Dreieich direkt. Hier geht s um die Wurst! Auf Müllers Spuren. Sparen mit neuem Strompreismodell (Seite 10)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dreieich direkt. Hier geht s um die Wurst! Auf Müllers Spuren. Sparen mit neuem Strompreismodell (Seite 10)"

Transkript

1 Dreieich direkt Die Kundenzeitschrift der Stadtwerke Dreieich 1/2002 Sparen mit neuem Strompreismodell (Seite 10) Auf Müllers Spuren Hier geht s um die Wurst! 13

2 AKTUELL zum inhalt Report Porträt Urig: die Alte Burg Bus OF67 fährt öfter Energie Sparen mit dem neuen Strompreismodell Original Frankfurter Würstchen kommen von Brandenburg aus Dreieich Aus der Region Auf Müllers Spuren durch die Stadt GEWINNER GEWINNER Viele Antworten erreichten uns für das letzte Preisrätsel, die meisten hatten auch die richtigen Graffiti-Trafohäuschen den entsprechenden Straßen zugeordnet. Die Hauptgewinne, je einen Einkaufsgutschein für den Factory-Outlet von Wrangler und Co., gewannen: Maria Dahlhaus, Westendstraße, Gisela Hoffmann, Breitenseeweg und Sonja Schwenninger, Hegelstraße. Über je ein Stadtwerke-Thermometer freuen sich: M. Kibschig, D. Jost, C.Keramida-Tritsch, Manfred Dahm, Irene Koch, Michaela Koch, Bettina Heil, Sascha Kuhr, Hans Wettengl und Ralph Pies Rezept, Preisrätsel Wildgulasch à la Götzenhain Würstchendinner zu gewinnen...12 Allen Lesern ein frohes Osterfest! im pressum Redaktion: Herausgeber: Bildredaktion: Layout/Satz: Stadtwerke Dreieich GmbH Eisenbahnstraße Dreieich Telefon ( ) Telefax ( ) Jörg Engel (verantw.), Abt. Vertrieb, und Hermann Becker in Zusammenarbeit mit Robert Schmauß, KOMMIT Frankfurt GmbH Frank Trurnit & Partner Verlag GmbH & Co. KG Putzbrunner Straße Ottobrunn Marko Godec Harry Bochom, DT&P, Ottobrunn Glücksrad drehte sich für krebskranke Kinder Das Glücksrad drehte sich für einen guten Zweck Die Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.v. freute sich über einen Spendenscheck in Höhe von 200 Euro von den Stadtwerken Dreieich. Das Geld stammt aus den Einnahmen des Glücksrad-Spiels am Stand der Stadtwerke während des Straßenfestes auf der Frankfurter Straße in Sprendlingen im Herbst vorigen Jahres. Die Dreieicher Bürger konnten an diesem Glücksrad gegen eine geringe Startgebühr interessante und nützliche Gegenstände gewinnen. Das Startgeld spendeten die Stadtwerke Dreieich jetzt komplett der Hilfsorganisation für an Krebs erkrankte Kinder. 2

3 Mit dem Feuer ist schon nicht zu spaßen, noch gefährlicher ist aber der Rauch. Wohnungsbrände beginnen oftmals als Schwelbrände, das heißt viel Rauch, wenig Feuer. Täglich kommen in Deutschland zwei Menschen durch Brände ums Leben, die meisten werden Opfer einer Rauchvergiftung. Was für das Auto Sicherheitsgurt und Airbag sind, sollte für die Wohnung deshalb der Rauchmelder sein. An zentraler Stelle im Flur angebracht, warnt er zuverlässig bei übermäßiger Rauchentwicklung in der Wohnung. Die meisten Geräte arbeiten mit Batterien, sie können relativ leicht an die Decke geschraubt werden. Das Prinzip eines Rauchmelders ist denkbar einfach: Eine Leuchtdiode sendet in regelmäßigen Abständen Lichtsignale aus, die bei klarer Sicht nicht auf die eingebaute Fotolinse treffen alles in Ordnung. Dringt aber Rauch in die Kammer des Rauchmelders ein, so wird der Lichtstrahl reflektiert und trifft dadurch auf eine Fotolinse, die den Alarm auslöst. Rauchmelder benötigen keine Wartung, lediglich die Batterie sollte man von Zeit zu Zeit wechseln. Dann kann man jederzeit mit dem beruhigenden Gefühl einschlafen, dass es garantiert kein böses Erwachen gibt. Für den Einbau der Rauchmelder wendet man sich an den nächstgelegenen Elektrofachbetrieb. Oder: Ab in den Baumarkt, selbst ist der Mann. Kontakt So erreichen Sie uns! Rauchmelder retten Leben Kundenzentrum der Stö rfallnummer Stadtwerke Dreieich ( ) 6 Eisenbahnstraße 140 Bei Störungen und Notfällen benutzen Sie bitte diese Nummer. Sie ist Dreieich Auskunft Landurlaub zur Abrechnung, in Italien, ausgewählte Bauernhöfe rund um und die Uhr an 365 Tagen im An-, Ab- und Landgüter. Herausgegeben von der Zentrale Jahr erreichbar. für den Telefon ( ) Landurlaub, Bonn, 24,80 Mark Telefax ( ) info@stadtwerke-dreieich.de Osterie d Italia, Italiens schönste Gasthäuser. Zentrale ( ) Internet: Verlag Droemer Knaur, München, 59 Mark MENSCHEN - MENSCHEN - MENSCHEN - MENSCHEN - MENSCHEN - MENSCHEN - MENSCHEN Das Sprendlinger Mädsche Mit Mallorca oder der Südsee kann man Edith Endres nicht aus Sprendlingen weglocken. Ich muss immer mal wieder den Sprendlinger Kirchturm sehen, sagt sie, deswegen mache ich am liebsten Urlaub in Sprendlingen. Wie? Hier geboren, hier aufgewachsen, hier ihren mittlerweile erwachsenen Sohn großgezogen, immer hier gelebt und kein bisschen Fernweh? Edith Endres lächelt für sie ist die Welt aus Sprendlinger Perspektive interessant genug. Es kommt halt drauf an, was frau daraus macht. Oisterwijk in Holland allerdings ist die Ausnahme, hier fährt Edith Endres oft und gern hin, hier hat sie Freunde. Der Grund: Oisterwijk ist die holländische Partnerstadt von Sprendlingen und Edith Endres engagiert sich wie selbstverständlich mit ihren Freundinnen für die Städtepartnerschaft. Aber auch sonst ist Edith Endres aktiv sie ist leidenschaftliche Schwimmerin, radelt gern, ist Mitglied im Turnverein und kennt nach eigenen Angaben jeden alteingesessenen Sprendlinger. Damit ist sie wie geschaffen für ihren Beruf: Rezeptionistin bei den Stadtwerken Dreieich. Mit ihrem freundlichen Stadtwerke Dreieich. Endres. Guten Tag empfängt sie jeden Anrufer oder Besucher, leitet ihn an die zuständigen Mitarbeiter weiter, koordiniert die Termine für die Monteure und mobilisiert den Notdienst. Eine verantwortungsvolle Tätigkeit, trotzdem verschwindet das Lächeln nie aus dem Gesicht. 3

4 PORTRÄT Original aus Frankfurter Heillose Ortsverwirrung: Die Firma heißt Brandenburg, sitzt in Dreieich und macht Frankfurter Würstchen unter anderem. Original Frankfurter Würstchen, denn nur die Knacker von drei im Wirtschaftsraum Frankfurt angesiedelten Firmen dürfen diesen Namen tragen. W oran erkennt ein Apfelweinwirt, dass der Gast kein Eingeborener ist? Ganz einfach: In Frankfurt und Umgebung gibt es einen Kodex, wie und unter Nutzung welcher Gerätschaften bestimmte Spezialitäten zu verspeisen sind. Nicht Einheimische outen sich sofort als solche, wenn sie versuchen, den Handkäs mit der Gabel aufzuspießen Eingeborene verwenden nur das Messer. Das Gleiche bei Frankfurter Würstchen: Wer ihnen mit Messer und Gabel zu Leibe rückt, ist garantiert kein Einheimischer, die Würstchen-Originale werden ausschließlich mit den Fingern gegessen. Nicht jedes dahergelaufene Würstchen im Naturdarm darf sich Original Frankfurter Würstchen nennen. Der Begriff ist geschützt, echte Frankfurter Würstchen müssen aus Frankfurt oder aus der unmittelbaren Umgebung stammen, sonst sind sie nur Frankfurter Art. Lediglich drei Unternehmen im Umkreis produzieren die knackigen Brühwürstchen, darunter Brandenburg in Dreieich. Naturdarm macht knackig Was ist nun das Geheimnis eines Original Frankfurter Würstchens? Helmut Kluth, Abteilungsleiter bei der Firma Brandenburg GmbH, zählt auf: Zuerst natürlich bestes Schweinefleisch, zweitens die sanfte Räucherung und drittens der Naturdarm. Womit auch die Frage geklärt ist, ob man mit Haut oder ohne knacken darf man darf und soll mit. Die Brandenburg GmbH, vormals Heinz Wille, ist schon seit den Sechzigerjahren in Dreieich ansässig wurde die Firma von Hugo Leibrand (HL) übernommen und gehört seither zum REWE-Konzern. Dessen weit verzweigtes Ladennetz sorgt dafür, dass auch in Flensburg Original Frankfurter Würstchen geknackt werden. Die Firma Brandenburg ist ein reines Produktionsunternehmen. Rund 400 Mitarbeiter produzieren täglich zwischen 90 und 100 Tonnen Wurst, ausschließlich für die Selbstbedienungstheken der Gruppe. Und beileibe nicht nur Frankfurter Würstchen, auch Salami, Schinken, Kassler, Fleisch für den Grill. Erst kürzlich wurde die Produktion optimiert und rund 5000 Quadratmeter neue Produktionsflächen dazugebaut. Der hohe Ausstoß ist nur möglich mit Hilfe von modernsten Maschinen. Helmut Kluth über die Investitionsphilosophie der Firma: Bei Brandenburg ist es leichter, eine neue Maschine für Millionen zu Qualitätskontrolle bei Brandenburg kaufen, als einen Bleistift für den Abteilungsleiter Kluth. Die Investitionen dienen in der Hauptsache der Qualitätsverbesserung der Produkte und ihrer Verpackung. Die Macht der Verbraucher Es gibt permanent große Veränderungen im Markt, der Verbraucher wird anspruchsvoller, stellt Kluth fest. Es reicht heute nicht mehr, Salami als Salami zu kennzeichnen, der Verbraucher will schon auf der Verpackung deutlich mehr Informationen. Aber weder die Verbraucherbedürf- 4

5 Dreieich: Würstchen nisse, noch die verschärften Marktbedingungen noch neue EG-Vorschriften schrecken die Dreieicher Wurstfabrik im Gegenteil. Denn es ist von Anfang an das Credo des Unternehmens, immer optimale Qualität für den Verbraucher zu liefern. Wir achten immer darauf, die Qualitätsanforderungen von morgen schon heute zu erfüllen, sagt Helmut Kluth. Daneben merkt man in Dreieich auch die mittlerweile veränderten Lebensentwürfe in der Gesellschaft. Die Packungsgrößen werden immer kleiner. Früher war die 200-Gramm-Packung gängig, heute verkaufen sich Losgrößen von 75, 100 und 125 Gramm besser, fasst Kluth die Erfahrungen zusammen. Und das liegt wahrscheinlich an den vielen Single-Haushalten. Helmut Kluth stellt auch einen klaren Trend zur Selbstbedienung fest. Das kommt den Frankfurter Würstchen entgegen: Außerhalb der Metzgerei werden die Original- Knacker sowieso traditionell im Glas verkauft und das wird auch so bleiben. WURSTWISSEN - WURSTWISSEN - WURSTWISSEN - WURSTWISSEN - WURSTWISSEN - WURSTWISSEN FRANKFURTER, WIENER UND HOT DOGS Ein Würstchen erobert die Welt. Schon 1562 zur Krönung Maximilians II. wurden die Frankfurter Würstchen am Spieß gebraten. Ursprünglich eine Bratwurst, wurden sie als Siedewürstchen 1852 von der Frankfurter Metzgerinnung anerkannt. Ihr Erfinder fühlte sich durch ihre Form an seinen Dackel erinnert, daher stammt die Bezeichnung Dackelworscht. In den USA wurde daraus Dachshound Frankfurter und so erklärt sich auch der Begriff Hot Dog (Heißer Hund) für das Frankfurter Würstchen im Brötchen. In Wien gibt es Frankfurter, Krakauer, Krainer, aber keine Wiener. Das liegt daran, dass ein Frankfurter Metzger, nämlich Johann Georg Lahner, die Würstchen nach Wien brachte und damit Kaiser Franz Joseph erfreute. Seitdem isst die ganze Welt Wiener Würstel, in Wien selbst aber heißen die Wiener korrekterweise Frankfurter wurde die Bezeichnung Frankfurter Würstchen vom Berliner Kammergericht geschützt, seither stammen Original Frankfurter Würstchen wieder ausschließlich aus Frankfurt und Umgebung. Noch Fragen? Ja. Könnte ich bitte etwas Senf haben? 5

6 REPORT Rippscher und Die Gaststätte Zur alten Burg in Dreieichenhain ist nachweislich die älteste Apfelweinkneipe im Frankfurter Raum. Und Tradition verpflichtet. Wer das Lokal noch nicht kennt na, dann wird s aber Zeit! Wer in einem Apfelweinlokal in Frankfurt ein Pils bestellt, wird nicht selten barsch abgefertigt: Pilze wachse im Wald! In der alten Burg in Dreieichenhain ist die Antwort mehr ironisch-witzig: Wollen Sie mehr als eins trinke? Sagen Sie s gleich, weil ich dann zum Kiosk fahren muss und noch ein paar Flasche kaufe. Sagt Dieter Eck, der Wirt, greift aber dann doch zwinkernd in den Kühlschrank und zaubert das Gewünschte hervor in der Flasche natürlich, denn eine echte Apfelweinwirtschaft hat keine Bierzapfanlage. Als älteste Apfelweinkneipe in der Region und das will bei der Frankfurter Konkurrenz etwas heißen hat man schließlich einen Ruf zu wahren. Da gibt es ein paar ungeschriebene Gesetze: zum Beispiel die Gläser, Gerippte geheißen wegen des typischen Rautenmusters. Die müssen nämlich exakt 0,3 Liter enthalten, alles andere wäre fast schon ein Sakrileg. Und natürlich hat der Apfelwein hausgemacht zu sein. In der alten Burg reift er sogar in Holzfässern. Die machen zwar Arbeit, wenn sie voll sind und wenn sie leer sind, sagt Dieter Eck, aber es lohnt sich. Das Holz gibt dem Schoppe nämlich seinen unverwechselbaren Geschmack. Original hessische Küche Tradition auch aus der Küche: Haspel, Rippscher, Grie Soß, Frankfurter Würstchen und der weit über die Stadtgrenzen bekannte Handkäs der ist nach eigenem Bekunden das Hobby der Wirtin, Irmgard Eck. Und der Hackbraten: Der wird jeden Tag frisch gemacht und wenn er aufgegessen ist, dann gibt s auch keinen mehr. Entweder frischen Hackbraten oder gar keinen. Mittwochs und donnerstags gibt es ein besonderes Gericht, das nicht auf der Karte steht: Schweinebraten, Schlachtplatte, Leber, frisch, versteht sich. Vom Zeitgeist, so scheint s, bleibt man in der alten Burg verschont. Naja, nicht ganz: Schon vor längerer Zeit haben Pfannengerichte, vor allem Schnitzel und Steaks, Einzug in die Speisenkarte gehalten Apfelweinkneipenpuristen in Frankfurt würden das schon als Verrat empfinden. Neuerdings gibt es auch Gerichte für Vegetarier: Pilzgerichte, Käsespätzle und Salatteller. Eigentlich ist in der Kneipe sommers wie winters so viel los, dass man reservieren sollte. Aber in einer Apfelweinkneipe einen Tisch bestellen ist etwa so, wie auf einem Rummelplatz einen Platz im Ka- Schön und urig von außen... Familienbetrieb mit Tradition 6

7 Gerippte russell zu buchen. Man geht da halt einfach hin, und dann heißt s für die früher gekommenen Schoppepetzer zusammenzurücken. Wenn auch das partout nicht mehr möglich ist: Im Lokal Zur alten Burg kann man sich auch in die Warteschleife begeben, im Vorraum steht ein Tisch, an dem man auf freie Plätze warten kann. So mancher ist dort schon den ganzen Abend hängen geblieben, die Wirtschaft sorgt schon dafür, dass man in der Warteschleife nicht verdurstet. Ehrensache in einem traditionsreichen Apfelweinlokal. Zur alten Burg Fahrgasse 50, Dreieich, Telefon ( ) , täglich geöffnet ab 17 Uhr, Sonntag Ruhetag.... freundlicher Garten, innen gemütlich: Zur alten Burg in Dreieichenhain ACHTUNG, UMLEITUNG: ROBERT-BOSCH- STRASSE EINSEITIG GESPERRT Für den Autoverkehr gesperrt wird die Robert-Bosch- Straße zwischen Offenbacher Straße und Benz-Straße stadteinwärts voraussichtlich vom 27. Juni bis 25. Juli. Eine Wasser-Hauptversorgungsleitung wird in diesem Abschnitt erneuert. Der Verkehr zum Wal Mart wird wahrscheinlich über Offenbacher Straße, Maybachstraße, Voltastraße und die Wal Mart-Parkplätze umgeleitet. In der Gegenrichtung bleibt die Robert-Bosch-Straße frei befahrbar. Genauere Informationen werden demnächst in der Tagespresse veröffentlicht. Die Stadtwerke bitten um Verständnis. Fragen zu den Baumaßnahmen beantwortet Ralf von Gostomski gern, Telefon ( ) BUS OF67 FÄHRT ÖFTER Genau zwölfmal öfter am Tag fährt der Bus OF67 werktags ins Industriegebiet Sprendlingen. Damit wird ein nahtloser Anschluss an die Buslinie 64 erreicht, die zwischen Offenthal und Frankfurter Flughafen verkehrt. Über die Linien 64 und 67 kommen auch die S-Bahn-Fahrgäste vom Bahnhof Buchschlag besser ins Gewerbegebiet. Um die beiden Buslinien zeitlich besser zu koordinieren, wechselt die die Linie 67 vormittags und nachmittags die Richtung. Zwischen 5.22 und Uhr fahren die Busse im Dreißig-Minuten-Rhythmus vom Bürgerhaus den Rundkurs Im Gefierth Hirschsprung Berliner Ring und zurück zum Bürgerhaus. Nachmittags zwischen und Uhr fahren sie in umgekehrter Richtung. An Sonntagen drehen die Busse der Linie 67 wie gehabt alle Stunde ihre Runde. Nähere Informationen zu Stadtbussen und RMV bei Petra Sachs ( ) und Bernd Wingenfeld ( )

8 AUS DER REGION Auf den Spuren der alten Mühlenkultur im Stadtgebiet wandelt diese Frühjahrs- Rundwanderung durch die zentralen Teile der Stadt. Viel Spaß beim Nachlaufen! Die Mühlen Preisfrage an Heimatbewanderte: Was verbindet die fünf Stadtteile von Dreieich? Richtig: der Hengstbach. Der Hengstbach entspringt idyllisch auf einer Wiese zwischen Offenthal und Götzenhain, fließt weiter durch vier Stadtteile und stellt so die Dreieicher Grünachse dar. In früheren Zeiten klapperte am Bach so manches Mühlrad. Die Wanderung auch mit dem Fahrrad gut zu absolvieren führt im ersten Wegabschnitt durch das Hengstbachtal, an vielen ehemaligen Mühlen vorbei, durch kühlen Wald und urige Streuobstwiesen. Start und Ziel der Rundwanderung ist der Lindenplatz in Sprendlingen. Von da geht es in die Tempelstraße, dort findet sich auch die Markierung rotes Quadrat, die Buchschlag Sprendlingen dann Marialhallstraße und Schulstraße. Von hier aus ist über die Straße An der Zeilhecke ein Abstecher zur Theisenmühle mit ihrem Weiher lohnend. Danach weist das rote Quadrat geradeaus weiter auf den asphaltierten Weg, der im Bogen zur Autobahn A 661 führt. Die Markierung führt weiter rechts vorbei, unter der A 661 durch und dann nach rechts in die Philipp- Holzmann-Straße. Nach 400 Metern folgt der Weg rechts der Ostpreußenstraße, um kurz darauf links in das Sträßchen An der Dampfmühle abzubiegen. Lindenplatz, Sprendlingen Egelsbach Götzenhain Dreieichenhain Die Wanderung führt zu den schönsten Ecken von Dreieich Offenthal auf der ersten Hälfte des Weges ein sicherer Führer ist. Dem Zeichen folgend verläuft der Weg weiter über die Hengstbachbrücke, danach links bachaufwärts. Bei den Parkplätzen des Schwimmbads führt die Markierung links ab, am Haupteingang des Bades vorbei und kreuzt Mühlentour Durch einen kleinen Park führt die Markierung jetzt zur Winkelsmühle, die seit Jahren ein beliebter Seniorentreff ist. Die Mühle auch Essigmühle genannt wurde 1694 errichtet und war ursprünglich eine Öl- und später eine Essigmühle. Sie wurde zwischen 1979 und 1994 von Grund auf restauriert. Mit dem Hengstbach als Begleiter führt der Weg an einem idyllischen Stauweiher vorbei, durch schmale Gässchen zwischen Gärten und Häusern hindurch zur Holzmühle vor dem Burgweiher der Burg Dreieichenhain. Weiter geht es zwischen Weiher und Burgmauer zum Untertor. Nach dem Tor taucht die Gaststätte Zur alten Burg (siehe Seite 6) auf, die täglich ab 17 Uhr zur urigen Einkehr einlädt (sonntags Ruhetag). Die Fahrgasse mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern Ruine der Burg Dreieichenhain 8

9 im Hengstbachtal nimmt den Wanderer auf. Durch das Obertor führt die Route kurze Zeit später nach links in die Maienfeldstraße. Am Ende der Straße geht es über die Schienen der Dreieichbahn, danach geradeaus über eine altehrwürdige Streuobstwiese zu einem Waldstück. Weiter, zwischen Wald und Schrebergarten-Anlage, führt das Zeichen am Ende der Anlage nach rechts und weist dann nach links in die Breite Haagwegschneise. Jetzt heißt es aufpassen: Bei Erreichen der Querstraße Im Haag, verlässt man das Zeichen rotes Quadrat. Statt der Markierung zu folgen, muss der Wanderer den rechten, breiten Weg mit der örtlichen Markierung L1 nehmen. Nun führt der Weg weiter geradeaus, überquert die Koberstädter Straße an einem Wohnhaus, direkt ins Mühlviertel, in das Naherholungsgebiet Mühlteich der Stadt Langen. Theisenmühle in Sprendlingen Fotos: Eberhard Morell Wiesen, Mühlen und Wälder der rote Apfel rechts abbiegt. Der nächste Querweg heißt Burgschneise, und hier biegt der Wanderer nach rechts ein und geht bis zur Straße An der Trift, hält sich links und überquert schließlich die Darmstädter Straße. Dann folgt man der Straße An der Lettkaut geradeaus, vorbei an den Häusern und herrlichen Streuobstwiesen, bis zur Rostädter Straße. In diese rechts einbiegen und dann immer geradeaus. Über die Theodor-Heuss-Straße und die Darmstädter Straße erreicht der Wanderer bald wieder den Hengstbach und geht dann rechts zurück zum Lindenplatz. Gesamtlänge: etwa elf Kilometer. BILDER AUS DREIEICH Die Fotos auf diesen Seiten entnahmen wir mit freundlicher Genehmigung dem schönen Bildband Dreieich Bilder einer Stadt, erschienen im ImHayn-Verlag, Gernot Schmidt, Maienfeldstraße 4, Dreieich/Dreieichenhain, Telefon ( ) Der Bildband, der eigentlich in jedes Bücherregal gehört, ist erhältlich im Buchhandel unter der ISBN-Nummer und kostet 15,50 Euro. Das Untertor am Burgweiher Weiter geht es auf breitem Weg geradeaus zwischen Ruhebänken und Waldrand entlang bis zu einer Schrebergarten-Anlage. Ohne Zeichen muss man nun rechts aufwärts, parallel zur Hecke der Anlage, laufen, dann weiter geradeaus, um oberhalb der Nord- Umgehung Langen und vor der Auffahrt zur A 661 auf das Zeichen roter Apfel der hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute zu stoßen. Nach Überquerung der A 661 im Wald läuft man weiter stur geradeaus, auch wenn 9

10 ENERGIE Das neue Preismodell Dreieich Privat plus der Stadtwerke: Ab 2120 kwh im Treue Kunden bekommen bei den Stadtwerken Dreieich Rabatt: Im neuen Preismodell Dreieich Privat plus ist für Privatkunden ein Preisnachlass eingerechnet, der das Energiebudget von Mehr-Personen-Haushalten entlastet. Aber auch bei Gas und Wasser liegen die Preise der Stadtwerke gut im Rennen. Früher hieß er 18/22, danach etwas sperrig 20,32/22 das klang eher wie die Typenbezeichnung einer alten Dampflokomotive ab dem 1. April lautet sein einprägsamer Name Dreieich Privat plus. Das neue Preismodell der Stadtwerke ist der Nachfolger der oben genannten Tarife und er ist ganz speziell ausgelegt auf Kunden, die einen Stromverbrauch von mehr als 2120 Kilowattstunden (kwh) haben. Ein Wechsel vom Allgemeinen Tarif zum neuen Privat plus rechnet sich ab dieser Jahresmenge Strom. Das verbraucht ein durchschnittlicher Zwei-Personen-Haushalt im Jahr, eine vierköpfige Familie kommt leicht auf das Doppelte. Auf breiter Front sind die Strompreise Anfang des Jahres gestiegen. Höhere Einkaufspreise, eine neue Runde der Ökosteuer und zwei neue Gesetze, das Energie-Einspeisungs-Gesetz und das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz, treiben den Strompreis nach oben. Das ist im Prinzip auch bei den Stadtwerken Dreieich so, aber: Im neuen Dreieich Privat plus-tarif ist ein Rabatt von immerhin 0,08 Cent pro Kilowattstunde eingebaut. Im Vergleich zu nahen und fernen Mitbewerbern stehen die Kunden der Stadtwerke Dreieich immer noch sehr gut da. Ein Jahresverbrauch von 4000 Kilowattstunden Strom kostet hier alles in allem rund 591 Euro, bei einem Versorger im Umland schon 640 Euro und bei dem überregionalen Anbieter Yello 607 Euro. Also: Mit den Stadtwerken fahren Stromkunden am günstigsten (siehe Tabelle). Staat kassiert mit Beim Strom, ähnlich wie beim Benzin, kassiert der Staat kräftig mit. Von jedem Euro, den Privatkunden für Strom aufwenden, fließen über 38 Cent in Form von Steuern und kommunalen Abgaben in öffentliche Kassen. Die gesetzlich vorgeschriebene Abnahmeverpflichtung für Strom aus erneuerbaren Energien und Blockheizkraftwerken zu festen, hohen Einkaufspreisen verteuert den Strom um weitere 4 Cent (siehe Grafik). Letztere sind aber vergleichsweise gut angelegt, denn sie sol- 10

11 Jahr wird gespart len den Ausbau eines Kraftwerkenetzes aus regenerativen Energien fördern. Auch bei Erdgas und Wasser bleiben die Tarife der Stadtwerke Dreieich kundenfreundlich günstig. Der Erdgaspreis, der sich nach wie vor an die Verkaufspreise für Heizöl anlehnt, sank Anfang des Jahres sogar um einige Prozentpunkte, die natürlich sofort an die Kunden weitergegeben wurden. Trotz der Investitionen in das neue, zukunftssichere Wasserwerk Breitensee konnten im letzten Jahr die Wasserpreise stabil gehalten werden. Um in diesem Jahr kostendeckend zu wirtschaften, musste auch das regionale Versorgungsunternehmen die Preise leicht anheben. Die Differenz zum alten Preis beträgt 8 Cent (0,15 Mark) für 1000 Liter Trinkwasser, nach wie vor das Lebensmittel Nummer eins. Auch weiterhin sind also im Dreieicher Stadtgebiet Energie und Trinkwasser zu sehr günstigen Preisen zu haben. Fazit: Nicht der regionale Stromversorger muss einen Preisvergleich mit anderen Anbietern fürchten, eher verhält es sich umgekehrt. Rechnet man noch die verschiedenen Serviceleistungen dazu, dann zeigt sich: Die Stadtwerke Dreieich bleiben in der Region konkurrenzlos. DIE PREISE STAND 1. APRIL 2002 Strompreise Allgemeiner Tarif (HS02) Dreieich Privat plus (HS82B) Grundpreis 34,80 Euro/Jahr 135 Euro/Jahr Leistungspreis 20,88 Euro/Jahr entfällt Arbeitspreis 15,14 Cent/kWh 11,40 Cent/kWh Erdgaspreise Kleinverbrauchstarif Grundpreistarif Sondervertrag (nur kochen) (nur kochen) (kochen und heizen) Grundpreis 2,67 Euro/Monat 7,70 Euro/Monat 0,71 Euro/kW/Monat Arbeitspreis 7,11 Cent/kWh 4,86 Cent/kWh 3,57 Cent/kWh (Kleinverbraucher- und Grundpreistarif werden bei Kunden angewandt, die Erdgas nur zum Kochen verwenden. Die Abrechnung erfolgt nach dem für den Kunden günstigeren Tarif.) Trinkwasser- und Abwasserpreise Arbeitspreise Grundpreise (zählergrößenabhängig) Trinkwasser 1,62 Cent/m 3 Zählergröße bis 5 m 3 5,47 Euro/Monat Abwasser 1,36 Cent/m 3 Zählergröße bis 10 m 3 9,85 Euro/Monat Diese Tabelle enthält nur einen Auszug der kompletten Preisliste. Alle Preisinformationen und die genauen Vertragsbedingungen sind im Kundenzentrum der Stadtwerke Dreieich in der Eisenbahnstraße 140, Telefon ( ) , erhältlich. Die Kundenberater helfen auch gern beim Wechsel in ein anderes Preismodell. 11

12 REZEPT Rezepte vom Schminktisch Elisabeth Reints, ehemalige Inhaberin der Bauträgergesellschaft Reints GmbH und eines Kosmetiksalons, schickte uns dieses Götzenhainer Rezept, das ihr eine Kundin am Schminktisch ins Ohr flüsterte. Gulaschwürfel waschen, abtropfen, Speck in Würfel schneiden, Steinpilze in Wasser etwa eine halbe Stunde einweichen. Das Schweineschmalz im Schmortopf erhitzen, Fleisch darin scharf anbraten. Zwiebeln klein geschnitten, Möhren und Porree in Streifen dazugeben, mit etwas heißem Wasser löschen. Wacholderbeeren, Lorbeerblatt und Nelken dazugeben, mit Fleischbrühe aufgießen, abgetropfte Steinpilze hinzufügen, etwa eine Dreiviertelstunde schmoren lassen. Sahne mit Mehl verquirlen und hineinrühren, nochmals zehn Minuten aufkochen, mit Salz, Pfeffer, Rotwein und Johannisbeergelee abschmecken. Sellerie in Salzwasser etwa 15 Minuten weich kochen. Im Mixer pürieren, Sahne hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Dazu passt ein kräftiger Rotwein. Wildgulasch à la Götzenhain Wildgulasch mit Selleriepüree. Für drei bis vier Personen: 750 g Wildgulasch 125 g durchwachsener Speck 50 g getrocknete Steinpilze 2 Zwiebeln 2 Möhren 1 Stange Porree 1/4 l Fleischbrühe 1 Becher süße Sahne 3 EL Schweineschmalz 1 EL Mehl 2 TL Johannisbeergelee 2 cl Rotwein 4 Wacholderbeeren, 2 Nelken, 1 Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer, Semmelbrösel, Butter 500 g Sellerie 1/8 l süße Sahne Salz, Pfeffer, Muskat SCHICKEN SIE UNS IHR SPEZIALITÄTENREZEPT Auch in und um Dreieich gibt es jede Menge Gerichte aus alten Zeiten, die typisch für die Heimat sind. Schicken Sie uns Ihre Rezepte, wir veröffentlichen sie. Dadurch bleibt ein gutes Stück Esskultur aus Dreieich bestehen. Der Vorteil für Sie: Für jedes veröffentlichte Rezept zahlen wir 50 Euro. Schicken Sie Ihr Rezept möglichst mit einem Passfoto an die Stadtwerke Dreieich, Stichwort Rezept, Eisenbahnstraße 140, Dreieich oder per an info@stadtwerkedreieich.de. GEWINNSPIEL Die Stadtwerke Dreieich verlosen drei Frankfurter-Würstchen-Dinner mit 5er- Bembel für zwei Personen im Lokal Zur alten Burg und zehnmal drei Gläser Original Frankfurter Würstchen von der Firma Brandenburg. Die Preisfrage: Ab welchem Jahresverbrauch rechnet sich das neue Strompreismodell Dreieich Privat plus für die Kunden der Stadtwerke Dreieich? Und so können Sie gewinnen: Richtige Antwort auf eine Postkarte schreiben und an unsere Adresse senden (Absender nicht vergessen!) oder ein Fax oder eine schicken. Alle richtigen Antworten nehmen an der Verlosung teil. Stadtwerke Dreieich Gewinnspiel Eisenbahnstraße Dreieich Telefax ( ) info@stadtwerke-dreieich.de Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn ist nicht übertragbar. Einsendeschluss ist der 22. April 2002.

4 Personen 3,40 pro Person 120 Minuten Bier & Rotwein

4 Personen 3,40 pro Person 120 Minuten Bier & Rotwein 4 Personen 3,40 pro Person 120 Minuten Bier & Rotwein 1 Päckchen Rinderrouladen aus der Frischfleisch Theke, Salz & Pfeffer 1 EL Senf, 1 Zwiebel 1 Bund Petersilie (alternativ gefrorene Petersilie) 8 Scheiben

Mehr

Baden-Württemberg Köstlichkeiten aus dem Süden

Baden-Württemberg Köstlichkeiten aus dem Süden 12.05.2011 Baden-Württemberg Köstlichkeiten aus dem Süden Badische Rotweinschaukel Grünkernsuppe Schupfnudeln mit Sauerkraut Schupfnudelpfanne mit Spitzkohl Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de

Mehr

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert Segeln.innen06 10.04.2006 18:01 Uhr Seite 48 3. Etappe 048 Filet Camembert 600 g Filet vom Schwein 400 g Champignons 1 Zwiebel, klein gehackt 1 Knoblauchzehe 1 Becher Sahne 1 Camembert, in Streifen geschnitten

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte Genuss auf gut Schwäbisch Rezepte aus dem Südwesten Rezepte Frische Markklößchensuppe 1,25 kg BÜRGER Markklößchen 2½ Knollensellerie 5 Karotten 5 Stangen Lauch 2½ Bund Frühlingszwiebeln 2½ Pck. grüne Bohnen

Mehr

RB61 Dieburg Rödermark Ober-Roden

RB61 Dieburg Rödermark Ober-Roden 214 Dieburg Dreieichbahn RB61 Dieburg Rödermark Ober-Roden Dreieich-Buchschlag Neu-Isenburg / Frankfurt Hbf Münster (b.dieburg) Eppertshausen Rödermark-Ober-Roden Rödermark-Urberach Dreieich-Offenthal

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Die Burgenwanderung ist eine der bekanntesten Wanderungen in

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Inhalt 1. Öffnungszeiten der Burgschenken auf Schloss Boymont

Mehr

Rezepte von Reiner Neidhart von Neidharts Küche in Karben

Rezepte von Reiner Neidhart von Neidharts Küche in Karben NORDHESSISCHE KÜCHE Rezepte von Reiner Neidhart von Neidharts Küche in Karben Weckewerk Zutaten für 8 Personen: 1 l Fleischbrühe 100 g Kartoffeln 100 g Sellerie 250 g Zwiebeln 250 g Schweineschwarte 200

Mehr

Den Herbst. Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut!

Den Herbst. Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut! Den Herbst genießen! eßen! Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut! Hirschragout 600 g Hirschragout, küchenfertig Öl zum Braten 1 Zwiebel 50 ml Rotwein 250 ml Wasser Exklusiv Sauce zu Wild

Mehr

Peter Wondrak. Zeichnung und Layot: Max Wondrak

Peter Wondrak. Zeichnung und Layot: Max Wondrak Vorwort Als die Kormorane noch ihre angestammten Küstengebiete bewohnten, galten sie vor allem im ehemaligen Ostpreußen bei der dortigen, jagdlich interessierten Bevölkerung- so wird erzählt- als willkommenes

Mehr

Kochabend 17.Oktober

Kochabend 17.Oktober 2011 Kräuter Leberknödel Suppe Zutaten (4 Personen): 1 trockenes Brötchen 1 Zwiebel klein 70g Leber 70g gemischtes Hackfleisch 25g Butter 1 Ei 2EL Semmelbrösel Pfeffer Salz 1TL Majoran 1TL Thymian 1Msp.

Mehr

Zutaten (für ca. 4 Portionen): Für die Knödel:

Zutaten (für ca. 4 Portionen): Für die Knödel: Laugenknödel Nach vielen Kuchen und kleineren Snacks habe ich heute mal wieder eine ganz bodenständige Hauptmahlzeit für Euch nicht dass Ihr denkt, bei uns gibt es nur süße oder herzhafte Kleinigkeiten

Mehr

Leiferer Höhenweg (mittel)

Leiferer Höhenweg (mittel) Leiferer Höhenweg (mittel) https://www.suedtirol-kompakt.com/leiferer-hoehenweg/ Der Leiferer Höhenweg ist ein schöner Höhenweg mit leichten Kletterstellen im Süden Südtirols. Er bietet tolle Ausblicke

Mehr

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE ZUBEREITUNG: 1 säuerlichen Apfel 1 Chicorée 300g Schweinefilet Salz Pfeffer 2 El Öl Zitronensaft 1 El Ahornsirup (ersatzw. Honig) 150 g fettarmer Joghurt 1.Apfel vierteln, entkernen

Mehr

OF-64 Offenthal Weibelfeld Sprendlingen Bürgerhaus

OF-64 Offenthal Weibelfeld Sprendlingen Bürgerhaus 486 487 Offenthal Neckarstraße - Mainzer Straße Dreieich OF-96 OF-66 653 OF-66 OF-99 OF-66 OF-99 662 663 X83 West Ost West Dreieichenhain Burg Hayn Weibelfeld OF-67 OF-68 S3 S4 S3 S4 OF-65 Ffm Elly-Beinhorn-Str.

Mehr

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte Menschen aus der ganzen Welt haben ihr Essen mit nach Südafrika gebracht. Deshalb ist die Südafrikanische Küche besonders vielfältig. Hier findet ihr Rezepte für drei Suppen, einen Fisch und leckere Plätzchen.

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

Smørebrøt Kochsession 19. August 2010 (M)Eine kleine kulinarische Wanderung durch die Schweiz

Smørebrøt Kochsession 19. August 2010 (M)Eine kleine kulinarische Wanderung durch die Schweiz Smørebrøt Kochsession 19. August 2010 (M)Eine kleine kulinarische Wanderung durch die Schweiz Obwaldner Hindersi-Magronen mit Apfelmus Walliser Gemüsebauernsuppe Berner Chalbsragu mit Moscht Kartoffelstock

Mehr

KETAO. SPEISEPLAN. Zwiebelbrot mit Majoran und Piment

KETAO.   SPEISEPLAN. Zwiebelbrot mit Majoran und Piment SPEISEPLAN Zwiebelbrot mit Majoran und Piment Feldsalat mit karamelisierten Oliven, gerösteten Kürbiskernen und Knoblauchdressing Spinatsuppe mit Kichererbsen und Korianderkraut Hauptgänge - zwei zur Auswahl

Mehr

ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN

ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN Egal ob im späten Herbst, in der Vorweihnachtszeit oder an den Weihnachtsfeiertagen mit diesem Rezept für eine zarte Entenbrust mit Rotkohl

Mehr

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe Suppen Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe 4 Scheiben altes Brot 3 mittelgroße Zwiebeln 1 l Brühe 30 g Butter- oder Schweineschmalz Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Das Fett in der Pfanne erhitzen

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 05.11.2015 Frisch aus der Tonne Sauerkraut in neuem Glanz Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Szegediner Gulasch Sauerkraut-Salat Sauerkraut-Pizza Sauerkraut-Auflauf Weitere

Mehr

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 800 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe 250 ml Milch 100 g Frischkäse 2 EL Zitronensaft 30 g Mandelblättchen Salz Muskat, gerieben Zubereitung (Arbeitszeit ca. 25 Minuten) Den

Mehr

Die Suppen schnell gekocht

Die Suppen schnell gekocht Kürbiscremesuppe kleiner Hokkaido-Kürbis 2 Möhren 2 Tomaten 300 ml Gemüsebrühe Pfeffer, frisch gemahlen Kurkuma Ingwer EL Sojasahne EL Petersilie, gehackt Kürbis waschen und die Kerne aus dem Kürbis herausschaben.

Mehr

Gemeinschaftsgrundschule Hünsborn. Projektwoche WM-Küche. Rezeptheft

Gemeinschaftsgrundschule Hünsborn. Projektwoche WM-Küche. Rezeptheft Gemeinschaftsgrundschule Hünsborn Projektwoche 02.07.2018-06.07.2018 WM-Küche Rezeptheft Pralinen Zutaten: Pralinenhohlkugeln (weiß, Vollmilch, Zartbitter) 1 Glas Karamellcreme 1 Päckchen Mousse au chocolat

Mehr

Ich bin Koch von Beruf. Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren im Restaurant Astoria. Ich bin ledig. Mein Hobby ist Backen.

Ich bin Koch von Beruf. Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren im Restaurant Astoria. Ich bin ledig. Mein Hobby ist Backen. 1.Sich vorstellen Wie heißen Sie?- Ich heiße Markus Brinkmann. Wie alt sind Sie?- Ich bin 21 Jahre alt. Erzählen Sie alles über Sie. Ich bin Koch von Beruf. Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren im Restaurant

Mehr

德語甲組初階 1. Der Köhler Jaromir

德語甲組初階 1. Der Köhler Jaromir 德語甲組初階 1 Der Köhler Jaromir Der kleine Tiger kommt zum Köhler Jaromir. Er ist sehr müde. Der Köhler Jaromir ist ein armer Mann. Er macht Kohle und verkauft sie an reiche Leute für wenig Geld. Reiche Leute

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen essen gerne Nina und David wollen herausfinden, ob Wurst wirklich so beliebt ist, und wie die vegetarische Wurst bei den Deutschen ankommt. Wie leben die Deutschen, und wie sind

Mehr

Erbsensuppe. 1. Das Gemüse gegebenenfalls schälen, waschen, 2. Erbsen in den Slow Cooker geben. Alle weiteren

Erbsensuppe. 1. Das Gemüse gegebenenfalls schälen, waschen, 2. Erbsen in den Slow Cooker geben. Alle weiteren Erbsensuppe Ergibt: 4 Portionen Zubereitung: 8 Std., Slow Cooker: 3,5 l Nährwerte (pro Portion): 151 kcal, KH: 23 g, E: 11 g, F: 2 g 3 Karotten 2 Stangen Staudensellerie 4 Knoblauchzehen 100 g Datteltomaten

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom zum Thema Salz

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom zum Thema Salz REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 22.10.2014 zum Thema Salz Rezepte aus dem Studio von service:trends -Koch Volker Hintz von Der Löwe-Das Lokal, Frankfurt-Zeilsheim Hirschkeule mit Fichtennadeln und rosa Pfeffer

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

HIGHLIGHTS // 2017 FEBRUAR. Eintöpfe. mal anders STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST

HIGHLIGHTS // 2017 FEBRUAR. Eintöpfe. mal anders STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST HIGHLIGHTS // 2017 FEBRUAR Eintöpfe mal anders STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST Zutaten für 4 Personen 1 kg Steckrüben 500 g

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Grillen klassisch, hessisch, raffiniert Rezept von Gerd Eis, Kochbotschaft, Wiesbaden

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Grillen klassisch, hessisch, raffiniert Rezept von Gerd Eis, Kochbotschaft, Wiesbaden REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 17.05.2017 Grillen klassisch, hessisch, raffiniert Rezept von Gerd Eis, Kochbotschaft, Wiesbaden Blumenkohl im Ganzen gegrillt mit Apfelwein-Radieschen-Vinaigrette, Saibling

Mehr

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Frankfurter Grüner Soße-Schnitzel (für 4 Personen) 4 Kalbsschnitzel (à 125 g) 11 Eier etwas Mehl 1 Packung Frankfurter

Mehr

Manchmal kommt der Heißhunger auf richtig leckeres und frisches Sushi und bei der benötigten Menge lohnt es sich dann schon es selbst zu machen.

Manchmal kommt der Heißhunger auf richtig leckeres und frisches Sushi und bei der benötigten Menge lohnt es sich dann schon es selbst zu machen. Sushi Manchmal kommt der Heißhunger auf richtig leckeres und frisches Sushi und bei der benötigten Menge lohnt es sich dann schon es selbst zu machen. Be sonders wichtig ist der Reis gelingt der nicht,

Mehr

SPRECHER: Wie leben die Deutschen, und wie sind sie wirklich? Deutschlandlabor.

SPRECHER: Wie leben die Deutschen, und wie sind sie wirklich? Deutschlandlabor. Das Deutschlandlabor Folge 19: Wurst Manuskript Die Deutschen essen gerne Wurst. Nina und David wollen herausfinden, ob Wurst wirklich so beliebt ist, und wie die vegetarische Wurst bei den Deutschen ankommt.

Mehr

RDStadtbus Dreieich. OF-64 Offenthal Weibelfeld Sprendlingen Bürgerhaus. Buchschlag Bahnhof Frankfurt Flughafen

RDStadtbus Dreieich. OF-64 Offenthal Weibelfeld Sprendlingen Bürgerhaus. Buchschlag Bahnhof Frankfurt Flughafen RDStadtbus Dreieich OF-64 Offenthal Weibelfeld Sprendlingen Bürgerhaus Buchschlag Bahnhof Frankfurt Flughafen Verkehrsbetriebe Dreieich GmbH, Tel.: (0 61 03) 602-236, Becker Bus GmbH & CO.KG, Tel.: (0

Mehr

Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g

Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g 3 Personen 3,20 pro Person 45 Minuten Weißwein & Mineralwasser Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g Alle Nährwerte sind Zirka Werte und ohne Gewähr! 1 Schweinefilet im ganzen

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 14.02.2013 "Wintersuppen Eintöpfe in der modernen Küche" Unsere Rezeptideen für Sie: Suppen: Herzhafte Kartoffelsuppe Kokos - Suppe mit Möhren Süßkartoffelsuppe Eintöpfe: Fisch - Kartoffeleintopf

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 30.01.2014 Die tolle, dolle Knolle (Kartoffel) nicht nur als Sättigungsbeilage Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffelchips Kartoffelgulasch Kartoffeln in der Folie gebacken Kartoffelsuppe Büsumer

Mehr

haben wir den Salat!

haben wir den Salat! Da haben wir den Salat! Inter IKEA Systems B.V. 2015 Wenn du Salatblätter oder -köpfe nicht am Einkaufstag verbrauchen willst, solltest du sie aus der Verpackung nehmen. Schneide die Strünke von den Köpfen,

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

GESCHMORTE RINDERSCHULTER MIT SELLERIE UND BIRNENCHUTNEY

GESCHMORTE RINDERSCHULTER MIT SELLERIE UND BIRNENCHUTNEY GESCHMORTE RINDERSCHULTER MIT SELLERIE UND BIRNENCHUTNEY GESCHMORTE RINDERSCHULTER MIT SELLERIE UND BIRNENCHUTNEY Ich habe euch ja vor einiger Zeit an dieser Stelle schon das Kochbuch Querfeldein* von

Mehr

8 Ein paar Sachen in der Stadt erledigen

8 Ein paar Sachen in der Stadt erledigen 8 Ein paar Sachen in der Stadt erledigen Markus Ja, hier bitte. Können Sie mir bitte drei ganze Hähnchen geben? Metzger Ja, bitte. Ist das alles? Markus Ja, danke. Metzger Na, bitte sehr. Markus Danke.

Mehr

Eiserfey Keldenich Urft Urfey Tour mit sehr schönen Blicken durch das Veybachtal.

Eiserfey Keldenich Urft Urfey Tour mit sehr schönen Blicken durch das Veybachtal. Eiserfey Keldenich Urft Urfey Tour mit sehr schönen Blicken durch das Veybachtal. Länge, Dauer, besondere Hinweise: 24 Kilometer, 6 Stunden. Abkürzung 22 Kilometer. Einkehrmöglichkeiten: - Karte: Eifelverein

Mehr

Autunno. Rezepte für 6 Pers. - Jörg Bärtschi - roschtige Schnitzer am

Autunno. Rezepte für 6 Pers. - Jörg Bärtschi - roschtige Schnitzer am Autunno Crema di Porcini Cicoria e Radicchio con Rucola Funghi misti in Umido Fegato alla Veneziana con riso Pere cotte al Forno - Ristretto con Grappa Rezepte für 6 Pers. - Jörg Bärtschi - roschtige Schnitzer

Mehr

Zweimal gegartes Schweinefleisch

Zweimal gegartes Schweinefleisch Zweimal gegartes Schweinefleisch Die chinesische Küche ist ja auch bekannt für leckere und herzhafte Fleischgerichte und das, was ich heute gekocht habe, passt da hervorragend rein. Es ist mit zwei verschiedenen

Mehr

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis Kürbis süß-sauer 2 kg Kürbis 5 Zitronen (mit unbehandelter Schale) 1 l Apfelessig 1 kg Zucker 3 Stangen Zimt 1 EL Gewürznelken Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große

Mehr

OF-64 Offenthal Weibelfeld Sprendlingen Bürgerhaus

OF-64 Offenthal Weibelfeld Sprendlingen Bürgerhaus 486 487 Offenthal Neckarstraße - Mainzer Straße Dreieich OF-96 OF-66 653 OF-66 661 OF-99 OF-99 661 662 663 OF-66 West Ost West Weibelfeld OF-67 OF-68 S3 S4 S3 S4 OF-65 Ffm Elly-Beinhorn-Str. - Tor 33 -

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für Verkäuferinnen und Verkäufer. 1 Am Verkaufsstand

Schritte. im Beruf. Deutsch für Verkäuferinnen und Verkäufer. 1 Am Verkaufsstand 1 Am Verkaufsstand a Sehen Sie das Bild an. Ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch. der Apfel, -.. der Aufschnitt die Banane, -n das Brot, -e der Essig, -e die Aufschnittmaschine,

Mehr

Heimatküche Heimatküche

Heimatküche Heimatküche Himmel und Erde mal anders 00 g Ca. 50 g 50 g 1 Zum Braten Äpfel, Elstar Gemüsezwiebeln Blutwurst Mehl Zitrone schmalz Salz, Pfeffer, Paprikapulver Die Kartoffeln zu einem Kartoffelpüree verarbeiten. Äpfel

Mehr

Hamburgerpresse Buffallo

Hamburgerpresse Buffallo Hamburgerpresse Buffallo Hinweise & Rezepte Im Falle der Beanstandung wenden Sie sich bitte an: Service-Hotline: 0900/1000036 (Mo. Do.: 8.00 16.30 Uhr Fr.: 8.00 15.00 Uhr 0,99 /Min. aus dem deutschen Festnetz)

Mehr

Das wilde Tier im Bauch oder wie ich für die WG 1 kochte

Das wilde Tier im Bauch oder wie ich für die WG 1 kochte Das wilde Tier im Bauch oder wie ich für die WG 1 kochte Kochen ist nicht gerade mein Hobby. Aber bei uns in der WG müssen alle kochen, schön nach Plan. Sonst gibt's Streit. Ganz schlimm ist es, wenn ich

Mehr

Das Heidi-Kochbuch. Schweizer Rezepte. Bearbeitet von Hannes Binder, Dorothea Binder

Das Heidi-Kochbuch. Schweizer Rezepte. Bearbeitet von Hannes Binder, Dorothea Binder Das Heidi-Kochbuch Schweizer Rezepte Bearbeitet von Hannes Binder, Dorothea Binder 1. Auflage 2010. Buch. 80 S. Hardcover ISBN 978 3 312 00987 9 Format (B x L): 16,7 x 24,4 cm Gewicht: 330 g schnell und

Mehr

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke. Kopiervorlage 24a: Gast und Gastgeber A2, Kap. 24, Ü 5a Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Bitte nehmen Sie Platz. Vielen Dank für die Einladung. Danke. Trinken Sie einen Saft? Gibt es

Mehr

Die5besten Löwenzahn-Rezepte

Die5besten Löwenzahn-Rezepte Informationenzum Thema Die5besten Löwenzahn-Rezepte AlesaufeinenBlick Die 5 besten Löwenzahn-Rezepte Prämie zum Thema: Löwenzahn Rezept 1: Würzige Löwenzahn-Suppe Sie benötigen für 2 Portionen: 1 Hand

Mehr

Kartoffelsuppe mit Rostbratwürsten. Broccolicreme-Suppe mit Rostbratwürsten. für 4-6 Personen

Kartoffelsuppe mit Rostbratwürsten. Broccolicreme-Suppe mit Rostbratwürsten. für 4-6 Personen Kartoffelsuppe mit Rostbratwürsten für 4-6 Personen 1 kg Kartoffeln 2 Karotten 2 Stangen Lauch 2 EL Butter 1 1/2 l Brühe 14 Original Nürnberger Rostbratwürste 1 EL Öl oder Butter 1 Bund frischer oder 2

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Rheinische Küche Schnippelbohnen mit Kartoffeln 500 g saure Schnippelbohnen aus der Dose / Beutel auf ein Sieb schütten, abbrausen und abtropfen lassen. 300 g Kartoffeln

Mehr

KETAO. SPEISEPLAN. Kräuter-Oliven-Brot. Kopfsalat mit Erdbeeren, Leinsamen und Zitronen-Mandel-Dressing

KETAO.   SPEISEPLAN. Kräuter-Oliven-Brot. Kopfsalat mit Erdbeeren, Leinsamen und Zitronen-Mandel-Dressing SPEISEPLAN Kräuter-Oliven-Brot Kopfsalat mit Erdbeeren, Leinsamen und Zitronen-Mandel-Dressing Kohlrabisuppe mit Frankfurter Kräutern und gehobelten Radieschen -zwei Hauptgänge zur Wahl- Rosa Rindfleisch

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Rezepte für deine Sommerwoche. Sommerwoche

Rezepte für deine Sommerwoche. Sommerwoche Sommerwoche Rezepte für deine Sommerwoche Dieser Wochenplan bietet dir sechs leckere und leichte Sommerrezepte, die nicht schwer im Magen liegen und für die du auch nicht lange in der Küche stehen musst.

Mehr

Rundwanderung um das mittlere Brexbachtal

Rundwanderung um das mittlere Brexbachtal Rundwanderung um das mittlere Brexbachtal I. Kurze Text-Info: Rundwanderung durch das mittlere Brexbachtal abwärts (der so genannte Brexbach- Schluchtweg) ist ein offizieller Rundweg, der abschnittsweise

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Stadt, Land, Lecker vom 5. August 2017 Rezept von Andreas Stüber

Stadt, Land, Lecker vom 5. August 2017 Rezept von Andreas Stüber Stadt, Land, Lecker vom 5. August 2017 Rezept von Andreas Stüber Bacharacher Tapas: Steeger Hinkelsdreck, Wisperwind, Hechtpfannkuchen Zutaten für 4 Personen Zutaten für den Hinkelsdreck 200 g Hähnchenleber,

Mehr

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen Nudeln mit Tomatensoße 1.5 kg Nudeln (Spaghetti oder nach Wahl) 12 Pck. Passierte Tomaten 6 Pck. Pizzatomaten Olivenöl 3 EL Oregano 3 EL Thymian

Mehr

Oktopus-Stifado Oktopus-au-vin à la "Rainer-HChaosTours" & Tom

Oktopus-Stifado Oktopus-au-vin à la Rainer-HChaosTours & Tom Oktopus-Stifado Oktopus-au-vin à la "Rainer-HChaosTours" & Tom Erstausführung: ca. 1989 auf Gaidaros (Agathonissi), Ägäisinsel südlich Samos Rezept für 1 große Aufflaufform 25 x 35 cm Das sind ca. 6..8

Mehr

Gebackene Eierschwammerl

Gebackene Eierschwammerl Gebackene Eierschwammerl 400 g Eierschwammerl 5 EL Mehl (Vollkornmehl) 2 Stück Eier (Bio) 2 TL Salz 100 ml Milch (Sojamilch) 150 g Semmelbrösel (Vollkornbrösel) 1/2 L Rapsöl Für die gebackenen Eierschwammerl

Mehr

Wir fahren mit dem Bus

Wir fahren mit dem Bus Wir fahren mit dem Bus Hallo liebe Kinder, wir sind Flo und Tine und wir fahren ganz oft mit dem Bus. Wir besuchen Oma und Opa und unsere Freunde oder fahren zum Spielplatz oder zum Schwimmbad. Es ist

Mehr

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen)

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen) Viel für wenig Clever kochen mit Björn Freitag Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen) Fond: Gemüsebrühe... 1 Vorspeise: Geräucherte Forelle an zweierlei Salat... 3 Hauptspeise: Gulasch

Mehr

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 1. Rote- Linsen- Suppe (4 Portionen) Rote Linsen haben gegenüber anderen Linsen den Vorteil, dass man sie nicht stundenlang einweichen muss. Sie werden allein durchs

Mehr

Weihnachtsmenü: Hirschbraten mit Lebkuchensauce

Weihnachtsmenü: Hirschbraten mit Lebkuchensauce Weihnachtsmenü: Hirschbraten mit Lebkuchensauce Lebkuchen gehören zu Weihnachten wie das Osterei zu Ostern. Also warum nicht die Leckerei hernehmen und in das jährliche Weihnachtsmenü einbauen? Meine V

Mehr

Wanderung rund um Gufidaun (leicht bis mittel)

Wanderung rund um Gufidaun (leicht bis mittel) Wanderung rund um Gufidaun (leicht bis mittel) by Anja - Donnerstag, August 18, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-rund-um-gufidaun/ Diese Wanderung im Eisacktal startet in Gufidaun. Bei der

Mehr

Frühstück. Dein MeinSixpack.net Ernährungsplan In 4 Wochen zu deinem Waschbrettbrauch!

Frühstück. Dein MeinSixpack.net Ernährungsplan In 4 Wochen zu deinem Waschbrettbrauch! Frühstück Beispiel Alternative 1 (vegetarisch) (fruchtig) Alternative 3 (herzhaft) 1 Haferbrötchen, 65 Gramm (151 kcal) 20 Gramm Butter (143 kcal) Feiner Putenbrustaufschnitt, 100 Gramm (111 kcal) 1 Ei,

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN Übung 1: Vegan oder nicht vegan? Kurt und sein Freund Matthias kochen ein veganes Gericht, also ein Gericht, das ganz ohne tierische Zutaten gekocht wird. Überlege, welche der folgenden Lebensmittel nicht

Mehr

Von und zu lecker Folge 1

Von und zu lecker Folge 1 Von und zu lecker Folge 1 Flusskrebse mit hausgemachter Zitronenbutter, Cocktailsauce und Baguette Vorspeise: Steinpilzsuppe Fond für Steinpilzsuppe 1 fettes Suppenhuhn 6-8 Kalbsknochen, in Stücke gesägt

Mehr

Zubereitung. Hugo " auch ein alkoholfreier Genuss

Zubereitung. Hugo  auch ein alkoholfreier Genuss Hugo " auch ein alkoholfreier Genuss Zutaten für 1 Portionen 1 Scheibe/n Limette(n) 1 Schuss Sirup, (Holunderblütensirup), ca. 100 ml Tonic water 100 ml Sekt, (alkoholfrei) Minze Zubereitung Von einer

Mehr

Mülheim Burgen Gornhausen Veldenz Durch Weinberge und über die Höhen des Hunsrücks.

Mülheim Burgen Gornhausen Veldenz Durch Weinberge und über die Höhen des Hunsrücks. Mülheim Burgen Gornhausen Veldenz Durch Weinberge und über die Höhen des Hunsrücks. Länge, Dauer, besondere Hinweise: 23 Kilometer, ca. 5 Stunden. Angenehme und sehr abwechslungsreiche Wanderung. Stetiger

Mehr

Nüsslisalat. Zutaten (ca. 8 Personen): 100 g Baumnüsse 2 EL Zucker 2 EL Wasser 1 EL Butter

Nüsslisalat. Zutaten (ca. 8 Personen): 100 g Baumnüsse 2 EL Zucker 2 EL Wasser 1 EL Butter Chochete vom N ovember 2017 Daniel Bärn Hobuchäs Michael Nüsslisalat Ruedi Bärner Märitsuppe Robert Bärnerplatte Daniel Vermicelle mit Merängge Peter II Nüsslisalat 400g Nüssler 100 g Baumnüsse 2 EL Zucker

Mehr

Mediterraner Spargelsalat mit Scampi

Mediterraner Spargelsalat mit Scampi Mediterraner Spargelsalat mit Scampi 24 Stangen Spargel (12 weiße, 12 grüne) 1 Scheibe Zitrone 250 ml Kalbsfond 3 Frühlingszwiebeln 2 EL Balsamico Essig (weiß) 3 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehe 2 cl Kochsherry

Mehr

REZEPT VON NICOLAS Sendung vom

REZEPT VON NICOLAS Sendung vom REZEPT VON NICOLAS Sendung vom 09.01.2016 Mais-Curry-Suppe mit Poulet * * * Schweinsbraten nach Grossmutters Art und Butternudeln * * * Weisses Toblerone-Quark-Mousse Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE:

Mehr

Von St. Kassian zur Wallfahrtskirche Heiligkreuz (mittel)

Von St. Kassian zur Wallfahrtskirche Heiligkreuz (mittel) Von St. Kassian zur Wallfahrtskirche Heiligkreuz (mittel) https://www.suedtirol-kompakt.com/st-kassian-heiligkreuz-wandern/ Inhalt 1. Wallfahrtskirche Heiligkreuz 2. Varianten für den Abstieg Eine der

Mehr

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten. GRUNDREZEPTE TEIG Pastetenteig 1,5 kg Mehl 15 g Salz 250 g Butter oder Schmalz 3/8 l Wasser Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Mehr

Alles rund ums Grillen

Alles rund ums Grillen Alles rund ums Grillen Das Wetter lässt zwar gerade wieder stark nach, aber die heißen und sonnigen Tage an denen man seine Liebsten einlädt und den Griller anschmeißt kommen bestimmt bald wieder!, Gemeinsam

Mehr

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten.

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten. Pasta e Funhghi (Nudel-Pilz-Pfanne): 250g Bandnudeln 250g Champignons 1 Schalotte 1 Knoblauchzehe 1 Becher Schmand od. Crème fraîche (200ml) 1 EL Tomatenmark 1 TL Paprikapulver, süß 2 TL Gemüsebrühe Schnittlauch

Mehr

Kcal: 141 KJ: 589 Fett: 8,8 g KH: 7,0 g (Zucker 2,4 g) Eiweiß: 8,1 g

Kcal: 141 KJ: 589 Fett: 8,8 g KH: 7,0 g (Zucker 2,4 g) Eiweiß: 8,1 g 2 Personen 7,30 pro Person 45 Minuten kräftiger Weißwein Kcal: 141 KJ: 589 Fett: 8,8 g KH: 7,0 g (Zucker 2,4 g) Eiweiß: 8,1 g Alle Nährwerte sind Zirka Werte und ohne Gewähr! 2 gefrorene Entenbrüste (natürlich

Mehr

badenova Energie-Buffet Baden schmeckt - Neues aus dem Süden

badenova Energie-Buffet Baden schmeckt - Neues aus dem Süden badenova Energie-Buffet Baden schmeckt - Neues aus dem Süden ****City Hotel Lahr Steinpilzcremesuppe mit Petersilienöl 4 Personen 200g gewaschene und geschnittene Steinpilze 0,6l Sahne 2 EL Creme Fraiche

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Wild gekocht für Gourmets genau das Richtige.

Wild gekocht für Gourmets genau das Richtige. Memellandstraße 15 24537 Neumünster T _+49 (0) 4321/ 5592-0 F _+49 (0) 4321/ 5592-190 Wild gekocht für Gourmets genau das Richtige. www.forst-sh.de _Wildfilets unter Haselnusshaube _Zutaten für vier Portionen

Mehr

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<< Spargel im Fladenbrot: 1 Fladenbrot 30g Kräuterbutter 8 hauchdünne Scheiben Putenbrust 8 Stangen Spargel 8 Scheiben Scheiblettenkäse Fladenbrot quer durchschneiden, so dass 2 Platten entstehen. Diese mit

Mehr

Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile

Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile 24. Januar 2018 1kg Ochsenschwanz 100g Sellerie 1l Fleischbrühe 1 Stange Porree 2 Zweige Thymian 1 Bund Schnittlauch 3 Karotten 2 Zwiebeln 1 Lorbeerblatt

Mehr

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache Urlaub mit Papa Roman in Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Diese Ausgabe ist eine Bearbeitung des Buches Urlaub mit Papa von Dora Heldt. Lizenzausgabe mit Genehmigung der

Mehr