T-MODE TM 35 ER - TM35 ERO TM 45 ER - TM 58 ER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "T-MODE TM 35 ER - TM35 ERO TM 45 ER - TM 58 ER"

Transkript

1 T-MODE TM 35 ER - TM35 ERO TM 45 ER - TM 58 ER

2 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Der Hersteller: Anschrift: erklärt, dass: FAAC S.p.A. Via Benini, Zola Predosa BOLOGNA - ITALIEN Der Antrieb Mod. TM 35 ER, TM35 ERO, TM 45 ER, TM 58 ER den wesentlichen Anforderungen der folgenden EWG-Richtlinien entspricht /95/EWG /108/EWG - 99/05/CEE und somit den Anforderungen der folgenden harmonisierten Normen entspricht: - EN , EN / EN , EN , - EN , EN Bologna, Bologna,, 01/10/2012 Der Geschäftsführer A. Marcellan HINWEISE FÜR DIE MONTAGE 1. ACHTUNG! Um die Personensicherheit zu gewährleisten, sollte die Anleitung aufmerksam befolgt werden. Eine falsche Montage oder ein falscher Einsatz des Produktes können zu schwerwiegenden Verletzungen führen. Die Anleitung muss griffbereit aufbewahrt werden, um auch in Zukunft Bezug auf sie nehmen zu können. 2. Die Anleitung aufmerksam lesen, bevor mit der Montage des Produktes begonnen wird. 3. Dieses Produkt wurde ausschließlich für den in diesen Unterlagen angegebenen Gebrauch entwickelt und hergestellt. Jeder andere Gebrauch, der nicht ausdrücklich angegeben ist, könnte die Unversehrtheit des Produktes beeinträchtigen und/oder eine Gefahrenquelle darstellen. 4. Die Firma FAAC lehnt jede Haftung für Schäden ab, die durch unsachgemäßen oder nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch der Automation verursacht werden. 5. Vor der Ausführung jeglicher Eingriffe auf der Anlage ist die elektrische Versorgung auszuschalten. 6. Die Installierung darf nur durch fachmännisch geschultes Personal unter Berücksichtigung der geltenden Normen erfolgen. 7. Auf das Versorgungsnetz der Automation ist eine allpolige Taste mit Öffnungsabstand der Kontakte von mindestens 3 mm einzubauen. 8. Die Mindestinstallierungshöhe der Automation beträgt 2,5 m. 9. Es sollte überprüft werden, ob vor der Anlage ein Differentialschalter mit einer Auslöseschwelle von 0,03 A vorgesehen ist. 10. An das gleiche Wendegetriebe können auch mehrere Motoren angeschlossen werden, unter der Bedingung, dass dieses die erforderliche Strommenge an die Motoren abgibt. 11. Es können zwei Wendegetriebe an den gleichen Motor angeschlossen werden. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass bei einem gleichzeitigen Druck der Auf- und Abgangstaste an den verschiedenen Wendegetrieben einige Motorparameter verändert werden könnten. 12. Bei der Wartung sollten ausschließlich Originalteile der Firma FAAC verwendet werden. 13. Der Antrieb des Geräts muss immer unter Sichtkontrolle erfolgen. 14. Weder Kinder noch Erwachsene dürfen sich während des Betriebs in der unmittelbaren Nähe der Automation aufhalten. 15. Die Funksteuerungen und alle anderen Impulsgeber müssen außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, um ein versehentliches Aktivieren der Automation zu vermeiden. 16. Der Betreiber darf keinerlei Reparaturen oder direkte Eingriffe an der Automation ausführen, sondern muss sich hierfür ausschließlich an qualifiziertes Fachpersonal wenden. 17. Alle Vorgehensweisen, die nicht ausdrücklich in der vorliegenden Anleitung vorgesehen sind, sind nicht zulässig. 18. Für die Endlageneinstellung muss der Motor im Rohr installiert sein (d.h. die Einstellung kann nicht am Prüfstand erfolgen). 19. Die Hinderniserkennung beim Schließen ist nur aktiv, wenn das entsprechende Zubehörteil am Motor installiert wird. 20. Das Gerät darf nicht von Personen eingesetzt werden, die keine Erfahrung oder Kenntnis von der Anlage haben, es sei denn, sie wurden von einer für die Sicherheit verantwortlichen Person entsprechend geschult bzw. kontrolliert, oder sie wurden über den Einsatz des Gerätes aufgeklärt. 21. Kinder nie unbewacht lassen, um zu vermeiden, dass sie mit dem Gerät spielen. 22. Bei einer Installierung im Außenbereich, muss ein mit H05RR-F beschriftetes Kabel mit einem Mindestanteil von 2% an Kohle und einem Mindestquerschnitt von 4 x 0,75 mm² installiert werden. 23. Bei der Version mit Funksteuerung ist die Installierung der Schrittbetriebslogiktaste für den manuellen Betrieb im Falle eines Ausfalls der Funksteuerung erforderlich. 2

3 1 BESCHREIBUNG T-MODE-ROHRMOTOREN MIT ELEKTRONISCHEM FUNKENDSCHALTER f e d a c b a Rohrmotor b Beispiel für Radadapter. (Zubehör) c Beispiel für Kranzadapter. (Zubehör) d Ringmutter Endschalter e Beispiel für Motorhalterung (Zubehör) f mechanischer Sensor zur Hinderniserfassung (Zubehör) Abb. 1 2 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN L MIT DER VERWENDUNG DES MECHANISCHEN SENSORS ZUR HINDERNISERFASSUNG ERHÖHT SICH DIE LÄNGE L DES MOTORS MIT DEM ADAPTER UM 41 mm ( L + 41 mm ) MODELL T-MODE 35 ER / ERO DREH- MO- MENT (Nm) EINSATZHÄU- FIGKEIT MAX. EIN- SATZZEIT (min) GE- SCHWIN- DIGKEIT (U/min) SPANNUNG (V) FREQUENZ (Hz) LEISTUNG (W) STROMVER- BRAUCH (A) MAX. DREHUNGEN DER MOTOR- WELLE MOTOR- DURCH- MESSER (mm) LÄNGE L MIT ADAPTER (mm) 5/ % IP44 10/ % IP44 13/ % IP44 SCHUTZINDEX MODELL T-MODE 45 ER DREH- MO- MENT (Nm) EINSATZHÄU- FIGKEIT MAX. EIN- SATZZEIT (min) GE- SCHWIN- DIGKEIT (U/min) SPANNUNG (V) FREQUENZ (Hz) LEISTUNG (W) STROMVER- BRAUCH (A) MAX. DREHUNGEN DER MOTOR- WELLE MOTOR- DURCH- MESSER (mm) LÄNGE L MIT ADAPTER (mm) 8/ % IP44 15/ % IP44 20/ % IP44 30/ % IP44 35/ % IP44 45/ % IP44 50/ % IP44 SCHUTZINDEX 3

4 58 ER DREHMOMENT (Nm) EINSATZHÄUFIGKEIT MAX. EINSATZZEIT (min) GESCHWINDIGKEIT (U/min) SPANNUNG (V) FREQUENZ (Hz) LEISTUNG (W) STROM (A) MAX. DREHUNGEN DER MOTORWELLE MOTORDURCHMESSER (mm) LÄNGE L MIT ADAPTER (mm) SCHUTZINDEX 70/ % IP44 80/ % IP44 MODELL T-MODE 100/ % IP44 120/ % IP44 1) Die Position A am Rohrmotor gemäß der Beschreibung in Abb. 3 Bez. a messen. 2) Mit einem Bohrer Ø 3 mm am zuvor am Rohrmotor (Abb. 3, Bez. a) gemessenen Abstand A an der Rolle (Abb. 3, Bez. b) ein Loch bohren. 3) Den zusammengebauten Rohrmotor von der anderen Seite der Haube in die Rolle einsetzen, bis der Kranzadapter komplett in der Rolle ist (Abb. 4, Bez.a). 3 MONTAGE 3.1 ZUSAMMENBAUEN DES ROHRMOTORS 1) Den Kranzadapter (Abb. 2, Bez. a) in den Rohrmotor einsetzen, bis dieser komplett in der Führung in der Endschalterringmutter ist. 2) Den Radadapter (Abb. 2, Bez. b) in die Motorwelle einsetzen. Wenn bei Anwendungen für Rollläden die Hinderniserfassung beim Ausfahren erfolgen soll, muss vor dem Radadapter der mechanische Sensor zur Hinderniserfassung (Abb. 2, Bez. b A) eingesetzt werden. (beim Modell TM35 ERO bereits integriert). 3) Den Adapter mit der mitgelieferten Arretiervorrichtung festsperren (Abb. 2, Bez. c). 4) Sicherstellen, dass der Adapter fest sitzt (Abb. 2, Bez. c ) a b b 4X10 b A a c Abb. 4 4) Den Radadapter mithilfe einer selbstschneidenden Schraube 4x10, die in die zuvor ausgebildete Bohrung eingesetzt wird, an der Rolle befestigen (siehe Abb. 4, Bez. b). 5) Die zuvor ausgewählte Motorhalterung von der Seite der elektrischen Einrichtung montieren (Abb. 5, Bez. a). 6) Die Antriebsrolle in die Motorhalterung (Abb. 5, Bez. b) und auf die Halterung der Haube (Abb. 5, Bez. c) einsetzen. 7) Mit einer Wasserwaage sicherstellen, dass die Antriebsrolle perfekt waagerecht ist; eventuell die Höhe der Halterungen für Haube oder Motor verändern. Abb MONTAGE DES ROHRMOTORS a A =..x.. mm. mm x. A =.. b c b Abb. 3 Ø 3 mm a SEITE DER ELEKTRISCHEN EINRICHTUNG 4 Abb. 5

5 3.3 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE 1) Vor Arbeiten an der Anlage die Stromzufuhr unterbrechen. 2) Das Versorgungsnetz der Automation ist mit einem allpoligen Schalter mit Öffnungsabstand der Kontakte mindestens 3 mm auszurüsten. 3) Die Verdrahtung gemäß Stromlaufplan ausführen; wenn sich der Motor in die entgegengesetzte Richtung dreht, den schwarzen und den braunen Draht nicht vertauschen: Am Ende der Einstellung erfolgt automatisch die Abstimmung zwischen den Tasten Einfahren oder Ausfahren und der richtigen Drehrichtung des Motors NUR ÜBER FERNBEDIENUNG GESTEUERTER MOTOR 230 V ~ L N OK BLAU BRAUN * ACHTUNG: BEI VERWENDUNG KEINER TASTENBEDIENUNG, DEN SCHWARZEN DRAHT NICHT ANSCHLIESSEN. GELBGRÜN * ROT ODER SCHWARZ Abb ÜBER FERNBEDIENUNG UND TASTE GESTEUERTER MOTOR ACHTUNG: Die Taste funktioniert mit der Steuerungslogik Schrittbetrieb und Totmannschaltung. Bei jedem Tastendruck wird ein Impuls an den Motor gesendet (BEISPIEL: ERSTES ANHALTENDES DRÜCKEN DER TASTE: EINFAHREN; LOSLASSEN DER TASTE: STOPP; ZWEITES ANHALTENDES DRÜCKEN DER TASTE: AUSFAHREN usw.) 230 V ~ L N OK A BLAU A GELBGRÜN L ROT ODER SCHWARZ ROT ODER SCHWARZ BRAUN Abb.7 BRAUN 5

6 4 EINSPEICHERUNG DER ERSTEN FUNKSTEUERUNG Tragbare Fernbedienung EINFAHREN STOPP / BEVORZUGTE POSITION AUSFAHREN RÜCKANSICHT Wandmontierte Fernbedienung ÄNDERN DES FUNKKANALS EIN AUS SONNENSENSOR P P PROGRAMMIERTASTE Abb.8 IM IM MOTOR INTEGRIERTEN EMPFÄNGER KÖNNEN MAXIMAL 20 FUNKVORRICHTUNGEN EINGESPEICHERT WERDEN (WANDMONTIERTE FERNBEDIENUNGEN, FUNK-WINDMESSER USW.). DIE EINSPEICHERUNG KANN BEI JEDEM MOTORZUSTAND ERFOLGEN. 1) WÄHREND DER EINSPEICHERUNG DER ERSTEN FERNBEDIENUNG UND BIS ZUM ABSCHLUSS DES SETUP-VORGANGS WIRD DER MOTOR IM TOTMANNBETRIEB BEWEGT (TASTE ANHALTEND GEDRÜCKT). 2) VOR ABSCHLUSS DES SETUP-VORGANGS KÖNNTE SICH DER MOTOR BEI GESENDETEM IMPULS IN DIE ENTGEGENGESETZTE RICHTUNG DREHEN (BSP.: BEIM DRÜCKEN DER TASTE EINFAHREN FÄHRT DER ROLLLADEN/DIE MARKISE AUS). NACH DEM SETUP WERDEN DIE TASTE EINFAHREN ODER AUSFAHREN SOWIE DIE KORREKTE DREHRICHTUNG AUTOMATISCH ABGESTIMMT. 1) Den Motor mit Strom versorgen. 2) Der Motor bewegt sich kurz in beide Richtungen, wodurch bestätigt wird, dass der Speicher leer ist. 3) Innerhalb von 10 Sekunden für die Programmiertaste P drücken und innerhalb der nächsten 10 Sekunden die Taste Stopp/bevorzugte Position. 4) Der Motor bewegt sich kurz in beide Richtungen, wodurch die erfolgte Einspeicherung bestätigt wird. ON INNERHALB VON 10 SEKUNDEN P INNERHALB VON 10 SEKUNDEN X 2 5 SETUP (FESTLEGEN DER ENDSCHALTER) WENN DER SONNENSENSOR AM MOTOR AKTIVIERT IST, WERDEN DIE ÜBER EINE BEREITS EINGESPEICHERTE FERNBEDIENUNG GESENDETEN BEFEHLE GEHEMMT. ZUERST MUSS DER SONNENSENSOR ÜBER DIE FERNBEDIENUNG DEAKTIVIERT WERDEN. Mit dem SETUP-Vorgang können anhand des Drückens von entsprechend angeschlossenen Tasten die Einstellung des Endschalters oben und unten sowie die korrekten Betriebsarten für den/die zu steuernde/n Rollladen/Markise festgelegt werden (ROLLADENMODUS, BETRIEBART STANDARDMARKISE, BETRIEBART KASSETTENMARKISE). Der SETUP-Vorgang kann AUTOMATISCH (mit zwei Betriebsarten) oder MANUELL erfolgen. Das AUTOMATISCHE SETUP ist nur für Rollläden möglich. Das MANUELLE SETUP ist für alle Anwendungen möglich (ROLLLADENMODUS, BETRIEBSART STANDARDMARKISE ODER BETRIEBSART KASSETTENMARKISE). 6 Fig.9

7 1) WÄHREND DER EINSPEICHERUNG DER ERSTEN FERNBEDIENUNG UND BIS ZUM ABSCHLUSS DES SETUP-VORGANGS ZUM FESTLEGEN DER ENDSCHALTER WIRD DER MOTOR IM TOTMANNBETRIEB BEWEGT. (TASTE ANHALTEND GEDRÜCKT) 2) VOR ABSCHLUSS DES SETUP-VORGANGS KÖNNTE SICH DER MOTOR BEI GESENDETEM IMPULS IN DIE ENTGEGENGESETZTE RICHTUNG DREHEN (BSP.: BEIM DRÜCKEN DER TASTE EINFAHREN FÄHRT DER ROLLLADEN/DIE MARKISE AUS). NACH DEM SETUP WERDEN DIE TASTE EINFAHREN ODER AUSFAHREN SOWIE DIE KORREKTE DREHRICHTUNG AUTOMATISCH ABGESTIMMT. 3) WENN DER SETUP-VORGANG NICHT AUSGEFÜHRT ODER NICHT ABGESCHLOSSEN WURDE, BEWEGT SICH DER MOTOR BEIM DRÜCKEN EINER TASTE DER FERNBEDIENUNG NICHT LINEAR, SONDERN ZUERST MIT EINEM KLEINEN STOSS. 5.1 FESTGELEGTE BETRIEBSWEISEN BEIM BESTIMMEN DER ANWENDUNG IM SETUP-MODUS ROLLLÄDEN 1) Hinderniserfassung beim Ausfahren. (OBSTACLE DETECTION) (NUR MIT MECHANISCHEM SENSOR ZUR HINDERNISERFASSUNG ODER MOTOR TM35 ERO) 2) Erfassung von Eis auf den Führungen des Rollladens/der Markise oder von Riegel beim Einfahren (ANTI_ICE) (Änderung der Endposition für die Erfassung und veränderbares Drehmoment während der Hubbewegung Standardeinstellung 100%) 3) Reduzierung des Drehmoments während der letzten Zentimeter vor dem Anfahren der Endschalter mit 4-stufiger Drehmomentänderung: 40%, 60%, 80%, 100 % (Standardeinstellung) des Nenndrehmoments. ( SOFT TOUCH ) 4) Nach dem automatischen Setup liegt der obere Endschalter unter dem mechanischen Anschlag ( dies vermeidet eine unnütze Spannung von Rollladen/Markise ) 5) Mögliche Änderung der Empfindlichkeit bei der Hinderniserfassung (10 Stufen) und des Drehmoments während der letzten Zentimeter vor dem Anfahren des Endschalters 6) Während des Setup-Vorgangs erfolgt die erste Bewegung zur Bestätigung entgegengesetzt zur letzten Bewegung. STANDARDMARKISEN 1) Erfassung eventueller Sperren beim Einfahren und anschließendes automatisches Stillsetzen des Motors. 2) Während des Setup-Vorgangs erfolgt die erste Bewegung zur Bestätigung entgegengesetzt zur letzten Bewegung. 3) Reduzierung des Drehmoments während der letzten Zentimeter vor dem Anfahren der Endschalter mit 4-stufiger Drehmomentänderung: 40%, 60%, 80%, 100 % (Standardeinstellung) des Nenndrehmoments. ( SOFT TOUCH ) 1) Suche des Endschalters oben bei jedem vollständigen Einfahren. (GEHÄUSE IMMER GESCHLOSSEN) ( Diese Funktion kompensiert vollautomatisch die Verlängerung des Markisenstoffs ) 2) Reduzierung des Drehmoments während der letzten Zentimeter vor dem Anfahren des Endschalters mit 4-stufiger Änderun: 40%, 60%, 80% (default), 100 % des Nenndrehmoments. ( SOFT TOUCH ) ( ermöglicht das sanftere Schließen der Kassette ohne Beanspruchung der mechanischen Teile und des Markisenstoffs ) 3) Der Markisenstoff wird nach dem Verschließen der Kassette freigegeben ( RELEASE SYSTEM ) KASSETTENMARKISEN ( dies ermöglicht die Aufhebung der Spannung der Markise, ohne die Kassette wieder zu öffnen ) 4) Erfassung eventueller Sperren beim Einfahren und anschließendes automatisches Stillsetzen des Motors. 5) Während des Setup-Vorgangs erfolgt die erste Bewegung zur Bestätigung entgegengesetzt zur letzten Bewegung. Nach dem Einstellen des Endschalters oben fährt der Motor N Bewegungen in beide Richtungen zur Bestätigung der erfolgten Einspeicherung des Endschalters oben und des festgelegten Betriebsmodus: - 1 Bestätigungsbewegung in beide Richtungen = Betriebsart Rollladen ausgewählt und Endschalter oben festgelegt - 2 Bestätigungsbewegungen in beide Richtungen = Betriebsart Standardmarkise ausgewählt und Endschalter oben festgelegt - 3 Bestätigungsbewegungen in beide Richtungen = Betriebsart Kassettenmarkise ausgewählt und Endschalter oben festgelegt 5.2 SETUP FÜR ROLLLÄDEN AUTOMATISCHER SETUP-VORGANG FÜR ROLLLÄDEN ( nur für Rollläden in der unten beschriebenen Konfiguration ) BEIM AUTOMATISCHEN SETUP-VORGANG ERFOLGT DAS SETUP DES MOTORS IM ROLLLADENMODUS. Das automatische Setup kann ausschließlich ausgeführt werden, wenn der Motor an Rollläden mit einem oberen mechanischen Anschlag installiert wird (Beispiel für Endschalterverschlüsse beim Einfahren in Abb. 10, Bez. b) und wenn ein mechanischer Sensor zur Hinderniserfassung eingebaut ist (Abb. 10, Bez. a) oder bei einem Motor TM35 ERO. Wenn dieser Vorgang ausgeführt wird, werden alle Endschalter automatisch festgelegt. WENN VORRICHTUNGEN ZUR EINBRUCHSICHERUNG AM ROHR MONTIERT WURDEN, SOLLTE EIN AUTOMATISCHER SETUP-VORGANG GEMÄSS KAP ODER EIN MANUELLES SETU MECHANISCHER SENSOR ZUR HINDERNISERFASSUNG a b MECHANISCHER ANSCHLAG OBEN Abb.10 7

8 VOR ABSCHLUSS DES SETUP-VORGANGS KÖNNTE SICH DER MOTOR BEI GESENDETEM IMPULS IN DIE ENTGEGENGESETZTE RICHTUNG DREHEN (BSP.: BEIM DRÜCKEN DER TASTE EINFAHREN FÄHRT DER ROLLLADEN AUS). NACH DEM SETUP WERDEN DIE TASTE EINFAHREN ODER AUSFAHREN SOWIE DIE KORREKTE DREHRICHTUNG AUTOMATISCH ABGESTIMMT. 1) Die Taste zum Einfahren anhaltend drücken. 2) Der Rollladen fährt ein, um den mechanischen Endanschlag oben zu suchen. Nach einigen Sekunden hält er beim Ausfahren am mechanischen Endanschlag unten an. 3) Nachdem der Motor zwei kurze Bewegungen ausgeführt hat (eine in jede Richtung) die Taste loslassen. 4) Durch Einfahren und Ausfahren des Rollladens sicherstellen, dass die beiden Endschalter korrekt festgelegt wurden. 5) Wenn die Endschalter nicht korrekt festgelegt sind, einen Reset-Vorgang ausführen (Kap. 6) und den Vorgang für das automatische, halbautomatische oder manuelle Setup wiederholen. ODER SICHERSTELLEN, MIT WELCHER TASTE DAS EINFAHREN GESTEUERT WIRD UND DIESE SO LANGE DRÜCKEN, BIS DER MOTOR SICH IN BEIDE RICHTUNGEN BEWEGT (ABSCHLUSS DES SETUP-VORGANGS BIS ZUR BESTÄTIGUNG DURCH DEN MOTOR DRÜCKEN Abb AUTOMATISCHES SETUP FÜR ROLLLÄDEN MIT MANUELLER EINSTELLUNG DES ENDSCHALTERS UNTEN ( nur für Rollläden mit mechanischen Endanschlägen beim Öffnen/Einfahren ) BEIM AUTOMATISCHEN SETUP-VORGANG ERFOLGT DAS SETUP DES MOTORS IM ROLLLADENMODUS. VOR ABSCHLUSS DES SETUP-VORGANGS KÖNNTE SICH DER MOTOR BEI GESENDETEM IMPULS IN DIE ENTGEGENGESETZTE RICHTUNG DREHEN (BSP.: BEIM DRÜCKEN DER TASTE EINFAHREN FÄHRT DER ROLLLADEN AUS). NACH DEM SETUP WERDEN DIE TASTE EINFAHREN ODER AUSFAHREN SOWIE DIE KORREKTE DREHRICHTUNG AUTOMATISCH ABGESTIMMT. Wenn kein mechanischer Sensor zur Hinderniserfassung eingebaut wurde, besteht die Möglichkeit, den Setup-Vorgang automatisch auszuführen und den Endschalter unten manuell einzustellen. Zum Festlegen des Endschalters oben MÜSSEN UNBEDINGT mechanische Endanschläge oben zur Verfügung stehen. 1) Die Taste zum Einfahren des Rollladens anhaltend drücken. 2) Der Rollladen fährt ein, um den mechanischen Endanschlag oben zu suchen. Anschließend fährt er wieder aus. (die Taste nicht loslassen) 3) Die Taste an der Stelle loslassen, an der der Endschalter unten festgelegt werden soll (mit den Tasten Einfahren/ Ausfahren können Justierungen vorgenommen werden). 4) Die Taste STOPP/BEVORZUGTE POSITION so lange drücken, bis der Motor sich kurz in beide Richtungen bewegt. 5) Durch Einfahren und Ausfahren des Rollladens sicherstellen, dass die beiden Endschalter korrekt festgelegt wurden. 5) Wenn die Endschalter nicht korrekt eingestellt wurden, einen Reset-Vorgang ausführen und den Setup-Vorgang wiederholen. 8

9 ODER SICHERSTELLEN, MIT WELCHER TASTE DAS EINFAHREN GESTEUERT WIRD UND DIESE SO LANGE DRÜCKEN (NICHT LOSLASSEN), BIS DIE GEWÜNSCHTE POSITION ENDSCHALTER UNTEN ERREICHT IST. GLEICHZEITIG DIE TASTE STOPP/BEVORZUGTE POSITION DRÜCKEN, UM DIE POSITION ZU BESTÄTIGEN, UND ZWAR SO LANGE, BIS DER MOTOR DIE ANGEGEBENEN BEWEGUNGEN AUSFÜHRT ENDSCHALTER UNTEN Abb MANUELLES SETUP FÜR ROLLLÄDEN Während des manuellen Setup-Vorgangs kann gewählt werden, ob der obere oder der untere Endschalter als erster Endschalter festgelegt werden soll MANUELLES SETUP FÜR ROLLLÄDEN, AUSGEHEND VOM ENDSCHALTER OBEN 1) Die Taste Einfahren oder Ausfahren drücken, den Rollladen an die gewünschte Position für den Endschalter oben fahren und die Taste loslassen. 2) Die Taste Stopp/bevorzugte Position für zwei Sekunden drücken, loslassen und anschließend erneut so lange drücken, bis der Motor eine kurze Bewegung in beide Richtungen ausführt, um die korrekte Einstellung des Rollladenmodus und des Endschalters zu bestätigen. 3) Die Taste zum Ausfahren drücken und den Endschalter unten anfahren. 4) Die Taste Stopp/bevorzugte Position so lange drücken, bis der Motor sich kurz in beide Richtungen bewegt. 5) Sicherstellen, dass die festgelegten Positionen der Endschalter korrekt sind. Wenn die Endschalter nicht korrekt eingestellt wurden, einen Reset-Vorgang ausführen und den Setup-Vorgang wiederholen. DIE TASTE EINFAHREN ODER AUSFAHREN DRÜCKEN UND DEN ROLLLADEN BIS ZUM ENDSCHALTER OBEN FAHREN ODER ENDSCHALTER OBEN 9

10 DIE TASTE STOPP/BEVORZUGTE POSITION FÜR ZWEI SEKUNDEN DRÜCKEN, FÜR 1 SEKUNDE LOSLASSEN UND ANSCHLIESSEND SO LANGE DRÜCKEN, BIS DIE ANGEGEBENEN BEWEGUNGEN ABGESCHLOSSEN SIND, UM DIE ERFOLGTE EINSPEICHERUNG DES ENDSCHALTERS OBEN ZU BESTÄTIGEN 1 Sekunde INNERHALB VON 3 SEKUNDEN DIE TASTE EINFAHREN ODER AUSFAHREN DRÜCKEN UND DEN ROLLLADEN BIS ZUM ENDSCHALTER UNTEN FAHREN ODER ENDSCHALTER UNTEN DIE TASTE STOPP/BEVORZUGTE POSITION DRÜCKEN, BIS DIE ANGEGEBENEN BEWEGUNGEN ERFOLGEN 10

11 MANUELLES SETUP FÜR ROLLLÄDEN, AUSGEHEND VOM ENDSCHALTER UNTEN 1) Die Taste Einfahren oder Ausfahren drücken, den Rollladen an die gewünschte Position für den Endschalter UNTEN fahren. Die Taste loslassen. 2) Die Taste Stopp/bevorzugte Position so lange drücken, bis der Motor sich kurz in beide Richtungen bewegt. 3) Die Taste zum Einfahren drücken und den Endschalter oben anfahren. 4) Die Taste Stopp/bevorzugte Position für zwei Sekunden drücken, für 1 Sekunde loslassen und anschließend erneut so lange drücken, bis der Motor eine kurze Bewegung in beide Richtungen ausführt, um die korrekte Einstellung des Rollladenmodus und des Endschalters unten zu bestätigen. 5) Sicherstellen, dass die festgelegten Positionen der Endschalter korrekt sind. Wenn die Endschalter nicht korrekt eingestellt wurden, einen Reset-Vorgang ausführen und den Vorgang für das AUTOMATISCHE oder MANUELLE Setup wiederholen. DIE TASTE EINFAHREN ODER AUSFAHREN DRÜCKEN UND DEN ROLLLADEN BIS ZUM ENDSCHALTER UNTEN FAHREN ODER ENDSCHALTER UNTEN DIE TASTE STOPP/BEVORZUGTE POSITION DRÜCKEN, BIS DIE ANGEGEBENEN BEWEGUNGEN ERFOLGEN DIE TASTE EINFAHREN ODER AUSFAHREN DRÜCKEN UND DEN ROLLLADEN BIS ZUM ENDSCHALTER OBEN FAHREN ODER ENDSCHALTER OBEN 11

12 DIE TASTE STOPP/BEVORZUGTE POSITION FÜR ZWEI Sekunden DRÜCKEN, FÜR 0,5 SEKUNDEN LOSLASSEN UND ANSCHLIESSEND SO LANGE DRÜCKEN, BIS DIE ANGEGEBENEN BEWEGUNGEN ABGESCHLOSSEN SIND, UM DIE ERFOLGTE EINSPEICHERUNG DES ENDSCHALTERS OBEN ZU BESTÄTIGEN 1 Sekunde INNERHALB VON 3 SEKUNDEN 5.3 SETUP FÜR STANDARD-FEDER- ODER FALLARMMARKISEN SETUP FÜR STANDARD-FEDER- ODER FALLARMMARKISEN, AUSGEHEND VOM ENDSCHALTER OBEN VOR ABSCHLUSS DES SETUP-VORGANGS KÖNNTE SICH DER MOTOR BEI GESENDETEM IMPULS IN DIE ENTGEGENGESETZTE RICHTUNG DREHEN (BSP.: BEIM DRÜCKEN DER TASTE EINFAHREN FÄHRT DIE MARKISE AUS). NACH DEM SETUP WERDEN DIE TASTE EINFAHREN ODER AUSFAHREN SOWIE DIE KORREKTE DREHRICHTUNG AUTOMATISCH ABGESTIMMT. 1) Die Taste Einfahren oder Ausfahren drücken, die Markise an die gewünschte Position für den Endschalter oben fahren und die Taste loslassen. 2) Die Taste Stopp/bevorzugte Position ZWEIMAL für zwei Sekunden drücken, loslassen und anschließend erneut so lange drücken, bis der Motor eine kurze Bewegung in beide Richtungen ausführt, um die korrekte Einstellung des Markisenmodus und des Endschalters oben zu bestätigen. 3) Die Taste zum Ausfahren drücken und den Endschalter unten anfahren. 4) Die Taste Stopp/bevorzugte Position so lange drücken, bis der Motor sich kurz in beide Richtungen bewegt. 5) Sicherstellen, dass die festgelegten Positionen der Endschalter korrekt sind. Wenn die Endschalter nicht korrekt eingestellt wurden, einen Reset-Vorgang ausführen und den Setup-Vorgang wiederholen. DIE TASTE EINFAHREN ODER AUSFAHREN DRÜCKEN UND DIE MARKISE BIS ZUM ENDSCHALTER OBEN FAHREN ENDSCHALTER OBEN ODER 12

13 DIE TASTE STOPP/BEVORZUGTE POSITION ZWEIMAL FÜR ZWEI SEKUNDEN DRÜCKEN, FÜR 1 SEKUNDE LOSLASSEN UND ANSCHLIESSEND SO LANGE DRÜCKEN, BIS DIE ANGEGEBENEN BEWEGUNGEN ABGESCHLOSSEN SIND, UM DIE ERFOLGTE EINSPEICHERUNG DES ENDSCHALTERS OBEN ZU BESTÄTIGEN Jeder Tastendruck 1 Sekunde X 2 INNERHALB VON 3 SEKUNDEN X 2 DIE TASTE EINFAHREN ODER AUSFAHREN DRÜCKEN UND DIE MARKISE BIS ZUM ENDSCHALTER UNTEN FAHREN ODER ENDSCHALTER UNTEN DIE TASTE STOPP/BEVORZUGTE POSITION DRÜCKEN, BIS DIE ANGEGEBENEN BEWEGUNGEN ERFOLGEN SETUP FÜR STANDARD-FEDER- ODER FALLARMMARKISEN, AUSGEHEND VOM ENDSCHALTER UNTEN 1) Die Taste Einfahren oder Ausfahren drücken und die Markise an die gewünschte Position für den Endschalter UNTEN fahren. Die Taste loslassen. 2) Die Taste Stopp/bevorzugte Position so lange drücken, bis der Motor sich kurz in beide Richtungen bewegt. 3) Die Taste zum Einfahren drücken und den Endschalter oben anfahren. 4) Die Taste Stopp/bevorzugte Position zweimal drücken, für 1 Sekunde loslassen und anschließend erneut so lange drücken, bis der Motor eine kurze Bewegung in beide Richtungen ausführt, um die korrekte Einstellung des Markisenmodus und des Endschalters oben zu bestätigen. 5) Sicherstellen, dass die festgelegten Positionen der Endschalter korrekt sind. Wenn die Endschalter nicht korrekt eingestellt wurden, einen Reset-Vorgang ausführen und den Setup-Vorgang wiederholen. 13

14 DIE TASTE EINFAHREN ODER AUSFAHREN DRÜCKEN UND DIE MARKISE BIS ZUM ENDSCHALTER UNTEN FAHREN ODER ENDSCHALTER UNTEN DIE TASTE STOPP/BEVORZUGTE POSITION DRÜCKEN, BIS DIE ANGEGEBENEN BEWEGUNGEN ERFOLGEN DIE TASTE EINFAHREN ODER AUSFAHREN DRÜCKEN UND DIE MARKISE BIS ZUM ENDSCHALTER OBEN FAHREN ODER ENDSCHALTER OBEN DIE TASTE STOPP/BEVORZUGTE POSITION ZWEIMAL FÜR ZWEI SEKUNDEN DRÜCKEN, FÜR 1 SEKUNDE LOSLASSEN UND ANSCHLIESSEND SO LANGE DRÜCKEN, BIS DIE ANGEGEBENEN BEWEGUNGEN ABGESCHLOSSEN SIND, UM DIE ERFOLGTE EINSPEICHERUNG DES ENDSCHALTERS OBEN ZU BESTÄTIGEN Jeder Tastendruck 1 Sekunde X 2 INNERHALB VON 3 SEKUNDEN X 2 14

15 5.4 SETUP FÜR KASSETTENMARKISEN SETUP FÜR KASSETTENMARKISEN, AUSGEHEND VOM ENDSCHALTER OBEN VOR ABSCHLUSS DES SETUP-VORGANGS KÖNNTE SICH DER MOTOR BEI GESENDETEM IMPULS IN DIE ENTGEGENGESETZTE RICHTUNG DREHEN (BSP.: WENN ÜBER DIE FERNBEDIENUNG EIN IMPULS ZUM EINFAHREN GESENDET WIRD, FÄHRT DIE MARKISE AUS). NACH DEM SETUP WERDEN DIE TASTE EINFAHREN ODER AUSFAHREN SOWIE DIE KORREKTE DREHRICHTUNG AUTOMATISCH ABGESTIMMT. 1) Die Taste Einfahren oder Ausfahren drücken, die Markise an die gewünschte Position für den Endschalter oben fahren und die Taste loslassen. 2) Die Taste Stopp/bevorzugte Position DREIMAL für zwei Sekunden drücken, für 1 Sekunde loslassen und anschließend erneut so lange drücken, bis der Motor drei kurze Bewegungen in beide Richtungen ausführt, um die korrekte Einstellung des Betriebsmodus für Kassettenmarkisen und des Endschalters oben zu bestätigen. 3) Die Taste zum Ausfahren drücken und den Endschalter unten anfahren. 4) Die Taste Stopp/bevorzugte Position so lange drücken, bis der Motor sich kurz in beide Richtungen bewegt. 5) Sicherstellen, dass die festgelegten Positionen der Endschalter korrekt sind. Wenn die Endschalter nicht korrekt eingestellt wurden, einen Reset-Vorgang ausführen und den Setup-Vorgang wiederholen. DIE TASTE EINFAHREN ODER AUSFAHREN DRÜCKEN UND DIE MARKISE BIS ZUM ENDSCHALTER OBEN FAHREN ODER ENDSCHALTER OBEN DIE TASTE STOPP/BEVORZUGTE POSITION DREIMAL FÜR ZWEI SEKUNDEN DRÜCKEN, FÜR 1 SEKUNDE LOSLASSEN UND ANSCHLIESSEND SO LANGE DRÜCKEN, BIS DIE ANGEGEBENEN BEWEGUNGEN ABGESCHLOSSEN SIND, UM DIE ERFOLGTE EINSPEICHERUNG DES ENDSCHALTERS OBEN ZU BESTÄTIGEN Jeder Tastendruck 1 Sekunden X 3 INNERHALB VON 3 SEKUNDEN X 3 15

16 ODER ENDSCHALTER UNTEN DIE TASTE STOPP/BEVORZUGTE POSITION DRÜCKEN, BIS DIE ANGEGEBENEN BEWEGUNGEN ERFOLGEN SETUP FÜR KASSETTENMARKISEN, AUSGEHEND VOM ENDSCHALTER UNTEN 1) Die Taste Einfahren oder Ausfahren drücken und die Markise an die gewünschte Position für den Endschalter UNTEN fahren. Die Taste loslassen. 2) Die Taste Stopp/bevorzugte Position so lange drücken, bis der Motor sich kurz in beide Richtungen bewegt. 3) Die Taste zum Einfahren drücken und den Endschalter oben anfahren. 4) Die Taste Stopp/bevorzugte Position dreimal drücken, für 1 Sekunde loslassen und anschließend erneut so lange drücken, bis der Motor eine kurze Bewegung in beide Richtungen ausführt, um die korrekte Einstellung des Betriebsmodus für Kassettenmarkisen und des Endschalters oben zu bestätigen. 5) Sicherstellen, dass die festgelegten Positionen der Endschalter korrekt sind. Wenn die Endschalter nicht korrekt eingestellt wurden, einen Reset-Vorgang ausführen und den Setup-Vorgang wiederholen. ODER ENDSCHALTER UNTEN 16

17 DIE TASTE STOPP/BEVORZUGTE POSITION DRÜCKEN, BIS DIE ANGEGEBENEN BEWEGUNGEN ERFOLGEN ODER DIE TASTE EINFAHREN ODER AUSFAHREN DRÜCKEN UND DIE MARKISE BIS ZUM ENDSCHALTER OBEN FAHREN ENDSCHALTER OBEN DIE TASTE STOPP/BEVORZUGTE POSITION DREIMAL DRÜCKEN, FÜR 1 SEKUNDE LOSLASSEN UND ANSCHLIESSEND SO LANGE DRÜCKEN, BIS DIE ANGEGEBENEN BEWEGUNGEN ABGESCHLOSSEN SIND, UM DIE ERFOLGTE EINSPEICHERUNG DES ENDSCHALTERS OBEN ZU BESTÄTIGEN. Jeder Tastendruck 1 Sekunde X 3 INNERHALB VON 3 SEKUNDEN X 3 6 RESET ENDSCHALTER (das gespeicherte Funkzubehör wird nicht gelöscht) MIT RESET WERDEN DIE WERKSEINSTELLUNGEN FÜR DEN MOTOR WIEDERHERGESTELLT. DIESER VORGANG KANN JEDERZEIT - AUCH WÄHREND DER SETUP-PHASE DURCHGEFÜHRT WERDEN. (DAS FUNKZUBEHÖR WIRD NICHT GELÖSCHT) 1) Die Programmiertaste zweimal für zwei Sekunden drücken. 2) Die Programmiertaste innerhalb von zwei Sekunden erneut für 7 Sekunden drücken. 3) Der Motor bewegt sich kurz in beide Richtungen, wodurch die erfolgte Einspeicherung bestätigt wird Jeder Tastendruck P P 7 Sekunden x 2 x 1 RESET OK 17

18 7 HINZUFÜGEN VON WEITEREN FERNBEDIENUNGEN 1) Den Motor mit Strom versorgen. 2) Auf einer bereits eingespeicherten Fernbedienung die Taste PROGRAMMIERUNG für und innerhalb von 5 Sekunden die Taste STOPP/BEVORZUGTE POSITION drücken. 3) Auf der einzuspeichernden Fernbedienung innerhalb von 5 Sekunden STOPP/PROGRAMMIERUNG drücken. 4) Zur Bestätigung der erfolgten Einspeicherung fährt der Motor zwei kurze Bewegungen in beide Richtungen. ON BEREITS EINGESPEICHERTE FERNBEDIENUNG P INNERHALB VON 5 SEKUNDEN EINZUSPEICHERNDE FERNBEDIENUNG NEW 8 LÖSCHEN DER FUNKSTEUERUNGEN 8.1 LÖSCHEN EINER EINZELNEN FERNBEDIENUNG X 2 1) Die Programmiertaste zweimal für zwei Sekunden drücken. 2) Innerhalb von 10 Sekunden die Taste STOPP/BEVORZUGTE POSITION für drücken. 3) Der Motor bewegt sich kurz in beide Richtungen, wodurch bestätigt wird, dass die Fernbedienung gelöscht wurde. Jeder Tastendruck P X 2 INNERHALB VON 10 SEKUNDEN 18

19 8.2 VOLLSTÄNDIGES LÖSCHEN DES EMPFÄNGERS (die eingestellten Endschalter werden nicht gelöscht) 1) Die Stromzufuhr zum Motor unterbrechen, 10 Sekunden lang abwarten und den roten (oder schwarzen) Draht mit dem braunen Draht verbinden. (Wenn eine Taste für den Schrittbetrieb zur Verfügung steht, einfach diese drücken, ohne die Verbindung herzustellen) 2) Den Motor nach zirka 10 Sekunden wieder mit Strom versorgen. Dieser bewegt sich für 1 Sekunde in beide Richtungen und bestätigt damit, dass der Speicher vollständig gelöscht wurde. 3) Die Stromzufuhr zum Motor erneut unterbrechen. Den roten (oder schwarzen) und den braunen Draht abklemmen. (Bei Taste mit Schrittsteuerung die Taste loslassen) OFF BRAUN 230 V ~ L drücken ROT ODER SCHWARZ ROT ODER SCHWARZ BRAUN ON 230 V ~ BRAUN OFF L ROT ODER SCHWARZ ROT ODER SCHWARZ BRAUN 19

20 9 ERWEITERTES MENÜ DAS ERWEITERTE MENÜ KANN ERST NACH DER EINSTELLUNG DER ENDSCHALTER AUFGERUFEN WERDEN. IN DIESEM MENÜ KÖNNEN DIE EMPFINDLICHKEIT BEI DER HINDERNISERFASSUNG SOWIE DAS DREHMOMENT AUF DEN LETZTEN ZENTIMETERN VOR DEM ANFAHREN DES ENDSCHALTERS OBEN GEÄNDERT SOWIE EINE HOCHEMPFINDLICHE ZONE ZUM ERFASSEN VON KLEMMUNGEN BEIM EINFAHREN FESTGELEGT WERDEN. ZUM VERLASSEN DES ERWEITERTEN MENÜS DIE TASTE STOPP/BEVORZUGTE POSITION SO LANGE DRÜCKEN, BIS DER MOTOR DREI KURZE BEWEGUNGEN IN BEIDE RICHTUNGEN AUSFÜHRT. UM SICHERZUSTELLEN, DASS DAS ERWEITERTE MENÜ VERLASSEN WURDE, DIE TASTE EINFAHREN ODER AUSFAHREN DRÜCKEN UND SICHERSTELLEN, DASS DER/DIE ROLLLADEN/MARKISE EINE LINEARE BEWEGUNG AUSFÜHRT 9.1 ÄNDERUNG DES DREHMOMENTS DES MOTORS AUF DEN LETZTEN ZENTIMETERN VOR DEM ANFAHREN DES ENDSCHALTERS UND WÄHREND DER ERFASSUNG VON EIS ODER EINGESETZTEN RIEGELN (SOFT TOUCH) 1) Die Programmiertaste 4 Mal drücken. 2) Der Motor bewegt sich drei Mal kurz in beide Richtungen, wodurch bestätigt wird, dass das erweiterte Menü aufgerufen wurde. 3) Die Taste Einfahren N-Mal (siehe Tabelle unten) drücken, um das Drehmoment auf den letzten Zentimetern vor dem Anfahren des Endschalters und während des Erfassens von Eis und/oder Riegeln zu ändern. So lange drücken, bis der Motor eine kurze Bewegung in beide Richtungen ausführt und somit die Änderung des Drehmoments und das Verlassen des erweiterten Menüs bestätigt. 5) Wenn der Motor drei Bewegungen in beide Richtungen ausführt, wurde der Vorgang nicht korrekt ausgeführt und das erweiterte Menü ist weiterhin aufgerufen. Den Vorgang ab Punkt 3) wiederholen. ANZAHL DER BETÄTIGUNGEN DER TASTE EINFAHREN FESTGELEGTES DREHMOMENT 1 MAL TASTE EINFAHREN + EINFAHREN BIS ZUR BESTÄTIGUNG DRÜCKEN 40% des Gesamtdrehmoments 2 MAL TASTE EINFAHREN + EINFAHREN BIS ZUR BESTÄTIGUNG DRÜCKEN 60% des Gesamtdrehmoments 3 MAL TASTE EINFAHREN + EINFAHREN BIS ZUR BESTÄTIGUNG DRÜCKEN 80% des Gesamtdrehmoments (Standardeinstellung für Kassettenmarkisen) 4 MAL TASTE EINFAHREN + EINFAHREN BIS ZUR BESTÄTIGUNG DRÜCKEN 100% des Gesamtdrehmoments (Standardeinstellung für Rollläden, Standardmarkisen oder Fallarmmarkisen) Jeder Tastendruck P X 3 X 4 Jeder Tastendruck 4 Sekunden für N-Mal INNERHALB VON 1 SEKUNDE 1 Mal Taste Einfahren = 40 % Drehmoment 2 Mal Taste Einfahren = 60 % Drehmoment 3 Mal Taste Einfahren = 80 % Drehmoment 4 Mal Taste Einfahren = 100 % Drehmoment 20

GEBRAUCHS- ANWEISUNG. Setting Tool WT. Einstellwerkzeug. 1. Bedienung. Setting Tool WT

GEBRAUCHS- ANWEISUNG. Setting Tool WT. Einstellwerkzeug. 1. Bedienung. Setting Tool WT Einstellwerkzeug GEBRAUCHS- ANWEISUNG ist ein Einstellwerkzeug zur geführten Benutzung elektronischer Somfy Einsteckantriebe wie Orea WT und Oximo WT. Diese Steuerung bietet verschiedene Möglichkeiten:

Mehr

EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG. den wesentlichen Sicherheitsanforderungen der folgenden EWG-Richtlinien entspricht

EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG. den wesentlichen Sicherheitsanforderungen der folgenden EWG-Richtlinien entspricht TM XA R 433 EGKONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hersteller: Adresse: erklärt, dass: FAAC S.p.A. Via Calari, 10 40069 Zola Predosa BOLOGNA ITALIEN das elektronische Steuergerät den wesentlichen Sicherheitsanforderungen

Mehr

Installationsanleitung Forest shuttle. Home Automation by

Installationsanleitung Forest shuttle. Home Automation by Installationsanleitung Forest shuttle Installationsanleitung Forest Shuttle 1 Bauen Sie das motorisierte Vorhangsystem zusammen. 2 Bringen Sie die Wandträger an der Wand oder unter der Decke an und befestigen

Mehr

Informationen zur Bedienung des Anrufbeantworters

Informationen zur Bedienung des Anrufbeantworters Informationen zur Bedienung des Anrufbeantworters - Die neue Telefonanlage der Firma Siemens stellt für die Anrufbeantworter- und Faxfunktion einen eigenen Server (Produktname: Xpressions) bereit. - Über

Mehr

C 14 / C 15 Steuerungen für Industrietore

C 14 / C 15 Steuerungen für Industrietore C 14 / C 15 Steuerungen für Industrietore D FULL-SERVICE ANTRIEBSSYSTEME FÜR GARAGENTORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR SEKTIONALTORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR SCHIEBETORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR DREHTORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR

Mehr

al-mo easy Safe Plug & Play Motor mit automatischer Endlagenerkennung (Automatik-Stopp) und Nothandbedienung Einbau und Einstellanleitung INHALT

al-mo easy Safe Plug & Play Motor mit automatischer Endlagenerkennung (Automatik-Stopp) und Nothandbedienung Einbau und Einstellanleitung INHALT al-mo easy Safe Plug & Play Motor mit automatischer Endlagenerkennung (Automatik-Stopp) und Nothandbedienung Einbau und Einstellanleitung INHALT 1. Allgemeines... 2 2. Beschreibung... 2 3. Montage... 3

Mehr

Programmliste bearbeiten

Programmliste bearbeiten Alle im folgenden Kapitel erklärten und von Ihnen durchführbaren Änderungen an den Programmund Favoritenlisten werden nur dann vom Receiver gespeichert, wenn Sie beim Verlassen des Menüs durch die -Taste

Mehr

Der CX-465 Programmiersender. Montageanleitung. www.acomax.de. 1. Allgemeine Informationen

Der CX-465 Programmiersender. Montageanleitung. www.acomax.de. 1. Allgemeine Informationen . Allgemeine Informationen Die acomax Steuerungen dienen zur Ansteuerung von Antrieben für Rollläden, Sonnenschutzanlagen und vergleichbaren Anwendungen im Kurzzeitbetrieb. Sie sind robust und zuverlässig.

Mehr

Nutzungsbedingungen für 1-Click Trading auf der Next Generation Handelsplattform der CMC Markets UK Plc

Nutzungsbedingungen für 1-Click Trading auf der Next Generation Handelsplattform der CMC Markets UK Plc Nutzungsbedingungen für 1-Click Trading auf der Next Generation Handelsplattform der CMC Markets UK Plc (Gesellschaft nach englischem Recht, eingetragen beim Registrar of Companies for England and Wales

Mehr

Local Control Network

Local Control Network Netzspannungsüberwachung (Stromausfallerkennung) Die Aufgabe Nach einem Stromausfall soll der Status von Aktoren oder Funktionen wieder so hergestellt werden, wie er vor dem Stromausfall war. Die Netzspannungsüberwachung

Mehr

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B 1.0 Darstellen von Spannungsverläufen periodischer Signale Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, schalten Sie es zunächst mit dem Netzschalter,

Mehr

Wie wird ein Jahreswechsel (vorläufig und endgültig) ausgeführt?

Wie wird ein Jahreswechsel (vorläufig und endgültig) ausgeführt? Wie wird ein (vorläufig und endgültig) ausgeführt? VORLÄUFIGER JAHRESWECHSEL Führen Sie unbedingt vor dem eine aktuelle Datensicherung durch. Einleitung Ein vorläufiger Jahresabschluss wird durchgeführt,

Mehr

Programmierung Weichenmodul S/D Tafel 1

Programmierung Weichenmodul S/D Tafel 1 Programmierung Weichenmodul S/D Tafel 1 Voraussetzungen: Fahrspannung ist abgeschalten (rote Taste an MC 2004 oder Einfrieren im Traincontroller) Programmiertaste am Modul ist gedrückt (rote LED leuchtet),

Mehr

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS Wichtige Hinweise: Das Firmware-Update geschieht auf eigene Gefahr! NetCologne übernimmt keine Verantwortung für mögliche Schäden an Ihrem WLAN-Router, die in Zusammenhang mit dem Firmware-Update oder

Mehr

FLASH USB 2. 0. Einführung DEUTSCH

FLASH USB 2. 0. Einführung DEUTSCH DEUTSCH FLASH ROTE LED (GESPERRT) GRÜNE LED (ENTSPERRT) SCHLÜSSEL-TASTE PIN-TASTEN BLAUE LED (AKTIVITÄT) Einführung Herzlichen Dank für Ihren Kauf des Corsair Flash Padlock 2. Ihr neues Flash Padlock 2

Mehr

Wichtig: Um das Software Update für Ihr Messgerät herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie sich in einem der folgenden Länder befinden:

Wichtig: Um das Software Update für Ihr Messgerät herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie sich in einem der folgenden Länder befinden: Ein Software Update für das FreeStyle InsuLinx Messgerät ist erforderlich. Lesen Sie dieses Dokument sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Update beginnen. Die folgenden Schritte führen Sie durch den Prozess

Mehr

Fenster und Spiegel ELEKTRISCHE FENSTERHEBER. Tippfunktion. Umgehen der Sicherheitsschließfunktion

Fenster und Spiegel ELEKTRISCHE FENSTERHEBER. Tippfunktion. Umgehen der Sicherheitsschließfunktion Fenster und Spiegel ELEKTRISCHE FENSTERHEBER Alle Fenster sind mit einem Sicherheitsschließsystem ausgestattet. Vor dem Schließen eines Fensters muss jedoch darauf geachtet werden, dass beim Schließvorgang

Mehr

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen 09.03.2015

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen 09.03.2015 Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen IVE-W530BT 1 Einleitung In der Anleitung wird die Vorgehensweise zum aktualisieren der Radio Bluetooth Firmware beschrieben. Bitte beachten Sie alle

Mehr

Bluetooth Headset Modell Nr. BT-ET007 (Version V2.0+EDR) ANLEITUNG Modell Nr. BT-ET007 1. Einführung Das Bluetooth Headset BT-ET007 kann mit jedem Handy verwendet werden, das über eine Bluetooth-Funktion

Mehr

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC?

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC? Mini-FAQ v1.5 PO-300 Fingerpulsoximeter A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC? B. Wie nimmt man mit dem PULOX PO-300

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves KEYSTONE Inhalt 1 Optionsmodul 4: Bluetooth Modul 1 2 Einbau 2 3 Beschreibung des OM4 Bluetooth Moduls 4 4 OM4 Schaltplan 5 1. Optionsmodul 4: Bluetooth Interface Modul 1.1 OM4 Bluetooth Interface Modul

Mehr

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch: O UTLOOK EDITION Was ist die Outlook Edition? Outlook Edition integriert Microsoft Outlook E-Mail in Salesforce. Die Outlook Edition fügt neue Schaltflächen und Optionen zur Outlook- Benutzeroberfläche

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Einfach A1. Anleitung A1 TV aufnehmen. A1.net. Bitte beachten Sie: Aufnahmen sind nur mit dem A1 Mediabox Recorder möglich.

Einfach A1. Anleitung A1 TV aufnehmen. A1.net. Bitte beachten Sie: Aufnahmen sind nur mit dem A1 Mediabox Recorder möglich. Anleitung A1 TV aufnehmen A1.net Einfach A1. Bitte beachten Sie: Aufnahmen sind nur mit dem A1 Mediabox Recorder möglich. Stand: November 2012 Der A1 Mediabox Recorder bietet Ihnen mehr Möglichkeiten.

Mehr

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern.

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern. Anleitung zum Softwareupdate Eycos S 75.15 HD+ Eine falsche Vorgehensweise während des Updates kann schwere Folgen haben. Sie sollten auf jeden Fall vermeiden, während des laufenden Updates die Stromversorgung

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

iloq Privus Bedienungsanleitung Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013

iloq Privus Bedienungsanleitung Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013 iloq Privus Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013 Kurth Electronic GmbH Kommunikations- & Sicherheitssysteme / Im Scherbental 5 / 72800 Eningen u. A. Tel: +49-7121-9755-0 / Fax: +49-7121-9755-56

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen walker radio tv + pc GmbH Flüelerstr. 42 6460 Altdorf Tel 041 870 55 77 Fax 041 870 55 83 E-Mail info@walkerpc.ch Wichtige Informationen Hier erhalten sie einige wichtige Informationen wie sie ihren Computer

Mehr

1. Arbeiten mit dem Touchscreen

1. Arbeiten mit dem Touchscreen 1. Arbeiten mit dem Touchscreen 1.1. Einleitung Als weitere Buchungsart steht bei DirectCASH ein Touchscreen zur Verfügung. Dieser kann zwar normal via Maus bedient werden, vorzugsweise jedoch durch einen

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

mit integriertem Luftvorhang

mit integriertem Luftvorhang AIRSLIDE Schiebetür mit integriertem Luftvorhang DREI HAUPT- E 1 Energie- Effizienz Der Luftvorhang ist direkt im Rahmenprofil integriert. Schützt vor Kälte im Winter und Hitze im Sommer. Diese Lösung,

Mehr

Windows 10 activation errors & their fixes. www.der-windows-papst.de

Windows 10 activation errors & their fixes. www.der-windows-papst.de : Windows 10 wurde nach einem kostenlosen Upgrade von Windows 7 SP1 oder Windows 8.1 Update nicht aktiviert.. Wenn Sie ein kostenloses Upgrade auf Windows 10 durchgeführt haben und das Produkt nicht aktiviert

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Update DVB-S 294 - Version: 2.41

Update DVB-S 294 - Version: 2.41 Update-Anleitung Tevion DVB-S 294 Update DVB-S 294 - Version: 2.41 Inhalt: 1. Download des Updates Seite 1-3 2. Update mit USB-Stick Seite 4 3. Hinweise / Gefahren / Gewährleistung. Seite 5 4. Updatedurchführung

Mehr

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation.

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation. M a i l C r e d i t MailCredit ist eine Software, die auf einem PC installiert wird. Diese Software ermöglicht es, dass eine Frankiermaschine über das Internet Portoladungen bzw. Kommunikation mit dem

Mehr

Wie beschneide ich ein Bild passend für den Ausdruck auf Papier eines bestimmten Formats?

Wie beschneide ich ein Bild passend für den Ausdruck auf Papier eines bestimmten Formats? Einstellen der Bildgröße und Drucken Frage Wie beschneide ich ein Bild passend für den Ausdruck auf Papier eines bestimmten Formats? Antwort In diesem Beispiel wird erklärt, wie ein Bild passend für den

Mehr

Wahltaste der Punktzüge. Hier drücken für die Steuerung der Punktzüge. PZ Posidisplay-light

Wahltaste der Punktzüge. Hier drücken für die Steuerung der Punktzüge. PZ Posidisplay-light ÜBEBLICK 19 TOUCHSCEEN WAHL EINES ZU KONTOLLIEENDEN GEÄTE-TYPS: Die Auswahl der Gerätetypen die man vom Posidisplay-light aus steuern kann sind im oberen Teil des Bildschirmes angezeigt. Wahltaste der

Mehr

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungsanleitung Version 1.0 Botex DMX Operator (DC-1216) Bedienungsanleitung Version 1.0 - Inhalt - 1 KENNZEICHEN UND MERKMALE...4 2 TECHNISCHE ANGABEN...4 3 BEDIENUNG...4 3.1 ALLGEMEINES:...4 3.2 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN...5 4 SZENEN

Mehr

INSTALLATION DES ETHERNET MODEMS. Inhalt:

INSTALLATION DES ETHERNET MODEMS. Inhalt: INSTALLATION DES ETHERNET MODEMS Inhalt: Seite 2-6 : Hardwareinstallation Seite 7-10: Installation unter Windows XP Seite 11-13: Installation unter Windows 98 Seite 1 von 13 Stand Juni 2003 Hardware-Installation

Mehr

Verifizierung neuer bzw. geänderter email-adressen in den Anwender- und/oder Benutzerstammdaten

Verifizierung neuer bzw. geänderter email-adressen in den Anwender- und/oder Benutzerstammdaten Verifizierung neuer bzw. geänderter email-adressen in den Anwender- und/oder Benutzerstammdaten Mit dem letzten Releasewechsel auf Release 4.5.1 wird es künftig notwendig, im Rahmen von Änderungen oder

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Browserkonfiguration für Internet Explorer 6.0

Browserkonfiguration für Internet Explorer 6.0 Konfigurationsanleitung inode Browsersetup Browserkonfiguration für Internet Explorer 6.0-1 - Browser Einstellungen für Microsoft Internet Explorer 6.0 Um mit dem Internet Explorer 6.0 von Microsoft Webseiten

Mehr

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7 ANLEITUNG Firmware Flash chiligreen LANDISK Seite 1 von 7 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Problembeschreibung... 3 3 Ursache... 3 4 Lösung... 3 5 Werkseinstellungen der LANDISK wiederherstellen...

Mehr

Neuanlage des Bankzugangs ohne das bestehende Konto zu löschen

Neuanlage des Bankzugangs ohne das bestehende Konto zu löschen 1 Neuanlage des Bankzugangs ohne das bestehende Konto zu löschen In moneyplex lässt sich ein Konto und ein Bankzugang nur einmal anlegen. Wenn sich der Bankzugang geändert hat oder das Sicherheitsmedium

Mehr

Kurzeinführung Moodle

Kurzeinführung Moodle Kurzeinführung Moodle 1. Einstieg, Kursinhalte, Datei-Download Nachdem Sie sich erfolgreich registriert und eingeloggt haben, gelangen Sie zu Ihrer Hauptseite. Aktivieren Sie Meine Startsteite um Ihren/Ihre

Mehr

Serviceanleitung. Software Update. TRACK-Guide. 30302705-03 Bewahren Sie diese Serviceanleitung für künftige Verwendung auf.

Serviceanleitung. Software Update. TRACK-Guide. 30302705-03 Bewahren Sie diese Serviceanleitung für künftige Verwendung auf. Serviceanleitung Software Update TRACK-Guide Stand: März 2010 Lesen und beachten Sie diese Serviceanleitung. 30302705-03 Bewahren Sie diese Serviceanleitung für künftige Verwendung auf. Copyright 2010

Mehr

TrekStor - ebook-reader 3.0 - TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update

TrekStor - ebook-reader 3.0 - TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update TrekStor - ebook-reader 3.0 - TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update Es gibt mehrere Versionen der Software (Firmware), da es unterschiedliche Editionen des ebook-reader 3.0 gibt. Um zu überprüfen, welches

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Bedienungsanleitung. LED Tristar Bedienungsanleitung LED Tristar Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 2.1. Features... 4 3. Dipswitch Einstellungen

Mehr

al-mo easy Radio Plus

al-mo easy Radio Plus al-mo easy Radio Plus Einbau -und Einstellanleitung Plug & Play Motor mit automatischer Endlagenerkennung (Automatik-Stopp) Hinderniserkennung Entlastung nach anschlag Funkbedienung und/oder Schalterbedienung

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Konfiguration des Internet Explorers 8

Konfiguration des Internet Explorers 8 2009 myfactory International GmbH Seite 1 von 15 Konfiguration des Internet Explorers 8 Allgemeines 2 Seiteneinrichtung 2 ActiveX-Steuerelemente 3 JavaScript 5 Verschiedenes 6 Ausdruck von Hintergrundbildern

Mehr

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert

Mehr

Erstellen von Mailboxen

Erstellen von Mailboxen Seite 1 von 5 Erstellen von Mailboxen Wenn Sie eine E-Mail-Adresse anlegen möchten, mit Ihrem Domain-Namen, z. B. IhrName@Domain.com, müssen Sie eine Mailbox erstellen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

Mehr

InterCafe 2010. Handbuch für Druckabrechnung

InterCafe 2010. Handbuch für Druckabrechnung Handbuch für InterCafe 2010 Der Inhalt dieses Handbuchs und die zugehörige Software sind Eigentum der blue image GmbH und unterliegen den zugehörigen Lizenzbestimmungen sowie dem Urheberrecht. 2009-2010

Mehr

Das BANK-now Finanzierungsmodul.

Das BANK-now Finanzierungsmodul. Anleitung für EurotaxAutowert Das BANK-now Finanzierungsmodul. In diesem Dokument erfahren Sie alles, was Sie zur Einrichtung und zur Zusammenarbeit mit BANK-now wissen müssen. Schritt 1 (einmalig): Festlegung

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen Um die maximale Sicherheit für das Betriebssystem und Ihre persönlichen Daten zu gewährleisten, können Sie Programme von Drittherstellern

Mehr

MESONIC WINLine Jahreswechsel. Umstellung des Wirtschaftsjahres SMC IT AG

MESONIC WINLine Jahreswechsel. Umstellung des Wirtschaftsjahres SMC IT AG MESONIC WINLine Jahreswechsel Umstellung des Wirtschaftsjahres und SMC MESONIC.Connect SMC IT AG Meraner Str. 43 86165 Augsburg Fon 0821 720 620 Fax 0821 720 6262 smc it.de info@smc it.de Geschäftsstelle

Mehr

Konfiguration des Internet Explorers 7

Konfiguration des Internet Explorers 7 Konfiguration des Internet Explorers 7 Allgemeines...2 Seiteneinrichtung...2 ActiveX-Steuerelemente...3 JavaScript...5 Verschiedenes...6 Ausdruck von Hintergrundbildern...8 HTTP 1.1...9 Popupblockereinstellungen...10

Mehr

Wo Ist Mein Kind App

Wo Ist Mein Kind App Wo Ist Mein Kind App W I M K A (Modus KIND ) Diese App wurde speziell für Eltern entwickelt, die -aus Sicherheitsgründen- wissen möchten, wo sich Ihr Kind momentan befindet. Dabei wurde großer Wert auf

Mehr

Streamserver24.com. Anleitung Auto-DJ

Streamserver24.com. Anleitung Auto-DJ Streamserver24.com Anleitung Auto-DJ Zu jedem Streaming-Account von Streamserver24.com ist die Nutzung des Auto-DJ kostenfrei inclusive. Die Auto-DJ-Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihren Stream auch bei

Mehr

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden. Track in Route umwandeln ACHTUNG: Ein Track kann nur dann in eine Route umgewandelt werden, wenn der Track auf Wegen gefahren wurde. Ein Querfeldein-Track kann nicht in eine Route umgewandelt werden, da

Mehr

Installation. Powerline 500 Modell: XAVB5221

Installation. Powerline 500 Modell: XAVB5221 Installation Powerline 500 Modell: XAVB5221 Lieferumfang In einigen Regionen ist eine Ressourcen-CD im Lieferumfang des Produkts enthalten. 2 Erste Schritte Powerline-Netzwerklösungen bieten Ihnen eine

Mehr

Vehicle Security System VSS3 - Alarm system remote

Vehicle Security System VSS3 - Alarm system remote Vehicle Security System VSS3 - Alarm system remote Fernbedienung für Alarmsystem Einstellanleitung - German Sehr geehrter Kunde, In dieser Anleitung finden sie die Informationen und Tätigkeiten, die erforderlich

Mehr

Wireless Clickkit Kurzanleitung

Wireless Clickkit Kurzanleitung DE Wireless Clickkit Kurzanleitung Tasten und Anzeige...1 Ein/Aus...2 Uhr einstellen...2 Bodentemperatur einstellen...3 Aktuelle Temperatur anzeigen...3 Frostschutz...4 Timer-Steuerung einstellen...5-6

Mehr

mit SD-Karte SD-Karte Inhalt

mit SD-Karte SD-Karte Inhalt mit mit Kartensteckplatz Der Logger ist optional mit einem Kartensteckplatz für eine micro erhältlich. Die verfügt über ein Vielfaches der Speicherkapazität des internen Logger- Speichers. Inhalt Zeitlicher

Mehr

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten 1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365 Mac-User ohne Office 365 müssen die Dateien herunterladen; sie können die Dateien nicht direkt öffnen und bearbeiten. Wenn die Datei heruntergeladen wurde,

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen Bedienungsanleitung für Drehmomentschlüssel DC alle Typen S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen Abteilung Technik Seite 1 16.01.2008 1. Beschreibung Durch die geringe

Mehr

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung 1 Deutsch 1. Sicherheitshinweise 2. Installation 3. Fehlersuche 8 9 9-10 2 Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig bevor Sie das Netzteil

Mehr

Erstellen eines Formulars

Erstellen eines Formulars Seite 1 von 5 Word > Erstellen bestimmter Dokumente > Formen Erstellen von Formularen, die in Word ausgefüllt werden können Basierend auf einer Vorlage können Sie dieser Inhaltssteuerelemente und Hinweistext

Mehr

M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone

M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone M-net Telekommunikations GmbH Emmy-Noether-Str. 2 80992 München Kostenlose Infoline: 0800 / 7 08 08 10 M-net E-Mail-Adresse einrichten - iphone 05.03.2013

Mehr

ANLEITUNG ZUR KONFIGURATION IHRES IHRES INTERNETS MIT WINDOWS VISTA

ANLEITUNG ZUR KONFIGURATION IHRES IHRES INTERNETS MIT WINDOWS VISTA Hinweis: NetCologne übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch Anwendung dieser Anleitung entstehen könnten. Wir empfehlen, vor Änderungen immer eine Datensicherung durchzuführen. Sollte Ihr Computer

Mehr

Sophos Anti-Virus. ITSC Handbuch. Version... 1.0. Datum... 01.09.2009. Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen

Sophos Anti-Virus. ITSC Handbuch. Version... 1.0. Datum... 01.09.2009. Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen Version... 1.0 Datum... 01.09.2009 Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen Kontakt... Dateiname... helpdesk@meduniwien.ac.at Anmerkungen Dieses Dokument wird in elektronischer

Mehr

Anleitung zur Einrichtung der IC-Print Drucker über Internet

Anleitung zur Einrichtung der IC-Print Drucker über Internet Anleitung zur Einrichtung der IC-Print Drucker über Internet Ab sofort ist es möglich an jedem beliebigen IC-Print Drucker der FHWS vom eigenen PC (Notebook) zu drucken. Dies war bisher nur in den Poolräumen

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC)

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC) Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC) Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 5 1. Installation

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

GPS-CarControl APP Android Benutzeranleitung

GPS-CarControl APP Android Benutzeranleitung GPS-CarControl APP Android Benutzeranleitung Inhaltsverzeichnis Der Login Bildschirm... 2 Der Basisbildschirm... 3 BITTE VOR NUTZUNG DER ALARM FUNKTIONEN EINE ALARM E-MAIL HINTERLEGEN!... 4 Die Fahrzeugliste...

Mehr

E045-E145: 230V-Steuerungen für Drehflügeltore. Sicherheit erreicht neue Dimensionen

E045-E145: 230V-Steuerungen für Drehflügeltore. Sicherheit erreicht neue Dimensionen E045-E145: 230V-Steuerungen für Drehflügeltore Sicherheit erreicht neue Dimensionen E045-E145 Die neue Steuerungsgeneration: Mehr Sicherheit, höhere Leistung, optimierter Energieverbrauch Einfach sicherer.

Mehr

Bedienung der Laptops von HP Sportauswertung

Bedienung der Laptops von HP Sportauswertung Bedienung der Laptops von HP Sportauswertung 1. Verbinden der TAG-HEUER Stoppuhr (Klinkensteckeranschluss befindet sich auf der Rückseite in der Mitte zwischen den Anschlussbuchsen der Lichtschranken)

Mehr

Grundfunktionen und Bedienung

Grundfunktionen und Bedienung Kapitel 13 Mit der App Health ist eine neue Anwendung in ios 8 enthalten, die von vorangegangenen Betriebssystemen bislang nicht geboten wurde. Health fungiert dabei als Aggregator für die Daten von Fitness-

Mehr

1 P-002-034-B-I-885-DEU-V1.0. 5.2 Drucker-Farbband wechseln. H Bedienung. 5.2.1 Übersicht

1 P-002-034-B-I-885-DEU-V1.0. 5.2 Drucker-Farbband wechseln. H Bedienung. 5.2.1 Übersicht H Bedienung 5.2 Drucker-Farbband wechseln 5.2.1 Übersicht Sie können jederzeit Informationen zum Drucker-Farbband in der Benutzeroberfläche einsehen. Im Menü Dashboard im Bereich Verpackungseinheit wird

Mehr

Version 1.0.0. NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook

Version 1.0.0. NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook Version 1.0.0 NotarNet Bürokommunikation Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook Seite 1 Vorgehensweise bei der Einrichtung... 2 2 Vorbereitung... 2 3 Ablauf des Imports... 3 4 Allgemeine

Mehr

Produktbeschreibung Pumpe TM1 elektrisch

Produktbeschreibung Pumpe TM1 elektrisch Produktbeschreibung Pumpe TM1 elektrisch ANWENDUNG Die Pumpe TM1 hat ein großes Einsatzgebiet, eignet sich aber insbesondere für kleine Maschinen mit nicht mehr als ca. 20 Schmierstellen (siehe technische

Mehr

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung Was tun, wenn mein Rechner immer wieder die Freischaltung der Lernwerkstatt 9 privat verliert und ich die Ursache dafür nicht finden kann? Normalerweise genügt es, genau eine einzige online-freischaltung

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

Anleitung zur Durchführung von Softwareaktualisierungen THERMOMAX THX - DL

Anleitung zur Durchführung von Softwareaktualisierungen THERMOMAX THX - DL Anleitung zur Durchführung von Softwareaktualisierungen THERMOMAX THX - DL Datenlogger Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank das Sie sich für ein Produkt aus unserem Hause entschieden haben.

Mehr

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Lieber SPAMRobin -Kunde! Lieber SPAMRobin -Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für SPAMRobin entschieden haben. Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung erleichtern und die Funktionen näher bringen. Bitte führen

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-BankCard mit HBCI wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-BankCard gegen eine neue

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net Liebe Fahrerin, lieber Fahrer, Hier erfahren Sie, wie und unter welchen Voraussetzungen eine WLAN-InternetVerbindung mit Ihrem Infotainmentsystem

Mehr

Einrichtung einer Weiterleitung auf eine private E-Mail Adresse in der Hochschule

Einrichtung einer Weiterleitung auf eine private E-Mail Adresse in der Hochschule Einrichtung einer Weiterleitung auf eine private E-Mail Adresse in der Hochschule Dokumententitel: E-Mail Weiterleitung FH Dokumentennummer: its-00009 Version: 1.0 Bearbeitungsstatus: In Bearbeitung Letztes

Mehr

Anleitung Captain Logfex 2013

Anleitung Captain Logfex 2013 Anleitung Captain Logfex 2013 Inhalt: 1. Installationshinweise 2. Erste Schritte 3. Client-Installation 4. Arbeiten mit Logfex 5. Gruppenrichtlinien-Einstellungen für die Windows-Firewall 1. Installationshinweis:

Mehr

Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten

Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten Die Produkte sind CE-gekennzeichnet und entsprechen der EMV-Norm EN 60601-1-2. Technische Merkmale - elektrische Aktuatoren für Netti Rollstühle Leistung: 220V

Mehr

Kurzanleitung für die Nucleus CR230 Fernbedienung. Erste Schritte Kurzanleitung

Kurzanleitung für die Nucleus CR230 Fernbedienung. Erste Schritte Kurzanleitung Kurzanleitung für die Nucleus CR230 Fernbedienung Erste Schritte Kurzanleitung Über das Gerät Die Cochlear Nucleus CR230 Fernbedienung dient zur Einstellung und Kontrolle von Funktionen Ihres Cochlear

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr