-Wirtschaftschemikerin (Uni) vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Life Science B.Sc. Bachelor of Science

Life Science B.Sc. Bachelor of Science Life Science B.Sc. Bachelor of Science Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Science Studienbeginn: Wintersemester Erstsemesterplätze: 52 Lehrsprachen: Deutsch / Englisch Regelstudienzeit: 6 Semester

Mehr

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports Tätigkeitsbeschreibung von Erdbaumaschinenführer/Erdbaumaschinenführerin in der Bundesverkehrsverwaltung (Seil- und Kinematik-, Hydraulikbaggerführerin) in der Bundesverkehrsverwaltung vom 28.09.2006 Die

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-kaufmännischer Assistent/Medizinisch-kaufmännische Assistentin vom 28.08.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-kaufmännischer Assistent/Medizinisch-kaufmännische Assistentin vom 28.08.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-kaufmännischer Assistent/Medizinisch-kaufmännische Assistentin vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Werkstoffprüfung (Metalltechnik) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer/Lehrerin im Rettungsdienst vom 31.10.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer/Lehrerin im Rettungsdienst vom 31.10.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer/Lehrerin im Rettungsdienst vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom 28.11.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom 28.11.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Ziele-Matrix für Studiengang Lebensmittelsicherheit (B.Sc.)

Ziele-Matrix für Studiengang Lebensmittelsicherheit (B.Sc.) Ziele-Matrix für Studiengang sicherheit (B.Sc.) Der Bachelor-Studiengang sicherheit (B.Sc.) mit den Schwerpunkten Analytik, Technologie, Qualität und Recht soll als Vollzeitstudiengang und erster berufsbefähigender

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Maschineneinrichter/Maschineneinrichterin (Feinmechanik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Maschineneinrichter/Maschineneinrichterin (Feinmechanik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Maschineneinrichter/Maschineneinrichterin (Feinmechanik) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Ausbildung Biologisch-Technische Assistenten

Ausbildung Biologisch-Technische Assistenten SeIT_SINCE 1848 Ausbildung Biologisch-Technische Assistenten Hochschule Fresenius Unsere Tradition Ihre Zukunft Hochschule Fresenius Unsere Tradition Ihre Zukunft Die Hochschule Fresenius ist einer der

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt Amtliche Mitteilung 33. Jahrgang, Nr. 45 9. Mai 2012 Seite 1 von 7 Inhalt Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Pharma- und Chemietechnik (Pharmaceutical and Chemical Engineering) des Fachbereichs

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Fachassistent/Fachassistentin für audiologische und Hals-Nasen- Ohren-Funktionsdiagnostik vom 26.01.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/result/short/printversion.jsp?xml_id=507&fi...

http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/result/short/printversion.jsp?xml_id=507&fi... Seite 1 von 5 Berufsinformationen einfach finden Viehpfleger/in Die Tätigkeit im Überblick Viehpfleger/innen erledigen in der Regel weisungsgebundene Arbeiten in landwirtschaftlichen Betrieben mit Schwerpunkt

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent - Bürowirtschaft/ Staatlich geprüfte Wirtschaftsassistentin - Bürowirtschaft vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fachassistent/Fachassistentin für Morphologie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachassistent/Fachassistentin für Morphologie vom Tätigkeitsbeschreibung von Fachassistent/Fachassistentin für Morphologie vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Tanzlehrer/Tanzlehrerin für Jazz-Dance vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (BA) Fachrichtung Biotechnologie vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Wettersteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Wettersteiger vom Tätigkeitsbeschreibung von Wettersteiger vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Personal- und Ausbildungswesen vom 28.08.

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Personal- und Ausbildungswesen vom 28.08. Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Personal- und Ausbildungswesen vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Saalmeister/Saalmeisterin (Weberei) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Saalmeister/Saalmeisterin (Weberei) vom Tätigkeitsbeschreibung von Saalmeister/Saalmeisterin (Weberei) vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Selbstverständlich ist eine Hochschulzulassung auch für Bewerber mit Abitur oder Fachhochschulreife möglich.

Selbstverständlich ist eine Hochschulzulassung auch für Bewerber mit Abitur oder Fachhochschulreife möglich. Hinweisee zur Hochschulzulassung I. Studium mit und ohne Abitur oder Fachhochschulreife Das Studienangebot der VWA Hochschule richtet sich an Berufstätige, die nach einem berufsbegleitenden Hochschulstudium

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kartoffelverarbeiter/Kartoffelverarbeiterin vom 29.03.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schmucktextilienhersteller/Schmucktextilienherstellerin Fachrichtung Maschinenstickereien vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Apothekenhelfer/Apothekenhelferin vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Präventionsfachkraft vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Medien

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fremdsprachensteward/Fremdsprachenhosteß vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Fremdsprachensteward/Fremdsprachenhosteß vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Fremdsprachensteward/Fremdsprachenhosteß vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste)

Mehr