ÜberSchrift. se im. u K.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ÜberSchrift. se im. u K."

Transkript

1 u rs m Überb ei lic k le K ÜberSchrift or le rb Al li ck Al tdo u O ro als o Ind & Speci Kur se im Üb e

2 Ü EdelweissCenter 1010 Wien, Walfischgasse 12, Tel. 01/ , Fax DW 19 über 1000 m² Gesamtfläche/ 1000 m² Kletterfläche, davon 100 m² Dachkletterfläche 7 verstellbare Wände, über Griffe Versetzbare Strukturelemente, Stalaktiten, Sintersäulen, 4 m hohe Sinterfahnen, Wasserrillen, Finger-, Hand- und Faustrisse Eigener Klettersektor für Kinder und für Therapieklettern Mehrere Systemboarde, Strickleiter, Steckbrett, Sling-Trainer Absicherung durch Hochsprungmatten Fitnessraum mit 14 Gerätestationen, Spiegeln und Flat-Screen mit DVD-Anschluss Großer Gymnastik-/ Aufwärmraum 5 Garderoben und Duschen Desinfektionsgerät für Kletterschuhe Moderne Be- und Entlüftungsanlage, Getränkeautomat, Wuzzler Kursbetrieb mit ProfitrainerInnen, parallel ungehinderter freier Kletterbetrieb Neben den bewährten Kletterkursen bieten wir Spezialkurse, Therapieklettern, Schulklassen-Betreuung, Kin dergeburtstage, etc. Seit September 2013 im Vienna-City-Rock, der vereinseigenen Kletterwand im BORG Hegelgasse 12: attraktives Indoor-Seilkletterkursprogramm (Toprope & Vorstieg) sowie Spezialkurse. Alles in un mittelbarer Nähe (2 Gehminuten) zum Edelweiss-Center. Ü Liebe KletterInnen! Überzeuge dich selbst von der bewährten Qualität der größten, besten und schönsten Boulderhalle Österreichs, und das in verkehrsgünstiger Bestlage mitten in der Wiener Innenstadt! Wir wünschen dir viel Spaß bei deinem Training und viel Erfolg beim Besuch unserer Kurse! Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00-22:00 Samstag/ Sonntag/ Feiertag 11:00-21:00 Eingang im Haus Walfischgasse 12 durch den Innenhof! Boulder-KURSE Edelweiss-Center Basic-Kurse 58 Advanced-Kurse Expert-Kurse 60 Krafttraining fürs Klettern 60 Ladies only 61 Ladies-Power-Kurs 61 Studentenkurse Spezialkurs Aus und für die Praxis 61 Kids-Kurse & Eltern-Kind-Kurse Sportkletter-Trainingsgruppen 62 Ferien-Klettern für Kids 62 seilkletterkurse Vienna City Rock Seilkletterkurse für Kids 64 Kurse Basic/ Toprope bzw. Advanced/ Vorstieg 65 Kompaktworkshops zu Spezialthemen indoor basic advanced expert, von early morning bis after work. Gemischt, für Frauen und für Students J. Ü Eintrittspreise Alle Preise gültig für Mitglieder von alpinen Vereinen. Infos zum Beitritt siehe Seite 70. AV-Megacard: 1 Pkt. kostet 1,125 und gilt 15 Min (Erwachsene) 20 Min (Jugendliche bis 25) 30 Min (Kinder/ Jugendliche bis 18). 62 kids & family Indoor-Kurse Schlumpf Gecko Spider für Kids und Jugendliche, solo oder mit den Eltern. Stundentarif AV-Megacard Zeitkarten Barzahlung Punkte/ 20 Std. Monatskarte 3-Monatskarte Halbjahreskarte Jahreskarte Kids bis 18 2,80 2 / 2,25 40,- 24,- 60,- 110,- 160,- JuniorIn bis 25 3,90 3 / 3,38 60,- 36,- 90,- 165,- 240,- Erwachsene 5,50 4 / 4,50 80,- 48,- 120,- 220,- 320,- 56

3 ÜberSicht OUTDOOR-KURSE Sportklettercamps 66 SPEZIALANGEBOTE Wirbelsäulengymnastik 52 Bergsteigertraining 52 Therapieklettern & Massage 52 SONSTIGES Impressum & Fotocredits 2 Teilnahmebedingungen 54 AV-Kletterturm Esterházypark 57 Edelweiss-Hütten & -Häuser 68 Ausrüstungsverleih 68 Edelweiss+Austria Partnerbetriebe 69 Edelweiss-Mitgliedschaft & Vorteile 70 Die Jahrestabelle mit allen Sportkletterkursen für Erwachsene gibt s zum Download auf www. edelweiss-center.at und hier: Barbara Mair, Hannes Raudner, Florian Rudolf, Alexandrea Schindelar, Claudia Ziegler 64 seilklettern Indoor-Kurse Toprope und Vorstieg, für Kids und Erwachsene. 66 OUTdoor Sportklettercamps vom Wienerwald bis in die Westalpen, vom Frankenjura bis nach Italien. 67 SPECIALS Kompakt-Workshops Sturztraining, Stand & Abseilen, Slacklinen, Rettungstechnik. 70 mitglied SEIN Alle Vorteile der Mitgliedschaft beim Alpenverein Edelweiss. Leistungen, Infos, Bonusheft und Service. Ein gutes Gefühl! Ü AV Kletterturm 1060 Wien, Esterházypark Klettern über den Dächern von Wien am Flakturm im Esterházypark/ Haus des Meeres: Überdachter Boulderbereich Anfängerbereich 34 m hohe Hauptwand (toprope+vorstieg) mit über 20 Routen von IV-IX Umkleide, WC-Anlage Anfängerkurse, Fortgeschrittenenkurse, Kinderklettern, Schnupperklettern, Einzelbetreuung, Gruppen-Events Infos bis Ende Okt. vor Ort oder ab Februar 2015 auf Offen: Mitte April bis Anfang Oktober Tages-Öffnungszeiten ab Febr auf Bei Schlechtwetter kein Kletterbetrieb. Tel. 01/ während der Öffnungszeiten. Öffentlich: U3 Neubaugasse, U4 Kettenbrückengasse, Bus 13A, 14A 57

4 BoulderKurse Basic 12 TeilnehmerInnen 3 x Claudia Ziegler Schwierigkeit bis 6 Einführung ins Sportklettern für AnfängerInnen Erklärung aller grundlegenden Klettertechniken und ihre Vermittlung anhand von spezifischen Boulderübungen Erlernen der kraftsparenden und effizienten Standard bewegungen Richtiges Aufwärmen und Dehnen. Materialberatung basic + (Kubista): aufbauend auf den Herbst-Basic-Kurs. basic + (Wurm): für die, die bereits einen Basic-Kurs besucht haben und sich das Kletterniveau eines Advanced-Kurses noch nicht zutrauen. Schwierigkeit bis 6+. Genaues Kursprogramm auf Termin Uhrzeit Beitrag Trainer Nr. Mi 7. Jänner März 8:00-9:30 Fr 9. Jänner März 19:30-21:00 180,-/ 162,- TEAM T004 Christoph Habersam So 11. Jän März (basic+) T009 17:30-19:00 298,-/ 270,- System Kubista / 2-3 Trainer T010 Mo 12. Jän März (basic+) 20:00-21:30 298,-/ 270,- System Kubista / 2 Trainer T015 Mi 14. Jänner März 18:00-19:30 Martin Kind/ Gottfried Fuchs T022 Do 15. Jän März 17:00-18:30 J. Gürtler/ M. Haunschmidt T025 Do 4. April Juni 17:00-18:30 J. Gürtler/ M. Haunschmidt T036 Mi 14. April Juni 18:30-20:00 Jakob Wurm T041 Mi 14. April Juni (basic+) 20:00-21:30 220,-/ 198,- Jakob Wurm T042 Fr 17. April Juni 19:30-21:00 Christoph Habersam T049 Mi 22. April Juni 8:00-9:30 180,-/ 162,- TEAM T051 18:30-20:00 160,-/ 144,- Team T052 So 4. Oktober Dez. 17:30-19:00 298,-/ 270,- System Kubista / 2 Trainer T057 Mo 5. Oktober Dez. 20:00-21:30 298,-/ 270,- System Kubista / 2 Trainer T062 Mi 7. Oktober Dez. 8:00-9:30 180,-/ 162,- TEAM T070 Do 8. Oktober Dez. 17:00-18:30 J. Gürtler/ M. Haunschmidt T076 Fr 9. Oktober Dez. 19:30-21:00 Christoph Habersam T081 Mi 14. Oktober Dez. 18:00-19:30 Martin Kind/ Gottfried Fuchs T082 Winter 2015 FRÜHJAHR 2015 sommer 2015 Di 21. Juli - 8. September HERBST 2015 Alle Kurse (außer T052 mit 8 EH) bestehen aus 10 Einheiten zu je 11/2 Stunden. DO IT Yourself Du möchtest Inhalte kompakt vermittelt bekommen und das Erlernte selbständig trainieren? Dieser Kurs wurde entwickelt, um in Kleingruppen (max. 6 Teilnehmer!) Theorie und praktische Übungen zu vermitteln, die dir ermöglichen, dich zwischen den Kurseinheiten und mit freier Zeiteinteilung weiter zu entwickeln. In fünf Einheiten lernst du im Zweiwochen-Rhythmus die wichtigsten Möglichkeiten kennen, deine Klettertechnik durch eigenständiges Training zu verbessern. Fr 9. Jänner März 2015 Fr 17. April Juni 2015 Fr 9. Oktober Dez x 11/2 Std TeilnehmerInnen 18:00-19:30 T008 18:00-19:30 T048 18:00-19:30 T080 Kursbeitrag 140,-/126,Trainer: Chris Habersam

5 BoulderKurse Advanced-Kurse Ü Basic +/ Advanced Wer jenseits des 5. UIAA-Grades klettert, weiß um die eigenen Wünsche und Bedürfnisse meist schon genauer Bescheid. Daher bieten wir ein breites Angebot unterschiedlicher Advanced-Kurse, die zwar alle die Weiterentwicklung des Kletterkönnens gemeinsam haben, dies jedoch mit durchaus unterschiedlichen Mitteln, trainerspezifischen Ansätzen und auch Ansprüchen. So können sich alle ihren individuell passenden Kurs auswählen. Ü Early Morning Advanced Level 6 bis 8-14 TeilnehmerInnen Spezielle Techniken (Figure of four, hooken, Dachklettern) Erstellen von Trainingsbouldern zur Leistungssteigerung Erkennen von Schlüsselsequenzen von Boulderstellen Planung (mentales Training, mentale Vorbereitung), Taktik Verbesserung der eigenen Fähigkeiten und Stärken Nutzen des Körperschwungs Dynamisches Klettern (als Kletterstil und als Einzelzug) Verletzungsprophylaxe Erkennen/ Entwickeln eines eigenen Kletterstils Do 15. Jänner März :00-9:30 T024 Do 4. April Juni :00-9:30 T035 Do 8. Oktober Dez :00-9:30 T x 1 1 /2 Std. Kursbeitrag 215,-/ 194,- Trainer: Markus Haunschmidt Ü Early Morning Advanced Level 6 bis 8-14 TeilnehmerInnen Kurzes Refresh bzw. Update Ausweitung und Verfeinerung des Technikrepertoirs Erarbeiten der dynamischen Kletterbewegung im Vergleich zur statischen und der Besonderheiten in Bezug auf die einzelnen Phasen. Arbeiten an der Bewegungswahrnehmung als Basis für Bewegungsvorstellung und in weiterer Folge Bewegungsplanung Beschäftigung mit unterschiedlichen Begehungsstilen und dazu passenden Übungen (Onsight-, Flash-, Projekt-Klettern) Mo 12. Jänner März :30-9:00 T012 Mo 13. April Juni :30-9:00 T038 Mo 5. Oktober Dez :30-9:00 T x 1 1 /2 Std. Kursbeitrag 235,-/ 212,- Trainer: Walter Bauer Ü HighNoon basic & advanced 12 TeilnehmerInnen Level bis 6 (basic) Level 6 bis 8- (advanced) Grundregeln des Kletterns richtiges Greifen und Steigen Arbeit mit dem Körperschwerpunkt Analyse der Kletterbewegung grundlegende und spezielle Klettertechniken Überlegungen vor dem Einstieg in einen Boulder/ eine Route Anleitung zum selbständigen Trainieren Vorbereitung für das Klettern am Fels Di 13. Jänner März :00-13:30 T003 Di 21. April - 7. Juli :00-13:30 T050 Di 29. September Dez :00-13:30 T x 1 1 /2 Std. Kursbeitrag Trainerin: Claudia Glück-Kobald Level 6 bis 8-14 TeilnehmerInnen Aufbau, Steigerung und Präzisierung des Kletterkönnens Training kletterspezifischer Kraft, Technik, Taktik Mentale Vorbereitung, richtige Atemtechnik Bewegungslehre (Koordination, statische/ dynamische Bewegungsabläufe, No-hand-Rest) Bouldern Mi 14. Jänner März :30-21:00 T023 Mi 14. Oktober Dez :30-21:00 T x 1 1 /2 Std. Kursbeitrag jeweils 235,-/ 212,- Trainer: Martin Kind/ Gottfried Fuchs Ü Advanced light Technik vor Kraft Level 5 bis 7 10 TeilnehmerInnen/ Trainer Boulderkurs für leicht bis mittel fortgeschrittene KletterInnen, die an ihrem Technikrepertoire feilen wollen. Außerdem gibt es in diesem Kursteil auch Übungen zur Verbesserung der physischen und psychischen Komponenten, Tipps zur Verletzungsprävention und bei Interesse die Möglichkeit, einmal einen Outdoor-Bouldertag mit Sturz- und Spottraining einzulegen. Di 21. Juli - 8. September :15-21:45 T053 8 x 1,5 Std. Kursbeitrag 195,-/ 176,- Trainer: Philipp Zaufel Ü Advanced light/ Advanced plus Level 6 bis 7+ bzw. 7- bis 8+ 8 TeilnehmerInnen/ Trainer Ziel des Light-Kurses ist die Verfeinerung und Verbesserung der individuellen Klettertechnik. Themen: Belastungsrichtung, Merken von Bewegungen, Bewegungsvorstellung, Bewegungsumfang, Bewegungswahrnehmung. Ziel des Plus-Kurses sind die Ökonomisierung der Kletterbewegung, die konditionelle Verbesserung sowie die mentalen und taktischen Aspekte beim Sportklettern. Themen: Hand-, Fuß- und Beckenpräzision, Bewegungsrhythmus, Bewegungsfluss, Impulsübertrag, mentales Training sowie Gleichgewicht. Do 15. Jänner März :30-20:00 light T026/ plus T085 Do 4. April Juni :30-20:00 light T037/ plus T086 Do 8. Oktober Dez :30-20:00 light T077/ plus T x 1 1 /2 Std. Kursbeitrag light Kursbeitrag plus 235,-/ 212,- Trainer: Jan Gürtler, Markus Haunschmidt Ü SchnupperKlettern Für Neugierige und Interessierte in jedem Alter: Betrachtung der Kletterbewegung, Steigen und Greifen, Grundtechniken, Standard-Bewegungsabläufe, Körperpositionierung. Termine nach tel. Vereinbarung (0676/ ) Kursbeitrag 17,-/ 15,- (inkl. Kletterschuhe) 59

6 BoulderKurse Advanced/ Advanced + System Kubista Level 6 bis 8- (5c bis 6c+) 8 TeilnehmerInnen/ TrainerIn und welche Tritte sind hier für MICH die richtigen? wie soll ich mich hier jetzt drehen? Für jede Klettersituation gibt es tatsächlich exakte Antworten, die wir dir in immer gültigen Wenn-Dann-Regeln nahebringen. So erlernst du bei uns die klar aufgebaute Systematik aller Bewegungsmuster. Anhand umfassender Theorie und anschaulichen Demonstrationen lernst du mit maßgeschneiderten Übungen und vielen Bouldern übst du durch die knackigen Hausaufgaben automatisierst du und baust schleichend, aber durch uns gesteuert, sportkletterrelevante Kraftkomponenten auf Danach hast du ein vollständiges Repertoire an übertragbaren Musterlösungen zur Verfügung. Natürlich kannst du dir von uns auch deinen persönlichen Erfordernissen und an deine Reichweite individuell angepasste Lösungsvorschläge erwarten. Die stabil/statischen Standardmuster beherrschen den advanced im Herbstsemester. Darauf aufbauend konzentriert sich der advanced+ im Winter bis zur Outdoorsaison auf Verfeinerungen und verstärkt alle dynamischen Elemente. Welches Muster du am Fels an welcher Stelle aus dem Köcher ziehen solltest, zeigen wir dir dann ab Ostern auf einem Sportklettercamp (siehe Seite 67) als Abrundung innerhalb unseres Gesamtkonzeptes. Dazu natürlich auch kurze Anleitungen zum sportartspezifischen Aufwärmen, zu deiner Trainingsplanung, zur Verletzungsprophylaxe etc. und sowieso alles rund ums Klettern. advanced+ Termine 2015 (Achtung: früh ausgebucht!) Auf Advanced-Herbstkurse 2014 aufbauend und weiterführend. Neueinstieg bei Vorkenntnissen möglich! So 11. Jänner März, 19:00-20:30 T011 Mo 12. Jänner März, 17:00-18:30 (ohne Theorie) T013 Mo 12. Jänner März, 18:30-20:00 T014 Di 13. Jänner März, 20:00-21:30 T x 1 1 /2 Std. Kursbeitrag 345,-/ 316,- advanced Termine 2015 (Achtung: früh ausgebucht!) So 4. Okt Dez., 19:00-20:30 T058 Mo 5. Okt Dez., 17:00-18:30 (ohne Theorie) T060 Mo 5. Okt Dez., 18:30-20:00 T061 Di 6. Okt Dez., 20:00-21:30 T x 1 1 /2 Std. Kursbeitrag 367,-/ 335,- Trainerteam: Arthur Kubista + Beate Loinger Claudia Ziegler Ü Expert light/ Expert light+ System Kubista Level 7+ bis 9 (6c bis 7b) 11 TeilnehmerInnen Schon x-mal den advanced gemacht? Manchmal unterfordert? Theorie längst im Griff? Oder: 7er onsight gingen bisher schon auch ohne Kurs. Aber du spürst, dass da mit mehr Technik viel mehr drinnen sein sollte? Aber der expert soll ja sooo schwer sein... Die Antwort: der Expert light! Einige Theorie-Specials und das Beste von Advanced und Expert herausgepickt. Trau dich! expert light + Di 13. Jänner März :00-18:30 T019 Kursbeitrag 457,-/ 427,- expert light Di 6. Oktober Dez :00-18:30 T067 Kursbeitrag 457,-/ 427,- 10 x 1 1 /2 Std. + 1 /2 Std. selbständiges Aufwärmen Trainerteam: Arthur Kubista, Beate Loinger Ü Mehr Kraft fürs Klettern Ü Expert/ Expert+ System Kubista Level 8 bis 10 (7a bis 8b) 11 TeilnehmerInnen Ausgehend von den Advanced-Inhalten: D e r Expert-Kurs! Achtung: sehr früh ausgebucht! expert + Di 13. Jänner März :30-20:00 T020 Kursbeitrag 457,-/ 427,- expert Di 6. Oktober Dez :30-20:00 T068 Kursbeitrag 457,-/ 427,- 10 x 1 1 /2 Std. + 1 /2 Std. selbständiges Aufwärmen Trainerteam: Arthur Kubista, Beate Loinger Level V bis VII 8 TeilnehmerInnen Der Kurs beinhaltet grundlegende und fortgeschrittene Klettertechniken, verpackt in einen Trainingszyklus der allgemeinen Trainingslehre. Um für jeden Teilnehmer eine maximale Leistungssteigerung zu erzielen, werden wir in kleinen Gruppen individuell u.a. folgende Schwerpunkte behandeln: Körperschwerpunkt, aktives/passives Greifen, Körperspannung, Eindrehen, Schulterzüge, div. Hooks, Stemmen, Klemmen, Spreizen,... gezieltes Aufbautraining, Grundlagenausdauer, Kraftausdauer, Maximalkraft, Schnellkraft,... richtiges und sinnvolles Krafttraining an der Kletterwand, Kraftkammer, Campusboard Grundlagen der Trainingsplanerstellung Kursort: Kletterwände im Edelweiss-Center + Fitnessraum. Do 8. Jänner März :00-21:30 T006 Do 15. Oktober Dez :00-21:30 T x 1 1 /2 Std. Kursbeitrag: 235,-/ 212,- Trainer: Thomas Stoll 60

7 Specials Ü Bouldern 4 ladies only 4 Ladies Ü Bouldern Students Kurse speziell für sportbegeisterte Frauen, die die Techniken des Kletterns erlernen bzw. verbessern wollen. BASIC/ BASIC + Level bis Teilnehmerinnen Programm siehe Seite 58. Di 13. Jänner März :00-9:30 T018 Di 14. April Juni :30-20:00 T039 Di 6. Oktober Dez :00-9:30 T x 1 1 /2 Std. Kursbeitrag morgens 180,-/ 162,- Kursbeitrag abends Trainerin: Morgentermin TEAM, Abendtermin: Inga Koch ADVANCED Level ab 6 12 Teilnehmerinnen Di 14. April Juni :15-21:45 T x 1 1 /2 Std. Kursbeitrag 235,-/ 212,- Trainerin: Inga Koch Du bist zwischen 16 und 27 Jahren alt, möchtest gemeinsam mit anderen Kletterern in deinem Alter beim Bouldern Klettertechniken lernen? Dann bist du hier genau richtig! In 10 Einheiten zu jeweils 1,5 Stunden bekommst du in diesen Kursen alles Notwendige vermittelt, um den Klettersport in all seinen Facetten genießen zu können. BASIC Level 4 bis 6 16 TeilnehmerInnen Genaue Kursinhalte siehe Basic-Kurse, Seite 58. Fr 9. Jänner März :30-17:00 T007 Fr 17. April Juni :30-17:00 T047 Fr 9. Oktober Dez :30-17:00 T x 1 1 /2 Std. Kursbeitrag 162,- für Schüler- und StudentInnen bis 27 J. Trainer: Chris Habersam Ü FrauenPower Outdoor 4 Ladies Ü Ladies Boulder-Workshop 4 Ladies Laussa/ Unt. Ennstal Mai Teilnehmerinnen/ A312 INTENSIV-SEMINAR BOULDERN 8. März 2015, 14:00-18:00 Dieser Kurs richtet sich speziell an Frauen, die Spaß und Interesse an einer ganzheitlichen Bewegungsform haben und dies gemeinsam am Fels Level 5+ bis 8-8 Teilnehmerinnen/ T034 erfahren wollen! Für ambitionierte Sportkletterinnen, die ihr Leistungsniveau verbessern wollen, Profitipps für ihr Indoor-Klettern sowie Anregungen uns gemeinsam Routen wählen und jede für sich kann ihren individuellen In der Kleingruppe ist FRAU stark. An diesem Wochenende wollen wir fürs Projektklettern am Fels erhalten möchten. Idealweg finden. Homogenes Leistungsniveau, Austausch untereinander und vor allem der gemeinsame Spaß am Klettern und Bouldern stehen im Vordergrund! Koordination und Bewegungsgefühl gelegt. Nachdem beim Klettern fast Es wird besonderes Augenmerk auf Maximalkraft und Körperspannung, alle Muskelgruppen benötigt werden, trainiert es den ganzen Körper. Ziel des Workshops ist es, dass jede Teilnehmerin wichtige Erkenntnisse für die persönliche Weiterentwicklung im Klettern mitnimmt. Sensorik (Gleichgewichts, Tast und Körpersinn) verbessert und die Gleichzeitig werden komplexe Bewegungsabfolgen erlernt. Motorik und Schwerpunkte: Dynamisches Klettern, Förderung von Kraft und Koordination, kreatives Herangehen an Boulderprobleme, Optimierung der Klettertechnik. Bonus: Persönliche Trainingsberatung! Intensivbetreuung durch Kletterin aus dem Spitzensport. Kursbeitrag 115,-/ 104,- Augen Hand Koordination trainiert. Jede Frau kann ihre eigenen Grenzen und Ängste ausloten und in Einklang bringen. Anforderungen: Für den Kurs sollten die Grundlagen des Klettern (Sichern im Vor- und Nachstieg) kein Problem darstellen. Das Klettern im 5. Grad wird vorausgesetzt. Quartier: Appartement im Biobauernhof Brückler: Trainerin: Barbara Raudner Anm. bis Kursbeitrag: 137,- Trainerin: Marina Miglitsch Ü (Sport-) Kletterkurs aus der Praxis und für die Praxis und für das Leben Ein Spezialkurs, entstanden aus der Beobachtung des in uns allen schlummernden, ungenutzten Potentials an Fähigkeiten. Entdecke mit deiner Kreativität die Kunst des freien Kletterns. Erlebe das Abenteuer Klettern und das Abenteuer deines Selbst. Begleitet von zu Ansichten gewordenen Einsichten der letzten Jahrzehnte! Du hast dir bereits in etlichen Kursen deine Finger lang gezogen und dennoch das Gefühl, etwas fehlt dir noch fürs Klettern deiner Traumtour im Fels! Das Eindrehen beherrschst du im Schlaf, den du dir morgens ex- oder konzentrisch aus deinen Augen wischst, mit Ägyptern bist du per Du. Oder aber du hast von alledem keine Ahnung! Gut so! Lass deinen missing link dich finden! Gemeinsam werden wir an Hand von verschiedenen Themen individuelle Lösungen suchen und finden, die uns unabhängig von deinem persönlichen Kletterniveau auch draußen am Fels freudvoll, effektiv und ökonomisch Höhe gewinnen lassen! Z.B.: Festhalten & Loslassen, Scheitern, Routentopo, Training (Technik, Kraft, Ausdauer), Pausengestaltung, Partnerübungen; etc. Diese und viele andere Werkzeuge werden uns helfen, dein spezielles Kletterwunschziel zu erreichen. An den Kurs anschließend gibt es im Frühjahr die Möglichkeit, das in der Halle Erlernte im Fels umzusetzen. Martin Starkl Level 1 bis 8, 7 TeilnehmerInnen Do 8. Jänner März 2015, 15:30-17:00 Do 7. Oktober Dezember 2015, 15:30-17:00 T005 T071 jeweils 10 x 1 1 /2 Std. Kursbeitrag jeweils Trainer: Paulus Berger 61

8 KidsKletternIndoor Ü Stundenplan Bezeichnung Niveau Alter Kursbeitrag Termin Tag Uhrzeit Nr. Schlumpf basic + adv , Sa 8:30-9:30 T100 Schlumpf basic + adv , Sa 9:45-10:45 T101 Schlumpf basic + adv , Sa 11:00-12:00 T102 Gecko basic , Sa 13:00-14:00 T103 Gecko advanced , Sa 14:15-15:15 T104 Spider basic , Sa 15:30-17:00 T105 Spider advanced , Sa 17:00-18:30 T106 Schlumpf basic , Di 14:30-15:30 T107 Schlumpf basic , Di 15:45-16:45 T108 Schlumpf basic + adv , Mi 13:30-14:30 T109 Gecko basic + adv , Mi 14:45-15:45 T110 Spider basic + adv , Mi 16:00-17:30 T111 Schlumpf basic + adv , Do 13:30-14:30 T112 Gecko basic + adv , Do 14:45-15:45 T113 Gecko basic + adv , Do 16:00-17:00 T114 Schlumpf basic + adv , Do 13:30-14:30 T115 Gecko basic + adv , Do 14:45-15:45 T116 Gecko basic + adv , Do 15:45-16:45 T117 Schlumpf basic + adv , Sa 8:30-9:30 T118 Schlumpf basic + adv , Sa 9:45-10:45 T119 Schlumpf basic , Sa 11:00-12:00 T120 Gecko basic , Sa 13:00-14:00 T121 Gecko advanced , Sa 14:15-15:15 T122 Spider basic , Sa 15:30-17:00 T123 Spider advanced , Sa 17:00-18:30 T124 Schlumpf basic , Di 14:30-15:30 T125 Schlumpf basic , Di 15:45-16:45 T126 Schlumpf basic + adv , Mi 13:30-14:30 T127 Gecko basic + adv , Mi 14:45-15:45 T128 Spider basic + adv , Mi 16:00-17:30 T129 Schlumpf basic + adv , Sa 8:30-9:30 T130 Schlumpf basic + adv , Sa 9:45-10:45 T131 Schlumpf basic + adv , Sa 11:00-12:00 T132 Gecko basic , Sa 13:00-14:00 T133 Gecko advanced , Sa 14:15-15:15 T134 Spider basic , Sa 15:30-17:00 T135 Spider advanced , Sa 17:00-18:30 T136 Schlumpf basic , Di 14:30-15:30 T137 Schlumpf basic , Di 15:45-16:45 T138 Schlumpf basic + adv , Mi 13:30-14:30 T139 Gecko basic + adv , Mi 14:45-15:45 T140 Spider basic + adv , Mi 16:00-17:30 T141 Schlumpf basic + adv , Do 13:30-14:30 T142 Gecko basic + adv , Do 14:45-15:45 T143 Gecko basic + adv , Do 16:00-17:00 T144 TRAINERTEAM Kids- und Eltern&Kind-Kurse Barbara Kargl, Christine Kofler, Birgit Neuwirth, Sabrina Weiss, Florian Fahrenbach, Robert Maruna, Andreas Pirker, Björn Plass, Gerald Puchinger, Basil Schu, Markus Schuller, Martin Starkl, Matthias Sypniewski, Patrick Walter Schlumpf GECKO Spider Die detaillierten Inhaltsangaben zu unseren nach Altergruppen gestaffelten Kursen für Kids und Jugendliche finden Sie auf at und hier: Ü Trainingsgruppen In einer Trainingsgruppe hast du die Möglichkeit, dich durch regelmäßiges Training und dank optimaler Betreuung durch TrainerInnen beim Klettern zu verbessern, um aktiv an Kletterwettbewerben (KidsCup, JuniorCup, Landesbewerbe, Österr. Meisterschaften, Bewerbe in den Nachbarländern ) teilzunehmen. Im Sommer gibt es meist zusätzlich jedes Jahr ein Trainingslager in den Bergen oder am Meer. Die Voraussetzungen für deine Teilnahme: Gutes allgemeines Bewegungsgefühl Je nach Trainingsgruppen ein gewisses Kletterkönnen Deine Leistungsbereitschaft zu trainieren Deine Begeisterung für das Wettkampfklettern Die Teilnahme an mind. 4 bis 6 Wettbewerben im Jahr Unterstützung durch deine Eltern Der Alpenverein Edelweiss bietet dir drei Trainingsgruppen an, die sich nach dem Alter der Teilnehmer sowie dem Kletterkönnen unterscheiden, damit für dich ein optimales Training möglich ist: Nachwuchsgruppe Ants (Leitung Serafin Fellinger), Trainingsgruppe Squirrels (Leitung Claudia Glück-Kobald, Ivan Turner), Profitrainingsgruppe Tokees (Leitung Matthias Hammer). Der Alpenverein Edelweiss fördert dein Training durch ermäßigte Kurskosten und weitere Leistungen: Betreuung durch TrainerInnen, Jahreskarte im Edelweiss- Center, Coaching bei Wettbewerben. Je nach Trainingsplan wird mit der Trainingsgruppe auch in anderen Kletterhallen in Wien trainiert, wo du ermäßigten Eintritt bekommst. 62

9 Eltern&KInd Eltern & Kind Kurse Wir geben Erwachsenen die Möglichkeit, die Wartezeit bei den reinen KidsKursen sinnvoll zu nützen und sich in dieser Zeit ebenfalls klettertechnisch aus- und fortzubilden. Der Kurs wird von zwei TrainerInnen geleitet und besteht aus einer Kinder- und einer Erwachsenengruppe. Die Erwachsenen können sich während des Kurses auch um ihre Kinder kümmern, sie können also auch zusammenbleiben. 2 x Claudia Ziegler Basic advanced (ab V) Erwachsene: keine Vorkenntnisse notwendig. Erlernen der Grundtechniken (Treten und Steigen, Greifen), Körper positionieren (frontaler und eingedrehter Zug, stabile Position) Stabile und dynamische Kletterbewegung (Standard bewegungen) Erlernen einiger spezieller Techniken (Foothook, Sprei zen, Stemmen, Piazen, Ägypter,...) Kinder: keine Vorkenntnisse notwendig. Spielerisches klettern und Spaß an der Bewegung stehen im Vordergrund (Kletterspiele). Alter: 5-12 Jahre. Verbesserung der Klettertechnik! Advanced-Programm Erwachsene: Verbesserung, Verfeinerung und Optimierung der Klettertechniken und der Bewegungsqualität (Ökonomie, Präzi sion, Druck und Zug, Impulsübertragung, Gleichgewicht und Koordination in der Kletter bewegung) Taktisch kognitive, konditionelle und mentale Aspekte des Sportkletterns Einführung in die Trainingslehre Termine 2015: Fr 9. Jänner März Sa 10. Jänner März Sa 10. Jänner März 17:00-18:00 9:45-10:45 11:00-12:00 T150 T151 T152 Advanced-Programm Kinder: aufbauend auf den klettertechnischen Grundkenntnissen und Fähigkeiten werden diese weiterentwickelt. Alter: 5-12 Jahre. Fr 10 April Juni Sa 11. April Juni 17:00-18:00 9:45-10:45 T153 T154 Fr 2. Oktober Dezember Sa 3. Oktober Dezember Sa 3. Oktober Dezember 17:00-18:00 9:45-10:45 11:00-12:00 T155 T156 T157 Preise (jeweils 10 x 1 Std.): 1 Kind + 1 Erw. 145,-, 2 K + 1 E oder 1 K + 2 E: jeweils 188,-, 2 K + 2 E: 230,- Ü Termine 2015: Fr 9. Jänner März Sa 10. Jänner März 18:15-19:15 8:30-9:30 T160 T161 Fr 10. April Juni Sa 11. April Juni 18:15-19:15 8:30-9:30 T162 T163 Fr 2. Oktober Dezember Sa 3. Oktober Dezember 18:15-19:15 8:30-9:30 T164 T165 Preise (jeweils 10 x 1 Std.): 1 Kind + 1 Erw. 155,-, 2 K + 1 E oder 1 K + 2 E: jeweils 198,-, 2 K + 2 E: 240,- Kletterferien in der City Du bist in den Ferien in Wien und willst mal so richtig was erleben? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse! Wenn s draußen kalt ist, wird dir bei der Trendsportart Bouldern so richtig eingeheizt! Und das im größten Bouldercenter Österreichs. Und am neuen Vienna City Rock gibt s den ultimativen Kick beim Seilklettern an der Indoor-Kunstwand. Nichts für schwache Nerven, aber null Risiko! Programm: richtiges Aufwärmen, vermeiden von Verletzungen einfach erlernbare Klettergrundtechniken perfektionieren vorhandener Techniken spezielle Techniken und tolles Dynos: wie Spiderman von Griff zu Griff springen! Am vom Edelweiss-Center einen Katzensprung entfernten Vienna City Rock (1., Hegelgasse 12) erlernen der Seil- und Sicherungstech nik Kletterspiele Tipps und Tricks vom Profi und ein bisschen Showklettern die eine oder andere Überraschung und natürlich jede Menge Fun & Action! Timing: Alter 8-14 J., täglich 10:00-12:00 Termine: Drei Könige twelfth day (5 Tage) Jänner 2015 T170 Februar chill out session (5 Tage) Februar 2015 T171 Ostern easter break (5 Tage) 30. März - 4. April 2015 T172 Sommer summer specials (5 Tage) 30. Juni - 4. Juli August 2015 T173 T174 Kursbeitrag: 95,- (5 Tage/ 5 Einheiten zu je 2 Std.) 63

10 Seilklettern IndoorKurse Vienna City Rock, Die Kletterwand des Alpenvereins Edelweiss im BORG Hegelgasse 12, ist seit September 2013 wieder in Betrieb. Nach umfangreichen Umbauarbeiten wurde der Innenhof komplett überdacht und steht nun der Schule als Sport- und dem Alpenverein Edelweiss als Kletterhalle mit erweiterter Kletterfläche für Kurse (Bouldern, Nachstieg, Vorstieg, etc.) zur Verfügung. Und das nur 2 Gehminuten vom Alpenverein Edelweiss entfernt! Ü Seilklettern Eltern & Kind Eltern und Kinder (Alter 7-16) erlernen gemeinsam die Grundtechniken der Seilsicherung (Ausrüstung und ihre Handhabung) und des gesicherten Kletterns im Nachstieg. Durch die Betreuung in zwei Gruppen wird dabei auch auf individuelle Bedürfnisse von Kids und Erwachsenen eingegangen. Sa 10. Jänner Februar :00-14:30 H040 Sa 14. März - 2. Mai :00-14:30 H041 Sa 9. Mai Juni :00-14:30 H042 Sa 10. Oktober Nov :00-14:30 H043 jeweils 6 x 1,5 Std. Preise: 1 Kind + 1 Erw.: 175,- 2 K + 1 E oder 1 K + 2 E: 220,- 2 K + 2 E: 265,- Ü Seilklettern für Kids Kursort: Vienna City Rock, Indoor-Wand des Alpenvereins Edelweiss im BORG Hegelgasse 12, 2 Gehminuten vom Alpenverein Edelweiss entfernt. 3 x Claudia Ziegler Basic 12 TeilnehmerInnen Vom Bouldern zum Toprope Für kletterbegeisterte Kids, die die Grundlagen des Kletterns mit Seil erlernen möchten: Einführung in das Klettern mit Seilsicherung von oben (toprope): Ausrüstung, richtiges sichern (Handhabung des Sicherungsgeräts, Sturz halten), und natürlich klettern, klettern, klettern! Programm: Ausrüstung, Knoten und Seilhandling Richtiger Umgang mit Sicherungsgeräten elementare Klettertechniken ALTER J (GECKO) Sa 10. Jänner Februar :45-15:45 H050 Fr 16. Jänner Februar :30-17:30 H058 Sa 14. März - 2. Mai :45-15:45 H051 Fr 8. Mai Juni :30-17:30 H059 Sa 9. Mai Juni :45-15:45 H052 Sa 10. Oktober Nov :45-15:45 H053 6 x 1 Std. Kursbeitrag 60,- ALTER J (SPIDER) Sa 10. Jänner Februar :00-17:30 H054 Fr 16. Jänner Februar :30-19:00 H060 Sa 14. März - 2. Mai :00-17:30 H055 Fr 8. Mai Juni :30-19:00 H061 Sa 9. Mai Juni :00-17:30 H056 Sa 10. Oktober Nov :00-17:30 H057 6 x 1 1 /2 Std. Kursbeitrag 85,- 64

11 Seilklettern IndoorKurse Ü Basic Toprope Ü Vom Ein- zum Vorsteiger Vom Bouldern zum Topropen 12 TeilnehmerInnen Basic-Kurs 10 TeilnehmerInnen Du boulderst zwar schon, bist aber noch nie (oder schon lange nicht mehr) mit Seil geklettert, da du nicht genau weißt, wie man das angeht. Dann ist dies der perfekte Kurs für dich! Der Kurs richtet sich an alle KletterInnen, die die Grundlagen der Sicherungstechnik erlernen möchten, um selbständig im Toprope (Nachstieg) klettern zu können. Übungen und Tipps zur Klettertechnik erleichtern das Bewältigen der Routen. Knoten und Seilhandling Richtiger Umgang mit Sicherungsgeräten Sturztraining Errichten von Standplätzen, Abseiltechnik Do 8. Jänner Februar :00-21:00 H001 Do 30. April Juni :00-21:00 H015 Do 1. Oktober - 6. November :00-21:00 H024 6 x 2 Std. Kursbeitrag jeweils 130,-/ 117,- Dieser Kurs richtet sich an alle EinsteigerInnen ohne Vorkenntnisse und an jeden, der bereits erste Erfahrungen beim Bouldern oder Toprope-Klettern gesammelt hat. Durch den methodischen Aufbau ermöglicht dir dieser Kurs, in kurzer Zeit sicheres Klettern im Vorund Nachstieg von Grund auf zu erlernen. Zusätzlich lernst du richtig zu stürzen und Stürze sicher zu halten. Begleitendes Technik-Training und Übungen, um deine Klettertechnik selbständig zu verbessern, machen diesen Kurs ideal für alle, die Wert darauf legen, Knowhow kompakt vermittelt zu bekommen. Mo 12. Jänner - 9. Februar :00-21:00 H002 Mo 16. März April :00-21:00 H009 Mo 27. April Mai :00-21:00 H014 Mo Juni :00-21:00 H017 Mo 20. Juli August :00-21:00 H019 Mo 14. September - 5. Oktober :00-21:00 H020 Mo 12. Oktober - 9. November :00-21:00 H027 Mo 16. November - 7. Dezember :00-21:00 H032 4 x 2 Std. Kursbeitrag jeweils 120,-/ 108,- Trainer: Chris Habersam Ü Advanced Vorstieg Vom Nach- zum Vorsteiger 12 TeilnehmerInnen Verfeinerung der Kletter- und Sicherungstechnik Taktik beim Vorstiegsklettern Sturztraining Tipps für eine individuelle Trainingsgestaltung an der Kunstwand Di 13. Jänner Februar :00-21:00 H003 Di 10. März April :00-21:00 H007 Di 5. Mai Juni :00-21:00 H016 Di 29. September - 3. November :00-21:00 H021 Di 11. November Dezember :00-21:00 H030 6 x 2 Std. Kursbeitrag jeweils155,-/ 140,- Ü 4 ladies only Kursort: Vienna City Rock, Indoor-Wand des Alpenvereins Edelweiss im BORG Hegelgasse 12, 2 Gehminuten vom Alpenverein Edelweiss entfernt. Matthias Hammer KletterReise kalymnos August 2015 ab V 4-8 WB15GRI01sa Details in diesem Heft im Reiseprogramm von WELTbewegend Erlebnisreisen auf Seite 10. Basic 12 TeilnehmerInnen Vom Bouldern zum Topropen Kursinhalt siehe Basic-Kurse oben. Do 26. Februar April :00-21:00 H004 Do 16. Juli August :00-21:00 H018 6 x 2 Std. Kursbeitrag 130,-/ 117,- Trainerin Termin 2 Astrid Zach Basic + 12 TeilnehmerInnen Bouldern Topropen Vorsteigen Kursinhalt siehe oben, Basic- und Advanced-Kurse oben. Für Frauen mit bereits ein wenig Klettererfahrung und Grundkenntnissen in Seil- und Sicherungstechnik. Do 12. November Dezember :00-21:00 H031 6 x 2 Std. Kursbeitrag 130,-/ 117,- Trainerin: Astrid Zach 65

12 Outdoor TrainingsCamps Ü Sportklettercamps System Kubista (Level V-IX) Wer beim Sportklettern wirklich weiterkommen will, dem empfehlen wir idealerweise in Kombination und als Ergänzung zu einem Wintertraining in der Halle (siehe Seite 58 bis 60) die Teilnahme an unseren Trainingslagern zur Umsetzung der erworbenen Bewegungsmuster am Fels und unter Anleitung. Inhalt und Ort aller Trainingslager werden auf die Wünsche und Bedürfnisse der TeilnehmerInnen und auf die Wetterlage abgestimmt. A rchiv Details zu den Kursschwerpunkten und -gebieten etc. auf und hier: Termin niveau April 2015 basic/ adv. Ostercamp Wien in-/ + outdoor Art Mai 2015 basic/ adv Mai 2015 basic (bis 6a) Mai Mai 2015 Kubista VB Kursbeitrag Nr. Di , 21:45 434,-/ 393,- (4 Tage) A Mai Wochenendcamp Di , 21:45 394,-/ 358,- (3 Tage) A301 Wochenendcamp Mo , 21:45 325,-/ 297,- (2 Tage) A302 basic/ adv. Christi Himmelfahrt Mi , 18:30 434,-/ 393,- (4 Tage) A303 basic/ adv. Pfingstcamp Mi , 20:00 394,-/ 358,- (3 Tage) A Juni 2015 advanced Fronleichnam Frankenjura Di , 20:00 434,-/ 393,- (4 Tage) A / 12. Juli a - 7a Advanced-Wochenende Mi , 19:30 325,-/ 297,- (2 Tage) A / 19. Juli a - 8a Expert-Wochenende Mi , 21:00 394,-/ 358,- (2 Tage) A / 26. Juli 2015 basic/ adv. Fresh up Wochenende Do , 19:00 325,-/ 297,- (2 Tage) A August 2015 basic/ adv. Sommercamp 1 Hautes Alpes (F) Do , 20:30 434,-/ 393,- (4 Tage) A August 2015 basic/ adv. Sommercamp 1+2 Do , 20:30 65/ 522,- (8 Tage) A August 2015 basic/ adv. Sommercamp 2 Hautes Alpes (F) Do , 20:30 434,-/ 393,- (4 Tage) A311 TrainerIn: Arthur Kubista & Beate Loinger Das Alpenverein-Kletterzentrum in Klosterneuburg Indoor und Outdoor Die Kletterei hat immer Saison. 66 web: info@diekletterei.at kletterfon: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag 9 22 Uhr Adresse: In der Au, 3400 Klosterneuburg (Im Happyland!) 66

13 KompaktKurse & AlpinWorkshops Sturztraining in- + outdoor Anknüpfend an unsere erfolgreichen Sturztraining-Kompaktkurse in der Kletterhalle gibt s nun auch einen Tageskurs drinnen + draußen. Für alle, die auch oder primär am Fels klettern, soll diese Erweiterung das Knowhow und das Gefühl für kontrolliertes Stürzen und sicheres Halten von Stürzen am Fels vermitteln. Termine TN Sa 9. Mai Anm. bis A315 So 14. Juni Anm. bis A316 Sa 5. September Anm. bis A317 Kursort: VCR (Vormittag) + rund um Wien (Nachmittag) Kursbeitrag jeweils 65,-/ 59,- Ü Sturztraining Ziel: Kontrolliertes, verletzungsfreies Stürzen und sicheres Halten eines Sturzes. Kursinhalt: Als Stürzende/r: Klettern an der Sturzgrenze, Richtige Körperhaltung beim Sturz, Abfedern des Sturzes an der Kletterwand. Als Sichernde/r: Handhabung des Sicherungsgeräts, Positionierung an der Kletterwand, Sturz statisch und dynamisch halten, Ablassen des Partners. Termine 2015: Mo 9. März, 19:00-22:00 H006 Fr 8. April, 19:00-22:00 H011 Mi 30. September, 19:00-22:00 H023 Fr 23. Oktober, 19:00-22:00 H029 Kursbeitrag 30,- Ü Stand und Abseilen Slacklining Ursprünglich von Kletterern als Beschäftigung für Regentage entwickelt, erfreut sich Slacklinen (österreichisch Schniadln) mittlerweile auch an sonnigen Tagen zunehmender Beliebtheit. Zudem werden Slacklines im professionellen Training u.a. von Kletterern und Skisportlern eingesetzt und finden auch als Hilfsmittel in der physiotherapeutischen Praxis Anwendung. Neben mentalen Aspekten werden Balancegefühl, Konzentration, Beweglichkeit und Reaktionsgeschwindigkeit gefördert. Ein Kurs für alle, die erste Schritte versuchen oder sich auf der Line steigern wollen. Ziel: Erste Schritte auf der Slackline bzw. verbessern und festigen von bereits vorhandenen Fertigkeiten. Kursinhalt: Allgemeine Informationen zum Auf- und Abbau einer Slackline, koordinative Übungen an labilen Unterlagen, erste Gehversuche und Tricks auf einer gespannten Slackline. Termine 2015: Do 23. April, 19:00-22:00 Fr 9. Oktober, 19:00-22:00 Rettungstechnik am Fels H013 H026 Kursbeitrag 30,- Ziel: Erlernen und Üben von einfachen und komplexen Grundtechniken für Notsituationen beim Klettern. Kursinhalt: Steinschlag oder Erschöpfung in einer Mehrseillängenroute können zur Notsituation werden, in der es gilt, den Partner zügig zu sichern und zu versorgen. Neben dem Erlernen von Standard-Rettungstechniken wie das Abbinden von Sicherungsgeräten, Expressflaschenzug, Seilrollen- und Körperflaschenzug etc., wollen wir anhand von konkreten Unfallszenarien (Sturz des Vorsteigers, Sturz des Nachsteigers, Sturz beim Ablassen/Abseilen) Rettungsmethoden aufzeigen und trainieren, um im Ernstfall schnell und sicher helfen zu können. Termine 2015: Di 6. März, 19:00-22:00 H005 Do 9. April, 19:00-22:00 H012 Fr 16. Oktober, 19:00-22:00 H028 Kursbeitrag 30,- Ziel: Kursinhalt: Korrekter Standplatzbau an Bohrhaken und Kettenständen. Beherrschen des passiven und des gesicherten, aktiven Abseilens. Situationsangepasster Standplatzbau (Reihenverankerung, Ausgleichsverankerung, Verspannungen). Vorbereitung zum Abseilen, Übung von passivem und gesichertem, aktivem Abseilen. Termine 2015: Fr 27. März, 19:00-22:00 Fr 2. Oktober, 19:00-22:00 Ü AlpinWorkshops H010 H025 Kursbeitrag 30,- Die Veranstaltungen beinhalten PowerPoint-Vortrag, Vorführungen und praktische Übungen. Beginn: 18:00 (Dauer ca. 2 Std.) Teilnahme: 9,- pro Abend inkl. Skriptum (Gutscheine können eingelöst werden). Sonderpreise für Lawinen-Knowhow I + II, Orientierung I+II+III, Sicherungstechnik I+II+III. Anmeldung ist nicht erforderlich, außer bei Orientierung III und bei der GPS-Theorie- & Praxistour. Themen & Termine: Di : Orientierung I: Karte & Alpinliteratur Mi : Orientierung II, Kompass & Höhenmesser SO : Orientierung III, Praxistour Mi : Lawinen-Knowhow: Stop or Go? DO : Lawinen-Knowhow: Notfall Lawine Mi : Behelfsmäßige Bergrettungstechnik Di : Orientierung I: Karte & Alpinliteratur Mi : Orientierung II: Kompass & Höhenmesser SA : Orientierung III, Praxistour SO : GPS Theorie & Praxistour Mi : Sicherungstechnik I: Klettersteige Di : Sicherungstechnik II, Felsklettern Di : Sicherungstechnik III, Gletscher Di : Orientierung I: Karte & Alpinliteratur Mi : Orientierung II, Kompass & Höhenmesser SO : Orientierung III, Praxistour Di : Lawinen-Knowhow Stop or Go? Mi : Lawinen-Knowhow Notfall Lawine Details zu den Kursinhalten auf sowie hier: 67

14 Hütten&Häuser Ü Verleih Als Alpenvereinsmitglied können Sie Ihre gesamte alpintechnische Ausrüstung für Wanderungen, Klettersteige, Klettern, Steileisklettern, Gletscher- und Eistouren, Skitouren, Snowboardtouren sowie Schneeschuhwanderungen bei uns in 1010 Wien, Walfischgasse 12, entlehnen. Edelweisshütte Tappenkarseehütte Öffnungszeiten: Mo - Do 9:00 bis 18:00, Fr bis 17:00. Beratungszeiten: Mo - Do 9:00 bis 17:30, Fr bis 16:30. Der Verleih ist generell kautionsfrei. Wenn Sie an einer Edelweiss-Veranstaltung teilnehmen, zahlen Sie 25% weniger Leihgebühr. Wismeyerhaus S kitour&schneeschuh&board Alois-Günther-Haus Hinteralmhaus Edelweisshütte 1235 m, Schneeberg Wandern, Bergtouren, Klettern, Skitouren, Skifahren Tappenkarseehütte 1820 m, Radstädter Tauern Wandern, Bergtouren, Skitouren. Albert-Biwak 2428 m, Schmalzscharte/ Ankogelgruppe Alpine Bergtouren und -wanderungen. Hinteralmhaus 1422 m, Mürzsteger Alpen Bergwandern, Pilgerweg Mariazell, Nordalpenweg 01 *** Hotel Wismeyerhaus 1670 m, Obertauern Skifahren, Snowboarden, Skitouren, Langlaufen, Schneeschuhwandern. Hochschoberhütte 2322 m, Schobergruppe Hüttenwandern, alpine Berg- und Gipfeltouren bis in die 3000er-Region, Schoberrunde im Nationalpark Hohe Tauern. Adolf-Nossberger-Hütte 2488 m, Schobergruppe Hüttenwandern, alpine Berg- und Gipfeltouren bis in die 3000er-Region, Schoberrunde im Nationalpark Hohe Tauern, Wiener Höhenweg. Alois-Günther-Haus 1782 m, Stuhleck Wandern, Biken, Skitouren, Skifahren, Snowboarden, Schneeschuhwandern Set 1: Ski+Felle+Harscheisen Set 2: LVS/Schaufel/Sonde Set Set 1 + Schuhe Set Schuhe Verschüttetensuchgerät (LVS) Schaufel Lawinensonde Skitourenschuhe Skitourenhelm ABS-Rucksack (für Varianten) Harscheisen Firngleiter/ Big Foot Schneeschuhe Splitboard + Felle + Harscheisen 15,- 5,- 20,- 19,- 23,- 4,- 1,50 0,75 5,- 2,50 12,- 2,- 5,- 20,- he ne he 2,- 2,50 0,50 2,- 0,50 0,50 0,50 0,25 1,50 0,75 0,50 0,25 3,- 2,50 6,- 4,- 1,50 4,- W oc Albert-Biwak Brustgurt Hüftgurt Seilring (Schlauchband) Helm Karabiner pro Stk. Tuber Plate Abseilachter Express-Schlinge Bandschlinge kurz/ lang Reepschnur kurz/ lang Klemmkeil Kletterschuhe Klettersteigset Klettersteigset+Hüftgurt+Helm Kletterset: Hüftgurt+Helm Kletterschuhe im EC (pro Besuch) Crashpad & W oc Adolf-Nossberger-Hütte Hochschoberhütte Ta g Klettern&Klettersteig nd e Ausführliche Infos (Bilder, Benutzungstipps, Einstelltabellen, etc.) finden Sie auf unter Service. 4,- 5,- 4,- 0,50 3,- 1,50 0,50 6,- 5,- 12,- 8,- 8,10,2,8,2,2,2,1,6,3,2,1,12,10,24,16,- 8,- 16,- 30,- 10,- 40,- 38,- 46,- 8,- 3,- 1,50 10,- 5,- 24,- 2,- 4,- 10,- 40,- 60,20,80,76,92,16,6,3,20,10,48,4,8,20,80,- 3,- 7,- 3,- 2,- 6,- 14,- 6,- 4,- 12,28,12,8,- 1,50 1,50 1,50 12,- 0,30 3,- 3,- 3,- 24,- 2,- 2,- 2,- - 6,6,6,48,4,4,4,- Eis&Gletscher Gurte, Seil- und Bandmaterial, Karabiner: siehe oben Pickel Steileisgerät Steigeisen Eisschraube Verschiedenes Teleskop- Ski- und Wanderstöcke Nordic-Walking Stöcke Gamaschen Canyoning-Dress Biwaksack LED-Stirnlampe Kompass AV-Schlüssel

15 Austria Tourismus-Partner 4 3 OeAV BergsteigerdörferPartnerbetriebe: 10% auf ÜF Tourismus alpannonia wanderwochen TIERRA INCOGNITA REISEN überschrift Beratung Coaching für Beruf & Leben ADLERWARTE KREUZENSTEIN LB COACHING ERNÄHRUNGS-CONSULTING OSTTIROL ADVENTURES 1st BUSINESS CERTIFICAT Ainet MAC DIVER ABZ Wiener ROTES KREUZ SPRACHSCHULE INLINGUA MOUNTAIN FUN TOURING CH - Ebnat-Kappel EUROP. AKAD. FÜR AROMATHER. & GANZHEITL. MASSAGE IMSB AUSTRIA Nature Sport SPORTHAUS ZRAUNIG Sonnentor FREYTAG & BERNDT Dacapo KLASSIK Printshop APOTHEKE ZUR AUSTRIA Haus der Musik Gesundheit THERME WIEN FITNESS ZELTSTADT SPRACH- & BILDUNGSINSt. Handel Sportgigant GmbH Ausbildung Breitenfurt Maria Enzersdorf Durch die gute Kooperation mit unserer Partnersektion Austria stehen über 80 Partnerbetriebe des Alpenvereins Edelweiss und der Sektion Austria den Edelweiss- und Austria-Mitgliedern zur Verfügung! Ein Beweis dafür, dass gute Zusammenarbeit für alle Beteiligten Vorteile bringt! Mehr Infos über diese Unternehmen mit Edelweiss+ Austria Mitgliederbonus (bei Vorweis des gültigen Ausweises) finden Sie auf LIFE Sportstudio TRIDENT TRAVEL Sport 13 Wien 9. SALEWA Shop in Wien SKY CLUB AUSTRIA, Gröbming THERME WIEN Stadtoptik Kletterwald Stuhleck Internationale Apotheke Franke Leuchten Drogerie Mayerhofer Kletterpark Donauinsel 4 x in Wien, Tel. 01/ YOGASCHULE Dienstleistung DRUCKEREI JENTZSCH Günter Grüner FLOTT AUTOVERMIETUNG Real Hifi Wien, Tel. 01/ Bikeshops HYPOXIA MEDICAL CENTER Wien 9., TREK BICYCLE STORE HITEC Gastgewerbe SPORT NORA Gyros Cafe-RestauranT Wien 1., Tel. 0699/ ARCHITEKT MARSZALEK brasserie stadtboden Tel. 01/ Wien 1., Tel. 01/ BIKERS MORE THAN BIKE BEV , vervielfältigt mit Genehmigung des BEV - Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen in Wien, T2011/ Alle Infos zu den mit Nummern bezeichneten Gastronomiepartnern gibt s auf und hier:

16 Mitglied werden Jedes Neumitglied erhält ein Gutscheinheft im Wert von über 500,- mit: 1 x 50% Rabatt im Ausrüstungsverleih (bis max. 50,- Rabatt) 1 x Gratiseintritt im Edelweiss-Center 1 x Kurseinheit gratis im Edelweiss-Center oder am Vienna City Rock (auch anteilig) bis max. 50,- 1 x Gratis-Kurstag Outdoor Sommer (auch anteilig) bis max. 50,- 1 x Gratis-Kurstag Outdoor Winter (auch anteilig) bis max. 50,- 1 x Gratis-Teilnahme an einem Edelweiss-Alpinworkshop 1 x Geführter Tourentag nach Wahl (auch anteilig) bis max. 50,- 5 % Rabatt bei einem Einkauf im Alpenvereins-Store 1 Gratis-Übernachtung in einer der Edelweiss-Hütten oder -Häuser 10% Rabatt im Hotel chen am Naschmarkt in Wien 5. 1 Übernachtung/ Frühstück im GH Freinerhof Ab 3 Übernachtungen die 4. Nacht gratis inkl. Frühstück im Kohlstätterhof. 1 x Upgrade auf die nächste Zimmerkategorie im Hotel Hinteregger in Matrei/ O. 1 x die 2. Person gratis im DZ/ HP im Alpengasthof Hochegger in Bad St. Leonhard 15% Rabatt bei Real Hifi in Wien 1. 15% Rabatt bei DaCapo Klassik in Wien 1. 10% Rabatt auf bestimmte Marken bei Franke Leuchten in Wien 8. MITGLIEDSBEITRÄGE 2015 Kinder/ Jugend 0-18 Jahre 25,- Junioren 19-25, Stud. bis 27 J. Arbeitslose, Senioren ab 61 47,- Vollmitglied Jahre 6 Familienbeitrag 108,- Freimitglied 13,- Beitragsbegünstigte Mitglieder Ehepartner, Witwen, Versehrte ab 70%, Bergrettung, Jugendleiter 47,- Sonderbeiträge Gastmitglied, Edelweiss aktuell 25,- Förderer 15,- Auslandszuschlag 15,- Ü Leistungen und Vorteile Weltweit Versichert ü Der Alpenverein Weltweit Service ist im Mitgliedsbeitrag inkludiert: Bergungskosten bis ,-; Rückholkosten aus dem Ausland ohne Summenobergrenze; Heilbehandlung inkl. Krankenhaus im Ausland bis ,-; Europa-Haftpflicht für viele Sportarten bis ,-; Europa-Rechtsschutz für viele Sportarten bis ,-; Gepäckversicherung in OeAV-Hütten und ihren Materialseilbahnen Mitglieder schlafen billiger Mind. 10,- Ermäßigung bei Übernachtungen in über 500 Hütten des ÖAV, DAV, AVS. Mitgliederrechte in 1300 Hütten des ÖTK und der Naturfreunde, in CH, F, I, E, SLO und Liechtenstein. Sicher am Berg durch Ausbildung Der Alpenverein Edelweiss bietet Mitgliedern bei der alpinen Ausbildung höchsten zeitgemäßen Standard zu fairen Preisen. Über 900 Kurse, Touren und Alpinworkshops bilden das wohl umfangreichste Angebot an Ausbildungsveranstaltungen und Führungstouren, das Sie in Österreich finden werden! Hits für Kids Familienurlaub, Kinder- und Jugendcamps, Rennlauftraining des Skiklubs Edelweiss, Sportkletter-Wettkampf-Trainingsgruppe. Jugend- und Familiengruppen. Kurse, Führungstouren und Ausflüge. Edelweiss-Gruppen Gruppentreffen, Ausflüge, Vorträge. Einfach hingehen und mitmachen! Den Alpen helfen Als Österreichs Anwalt der Alpen setzt sich der Alpenverein gegen die Zerstörung von Natur- und Kulturlandschaften ein. Er ist Partner der alpinen Nationalparks, plant und betreut Schutzgebiete und ist führend für die Alpenkonvention tätig. Auf den Gebieten umweltgerechter Energie- und Trinkwasserversorgung sowie Abfall- und Wasserentsorgung im Gebirge genießt er internationale Anerkennung. Wetterdienst für Bergsteiger Bergwetterinfos im Internet, als Tonbanddienst und als persönliche Beratung. Mitglieder finden den besten Weg Gebirgskarten (auch auf DVD) bis zu 40% verbilligt. Zeitschriften/ Publikationen 5 x jährlich kostenlos Bergauf und 4 x Edelweiss aktuell. Weiters: Edelweiss-Jahresprogramm, Edelweiss-Reiseprogramm, verbilligter Bezug des AV-Jahrbuchs. Das Edelweiss-Mitgliederservice Ausrüstungsverleih, Alpine Lesestube, Tourenplanung, Sportzentrum mit der größten Boulderhalle Österreichs inkl. Fitnessräumen (Geräte, Gymnastik, etc.). Beitrittswerbeaktion Ab 1. September bei vollen Mitgliedsrechten bereits für das Folgejahr bezahlen. Edelweiss-Neumitglieder erhalten ein Bonusheft im Wert von über 500,-. Infos siehe oben. Infoabend Dreimal pro Jahr finden Info-Abende für Edelweiss-(Neu-)Mitglieder mit Vortrag, Buffet und Plausch statt. Hier geht s zum Online-Beitritt: Bitte ausreichend frankieren! 70 Name Tel. Geburtsdatum Fax Anschrift Ich bin als Mitglied geworben worden von Datum/ Unterschrift Bitte ausschneiden und einsenden an: Alpenverein Edelweiss, 1010 Wien, Walfischgasse 12. Oder Fax: 01/ Beitritt und Austritt: Durch Beitritt zum Alpenverein Edelweiss (Unterschrift + Bezahlung des Mitgliedsbeitrags) sind Sie Mitglied dieses Zweigvereins und des Oesterreichischen Alpenvereins. Sollten Sie Ihre Mitgliedschaft auflösen wollen, beachten Sie bitte die Kündigungsfrist zum 31. Oktober des jeweils laufenden Jahres. Danach wird der Mitgliedsbeitrag für ein weiteres Jahr fällig.

17 kleingedruckt Ü Teilnahmebedingungen Alpin & Edelweiss-Center Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir nur die männliche Form, welche wir auf Frauen und Männer in gleicher Weise beziehen. Wir bitten dafür um Verständnis. Der Alpenverein Edelweiss des OeAV befasst sich mit den klassischen und modernen Spielarten des Bergsports sowie mit Sportklettern und Fitness. Er ist bestrebt, dies allen daran interessierten Mitgliedern in Ausbildung, Betreuung und Information zu vermitteln. Sitz und Büro: A-1010 Wien, Walfischgasse 12. ZVR-Zahl Tel. +43 (0) , Fax: +43 (0) at, Mitgliederservice: Mo - Do 9:00 bis 18:00, Fr 9:00 bis 17:00. Öffnungszeiten Edelweiss-Center (Kletterhalle): Mo - Fr 9:00-22:00, Sa, So, Ft 11:00-21:00 Gerichtsstand ist Wien. GRUNDSÄTZLICHES Um an unseren Kurs- und Führungsveranstaltungen teilnehmen zu können, ist eine gültige Mitgliedschaft (= bezahlter Mitgliedsbeitrag für das laufende Jahr) bei einem Alpenverein (OeAV, DAV, AVS, etc.) erforderlich. Die Leitung, Führung und Betreuung der Veranstaltungen erfolgt durch unser Alpin- und Sportkletterteam, bestehend aus staatlich geprüften Berg- & Skiführern, Skilehrern, Trainern, Instruktoren und Übungsleitern, sowie geprüftem, hoch qualifiziertem Führungspersonal von Partnerorganisationen. GRUPPENGRÖSSE Um eine optimale Betreuung zu gewährleisten, halten wir die Gruppengrößen möglichst klein. Diese hängen von der Art der Veranstaltung ab. Bei größerer Nachfrage werden nach Möglichkeit mehrere Gruppen gebildet. Wird die Mindestteilnehmerzahl auch diese hängt von der Veranstaltungsart ab nicht erreicht, kann die Veranstaltung trotzdem stattfinden, wenn die Teilnehmer bereit sind, die Differenzkosten zu übernehmen. PREISE UND LEISTUNGEN Die angegebenen Preise enthalten ausschließlich die Kurs- bzw. Führungskosten. Falls nicht anders angegeben, sind Fahrt- und Aufenthaltskosten sowie Leihgebühren für Ausrüstung nicht inbegriffen. Bei Nicht-Inanspruchnahme unserer Leistungen besteht kein Anspruch auf Preisreduktion. Wir führen meist zwei Preise an: Der erste ist der Normalpreis für Erwachsene, der zweite ist um 10% ermäßigt und gilt für Jugendliche bis 18 Jahre, für Auszubildende und Studenten bis 27 (mit jährlichem Nachweis), Zivil- und Präsenzdiener, Senioren (ab 61 J.) sowie für Arbeitslose (auf Antrag). Wir ersuchen Sie, uns bei der Anmeldung auf Ihren Anspruch auf Ermäßigung hinzuweisen. ÄNDERUNGEN Wir behalten uns personelle Änderungen in der Leitung der Veranstaltungen vor. Daraus ergibt sich kein Anspruch auf Rücktritt oder Kostenrückerstattung. Bei erforderlichen Programmänderungen während der Veranstaltung aufgrund von Umständen, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen, besteht kein Anspruch auf Kostenrückerstattung. ANFORDERUNGEN UND EIGENVERANTWORTUNG Jeder Teilnehmer informiert sich über die Anforderungen, die bei der jeweiligen Veranstaltung an ihn gestellt werden (Infoblätter, Internet, Vorbesprechung, persönliche Beratung), und führt eine ehrliche Selbsteinschätzung hinsichtlich seiner bergsteigerischen, konditionellen, gesundheitlichen und mentalen Eignung durch. Weiters setzen wir von jedem Teilnehmer im Sinne seiner Eigenverantwortung ein erhebliches Maß an Umsicht voraus. Bergsteigen ist Risikosport trotz Bestrebens aller nach weitestgehender Reduktion der sportartspezifischen Risiken. ANMELDUNG Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir um frühzeitige Anmeldung. Der Alpenverein Edelweiss nimmt Anmeldungen, (Um-)Buchungen und Stornierungen zu seinen Veranstaltungen schriftlich ( , Fax, Brief) sowie persönlich bzw. telefonisch entgegen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Jede Anmeldung ist verbindlich. Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung innerhalb von 10 Tagen fällig. Sollte diese nicht erfolgen, wird eine Bearbeitungsgebühr von 15,- verrechnet und der Alpenverein Edelweiss hat das Recht, den Platz neu zu vergeben. Der Anmeldeschluss ist bei Alpinveranstaltungen, wenn nicht anders angegeben, das Datum der Vorbesprechung. Bei Tageswanderungen mit Treffpunkt ist keine Anmeldung erforderlich. Bei Indoor-Kletter- und Fitnesskursen ist der Anmeldeschluss 14 Tage vor Kursbeginn. Bitte geben Sie uns Änderungen Ihrer Kontaktdaten (Anschrift, Tel., ) umgehend bekannt, damit wir Sie effizient informieren können! DATENSCHUTZ Ihre Daten werden nur für vereinsinterne Zwecke verwendet. Sollten Sie mit der Weitergabe Ihrer Kontaktdaten (Adresse, Tel., Mail) zur Bildung von Fahrgemeinschaften (siehe Absatz Fahrgemeinschaften ) nicht einverstanden sein, ersuchen wir, dies bei der Anmeldung bekannt zu geben. BEZAHLUNG Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung innerhalb von 10 Tagen fällig. Veranstaltungen, die weniger als 100,- kosten, müssen bei Anmeldung ausbezahlt werden. Bei Veranstaltungen, die zwischen 100,- und 500,- kosten, müssen 100,- als Anzahlung geleistet werden. Bei Veranstaltungen, die über 500,- kosten, sind mind. 20% des Gesamtpreises als Anzahlung zu leisten. Mit unserer Buchungsbestätigung erhalten Sie die exakten Zahlungsdaten für Ihre Überweisung. Die Restzahlung muss bis spätestens 20 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingegangen sein. Bitte geben Sie bei allen Überweisungen immer die Zahlungsreferenz an. RÜCKTRITT Bei Rücktritt bis zum Anmeldeschluss wird eine Bearbeitungsgebühr von 15,- verrechnet. Liegt der Teilnahmebeitrag darunter (z.b. bei Wanderungen), wird dieser in Rechnung gestellt. Der Anmeldeschluss ist angegeben in der Form Anm. bis.... Wenn kein Anmeldeschluss angegeben ist, gilt bei Outdoor-Veranstaltungen das Datum der Vorbesprechung und bei Indoor-Kletter- und Fitnessveranstaltungen 14 Tage vor Kursbeginn als Anmeldeschluss. Bei Rücktritt nach dem Anmeldeschluss betragen unsere Stornosätze (Stichtag Veranstaltungsbeginn bzw. angegebener Anreisetag): Rücktritt bis zum 30. Tag 10% Rücktritt vom Tag 25% Tag 50% Tag 65% Rücktritt ab dem 3. Tag (72 Std.) 85% - - Anreisetag, dem 1. Tag der Veranstaltung bzw. bei Nichterscheinen 100% Sollten uns durch Ihren Rücktritt nach Anmeldeschluss Stornokosten bei vorreservierten Unterkünften (Berghütten, Hotels, etc.) und anderen Dienstleistern (hier gelten deren Stornobedingungen) entstehen, müssen wir Ihnen diese in Rechnung stellen. ABSAGE DURCH DEN VERANSTALTER Bei Absage durch den Alpenverein Edelweiss (Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum Anmeldeschluss, Schlechtwetter, Lawinengefahr, Ausfall eines Führers, etc.) wird der eingezahlte Betrag refundiert. Weitergehende Forderungen sind ausgeschlossen. Sollten durch eine Absage wegen widriger oder gefährlicher Tourenverhältnisse Quartierstornos anfallen, werden sie an die Teilnehmer weiterverrechnet. Bei Programmänderungen und vorzeitigen Abbrüchen, die durch Naturereignisse bzw. Umstände bedingt sind, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen, besteht kein Anspruch auf Kostenrückerstattung. Dadurch entstehende Mehrkosten müssen die Teilnehmer selber tragen. VERSICHERUNGEN Als Ergänzung zum Versicherungspaket, das in der ÖAV-Mitgliedschaft enthalten ist, empfehlen wir unseren Teilnehmern den Abschluss von Reiseversicherungen, insbesondere einer Stornoversicherung. Beratung über alle Versicherungsleistungen erhalten Sie in unserem Mitgliederservice. VORBESPRECHUNG In der Vorbesprechung werden das Programm, der geplante Ablauf, die Anforderungen (Technik, Kondition, etc.), die notwendige Ausrüstung, die Kursziele, die Bildung von Fahrgemeinschaften sowie weitere Fragen besprochen. Die Vorbesprechungen finden im Alpenverein Edelweiss, 1., Walfischgasse 12 (Achtung auf Ausnahmen!) pünktlich zu den angegebenen Zeiten statt. Sollten Sie nicht zur Vorbesprechung kommen können, bitten wir unbedingt um vorherige Verständigung. Ist keine Vorbesprechung vorgesehen, mailen wir Ihnen nach Anmeldeschluss alle notwendigen Informationen. FAHRGEMEINSCHAFTEN Nach Anmeldeschluss behalten wir uns das Recht vor, Teilnehmerlisten für die Bildung von Fahrgemeinschaften zu versenden (siehe Datenschutz ). AUSRÜSTUNG Informationen über die benötigte Ausrüstung und unser Leihmaterial erhalten Sie bei der Vorbesprechung oder per Mail. KINDER & JUGENDLICHE Zusätzlich zum speziellen Kinder-, Jugend- und Familienangebot besteht bei einigen Veranstaltungen die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche mitzunehmen. Wir ersuchen Sie, dies im Rahmen der Anmeldung zu klären. Kinder und Jugendliche bis 19 J., die unbegleitet an einer Veranstaltung teilnehmen wollen, benötigen dafür das schriftliche Einverständnis eines Erziehungsberechtigten. FOTORECHTE/ RECHTE AM BILDNIS Der Alpenverein Edelweiss weist alle Teilnehmer an seinen Veranstaltungen darauf hin, dass er durch Edelweiss-Mitarbeiter im Zuge der jeweiligen Veranstaltung gemachte oder von Teilnehmern ihm zur Verfügung gestellte Fotos entgeltfrei für vereinsinterne Zwecke in seinen Print- und Internet-Medien sowie in seinen Lokalitäten, Hütten und Häusern publizieren kann, außer die Zustimmung wird vom Teilnehmer ausdrücklich verweigert. Der Teilnehmer stimmt auch der Verwendung seines Bildnisses für diese Zwecke zu. Gültig ab Vorbehaltlich Druck-, Rechen-, Text-, Bildfehler. 54

R I SE IM C E.

R I SE IM C E. K M ÜBERB EI LIC K LE U RS LE RB AL LI CK AL R DOO T U -O R O ALS O I D C E N I & SP KUR SE IM ÜB E www.edelweiss-center.at ÜBERSICHT LIEBE KLETTERINNEN! Überzeuge dich selbst von der bewährten Qualität

Mehr

Sportkletter- Trainingsgruppen

Sportkletter- Trainingsgruppen Sportkletter- Trainingsgruppen In einer Trainingsgruppe hast du die Möglichkeit, dich durch regelmäßiges Training und dank optimaler Betreuung durch TrainerInnen beim Klettern zu verbessern, um aktiv an

Mehr

Hallenkletterkurse Alpenverein Austria Herbst/Winter 2014

Hallenkletterkurse Alpenverein Austria Herbst/Winter 2014 Hallenkletterkurse Alpenverein Austria Herbst/Winter 2014 Kletterkurs Bärenkinder Kursinhalte: Speziell auf die Altersklasse 5-6-Jährige abgestimmt: Fördern des kindlichen Klettertriebes, gruppendynamische

Mehr

Kletteranlage Flakturm

Kletteranlage Flakturm Kletteranlage Flakturm Programm 2017 1060 Wien, Esterhazypark Fritz-Grünbaum-Platz 1 28. April bis 08. Oktober 2017 Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48

Mehr

Raus in die Natur, sie wartet auf uns! Rock it am Steig. Familien. Hier findest du einzelne Kurse, Wochenendtrips

Raus in die Natur, sie wartet auf uns! Rock it am Steig. Familien. Hier findest du einzelne Kurse, Wochenendtrips Events & Trainings Für jedes Abenteuer bereit... Für jeden Spass zu haben... Jeder Herausforderung gewachsen... Familien Unser Angebot für Dich: Hier findest du einzelne Kurse, Wochenendtrips oder ganze

Mehr

1060 Wien, Esterhazypark. Geöffnet von 10. Juli bis 09. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)

1060 Wien, Esterhazypark. Geöffnet von 10. Juli bis 09. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0) 1060 Wien, Esterhazypark Geöffnet von 10. Juli bis 09. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48 Kletteranlage Flakturm Fritz-Grünbaum-Platz 1 Esterhazypark

Mehr

Der Österreichische Alpenverein

Der Österreichische Alpenverein Der Österreichische Alpenverein Gründung 1862 mit dem Vereinszweck die Kenntnis von den Alpen zu verbreiten, die Liebe zu ihnen fördern und Ihre Bereisung zu erleichtern. Der Alpenverein heute: Ein alpiner

Mehr

Kursprogramm 2014 / 2015

Kursprogramm 2014 / 2015 Kursprogramm 2014 / 2015 Kursform Inhalte / Ziele Stunden Kurstermine Gruppe Kosten normal bzw ÖAV Ermäßigung Schnupperkurse 2 x 2 h auf Anfragen und in Ferien 44-40 Grundkurs (GK) Gewöhnung an das Material

Mehr

1060 Wien, Esterhazypark. 19. April bis 04. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48

1060 Wien, Esterhazypark. 19. April bis 04. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48 1060 Wien, Esterhazypark 19. April bis 04. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48 Kletteranlage Flakturm Fritz-Grünbaum-Platz 1 Esterhazypark 1060

Mehr

KLETTERN PROGRAMM 2017

KLETTERN PROGRAMM 2017 KLETTERN PROGRAMM 2017 ANFÄNGERKURS IN DER HALLE 8. / 15. Februar 2017, 18-22 Uhr Kletterzentrum Stuttgart, 8 TN Voraussetzungen: keine Inhalte: Knotenkunde, Materialkunde, Klettern Theorie und Praxis,

Mehr

Die Kletterhalle im Zillertal Aschau im Zillertal TELEFON 0043 (0)

Die Kletterhalle im Zillertal Aschau im Zillertal TELEFON 0043 (0) Die Kletterhalle im Zillertal 6274 Aschau im Zillertal TELEFON 0043 (0)664 34 85 352 www.kletterzentrum-zillertal.at ALLGEMEINES Kletterzentrum Zillertal Fiegl OG Aufenfeldweg 10 6274 Aschau im Zillertal

Mehr

EVENTS & TRAININGS. Alle Kurse & Touren aus unserem Alpinprogramm prog. KURSE FÜHRUNGSTOUREN SPEC DAS GESAMTE ANGEBOT IM ÜBERBL

EVENTS & TRAININGS. Alle Kurse & Touren aus unserem Alpinprogramm prog.  KURSE FÜHRUNGSTOUREN SPEC DAS GESAMTE ANGEBOT IM ÜBERBL KURSE FÜHRUNGSTOUREN SPEC DAS GESAMTE ANGEBOT IM ÜBERBL EVENTS & TRAININGS www.alpenverein-edelweiss.at Alle Kurse & Touren aus unserem Alpinprogramm prog www.istockphoto.com FÜR JEDES ABENTEUER BEREIT...

Mehr

WANDERN. Alle Touren aus unserem Alpinprogramm. Foto: istockphoto.com KURSE FÜHRUNGSTOUREN SPECI DAS GESAMTE ANGEBOT IM ÜBERBLI

WANDERN. Alle Touren aus unserem Alpinprogramm. Foto: istockphoto.com KURSE FÜHRUNGSTOUREN SPECI DAS GESAMTE ANGEBOT IM ÜBERBLI KURSE FÜHRUNGSTOUREN SPECI DAS GESAMTE ANGEBOT IM ÜBERBLI Alle Touren aus unserem Alpinprogramm www.alpenverein-edelweiss.at Foto: istockphoto.com Erleben & Genießen! LIEBE WANDERINNEN! STEHT BEI UNS HOCH

Mehr

Lesen von Wanderkarten; Orientierung mit Karte; Bestimmen der Koordinaten eines Wegpunktes, Gebrauch von Kompass und Höhenmesser

Lesen von Wanderkarten; Orientierung mit Karte; Bestimmen der Koordinaten eines Wegpunktes, Gebrauch von Kompass und Höhenmesser Ausbildungen 2018 1) Wetterkunde (A,B,C,D,F) Wetterentstehung; Wolkenbilder, Zusammenspiel von Druckgebieten, Wetterkarte; Wetterzeichen; typische Wetterabläufe, Verhalten bei Gewitter. Mi 14.2. 18 Uhr

Mehr

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 1 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildung und Leitung von Touren sind ein zentraler Bestandteil der Sektionsarbeit. Deswegen sind wir als Sektion auch in diesem

Mehr

Lehrplan Übungsleiter Sportklettern

Lehrplan Übungsleiter Sportklettern Lehrplan Übungsleiter Sportklettern 1. Organisationslehre und Recht die Vereins- und Fachverbandsstrukturen haben Grundwissen um die rechtlichen Aspekte des Bergsports die Grundlagen der (Vereins-) Versicherung

Mehr

KLETTERN PROGRAMM 2017

KLETTERN PROGRAMM 2017 KLETTERN PROGRAMM 2017 ANFÄNGERKURS IN DER HALLE 8. / 15. Februar 2017, 18-22 Uhr Kletterzentrum Stuttgart, 8 TN Voraussetzungen: keine Inhalte: Knotenkunde, Materialkunde, Klettern Theorie und Praxis,

Mehr

KLETTERN PROGRAMM 2019

KLETTERN PROGRAMM 2019 KLETTERN ANFÄNGERKURS IN DER HALLE 13. und 20. Februar 2019, 18-22 Uhr Kletterzentrum Stuttgart, 8 TN Voraussetzungen: keine Inhalte: Knotenkunde, Materialkunde, Klettern Theorie und Praxis, Technik Preis:

Mehr

MAGNET. Kursprogramm. Januar - Juni Trainingszentrum für Sportkletterer

MAGNET. Kursprogramm. Januar - Juni Trainingszentrum für Sportkletterer MAGNET Trainingszentrum für Sportkletterer Kursprogramm Januar - Juni 2016 MAGNET Freiburgstrasse 632 3172 Niederwangen 031 982 15 16 www.klettern-bern.ch Das MAGNET stellt sich vor Das Unternehmen zu

Mehr

KLETTERN PROGRAMM 2018

KLETTERN PROGRAMM 2018 KLETTERN PROGRAMM 2018 ANFÄNGERKURS IN DER HALLE 7. / 14. Februar 2018, 18-22 Uhr Kletterzentrum Stuttgart, 8 TN Voraussetzungen: keine Inhalte: Knotenkunde, Materialkunde, Klettern Theorie und Praxis,

Mehr

Grundstufe. Kurs Nr. Sicheres und selbständiges Sportklettern (Toprope und Vorstieg) in künstlichen Kletteranlagen (Halle, Turm)

Grundstufe. Kurs Nr. Sicheres und selbständiges Sportklettern (Toprope und Vorstieg) in künstlichen Kletteranlagen (Halle, Turm) Grundstufe Kurs Nr. Kursart Zeit Teilnahmevorrausetzung / Vorkenntnisse Lerhrinhalte 120 Einführungskurs 4 x 3h Keine Lernen der Grundkenntnisse Sportklettern der Sicherungs-/Klettertechnik und Taktik

Mehr

HOCHTOUREN & winterfels

HOCHTOUREN & winterfels KURSE FÜHRUNGSTOUREN SPECIALS DAS GESAMTE ANGEBOT IM ÜBERBLICK HOCHTOUREN & winterfels Alle Touren aus unserem Alpinprogramm www.alpenverein-edelweiss.at zur Erklärung HOCHTOUREN gehen DAS IST UNSER EXTRA:

Mehr

BOULDERN IN GRAZ Graz

BOULDERN IN GRAZ Graz BOULDERN o IN GRAZ 2016 Was ist Bouldern... Bouldern ist eine Disziplin des Kletterns, genauer gesagt ist es klettern am Felsen oder auf künstlichen Wänden (Halle) in Absprunghöhe ohne technische Hilfsmitteln.

Mehr

Kletterkurse. Herbst 16 bis Sommer 17. Sektion Meran

Kletterkurse. Herbst 16 bis Sommer 17. Sektion Meran Kletterkurse Herbst 16 bis Sommer 17 Sektion Meran KINDER 5 6 Jahre Jg: 2010-2011 Miniklettern: zusammen mit AVS Marling und Algund Spielerisch und erlebnisorientiert werden Kinder zum Klettern animiert.

Mehr

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Du möchtest bei der Jugendarbeit im Alpenverein mithelfen? JugendleiterIn bist du, wenn du die zwei Module des Grundkurses "Erlebnis Berg" und einen Kurs der Aufbaumodule

Mehr

K U R S P R O G R A M M G R U N D K U R S S O M M E R 2

K U R S P R O G R A M M G R U N D K U R S S O M M E R 2 KURSPROGRAMM GRUNDKURS SOMMER 2 (08. BIS 16. JULI 2017) Liebe Kameradinnen und Kameraden, Es freut uns, dass wir Euch im Ausbildungszentrum begrüßen dürfen! Da wir ein ausgefülltes Kursprogramm haben und

Mehr

Klettersteigsafaris - für Anfänger, Fortgeschrittene, Kinder ( ab 12 J. ) und Familien

Klettersteigsafaris - für Anfänger, Fortgeschrittene, Kinder ( ab 12 J. ) und Familien Klettersteigsafaris - für Anfänger, Fortgeschrittene, Kinder ( ab 12 J. ) und Familien Be Klettersteigsafaris - für Anfänger, Fortgeschrittene, Kinder ( ab 12 J. ) und Familien Ausgestattet mit der passenden

Mehr

DAV Sektion Kronach/Frankenwald

DAV Sektion Kronach/Frankenwald Seite 1 von 6 Allgemeine Hinweise: Bitte beachten Sie, dass Ihr Können, Ihre Kondition und Ausrüstung den Anforderungen der Tourenausbildung entsprechen müssen. Details der Teilnahmebedingungen für Sektionstouren

Mehr

AB 2016 AUSBILDUNGSKONZEPT KLETTERN

AB 2016 AUSBILDUNGSKONZEPT KLETTERN AB 2016 AUSBILDUNGSKONZEPT KLETTERN 1 Ausbildungskonzept Klettern Übersicht Inhalte Einleitung Angebot Ausbildungskonzept Ohne Vorkenntnisse Basiskurs (BK) Mit Vorkenntnissen Mit Vorkenntnissen Äquivalente

Mehr

Klettern Kurse für Kinder ab 3 Jahren & Infos über Kletteranlagen in Wien

Klettern Kurse für Kinder ab 3 Jahren & Infos über Kletteranlagen in Wien Klettern Kurse für Kinder ab 3 Jahren & Infos über Kletteranlagen in Wien Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf www.kinderinfowien.at / kurse & adressen! Klettern Kurse für Kinder ab 3 Jahren & Infos

Mehr

AUSBILDUNGSKONZEPT KLETTERN. 1 Ausbildungskonzept Klettern

AUSBILDUNGSKONZEPT KLETTERN. 1 Ausbildungskonzept Klettern AUSBILDUNGSKONZEPT KLETTERN 1 Ausbildungskonzept Klettern Übersicht Inhalte Einleitung Angebot Ausbildungskonzept Ohne Vorkenntnisse Basiskurs (BK) Mit Vorkenntnissen Mit Vorkenntnissen Äquivalente Ausbildung

Mehr

Schneeschuh wandern. Alle Touren aus unserem Alpinprogramm. Foto: istockphoto.com

Schneeschuh wandern. Alle Touren aus unserem Alpinprogramm. Foto: istockphoto.com Schneeschuh wandern Alle Touren aus unserem Alpinprogramm Foto: istockphoto.com istockphoto Schneeschuhwandern mit dem Alpenverein Edelweiss Ein landschaftlich schöner Aufstieg, ein ausgedehnter Aufenthalt

Mehr

Klettern Kurse & Hallen 3 bis 13 Jahre Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf

Klettern Kurse & Hallen 3 bis 13 Jahre Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf www.kinderinfowien.at Klettern Kurse & Hallen 3 bis 13 Jahre Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf www.kinderinfowien.at! Die Angebote sind nach Bezirken sortiert! Zu lange Links haben wir mit www.bitly.com

Mehr

Kursart Zeit Teilnahmevorrausetzung / Vorkenntnisse Einführungskurs 5 x 3h Keine Lernen der Grundkenntnisse Sportklettern I+II

Kursart Zeit Teilnahmevorrausetzung / Vorkenntnisse Einführungskurs 5 x 3h Keine Lernen der Grundkenntnisse Sportklettern I+II Grundstufe Kurs Nr. EK KGK III KGK IV Kursart Zeit Teilnahmevorrausetzung / Vorkenntnisse Lerhrinhalte Einführungskurs 5 x 3h Keine Lernen der Grundkenntnisse Sportklettern I+II der Sicherungs-/Klettertechnik

Mehr

Ortsgruppe Steingaden Touren- und Ausbildungsprogramm. Winter 2017/18

Ortsgruppe Steingaden Touren- und Ausbildungsprogramm. Winter 2017/18 Ortsgruppe Steingaden Touren- und Ausbildungsprogramm Winter 2017/18 Ausbilder und Ansprechpartner Name, Vorname Tel E-Mail Echtler, Peter 08862 911884 Peter.Echtler@gmx.de von Eltz, Sebastian 0173 6918922

Mehr

der Sicherungs-/Klettertechnik und Taktik beim Toprope und Vorstiegsklettern. Abnahme DAV Kletterschein Vorstieg

der Sicherungs-/Klettertechnik und Taktik beim Toprope und Vorstiegsklettern. Abnahme DAV Kletterschein Vorstieg Grundstufe Kurs Nr. Kursart Zeit Teilnahmevorrausetzung / Vorkenntnisse Inhalt 120 Einführungskurs 4 x 2,5h Keine Lernen der Grundkenntnisse Sportklettern* der Sicherungs-/Klettertechnik und Taktik beim

Mehr

1 Ausbildungskonzept Klettern

1 Ausbildungskonzept Klettern 1 Ausbildungskonzept Klettern Einleitung Angebot Ausbildungskonzept Ohne Vorkenntnisse Basiskurs (BK) Mit Vorkenntnissen Mit Vorkenntnissen Äquivalente Ausbildung Mit Vorkenntnissen Skill Check & Training

Mehr

kinderinfowien.at Klettern Kurse & Hallen 3 bis 14 Jahre Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf kinderinfowien.at!

kinderinfowien.at Klettern Kurse & Hallen 3 bis 14 Jahre Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf kinderinfowien.at! kinderinfowien.at Klettern Kurse & Hallen 3 bis 14 Jahre Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf kinderinfowien.at! Bouldern oder Klettern? Sucht ihr einen Kinderkurs oder Eltern-Kind-Kletter-Angebote?

Mehr

IMPULSIV Kletterkurs Programm: Ausbildungswege V1.3

IMPULSIV Kletterkurs Programm: Ausbildungswege V1.3 IMPULSIV Kletterkurs Programm: Ausbildungswege V1.3 KLEVER-Card Vorstieg 6h min. 2 90,- 8h 4 max.6 90,- über die impulsiv Ausbildung (blau) 45,- KLEVER-Card Toprope IMPULSIV Emmendingen KLEVER Toprope

Mehr

Kinderbergsteigen 2018/19

Kinderbergsteigen 2018/19 Kinderbergsteigen 2018/19 Kinderbergsteigen 2018/19 Indoorklettern Datum Gruppe Anlass Nov. Sa 17 Eltern Fr 30 Fr 7 Dez. Fr 14 Fr 11 Jan. Fr 18 Fr 25 Fr 1 Fr 8 Feb. Fr 15 Fr 22 Fr 15 März Fr 22 Fr 29 April

Mehr

Ausbildungsprogramm Teilnahmebedingungen

Ausbildungsprogramm Teilnahmebedingungen Ausbildungsprogramm Allgemeines Alle ausgeschriebenen Kurse stehen grundsätzlich allen Mitgliedern des DAV offen, unabhängig welcher Sektion sie angehören. Nicht-Mitglieder können aus vereinsrechtlichen

Mehr

Kurse und Führungstouren

Kurse und Führungstouren Kurse und Führungstouren September 2018 bis März 2019 - Alles auf einen Blick: Kategorie Nummer Datum Bezeichnung Ort Alpin Sommer 2018_020 10.11. Führungstour Alpinklettern Tannheimer Tal 11.11.18 Grundausbildung

Mehr

Golfunterricht Preise Einzelunterricht: 1 Person 30 Minuten 30,- 1 Person 50 Minuten 50,- 2 Personen 60 Minuten 60,- Einzelunterricht Paket I

Golfunterricht Preise Einzelunterricht: 1 Person 30 Minuten 30,- 1 Person 50 Minuten 50,- 2 Personen 60 Minuten 60,- Einzelunterricht Paket I Einzelunterricht: 1 Person 30 Minuten 30,- 1 Person 50 Minuten 50,- 2 Personen 60 Minuten 60,- Die Benutzung des Videosystems SwingView Pro sowie Explanar Training System im Rahmen der Trainerstunde ist

Mehr

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland Du verbringst deine Zeit gerne im Freien und hast Spaß am Campieren? Du beherrscht ein Sicherungsgerät und warst

Mehr

Mobilitätsmanagement für Tourismus, Freizeit und Jugend angeboten wurde.

Mobilitätsmanagement für Tourismus, Freizeit und Jugend angeboten wurde. Christine Sparber Ich komme aus Südtirol und bin sozusagen in den Bergen aufgewachsen! Mit meinen Hunden bin ich viel draußen unterwegs. Immer wenn es mir beziehungsweise uns möglich ist, fliehen wir aus

Mehr

DAV Sektion Kronach/Frankenwald

DAV Sektion Kronach/Frankenwald Seite 1 von 6 Allgemeine Hinweise: Bitte beachten Sie, dass Ihr Können, Ihre Kondition und Ausrüstung den Anforderungen der Tourenausbildung entsprechen müssen. Details der Teilnahmebedingungen für Sektionstouren

Mehr

Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug

Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug Sportwissenschafter, Dipl. Mentaltrainer, Fußball- und ÖFB-Diplom-Tormanntrainer Tel.: +436505909684 Email: office@kidsamball.at Kids am Ball ist für Kinder und Jugendliche

Mehr

Ausbildungsprogramm 2017

Ausbildungsprogramm 2017 sprogramm 2017 Das Winter- bzw. Frühjahreshalbjahr 2017 bildet wieder den Schwerpunkt zur in den Bereichen Klettern und Orientierung. Geleitet von unseren fachkundigen Trainern gibt es, für Neu- und Wiedereinsteiger

Mehr

Ausbildungsprogramm 2019

Ausbildungsprogramm 2019 Ausbildungsprogramm 2019 Allgemeine Hinweise Für die Mitglieder der Alpenvereins-Sektion Wasserburg bieten die Fachübungsleiter und Trainer der Sektion spezielle Ausbildungskurse und -Touren an. Eine Teilnahme

Mehr

Sportklettern für Einsteiger

Sportklettern für Einsteiger Sportklettern für Einsteiger...richtige Klettertechnik am Fels erlernen Sportklettern ist mehr als eine Modeerscheinung. In den vergangenen Jahren hat dieser Spielart des Bergsports enormen Zulauf erhalten.

Mehr

Ablauf, Kriterien und Materialliste für die Anwärterüberprüfung (AWÜ)

Ablauf, Kriterien und Materialliste für die Anwärterüberprüfung (AWÜ) Ablauf, Kriterien und Materialliste für die Anwärterüberprüfung (AWÜ) Allgemeines: Nach 12 Monaten als Anwärter in der Ortsstelle: Zugang bzw. Anmeldung zur Anwärterüberprüfung (max. 2-maliges Antreten

Mehr

Klettern in den Calanques

Klettern in den Calanques Klettern in den Calanques Intensive Kletterwoche am Mittelmeer zwischen Marseille und Cassis für Anfänger und Fortgeschrittene Die weißen Felsen über den vielen idyllischen Badebuchten in den Calanques

Mehr

Ausbildungsprogramm 2017

Ausbildungsprogramm 2017 Ausbildungsprogramm 2017 Allgemeine Hinweise Für die Mitglieder der Alpenvereins-Sektion Wasserburg bieten die Fachübungsleiter und Trainer der Sektion spezielle Ausbildungskurse und -Touren an. Eine Teilnahme

Mehr

Trainingsplan & Trainingsangebote Ausgabe

Trainingsplan & Trainingsangebote Ausgabe Trainingsplan & Trainingsangebote Ausgabe 201703 Wir werden versuchen diesen Trainingsplan sowie die Trainingsangebote über die Zeit noch an die Anforderungen unserer Mitglieder anzupassen. Sobald Änderungen

Mehr

PREISLISTE KLETTERHALLE. Öffnungzeiten Sommer: KW 23 - inkl. KW 35. SA/SO/Feiertage 10:00-22:00 Uhr Winter: täglich von 09:00-22:00 Uhr

PREISLISTE KLETTERHALLE. Öffnungzeiten Sommer: KW 23 - inkl. KW 35. SA/SO/Feiertage 10:00-22:00 Uhr Winter: täglich von 09:00-22:00 Uhr PREISLISTE KLETTERHALLE Öffnungzeiten Sommer: KW 23 - inkl. KW 35 MO bis FR 09:00-22:00 Uhr SA/SO/Feiertage 10:00-22:00 Uhr Winter: täglich von 09:00-22:00 Uhr Eintrittspreise Leistungen Preis/Person Eintrittspreise

Mehr

Kompetenzzentrum Gebirgsdienst der Armee. Ausschreibungen Weiterausbildungskurse (WAK)

Kompetenzzentrum Gebirgsdienst der Armee. Ausschreibungen Weiterausbildungskurse (WAK) Kompetenzzentrum Gebirgsdienst der Armee Ausschreibungen e () 2018 Aufbau -Modell am Komp Zen Geb D A ab 01.01.2018 Hochgebirgsauszeichnung Prüfung Fähigkeitszeugnis (FZ) Winter GEB TECH WI TOUR FHR Prüfung

Mehr

Kursprogramm März-Mai 2019

Kursprogramm März-Mai 2019 Kursprogramm März-Mai 2019 Bouldern und Training im PETZ: Bouldern entstammt dem englischen Wort Boulder (Felsblock) und kann als Klettern ohne Seil und Klettergurt in Absprunghöhe verstanden werden. Die

Mehr

Berge bewegen die Natur erleben

Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Mit rund 150 000 Mitgliedern ist der Schweizer Alpen-Club SAC, bestehend aus 111 Sektionen, einer der bedeutendsten und grössten

Mehr

PREISLISTE KLETTERHALLE. Öffnungszeiten

PREISLISTE KLETTERHALLE. Öffnungszeiten PREISLISTE KLETTERHALLE Öffnungszeiten Sommer: Mai bis August Winter: September bis April MO bis FR 09:00-22:00 MO bis FR 09:00-22:00 SA/SO/Feiertage 10:00-20:30 SA/SO/Feiertage 09:00-20:30 Preisliste

Mehr

PRÄBICHL. B e r g & Skischule W i n t e r 2016/17

PRÄBICHL. B e r g & Skischule W i n t e r 2016/17 PRÄBICHL B e r g & Skischule W i n t e r 2016/17 SNOW SAFETY CAMPS HELISKI-TRAINING SKITOUREN LVS TRAINING PIEPS TESTSTATION Egal ob Skitour oder Freeriden, jeder muss sein Handwerk beherrschen. Vom Einsteiger

Mehr

KURSPROGRAMM FRÜHJAHR 2019 WA SSERW ELT B ABYS/KL EINKINDER

KURSPROGRAMM FRÜHJAHR 2019 WA SSERW ELT B ABYS/KL EINKINDER KURSPROGRAMM FRÜHJAHR 2019 WA SSERW ELT B ABYS/KL EINKINDER BABY- GRUNDKURS Familiengutschein des Saar-Pfalz-Kreises einlösbar! Der Baby-Grundkurs soll den Kleinen in Ruhe die Gelegenheit bieten, dieses

Mehr

EMS Grundkurs beim GluckerKolleg

EMS Grundkurs beim GluckerKolleg In Kooperation mit EMS Grundkurs beim GluckerKolleg Das Training mittels Elektromyostimulation (EMS) ist besonders effektiv, weil Muskeln auch in tieferen Schichten besonders intensiv, effizient und schnell

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungslehrgang zum Trainer C - Sportklettern Modul Ia+b, Ausbilder künstliche Kletteranlagen

Ausbildungs- und Prüfungslehrgang zum Trainer C - Sportklettern Modul Ia+b, Ausbilder künstliche Kletteranlagen Lehrgangsnummer: B317A_B318A Ausbildungs- und Prüfungslehrgang zum Trainer C - Sportklettern Modul Ia+b, Ausbilder künstliche Kletteranlagen Wochenende 1, Modul Ia, [B317A] Ort: Offenbach Beginn: Freitag,

Mehr

Kurse 2016 / Infos, Termine & Preise zu allen Kursen und Kids-Angeboten BOULDERHALLE DARMSTADT. Öffnungszeiten: Mo So Uhr

Kurse 2016 / Infos, Termine & Preise zu allen Kursen und Kids-Angeboten BOULDERHALLE DARMSTADT. Öffnungszeiten: Mo So Uhr Kurse 2016 / 2017 Infos, Termine & Preise zu allen Kursen und Kids-Angeboten BOULDERHALLE DARMSTADT Öffnungszeiten: Mo So 10 23 Uhr www.studiobloc.de 2 Kurse 2016 / 2017 In diesem Heft findet ihr eine

Mehr

Winterausbildung 2014/2015

Winterausbildung 2014/2015 Winterausbildung 2014/2015 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 24.11.2014

Mehr

Veranstaltungen 2018

Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 Tennis bei uns ist mehr als nur ein Sport es ist Spaß, Engagement, Leidenschaft! Tennis - Camps Der Tennisspaß in den Ferien Jeder Sportler ist ein Individualist mit seinen ganz persönlichen

Mehr

Anforderungsprofil Ski alpin im Schülerbereich (U8/U10 - U16) Inhalte Ziele Umfang im konditionellen und skitechnischen Bereich

Anforderungsprofil Ski alpin im Schülerbereich (U8/U10 - U16) Inhalte Ziele Umfang im konditionellen und skitechnischen Bereich Anforderungsprofil Ski alpin im Schülerbereich (U8/U10 - U16) Inhalte Ziele Umfang im konditionellen und skitechnischen Bereich Altersgruppen und Renneinsätze Altersgruppen Jahrgänge Saison 2014/2015 Renneinsätze

Mehr

Kurse und Führungstouren

Kurse und Führungstouren Kurse und Führungstouren Februar 2018 bis August 2018 - Alles auf einen Blick: Kategorie Nummer Datum Bezeichnung Ort Extreme Hiking 2018_099 22.06. 23.06.18 Trans-Frankonia Fränkische Alpin Winter 2018_004

Mehr

n 1 Sichern in der Kletterhalle

n 1 Sichern in der Kletterhalle n 1 lle a h r e t t le K r e d in Sichern Access the inaccessible. Du hast (Kletter-)Träume. Wir helfen Dir dabei sie zu realisieren. Die ACCESS BOOKS von Petzl sollen Dich als Bergsteiger, Kletterer oder

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

THEMA: OFF-ICE AGENDA. Alles was neben dem Eis läuft J+S NACHWUCHSTRAINERKURS TEIL 1 LUKAS HAAG. ! Einleitung. ! Inhalte am Beispiel U17

THEMA: OFF-ICE AGENDA. Alles was neben dem Eis läuft J+S NACHWUCHSTRAINERKURS TEIL 1 LUKAS HAAG. ! Einleitung. ! Inhalte am Beispiel U17 J+S NACHWUCHSTRAINERKURS TEIL 1 THEMA: OFF-ICE Alles was neben dem Eis läuft LUKAS HAAG AGENDA! Einleitung! Inhalte am Beispiel U17! Warm-Up kurze Theorie! Spielerbeobachtung - Erkenntnisse aus dem Off-Ice!

Mehr

WINTERPROGRAMM. Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0)

WINTERPROGRAMM. Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0) WINTERPROGRAMM Bergführer Büro Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0)6565 6243 www.bergfuehrer-buero.at Bergführer Büro Alpinschule Neukirchen am GroSSvenediger Privattouren Zwischen dem Großvenediger

Mehr

Sportklettern TET, TAT, TOK. Eine Einführung mit Standardbewegung

Sportklettern TET, TAT, TOK. Eine Einführung mit Standardbewegung Sportklettern TET, TAT, TOK Eine Einführung mit Standardbewegung Vom Kleinen zum Grossen EAG (Arthur Hotz) Erwerben Anwenden Gestalten TET TAT TOK Technikerwerbstraining Technikanwendungs- training Technikorientiertes

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungslehrgang zum Trainer C - Sportklettern Ausbilder künstliche Kletteranlagen Teil I + II

Ausbildungs- und Prüfungslehrgang zum Trainer C - Sportklettern Ausbilder künstliche Kletteranlagen Teil I + II Lehrgangsnummer: B290A_B291A Ausbildungs- und Prüfungslehrgang zum Trainer C - Sportklettern Ausbilder künstliche Kletteranlagen Teil I + II Teil I [B290A] Ort: Selb Beginn: Freitag, 16.03.2018 10.00 Uhr

Mehr

Ausschreibung zur Instruktorenausbildung HOCHTOUREN

Ausschreibung zur Instruktorenausbildung HOCHTOUREN Leitung: Prof. Mag. Walter Schenk Auf der Gugl 30 A-4020 Linz www.bspa.at infolinz@bspa.at Österreichische Lehrwarte- und Instruktorenausbildung Abteilungsvorstand: Dr. Roland Werthner Sekretariat: Telefon:

Mehr

Anreise, Medic-Ausbildung und Wissenswertes über den ÖBRD

Anreise, Medic-Ausbildung und Wissenswertes über den ÖBRD Liebe Kameradinnen und Kameraden, Es freut uns, dass wir Euch im Ausbildungszentrum begrüßen dürfen! Da wir ein ausgefülltes Kursprogramm haben und am Samstag jeder mit der Gewissheit viel Neues gelernt

Mehr

SA Klettern. Cyril Hofer. 9. Klasse. Gohl. B. Hertig / A. Reber

SA Klettern. Cyril Hofer. 9. Klasse. Gohl. B. Hertig / A. Reber SA Klettern 9. Klasse Gohl B. Hertig / A. Reber 23.3. 1 1 Inhaltsverzeichnis 1 INHALTSVERZEICHNIS 2 2 VORWORT 2 3 EINLEITUNG 3 4 DIE GESCHICHTE DES KLETTERNS 3 4.1 DIE ENTSTEHUNG DES KLETTERFÜHRER 4 4.2

Mehr

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 2011

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 2011 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 2011 SPORTKLETTERN DISZIPLIN BOULDERN Information 23. / 24. September 2011 FACTS Mehr als 140 000 aktive Kletterer gibt es zur Zeit in Österreich. Klettern in seinen

Mehr

K U R S P R O G R A M M G R U N D K U R S W I N T E R 3

K U R S P R O G R A M M G R U N D K U R S W I N T E R 3 Liebe Kameradinnen und Kameraden, Es freut uns, dass wir Euch im Ausbildungszentrum begrüßen dürfen! Da wir ein ausgefülltes Kursprogramm haben und am Samstag jeder mit der Gewissheit viel Neues gelernt

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Sommerkurse. Deine Ausbildung ist mir wichtig. Klettern Klettersteig Hochtouren Rettung Orientierung

Sommerkurse. Deine Ausbildung ist mir wichtig. Klettern Klettersteig Hochtouren Rettung Orientierung Sommerkurse Klettern Klettersteig Hochtouren Rettung Orientierung Deine Ausbildung ist mir wichtig. SAC Pilatus Familienkletterkurs vom 10.-11. Juni 2017 Kletterspass für Gross und Klein. Ihr möchtet als

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019 Stand 20. März 2019 Liebe BGM Teilnehmerinnen, Liebe BGM Teilnehmer, wir freuen uns dass Sie im Frühjahr 2019 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse innerhalb des BGM- Programms sind kostenfrei

Mehr

Raum für Stille & Bewegung

Raum für Stille & Bewegung Raum für Stille & Bewegung Herbst.zeitlos mit Stressbewältigung durch Achtsamkeit mindfulness based stress-reduction (MBSR) nach Dr. Jon Kabat-Zinn MBSR Kurse in Garsten/Steyr, Kirchdorf und Linz Was ist

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

FACHBEREICH SPORT Beschreibung der Sportkurse für die Oberstufe Jahrgang 11. LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11.

FACHBEREICH SPORT Beschreibung der Sportkurse für die Oberstufe Jahrgang 11. LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11. für die Oberstufe Jahrgang 11 LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11.1 Ort: Halle 1/Sportplatz Material: Laufschuhe, Sportkleidung, Landkarte, Kompass Der Kurs bietet eine

Mehr

Jahresprogramm dav-lu.de

Jahresprogramm dav-lu.de LU-alpin Jahresprogramm 2016 1 dav-lu.de 48 49 Allgemeine Information zum Jugend & Familienprogramm Telefonischer Kontakt mit den Teamern ist erforderlich und ersetzt oft ein Vortreffen. Die Anmeldung

Mehr

EDITION 13 room55.de 41

EDITION 13 room55.de 41 Sie möchten auch an kalten und nassen Tagen ein Training durchführen, dass Ihre Abenteuerlust weckt und SpaSS macht? Sie suchen ein Ganzkörpertraining, dass man zu zweit und mit seinem eigenen Körpergewicht

Mehr

FAMILY- PACKAGE Skiausrüstung

FAMILY- PACKAGE Skiausrüstung FAMILY- FAMILY- NEU! Kostenloser Transportservice für Skischule -Kunden mit unserem Smiley Express! DIE KINDERSKISCHULE www.skialpbach.com FAMILY- Wenn Ihr Kind (bis 12 Jahre) bei uns einen Skischulkurs

Mehr

2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS

2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS SOMMER- PROGRAMM 2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS genial! Lernzentrum... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich! LERNEN & FERIEN Wir nützen mit Dir die Ferien um dich

Mehr

FREERIDE TESTIVAL WARTH-SCHRÖCKEN TESTIVAL-GUIDE. Europe s biggest. Testivalgelände: Talstation Jägeralp-Express

FREERIDE TESTIVAL WARTH-SCHRÖCKEN TESTIVAL-GUIDE. Europe s biggest. Testivalgelände: Talstation Jägeralp-Express 16.+17.03.2019 WARTH-SCHRÖCKEN TESTIVAL-GUIDE Testivalgelände: Talstation Jägeralp-Express Europe s biggest FREERIDE TESTIVAL Erlebe dein perfektes Freeride-Wochenende Teste kostenlos die neueste Ausrüstung

Mehr

Elternabend am beim Siemens- Tennis- Club München e.v Tennisschule STC München

Elternabend am beim Siemens- Tennis- Club München e.v Tennisschule STC München Elternabend am 18.09.2015 beim Siemens- Tennis- Club München e.v. 1 Themen Rückblick Sommersaison Trainingssaison allg. Tenniscamps (Pfingst- /Sommer- ) Aktionen (Schulaktion, Eventtage) Homepage Tennisschule

Mehr

Kletterkurs im Nationalpark Calanques, Südfrankreich

Kletterkurs im Nationalpark Calanques, Südfrankreich Kletterkurs im Nationalpark Calanques, Südfrankreich Intensive Kletterwoche am Mittelmeer zwischen Marseille und Cassis für Anfänger und Fortgeschrittene Die weißen Felsen über den vielen idyllischen Badebuchten

Mehr

Aus - und Fortbildungskalender 2015

Aus - und Fortbildungskalender 2015 Aus Aus - und Fortbildungskalender 2015 1 Übersicht Aus- und Fortbildungen 2015 31.01.2015 01.02.2015 21.02.2015 22.02.2015 28.02.2015 01.03.2015 07.03.2015 08.03.2015 Basis Modul ÜL Fit- Coach Modul Senioren

Mehr

NEU. anything else is a compromise /15. anything else is a compromise...

NEU.  anything else is a compromise /15.  anything else is a compromise... skischule snowboardschule skiverleih sportartikel Fuxi's kinderclub NEU...2014/15 in der Talstation Donnerkogelbahn mit Kinderclub für Kinder ab 1 Jahr 2014/15 www.freeride-alpin.at anything else is a

Mehr

TVD-Ansprechpartner 2016/17. AG 1 Leichtathletik. AG 2 Tischtennis. Julian Schäfer (links) 0176/

TVD-Ansprechpartner 2016/17. AG 1 Leichtathletik. AG 2 Tischtennis. Julian Schäfer (links) 0176/ TVD-Ansprechpartner 2016/17 Julian Schäfer (links) j.schaefer98@gmx.de 0176/53530806 Kai Vogel (rechts) kai.dreieich@gmx.de 0160/1462814 AG 1 Leichtathletik bei Helmut Tarara, Wiebke Obst, Julian Schäfer

Mehr

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Programm 2017 Herbst Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Angebot - Übersicht Was Wo Start Zeit Einheiten Kosten TaiChi HLW, Hermagor 02. Okt 19:30-20:30 8 80,- Ba Duan Jin Die Acht Brokate

Mehr