Inhaltsverzeichnis Was finden Sie wo?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis Was finden Sie wo?"

Transkript

1 April/ Mai 2015

2 Inhaltsverzeichnis Was finden Sie wo? Seite Andacht 3 Vertraut den neuen Wegen 5 Wir gratulieren 7 Frauenhilfe mit Dr. Igler 8 Vortrag Pfarrer Seuthe Türkei 8 Biblische Körpersprache Frauenfrühstück 11 Termine 13 Verwendung der Kollekten 20 Taufe / Beerdigungen 21 Unsere Konfirmanden Fotos zum Weltgebetstag 23 Weltgebetstag der Frauen 24 Kinder- und Jugendhospizdienst 25 Kleidersammlung Spangenberg 27 Interkultureller Frauenabend 28 Freiluftgottesdienst Himmelfahrt 29 Treffpunkt Altenberg 30 Kinderseite 31 Adressen 32 2

3 Andacht Liebe Gemeindeglieder, schwarz waren alle gekleidet, die Kirche rappelvoll: 400 Leute. Menschen, die sonst nie in die Kirche gingen, grade mal an Weihnachten. Oder vielleicht noch am Totensonntag. Und dann an Karfreitag. Es war in einer besonderen Art still in der Kirche. Anscheinend ein heiliger Tag. Ja, so war es zu Karfreitag, in den 70ger und 80ger Jahren in meiner evangelischen Heimatgemeinde in der sonst katholisch-geprägten Nordeifel. Zu Karfreitag war die Kirche voll. Die Atmosphäre setzte sich nach dem Gottesdienst bei uns zu Hause fort: Es war seltsam ruhig, vielleicht auch aufmerksam andächtig, irgendwie unantastbar. Jede und jeder in unserer Familie wusste: Heute erinnern wir uns an ein wichtiges Ereignis. In der heutigen Zeit, so habe ich den Eindruck, möchte man am Karfreitag möglichst vorbei. Sich vorbeischummeln an den dunklen Farben des Lebens. Sich vorbei drücken an dem Thema Schuld, um das es da auch geht. Sich vorbei schummeln an der tiefen Auseinandersetzung mit Hass, Gewalt, Verspottung und egoistischem Alleinlassen von Menschen in der Not. Heute wollen viele Menschen lieber Ostern und nur Ostern. Ein schönes Frühlingsfest. Aber Ostern gibt es ohne Karfreitag nicht. Es hätte keine Auferstehung gegeben, wenn nicht vorher Jesus tot gewesen wäre. Es hätte keinen Sieg über Leid, Vernichtung und Verzweiflung gegeben, wenn nicht vorher Jesus durch das Leid gegangen wäre, wenn nicht Menschen ihn zu Tode gehasst hätten, wenn nicht Jesus die tiefste Verzweiflung als Mensch erlebt hätte.- Umgekehrt gibt es in der Rückschau von rund 2000 Jahren Karfreitag nicht ohne den Ausblick auf, ja das Wissen um Ostern. Das könnte eigentlich Mut machen, sich auch heute dem Karfreitag wieder aufmerksamer zu stellen. Denn von Ostern her 3

4 sind wir gehalten, getragen: Nichts kann uns so niedermachen, dass es nicht für Gott und durch Gott eine Rettung ins Leben hinein gäbe. Nichts wird uns so runter reißen auch nicht die tiefe Beschäftigung mit den dunklen Farben des Leben -, dass nicht Gott uns einen hellen Streifen am Horizont zeigen würde. Was Karfreitag mit der Aussicht auf Ostern für mich selbst bedeutet, das habe ich später in meinem Leben gelernt. Und lerne es immer wieder. Dann, wenn ich selbst verzweifelt bin.und es doch noch jemanden gibt, der Aussicht auf Besserung bringt. Dann, wenn ich Menschen erlebe, die am Boden sind und ich gerufen bin, ihnen von der Hoffnung, trotz Leid und Tod, zu erzählen und vorzuleben. Dann, wenn wir in der Gemeinde für und mit Einzelnen oder Menschengruppen in sozialer Not, statt zu verzweifeln, gemeinsam beginnen, mit anzufassen, zu beraten und Hoffnungslichter für gerade diese Menschen anzuzünden. Für das Aufstehen ist Christus unser ursprüngliches Vorbild, wie es lautet in dem alten Osterlied: Christ ist erstanden von der Marter alle; des solln wir alle froh sein, Christ will unser Trost sein. Kyrieleis. Wär er nicht erstanden, so wär die Welt vergangen; seit dass er erstanden ist, so lobn wir den Vater Jesu Christ. Kyrieleis. ( Jahrhundert) Möge Ihnen Mut zukommen, sich nicht vorbei zu schummeln und Hoffnung, dass es immer Zeichen des Aufstehens ins Leben gib! Pfarrerin Friederike Schuppener 4

5 Aus dem Gemeindeleben Vertraut den neuen Wegen sagen wir Jens, Wiebke und Jan-Thore Keiner, die ab April 2015 ihren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt auf das Hofgut Friedelhausen verlegen werden. Wir verabschieden mit Jens und Wiebke zwei Menschen, die sich in unserer Kirchengemeinde durch ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet haben. Jens arbeitete viele Jahre in der Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinde mit. Während des Erziehungsurlaubs von Diakon Klaus Spiegelberg in den 90iger Jahren, hat er zusammen mit Markus Failing die Kindergruppe Jungschar in Klein- Altenstädten verantwortlich geleitet. Besonders erwähnenswert ist seine Mitarbeit im Jugendfachausschuss der Kirchengemeinde. Hier ist Jens schon fast 30 Jahre dabei und hat diesen Arbeitsbereich mit begleitet und gestaltet. Auch auf seine Ausbildung als Schreiner konnten und durften wir immer wieder einmal dankbar zurückgreifen. Seine Frau, Wiebke Keiner- Stöhr, auch bekannt als die Kräuterfrau aus Aßlar, hat sich ebenfalls in der Kirchengemeinde engagiert. Sie war eine verdiente Lektorin, die in so manchem Gottesdienst für die biblische Lesung zuständig war. Und wenn sie mit Gruppen unterwegs war, in der nahen und weiteren Entfernung auf vielerlei Kräuter aufmerksam machte und vieles dazu erzählen konnte, dann hörten die Kinder und Erwachsenen gespannt zu. Außerdem hat sie die Verteilung des Gemeindebriefes in ihrem Bezirk mit großem Engagement durchgeführt. Wir sagen beiden ein großes DANKESCHÖN und wünschen Ihnen in Friedelhausen einen guten Start und Gottes Segen für alles Tun. Das Hofgut Friedelhausen liegt an der Lahn, zwischen Marburg und Gießen. In den historischen Gebäuden und dem weitläufigen Gelände leben und arbeiten ca. 80 Menschen mit und ohne Behinderung im Rahmen einer Lebensund Arbeitsgemeinschaft. Hier wird Familie Keiner eine 5

6 Wohngruppe übernehmen und leiten. Wer sie einmal dort besuchen möchte, hat die Gelegenheit über das Internet (Hofgut Friedelhausen ) Termine und Veranstaltungen zu ersehen. Und ab und an werden wir so Jens und Wiebke - sie auch in Aßlar antreffen! Klaus Spiegelberg (Diakon) 6

7 Wir gratulieren: Prof. Dr. Karl-Hans Emmermann feiert seinen 80zigsten Geburtstag. Aus der rheinlandpfälzischen Landeshauptstadt, wo er als Leiter des Landesamtes für Geologie und Bergbau tätig war, kam er in unseren Ort, mit dem ihn schon zuvor vieles verband. Von Anfang an engagierte er sich auf verschiedensten Ebenen für das Gemeinwesen. Auch im Namen unserer Evangelischen Kirchengemeinde möchte ich ihm zu seinem Jubiläum danken: Einerseits besonders für den Dienst als Presbyter, den er treu und zuverlässig bis zum 28. Februar 2008 leistete. Aber andererseits auch für die Dienst im Bau- und Finanzausschuss, die er bis heute leistet. Unvergessen wird besonders sein Beitrag für die Erforschung der Baugeschichte unserer Kirche bleiben. Freundschaftlich ist er unserer Kirchengemeinde verbunden, Pfarrer Martin Reibis 7

8 Frauenhilfe Aßlar (Texte: Luise Weimer) Internist Dr. Igler über Vorhofflimmern des Herzens 14. Januar Dr. Igler begann seinen Vortrag, zu dem auch einige Männer gekommen waren, mit der Feststellung, dass das Vorhofflimmern eine Erkrankung des Herzens ist, unter der viele Menschen in fortgeschrittenem Alter leiden. Es zeigt sich durch innere Unruhe, man ist nicht mehr belastbar, Durchblutungsstörungen können auftreten, vor allem durch zu hohen Blutdruck. Durch das Flimmern (unregelmäßiger, sehr hoher Puls) kann sich im Vorhof ein Blutgerinnsel bilden, welches in die Blutbahn kommt und weiter bis ins Gehirn wandert und dort ein Gefäß verstopft. Dies kann Lähmungen, Sprachstörungen, Sehstörungen und vieles mehr zur Folge haben. Wir sprechen dann von einem Schlaganfall. Zur Vorbeugung gebe es gute Medikamente, die das Blut verdünnen. Die normalen Pulsschläge liegen zwischen 60 und pro Minute. Werden höhere Pulsschläge gemessen, ist Vorsicht geboten. Seine Informationen unterstützte Dr. Igler mit interessantem Bildmaterial. Pfarrer Seuthe - Vortrag mit Bildern aus der Türkei 4. Februar Mit dem Wochenspruch begann Pfarrer Sven Seuthe seine Andacht (Daniel 9, Vers 18): Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Der Theologe betonte, es wäre für uns gut, wenn wir uns nicht zu wichtig nehmen würden, sondern lieber auf Gottes große Barmherzigkeit vertrauten. Nach der belieben Kaffeepause führte uns Pfarrer Seuthe in seiner beschwingt-fröhlichen Art anhand von Bildern in die Welt der Antike der heutigen Türkei und das dortige Christentum ein. Wir landeten zunächst in Ephesus an der Ägäis. Die Stadt entstand schon vor 5000 Jahren vor Chr. Und war eine bedeutende Handelsstadt. Um 1000

9 vor Chr. wurde sie von den Griechen besiedelt. Ihre Herrscher wechselten oft und heute finden wir nur noch eine Trümmerstadt vor. Ephesus gilt als Ort des Christentums, das erfahren wir auch durch den Epheserbrief im Neuen Testament. Der Apostel Johannes hat hier der Legende nach mit Maria, der Mutter Jesu, gelebt. Jesus hatte dem Apostel kurz vor seinem Tod gesagt, er solle sich um seine Mutter kümmern. Man kann heute noch das Haus sehen, das von der katholischen Kirche als das Haus der Maria angesehen wird. Das Grab des Johannes befindet sich in der Johannes- Kirche. Im Jahr 431 nach Chr. wurde in Ephesus ein Konzil abgehalten. Es ging um die Frage: Wer war Jesus eigentlich? War er wahrhaftiger Gott und gleichzeitig wahrhaftiger Mensch, oder war er nur wahrhaftiger Gott. Die armenische Kirche, eine Kirche des Ostens, von der Bilder aus Istanbul gezeigt wurden, glaubt bis heute: Christus ist nur göttlich. Als Evangelische glauben wir jedoch mit der Mehrheit der Christen, dass Christus wahrer Mensch und wahrer Gott zugleich war. Die Reise ging weiter nach Myra. Hier lebte um 300 nach Chr. der Heilige Nikolaus als Bischof. Zu erwähnen wären noch die Felsengräber an den Kalksteinsteilwänden. Istanbul (Konstantinopel) war unsere letzte Stadion der interessanten Reise. Die Grundsteinlegung der berühmten Hagia Sophia war im Jahr 532 nach Chr. Sie war zunächst eine christliche Kirche, wurde aber später zu einer Moschee umgebaut und ist seit 1948 ein Museum. Konstantinopel ist Sitz des Ökumenischen Patriarchen der morgenländischen orthodoxen Kirche, der Ehrenoberhaupt aller Orthodoxen Christen weltweit ist. Zugleich befindet sich dort auch der Sitz eines Patriarchen der Armenischen Kirche. Auch davon gab es Bilder zu sehen. Marianne Zipp fand liebe Worte des Dankes für unseren Referenten, der die schwere Kost für uns leicht verständlich vermittelt habe. 9

10 Pfarrerin Schuppener über die Symbolik der biblischen Körpersprache Februar Mit Sachverstand und leicht verständlichen Worten brachte Pfarrerin Friederike Schuppener uns Frauen die Symbolik der biblischen Körpersprache näher. In ihrem Vortrag sprach sie zuerst über die Bedeutung des Herzens in der biblischen Körpersprache. Dieses für uns so wichtige Organ kommt in der Bibel sehr häufig vor und ist auch der Sitz des Gewissens. Wenn wir in der Bibel von einem weiten Herzens lesen, so hat das etwas mit Bildung zu tun. Besonders in den Sprüchen Salomos finden wir viele Beispiele. So lesen wir in Sprüche drei: Mein Sohn, vergiss meine Weisung nicht, und dein Herz behalte meine Gebote. Es gibt auch Bibelstellen über den Bauch die Nieren, die Galle, die Leber oder die Ohren. In Klagelieder drei Vers 13 steht: Er hat mir seine Pfeile in die Nieren geschossen. Die Leber ist ein empfindsames Organ. Die Galle ist die Bittere und hat etwas mit Neid zu tun. Frau Schuppener hatte es so eingerichtet, dass die Frauen mit reden konnten. So entstand ein lebhaftes Fragen und Antworten, z.b. über heute geläufige Sprichwörter, z. B.: Das geht mir zu Herzen. Oder: Mir läuft die Galle über. O- der: Dem ist wohl eine Laus über die Leber gelaufen. Frau Schuppener hielt am Ende fest, die Menschen der Bibel seien so eng mit Gott verbunden gewesen, dass sie ihr ganzes Menschsein mit Seele und Leib mit einbezogen hätten. Dies sei ein heilsamer Weg für sie gewesen. Marianne Zipp dankte unserer Referentin mit Frühlingsblumen für den spannenden Vortrag. 10

11 30. Frauenfrühstück Referentin Gerlinde Jung: Ich mag mich meine Identität als Frau Rund 80 Frauen waren zum 30. Frauenfrühstück gekommen. Nicht ohne Grund: Geselliges Beisammensein an liebevoll frühlingshaft dekorierten Tischen, ein reichhaltiges Frühstücksbüfett mit vielen Köstlichkeiten und ein interessantes Thema machen die Beliebtheit der Frauenfrühstücke aus. Die Vorsitzende der Frauenhilfe Aßlar, Marianne Zipp, begrüßte mit Losung und Lehrtext des Tages die Referentin. Anschließend führte sie ein kurzes Interview mit Gerlinde Jung. Musikalisch umrahmte Karin Bremer das Frauenfrühstück am Klavier. Am Anfang ihrer Ausführungen betonte die Referentin, dass Gott uns bedingungslos liebt. Sein größter Wunsch ist es, dass wir zu den Menschen werden, wie er sie sich gedacht hat, als er uns schuf. Wer bin ich? Was gibt mir Wert? Wer stillt meine Bedürfnisse? Kann ich mich annehmen wie ich bin? Meine Identität wird geprägt von dem, was ich erlebt habe. Ich kann nur das weitergeben, was ich bekommen habe. Meine Meinung über mich selbst bestimmt mein Verhalten. Jesus stellt meine Würde wieder her und füllt allen Mangel aus, so Gerlinde Jung. Weiter sagte sie, Identität braucht Fundament. Gott hat ganz am Anfang unseres Daseins dies alles schon in unser Herz gelegt und niemand kann es herausnehmen. Wenn Frauen nicht fühlen, wer sie sind und sein wollen, wie Andere. Doch Gott hat sich für uns persönlich entschieden. Jeder Mensch hat eine Begabung von Gott mitbekommen, damit sollte er sich in der Gesellschaft einbringen. Kinder brauchen bedingungslose Liebe von ihren Eltern, um im späteren Leben kein gestörtes Selbstvertrauen zu haben. Als Schlusssatz sagte sie: Jede und jeder ist etwas ganz Besonderes, und Gott will das du lebst. Bei ihrer Verabschiedung bedankte sie sich für die liebevolle Aufnahme und für die anerkennenden Worte. Luise Weimer/Doris Eckhardt 11

12 12 Beim 30. Frauenfrühstück

13 Gottesdienste / Kinderkirche G o t t e s d i e n s t e Gründonnerstag, Uhr Gemeindehaus Aßlar: Ostergottesdienst der Kindertagesstäte (Seuthe) Uhr Gemeindehaus Aßlar: Gottesdienst mit Tischabendmahl und besonderer Musik (Schuppener) Karfreitag, Musikalische Mitwirkung von Ulrike Uhl, Erika Hedrich und Claudia Schönherr 9.30 Uhr Kirche: Gottesdienst (A) (Reibis) Uhr Gemeindehaus Klein-Altenstädten: Gottesdienst (A) (Reibis) Ostersonntag, Uhr Osterfrühstück in den Gemeindehäusern Aßlar und Klein-Altenstädten Uhr Kirche: Gottesdienst für Groß und Klein (Schuppener) anschl. Ostereiersuche rund um die Kirche Uhr Gemeindehaus Klein-Altenstädten: Gottesdienst für Groß und Klein (Reibis) Ostermontag, Uhr Kirche: Gottesdienst (Grieb) Uhr Kirche Hermannstein: Gottesdienst (Reibis) 13

14 Sonntag, Uhr Kirche: Tauferinnerungsgottesdienst (T) (Reibis) Uhr Gemeindehaus Klein-Altenstädten: Tauferinnerungsgottesdienst (T) (Reibis) Sonntag, Uhr Kirche: Gottesdienst (Schuppener) Uhr Gemeindehaus Klein-Altenstädten: Gottesdienst (Schuppener) Sonntag, Uhr Gemeindehaus Aßlar: Mundartgottesdienst (Reibis + Team) anschl. Kirchencafé Uhr Gemeindehaus Klein-Altenstädten: Mundartgottesdienst (Reibis + Team) Sonntag, Uhr Kirche: Gottesdienst (A) (Schuppener) Uhr Gemeindehaus Klein-Altenstädten: Gottesdienst (A) (Schuppener) Sonntag, Uhr Kirche: Gottesdienst mit Konfirmation Bezirk 1 (Schuppener/Spiegelberg) Uhr Kirche: Gottesdienst mit Konfirmation Bezirk 2 (Reibis + Team) Donnerstag, Uhr Westerwaldheim Klein-Altenstädten: Freiluftgottesdienst zu Christi Himmelfahrt unter Mitwirkung des Frauenhilfechores (Seuthe) anschl. Mittagessen und Kaffeetrinken 14

15 Sonntag, Uhr Kirche: Gottesdienst (T) (Reibis) Uhr Gemeindehaus Klein-Altenstädten: Gottesdienst mit Abendmahl für die Neukonfirmierten, Eltern, Angehörige und Gemeinde (Schuppener) Pfingstsonntag, Uhr Kirche: Gottesdienst (Schuppener) Uhr Gemeindehaus Klein-Altenstädten: Gottesdienst (Schuppener) Pfingstmontag, Uhr Gemeindehaus Klein-Altenstädten: Ökumenischer Gottesdienst zu Pfingsten (Schuppener +ökum. Team) Sonntag, Uhr Gemeindehaus Aßlar: Gottesdienst (Seuthe) anschl. Kirchencafé Uhr Gemeindehaus Klein-Altenstädten: Gottesdienst (Seuthe) Legende: (A) = Gottesdienst mit Abendmahl - (T) = evtl. als Taufgottesdienst Kinderkirche Aßlar Sonntags alle 14 Tage von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus Aßlar am: Uhr Osterfrühstück im Gemeindehaus Aßlar Uhr Tauferinnerungsgottesdienst in der Kirche (besonders für Kinder von 5 10 Jahren) Großes Rätselraten Frühling Wir pflanzen und säen Freundschaft für immer Im Geist ist Jesus nahe In guten wie in schlechten Zeiten: Gottes Geist führt uns 15

16 Team Kinderkirche Aßlar Informationen bei Friederike Schuppener, Tel Kinderkirche Klein-Altenstädten Sonntags um Uhr im Gemeindehaus Klein-Altenstädten. Helferkreis Kinderkirche Klein-Altenstädten Informationen bei Barbara Reibis, Tel Gottesdienst am Backhausplatz Ökumenische Andachten im BMS-Haus, Bachstraße 41, am Backhausplatz für alle Interessierten jeweils um Uhr am 2. Mittwoch im Monat am und Frauen- und Männerarbeit Frauenhilfe Aßlar Mittwoch, Uhr Gemeindehaus Aßlar: Frauenhilfe mit den Bezirksfrauen zum Thema Frühling Mittwoch, Uhr Gemeindehaus Aßlar: Frauenhilfe mit Renate Becker Schätze sammeln Geschichten mit Bildern und Kreativem Impuls Mittwoch, Uhr Gemeindehaus Aßlar: Frauenhilfe mit Thomas Lang Reise nach Thailand und Malaysia 16

17 Mittwoch, Uhr Gemeindehaus Aßlar: Frauenhilfe mit Luise Weimer Frauenhilfechor Montags um Uhr im Gemeindehaus Aßlar. Altenkreis Mittwoch, Uhr Gemeindehaus Aßlar: Altenkreis mit Wolfgang Pletsch, Hermannstein. Film über den Hessentag in Wetzlar Mittwoch, Uhr Gemeindehaus Aßlar: Altenkreis gestaltet von Willi Leib Mütterkreis Wirbelsäulengymnastik montags um Uhr im Gemeindehaus Aßlar. Gymnastik für Frauen Mittwochs um Uhr und um Uhr im Gemeindehaus Klein-Altenstädten. Krabbelgruppe für Kleinkinder Mittwochs um Uhr in der Kindertagesstätte Regenbogen, Pestalozzistraße 2. 17

18 Frauenhilfe Klein-Altenstädten Mittwoch, Uhr Gemeindehaus Klein-Altenstädten: Frauenhilfe mit Gerda Havric Eine Reise nach Petersburg Mittwoch, Uhr Frühjahrstreffen des Kreisverbandes in Oberbiel Ich bin dann mal weg Pilgern im Alltag Mittwoch, Uhr Gemeindehaus Klein-Altenstädten: Frauenhilfe mit Diakon Klaus Spiegelberg Jesus lehrt beten Das Vaterunser Mittwoch, Uhr Gemeindehaus Klein-Altenstädten: Frauenhilfe mit dem Bestattungsinstitut Diehl-Roth zum Thema Veränderungen im Bestattungswesen Mittwoch, Uhr Abfahrt ab Backhausplatz Klein-Altenstädten: Besuch der Lebenshilfe Dilltal-Werkstatt in Aßlar Anmeldung bei Annelie Konczak, Tel oder in der Frauenhilfe Mittwoch, Uhr Kreuzkirche, Wetzlar: Delegiertenversammlung des Kreisverbandes der Frauenhilfen Mittwoch, Uhr Tagesfahrt nach Schlitz Besuch mit Führung der Textilwerkstatt der Lebensgemeinschaft e.v. Sassen mit anschl. Kaffeetrinken. Rückreise gegen Uhr. Anmeldung bei Annelie Konczak, Tel oder in der Frauenhilfe 18

19 Männerkreis Treffen nach Absprache. Informationen bei Pfr. i. R. Jankowski unter Tel Männerkochclub Treffen nach Absprache. Informationen bei Bernd Sermond unter Tel Kinder- und Jugendarbeit Jungschar Freitags um Uhr im Gemeindehaus Klein-Altenstädten. Kindergruppe ohne Namen Dienstags um Uhr im Jugendhaus, Ringstraße 4 (nicht am ) Jugendtreff Um Uhr im Gemeindehaus Klein-Altenstädten am: , , , Ex-Konfe-Treff 2014 Jeweils um Uhr im Jugendhaus, Ringstraße 4 am: , ,

20 Kirchlicher Unterricht Im Gemeindehaus Aßlar, Oberstraße 8a Katechumenen-Unterricht Uhr Uhr Uhr Konfirmanden-Unterricht Uhr Elternabend der Konfirmanden Bezirk Uhr Konfirmanden-Seminar Bezirk Uhr Kirche: Generalprobe Konfirmanden Bezirk Uhr Kirche: Generalprobe Konfirmanden Bezirk 1 Verwendung der Kollekten: Projekt gegen Menschenhandel in Tschechien Hilfe für Gefährdete, Arbeit in Justizvollzugsanstalten, Blaues Kreuz Brot für die Welt Zentrum für innovative Seniorenarbeit, Zentrum für Männerarbeit der EkiR Vereinigte Ev. Mission Bildungsarbeit in Palästina, Foyer le Pont in Paris Hospiz in Sibiu/Rumänien Förderung der Kirchenmusik Gustav-Adolf-Werk Eigene Gemeinde Innovative Projekte Missionarische Volkskirche Ökumenische Aufgaben der EKD Bewahrung der Schöpfung in Brasilien 20

21 Taufe Wir begrüßen in unserer Gemeinde: Nele Henrich Beerdigungen / Trauerfeiern Gerda Dickel, 92 J., Erwin Rumpf, 76 J., Dorothea Faude geb. Bluhm, 83 J., Horst Spinner, 65 J., Ingeborg Spinner geb. Brusendorf, 66 J., Hedwig Breitenstein geb. Heinz, 84 J., Alfred Schulz, 83 J., Ulrich Pöllmitz, 82 J., Reinhold Adolf Winch, 68 J., Günther Fischer, 84 J., Erwin Löll, 79 J., Georg Endres, 56 J., Michael Turskies, 52 J., Dieter Josef Gruß, 64 J., Karl Neuhaus, 89 J., Silvia Hoffmann geb. Gerheim, 53 J., Friedel Jung, 76 J., Lydia Lang geb. Mehlmann, 77 J., Wir suchen je 1 Austräger/in für unseren Gemeindebrief (alle zwei Monate, ca. 1 Stunde) 1. Für den Bezirk Neubaugebiet Erwin-Debus-Straße etc. oder: 2. Bornstraße, Wiesenstraße Wir freuen uns, wenn Sie sich für dieses freiwillige Engagement melden. Tel Ihre Ev. Kirchengemeinde Aßlar Das Redaktionsteam 21

22 22 Konfirmation am 10. Mai Uhr Mario Henrik Haller Am Hohenroth 16 Arthur Hanemann Kantstr. 26 Lucas Klees Pestalozzistr. 30 Monika Krom An der Schäfersheck 2, Hermannstein Daniel Motschalow Ziegelei 3 Dennis Olt Ziegelei 6 Nadine Reder Frh.-v.-Stein-Str. 32 Helen Stübiger Am Bodenloh 21 Dana Will Kantstr Uhr Maxim Alexandrow Wetzlarer Str. 67 Sascha Arndt Schillerstr. 2 Daniel Bossauer Wilhelmstr. 24 Helena Kerstin Carle Emmeliusstr. 10 Lilly Ebert Bergstr. 21 Kimberly Fritzenwallner Sophienstr. 44 Thea Gietzelt Hofstr. 4 Ronja Kaps Dillstr. 8 Janea-Shael Keiner Schulstr. 3, Bechlingen

23 Leon Keiner Herborner Str. 42a Yannick Christopher Lotz Mühlweg 12 Andre Cevin Pleier Altenbergstr. 25 Leon Paul Schindel Emmeliusstr. 8 Romy Siegl Dillstr. 1 Laura Johanna Stahl Am Kellerkopf 23 Tobias Taub Kirchstr. 23 Patrick Theiß Hermannsteiner Str. 20 Daniel Wolf Erwin-Debus-Str. 10 Zu Psalm 27 Gott ist uns Licht und Heil, vor wem sollten wir uns fürchten? Gott gibt uns Kraft und Mut, wovor sollten wir Angst haben? Wenn etwas auf uns zukommt, drohend und gefährlich, dann verlieren wir nicht den Mut. Wenn wir meinen, wir schaffen es nicht, dann danken wir daran, dass Gott uns hilft. Gott, sei du immer bei uns, dann sind wir nicht allein. Lass uns den Weg deiner Güte gehen, denn wo Güte ist, da verschwindet die Angst, und das Leben kehr wieder, das wir suchen. 23

24 Weltgebetstag der Frauen März 2015 In einem gut besuchten Gottesdienst feierten die Aßlarer Frauen im evangelischen Gemeindehaus den diesjährigen Weltgebetstag der Frauen, der unter dem Thema Begreift ihr meine Liebe stand. Sie reihten sich in die Kette derer ein, die die Botschaft und die Anliegen der Frauen von den Bahamas weltweit verkündigen. Gestaltet wurde der Gebetsabend von der Frauenhilfe Aßlar, der Frauenhilfe Klein- Altenstädten und den Frauen der katholischen Christ-König Gemeinde Aßlar. Marianne Zipp eröffnete den Gottesdienst und begrüßte die Gäste. Zunächst führte sie ein lebendiges Interview mit verschiedenen bahamaischen Frauen, die von ihren unterschiedlichen Problemen auf den Bahamas berichteten. Dazu gehören neben Armut, Perspektivlosigkeit und einer hohen Rate von Brustkrebserkrankungen vor allem auch Gewalt gegen Frauen und Mädchen (geschlechterspezifische Gewalt). Wir erfuhren wie mitmenschli- 24 ches und gesellschaftspolitisches Handeln diese Situationen verändern können. Im Johannes-Evangelium erfahren wir von der Fußwaschung Jesu. Diesen Bericht setzten Pfarrer Sven Seuthe als Jesus und Edelgard Hofmann als Petrus in Szene. In einem weiteren Anspiel wusch Pfarrer Seuthe sechs Frauen symbolisch die Füße, die auf einem Schild für ihre Notlagen und ihre Anliegen aufmerksam machten. Nach der Fußwaschung und einer Geste der Zuwendung wurde das Schild umgedreht und die gewandelte Perspektive wurde laut vorgelesen. Die Frauen des Vorbereitungskreises lasen die Gebete aus der

25 Gebetstagsliturgie vor, die noch einmal die Nöte der Frauen auf den Bahamas aufgriffen. Aber auch ihren Dank brachten sie zum Ausdruck, für das was Gott ihnen gegeben hat. Der Grundgedanke der Gebete war: Wir sind gerufen, in Jesu Fußspuren zu gehen und seine Liebe zu leben auf den Inseln und auf der ganzen Welt. Dazwischen sangen die Besucherinnen die von den bahamaischen Frauen getexteten und vertonten Lieder. Sie wurden von Ulrike Uhl einfühlsam auf dem Klavier begleitet. mitwirkenden Frauen hatten sich farbenfroh gekleidet und mit farblich passenden Hüten dazu besonders herausgeputzt. Auf den Bahamas gehen die Frauen schön geschmückt zur Kirche. 90% der Bevölkerung gehören einer christlichen Kirche an. Die Gottesdienste sind sehr gut besucht. Der Handlungsschwung der bahamaischen Frauen ist ein guter Anlass der Liebesspur Jesu zu folgen. Die Besucherinnen waren im Anschluss an diesen besonderen Gottesdienst zu bahamaischen Speisen und Tee eingeladen. Am Stand des Eine-Welt Ladens konnten fair gehandelte Waren gekauft werden. Mit Palmen, Orchideen, Muscheln, tropischen Früchten, Kerzen, blauen und türkisfarbenen Tüchern, war der vordere Teil des Gemeindehauses geschmückt. Ebenso einladend waren die Tische dekoriert. Alle Luise Weimer 25

26 Frauenhilfe Klein-Altenstädten Frau Weitzel vom ambulanter Kinder-und Jugendhospizdienst Gießen zu Gast 4. Februar Frau Weitzel stellte direkt zu Beginn ihres Vortrages fest: Mehr als Kinder und Jugendliche in Deutschland haben eine Erkrankung, an der sie frühzeitig sterben werden. Gemeinsam mit ihren Familien stehen sie vor einer großen Herausforderung. Die Lebenssituation verändert sich und der Alltag muss neu gestaltet werden. Sterben und Trauer beschäftigen die ganze Familie. 26 Der ambulante Kinder-und Jugendhospizdienst Gießen wurde 2006 eröffnet und ist seitdem eine Anlaufstelle für Familien mit Kindern/Jugendlichen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung in und im Umkreis von 50 km um Gießen. Es werden hier erkrankte Kinder, die Eltern und Geschwister begleitet und unterstützt. Der Hospizverein ist ein Forum, in dem sich Familien in ähnlicher Lebenslage austauschen und bietet eine ehrenamtliche Begleitung zu Hause. Ehrenamtliche Mitarbeitende begleiten langfristig, manchmal über Jahre, die betroffenen Familie. Sie nehmen sich Zeit für ihre Bedürfnisse und gehen darauf ein und sind somit eine enorme Entlastung für die gesamte Familie. Mit den erkrankten Kindern und Jugendlichen gehen sie spazieren, spielen usw. und hören ihnen zu, wenn es um Probleme in ihrem Alltag geht. Die Begleitung ist kostenlos. Auch führt der Hospizverein jährlich mehrere Veranstaltungen durch, bei denen sich betroffene Familien, ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende sowie Interessierte begegnen, austauschen und informieren. Wichtig zu wissen ist, so Frau Weitzel, dass alle Angebote des Vereins aus den Bedürfnissen und dem Erfahrungswissen der betroffenen Familien heraus entstanden sind und auch gemeinsam mit ihnen weiterentwickelt werden. Doris Eckhardt dankte Frau Weitzel für ihr Kommen und die interessanten Informationen

27 an diesem Nachmittag und überreichte eine Spende für die wertvolle und wichtige Arbeit des Hospizvereines. Doris Eckhardt 27

28 28

29 DEM HIMMEL SO NAH Dazwischen nur ein Meer aus Wolken Die Evangelische Kirchengemeinde Aßlar lädt ein zum Freiluftgottesdienst am Westerwaldheim Klein-Altenstädten Christi Himmelfahrt Donnerstag, 14. Mai Uhr Anschließend laden wir ein zum Essen und Verweilen. 29

30 30

31 31

32 Anschriften Gemeindebezirk 1: Gemeindebezirk 2: Diakon: Pfarrerin Friederike Schuppener Bornstr. 41, Tel (Dienstumfang 2/3 Stelle, Mo, Di, Sa freie Tage) Pfarrer Sven Seuthe Ziegelei 15, Tel Pfarrer Martin Reibis Oberstr. 8a, Tel martin@reibis.de Herr Klaus Spiegelberg Im Buchenlaub 7b, Leun, Tel /3508 k.spiegelberg@gmx.de Gemeindehaus Oberstr. 8a, Tel Aßlar: Frau Gudrun Esch Tel Gemeindehaus Kl.-Altenstädten: Mühlackerstr. 2, Tel Küsterin Frau Elke Kabelka Kl.-Altenstädten: Werdorf, Nordanlage 23 Tel / Kindertagesstätte Frau Kerstin Novak Regenbogen: Pestalozzistr. 2, Tel kita@kirche-asslar.de Jugendhaus: Ringstr. 4, Tel Gemeindebüro: Frau Gudrun Esch Ringstr. 4, Tel Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch u. Freitag von 9.00 bis Uhr Donnerstag von Uhr Uhr ev-kirche-asslar@t-online.de Homepage: Herausgegeben im Auftrag des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Aßlar - Redaktionsteam dieser Ausgabe: Friederike Schuppener, Barbara Reibis, Gudrun Esch - Das Redaktionsteam behält sich Kürzungen der Berichte vor. Annahmeschluss für die nächste Ausgabe: Konto: Ev. Rentamt, Turmstraße 34, Wetzlar - Sparkasse Wetzlar, BIC: HELADEF1WET, IBAN: DE

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Dezember 2013 Januar 2014

Dezember 2013 Januar 2014 Dezember 2013 Januar 2014 1 Inhaltsverzeichnis Was finden Sie wo? Seite Andacht 3 Grußwort zum Jahreswechsel 4 Vortrag über Paul Gerhardt 7 Frauenfrühstück 9 Vortrag Organtransplantation 11 Was kommt danach?

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag Das Evangelium ist der wichtigste Teil des Neuen Testaments. Es wurde von 4 Aposteln geschrieben: Matthäus (Abkürzung: Mt), Markus (Mk), Lukas (Lk), und Johannes (Joh). Die Apostelgeschichte (Apg) ist

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Rhüdener Kinder Bibel

Rhüdener Kinder Bibel Rhüdener Kinder Bibel Kirche mit Kindern in Rhüden 2 3 4 Zum Geleit Die Rhüdener Kinderbibel ist im Kindergottesdienst unserer Kirchengemeinde im Jahr 2010 entstanden. Das Original ist handgemalt von den

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Liedplan. Franz Reithner bis Gl 155: Kyrie eleison

Liedplan. Franz Reithner bis Gl 155: Kyrie eleison Franz Reithner Liedplan 6. 5. bis 29. 7. 2018 6. SONNTAG DER OSTERZEIT 6. 5. 2018 Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt Gl 326: Wir wollen alle fröhlich sein

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Andacht "Jetzt seid ihr voll Angst und Trauer. Aber ich werde euch wiedersehen." Liebe Gemeindeglieder,

Andacht Jetzt seid ihr voll Angst und Trauer. Aber ich werde euch wiedersehen. Liebe Gemeindeglieder, 1 2 Andacht "Jetzt seid ihr voll Angst und Trauer. Aber ich werde euch wiedersehen." (Johannes 16,22) Liebe Gemeindeglieder, im zu Ende gehenden Kirchenjahr erinnern wir uns ganz besonders an die Menschen,

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Taufbüchlein 1 Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Liebe Taufeltern, liebe Paten, Sie haben sich entschlossen, Ihr Kind taufen zu lassen. Darüber freuen wir uns. In der Taufe wird Ihr Kind zum

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Andacht Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Andacht Liebe Leserinnen, liebe Leser, 1 Februar/ März/ Andacht Liebe Leserinnen, liebe Leser, einer der berührendsten Texte im Johannesevangelium ist die Szene, in der Jesus bei der letzten Zusammenkunft beginnt, seinen Jüngern die Füße zu

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen, Aussegnung Wir haben uns in dieser Stunde versammelt, um im gemeinsamen Gebet Herrn zu gedenken. Zu Gott, dem allerhaltenen Vater, der unser Halt sein mag in schweren Stunden wollen wir beten: Im Namen

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Joh 1, Der Text beginnt mit den Worten: Johannes gibt Zeugnis von ihm und ruft: Dieser war es, von dem ich gesagt habe: Nach

Joh 1, Der Text beginnt mit den Worten: Johannes gibt Zeugnis von ihm und ruft: Dieser war es, von dem ich gesagt habe: Nach Joh 1, 15-18 12. 1. 2006 Epiphaniasempfang für die Mitarbeiter Liebe Mitarbeitenden hier in den drei Kirchengemeinden des Pfarrverbandes Elbe. Ich möchte heute Abend wieder einmal Danke sagen für Ihre

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Trauerfeiern beim Verlust von kleinen und tot geborenen Kindern

Trauerfeiern beim Verlust von kleinen und tot geborenen Kindern Trauerfeiern beim Verlust von kleinen und tot geborenen Kindern Feier mit Übersicht Sammlung Fürbitte Feier am Grab Grußwort und Begrüßung Klage Psalmlesung Ps 42,1-5 und 7-8 RG 30,1.2 "Wie der Hirsch

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT 17. 4. 2016 Ich bin die Tür zu den Schafen. Gl 144: Nun jauchzt dem Herren, alle Welt Gl 329,1.3 5: Das ist der Tag,

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Beim Segnen (Kreuzzeichen) kann Weihwasser verwendet werden, um an die Taufe zu erinnern.

Beim Segnen (Kreuzzeichen) kann Weihwasser verwendet werden, um an die Taufe zu erinnern. Sterbesegen 1 Segen ist ein Zeichen der Gegenwart Gottes. Segnen heißt, einen Menschen Gott anvertrauen. Wer segnet, glaubt, dass Gott sich diesem Menschen zuwendet. Für die Situation des Lebensendes heißt

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 4,46-54 am 23.1.2011 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 46 Jesus kam nun wieder nach Kana in Galiläa, wo er das Wasser zu Wein gemacht hatte. Und es war ein königlicher Beamter in Kapernaum,

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am 21.11.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) wir sitzen heute mit sehr unterschiedlichen Gefühlen hier im Gottesdienst. Einige von uns haben in diesem Jahr einen Angehörigen

Mehr

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung Maiandacht mit Texten aus dem Gotteslob Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung Eröffnung: Einführung: Lesung: V.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gotteslob Nr.

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich? Predigtmanuskript Thema: Wer ist Jesus für dich? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Der Predigttext für den letzten Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Ostersonntag Übergang ins Leben. was antworten wir Menschen, die nach unserem Glauben, nach unserer Hoffnung

Ostersonntag Übergang ins Leben. was antworten wir Menschen, die nach unserem Glauben, nach unserer Hoffnung Ostersonntag 2008 Übergang ins Leben Liebe Schwestern und Brüder, was antworten wir Menschen, die nach unserem Glauben, nach unserer Hoffnung fragen? Gerade jetzt an Ostern, wo es für viele über die Ostereiersuche

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Tauf- und Konfirmationssprüche Martin Eerenstein, Pfarrer Haardtstraße 15, 57076 Siegen 0271 / 4991 4174 sumaee@gmx.net www.ev-kirche-weidenau.de Sparkasse Siegen,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Evangelischer Kirchenkreis Wolfhagen Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Wer bin ich? MEINE DEINE UNSERE KIRCHE. Ich heiße... Ich bin... (evangelisch, katholisch, etwas Anderes, ich weiß nicht)

Wer bin ich? MEINE DEINE UNSERE KIRCHE. Ich heiße... Ich bin... (evangelisch, katholisch, etwas Anderes, ich weiß nicht) Wer bin ich? M1 Ich heiße... Ich bin... (evangelisch, katholisch, etwas Anderes, ich weiß nicht) In dieser Kirche war ich schon: Das weiß ich über meinen Glauben: M2 Kerze abstellen (oder Bild der Kerze):

Mehr