Betreuung von Abschlussarbeiten (Master-, Magister-, Diplomarbeiten)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betreuung von Abschlussarbeiten (Master-, Magister-, Diplomarbeiten)"

Transkript

1 Ass. Prof. Dr. Martina Thiele Betreuung von Abschlussarbeiten Betreuung von Abschlussarbeiten (Master-, Magister-, Diplomarbeiten) 50 Die Inszenierung von Kultur, Körper und Geschlecht in Darren Aronofskys Filmen The Wrestler und Black Swan. Eine vergleichende Filmanalyse. Masterarbeit, Salzburg, August 2014, 170 S. Verfasserin: Goldmann, Julia 49 Das Publikum der Elternzeitschriften. Zielgruppenorientierung auf Basis der Mediennutzertypologien. Masterarbeit, Salzburg, August 2014, 158 S. Verfasserin: Starkmann, Nadine 48 Das Attentat hat ein Gesicht. Inszenierung des Attentäters Anders Behring Breivik in den Nachrichtenmagazinen Spiegel, Profil und Time. Masterarbeit, Salzburg, Februar 2014, 198 S. Verfasserin: Mair, Doris 47 Der Public Value des österreichischen Privatsenders Servus TV. Masterarbeit, Salzburg, Oktober 2013, 138 S. Verfasserin: Schmid, Lisa Maria 46 Phänomen Entgrenzung in der Kommunikationswissenschaft. Eine Sekundäranalyse mit ergänzender Berücksichtigung des weiblichen Geschlechts. Masterarbeit, Salzburg, Oktober 2013, 150 S. Verfasserin: Beyer, Tiziana 45 Gleich und anders?! Inhaltsanalyse zur Darstellung deutscher Fußballnationalspieler mit Migrationshintergrund in Printmedien. Masterarbeit, Salzburg, Oktober 2013, 137 S. Verfasserin: Artes, Julia 44 Schau in die Krone. Jugendrelevante Themen in der Kronen Zeitung. Eine Inhaltsanalyse. Magisterarbeit, Salzburg, Juni 2013, 191 S. Verfasserin: Vieth, Teresa 43 Alter/Generation, Stereotype, Medien. Eine systematische Literaturanalyse. Magisterarbeit, Salzburg, Juni 2013, 203 S. Verfasserin: Atteneder, Helena 42 Geschichte im Radio. Die Sendereihe Das Kalenderblatt im Bayerischen Rundfunk. Masterarbeit, Salzburg, April 2013, 140 S. Verfasser: Schächner, Klaus 41 Was debattiert wird. Diskursanalyse der Debatte um das Gedicht Was gesagt werden muss von Günter Grass. Masterarbeit, Salzburg, Februar 2013, 134 S. Verfasser: Wehmeier, Marian 40 Tag der Freude, Nacht der Schande. Eine Diskursanalyse des Gedenktagsjournalismus zum 9. November in Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, die tageszeitung, Die Welt und Die Zeit. Masterarbeit, Salzburg, Dezember 2012, 174 S. Verfasserin: Domani, Julia 39 Medien Macht Kontrolle. Das Zusammenspiel von Medien, Politik und Wirtschaft in Italien. Magisterarbeit, Salzburg, Oktober 2012, 177 S. Verfasserin: Dissertori, Isabella

2 Ass. Prof. Dr. Martina Thiele Betreuung von Abschlussarbeiten Adolf Hitler im Film. Veränderungen in der filmischen Darstellung Hitlers anhand ausgewählter filmischer Beispiele und Diskursanalysen über deren Berichterstattung. Magisterarbeit, Salzburg, September 2012; 180 S. Verfasserin: Weindrich, Eva 37 Stereotypisiertes Österreich. Medial vermittelte Konstruktionen Deutscher und Schweizer Zeitungen über Österreich und seine EinwohnerInnen. Magisterarbeit, Salzburg, August 2012, 156 S. Verfasserin: Entleitner, Evelyn 36 Alles was Recht ist! Persönlichkeitsschutz versus Medienfreiheit zwangsläufig ein Grundkonflikt (?) Masterarbeit, Salzburg, Juni 2012, 196 S. Verfasserin: Schaber, Maria-Katharina 35 Das ist doch wohl ein Witz, oder? Witze, Karikaturen, Cartoons, Comics und darin erhaltene Stereotype in der österreichischen Tagespresse. Magisterarbeit, Salzburg, Jänner 2012, 250 S. Verfasser: Marksteiner, Peter 34 Medienanalytische Cultural Studies vs. anglo-amerikanische Kommunikationsforschung. Magisterarbeit, Salzburg, Oktober 2011, 111 S. Verfasser: Zindovic, Branko 33 Recht und Ethik in der Werbung. Womit befasst sich der Deutsche Werberat? Magisterarbeit, Salzburg, September 2011, 193 S. Verfasserin: Ematinger, Sabine 32 Der inszenierte Widerstand. Eine diskursanalytische Untersuchung der Spielfilme Stauffenberg und Operation Walküre Das Stauffenberg-Attentat. Magisterarbeit, Salzburg, Juli 2011, 192 S. Verfasser: Zechner, Andreas 31 Politische Berichterstattung in den Massenmedien. Die Tageszeitungen Der Standard und die Kronen-Zeitung zur Bundespräsidentenwahl Eine Inhaltsanalyse. Magisterarbeit, Salzburg, November 2010, 151 S. Verfasser: Seifried, Tobias 30 Moderne Passionsspiele im öffentlichen Diskurs. Eine vergleichende Analyse der publizistischen Kontroversen um die Filme Das Leben des Brian, Die letzte Versuchung Christi und Die Passion Christi. Magisterarbeit, Salzburg, Juni 2010, 154 S. Verfasser: Mühlthaler, Josef 29 Das Verhältnis zwischen Polizei und Massenmedien in Österreich. Magisterarbeit, Salzburg, März 2010, 142 S. Verfasserin: Roner, Katrin 28 Jugendliche und ihr Interesse an Politik. Eine qualitative Analyse des Informationsverhaltens Salzburger Jugendlicher. Magisterarbeit, Salzburg, August 2009, 203 S. Verfasserin: Höller, Lydia 27 Die Gegenwart der Vergangenheit im Film. Eine Diskursanalyse österreichischer und deutscher Rezensionen der Filme Napola, Sophie Scholl und Fateless. Magisterarbeit, Salzburg, Mai 2009, 300 S. Verfasserin: Klampfl, Johanna 26 Putins Nachfolger. Die russische Präsidentschaftswahl 2008 in den Fernsehnachrichten der Sender Pervyj Kanal, Rossija und NTV. Magisterarbeit, Salzburg, Mai 2009, 240 S. Verfasserin: Lueginger, Elisabeth

3 Ass. Prof. Dr. Martina Thiele Betreuung von Abschlussarbeiten Transformationsprozesse. Das mazedonische und das slowenische Mediensystem im Vergleich. Magisterarbeit, Salzburg, Dezember 2008, 131 S. Verfasserin: Zupan-Stavrov, Daniela 24 Das Institut in der Aktentasche. Die Gründung des Salzburger Instituts für Publizistik und Kommunikationstheorie unter besonderer Berücksichtigung des Dr. René Marcic. Magisterarbeit, Salzburg, Januar 2008, 165 S. Verfasserin: Zechner, Nina 23 Wahlwerbung in Österreich. Eine Inhaltsanalyse der Anzeigen ausgewählter Tageszeitungen und Plakate zur Nationalratswahl. Magisterarbeit, Salzburg, Juni 2007, 373 S. Verfasserinnen: Lauss, Verena / Weixlberger, Marion 22 Frauen- und Männerzeitschriften im Vergleich. Eine Inhaltsanalyse. Magisterarbeit, Salzburg, Mai 2007, 118 S. Verfasserin: Stich, Anna 21 Jugendliche Leserinnen und Leser: Das missachtete Publikum? Eine vergleichende Inhaltsanalyse der Oberösterreichischen Nachrichten und der Salzburger Nachrichten. Magisterarbeit, Salzburg, Mai 2007, 147 S. Verfasser: Koblinger, Johannes 20 Publikumszeitschriften für Frauen ab 50. Eine vergleichende Inhaltsanalyse der Titel Brigitte und Brigitte Woman. Magisterarbeit, Göttingen, Juli Verfasserin: Müller, Christina 19 Lebenshilfe vom Kiosk? Zur Ratgeberfunktion der Zeitschrift Psychologie Heute. Magisterarbeit, Göttingen, April Verfasserin: Baumbach, Tina 18 Die Onlineaktivitäten deutscher Tageszeitungen und die Auswirkungen auf die Printtitel. Diplomarbeit, Göttingen, März Verfasser: Vergas, Uli 17 Medienmanipulation in Kriegszeiten am Beispiel der Golfkriege. Diplomarbeit, Göttingen, März Verfasser: Mreiche, Felix K. 16 Medienkompetenz theoretisch und praktisch Beobachtung eines medienpädagogischen Projekts von Blickwechsel e.v.. Diplomarbeit, Göttingen, Februar Verfasserin: Riehn, Tanja 15 Überlegungen der Verlage, junge Leserinnen und Leser zu erreichen. Diplomarbeit, Göttingen, Februar Verfasserin: Dietz, Kristin 14 Kultur-PR am Beispiel des Jungen Theaters und des Deutschen Theaters in Göttingen. Diplomarbeit, Göttingen, Februar Verfasserin: Baumbach, Daniela 13 Tour de France -Berichterstattung in Deutschland Eine Analyse von Strukturen, Themen und ausgewählten Beispielen. Magisterarbeit, Göttingen, Februar Verfasser: Ihle, Holger 12 Die Kanzlerkandidaten im Bundestagswahlkampf 2005 in den Qualitätszeitungen. Eine Analyse ausgewählter Beispiele. Diplomarbeit, Göttingen, Februar Verfasserin: Knollmann, Antje

4 Ass. Prof. Dr. Martina Thiele Betreuung von Abschlussarbeiten Computer schon im Vorschulalter? Die Einführung eines neuen Mediums in einem kleinstädtischen Kindergarten. Diplomarbeit, Göttingen, Februar Verfasserin: Weiß, Tamara 10 Entwicklungen des Themas Doping in der Tour de France -Berichterstattung von 1996 bis Magisterarbeit, Göttingen, Januar Verfasser: Treff, Gunnar 9 Möglichkeiten und Grenzen von Weblogs für die PR-Kommunikation. Diplomarbeit, Göttingen, Januar Verfasserin: Meier, Ilka 8 Deutsche nationale Identität und Multikulturalismus. Zur Konstruktion von Deutschsein in den publizistischen Kontroversen zur Leitkultur. Magisterarbeit, Göttingen, Januar Verfasserin: Butt, Lydia 7 Die Mediatisierung der politischen Kommunikation Tendenzen, Chancen und Risiken für die politischen Akteure. Ein Literaturbericht. Diplomarbeit, Göttingen, Dezember Verfasserin: Welker, Wanda 6 Die Themen Aus- und Fortbildung, Gesundheit, Sozialpolitik, Sicherheit und Frauen in Mitarbeiterzeitschriften. Eine vergleichende Analyse von Bosch-Zünder und Conti Intern. Diplomarbeit, Göttingen, Dezember Verfasserin: Rippe, Julia 5 Kommunikation von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über elektronische Netzwerke. Eine vergleichende Inhaltsanalyse ausgewählter Internetseiten. Diplomarbeit, Göttingen, Dezember Verfasser: Teichler, Holger 4 Verlauf und Ergebnis politischer Skandale in der Bundesrepublik Deutschland. Die Akteure und die Rolle der Massenmedien. Diplomarbeit, Göttingen, Dezember Verfasserin: Dreyer, Nadine 3 Medienkompetenz als eine wichtige Voraussetzung für erfolgreichen Jugendmedienschutz. Diplomarbeit, Göttingen, Dezember Verfasserin: Heilmann, Antje 2 United for Excellence? Interne Kommunikation im Fusionsprozess der Contitech AG mit der Phoenix AG. Eine Analyse ausgewählter Maßnahmen. Diplomarbeit, Göttingen, November Verfasserin: Engell, Patricia 1 Die Darstellung des Kandidaten John Kerry in der US-amerikanischen und deutschen Presse. Eine Analyse ausgewählter Beispiele unter besonderer Berücksichtigung des Band Waggon Effects. Magisterarbeit, Göttingen, Oktober Verfasserin: Hochhuth, Sandra

5 Ass. Prof. Dr. Martina Thiele Betreuung von Abschlussarbeiten Betreuung von Abschlussarbeiten (Bachelor) Seminar Medien und Stereotype, Sommersemester 2014 Heimatliebe statt Türken-Diebe. Zur Vermittlung von Stereotypen durch österreichische Wahlplakate am Beispiel der FPÖ. Verfasserin: Dierigl, Valentina Feminine Schwule und maskuline Lesben? Homosexuellenstereotype im aktuellen europäischen Film am Beispiel Freier Fall und Blau ist eine warme Farbe. Verfasserin: Eberstaller, Elisa Nationale Stereotype im Film L Auberge Espagnole -Barcelona für ein Jahr. Analyse der stereotypen Darstellungen der Nationen Spanien, Frankreich, Italien, Großbritannien, Belgien und Deutschland. Verfasserin: Ecker, Eva Mord verjährt nie - aber tun es Stereotype? Geschlechterbilder und ihre Entwicklung über die letzten Jahrzehnte. Eine Fernsehanalyse von amerikanischen Krimiserien. Verfasserin: Hochholzner, Marina Beachboy und Surferchick. Das Bild des/der SurferIn im Film. Verfasser: May, Manuel Vom Opfer zum Bärenjuden die Darstellung von jüdischen Stereotypen in Quentin Tarantinos Inglourious Basterds (2009) Verfasserin: Oberlechner, Kristina Kulturelle Stereotype in der Serie Türkisch für Anfänger. Verfasserin: Orgler, Alexandra Die Darstellung von Frauen und Männern in der Werbung Analyse mithilfe von Werbespots aus dem aktuellen Fernsehangebot. Verfasserin: Panahi, Lara Das Bild Italiens und seiner Einwohner in der aktuellen deutschen Werbung. Eine Analyse der derzeitigen Printwerbung in Deutschland. Verfasserin: Precht, Katharina Schwarz-Weiß: Rollenzuschreibung der afroamerikanischen Frau im Klassendiskurs des US-Films. Ein Vergleich der Stereotype aus den 1930er und 1990er Jahren. Sprache und Stil, Grammatik und Rechtschreibung: Grammatik- und Syntax-Fehler Verfasserin: Rauter, Hanna Wissenschaftler gleich Nerd? Zur stereotypen Darstellung von WissenschaftlerInnen in The Big Bang Theory. Verfasserin: Rosenow, Julia Shades of Gray. Altersbilder und stereotype Darstellungen von Alter(n) in der Werbung. Verfasserin: Schinagl, Elvira Sexualisierter Sport? Stereotypisierung von SportlerInnen in den Medien. Eine qualitative Bildanalyse der Berichterstattung der österreichischen Zeitschrift Sportmagazin. Verfasserin: Sikabonyi, Saskia

6 Ass. Prof. Dr. Martina Thiele Betreuung von Abschlussarbeiten Zum Totlachen. Arabische Stereotype als Element der Satire im Film Four Lions (2010)? Verfasser: Steinocher, Kim Arm, rückständig, korrupt? Stereotype Zuschreibungen in der Rumänienberichterstattung. Verfasserin: Wohlfahrt, Cathrin Seminar Medien in der Kritik, Sommersemester 2013 Selbstkontrolle als Einschränkung der Pressefreiheit? Die Kritik des österreichischen Presserats an Boulevard- und Qualitätszeitungen. Verfasser: Bukovics, Manuel Wer im Glashaus sitzt Medienkritische Weblogs als Hüter des kritischen Journalismus? Verfasser: Dietrich, Bennet Dein Fernseher lügt. Eine kritische Auseinandersetzung mit der Bedeutung der Quote im Film Free Rainer und für das Fernsehgeschäft im dualen Rundfunksystem. Verfasser: Falkinger, Matthias Homogener Einheitsbrei? Die Talkshowinflation im Ersten im Kreuzfeuer der Kritik. Verfasserin: Grießer, Sabine Wird der #Aufschrei erhört? Eine kritische Diskursanalyse der Sexismus-Debatte in Deutschland. Verfasserin: Gsenger, Marlene Braveheart - Indiens Tochter. Diskursanalyse der Sexismusdebatte in Indien. Verfasserin: Hangöbl, Stephanie Gekaufter Journalismus und der Schülerbua im ORF. Zur Beziehung von Qualitätsmedien und Journalisten. Verfasserin: Heugl, Katharina Die ewige Kritik an Horrorfilmen. Die Darstellung von Gewalt im Wandel der Zeit. Verfasserin: Schmidt, Susann Geschlechtsspezifische Unterschiede der Sportberichterstattung in Österreich. Eine quantitative Analyse der österreichischen Zeitschrift Sportmagazin. Verfasserin: Silberschneider, Jennifer Die Mediendose. Eine kritische Analyse der Medienstrategie von Red Bull. Verfasser: Vuia, Andy Antonio Wer beeinflusst hier eigentlich wen? Ein Vergleich politischer Berichterstattung in traditionellen Nachrichtenmedien und politischen Internetblogs in Österreich. Verfasserin: Willam, Kerstin Amelie

7 Ass. Prof. Dr. Martina Thiele Betreuung von Abschlussarbeiten Seminar Medien im Nationalsozialismus, Sommersemester 2012 Parodie des Bösen Die Darstellung Hitlers im Anti-Propagandafilm The Great Dictator (Charlie Chaplin,1940) Verfasserin: Auer, Corinna Deutsche Hörer! Gegenpropaganda aus dem Exil Verfasserin: Daxenbichler, Cindy Propagandapresse Eine exemplarische Inhaltsanalyse des Völkischen Beobachters, Weihnachtsausgabe vom 25./26./ Verfasserin: Fuchs, Lucia Film im Nationalsozialismus Die Debatte um unterhaltende Propaganda am Beispiel des Films Die Feuerzangenbowle (1944) Verfasserin: Hechensteiner, Julia Macht der Bilder Wie Heinrich Hoffmann Adolf Hitler als Medienstar inszenierte. Verfasserin: Heidlmayr, Ulrike Der Einsatz von Medien zur Indoktrination der Jugend im Nationalsozialismus Verfasserin: Hubner, Viktoria Die Etablierung des Hörfunks als politisches Propagandainstrument in den Jahren Verfasserin: Ivanova, Tetiana Jugendopposition im Dritten Reich Die Flugblätter der Widerstandsgruppen Weiße Rose und Edelweißpiraten Verfasserin: Kirchleitner, Franziska Die perfekte Frau - Frauenbilder in Frauenzeitschriften am Beispiel der NS Frauen-Warte Verfasserin: Michel, Regina Der Arier in den Illustrationen von Der Stürmer Verfasserin: Mittermayr, Julia Riefenstahls filmästhetisches Erbe in der Popkultur Elemente des Reichsparteitagsfilm Triumph des Willens (1935) in Star Wars, Lion King und Gladiator? Verfasser: Neufeld, Hubert Schwarze Propaganda - Großbritanniens psychologische Kriegsführung im Zweiten Weltkrieg Verfasserin: Randacher, Julia Von der Bildung zur Unterhaltung. Weimarer Ideale im NS-Hörfunk Verfasser: Rathner, Christian Ein Massenmedium für nur wenige Volksgenossen Das Fernsehen während des Nationalsozialismus 1933 bis 1945 Verfasser: Schmidt, Stefan

8 Ass. Prof. Dr. Martina Thiele Betreuung von Abschlussarbeiten Hitlers Propagandatruppen Kriegsberichterstattung und Truppenbetreuung im Nationalsozialismus Verfasserin: Starkmann, Nadine Die Arbeitsbedingungen der Journalisten und Journalistinnen im Nationalsozialismus Verfasserin: Zemni, Jacqueline

9 Ass. Prof. Dr. Martina Thiele Betreuung von Abschlussarbeiten Betreuung der Dissertation von Britta Gries: Der Holocaust in deutschsprachigen publizistischen Diskursen. Eine sprachwissenschaftliche Analyse. Frau Gries ist Doktorandin an der Graduiertenschule für Geisteswissenschaften der Georg-August- Universität Göttingen. Gutachten zur Diplomarbeit von Andrea Kreisl: The Yellow Haired Warrior. Die ästhetische Verschränkung von Männergewalt und Frauengewalt in Kill Bill. Diplomarbeit an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Frau Kreisl hat sich um den Preis für frauen-/geschlechtsspezifische/feministische Forschung beworben, der vom Büro für Gleichstellung und Gender Studies der Universität Innsbruck verliehen wird. September 2014.

Betreuung von Abschlussarbeiten (Master-, Magister-, Diplomarbeiten)

Betreuung von Abschlussarbeiten (Master-, Magister-, Diplomarbeiten) Dr. Martina Thiele Betreuung von Abschlussarbeiten - 1 - Betreuung von Abschlussarbeiten (Master-, Magister-, Diplomarbeiten) 47 Der Public Value des österreichischen Privatsenders Servus TV. Masterarbeit,

Mehr

Betreute Abschlussarbeiten (Dissertationen, Master-, Magister-, Diplom- und Bachelorarbeiten)

Betreute Abschlussarbeiten (Dissertationen, Master-, Magister-, Diplom- und Bachelorarbeiten) Assoz. Univ. Prof. Dr. Martina Thiele Betreute Abschlussarbeiten - 1 - Betreute Abschlussarbeiten (Dissertationen, Master-, Magister-, Diplom- und Bachelorarbeiten) Dissertationen Antragstellerin, Sprecherin

Mehr

Betreute Abschlussarbeiten (Dissertationen, Master-, Magister-, Diplom- und Bachelorarbeiten)

Betreute Abschlussarbeiten (Dissertationen, Master-, Magister-, Diplom- und Bachelorarbeiten) Assoz. Univ. Prof. Dr. Martina Thiele Betreute Abschlussarbeiten - 1 - Betreute Abschlussarbeiten (Dissertationen, Master-, Magister-, Diplom- und Bachelorarbeiten) Dissertationen Antragstellerin, Sprecherin

Mehr

Kommunikationstheorien und Öffentlichkeiten

Kommunikationstheorien und Öffentlichkeiten Die Abteilung Kommunikationstheorien und Öffentlichkeiten stellt sich vor Unser Angebot in Forschung und Lehre Unsere Forschungsschwerpunkte Gesellschaftliche Bezüge von massenmedialen Kommunikationsstrukturen

Mehr

Unser Angebot in Forschung und Lehre (2014/15) Abteilung Kommunikationstheorien und Öffentlichkeiten

Unser Angebot in Forschung und Lehre (2014/15) Abteilung Kommunikationstheorien und Öffentlichkeiten Unser Angebot in Forschung und Lehre (2014/15) Abteilung Kommunikationstheorien und Öffentlichkeiten Unsere Forschungsschwerpunkte Gesellschaftliche Bezüge von massenmedialen Kommunikationsstrukturen

Mehr

Liste der Lehr- und Prüfungstätigkeiten (Stand Oktober 2013)

Liste der Lehr- und Prüfungstätigkeiten (Stand Oktober 2013) Dr. Michael Schornstheimer Universität Leipzig Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft Abteilung Journalistik Liste der Lehr- und Prüfungstätigkeiten (Stand Oktober 2013) I. Lehr- und Weiterbildungsveranstaltungen

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Klaus

Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Klaus Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Klaus 2016 Meier, Stefanie Horror Islam? - Die Konstruktion der Presse. Metaphernanalyse über den Anschlag auf Charlie Hebdo. Mittermayer, Julia Gsenger, Marlene Vom Papst zum

Mehr

Stundenplan für das Herbstsemester 2017

Stundenplan für das Herbstsemester 2017 Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung DCM Stundenplan für das Herbstsemester 2017 18. September bis 22. Dezember 2017 Feiertage (Ausfall der Lehrveranstaltungen): Allerheiligen:

Mehr

Walter Hömberg/Heinz Purer (Hg.) Medien- Transformation. Zehn Jahre dualer Rundfunk in Deutschland A UVK. Medien

Walter Hömberg/Heinz Purer (Hg.) Medien- Transformation. Zehn Jahre dualer Rundfunk in Deutschland A UVK. Medien Walter Hömberg/Heinz Purer (Hg.) Medien- Transformation Zehn Jahre dualer Rundfunk in Deutschland A UVK Medien Inhalt Walter Hömberg TMT Einführung: Transformation statt Revolution 11 I. Medienwandel und

Mehr

Liste der Lehrtätigkeiten (Stand: )

Liste der Lehrtätigkeiten (Stand: ) Jun.-Prof. Dr. Markus Beiler, Dipl.-Medienwiss. Liste der Lehrtätigkeiten (Stand: 9.9.2016) a) Lehrveranstaltungen an Hochschulen (in umgekehrt chronologischer Reihenfolge) 1. Vorlesung Einführung in die

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

Themen für Bachelor-Arbeiten. Thema Aufgabe/Problem Betreuer/in

Themen für Bachelor-Arbeiten. Thema Aufgabe/Problem Betreuer/in (maria.loeblich@fu-berlin.de), IfPuK FU Berlin (niklas.venema@fu-berlin.de) 11.07.2018 Themen für Bachelor-Arbeiten Diese Liste versteht sich als Vorschlag. Wenn Sie eigene Ideen haben: gern. Kommen Sie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Printmedien und Pressefreiheit - Wozu brauchen wir eine freie Presse?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Printmedien und Pressefreiheit - Wozu brauchen wir eine freie Presse? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Printmedien und Pressefreiheit - Wozu brauchen wir eine freie Presse? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Johanna Dorer Brigitte Geiger Regina Köpl (Hrsg.) Medien Politik Geschlecht

Johanna Dorer Brigitte Geiger Regina Köpl (Hrsg.) Medien Politik Geschlecht Johanna Dorer Brigitte Geiger Regina Köpl (Hrsg.) Medien Politik Geschlecht Medien Kultur Kommunikation Herausgegeben von Andreas Hepp Friedrich Krotz Waldemar Vogelgesang Kulturen sind heute nicht mehr

Mehr

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2 Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2 Büro/Industrie, Stufe 2 (Frau Werry, Frau Storck, Frau Etzkorn) 2010-Z201-064 Christ, Isabella 2010-Z201-062 Maurer, Manuel 2010-Z201-059 Notheisen, Julia 2010-Z201-061 Ortlieb,

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

6 Vereine Jugendpreisplatteln und Dirndldrahn

6 Vereine Jugendpreisplatteln und Dirndldrahn Gruppen (Häuslratz) 1 Übersee I 37,8 2 Rottau III 37,7 3 Grabenstätt II 37,2 4 Rottau II 36,4 5 Feldwies 36,2 6 Grassau 35,9 36,3 7 Rottau I 35,9 36,2 8 Staudach I 34,8 35,1 9 Übersee II 34,8 34,2 10 Grabenstätt

Mehr

Österreichischer Schützenbund

Österreichischer Schützenbund Österreichischer Schützenbund Österreichische Meisterschaft Luftgewehr Jugend I und II 25. März 2006 Stockerau EINZELSCHÜTZEN Jugend I männlich 1. Rumpler Gernot Salzburg 98 99 - - - - 197 2. Kostenzer

Mehr

nr-jahreskonferenz 9./10. Juni 2017, Hamburg

nr-jahreskonferenz 9./10. Juni 2017, Hamburg nr-jahreskonferenz 9./10. Juni 2017, Hamburg Ihre Teilnahme zugesagt haben bereits: Gregor Aisch (New York Times), Vanessa Wormer (Süddeutsche Zeitung), Stefan Niggemeier (Übermedien), Christina Elmer

Mehr

Gaumeisterschaft Luftgewehr 2018

Gaumeisterschaft Luftgewehr 2018 Gaumeisterschaft Luftgewehr 2018 Am 17.02.2018 in Agatharied Ergebnisliste Einzel Stand: 19.02.2018 Herren I 1.10.10 1. Hubel, Bernd SG Irschenberg 1889 1 94 95 97 96 382 2. Bichlmeier, Johann SG Oberland

Mehr

1. Einleitung 1 Satiriker als Retter in der Not? S. 2 Fokus der Arbeit: Die Erfullung journalistischer Aufgaben mit Mitteln der Satire S.

1. Einleitung 1 Satiriker als Retter in der Not? S. 2 Fokus der Arbeit: Die Erfullung journalistischer Aufgaben mit Mitteln der Satire S. INHALT TEIL 1: Die Satire, die Medien und die Politik 1. Einleitung 1 Satiriker als Retter in der Not? S. 2 Fokus der Arbeit: Die Erfullung journalistischer Aufgaben mit Mitteln der Satire S. 2. Geschichte

Mehr

Arbeitsblätter Politik und Politische Bildung

Arbeitsblätter Politik und Politische Bildung Arbeitsblätter Politik und Politische Bildung Medien und politischer Wettbewerb Allgemeines 1. Welche Rolle spielen die modernen Massenmedien in der heutigen Demokratie? 2. Welche Faktoren sind bei der

Mehr

EINE VIELFALT AN INFORMATIONEN...

EINE VIELFALT AN INFORMATIONEN... Nr. 1048 Mittwoch, 12. November 2014 EINE VIELFALT AN INFORMATIONEN...... ABER WIE GEHEN WIR DAMIT UM? Nadine (13) Liebe Leser und Leserinnen! Wir kommen aus Oberösterreich, aus dem Bezirk Perg. Wir sind

Mehr

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE!

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE! Nr. 970 Donnerstag, 20. März 2014 HALLO, LIEBE ABGEORDNETE! WIR HABEN EIN PAAR FRAGEN... René (9) und Philipp (9) Servus! Wir sind die Klassen 3A und 3B der Volksschule Birkfeld, und wir kommen aus der

Mehr

Die Zukunft der Öffentlichkeiten. Daniel Leisegang Blätter für deutsche und internationale Politik

Die Zukunft der Öffentlichkeiten. Daniel Leisegang Blätter für deutsche und internationale Politik Die Zukunft der Öffentlichkeiten Daniel Leisegang Blätter für deutsche und internationale Politik Inhalt 1. These: Die Kolonialisierung der Öffentlichkeiten 2. J. Habermas: Strukturwandel der Öffentlichkeit

Mehr

Medienlandschaft Saar von 1945 bis in die Gegenwart

Medienlandschaft Saar von 1945 bis in die Gegenwart Medienlandschaft Saar von 1945 bis in die Gegenwart Herausgegeben von, Rainer Hudemann und Michael Kuderna unter Mitarbeit von Susanne Dengel, Bernard Bernarding und N orbert Klein Band 1 Medien zwischen

Mehr

Leitmedien im Wandel. Eine komparative Analyse aus Publikumssicht. Birgit Stark, Nic Gonser & Thorsten Naab

Leitmedien im Wandel. Eine komparative Analyse aus Publikumssicht. Birgit Stark, Nic Gonser & Thorsten Naab Birgit Stark, Nic Gonser & Thorsten Naab Leitmedien im Wandel Eine komparative Analyse aus Publikumssicht 3. Workshop des MLFZ vom 18. bis 20. November 2010, Köln Leitmedien im Wandel Birgit Stark, Nic

Mehr

WAS BEWIRKEN MEDIEN? Nr. 1059

WAS BEWIRKEN MEDIEN? Nr. 1059 Nr. 1059 Dienstag, 02. Dezember 2014 WAS BEWIRKEN MEDIEN? Jonas (14) Liebe LeserInnen! Wir SchülerInnen kommen aus der Weststeiermark, genauer gesagt aus Eibiswald. Wir gehen in die 4C der NMS Eibiswald

Mehr

I. Kultur- und Literaturzeitschriften

I. Kultur- und Literaturzeitschriften Inhalt Walter Homberg Religion, Kirche und Publizistik Zur Einfuhrung 11 Michael Schmolke Von der»schlechten Presse«zu den»guten Medien«Katholische Publizistik im 20. Jahrhundert 21 Maria Löblich/Michael

Mehr

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig)

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig) Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig) Inhalte Kompetenzen Hinweise Themenbereich: 1. Prozesse der Modernisierung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft seit dem 18.

Mehr

27. Deutsche Apotheker Skimeisterschaft 2018 Riesenslalom Damen Bischofswiesen Ergebnisliste

27. Deutsche Apotheker Skimeisterschaft 2018 Riesenslalom Damen Bischofswiesen Ergebnisliste Apothekerinnen/Studentinnen Jg. 1948-1967 1 273 Seidel Dorothee ASP 1960 W 48.62 1:36.07 273 Seidel Dorothee ASP 1960 W 47.45 2 271 Lingens Susanne MAI 1967 W 50.57 1:42.09 +6.02 271 Lingens Susanne MAI

Mehr

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Zweifach-MASTER Kommunikations- und Medienwissenschaften (Erst- und Zweitfach) Sommersemester 2018 Stand 26.01.2018 Einschreibungen ausschließlich per Stud.IP vom 19.02.

Mehr

Oberfränkische Meisterschaften 2012

Oberfränkische Meisterschaften 2012 Oberfränkische Meisterschaften 2012 Männlich: Porsch Heinrich Hochsprung Halle M 65 Porsch Heinrich Kugelstoßen Halle M 65 Goihl Manfred 10.000m Bahn M 55 Martini Peter, Dr. Dreisprung Halle M 45 Schmitt

Mehr

b) Lehrveranstaltungen an Hochschulen (in umgekehrt chronologischer Reihenfolge)

b) Lehrveranstaltungen an Hochschulen (in umgekehrt chronologischer Reihenfolge) Dr. Michael Schornstheimer Universität Leipzig Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft Abteilung Journalistik Liste der Lehr- und Prüfungstätigkeiten (Stand April 2013) I. Lehr- und Weiterbildungsveranstaltungen

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

MEDIEN MACHEN MEINUNG!

MEDIEN MACHEN MEINUNG! Nr. 1367 Donnerstag, 27. April 2017 MEDIEN MACHEN MEINUNG! Liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die Schülerinnen und Schüler der 4. Sportklasse Wolfsegg und besuchten heute die Demokratiewerkstatt. Wir

Mehr

Seminarprogramm JIL September/Oktober/November 2009

Seminarprogramm JIL September/Oktober/November 2009 Termine: 1.9. Anreise und Begrüßungsabend 2.9. 9.10. Seminar 12.10. 16.10 Reise 19.10. 27.11. Praktikum 26.11. Abschiedsabend Seminarprogramm JIL September/Oktober/November 2009 1. Woche: Die Geschichte

Mehr

AUTNES is a National Research Network (NFN) sponsored by the Austrian Science Fund (FWF): S10903-G11.

AUTNES is a National Research Network (NFN) sponsored by the Austrian Science Fund (FWF): S10903-G11. AUTNES is a National Research Network (NFN) sponsored by the Austrian Science Fund (FWF): S10903-G11. Warum eine Nationale Wahlstudie? Essenz der Demokratie Kritische Momente in der Geschichte von Nationen

Mehr

2. Bundesliga Nord Frauen, 18. SPT 2016/17

2. Bundesliga Nord Frauen, 18. SPT 2016/17 Ergebnisse: Falkeneck Riederwald 1 - KF Obernburg 2 2444 : 2538 DSG Sailauf/Hösbach 1 - TV Haibach 1 2691 : 2688 DJK/AN Großostheim 1 - KG Heltersberg 1 2528 : 2699 SG Miesau-Brücken 1 - BG Wiesbaden 1

Mehr

Politische Kommunikation in Osterreich

Politische Kommunikation in Osterreich Fritz Plasser (Hg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Politische Kommunikation in Osterreich Ein praxisnahes

Mehr

Wie schreibe ich ein Buch über Gewalt in einem deutschen Fernsehprogramm?

Wie schreibe ich ein Buch über Gewalt in einem deutschen Fernsehprogramm? Groebel/Gleich Gewaltprofil des deutschen Fernsehprogramms Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen Band 6 Jo Groebel mit Uli Gleich Gewaltprofil des deutschen

Mehr

2. Bundesliga Nord Frauen, 18. SPT 2016/17

2. Bundesliga Nord Frauen, 18. SPT 2016/17 Ergebnisse: Falkeneck Riederwald 1 - KF Obernburg 2 2444 : 2538 DSG Sailauf/Hösbach 1 - TV Haibach 1 2691 : 2688 DJK/AN Großostheim 1 - KG Heltersberg 1 2528 : 2699 SG Miesau-Brücken 1 - BG Wiesbaden 1

Mehr

efas-nachwuchsförderpreis 2012 eine fünfjährige Erfolgsgeschichte Angela Fiedler im Jahr 2007 ( )

efas-nachwuchsförderpreis 2012 eine fünfjährige Erfolgsgeschichte Angela Fiedler im Jahr 2007 ( ) 2012 eine fünfjährige Erfolgsgeschichte Angela Fiedler im Jahr 2007 (12.4.1952-14.12.2007) In memoriam Prof. Dr. Angela Fiedler (12.4.1952-14.12.2007) Diplom-Volkswirtin ab 1.3.1996 Professorin für VWL

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Journalismus im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Verantwortung

Journalismus im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Verantwortung Klaus Forster Journalismus im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Verantwortung Das Konzept des >Public Journalism< und seine empirische Relevanz Herbert von Halem Verlag Inhalt Abbildungsverzeichnis 13

Mehr

Dorfmeisterschaft :50 Uhr

Dorfmeisterschaft :50 Uhr Nonnenhorn Vereins-, Mannschaftswertungen Mannschaft Damen 1 Reblaus 2 - Damen 297,1 Trautwein, Claudia 100,8 Ringe Hartmann, Andrea 98,2 Ringe Stauß, Doris 98,1 Ringe Pfeiffer, Alexandra 84,5 Ringe 2

Mehr

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun 6. Taugl-Cross-Country-Lauf 26.10.2003 der Sportunion Bad Vigaun E r g e b n i s l i s t e Klasse Rang Name Ort/Verein Zeit Mini s/knirpse 1 Schwaiger Ann-Sophie SC-Hallein 02:18 2 Pichler Larissa Bad

Mehr

Abbildung 2. Beschreiben Sie die drei Logos. Für welche Medien stehen Ihrer Meinung nach diese Logos?

Abbildung 2. Beschreiben Sie die drei Logos. Für welche Medien stehen Ihrer Meinung nach diese Logos? Kapitel 11 Medien - 1 - Kapitel 11 Medien 11.1 Einstieg ins Thema Das kleine Land Österreich verfügt über eine große und vielfältige Medienlandschaft. Beim Fernsehen ist der deutsche Markt sehr prominent

Mehr

MANIPULATION STICHT INS AUGE

MANIPULATION STICHT INS AUGE Nr. 895 Mittwoch, 6. November 2013 MANIPULATION STICHT INS AUGE Nataša (13) Hallo, wir sind die 4C der Neuen Mittelschule 1 Kirchdorf an der Krems. Wir sind heute in der Demokratiewerkstatt. In Gruppen

Mehr

0 Allgemeine Publizistik und Kommunikationsforschung

0 Allgemeine Publizistik und Kommunikationsforschung Systematik Publizistik 0 Allgemeine Publizistik und Kommunikationsforschung 00 Übersichten Kommunikationstheorie, Medienwirkungsforschung, Öffentliche Meinung, Handbücher (bis 1985 teilweise auch politische

Mehr

MEDIEN UND WIR MITTENDRIN

MEDIEN UND WIR MITTENDRIN Nr. 1583 Mittwoch, 12. Dezember 2018 MEDIEN UND WIR MITTENDRIN Hallo, wir sind die Kinder der Volksschule Münchendorf und gehen in die 4B. Wir besuchten heute die Demokratiewerkstatt, um über Medien zu

Mehr

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie Prüfungsberechtigte Personen Fakultät KSW Bachelor- und Masterstudiengänge BA Bildungswissenschaft Bäcker, Dr. Eva Maria Bastiaens, Theo, Prof. Dr. Bittner, Olaf, Dipl.-Sowi. de Witt, Claudia, Prof. Dr.

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Kommunikatorforschung. Einführung in die Kommunikationsund Medienwissenschaft Sommersemester 2005

Kommunikatorforschung. Einführung in die Kommunikationsund Medienwissenschaft Sommersemester 2005 Kommunikatorforschung Einführung in die Kommunikationsund Medienwissenschaft Sommersemester 2005 Theorie selbstreferentieller Systeme / Autopoiesis (Luhmann) Autopoietische Systeme reproduzieren sich selbst.

Mehr

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018 Tria Seite 1 / 11 Ergebnisliste 8 1 Adamski, Jonathan 05 M12 1 27:31,6 14 2 Adamski, Kathrin 71 W45 1 28:19,4 56 3 Adrion, Hans-Peter 62 M55 7 33:12,8 3 4 Andreß, Stefanie 93 W25 1 25:56,3 107 8 Bauer,

Mehr

Riesentorlauf Offizielle Rangliste

Riesentorlauf Offizielle Rangliste Kinder 1a weiblich 1. 10 KRISMER Anna 01 K1AW 0:44.12 2. 11 LARCH Susanne 01 K1AW 0:45.75 1.63 Kinder 1a männlich 1. 13 NEUHAUSER Thomas 01 K1AM 0:37.31 2. 14 ZAINER Pauli 01 K1AM 0:41.34 4.03 3. 167 ROGLER

Mehr

Orientierung FH-Prof. Dr. Reinhard Christl Leiter des Instituts für Journalismus & Medienmanagement der FH Wien

Orientierung FH-Prof. Dr. Reinhard Christl Leiter des Instituts für Journalismus & Medienmanagement der FH Wien Orientierung FH-Prof. Dr. Reinhard Christl Leiter des Instituts für Journalismus & Medienmanagement der FH Wien Warum eine Demokratie gerade jetzt einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk mit unabhängigen

Mehr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... MAYER Marina 41,88 42,83 1:24,71 2. 2... EGGER Denise 42,29 44,78 1:27, 2,36 3. 3... DULLNIG Lena 44,16 43, 1:27,21 2,50 4. 4... KOGLER Julia

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Stundenplan für das Herbstsemester 2018

Stundenplan für das Herbstsemester 2018 Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung DCM Stundenplan für das Herbstsemester 2018 17. September bis 21. Dezember 2018 Feiertage (Ausfall der Lehrveranstaltungen): Allerheiligen:

Mehr

Einführung in die Kommunikationswissenschaft

Einführung in die Kommunikationswissenschaft Klaus Merten Einführung in die Kommunikationswissenschaft Bd 1/1: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft INHALT ZU DIESEM BUCH 11 PROLOG: BANALITÄT UND RELEVANZ VON KOMMUNIKATION 13 A. WAS IST WISSENSCHAFT?

Mehr

Handbuch Medienselbstkontrolle

Handbuch Medienselbstkontrolle Achim Baum Wolfgang R. Langenbucher Horst Pöttker Christian Schicha (Hrsg.) im Auftrag des Vereins zur Förderung der publizistischen Selbstkontrolle e.v. (FPS) Handbuch Medienselbstkontrolle VS VERLAG

Mehr

ÜBERSICHT ÜBER DIE VON MITGLIEDERN DER ABTEILUNG BETREUTEN ABSCHLUSSARBEITEN (Diplom-, Magister-, Masterarbeiten und Dissertationen)

ÜBERSICHT ÜBER DIE VON MITGLIEDERN DER ABTEILUNG BETREUTEN ABSCHLUSSARBEITEN (Diplom-, Magister-, Masterarbeiten und Dissertationen) ÜBERSICHT ÜBER DIE VON MITGLIEDERN DER ABTEILUNG BETREUTEN ABSCHLUSSARBEITEN (Diplom-, Magister-, Masterarbeiten und Dissertationen) Klaus_abgeschlossen HERBST Liesa Von Natur aus anders. Die Biologisierung

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

++++Serienauswertung++++

++++Serienauswertung++++ Seite 1 von 4 Startnummer Verein 1. Serie (Ganze Ringe) 2. Serie (Ganze Ringe) 3. Serie (Ganze Ringe) 4. Serie (Ganze Ringe) Schüler Luftgewehr 1. SCHMIED, Corinna 137 Holzham 95 95 190 Ringe 2. NONEDER,

Mehr

WIR ORIENTIEREN UNS IN DER MEDIENLANDSCHAFT!

WIR ORIENTIEREN UNS IN DER MEDIENLANDSCHAFT! Nr. 1211 Mittwoch, 20. Jänner 2016 WIR ORIENTIEREN UNS IN DER MEDIENLANDSCHAFT! Hallo! Wir sind die Klasse 4B der PHS Michaelbeuern. Heute sind wir in die Demokratiewerkstatt gekommen, um uns mit dem großen

Mehr

Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf

Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf 2. Oberteisendorfer Sommerbiathlon für Mannschaften und Wertung zur Dorfmeisterschaft Oberteisendorf Sportgelände 19. September

Mehr

Hans-Bredow-lnstitut (Hrsg.) Medien von A bis Z III VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Hans-Bredow-lnstitut (Hrsg.) Medien von A bis Z III VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Hans-Bredow-lnstitut (Hrsg.) Medien von A bis Z III VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt Medien von A bis Z - ein Überblick 9 Agenda-Setting 19 AGF - Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung 21 AGOF -

Mehr

Publizistik. Beate Schneider / Kurt Reumann / Peter Schiwy (Hg.) Beiträge zur Medienentwicklung. Festschrift für Walter J. Schütz

Publizistik. Beate Schneider / Kurt Reumann / Peter Schiwy (Hg.) Beiträge zur Medienentwicklung. Festschrift für Walter J. Schütz Beate Schneider / Kurt Reumann / Peter Schiwy (Hg.) Publizistik Beiträge zur Medienentwicklung Festschrift für Walter J. Schütz UVK Universitätsverlag Konstanz Inhalt BEATE SCHNEIDER / KURT REUMANN / PETER

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Offizielle Ergebnisliste VM 2018 SV Breitenbach

Offizielle Ergebnisliste VM 2018 SV Breitenbach Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ort und Datum: Schwoich, 24.02.2018 Veranstalter: Durchführender Verein: Wintersportverein Schwoich (6133) Streckendaten: Durchgang: 1 Startzeit: 13:00 Durchgang:

Mehr

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WiSe 2009/ 2010 Stand

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WiSe 2009/ 2010 Stand Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WiSe 2009/ 2010 Stand 07.10.09 Bachelor nach den Ordnungen von 2006 Orientierungsveranstaltungen 28501 Informations- und Feedbackveranstaltung

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Zur Darstellung und Wirkung eines

Mehr

Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 33. Medien-Qualitäten

Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 33. Medien-Qualitäten Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 33 Medien-Qualitäten Öffentliche Kommunikation zwischen ökonomischem Kalkül und Sozialverantwortung Bearbeitet

Mehr

Pressefreiheit und Demokratie

Pressefreiheit und Demokratie Pressefreiheit und Demokratie Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Pressefreiheit? Teil des

Mehr

männlich Verein Sprung Schlagball 60 m Lauf gesamt U 6 (keine Wertung) U 9 U 12

männlich Verein Sprung Schlagball 60 m Lauf gesamt U 6 (keine Wertung) U 9 U 12 55. Bergturnfest am Traunsee / Ebensee 2. 7. 2011 Ergebnisse Kinder - Jugend- Bergturnfest 3 - Kampf Rang Name Verein Sprung Schlagball 60 m Lauf gesamt weiblich U 6 (keine Wertung) Lena Zeilberger ASKÖ

Mehr

Radio III. Hans J. Kleinsteuber. Eine EinfOllrung

Radio III. Hans J. Kleinsteuber. Eine EinfOllrung Hans J. Kleinsteuber Radio Eine EinfOllrung Unter Mitarbeit von: Ralph Eicllmann, Uwe Hasebrink, Corinna Lütllje, Norman Müller und Frank Schätzlein III VS VERLAG Inhalt Kapitell: Einführung 11 Kapitel

Mehr

ZEITREISE REPUBLIK: Nr. 1024

ZEITREISE REPUBLIK: Nr. 1024 Nr. 1024 Freitag, 26. September 2014 ZEITREISE REPUBLIK: Liebe Leser und Leserinnen! Wir kommen aus der 4. Klasse der Volksschule Stetten und besuchen heute die Demokratiewerkstatt in Wien. Wir bearbeiten

Mehr

18.00 Uhr CIVIS Medienpreisverleihung für Integration im Auswärtigen Amt

18.00 Uhr CIVIS Medienpreisverleihung für Integration im Auswärtigen Amt Frühjahr 2010 SEMINARPROGRAMM Moderation: Prof. Dr. Margreth Lünenborg/ 1. Woche: Die Geschichte Deutschlands in Europa Samstag, 1. Mai Anreise Sonntag, 2. Mai 15.00 Uhr Stadtführung: Ab durch die Mitte

Mehr

Leni Riefenstahl: Olympia 1936

Leni Riefenstahl: Olympia 1936 Geschichte Sandra Johann Leni Riefenstahl: Olympia 1936 Paradigma des dokumentarischen Sportfilms oder propagandistischer Dokumentarfilm? Studienarbeit UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 3.4 GESCHICHTE

Mehr

Dorfmeisterschaft 2017 Endstand

Dorfmeisterschaft 2017 Endstand Nonnenhorn Vereins-, Mannschaftswertungen Mannschaft Damen 1 Reblaus 1 - Damen 297,3 Dietrich, Heidi Damenklasse 100,3 Ringe Danielczick ;-), Ulrike Damenklasse 98,6 Ringe Egger, Claudia Damenklasse 98,4

Mehr

WIR NUTZEN VERSCHIEDENE MEDIEN

WIR NUTZEN VERSCHIEDENE MEDIEN Nr. 1396 Mittwoch, 14. Juni 2017 WIR NUTZEN VERSCHIEDENE MEDIEN Hallo, liebe Leser und Leserinnen! Wir sind die 2c der NMS Atzenbrugg und haben uns näher mit dem Thema Medien in der Demokratie befasst.

Mehr

26. Deutsche Apotheker Skimeisterschaft 2017 Riesenslalom Damen Bischofswiesen Ergebnisliste

26. Deutsche Apotheker Skimeisterschaft 2017 Riesenslalom Damen Bischofswiesen Ergebnisliste Schüler weiblich ab Jg. 2002 1 264 Wölfer Felicitas Planegg 2002 W 50.54 50.54 264 Wölfer Felicitas Planegg 2002 W 2 258 Singer Paula Planegg 2007 W 50.77 50.77 258 Singer Paula Planegg 2007 W 3 265 Burgstaller

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

Sarah. Bastian * Uhr 3130 g 53 cm. Ronja. Unsere "Räubertochter" ist da! Ramona & Carsten Beispiel

Sarah. Bastian * Uhr 3130 g 53 cm. Ronja. Unsere Räubertochter ist da! Ramona & Carsten Beispiel Geburt Unsere "Räubertochter" ist da! 1001: 70 mm/2spaltig Ronja 6. 9. 2008 3450 g 50 cm Es freuen sich riesig Karola & Christian Beispiel hausen Rosenstraße 1 Endlich Oma & Opa! Wir danken Gott und unseren

Mehr

Öffentlichkeit und öffentliche Kommunikation

Öffentlichkeit und öffentliche Kommunikation Einführung Vorwort 13 Wolfgang Eichhorn und Nina Springer Medien und Journalismus im Spannungsfeld von Tradition und Wandel 15 Teil 1 Öffentlichkeit und öffentliche Kommunikation Michael Schmolke Die neuen

Mehr

2. Bundesliga Nord Frauen, 8. SPT 2017/18

2. Bundesliga Nord Frauen, 8. SPT 2017/18 Ergebnisse: KF Obernburg 2 - SKC Viktoria Miesau 1 2640 : 2494 FC Laufach 1 - Post SG Kaiserslautern 1 2638 : 2574 TuS Gerolsheim 1 - Fortuna Kelsterbach 1 2697 : 2719 BG Wiesbaden 1 - Falkeneck Riederwald

Mehr

IBL MEISTER wurden von 1959 bis heute

IBL MEISTER wurden von 1959 bis heute IBL MEISTER wurden von 1959 bis heute Soweit Unterlagen und Aufzeichnungen vorhanden waren 1959 Männer 5000 m Steiner, Martin (37) 15:48,2 Min Männer 3000 m Hi. Kössel, Wolfram (31) 9:43,8 Min Frauen 800

Mehr

Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne "Initiative für wahre Schönheit"

Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne Initiative für wahre Schönheit Pädagogik Anna-Maria Lehre Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne "Initiative für wahre Schönheit" Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Am anderen Ende der Welt Nachrichtenfaktoren in der Lateinamerikaberichterstattung der Süddeutschen Zeitung und El País (Gutachterin: Dr.

Am anderen Ende der Welt Nachrichtenfaktoren in der Lateinamerikaberichterstattung der Süddeutschen Zeitung und El País (Gutachterin: Dr. Abschlussarbeiten im Sommersemester 2014 am Institut für Kommunikationswissenschaft: Bachelorarbeiten: Am anderen Ende der Welt Nachrichtenfaktoren in der Lateinamerikaberichterstattung der Süddeutschen

Mehr

Korbball Bayern-Auswahl 2010: MiMü

Korbball Bayern-Auswahl 2010: MiMü Korbball Bayern-Auswahl 2010: hinten von links: Lea Arenz (SG Dittelbrunn), Annika Schug (TSV Grafenrheinfeld), Selina Ullrich (TSV Lendershausen), Hanna Rumpel (TSV Bergrheinfeld) und Trainer Detlev Kraus

Mehr

Erik Albrecht. Die Meinungsmacher. Journalistische Kultur und Pressefreiheit in Russland. Herbert von Halem Verlag

Erik Albrecht. Die Meinungsmacher. Journalistische Kultur und Pressefreiheit in Russland. Herbert von Halem Verlag Erik Albrecht Die Meinungsmacher Journalistische Kultur und Pressefreiheit in Russland Herbert von Halem Verlag Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Marcus S. Kleiner: Medien, Gesellschaft und Kritik. Vorstellung einer Forschungstradition

Marcus S. Kleiner: Medien, Gesellschaft und Kritik. Vorstellung einer Forschungstradition Inhalt Vorwort 11 Einleitung 13 Marcus S. Kleiner: Medien, Gesellschaft und Kritik. Vorstellung einer Forschungstradition 1. Theorien 1.1. Öffentlichkeit als gesellschaftlicher A uf trag (I) : Die A usbildung

Mehr

USV-Feitlclub Pacher Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi GESAMTERGEBNIS NACH KLASSEN

USV-Feitlclub Pacher Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi GESAMTERGEBNIS NACH KLASSEN Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi...Streckenchef Ziel......817 m Kinder 2 weiblich 1. 14 RAITHOFER Nadine USV-Feitlclub Pacher 2005 F 36.62 34.43 1:11.05 2. 15 POSCH Hannah USV-Feitlclub

Mehr