Betreute Abschlussarbeiten (Dissertationen, Master-, Magister-, Diplom- und Bachelorarbeiten)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betreute Abschlussarbeiten (Dissertationen, Master-, Magister-, Diplom- und Bachelorarbeiten)"

Transkript

1 Assoz. Univ. Prof. Dr. Martina Thiele Betreute Abschlussarbeiten Betreute Abschlussarbeiten (Dissertationen, Master-, Magister-, Diplom- und Bachelorarbeiten) Dissertationen Antragstellerin, Sprecherin und Assoziiertes Mitglied des fakultätsübergreifenden Graduiertenkollegs geschlecht_transkulturell. Das DSP Kolleg startete im Oktober Es besteht aus 7 assoziierten Professor*innen und 12 assoziierten Doktorand*innen. Zweitgutachterin der Dissertation von Britta Gries: Der Holocaust in deutschsprachigen publizistischen Diskursen. Eine sprachwissenschaftliche Analyse. Frau Gries war Doktorandin an der Graduiertenschule für Geisteswissenschaften der Georg-August- Universität Göttingen. Tag der Disputation: 29. April Master-, Magister- und Diplomarbeiten Der Kinderzeitschriftenmarkt. Eine vergleichende Analyse dreier ausgewählter Titel für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Masterarbeit, Salzburg, Juli 2017; 120 S., Verfasserin: Daniela Stransky Once upon a brand. Social Media Marketing - Der Kampf um Comments, Likes und Shares in sozialen Medien. Masterarbeit, Salzburg, Juli 2017; 182 S., Verfasserin: Valerie Schmitt Rezeption von Geschichte: Eine medienbiographische Untersuchung zur Bedeutung medial repräsentierter Geschichte im Leben junger Erwachsener. Masterarbeit, Salzburg, Mai 2017; 157 S., Verfasserin: Gschößer, Silvia Maria Immer diese Ösis. Eine empirische Untersuchung zu Österreich-Stereotypen in deutschen Satiresendungen anhand der Bundespräsidentschaftsstichwahlen von Masterarbeit, Salzburg, April 2017; 182 S. Verfasser: Maislinger, Reiner Identität hat keine Grenzen. Eine Befragung von Trans*personen zu ihrer medialen Darstellung. Masterarbeit, Salzburg, April 2017; 136 S. Verfasserin: Eberstaller, Elisa Der Einfluss der Medien auf fremdenfeindliche Darstellungen. Wirkung ethnischer Stereotype im Tatort. Masterarbeit, Salzburg, April 2017; 138 S. Verfasserin: Wittemann, Carolin Inszeniert oder authentisch? Die Wirkung prominenter Testimonials auf Rezipierende. Masterarbeit, Salzburg, April 2017; 148 S. Verfasserin: Würth, Jessica Faszination Heimat. Der neue Heimatdiskurs in Supplements österreichischer Tageszeitungen. Masterarbeit, Salzburg, September 2015; 180 S. Verfasserin: Heidlmayr, Ulrike Mediale Inszenierung von Red Bull Stratos. Eine Inhaltsanalyse von ausgewählten Tageszeitungen im deutschsprachigen Raum. Masterarbeit, Salzburg, April 2015, 153 S. Verfasserin: Hinterhöller, Nora

2 Assoz. Univ. Prof. Dr. Martina Thiele Betreute Abschlussarbeiten Informationsverhalten, Wahlverhalten und Einstellungen zu Politik: Die politischen Informationsrepertoires junger Wahlberechtigter aus Salzburg im Kontext der Europawahl Masterarbeit, Salzburg, Februar 2015, 162 S. Verfasser: Popp, Moritz Die Inszenierung von Kultur, Körper und Geschlecht in Darren Aronofskys Filmen The Wrestler und Black Swan. Eine vergleichende Filmanalyse. Masterarbeit, Salzburg, August 2014, 170 S. Verfasserin: Goldmann, Julia Das Publikum der Elternzeitschriften. Zielgruppenorientierung auf Basis der Mediennutzertypologien. Masterarbeit, Salzburg, August 2014, 158 S. Verfasserin: Starkmann, Nadine Das Attentat hat ein Gesicht. Inszenierung des Attentäters Anders Behring Breivik in den Nachrichtenmagazinen Spiegel, Profil und Time. Masterarbeit, Salzburg, Februar 2014, 198 S. Verfasserin: Mair, Doris Der Public Value des österreichischen Privatsenders Servus TV. Masterarbeit, Salzburg, Oktober 2013, 138 S. Verfasserin: Schmid, Lisa Maria Phänomen Entgrenzung in der Kommunikationswissenschaft. Eine Sekundäranalyse mit ergänzender Berücksichtigung des weiblichen Geschlechts. Masterarbeit, Salzburg, Oktober 2013, 150 S. Verfasserin: Beyer, Tiziana Gleich und anders?! Inhaltsanalyse zur Darstellung deutscher Fußballnationalspieler mit Migrationshintergrund in Printmedien. Masterarbeit, Salzburg, Oktober 2013, 137 S. Verfasserin: Artes, Julia Schau in die Krone. Jugendrelevante Themen in der Kronen Zeitung. Eine Inhaltsanalyse. Magisterarbeit, Salzburg, Juni 2013, 191 S. Verfasserin: Vieth, Teresa Alter/Generation, Stereotype, Medien. Eine systematische Literaturanalyse. Magisterarbeit, Salzburg, Juni 2013, 203 S. Verfasserin: Atteneder, Helena Geschichte im Radio. Die Sendereihe Das Kalenderblatt im Bayerischen Rundfunk. Masterarbeit, Salzburg, April 2013, 140 S. Verfasser: Schächner, Klaus Was debattiert wird. Diskursanalyse der Debatte um das Gedicht Was gesagt werden muss von Günter Grass. Masterarbeit, Salzburg, Februar 2013, 134 S. Verfasser: Wehmeier, Marian Tag der Freude, Nacht der Schande. Eine Diskursanalyse des Gedenktagsjournalismus zum 9. November in Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, die tageszeitung, Die Welt und Die Zeit. Masterarbeit, Salzburg, Dezember 2012, 174 S. Verfasserin: Domani, Julia Medien Macht Kontrolle. Das Zusammenspiel von Medien, Politik und Wirtschaft in Italien. Magisterarbeit, Salzburg, Oktober 2012, 177 S. Verfasserin: Dissertori, Isabella Adolf Hitler im Film. Veränderungen in der filmischen Darstellung Hitlers anhand ausgewählter filmischer Beispiele und Diskursanalysen über deren Berichterstattung. Magisterarbeit, Salzburg, September 2012; 180 S. Verfasserin: Weindrich, Eva

3 Assoz. Univ. Prof. Dr. Martina Thiele Betreute Abschlussarbeiten Stereotypisiertes Österreich. Medial vermittelte Konstruktionen Deutscher und Schweizer Zeitungen über Österreich und seine EinwohnerInnen. Magisterarbeit, Salzburg, August 2012, 156 S. Verfasserin: Entleitner, Evelyn Alles was Recht ist! Persönlichkeitsschutz versus Medienfreiheit zwangsläufig ein Grundkonflikt (?) Masterarbeit, Salzburg, Juni 2012, 196 S. Verfasserin: Schaber, Maria-Katharina Das ist doch wohl ein Witz, oder? Witze, Karikaturen, Cartoons, Comics und darin erhaltene Stereotype in der österreichischen Tagespresse. Magisterarbeit, Salzburg, Jänner 2012, 250 S. Verfasser: Marksteiner, Peter Medienanalytische Cultural Studies vs. anglo-amerikanische Kommunikationsforschung. Magisterarbeit, Salzburg, Oktober 2011, 111 S. Verfasser: Zindovic, Branko Recht und Ethik in der Werbung. Womit befasst sich der Deutsche Werberat? Magisterarbeit, Salzburg, September 2011, 193 S. Verfasserin: Ematinger, Sabine Der inszenierte Widerstand. Eine diskursanalytische Untersuchung der Spielfilme Stauffenberg und Operation Walküre Das Stauffenberg-Attentat. Magisterarbeit, Salzburg, Juli 2011, 192 S. Verfasser: Zechner, Andreas Politische Berichterstattung in den Massenmedien. Die Tageszeitungen Der Standard und die Kronen-Zeitung zur Bundespräsidentenwahl Eine Inhaltsanalyse. Magisterarbeit, Salzburg, November 2010, 151 S. Verfasser: Seifried, Tobias Moderne Passionsspiele im öffentlichen Diskurs. Eine vergleichende Analyse der publizistischen Kontroversen um die Filme Das Leben des Brian, Die letzte Versuchung Christi und Die Passion Christi. Magisterarbeit, Salzburg, Juni 2010, 154 S. Verfasser: Mühlthaler, Josef Das Verhältnis zwischen Polizei und Massenmedien in Österreich. Magisterarbeit, Salzburg, März 2010, 142 S. Verfasserin: Roner, Katrin Jugendliche und ihr Interesse an Politik. Eine qualitative Analyse des Informationsverhaltens Salzburger Jugendlicher. Magisterarbeit, Salzburg, August 2009, 203 S. Verfasserin: Höller, Lydia Die Gegenwart der Vergangenheit im Film. Eine Diskursanalyse österreichischer und deutscher Rezensionen der Filme Napola, Sophie Scholl und Fateless. Magisterarbeit, Salzburg, Mai 2009, 300 S. Verfasserin: Klampfl, Johanna Putins Nachfolger. Die russische Präsidentschaftswahl 2008 in den Fernsehnachrichten der Sender Pervyj Kanal, Rossija und NTV. Magisterarbeit, Salzburg, Mai 2009, 240 S. Verfasserin: Lueginger, Elisabeth Transformationsprozesse. Das mazedonische und das slowenische Mediensystem im Vergleich. Magisterarbeit, Salzburg, Dezember 2008, 131 S. Verfasserin: Zupan-Stavrov, Daniela Das Institut in der Aktentasche. Die Gründung des Salzburger Instituts für Publizistik und Kommunikationstheorie unter besonderer Berücksichtigung des Dr. René Marcic. Magisterarbeit, Salzburg, Januar 2008, 165 S. Verfasserin: Zechner, Nina

4 Assoz. Univ. Prof. Dr. Martina Thiele Betreute Abschlussarbeiten Wahlwerbung in Österreich. Eine Inhaltsanalyse der Anzeigen ausgewählter Tageszeitungen und Plakate zur Nationalratswahl. Magisterarbeit, Salzburg, Juni 2007, 373 S. Verfasserinnen: Lauss, Verena / Weixlberger, Marion Frauen- und Männerzeitschriften im Vergleich. Eine Inhaltsanalyse. Magisterarbeit, Salzburg, Mai 2007, 118 S. Verfasserin: Stich, Anna Jugendliche Leserinnen und Leser: Das missachtete Publikum? Eine vergleichende Inhaltsanalyse der Oberösterreichischen Nachrichten und der Salzburger Nachrichten. Magisterarbeit, Salzburg, Mai 2007, 147 S. Verfasser: Koblinger, Johannes Publikumszeitschriften für Frauen ab 50. Eine vergleichende Inhaltsanalyse der Titel Brigitte und Brigitte Woman. Magisterarbeit, Göttingen, Juli Verfasserin: Müller, Christina Lebenshilfe vom Kiosk? Zur Ratgeberfunktion der Zeitschrift Psychologie Heute. Magisterarbeit, Göttingen, April Verfasserin: Baumbach, Tina Die Onlineaktivitäten deutscher Tageszeitungen und die Auswirkungen auf die Printtitel. Diplomarbeit, Göttingen, März Verfasser: Vergas, Uli Medienmanipulation in Kriegszeiten am Beispiel der Golfkriege. Diplomarbeit, Göttingen, März Verfasser: Mreiche, Felix K. Medienkompetenz theoretisch und praktisch Beobachtung eines medienpädagogischen Projekts von Blickwechsel e.v.. Diplomarbeit, Göttingen, Februar Verfasserin: Riehn, Tanja Überlegungen der Verlage, junge Leserinnen und Leser zu erreichen. Diplomarbeit, Göttingen, Februar Verfasserin: Dietz, Kristin Kultur-PR am Beispiel des Jungen Theaters und des Deutschen Theaters in Göttingen. Diplomarbeit, Göttingen, Februar Verfasserin: Baumbach, Daniela Tour de France -Berichterstattung in Deutschland Eine Analyse von Strukturen, Themen und ausgewählten Beispielen. Magisterarbeit, Göttingen, Februar Verfasser: Ihle, Holger Die Kanzlerkandidaten im Bundestagswahlkampf 2005 in den Qualitätszeitungen. Eine Analyse ausgewählter Beispiele. Diplomarbeit, Göttingen, Februar Verfasserin: Knollmann, Antje Computer schon im Vorschulalter? Die Einführung eines neuen Mediums in einem kleinstädtischen Kindergarten. Diplomarbeit, Göttingen, Februar Verfasserin: Weiß, Tamara Entwicklungen des Themas Doping in der Tour de France -Berichterstattung von 1996 bis Magisterarbeit, Göttingen, Januar Verfasser: Treff, Gunnar

5 Assoz. Univ. Prof. Dr. Martina Thiele Betreute Abschlussarbeiten Möglichkeiten und Grenzen von Weblogs für die PR-Kommunikation. Diplomarbeit, Göttingen, Januar Verfasserin: Meier, Ilka Deutsche nationale Identität und Multikulturalismus. Zur Konstruktion von Deutschsein in den publizistischen Kontroversen zur Leitkultur. Magisterarbeit, Göttingen, Januar Verfasserin: Butt, Lydia Die Mediatisierung der politischen Kommunikation Tendenzen, Chancen und Risiken für die politischen Akteure. Ein Literaturbericht. Diplomarbeit, Göttingen, Dezember Verfasserin: Welker, Wanda Die Themen Aus- und Fortbildung, Gesundheit, Sozialpolitik, Sicherheit und Frauen in Mitarbeiterzeitschriften. Eine vergleichende Analyse von Bosch-Zünder und Conti Intern. Diplomarbeit, Göttingen, Dezember Verfasserin: Rippe, Julia Kommunikation von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über elektronische Netzwerke. Eine vergleichende Inhaltsanalyse ausgewählter Internetseiten. Diplomarbeit, Göttingen, Dezember Verfasser: Teichler, Holger Verlauf und Ergebnis politischer Skandale in der Bundesrepublik Deutschland. Die Akteure und die Rolle der Massenmedien. Diplomarbeit, Göttingen, Dezember Verfasserin: Dreyer, Nadine Medienkompetenz als eine wichtige Voraussetzung für erfolgreichen Jugendmedienschutz. Diplomarbeit, Göttingen, Dezember Verfasserin: Heilmann, Antje United for Excellence? Interne Kommunikation im Fusionsprozess der Contitech AG mit der Phoenix AG. Eine Analyse ausgewählter Maßnahmen. Diplomarbeit, Göttingen, November Verfasserin: Engell, Patricia Die Darstellung des Kandidaten John Kerry in der US-amerikanischen und deutschen Presse. Eine Analyse ausgewählter Beispiele unter besonderer Berücksichtigung des Band Waggon Effects. Magisterarbeit, Göttingen, Oktober Verfasserin: Hochhuth, Sandra

6 Assoz. Univ. Prof. Dr. Martina Thiele Betreute Abschlussarbeiten Bachelorarbeiten Seminar Medien und Kritik, Wintersemester 2016/17 Making up news. Analyse der Berichterstattung über die Bundespräsidentschaftswahl 2016 in Hinsicht auf Nachrichtenwert und Ethik. Verfasserin: Auer, Marie-Theres If it bleeds, it leads the headlines Eine Analyse der Berichterstattung deutschsprachiger Printmedien über die Vorfälle in Berlin am 19. Dezember 2016 Verfasserin: Eder, Saskia Fitness Faible Die Schattenseite des extremen Körperkults auf Instagram Verfasserin: Fasanelli, Julia DURCHSCHAUT. Ein kritischer Blick auf das TV-Format Das Jenke Experiment. Verfasserin: Fürst, Miriam ATV und die Frau. Sexismus all inclusive. Verfasserin: Kaltenegger, Marie Christine Angst im Boulevardjournalismus. Zu den emotionalisierenden Tendenzen der Berichterstattung in der Kronen Zeitung zum EU-Austritt des Vereinigten Königreichs Verfasserin: Leitner, Alexandra Social Bots. Wenn Wahlkampf zu Cyberkrieg wird. Eine kritische Diskursanalyse von veröffentlichten Beiträgen zum Thema Social Bots im Verdacht der politischen Meinungsmanipulation. Verfasserin: Lutkat, Gina Fernseh-Vorführungen. Klassistische Darstellungen des Prekariats durch Scripted Reality? Verfasserin: Maier, Sophie Unterhaltende Medienkritik. Eine Inhaltsanalyse ausgewählter Videobeiträge der Satiresendung Walulis sieht fern Verfasserin: Meixner, Lena Das Ende der Willkommenskultur. Diskriminierung und Rassismus in der BILD- Berichterstattung über die Ereignisse in der Silvesternacht 2015/16 in Köln Verfasserin: Melzl, Christina Die Bedeutung von sozialen Netzwerken für die Nachrichtenberichterstattung. Eine Bereicherung? Verfasser: Pavlakovic, Fabian Dudelfunk und Einheitsbrei. Öffentlich-rechtlicher Hörfunk und Privatradio im Vergleich: Konvergenz der Morning Shows von Radio Salzburg und Antenne Salzburg Verfasserin: Pernerstetter, Sarah Sophie Der ORF als Zielscheibe von Kritik. Reformvorschläge für das ORF-Gesetz Verfasserin: Prinz, Julia Ottilie #body 2.0: Körperdarstellungen auf Instagram eine kritische Analyse hinsichtlich Stereotypisierung und Sexualisierung durch Medienbilder Verfasserin: Rietmann, Anja

7 Assoz. Univ. Prof. Dr. Martina Thiele Betreute Abschlussarbeiten Medien als Werkzeug islamischen Terrorismus? Eine kritische Auseinandersetzung mit Journalismus und Medienkritik Verfasser: Schätz, Konstantin Privatsphäre ist mir egal? Über den Umgang mit Privatsphäre und der Wahrnehmung von Kritik am Beispiel von Facebook Verfasser: Zangerle, Klaus Bachelorarbeiten Seminar Medien und Generationen, Wintersemester 2015/16 Medienwandel. Entwicklung des Stellenwerts von Medien über drei Generationen. Verfasserin: Bockemühl, Lisa Medienrepertoires - ein Generationenvergleich. Verfasserin: Celebi, Aylin Generation Ghost. Nutzung der Smartphone App Snapchat durch Digital Natives. Verfasserin: Empl, Julia Voll Porno, oder was?! Die Debatte über die sexuelle Verrohung der Generation Porno Dysphemismus oder Realität? Verfasserin: Held, Julia We are family. Über den intergenerationellen Einfluss innerhalb von Familien hinsichtlich der Smartphone-Nutzung. Verfasser: Hetzenauer, Christian Generation Y auf Jobsuche. Eine empirische Untersuchung zum Bewerbungsverhalten der Generation Y und deren Erwartungen an die Arbeitswelt. Verfasserin: Hofmann, Stephanie Lies bloß nicht die Kommentare! Eine Studie über das Nutzungsverhalten der Generation Facebook bei moralischen Diskursen auf dem sozialen Netzwerk Facebook. Verfasserin: Jehl, Regina Ich mach mit! Und Du? Eine Studie über den Stellenwert der politischen Kommunikation und Partizipation der Generation Facebook. Verfasserin: Kozub, Natalie Freundschaft 2.0. Eine Studie über die Veränderung von Freundschaftsbeziehungen der Generation Y und der Generation Z durch Facebook. Verfasserin: Maurer, Melanie Mediengenerationen im Film. Digital Immigrants und Digital Natives im Film #Zeitgeist (2014). Verfasser: Melzner, Michael Gilmore Girls. Eine Analyse von drei Generationen geballter Frauenpower. Verfasserin: Rattensberger, Lisa Generation Instant. Die Nutzung von Instant Messengern. Ein Generationenvergleich. Verfasserin: Schober, Alina

8 Assoz. Univ. Prof. Dr. Martina Thiele Betreute Abschlussarbeiten Von Fanliebe und Follow me arounds. Eine Motivanalyse des Fan-Seins von deutschsprachigen YouTuberInnen. Verfasserin: Streitenberger, Milena Außenwerbung trifft jeden. Von der Litfaßsäule zum Rolling Board der Stellenwert visueller Kommunikation für die Generation Y. Verfasserin: Wallner, Kerstin Information oder nur Unterhaltung? Eine Studie über das Nutzungsverhalten der Youtube Generation bezüglich politischer Inhalte auf der Online-Videoplattform Youtube. Verfasserin: Wegmayr, Julia Generation Best Ager: Entdecken sie das Onlineshopping für sich? Homeshopping via Internet. Verfasserin: Zivkovic, Diana Bachelorarbeiten Seminar Medien und Stereotype, Sommersemester 2014 Heimatliebe statt Türken-Diebe. Zur Vermittlung von Stereotypen durch österreichische Wahlplakate am Beispiel der FPÖ. Verfasserin: Dierigl, Valentina Feminine Schwule und maskuline Lesben? Homosexuellenstereotype im aktuellen europäischen Film am Beispiel Freier Fall und Blau ist eine warme Farbe. Verfasserin: Eberstaller, Elisa Nationale Stereotype im Film L Auberge Espagnole -Barcelona für ein Jahr. Analyse der stereotypen Darstellungen der Nationen Spanien, Frankreich, Italien, Großbritannien, Belgien und Deutschland. Verfasserin: Ecker, Eva Mord verjährt nie aber tun es Stereotype? Geschlechterbilder und ihre Entwicklung über die letzten Jahrzehnte. Eine Fernsehanalyse von amerikanischen Krimiserien. Verfasserin: Hochholzner, Marina Beachboy und Surferchick. Das Bild des/der SurferIn im Film. Verfasser: May, Manuel Vom Opfer zum Bärenjuden die Darstellung von jüdischen Stereotypen in Quentin Tarantinos Inglourious Basterds (2009) Verfasserin: Oberlechner, Kristina Kulturelle Stereotype in der Serie Türkisch für Anfänger. Verfasserin: Orgler, Alexandra Die Darstellung von Frauen und Männern in der Werbung Analyse mithilfe von Werbespots aus dem aktuellen Fernsehangebot. Verfasserin: Panahi, Lara Das Bild Italiens und seiner Einwohner in der aktuellen deutschen Werbung. Eine Analyse der derzeitigen Printwerbung in Deutschland. Verfasserin: Precht, Katharina

9 Assoz. Univ. Prof. Dr. Martina Thiele Betreute Abschlussarbeiten Schwarz-Weiß: Rollenzuschreibung der afroamerikanischen Frau im Klassendiskurs des US- Films. Ein Vergleich der Stereotype aus den 1930er und 1990er Jahren. Verfasserin: Rauter, Hanna Wissenschaftler gleich Nerd? Zur stereotypen Darstellung von WissenschaftlerInnen in The Big Bang Theory. Verfasserin: Rosenow, Julia Shades of Gray. Altersbilder und stereotype Darstellungen von Alter(n) in der Werbung. Verfasserin: Schinagl, Elvira Sexualisierter Sport? Stereotypisierung von SportlerInnen in den Medien. Eine qualitative Bildanalyse der Berichterstattung der österreichischen Zeitschrift Sportmagazin. Verfasserin: Sikabonyi, Saskia Zum Totlachen. Arabische Stereotype als Element der Satire im Film Four Lions (2010)? Verfasser: Steinocher, Kim Arm, rückständig, korrupt? Stereotype Zuschreibungen in der Rumänienberichterstattung. Verfasserin: Wohlfahrt, Cathrin Bachelorarbeiten Seminar Medien in der Kritik, Sommersemester 2013 Selbstkontrolle als Einschränkung der Pressefreiheit? Die Kritik des österreichischen Presserats an Boulevard- und Qualitätszeitungen. Verfasser: Bukovics, Manuel Wer im Glashaus sitzt Medienkritische Weblogs als Hüter des kritischen Journalismus? Verfasser: Dietrich, Bennet Dein Fernseher lügt. Eine kritische Auseinandersetzung mit der Bedeutung der Quote im Film Free Rainer und für das Fernsehgeschäft im dualen Rundfunksystem. Verfasser: Falkinger, Matthias Homogener Einheitsbrei? Die Talkshowinflation im Ersten im Kreuzfeuer der Kritik. Verfasserin: Grießer, Sabine Wird der #Aufschrei erhört? Eine kritische Diskursanalyse der Sexismus-Debatte in Deutschland. Verfasserin: Gsenger, Marlene Braveheart - Indiens Tochter. Diskursanalyse der Sexismusdebatte in Indien. Verfasserin: Hangöbl, Stephanie Gekaufter Journalismus und der Schülerbua im ORF. Zur Beziehung von Qualitätsmedien und Journalisten. Verfasserin: Heugl, Katharina Die ewige Kritik an Horrorfilmen. Die Darstellung von Gewalt im Wandel der Zeit. Verfasserin: Schmidt, Susann Geschlechtsspezifische Unterschiede der Sportberichterstattung in Österreich. Eine quantitative Analyse der österreichischen Zeitschrift Sportmagazin. Verfasserin: Silberschneider, Jennifer

10 Assoz. Univ. Prof. Dr. Martina Thiele Betreute Abschlussarbeiten Die Mediendose. Eine kritische Analyse der Medienstrategie von Red Bull. Verfasser: Vuia, Andy Antonio Wer beeinflusst hier eigentlich wen? Ein Vergleich politischer Berichterstattung in traditionellen Nachrichtenmedien und politischen Internetblogs in Österreich. Verfasserin: Willam, Kerstin Amelie Bachelorarbeiten Seminar Medien im Nationalsozialismus, Sommersemester 2012 Parodie des Bösen Die Darstellung Hitlers im Anti-Propagandafilm The Great Dictator. (Charlie Chaplin,1940) Verfasserin: Auer, Corinna Deutsche Hörer! Gegenpropaganda aus dem Exil. Verfasserin: Daxenbichler, Cindy Propagandapresse Eine exemplarische Inhaltsanalyse des Völkischen Beobachters, Weihnachtsausgabe vom 25./26./ Verfasserin: Fuchs, Lucia Film im Nationalsozialismus Die Debatte um unterhaltende Propaganda am Beispiel des Films Die Feuerzangenbowle (1944). Verfasserin: Hechensteiner, Julia Macht der Bilder Wie Heinrich Hoffmann Adolf Hitler als Medienstar inszenierte. Verfasserin: Heidlmayr, Ulrike Der Einsatz von Medien zur Indoktrination der Jugend im Nationalsozialismus. Verfasserin: Hubner, Viktoria Die Etablierung des Hörfunks als politisches Propagandainstrument in den Jahren Verfasserin: Ivanova, Tetiana Jugendopposition im Dritten Reich Die Flugblätter der Widerstandsgruppen Weiße Rose und Edelweißpiraten. Verfasserin: Kirchleitner, Franziska Die perfekte Frau - Frauenbilder in Frauenzeitschriften am Beispiel der NS Frauen-Warte. Verfasserin: Michel, Regina Der Arier in den Illustrationen von Der Stürmer. Verfasserin: Mittermayr, Julia Riefenstahls filmästhetisches Erbe in der Popkultur Elemente des Reichsparteitagsfilm Triumph des Willens (1935) in Star Wars, Lion King und Gladiator? Verfasser: Neufeld, Hubert Schwarze Propaganda - Großbritanniens psychologische Kriegsführung im Zweiten Weltkrieg. Verfasserin: Randacher, Julia Von der Bildung zur Unterhaltung. Weimarer Ideale im NS-Hörfunk. Verfasser: Rathner, Christian

11 Assoz. Univ. Prof. Dr. Martina Thiele Betreute Abschlussarbeiten Ein Massenmedium für nur wenige Volksgenossen Das Fernsehen während des Nationalsozialismus 1933 bis Verfasser: Schmidt, Stefan Hitlers Propagandatruppen Kriegsberichterstattung und Truppenbetreuung im Nationalsozialismus. Verfasserin: Starkmann, Nadine Die Arbeitsbedingungen der Journalisten und Journalistinnen im Nationalsozialismus. Verfasserin: Zemni, Jacqueline

Betreuung von Abschlussarbeiten (Master-, Magister-, Diplomarbeiten)

Betreuung von Abschlussarbeiten (Master-, Magister-, Diplomarbeiten) Dr. Martina Thiele Betreuung von Abschlussarbeiten - 1 - Betreuung von Abschlussarbeiten (Master-, Magister-, Diplomarbeiten) 47 Der Public Value des österreichischen Privatsenders Servus TV. Masterarbeit,

Mehr

Betreute Abschlussarbeiten (Dissertationen, Master-, Magister-, Diplom- und Bachelorarbeiten)

Betreute Abschlussarbeiten (Dissertationen, Master-, Magister-, Diplom- und Bachelorarbeiten) Assoz. Univ. Prof. Dr. Martina Thiele Betreute Abschlussarbeiten - 1 - Betreute Abschlussarbeiten (Dissertationen, Master-, Magister-, Diplom- und Bachelorarbeiten) Dissertationen Antragstellerin, Sprecherin

Mehr

Betreuung von Abschlussarbeiten (Master-, Magister-, Diplomarbeiten)

Betreuung von Abschlussarbeiten (Master-, Magister-, Diplomarbeiten) Ass. Prof. Dr. Martina Thiele Betreuung von Abschlussarbeiten - 1 - Betreuung von Abschlussarbeiten (Master-, Magister-, Diplomarbeiten) 50 Die Inszenierung von Kultur, Körper und Geschlecht in Darren

Mehr

Kommunikationstheorien und Öffentlichkeiten

Kommunikationstheorien und Öffentlichkeiten Die Abteilung Kommunikationstheorien und Öffentlichkeiten stellt sich vor Unser Angebot in Forschung und Lehre Unsere Forschungsschwerpunkte Gesellschaftliche Bezüge von massenmedialen Kommunikationsstrukturen

Mehr

Unser Angebot in Forschung und Lehre (2014/15) Abteilung Kommunikationstheorien und Öffentlichkeiten

Unser Angebot in Forschung und Lehre (2014/15) Abteilung Kommunikationstheorien und Öffentlichkeiten Unser Angebot in Forschung und Lehre (2014/15) Abteilung Kommunikationstheorien und Öffentlichkeiten Unsere Forschungsschwerpunkte Gesellschaftliche Bezüge von massenmedialen Kommunikationsstrukturen

Mehr

Walter Hömberg/Heinz Purer (Hg.) Medien- Transformation. Zehn Jahre dualer Rundfunk in Deutschland A UVK. Medien

Walter Hömberg/Heinz Purer (Hg.) Medien- Transformation. Zehn Jahre dualer Rundfunk in Deutschland A UVK. Medien Walter Hömberg/Heinz Purer (Hg.) Medien- Transformation Zehn Jahre dualer Rundfunk in Deutschland A UVK Medien Inhalt Walter Hömberg TMT Einführung: Transformation statt Revolution 11 I. Medienwandel und

Mehr

Liste der Lehr- und Prüfungstätigkeiten (Stand Oktober 2013)

Liste der Lehr- und Prüfungstätigkeiten (Stand Oktober 2013) Dr. Michael Schornstheimer Universität Leipzig Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft Abteilung Journalistik Liste der Lehr- und Prüfungstätigkeiten (Stand Oktober 2013) I. Lehr- und Weiterbildungsveranstaltungen

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

Österreichischer Schützenbund

Österreichischer Schützenbund Österreichischer Schützenbund Österreichische Meisterschaft Luftgewehr Jugend I und II 25. März 2006 Stockerau EINZELSCHÜTZEN Jugend I männlich 1. Rumpler Gernot Salzburg 98 99 - - - - 197 2. Kostenzer

Mehr

Liste der Lehrtätigkeiten (Stand: )

Liste der Lehrtätigkeiten (Stand: ) Jun.-Prof. Dr. Markus Beiler, Dipl.-Medienwiss. Liste der Lehrtätigkeiten (Stand: 9.9.2016) a) Lehrveranstaltungen an Hochschulen (in umgekehrt chronologischer Reihenfolge) 1. Vorlesung Einführung in die

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Klaus

Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Klaus Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Klaus 2016 Meier, Stefanie Horror Islam? - Die Konstruktion der Presse. Metaphernanalyse über den Anschlag auf Charlie Hebdo. Mittermayer, Julia Gsenger, Marlene Vom Papst zum

Mehr

Oberfränkische Meisterschaften 2012

Oberfränkische Meisterschaften 2012 Oberfränkische Meisterschaften 2012 Männlich: Porsch Heinrich Hochsprung Halle M 65 Porsch Heinrich Kugelstoßen Halle M 65 Goihl Manfred 10.000m Bahn M 55 Martini Peter, Dr. Dreisprung Halle M 45 Schmitt

Mehr

Alles Fake News? Quellenkritik und ihre Vermittlung

Alles Fake News? Quellenkritik und ihre Vermittlung Alles Fake News? Quellenkritik und ihre Vermittlung Workshop Tim Dombrowski, Thomas Prager Digitaler Kompass Institut für Nachrichtenkompetenz und Digitale Bildung Wer bin ich? Ausbildung Journalist Berufserfahrung

Mehr

2. Bundesliga Nord Frauen, 18. SPT 2016/17

2. Bundesliga Nord Frauen, 18. SPT 2016/17 Ergebnisse: Falkeneck Riederwald 1 - KF Obernburg 2 2444 : 2538 DSG Sailauf/Hösbach 1 - TV Haibach 1 2691 : 2688 DJK/AN Großostheim 1 - KG Heltersberg 1 2528 : 2699 SG Miesau-Brücken 1 - BG Wiesbaden 1

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

2. Bundesliga Nord Frauen, 18. SPT 2016/17

2. Bundesliga Nord Frauen, 18. SPT 2016/17 Ergebnisse: Falkeneck Riederwald 1 - KF Obernburg 2 2444 : 2538 DSG Sailauf/Hösbach 1 - TV Haibach 1 2691 : 2688 DJK/AN Großostheim 1 - KG Heltersberg 1 2528 : 2699 SG Miesau-Brücken 1 - BG Wiesbaden 1

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Social Media. Mit Facebook und Co. zum Unternehmenserfolg? Gründerinnen-Forum Lehrte

Social Media. Mit Facebook und Co. zum Unternehmenserfolg? Gründerinnen-Forum Lehrte Social Media Mit Facebook und Co. zum Unternehmenserfolg? Gründerinnen-Forum Lehrte 07.03.2012 Stephanie Ristig-Bresser Was war, was ist, was kommt Kulturwissenschaftlerin und PR-Managerin 8 Jahre Volkswagen

Mehr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... MAYER Marina 41,88 42,83 1:24,71 2. 2... EGGER Denise 42,29 44,78 1:27, 2,36 3. 3... DULLNIG Lena 44,16 43, 1:27,21 2,50 4. 4... KOGLER Julia

Mehr

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am TV Bad Kötzting Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am 23.07.2016 66 Teilnehmer / 4 Vereine 25 m Brust weiblich 1. Kurnoth Marie W 5 2011 TV Bad Kötzting 54 : 26 1. Meimer Sara W 6 2010 TV Bad

Mehr

Stundenplan für das Herbstsemester 2017

Stundenplan für das Herbstsemester 2017 Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung DCM Stundenplan für das Herbstsemester 2017 18. September bis 22. Dezember 2017 Feiertage (Ausfall der Lehrveranstaltungen): Allerheiligen:

Mehr

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2 Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2 Büro/Industrie, Stufe 2 (Frau Werry, Frau Storck, Frau Etzkorn) 2010-Z201-064 Christ, Isabella 2010-Z201-062 Maurer, Manuel 2010-Z201-059 Notheisen, Julia 2010-Z201-061 Ortlieb,

Mehr

b) Lehrveranstaltungen an Hochschulen (in umgekehrt chronologischer Reihenfolge)

b) Lehrveranstaltungen an Hochschulen (in umgekehrt chronologischer Reihenfolge) Dr. Michael Schornstheimer Universität Leipzig Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft Abteilung Journalistik Liste der Lehr- und Prüfungstätigkeiten (Stand April 2013) I. Lehr- und Weiterbildungsveranstaltungen

Mehr

Clubmeisterschaft Alpin 2016 SC Bad Tölz Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Clubmeisterschaft Alpin 2016 SC Bad Tölz Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Skiclub Bad Tölz KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Schiedsrichter Rennleiter Trainer-Vertreter B.Kiehling... Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Brauneck / Idealhang m m m m 1.

Mehr

Seite 1 von 9 Erasmus-Gymnasium Amberg Gymnasiumstraße 7 92224 Amberg Ingolstadt, 2.7.21 1m Lauf 337 338 339 Dürr Maximiliane Widder Anna Schötz Johanna 13,47 14,53 14,48 521 442 963 4x1m 338 34 337 339

Mehr

Arbeitsblätter Politik und Politische Bildung

Arbeitsblätter Politik und Politische Bildung Arbeitsblätter Politik und Politische Bildung Medien und politischer Wettbewerb Allgemeines 1. Welche Rolle spielen die modernen Massenmedien in der heutigen Demokratie? 2. Welche Faktoren sind bei der

Mehr

JIM-STUDIE Zusammenfassung

JIM-STUDIE Zusammenfassung JIM-STUDIE 201 Zusammenfassung Quelle: JIM 201, Angaben in Prozent, Basis: alle Befragten n=1.200 JUGENDLICHE SIND TECHNISCH GUT AUSGESTATTET Gerätebesitz Jugendlicher 201 99 97 9 91 91 0 72 6 4 6 60 7

Mehr

MEDIEN MACHEN MEINUNG!

MEDIEN MACHEN MEINUNG! Nr. 1367 Donnerstag, 27. April 2017 MEDIEN MACHEN MEINUNG! Liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die Schülerinnen und Schüler der 4. Sportklasse Wolfsegg und besuchten heute die Demokratiewerkstatt. Wir

Mehr

Johanna Dorer Brigitte Geiger Regina Köpl (Hrsg.) Medien Politik Geschlecht

Johanna Dorer Brigitte Geiger Regina Köpl (Hrsg.) Medien Politik Geschlecht Johanna Dorer Brigitte Geiger Regina Köpl (Hrsg.) Medien Politik Geschlecht Medien Kultur Kommunikation Herausgegeben von Andreas Hepp Friedrich Krotz Waldemar Vogelgesang Kulturen sind heute nicht mehr

Mehr

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1:

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: 1. Salchegger Franz 1LW Burschen I 0.49,57 2. Fender Gabriel 2LW Burschen I 0.51,67 3. Kolmhofer Felix 2UM Burschen I 0.53,83 4. Struber Andreas 2LW

Mehr

Politische Kommunikation in Osterreich

Politische Kommunikation in Osterreich Fritz Plasser (Hg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Politische Kommunikation in Osterreich Ein praxisnahes

Mehr

WIR ORIENTIEREN UNS IN DER MEDIENLANDSCHAFT!

WIR ORIENTIEREN UNS IN DER MEDIENLANDSCHAFT! Nr. 1211 Mittwoch, 20. Jänner 2016 WIR ORIENTIEREN UNS IN DER MEDIENLANDSCHAFT! Hallo! Wir sind die Klasse 4B der PHS Michaelbeuern. Heute sind wir in die Demokratiewerkstatt gekommen, um uns mit dem großen

Mehr

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Ursulinen-Realschule Landshut. am im Hofgarten Landshut. Katrin Hauser Jasmin Ulrich

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Ursulinen-Realschule Landshut. am im Hofgarten Landshut. Katrin Hauser Jasmin Ulrich der Katrin Hauser Jasmin Ulrich haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 59:30 min. den 1. Platz belegt. der Christina Weger Anna Walter haben mit 13 Kontrollposten in einer Zeit von 48:50 min. den

Mehr

WAS BEWIRKEN MEDIEN? Nr. 1059

WAS BEWIRKEN MEDIEN? Nr. 1059 Nr. 1059 Dienstag, 02. Dezember 2014 WAS BEWIRKEN MEDIEN? Jonas (14) Liebe LeserInnen! Wir SchülerInnen kommen aus der Weststeiermark, genauer gesagt aus Eibiswald. Wir gehen in die 4C der NMS Eibiswald

Mehr

Die Zukunft der Öffentlichkeiten. Daniel Leisegang Blätter für deutsche und internationale Politik

Die Zukunft der Öffentlichkeiten. Daniel Leisegang Blätter für deutsche und internationale Politik Die Zukunft der Öffentlichkeiten Daniel Leisegang Blätter für deutsche und internationale Politik Inhalt 1. These: Die Kolonialisierung der Öffentlichkeiten 2. J. Habermas: Strukturwandel der Öffentlichkeit

Mehr

Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 33. Medien-Qualitäten

Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 33. Medien-Qualitäten Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 33 Medien-Qualitäten Öffentliche Kommunikation zwischen ökonomischem Kalkül und Sozialverantwortung Bearbeitet

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Printmedien und Pressefreiheit - Wozu brauchen wir eine freie Presse?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Printmedien und Pressefreiheit - Wozu brauchen wir eine freie Presse? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Printmedien und Pressefreiheit - Wozu brauchen wir eine freie Presse? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Journalismus im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Verantwortung

Journalismus im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Verantwortung Klaus Forster Journalismus im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Verantwortung Das Konzept des >Public Journalism< und seine empirische Relevanz Herbert von Halem Verlag Inhalt Abbildungsverzeichnis 13

Mehr

EINSTUFIGER MASTERSTUDIENGANG BILDUNGSWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PRIMARBEREICH (LM-85 bis) DEUTSCHE ABTEILUNG

EINSTUFIGER MASTERSTUDIENGANG BILDUNGSWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PRIMARBEREICH (LM-85 bis) DEUTSCHE ABTEILUNG 08.45 Uhr: Aufrufen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Überprüfung der Identität (siehe beigeschlossenes Dokument " ") 09.00 Uhr: Beginn des schriftlichen Teils und Verfassen des argumentativen Textes

Mehr

7. Ebersberger Seelauf 2016

7. Ebersberger Seelauf 2016 Marina Rappold LG Sempt Weibl. Jugend U20 18:51 Min. 1. Platz Alena Bluhme LG Sempt Weibl. Jugend U18 22:13 Min. 2. Platz Silvia Kühn ohne Verein Kinder W11 25:17 Min. 3. Platz Franziska Heidenreich ohne

Mehr

Stundenplan für das Herbstsemester 2018

Stundenplan für das Herbstsemester 2018 Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung DCM Stundenplan für das Herbstsemester 2018 17. September bis 21. Dezember 2018 Feiertage (Ausfall der Lehrveranstaltungen): Allerheiligen:

Mehr

Riesentorlauf Offizielle Rangliste

Riesentorlauf Offizielle Rangliste Kinder 1a weiblich 1. 10 KRISMER Anna 01 K1AW 0:44.12 2. 11 LARCH Susanne 01 K1AW 0:45.75 1.63 Kinder 1a männlich 1. 13 NEUHAUSER Thomas 01 K1AM 0:37.31 2. 14 ZAINER Pauli 01 K1AM 0:41.34 4.03 3. 167 ROGLER

Mehr

Öffentlichkeit und öffentliche Kommunikation

Öffentlichkeit und öffentliche Kommunikation Einführung Vorwort 13 Wolfgang Eichhorn und Nina Springer Medien und Journalismus im Spannungsfeld von Tradition und Wandel 15 Teil 1 Öffentlichkeit und öffentliche Kommunikation Michael Schmolke Die neuen

Mehr

Themen für Bachelor-Arbeiten. Thema Aufgabe/Problem Betreuer/in

Themen für Bachelor-Arbeiten. Thema Aufgabe/Problem Betreuer/in (maria.loeblich@fu-berlin.de), IfPuK FU Berlin (niklas.venema@fu-berlin.de) 11.07.2018 Themen für Bachelor-Arbeiten Diese Liste versteht sich als Vorschlag. Wenn Sie eigene Ideen haben: gern. Kommen Sie

Mehr

2. Reichraminger Kinderlauf WICKIE Kinderlaufcup Veranstalter: Naturfreunde Reichraming 2012

2. Reichraminger Kinderlauf WICKIE Kinderlaufcup Veranstalter: Naturfreunde Reichraming 2012 OFFIZIELLE RANGLISTE Seite 1 Super Mini weiblich. Gesamt-Km: 0.2 km/h: 11.61 1 8 STANGL Lauren AUT Reichraming 2007 1:01.99 0.00 2 3 KUPFINGER Antonia AUT Reichraming 2007 1:04.49 2.50 3 6 HARTL Nicole

Mehr

3-Städtemeisterschaft Ludwigshafen-Neustadt-Frankenthal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städtemeisterschaft Ludwigshafen-Neustadt-Frankenthal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Bambini 0 / weiblich 1. 1... LIEB Linda 14 1:46,80 1:32,48 3:19,28 Bambini 0 / männlich 1. 4... HINKELBEIN Tim 13 1:29,37 1:29,43 2:58,80 Bambini 1/2 / männlich 1. 11...

Mehr

Offizielle Ergebnisliste VM 2018 SV Breitenbach

Offizielle Ergebnisliste VM 2018 SV Breitenbach Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ort und Datum: Schwoich, 24.02.2018 Veranstalter: Durchführender Verein: Wintersportverein Schwoich (6133) Streckendaten: Durchgang: 1 Startzeit: 13:00 Durchgang:

Mehr

Modul 12000: Vertiefungsmodul

Modul 12000: Vertiefungsmodul Modul 12000: Vertiefungsmodul Mediaplanung und Zielgruppenforschung - Dr. Woelke Di 10-12 Albert, Verena Theres Bennett, Michelle Breidenbach, Clara Duda, Benedikt Forootan, Farah Janzik, Robin Reimann,

Mehr

Serien, Filme, Rateshows Die eigenen Fernsehgewohnheiten erfassen und darüber reflektieren

Serien, Filme, Rateshows Die eigenen Fernsehgewohnheiten erfassen und darüber reflektieren Serien, Filme, Rateshows Fernsehgewohnheiten erfassen Medienkompetenz (Kl. 5/6) Seite 1 Unterrichtsmagazin 136 Serien, Filme, Rateshows Die eigenen Fernsehgewohnheiten erfassen und darüber reflektieren

Mehr

Tag und Nacht arbeiten: Politischer Fluch oder Segen? Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier

Tag und Nacht arbeiten: Politischer Fluch oder Segen? Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier Tag und Nacht arbeiten: Politischer Fluch oder Segen? Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier Überblick 1. Arbeiten als politisches (Wahl-)Motiv. Sozialpartnerschaft & Co: Arbeitsbeziehungen der Marke Österreich

Mehr

2. Bundesliga Nord Frauen, 8. SPT 2017/18

2. Bundesliga Nord Frauen, 8. SPT 2017/18 Ergebnisse: KF Obernburg 2 - SKC Viktoria Miesau 1 2640 : 2494 FC Laufach 1 - Post SG Kaiserslautern 1 2638 : 2574 TuS Gerolsheim 1 - Fortuna Kelsterbach 1 2697 : 2719 BG Wiesbaden 1 - Falkeneck Riederwald

Mehr

IBL MEISTER wurden von 1959 bis heute

IBL MEISTER wurden von 1959 bis heute IBL MEISTER wurden von 1959 bis heute Soweit Unterlagen und Aufzeichnungen vorhanden waren 1959 Männer 5000 m Steiner, Martin (37) 15:48,2 Min Männer 3000 m Hi. Kössel, Wolfram (31) 9:43,8 Min Frauen 800

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Prüfungseinteilung 1. April 2015 im Schloss Laubegg. Urkundenverleihung, Mittwoch, 1. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz

Prüfungseinteilung 1. April 2015 im Schloss Laubegg. Urkundenverleihung, Mittwoch, 1. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz Holz 1 Ursula Karner 10:00 ST/09/17 MÜHLBERG Daniela Querflöte Junior 10:10 ST/14/03 POTZINGER Elisa Querflöte Junior 10:20 ST/14/04 SKOFF Cäcilia Querflöte Junior 10:30 ST/14/06 GRITSCH Julia Querflöte

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

männlich Verein Sprung Schlagball 60 m Lauf gesamt U 6 (keine Wertung) U 9 U 12

männlich Verein Sprung Schlagball 60 m Lauf gesamt U 6 (keine Wertung) U 9 U 12 55. Bergturnfest am Traunsee / Ebensee 2. 7. 2011 Ergebnisse Kinder - Jugend- Bergturnfest 3 - Kampf Rang Name Verein Sprung Schlagball 60 m Lauf gesamt weiblich U 6 (keine Wertung) Lena Zeilberger ASKÖ

Mehr

Mohammed Abdaljawwad erreichte beim 5 km Lauf eine Zeit von 0:32:03,7 Gesamtwertung 31.

Mohammed Abdaljawwad erreichte beim 5 km Lauf eine Zeit von 0:32:03,7 Gesamtwertung 31. Mohammed Abdaljawwad 0:32:03,7 Gesamtwertung 31. Männer 13. M 3. Constance Anderson 0:36:07,9 Gesamtwertung 58. 39. W 15. Marjana Antunovic 0:48:57,1 Gesamtwertung 75. 56. W40 5. Julia Arabatzis 0:30:47,5

Mehr

Einführung in die Kommunikationswissenschaft

Einführung in die Kommunikationswissenschaft Klaus Merten Einführung in die Kommunikationswissenschaft Bd 1/1: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft INHALT ZU DIESEM BUCH 11 PROLOG: BANALITÄT UND RELEVANZ VON KOMMUNIKATION 13 A. WAS IST WISSENSCHAFT?

Mehr

6 Vereine Jugendpreisplatteln und Dirndldrahn

6 Vereine Jugendpreisplatteln und Dirndldrahn Gruppen (Häuslratz) 1 Übersee I 37,8 2 Rottau III 37,7 3 Grabenstätt II 37,2 4 Rottau II 36,4 5 Feldwies 36,2 6 Grassau 35,9 36,3 7 Rottau I 35,9 36,2 8 Staudach I 34,8 35,1 9 Übersee II 34,8 34,2 10 Grabenstätt

Mehr

REIFFEISEN KINDER-CUP - FINALE Dienten-Maria Alm-Saalfelden-Leogang

REIFFEISEN KINDER-CUP - FINALE Dienten-Maria Alm-Saalfelden-Leogang DURCHFÜHRENDER VEREIN SC Leogang CHEF DER KAMPFRICHTER EDER Anni (SC Maria Alm) WETTKAMPFLEITER MAIER Georg (KR) RICHTER ULZ Peter (KRA) - A - PAAR Maximilian - C - SCHEIBER Christina - E - MOROKUTTI Moritz

Mehr

Dorfmeisterschaft :50 Uhr

Dorfmeisterschaft :50 Uhr Nonnenhorn Vereins-, Mannschaftswertungen Mannschaft Damen 1 Reblaus 2 - Damen 297,1 Trautwein, Claudia 100,8 Ringe Hartmann, Andrea 98,2 Ringe Stauß, Doris 98,1 Ringe Pfeiffer, Alexandra 84,5 Ringe 2

Mehr

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Ehrenschutz: Chefkampfrichter: Wettkampfleiter: Pisten- und Streckenchef: Zeitnehmung: Kurssetzer: TECHNISCHE Daten: Streckenname: Start Ziel Höhendifferenz Bgm. Mattle Anton E. Türtscher O. Hauser Bergbahnen

Mehr

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun 6. Taugl-Cross-Country-Lauf 26.10.2003 der Sportunion Bad Vigaun E r g e b n i s l i s t e Klasse Rang Name Ort/Verein Zeit Mini s/knirpse 1 Schwaiger Ann-Sophie SC-Hallein 02:18 2 Pichler Larissa Bad

Mehr

Medienlandschaft Saar von 1945 bis in die Gegenwart

Medienlandschaft Saar von 1945 bis in die Gegenwart Medienlandschaft Saar von 1945 bis in die Gegenwart Herausgegeben von, Rainer Hudemann und Michael Kuderna unter Mitarbeit von Susanne Dengel, Bernard Bernarding und N orbert Klein Band 1 Medien zwischen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg Ort und Datum: Karkogel, 10.02.2018 Veranstalter: Sportunion Abtenau (4035) Durchführender Verein: Sportunion Abtenau (4035) Riesentorlauf Streckendaten: Durchgang: 1 Startzeit: Gemeldete Starter: In der

Mehr

Bodensee-Ringmeisterschaft 2017 Nachwuchschampionat. Dressur

Bodensee-Ringmeisterschaft 2017 Nachwuchschampionat. Dressur Bodensee-Ringmeisterschaft 2017 Nachwuchschampionat Dressur Rang Name Verein Gesamt Rielasingen Überlingen Spießhof Stockfelderhof 1 Wehrle, Kaya 98 50 48 2 Hildebrand, Mona 95 48 47 3 Kelly, Silva 93

Mehr

Korbball Bayern-Auswahl 2010: MiMü

Korbball Bayern-Auswahl 2010: MiMü Korbball Bayern-Auswahl 2010: hinten von links: Lea Arenz (SG Dittelbrunn), Annika Schug (TSV Grafenrheinfeld), Selina Ullrich (TSV Lendershausen), Hanna Rumpel (TSV Bergrheinfeld) und Trainer Detlev Kraus

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Zur Darstellung und Wirkung eines

Mehr

3-Städtemeisterschaft FT-LU-NW Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städtemeisterschaft FT-LU-NW Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 0 / weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 1:12,39 59,31 2:11,70 Bambini 0 / männlich 1. 2... LIEB Linus 12 4:11,25 3:54,23 8:05,48 Bambini 1/2 / weiblich 1. 5... NEUBAUER Lina 08 1:01,82 57,01 1:58,83

Mehr

Leitmedien im Wandel. Eine komparative Analyse aus Publikumssicht. Birgit Stark, Nic Gonser & Thorsten Naab

Leitmedien im Wandel. Eine komparative Analyse aus Publikumssicht. Birgit Stark, Nic Gonser & Thorsten Naab Birgit Stark, Nic Gonser & Thorsten Naab Leitmedien im Wandel Eine komparative Analyse aus Publikumssicht 3. Workshop des MLFZ vom 18. bis 20. November 2010, Köln Leitmedien im Wandel Birgit Stark, Nic

Mehr

USV-Feitlclub Pacher Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi GESAMTERGEBNIS NACH KLASSEN

USV-Feitlclub Pacher Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi GESAMTERGEBNIS NACH KLASSEN Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi...Streckenchef Ziel......817 m Kinder 2 weiblich 1. 14 RAITHOFER Nadine USV-Feitlclub Pacher 2005 F 36.62 34.43 1:11.05 2. 15 POSCH Hannah USV-Feitlclub

Mehr

ORIENTIERUNGSHILFE MEDIEN

ORIENTIERUNGSHILFE MEDIEN Nr. 1438 Mittwoch, 22. November, 2017 ORIENTIERUNGSHILFE MEDIEN Hallo! Wir sind die 4B der NMS Ampflwang. Wir sind diese Woche auf Wienwoche. Heute sind wir in der Demokatiewerkstatt und besuchen einen

Mehr

Jugend - Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2014 Ausgetragen am 12. / 13. April in Regensburg

Jugend - Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2014 Ausgetragen am 12. / 13. April in Regensburg Pfeffer Florian SKK Eschlkam 934 Holz Rekord: Krieger Patrick SKV Amberg in Regensburg 2009 974 Holz Jugend U18 mnl 1. Donhauser Manuel 09.96 TuS Hirschau Amb 5 563 188 1 545 201 2 389 3 1108 2. Klingshirn

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig)

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig) Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig) Inhalte Kompetenzen Hinweise Themenbereich: 1. Prozesse der Modernisierung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft seit dem 18.

Mehr

Gabriele Melischek. Österreichische Akademie der Wissenschaften Kommission für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung

Gabriele Melischek. Österreichische Akademie der Wissenschaften Kommission für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung Gabriele Melischek Österreichische Akademie der Wissenschaften Kommission für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung Das Projekt Kontinuität und Wandel in der österreichischen Wahlkampfkommunikation

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Radio III. Hans J. Kleinsteuber. Eine EinfOllrung

Radio III. Hans J. Kleinsteuber. Eine EinfOllrung Hans J. Kleinsteuber Radio Eine EinfOllrung Unter Mitarbeit von: Ralph Eicllmann, Uwe Hasebrink, Corinna Lütllje, Norman Müller und Frank Schätzlein III VS VERLAG Inhalt Kapitell: Einführung 11 Kapitel

Mehr

Das Internet im Kontext des Informationsmanagements junger Menschen

Das Internet im Kontext des Informationsmanagements junger Menschen Forum 4 Beziehung-Kommunikation-Lifestyle Das Internet im Kontext des Informationsmanagements junger Menschen Ingrid Paus-Hasebrink OÖ. ZUKUNFTSSYMPOSIUM 2013 7. bis 8. November in Linz Gliederung Wie

Mehr

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Gymnasium Seligenthal. am im Hofgarten Landshut. Kim Seibert Silvia Angermüller

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Gymnasium Seligenthal. am im Hofgarten Landshut. Kim Seibert Silvia Angermüller Kim Seibert Silvia Angermüller haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 51:27 min. den 1. Platz belegt. Martina Berg Felicitas Blasi haben mit 14 Kontrollposten in einer Zeit von 52:05 min. den 2.

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Turngau Oberdonau Gaueinzelmeisterschaften Turnen weiblich Ergebnislisten. Wettkampf: AK7 - Jahrgang Wettkampf: AK8 - Jahrgang 2002

Turngau Oberdonau Gaueinzelmeisterschaften Turnen weiblich Ergebnislisten. Wettkampf: AK7 - Jahrgang Wettkampf: AK8 - Jahrgang 2002 Wettkampf: AK7 - Jahrgang 2003 1 Kehl, Tanja TSV Buttenwiesen 2003 13,40 13,15 12,20 12,00 50,75 2 Tremmel, Emilia SSV Höchstädt 2003 13,05 10,45 10,70 34,20 Wettkampf: AK8 - Jahrgang 2002 1 Hahn, Rebekka

Mehr

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Tageszeitungen

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Tageszeitungen IAB BRANDBUZZ by BuzzValue Branche: Tageszeitungen IAB BRANDBUZZ Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue. Jeweils einmal im Quartal wird eine Branche im Bereich

Mehr

Dr. Kea Wienand Kunstwissenschaftlerin

Dr. Kea Wienand Kunstwissenschaftlerin Dr. Kea Wienand Kunstwissenschaftlerin Akademischer und beruflicher Werdegang Sommersemester 2018 Gastprofessur für Gender Studies an der Universität Konstanz November 2012 Promotion Nach dem Primitivismus?

Mehr

AUTNES is a National Research Network (NFN) sponsored by the Austrian Science Fund (FWF): S10903-G11.

AUTNES is a National Research Network (NFN) sponsored by the Austrian Science Fund (FWF): S10903-G11. AUTNES is a National Research Network (NFN) sponsored by the Austrian Science Fund (FWF): S10903-G11. Warum eine Nationale Wahlstudie? Essenz der Demokratie Kritische Momente in der Geschichte von Nationen

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

INFORMATIONEN: HINTERFRAGEN & ÜBERPRÜFEN

INFORMATIONEN: HINTERFRAGEN & ÜBERPRÜFEN Nr. 812 Donnerstag, 4. April 2013 INFORMATIONEN: HINTERFRAGEN & ÜBERPRÜFEN Wir sind die SchülerInnen der Klassen 4A und 4B vom b[r]g Enns. Bei unserem Besuch in der Demokratiewerkstatt in Wien haben wir

Mehr

Meinungsvielfalt in Zeiten sozialer Medien

Meinungsvielfalt in Zeiten sozialer Medien Meinungsvielfalt in Zeiten sozialer Medien CAC Communication Forum of Catalonia 06. Juli 2018 Siegfried Schneider, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) Medienvielfalt und ihre

Mehr

ZEITREISE REPUBLIK: Nr. 1024

ZEITREISE REPUBLIK: Nr. 1024 Nr. 1024 Freitag, 26. September 2014 ZEITREISE REPUBLIK: Liebe Leser und Leserinnen! Wir kommen aus der 4. Klasse der Volksschule Stetten und besuchen heute die Demokratiewerkstatt in Wien. Wir bearbeiten

Mehr

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Start 1. DG: :00 Uhr Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... DULLNIG Hanna 43,27 39,75 1:23,02 2. 3... KRALL Judith 44,41 40,83 1:25,24 2,22 3. 2... KAUFMANN Laura 50,24 48,98 1:39,22

Mehr

Teenies über soziale Medien erreichen So kann man lebendige Communities aufbauen!

Teenies über soziale Medien erreichen So kann man lebendige Communities aufbauen! Parallelveranstaltung Nr.3 Teenies über soziale Medien erreichen So kann man lebendige Communities aufbauen! Julia Bossert Creative Producerin Lehrbeauftragte YouTube Zürich, 15.03.2019 Das erwartet Sie

Mehr

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer Seite 1 von 10 3.000 m Strecke: 3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen 1 282 Maier Sina 1994 LG Brenztal W18 wj U20 3.000 m 12:50,6 2 388 Hahn Martina 1971 TSG Schnaitheim W40 Seniorinnen 3.000

Mehr

Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne "Initiative für wahre Schönheit"

Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne Initiative für wahre Schönheit Pädagogik Anna-Maria Lehre Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne "Initiative für wahre Schönheit" Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr