Der elektrische Strom : Spannung, Strom, Widerstand und Arbeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der elektrische Strom : Spannung, Strom, Widerstand und Arbeit"

Transkript

1 Der elektrische Strom : Spannung, Strom, Widerstand und Arbeit 1) Ein Amperemeter hat den Innenwiderstand R i = 0,02 Ù und erlaubt, Ströme bis 1,2 A Stromstärke zu messen. Wie muß ein shunt bemessen sein, damit man mit dem so veränderten Meßinstrument Ströme bis zu einer Stärke von 6 A messen kann? (L3/Test1B/1284) 2) An ein elektrisches Gleichstromnetz von 220 V Spannung ist ein Widerstand von 100 Ù angeschlossen. Welche Wassermenge könnte man mit ihm in einer Stunde von 18 o zum Sieden (100 o ) bringen, wenn der Wirkungsgrad der Energieumsetzung 82 % beträgt? c Wasser = 4190 J/kg.K (L3/Test1B/1284) 3) Ein Stausee ist mit den Turbinen eines Kraftwerkes über eine Druckrohrleitung mit 120 m Höhenunterschied verbunden. Wieviel m 3 Wasser fließen je Sekunde durch die Rohrleitung in die Turbinen, wenn der an die Turbine angeschlossene Generator bei der Spannung von 3200 V einen Strom von 219 A abgibt? Dabei muß aber auch berücksichtigt werden, daß das Wasser in der Turbine nicht vollständig abgebremst wird und diese mit der Geschwindigkeit 8 m/s verläßt. Der Wirkungsgrad der Turbine beträgt 75 % und der des Generators 80 %. (L3/Test1B/1284) 4) Ein Voltmeter mit dem Innenwiderstand R i = 3000 Ù hat einen Meßbereich bis 150 V und eine in 150 Teilstriche unterteilte Skala. Welcher Widerstand müßte vorgeschaltet werden, um den Meßbereich des Instrumentes auf 600 V zu erweitern? (L3/Test1A/1284) 5) Wie groß ist der Wirkungsgrad eines elektrischen Kochers, der bei 220 V und einem Strom von 3 A die Wassermenge von 1,5 Liter innerhalb von 16 Minuten von 18 o C zum Sieden (100 o ) bringt? c Wasser = 4190 J/kg.K (L3/Test1A/1284) 6) Ein Stausee ist mit den Turbinen eines Kraftwerkes über eine Druckrohrleitung mit 100 m Höhenunterschied verbunden. Durch diese Leitung fließen je Sekunde 1,2 m 3 Wasser in die Turbinen. Dabei verliert das Wasser nicht vollständig die gespeicherte Bewegungsenergie, sondern verläßt die Turbine mit der Geschwindigkeit 8 m/s. Der Wirkungsgrad der Turbine beträgt 70 %, der des an diese Turbine angeschlossenen Generators 85 %. Welche Stromstärke gibt der Generator bei einer Spannung von 3500 V ab? (L3/Test1A/1284) 7) Ein Widerstand R 1 = 2 Ù ist an eine Spannung U angeschlossen.schaltet man zu diesem Widerstand einen zweiten Widerstand parallel, dann ist die gesamte Stromstärke 4,5-mal so hoch, als wenn man diesen zweiten Widerstand mit R 1 in Serie schaltet. Berechne R! (L3/Nachschularbeit2/1284) 8) Um wieviel Grad erwärmt sich Wasser in einem elektrischen Durchlauferhitzer, der die Leistungsaufnahme P = 18 kw besitzt und eine Durchflußmenge von 6 Litern pro Minute zuläßt, wenn sein Wirkungsgrad zu einem Energieverlust von 10 % führt? c Wasser = 4190 J/kg.K 9) Im Wasserspeicher eines Kraftwerkes befindet sich ein nutzbarer Inhalt von V = 1, m 3 Wasser. Zur Turbine führt ein Druckrohr mit dem Höhenunterschied h = 204 m, die von den Generatoren an das Netz abgegebene Leistung beträgt W. Berechne, wie lange man mit dem Speicherinhalt auskommen könnte, ohne daß Wasser nachgepumpt wird, wenn der Wirkungsgrad des Generators 90 % beträgt, der der Turbine 80% und wenn durch Reibung im Druckrohr 5 % an Energie verloren gehen! g = 10 m/s 2 10) In einem Speicherkraftwerk beträgt der nutzbare Wasserinhalt V = m 3 bei einer Höhendifferenz von 1500 m zum Kraftwerk. Der Wirkungsgrad der Kraftwerksturbine beträgt 85 %, der des Generators 93 %. Berechne, wieviel Prozent an Energie durch Reibung im Druckrohr vom Wasserbehälter bis zum Kraftwerk verloren gehen, wenn die Durchflußmenge durch die Turbine 4,72 m 3 Wasser pro Sekunde beträgt und vom Generator an das Stromnetz die Leistung P = W abgegeben wird! g = 10 m/s 2 (L3/Arbeit3B/0185)

2 11 ) Welche Leistung nimmt ein elektrischer Durchlauferhitzer aus dem Stromnetz auf, wenn bei einer Durchlaufmenge von 5 Liter Wasser pro Minute und einem angenommenen Energieverlust von 6 Prozent das Wasser um 38 o C erwärmt wird? c Wasser = 4190 J/kg.K (L3/Arbeit3B/0185) 12) Gegeben ist eine Schaltung wie in der nebenstehenden Skizze. Dabei wird durch einen Schleifkontakt (angegeben durch einen Pfeil) der Widerstand R 2 R A U A R 1 + R 2 = 250 Ù in zwei Teile geteilt. Die Spannung am U=25V Widerstand R 2 beträgt UA = 10 V, der Strom durch diesen Widerstand I A = 20 ma. Die gesamte angelegte Spannung R 1 I A beträgt 25 V. Berechne, wie groß R 1 und R 2 sein müssen! 13) Gegeben ist eine Schaltung wie in der nebenstehenden Skizze. Dabei wird durch einen Schleifkontakt (angegeben durch einen Pfeil) der Widerstand R 2 R A U A R 1 + R 2 = 200 Ù in zwei Teile geteilt. Die Spannung am U=20V Widerstand R 2 beträgt U A = 8 V, der Strom durch diesen Widerstand I A = 20 ma. Die gesamte angelegte Spannung R 1 I A beträgt 20 V. Berechne, wie groß R 1 und R 2 sein müssen! 14) Der Gesamtwiderstand der nebenstehenden 3 Ù I 1 Ù Schaltung beträgt 2 Ù. Berechne A 1 Ù a) den Widerstand R R II b) die Stromstärke durch den Widerstand 1 Ù zwischen den Punkten I und II, wenn zwischen R B den Punkten A und B die Spannung 4 V angelegt ist! R (L3/Bütünleme/1985) 15) Ein Strommeßgerät besitzt einen Innenwiderstand von 0,025 Ù und damit einen Meßbereich von maximal 4 ma. Wie lang muß ein Draht aus Eisen sein (ñ Fe = 10-7 Ùm ; A = 0,5 mm 2 ), damit erals shunt verwendet den Meßbereich des Gerätes auf 5 ma erweitert? (L3/Arbeit1A/1185) 16) Der Widerstand R x in der nebenstehenden R R Schaltung soll gleich dem Gesamtwiderstand der Schaltung sein. Wie muß dafür das Verhältnis R R R x zwischen R x und einem der untereinander gleichen Widerstände R sein? (L3/Arbeit1A/1185) R R 17) Verwendet man einen 10 cm langen Konstantandraht (ñ K = Ùm ; A = 0,2 mm 2 ) als shunt, dann wird der Meßbereich eines Strommeßgerätes um 10 % erweitert. Berechne den Innenwiderstand des Amperemeters! (L3/Arbeit1B/1185) 18) Der genaue Wert des Widerstandes R x beträgt R V V 800 Ù. Welchen Fehler begeht man, wenn zur Überprüfung des Widerstandswertes der Strom und die Spannung wie in der nebenstehenden Schaltung gemessen werden und R A = 1 Ù, R V = 80 kù sowie die Meßspannung U = 100 V betragen? (L3/Arbeit1B/1185) R A A R x

3 19) Der Widerstand R x soll genauso groß sein wie der Gesamtwiderstand der Schaltung. Die beiden R Widerstände R seien gleich groß. Berechne das Ver- R R R x hältnis R x zu R! (L3/Arbeit1C/1185) 20) Ein Widerstand wird nach der linken Schaltung gemessen, wobei R A R V V U = 3,1 V, I = 82 ma, R V = 1500 Ù und R V = 0,5 Ù gemessen wird. Welche A Werte zeigen die Meßgeräte an, wenn die Messung nach dem rechten Bild durchgeführt wird? Dabei bleibt natürlich jeder R x R V I x Widerstand, auch der bereits gemessene, gleich. V (L3/Arbeit1C/1185) R A A R x 21) In der nebenstehend gezeichneten R V Potentiometerschaltung soll die Leistung am Verbraucherwiderstand R V = 28 V R x genau 7 Watt betragen. Berechne den Widerstand R x in Ù für die Spannung R U = 80 V und für den Gesamtwiderstand des Potentiometers von R = 150 Ù! U a) 60 b) 45 c) 50 d) 25 e) 15 f) 30 (L3/Arbeit5B/0493) 22) In der nebenstehend gezeichneten R V Potentiometerschaltung soll die Leistung am Verbraucherwiderstand R V = 5 V R x genau 5 Watt betragen. Berechne den Widerstand R x in Ù für die Spannung R U = 85 V und für den Gesamtwiderstand des Potentiometers von R = 75 Ù! U a) 60 b) 45 c) 50 d) 25 e) 15 f) 30 (L3/Arbeit5A/0493) 23) Welchen Wert hat das Spannungsverhältnis U 2 U 1 /U 2 in der nebenstehenden Schaltung? a) 12 b) 10 c) 8 d) 6 I 3Ù 9Ù e) 4 f) 3 (Kurs6/Arbeit3A/0594) 3Ù 6Ù 5Ù U 1 24) Eine Lampe, die bei normaler Betriebsspannung von R V R L 125 V die Leistung 60 W verbraucht, wird über einen Vorschaltwiderstand R V an die Spannung 220 V angeschlossen. Welchen Wert hat dieser Widerstand in Ohm, wenn die Lampe dann nur noch 15 W verbraucht? (Kurs6/Arbeit3/0594) 220 V a) 656 b) 625 c) 592 d) 556 e) ) Auf den wievielfachen Wert steigt der Widerstand eines 2 mm dicken Drahtes, wenn er unter Erhaltung der Gesamtmasse so gedehnt wird, daß der Durchmesser auf 1 mm abnimmt? a) 16 b) 12 c) 8 d) 4 e) 2 (Kurs6/Arbeit3/0594)

4 26) Eine Lampe, die bei normaler Betriebsspannung von R V R L 125 V die Leistung 40 W verbraucht, wird über einen Vorschaltwiderstand R V an die Spannung 220 V angeschlossen. Welchen Wert hat dieser Widerstand in Ohm, wenn die Lampe dann nur noch 22,5 W verbraucht? (Kurs6/Arbeit3/0594) 220 V a) 656 b) 625 c) 592 d) 556 e) ) Welchen Wert hat das Spannungsverhältnis U 2 U 1 /U 2 in der nebenstehenden Schaltung? a) 18 b) 12 c) 9 d) 6 I 15Ù 30Ù e) 3 f) 2 (Kurs6/Arbeit3B/0594) 20Ù 30Ù 16Ù U 1 28) Um welchen Faktor verändert sich der Widerstand eines Drahtes, wenn man ihn bei gleicher Masse auf die 1,5-fache Länge auszieht? (Kurs 6/Arbeit2A/0495) a) 3/2 b) 9/4 c) 3 d) 2 e) ¾ 29) Um welchen Faktor verändert sich der Widerstand eines Drahtes, wenn man ihn bei gleicher Masse auf die 1,6-fache Länge auszieht? (Kurs 6/Arbeit2B/0495) a) 4/3 b) 8/5 c) 16/5 d) 64/25 e) 2 30) Ein Metallstreifen aus homogenem Material besitzt den Querschnitt A und die Länge L= 28 cm. Ein Teil des Streifens wird um 180 o geknickt und mit dem Rest fest verbunden. Dadurch sinkt der elektrische Widerstand des Streifens in Längsrichtung auf 4/7 des Anfangswertes. Welche Länge in cm hat der Streifen nun? (Kurs6/Arbeit3B/0595) a) 6 b) 9 c) 12 d) 15 e) 18 f) 20 31) Ein Metallstreifen aus homogenem Material besitzt den Querschnitt A und die Länge L= 27 cm. Ein Teil des Streifens wird um 180 o geknickt und mit dem Rest fest verbunden. Dadurch sinkt der elektrische Widerstand des Streifens in Längsrichtung auf 2/3 des Anfangswertes. Welche Länge in cm hat der Streifen nun? (Kurs6/Arbeit3A/0595) a) 6 b) 9 c) 12 d) 15 e) 18 f) 20 32) Welchen Wert muß der Widerstand R x in der nebenstehenden Schaltung haben, R 1 damit ein Gesamtstrom von 0,2 A fließt? (L4/Arbeit2A/1187) R 2 R 1 = 100 Ù ; R 2 = 400 Ù R 3 = 40 Ù ; U = 12 V R 3 R X U 33) Welchen Wert muß der Widerstand R x in der nebenstehenden Schaltung haben, R 1 damit an ihm ein Spannungsabfall von 9,6 V gemessen wird? (L4/Arbeit2B/1187) R 2 R 1 = 100 Ù ; R 2 = 400 Ù R 3 = 10 Ù ; U = 12 V R 3 R X U

5 34) Von einem 6 cm breiten Blechstreifen wird ein schmaler Streifen in Längsrichtung abgeschnitten. Beide Stücke, der Länge nach zusammengesetzt, ergeben den 5-fachen Widerstand des ursprünglichen Blechstreifens. Welche Streifenbreite wurde abgeschnitten? 6 cm 35) Damit eine Glühlampe mit den Werten Lampe U L = 12 V und P L = 30 W bei einer Spannung von 240 V nicht durchbrennt, kann man eine R 1 R 2 Potentiometerschaltung verwenden. Bei der nebenstehend gezeigten Schaltung wird hierfür ein Schiebewiderstand mit R = R 1 +R 2 = 100 Ù verwendet. Berechne den mit dieser Schaltung erzielten Wirkungsgrad in Prozent! 240 V (L4/Arbeit1A/1189) a) 12,25 b) 4,17 c) 6,23 d) 10,5 e) 7,15 36) Um die Leistung einer Glühlampe zu messen, benützt man die in der Abbildung dargestellte Schaltung. Das Voltmeter hat den Widerstand R V = 5000 Ù und zeigt die Spannung U = 220 V an.das Amperemeter mißt die gesamte Stromstärke mit I = 0,844 A. Wie groß ist der Fehler in Prozent, wenn man wie es meist der Fall ist den Voltmeterstrom nicht berücksichtigt? (L4/Arbeit1B/1189) a) 3,75 b) 19,25 c) 5,5 d) 6,7 e) 8,4 37) Eine Liftkabine der Masse 1,8 t bewegt sich in einer Minute mit gleichförmiger Geschwindigkeit aus einer bestimmten Höhe in einen Ort, der 45 m höher liegt. Der Liftmotor besitzt einen Wirkungsgrad von 90 % und besitzt die Klemmenspannung 380 V. Berechne die Stromstärke im Motor in A, die erforderlich ist! (L4/Test1A/1189) a) 1,5 b) 2 c) 2,5 d) 3 e) 3,5 38) Der genaue Wert des Widerstandes R X beträgt R V V 800 Ù. Welchen relativen Fehler in Ohm begeht man, wenn zur Überprüfung des Widerstandswertes der Strom und die Spannung wie in der nebenstehenden Schaltung gemessen werden und R A = 1 Ù, R V = 80 kù sowie die R A A R X gemessene Spannung U = 100 V betragen. (L4/Test1B/1189) a) 6 b) 6,5 c) 7 d) 7,5 e) 8 f) 8,5 39) Der Heizdraht einer elektrischen Kochplatte besitzt den Widerstand R = 24 Ù und liegt an einer Spannung von 120 V. Welche Masse Wasser in kg kann man mit dieser Kochplatte von der Anfangstemperatur 18 o C innerhalb von 10 Minuten bei einem Wirkungsgrad von 82 % zum Sieden gebracht werden, wenn zur Erwärmung von einem kg Wasser um 1 o C die Arbeit 4180 J aufgebracht werden muß? (L4/Test1B/1189) a) 1 b) 1,25 c) 0,86 d) 0,75 e) 2,25 f) 1,44 40) Bei einem Potentiometer nach der nebenstehenden Schaltung wird über einen Schalter S ein Außen- 1 widerstand zur Belastung des Potetiometers eingeschaltet. Das Teilungsverhältnis des Schiebewiderstandes beträgt 1 : 2, S sein Gesamtwiderstand 90 Ù und der Außenwiderstand R A = R V 13 Ù. Berechne, um wieviel Prozent die Spannungsanzeige des 2 Voltmeters nach dem Schließen des Schalters absinkt! R A (L4/Arbeit1A/1090) a) 69 b) 25 c) 18 d) 45 e) 75 f) 60

6 41) In einem Heizgerät mit den Heizelementen R 1 R 3 R 1, R 2 = (3/2)R 1 und R 3 = R 1 /2 sind zur Einstellung der Heizleistung zwei Schalter S 1 und S 2. Wenn die S 1 Schalter so wie in der nebenstehenden Schaltung eingestellt sind, ist bei einer äußeren Spannung von 220 V innerhalb einer bestimmten Zeit der Verbrauch S 2 an Stromarbeit (= Stromverbrauch ) genau 2100 kwh. R 2 Berechne, um wieviel kwh sichbei gleicher Zeitdauer I die Stromverbrauchswerte unterscheiden, wenn S 1 umgeschaltet und S 2 offen bleibt bzw. wenn zugleich mit der Umschaltung von S 1 auch S 2 geschlossen wird. (L4/Arbeit1A/1090) a) 1800 b) 600 c) 1200 d) 1400 e) 400 f) ) In einem Heizgerät mit den Heizelementen R 2 R 1 R 1, R 2 = 3R 1 und R 3 = R 1 /3 sind zur Einstellung der Heizleistung zwei Schalter S 1 und S 2. Wenn die S 2 Schalter so wie in der nebenstehenden Schaltung eingestellt sind, ist bei einer äußeren Spannung von S V innerhalb einer bestimmten Zeit der Verbrauch an Stromarbeit (= Stromverbrauch ) genau 5850 kwh. I R 3 Berechne, um wieviel kwh sichbei gleicher Zeitdauer die Stromverbrauchswerte unterscheiden, wenn S 1 umgeschaltet und S 2 offen bleibt bzw. wenn zugleich mit der Umschaltung von S 1 auch S 2 geschlossen wird. (L4/Arbeit1B/1090) a) 1800 b) 5600 c) 5000 d) 6500 e) 1500 f) ) Bei einem Potentiometer nach der nebenstehenden Schaltung wird über einen Schalter S ein Außen- 2 widerstand zur Belastung des Potetiometers eingeschaltet. Das Teilungsverhältnis des Schiebewiderstandes beträgt 2 : 3, S sein Gesamtwiderstand 120 Ù und der Außenwiderstand R A = R V 9,6 Ù. Berechne, um wieviel Prozent die Spannungsanzeige des 3 Voltmeters nach dem Schließen des Schalters absinkt! R A (L4/Arbeit1B/1090) a) 69 b) 25 c) 18 d) 45 e) 75 f) 60

Der elektrische Widerstand R

Der elektrische Widerstand R Der elektrische Widerstand R Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz Definition des Widerstandes Der elektrischer Widerstand R eines Leiters ist der Quotient aus der am Leiter anliegenden Spannung

Mehr

Gisela-Realschule Passau-Niedernburg Physik 10II, Dic,Dez 2006. Übungsblatt E-Lehre

Gisela-Realschule Passau-Niedernburg Physik 10II, Dic,Dez 2006. Übungsblatt E-Lehre Übungsblatt E-Lehre Arbeit, Energie, Leistung, Wirkungsgrad. Ein Wasserkocher trägt die Aufschrift 30 V /, kw. a) Welche Stromstärke fließt, wenn der Wasserkocher eingeschaltet ist? b) Welchen Widerstand

Mehr

b) in Abhängigkeit vom Durchmesser bleibt gleich c) in Abhängigkeit von der Querschnittsfläche bleibt gleich

b) in Abhängigkeit vom Durchmesser bleibt gleich c) in Abhängigkeit von der Querschnittsfläche bleibt gleich 1. Schulaufgabe Physik am Klasse «klasse»; Name 1. Wie verändert sich der Widerstand eines Leiters (kreuze an) a) in Abhängigkeit von der Länge bleibt gleich b) in Abhängigkeit vom Durchmesser bleibt gleich

Mehr

Lösungen zum 6. Übungsblatt

Lösungen zum 6. Übungsblatt Lösungen zum 6. Übungsblatt vom 18.05.2016 6.1 Widerstandsschaltung (6 Punkte) Aus vier Widerständen R 1 = 20 Ω, R 2 = 0 Ω und R = R 4 wird die Schaltung aus Abbildung 1 aufgebaut. An die Schaltung wird

Mehr

Vorlage für Expertinnen und Experten

Vorlage für Expertinnen und Experten 2011 Qualifikationsverfahren Multimediaelektroniker / Multimediaelektronikerin Berufskenntnisse schriftlich Basiswissen Elektrotechnik Vorlage für Expertinnen und Experten Zeit 120 Minuten für alle 3 Positionen

Mehr

Wiederholung der Grundlagen (Schülerübungen)

Wiederholung der Grundlagen (Schülerübungen) Wiederholung der Grundlagen (Schülerübungen) 1. Baue die abgebildete Schaltung auf und messe bei verschiedenen Widerständen jeweils den Strom I: Trage deine Ergebnisse in die Tabelle ein: R ( ) U (V) I

Mehr

1. Gleichstrom 1.2 Aktive und passive Zweipole, Gleichstromschaltkreise

1. Gleichstrom 1.2 Aktive und passive Zweipole, Gleichstromschaltkreise Elektrischer Grundstromkreis Reihenschaltung von Widerständen und Quellen Verzweigte Stromkreise Parallelschaltung von Widerständen Kirchhoffsche Sätze Ersatzquellen 1 2 Leerlauf, wenn I=0 3 4 Arbeitspunkt

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum MI2AB Prof. Ruckelshausen Versuch 4.3: Innerer Widerstand von Messinstrumenten, Gruppe 2, Mittwoch: Patrick Lipinski, Sebastian Schneider Patrick Lipinski, Sebastian Schneider Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten)

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabe Z-01/ 1 Welche zwei verschiedenen physikalische Bedeutungen kann eine Größe haben, wenn nur bekannt ist, dass sie in der Einheit Nm gemessen

Mehr

1 Die Serienschaltung von Widerständen

1 Die Serienschaltung von Widerständen 1 Die Serienschaltung von Widerständen Wollen wir mehrere Verbraucher an dieselbe Spannungsquelle anschließen, dann haben wir dazu verschiedene Möglichkeiten. Wir können die Verbraucher in Serie, parallel

Mehr

Schnellkurs Ohmsches Gesetz Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen. Jeder kennt aus der Schule das Ohmsche Gesetz:

Schnellkurs Ohmsches Gesetz Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen. Jeder kennt aus der Schule das Ohmsche Gesetz: Schnellkurs Ohmsches Gesetz eihen- und Parallelschaltung von Widerständen Jeder kennt aus der Schule das Ohmsche Gesetz: = Aber was bedeutet es? Strom (el. Stromstärke) Spannung Widerstand Vorbemerkung:

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand Dr Angela Fösel & Dipl Phys Tom Michler Revision: 21092018 Abbildung 1: Ohms Drehwage, mit der er den Stromfluss in Drähten messen und daraus ihren Widerstand bestimmen konnte Die elektrische Ladung war

Mehr

Elektrizitätslehre. Lösungen

Elektrizitätslehre. Lösungen Elektrizitätslehre Lösungen 1) Berechne die fehlenden Größen: a) b) c) d) e) f) g) 220 220 220 4 3,5 10 k 60 1,09 7,25 0,27 0,04 0,5 10 30 m R 201,8 Ω 30,3 Ω 807 Ω 100 Ω 7 Ω 1 kω 2 kω R R R 2) Berechne

Mehr

Übungsblatt: Arbeit oder Energie und Leistung

Übungsblatt: Arbeit oder Energie und Leistung Übungsblatt: Arbeit oder Energie und Leistung 1.) Zeichnen Sie das Schema der Messschaltung, mit der Sie die elektrische Leistung eines Gleichstrommotors (24V) mit Hilfe eines Wattmeters messen. 2.) 3

Mehr

Berechnen Sie die Teilwiderstände R 1 und R 2.

Berechnen Sie die Teilwiderstände R 1 und R 2. 1 Unbelasteter Spannungsteiler Ein verstellbarer Widerstand 300 Ω /1 A wird als Spannungsteiler benutzt. Die angelegte Spannung von U 1 = 12 V soll auf U 2 = 2,5 V herabgesetzt werden. = 237, 5Ω R 2 =

Mehr

Fachhochschule Gießen Friedberg Blatt 2 Übungsaufgaben Elektrotechnik Maschinenbau, Mikrotechnik, Optronik

Fachhochschule Gießen Friedberg Blatt 2 Übungsaufgaben Elektrotechnik Maschinenbau, Mikrotechnik, Optronik Fachhochschule Gießen Friedberg Blatt 2 Übungsaufgaben Elektrotechnik Aufgabe 2.1 Im skizzierten Stromkreis fließt der Strom I = 40 A. Am Verbraucher liegt die Spannung U V = 220 V an. Die Widerstände

Mehr

Vorlesung 3: Elektrodynamik

Vorlesung 3: Elektrodynamik Vorlesung 3: Elektrodynamik, georg.steinbrueck@desy.de Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed georg.steinbrueck@desy.de 1 WS 2015/16 Der elektrische Strom Elektrodynamik:

Mehr

Atom Strom Elektron Stromkreis

Atom Strom Elektron Stromkreis Atom Strom Elektron Stromkreis Aufbau eines Atoms Name Ort Ladung Proton Kern positiv + Neutron Kern neutral n Elektron Hülle negativ - Elektroskop Elektrische Ladungen können mit dem Elektroskop nachgewiesen

Mehr

1. Wie groß ist der Strom, der durch den Verbraucher fließt (Betrag und Phase), wenn die Generatorspannung als Bezugszeiger gewählt wird?

1. Wie groß ist der Strom, der durch den Verbraucher fließt (Betrag und Phase), wenn die Generatorspannung als Bezugszeiger gewählt wird? Übung 10 Ein Generator (R i = 0, Klemmenspannung 230 V, f = 50 Hz) ist mit einem Verbraucher mit dem Leistungsfaktor cos ϕ = 0, 8 (induktiv) zusammengeschaltet. Der Verbraucher nimmt dabei die Wirkleistung

Mehr

1 Gemischte Schaltung Wie gross ist der Gesamtwiderstand? (A) (B) (C) (D) (F) keiner. Begründen Sie Ihren Lösungsvorschlag!

1 Gemischte Schaltung Wie gross ist der Gesamtwiderstand? (A) (B) (C) (D) (F) keiner. Begründen Sie Ihren Lösungsvorschlag! 1 Gemischte Schaltung Wie gross ist der Gesamtwiderstand? (A) (B) (C) (D) 1,00kΩ 1,48kΩ 1,71kΩ 6,80kΩ (E) 7,36 kω (F) keiner U 1 I 1 2 3 = 1, 20kΩ 1 2 = 560Ω = 5, 60kΩ 3 Begründen Sie Ihren Lösungsvorschlag!

Mehr

Berechnen Sie die Teilwiderstände R 1 und R 2.

Berechnen Sie die Teilwiderstände R 1 und R 2. 1 nbelasteter Spannungsteiler Ein verstellbarer Widerstand 300 Ω /1 A wird als Spannungsteiler benutzt. Die angelegte Spannung von 1 = 1 V soll auf =,5 V herabgesetzt werden. = 37, 5Ω R = 6, 5Ω 1 R1 Berechnen

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1 Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1 Geräte: Netzgerät mit Strom- und Spannungsanzeige, 2 Vielfachmessgeräte, 4 Kabel 20cm, 3 Kabel 10cm, 2Kabel 30cm, 1 Glühlampe 6V/100mA,

Mehr

1 Unverzweigter Stromkreis

1 Unverzweigter Stromkreis 1 Unverzweigter Stromkreis 1.1 Berechnung von Widerständen R = l A R = l κa κ = 1 G = 1 R elektrischer Widerstand R Ω spezifischer elektrischer Widerstand Ω mm 2 /m oder Ω m elektrische Leitfähigkeit κ

Mehr

Der elektrische Widerstand R. Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz

Der elektrische Widerstand R. Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz Der elektrische Widerstand R Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz Kennlinie Wir wissen, am gleichen Leiter bewirken gleiche Spannungen gleiche Ströme. Wie ändert sich der Strom, wenn man

Mehr

Aufgaben zur Einführung in die Physik 2 (Ergebnisse)

Aufgaben zur Einführung in die Physik 2 (Ergebnisse) Aufgaben zur Einführung in die Physik 2 (Ergebnisse) SS 2010 1. Oktober 2010 0 Wiederholung: Einfache elektrische Schaltungen, elek- trischer Strom und elektrische Stromstärke 1. (s. Vorlesung) 2. z. B.

Mehr

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. E-Felder Auf einen Plattenkondensator mit quadratischen Platten der Kantenlänge a und dem Plattenabstand d werde die Ladung Q aufgebracht, bevor er vom Netz

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 2009/10 Fach: Elektronik,

Mehr

Klassenarbeit Nr. 2. Mechanik (2), Elektrizitätslehre

Klassenarbeit Nr. 2. Mechanik (2), Elektrizitätslehre Klassenarbeit Nr. 2 Mechanik (2), Elektrizitätslehre 30.06.2015 Der GTR ist als Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf diesen Arbeitsbogen. Auf der letzten Seite ist Platz für Nebenrechnungen.

Mehr

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN Physikalisches Grundpraktikum I Versuch: (Versuch durchgeführt am 17.10.2000) ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN Denk Adelheid 9955832 Ernst Dana Eva 9955579 Linz, am 22.10.2000 1 I. PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN

Mehr

Versuchsprotokoll. Spezifische Wärmekapazität des Wassers. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 7

Versuchsprotokoll. Spezifische Wärmekapazität des Wassers. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 7 Montag, 10.11.1997 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II) zu Versuch 7 Spezifische Wärmekapazität des Wassers 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung

Mehr

Vorlage für Expertinnen und Experten

Vorlage für Expertinnen und Experten 2012 Qualifikationsverfahren Multimediaelektroniker / Multimediaelektronikerin Berufskenntnisse schriftlich Basiswissen: Elektrotechnik Vorlage für Expertinnen und Experten Zeit 120 Minuten für alle 3

Mehr

1. Welche Zeitkonstante hat eine Drosselspule von 8,5 H, die einen Widerstand von 300 W besitzt?

1. Welche Zeitkonstante hat eine Drosselspule von 8,5 H, die einen Widerstand von 300 W besitzt? 1. Welche Zeitkonstante hat eine Drosselspule von 8,5 H, die einen Widerstand von 300 W besitzt? 2. Welchen Wert hat der Strom eine halbe Sekunde nach dem Einschalten, wenn die Induktivität einer Drosselspule

Mehr

Vorschau Übungen zu Ersatzwiderständen (BM2)

Vorschau Übungen zu Ersatzwiderständen (BM2) Page 1 of 10 Repetitorium Physik (gymnasiale Matura) Sie sind angemeldet als Admin User (Logout) mathepauker RepPhys Tests Übungen zu Ersatzwiderständen (BM2) Versuch 1 Test bearbeiten Info Ergebnisse

Mehr

Aufgabensammlung zu Kapitel 1

Aufgabensammlung zu Kapitel 1 Aufgabensammlung zu Kapitel 1 Aufgabe 1.1: In welchem Verhältnis stehen a) die Querschnitte gleich langer und widerstandsgleicher Aluminium- und Kupferleiter, b) die Widerstände gleich langer Kupferleiter,

Mehr

Elektrotechnik Schulprüfung, Samstag, 29. Januar 2005 Elektro-Sicherheitsberater

Elektrotechnik Schulprüfung, Samstag, 29. Januar 2005 Elektro-Sicherheitsberater Elektrotechnik Schulprüfung, Samstag, 29. Januar 2005 Elektro-Sicherheitsberater E-SB 03100 Kandidatennummer Name Vorname Datum Maximale Punkte 64 Erreichte Punkte Note Bemerkung zur Prüfung: Maximal 64

Mehr

REGIONALE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNGEN Berufskentnisse für Elektromonteure (schriftlich ) 1O U, U 2 U 1

REGIONALE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNGEN Berufskentnisse für Elektromonteure (schriftlich ) 1O U, U 2 U 1 REGIONALE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNGEN 00 1 FiG, BS, BL, BE 1-4, S O Pos. :4 Name : Punkte : Note : Blatt : 1O 3 4 5 6 7 8 Kandidat Nr. : Experten : / Nr. AUFGABEN Pkt. 1 Ein Sonnerietransformator 30 / 6 V hat

Mehr

Das Magnetfeld eines stromdurchflossenen Leiters (Schularbeiten bis Oktober 1995)

Das Magnetfeld eines stromdurchflossenen Leiters (Schularbeiten bis Oktober 1995) Das Magnetfeld eines stromdurchflossenen Leiters (Schularbeiten bis Oktober 1995) 1) Drei Drähte liegen parallel in werden von Strömen in den I 1 = 2 A I 2 = 5 A I 3 = 6 A angegebenen Richtungen durchflossen.

Mehr

Übungsaufgaben Elektrotechnik

Übungsaufgaben Elektrotechnik Flugzeug- Elektrik und Elektronik Prof. Dr. Ing. Günter Schmitz Aufgabe 1 Übungsaufgaben Elektrotechnik Gegeben sei eine Zusammenschaltung einiger Widerstände gemäß Bild. Bestimmen Sie den Gesamtwiderstand

Mehr

REGIONALE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNGEN 199 9

REGIONALE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNGEN 199 9 REGIONALE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNGEN 199 9 AG BL, BS, BE 1-4, SO Pos.4 An einer Steckdose 1 x 230 V wird ein Kurzschluss verursacht. Der Wider - stand des gesamten Stromkreises wurde mit 150 ms2 ermittelt.

Mehr

Vorlage für Expertinnen und Experten

Vorlage für Expertinnen und Experten 2013 Qualifikationsverfahren Multimediaelektroniker / Multimediaelektronikerin Berufskenntnisse schriftlich Vorlage für Expertinnen und Experten Zeit 120 Minuten für alle 3 Positionen (Für die Position

Mehr

Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik

Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik HTW Dresden Fakultät Elektrotechnik Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik Gudrun Flach February 3, 2019 Grundlegende Begriffe Grundlegende Begriffe Aufgabe 1 Bestimmen Sie die Beziehungen

Mehr

a) In einer Reihenschaltung gilt: R g = R 1 + R 2 + R 3 = 11, 01 MΩ Der Gesamtstrom ist dann nach dem Ohm schen Gesetz (U g = R g I g ): I g = Ug

a) In einer Reihenschaltung gilt: R g = R 1 + R 2 + R 3 = 11, 01 MΩ Der Gesamtstrom ist dann nach dem Ohm schen Gesetz (U g = R g I g ): I g = Ug Aufgabe 1: Die Abbildung zeigt eine Reihenschaltung a) und eine Parallelschaltung b) der Widerstände R 1 = 10 MΩ, R 2 = 10 kω und = 1 MΩ an einer konstant Spannungsquelle mit U g = 5 V (Batterie). (5)

Mehr

Berechnen Sie den Umfang U des Grundstückes: a) mit Variablen (jeder Schritt muss ersichtlich sein). b) für a=5m.

Berechnen Sie den Umfang U des Grundstückes: a) mit Variablen (jeder Schritt muss ersichtlich sein). b) für a=5m. TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Seite 1 1 1.2.55 Berechnen Sie den Umfang U des Grundstückes: a) mit Variablen (jeder Schritt muss ersichtlich sein). b) für a5m. Kapitel 1 TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Seite

Mehr

Stufenschaltung eines Elektroofens Berechnen Sie den Gesamtwiderstand des voll eingeschalteten Wärmegerätes!

Stufenschaltung eines Elektroofens Berechnen Sie den Gesamtwiderstand des voll eingeschalteten Wärmegerätes! TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 1 1.260 Stufenschaltung eines Elektroofens Berechnen Sie den Gesamtwiderstand des voll eingeschalteten Wärmegerätes! 40,3Ω R 1 230V R 2 R 1 R 2 = 80, 6Ω = 80, 6Ω TECHNOLOGISCHE

Mehr

Elektrotechnik. Prüfung 5 E-SB Copyright Elektro-Ausbildungszentrum. ELEKTRO-SICHERHEITSBERATER/IN E-SB 0*100 Seite 1 PRÜFUNG 5, ELEKTROTECHNIK

Elektrotechnik. Prüfung 5 E-SB Copyright Elektro-Ausbildungszentrum. ELEKTRO-SICHERHEITSBERATER/IN E-SB 0*100 Seite 1 PRÜFUNG 5, ELEKTROTECHNIK ELEKTRO-SICHERHEITSBERATER/IN E-SB 0*100 Seite 1 Elektrotechnik Prüfung 5 E-SB 05100 Kandidatennummer Name, Vorname Datum Punkte/Maximum / 60 Note Klassenschnitt/ Maximalnote / Bemerkung zur Prüfung Punktemaximum

Mehr

Übungen zu Stromstärke und Spannung

Übungen zu Stromstärke und Spannung Übungen zu Stromstärke und Spannung Aufgaben 1.) und 2.) beziehen sich auf die untere Abbildung: B + A 1.) Eine Ladung von 2C wird von A nach B gebracht. Die Spannung zwischen den Punkten beträgt 4V. a)

Mehr

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Seite 1 37 STÜTZKURS 2 AUFGABENSAMMLUNG 3 DRITTES LEHRJAHR. Kapitel 5

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Seite 1 37 STÜTZKURS 2 AUFGABENSAMMLUNG 3 DRITTES LEHRJAHR. Kapitel 5 TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Seite 1 1 Eine Glühbirne soll bei 6V und 300mA brennen. Sie haben aber nur ein Netzgerät mit 15V zur Verfügung. Wie gross muss der Vorwiderstand sein und welche Leistung verbraucht

Mehr

Spannungsquellen. Grundpraktikum I. Mittendorfer Stephan Matr. Nr Übungsdatum: Abgabetermin:

Spannungsquellen. Grundpraktikum I. Mittendorfer Stephan Matr. Nr Übungsdatum: Abgabetermin: Grundpraktikum I Spannungsquellen 1/5 Übungsdatum: 7.11. Abgabetermin: 3.1. Grundpraktikum I Spannungsquellen stephan@fundus.org Mittendorfer Stephan Matr. Nr. 9956335 Grundpraktikum I Spannungsquellen

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : Elektrischer Stromkreis eihenschaltung und Parallelschaltung Elektrischer Stromkreis eihenschaltung und Parallelschaltung Klasse : Name : Datum : Wir wollen zunächst einige rundlagen wiederholen. Elektrischer

Mehr

Aufgaben zur Elektrizitätslehre

Aufgaben zur Elektrizitätslehre Aufgaben zur Elektrizitätslehre Elektrischer Strom, elektrische Ladung 1. In einem Metalldraht bei Zimmertemperatur übernehmen folgende Ladungsträger den Stromtransport (A) nur negative Ionen (B) negative

Mehr

Elektrische Leistung und Energie berechnen

Elektrische Leistung und Energie berechnen Elektrische Leistung und Energie berechnen 1.) 2.) 3.) 4 P. 4.) 5.) 6.) 7.) 8.) Ein Heizkörper für 230 V nimmt 4 A auf. Berechnen Sie seine Leistungsaufnahme. Ein Leuchtkörper für 230 V hat eine Leistungsaufnahme

Mehr

Übungen zur Kursvorlesung Physik II (Elektrodynamik) Sommersemester 2008

Übungen zur Kursvorlesung Physik II (Elektrodynamik) Sommersemester 2008 Übungen zur Kursvorlesung Physik II (Elektrodynamik) Sommersemester 2008 Übungsblatt Nr. 8 Aufgabe 29 Spannungsteiler a) Da der Widerstand R V, wird hier kein Strom mehr durchfließen, denn I = U R V 0.

Mehr

[ Q] [ s] Das Ampere, benannt nach André Marie Ampère. ( ) bildet die Einheit des elektrischen Stromes und eine weitere SI Basiseinheit!

[ Q] [ s] Das Ampere, benannt nach André Marie Ampère. ( ) bildet die Einheit des elektrischen Stromes und eine weitere SI Basiseinheit! 11 Elektrodynamik Der elektrische Gleichstromkreis 11.1 Strom Schliesst man eine Spannungsquelle (z.b. Batterie), eine Lampe und zwei Kabel (leitfähiges Material) richtig zusammen, so beginnt die Lampe

Mehr

Spule, Kondensator und Widerstände

Spule, Kondensator und Widerstände Spule, Kondensator und Widerstände Schulversuchspraktikum WS 00 / 003 Jetzinger Anamaria Mat.Nr.: 975576 Inhaltsverzeichnis. Vorwissen der Schüler. Lernziele 3. Theoretische Grundlagen 3. Der elektrische

Mehr

REGIONALE LEHRABSCHLUSSPRUFUNGEN 200 0

REGIONALE LEHRABSCHLUSSPRUFUNGEN 200 0 REGIONALE LEHRABSCHLUSSPRUFUNGEN 200 0 Pos. : 4 Elektrotechnik Blatt: (1) 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1. Ein hochflexibler Kupferleiter ist aus 528 Einzeldrähten von 0,06 mm Durchmesse r zusammengesetzt. Mit dem

Mehr

Klausur "Elektrotechnik" am 11.02.2000

Klausur Elektrotechnik am 11.02.2000 Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Klausur "Elektrotechnik" 6141 am 11.02.2000 Aufg. P max 0 2 1 10 2 9 3 10 4 9 5 16 6 10 Σ 66 N P Zugelassene

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 7 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen

Mehr

GRUNDLAGEN DER ELEKTRIZITÄT

GRUNDLAGEN DER ELEKTRIZITÄT GRUNDLAGEN DER ELEKTRIZITÄT Da wir es beim Bau eines Roboters zwangsläufig mit Elektrizität und Physik zu tun bekommen, soll dieses PDF sowohl Einstieg bieten, als auch einige elementare Informationen

Mehr

16 Übungen gemischte Schaltungen

16 Übungen gemischte Schaltungen 6 Übungen gemischte Schaltungen 6. Aufgabe Gemischt (Labor) a) Berechne alle Ströme und Spannungen und messe diese nach! 3 = Rges = + 3 = 4,39kΩ 3 =,939kΩ Iges= Rges =2,46mA=I U = * I = 5,32V = U3 = U

Mehr

Station 1 A (Reihenschaltung)

Station 1 A (Reihenschaltung) Station 1 A (Reihenschaltung) (a) Die Reihenschaltung von Widerständen aus einem 100 Ω und einem 500 Ω Widerstand liegt an einer Spannungsquelle. An welchem Widerstand liegt die gröÿere Spannung? Was lässt

Mehr

Prüfung Wintersemester 2016/17 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Prüfung Wintersemester 2016/17 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten PrÄfung GET Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, 1 DIN-A4-Blatt Prüfung Wintersemester 2016/17 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Matr.-Nr.: Hörsaal:

Mehr

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Praktikum für Biochemiker, Geowissenschaftler und Pharmazeuten Versuch E: Der Gleichstromkreis Name: Versuchsgruppe:

Mehr

Zuleitungsstrom Berechnen Sie den Zuleitungsstrom I! I 1 I 2 I 3 I 4

Zuleitungsstrom Berechnen Sie den Zuleitungsstrom I! I 1 I 2 I 3 I 4 1 1.16 Zuleitungsstrom Berechnen Sie den Zuleitungsstrom I! I 1 66,7A zufliessend I I 2 I 3 I 4 I 18, 2A 1 = I 9, 6A 2 = I 21, 7A 3 = I 17, 2A 4 = 2 1.17 Sammelschiene Eine Sammelschiene führen einige

Mehr

5. Lernzielkontrolle / Stegreifaufgabe

5. Lernzielkontrolle / Stegreifaufgabe Reibung 1. Ein Schlittschuhläufer der Gewichtskraft 0,80 kn muss mit einer Kraft von 12 N gezogen werden damit er seine Geschwindigkeit unverändert beibehält. a) Wie groß ist in diesem Fall die Reibungszahl

Mehr

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat?

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat? Aufgabe 1: Widerstand einer Leitung In einem Flugzeug soll eine Leitung aus Kupfer gegen eine gleich lange Leitung aus Aluminium ausgetauscht werden. Die Länge der Kupferleitung beträgt 40 m, der Durchmesser

Mehr

Fre ben. Die Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung verwendet werden! 75 Minuten

Fre ben. Die Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung verwendet werden! 75 Minuten Kantonale Prüfungskommission_=-~~._..._~_ Fre ben Lehrabschlussprüfung Elektromonteure 2000. ------~...~'" Fach BK4 Elektrotechnik Serie A Prüfungsdatum Kandidat I Nr...... Allgemeine Bestimmungen: Die

Mehr

3. Verschaltung von Bauteilen

3. Verschaltung von Bauteilen 3. Die eihenschaltung n einer eihenschaltung sind alle Bauteile hintereinander (in einer eihe) geschaltet. Das heißt der Strom fließt von einem Bauteil zum Nächsten. Beispiel einer eihenschaltung: m Versuch

Mehr

Zusammenstellung möglicher Aufgaben einer Lernerfolgskontrolle gegen Ende des Schuljahres der 9. Klassenstufe im Fach Physik

Zusammenstellung möglicher Aufgaben einer Lernerfolgskontrolle gegen Ende des Schuljahres der 9. Klassenstufe im Fach Physik Friedrich-Engels-Gymnasium Fachbereich PHYSIK Zusammenstellung möglicher Aufgaben einer Lernerfolgskontrolle gegen Ende des Schuljahres der 9. Klassenstufe im Fach Physik P1 Wege des Stroms 1. Stelle in

Mehr

Elektrizität im Haushalt Ergebnisse

Elektrizität im Haushalt Ergebnisse R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 25.11.2013 Elektrizität im Haushalt Ergebnisse Absicherung der Stromkreise: Die einzelnen Stromkreise sind mit Einbau Sicherungsautomaten vor Überlastung geschützt.

Mehr

Einbau einer Leuchtdiode zb als Power-LED

Einbau einer Leuchtdiode zb als Power-LED Einbau einer Leuchtdiode zb als Power-LED Auswahl der Diode: Bei der Anschaffung einer Diode muss man unbedingt auf ihre Kennwerte achten. Uns interessiert wie viel Betriebspannung sie benötigt und wieviel

Mehr

Innenwiderstand einer Spannungsquelle Potentiometer- und Kompensationsschaltung

Innenwiderstand einer Spannungsquelle Potentiometer- und Kompensationsschaltung Elektrizitätslehre und Schaltungen Versuch 14 ELS-14-1 Innenwiderstand einer Spannungsquelle Potentiometer- und Kompensationsschaltung 1 Vorbereitung 1.1 Allgemeine Vorbereitung für die Versuche zur Elektrizitätslehre.

Mehr

Stufenschaltung eines Elektroofens Berechnen Sie den Gesamtwiderstand des voll eingeschalteten Wärmegerätes!

Stufenschaltung eines Elektroofens Berechnen Sie den Gesamtwiderstand des voll eingeschalteten Wärmegerätes! TECHNOLOGSCHE GUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ E.60 Stufenschaltung eines Elektroofens Berechnen Sie den Gesamtwiderstand des voll eingeschalteten Wärmegerätes! 40,3Ω 30V = 80, 6Ω = 80, 6Ω TECHNOLOGSCHE GUNDLAGEN

Mehr

Aufgabenblatt Nr.: 1 Grundlagen Elektrotechnik

Aufgabenblatt Nr.: 1 Grundlagen Elektrotechnik Aufgabenblatt Nr.: 1 Grundlagen Elektrotechnik 1) Berechnen Sie den Widerstand R einer Leitung, Cu spez. R 0.0175 Leitungslänge: 15 m R = Rho * l * 2 / A = 0.0175 * 15m * 2 / 1.5 = 0.350 Ohm Querschnitt:

Mehr

Serie 180, Musterlösung

Serie 180, Musterlösung Brückenkurs Physik donat.adams@fhnw.ch www.adams-science.org Serie 180, Musterlösung Brückenkurs Physik Datum: 10. September 2018 1. Coulombgesetz HGEZP2 Berechnen Sie die Kräfte (a) Q 1 = 25 µc und Q

Mehr

ET Messtechnik. Wasserzähler. 1 Wie heißt das Messgerät, mit dem man die in einem Haus verbrauchte Wassermenge misst?

ET Messtechnik. Wasserzähler. 1 Wie heißt das Messgerät, mit dem man die in einem Haus verbrauchte Wassermenge misst? 1 Wie heißt das Messgerät, mit dem man die in einem Haus verbrauchte Wassermenge misst? Wasserzähler Volumen-Strom-Messgerät 2 Wie heißt das Messgerät, mit dem man die Größe des momentanen Wasserflusses

Mehr

elektrischer Energie und Leistung

elektrischer Energie und Leistung elektrischer Energie und Leistung 1. Welche Wikungen hat elektrischer Strom? Gib zu jeder Wirkung Anwendungsbeispiele an. Lösung: Wärmewirkung: Tauchsieder, Boiler, Föhn magnetische Wirkung: Elektromagnet,

Mehr

Spannung und Stromstärke bei Reihen- und Parallelschaltung von Solarzellen

Spannung und Stromstärke bei Reihen- und Parallelschaltung von Solarzellen Spannung und Stromstärke bei Reihen- und ENT Schlüsselworte Sonnenenergie, Fotovoltaik, Solarzelle, Reihenschaltung, Parallelschaltung Prinzip Eine einzelne Solarzelle liefert nur eine Spannung von 0,5

Mehr

Naturwissenschaften, Teil Physik

Naturwissenschaften, Teil Physik Die Prüfung Naturwissenschaften dauert insgesamt 4 Stunden. Sie umfasst die drei gleichwertigen Teile Biologie, Chemie und Physik à je 80 Minuten: Kand.-Nr.: Note: Name, Vorname: Für die Korrigierenden

Mehr

Der Bandgenerator (van-de-graff-generator)

Der Bandgenerator (van-de-graff-generator) Der Bandgenerator (van-de-graff-generator) Durch Reibungs-, Polarisations- und Influenzeffekte bewirkt der Bandgenerator eine Ladungstrennung: eine Sorte befindet sich in der Kugel, die andere in der Erde.

Mehr

Versuch 1 - Kennlinien und Wheatstone-Brücke

Versuch 1 - Kennlinien und Wheatstone-Brücke UNIVESITÄT EGENSBUG Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 Versuch 1 - Kennlinien und Wheatstone-Brücke 22. überarbeitete Auflage 2009 Dr. Stephan Giglberger Prof.

Mehr

Grundlagen. Stromkreisgesetze. Andreas Zbinden. Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern. 1 Ohmsches Gesetz 2. 2 Reihnenschaltung von Widerständen 6

Grundlagen. Stromkreisgesetze. Andreas Zbinden. Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern. 1 Ohmsches Gesetz 2. 2 Reihnenschaltung von Widerständen 6 Elektrotechnik Grundlagen Stromkreisgesetze Andreas Zbinden Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern Inhaltsverzeichnis 1 Ohmsches Gesetz 2 2 Reihnenschaltung von Widerständen 6 3 Parallelschaltung von

Mehr

AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE MESSMETHODEN. Unser Generator liefert anders als auf dem Aufgabenblatt angegeben U 0 = 7, 15V. 114mV

AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE MESSMETHODEN. Unser Generator liefert anders als auf dem Aufgabenblatt angegeben U 0 = 7, 15V. 114mV AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE MESSMETHODEN TOBIAS FREY, FREYA GNAM, GRUPPE 6, DONNERSTAG 1. MESSUNGEN BEI GLEICHSTROM Unser Generator liefert anders als auf dem Aufgabenblatt angegeben U 7, 15V. 1.1. Innenwiderstand

Mehr

Laborbericht. Fach: Elektrotechnik. Datum: Übung: 1.1 Elektrische Widerstände und Ohmsches Gesetz. Protokollführer: Malte Spiegelberg

Laborbericht. Fach: Elektrotechnik. Datum: Übung: 1.1 Elektrische Widerstände und Ohmsches Gesetz. Protokollführer: Malte Spiegelberg Laborbericht Fach: Elektrotechnik Datum: 24.10.2008 Übung: 1.1 Elektrische Widerstände und Ohmsches Gesetz Protokollführer: Malte Spiegelberg Laborpartner: Dennis Wedemann Inhaltsverzeichnis: 1. Vorbesprechung

Mehr

Grundgrößen der Elektrotechnik

Grundgrößen der Elektrotechnik Grundgrößen der Elektrotechnik Theorie ALMM AUTONOMES LERNEN MIT MOODLE Verfasst von: Manuel Leitner Der elektrische Stromkreis Schematische Darstellung eines Stromkreises: I elektrischer Strom U Spannung

Mehr

Übungsprüfung für die 2- Jahres- Prüfung Physik

Übungsprüfung für die 2- Jahres- Prüfung Physik Übungsprüfung für die 2- Jahres- Prüfung Physik Die Teilaufgaben sind meistens voneinander unabhängig lösbar! Schreiben Sie immer zuerst den formalen Ausdruck hin und setzen erst dann die Zahlen ein! 1.

Mehr

Übungen zu Stromstärke und Spannung

Übungen zu Stromstärke und Spannung Übungen zu Stromstärke und Spannung 1.) Unten ist eine punktförmige Ladung dargestellt, die ein Feld erzeugt. E + A B C D a) Welche Strecke ist besser für die Energiegewinnung einer Ladung geeignet; AB

Mehr

Praktikum Physik Strom- und Spannungsmessung 10PS/TG KLASSE: DATUM: NAMEN:

Praktikum Physik Strom- und Spannungsmessung 10PS/TG KLASSE: DATUM: NAMEN: KLSSE: DTUM: NMEN: I. Das elektrische Messgerät MULTIMETER Zum Messen unterschiedlicher elektrischer Größen benutzt man oft ein Multimeter. Wie sein Name es sagt, vereint dieses Gerät mehrere Messgeräte

Mehr

Leiterkennlinien elektrischer Widerstand

Leiterkennlinien elektrischer Widerstand Leiterkennlinien elektrischer Widerstand Experiment: Wir untersuchen den Zusammenhang zwischen der anliegenden Spannung und der Stromstärke I bei verschiedenen elektrischen Leitern. Als elektrische Leiter

Mehr

4. Versuche zur Elektrizitätslehre

4. Versuche zur Elektrizitätslehre 4. Versuche zur Elektrizitätslehre Einführung in die Elektrizitätslehre Nach Abschluss der Mechanikversuche und vor Beginn der Elektroversuche findet eine Einführung in die Elektrizitätslehre mit praktischen

Mehr

IPN Curriculum Physik

IPN Curriculum Physik IPN Curriculum Physik Unterrichtseinheit für das 7. und 8. Schuljahr Der elektrische Stromkreis als System Schülerheft Nr. 2 2 IPN Curriculum Physik Der elektrische Stromkreis als System Schülerheft 2

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik - Übungen

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik - Übungen Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik - Übungen Lennart Schmidt, Steffen Maurus 07.09.2011 Aufgabe 1: Leiten Sie aus der integralen Formulierung des Induktionsgesetzes, U ind = d dt A B da, (0.1)

Mehr

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005 1. Versuch: Gleichstromnetzwerk Ohmsches Gesetz Kirchhoffsche Regeln Gleichspannungsnetzwerke Widerstand Spannungsquelle Maschen A B 82 Ohm Abbildung 1 A1 Berechnen Sie für die angegebene Schaltung alle

Mehr

Bestimmung des Wirkungsgrads einer Solarzelle

Bestimmung des Wirkungsgrads einer Solarzelle Bestimmung des Wirkungsgrads einer Solarzelle 1. Der Versuch im Überblick Im Rahmen des Praktikumsversuchs soll der Wirkungsgrad einer Solarzelle bestimmt werden. Hierzu sind folgende Messungen durchzuführen:

Mehr

Ein verstellbarer Widerstand 300 Ω /1 A wird als Spannungsteiler benutzt. Die angelegte Spannung von U 1 = 12 V soll auf U 2 = 2,5 V herabgesetzt

Ein verstellbarer Widerstand 300 Ω /1 A wird als Spannungsteiler benutzt. Die angelegte Spannung von U 1 = 12 V soll auf U 2 = 2,5 V herabgesetzt nbelasteter Spannungsteiler Ein verstellbarer Widerstand 300 Ω / A wird als Spannungsteiler benutzt. Die angelegte Spannung von 2 soll auf 2 2,5 herabgesetzt werden. R 237, 5Ω R 2 62, 5Ω R Berechnen Sie

Mehr

HSD FB E I. Hochschule Düsseldorf Fachbereich Elektro- und Informationstechnik. Datum: WS/SS 201.. Gruppe: Teilnehmer Name Matr.-Nr.

HSD FB E I. Hochschule Düsseldorf Fachbereich Elektro- und Informationstechnik. Datum: WS/SS 201.. Gruppe: Teilnehmer Name Matr.-Nr. HSD FB E I Hochschule Düsseldorf Fachbereich Elektro- und Informationstechnik Schaltungs-Praktikum Schaltungen mit Z-Dioden Datum: WS/SS 201.. Gruppe: Teilnehmer Name Matr.-Nr. 1 2 3 Testat verwendete

Mehr

Ein Glühweinkocher für 230 V hat ein Heizelement aus Chrom-Nickel-Draht mit dem Temperaturkoeffizienten 20 =

Ein Glühweinkocher für 230 V hat ein Heizelement aus Chrom-Nickel-Draht mit dem Temperaturkoeffizienten 20 = Aufgabe MG01 Ein Glühweinkocher für 230 V hat ein Heizelement aus Chrom-Nickel-Draht mit dem Temperaturkoeffizienten 20 =4 10 4 1 C. Um welchen Faktor ist seine Stromaufnahme bei der Anfangstemperatur

Mehr

Abschlussprüfung 2011

Abschlussprüfung 2011 Nachtermin Elektrizitätslehre I C1 1.1.0 Für den Draht einer Glühlampe wird die elektrische Stromstärke I in Abhängigkeit von der elektrischen Spannung U untersucht. Dabei ergeben sich folgende Messwerte:

Mehr

Messtechnik Protokoll Laborübungen Martin Henning / Torben Zech / Fabian Zohm / Mai 2006

Messtechnik Protokoll Laborübungen Martin Henning / Torben Zech / Fabian Zohm / Mai 2006 Messtechnik Protokoll Laborübungen 1 + 2 Martin Henning / 736150 Torben Zech / 7388450 Fabian Zohm / 738853 9. Mai 2006 1 Inhaltsverzeichnis 1 Laborübung 1 3 1.1 Aufgabenstellung................................

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 2009/10

Mehr