Klimawandelgerechte Metropole Köln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klimawandelgerechte Metropole Köln"

Transkript

1 Klimawandelgerechte Metropole Köln Strategien zur Anpassung an den Klimawandel (KÖLN_21) Dr. D. Ptak, Dr. B. Köllner, J. Friesel, B. Mehlig, A. Speicher, E. Sträter, Dr. W. Straub Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW G. Halbig, T. Kesseler-Lauterkorn, Ch. Koch Deutscher Wetterdienst Spiegel, 1986

2 (Heineberg 2006)

3 Stadtklimatologie Beschreibt die klimatischen und lufthygienischen Eigenschaften urbaner Siedlungsräumen Die Städte unterscheiden sich vom Freiland durch: Dichte Bebauung und meist großflächige Versiegelung überwiegend künstliche Oberflächenmaterialien Reduzierung der mit Vegetation bestandener Flächen Höhere Kraftfahrzeugsdichte hohe Vielzahl an Emittenten Veränderte Strahlungs- und Wärmeflussdichten

4 Kuttler, 2004

5 Wärmeinselintensität in Abh. von Einwohnerzahl Kuttler, 2010

6 Stadt und Klimawandel - Problemfelder Städtische Wärmeinsel hohe Bebauungsdichte und hoher Versiegelungsgrad hoher Energieverbrauch und starke Wärmeproduktion häufigere und länger andauernde Hitzeperioden Städtischer Niederschlag hoher Versiegelungsgrad wenig Versickerungsfläche wenige Retentionsbecken Überlastung des Kanalnetzes häufigere Starkregenereignisse

7 NRW: Ballungszentren und große Städte Einwohnerdichte NRW: 529 EW pro km² (Deutschland 231 EW pro km²) 29 Städte in NRW haben mehr als Einwohner in den 10 größten Städte in NRW wohnen 1/3 der Einwohner Nordrhein-Westfalens die größte Stadt in NRW Köln ca. 1 Mio. Einwohner, 2469 EW pro km²

8 Köln_21 Beteiligte Institutionen: DWD, LANUV, Stadt Köln Finanziell unterstützt vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW Ziel: Abschätzung von Art und Umfang stadtklimatischer Veränderungen in Köln - Identifikation möglicher Gesundheitsgefährdungen durch verstärkte Hitzebelastung oder Starkniederschläge - Ableitung möglicher Konsequenzen für die Stadtplanung

9 Teilprojekt 1 Wärme-/Hitzebelastung Arbeitspakete: 1. Historische Daten der Stadt Köln 2. Messnetz (DWD/LANUV) 3. Temperaturmessfahrten, sonst. Messungen 4. MUKLIMO_3 5. Wärmebelastung Gefühlte Temperatur 6. Identifizierung von Problembereichen 7. MUKLIMO_3 Berechnung von Planungsvorhaben 8. Entwicklung von Anpassungsmaßnahmen

10 Messnetz DWD/LANUV DWD: Wind, Temperatur, Feuchte, Niederschlag, Strahlung 2 Stationen des DWD-Messnetzes 10 zusätzliche Stationen in Betrieb 1 Station auf einem begrünten Dach ab Mai 2011 LANUV: 4 Stationen des Luftqualitätsmessnetzes wurden aufgerüstet

11 Innenstadt City/ dichte Bebauungsstruktur City/ Gleisanlage Grünfläche/ lockere Bebauungsstruktur Verkehrsfläche

12 Wohngebiete Nippes / dichte Blockbebauung Longerich / lockere Zeilenbebauung

13 Freiflächen im Umland

14 Profilfahrten im Stadtgebiet austauscharme Hochdruckwetterlage festgelegte Messrouten Fahrtgeschwindigkeit ca. 30 km h -1 zu verschiedenen Jahres- und Tageszeiten: Sommer Winter vor dem Sonnenaufgang nach dem Sonnenuntergang Thermalbildaufnahme der Stadt Köln

15 MUKLIMO_3 3-dimensionales mikroskaliges urbanes Klimamodell des DWD Auflösung 100 Meter Input: Meteorologische Größen Höhe ü. NN Gebäudedaten Landnutzung Projektionsdaten (Szenario A1B) Output: Veränderungen der Anzahl der Kenntage (z. B. heiße Tage, Sommertage) Auswirkungen der Landnutzungsklassen auf den Anzahl der Kenntage

16 Teilprojekt 2 Starkniederschläge Arbeitspakete: 1. Historische Ereignisse 2. Niederschlagsklimatologie 3. Extremwertstatistik 4. Kanalnetzmodellierung 5. Identifizierung von Problembereichen 6. Entwicklung von Anpassungsmaßnahmen

17 Historische Ereignisse STEB/DWD/LANUV STEB: 23 Niederschlagsmesser DWD: 12 Stationen LANUV: 2 Stationen

18 Erste Ergebnisse Wochengang der Lufttemperatur in Köln (KW 27) 38 Lufttemperatur [ C] City/Gleisanlage City/dichte Bebauungsstruktur Wohngebiet Freifläche NW Freifläche E Mo Di Mi Do Fr Sa So Datum

19 Erste Ergebnisse: Sommer 2010 (JJA) Mittlere Lufttemperatur und Niederschlagssumme waren gegenüber der klimatologischen Referenz (Köln/Bonn Flughafen, Zeitraum ) bis zu 2,8 K und bis zu 58 % höher Sommertage und heiße Tage fallen gegenüber der klimatologischen Referenz deutlich höher aus Zunahme der Tropennächte, insbesondere in der dicht bebauten Innenstadt Köln Innenstadt 2010 Köln Wohngebiet 2010 Köln Umland 2010 Flughafen Köln/Bonn 2010 Flughafen Köln/Bonn Lufttemperatur in C 20,3 19,6 18,5 18,8 17,5 Niederschlagssumme in mm Sommertage (T max 25 C) Heiße Tage (T max 30 C) ,6 Tropennächte (T min 20 C) ,3

20 Erste Ergebnisse: Winter 2010/2011 (DJF) Mittlere Lufttemperatur war gegenüber der klimatologischen Referenz bis zu 1,2 K niedriger Niederschlagssumme war bis zu 45 % höher Frost- und Eistage fallen an allen Standorten deutlich höher aus Abnahme der Frost- und Eistage vom Umland zum Innenstadtbereich Köln Innenstadt 2010/11 Köln Wohngebiet 2010/11 Köln Umland 2010/11 Flughafen Köln/Bonn 2010/11 Flughafen Köln/Bonn Lufttemperatur in C 2,6 2,3 1,8 1,7 2,9 Niederschlagssumme in mm Frosttage (T min < 0 C) ,3 Eistage (T max < 0 C) ,3

21 Sommer 2010 Winter 2011

22 Erste Ergebnisse: Niederschlagsverteilung am Signifikante Unterschiede zwischen den Stationen Höchste Niederschlagssumme in der Innenstadt Niederschlagssumme (mm) Niedrige Werte im 0 12:30 Umland :00 13:30 14:00 14:30 Uhrzeit (MEZ) 15:00 Köln-Innenstadt Köln-Wohngebiet Köln-Umland K/BN Flughafen 15:30 16:00 16:30 R1 R3

23 Weitere Vorgehen Köln_21 Ermittlung räumlicher Muster des Starkniederschlags im Stadtgebiet Analyse des Auftretens von Starkniederschläge und deren Veränderungen mittels Extremwertstatistik Identifizierung der Bereiche, in denen das Kanalnetz die zukünftig erwarteten Regenmengen nicht aufnehmen kann und daher mit Überschwemmungen zu rechnen ist MUKLIMO_3 - Ermittlung allg. Trends und Kenntage, Aussage über die zu erwartende thermische Belastung in Köln Benennung klimasensitiver Problembereiche in Köln Entwicklung von Anpassungsmaßnahmen

24 Begrünung - Bedeutung Verbesserung der Luftqualität - Filterung der gasförmiger Verunreinigungen und des Staubs aus der Luft Abkühlungseffekte durch Verdunstung und Schattenwurf Reduktion der Überhitzung Senken der Oberflächen- und Lufttemperatur Geringe thermische Belastung Städtische Kalt- und Frischluftentstehungsgebiete

25 Anpassungsmaßnahmen - Beispiele Parkanlagen, Grünflächen, Freiflächen erhalten und schaffen Fassaden- und Dachbegrünung Begrünung von Straßenzügen Begrünung von Straßenbahngleisen Vermehrte Bewässerung urbaner Vegetation Bepflanzung urbaner Räume mit geeigneten Pflanzenarten (z. B. trockenresistente Arten) Vermehrter Einsatz von bodenbedeckender Vegetation

26 Fassaden- und Dachbegrünung Minderung der Temperaturextreme Vermindern das Aufheizen der Dachfläche und der Hauswand im Sommer und den Wärmeverlust im Winter begrünte Dächer: Niederschlag wird aufgefangen in der Vegetationsschicht und durch die Verdunstung an die Stadtluft abgegeben

27 Park Cool Island (PCI) Kuttler, 2010

28 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

29

30 Historische Daten Köln Messnetz ( ) Köln - Messnetz ( ) 13 Worringen K Merkenich K Eifelwall K Godorf K Muengersdorf K Ossendorf K Riehl K Buchheim K Heumar K Zuendorf K Neumarkt K Funkturm K Köln-Bonn Flughafen Köln BG Temperatur in C 12, , ,5 10 9,5 9 8,5 8 7, Jahr

31 Niederschlagsklimatologie Datengrundlage: Niederschlagsdaten DWD, LANUV, STEB RADOLAN: Radargestützte Analysen stündlicher Niederschlagshöhe, liefert flächendeckende, räumlich und zeitlich hoch aufgelöste quantitative Niederschlagsdaten aus online angeeichten Radarmessungen Extremwertstatistik Analyse des zukünftigen Auftretens von Starkniederschlägen und deren Veränderungen Kanalnetzmodellierung Überflutungsrisikobetrachtung: Identifikation überflutungsgefährdeter Bereiche mittels neuer N-A-Modelle sowie Gefahrenspotenzialanalyse und Risikobewertung

32

33 Erste Ergebnisse: Sommer 2010 (JJA) Mittlere Lufttemperatur und Niederschlagssumme waren gegenüber der klimatologischen Referenz bis zu 2,8 K und bis zu 58 % höher (Thermopluviogramm) RR in % Innenstadt Umland Köln-Bonn Wohngebiet T in C

34 Erste Ergebnisse: Winter 2010/11 (DJF) Mittlere Lufttemperatur war gegenüber der klimatologischen Referenz bis zu 1,2 K niedriger Niederschlagssumme war bis zu 45 % höher (Thermopluviogramm) 160 RR in % Umland 140 Wohngebiet Köln-Bonn 120 Innenstadt 100-2,0-1,5-1,0-0,5 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 80 T in C 60

35 Profilfahrten Sommer 2010

36 Ursachen des Stadtklimas Makroskalige Ursachen: die Breitenlage bzw. Klimazone die Oberflächenform und deren Beschaffenheit (Relief- und Topographieverhältnisse) die Entfernung zu großen Wasserkörpern Mikro-/Mesoskalige Ursachen: Stadtgröße / Einwohnerzahl Art und Anteile der urbanen und ruralen Flächennutzungen Höhe des Versiegelungsgrades des Bodens Intensität der dreidimensionalen Strukturierung des Stadtkörpers Emissionsstärke gasförmiger, fester und flüssiger Luftbeimengungen sowie fühlbarer und latenter Abwärme aus technischen Prozessen

37 (Heineberg, 2006)

38 Faktoren der städtischen Energiebilanz, die zu einer positiven Wärmeanomalie führen 1. Erhöhte Absorption kurzwelliger Strahlung 2. Erhöhte langwellige Gegenstrahlung 3. Verringerte langwellige Ausstrahlung 4. Anthropogene Wärmequellen 5. Erhöhte Speicherung sensibler Wärme 6. Verminderte Evapotranspiration 7. Verminderter turbulenter Gesamtwärmetransport Entsprechende Einflussgrößen mit ihren Auswirkungen auf die städtische Energiebilanz Luftverunreinigungen, Dunstglocke, Straßenschluchtgeometrie Erhöhung der Oberflächen- und Mehrfachreflexionen Luftverunreinigungen - größere Absorption und Reemission Straßenschluchtgeometrie Herabsetzung des Himmelsichtfaktors Siedlungs- und verkehrsbedingte Abwärme; Industrie Baumaterialien große Oberfläche hohe Wärmeübergangszahlen und kapazitäten Baumaterialien erhöhte Oberflächenversiegelung Dreidimensionaler Stadtaufbau Herabsetzung der Windgeschwindigkeit Wahrscheinliche Ursachen für die Ausbildung von Wärmeinseln in der Stadthindernisschicht (Quelle: Oke 1982, 1990; verändert)

39 Abkühlungspotenzial einer Parkanlage Kühlungseffekte ab einer Parkgröße von 2,5 ha Die Reichweite der kühlenden Wirkung entspricht etwa dem Durchmesser des Parks. Absenkung der nächtlichen Lufttemperaturen um mind. 0,5 K Bongardt, 2006

40 Meteorologische Größen/ Wärmehaushaltskomponenten Sommer, mittags Grün (feucht) Kies (trocken) Lufttemperatur T L Dampfdruck Windgeschwindigkeit Globalstrahlung GS C hpa m s -1 W m , , Kurzwelliger Reflexionskoeffizient α k 0,15 0,38 Kurzwellige Strahlungsbilanz = (1 - α k ) GS Langwellige Strahlungsbilanz = A - G (bei ε = 1) Fühlbarer Wärmestrom Q H Latenter Wärmestrom Q E Verdunstung Bodenwärmestrom Q B W m -2 W m -2 W m -2 W m -2 mm h -1 W m , Bodenoberflächentemp. T 0 T = T 0 - T L C K Komponenten der Energiebilanz eines begrünten Daches im Vergleich zu einem nicht begrünten Dach (Quelle: Höschele/Schmidt 1974, verändert)

41 Oberfläche Bausubstanz/ Untergrund Strahlung Umwandlung von 2d in 3d Vergrößerung der wahren Oberfläche Stark versiegelt keine Bestandsbeschattung höhere Dichte künstliche (Bau-) materialien höhere Wärmeleitfähigkeit, Wärmekapazität ( Speicherfähigkeit ) veränderter Wasserhaushalt (Verdunstungseinschränkung, Abflusserhöhung, Grundwasserbildung +/-) klimatologische Umsatzflächen am Untergrund, nicht an Bestandsoberfläche Verlust an Kaltluftbildungsflächen Verlust von Frischluftregulationsflächen Beeinträchtigung aller Strahlungsbilanzglieder Einfluss durch Straßenschluchtgeometrie höhere Strahlungstemperaturen Klimatologische Auswirkungen bei der Umwandlung von natürlichem Untergrund (mit Rasen bedeckt) in künstlichen Untergrund (versiegelt, bebaut) 1/2

42 Wärme Luftfeuchtigkeit Wind Luftverunreinigung Anthropogener Stressfaktor (Humanbiometeorologie) fühlbarer Wärmestrom höher als latenter Wärmestrom (höhere Lufttemperatur) zusätzliche anthropogene Wärme (Metabolismus, Gewerbe, Hausbrand, Kfz) geringere, reduzierte pflanzliche Transpiration und Interzeptionsverdunstung Abnahme der Windgeschwindigkeit Zunahme der Böigkeit reduzierter Austausch Kanalisierungseffekte Quellen: Kfz, Gewerbe, Hausbrand (fest, flüssig, gasförmig) fehlende Filterfunktion durch Vegetation erhöht wg. Anstiegs der Wärmebelastung, Verschlechterung der Luftqualität, mehr Lärm Klimatologische Auswirkungen bei der Umwandlung von natürlichem Untergrund (mit Rasen bedeckt) in künstlichen Untergrund (versiegelt, bebaut) 2/2

Erste Messergebnisse zur Hitzebelastung in der Stadt Köln. Dr. D. Ptak, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Spiegel, 1986

Erste Messergebnisse zur Hitzebelastung in der Stadt Köln. Dr. D. Ptak, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Spiegel, 1986 Erste Messergebnisse zur Hitzebelastung in der Stadt Köln Dr. D. Ptak, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Spiegel, 1986 Klimawandelgerechte Metropole Köln - Städtische Wärmeinsel - UHI

Mehr

Klimawandelgerechte Metropole Köln

Klimawandelgerechte Metropole Köln Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Klimawandelgerechte Metropole Köln Dr. Barbara Köllner Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Autorenname, Fachbereich

Mehr

Hitzebelastung in Köln

Hitzebelastung in Köln Hitzebelastung in Köln Dr. Dominika Ptak Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW tenerifa-information.de Köln - Vortragsgliederung 1. Stationäre Messungen 2. Profilfahrten 3. Stadtklimamodell

Mehr

Klimawandelgerechte Metropole Köln

Klimawandelgerechte Metropole Köln Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Klimawandelgerechte Metropole Köln Dr. Barbara Köllner Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Autorenname, Fachbereich

Mehr

Klimawandelgerechte Metropole Köln Strategien zur Anpassung an den Klimawandel (KÖLN_21)

Klimawandelgerechte Metropole Köln Strategien zur Anpassung an den Klimawandel (KÖLN_21) Köln, 05.10.20111 Workshop und Präsentation von Zwischenergebnissen Klimawandelgerechte Metropole Köln Strategien zur Anpassung an den Klimawandel (KÖLN_21) Starkniederschlagsereignisse in der Stadt Köln

Mehr

Klimawandel in NRW - die Situation in Städten und Ballungsräumen

Klimawandel in NRW - die Situation in Städten und Ballungsräumen Klimawandel in NRW - die Situation in Städten und Ballungsräumen Dr. Barbara Köllner Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz - LANUV Autorenname, Fachbereich Das Klima in NRW (Quelle: DWD) Jahresmitteltemperatur

Mehr

Klimawandel und seine Auswirkungen. Lisa Brunnbauer DWD Weihenstephan

Klimawandel und seine Auswirkungen. Lisa Brunnbauer DWD Weihenstephan Klimawandel und seine Auswirkungen Wetter und Klima Wetter: Zustand der Atmosphäre an bestimmtem Ort zu bestimmtem Zeitpunkt Witterung: durchschnittlicher, vorherrschender Charakter des Wetters am Ort

Mehr

Klima und Klimawandel in Nordrhein-Westfalen

Klima und Klimawandel in Nordrhein-Westfalen Klima und Klimawandel in Nordrhein-Westfalen Dr. Nicole Müller Urbaner Wald im Klimawandel 11.06.2015 Gelsenkirchen Einführung Klima Einflussgrößen auf das Klima: - Geographische Breite - Topographie -

Mehr

Der Klimawandel und seine Folgen für die Stadt

Der Klimawandel und seine Folgen für die Stadt Deutscher Wetterdienst Der Klimawandel und seine Folgen für die Stadt Kommunalkongress Niedersachsen Stadt & Klima Städtebauliche Fachtagung in Hannover Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes

Mehr

Einflüsse des Klimawandels auf den Niederschlag Subjektive Wahrnehmung vs. Nachweisbare Auswirkungen

Einflüsse des Klimawandels auf den Niederschlag Subjektive Wahrnehmung vs. Nachweisbare Auswirkungen Einflüsse des Klimawandels auf den Niederschlag Subjektive Wahrnehmung vs. Nachweisbare Auswirkungen Dr. Markus Quirmbach dr. papadakis GmbH, Hattingen Subjektive Wahrnehmung Die Intensität von Starkregen

Mehr

Klimawandel in NRW und Strategien zur. Dr. Barbara Köllner

Klimawandel in NRW und Strategien zur. Dr. Barbara Köllner Klimawandel in NRW und Strategien zur Anpassung Dr. Barbara Köllner Der Klimawandel ist in NRW angekommen nicht drastisch aber stetig - Anstieg der Durchschnittstemperaturen: seit Beginn des Jahrhunderts

Mehr

Der Klimawandel in NRW Beobachtungsdaten, Projektionen, Handlungsfelder. Antje Kruse und Dr. Barbara Köllner

Der Klimawandel in NRW Beobachtungsdaten, Projektionen, Handlungsfelder. Antje Kruse und Dr. Barbara Köllner Der Klimawandel in NRW Beobachtungsdaten, Projektionen, Handlungsfelder Antje Kruse und Dr. Barbara Köllner Der Klimawandel in NRW Beobachtungsdaten - Ergebnisse aus dem LANUV Fachbericht 74 Temperatur

Mehr

Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels Lokale Klimaschutzkonferenz in Offenbach

Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels Lokale Klimaschutzkonferenz in Offenbach Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels Lokale Klimaschutzkonferenz in Offenbach M. Kügler 2009 Marita Roos Offenbach 18. September 2009 www.offenbach.de Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels 1. Klima-

Mehr

Stä. Stä. dte im. im Klimawandel. im Klimawandel. Klimawandel

Stä. Stä. dte im. im Klimawandel. im Klimawandel. Klimawandel Stä St Stä dte Stäädte im im Klimawandel Klimawandel Barbara Früh, Meinolf Kossmann Deutscher Wetterdienst Klima & Umweltberatung Offenbach am Main DACH Meteorologentagung, 20. 24. September 2010 Barbara

Mehr

Klimawandel in der Großstadt

Klimawandel in der Großstadt Deutscher Wetterdienst Klimawandel in der Großstadt 9. Annaberger Klimatage 2014 Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Städte haben ein eigenes Klima WIND REGEN TEMPERATUR 40 35 30

Mehr

KLIMAWANDEL UND WETTEREXTREME

KLIMAWANDEL UND WETTEREXTREME KLIMAWANDEL UND WETTEREXTREME Prof. Dr. Peter Höppe, Leiter Geo Risks Research/Corporate Climate Centre, Munich Re ERGO, Düsseldorf, 17. Februar 2011 Munich Re greift das Thema Klimawandel als erstes Unternehmen

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Deutscher Wetterdienst Klimawandel in deutschen Städten Marita Roos Leiterin Stadt- und Regionalklimatologie Stadtklima Städte haben ein eigenes Klima WIND REGEN TEMPERATUR 40 35 30 25 20 15 10 5 0 Stadtklima

Mehr

Folgen des Klimawandels: Über 5 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW von großer Hitzebelastung betroffen

Folgen des Klimawandels: Über 5 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW von großer Hitzebelastung betroffen Landesamt für Natur Umwelt und Verbraucherschutz Pressemitteilung Folgen des Klimawandels: Über 5 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW von großer Hitzebelastung betroffen LANUV untersucht Klimawandel

Mehr

Klimawandel verstärkt Hitzebelastung der Bevölkerung in NRW bis zur Mitte des Jahrhunderts wären 9 Millionen Bürgerinnen und Bürger betroffen

Klimawandel verstärkt Hitzebelastung der Bevölkerung in NRW bis zur Mitte des Jahrhunderts wären 9 Millionen Bürgerinnen und Bürger betroffen Landesamt für Natur Umwelt und Verbraucherschutz Pressemitteilung Klimawandel verstärkt Hitzebelastung der Bevölkerung in NRW bis zur Mitte des Jahrhunderts wären 9 Millionen Bürgerinnen und Bürger betroffen

Mehr

Stadtklimamessungen und Aktivitäten der Mobilen Messeinheiten des DWD

Stadtklimamessungen und Aktivitäten der Mobilen Messeinheiten des DWD Stadtklimamessungen und Aktivitäten der Mobilen Messeinheiten des DWD METTOOLS IX Session 2 Monitoringprogramme und Messkampagnen für umweltmeteorologische Fragestellungen Johann-Dirk Hessel, Marita Roos,

Mehr

Klimawandel auch in Sachsen-Anhalt?

Klimawandel auch in Sachsen-Anhalt? Klimawandel auch in Sachsen-Anhalt? Klimawissen für die Energiewende aus einer Klimaanalyse Dr. Christiane Röper (Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt) Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 1

Mehr

Klimatologie. Zweige klimatologischer Forschung. Lokalklimatologie und angewandte Klimatologie. Regionale. Spezielle. Allgemeine Klimatologie

Klimatologie. Zweige klimatologischer Forschung. Lokalklimatologie und angewandte Klimatologie. Regionale. Spezielle. Allgemeine Klimatologie Zweige klimatologischer Forschung Klimatologie Allgemeine Klimatologie Separative Klimatologie Grundlagen der dynamischen und synoptischen Klimatologie Spezielle Klimatologie Natürliche Klimaschwankungen

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf den Grundwasserhaushalt

Auswirkungen des Klimawandels auf den Grundwasserhaushalt Auswirkungen des Klimawandels auf den Grundwasserhaushalt Herbert Röhm Referat Hydrogeologie unter Mitarbeit von Nina Aldag (Uni Oldenburg) Foto: H. Röhm Auswirkungen des Klimawandels auf den Grundwasserhaushalt

Mehr

2. Klima. 2.1 Das Stadtklima

2. Klima. 2.1 Das Stadtklima 2. Klima. 2.1 Das Stadtklima Städte haben im Vergleich zu dem Umland ein eigenes Klima, das sich zum Teil erheblich von dem des Umlands unterscheidet. Der Grund hierfür ist die Bebauung und die Veränderung

Mehr

Siedlungsklima im Ballungsraum Pilotprojekt Frankfurt

Siedlungsklima im Ballungsraum Pilotprojekt Frankfurt Siedlungsklima im Ballungsraum Pilotprojekt Frankfurt Deutscher Wetterdienst Abteilung Klima- und Umweltberatung Johann Hessel Barbara Früh Marita Roos Deutscher Wetterdienst Zentrales Gutachtenbüro 16.

Mehr

Klimawandelgerechte Metropole Köln

Klimawandelgerechte Metropole Köln Klimawandelgerechte Metropole Köln Starkniederschläge und Überflutungen (Teil 1) Köln, 09. Oktober 2013 Abschlussveranstaltung G. Halbig, DWD 09.10.13: Abschlussveranstaltung KÖLN-Projekt Guido Halbig

Mehr

Klimawandelgerechte Metropole Köln Abschlussbericht

Klimawandelgerechte Metropole Köln Abschlussbericht 1 Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Klimawandelgerechte Metropole Köln Abschlussbericht LANUV-Fachbericht 50 www.lanuv.nrw.de 2 Klimawandelgerechte Metropole Köln Abschlussbericht

Mehr

Klimawandel in sächsischen Mittelgebirgen 11. Annaberger Klimatage Mai 2018 Dr. Johannes Franke

Klimawandel in sächsischen Mittelgebirgen 11. Annaberger Klimatage Mai 2018 Dr. Johannes Franke 11. Annaberger Klimatage 2 16. Mai 2018 Dr. Johannes Franke Inhalt Themen Sächsisches Bergland und Mittelgebirge Temperatur Niederschlag Trockenheit Windgeschwindigkeit Vogtland Plauen Leipzig Dresden

Mehr

Stadtklima - Simulationen und Messungen

Stadtklima - Simulationen und Messungen 09.11.2016 Stadtklima - Simulationen und Messungen Gabriele Krugmann Deutscher Wetterdienst, Hamburg 4. Regionalkonferenz Klimawandel Norddeutschland, Hannover, 02.11.2016 Städte haben ein eigenes Klima

Mehr

Anpassungsmaßnahmen: Welche Hinweise geben klimatologische Auswertungen den Akteuren des Bevölkerungsschutzes

Anpassungsmaßnahmen: Welche Hinweise geben klimatologische Auswertungen den Akteuren des Bevölkerungsschutzes Anpassungsmaßnahmen: Welche Hinweise geben klimatologische Auswertungen den Akteuren des Bevölkerungsschutzes Dialogveranstaltung "Klimawandel - Bevölkerungsschutz" Dipl.-Met. Joachim Namyslo Deutscher

Mehr

Pressekonferenz von Hansestadt Hamburg und Deutschem Wetterdienst (DWD) am 20. November 2015 in Hamburg

Pressekonferenz von Hansestadt Hamburg und Deutschem Wetterdienst (DWD) am 20. November 2015 in Hamburg Pressekonferenz von Hansestadt Hamburg und Deutschem Wetterdienst (DWD) am 20. November 2015 in Hamburg Hamburg wird durch Klimawandel wärmer und nasser Erfolgreiche Anpassung an die Folgen der Klimaveränderung

Mehr

Klimawandel im Offenland und Wald

Klimawandel im Offenland und Wald Klimawandel im Offenland und Wald Klimawandel Einleitung Deutschland Thüringen und Rhön Ursachen des Klimawandels Ein anthropogener Einfluss wird als gesichert angesehen, da sich der rezente Temperaturanstieg

Mehr

Anwendung von ESCIMO für Thüringen

Anwendung von ESCIMO für Thüringen Anwendung von ESCIMO für Thüringen Daniel Hertel Projekte und Forschung zum Klimawandel in Thüringen 04. November 2014 Daniel Daniel Hertel Hertel Meteorologisches TLUG Klima Seminar Workshop WS 2014 2011/12

Mehr

Simulation der städtischen Klimaszenarien für Graz und wie man die Hitze in Städten vermindern kann. Alexander Podesser, ZAMG KS Steiermark

Simulation der städtischen Klimaszenarien für Graz und wie man die Hitze in Städten vermindern kann. Alexander Podesser, ZAMG KS Steiermark Simulation der städtischen Klimaszenarien für Graz und wie man die Hitze in Städten vermindern kann Alexander Podesser, ZAMG KS Steiermark Fachkongress Urbane Klimawandelanpassung Graz, 6.November 2018

Mehr

Klimawandel in Deutschland: Was wissen wir und worauf fußen diese Erkenntnisse? Dr. Thomas Deutschländer Deutscher Wetterdienst.

Klimawandel in Deutschland: Was wissen wir und worauf fußen diese Erkenntnisse? Dr. Thomas Deutschländer Deutscher Wetterdienst. Klimawandel in Deutschland: Was wissen wir und worauf fußen diese Erkenntnisse? Dr. Thomas Deutschländer Deutscher Wetterdienst Seite 1 Entwicklung der Globaltemperatur 1850 bis 2015 von der Klimareferenzperiode

Mehr

Das Stadtklima. - Hausarbeit - vorgelegt bei. Prof. Dr. Kleiss. Universität Mannheim. Geographisches Institut. im Rahmen des Proseminars:

Das Stadtklima. - Hausarbeit - vorgelegt bei. Prof. Dr. Kleiss. Universität Mannheim. Geographisches Institut. im Rahmen des Proseminars: Das Stadtklima - Hausarbeit - vorgelegt bei Prof. Dr. Kleiss Universität Mannheim Geographisches Institut im Rahmen des Proseminars: Klimatologie Sommersemester 2002 von Markus Lüske Walldürn 3. Semester

Mehr

Fernerkundungsdaten für die Stadtklimamodellierung

Fernerkundungsdaten für die Stadtklimamodellierung Fernerkundungsdaten für die Stadtklimamodellierung Anforderungen und Erfahrungen aus Nutzersicht Foto: M. Kügler Dr. Meinolf Koßmann Deutscher Wetterdienst E-Mail: meinolf.kossmann@dwd.de Nationales Forum

Mehr

Klimawandel in Sachsen Erkenntnisstand und Ausblick Statuskolloquium "Klima", Deszember 2017 Dr. Johannes Franke

Klimawandel in Sachsen Erkenntnisstand und Ausblick Statuskolloquium Klima, Deszember 2017 Dr. Johannes Franke Statuskolloquium "Klima", 07.12.2017 2 07. Deszember 2017 Dr. Johannes Franke Womit beschäftigen wir uns 2 07. Dezember 2017 Dr. Johannes Franke Kann die Aussage auf der verwendeten Datengrundlage belastbar

Mehr

Klimaanpassungsstrategien für deutsche Städte:

Klimaanpassungsstrategien für deutsche Städte: Klimaanpassungsstrategien für deutsche Städte: von Modellsimulationen bis zum Beratungsinstrument für die Stadtentwicklung Dr. Saskia Buchholz Dr. Meinolf Koßmann und Marita Roos Deutscher Wetterdienst

Mehr

KLIMPRAX - Klimauntersuchungen des DWD

KLIMPRAX - Klimauntersuchungen des DWD KLIMPRAX - Klimauntersuchungen des DWD Foto: Michael Kügler Johann-Dirk Hessel Leiter des Zentralen Klimabüros Deutscher Wetterdienst Offenbach Empirischer städtischer Wärmeinselindex = UHI Bei geringer

Mehr

INKA-BB TP5 Klimawandel in Berlin-Brandenburg F.-W. Gerstengarbe Potsdam Institut für Klimafolgenforschung

INKA-BB TP5 Klimawandel in Berlin-Brandenburg F.-W. Gerstengarbe Potsdam Institut für Klimafolgenforschung INKA-BB TP5 Klimawandel in Berlin-Brandenburg F.-W. Gerstengarbe Potsdam Institut für Klimafolgenforschung Telegrafenberg A51 Postfach 60 12 03 D-14412 Potsdam Tel. +49 331 288 25 86 Fax +49 331 288 26

Mehr

Klimawandel und Starkregen in Hessen

Klimawandel und Starkregen in Hessen Klimawandel und Starkregen in Hessen Dr. Heike Hübener, Fachzentrum Klimawandel Hessen Was hat Starkregen mit dem Klimawandel zu tun? Wärmere Luft kann mehr Feuchte aufnehmen als kühlere Luft Erreicht

Mehr

Klimawandel in Dresden Signale für die Klimaentwicklung

Klimawandel in Dresden Signale für die Klimaentwicklung Themenfeld: Raum- und Regionalplanung Klimawandel in Dresden Signale für die Klimaentwicklung Regionale und klimatische Einordnung Die geschützte Lage Dresdens in der Elbtalweitung (Abbildung 1) bringt

Mehr

Zur Rolle der Stadtnatur fu r Klimaschutz und Klimaanpassung

Zur Rolle der Stadtnatur fu r Klimaschutz und Klimaanpassung Zur Rolle der Stadtnatur fu r Klimaschutz und Klimaanpassung Prof. Dr. Stephan Pauleit Prof. Dr. Werner Lang TU München Technische Universität München, 21.05.2015 Zentrum Stadtnatur und Klimaanpassung:

Mehr

Klima und Klimawandel in Nordrhein-Westfalen

Klima und Klimawandel in Nordrhein-Westfalen Klima und Klimawandel in Nordrhein-Westfalen Dr. Nicole Müller Wald und Waldbewirtschaftung in der Eifel im Klimawandel 16.06.2016 Holzkompetenzzentrum Wald Nettersheim Einführung Klima Einflussgrößen

Mehr

Informationen aus der Statistik. Flächennutzung Flächenverbrauch

Informationen aus der Statistik. Flächennutzung Flächenverbrauch Stadtentwicklung Statistik Stadtforschung Informationen aus der Statistik Flächennutzung Flächenverbrauch Stadt Ingolstadt Hauptamt - Stadtentwicklung und Statistik Rathausplatz 4 85049 Ingolstadt Tel.:

Mehr

Mitteldeutschen Trockengebiet. Ilka Fabig Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mitteldeutschen Trockengebiet. Ilka Fabig Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Variabilität t der Starkregenhäufigkeit im Mitteldeutschen Trockengebiet Ilka Fabig Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg E Gliederung 1. Einleitung 2. Stand der Forschung 3. Untersuchungsgebiet 4.

Mehr

Ergebnisse meteorologischer Messungen der Thüringer Klimaagentur

Ergebnisse meteorologischer Messungen der Thüringer Klimaagentur Ergebnisse meteorologischer Messungen der Thüringer Klimaagentur Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG) Tobias Neumann Informationsveranstaltung 3/215 Stand zum Klimamonitoring und Klimafolgenmonitoring

Mehr

Temperaturänderungen in der Metropolregion Hamburg

Temperaturänderungen in der Metropolregion Hamburg Temperaturänderungen in der Metropolregion Hamburg K. Heinke Schlünzen Meteorologisches Institut ZMAW Universität Hamburg Vom globalen zum regionalen Effekt Dynamische Verfeinerung global Europa ECHAM

Mehr

Der Witterungsverlauf im Raum Aachen im Jahre 2008 im Kontext langjähriger Klimatrends

Der Witterungsverlauf im Raum Aachen im Jahre 2008 im Kontext langjähriger Klimatrends Schneider, C.; Ketzler, G. [Hrsg.]: Klimamessstation Aachen-Hörn - Monatsberichte / Jahresbericht 2008 Der Witterungsverlauf im Raum Aachen im Jahre 2008 im Kontext langjähriger Klimatrends Ketzler, G.;

Mehr

Klimawandel in der Region Oberrhein Fakten und Szenarien

Klimawandel in der Region Oberrhein Fakten und Szenarien Klimawandel in der Region Oberrhein Fakten und Szenarien Gerd Schädler Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gerd.schaedler@kit.edu, http://www.imk-tro.kit.edu/ KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven

Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven Dr. Harald Maier Deutscher Wetterdienst Agrarmeteorologie Weihenstephan Email: Harald.Maier@dwd.de 1 Grundsätzliches Sicherheit: Das Klima ändert sich

Mehr

Klimawandel in Deutschland

Klimawandel in Deutschland Klimawandel in Deutschland Prof. Dr. Manfred Stock, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung Dialoge zur Klimaanpassung Berufliche Aus- & Weiterbildung BMU Berlin, 23. November 2011 Themen Vom Globalen

Mehr

Klimaentwicklung und Niederschlag in Sachsen-Anhalt

Klimaentwicklung und Niederschlag in Sachsen-Anhalt Klimaentwicklung und Niederschlag in Sachsen-Anhalt Was lässt sich aus 60 Jahren Messdaten lernen? Thomas Einfalt hydro & meteo GmbH & Co. KG, Lübeck Klimaanalyse Sachsen-Anhalt Bearbeitung: September

Mehr

Beeinflusst der Klimawandel unseren regionalen Wasserhaushalt? Klimaveränderungen und Wasserhaushalt im Grundwasserkörper Wietze/Fuhse

Beeinflusst der Klimawandel unseren regionalen Wasserhaushalt? Klimaveränderungen und Wasserhaushalt im Grundwasserkörper Wietze/Fuhse Regionales Management von Klimafolgen in der Metropolregion Beeinflusst der Klimawandel unseren regionalen Wasserhaushalt? Klimaveränderungen und Wasserhaushalt im Grundwasserkörper Wietze/Fuhse Dipl.-

Mehr

Stadtentwicklung Statistik Stadtforschung. Informationen aus der Statistik. Flächennutzung Flächenverbrauch

Stadtentwicklung Statistik Stadtforschung. Informationen aus der Statistik. Flächennutzung Flächenverbrauch entwicklung Statistik forschung Informationen aus der Statistik Flächennutzung Flächenverbrauch planungsamt - entwicklung und Statistik Spitalstraße 3 85049 Tel.: 0841-305-1247 oder -1056 Fax: 0841-305-1059

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt in Sachsen-Anhalt

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt in Sachsen-Anhalt Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt in Sachsen-Anhalt Mathias Weiland Geschäftsbereichsleiter Gewässerkundlicher Landesdienst 27.10.2015, Magdeburg Globale Temperatur Mittlere globale

Mehr

Klimawandel in Sachsen

Klimawandel in Sachsen Klimawandel in Sachsen Informationsveranstaltung am 05.09.2007 Trend der global gemittelten Lufttemperatur 0,8 2005 war wärmstes Jahr seit über einem Jahrhundert US-Raumfahrtorganisation NASA / Referenz

Mehr

Vom Registrierstreifen zur Satellitenübertragung hydrometeorologische Messungen und Modellierungen im Einzugsgebiet Vernagtbach

Vom Registrierstreifen zur Satellitenübertragung hydrometeorologische Messungen und Modellierungen im Einzugsgebiet Vernagtbach Vom Registrierstreifen zur Satellitenübertragung hydrometeorologische Messungen und Modellierungen im Einzugsgebiet Vernagtbach Heidi Escher-Vetter, KEG, BAdW Gliederung Messen: Massenbilanz Registrieren:

Mehr

Anthropogene Einflüsse auf den Niedrigwasserabfluss

Anthropogene Einflüsse auf den Niedrigwasserabfluss Anthropogene Einflüsse auf den Christel Möhlmann, TU Kaiserslautern Inhalt Einführung Einflussgrößen auf den Nachweis von Änderungen in der Vergangenheit Einsatz von Simulationsmodellen, Beispiele Zusammenfassung

Mehr

Klimaanpassungskonzept für Bielefeld

Klimaanpassungskonzept für Bielefeld Klimaanpassungskonzept für Bielefeld Auftaktworkshop 19.3.2018 TOP 3: Klimawandel in Bielefeld Dr. Björn Büter [GEO-NET] Auftaktworkshop 19.03.2018 Dr. Büter GEO-NET 1 Klima - Definition Das Klima beschreibt

Mehr

Einführung in die Allgemeine Klimatologie

Einführung in die Allgemeine Klimatologie Einführung in die Allgemeine Klimatologie Physikalische und meteorologische Grundlagen Von Dr. rer. nat. Wolfgang Weischet em. o. Professor an der Universität Freiburg i. Br. 6., überarbeitete Auflage

Mehr

KLIMAWANDEL UND WETTEREXTREME

KLIMAWANDEL UND WETTEREXTREME KLIMAWANDEL UND WETTEREXTREME Prof. Dr. Peter Höppe, Leiter Geo Risks Research/Corporate Climate Centre, Munich Re ERGO, Düsseldorf, 17. Februar 2011 Munich Re greift das Thema Klimawandel als erstes Unternehmen

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Deutscher Wetterdienst Stadtplanung in Zeiten des Klimawandels Was leisten Erdbeobachtungsdaten? Vortrag Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Herausforderungen Demografischer Wandel

Mehr

Stadtentwicklung und ihre Folgen für das Klima in Norddeutschland. Schulprojekt Klimawandel: Projekt-Workshop Dr. Anja Hermans 30.

Stadtentwicklung und ihre Folgen für das Klima in Norddeutschland. Schulprojekt Klimawandel: Projekt-Workshop Dr. Anja Hermans 30. Stadtentwicklung und ihre Folgen für das Klima in Norddeutschland Schulprojekt Klimawandel: Projekt-Workshop Dr. Anja Hermans 30. März 2017 Bedeutung der Landbedeckung Der Mensch nimmt Einfluss auf seine

Mehr

Teilkonzept Anpassung an den Klimawandel Lohmar, Much, Ruppichteroth. Abschätzung der Folgen des Klimawandels

Teilkonzept Anpassung an den Klimawandel Lohmar, Much, Ruppichteroth. Abschätzung der Folgen des Klimawandels KREATIV DENKEN FLEXIBEL PLANEN ZUVERLÄSSIG UMSETZEN Teilkonzept Anpassung an den Klimawandel,, Abschätzung der Folgen des Klimawandels Dr.-Ing. Sandra Pennekamp Hinweis In der vorliegenden Präsentation

Mehr

120 KAPITEL 4.7 STÄDTE UND BALLUNGSRÄUME KAPITEL 4.7 STÄDTE UND BALLUNGSRÄUME

120 KAPITEL 4.7 STÄDTE UND BALLUNGSRÄUME KAPITEL 4.7 STÄDTE UND BALLUNGSRÄUME 120 KAPITEL 4.7 STÄDTE UND BALLUNGSRÄUME KAPITEL 4.7 STÄDTE UND BALLUNGSRÄUME Städte und Ballungsräume Nordrhein-Westfalen ist das bevölkerungsreichste und am dichtesten besiedelte Bundesland Deutschlands.

Mehr

Welche Folgen der Klimawandel für die Region Westerwald haben kann

Welche Folgen der Klimawandel für die Region Westerwald haben kann DAS UNBEHERRSCHBARE VERMEIDEN, DAS UNVERMEIDBARE BEHERRSCHEN Welche Folgen der Klimawandel für die Region Westerwald haben kann Dr. Ulrich Matthes Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen

Mehr

Klimawandel und Wetterextreme Vorsorge- und Versicherungsmöglichkeiten Vorlagen für Powerpoint-Vorträge

Klimawandel und Wetterextreme Vorsorge- und Versicherungsmöglichkeiten Vorlagen für Powerpoint-Vorträge Klimawandel und Wetterextreme Vorsorge- und Versicherungsmöglichkeiten Vorlagen für Powerpoint-Vorträge Informationsveranstaltung - Landkreis Neumarkt/Oberpfalz - 23.11.2016 Klimawandel und Wetterextreme

Mehr

Methoden und Ergebnisse der Klimadiagnose für Sachsen-Anhalt

Methoden und Ergebnisse der Klimadiagnose für Sachsen-Anhalt Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, Institut für Hydrologie und Meteorologie, Professur Meteorologie Methoden und Ergebnisse der Klimadiagnose für Sachsen-Anhalt Dipl.-Hydrol. Juliane Adam Dr.

Mehr

Klimawandel in Ostdeutschland und Auswirkungen auf den Gemüsebau

Klimawandel in Ostdeutschland und Auswirkungen auf den Gemüsebau Klimawandel in Ostdeutschland und Auswirkungen auf den Gemüsebau Anja Zirnstein, DWD-Abt. Agrarmeteorologie Fachseminar Pflanzenschutz im Gemüsebau 2018 in Sachsen-Anhalt 1 Abt. Agrarmeteorologie Außenstelle

Mehr

Einfluss des Klimawandels auf das Grundwasser

Einfluss des Klimawandels auf das Grundwasser Einfluss des Klimawandels auf das Grundwasser Herbert Röhm Referat Hydrogeologie Foto: H. Röhm Einfluss des Klimawandels auf das Grundwasser Übersicht Klimawandel: Grundwasser (GW): Veränderung vieljähriger

Mehr

Stadtklima: (Fast) alles bekannt Wir müssen nur noch handeln

Stadtklima: (Fast) alles bekannt Wir müssen nur noch handeln panthermedia.net / kwest Stadtklima: (Fast) alles bekannt Wir müssen nur noch handeln Johann Hessel Dr. Heike Noppel Deutscher Wetterdienst KLIMPRAX-Stadtklima 1 2 Das Stadtklima Was wurde gemacht? Der

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Deutscher Wetterdienst Titelfoto auf dem Titelmaster einfügen Gesundheitsgefahren und Stadtklima Christina Koppe & Angelika Grätz Deutscher Wetterdienst - Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung

Mehr

Das Landsystem. Die Rückkopplung zwischen diesen Prozessen muss genau simuliert werden. 07. Dezember Wolken und Niederschlag.

Das Landsystem. Die Rückkopplung zwischen diesen Prozessen muss genau simuliert werden. 07. Dezember Wolken und Niederschlag. Einstrahlung Das Landsystem Wolken und Niederschlag Reflektionsvermögen, Transpiration Großskalige Bedingungen Austauschprozesse Treibhausgase Horizontaler Transport und Konvektion Turbulente atmosphärische

Mehr

Klimawandel und mögliche Auswirkungen auf den Wasserhaushalt

Klimawandel und mögliche Auswirkungen auf den Wasserhaushalt Klimawandel und mögliche Auswirkungen auf den Wasserhaushalt Aktueller Sachstand Stefan Simon CRU, University of East Anglia (UK) 21.04.2016, Ausschuss für Umwelt, Grundwasser, Energie und Klimaschutz,

Mehr

Stadtklimaprojekt München Quelle: Michael Nagy, LH München

Stadtklimaprojekt München Quelle: Michael Nagy, LH München Stadtklimaprojekt München 2050 Quelle: Michael Nagy, LH München Warum ist das Klima der Städte interessant? Über 50% der Bevölkerung lebt in Städten oder städtischen Ballungsräumen. Klima: Infolge dichter

Mehr

Was der Klimawandel für das Rheinland bedeutet

Was der Klimawandel für das Rheinland bedeutet Was der Klimawandel für das Rheinland bedeutet Dr. Hans Schipper SÜDDEUTSCHES KLIMABÜRO / INSTITUT FÜR METEOROLOGIE UND KLIMAFORSCHUNG KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Stadtklimasimulationen für Köln mit dem Modell MUKLIMO_3

Stadtklimasimulationen für Köln mit dem Modell MUKLIMO_3 Stadtklimasimulationen für Köln mit dem Modell MUKLIMO_3 (Köln_21 Teilprojekt 3) Präsentation der Zwischenergebnisse Photo: Michael Kügler Meinolf Koßmann, DWD Offenbach, Zentrales Klimabüro, E-Mail: meinolf.kossmann@dwd.de

Mehr

Klimaentwicklung in Sachsen Leitfaden November 2016 Dr. Johannes Franke

Klimaentwicklung in Sachsen Leitfaden November 2016 Dr. Johannes Franke Leitfaden 2 10. November 2016 Dr. Johannes Franke Vorbemerkungen Raum- und Zeitskalen (Wetter / Witterung / Klima) Jede Änderung im Energiehaushalt des Planeten Erde (z.b. Zusammensetzung der Atmosphäre)

Mehr

Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen?

Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen? Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen? Dipl.-Met. Wilfried Küchler Dipl.-Hydrologe Udo Mellentin Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen? Düngungstagung in 29.02.2008 Klimadiagnose Klimaprojektion Klimafolgen

Mehr

Ergebnisse für das Handlungsfeld Menschliche Gesundheit Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel Fachkonferenz Berlin, 1.

Ergebnisse für das Handlungsfeld Menschliche Gesundheit Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel Fachkonferenz Berlin, 1. Ergebnisse für das Handlungsfeld Menschliche Gesundheit Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel Fachkonferenz Berlin, 1. Juni 2015 Mark Fleischhauer, plan + risk consult Handlungsfeld Menschliche

Mehr

Die urbane Wärmeinsel

Die urbane Wärmeinsel Die urbane Wärmeinsel Wärmebild der Stadt Atlanta Quelle: NASA/GSFC Projektseminar Stadtklimatologie SS 2012 Neumann, Fischer Leitung: Dr. C. Beck Inhalt 1. Definition: Wärmeinsel 2. Eigenschaften von

Mehr

Regionales Management von Klimafolgen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen

Regionales Management von Klimafolgen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Regionales Management von Klimafolgen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Regionales Management von Klimafolgen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Gliederung: 1. Inhalte

Mehr

Klimawandel und Klimaschutz in NRW. Dr. Barbara Köllner

Klimawandel und Klimaschutz in NRW. Dr. Barbara Köllner Klimawandel und Klimaschutz in NRW Dr. Barbara Köllner Klimaschutz - Klimafolgen - Klimaanpassung Klimaschutz: - Maßnahmen, die der globalen Erwärmung entgegen wirken Reduzierung treibhauswirksamer Gase

Mehr

GLOWA-ELBE Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam

GLOWA-ELBE Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam GLOWA-ELBE Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam Klima Simulationsergebnisse des regionalen Klimamodells STAR Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe, Peter C. Werner Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Mehr

Klimafolgen und Anpassungsstrategien in der Wasserwirtschaft

Klimafolgen und Anpassungsstrategien in der Wasserwirtschaft Klimafolgen und Anpassungsstrategien in der Wasserwirtschaft Klimawandel und Niedrigwasser in Deutschland Erste Erkenntnisse und Ansätze für eine Anpassungsstrategie Workshop am 05.10.2011 in Goslar -1-

Mehr

KLIMAWANDEL in Thüringen

KLIMAWANDEL in Thüringen Beobachteter KLIMAWANDEL in Thüringen 15. Fachkolloquium des Forstlichen Forschungs- und Kompetenzzentrums Gotha 14.09.2016 Dr. Kai Pfannschmidt Status Quo Der Juli 2016 war der 15. Monat in Folge, der

Mehr

Analyse Klima- und immissionsökologischer Funktionen im Stadtgebiet Hilden zur Entwicklung von Handlungsleitfäden für Planungsvorhaben

Analyse Klima- und immissionsökologischer Funktionen im Stadtgebiet Hilden zur Entwicklung von Handlungsleitfäden für Planungsvorhaben Analyse Klima- und immissionsökologischer Funktionen im Stadtgebiet Hilden zur Entwicklung von Handlungsleitfäden für Planungsvorhaben Hilden, 30.06.2011 Die Schutzgüter Klima/Luft sind als wichtige Elemente

Mehr

Lutz Katzschner Universität Kassel, Architektur, Stadt und Landschaftsplanung. Städtebauliche Aspekte des Klimawandels

Lutz Katzschner Universität Kassel, Architektur, Stadt und Landschaftsplanung. Städtebauliche Aspekte des Klimawandels Lutz Katzschner Universität Kassel, Architektur, Stadt und Landschaftsplanung Städtebauliche Aspekte des Klimawandels 400 Kohlendioxid CO 2, 1958-2006 CO 2 Monatsmittelwerte Schauinsland 380 CO 2 (ppm)

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Analyse der Klimaentwicklung in Sachsen Projektinitiative des LfULG. 1 XX. Monat 2013 Dr. Johannes Franke

Analyse der Klimaentwicklung in Sachsen Projektinitiative des LfULG. 1 XX. Monat 2013 Dr. Johannes Franke Projektinitiative des LfULG 1 XX. Monat 2013 Dr. Johannes Franke Projektinformationen Bearbeitung TU Dresden, Professur für Meteorologie, AG "Regionales Klima und Klimawandel" (Prof. Dr. Bernhofer, Dr.

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf Hochwasserereignisse an der Donau

Auswirkungen des Klimawandels auf Hochwasserereignisse an der Donau Auswirkungen des Klimawandels auf Hochwasserereignisse an der Donau Hochwasserdialog Donau am 24.09.2015 H. Komischke, Referat 81 Klimawandel was bedeutet das für uns in Zukunft? Anstieg der Lufttemperatur

Mehr

Hitzestress im Stadtquartier

Hitzestress im Stadtquartier Herausforderung durch das Stadtklima der Zukunft: Hitzestress im Stadtquartier Helmut Mayer Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Städte sind in spezifische topographische und regionale atmosphärische Hintergrundbedingungen

Mehr

Klimaentwicklung in Sachsen Einfluss auf witterungsbedingte Extreme. 1 XX. Monat 2013 Dr. Johannes Franke

Klimaentwicklung in Sachsen Einfluss auf witterungsbedingte Extreme. 1 XX. Monat 2013 Dr. Johannes Franke Einfluss auf witterungsbedingte Extreme 1 XX. Monat 2013 Dr. Johannes Franke Jahresmittel der Lufttemperatur (ºC) 8,1 C 8,7 C (+0,6 K) 2 21. April 2016 Dr. Johannes Franke Anzahl der Sommertage (Tmax >

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Deutscher Wetterdienst Der Deutsche Wetterdienst als Partner der Kommunen beim Klimaschutz und im Klimawandel Falk Böttcher Unterstützungsang Die 2-Säulen-Strategie 2 Strategie ebot Deutsche Anpassungsstrategie

Mehr

Urbane Räume nachhaltig gestalten

Urbane Räume nachhaltig gestalten Urbane Räume nachhaltig gestalten Entscheidungshilfe für eine klimagerechte Stadtentwicklung Liebe Leserinnen, liebe Leser, ZITAT: Der Klimawandel stellt die Städte hinsichtlich der Planung und Umsetzung

Mehr

Vorwort 10 Vorwort der Herausgeber SYNTHETISCHE KARTEN Klimaregionen der Steiermark Verwendete Stationen 19

Vorwort 10 Vorwort der Herausgeber SYNTHETISCHE KARTEN Klimaregionen der Steiermark Verwendete Stationen 19 Vorwort 10 Vorwort der Herausgeber 11 1 SYNTHETISCHE KARTEN 13 1.1 Klimaregionen der Steiermark 15 1.2 Verwendete Stationen 19 2 STRAHLUNG 27 2.1 Die Globalstrahlung 29 2.1.1 Einfluss von Atmosphäre und

Mehr

Hat sich das Klima in den letzten 60 Jahren in Sachsen-Anhalt verändert?

Hat sich das Klima in den letzten 60 Jahren in Sachsen-Anhalt verändert? Hat sich das Klima in den letzten 60 Jahren in Sachsen-Anhalt verändert? Ergebnisse einer aktuellen Klimaanalyse Dr. Christiane Röper (Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt) Landesamt für Umweltschutz

Mehr