Technikeranweisung Servicemodus ESTETICA E50 Software Immer auf der sicheren Seite.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technikeranweisung Servicemodus ESTETICA E50 Software Immer auf der sicheren Seite."

Transkript

1 Technikeranweisung Servicemodus ESTETICA E50 Software Immer auf der sicheren Seite.

2 Vertrieb: KaVo Dental GmbH Bismarckring 39 D Biberach Tel Fax Hersteller: Kaltenbach & Voigt GmbH Bismarckring 39 D Biberach

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Servicemodus Servicemodus starten und beenden Navigation im Servicemodus Tastenkombinationen Servicemodus: Softwareversionen Behandlungseinheit Servicemodus D (Dentist) Servicemodus D01: Systemspannungen Arztelement Servicemodus D02: Temperatur für Spraywasser einstellen Servicemodus D03: Korrekturwerte einstellen Servicemodus D04: Gerätefunktionen (Merkbits setzen) Servicemodus D05: Tastentest Bedienfolie durchführen Servicemodus D06: Ablagen- und Schlauchkennungen anzeigen Servicemodus U (Unit) Servicemodus U01: Systemspannungen Unit Servicemodus U02: Tastentest Unit Servicemodus U03: Anzahl der Behandler einstellen Servicemodus U04: Gerätefunktionen (Merkbits setzen) Servicemodus U05: Einstellungen für Entkeimung festlegen Servicemodus U06: Serviceintervall einstellen Servicemodus U07: Boilertemperatur einstellen und Potentiometer des Fußanlassers anzeigen Servicemodus U10: Einstellung Behandlungsleuchte und Instrumentenlicht Unit Servicemodus C Servicemodus V Servicemodus V01: Softwareversionen - Bootloader Servicemodus V02: Systemfunktionen Fehlerspeicher Servicemodus V03: Gespeicherte Fehler anzeigen Servicemodus V04: Systemdaten laden / speichern Servicemodi S01 bis S /26

4 1 Servicemodus 1.1 Servicemodus starten und beenden 1 Servicemodus Hinweis Einstellungen im Servicemodus dürfen nur durch von KaVo geschulte Personen ausgeführt werden. Folgende Servicemodi stehen beim Arztelement zur Verfügung: Servicemodus U (Unit) Steuerung/Einstellung der Unit Servicemodus D (Dentist) Steuerung/Anzeige des Arztelements Servicemodus C (Chair) Anzeige Stuhlwerte Servicemodus V Systemfunktionen Servicemodus S (Statistics) nur für interne Zwecke 1.1 Servicemodus starten und beenden Taste "Funktionsebene" drücken und gedrückt halten. Taste "Remote Control" drücken. Servicemodus wird angezeigt. Wenn der Servicemodus bereits aktiv ist, wird dieser beendet. 1.2 Navigation im Servicemodus Mit folgenden Tasten kann im Servicemodus navigiert werden: Taste Funktion Servicemodus wird weitergeschaltet. Servicemodus D wird angezeigt. Servicemodus U wird angezeigt. Servicemodus C wird angezeigt. Servicemodus V wird angezeigt. 2/26

5 1 Servicemodus 1.3 Tastenkombinationen 1.3 Tastenkombinationen Demowerte laden Taste Blasluft und Taste Spray am Fußanlasser drücken und gedrückt halten. Taste Kollapsposition drücken, bis ein langes akustisches Signal ertönt. Herstellerwerte laden Taste Blasluft und Taste Spray am Fußanlasser drücken und gedrückt halten. + Tasten Rückenlehne fährt nach oben, Rückenlehne fährt nach unten und Taste Kollapsposition gleichzeitig drücken, bis ein langes akustisches Signal ertönt. Stuhlgrenzwerte lernen Einheit einschalten. Taste SP und Taste LP drücken und gedrückt halten. Taste Kollapsposition drücken. 3/26

6 1 Servicemodus 1.3 Tastenkombinationen Auf dem Display erscheint das Stuhlmenü. Taste für "learn chair limit" drücken, um das Lernprogramm zu starten. Ist das Lernprogramm ohne Fehler abgelaufen, fährt der Stuhl frei und im Display wird "kein Fehler" angezeigt. Es wird mit einem Signalton quittiert. Taste für "exit" drücken. Display schaltet in Memodent- bzw. Standbymenü. Stuhl fahren bei aktiver Sicherheitsabschaltung Die Tasten "SP" und "LP" am Arztelement drücken und gedrückt halten. oder Taste "LP/AP" am Assistenzelement drücken und gedrückt halten. Gleichzeitig mit den Tasten des Tastenkreuzes den Stuhl verfahren. 4/26

7 1 Servicemodus 1.4 Servicemodus: Softwareversionen Behandlungseinheit 1.4 Servicemodus: Softwareversionen Behandlungseinheit Pos.- Nr Anzeige Softwareversion des Media Gate Ways Softwareversion der Steuerung Unit (inkl. Erstelldatum) Softwareversion der Steuerung IMS Die integrierte Motorsteuerung steuert die Motoren am Arztelement und ist auf der Steuerung Dentist integriert. Softwareversion der Steuerung Dentist (inkl. Erstelldatum) 5 Softwarekombinationsversion Die Programme von Media Gateway, Steuerung Unit, IMS und Steuerung Dentist sind in einer Kombination zusammengeführt. Die Version dieser Kombination wird hier dargestellt. Bei Problemen diese Servicenummer dem KaVo Servicetechniker mitteilen. Funktionstasten S3 Manuelle Abfrage der Softwareversion Unit. Wenn die Softwareversion der Unit nicht automatisch angezeigt wird, kann mit dieser Taste die Version manuell abgefragt werden. 5/26

8 1 Servicemodus 1.5 Servicemodus D (Dentist) 1.5 Servicemodus D (Dentist) Servicemodus D01: Systemspannungen Arztelement Alle Spannungen im Arztelement werden angezeigt: cur: Istspannung min: Minimalspannung seit Gerät "Ein" max: Maximalspannung seit Gerät "Ein" 6/26

9 1 Servicemodus 1.5 Servicemodus D (Dentist) Servicemodus D02: Temperatur für Spraywasser einstellen 1 Aktuell entnommene Ablage 2 Ist-Temperatur des Sprayerhitzers (Anzeige in C) 3 Anzeige, wenn kein Wasserdruck vorhanden ist (Anzeige in C) 4 Ablagespezifischer Einstellwert Hinweis Wenn kein Erhitzer angeschlossen ist, wird "no heater" angezeigt. Funktionstasten S2 S3 Einstellwert verringern Einstellwert erhöhen Damit die Spraywassertemperatur bei den unterschiedlichen Instrumenten gleich ist, sind unterschiedliche Standardwerte notwendig: Turbine: 38 C Motor: 35 C ComfortDrive: 35 C PiezoLED: 36 C 7/26

10 1 Servicemodus 1.5 Servicemodus D (Dentist) Servicemodus D03: Korrekturwerte einstellen 1 Cursor zeigt aktive Zeile an Funktionstasten S1 S2 S3 S4 Anzeige LUX delay LUX adjust endo holder LUX ma LUX V Cursor bewegen Einstellwert verringern Einstellwert erhöhen Endo-Vorwahltaste Nachleuchtdauer einstellen: 0 bis 30 Sekunden Korrekturwert für Kaltlichtspannung am Arztelement, Standardwert: 22 Lampenspannung an Multiflexkupplung oder MF-Spritze: bei MultiLED: 3,4 V bei Hochdrucklampe: 3,2 V Nummer der Endo-Ablage einstellen: mit Taste "S2" oder "S3" Wert verringern oder erhöhen. oder Endo-Motor entnehmen und Taste "S4" drücken. Strom des Instrumentenlichtes wird angezeigt. Spannung des Instrumentenlichtes wird angezeigt. MultiLED: angezeigte Spannung entspricht Spannung an MultiLED. Hochdrucklampe: an Hochdrucklampe gemessener Wert ist um 0,3 kleiner als gezeigter Wert. 8/26

11 1 Servicemodus 1.5 Servicemodus D (Dentist) Servicemodus D04: Gerätefunktionen (Merkbits setzen) 1 Index 2 Bit 0 oder 1 Funktionstasten S2 S3 S4 S5 Index verringern Index erhöhen Index auf 0 setzen Merkbit ändern Index Display-Anzeige Funktion Index 01 0: level E prog-able Memodentwerte in Ebene E mit Speichertaste speichern. 1*: level E last status Memodentwerte in Ebene E bleiben erhalten. Index 02 0*: instand ENDO mode Ausgewähltes Endomenü wird bei erneuter Entnahme automatisch wieder gestartet. 1: manual ENDO mode Nach jeder Entnahme muss manuell ins Endomenü geschaltet werden. Index 03 0: (nicht verfügbar) 1: (nicht verfügbar) Index 04 0*: OP light on AP only OP-Leuchte ein über Bedienfeld oder AP-Position 1: OP light on holder OP-Leuchte ein auch bei Entnahme eines Instruments Index 05 0*: MF LUX on key only Spritzen-Licht ein durch Spritzentaste Luft oder Wasser 1: MF LUX on holder Spritzen-Licht ein durch Entnahme Index 06 0: scaler spray on Spraywasser am ZEG immer ein 1*: scaler spray on/off Spraywasser am ZEG schaltbar Index 07 0*: motor buzzer off Pfeifton bei Motorstart im Linkslauf aus 1: motor buzzer on Pfeifton bei Motorstart im Linkslauf ein Index 08 0*: config read/write Behandlereinstellungen werden permanent gespeichert 1: cfg. read-only mode Behandlereinstellungen werden nicht permanent gespeichert * Werkseinstellung 9/26

12 1 Servicemodus 1.5 Servicemodus D (Dentist) Servicemodus D05: Tastentest Bedienfolie durchführen 1 Code Code Funktion Code Funktion 01 (light) Licht 15 (timer1) timer1 02 (li/dim) Dimmung 16 (timer2) timer2 03 (roebi) Röntgenbildbetrachter 17 (timer3) timer3 04 (bowl) Schalenspülung 18 (timer4) timer4 05 (cup) Mundglas 19 (up) Stuhl nach oben 06 (bell) Klingel 20 (down) Stuhl nach unten 07 (S1) Taster an Display 21 (left) Rückenlehne zurück 08 (S2) Taster an Display 22 (right) Rückenlehne vor 09 (S3) Taster an Display 23 (2nd) Taste blau 10 (S4) Taster an Display 26 (AP0) AP0 11 (S5) Taster an Display 27 (AP1) AP1 12 (S6) Taster an Display 28 (AP2) AP2 13 (motor) Motorlinkslauf 29 (AP-RED) Schock Position 10/26

13 1 Servicemodus 1.5 Servicemodus D (Dentist) Servicemodus D06: Ablagen- und Schlauchkennungen anzeigen 1 Anzeige der Ablageposition 2 Anzeige OFF: Ablage nicht entnommen Anzeige ON: Ablage entnommen 3 Anzeige der Werte der Schlauchkennung Kennung Schlauch 255: kein Schlauchwiderstand : frei : Motor : Turbine : ZEG : MF : frei : Comfortbase nur Schlauch : Comfortdrive /min : frei : frei 11/26

14 1 Servicemodus 1.6 Servicemodus U (Unit) 1.6 Servicemodus U (Unit) Servicemodus U01: Systemspannungen Unit Alle Spannungen der Unit werden angezeigt: cur: Istspannung min: Minimalspannung seit Gerät "Ein" max: Maximalspannung seit Gerät "Ein" Servicemodus U02: Tastentest Unit 1 Code Im Tastentest wird kontrolliert, ob die Eingangssignale von der Steuerung korrekt erkannt werden. Alle Tasten-, Mikroschalter- und Sensorensignale, die an der Steuerung Unit angeschlossen sind, werden bei der Betätigung durch einen Code angezeigt. Sind mehere Tasten betätigt, werden die Tastensignale hintereinander in numerischer Reihenfolge angezeigt. Code Funktion Komponente 01 Anlasser ein Fußanlasser 02 Achse 1 ab 03 Achse 1 auf 04 Bügel 05 Chipblower 06 Achse 2 auf 07 Achse 2 ab 08 Spray 12/26

15 1 Servicemodus 1.6 Servicemodus U (Unit) Code Funktion Komponente 16 S9 / Selektivkolben Wasserblock 17 S1 / ganz leer 18 S2 / leer 19 S3 / voll 20 S4 / übervoll 21 S5 / H 2 O 2 leer 22 S6 / H 2 O 2 voll 23 S7 / Leckwasser 24 S8 / Druckwächter 25 Timer 1 Assistenzelement ein/aus dimmen 28 AP/LP 29 A2 ab / AP1 30 A2 auf / AP2 31 A1 ab / SP 32 A1 auf / AP0 43 Tubewashing 44 Entkeimung 46 Klingel 47 Schale 48 Mundglas 54 Ablage 2 / Speichelzieher 2 55 Ablage 2 / Spraynebel 56 Ablage 1 / Speichelzieher 1 57 Endschalter Achse 1 auf Stuhl 58 Endschalter Achse 1 ab 59 Endschalter Achse 2 auf 60 Endschalter Achse 2 ab 13/26

16 1 Servicemodus 1.6 Servicemodus U (Unit) Code Funktion Komponente 61 Sichab Achse 1 / Vacu- Unit Stopp 62 Sichab Achse 2 64 Sichab Assistenz 67 Sichab Schale 68 Aquamat Saug 69 Aquamat Leer 70 Amalgamabscheider Saug 71 Amalgamabscheider Störung 72 Ablage MF-Spritze Assist 75 Vacu-Stopp 77 Taste MF 78 Sichab Unit 1 79 Sichab Unit 2 80 Sichab Unit 3 81 Kennung CompactChair 87 Zentr. Nassabs. Niveau S1 88 Zentr. Nassabs. Niveau S2 89 Kennung Schale 90 Kennung Wasserblock 92 Ablage Kamera 93 P7_2 (nicht verwendet) 94 Kennung Anlasser mit Mittenzentrierung Brücke X1 95 P1_6 (nicht verwendet) Servicemodus U03: Anzahl der Behandler einstellen 1 Anzahl der gewählten Behandler (max. 6 Behandler) Funktionstaste S2 S3 S6 Behandler verringern Behandler erhöhen Speichertaste 14/26

17 1 Servicemodus 1.6 Servicemodus U (Unit) Servicemodus U04: Gerätefunktionen (Merkbits setzen) 1 Index 1 bis 39 2 Bit 0 oder 1 Funktionstaste S2 S3 S4 S5 Index verringern Index erhöhen Index auf 0 setzen Merkbit ändern Index Display-Anzeige Funktion 00 0*: separat. on bowl/cup Amalgamabscheider wird bei der Betätigung der Funktion Mundglasfüllung oder Schalenspülung immer vom Gerät aus gestartet. 1: separat. on unit Amalgamabscheider funktioniert selbstständig über seine Sensoren. 01 0: NO desifection kit BS Intensiventkeimung nicht installiert. 1: desinf. kit ENABLED BS Intensiventkeimung installiert. 02 0*: time prog on by key Zeiteinstellung für Schale, Mundglas per Tasten möglich. 1: time prog by servcice Zeiteinstellung für Schale, Mundglas per Tasten nicht möglich. Nur im Servicemodus einstellbar. 03 0*: assist light dim Dimmtaste am Assistenzelement dimmt die OP-Leuchte (nur bei 1410C möglich). 1: assist light on/off Dimmtaste am Assistenzelement schaltet die OP-Leuchte ein/aus (bei EDI-Leuchte). 05 (1) 0*: NO light (see flag6) Keine OP-Leuchtenfunktion. 1: light function Externe OP-Leuchte angeschlossen an DCA-Relais. Automatisch geschaltet über AP. 06 (1) 0*: relais bell (key) DCA-Relais geschaltet über Klingeltaste. 1: relais DCA (foot ct) DCA-Relais geschaltet über Fußanlasser. 07 0*: vacustop HV only Vacu-Stopp nur Spraynebelabsaugung, wenn zwei Saugschläuche entnommen sind. 1: vacustop all suction Vacu-Stopp aller Saugleitungen. 15/26

18 1 Servicemodus 1.6 Servicemodus U (Unit) Index Display-Anzeige Funktion 08 0: no auto bowl flush Keine automatische Schalenspülung vor und nach Erreichen der Spülposition. 1: bowl flush on SP/LP Automatische Schalenspülung vor und nach Erreichen der Spülposition. 11 (1) 0: next level on FC Ebenenvorwahl mit Fußanlasser möglich. 1: next lev on key only Ebenenvorwahl mit Fußanlasser nicht möglich. 13 0*: level 1 on power-up Ebene 1 erscheint beim Einschalten. 1: level E on power-up Ebene E erscheint beim Einschalten. 16 0*: op-light auto on AP Behandlungsleuchte Automatik bei AP. 1: op-light manual only Behandlungsleuchte manuell. 19 0*: disinf: cont. auto Entkeimung läuft nach der Einwirkdauer Schritt 4.0 weiter. 1: disinf: cont. on key Entkeimung läuft nach der Einwirkdauer Schritt 4.0 weiter, wenn das Gerät aus und wieder eingeschaltet wird oder durch Betätigung der Taste "Intensiventkeimung". 20 0*: MF-LUX on key only Wenn Heizung vorgewählt ist, wird mit der Taste "W/A" das Licht eingeschaltet (nur MF Assistenzelement). 1: MF-LUX on holder MF-LUX immer ein bei Ablage Assistenzelement MF (nur MF Assistenzelement). 21 0*: cup fill manual/key Mundglas füllen nur mit Taste. 1: cup fill on SP Mundglas füllen beim Erreichen der SP. 25 (1) 0*: bell relais key on Klingelrelais als Taster. 1: bell rel. key on/off Klingelrelais als Ein- / Ausschalter. 26 (1) 0*: DCA on foot ctrl. DCA-Relais mit Anlasser. 1: DCA on timer 1 DCA-Relais mit Timer (1) 0*: DCA foot ctrl. on DCA-Relais als Taster. 1: DCA foot ctrl on/off DCA-Relais als Ein- / Ausschalter. * Werkseinstellung (1) siehe "DCA/Klingelrelais" D C A / K lin ge lre la is Funktionen der potentialfreien Kontakte X1-12 / 13 auf Netzplatine Service Mode U04 / Index 05, 06, 25, 26, 27 Auslösen d er F un ktion d urch F un ktion als Ind ex 05 In dex 06 Ind ex 25 Ind ex 26 Ind ex 27 In dex 11 Bemerku ng Klingeltaste Anlasserpedal Taster Klingelrelais Schalter Relais-Taste wird als Schalter verwendet Taster (2) Betrieb ext. MM System (Standbild / Freeze) Schalter (2) Ext. Ein/Aus Funktion Leuchtentaste OP-Leuchte Betrieb ext. OP-Leuchten Timer 1 Zeitgesteuert Zeitsteuerung (-) Index wird nicht berücksichtigt (2) Ebenenweiterschaltung durch Fußanlasser gesperrt 16/26

19 1 Servicemodus 1.6 Servicemodus U (Unit) Servicemodus U05: Einstellungen für Entkeimung festlegen 1 Tage seit der letzten Intensiventkeimung 2 Anzahl der Aufforderungen zur Intensiventkeimung 3 Anzahl der durchgeführten Intensiventkeimungen 4 Öffnungszeit des Oxygenalmagnetventils (Y5) in Sekunden Funktionstaste S1 S2 S3 S4 S6 Cursor bewegen Oxygenaldosierung verringern (Standardwert: 2,4 Sekunden) Oxygenaldosierung erhöhen (Standardwert: 2,4 Sekunden) Anzahl der durchgeführten Intensiventkeimungen löschen (Wert auf "0" setzen) Oxygenaldosierung speichern Servicemodus U06: Serviceintervall einstellen 1 Tage seit der letzten Wartung 2 Wartungszyklus Funktionstaste S1 S2 S3 S4 S5 S6 Cursor bewegen Wert verringern Wert erhöhen Rücksetzen des Tageszählers bei Wartung Tage seit der Wartung um 10 erhöhen Wert speichern 17/26

20 1 Servicemodus 1.6 Servicemodus U (Unit) Hinweis Der Servicezyklus kann abhängig von den Gegebenheiten vor Ort auf 6, 12, 18 oder 24 Monate eingestellt werden (Standardwert: 12 Monate) Servicemodus U07: Boilertemperatur einstellen und Potentiometer des Fußanlassers anzeigen 1 Soll-Temperatur des Boilers 2 Ist-Temperatur des Boilers 3 Potentiometerwert des Fußanlassers Hinweis Wenn kein Boiler angeschlossen ist, wird "n/a" angezeigt. Funktionstaste S2 S3 Boilertemperatur verringern Boilertemperatur erhöhen Boilertemperatur: Einstellungsbereich: 35 bis 45 C Standardwert: 40 C 18/26

21 1 Servicemodus 1.6 Servicemodus U (Unit) Servicemodus U10: Einstellung Behandlungsleuchte und Instrumentenlicht Unit Funktionstaste S1 S2 S3 S6 Cursor bewegen Wert verringern Wert erhöhen Wert speichern Displayanzeige Funktion Einstellungsbereich Standardwert LUX persist time Instrumenten-Nachleuchtdauer 0 bis 30 sec 10 sec auf der Assistenten seite LUX adjust LUX-Korrekturwert für Assistentenseite 0 bis C adjust Korrekturwert für Behandlungsleuchte 1410C 0 bis LUX-Korrekturwert einstellen Korrekturwert an der MF-Spritze des Assistenzelements messen und auf folgende Werte einstellen: MultiLED: 3,4 V Hochdrucklampe: 3,2 V Spannung an der Behandlungsleuchte 1410C einstellen Spannung an der Lampe messen und folgende Werte einstellen: Mit normalen Voltmeter: 12,5 V AC Mit RMS-Voltmeter: 16,5 V AC 19/26

22 1 Servicemodus 1.7 Servicemodus C 1.7 Servicemodus C Servicemodus C02: Stuhlpositionen Anzeige cur down up Aktuelle Stuhlposition (Drive 1 = Hub / Drive 2 = Rückenlehne) Unterer Grenzwert Bei Drive 1 = 1 / Drive 2 = 2, Stuhl hat keine gelernten Werte Stuhl lernen erforderlich Oberer Grenzwert Bei Drive 1 = 254 / Drive 2 = 253, Stuhl hat keine gelernten Werte Stuhl lernen erforderlich Die angezeigten Werte zeigen die aktuelle Stuhlposition an. Die Werte bewegen sich zwischen min. ca. 20 und max. ca Wenn die Stuhlposition verändert wird, ändern sich auch die angezeigten Werte. 1.8 Servicemodus V Servicemodus V01: Softwareversionen - Bootloader 1 Anzeige Softwareversion des Bootloaders im Media Gateway 2 Anzeige Softwareversion des Bootloaders in der Steuerung Unit 3 Anzeige Softwareversion des Bootloaders in der Steuerung Dentist 20/26

23 1 Servicemodus 1.8 Servicemodus V Servicemodus V02: Systemfunktionen Fehlerspeicher Funktionstaste S1 S2 S3 Cursor bewegen Funktion ausführen Funktion ausführen Taste "S2" oder Taste "S3" drücken, um die ausgewählte Funktion auszuführen. Funktion Dump to SD-Card Clear memory Fehlerspeicher des Media Gataways wird auf die SD- Karte gespeichert (Dateiname: KAVO_E50.ERR) Fehlerspeicher des Media Gateways wird gelöscht (z. B. nach Wartung, um zu prüfen, ob nach der Wartung noch weitere Fehlermeldungen auftreten) Servicemodus V03: Gespeicherte Fehler anzeigen Funktionstaste S2 S3 Anzeige Error No. Event count Timestamp Date / Time "prev" Fehlernummer verringern "next" Fehlernummer erhöhen Fehlernummer Siehe auch: Fehlertabelle Zähler (Fehlerhäufigkeit) Zeitstempel Datum / Uhrzeit des letzten Auftretens des Fehlers 21/26

24 1 Servicemodus 1.8 Servicemodus V Störung Ursache Behebung ID 32 Anzeige im Display: Heartbeat Gateway fehlt Die Steuerung Dentist empfängt keine Daten vom Media Gateway. ID 33 Anzeige im Display: Kommunikation zu einer Prozessorplatine Status-LED Unit, Dentist und CAN Knoten fehlt gestört. Media Gateway prüfen. ID 34 Anzeige im Display: Gateway EEPROM Fehler Fehler im Konfigurationsspeicher erkannt, Standardwert wurde übernommen. Prüfen, ob Fehler nach Gerät "Aus/Ein" noch angezeigt wird, sonst Gateway tauschen. ID 48 Anzeige im Display: Stuhl Lernen A1 POT Fehler Fehler beim Stuhl lernen der Achse 1 erkannt. Verkabelung, Potiadressierung und mechanischen Einbau prüfen. Stuhl lernen erneut durchführen. ID 49 Anzeige im Display: Stuhl Lernen A2 POT Fehler Fehler beim Stuhl lernen der Achse 2 erkannt. Verkabelung, Potiadressierung und mechanischen Einbau prüfen. Stuhl lernen erneut durchführen. ID 50 Anzeige im Display: Stuhl A1 Acknowledge Fehler ID 51 Anzeige im Display: Stuhl A2 Acknowledge Fehler ID 52 Anzeige im Display: I 2 C Wasserblock ACK Fehler ID 53 Anzeige im Display: Assistenzelement ACK Fehler ID 54 Anzeige im Display: Fußanlasser Acknowledge Fehler ID 55 Anzeige im Display: Stuhl A3 Acknowledge Fehler ID 56 Anzeige im Display: Bitte Fußanlasser Bat. laden ID 57 Anzeige im Display: Stuhl Lernen erforderlich ID 58 Anzeige im Display: Unit: Timeout IIC intern ID 59 Anzeige im Display: Unit: Timeout IIC extern I²C-Kommunikation zu Achse 1 gestört. I²C-Kommunikation zu Achse 2 gestört. I²C-Kommunikation zu Wasserblock gestört. I²C-Kommunikation zu Assistenzelement gestört. Sicherheitsabschaltung Stuhl wird aktiviert. I²C-Kommunikation zu Fußanlasser gestört. Sicherheitsabschaltung Stuhl wird aktiviert. I²C-Kommunikation zu Schwertlängenerstellung gestört. Sicherheitsabschaltung Stuhl wird aktiviert. Batterie des Funkfußanlasser leer. Funkfußanlasser laden. Stuhllernwerte fehlen. Stuhl lernen durchführen. Interner I²C-Bus gestört. Externer I²C-Bus gestört. I²C-Komponenten nacheinander abstecken. Kontrollieren, ob dieser Fehler nicht mehr angezeigt wird. ID 60 Anzeige im Display: Taste(n) am Assistenzelement beim Einschalten bereits aktiv, Funktion der Taste ist gesperrt. Taste im Tastentest anzeigen. Hardware tauschen. ID 61 Anzeige im Display: Taste(n) am Fußanlasser beim Einschalten bereits aktiv, Funktion der Taste ist gesperrt. Taste im Tastentest anzeigen. Hardware tauschen. 22/26

25 1 Servicemodus 1.8 Servicemodus V Störung Ursache Behebung ID 64 Anzeige im Display: Meldung Leckwasser aktiv Der Wasserblock konnte nicht innerhalb von 40 Sekunden befüllt Wasserblock auf Dichtigkeit prüfen. werden. Aus diesem Grund wurde die Wasserversorgung abgeschaltet. Wasserversorgung der Einheit prüfen. Lufteingangsdruck der Einheit prüfen. Prüfen, ob Kompressor eingeschaltet ist. ID 65 Anzeige im Display: Sichab. Absaugung Schale Behälter der Nassabsaugung ist übervoll (S2 aktiviert). Behälter prüfen auf Verschmutzung oder Verklemmung. Prüfen, ob Platzwahlventil öffnet. Prüfen, ob Saugmaschine ausgeschaltet / defekt. ID 66 Anzeige im Display: Fehler Amalgamabscheider Der Amalgamabscheider meldet eine Störung. Störung an Amalgamabscheider beseitigen. ID 67 Anzeige im Display: Oxygenal leer ID 68 Anzeige im Display: Bitte Wartung durchführen ID 69 Anzeige im Display: Intensiventkeimung notwendig ID 128 Anzeige im Display: Reg. Daten Contr. Unit fehlen ID 129 Anzeige im Display: Reg. Daten Contr. Arzt fehlen ID 130 Anzeige im Display: Reg. Daten IMS fehlen ID 133 Anzeige im Display: Heartbeat Contr. Unit fehlt ID 134 Anzeige im Display: Heartbeat Contr. Arzt fehlt ID 140 Anzeige im Display: Fehler bei Init SD-Karte ID 141 Anzeige im Display: Fehler bei Zugriff EEPROM ID 142 Anzeige im Display: Fehler bei Zugriff Ethernet Siehe auch: GA des Amalgamabscheiders Der Oxygenalbehälter ist leer. Behälter befüllen. Wartungsfrist ist abgelaufen. Diese Meldung kann nur durch einen Techniker gelöscht werden und führt zu keiner Beeinträchtigung der Funktion. Diese Meldung wird automatisch nach einer Intensiventkeimung gelöscht. Beim Einschalten wurden von Steuerung Unit keine Daten an das Media Gateway gesendet. Beim Einschalten wurden von Steuerung Dentist keine Daten an das Media Gateway gesendet. Beim Einschalten wurden von IMS keine Daten an das Media Gateway gesendet. Das Media Gateway empfängt keine Daten von Steuerung Unit. Das Media Gateway empfängt keine Daten von Steuerung Dentist. Fehler beim Initialisieren der SD- Karte. Media Gateway defekt. Fehler beim Initialisieren oder Schreiben des EEPROM. Media Gateway defekt. Fehler beim Zugriff auf die Ethernet- Schnittstelle. Media Gateway defekt. Wartung durchführen. Intensiventkeimung durchführen. Media Gateway tauschen. Media Gateway tauschen. Media Gateway tauschen. 23/26

26 1 Servicemodus 1.8 Servicemodus V Störung Ursache Behebung ID 143 Anzeige im Display: Fehler Softwareupdate Gateway Softwareupdate des GATEWAY fehlgeschlagen. Softwareupdate wiederholen. ID 144 Anzeige im Display: Fehler Softwareupdate Unit ID 145 Anzeige im Display: Fehler Softwareupdate Arzt ID 146 Anzeige im Display: Fehler Softwareupdate IMS ID 147 Anzeige im Display: Fehler Kommunikation ERGOcom ID 148 Anzeige im Display: Fehler Init Konfig.-Speicher Softwareupdate des UNIT fehlgeschlagen. Softwareupdate des DENTIST fehlgeschlagen. Softwareupdate des IMS fehlgeschlagen. Fehler beim Initialisieren der Kommunikation mit ERGOcom. Media Gateway defekt. Fehler im Konfigurationsspeicher erkannt, Standardwert wurde übernommen. Softwareupdate wiederholen. Softwareupdate wiederholen. Softwareupdate wiederholen. Media Gateway tauschen. Prüfen, ob Fehler nach Aus/Ein noch angezeigt wird, sonst Media Gateway tauschen. ID 149 Anzeige im Display: Fehler Init Fehlerspeicher Fehlerspeicher inkonsistent. Prüfen, ob Fehler nach Aus/Ein noch angezeigt wird, sonst Media Gateway tauschen. ID 150 Anzeige im Display: Firmware Update Set fehlerhaft ID 151 Anzeige im Display: Ungültige Firmware-Kombination ID 152 Anzeige im Display: Betrieb im DEBUG Modus ID 155 Anzeige im Display: Ethernet Link verloren ID 156 Anzeige im Display: Fehler Zugriff Update-Dateien ID 157 Anzeige im Display: ID 158 Anzeige im Display: ID 256 Anzeige im Display: Fehlernummer ungültig Die vorliegenden Daten für ein Softwareupdate SD-Karteninhalt aktualisieren. passen nicht zum aktu ellen System oder sind unvollständig. Aktuelle Kombination der Komponentenversionen Softwareupdate durchführen. ist nicht freigege ben. Aktuelle Kombination der Komponentenversionen Softwareupdate durchführen. ist nicht freigege ben. Netzwerkkabel wurde entfernt. Verbindung wieder herstellen. Fehler beim Zugriff auf die Dateien des Firmwareupdates. SD-Karte tauschen. UNIT hat einen unerwarteten Reset ausgeführt. DENTIST hat einen unerwarteten Reset ausgeführt. Softwarefehler. Softwareupdate durchführen. ID 257 Anzeige im Display: CAN-Busverbindungsproblem. Timeout CAN SICH_ANZ ID 258 Anzeige im Display: CAN-Busverbindungsproblem. Timeout CAN ANLASSER ID 259 Anzeige im Display: Interne CAN-Störung. CAN IMS TX Puffer überberlauf ID 260 Anzeige im Display: menu_autochange: unknown menu Interner Softwarefehler. Softwareupdate über SD-Karte durchführen. ID 261 Anzeige im Display: Druckabfall Wasserblock Der Druckwächter S8 am Wasserblock meldet, dass kein Wasserdruck vorhanden ist. Prüfen, ob Wasserblock dicht ist. Prüfen, ob Wasserversorgung zur Einheit vorhanden ist. 24/26

27 1 Servicemodus 1.8 Servicemodus V Störung Ursache Behebung Prüfen, ob Lufteingangsdruck der Einheit ausreicht. Prüfen, ob Kompressor eingeschaltet ist. ID 262 Anzeige im Display: Timeout CAN ZEIT_SMS ID 263 Anzeige im Display: Fehler EEPROM ID 264 Anzeige im Display: Betrieb im DEBUG Modus ID 265 Anzeige im Display: Bedienteil Arzt antwortet nicht ID 266 Anzeige im Display: Heartbeat Gateway fehlt ID 267 Anzeige im Display: Stepper Motor elektr. Defekt ID 268 Anzeige im Display: Stepper Motor Temperatur ID 269 Anzeige im Display: Timeout Stepper Motor IIC CAN-Busverbindungsproblem. Fehler auf Speicher Steuerung Dentist. Steuerung Dentist tauschen. Software ungültig. Softwareupdate durchführen. Bedienteil Dentist antwortet nicht. Die Steuerung Dentist empfängt keine Daten vom Media Gateway. Schrittmotor des Proportionalventils Treibluft/Kühlluft defekt oder Kabelfehler. Treiber des Schrittmotors Proportionalventil hat Übertemperatur. Treiber Schrittmotor Proportionalventil Treibluft/Kühlluft antwortet nicht Servicemodus V04: Systemdaten laden / speichern Funktionstaste S1 S3 S6 Cursor bewegen Funktion "load" ausführen Funktion "store" ausführen (der Bereich "ALL" wird auf der SD-Karte gespeichert) 25/26

28 1 Servicemodus 1.9 Servicemodi S01 bis S Servicemodi S01 bis S04 Hinweis Die Servicemodi S01 bis S04 sind für KaVo-interne Zwecke belegt und können vor Ort nicht ausgewertet werden. Aus diesem Grund werden die Servicemodi S01 bis S04 in diesem Service Update nicht weiter beschrieben. 26/26

29

30 xxx dw de

Technikeranweisung Servicemodus ESTETICA E50 Software Immer auf der sicheren Seite.

Technikeranweisung Servicemodus ESTETICA E50 Software Immer auf der sicheren Seite. Technikeranweisung Servicemodus ESTETICA E50 Software 1.6.1 Immer auf der sicheren Seite. Vertrieb: KaVo Dental GmbH Bismarckring 39 D-88400 Biberach Tel. +49 7351 56-0 Fax +49 7351 56-1488 Hersteller:

Mehr

Kurzbedienungsanweisung. KaVo Primus 1058 S/TM/C/G. Immer auf der sicheren Seite.

Kurzbedienungsanweisung. KaVo Primus 1058 S/TM/C/G. Immer auf der sicheren Seite. Kurzbedienungsanweisung. KaVo Primus 158 S/TM/C/G. Immer auf der sicheren Seite. Die Kurzbedienungsanweisung beinhaltet ausschließlich die wesentlichen Bedienungsfunktionen. Sie ersetzt nicht die zum Lieferumfang

Mehr

KaVo ESTETICA Kurzbedienungs- Anweisung.

KaVo ESTETICA Kurzbedienungs- Anweisung. KaVo ESTETICA 1065 Kurzbedienungs- Anweisung. Die Kurzbedienungsanweisung beinhaltet ausschließlich die wesentlichen Bedienungsfunktionen. Sie ersetzt nicht die zum Lieferumfang gehörende Gebrauchsanweisung.

Mehr

Kurzbedienungsanweisung. KaVo Status Immer auf der sicheren Seite.

Kurzbedienungsanweisung. KaVo Status Immer auf der sicheren Seite. Kurzbedienungsanweisung. KaVo Status 8. Immer auf der sicheren Seite. Die Kurzbedienungsanweisung beinhaltet ausschließlich die wesentlichen Bedienungsfunktionen. Sie ersetzt nicht die zum Lieferumfang

Mehr

Montageanweisung Nachrüstsatz motorisches Patiententeil E70 REF Immer auf der sicheren Seite.

Montageanweisung Nachrüstsatz motorisches Patiententeil E70 REF Immer auf der sicheren Seite. Montageanweisung Nachrüstsatz motorisches Patiententeil E70 REF 1.007.5096 Immer auf der sicheren Seite. Vertrieb: KaVo Dental GmbH Bismarckring 39 D-88400 Biberach Tel. +49 7351 56-0 Fax +49 7351 56-1488

Mehr

Kurzanleitung. Dental-Behandlungseinheit. Konzept 2 Virtus

Kurzanleitung. Dental-Behandlungseinheit. Konzept 2 Virtus Kurzanleitung Dental-Behandlungseinheit Kurzanleitung 1 Kurzanleitung SPRAY / CHIPBLOWER Chipblower (nur Sprayluft an) Turbine, Motor, ZEG, Pulverstrahler Linke Taste auf dem Fußanlasser oder Taste auf

Mehr

Kurzanleitung. Dental-Behandlungseinheit. Konzept 4 Campus

Kurzanleitung. Dental-Behandlungseinheit. Konzept 4 Campus Kurzanleitung Dental-Behandlungseinheit Kurzanleitung Kurzanleitung HAUPTBILDSCHIRM Durch drücken der nummerierten Symbolfiguren (Tasten - ), können bis zu Anwender ihre individuell eingestellten Werte

Mehr

Funktionsbeschreibung Überprüfung der Funktion der Tastatur und des Fußanlassers. Beim Drücken eines Tasters wird dessen Tastennummer angezeigt.

Funktionsbeschreibung Überprüfung der Funktion der Tastatur und des Fußanlassers. Beim Drücken eines Tasters wird dessen Tastennummer angezeigt. REV 2.6 GmbH Allgemeines Das Betriebssystem unterstützt zur Zeit zehn Serviceprogramme, die den Servicetechniker bei der Installationsarbeit unterstützen. ( Weitere Serviceprogramme sind geplant.) Servicemodus

Mehr

Kurzbedienungsanweisung KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C. Immer auf der sicheren Seite.

Kurzbedienungsanweisung KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C. Immer auf der sicheren Seite. Kurzbedienungsanweisung KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C. Immer auf der sicheren Seite. KaVo Estetica Sensus 1066 R / T / C Die Kurzbedienungsanweisung beinhaltet ausschließlich die wesentlichen Bedienungsfunktionen.

Mehr

Wartungsanleitung / Service instructions ESTETICA E30 Wartungskit E30 1.009.8613. Immer auf der sicheren Seite.

Wartungsanleitung / Service instructions ESTETICA E30 Wartungskit E30 1.009.8613. Immer auf der sicheren Seite. Wartungsanleitung / Service instructions ESTETICA E30 Wartungskit E30 1.009.8613 Immer auf der sicheren Seite. Vertrieb: KaVo Dental GmbH Bismarckring 39 D-88400 Biberach Tel. +49 (0) 7351 56-0 Fax +49

Mehr

Installationsanweisung Everest Therm 4180 Software V Immer auf der sicheren Seite.

Installationsanweisung Everest Therm 4180 Software V Immer auf der sicheren Seite. Installationsanweisung Everest Therm 4180 Software V 2.04 Immer auf der sicheren Seite. Vertrieb: KaVo Dental GmbH Bismarckring 39 D-88400 Biberach Tel. +49 7351 56-0 Fax +49 7351 56-1488 Hersteller: Kaltenbach

Mehr

KaVo ESTETICA E70. Kurzbedienungs- Anweisung.

KaVo ESTETICA E70. Kurzbedienungs- Anweisung. KaVo ESTETICA E70 Kurzbedienungs- Anweisung. Inhaltsverzeichnis Übersicht Kurzbedienung Seite Übersicht ESTETICA E70 Arztelement 4 5 Bedienung Patientenstuhl 6 7 Motorische Kopfstütze 8 Motorisches Patiententeil

Mehr

Pflegeanleitung. KaVo ESTETICA E70 und E80

Pflegeanleitung. KaVo ESTETICA E70 und E80 Pflegeanleitung Pflegeanleitung KaVo ESTETICA E70 und E80 am Morgen Gerät am Hauptschalter einschalten Mit jedem Saugschlauch Wasser absaugen Zuerst grossen Saugschlauch spülen. Den Saugschlauch so an

Mehr

Parameter Einstellung für das Modell: M931

Parameter Einstellung für das Modell: M931 Parameter Einstellung für das Modell: M931 Hinweis: 1)Es wird vom Hersteller der Steuerung darauf hingewiesen das nach der Installation der Steuerung und der Pumpe als erstes die Kalibrierung der Pumpe

Mehr

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Achtung: Bedienen und betrachten Sie das digitale Fotoalbum aus Sicherheitsgründen nicht während der Fahrt. Danke für den Kauf dieses genialen digitalen

Mehr

am abspeichern übertragen. USB-Treiber bestätigen. Seite 1 von 9

am abspeichern übertragen. USB-Treiber bestätigen. Seite 1 von 9 Bedienungsanleitung Software Cross Control V 2. 01 Software Cross- Control V.2.01 Die Software im Überblick Mit der Software Cross-Control erhalten Sie die Möglichkeit, alle Einstellwerte der Lucius-6K

Mehr

Trommelfilter. Komfortsteuerung

Trommelfilter. Komfortsteuerung Betriebsanleitung Trommelfilter Komfortsteuerung Firmware V1.09 Dokumentation Trommelfilter Komfortsteuerung V0.71 Seite 1 von 26 Inhaltsverzeichnis 1 Geräteübersicht...3 1.1 Bezeichnungen...3 1.2 Garantiesiegel...5

Mehr

Anleitung DGTV Fernbedienung

Anleitung DGTV Fernbedienung Anleitung DGTV Fernbedienung Inhaltsverzeichnis: 1. Einstellung der Fernbedienung auf Radio-Frequenz 4 2. Kupplung der Fernbedienung mit dem TV-Gerät 5 2.1 Automatische Suchfunktion 5 2.2 Programmieren

Mehr

Bedienungsanleitung. Mittelmotor-Display C961. Bed_anleit_Mittelmotor-Display_c961-v1.0 Copyright 2014 by Electric-Bike-Solutions GmbH Seite 1 von 8

Bedienungsanleitung. Mittelmotor-Display C961. Bed_anleit_Mittelmotor-Display_c961-v1.0 Copyright 2014 by Electric-Bike-Solutions GmbH Seite 1 von 8 Bedienungsanleitung Mittelmotor-Display C961 Bed_anleit_Mittelmotor-Display_c961-v1.0 Copyright 2014 by Electric-Bike-Solutions GmbH Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis Material & Farbe... 3 Funktionen...

Mehr

OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Handball

OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Handball OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Firmware Version: 5.02 / 1.12.2006 TSV Frick 2015 TSV Frick Kurzbedienungsanleitung OMEGA SATURN Spielbetrieb Neues Spiel starten - Startbildschirm "Play"-Taste (1)

Mehr

Bedienungsanleitung Digitaler Multifunktionstimer

Bedienungsanleitung Digitaler Multifunktionstimer Bedienungsanleitung Digitaler Multifunktionstimer EMT799 ist ein digitaler Multifunktionstimer mit 2-pol. Ausgang und 2 Relais A. Funktionen 1. Dieser digitale Multifunktionstimer (hiernach Timer" genannt)

Mehr

Manual C963.

Manual C963. Manual C963 Vorwort Sehr geehrter Kunde Bittel lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch. Bitte stellen Sie sicher, das beim Anschluß des Displays und dem EB-Buskabel keine Spannung auf der Leitung liegt.

Mehr

RF-ID Handheld. Einsatz. Bedienung. A&S GmbH Automatisierungs- und Systemtechnik

RF-ID Handheld. Einsatz. Bedienung. A&S GmbH Automatisierungs- und Systemtechnik RF-ID Handheld Einsatz Das RF-ID Handheld Gerät wurde für den mobilen Einsatz zum Lesen und Beschreiben von RF-ID System wie zb. dem Mold ID/CID Tags entwickelt. Das Gerät besitzt einen EEPROM Datenspeicher,

Mehr

Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7)

Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7) Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7) November 2014 Kontroll-LED Auswahltaste für die Lichtfarbe Weiß (nur im RGB-W-Betrieb) Farbwahlrad (berührungsempfindlich) Dimm-Taste (heller) Ein-/Ausschalter

Mehr

Elektronische Zeitschaltuhr Easy Gebrauchsanweisung

Elektronische Zeitschaltuhr Easy Gebrauchsanweisung Bestell-Nr.: 1175 xx, 0385 xx Geräteaufbau (1) Display (2) Bedientasten (3) im Display = Automatik-Funktion AUS (4) aktuelle Uhrzeit (5) Zustand des Schaltausganges (6) nächste Schaltzeit, nur bei aktiver

Mehr

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG FERNBEDIENUNG DE SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE 2 2 3 4 5 8 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 INFORMATIONEN 1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG Cal. W770

BEDIENUNGSANLEITUNG Cal. W770 BEDIENUNGSANLEITUNG Cal. W770 Benachrichtigungen -eingehende Anrufe -eingehende Nachrichten -Trennungsbenachrichtigung (LL/Verbindungsverlust) -Aktualisierung Funktionsanzeige -Wochentag -Bluetooth ON/OFF

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät 1. VOLUME UP 2. FUNCTION 3. DBBS 4. CLK SET 5. UKW-ANTENNE 6. / PRESET 7. / PRESET + 8. MEMORY 9. TUNE +/ FOLDERUP 10. VOLUME DOWN 11. / STANDBY 12. MONO / STEREO 13.

Mehr

MCC Software-Installationsanleitung

MCC Software-Installationsanleitung MCC Software-Installationsanleitung MCC Software Installationsanleitung DE_05.docx 23.06.14 1 Inhalt 1 Verbindung PC MCC... 3 1.1 Artikelnummern... 3 1.2 Jumpereinstellungen am Dongle... 4 1.2.1 Version

Mehr

Gebrauchsanweisung. Service-Tester I2C. Immer auf der sicheren Seite.

Gebrauchsanweisung. Service-Tester I2C. Immer auf der sicheren Seite. Gebrauchsanweisung Service-Tester I2C Immer auf der sicheren Seite. Vertrieb: KaVo Dental GmbH Bismarckring 39 D-88400 Biberach Tel. +49 (0) 7351 56-0 Fax +49 (0) 7351 56-1488 Hersteller: Kaltenbach &

Mehr

RFID Zutrittskontrollsystem. Tastatur / Transponder / Controller

RFID Zutrittskontrollsystem. Tastatur / Transponder / Controller RFID Zutrittskontrollsystem Tastatur / Transponder / Controller W1-A W3-A Montage und Bedienungsanleitung Kompaktes Zutrittskontrollsystem Vandalen sicheres Vollmetallgehäuse für Innen- oder Außenmontage

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

FAQ - ANSMANN Pedelec-Antriebssysteme

FAQ - ANSMANN Pedelec-Antriebssysteme FAQ - ANSMANN Pedelec-Antriebssysteme Variante A/B Akku 1. Der Akku lässt sich nicht einschalten. Evtl. ist der Schalter oder die Elektronik defekt. 2. Der Akku lässt sich im Fahrrad nicht einschalten,

Mehr

TempCo Connect 1M RF Web

TempCo Connect 1M RF Web TempCo Connect 1M RF Web MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG 1. Presentation Name Stckdosen Empfänger UP- Empfänger AP- Empfänger AP- Empfänger FC Bezeichnung Connect 1M RF Web, Plug Connect 1M RF Web, UP

Mehr

Kurzbedienungsanweisung. ESTETICA E70 Vision / E80 Vision

Kurzbedienungsanweisung. ESTETICA E70 Vision / E80 Vision Kurzbedienungsanweisung ESTETICA E70 Vision / E80 Vision Vertrieb: KaVo Dental GmbH Bismarckring 39 D-88400 Biberach Tel. +49 (0) 7351 56-0 Fax +49 (0) 7351 56-1488 Hersteller: Kaltenbach & Voigt GmbH

Mehr

Firmware-Update für CHERRY ehealth-bcs Produkte Terminal ST-1503 und Tastatur G

Firmware-Update für CHERRY ehealth-bcs Produkte Terminal ST-1503 und Tastatur G Inhalt 1. Firmware Download für an USB angeschlossene Geräte... 1 2. Firmware Download für an LAN angeschlossene Geräte... 7 1. Firmware Download für an USB angeschlossene Geräte Voraussetzungen: Die aktuellste

Mehr

Pflegeanleitung. Pflegeanleitung. KaVo ESTETICA E50. Andreas Büchel 079 434 33 74. Niklaus Hionas 079 647 31 52

Pflegeanleitung. Pflegeanleitung. KaVo ESTETICA E50. Andreas Büchel 079 434 33 74. Niklaus Hionas 079 647 31 52 Pflegeanleitung Pflegeanleitung KaVo ESTETICA E50 Andreas Büchel 079 434 33 74 Niklaus Hionas 079 647 31 52 am Morgen Gerät am Hauptschalter einschalten Mit jedem Saugschlauch Wasser absaugen 2x diese

Mehr

Software Update (CA98/CA78)

Software Update (CA98/CA78) In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie das Update auf Ihr CA98/78 aufspielen können. Lesen Sie sich zunächst die komplette Anleitung durch, bevor Sie den Update-Vorgang durchführen. Der Update-Vorgang

Mehr

FERNBEDIENUNG R05/BGE

FERNBEDIENUNG R05/BGE Benutzerhandbuch FERNBEDIENUNG R05/BGE Übersetzung des Original-Benutzerhandbuches INHALTSVERZEICHNIS HINWEISE... 2 PARAMETER DER FERNBEDIENUNG... 2 ÜBERSICHT DER FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNGSTASTEN...

Mehr

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen 09.03.2015

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen 09.03.2015 Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen IVE-W530BT 1 Einleitung In der Anleitung wird die Vorgehensweise zum aktualisieren der Radio Bluetooth Firmware beschrieben. Bitte beachten Sie alle

Mehr

Bedienungsanleitung Bi-Tronic Control 2 - Lagerung

Bedienungsanleitung Bi-Tronic Control 2 - Lagerung Bedienungsanleitung Bi-Tronic Control 2 - Lagerung Diese Anleitung bitte gut aufbewahren Dokumentversionen Index Datum Art der Änderung Geändert von 1 20/10/2014 Erstmalige Erstellung des Dokuments YM

Mehr

Software Update (NV10)

Software Update (NV10) In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie das Update auf Ihr NV10 aufspielen können. Lesen Sie sich zunächst die komplette Anleitung durch, bevor Sie den Update-Vorgang durchführen. Der Update-Vorgang

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG 1

BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 2. Technische Daten... 3 3. Bedienung und Funktion... 4 4. Bedienung... 5 2 1. Sicherheitshinweise 1. Dieses Gerät ist nur für die

Mehr

Externes Bedienfeld für TOSHIBA Frequenzumrichter VF S9 / nc1 / A7 / P7

Externes Bedienfeld für TOSHIBA Frequenzumrichter VF S9 / nc1 / A7 / P7 MITOS VT5 (Version.1.0) Externes Bedienfeld für TOSHIBA Frequenzumrichter VF S9 / nc1 / A7 / P7 Handbuch Kompaktes externes Bedienfeld Hohe Schutzart ( IP65 ) Einfache Installation Einfache Anbindung (TTL-Schnittstelle

Mehr

TOP BENDER. Bedienungsanleitung

TOP BENDER. Bedienungsanleitung TOP BENDER Bedienungsanleitung Hardware ver. RC0063 rev. C Software ver. E198 Ausgabe 1.1 Data 25.06.2002 Ausgabe 1.0 Data 26.04.2000 TOP BENDER MAN-D REV. 1 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINFUEHRUNG... 3 2 STROM-VERSORGUNG...

Mehr

Bedienungsanleitung Fernbedienung RBC-AMT31E. Anzeige

Bedienungsanleitung Fernbedienung RBC-AMT31E. Anzeige Bedienungsanleitung Fernbedienung RBC-AMT31E Anzeige In der rechten Abbildung werden alle Anzeigen der Fernbedienung dargestellt. Im Betrieb erscheinen nur die für die gewählte Betriebsart relevanten Anzeigen.

Mehr

Kurzbedienungsanweisung ESTETICA E80

Kurzbedienungsanweisung ESTETICA E80 Kurzbedienungsanweisung ESTETICA E80 Vertrieb: KaVo Dental GmbH Bismarckring 39 D-88400 Biberach Tel. +49 (0) 7351 56-0 Fax +49 (0) 7351 56-1488 Hersteller: Kaltenbach & Voigt GmbH Bismarckring 39 D-88400

Mehr

Soldron UTR 91...Programmierbarer Thermostat mit Touchscreen

Soldron UTR 91...Programmierbarer Thermostat mit Touchscreen Soldron UTR 91...Programmierbarer Thermostat mit Touchscreen Digitaler Thermostat mit Wochenprogrammierung mit LCD-Touchscreen und Einstellung von 6 Schaltzeiten pro Tag Wahlweise Betriebsart Manuell und

Mehr

BT Basic + für die Steuerung von VisuLED

BT Basic + für die Steuerung von VisuLED BT Basic + für die Steuerung von VisuLED Einbau- und Betriebsanleitung WICHTIG: Diese Anleitung enthält wichtige Informationen über die anzuwendenden Sicherheitsmaßnahmen für die Installation und Inbetriebnahme.

Mehr

EDW500 / EDW503. Geschirrspülersteuerung

EDW500 / EDW503. Geschirrspülersteuerung EDW500 / EDW503 Geschirrspülersteuerung ESSE-N / A.S. September 2004 EDW500 - EDW503 EDW500 und EDW503 runden die Familie der DIVA- Geschirrspüler-Elektroniken nach unten ab Sollen längerfristig elektromechanische

Mehr

Software Update (ATX3/AURES)

Software Update (ATX3/AURES) In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie das Update auf Ihr ATX/AURES aufspielen können. Lesen Sie sich zunächst die komplette Anleitung durch, bevor Sie den Update-Vorgang durchführen. Der Update-Vorgang

Mehr

Bedienungsanleitung M-Ped-SE - Für E-Bike s / Pedelec s mit BionX Antrieb -

Bedienungsanleitung M-Ped-SE - Für E-Bike s / Pedelec s mit BionX Antrieb - Seite 1 von 8 Bedienungsanleitung M-Ped-SE - Für E-Bike s / Pedelec s mit BionX Antrieb - Bitte lesen Sie Bedienungsanleitung aufmerksam durch bevor Sie das M-Ped-SE einsetzen! Sollten Sie ein Pedelec

Mehr

ADAC Rally Masters Deutsche Rallye-Meisterschaft. SAS Tracker Benutzerhandbuch. (SAS = Status Awareness System)

ADAC Rally Masters Deutsche Rallye-Meisterschaft. SAS Tracker Benutzerhandbuch. (SAS = Status Awareness System) ADAC Rally Masters Deutsche Rallye-Meisterschaft SAS Tracker Benutzerhandbuch (SAS = Status Awareness System) Seite 1 Willkommen Für Ihre Sicherheit und für die der anderen Teilnehmer ist es wichtig, dass

Mehr

Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d utilisation Istruzioni di comando DEU ENG FRA ITA PULSE POWER. Typ III.

Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d utilisation Istruzioni di comando DEU ENG FRA ITA PULSE POWER. Typ III. Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d utilisation Istruzioni di comando ENG FRA ITA PULSE POWER Typ III Leuchtensteuerung Inhaltsverzeichnis 1. Zu Ihrer Sicherheit...3 1.1 Gültigkeit der Anleitung...3

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung. externes Bedienfeld (Aufputz) im RG-5 Gehäuse. Art.Nr Funktion:

Montage- und Bedienungsanleitung. externes Bedienfeld (Aufputz) im RG-5 Gehäuse. Art.Nr Funktion: Montage- und Bedienungsanleitung -2000 externes Bedienfeld (Aufputz) im RG-5 Gehäuse Art.Nr.3100000410 Funktion: Das -Aufputz-Bedienfeld ermöglicht die Fernsteuerung wichtiger Funktionen der Rückspülsteuerung

Mehr

BPS-Steuerung. Steuerung für den pneumatischen Schrittmotor der Serie BPS. Gerätebeschreibung. Hinweis:

BPS-Steuerung. Steuerung für den pneumatischen Schrittmotor der Serie BPS. Gerätebeschreibung. Hinweis: BPS-Steuerung Steuerung für den pneumatischen Schrittmotor der Serie BPS Gerätebeschreibung Hinweis: Die BPS-Steuerung ist auch mit einem Netzteil lieferbar für den Anschluss an eine 230V Steckdose. Die

Mehr

1. Konfigurations-Funktionen innerhalb des Programmiermodus

1. Konfigurations-Funktionen innerhalb des Programmiermodus DALIeco Ergänzende Hinweise zur Inbetriebnahme 1. Konfigurations-Funktionen innerhalb des Programmiermodus... 1 1.1. Switch Off Delay... 2 1.2. Stand-by Level... 2 1.3. Stand-by Time... 2 1.4. Lichtsensor...

Mehr

1) Einbauanleitung. DIN EN (35 mm )

1) Einbauanleitung. DIN EN (35 mm ) Beschreibung DTS 1/1 Die digitale Zeitschaltuhr DTS1/1 ist eine 1-Kanal Tagesschaltuhr mit 12 Programmspeicherplätzen und verfügt außerdem über einen permanenten Speicher (EEPROM), der die Beibehaltung

Mehr

Bedienungsanleitung. Name:Programmierbarer LED Controller Model:TC420

Bedienungsanleitung.  Name:Programmierbarer LED Controller Model:TC420 Name:Programmierbarer LED Controller Model:TC420 Bedienungsanleitung Der LED Controller ist ein frei-programmierbarer Lichtsimulator mit 5 Ausgangskanälen (12-24V). Jeder Kanal kann individuell programmiert

Mehr

FS_CA_01 - Benutzerhandbuch für 2- Wege KFZ Alarmanlage

FS_CA_01 - Benutzerhandbuch für 2- Wege KFZ Alarmanlage FS_CA_01 - Benutzerhandbuch für 2- Wege KFZ Alarmanlage 1. Installation / Komponenten Übersicht Zentrale - Haupteinheit Die Haupteinheit kann an jeder Stelle im Fahrzeug installiert werden (Sonnenblende,

Mehr

R 2 Prototyping. HV 2 Monitor Version 1.2. gmbh. 5. September 2012 INHALT. Übersicht Anschlüsse / Taster Funktionen...

R 2 Prototyping. HV 2 Monitor Version 1.2. gmbh. 5. September 2012 INHALT. Übersicht Anschlüsse / Taster Funktionen... gmbh Marcellinus Pfeiffer Dorfstrasse 62 CH 8126 Zumikon +41 78 870 2977 m.pfeiffer @ me.com HV 2 Monitor Version 1.2 5. September 2012 INHALT Übersicht... 2 Anschlüsse / Taster... 2 Funktionen... 3 Einstellen

Mehr

Eigenschaften: Einstellen:

Eigenschaften: Einstellen: 955768 Eigenschaften: Funkuhr (433 MHz) mit Möglichkeit, um die Zeit manuell einzustellen. Wettervorhersage mit Symbole für sonnig, leicht bewölkt, bewölkt, regnerisch und Regen Kalender Zeitwiedergabe

Mehr

Bedienungsanleitung M-Ped-SE - Für E-Bike s / Pedelec s mit BionX Antrieb -

Bedienungsanleitung M-Ped-SE - Für E-Bike s / Pedelec s mit BionX Antrieb - Bedienungsanleitung M-Ped-SE - Für E-Bike s / Pedelec s mit BionX Antrieb - V2.04 Seite 1 von 7 Bitte lesen Sie Bedienungsanleitung aufmerksam durch bevor Sie das M-Ped-SE einsetzen! Sollten Sie ein Pedelec

Mehr

BPS-Steuerung. Steuerung für den pneumatischen Schrittmotor der Serie BPS. Gerätebeschreibung. Hinweis:

BPS-Steuerung. Steuerung für den pneumatischen Schrittmotor der Serie BPS. Gerätebeschreibung. Hinweis: BPS-Steuerung Steuerung für den pneumatischen Schrittmotor der Serie BPS Gerätebeschreibung Hinweis: Die BPS-Steuerung ist auch mit einem Netzteil lieferbar für den Anschluss an eine 230V Steckdose. Die

Mehr

Funktions- und Bedienungsanleitung GTM II

Funktions- und Bedienungsanleitung GTM II Funktions- und Bedienungsanleitung GTM II Tastenfunktion Anlage EI EI - AUS Taste betätigen bis das Display an ist. Anlage AUS EI - AUS Taste sec drücken (Standby) Display AUS Im Standby EI - AUS Taste

Mehr

Kurzanleitung zur Bedienung von Glanzsensoren der RLS-GD Serie über die Software RLS-GD-Scope V4.6

Kurzanleitung zur Bedienung von Glanzsensoren der RLS-GD Serie über die Software RLS-GD-Scope V4.6 Kurzanleitung zur Bedienung von Glanzsensoren der RLS-GD Serie über die Software RLS-GD-Scope V4.6 Diese Anleitung ermöglicht es Ihnen, Glanzsensoren der RLS-GD Serie schnell über die Software-Oberfläche

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG Clip, DAB+/FM mini Radio

BEDIENUNGSANLEITUNG Clip, DAB+/FM mini Radio BEDIENUNGSANLEITUNG Clip, /FM mini Radio WICHTIG: Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie das Produkt verwenden und bewahren Sie es zum späteren nachlesen auf. Inhalt Auspacken

Mehr

TWO magische Uhr Bedienungsanleitung

TWO magische Uhr Bedienungsanleitung TWO magische Uhr Bedienungsanleitung Einleitung: Ihr neues PHILIPPI Gerät verfügt über 2 Kuben. Der Haupt-Kubus verfügt über Bedienungstasten, der zweite Kubus hat keine Tasten. Wenn beide Teile zusammen

Mehr

MONOTEST Digitales Schichtdickenmessgerät mit integrierter Sonde TT220

MONOTEST Digitales Schichtdickenmessgerät mit integrierter Sonde TT220 MONOTEST Digitales Schichtdickenmessgerät mit integrierter Sonde TT220 BEDIENUNGSANLEITUNG Bedienungsanleitung MONOTEST F1/N1 1. Sonde 2. Display 3+4. Auswahltasten 5. Mode-Taste 6. On/Kal-Taste 7. Ladebuchse

Mehr

S e i t e 1. 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr

S e i t e 1. 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr S e i t e 1 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr. 6000053 Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Mit einer Steuerung von rolladen7 erhalten Sie ein Produkt höchster

Mehr

Kopieren / Klonen mit dem TS601 - Benutzer Anleitung Deutsch

Kopieren / Klonen mit dem TS601 - Benutzer Anleitung Deutsch Kopieren / Klonen mit dem TS601 - Benutzer Anleitung Deutsch Stand: 20150821 Video über das Klonen / Kopieren finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.maxsensor.de Inhaltsverzeichnis: Geräte-Beschreibung...

Mehr

Installation von WIS offline auf dem XENTRY Connect

Installation von WIS offline auf dem XENTRY Connect Installation von WIS offline auf dem XENTRY Connect Inhaltsübersicht 1 Installation und Verwendung WIS offline... 2 1.1 Einleitung... 2 1.2 Installation von WIS/ASRA auf dem XENTRY Connect... 2 1.3 WIS

Mehr

Data Monitor Anzeige der zuletzt gesendeten bzw. empfangenen Daten

Data Monitor Anzeige der zuletzt gesendeten bzw. empfangenen Daten T9620 / G9620 MIDI GPIO INTERFACE Gerät zur Umsetzung von Midi - Befehlen auf GPIO 8 - GPI Eingänge Option: weitere 8 GPI und 8 GPO 8 - Potentialfreie GPO Ausgänge Status GPIO Statusanzeige der Ein-Ausgänge

Mehr

FLOICE DVS VEGA. Firmware Update mit SD Karte. triadis engineering GmbH

FLOICE DVS VEGA. Firmware Update mit SD Karte. triadis engineering GmbH FLOICE DVS VEGA Firmware Update mit SD Karte triadis Eichholzstrasse 7 CH-3254 Messen Switzerland Phone +41 (0) 31 768 15 15 Fax +41 (0) 31 768 15 16 www.triadis.ch info@triadis.ch Firmware Update mit

Mehr

DE 1.D /DSE/886/KRe/HVo EZ3500 DE version 1D Seite 1/6

DE 1.D /DSE/886/KRe/HVo EZ3500 DE version 1D Seite 1/6 DE 1.D 8-6-2010/DSE/886/KRe/HVo EZ3500 DE version 1D Seite 1/6 8-6-2010/DSE/886/KRe/HVo EZ3500 DE version 1D Seite 2/6 1 EZ3500(V) EINSCHALTEN Auf On drücken. Text HELLO erscheint kurz auf dem Display.

Mehr

Anleitung zum Klick & Show Firmware-Update

Anleitung zum Klick & Show Firmware-Update Anleitung zum Klick & Show Firmware-Update Ein Firmware Update kann sinnvoll sein um die Vorteile von neuen Funktionen für das Klick & Show System zu erhalten oder um bekannte Probleme zu beheben. Es gibt

Mehr

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display Item No.: EMT445ET A. Funktionen 1. Mit dieser programmierbaren digitalen Zeitschaltuhr können Sie spezielle Ein- und Ausschaltzeiten

Mehr

basicdim DGC PROGRAMMER

basicdim DGC PROGRAMMER Einstellung Parameter Mit dem basicdim DGC Programmer können Einstellungen am basicdim DGC vorgenommen werden. Folgende Parameter stehen zur Verfügung: 1. Grundfunktionen I HINWEIS Wird das basicdim DGC

Mehr

Mobile Datenerfassung mit dem Barcode-Hand-Terminal BHT 50xx/70xx/300

Mobile Datenerfassung mit dem Barcode-Hand-Terminal BHT 50xx/70xx/300 Mobile Datenerfassung mit dem Barcode-Hand-Terminal BHT 50xx/70xx/300 Inhalt 1. Einleitung... 2 1.1 Typischer Ablauf... 2 1.2 Buchungssätze... 2 1.3 Grundsätzliches zur Bedienerführung... 2 1.4 Die Tastatur...

Mehr

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f P a r t n e r i n S a c h e n K l i m a Bedienungsanleitung FreeMatch Infrarot-Fernbedienung ytf Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. < Tastatur

Mehr

MV Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile. 1. Beschreibung. 2. Frontansicht der Magnetventilsteuerung

MV Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile. 1. Beschreibung. 2. Frontansicht der Magnetventilsteuerung MV - 10 MV 05 D44700-05 MV 10 D44700-10 Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile 1. Beschreibung Das Magnetventilsteuergerät MV-10 überwacht bis zu 10 Magnetventile (230VAC) auf Leitungsbruch

Mehr

Digital-Manometer PCE-P Serie

Digital-Manometer PCE-P Serie Digital-Manometer PCE-P Serie PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Mit den PCE-Digitalmanometern

Mehr

Installation. Automatisches Beleuchtungssystem. Gebrauchsanweisung

Installation. Automatisches Beleuchtungssystem. Gebrauchsanweisung Installation Stellen Sie vor der Installation sicher, dass das Beleuchtungssystem funktioniert. Automatisches Beleuchtungssystem Gebrauchsanweisung Vielen Dank für den Kauf des Produkts. Bitte lesen Sie

Mehr

TPM-6. installations - und bedienungsanleitung. Eigenschaften. Anschluss. Steuerung und Pumpensteuerung

TPM-6. installations - und bedienungsanleitung. Eigenschaften. Anschluss. Steuerung und Pumpensteuerung TPM-6 Steuerung und Pumpensteuerung Eigenschaften Digitale Steuerung und Pumpenschutz. Einfache und intuitive Bedienung. Entwickelt für modulare Bauform (3 Module). Dopplespannung 230/400Vac, für Wechselund

Mehr

Beispiel zur Programmierung einer Einschaltzeit und einer Ausschaltzeit für Montag bis Sonntag:

Beispiel zur Programmierung einer Einschaltzeit und einer Ausschaltzeit für Montag bis Sonntag: Bedienungsanleitung Digital Timer Time Control 112 Hama 47659 Allgemeines: Digitale Zeitschaltuhr mit 16 Ein-/Ausschaltmöglichkeiten pro Tag, max. 112 Ein/Aus Möglichkeiten pro Woche, minutengenau einstellbar

Mehr

Bedienungsanleitung Raumthermostat HeatWell Professional Standard

Bedienungsanleitung Raumthermostat HeatWell Professional Standard Bedienungsanleitung Raumthermostat HeatWell Professional Standard V1.1 Raumthermostat "HeatWell - Standard" (ab Software SW 2.0) Mittels Auf- bzw. Ab-Tasten lässt sich die Raumtemperatur zwischen 13 C

Mehr

Funktions- und Bedienungsanleitung GTM II EC

Funktions- und Bedienungsanleitung GTM II EC Funktions- und Bedienungsanleitung GTM II EC 00 Tastenfunktion Anlage EI EI - AUS Taste betätigen bis das Display an ist. Anlage AUS EI - AUS Taste 2 sec drücken (Standby) Display AUS Im Standby EI - AUS

Mehr

Bedienungsanleitung Touch Panel Version Schaltuhr - Systemmenü

Bedienungsanleitung Touch Panel Version Schaltuhr - Systemmenü Bedienungsanleitung Touch Panel Version 0518 - Schaltuhr - Systemmenü Inhaltsverzeichnis HAUPTMENÜ...3 UHR EINSTELLEN...4 SCHALTUHR ONLINE...5 SCHALTUHR EDIT...6 ZEITSCHALTUHR...6 DATUMSCHALTUHR...6 FEIERTAGE...7

Mehr

leuchtet er sofort auf und zeigt abwechselnd Zeit, Datum und Temperatur an. Die Uhr kann so eingestellt werden, dass die Anzeige

leuchtet er sofort auf und zeigt abwechselnd Zeit, Datum und Temperatur an. Die Uhr kann so eingestellt werden, dass die Anzeige DEUTSCH Er sieht aus wie ein einfaches Stück Holz, aber macht man ein Geräusch (in die Hände klatschen oder auf die Oberseite klopfen) leuchtet er sofort auf und zeigt abwechselnd Zeit, Datum und Temperatur

Mehr

OPTIMA W(wifi) THERMOSTAT

OPTIMA W(wifi) THERMOSTAT Der Einbau-Thermostat OPTIMA W dient zum Schalten von elektrischen und herkömmlichen Heizungsanlagen mit Hilfe der eingestellten Temperatur und Zeit. Der Thermostat kann mit einer App von Tuya verbunden

Mehr

Handbuch VENETUS L + XL Etikettenspender

Handbuch VENETUS L + XL Etikettenspender www.mediaform.de Handbuch VENETUS L + XL Etikettenspender INDEX Seite 1. Technische Merkmale 3 2. Programmierung 4 2.1 Ausgabemenü 4 2.2 Erster Schritt: Einstellung der Etiketten-Serie 4 2.3 Zweiter Schritt:

Mehr

RS485-Gateway Wireless

RS485-Gateway Wireless Wireless Aus dem Englischen -de übersetztes Dokument 2017-03-20 A005 Inhaltsverzeichnis 1 Konformitätserklärung... 1 2 Produktbeschreibung... 3 3 Leitlinien zur Installation... 4 4 Beschreibung der Bedieneinheit...

Mehr

12. Menü :00 I: 20.0 C 35% Code eingeben: 0000 Betriebsart Menüpunkte: - Betriebsart - Solltemperatur - Betriebseinstellungen - Datum/ Uhrz

12. Menü :00 I: 20.0 C 35% Code eingeben: 0000 Betriebsart Menüpunkte: - Betriebsart - Solltemperatur - Betriebseinstellungen - Datum/ Uhrz 12. Menü 01.01.09 12:00 I: 20.0 C 35% Code eingeben: 0000 Betriebsart Menüpunkte: - Betriebsart - Solltemperatur - Betriebseinstellungen - Datum/ Uhrzeit Menücode ändert die blinkende gewünschte Wahl im

Mehr

DBK. Leitfaden zur Störungsbehebung (Upgrade 1: Für nach März 2013 gebaute Maschinen) DBK Technitherm Limited LA0169 Ausgabe 1 1

DBK. Leitfaden zur Störungsbehebung (Upgrade 1: Für nach März 2013 gebaute Maschinen) DBK Technitherm Limited LA0169 Ausgabe 1 1 DBK Dr matic Leitfaden zur Störungsbehebung (Upgrade 1: Für nach März 2013 gebaute Maschinen) DBK Technitherm Limited 2013. LA0169 Ausgabe 1 1 Was die FEHLERLEUCHTE anzeigt Wenn die FEHLERLEUCHTE aufleuchtet,

Mehr