Alpenverein Königsberg in München Sommerprogramm im Jubiläumsjahr mit Einladung zur Mitgliederversammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alpenverein Königsberg in München Sommerprogramm im Jubiläumsjahr 2015. mit Einladung zur Mitgliederversammlung"

Transkript

1 Alpenverein Königsberg in München Sommerprogramm im Jubiläumsjahr 2015 mit Einladung zur Mitgliederversammlung 2015

2 Inhalt Vorwort 3 Organisatorisches 4 Einladung zur Mitgliederversammlung mit Tagesordnung 7 Bericht von denwandertagen im Spessart 16 Einladung zur 125-Jahr-Feier mit Ausstellung 20 Bergsommerausklang 32 Steckbrief Tourenleiter (Erhard Günzel) 35 Bericht vom Skitourenkurs Januar Regelungen zum Tourenwesen in der Sektion 38 Korrigendum 38 Jubilare 38 Impressum 39 Kontaktdaten Tourenleiter 39 unsere Hütte: Ostpreußenhütte Postfach, A-5450 Werfen Hüttenwirte: Barbara Weiss und Harald Anders Telefon: +43 (720) Mobil: +43 (664) ostpreussenhuette@eclipso.at Gestaltung/Layout: Susanne Habenicht und Johanna Stuke Texte: Jeweilige TourenführerIn Auflage: 550 Druck: Sven Suhling - Mediengestaltung

3 Liebe Mitglieder und Freunde der Sektion Königsberg/Pr. e.v., Robert Ochsner auf einer seiner Touren Dieses Jahr feiert die Sektion ein rundes Jubiläum: 125 Jahre ist es her, dass bergbegeisterte Ostpreußen in Königsberg an der Ostseeküste eine eigene Sektion des Deutschen Alpenvereins gegründet haben. Kein Wunder, denn viele Einwohner stammten von Exulanten ab, die 1731 aus dem Salzburger Land vertrieben wurden und in Ostpreußen ihre neue Heimat fanden. Vor 100 Jahren hatte die Sektion 800 Mitglieder und ein reges Vereinsleben mit hochalpinen Aktivitäten. Heute gilt die Sektion als Münchener Sektion. Ihre Mitglieder sind im Verein, weil sie sich dem Andenken verbunden fühlen und gerne zusammen an den vielen Veranstaltungen der Sektion teilnehmen. Das Jubiläumsjahr wollen wir am 4./5. Juli auf der Ostpreußenhütte zum Sektionstreffen gebührend feiern. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Im Herbst ist in München eine Ausstellung geplant, zu der noch eine gesonderte Einladung verschickt wird. Außerdem werden wir ein Jubiläumsheft zusammenstellen, in dem die Geschichte der Sektion festgehalten ist. Ich bitte alle Mitglieder um tatkräftige Unterstützung mit Fotos, Fakten und Anekdoten. Besonders für die Zeit vor 1951 klafft eine Informationslücke. Robert Ochsner wird am 19. April 2015 neunzig Jahre alt. Die Sektion Königsberg verdankt Robert Ochsner wohl mit die schönsten und erlebnisreichsten Touren in den Jahren zwischen 1974 und Jedes Jahr führte Robert Ochsner eine mehrtägige Bergtour durch die grandiose Bergkulisse der Dolomiten und des Alpenhauptkammes. Etlichen Gipfeln erreichten wir durch Robert Ochsner und genossen ein Schluck guten Rotweins aus einer Flasche seines Weinkellers, die er in seinem Rucksack sicher verpackt zum Gipfel hinauftrug. Doch die Besteigung eines Gipfels oder eine sportlichen Herausforderungen standen bei seinen Touren nicht im Vordergrund, sondern gemeinsam die Schönheit der Natur zu erleben in der grandiosen Gebirgswelt der Alpen. Jede Tour wurde vorher von ihm erkundet um die Sicherheit der geführten Tour zu gewährleisten. Die ehrenden Worte für Robert Ochsner gibt mir die Überleitung zu dem Sommerprogramm 2015 und zu einigen Anmerkungen. Ein abwechslungsreiches Programm wird in diesem Sommer wieder angeboten. Kinder und Jugendtouren, Familienwanderung, Bergwanderungen, eine Skihochtour, die Tour zum höchsten Berg Deutschlands, die vielen Mittwochswanderungen, die Mountainbike Touren mit dem der Transalp und weitere Veranstaltungen. Uwe Simon (Tourenwart A.D)

4 4 Einteilung der Schwierigkeiten: Organisatorisches Unsere Touren sind in drei Schwierigkeitsstufen eingeteilt: a - leichte Tour - auch für Anfänger geeignet b - mittelschwere Tour - gut geeignet zum Konditionsaufbau oder zum Erweitern der eigenen Fähigkeiten c - schwere Tour - ausreichend Kondition für längere Anstiege und Erfahrung in der jeweiligen Disziplin werden vorausgesetzt. Wobei sich diese auf die jeweiligen Bergsportdisziplinen beziehen, d.h. eine Tour ist nicht zwangsläufig c, weil es ein Klettersteig ist, sonder nur, wenn es sich um einen schweren Klettersteig handelt. Genauso ist es möglich, dass eine ausgedehnte Flachlandwanderung mit b oder c gewertet wird. Bei Fragen scheuen Sie sich nicht, den jeweiligen Tourenführer im Vorfeld zu kontaktieren. : Je nach der Tour treffen wir uns entweder - am Hauptbahnhof (oben, bzw. bei Fahrten mit der S-Bahn im Untergeschoss) - am Postparkplatz in Fürstenried West (Erreichbar mit der U3 bis Fürstenried West) - am Candidplatz (Erreichbar mit der U1 und den Bussen 52, 54 und X30) Treffpunkt Candidplatz Treffpunkt Fürstenried West : Bitte beachten Sie die angegebenen Anmeldezeiten. Ist kein Anmeldezeitraum angegeben, bitten die Tourenleiter um Meldung bis zum Vortag (14:00 Uhr). Je nach Auslastung der Tour können kurzfristige Nachmeldungen möglich sein. Mittwochswanderungen: Die Orte der Mittagseinkehr sind hervorgehoben gedruckt.

5 Frühjahrswanderung an den Osterseen (Foto: Uta Scherbauer) Stammtisch Datum Donnerstag, 5. März 2015 bis / Uhrzeit 18:00 Irmentrud Fuge Haus des dt. Ostens 5 Mittwochswanderung Datum Mittwoch, 25. März 2015 Gehzeit Ausgangspunkt / 2. Treffpunkt Astrid von Menges Frühjahrswanderung um die Osterseen Einkehr zum Mittagessen im Landgasthaus Osterseen Um diese Jahreszeit blühen dort die Frühjahrsblumen, besonders Märzenbecher und wilde Alpenveilchen, in verschwenderischer Fülle. 3h 10 Uhr Post Fürstenried 11 Uhr Staltach bewachter Parkplatz

6 Mitgliederversammlung Datum Donnerstag, 26. März 2015 bis / Uhrzeit 19:00 Cornelius Chucholowski Haus des dt. Ostens siehe Tagesordnung auf Seite 7 6 Flachlandwanderung (b) Datum Sonntag, 5. April 2015 Rehleitenkopf (Foto: Erhard Günzel) Strecke Gehzeit Erhard Günzel Hinterkaifeck, Tatort des mysteriösen Mehrfachmordes von 1922 : Flachlandwanderung. Rundgang in der historischen Altstadt von Schrobenhausen - Mittagseinkehr in der Edelweißhütte - Hinterkaifeck - Gröbern - Waidhofen - altbaierischer Oxenweg am südlichen Ufer der Paar Schrobenhausen 16 km 6 h 3 Tage vorher München Hauptbahnhof

7 Mitgliedervesammlung: Der Vorstand der DAV Sektion Königsberg/Pr. lädt alle Mitglieder satzungsgemäß zur Mitgliederversammlung 2015 ein. Die Versammlung findet statt am Donnerstag, 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Haus des deutschen Ostens (am Lilienberg 5, München - S-Bahn: Rosenheimer Platz) Tagesordnung 1. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Dr. Cornelius Chucholowski 2. Ehrung der Jubilare 3. Bericht aus dem Schatzamt 4. Bericht der Rechnungsprüfer Wolf-Dieter Drohn und Boris Robitzsch 5. Bericht aus dem Hüttenreferat 6. Entlastung des Vorstandes 7. Bericht der Tourenleiterinnen Susanne Habenicht und Christa Sartorius 8. Wahlen zum Vorstand und zum Beirat 9. Verschiedenes - Jübiläum 125 Jahre Sektion Königsberg 7 Anträge sind 2 Wochen vor der Versammlung an unsere Schriftführerin per Post oder zu richten. Formlos beginnt das Treffen bereits um 18:00 Uhr in der Gaststätte. wir trauern um: Richard Dimbath, Jutta Kaboth, Hartmut Kaulbarsch, Christina Klee, Elisabeth Langenstraß, Dr. Heinz Singer, Maria Walzel

8 Skihochtour (b) Datum Freitag, 10. April 2015 bis Sonntag 12. April 2015 Oliver Bungers / Susanne Habenicht Amberger Hütte Gemeinschaftstour mit dem ASC: Freitag Abend geht s über die Forststraße zur Amberger Hütte. Samstag und Sonntag erwarten uns verschiedene Touren im mäßig vergletscherten Gelände. : Oliver Bungers, bei Susanne Habenicht, begrenzte Teilnehmerzahl! Gletscherausrüstung erforderlich. 3 Wochen vorher 17:00 Bootshaus MTV München, Zentralländstr Ausrüstung Ski, Felle, LVS, Sonde, Schaufel, Gletscherausrüstung, Hüttenschlafsack Bergtour (a) Datum Samstag, 11. April 2015 Erhard Günzel Osterfeuerkopf (1368 m) Hm 800 Eschenlohe Osterfeuerspitze - Eschenlohe Gehzeit 5 h 3 Tage vorher München Hauptbahnhof

9 Stammtisch Datum Donnerstag, 16. April 2015 Panorama vom Bayerischzeller Höhenweg bis / Uhrzeit 18:00 Irmentrud Fuge Haus des dt. Ostens Informationsabend Datum Donnerstag, 16. April 2015 bis / Uhrzeit 19:00 9 Susanne Habenicht Haus des dt. Ostens Infoveranstaltung zu Ausbildungsmöglichkeiten im DAV und für Tourenleiter Kinder- und Jugendprogramm (a) Datum Sonntag, 26. April 2015 Johanna Stuke, Sophie Stuke Englischer Garten Schnitzeljagd im Englischen Garten 1 Woche vorher

10 Städtefahrt nach Ingoldstadt 2014 Städtefahrt (a) Datum Mittwoch, 6. Mai Ausgangspunkt / 2. Treffpunkt Bärbel Knörzer Passau Rundgang durch die Altstadt der 3-Flüsse-Stad 2 Tage vorher RE 4064 ab Mü.Hbf. Gleis Uhr an Passau Uhr Stammtisch Datum Donnerstag, 7. Mai 2015 bis / Uhrzeit 18:00 Irmentrud Fuge Haus des dt. Ostens

11 Flachlandwanderung (b) Datum Samstag, 9. Mai 2015 Erhard Günzel Mahn- und Mühltal Ebenhausen Berg am Starnberger See Leutstettener Moos Römischer Gutshof villa rustica Einkehr in der Schlossgaststätte Leutstetten Gauting Strecke 21 km Gehzeit 6 h 3 Tage vorher 10:00 München Hauptbahnhof: S-Bahnsteig Turmtour (a) Datum Sonntag, 17. Mai 2015 bis / Uhrzeit 10:00 11 Johanna Stuke, Sophie Stuke Turmtour München Hoch hinaus in der Stadt! Hoch hinaus kommt man nicht nur in den Bergen, das geht auch in der Stadt! Wir kraxeln auf die höchsten Türme der Münchner Innenstadt und schauen uns an, was man alles sehen kann vom Alten Peter, der Frauenkirche, dem Isartor, aber auch der Dachterasse des Kaufhof, vom Nockherberg oder vom Gasteig. Dabei gibts auch einiges an Geschichte(n) zu entdecken. Und wer weiß, vielleicht entdecken wir ja noch ein paar weitere hohe Aussichtsplätze, wo sonst niemand hinkommt... 1 Woche vorher 10:00 Marienplatz Fischbrunnen

12 Bergtour (b) Datum Samstag, 16. Mai 2015 Erhard Günzel Scharfreiter Wanderung ab Haltestelle Oswaldhütte - Tölzer Hütte - hochalpine Strecke mit zwei Klettersteigen bis zum Gipfel. Die Rückkehr (mit Einkehr in der Tölzer Hütte) erfolgt über denselben Weg. Dabei nehmen wir uns immer wieder Zeit zum Fotografieren. Hm Gehzeit 7 h 3 Tage vorher München Hauptbahnhof Uhr. Mit der BOB bis Bahnhof Lenggries und mit dem Bergsteigerbus (RVO 9569) bis Haltestelle Oswaldhütte Mittwochswanderung Datum Mittwoch, 27. Mai 2015 Renate Rehkopf Rund um den Wörthsee Von Steinebach über Walchstadt, Bachern, Schlagenhofen und zurück Strecke 10 Gehzeit Ausgangspunkt / 2. Treffpunkt 3-4 h bis zum Nachmittag des Vortages S 8 ab Marienplatz 9.22 Uhr an Steinebach Uhr

13 Erhard Günzel am Hochmiesing Mittwochswanderung Datum Mittwoch, 3. Juni 2015 Ausgangspunkt / 2. Treffpunkt Sabine Coates und Brigitta Roth An der Würm Von Planegg an der Würm entlang, durch den Pasinger Stadtpark bis zum Pumpwerk. bis zum Nachmittag des Vortages S 6 ab Marienplatz 9.28 Uhr an Planegg 9.52 Uhr 13 Stammtisch Datum Donnerstag, 11. Juni 2015 bis / Uhrzeit 18:00 Irmentrud Fuge Haus des dt. Ostens

14 Wochenends-Durchquerung für Durchquerungsanfänger (b) Datum Samstag, 13. Juni 2015 bis / Uhrzeit Sonntag, 14. Juni Gehzeit Ausrüstung Johanna Stuke, Sophie Stuke Lenggries - Tegernsee Eine richtige kleine alpine Unternehmung inklusive Gipfel und Kletterei an Stellen, an denen Schwindelfreiheit angesagt ist (II er-gelände) erwartet euch an diesem Wochenende. Wir starten in Lenggries und machen in zwei Tagen die Alpinvariante der Strecke Lenggries Tegernsee. Wie wir die Route genau legen, liegt an euch, auf jeden Fall aber übernachten wir auf der Tegernseer Hütte, einer spektakulärst gelegenen Hütte in den Bayrischen Alpen! Je nach Lust kommen dann noch Seekarkreuz, Schönberg, Roß- und Buchstein und Leonhardstein und der ein oder andere Bach dazu. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Kondition für 4h bergauf/bergab 1 Woche vorher Hauptbahnhof München; Uhrzeit wird nach der bekanntgegeben Stirnlampe, Hüttenschlafsack

15 Familienwanderung (a) Datum Sonntag, 14. Juni 2015 Daniela Robitzsch je nach Wetter und Teilnehmern Wanderung am Bach mit Picknick 1 Woche vorher Wanderungen im Spessart (a) Datum Donnerstag, 18. Juni 2015 bis / Uhrzeit Sonntag, 21. Juni 2015 Strecke Gehzeit Ausgangspunkt / 2. Treffpunkt Joachim Metz Südlicher Spessart Donnerstag, Anreise nach Schollbrunn und Kurzwanderung (ca. 2 Std.) Übernachtung im Gasthof Zur Sonne (einfacher, fränkischer Gasthof) Freitag, Wanderung von Schollbrunn über Altenbuch zur Kartause Grünau und zurück rd.16 km) Samstag, Wanderung von Schollbrunn ins Mühlental (rd. 16 km) Sonntag, evtl. Wanderung rund um Schollbrunn und Heimfahrt bis zu 16 km 2-5 h 3 Wochen vorher Schollbrunn 15

16 16 Wandertage im Spessart von Donnerstag, den 17. bis Sonntag, den 20. Juli 2014 An den vier Wandertagen nahmen insgesamt 17 Personen teil, die meisten Mitglieder der Sektion, aber auch aus Bonn, Frankfurt und aus unserem Spessartort Schollbrunn waren Gäste dabei. Am Anreisetag liefen wir in die Kartause Grünau und verbrachten dort den Abend. Der Freitag hatte es dann in sich. Wir wanderten den ganzen Tag zum Oberschnorrhof und zurück. Insgesamt eine Strecke von über 25 Km. Geleitet wurde diese Wanderung, die fast ausschließlich durch den Wald führte, vom ehemaligen Bürgermeister von Schollbrunn und Förster Peter Knobeloch. Fachkundiger kann eine Führung nicht sein.

17 Die Strecke am Samstag war nicht ganz so anspruchsvoll. Wir starteten in Kredenbach, liefen durch den schönen Wachengrund, querten das bekannte Hafenlohrtal und stiegen auf zum Ort Bergrothenfels. Hier legten wir die Mittagsrast ein. Von der Burg Rothenfels hatte man einen herrlichen Blick auf den Main. Bei heißem Wetter wanderten wir an diesem Tag insgesamt rd. 18 Km. Am Sonntag hieß es Abschied nehmen und die Heimreisen anzutreten. Vorher ging es von Schollbrunn aus noch ins Mühlental und in die Nickelsmühle. Die Gruppe hat sich prächtig verstanden. Es war eine schöne Zeit und ich denke, es wurde den Teilnehmern bewusst, dass der Spessart ein schönes Mittelgebirge ist und dass es sich lohnt, dort zu wandern. 17 Joachim Metz

18 Mittwochswanderung Datum Mittwoch, 24. Juni 2015 Helga Sieg Dachau-Röhrmoos An der Würm entlang zur Würmmühle, zu dem Wehr von Hebertshausen, nach Ampermoching, der ältesten seit 748 n.chr, erwähnten Siedlung im Landkreis, weiter nach Mariabrunn und bis nordwestlich nach Röhrmoos. Strecke 13 Gehzeit 3-4h 18 Ausgangspunkt / 2. Treffpunkt bis zum Nachmittag des Vortages S2 ab Marienplatz 9.26 Uhr an Dachau 9.52 Uhr Mountainbiketour (Training) (b) Datum Sonntag, 28. Juni 2015 Nepomuk Chucholowski Bayr. Voralpen Die Tour dient als Vorbereitung auf die geplante Transalp Ende August. Natürlich sind aber auch weitere Interessenten willkommen. Hm 800 Strecke ca. 40 km bis zum Nachmittag des Vortages München Hauptbahnhof

19 Stammtisch Datum Donnerstag, 2. Juli 2015 bis / Uhrzeit 18:00 Irmentrud Fuge Haus des dt. Ostens Jubiläumssektionstreffen Jahre Sektion Königsberg i.pr. Datum Samstag, 4. Juli 2015 bis / Uhrzeit 05. Juli Susanne Habenicht Ostpreussenhütte Alle en mit Angaben zu Personenzahl, Zimmerwunsch und Mitfahrwunsch- bzw. gelegenheit bitte NUR an Susanne Habenicht. Die Weitermeldung an die Hütte erfolgt dann zentral. Nach Erhalt der Reservierungsbestätigung bitte 10 pro Person und Nacht als Anzahlung auf das Konto der Hütte überweisen. Susanne Habenicht wird auch die Koordination von Fahrgemeinschaften übernehmen. Hm 600 Ausgangspunkt / 2. Treffpunkt 1 Woche vorher Dielam

20 125 Jahre Sektion Königsberg! Veranstaltungshinweise Die Sektion Königsberg feiert in 2015 ihr 125-jähriges Bestehen! Anlässlich zwei besondere Veranstaltungen statt. Außerdem wird es ein Jubiläumsheft geben. 20 Jubiläumsfest auf der Ostpreußenhütte Im Rahmen unseres alljährlichen Sektionstreffens auf der Ost am Wochenende des 04./05. Juli 2015 möchten wir unser 125-jähriges Jubiläum gemeinsam mit unseren Mitgliedern feiern. Sie können sich auf ein besonderes Rahmenprogramm für Jung und Alt gefasst machen. Merken Sie sich den Termin vor und melden Sie sich frühzeitig an, um sich einen der begehrten Plätze zu sichern! Jubiläumsausstellung 125 Jahre DAV Sektion Königsberg 125 Jahre sind ein großes Stück Geschichte. Um die Geschichte der Sektion erlebbar zu machen wird im Herbst 2015 eine Ausstellung organisiert, in der Geschichten, Bilder und Gegenstände aus der Vergangenheit präsentiert werden. Zur Eröffnung der öffentlichen Ausstellung voraussichtlich am 25. September ist eine Auftaktveranstaltung in festlichem Rahmen geplant. Ort, genaues Programm und endgültiges Datum werden in einer Einladung rechtzeitig bekannt gegeben.

21 125-jähriges Jubiläumsheft Wie zum 100-jährigen Jubiläum möchten wir wieder eine Festschrift herausgeben. In dem Heft wird die Historie der Sektion Königsberg dargestellt und mit Geschichten und Bildern von Sektionsmitgliedern ausgeschmückt. Uns ist es wichtig, nicht nur die alpinen Aktivitäten und die Arbeit in der Sektion zu dokumentieren, sondern auch die Entwicklung des Vereins als repräsentativen Teil der Weltgeschichte zu verstehen. Das Jubliäumsheft wird ab Herbst 2015 erhältlich sein. 21 Bitte um Ihre Mithilfe Wer könnte die Geschichte unserer Sektion besser erzählen als ihre langjährigen Mitglieder? Sowohl für das Jubiläumsheft als auch für die Jubiläumsausstellung sind wir auf Beiträge unserer Mitglieder angewiesen. Besitzen Sie noch historische alpine Gegenstände? Erinnern Sie sich an besonders prägende Erlebnisse und Geschichten? Haben Sie Dias oder Fotos aus der Vergangenheit? Bitte senden Sie Ihre Ideen, Geschichten und Hinweise an

22 Mittwochswanderung Datum Mittwoch, 8. Juli Ausgangspunkt / 2. Treffpunkt Brigitte Renner -Nagelmüller Von Possenhofen zur Roseninsel und nach Tutzing Gemütliche Wanderung am Starnberger See entlang nach Tutzing. Überfahrt zur Roseninsel mit Besichtigung.Brotzeit, Getränke und Badesachen mitnehmen bis zum Nachmittag des Vortages S6 ab Marienplatz 9.08 Uh an Possenhofen 9.49 Uhr Mountainbiketour (Training) (c) Datum Sonntag, 12. Juli 2015 Nepomuk Chucholowski Bayr. Voralpen Die Tour dient als Vorbereitung auf die geplante Transalp Ende August. Natürlich sind aber auch weitere Interessenten willkommen. Hm Strecke ca. 50 km bis zum Nachmittag des Vortages München Hauptbahnhof

23 Bergwanderung (a) Datum Mittwoch, 15. Juli 2015 Astrid von Menges Wanderung aufs Hörnle Abfahrt mit der Hörnlebahn möglich. Nach Wunsch Besteigung des Mittleren und Hinteren Hörnles.Einkehr Hörnlehütte, mit schöner Aussicht. Hm 610 Ausgangspunkt / 2. Treffpunkt bis zum Nachmittag des Vortages 8.00 Uhr P Post Fü/w Uhr großer P Bad Kohlgrub, Hörnlebahn 23 Mountainbiketour (Training) (c) Datum Sonntag, 19. Juli 2015 Nepomuk Chucholowski Bayr. Voralpen Die Tour dient als Vorbereitung auf die geplante Transalp Ende August. Natürlich sind aber auch weitere Interessenten willkommen. Hm Strecke ca. 50 km bis zum Nachmittag des Vortages München Hauptbahnhof

24 24 Kajakfahren für Anfänger zum Ausprobieren Datum Freitag, 24. Juli 2015 Foto: Peter Ossimitz; Looser-Wochenende 2014 bis / Uhrzeit Sonntag, 26. Juli 2015 Susanne Habenicht Imst / Haiming Kajakfahrt für Anfänger im Zweier: mit erfahrenem Piloten durch die Imster Schlucht auf dem Inn. Einschließlich umfangreichem Rahmenprogramm wie gemeinsamen Grillen, evtl. Klettersteig, usw. 1 Woche vorher Bootshaus des MTV München, Zentralländstr. 12 Ausgangspunkt / 2. Treffpunkt Ausrüstung Haiming Badebekleidung, (Turn-)Schuhe (die nass werden dürfen). Restliche Ausrüstung kann ohne Zusatzkosten geliehen werden.

25 Mittwochswanderung Datum Mittwoch, 29. Juli 2015 Christa Sartorius Von Kempfenhausen nach Aufkirchen Von Kempfenhausen über Mahntal, Martinsholzen nach Aufkirchen. Zurück nach Leoni (Kreuzweg) am See entlang nach Starnberg Strecke Gehzeit 13 km 4,5 h bis zum Nachmittag des Vortages S6 ab Marienplatz 9.48 Uhr, an Starnberg-Nord Uhr - Bus 975 ab Starnberg-Nord Uhr Ausgangspunkt / 2. Treffpunkt an Kempfenhausen Uhr 25 Foto: Nepomuk Chucholowski

26 Bergtour (c) Datum Sonntag, 2. August Gabi Bielitz Zugspitze Start 8:00 Uhr Talstation Ehrwalder Alm (Auffahrt möglich, dann Start 45 min. später), über Ehrwalder Alm (ca. 1 Std.), Hochfelder Alm, Brandjoch, Feldjöchl, Gatterl zur Knorrhütte (2052 m, 2. Rast) Durch die Karstlandschaft weiter zum Platt (Auffahrt zur Zugspitze möglich), dann weiter über ein Geröllfeld und einem an entsprechenden Stellen gesichertem Pfad durch die Felsen zur Zugspitze. Zurück mit der Tiroler Zugspitzbahn nach Ehrwald und mit Auto/ Bus zum Ausgangspunkt. Wanderticket Gatterl: Auffahrt zur Ehrwalder Alm, Abfahrt von der Zugspitze ca. 34, Talfahrt allein ca. 25 Hm 1700 Gehzeit 6-7 h Anfahrtt Ausrüstung 1 Woche vorher 8:00 Talstation Ehrwalder Almbahn A95/ B2 nach Garmisch, nach Tunnel rechts halten Richtung Reutte B 23, vor Ehrwald hinter Viadukt rechts durch Ehrwald, Mitte links abbiegen Richtung Ehrwalder Alm kostenfreies Parken Festes Schuhwerk, Stöcke, ausreichend Getränke Stammtisch Datum Donnerstag, 6. August 2015 bis / Uhrzeit 16:30 Irmentrud Fuge Biergarten

27 Radltour (a) Datum Sonntag, 9. August 2015 Strecke Germut Bielitz Murnauer Moos Die Tour startet in Eschenlohe und führt über Grafenaschau am Südrand von Murnau vorbei über Weichs und Ohlstadt nach Eschenlohe zurück. Die wenigen Steigungen sind moderat, die Landschaft steht im Vordergrund. 40 km 3 Tage vorher 9:00 Uhr AB Abfahrt Eschenlohe, Parkplatz direkt an der AB Abfahrt 27 Mittwochswanderung Datum Mittwoch, 12. August 2015 Ausgangspunkt / 2. Treffpunkt Uta Scherbauer Mangfallknie Von Großhelfendorf zur Mangfall, durch den Teufelsgraben nach Kreuzstrasse und zurück nach Großhelfendorf. Kleine Steilstücke, reizvolle Ufer- und Waldstrecken. bis zum Nachmittag des Vortages S7 ab Marienplatz 9.51 Uhr an Großhelfendorf Uhr.

28 Mittwochswanderung (a) Vortour, Transalp 2014 Datum Mittwoch, 26. August Christa Sartorius Gindelalm Kreuzbergalm Von der Hennerer Au zur Gindelalm und auf die Kreuzbergalm, über Prinzenweg zurück. Durch Wald und Almwiesen, mit schönen Bergblicken Hm 500 Gehzeit 4-5 h Ausgangspunkt / 2. Treffpunkt bis zum Nachmittag des Vortages 9.00 Uhr Post/Fü-W Uhr Hofoldinger Forst/Sauerlach Stammtisch Datum Donnerstag, 3. September 2015 bis / Uhrzeit 18:00 Irmentrud Fuge Haus des dt. Ostens

29 Transalp (Montainbiketour) (c) Datum Samstag, 29. August 2015 bis / Uhrzeit Donnerstag, 3. September 2015 Nepomuk Chucholowski Gardasee Die sportliche Transalp mit dem MTB führt uns von Garmisch bis zum Gardasee. Größtenteils an der Via Claudia Augusta auf alten Römerspuren unterwegs, machen wir kleine Abstecher über diverse Pässe und Gipfel. Zur Planung der Übernachtungen ist unbedingt eine verbindliche bis zum notwendig. Außerdem ist die Teilnahme an früheren Mountainbiketouren zum Training obligatorisch. Hm ca Strecke ca. 400 km bis zum Mittwochswanderung Datum Mittwoch, 16. September 2015 Giesela Münscher Durch die Leutaschklamm Eindrucksvolle leichte Wanderung. Zunächst in Serpentinen ansteigend, dann auf gesichertem Eisenweg durch die Klamm mit schönen Tief- und Ausblicken. Ev.Einkehr im Gasthof Gletscherschliff oder Ederkanzel Strecke 8 km Gehzeit 3 h Ausgangspunkt / 2. Treffpunkt bis zum Nachmittag des Vortages Re 4875 ab Mü.-Hbf, Gleis Uhr an Mittenwald Uhr

30 Kulturwanderung nach Königsberg Datum Freitag, 18. September 2015 bis / Uhrzeit Sonntag, 20. September Uwe Simon Königsberg (in Franken) Ende Mai 2015 Wir starten in der Bischofsstadt Bamberg (Stadtbesichtigung mit Führung) anschließend geht es weiter in das mittelalterlich geprägte Königsberg (Wanderung und Stadtbesichtigung mit 2 Übernachtungen) ggf. kann noch eine Wanderung zur Veste Coburg am Sonntag angeboten werden. Ein genaueres Programm folgt nach Meldeschluß. Pilzwanderung Datum Samstag, 26. September 2015 Irene Poloschek Waldgebiet im S-Bahn-Bereich (z.b. Gauting) Gemeinsam gehen wir auf die Suche mit unserer neuen Pilzfreundin in die Wälder bei Planegg. Der Termin kann je nach Wetter- und Pilzsaison vor- oder zurückverlegt werden. Bitte rechtzeitig vorher anrufen. bis zum Nachmittag des Vortages 11.00Uhr Bahnhof Planegg

31 Tourenleiterbesprechung Datum Donnerstag, 1. Oktober 2015 bis / Uhrzeit 19:00 Susanne Habenicht Haus des dt. Ostens Wir planen die Touren für den kommenden Winter und Sommer. Alle Tourenführer und Interssierten sind willkommen. keine erforderlich! Stammtisch Datum Donnerstag, 1. Oktober 2015 bis / Uhrzeit 18:00 Irmentrud Fuge Haus des dt. Ostens 31 Datum Kletterspiele in Thalkirchen Sonntag, 11. Oktober 2015, 14:00 Uhr Johanna Stuke, Sophie Stuke Kletterhalle Thalkirchen Klettern, Bouldern, Herumturnen -- heute probieren wir s wieder aus! Und zwar je nach Alter der Teilnehmer eher spielerisch oder schon bouldertechnischprofessionell. Angesprochen sind alle, die sich für s Klettern interessieren und mit,professioneller Hilfe einfach mal probieren wollen, wie sich die bunten Griffe so anfühlen. 14:00 Eingang der Kletterhalle

32 Arbeitseinsatz auf der Ost Datum Freitag, 16. Oktober Cornelius Chucholowski Ostpreussenhütte wir helfen den Wirtsleuten Babsi und Harald bei der einen oder anderen kleineren Reparatur und machen die Hütte fit für den Winter. 3 Tage vorher Bergsommerausklang (a) Datum Samstag, 17. Oktober 2015 bis / Uhrzeit Sonntag, 18. Oktober 2015 Hm 600 Susanne Habenicht Ostpreussenhütte Alle en mit Angaben zu Personenzahl, Zimmerwunsch und Mitfahrwunsch- bzw. gelegenheit bitte NUR an Susanne Habenicht. Die Weitermeldung an die Hütte erfolgt dann zentral. Nach Erhalt der Reservierungsbestätigung bitte 10 pro Person und Nacht als Anzahlung auf das Konto der Hütte überweisen. Susanne Habenicht wird auch die Koordination von Fahrgemeinschaften übernehmen.

33 Jungendprogramm zum Bergsommerausklang Datum Samstag, 17. Oktober 2015 Sonnenaufgang an der Ost bis / Uhrzeit Sonntag, 18. Oktober 2015 Hm 600 Johanna Stuke, Sophie Stuke Ostpreussenhütte Mit den Eltern oder mit netten Mitfahrern kommen wir bis zur Dielalm (1014 m), wo schon erste Spiele auf uns warten. Von dort aus wandern wir gemütlich auf Forst- und Wanderwegen durch Wald und Wiesen zur wunderschönen Ostpreußenhütte. Oben feiern wir am Lagerfeuer mit Würstlgrillen und ganz lang aufbleiben den Bergsommerausklang! 33 Gehzeit Ca 4 h je nach Alter der Kinder 1 Woche vorher Werfen Dielalm Stammtisch Datum Donnerstag, 5. November 2015 bis / Uhrzeit 18:00 Irmentrud Fuge Haus des dt. Ostens

34 Jahresrückblick Datum Donnerstag, 19. November 2015 bis / Uhrzeit 19:00 Susanne Habenicht Haus des dt. Ostens Bilder von den Touren der vergangenen Saison und ein Dank an alle Tourenleiter. Stammtisch Datum Donnerstag, 3. Dezember 2015 bis / Uhrzeit 18:00 34 Irmentrud Fuge Haus des dt. Ostens Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder des Jahres 2014 recht herzlich: Eva Bartetzko Benedikt von Behr Clara Chucholowski Tracey Cooper Jan Enders Dr. Georg Enders Karin Enders Sascha Frevel Krunolav Giesche Gabriele Giesche Simon Giesche Anna Giesche Charlotte Haid Dr. Wolfgang Haid Irmtraud Haid Gandalf Hammerbacher Sabine Wagner Maike Hartmann Florian Seibel Simon Winkler Marie Hüneke Monika Hauser Emile Hr. Pander Luna Pander Mirka Hr. Henninger Rainer Huber Ricarda Lübke Romana Mann Christof Müller Heike Müller Amelie Müller Ilea Müller Ralf Philipowski Wolfgang Scharf Oscar Scharf Elisabeth Schwartz Michael Straub Moritz Völker-Albert Christine Vogt Philipp Warmuth Lisa Merkel Philipp Zimmermann

35 Steckbrief Tourenleiter: Erhard Günzel Geburtsdatum Im DAV seit 2013 In der Sektion Königsberg seit..., weil. Meine liebste Bergsportdisziplin 2013, weil diese historische Sektion und ihre Hütte im Salzburger Land ein lebendiges Denkmal für Ostpreußen ist. Sommeralpines Bergwandern Ausbildung im DAV Grundausbildung zum Wanderleiter anvisiert für Lieblingstour Letzter Bergurlaub / größere Tour Eine Anekdote aus meiner Bergsteigerkarriere Interessen Der Schafreiter im wildromantischen Karwendelgebirge bietet fast alles, wonach der wandernde Alpinist sucht: Eine Route durch eine malerische Kalksteinlandschaft, die immer wieder von roten Sandsteinformationen unterbrochen wird; die herrlich gelegene Tölzer Hütte unterhalb des Gipfels; die hochalpine Strecke mit Landschaftskunst und Klettersteigen bis zum Gipfelkreuz und die grandiose Aussicht vom Gipfel an der bayerisch-tirolerischen Grenze. Mehrtägiger Aufenthalt in Heiligenblut im Sommer 2014, mit Wanderungen u.a. zum Dösener Blockgletscher, zur Oberwalderhütte oberhalb der Pasterze und ins Große Zirknitztal Im September 1994 übernachtete ich mit Freunden in der Namibwüste unter freiem Nachthimmel zu Füßen der Spitzkoppe (1728m), dem Matterhorn Namibias. Wegen der bitteren Kälte lag man noch lange wach und blickte in den Sternenhimmel. Plötzlich erschien eine Sternschnuppe aus dem Nichts und explodierte wie ein hellrosa Feuerwerk über dem Berg mit einem deutlich hörbaren verpuffenden Knall. Für einen kurzen Augenblick zeichneten sich die Umrisse des Granitmassivs vom hell erleuchteten Himmel ab, der danach wieder in ein Mitternachtsblau getaucht war. Klassische Archäologie, Volkskunde, Antiquitäten und Kunst

36 36 Skitourenkurs Januar 2015 Als es im September darum ging, das Winterprogramm aufzustellen, stellte sich mir die Frage, ob es Sinn macht, den - mehr oder weniger - gleichen Kurs Abfahrts- und Aufstiegstechnik dieses Jahr zum 6. mal anzubieten. Wir - Flo und ich - überlegten auch lange hin und her, wo es hin gehen sollte und nachdem die Wahl beim Skigebiet aufs Stubai gefallen war, wo man übernachten könnte. Doch das noch sehr vage formulierte Winterprogramm war kaum heraus gekommen, da hatte ich schon die ersten en. Für die sonntägliche Skitour und die Übernachtung fiel unsere Wahl dann auf das Naviser Tal. Dort fanden wir über den Tourismusverband eine Unterkunft mit Frühstück, die auch noch für 8 Leute Platz hatten. Schnell füllten sich diese 8 Plätze und da zwei besonders hart gesottene sich entschlossen im Wohnwagen zu übernachten, waren wir am Ende 10 Leute. Am Samstag trafen wir uns - mit einiger Stau bedingter Verspätung - an der Bergstation Gamsgarten. Von dort ging es weiter hinauf in Nebel und Sturm und Flo zeigte uns den ganzen Tag viele Tricks, wie wir unsere Skitechnik verbessern könnten. Auch wenn die Sicht schlecht war, der hervorragende Neuschnee entschädigte uns für vieles! Zum Schluß konnten wir gar nicht genug bekommen, so dass wir mit dem letzten Lift und letzen Licht noch die Skiroute Wilde Grube ins Tal abfuhren. Bei starkem Schneefall gings anschließend mit den Autos weiter ins Naviser Tal in unsere herzliche Unterkunft. Nachdem das örtliche Gasthaus zu hatte, bewirtete uns Maria spontan mit 3 riesen Töpfen Spaghetti mit zweierlei Soße. So hatten wir noch Zeit am Abend über Lawinengefahr, -lageberichte und Rettung aus Lawinen zu sprechen. Den Abend beschlossen wir mit einer Verkostung der hauseigenen Edelbrandproduktion.

37 Am nächsten Morgen fanden wir 50 cm Neuschnee und Sonne über den Bergen vor. Nichts wie auf, aufs Naviser Kreuzjöchl! Wir waren nicht die einzigen, die dieses hatten und so mussten wir für das kurze Stück bis zum Parkplatz noch Schneeketten anlegen, da sich die Autoschlage nur langsam den Berg heraufschob. So starteten wir auch diesmal mit einiger Verspätung und die ersten hatten schon den ersten Kaiserschmarn auf der Stöckl-Alm genossen, als der Rest dort eintraf. Gemeinsam gings weiter bis zum Vorgipfel des Naviser Kreuzjöchl. Als uns dort der Wind empfing und die weiteren Hänge zum Hauptgipfel voll mit lawinengefährdetem Triebschnee keinen Abfahrtsspaß versprachen, entschlossen wir uns nach Hm zum umdrehen. Doch eine beachtliche Leistung für den einen oder anderen, dessen erste Skitour es war! Zurück auf der Stöcklalm, nach der obligatorischen Piepsersuchübung, stellte sich die Frage: sollen wir nächstes Jahr den Kurs noch ein 7. mal durchführen? Die Antwort fiel einheitlich aus! Ein herzliches Dankeschön an diese super Truppe! Susanne Habenicht 37

38 Gäste: Mitglieder anderer Sektionen sind jederzeit willkommen. Bitte geben Sie bei der Anmeldug ihre Sektion an. Gäste ohne Mitgliedschaft im Alpenverein sind nicht versichert und müssen im Vorfeld eine entsprechende Verzichtserklärung abgeben. Ausrüstung: Soweit nicht anders vermerkt wird bei allen Touren festes Schuhwerk, Regenschutz und Tagesverpflegung benötigt. Korrigendum: Im Winterprogramm 2014/2015 wurden einige Fotobeiträge irrtümlich mit Lorenz Gerold überschrieben. Der Autor der Fotos ist jedoch Michael Landmann. Ich bitte diesen Irrtum zu entschuldigen. S. Habenicht 38 Folgenden Mitgliedern überreichen wir für ihre langjährige Mitgliedschaft die Ehrennadel des Deutschen Alpenvereins und danken für ihre Treue: 60-jährige Mitgliedschaft Ruth Lötz, Rheinberg Annegret Bostroem, Neustadt Jutta Renier, Sankt Augustin 50-jährige Mitgliedschaft Renate Puell, München Dr. Dirk Kuckein, Icking Dr. Heinz-Bernhard Puell 40-jährige Mitgliedschaft Stephan Brunstein, Marly-le-Roy Christian Nielsen, München Harri Gallinat, Nürnberg Hans Henning Crome, Pullach Gabriele Dimbath-Schindler Hans Dieter Lemke, München Cordula Oertel, Neubiberg Heinz Scholz, München Volker Zelinsky, Hamburg Tobias Prager, München Dr. Wieland Horn, München 25-jährige Mitgliedschaft Manfred Westerkowsky, Gröbenzell Nicole Buschky, München Thomas Jugel, Dresden Thorsten Westerkowsky, Aschheim Sigrid Greve, München Christian von Strotha, Gauting Alexis von Kruedener, Ruhpolding Gerdi Westerkowsky, Gröbenzell Angelika Marienfeldt, Dresden Daniel Kierstein, Egenhofen

39 Tourenleiter: Festnetz Mobil mail Gabi Bielitz Germut Bielitz Cornelius Chucholowski Nepomuk Chucholowski Erhard Günzel Susanne Habenicht Bärbel Knörzer Astrid von Menges Joachim Metz Giesela Münscher Irene Poloschek Renate Rehkopf Brigitte Renner -Nagelmüller Daniela Robitzsch Brigitta Roth Christa Sartorius Uta Scherbauer Helga Sieg Uwe Simon Johanna Stuke Sophie Stuke Impressum: DAV Sektion Königsberg/Pr. e.v. Rolf-Pinegger-Straße München Telefon: Vorsitzender: Dr. Cornelius Chucholowski Schriftführerin: Irmentrud Fuge Jugendreferentin: Johanna Stuke Tourenwartinnen: Susanne Habenicht u. Christa Satorius Öffentlichkeitsarbeit/Web: Nepomuk Chucholowski Bankverbindung: Postbank München Kto-Nr BLZ IBAN: DE Werfen: IBAN: AT BIC: RVSAAT2S072

40 Besuchen Sie uns auf Facebook, DAV Königsberg

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Unsere Outdoor Vorschläge im Sommer

Unsere Outdoor Vorschläge im Sommer Unsere Outdoor Vorschläge im Sommer Wanderung zur Höllentalklamm Los geht es direkt vom Hotel Ein schöner Panoramaweg führt bis zum Eingang der Höllentalklamm Dort erwarten Sie spektakuläre Wasserfälle,

Mehr

Alpenverein Königsberg in München. Winterprogramm 2014/2015

Alpenverein Königsberg in München. Winterprogramm 2014/2015 Alpenverein Königsberg in München Winterprogramm 2014/2015 2014/2015 Inhalt Vorwort 3 Organisatorisches 4 Das neue Energiekonzept auf der Ost 10 Gewinnspiel 18 Langlauftour ohne festen Termin 18 Kontaktdaten

Mehr

Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald. Vom 23.06. bis 27.06.2014

Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald. Vom 23.06. bis 27.06.2014 Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald Vom 23.06. bis 27.06.2014 Reisetagebuch Tag 1 Am Montag, den 23.06.2014, acht Uhr haben wir, 8 bzw. 7

Mehr

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen!

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen! Jahressportplan 2018 der Sektion Rostock des DAV e.v. Stand: 12.04.2018 V7 Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam

Mehr

Alpenverein Königsberg in München. Winterprogramm 2015/2016

Alpenverein Königsberg in München. Winterprogramm 2015/2016 Alpenverein Königsberg in München Winterprogramm 2015/2016 2015/2016 Inhalt Vorwort 3 Organisatorisches 4 Bericht von der Tour auf die Winnebachseehütte 10 Kennzeichnung der Touren, allgemeine Infos 23

Mehr

Auf den höchsten Berg Deutschlands: die Zugspitze

Auf den höchsten Berg Deutschlands: die Zugspitze Auf den höchsten Berg Deutschlands: die Zugspitze - Tourenbeschreibung - Diese Tourenbeschreibung wendet sich an Bergwanderer, die gelegentlich eine Bergtour unternehmen. Die hier vorgestellte Route führt

Mehr

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen Der Salzkammergut Mehrtageswanderweg "4 Berge - 3 Seen" verläuft über vier traumhafte Gipfel der Fuschlsee-, Wolfgangsee- und Mondsee-Region. Die Etappen

Mehr

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE Sommerevents LEGENDE Gondelbahn Hochzeiger (Sektion I) Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II) Parkplätze Bushaltestelle Wanderbus & Regiobus Pitztal Mountainbike-Strecke Bewirtschaftete Almen & Hütten

Mehr

Bezirk München. Wandern Bergsteigen Radeln Kultur Geselligkeit Nordic Walking. Juli bis Dezember

Bezirk München. Wandern Bergsteigen Radeln Kultur Geselligkeit Nordic Walking. Juli bis Dezember Wandern Bergsteigen Radeln Kultur Geselligkeit Nordic Walking www.naturfreunde-bezirk-muenchen.de Mittwoch, 27.07.2016 Wanderung von Icking durch die Pupplinger Au nach Wolfratshausen* Vom Ickinger S-Bahnhof

Mehr

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz Dezember 2017 Montag, 11.12.2017, mit kleiner Weihnachtfeier Mittwoch, 13.12.2017, Leichte Bergwanderung nach Schnee- u. Wetterlage, evtl. Rechelkopf (1330 m), Gehzeit ca. 4 h, 750 Hm, Bayerische Voralpen

Mehr

Helga: Morgens am Garmischer Bahnhof treffen wir unsere Mitradler. Christian, Heinz, Sylvi und Reiner sind mit dem Zug angereist.

Helga: Morgens am Garmischer Bahnhof treffen wir unsere Mitradler. Christian, Heinz, Sylvi und Reiner sind mit dem Zug angereist. Bis zur Anreise Rolf: Viele Monate vor dem eigentlichen Start lag die Route schon weitestgehend fest und kann jetzt unter GPS.COM (Anwender Kruthof und Transalp 2013) Teilstück für Teilstück angeschaut

Mehr

Touren- u. Veranstaltungsplan Winter/Frühjahr 2018

Touren- u. Veranstaltungsplan Winter/Frühjahr 2018 Touren- u. Veranstaltungsplan Winter/Frühjahr 2018 Januar So. 07.01. Skirundtour im Isarwinkel Seekarkreuz 1601 m - Schönberg 1620 m - Hochplatte 1592 m / Bayr. Voralpen Anforderung: Leichte aber lange

Mehr

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen!

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen! Jahressportplan 2018 der Sektion Rostock des DAV e.v. Stand: 21.06.2018 V8 Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam

Mehr

Gemeinschaftstour Gosaukamm

Gemeinschaftstour Gosaukamm 32,4km 15:15Std 2240m 2240m Schwierigkeit Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2018, GeoBasis-DE / LDBV 2018, Österreich: 1996-2018 here. All rights reserved., BEV

Mehr

Dezember Montag , Mittwoch , Donnerstag , Mittwoch , monatliches Treffen,

Dezember Montag , Mittwoch , Donnerstag , Mittwoch , monatliches Treffen, Dezember 2016 Montag 12.12.2016, monatliches Treffen, kleine Weihnachtsfeier,19.00Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, Montag 12.12.2016, leichte Bergwanderung, Osterfeuerkopf 1368m, A: ca. 2 1/2h,

Mehr

Ferienappartement in Ehrwald in schöner Wohnlage mit Südbalkon

Ferienappartement in Ehrwald in schöner Wohnlage mit Südbalkon Ferienappartement in Ehrwald in schöner Wohnlage mit Südbalkon Tiroler Zugspitzarena 6632 Ehrwald/ Österreich Kaufpreis EUR 110.000,-- Wohnfläche ca. 35,4 m² Balkon ca. 5,4 m² Baujahr 1983 Autoabstellplatz,

Mehr

Datum: Freitag, 20.09.2013 (Ausweichtermin bei sehr schlechtem Wetter: 27.09.2013)

Datum: Freitag, 20.09.2013 (Ausweichtermin bei sehr schlechtem Wetter: 27.09.2013) Rundtour von der Bergstation der Taubensteinbahn zum Rotwandhaus und über Kümpflscharte und Miesingsattel zurückmit anschließendem Abendessen im Cafe Winklstüberl in Fischbachau Datum: Freitag, 20.09.2013

Mehr

Hochtourenwochende Franz-Senn-Hütte ( )

Hochtourenwochende Franz-Senn-Hütte ( ) Hochtourenwochende Franz-Senn-Hütte (27.-29.07.13) Am Freitag ging es bei bestem Sommerwetter mit dem Auto ins Stubaital. Ausgangspunkt war der Parkplatz bei der Oberisshütte oberhalb von Seduck. Der Aufstieg

Mehr

Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen

Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG Entschleunigungstag in den Bergen *Wandern*Klettern*Ernährung*Pflanzenkunde*Sich-in-der-Natur-wohlfühlen lernen* An diesem Tag werden wir in den Bergen

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Nürtinger Alpenverein war fünf Tage in Tirol

Nürtinger Alpenverein war fünf Tage in Tirol Nürtinger Alpenverein war fünf Tage in Tirol Das Zillertal war kürzlich das Ziel einer fünftägigen Ausfahrt der Bezirksgruppe Nürtingen des Deutschen Alpenvereins. Im Zillertal hingen die Wolken gleich

Mehr

Bericht einer Wanderung durch die nordschwedischen Nationalparks Stora-Sjöfallet, Sarek und Padjelanta zu den Lofoten

Bericht einer Wanderung durch die nordschwedischen Nationalparks Stora-Sjöfallet, Sarek und Padjelanta zu den Lofoten Sommer 2008 Bericht einer Wanderung durch die nordschwedischen Nationalparks Stora-Sjöfallet, Sarek und Padjelanta zu den Lofoten In diesem Jahr hatten wir zwei Alten (Andrea und Christoph) uns zum Ziel

Mehr

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Wanderprogramm 2016 Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Mit Unterstützung der Pro Senectute Glarus, Gerichtshausstrasse 10, 8750 Glarus, Tel. 055 645 60 20 Wanderprogramm Pro

Mehr

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr) Stockschützenausflug 2015 25./26. Juli ins Allgäu Samstag 25.07. Abfahrt Stockhalle ca. 06.00 Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca. 10 12.oo Uhr) Führung: Füssener Altstadt Lernen Sie Füssener Geschichte

Mehr

Slowenien 2016. Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen

Slowenien 2016. Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen Slowenien 2016 Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen Kennen und schätzen Sie Lappland und möchten trotzdem etwas Neues ausprobieren?? Dann empfehlen wir Ihnen die

Mehr

Die NaturFreunde e. V.

Die NaturFreunde e. V. Die NaturFreunde e. V. 2016 Besucht unsere Homepage unter: www.nfwt.de Außer in den Ferienzeiten finden folgende Aktivitäten statt. Jeden Donnerstag 18:00 Badminton in der Dreifachturnhalle am Feodor-Lynen-Gymnasium

Mehr

Mitteilungen. Nach 15 Jahren mal wieder in den Stubaier Alpen. Wolfgang Wolters

Mitteilungen. Nach 15 Jahren mal wieder in den Stubaier Alpen. Wolfgang Wolters Mitteilungen der Sektion Kiel des Deutschen Alpenvereins Blick von der Schaufelspitze (3333 m) zum Zuckerhütl (3507 m) Auszug aus Heft Nr. 242 (Oktober 2015) S. 36-39 Nach 15 Jahren mal wieder in den Stubaier

Mehr

Stubaier Alpen Wanderwoche vom bis

Stubaier Alpen Wanderwoche vom bis Stubaier Alpen Wanderwoche vom 28.06. bis 05.07.2014 Die Stubaier sind ein Teil der Zentralalpen und erreichen mit dem Zuckerthütl eine Höhe bis zu 3505m. Der Zentralteil ist ein stark vergletschertes

Mehr

Ausgangsort Ruhpolding, 690 m; 6400 Einwohner; 6800 Gästebetten.

Ausgangsort Ruhpolding, 690 m; 6400 Einwohner; 6800 Gästebetten. Haaralm Ausgangsort Ruhpolding, 690 m; 6400 Einwohner; 6800 Gästebetten. Ausgangspunkt Parkplatz in Urschlau, 760 m; in Ruhpolding der Wegweisung zum Märchenpark in Brand folgen; die öffentlich befahrbare

Mehr

08. bis 09.09.2012. Salzburg. Veranstaltung in zwei Gruppen: Hochtouren - Leitung Schnitzhofer Manfred Wandern Alpin - Leitung Schnitzhofer Eva

08. bis 09.09.2012. Salzburg. Veranstaltung in zwei Gruppen: Hochtouren - Leitung Schnitzhofer Manfred Wandern Alpin - Leitung Schnitzhofer Eva 08. bis 09.09.2012 Salzburg Veranstaltung in zwei Gruppen: Hochtouren - Leitung Schnitzhofer Manfred Wandern Alpin - Leitung Schnitzhofer Eva Ausschreibung Hoch- und Wandertour Furtschaglhaus Datum: 08.

Mehr

Brizzisee m. Diemweg

Brizzisee m. Diemweg Brizzisee 2.920 m Durch den Ort, am Ortsende links über den Ochsenkopf, auf halber Höhe nach links Schäferhütte auf mäßig ansteigendem Weg zur Martin Busch Hütte. Von der Hütte steil hinauf zum Brizzisee.

Mehr

GRATIS-BERGWANDERANGEBOT 2016

GRATIS-BERGWANDERANGEBOT 2016 Innsbruck Aldrans Lans - Igls - Patsch GRATIS-BERGWANDERANGEBOT 2016 23.05. 23.10.2016 Montag Patscherkofel Zirbenweg (1) Patscherkofel Meissnerhaus (2) Dienstag Seefelder Plateau Möserer Steig (1) Seefelder

Mehr

Wanderung Zugspitze

Wanderung Zugspitze Wanderung Zugspitze 09.06. - 10.06.2018 www.hubert-schwarz.com editorial editorial tourencharakter Einführung Schwierigkeitsgrad Tourencharakter Der einfachste, aber weiteste Weg auf die Zugspitze führt

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Die Seen- und Almenrunde

Die Seen- und Almenrunde 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Länge 17.3 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN WANDERUNG SCHWIERIGKEIT mittel AUTOREN STRECKE 17.3 km KONDITION ERLEBNIS DAUER 5:30 h TECHNIK LANDSCHAFT

Mehr

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar!

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar! Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar! St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf Donnerstag, 14. Mai 2015 Auf die gemütliche Angerlalm 09.00 Uhr vor dem Infobüro St. Johann

Mehr

700 Hm 4,5-5 Std Von Oberammergau geht es unschwierig auf abwechslungsreichem Weg hinauf z. Gipfel.

700 Hm 4,5-5 Std Von Oberammergau geht es unschwierig auf abwechslungsreichem Weg hinauf z. Gipfel. Münchner- Wandergruppe www.riesengebirgsverein.de ; Jahresprogramm 2017 Bergtouren --------- BT Samstag 7. Januar 2017 Ammergauer Alpen Schneeschuhtour Aufacker (1542m) 700 Hm 4,5-5 Std Von Oberammergau

Mehr

Protokoll vom Estlandaustausch 2008

Protokoll vom Estlandaustausch 2008 Protokoll vom Estlandaustausch 2008 Am 14. Mai 2008 begann unser Schüleraustausch nach Estland. Zehn Schüler und zwei Lehrkräfte flogen mit dem Flugzeug von Hamburg aus nach Tallinn, dort schon wurden

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina:

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo. 10.9 bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Wichtige Informationen!!! Anmeldung für alle Wanderungen an der Rezeption am Vortag bis 18:00 Immer

Mehr

TV 1874 Bergen-Enkheim Wanderabteilung

TV 1874 Bergen-Enkheim Wanderabteilung 3-Tage Wanderwochenende vom 22. April bis 24. April 2016 Thema : Wandern rund um die Milseburg in der Rhön Wir fahren nach 36115 Hilders-Oberbernhards ca. 8,7 Km von Hilders entfernt. Mit zwischen Stopp

Mehr

Preise ca. 470,00 Euro

Preise ca. 470,00 Euro 10. DJK Ausflug Wir fahren vom Di. 04. Juli So. 09. Juli 2016 nach St. Leonard / Pitztal und Karersee / Südtirol-Rosengarten. Die Ausflugsziele sind durch die zentrale Lage des Hotels schnell zu erreichen.

Mehr

Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht)

Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht) Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht) https://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-pralongia/ Diese einfache Wanderung führt über die grünen Almwiesen der Pralongià, einem Plateau oberhalb von Corvara

Mehr

Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht)

Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht) Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht) https://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-prantneralm-sterzing/ Inhalt 1. Prantneralm: Wunderschöner Bergblick, leckeres Essen 2. Prantneralm: Rodelbahn

Mehr

Kreuzjoch - Niederer Burgstall - Hoher Burgstall

Kreuzjoch - Niederer Burgstall - Hoher Burgstall 8,1km 3:00Std 873m 871m Schwierigkeit Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2018, GeoBasis-DE / LDBV 2018, Österreich: 1996-2018 here. All rights reserved., BEV 2012,

Mehr

Die Küste Die belgische Tram

Die Küste Die belgische Tram Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Alpencross

Alpencross Alpencross 01.09. 06.09.2012 Alpencross Auf Hannibals Spuren Alpenüberquerung eine Herausforderung, die mit Willenskraft und Motivation für jeden zu schaffen ist! Dank unserer neuen, innovativen Elektro-Bikes

Mehr

Einladung zur Wanderung Eglisau - Buchberg

Einladung zur Wanderung Eglisau - Buchberg Einladung zur Wanderung Eglisau - Buchberg Datum Freitag, 28. August 2015, 10 15 Uhr Treffpunkt ab 09.30 Uhr im Cafe zum Nachtwächter Untergass 2 in Eglisau. Parking vor der Brücke, in Richtung Bahnhof

Mehr

Bella Italia Eine Woche in den Dolomiten

Bella Italia Eine Woche in den Dolomiten Bella Italia Eine Woche in den Dolomiten Bereits zum dritten Mal ging es mit unserem Skiclub vom 12. bis zum 19. März 2016 ins Hotel Emma nach St. Vigil an der Südseite des Kronplatzes. Während des ersten

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Programm Die Gruppenabende finden in der Regel um 19:30 Uhr im Sitzungszimmer in der DAV- Geschäftsstelle ( Hanau - Krämerstraße 8 ) statt.

Programm Die Gruppenabende finden in der Regel um 19:30 Uhr im Sitzungszimmer in der DAV- Geschäftsstelle ( Hanau - Krämerstraße 8 ) statt. Kontaktadressen der Alpingruppe Reinhard Labes Spessartstr. 14 63546 Hammersbach (Langenbergheim) Tel.: 06185 / 2466 mobil: 0157 / 73529131 e-mail: alpingruppe@dav-hanau.de oder Ruth Venus-Koch Grünaustraße

Mehr

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch:

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch: Mai Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch: 01.05.2019 10.00 Uhr Treffpunkt: Hotel Zur Post Simmerath für alle Wanderer und Radwanderer Radtour rund um Simmerath über

Mehr

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) by Anja - Donnerstag, Oktober 27, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/pflerschtal-wasserfallweg/ Der Wasserfallweg im Pflerschtal führt nicht nur an zahlreichen

Mehr

Sonnige Wohnung in Ehrwald mit schönem Ausblick

Sonnige Wohnung in Ehrwald mit schönem Ausblick Sonnige Wohnung in Ehrwald mit schönem Ausblick Immobilien Tiroler Zugspitzarena 6632 Ehrwald/ Österreich Kaufpreis EUR 99.000,-- Wohnfläche ca. 54 m² mit Garagenabstellplatz und Kellerabteil Kurzbeschreibung:

Mehr

Dauer Strecke. Kondition Technik Erlebnis Landschaft

Dauer Strecke. Kondition Technik Erlebnis Landschaft Von Bozen auf die Lärchenwiesen des Salten MOUNTAINBIKE Dauer Strecke 4:30 h 41.3 km Höhenmeter Max. Höhe 1530 hm 1554 m Kondition Technik Erlebnis Landschaft Einfach genial Eine MTB Tour mit Charakter:

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub Manuskript Die Deutschen machen gerne Urlaub. Nina und David wollen herausfinden, was die populärsten Urlaubsziele der Deutschen sind, und machen selbst auch für ein paar Tage Urlaub. Dafür müssen sie

Mehr

Ski- und Wintertouren

Ski- und Wintertouren Ski- und Wintertouren Wochende im Bregenzerwald mit Skifahren und Touren Datum 04.01.2014 bis 06.01.2014 Hinweise / max. Teilnehmer 7 Der Bregenzer Wald ist für seine große Palette an genussvollen Skitouren

Mehr

Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel

Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel Wandern Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer 5 + 6 + Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland:

Mehr

Reihenhaus / Eckhaus mit Terrasse und Tiefgarage

Reihenhaus / Eckhaus mit Terrasse und Tiefgarage Reihenhaus / Eckhaus mit Terrasse und Tiefgarage Tiroler Zugspitzarena 6632 Ehrwald/ Österreich Kaufpreis EUR 330.000,-- Wohnfläche: 105 m² Terrasse Baujahr: 1999 Tiefgarage Kurzbeschreibung: Das Einfamilienhaus

Mehr

We have a dream. Von 0 > 5 > 10 > 21 > 31 > 42 km. Das Marathonprojekt. des. Post SV Gütersloh. und freundlicher Unterstützung

We have a dream. Von 0 > 5 > 10 > 21 > 31 > 42 km. Das Marathonprojekt. des. Post SV Gütersloh. und freundlicher Unterstützung We have a dream Von 0 > 5 > 10 > 21 > 31 > 42 km Das Marathonprojekt des Post SV Gütersloh und freundlicher Unterstützung Vom Traum einen Marathon zu laufen, handelte in 2004 die 3-teilige Sendung des

Mehr

Durchquerung. vom 30. August bis 4. September 2015

Durchquerung. vom 30. August bis 4. September 2015 Ötztal Durchquerung vom 30. August bis 4. September 2015 Tag 1 Um 12.00 Uhr treffen sich bei wunderschönem Wetter alle Teilnehmer und unser Bergwander führer Joachim in Obergurgl. Durch einen herrlichen

Mehr

www.stuedlhuette.at Die (T)raumstation am Großglockner

www.stuedlhuette.at Die (T)raumstation am Großglockner Glocknerwand 3.721 m Groflglockner 3.798 m ERZH.-JOH.-HÜTTE Adlersruhe 3.454 m Teischnitzkees T E I S C H N I T Z Schere 3.031 m STÜDLHÜTTE 2.802 m T A L Ködnitzkees Freiwandspitze 2.920 m Figerhorn 2.744

Mehr

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht)

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht) Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht) by Anja - Freitag, Juli 14, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/von-col-raiser-ueber-den-cisles-hoehenweg-nach-st-christina/ Diese

Mehr

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas 5,9km 1:41Std 121m 124m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; OpenStreetMap: OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Mitwirkende, CC-BY-SA (www.creativecommons.org) 1 / 7 Wegeart

Mehr

Skitourentage auf der Hanauer Hütte

Skitourentage auf der Hanauer Hütte Skitourentage auf der Hanauer Hütte Vom 31.03.2017 bis 02.04.2017 machten sich fünf Teilnehmer auf die Suche nach Schnee in den Lechtaler Alpen. Mit Erfolg wir erlebten drei tolle Tourentage bei schönstem

Mehr

WANDERSEMINAR KIRN HUNSRÜCK INFO

WANDERSEMINAR KIRN HUNSRÜCK INFO WANDERSEMINAR KIRN HUNSRÜCK INFO BERGSTEIGEN LERNEN KURS FÜR WANDERER EIN SPANNENDES KURSWOCHENENDE KIRNER DOLOMITEN HUNSRÜCK 1 Technik 400 m 2 Kondition VORAUSSETZUNGEN Gesundheit, etwas Sportlichkeit

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland Du verbringst deine Zeit gerne im Freien und hast Spaß am Campieren? Du beherrscht ein Sicherungsgerät und warst

Mehr

Königssee-Bodensee. Sommer-Radtour Von Berchtesgaden über Neuschwanstein bis zur Seebühne Bregenz (Turandot) 2. bis 12.

Königssee-Bodensee. Sommer-Radtour Von Berchtesgaden über Neuschwanstein bis zur Seebühne Bregenz (Turandot) 2. bis 12. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Mölln Königssee-Bodensee Sommer-Radtour 2016 Von Berchtesgaden über Neuschwanstein bis zur Seebühne Bregenz (Turandot) 2. bis 12. August 2016 Mit Pastor i.r. Heinrich

Mehr

Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg

Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag, 15. März 2018 (Verschiebedatum 22. März 2018) Wanderleitung: Gruppe A Hans Zogg,

Mehr

Vom Morgenregen auf dem Clos du Doubs zum farbigen Herbstwetter am Doubs-Ufer

Vom Morgenregen auf dem Clos du Doubs zum farbigen Herbstwetter am Doubs-Ufer Sonntag 18. Oktober 2015 Herbstwanderung auf und neben dem Bergrücken Clos du Doubs bei St-Ursanne Vom Morgenregen auf dem Clos du Doubs zum farbigen Herbstwetter am Doubs-Ufer Heute waren Alessandra,

Mehr

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter.

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter. Aglsspitze SKITOUR Dauer Strecke 6:00 h 16.6 km Höhenmeter Max. Höhe 1810 hm 3190 m Kondition Technik Erlebnis Landschaft Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze

Mehr

Wandern in Thüngen. Arnstein Schweinfurt. Karlstadt. Würzburg

Wandern in Thüngen. Arnstein Schweinfurt. Karlstadt. Würzburg Wandern in Thüngen Arnstein Schweinfurt Karlstadt Würzburg Besonders schön ist der Blick von den aufgelassenen Weinbergen auf den Ortskern von Thüngen. Die Schlossanlagen, die Kirchen, die Schule und das

Mehr

Mobilitätsmanagement für Tourismus, Freizeit und Jugend angeboten wurde.

Mobilitätsmanagement für Tourismus, Freizeit und Jugend angeboten wurde. Christine Sparber Ich komme aus Südtirol und bin sozusagen in den Bergen aufgewachsen! Mit meinen Hunden bin ich viel draußen unterwegs. Immer wenn es mir beziehungsweise uns möglich ist, fliehen wir aus

Mehr

Touren- u. Veranstaltungsprogrammn Winter/Frühjahr 2019

Touren- u. Veranstaltungsprogrammn Winter/Frühjahr 2019 Touren- u. Veranstaltungsprogrammn Winter/Frühjahr 2019 Januar So. 06.01. Teufelsstättkopf, 1758 m / Ammergauer Alpen Anforderung: Leichte Skitour, 900 Hm Aufstiegszeit : 2 Std. 30 Min. Ausgangspunkt:

Mehr

Rajalta Rajalle Von Grenze zu Grenze Skiwanderung von Russland bis Schweden! März 2016

Rajalta Rajalle Von Grenze zu Grenze Skiwanderung von Russland bis Schweden! März 2016 Rajalta Rajalle Von Grenze zu Grenze Skiwanderung von Russland bis Schweden! März 2016 Nehmen Sie teil an einem ganz besonderen Marathon und durchmessen Sie Finnland auf Ski! Diese Möglichkeit bietet Ihnen

Mehr

des Titels»Meine Spuren Skitouren-Tagebuch«(ISBN ) 2015 by riva Verlag, Münchner Verlags gruppe GmbH, München. Nähere Informationen

des Titels»Meine Spuren Skitouren-Tagebuch«(ISBN ) 2015 by riva Verlag, Münchner Verlags gruppe GmbH, München. Nähere Informationen Verlags gruppe GmbH, München. Nähere Informationen unter. Nähere Informationen unter: www.rivaverlag.de Dieses Buch gehört: Name: Adresse: Telefon: Mail: Inhalt Vorwort...7 Ausfüllbeispiel 1...8 Ausfüllbeispiel

Mehr

Familientreffen Pfingsten 2016 in München

Familientreffen Pfingsten 2016 in München Familientreffen Pfingsten 2016 in München Das Familientreffen an Pfingsten 2016 findet in München, Deutschlands Hauptstadt mit Herz, statt. Als Veranstaltungsort wurde das charmante Hotel Weichandhof (www.weichandhof.de

Mehr

wintererleben Winterprogramm Salzburg

wintererleben Winterprogramm Salzburg wintererleben Winterprogramm Salzburg 2017-18 Montag und Mittwoch, sowie Freitag in den Weihnachtsferien und im Februar 25. Dez. 2017 bis 07. März 2018 von 25.12.17 bis 09.02.18-12:00 Uhr von 12.02.18

Mehr

Rahmenprogramm. European Regional Organization (ERO) Vollversammlung (12.) April 2018, SALZBURG, ÖSTERREICH. Ort SALZBURGER KONGRESSZENTRUM

Rahmenprogramm. European Regional Organization (ERO) Vollversammlung (12.) April 2018, SALZBURG, ÖSTERREICH. Ort SALZBURGER KONGRESSZENTRUM Übers./mh 22.02.2018 European Regional Organization (ERO) Vollversammlung (12.) 13.-14. April 2018, SALZBURG, ÖSTERREICH Rahmenprogramm Ort SALZBURGER KONGRESSZENTRUM 1 Das Kongresszentrum liegt im Herzen

Mehr

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am 16.10.2016 Über die höchste Erhebung des Pfälzer Waldes zur Wiege der Demokratie! Vorbereitet von der Ortsgruppe Bonlanden Die Kalmit von Diedesfeld aus gesehen.

Mehr

Kaiserwinkl Wanderwoche 2016

Kaiserwinkl Wanderwoche 2016 Kaiserwinkl Wanderwoche 2016 Kaiserlich wandern Termin: 18. Sept. bis 25. Sept. 2016 Was gibt es schöneres, als im Herbst durch die bunten Mischwälder zu wandern, die noch warme Sonne zu genießen und die

Mehr

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom 26.06.-28.06.2015 in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Sommertreffen 26.06. bis 28.06.2015 in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Das diesjährige Sommertreffen

Mehr

Termin: Mai 2016 Ort: Ainring im Berchtesgadener Land, direkt vor den Toren Salzburgs

Termin: Mai 2016 Ort: Ainring im Berchtesgadener Land, direkt vor den Toren Salzburgs Termin: 5. 8. Mai 2016 Ort: Ainring im Berchtesgadener Land, direkt vor den Toren Salzburgs Organisation /Anmeldung /Auskunft: Geppinger Str. 19 83044 Ainring 08654-8756 Mail: hans.galler@web.de Weitere

Mehr

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 1 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildung und Leitung von Touren sind ein zentraler Bestandteil der Sektionsarbeit. Deswegen sind wir als Sektion auch in diesem

Mehr

Skihochtourentage von der Schweinfurter Hütte (2034 m)

Skihochtourentage von der Schweinfurter Hütte (2034 m) Skihochtourentage von der Schweinfurter Hütte (2034 m) Für die 10 Teilnehmer war die Wettervorhersage nicht gerade optimal - kalt und Schneefall für die geplanten Tourentage. Umso mehr waren wir überrascht,

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2015/16. Neues Palais Potsdam Striezelmarkt Dresden Stadtmusikanten Bremen

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2015/16. Neues Palais Potsdam Striezelmarkt Dresden Stadtmusikanten Bremen Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2015/16 Neues Palais Potsdam Striezelmarkt Dresden Stadtmusikanten Bremen Ziele: Potsdam 24.10.2015 Dresden 05.-06.12.2015 Bremen 30.-31.01.2016

Mehr

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom 23.07. 29.07.2018 in Serres/Südfrankreich Gemeinsame Aktivitäten, schwimmen im See, Abenteuer in der Natur, Spiel und Spaß All das erwartet

Mehr

Geführte Wanderungen mit Tourenbeginn ab Teneriffa Nord / PUERTO DE LA CRUZ Beginn Ende

Geführte Wanderungen mit Tourenbeginn ab Teneriffa Nord / PUERTO DE LA CRUZ Beginn Ende Geführte Wanderungen mit Tourenbeginn ab Teneriffa Nord / PUERTO DE LA CRUZ Beginn 01.10.18 Ende 31.05.19 Jeden Montag - Ruiz Schlucht Vor der "Haustür von Puerto de la Cruz" wandern wir durch eine der

Mehr

MAI. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Baden-Württembergische Freundschaftswanderung

MAI. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Baden-Württembergische Freundschaftswanderung MAI Mittwochswanderung Mittwoch, 02.05.18 mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden Treffpunkt: Sulzburg, Markplatz 14.30 Uhr Führung: Brigitte Hirtler Stammtisch Mittwoch, 02.05.18 Pizzeria Zum Wilden

Mehr

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG. ACHTUNG - begrenzte Teilnehmerzahl

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG. ACHTUNG - begrenzte Teilnehmerzahl ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG Verbindliche Anmeldung spätestens am Tag vorher bis 12 Uhr bei den Informationsbüros des Tourismusverbandes Pitztal. Fahrt mit einem Bus bis zur jeweiligen Alm: 8,00 pro

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln 2015 / 2016 Sehr geehrte Eltern und Lehrkräfte, liebe Schülerinnen und Schüler, Sie werden in allen sehgeschädigtenspezifischen Fragen kompetent

Mehr