Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke 15. November 2012, Münster

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke 15. November 2012, Münster"

Transkript

1 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke 15. November 2012, Münster Mit Vorabend in traditioneller westfälischer Atmosphäre Themen u. a. Referenten / Moderation Zukunftsperspektiven für kleine und mittlere Stadtwerke Investitionen in Erneuerbare Energien: Chancen und Risiken Energie in Bürgerhand was bedeutet das für die Stadtwerke? Mini- / Mikro-BHKW ein tragfähiges Geschäftsmodell für Stadtwerke? Wärmemarkt heute und morgen Wasserpreise im Fokus von Kartellbehörden und Öffentlichkeit Neue Tarifmodelle in der Wasserwirtschaft Dr. Torsten Birkholz BDEW-Landesgruppe Norddeutschland, Hamburg Garrelt Duin Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf Dr. Helmut Edelmann Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf Martin Ellerich Westfälische Nachrichten, Münster Siegfried Gendries RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbh, Mülheim Dr. Andreas Hoffknecht Stadtwerke Münster GmbH Christoph Hüls Stadtwerke Detmold GmbH Eduard Hunker Stadtwerke Schaumburg-Lippe GmbH, Bückeburg Dr. Gerd Landsberg Deutscher Städte- und Gemeindebund e.v., Berlin Hildegard Müller BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin Wolfgang Müller Stadtwerke Saarlouis GmbH Michel Nicolai Trianel GmbH, Aachen Bernd Reichelt Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH Hans-Ulrich Salmen Stadtwerke Delmenhorst GmbH Heike Schoon BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin Dr. Wolfgang van Rienen BDEW-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Bonn Werner Vogel Tobi Windenergie GmbH & Co. KG, Bocholt Karl-Heinz Weber Bürgermeister der Samtgemeinde Lathen, Energiegenossenschaft Nahwärme Emstal In Zusammenarbeit mit Besuchen Sie uns unter:

2 Programm Donnerstag, 15. November 2012 ab 9.00 Uhr Begrüßung & Moderation: Begrüßungskaffee und Ausgabe der Tagungsunterlagen Christoph Hüls, Stadtwerke Detmold GmbH, ehrenamtlicher KMU-Vertreter Energie der BDEW-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen 9.30 Uhr Grußworte Dr. Andreas Hoffknecht, Stadtwerke Münster GmbH 9.40 Uhr Energiewende in NRW Stand und Ausblick Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf Uhr Zukunftsperspektiven für kleine und mittlere Stadtwerke BDEW und DStGB im Dialog Moderation: Martin Ellerich, Westfälische Nachrichten, Münster Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung und Mitglied des Präsidiums, BDEW, Berlin Dr. Gerd Landsberg, Geschäftsführendes Präsidialmitglied, Deutscher Städteund Gemeindebund e.v., Berlin Uhr Kaffeepause Uhr Stadtwerke als Gestalter der Energiewende Ergebnisse der Stadtwerke-Studie 2012 Heike Schoon, Leiterin der KMU-Vertretung, BDEW, Berlin Dr. Helmut Edelmann, Director, Ernst & Young, Düsseldorf BLOCK: ERNEUERBARE ENERGIEN Uhr Praxisbeispiel Tiefengeothermie in der Lüneburger Heide Finanzierungskonzept zum Einwerben von Eigen- und Fremdkapital Sicherung des Wärmeabsatzes vor Ort Förderinstrumente für innovative Tiefengeothermieprojekte Bernd Reichelt, Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH Uhr Mittagessen Praxisbeispiel Windenergie der TOBI Windenergie GmbH Erfolgsfaktoren und Hürden Risiken im Windenergiegeschäft (Marktrisiken, Witterungsrisiken, Rahmenbedingungen, Technische Risiken) Kooperation: Größennachteile eliminieren und Stärken erfolgreich einsetzen Werner Vogel, TOBI Windenergie GmbH & Co. KG, Bocholt Mit anschließender Diskussion Moderation: Dr. Torsten Birkholz, Geschäftsführer der BDEW-Landesgruppe Norddeutschland, Hamburg Uhr Impulsvortrag: Bioenergiegemeinde Lathen auf einem guten Weg Regenerative Erzeugung von elektrischer Energie Nahwärmenetz Lathen Karl-Heinz Weber, Energiegenossenschaft Nahwärme Emstal, Lathen Mit anschließender Diskussion Energie in Bürgerhand was bedeutet das für die Stadtwerke? Welche Organisationsformen brauchen wir zum Gelingen der Energiewende? Genossenschaften versus Stadtwerke Konkurrenten oder ideale Partner? Moderation: Christoph Hüls, Stadtwerke Detmold GmbH Karl-Heinz Weber, Energiegenossenschaft Nahwärme Emstal GmbH, Lathen Eduard Hunker, Stadtwerke Schaumburg-Lippe GmbH, Bückeburg

3 BLOCK: WASSER Uhr Wasserpreise im Fokus von Kartellbehörden und der Öffentlichkeit Wolfgang Müller, Stadtwerke Saarlouis GmbH Uhr Kaffeepause Neue Tarifmodelle in der Wasserwirtschaft am Beispiel des Mülheimer Tarifmodells Ausgangssituation Wassernachfrageentwicklung, Wasserverbrauchsverhalten, Tarifstrukturen RWW-Tarifsystem Modellentwicklung, Projektstruktur Kommunikation Kundeninformation, Stakeholdermanagament Umstellung Auswirkungen, Erfahrungen, Kundenreaktionen Ausblick Siegfried Gendries, RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbh, Mülheim an der Ruhr Mit anschließender Diskussion Moderation: Dr. Wolfgang van Rienen, Geschäftsführer der BDEW-Landesgruppe NRW, Bonn BLOCK: WÄRMEMARKT Uhr Mini-/ Mikro-BHKW ein tragfähiges Geschäftsmodell für Stadtwerke? Technologieüberblick Mini- und Mikro-BHKW Marktpotenzialabschätzung Markttreiber und -hemmnisse für kommunale EVU Erfolgversprechende Geschäftsmodellansätze für kommunale EVU Michel Nicolai, Trianel GmbH, Aachen Uhr Wärmemarkt heute und morgen Wärmebedarf im Zeichen des Wandels Gesetze, Rechtsprechung, Förderungen hilfreich oder Hemmschuh? Ideen zur zukünftigen Wärmeversorgung Hans-Ulrich Salmen, Stadtwerke Delmenhorst GmbH Uhr Abschlussdiskussion ca Uhr Ende der Veranstaltung Intensiv- Workshop am Vortag MITTWOCH, 14. NOVEMBER 2012, BIS UHR SMART METERING UND NEUE TECHNOLOGIEN 1. Rechtsrahmen und technische Möglichkeiten Restriktionen Konzept Messsystem und IT-Vorgaben Marktrollen und Verantwortlichkeiten Übergangsregelungen und Roll-Out-Planung Zusammenspiel mit EEG und KWK-G 2. Praxisaustausch Smart Metering Make or Buy Entscheidungsaspekte Neue Tarifmöglichkeiten Mehrwertdienste Kooperationen als Preisvorteil Tim Karnhof, Trianel GmbH, Aachen Arne Rajchowski, BDEW, Berlin

4 Kurzbeschreibung Abendveranstaltung am 14. November 2012, Uhr Die Stadtwerke Münster laden Sie am Vorabend zu einem Nachtwächter-Rundgang durch das traditionelle westfälische Münster ein mit anschließender Einkehr im Traditionsgasthaus Großer Kiepenkerl. Hintergrund / Ziel Der Umbau der Energieversorgung ist beschlossen. Während an den Rahmen bedingungen noch gefeilt wird, geht es für die Energieversorger jetzt bereits um die konkrete Umsetzung der Energiewende auf Unternehmensebene. Für viele Stadtwerke stehen dabei Investitionen in dezentrale Erzeugung sowohl im Bereich der Erneuerbaren Energien wie auch in Mini- / Mikro-BHKW im aktuellen unternehmerischen Fokus. Zudem sind Sie als Verantwortliche gefordert, bei Ihrer Unternehmensstrategie die sich weiterhin ändernden Rahmenbedingungen (wie z. B. rückläufiger Wärmemarkt und Wasserabsatz, Wasserpreise im Fokus der Kartellbehörden) im Blick zu behalten. Des Weiteren gilt es, sich mit Trends wie Energie in Bürgerhand und der damit verbundenen immer aktiveren Rolle des Kunden im Bereich der Energieerzeugung zu befassen und konstruktive Lösungs ansätze zu entwickeln. Wie gewohnt bietet die Veranstaltung eine optimale Plattform für den Informations- und Erfahrungsaustausch von Entscheidungsträgern in kleinen und mittleren Stadtwerken sowie für anregende Begegnungen. Diskutieren Sie mit Kollegen und Experten aktuelle Marktentwicklungen, praktische Lösungen für gegenwärtige Herausforderungen und Strategien. Wie bereits im letzten Jahren stehen aktuelle Fragen rund um die Entwicklung der Branche auf dem Programm des Forums für kleinere und mittlere Stadtwerke, das zum 2. Mal im nord- bzw. nordwestdeutschen Raum ausgetragen wird. Im besonderen Fokus stehen dieses Mal folgende Themen: Investitionen in Erneuerbare Energien: Chancen und Risiken Energie in Bürgerhand was bedeutet das für die Stadtwerke? Wasserpreise im Fokus von Kartellbehörden und Öffentlichkeit Neue Tarifmodelle in der Wasserwirtschaft Mini-/ Mikro-BHKW ein tragfähiges Geschäftsmodell für Stadtwerke? Wärmemarkt heute und morgen Zielgruppe kommunale Aufsichtsräte, Geschäftsführer und Prokuristen, Fach- und Führungs kräfte aus den Bereichen Strategie, Unternehmensplanung, Netz, Vertrieb und dezentrale Erzeugung. Das Forum ist speziell für kleinere und mittlere Stadtwerke und Versorger konzipiert. Energie Informationsdienst

5 Referenten Moderator Christoph Hüls Geschäftsführer der Stadtwerke Detmold GmbH, ehrenamtlicher KMU-Vertreter Energie der BDEW-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Referenten Dr.Torsten Birkholz Geschäftsführer der BDEW-Landesgruppe Norddeutschland, Hamburg Garrelt Duin Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf Dr. Helmut Edelmann Director, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Mitglied des Global Power und Utilities Center, Düsseldorf Martin Ellerich Redaktion Nachrichten / Wirtschaft, Westfälische Nachrichten, Münster Siegfried Gendries Leiter Marketing und Kommunikation, RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbh, Mülheim an der Ruhr Dr. Andreas Hoffknecht Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Münster GmbH Eduard Hunker Geschäftsführer der Stadtwerke Schaumburg-Lippe GmbH, Bückeburg Dr. Gerd Landsberg Geschäftsführendes Präsidialmitglied, Deutscher Städte- und Gemeindebund e.v., Berlin Hildegard Müller Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung und Mitglied des Präsidiums, BDEW, Berlin Wolfgang Müller Kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke Saarlouis GmbH Michel Nicolai Leiter Dezentrale Erzeugung, Trianel GmbH, Aachen Bernd Reichelt Geschäftsführer der Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH, Vorsitzender des Fachvorstands KMU und ehrenamtlicher KMU-Vertreter Energie der BDEW-Landesgruppe Norddeutschland Dr. Wolfgang van Rienen Geschäftsführer der BDEW-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Bonn Hans-Ulrich Salmen Geschäftsführer der Stadtwerke Delmenhorst GmbH Heike Schoon Rechtsanwältin, Leiterin der KMU-Vertretung, BDEW, Berlin Werner Vogel Geschäftsführer der TOBI Windenergie GmbH & Co. KG, Bocholt Karl-Heinz Weber hauptamtlicher Bürgermeister der Samtgemeinde Lathen, Aufsichtsratsvorsitzender der Energiegenossenschaft Nahwärme Emstal, Lathen

6 Anmeldung Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke 15. November 2012, Münster Vor- und Nachname Funktion * Unternehmen Abteilung Postfach / Straße PLZ / Ort Telefon / Fax BDEW-Mitglied Ja Nein Teilnahme Abendveranstaltung am 14. November 2012 Ja Nein Teilnahme am Workshop Smart Metering am 14. November 2012 Ja Nein * Die Angabe der Adresse ist freiwillig. Gerne lassen wir Ihnen über die Adresse Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten zukommen. Sie können diese werbliche Nutzung jederzeit untersagen. Abweichende Rechnungsanschrift Unternehmen Straße / Postfach PLZ / Ort Datum Termine und Ort Mittwoch, 14. November bis Uhr Intensiv-Workshop zu Smart Metering Uhr Abendveranstaltung Donnerstag, 15. November bis Uhr KMU-Forum Konditionen Teilnahmebeitrag 490, für BDEW-Mitglieder, Vertreter von Bundes-, Landes- und Kommunalämtern 890, für Nicht-Mitglieder (einschließlich Tagungsunterlagen, Mittagessen, Pausengetränken, zzgl. MwSt.) Bei Absagen ab dem 13. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50 %, bei Absagen ab dem 7. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn 100 % des Teilnahmebeitrags. Unterschrift / Stempel Veranstaltungsort Messe und Congress Centrum Halle Münsterland GmbH Grüner Saal Albersloher Weg Münster Zimmerreservierung Für Teilnehmer, die bereits am Vortag anreisen, haben wir begrenzte Zimmerkontingente reserviert. Wir bitten Sie, diese Zimmer unter dem Stichwort EW Medien und Kongresse im Hotel abzurufen und direkt mit dem Hotel abzurechnen. TRYP Münster Kongresshotel 112, (EZ / ÜF) Albersloher Weg Münster Tel: / Fax: / Fax: 0 69 / anmeldung@ew-online.de Fragen zur Anmeldung? Tel.: 0 69 / Ihre Ansprechpartner Projektleitung: Meike Jähnel Projektassistenz: Ellen Mieth Tel.: 0 30 / ellen.mieth@ew-online.de Veranstalter EW Medien und Kongresse GmbH, Kleyerstraße 88, Frankfurt am Main Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der EW Medien und Kongresse GmbH, die auf Anfrage erhältlich sind. In Kooperation mit BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V., Reinhardtstraße 32, Berlin Ansprechpartner: RA Heike Schoon Tel.: 0 30 / heike.schoon@bdew.de Anreise Für Ihre Anreise können Sie das kostengünstige Veranstaltungsticket der DB nutzen. Ausführ liche Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik»Veranstaltungen«. Buchbar ist das Angebot ab sofort unter der Hotline / mit dem Stichwort: EW (Telefonkosten aus dem Netz der Deutschen Telekom AG betragen 14 ct / min., die Hotline ist Montag bis Samstag von 8:00-21:00 Uhr erreichbar.) Eine Kooperation mit Datenschutzhinweis Ihre persönlichen Angaben werden von der EW Medien und Kongresse GmbH nur für eigene Direktmarketingzwecke, evtl. unter Einbeziehung von Dienstleistern, verwendet. Darüber hinaus erfolgt eine Weitergabe an Dritte nur zur Vertragserfüllung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Falls Sie keine weiteren Informationen mehr erhalten wollen, können Sie uns dies jederzeit mit Wirkung in die Zukunft mitteilen. Eine Veranstaltung der

7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke 17. Oktober 2012, Esslingen am Neckar

7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke 17. Oktober 2012, Esslingen am Neckar BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. 7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke 17. Oktober 2012, Esslingen am Neckar Mit Vorabend im historischen Esslingen Themen u. a. Moderation

Mehr

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden 19. Oktober 2016 in Stuttgart Der regionale Branchentreff für KMU Foto: Stuttgart-Marketing

Mehr

Aktuelle Trends im Sponsoring

Aktuelle Trends im Sponsoring Marketing Vertrieb 10. Jahrestagung Aktuelle Trends im Sponsoring 7. September 2011, Bochum Aktuelle Entwicklungen im Sponsoring Vernetzung von Sponsoring mit Web 2.0-Instrumenten CSR im Kinder- und Jugendmarketing

Mehr

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden 19. Oktober 2016 in Stuttgart Der regionale Branchentreff für KMU Foto: Stuttgart-Marketing

Mehr

Leitungen, Kanäle & Co.

Leitungen, Kanäle & Co. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Leitungen, Kanäle & Co. Wegerechte in der Wasserver- und Abwasserentsorgung 11. Mai 2011, Hildesheim Mit Musterverträgen Themen

Mehr

6. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West

6. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 6. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West 30. März 2017 in Krefeld Der regionale Branchentreff für KMU der Energiewirtschaft Themen

Mehr

6. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke

6. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. 6. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke 29. September 2011, Tübingen orkshop Mit Intensiv-W management zum Portfolio Themen Moderation /

Mehr

Das EEG 2017 Mieterstrom und neue Rechtsentwicklungen

Das EEG 2017 Mieterstrom und neue Rechtsentwicklungen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2017 Mieterstrom und neue Rechtsentwicklungen 11. bis 12. September 2018, Stuttgart Themen Ganz aktuell 18 Mit

Mehr

EDI@Energy 2012 Datenformate Strom und Gas

EDI@Energy 2012 Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. BDEW-Forum EDI@Energy 2012 Datenformate Strom und Gas 8. und 9. November 2012, Düsseldorf Themen BSI-Schutzprofile Die neue Struktur der UTILMD

Mehr

Veröffentlichungspflichten von Netzbetreibern

Veröffentlichungspflichten von Netzbetreibern Steuern Recht Versicherung Seminar Veröffentlichungspflichten von Netzbetreibern 9. November 2016, Berlin Themen» Zweck und rechtlicher Rahmen» Netzinformationen» Schlichtungsstelle» Energieeffizienz»

Mehr

Praxistreff Schulkommunikation

Praxistreff Schulkommunikation BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Praxistreff Schulkommunikation 19. bis 20. November 2013, Aachen Inklusive Workshops Themen Die zentrale Bedeutung der Familie als

Mehr

12. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

12. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 12. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden 27. September 2017 in Kornwestheim Der regionale Branchentreff für KMU der Energiewirtschaft

Mehr

Umsetzung des Interimsmodells und Praxis der Datenformate

Umsetzung des Interimsmodells und Praxis der Datenformate BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Informationstag Energie EDI@Energy Umsetzung des Interimsmodells und Praxis der Datenformate Sonderkonditionen bei Buchung von zwei oder drei Informationstagen!

Mehr

Innovative Vertriebsprodukte mit Smart Meter und Smart Home 6. September 2011, Fraunhofer inhaus-zentrum, Duisburg

Innovative Vertriebsprodukte mit Smart Meter und Smart Home 6. September 2011, Fraunhofer inhaus-zentrum, Duisburg BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Innovative Vertriebsprodukte mit Smart Meter und Smart Home 6. September 2011, Fraunhofer inhaus-zentrum, Duisburg Themen Vom HT / NT-Tarif zu

Mehr

Social Media und Web 2.0

Social Media und Web 2.0 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Social Media und Web 2.0 Vom Hype zum strategischen Einsatz im EVU 20. Oktober 2011, Köln Themen ipad zu gewinnen? Was digital natives

Mehr

4. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke in der Mitte Deutschlands

4. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke in der Mitte Deutschlands BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 4. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke in der Mitte Deutschlands 15. November 2017 in Kaiserslautern Der regionale Branchentreff für KMU

Mehr

7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West

7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West 20. Februar 2018 in Osnabrück Smartes Stadtwerk = Smarte Kommune Themen: Warum Sie teilnehmen

Mehr

5. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Norden

5. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Norden BDEW Bundesverband der Energie- und 5. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Norden 3. Dezember 2015 in Hamburg Der regionale Branchentreff für KMU der Energie- und Wasserwirtschaft Foto : www.mediaserver.hamburg.de

Mehr

Betrieb von elektrischen Anlagen -

Betrieb von elektrischen Anlagen - Technik Aufbauseminar Betrieb von elektrischen Anlagen - Wiederkehrende Unterweisung für Schaltberechtigte nach DGUV Vorschrift 1 4 6. April 2017, Darmstadt Themen» Durchführung von Schalthandlungen» Instandhaltung»

Mehr

Forum Blockchain Chancen für die Energiewirtschaft

Forum Blockchain Chancen für die Energiewirtschaft BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Abrechnung und Netzsteuerung mittels Smart Contracts E-Mobilität - vom Prototyp zum Use Case Steuerung virtueller Kraftwerke Energiehandel Forum

Mehr

7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West

7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West 20. Februar 2018 in Osnabrück Smartes Stadtwerk = Smarte Kommune Themen: Warum Sie teilnehmen

Mehr

Steuerpraxis 2013 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte

Steuerpraxis 2013 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Seminar Energie / Wasser Steuerpraxis 2013 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte 8. bis 10. April 2013, Baden-Baden Themen Aktuelle steuerpolitische

Mehr

Carsten Wesche BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin

Carsten Wesche BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie/Wasser Leitungsrecht 2013 14. Februar 2013, Bonn 21. Februar 2013, Leipzig Themen Urteile und Entwicklungen im Leitungs- und

Mehr

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt) ITEMS-FORUM 2016 DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN PROGRAMMABLAUF (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) 19.05.2016 FORUM 1 FORUM 2 10.15 10.30 h Check-in und Ausgabe der Tagungsunterlagen 10.30 10.55 h Begrüßung

Mehr

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen im Dialogmarketing und Direktvertrieb 15. Juni 2011, Berlin

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen im Dialogmarketing und Direktvertrieb 15. Juni 2011, Berlin BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen im Dialogmarketing und Direktvertrieb 15. Juni 2011, Berlin Themen Aktuelle Trends auf

Mehr

SEPA Auswirkungen der neuen Verordnung für Energieversorger 7. September 2011, Düsseldorf

SEPA Auswirkungen der neuen Verordnung für Energieversorger 7. September 2011, Düsseldorf BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag SEPA Auswirkungen der neuen Verordnung für Energieversorger 7. September 2011, Düsseldorf Fristen und Praxisanforderungen Themen

Mehr

E-Bilanz für Versorgungsunternehmen

E-Bilanz für Versorgungsunternehmen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag E-Bilanz für Versorgungsunternehmen Auswirkungen auf das Rechnungswesen und die Unternehmensprozesse 24. August 2011, Berlin /

Mehr

Die Interne Revision in Versorgungsunternehmen 19. Mai 2011, Würzburg

Die Interne Revision in Versorgungsunternehmen 19. Mai 2011, Würzburg BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Die Interne Revision in Versorgungsunternehmen 19. Mai 2011, Würzburg Themen Aktuelle Herausforderungen der Revision in Versorgungsunternehmen

Mehr

7. BDEW-Kommunikationstag

7. BDEW-Kommunikationstag BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. 7. BDEW-Kommunikationstag 13. bis 14. März 2014 in Berlin Themen Preiskommunikation bei Trinkwasser und Strom Steigende Energiepreise: Chancen

Mehr

Brennpunkte in der Umsatzsteuer für Energie- und Wasserversorgungsunternehmen

Brennpunkte in der Umsatzsteuer für Energie- und Wasserversorgungsunternehmen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie/Wasser Brennpunkte in der Umsatzsteuer für Energie- und Wasserversorgungsunternehmen 6. November 2012, Berlin Themen Moderation

Mehr

Messwesen bis 18. November 2015, Berlin. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie

Messwesen bis 18. November 2015, Berlin. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie Messwesen 2015 17. bis 18. November 2015, Berlin Themen Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende Politischer Ordnungsrahmen

Mehr

Messwesen bis 10. November 2011, Frankfurt am Main

Messwesen bis 10. November 2011, Frankfurt am Main auf! Ac BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. ng Tex Jahrestagung Energie Messwesen 2011 erlau 9. bis 10. November 2011, Frankfurt am Main r Themen Welche Änderungen bringt das neue

Mehr

9. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

9. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden 9. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden 28. Oktober 2014 in Pforzheim Neu: Fachforum Wasserwirtschaft Themen u. a.: Referenten u. a.: Sichere Energieversorgung für Süddeutschland Auftaktabend

Mehr

Ausbildungspraxis in der Energie- und Wasserwirtschaft

Ausbildungspraxis in der Energie- und Wasserwirtschaft Recht Personal 7. Forum Energie / Wasser Ausbildungspraxis in der Energie- und Wasserwirtschaft 20. bis 21. November 2012, Münster Der Ausbildungsmarkt 2012 / 2013: Die Demografie strategie der Bundesregierung

Mehr

Vergaberecht Vergabepraxis

Vergaberecht Vergabepraxis BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Kompaktseminare Vergaberecht Vergabepraxis 24. August 2011, Dortmund 25. August 2011, Dortmund Vergaberecht - Grundlagen Das Vergabeverfahren in

Mehr

Digitalisierung der Energiewirtschaft Mit smarten Daten und innovativen Ideen in die Zukunft 26. September 2017, Frankfurt am Main

Digitalisierung der Energiewirtschaft Mit smarten Daten und innovativen Ideen in die Zukunft 26. September 2017, Frankfurt am Main BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Digitalisierung der Energiewirtschaft Mit smarten Daten und innovativen Ideen in die Zukunft 26. September 2017, Frankfurt am Main

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2013 26. bis 27. November 2013, Bremen

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2013 26. bis 27. November 2013, Bremen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2013 26. bis 27. November 2013, Bremen Themen Referenten Serviceleistungen

Mehr

4. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Norden

4. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Norden 4. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Norden 4. November 2014 in Bad Salzuflen Neu: Fachforum Wasserwirtschaft Themen u. a.: Kleine und mittlere Stadtwerke im Jahr 2020 Auftaktabend im IT-Sicherheit

Mehr

10. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

10. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 10. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden 21. Oktober 2015 in Schwäbisch Gmünd Jubiläum! 10 Jahre regionaler Branchentreff für KMU

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2017

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2017 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2017 28. bis 29. November 2017, Berlin Themen Kundenservice im digitalen

Mehr

Das aktuelle EEG 2017

Das aktuelle EEG 2017 Informationstag Energie Das aktuelle EEG 2017 Herausforderungen durch die Novelle 2018 14. bis 15. Mai 2019, Bonn Themen Messung und Schätzung bei Umlageprivilegien Aktuelles zur EEG-Umlage Biomasse und

Mehr

Messwesen bis 10. November 2016, Berlin. Begleitende Ausstellung

Messwesen bis 10. November 2016, Berlin. Begleitende Ausstellung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie Messwesen 2016 9. bis 10. November 2016, Berlin Begleitende Ausstellung Themen u. a. Überblick zum Messstellenbetriebsgesetz

Mehr

KMU ForumNord/West. 3. Juli 2019 in Aachen

KMU ForumNord/West. 3. Juli 2019 in Aachen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. KMU ForumNord/West 3. Juli 2019 in Aachen Die KMU-Foren ab September runderneuert und mit bundesweitem Publikum. Jetzt schon vormerken: KMU Herbstforum

Mehr

Das EEG Förderung und Umlagepflicht

Das EEG Förderung und Umlagepflicht BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2017 - Förderung und Umlagepflicht 27. bis 28. Juni 2017, Berlin Themen EEG Novelle 2017 Inhalte und Neuerungen

Mehr

1 x 1 der Energiebeschaffung

1 x 1 der Energiebeschaffung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Seminar Energie 1 x 1 der Energiebeschaffung Kompaktwissen für Energieeinkäufer 15. und 16. November 2011, Düsseldorf Modul 1: Strombeschaffung

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2015

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2015 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2015 24. bis 25. November 2015, Hannover Themen Moderation Referenten

Mehr

-Zertifikaten. Beschaffung und Handel von CO 2. Zuteilung, Versteigerung, Handel was ändert sich in der dritten Handelsperiode? 8. Juni 2011, Hannover

-Zertifikaten. Beschaffung und Handel von CO 2. Zuteilung, Versteigerung, Handel was ändert sich in der dritten Handelsperiode? 8. Juni 2011, Hannover BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Beschaffung und Handel von CO 2 -Zertifikaten Zuteilung, Versteigerung, Handel was ändert sich in der dritten Handelsperiode?

Mehr

Forum Blockchain Potentiale für Energieversorger

Forum Blockchain Potentiale für Energieversorger BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Verschiedene Arten von Blockchains E-Mobilität - Vom Prototyp zum Use Case Herausforderung oder Chance im Energievertrieb? Energiehandel Forum

Mehr

Regenerative Energieprojekte mit Bürgerbeteiligung 28. August 2012, Düsseldorf

Regenerative Energieprojekte mit Bürgerbeteiligung 28. August 2012, Düsseldorf BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie/Wasser Regenerative Energieprojekte mit Bürgerbeteiligung 28. August 2012, Düsseldorf Themen Moderation Referenten Wirtschaftliche,

Mehr

Mobilität in Städten Perspektiven für Stadtwerke Die Wärmewende mitgestalten und davon profitieren Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung

Mobilität in Städten Perspektiven für Stadtwerke Die Wärmewende mitgestalten und davon profitieren Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. KMU Forum Mitte 28. November 2018 in Weimar Themen u.a.: Mobilität in Städten Perspektiven für Stadtwerke Die Wärmewende mitgestalten und davon

Mehr

Forderungsmanagement 2011

Forderungsmanagement 2011 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Forderungsmanagement 2011 18. bis 19. Oktober 2011, Hannover Exklusiv: Ergebnisse der Branchenumfrage Forderungsmanagement 2011 Themen

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2017

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2017 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2017 28. bis 29. November 2017, Berlin Themen Kundenservice im digitalen

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2011 22. bis 23. November 2011, Leipzig

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2011 22. bis 23. November 2011, Leipzig BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BDEW Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2011 22. bis 23. November 2011, Leipzig Aktuell: Folgen der

Mehr

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. 10. Forum Energie Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte 15. bis 16. September 2015, Nürnberg Themen Im Dialog mit der BNetzA: Forderungen

Mehr

Mobilität in Städten Perspektiven für Stadtwerke Die Wärmewende mitgestalten und davon profitieren Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung

Mobilität in Städten Perspektiven für Stadtwerke Die Wärmewende mitgestalten und davon profitieren Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. KMU Forum Mitte 28. November 2018 in Weimar Themen u.a.: Mobilität in Städten Perspektiven für Stadtwerke Die Wärmewende mitgestalten und davon

Mehr

Wasserentgelte - So kalkulieren Sie richtig! und Workshop Preiskalkulationstool Wasser April 2013, Düsseldorf/ 24. April 2013, Düsseldorf

Wasserentgelte - So kalkulieren Sie richtig! und Workshop Preiskalkulationstool Wasser April 2013, Düsseldorf/ 24. April 2013, Düsseldorf BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Wasserentgelte - So kalkulieren Sie richtig! und Workshop Preiskalkulationstool Wasser 2.0 23. April 2013, Düsseldorf/ 24. April 2013, Düsseldorf

Mehr

Professionelle Kundenrückgewinnung/ Kundenrückgewinnung B2B von Z bis A

Professionelle Kundenrückgewinnung/ Kundenrückgewinnung B2B von Z bis A BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag und Praxis-Workshop Professionelle Kundenrückgewinnung/ Kundenrückgewinnung B2B von Z bis A 15. März 2017, Kassel/ 16. März 2017,

Mehr

Das EEG 2017 Mieterstrom, Messung und neue Rechtsgrundlagen

Das EEG 2017 Mieterstrom, Messung und neue Rechtsgrundlagen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2017 Mieterstrom, Messung und neue Rechtsgrundlagen 10. bis 11. April 2018, Hannover Themen Die EEG-Förderung:

Mehr

3. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke in der Mitte Deutschlands

3. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke in der Mitte Deutschlands 3. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke in der Mitte Deutschlands 13. Oktober 2016 in Wetzlar Der regionale Branchentreff für KMU der Energie- und Wasserwirtschaft Themen u.a.: Wachstumsmarkt Erneuerbare

Mehr

Das EEG Förderung und Umlagepflicht

Das EEG Förderung und Umlagepflicht BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2017 - Förderung und Umlagepflicht 14. bis 15. November 2017, Mainz Themen EEG Novelle 2017 - Inhalte und Neuerungen

Mehr

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. Fachtagung 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. Fachtagung 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger DIE erdgas mobil JAHRESKONFERENZ 2011 Quelle: erdgas mobil GmbH Fachtagung INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen integrierte Lösung für Energieversorger PROGRAMM. 9. JUNI

Mehr

Betrieb von elektrischen Anlagen -

Betrieb von elektrischen Anlagen - Technik Grundseminar Betrieb von elektrischen Anlagen - Schaltberechtigung in Theorie und Praxis 27. bis 29. März 2017, Darmstadt Themen» Netze, Netzformen, Schaltgeräte» Schalthandlungen in Nieder-, Mittel-

Mehr

Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke in der Mitte Deutschlands

Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke in der Mitte Deutschlands Vorankündigung Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke in der Mitte Deutschlands 2. Dezember 2014 in Hanau Neu: Fachforum Wasserwirtschaft Themen u. a.: Referenten u. a.: Bilanz der Energie- und Wasserpolitik

Mehr

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Fachtagung. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Fachtagung. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger DIE erdgas mobil JAHRESKONFERENZ 2011 Quelle: erdgas mobil GmbH Fachtagung INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen integrierte Lösung für Energieversorger PROGRAMM. 9. JUNI

Mehr

Das EEG Umsetzung in der Praxis

Das EEG Umsetzung in der Praxis BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2014 - Umsetzung in der Praxis 15. bis 16. Juli 2014, Fulda 2. bis 3. September 2014, Düsseldorf 10. bis 11. September

Mehr

Entschädigungspraxis in der Versorgungswirtschaft 31. August 2011, Erfurt

Entschädigungspraxis in der Versorgungswirtschaft 31. August 2011, Erfurt BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Entschädigungspraxis in der Versorgungswirtschaft 31. August 2011, Erfurt Exkurs : Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) im Jahr

Mehr

Seminarprogramm JANUAR BIS JUNI. Steuern Recht Versicherung. AGE-Seminare als BDEW-Seminare. Ab 2014 werden die bewährten. fortgeführt.

Seminarprogramm JANUAR BIS JUNI. Steuern Recht Versicherung. AGE-Seminare als BDEW-Seminare. Ab 2014 werden die bewährten. fortgeführt. Seminare für die Energieund Wasserwirtschaft Seminarprogramm JANUAR BIS JUNI 2014 Ab 2014 werden die bewährten AGE-Seminare als BDEW-Seminare fortgeführt. www.age-seminare.de In Kooperation mit AGE Aktuelle

Mehr

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. 11. Forum Energie Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte 13. bis 14. September 2016, Lübeck Themen Im Dialog mit der BNetzA: Forderungen

Mehr

Datenformate Strom und Gas

Datenformate Strom und Gas auf! Ac BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. berlg Tex Forum Energie erlau EDI@Energy 2016 - Datenformate Strom und Gas 15. bis 16. November 2016, Potsdam r Themen Aktuelle Entscheidungen

Mehr

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf Seminar Arbeitsrechtliche Grundlagen für Führungskräfte Verantwortung übernehmen Persönliche Haftung vermeiden Modul 1: 25. Februar; Modul 2: 26. Februar 2013, Düsseldorf Arbeitsrechtliche Grundlagen,

Mehr

Datenformate Strom und Gas

Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie EDI@Energy 2017 - Datenformate Strom und Gas 7. bis 8. November 2017, Neuss Themen Moderation Referenten Aktuelle Entscheidungen

Mehr

Künstliche Intelligenz im Finanz-Sektor Digitalisierung der Steuern und Rechnungslegung

Künstliche Intelligenz im Finanz-Sektor Digitalisierung der Steuern und Rechnungslegung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Künstliche Intelligenz im Finanz-Sektor Digitalisierung der Steuern und Rechnungslegung 27. September 2018, Berlin Themen

Mehr

Vergaberecht Vergabepraxis

Vergaberecht Vergabepraxis BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Kompaktseminare Vergaberecht Vergabepraxis 17. April 2012, Mannheim 18. April 2012, Mannheim Vergaberecht - Grundlagen Das Vergabeverfahren in

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2014

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2014 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2014 25. bis 26. November 2014, Heidelberg Themen Moderation Referenten

Mehr

Professionelle Kundenrückgewinnung/ Kundenrückgewinnung B2B von Z bis A

Professionelle Kundenrückgewinnung/ Kundenrückgewinnung B2B von Z bis A BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BDEW-Informationstag und BDEW-Seminar Professionelle Kundenrückgewinnung/ Kundenrückgewinnung B2B von Z bis A 9. April 2014, Erfurt/ 10. April,

Mehr

Umfangreiche Chancen für Energieversorger 27. September 2018, Bremen

Umfangreiche Chancen für Energieversorger 27. September 2018, Bremen Technik Technologien EW-Informationstag Energie Smart Home Umfangreiche Chancen für Energieversorger 27. September 2018, Bremen Aktuelle Erfahrungsberichte aus deutschen EVU Erfolgsfaktoren und Hemmnisse

Mehr

WÄRMERECHT FÜR DIE PRAXIS. 22. Januar 2019 in Leipzig 20. Februar 2019 in Düsseldorf

WÄRMERECHT FÜR DIE PRAXIS. 22. Januar 2019 in Leipzig 20. Februar 2019 in Düsseldorf sakkmesterke - stock.adobe.com 22. Januar 2019 in Leipzig 20. Februar 2019 in Düsseldorf WÄRMERECHT FÜR DIE PRAXIS Aktuelle Rechtsfragen zu Erzeugung, Verteilung und Vertrieb von Wärme Unser Angebot Auf

Mehr

Erfahrungsaustausch TV-V

Erfahrungsaustausch TV-V Recht Personal 11. Forum Energie / Wasser Erfahrungsaustausch TV-V 18. bis 19. Juni 2013, Düsseldorf Aktuelle Entwicklungen aus Sicht der Tarifvertragsparteien Ausgewählte Urteile zum Arbeits- und Tarifrecht

Mehr

Messwesen 2013. 19. bis 20. November 2013, Berlin

Messwesen 2013. 19. bis 20. November 2013, Berlin BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie Messwesen 2013 19. bis 20. November 2013, Berlin Abendveranstaltung im Umspannwerk-Ost Themen Ergebnisse der Kosten-Nutzen-Analyse

Mehr

Nach Pariser Abkommen und Klimaschutzplan 2050: Neue Akzente der Energiewende in Bund und Ländern im Wahljahr 2017

Nach Pariser Abkommen und Klimaschutzplan 2050: Neue Akzente der Energiewende in Bund und Ländern im Wahljahr 2017 Voraussetzung für eine erfolgreiche Energiewende ist eine Orientierung an Zukunftstechnologien statt an Ausstiegslogik. Dazu gehört eine politische und rechtliche Gestaltung, die verlässliche und langfristige

Mehr

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie Energievertrieb 2017 Smart, digital und kundenorientiert 21. bis 22. September 2017, Düsseldorf-Kaarst Schwerpunktthema: Digitalisierung

Mehr

EDI@Energy 2013 Datenformate Strom und Gas

EDI@Energy 2013 Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BDEW-Forum EDI@Energy 2013 Datenformate Strom und Gas 5. und 6. November 2013, Potsdam Themen Moderation Referenten Aktuelle Entscheidungen der

Mehr

Leitungsauskunft 2012

Leitungsauskunft 2012 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie / Wasser Leitungsauskunft 2012 25. bis 26. April 2012, Eisenach Mit begleitender Fachausstellung Themen Netzausbau durch die Energiewende

Mehr

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen 9. Fachtagung Energie 18. bis 19. März 2014, Würzburg Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen von Praktikern für Praktiker Mit begleitender Fachausstellung www.ew-online.de Dienstag,

Mehr

3. Treffpunkt Kleine und mittlere Stadtwerke

3. Treffpunkt Kleine und mittlere Stadtwerke Zeitgleich zur 17. EUROFORUM- Jahrestagung Stadtwerke 2013 3. Treffpunkt Kleine und mittlere Stadtwerke Die Zukunftsfähigkeit von KMU sichern Wie Sie sich in Zeiten von Energiewende und zunehmendem Wettbewerb

Mehr

Wettbewerbs- und Markenrecht für Energievertriebe

Wettbewerbs- und Markenrecht für Energievertriebe Marketing Vertrieb PR Seminar Wettbewerbs- und Markenrecht für Energievertriebe 29. Juni 2017, Berlin Themen» Einführung Wettbewerbsrecht» Maßnahmen zur Prävention von Kundenverlust» Rechtsgrundlagen für

Mehr

Personalwirtschaft reloaded

Personalwirtschaft reloaded Personal Management EW-Fachkongress Energie Personalwirtschaft reloaded Wie die Energiewende Strukturen verändert 5. bis 6. Dezember 2017, Kassel-Wilhelmshöhe Verlangen veränderte Geschäftsmodelle auch

Mehr

Forderungsmanagement 2016

Forderungsmanagement 2016 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie Forderungsmanagement 2016 14. bis 15. Juni 2016, Bad Neuenahr Themen Moderator Referenten Aktuelle Entwicklungen beim Thema

Mehr

14. bis 15. November 2017, Berlin Casino-Abend in der Ausstellung. Ihre Vorteile beim Besuch der Tagung

14. bis 15. November 2017, Berlin Casino-Abend in der Ausstellung. Ihre Vorteile beim Besuch der Tagung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Fachtagung Energie Messwesen 2017 14. bis 15. November 2017, Berlin Casino-Abend in der Ausstellung Themen Die BNetzA berichtet: Aktuelle Festlegungen

Mehr

13. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

13. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 13. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden 14. November 2018 in Reutlingen Vortagesworkshop: Wärmeversorgung in Quartieren Themen

Mehr

2. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke in der Mitte Deutschlands

2. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke in der Mitte Deutschlands BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 2. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke in der Mitte Deutschlands 6. Oktober 2015 in Bad Kreuznach Der regionale Branchentreff für KMU der

Mehr

EDI@Energy 2014 Datenformate Strom und Gas

EDI@Energy 2014 Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BDEW-Forum EDI@Energy 2014 Datenformate Strom und Gas 25. und 26. November 2014, Stuttgart Themen Moderation Referenten Aktuelle Entscheidungen

Mehr