DRIVE-TECHNOLOGY INKOMA - GROUP. Welle-Nabe-Verbindungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DRIVE-TECHNOLOGY INKOMA - GROUP. Welle-Nabe-Verbindungen"

Transkript

1 INKOMA-GROUPINKOMA - DRIVE-TECHNOLOGY GROUP Welle-Nae-Verindungen INKOMA-GROUP Headoffice Sitz der INKOMA Maschinenau GmH Neue Reihe 44 D - 12 Schandelah Telefon: +49/(0) Fax: +49/(0) info@inkoma.de Internet: Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts vorehalten MP-OE INKOMA-GROUP INKOMA - GROUP INKOMA ALBERT A - I - M

2 Produkteschreiung Welle-Nae-Verindungen PG- und P4C-Polygon, Vielkeilverindung, Schalenkupplung INKOMA-Welle-Nae-Verindungen helfen eim kostensparenden Konstruieren ohne Qualitätseinußen, da es standardisierte, einaufertige Maschinenauteile sind. In unterschiedlichster Ausführung sind sie wichtige technische Mittel zur Üertragung von Drehewegungen und Drehmomenten. Schon um die Jahrhundertwende estanden Schutzrechte für die Herstellung von Profilen in angenäherter Dreiecksform mit zykloidischen Begrenzungen. Es hat Jahrzehnte gedauert, ehe man in der Lage war, wirtschaftlich Polygonprofile herzustellen. Polygonprofile dienen hauptsächlich zur Kraftüertragung. Sie sind als asoluter Ersatz für Profile, Keilwellen und Kerverzahnungen usw. anzusehen. Gegenüer den meist herkömmlichen Profilen haen Polygonprofile keine Kerwirkung, und somit ändern sich auch die Trägheitsmomente nicht. Der Polygonsta wird nur auf Torsion eansprucht. Die Polygonwelle hat gegenüer herkömmlichen Keilwellenprofilen gleicher Größe eine um mehr als 0 % höhere Dauerfestigkeit. Zum kompletten Programm gehören einaufertige Polygonwellen, Polygonhülsen, Klemmringe und Schieehülsen. Das Programm ist so aufgeaut, dass durch entsprechende Auswahl und Komination der einaufertigen Bauteile nach Größe und Werkstoff eine Vielzahl von Bedarfsfällen agedeckt werden können. Durch Komination der Hülsen mit einem Klemmring kann z.b. die Qualität des erforderlichen Sitzes (drehspielarmer, Üergangs- oder Festsitz) leicht eingestellt werden. INKOMA-Klemmringe: Durch eine Spannschraue und Kontermutter kann jeder gewünschte Sitz vom Schieesitz is zum Festsitz eingestellt werden. INKOMA-Schieehülsen: Schieehülsen sind Rohlinge mit dem entsprechendem Profil und werden vom Kunden weitereareitet. INKOMA-Wellen: Lieferar in Längen is m oder nach Kundenangaen fertig eareitet. INKOMA-Hülsen: Auf den Wellen verschiear. In Verindung mit einem Klemmring kann der gewünschte Sitz vom Schieesitz is zum Festsitz eingestellt werden. 57

3 Inhaltsverzeichnis PG-, P4C-Polygonprofil, Keilwellen und Verindungen für zylindrische Wellen Technische Informationen i Vorauswahl und Produktvergleich 0 Produkteschreiung PG-Polygonprofil 1 i Vorauswahl und Berechnungen PG-Polygonprofil Festigkeitserechnung Welle- und Naenerechnung 2 - Amessungen PG-Polygon Welle (geschliffen) Hülse 4-5 Amessungen PG-Polygon Klemmring Schieehülse Lohnräumen - 7 Einaueispiele PG-Polygonprofil Produkteschreiung P4C-Polygonprofil 9 i Vorauswahl und Berechnungen P4C-Polygonprofil Festigkeitserechnung Welle- und Naenerechnung Amessungen P4C-Polygon Welle (kaltgezogen) Hülse

4 Inhaltsverzeichnis PG-, P4C-Polygonprofil, Keilwellen und Verindungen für zylindrische Wellen Amessungen P4C-Polygon Klemmring Schieehülse Amessungen P4C-Polygon Zahnstange Lohnräumen 7-77 Einaueispiele P4C-Polygonprofil 7 Produkteschreiung Keilwellenprofil und Verindungen für zylindrische Wellen 79 i Vorauswahl und Berechnungen Keilwellenprofil Festigkeitserechnung Welle- und Naenerechnung 0-1 Amessungen Keilwellen Keilwelle (kaltgezogen) Hülse 2 - Amessungen Keilwellen Klemmring Schieehülse Lohnräumen 4-5 Amessungen zylindrische Wellen Schalenkupplung Klemmring - 7 Einaueispiele Keilwellenprofil 59

5 D Welle-Nae-Verindungen Technische Informationen Vorauswahl und Produktvergleich Bei der ersten Auslegung des Polygon-Wellen-Durchmessers wird als Üerschlagsanhaltswert mit der Dreheanspruchung gerechnet. Als Näherungswert dient die Kreisfläche des Profilinnenkreises. Durch das Fehlen von Kanten und Ecken an Polygonwellen tritt an diesen keine Kerwirkung auf, wodurch auch die Bildung von Härterissen vermieden wird. Durch die günstigen Dimensionen, da kein Kerwirkungsfaktor ei der Festigkeitserechnung erücksichtigt werden muss, erhält man höhere Widerstandsmomente. An der Technischen Hochschule in Graz wurden durch Herrn Prof. Dr. Ing. R. Musyl Vergleichserechnungen zur Ermittlung von Trägheitsmomenten von Wellen mit einfacher Keilverindung (Passfeder) eines Vielkeilwellenprofils (sechs Keile) und eines Polygonprofils P4C mit einem Bezugsdurchmesser D= 25 mm durchgeführt. In der untenstehenden Taelle wurden die Ergenisse zusammengefasst. Zur Vervollständigung dieser Gegenüerstellung ist das PG-Profil dargestellt. Hierei ist zu eachten, dass dieses Profil nur für ruhende Verindungen (nicht unter Drehmoment verschiear) eingesetzt wird. ohne Berücksichtigung der Kerwirkung mit Berücksichtigung der Kerwirkung Trägheitsmomente axial J x; J y [cm 4] polar J p [cm 4] axial β k ; J x ; J y polar β k ; J p [cm 4] [cm 4] Passfederwelle DIN 5/2 D= Ø 25 mm y D x J = 0,752 x J = 0,947 y J = 1,71525 p β kt= 1,4 J x βk= 0,5494 J y βk= 0,724 β kt= 1,4 J p βk= 1,2251 Sechskeilwelle DIN 541 D= Ø 25 mm y D x J = J = 1,55 x y J = 2,7170 p β kt= 1,7 βkt= 1,7 J x βk= J y βk= 0,79921 J p βk= 1,5942 Polygonprofil P4C D= d = Ø 25 mm 1 e= 5 mm = 21 mm y D J = J = 1,745 x y J = 2,74912 p β kt= 1,0 βkt= 1,0 J x= J y= 1,745 J p= 2,74912 x Polygonprofil PG D= D M= 25 mm = 2, mm d 2= 2,4 mm e= 0, mm y J = J = 1,5 x y J =,7 p β kt= 1,0 β kt= 1,0 J x= J y= 1,5 J p=,7 x 0

6 Produkteschreiung PG-Polygonprofil Die INKOMA-PG-Polygonprofile haen folgende Eigenschaften: 1. Das PG-Polygonprofil eignet sich für ruhende Welle-Nae-Verindungen. D.h. es ist nicht geeignet für unter Drehmoment längsverschieare Verindungen. 2. Selstzentrierend. Gegenüer Keilwellenprofilen gleicher Größe hat das INKOMA PG-Polygonprofil eine um 0 % höhere Dauerfestigkeit. 4. Das Profil der Welle wird grundsätzlich durch Schleifen hergestellt. 5. Beim Naenprofil kann die Herstellung teils durch Räumen oder Schleifen erfolgen.. Sehr gute Rundlaufeigenschaften, wenn Welle und Nae durch Schleifen hergestellt werden. 1

7 Vorauswahl und Berechnungen PG-Polygonprofil DIN 2711 Festigkeitserechnung: Berechnungsgrundlagen PG: Für die Praxis ergeen die nachstehenden Formeln eine ausreichende Genauigkeit der Rechnung. Erläuterungen: [cm] Innenkreisdurchmesser D M [cm] Mittlerer Durchmesser d 2 [cm] Außenkreisdurchmesser G [N/cm 2] Gleitmodul (0 105 N/cm 2 für Stahl) e [cm] Exzentergröße J P [cm 4] Trägheitsmoment gegen Torsion k l p s y eff y 1 [-] [cm] [N/cm 2] [cm] [µm] [µm/n] D M 5 k= 1,44 D M > 5 k= 1,20 Naenlänge Spezifische Flächenpressung Kleinste Naenwanddicke Effektive Naenaufweitung Spezifische Naenaufweitung T t W P W x σ z zul. τ Þ [Ncm] [cm ] [cm ] [N/cm 2] [N/cm 2] [ /cm] Torsionsmoment Polares Widerstandsmoment Äquatoriales Widerstandsmoment Zulässige Zugspannung Torsionsspannung Verdrehwinkel A [cm 2] Querschnitt der PG-Profile Vorauswahl des PG-Profils: Wenn das zu üertragende Drehmoment Tt ekannt ist, kann mit Hilfe der Kurven das erforderliche Polygonprofil ermittelt werden. Die Kurven I, II und III entsprechen den Belastungsfällen I, II und III (statische, schwellende und wechselnde Belastung). Vorauswahl des PG-Profils P-5 P-55 P-45 P-40 Polygonwelle P- P-2 P-2 P-22 P-1 P-14 III II I T [Nm] t 2

8 ( Vorauswahl und Berechnungen PG-Polygonprofil DIN 2711 Welle- und Naenerechnung: Welle-Nae-Verindungen Welle: Nae: Torsionsspannung Biegespannung τ W p = T t W p 2 J p D M M σ = W x τ zul. σ zul. Spezifische Flächenpressung Naenwanddicke T p = t D 2 l 0,75 π D M M e + 20 s = k ( T t σ z zul. l W x J p D M Verdrehwinkel 10 T l = t Þ π G J p ( π D 2 = M D 2 J M 2 p - e - π e4 4 ( Effektive Naenaufweitung y eff = T t y 1 l Die Kurvenwerte y 2 1 gelten nur für Stahl mit E= N/mm. Für Werkstoffe mit einem anderen Elastizitätsmodus E 1 sind die Kurven N/mm 2 werte y 1 mit dem Wert zu multiplizieren. E 1 Effektive Naenaufweitung µm N s= mm s= 4 mm s= 5mm s= mm s= mm s= 10 mm s= 12 mm s = 15mm y D M [mm]

9 Amessungen PG-Polygon - Welle (geschliffen) Die INKOMA-PG-Polygon-Wellen-Profile sind geschliffen und nach DIN 2711 gefertigt. Lieferar in unterschiedlichen Materialgüten, vorzugsweise gefertigt in C 45 und in Längen is max. 2 m in Ahängigkeit von der Profilgröße. 0 r R 2e Ø d 2 2e D M Ø Maß r und R für zeichnerische Darstellung anstelle einer Zykloide. Bestelleispiel: PG-Polygon - Welle Amessung D M P-14 C 45 Material PG-Polygon - Hülse Die INKOMA-PG-Polygon-Hülsen-Profile sind nach DIN 2711 gefertigt. Lieferar in: Stahl C 45 St Bronze Bz 12 Bz oder andere Güten und Oerflächenehandlungen auf Anfrage. Fehlende Profilmaße siehe Polygon-Welle. E L -1 Bestelleispiel: PG-Polygon - Hülse Ø D 1 - Ø C ±0,2 Ø F H7 Ø B h7 Ø a Ø d 2 D M Ø PH--14 St Amessung D M Material h 4

10 Amessungen [mm] Widerstandsmoment Toleranzen D M D M g d 2 e R r W p [cm ] W x [cm ] A 2 [cm ] Gewicht [kg/m] P-14 P-1 P-22 P-2 P-2 P- P-40 P-45 P-55 P ,00 / -0,017-0,00 / -0,017-0,007 / -0,020-0,007 / -0,020-0,009 / -0,025-0,009 / -0,025-0,009 / -0,025-0,009 / -0,025-0,010 / -0,029-0,010 / -0,029 14, 1,12 0,44 9, 4,14 0,45 0,25 1,51 1,19 19,12 1, 0,5 12,4 5, 0,9 0,5 2,50 1,9 2,40 20,0 0,70 15,55,45 1,75 0,9,74 2,95 29,0 2,20 0,90 19,5,15,0 1,97,05 4,7 4,24 29,7 1,12 2,2,72 5,0 2,91 7,,2,50,50 1,25 2,1 9,7,90,0 9,97 7, 42,0 7,20 1,40 29,10 10,90 10,45 5,9 12,1 9,72 4,20 41,0 1,0 2,90 12,10 14,79,0 15,57 12,0 59,00 51,00 2,00 40,50 14,50 27,00 14,71 2,24 1, 9,90 0,10 2,45 4,4 1,57 44,20 24,20 2,9 25,59 Sonderprofile nach Asprache Amessungen [mm] Toleranzen D M D M H7 d 2 B C D E F L a h Gewicht [kg/st] PH--14 PH--1 PH--22 PH--2 PH--2 PH-- PH--40 PH--45 PH--55 PH ,01 / 0 +0,01 / 0 +0,021 / 0 +0,021 / 0 14, 19,12 2,40 29,0 4,24,50 42,0 4,20 59,00 9,90 1, , 0,12 1, , 0,24 20, ,4,5 0,44 2, ,4 4 0,77 29, ,4 4 0,9, ,4 4 1,10 7, ,4 4 1,27 41, ,5 4 2,00 51, ,5 4 2,2 0, ,5 4, Sondergrößen nach Ihren Zeichnungen 5

11 Amessungen PG-Polygon - Klemmring Die INKOMA-PG-Polygon-Klemmring-Profile sind nach DIN 2711 gefertigt. Lieferar in: Stahl C 45 St Bronze Bz 12 Bz oder andere Güten und Oerflächenehandlungen auf Anfrage. e K Ø a 1 Für Zylinderschraue ISO 472 (DIN 912) Fehlende Profilmaße siehe Polygon-Welle 4. - Ø D 1 Ø C ±0,2 Ø a 2 Ø F f7 Bestelleispiel: PG-Polygon - Klemmring G Amessung D M PKR--14 St Material PG-Polygon - Schieehülse Die INKOMA-PG-Polygon-Schieehülsen-Profile sind nach DIN 2711 gefertigt. Lieferar in: Stahl C 45 St Bronze Bz 12 Bz oder andere Güten und Oerflächenehandlungen auf Anfrage. Fehlende Profilmaße siehe Polygon-Welle 4. Ø D h9 L -1 Bestelleispiel: Ø D M Ø d 2 PG-Polygon - Schieehülse Amessung D M PSH--14 St Material PG-Polygon - Lohnräumen Neen unserem Normprogramm, wie das Räumen von Keilwellenund Polygon-Profilen, ieten wir eine Vielzahl von Räumprofilen an, wie z.b. Naennuten, Ker-Zahnnaen nach DIN 541, Evolventen- Zahnnaen nach DIN 540 und 542 usw. Bitte fragen Sie Ihr spezielles Räumprofil ei uns an. Wir machen Ihnen gern ein Angeot.

12 Amessungen [mm] PKR--14 PKR--1 PKR--22 PKR--2 PKR--2 PKR-- PKR--40 PKR--45 PKR--55 PKR--5 D M Toleranz Sondergrößen nach Ihren Zeichnungen D H7 M +0,01 / 0 +0,01 / 0 +0,021 / 0 +0,021 / 0 14, 19,12 2,40 29,0 4,24,50 42,0 4,20 59,00 9,90 d 2 1,12 1, 20,0 2,20 29,7,50 7,20 41,0 51,00 0,10 C D F G K a 1 a , 10 0, , 10 0, , , , , , , , , , , , , , , , ,97 e Gewicht [kg/st] Toleranz Amessungen [mm] D M D M H7 d 2 D L Gewicht [kg/st] PSH PSH--1 1 PSH PSH--2 2 PSH--2 2 PSH-- PSH PSH PSH PSH--5 5 Sondergrößen nach Ihren Zeichnungen +0,01 / 0 +0,01 / 0 +0,021 / 0 +0,021 / 0 14, 1,12 19,12 1, 2,40 20,0 29,0 2,20 4,24 29,7,50,50 42,0 4,20 59,00 7,20 41,0 51,00 9,90 0, ,19 0,41 0,7 1,27 1,0 2,09 2,5,02,0 5,10 Vorohrung [mm] Spanungslänge [mm] P-14 P-1 P-22 P-2 P-2 P- P-40 P-45 P-55 P-5 1) Ø 1,5 + 0,05 Ø 20,1 + 0,05 Ø 25, + 0,05 Ø 29,2 + 0,05 Ø 2,9 + 0,05 1) 1) 1) 1) 1) ) 1) 1) 1) 1) Dieses Profil kann nur durch Schleifen hergestellt werden. Im Bedarfsfall itte anfragen. 7

13 Einaueispiele PG-Polygonprofil Durch Komination von Polygon-Hülse mit Polygon-Klemmring ist die Sitzqualität einstellar. Polygon-Klemmring und Kettenrad. Befestigung durch Schrauen und Verstiften. Welle-Nae-Verindung mit konisch geschliffenem Polygonprofil für verdrehspielarme Drehmomentüertragung.

14 Produkteschreiung P4C-Polygonprofil Die INKOMA-P4C-Polygonprofile haen folgende Eigenschaften: 1. Das P4C-Polygonprofil eignet sich für Welle-Nae-Verindungen, die axial verschoen werden. Besonders für Anwendungen, die unter Drehmoment längs verschoen werden. 2. Selstzentrierend. Gegenüer Keilwellenprofilen gleicher Größe hat das INKOMA P4C-Polygonprofil eine um 0 % höhere Dauerfestigkeit. 4. Die P4C-Polygonwelle kann gezogen oder geschliffen ausgeführt werden. 5. Die Innenprofile der Naen werden wirtschaftlich durch Räumen hergestellt, ein Schleifen ist nicht möglich. 9

15 Vorauswahl und Berechnungen P4C-Polygonprofil DIN 2712 Festigkeitserechnung: Berechnungsgrundlagen P4C: Für die Praxis ergeen die nachstehenden Formeln eine ausreichende Genauigkeit der Rechnung. Erläuterungen: [cm] Innenkreisdurchmesser A [cm 2] Querschnitt der P4C-Profile [cm] Außenkreisdurchmesser G [N/cm 2] Gleitmodul (0 105 N/cm 2 für Stahl) e [cm] Exzentergröße J P [cm 4] Trägheitsmoment gegen Torsion d r e r l p s y eff [cm] [cm] [cm] [N/cm 2] [cm] [µm] Rechnerischer theoretischer Durchmesser Rechnerische Exzentergröße Naenlänge Spezifische Flächenpressung Kleinste Naenwanddicke Effektive Naenaufweitung T t W P W x σ z zul. τ Þ [Ncm] [cm ] [cm ] [N/cm 2] [N/cm 2] [ /cm] Torsionsmoment Polares Widerstandsmoment Äquatoriales Widerstandsmoment Zulässige Zugspannung Torsionsspannung Verdrehwinkel y 1 [µm/n] Spezifische Naenaufweitung Vorauswahl des P4C-Profils: Wenn das zu üertragende Drehmoment T t ekannt ist, kann mit Hilfe der Kurven das erforderliche Polygonprofil ermittelt werden. Die Kurven I, II und III entsprechen den Belastungsfällen I, II und III (statische, schwellende und wechselnde Belastung). Vorauswahl des P4C-Profils PW70.0 PW0.5 PW50.4 Polygonwelle PW45.40 PW40.5 PW5.0 PW0.25 PW25.21 PW20.17 PW14.11 III II I T [Nm] t 70

16 ( Vorauswahl und Berechnungen P4C-Polygonprofil DIN 2712 Welle- und Naenerechnung: Welle-Nae-Verindungen Welle: Nae: Torsionsspannung τ W p = T t W p 0,2 τ zul. Spezifische Flächenpressung p = e = r T t d 2 l π e r r d r + 20 ( (d1 - ) 4 Biegespannung M σ = W x σ zul. d = r + 2 e Verdrehwinkel W x Þ 0,15 10 T t l = π G J p Naenwanddicke s = 0,7 T t σ z zul. l J p 0,1 4 Effektive Naenaufweitung y eff = T t y 1 l Die Kurvenwerte y 2 1 gelten nur für Stahl mit E= N/mm. Für Werkstoffe mit einem anderen Elastizitätsmodul E1 sind die Kurvenwerte y mit dem Wert N/mm 1 2 zu multiplizieren. E 1 Effektive Naenaufweitung µm N s= mm s= 4 mm s = 5mm s= mm s= mm y 1 s= 10 mm 2 s= 12 mm s= 15mm d [mm] 1 71

17 Amessungen P4C-Polygon - Welle (kaltgezogen) Die INKOMA-P4C-Polygon-Wellen-Profile sind kaltgezogen und nach DIN 2712 gefertigt. Lieferar in: Stahl Ck 45 St Standardmäßig in Längen von max. 4- m lieferar oder nach Ihren Zeichnungen eareitet. Bei der Bestellung von Fixlängen ist zu eachten, dass die Wellen nur gesägt und nicht gerichtet sind. Auf Wunsch ist ein Richten in unserem Haus möglich. Andere Güten (Material, Toleranzen) sind auch als geschliffene Wellen erhältlich. Maß R für zeichnerische Darstellung anstelle einer Zykloide. R Bestelleispiel: P4C-Polygon - Welle Amessung Amessung PW 5.0 St Material P4C-Polygon - Hülse Die INKOMA-P4C-Polygon-Hülsen-Profile sind nach DIN 2712 gefertigt. Lieferar in: Stahl C 45 St Bronze Bz 12 Bz oder andere Güten und Oerflächenehandlungen auf Anfrage. Fehlende Profilmaße s. Polygon-Welle E L -1 Ø Ø D 1 Ø Ø Bestelleispiel: P4C-Polygon - Hülse - Ø C ±0,2 Ø F H7 Ø B h7 Ø Ø a Amessung Amessung PH 5.0 St Material h R 72

18 Amessungen [mm] Widerstandsmoment Toleranzen PW PW PW PW 0.25 PW 5.0 PW 40.5 PW PW 50.4 PW 0.5 PW R 14-0,01 / -0,05-0,00 / -0,122 1,1 1, 0,27 0,20 1,2 0, ,01 / -0,05-0,00 / -0,122 5,5 0,9 0,74 2,9 2, ,01 / -0,05-0,00 / -0,122 90,5 5 1,5 1,9 4,15,25 0-0,01 / -0,05-0,00 / -0,122 92,5 5,1 2,4 5,94 4, 5-0,01 / -0,0-0,00 / -0,122 95,0 5 5,40 4,05,29, ,01 / -0,0-0,00 / -0,122 11,5,5,4 11,04, 45-0,01 / -0,0-0,00 / -0,122 11,0 12,0 9,0 14,1 11,1 50-0,01 / -0,0-0,00 / -0, ,5 15,90 11,9 1,97 1, ,01 / -0,0-0,01 / -0,0-0,00 / -0,122-0,00 / -0, ,5 12,0 29,7 4,20 22, 2,40 25,0,17 19,7 2,00 e W p [cm ] W x [cm ] A 2 [cm ] Gewicht [kg/m] Lagerlänge 4 - m; weitere Längen und Sonderprofile nach Asprache Amessungen [mm] Toleranzen H7 H11 R B C D E F L a h Gewicht [kg/st] PH PH PH PH 0.25 PH 5.0 PH 40.5 PH PH 50.4 PH 0.5 PH ,01 / 0 +0,110 / 0 1, ,01 / 0 +0,10 / 0 5, ,021 / 0 +0,10 / 0 90,5 0 +0,021 / 0 +0,10 / 0 92,5 5 +0,021 / 0 +0,10 / 0 95, ,10 / 0 11, ,10 / 0 +0,10 / 0 11,0 117, ,190 / 0 +0,190 / 0 122,5 12, , 0, , 0, ,4,5 0, ,4 4 0, ,4 4 0, ,4 4 1, ,4 4 1, ,5 4 2, ,5 4 2, ,5 4, Sondergrößen nach Ihren Zeichnungen. 7

19 Amessungen P4C-Polygon - Klemmring Die INKOMA-P4C-Polygon-Klemmring-Profile sind nach DIN 2712 gefertigt. Lieferar in: Stahl C 45 St Bronze Bz oder andere Güten und Oerflächenehandlungen auf Anfrage. e G K Ø a 1 Für Zylinderschraue ISO 472 (DIN 912) Fehlende Profilmaße s. Polygon-Welle Ø D 1 Ø C ±0,2 Ø a 2 Ø F f7 Bestelleispiel: P4C-Polygon - Klemmring Amessung Amessung PKR 5.0 St Material P4C-Polygon - Schieehülse Die INKOMA-P4C-Polygon-Schieehülsen-Profile sind nach DIN 2712 gefertigt. Lieferar in: Stahl C 45 St Bronze Bz 12 Bz oder andere Güten und Oerflächenehandlungen auf Anfrage. Fehlende Profilmaße s. Polygon-Welle 72. Ø D h9 L -1 Bestelleispiel: R P4C-Polygon - Schieehülse Ø Ø Amessung Amessung PSH St Material 74

20 Amessungen [mm] Toleranzen H7 H11 R C D F G K a 1 a 2 e Gewicht [kg/st] PKR PKR PKR PKR 0.25 PKR 5.0 PKR 40.5 PKR PKR 50.4 PKR 0.5 PKR ,01 / 0 +0,01 / 0 +0,021 / 0 +0,021 / 0 +0,021 / 0 +0,110 / 0 +0,10 / 0 +0,10 / 0 +0,10 / 0 +0,10 / 0 +0,10 / 0 +0,10 / 0 +0,10 / 0 +0,190 / 0 +0,190 / 0 1,1 5,5 90,5 92,5 95,0 11,5 11,0 117,5 122,5 12, , 10 0, , 10 0, , , , , , , , , , , , , , , , ,97 Sondergrößen nach Ihren Zeichnungen Amessungen [mm] Toleranzen H7 H11 R D L Gewicht [kg/st] PSH PSH PSH PSH 0.25 PSH 5.0 PSH 40.5 PSH PSH 50.4 PSH 0.5 PSH ,01 / 0 +0,01 / 0 +0,021 / 0 +0,021 / 0 +0,021 / 0 +0,110 / 0 +0,10 / 0 +0,10 / 0 +0,10 / 0 +0,10 / 0 +0,10 / 0 +0,10 / 0 +0,10 / 0 +0,190 / 0 +0,190 / 0 1, , , , , , , , , , ,19 0,41 0,7 1,27 1,0 2,09 2,5,02,0 5,10 Sondergrößen nach Ihren Zeichnungen 75

21 Amessungen P4C-Polygon - Zahnstange Durch Einareitung eines Zahnstangenprofiles in eine Polygonwelle ekommt der Konstrukteur ein ausgezeichnetes, vollständig geführtes axiales Vorschu- und Positionierelement an die Hand. Polygonstandardzahnstangen werden mit engen Toleranzen nach DIN 972 mit modernen Verzahnungswerkzeugen hergestellt. Die Verzahnungsqualität ist gemäß Klasse nach DIN 92, 9 und 97 gefertigt. Optimale Laufqualität wird durch Zahnkopfarundung der Zahnstange erreicht. In esonderen Fällen ist es möglich, Polygonzahnstangen als Messsystem zu enutzen. Wir können auch die erforderlichen Ritzel liefern oder nach Ihren Zeichnungen fertigen. Die INKOMA-P4C-Polygon-Zahnstangen-Profile sind nach DIN 2712 gefertigt. Lieferar in: Stahl Ck 45 St Lagerlänge 1000 mm geradverzahnt, Eingriffswinkel 20 Fehlende Maße siehe P4C-Polygon-Welle 72. Ø Ø d 0 L Ø geradverzahnt, Eingriffswinkel 20 Bestelleispiel: P4C-Polygon - Zahnstange Amessung Amessung PZ 5.0 St Material Polygon - Lohnräumen Neen unserem Normprogramm, wie das Räumen von Keilwellen- und Polygon-Profilen, ieten wir eine Vielzahl von Räumprofilen an, wie z.b. Naennuten, Ker-Zahnnaen nach DIN 541, Evolventen-Zahnnaen nach DIN 540 und 542 usw. Bitte fragen Sie Ihr spezielles Räumprofil ei uns an. Wir machen Ihnen gern ein Angeot. 7

22 PZ PZ PZ PZ 0.25 PZ 5.0 PZ 40.5 PZ PZ 50.4 PZ 0.5 PZ Zahnstangen mit anderem Modul und Längen auf Anfrage. Toleranzen Amessungen [mm] Modul Gewicht [kg/m] 14-0,01 / -0,05-0,00 / -0,122 1,1 1,0 10,0 0, ,01 / -0,05-0,00 / -0,122 5,5 1,5 15,5 1,9 25-0,01 / -0,05-0,00 / -0,122 90,5 2,0 19,0 2,9 0-0,01 / -0,05-0,00 / -0,122 92,5 2,5 22,5 4,12 5-0,01 / -0,0-0,00 / -0,122 95,0,0 27,0 5, ,01 / -0,0-0,00 / -0,122 11,5,0 2,0 7, ,01 / -0,0-0,01 / -0,0-0,01 / -0,0-0,01 / -0,0-0,00 / -0,122-0,00 / -0,122-0,00 / -0,122-0,00 / -0,122 11,0 117,5 122,5 12,0 4,0 4,0 5,0,0,0 9,0 4,0 54,0 10,10 12,00 17,50 2,45 R d 0 P P P P 0.25 P 5.0 P 40.5 P P 50.4 P 0.5 P 70.0 Vorohrung [mm] Ø 10,7 H7 Ø 1,7 H7 Ø 20, H7 Ø 24, H7 Ø 29,7 H7 Ø 4, H7 Ø 9,7 H7 Ø 42,7 H7 Ø 52,7 H7 Ø 59,7 H7 Spanungslänge [mm]

23 Einaueispiele P4C-Polygonprofil Durch Komination von Polygon-Hülse mit Polygon-Klemmring ist die Sitzqualität einstellar. Polygon-Klemmring und Kettenrad. Befestigung durch Schrauen und Verstiften. Polygon-Welle mit Zahnrad. Zahnrad nach Kundenzeichnung gefertigt mit geräumtem Polygonprofil. Polygon-Welle mit 2 Antries-Polygon-Hülsen. 7

24 Produkteschreiung Welle-Nae-Verindungen Keilwellenprofil und Verindungen für zylindrische Wellen INKOMA-Vielkeilverindungen, Klemmringe und Schalenkupplungen für den Maschinenau, Apparateau und Werkzeugau sind: 1. kostensparend 2. erleichternd ei der Konstruktionsareit Eine neue Art Kosten zu sparen, ohne die Qualität zu eeinträchtigen. Mit dieser Aussage traten wir 1975 mit einem Programm einaufertiger Vielkeilverindungen in den Markt. Heute können wir sagen, dass wir der wichtigste Hersteller eines derart gelagerten Programmes in Europa sind. Dieser Erfolg ist uns Ansporn für die ständige Weiterentwicklung und Veresserung des Produktprogrammes. Für unsere Kunden fertigen wir auch Vielkeilverindungen komplett nach Kundenzeichnungen und führen Räumareiten aus, z.b. Vielkeilwellenprofil, Polygon- und Vierkantprofile. 79

25 Vorauswahl und Berechnungen Keilwellenprofil ähnlich ISO14 (DIN 54) Festigkeitserechnung: Berechnungsgrundlagen Keilwelle: Erläuterungen: [mm] Innenkreisdurchmesser A [mm²] Querschnitt der Keilwelle d 2 [mm] Außenkreisdurchmesser D M [mm] Mittlerer Durchmesser f w h l n p [-] [mm] [mm] [-] [N/mm 2] Belastungsfaktor: statisch 1 schwellend 0,5 wechselnd 0,25 Keilzahnhöhe Naenlänge Anzahl der Nuten Spezifische Flächenpressung G J P T t W P τ Þ [N/cm²] [mm 4] [Nm] [mm ] [N/mm 2] [ /cm] Gleitmodul (0 105 N/cm 2 für Stahl) Polares Flächenträgheitsmoment Torsionsmoment Polares Widerstandsmoment Torsionsspannung Verdrehwinkel Vorauswahl des Keilwellen-Profils: Wenn das zu üertragende Drehmoment Tt ekannt ist, kann mit Hilfe der Kurven das erforderliche Keilwellenprofil ermittelt werden. Die Kurven I, II und III entsprechen den Belastungsfällen I, II und III (statische, schwellende und wechselnde Belastung). Vorauswahl des Keilwellenprofils Keilwelle K 2.92 K 72.2 K 2.72 K 5.5 K 52.0 K 4.54 K 42.4 K.42 K 2. K 2.4 K 2.2 K 2.2 K K 1.22 K 1.20 K 1.1 K III II I T [Nm] t 0

26 Vorauswahl und Berechnungen Keilwellenprofil ähnlich ISO14 (DIN 54) Welle- und Naenerechnung: Welle: Nae: Torsionsspannung τ = T t 10 τ W p f zul. w Spezifische Flächenpressung p = T t 2000 h l n D M 0,75 p zul. W p 0,024 (d + d ) 2 1 h = 0,5 (d - d ) 2 1 Verdrehwinkel Þ = 10 T t 10 π G J p D = M 0,5 (d + d ) 2 1 J p = 0,00 (d + d )

27 Amessungen Keilwelle (kaltgezogen) Die INKOMA-Keilwellen sind kaltgezogen und ähnlich ISO 14 (DIN 54) gefertigt. Lieferar in: Stahl Ck 45 St Standardmäßig in Längen von max. - m lieferar oder nach Ihrer Zeichnung eareitet. Bei der Bestellung von Fixlängen ist zu eachten, dass die Wellen nur gesägt und nicht gerichtet sind. Auf Wunsch ist ein Richten in unserem Haus möglich. Andere Güten (Material,Toleranzen) und Größen von K 52.0 is K 2.92 sind auf Wunsch auch als gefräste Wellen erhältlich. n= Anzahl der Nuten k x 45 Bestelleispiel: r Keilwelle Durchmesser Ø Ø d 2 Durchmesser d 2 K 2.2 St Material Keilwellen - Hülse Die INKOMA-Keilwellen-Hülsen-Profile sind nach ISO 14 (DIN 54) gefertigt. Lieferar in: Stahl C 45 St Bronze Bz 12 Bz oder andere Güten und Oerflächenehandlungen auf Anfrage. n= Anzahl der Nuten Ø a Bestelleispiel: Ø D 1 - Ø C ±0,2 Ø F H7 h Ø B h7 Ø Ø d 2 Keilwellen - Hülse Durchmesser Durchmesser d 2 E Material L -1 H 2.2 St 2

28 Amessungen [mm] Toleranzen K K 1.1 K 1.20 K 1.22 K K 2.2 K 2.2 K 2.4 K 2. K.42 K 42.4 K 4.54 n d 2 Gewicht [kg/m] / -0,0-0,01 / -0,0-0,07 / -0,20 0,2 0,2 121,9 0,95, / -0,0-0,01 / -0,0-0,07 / -0,20 0,2 0,2 14,1 1, / -0,0-0,01 / -0,0-0,07 / -0,25 0,2 0,2 24,4 1, / -0,0-0,01 / -0,0-0,07 / -0,25 0,2 0,2 12,4 2, / -0,0-0,01 / -0,0-0,07 / -0,27 0,2 0,2 99,, / -0,0-0,01 / -0,0-0,07 / -0,27 0, 0,2 505,2, / -0,0-0,01 / -0,0-0,07 / -0,27 0, 0,, 5, / -0,0-0,01 / -0,0-0,07 / -0,27 0, 0, 741,4 5, / -0,0 0 / -0,0 0 / -0,0-0,01 / -0,0-0,01 / -0,0-0,01 / -0,0-0,07 / -0,27-0,07 / -0,27-0,07 / -0,27 0, 0, 0, 0, 0, 0, 947, 115, 157,7 7,4 9,0 12, / -0,0-0,01 / -0,0-0,07 / -0,27 0, 0,4 1949,0 15,0 d 2 k r A 2 [mm ] Lagerlänge - m, weitere Längen auf Anfrage. Sonderprofile nach Asprache. Toleranzen Amessungen [mm] H H 1.1 H 1.20 H 1.22 H H 2.2 H 2.2 H 2.4 H 2. H.42 H 42.4 H 4.54 H 52.0 H 5.5 H 2.72 H 72.2 H 2.92 n , d 2 d 2 B C D E F L a h ,045 / +0,020 +0,00 / +0,00 +0,00 / +0,00 +0,00 / +0,00 +0,00 / +0,00 +0,00 / +0,00 +0,00 / +0,00 +0,07 / +0,00 +0,00 / +0,00 +0,07 / +0,040 +0,07 / +0,040 +0,07 / +0,040 +0,07 / +0,040 +0,07 / +0,040 +0,00 / +0,040 +0,00 / +0,040 +0,00 / +0,040 +0,01 / 0 +0,11 / 0 +0,01 / 0 +0,11 / 0 +0,01 / 0 +0,1 / 0 +0,01 / 0 +0,1 / 0 +0,021 / 0 +0,1 / 0 +0,021 / 0 +0,1 / 0 +0,021 / 0 +0,1 / 0 +0,021 / 0 +0,1 / 0 +0,1 / 0 +0,05 / 0 +0,1 / 0 +0,1 / 0 +0,19 / 0 +0,19 / 0 +0,19 / 0 +0,19 / 0 +0,19 / 0 +0,22 / 0 Gewicht [kg/st] , 0, , 0, , 0, , 0, ,4,5 0, ,4,5 0, ,4,5 0, ,4 4 0, ,4 4 1, ,5 4 1, ,5 4 1, ,5 4 1, , , , , ,0 Sondergrößen nach Ihren Zeichnungen.

29 Amessungen Keilwellen - Klemmring Die INKOMA-Keilwellen-Klemmring-Profile sind nach ISO 14 (DIN 54) gefertigt. Lieferar in: Stahl C 45 St Bronze Bz 12 Bz oder andere Güten und Oerflächenehandlungen auf Anfrage. Ø a 2 Ø a 1 n= Anzahl der Nuten Ø D 1 - Ø C ±0,2 Ø F f7 Ø Ø d 2 Bestelleispiel: e G K Für Zylinderschraue ISO 472 (DIN 912) Keilwellen - Klemmring Durchmesser Durchmesser d 2 KR 2.2 St Material Keilwellen - Schieehülse Die INKOMA-Keilwellen-Schieehülsen-Profile sind nach ISO 14 (DIN 54) gefertigt. Lieferar in: Stahl C 45 St Bronze Bz 12 Bz oder andere Güten und Oerflächenehandlungen auf Anfrage. n= Anzahl der Nuten r Bestelleispiel: Keilwellen - Schieehülse Ø d 2 Ø Durchmesser Durchmesser d 2 k x 45 Material Ø D h9 L -1 SH St Keilwellen - Lohnräumen Neen unserem Normalprogramm, wie das Räumen von Keilwellenund Polygon-Profilen, ieten wir eine Vielzahl von Räumprofilen an, wie z.b. Naennuten, Ker-Zahnnaen nach DIN 541, Evolventen- Zahnnaen nach DIN 540 und DIN 542 usw. Bitte fragen Sie Ihr spezielles Räumprofil ei uns an. Wir machen Ihnen gern ein Angeot. 4

30 Toleranzen Amessungen [mm] n d 2 d 2 C D F G K a 1 a 2 e Gewicht [kg/m] KR KR 1.1 KR 1.20 KR 1.22 KR KR 2.2 KR 2.2 KR 2.4 KR 2. KR.42 KR 42.4 KR 4.54 KR 52.0 KR 5.5 KR 2.72 KR 72.2 KR , ,045 / +0,020 +0,00 / +0,00 +0,00 / +0,00 +0,00 / +0,00 +0,00 / +0,00 +0,00 / +0,00 +0,00 / +0,00 +0,07 / +0,00 +0,00 / +0,00 +0,07 / +0,040 +0,07 / +0,040 +0,07 / +0,040 +0,07 / +0,040 +0,07 / +0,040 +0,00 / +0,040 +0,00 / +0,040 +0,00 / +0,040 +0,01 / 0 +0,11 / 0 +0,01 / 0 +0,11 / 0 +0,01 / 0 +0,1 / 0 +0,01 / 0 +0,1 / 0 +0,021 / 0 +0,1 / 0 +0,021 / 0 +0,1 / 0 +0,021 / 0 +0,1 / 0 +0,021 / 0 +0,1 / 0 +0,1 / 0 +0,05 / 0 +0,1 / 0 +0,1 / 0 +0,19 / 0 +0,19 / 0 +0,19 / 0 +0,19 / 0 +0,19 / 0 +0,22 / , 5 0, , 5 0, , 10 0, , 10 0, , , , , ,4,4,4 10,5 10,5 10,5 1,0 1,0 1, ,5 1,5 1, ,55 0,5 1,05 1,20 1,0 1,45 1,70 2,20 2, ,5 17, ,00 4,90 Sondergrößen nach Ihren Zeichnungen SH SH 1.1 SH 1.20 SH 1.22 SH SH 2.2 SH 2.2 SH 2.4 SH 2. SH.42 SH 42.4 SH 4.54 SH 52.0 SH 5.5 SH 2.72 SH 72.2 SH Sondergrößen nach Ihren Zeichnungen n d 2 Amessungen [mm] Toleranzen D L k r Gewicht [kg/st] ,045 / +0,020 +0,01 / 0 +0,11 / , 0,2 0,11, ,00 / +0,00 +0,01 / 0 +0,11 / , 0,2 0, ,00 / +0,00 +0,01 / 0 +0,1 / , 0,2 0, ,00 / +0,00 +0,01 / 0 +0,1 / , 0,2 0, ,00 / +0,00 +0,021 / 0 +0,1 / , 0,2 0, ,00 / +0,00 +0,021 / 0 +0,1 / , 0,2 0, ,00 / +0,00 +0,07 / +0,00 +0,00 / +0,00 +0,07 / +0,040 +0,07 / +0,040 +0,07 / +0,040 +0,07 / +0,040 +0,07 / +0,040 +0,00 / +0,040 +0,021 / 0 +0,021 / 0 +0,1 / 0 +0,1 / 0 +0,1 / 0 +0,1 / 0 +0,1 / 0 +0,19 / 0 +0,19 / 0 +0,19 / 0 +0,19 / ,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,5 0,5 0,5 0,5 0, 0, 0, 0, 0, 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,95 1,25 1,2 2,15 2,45,10 5,00, ,00 / +0,040 +0,00 / +0,040 +0,05 / 0 +0,19 / 0 +0,22 / , 0, 0, 0, 10,10 11,90 d 2 Vorohrung [mm] Spanungslänge [mm] Vorohrung [mm] Spanungslänge [mm] K K 1.1 K 1.20 K 1.22 K K 2.2 K 2.2 K 2.4 K 2. Ø 11 H7 Ø 1 H7 Ø 1 H7 Ø 1 H7 Ø 21 H7 Ø 2 H7 Ø 2 H7 Ø 2 H7 Ø 2 H K.42 K 42.4 K 4.54 K 52.0 K 5.5 K 2.72 K 72.2 K 2.92 Ø H7 Ø 42 H7 Ø 4 H7 Ø 52 H7 Ø 5 H7 Ø 2 H7 Ø 72 H7 Ø 2 H

31 Amessungen Schalenkupplung Die INKOMA-Schalenkupplungen ähnlich DIN 115. Lieferar in: Stahl C 45 St Edelstahl (1.405) VA oder andere Güten auf Anfrage. SKA: Für gleiche Wellendurchmesser d= 55 mm Schalenkupplung: SKA 55 SKB: Für unterschiedliche Wellendurchmesser d=55 mm und 0 mm Schalenkupplung: SKB 0/55 Sind die Durchmesser der zu kuppelnden Wellen verschieden groß, so ist das der stärkeren Welle entsprechende Modell zu wählen. Passfedernuten nach DIN 5 Blatt 1. Bei Anfragen und Bestellungen ist anzugeen, o die Kupplung mit oder ohne Passfedernut zu liefern ist. S Ø D Bestelleispiel: SKA 55 St Schalenkupplung Bohrung d Material L Passfedernut auf Kundenwunsch Ø d N7 Klemmring für zylindrische Wellen Die INKOMA-Klemmringe für zylindrische Wellen: Lieferar in: Stahl C 45 St Edelstahl (1.405) VA oder andere Güten auf Anfrage. Bestelleispiel: 0 Ø F Ø D 1 - Ø C ±0,2 Ø F f7 Ø a 1 Ø a 2 Gr 10 St Klemmring (für zylindrische Wellen) Vorzugsohrung Material Passfedernut auf Kundenwunsch auch Kernloch für Gewinde k B e

32 Amessungen [mm] Betriesdaten Bohrung Drehmoment mit Passfeder Drehmoment ohne Passfeder Massenträgheitsmoment Klemmschrauen Gewicht d D L T [Nm] T [Nm] J [kg m 2] S [kg/st] SKA 20 SKA 25 SKA 0 SKA 5 SKA 40 SKA 45 SKA 50 SKA 55 SKA 0 SKA 70 SKA 0 SKA 90 SKA 100 SKA 110 SKA 120 SKA 140 SKA 10 SKA 10 SKA 200 SKA 220 SKA 240 SKA 20 SKA , , , , , , ,01 0, , ,0 0,12 0, , ,27 1,150 2, , ,00 12, , , ,00 71,00 xm 2,20 xm10 4,40 xm10 4,20 xm10 4,0 xm10 4,50 xm10,90 xm10,5 xm10 14, xm10 1,90 10xM12 10xM12 12xM1 21,50 1,50 44,10 12xM1 1,50 12xM1 14xM1 14xM20 2,90 11,00 1,70 14xM24 251,00 14xM24 14xM27 59,00 492,00 1xM0 92,00 1xM0 50,00 1xM 1xM42 100, ,00 Amessungen [mm] Vorzugsohrung max. mögl. Bohrungsdurchmesser max. mögl. Zentrierdurchmesser max. mögl. Bohrungsdurchmesser ei Ø F Gewicht F 1) B C D a a 2 e k 1) 1 [kg/st] GR 10 GR 15 GR 20 GR 25 GR 0 GR 5 GR 40 GR 45 GR 50 GR 55 GR 0 GR 70 GR 0 GR 90 GR 100 GR 110 GR , 14, , , 14, , , 14, , , 14, , , 14, , , 14,5 9,5 0, , 14,5 9,5 0, , 14,5 9,5 0, , 14,5 9,5 1, , 14,5 9,5 1, , 14,5 9,5 1, ,4 17,5 11,5 1, ,4 17,5 11,5 1, ,4 17,5 11,5 1, ,4 17,5 11,5 1, ,2 19,5 14,5 2, ,2 19,5 14,5,0 1) Zentrieransatz auf Kundenwunsch Wenn Passfedernut oder Zentrieransatz gewünscht, itte ei Bestellung angeen. Ø d Ausführung auch mit Gewinde 1 7

33 Einaueispiele Keilwellenprofil ähnlich ISO14 (DIN 54) Durch Komination von Keilwellen-Hülse mit Keilwellen-Klemmring ist die Sitzqualität einstellar. Keilwellen-Klemmring und Kettenrad. Befestigung durch Schrauen und Verstiften. Doppelklemmung für längere Teile. INKOMA-Klemmringe GR: für zylindrische Wellen als Wellenlagerung. Diese Klemmringe können auf unterschiedliche Weise enutzt werden: 1. im Lieferzustand 2. die Bohrung a kann für die nächstgrößere Zylinderschraue 1 aufgeohrt werden. die Bohrung a kann mit Gewinde versehen werden, a entspricht 1 1 daei dem Kernlochdurchmesser 4. zusätzlich kann ein Zentrieransatz angedreht werden 5. die Bohrung d kann aufgeohrt werden oder mit Gewinde 1 versehen und als Klemmmutter enutzt werden. die Klemmringe können mit oder ohne Passfedernut geliefert werden INKOMA-Schalenkupplung SKA/ SKB: zur kraftschlüssigen Verindung zweier Wellen mit gleichen oder unterschiedlichen Durchmessern. Lieferar in zwei Ausführungen: 1. SKA für gleiche Wellendurchmesser, Passfedernut auf Wunsch. 2. SKB für verschiedene Wellendurchmesser, Passfedernut auf Wunsch.

Technische Informationen. POLYGONA Präzisionsmechanik AG

Technische Informationen. POLYGONA Präzisionsmechanik AG Technische Informationen POLYGONA Präzisionsmechanik AG Zur geometrischen Profilform des Polygonprofils Oft werden für die zeichnerische Darstellung des Polygonprofils Radien verwendet. Für die maschinelle

Mehr

DRIVE-TECHNOLOGY INKOMA - GROUP. Inkocross - Kupplungen

DRIVE-TECHNOLOGY INKOMA - GROUP. Inkocross - Kupplungen INKOMAGROUPINKOMA DRIVETECHNOLOGY GROUP Inkocross Kupplungen INKOMAGROUP Headoffice Sitz der INKOMA Maschinenbau GmbH Neue Reihe D 8162 Schandelah Telefon: +9/(0)0692210 Fax: +9/(0)0692210 EMail: info@inkoma.de

Mehr

Nasenkeil nach DIN 6887, b = 10 mm, h = 8 mm, l = 50 mm, blank; Bestellnummer: /001. Nutbreite. Wellennuttiefe. b D10. zul. Abw.

Nasenkeil nach DIN 6887, b = 10 mm, h = 8 mm, l = 50 mm, blank; Bestellnummer: /001. Nutbreite. Wellennuttiefe. b D10. zul. Abw. Nasenkeile DIN 6887 mo-norm 3 Nasenkeil nach DIN 6887, = 1 mm, h = 8 mm, l = 5 mm, lank; : 1 3 18 5/1 4) Keilreite h9 Keilhöhe h Für Wellendurchmesser d 1) Keilhöhe Nasenhöhe h2 Nutreite D1 Wellennuttiefe

Mehr

SCHALEN- UND SCHEIBENKUPPLUNG

SCHALEN- UND SCHEIBENKUPPLUNG POWER TRANSMISSION DREHSTARRE KUPPLUNGEN SCHALEN- UND SCHEIBENKUPPLUNG 2 SCHALEN- UND SCHEIBENKUPPLUNG DREHSTARRE KUPPLUNGEN SCHALEN- UND SCHEIBENKUPPLUNG SCHEIBENKUPPLUNGEN DIN 116 Scheibenkupplungen

Mehr

DRIVE-TECHNOLOGY INKOMA - GROUP. KSO - Kupplungen

DRIVE-TECHNOLOGY INKOMA - GROUP. KSO - Kupplungen INKOMAGROUPINKOMA DRIVETECHNOLOGY GROUP KSO Kupplungen INKOMAGROUP Headoffice Sitz der INKOMA Maschinenbau GmbH Neue Reihe 44 D 38162 Schandelah Telefon: +49/(0)530692210 Fax: +49/(0)5306922150 EMail:

Mehr

Passfeder werden normalerweise eingesetzt, um das Drehmoment von der Welle zur Nabe zu übertragen

Passfeder werden normalerweise eingesetzt, um das Drehmoment von der Welle zur Nabe zu übertragen PRODUKTBESCHREIBUNG UND TECHNISCHE DATEN Passfeder nach DIN 6885 - UNI 664 (EX ISO 773) Passfeder werden normalerweise eingesetzt, um das Drehmoment von der Welle zur Nae zu tragen h l Form A Form B Form

Mehr

DRIVE-TECHNOLOGY INKOMA - GROUP. Inkoflex - Kupplungen

DRIVE-TECHNOLOGY INKOMA - GROUP. Inkoflex - Kupplungen INKOMAGROUPINKOMA DRIVETECHNOLOGY GROUP Inkoflex Kupplungen INKOMAGROUP Headoffice Sitz der INKOMA Maschinenbau GmbH Neue Reihe 44 D 38162 Schandelah Telefon: +49/(0)56910 Fax: +49/(0)569150 EMail: info@inkoma.de

Mehr

1. Allgemeine Informationen

1. Allgemeine Informationen Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen...2 2. Kerbverzahnungen DIN 5481...4 3. Kerbverzahnungen B.S.A. 19 Fein...6 4. Kerbverzahnungen B.S.A. 19 Grob...7 5. Kerbverzahnungen B.N.A. 277 /SNECMA

Mehr

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN Reiter WIR SETZEN AES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN HEINRICH REITER GmbH Pfarrgasse 85, A-1230 Wien Diese Druckschrift wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Alle Angaben sind auf ihre Richtigkeit

Mehr

DESCH Schalen- und Scheibenkupplungen

DESCH Schalen- und Scheibenkupplungen Technik, die bewegt! DESCH Schalen- und Scheibenkupplungen Drehstarre Kupplungen SK 11 - D Drehstarre Kupplungen Scheibenkupplungen DIN 116 Scheibenkupplungen sind drehstarre, besonders robuste und zuverlässige

Mehr

Kupplungen. Schalenkupplungen geschlitzt Schalenkupplungen geteilt Schalenkupplungen Flex geteilt Schalenkupplungen DIN 115 geteilt

Kupplungen. Schalenkupplungen geschlitzt Schalenkupplungen geteilt Schalenkupplungen Flex geteilt Schalenkupplungen DIN 115 geteilt Kupplungen Schalenkupplungen geschlitzt Schalenkupplungen geteilt Schalenkupplungen Flex geteilt Schalenkupplungen DIN 115 geteilt Sonderanfertigungen nach Zeichnung sowie Standardteile einbaufertig bearbeitet

Mehr

Für die folgenden Querschnitte sind jeweils die Sicherheiten gegen bleibende Verformung und Dauerbruch nach DIN 743 zu ermitteln.

Für die folgenden Querschnitte sind jeweils die Sicherheiten gegen bleibende Verformung und Dauerbruch nach DIN 743 zu ermitteln. 6 Achsen und Wellen 6.1 Typische Querschnitte Für die folgenden Querschnitte sind jeweils die Sicherheiten gegen bleibende Verformung und Dauerbruch nach DIN 743 zu ermitteln. 1. Wellenabsatz Abbildung

Mehr

Bohrbuchsen nach DIN und Zubehör

Bohrbuchsen nach DIN und Zubehör Das Programm der Spezialisten! Bohrbuchsen nach DIN und Zubehör Bundbohrbuchsen DIN 172 Form A und B Einführfase/ Zentrieransatz Ausführung A: Bohrung an einem Ende gerundet. Gehärtet und verschleissfest

Mehr

Tab Abmessungen in mm des Trapez- und des SaÈgengewindes

Tab Abmessungen in mm des Trapez- und des SaÈgengewindes 0 11.1/11.2 Tab. 11.1 Abmessungen in des Trapez- und des SaÈgengewindes ISO-Trapezgewinde DIN 3 SaÈgengewinde DIN 13 1 P h 3 H 1 R 2 P h 3 H 1 R 2 P h 3 H 1 R P h 3 H 1 R 1, 0,9 0, 0,1 1 1 2 1, 1, 0,2,.1

Mehr

Beleg Maschinenelemente Statischer Sicherheitsnachweis

Beleg Maschinenelemente Statischer Sicherheitsnachweis Beleg Maschinenelemente tatischer icherheitsnachweis Inhaltsverzeichnis 1.Gegebene Kenngrößen:....pindelberechnung....1.Knicksicherheit.....Reibmomente.....Pressungen....4.Vergleichsspannungen....Knebel...

Mehr

Technische Universität Berlin. Institut für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik. Bereich Maschinenelemente. Prof. Dr.-Ing. H.

Technische Universität Berlin. Institut für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik. Bereich Maschinenelemente. Prof. Dr.-Ing. H. Technische Universität Berlin Institut für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik Bereich Maschinenelemente Prof. Dr.-Ing. H. Meyer Konstruktion 1: Probeklausur SoSe 09 1. Zeichnen Markieren Sie Fehler

Mehr

4 Spannsatz BAR - Stahl

4 Spannsatz BAR - Stahl Spannsatz BAR - Stahl Werkstoff: 11SMnPb37 Zur Befestigung einer Nabe (z.b. Antriebsrad, Rotor oder ähnliches) auf einer Welle Für mittlere Drehmomente Geringfügige axiale Verschiebung bei der möglich

Mehr

Stirnzahnräder: Azetalharz gespritzt gerade verzahnt, mit Nabe. Stirnzahnräder: POM gefräst gerade verzahnt, mit Nabe

Stirnzahnräder: Azetalharz gespritzt gerade verzahnt, mit Nabe. Stirnzahnräder: POM gefräst gerade verzahnt, mit Nabe Stirnzahnräder, gerade verzahnt, Übersicht Stirnzahnräder: Azetalharz gespritzt gerade verzahnt, mit Nabe Stirnzahnräder: POM gefräst gerade verzahnt, mit Nabe Modul Zahnbreite in mm Seite 0,5.............3..........

Mehr

Name. Vorname. Legi-Nr. Ermüdungsfestigkeit Welle-Nabe-Verbindung L/2

Name. Vorname. Legi-Nr. Ermüdungsfestigkeit Welle-Nabe-Verbindung L/2 Dimensionieren Prof. Dr. K. Wegener ame Vorname Legi-r. Zusatzübung 1: Passfederverbindung Voraussetzungen F F Flächenpressung zwischen Bauteilen M Last Ermüdungsfestigkeit Welle-abe-Verbindung F/ L/ F/

Mehr

Stirnzahnräder, gerade verzahnt, Übersicht. Modul Zahnbreite in mm Seite 0,5...3... 187 0,7...6... 188 1,0...9... 189 1,25... 10...

Stirnzahnräder, gerade verzahnt, Übersicht. Modul Zahnbreite in mm Seite 0,5...3... 187 0,7...6... 188 1,0...9... 189 1,25... 10... Stirnzahnräer, gerae verzahnt, Üersicht Stirnzahnräer: Azetalharz gespritzt gerae verzahnt, mit Nae Stirnzahnräer: POM gefräst gerae verzahnt, mit Nae Stirnzahnräer: Kunststoff mit Kern aus Stahl un Eelstahl,

Mehr

SCHRAUBEN, MUTTERN UND SCHEIBEN - QUALITÄT VON AMF

SCHRAUBEN, MUTTERN UND SCHEIBEN - QUALITÄT VON AMF SCHRAUBEN, MUTTERN UND SCHEIBEN - QUALITÄT VON AMF > Material: Vergütungsstähle nach DIN-Vorgaben in den Festigkeitsklassen 8.8, 10.9 und 12.9. > Verarbeitung: Alle Stiftschrauben besitzen ein rolliertes

Mehr

ETP-EXPRESS Für schnelle Montage und kompakten Einbau. ETP-EXPRESS R Rostfreie Ausführung

ETP-EXPRESS Für schnelle Montage und kompakten Einbau. ETP-EXPRESS R Rostfreie Ausführung Übersicht... ETP-EXPRESS Für schnelle Montage und kompakten Einbau ETP-EXPRESS R Rostfreie Ausführung Einfache und schnelle Montage/ Demontage mit nur einer Druckschraube. Radiales Anziehen der Druckschraube

Mehr

SPANNBUCHSEN - TAPERLOCK BUCHSEN

SPANNBUCHSEN - TAPERLOCK BUCHSEN SPANNBUCHSEN - TAPERLOCK BUCHSEN Taperlock-Spannbuchsen sind das standardisierte, handelsübliche Maschinenelement zur Herstellung kraftschlüssiger Welle-Nabe-Verbindungen von Zahnscheiben. Die konisch

Mehr

Inhalt. Verbindungstechnik. Verbindungstechnik. Kupplungen Verbindungswellen Keilwellen und Naben. Standardkupplung KUZ. Klemmnabenkupplung KUZ-KK

Inhalt. Verbindungstechnik. Verbindungstechnik. Kupplungen Verbindungswellen Keilwellen und Naben. Standardkupplung KUZ. Klemmnabenkupplung KUZ-KK 22 Inhalt Kupplungen Verbindungswellen Keilwellen und Naben Standardkupplung KUZ 24 3 Klenabenkupplung KUZ-KK 25 Verbindungswelle VWZ 26 Verbindungswellen-Zubehör Stehlager STL, Wellenzapfen WZ 28 Technische

Mehr

FFA F A D D A A A D AF A D A FD FC FE F FABC D E F FE DF FE EDBC F F F FFA A D A A F A A AD A FD A F A D AD D A F A F FD F AAFEF D A D F FDEF

FFA F A D D A A A D AF A D A FD FC FE F FABC D E F FE DF FE EDBC F F F FFA A D A A F A A AD A FD A F A D AD D A F A F FD F AAFEF D A D F FDEF ABCDEFE ABCDEFEF F FE F E EEF DA C E FE F FD F E ABCDEFEF F FE F AB CDA EF D A A A D A A A A AD A DE FDAF F FD E FFA F A D D A A A D AF A D A FD FC FE F FABC D E F FE DF FE EDBC F F F FFA A D A A F A A

Mehr

Klocke stärkt sein Portfolio. im Bereich. Welle-Nabe-Verbindung

Klocke stärkt sein Portfolio. im Bereich. Welle-Nabe-Verbindung Klocke stärkt sein Portfolio im Bereich Welle-Nabe-Verbindung Um Drehmomente und Leistungen von einer Welle auf eine rotierende Nabe zu übertragen, ist höchste Präzision und Rundlaufgenauigkeit gefordert.

Mehr

TOOLFLEX. Metallbalgkupplung. Technische Beschreibung

TOOLFLEX. Metallbalgkupplung. Technische Beschreibung Technische Beschreibung Bei der handelt es sich um eine ; ein in der Praxis vielfach bewährtes Kupplungssystem. Der Metallbalg sorgt für einen optimalen Ausgleich von Axial-, Radial- und Winkelverlagerungen.

Mehr

Antriebstechnik GmbH. Sonderprospekt Gleitlager / Kupplungen

Antriebstechnik GmbH. Sonderprospekt Gleitlager / Kupplungen Titelseite Antriebstechnik GmbH Sonderprospekt Gleitlager / Kupplungen Informationen Flanschlager nach DIN 2 Flanschlager nach DIN 3 Augenlager nach DIN 4 Lagerbuchse nach DIN 8221 Deckellager nach DIN

Mehr

DRIVE-TECHNOLOGY INKOMA - GROUP. Inkoturn - Kupplungen

DRIVE-TECHNOLOGY INKOMA - GROUP. Inkoturn - Kupplungen INKOM-GROUPINKOM - DRIVE-TECHNOLOGY GROUP Inkoturn - Kupplungen INKOM-GROUP Headoffice Sitz der INKOM Maschinenbau GmbH Neue Reihe 44 D - 3862 Schandelah Telefon: +49/(0)5306-922-0 Fax: +49/(0)5306-922-50

Mehr

Bolzen- und Stiftverbindungen

Bolzen- und Stiftverbindungen Bolzen- und Stiftverindungen Konstruktionslehre Studiengang Mechatronik 1. Semester Prof. Dr.-Ing. M. Reichle Inhaltsverzeichnis - I - Inhaltsverzeichnis 1 Stiftverindungen... 1 1.1 Definition und Einteilung...

Mehr

Kugelnutwellen für mittlere Drehmomente

Kugelnutwellen für mittlere Drehmomente 51G Typen LT und LF Kugel Sicherungsring Dichtung Mutter Kugelkäfig Welle Abb. 1 Schnittmodell der Kugelnutwelle LT für mittlere Drehmomente Auswahlkriterien Konstruktionshinweise Optionen Bestellbezeichnung

Mehr

Preisliste Zahnräder und Zahnstangen. Kegelräder. Kettenräder mit gehärteten Zähnen. Kettenspannräder. Standard-Kettenräder

Preisliste Zahnräder und Zahnstangen. Kegelräder. Kettenräder mit gehärteten Zähnen. Kettenspannräder. Standard-Kettenräder Preisliste 09-08 Zahnräder und Zahnstangen Kegelräder Kettenräder mit gehärteten Zähnen Kettenspannräder Standard-Kettenräder Standard-Kettenradscheiben Taperbuchsen Taper-Kettenräder Stirnräder aus Stahl

Mehr

Aufgaben für Klausuren und Abschlussprüfungen

Aufgaben für Klausuren und Abschlussprüfungen Grundlagenwissen: Prisma, Zylinder, Kegel, Kugel. Auf Seite 5 7 finden Sie eine Formelsammlung. Für eine Maschine werden Kugeln beidseitig 5mm abgefräst und mit zwei Bohrungen versehen (vgl. Skizze). Die

Mehr

AR-GLAS. Röhren und Stäbe aus Spezialglas

AR-GLAS. Röhren und Stäbe aus Spezialglas Röhren und Stäbe aus Spezialglas SCHOTT ist ein internationaler Technologiekonzern mit mehr als 125 Jahren Erfahrung auf den Gebieten Spezialglas, Spezialwerkstoffe und Spitzentechnologien. Mit unseren

Mehr

Technische Hinweise für Werkzeuge aus dem Lagerbestand

Technische Hinweise für Werkzeuge aus dem Lagerbestand Technische Hinweise für Werkzeuge aus dem Lagerbestand Die zu räumenden Werkstücke müssen sauber und entgratet sein. Der Vorbohrungs-Durchmesser soll innerhalb der von uns angegebenen Toleranzen liegen.

Mehr

Produktinformation PI 60. Werkzeug-Scheibenrevolver

Produktinformation PI 60. Werkzeug-Scheibenrevolver Produktinformation PI 60 Werkzeug-Scheibenrevolver mit Werkzeug-Direktantrieb 2014-03-20 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Werkzeug-Scheibenrevolver mit Werkzeug-Direktantrieb Beschreibung...4 Technische

Mehr

Überzeugende Aktivitäten von

Überzeugende Aktivitäten von Beratung und technische Lösungen zum Einsatz von Feinguss Werkstoffauswahl Gießgerechte Konstruktion Einsatzmöglichkeiten von Feinguss Optimale Toleranzen wirtschaftlich erreichen Feinguss nach dem Wachsausschmelzverfahren

Mehr

Einstell- und Spannmuttern und Ringe

Einstell- und Spannmuttern und Ringe 18 Einstell- und Spannmuttern und Ringe Einstell- und Spannmuttern und Ringe Einsatzbereiche Federmuttern werden überall eingesetzt, wo ein präzises Feststellen von Maschinenelementen und eine starke und

Mehr

R01 - Festigkeitslehre

R01 - Festigkeitslehre FRITZ-SÜCHTIG-ISTITUT FÜR ASCHIEWESE DER TECHISCHE UIVERSITÄT CLAUSTHAL Professor Dr.-Ing. Peter Diet 1.1. mg R1 - Festigkeitslehre Aufgae 1: a Konstruieren Sie ein Smith-Diagra aus den folgenden gegeenen

Mehr

Standard Optics Information

Standard Optics Information SUPRASIL 1, 2 (Grade A & B) und SUPRASIL Standard 1. ALLGEMEINE PRODUKTBESCHREIBUNG SUPRASIL 1, 2 (Grade A & B) und SUPRASIL Standard sind hochreine synthetische Quarzglassorten, die durch die Flammenhydrolyse

Mehr

DRIVE-TECHNOLOGY INKOMA - GROUP. ALBERT Gewindetriebe

DRIVE-TECHNOLOGY INKOMA - GROUP. ALBERT Gewindetriebe DRIVE-TECHNOOGY ABERTINKOMA - GROUP ABERT Gewinetriebe ABERT Maschinenfabrik GmbH Technologiepark 2 A - 451 Gampern - Österreich Telefon: +43/(0)72-30-10 Fa: +43/(0)72-30-99 E-Mail: office@albert.at Internet:

Mehr

Rundzahnstangenheber. Funktionsweise

Rundzahnstangenheber. Funktionsweise Rundzahnstangenheber Funktionsweise Mit dem Rundzahnstangenheber von WMH Herion lassen sich einfache synchrone Hubbewegungen umsetzen. Das System aus Zahnstange und Ritzelwelle wandelt Linear- in Rotationsbewegung

Mehr

Delta PT. Berechenbar mehr Leistung

Delta PT. Berechenbar mehr Leistung Delta PT Berechenbar mehr Leistung Delta PT Die Schraube für Thermoplaste Optimaler Materialfluss Grosse Selbsthemmung Hohe Zug- und Torsionsfestigkeit Berechenbar mehr Leistung Der Kunststoffverbinder

Mehr

Stirnrad - Azetalharz

Stirnrad - Azetalharz Stirnrad - Azetalharz Modul 0,5 b = 3 mm Werkstoff: Azetalharz In gespritzter Ausführung Bohrungen spanabhebend bearbeitet Hohe Härte, niedriger Reibungskoeffizient Artikel-Nr. Zähne- b d a d ND E L c

Mehr

Qualität. - Qualität. innovativ und kompetent. Prüfen/ Messen. Auf Kundenwunsch liefern wir auch

Qualität. - Qualität. innovativ und kompetent. Prüfen/ Messen. Auf Kundenwunsch liefern wir auch Qualität Prüfen/ Messen Das Qualitätsmanagement garantiert einen hohen Standard aller Erzeugnisse. Unser nach DIN ISO 9001:2000 zertifizierter Betrieb garantiert durch Planung, Überwachung, Dokumentation

Mehr

Produktübersicht. Die Vorteile. 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 (2007.03) Drehmoment-Kugelbüchsen

Produktübersicht. Die Vorteile. 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 (2007.03) Drehmoment-Kugelbüchsen 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 (2007.03) Drehmoment-Kugelbüchsen Produktübersicht Die Vorteile Für freitragende verdrehsteife Führungen mit nur einer Welle Mit 1, 2 oder 4 Laufbahnrillen

Mehr

Vereinfachte Darstellungen in Zeichnungen

Vereinfachte Darstellungen in Zeichnungen Vereinfachte Darstellungen in Zeichnungen Benennung Beispielzeichnung Anwendung/Bemerkung Geringe Neigungen an Werkstücken Auf die Darstellung geringer Neigungen, z. B. an Schrägen, Kegeln, darf verzichtet

Mehr

Antriebs- Technik HEINRICH REITER GmbH

Antriebs- Technik HEINRICH REITER GmbH Antries Technik HEINRICH REITER GmH Pfarrgasse 85, A12 Wien, Tel.: +43 (01) 616 12 55, Fax: +43 (01) 616 12 55 43 email: antriestechnik@hreiter.at www.hreiter.at HEINRICH REITER GmH Pfarrgasse 85, A12

Mehr

RÄUMNADELVERZEICHNIS

RÄUMNADELVERZEICHNIS Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Kerbverzahnungen DIN 5481... 4 3. Kerbverzahnungen B.S.A. 19 Fein... 6 4. Kerbverzahnungen B.S.A. 19 Grob... 7 5. Kerbverzahnungen B.N.A.

Mehr

BSH Brettschichtholz GL24h

BSH Brettschichtholz GL24h BSH Brettschichtholz GL24h Trägerhöhen: Trägerbreiten: Holzfeuchte: 12% ± 2% Fi/Ta N: Normal für sichtbare Konstruktionen I: Industrie für Konstruktionen mit geringen ästhetischen Ansprüchen GL24h Vielfaches

Mehr

Qualität. - Qualität. innovativ und kompetent. Prüfen/ Messen. Auf Kundenwunsch liefern wir auch

Qualität. - Qualität. innovativ und kompetent. Prüfen/ Messen. Auf Kundenwunsch liefern wir auch Qualität Prüfen/ Messen Das Qualitätsmanagement garantiert einen hohen Standard aller Erzeugnisse. Unser nach DIN ISO 9001:2000 zertifizierter Betrieb garantiert durch Planung, Überwachung, Dokumentation

Mehr

Rheinische Fachhochschule Köln

Rheinische Fachhochschule Köln Rheinische Fachhochschule Köln Matrikel-Nr. Nachname Dozent Ianniello Semester Klausur Datum Fach Urteil BM4 II, SS11 K2 Jan 12 Kinetik+Kinematik Genehmigte Hilfsmittel: Ergebnis: Punkte Taschenrechner

Mehr

Grundmodul Metalltechnik (2. Klasse)

Grundmodul Metalltechnik (2. Klasse) Grundmodul Metalltechnik (2. Klasse) Inhaltsverzeichnis 1 Verschneidungen von einfachen Werkstücken... 3 1.1 Allgemein... 3 1.2 Zweck der Zeichenaufgabe... 3 1.3 Bewertung... 3 2 Stift- und Schraubverbindungen...

Mehr

Polon Rotordichtsatz. Anwendungsbereich

Polon Rotordichtsatz. Anwendungsbereich Bei Herstellern von Schwenkdurchführungen besteht häufig der Wunsch nach Vereinfachung der Dichtungskonstruktionen. Dies kann durch den Einsatz von innendichtenden Rotordichtsätzen geschehen. Der Dichtsatz

Mehr

Gestaltfestigkeit einer Welle

Gestaltfestigkeit einer Welle HTL-Kapfenberg Gestaltfestigkeit einer Welle Seite 1 von 9 Franz Hubert Kainz franz.kainz@htl-kapfenberg.ac.at Gestaltfestigkeit einer Welle Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Grundlagen

Mehr

Miniaturbalgkupplungen, Klemmflansche und Winkelgetriebe

Miniaturbalgkupplungen, Klemmflansche und Winkelgetriebe Miniaturbalgkupplungen, Klemmflansche und Winkelgetriebe Sigerist GmbH, Ebnatstrasse 162, CH-8207 Schaffhausen Tel.: 052 644 34 00 Fax: 052 644 34 01 Telefon +41(0)52 644 34 00 Fax +41(0)52 644 34 01 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Projekt Stirnrädergetriebe

Projekt Stirnrädergetriebe Stirnrädergetriebe -1- Projekt Stirnrädergetriebe Stirnrädergetriebe -2- Stirnrädergetriebe -3- Pos. Menge Einheit Benennung Sachnummer / Norm- Bemerkung Kurzbezeichnung 1 1 Stck. Gehäuse 022.01.01 2 1

Mehr

Merkel Nutring T 20. Hydraulikkomponenten Stangendichtungen Merkel Nutring T 20. Merkel Nutring T 20. Werkstoff. Ø-bereich <500 mm.

Merkel Nutring T 20. Hydraulikkomponenten Stangendichtungen Merkel Nutring T 20. Merkel Nutring T 20. Werkstoff. Ø-bereich <500 mm. Merkel Nutring T 20 Merkel Nutring T 20 PUR Profilring Asymmetrische Dichtlippe Werkstoff -bereich 500 mm Werkstoff

Mehr

TOOLFLEX Metallbalgkupplungen

TOOLFLEX Metallbalgkupplungen TOOLFLEX Technische Beschreibung Bei der TOOLFLEX handelt es sich um eine etallbalgkupplung; ein in der Praxis vielfach bewährtes Kupplungssystem. Der etallbalg sorgt für einen optimalen Ausgleich von

Mehr

Präzisionsstahlrohre

Präzisionsstahlrohre Hydraulik Ermeto Original Präzisionsstahlrohre INDUSTRIETECHNIK GMBH. Brunshofstraße 10. D-45470 Mülheim an der Ruhr Tel. (0208) 3783-0. Fax (0208) 3783-158. E-Mail: info@rrg.de. Internet: Angaben zu EO-Rohren

Mehr

Rotations-Wellenführungen

Rotations-Wellenführungen 51G Typen LBG und LBGT mit Außenverzahnung Zahnkranz Welle Außenring Axiallager Radiallager Abb. 1 Schnittmodell der Rotations-Keilwellenführung LBG Auswahlkriterien Konstruktionshinweise Optionen Bestellbezeichnung

Mehr

:30 bis 11:00 Uhr (1,5 Stunden)

:30 bis 11:00 Uhr (1,5 Stunden) Maschinenelemente FACHPRÜFUNG MASCHINENELEMENTE I 10.03.2006-9:30 bis 11:00 Uhr (1,5 Stunden) Bearbeiter: Matr.-Nr. : Umfang: Maschinenelemente I (78 Punkte) Σ = 78 Punkte Die Klausur ist bestanden, wenn

Mehr

tgt HP 1994/95-2: Holzkreissäge

tgt HP 1994/95-2: Holzkreissäge Abmessungen: l 1 5 mm l 50 mm l 3 50 mm d R1 80 mm d R 50 mm d S 300 mm Teilaufgaben: 1 Ermitteln Sie die Schnittgeschwindigkeit bei einem Riemenschlupf von einem Prozent. Der Motor hat eine Drehzahl von

Mehr

SoSe Lfd-Nr. Vor- und Zuname Matrikelnummer Assistent/ Tutor

SoSe Lfd-Nr. Vor- und Zuname Matrikelnummer Assistent/ Tutor K&P K onstruktion & Produktzuverlässigkeit SoSe 2008 Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme Institut für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik 1.KA Konstruktion II Red Porsche Killer Konstruktion

Mehr

Die bessere Alternative zu Altholz

Die bessere Alternative zu Altholz Die bessere Alternative zu Altholz RETROTIMBER vereint die Optik von Altholz mit den statischen Eigenschaften von neu gewonnenem Holz. Verschnitt kalkulierbar wir produzieren Ihr Altholz nach Maß Bei herkömmlichem

Mehr

Axial-Rillenkugellager

Axial-Rillenkugellager Axial-Rillenkugellager Einseitig wirkende Axial-Rillenkugellager... 838 Zweiseitig wirkende Axial-Rillenkugellager... 839 Allgemeine Lagerdaten... 840 Abmessungen... 840 Toleranzen... 840 Schiefstellung...

Mehr

ISO Toleranzsystem. KONSTRUKTIONSLEHRE Prof. Dr.-Ing. M. Reichle. BERUFSAKADEMIE STUTTGART Studiengang Mechatronik 1. Semester.

ISO Toleranzsystem. KONSTRUKTIONSLEHRE Prof. Dr.-Ing. M. Reichle. BERUFSAKADEMIE STUTTGART Studiengang Mechatronik 1. Semester. Problemstellung: Blatt 1 Maschinenbaubetriebe produzieren nicht sämtliche Teile der Maschinen, die sie herstellen. Beispiel: Eine Automobilfabrik bezieht die Wälzlager für ihre Autos von speziellen Wälzlagerherstellern.

Mehr

Belastungsarten, Belastungsfälle

Belastungsarten, Belastungsfälle Belastungsarten, Belastungsfälle Werkstücke können auf vielerlei Arten beansprucht werden: Bei den Volumenbeanspruchungen (führen zu einer Verformung) kennt man Zug, Druck, Scherung, Biegung oder Torsion.

Mehr

R02 - Kerbfälle FRITZ-SÜCHTING-INSTITUT FÜR MASCHINENWESEN mg

R02 - Kerbfälle FRITZ-SÜCHTING-INSTITUT FÜR MASCHINENWESEN mg RITZ-ÜCHTI-ITITUT ÜR MCHIEWEE DER TECHICHE UIVERITÄT CLUTHL Professor Dr.-Ing. Peter Dietz 8.0.003 mg R0 - Kerfälle ufgae Ein Zugsta aus -80 (R m 800 / R p 480 /) wird durch eine rein statische Zugkraft

Mehr

METU Meinig AG Seitinger Str. 14 D-78604 Rietheim-Weilheim Deutschland. Telefon: +49 (0) 7461 / 9287-0 Telefax: +49 (0) 7461 / 9287-28

METU Meinig AG Seitinger Str. 14 D-78604 Rietheim-Weilheim Deutschland. Telefon: +49 (0) 7461 / 9287-0 Telefax: +49 (0) 7461 / 9287-28 Seite 1 METU-SYSTEM Preisliste PL 16 (ab 01.06.2015) Preise gelten ab Werk zzgl. Verpackung, zzgl. Mehrwertsteuer. Bei einem Nettowarenwert unter 50,- berechnen wir einen Bearbeitungszuschlag von 25,-.

Mehr

tgtm HP 2011/12-1: Fördereinrichtung

tgtm HP 2011/12-1: Fördereinrichtung tgtm HP 0/-: ördereinrichtung tgtm HP 0/-: ördereinrichtung (Pflichtaufgabe) ördereinrichtung Die dargestellte mobile ördereinrichtung MB-00 besteht aus einem Wagen mit je zwei Rädern pro Achse. Das Transportband

Mehr

Diese Norm legt Abmessungen und Geometriedefinitionen von Polygonverbindungen P3G fest.

Diese Norm legt Abmessungen und Geometriedefinitionen von Polygonverbindungen P3G fest. 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt Abmessungen und Geometriedefinitionen von Polygonverbindungen P3G fest. Der Anwendungsbereich dieser Norm erstreckt sich auf technische Erzeugnisse, z. B. des allgemeinen

Mehr

Präzisionsstahlwellen

Präzisionsstahlwellen Präzisionsstahlwellen SKF Präzisionsstahlwellen stehen als Voll- oder Hohlwellen zur Verfügung. Vollwellen sind in allen für SKF Linearkugellager erforderlichen Durchmessern erhältlich, Hohlwellen ab 16

Mehr

A R C H I V V E R PAC K U N G E N

A R C H I V V E R PAC K U N G E N ARCHIVVERPACKUNGEN Tradition bewahren Innovative Ideen verwirklichen Qualitätsgarantie Wir bestätigen, dass unsere Archivpappen und die daraus gefertigten Produkte folgende Voraussetzungen erfüllen: spezieller

Mehr

Stirnzahnräder, gerade verzahnt, Übersicht. Modul Zahnbreite in mm Seite 0,5...3... 199 0,7...6... 200 1,0...9... 201 1,25... 10...

Stirnzahnräder, gerade verzahnt, Übersicht. Modul Zahnbreite in mm Seite 0,5...3... 199 0,7...6... 200 1,0...9... 201 1,25... 10... Stirnahnräer, gerae verahnt, Übersicht Stirnahnräer: Aetalhar gespritt gerae verahnt, Stirnahnräer: POM weiß, gefräst gerae verahnt, Stirnahnräer: POM schwar, gefräst gerae verahnt, Stirnahnräer: Kunststoff

Mehr

WANDSYSTEM KEILLEISTE

WANDSYSTEM KEILLEISTE STARKE VERBINDUNG: WANDSYSTEM KEILLEISTE FÜR BASIC & FIRE LINE-DESIGNBOARDS DAHINTER STECKT SYSTEM Perfekte Oerflächen, innere Werte dafür ist Knauf Design ekannt. Gemäß diesem Versprechen ieten wir Profis

Mehr

Erläuterungen zur neuen Sicherheitsnorm für Transformatoren EN 61 558

Erläuterungen zur neuen Sicherheitsnorm für Transformatoren EN 61 558 Erläuterungen zur neuen Sicherheitsnorm für Transformatoren EN 61 558 1 Zusammenhang zwischen Internationaler Norm IEC 61 558, Europäischer Norm EN 61 558 und Deutscher Norm DIN EN 61 558 Die Internationale

Mehr

technische Zeichnungen Werkstück- und Maschinenelemente Thomas Gläser, M.Eng.

technische Zeichnungen Werkstück- und Maschinenelemente Thomas Gläser, M.Eng. technische Zeichnungen Werkstück- und Maschinenelemente Thomas Gläser, M.Eng. Agenda 1. Zentrierbohrungen 2. Butzen 3. Freistiche 4. Rändel 5. Gewinde und Schraubenverbindungen 6. Gewindeausläufe 7. Gewindefreistiche

Mehr

Befestigungselemente für PV-Anlagen

Befestigungselemente für PV-Anlagen WESTA WERKZEUGBAU GMBH Schachenweg 6 D-79843 Löffingen-Unadingen Tel.: 07707 9885-0 FAX 07707 9885-25 email: westagmbh@t-online.de Internet: www.westa-gmbh.de Befestigungselemente für PV-Anlagen Qualität

Mehr

Produktinformation PI 31.2. Werkzeug-Scheibenrevolver mit Y-Achs-Schlitten

Produktinformation PI 31.2. Werkzeug-Scheibenrevolver mit Y-Achs-Schlitten Produktinformation PI 31.2 Werkzeug-Scheibenrevolver mit Y-Achs-Schlitten Baureihe 0.5.453.4xx 0.5.493.5xx 0.5.439.1xx 2014-06-11 Inhaltsverzeichnis Beschreibung...4 Werkzeug-Scheibenrevolver Baureihe

Mehr

Für den erforderlichen Wellendurchmesser bei Torsionsbeanspruchung gilt:

Für den erforderlichen Wellendurchmesser bei Torsionsbeanspruchung gilt: Dimensionierung einer Passfederverbindung Zu dimensionieren ist die unten dargestellte Passfederverbindung. Das schwellend zu übertragende Drehmoment beträgt. Die Nabe sei aus EN-GJL-200, die Welle aus

Mehr

Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen cm 3 / U

Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen cm 3 / U Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen 0.25 104 cm 3 / U Zusatzinformationen zu Pumpenkennwerten Nachstehende Belastungszyklen sind zulässig für Mineralöle mit einer Viskosität zwischen 12 und 150 cst.

Mehr

Produktdatenblatt. Bewehrungstechnik. Eigenschaften

Produktdatenblatt. Bewehrungstechnik. Eigenschaften Bewehrungstechnik Dumbo -Stahl Eigenschaften Bewehrungs-Rückbiegeanschlüsse als Ersatz für konventionelle Anschlussbewehrung Ausführung gemäß DBV-Merkblatt Rückbiegen von Betonstahl und Anforderungen an

Mehr

Wirtschaftliche Verbindung ECOLOC-Spannsätze bieten deutliche Vorteile gegenüber Passfedern

Wirtschaftliche Verbindung ECOLOC-Spannsätze bieten deutliche Vorteile gegenüber Passfedern Wirtschaftliche Verbindung ECOLOC-Spannsätze bieten deutliche Vorteile gegenüber Passfedern Dipl.-Ing. Manfred Niessen Ringfeder Power Transmission GmbH, Krefeld www.ringfeder.de Nach wie vor sind Passfedern

Mehr

COMPRESSIONSLAGER. Unbewehrtes Elastomerlager belastbar bis 5 N/mm². planmäßig elastisch lagern

COMPRESSIONSLAGER. Unbewehrtes Elastomerlager belastbar bis 5 N/mm². planmäßig elastisch lagern COMPRESSIONSLAGER Unewehrtes Elastomerlager elastar is 5 N/mm² planmäßig elastisch lagern Bemessung Inhalt Seite Bemessungsformeln 2 Produkteschreiung 2 Formfaktoren 3 Ausschreiungstext 3 Randastände 4

Mehr

Horst-W. Grollius. für Maschinenbauer. Technisches Zeichnen. 2., aktualisierte Auflage

Horst-W. Grollius. für Maschinenbauer. Technisches Zeichnen. 2., aktualisierte Auflage Horst-W. Grollius Technisches Zeichnen für Maschinenbauer 2., aktualisierte Auflage 4.2 Darstellung mittels Schnitten 19 4.2 Darstellung mittels Schnitten 4.2.1 Allgemeines Mithilfe von Schnitten ist es

Mehr

Zahn um Zahn Qualität.

Zahn um Zahn Qualität. Zahn um Zahn Qualität. Deutschland Guten Tag und herzlich willkommen! Seit 1961 stellt die Hans Scharpegge GmbH Zahnräder, Zahnkränze, Ritzel und Ritzelwellen für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche

Mehr

IGB-G. Flexible Gasflaschenheizer

IGB-G. Flexible Gasflaschenheizer IGB-G Flexible Gasflaschenheizer Die flexiblen Isopad IGB-G Gasflaschenheizer lassen sich leicht um eine Gasflasche legen, um den Inhalt zu beheizen und zu isolieren damit die Wärme da bleibt, wo sie gebraucht

Mehr

Z10 SERIE. Gabelköpfe Gelenkaugen Z10. Technische Daten. Montage

Z10 SERIE. Gabelköpfe Gelenkaugen Z10. Technische Daten. Montage SERIE Gabelköpfe Gelenkaugen Einsatz Technische Daten Montage Der Pneumatik-Zylinder ist beim Ausfahren der Kolbenstange den verschiedensten Belastungen ausgesetzt. DIN Gabelköpfe 71752 Splint und Federklappbolzen-Verriegelung

Mehr

Kabelaufführung Kabelschutz

Kabelaufführung Kabelschutz Döbelner Straße 70 - PF 11 31-04737 Roßwein Telefon: 03 43 22 / 4 21 36 Fax: 03 43 22 / 4 22 87 E-Mail: info@morgenstern-metall.de Homepage: www.morgenstern-metall.de Kabelaufführung Kabelschutz Ansprechpartner

Mehr

Durchgehende Mittenbohrung zur Durchführung von Energieleitungen

Durchgehende Mittenbohrung zur Durchführung von Energieleitungen OSE Flach-Schwenkeinheit Type OSE, pneumatisch Hydraulische Dämpfung Durchgehende Mittenbohrung zur Durchführung von Energieleitungen Antrieb pneumatisch, leistungsfähig bei einfachster Handhabung Gehäuse

Mehr

tgt HP 1982/83-2: Getriebewelle

tgt HP 1982/83-2: Getriebewelle tgt HP 198/83-: Getriebewelle Die Getriebewelle wird über das Zahnrad 3 mit einem Drehmoment M d 70 Nm angetrieben; über das Zahnrad werden 70% dieses Drehmoments abgeleitet. Die Welle ist in den Lagern

Mehr

968 _ _ _

968 _ _ _ Gewindeklemmring Typ 968 _ 09 Bestell-Nr. d 968.050 09 4 968.100 09 5 968.150 09 6 Rutschkupplung Bestell-Nr. d D 969.050 09 3 8 969.100 09 4 10 969.150 09 5 12 969.200 09 6 14 Typ 969 _ 09 Bestell-Nr.

Mehr

Dumbo -Stahl Bewehrungsanschlüsse

Dumbo -Stahl Bewehrungsanschlüsse Bewehrungstechnik Dumbo -Stahl Bewehrungsanschlüsse Bewehrungs-Rückbiegeanschlüsse als Ersatz für konventionelle Anschlussbewehrung Ausführung gemäß DBV-Merkblatt Rückbiegen Verzinkte Stahlbox und Stahldeckel

Mehr

Die Daten und Eigenschaften der in. dieser Veröffentlichung beschriebenen. Produkte stellen lediglich allgemeine. Informationen dar und

Die Daten und Eigenschaften der in. dieser Veröffentlichung beschriebenen. Produkte stellen lediglich allgemeine. Informationen dar und Die Daten und Eigenschaften der in dieser Veröffentlichung beschriebenen Produkte stellen lediglich allgemeine Informationen dar und Dalmine behält sich jederzeit das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung

Mehr

tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle

tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle l 1 45 mm l 2 35 mm l 3 60 mm l 4 210 mm F 1 700 N F 2 850 N F 3 1300 N An der unmaßstäblich skizzierten Getriebewelle aus E295 sind folgende Teilaufgaben zu lösen: Teilaufgaben:

Mehr

Klausur zur studienbegleitenden Prüfungsleistung Konstruktion 1 Probeklausur. Datum: Zeit: 2 Stunden Raum:

Klausur zur studienbegleitenden Prüfungsleistung Konstruktion 1 Probeklausur. Datum: Zeit: 2 Stunden Raum: Technische Universität Berlin KONSTRUKTIONSTECHNIK UND ENTWICKLUNGSMETHODIK Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme Prof. Dr.-Ing. Lucienne Blessing Name: Matrikel-Nr.: Studiengang: K1-Übungsgruppe:

Mehr

Mülleimer / Mülltonnen

Mülleimer / Mülltonnen Eine starke Alternative aus Stahl. Weltweit haben unsere robusten und hochbeständigen Mülleimer und Mülltonnen ihren Platz, wo es auf Qualität, Stabilität, Sicherheit und damit auf eine langlebige Nutzung

Mehr