Gebrauchsanweisung. Service-Tester I2C. Immer auf der sicheren Seite.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gebrauchsanweisung. Service-Tester I2C. Immer auf der sicheren Seite."

Transkript

1 Gebrauchsanweisung Service-Tester I2C Immer auf der sicheren Seite.

2 Vertrieb: KaVo Dental GmbH Bismarckring 39 D Biberach Tel. +49 (0) Fax +49 (0) Hersteller: Kaltenbach & Voigt GmbH Bismarckring 39 D Biberach

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise zum Betrieb Servicemodus am PRIMUS 1058 Memospeed Servicemodus am ESTETICA 1065 Memospeed Servicemodus am GLOBUS 1078 / STATUS 1080 Memospeed Servicemodus am SYSTEM 1056 S/T Zusatzaustattungen für den Service-Tester I2C / 38

4 1 Allgemeine Hinweise zum Betrieb 1 Allgemeine Hinweise zum Betrieb Hinweis Der neue Service-Tester I2C, Mat.-Nr , dient für Servicearbeiten an den Behandlungseinheiten PRIMUS 1058, GLOBUS 1078, STATUS 1080, ESTETICA 1065 und SYSTEM Voraussetzung Folgende Softwareversionen sind für den Betrieb des Service-Testers I2C erforderlich: ESTETICA 1065 Gerätestandkörper Version 3.4 EPROM Mat.-Nr Arztelement Version 3.1 EPROM Mat.-Nr SENSUS 1066 Gerätestandkörper Version 4.5 EPROM Mat.-Nr PRIMUS 1058 Gerätestandkörper Version 3.4 EPROM Mat.-Nr STATUS 1080 und GLOBUS 1078 Gerätestandkörper Version 3.3 EPROM Mat.-Nr SYSTEM 1056 Gerätestandkörper Version EPROM Mat.-Nr Vorbereitung: Servicemodus starten Service-Tester I 2 C an freie USB-Steckbuchse an der Kleinspannungsverteilerplatine einstecken. F 2 F 7 F 3 F 6 F 5 F 4 F 8 V 1 V 1 0 V 1 3 V 1 2 V 1 4 V 1 9 F 9 V 1 5 F 1 0 V 1 6 V / 38

5 1 Allgemeine Hinweise zum Betrieb VORSICHT Stromschlag durch Kontakt mit elektrischen Teilen. Gesundheitliche Schäden, Schäden am Gerät und/oder Memospeed/Service-Tester. Vor Anschluss des Memospeeds/Service-Testers Gerätehauptschalter ausschalten. Hinweis Der Service-Tester I 2 C kann an jeder freien USB-Steckbuchse einer Platine der Behandlungseinheit eingesteckt werden. M T Um den Service-Modus zu starten (ESTETICA 1065, SENSUS 1066, PRIMUS 1058, STATUS 1080 und GLOBUS 1078), Taste Minus und Taste Plus an der Memospeed-Anzeige gedrückt halten und Anlasser EIN drücken, bis ein Signal ertönt. Starten des Service-Modus bei SYSTEM 1056 siehe Kap. 5. Hinweis Ist kein Service-Tester angeschlossen, wird der Servicemodus 0 angezeigt, sonst wird der am Service-Tester eingestellte Servicemodus angezeigt. Mit der Taste "Plus" die Gruppe weiterschalten. Mit der Taste "Minus" die Gruppe zurückschalten. Werte verändern: Werte erhöhen = Achse 1 auf. Werte reduzieren = Achse 1 ab. Merkbit von 0 auf 1 setzen = Achse 2 auf. Merkbit von 1 auf 0 setzen = Achse 2 ab. 5 / 38

6 2 Servicemodus am PRIMUS 1058 Memospeed 0 : f o o t c o n : 179 A 3 : : A 1 a c t u a l : 183 s e t p o i n t : 85 1 : limits A Servicemodus am PRIMUS 1058 Memospeed Servicemodus starten. Servicemodus weiterschalten 1. Taste "Plus": Servicemodus +1. Bei Servicemodus A: Modus Taste "Minus": Servicemodus -1. Bei Servicemodus 0: Modus A. Servicemodus 0 Anzeige Anlasserwert (Regelbereich 000 bis 255). Anzeige Istwert Achse 3 (Kopfstütze, nur bei COMPACTchair). Bei Anlasser Ein: Grenzwerte Kopfstütze speichern (bei COMPACTchair mit motorischer Kopfstütze). Taste A1 auf: A4 auf speichern. Taste A1 ab: A4 ab speichern. Taste A2 auf: A5 auf speichern. Taste A2 ab: A5 ab speichern. Taste LP: Kinderposition einstellen. A5 ab = Kinderposition -25. Servicemodus 1 Anzeige Istwert Achse 1 (obere Zeile) und Sollwert Achse 1 (untere Zeile). Wird der Stuhl verfahren, ändern sich die Werte in der oberen Zeile. Der Sollwert (gespeicherter Wert) wird beim Start einer Automatikposition gesetzt. Bei Anlasser Ein: Anzeige der gelernten Grenzwerte. Werden die Standardwerte (01 und 254) angezeigt, muss der Stuhl gelernt werden. 2 : A 2 a c t u a l : 151 s e t p o i n t : 85 1 : limits A Servicemodus 2 Anzeige Istwert Achse 2 (obere Zeile) und Sollwert Achse 2 (untere Zeile). Wird die Rückenlehne verfahren, ändern sich die Werte in der oberen Zeile. Der Sollwert wird beim Start einer Automatikposition gesetzt. Bei Anlasser Ein: Anzeige der gelernten Grenzwerte. Werden die Standardwerte (z. B. 02 und 253) angezeigt, muss der Stuhl gelernt werden. Servicemodus 3 3 : l i g h t d e l a y t i m e : 10.00s Anzeige Nachleuchtdauer vom Instrumentenlicht, einstellbar von 0 Sekunde bis 51 Sekunde. Die Instrumente leuchten nach dem Betrieb eines Instrumentes um diese Zeit nach. Der Standardwert ist 10,00 Sekunden. 3 : l i g h t c o r r e c t value 03 Bei Anlasser Ein wird der Korrekturwert für die Kaltlichtspannung Arzt angezeigt. Die Spannung wird auf ca. 3,2 Volt eingestellt. Der Standardwert ist 3. Regelbar ist der Korrekturwert von 0 bis 10 (Tasten Achse 1 auf und ab). Servicemodus 4 4 : bowl flush 07.00s Anzeige Schalenspülzeit. Der Standardwert beträgt 7 Sekunden. Einstellbar ist die Schalenspülzeit von 0 51 Sekunden (Taste Achse 1 auf und ab). Bei 0 Sekunden wird die Schale im Ein/Aus-Betrieb bedient. 6 / 38

7 2 Servicemodus am PRIMUS 1058 Memospeed 4 : t u m b l e r f i l l 05.00s Bei Anlasser Ein: Anzeige der Mundglasfüllzeit. Der Standardwert beträgt 5 Sekunden. Einstellbar ist die Mundglasfüllzeit von 0 51 Sekunden (Taste Achse 1 auf und ab). Bei 0 Sekunden wird das Mundglas im Ein/Aus-Betrieb bedient. 5 : timer 02:00 Servicemodus 5 Anzeige Timerzeit (Interner Timer, nicht LCD-Timer). Timer ist nur erlaubt, wenn das Merkbit 13 gesetzt ist. Timerstart / -stop mit Taste LP, dann Taste Lux. 5 : timer not used Anzeige wenn Merkbit 13 = 0. Servicemodus 6 6 : settemp. Anzeige Boilersolltemperatur. Einstellbar von 35 bis 45 Grad. B o i l e r 4 0 ºC Standardwert 40 Grad. 6 : istemp. B o i l e r 4 0 ºC Bei Anlasser Ein: Anzeige Boileristtemperatur. 6 : settemp. unit2 s c a l e r 3 3 ºC 6 : istemp. u n i t s c a l e r 3 3 ºC Bei entnommener Ablage: Anzeige der Solltemperatur für das entnommene Instrument. Standardwert Motor 35 Grad, Ultraschall-Scaler 33 Grad und Turbine 38 Grad. Die Solltemperaturen der Instrumente sind um +- 5 Grad einstellbar. Bei Anlasser Ein: Anzeige Erhitzeristtemperatur. Servicemodus 7 7 : s e t t i m e 13:15:22 Uhrzeit am RTC einstellen. Taste Spray am Anlasser und Achse 1 auf/ab: Stunden +/- stellen. Taste Blasluft am Anlasser und Achse 1 auf/ab: Minuten +/- stellen. Taste LP: Sekunden Nullen. Servicemodus 8 8 : key test XX Tastentest: Tastenanzeige nach Tabelle. 0 1 Separator error Amalgamstörung 2 Dürr vac.signal Saugstromsignal Dürr 3 Bowl suction S2 Schalenabsaugung S2 Notab. 4 Bowl suction S1 Schalenabsaugung S1 Voll 6 Aquamat flo.down l Aquamat leer 7 Aquamat float up Aquamat voll 9 WB empty S1 WB Behälter leer (S1) 10 WB fill S2 WB Behälter füllen (S2) 11 WB full S3 WB Behälter gefüllt (S3) 7 / 38

8 2 Servicemodus am PRIMUS 1058 Memospeed 0 12 WB too full S4 WB Behälter übervoll (S4) 13 Oxygen. Empty S5 Oxygenal leer (S5) 14 Oxygenal full S6 Oxygenal voll (S6) 15 Leakage water S7 Leckwasser (S7) 16 WB pressure S8 WB Druckwächter (S8) 17 Selektive S9 Selektivkolben offen (S9) 18 Tester key Taste Tester = Taste Stuhl lern. 21 Endswitch A1 auf Endschalter Achse 1 auf 22 Endswitch A1 ab Endschalter Achse 1 ab 23 Endswitch A2 auf Endschalter Achse 2 auf 24 Endswitch A2 ab Endschalter Achse 2 ab 25 Key A1 up Bedienfeld Taste Achse 1 auf 26 Key A1 down Bedienfeld Taste Achse 1 ab 27 Key A2 up Bedienfeld Taste Achse 2 auf 28 Key A2 down Bedienfeld Taste Achse 2 ab 29 Safety out A1 Sicherheitsabschaltung Achse 1 30 Safety out A2 Sicherheitsabschaltung Achse 2 31 Safety out bowl Sicherheitsab. Speischale 32 Safety out assis Sicherheitsabschaltung Assistenzelement 33 Key LP Bedienfeld Taste LP 34 Key spray Bedienfeld Taste Spray 35 Key motor r/l Bedienfeld Taste Motor R/L 36 Key lux Bedienfeld Taste Inst.Licht 41 Key x-ray viewer Bedienfeld Taste Röbi 42 Key tumbler fill Bedienfeld Taste Mundglas 43 Key bowl Bedienfeld Taste Schale 45 IN1 I²C-relay Steuerung I²C-Relais IN1 46 IN2 I²C-relay Steuerung I²C-Relais IN2 47 IN3 I²C-relay Steuerung I²C-Relais IN3 48 IN4 I²C-relay Steuerung I²C-Relais IN4 49 Unit holder 4 Arzt-Ablage Schalter 4 50 Unit holder 3 Arzt-Ablage Schalter 3 51 Unit holder 2 Arzt-Ablage Schalter 2 52 Unit holder 1 Arzt-Ablage Schalter 1 53 Unit holder mf Arzt-Ablage Schalter 0 57 Instrument-ID K0 Instrumentenkennung K0 58 Instrument-ID K1 Instrumentenkennung K1 59 Instrument-ID K2 Instrumentenkennung K2 60 Safety out dent. Sicherheitsabschaltung Arzt 61 Holder HF-modul. Ablageschalter HF-Modul 62 Display instal. Display installiert 65 Spray mist eject Assistenzelement Ablage Spraynebelabs. 66 Saliva ejector Assistenzelement Ablage Speichelzieher 8 / 38

9 2 Servicemodus am PRIMUS 1058 Memospeed 8 : d r i v. t e s t 21 LED Power 0 67 Assist free hold Assistenzelement Ablage frei 68 Vacuum pump Kennung Saugstrahlpumpe 73 Footcon on Anlasser ein 74 Footcon A1 down Anlasser - Achse 1 ab 75 Footcon A1 up Anlasser - Achse 1 auf 76 Footcon bracket Anlasser -Bügelschalter 77 Footcon blow.air Anlasser - Blasluft 78 Footcon A2 up Anlasser - Achse 2 auf 79 Footcon A2 down Anlasser - Achse 2 ab 80 Footcon spray Anlasser -Spray 82 Chaircon A1 ab Stuhlschalter - Achse 1 ab 83 Chaircon A1 auf Stuhlschalter - Achse 1 auf 86 Chaircon A2 auf Stuhlschalter - Achse 2 auf 87 Chaircon A2 ab Stuhlschalter - Achse 2 ab 89 Display key - LCD-Taste - 90 Display key + LCD-Taste + 91 Display level LCD-Taste Ebene 92 Display timer LCD-Taste Timer 94 Display time LCD-Taste Uhr TC Kennung T-Tisch 97 Joystick right Joystick rechts: Schale 98 Joystick press Joystick drücken: LP 99 Joystick down Joystick ab: VACU Stopp & Go 100 Joystick left Joystick links: Mundglas 101 Joystick up Joystick auf: VACU Stopp & Go Bei Bügelschalter oder Anlassertaste Spray Treibertest: Treiberanzeige nach Tabelle 0 5 LED A1 up Anzeige: LED Achse 1 auf 6 LED A1 down Anzeige: LED Achse 1 ab 7 LED A2 up Anzeige: LED Achse 2 auf 8 LED A2 down Anzeige: LED Achse 2 ab 13 LED LP Anzeige: LED LP 14 LED Spray Anzeige: LED Spray 15 LED motor r/l Anzeige: LED Motor r/l 16 LED lux Anzeige: LED Instrumentenlicht 21 LED power Anzeige: LED Power 22 LED service Anzeige: LED Service gelb 23 LED spray air Anzeige: LED Sprayluft gelb 24 LED x-ray viewer Anzeige: LED Röbi 25 Motor ein Arzttreiber: Motor ein 26 Motor r/l Arzttreiber: Motor r/l 27 Lux on Arzttreiber: Instrumentenlicht ein 28 x-ray viewer on Arzttreiber: Röbi ein 9 / 38

10 2 Servicemodus am PRIMUS 1058 Memospeed 0 29 Timer start/stop Arzttreiber: ext. Timer Start/Stop 30 RXD off Arzttreiber: RXD aus 31 HF on Arzttreiber: HF ein 32 Nacl on Arzttreiber: Kochsalzpumpe ein 33 Unit holder 4 Ablagequittierung: Arzt-Ablage 4 34 Unit holder 3 Ablagequittierung: Arzt-Ablage 3 35 Unit holder 2 Ablagequittierung: Arzt-Ablage 2 36 Unit holder 1 Ablagequittierung: Arzt-Ablage 1 37 Unit holder mf Ablagequittierung: Arzt-Ablage 0 41 WB Y1 Mischbeh. Wasserblock: Y1 Mischbehälter 42 WB Y2 Speicher Wasserblock: Y2 Speicher 43 WB Y3 Selektiv Wasserblock: Y3 Selektivventil 44 WB Y4 Mischbeh. Wasserblock: Y4 Mischbeh. Füll. 45 WB Y5 Oxygenal Wasserblock: Y5 Oxygenal füllen 46 WB Y6 Medien ein Luftblock: Y6 Medien ein 49 Spray mist Y23 Selektivventil Y23 Speichelzieher 50 Saliva Y 22 Selektivventil Y22 Spraynebel 51 Vacuum pump Y41 Wasserstrahlpumpe Y40 52 Vacuum valve Y14 Saugstromventil Y14 53 Spray air Y9 Sprayluft Y9 56 Buzzer on Summer ein 57 Spray Y8 Spray Y8 58 Bypass Y34 Bypass Y34 59 Aquamat fill Y15 Aquamat füllen Y15 60 Y12 4F-water 4F-Wasser aus Y12 61 Bowl valve Y19 Schalenabsaugventil Y19 62 Bowl fill Y16 Schale ein Y16 63 Tumbler fill Y17 Mundglas ein Y17 64 Separator on Amalgamabscheider ein 65 Operat.light on Behandlungsleuchte ein 66 Suctionrelais on Absaugrelais ein 67 Bellrelais on Klingelrelais ein 68 x-ray viewer on Röntgenbildbetrachter ein 71 Dent. Lux on Arzt Instrumentenlicht ein 72 DCA-relais on DCA-Relais ein 73 Driver A1 down Treiber Stuhl Achse 1 ab 74 Driver A1 up Treiber Stuhl Achse 1 auf 75 Driver A2 up Treiber Stuhl Achse 2 auf 76 Driver A2 down Treiber Stuhl Achse 2 ab 77 Chairrelais on Stuhlrelais ein 79 Y6 medien on Luftblock: Y6 Medien ein 8 : version V Bei Anlasser Ein Programmversion anzeigen: 10 / 38

11 2 Servicemodus am PRIMUS 1058 Memospeed 8 : memospeed v - l c d 032 Bei Anlassertaste Chipblower Kontrast am Memospeed einstellen mit den Tasten Achse 1 auf/ab. Servicemodus 9 9 : I n d e x 0 : 0 : light automat Merkbits: Merkbitnummer 0 bis 35 einstellen mit den Tasten Achse 1 auf/ab. Merkbit setzen oder löschen mit den Tasten Achse 2 auf/ab. Indexnummer Funktionszustand und Display-Anzeige Einstellung Index 0 0: DCA-relais Bit 7=1: Beh.leuchte Auto. Index 0: 0: DCA-relais Bit 7=0: DCA-Relais Index 0: 1: DCA-relais Bit 7=1: Beh.leuchte manuell Index 0: 1: DCA-relais Bit 7=0: Klingel an F2 Memospeed Index 1: 0: no disinfect Ohne Intensiventkeimung Index 1: 1: disinfection Mit Intensiventkeimung Index 2: 0: LPstore if SP LP speichern bei SP Index 2: 1: LPstore if man LP speichern bei manuellen Bewegungen Index 3: 0 + 1: motor buzzer 1= Summer bei Start Motor Linkslauf Index 4: 0: fo.chfkt on Stuhlfunktionen am Fußanlasser bei abgelegten Instrumenten möglich Index 4: 1: fo.chfkt off Keine Stuhlfunktionen am Fußanlasser Index 5: 0: fo.ch.abl on Stuhlfunktionen am Fußanlasser bei entnommenen Instrumenten möglich Index 5: 1: fo.ch.abl off Keine Stuhlfunktionen am Fußanlasser bei entnommenen Instrumenten Index 6: 0: time prog on Programmierung Schale und Mundglas per Tasten möglich Index 6: 1: time prog off Programmierung nur im Servicemodus möglich Index 7: 0: DCA-relais Behandlungsleuchte immer ein Index 7: 1: DCA-relais Behandlungsleuchte schaltbar Index 8: 0: SP: no bowl Kein automatischer Start der Schalenspülung - Schalenspülung manuell schaltbar Index 8: 1: bowl after SP Schalenspülung startet nach Erreichen der SP-Position 11 / 38

12 2 Servicemodus am PRIMUS 1058 Memospeed Indexnummer Funktionszustand und Display-Anzeige Einstellung Index 9: 0: joy.chair,man Manuelle Stuhlbewegung über Joystick Index 9: 1: no joy.chrman Keine manuelle Stuhlbewegung über Joystick Index 10: 0: joy.chair,aut Automatische Stuhlfunktion über Joystick Index 10: 1: no joy.chraut Keine automatische Stuhlfunktion über Joystick Index 11: 0: vacustop Vacustop durch Vacustop- Schalter. Bei 1058 C/P/O beide Absaugungen stop Index 11: 1: vacustop Bei Helferinelement mit Joystick ohne Ablageschalter: Vacustop und go durch Vacustop-Schalter. Bei Helferinelement mit Ablageschalter + Selektivablage: Spranebelabsaugung stoppt bei Vacustopp- Schalter ein Index 13: 0: int.timer off Kein interner Timer Index 13: 1: int.timer on Interner Timer möglich Index 14: 0: 1058 Mit Stuhl Index 14: 1: 1058 Ohne Stuhl Index 15: 0: AP1/2 prgable Speicherung von AP1/AP2 am Bedienteil möglich Index 15: 1: AP1/2 not prg Speicherung von AP1/AP2 am Bedienteil gesperrt Index 16: 0: 1058 Bei 1058 S/TM/C/G Index 16: 1: 1058 P/O Bei 1058 P/O Index 17: Index 17: 0: Ultraschall-Scaler spray on 1: Ultraschall-Scaler sp.on/off Ultraschall-Scaler Spraywasser immer ein Ultraschall-Scaler Spraywasser schaltbar Index 18: 0: Disinf Step 4 Entkeimung läuft nach Schritt 4 weiter Index 18: 1: Disinf Step 4 Entkeimung stoppt nach Schritt 4. Weiterschalten mit Taste Motorlinkslauf Index 19: 0: tur.sp.on/off Spray bei Turbine schaltbar Index 19: 1: turb.spray on Spray bei Turbine immer ein Index 21: 0: SP-no tu.fill Mundglasfüllen nur manuell Index 21: 1: SP-tumbl.fill Mundglasfüllen automatisch bei Spülposition Index 22: 0: SP&LP no bowl Bei Index 8=0: Schalenspülung bei Spülposition (SP) 12 / 38

13 2 Servicemodus am PRIMUS 1058 Memospeed Indexnummer Funktionszustand und Display-Anzeige Einstellung Index 22: 1: SP&LP st.bowl Bei Index 8=1: halbe Schalenspülung bei Spülposition + halbe Schalenspülung bei LP Index 23: 0: fo.inc.level Ebenenumschaltung über Fußanlasser möglich Index 23: 1: fo.not inc.l. Ebenenumschaltung über Fußanlasser gesperrt. Index 24: 0: separator Amalgamabscheider startet bei Betätigung Taste Schale/Mundglas Index 24: 1: separator Amalgamabscheider bleibt ausgeschalten Index 25: 0: no joy.buzzer Kein Signalton bei Joystick- Betätigung Index 25: 1: Joystickbuzz. 0,2 sec Signalton bei Joystick-Betätigung Index 26: 0: lightturnable Behandlungsleuchte schaltbar Index 26: 1: light always Behandlungsleuchte immer ein Index 28: 0: motnach SPLP Motorische Kopfstütze bewegt sich Index 28: 1: motnach SPLP Motorische Nackenstütze bewegt sich nicht Index 29: 0: lux on Instrumentenlicht nur bei Fußanlasser Index 29: 1: lux on Instrumentenlicht bei Entnahme oder bei Anlasser ein Index 30: 0: memolog 1065 Instrumentenzustand bei Entnahme: zuletzt eingestellter Wert Index 30: 1: memolog 1066 Instrumentenzustand bei Entnahme: gespeicherter Wert. Speicherung: Taste LP 4 sec betätigen Index 32: 0: vacustop Index 32: 1: vacustop & go VACU- Stopp & go bei Ablageschalter Index 33: 0: ctrl chair Stuhlpotis prüfen Index 33: 1: ctrl ch. off Stuhlpotis nicht prüfen A : oxygenaldose 02.40s Servicemodus A Bei Bügelschalter: Oxygenaldosierzeit anzeigen. Der Standardwert für die Dosierzeit beträgt 2,4 Sekunden. Die Dosierzeit kann mit den Tasten Achse 1 auf/ab zwischen 0,6 und 6,0 Sekunden eingestellt werden. 13 / 38

14 3 Servicemodus am ESTETICA 1065 Memospeed 3 Servicemodus am ESTETICA 1065 Memospeed Servicemodus starten. 0 : Footcon: 179 A 3 : 128 Servicemodus weiterschalten 1. Taste Plus: Servicemodus +1. Bei Servicemodus B: Modus Taste Minus: Servicemodus -1. Bei Servicemodus 0: Modus B. Service-Modus 0 Anzeige Anlasserwert (obere Zeile) und Anzeige Istwert Achse 3 (untere Zeile). Achse 3 bewegt je nach Ausführung Rückenlehne, Kopfstütze oder Höhenverstellung. Anzeige Anlasserwert bei Linksanschlag der Fußanlassertrittplatte = 00, bei Rechtsanschlag = 255. Bei Anlasser ein: Grenzwerte Nackenstütze speichern: Keine Anzeige am LCD-Display. Taste A1 auf: A4 auf speichern. Taste A1 ab: A4 ab speichern. Taste A2 auf: A5 auf speichern. Taste A2 ab: A5 ab speichern. Taste LP: Kinderposition einstellen A5 ab = Kinderposition : footcon.model 1065 Bei Betätigung von Anlasser und Taste Spray: Einstellung des Anlassertyps: Standardeinstellung Anlasser 1065 pneumatisch. 0 : footcon.model 1066 Anlassertyp umschalten mit den Tasten Achse 1 auf und Achse 1 ab. Anlasser 1066 (Betrieb immer mit maximaler Drehzahl). 0 : footcon.model propo 1066 Anlasser 1066 mit Propo-Ventil (Minimal- und Maximaldrehzahl in Ebene 1-3 speicherbar). Dazu Motor / PIEZOlux entnehmen. Taste Ebenenwahl solange betätigen, bis ein Signal ertönt. Mit der Taste Plus und der Taste Minus wird der Wert verändert. K-Motor: Modus Minimum = 400 min -1, Modus Maximum = min -1. KL-Motor: Modus Minimum = 2000 min -1, Modus Maximum = min -1. PIEZOlux: Modus Minimum = 1, Modus Maximum = 10, Schrittweite = 0,25. Zum Abspeichern Taste Ebenenvorwahl solange betätigen, bis ein Signal ertönt. 1 : A 1 a c t u a l : 183 s e t p o i n t : 85 1 : l i m i t s A Service-Modus 1 Anzeige Istwert Achse 1 (obere Zeile) und Sollwert Achse 1 (untere Zeile). Wird der Stuhl verfahren, ändern sich die Werte in der oberen Zeile. Der Sollwert (gespeicherter Wert) wird beim Start einer Automatikposition gesetzt. Bei Anlasser ein Anzeige der gelernten Grenzwerte. Werden die Standardwerte (01 und 254) angezeigt, muss der Stuhl gelernt werden. 2 : A 2 a c t u a l : 151 s e t p o i n t : 85 Service-Modus 2 Anzeige Istwert Achse 2 (obere Zeile) und Sollwert Achse 2 (untere Zeile). Wird die Rückenlehne verfahren, ändern sich die Werte in der oberen Zeile. Der Sollwert wird beim Start einer Automatikposition gesetzt. 14 / 38

15 3 Servicemodus am ESTETICA 1065 Memospeed 2 : l i m i t s A Bei Anlasser ein Anzeige der gelernten Grenzwerte. Werden die Standardwerte (z.b. 02 und 253) angezeigt, muss der Stuhl gelernt werden. Service-Modus 3 3 : l i g h t d e l a y t i m e : 10.00s 3 : a i r s u c t i o n t i m e : 02,40s Anzeige Nachleuchtdauer vom Instrumentenlicht, einstellbar von 0 Sekunde bis 51 Sekunde. Die Instrumente leuchten nach dem Betrieb eines Instrumentes um diese Zeit nach. Der Standardwert ist 10,00 Sekunden. Bei Anlasser ein wird die Zeit für den Rückluftstop gestellt (Standardwert 2,4 sec). Einstellbar ist die Zeit bis maximal 3,0 sec (Achse 1 auf und ab). 4 : bowl flush 07.00s Service-Modus 4 Anzeige Schalenspülzeit. Der Standardwert beträgt 7 Sekunden. Einstellbar ist die Schalenspülzeit von 0 51 Sekunden (Taste Achse 1 auf und ab). Bei 0 Sekunden wird die Schale im Ein/Aus-Betrieb bedient. 4 : t u m b l e r f i l l 07.00s Bei Anlasser ein Anzeige der Mundglasfüllzeit. Der Standardwert beträgt 7 Sekunden. Einstellbar ist die Mundglasfüllzeit von 0 51 Sekunden (Tasten Achse 1 auf & ab). Bei 0 Sekunden wird das Mundglas im Ein/Aus-Betrieb bedient. 5 : timer 03:00 Service-Mode 5 Anzeige Timerzeit einstellen (Interner Timer vom Gerät, nicht LCD-Timer vom Service-Tester 12C). 5 : hydrocolloid 05:00 Bei Anlasser ein Hydrocolloidzeit einstellbar. Service-Modus 6 (nicht aktiv bei 1065) 6 : settemp. Anzeige Boilersolltemperatur. Einstellbar von 35 bis 45 Grad. B o i l e r 4 0 ºC Standardwert 40 Grad. 6 : istemp. B o i l e r 4 0 ºC Bei Anlasser ein Anzeige Boileristtemperatur. 6 : correcttemp.2 Bei entnommener Ablage Anzeige des Korrekturwertes für das entnommene Instrument. s c a l e r Standardwert 05 C. Der Korrekturwert ist von ºC einstellbar. Service-Modus 7 7 : s e t t i m e 13:15:22 Uhrzeit am RTC einstellen. Achse 1 auf / ab: Stunden +/- stellen. Anlasser ein und Achse 1 auf / ab: Minuten +/- stellen. Taste SP: Sekunden Nullen. 15 / 38

16 3 Servicemodus am ESTETICA 1065 Memospeed 7 : WB-cycles 00 Bei Anlasser Bügelschalter: Anzeige Wasserblockzyklen. Service-Modus 8 8 : k e y t e s t 44 k e y b e l l Tastentest: Tastenanzeige nach Tabelle. 0 1 Key tester Taste Servicetester 2 Key learn chair Taste Stuhl lernen 3 Hydrocolloid inst Hydrocolloidschlauch montiert 5 Chair: both axles Jumper X26 (Achsenmodus seriell/ parallel) 6 K2 polylux 7 K1 polylux 8 Polylux trigger 9 Seperator error Amalgam Störung 10 Dürr vac.signal Saugstromsignal Dürr 11 Bowl suction S2 Schalenabsaugung S2 12 Bowl suction S1 Schalenabsaugung S1 13 Key MF-assist Taste Mehrfunktionshandstück Helferin 14 Aquamat flo.down Aquamat Schwimmer unten 15 Aquamat float up Aquamat Schwimmer oben 17 WB empty S1 Wasserblock (WB) Behälter leer S1 18 WB fill S2 WB Behälter füllen S2 19 WB full S3 WB Behälter gefüllt S3 20 WB too full S4 WB Behälter übervoll S4 21 Oxygen. Empty S5 Oxygenal leer S5 22 Oxygenal full S6 Oxygenal voll 23 Leakage water S7 Leckwasser S7 24 WB pressure S8 WB Druckwächter S8 25 Selektive S9 Selektivkolben offen S9 30 Safety out bowl Speischale geschwenkt 31 Safety out res. 36 Key operat.light Behandlungsleuchte Ein 37 Key motor r/l Motor Rechts-/Linkslauf 38 Key lux Instrumentenlicht 40 Key spray Sprayvorwahl 42 Endschalter A2 44 Key bell Klingel 46 Key disinfection Intensiventkeimung 47 Key timer Timer 48 Key x-ray viewer Röntgenbildbetrachter 52 Key hydrocolloid Hydrocolloid 53 Key tumbler fill Mundglas 16 / 38

17 3 Servicemodus am ESTETICA 1065 Memospeed 0 54 Key bowl Schale 56 Key separator Amalgam 60 Key auto.pos.ap2 AP2 61 Key auto.pos.ap0 AP0 62 Key auto.pos.ap1 AP1 63 Key auto.pos.sp SP 64 Key auto.pos.lp LP 68 Key A2 up Achse 2 auf 69 Key A1 down Achse 1 ab 70 Key A1 up Achse A1 auf 71 Key A2 down Achse A2 ab 72 Key collapse pos Schockposition 75 Holder HF-modul Arztelement Ablage HF-Chirurgie 76 Unit holder 5 Arztelement Ablage 5 77 Unit holder 4 Arztelement Ablage 4 78 Unit holder 3 Arztelement Ablage 3 79 Unit holder 2 Arztelement Ablage 2 80 Unit holder 1 Arztelement Ablage 1 84 Display instal. Uhr- und Drehzahlanzeige montiert 85 Key MF-dentist Taste Mehrfunktionshandstück Arzt 86 Instrument-ID K2 Instrumentenkennung K2 87 Instrument-ID K1 Instrumentenkennung K1 88 Instrument-ID K0 Instrumentenkennung Ko 91 Assist free hold 92 Holder polylux PolyLUX Ablage 93 Saliva ejector Speichelzieher 94 Spray mist ejector Spraynebelabsaugung 95 Unit holder MF Ablage Mehrfunktionshandstück Helferin 96 Safety out assis Sicherheitsabschaltung Helferinelement 97 Footcon on Gerätefußanlasser ein 98 Footcon A1 down Gerätefußanlasser Achse 1 ab 99 Footcon A1 up Gerätefußanlasser Achse 1 auf 100 Footcon bracket Gerätefußanlasser Bügelschalter 101 Footcon blow.air Gerätefußanlasser Blaslufft 102 Footcon A2 up Gerätefußanlasser Achse 2 auf 103 Footcon A2 down Gerätefußanlasser Achse 2 ab 104 Footcon spray Gerätefußanlasser Spray 106 Chaircon A1 ab Stuhlfußschalter Achse 1 ab 107 Chaircon A1 auf Stuhlfußschalter Achse 1 auf 110 Chaircon A2 ab Stuhlfußschalter Achse 2 ab 111 Chaircon A2 ab Stuhlfußschalter Achse 2 ab 113 Display key - Display-Taste Minus 114 Display key + Display-Taste Plus 17 / 38

18 3 Servicemodus am ESTETICA 1065 Memospeed Display level Display-Taste Ebene 116 Display timer Display-Taste Timer 117 Display key F1 Display-Taste F1 118 Display time Display-Taste Uhr 119 Display key F2 Display-Taste F2 8 : version V Bei Anlasser ein Programmversion anzeigen: 8 : memospeed v - l c d 032 Bei Anlasser Chipblower Kontrasteinstellung der Memospeed V LCD mit Achse 1 auf / ab einstellen: Service-Modus 9 9 : I n d e x 0 : 0 : light automat Merkbits: Merkbitnummer 0 bis 37 einstellen mit den Tasten Achse 1 auf / ab. Merkbit setzen oder löschen mit den Tasten Achse 2 auf / ab. Indexnummer Funktionszustand und Display-Anzeige Einstellung Index 0: 0: light automat Behandlungsleuchte Automatik (Stuhlposition) Index 0: 1: light manuell Behandlungsleuchte manuell (nur Bedienfeld) Index 1: 0: mf-holder 65 Index 1: 1: mf-holder 66 HE. Element 1066 (5 Ablagen) Index 2: 0: LPstore if SP LP speichern bei Abruf SP Index 2: 1: LPstor if man LP speichern bei manuellen Bewegungen Index 3: 0: motor buzzer Kein Summer bei Motor- Linkslauf Index 3: 1: Motor buzzer Summer bei Start Motor- Linkslauf Index 4: 0: fo.chfkt off Stuhlfunktionen auf Gerätefußanlasser Index 4: 1: fo.chfkt on Keine Stuhlfunktionen auf Gerätefußanlasser Index 5: 0: fo.ch.abl on Stuhlfunktionen durch Multi- Fußbedienelement bei entnommenem Instrument erlaubt Index 5: 1: fo.ch.abl off Stuhlfunktionen durch Multi- Fußbedienelement bei entnommenem Instrument gesperrt Index 6: 0: time prog on Zeiteinstellung Schale, Mundglas, Timer, Hydrocolloid per Tasten möglich 18 / 38

19 3 Servicemodus am ESTETICA 1065 Memospeed Indexnummer Funktionszustand und Display-Anzeige Einstellung Index 6: 1: time prog off Zeiteinstellung Schale, Mundglas, Timer, Hydrocolloid nur im Servicetest Index 7: 0: lightturnable Behandlungsleuchte schaltbar (Bedienteil) Index 7: 1: light always Behandlungsleuchte immer EIN Index 8: 0: bell key Relais per Klingeltaste Index 8: 1: bell footc. on Relais per Gerätefußanlasser bei abgelegten Instrumenten Index 9: 0: hf-buzzer on Summer bei Betrieb Elektro-Chirurgie (Nach Stand der Technik erforderlich, Landesspezifisch) Index 9: 1: hf-buzzer off Kein Summer bei Betrieb Elektro-Chirurgie Index 10: 0: chair paralel Stuhlachse 1 und 2 können gleichzeitig manuell ablaufen (Jumper X26 ist in Stellung 1 2 gesteckt) Index 10: 1: chair seriell Nur eine Stuhlachse 1 oder 2 kann manuell ablaufen Index 11: 0: 1 MV aquamat Zusätzliches Magnetventil Aquamat nicht montiert Index 11: 1: 1 MV aquamat Zusätzliches Magnetventil Aquamat montiert Index 12: 0: Vacus.sp.mist Vacu-Stop nur Spraynebelabsaugung wenn zwei Saugschläuche entnommen sind Index 12: 1: Vacus.suction Vacu-Stop aller Saugleitungen Index 13: 0: SP: no bowl Keine automatische Schalenspülung bei Erreichen der Spülposition Index 13: 1: bowl after SP Schalenspülung schaltet ein bei Erreichen der Spülposition Index 14: 0: dent.install Arztelement installiert Index 14: 1: no dentist Arztelement fehlt (seriell gesperrt) Index 15: 0: assist instal Helferinelement installiert Index 15: 1: no assist Helferinelement fehlt (seriell gesperrt) Index 16: 0: sprayair sepe Sprayumschaltung normal Index 16: 1: spray on/off Nur Spray ein/aus Index 17: 0: Scal-Spray on Spraywasser ZEG immer EIN 19 / 38

20 3 Servicemodus am ESTETICA 1065 Memospeed Indexnummer Funktionszustand und Display-Anzeige Einstellung Index 17: 1: spray on/off Spraywasser am ZEG schaltbar Index 18: 0: Disinf Step 4 Entkeimung nach Schritt 4 weiter in Schritt 3.6 Index 18: 1: Disinf Step 4 Entkeimung nach Schritt 4 Stop. Weiterschalten mit Taste Motorlinkslauf Index 19: 0: manuell bowl Kein automatischer Start der Mundspülbeckenspülung Index 19: 1: motor bowl Mundspülbeckenspülung startet automatisch Index 20: 0: motnack LP&SP Motorische Nackenstütze bei SP/LP bewegen Index 20: 1: no motn.lp&sp Motorische Nackenstütze bei SP/LP nicht bewegen Index 21: 0: motbowl not m Index 21: 1: motbowl manu. Motorische Schale bei manueller Bewegung zurückschwenken Index 22: 0: Scal-Air Index 22: 1: Scal-Air Nachblasen bei ZEG sperren Index 23: 0: SP-no tu.fill Mundglasfüllen aus Index 23: 1: SP-tumbl.fill Mundglasfüllen bei Auswahl SP Index 24: 0: SP&LP no bowl Index 24: 1: SP&LP st.bowl Schale bei LP nach Ablauf SP Index 25: 0: Fo,inc.level Ebenenweiterschaltung bei Anlasser EIN Index 25: 1: fo.not inc.l Ebenenweiterschaltung bei Anlasser EIN sperren Index 26: 0: dentist V1.0 Instrumentenzustand bei Entnahme: zuletzt eingestellter Wert Index 26: 1: dentist =V1.0 Kennung Arztversion 1.0. Zur Ebenenweiterschaltung mit dem Anlasser. Bei Memospeed und Arztfirmware V1.0 Index 27: O: vacustop Index 27: 1: vacustop & go Absaugung ein / ausschalten bei Trittplatte Index 29: 0: lux on Instrumentenlicht ein bei entnommenem Instrument Index 29: 1: lux on Instrumentenlicht ein bei betätigtem Anlasser 20 / 38

21 3 Servicemodus am ESTETICA 1065 Memospeed Indexnummer Funktionszustand und Display-Anzeige Einstellung Index 30: 0: Memolog 1065 Instrumentenzustand bei Entnahme: zuletzt eingestellter Wert Index 30: 1: Memolog 1066 Instrumentenzustand bei Entnahme: gespeicherter Wert (Anlasser Chipblower beim einstellen des Instrumentenzustandes). A : days since d i s. : 02 Service-Modus A Anzeige Tage seit letzter Entkeimung. Mit der Taste Schockposition wird der Wert auf 0 zurückgesetzt. A : r e q u e s t i n t. d i s. : 00 Bei Anlassertaste Blasluft Anzeige Ruheintervalle seit letzter Entkeimung (Gerät länger als 2 Tage aus). Mit der Taste Schockposition wird der Wert auf 0 zurückgesetzt. A : d i s i n f e c t i o n s 01 Bei Anlasser ein Anzahl der durchgeführten Intensiventkeimungen anzeigen. Mit der Taste Schockposition wird der Wert auf 0 zurückgesetzt. A : oxygenaldose 02.40s Bei Bügelschalter Oxygenaldosierzeit anzeigen. Der Standardwert für die Dosierzeit beträgt 2,0 Sekunden. Die Dosierzeit kann mit den Tasten Achse 1 auf/ab zwischen 0,6 sec und 6,0 sec eingestellt werden. Service-Modus B B : b o w l a c t : 00 s e t p o i n t : 00 Anzeige Schalenpoti: Istwert (obere Zeile) und Sollwert (untere Zeile), B : c o r r. v a l : 00 b o w l p o t i : 00 B : bowl vmin: 12 vmax: 40 Bei Taste Spray wird der Korrekturwert für das Schalenpoti gespeichert. Der Istwert wird mit 00 angezeigt. Der Summer (1 sec) ertönt. Bei Taste Lux werden Korrekturwert und Analogwert angezeigt. Bei Anlasser ein Anzeige von V min und V max, bei Anlasser ein V max Schale stellen, bei Anlasser ein & Taste Spray V min Schale stellen. B : bowl-counter: 00 Bei Bügel Anzahl der Schalenbewegungen anzeigen. Der Zähler wird nur bedient wenn das Merkbit 13 (Schalenspülung bei SP) gesetzt wurde. Zähler Nullen mit Taste Schockposition. 21 / 38

22 4 Servicemodus am GLOBUS 1078 / STATUS 1080 Memospeed 0 : Footcon: 179 A3: Servicemodus am GLOBUS 1078 / STATUS 1080 Memospeed Servicemodus starten. Servicemodus weiterschalten: 1. Taste Plus: Servicemodus +1. Bei Servicemodus A: Modus Taste Minus: Servicemodus -1. Bei Servicemodus 0: Modus A. Servicemodus 0 Anzeige Anlasserwert (Regelbereich 000 bis 255). Unter Zeile ohne Funktion, da bei 1080 Achse 3 nicht vorhanden ist. 1 : A 1 a c t u a l : 183 s e t p o i n t : 85 1 : limits A Servicemodus 1 Anzeige Istwert Achse 1 (obere Zeile) und Sollwert Achse 1 (untere Zeile). Wird der Stuhl verfahren, ändern sich die Werte in der oberen Zeile. Der Sollwert (gespeicherter Wert) wird beim Start einer Automatikposition gesetzt. Bei Anlasser ein Anzeige der gelernten Grenzwerte. Werden die Standardwerte (01 und 254) angezeigt, muss der Stuhl gelernt werden. 2 : A 2 a c t u a l : 151 s e t p o i n t : 85 2 : limits A Servicemodus 2 Anzeige Istwert Achse 2 (obere Zeile) und Sollwert Achse 2 (untere Zeile). Wird die Rückenlehne verfahren, ändern sich die Werte in der oberen Zeile. Der Sollwert wird beim Start einer Automatikposition gesetzt. Bei Anlasser ein Anzeige der gelernten Grenzwerte. Werden die Standardwerte (z.b. 02 und 253) angezeigt, muss der Stuhl gelernt werden. Servicemodus 3 3 : l i g h t d e l a y t i m e : 10.00s Anzeige Nachleuchtdauer vom Instrumentenlicht, einstellbar von 0 Sekunde bis 51 Sekunde. Die Instrumente leuchten nach dem Betrieb eines Instrumentes um diese Zeit nach. Der Standardwert ist 10,00 Sekunden. 3 : l i g h t c o r r e c t value 03 Bei Anlasser ein wird der Korrekturwert für die Kaltlichtspannung Arzt angezeigt. Die Spannung wird auf ca. 3,2 Volt eingestellt. Der Standardwert ist 3. Regelbar ist der Korrekturwert von 0 bis 10 (Tasten Achse 1 auf und ab). Servicemodus 4 4 : bowl flush 07.00s Anzeige Schalenspülzeit. Der Standardwert beträgt 7 Sekunden. Einstellbar ist die Schalenspülzeit von 0 51 Sekunden (Taste Achse 1 auf und ab). Bei 0 Sekunden wird die Schale im Ein/Aus-Betrieb bedient. 4 : t u m b l e r f i l l 05.00s Bei Anlasser ein Anzeige der Mundglasfüllzeit. Der Standardwert beträgt 5 Sekunden. Einstellbar ist die Mundglasfüllzeit von 0 51 Sekunden (Taste Achse 1 auf und ab). Bei 0 Sekunden wird das Mundglas im Ein/Aus-Betrieb bedient. 22 / 38

23 4 Servicemodus am GLOBUS 1078 / STATUS 1080 Memospeed 5 : timer 02:00 Servicemodus 5 Anzeige Timerzeit (Interner Timer, nicht LCD-Timer). Timer ist nur erlaubt, wenn das Merkbit 13 gesetzt ist. Timerstart / -stop mit Taste LP, dann Taste Lux. 5 : timer not used Anzeige wenn Merkbit 13 = 0. Servicemodus 6 6 : settemp. Anzeige Boilersolltemperatur. Einstellbar von 35 bis 45 Grad. B o i l e r 4 0 ºC Standardwert 40 Grad. 6 : istemp. B o i l e r 4 0 ºC Bei Anlasser ein Anzeige Boileristtemperatur. 6 : settemp. unit2 s c a l e r 3 3 ºC 6 : istemp. u n i t s c a l e r 3 3 ºC Bei entnommener Ablage Anzeige der Solltemperatur für das entnommene Instrument. Standardwert Motor 35 Grad, ZEG 33 Grad und Turbine 38 Grad. Die Solltemperatur der Instrumente sind um +- 5 Grad einstellbar. Bei Anlasser ein Anzeige Erhitzeristtemperatur. Servicemodus 7 7 : s e t t i m e 13:15:22 Uhrzeit am RTC einstellen. Taste Spray am Anlasser und Achse 1 auf/ab: Stunden +/- stellen. Taste Blasluft am Anlasser und Achse 1 auf/ab: Minuten +/- stellen. Taste LP: Sekunden Nullen. Servicemodus 8 8 : key test XX Tastentest: Tastenanzeige nach Tabelle. 0 1 amalgam error Amalgamstörung 2 Dürr vac.signal Saugstromsignal Dürr 3 Bowl suction S2 Schalenabsaugung S2 Notab. 4 Bowl suction S1 Mundspülbeckenabsaugung S1 Voll 6 Aquamat flo.down l Aquamat leer 7 Aquamat float up Aquamat voll 9 WB empty S1 WB Behälter leer S1 10 WB fill S2 WB Behälter füllen S2 11 WB full S3 WB Behälter gefüllt S3 12 WB too full S4 WB Behälter übervoll S4 13 Oxygen. Empty S5 Oxygenal leer S5 14 Oxygenal full S6 Oxygenal voll S6 15 Leakage water S7 Leckwasser S7 23 / 38

24 4 Servicemodus am GLOBUS 1078 / STATUS 1080 Memospeed 0 16 WB pressure S8 WB Druckwächter S8 17 Selektive S9 Selektivkolben offen S9 18 Tester key Taste Tester = Taste Stuhl lern. 21 Endswitch A1 auf Endschalter Achse 1 auf 22 Endswitch A1 ab Endschalter Achse 1 ab 23 Endswitch A2 auf Endschalter Achse 2 auf 24 Endswitch A2 ab Endschalter Achse 2 ab 25 Key A1 up Bedienfeld Taste 1 auf 26 Key A1 down Bedienfeld Taste 1 ab 27 Key A2 up Bedienfeld Taste Achse 2 auf 28 Key A2 down Bedienfeld Taste Achse 2 ab 29 Safety out A1 Sicherheitsabschaltung Achse 1 30 Safety out A2 Sicherheitsabschaltung Achse 2 31 Safety out bowl Sicherheitsab. Speischale 32 Safety out assis Sicherheitsabschaltung Helferin 33 Key LP Bedienfeld Taste LP 34 Key spray Bedienfeld Taste Spray 35 Key motor r/l Bedienfeld Taste Motor R/L 36 Key lux Bedienfeld Taste Inst.Licht 41 Key x-ray viewer Bedienfeld Taste Röbi 42 Key tumbler fill Bedienfeld Taste Mundglas 43 Key bowl Bedienfeld Taste Schale 48 Hf-messure HF-Mess 49 Unit holder 4 Arzt-Ablage Schalter 4 50 Unit holder 3 Arzt-Ablage Schalter 3 51 Unit holder 2 Arzt-Ablage Schalter 2 52 Unit holder 1 Arzt-Ablage Schalter 1 53 Unit holder mf Arzt-Ablage Schalter 0 56 Key mf-dentist 57 Instrument-ID K0 Instrumentenkennung K0 58 Instrument-ID K1 Instrumentenkennung K1 59 Instrument-ID K2 Instrumentenkennung K2 60 Safety out dent. Sicherheitsabschaltung Arzt 62 Display instal. Display installiert 65 Spray mist eject Helferin-Ablage Spraynebelabs. 66 Saliva ejector Helferin-Ablage Speichelzieher 67 Safety out assis Helferin-Ablage frei 68 Vacuum pump Kennung Saugstrahlpumpe 72 Key MF-assist Bedienfeld Taste MF-Helferin 74 Footcon A1 down Anlasser - Achse 1 ab 75 Footcon A1 up Anlasser - Achse 1 auf 77 Footcon blow.air Anlasser - Blasluft 78 Footcon A2 up Anlasser - Achse 2 auf 79 Footcon A2 down Anlasser - Achse 2 ab 82 Chaircon A1 ab Stuhlschalter - Achse 1 ab 24 / 38

25 4 Servicemodus am GLOBUS 1078 / STATUS 1080 Memospeed 8 : d r i v. t e s t 21 LED Power 0 83 Chaircon A1 auf Stuhlschalter - Achse 1 auf 86 Chaircon A2 auf Stuhlschalter - Achse 2 auf 87 Chaircon A2 ab Stuhlschalter - Achse 2 ab 89 Display key - LCD-Taste - 90 Display key + LCD-Taste + 91 Display E-key LCD-Taste Ebene 92 Display timer LCD-Taste Timer 93 Display key F2 F2-Taste am Memospeed 94 Display time LCD-Taste Uhr 95 Display key F1 F1-Taste am Memospeed Bei Bügelschalter oder Anlassertaste Spray Treibertest: Treiberanzeige nach Tabelle 0 5 LED A1 up Anzeige: LED Achse 1 auf 6 LED A1 down Anzeige: LED Achse 1 ab 7 LED A2 up Anzeige: LED Achse 2 auf 8 LED A2 down Anzeige: LED Achse 2 ab 12 Led timer Anzeige: Timer 13 LED LP Anzeige: LED LP 14 LED Spray Anzeige: LED Spray 15 LED motor r/l Anzeige: LED Motor r/l 16 LED lux Anzeige: LED Instrumentenlicht 21 LED power Anzeige: LED Power 22 LED service Anzeige: LED Service gelb 23 LED spray air Anzeige: LED Sprayluft gelb 24 LED x-ray viewer Anzeige: LED Röbi 25 Motor ein Arzttreiber: Motor ein 26 Motor r/l Arzttreiber: Motor r/l 27 Lux on Arzttreiber: Instrumentenlicht ein 28 x-ray viewer on Arzttreiber: Röbi ein 29 Timer start/stop Arzttreiber: ext. Timer Start/Stop 30 RXD off Arzttreiber: RXD aus 31 HF on Arzttreiber: HF ein 32 Nacl on Arzttreiber: Kochsalzpumpe ein 33 Unit holder 4 Ablagequittierung: Arzt-Ablage 4 34 Unit holder 3 Ablagequittierung: Arzt-Ablage 3 35 Unit holder 2 Ablagequittierung: Arzt-Ablage 2 36 Unit holder 1 Ablagequittierung: Arzt-Ablage 1 37 Dent-Abl mf Ablagequittierung: Arzt-Ablage 0 41 WB Y1 Wasserblock: Y1 Mischbehälter 42 WB Y2 Wasserblock: Y2 Speicher 43 WB Y3 Wasserblock: Y3 Selektivventil 44 WB Y4 Wasserblock: Y4 Mischbeh. Füll. 45 WB Y5 Wasserblock: Y5 Oxygenal füllen 25 / 38

26 4 Servicemodus am GLOBUS 1078 / STATUS 1080 Memospeed 0 46 WB Y6 Luftblock: Y6 Medien ein 49 Saliva Y 22 Selektivventil Y22 Spraynebel 50 Spray mist Y 23 Selektivventil Y 23 Speichelzieher 51 Vacuum pump Y41 Wasserstrahlpumpe Y41 52 Vacuum valve Y14 Saugstromventil Y14 53 Spray air Y9 Sprayluft Y9 56 Buzzer on Summer ein 57 Spray Y8 Spray Y8 58 Bypass Y34 Bypass Y34 59 Aquamat fill Y15 Aquamat füllen Y15 60 Y12 MF-water MF-Wasser aus Y12 61 Bowl valve Y19 Mundspülbeckenabsaugventil Y19 62 Bowl fill Y16 Schale ein Y16 63 Tumbler fill Y17 Mundglas ein Y17 64 Separator on Amalgamabscheider ein 65 Operat.light on Behandlungsleuchte ein 66 Suctionrelais on Absaugrelais ein 67 Bellrelais on Klingelrelais ein 68 x-ray viewer on Röntgenbildbetrachter ein 71 Dent. Lux on Arzt Instrumentenlicht ein 72 DCA-relais on DCA-Relais ein 73 Driver A1 down Treiber Stuhl Achse 1 ab 74 Driver A1 up Treiber Stuhl Achse 1 auf 75 Driver A2 up Treiber Stuhl Achse 2 auf 76 Driver A2 down Treiber Stuhl Achse 2 ab 77 Chairrelais on Stuhlrelais ein 78 Chipblower Y26 Chipblower Y Y6 medien on Luftblock: Y6 Medien ein 8 : version V Bei Anlasser ein Programmversion anzeigen. Servicemodus 9 9 : I n d e x 0 : 0 : light automat Merkbits: Merkbitnummer 0 bis 37 einstellen mit den Tasten Achse 1 auf / ab. Merkbit setzen oder löschen mit den Tasten Achse 2 auf / ab. Indexnummer Funktionszustand und Display-Anzeige Einstellung Index 0: 0: light automat Behandlungsleuchte Automatik bei AP (Stuhlposition) Index 0: 1: light manuell Behandlungsleuchte manuell (nur Bedienfeld) Index 1: 0: no disinfect Ohne Intensiventkeimung Index 1: 1: disinfection Mit Intensiventkeimung 26 / 38

27 4 Servicemodus am GLOBUS 1078 / STATUS 1080 Memospeed Indexnummer Funktionszustand und Display-Anzeige Einstellung Index 2: 0: LPstore if SP LP speichern bei SP Index 2: 1: LPstor if man LP speichern bei manuellen Bewegungen Index 3: 0: motor buzzer Kein Summer bei Motor- Linkslauf Index 3: 1: Motor buzzer Summer bei Start Motor- Linkslauf Index 4: 0: fo.chfkt on Stuhlfunktionen auf Fußanlasser Index 4: 1: fo.chfkt off Keine Stuhlfunktionen auf Fußanlasser Index 5: 0: fo.ch.abl on Stuhlfunktionen durch Fußanlasser bei entnommenem Instrument erlaubt Index 5: 1: fo.ch.abl off Stuhlfunktionen durch Fußanlasser bei entnommenem Instrument gesperrt Index 6: 0: time prog on Zeiteinstellung Schale, Mundglas, Timer, Hydrocolloid per Tasten möglich Index 6: 1: time prog off Zeiteinstellung Schale, Mundglas, Timer, Hydrocolloid nur im Servicetest Index 7: 0: light always Behandlungsleuchte immer EIN Index 7: 1: lightturnable Behandlungsleuchte schaltbar (Bedienteil) Index 8: 0: no bowl Schalenspülung manuell Index 8: 1: bowl after SP Schalenspülung automatisch nach SP Index 11: 0: Vacus.sp.mist Vacu-Stop nur Spraynebelabsaugung wenn zwei Saugschläuche entnommen sind Index 11: 1: Vacus.suction Vacu-Stop aller Saugleitungen Index 13: 0: timer off Kein interner Timer Index 13: 1: Timer on Interner Timer möglich Index 15: 0: AP1/2 prgable Speicherung von AP1/2 über Tastatur möglich Index 15: 1: AP1/2 not prg Keine Speicherung von AP1/2 über Tastatur Index 17: 0: ZEG Spray on Spraywasser ZEG immer EIN Index 17: 1: ZEG spray on/off Spraywasser am ZEG schaltbar Index 18: 0: Disinf Step 4 Entkeimung läuft nach Schritt 4 weiter 27 / 38

28 4 Servicemodus am GLOBUS 1078 / STATUS 1080 Memospeed Indexnummer Funktionszustand und Display-Anzeige Einstellung Index 18: 1: Disinf Step 4 Entkeimung stoppt nach Schritt 4. Weiterschalten mit Taste Motorlinkslauf Index 19: 0: tur.sp.on/off Spray bei Turbine schaltbar Index 19: 1: turb.spray on Spray bei Turbine immer an Index 21: 0: SP-no tu.fill Mundglasfüllen nur manuell Index 21: 1: SP-tumbl.fill Mundglasfüllen automatisch bei Spülposition Index 22: 0: SP&LP no bowl Bei Index 8=0: Schalenspülung bei Spülposition (SP) Index 22: 1: SP&LP st.bowl Bei Index 8=1: halbe Schalenspülung bei Spülposition und halbe Schalenspülung bei LP Index 23: 0: Fo,inc.level Ebenenweiterschaltung bei Anlasser EIN Index 23: 1: fo.not inc.l Keine Ebenenweiterschaltung bei Anlasser EIN Index 27: 0: vacustop Index 27: 1: vacustop & go Absaugung ein / ausschalten bei Trittplatte Index 29: 0: lux on Instrumentenlicht ein bei betätigtem Anlasser Index 29: 1: lux on Instrumentenlicht ein bei entnommenem Instrument Index 30: 0: Memolog 1065 Instrumentenzustand bei Entnahme: zuletzt eingestellter Wert Index 30: 1: Memolog 1066 Instrumentenzustand bei Entnahme: gespeicherter Wert. Speicherung: Taste LP 4 sec betätigen A : days since d i s. : 02 Servicemodus A Bei Anlasser Ein: Anzeige Tage seit letzter Entkeimung. Mit der Taste LP wird der Wert auf 0 zurückgesetzt. A : r e q u e s t i n t. d i s. : 00 Anzeige Ruheintervalle seit letzter Entkeimung (Gerät länger als 2 Tage aus). Mit der Taste LP wird der Wert auf 0 zurückgesetzt. A : d i s i n f e c t i o n s A : WB-cycles: Bei Anlassertaste Blasluft Anzahl der durchgeführten Intensiventkeimungen anzeigen. Mit der Taste LP wird der Wert auf 0 zurückgesetzt. Bei Anlassertaste Spray Anzahl der Wasserblockzyklen anzeigen. Mit der Taste LP wird der Wert auf 0 zurückgesetzt. 28 / 38

29 4 Servicemodus am GLOBUS 1078 / STATUS 1080 Memospeed A : oxygenaldose 02.40s Bei Bügelschalter Oxygenaldosierzeit anzeigen. Der Standardwert für die Dosierzeit beträgt 2,4 Sekunden. Die Dosierzeit kann mit den Tasten Achse 1 auf/ab zwischen 0,6 sec und 6,0 sec eingestellt werden 29 / 38

30 5 Servicemodus am SYSTEM 1056 S/T 5 Servicemodus am SYSTEM 1056 S/T Service-Tester I 2 C an einer freien USB-Steckbuchse einstecken und Gerät einschalten. Service-Modus startet automatisch. Service-Modus weiterschalten. Taste E123 : Servicemodus +1. Service-Modus 1 1: version date Programmversion und Versionsdatum anzeigen: 1: memospeed v-lcd 32 Bei Anlasser ein: Kontrastspannung V LCD mit den Tasten und einstellen Service-Modus 2 2: key test 2 footcon on Tastentest: Tastenanzeige nach Tabelle 0 1 aquamat flo.down Aquamat leer 2 footcon on 3 spray mist eject 5 Dürr vac.signal 6 separator error 8 saliva ejector Helferin-Ablage Speichelzieher 11 tester key 13 bowl suction S1 14 bowl suction S2 17 key 1% Bedienfeld Taste 1% 18 key 50% Bedienfeld Taste 50% 19 key 75% Bedienfeld Taste 75% 20 key 25% Bedienfeld Taste 25% 21 key 100% Bedienfeld Taste 100% 22 key spray Bedienfeld Taste Spray 23 key motor r/l Bedienfeld Taste Motor R/L 25 key x-ray viewer Bedienfeld Taste Röbi 26 key tumbler fill Bedienfeld Taste Mundglas 27 key bowl Bedienfeld Taste Schale 33 unit holder 4 Arzt-Ablage Schalter 4 34 unit holder 3 Arzt-Ablage Schalter 3 35 unit holder 2 Arzt-Ablage Schalter 2 36 unit holder 1 Arzt-Ablage Schalter 1 37 instrument-id K0 Instrumentenkennung K0 38 instrument-id k1 K1 39 instrument-id K2 Instrumentenkennung K2 30 / 38

31 5 Servicemodus am SYSTEM 1056 S/T 0 40 unit holder mf Arzt-Ablage Schalter 0 41 safety out dent. 42 holder HF-modul 43 Display instal. 49 display key LCD-Taste 50 display key + LCD-Taste + 51 display level LCD-Taste Ebene 52 display timer LCD-Taste Timer 53 display key F1 F1-Taste am Memospeed 54 display time LCD-Taste Uhr 55 display key F2 F2-Taste am Memospeed Service-Modus 3 3: dri v. test 9 LED power Treibertest: Treiberanzeige nach Tabelle 0 1 LED 1% Anzeige: LED 1% 2 LED 50% Anzeige: LED 50% 3 LED 75% Anzeige LED 75% 4 LED 25% Anzeige LED 25% 5 LED 100% Anzeige LED 100% 6 LED Spray Anzeige LED Spray 7 LED motor r/l Anzeige LED Motor R/L 9 LED power Anzeige: LED Power 10 LED service Anzeige: LED Service 11 LED spray air Anzeige: Sprayluft 12 LED x-ray viewer Anzeige: LED Röbi 15 LED F1 Anzeige: LED F1 17 motor ein Arzttreiber: Motor ein 18 motor r/l Arzttreiber: Motor R/L 19 lux on Arzttreiber: Instrumentenlicht ein 20 x-ray viewer on Arzttreiber: Röbi ein 21 unit holder 4 Ablagequittierung: Arzt-Ablage 4 22 unit holder 3 Ablagequittierung: Arzt-Ablage 3 23 unit holder 2 Ablagequittierung: Arzt-Ablage 2 24 unit holder 1 Ablagequittierung: Arzt-Ablage 1 28 timer start/stop Arzttreiber: ext. Timer Start/Stop 29 HF on Arzttreiber: HF ein 30 RXD off Arzttreiber: RXD aus 31 mf heat dentist 32 nacl on Arzttreiber: Kochsalzpumpe ein 34 bypass Y34 Bypass Y34 35 separator on Amalgamabscheider ein 36 spray Y8 Spray Y8 31 / 38

32 5 Servicemodus am SYSTEM 1056 S/T 0 38 bowl valve Y19 Mundspülbeckenabsaugventil Y19 39 aquamat fill Y15 Aquamat füllen Y15 40 buzzer on Summer ein 41 strobe tester 42 DCA-relay 43 suction-relay 44 Y6 media on Luftblock : Y6 Medien ein 45 vacuum valve Y14 Saugstromventil Y14 46 Y12 4F-water 49 chipblower Y26 Chipblower Y26 50 operat. Light Behandlungsleuchte 51 tumbler fill Y17 Mundglas Y17 52 bowl fill Y16 Schale ein Y16 53 driver A2 down Treiber Stuhl Achse 2 ab 54 driver A2 up Treiber Stuhl Achse 2 auf 55 driver A1 down Treiber Stuhl Achse 1 ab 56 driver A1 up Treiber Stuhl Achse 1 auf Service-Modus 4 4: Index 0: 0: separator Merkbits: Indexnummer einstellen mit den Memospeedtasten und. Merkbit setzen oder löschen mit den Memospeedtasten und. Indexnummer Index 0: 0: separator Funktionszustand und Display-Anzeige Einstellung Index 0: 1: separator Amab_on sperren bei Mundglas und Schale Index 1: 0: ZEG spray on ZEG Spray immer ein Index 1: 1: ZEG sp.on/off ZEG Spray schaltbar Index 2: 0: time prog on Zeiten für Mundglas und Schale durch Anwender programmierbar Index 2: 1: time prog off Zeiten Zeiten für Mundglas und Schale nur im Servicemode programmierbar Index 3: 0: motor buzzer Kein Summer bei Start Motor-Linkslauf Index 3: 1: motor buzzer Summer bei Start Motor- Linkslauf Index 4: 0: vacuum pump Index 4: 1: vacuum pump Luft- / Wasserstrahlpumpe Index 5: 0: footc.dca-rel DCA-Relais bei Fußanlasser ein Index 5 : 1 : no fc.dca-rel kein DCA-Relais bei Fußanlasser ein 32 / 38

33 5 Servicemodus am SYSTEM 1056 S/T Service-Modus 5 Hinweis Bei Luftvariante ist Servicemodus 5 nicht möglich, die Werte sind ausschließlich für die E-Variante von Bedeutung. 5: light delay time: 10.00s 5: light correct value 3 5: scalercorrect value 0 Anzeige Nachleuchtdauer: Die Instrumente leuchten nach dem Betrieb eines Instrumentes um diese Zeit nach. Der Standardwert ist 10,00 Sekunden. Einstellbar ist die Nachleuchtdauer von 0 51 Sekunden (Tasten und am Memospeed). Bei entnommenen Arzt-Instrument wird der Korrekturwert für die Kaltlichtspannung angezeigt. Die Spannung wird auf ca. 3,2 Volt eingestellt. Der Standardwert ist 3. Regelbar ist der Korrekturwert von 0-10 (Tasten und am Memospeed). Bei entnommenem ZEG wird der Korrekturwert für die ZEG-Intensität angezeigt. Die Intensität kann um bis zu 3 Volt erhöht werden. Der Standardwert ist 0. Regelbar ist der Korrekturwert von 0 10 (Tasten und am Memospeed). Service-Modus 6 für E-Gerät 6: setemp no boiler Anzeige wenn der Boiler nicht installiert ist. 6: setemp boiler 40 C Anzeige der Boiler-Solltemperatur. Standardwert 40 ºC. Die Solltemperatur ist um ± 5 Grad einstellbar (Taste und Taste am Memospeed). 6: imp boiler 40 C Anzeige Boiler-Isttemperatur bei Anlasser ein. 6: setemp no heater Anzeige bei entnommenem Instrument, wenn der Erhitzer nicht installiert ist. 6: settemp hold1 turbine 38 C Anzeige Erhitzer-Solltemperatur für das jeweilig entnommene Instrument. Standardwert Motor 35 Grad, ZEG 33 Grad und Turbine 38 Grad. Die Solltemperaturen des Instruments sind um ± 5 Grad einstellbar (Taste Taste am Memospeed). und 6: istemp hold1 turbine 38 C Anzeige Erhitzeristtemperatur bei entnommener Ablage und Anlasser ein. Service-Modus 6 für Luftgerät 6: setemp no boiler Anzeige bei Taste Mundglas wenn der Boiler nicht installiert ist. 33 / 38

Technikeranweisung DSEclinical Typ 5197. Immer auf der sicheren Seite.

Technikeranweisung DSEclinical Typ 5197. Immer auf der sicheren Seite. Technikeranweisung DSEclinical Typ 5197 Immer auf der sicheren Seite. Vertrieb: KaVo Dental GmbH Bismarckring 39 D-88400 Biberach Tel. +49 7351 56-0 Fax +49 7351 56-1488 Hersteller: Kaltenbach & Voigt

Mehr

KaVo ESTETICA Kurzbedienungs- Anweisung.

KaVo ESTETICA Kurzbedienungs- Anweisung. KaVo ESTETICA 1065 Kurzbedienungs- Anweisung. Die Kurzbedienungsanweisung beinhaltet ausschließlich die wesentlichen Bedienungsfunktionen. Sie ersetzt nicht die zum Lieferumfang gehörende Gebrauchsanweisung.

Mehr

Kurzbedienungsanweisung. KaVo Primus 1058 S/TM/C/G. Immer auf der sicheren Seite.

Kurzbedienungsanweisung. KaVo Primus 1058 S/TM/C/G. Immer auf der sicheren Seite. Kurzbedienungsanweisung. KaVo Primus 158 S/TM/C/G. Immer auf der sicheren Seite. Die Kurzbedienungsanweisung beinhaltet ausschließlich die wesentlichen Bedienungsfunktionen. Sie ersetzt nicht die zum Lieferumfang

Mehr

Kurzbedienungsanweisung. KaVo Status Immer auf der sicheren Seite.

Kurzbedienungsanweisung. KaVo Status Immer auf der sicheren Seite. Kurzbedienungsanweisung. KaVo Status 8. Immer auf der sicheren Seite. Die Kurzbedienungsanweisung beinhaltet ausschließlich die wesentlichen Bedienungsfunktionen. Sie ersetzt nicht die zum Lieferumfang

Mehr

Kurzbedienungsanweisung KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C. Immer auf der sicheren Seite.

Kurzbedienungsanweisung KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C. Immer auf der sicheren Seite. Kurzbedienungsanweisung KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C. Immer auf der sicheren Seite. KaVo Estetica Sensus 1066 R / T / C Die Kurzbedienungsanweisung beinhaltet ausschließlich die wesentlichen Bedienungsfunktionen.

Mehr

Montageanweisung Nachrüstsatz motorisches Patiententeil E70 REF Immer auf der sicheren Seite.

Montageanweisung Nachrüstsatz motorisches Patiententeil E70 REF Immer auf der sicheren Seite. Montageanweisung Nachrüstsatz motorisches Patiententeil E70 REF 1.007.5096 Immer auf der sicheren Seite. Vertrieb: KaVo Dental GmbH Bismarckring 39 D-88400 Biberach Tel. +49 7351 56-0 Fax +49 7351 56-1488

Mehr

Wartungsanleitung / Service instructions ESTETICA E30 Wartungskit E30 1.009.8613. Immer auf der sicheren Seite.

Wartungsanleitung / Service instructions ESTETICA E30 Wartungskit E30 1.009.8613. Immer auf der sicheren Seite. Wartungsanleitung / Service instructions ESTETICA E30 Wartungskit E30 1.009.8613 Immer auf der sicheren Seite. Vertrieb: KaVo Dental GmbH Bismarckring 39 D-88400 Biberach Tel. +49 (0) 7351 56-0 Fax +49

Mehr

Kurzanleitung. Dental-Behandlungseinheit. Konzept 2 Virtus

Kurzanleitung. Dental-Behandlungseinheit. Konzept 2 Virtus Kurzanleitung Dental-Behandlungseinheit Kurzanleitung 1 Kurzanleitung SPRAY / CHIPBLOWER Chipblower (nur Sprayluft an) Turbine, Motor, ZEG, Pulverstrahler Linke Taste auf dem Fußanlasser oder Taste auf

Mehr

Technikeranweisung Servicemodus ESTETICA E50 Software Immer auf der sicheren Seite.

Technikeranweisung Servicemodus ESTETICA E50 Software Immer auf der sicheren Seite. Technikeranweisung Servicemodus ESTETICA E50 Software 1.1.0 Immer auf der sicheren Seite. Vertrieb: KaVo Dental GmbH Bismarckring 39 D-88400 Biberach Tel. +49 7351 56-0 Fax +49 7351 56-1488 Hersteller:

Mehr

Kurzanleitung. Dental-Behandlungseinheit. Konzept 4 Campus

Kurzanleitung. Dental-Behandlungseinheit. Konzept 4 Campus Kurzanleitung Dental-Behandlungseinheit Kurzanleitung Kurzanleitung HAUPTBILDSCHIRM Durch drücken der nummerierten Symbolfiguren (Tasten - ), können bis zu Anwender ihre individuell eingestellten Werte

Mehr

Technikeranweisung Servicemodus ESTETICA E50 Software Immer auf der sicheren Seite.

Technikeranweisung Servicemodus ESTETICA E50 Software Immer auf der sicheren Seite. Technikeranweisung Servicemodus ESTETICA E50 Software 1.6.1 Immer auf der sicheren Seite. Vertrieb: KaVo Dental GmbH Bismarckring 39 D-88400 Biberach Tel. +49 7351 56-0 Fax +49 7351 56-1488 Hersteller:

Mehr

KaVo ESTETICA E70. Kurzbedienungs- Anweisung.

KaVo ESTETICA E70. Kurzbedienungs- Anweisung. KaVo ESTETICA E70 Kurzbedienungs- Anweisung. Inhaltsverzeichnis Übersicht Kurzbedienung Seite Übersicht ESTETICA E70 Arztelement 4 5 Bedienung Patientenstuhl 6 7 Motorische Kopfstütze 8 Motorisches Patiententeil

Mehr

Technikeranweisung. KaVo 1058 S/TM/C/G/O/P. Immer auf der sicheren Seite.

Technikeranweisung. KaVo 1058 S/TM/C/G/O/P. Immer auf der sicheren Seite. Technikeranweisung. KaVo 1058 S/TM/C/G/O/P. Immer auf der sicheren Seite. 1.001.6805 En 08/03-02 de Vertrieb/distribution: KaVo Dental GmbH Bahnhofstraße 20 D-88447 Warthausen Tel.: 0 73 51 / 56-0 Fax:

Mehr

Funktionsbeschreibung Überprüfung der Funktion der Tastatur und des Fußanlassers. Beim Drücken eines Tasters wird dessen Tastennummer angezeigt.

Funktionsbeschreibung Überprüfung der Funktion der Tastatur und des Fußanlassers. Beim Drücken eines Tasters wird dessen Tastennummer angezeigt. REV 2.6 GmbH Allgemeines Das Betriebssystem unterstützt zur Zeit zehn Serviceprogramme, die den Servicetechniker bei der Installationsarbeit unterstützen. ( Weitere Serviceprogramme sind geplant.) Servicemodus

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. LED Anzeigetafel Typ : BT 27 A3

BEDIENUNGSANLEITUNG. LED Anzeigetafel Typ : BT 27 A3 BEDIENUNGSANLEITUNG LED Anzeigetafel Typ : BT 27 A3 A) Anschlußkabel in das Bedienungspult einstecken und Stecker verriegeln. B) Die 220 V der Anzeigetafel können immer einschaltet bleiben,d.h., die Bedienungspulte

Mehr

Pflegeanleitung. Pflegeanleitung. KaVo ESTETICA E50. Andreas Büchel 079 434 33 74. Niklaus Hionas 079 647 31 52

Pflegeanleitung. Pflegeanleitung. KaVo ESTETICA E50. Andreas Büchel 079 434 33 74. Niklaus Hionas 079 647 31 52 Pflegeanleitung Pflegeanleitung KaVo ESTETICA E50 Andreas Büchel 079 434 33 74 Niklaus Hionas 079 647 31 52 am Morgen Gerät am Hauptschalter einschalten Mit jedem Saugschlauch Wasser absaugen 2x diese

Mehr

Parameter Einstellung für das Modell: M931

Parameter Einstellung für das Modell: M931 Parameter Einstellung für das Modell: M931 Hinweis: 1)Es wird vom Hersteller der Steuerung darauf hingewiesen das nach der Installation der Steuerung und der Pumpe als erstes die Kalibrierung der Pumpe

Mehr

ACTOR². Twin Kamera Recorder. Bedienungsanleitung V2.1. Allgemeiner Hinweis:

ACTOR². Twin Kamera Recorder. Bedienungsanleitung V2.1. Allgemeiner Hinweis: ACTOR² Bedienungsanleitung V2.1 Allgemeiner Hinweis: Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Regelungen zu Video und Fotoaufnahmen von öffentlichen Plätzen, sowie die gesetzlichen Vorgaben

Mehr

AZKOYEN Dxx Einstellanleitung

AZKOYEN Dxx Einstellanleitung AZKOYEN Dxx Einstellanleitung Einstellmöglichkeiten: 1.) Entleeren der Wechseltuben 2.) Programmieren der Preise 3.) Anzahl der Kel1nerstifte programmieren 4.) Umsätze der programmierten Kel1nerstifte

Mehr

Bedienungsanleitung EPB - 6000 S. Standard Ausführung

Bedienungsanleitung EPB - 6000 S. Standard Ausführung Bedienungsanleitung EPB - 6000 S Standard Ausführung 1 Hinweise zum Bedienfeld EPB 6000 S 1. Bedienfeld: 1.) Nach dem Einschalten blinkt die LED Intern für ca. 5 sec. 2.) Die Betätigung der Schalter bzw.

Mehr

Pflegeanleitung. KaVo ESTETICA E70 und E80

Pflegeanleitung. KaVo ESTETICA E70 und E80 Pflegeanleitung Pflegeanleitung KaVo ESTETICA E70 und E80 am Morgen Gerät am Hauptschalter einschalten Mit jedem Saugschlauch Wasser absaugen Zuerst grossen Saugschlauch spülen. Den Saugschlauch so an

Mehr

Thermostat/Temperaturwächter

Thermostat/Temperaturwächter Seite 1 von 8 Thermostat/Temperaturwächter Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Eigenschaften... 2 2.1 Grundlegende Eigenschaften... 2 2.2 Schaltverhalten... 3 3. Programmierung... 4 3.1 Programmierung

Mehr

KaVo ESTETICA Comfort 1065 T/S. Behandlungseinheit. Bitte nehmen Sie Platz.

KaVo ESTETICA Comfort 1065 T/S. Behandlungseinheit. Bitte nehmen Sie Platz. T/S. Behandlungseinheit. Bitte nehmen Sie Platz. Einfach sympathischer. Richtig bequem. ESTETICA Comfort 1065 S Das Schwingensystem. Mit federleichtem Schwing- Mechanismus, der Ihnen bei der Behandlung

Mehr

OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Handball

OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Handball OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Firmware Version: 5.02 / 1.12.2006 TSV Frick 2015 TSV Frick Kurzbedienungsanleitung OMEGA SATURN Spielbetrieb Neues Spiel starten - Startbildschirm "Play"-Taste (1)

Mehr

Kurzbedienungsanweisung ESTETICA E80

Kurzbedienungsanweisung ESTETICA E80 Kurzbedienungsanweisung ESTETICA E80 Vertrieb: KaVo Dental GmbH Bismarckring 39 D-88400 Biberach Tel. +49 (0) 7351 56-0 Fax +49 (0) 7351 56-1488 Hersteller: Kaltenbach & Voigt GmbH Bismarckring 39 D-88400

Mehr

basicdim DGC PROGRAMMER

basicdim DGC PROGRAMMER Einstellung Parameter Mit dem basicdim DGC Programmer können Einstellungen am basicdim DGC vorgenommen werden. Folgende Parameter stehen zur Verfügung: 1. Grundfunktionen I HINWEIS Wird das basicdim DGC

Mehr

MONSTER CLOCK HANDBUCH

MONSTER CLOCK HANDBUCH MONSTER HANDBUCH Taster Belegung: 2 3 4. Alarm Taster ein/aus 2. Menü Taster 3. Set Taster 4. Plus Taster Display Test: Versorge den Wecker mit dem nötigen Strom. Durch das sofortige Drücken der Set Taste

Mehr

C720 & C721. Kurzanleitung

C720 & C721. Kurzanleitung C720 & C721 Kurzanleitung Kurzanleitung für ein Setup des Antriebes C720 & C721: 1. Richtige Positionierung der Endschalter an der Zahnstange: 2. Elektrische Anschlüsse herstellen: Sicherheitseingänge

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG 1

BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 2. Technische Daten... 3 3. Bedienung und Funktion... 4 4. Bedienung... 5 2 1. Sicherheitshinweise 1. Dieses Gerät ist nur für die

Mehr

SERVICE MODUL K5 SERVICE MODULE K5 MODULE DE SERVICE K5. Serviceanzeige. Service display. Serviceweergave D E U T S C H E N G L I S H

SERVICE MODUL K5 SERVICE MODULE K5 MODULE DE SERVICE K5. Serviceanzeige. Service display. Serviceweergave D E U T S C H E N G L I S H SERVICE MODUL K5 Serviceanzeige D E U T S C H SERVICE MODULE K5 Service display E N G L I S H MODULE DE SERVICE K5 Serviceweergave NEDERLANDS D E U T S C H 2 SERVICE MODUL K5 Parameter-Liste K5 Modul Wichtige

Mehr

Funktionsgenerator. Aufbau. Festo Didactic GmbH & Co. KG, 10/2007 Änderungen vorbehalten 1/6

Funktionsgenerator. Aufbau. Festo Didactic GmbH & Co. KG, 10/2007 Änderungen vorbehalten 1/6 Aufbau Der besteht aus einer Micro-Controllerschaltung, einem Wahlschalter, einem LCD-Display, Tastern, Signaleingängen, Signalausgängen und zwei Sammelschienen für die Spannungsversorgung. Die elektrischen

Mehr

Installationsanweisung Everest Therm 4180 Software V Immer auf der sicheren Seite.

Installationsanweisung Everest Therm 4180 Software V Immer auf der sicheren Seite. Installationsanweisung Everest Therm 4180 Software V 2.04 Immer auf der sicheren Seite. Vertrieb: KaVo Dental GmbH Bismarckring 39 D-88400 Biberach Tel. +49 7351 56-0 Fax +49 7351 56-1488 Hersteller: Kaltenbach

Mehr

Bedienungsanleitung Nitrachek 404. STEP Systems GmbH 2010, gedruckt in Deutschland, alle Rechte vorbehalten

Bedienungsanleitung Nitrachek 404. STEP Systems GmbH 2010, gedruckt in Deutschland, alle Rechte vorbehalten Bedienungsanleitung Nitrachek 404 STEP Systems GmbH 2010, gedruckt in Deutschland, alle Rechte vorbehalten Übersicht Das Nitrachek 404 misst den Nitratgehalt in: Pflanzen Boden Wasser Die Teststäbchen

Mehr

TOP BENDER. Bedienungsanleitung

TOP BENDER. Bedienungsanleitung TOP BENDER Bedienungsanleitung Hardware ver. RC0063 rev. C Software ver. E198 Ausgabe 1.1 Data 25.06.2002 Ausgabe 1.0 Data 26.04.2000 TOP BENDER MAN-D REV. 1 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINFUEHRUNG... 3 2 STROM-VERSORGUNG...

Mehr

luxcontrol DSI-SMART Programmer

luxcontrol DSI-SMART Programmer luxcontrol DSI-SMART Technische Information C039de_DSI-Smart V2_30_hm DSI-SMART (SW-) Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 2 1.1 Übersicht DSI-SMART... 2 2. Programmierung der Hauptparameter... 3 2.1. Einstellbare

Mehr

Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7)

Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7) Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7) November 2014 Kontroll-LED Auswahltaste für die Lichtfarbe Weiß (nur im RGB-W-Betrieb) Farbwahlrad (berührungsempfindlich) Dimm-Taste (heller) Ein-/Ausschalter

Mehr

Emotion: System: ULTRA Premium

Emotion: System: ULTRA Premium Emotion: System: ULTRA Premium Rudolf Koller GmbH Rudolf Koller Straße 1 A-3902 Vitis Tel. +43/2841/8207 Fax. +43/2841/8221 E-Mail: office.vitis.at@rkoller.com Emotion: System Ultra Premium 1315 Rev.1

Mehr

Bedienungsanleitung / Manual : LED-Nixie

Bedienungsanleitung / Manual : LED-Nixie Bedienungsanleitung / Manual : LED-Nixie English please see below. Bei Neustart und gleichzeitig gedrückter Taste während der Versionsanzeige (halten bis Beep hörbar), erfolgt eine Zurücksetzung auf (Standard)

Mehr

www.warensortiment.de

www.warensortiment.de PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de *14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent

Mehr

BODYCAM BCX5 BEDIENUNGSANLEITUNG

BODYCAM BCX5 BEDIENUNGSANLEITUNG BODYCAM BCX5 BEDIENUNGSANLEITUNG Produktbeschreibung Funktionsübersicht Anwendung Power An/Aus-Taste : Kurz drücken, um die Kamera anzuschalten; lange drücken (3 Sekunden) um die Kamera auszuschalten.

Mehr

7. UPM3 SOLAR. 7.1 Bedienoberfläche

7. UPM3 SOLAR. 7.1 Bedienoberfläche 7. UPM3 SOLAR Diese Pumpenausführung kann entweder extern über das PWM-Profil C geregelt werden oder auf einer konstanten Kennlinie laufen. Im internen Regelungsmodus kann die Maximalkurve des Betriebsbereichs

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

Kurzanleitung Programmierung (Ersetzt nicht die beigelegte Bedienungsanleitung)

Kurzanleitung Programmierung (Ersetzt nicht die beigelegte Bedienungsanleitung) Kurzanleitung Programmierung (Ersetzt nicht die beigelegte Bedienungsanleitung) T5 EHz Version A: Vollautomatischer Modus mit festen Wellenverbindern und Stoppern/Endleiste Die Programmierung bitte bei

Mehr

www.gymboss.com Wir danken Ihnen, dass Sie einen GYMBOSS minimax Interval Timer gekauft haben.

www.gymboss.com Wir danken Ihnen, dass Sie einen GYMBOSS minimax Interval Timer gekauft haben. www.gymboss.com Wir danken Ihnen, dass Sie einen GYMBOSS minimax Interval Timer gekauft haben. ***Entfernen Sie den Schutzschirm auf der Vorderseite des Timers. Einschalten Drücken Sie einen beliebigen

Mehr

ART-8D. A Bedienungsanleitung ~1~

ART-8D. A Bedienungsanleitung ~1~ ART-8D A99506 Bedienungsanleitung ~~ Der ARTECTA ART-8D ist ein Sensorschalter mit 8 programmierbare Lichtszenen für 8 digitale Lichtgruppen (DMX-Adresse-8). Die 8 Lichtszenen ermöglichen 8 programmierbare

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG Cal. F150 (Kurzform)

BEDIENUNGSANLEITUNG Cal. F150 (Kurzform) BEDIENUNGSANLEITUNG Cal. F150 (Kurzform) Stadt / Zeitzonenanzeige Time Satellitensignal NO/OK GPS Satellitensignal NO/OK Knopf B Krone Datumsanzeige - Funktionsanzeige - Wochentag - Sommerzeit ON/OFF -

Mehr

Controller DMX DC-1216

Controller DMX DC-1216 Bedienungsanleitung Controller DMX DC-1216 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 4 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 4 2. Produktansicht... 6 2.1. Frontansicht... 6 2.2.

Mehr

Soldron UTR 91...Programmierbarer Thermostat mit Touchscreen

Soldron UTR 91...Programmierbarer Thermostat mit Touchscreen Soldron UTR 91...Programmierbarer Thermostat mit Touchscreen Digitaler Thermostat mit Wochenprogrammierung mit LCD-Touchscreen und Einstellung von 6 Schaltzeiten pro Tag Wahlweise Betriebsart Manuell und

Mehr

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungsanleitung Version 1.0 DMX Operator (DC-1224) Bedienungsanleitung Version 1.0 DC-1224 Botex - Inhalt 1 KENNZEICHEN UND MERKMALE...4 2 TECHNISCHE ANGABEN...4 3 BEDIENUNG...5 3.1 BEDIENELEMENTE...5 4 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN...9

Mehr

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert Typ: CZ044451 DIE DIGITALEN TIMER DIESER SERIE BESITZEN DURCH IHRE UMFANGREICHEN EINSTELLMÖG- LICHKEITEN EIN GROSSES EINSATZFELD IN DER INDUSTRIE.

Mehr

hanazeder Installation, Einstellung, Bedienung Raumbedienteil zu HLC-Steuerungen hanazeder electronic GmbH J.M. Dimmel Str Ried i. I.

hanazeder Installation, Einstellung, Bedienung Raumbedienteil zu HLC-Steuerungen hanazeder electronic GmbH J.M. Dimmel Str Ried i. I. hanazeder Raumbedienteil zu HLC-Steuerungen hanazeder electronic GmbH J.M. Dimmel Str. 10 4910 Ried i. I. Tel.: +43 7752 84 214 Fax.: +43 7752 84 214 4 www.hanazeder.at office@hanazeder.at V1.0.1 Installation,

Mehr

RF Funk LED Fernbedienung Modell: 9046601 mit 9049001

RF Funk LED Fernbedienung Modell: 9046601 mit 9049001 RF Funk LED Fernbedienung Modell: 9046601 mit 9049001 Vier Zonen/Bereiche Tasten Steuerung für RGB+W Empfänger unterstützen WLAN RF Converter zur Steuerung über Smartphone Produktinformationen Die RGBW

Mehr

Kurzbedienungsanleitung für Überwachungskamera mit Infrarot: Art.Nr

Kurzbedienungsanleitung für Überwachungskamera mit Infrarot: Art.Nr Kurzbedienungsanleitung für Überwachungskamera mit Infrarot: Art.Nr. 204355+204357 Definition: Time out: stellt die Ruhezeit zwischen 2 Auslösungsvorgängen ein Infrared Led: bei schlechten Lichtverhältnissen

Mehr

S e i t e 1. 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr

S e i t e 1. 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr S e i t e 1 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr. 6000053 Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Mit einer Steuerung von rolladen7 erhalten Sie ein Produkt höchster

Mehr

Einstellanleitung Luftstromüberwachung

Einstellanleitung Luftstromüberwachung Einstellanleitung Luftstromüberwachung Unterlagen-Nr. 3-842-53T01/00-F Änd.-Nr.: 0000 1 von 6 1 Bedienung 1.1 Funktion und Bedienfeld der Überwachungseinrichtung AirMonitor Bedienfeld Überwachungseinrichtung

Mehr

Studio Par Zoom RGB LED

Studio Par Zoom RGB LED Bedienungsanleitung Studio Par Zoom RGB LED Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Technische Daten... 4 4.

Mehr

Belichtungstimer PL0045 mit Schaltausgang

Belichtungstimer PL0045 mit Schaltausgang Seite 1 von 8 Belichtungstimer PL0045 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Eigenschaften...2 2.1 Grundlegende Eigenschaften...2 3. Programmzustände...3 3.1 Power-on-Reset...3 3.2 COUNTDOWN-Modus...3

Mehr

Bedienungsanleitung - Busfahrer SC600 REVO GLOBAL

Bedienungsanleitung - Busfahrer SC600 REVO GLOBAL Bedienungsanleitung - Busfahrer SC600 REVO GLOBAL Rev. 20.6.2016 Id. No. 11122269A_DE Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Abbildungsverzeichnis 2 Tabellenverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Betriebsanleitung UPM3 AUTO L

Betriebsanleitung UPM3 AUTO L TD - UPM 05-06 Anwendung: Als trinkwassergeeignete Hocheffizienzpumpe in 0-000 Zirkulations-HE-Pumpen-Set II, UDHW in Ausführung: 5-70 N 0 ZZZ Material Edelstahl (N steht für Nirosta) Pumpe incl. m Power

Mehr

Thermostat PL0045 mit Rampenfunktion. und Schaltausgang. Bedienungsanleitung

Thermostat PL0045 mit Rampenfunktion. und Schaltausgang. Bedienungsanleitung Seite 1 von 8 Bedienungsanleitung Thermostat PL0045 mit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Eigenschaften...2 2.1 Grundlegende Eigenschaften...2 2.2 Schaltverhalten...4 3. Programmierung...4 4. Hardware...6

Mehr

Betrieb des NESS L300 Plus-Systems

Betrieb des NESS L300 Plus-Systems Betrieb des NESS L300 Plus-Systems Das NESS L300 Plus-System ist für den Betrieb als komplettes System ausgelegt. Die L300- und die Oberschenkel-FS-Manschette müssen beide eingeschaltet sein, und die Systemkomponenten

Mehr

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungsanleitung Version 1.0 Botex DMX Operator (DC-1216) Bedienungsanleitung Version 1.0 - Inhalt - 1 KENNZEICHEN UND MERKMALE...4 2 TECHNISCHE ANGABEN...4 3 BEDIENUNG...4 3.1 ALLGEMEINES:...4 3.2 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN...5 4 SZENEN

Mehr

Kurzbedienungsanweisung. ESTETICA E70 Vision / E80 Vision

Kurzbedienungsanweisung. ESTETICA E70 Vision / E80 Vision Kurzbedienungsanweisung ESTETICA E70 Vision / E80 Vision Vertrieb: KaVo Dental GmbH Bismarckring 39 D-88400 Biberach Tel. +49 (0) 7351 56-0 Fax +49 (0) 7351 56-1488 Hersteller: Kaltenbach & Voigt GmbH

Mehr

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert Typ: NTM52E0 DIE DIGITALEN TIMER DER SERIE NTM BESITZEN DURCH IHRE UMFANGREICHEN EINSTELL- MÖGLICHKEITEN EIN GROßES EINSATZFELD IN DER INDUSTRIE. NTM51,

Mehr

FERNBEDIENUNG R05/BGE

FERNBEDIENUNG R05/BGE Benutzerhandbuch FERNBEDIENUNG R05/BGE Übersetzung des Original-Benutzerhandbuches INHALTSVERZEICHNIS HINWEISE... 2 PARAMETER DER FERNBEDIENUNG... 2 ÜBERSICHT DER FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNGSTASTEN...

Mehr

Digitales Dosiergerät DG 1000T

Digitales Dosiergerät DG 1000T Digitales Dosiergerät DG 1000T für genaue, konstante und reproduzierbare Dosierung 1. Allgemeines Das digitale Dosiergerät DG 1000T ist ein effizientes und leicht zu bedienendes Dosiergerät für die zeitgesteuerte

Mehr

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Achtung: Bedienen und betrachten Sie das digitale Fotoalbum aus Sicherheitsgründen nicht während der Fahrt. Danke für den Kauf dieses genialen digitalen

Mehr

KT-LCD1 E-Bike Display Benutzer Anleitung (User Manual). Funktionen und Anzeige. Bedienung

KT-LCD1 E-Bike Display Benutzer Anleitung (User Manual). Funktionen und Anzeige. Bedienung KT-LCD1 E-Bike Display Benutzer Anleitung (User Manual). Lieber Kunde, bitte lesen Sie zuerst dieses Handbuch sorgfältig durch bevor Sie das Gerät KT-LCD1 benutzen. Das Handbuch erklärt Ihnen, wie man

Mehr

1 Spannung messen mit Grenzwertüberwachung

1 Spannung messen mit Grenzwertüberwachung 1 Spannung messen mit Grenzwertüberwachung 1.1 Spannung simulieren Der Drehregler liefert eine Wert zwischen 0 und 10. Die Messinstrument- Anzeige und die Tankanzeige zeigen diesen Wert an. 3 LEDs neben

Mehr

Hauptfunktionen. LCD-Anzeige und Frontansicht

Hauptfunktionen. LCD-Anzeige und Frontansicht Bedienungsanleitung Hauptfunktionen 1. Aufwachlicht (Sonnenaufgang) Das Licht geht langsam an und wird stetig heller, bevor der Alarm ertönt. 2. Einschlaflicht (Sonnenuntergang) Das Licht wird immer schwächer,

Mehr

Bedienungsanleitung DMX RECORDER

Bedienungsanleitung DMX RECORDER Bedienungsanleitung DMX RECORDER Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Übersicht... 4 2.1. Front... 4 2.2. Rückansicht... 5 3.

Mehr

Bedienungsanleitung FMI-250 Zusatz. ATP Messtechnik GmbH

Bedienungsanleitung FMI-250 Zusatz. ATP Messtechnik GmbH Bedienungsanleitung FMI-250 Zusatz ATP Messtechnik GmbH J. B. von Weiss Strasse 1 D- 77955 Ettenheim Email: info@atp-messtechnik.de Internet: www.atp-messtechnik.de Tel: 0 7822-8624 0 - FAX: 0 7822-8624

Mehr

Externes Bedienfeld für TOSHIBA Frequenzumrichter VF S9 / nc1 / A7 / P7

Externes Bedienfeld für TOSHIBA Frequenzumrichter VF S9 / nc1 / A7 / P7 MITOS VT5 (Version.1.0) Externes Bedienfeld für TOSHIBA Frequenzumrichter VF S9 / nc1 / A7 / P7 Handbuch Kompaktes externes Bedienfeld Hohe Schutzart ( IP65 ) Einfache Installation Einfache Anbindung (TTL-Schnittstelle

Mehr

Beispiel Bootreihenfolge im Bios der Computers ändern

Beispiel Bootreihenfolge im Bios der Computers ändern Beispiel Bootreihenfolge im Bios der Computers ändern Abb.1 Starten Sie den Computer mit denm Einschalt- Button am Gehäuse, drücken Sie nach Einschalten des Computers die Taste Entf bzw. (F2, F10 ). 1

Mehr

XO Practice Operating System TM Bedienungsanleitung

XO Practice Operating System TM Bedienungsanleitung XO Practice Operating System TM Bedienungsanleitung Verwendungszweck Das XO Practice Operating System (XO POS) ermöglicht Ihnen in Kombination mit einem XO 4-6: Die Arbeit mit Softwarelösungen für Instrumentenprogramme

Mehr

7,5 PS 125 PS (200/400V)

7,5 PS 125 PS (200/400V) Frequenzumrichter LS 7,5 PS 125 PS (200/400V) Bedienungsanleitung für Bedienfeld Elektromotoren LG Industrial Systems BEDIENFELD Die Tasten haben die folgenden Funktionen: Sie dient zum Weiterschalten

Mehr

Funktions- und Bedienungsanleitung GTM II EC

Funktions- und Bedienungsanleitung GTM II EC Funktions- und Bedienungsanleitung GTM II EC 00 Tastenfunktion Anlage EI EI - AUS Taste betätigen bis das Display an ist. Anlage AUS EI - AUS Taste 2 sec drücken (Standby) Display AUS Im Standby EI - AUS

Mehr

Handbuch Happylightshow. Für Vectra C / Signum. Vectra/Signum 1.18a 1

Handbuch Happylightshow. Für Vectra C / Signum. Vectra/Signum 1.18a 1 Handbuch Happylightshow Für Vectra C / Signum Vectra/Signum 1.18a 1 Übersicht 1. Einleitung...3 2. Einbau 2.1 Vectra C / Signum... 4 2.2 Funktionstest...5 3. Parametrierung... 6 4. Erklärung der Funktionen...

Mehr

Up/Down-Counter/Ereigniszähler PL0045

Up/Down-Counter/Ereigniszähler PL0045 Seite 1 von 7 Up/Down-Counter/Ereigniszähler PL0045 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Eigenschaften...2 2.1 Grundlegende Eigenschaften...2 2.2 Anschluss der Tastatur...3 2.3 Display-Kontrast und

Mehr

Beschreibung der Startuhr

Beschreibung der Startuhr Eingesetzt werden kann die Startuhr überall dort, wo eine Startfreigabe in regelmäßigen Intervallen erfolgt. Folgene Funktionen zeichnen die Uhr aus: Als Startintervall können 60, 30 oder 10 Sekunden ausgewählt

Mehr

Manual C963.

Manual C963. Manual C963 Vorwort Sehr geehrter Kunde Bittel lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch. Bitte stellen Sie sicher, das beim Anschluß des Displays und dem EB-Buskabel keine Spannung auf der Leitung liegt.

Mehr

Bedienungsanleitung - Deutsch. Moultrie LX-30IR. I. Sicherheitshinweise nnnnnnnnnnnnnnnnn

Bedienungsanleitung - Deutsch. Moultrie LX-30IR. I. Sicherheitshinweise nnnnnnnnnnnnnnnnn Bedienungsanleitung - Deutsch Moultrie LX-30IR I. Sicherheitshinweise nnnnnnnnnnnnnnnnn Bei der Wildkamera LX-30IR handelt es sich um kein Spielzeug. Achten Sie bitte darauf, dass Kinder durch unsachgemäße

Mehr

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display Item No.: EMT445ET A. Funktionen 1. Mit dieser programmierbaren digitalen Zeitschaltuhr können Sie spezielle Ein- und Ausschaltzeiten

Mehr

Beispiel Bootreihenfolge im Bios der Computers ändern von www.botfrei.de

Beispiel Bootreihenfolge im Bios der Computers ändern von www.botfrei.de Beispiel Bootreihenfolge im Bios der Computers ändern von www.botfrei.de 1.) Starten Sie den Computer, drücken Sie nach Einschalten des Computers die Taste Entf bzw. (F2, F10 ). Abb. 1 Seite 1 10.12.2010

Mehr

Schrittmotorsteuerung AMW 102 V.3

Schrittmotorsteuerung AMW 102 V.3 Bedienungsanleitung für Schrittmotorsteuerung Wrosch GbR,, +49 451 50 27 838, +49 451 50 27 839 www..de 2 Technische Daten - Betriebsspannung : 10-20V AC (Wechselspannung direkt aus dem Trafo) - Strom

Mehr

Zeitrelais PL0045 mit optionaler PC-Anbindung

Zeitrelais PL0045 mit optionaler PC-Anbindung Zeitrelais PL0045 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Eigenschaften... 3 2.1 Grundlegende Eigenschaften... 3 2.2 Optionale Eigenschaften... 3 3. Programmzustände... 4 3.1 Power-on-Reset... 4 3.2 COUNTDOWN-Modus...

Mehr

Bedienungsanleitung Autoschlüssel Spy Kamera HD

Bedienungsanleitung Autoschlüssel Spy Kamera HD Bedienungsanleitung Autoschlüssel Spy Kamera HD CM3 Computer ohg Schinderstr. 7 84030 Ergolding Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist geeignet zur Videoaufnahme inkl. Ton, zum Fotografieren und

Mehr

Airklima Wärmepumpen-Boiler 300 Liter

Airklima Wärmepumpen-Boiler 300 Liter Airklima Wärmepumpen-Boiler 300 Liter AKWB300LS Mit Solaranschluss Bedienungsanleitung Sicherheit... 3 Transport... 3 Funktionen... 4 Technische Daten... 5 Vorsichtsmassnahmen... 10 Montageinformationen...

Mehr

LCD-Verwaltungssoftware LCD-VSW

LCD-Verwaltungssoftware LCD-VSW Mit der LCD Verwaltungssoftware können die Textinformationen für die verschiedenen Anzeigen z. B. LCD UP, Tableaubaustein EB, Busch-triton erstellt Innerhalb eines Projektes können mehrere LCDs verwendet

Mehr

Sollte der angeschlossene PC keine serielle COM-Schnittstelle haben erscheint eine Meldung. In diesem Falle installieren Sie ein USB COM Interface.

Sollte der angeschlossene PC keine serielle COM-Schnittstelle haben erscheint eine Meldung. In diesem Falle installieren Sie ein USB COM Interface. HANDBUCH Software KL ReadOut Installationsanweisung Windows XP/W7 - CD in ein freies CD-Laufwerk einlegen - bei 32Bit Systemen KL_setup_x86.exe ausführen - Bei 64Bit Systemen KL_setup_x64.exe ausführen

Mehr

Bedienungsanleitung Bi-Tronic Control 2 - Lagerung

Bedienungsanleitung Bi-Tronic Control 2 - Lagerung Bedienungsanleitung Bi-Tronic Control 2 - Lagerung Diese Anleitung bitte gut aufbewahren Dokumentversionen Index Datum Art der Änderung Geändert von 1 20/10/2014 Erstmalige Erstellung des Dokuments YM

Mehr

Abt. Fliethomatic Stand: 11. November 2003 Seite 1 von 6

Abt. Fliethomatic Stand: 11. November 2003 Seite 1 von 6 Kurzbeschreibung Zutrittskontrolle auf Transponderbasis für Genius / Fliethomatic Verdrahtungsvorschlag Abt. Fliethomatic Stand: 11. November 2003 Seite 1 von 6 Antenne (Leseeinheit) Die Antenne (Leseeinheit,

Mehr

Data Monitor Anzeige der zuletzt gesendeten bzw. empfangenen Daten

Data Monitor Anzeige der zuletzt gesendeten bzw. empfangenen Daten T9620 / G9620 MIDI GPIO INTERFACE Gerät zur Umsetzung von Midi - Befehlen auf GPIO 8 - GPI Eingänge Option: weitere 8 GPI und 8 GPO 8 - Potentialfreie GPO Ausgänge Status GPIO Statusanzeige der Ein-Ausgänge

Mehr

12. Menü :00 I: 20.0 C 35% Code eingeben: 0000 Betriebsart Menüpunkte: - Betriebsart - Solltemperatur - Betriebseinstellungen - Datum/ Uhrz

12. Menü :00 I: 20.0 C 35% Code eingeben: 0000 Betriebsart Menüpunkte: - Betriebsart - Solltemperatur - Betriebseinstellungen - Datum/ Uhrz 12. Menü 01.01.09 12:00 I: 20.0 C 35% Code eingeben: 0000 Betriebsart Menüpunkte: - Betriebsart - Solltemperatur - Betriebseinstellungen - Datum/ Uhrzeit Menücode ändert die blinkende gewünschte Wahl im

Mehr

RG51F(x)/E Fernbedienung. Anleitung. Fernbedienung

RG51F(x)/E Fernbedienung. Anleitung. Fernbedienung Fernbedienung Anleitung RG51F(x)/E Fernbedienung Bitte lesen Sie die Anleitung vor der Verwendung aufmerksam durch. Heben Sie die Anleitung für zukünftiges Nachschlagen von Fragen gut auf. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gebrauchsanweisung Ersatzturbine für GENTLEsilence 8000 B, 8000 C, 8000 BM, 8000 BS, 8000 BN, 8000 B Midwest, 8000 B Gold - 1.003.6883, 1.003.

Gebrauchsanweisung Ersatzturbine für GENTLEsilence 8000 B, 8000 C, 8000 BM, 8000 BS, 8000 BN, 8000 B Midwest, 8000 B Gold - 1.003.6883, 1.003. Gebrauchsanweisung Ersatzturbine für GENTLEsilence 8000 B, 8000 C, 8000 BM, 8000 BS, 8000 BN, 8000 B Midwest, 8000 B Gold - 1.003.6883, 1.003.6884 Immer auf der sicheren Seite. Vertrieb: KaVo Dental GmbH

Mehr

Elektronische Kirchenglocke

Elektronische Kirchenglocke Version 1.0 vom 14.05.2012 und Informationen - 2 - Inhaltsverzeichnis 1 Generelle Informationen und Funktionsweise... 4 2 Bedienung... 4 2.1 Display... 5 2.2 LEDs... 5 2.3 Taster... 5 3 Menüs... 6 3.1

Mehr

Technische Hinweise. Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr

Technische Hinweise. Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr Seite 1 Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr. 6000055 Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Mit einer Steuerung von rolladen7 erhalten Sie ein Produkt höchster Qualität und Sicherheit.

Mehr