Nr. 3 Juli Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 3 Juli 2008. 15. Jahrgang"

Transkript

1 Nr. 3 Juli Jahrgang

2 FAX REPLYFAXANTWORT Dr. Sommer Werkstofftechnik GmbH Dr. Sommer Materials Technology Telefon: +49-(0) Telefax: +49-(0) Internet: Bitte senden Sie uns folgende weitergehende Informationen: Please send us more information INFO:... Wir verfügen über eigene Wärmebehandlungsmöglichkeiten We use heat treatment facilities in our company Ja Yes Nein No Wir sind an Themen der Wärmebehandlung interessiert. Bitte senden Sie uns den Wärmebehandlungsmarkt regelmäßig kostenlos zu. Please send us The Heat Treatment Market regulary Wir sind an Fragen der Wärmebehandlung nicht interessiert. Bitte senden Sie uns keine weiteren Ausgaben. Please remove our company from your mailing list Impressum Nächster Marktspiegel Wärmebehandlung Oktober 2008 Next Market Survey Heat Treatment Market October 2008 Redaktionsschluss 31. August 2008 Please order until Bitte senden Sie uns ein Eintragungsangebot Please send us the order form buyers guide Firma Company Straße Street PLZ / Ort City Name Name Abteilung Department Tel Fax Der Wärmebehandlungsmarkt The Heat Treatment Market Herausgeber Editor: Dr. Sommer Werkstofftechnik GmbH Kontakt und Anzeigen: Gabriela Sommer Contact and Adds: Hellenthalstrasse 2 D Issum Schriftleitung Editor in charge: Dr. Peter Sommer Druck Printing: Digitales Druckhaus Geldern Layout: Elmar van Treeck Geldern ISSN: The Heat Treatment Market Der Wärmebehandlungsmarkt 3/2008 Ihr Aufgabengebiet im Unternehmen: Your Scope of duties in the company: Unternehmensleitung general manager Entwicklungsleiter head of research & development Entwicklung research & development Konstruktionsleiter head of design Konstruktion design Leiter Arbeitsvorbereitung head of works scheduling Arbeitsvorbereitung works scheduling Fertigungsleitung production management Fertigung production Leiter Wärmebehandlung head of heat treatment Wärmebehandlung heat treatment Vertriebsleitung sales management Vertrieb sales department Einkaufsleitung purchasing management Einkauf purchasing department QM-Leitung head of quality management Qualitätsmanagement quality management Branchenzugehörigkeit Industrial sector of your company Stahl-, und Metallerzeugung steel and metal production Eisen-, Stahl- und Tempergießerei iron, steel and temper casting Stahl- und Metallhandel steel and metal trading Freiformschmiede und Gesenkschmiede free forming forging/die forging Allgemeiner Maschinenbau mechanical engineering Herstellung von Metallwaren production of metal parts Werkzeug- und Formenbau tools and moulds production Industrieofenbau industrial furnace production Lohnhärterei contract hardening shop Zulieferer für Wärmebehandlungsbetr. subcontractor of heat treatment companies Ingenieurbüros, Dienstleister engineering office, consulting Unterricht, Wissenschaft und Forschung schools, scientific and materials investigation Betriebsgröße Company size 1-9 Mitarbeiter employees Mitarbeiter employees Mitarbeiter employees Mitarbeiter employees Mitarbeiter employees Mitarbeiter employees mehr als 1000 Mitarbeiter more than 1000 employees 2

3 CQI-9 Bewertung von Wärmebehandlungssystemen der AIAG Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Die Abkürzung AIAG steht für Automotive Industry Action Group. Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich eine weltweit tätige Organisation, die 1982 von den amerikanischen Automobilherstellern Chrysler, Ford und General Motors gegründet wurde. Diese drei Automobilhersteller haben in den 90er-Jahren die QS 9000 erstellt, nach denen auch zahlreiche Härtereien zertifiziert waren. Es handelt sich daher nicht um eine internationale Normen-, sondern um eine Kunden- bzw. Branchenaktivität. Nach eigenen Angaben liegt der Schwerpunkt der AIAG-Aktivitäten in der kontinuierlichen Verbesserung von Geschäftsprozessen der gesamten Lieferkette der Automobil-Zulieferindustrie. Diese Begrifflichkeit ist auch in der Wärmebehandlungsindustrie durch die internationalen Qualitätssicherungsstandards bekannt. Neu ist, dass durch die AIAG jetzt eine Bewertung von Wärmebehandlungsprozessen, die CQI-9, aufgestellt wurde. Während bei früheren QM-Vorgaben jeweils zu bewerten war, ob und wie eine bestimmte Forderung auch auf eine Wärmebehandlung anzuwenden ist, werden in der CQI-9 praktisch für alle Wärmebehandlungsverfahren sehr detaillierte und spezielle Anforderungen definiert. In einer Prozess-Tabelle A beispielsweise werden die Anforderungen an die Wärmebehandlungsverfahren Aufkohlen, Carbonitrieren, Rückkohlen, Neutralhärten, Warmbadhärten, Bainithärten, Anlassen, Lösungsglühen und Aushärten beschrieben. Dabei dürften die terminlich klar festgelegten Anforderungen an Prüfungen und Überwachungen den Härtereien in nicht unerheblichem Maße zusätzlichen Aufwand bescheren. Im Rahmen eines Selbstaudits kann bereits heute jede Härterei die CQI-9-Forderungen mit den eigenen bisher durchgeführten Maßnahmen abgleichen. Der AWT-Fachausschuss 25 und der Industrieverband Härtetechnik erarbeiten derzeit ein Positionspapier zur CQI-9. Hierüber werden wir wieder berichten, sobald diese Stellungnahme vorliegt. CQI-9 assessment of heat treatment systems by AIAG Dear readers! The abbreviation AIAG stands for Automotive Industry Action Group. The acronym describes a worldwide active organization that was founded in 1982 by the American automobile manufacturers Chrysler, Ford and General Motors. These three automobile manufacturers were instrumental in the creation of QS 9000 in the Nineties, according to which numerous heat treatment shops were certified. Thus, this certification does not refer to an international standard, but rather to a customer or branch related activity. According to their own information, the focal point of AIAG s activities is on the continual improvement of business processes in the entire supply chain of the automobile supplier industry. This terminology is also known in the heat treatment industry through the international quality management standards. What s new is that the AIAG has recently established a method for the assessment of heat treatment processes, the CQI-9. While in previously QM specifications an assessment was needed on whether or not, and how, a certain requirement was applicable to the heat treatment process, the CQI-9 defines very detailed and special requirements for practically all heat treatment processes. The process table A, for example, contains descriptions of the requirements on the heat treatment processes of carburization, carbonitriding, carbon restoration, neutral hardening, martempering, bainite hardening, annealing, solution annealing and precipitation hardening. Here, the clearly defined time-related requirements on inspections and controls will create considerable additional expenditures for heat treatment shops. Within the scope of a self-audit, any heat treatment shop is already able to compare their own previously implemented measures to the requirements of CQI-9 today. The AWT Expert Committee 25 and the Industrial Association for Heat Treatment Technology are currently preparing a position paper on CQI-9. We will keep you informed on this subject as soon as this statement is available. 3 Der Wärmebehandlungsmarkt 3/2008 The Heat Treatment Market

4 Oktober 2008 in Issum-Sevelen Teil 1: Grundlagen und Informationen für Neueinsteiger Gefüge in Stählen und deren metallographische Bewertung In diesem Seminar werden insbesondere metallographische Grundkenntnisse und die Beschreibung von Gefügen im Lieferzustand vermittelt. Korngrößenbewertungen, Reinheitsgradbewertungen und die Gefüge der Eisen-Kohlenstoff-Legierungen werden trainiert. - Alle Teilnehmer können eigene Schliffe zur Begutachtung mitbringen. INFO: November Dezember 2008 in Issum-Sevelen Teil 2: Die Prozesstechnik der Wärmebehandlung Werkstofftechnik & Wärmebehandlung für Führungskräfte Das kompakte Refreshseminar präsentiert innerhalb von zwei aufeinander folgenden Seminaren den Stand der Technik über den Werkstoff Stahl und dessen Wärmebehandlung mit Gastreferenten aus Wissenschaft und Industrie. Beide Seminare können im Verbund oder alternativ auch einzeln gebucht werden. INFO: 302 Februar in Issum-Sevelen Teil 1: Einsteigerseminar mit Kursabschlussprüfung Was der Härter über seine Arbeit wissen muss Wochenseminar über Grundlagen der Werkstofftechnik und Wärmebehandlung. Speziell für Einsteiger und Berufsneulinge. INFO: 301 in Issum-Sevelen Teil 1: Einsteigerseminar mit Kursabschlussprüfung Was der Härter über seine Arbeit wissen muss Wochenseminar über Grundlagen der Werkstofftechnik und Wärmebehandlung. Speziell für Einsteiger und Berufsneulinge. INFO: 303 Einsteigerseminar - Was der Härter über seinen Arbeit wissen muss Aufbauseminar - Was der Härter über seinen Arbeit wissen muss The Heat Treatment Market Der Wärmebehandlungsmarkt 3/2008 Die Teilnehmer der Wochenseminare grüßen die Leser 4

5 Schadensfalluntersuchungen Erfahrungsbericht nach 20 Jahren gutachterlicher Tätigkeit Examination of failures report of experience after 20 years of expertise Dr.-Ing. Peter Sommer Komplexität Wenn es zu einem Schaden kommt, treten bei allen Beteiligten verschiedenste Mechanismen in Kraft, die auch aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet bzw. behandelt werden. Obwohl die Ursachenfindung für einen Schadensfall zentrales Ziel einer technisch-wissenschaftlichen Untersuchung sein sollte, wird dieses Ziel nicht selten durch rein wirtschaftliche, manchmal sogar existentielle Fragen überlagert. Eine nochmals andere Bedeutung erhält ein Schadensfall, wenn es durch den Schaden nicht nur zu Sachschäden, sondern auch zu Personenschäden gekommen ist. Unser Team für Ihre Schadensfalluntersuchung Our team for your failure investigation Dr.-Ing. Peter Sommer Werkstoffwissenschaftler TU Berlin Sachverständiger und Institutsleiter Material Scientist TU Berlin Expert and Institute Director Der Schadensgutachter steht dabei in fast allen Fällen stets unter enormem Zeitdruck, da die Schadensursache zur Aufrechterhaltung einer Fertigung oder zur Vermeidung von noch größeren Folgeschäden schnell ermittelt werden muss. Dies setzt nicht nur personelle Ressourcen, sondern auch ausreichende Untersuchungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen voraus. Zudem müssen an alle Untersuchungen hohe qualitative Anforderungen der Messgenauigkeit und Reproduzierbarkeit gestellt werden. Dies bedeutet, dass alle Prüfgeräte einer sorgfältigen Überwachung unterliegen und jederzeit unter den gleichen qualitativen Rahmenbedingungen eingesetzt werden können. Wenngleich die Schadensfallbeurteilung selbst nicht akkreditiert werden kann, so ist die Teilnahme an regelmäßigen Ringversuchen für Prüfverfahren des akkreditierten Labors obligatorisch. Auslöser einer Schadensfalluntersuchung bei einem unabhängigen Institut ist in den meisten Complexity Once failure has occurred, mechanisms are set in motion on the part of all those affected, that tend to view or deal with the subject from a number of different points of view. Even though the identification of the cause should be the main objective of a technical-scientific examination, this objective is quite frequently obscured by purely economical, sometimes even existential issues. The case of failure takes on still another meaning, if the failure has resulted not only in property failure, but in personal injury, as well. In almost all cases, the failure assessor is always under enormous time pressure, since the cause of failure must be determined as quickly as possible in order to maintain a production or to prevent even greater consequential failures. This does not only require human resources, but also appropriate examination facilities as well as comprehensive knowledge and a lot of experience. In addition, all examinations must meet high demands on the quality of measuring accuracy and reproducibility. This means, that all test equipment is subject to careful inspections and must be ready for use under the same basic quality requirements at any time. Although the assessment of failure cases cannot be accredited, the participation in regular interlaboratory tests of inspection methods by the accredited lab is obligatory. The originator of a failure examination by an independent institution is in most cases the injured party itself. Often, their own investigations have not yet yielded sufficient findings or they don t have any investigation facilities at their disposal. Considering the complexity of some cases of failure, the answer to the question of which material or component property is to be regarded as normal or usual is frequently not possible with the internal company experience. A failure investigation typically begins with the documentation of the state of the supplied or extracted failured items. At this time, the basic conditions under which the failure has occurred have already been described or have been inquired about. This point is not always that simple to deal with. Sometimes, these basic conditions are not known or are not described objectively. Important details may possibly have been overlooked, are not available or are delib- 5 Der Wärmebehandlungsmarkt 3/2008 The Heat Treatment Market

6 Fällen der Geschädigte selbst. Oftmals haben dann eigene Untersuchungen noch keine ausreichenden Erkenntnisse geliefert oder es stehen gar keine Untersuchungsmöglichkeiten zur Verfügung. Bei der Komplexität mancher Schadensfälle ist vielfach auch die Beantwortung der Frage, welcher Werkstoff- und Bauteilzustand denn als normal oder üblich anzusehen ist, mit der firmeneigenen Erfahrung nicht möglich. Eine Schadensfalluntersuchung beginnt typischerweise mit der Dokumentation des Zustands der angelieferten bzw. entnommenen Schadensteile. Zu diesem Zeitpunkt sind die Randbedingungen, unter denen es zum Schaden gekommen ist, bereits beschrieben oder erfragt worden. Nicht immer ist dieser Punkt einfach zu bewältigen. Mitunter sind diese Randbedingungen nicht bekannt oder werden nicht objektiv berichtet. Wichtige Details sind möglicherweise nicht aufgefallen, liegen nicht vor oder werden bewusst nicht mitgeteilt. Es kommt auch vor, dass erforderliche Informationen von den Zulieferern, die der Geschädigte beauftragt hatte, nicht mitgeteilt werden. Know How-Schutz, ein nicht abgesprochener Dokumentationsumfang oder die Sorge vor einer Selbstbelastung sind dafür die häufigsten Gründe. Von nahezu allen Bauteilen existiert eine Zeichnung, in der Eigenschaftsvorgaben festgelegt sind. Leider sind diese Eigenschaftsvorgaben incl. der Toleranzangaben vielfach unvollständig und sehr häufig nicht vollständig auf ihre Realisierbarkeit geprüft worden. Dies ist den Konstrukteuren und Entwicklern nicht zwangsläufig anzulasten, da sich das gesamte Umfeld des Werkstoffeinkaufs, der Fertigung und der Wärmebehandlung stark verändert hat. Der Stand der Technik ist für den Konstrukteur, aber auch für alle anderen am Fertigungsprozess beteiligten Fertigungsstellen, nicht einfach zu ermitteln. Die häufigste Antwort bei der Diskussion einer Schadensursache ist wir haben doch nach Norm bestellt, geliefert, gefertigt, geprüft, etc.. Nur sehr wenige Unternehmen haben frühzeitig erkannt, dass dies nicht ausreicht. Wenn in der Vergangenheit bestimmte Kunden-Lieferanten-Beziehungen beanstandungsfrei und technisch einwandfrei funktioniert haben, ist dies bei einer Veränderung der Lieferantenkette nicht zwangsläufig auch weiterhin gegeben. Es wäre sehr vordergründig und ungerecht, dafür nur den neuen Lieferanten verantwortlich zu machen. Natürlich ist auch dies eine mögliche Fehlerquelle, doch viel häufiger steht am Ende einer Schadensfalluntersuchung die bittere Erkenntnis, dass der neue Lieferant genau das geliefert hat, was bestellt wurde. Allerdings war in der Bestellung nicht festgelegt, was eigentlich und bisher erforderlich war bzw. geliefert wurde. Eine noch viel unangenehmere Situation liegt dann vor, wenn diese Anforderungen beim Besteller gar nicht mehr bekannt sind oder nie bekannt waren. In der Vergangenheit haben sich Konstrukteure, Entwickler, Fertigungstechniker und auch Einkäufer praktisch Unser Team für Ihre Schadensfalluntersuchung Our team for your failure investigation Gabriela Sommer kfm. Auftragsabwicklung von der Angebotsübersendung bis zur Rechnungslegung Commercial order processing from submission of tenders to billing Unser Team für Ihre Schadensfalluntersuchung Our team for your failure investigation Dipl.-Ing. Frank Bartkowski Leiter des Werkstofflabors Werkstofftechniker und Metallurge RWTH Aachen Head of Material Lab Material Technician and Metallurgist RWTH Aachen erately concealed. It also happens that necessary information by suppliers that the injured party had contracted are not communicated. The most frequent reasons for this are the protection of know-how, failure to agree on the scope of documentation or the fear of selfincrimination. Drawings exist of nearly all components, in which characteristics are specified. Unfortunately, the specifications of properties, including specified tolerances, are frequently incomplete and in many cases have not been completely reviewed for their feasibility or plausibility. This may not necessarily be blamed on designers and engineers, since the entire environment of material procurement, production and heat treatment has undergone radical changes. The state-of-the-art is not easy to determine for the designer, but also for all other participants in the production process. The most frequent answer heard in the discussion of the cause of a failure is: our order was placed, produced and delivered in accordance with the standard, etc.. Only a few organizations have realized early on that this is not sufficient. While in the past certain customer-supplier relations have worked perfectly and without any technical problem, this may not necessarily continue in case of a change in the supplier chain. It would be very ostensible and unjust to place the responsibility for this solely on the new supplier. Naturally, this may be a possible source of error, but much more often the end The Heat Treatment Market Der Wärmebehandlungsmarkt 3/2008 6

7 grenzenlos auf die jeweils gültigen Werkstoff- Liefernormen verlassen, da man in den Normen den Stand der Technik abgebildet vermutete. Für drei Werkstoffgruppen, die ihre Gebrauchseigenschaften durch eine spezielle Wärmebehandlung erhalten, soll beispielhaft erläutert werden, welche Probleme sich vielerorts hieraus ergeben haben. Einsatzstähle Einsatzstähle sind in der DIN EN 10084: genormt. Grundsätzlich ist jedem Mitglied einer Lieferkette für einsatzgehärtete Bauteile bekannt, dass bei großen Einsatzhärtungstiefen hohe Aufkohlungstemperaturen und/oder lange Aufkohlungszeiten erforderlich sind. In der Tabelle 11 der genannten Norm werden mit Ausnahme des Stahls 10NiCr5-4, Werkstoff-Nr , für alle anderen 34 Stähle Aufkohlungstemperaturen von max. 980 C angegeben. Für das Direkthärten wird in der Fußnote 3 darauf hingewiesen, dass eine Aufkohlungstemperatur von 950 C allgemein nicht überschritten wird. Behandlungszeiten bei dieser Temperatur werden weder begrenzt noch kommentiert. Vielmehr wird in der Fußnote 1 ausgeführt, dass alle Temperaturangaben lediglich Anhaltswerte seien und die tatsächlichen gewählten Temperaturen so sein sollen, dass die die verlangten Anforderungen erfüllt werden. Unser Team für Ihre Schadensfalluntersuchung Our team for your failure investigation Dipl.-Ing. Juliane Fischer wiss. Mitarbeiterin Werkstoffwissenschaftlerin TU Bergakademie Freiberg Scientific Staff Material Scientist TU Bergakademie Freiberg Unser Team für Ihre Schadensfalluntersuchung Our team for your failure investigation B.Eng. Jens Sommer wiss. Mitarbeiter Angewandte Materialtechnik Universität Duisburg/Essen Scientific Staff Applied Material Technology University Duisburg/Essen result of a failure investigation will reveal the bitter realization that the new supplier has delivered exactly what was ordered. However, the order did not define what was actually required up to that point and what had been supplied in the past. We have another, even more unpleasant situation, if these requirements are no longer known at all on the part of the purchaser or have never been known in the first place. In the past, designers, developers, production technicians and also purchasers have virtually blindly trusted the respective applicable material supply standards, since everyone assumed that these standards described the current state-of-the-art. The following will explain, by way of example of three groups of materials that receive their usage properties through a special heat treatment, what problems have resulted from this in many organizations. Case hardening steels Case hardening steels are standardized in DIN EN 10084: On principle, every member of the supply chain for case hardened components is familiar with the fact that high carburization temperatures and/or long carburization times are necessary in case of great case hardening depths. In Table 11 of the abovementioned standard, with the exception of steel 10NiCr5-4, material No , carburization temperatures of max. 980 C are specified for all other 34 types of steel. For direct hardening, the footnote 3 indicates that a carburization temperature of 950 C is generally not exceeded. Treatment times at this temperature are neither limited nor commented. In fact, footnote 1 explains that all specified temperatures are merely reference values and that actually selected temperatures should be such that the specified requirements are fulfilled. Even readers who are not that familiar with these processes will realize from this, that the information contained in DIN EN does not really provide much help in decision making. Surely, it cannot be the purpose of a material supply standard for case hardening steels to define or recommend carburization processes. All subsequent heat treatments are not within the responsibility of the steel supplier and therefore cannot be guaranteed. But is it reasonable to withhold information on such universally applicable interrelations as aluminium/nitrogen ratio and fine grain stability? It is part of the elementary purpose of a standard at least to point out these interrelations. This is where many organizations experience unpleasant surprises of coarse grain formation, if DIN EN was the only agreed supply standard. As well, many organizations don t know that even hardenability +H must be specified in the order. If this hardenability specification is omitted, information of hardenability are considered reference values, but are not binding. 7 Der Wärmebehandlungsmarkt 3/2008 The Heat Treatment Market

8 Auch der mit diesen Prozessen eher ungeübte Leser wird hieraus entnehmen können, dass diese Angaben in der DIN EN keine echten Entscheidungshilfen liefern. Es kann sicherlich nicht Aufgabe einer Werkstoff-Liefernorm für Einsatzstähle sein, Aufkohlungsprozesse festzulegen bzw. zu empfehlen. Alle nachgeschalteten Wärmebehandlungen liegen nicht in der Verantwortung des Lieferwerks und können deshalb auch nicht garantiert werden. Aber darf man deshalb so allgemein gültige Zusammenhänge wie Aluminium/Stickstoff-Verhältnis und Feinkornstabilität verschweigen? Es gehört zu den elementaren Aufgaben einer Norm, auf diese Zusammenhänge zumindest hinzuweisen. Hier erleben zahlreiche Unternehmen unangenehme Überraschungen einer Grobkornbildung, wenn die DIN EN die einzige vereinbarte Liefergrundlage war. Vielen Unternehmen ist auch nicht bekannt, dass selbst die Härtbarkeit +H in der Bestellung aufgeführt werden muss. Verzichtet man auf diese Härtbarkeitsangabe, gelten die Angaben zur Härtbarkeit als Anhaltswerte, sie sind aber nicht verbindlich. Vergütungsstähle Vergütungsstähle sollen gute Zähigkeitseigenschaften bei erhöhten Festigkeitswerten aufweisen. So lautet jedenfalls die normkonforme Definition dieser Werkstoffgruppe. Hierzu wurden in der DIN EN Kerbschlagzähigkeitskennwerte festgelegt, die sich in vielen Jahren nicht verändert haben. Insofern ist auch hier der Werkstoffnormung nicht zu unterstellen, die Anforderungen reduziert zu haben. Den meisten Anwendern hat sich aber nicht erschlossen bzw. war nicht bewusst, dass der mögliche Stand der Technik um ein Vielfaches besser war als in der Norm festgelegt wurde. Werkstoffe mit deutlich besseren Zähigkeitseigenschaften wurden in der Vergangenheit fast selbstverständlich produziert und geliefert. Diese Situation ist heute nicht mehr gegeben. Ohne vertraglich festgelegte erhöhte Zähigkeitswerte werden Vergütungsstähle ausgeliefert, deren Zähigkeitswerte nur noch der Norm entsprechen. Die jahrelang eher unbewusst ausgelieferte Übererfüllung ist nicht mehr gegeben und das bereitet vielerorts große Schwierigkeiten. Die aktuelle und noch sehr neue Normenausgabe der DIN EN aus dem Jahr 2006 bzw hat diese Situation leider noch verschlechtert. Segregationen, also örtliche Konzentrationsunterschiede (Seigerungen), werden in dieser Norm aus natürliches Phänomen beschrieben. Auch dies ist keine neue Erkenntnis. Durch den Verzicht auf eine quantitative Begrenzung des Ausmaßes einer Seigerung wird aber praktisch jede Inhomogenität in einem Vergütungsstahl toleriert. Die Bestimmung mechanischer Eigenschaften erfolgt an Bauteilpositionen, die nicht das ganze Ausmaß einer Seigerung widerspiegeln, weshalb Prüfzeugnisse zwar formal korrekt sein können, der Werkstoffzustand Unser Team für Ihre Schadensfalluntersuchung Our team for your failure investigation Dipl.-Ing. Elena Sommer Auftragsplanung und Auftragsverfolgung Order planning and tracking Unser Team für Ihre Schadensfalluntersuchung Our team for your failure investigation Patrick Bremer Industriemechaniker für die Probenfertigung Industrial Mechanic for production of specimens Unser Team für Ihre Schadensfalluntersuchung Our team for your failure investigation Heike Hubbert Probenversand und Archivierung aller Dokumente Shipping of specimens and archiving of documents Heat-treated steels Heat-treated steels should exhibit good toughness properties at enhanced strength values. At least that is the standard-conforming definition of this group of materials. For this purpose, notched bar impact toughness values were established in DIN EN 10083, which have not been changed for many years. Insofar, the material standard can not be accused of having to reduced the requirements. However, most users could not know or have not been aware of the fact that the possible state-of-the-art has reached values that are many times higher than defined in the standard. Materials with significantly better toughness properties have in the past been produced and delivered almost The Heat Treatment Market Der Wärmebehandlungsmarkt 3/2008 8

9 Unser Team für Ihre Schadensfalluntersuchung Our team for your failure investigation Tim Schubert Auszubildender Werkstoffprüfer Apprentice Material Tester aber dennoch für eine nachfolgende Wärmebehandlung problematisch ist. Werkzeugstähle Kaum eine andere Werkstoffgruppe wird in ihren Gebrauchseigenschaften so stark durch eine sachgerechte Wärmebehandlung bestimmt wie die Werkzeugstähle. Zur Durchführung dieser Wärmebehandlung wird bei dieser Stahlgruppe heute fast ausschließlich die Vakuumwärmebehandlung verwendet. Die DIN EN ISO 4957 berücksichtigt diese Wärmebehandlungstechnologie überhaupt nicht. Für alle Werkzeugstähle werden nach wie vor ausschließlich als mögliche Abschreckmittel Luft, Wasser oder Öl angegeben. Es werden auch noch immer die gleichen Anlass-Diagramme aus dem Jahr 1976 her - angezogen, die an Proben im Salzbad ermittelt wurden. Wärmebehandlungsvarianten wie das Sekundärhärten, das bei dem Kaltarbeitsstahl X153CrMoV12, Werkstoff-Nr , sehr häufig durchgeführt wird, werden in der Norm nicht erwähnt oder gar beschrieben. Auch sucht man in der Norm vergebens nach einer Aussage zum zulässigen Gehalt an nichtmetallischen Einschlüssen, nach Festlegungen zur Ausbildung der Glühgefüge oder nach allgemeinen Hinweisen zur Optimierung der Zähigkeit. Konsequenz Stähle, die ihre Gebrauchseigenschaften durch eine spezielle Wärmebehandlung erhalten, unterliegen besonderen Anforderungen. Es kann nicht die Aufgabe einer Werkstoff-Liefer - norm sein, die dazu erforderliche Wärmebehandlungstechnologie und -prozesstechnik detailliert und umfassend zu beschreiben. Allerdings erwartet der Anwender einer Norm jedoch, dass die wenigen vorhandenen Angaben unter Einsatz zeitgemäßer Wärmebehandlungstechnologien ermittelt wurden. Es wurde auch erwartet, dass bei der Fortentwicklung von Normungswerken ein verbesserter Stand der Technik, der ja zweifelsfrei möglich ist, beschrieben wird. Tatsächlich haben aber zahlreiche Anwender schmerzhaft erfah- as a matter of course. This situation does not exist anymore today. Without contractually agreed enhanced toughness values, steel suppliers will supply steels with toughness values that just meet the standard. The supply of steel exceeding standards practiced for many years is no longer taking place and that causes difficulties in many organizations. The current and still very recent edition of the standard DIN EN from the year 2006 or 2007 has unfortunately made this situation even worse. Segregations, i.e. local differences in concentration, are described in this standard as a natural phenomenon. This, too, is not a new realization. However, by foregoing the quantitative limitation of the extent of a segregation, practically any inhomogeneity in a heattreated steel is being tolerated. The determination of mechanical properties is done on component positions that do not reflect the entire extent of a segregation, which is why inspection certificates may be formally correct, but the condition of the material may still be problematic for a subsequent heat treatment. Tool steels There is hardly another group of materials whose usage properties are heavily determined by proper heat treatment, as that of tool steels. The heat treatment employed today for this group of steels is almost exclusively the vacuum heat treatment. DIN EN ISO 4957 does not mention this heat treatment technology at all. For all tool steels, the possible quenching media continue to be listed exclusively as air, water or oil. The standard still uses the same tempering diagrams from the year 1976, which were determined using samples in a salt bath. Heat treatment variations, such as secondary hardening, which is frequently used for cold work steel X153CrMoV12, Material No , are not mentioned, let alone described, in the standard. Searching the standard for a statement on the permissible content of non-metallic inclusions, a definition of the formation of the annealing structure or for general information on optimizing toughness is also in vain. Consequence Steels that obtain their usage properties through a special heat treatment, are subject to particular requirements. It cannot be the purpose of a material supply standard to describe the heat treatment and process technology necessary to achieve this in complete detail. On the other hand, the user of a standard expects that the little information that is given has been determined with the aid of up to date heat treatment technologies. It should also be expected that, in case of revision of a standard, an advanced state of the art, which no doubt is possible, is described. In fact, however, many users have been forced to 9 Der Wärmebehandlungsmarkt 3/2008 The Heat Treatment Market

10 ren müssen, dass eine Liefervereinbarung auf der Basis einer derzeit gültigen Norm heute qualitativ ein Rückschritt bedeutet. Dass dies an einer Übererfüllung der Normenforderungen bei vorangegangenen Lieferungen lag, hat der Anwender nicht erkannt und auch nicht erwartet. Dies war bei der Bearbeitung von einigen Tausend Schadensfällen als eine sehr prägnante Schadensursache zu erkennen. Die Quintessenz aus diesen drei Fallbeispielen zeigt deutlich, dass der Bezug auf die Norm alleine heute nicht mehr ausreicht. Der Zwang zu höherer Ökonomie, Ökologie, Qualitätseinhaltung und eigener Absicherung empfiehlt in den meisten Fällen eine prophylaktische Prüfung der Anforderungen und Verfahren vor der Produktion. Aufwand und Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Erhalt der Produktionssicherheit nach dem neuesten Stand der Werkstofftechnik, Fertigungstechnologie und Wärmebehandlung. make the unpleasant experience that a supply contract on the basis of a currently valid standard today means a step backward with regard to quality. The fact that this is due to standard requirements having been exceeded in previous deliveries was not obvious to users and was not expected. This has been identified as a very striking cause of failure in processing of thousands of cases of failure. The bottom line of these three examples clearly shows that the reference to a standard alone is no longer sufficient today. In most cases, the necessity of greater economy, ecological considerations, meeting quality standards and protecting your own interests calls for a prophylactic review of requirements and processes prior to production. Expenditures and costs are way out of proportion to the preservation of production capability according to the latest state in material technology, production engineering and heat treatment. INFO: 304 INFO: 305 The Heat Treatment Market Der Wärmebehandlungsmarkt 3/

11 INFO: 306 Drei Unternehmen - ein Partner für die Wärmebehandlung INFO: 308 INFO: 307 INFO: Der Wärmebehandlungsmarkt 3/2008 The Heat Treatment Market

12 Zwei wichtige Messeinrichtungen wurden für die metallographischen Untersuchungen auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Das Glimmentladungsspektroskop (GDOS) wurde auf eine kleinere Anodenbrennfläche und auf die aktuelle Software upgedatet. Die Messzeiten und die Auswertung konnten damit erheblich erkürzt werden, was einen merklichen Rationalisierungseffekt mit sich brachte. Das Hochleistungsabschreck-Dilatometer wurde ebenfalls vollständig umgebaut und die max. mögliche Abkühlungsgeschwindigkeit wurde nochmals verdoppelt. Neues aus dem Anwendungsinstitut Erweiterung des Werkstoff-Labors Für die Erweiterung der Metallographie wurde Anfang Juni der Grundstein gelegt. Bereits in wenigen Wochen wird dieses Labor zur Nutzung zur Verfügung stehen. Damit werden zusätzliche Raumangebote für die deutlich gestiegenen Aufgaben der metallographischen Untersuchung geschaffen. Schließlich wurde auch in eine CNC-gesteuerte Fräsbank zur Herstellung von Standard-Proben (Kerbschlagbiegeproben, Schlagbiegeproben etc.) investiert und inzwischen in Betrieb genommen. Auf eine größere Nasstrennmaschine mit Laserkennung der Trennspur warten die Mitarbeiter des Labors schon ungeduldig. Für Mitte August ist diese Anlage avisiert. Alle Investitionen reihen sich in die Firmenphilosophie ein, unseren Kunden eine fundierte und zeitoptimale Untersuchung anbieten zu können. 23. Aachener Stahlkolloquium Am 25. und 26. September 2008 findet im Eurogress Aachen das 23. Aachener Stahlkolloquium statt; entsprechend dem traditionellen dreijährigen Turnus zwischen Metallurgie, Umformtechnik und Werkstofftechnik liegt der diesjährige Schwerpunkt in der Werkstofftechnik. Das gemeinsam von den Instituten für Eisenhüttenkunde und Bildsame Formgebung veranstaltete Kolloquium dient als Informations- und Diskussionsforum für Fachleute aus Industrie und Forschung. Das 23. ASK steht unter dem Leitthema Stahl ein exzellenter Werkstoff und soll damit auf die Eigenschaften des Werkstoffs Stahl hinweisen. Die Themenschwerpunkte des Kolloquiums umfassen ein breites Spektrum wissenschaftlich-technischer Aktivitäten, die auf die Entwicklung neuartiger Stahlwerkstoffe, neu Herstellungs- und Verarbeitungsprozesse sowie neue Methoden der Werkstoffcharakterisierung eingehen. Referenten aus Industrie und Forschung werden zu den Themen der Veranstaltung Stellung beziehen. Wissenschaftliche Mitarbeiter der RWTH Aachen stellen neue Forschungsergebnisse vor. Die Abendveranstaltung am Donnertag sowie die Festveranstaltung zu Ehren von Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. e.h. Winfried Dahl am Freitag geben die Gelegenheit zum fachlichen Gedankenaustausch und zum privaten Gespräch. Ergänzend wird in einer Fachausstellung im Foyer des Eurogress über Neuentwicklungen von Firmen, über Verbände sowie über weitere Arbeiten an der RWTH Aachen informiert. Schließlich sind die Teilnehmer zur Besichtigung der Institute für Eisenhüttenkunde und Bildsame Formgebung sowie des neuen Zentrums für Metallische Bauweisen eingeladen. Auf Wiedersehen in Aachen am 25. und 26. September 2008! The Heat Treatment Market Der Wärmebehandlungsmarkt 3/

13 Messekalender 3/ September 2008 Härtetechnik Hagen GmbH Induktivhärtetechnik Hagen GmbH Materials Science and Engineering in Nürnberg New Congress and Exhibition on Advanced Materials and Processes September 2008 EMC 2008 in Aachen 14 th European Microscopy Congress September 2008 ICAA in Aachen 11 International Conference on Aluminium Alloys September 2008 ASK in Aachen 23. Aachener Stahlkolloquium (Werkstofftechnik) Oktober 2008 Härtereikolloquium in Wiesbaden 64. Kolloquium für Wärmebehandlung, Werkstofftechnik, Fertigung- und Verfahrenstechnik Oktober 2008 Materialica in München Internationale Fachmesse für innovative Werkstoffe, Verfahren und Anwendungen mit Kongress EUROMAT und WERKSTOFFWOCHE Oktober 2008 IFHTSE in Kobe / Japan 17. Internationaler Kongress für Wärmebehandlungs- und Oberflächentechnik und Oberflächenänderungstechnologien Oktober 2008 parts2clean in Stuttgart Internationale Leitmesse für industrielle Teilereinigung November 2008 Qualipro in Dortmund Fachmesse für Materialprüfung, Messtechnik & Qualitätsmanagement Dezember 2008 EuroMold in Frankfurt am Main 15. Weltmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung Der Firmensitz im sauerländischen Hagen Wettbewerbsvorteile des Unternehmens: Chargenüberwachungssystem mit lückenloser Dokumentation und Rückverfolgbarkeit. Große Verfahrensvielfalt Verkehrstechnisch günstige Autobahnanbindung zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2000 und ISO/TS : 2002 Ansprechpartner: Klaus Escher Lohnhärterei mit folgenden Wärmebehandlungsverfahren: Einsatzhärten Nitrieren, Tenifer FER-N-OX Gasnitrieren, Kurzzeit Gasnitrieren, Langzeit Vergüten unter Schutzgas Bainitisieren Normalisieren (Zwischenstufenvergütung) Glühen Werkzeughärtung Induktivhärten bis 2000 mm Länge und 4000 mm Durchmesser info@haertetechnik-hagen.de Härtetechnik Hagen GmbH Hagen Tiegelstraße 2 Tel.: Fax: Folgende Prüfverfahren führen wir für Sie durch: Härteprüfungen ( Vickers / Rockwell / Brinell ) Zugversuch Kerbschlagbiegeversuch Part of the Heintzmann Group Bochumer Eisenhütte Heintzmann GmbH & Co. KG Klosterstr Bochum GERMANY Tel.: + 49 (0) Fax: + 49 (0) depping@be-heico.de INFO: 311 INFO: Der Wärmebehandlungsmarkt 3/2008 The Heat Treatment Market

14 2008 Kontaktbörse Werkstoff und Wärme 4. Böhler Werkzeugstahl- Symposium Zum 4. Böhler Werkzeugstahl-Symposium wurden Referenten, Kunden und Interessenten nach Mannheim eingeladen. Dieser Einladung folgten zahlreiche Teilnehmer aus ganz Deutschland, denn die 14 Vortragenden aus Industrie und Forschung konnten in den vollbesetzten großen Vortragssaal des brandneuen Kongresszentrums Rosengarten in Mannheim blicken. In seinen Begrüßungsworten dankte der Böhler-Geschäftsführer Joachim Lauff allen Anwesenden für das große Interesse an dieser Veranstaltung. Erfolgsfaktor Kompetenz, - so wurde das Symposium zusammenfassend angekündigt. Treffender konnte man dieses Symposium auch nicht beschreiben. Die Referenten waren zum überwiegenden Teil aus der Industrie und berichteten über ihre spezifischen Erfahrungen im Umgang mit Werkzeugstählen. Dipl.-Ing. J. Lauff, Geschäftsführer BÖHLER Edelstahl GmbH Folgende Vorträge wurden gehalten: Produktivitätssteigerung durch den Einsatz innovativer Stähle im Werkzeug- und Formenbau Dipl.-Ing. Johann Mayerhofer, BÖHLER Edelstahl GmbH Innovative Wärmebehandlung von Werkzeugstählen Dr.-Ing. Peter Sommer, Dr. Sommer Werkstofftechnik Verschleißschutz für die Umformung Dipl.-Ing. Andreas Reiter, Oerlikon Balzers Coating Wirkmedienbasierte Blechumformung Entwicklungsthema oder serienreife Umformtechnologie? Dr.-Ing. Matthias Prier, Schuler Hydroforming GmbH & Co. KG Industrieofenbau - Reizvolle Perspektive in der Nord-West Schweiz Technischer Leiter (m/w) Wir sind ein technologisch führendes mittelständisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und den Bau von Anlagen zur Wärmebehandlung von Serienteilen spezialisiert hat. Wir decken damit ein ungemein interessantes und lukratives Marktsegment ab. Als kompetenter Partner namhafter Firmen mit Schwerpunkten in der Automobilzulieferindustrie in der Befestigungs- und Feinwerktechnik haben wir uns schon seit vielen Jahren einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Durch die Zugehörigkeit zu einer erfolgreichen, mittelständisch geprägten internationalen Firmengruppe verfügen wir zudem über eine ausgezeichnete Infrastruktur, die uns auch den Zugang zu fremden Wachstumsmärkten verschafft. Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen wir den Technischen Leiter. Sie besitzen eine solide Ingenieurausbildung vorzugsweise in Maschinenbau oder vergleichbar und haben bereits einschlägige Erfahrungen in der Konstruktion von Sondermaschinen gesammelt. Vorteilhaft wären dabei Kenntnisse im Industrieofenbau. Sie haben bereits einschlägige Führungserfahrungen im Sondermaschinenbau und suchen nun eine neue Herausforderung, die Sie beruflich weiterbringt und bei der Sie mit entsprechenden Freiheitsgraden auch eigene Ideen einbringen und umsetzen können. Die Ihnen direkt zugeordneten Mitarbeiter sind erfahren, fachlich versiert, gut motiviert und werden Sie mit ihrem langjährigen Know-how unterstützen. Sie können sich gegenüber Kunden und Lieferanten sachorientiert durchsetzen und verstehen es, sich auf unterschiedliche Mentalitäten gut und gerne einzustellen. Französisch oder zumindest die Bereitschaft sich innerhalb eines überschaubaren Zeitraums passable Kenntnisse anzueignen bringen Sie mit. Hier bieten wir, wenn erforderlich, auch entsprechende Unterstützung an. Wir bieten Ihnen eine interessante, fordernde und vielseitige Aufgabe, die Sie weiterbringt und die für Sie eine langfristige berufliche Perspektive bedeutet. Die grosszügigen Rahmenbedingungen und deren Einzelheiten sollten wir in einem persönlichen Gespräch, bei dem auch Sie Ihre Vorstellungen einbringen können, näher besprechen. Wenn Sie Interesse haben und sich angesprochen fühlen, dann schicken Sie bitte Ihre Bewerbung gerne auch per (basel@steinbach-partner.de) unter Kennziffer PB 663 WBM an die beauftragte Steinbach & Partner Managementberatung, Holbeinplatz 4, CH-4003 Basel. Dort steht Ihnen Herr Barth oder Frau Veseli unter Telefon 0041/61/ gerne für ergänzende Informationen zur Verfügung. Eine faire Beratung und diskrete Hilfestellung bei Ihren Veränderungsabsichten ist zugesichert. Member of European Executive Search Network INFO: 312 The Heat Treatment Market Der Wärmebehandlungsmarkt 3/

15 Dipl.-Ing. J. Mayerhofer, Moderator der Vortragsveranstaltung / BÖHLER Edelstahl GmbH Anforderungen an Werkzeugstähle in der Massivumformung hinsichtlich Fertigung und Einsatzbedingungen Dr.-Ing. Christian Hinsel, Hirschvogel Umformtechnik GmbH Stahl im Spannungsfeld der Globalisierung Aktuelle Situation auf dem Stahlmarkt Prof. Dr.-Ing. Dieter Ameling, Präsident Wirtschaftsvereinigung Stahl Vorsitzender Stahlinstitut VDEh Zukunft Werkzeugbau Dr. Bernd Griesbach, Audi AG Dr.-Ing. P. Sommer, Geschäftsführer Dr. Sommer Werkstofftechnik GmbH Prof. Dr.-Ing. D. Ameling, Wirtschaftsvereinigung Stahl / Stahlinstitut VDEh 15 Der Wärmebehandlungsmarkt 3/2008 Zerspanung im Werkzeug- und Formenbau Prof. Dr. Diethard Thomas, LMT Fette Entwicklung einer hochlegierten pulvermetallurgischen Legierung anhand eines konkreten Beispiels Dr. Dipl.-Ing. Devrim Caliskanoglu, BÖHLER Edelstahl GmbH Einsatz der Spritzgieß-Simulation als Basis zur Zeit-, Kosten- und Qualitätsoptimierung Tobias Weickel, Moldflow Vertriebs-GmbH Werkzeugtechnik zur Herstellung von spritzgegossenen mehrkomponentigen Bauteilen Jürgen Schray, Arburg GmbH & Co Neue Werkstoffe Herstellung und Verarbeitung Dr.-Ing. Thomas Hebesberger u. Karl Radlmayr, Voestalpine Automotive Holding GmbH Werkzeugbearbeitung: Erfahrung aus der Praxis Dr. Ralf-Albrecht Schmidt, Feintool Technology AG Eine insgesamt sehr gelungene und informative Veranstaltung, die noch lange bei allen Teilnehmern nachwirken wird. INFO: 313 Das Geschäft wird härter, unser Stahl auch. Speziell für hochbeanspruchte Fräswerkzeuge entwickelt, bietet der pulvermetallurgisch hergestellte Schnellarbeitsstahl, hervorragende Warmhärte hervorragende Verschleißfestigkeit hervorragende Druckfestigkeit sehr hohe Härte (bis 70 HRc) und trotzdem hervorragende Zähigkeitswerte sowie gute Bearbeit- und Schleifbarkeit. BÖHLER, D Düsseldorf, Hansaallee 321 Telefon , Fax info@bohler.de,

16 Rohrofen für schnelle Zykluszeiten unter Schutzgas und Vakuum. von Linn High Therm GmbH Zum Wärmebehandeln von Pulvern, für Löt- und Glühprozesse. Das Einsatzrohr mit gasdichter Endkappe ist auf einem Schlitten verschiebbar angeordnet. Dadurch ist es möglich, Proben unter Schutzgasatmosphäre in den vorgeheizten Ofen einzubringen oder herauszunehmen. Dies ermöglicht extrem kurze Aufheiz- und Abkühlzeiten. Tmax: 1100 C (1200 C), Vakuum bis 600 C (1000 C) Einsatzrohr (Inconel) Innendurchmesser: ca. 220 mm, Länge: 1000 mm Beheizte Länge: 600 mm Heizleistung: ca. 11 kw Tube furnace for fast cycle times under protective gas and vacuum. For heat treatment of powders, for brazing and annealing processes. The insert tube with gas tight end cap is arranged shiftable on a sliding frame. It is possible through this to insert or take out samples under protective gas atmosphere in the preheated furnace. This results in extremely short heating up and cooling times. Tmax: 1100 C (1200 C), vacuum up to 600 C (1000 C) Inside diameter of tube (Inconel) appr. 220 mm, length 1000 mm Heated length: 600 mm Heating power: appr. 11 kw Options: Gas feeding device, burn-off device with flame supervision, several program controllers, temperature control by trailing thermocouple, etc. Special options on customer s requests. Optionen: Begasungseinrichtung, Abfackelung mit Flammüberwachung, verschiedene Programmregler, Schleppthermoelementtemperaturregelung... An individuelle Kundenanforderungen anpassbar. SPEZIAL-LOHNGLÜHEREI für WEICHMAGNETISCHE WERKSTOFFE (REMANENZGLÜHUNG) HOCHTEMPERATURGLÜHUNG WEICHGLÜHEN VON WERKZEUGSTÄHLEN BG-GLÜHEN VON EINSATZSTÄHLEN unter H2 oder N2 GRÜNEWALD INKROM WERK Mühlenweg Hilchenbach Tel.: 02733/ FAX: 02733/ info@gruenewald-industrieofenbau.de INFO: 314 INFO: 315 The Heat Treatment Market Der Wärmebehandlungsmarkt 3/

17 Innovation. Internationality. Achievement. Linde Gases is a division of The Linde Group. The Linde Group is a world leading gases and engineering company with more than 50,000 employees working in around 100 countries worldwide. Following the acquisition of The BOC Group plc, the company has gases and engineering sales of approximately 12 billion per annum. The strategy of The Linde Group is geared towards earnings-based growth and focuses on the expansion of its international business with forward-looking products and services. For our Global Application Development Team within the Linde Gases Division in Unterschleissheim near Munich we are looking for dedicated candidates for two positions as: Project Manager Heat Treatment (m/f) You and the team enhance the turnover and results in the industry segment Heat Treatment by developing new production technologies and by supporting the regional teams to successfully market our solutions in this growing area. You share industry insight about market trends and identify and evaluate product ideas along the R&D process. You carry out feasibility studies of new products or process ideas and generate innovative solutions. You manage identified development projects as well as alliances with partners from the industrial sector and universities. You provide customer project support by providing technical expertise and help our local and regional teams to reach their ambitious technology sales targets. You create performance specifications and implement defined development projects to ready-for-market status. You provide training and coaching to our customers and own staff as well as represent The Linde Group at customer symposia, congresses and specialists conferences. Ideally you hold a Master degree in Science, e.g. materials science or metallurgy with a focus on Heat Treatment and surface engineering of metals. You have gained experience e.g. in a technical gas company, with a supplier of the automotive industry or an automotive OEM. You are experienced in the area of thermodynamics and control and analytical methods. You should have deep industry knowledge within Heat Treatment or experience in appli cation development related to technical gases. You have project management experience and technical excellence in at least three of the following fields: Carburizing/Carbonitriding/Nitriding, Heat Treatment processes in the Semi Finished Industry, Vacuum/Plasma processes, Gas Quenching, Brazing and Soldering, Atomization and Sintering. You enjoy working in an international team, being fluent in English and German. You are a strong team player, cooperation orientated and with good communication skills. You are ready to travel on a regular basis. INFO: 316 Are you interested? Then please send your English application. Linde AG Linde Gases Division Telefon: Silke Neumann silke.neumann@linde-gas.com Seitnerstrasse Pullach, Germany

18 INFO: 317 Buchbesprechungen Schweißtechnik 1 DIN-DVS-Taschenbuch 8 Schweißzusätze DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (Hrsg.) Beuth Verlag GmbH, Berlin, Wien, Zürich 15. Auflage 2007, 688 Seiten, A5 Broschiert Preis: 146,00 / 235,10 CHF, ISBN Um es vorweg zu nehmen: Mit seinen 44 DIN-, DIN-ENund DIN-EN-ISO-Normen bzw. den DVS-Merkblättern zeichnet sich das jetzt in einer aktualisierten Neuauflage vorliegende DIN-DVS-Taschenbuch 8 Schweißtechnik 1 ein weiteres Mal als ein erstklassiges Nachschlagewerk über Schweißzusätze aus. Die in der Sammlung enthaltenen Festlegungen vermitteln die wesentlichen Grundkenntnisse über die jeweils kennzeichnenden mechanischen und/oder chemischen Eigenschaften des Schweißgutes sowie der Schweißzusatzwerkstoffe. Dieses Wissen ist für den fachgerechten Einsatz der Grundwerkstoffe unabdingbar. Die vorliegende Dokumentenauswahl ist bestens geeignet für Auszubildende, Konstrukteure, Betreiber und auch Kaufleute, die für ihre Arbeit mit den einschlägigen technischen Regeln vertraut sein müssen; sie basiert auf der langjährigen, fruchtbaren Zusammenarbeit von DIN und DVS. Die positive Bewertung des Inhalts wird zusätzlich gestützt durch ein erfreulich gutes Preis/Leisungs-Verhältnis: Der Käufer erhält legt man die Originalpreise der Do- INFO: 318 The Heat Treatment Market Der Wärmebehandlungsmarkt 3/

19 kumente zugrunde mit dem jetzt bereits in seiner 15. Auflage erscheinenden DIN-DVS-Taschenbuch 8 erstaunlich viel Norm fürs Geld. Schweißtechnik 5 Hartlöten DIN-DVS-Taschenbuch 196/1 DIN Deutsches Institut für Normung e. V., DVS Deutscher Verbund für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. (Hrsg.) Beuth Verlag GmbH, Berlin, Wien, Zürich DVS-Verlag GmbH, Düsseldorf 5. Auflage 2008, 376 Seiten, DIN A5, broschiert Preis: 86,70, ISBN Mit der Neuauflage von DIN-DVS- Taschenbuch 196/1 Schweißtechnik 5 liegt eine aktuelle Zusammenstellung von 20 DIN-Normen und 6 DVS-Merkblättern über Begriffe, Verfahrensgrundlagen, Personal und Zusätze zum Hartlöten vor. Die Vielzahl an neu veröffentlichten Normen und Merkblättern machte es dringend notwendig, dieses Kompendium zu überarbeiten. Damit erweist sich dieses DIN-DVS- Taschenbuch als wichtiges Nachschlagewerk und Fundgrube für technisch richtiges Handeln. Weichlöten, gedruckte Schaltungen DIN-DVS-Taschenbuch 196/2 DIN Deutsches Institut für Normung e. V., DVS Deutscher Verbund für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. (Hrsg.) Beuth Verlag GmbH, Berlin, Wien, Zürich DVS-Verlag GmbH, Düsseldorf 1. Auflage 2008, 648 Seiten, DIN A5, broschiert Preis: 148,80 ISBN DIN-DVS-Taschenbuch 196/2 Schweißtechnik 12; Weichlöten gedruckte Schaltungen deckt mit 50 DIN-(EN)-(ISO)-Normen, DIN-IEC-Norm-Entwürfen und DVS-Merkblättern die im Titel genannten normativen Grundlagen ab. Die Dokumente spezifizieren chemische Zusammensetzungen und Lieferformen, Hubtauchprüfung für Proben aus Kupferlegierungen, Aspekte der Umweltprüfung, Einteilung, Anforderungen und Prüfverfahren für Flussmittel zum Weichlöten und anderes. Einsatzhärten Grundlagen Verfahren Anwendung Eigenschaften einsatzgehärteter Gefüge und Bauteile Prof. Dr.-Ing. Johann Grosch (Autor) und drei Mitautoren Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. Wilfried J. Bartz und Dipl.-Ing. Elmar Wippler (Hrsg.) expert verlag GmbH, Renningen (Kontakt & Studium, 356) 2. neu bearbeitete Auflage 2007, 159 Seiten mit 135 Bildern und 4 Tabellen Preis: 43,00 / 71,00 CHF ISBN 10: ISBN 13: Das Einsatzhärten gehört zu den wichtigsten Wärmebehandlungsprozessen und wird an unzähligen Bauteilen durchgeführt. Bereits 1994 wurde die erste Ausgabe dieses Buchs aufgelegt und jetzt in einer überarbeiteten 2. Auflage erstellt. Schweißtechnik 12 Fundiert und praxisnah werden die Grundlagen, Verfahrens- und Anlagentechnik sowie die Eigenschaften von einsatzgehärteten Stählen erläutert. Das Buch macht sehr deutlich, dass eine Bestimmung des Härte- und Kohlenstoffprofils und ggf. noch des Restaustenitgehalts die Eigenschaften des einsatzgehärteten Zustands nur unvollständig beschreiben. Eigenspannungsprofile, Schwingfestigkeitsverhalten, Duktilität und Wälzfestigkeit sind gleichermaßen von Bedeutung. Als besonders erfreulich wurde bemerkt, dass in dieser Publikation auch die Wasserstoffaufnahme beim Aufkohlen und der Anlassvorgang als sinnvoller Schritt zur Wasserstoffeffusion erläutert wurde. INFO: Der Wärmebehandlungsmarkt 3/2008 The Heat Treatment Market

20 Dr. Sommer Werkstofftechnik GmbH Hellenthalstr Issum Pressesendung DPAG Entgelt bezahlt INFO: 320 INFO: 321

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

Supplier Questionnaire

Supplier Questionnaire Supplier Questionnaire Dear madam, dear sir, We would like to add your company to our list of suppliers. Our company serves the defence industry and fills orders for replacement parts, including orders

Mehr

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Philipp Heckele Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Funktion

Mehr

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN DOWNLOAD EBOOK : EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE

Mehr

ISO 15504 Reference Model

ISO 15504 Reference Model Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define metrics Pre-review Review yes Release

Mehr

Materialien zu unseren Lehrwerken

Materialien zu unseren Lehrwerken Word order Word order is important in English. The word order for subjects, verbs and objects is normally fixed. The word order for adverbial and prepositional phrases is more flexible, but their position

Mehr

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition)

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz Click here if your download doesn"t start automatically Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

Mock Exam Behavioral Finance

Mock Exam Behavioral Finance Mock Exam Behavioral Finance For the following 4 questions you have 60 minutes. You may receive up to 60 points, i.e. on average you should spend about 1 minute per point. Please note: You may use a pocket

Mehr

Exercise (Part V) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part V) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part V) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg prorm Budget Planning Budget Planning Business promx GmbH Nordring 100 909 Nuremberg E-Mail: support@promx.net Content WHAT IS THE prorm BUDGET PLANNING? prorm Budget Planning Overview THE ADVANTAGES OF

Mehr

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number. Magic Figures Introduction: This lesson builds on ideas from Magic Squares. Students are introduced to a wider collection of Magic Figures and consider constraints on the Magic Number associated with such

Mehr

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG DOWNLOAD EBOOK : FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN Click link bellow and free register to download ebook: FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE

Mehr

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro)

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Opening times in the Citizens Office (Bürgerbüro): Monday to Friday 08.30 am 12.30 pm Thursday 14.00 pm 17.00 pm or by appointment via the Citizens

Mehr

MATHEMATIK - MODERNE - IDEOLOGIE. EINE KRITISCHE STUDIE ZUR LEGITIMITAT UND PRAXIS DER MODERNEN MATHEMATIK (THEORIE UND METHODE) FROM UVK

MATHEMATIK - MODERNE - IDEOLOGIE. EINE KRITISCHE STUDIE ZUR LEGITIMITAT UND PRAXIS DER MODERNEN MATHEMATIK (THEORIE UND METHODE) FROM UVK MATHEMATIK - MODERNE - IDEOLOGIE. EINE KRITISCHE STUDIE ZUR LEGITIMITAT UND PRAXIS DER MODERNEN MATHEMATIK (THEORIE UND METHODE) FROM UVK DOWNLOAD EBOOK : MATHEMATIK - MODERNE - IDEOLOGIE. EINE KRITISCHE

Mehr

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN WWOM537-PDFDNIBDSIAADZVBLUK 106 Page File Size 4,077 KB 16 Feb, 2002 COPYRIGHT 2002, ALL RIGHT

Mehr

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Reinhold Ruthe Click here if your download doesn"t start automatically Handbuch der therapeutischen

Mehr

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE DOWNLOAD EBOOK : LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN EDITION) BY BRONNIE WARE PDF Click

Mehr

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE:

Mehr

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!! REPORT OF INVENTION Please send a copy to An die Abteilung Technologietransfer der Universität/Hochschule An die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH Ettlinger Straße

Mehr

ATEX-Check list. Compiled by: Date: Signature: Acceptable practice at the determination of flash point: Closed cup according to ISO 2719

ATEX-Check list. Compiled by: Date: Signature: Acceptable practice at the determination of flash point: Closed cup according to ISO 2719 Fire and explosion hazard ATEX 137 1999/92/EG und ATEX 95 2014/34/EU Danger assessment and determination of explosion protection zone for the test space as well as the installation site ATEX-Check list

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part II) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Soll der Staat aktiv Innovationen fördern? Das Beispiel Airbus A400M

Soll der Staat aktiv Innovationen fördern? Das Beispiel Airbus A400M Wirtschaft Tobias Karcher Soll der Staat aktiv Innovationen fördern? Das Beispiel Airbus A400M Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND ERGEBNISORIENTIERTE BETRIEBSFüHRUNG. BY MARTIN GERMROTH

RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND ERGEBNISORIENTIERTE BETRIEBSFüHRUNG. BY MARTIN GERMROTH RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND ERGEBNISORIENTIERTE BETRIEBSFüHRUNG. BY MARTIN GERMROTH DOWNLOAD EBOOK : RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND Click link bellow and free register to download ebook: RECHNUNGSWESEN.

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

LOC Pharma. Anlage. Lieferantenfragebogen Supplier Questionnaire. 9. Is the warehouse temperature controlled or air-conditioned?

LOC Pharma. Anlage. Lieferantenfragebogen Supplier Questionnaire. 9. Is the warehouse temperature controlled or air-conditioned? Please complete this questionnaire and return to: z.h. Leiter Qualitätsmanagement info@loc-pharma.de Name and position of person completing the questionnaire Signature Date 1. Name of Company 2. Address

Mehr

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR PDF Click button to download this ebook READ ONLINE AND DOWNLOAD CNC ZUR

Mehr

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition)

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Daniela Friedrich Click here if your download doesn"t start automatically Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung

Mehr

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP (MEDDEV 2.12-2 May 2004) Dr. med. Christian Schübel 2007/47/EG Änderungen Klin. Bewertung Historie: CETF Report (2000) Qualität der klinischen Daten zu schlecht Zu wenige

Mehr

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesnt start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Click here if your download doesn"t start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Wer bin ich - und

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS

DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS Read Online and Download Ebook DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS DOWNLOAD EBOOK : DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE Click link bellow and free register to download

Mehr

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Ulrich Schaffer Click here if your download doesn"t start automatically Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER

Mehr

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Providers of climate services in Germany

Providers of climate services in Germany Providers of climate services in Germany National Dialog Prof. Dr. Maria Manez Costa Dr. Jörg Cortekar 2 Procedure Mapping of climate services providers - Germany Network development between the providers

Mehr

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft Methods of research into dictionary use: online questionnaires Annette Klosa (Institut für Deutsche Sprache, Mannheim) 5. Arbeitstreffen Netzwerk Internetlexikografie, Leiden, 25./26. März 2013 Content

Mehr

Simulation of Cold Forging. - examples of applications from around the world - Dr. Gerhard H. Arfmann CPM GmbH, Herzogenrath

Simulation of Cold Forging. - examples of applications from around the world - Dr. Gerhard H. Arfmann CPM GmbH, Herzogenrath Simulation of Cold Forging - examples of applications from around the world - Dr. Gerhard H. Arfmann CPM GmbH, Herzogenrath 1 CV Dr. Arfmann Till 1974 High School at Kreisgymnasium Halle, Halle Westfalen,

Mehr

Evidence of Performance

Evidence of Performance Air permeability, Watertightness, Resistance to wind load, Operating forces, Mechanical properties, Mechanical durability, Impact resistance Expert Statement No. 15-002226-PR01 (02) Product Designation

Mehr

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition)

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Thomas Schäfer Click here if your download doesn"t start automatically Hardwarekonfiguration

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag WD /16

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag WD /16 Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 07.04.2016 Fachbereich: WD 4: Haushalt

Mehr

Word-CRM-Upload-Button. User manual

Word-CRM-Upload-Button. User manual Word-CRM-Upload-Button User manual Word-CRM-Upload for MS CRM 2011 Content 1. Preface... 3 2. Installation... 4 2.1. Requirements... 4 2.1.1. Clients... 4 2.2. Installation guidelines... 5 2.2.1. Client...

Mehr

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Martin Luther. Click here if your download doesnt start automatically Die schönsten Kirchenlieder von Luther (Vollständige Ausgabe): Gesammelte Gedichte: Ach Gott, vom Himmel sieh darein + Nun bitten wir den Heiligen Geist... der Unweisen Mund... (German Edition) Martin

Mehr

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Click here if your download doesn"t start automatically Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Wie

Mehr

ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL

ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL Read Online and Download Ebook ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL DOWNLOAD EBOOK : ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER

Mehr

Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule (German Edition)

Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule (German Edition) Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule (German Edition) Tom Olivier Click here if your download doesn"t start automatically Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule

Mehr

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Martin Heidegger Click here if your download doesn"t start automatically Was

Mehr

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= Error: "Could not connect to the SQL Server Instance" or "Failed to open a connection to the database." When you attempt to launch ACT! by Sage or ACT by Sage Premium for

Mehr

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) Towards a European (reference) ICT Skills and Qualification Framework Results and Recommendations from the Leornardo-da-Vinci-II

Mehr

C-TEC Systemtechnik und Serviceleistung für die Werkstoffprüfung GmbH

C-TEC Systemtechnik und Serviceleistung für die Werkstoffprüfung GmbH C-TEC Systemtechnik und Serviceleistung C-TEC Systemtechnik und Serviceleistung The Origin of the company C-TEC: Foundation in 1994 Commercial basis: development of Pipeline Crawlers In 1995 the first

Mehr

Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German Edition)

Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German Edition) Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German Edition) Edgar Freiherr Click here if your download doesn"t start automatically Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German

Mehr

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition)

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Peter Birkholz, Michael Bruns, Karl-Gerhard Haas, Hans-Jürgen Reinbold Click here if your

Mehr

Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg

Die Badstuben im Fuggerhaus zu Augsburg Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg Jürgen Pursche, Eberhard Wendler Bernt von Hagen Click here if your download doesn"t start automatically Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg Jürgen Pursche,

Mehr

CERTIFICATE. with the organizational units/sites as listed in the annex

CERTIFICATE. with the organizational units/sites as listed in the annex CERTIFICATE This is to certify that with the organizational units/sites as listed in the annex has implemented and maintains an Energy Management System. : development, production, sales and distribution

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Episode 011 Grammar 1. Plural forms of nouns Most nouns can be either singular or plural. The plural indicates that you're talking about several units of the same thing. Ist das Bett zu hart? Sind die

Mehr

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht Let me show you around 9 von 26 Where are we now? The administration building M 3 12 von 26 Let me show you around Presenting your company 2 I M 5 Prepositions of place and movement There are many prepositions

Mehr

Wirtschaftlichkeit. VeloCity Vienna. Speakers: Bernhard Fink, MVV, Markus Schildhauer, ADFC. ADFC-MVV folding bike

Wirtschaftlichkeit. VeloCity Vienna. Speakers: Bernhard Fink, MVV, Markus Schildhauer, ADFC. ADFC-MVV folding bike ADFC-MVV folding bike VeloCity Vienna Speakers: Bernhard Fink, MVV, Markus Schildhauer, ADFC ADFC-MVV folding bike 14.06.2013 Folie: 1 The use of Wirtschaftlichkeit bike and public transport is very environmental

Mehr

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition)

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Wilhelm Busch Click here if your download doesn"t start automatically Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen

Mehr

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Contents I. Learning Objectives II. III. IV. Recap

Mehr

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition)

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Ehrenfried Kluckert Click here if your download doesn"t start automatically Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Ehrenfried Kluckert Die Intrige:

Mehr

FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG DOWNLOAD EBOOK : FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG PDF

FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG DOWNLOAD EBOOK : FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG PDF Read Online and Download Ebook FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG DOWNLOAD EBOOK : FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM Click link bellow and free register to download ebook:

Mehr

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal

Mehr

ISO SPICE Erste Eindrücke

ISO SPICE Erste Eindrücke ISO 15504 SPICE Erste Eindrücke Klaus Franz Muth Partners GmbH, Wiesbaden 06122 5981-0 www.muthpartners.de klaus.franz@muthpartners.de SPiCE ISO 15504 1 Stand der Dinge 29. Januar 2005 ISO/IEC 15504 PUBLICATION

Mehr

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition)

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition) Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition) Jasmin Nowak Click here if your download doesn"t start automatically Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition)

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den

Mehr

ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL

ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL Read Online and Download Ebook ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL DOWNLOAD EBOOK : ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER

Mehr

Ab 40 reif für den Traumjob!: Selbstbewusstseins- Training Für Frauen, Die Es Noch Mal Wissen Wollen (German Edition)

Ab 40 reif für den Traumjob!: Selbstbewusstseins- Training Für Frauen, Die Es Noch Mal Wissen Wollen (German Edition) Ab 40 reif für den Traumjob!: Selbstbewusstseins- Training Für Frauen, Die Es Noch Mal Wissen Wollen (German Edition) Anja Kolberg Click here if your download doesn"t start automatically Ab 40 reif für

Mehr

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café 0 Corporate Digital Learning, How to Get It Right Learning Café Online Educa Berlin, 3 December 2015 Key Questions 1 1. 1. What is the unique proposition of digital learning? 2. 2. What is the right digital

Mehr

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v. From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia Strengthening the role of Logistics through Corporate Competence Development a pilot project by Bildungswerk der Thüringer

Mehr

STARCOS 3.4 Health AHC

STARCOS 3.4 Health AHC STARCOS 3.4 Health AHC G+D Mobile Security Table August 3, 2017 V1.4 2 Table of Contents Table of Contents... 2 1. Correspondence between initialisation table and Common Criteria Evaluation... 3 2. Bezug

Mehr

Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. Mr. Sauerbier. Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen

Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. Mr. Sauerbier. Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen Technical Report No. 028-71 30 95685-350 of 22.02.2017 Client: Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D-91058 Erlangen Mr. Sauerbier Manufacturing location: Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D-91058 Erlangen

Mehr

Robert Kopf. Click here if your download doesn"t start automatically

Robert Kopf. Click here if your download doesnt start automatically Neurodermitis, Atopisches Ekzem - Behandlung mit Homöopathie, Schüsslersalzen (Biochemie) und Naturheilkunde: Ein homöopathischer, biochemischer und naturheilkundlicher Ratgeber (German Edition) Robert

Mehr

Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen zur Konzeptentwicklung (German Edition)

Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen zur Konzeptentwicklung (German Edition) Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen zur Konzeptentwicklung (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen

Mehr

ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS

ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS An AAA/Switch cooperative project run by LET, ETH Zurich, and ilub, University of Bern Martin Studer, ilub, University of Bern Julia Kehl, LET, ETH Zurich 1 Contents

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition)

Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition) Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition) Sebastian Fink Click here if your download doesn"t start automatically Benjamin Whorf, Die Sumerer

Mehr

STRATEGISCHES BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE

STRATEGISCHES BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE PDF-SBBKUDFZARFEZ41-APOM3 123 Page File Size 5,348 KB 3 Feb, 2002 TABLE OF CONTENT Introduction

Mehr

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis HIR Method & Tools for Fit Gap analysis Based on a Powermax APML example 1 Base for all: The Processes HIR-Method for Template Checks, Fit Gap-Analysis, Change-, Quality- & Risk- Management etc. Main processes

Mehr

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition)

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition) Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Kursbuch Naturheilverfahren:

Mehr

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University Programmes for refugees at Bielefeld University 1 Bielefeld University Funded in 1969 Middle-sized university with 28.000 students, 1800 of them international students, 13 faculties: main focus on Natural

Mehr

Safety action Inspection of welds

Safety action Inspection of welds Knott GmbH Obinger Straße 15 D 83125 Eggstätt Receiver final custormer Ihre Nachricht Your letter Ihr Zeichen Your references Datum Date Abteilung Department Bearbeitet durch Contact person Unser Zeichen

Mehr

IATUL SIG-LOQUM Group

IATUL SIG-LOQUM Group Purdue University Purdue e-pubs Proceedings of the IATUL Conferences 2011 IATUL Proceedings IATUL SIG-LOQUM Group Reiner Kallenborn IATUL SIG-LOQUM Group Reiner Kallenborn, "IATUL SIG-LOQUM Group." Proceedings

Mehr

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse Process flow Remarks Role Documents, data, tool input, output Important: Involve as many PZU as possible PZO Start Use appropriate templates for the process documentation Define purpose and scope Define

Mehr

Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition)

Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition) Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition) Nadine Matthews Click here if your download doesn"t start automatically Duell auf offener

Mehr

APPLICATION. DeutscherAkademischerAustauschDienst GERMAN ACADEMIC EXCHANGE SERVICE 871 UN Plaza, New York, NY 10017

APPLICATION. DeutscherAkademischerAustauschDienst GERMAN ACADEMIC EXCHANGE SERVICE 871 UN Plaza, New York, NY 10017 APPLICATION DeutscherAkademischerAustauschDienst GERMAN ACADEMIC EXCHANGE SERVICE 871 UN Plaza, New York, NY 10017 Telephone: (212) 758-3223 Fax: (212) 755-5780 E-Mail: daadny@daad.org Website: http://www.daad.org

Mehr

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition)

Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition) Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition) Walter Raaflaub Click here if your download doesn"t start automatically Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition)

Mehr

Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition)

Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition) Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition) Juliane Timmroth Click here if your download doesn"t start automatically Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts

Mehr

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016 Overview The Hamburg Süd VGM Web portal is an application that enables you to submit VGM information directly to Hamburg Süd via our e-portal Web page. You can choose to enter VGM information directly,

Mehr

Rev. Proc Information

Rev. Proc Information Rev. Proc. 2006-32 Information 2006, CPAs 1 Table 1-Total loss of the home Table 2- Near total loss is water to the roofline. Completely gut the home from floor to rafters - wiring, plumbing, electrical

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

Willy Pastor. Click here if your download doesn"t start automatically

Willy Pastor. Click here if your download doesnt start automatically Albrecht Dürer - Der Mann und das Werk (Vollständige Biografie mit 50 Bildern): Das Leben Albrecht Dürers, eines bedeutenden Künstler (Maler, Grafiker... und der Reformation (German Edition) Willy Pastor

Mehr

Brand Label. Daimler Brand & Design Navigator

Brand Label. Daimler Brand & Design Navigator Daimler Brand & Design Navigator 30. März 2016 Brand Label FUSO Financial uses the FUSO letters in combination with the word Financial in the font Daimler CS for name and label. Black lettering is set

Mehr

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis H. Agenda 1. Network analysis short introduction 2. Supporting the development of virtual organizations 3. Supporting the development of compentences

Mehr

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Walther Killy Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE Read Online and Download Ebook LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE DOWNLOAD EBOOK : LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN

Mehr