P r o t o k o l l. des Ordentlichen Verbandstages des Westdeutschen Volleyball-Verbandes vom 10. Juni 2018 in Münster (14.15 Uhr 18.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P r o t o k o l l. des Ordentlichen Verbandstages des Westdeutschen Volleyball-Verbandes vom 10. Juni 2018 in Münster (14.15 Uhr 18."

Transkript

1 P r o t o k o l l des Ordentlichen Verbandstages des Westdeutschen Volleyball-Verbandes vom 10. Juni 2018 in Münster (14.15 Uhr Uhr) Tagesordnung TOP 1 Eröffnung / Grußworte... 1 TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung/ der anwesenden Stimmen... 1 TOP 3 Genehmigung der Tagesordnung... 2 TOP 4 Genehmigung des Protokolls des Verbandstages vom TOP 5 Berichte der Amtsträger gem. 4 (3) der Verbands-Geschäftsordnung... 2 TOP 6 Haushalt TOP 7 Entlastung von Vorstand, Präsidium und der fünf Bezirksausschüsse... 3 TOP 8 Ehrungen... 3 TOP 10 Beschlussfassung über Anträge auf Satzungsänderung... 6 TOP 11 Beschlussfassung über Anträge auf Ordnungsänderung... 7 TOP 12 Beschlussfassung über sonstige Anträge... 9 TOP 13 Festlegung der Mitgliedsbeiträge... 9 TOP 14 Haushaltsplan TOP 15 Verschiedenes TOP 1 Eröffnung / Grußworte Präsident Hubert Martens eröffnet den Ordentlichen Verbandstag des Westdeutschen Volleyball-Verbandes. Er bedankt sich beim WVV-Partner Molten für die Übernahme des Mittagessens. Zum WVV-Verbandstag 2018 begrüßt Hubert Martens ganz herzlich die Ehrengäste David Schüler, Vizepräsident Finanzen des Deutschen Volleyball-Verbandes, Gisela Hinnemann, Vizepräsidentin Leistungssport des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen, Karin Reismann, die Bürgermeisterin der Stadt Münster, Prof. Dr. Nils Neuber, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Sportwissenschaften der Westfälischen Wilhelms- Universität Münster, Matthias Fell, WVV-Ehrenpräsident sowie Klaus-Dieter Remberg, WVV-Ehrenmitglied. Weiterhin willkommen heißt er den Steuerberater des WVV, Dr. Olaf Clemens, die Funktionsträger im WVV, die hauptamtlichen Mitarbeiter sowie die Delegierten der Vereine und Gäste. Hubert Martens bittet die Teilnehmer des Verbandstages sich von den Stühlen zu erheben und in einem Moment der Stille den seit dem letzten Verbandstag verstorbenen Volleyballern und Freunden zu gedenken. Besonders wird an Josef Harzheim, WVV-Ehrenmitglied und ehemaliger DVV-Präsident, Julian Cocks, Klaus Thielemann und Uwe Schlinkert erinnert. Grußworte werden gehalten von David Schüler für den DVV, Gisela Hinnemann von Seiten des LSB, Karin Reismann für die Stadt Münster und Prof. Dr. Nils Neuber für die Universität Münster. Hubert Martens bedankt sich bei den Rednern jeweils mit einem kleinen Geschenk. TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung/ der anwesenden Stimmen Es wird festgestellt, dass zum Verbandstag form- und fristgerecht eingeladen wurde. Die Versammlung erhebt hiergegen keine Einwände. Es werden folgende Stimmen festgestellt: Rheinland 62 (von 513) Ruhr 41 (von 544) Westfalen-Nord 100 (von 407) Westfalen-Ost 36 (von 276) Westfalen-Süd 70 (von 461) GESAMT 309 (von 2201)

2 TOP 3 Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird um folgende Punkte erweitert: TOP 5: Ergänzung um 5.13 Bericht der Datenschutzbeauftragten TOP 8.1: Wahl eines Ehrenmitglieds Die Tagesordnung und die Ergänzung werden einstimmig genehmigt. TOP 4 Genehmigung des Protokolls des Verbandstages vom Das Protokoll wurde auf der Homepage des WVV veröffentlicht. Gegen das Protokoll sind gem. 16 (2) a) der Satzung binnen vier Wochen nach Veröffentlichung keine Anträge auf Änderung des Protokolls in der Geschäftsstelle des WVV eingegangen. Das Protokoll vom wird von der Versammlung einstimmig genehmigt. TOP 5 Berichte der Amtsträger gem. 4 (3) der Verbands-Geschäftsordnung Die Berichte des Präsidiums, der Verbandsgerichtsbarkeit und der Bezirksausschüsse sind in den amtlichen Mitteilungen (Homepage und WVV-Special) fristgerecht veröffentlicht worden. 5.1 des Präsidenten für den gesamten Vorstand Hubert Martens berichtet über die Tätigkeiten des Vorstandes seit dem letzten Verbandstag und die Arbeit im WVV. Die Rede ist dem Protokoll als Anlage 1 beigefügt (es gilt das gesprochene Wort). Fragen oder Ergänzungen zum Bericht gibt es nicht. 5.2 des Beachwartes 5.3 des Breiten- und Freizeitsportwartes 5.4 des Lehrwartes 5.5 des Vorsitzenden des Verbandsausschuss für Leistungssport 5.6 des Schiedsrichterwartes 5.7 des Spielwartes 5.8 des Vorsitzenden des Verbands-Schulsportausschusses 5.9 des Verbandsgerichtsvorsitzenden 5.10 des Kontrollausschussvorsitzenden 5.11 des Spruchkammervorsitzenden 5.12 der fünf Bezirksausschüsse Seite 2 von 10

3 5.13 Bericht der Datenschutzbeauftragten Anette Tegtmeier informiert, dass der WVV das Thema neue EU Datenschutzgrundverordnung Schritt für Schritt bearbeitet. Sie weist darauf hin, dass die Vereine die Angebote der Kreissportbunde und des LSB nutzen sollen. Diese bieten eine Vielzahl von Veranstaltungen zu dem Thema an. TOP 6 Haushalt Kassenbericht 2017 (Jahresrechnung) Bernd Janssen stellt den Haushalt 2017 vor. Er teilt mit, dass dieser entgegen der ursprünglichen Planung mit einem Jahresüberschuss abgeschlossen werden konnte. Die Übernahme der Abschlüsse der Volleyballkreise war in 2017 noch etwas schwieriger. Mit der Umstellung der Kreiskassenkonten auf eine gemeinsame Bank wird in 2018 die Übernahme der Zahlen einfacher sein. Bernd Janssen dankt den Volleyballkreise für die gute Kooperation. Zum Thema Auszahlungen von Pauschalen informiert Bernd Jassen, dass dies steuerlich grundsätzlich problematisch ist. Der WVV will die Pauschalen auf ein Minimum reduzieren, denn diese müssen der nahezu tatsächlichen Höhe der Kosten entsprechen. Dies ist dann jeweils nachzuweisen. 6.2 Bericht der Kassenprüfer Kassenprüfer Hans Buchmüller verliest den schriftlichen Bericht der Kassenprüfer. Er betont, dass es im Rahmen der erfolgten Kassenprüfung keine Beanstandungen gab. 6.3 Genehmigung des Haushaltsabschlusses 2017 Der Haushaltsabschluss wird einstimmig genehmigt. TOP 7 Entlastung von Vorstand, Präsidium und der fünf Bezirksausschüsse Hans Buchmüller beantragt die Entlastung des Vorstands, des Präsidiums und der fünf Bezirksausschüsse. Diese werden von der Versammlung einstimmig entlastet. Hubert Martens bedankt sich bei Dr. Olaf Clemens, dass er zum WVV-Verbandstag gekommen ist und den WVV über das gesamte Jahr hinweg mit Rat und Tat zur Seite stand. Es war eine sehr aufwendige Prüfung des Jahresabschlusses 2017, mussten doch 37 der 38 Volleyballkreise in die Buchhaltung eingearbeitet werden. Als kleine Anerkennung überreicht Hubert Martens ein Präsent. Da sich einige Amtsträger nicht wieder zur Wahl aufstellen lassen, bedankt sich Hubert Martens bei Torsten Kastrup als ehemaliges Vorstandsmitglied sowie Kerstin Körner als ehemalige Bezirksspielwartin Rheinland für ihr Engagement über viele Jahre und überreicht ein kleines Geschenk. TOP 8 Ehrungen Volker Diepold wird für seine langjährige Tätigkeit als Bezirksspielwart Westfalen-Ost sowie für sein Engagement um die Umsetzung des epasses mit der Bronzenen Ehrennadel geehrt. Markus Jahns hält hierzu die Laudation. 8.1 Wahl eines Ehrenmitglieds Gemäß der WVV-Ehrungsordnung kann der Verbandstag für herausragende Verdienste um den Volleyballsport im WVV Verbandsangehörige, die Träger der Goldenen Ehrennadel sind, zum Ehrenmitglied ernennen. Nachdem sich Martin Vollenbruch bereits 2017 von seiner Tätigkeit im WVV-Vorstand zurückgezogen hatte, wird er dieses Jahr auch nicht mehr als Bezirksspielwart Westfalen-Nord kandidieren. Über sehr viele Jahrzehnte hat er dem Volleyball in Nordrhein-Westfalen, seinen Vereinen und Volleyballmitgliedern stets als Trainer, Schiedsrichter und vor allem als Funktionsträger und Organisator in vielfältigen Aufgaben zur Verfügung gestanden. Das Präsidium stellt den Antrag an den Verbandstag auf Ernennung von Martin Vollenbruch als Ehrenmitglied des WVV. Seite 3 von 10

4 Der Verbandstag stimmt der Aufnahme von Martin Vollenbruch als WVV-Ehrenmitglied einstimmig zu. Die Laudatio hält Matthias Fell. Neben einer Ehrungsurkunde erhält Martin Vollenbruch ein kleines Präsent. TOP 9 Wahlen 9.1 Nachwahlen (Vorstand, Schulsportbeauftragter, Spruchkammer Nord) Vorstand Durch den Rücktritt von Peter Radomski (2017) und Torsten Kastrup (zum heutigen Verbandstag) sind zwei Vizepräsidentenstellen vakant. Durch die beantragten Satzungsänderungen wird es künftig statt eines Vizepräsidenten Leistungssport einen Sportdirektor geben sowie bis zu drei Vizepräsidenten. Die Versammlung stimmt Hubert Martens zu, dass heute keine Nachwahlen erfolgen, eine Position als Vizepräsident aber nach dem Verbandstag kommissarisch besetzt werden kann. Schulsportbeauftragter Helmut Kastien ist Anfang 2018 von seinem Amt zurückgetreten. Es konnte bisher kein Kandidat gefunden werden. Aus der Versammlung kommen ebenfalls keine Vorschläge. Das Amt bleibt vorerst unbesetzt. Spruchkammer Nord Durch einen Verwaltungsfehler ist Arno Zantow im vergangenen Jahr nicht ordentlich auf dem Verbandstag gewählt worden. Zwischenzeitlich hat das Verbandsgericht ihn kommissarisch berufen. Arno Zantow stellt sich dem Verbandstag zur Wahl. Er ist nicht anwesend, seine schriftliche Erklärung zur Wahl liegt vor. Arno Zantow wird einstimmig gewählt. 9.2 Bezirksausschüsse (Spielwarte, SR-Warte, BFS-Warte, Bezirksgerichte) Ruhr - Bezirksspielwart Es wird die Wiederwahl von Volker Francke vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Er ist nicht anwesend, Volker Francke wird einstimmig gewählt. - Bezirksschiedsrichterwart Es wird die Wiederwahl von Christian Thelen vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Er ist nicht anwesend, Christian Thelen wird einstimmig gewählt. - Bezirks-BFS-Wart Es wird die Wahl von Thomas Juditzki vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Er ist nicht anwesend, Thomas Juditzki wird einstimmig gewählt. - Bezirksgericht-Einzelrichter Es wird die Wiederwahl von Michael Janßen vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Er ist nicht anwesend, Michael Janßen wird einstimmig gewählt. - Bezirksgericht-Beisitzer Es wird die Wiederwahl von Bernd Klimkowski vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Er ist nicht anwesend, Bernd Klimkowski wird einstimmig gewählt. Für den zweiten Beisitzer im Bezirksgericht gibt es keine Vorschläge. Das Amt bleibt vorerst unbesetzt. Seite 4 von 10

5 Rheinland - Bezirksspielwart Es wird Hans Hoenig vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Er ist nicht anwesend, seine schriftliche Erklärung zur Wahl liegt vor. Hans Hoenig wird bei 4 Enthaltungen gewählt. - Bezirksschiedsrichterwart Es wird die Wiederwahl von Michael Wernitz vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Er ist nicht anwesend, Michael Wernitz wird einstimmig gewählt. - Bezirks-BFS-Wart Der Bezirk Rheinland organisiert sich ohne gewählten BFS-Wart. Ein Team aus Engagierten kümmert sich um die Belange. Sprecher ist Arne Kohnen. Die Versammlung befürwortet den Verzicht auf eine ordentliche Wahl. - Bezirksgericht-Einzelrichter Es wird die Wahl von Alexander Roozen vorgeschlagen. Eine Erklärung zur Kandidatur des bisherigen Einzelrichters, Jürgen Karbach liegt ebenfalls vor. Jürgen Karbach erklärt allerdings, dass er im Falle einer Gegenkandidatur nicht zur Wahl antritt. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Die Wahl von Alexander Roozen wird zur Abstimmung gebracht. Er ist nicht anwesend, seine schriftliche Erklärung zur Wahl liegt vor. Alexander Roozen wird bei 2 Enthaltungen und 1 Gegenstimme einstimmig gewählt. - Bezirksgericht-Beisitzer Es wird die Wiederwahl von Rudolf Herde vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Rudolf Herde erklärt seine Kandidatur. Er wird bei 1 Enthaltung gewählt. Für den zweiten Beisitzer im Bezirksgericht gibt es keine Vorschläge. Das Amt bleibt vorerst unbesetzt. Westfalen-Nord - Bezirksspielwart Es wird Marcel Middendorf vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Er ist nicht anwesend, seine schriftliche Erklärung zur Wahl liegt vor. Marcel Middendorf wird einstimmig gewählt. - Bezirksschiedsrichterwart Es wird die Wiederwahl von Martin Hülsken vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Er ist nicht anwesend, Martin Hülsken wird einstimmig gewählt. - Bezirks-BFS-Wart Es wird die Wahl von Willi Book vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Willi Book erklärt seine Kandidatur. Willi Book wird bei 7 Enthaltungen gewählt. - Bezirksgericht-Einzelrichter Es wird die Wiederwahl von Dr. Linus Tepe vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Er ist nicht anwesend, Dr. Linus Tepe wird einstimmig gewählt. - Bezirksgericht-Beisitzer Für die Beisitzer im Bezirksgericht gibt es keine Vorschläge. Die Ämter bleiben vorerst unbesetzt. Westfalen-Ost - Bezirksspielwart Es wird Wiederwahl von Volker Diepold vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Volker Diepold erklärt seine Wahl. Volker Diepold wird einstimmig gewählt. - Bezirksschiedsrichterwart Seite 5 von 10

6 Es wird die Wiederwahl von Ingo Winter vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Er ist nicht anwesend, Ingo Winter wird einstimmig gewählt. - Bezirks-BFS-Wart Es wird die Wahl von Martin Hemkendreis vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Er ist nicht anwesend, Martin Hemkendreis wird bei 6 Enthaltungen gewählt. - Bezirksgericht-Einzelrichter Es wird die Wiederwahl von Gerd Kusenberg vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Er ist nicht anwesend, Gerd Kusenberg wird einstimmig gewählt. - Bezirksgericht-Beisitzer Für die Beisitzer im Bezirksgericht gibt es keine Vorschläge. Die Ämter bleiben vorerst unbesetzt. Westfalen-Süd - Bezirksspielwart Es wird Wiederwahl von Christian Eusterfeldhaus vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Christian Eusterfeldhaus erklärt seine Wahl. Christian Eusterfeldhaus wird einstimmig gewählt. - Bezirksschiedsrichterwart Es wird Ruprecht Struzyna vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Er ist nicht anwesend, seine schriftliche Erklärung zur Wahl liegt vor. Ruprecht Struzyna wird einstimmig gewählt. - Bezirks-BFS-Wart Es wird die Wiederwahl von Ulrich Mühlhoff vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Er ist nicht anwesend, Ulrich Mühlhoff wird einstimmig gewählt. - Bezirksgericht-Einzelrichter Es wird die Wiederwahl von Wolfgang Weber vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Er ist nicht anwesend, Wolfgang Weber wird einstimmig gewählt. - Bezirksgericht-Beisitzer Es wird die Wiederwahl von Melanie Heermann vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Melanie Heermann erklärt ihre Kandidatur. Melanie Heermann wird einstimmig gewählt. Es wird die Wiederwahl von Wolfgang Kruska vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Wolfgang Kruska erklärt seine Kandidatur. Wolfgang Kruska wird einstimmig gewählt. TOP 10 Beschlussfassung über Anträge auf Satzungsänderung Die Anträge auf Änderung der Satzung sind form- und fristgerecht gem. 17 der Satzung bei der Geschäftsstelle eingegangen. Die Anträge sind gem. 14 (2) der Satzung im Vorfeld des Verbandstages veröffentlicht worden. Der Vorstand beantragt die Änderung des 11 (1). Der Antrag wird bei 6 Gegenstimmen angenommen. Der Vorstand beantragt die Änderung des 12 (1). Der Antrag wird bei 6 Gegenstimmen angenommen. Seite 6 von 10

7 Der Vorstand beantragt die Änderung des 12 (4). Der Vorstand beantragt die Änderung des 16 (2). Der Vorstand beantragt die Änderung des 19 (4), (5), (6). Der Spielausschuss beantragt die Änderung des 20 (2) Der Antrag wird kurz diskutiert. Matthias Fell wünscht, dass es eine Abstimmung zwischen dem ordentlichen Präsidiumsmitglied und dem Vertreter bzgl. der Themen und Entscheidungen, vor einer Präsidiumssitzung gibt. Im Optimalfall informiert das verhinderte Präsidiumsmitglied im Vorfeld seine Kollegen über die eigene Position bei geplanten Abstimmungen. Der Antrag wird bei 7 Enthaltungen angenommen. Der Vorstand beantragt die Änderung des 22 (1) Der Vorstand beantragt die Änderung des 26 (1) Der Antrag wird bei 6 Enthaltungen angenommen. Der Vorstand beantragt die Änderung des 29 (1) Der Antrag wird bei 6 Enthaltungen angenommen. Der Vorstand beantragt die Änderung des 31 (5) Der Vorstand beantragt die Änderung des 33 (9) Der Vorstand beantragt die Änderung des 33 (2), (5) TOP 11 Beschlussfassung über Anträge auf Ordnungsänderung Anträge auf Änderung der Verbands-Leistungssportordnung Der Vorstand beantragt die Änderung des 2 (2), (4), (5) Der Antrag wird bei 6 Gegenstimmen angenommen. Anträge auf Änderung der Verbands-Spielordnung Der Spielausschuss beantragt die Änderung des 4 (3) Der Spielausschuss beantragt die Änderung des 6 (2) Der Spielausschuss beantragt die Änderung des 6 (3) Der Antrag wird bei 18 Gegenstimmen angenommen. Der Spielausschuss beantragt die Änderung des 11 (8) Der Spielausschuss beantragt die Änderung des 12 (5) Seite 7 von 10

8 Der Spielausschuss beantragt die Änderung des 14 (4) Wolfgang Stender bittet Spielausschuss und Schiedsrichterausschuss die geplanten Regelungen noch einmal zu überprüfen. Das Präsidium beantragt die Bestätigung der Änderung des 14 (5) (gem. 16 (2) i) der Satzung) Der Antrag wird bei 19 Enthaltungen angenommen. Der Spielausschuss beantragt die Änderung des 14 (5) Der Antrag wird bei 10 Enthaltungen angenommen. Der Spielausschuss beantragt die Änderung des 14 (6) Der Spielausschuss beantragt die Änderung des 14 (9) c) Der Spielausschuss beantragt die Änderung des 14 (9) f) Die Nummerierungen (10)-(12) ändern sich entsprechend. Der Verbands-Spielwart beantragt die Änderung des 16 (1) (4) Der Verbands-Spielwart beantragt die Änderung des 17 (1) Der Verbands-Spielwart beantragt die Änderung des 21 (1) d) Das Präsidium beantragt die Bestätigung der Änderung des 21 (1) i) (gem. 16 (2) i der Satzung) Der Spielausschuss beantragt die Änderung des 21 (2) Der Spielausschuss beantragt die Änderung des 21 (4) Der Antrag wird bei 6 Enthaltungen angenommen. Anträge auf Änderung der Senioren-Spielordnung Der Spielausschuss beantragt die Änderung des 3 (1) (6) Anträge auf Änderung der Pokalspielordnung Der Spielausschuss beantragt die Änderung des 6 (3) Antrag auf Änderung der Spielerpassordnung Der Spielausschuss beantragt die Änderung des 1 (1) Der Antrag wird bei 16 Gegenstimmen angenommen. Antrag auf Änderung der Verbandsschiedsrichterordnung Der Schiedsrichterausschuss beantragt die Änderung des 3 (2) Der Antrag wir einstimmig angenommen. Seite 8 von 10

9 Antrag auf Änderung der Verbands-Beach-Volleyball-Ordnung Der Beachausschuss beantragt die Änderung des TOP 12 Beschlussfassung über sonstige Anträge 12.1 Einführung einer kostenpflichtigen DVV-Card Präsident Hubert Martens führt in das Thema ein: Danach hatte der DVV-Hauptausschuss im November 2017 mit großer Mehrheit beschlossen, dass eine kostenfreie DVV-Card für alle Volleyballspieler (aktiver Spielbetrieb, BFS, Jugend, Senioren) sowie Beacher ab der Saison 2018/2019 eingeführt wird. Im Rahmen des außerordentlichen DVV-Verbandstages am wurde beschlossen, dass die Beacher erst ab 2019 eine DVV- Card benötigen, da die DVV-Card erst zu einem Zeitpunkt fertig wird, wo die Beachsaison 2018 bereits läuft. Der Antrag des DVV-Vorstands auf Einführung einer kostenpflichtigen DVV-Card ab der Saison 2019/2020 wurde auf Wunsch der Landesverbände auf den DVV-Hauptausschuss am vertagt. Hintergrund war, dass der DVV sehr kurzfristig Informationsmaterial zur Verfügung stellte, welche Mehrwerte die kostenpflichtige DVV-Card für die Volleyballerinen und Volleyballer sowie die Landesverbände haben wird und eine Rückkopplung in den Landesverbänden nicht möglich war. David Schüler, Vizepräsident Finanzen des DVV und Erik Ackermann, Marketingleiter der DVS GmbH stellen das Online Portal VolleyPassion und die damit verbundene DVV-Card vor (vgl. Anlage 2). Das Portal soll ein Mehrwert für die einzelnen Volleyballer und ein Zusammenschluss aller Volleyballer, Fans, Unterstützer und Partner zu einer Community sein. Die Plattform soll als Content Plattform verschiedene Angebote der Partner bereithalten (u.a. Vergünstigungen sowie Spezialangebote). Über die Nutzung der Plattform will der DVV neue Partner gewinnen und somit neue Einnahmequellen generieren. Ziel ist es, die DVV-Card ab 2019/2020 verpflichtend kostenpflichtig einzuführen (6 für Jugendliche ab 14 Jahren und 12 für Erwachsene). Ab der Saison 2018/2019 wird die kostenfreie DVV-Card bereits verpflichtend für alle Spielerpassinhaber eingeführt, für Beacher ab dem Das Plenum diskutiert rege, sowohl über die grundsätzliche Abhängigkeit des Spielerpasses an die DVV-Card, als auch die kostenpflichtige Einführung. Folgende Bedenken werden geäußert: Großer Mehraufwand in den Vereinen (Kontrolle der Spieler bzgl. Beantragung der Card). Sorge, dass Spiele aberkannt werden bzw. Ordnungsstrafen drohen, wenn Spieler sich nicht rechtzeitig beim DVV registrieren. Befürchtung, dass Mannschaften zurückgezogen werden müssen, wenn Spieler sich nicht registrieren wollen bzw. die Registrierung nicht umsetzen. Datenschutz bzgl. der Weiterverarbeitung der Daten wird in Frage gestellt. Größere Hürde bei der Mitgliedergewinnung. Benachteiligung sozial schwächerer Familien. Kommunikation per nicht ganzheitlich möglich (Familien haben keine Adresse, Kinder/ Jugendliche kommunizieren teilweise nicht über s). Wolfgang Stender und Klaus Hoffmann stellen den Antrag zur Geschäftsordnung auf Abbruch der Diskussion und Abstimmung über die Einführung einer kostenpflichtigen DVV-Card ab der Saison 2019/2020. Der Antrag auf Abbruch der Diskussion wird bei 6 Gegenstimmen angenommen. Hubert Martens formuliert nochmal den Antrag bzgl. der DVV-Card: Soll eine kostenpflichtige DVV-Card ab der Saison 2019/2020 eingeführt werden? Die Einführung wird bei 16 Ja-Stimmen und 37 Enthaltungen mit großer Mehrheit abgelehnt. TOP 13 Festlegung der Mitgliedsbeiträge Hubert Martens schlägt vor die Mitgliedsbeiträge beizubehalten. Der Vorschlag wird einstimmig angenommen. Seite 9 von 10

10 TOP 14 Haushaltsplan Vorstellung des Haushaltsplans 2018 Bernd Janssen stellt den Haushaltsplan 2018 kurz vor. Es gibt keine Fragen zu dem Plan Verabschiedung des Haushaltsplans 2018 Der Haushaltsplan 2018 wird einstimmig genehmigt. TOP 15 Verschiedenes Hubert Martens gibt den Ausblick, dass der nächste Verbandstag 2019 voraussichtlich in Köln stattfinden wird. Hintergrund ist die geplante Einladung des Volleyballkreises Köln im Rahmen von 100 Jahre Stadtsportbund Köln. Als Dank für die Vorbereitung und Umsetzung des Verbandstages überreicht der WVV-Vorstand den Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle Verena Gambero, Martina Eichhorst, Stefanie Abraham und Lea Thiemann einen Blumenstrauß. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr vorliegen bedankt sich Präsident Hubert Martens bei den Teilnehmern für den konstruktiven Verbandstag und wünscht Allen eine gute und sichere Heimreise. Dortmund, Hubert Martens Präsident Verena Gambero Protokollführerin Anlagen: Anlage 1: Redemanuskript, Präsident Hubert Martens Anlage 2: Präsentation des DVV zu VolleyPassion Seite 10 von 10

P r o t o k o l l. des Ordentlichen Verbandstages des Westdeutschen Volleyball-Verbandes vom 5. Juni 2016 in Dortmund (

P r o t o k o l l. des Ordentlichen Verbandstages des Westdeutschen Volleyball-Verbandes vom 5. Juni 2016 in Dortmund ( P r o t o k o l l des Ordentlichen Verbandstages des Westdeutschen Volleyball-Verbandes vom 5. Juni 2016 in Dortmund (13.00 17.00 Uhr) Außerparlamentarischer Teil...2 Begrüßung...2 Ehrungen...2 Dankeschön...2

Mehr

P r o t o k o l l. des Ordentlichen Verbandstages des Westdeutschen Volleyball-Verbandes vom 07. Mai 2017 in Herten (13.30 Uhr 17.

P r o t o k o l l. des Ordentlichen Verbandstages des Westdeutschen Volleyball-Verbandes vom 07. Mai 2017 in Herten (13.30 Uhr 17. P r o t o k o l l des Ordentlichen Verbandstages des Westdeutschen Volleyball-Verbandes vom 07. Mai 2017 in Herten (13.30 Uhr 17.05 Uhr) TOP 1 Eröffnung & Begrüßung... 1 TOP 2 Grußworte... 1 TOP 3 Ehrungen...

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

Westfälischer Tennis-Verband e.v.

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Protokoll des außerordentlichen Verbandsjugendtages 2016 Datum: 27.01.2011 Ort: Unterrichtsraum des Landesschulungs- und Leistungszentrums des Westfälischen Tennis-Verbandes in Kamen, Westicker Str. 32,

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Kreistag VK Dortmund Informationen aus dem WVV

Kreistag VK Dortmund Informationen aus dem WVV a Kreistag VK Dortmund 04.09.2018 Informationen aus dem WVV Die Digitalisierung des WVV Volleyball auf www.volleyball.nrw / www.beachvolleyball.nrw / www.beach.nrw. Der epass hat sich im kompletten Bereich

Mehr

Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern

Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern Protokoll Verbandstag 2016 Rostock, der 01.05.2016 Foyer der Sporthalle Otto-Lilienthal-Schule Bertha-von-Suttner-Ring 1, 18147 Rostock Inhalt 1. Begrüßung / Eröffnung / Ehrungen...2 2. Feststellung der

Mehr

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am 30.11.2007 19.00 Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Begrüßung der

Mehr

Das Arbeiten ist für alle Beteiligten einfacher geworden und das war das gesteckte Ziel.

Das Arbeiten ist für alle Beteiligten einfacher geworden und das war das gesteckte Ziel. Rede zum WVV-Verbandstag 2017 (es gilt das gesprochene Wort ) Liebe Volleyballfreunde, der WVV ist im Zeitalter der Digitalisierung angekommen. So setzen alle Vereine, Funktionsträger und die Geschäftsstelle

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Bremer Volleyball Verband

Bremer Volleyball Verband Protokoll des Verbandstages des Bremer Volleyball Verbandes e.v. (BVV) am Dienstag, den 22. April 2008, 19:00 Uhr im Oscar-Drees-Saal, Haus des Sports, Eduard-Grunow-Str. 30, 28203 Bremen. Sitzungsleitung:

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend am 23.02.2019 im Domschulruderclub Schleswig TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll TOP 1 Begrüßung: Begrüßung durch den DRV-Präsidenten, Herrn Ian Rawcliffe. Herr Rawcliffe informiert die Delegierten über den Vortrag

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler. Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Soest e.v. am 20.03.2017 in Soest (Landesinstitut für Schule) Beginn: Ende: 18.00 Uhr 19.55 Uhr Teilnehmer/Teilnehmerinnen: TN - Liste (siehe Anlage

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Seite 1 von 5 Versammlungsdatum: 04.Juli 2017 im Vereinsheim des Hoengener TC (Alte Wardener Straße 146 in Alsdorf) TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Robert Schütz, eröffnet um 20.50 Uhr den ordentlichen

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am 21.10.2012 in Würzburg Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung des Büros und Ernennung des Versammlungsleiters 3. Ergebnispräsentation der Arbeitskreise 4.

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Protokoll der Delegiertenversammlung am 30. Oktober 2010 im Kulturhaus der KGA Märchenland Beginn: 10.00 Uhr Ende: 13.10 Uhr Teilnehmer: entsprechend

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Rede zum WVV-Verbandstag (es gilt das gesprochene Wort ) Liebe Volleyballfreunde,

Rede zum WVV-Verbandstag (es gilt das gesprochene Wort ) Liebe Volleyballfreunde, Rede zum WVV-Verbandstag 2018 (es gilt das gesprochene Wort ) Liebe Volleyballfreunde, die Digitalisierung im Westdeutschen Volleyball-Verband schreitet weiter voran. Der epass hat sich nach zwei Spielsaisons

Mehr

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH) Studiengang Informationswirtschaft - Donnerstag, 13. November 2008 Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des Vereins Ort der Versammlung: Raum -102 im Informatikbau der (Gebäude 50.34) in Karlsruhe Tag

Mehr

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor: Protokoll für die 26. Landesversammlung des Landeverbandes Bremen e. V. im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom 14. März 2009 in der Jugendherberge Rotenburg Folgende Tagesordnung lag vor: 1. Begrüßung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

des Schwimmverbandes NRW e.v. Seite 1 von 6

des Schwimmverbandes NRW e.v. Seite 1 von 6 An alle Schwimmvereine und Schwimmabteilungen im Schwimmverband OWL e.v. Geschäftsführer Frank Gustke Ferdinandstraße 42 33649 Bielefeld Telefon 0521 45 19 56 Telefax 0521 5 57 77 92 43 Frank.Gustke@sv-owl.de

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v.

Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v. Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des BVSV e.v. am 30.09.2016 in Göttingen Hotel ASTORIA in Göttingen Eröffnung:

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter.

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter. Hansa-Gemeinschaft 1921 e. V. Simmerath, Krämerstraße 25, 52152 Simmerath Ansprechpartner: Dirk Telekontakte: k Heindrichs Alt-Haarener Straße 119 52080 Aachen Tel.: (0 241) 47 58 70 79 E-Mail: dirk.heindrichs@hansa-

Mehr

ße on grappling. Einladung. /{~~ Uwe Claussen. - Der Präsident - Schwerin, 16. März 2004

ße on grappling. Einladung. /{~~ Uwe Claussen. - Der Präsident - Schwerin, 16. März 2004 International Martial Arts Schwerin ev, - Der Präsident - An alle Mitglieder des IMAS e.v. Einladung Schwerin, 16. März 2004 zur Mitgliederversammlung 2004 des IMAS e. V. am 25.April 2004 Ort: Räume der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern Protokoll über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern am: 19.03.2005 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 14:00 Uhr Ort: Baltic-Hotel Stralsund Tagesordnung: 1.Eröffnung des Seglertages und Begrüßung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

WBV - Kreis Dortmund e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v. WBV - Kreis Dortmund e.v. Protokoll des Kreistages vom 20.05.2010 Ort: Sportzentrum TSC Eintracht Dortmund, Victor Toyka Straße, Dortmund Beginn: 20.05 Uhr TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg.

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg. Protokoll über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg. Beginn: 19.05 Uhr Ende: 21.05 Uhr Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Entschuldigt: PSV

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. 1872 Bezirk 11 - Koblenz Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. Tag und Ort der Versammlung: Leitung der Versammlung:

Mehr

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am 17.06.2017 in Potsdam Anwesend: Entnehmen Sie bitte der angehängten Anwesenheitsliste Protokoll: Jörg Seedorfer Inhalt 1 Begrüßung & Eröffnung / Grußworte...

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

über den außerordentlichen Verbandstag des Hessischen Volleyballverbandes e.v. in Frankfurt am Main

über den außerordentlichen Verbandstag des Hessischen Volleyballverbandes e.v. in Frankfurt am Main Seite 1 von 7 PROTOKOLL über den außerordentlichen Verbandstag des Hessischen Volleyballverbandes e.v. in Frankfurt am Main Ort: 60487 Frankfurt am Main Saalbau Musikübungszentrum (MÜZ), Schönhof Rödelheimer

Mehr

Hockey-Verband Rheinland Pfalz/Saar e.v.

Hockey-Verband Rheinland Pfalz/Saar e.v. Hockey-Verband Rheinland Pfalz/Saar e.v. Protokoll Ordentlicher Verbandstag 2016 des Hockey Verbandes Rheinland-Pfalz/Saar e.v. vom Samstag den 16. April 2016 um 10.30 Uhr TG Worms, Clubhaus Schutzhütte

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Tangstedter SV Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Top 1 - Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Anwesend: 25 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Top 1: Begrüßung und Feststellung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Lüner SV Volleyball e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Lüner SV Volleyball e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung des Lüner SV Volleyball e.v. am 15. März 2015 im Gemeinschaftsraum der Sporthalle Altlünen Beginn 11.10 Uhr, Ende 14.00 Uhr Anwesende: Es waren 21 Mitglieder anwesend,

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 11. Mai 2017

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 11. Mai 2017 Datum: Donnerstag, 11. Mai 2017 eginn: 19:37 Uhr - Ende: 20:45 Uhr esprechungsort: DA!SH, Übungsraum 1 Stock Teilnehmer: -19- gem. Anwesenheitsliste Gäste:./. Protokoll erstellt am: 12.05.2017 Protokoll

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Geschäftsordnung des Badminton-Bezirks Weser Ems (NBV-BWE) im Niedersächsischen Badmintonverband e.v (NBV)

Geschäftsordnung des Badminton-Bezirks Weser Ems (NBV-BWE) im Niedersächsischen Badmintonverband e.v (NBV) NIEDERSÄCHSISCHER BADMINTON VERBAND BEZIRK WESER - EMS Badminton Bezirk Weser-Ems Geschäftsordnung des Badminton-Bezirks Weser Ems (NBV-BWE) im Niedersächsischen Badmintonverband e.v (NBV) 1 Der Badminton-Bezirk

Mehr

1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung

1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung An alle Vorstandsmitglieder des IMAS e.v. Schwerin,26.Apri12008 Einladung zur Vorstandssitzung 01/2008 des lmas e.v. am 14. Juni 2008 Ort: Zeit: Räume der FG ETR; Hagenower Straße 71 a; 19061 Schwerin

Mehr

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft Jugendordnung 1 Name Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. Sie ist Mitglied der Sportjugend im Landessportbund NW. 2 Mitgliedschaft Mitglieder der Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. sind

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 12. März 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 12. März 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 12. März 2018 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.00 Uhr Holsteinisches Haus in Nortorf TOP 1 - Begrüßung Der 1. Vorsitzende des TuS Nortorf,

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim Tökendorf. Tagesordnung 1 Begrüßung der Versammlung 2 Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum : Donnerstag, 15. Dezember 2016 Ort Beginn Ende Anwesende : Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe : 18:30 Uhr :

Mehr

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom 08.03.2015 Zu Top 1 : Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden C. Herzog Die Mitgliederversammlung wurde um

Mehr

Protokoll des Kreisschiedsrichtertages des Handballkreises Lippe vom 16. April 2018

Protokoll des Kreisschiedsrichtertages des Handballkreises Lippe vom 16. April 2018 Protokoll des Kreisschiedsrichtertages des Handballkreises Lippe vom 16. April 2018 TOP 1: Begrüßung Kreisschiedsrichterwart Uwe Büker eröffnet um 19:36 die Sitzung. Er stellt fest, dass die Einladung

Mehr

DBU Ehrenordnung - Stand Seite 1. Ehrenordnung

DBU Ehrenordnung - Stand Seite 1. Ehrenordnung DBU Ehrenordnung - Stand 25.02.2012 Seite 1 Ehrenordnung Stand 25.02.2012 DBU Ehrenordnung - Stand 25.02.2012 Seite 2 Inhaltsverzeichnis nach Seitenzahl Seite 1 Ehrungen der DBU 3 2 Ernennung zum Ehrenpräsidenten

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Coesfeld e.v. vom in Coesfeld

Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Coesfeld e.v. vom in Coesfeld Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Coesfeld e.v. vom 31.05.2017 in Coesfeld Beginn der Versammlung: 18:30 Uhr, Informationsrunde Ergebnisse des Organisationsentwicklungsprozesses

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

1 Name und Sitz des Vereins

1 Name und Sitz des Vereins Satzung Förderverein Münsteraner Sportwissenschaft e. V. (ehemals Förderkreis für das Institut für Sportkultur und Weiterbildung e. V.) 1 (ergänzte Fassung vom 11. Mai 2011) 1 Name und Sitz des Vereins

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. April 2016, in der Gaststätte Zur Schmiede erschienen 38 stimmberechtigte TuS-Mitglieder

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 7. Dezember 2017 Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 30.11.2017 Anwesende Mitglieder: siehe anliegende Teilnehmerliste Die Vorsitzende Telsche Ott eröffnet um

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr