Mehrsprachiges Bildwörterbuch für Agiassotika (griechische Lokalsprache)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mehrsprachiges Bildwörterbuch für Agiassotika (griechische Lokalsprache)"

Transkript

1 Mehrsprachiges Bildwörterbuch für Agiassotika (griechische Lokalsprache) Dimitrios Stafidas, Universität Heidelberg Einführung Im Herbst 2012 erhielt ich die erfreuliche Mitteilung, dass die GBS mein Projekt zum Erhalt der Agiassotika-Mundart mit einem Betrag von 1280 Euro unterstützen wolle. Für diesen Zuschuss danke ich natürlich der GBS herzlich. Das Projekt bezweckt, ein viersprachiges Bildwörterbuch für Kinder in Neugriechisch, Deutsch, Englisch und Französisch zu erstellen. Hintergrund Agiassos ist ein kleines Bergdorf auf der griechischen Insel Lesbos in der nordöstlichen Ägäis. Das Dorf befindet sich am Nordhang des Berges Olympos, es bietet schöne Bauwerke, einen herrlichen Blick ins Tal und ist mit seinen engen Gassen und vielen traditionellen Handwerksbetrieben zum UNECSO Kulturerbe ernannt worden. Agiassotika wird als Mundart des Neugriechischen klassifiziert und wird von den Bewohnern des Dorfes Agiassos wie auch von den Auswanderern des Dorfes in vielen Ländern weltweit gesprochen. Der Grad der lexikalischen Übereinstimmung mit Neugriechisch ist deutlich, doch die Sprache weist Differenzen in Vokabular, Grammatik und besonders in der Aussprache auf. Agiassotika ist stark vom Altgriechischen beeinflusst hat jedoch in seinem Wortschatz viele türkische, italienische, arabische und slawische Fremd- und Lehnwörter aufgenommen. Die Entstehung von Agiassotika hat die Sprachwissenschaftler gespalten. Agiassotika unterliegt augenblicklich einem Verdrängungsprozess durch Neugriechisch. Die Auswanderungsströme aus Agiassos in den 60er Jahren waren so groß, dass heute mehr Sprecher außerhalb des eigentlichen Siedlungsgebiets leben, nämlich in Westaustralien (Sydney und Melbourne) oder in den USA als im ursprünglichen Dorf selbst. Panoramaansicht von Agiassos

2 Projektbeschreibung Mein Vorhaben verstand sich als Teilprojekt eines größeren Projektes, im Rahmen dessen, die Entwicklung von einer Lernmethode für Kinder im Niveau A1-A2 und für Erwachsene im Niveau B1-C2 vorgesehen ist. Diese Lehrmaterialien sollen die Weitergabe der Agiassotika sichern und das lokale Prestige dieser Sprache heben, beispielsweise durch einen möglichen Einsatz des Bildwörterbuchs im Schulunterricht. Zielgruppe dieses Vorhabens waren Schüler und Lehrkräfte an Bildungseinrichtungen sowie alle an den Erwerb und Aufbesserung von Agiassotika-Kenntnissen interessierte Personen in Griechenland und im Ausland. Das Bildwörterbuch ist vorrangig für Kinder bestimmt, die im Ausland leben und die Agiassotika, die Muttersprache ihrer Eltern zum Großteil nicht sprechen. Die Übersetzung in die neugriechische, englische, deutsche und französische Sprache dient dazu, das Wörterbuch für möglichst viele Sprachgruppen zugänglich zu machen. Erste Aufgabe war die Erfassung der Wortliste von einem breiten Themenspektrum. Zwei Aufenthalte in Agiassos dienten dazu, möglichst an vielfältigen Alltagstätigkeiten teilzunehmen. So konnte ein breitgefächertes Vokabular berücksichtig werden, dass den Interessen der Kinder entsprechen soll. Meine regelmäßigen Treffen mit den aktiven Sprechern sowie die Büchersammlung der Bibliothek von Agiassos waren besonders hilfreich. Für die Gewinnung linguistischer Daten wurde zusätzlich ein bereits im Jahr 2000 erschienenes Wörterbuch (Agiassotika-Neugriechisch) für Erwachsene herangezogen. Anschließend wurde ein illustriertes fünfsprachiges Bildwörterbuch in einer Auflage von 150 Exemplaren zu je 44 farbig bebilderten Doppelseiten für Kinder (Niveau A1-A2 des GER) erstellt. Das visuelle Wörterbuch ist thematisch gegliedert und behandelt die meisten Bereiche des heutigen Alltags, die für das aktive Sprechen notwendig sind. Die Wörter in Agiassotika wurden in folgende Sprachen übersetzt: Neugriechisch, Englisch, Deutsch und Französisch. Das Wörterbuch verfügte über ein thematisches Inhaltsverzeichnis, diverse Fragen und spielerische Aufgaben zum Wortschatz, einen Lösungsschlüssel sowie ein alphabetisches Wörterverzeichnis. Die Illustration dauerte insgesamt 8 Monate und das endgültige Manuskript lag im August 2014 vor. Nachdem das Wörterbuch im September 2014 gedruckt wurde erfolgte die Verteilung der Exemplare. Das Buch wurde kostenlos u.a. an das griechische Forschungszentrum für Völkerkunde, die Dorfschulen, das Geistige Zentrum in Agiassos, die Stadtbibliothek und an die universitären Einrichtungen Griechenlands (z.b. an das Institut neugriechischer Dialekte der Universität Patras), die sich mit der Dialektologie befassen, ausgehändigt. Es wurde zusätzlich an im Ausland (USA, Australien und Belgien) lebende Sprecher des Dialekts verschickt. Weiterhin ist eine Buchvorstellung in Agiassos und auf einschlägigen Kongressen geplant. Eingeladen werden Dorfeinwohner und insbesondere Lehrer mit dem Ziel das erstellte Bildwörterbuch im Unterricht zu nutzen. Projektumsetzung Der Zuschuss wurde für das Erstellen, Drucken und Verteilen des beschriebenen mehrsprachigen Bildwörterbuches eingesetzt. Ein Teil der Reisekosten wurde ebenfalls vom GBS-Zuschuss gedeckt. Die Übersetzungen wurden fast ausschließlich ehrenamtlich durchgeführt. Die von der GBS bereitgestellte Fördersumme von 1280 Euro wurde wie folgt verwendet:

3 Reisekosten Edition Illustrationen Druckkosten Versandkosten Gesamt 200 Euro 100 Euro 500 Euro 400 Euro 80 Euro 1280 Euro Das Wörterbuch ist im Oktober 2014 unter dem folgenden Titel erschienen: Τετράγλωσσο εικονογραφημένο λεξικό αγιασώτικου ιδιώματος/viersprachiges Bildwörterbuch für Agiassotika und erhielt bereits positive Resonanzen von den Lesern. Das aus diesem Projekt erstelltes Wörterbuch ist hoffentlich ein wichtiger Schritt, um dem zunehmenden Verlust der Agiassotika entgegen zu wirken. Danksagung Zum Schluss möchte ich der Gesellschaft für bedrohte Sprachen e.v. danken, die dieses Projekt ermöglicht hat. Bibliothek und Kulturzentrum Marktstraße von Agiassos

4 Einband vorne

5 Beispielseite

Sprachenportfolio. Humboldtschule Hannover. Seite 1 von 20

Sprachenportfolio. Humboldtschule Hannover. Seite 1 von 20 Sprachenportfolio Humboldtschule Hannover Seite 1 von 20 Liebe Schülerin, lieber Schüler aus Klasse 6! In Klasse 6 solltest du dich vertraut machen mit dem Aufbau des Sprachenport-folios. Dieses Sprachenportfolio

Mehr

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven Abschlussbericht über das Projekt Rund ums Buch Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven An unserer Schule hat die Förderung der Leselust unserer Schüler eine wichtige Bedeutung. Wir versuchen

Mehr

Auf dem Weg zur Europaschule

Auf dem Weg zur Europaschule Auf dem Weg zur Europaschule Die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Großeltern unserer Schule kommen aus vielen verschiedenen europäischen Ländern. Für uns ist es deswegen besonders wichtig sich mit

Mehr

Profilwahl Klasse 8 Latein

Profilwahl Klasse 8 Latein Profilwahl Klasse 8 Latein Latein ist doch eine Sprache, die man nicht spricht. - Warum denn Latein lernen? Facetten des Schulfachs Latein das Sprach-Fach Latein das Kompetenz-Fach Latein das Kultur-Fach

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Olympische Spiele früher & heute. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Olympische Spiele früher & heute. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Friedhelm Heitmann Olympische Spiele früher & heute Ein Quantensprung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Leseübungen: Über mich. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Leseübungen: Über mich. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Leseübungen: Über mich Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema: Leseübungen: Über mich Bestellnummer: 35605

Mehr

Englisch lernen mit «New World» 7. bis 9. Klasse

Englisch lernen mit «New World» 7. bis 9. Klasse Englisch lernen mit «New World» 7. bis 9. Klasse Inhalte «New World» für das 7. bis 9. Schuljahr Damit arbeiten die Schülerinnen und Schüler Fremdsprachen lernen heute Mehrsprachigkeit Sachthemen stehen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schlag auf, schau nach! - Arbeitsheft 2, Klasse 3/4, Neubearbeitung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schlag auf, schau nach! - Arbeitsheft 2, Klasse 3/4, Neubearbeitung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Schlag auf, schau nach! - Arbeitsheft 2, Klasse 3/4, Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Worterklärungen Namenwort

Mehr

Für meinen Jungen nur Französisch! Was soll er denn mit einer Sprache, die keiner mehr spricht? Latein ist doch noch immer die Sprache der Gebildeten!

Für meinen Jungen nur Französisch! Was soll er denn mit einer Sprache, die keiner mehr spricht? Latein ist doch noch immer die Sprache der Gebildeten! Informationsveranstaltung zur Wahl der 2. Fremdsprache Für meinen Jungen nur Französisch! Was soll er denn mit einer Sprache, die keiner mehr spricht? Bei uns soll das Kind entscheiden, was es will! Eigentlich

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Troubleshooter Spanisch (Niveau: A1 - B2)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Troubleshooter Spanisch (Niveau: A1 - B2) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Troubleshooter Spanisch (Niveau: A1 - B2) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Hildegard Rudolph Eva Miquel-Heininger

Mehr

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Wir Kinder dieser Welt. Inhaltsübersicht. Ab der 7./8. Schulstufe

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Wir Kinder dieser Welt. Inhaltsübersicht. Ab der 7./8. Schulstufe Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Wir Kinder dieser Welt Ab der 7./8. Schulstufe Inhaltsübersicht Arbeitsblatt 1: Lebenswelten von Kindern weltweit Beschreibung: Die SchülerInnen haben die Aufgabe,

Mehr

Das Französischlehrwerk für die Realschule und Gesamtschule

Das Französischlehrwerk für die Realschule und Gesamtschule . Àtoi! Kompetenzorientiert und Authentisch Das Französischlehrwerk für die Realschule und Gesamtschule Systematisches Training aller Fertigkeiten von Anfang an Vorbereitung auf die Testformate DELF im

Mehr

Beliebige Anzahl von Wörterbüchern mit jeweils einer beliebigen Anzahl von Lektionen definierbar.

Beliebige Anzahl von Wörterbüchern mit jeweils einer beliebigen Anzahl von Lektionen definierbar. Türkisch-Trainer Funktionsbeschreibung: Automatische Tastatur-Umschaltung zwischen der deutschen und der türkischen Tastaturbelegung. Das bedeutet: keine lästige manuelle Umschaltung notwendig. Das Programm

Mehr

Fremdsprachen- korrespondenten/in

Fremdsprachen- korrespondenten/in Staatlich anerkannte Berufsfachschule Sprachen Ihre berufliche Zukunft 2-jährige Ausbildung zum/r staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondenten/in Fremdsprachenkorrespondent/in Berufsbild Fremdsprachenkorrespondenten/innen

Mehr

nur auf Polnisch erfolgreichste mobilisiert von Anfang an, ausschließlich Polnisch zu sprechen e-polnisch.eu

nur auf Polnisch erfolgreichste mobilisiert von Anfang an, ausschließlich Polnisch zu sprechen e-polnisch.eu Das Lehrbuch Polnisch Schritt für Schritt wurde nur auf Polnisch verfasst, da dies die erfolgreichste Lehrmethode für den Fremdsprachenerwerb ist. Auf natürliche Art und Weise führt es ins Sprachsystem

Mehr

PW-E510 PW-E310. Electronic Dictionaries SPRACHE VERBINDET! Deutsch und Englisch, wie es im Buche steht.

PW-E510 PW-E310. Electronic Dictionaries SPRACHE VERBINDET! Deutsch und Englisch, wie es im Buche steht. PW-E510 Electronic Dictionaries SPRACHE VERBINDET! Deutsch und Englisch, wie es im Buche steht. die richtigen worte immer und überall Egal, ob Sie eine deutsche Formulierung suchen, den Businesstrip nach

Mehr

Die Euromünzen. der Eurozone

Die Euromünzen. der Eurozone Die Euromünzen der Eurozone ÖSTERREICH Österreich ist etwa 84.000 km² groß und hat 8 Millionen Einwohner. In Österreich spricht man Deutsch, in manchen Gegenden auch Slowenisch und Kroatisch. Die Hauptstadt

Mehr

Medienrecht und Persönlichkeitsrecht

Medienrecht und Persönlichkeitsrecht Germanistik Anna Mikhaylova Medienrecht und Persönlichkeitsrecht Studienarbeit Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 I. Fragestellungen des Medienrechts...4 1. Begriff und Einordnung des Medienrechts..4 2.

Mehr

Spanische Sprachdiplome DELE. Diplomas de Español como Lengua Extranjera. Offizielle Zertifikate für Spanisch als Fremdsprache

Spanische Sprachdiplome DELE. Diplomas de Español como Lengua Extranjera. Offizielle Zertifikate für Spanisch als Fremdsprache Spanische Sprachdiplome DELE Diplomas de Español como Lengua Extranjera Offizielle Zertifikate für Spanisch als Fremdsprache Diplomas de Español como lengua extranjera Die Diplomas de Español como Lengua

Mehr

RUCKSACK-Projekt Eltern, Kitas und Schulen Hand in Hand für Sprache Bildung und Vielfalt

RUCKSACK-Projekt Eltern, Kitas und Schulen Hand in Hand für Sprache Bildung und Vielfalt RUCKSACK-Projekt Eltern, Kitas und Schulen Hand in Hand für Sprache Bildung und Vielfalt Programmdarstellung - In den Niederlanden entwickelt - Seit 1999 in Deutschland, Träger: RAA Hauptstelle NRW (Regionale

Mehr

Sprachlernen im Netz. Matthias Pyka INF03

Sprachlernen im Netz. Matthias Pyka INF03 Sprachlernen im Netz Matthias Pyka INF03 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Was ist Sprachlernen im Netz?... 3 2 Erlernen der Grundkenntnisse... 3 2.1 Beispiel für einen Spanisch-Grundkurs...

Mehr

INCLUSIVE EMPLOYER MEDIADATEN CAREER BOOK. Edition Austria

INCLUSIVE EMPLOYER MEDIADATEN CAREER BOOK. Edition Austria INCLUSIVE MEDIADATEN Edition Austria INCLUSIVE SEITE 2 / 8 Inclusive Employer Career Book Mediadaten INCLUSIVE Das Inclusive Employer Career Book ist ein Nachschlagewerk, das vielfältigen und sehr gut

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Rennschwein Rudi Rüssel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Rennschwein Rudi Rüssel Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Rennschwein Rudi Rüssel Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Informationen

Mehr

Modernes Hocharabisch: Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte. Click here if your download doesn"t start automatically

Modernes Hocharabisch: Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte. Click here if your download doesnt start automatically Modernes Hocharabisch: Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte Click here if your download doesn"t start automatically Modernes Hocharabisch: Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte Eckehard

Mehr

Hochdeutscherwerb an Schweizer Schulen. Eine linguistische Analyse von vier mündlichen Erstklässlererzählungen

Hochdeutscherwerb an Schweizer Schulen. Eine linguistische Analyse von vier mündlichen Erstklässlererzählungen Germanistik Caroline Seeger-Herter Hochdeutscherwerb an Schweizer Schulen. Eine linguistische Analyse von vier mündlichen Erstklässlererzählungen Studienarbeit Lic.phil. Caroline Seeger Herter Hochdeutscherwerb

Mehr

Bewerbung. zur Aufnahme in die Klasse 5 zum Schuljahr 2017/18

Bewerbung. zur Aufnahme in die Klasse 5 zum Schuljahr 2017/18 Bewerbung zur Aufnahme in die Klasse 5 zum Schuljahr 2017/18 Bitte den Bewerbungsbogen bis spätestens 11. November 2016 vollständig ausgefüllt und mit den verbindlich vorgeschriebenen Unterlagen der Schule

Mehr

73 Szene 1: Auf der Oranienburger Straße 74 Szene 2: Skulpturen aus Müll 75 Szene 3: Im Garten des Tacheles Texte der Hörszenen: S.

73 Szene 1: Auf der Oranienburger Straße 74 Szene 2: Skulpturen aus Müll 75 Szene 3: Im Garten des Tacheles Texte der Hörszenen: S. Die Mitarbeiter von Radio D haben einen interessanten, aber auch anstrengenden Tag hinter sich. Nach ihrer langen Tour durch die deutsche Geschichte haben alle großen Hunger. In Berlin gibt es bekanntlich

Mehr

Hörtext FREIE UNIVERSITÄT BERLIN STUDIENKOLLEG. Textumfang: 580 Wörter. Thema: Wie Kinder Wörter lernen

Hörtext FREIE UNIVERSITÄT BERLIN STUDIENKOLLEG. Textumfang: 580 Wörter. Thema: Wie Kinder Wörter lernen Fach: DaF / Teil A: Hörverständnis / Grammatik Kurs: S/G-OK und Externe Bearbeitungszeit: 90 Minuten Textumfang: 580 Wörter Hilfsmittel: Einsprachiges Wörterbuch Thema: Wie Kinder Wörter lernen Quelle:

Mehr

Zusatzqualifikation. Deutsch als Fremdsprache/ Frühes Fremdsprachenlernen (Deutsch/ Englisch/ Französisch)

Zusatzqualifikation. Deutsch als Fremdsprache/ Frühes Fremdsprachenlernen (Deutsch/ Englisch/ Französisch) Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache/ Frühes Fremdsprachenlernen (Deutsch/ Englisch/ Französisch) Beteiligte Institute Institut für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik Institut für

Mehr

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten:

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten: Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Kinderkrippe Krümelkiste Information und Anmeldung: In der Hembach, 35799 Merenberg Telefon: 06471-52866 Fax: 06471 52866 Email: kita.villakunterbunt@gmx.de Ansprechpartner:

Mehr

Offene Arbeitsblätter

Offene Arbeitsblätter Lesen... " Schreiben... # Deutsch... Offene Arbeitsblätter für den Alphabetisierungs-Unterricht erstellt von Monika Ritter AlfaZentrum für MigrantInnen VOLKSHOCHSCHULE Ottakring 1160 Wien Ludo-Hartmann-Platz

Mehr

Als Ausländer in Düsseldorf wohnen

Als Ausländer in Düsseldorf wohnen 1 Als Ausländer in Düsseldorf wohnen Oliver Hinkelbein, M.A. bremer institut für kulturforschung (bik), Universität Bremen, 2004 Als Ausländer in Düsseldorf wohnen unter diesem Titel widmet sich das digitale

Mehr

DIE SKANDINAVISCHEN SPRACHEN

DIE SKANDINAVISCHEN SPRACHEN DIE SKANDINAVISCHEN SPRACHEN Eine Einführung in ihre Geschichte von Einar Haugen Mit 22 Karten, 9 Tabellen, 13 Abbildungen und zahlreichen Faksimiles Vom Verfasser durchgesehene, umgearbeitete und erweiterte

Mehr

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben.

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben. AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 1.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben. Für die

Mehr

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: Eine Schulklasse, viele Sprachen In

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: Eine Schulklasse, viele Sprachen In I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ ( Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: Eine Schulklasse, viele Sprachen In einer Wiener Projektklasse haben es sich die Schüler und

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 36: DAS LEBEN IST SCHÖN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 36: DAS LEBEN IST SCHÖN HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Geburten in Deutschland Im Jahr 2012 wurden in Deutschland 673.570 Kinder geboren etwas mehr als im Jahr davor. Auf jede Frau im gebärfähigen Alter kommen so 1,4 Kinder. 1960

Mehr

Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen - Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung

Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen - Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen - Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung Bei der UNO gibt es eine Arbeits-Gruppe für die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Hier können Sie den Bericht

Mehr

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009 Name: Julia Joachim Fach: Geschichte Das Wintersemester an der Université Paris 7 beginnt Mitte September.

Mehr

Französisch als 2. Fremdsprache

Französisch als 2. Fremdsprache Französisch als 2. Fremdsprache Sprachkenntnisse spielen in einem zusammenwachsenden Europa eine immer größere Rolle. Europaparlament fordern Muttersprache + 2 Deutschland und Frankreich Partner in Europa

Mehr

Vorstellung der Fächer Latein, Französisch und Spanisch als 2. Fremdsprache. Für die Fachschaften: Rika Rimpel

Vorstellung der Fächer Latein, Französisch und Spanisch als 2. Fremdsprache. Für die Fachschaften: Rika Rimpel Vorstellung der Fächer Latein, Französisch und Spanisch als 2. Fremdsprache Für die Fachschaften: Rika Rimpel Inhaltsübersicht - Warum sollte man Latein, Französisch oder Spanisch lernen? - Warum als 2.

Mehr

Geometrie Klasse 3 und 4

Geometrie Klasse 3 und 4 Differenziert üben Geometrie Klasse 3 und 4 Klasse 3 4 Differenzierte Übungsmaterialien zu Symmetrie, Flächen und Körpern Sabine Gutjahr Geometrie Klasse 3 und 4 Sabine Gutjahr unterrichtet an einer Schule

Mehr

Standard English und seine geographischen Varianten

Standard English und seine geographischen Varianten Dieter Bahr 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Standard English und seine geographischen Varianten 'X

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 11: Versäumt

Fotodoppelseiten Lektion 11: Versäumt Anmerkungen zu Arbeitsblatt 1 Die Vorbereitung von Aufgabe 1 erfolgt auf jeden Fall zu Hause (Internetrecherche) oder im Medienraum. Die TN erarbeiten die Fragen des Interviews im Kurs. Die TN führen das

Mehr

Dimensionen. Lernstationen

Dimensionen. Lernstationen Lernen mit allen Sinnen: Begegnungen Eine Unterrichtssequenz aus Dimensionen, Materialien: aus Lernpaket : Magazin, Seiten 8/9 und 20/2, Begegnungen, Seite 47 50 Hörtexte: 2, 22, 23, 24 Lernergruppe und

Mehr

ELiS_e [e'li:z\] Rupprecht S. Baur & Claudia Benholz Nachruf auf Dr. Johannes Meyer-Ingwersen (14.10.1940 09.02.2000)

ELiS_e [e'li:z\] Rupprecht S. Baur & Claudia Benholz Nachruf auf Dr. Johannes Meyer-Ingwersen (14.10.1940 09.02.2000) ELiS_e [e'li:z\] Rupprecht S. Baur & Claudia Benholz Nachruf auf Dr. Johannes Meyer-Ingwersen (14.10.1940 09.02.2000) elise@uni-essen.de http://www.elise.uni-essen.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Gedichte für die Sekundarstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Gedichte für die Sekundarstufe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Gedichte für die Sekundarstufe Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Vorwort 4 Methodisch-didaktische

Mehr

Zweisprachige Kinderbücher

Zweisprachige Kinderbücher Zweisprachige Kinderbücher Immer mehr Kinder wachsen in Deutschland mit zwei Sprachen auf: ihrer Muttersprache und Deutsch. Kinderbücher in zwei Sprachen sollen die Sprachentwicklung fördern helfen. Ein

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zertifikatswortschatz Englisch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zertifikatswortschatz Englisch. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Zertifikatswortschatz Englisch Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Zertifikatswortschatz Englisch Deutsche Bearbeitung

Mehr

Bestellformular für Materialien des Interkulturellen Rates

Bestellformular für Materialien des Interkulturellen Rates An den Interkulturellen Rat in Deutschland e. V. Goebelstr. 21, D 64293 Darmstadt Tel.: 06151-339971 / Fax: 06151-39 19 740 info@interkultureller-rat.de Bestellformular für Materialien des Interkulturellen

Mehr

DIE SPRACHEN DER WELT

DIE SPRACHEN DER WELT FREDERICK BODMER DIE SPRACHEN DER WELT Geschichte - Grammatik - Wortschatz in vergleichender Darstellung PARKLAND VERLAG INHALT ERSTES KAPITEL: Einleitung 1-30 Welche Anforderungen stellt das Erlernen

Mehr

3. ANDERS LERNEN LEHREN

3. ANDERS LERNEN LEHREN 3. ANDERS LERNEN LEHREN Viele ältere Lernerinnen haben zu Beginn eines Sprachkurses keine oder nur wenige Kenntnisse über moderne Lehr-Lernmethoden und verlassen sich noch auf jene Methoden aus ihrer Jugend.

Mehr

nur auf Polnisch erfolgreichste mobilisiert von Anfang an, ausschließlich Polnisch zu sprechen e-polnisch.eu

nur auf Polnisch erfolgreichste mobilisiert von Anfang an, ausschließlich Polnisch zu sprechen e-polnisch.eu Das Lehrbuch Polnisch Schritt für Schritt wurde nur auf Polnisch verfasst, da dies die erfolgreichste Lehrmethode für den Fremdsprachenerwerb ist. Auf natürliche Art und Weise führt es ins Sprachsystem

Mehr

Beratungsleitfaden zur Sprachenwahl an der Erich-Fried-Gesamtschule

Beratungsleitfaden zur Sprachenwahl an der Erich-Fried-Gesamtschule Beratungsleitfaden zur Sprachenwahl an der Erich-Fried-Gesamtschule Salve Welcome Bienvenue Bienvenidos gültig ab dem Schuljahr 2013/2014 Französisch (Wahlpflichtfach) Informationen zur Laufbahn Ab der

Mehr

Fremd in Deutschland Problembeschreibung aus der Sicht eines Betreibers für ein Übergangswohnheim für Asylbewerber und Flüchtlinge

Fremd in Deutschland Problembeschreibung aus der Sicht eines Betreibers für ein Übergangswohnheim für Asylbewerber und Flüchtlinge Fremd in Deutschland Problembeschreibung aus der Sicht eines Betreibers für ein Übergangswohnheim für Asylbewerber und Flüchtlinge Politik und Verwaltung bieten keine verlässlichen Prognosen Politik undverwaltung

Mehr

VERLÄSSLICHE HALBTAGSSCHULE (VHG) HORT und weitere Partner. Konzept und Evaluation

VERLÄSSLICHE HALBTAGSSCHULE (VHG) HORT und weitere Partner. Konzept und Evaluation VERLÄSSLICHE HALBTAGSSCHULE (VHG) HORT und weitere Partner Konzept und Evaluation Schulen mit Ganztagsangeboten und teilnehmende Schüler Primarstufe Schuljahr 2010/11 Grundschulen insgesamt Schulen m.

Mehr

Doris Ryffel-Rawak ADHS bei Erwachsenen. Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch

Doris Ryffel-Rawak ADHS bei Erwachsenen. Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Doris Ryffel-Rawak ADHS bei Erwachsenen Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof. Dr. Meinrad

Mehr

e griechisch dein Christus ein Jude dein Urlaub türkisch deine Piz deine Zahlen arabisch

e griechisch dein Christus ein Jude dein Urlaub türkisch deine Piz deine Zahlen arabisch eine Demokratie griechisch dein Christus ein Jude dein Urlaub tür isch silianisch deine Pizza italienisch dein Auto ein Japaner dein Kaffee bra und deine Nachbarin nur eine Au sländerin deine Demokratie

Mehr

Sie möchten Ihre Tochter oder Ihren Sohn an der Realschule Gaggenau anmelden? Wir haben ein interessantes Angebot für Sie:

Sie möchten Ihre Tochter oder Ihren Sohn an der Realschule Gaggenau anmelden? Wir haben ein interessantes Angebot für Sie: Sie möchten Ihre Tochter oder Ihren Sohn an der Realschule Gaggenau anmelden? Wir haben ein interessantes Angebot für Sie: Wir führen seit 2005/2006 neben Englisch ab der 5. Klasse auch Klassen mit Französisch

Mehr

KONZEPT ZUR SPRACHFÖRDERUNG DER JOHANNES-GRUNDSCHULE SPELLE

KONZEPT ZUR SPRACHFÖRDERUNG DER JOHANNES-GRUNDSCHULE SPELLE KONZEPT ZUR SPRACHFÖRDERUNG DER JOHANNES-GRUNDSCHULE SPELLE Sprachfördermaßnahmen für Schülerinnen und Schüler mit nicht ausreichenden Deutschkenntnissen Vorschulische Sprachförderung Ausreichende Sprachkenntnisse

Mehr

Wenn Kinder mit Legasthenie Fremdsprachen lernen

Wenn Kinder mit Legasthenie Fremdsprachen lernen Katrin Sellin Wenn Kinder mit Legasthenie Fremdsprachen lernen Mit zahlreichen Übungsvorschlägen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Katrin Sellin, Lübeck, langjährige

Mehr

Die literarische Produktion in der Schweiz

Die literarische Produktion in der Schweiz Die literarische Produktion in der Schweiz Objekttyp: Group Zeitschrift: Jahresbericht / Schweizerische Nationalbibliothek Band (Jahr): 95 (2008) PDF erstellt am: 29.06.2016 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek

Mehr

University of Newcastle Australia Eva. Fakultät Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 6 Semester 17.07.2014 15.01.

University of Newcastle Australia Eva. Fakultät Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 6 Semester 17.07.2014 15.01. Eva Fakultät Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 6 Semester 17.07.2014 15.01.2015 University of Newcastle Australia Die University of Newcastle ist eine staatlich geführte Uni. Laut internationalem

Mehr

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Allgemeiner Überblick

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Allgemeiner Überblick Einführung in die Phonetik und Phonologie Allgemeiner Überblick Phonetik und Phonologie Die beiden Bezeichnungen Phonetik und Phonologie sind aus dem griechischen Wort ϕωνþ (phōnē) abgeleitet, welches

Mehr

Die Bibliothek der. Maria-Montessori- Gesamtschule Aachen. Ein (kurzer) Zwischenbericht. Mai 2006

Die Bibliothek der. Maria-Montessori- Gesamtschule Aachen. Ein (kurzer) Zwischenbericht. Mai 2006 Die Bibliothek der Gesamtschule Aachen Maria-Montessori- Ein (kurzer) Mai 2006 Themen: Medienbestand Bibliotheksnutzung Pläne und Vorhaben Medienbestand Medienbestand Hauptaufgabe seit Eröffnung der Bibliothek

Mehr

Barrierefreie Kommunikation

Barrierefreie Kommunikation Barrierefreie Kommunikation Schreiben und sprechen wir Klartext? Brigitta Hochfilzer, 2016 www.barrierefreie-kommunikation.at Barrierefreie Kommunikation Die Rechtsgrundlage für den privatwirtschaftlichen

Mehr

Bewertung mediengestützter Präsentationen

Bewertung mediengestützter Präsentationen VZL Arbeitspapiere 2/2011 Bewertung mediengestützter Präsentationen Alexander Sperl Mediengestützte Präsentationen werden nicht erst seit gestern im Unterricht häufig eingesetzt. In vielen Bundesländern

Mehr

INFORMATIONSANLÄSSE 2015/2016

INFORMATIONSANLÄSSE 2015/2016 INFORMATIONSANLÄSSE 2015/2016 Kantonsschule Musegg Luzern Dein Weg zur Matura! informieren schnuppern besuchen Informationsabend Was unsere Ausbildung an der Kantonsschule Musegg Luzern im Detail bietet,

Mehr

Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule

Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule 1. Rechtliche Vorgaben Sinn und Zweck Hausaufgaben sollen den Unterricht ergänzen und den Lernprozess der Schüler unterstützen. Sie dienen

Mehr

Mein Computerheft 1/2

Mein Computerheft 1/2 Mein Computerheft 1/2 Schreiben, Malen und Surfen Schulstufen 1 und 2 Lern- und Arbeitsheft Impressum Hinweis für Lehrerinnen und Lehrer Die für dieses Buch benötigten Übungsdateien können Sie unter www.meincomputerheft.at

Mehr

TING. Bringt Leben. in Bücher! Interaktiver Lesespaß. Ihre Augen werden Ohren machen!

TING. Bringt Leben. in Bücher! Interaktiver Lesespaß. Ihre Augen werden Ohren machen! TING. Bringt Leben in Bücher! Interaktiver Lesespaß Große Auswahl an Büchern Funktioniert verlagsübergreifend Ihre Augen werden Ohren machen! TING, die technische Neuheit! Ideal für Lern-, Reise- und Kinderliteratur

Mehr

1. Internet: Interaktive Werbung Das Internet (englisch, zusammengesetzt aus: interconnected = miteinander verbunden; network = Netzwerk) hat sich in

1. Internet: Interaktive Werbung Das Internet (englisch, zusammengesetzt aus: interconnected = miteinander verbunden; network = Netzwerk) hat sich in 1. Internet: Interaktive Werbung Das Internet (englisch, zusammengesetzt aus: interconnected = miteinander verbunden; network = Netzwerk) hat sich in den letzten Jahren immer mehr als Werbeplattform etabliert.

Mehr

Alles andere ist nur Musik. Ihr Webradio für den Kreis Viersen und Umgebung. Wir stellen uns vor.

Alles andere ist nur Musik. Ihr Webradio für den Kreis Viersen und Umgebung. Wir stellen uns vor. Alles andere ist nur Musik Ihr Webradio für den Kreis Viersen und Umgebung. Wir stellen uns vor. Geschichte des Grenzland-Radio: Gegründet wurde das Grenzland-Radio am 01.11.2014 von Michael Rütten. Nach

Mehr

Barbara Holland-Cunz Feministische Demokratietheorie

Barbara Holland-Cunz Feministische Demokratietheorie Barbara Holland-Cunz Feministische Demokratietheorie Barbara Holland-Cunz Feministische Demokratietheorie Thesen zu einem Projekt Leske + Budrich, Opladen 1998 Gedruckt auf säurefreiem und aitersbeständigem

Mehr

Wanderheu-Hotel Engelsgrund. Jaqueline (Klasse 8Ra) 15.06.2011

Wanderheu-Hotel Engelsgrund. Jaqueline (Klasse 8Ra) 15.06.2011 Wanderheu-Hotel Engelsgrund Jaqueline (Klasse 8Ra) 15.06.2011 Die Geschäftsidee Mein Unternehmen ermöglicht vielen jungen Menschen den Wald hautnah und mit allen Sinnen zu erleben. Bei der Betreuung von

Mehr

Filme im Unterricht was ist erlaubt?

Filme im Unterricht was ist erlaubt? Filme im Unterricht was ist erlaubt? Am Ende ist noch das Vervielfältigungsgesetz zur Vervollständigung beigefügt. UrhG 15 Allgemeines (1) Der Urheber hat das ausschließliche Recht, sein Werk in körperlicher

Mehr

Wir erklären. Mehrfach-Zugehörigkeit. und Mehrfach-Benachteiligung. Text in Leichter Sprache. Geschrieben von LesMigraS,

Wir erklären. Mehrfach-Zugehörigkeit. und Mehrfach-Benachteiligung. Text in Leichter Sprache. Geschrieben von LesMigraS, Wir erklären Mehrfach-Zugehörigkeit und Mehrfach-Benachteiligung Text in Leichter Sprache Geschrieben von LesMigraS, Anti-Diskriminierungs-Bereich und Anti-Gewalt-Bereich der Lesben-Beratung Berlin e.v.

Mehr

2.1 Grundsatz Für die Einrichtung von Grundschulförderklassen gilt 30 Abs. 1 SchG entsprechend.

2.1 Grundsatz Für die Einrichtung von Grundschulförderklassen gilt 30 Abs. 1 SchG entsprechend. V. 2.3 Öffentliche Grundschulförderklassen I. Allgemeines 1 Begriff der öffentlichen Grundschulförderklasse Öffentliche Grundschulförderklassen werden als organisatorisch und pädagogisch eigenständige

Mehr

Projekt Insektenhotel

Projekt Insektenhotel Projekt Insektenhotel Projektskizze Datum: 23.10.2014 Förderverein Grundschule Altenmedingen e.v. Kirchstraße 3 29575 Altenmedingen www.gs-altenmedingen.de Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis 1 Wir stellen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Merktraining: Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Merktraining: Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Merktraining: Deutschland Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-6. Schuljahr Gabriela Rosenwald Merktraining

Mehr

BUSINESS AS USUAL? WEITERMACHEN WIE BISHER?

BUSINESS AS USUAL? WEITERMACHEN WIE BISHER? BUSINESS AS USUAL? WEITERMACHEN WIE BISHER? Wir sind der Meinung, dass man mit der Zeit gehen sollte! Auch einmal etwas Neues probieren. Wir sind ein kreatives Unternehmen, das sich der guten Fotografie

Mehr

Befragung von Jugendämtern über Pflegekinder und Pflegefamilien mit (türkischem) Migrationshintergrund

Befragung von Jugendämtern über Pflegekinder und Pflegefamilien mit (türkischem) Migrationshintergrund Befragung von Jugendämtern über Pflegekinder und Pflegefamilien mit (türkischem) Migrationshintergrund Dr. Thomas Mühlmann Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik dialog forum islam, Plenum Jugendhilfe"

Mehr

Klimaschutz weltweit und zu Hause. Klimaschutz & CO 2 -Beratung. CO 2 -Kompensationsprojekte

Klimaschutz weltweit und zu Hause. Klimaschutz & CO 2 -Beratung. CO 2 -Kompensationsprojekte Klimaschutz weltweit und zu Hause Klimaschutz & CO 2 -Beratung CO 2 -Kompensationsprojekte Der Klimawandel bedroht nicht nur unsere Umwelt, sondern gleichzeitig auch die Entwicklungschancen von Millionen

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Check S3

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Check S3 Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Check S3 Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse

Mehr

Büro für Coaching und Organisationsberatung

Büro für Coaching und Organisationsberatung Coaching-Umfrage Deutschland 211 Teilnehmer-Ergebnisbericht Befragungszeitraum 3. November 211 bis zum 31. Januar 212 Herausgegeben von und dem Deutscher Bundesverband Coaching e.v. (DBVC) Die Verteilung,

Mehr

Mobile Connect Pro. Aktivieren Sie Ihr Konto. 200 MB Daten pro Monat für 3 Jahre inbegriffen. Mobile Broadband

Mobile Connect Pro. Aktivieren Sie Ihr Konto. 200 MB Daten pro Monat für 3 Jahre inbegriffen. Mobile Broadband Mobile Connect Pro Aktivieren Sie Ihr Konto Mobile Broadband 200 MB Daten pro Monat für 3 Jahre inbegriffen Willkommen bei HP Mobile Connect Pro Ihre HP Mobile Connect Pro SIM-Karte ist bereits in Ihrem

Mehr

Fragebogen Deutsch als Fremdsprache

Fragebogen Deutsch als Fremdsprache Fragebogen Deutsch als Fremdsprache Liebe Studentin, lieber Student! Am Institut für Germanistik der Universität Wien machen wir im Seminar Fremdsprachenerwerb, Identität und Bildungspolitik eine große

Mehr

Skript Prozentrechnung. Erstellt: 2015/16 Von: www.mathe-in-smarties.de

Skript Prozentrechnung. Erstellt: 2015/16 Von: www.mathe-in-smarties.de Skript Prozentrechnung Erstellt: 2015/16 Von: www.mathe-in-smarties.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 1. Einführung... 3 2. Berechnung des Prozentwertes... 5 3. Berechnung des Prozentsatzes... 6 4. Berechnung

Mehr

L-Luxemburg: Lieferung verschiedener Reinigungsprodukte 2010/S 157-241995. Bekanntmachung

L-Luxemburg: Lieferung verschiedener Reinigungsprodukte 2010/S 157-241995. Bekanntmachung 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:241995-2010:text:de:html L-Luxemburg: Lieferung verschiedener Reinigungsprodukte 2010/S 157-241995 Bekanntmachung Abschnitt

Mehr

OPŠTINSKO TAKMIČENJE IZ NEMAČKOG JEZIKA (VIII godina učenja), 2012.

OPŠTINSKO TAKMIČENJE IZ NEMAČKOG JEZIKA (VIII godina učenja), 2012. OPŠTINSKO TAKMIČENJE IZ NEMAČKOG JEZIKA (VIII godina učenja), 2012. I Lies den Text. Ergänze ihn, suche für jede Lücke (1-10) das passende Wort aus der Wortliste (A-O). Jedes Wort kannst du nur einmal

Mehr

Frühes Lesen. Nicolette Blok. Mit dem Ziel Kindern mit Down Syndrom eher zum Sprechen zu bringen und die Sprachentwicklung positiv zu beeinflussen

Frühes Lesen. Nicolette Blok. Mit dem Ziel Kindern mit Down Syndrom eher zum Sprechen zu bringen und die Sprachentwicklung positiv zu beeinflussen + Frühes Lesen Nicolette Blok Mit dem Ziel Kindern mit Down Syndrom eher zum Sprechen zu bringen und die Sprachentwicklung positiv zu beeinflussen + 1 + Das Frühe Lesen im Ausland und im deutschsprachigen

Mehr

SPONSORING phase6 hallo Deutsch - 1 -

SPONSORING phase6 hallo Deutsch - 1 - SPONSORING phase6 Deutsch - 1 - BILDUNG IST EINE INVESTITION IN DIE ZUKUNFT. BILDUNG SCHENKEN BEDEUTET, ZUKUNFT ZU SCHENKEN. - 2 - DIE INITIATIVE VISION EDUCATION Die Sponsoren starten mit der Produktserie

Mehr

Praxisteil Woche 25. Übungen und Tipps zur visuellen Strategie. Ort des Visualisierens

Praxisteil Woche 25. Übungen und Tipps zur visuellen Strategie. Ort des Visualisierens Praxisteil Woche 25 Übungen und Tipps zur visuellen Strategie Ort des Visualisierens Am besten ist es, wenn ihr Wörter oder Inhalte, die eure SchülerInnen visualisieren sollen links oben auf die Tafel

Mehr

80 Jahre Was blüht denn da?

80 Jahre Was blüht denn da? PresseInformation 80 Jahre Was blüht denn da? PresseInformation Ein Klassiker feiert Geburtstag Was blüht denn da? wird 80 Jahre 80 Jahre, 59 Auflagen und über 4 Millionen verkaufte Exemplare der Naturführer

Mehr

Ursprungssprachen unserer Fremdwörter Mit Abstand die meisten dieser Fremdwörter stammen aus dem Lateinischen, dem Englischen und dem Französischen. N

Ursprungssprachen unserer Fremdwörter Mit Abstand die meisten dieser Fremdwörter stammen aus dem Lateinischen, dem Englischen und dem Französischen. N Einleitung Fremdwörter in der deutschen Sprache In dem großen Wortschatz der deutschen Sprache gibt es eine Reihe von Wörtern, die ursprünglich aus anderen Sprachen übernommen worden sind. Diese Fremdwörter

Mehr

Willkommen in der Universitätsbibliothek Braunschweig: Lern- und Informationszentrum für die Universität

Willkommen in der Universitätsbibliothek Braunschweig: Lern- und Informationszentrum für die Universität Willkommen in der Universitätsbibliothek Braunschweig: Lern- und Informationszentrum für die Universität Öffnungszeiten Die Bibliothek ist für Sie geöffnet Mo Fr Universitätsbibliothek 7:00-24:00 10.00-20:00

Mehr

ERASMUS+ Mobilitätsprogramm der Europäischen Union 2014/15-2020

ERASMUS+ Mobilitätsprogramm der Europäischen Union 2014/15-2020 ERASMUS+ Mobilitätsprogramm der Europäischen Union 2014/15-2020 Allgemeine Kriterien Teilnehmende Länder: Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie EWR Länder (Norwegen, Island und Liechtenstein; Türkei);

Mehr

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland 1 Erste Berührungspunkte mit Deutschland Die Escuela Normal Superior María Auxiliadora hat eine Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und ermöglicht es Studierenden, die jeweils andere

Mehr

Medienkonzept. Gliederung

Medienkonzept. Gliederung Medienkonzept Gliederung 1. Einleitung 2. Rahmenbedingungen/Ausgangslage 2.1 Technische Ausstattung 2.2 Ausgangslage: Medienkompetenz der Schülerschaft 2.3 Medienkompetenz des Kollegiums 3. Medienerziehung

Mehr

Im Vorlesungsskript (5) auf Seite 7 haben wir folgendes Bild:

Im Vorlesungsskript (5) auf Seite 7 haben wir folgendes Bild: Übungsblatt 4 Aufgabe 1 Sie möchten ein IEEE 802.11-Netzwerk (WLAN) mit einem IEEE 802.3-Netzwerk (Ethernet) verbinden. 1a) Auf welcher Schicht würden Sie ein Zwischensystem zur Übersetzung ansiedeln?

Mehr

Einführungsklassen am Descartes-Gymnasium - der gymnasiale Wegzur allgemeinen Hochschulreife für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Schulabschluss

Einführungsklassen am Descartes-Gymnasium - der gymnasiale Wegzur allgemeinen Hochschulreife für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Schulabschluss Einführungsklassen am Descartes-Gymnasium - der gymnasiale Wegzur allgemeinen Hochschulreife für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Schulabschluss 1. Hintergrund 1. Hintergrund: 2 Wege zur allgemeinen

Mehr