Achtung: Bevor Sie den PowerCap einbauen wollen, bitte unbedingt die Informationen und Einbauhinweise lesen!!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Achtung: Bevor Sie den PowerCap einbauen wollen, bitte unbedingt die Informationen und Einbauhinweise lesen!!"

Transkript

1 Der PowerCap Achtung: Bevor Sie den PowerCap einbauen wollen, bitte unbedingt die Informationen und Einbauhinweise lesen!! Was ist ein PowerCap? Es ist ein aus dem englischen zusammengesetztes Kunstwort. Power = Kraft, Energie und Cap (Capacitor, Capacity) = Kondensator als Energiespeicher oder Kapazität als das Vermögen leistungsstarkes zu tun. Es ist die Bezeichnung für ein elektronisches Bauteil. Ein Energiespeicher mit sehr hohem Vermögen diese kurzfristig abzugeben. Wir bezeichnen ihn im nachfolgenden als gepolten (unipolar) Elektrolytkondensator (Elko). Wer braucht einen PowerCap? Überall wo elektrische Baugruppen mit elektrischer Energie (Strom und Spannung) versorgt werden müssen, kommen "dicke" Elkos (hoher Wert) vor. Somit findet man in jedem Netzteil große Kapazitäten. Jeder der schon mal einen Endverstärker geöffnet hat, dem sind die dicken Becherelkos aufgefallen. Ein Heimverstäker arbeitet aber mit weit größeren Spannungen als eine Autobatterie es möglich machen kann. Die Leistung berechnet sich aus Strom und Spannung (P=U*I). Die Lichtmaschine liefert eine maximale Leerlaufspannung von 14,6 V. Sie versorgt nicht nur die Verbraucher im Auto, sondern lädt auch ständig die Autobatterie nach. In der Regel kann man an ihren Klemmen mindestens 12 V messen. Wird der Strom immer größer den die Batterie liefern soll, sinkt langsam auch die Spannung an den Klemmen. Beispiel: Zündung aus, Standlicht an, Fernlicht an, Bremsen betätigen, Blinker an usw. Bei jedem Schritt nimmt die Spannung ab. Haben sie eine neue leistungsstarke Batterie ist das nicht so stark wie bei einer alten verbrauchten Batterie. Besonders auffällig ist diese Erscheinung im Winter. Sinkt die Spannung dann auf 6 V bis 9 V dreht auch der Anlasser nicht mehr durch. Nur wer ausreichend Strom und Spannung den Verbrauchern zur Verfügung stellt kann auch maximale Leistung bekommen. Sollten auch sie hohe Leistung und qualitativen Sound in ihrem Auto erwarten, brauchen sie den PowerCap. Verstehe ich noch nicht, wie sind die Zusammenhänge? Nehmen wir mal an, sie haben eine Endstufe die eine Gleichstromleistung (nicht die Ausgangsleistung zum Lautsprecher) von 120 W aufnehmen will. Dann muss bei P=U*I P=12V*10 A, ein Strom von 10 A fließen. Sie hören Musik und wollen ihre Endstufe so richtig ausreizen. Die eingelegte CD hat zwar eine gute Foot-Drum oder den X-Bass, aber der richtige Groove will sich nicht einstellen. Dann kann es daran liegen, dass der geforderte Strom, der schnell das 6 bis 10fache erreicht, von der Autobatterie nicht geliefert wird. Oder zu Lasten der Spannung, diese bricht nämlich kurzfristig zusammen. Aus den tollen Bassimpulsen werden verzerrte Trapezsignale. Die Folge ist ein harscher und metallischer Klang und kein knalliger Bass. An dieser Stelle übernimmt der PowerCap seine Aufgabe. Da er ein enorm großer Energiespeicher ist, kann er in kurzer Zeit sehr hohe Ströme an den Verbraucher liefern. Damit entlastet er die Batterie und trägt zur Gesamtleistungsfähigkeit ihrer Car-Hifi-Anlage bei. Einen verbesserten Sound den sie hören werden. 1

2 Wie wende ich den PowerCap an? Zuerst entscheidet man sich für die Größe der Kapazität (von 1 F bis 20 F). Diese wird ausgedrückt in Farad (F), oder in "mü-farad" (µf). Beispiel: 1 F = µf Große Kondensatoren können folglich auch höhere Ströme liefern, haben aber auch ihren Preis. Des Weiteren kann es ein passiver oder ein Kondensator mit Steuerelektronik sein. Die Elektronik steuert den Ladestrom, zeigt die Spannung digital an und bietet einen Verpolschutz. Ansonsten sind die Kondensatoren "unipolar", mit einer vorgeschriebenen Polarität. Wie auch die Autobatterie. Auf keinen Fall die Anschlüsse vertauschen! Der PowerCap sollte so nah wie möglich an den Verbrauchern platziert werden. Bei mehreren Endstufen immer in der Nähe der leistungsstärksten. Warum? In der Regel wird vom Plus-Pol der Batterie bis zur Endstufe im Kofferraum ein Stromkabel von 5m Länge und 20 mm² Querschnitt verwendet. Dieses Kupferkabel hat einen Gleichstromwiderstand von ca. 5miliOhm (0,005 Ohm). Fließt ein hoher Strom durch das Kabel wird es warm und ein kleiner Teil der Gesamtspannung (12 V) bleibt dort "hängen". Wäre der PowerCap in der Nähe der Batterie müsste er seine schnelle Stromspitze durch das Kabel zwingen und sie käme beim Verbraucher im geforderten Maße nicht an. Deshalb nah am Verbraucher mit einer maximalen Leitungslänge von 30 cm den PowerCap montieren. Merke: umso länger die Leitung sein soll, umso größer der Querschnitt. Welche Montagehinweise? Montieren sie ihn mit Schellen oder starken Kabelbindern so, dass er sich nicht aus der Halterung lösen kann. Er besitzt ein beträchtliches Gewicht und kann beim Bremsen zum Geschoß werden. Berühren dabei beide Pole Metallteile des Motors oder der Karosserie wird er zum Schweißapparat. Die dabei entstehende Funkenbildung kann einen Brand nach sich ziehen. Wenn sie Gummistreifen oder Silikonscheiben unterlegen wird er weniger vibrieren und damit seine Lebensdauer erweitert. Was muss ich beim ersten Anschließen beachten? Batterie Sicherung Shunt PowerCap F Verbraucher - (Endstufe..etc.) 2

3 Aufladevorgang beim Allerersten Anschluss! Der Shunt (Vorwiderstand, Strombremse) muss verwendet werden um den PowerCap nicht zu beschädigen. Wenn sie den PowerCap kaufen, ist er nicht geladen. Sein Innenwiderstand geht gegen Null. Würde man ihn direkt an die Batterie klemmen, verursacht er kurzfristig einen Kurzschluss. Es fließt ein Kurzschlussstrom der beachtlich hoch sein kann. Interne Defekte treten dann auf jeden Fall auf, auch wenn man sie nicht gleich bemerkt. (Seien sie vorsichtig beim Kauf eines gebrauchten PowerCap. Sie können nicht erkennen ob er schadhaft ist) Er ist einfach zu wertvoll um ihn auf diese Weise zu beschädigen. Der einfachste Shunt ist immer noch eine Glühlampe (10 50 W). Vom Blinklicht oder vom Fernlicht. Besser ist die mit Fassung und zwei Kfz-Steckern mit Kabel dran. Einfach zwischen Plus-Pol der Batterie und Plus-Pol des PowerCap klemmen. Ein Aufleuchten der Lampe signalisiert den Kurzschlussstrom. Nach kurzer Zeitdauer ist der Ladevorgang beendet. Lampe entfernen und den PowerCap direkt an den Plus-Pol oder den Plus-Verteiler anklemmen. Soll er mal ausgebaut werden, oder ist es wegen Reparaturarbeiten notwendig, dann soll er auch sanft entladen werden. Dazu nur den Minus-Pol der Batterie abklemmen und anschließend das Fernlicht einschalten. Der PowerCap gibt in kürzester Zeit seine Energie an die Lampen ab und sie können ihn ohne Gefahr demontieren. Beim Einsetzen später, aber bitte an den Aufladevorgang denken. Oft werden auch Hochlastwiderstände als Shunt angeboten. Dazu ein Beispiel: Der Widerstand (R) hat 12 Ohm/ 15 W. In Reihe mit dem ungeladenen PowerCap stellt sich beim Einschalten ein maximaler Strom von 1 A ein (I=U/R 12 V/12 Ohm). Der Widerstand wird warm und nimmt eine Leistung von 12 W auf (P=U*I 12 V*1 A). Wir liegen somit im richtigen Verhältnis. Hätte er nur 10 W würde es auch funktionieren, aber so heiß, dass eine Gefahr besteht. Nach welcher Zeit gilt der Kondensator als geladen? Das können sie immer nach der Formel: t = 5*R*C berechnen. In unserem Falle benutzen wir einen Widerstand R=12 Ohm und einen PowerCap C=1 F. Er wäre nach einer Zeit von T = 5*R*C (t = 5*12 Ohm*1 F) = 60 s geladen. Der Vorgang dauert ca. 1 Minute. Bei größeren Werten logischerweise auch längere Ladezeiten. Das gleiche gilt für die Entladezeit. Wurde der PowerCap geladen müssen sie den Shunt wieder entfernen, egal ob Glühlampe oder Vorwiderstand, und schließen ihn jetzt direkt über die Zuleitung an den Pluspol der Autobatterie. Batterie Sicherung F1 PowerCap Verbraucher max. 30 cm Leitung - (Endstufe..etc.) 3

4 Power Cable,.. aber welches? Sie müssen sich folgende Fragen stellen. 1. Wie viel Meter Kabel muss ich tatsächlich von der Autobatterie bis zum Verstärker verlegen? 2. Wie groß ist die Gesamtleistung meiner Anlage? Jetzt ein Beispiel: Zu 1.) Sie ermitteln eine Länge von 3,50 m. In der Regel wird ja das Kabel nicht frei verlegt, sondern immer schön verdeckt. Durch Konsolen, Abdeckungen und Matten. Damit ist die Gesamtlänge auch etwas mehr. Zu 2.) Rechts und links jeweils 200 W und für den Subwoofer 300 W. Ergibt eine Gesamtleistung von 700 W. (200 W+200 W+300 W=700 W) Leistung=Spannung * Strom, (P=U*I) Strom=Leistung / Spannung, (I=P/U) daraus folgt: I=700 W/12 V =58,33 A. Um noch einige Reserven zu haben, wenn die Spannung nicht immer 12 V ist, oder mal die Musik impulsreicher wird, wird der errechnete Strom mit dem Faktor 1,73 (Wurzel aus 3) multipliziert. I=58,33 A*1,73 =100,91 A Das Kabel muss ohne Gefahr einen Strom von ca. 100 A über 3 Meter transportieren!! Natürlich wird es nicht dauerhaft sein, aber es muss so dimensioniert werden. Querschnitt (A) mm² Durchmesser (d) mm Absichern mit (Sicherung) Ampere Max. Strom durch die Ltg. Max. Ltgs.Länge (l) m Widerstand (R) Ohm Spannung an bei max. Strom (U) V Verlust- Leistung durch die Ltg. (P) W 6 2,76 25 A 33 A 2,50 0,0074 0,24 7, ,57 35 A 45 A 3,50 0,0063 0,28 12, ,51 50 A 61 A 4,50 0,0050 0,31 18, ,05 50 A 68 A 5,00 0,0045 0,31 21, ,64 63 A 83 A 6,50 0,0046 0,38 31, ,68 80 A 103 A 8,00 0,0041 0,42 43, , A 132 A 12,00 0,0043 0,57 75,24 Sie wählen aus der Tabelle das richtige Kabel nach ihren Werten aus. Maximaler Strom, 100 A bei 3,50 m Gesamtlänge. Sie wählen 103 A und können mit einem Kabelquerschnitt von 35 mm² bis maximal 8 m von der Autobatterie entfernt ihren Verstärker installieren. Bei aller Theorie darf man die Praxis nicht aus dem Auge verlieren. Nämlich: die Autobatterie sollte frisch und leistungsstark sein, Polklemmen und Verteiler ohne Korrosion, das Massekabel von der Batterie zur Karosserie muss mit ihr einen einwandfreien Kontakt haben, Rost und Schmutz bilden schlechte Übergänge, Sicherungen und Halter als stabile und saubere Verbindung, den PowerCap solide montieren und das vorhandene Ventil (Gummistopfen im Boden) auf 12 Uhr stellen falls er 4

5 liegend eingebaut wird dann einschalten und abwarten. Wenn keine Rauchzeichen zu sehen sind, haben sie alles richtig gemacht. 5

ZJ-Hobbyshop.de. Gleichzeitiges Laden mehrerer LiPo Akkus in Reihe

ZJ-Hobbyshop.de. Gleichzeitiges Laden mehrerer LiPo Akkus in Reihe ZJ-Hobbyshop.de Gleichzeitiges Laden mehrerer LiPo Akkus in Reihe Bei gleichzeitigem Laden von 2-3 LiPos kommt es öfter zu Kurzschlüssen!!! Aus diesem Grund habe ich ein Bild vorbereitet (weiter unten),

Mehr

c~åüüçåüëåüìäé==açêíãìåç= FB Informations- und Elektrotechnik

c~åüüçåüëåüìäé==açêíãìåç= FB Informations- und Elektrotechnik 1. Allgemeines Spannungsquellen gehören zu den Grundelementen der Elektrotechnik. Sie werden eindeutig beschrieben durch den Innenwiderstand (Quellenwiderstand) und die Leerlaufspannung U 0. 1.1 Ideale

Mehr

Einbau einer Leuchtdiode zb als Power-LED

Einbau einer Leuchtdiode zb als Power-LED Einbau einer Leuchtdiode zb als Power-LED Auswahl der Diode: Bei der Anschaffung einer Diode muss man unbedingt auf ihre Kennwerte achten. Uns interessiert wie viel Betriebspannung sie benötigt und wieviel

Mehr

Der elektrische Widerstand R

Der elektrische Widerstand R Der elektrische Widerstand R Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz Definition des Widerstandes Der elektrischer Widerstand R eines Leiters ist der Quotient aus der am Leiter anliegenden Spannung

Mehr

GRUNDLAGEN DER ELEKTRIZITÄT

GRUNDLAGEN DER ELEKTRIZITÄT GRUNDLAGEN DER ELEKTRIZITÄT Da wir es beim Bau eines Roboters zwangsläufig mit Elektrizität und Physik zu tun bekommen, soll dieses PDF sowohl Einstieg bieten, als auch einige elementare Informationen

Mehr

Grundgrößen der Elektrotechnik

Grundgrößen der Elektrotechnik Grundgrößen der Elektrotechnik Theorie ALMM AUTONOMES LERNEN MIT MOODLE Verfasst von: Manuel Leitner Der elektrische Stromkreis Schematische Darstellung eines Stromkreises: I elektrischer Strom U Spannung

Mehr

Einbau eines zusätzlichen Subwoofers an bestehendem BOSE- System im S4 Avant (B5).

Einbau eines zusätzlichen Subwoofers an bestehendem BOSE- System im S4 Avant (B5). Einbau eines zusätzlichen Subwoofers an bestehendem BOSE- System im S4 Avant (B5). Vorbemerkung: Ich beschreibe hier wie ich in meinem S4 das Bose-System erweitert habe. Ein Nachbau erfolgt auf eigene

Mehr

VERSTÄRKER ANLEITUNG. RC1200c1

VERSTÄRKER ANLEITUNG. RC1200c1 VERSTÄRKER ANLEITUNG RC1200c1 RC 1200c1 TECHNISCHE DATEN - Mono High Power Class-D Verstärker - MOSFET Netzteil - Mono 1 Ohm Stabil - Stufenlos regelbarer LOW - PASS Filter : 40 bis 220 Hz (CH1/2) - High-Level

Mehr

Inhalt 1/2. Gedanke. Strom benötigt Metall um zu fließen. Schalter unterbrechen und verbinden den Stromkreis. Strom fließt im Kreis.

Inhalt 1/2. Gedanke. Strom benötigt Metall um zu fließen. Schalter unterbrechen und verbinden den Stromkreis. Strom fließt im Kreis. Inhalt 1/2 /Spiel Thema Gedanke Stromkreis Einfacher Stromkreis Strom fließt im Kreis. Der Strom kann ausgeschaltet werden, indem der Kreis unterbrochen wird. Leiter und Isolatoren Strom fließt Strom benötigt

Mehr

1 Die Serienschaltung von Widerständen

1 Die Serienschaltung von Widerständen 1 Die Serienschaltung von Widerständen Wollen wir mehrere Verbraucher an dieselbe Spannungsquelle anschließen, dann haben wir dazu verschiedene Möglichkeiten. Wir können die Verbraucher in Serie, parallel

Mehr

Einbau der Coming Home Schaltung von Flatwing in den SLK R170 von Mekkes

Einbau der Coming Home Schaltung von Flatwing in den SLK R170 von Mekkes Einbau der Coming Home Schaltung von Flatwing in den SLK R170 von Mekkes In vielen neuen Fahrzeugen ist eine so genannte Coming Home, oder Follow me home Funktion integriert. Diese Schaltung lässt die

Mehr

3. Verschaltung von Bauteilen

3. Verschaltung von Bauteilen 3. Die eihenschaltung n einer eihenschaltung sind alle Bauteile hintereinander (in einer eihe) geschaltet. Das heißt der Strom fließt von einem Bauteil zum Nächsten. Beispiel einer eihenschaltung: m Versuch

Mehr

Timer-Schaltung N Zum Beispiel zum Zähneputzen oder Eierkochen.

Timer-Schaltung N Zum Beispiel zum Zähneputzen oder Eierkochen. Timer-Schaltung Arbeitsblatt Zum Beispiel zum Zähneputzen oder Eierkochen. Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand

Mehr

Blinklicht verstellbar

Blinklicht verstellbar Blinklicht verstellbar Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1...120 Ohm, braun-rot-braun-gold Bleistift,

Mehr

ELEXBO A-Car-Engineering

ELEXBO A-Car-Engineering 1 Aufgabe: -Bauen Sie alle Schemas nacheinander auf und beschreiben Ihre Feststellungen. -Beschreiben Sie auch die Unterschiede zum vorherigen Schema. Bauen Sie diese elektrische Schaltung auf und beschreiben

Mehr

Baubeschreibung LED Taschenlampe

Baubeschreibung LED Taschenlampe Baubeschreibung LED Taschenlampe Referat Für Ausbildung, im DARC e.v. Der Aufbau dieser LED Taschenlampe mit hoher Lichtleistung eignet sich hervorragend zur Verwendung auf Jugendfreizeiten, Lagern oder

Mehr

Anleitung BMW 1er M E82

Anleitung BMW 1er M E82 Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen entwickelt, gefertigt und kontrolliert. Das Produkt muss sachgemäß eingebaut werden um Gefahren

Mehr

Materialsatz: MatPwrDigiX

Materialsatz: MatPwrDigiX Materialsatz: MatPwrDigiX für die Servo- oder Funktionsdecoder: S8DCC/MOT S8-4DCC/MOT W4DCC/MOT Fu SW, A - H oder STOP 8-fach Servo-Decoder (alle 8 Servos) 4-fach Servo-Decoder (nur Servo 1-4 ) 4 Wege

Mehr

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Der Kondensator Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Kondensatoren sind Bauelemente, welche elektrische Ladungen bzw. elektrische Energie

Mehr

AUF DER NÄCHSTEN SEITE GEHT'S MIT MEINER ANLEITUNG LOS!

AUF DER NÄCHSTEN SEITE GEHT'S MIT MEINER ANLEITUNG LOS! Hallo, hier kommt jetzt auch endlich meine Anleitung für den Einbau der OSRAM NIGHTBREAKER in meinen Opel Vectra B für den Fassungstyp H7 (angepasst für den Wechsel des Abblendlichts, letzte Seite zuerst

Mehr

Bericht BMW E30 Innenraum auf LEDs Umrüsten

Bericht BMW E30 Innenraum auf LEDs Umrüsten Bericht BMW E30 Innenraum auf LEDs Umrüsten Hallo, ich hatte ja hier angekündigt, dass ich bei meinem E30 die Innenraumbeleuchtung auf LEDs umrüste. Hier der versprochene Bericht. P.S.: Es schaut viel

Mehr

Ulrich Jucknischke. Das Technik-Projekt LED Taschenlampe

Ulrich Jucknischke. Das Technik-Projekt LED Taschenlampe Ulrich Jucknischke Das Technik-Projekt LED Taschenlampe Technik-Projekt: LED-Taschenlampe Probleme des Faches Physik: Wenig Motivation bis Ablehnung bei den Schülern. Zuviel Theorie ohne schülerinteressierende

Mehr

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. E-Felder Auf einen Plattenkondensator mit quadratischen Platten der Kantenlänge a und dem Plattenabstand d werde die Ladung Q aufgebracht, bevor er vom Netz

Mehr

Aufbau eines Kabelbaumes

Aufbau eines Kabelbaumes Aufbau eines Kabelbaumes Einen Kabelbaum kann mit etwas Geschicklichkeit ziemlich einfach selbst aufbauen. Zeichnungen dazu gibt es genug im Netz (einfach mal wiring harley googeln). Ich halte den praktischen

Mehr

Beispiele Berechnungen Hier ein paar Beispiele, was man alles ausrechnen kann.

Beispiele Berechnungen Hier ein paar Beispiele, was man alles ausrechnen kann. Berechnungen 15 Beispiele Berechnungen Hier ein paar Beispiele, was man alles ausrechnen kann. Batterie Gegeben: 70 Ah Batterie, 4 Glühlampen á 5 W = 20 W, Spannung 12 V Gesucht: Parkdauer mit Standlicht

Mehr

N Metronom. Arbeitsblatt. Videos & Arbeitsblätter gratis im Internet

N Metronom. Arbeitsblatt. Videos & Arbeitsblätter gratis im Internet Metronom Arbeitsblatt Videos & Arbeitsblätter gratis im Internet www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1..1 M Ohm, braun-schwarz-grün-gold Bleistift, Zirkel, Lineal 1

Mehr

Adapter für die Audioeinspeisung per CD Wechsler Emulation Installationsanleitung für Old Generation Radios

Adapter für die Audioeinspeisung per CD Wechsler Emulation Installationsanleitung für Old Generation Radios Adapter für die Audioeinspeisung per CD Wechsler Emulation Installationsanleitung für Old Generation Radios Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen... 2 1.1 Einleitung... 2 1.2 Produkteigenschaften... 4 1.3 Gelieferte

Mehr

Fragen und Antworten. info@petporte.ch 03.11.2009 / kk. Petporte: Fragen und Antworten. Kälteschutz, Programmierung fällt wieder raus

Fragen und Antworten. info@petporte.ch 03.11.2009 / kk. Petporte: Fragen und Antworten. Kälteschutz, Programmierung fällt wieder raus Fragen und Antworten Kälteschutz, Programmierung fällt wieder raus 1. Erweiteter Modus 9: Pressen Sie beide Knöpfe zusammen bis die Lichter blinken, dann lassen Sie los. Es folgt ein langer Piepston. Drücken

Mehr

Gisela-Realschule Passau-Niedernburg Physik 10II, Dic,Dez 2006. Übungsblatt E-Lehre

Gisela-Realschule Passau-Niedernburg Physik 10II, Dic,Dez 2006. Übungsblatt E-Lehre Übungsblatt E-Lehre Arbeit, Energie, Leistung, Wirkungsgrad. Ein Wasserkocher trägt die Aufschrift 30 V /, kw. a) Welche Stromstärke fließt, wenn der Wasserkocher eingeschaltet ist? b) Welchen Widerstand

Mehr

EINBAUANLEITUNG. Ford Kuga/Mondeo/Focus/S-Max 2.5 T Volvo C30/S40/S80/V50/V70/S70/C70 2.5 T

EINBAUANLEITUNG. Ford Kuga/Mondeo/Focus/S-Max 2.5 T Volvo C30/S40/S80/V50/V70/S70/C70 2.5 T Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen entwickelt, gefertigt und kontrolliert. Das Produkt muss sachgemäß eingebaut werden um Gefahren

Mehr

2012 Copyright by 1hoch4 UG (haftungsbeschränkt) bei Fragen: webmaster@1hoch4.com. 1hoch4_BL 60A Anleitung V 0.4

2012 Copyright by 1hoch4 UG (haftungsbeschränkt) bei Fragen: webmaster@1hoch4.com. 1hoch4_BL 60A Anleitung V 0.4 1hoch4_BL 60A Anleitung V 0.4 Details / Funktionen 2s bis 6s Lipos I2C Schnittstelle kompatibel zum SkyQuad, MK, 60A Einfache Einstellung mittels Jumper (kein Löten oder SW-Download nötig) motor-id 1-8

Mehr

Aus Widerständen und mit rotem Kopf...

Aus Widerständen und mit rotem Kopf... Aus Widerständen und mit rotem Kopf... Die Schaltung... Das Elektronik-Menschlein besteht im Prinzip nur aus ein paar Widerständen und einer Leuchtdiode (LED). Über einen angelöteten Batterie-Clip kannst

Mehr

Fehleranalyse von MAFEX-ULV Geräten

Fehleranalyse von MAFEX-ULV Geräten Fehlerbaumanalyse Das System arbeitet nicht ordnungsgemäß Die Steuerung zeigt beim Einschalten im Display nichts an Die Steuerung zeigt im Display Fehler Düse Die Dosierpumpe fördert gar nicht oder nur

Mehr

2 Schaltpläne. 2.1 Bauteile und Aufbau eines Stromkreises

2 Schaltpläne. 2.1 Bauteile und Aufbau eines Stromkreises 25 2 Schaltpläne 2.1 Bauteile und Aufbau eines Stromkreises Die Bilder 2.1 bis 2.5 zeigen Komponenten im Fahrzeug, die in Stromkreisen zusammengefasst sind. Autobatterie bzw. Generator Spannungsquelle

Mehr

Blinker N Spanplatte 195 / 90 / 8 mm 1 Holzleiste 140 / 10 / 5 mm. Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen

Blinker N Spanplatte 195 / 90 / 8 mm 1 Holzleiste 140 / 10 / 5 mm. Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen Blinker Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 2 Widerstände R1, R2..5,6K Ohm, Grün-blau-rot-gold Bleistift, Zirkel,

Mehr

Wissen kompakt: Serie Elektrik Grundlagen

Wissen kompakt: Serie Elektrik Grundlagen Wissen kompakt: Serie Elektrik Grundlagen Achtung: Die folgenden Angaben gehen von einem System mit 12V und negativer Erde aus! Dieses Dokument ist weder 100% vollständig, noch in allen Fällen formal korrekt.

Mehr

1. Gleichstrom 1.2 Aktive und passive Zweipole, Gleichstromschaltkreise

1. Gleichstrom 1.2 Aktive und passive Zweipole, Gleichstromschaltkreise Elektrischer Grundstromkreis Reihenschaltung von Widerständen und Quellen Verzweigte Stromkreise Parallelschaltung von Widerständen Kirchhoffsche Sätze Ersatzquellen 1 2 Leerlauf, wenn I=0 3 4 Arbeitspunkt

Mehr

High-Performance amplifier

High-Performance amplifier High-Performance amplifier Bedienungsanleitung Www. audio-system.de Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihrer neuen R series Endstufe. Bevor Sie Ihren Hochleistungsverstärker installieren, lesen sie die

Mehr

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column Bedienungsanleitung Kompaktanlage Super Sonic Column Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 2.1.1. Set... 4 2.1.2.

Mehr

Elektrotechnik Schulprüfung, Samstag, 29. Januar 2005 Elektro-Sicherheitsberater

Elektrotechnik Schulprüfung, Samstag, 29. Januar 2005 Elektro-Sicherheitsberater Elektrotechnik Schulprüfung, Samstag, 29. Januar 2005 Elektro-Sicherheitsberater E-SB 03100 Kandidatennummer Name Vorname Datum Maximale Punkte 64 Erreichte Punkte Note Bemerkung zur Prüfung: Maximal 64

Mehr

A better ride, in every sense.

A better ride, in every sense. A better ride, in every sense. Das Motorrad-Audio-Kommunikationssystem BTM-02 Anleitung Die richtige Entscheidung! BTM-02A Das Autocom Bluetooth Modul wurde zur drahtlosen und automatischen Verbindung

Mehr

1 Aufgabenstellung...2. 2 Messbedingungen...2. 3 Messgeräte und Hilfsmittel...2. 4 Messobjekt...3. 5 Durchführung der Messung...4

1 Aufgabenstellung...2. 2 Messbedingungen...2. 3 Messgeräte und Hilfsmittel...2. 4 Messobjekt...3. 5 Durchführung der Messung...4 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung...2 2 Messbedingungen...2 3 Messgeräte und Hilfsmittel...2 4 Messobjekt...3 5 Durchführung der Messung...4 5.1 Messung mit Shunt:...4 5.2 Messung mit Anlasserkabel:...5

Mehr

Lösungen zu Kapazitäten / Kondensatoren

Lösungen zu Kapazitäten / Kondensatoren Ein- und Ausschaltvorgänge mit Kapazitäten A47: (869, 870) Ein Kondensator von µf wird über einen Widerstand von 3 MΩ auf eine Spannung von 50 V geladen. Welche Werte hat der Ladestrom a) 0,3 s, b), s,

Mehr

Grundlagen und Bauelemente der Elektrotechnik

Grundlagen und Bauelemente der Elektrotechnik Heinz Josef Bauckholt Grundlagen und Bauelemente der Elektrotechnik ISBN-10: 3-446-41257-3 ISBN-13: 978-3-446-41257-6 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41257-6

Mehr

Bedienungsanleitung Car-Amplifier Silversonic 2200

Bedienungsanleitung Car-Amplifier Silversonic 2200 Bedienungsanleitung Car-Amplifier Silversonic 2200 Einführung Geehrter Kunde, wir möchten Ihnen zum Erwerb Ihres neuen CarHifi-Verstärkers gratulieren! Mit dieser Wahl haben Sie sich für ein Produkt entschieden,

Mehr

6. Ideale und reale Spannungsquellen

6. Ideale und reale Spannungsquellen 6.1 Ideale Spannungsquelle Unter einer idealen Spannungsquelle versteht man eine Spannungsquelle deren usgangsspannung sich nicht verringert, egal wie groß der usgangsstrom wird. Sie kann also theoretisch

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum MI2AB Prof. Ruckelshausen Versuch 4.3: Innerer Widerstand von Messinstrumenten, Gruppe 2, Mittwoch: Patrick Lipinski, Sebastian Schneider Patrick Lipinski, Sebastian Schneider Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Handgenerator. Die Polarität der Ausgangsspannung ist abhängig von der Drehrichtung (Angabe Blickrichtung auf Kurbel):

Handgenerator. Die Polarität der Ausgangsspannung ist abhängig von der Drehrichtung (Angabe Blickrichtung auf Kurbel): Handgenerator Beschreibung Der Handgenerator besitzt ein robustes durchsichtiges Gehäuse aus Polycarbonat. Es wird zusammen mit einem Anschlusskabel (1m Länge) geliefert. Das Kabel besitzt auf einer Seite

Mehr

Trennrelais vs. Ladebooster

Trennrelais vs. Ladebooster Trennrelais vs. Ladebooster 1.1 Was bestimmt den Ladestrom? 1.1.1 Grundsätzliches zum Innenwiderstand einer Spannungsquelle Jede Batterie(Spannungsquelle) hat auch einen Innenwiderstand R i. Wird an der

Mehr

Termin: am Montag, 10.11.2008, 9:00-11:30 Uhr sowie am Freitag, 14.11.2008, 12:15-14:45 Uhr, jeweils im Raum 4-18

Termin: am Montag, 10.11.2008, 9:00-11:30 Uhr sowie am Freitag, 14.11.2008, 12:15-14:45 Uhr, jeweils im Raum 4-18 Technische Informatik Prof. Dr. M. Bogdan Institut für Informatik Termin: am Montag, 10.11.2008, 9:00-11:30 Uhr sowie am Freitag, 14.11.2008, 12:15-14:45 Uhr, jeweils im Raum 4-18 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Testergebnisse zu Richard Ritters Schaltung. Update 1 22. Dez. 20136 Durchgeführt von Basti. Quelle:

Testergebnisse zu Richard Ritters Schaltung. Update 1 22. Dez. 20136 Durchgeführt von Basti. Quelle: Testergebnisse zu Richard Ritters Schaltung. Update 1 22. Dez. 20136 Durchgeführt von Basti. Quelle: http://www.overunity.de/1617/richard-ritter-magnetkugel-ladegeraetoverunity/msg32734/#msg327346 Richards

Mehr

Mehr Informationen zum Titel

Mehr Informationen zum Titel Mehr Informationen zum Titel 17 Bemessung von Kabeln und Leitungen DIN VDE 00-30 17.1 Allgemeine Anforderungen Nach DIN VDE 00-0 Abschnitt 131. gilt für den Schutz bei Überstrom folgender Merksatz: Personen

Mehr

old motorcycle parts germany Betriebsanleitung,,Dynamo J" 12V/100W Junak M07-M10-B20

old motorcycle parts germany Betriebsanleitung,,Dynamo J 12V/100W Junak M07-M10-B20 Betriebsanleitung,,Dynamo J" 12V/100W Junak M07-M10-B20 1 1. Wir danken Ihnen dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Sie haben eine Drehstromgenerator erworben die mit 12V Spannung und 100W

Mehr

VERSTÄRKER ANLEITUNG

VERSTÄRKER ANLEITUNG VERSTÄRKER ANLEITUNG SPL 1800c1 TECHNISCHE DATEN Digital Class-D Mono Verstärker Full MOS-FET Netzteil Mono 1 bis 4 Ohm laststabil Aktivweiche mit 24dB pro Oktave Stufenlos regelbarer Low Pass Filter :

Mehr

1. Wie groß ist der Strom, der durch den Verbraucher fließt (Betrag und Phase), wenn die Generatorspannung als Bezugszeiger gewählt wird?

1. Wie groß ist der Strom, der durch den Verbraucher fließt (Betrag und Phase), wenn die Generatorspannung als Bezugszeiger gewählt wird? Übung 10 Ein Generator (R i = 0, Klemmenspannung 230 V, f = 50 Hz) ist mit einem Verbraucher mit dem Leistungsfaktor cos ϕ = 0, 8 (induktiv) zusammengeschaltet. Der Verbraucher nimmt dabei die Wirkleistung

Mehr

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a TNX Series GB page 1-3 USER S MANUAL D Seite 4-6 Bedienungsanleitung TNX-10a TNX-12a TNX-15a WARNINGS 1 CONTROLS AND FEATURES: 2 Specifications Manufacturer: MUSIC STORE professional GmbH Tel: +49 (0)

Mehr

Der elektrische Strom : Spannung, Strom, Widerstand und Arbeit

Der elektrische Strom : Spannung, Strom, Widerstand und Arbeit Der elektrische Strom : Spannung, Strom, Widerstand und Arbeit 1) Ein Amperemeter hat den Innenwiderstand R i = 0,02 Ù und erlaubt, Ströme bis 1,2 A Stromstärke zu messen. Wie muß ein shunt bemessen sein,

Mehr

Übungsaufgaben Elektrotechnik

Übungsaufgaben Elektrotechnik Flugzeug- Elektrik und Elektronik Prof. Dr. Ing. Günter Schmitz Aufgabe 1 Übungsaufgaben Elektrotechnik Gegeben sei eine Zusammenschaltung einiger Widerstände gemäß Bild. Bestimmen Sie den Gesamtwiderstand

Mehr

Batterieratgeber Wissenswertes zur Fahrzeugbatterie

Batterieratgeber Wissenswertes zur Fahrzeugbatterie Batterieratgeber Wissenswertes zur Fahrzeugbatterie Für Ihr Auto tun wir alles. Was ist die Pannenursache Nummer 1? Warum sind die Anforderungen im Winter besonders hoch? Wussten Sie, dass fast jede dritte

Mehr

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx ELEXBO ELektro - EXperimentier - BOx 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung.3 Grundlagen..3 Der elektrische Strom 4 Die elektrische Spannung..6 Der Widerstand...9 Widerstand messen..10 Zusammenfassung der elektrischen

Mehr

Sitzheizung in Hyundai i20 (Modell 2011) einbauen / nachrüsten

Sitzheizung in Hyundai i20 (Modell 2011) einbauen / nachrüsten Sitzheizung in Hyundai i20 (Modell 2011) einbauen / nachrüsten Ich habe mich für Carbon - Heizmatten der Firma Systafex mit einem 5-Stufen-Schalter zur Temperatur-Regulierung entschieden. Beschreibung

Mehr

Kompaktes Mosfet Hochspannungsnetzteil

Kompaktes Mosfet Hochspannungsnetzteil Kompaktes bis 400V Hochspannungs-Netzteil für Röhrenverstärker perfekter Klang durch gesiebte und stabilisierte Spannung, mit optional ultraschnellen Gleichrichterdioden. Die Ausgangsspannung ist über

Mehr

Schnellkurs Ohmsches Gesetz Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen. Jeder kennt aus der Schule das Ohmsche Gesetz:

Schnellkurs Ohmsches Gesetz Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen. Jeder kennt aus der Schule das Ohmsche Gesetz: Schnellkurs Ohmsches Gesetz eihen- und Parallelschaltung von Widerständen Jeder kennt aus der Schule das Ohmsche Gesetz: = Aber was bedeutet es? Strom (el. Stromstärke) Spannung Widerstand Vorbemerkung:

Mehr

Motorrad umrüsten auf LED Blinker

Motorrad umrüsten auf LED Blinker Motorrad umrüsten auf LED Blinker Besitzer eines Motorrades stehen vielleicht vor der Entscheidung herkömmliche Blinker mit Glühlampen auf LED (Light Emitting Diode) umzurüsten. Wird bei einem lastabhängigen

Mehr

Praktikum. Elektromagnetische Verträglichkeit

Praktikum. Elektromagnetische Verträglichkeit Praktikum Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Stromoberschwingungen und Flicker Gruppe 7 Versuchsdurchführung am 24.05.2006 Blattzahl (inkl. Deckblatt): 20 Seite 1 von 20 Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Einbau des MDC Tagfahrlicht- Coming-Home Moduls in den SLK R170 von Mekkes

Einbau des MDC Tagfahrlicht- Coming-Home Moduls in den SLK R170 von Mekkes U Einbau des MDC Tagfahrlicht- Coming-Home Moduls in den SLK R170 von Mekkes Automatisches TFL: Das TFL schaltet sich automatisch bei laufendem Motor ein. Ebenso schaltet sich das TFL selbständig beim

Mehr

Bedienungsanleitung zum Celestron Power Tank

Bedienungsanleitung zum Celestron Power Tank Bedienungsanleitung zum Celestron Power Tank BAADER PLANETARIUM Zur Sternwarte 82291 Mammendorf Tel. 08145/8802 Fax 08145/8805 www.baader-planetarium.de service@baader-planetarium.de www.celestron.de Bedienungsanleitung

Mehr

RUTLAND HRS LADEREGLER

RUTLAND HRS LADEREGLER RUTLAND HRS LADEREGLER INSTALLATION & BETRIEB Models: HRS503/12 12v HRS913/12 12v HRS913/24 24v Document No. SM-318 Issue: A EINLEITUNG Bitte lesen und verstehen Sie diese Anleitung bevor Sie den Regler

Mehr

Einbauanleitung 2. Batterie VW T5/T6 - Ausführung KOMFORT und KOMFORT - BASIS

Einbauanleitung 2. Batterie VW T5/T6 - Ausführung KOMFORT und KOMFORT - BASIS Einbauanleitung 2. Batterie VW T5/T6 - Ausführung KOMFORT und KOMFORT - BASIS Stückliste - 1 Stk. AGM-Batterie, 70 oder 92 Ah (nicht im Lieferumfang des Nachrüstsatzes BASIS enthalten!) - 1 Stk. Batteriehalterung

Mehr

EcoBoxx 90 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung

EcoBoxx 90 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung EcoBoxx 90 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Version 1.0 Über diese Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung wird mit dem beschriebenen Produkt ausgeliefert und sollte immer bei dem Produkt

Mehr

Bauanleitung. Wechselblinker. Nicola Ramagnano, Julian Müller. 09. Oktober 2012

Bauanleitung. Wechselblinker. Nicola Ramagnano, Julian Müller. 09. Oktober 2012 Bauanleitung Wechselblinker Nicola Ramagnano, Julian Müller 09. Oktober 2012 1. Lieferumfang Name Menge Beschreibung Wert/Typ C1, C2 2 Elektrolyt-Kondensator 10 uf R1. R4 2 Metallfilmwiderstand 560 Ω R2,

Mehr

Umrüstung T8 Leuchtstofflampen mit Eo Vivilux LED Röhren

Umrüstung T8 Leuchtstofflampen mit Eo Vivilux LED Röhren Umrüstung T8 Leuchtstofflampen mit Eo Vivilux LED Röhren Die Umrüstung von herkömmlicher Leuchtstoffröhrentechnik auf LED-Röhren ist in vollem Gange. Da wir uns dieser Entwicklung bewusst sind, haben wir

Mehr

Füllstandgrenzschalter LIMES

Füllstandgrenzschalter LIMES Füllstandgrenzschalter LIMES Typenreihe LV1110 Betriebsanleitung 1 Allgemeine Angaben... 2 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise... 2 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 2 1.3 Konformität mit EU-Richtlinien...

Mehr

Schaltungen mit LEDs

Schaltungen mit LEDs Schaltungen mit LEDs Version 1.0 Stand 18.12.2012 Ingenieurbüro Olaf Schmidt www.blauzahn-rc.de I. Einleitung... 2 II. Berechnung von LED-Vorwiderständen... 3 A. Eine LED... 3 B. Reihenschaltung... 3 C.

Mehr

Lösungen zum 6. Übungsblatt

Lösungen zum 6. Übungsblatt Lösungen zum 6. Übungsblatt vom 18.05.2016 6.1 Widerstandsschaltung (6 Punkte) Aus vier Widerständen R 1 = 20 Ω, R 2 = 0 Ω und R = R 4 wird die Schaltung aus Abbildung 1 aufgebaut. An die Schaltung wird

Mehr

Sirene N Lautsprecher LS 8 Ohm 1 Spanplatte 195 / 90 / 8 mm 2 Holzleisten 140 / 10 / 5 mm

Sirene N Lautsprecher LS 8 Ohm 1 Spanplatte 195 / 90 / 8 mm 2 Holzleisten 140 / 10 / 5 mm Sirene Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R2...12K Ohm, braun-rot-orange-gold Bleistift, Zirkel,

Mehr

VERSTÄRKER ANLEITUNG. XS 75c6

VERSTÄRKER ANLEITUNG. XS 75c6 VERSTÄRKER ANLEITUNG TECHNISCHE DATEN 6-Kanal High Power Class-AB Verstärker Full MOS-FET Netzteil Stereo 2 Ohm, 4 Ohm Mono laststabil Aktivweiche mit 12dB pro Oktave Stufenlos regelbarer Low Pass Filter:

Mehr

Martinshorn N

Martinshorn N Martinshorn Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 2 Widerstände R1, R3...100 Ohm, braun-schwarz-braun-gold Bleistift,

Mehr

Bausatz S8DCCB 8-fach Servo-Decoder Version 2

Bausatz S8DCCB 8-fach Servo-Decoder Version 2 Bausatz S8DCCB 8-fach Servo-Decoder Version 2 Sie sollten geübt sein, feine Lötarbeiten an Platinen und Bauteilen vorzunehmen. Sie benötigen einen kleinen Lötkolben und dünnes Elektronik-Lötzinn. Ich empfehle

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Bedienungsanleitung 5-Kanal-Car-Amplifier Silversonic 3200

Bedienungsanleitung 5-Kanal-Car-Amplifier Silversonic 3200 Bedienungsanleitung 5-Kanal-Car-Amplifier Silversonic 3200 751-194 Einführung Geehrter Kunde, wir möchten Ihnen zum Erwerb Ihres neuen CarHifi-Verstärkers gratulieren! Mit dieser Wahl haben Sie sich für

Mehr

Skript Prozentrechnung. Erstellt: 2015/16 Von: www.mathe-in-smarties.de

Skript Prozentrechnung. Erstellt: 2015/16 Von: www.mathe-in-smarties.de Skript Prozentrechnung Erstellt: 2015/16 Von: www.mathe-in-smarties.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 1. Einführung... 3 2. Berechnung des Prozentwertes... 5 3. Berechnung des Prozentsatzes... 6 4. Berechnung

Mehr

Aufgabe 1: Hausnummernaufgabe

Aufgabe 1: Hausnummernaufgabe Aufgabe 1: Hausnummernaufgabe Nana sagt: Meine Hausnummer liegt zwischen 94 und 129. Sie ist durch 2, 3 und 5 teilbar. Kannst du die Hausnummer erraten? Diese Aufgabe lässt sich gut mit Hilfe einer Tabelle

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG GARTLER CB-BATTERIELADEGERÄT

BEDIENUNGSANLEITUNG GARTLER CB-BATTERIELADEGERÄT BEDIENUNGSANLEITUNG GARTLER CB-BATTERIELADEGERÄT Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Produkts und bitten Sie vor Gebrauch diese Gebrauchsanweisung durchzulesen. INHALT 1. Instruktionen 2. Schaltplan

Mehr

Dezibel (db) Die Mutter des db - der dekadische Logarithmus (log)

Dezibel (db) Die Mutter des db - der dekadische Logarithmus (log) Die Mutter des db - der dekadische Logarithmus (log) Was ist ein Logarithmus? Die Logarithmusfrage geht genau umgekehrt an die Potenzrechnung heran: Beim dekadischen Logarithmus (Logarithmus zur Basis

Mehr

Fachhochschule Gießen Friedberg Blatt 2 Übungsaufgaben Elektrotechnik Maschinenbau, Mikrotechnik, Optronik

Fachhochschule Gießen Friedberg Blatt 2 Übungsaufgaben Elektrotechnik Maschinenbau, Mikrotechnik, Optronik Fachhochschule Gießen Friedberg Blatt 2 Übungsaufgaben Elektrotechnik Aufgabe 2.1 Im skizzierten Stromkreis fließt der Strom I = 40 A. Am Verbraucher liegt die Spannung U V = 220 V an. Die Widerstände

Mehr

Bauanleitung: elektrostatisches Begrasungsgerät Bauart Heizer

Bauanleitung: elektrostatisches Begrasungsgerät Bauart Heizer Bauanleitung: elektrostatisches Begrasungsgerät Bauart Heizer Einführung: Sollte es Rückfragen geben, wenden Sie sich einfach telefonisch oder per Mail an uns, wir helfen Ihnen natürlich gerne. Bitte lesen

Mehr

Berechnen der Kapazität von Kondensatoren ET-Buch Seite 88-89

Berechnen der Kapazität von Kondensatoren ET-Buch Seite 88-89 Berechnen der Kapazität von Kondensatoren ET-Buch Seite 88-89 Aus dem Buche Elektroaufgaben von Helmut Lindner, Hanser-Verlag, Auflage 28. In den Beispielen, wie auch in den Lösungen sind einige Fehler

Mehr

Montageanleitung Elektronische E-Steuerung Für Klappläden

Montageanleitung Elektronische E-Steuerung Für Klappläden Montageanleitung Elektronische E-Steuerung Für Klappläden 1 Variante: Schaltschrank Schalterklemmdose 55 mm Siehe Tabelle Kabelquerschnitte Schaltschrank Motor 1 Motor 2 Leerrohr 4 x 0,75 mm 2 fexibles

Mehr

azo, Ausbildungszentrum Zürcher Oberland

azo, Ausbildungszentrum Zürcher Oberland Inhaltsverzeichnis 1. Zeitplan... 3 2. Einleitung... 4 2.1 Projektbeschreibung... 4 2.2 Ziele... 4 3. Wechsel zu LED Lampen... 5 3.1 Welche Massnahmen sind möglich um unsere Beleuchtung effizienter zu

Mehr

Aufbau eines Oszillators Theorie und Beispiele

Aufbau eines Oszillators Theorie und Beispiele Aufbau eines Oszillators Theorie und Beispiele Inhaltsverzeichnis 1 Theoretischer Aufbau eines Oszillators 2 Kenngrößen eines Schwingkreises 3.1 Beispiel1: Meissner-Schaltung 3.2 Beispiel2: Wien-Robinson

Mehr

Einbauanleitung ipodinterface BMW e90/e91 mit Navi professional

Einbauanleitung ipodinterface BMW e90/e91 mit Navi professional Einbauanleitung ipodinterface BMW e90/e91 mit Navi professional Als erstes mal der Hinweis von mir, dass natürlich alles, was ihr macht auf eure eigene Verantwortung geht. Alle Arbeiten finden natürlich

Mehr

VERSTÄRKER ANLEITUNG. RS 150c2 RS 100c4

VERSTÄRKER ANLEITUNG. RS 150c2 RS 100c4 VERSTÄRKER ANLEITUNG TECHNISCHE DATEN 2-Kanal High Power Class-AB Verstärker Full MOS-FET Netzteil Stereo 2 Ohm, 4 Ohm Mono laststabil Aktivweiche mit 12dB pro Oktave -6dB~6dB Bass Boost, stufenlos regelbar

Mehr

ELEXBO A-Car-Engineering

ELEXBO A-Car-Engineering 1 Aufgabe: -Bauen Sie alle Schemas nacheinander auf und beschreiben Ihre Feststellungen. -Beschreiben Sie auch die Unterschiede zum vorherigen Schema. Bauen Sie diese elektrische Schaltung auf und beschreiben

Mehr

Feuchtigkeitsmelder N

Feuchtigkeitsmelder N Feuchtigkeitsmelder Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1...470 Ohm, gelb-violett-braun-gold Bleistift,

Mehr

Grundlagen der Bauelemente. Inhalt. Quellen: Autor:

Grundlagen der Bauelemente. Inhalt. Quellen: Autor: Grundlagen der Bauelemente Inhalt 1. Der micro:bit... 2 2. Der Stromkreis... 4 3. Die Bauteile für die Eingabe / Input... 5 4. Die Bauteile für die Ausgabe / Output... 5 5. Der Widerstand... 6 6. Die Leuchtdiode

Mehr

Wie baue ich eine Lautsprecherbox?

Wie baue ich eine Lautsprecherbox? Wie baue ich eine Lautsprecherbox? Am Beispiel Dirac XT wollen wir Ihnen zeigen, wie aus einem Lautsprecherbausatz ein fertiger Lautsprecher wird. Die Weiche Wenn Sie ein Paket von uns erhalten, finden

Mehr