DER SOMMER ERFRISCHT! Endlich wieder Ferien jetzt nichts wie raus! MIT HALTUNG Andreas Konen arbeitet gleich doppelt bei den Maltesern.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER SOMMER ERFRISCHT! Endlich wieder Ferien jetzt nichts wie raus! MIT HALTUNG Andreas Konen arbeitet gleich doppelt bei den Maltesern."

Transkript

1 Juli Jahrgang Ausgabe 82 DER SOMMER ERFRISCHT! Endlich wieder Ferien jetzt nichts wie raus! MIT HALTUNG Andreas Konen arbeitet gleich doppelt bei den Maltesern. 24 KRAMBUDENHAUS Wann, warum und wie das Säulengebäude entstand 28 Was ist los? Seiten 18-21

2 Es winkt ein Modelvertrag (m/w)! Bis zum 6.9. auf unserer r Facebook-Seite bewerben! en! facebook.com/ schlossparkcenter Die Castingrunden am 12., 19., und das große Finale am warten auf Euch! Star-Juror: Peyman Amin Fashion Time Agentur für Modenschauen &Events Montag - Samstag bis 20 Uhr 1. Stunde kostenlos parken

3 Seite 3 EDITORIAL Foto: LRJMV Liebe Schweriner Kinder und Jugendliche, immer nur Schule das hält doch keiner durch. Da muss es doch noch was anderes geben! Damit ihr euer Recht auf Erholung auch wahrnehmen könnt, gibt es Ferien mehr und länger als der Urlaub der Erwachsenen. Ferien sind Zeiten der Erholung und Entdeckung, der Freiheit, Entspannung und Aufregung, Gelegenheiten für alte und neue Freundschaften. Das ist eure Zeit! Und die beginnt am 18. Juli! Einfach mal rumhängen, Musik und Party machen, kreativ und aktiv sein. Und es gibt gute Partner für euch und eure freie Zeit: die Jugendverbände und die Schweriner Jugendvereine. Sie sorgen Jahr für Jahr für spannende und abwechslungsreiche Angebote für euch in unserem Land oder auch im Ausland. GUTE PARTNER FÜR FREIE ZEIT Ferienangebote sollen von allen Kindern und Jugendlichen genutzt werden können. Jeder junge Mensch soll in Urlaub fahren können. Das ist das Ziel unserer Arbeit als Jugendverbände im Landesjugendring. Ihr könnt dabei sein, wenn die Jugendgruppen etwa auf große Fahrt auf die Ostsee gehen, am Wasser zelten, in einer organisierten Freizeit am Strand liegen, Sport treiben, frei von alltäglichen Verpflichtungen sein, Europa erkunden, Sprachen lernen oder Heimat mal ganz anders sehen. Möglich wird dieses auch in diesem Jahr wieder durch die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in vielen Vereinen und Verbänden tüchtig daran mitgearbeitet haben, Ferienfreizeiten möglich zu machen. Im Ferienkalender des Landesjugendrings findet ihr dazu 142 Ferienfreizeiten vielleicht ist ja auch für Kurzentschlossene noch der ein oder andere Platz frei. Zu finden ist der Ferienkalender im Internet unter Oder ihr ruft beim Stadtjugendring oder Jugendamt an, was es denn in Schwerin selbst noch für Angebote in den Ferien gibt. Ich wünsche euch eine schöne Ferienzeit! Euer Friedhelm Heibrock, Geschäftsführer Landesjugendring M-V e. V. Foto: SN live Foto: SN live DIE THEMEN 4-5 Titelthema 6 Volleyball 7 Haus der Begegnung 8 Recht 9-15 DOC aktuell Gesundheit ist unser Thema 16 Ideaform 17 Urlaubsfoto-Aktion Was ist los? 23 Schlossfestspiele 24 Porträt Andreas Konen 25 Wasser 26 Party Malle Total 27 SN live -TV 28 Hinter Schweriner Fassaden 29 Die SWG investiert 30 GourmetGarten 31 Industriekultur am Wasser 33 Leserreise Bauen und Wohnen Stadtgespräch 38 Rätsel und Impressum ANZEIGE

4 TITELTHEMA Seite 4 HIER GEBLIEBEN IN DEN SOMMERFERIEN! Jede Menge Angebote in Schwerin und Umgebung Auftakt am 20. Juli, 14 Uhr, mit Programm Großes Strandfestival am 7. August in Zippendorf Klar, in den Ferien ist das Schönste die Reise an das Traumurlaubsziel, aber wer noch beziehungsweise schon wieder zu Hause ist oder vielleicht gar nicht wegfährt, muss nicht in der Stube oder auf dem Balkon hocken bleiben. Ferienkinder können auch in der Heimat eine Menge erleben. Zum Sommerferienauftakt haben sich viele Schweriner Vereine wieder ein gemeinsames Programm ausgedacht, das am Montag, 20. Juli, in den Schweriner Höfen, stattfindet. Von 14 Uhr bis gegen 17 Uhr können sich in erster Linie Grundschulkinder unterhalten lassen und vor allem selbst aktiv werden: Auf dem Plan stehen unter anderem Stelzenlauf und Kinderschminken, es dürfen kleine Rennautos gesteuert werden und vieles mehr. Imbiss und Getränke sind außerdem zu haben. Während allen sechs Ferienwochen sind Kinder in die zahlreichen Klubs und Treffs eingeladen wo sie echt was erleben können. Auch kulturell wird den Kleinen viel geboten von Puppentheater im Freilichtmuseum bis hin zu Führungen und Mitmachangeboten im Schloss. KLUBS, TREFFS UND LIVEMUSIK Kleine Handwerker sind auf dem Bauspielplatz, dem Abenteuer- Im Schlossmuseum wird traditionell zu einem Programm für Grundschüler eingeladen. Die Mädchen und Jungen können auf leichte, spielerische Art viel lernen (es sind ja Ferien), aber auch etwas basteln. Foto: Staatl. Museum Ein Klassiker der Ferienausflüge ist auch der Besuch im Schweriner Zoo. Hier können die Kinder toben, spielen, ein Eis essen vor allem aber Tiere beobachten, zum Beispiel die lustigen Kattas. Foto: E. Hellmich/Zoo Schwerin

5 Seite 5 TITELTHEMA Ein Bad im kühlen Nass erfrischt in hitzigen Tagen. Die Wasserqualität in den Gewässern unseres Landes ist jedenfalls sehr gut. Foto: Fotolia und Wasserspielplatz in der Marie-Curie-Straße (Mueßer Holz) gefragt, dort wird zum Hämmern und Sägen eingeladen. Und es darf geplanscht werden. Außerdem wird an jedem Ferienfreitag ab 16 Uhr zum Stockbrotbacken am Lagerfeuer eingeladen. Montags bis freitags, jeweils von 14 bis 19 Uhr, öffnet der RAA-Jugendclub seine Türen. Veranstaltungen ganz unterschiedlicher Art bietet das DRK-Freizeitzentrum bus-stop an vor allem Ausflüge und Touren innerhalb Schwerins und auch in die Umgebung. Ebenfalls für Ferienkinder da sind unter anderem der Westclub One, das Jugendhaus Lankow, das DKSB-Kinderhaus und der AWO-Treffpunkt Deja Vu. Der Höhepunkt zur Ferienmitte und damit sozusagen das Bergfest ist am Freitag, 7. August, ab 14 Uhr das große Zippendorfer-Strand-Festival mit reichlich Live-Musik für junge Leute. PUPPENTHEATER IN MUESS Jeden Mittwoch und Donnerstag ist im Freilichtmuseum Mueß Puppentheaterzeit. Ab 15 Uhr wird jeweils ein Märchen gezeigt. Los geht es am 22. Juli mit Rotkäppchen, und zum Abschluss am 26. und 27. August kommt Schneewittchen. An den anderen Tagen sind unter anderem die Abenteuer der Bremer Stadtmusikanten zu sehen, das Rumpelstilzchen spinnt Stroh zu Gold, und Der Wettlauf von Hase und Igel wird ausgetragen. Mittwochs wird zudem immer von bis 13 Uhr zu weiteren Aktionen für Ferienkinder eingeladen. Kinderspiele fast vergessen ein Spielespaß von damals heißt es zum Beispiel am 22. Juli. Außerdem stehen in den Wochen darauf zum Beispiel die Kräuterzauberküche und das Erlebnis Bauernhof auf dem Ferienprogramm. EIN VORMITTAG IM MUSEUM Ebenfalls mittwochs und donnerstags lädt das Staatliche Museum Schwerin zum Ferienprogramm ein. Geplant sind im wöchentlichen Wechsel jeweils am Mittwoch die Themenvormittage Tiere am Wegesrand und Mit Nadel und Faden, während an den Donnerstagen unterschiedliche Puppenspiele mit Rundgang zu erleben sind. Die etwa einstündigen Veranstaltungen beginnen mittwochs um Uhr und donnerstags bereits um 10 Uhr. Anmeldung und Information: / HÖFISCHES LEBEN IM SCHLOSS Das Schloss Schwerin ist sowieso stets einen Besuch wert. Aber in den Ferien lohnt es sich für Grundschüler wieder ganz besonders hinzukommen: Immer dienstags bis freitags laufen interessante Veranstaltungen unter insgesamt sieben Themen von höfischer Mode über silberne Schätze bis hin zu den Geheimnissen des Burggartens. Das Programm dauert jeweils von 9.30 bis 11 Uhr. Anmeldung und Information: / TOBEN IM ZOO UND UNTER DACH Wer lieber spielen und toben möchte, kann dies draußen unter der Sonne tun oder auch unter Dach, zum Beispiel im Mumpitz in Wismar, das in den Sommerferien jeden Tag ab 10 Uhr geöffnet ist. Ebenfalls um 10 Uhr öffnet das Kindertobeland Wumbawu in Schwerin, wo die Mädchen und Jungen bis 19 Uhr jede Menge Spaß haben können. Schön ist ebenfalls ein Tag im Zoo. Hier kann man nicht nur Tiere sehen, sondern auch auf den Spielplätzen herumtollben. SPORT UND SPASS AM WASSER Wem das alles nichts ist, hat vielleicht Freude daran, mit Freunden draußen Sport zu treiben: Streetball, Fußball, Beachvolleyball Möglichkeiten gibt es in Schwerin und Umgebung reichlich. Zur Abkühlung hilft immer ein Sprung ins Wasser unserer Seen recht gut. Badeanstalten wie Kaspel- und Kalkwerder laden ebenso ein wie die größeren und kleineren Strände, zum Beispiel in Zippendorf und am Südufer des Lankower Sees. Die Badewasserqualität ist jedenfalls prima.

6 STADTNACHRICHTEN Seite 6 KINDER Schreib doch mal was über Männer, die wie Kinder sind, empfahl mir kürzlich eine junge Frau und mittlerweile führende Tippgeberin für meine Leo-Kolumne. Sie kam auf diese Idee, als sie mit ansehen musste, wie neben ihr jemand ein Mann! eine Packung Weintrauben zutackerte. Aber was bitte ist daran kindhaft zu testen, wie gut die eigentlich für Papier gedachten Krampen Kunststoff durchdringen? Leo sagt... Vielleicht hatte das Tacker-Experiment jedoch gar nichts mit dem Themenvorschlag zu tun? Möglicherweise dachte sie eher an Männer fortgeschrittenen Alters, die ohne Not in der Öffentlichkeit wie Schuljungs mit kurzen Hosen durch die Gegend laufen. Oder an solche, die sich mit über vierzig Jahren noch Inlineskates unter die Füße schnallen. Oder auch an diejenigen, deren Automobil ihr liebstes Spielzeug ist wie früher der Matchbox-Renner, nur jetzt deutlich größer und mit Motor. (Was ist eigentlich mit den Frauen? Verhalten sich einige von ihnen nicht auch wie Kinder, also in ihrem Fall wie kleine Mädchen? Muss ich mal drauf achten.) Könnte es Männern, die sich in der Tat hier und da benehmen wie Kinder spielen, albern, Blödsinn machen nicht auch darum gehen, zeitweise auszubrechen aus ihrer Rolle des starken Geschlechts, des harten Lenkers und Denkers? So beschießen sich die einen im Wald mit Farbkugeln, die nächsten basteln Modellflugzeuge, und wieder andere haben Freude daran, etwas zusammenzutackern. Oder so. (notiert von Stefan Krieg) Euer Museums-Löwe VOLLEYBALL: PLAN STEHT Schweriner-SC-Damen treffen in erstem Spiel auf Stuttgart An einem Donnerstag starten die Schweriner-SC-Volleyballerinnen diesmal in die Bundesliga-Saison: Der erste SSC-Gegner ist ausgerechnet Allianz MV Stuttgart. Der Klub aus Baden-Württemberg warf Schwerin aus dem Pokal, holte sich dann selbigen und wurde später Vizemeister. Das Spiel findet am 15. Oktober ab Uhr in der heimischen Arena statt. Auch das nächste Bundesliga- Heimspiel wird ein Kracher: Am Sonnabend, 24. Oktober, heißt Spielszene aus dem vergangenen Jahr von links nach rechts: Anja Brandt, Janine Völker, Lousi Souza Ziegler (bleiben beim Schweriner SC) sowie Diana Nenova (hat den SSC verlassen) Foto: S. Krieg Seit Ende Juni rollt der Verkehr am Autobahnkreuz Schwerin. Zur Anbindung der Autobahn 14 aus Richtung Magdeburg an die Autobahn 24 musste das vorhandene Autobahndreieck Schwerin zu einem vierarmigen Autobahnkreuz umgebaut werden. Diese sogenannte Knotenpunktform zur Kreuzung zweier Autobahnen hat sich mit Blick auf die Verkehrssicherheit, Befahrbarkeit und Verkehrsorganisation als besonders zweckmäßig erwiesen. Zum Gesamtumfang gehörten neben dem Bau der vier Teilbauwerke des Kreuzungsbauwerkes der Ersatzneubau einer Wirtschaftswegebrücke über die Autobahn 14 nördlich und der ersatzlose Rückbau einer Wirtschaftswegebrücke über die Autobahn 24 westlich des Kreuzes, sowie der Bau von rund zwei Kilometern Autobahn im Zuge der A14 einschließlich der notwendigen Schleifen-, Tangenten- und Verteilerfahrbahnen. Darüber hinaus wurden 22 Verkehrszeichenbrücken für die Wegweiser errichtet und drei Regenrückhaltebecken angelegt. Schutzeinrichtungen, Beschilderung und Markierung ergänzen die Gesamtleistung. Eine besondere Herausforderung neben der Aufrechterhaltung einer bis auf wenige Ausnahmen vierspurigen Verkehrsführung der Gegner Dresdner SC. Und danach wartet auswärts ein Neuling auf unsere Damen: NawaRo Straubing, Aufsteiger aus der Zweiten Bundesliga Süd. Auch international sind die Schwerinerinnen wieder mit von der Partie. In dieser Saison treten sie im zweithöchsten europäischen Wettbewerb an, dem CEV Cup. Das Hinspiel gegen den ers ten Gegner VK UP Olomouc (Tschechien) findet im Zeitraum 27. bis 29. Oktober in der Arena statt, während das Rückspiel für zwei Wochen später angesetzt ist. Im DVV-Pokal trifft der SSC am 4. November auf den Sieger des Regionalpokals Nord-Nordwest. Bis zum Saisonstart stellt der Klub nach den vielen Abgängen noch eine neue Mannschaft zusammen. Fest steht indes, dass Trainer Felix Koslowski bleibt. Der Kartenvorverkauf beginnt in den kommenden Wochen. JETZT FREIE FAHRT AM KREUZ Knotenpunkt der Autobahnen 14 und 24 fertiggestellt MV-Verkehrsminister Christian Pegel (M.) gab das Autobahnkreuz unter anderem mit IHK-Hauptgeschäftsführer Siegbert Eisenach (3. v. l.) frei. Foto: R. Cordes auf der Autobahn 24 bestand im Einbringen der Gründung für das Kreuzungsbauwerk. Der vorhandene Baugrund erschwerte das Einbringen der Ortbetonrammpfähle erheblich. Die Kosten für den Umbau des Autobahndreiecks zum Kreuz betragen rund 36 Millionen Euro.

7 Seite 7 STADTNACHRICHTEN KULTUR BARRIEREARM Offene Tür und Fest im Haus der Begegnung /neues Projekt vorgestellt Am 8. Juli wurde im Rahmen eines Tages der offenen Tür des Vereins Haus der Begegnung Schwerin ein neues Projekt vorgestellt. Im Fokus steht dabei die Schaffung einer Koordinierungsstelle zur Umsetzung barrierearmer Großereignisse in unserem Land. MV-Wirtschaftsminister Harry Glawe, sagt: Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen, deren Partner, Familien und Freundeskreise eine gleichberechtigte Teilhabe am Veranstaltungsangebot zu ermöglichen. Im Rahmen des Projektes sollen Veranstalter sensibilisiert und unterstützt werden, ihre Angebote an die Bedürfnisse von Besuchern insbesondere mit Sinnesbehinderungen anzupassen. Gemeinsam mit dem Großveranstalter Festspiele Mecklenburg-Vorpommern soll ein sogenannter Leuchtturm als Umsetzungsbeispiel für andere Veranstalter geschaffen werden. Im weiteren Ergebnis soll dann eine Handreichung für Veranstalter zur Planung und Umsetzung der Barrierefreiheit entstehen. Glawe hat zudem an den Verein einen Zuwendungsbescheid übergeben: Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Projekt mit rund Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Beim Tag der offenen Tür stellten sich auch zahlreiche soziale Vereine und Verbände vor. Anschließend wurde zusammen mit vielen Gäs ten ein multikulturelles Sommerfest gefeiert. DIE SONNENUHR IST WIEDER DA Bewohner des Stadtteils Mueß stellten den Zeitanzeiger zentral auf Mueß hat jetzt wieder seine Sonnenuhr. Bereits 1978 baute Heinz Brüggemann so einen Zeitanzeiger für den Stadtteil; die Uhr stand am zentralen Dorfplatz und fand Zuspruch bei den vorbeigehenden Gästen des Freilichtmuseums und bei Wanderfreunden. Die Sonnenuhr ist von Zeit zu Zeit eine Schattenuhr. Viele Gäste aus Politik und Gesellschaft trafen sich im Haus der Begegnung. Besonders herzlich begrüßt wurde auch der MV-Wirtschaftsminister Harry Glawe (2. v. l.), der einen Zuwendungsbescheid übergab. Foto: A. Block Aber mit der Zeit verschwand die Uhr in dem dort angepflanzten Mistelbeet. Beim Abriss des Hochbeetes musste dann auch die Sonnenuhr weichen. Nach einer Initiative des Mueßers Maik Pietschmann fanden sich nun kürzlich viele Bewohner Foto: OBR Mueß des Stadtteils zusammen, die das solare Chronometer wieder auf Vordermann brachten und mit einem Feldsteinsockel aus der heimischen Umgebung neu aufstellten. Der Vorsitzende des Ortsbeirates Mueß Hasko Schubert freute sich sehr darüber und dankte den fleißigen Helfern mit einem Blumenstrauß. Damit verschönerten die Mueßer in Eigeninitiative ihren Dorfplatz mit einem weiteren Kleinod, nachdem schon vor drei Jahren ein Kriegerdenkmal zu Ehren der Gefallenen aus dem Zweiten Weltkrieg geschaffen wurde. Eine weitere Sonnenuhr steht auf dem Gelände des Feriendorfes/ Schullandheims Mueß, das von den Schülern gern zur Anschauung, aber auch als Spielgerät genutzt wird. SCHLAGZEILEN AUS SCHWERIN Ferien in der Schwimmhalle Vom 20. Juli bis Mitte August macht die Schwimmhalle Sommerpause. In der warmen Jahreszeit bevorzugen die meisten Badelustigen und Schwimmfreunde ohnehin Seen und Freibäder. Aber zwei Wochen steht die Schwimmhalle in den Ferien dann doch zur Verfügung. Vom 17. bis zum 30. August ist sie jeweils montags bis freitags von 10 bis 21 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Freiwillig beim Naturschutz Der NABU MV sucht Interessierte für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in der Naturschutzstation Schwerin. Eine Hauptaufgabe der 18- bis 27-jährigen FÖJler werden nach Einarbeitung naturkundliche Führungen und Umweltbildungsveranstaltungen sein. Auch die Pflege des Geländes und der Ausstellung gehören dazu. Regulärer Beginn ist am 1. September. Weitere Informationen unter / Hyäne streift durch den Zoo Kontsita heißt die neue Bewohnerin des Schweriner Zoos und erkundet derzeit die ehemalige Löwenanlage. Es handelt sich um eine Streifenhyäne. Lediglich in drei weiteren Zoos der Republik wird diese in ihrer Erscheinung sehr markante Hyänenart gehalten. Das Streifenhyänenweibchen ist sieben Jahre alt, wurde in Tallinn geboren, lebte zwischenzeitlich aber im Magdeburger Zoo. Ein Preis für Josefine Ristau Die junge Schauspielerin Josefin Ristau wurde mit dem diesjährigen Conrad-Ekhof-Preis der Gesellschaft der Freunde des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin ausgezeichnet. Die Jury hat sich in diesem Jahr für Josefin Ristau entschieden, weil sie schon in vielen Inszenierungen neben hervorragenden schauspielerischen Leistungen ihre besonderen gesanglichen Qualitäten unter Beweis gestellt hat, teilt das Theater mit.

8 RECHT Seite 8 PR-Anzeige v.l.n.r. : Stefan Korf Ralph Hegewald Cindy Weist Uta Plischkaner Susanne Stutz Thomas Burmester Thomas Arndt Thomas Piehl Stefanie Schuldt-Schönhardt Daniel Alff adjuris EINKOMMEN GLEICH EINKOMMEN? Welche Einnahmen mindern den Leistungsanspruch bei ALG-2-Beziehern? Rechtsanwalt Daniel Alff In den vergangenen Monaten haben zwei Urteile der Sozialgerichte Berlin (Urteil vom ; Az. S 175 AS 15482/14) und Braunschweig (Urteil vom , S 44 AS 121/14) gesetzliche Regelungen hinsichtlich der leistungsmindernden Anrechnung von Einkommen erheblich zugunsten der ALG-2-Bezieher abgeändert. Sehr geehrter Herr Alff, was genau hatten das Sozialgericht Berlin und das Sozialgericht Braunschweig zu entscheiden? Das Sozialgericht Berlin hat entschieden, dass nicht jedes vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellte Essen auch als Einkommen anzurechnen ist. Im speziellen Fall trug eine Arbeitnehmerin, die aufstockend ALG 2 bezog, vor, dass sie die zur Verfügung gestellten Speisen gar nicht gegessen habe. Aus gesundheitlichen Gründen habe sie viel abgenommen und sehr auf ihre Ernährung geachtet. Das Essen viel Fleisch, Wurst, Salate mit Mayonnaise sei jedoch sehr fett- und kohlenhydratreich gewesen. Im Fall vor dem Sozialgericht Braunschweig wurde ein Heizkostenguthaben, welches aufgrund einer vom Energieversorger erklärten Aufrechnung mit Stromschulden gar nicht ausgezahlt wurde, zu Unrecht vom Jobcenter als Minderung des Bedarfs für Unterkunft und Heizung berücksichtigt. Hier hat das Gericht festgestellt, dass, soweit tatsächlich keine Verfügungsgewalt bestand, ein Guthaben auch nicht angerechnet werden kann. Was bedeuten die Urteile für unsere Leser? Insbesondere das Urteil des Sozialgerichts Berlin ist interessant, da das Sozialgericht noch einmal bekräftigt hat, dass gegen die Regelung des 2 Abs. 5 der sogenannten ALG-2-Verordnung erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken bestehen. Unter Beachtung des Selbstbestimmungsrechts und der allgemeinen Handlungsfreiheit der Leistungsbezieher kann eine Anrechnung von Verpflegung nur erfolgen, wenn sie auch tatsächlich verzehrt worden ist. Dies bedeutet, dass es nicht auf die Frage ankommt, ob der Arbeitgeber Verpflegung zur Verfügung stellt, sondern auf die Frage, ob der Arbeitnehmer, der zur Aufstockung ALG 2 bezieht, diese auch tatsächlich in Anspruch nimmt. Hier sollten die Leistungsbezieher ihre Bescheide genau prüfen, welches Einkommen ihnen angerechnet wird. Gleiches gilt hinsichtlich des Urteiles des Sozialgerichts Braunschweig. Soweit Gutschriften als Einkommen vom Jobcenter angerechnet werden, müssen diese dem Leistungsbezieher auch tatsächlich zur Verfügung gestanden haben. Was können unsere Leser machen, wenn Einkommen zu Unrecht leistungsmindernd berücksichtigt wurde? Soweit der Bescheid noch nicht rechtskräftig geworden ist, sollten Leistungsbezieher hiergegen Widerspruch einlegen. Sollte die Monatsfrist nach Zugang bereits abgelaufen und der Bewilligungsbescheid rechtskräftig sein, sollte eine Überprüfung der Rechtmäßigkeit des Bescheides nach 44 SGB X beantragt werden. Aufgrund der im Einzelfall zu berücksichtigenden umfangreichen Rechtsprechung wird angeraten, im Zweifelsfall fachkundige Hilfe in Anspruch zu nehmen. KURZINFOS ADJURIS - RECHTSANWÄLTE UND STEUERBERATER Kanzlei Schwerin Johannes-Stelling-Straße Schwerin Telefon: Telefax: Telefax: schwerin@adjuris-mv.de Kanzlei Rostock Augustenstraße Rostock Telefon: Telefax: Mobil: rostock@adjuris-mv.de

9 Seite 9 PR-Anzeige XXX 2010 IM URLAUB DAS RICHTIGE ESSEN Einige einfache Maßnahmen helfen gegen Magen-Darm-Probleme Im Zweifelsfall gilt für Essen und Trinken: Koche es, schäle es oder verzichte darauf. Foto: Timo Klostermeier/pixelio.de/spp-o VOR DER REISE Vor einer Reise ins Ausland, insbesondere in tropische und subtropische Länder, sollte man sich über die gesundheitlichen Risiken informieren und gegebenenfalls schon im Vorfeld präventiv handeln. Merkblätter zum Download mit Hinweisen zu verschiedenen Reiseinfektionen und -erkrankungen finden sich auf den Internetseiten des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (Lagus). Hier können Interessenten unter anderem überprüfen, ob ihre Reiseapotheke vollständig ist. Weitere Themen sind Impfungen und diverse Krankheiten. Reisedurchfall ist der Urlaubskiller Nummer 1 : Etwa 20 bis 50 Prozent aller Touristen vor allem während Urlauben in südlichen Ländern leiden darunter, oftmals so heftig, dass der Urlauber dauernd im Hotelbett statt am Strand liegt. Damit man die schönste Zeit des Jahres ohne Montezumas Rache genießen kann, bietet jetzt das Themenspecial Reisedurchfall online auf alle wichtigen Informationen sowie kostenlose Services: die Broschüre Reisedurchfall pflanzlich vorbeugen und behandeln, individuelle Beratung durch Ärzte ( , Telefon), sowie ein umfangreiches Interview mit der Medizinerin Dr. med. Bernharda Schinke aus Mainz. In welchen Ländern muss ich mit Reisedurchfall rechnen? Wie kann ich mich im Urlaub vor Durchfall schützen? Was soll ich machen, wenn es mich erwischt? Antworten auf diese und weitere Fragen sollten sich besonders Fernreisende auf der Website anschauen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Vorteilen pflanzlicher Therapien und Methoden, die schonend im Einklang mit dem Körper wirken. Durchfallerkrankungen kommen sehr häufig in Afrika und Asien im Bereich der Tropen vor. Zur Vorbeugung im Urlaubsland ist vor allem beim Essen und Trinken Vorsicht geboten. Schinke sagt: Hier gilt die Regel: Koche es, schäle es oder verzichte darauf. Auch pflanzliche Präparate mit Myrrhe, Kaffeekohle und Kamille können vorbeugend und während der Reise zum Einsatz kommen. Schädliche Stoffe werden dadurch gebunden und ausgeschieden. Außerdem wird die Flüssigkeitsabgabe in den Darm vermindert. JOHANNITER UND WEMAG KOOPERIEREN Vertrag über gemeinsames Hausnotrufsystem unterschrieben Die WEMAG und die Johanniter-Unfall-Hilfe in unserem Land engagieren sich gemeinsam für die Sicherheit von WEMAG-Kunden in MV. Kürzlich wurde der Kooperationsvertrag zu den Hausnotrufsystemen am Hauptsitz des kommunalen Energieversorgers in Schwerin unterzeichnet. Zum Hausnotrufsystem der Johanniter gehören eine Notruf-Basisstation und ein Funksender, der immer getragen werden kann, zum Beispiel an Armband oder Halskette. Im Notfall genügt ein Knopfdruck, und das Hausnotrufgerät stellt eine Verbindung zur Hausnotrufzentrale der Johanniter her. Dort nehmen fachkundige Mitarbeiter rund um die Uhr den Notruf entgegen und veranlassen sofort, dass die betroffene Person Hilfe bekommt. Eine vorab getroffene Vereinbarung hält fest, wer im Notfall angerufen werden soll. Die Wohnungsschlüssel können bei den Johannitern hinterlegt werden. Jürgen Fäßler, Regionalvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe M-V West, sagt dazu: Mit der WEMAG haben wir einen starken regionalen Partner an der Seite und können somit noch mehr Menschen die notwendige Sicherheit in den eigenen vier Wänden ermöglichen. Foto: Igor Mojzes/Fotolia DOC AKTUELL GESUNDHEIT IST UNSER THEMA

10 SANITÄTSHAUS KOWSKY Seite 10 PR-Anzeige DAS LEBEN IST EIN PONYHOF Moni Zelck lässt mit ihrer Reittherapie Groß und Klein über sich hinaus wachsen Noch bevor Simona Katja Zelck laufen konnte, setzte ihr Opa sie auf den Rücken eines Pferdes. Von da an war sie vernarrt in die Vierbeiner und träumte davon, Pferdewirtin zu werden. Doch das Leben ist nicht immer ein Ponyhof. Du bist zu klein und zierlich und hast keine Kraft, sagte man ihr und weg war der Lehrstellenplatz. Daraufhin wurde sie Kinderpflegerin. Doch die Liebe zu den Pferden blieb, wenn auch vorerst als Hobby. Eines Tages fragte sie jemand im Reitstall, ob sie einem Jungen mit Gleichgewichtsstörungen ein wenig Therapeutisches Reiten KURZINFOS SANITÄTSHAUS KOWSKY Sanitätshaus Schwerin Nikolaus-Otto-Straße Schwerin / sanitaetshaus-schwerin@ kowsky.com Sanitätshaus Parchim Buchholzallee Parchim Tel / Sanitätshaus Schwaan (Reha-Fachklinik Waldeck) Schwaan Tel / geben könne. Gern, dachte die Pampowerin und staunte nicht schlecht, als bei dem Achtjährigen einige Zeit später die Stützräder vom Fahrrad abgebaut werden konnten. Daraufhin kam ein Kind zum anderen. Darunter ein Mädchen, das anfangs verkrampft auf dem Pferd saß und nach einem Jahr beim Zirkus akrobatisch auf dem Pferd turnte. Oder ein vierjähriges Kind, das auf dem Ponyrücken anfing zu sprechen. Moni, wie sie von allen gern genannt wird, sah, wie die Kinder wuchsen ihr Selbstbewusstsein, ihr Gleichgewichtssinn, ihre Muskeln. Heute weiß sie, dass allein das Sitzen auf dem Pferderücken so viele Impulse setzt, dass dadurch steife Muskeln locker und schlaffe Muskeln fest werden. Weil der Reitunterricht Moni so einen Spaß machte und Reittherapie in der Region kaum angeboten wird, zumindest nicht von ausgebildeten Leuten, beschloss sie, die zweijährige nebenberufliche Ausbildung zur zertifizierten Reittherapeutin und Reitpädagogin anzupacken. Geistig Behinderte, MS-Patienten, Angstpatienten, Kinder mit Schulängsten oder Sprachstörungen sie alle kommen nun zu ihr. Auch Kindergeburtstage und Ponyreiten in Kitas bietet die Reittherapeutin an. Der Kleinste, der zu mir kommt, ist jedenfalls 20 Monate alt, der Älteste 45 Jahre, erzählt die 34-Jährige stolz. Anfang des Jahres war es endlich soweit: Moni erfüllte sich ihren Schön aufrecht und stolz sitzt Leonie auf dem Pferd. Reittherapeutin Moni ist zufrieden mit den Fortschritten der Elfjährigen. Foto: Anja Bölck Kindheitstraum. Sie pachtete in Holthusen ihren eigenen Ponyhof, idyllisch gelegen mit Stall und allem drumherum. Der Hof stand über zehn Jahre leer und war komplett zugewuchert, blickt sie zurück. Wir mussten eine Menge Arbeit reinstecken und werden es auch weiterhin tun müssen. Mit wir meint sie auch ihren Mann Torsten Zelck, der sich scherzenderweise als Bob der Baumeister bezeichnet. Er selbst arbeitet im Sanitätshaus Kowsky in Schwerin Süd. Auch er hat viel mit Menschen zu tun, die ein Handicap haben, erzählt Moni. So können wir uns über Krankheitsbilder austauschen. Gern hilft er mir bei Patienten, die beispielsweise einen passenden MS-TAG IN SPAROW ERFOLGREICH Sanitätshaus Kowsky stellte unter anderem Hilsmittel vor Das Team des Sanitätshauses Kowsky beim MS-Tag Foto: Kowsky Mehr als 150 Teilnehmer waren am 20. Juni beim vierten Landesweiten MS-Tag in Sparow dabei. Die Mitarbeiter des Sanitätshauses Kowsky begleiteten mit Hilfsmitteln zum Anfassen und Ausprobieren diesen erfolgreichen Tag. Unter anderem stellten sie Hilfsmittel, wie einen Stehrollstuhl, Rollatoren sowie Gesundheitsschuhe, vor und informierten zu Themen wie Muskulaturaufbau und Feinmotorik. Sitzkeil beim Reiten brauchen. Das Schönste aber ist, dass das Sanitätshaus Kowsky sich für das begeistert, was Moni sich mit ihrer Reittherapie aufgebaut hat. Sie erzählt voller Freude: Um unsere Arbeit mit den Behinderten zu unterstützen, haben wir vom Sanitätshaus eine spezielle Rampe gesponsert bekommen, auf der meine Rollstuhlpatienten raufgefahren werden und dann direkt auf den Pferderücken überwechseln können. Die Rampe wurde extra maßgefertigt. Inzwischen hat Moni auch einen Namen für ihren Hof gefunden. Hier summen viele fleißige Hummeln herum, erzählt sie. Also nenne ich ihn einfach Hummelhof Holthusen. Anja Bölck GESUNDHEIT IST UNSER THEMA DOC AKTUELL

11 Seite 11 PR-Anzeige CÉLESTE BEAUTÉ CONTOUR DIE LÖSUNG: PERMANENT-MAKE-UP Céleste Beauté Contour macht es möglich: immer top geschminkt aussehen ohne Permanent- Make-up mit Permanent- Make-up ohne Permanent- Make-up mit Permanent- Make-up Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, werden die Kundinnen zuvor ausführlich beraten. Fotos: Céleste Immer hübsch und top geschmückt aussehen Permanent-Make-up macht s möglich. Dank dieses Verfahrens können zum Beispiel Augenbrauen- und Lippenstift in Schminktäschchen oder Schrank bleiben, denn permanent bedeutet nichts anderes als dauerhaft. DIE HAUT WIEDER SCHÖN Tätowierungen sanft entfernen mittels moderner Lasertechnik Permanent-Make-up/ Conture-Make-up Microdermabrasion Wimpernverlängerung Nagelmodellage Shellac (hält bis zu 3 Wochen) Haarentfernung mit Zuckerpaste Diverse Massagen Kosmetik mit Ultraschall Wimpernwelle und vieles mehr Angela Iovu Friedensstraße 22 (Ecke Mozartstraße) Schwerin Tel: Aber was ist Permanent-Make-up nun eigentlich genau? Es handelt sich dabei um eine Mikroimplantation von Farbpigmenten. Ein Präzisionsgerät mit Nadel arbeitet sie in die oberste Hautschicht ein. Wisch- und wasserfest hält ein Permanent-Make-up bis zu fünf Jahre. Die häufigsten Angela Iovu ist mit ihrem Salon Céleste Beauté Contour nun offizieller Partner der tattoolos GmbH, dem ers ten Unternehmen in Deutschland, das sich auf die Tattooentfernung spezialisiert hat und zwar mit modernen und sanften Methoden. Gründe, sich eine Tätowierung entfernen zu lassen, kann es viele geben, sei es eine Jugendsünde loszuwerden oder dass einem schlicht das Motiv nicht mehr gefällt. Auch ein nicht gelungenes Permanent- Make-up lässt sich beseitigen. Beim tattoolos -System wird die Haut mit einem Laser behandelt. Sie wird dadurch im Gegensatz zu anderen Tattoentfernungsmethoden nicht verletzt. Beim Tätowieren wird per Nadel Farbe unter die Epidermis gebracht. Die Makrophagen (sogenannte Fresszellen) schaffen es nicht, die großen Farbpartikel abzutransportieren, sie scheinen daher dauerhaft als Bild durch. Korrekturen werden an den Augenbrauen, Wimpern und Lippen vorgenommen. So ein Permanent-Make-up ist auch immer Vertrauenssache, auch deswegen wird bei Céleste Beauté Contour sehr viel Wert auf ein ausführliches und kostenloses Beratungsgespräch (inklusive Fragen Mit dem Laser werden die Pigmente nun erhitzt, so dass sie in noch winzigere Teilchen zerfallen. Die können dann von den Makrophagen aufgenommen und danach über das Lymphsystem abtransportiert werden. Das Tattoo verblasst auf diese Art allmählich. Bis es ganz verschwunden ist, sind etwa acht zum Thema Gesundheit) gelegt. Der Partner darf gern dabei sein. Und wenn die Kundin sich entschieden hat, wird erstmal vorgezeichnet und gegebenenfalls ein Probe-Make-up aufgetragen. Das hochprofessionelle Permanent-Make-up ist für Damen jeden Alters geeignet. bis zwölf Behandlungen nötig. Die besten Ergebnisse werden erfahrungsgemäß mit dem sogenannten Nd:YAG-Laser erzielt, der besonders hautschonend arbeitet. Mit genau so einem Gerät werden im Salon Céleste Beauté Contour Tätowierungen entfernt. Ob Jugendsünde oder optische Verfehlung: Manchmal möchte man seine Hautverzierungen einfach loswerden. Foto: pio3/fotolia DOC AKTUELL GESUNDHEIT IST UNSER THEMA

12 IM BLICK Seite 12 PR-Anzeige IMMER FIT UND GESUND BLEIBEN Die AOK Nordost bietet regelmäßig Kurse zu Bewegung, Ernährung und Entspannung an Sehr gut angenommen wird der Qi-Gong-Kurs im Schlossgarten mit der Wismarer Qi-Gong-Lehrerin Cornelia Mahnel. Foto: S. Krieg Bei Hitze raten Notärzte zu ausreichenden Vorsichtsmaßnahmen. Besonders wichtig sei es, genug zu trinken, am besten Mineralwasser oder Tee, um Kreislaufbeschwerden vorzubeugen, rät Professor Dr. Alexander Schleppers vom Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA), in der auch Notärzte organisiert sind. Alte Menschen seien besonders gefährdet, in der Hitze wegen Flüssigkeitsmangel eine Ohnmacht zu erleiden. Aber zum Beispiel auch Säuglinge oder körperlich schwer arbeitende Menschen müssten darauf achten, dass Schwitzen und Körperwärme durch Trinken ausgeglichen würden. Als eine weitere Gefahr in den heißesten Sommertagen nennt Schleppers lange Aufenthalte in der Sonne: Oft bemerkt man im Freibad oder im Garten gar nicht, dass man einen schweren Sonnenbrand bekommt oder von Kreislaufbeschwerden bedroht ist. STANDORTE DER AOK NORDOST Goethestraße Schwerin Am Grünen Tal Schwerin Telefon: (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz) In jedem Sommer müssten die Notärzte auch Menschen behandeln, die einen Hitzschlag erleiden, der mit Körpertemperaturen von mehr als 40 Grad Celcius und Prävention wird bei der AOK Nord ost groß geschrieben. Und so bietet die Gesundheitskasse regelmäßig Bewegungs- und Ernährungskurse an. Die Schweriner Niederlassungsleiterin Katrin Stancák sagt: Wir möchten unseren Versicherten ein tolles Angebot unterbreiten, fit und gesund zu bleiben. In der nächsten Woche geht zum Beispiel der sehr gut besuchte Qi- Gong-Kurs im Schlossgarten zu Ende mittlerweile ein Klassiker bei der AOK Nordost. Etwa 80 bis 100 Teilnehmer waren jedes Mal dabei. Angeleitet wurde der Kurs von der Qi-Gong-Lehrerin Cornelia Mahnel. Die Sport- und Gesundheitsberaterin Karen Kinsel sagt: Einige Kurse haben wir seit Jahren im Programm, wir gucken aber auch, dass wir sie durch immer wieder neue Themen ergänzen. So seien in diesem Jahr Achtsam essen und Achtsam zur Balance hinzugekommen. Bewusstseinsstörungen verbunden ist. In den heißesten Stunden des Tages sollte man sich deshalb auch möglichst im Schatten oder im Haus aufhalten. Die Teilnahme an bis zu zwei Kursen jährlich kann übrigens mit je 85 Euro auf das AOK-Gesundheitskonto angerechnet werden. DIE KURSE IM HERBST 1. Aquafitness (Flachwasser): 15. September bis 24. November, dienstags, 17 bis 18 Uhr, Förderzentrum, Ratzeburger Straße Aquafitness (Tiefwasser): 15. September bis 24. November, dienstags, 18 bis 19 Uhr, Förderzentrum, Ratzeburger Straße Yoga: 22. September bis 1. Dezember, dienstags, bis 18 Uhr, AOK-Gebäude, Am Grünen Tal Achtsam zur Balance: 13. Oktober bis 1. Dezember, dienstags, bis Uhr, AOK-Gebäude, Am Grünen Tal Achtsam essen: 1. bis 22. Oktober, donnerstags, 18 bis 20 Uhr, AOK-Gebäude, Am Grünen Tal 50 AUF HEISSE TAGE GUT VORBEREITET Bei hohen Temperaturen am besten im Haus abwarten und Tee trinken (oder Mineralwasser) Schwitzen und Körperwärme müssen mittels Flüssigkeit reguliert werden. Die Rettungsdienste und Notärzte in Deutschland sind auf alle möglichen, hitzebedingten Notfälle vorbereitet. Foto: Aliaksei Lasevich/Fotolia GESUNDHEIT IST UNSER THEMA DOC AKTUELL

13 Seite 13 PR-Anzeige MEDICLIN KRANKENHAUS AM CRIVITZER SEE MIT SICHERHEIT GEGEN KEIME Strenge Hygienemaßnahmen für Patienten und Personal im MediClin Krankenhaus am Crivitzer See Keime und Erreger sind mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen. Sie umgeben uns überall und jederzeit. Nur wenige von ihnen sind für den Menschen relevant, wenn es um Krankheiten und Infektionen geht. Da in einem Krankenhaus viele kranke und immungeschwächte Menschen auf relativ engem Raum zusammen kommen, erfordert es spezielle Maßnahmen, um einer Übertragung von Erregern vorzubeugen. Nosokomiale Infektionen deren Zahl in Deutschland erschreckend hoch ist gehören zu den häufigsten Infektionen, darunter versteht man solche, die im Zuge eines Aufenthalts oder einer Behandlung in einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung auftreten. Rund 3,5 Prozent aller stationären Patienten in Deutschland infizieren sich im Krankenhaus. Schätzungsweise 20 bis 30 Prozent der Fälle sind vermeidbar. Das Krankenhaus am Crivitzer See ist in der begünstigten Situation, nur sehr selten postoperative oder andere nosokomiale Infektionen behandeln zu müssen. Dies ist ein Zeichen für eine sehr hohe Qualität in der Umsetzung der Hygienestandards. Bei allen Risikopatienten, zum Beispiel Patienten mit chronischen Wunden, die im Krankenhaus aufgenommen werden, wird eingangs ein sogenanntes Screening auf MRSA vorgenommen. Dieser Keim gehört zu den Bakterien, die aufgrund von Resistenzen gegenüber Antibiotika schwerer zu behandeln sind, wenn sie eine Infektion auslösen. Untersucht wird mittels eines Abstrichs aus Nase/ Rachen und gegebenenfalls an einer vorhandenen Wunde. Die Laborergebnisse bekommen die Ärzte schon wenige Stunden später. So kann sichergestellt werden, dass Träger oder potenzielle Träger des Keims frühzeitig erkannt werden. Hier ist aber auch die Mitarbeit der Patienten selbst gefragt. Wenn ein Patient weiß, dass er Träger dieses oder eines anderen Keims ist, sollte er das Klinikpersonal beim Eingangsgespräch darüber informieren. Wird ein Patient als Träger eines Keims identifiziert, dann werden entsprechende Schutzmaßnahmen für seinen Aufenthalt eingeleitet, zum Beispiel alleinige Unterbringung sowie die Pflicht des Tragens von Schutzkleidung für alle Mitarbeiter, welche mit ihm in Kontakt kommen. Nur so kann einer Weiterverbreitung vorgebeugt werden. Dabei ist es wichtig, wirklich an alle Berufsgruppen eines Krankenhauses zu denken und sie in diese Schutzmaßnahme mit einzubeziehen. Die meisten Erreger in einem Krankenhaus werden durch die Hände des Personals übertragen, wenn diese nicht oder nicht ordnungsgemäß desinfiziert wurden. Aus diesem Grund wird das Thema Händedesinfektion im Krankenhaus am Crivitzer See besonders großgeschrieben. Unter der hygienischen Händedesinfektion versteht man im medizinischen Bereich ein Verfahren zur Verringerung der Zahl von Krankheitserregern, wie Bakterien und Keimen auf der Haut der Hände mit Hilfe von speziellen Mitteln zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten. Es reicht hier also nicht, wie im normalen Alltagsleben, sich die Hände nur mit Seife zu waschen. Melanie Budnik, Hygienebeauftragte im Crivitzer Krankenhaus, fügt hinzu: Aber nicht nur das Krankenhauspersonal, auch Besucher eines Krankenhauses sollten sich vor und nach dem Besuch der Station gründlich die Hände desinfizieren, um ihre Angehörigen, aber auch sich selbst zu schützen. Um die Qualität der Händehygiene in der MediClin-Einrichtung ständig zu überprüfen, wird immer wieder genau kontrolliert. So wird beispielsweise der Verbrauch an Händedesinfektionsmittel dokumentiert, analysiert und ausgewertet. Auf Veränderungen in den Verbrauchsdaten wird umgehend reagiert. Weiterhin sind regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter wichtig, um das Bewusstsein für eine gute Hy giene ständig aufrecht zu erhalten. In diesem Rahmen kann man zum Beispiel anschaulich mit einer Schwarzlichtlampe die ausreichende Händedesinfektion üben. Oben: Die Hygienebeauftragte, Melanie Budnik, am Händedesinfektionsmittelspender. Nicht nur das Personal, sondern auch Besucher des Krankenhauses sollten sich vor und nach dem Besuch die Hände gründlich desinfizieren. Unten: Kontrolle unter der Schwarzlichtlampe die rechte Hand ist desinfiziert, die linke Hand nicht. Fotos: Jenny Thoma Wenn Patienten isoliert sind, muss das Personal spezielle Schutzkleidung tragen. KURZINFOS MEDICLIN KRANKENHAUS AM CRIVITZER SEE Amtsstraße Crivitz Telefon: / Telefax: / DOC AKTUELL GESUNDHEIT IST UNSER THEMA

14 GESUNDHEIT Seite 14 DEN BLUTDRUCK RICHTIG MESSEN Die passenden Maßnahmen ergreifen, dass die Ergebnisse nicht verfälscht werden Ein spezielle Manschette ist hilfreich. Wir vertrauen ihm viel an unserem Bürostuhl oft mehr als acht Stunden am Tag. Während wir jedoch beim Essen ganz genau hinschauen, was wo drin ist und wo es herkommt, akzeptieren wir beim Bürostuhl häufig einfach das, was da ist. Nicht immer ist das aber auch das Beste für uns, denn langes, starres Sitzen macht uns krank nicht nur im Rücken. Das ist heute längst eine Standard-Erkenntnis. Und die Folgerung daraus auch: Weniger Sitzen ist gesünder. Und wenn schon Sitzen, dann bitte so viel wie möglich bewegt. Aktuelle Untersuchungen belegen, dass sich rund 70 Prozent der Berufstätigen weniger als eine Stunde pro Tag bewegen. Etwa 90 Prozent der Mitarbeiter von Unternehmen wünschen sich mehr Bewegungsangebote an ihrem Arbeitsplatz. Die Wahl eines Aktiv-Stuhls zum Beispiel des Swoppers von Aeris für Foto: Omron Medizintechnik/akz-o bewegtes Sitzen oder Stehsitzen wäre ein effektiver Anfang: für mehr Gesundheit und damit auch aus Sicht des Arbeitgebers für motiviertere und produktivere Mitarbeiter. Und aus Sicht eines jeden Einzelnen: für mehr Wohlbefinden, mehr Leistungsfähigkeit und mehr Lebensfreude. Zudem hat eine neue Studie festgestellt, dass der richtige Bürostuhl die Gehirnaktivität erhöht. Bei der Untersuchung wurde die Konzentrationsfähigkeit auf einem normalen Bürostuhl, einem starren Hocker und auf dem Swopper erfasst. Das Ergebnis: deutlich erhöhte Werte der für die Wachheit signifikanten Alpha-, Beta- und Theta-Wellen, wenn die Probanden darauf saßen. Gleichzeitig lösten sie dann mehr Aufgaben und erzielten kürzere Reaktionszeiten gegenüber den Tests auf dem starren Hocker und dem Bürostuhl. Bluthochdruck ist in Deutschland weit verbreitet und tritt ungefähr bei jedem zweiten Erwachsenen im Alter von 18 bis 79 Jahren auf. Da Bluthochdruck ein Risikofaktor für gefährliche Folgeerkrankungen sein kann, unter anderem Herzinfarkt oder Schlaganfall, sollte der Blutdruck vor allem ab dem 50. Lebensjahr regelmäßig kontrolliert werden. Die Selbstmessung zu Hause hat sich dabei als effektive Maßnahme erwiesen. Bei der Selbstmessung gibt es jedoch einiges zu beachten. Um den eigenen Blutdruck im Blick zu behalten, sollten zwei- bis dreimal pro Woche pro Tag zwei Messungen jeweils zur gleichen Tageszeit stattfinden, zum Beispiel nach dem Aufstehen, nach der Arbeit oder vor dem Schlafen gehen. Vor dem Messen ist es ratsam, fünf Minuten entspannt und ruhig zu sitzen, nicht zu rauchen oder zu essen und keinen Alkohol oder Kaffee zu trinken. Die Messung sollte immer am gleichen Arm stattfinden. Sprechen während des Messvorgangs kann die Werte verfälschen, denn es erhöht den Blutdruck. Eine der häufigsten Fehlerquellen bei der Selbstmessung ist das Anlegen der Manschette. Der richtige Sitz ist entscheidend, denn sonst können die Messergebnisse ungenau ausfallen. Um die Messung zu erleichtern und Messfehler zu vermeiden, gibt es nun spezielle Manschetten, wie die Intelli Wrap-Manschette von Omron. Sie erzielt mit integrierter Anlege-Intelligenz präzise Messwerte. Die Initiative Pro-Blutdruck-Messen bietet Interessierten vielfältige Informationen rund um das Thema sowie ein 100-Tage-Programm, das mit einfachen Tipps zu Ernährung, Bewegung und Entspannung ein blutdruckgesundes Leben einfacher macht. FIT BLEIBEN SELBST BEIM SITZEN Aktivstühle sorgen für Bewegung am Arbeitsplatz und führen zu höherer Leistungsfähigkeit Der falsche Bürostuhl bereitet nicht nur dem Rücken Probleme, sondern kann auch die Konzentration mindern. Foto: cherezoff/fotolia GESUNDHEIT IST UNSER THEMA DOC AKTUELL

15 AKTIV Seite 15 PR-Anzeige EIN TAG MIT SPASS UND SPORT Apotheken-Inhaber Marco Bubnick unterstützte Lustiges Sportfest beim Schweriner City-Hort etent und sympathisch kompetent und sympathisch Fritz-Reuter-Apotheke Frit Apotheke im Gusanum um Fritz-Reuter-Apotheke Frit Wittenburger Straße 40 Wismarsche Straße Schwerin Schwerin Tel Tel APOTHEKE GUSANUM Fax Fax IM ww Wismarsche Straße Wittenburger Straße Schwerin Tel Fax ww KURZINFOS Wir sind Schwerin für Sie da:wir sind für Sie da: Fr 8 19 Tel.Fr.0385 / 521 Mi, 8 18, Mo,38 Di, 17 DoMo Uhr Samstag Samstag geschlossen Fax: 0385/ Uhr otheker Marco Bubnick e.k. Wir sind für Sie da: Mo Fr 8 19 Samstag 9 13 Uhr Inh. Apotheker Marco Bubnick e.k. Am meisten Vergnügen hatten die Erst- bis Viertklässler auf der HüpfMo, Di, Do 8-19 Uhr burg, die von der Fritz-Reuter-Apotheke zur Verfügung gestellt wurde. Mi, Fr 8-18 Uhr Sa geschlossen Am 2. Juli fand beim City-Hort Der Apotheken-Inhaber Marco FRITZ-REUTER-APOTHEKE wieder das Lustige Sportfest Bubnick, der auch Brausetabletten Wittenburger Straße 40 statt diesmal mit Unterstützung spendierte, half zusammen mit Schwerin der Fritz-Reuter-Apotheke und seiner Kollegin Andrea Beloch Tel / der Apotheke im Gusanum. Bei fleißig mit, Getränke auszuschenfax: 0385/ spaßigen Disziplinen wie Wasser- ken. Und am Apothekenglücksrad bombenzielwurf, Zitronenhockey konnten die jungen Sportler viele Mo-Fr 8-19 Uhr und Dreibeinlauf kamen die Kin- kleine Preise gewinnen, zum BeiSa 9-13 Uhr der ganz schön ins Schwitzen. spiel Wasserbälle, Stundenpläne, Apotheker Marco Bubnick teilte auch Getränke aus. Fotos: S. Krieg Mikadospiele und Traubenzuckerbonbons. Den wohl meisten Spaß hatten die Erst- bis Viertklässler auf der Hüpf burg, wo sie sich ordentlich austobten. Auch die Hüpf burg brachte Marco Bubnick mit. fritz-reuter-apo-schwerin.de apotheke-im-gusanum.de ANZEIGE DIE TANZWETTE 15. August, 16 UHR im KURPARK Gesucht: 536 Tanzbegeisterte Tanzen Sie mit»mr. Dance«Michael Hull! DEUTSCHLAND BEWEGT SICH! OSTSEEBAD BOLTENHAGEN MACHT MIT VERANSTALTUNGSTAGE IM KURPARK UND AM STRAND 15. August 2015, Uhr 16. August 2015, Uhr MITMACHANGEBOTE FÜR DIE GANZE FAMILIE! DOC AKTUELL GESUNDHEIT IST UNSER THEMA Mit dabei sind: HEIKE DRECHSLER OLYMPIASIEGERIN IM WEITSPRUNG JOCHEN WOLLMERT PARALYMPICSSIEGER IM TISCHTENNIS MICHAEL HULL TANZWELTMEISTER UND»MR. DANCE«

16 THEMA THEMA Seite 16 XXX 2010 PR-Anzeige MIT VIEL GENUSS ZUR SOMMERFIGUR Die neuen ideaform-rezepte sind frisch eingetroffen - so lassen Sie ganz ohne Diät die Pfunde purzeln Hypophysentyp Keimdrüsentyp Nebennierentyp Schilddrüsentyp Wer möchte nicht, dass die Träume vom gesunden Wohlfühlgewicht wahr werden? Aber wie abnehmen, wenn es eine öde Diät nicht sein soll? Ganz einfach: mit Spaß! Essen Sie sich satt, und werden Sie schlank! Auf diesem Prinzip basiert das ideaform-system, das schon seit über 20 Jahren in der Schweiz erfolgreich angewendet wird. Hella Kuhlmey, die das Schweriner ideaform-institut leitet, sagt: Das Geheimnis der Gewichtsabnahme liegt im individuellen Stoffwechsel eines jeden Menschen. Die Stoffwechseltypisierung erfolge mittels eines umfangreichen Fragebogens und ermögliche somit ganz konkrete Ernährungstipps und Unterstützung für den Kunden. Hella Kuhlmey Institutsinhaberin Sylvie Ziegler Neugierig geworden? Einfach anrufen und einen Termin vereinbaren, ein erstes Gespräch ist kostenlos und unverbindlich. Schilddrüsentyp Nimmt an Taille/Oberkörper und Hals zu Nebennierentyp Nimmt vor allem in der Bauch region zu Keimdrüsentyp Nimmt an Hüfte und Oberschenkeln zu Hypophysentyp Nimmt überall gleichmässig zu DAS GEHEIMNIS DER GEWICHTSABNAHME Das Geheimnis der Gewichtsabnahme liegt in Ihrem persönlichen Stoffwechsel! Essen Sie sich richtig satt nach Ihrem individuellen Ernährungsprofi l und nehmen ab! Dank dem individuellen Ernährungsprofil und unserer Beratung werden Sie wieder essen, was Ihr Köper braucht und erfolgreich, nachhaltig Ihr Gewicht reduzieren. Wir unterscheiden zwischen 284 Typen-Varianten. Welcher Stoffwechseltyp sind Sie? Bei uns erfahren Sie es! Abnehmen mit der Schweizer Erfolgsmethode. ideaform Schwerin Hella Kuhlmey Institutsinhaberin Am Markt Schwerin Telefon: Mobil: schwerin@ideaform.de Gutschein für 1 Rezeptbuch # Hella Kuhlmey Sylvie Ziegler

17 LESERFOTOS Seite 17 IHRE SOMMERURLAUBSREISE IHRE SOMMERURLAUBSFOTOS Unterwegs mit Schwerin live schicken Sie uns Ihre Fotos mit unserem Stadtmagazin drauf Schwerin live on Tour: Wenn die Koffer und Taschen für die Reise gepackt sind, muss unbedingt noch eine Ausgabe, am besten die aktuelle, des Stadtmagazins mit rein. Warum, wenn sie doch schon durchgelesen ist? Na, damit Sie die Schwerin live vor einer schönen Kulisse, mit originellen Typen (also gern auch ihnen selbst) fotografieren oder fotografieren lassen können. Möglichkeiten gibt s ja viele. Ihnen fällt bestimmt etwas Originelles für ein Schwerin live -on-tour-foto ein. Die eine oder andere Anregung finden Sie hier auf dieser Seite. Mailen Sie uns dann bitte Ihre Urlaubsbilder zu (über redaktion@sn-live.de), damit wir sie nach der Saison im Stadtmagazin veröffentlichen können. Via Facebook dürfen Sie uns Ihre Fotos auch gern senden oder posten (facebook.com/schwerinlive). So, und jetzt wünschen wir Ihnen einen wundervollen Urlaub, egal wohin Sie die Reise führt ob in ferne Kontinente oder nur an den See gleich um die Ecke. Erholen Sie sich schön, und vergessen Sie s Fotografieren nicht! Schwerin Live Wismarsche Straße Schwerin Germany

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Multiresistente Erreger (MRE) Informationen für Patienten und Besucher. Düsseldorf. MRE-Ne zwerk. MRE-Broschüre.indd

Multiresistente Erreger (MRE) Informationen für Patienten und Besucher. Düsseldorf. MRE-Ne zwerk. MRE-Broschüre.indd Multiresistente Erreger (MRE) Informationen für Patienten und Besucher Düsseldorf MRE-Ne zwerk MRE-Broschüre.indd 1 26.10.2011 11:18:08 MRE-Broschüre.indd 2 26.10.2011 11:18:08 Einführung Dies ist eine

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Geschichten aus den Heimstätten Wil. Bereich Wohnen und Tagesstruktur. Tagesstätte.

Geschichten aus den Heimstätten Wil. Bereich Wohnen und Tagesstruktur. Tagesstätte. An diesem Ort kann sie Neues ausprobieren. Zum Beispiel mit einem Chefkoch und acht anderen ein Weihnachtsmenü mit sieben Gängen erfinden, planen und kochen. Und dabei entdecken, dass das geht und am Ende

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Tipps: Was tun bei Hitze?

Tipps: Was tun bei Hitze? Große Hitze belastet die Menschen. Besonders ältere oder kranke Menschen und Kinder. Aber es gibt einfache Tipps. Essen und Trinken Essen Sie oft aber immer nur wenig. Nicht viel auf einmal. Essen Sie

Mehr

10 TIPPS. für eine gesunde Zukunft. - Sich und Anderen Gutes tun -

10 TIPPS. für eine gesunde Zukunft. - Sich und Anderen Gutes tun - 10 TIPPS für eine gesunde Zukunft - Sich und Anderen Gutes tun - Wir wünschen Ihnen, dass Sie gesund bleiben. Nicht alle gesundheitlichen Risiken können Sie vollkommen ausschalten, aber vieles können Sie

Mehr

Wann wird MRSA gefährlich?

Wann wird MRSA gefährlich? Informationen zu MRSA für Patienten im Krankenhaus Merkblatt Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, im Rahmen Ihrer stationären Behandlung wurde bei einer mikrobiologischen Abstrichuntersuchung

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Universitätsklinikum Düsseldorf. Informationen für Patienten mit multiresistenten Bakterien sowie für deren Angehörige und Besucher

Universitätsklinikum Düsseldorf. Informationen für Patienten mit multiresistenten Bakterien sowie für deren Angehörige und Besucher Universitätsklinikum Düsseldorf Informationen für Patienten mit multiresistenten Bakterien sowie für deren Angehörige und Besucher V o r w o r t 1 Liebe Patientin, Lieber Patient Liebe Angehörige, Besucherinnen

Mehr

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung Diakonie für Menschen Die Position des Fachverbandes Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. Fachverband Diakonische

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper Vitale Kinder mit Spaß essen und bewegen Essen und Trinken die richtige Mischung Bewegung gut für Kopf und Körper Gewichts-Check das richtige Gewicht Vorwort Liebe Eltern, schön, dass Sie diese kleine

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

Heilfasten ist ein Weg, sich Gesundheit,

Heilfasten ist ein Weg, sich Gesundheit, Was bringt mir das Heilfasten? Mein lieber Sohn, du tust mir leid, dir mangelt die Enthaltsamkeit. Enthaltsamkeit ist das Vergnügen an Sachen, welche wir nicht kriegen! Drum lebe mäßig, denke klug. Wer

Mehr

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund Rehabilitation Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund in Leichter Sprache Infos für Eltern Hilfe für Ihr Kind Das bedeutet Reha Liebe Eltern Die Renten-Versicherung möchte Ihnen helfen: Damit Ihr Kind wieder

Mehr

Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen. Informationen für Patienten und Angehörige

Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen. Informationen für Patienten und Angehörige Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen Informationen für Patienten und Angehörige Gemeinsam gegen Keime und Bakterien Räumliche Unterbringung Als Vorsichtsmaßnahme werden Sie gegebenenfalls in einem

Mehr

Ratgeber für Patienten und Angehörige

Ratgeber für Patienten und Angehörige Gesundheit und P ege im starken Verbund. Ratgeber für Patienten und Angehörige VRE Vancomycin-resistente Enterokokken ESBL Enterobakterien mit erweiterter Resistenz gegen Beta-Laktam-Antibiotika MRSA Methicillin-resistenter

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 17. September 2018 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2018/427 wöchentlich, außer in den Ferien Monkey Business / Fotolia.com

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache 1 Dieser Text ist in Leichter Sprache Alle sollen den Text verstehen! Deshalb ist der Text in Leichter Sprache. Sehr schwere Wörter

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales ulm inklusiv Aktions-Plan der Stadt Ulm Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Herausgegeben von Stadt Ulm, Fach-Bereich Bildung und Soziales Oliver Arnold,

Mehr

Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen. Informationen für Patienten und Angehörige

Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen. Informationen für Patienten und Angehörige Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen Informationen für Patienten und Angehörige Liebe Patienten, liebe Angehörige, bei einer Untersuchung haben wir bei Ihnen, beziehungsweise bei Ihrem Angehörigen

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Nur die Ruhe Nicht nur Erwachsene haben Stress. Auch Kinder stehen unter Druck. Wichtig ist, wie wir damit umgehen.

Nur die Ruhe Nicht nur Erwachsene haben Stress. Auch Kinder stehen unter Druck. Wichtig ist, wie wir damit umgehen. Arbeitsblatt 1 zum Professor-Stachel-Thema aus BIMBO 7/2017 Nur die Ruhe Nicht nur Erwachsene haben Stress. Auch Kinder stehen unter Druck. Wichtig ist, wie wir damit umgehen. Stress und Entspannung Text

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Diakonische Arbeitsfelder

Diakonische Arbeitsfelder Diakonische Arbeitsfelder Angebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien HAGAR: Junge Mütter Das Angebot HAGAR richtet sich dabei an junge Mütter. Sie werden so begleitet, dass sie ihre schulische

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

Informationen über Infektionen mit dem Norovirus

Informationen über Infektionen mit dem Norovirus Informationen über Infektionen mit dem Norovirus Norwalk-like-Viren GESUNDHEIT PERSÖNLICH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, eine ansteckende Magen- und Darmerkrankung, im Volksmund auch als

Mehr

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster. Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster www.lwl-klinik-muenster.de 2 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster Julia und die Reise in die LWL-Klinik

Mehr

rote karte für diabetes dimo wache dr. med. gabi hoffbauer mit fotos von torsten zimmermann

rote karte für diabetes dimo wache dr. med. gabi hoffbauer mit fotos von torsten zimmermann rote karte für diabetes dimo wache dr. med. gabi hoffbauer mit fotos von torsten zimmermann INHALT vorwort 5 nach dem spiel ist vor dem spiel 6 So gehe ich Tag für Tag mit meinem Diabetes um Die Diagnose»Diabetes«ist

Mehr

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz So bewerten wir das Bundesteilhabe-Gesetz Die Rechte von Menschen mit

Mehr

A Hören Sie! [20 P. ]

A Hören Sie! [20 P. ] A Hören Sie! [20 P. ] Hörtext 1: Sie hören eine Radiosendung zum Thema,Wie kann ich mich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten? Kreuzen Sie R/F an! [8 x 1,5 P. = 12 P. ] 1. Ruft vor dem Vorstellungsgespräch

Mehr

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) Gemeinsam auf Nummer sicher Liebe Patientin, lieber Patient, herzlich willkommen in der Fachklinik 360 Die Klinik für Orthopädie und Rheumatologie der

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

Informationen zur Pflege-Begutachtung. > Wie viel Hilfe braucht der. > Welchen Pflege-Grad bekommt der. pflege-bedürftige Mensch?

Informationen zur Pflege-Begutachtung. > Wie viel Hilfe braucht der. > Welchen Pflege-Grad bekommt der. pflege-bedürftige Mensch? t 1 Eine Information in leichter Sprache Informationen zur Pflege-Begutachtung > Wie viel Hilfe braucht der pflege-bedürftige Mensch? > Welchen Pflege-Grad bekommt der pflege-bedürftige Mensch? 2 Eine

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat

Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat Inklusions-Fach-Beirat ist ein sehr langes Wort. Deshalb steht im Text immer nur Beirat. Das ist kürzer. Und einfacher zu lesen. In einer Geschäfts-Ordnung stehen

Mehr

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget Überblick 1. Was ist das Persönliche Budget? 2. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget? 3. Was ist gut? Was ist

Mehr

Die Frauen-Beauftragte

Die Frauen-Beauftragte Die Frauen-Beauftragte Was steht in der neuen Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung? Mit Tipps und Erklärungen von Werkstatt-Räte Deutschland In Leichter Sprache Seite 2 Frauen-Beauftragte Werkstatt-Räte

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

Fragen und Antworten. Inhalts-Verzeichnis. Beratung Was ist eine Mutter-Kind-Kur Oder eine Vater-Kind-Kur? Wie beantrage ich eine Kur?

Fragen und Antworten. Inhalts-Verzeichnis. Beratung Was ist eine Mutter-Kind-Kur Oder eine Vater-Kind-Kur? Wie beantrage ich eine Kur? Fragen und Antworten Inhalts-Verzeichnis Beratung Was ist eine Mutter-Kind-Kur Oder eine Vater-Kind-Kur? Wie beantrage ich eine Kur? Wer kann mich beraten? Was kostet die Beratung? Wie lange dauert eine

Mehr

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben Exakt 4 aktuell Beispiel zu Aufgabe 1 Markus will sich einen Gebrauchtwagen kaufen und spricht mit Corinna darüber. Er macht mit Corinna aus, dass sie sich am Samstag zusammen verschiedene Wagen anschauen.

Mehr

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Der Arbeitskreis 'Zell hilft' organisiert die ehrenamtliche Hilfe für die jetzt noch ca. 70 Flüchtlinge in der Sporthalle des Berufsschulzentrums

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Das Persönliche Budget leicht erklärt Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Überblick 1. SeWo stellt sich vor 2. Was ist das Persönliche Budget? 3. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget?

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

MRSA Informationen für Patienten und Angehörige

MRSA Informationen für Patienten und Angehörige Die richtige Händedesinfektion in 30 Sekunden Eine hohle Hand voll Händedesinfektionsmittel (ca. 35 ml = 23 Spenderhübe) bis zur Trocknung einreiben. Informationen für Patienten und Angehörige Besonders

Mehr

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. (2018-2021) Ausbildung für Frauen mit Lernschwierigkeiten zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin (WenDo) Was ist WenDo? leicht gesagt - gefördert

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Sommer Sonne Hitze. Gesunde Tipps für die heiße Jahreszeit

Sommer Sonne Hitze. Gesunde Tipps für die heiße Jahreszeit Sommer Sonne Hitze Gesunde Tipps für die heiße Jahreszeit Vorwort Liebe Leserinnen und Leser! Die Sonne schenkt uns Kraft, Lebensfreude und Gesundheit. Sie fördert unser seelisches Wohlbefinden und stärkt

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

So bleibe ich gesund!

So bleibe ich gesund! So bleibe ich gesund! 1. Kapitel: Ich fühle mich wohl in meinem Körper Marie kuschelt gerne mit ihrem Stofftier oder mit ihrer Mama. Marie fühlt sich wohl, wenn sie sich auf dem Sofa zu Hause in eine warme

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

Was ist eigentlich Inklusion?

Was ist eigentlich Inklusion? Was ist eigentlich Inklusion? Das ist eine wichtige Info zu dem Text in Leichter Sprache. Damit Sie den Text lesen und verstehen können. In dem Text schreiben wir nur von Lehrern oder Assistenten. Wir

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Reisen in bester Begleitung

Reisen in bester Begleitung Gratis Reisen in bester Begleitung Tipps für einen Urlaub ohne Reisedurchfall Johnson & Johnson GmbH Vorgartenstraße 206 B 1020 Wien Austria www.imodium.at Tel. 00800 260 260 00 (kostenfrei) Imodium akut

Mehr

Modelltest (3) 8. Klasse

Modelltest (3) 8. Klasse ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2017-2018) / 1. Semester 8.Klasse Modelltest (3) Name: Klasse:.. 1)Texterfassung Lies bitte den Text und beantworte die Fragen! Datum: In Deutschland haben viele

Mehr

MITTEN IM LEBEN. Politik für Menschen mit Behinderungen

MITTEN IM LEBEN. Politik für Menschen mit Behinderungen MITTEN IM LEBEN Politik für Menschen mit Behinderungen UNSEL ZIEL: DIE INKLUSIVE GESELLSCHAFT S. 4 SCHRITTE ZU EINER INKLUSIVEN GESELLSCHAFT S. 7 WENIGER HINDERNISSE, WENIGER BENACHTEILIGUNG S. 7 GLEICHSTELLUNG

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen

Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen Eine Erklärung in leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? 1) Worüber informiert dieses Heft? Seite 3 2) Welche Angebote

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr