Der Admiral des Kaisers. Die Abenteuer des Eunuchen Zheng He

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Admiral des Kaisers. Die Abenteuer des Eunuchen Zheng He"

Transkript

1 Der Admiral des Kaisers Die Abenteuer des Eunuchen Zheng He 1

2 Nanjing Liujia-Hafen TIBET China Fuzhou Quanzhou Hormuz Guangzhou Taiping-Hafen ARABIEN Ahmadabad Cambay LUZON 1. Reise ( ) 2. Reise ( ) 3. Reise ( ) 4. Reise ( ) Aden Lasa 4. Reise (Gruppe 2, Teil 2) 4. Reise (Gruppe 2, Teil 1) Indien Reich der khmer Champa AFRIKA Mogadischu Calicut Cochin Kulam CEYLON SIAM Lamuri SULU Baraawe 4. Reise (Gruppe 1) Malakka Borneo Malindi MALEDIVEN SUMATRA SANSIBAR Palembang JAVA

3 Der Admiral des Kaisers Die Abenteuer des Eunuchen Zheng He

4 Weng Qi und Nora Frisch Der Admiral des Kaisers Die Abenteuer des Eunuchen Zheng He Mit Illustrationen von Gregor Körting Drachenhaus Verlag

5 Inhaltsverzeichnis Text: Weng Qi und Nora Frisch Illustrationen: Gregor Körting/ Cover: Gregor Körting/ Graphisches Konzept: Hermann Kienesberger Layout und Satz: Greta Brumme und Julika Neuweiler/ Redaktion und Lektorat: Susanne Heimburger Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet unter abrufbar Drachenhaus Verlag, Esslingen Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in China. ISBN: Lieferbares Programm und weitere Informationen: Ein vergessener Entdecker 7 Die chinesische Seefahrt zur Zeit der Mongolenherrschaft (1300 bis 1368) 9 Unterdrückung zu Lande Freiheit zur See 10 Der Gelbe Fluss und die Roten Turbane 14 Die neue Dynastie der Ming 17 Kaiser Hongwu 18 Der Kaiser, die Kaufleute und das Meer 20 Die Seefahrt im Dienst des kaiserlichen Ruhms 23 Ein Kaiser und sein Admiral 27 Söhne und Enkel 28 Kaiser Yongle 33 Der grausame Rächer 34 Großer Bauherr und Kulturförderer 35 Der Kaiserkanal 41 Die Schatzflotte wird gebaut 43 Schiffe von wahrer Größe 44 Teuer und folgenreich 46 Masten, Segel, Ruder und Schotten 49 Die Giganten der Meere 52 Immer genau auf Kurs 54 Experten für alle Bereiche 57 Eine Mission für den Kaiser 60 Die erste Reise von 1405 bis Die Schatzflotte sticht in See 66 Im Auftrag des Friedens 68 Im Auftrag des Handels 72 Eine Tankstelle 74 Ein übler Bursche 76 Die zweite Reise von 1407 bis Der Kaiser mahnte 82 Und weiter geht die Fahrt 84 Von Calicut zurück über Siam und Khmer 84 Die dritte Reise von 1409 bis Ein Warenlager in Malakka 88 Kämpfe in Ceylon 90 Die vierte Reise von 1413 bis So weit wie noch nie 94 Der Seeweg nach Ostafrika 96 Und eine Giraffe aus Afrika 97 Die fünfte Reise von 1417 bis Die Botschafter kommen und gehen 100

6 Ein vergessener Entdecker Exotische Tiere und großer Ruhm 102 Die sechste Reise von 1421 bis Der Himmel scheint günstig 106 Der Himmel zürnt 107 Die siebte Reise von 1431 bis Der Nachfolger Yongles 112 Yongles Enkel 113 Die letzte Reise (1431 bis 1433) 114 Zheng Hes Vermächtnis 117 Ein leeres Grab in Nanjing 118 Man erinnert sich wieder Anhang 123 Glossar 124 Autorinnen und Illustrator 133 Literaturnachweise 134 Bildnachweise 136 Im Juli 1405 übernimmt ein Eunuch, der Admiral Zheng He, das Kommando über einen gewaltigen Flottenverband: Mit über 250 reich beladenen Schiffen und fast Mann an Bord sticht er zu einer Expedition in See. Der ersten Reise folgen sechs weitere nach bis auf die letzte leitet sie Zheng He im Auftrag des dritten Herrschers der Ming-Dynastie, des Kaisers Yongle. Auf jeder dieser Reisen sind die chinesischen Abenteurer zwei lange Jahre unterwegs. Sie besuchen insgesamt 37 Länder. Sie segeln entlang der Küsten des Indischen Ozeans zu den Ländern Südostasiens, sie kommen sogar bis an die Ostküste Afrikas. Zählt man den Zeitraum der sieben Expeditionen mitsamt der neuerlichen Ausrüstung der Schiffe und den Reparaturarbeiten nach jeder Rückkehr zusammen, sind das 28 Jahre, in denen China die größte Seefahrer nation des Mittelalters darstellt. Bemerkenswert an den Reisen in die Fremde ist: Die Chinesen kommen nicht mit der Absicht zu kämpfen, die bereisten Länder zu besetzen und deren Bewohner auszurotten. Sie bringen Geschenke. Aber warum tun sie das? Was verbirgt sich hinter derart kostspieligen, aufwendigen und gefährlichen Unternehmungen? Und warum wird nach dem Tod des Admirals Zheng He die gewaltige Flotte dem Verfall preisgegeben? Die Baupläne für die Schatzschiffe vermodern, die Aufzeichnungen über die Reisen gehen fast alle verloren, die Seeleute und Soldaten werden für andere Arbeiten eingesetzt. Und der große und kühne Admiral Zheng He wird vergessen... 7

7 Die chinesische Seefahrt zur Zeit der Mongolenherrschaft (1300 bis 1368) 8 9

8 Unterdrückung zu Lande Freiheit zur See Im Jahr 1300, 100 Jahre bevor die kaiserliche Flotte unter Admiral Zheng He in See sticht, wird China von den Mongolen beherrscht. 30 Jahre zuvor hatten die Reiternomaden unter der Führung Kublai Khans die chinesische Hauptstadt Hangzhou erobert und die Regierung gestürzt. Kublai Khan hatte die Herrschaft an sich gerissen, sich zu Chinas neuem Kaiser erklärt und die Hauptstadt seines Reiches nach Peking, das nun Dadu, Große Hauptstadt, genannt wurde, verlegt. Von dort aus herrschte er bis zu seinem Tod im Jahr 1294 über das größte Herrschaftsgebiet der Weltgeschichte, das sich fast über den gesamten eurasischen Kontinent erstreckte. Als Reitervolk waren die Mongolen eine starke Landmacht und interessierten sich kaum für die Seefahrt. Die Seefahrt wurde während der Mongolenherrschaft vor allem von chinesischen Privatleuten, meist Händlern aus den Provinzen Fujian und Guangdong in Südchina, betrieben. Kublai Khan Kublai Khan (1215 bis 1294) war ein Enkel Dschingis Khans, des berühmtesten Anführers der mongolischen Reiternomaden. Nach dem Sturz des letzten Herrschers der chinesischen Song-Dynastie erklärte er sich im Jahr 1271 selbst zum Kaiser von China. Er begründete damit die Yuan-Dynastie, die fast 100 Jahre dauern sollte. Das Reich des Kublai Khan 10 Chinesische Hafenstadt zur Zeit der Mongolenherrschaft 11

9 Die Mongolen führten in China ein grausames Regiment. Sie knechteten und unterdrückten die Bevölkerung. Chinesen galten als Menschen dritter und vierter Klasse. (Menschen erster und zweiter Klasse waren die Mongolen und ihre Verbündeten.) Den Chinesen war es verboten, in angesehenen Berufen zu arbeiten, etwa als Beamte. Auf keinen Fall durften sie Waffen besitzen, und nicht einmal gegen Schläge durften sie sich wehren. Im Gegensatz zu dem bedrückenden Leben an Land waren die Meere aber frei. Hier galten nicht die Gesetze der Mongolen. Bis auf ein paar Piraten musste ein Chinese auf See niemanden fürchten. Die strengen Kontrollen durch das mongolische Militär beschränkten sich auf das Festland. So segelten die chinesischen Händler ungehindert überallhin, bis nach Timor und zu den Banda-Inseln (heutiges Indonesien), Madagaskar, Sansibar, Burma und nach Indien. Sie nutzten die CHINA Fuzhou ARABIEN Guangzhou Indien Burma Luxus aus fremden Ländern Afrika Handelsrouten, die zum Teil bereits seit dem 2. Jahr- Die chinesischen Händler brachten vor allem Luxus- Sansibar Banda- Inseln hundert vor allem von arabischen Gewürzhändlern, später auch von indischen und chinesischen Kaufleuten befahren worden waren. Zur Zeit der Yuan-Dynastie güter, die in China bis dahin unbekannt waren, von der Reise mit: Elfenbein, Korallen, Perlen, Edelhölzer, Gewürze, Heilkräuter und Pfeffer. Diese teuren Waren Timor besaßen die chinesischen Kaufleute die größten und hochseetüchtigsten Fahrzeuge, die damals auf den hatten sie meist gegen Seide und Porzellan eingetauscht oder mit Gold, Silber und Kupfermünzen bezahlt. Madagaskar asiatischen Meeren verkehrten. Berichte erzählen von 1000 Mann Besatzung (die Passagiere nicht mitgerechnet) und von 50 bis 100 Kabinen pro Schiff, Die Folge des regen Seehandels war, dass die chinesischen Kaufleute immer reicher und damit auch mächtiger wurden. So konnten sie den Einfluss der mongolischen viele davon mit separaten Toiletten und anderen Herrscherschicht zunehmend schwächen, indem sie Bequemlichkeiten. deren Gegner mit Geldmitteln unterstützten. Die Routen der chinesischen Händler 12 13

10 Der Gelbe Fluss und die Roten Turbane Als 1324 der Gelbe Fluss seinen Lauf veränderte und das Ackerland überschwemmte, löste das eine gewaltige Hungersnot aus. Am härtesten traf es die ohnehin arme chinesische Bevölkerung. Es kam zu Aufständen, da die mongolische Regierung nicht in der Lage war, die Hungersnot, der acht Millionen Menschen zum Opfer fielen, zu bekämpfen. Immer mehr Chinesen erhoben sich gegen die Fremdherrschaft. Die Lage im Land verschlimmerte sich, als zwei weitere große Überschwemmungskatastrophen in den 1330er- und 1340er-Jahren wiederum Ernten vernichteten und die Menschen noch mehr hungerten. Als dann im Jahr 1351 die Dämme des Gelben Flusses erneut brachen, war das Ende der Mongolenzeit nahe. Mehr als chinesische Zwangsarbeiter wurden zu Kanalarbeiten abkommandiert. Diese Situation nutzten Mitglieder einer religiösen Sekte namens Weißer Lotus, um unter den Arbeitern den Widerstand gegen die Mongolen zu organisieren mit Erfolg: Die Roten Turbane planen den Aufstand Der Aufstand, der kurz darauf ausbrach, ging wegen der roten Kopftücher, die die Rebellen trugen, als Aufstand der Roten Turbane in die Geschichte ein. Immer mehr Chinesen rebellierten gegen die mongolischen Befehlshaber. In China kämpften nun Chinesen gegen Mongolen, aber auch die Chinesen untereinander um die Macht schließlich hatte sich ein Bauernsohn namens Zhu Yuanzhang gegen alle Rivalen durchgesetzt. Er war der einzige verbliebene Anführer der Roten Turbane. Mit seiner Armee eroberte er die Hauptstadt Dadu und schlug den letzten mongolischen Khan, Toghan Timur, in die Flucht

11 Die neue Dynastie der Ming 16 17

12 Kaiser Hongwu Nun waren die Mongolen aus China vertrieben, und der Sieger Zhu Yuanzhang bestieg den Kaiserthron. Im Januar des Jahres 1368 ließ er die Dynastie der Großen Helligkeit (da ming), die Ming-Dynastie ausrufen. Als Kaiser nannte er sich Hongwu, was Gewaltiger Kampf bedeutet. Als Regierungssitz wählte er die Stadt Nanjing (Südliche Hauptstadt) und erbaute dort eine prächtige Kaiserresidenz. China war nach dem jahrelangen Krieg zerstört. Hongwu ließ Städte und Dörfer wieder aufbauen. Zudem ließ der Kaiser innerhalb von 20 Jahren eine Milliarde Nutzbäume pflanzen. Er ließ auch Land trockenlegen. Jährlich gewann das Kaiserreich so mehrere Millionen Hektar Ackerland dazu. Durch das günstige Klima und die guten Bewässerungssysteme waren schon bald mehrere Reisernten im Jahr möglich Südchina wurde zur Reiskammer des Landes. Viel mehr Menschen wurden satt, und die Bevölkerung wuchs. Hongwu bekämpfte alle seine Feinde. Unter seinen Gegnern in China richtete er ein Blutbad an. Um seine Herrschaft zu sichern, ließ er alle, die ihm gefährlich werden und seinen Plänen möglicherweise im Weg stehen konnten, kurzerhand töten. Wegen solcher Verdächtigungen starben mehr als Menschen vor allem Regierungsbeamte und deren Familien. Kaiser Hongwu, Begründer der Ming-Dynastie Der Kaiser von China wurde als Sohn des Himmels betrachtet und als Gottheit verehrt. Mit der Thron besteigung wurde der irdische Geburtsname als unpassend abgelegt und der neu erkorene Kaiser wählte einen Leitspruch. Unter diesem Leitspruch war er zu Lebzeiten als Regent bekannt. Nach ihrem Tod bekamen manche Herrscher einen Tempelnamen verliehen, der, je nach Art ihrer Regentschaft, lobend oder abwertend ausfiel. Auf Terrassenfeldern wird Reis angebaut 18 19

13 Die Vier Tätigkeiten: Beamte, Bauern, Handwerker und Kaufleute Der Kaiser, die Kaufleute und das Meer Hongwu beschloss, das Meer für seine Herrschaft zu nutzen. Er entsandte Diplomatenschiffe mit Delegationen nach Japan, Korea, Indonesien und in den Indischen Ozean, um seine Thronbesteigung bekannt zu geben. Eine Kriegsflotte begleitete die Diplomatenschiffe. Und je mehr Schiffe im Auftrag des Kaisers auf dem Meer segelten, desto mehr machten sie den Schiffen der privaten Händler Konkurrenz. Manch einer der privaten Kaufleute, die durch den Seehandel reich geworden waren, hatte vor der Machtergreifung Hongwus dessen Gegner mit Geld unterstützt. seine Beamten fürchteten die Macht und den Reichtum dieser Händler immer noch. Daher schränkte Hongwu per Gesetz den privaten Seehandel drastisch ein, um die Kaufleute finanziell zu schwächen und ihren Einfluss zu untergraben. Sie alle waren mögliche Feinde. Wegen ihres wirtschaftlichen Nutzens konnte er ihre Tätigkeit aber nicht einfach verbieten. Unter Hongwu kam das konfuzianische Gesellschaftsmodell wieder zu Ehren. Nach der alten Einteilung der Konfuzianer gab es vier Kategorien von Menschen. Die Oberschicht bildeten der Kaiserhof, die Gelehrten Handwerker und erst dann, als die unterste Schicht der Gesellschaft, die Kaufleute und Händler. Auch ein reicher Kaufmann besaß in der konfuzianischen Gesellschaft daher nur ein sehr geringes Ansehen. Auf diese Weise war die Macht der Kaufleute trotz ihres Reichtums stark eingeschränkt worden. Auch die bäuerliche Herkunft des Kaisers könnte eine Erklärung dafür sein, dass er die alte konfuzianische Rangfolge, in der die Bauern sehr angesehen waren, wieder aufleben ließ. Das zentrale Thema der konfuzianischen Lehre ist die menschliche Harmonie, die ausschließlich durch Ordnung zu erreichen ist. Nur wenn sich die Mitglieder einer Gesellschaft an gewisse Spielregeln halten, ist dem Einzelnen ausreichend Freiheit garantiert. Die Einteilung der Gesellschaft in verschiedene Stände sollte dazu beitragen, das gefürchtete Chaos zu vermeiden. Bildung spielt nach konfuzianischer Auffassung für die Fähigkeit, menschliche Harmonie zu finden, eine entscheidende Rolle. Daher wird die Klasse der Literatenbeamten in der gesellschaftlichen Hierarchie ganz oben angesiedelt. Hongwu hatte das nicht vergessen. Der Kaiser und und die Beamten, dann kamen die Bauern, dann die 20 21

14 Masten, Segel, Ruder und Schotten Es gibt kaum Dokumente oder Bilder aus der Zeit Zheng Hes, die die Schatzschiffe genau beschreiben. Alle Zeichnungen und Holzschnitte, auf denen sie abgebildet sind, stammen erst aus späteren Jahrhunderten. Daher müssen Wissenschaftler heute wie Detektive vorgehen, wenn sie anhand der wenigen vorhandenen Indizien die Konstruktionsweise, die Ausmaße und das Aussehen der pompösen Staatsdschunken zu rekonstruieren versuchen fanden Archäologen bei Grabungsarbeiten in den Trockendocks bei Nanjing einen 11 Meter langen Ruderschaft. Das daran befestigte Ruderblatt, so rechneten sie aus, hatte eine Fläche von etwa 42 Quadratmetern. Heute kann man Folgendes über Größe und Bauweise der Schiffe sagen: Die größten Schiffe waren mit bis zu neun Masten ausgestattet. Die Segel waren nach alter chinesischer Tradition aus roter Seide gefertigt und mit Querlatten aus Bambus verstärkt. Die Masten waren so geschickt angeordnet, dass die Segel den Riesige Ruderblätter halten die Dschunken auf Kurs Wind optimal einfangen konnten. Außerdem konnte man die Masten schräg nach außen kippen, damit die bambusverstrebten Schratsegel fächerförmig auseinanderstanden und die Segelfläche nochmals vergrößerten. Kippbare Masten vergrößern die Segelfläche Schratsegel sind Segel, die nicht mehr wie die trapezförmigen oder rechteckigen Rahsegel quer, sondern in Richtung der Schiffslängsachse angebracht werden. Damit können Schiffe auch schräg gegen den Wind segeln und müssen nicht warten, bis der Wind von hinten bläst, um sie zu bewegen. Rahsegel Schratsegel 48 49

15 Sein Name war Zheng He. Er kommandierte eine Schiffsflotte, wie sie die Welt noch nie gesehen hatte. In China ist er ein Nationalheld, hierzulande kennt ihn kaum jemand. Dabei kommandierte er mit 300 teils schwer bewaffneten Schiffen und Mann Besatzung eine gewaltige Armada, die China zur größten Seefahrernation des Mittelalters machte. Wer war dieser sagenumwobene Seefahrer? Was transportierte er auf seinen riesigen Schiffen? Und welchen Zweck hatten seine teuren und gefährlichen Reisen? Das Buch begleitet den Admiral auf seinen sieben abenteuerlichen Fahrten über die Ozeane. Es erzählt Erstaunliches und Wissenswertes über das China der Ming-Zeit und über die Länder, die Zheng He bereiste, wo er es mit trickreichen Affen, gierigen Piraten und uneinsichtigen Königen zu tun bekam. 140

Landwirtschaft, Agrarsteuer Armee, Kriegsflotte Tributhandel, privater Seehandel Schiffbau Shansi-Kaufleute/Banken Polizeistaat mit Hilfe der Eunuchen

Landwirtschaft, Agrarsteuer Armee, Kriegsflotte Tributhandel, privater Seehandel Schiffbau Shansi-Kaufleute/Banken Polizeistaat mit Hilfe der Eunuchen China IV (frühe Ming) Hegemonie 1368-1433 Grundlagen Hegemonialkonflikt I Hegemoniale Ordnung Gründe/Indikatoren für Niedergang Landwirtschaft, Agrarsteuer Armee, Kriegsflotte Tributhandel, privater Seehandel

Mehr

Zentralasien, Persien, Irak, Anatolien, Südrussland, Südosteuropa. maritime Überdehnung, Binnenorientierung

Zentralasien, Persien, Irak, Anatolien, Südrussland, Südosteuropa. maritime Überdehnung, Binnenorientierung Mongolen Hegemonie Gesamtreich ca.1230-1350 Einheitliches Reich 1206-1260 Hegemonie China 1260-1368 Hegemonie Persien 1258-1335 Hegemonie Südrußland 1240-1360/80 Hegemonie Zentralasien 1206-1346 Grundlagen

Mehr

Die staatliche Seefahrt der Ming ( frühes 15. Jahrhundert)

Die staatliche Seefahrt der Ming ( frühes 15. Jahrhundert) 234 Wendezeiten Die staatliche Seefahrt der Ming ( frühes 15. Jahrhundert) Macht und Größe: die staatlichen Flotten. Wenden wir uns nun, wie zu Beginn des Kapitels angekündigt, jenem kurzen Zeitabschnitt

Mehr

Buddhismus. Ingrid Lorenz. Buddhismus 1

Buddhismus. Ingrid Lorenz. Buddhismus 1 Buddhismus Ein Zustand, der nicht angenehm oder erfreulich für mich ist, soll es auch nicht für ihn sein. Und ein Zustand, der nicht angenehm oder erfreulich für mich ist, wie kann ich ihn einem anderen

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft 20 Seiten, 14 x 17 cm, kartoniert ISBN 9783746248295 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung

Mehr

Doris Ryffel-Rawak ADHS bei Erwachsenen. Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch

Doris Ryffel-Rawak ADHS bei Erwachsenen. Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Doris Ryffel-Rawak ADHS bei Erwachsenen Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof. Dr. Meinrad

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte 20 Seiten, 14 x 17 cm, mit zahlreichen Farbabbildungen, Broschur ISBN 9783746242552 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Saladin war ein arabischer Herrscher

Saladin war ein arabischer Herrscher Beistandspakt gegen die Kalifen von Cordoba. Wie er zum edlen Märchenkalifen wurde, der verkleidet durch Bagdad zieht, um Unrecht aufzuspüren, ist ein Rätsel. Saladin war ein arabischer Herrscher Sultan

Mehr

Marco Polo in China. Staunender Blick auf eine fremde Welt in Venedig. Guter Freund, Ihr wollt nicht behaupten, dass Ihr bei den Tartaren wart,

Marco Polo in China. Staunender Blick auf eine fremde Welt in Venedig. Guter Freund, Ihr wollt nicht behaupten, dass Ihr bei den Tartaren wart, Marco Polo in China Staunender Blick auf eine fremde Welt 1295 in Venedig Guter Freund, Ihr wollt nicht behaupten, dass Ihr bei den Tartaren wart, bei den mongolischen Reiterhorden aus der anderen Welt,

Mehr

Der Schöne, Dumme König

Der Schöne, Dumme König Bibel für Kinder zeigt: Der Schöne, Dumme König Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Zheng He. Das im Internet verbreitete Bild des Admirals dürfte eine Idealvorstellung sein, die eigentliche Quelle ist unbekannt

Zheng He. Das im Internet verbreitete Bild des Admirals dürfte eine Idealvorstellung sein, die eigentliche Quelle ist unbekannt Zheng He 1371 1433 Zheng He war einer der größten Seefahrer aller Zeiten. Niemals zuvor in der Geschichte der Menschheit war versucht worden, Seereisen in solchem Maßstab, in so langer Zeit und mit so

Mehr

Sozialpädagogische Fallarbeit

Sozialpädagogische Fallarbeit Andrea Braun / Gunther Graßhoff / Cornelia Schweppe Sozialpädagogische Fallarbeit Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Andrea Braun ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft

Mehr

PC bang, E-Sport und der Zauber von StarCraft

PC bang, E-Sport und der Zauber von StarCraft Inhaltsverzeichnis 3 Gudrun Werdenich PC bang, E-Sport und der Zauber von StarCraft Koreas einzigartige Rolle in der Welt des elektronischen Sports 4 Inhaltsverzeichniss G. Werdenich: PC bang, E-Sport

Mehr

Der Ausbruch des I. Weltkriegs

Der Ausbruch des I. Weltkriegs Der Ausbruch des I. Weltkriegs Deutschland versprach seinem Verbündeten Österreich-Ungarn gegenüber Serbien Rückendeckung zu geben. Das hatte fatale Konsequenzen. Mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarns

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Jona und der große Fisch

Bibel für Kinder zeigt: Jona und der große Fisch Bibel für Kinder zeigt: Jona und der große Fisch Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013 Bible

Mehr

ermitteln Sie die Einkünft

ermitteln Sie die Einkünft Band 2014 gatten zu versteuernde Prüfungsklausuren mit Lösungen Die offiziellen Klausuren aus der Steuerberater-Prüfung sowie Übungsklausuren mit Lösungen ERICH FLEISCHER VERLAG ACHIM ermitteln Sie die

Mehr

Therapeutisches Reiten

Therapeutisches Reiten Marianne Gäng (Hg.) Therapeutisches Reiten Mit Beiträgen von Christina Bär, Susanne Blume, Georgina Brandenberger, Ruth Brühwiler Senn, Dorothée Debuse, Marianne Gäng, Sabine Häuser, Karin Hediger, Gondi

Mehr

Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London. Publications of the German Historical Institute London

Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London. Publications of the German Historical Institute London Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London Publications of the German Historical Institute London Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London Herausgegeben von Andreas

Mehr

Köln im Ersten Weltkrieg

Köln im Ersten Weltkrieg Köln im Ersten Weltkrieg Veränderungen in der Stadt und des Lebens der Bürger 1914-1918 Volker Standt OPTIMUS Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese

Mehr

Macca und Roni (Zwei Nudeln auf Reisen)

Macca und Roni (Zwei Nudeln auf Reisen) miroslav spousta Macca und Roni (Zwei Nudeln auf Reisen) RHOMBOS-VERLAG 1 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Stefan Gillich Rolf Keicher (Hrsg.) Bürger oder Bettler

Stefan Gillich Rolf Keicher (Hrsg.) Bürger oder Bettler Stefan Gillich Rolf Keicher (Hrsg.) Bürger oder Bettler VS RESEARCH Stefan Gillich Rolf Keicher (Hrsg.) Bürger oder Bettler Soziale Rechte von Menschen in Wohnungsnot im Europäischen Jahr gegen Armut und

Mehr

Komm, wir finden eine Lösung!

Komm, wir finden eine Lösung! Brigitte Zwenger-Balink Komm, wir finden eine Lösung! Training zur Gewaltprävention mit Grundschulkindern Mit einem Vorwort von Sabine Walper Zahlreiche Übungen und Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München

Mehr

Deutsch fürs Studium

Deutsch fürs Studium UTB M (Medium-Format) 2644 Deutsch fürs Studium Grammatik und Rechtschreibung Bearbeitet von Dr. Monika Hoffmann 2., aktual. U. überarb. Aufl. 2010 2010. Taschenbuch. 151 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2644

Mehr

Der Allgemeine Soziale Dienst

Der Allgemeine Soziale Dienst Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.v. (ISS) (Hg.) Der Allgemeine Soziale Dienst Aufgaben, Zielgruppen, Standards Mit 12 Abbildungen und 5 Tabellen Mit Beiträgen von Dieter Kreft, Benjamin

Mehr

Irmhild Poulsen. Burnoutprävention im Berufsfeld Soziale Arbeit

Irmhild Poulsen. Burnoutprävention im Berufsfeld Soziale Arbeit Irmhild Poulsen Burnoutprävention im Berufsfeld Soziale Arbeit Irmhild Poulsen Burnoutprävention im Berufsfeld Soziale Arbeit Perspektiven zur Selbstfürsorge von Fachkräften Bibliografische Information

Mehr

Wissenschaftliche Reisen mit Loki Schmidt

Wissenschaftliche Reisen mit Loki Schmidt Wissenschaftliche Reisen mit Loki Schmidt Wolfgang Wickler Wissenschaftliche Reisen mit Loki Schmidt Mit einem Vorwort von Helmut Schmidt Wolfgang Wickler MPI für Ornithologie Seewiesen Deutschland ISBN

Mehr

Dieses Buch gehört:...

Dieses Buch gehört:... Dieses Buch gehört:... 2 Ines Donig Anneliese, die Ameise 3 www.windsor-verlag.com 2013 Ines Donig Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Umschlaggestaltung: Julia Evseeva Buchlayout: Julia Evseeva

Mehr

Validation. Naomi Feil Vicki de Klerk-Rubin. Ein Weg zum Verständnis verwirrter alter Menschen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Validation. Naomi Feil Vicki de Klerk-Rubin. Ein Weg zum Verständnis verwirrter alter Menschen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Naomi Feil Vicki de Klerk-Rubin Validation Ein Weg zum Verständnis verwirrter alter Menschen 10., durchgesehene Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Titel der amerikanischen Originalausgabe: Validation

Mehr

Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung

Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung Reinhilde Stöppler Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung Mit 20 Abbildungen und 21 Tabellen Mit Übungsaufgaben und Online-Ergänzungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Reinhilde

Mehr

Des Kaisers tönerne Krieger. Qin Shi Huangdi und die Suche nach dem ewigen Leben

Des Kaisers tönerne Krieger. Qin Shi Huangdi und die Suche nach dem ewigen Leben Des Kaisers tönerne Krieger Qin Shi Huangdi und die Suche nach dem ewigen Leben 1 Des Kaisers tönerne Krieger Qin Shi Huangdi und die Suche nach dem ewigen Leben Cornelia Hermanns Des Kaisers tönerne

Mehr

Mike Kühne. Berufserfolg von Akademikerinnen und Akademikern

Mike Kühne. Berufserfolg von Akademikerinnen und Akademikern Mike Kühne Berufserfolg von Akademikerinnen und Akademikern Mike Kühne Berufserfolg von Akademikerinnen und Akademikern Theoretische Grundlagen und empirische Analysen Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Von Kaisern und Barbaren. Der Bau der Großen Chinesischen Mauer

Von Kaisern und Barbaren. Der Bau der Großen Chinesischen Mauer Von Kaisern und Barbaren Der Bau der Großen Chinesischen Mauer 1 der Beginn einer neuen Dynastie der Geschichte jedes Mal eine neue Wendung. An manchen Stellen des Weges sind Steine herausgefallen. Diese

Mehr

DAS KLEINE BUCH GROSSER ZITATE

DAS KLEINE BUCH GROSSER ZITATE DAS KLEINE BUCH GROSSER ZITATE Petra Achenbach DAS KLEINE BUCH GROSSER ZITATE Impressum: 1. Auflage 2014 Alle Rechte vorbehalten Das Werk, einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Die Atmosphäre der Erde (6) Die Zerstörungskraft tropischer Stürme

Die Atmosphäre der Erde (6) Die Zerstörungskraft tropischer Stürme Die Atmosphäre der Erde (6) Die Zerstörungskraft tropischer Stürme Tropische Wirbelstürme besitzen ein enormes, im Gegensatz zu Tornados, großflächiges Zerstörungspotential Einige Extremwerte tropischer

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Geschichte 1. Wie alt ist China? 13 2. Woher kommt der europäische Name Chinas? 14 3. Wie bezeichnen die Chinesen ihr Land und sich selbst? 16 4. Waren die Chinesen von vor zweitausend

Mehr

2/49. Stand: September 2013

2/49. Stand: September 2013 2013 by Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag eine Marke der Wolters Kluwer Deutschland GmbH Postfach 10 01 61 68001 Mannheim Telefon 0621/8626262 info@akademische.de www.akademische.de Stand: September

Mehr

Autistischen Kindern Brücken bauen

Autistischen Kindern Brücken bauen Sibylle Janert Autistischen Kindern Brücken bauen Ein Elternratgeber 2. Auflage Mit Vorworten von Maria Kaminski und Miriam Stoppard Empfohlen vom Bundesverband Hilfen für das Autistische Kind e.v. Ernst

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen Toronto facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern

Mehr

Wie Oma zur Schule ging

Wie Oma zur Schule ging Wie Oma zur Schule ging Schule früher und noch früher Wir machen eine Zeitreise durch die Schule. Eine lange Reise durch die letzten 100 Jahre. Wir drehen die Zeit zurück. Weißt du was eine Uroma ist?

Mehr

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28 Interview und schriftliche Befragung Grundlagen und Methoden empirischer Sozialforschung von Horst Otto Mayer Fachhochschule Vorarlberg 6., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Bibliografische

Mehr

Aufmerksamkeitsstörungen

Aufmerksamkeitsstörungen Aufmerksamkeitsstörungen Fortschritte der Neuropsychologie Band 4 Aufmerksamkeitsstörungen von Prof. Dr. Walter Sturm Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Herta Flor, Prof. Dr. Siegfried Gauggel, Prof. Dr.

Mehr

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien.

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien. Christopher Kolumbus Christopher Kolumbus war ein berühmter Seefahrer. Er wurde 1451 in Genua in Italien geboren. Vor über 500 Jahren wollte er mit seiner Mannschaft von Spanien aus nach Indien segeln.

Mehr

Heinz Hilbrecht. Meditation und Gehirn

Heinz Hilbrecht. Meditation und Gehirn Heinz Hilbrecht Meditation und Gehirn herausgegeben von Wulf Bertram Heinz Hilbrecht Meditation und Gehirn Alte Weisheit und moderne Wissenschaft Dr. Heinz Hilbrecht Schweizerblick 12 79725 Laufenburg

Mehr

VORANSICHT. Napoleon und der Wiener Kongress ein Rollenspiel um die Neuordnung Europas nach Napoleon. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Napoleon und der Wiener Kongress ein Rollenspiel um die Neuordnung Europas nach Napoleon. Das Wichtigste auf einen Blick V 19. Jahrhundert Beitrag 8 Rollenspiel um die Neuordnung Europas (Klasse 8) 1 von 36 Napoleon und der Wiener Kongress ein Rollenspiel um die Neuordnung Europas nach Napoleon Dirk Friedrichs, Hannover

Mehr

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre ABWL & Innovation - Band 1 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Innovation Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin (Hrsg.) Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Allgemeine BWL - Rahmenbedingungen des Wirtschaftens

Mehr

Noch 50 Streiche und Abenteuer gezeichnet von Erich Ohser e.o.plauen. und Sohn Band 2. Vater und SohnVater

Noch 50 Streiche und Abenteuer gezeichnet von Erich Ohser e.o.plauen. und Sohn Band 2. Vater und SohnVater Noch 50 Streiche und Abenteuer gezeichnet von Erich Ohser e.o.plauen und Sohn Band 2 Vater und SohnVater Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Islam Alles, was wir wissen müssen

Islam Alles, was wir wissen müssen Islam Alles, was wir wissen müssen Vandenhoeck & Ruprecht Kopiervorlagen für die Grundschule Herausgegeben von Hans Freudenberg Nach Ideen von Hans Freudenberg, Christine Hubka, Ilka Kirchhoff, Magdalene

Mehr

Der Apostel Paulus. Saulus fand es gut, wenn die Christen getötet wurden, damit wieder Ruhe im Land war und alles so blieb wie vorher.

Der Apostel Paulus. Saulus fand es gut, wenn die Christen getötet wurden, damit wieder Ruhe im Land war und alles so blieb wie vorher. Der Apostel Paulus Vom Saulus zum Paulus : Das sagt man, wenn ein Mensch sich völlig zum Guten verändert. Vor allem, wenn ein schlechter oder gleichgültiger Mensch auf einmal anfängt, sich sehr für eine

Mehr

Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus

Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus Margit Mayr Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus Zur Geschichte der evangelischen Kirche in Österreich unter besonderer Berücksichtigung oberösterreichischer Gemeinden im Ständestaat und

Mehr

WAS WIRKLICH IN CHINA PASSIERT, und wie es eventuell sogar auf dich auswirkt! (Teil 1)

WAS WIRKLICH IN CHINA PASSIERT, und wie es eventuell sogar auf dich auswirkt! (Teil 1) WAS WIRKLICH IN CHINA PASSIERT, und wie es eventuell sogar auf dich auswirkt! (Teil 1) Wichtige Neuigkeiten über China und seine Gesellschaft - Herbst 2015! 1. Die Tianjin Explosion - die Endzeit. 2. Kirchen,

Mehr

Louis, hab keine Angst!

Louis, hab keine Angst! Louis, hab keine Angst! Rebekka Baumann-Fuchs 1. Auflage 2005, ISBN: 3-906959-03-1 2005 MOSAICSTONES, 3604 Thun Text und Illustration: Rebekka Baumann-Fuchs Grafik und Satz: oha werbeagentur, 9470 Buchs,

Mehr

UTB 2562. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB 2562. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2562 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke

Mehr

Von Zimt, Ingwer und Vanille. A1: Heinrich der Seefahrer 1 berichtet

Von Zimt, Ingwer und Vanille. A1: Heinrich der Seefahrer 1 berichtet Von Zimt, Ingwer und Vanille A1: Heinrich der Seefahrer 1 berichtet Insbesondere seit den Kreuzzügen hatten die Europäer noch mehr die Annehmlichkeiten des Orients kennen gelernt und wollten auch nicht

Mehr

Die Reise des deutschen Forschers Karl August Möbius nach Mauritius und zu den Seychellen 1874/75

Die Reise des deutschen Forschers Karl August Möbius nach Mauritius und zu den Seychellen 1874/75 Die Reise des deutschen Forschers Karl August Möbius nach Mauritius und zu den Seychellen 1874/75 Bearbeitet von Ulrich van der Heyden, Matthias Glaubrecht, Uwe Pfullmann 1. Auflage 2012. Taschenbuch.

Mehr

Jesus Macht 5000 Menschen Satt

Jesus Macht 5000 Menschen Satt Bibel für Kinder zeigt: Jesus Macht 5000 Menschen Satt Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

M D art i in e Baltscheit G esc v hichte om Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury

M D art i in e Baltscheit G esc v hichte om Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury Martin Baltscheit Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury Martin Baltscheit Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury Martin Baltscheit Die Geschichte vom Fuchs,

Mehr

von Klaus-Peter Rudolph mit Illustrationen von Heidi und Heinz Jäger RHOMBOS-VERLAG

von Klaus-Peter Rudolph mit Illustrationen von Heidi und Heinz Jäger RHOMBOS-VERLAG von Klaus-Peter Rudolph mit Illustrationen von Heidi und Heinz Jäger RHOMBOS-VERLAG 1 Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Mehr

Zahlenraum bis 20. sicherer erwerb von Rechenstrategien. addition und subtraktion im Zahlenraum bis 20 - Der Zehnerübergang bei der subtraktion -

Zahlenraum bis 20. sicherer erwerb von Rechenstrategien. addition und subtraktion im Zahlenraum bis 20 - Der Zehnerübergang bei der subtraktion - Zahlenraum bis 20 sicherer erwerb von Rechenstrategien Die Lernhefte! innovative Lernmaterialien addition und subtraktion im Zahlenraum bis 20 - Der Zehnerübergang bei der subtraktion - Rechenschwäche

Mehr

Über die Autoren. Hans-Jürgen Reuter

Über die Autoren. Hans-Jürgen Reuter Enke Über die Autoren Diplom-Psychologe; Studium der Psychologie an der TU Berlin mit Spezialisierung in Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie; sechs Jahre praktische Erfahrungen als Betriebspsychologe

Mehr

SCHLAGANFALL RATGEBER

SCHLAGANFALL RATGEBER SCHLAGANFALL RATGEBER 0 Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Vater und Sohn. Vater und Sohn Band 3 Die letzten 50 Streiche und Abenteuer gezeichnet von Erich Ohser e.o.plauen

Vater und Sohn. Vater und Sohn Band 3 Die letzten 50 Streiche und Abenteuer gezeichnet von Erich Ohser e.o.plauen Vater und Sohn Vater und Sohn Band 3 Die letzten 50 Streiche und Abenteuer gezeichnet von Erich Ohser e.o.plauen Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Rede zum Volkstrauertag 2009 Bürgermeister der Gemeinde Ahorn, Elmar Haas

Rede zum Volkstrauertag 2009 Bürgermeister der Gemeinde Ahorn, Elmar Haas Rede zum Volkstrauertag 2009 Bürgermeister der Gemeinde Ahorn, Elmar Haas Sehr geehrte Damen und Herren! Sgh Gäste Nicht der Krieg ist der Ernstfall, der Friede ist der Ernstfall, in dem wir uns alle zu

Mehr

Der Piraten-Geocache

Der Piraten-Geocache Der Piraten-Geocache Einmal auf Schatzsuche gehen wie die Piraten! Das GPS-Gerät ist der moderne Kompass, diese Anleitung die Schatzkarte. Als Piraten begebt ihr euch in ein Abenteuer und begegnet vielen

Mehr

Modul 2 Ego MANN oder Gib dem Affen Zucker

Modul 2 Ego MANN oder Gib dem Affen Zucker Modul 2 Ego MANN oder Gib dem Affen Zucker 2015 Christian Stehlik, www.typisch-mann.at Kontakt: office@typisch-mann.at Alle in diesem Report enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen des Autors

Mehr

Klaus Hartmann Detlef Pollack. Gegen den Strom

Klaus Hartmann Detlef Pollack. Gegen den Strom Klaus Hartmann Detlef Pollack Gegen den Strom Veröffentlichungen der Sektion "Religionssoziologie" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Band 2 Klaus Hartmann Detlef Pollack Gegen den Strom Kircheneintritte

Mehr

Der Konflikt zwischen China und Vietnam im Südchinesischen Meer: Politische, wirtschaftliche und geostrategische Entwicklungen seit den 1980er Jahren

Der Konflikt zwischen China und Vietnam im Südchinesischen Meer: Politische, wirtschaftliche und geostrategische Entwicklungen seit den 1980er Jahren Der Konflikt zwischen China und Vietnam im Südchinesischen Meer: Politische, wirtschaftliche und geostrategische Entwicklungen seit den 1980er Jahren Bearbeitet von M. Tuan Nguyen 1. Auflage 2015. Taschenbuch.

Mehr

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Hannes Peterreins Doris Märtin / Maud Beetz Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Spielregeln für ein partnerschaftliches

Mehr

Wenn Kinder mit Legasthenie Fremdsprachen lernen

Wenn Kinder mit Legasthenie Fremdsprachen lernen Katrin Sellin Wenn Kinder mit Legasthenie Fremdsprachen lernen Mit zahlreichen Übungsvorschlägen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Katrin Sellin, Lübeck, langjährige

Mehr

Zeugnisse richtig formulieren

Zeugnisse richtig formulieren Zeugnisse richtig formulieren Heinz-G. Dachrodt Volker Engelbert Zeugnisse richtig formulieren Mit vielen Mustern und Analysen Heinz-G. Dachrodt Witten, Deutschland Volker Engelbert Iserlohn, Deutschland

Mehr

Sankt Nikolaus. Heiliger Bischof Nikolaus, komm herein in unser Haus! Alle Kinder freuen sich. Alle Kinder rufen dich, Sankt Nikolaus!

Sankt Nikolaus. Heiliger Bischof Nikolaus, komm herein in unser Haus! Alle Kinder freuen sich. Alle Kinder rufen dich, Sankt Nikolaus! Sankt Nikolaus ein Spiel für die kleinsten Personen: (ab 17) Spieldauer: Alle Kinder: Kindergärtnerin oder der Herr Lehrer alle Kinder: sie spielen der Bischof Nikolaus von Myra eine Mutter in Myra und

Mehr

Leseprobe. St Nikolaus geben helfen, sich verschenken Legenden, Lieder & Geschichten. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. St Nikolaus geben helfen, sich verschenken Legenden, Lieder & Geschichten. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe St Nikolaus geben helfen, sich verschenken Legenden, Lieder & Geschichten 20 Seiten, 14 x 17 cm, kartoniert ISBN 9783746248271 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Petrus Martyr Anglerius Legatio Babylonica

Petrus Martyr Anglerius Legatio Babylonica Petrus Martyr Anglerius Legatio Babylonica Todt CISC.indd Abs11 26.01.2015 14:35:30 Corpus Islamo-Christianum Begründet von Ludwig Hagemann und Adel Theodor Khoury Herausgegeben von Reinhold F. Glei Series

Mehr

Louis, lass uns ein Floss bauen! Rebekka Baumann-Fuchs. 1. Auflage 2003, ISBN:

Louis, lass uns ein Floss bauen! Rebekka Baumann-Fuchs. 1. Auflage 2003, ISBN: Louis, lass uns ein Floss bauen! Rebekka Baumann-Fuchs 1. Auflage 2003, ISBN: 3-906959-02-3 2003 MOSAICSTONES, Thun Text und Illustration: Rebekka Baumann-Fuchs Layout: OHA! Werbeatelier, www.oha-atelier.ch

Mehr

Arbeitsblatt 5 Der erste moderne Krieg

Arbeitsblatt 5 Der erste moderne Krieg Arbeitsblatt 5 Der erste moderne Krieg a) Einführung Der Erste Weltkrieg wird in Frankreich und Großbritannien als der Große Krieg bezeichnet. Es war der erste moderne Krieg in der Geschichte. Der letzte

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien WOHNEN AUF DEM WASSER Das Klima verändert sich, und das Meer steigt an. Einige Länder werden irgendwann untergehen. Europas Architekten entwerfen daher Wohnmöglichkeiten auf dem Wasser: Sie bauen jetzt

Mehr

Wolfgang Dietrich. Variationen über die vielen Frieden

Wolfgang Dietrich. Variationen über die vielen Frieden Wolfgang Dietrich Variationen über die vielen Frieden Schriften des UNESCO Chair for Peace Studies der Universität Innsbruck Herausgegeben von Wolfgang Dietrich Wolfgang Dietrich Variationen über die vielen

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

Vater und Sohn Band 1 50 Streiche und Abenteuer gezeichnet von Erich Ohser e.o.plauen

Vater und Sohn Band 1 50 Streiche und Abenteuer gezeichnet von Erich Ohser e.o.plauen Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über

Mehr

Du auch warst, Du hast tiefe Spuren in unseren Herzen hinterlassen. Dein kurzes Dasein hat uns für immer verändert.

Du auch warst, Du hast tiefe Spuren in unseren Herzen hinterlassen. Dein kurzes Dasein hat uns für immer verändert. So klein Du auch warst, Du hast tiefe Spuren in unseren Herzen hinterlassen. Dein kurzes Dasein hat uns für immer verändert. Wir vermissen Dich sehr, und sind doch glücklich über das große Geschenk, das

Mehr

Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch

Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch Hallo Kinder! Dieses Jahr habe ich für die Kinderfastenaktion eine Reise nach Bangladesch gemacht. Das ist ein kleines Land in Asien, in dem aber 150 Millionen

Mehr

Philipp Rösler Christian Lindner (Hrsg.) Freiheit: gefühlt gedacht gelebt

Philipp Rösler Christian Lindner (Hrsg.) Freiheit: gefühlt gedacht gelebt Philipp Rösler Christian Lindner (Hrsg.) Freiheit: gefühlt gedacht gelebt Philipp Rösler Christian Lindner (Hrsg.) Freiheit: gefühlt gedacht gelebt Liberale Beiträge zu einer Wertediskussion Bibliografische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Titel. Aufgaben. Lösungen. Arbeitsblatt-Nr. Infos. Autorinvorstellung 4. Dank des Verlages 4

Inhaltsverzeichnis. Titel. Aufgaben. Lösungen. Arbeitsblatt-Nr. Infos. Autorinvorstellung 4. Dank des Verlages 4 Inhaltsverzeichnis Arbeitsblatt-Nr. Titel Infos Aufgaben Lösungen Autorinvorstellung 4 Dank des Verlages 4 1 Christliche Feiertage im Jahreskreis 5 29 2 Die wichtigsten christlichen Feiertage Arbeitsblatt

Mehr

Kurzinformation zur ehemaligen Hochseeyacht Seeteufel des Felix Graf von Luckner

Kurzinformation zur ehemaligen Hochseeyacht Seeteufel des Felix Graf von Luckner Kurzinformation zur ehemaligen Hochseeyacht Seeteufel des Felix Graf von Luckner Herausgeber Felix Graf von Luckner Gesellschaft e.v. www.luckner-gesellschaft.de Die Yacht Seeteufel nach deren Umbau durch

Mehr

Die 66 Bücher der Bibel

Die 66 Bücher der Bibel Die 66 Bücher der Bibel Wer wollte nicht einmal die Bibel lesen... Aß Eva wirklich einen Apfel? Was steht im Alten Testament? Gibt es die Schlacht von Harmagedon wirklich? Dieser Überblick in 10 Lektionen

Mehr

Wir trotzten den Wellen

Wir trotzten den Wellen Wir trotzten den Wellen Im Pazifik hob der Meeresarchäologe Franck Goddio fünf Dschunken, gefüllt mit Tonnen feinsten Porzellans. Verblüffender Befund: China war eine maritime Großmacht. Lange vor den

Mehr

Jesaja blickt in die Zukunft

Jesaja blickt in die Zukunft Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

weder die Farbe Deiner Augen, noch weiß ich, wie Du ausgesehen hättest.

weder die Farbe Deiner Augen, noch weiß ich, wie Du ausgesehen hättest. Ich kenne weder die Farbe Deiner Augen, noch weiß ich, wie Du ausgesehen hättest. Aber eines spüre ich: Du hast tiefe Spuren in meinem Herzen und meiner Seele hinterlassen. Spuren, die untrennbar zu mir

Mehr

Ein Austausch nach Thailand

Ein Austausch nach Thailand Ein Austausch nach Thailand Wie kommt man auf Thailand? Eigentlich hatte ich mich gar nicht für Thailand beworben, da aber in den Ländern, die ich angegeben hatte, kein Austauschschüler mehr frei war,

Mehr

MEINE DEINE UNSERE RECHTE

MEINE DEINE UNSERE RECHTE MEINE DEINE UNSERE RECHTE für 1. und 2. Schulstufe (nur Zeichnung), für die 3. und 4. Schulstufe (Zeichnung und Sätze) Kinderrechte Quartett: Das Quartett wird auf starkes Papier oder Karton kopiert (am

Mehr

LisEis Eisgeschichten. Der lange Weg. oder. wie das Erdbeereis nach Europa kam

LisEis Eisgeschichten. Der lange Weg. oder. wie das Erdbeereis nach Europa kam LisEis Eisgeschichten Der lange Weg oder wie das Erdbeereis nach Europa kam Eines Tages, vor vielen hundert Jahren, entschloss sich der junge Marko aus Venedig herauszufinden, ob es wirklich Erdbeereis

Mehr

Weiter per Pfeiltaste Zum Beenden «esc»-taste drücken

Weiter per Pfeiltaste Zum Beenden «esc»-taste drücken Weiter per Pfeiltaste Zum Beenden «esc»-taste drücken «Wer wird Millionär?» Mit welchem Land pflegt Blauring & Jungwacht eine Partnerschaft? Mit welchem Land pflegt Blauring & Jungwacht eine Partnerschaft?

Mehr

9. In welchem Gebirge befindet sich der Großglockner, mit 3 797 Metern der höchste Berg des Landes?

9. In welchem Gebirge befindet sich der Großglockner, mit 3 797 Metern der höchste Berg des Landes? 3.Wie heisst die Hauptstadt Österreichs? 4.Welche ist die maximale Ausdehnung des Landes? 5. Zu welchen Alpen gehören mehr als 60% des Landes? 9. In welchem Gebirge befindet sich der Großglockner, mit

Mehr

Wie trimme ich meine Europe-Jolle?

Wie trimme ich meine Europe-Jolle? Wie trimme ich meine Europe-Jolle? Eine kleine Trimmanleitung für den Europe SUI 1 verfasst von: Patrick Zaugg 2003 Seite 1 Trimmanleitung Aufgrund meiner praktischen und theoretischen Erfahrungen und

Mehr

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache. Kurz-Wahl-Programm in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind wichtige Dinge aus dem Landtags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Landtags-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Für wen ist

Mehr

Ägypten liegt auf dem Kontinent. Die Hauptstadt heißt.

Ägypten liegt auf dem Kontinent. Die Hauptstadt heißt. 1 Geografie Ägypten liegt auf dem Kontinent. Die Hauptstadt heißt. Ein großer Fluss namens fließt durch Ägypten. Er ist auch der Fluss der. Er wird in den und den eingeteilt. Die Menschen siedelten sich

Mehr

Marco Polo Von Venedig nach China 23. September 2011 bis 26. Februar 2012

Marco Polo Von Venedig nach China 23. September 2011 bis 26. Februar 2012 Wer war Marco Polo? 1254 wurde Marco Polo in Venedig geboren. Im jugendlichen Alter von 17 Jahren unternahm Marco Polo gemeinsam mit seinem Vater und seinem Onkel eine lange Reise, auf der er ferne Länder

Mehr

Der Auftrag der Engel

Der Auftrag der Engel Der Auftrag der Engel Rollen: 1. Engel - 2. Engel - kleine Engel - 1. Hirte - 2. Hirte - 3. Hirte - 4. Hirte - 5. Hirte - 1. Hirtenkind - 2. Hirtenkind - 3. Hirtenkind - Maria - Josef - ------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Khalil Gibran Der Prophet

Khalil Gibran Der Prophet gibran-prophet_f14_0078-8_weisheit 08.11.2013 11:47 Seite 3 Khalil Gibran Der Prophet Aus dem Englischen von Kim Landgraf ANACONDA gibran-prophet_f14_0078-8_weisheit 20.12.2013 16:45 Seite 4 Titel der

Mehr