85 Schulen Stand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "85 Schulen Stand"

Transkript

1 lfd. Schul Schule Nr. form Postleit zahl Projekt Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21 - Schule Projektkoordination Schulbezirk Osnabrück: Udo Borkenstein Regionales Umweltbildungszentrum Schortens Ginsterweg 10, Schortens Tel.: , Fax: u.borkenstein@ruz-schortens.de ab : Klaus Potthoff, Grundschule Sierhausen, Damme Landeskoordination : Ursula von der Heyde, Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Hannover Waterlooplatz 11, Hannover Tel.: , Fax: Ort Straße Internet Anz. Lehrkr Anz. seit Schül. wann Liste der Schulen im Bereich der Niedersächsischen Landesschulbehörde Regionalabteilung Osnabrück, , und Schulen Stand Anmeld Ausz. Projektstichworte 1 Gym Cäcilien-schule Oldenburg 2 BBS BBS III Oldenburg 3 GS Grundschule Dietrichsfeld Oldenburg 4 FöS Fröbelschule Oldenburg 5 IGS Helene-Lange- Schule 6 GS Grundschule Staakenweg 7 GS GS Klingenbergstraße 8 Gym Graf-Anton- Günther- Schule 9 Gym Gymnasium Bad Zwischenahn 10 BBS BBS Ammerland Oldenburg Oldenburg Oldenburg Oldenburg Bad Zwischenahn Haarenufer 11 sekretariat@caeci.d e Willersstr. 9 schule@bbs3-ol.de dreyer- hobohm@bbs3- ol.de Liegnitzer Str. 37 Eßkamp 126 Marschweg 38 Staakenweg 7 Kingenberg straße 197 Schleusenst r. 4 Humboldtstr aße 1 Elmendorfer Str.59 de Mensch und Klima - neue Energie-AG, Profilunterricht, Broschüre "Umwelt und Energie" Gesundheit- gesunde Ernährung und Wasser fächerübergreifend Mensch und Klima - Weiterentwicklung "Lebensraum Schule": Einsparung Energie u. Abfall. Projekt "Abgedreht" Nachhaltiges Wirtschaften - Schülerfirma "Beauty Akzent" Gesundheit - Gesunde Ernährung "Schule auf Esskurs" gsdfeld@gmx.de Mensch und Klima - Horst Janssen als Recyclingkünstler, Sch. Entwickeln eigene Texte u. setzen sie künstlerisch um Natur - Pflanzung Naschgarten - Beeren u. Obstgehölze schulleitung@froebe lschuleoldenburg.de schuleoldenburg.de Mensch und Klima - Energiescouts in der Schule, Energiesparen als Teil des Schulprogramms Nachhaltiges Wirtschaften - Schülergenossenschaft "miksmaks" mit 5 Abteilungen wolf@hls-ol.de Globales Lernen- Pilotprojekt "Schule gestaltet Globalisierung", Patenschaftprojekt m. Nicaragua-Verein Nachhaltiges Wirtschaften - Gründung einer Schülergenossenschaft grundschule.staake nweg@web.de Gesundheit - Gesunde Ernährung, Projekt "Gesund leben Lernen", Erfahrungen mit gesunden Lebensmitteln- Mensch und Klima - Aufbau u. Nutzung einer kliberg@web.de Mensch und Klima - Projekt "Abgedreht" seit 2000, Ausbildildung "Energieexperten" 2011, "Aktion Klima", Wasser - Wasser sparen, Regenwasser nutzen Natur - Grünes Klassenzimmer, Schulbeete verwaltung@gymna sium-gag.de bernert@gymnasiu m-gag.de gymnasium.bad.zwi schenahn@ewetel.n et www-.gzeni.de Bad Zwischenahn info@bbsammerland.de Mensch und Klima - Energiebildung: AG, Curriculum, fächerverbindende Bezüge, u.a. Globales Lernen Nachhaltiges Wirtschaften - Nachhaltige SF "Climates" Kooperation mit RUZ Oldenburg Biologische Vielfalt - Bau von Insektennisthilfen, Eisvogelnistkästen, virtueller Nachhaltigkeitsrundgang Gesundheit: Präventions-AG, Projekttag "Respekt" in Koop. M. HS u. RS Mensch und Klima - Erstellen von Lernstationen durch Schüler/innen, Nutzung durch Schulklassen Mobilität - Verbesserung v. drei elektrischen Antriebskonzepten Go-Kart, Austausch m. Partnerschulen

2 lfd. Schul Schule Nr. form Postleit zahl Ort Straße Internet Anz. Lehrkr Anz. seit Schül. wann Anmeld Ausz. Projektstichworte 11 BBS BBS Friesoythe Friesoythe Thüler Str. 13 Scheefenkamp KGS KGS Rastede Rastede Wilhelm-str GS GS Friedrichsfehn 14 FöS Astrid-Lindgren- Schule 15 GS Grundschule Edewecht 16 HRS Haupt- und Realschule 17 FöS Letheschule Wardenburg 18 GS VHTS Achternmeer 19 GS Grundschule Hohenfelde 20 GS Grundschule Langendamm 21 GS GS am Schlossplatz Edewecht Edewecht Edewecht Schulstr.12 Hohenacker Bösel Auf dem Rahe Wardenburg Wardenburg Westerburg Verwaltung@grunds chulefriedrichsfehn.de bbsfriesoythe@ewetel.friesoythe.de et schule@kgsrastede.de schulefriedrichsfehn.de schulleitung-alsedewecht@ewetel.edewecht.de et Tungeler Damm 193 Korsorstr Varel Herrenkamp sweg 2 Zum gshohenfelde@web. Reitplatz 59 de gs-langendamm@ t-online.de 22 HRS HRS Varel Varel Arngaster Str. 9 Hauptstr. 42 gs-edewechtsl@ewetel.net schule.de hrs-boesel@hrsboesel.de julianebrix@hrsboesel.de letheschulewardenburg@tonline.de gsachternmeer@tnline.de Varel Schulstr. 1 GS-Schlossplatz@tonline sitenkarte.net HR-varel@tonline.de Natur - Schulhofgestaltung Mensch und Klima - Energie, Abfall Gesundheit - Kräuter: Gesundheit, Ernährung, Pflege Biologische Vielfalt - Wildtierschutz heimischer Arten, Insektenhotels, Igelburg, Futterstellen Natur - Anlage eines Kräuterbeetes, Blumenwiese, Sträucher, Umwelttag der Schule Mensch und Klima - Philosophieren mit Kindern als Bestandteil von Umweltbildung Natur - Kunst und Ökologie, Skulpturen für Schulgelände Mensch und Klima - Schuleig. Energiekonzept "Tu was" Globales Lernen- "Schule gestaltet Globalisierung" Biologische Vielfalt- Insektenhotel, Schmetterlingsbeet, Ernten u. Verarbeiten Mensch und Klima- Ressourcenschonung Energie, Wasser, Abfall, Einsparungen. Kooperation m.d. Astrid- Lindgren-Schule Gesundheit - Gesundes Schulfrühstück für alle Mensch und Klima - Ressourcensparendes Verhalten (u.a.energie) fördern durch Werbung, Biologische Vielfalt- Schmetterlingsinseln, Schmetterlingshäuser, Kräuterspirale Nachhaltiges Wirtschaften - Schülergenossenschaft mit 7 Abteilungen, Unterstützung eines sozialen Hilfsprojekts Biologische Vielfalt- Imkerei in der Schülergenossenschaft Mensch und Klima- CO²-Reduzierung durch verhaltensbedingtes Energiesparen. Klimakiste, Schüler-Experten Biologische Vielfalt- Langzeitprojekt " Bienen im Schulgarten", Schulimkerei, Bienengarten Abfall- Kompostierung, Regenwurmwerkstatt, notwendige/ überflüssige Verpackungen Gesundheit- AG Gesunde Ernährung, Entspannung, Konzentration, Bewegung, 1. Hilfe, Fahrrad Mensch und Klima - Projekte "Klimafrühstück" und "Regional ist 1. Wahl in Koop. m. RUZ Schortens Gesundheit - Gesunde Ernährung Natur - Obstwiese, Bienen, Anlegen eines Sumpfes Mensch und Klima - Ernährung: "Regional ist 1. Wahl" in Koop m. RUZ Schortens Natur - "Wieselforscher-AG": Natur-Umwelt- u. Mitweltt-AG, Natur mit allen Sinnen Natur - Nutzung Schulgarten, grünes Klassenzimmer Schwerpunkt Naturwissenschaften, Nachhaltiges Wirtschaften - Aufbau Schülerfirma: Abfall vermeiden, Recycling

3 lfd. Schul Schule Nr. form Postleit zahl Ort Straße Internet Anz. Lehrkr Anz. seit Schül. wann Anmeld Ausz. Projektstichworte 23 Gym Cäcilien-schule Peterstr. 69 Wilhelmshaven enschule.de 25 GS Grundschule Heidmühle Friedenstra Wilhelmshaven ße Schortens 26 IGS IGS Friesland Schortens 27 GS Grundschule Glarum 28 GS Tetta -von- Oldersum- Grundschule Tettens 29 HS/R S Schule "Altes Amt Friedeburg" 30 OBS Oberschule Sande 31 KGS KGS Hage- Norden 32 HS/R S Schul-zentrum Brookmer-land 33 FöS Förderschule Großheide Schortens Wangerland Friedeburg 24 IGS IGS Wilhelmshaven Heinrich- Tönjes-Str. 14 Beethovens tr.3 Accumer Str. 20 Schulstr. 5 Lüttmoorlan d Sande Falkenweg Hage Bahnhofstr. 2a Brookmerland Großheide 34 GS GS Westerholt Westerholt info@igswilhelmsha ven.de vgs.heidmuehle@e wetel.net le.de aven.de kontakt@igsfriesland.dfrieslande.de glo@igs-friesland.de VGS- Glarum@ewetel.net schule@hrs.friedeb urg.de schulzentrum@obssande.de Ewigsweg 9 GrundschuleWester holt@t-online.de vgs-tettens@tonline.de info@kgshagenorden.de Speckweg 8 schulzentrum. brookmerland@tonline.de Poppen-weg sfl-grossheide@tonline.de Mensch und Klima - Projekt "Regional ist 1. Wahl" m. RUZ Schortens, Umweltmanager, Photovoltaikanlage Mobilität - Fahrradverleih für Schüler Nachhaltiges Wirtschaften - Schülerfirma Ecoco, Papier Mensch und Klima - Energetische Sanierung, Umweltmanager in den Klassen Abfall - neues Abfallkonzept Nachhaltiges Wirtschaften - Schülerfirma "Schoolbox" Biologische Vielfalt - Bau von Futterkrippen u. Nisthilfen, Mensch und Klima - Klimafrühstück und gesunde Ernährung, Angebot der Mensa, Projektwoche Mensch und Klima - Umweltdetektive der Energie auf der Spur, Bestandsaufnahme: Ökolog. Fußabdruck der IGS Abfall- "Trennen ist trendy" - die IGS Friesland als "Trenn"setter Gesundheit - Projekt "Gesund leben lernen", gesunde Ernährung, Streuobstwiese, Garten Mensch und Klima - Projekttag Energie-Check Gebäude, "Energiesparteams" Koop. RUZ Schortens Gesundheit - Gesunde Ernährung, Koch-AG, Einrichten einer Kinderküche, Gemüsegarten Partizipation - Demokratie in der Schule "Wir mischen mit": Bildung eines Schülerrates Mensch und Klima - Sparsamer Umgang m. Energie, Energiemanager Koop m. RUZ Schortens Abfall- Recycling von altem Leder u. Material aus Sportgeräten: Fertigung von Taschen (Kreativ-AG) Mensch und Klima- Energie sparen-umweltmanager an unserer Schule (6. Jg.) Koop. m.d. RUZ Schortens Nachhaltig wirtschaften- Schülerfirma "Fair und mehr" in Kooperation m.d. Ökumenischen Zentrum in Oldenburg Biologische Vielfalt - Das grüne Klassenzimmer - ein Garten für die ganze Schule, fächerübergreifendes Projekt Mensch und Klima - Schüler als Energiemanager: Energie, Wasser, Abfall, WPK Umwelt Natur: Schulhofgestaltung Teil II, Entsiegelung, Biotope u.nisthilfen, Lehrpfad, Begrünen Internationales : Aufbau Schulpartnerschaft Holland, Niederl. als Fremdsprache Natur - Erlebnisschulhof, Nutzung für Spiel u. Bewegung, Erlebnisgarten Nachhaltiges Wirtschaften - Schülerfirma "ISS WAS", Nutzung Grünes Klassenzimmer, Vernetzung AG's Mensch und Klima - Klimaschutzprojekt mit Partnerschule Brasilien, Pflanzungen auf 3 ha Fläche Globales Lernen - Schulpartnerschaft Brasilien seit 2000 Biologische Vielfalt - Streuobstwiese: 75 Obstbäume, 550 Gehölze

4 lfd. Schul Schule Nr. form Postleit zahl Ort Straße Internet Anz. Lehrkr Anz. seit Schül. wann Anmeld Ausz. Projektstichworte 35 BBS BBS II Aurich Aurich Am Schulzentrum IGS IGS Aurich- West 37 HRS HRS Moorhusen 38 KGS Heinrich- Tempel- Gesamt-schule 39 GS Grundschule "Am Stahlwerk" Aurich Am Schulzentrum Hundertdie Südbrookmerla matsweg 5 nd Ihlow Alte Wieke Apen- Augustfehn Neue Siedlung 5 sekretariat@bbs2- aurich.de aurich.de frauke.cappey@bbs 2-aurich.de info@igs-aurich.de vrba@igs-aurich.de sekretariat@htgihlow.de Natur: Wohlfühlschule, Optimierung der Innen- und - Außengestaltung Intensivierung v. Umweltschutz- u. sozialen Projekten Klimaschutz: Energieeffizienz Mensch und Klima- sparsamer Umgang mit Energie, alternative Energienutzung Biologische Vielfalt - Neubau u. Neugestaltung eines Schulgartens, Schulgarten -WPK, Schulgarten-AG info@hrsmoorhusen.de Mensch u. Klima - Weiterführung "Energiespirale" Konzept Ressuorcenschonung, gesunde Ernährung. Fester Umwelttag, klimafreundliche Kleidung Natur- Forschergarten/- Bauwagen als Forscherstation Gesundheit - Gesunde Ernährung, Schülerkiosk mit regionaler, saisonaler u. gesunder Kost, HW-Unterricht Mensch und Klima - "HTG Ihlow spart Energie und Wasser", Ausbildung v on Umweltmanagern gsamstahlwerk@tonline.de Biologische Vielfalt - Bau Insektenhotel, "Pro Umwelt AG" Mensch und Klima - Verändertes Nutzerverhalten zum Energiesparen u. Abfallrecycling, Koop m. Ökowerk Emden 40 Gym Johannes- Althusius- Gymnasium Emden Früchteburg er Weg GS GS Emsschule Emden Mittelwallstr GS Grundschule Petkum- Widdelswehr 43 GS/H S/RS Schule Wybelsum Emden Blumenstr Emden Kloster- Langen-Str HRS HRS Hinte Hinte Cirkwehrum er Str. 17 b schulleitung@jagemden.de ls@jag-emden.de Emsschule- www-.emsschuleemden.de Emden@t-online.de vgs-petkum@tonline.de vgs-petkumlehrerzimmr@gmx.d e Schule.Wybelsum@ ewetel.net hrshinte@tonline.de de Mensch und Klima - Nutzung regenerativer Energien, Globales Lernen- Wasser, Partnerschule Sierra Leone Nachhaltiges Wirtschaften - Schülerfirma Biologische Vielfalt - Schulhofentsiegelung, Nisthilfen, Biologische Vielfalt- Bau von Nisthilfen für kleinste Nützlinge, Koop. m.d. Ökowerk Emden Gesundheit-Erweiterung Modellprojekt "Gesundes Frühstück", Mitverantwortung Eltern u.schüler Mensch und Klima - Ressourcenschonener Umgang mit Energie und Wasser, Koop m.d. Ökowerk Emden Gesundheit- Gesunde Ernährung,Ernährungsführerschein Koop. M.d. NiKO-Projekt Emden Mensch und Klima - Eneregie sparen u. Müllvermeidung, Regenerative Energietechnik/Solartechnik Natur - Schulhofgestaltung, Aktive Pause Gesundheit - Prävention, Ausbildung Konfliktlotsen Biologische Vielfalt- Bau von Nistkästen, Insektenhotel, Kräuterspirale, Teich, Biologie-AG Mensch und Klima- 45 HRS HRS Dörpen Dörpen Schulstr. 14 schulzentrum.doerp en@t-online.de 46 FöS Pestalozzischule Brake Brake Kantstr. 12 schulleitung@pestal ozzischule-brake.de ule-brake.de schuledoerpen.de Mensch und Klima - Energie sparen durch techn/ baul. Veränderungen, Projekte Solarboot, Stromverbrauch Biologische Vielfalt - Erneuerung Teichanlage, Insektenhotel, Bensjeshecke Abfall - Umweltmanagement u. Abfallkonzept, Biomüll Gesundheit - Gesunde Ernährung, Projekt "Obstkorb" Biologische Vielfalt - Bau Insektenhotel, AG Natur, Projekttage, Koop NiKO-Projekt

5 lfd. Schul Schule Nr. form Postleit zahl Ort Straße Internet Anz. Lehrkr Anz. seit Schül. wann Anmeld Ausz. Projektstichworte 47 GS Grundschule Moorriem 48 RS HRS Rodenkirchen 49 GS Grundschule Blexen Elsfleth Eckfleth 4 gs-mo@t-online.de Nordenham 50 HRS HRS Harpstedt Harpstedt 51 FöS Schule am Habbrügger Weg Ganderkesee 52 GS GS Schierbrok Ganderkesee 53 FöS Hunteschule Wildeshausen 54 GS Wallschule Wildeshausen 55 GS Grundschule Dötlingen 56 GS Grundschule Neerstedt 57 Gym Gymnasium Nordhorn 58 BBS Kauf-männisch Berufsbildende Schulen Dötlingen Dötlingen Nordhorn Nordhorn Stadland-Schulstr. 14 schule@hrsrodenkirchen.de Rodenkirchen Fährstr.31 gsblexen@gmx.de com Schulstr Habbrügger Weg 4 Trendelbusc her Weg 1 hrs@harpstedt.de Heemstr. 40 hunteschule@ewete l.net Im Hagen 4 info@wallschule.de Karkbök 11 gs-doetlingen@tonline.de www. schulzentrumharpstedt.de mester.kristin@foer derzentrumganderkesee.de foerderzentrum@sflganderkesee.de info@gsschierbrok.de schule.de o Stadtring 29 sekretariat@gymna sium-nordhorn.net Am Bölt 5 kfmbbs.noh@tonline.de Am grundschule.neerste www-grundschuleneerstedt.de Sportplatz 2 dt@ ewetel.net Nordhorn.de Biologische Vielfalt - Bau eines Insektenhotels, Beobachung Artenvielfalt Mensch und Klima - Schuleigenes Umweltkonzept zur Nachhaltigkeit zus. mit Schülern, Umweltmanager Mensch und Klima - Klimaausstellung, Koop m. Klimahaus Bremerhaven Nachhaltiges Wirtschaften - Gründung von Schülerfirmen, Bereiche Metall, Film, Druck Mensch und Klima - Klassenumweltdienst, Mülltrennung, Energie sparen Biologische Vielfalt - Anlage u. Bewirtschaftung eines Gemüse- und -Blumengartens, Kompost Mensch und Klima- Energiebewusstes Handeln im Schulalltag, Energiewächter, Aufnahme in Schulprogramm Natur- Erweiterung des Schulerlebnisgartens, u.a. Kräutergarten, Nutzung im Bereich Hauswirtschaft Natur- Bauernhofklassenzimmer, landwirtschaftliche Tätigkeiten u. Projekte im Jahreslauf, Waldklasse Mensch und Klima- Ressourcenschonung Wasser, Energie, Abfall, Recycling, regionale u. saisonale Ernährung (Projekt mit RUZ Hollen) Natur- Aktionstage mit Eltern u.schülernauf dem Schulgelände, Erhöhung Artenvielfalt, Pflegemaßnahmen Mensch und Klima- Umwelttheater "Der verwunschene Kapitän" über die Bedrohung der Weltmeere Gesundheit - Projekt "Gesund leben lernen" Ernährung regional/saisonal, Bewegung Mensch und Klima - Energiemanagement, Ausbildung Energiedetektive Biologische Vielfalt - Anlegen einer Streuobstwiese, Erhöhung der Artenvielfalt Natur - Schulgeländegestaltung, künstlerische Aufwertung, Werkprojekt, Aktionstag 4. Klassen Biologische Vielfalt - Insekten i. Schulgarten u. Teich; Mensch und Klima - Einsparung v. Energie, Photovoltaikanlage, Koop.RUZ Hollen Mensch und Klima - Erneuerbare Energien und Energie sparen, Schulungen im RUZ Biologische Vielfalt - Nisthilfen für Schmetterlinge und Fledermäuse in Kooperation m.d. RUZ Natur - "Gelebte Umweltkunde vor Ort" - Einrichtung eines Bauerngartens Umwelt- u. Schulgarten-AG Globales Lernen: Beiträge zur globalen Gerechtigkeit, Verbesserung des Schulalltags, Ernährung Mensch und Klima - Klimaschutz durch Energieeinsparung u. -gewinnung, Projektwoche Abfall - Umfassendes Abfallkonzept zur Ressourcenschonung, Umwelttag, Online-Fragebogen

6 lfd. Schul Schule Nr. form Postleit zahl Ort Straße Internet Anz. Lehrkr Anz. seit Schül. wann Anmeld Ausz. Projektstichworte 59 BBS GBS Nordhorn Nordhorn 60 BBS BBS am Pottgraben 61 HS/R S Osnabrück Domschule Osnabrück 62 Gym Gymnasium In der Wüste 63 Gym Ernst-Moritz- Arndt- Gymnasium 64 BBS BBS des Landkreises Osnabrück Osnabrück Osnabrück Osnabrück- Haste 65 Gym Angelaschule Osnabrück 66 GS Erich-Kästner- Schule Hollage 67 GS Johannisschule Wallenhorst 68 GS St. Bernhardschule Rulle Wallenhorst Wallenhorst Wallenhorst Denekampe r Str. 1 Pottgraben 4 Herrenteich swall 2 Kromschröd erstr.33 Sekretariat@domsc hule-os.de mail@gbsnordhorn.de b.wessel@bbspottgraben.de schule-os.de Mensch und Klima - Bau einer Windkraftanlage für Teichpumpe, Internationales- COMENIUS DIR-EMAS: Verankerung BNE durch Umwelterklärung Wasser - Wasser als kostbares Gut u. gesundes Getränk, Trinkwasserverbrauch, Wasserspender Abfall - Umfassendes Abfallkonzept, AK's Gesundheitszirkel u. Nachhaltigkeit i.d. Berufl.Bildung Natur: Bau einer Regenwurmwanderkiste, Bedeutung Regenwurm, Info-Tafel, Kompostierung Gesundheit - Bau eines Lehmbackofens, gesunde Ernährung, Kochbuch, Backrezepte, Projekttage gidw-os@web.de Biologische Vielfalt - Lernort Schulimkerei, Bienenweide Nachhaltiges Wirtschaften - Schülerfirma BidW S-GmbH Abfall - Ressourcenmanagement, Müll vermeiden, Recycling, globale Perspektive Knollstr.143 thomas.stenner@ emaos.de Am Krümpel 38 Bramstraße 41a Hollager Str. 125 Johannisstr. 3 St.Bernhard sweg Mensch und Klima - Ressourcenschonung, Energie sparen, Seminarfach Sek II, Präsentationen Biologische Vielfalt- Wildblumenwiese, Dachbegrünung, Nisthilfen, Pflasterfugenvegetation, Bachpatenschaft info@bbs-haste.de Biologische Vielfalt - Schaffung eines Schulgartens am neuen BBS-Standort Dodesheide, u.a. Nutzgarten, Insektenhotel, Nisthilfen, "Grünes Klassenzimmer" Wasser- Beiträge jedes einzelnen zur Verbesserung der Grund- und Trinkwasserqualität angelaschule@tonline.de erich-kaestnerhollage@t-online.dkaestner- johannisschule.wall enhhorst@tonline.de st-bernhard-schulerulle@t-online.de 69 HRS HRS Bohmte Bohmte Schulstr. 7 HRS.Bohmte@tonline.de 70 GS Grundschule Sierhausen Damme Rottinghaus er Str. 61 vgssierhausen@ t-online.de le.wallenhorst.org Natur- Bau einer Naturbühne in Koop. m. Jugendlichen Mensch und Klima- Umweltkommunikation, Erstellen von Lehrpfaden, Präsentationen für die "Woche der Umwelt" 6/2012 in Berlin Abfall - Mülltrennung u. -vermeidung, auch auf Schulhof, Umwelt-AG, Aktionen Natur - Grünes Klassenzimmer, Bau v. Nistkästen, Artenkenntnis Abfall - Mülltrennung, Ressourcenschonung, Koop. Abfallberatung u. RUZ Noller Schlucht, Aktionen Biologische Vielfalt - Vielfältiges Schulgelände, Insektenhotel in Innenhof, Insektenführer gs-rulle.de Abfall - Müllvermeidung, Müll zurück nach Hause Gesundheit - Gesundes Frühstück Globales Lernen - Aufbau Schulpartnerschaft Bhopal/indien, Hilfsprojekt, Mitmachaktionen, Aktionstage e Natur - naturnahes Schulgelände, Anlage Kleinbiotope Beobachtungen mit "Birdcam" Mensch und Klima - Erneuerbare Energien, CO²- Reduktion, Daten PV-Anlage messen u. auswerten Natur - Artenvielfalt, Hirschkäferprojekt Mensch und Klima - Generationen übergreifendes Lernen, Nutzen der Erfahrung von Älteren zu vielen Themen

7 lfd. Schul Schule Nr. form Postleit zahl Ort Straße Internet Anz. Lehrkr Anz. seit Schül. wann Anmeld Ausz. Projektstichworte 71 HS/R S Marienschule Goldenstedt 72 HS HS Bramsche Bramsche 73 BBS BBS Bersenbrück Bersenbrück Marienstr. 5 Heinrichstr. 7 Ravensberg str schulleitung@haupt schule-bramsche.de verwaltung@bbsbersenbrueck.de brueck.de Biologische Vielfalt - Projektplan Goldenstedter Moor, Singvogelberingung, Koop Vereine u. Fachleute Wasser - Gewässerschutz, im Umfeld der Schule, Mitarbeit am EU-LIFE-Projekt "Amphikult". Naturschutz-AG Gesundheit - Ernährungsgewohnheiten u. -Trends, gesundheitsbewusste Ernährung Kl. 10, 5 u.6 Nachhaltiges Wirtschaften - Gründung Schülerfirma Pausenverpflegung, Koop AK NaSch Osnabrück Mensch und Klima - Umbau Kettcar zu Elektro"auto", Präsentation, Tag der offenen Tür Bau einer Windkraftanlage, Messungen, Präsentation 74 HS Alfseeschule Alfhausen 75 Gym Artland- Gymnasium 76 HRS Haupt- und Realschule Berge 77 BBS BBS am Museumsdorf Cloppenburg Quakenbrück Am info@hosalfhausen. www. Bahnhofses de alfseeschule.de ch 9 Am Deich 20 gy-artland@tonline.de Fairer Handel - Lebensmittel zu jedem Preis? Natur - Bau und Betrieb Lehmbackofen Nachhaltiges Wirtschaften - Schülerfirma, Verarbeitung von Obst aus Obstbaumwiesen Biologische Vielfalt - Biodiversität im Artland erkennen, schützen, fördern, u.a. Aktion "Plant for the Planet" Internationales - Enviromental Protection in the Artland, Partnerschulen, Broschüre "Kids on Tour in the Artland" Berge Am brigitte.holtkamp@h Mensch und Klima - Energiespar-Regeln, Umweltmanager Sonnenberg rsberge.de 5 in Klassen u. Schulteam, Präsentation Tag der offenen Tür, Koop. RUZ Osnabrücker Nordland Biologische Vielfalt - Anlegen einer Kräuterspirale, Artenkenntnis, jahrgangsübergreifende Schulaktion Cloppenburg 78 BBS BBS Technik Cloppenburg Museumstr Lankumer Feldweg info@bbsam.de Natur : Umweltgerechte Erneuerung des Schulgeländes, Kräuterspirale, Dachbegrünung, Phänologischer Garten Mensch und Klima - Naturschutz und regenerative Energien, langfristiges Projekt m. Verbänden u. Landwirten info@bbst-clp.de holger.bruns@bbstclp.de Natur - Bau eines Pausenunterstandes m. Dachbegrünung Umwelt- Erstellen eines Niedrigseilgartens zur Förderung sozialer Kompetenzen 79 HRS Anne-Frank- Schule 80 BBS Gewerbe- u. kaufmännische BBS 81 Gym Gymnasium Marianum Meppen 82 GS Grundschule Vrees Molbergen Schulstr Meppen Nagelshof Meppen Herzog- Arenberg- Str. 65 anne-frankschule@molbergen. de Natur - Ansiedlung heimischer Insekten auf dem Schulgelände, Koop RUZ Stapelfeld Globales Lernen - Zukunftsvorsorge für Mensch u. Natur als globale Aufgabe, Austausch mit Hollan, Polen u. Benin Vrees Am Grundschule- Kirchplatz 2 Vrees@t-online.de sekretariat@bbsmeppen.de info@gymnasiummarianum.de Natur -Schule z. Wohlfühlen, Sitzplätze Pausenunterstand, Biologische Vielfalt - Neugestaltung des Schulgartens in Kooperation mit der BBS Meppen landwirtschaftl. u. hauswirtschaftl Fachrichtungen Mensch und Klima - Ressourcenschonung, Energieeinsparung, Nutzung regenerativer Energien Natur- Naturschutzarbeit auf dem Schulgelände, Grünes Klassenzimmer, "Garten des Lebens" Mensch und Klima - "Haus der kleinen Forscher" Nachhaltiges Wirtschaften - Gründung einer Schülerfirma Gesundheit - AID-Ernährungsführerschein, gesundes Frühstücksbufett, Mobilität- Projekttage Verkehrssicherheit

8 lfd. Schul Schule Nr. form Postleit zahl Ort Straße Internet Anz. Lehrkr Anz. seit Schül. wann Anmeld Ausz. Projektstichworte 83 HS/R S Marienschule Lingen An der marienschule@msli Marienschul ngen.de e 1 84 Gym Gymnasium Georgianum 85 GS Grundschule Lingen- Bramsche Lingen Kardinal- von-galen- Str Lingen Mundersum er Str. 4 schulelingen.de Gymnasium- Georgianum@tonline.de grundschulelibra@gmx.de Natur - Ackerbrache-Aufklärung der Öffentlichkeit durch Untersuchung einer Wildnisfläche Gesundheit - Prävention, Ausbildung von Klassenpaten zur Förderung der sozialen Kompetenzen Mensch und Klima - Energie und Klimaschutz, Durchführ. Akademieabend, Einrichtung Experimentalraum Biologische Vielfalt - Anlage Obst - u. Wildblumenwiese, Erneuerung Biotope, Umwelt-Wettbewerbe, Umwelt-AG Globales Lernen - Schulpartnerschaft m. Ghana, Projektwoche, Sponsorenlauf, Besuch der Schule Natur: Erneuerung des Schulteiches, AG's, Aktionen

9

10

11

12

13

14

15

16

Johann Fischer SL. Gisela Schläfke (SL) Franz Schüler Bettina v.alten. Marina Pelka (SL') Bernd Munderloh SL Klaus Friedrich

Johann Fischer SL. Gisela Schläfke (SL) Franz Schüler Bettina v.alten. Marina Pelka (SL') Bernd Munderloh SL Klaus Friedrich lfd. Nr. Schul form 1 GS Grundschule Dietrichsfeld Postleit zahl Projekt Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21 - Projektkoordination Schulbezirk Osnabrück: Udo Borkenstein Regionales Umweltbildungszentrum

Mehr

85 Schulen Stand 05.01.2012

85 Schulen Stand 05.01.2012 Projekt Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21 - Projektkoordination chulbezirk : Udo Borkenstein Regionales Umweltbildungszentrum chortens Ginsterweg 10, 26419 chortens Tel.: 04461-891652, Fax:

Mehr

Schule Ort Sprache Sachfächer Jahrgänge Abiturfach Ansprechpartner Besonderheiten S-Nr. Aurich EN EK

Schule Ort Sprache Sachfächer Jahrgänge Abiturfach Ansprechpartner Besonderheiten S-Nr. Aurich EN EK Schulen mit bilingualem Angebot in Niedersachsen Landesschulbehörde, Regionalabteilung Osnabrück Schule Ort Sprache Sachfächer Jahrgänge Abiturfach Ansprechpartner Besonderheiten S-Nr. Aurich EN P5 Frau

Mehr

Schule Ort Sprache Sachfächer Jahrgänge Abiturfach Ansprechpartner Besonderheiten S-Nr. Aurich EN EK

Schule Ort Sprache Sachfächer Jahrgänge Abiturfach Ansprechpartner Besonderheiten S-Nr. Aurich EN EK Schulen mit bilingualem Angebot in Niedersachsen (Stand: Schuljahr 2015/16) Landesschulbehörde, Regionalabteilung Osnabrück Aurich EN 664, 10, 11, 12 Geschichte Christine Grote Gymnasium Ulricianum Aurich

Mehr

Kooperationsverbünde Förderung besonderer Begabungen NLSchB Regionalabteilung Osnabrück - Stand:

Kooperationsverbünde Förderung besonderer Begabungen NLSchB Regionalabteilung Osnabrück - Stand: Kooperationsverbünde Förderung besonderer Begabungen NLSchB Regionalabteilung Osnabrück - Stand: 1.8.2016 AUR 1 GS Egels Aurich AUR 1 GS Finkenburgschule Aurich AUR 1 GS Lambertischule Aurich AUR 1 GS

Mehr

Kooperationsverbünde Förderung besonderer Begabungen NLSchB Regionalabteilung Osnabrück - Stand:

Kooperationsverbünde Förderung besonderer Begabungen NLSchB Regionalabteilung Osnabrück - Stand: Kooperationsverbünde Förderung besonderer Begabungen NLSchB Regionalabteilung Osnabrück - Stand: 1.8.2015 AUR 1 GS Egels Aurich AUR 1 GS Finkenburgschule Aurich AUR 1 GS Lambertischule Aurich AUR 1 GS

Mehr

Kooperationsverbünde Hochbegabung fördern NLSchB Regionalabteilung Osnabrück - Stand:

Kooperationsverbünde Hochbegabung fördern NLSchB Regionalabteilung Osnabrück - Stand: Kooperationsverbünde Hochbegabung fördern NLSchB Regionalabteilung Osnabrück - Stand: 1.8.2012 AUR 1 GS Egels Aurich AUR 1 GS Finkenburgschule Aurich AUR 1 GS Lambertischule Aurich AUR 1 GS Westerende-Kirchloog

Mehr

Team Nr. Ergebnisse Hand aufs Herz Kat. 1 Laien. Kat. 3 JFW. Kat. 2 SSD. Schule Ort Summe Platz

Team Nr. Ergebnisse Hand aufs Herz Kat. 1 Laien. Kat. 3 JFW. Kat. 2 SSD. Schule Ort Summe Platz 1 X KGS Moordeich/Lise-Meitner-Schule Stuhr 96 2 X KGS Moordeich/Lise-Meitner-Schule Stuhr 86 4 X KGS Stuhr-Brinkum Stuhr 107 5 X Lindenschule - Förderschule Sulingen 85 6 X Gymnasium Twistringen Twistringen

Mehr

Ergebnisse "Hand aufs Herz" 2011

Ergebnisse Hand aufs Herz 2011 1 X Gesamtschule Bremen-Ost Bremen 73 2 X Gesamtschule Bremen-Ost Bremen 67 3 X Gesamtschule Bremen-Ost Bremen 86 5 X BBS Verden Verden/Aller 60 6 X BBS Verden Verden/Aller 54 7 X BBS Verden Verden/Aller

Mehr

Ergebnisse der Energieteamsitzungen : Verwaltungsgebäude Landkreis Cloppenburg MKS

Ergebnisse der Energieteamsitzungen : Verwaltungsgebäude Landkreis Cloppenburg MKS 30.11.2011: Verwaltungsgebäude Landkreis Cloppenburg MKS - Fernwärme seit 2011 - Bewegungsmelder auf den Fluren - Energiesparlampen in der Pausenhalle - Bewegungsmelder auf den WCs - Weniger Papier verbrauchen

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium Lehramt an Gymnasien Schulstellen

Niedersächsisches Kultusministerium Lehramt an Gymnasien Schulstellen Niedersächsisches Kultusministerium Lehramt an Gymnasien Schulstellen Stellenverzeichnis Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Osnabrück der zum 08.09.2014 zu besetzenden Schulstellen für

Mehr

Internationale Agenda 21-Schule Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Osnabrück

Internationale Agenda 21-Schule Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Osnabrück Umweltschule in Europa/ Internationale Agenda 21-Schule Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Osnabrück Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21-Schule Dokumentation 2010-2012 Schulform:

Mehr

Gymnasien Schule Ort Sprache Sachfächer Jahrgänge Abiturfach Ansprechpartner Gymnasium Ulricianum Aurich Aurich EN EK

Gymnasien Schule Ort Sprache Sachfächer Jahrgänge Abiturfach Ansprechpartner Gymnasium Ulricianum Aurich Aurich EN EK Schulen mit Bilingualem Angebot in Niedersachsen Landesschulbehörde, Abteilung Osnabrück Gymnasien Ulricianum Aurich Aurich - StD Petra Von-Jhering-Straße 15 203 Aurich Tel: 0441 220,, Palenzatis Bad Zwischenahn-Edewecht

Mehr

Teilnehmerliste Hand aufs Herz

Teilnehmerliste Hand aufs Herz 6 X Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens Esens 110 44 X Gymnasium in der Wüste Osnabrück 110 165 X Schulzentrum Altes Land in Jork Jork 110 38 X Schulzentrum Oyten Oyten 110 28 X Leibnizschule Hannover

Mehr

Endergebnis Hand aufs Herz 2009

Endergebnis Hand aufs Herz 2009 1 X Alexander-von-Humboldt-Schule, WTM 115 2 X Alexander-von-Humboldt-Schule, WTM 89 3 X Allgemeine Berufsschule Bremen 86 4 X Bleickenschule Cuxhaven 108 5 X Everkampschule Wardenburg 92 6 X Feuerwehr

Mehr

Internationale Agenda 21-Schule Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Osnabrück

Internationale Agenda 21-Schule Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Osnabrück Umweltschule in Europa/ Internationale Agenda 21-Schule Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Osnabrück Dokumentation Projektzeitraum: 2011-2013 Name und Anschrift der Schule: HRS-Südbrookmerland

Mehr

Berufsbildende Schulen Hauswirtschaft in Niedersachsen

Berufsbildende Schulen Hauswirtschaft in Niedersachsen n Hauswirtschaft in Niedersachsen Alfeld Hildesheimer Str. 55 31061 Alfeld (Leine) Tel.: 05181/706-0 Fax: 05181/706-105 I Aurich Am Schulzentrum 15 26605 Aurich Tel.: 04941/925-101 Fax: 04941/925-177 Internet:

Mehr

Auszeichnungsveranstaltung 2013 Schulbezirk Hannover am in der IGS Linden. Herzlich willkommen!

Auszeichnungsveranstaltung 2013 Schulbezirk Hannover am in der IGS Linden. Herzlich willkommen! Auszeichnungsveranstaltung 2013 Schulbezirk Hannover am 4.9.2013 in der IGS Linden Herzlich willkommen! Umweltschule in Europa /Internationale Agenda 21-Schule in Niedersachsen Seit 1995 in Niedersachsen

Mehr

Dokumentation Projektzeitraum: Name und Anschrift der Schule: Grundschule Glarum Accumer Straße Schortens

Dokumentation Projektzeitraum: Name und Anschrift der Schule: Grundschule Glarum Accumer Straße Schortens Umweltschule in Europa/ Internationale Agenda 21-Schule Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Osnabrück Dokumentation Projektzeitraum: 2012-2014 Name und Anschrift der Schule: Grundschule

Mehr

Informationen zum Schuljahresbeginn 2012/13

Informationen zum Schuljahresbeginn 2012/13 Im Überblick Informationen zum Schuljahresbeginn 2012/13 Einschulungstermine In diesem Jahr entscheiden die Schulen in einem vorgegebenen Rahmen selbst über den Einschulungstermin für die Erstklässler.

Mehr

Mobile Dienste und Beratungs- und Unterstützungssystem im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung in Niedersachsen MoDiBUS

Mobile Dienste und Beratungs- und Unterstützungssystem im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung in Niedersachsen MoDiBUS Mobile Dienste und Beratungs- und Unterstützungssystem im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung in Niedersachsen MoDiBUS Liste NLSchB & MK Stand: 21.05. 2014 Nr. Landkreis/ Stadt MoDiBUS

Mehr

Internationale Agenda 21-Schule Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Osnabrück

Internationale Agenda 21-Schule Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Osnabrück Umweltschule in Europa/ Internationale Agenda 21-Schule Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Osnabrück Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21-Schule Dokumentation 2010-2012 Projektzeitraum:

Mehr

Weil Schulgarten nicht gleich Schulgarten ist Schulgärten sind vielfältig. Prof. Dr. Hans-Joachim Lehnert Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Weil Schulgarten nicht gleich Schulgarten ist Schulgärten sind vielfältig. Prof. Dr. Hans-Joachim Lehnert Pädagogische Hochschule Karlsruhe Schwerpunkt Schulgarten: Weil Schulgarten nicht gleich Schulgarten ist Schulgärten sind vielfältig Prof. Dr. Hans-Joachim Lehnert Pädagogische Hochschule Karlsruhe 6. Fachsymposium Stadtgrün: Integration

Mehr

Turniertermine Veranstaltungs Kategorie Disziplin bis Kl. Stand:

Turniertermine Veranstaltungs Kategorie Disziplin bis Kl. Stand: Turniertermine 2018 Stand: 05.12.2017 Veranstaltungs Kategorie Disziplin bis Kl. Nr. Tage Ort I LPO WBO Dr Sp Vie Fa Vo O Bem. Januar 01. 06.-07.01. Tammingaburg X HT 02. 13.-14.01. Vechta X S HT,IGD 02.

Mehr

Ausgezeichnete Umweltschulen 2017

Ausgezeichnete Umweltschulen 2017 Ausgezeichnete Umweltschulen 2017 Grund- und Förderschulen: Adolph-Schönfelder-Schule Ausbildung von Umwelt-Rangern Essbarer Schulgarten Elbinselschule Lernen von und mit Tieren Jutebeutel statt Plastiktüte!

Mehr

Zahlenspiegel Strukturdaten zur Jahresmitte

Zahlenspiegel Strukturdaten zur Jahresmitte Zahlenspiegel 2016 Strukturdaten zur Jahresmitte Bevölkerung und Arbeitsmarkt Fläche in km 2 am 31.12.2014 Bevölkerung am 01.01.2015 Bevölkerungs- + zunahme - abnahme Bevölkerung am 30.06.2015 Arbeitsmarkt

Mehr

Umweltschulen in Europa Internationale Agenda 21 Schule ein BNE Konzept der NLSchB & des MK

Umweltschulen in Europa Internationale Agenda 21 Schule ein BNE Konzept der NLSchB & des MK Klimagipfel Osnabrück 16.4.2014 Klimabildung ist Teil der Bildung für Nachhaltige Entwicklung und wie können wir die Ziele im Schulleben umsetzen?! Umweltschulen in Europa Internationale Agenda 21 Schule

Mehr

Turniertermine Veranstaltungs Kategorie Disziplin bis Kl. Vermerk: Stand: kursiv = Anmeldungen nicht gestempelt

Turniertermine Veranstaltungs Kategorie Disziplin bis Kl. Vermerk: Stand: kursiv = Anmeldungen nicht gestempelt Turniertermine 2019 Vermerk: Stand: 01.12.2018 kursiv = Anmeldungen nicht gestempelt Veranstaltungs Kategorie Disziplin bis Kl. Nr. Tage Ort I LPO WBO Dr Sp Vie Fa Vo O Bem. Januar 02. 12.-13.01. Vechta

Mehr

Zahlenspiegel Strukturdaten zur Jahresmitte

Zahlenspiegel Strukturdaten zur Jahresmitte Zahlenspiegel 2017 Strukturdaten zur Jahresmitte Bevölkerung und Arbeitsmarkt Fläche in km 2 am 31.12.2015 Bevölkerung am 01.01.2015 Bevölkerungs- + zunahme - abnahme Bevölkerung am 31.12.2015 Arbeitsmarkt

Mehr

START ME UP! Schülerfirmen mit Energie Tagung Klimaschutz in Schule und Kommune Dortmund, Andrea Fischer, EnergieAgentur.

START ME UP! Schülerfirmen mit Energie Tagung Klimaschutz in Schule und Kommune Dortmund, Andrea Fischer, EnergieAgentur. Foto: stock adobe START ME UP! Schülerfirmen mit Energie Tagung Klimaschutz in Schule und Kommune Dortmund, 21.3.2019 Andrea Fischer, EnergieAgentur.NRW Die EnergieAgentur.NRW Dienstleister für die Energie-

Mehr

Klimagipfel Impulsreferat im Workshop Lernen für das Leben in Schule und Beruf. Nachhaltige Schülerfirmen - Netzwerkarbeit

Klimagipfel Impulsreferat im Workshop Lernen für das Leben in Schule und Beruf. Nachhaltige Schülerfirmen - Netzwerkarbeit Klimagipfel 2018 Impulsreferat im Workshop Lernen für das Leben in Schule und Beruf Hochschule Osnabrück Albrechtstraße 30 I 49076 Osnabrück Aula im Gebäude AB Mittwoch, 16. Mai 2018 Rahmen und Einordnung

Mehr

Internationale Agenda 21-Schule Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Osnabrück

Internationale Agenda 21-Schule Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Osnabrück Umweltschule in Europa/ Internationale Agenda 21-Schule Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Osnabrück Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21-Schule Dokumentation 2010-2012 Schulform:

Mehr

Herausforderungen der Wildeshauser Schullandschaft meistern

Herausforderungen der Wildeshauser Schullandschaft meistern Herausforderungen der Wildeshauser Schullandschaft meistern Günter Lübke Was erwartet Sie an diesem Abend? 1. Situation an den Grundschulen 2. Situation an der Haupt- und Realschule 3. Schulsozialarbeit

Mehr

Nachhaltige Schülerfirmen in Hannover

Nachhaltige Schülerfirmen in Hannover Nachhaltige Schülerfirmen in Hannover Aktiv für den Klimaschutz Regionalkoordination Nachhaltige Schülerfirmen Hannover-Stadt : Landeshauptstadt Hannover Niedersächsische Landesschulbehörde Aufgabenschwerpunkte:

Mehr

Internationale Agenda 21-Schule Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Osnabrück

Internationale Agenda 21-Schule Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Osnabrück Umweltschule in Europa/ Internationale Agenda 21-Schule Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Osnabrück Dokumentation Projektzeitraum: 2012-2014 Name und Anschrift der Schule: Gymnasium

Mehr

Grundschule Erkrath Falkenstraße. Schulen gestalten Zukunft

Grundschule Erkrath Falkenstraße. Schulen gestalten Zukunft Schulen gestalten Zukunft Kampagnezeitraum 2006-2008 Verleihung der ersten Auszeichnung am 25.04.08 ...weil wir uns seit vielen Jahren für eine nachhaltige Entwicklung im Sinne der Agenda 21 einsetzen,

Mehr

Bezirksmeisterschaften Faustball für Schulmannschaften

Bezirksmeisterschaften Faustball für Schulmannschaften Landesschulbehörde Standort Osnabrück Örtlicher Ausrichter: Turnbezirk Weser-Ems Ufke Janssen/ Tobias Kläner Mail to: grundschule.neerstedt@ewetel.net tobi_klaener@web.de Bezirksmeisterschaften Faustball

Mehr

Umweltbildungszentren als außerschulische Lernorte und Schulverpflegung in Bewegung?!

Umweltbildungszentren als außerschulische Lernorte und Schulverpflegung in Bewegung?! Umweltbildungszentren als außerschulische Lernorte und Schulverpflegung in Bewegung?! Tagung Schulverpflegung in Bewegung Restlos genießen - 22.11.2016 Dr. Frank Corleis SCHUBZ Lüneburg Dr. Frank Corleis

Mehr

Sprachbildungszentren in Niedersachsen Sprachfördermaßnahmen

Sprachbildungszentren in Niedersachsen Sprachfördermaßnahmen Sprachbildungszentren in Niedersachsen Sprachfördermaßnahmen DB am 04.11.2015 Eleonora Sattelmaier Nieders. Landesschulbehörde Osnabrück Sprachbildungszentrum Osnabrück Inhalte Vom DaZNet zu den Sprachbildungszentren

Mehr

Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21-Schule Dokumentation Name und Anschrift der Schule:

Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21-Schule Dokumentation Name und Anschrift der Schule: Umweltschule in Europa/ Internationale Agenda 21-Schule Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Osnabrück Dokumentation Projektzeitraum: 2012-2014 Name und Anschrift der Schule: Grundschule

Mehr

Wohlbefinden durch den Garten

Wohlbefinden durch den Garten Wohlbefinden durch den Garten Chancen von der Grundschule bis zum Gymnasium Schulgarten und das neue sächsische Lehrplankonzept Wohlbefinden durch den Garten Inhalt Heidemarie Franzke, Referentin Grundschule,

Mehr

Bildungspartner für Lese- und Informationskompetenz

Bildungspartner für Lese- und Informationskompetenz Bildungspartner für Lese- und Informationskompetenz Herbsttagung AG Regionalbibliotheken 29. September 2014 Corinna Roeder Landesbibliothek Oldenburg Die Herausforderung Unsere Gesellschaft braucht Menschen,

Mehr

Jugendbegleiter für Natur und Umwelt des BUND

Jugendbegleiter für Natur und Umwelt des BUND Jugendbegleiter für Natur und Umwelt des BUND Das BUND Jugendbegleiter- Programm Natur u. Umwelt Qualifizierungsworkshops Praxisbeispiel Natur erleben zwischen Mathe und Deutsch Regionale Ansprechpartner

Mehr

1 70087 BbS ME Otto-Brenner, H Lavesallee 14 / 30169 Hannover / Telefon: 051126099-100 / Email: mail (at) bbs-me.de

1 70087 BbS ME Otto-Brenner, H Lavesallee 14 / 30169 Hannover / Telefon: 051126099-100 / Email: mail (at) bbs-me.de SPRINT Projekt Teilnehmende / interessierte öffentliche berufsbildende Schulen (Dezernat 4 / Regionalabteilung Braunschweig / Stand 05/2016) SNR Schulname_Kurz Adresse 1 70087 BbS ME Otto-Brenner, H Lavesallee

Mehr

Besser essen. mehr bewegen! fest im Schulleben und im Schulprogramm verankert.

Besser essen. mehr bewegen! fest im Schulleben und im Schulprogramm verankert. Gute gesunde Schule 1 Besser essen mehr bewegen Bewegung Entspannung Die tägliche Frühstückspause Das Kreative Schulfrühstück Gesunde Ernährung im schulinternen Curriculum Jährliche Schul-Sport-Feste Mittagessen

Mehr

Neu genehmigte Ganztagsschulen zum Schuljahr 2016/2017 (Stand 27. April 2016)

Neu genehmigte Ganztagsschulen zum Schuljahr 2016/2017 (Stand 27. April 2016) Neu genehmigte Ganztagsschulen zum Schuljahr 2016/2017 (Stand 27. April 2016) lfd. Nr. Regionalabteilung Schulform Name der Schule Ort Neue Organisationsform (offen/teilgebunden/ vollgebunden) Züge mit

Mehr

Lehrbienenstand mit Bienen- und

Lehrbienenstand mit Bienen- und Leuchtturmprojekt: Lehrbienenstand mit Bienen- und Naturlehrpfad Konzeptionelle Ausarbeitung: Klaus Schmid www.imkerverein-mönchswald.de Der Imkerverein Mönchswald ist ein innovativer, progressiver Verein.

Mehr

Schülerfirmen in Haupt- und Förderschulen Zur Verbindung von Arbeit und Lernen in Schülerfirmen,...

Schülerfirmen in Haupt- und Förderschulen Zur Verbindung von Arbeit und Lernen in Schülerfirmen,... Schülerfirmen in Haupt- und Förderschulen Zur Verbindung von Arbeit und Lernen in Schülerfirmen,... am Beispiel der Pupils GMBH, Ganderkesee Konzept / Betriebsorganisation der Pupils GMBH Filmbeitrag aus

Mehr

Unser Umweltkalender für das Schuljahr 2018/2019

Unser Umweltkalender für das Schuljahr 2018/2019 Unser Umweltkalender für das Schuljahr 2018/2019 Sep./Okt.: Bildung der AG Umwelt, AG Waldkinder - Planung unserer Vorhaben zur Teilnahme an der Ausschreibung Umweltschule in Europa Internationale Agenda

Mehr

Nachhaltigkeit KONZEPT 2016/17

Nachhaltigkeit KONZEPT 2016/17 Nachhaltigkeit Inhalt Vorbemerkung... 2 Übersicht über die in der Geestlandschule Fredenbeck aktuell durchgeführten Maßnahmen... 2 Abfallbeseitigung... 2 Abfallvermeidung... 3 Energiesparmaßnahmen... 3

Mehr

Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit

Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit 2009-2011 Eine Kampagne zur Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in NRW www.schule-der-zukunft.nrw.de Was wollen wir mit der Kampagne erreichen?

Mehr

- 1-4 Schule und Kultur

- 1-4 Schule und Kultur - 1 - Satzung über die Festlegung von Schulbezirken für die allgemeinbildenden Schulen der Stadt Emden vom 09.07.2015 (Amtsblatt LK Aurich/Stadt Emden 2015, Nr. 27, S. 434 / in Kraft seit 01.08.2015) Aufgrund

Mehr

Fernstraßennetz Nord-Westdeutscher Küstenraum

Fernstraßennetz Nord-Westdeutscher Küstenraum Fernstraßennetz Nord-Westdeutscher Küstenraum Anlagen zur verkehrswirtschaftliche Untersuchung Aachen / Hannover, im November 2004 Ingenieurgruppe Aachen // Berlin Strukturdatenentwicklung je Kreis K r

Mehr

Pilotprojekt Umsetzung des KMK- Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung in Niedersachsen

Pilotprojekt Umsetzung des KMK- Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung in Niedersachsen Pilotprojekt Umsetzung des KMK- Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung in Niedersachsen 1 Vorweg: Zeit und Platz für Projekte und Projektkultur? Kompetenzorientierung? Permanente

Mehr

- 1-4 Schule und Kultur

- 1-4 Schule und Kultur - 1 - Satzung über die Festlegung von Schulbezirken für die allgemeinbildenden Schulen der Stadt Emden vom 04.04.2013 (Amtsblatt LK Aurich/Stadt Emden 2013, Nr. 18, S. 89 / in Kraft seit 01.08.2013) in

Mehr

Umweltschulen aus dem Landkreis und der Stadt Kassel wurden ausgezeichnet

Umweltschulen aus dem Landkreis und der Stadt Kassel wurden ausgezeichnet Umweltschulen aus dem Landkreis und der Stadt Kassel wurden ausgezeichnet Umweltministerin Priska Hinz und Dr. Manuel Lösel, Staatssekretär des Hessischen Kultusministeriums, haben 68 Schulen aus Nord-

Mehr

Schulgarten Elstertal. Der Schulgarten der 56. Mittelschule Leipzig

Schulgarten Elstertal. Der Schulgarten der 56. Mittelschule Leipzig Schulgarten Elstertal Der Schulgarten der 56. Mittelschule Leipzig Von der Vergangenheit in die Gegenwart Im Jahr 1973 wurde das am Fluss Weiße Elster gelegene Gärtnereigelände der LPG Kitzen an die 56.

Mehr

Informationsveranstaltung Oberschule. Gemeinde Ganderkesee Donnerstag, 07. April 2011

Informationsveranstaltung Oberschule. Gemeinde Ganderkesee Donnerstag, 07. April 2011 Informationsveranstaltung Oberschule Gemeinde Ganderkesee Donnerstag, 07. April 2011 1 Gliederungsvorschlag Vorbemerkung: Ziel der Informationsveranstaltung 1. Gesetzliche Rahmenvorgaben 2. Einrichtungsbedingungen

Mehr

Dokumentationsleitfaden für die Projektbeschreibung zur Auszeichnung Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule 2012/2013

Dokumentationsleitfaden für die Projektbeschreibung zur Auszeichnung Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule 2012/2013 Dokumentationsleitfaden für die Projektbeschreibung zur Auszeichnung Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule 2012/2013 Bitte füllen Sie diesen Dokumentationsleitfaden am Computer aus.

Mehr

Konjunkturpaket II. Umsetzung der Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder Bildergalerie Teil 3

Konjunkturpaket II. Umsetzung der Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder Bildergalerie Teil 3 Umsetzung der Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder Bildergalerie Teil 3 Bereisung 17.05.2011 Paul-Gerhardt- Grundschule Meppen Energetische Sanierung und Erneuerung des Dachstuhles 2 Bereisung

Mehr

Dritter Runder Tisch Bildung für nachhaltige Entwicklung

Dritter Runder Tisch Bildung für nachhaltige Entwicklung Dritter Runder Tisch Bildung für nachhaltige Entwicklung öffentliches Recht Privatrecht Ökologie 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Architektur Städtebau AG 3 Schule und Kommune als Ausgangspunkt Ökonomie Stadttechnik

Mehr

Schulliste des Landkreises Aurich

Schulliste des Landkreises Aurich - Seite 1 von 9-1 Berufsbildende Schulen 1 Am Schulzentrum 15 04941 04941 Landkreis www.bbs1-aurich.de info@bbs1-aurich.de 26605 925-101 925-177 2 Berufsbildende Schulen 2 Am Schulzentrum 15 04941 04941

Mehr

Norder Praxistage Doon deit lehren. Berufsorientierung in der Conerus-Schule Norden

Norder Praxistage Doon deit lehren. Berufsorientierung in der Conerus-Schule Norden Berufsorientierung in der Conerus-Schule Norden Eine Kooperation zwischen der Friederikenschule Großheide, dem Schulzentrum Brookmerland, der Oberschule Norden, der KGS Hage, der KGS Norderney und der

Mehr

Fachtagung van de Projektscholen Plattdüütsch / Saterfreesch

Fachtagung van de Projektscholen Plattdüütsch / Saterfreesch Fachtagung van de Projektscholen Plattdüütsch / Saterfreesch Informationen aus der Fachaufgabe Die Region und ihre Sprachen im Unterricht Stapelfeld 18.10.2018 Wo wöllt wi hen? Karte: Projekt- und Starterschulen

Mehr

Der Arbeitskreis Energie und Umwelt stellt sich vor

Der Arbeitskreis Energie und Umwelt stellt sich vor Der Arbeitskreis Energie und Umwelt stellt sich vor Energietag Obermenzing 17. Oktober 2015 Thomas Schmalschläger Arbeitskreis Energie und Umwelt (AK-UE) Wie es anfing QM-System nach ISO9001 W- und P-Seminare:

Mehr

Umweltschule in Europa/ Internationale Agenda 21-Schule

Umweltschule in Europa/ Internationale Agenda 21-Schule Umweltschule in Europa/ Internationale Agenda 21-Schule alle Schulbezirke der Niedersächsischen Landesschulbehörde Name u BBS-Rit Ritterpl 37073 G Schulform: GS HRS/ OBS GHS FöS KGS IGS Gym X BBS HS RS

Mehr

Schulliste des Landkreises Aurich

Schulliste des Landkreises Aurich - Seite 1 von 9-1 Berufsbildende Schulen 1 Am Schulzentrum 15 04941 04941 www.bbs1-aurich.de info@bbs1-aurich.de 26605 925-101 925-177 2 Berufsbildende Schulen 2 Am Schulzentrum 15 04941 04941 sekretariat@

Mehr

Umweltbildung im sozialen Brennpunkt

Umweltbildung im sozialen Brennpunkt Umweltbildung im sozialen Brennpunkt Der Stellenwert Grüner Lernorte in einem Berliner Innenstadtbezirk BVV-Umweltausschusssitzung am 13/10/2009 im Schul-Umwelt-Zentrum Mitte (Gewächshaus) Bei der Schule

Mehr

Umweltbildung im sozialen Brennpunkt

Umweltbildung im sozialen Brennpunkt Umweltbildung im sozialen Brennpunkt Der Stellenwert Grüner Lernorte in einem Berliner Innenstadtbezirk Präsentation im Schul-Umwelt-Zentrum Mitte Helmut Krüger-Danielson, Berlin-Mitte 2010 Bei der Schule

Mehr

Gottfried Obermair. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v.

Gottfried Obermair. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v. Gottfried Obermair 1. Vorsitzender ZIEL 21 Geschäftsstelle Münchner Str. 32 82256 Fürstenfeldbruck Tel: 08141 519-882 Mobil: 0171 558 4746

Mehr

Umweltbildung zur Ressourcenschonung und nachhaltigem Konsum www.werkstattschule.de

Umweltbildung zur Ressourcenschonung und nachhaltigem Konsum www.werkstattschule.de trennen und vermeiden Umweltbildung zur Ressourcenschonung und nachhaltigem Konsum www.werkstattschule.de Nachhaltige Umweltbildung in der Werk-statt-Schule e. V. Den Nachhaltigkeitsgedanken in allen Bildungsbereichen

Mehr

Direktwahlen am (Stand: )

Direktwahlen am (Stand: ) Braunschweig Stadt Wolfsburg Oberbürgermeister/in Braunschweig Gifhorn Stadt Gifhorn Bürgermeister/in Braunschweig Gifhorn Stadt Wittingen Bürgermeister/in Braunschweig Gifhorn Samtgemeinde Papenteich

Mehr

Wettkampfklasse II Jungen

Wettkampfklasse II Jungen Wettkampfklasse II Jungen Datum : Donnerstag, 20. Februar 2014 : 26129 Oldenburg, Theodor-Heuss-Str. 7 / Sporthalle Brandsweg :Gruppe 1: NIGE Esens Greselius-Gymnasium Bramsche Gruppe 2: Gymn. Eversten,

Mehr

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/2449

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/2449 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung gemäß 46 Abs. 1 GO LT mit Antwort der Landesregierung Anfrage der Abgeordneten Julia Willie Hamburg und Eva Viehoff (GRÜNE) Antwort des Niedersächsischen Kultusministeriums

Mehr

Agenda April 2018 Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung

Agenda April 2018 Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Agenda 21 FOSBOS Neuburg an der Donau 64 Lehrer/innen, 510 Schüler/innen in 24 Klassen Agenda 21 an der FOSBOS Neuburg Auftaktveranstaltung Pädagogischer Tag oder schulinterne Lehrerfortbildung im Herbst

Mehr

Klügel, Das Studienseminar Oldenburg ISBN Danksagung... 11

Klügel, Das Studienseminar Oldenburg ISBN Danksagung... 11 5 Inhaltsverzeichnis Danksagung... 11 1 Einleitung... 13 1.1 Forschungsansatz... 13 1.2 Konkretisierung des Forschungsansatzes... 14 1.2.1 Einleitung... 14 1.2.2 Professionalisierung... 14 1.2.3 Exemplarische

Mehr

Osnabrück als Stadt der UN-Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung:

Osnabrück als Stadt der UN-Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung: Bildung für nachhaltige Entwicklung als Aufgabe von Städten Aalen - 29.10.2013 Osnabrück als Stadt der UN-Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung: - Bestandsaufnahme - Zukunftsperspektiven Infos:

Mehr

Schulgärten in Köln Montag, 01. September 2014, 10:00 Uhr 13:00 Uhr Stadthaus Deutz

Schulgärten in Köln Montag, 01. September 2014, 10:00 Uhr 13:00 Uhr Stadthaus Deutz Schulgärten in Köln Montag, 01. September 2014, 10:00 Uhr 13:00 Uhr Stadthaus Deutz Kompetenznetzwerk Schule als Garten Köln, die Rheinmetropole mit mehr als 300 Schulen Kompetenznetzwerk Schule als Garten

Mehr

Neuzuwendungen 2007 im Rahmen des Hauptschulprofilierungsprogramms der LSchB, Abteilung Braunschweig

Neuzuwendungen 2007 im Rahmen des Hauptschulprofilierungsprogramms der LSchB, Abteilung Braunschweig der LSchB, Abteilung Braunschweig 1. HS Hattorf am Harz, Landkreis Osterode am Harz 2. KGS Bad Lauterberg, Landkreis Osterode am Harz 3. HRS Aueschule Wendeburg, Landkreis Peine 4. HS Georg-Dietrichs Clausthal-Zellerfeld,

Mehr

GLL 4 Schulen 08 und ihre Ansprechpartner/innen Ordnerliste / alphabetisch /

GLL 4 Schulen 08 und ihre Ansprechpartner/innen Ordnerliste / alphabetisch / . GLL 4 n 08 und ihre Ansprechpartner/innen Ordnerliste / alphabetisch / Stand 03.04.2009 GLL- Adresse Ansprechpartner/in 1. BBS III Celle Bahnhofstr. 9/10 29221 Celle Herr Geffers Brigitte Klatt Tel:

Mehr

Integrierte Gesamtschulen (grün) Kooperative Gesamtschulen (blau)

Integrierte Gesamtschulen (grün) Kooperative Gesamtschulen (blau) n (grün) Kooperative n (blau) NDS: n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen IGS-Neugründungen

Mehr

Internationale Agenda 21- Schule Niedersächsische Landesschulbehörde Reg.-Abt. Braunschweig

Internationale Agenda 21- Schule Niedersächsische Landesschulbehörde Reg.-Abt. Braunschweig Umweltschule in Europa/ Internationale Agenda 21- Schule Niedersächsische Landesschulbehörde Reg.-Abt. Braunschweig Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21-Schule Dokumentation 2011-2013 Schulform:

Mehr

ORGANISATIONSÜBERSICHT DES DEZERNATES 2, REGIONALABTEILUNG OSNABRÜCK DER NIEDERSÄCHSISCHEN LANDESSCHULBEHÖRDE. Außenstelle Aurich

ORGANISATIONSÜBERSICHT DES DEZERNATES 2, REGIONALABTEILUNG OSNABRÜCK DER NIEDERSÄCHSISCHEN LANDESSCHULBEHÖRDE. Außenstelle Aurich ORGANISATIONSÜBERSICHT DES DEZERNATES 2, REGIONALABTEILUNG OSNABRÜCK DER NIEDERSÄCHSISCHEN LANDESSCHULBEHÖRDE 49090 OS 2 Rita Feldkamp 0541 77046-384 Dezernatsleiterin OS 2a Uwe Schönrock 0541 77046-329

Mehr

Globalisierung gestalten

Globalisierung gestalten Globalisierung gestalten Aktivitäten einzelner Schulen Friedenserziehung Realschule Grünstraße Grünstraße 27-29 45525 Hattingen realschule.gruenstrasse@schulenhattingen.de Albert-Martmöller-Gymnasium Oberdorf

Mehr

Niedersächsischer Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15/2087. Kleine Anfrage mit Antwort

Niedersächsischer Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15/2087. Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15/2087 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abgeordneten Ralf Briese (GRÜNE), eingegangen am 27.05.2005 Anteil der Schulabgänger

Mehr

Kategorie A - Schulen

Kategorie A - Schulen Anlage 1 Auflistung der Räumlichkeiten zu der Satzung für die Nutzung von Räumen in Gebäuden der Stadt Oldenburg Lfd. Nr. Liegenschaften im Stadtgebiet der Stadt Oldenburg (auch zur Nutzung Dritter) Verfügbare

Mehr

Schule N Fair in die Zukunft!

Schule N Fair in die Zukunft! Schule N Fair in die Zukunft! BNE an Münchner Grundschulen leben Herzlich willkommen! Schule N Fair in die Zukunft! Ein Angebot zur Bildung für nachhaltige Entwicklung an Münchner Grundschulen Veranstalter:

Mehr

häufigster häufigster Wert von Wert von bis

häufigster häufigster Wert von Wert von bis Achim 165 300 225 170 250 220 2.300 3.200 2.500 200 400 260 145 230 190 1.300 2.600 1.700 Alfeld/Leine 45 140 70 - - - 1.800 2.300 2.000 80 235 140 90 130 115 760 1.800 1.040 Aurich 70 200 135 180 270

Mehr

EMMY ENerGy Eine Schule macht sich auf den Weg!

EMMY ENerGy Eine Schule macht sich auf den Weg! EMMY ENerGy Eine Schule macht sich auf den Weg! Projekte und Maßnahmen zur Nachhaltigkeit am Emmy-Noether-Gymnasium Emmy-Noether-Gymnasium Schul-Nr. 09Y11 Pablo-Neruda-Str. 6-7 12559 Berlin Tel. 030 354

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend über Abschlüsse, Schullaufbahnmöglichkeiten und die neue Oberstufenverordnung

Herzlich willkommen zum Informationsabend über Abschlüsse, Schullaufbahnmöglichkeiten und die neue Oberstufenverordnung Herzlich willkommen zum Informationsabend über Abschlüsse, Schullaufbahnmöglichkeiten und die neue Oberstufenverordnung Information über Abschlüsse und Schullaufbahnmöglichkeiten 1. Abschlüsse / nach der

Mehr

Baden-Württembergische Schulgarteninitiative 2018/19. Lernen für die Zukunft Gärtnern macht Schule

Baden-Württembergische Schulgarteninitiative 2018/19. Lernen für die Zukunft Gärtnern macht Schule Baden-Württembergische Schulgarteninitiative 2018/19 des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Lernen für die Zukunft

Mehr

Liste der am Projekt teilnehmenden Krankenhäuser Lijsten van deelnemende ziekenhuizen Euregio Ems-Dollart-Region

Liste der am Projekt teilnehmenden Krankenhäuser Lijsten van deelnemende ziekenhuizen Euregio Ems-Dollart-Region EurPart-Liste der teilnehmenden Institutionen am Projekt EurSafety Health-Net Overzicht van de deelnemende installingen aan het project EurSafety Health-Net Liste der am Projekt teilnehmenden Krankenhäuser

Mehr

Wilhelm-von-der-Heyde-Oberschule Teilgebundene Ganztagsschule

Wilhelm-von-der-Heyde-Oberschule Teilgebundene Ganztagsschule Wilhelm-von-der-Heyde-Oberschule Teilgebundene Ganztagsschule Informationen zur Oberschule In wenigen Monaten muss eine für Ihre Kinder wichtige Entscheidung gefällt werden. Grundschule Hauptschule Realschule

Mehr

ORGANISATIONSÜBERSICHT DES DEZERNATES 2, REGIONALABTEILUNG OSNABRÜCK DER NIEDERSÄCHSISCHEN LANDESSCHULBEHÖRDE. Außenstelle Aurich

ORGANISATIONSÜBERSICHT DES DEZERNATES 2, REGIONALABTEILUNG OSNABRÜCK DER NIEDERSÄCHSISCHEN LANDESSCHULBEHÖRDE. Außenstelle Aurich ORGANISATIONSÜBERSICHT DES DEZERNATES 2, REGIONALABTEILUNG OSNABRÜCK DER NIEDERSÄCHSISCHEN LANDESSCHULBEHÖRDE 49090 OS 2 Rita Feldkamp 0541 77046-384 Dezernatsleiterin OS 2a Uwe Schönrock 0541 77046-329

Mehr

Umweltbildung Gesundheitserziehung. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Bezirk Berlin-Mitte

Umweltbildung Gesundheitserziehung. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Bezirk Berlin-Mitte Umweltbildung Gesundheitserziehung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Bezirk Berlin-Mitte Bei der Schule soll nicht nur ein Platz vorhanden sein zum Springen und Spielen, denn dazu muß man

Mehr

Zuhause ist es doch am schönsten! Ambulante Pflege WOHNEN & PFLEGE IM ALTER

Zuhause ist es doch am schönsten! Ambulante Pflege WOHNEN & PFLEGE IM ALTER Zuhause ist es doch am schönsten! Ambulante Pflege WOHNEN & PFLEGE IM ALTER Ein herzliches Willkommen! Wir unterstützen Sie gern. Nirgends ist es schöner als im eigenen Zuhause! Hier fühlen Sie sich wohl,

Mehr

Umwelt und Nachhaltigkeit

Umwelt und Nachhaltigkeit Umwelt und Nachhaltigkeit Das Gymnasium Lechenich stellt seine Aktivitäten in den Bereichen Umwelt Energiesparen Regenerative Energien AGENDA 21 vor. 21.03.2006 Bastgen 1 Fotovoltaikanlage am Gymnasium

Mehr

Kleine Anfrage mit Antwort. Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Jürgen Krogmann und Wolfgang Wulf (SPD), eingegangen am

Kleine Anfrage mit Antwort. Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Jürgen Krogmann und Wolfgang Wulf (SPD), eingegangen am Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/2451 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Jürgen Krogmann und Wolfgang Wulf (SPD), eingegangen am 22.03.2010

Mehr

Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit (kurz ÖKOLOG) bedeutet

Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit (kurz ÖKOLOG) bedeutet Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit (kurz ÖKOLOG) bedeutet ÖKOLOG die umwelt- und menschengerechte Gestaltung sowohl des Lehrens, Lernens und Zusammenlebens in der Schule als auch des

Mehr