berge was. wo. wann. wie Handbuch stein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "berge was. wo. wann. wie Handbuch stein"

Transkript

1 berge stein was. wo. wann. wie Handbuch

2 stein berge Inhaltsverzeichnis Allgemeininfo 4 Orientierung 6 Notrufnummern 7 Kletterführer 8 Bergführer 9 Kletterkurse 10 Alpine Vereine 1 Inhaltsverzeichnis. Auflage Kletterhandbuch 014 der Regionen: PillerseeTal - Kitzbüheler Alpen Salzburger Saalachtal Saalfelden Leogang Herausgeber: Tourismusverbände der Bergsportregion Steinberge Konzept, Gestaltung & Texte: Adi Stocker und Druck Wedl&Dick Ausrüstung 1 Unterkünfte 14 Schutzhütten 16 Einkehrmöglichkeiten 18 Events 0 Hoch- und Niederseilgärten 1 Hallenklettern Kinderklettern 8 Klettergärten Sportklettern 6 Alpines Sportklettern 4 Klettersteige 5 Alpinklettern 58 Bouldern 60 Eisklettern 61 Übersichtskarte 6 Bildnachweis: Titelfoto: Beste Kletterei im Sektor Schuppe an der Steinplatte / Foto: Adi Stocker, Tourismusverbände der Bergsportregion Steinberge, cotsworld, Hermann Eder, Aufschnaiter Änderungen sowie Satz- und Druckfehler sind vorbehalten.

3 Trendsport Klettern mehr als 1000 Möglichkeiten Allgemeininfo Klettern ist die Trendsportart schlechthin. Der Kletterhallenbau in Deutschland und Österreich boomt. Das wetterunabhängige Indoorklettern wird nicht nur bei unserer Jugend immer beliebter und ermöglicht Vielen ein relativ unkompliziertes Erlernen der notwendigen Fähigkeiten, um diesen Sport so sicher wie möglich zu betreiben. Trotzdem bleibt bei der Ausübung dieses Sportes, ob nun Indoor, in den Klettergärten oder an den Wänden der Berggipfel ein Restrisiko bestehen. hochalpine Grate alpine Mehrseillängenrouten bis zu 1500 m lange alpine Sportkletterrouten kurze Klettergartenrouten kindergerechte Übungsklettergärten alpine Klettersteige Übungsklettersteige im Tal Allgemeininfo Wir empfehlen wetterunabhängige Kletterhallen gemütliche, hochalpine Schutzhütten das Tragen eines Helmes während des Kletterns in den Klettergärten, auf Klettersteigen und im alpinen Gelände. kompetente Unterkünfte im Tal das Erlernen notwendiger Seiltechniken über kompetente Stellen das Studium entsprechender Literatur eine entsprechende Freizeit- bzw. Sportversicherung Die Ausgangspunkte in den Kletterregionen PillerseeTal - Kitzbüheler Alpen, Salzburger Saalachtal und Saalfelden Leogang mit ihrer vielfältigen Bergwelt und ausgereiften Infrastruktur, bieten beste Voraussetzungen, diesen Sport in all seinen Facetten, ob Indoor oder unter freiem Himmel, auszuüben. Für Anfänger, für Fortgeschrittene und für Könner findet sich ein nahezu unerschöpfliches Betätigungsfeld mit weit mehr als 1000 unterschiedlichen Möglichkeiten innerhalb eines Radius von nur 5 Autominuten. stein berge 4 5

4 Orientierung für Kletterer in den Regionen Notrufnummern Orientierung K L E T T E R R E G I O N K L E T T E R R E G I O N K L E T T E R R E G I O N Zur Erleichterung der Orientierung für Kletterer wurden in den Regionen die Zustiege zu den Klettergärten und zu den Mehrseillängenrouten an der Steinplatte mit speziellen Wegweisern ausgestattet. An manchen Ausgangspunkten wurden Parkplätze geschaffen und Übersichtstafeln des Gebietes angebracht. Eine Übersichtskarte der Klettergebiete findet ihr auf der Umschlagseite dieser Broschüre. In den meisten Fällen wird heutzutage eine Bergung und ein Abtransport per Helikopter möglich sein. Sollte witterungsbedingt der Einsatz eines Helikopters nicht möglich sein, ist ein Rettungseinsatz durch die bestens ausgebildeten örtlichen Bergrettungsstellen in den Regionen gewährleistet. Diese wird je nach Situation natürlich aber wesentlich mehr Zeit in Anspruch nehmen. International Bergrettung Rettung Notrufnummern Kletter-Hotlines Beispiele Wegweiser: Das Symbol auf den Wegweisern führt dich in der jeweiligen Region zum gewünschten Einstieg. Die Farbe zeigt an, in welcher Region du dich befindest. Unsere kompetenten Kletterer und Bergsteiger geben gerne Auskunft über bergsteigerische und klettertechnische Belange. Kernzeiten: Montag bis Freitag, 9.00 bis Uhr TVB PillerseeTal: Kletterhotlines Beispiel Übersichtstafel: TVB Salzburger Saalachtal: Zur Orientierung an den Ausgangspunkten - wo, was, wieviel TVB Saalfelden Leogang: Kletterhalle felsenfest Saalfelden: Wir bitten Euch nicht auf den ausgewiesenen Parkplätzen zu campieren! auf den markierten oder bezeichneten Wegen zu bleiben! keinen unnötigen Lärm zu verursachen! jeglichen selbstproduzierten Müll wieder mitzunehmen! anderen Nutzern mit Respekt zu begegnen! 6 7

5 Kletterführer Bergführer im PillerseeTal Kletterführer Internetlinks Kletterführer Steinplatte, 010 Aktuelles Standardwerk für Kletterer in den Kletterregionen ist die. Auflage dieses Kletterführers von Adi Stocker, erschienen im Alpinverlag Panico. Von 15m Sportkletterrouten bis zu 1500m langen Ausdauermonstern werden hier an die 850 Routenmöglichkeiten (ca. 000 Seillängen) in den Regionen akribisch beschrieben. Der Führer ist in den Büros der Tourismusverbände, im Salewa Mountain shop KliKo Sport Saalfelden, an der Bergbahn Waidring, auf der Stallenalm und im Buchhandel erhältlich. Direkt bestellen kann man den Kletterführer unter: Rock Projects, 011 Alle Klettergärten der Gegend ausführlichst und genau von Joachim Mayrhuber und Timo Gastager. Erschienen in. Auflage 011 im Eigenverlag Rock Projects. Best of Extrem, 009 Best of Genuss Band1, 006 Auswahlführer, in denen viele Routen aus der Region zu finden sind. Bestens beschrieben von Roland Norcen, Rudi Kühberger und Gerald Forchthammer, erschienen im Alpinverlag Panico. Genussklettern - Österreich Mitte Auswahlführer, der viele Routen aus der Region beinhaltet. Von Axel Jentzsch- Rabl und Andreas Jentzsch, erschienen im Alpinverlag. AV-Führer - Berchtesgadener Alpen, 011 Sehr hilfreich für die Routen in den Reiter Steinbergen und der Reiter Alpe - Bernhard Kühnhauser, erschienen im Rother Verlag. Links Die Kletterseite für alle Kletterregionen in Tirol. Die Kletteregion Steinberge ist hier mit vielen Routen vertreten. Tom Abfalter Babsi Abfalter Toni Widmann Markus Kogler, Fun Connection Martin Fleckl Hans Peter Lechner Martin Möllinger Georg Simair Willi Reich Leo Trixl, Wander- und Hochgebirgsschule Bergführer im Salzburger Saalachtal Jochen Haase Klaus Wagenbichler Markus Hirnböck, Alpinschule Maria Alm Fritz Weißbacher Markus Mayrhofer Bergführer in Saalfelden Leogang Ingolf Hammerschmied Franz Deisenberger Markus Mayrhofer Georg Oberlechner Georg Kysela Klaus Wagenbichler Thomas Mayr Sportkletterlehrer Florian Simair St. Ulrich am Pillersee Franz Deisenberger Leogang Karten Empfohlen sind hier die Alpenvereinskarten: Loferer und Leoganger Steinberge Nr. 9, 1:5000 Lattengebirge - Reiteralm, 1:5000 Steinernes Meer, 1:5000 Chiemgauer Alpen Mitte, 1: erhältlich beim Tyrolia Verlag, ÖAV-Shop bzw. DAV-Shop 9 Bergführer Karten

6 Kinderklettern - Schnupperklettern Kletterkursanbieter Schnupperklettern Kinderklettern - Schnupperklettern jeden 1. Dienstag oder Donnerstag im Monat - Kinderklettern jeden 1. Montag im Monat - Schnupperklettern Anmeldung /Treffpunkt: in der Kletterhalle felsenfest Saalfelden Info unter Betreutes Klettern in der Halle und am Fels Schnupperklettern (Kinder, Erwachsene, Familien) Anfänger- und Aufbaukurse Technik- und Privatkurse Individuelles Klettertraining Info und Anmeldung: in St. Ulrich am Pillersee florian.simair@gmx.at Kinderklettern outdoor/indoor Juli bis September jeden Freitag Uhr Kletterhalle Weißbach Anmeldung /Treffpunkt: im TVB-Büro in Lofer Info unter Kletterhalle felsenfest Saalfelden Hallenkletterkurse für Anfänger und Fortgeschrittene Info unter office@felsenfest.cc Franz Deisenberger, Berg- und Skiführer Leogang Sportkletter- und Canyoninglehrer Info unter berg@skideisenberger.at Fun Connection Fieberbrunn Die Outdoorspezialisten im PillerseeTal Info unter bzw Kletterparadies Familienland Pillersee St. Jakob in Haus Hallenkletterkurse für Anfänger und Fortgeschrittene Info unter Kletterkursanbieter Schnupperklettern für Jedermann/-frau Jeden Donnerstag - Juni bis September Treffpunkt um 1.00 Uhr beim Gasthof Seisenbergklamm Weißbach Instruktor Sportklettern St. Ulrich am Pillersee Florian Simair (Breiten- und Spitzensport) Kletterkurse für Anfänger und Fortgeschrittene Indoor und Outdoor Info unter Info unter , info@alpinschule.at Kletterkursanbieter Berghaase Unken Kletterkurse auf der Schmidt-Zabierow Hütte und im Salzburger Saalachtal Info unter Kletterkursanbieter Bergabenteuer Leogang Info unter ingolf.hammerschmied@sbg.at Alpenwerk Leogang Info unter markus.mayrhofer@alpenwerk.at Motion Outdoor Abenteuer sicher erleben Lofer Rafting, Canyoning, Klettern u.v.m... Info unter motion@motion.co.at Alpinschule Markus Hirnböck Weißbach Klettersteig und Klettern, Kinder- und Vorstiegsrouten Info unter Mountain Mystics Leogang Info unter wir@mountain-mystics.at Base Camp Lofer Lofer Dion Adams, Rafting, Canyoning, Klettern, Tandemparagleiten, Mountaincart Info unter office@base-camp.at 11

7 Sektionen des österreichischen Alpenvereins Alpine Clubs Alpenvereine Bergrettungen 1 AV-Sektion Waidring Leo Heim, Service-Hotline: AV-Sektion Fieberbrunn Michael Trixl, Service-Hotline: AV-Sektion Hochfilzen Klaus Danzl, Service-Hotline: AV-Sektion Lofer Angelika Faistauer, Service-Hotline: AV-Sektion Leogang Markus Mayrhofer, Service-Hotline: AV-Sektion Saalfelden Wastl Wörgötter, Service-Hotline: Ortsstellen der österreichischen Bergrettung Ortsstelle Waidring Gottfried Flatscher, Ortsstelle St. Ulrich am Pillersee Sebastian Widmoser, Ortsstelle Fieberbrunn Thomas Fliri, Ortsstelle Lofer Josef Gasteiger, Ortsstelle Unken Thomas Rettensteiner, Ortsstelle Leogang Johann Embacher, Ortsstelle Saalfelden Bernd Tritscher, B E R G R E T T UNG S DIE NS T Ö S T E R R E I C H Vereinigungen gleichgesinnter Bergsteiger und Kletterer aus den Alpenvereinen und Bergrettungen der Region. Die Vereine betreuen oftmals Klettergärten, fördern den Kletternachwuchs und sind Materialsponsor einer Vielzahl von bohrhakengesicherten Kletterrouten in der Region. Alpinclub HG-Stoaberg Info unter: Kletterteam Pillerseetal Info unter: HG-Leogang Info unter: HG Saalfelden Info unter: Sportgeschäfte - Ausrüstung Die Spezialisten in Sachen Klettern & Bergsport in den Regionen mit dem größten Angebot für Kletterer. Hier erhältst du kompetente Beratung, sowie Kletterführer, Tipps und auch Infos über aktuelle Routen. Salewa Mountain shop Kliko Sport Saalfelden Intersport Sturm Lofer Rock n Roll Mountain Store Kirchdorf Sportgeschäfte Diese Sportgeschäfte führen ein kleines Sortiment an Kletterausrüstung. Intersport Winninger Saalfelden Sport Hervis Saalfelden Sport Simon Saalfelden Sport Mitterer - nur Bekleidung Leogang Sport Herzog - hier gibt s auch Pizza Leogang Intersport Günther St. Ulrich am Pillersee Intersport Günther Fieberbrunn Intersport Kienpointner Waidring X-Kajaks - ausgewählte Kletterartikel Lofer Alpinclubs und Hg s Ausrüstung 1

8 Kletterfreundliche Unterkünfte Kletterfreundliche Unterkünfte Kletterfreundliche Unterkünfte Kletterfreundliche Unterkünfte 14 In der Kletterregion STEINBERGE haben sich einige Betriebe auf Kletterurlauber spezialisiert. Diese zahlreichen Kletterunterkünfte bieten einen ganz besonderen Service rund ums Thema Klettern. Meist sind die Gastgeber selber begeisterte Kletterer und können dich über spezielle Highlights und geheime Tipps informieren. PillerseeTal - Kitzbüheler Alpen Campingplätze Tirol Camp Fieberbrunn office@tirol-camp.at Camping Steinplatte, Appartements Waidring camping-steinplatte@aon.at Ferienwiese Weißbach Weißbach ferienwiese@alpenverein.at Camping Grubhof St. Martin bei Lofer home@grubhof.com Camping Steinpaß Unken info@camping-steinpass.at Salzburger Saalachtal Saalfelden Leogang

9 Schutzhütten in den Regionen Schutzhütten in den Regionen Alpine Schutzhütten in den Regionen Von Schmidt-Zabierow Hütte, 1966m Stützpunkt Loferer Steinberge Tel/Fax: Mobil: Internet: Öffnungszeiten: Ende Juni bis Anfang Oktober Talort: Lofer Besitzer: DAV-Passau Betten: 14 Lager: 50 Passauer Hütte, 051m Stützpunkt Leoganger Steinberge Tel: internet: Öffnungszeiten: Ende Juni bis Anfang Oktober Talort: Leogang Besitzer: DAV-Passau Lager: 45 Notlager: 0 Wildseeloderhaus, 1854m Stützpunkt Kitzbüheler Alpen Tel: Internet: info@wildseeloderhaus.at Öffnungszeiten: Juni bis Oktober Talort: Fieberbrunn Besitzer: ÖAV-Fieberbrunn Betten: 4 Lager: 6 Foto: Karl Bauer Foto: Karl Bauer Riemannhaus, 177m Stützpunkt Steinernes Meer Tel/Fax: Mobil: riemannhaus@aon.at Internet: Öffnungszeiten: Mitte Juni bis Mitte September Talort: Maria Alm Besitzer: DAV-Ingolstadt Betten: 4 Lager: 70 Peter Wiechenthaler Hütte, 175m Stützpunkt Steinernes Meer Tel: elgidi1@aon.at internet: Öffnungszeiten: Mitte Juni bis Mitte September Talort: Saalfelden Besitzer: ÖAV Saalfelden Lager: 14 Notlager: 40 Ingolstädter Haus, 119m Stützpunkt Steinernes Meer Tel: Internet: info@ingolstaedter-haus.de Öffnungszeiten: Anfang Juni bis Mitte Oktober Talort: Weißbach Besitzer: DAV-Ingolstadt Betten: 5 Lager: Foto: Ingolstädter Haus Alpine Schutzhütten in den Regionen Neue Traunsteiner Hütte, 1560m Stützpunkt Reiter Alpe Tel: office@traunsteinerhuette.com internet: Öffnungszeiten: Mitte Mai bis Ende Oktober Talort: Reith Besitzer: DAV-Traunstein Betten: 0 Lager: 76 Foto: Traunsteiner 16 17

10 Einkehrmöglichkeiten in den Klettergebieten Szenentreffpunkte für Kletterer Einkehrmöglichkeiten in den Klettergebieten Region PillerseeTal St. Ulrich am Pillersee Gasthof St. Adolari Jausenstation Grieseltal Fieberbrunn Alpengasthaus Lärchfilzhochalm Alpengasthaus Streuböden Alpengasthaus Wildalpgatterl Wildseeloderhaus St. Jakob in Haus Imbiss Familienland Pillersee Hochfilzen Gasthof Wiesenseehof Waidring Alpengasthaus Stallenalm-Steinplatte Alpengasthaus Kammerkör Möseralm Brennerei Seibl Der Genussladen Region Saalfelden Leogang Leogang Lettlkaser Bäckerwirt Beisl Jedermann Saalfelden Kletterhalle felsenfest Gasthof Schörhof Region Salzburger Saalachtal Lofer Gasthof Loderbichl SB-Restaurant Haus Schönblick Restaurant Soderkaser Unken Alpengasthof Heutal Gasthof Heutaler Hof Gasthof Fischbachstüberl Jausenstation Hochalm Jausenstation Moarlack Weißbach Gasthof Hirschbichl Jausenstation Litzlalm Jausenstation Kalbrunnalm Almausschank Hundsfußalm Gasthof Lohfeyer Gasthof Frohnwies Gasthof Auvogl Gasthof St. Adolari St. Ulrich am Pillersee Stallenalm Waidring Genussladen Seibl Waidring Jausenstation Grieseltal St. Ulrich am Pillersee Kletterparadies Familienland St. Jakob in Haus Passauer Hütte Leogang Lettlkaser Leogang Gasthof Bäckerwirt Leogang Hotel Salzburger Hof Leogang Riedlalm Leogang Riemannhaus Saalfelden Cafe Bar Bistro felsentreff Saalfelden Schmidt-Zabierow Hütte Lofer Base Camp Lofer Soder-Kaser Lofer Gasthof Auvogl Weißbach Klammstüberl Weißbach An diesen Plätzen findest du nicht nur was zum Beißen und Trinken, sondern auch Infos zu Routen und Neuigkeiten sowie Topomappen und Tourenbücher....auf gehts! dein Bergsportspezialist am Fuße des der Wilden Steinberge Kaisers Szenentreffpunkte Szenentreffpunkte 18 19

11 Events für Kletterer und andere Extreme Hoch- und Niederseilgärten Frühjahr / Winter White Style Contest Leogang Der einzigartige Bike-Event im Schnee. Info unter Skimarathon Saalfelden Langlaufmarathon über 4 km bzw. Halbmarathon über 1 km. Infos unter Tourenskirennen Mondscheinsprint St. Ulrich am Pillersee Bereits ein Klassiker in der Region - das jährliche Tourenskirennen auf die Buchensteinwand mit über 100 Teilnehmern. Info unter SWATCH Freeride World Tour by The North Face Fieberbrunn Der Event für Freerider - die Besten der Welt ziehen ihre Lines in die Nordseite des Wildseeloders. Info unter oder Tourenski- und MTB-Rennen Heutalkönig Unken Jährliches Tourenski- und Mountainbikerennen im Heutal Info unter , Tourenskirennen Lofer Lofer Jährliches Tourenskirennen auf der Loferer Alm. Info unter Klettermeisterschaften Bezirkscup / Tirolcup St. Jakob in Haus Jährlicher Wettkampfkletterevent für Kinder, Schüler und Jugendliche in der Kletterhalle des Kletterparadieses Familienland Pillersee. Info unter Hochseilgarten beim Hotel Gut Brandlhof Saalfelden Outdoor Team Geisler Tel: Mobil: Internet: Hochseilgarten beim Gasthof Großlehen Fieberbrunn Outdoor Fun Connection Mobil: Internet: Niederseilgarten Triassic Park Steinplatte Waidring Tel: Internet: facebook.com/steinplatte.waidring Niederseilgarten beim Gasthof Großlehen Fieberbrunn Tel: Internet: Hoch- und Niederseilgärten Herbst / Sommer 0 Stoabergmarsch 4 Die 4 Stunden Wanderung zwischen Tirol und Salzburg Info unter Out of Bounds Festival / Mountainbike Weltcup Leogang Eins der größten Bike-Festivals, Info unter bike.saalfelden-leogang.com Rockdesaster St. Ulrich am Pillersee Who is the Master of Desaster - Cold Water Soloing und Rockiges Festl für Kletterer aus den Regionen - da geht die Post ab. Info unter Loder Trophy Fieberbrunn Duathlon für Bergläufer und Mountainbiker auf den Wildseeloder. Info unter Landesmeisterschaft / Austriacup Sportklettern Saalfelden Info unter Rock the Village Kletter- und Klettersteigfestival Weißbach Klettersteigworkshops, Kletterworkshops, 400m Flying Fox, Ausrüstungstests. Info unter Mountainbike- und Laufrennen St. Ulrich am Pillersee Mountainbiker gegen Läufer - wer ist schneller? Info unter Salewa Rockshow / Kletterhalle felsenfest Saalfelden Info unter Kraxlertreffen Jährliches Treffen, jeweils wechselnd organisiert von einer der Klettergruppierungen aus der Umgebung. Info unter Timoks Waldseilgarten Fieberbrunn Weltweit größter Waldseilgarten Tel: Internet: Luftig, luftig - im Hochseilgarten beim Gasthof Großlehen / Foto: Fun Connection Szenentreffpunkte 1

12 Hallenklettern stein berge Was versteht man unter Hallenklettern? Wie der Name schon sagt - wetterunabhängiges Klettern in Hallen an künstlichen Kletterwänden und mit eingeschraubten Griffen und entsprechend genormter Absicherung. Die Höhen der Kletterwände betragen meist nicht mehr als 18m mit einem Angebot an Routen ab dem 4. Schwierigkeitsgrad in einem Vorstiegs- und Topropebereich. Bis zu 18m hoch kann man in den Kletterhallen der Region klettern An diesen Anlagen lässt sich bei Einhaltung entsprechender Regeln der Klettersport am sichersten ausüben. Die wichtigsten Regeln in der Halle Kenne deine Ausrüstung Vor dem Klettern aufwärmen Partnercheck Deine Aufmerksamkeit gilt dem kletternden Partner Klare Kommandos Richtiger Seilverlauf Nie übereinander klettern Langsames Ablassen des Kletternden Bei Toprope immer zwei Karabiner am Umlenkpunkt Nicht in Socken oder barfuß klettern

13 Kletterparadies Familienland Pillersee St. Jakob in Haus ÖAV-Kletterhalle Fieberbrunn Kletterhallen Die Indoorkletterlocation in der Region PillerseeTal. Ein herrliches Ambiente mit integriertem Café bietet die besten Möglichkeiten, auch für Outdoorspezialisten, einen verregneten Tag für s Training zu nutzen. Mit Trampolin- und Slacklinebereich, Selbstsicherungsanlagen, sowie Kinderkletterbereich absolut familiengerecht! Kletterfläche gesamt: 600m Vorstiegsbereich: 500m Dachbereich: 150m Höhe: 16m Boulderbereich: 100m Höhe: 4,5m Routenanzahl: ca 80 Schwierigkeiten: bis 9+ Topropebereich: ja Tel: Vom AV-Fieberbrunn betriebene kleine Kletterhalle. Mit der ausschwenkbaren Boulderwand ist sie besonders für Boulderer interessant. Kletterfläche gesamt: 70m Vorstiegsbereich: 50m Dachbereich: 5m Höhe: 7m Boulderbereich: 0m Höhe:,5m Routenanzahl: 6 Schwierigkeiten: 4 bis 7 Topropebereich: nein Tel: Benützung nach Vereinbarung mit dem Alpenverein Fieberbrunn. Kletterhallen Kletterhallen Die Öffnungszeiten der Kletterhalle ändern sich jede Saison und sind daher bitte auf der Hompage nachzulesen. Tipp: Entdeckt auch die Totes Meer Salzgrotte und Kindersalzgrotte, sowie den Erlebnispark Familienland. Kletterhalle Weißbach bei Lofer Von der Ferienwiese und vom AV-Lofer betreute Kletterhalle mit guten Bouldermöglichkeiten. Kletterfläche gesamt: 76m Höhe max: 6m Routenanzahl: 10 Schwierigkeiten: 4 bis 9 Topropebereich: nein Tel: oder ÖAV-Kletterhalle Leogang Vom AV-Leogang betriebene öffentliche Kletterhalle mit sehr persönlicher Atmosphäre und tollem Routenangebot. Kletterfläche gesamt: 00m Vorstiegsbereich: 60m Dachbereich: 50m Höhe: 11m Boulderbereich: 50m Höhe: m Routenanzahl: 45 Schwierigkeiten: bis 9 Topropebereich: nein Tel: Öffnungszeiten - Stand 014: MI, DO und FR von Uhr SA, SO, Feiertage und Ferien von Uhr Ausnahme: in den Sommerferien ist die Kletterhalle geschlossen! Nach telefonischer Vereinbarung (Schlüssel) ist die Halle jederzeit zugänglich. 4 5 Kletterhallen

14 Kletterhalle felsenfest Saalfelden Kletterhallen Der zentrale Standort an einem der Hauptverkehrsknotenpunkte des Pinzgaus ermöglicht es allen Gästen sich der Herausforderung des Freeclimbing zu stellen. Mit der bewussten Einbindung des Tourismus in das Betreiberkonzept, stellt sich die Kletterhalle Saalfelden als perfekte Ergänzung zu anderen öffentlichen Infrastrukturangeboten dar. Die Halle bietet ein zusätzliches Freizeitangebot für die Gäste aus den umliegenden Winter- bzw. Sommerdestinationen Leogang, Maria Alm, Saalbach, Hinterglemm, Kaprun, Hochkönig und Lofer. Kletterfläche gesamt: 1700m Vorstiegsbereich: 1500m Dachbereich: 400m Höhe: 18m Boulderbereich: 00m Höhe: 4m Routenanzahl: ca 00 Schwierigkeiten: bis 11- Topropebereich: ja Tel: Öffnungszeiten - Stand 014: Täglich von Uhr 5760 Saalfelden Leogangerstraße 0a Tel. +4 (0) info@klikosport.at Öffnungszeiten Mo-Sa, Uhr DER BERGSPORT- SPEZIALIST in Saalfelden Interspar Lofer Salzburg Leogang P Leogangerstraße Saalfelden Zentrum 6 Zell am See

15 Kinderklettern stein berge Was bedeutet Kinderklettern? Klettern an Einrichtungen, draußen oder in der Halle, die speziell auf die Möglichkeiten unserer Kleinsten abgestimmt sind. Hakenabstände in geringeren Abständen, Kletterschwierigkeiten in den unteren Graden und kindergerechte Umgebung an den Einstiegen bzw. bei den Zustiegswegen. Helm beim Klettern im Gelände ist Pflicht! zu m Helm W o hle tragen! d ein er Birne Betreute Kinderklettertermine und Anbieter entsprechender Kletterkurse findest du auch auf Seite 10/11 in diesem Handbuch. Für unsere Kinder eröffnen sich im Klettersport zahlreiche Erlebnisund Erfahrungsmöglichkeiten. Vielfältige Sinneswahrnehmungen, erlebnisreiche Bewegungs- und Körperempfindungen sowie bewährte Klettertechniken vermitteln ebenso wertvolle Erfahrungen wie das spielerisch-experimentierende Erproben neuer und ungewohnter Bewegungsformen. 8 9

16 Kletterparadies Familienland Pillersee St. Jakob in Haus Schmidt-Zabierow Hütte Loferer Steinberge Kinderklettern Mit der betreuten Kletterhalle und den 10 Selbstsicherungsanlagen bis zu einer Höhe von 16m sowie mit den kindergerechten Boulderbereichen, bietet die Kletteranlage im Familienland speziell auch für Kinder die perfekte Möglichkeit, wetterunabhängig erste Kletterluft zu schnuppern. Vorkenntnisse sind nicht notwendig (siehe auch Rubrik Kletterhallen). Info unter , Die einzige Schutzhütte in den Loferer Steinbergen ist nicht ganz so einfach zu erreichen. Nach einem ca.,5 bis -stündigen Zustieg auf gutem Steig befindet man sich aber in hochalpiner, atemberaubender Felsszenerie. In unmittelbarer Hüttennähe wurden in den letzten Jahren für Kletterer gemäßigter Richtung und für Kinder viele Routen von 1 bis 6 Seillängen eingerichtet. Info unter , Kinderklettern Tipp: die Route Pipifax, 160m, 6 SL, + und 4 Perfekter Fels mit sehr guter Absicherung - das ganze 10 Minuten von der Schmidt-Zabierow Hütte. Kinderübungsfels Halsergrund St. Ulrich am Pillersee Kletterhalle felsenfest Saalfelden Kinderklettern Herrlich gelegener kleiner Fleck mit viel Sonne zwischen Hochfilzen und St. Ulrich am Pillersee. Der ca. 10m hohe Felsen eignet sich besonders für die ersten Kletterversuche im Gelände. Mehrere Routenvarianten sind im Toprope (selbstständig einzurichten) möglich. Einige Routen sind auch für den Vorstieg mit kurzen Hakenabständen eingerichtet. Parkplätze für 4 Autos liegen direkt an der Straße. Über einen Zugangsweg gelangt man in Minuten direkt zum Fels. Der zentrale Standort an einem der Hauptverkehrsknotenpunkte des Pinzgaus ermöglicht es allen Gästen mit Kindern sich der Herausforderung des Freeclimbing zu stellen. Mit der bewussten Einbindung des Tourismus in das Betreiberkonzept, stellt sich die Kletterhalle Saalfelden als perfekte Ergänzung zu anderen öffentlichen Infrastrukturangeboten dar (siehe auch Rubrik Kletterhallen). Tel , web: Kinderklettern Timoks Kletterpark Fieberbrunn Ein wunderschönes Pläztzchen zum Üben für die Kleinsten - der Übungsfelsen im sogenannten Halsergrund Kinderklettern Nigelnagelneuer Kletterpark mit 6 riesigen Granitblöcken in unterschiedlichen Formen. Kraxlspaß für Kinder wie für geübte Boulderer. Auf Klettertemperatur kannst du dich am Übungsklettersteig, am Niederseilgarten oder auf der Slackline bringen. Lage: Timoks Alm - Mittelstation Streuböden Material: Granit Höhe: ca. m Anzahl: 6 Steine Bodenmaterial: Hackschnitzel Info unter Im Zustieg zur Schmidt-Zabierow Hütte und in der Route Pipifax ( und 4) 0 1

17 Betreute Klettergärten stein berge Was sind betreute Klettergärten? Diese Klettergärten werden von verantwortlichen Alpenvereinen, Bergrettungen oder von anderen Alpinen Gruppierungen der Regionen fachkundig betreut. In eigener Sache Steiler Kalk im Sektor Esszimmer in Adolari / Foto: Stefan Steidl Bei Benützung dieser betreuten Klettergärten in den Regionen bewegen wir uns auf privatem Grund. Parkplätze, Wegmarkierungen, Zustiegsbeschreibungen und Orientierungstafeln wurden in Absprache mit den Grundbesitzern errichtet. Wir bitten euch dies zu berücksichtigen und dementsprechend keinen Lärm, keinen Müll, kein Feuer, zu machen und auf den bezeichneten Zustiegswegen zu bleiben. Das heißt: Je nach Klettergarten werden die Routen ein- oder mehrmals im Jahr auf eventuelle Mängel überprüft und gegebenenfalls erforderliche Aktionen gesetzt, um erkannte Mängel zu beheben bzw. den Klettergarten, wenn notwendig, auch zu sperren. Sollten Mängel bezüglich des Sicherungsmaterials, der Felsbeschaffenheit (Felsausbrüche) oder der Steiganlagen bemerkt werden, so bitten wir euch, dies unverzüglich den jeweils verantwortlichen Vereinen zu melden. Das Tragen eines Helmes wird empfohlen! zu m Helm W o hle tragen! d ein er Birne

18 Wiesensee Hochfilzen Wintergarten Waidring Klettergärten An diesem idyllisch gelegenen Fleck am kleinen Wiesensee zwischen Hochfilzen und St. Ulrich am Pillersee findet vor allem die ganze Familie ein reiches Betätigungsfeld, Parkplätze, Kneippanlage, gemütliche Sitzgelegenheiten und ein großes Spektrum an Kletterschwierigkeiten. Sektoren: 4 Zustieg: Min. Schwierigkeit: bis 8+ Höhe: 8m - 5m Routenanzahl: Ausrichtung: West bis Süd Charakter: senkrechte bis überhängende Wand Schadensmeldungen beim ÖAV-Hochfilzen Sonniges Ambiente hoch über Waidring und Routen vor allem im gemäßigten Schwierigkeitsbereich bietet diese Kletterlocation. Nomen est Omen - auch an warmen Wintertagen kann man hier klettern. Mit der Bahn und mit Skiern geht s zum Einstieg. Sektoren: 4 Zustieg: 15 Min. von der Bergstation Schwierigkeit: 4 bis 8- Höhe: 1m - 5m Routenanzahl: 17 Ausrichtung: Süd Charakter: geneigte bis senkrechte Platten Schadensmeldungen bei der Bergrettung Waidring Klettergärten Adolari St. Ulrich am Pillersee Platte Weißbach Klettergärten Viele kleinere Sektoren verstreut im steilen Wald. Bis in den frühen Nachmittag hinein klettert man in der Sonne, dann, für heiße Sommertage, auch im Schatten. Die Kletterei wird bestimmt durch Leisten an meist steilem Fels im mittleren Schwierigkeitsgrad. Sektoren: 9 Zustieg: bis 10 Min. Schwierigkeit: 4+ bis 8+ Höhe: 8m - 0m Routenanzahl: 50 Ausrichtung: Südost Charakter: senkrechte bis überhängende Wand Schadensmeldungen im Gasthaus Adolari Neu saniert wurde die Platte in Weißbach, direkt im Ort. Der ÖAV hat hier ein Übungsgelände geschaffen, auf welchem die Kletterkurse der Ferienwiese abgehalten werden. Ideal für Anfänger - Übungsgelände für Mehrseillängenrouten. Nach Regen sehr schnell trocken! Sektoren: 1 Zustieg: Min. Schwierigkeit: 4 bis 8+ Höhe: 10m - 100m Routenanzahl: 0 Ausrichtung: West bis Süd Charakter: geneigte Platten bis steile Wand Schadensmeldung bitte bei der Ferienwiese Klettergärten Brechl Platte Weißbach Routen vom 4 bis 6 Schwierigkeitsgrad. Das Gelände ist ideal geeignet für Anfänger, Kinder und Familien und bietet auch an sonnigen Tagen genügend Schatten im Bereich des Wandfußes. Sektoren: 1 Zustieg: 5 Min. 4 Schwierigkeit: 4 bis 6 Höhe: 18m - 0m Routenanzahl: 8 und wachsend Ausrichtung: Südwest Charakter: geneigte Platte mit vielen Rissen Schadensmeldung bitte bei Markus Hirnböck Steiler Fels in einer der Routen rund um Fronwies in Weißbach / Foto: Stefan Steidl Klettergärten

19 Sportklettern stein berge Was heißt Sportklettern? UIAA-Skala Schwierigkeitstabellen Frankreich a 5b Hubert Gasteiger in der Route Elfenkönig (9-) im Sektor Abramakabra an der Steinplatte Sportliches, leistungsorientiertes Klettern an Felswänden unterschiedlicher Höhe in Talnähe und in höheren Lagen. Meist wird man bei Umlenkung mit einem 70m-Seil das Auslangen finden (Ausnahmen bestätigen die Regel). Die Routen sind durchwegs sehr gut mit Bohrhaken abgesichert. Eigenverantwortung benötigt man in der Beurteilung des Sicherungsmaterials. Zu- und Abstiege sind meist unkompliziert und nicht allzu lang. Das Tragen eines Helmes wird empfohlen! zu m Helm W o hle tragen! d ein er Birne c 6a 6a+ 6b 6b+ 6c 6c+ 7a 7a+ 7b 7b+ 7c 7c+ 8a 8a+ 8b 8b+ 8c 8c+ 9a 9a+ Schwierigkeitstabellen Die beiden bei uns am gebräuchlichsten Berwertungssysteme im Vergleich. Die Klettergebiete in denen man hier klettert sind über einen langen Zeitraum von unterschiedlichen Personen mit Routen erschlossen worden. Die Routen werden von niemandem gewartet. 7

20 Klobenthal Waidring Wiesloch Waidring Sportklettern Viel Sonne für Klettertage bei etwas kälteren Temperaturen findet man an diesem Fels. Die zwei Sektoren teilen sich in einen steilen und einen etwas gemäßigteren Bereich. Sektoren: Routenanzahl: 4 Schwierigkeiten: 4 bis 9 Kletterlängen: 10m - 0m Höhenlage: 800m Zustiege: 0 Minuten Ausrichtung: Süd Charakter: senkrechte bis überhängende Wand 9 Schöne Einseillängenmöglichkeiten mit vielen Routen im mittleren Schwierigkeitsgrad. Relativ wenig besucht, obwohl direkt am sogenannten Wieslochsteig gelegen. Sektoren: 4 Routenanzahl: 5 Schwierigkeiten: 5+ bis 8- Kletterlängen: 0m - 60m Höhenlagen: 1800m Zustiege: 0-50 Minuten Ausrichtung: Südwest bis Südost Charakter: steile Wand und Plattenkletterei Sportklettern Steinplatte Waidring Grieseltal St. Ulrich am Pillersee Sportklettern Das Paradeklettergebiet im PillerseeTal bietet technisch anspruchsvollen aber perfekten Fels mit sehr guter Absicherung. Oft schon früh im Jahr und noch bis spät in den Herbst hinein bekletterbar. Sektoren: 1 Routenanzahl: ca 10 Schwierigkeiten: 4 bis 11 Kletterlängen: 10m - 60m Höhenlagen: 1800m Zustiege: 10-0 Minuten Ausrichtung: Südwest bis Süd Charakter: meist steile Wandkletterei Idealer Platz für heiße Sommertage. Der Fels ragt direkt aus einem Bachlauf. Trockene Verhältnisse sind meist erst nach langen Schönwetterperioden zu erwarten. Der athletische Kletterer findet hier einige Projekte. Sektoren: 1 Routenanzahl: 9 Schwierigkeiten: 6 bis 10, teilw. noch projektiert Kletterlängen: 10m - 15m Höhenlage: 900m Zustiege: 5 Minuten Ausrichtung: Süd Charakter: stark überhängende Wand Sportklettern Rabenköpfe Fieberbrunn Dietrichshorn Unken Sportklettern Unweit der Hochhörndlhütte führt eine kurze, gut abgesicherte Mehrseillängenroute im mittleren Schwierigkeitsgrad. Interessant für Familien in Verbindung mit dem Panorama-Klettersteig auf die Henne. Sektoren: 1 Routenanzahl: 1 Schwierigkeiten: 6 obl. 5 Kletterlängen: 70m Höhenlagen: ca 1900m Zustiege: 15 Minuten Ausrichtung: Süd Charakter: geneigte Wandstufen Ganz neu eingerichteter Klettergarten mit perfektem Fels in perfekter Lage. Das Gebiet ist in ca. 5 Minuten vom Parkplatz an der Mautstraße zur Loferer Alm aus erreichbar. Sektoren: 6 Routenanzahl: 60 und wachsend Schwierigkeiten: 4+ bis 10 Kletterlängen: 15m - 40m Zustiege: 5 Minuten Ausrichtung: West bis Nord Charakter: steile bis überhängende Wand 8 9 Sportklettern

21 Wemeteigen Waidring Brechl Weißbach bei Lofer Sportklettern Kleiner Sektor hoch über dem Strubtal mit tollen Einblicken in die Nordabbrüche der Loferer Steinberge. Empfehlenswert nach Begehung einer der reizenden Mehrseillängenrouten an den Almplatten. Sektoren: 1 Routenanzahl: 11 Schwierigkeiten: 5 bis 6+ Kletterlängen: 5m - 50m Höhenlagen: 1800m Zustiege: 1 Stunde 0 Minuten Ausrichtung: Süd Charakter: Wand- und Plattenkletterei Oberhalb des Ortes Weißbach bieten die Klettergebiete Unteres Wunderland, der Kinderklettergarten und die Zweite Dimension Kletterei vom Feinsten in allen Schwierigkeitsgraden - extra Parkplatz für Kletterer. Sektoren: 4 Routenanzahl: 98 Schwierigkeiten: 4- bis 10 (+) Kletterlängen: 7m - m Höhenlagen: ca 700m Zustiege: 10-0 Minuten Ausrichtung: West bis Süd Charakter: vielfach überhängende Wandkletterei Sportklettern Schwollwand Waidring Lohfeyer Weißbach bei Lofer Sportklettern Knackiger Sektor im östlichen Teil des eindrucksvollen, 00m hohen Plattenpanzers der Schwollwand. Perfektes Ambiente. Sektoren: 1 Routenanzahl: 14 Schwierigkeiten: 6+ bis 10- Kletterlängen: 0m - 50m Höhenlagen: 1800m Zustiege: 1 Stunde 0 Minuten Ausrichtung: Süd Charakter: raue, steile Wandkletterei Unbedingt einen Ausflug wert - ein Hotspot mit direktem Parkplatz beim Gasthof Lohfeyer und kurzem Zustieg. Einzig die Einsteigerrouten fehlen. Sektoren: Routenanzahl: 56 Schwierigkeiten: 5 bis 10 Kletterlängen: bis 0m Höhenlagen: ca 1000m Zustiege: 0 Minuten Ausrichtung: Südost Charakter: senkrechte bis überhängende Wandkletterei Sportklettern Hohlwegen Weißbach / Saalfelden Frohnwies Weißbach bei Lofer Sportklettern Außer den hier bereits explizit erwähnten und behandelten Gebiete rund um Weißbach bietet diese auch als Hohlwegen bekannte Region für Extreme eine Menge Routen in weiteren verschiedenen kleinen Klettergebieten. Die Kletterei ist meist technisch anspruchsvoll und spielt sich in den oberen bis höchsten Schwierigkeitsgraden ab. Empfohlen: Der Kletterführer Rock Projects wo die meisten der unten angeführten Gebiete beschrieben sind. Die Klettergebiete: Kleines Verdon, Oberes Wunderland, Lohfeyer, Barbarenland, Göllner Dachl, Stoissengraben, Krastein, Ruinenfelsen, Balkone, Platte unterm Dach und Rauhe Welt. Die Klettergebiete entlang der B11 sind weithin für Routen in den höchsten Graden bekannt. Etwas im Wald versteckt, bieten sie den idealen Spielplatz an heißen Tagen. Ausdauerkletterei an kleinen Leisten. Sektoren: 4 Routenanzahl: 89 Schwierigkeiten: 4 bis 11 Kletterlängen: 7m - 0m Höhenlagen: ca. 600m Zustiege: 5-15 Minuten Ausrichtung: West bis Süd Charakter: geneigte bis überhängende Wandkletterei Sportklettern

22 Alpines Sportklettern stein berge 5090 Lofer 176, direkt an der Talstation Loferer Alm Bahnen, 5090 Lofer 15, im Ortszentrum Tel. +4 (0)6588/ x in Lofer - Gondelbahn + Zentrum Öffnungszeiten: Mo-Fr von 09:00-1:00 und 14:0-18:00 Uhr Sa von 09:00-1:00 Uhr Ihr Kletterfachgeschäft in Lofer mit einer großen Auswahl an: - Klettergurte - Klettersteigsets - Helme - Kletterschuhe - Karabiner - Express Sets - Bandschlingen - Seilsack - Kletterseile - Sicherungsgeräte - Magnesiumbeutel - Rucksäcke u.v.m. Auch große Auswahl an Outdoorbekleidung und Schuhen der Marken: - North Face - Salomon - McKinley Was meinen wir mit Alpinem Sportklettern? Sportliches Klettern an Felswänden mit einer Höhe bis zu 1400m in alpiner Umgebung. Die Routen sind in der Regel gut mit Bohrhaken in unterschiedlichen Abständen gesichert, benötigen aber durchaus auch zusätzliche selbstständige Absicherung mittels Keile oder Friends. Eigenverantwortung in der Beurteilung des eigenen Könnens und des Sicherungsmaterials, die Beachtung alpiner Faktoren und der Wetterverhältnisse bzw. der Länge und Beschaffenheit von Zu- und Abstiegen ist eine notwendige Voraussetzung. Helm sollte hier Pflicht sein! Herbstliche Traumkletterei in der Route Oktoberfest an der bis zu 00m hohen Hüttenwand nahe der Schmidt-Zabierow Hütte zu m Helm W o hle tragen! d ein er Birne Ihr Kletterfachgeschäft im Zentrum von Lofer. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hier gilt: Kein Campieren an den Ausgangsparkplätzen! Auf den Zustiegswegen bleiben! Alpine Regeln beachten! 4

23 Steinplatte - Wiesloch Waidring Urlkopf - Loferer Alm Lofer Alpines Sportklettern Eindrucksvolle, bis zu 150m hohe Riffkalkwände die entweder mit der Bahn oder über die Mautstraße leicht zugänglich sind. Bombenfester Fels mit zum Teil technisch sehr anspruchsvoller Kletterei. Sektoren: 15 Routenanzahl: 110 Routenlängen: bis 00m (8SL) Schwierigkeiten: 4+ bis 10 Absicherung: zum Großteil sehr gut mit BH Höhenlagen: 1800m Zustiege: 10-5 Minuten Ausrichtungen: West bis Süd Charakter: Platten, Wand, Risse, meist senkrecht, technisch anspruchsvoll Wemeteigen - Schwollwand Waidring Das Verdon Tirols und Salzburgs. Traumhaftes Ambiente hoch über dem Strubtal. Leicht erreichbar, meist sehr steile, athletische Kletterei an perfektem Fels mit bester Absicherung. Für die Kühnen gibt es auch einige Routen in den höchsten Schwierigkeitsgraden mit minimalster Bohrhakenabsicherung. Sektoren: 15 Routenanzahl: 5 Routenlängen: bis 00m (7SL) Schwierigkeiten: 6 bis 10+ Absicherung: bestens mit BH Höhenlagen: 1600m Zustiege: 5 Minuten Ausrichtungen: Süd bis Südost Charakter: meist senkrechte bis überhängende Wand Alpines Sportklettern Alpines Sportklettern Hier findet man viele gut abgesicherte Routen im moderaten Schwierigkeitsgrad. Technisch sehr anspruchsvoll sind die Routen in den oberen Schwierigkeitsgraden. Achtung in den alten Klassikern - hier sind die Sicherungspunkte ausnahmslos selbst anzubringen. Sektoren: 8 Routenanzahl: 41 Routenlängen: bis 170m (6SL) Schwierigkeiten: 4+ bis 9+ Absicherung: in den neuen Routen sehr gut mit BH, alte Routen sind allerdings komplett selbst abzusichern Höhenlagen: 1700m Zustiege: 1-1,5 Stunden Ausrichtungen: Süd bis Südwest Charakter: zum einen genüssliche leichtere Wasserrillenplatten, zum anderen in steiler Wand oft auch technisch sehr anspruchsvoll Schmidt-Zabierow Hütte Loferer Steinberge Lofer Dieser Bereich bietet sehr gut abgesicherte Routen in unmittelbarer Nähe zur Hütte und in atemberaubendem Ambiente. Ein Traum für hochalpine Genießer. Sektoren: 8 Routenanzahl: 56 Routenlängen: bis 00m (10SL) Schwierigkeiten: 4 bis 9- Absicherung: sehr gut mit BH Höhenlagen: 000m Zustiege: 10-0 Minuten Stützpunkt: Schmidt-Zabierow Hütte Zustieg zum Stützpunkt:,5 Stunden Ausrichtungen: Nordost bis Südost Charakter: Platten, Wand, meist geneigt bis senkrecht an sehr rauem Fels Alpines Sportklettern Die Wände von Sommerin, Tanzboden, Urlkopf und Lachfeldkopf über dem Pass Strub Herrliche Wasserrrillenkletterei an der Hüttenwand nahe der Schmidt-Zabierow Hütte 44 45

24 Ochsenhorn / Traunspitzl Loferer Steinberge Lofer Fahnenköpfl Leoganger Steinberge Leogang Alpines Sportklettern Hochalpine Routen an den steilen Südwestpfeilern des Gr.Ochsenhorns und an den West- und Südwänden des Traunspitzls in absolut einsamer Umgebung. Die Absicherung mittels Bohrhaken ist gut bis sehr gut, erfordert jedoch gutes Verständnis für alpines Gelände. Mit Stützpunkt Schmidt-Zabierow Hütte verkürzt sich der Zustieg auf ca. 1,5 Stunden. Bereiche: - Gr. Ochsenhorn, Westgratturm, Traunspitzl Routenanzahl: 5 Routenlängen: 00m bis 500m (5-15SL) Schwierigkeiten: + bis 9-6 Absicherung: sehr gut mit BH 5 Höhenlagen: 500m Zustieg vom Tal:,5 Stunden Stützpunkt möglich: Schmidt-Zabierow Hütte Ausrichtungen: West bis Südwest Beste Jahreszeit: Juli bis Oktober Charakter: alpine Wand, meist senkrecht an sehr rauem Fels 6 6 Der klassische Klettergipfel in den Leoganger Steinbergen. Die Routen in seiner 50m hohen Westwand wurden zur Gänze saniert und bieten steilste Kletterei in alpinem Ambiente. Bereiche: 1 Routenanzahl: ca Routenlängen: bis 00m (9SL) Schwierigkeiten: 5- bis 9- Absicherung: gut mit BH Höhenlagen: 00m Zustiege: 10 Minuten Stützpunkt: Passauer Hütte Zustieg zum Stützpunkt:,5 Stunden Ausrichtungen: Süd bis West Charakter: Wand, oft senkrecht an alpinem Fels Alpines Sportklettern Passauer Hütte Leoganger Steinberge Leogang Alpines Sportklettern Riemannhaus Steinernes Meer Maria Alm Den steilen anspruchsvollen Sportkletterrouten an den markanten Wänden des Sommerstein stehen bestens gesicherte fast Plaisirrouten an den südseitigen Wänden des Niederzink und perfekte Plattenkletterei an den Platten am Breithorn gegenüber. Alles in unmittelbarer Hüttennähe. Bereiche: - Niederzink, Sommerstein, Breithorn 14 Routenanzahl: ca 8 Routenlängen: bis 00m (9SL) 7 Schwierigkeiten: 1 bis Absicherung: gut mit BH Höhenlagen: 00m Zustiege: 10-0 Minuten Routenprofil Riemannhaus Stützpunkt: Riemannhaus Zustieg zum Stützpunkt:,5 Stunden Ausrichtungen: Süd, Ost und West Charakter: Wand, Platten oft senkrecht an alpinem Fels 0 0 Mit den Bereichen am sogenannten Kaffeeköpfl und am Kuchelhorn bieten sich in Hüttennähe viele Möglichkeiten für den Kletterer. Besonders die neu eingerichteten kurzen Routen am Kuchlhorn bieten besten Fels. Bereiche: - Kuchlhorn, Kaffeeköpfl Routenanzahl: 6 Routenlängen: bis 50m Schwierigkeiten: 5 bis 8 Absicherung: gut mit BH Höhenlagen: 100m Zustiege: 10-5 Minuten Stützpunkt: Passauer Hütte Zustieg zum Stützpunkt:,5 Stunden Ausrichtungen: Süd bis West Charakter: Wand, oft sauch senkrecht an alpinem Fels Routenprofil Kuchlhorn-Kaffeeköpfl 8 46 Alpine Sportkletterei am markanten Steinkoloss des Sommerstein direkt neben dem Riemannhaus Perfekter Kalk mit bester Absicherung an den Wandfußplatten des Kuchlhorns nahe der Passauer Hütte 47

25 Kaserwand Leoganger Steinberge Leogang Diesbachwand Saalachtal Weißbach Alpines Sportklettern Alpines Sportklettern Super Fels, herrliche Lage und eine der urigsten Einkehrmöglichkeiten in den Leoganger Steinbergen am Lettlkaser. Besonders im Spätherbst findet man hier noch beste Bedingungen. Neu! ca. 10 Einseillängenrouten im Wandfußbereich (5 bis 7+). Bereiche: Routenanzahl: 7 Routenlängen: bis 00m (6SL) Schwierigkeiten: 6 bis 9 Absicherung: sehr gut mit BH Höhenlagen: 1900m Zustieg vom Tal: Stunden Einkehrmöglichkeit: Lettlkaser Ausrichtung: Süd Beste Jahreszeit: Juni bis November Charakter: raue Platten und steile Wandkletterei Leoganger Steinberge andere Gipfel Leogang Routen mit entsprechend langen Zu- und Abstiegen. Alpine Erfahrung ist notwendig, um die Routen auf die Gipfel der Leoganger Steinberge auch genießen zu können. Die Routen sind durchwegs gut mit Bohrhaken in unterschiedlichen, teilweise auch anspruchsvollen Abständen abgesichert. Gipfel: Mitterhorn Groamatkatzei, 8- / 00m Empfohlener Kletterführer: Brandhorn Steinplatte (Panico-Verlag) Südwand, 5 / 0m von Adi Stocker, Topos zu den Bergführerweg, 8- / 85m meisten Routen auch auf Südl. Hundshörndl Schlechters Fall, 7A0 / 75m Birnhorn Pinzgawurm, 6+A0 / 100m (eine der längsten bohrhakengesicherten Routen in den Alpen) Absicherung: gut mit BH Höhenlagen: 000m - 500m Zustiege vom Tal: meist -,5 Stunden Ausrichtungen: Süd bis Südost Beste Jahreszeit: Juli bis Oktober Charakter: meist Kletterei an Platten und Wandstufen in hochalpiner Umgebung Diese beiden gewaltigen Wandstufen können schon früh im Frühjahr und noch spät im Herbst beklettert werden. In der Unteren Diesbachwand dominieren ausladende Dächer das Geschehen. In der Oberen kommt auch der Kletterer im mittleren Schwierigkeitsgrad auf seine Kosten. Bereiche: (Untere und Obere Diesbachwand) Routenanzahl: 7 Routenlängen: bis 50m (10SL) Schwierigkeiten: 6- bis 9+ Absicherung: sehr gut mit BH Höhenlagen: 100m Zustieg vom Tal: 1 Stunde Ausrichtung: Südost Beste Jahreszeit: Juni bis November Charakter: raue Platten, steile Wand, ausladende Dächer Neue Traunsteiner Hütte Reiter Alpe Unken Schöne, sehr gut mit Bohrhaken eingerichtete, bis zu 150m lange Routen in der Nähe der Neuen Traunsteiner Hütte bietet die sogenannte Raue Wand. Auch der kleine 15m hohe Klettergarten in unmittelbarer Nähe der Hütte ist speziell für die ersten Schritte im Fels bestens geeignet. Topos liegen bei der Hütte auf. Bereiche: (Raue Wand und Klettergarten) Routenanzahl: 18 Routenlängen: bis 150m (5SL) Schwierigkeiten: 6- bis 8- Absicherung: sehr gut mit BH Höhenlagen: 1900m Zustieg von der Hütte: 45 Minuten Zustieg zur Hütte: 1/ Stunden Ausrichtung: Nordost Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober Charakter: unten raue Wasserrillenplatten, oben steile Wand Alpines Sportklettern Alpines Sportklettern

26 Loferer Steinberge andere Gipfel Lofer Reiter Steinberge Reiter Alpe Unken Alpines Sportklettern Vielfach lange Routen mit entsprechend langen Zu- und Abstiegen. Alpine Erfahrung ist notwendig um die bis zu 8! Seillängen langen Routen auf die Gipfel der Loferer Steinberge auch genießen zu können. Die Routen sind durchwegs gut mit Bohrhaken in unterschiedlichen, teilweise aber auch anspruchsvollen Abständen abgesichert. Gipfel und Routen: Breithorn EndeNie, 7- / 8 SL Wirtshörndl Gedächtnisweg, 7 / 7SL Rauschkönig, 9 / 8SL Merci, 8 / 7SL Sayonara, 6+ / 5SL Kreuzreifhorn Wehrgrubenspass, 4+ / 1SL Eiskogl Terrassenspaziergang, 4- / 16SL Traunspitzl Pro Grufti, + / 6SL Sternstunden, 8 / 11SL Giftzahn, 8- / 6SL OTaxbam, 6- / 6SL Gleinembei, 6- A0 / 7 SL Südwandl, 5 / 7 SL Neue Zeiten, 7- / 6SL Neue Westwand, 5 / 6 SL Alte Westwand, 5+ / 6 SL Westpfeiler, 5 / 7SL Geislhorn Gletscherbäurin, 6- / SL Gletscherbabies, 7+ / 1 SL RiMi Pfeiler, 6A0 / 8 SL Gr. Rothorn BloodyOldMen, 7+A0 / 4SL Hafenlochpfeiler Schießlingsennin, 6A0 / 1SL Westl. Reifhorn Fun Connection, 6 / 8SL Mitterhornpfeiler Mitterhornexpress, 7+ / 14SL Mitterhornpfeiler Mitterhornsafari, 5+ / 1SL Seehorn Astenriedelgrat, 4 / 6SL Ulrichshorn Zeitgeist, / 10SL Empfohlener Kletterführer: Steinplatte (Panico-Verlag) von Adi Stocker, Topos zu den meisten Routen auch auf Routenanzahl insgesamt: 7 Routenlängen: 00m -1500m (6-8SL) Schwierigkeiten: bis 9- Absicherung: gut mit BH Höhenlagen: 000m - 500m Zustiege vom Tal: meist -,5 Stunden Beste Jahreszeit: Juli bis Oktober Charakter: Kletterrouten mit Bohrhakenabsicherung in alpiner Umgebung mit meist alpinen Zu- und Abstiegen. Hohe, alpine Wände mit sehr guter Absicherung durch Bohrhaken und meist guter bis bester Felsqualität machen jede dieser Routen zu einem Erlebnis. Die Zu- und Abstiege sind recht lang und verlangen eine gute Zeitplanung. Gipfel Reiter Steinberge: Alpawand Oftsteilimmergeil, 7 / 480m Fliegender Hölländer, 7 obl. 6 / 500m Bühlerweg, 8- obl. 7- / 400m Im Rausch der Tiefe, 8 obl. 7 / 400m Alpatraum, 9- obl. 7+ / 40m Wassersymphonie, 8- obl. 7- / 500m Earth and Heaven, 7+ obl. 7 / 550m Häuslhorn Hasenalarm, 6 / 400m Hexentanz der Fersen, 7 / 450m Südwand, 5 / 450m Hochstadl Fata Morgana, 7 / 400m Reiter Alpe: Paulas Neue Welt, 6+ / 550m Toni, 8+ obl. 7 / 0m Bombenfidel, 8 obl. 7- / 450m Men at Work, 7+ obl. 7- / 600 Lachende Steine, 6+ obl. 6- / 600m Reloaded, 7 obl. 6+ / 500 Willis weiter Weg, 7- obl. 6 / 70m Sternschnuppe, 7- obl. 6- / 70m Glück, 7 obl. 6+ / 80m Vorspeise, 7 / 10m Nachspeise, 7 obl. 7- / 10m Harry Potter, 6- / 0m Topos zu den meisten Routen auf der Homepage von Josef Brüderl und Fritz Amman. Höhenlagen: 1800m - 00m Zustiege vom Tal:,5 Stunden Ausrichtungen: Nord Beste Jahreszeit: Juli bis Oktober Charakter: meist Kletterei an rauen Platten und an steiler Wand in alpiner Umgebung Alpines Sportklettern

was. wo. wann. wie Handbuch

was. wo. wann. wie Handbuch was. wo. wann. wie Handbuch 2. Auflage Kletterhandbuch 2014 der Regionen: PillerseeTal - Kitzbüheler Alpen Salzburger Saalachtal Saalfelden Leogang Herausgeber: Tourismusverbände der Bergsportregion Steinberge

Mehr

Alpin Wochenprogramm Pinzgauer Saalachtal

Alpin Wochenprogramm Pinzgauer Saalachtal Alpin Wochenprogramm Pinzgauer Saalachtal Klettern am Naturfelsen Klettern in der Kletterhalle Übungsklettersteige Alpine Klettersteige Klettersteigführungen Alpines Klettern Das Pinzgauer Saalachtal hat

Mehr

Steinernes Meer Alpines Sportklettern

Steinernes Meer Alpines Sportklettern Steinernes Meer Alpines Sportklettern Rund um das RIEMANNHAUS (2177m) Mobil: 0043 650 939 56 41 E-Mail: guidetoni@salzburg.co.at Riemannhaus (Höhe 2177m) Stützpunkt für Kletterer (Alpine Sportkletterer

Mehr

Steinplatte. Kletterführer. Waidringer Steinplatte Loferer Alm Loferer Steinberg Leoganger Steinberg Hohlwegen & Klettergärten. panico Alpinverlag

Steinplatte. Kletterführer. Waidringer Steinplatte Loferer Alm Loferer Steinberg Leoganger Steinberg Hohlwegen & Klettergärten. panico Alpinverlag Kletterführer Kletterführer Steinplatte Steinplatte Waidringer Steinplatte Loferer Alm Loferer Steinberg Leoganger Steinberg Hohlwegen & Klettergärten Adi Stocker Adi Stocker panico Alpinverlag Impressum

Mehr

Sektionsfahrt (Gemeinschaftstour) zur Schmidt-Zabierow-Hütte (1966 m) Organisation: Hubert Asemann

Sektionsfahrt (Gemeinschaftstour) zur Schmidt-Zabierow-Hütte (1966 m) Organisation: Hubert Asemann 04.07.-11.07.2015 Sektionsfahrt (Gemeinschaftstour) zur Schmidt-Zabierow-Hütte (1966 m) Organisation: Hubert Asemann Die Schmidt-Zabierow-Hütte in den Loferer Steinbergen ist gemütlich, freundlich und

Mehr

1. Muttetürme ca. 2550m

1. Muttetürme ca. 2550m 1. Muttetürme ca. 20m Die Muttetürme sind zwei von uns so benannte Gratabsätze zwischen 24m und 20m auf dem NNO-Grat, der zum Gipfel des Muttekopf in den Lechtaler Alpen hinaufzieht. Alle Routen führen

Mehr

Kletteranlage Flakturm

Kletteranlage Flakturm Kletteranlage Flakturm Programm 2017 1060 Wien, Esterhazypark Fritz-Grünbaum-Platz 1 28. April bis 08. Oktober 2017 Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48

Mehr

1060 Wien, Esterhazypark. Geöffnet von 10. Juli bis 09. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)

1060 Wien, Esterhazypark. Geöffnet von 10. Juli bis 09. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0) 1060 Wien, Esterhazypark Geöffnet von 10. Juli bis 09. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48 Kletteranlage Flakturm Fritz-Grünbaum-Platz 1 Esterhazypark

Mehr

Klettern in den Calanques

Klettern in den Calanques Klettern in den Calanques Intensive Kletterwoche am Mittelmeer zwischen Marseille und Cassis für Anfänger und Fortgeschrittene Die weißen Felsen über den vielen idyllischen Badebuchten in den Calanques

Mehr

ERLEBNIS-SOMMER IM PILLERSEETAL

ERLEBNIS-SOMMER IM PILLERSEETAL ERLEBNIS-SOMMER IM PILLERSEETAL Eingebettet zwischen der Steinplatte, den Loferer Steinbergen und den Kitzbüheler Alpen macht das Tiroler PillerseeTal Lust auf Urlaub. Der namensgebende, smaragdgrüne Pillersee

Mehr

Die Kletterhalle im Zillertal Aschau im Zillertal TELEFON 0043 (0)

Die Kletterhalle im Zillertal Aschau im Zillertal TELEFON 0043 (0) Die Kletterhalle im Zillertal 6274 Aschau im Zillertal TELEFON 0043 (0)664 34 85 352 www.kletterzentrum-zillertal.at ALLGEMEINES Kletterzentrum Zillertal Fiegl OG Aufenfeldweg 10 6274 Aschau im Zillertal

Mehr

Feyrsinger Bauträger GmbH. Investitionen ins Leben. High Class Chalet

Feyrsinger Bauträger GmbH. Investitionen ins Leben. High Class Chalet Feyrsinger Bauträger GmbH Investitionen ins Leben High Class Chalet High Class Chalet bedeutet Liebe zum Detail, Wärme, Gemütlichkeit, Wohlgefühl, atemberaubende Aussichten und viel mehr. Alles in einer

Mehr

Die Hölle ist im Paradies

Die Hölle ist im Paradies Karwendel > Grubenkarspitze > Nordostwand Die Hölle ist im Paradies Bew. E-Grad Zeit Länge Wandh. Expos. Schön Beg. 8+ /A0 E3+ 2 Tage 1300 m 1000 m NO 3 2 Charakter Sehr lange und anspruchsvolle alpine

Mehr

LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, SW-Kante Überholspur, 6+/7-

LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, SW-Kante Überholspur, 6+/7- LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, SW-Kante Überholspur, 6+/7- Wandhöhe: Kletterlänge: 180m zum W-Grat 6 Seillängen, 190m Schwierigkeit: anhaltend 4-5, je eine Stelle 6 und 7-, 6. SL anhaltend

Mehr

Schnupperkurs Felsklettern in Meiringen

Schnupperkurs Felsklettern in Meiringen Schnupperkurs Felsklettern in Meiringen Einsteiger-Kletterkurs im Haslital Die Klettergärten rund um die Oberhasli-Metropole punkten mit idealen Voraussetzungen für den erfolgreichen Einstieg. Dieses Wochenende

Mehr

3-Tages-Tour am Wilden Kaiser mit Anderl Sep. 2012

3-Tages-Tour am Wilden Kaiser mit Anderl Sep. 2012 Der Wilde Kaiser ist eines der spektakulärsten Bergmassive der Alpen. Das Naturschutzgebiet des Wilden Kaisers zählt mit seinen schroffen Felsen und grünen Flanken zu den schönsten Wander- und Klettergebieten

Mehr

Aschach/Neuhaus. Routenhöhe: Meist 8-20m, in der Steinbruchplatte bis 70m. Je nach Felsen alle Himmelsrichtungen.

Aschach/Neuhaus. Routenhöhe: Meist 8-20m, in der Steinbruchplatte bis 70m. Je nach Felsen alle Himmelsrichtungen. Aschach/Neuhaus v. Heinz Sudra Landschaftlich liegt der Klettergarten Aschach sehr schön direkt an der Donau. Meist wird an plattigem, rauhen Granit geklettert. Bewegungs- und Boulderprobleme überwiegen.

Mehr

Im PillerseeTal warten BergErlebnisse der besonderen Art Bergsommer in den Kitzbüheler Alpen

Im PillerseeTal warten BergErlebnisse der besonderen Art Bergsommer in den Kitzbüheler Alpen Im PillerseeTal warten BergErlebnisse der besonderen Art Bergsommer in den Kitzbüheler Alpen Bühne frei für Bergerlebnisträume Eingebettet in den Kitzbüheler Alpen, vom Wildseeloder über die Buchensteinwand,

Mehr

Kletterkurs im Nationalpark Calanques, Südfrankreich

Kletterkurs im Nationalpark Calanques, Südfrankreich Kletterkurs im Nationalpark Calanques, Südfrankreich Intensive Kletterwoche am Mittelmeer zwischen Marseille und Cassis für Anfänger und Fortgeschrittene Die weißen Felsen über den vielen idyllischen Badebuchten

Mehr

Alter Klassiker neu belebt

Alter Klassiker neu belebt Alter Klassiker neu belebt Von der Sustlihütte auf den Grassen (2946 m) Seit 2008 hat die Südwand des Grassen wieder häufiger Besuch: Eingebohrte Stände machen aus der ehemals verschmähten Route eine interessante,

Mehr

St. Ulrich s high class Chalet

St. Ulrich s high class Chalet Feyrsinger Bauträger GmbH Investitionen ins Leben St. Ulrich s high class Chalet Die Tradition Tirols erreicht die Extraklasse in einer der schönsten Lagen in den Kitzbüheler Alpen Ausstattung und Bauweise

Mehr

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 1 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildung und Leitung von Touren sind ein zentraler Bestandteil der Sektionsarbeit. Deswegen sind wir als Sektion auch in diesem

Mehr

Tegelbergsteig C/D. Ammergauer Alpen. A-c-11. Bayern. Branderschrofen, 1879 m. Kurzinfo: Anforderungsprofil

Tegelbergsteig C/D. Ammergauer Alpen. A-c-11. Bayern. Branderschrofen, 1879 m. Kurzinfo: Anforderungsprofil Tegelbergsteig C/D Branderschrofen, 1879 m Kurzinfo: schwierig Schwierigkeit: schwierig; fast durchgehend Schwierigkeiten im Bereich B/C und C, einige Passagen C/D Gesamtanforderung: mittel Bes. Gefahren:

Mehr

Natur und Klettern im Regental

Natur und Klettern im Regental Natur und Klettern im Regental Für Naturfreunde Wanderer und Kletterer In den letzten Jahren ist durch die Arbeit vieler in mitten der wunderschönen Natur im Regental ein Netz an Naturpfaden und Kletterbarer

Mehr

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF Sommerprogramm 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern! Unsere Region gilt schon seit vielen Jahren als kinderfreundlich nicht nur weil unsere Gastgeber

Mehr

im Meraner Land Klettern im Passeiertal

im Meraner Land Klettern im Passeiertal im Meraner Land Riff ian-kuens St. Martin St. Leonhard Hinterpasseier Klettern im Passeiertal www.passeiertal.it Routenverteilung 40 30 20 10 0 < 6a 6a-6c > 7a Bergkristall Moos Stuls Zoll Riffian Das

Mehr

WINTERPROGRAMM. Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0)

WINTERPROGRAMM. Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0) WINTERPROGRAMM Bergführer Büro Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0)6565 6243 www.bergfuehrer-buero.at Bergführer Büro Alpinschule Neukirchen am GroSSvenediger Privattouren Zwischen dem Großvenediger

Mehr

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor 5.5.18 Outdoor Sauna am Walensee mit 3- Gang Nachtessen Outdoor Sauna? Am Walensee? Na klar! Erlebt diese einmalige, spezielle Atmosphäre: sich aufheizen in der

Mehr

Bike-Bekleidung geführte Mountainbike und E-MTB Touren Beste Beratung

Bike-Bekleidung geführte Mountainbike und E-MTB Touren Beste Beratung Bergsport ist unsere Leidenschaft! Egal ob Sie eine geführte Mountainbike Tour buchen, eine Wanderung mit einem Bergwanderführer machen oder einfach nur ein Rad mieten wollen: Für all dies benötigen Sie

Mehr

Berge bewegen die Natur erleben

Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Mit rund 150 000 Mitgliedern ist der Schweizer Alpen-Club SAC, bestehend aus 111 Sektionen, einer der bedeutendsten und grössten

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Kletterführer Gerolstein

Kletterführer Gerolstein Kletterführer Gerolstein Erstellt von Axel Thümmler (Version 1.0, Mai 2010) Anfahrt: Aufgrund der in den letzten Jahren stark gestiegenen Klettererzahl in Gerolstein und der dadurch gegebenen Möglichkeit

Mehr

1060 Wien, Esterhazypark. 19. April bis 04. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48

1060 Wien, Esterhazypark. 19. April bis 04. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48 1060 Wien, Esterhazypark 19. April bis 04. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48 Kletteranlage Flakturm Fritz-Grünbaum-Platz 1 Esterhazypark 1060

Mehr

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar!

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar! Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar! St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf Donnerstag, 14. Mai 2015 Auf die gemütliche Angerlalm 09.00 Uhr vor dem Infobüro St. Johann

Mehr

Ausbildungsprogramm 2017

Ausbildungsprogramm 2017 sprogramm 2017 Das Winter- bzw. Frühjahreshalbjahr 2017 bildet wieder den Schwerpunkt zur in den Bereichen Klettern und Orientierung. Geleitet von unseren fachkundigen Trainern gibt es, für Neu- und Wiedereinsteiger

Mehr

Campingplätze im PillerseeTal Hochfilzen Fieberbrunn Waidring

Campingplätze im PillerseeTal Hochfilzen Fieberbrunn Waidring Campingplätze im PillerseeTal Hochfilzen Fieberbrunn Waidring MAURERHÄUSL HOCHFILZEN Eine PERLE in der Natur! Raus aus dem Alltagsstress 100% Erholungsgarantie! Das Maurerhäusl zeichnet sich durch die

Mehr

Gruppenhäuser Österreich

Gruppenhäuser Österreich Gruppenhäuser Österreich Gruppenhaus Achenkirch Selbstversorgung 15-30 Personen Dieses Selbstversorgerhaus befindet sich in sonniger, ruhiger Lage abseits des Ortes Achenkirch, umgeben von Wiesen und Wäldern,

Mehr

Klettersteigsafaris - für Anfänger, Fortgeschrittene, Kinder ( ab 12 J. ) und Familien

Klettersteigsafaris - für Anfänger, Fortgeschrittene, Kinder ( ab 12 J. ) und Familien Klettersteigsafaris - für Anfänger, Fortgeschrittene, Kinder ( ab 12 J. ) und Familien Be Klettersteigsafaris - für Anfänger, Fortgeschrittene, Kinder ( ab 12 J. ) und Familien Ausgestattet mit der passenden

Mehr

Klettern im südl. Bergell / Val di Mello bzw. Val Masino 9. bis 13. September 2008, Peter mit Andy Peisser

Klettern im südl. Bergell / Val di Mello bzw. Val Masino 9. bis 13. September 2008, Peter mit Andy Peisser Klettern im südl. Bergell / Val di Mello bzw. Val Masino 9. bis 13. September 2008, Peter mit Andy Peisser Wenigstens einmal pro Jahr versuchen Andy und ich uns zu ein paar Tagen gemeinsamer bergsprortlicher

Mehr

SA Klettern. Cyril Hofer. 9. Klasse. Gohl. B. Hertig / A. Reber

SA Klettern. Cyril Hofer. 9. Klasse. Gohl. B. Hertig / A. Reber SA Klettern 9. Klasse Gohl B. Hertig / A. Reber 23.3. 1 1 Inhaltsverzeichnis 1 INHALTSVERZEICHNIS 2 2 VORWORT 2 3 EINLEITUNG 3 4 DIE GESCHICHTE DES KLETTERNS 3 4.1 DIE ENTSTEHUNG DES KLETTERFÜHRER 4 4.2

Mehr

IE BUCHENSTEINWAND IM SOMMER

IE BUCHENSTEINWAND IM SOMMER D IE BUCHENSTEINWAND IM SOMMER Viel Bewegung an der frischen Luft hält gesund, jung und nicht nur körperlich fit. Es ist auch ein Jungbrunnen für die Seele. Ein Wissen, mit dem man in den Orten, rund um

Mehr

Mobilitätsmanagement für Tourismus, Freizeit und Jugend angeboten wurde.

Mobilitätsmanagement für Tourismus, Freizeit und Jugend angeboten wurde. Christine Sparber Ich komme aus Südtirol und bin sozusagen in den Bergen aufgewachsen! Mit meinen Hunden bin ich viel draußen unterwegs. Immer wenn es mir beziehungsweise uns möglich ist, fliehen wir aus

Mehr

MUTTETURM, Lechtaler Alpen, 2546m, NW-Wand Sonnwendtanz, 6

MUTTETURM, Lechtaler Alpen, 2546m, NW-Wand Sonnwendtanz, 6 MUTTETURM, Lechtaler Alpen, 2546m, NW-Wand Sonnwendtanz, 6 Wandhöhe: Kletterlänge: 140m 4 Seillängen Schwierigkeit: anhaltend 6-/6, 10m Gehgelände; E 3+ Charakter: Material: Zustieg: Die Wand befindet

Mehr

Grünstein Klettersteig, Schönau am Königssee

Grünstein Klettersteig, Schönau am Königssee Grünstein Klettersteig, Schönau am 6.8 km 4:00-5:00 h 737 m 751 m SCHWIERIGKEIT mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen der Bundesländer

Mehr

"Pension mit Betreiberwohnung direkt an der Loipe"

Pension mit Betreiberwohnung direkt an der Loipe ImmoExpress KG Rosemarie Mörth FON : +43 664 593 67 42 E-Mail: r.moerth@immo.express www.immo.express Wien, 22.12.2016 Lieber Interessent! Wir freuen uns, Ihre Aufmerksamkeit mit unserem Objekt "Pension

Mehr

OBERER MUTTETURM, Lechtaler Alpen, ca. 2560m, NW-Wand Quere Welt, 6(+)

OBERER MUTTETURM, Lechtaler Alpen, ca. 2560m, NW-Wand Quere Welt, 6(+) OBERER MUTTETURM, Lechtaler Alpen, ca. 2560m, NW-Wand Quere Welt, 6(+) Kurz und Glatt, 7-, 2 SL Letzter Streich, 5, 5 SL Wandhöhe: Kletterlänge: 170m 5 Seillängen Schwierigkeit: anhaltend 5, je eine Stelle

Mehr

Klettergebiet Gasthof Etzlberger

Klettergebiet Gasthof Etzlberger Klettergebiet Gasthof Etzlberger v. Heinz Sudra A B C D E F G P Dachsplatte Godiwandl Gr. Lehnerfelsen Kl. Lehnerfelsen Bouldergebiet Etzlbergertürmchen Stauseefelsen Parkplatz 90 Stauseefels Der Stauseefelsen

Mehr

Schweizer Führe. Kletterspot.de - Kletterroute

Schweizer Führe. Kletterspot.de - Kletterroute Sextener Dolomiten > Westliche Zinne > Nordwand Schweizer Führe Bew. E-Grad Zeit Länge Wandh. Expos. Schön Beg. 9- (7+/A1) E3 7-10 h 650 m 500 m N 4 4 Warnung vorab: Angeblich ereignete sich 2012 ein Felsausbruch

Mehr

Haus Christinenhof APPARTEMENTS ZU VERKAUFEN

Haus Christinenhof APPARTEMENTS ZU VERKAUFEN Haus Christinenhof APPARTEMENTS ZU VERKAUFEN Der Christinenhof liegt in Lofer, einem schönen, ruhigen Ort umgeben von den Alpen. Lofer ist ein beliebter Urlaubsort, wo man sowohl Ruhe finden als auch sich

Mehr

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland Du verbringst deine Zeit gerne im Freien und hast Spaß am Campieren? Du beherrscht ein Sicherungsgerät und warst

Mehr

Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen

Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG Entschleunigungstag in den Bergen *Wandern*Klettern*Ernährung*Pflanzenkunde*Sich-in-der-Natur-wohlfühlen lernen* An diesem Tag werden wir in den Bergen

Mehr

Ferienwohnungen Hartl Im HOME of Lässig Fertigstellung Oktober 2017, Zur ganzjährigen Vermietung

Ferienwohnungen Hartl Im HOME of Lässig Fertigstellung Oktober 2017, Zur ganzjährigen Vermietung FERI ENWOHNUNGEN HARTL i m HOMEofLÄSSI G Fer t i gst el l ungwi nt er2017 I NFO@HARTLHOLZ. AT Ferienwohnungen Hartl Sehr geehrte Damen und Herren! Vorab möchten wir uns sehr herzlich für Ihr Interesse

Mehr

AlpenParks Hotel Sonnleiten Saalbach-Hinterglemm

AlpenParks Hotel Sonnleiten Saalbach-Hinterglemm AlpenParks Hotel Sonnleiten Saalbach-Hinterglemm EINFÜHRUNG AlpenParks wurde 2001 gegründet. Das Unternehmen hat sich auf touristische Projektentwicklung spezialisiert und arbeitet eng mit internationalen

Mehr

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE Sommerevents LEGENDE Gondelbahn Hochzeiger (Sektion I) Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II) Parkplätze Bushaltestelle Wanderbus & Regiobus Pitztal Mountainbike-Strecke Bewirtschaftete Almen & Hütten

Mehr

Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol

Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol Arbeiten in natürlicher Umgebung! Unsere schöne Gemeinde St. Johann in Tirol liegt, wie der Name schon verrät, im Herzen der Tiroler Alpen. Eingebettet zwischen

Mehr

Ferienwohnungen Hartl Im HOME of Lässig Fertigstellung Oktober 2017, Zur ganzjährigen Vermietung

Ferienwohnungen Hartl Im HOME of Lässig Fertigstellung Oktober 2017, Zur ganzjährigen Vermietung FERI ENWOHNUNGEN HARTL i m HOMEofLÄSSI G Fer t i gst el l ungwi nt er2017 I NFO@HARTLHOLZ. AT Ferienwohnungen Hartl Sehr geehrte Damen und Herren! Vorab möchten wir uns sehr herzlich für Ihr Interesse

Mehr

beim Klettern von Florian Kluckner

beim Klettern von Florian Kluckner beim Klettern Die Kunst der empfindsamen Bewegung von Florian Kluckner 1 Widmung Diese Broschüre ist Heinz Grill gewidmet, durch den ich eine neue Art des Kletterns und Bergsteigens kennenlernen durfte.

Mehr

Kletterkurs für Familien Melchsee-Frutt

Kletterkurs für Familien Melchsee-Frutt Kletterkurs für Familien Melchsee-Frutt Einsteigerkurs ins Felsklettern für die ganze Familie Der kinderfreundliche Klettergarten am Bonistock auf der Melchsee-Frutt bietet ideale Voraussetzungen für einen

Mehr

Steinberge. Loferer & Leoganger. Gipfel Normalanstiege Gratüberschreitungen Leichte Klettertouren Klettersteige Hütten. Panico Ber gf ühr er

Steinberge. Loferer & Leoganger. Gipfel Normalanstiege Gratüberschreitungen Leichte Klettertouren Klettersteige Hütten. Panico Ber gf ühr er Panico er gf ühr er Loferer & Leoganger Steinberge Gipfel Normalanstiege Gratüberschreitungen Leichte Klettertouren Klettersteige Hütten di Stocker Orientierung - Geographische Lage Orientierung - Geographische

Mehr

Wanderung zur Schwarzenberghütte

Wanderung zur Schwarzenberghütte Wanderung zur Schwarzenberghütte Die Schwarzenberghütte - ein Klassiker in den Hoher Tauern Wer Ferleiten kennt und die Landschaft entlang der Großglocknerstraße schätzt, der wird auch die Wanderung zur

Mehr

Kletterkurs Klettergarten Mettmenalp

Kletterkurs Klettergarten Mettmenalp Kletterkurs Klettergarten alp Felsklettern und Wellness im Glarnerland Gut versteckt oberhalb von Schwanden im Kanton Glarus finden wir einen der schönsten Klettergärten der Schweiz mit vielen einfachen

Mehr

Lesen von Wanderkarten; Orientierung mit Karte; Bestimmen der Koordinaten eines Wegpunktes, Gebrauch von Kompass und Höhenmesser

Lesen von Wanderkarten; Orientierung mit Karte; Bestimmen der Koordinaten eines Wegpunktes, Gebrauch von Kompass und Höhenmesser Ausbildungen 2018 1) Wetterkunde (A,B,C,D,F) Wetterentstehung; Wolkenbilder, Zusammenspiel von Druckgebieten, Wetterkarte; Wetterzeichen; typische Wetterabläufe, Verhalten bei Gewitter. Mi 14.2. 18 Uhr

Mehr

Hotel Unterlechner - das kleine Hotel im Pillerseetal in Tirol

Hotel Unterlechner - das kleine Hotel im Pillerseetal in Tirol Hotel Unterlechner - das kleine Hotel im Pillerseetal in Tirol Kurzbeschreibung Unsere Gästestruktur und das Feedback vieler Stammgäste haben uns gezeigt, dass wir ein bevorzugtes 4 Sterne Hotel für Gäste

Mehr

HSV-Beitrittsbedingungen und Benützungsordnung der Kletteranlagen des Heeressportvereines (Sektion Sportklettern)

HSV-Beitrittsbedingungen und Benützungsordnung der Kletteranlagen des Heeressportvereines (Sektion Sportklettern) ÖHSV HEERESSPORTVEREIN SAALFELDEN Sektion Sportklettern WALLNERKASERNE A-5760 SAALFELDEN HSV-Beitrittsbedingungen und Benützungsordnung der Kletteranlagen des Heeressportvereines (Sektion Sportklettern)

Mehr

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer Klettern Alpin KLETTERN ALPIN Foto: Wolfram Hetzenauer 210 alpinprogramm 2013 Grundkurse Klettern Alpin Grundkurse Klettern Alpin Kursziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbstständige

Mehr

Klettern in Plankenstein

Klettern in Plankenstein Klettern in Plankenstein 1.Auflage Rudi Gamsjäger Sept. 2012 Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas einen Sinn hat, egal wie es ausgeht. V. H. 1.Auflage

Mehr

Kinderprogramm. Sommer und Herbst

Kinderprogramm. Sommer und Herbst Kinderprogramm Sommer und Herbst 2016 Hallo im Tatzi-Club Von 27. Juni bis 02. September findet unser Spielprogramm statt. Jeden Tag ein neues Abenteuer mit Manni Matschmonster, Lettnluis und Oma Gatschmarie

Mehr

Zeit im Griff. Panico Alpinverlag

Zeit im Griff. Panico Alpinverlag Zeit im Griff Panico Alpinerlag Weihnachtsferien I Baden-Württemberg..-.. Bayern..-.. Berlin..-.. Brandenburg..-.. Bremen..-.. Hamburg..-.. Hessen..-.. Mecklenb.-orpommern..-.. Niedersachsen..-.. Nordrhein-Westfalen..-..

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (1) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 11,1 km 800 m 1000 m 5:00 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Skifahren mit Neuper & Team!

Skifahren mit Neuper & Team! Skifahren mit Neuper & Team! Sie wollen, dass Ihre Kinder mit Spaß und Sicherheit Skilaufen lernen? Sie wollen genüsslich durch den Pulverschnee gleiten und lernen, mit Carving Ski scharfe Schwünge zu

Mehr

BUACH (ER)LEBEN... www.bergbahn-pillersee.com INFORMATIONEN UND VERANSTALTUNGEN JULI 2016

BUACH (ER)LEBEN... www.bergbahn-pillersee.com INFORMATIONEN UND VERANSTALTUNGEN JULI 2016 BUACH (ER)LEBEN... www.bergbahn-pillersee.com INFORMATIONEN UND VERANSTALTUNGEN JULI 2016 BUACH (ER)LEBEN... In allen Ausgaben unseres monatlich erscheinenden Infoheftes bieten wir Ihnen die unterschiedlichsten

Mehr

An drei Sektoren wird geklettert:

An drei Sektoren wird geklettert: Kletterführer Holenstein bei Sitterdorf Ausgabe 2010 Geologie Der Fels im Felsenholz besteht aus löchrigem Nagelfluhgestein der Eiszeit. Vom Ausstieg geniesst man eine schöne Aussicht auf den Alpstein

Mehr

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn HIER MACH ICH URLAUB. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn Die Besonderheiten eines Hotels Das dem Hotel namengebende Edelweiß ist eines der emotional stärksten Symbole für die vielfältige Alpenlandschaft

Mehr

über die Kletterrouten im Windegg-Gebiet Andy Banholzer

über die Kletterrouten im Windegg-Gebiet Andy Banholzer Übersicht über die Kletterrouten im Windegg-Gebiet Andy Banholzer Sektoren-Übersicht Windegg Sektor Windegghorn 50 Min von der Hütte P. 456 Sektor Gletscherblick 5 Min von der Hütte Furtwang-Sattel Sektor

Mehr

LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, S-Wand Für Andi, 6

LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, S-Wand Für Andi, 6 LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, S-Wand Für Andi, 6 Zur Erinnerung des am 02.04.2004 am Blassengrat im Wetterstein tödlich verunglückten Andi Hirschvogel. 8. SL (Vorgipfel), 45m, 6- oder 7-7.

Mehr

/ ten.at

/ ten.at Waldseilparks und Hochseilgärten SOMMER 2011 Urlaubsinformation Kärnten Casinoplatz 1 A-9220 Velden Tel.: +43(0)463/ /3000 Fax: +43(0) )4274/52100-50 E-Mail: info@kaernten.at www.kaernt ten.at Waldseilpark

Mehr

...MIT KIND UND KEGEL

...MIT KIND UND KEGEL ...MIT KIND UND KEGEL FIEBERBRUNN ÜBER DEN JÄGERSTEIG ZUR LÄRCHFILZHOCHALM Mit der Fieberbrunner Gondelbahn zur Mittelstation Streuböden. Der Fußweg führt über das Wildalpgatterl (Almbadl) auf den Jägersteig

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf eine schöne Zeit bei uns im fairhotel. Ihre Familie Hans und Johanna Eder mit Kindern

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf eine schöne Zeit bei uns im fairhotel. Ihre Familie Hans und Johanna Eder mit Kindern HERZLICH WILLKOMMEN in unserem neuen fairhotel in Ihrem Urlaubsort Hochfilzen (1000m) - mitten in der herrlichen Region Kitzbühel-PillerseeTal-Leogang! Fühlen Sie sich wohl im ersten Passiv-Energiehotel

Mehr

Kunst der. Ausstellung im Jakobskreuz 26. August Oktober 2015

Kunst der. Ausstellung im Jakobskreuz 26. August Oktober 2015 Kunst der Region kirchnerundkirchner.at Ausstellung im Jakobskreuz 26. August - 26. Oktober 2015 13 Künstler der Region stellen ihre faszinierenden Kunstwerke bei wunderschöner Aussicht vor. Vernissage:

Mehr

Faszination Klettersteig

Faszination Klettersteig Faszination Klettersteig Grundlagenwissen und Empfehlungen für sichere Klettersteigtouren Liebe Klettersteiggeher/-innen, Zugunsten der besseren Lesbarkeit werden in diesem Heft natürlich alle Klettersteiggeher

Mehr

Infoblatt: Abseilen vom Baumwipfelpfad

Infoblatt: Abseilen vom Baumwipfelpfad Infoblatt: Abseilen vom Baumwipfelpfad Seit 2015 bieten wir auch Abseilen vom Baumwipfelpfad an! Ausgestattet mit Klettergurt & Helm besteht die Möglichkeit von der großen Turmplattform aus ca. 18m Höhe

Mehr

KLETTERN. Klettersteige. Großarl. Klettersteig Bella Cascinaia am Saukarkopf Schwierigkeitsgrad C bis D/E Höhe: 100 m, Länge: 130 m T +43(0)6414/281

KLETTERN. Klettersteige. Großarl. Klettersteig Bella Cascinaia am Saukarkopf Schwierigkeitsgrad C bis D/E Höhe: 100 m, Länge: 130 m T +43(0)6414/281 KLETTERN Großarl Klettersteig, Klettergärten (Boulderpark), Kletterhallen Klettersteige Klettersteig Bella Cascinaia am Saukarkopf Schwierigkeitsgrad C bis D/E Höhe: 100 m, Länge: 130 m T +43(0)6414/281

Mehr

Beschreibung Routenverlauf: Dörenther Klettertouren

Beschreibung Routenverlauf: Dörenther Klettertouren Beschreibung Routenverlauf: Dörenther Klettertouren Radfahren & Klettern als ein Gesamterlebnis - das ist das Ziel dieser beiden Routen rund um die Dörenther Klippen. Die Dörenther Klippen sind eine rund

Mehr

Mit Gutscheinen im Heft! SONNWENDFEUER BERGBAHN PILLERSEE BUCHEN STEIN WAND INFORMATIONEN UND. Buach (er)leben...

Mit Gutscheinen im Heft! SONNWENDFEUER BERGBAHN PILLERSEE BUCHEN STEIN WAND INFORMATIONEN UND. Buach (er)leben... BERGBAHN PILLERSEE BUCHEN STEIN WAND Buach (er)leben... www.bergbahn-pillersee.com SONNWENDFEUER Auf der Buchensteinwand Mit Gutscheinen im Heft! INFORMATIONEN UND Veranstaltungen juni 2014 BuAch (er)leben...

Mehr

Albert Precht bei der Erstbegehung Allesblind

Albert Precht bei der Erstbegehung Allesblind "Allesblind" - Großer Gamsleitenkopf Hochköniggebiet (am 03. Oktober 2015 von Andy Holzer Fotos: Andreas Unterkreuter, Robert Jölli und Sigi Brachmayer) Leider durfte ich mit Albert Precht, dem Kletteridol

Mehr

Abenteuer. Natur. Bewegung. Bildergeschichten vom Wandern

Abenteuer. Natur. Bewegung. Bildergeschichten vom Wandern Abenteuer Natur Bewegung Bildergeschichten vom Wandern DAS HÖCHSTE GLÜCK Wandertraume in Gargellen In der Früh am Morgen lockt das gewaltige Madrisamassiv im ersten Sonnenlicht und Lupo in seinem Outdoor-Shop

Mehr

LÄNGSTER BERGLAUF ÖSTERREICHS

LÄNGSTER BERGLAUF ÖSTERREICHS 4. GLUNGEZER-BERGLAUF am 3. August 2014 LÄNGSTER BERGLAUF ÖSTERREICHS 2120 Höhenmeter Start: 558 m (kurz oberhalb der Karlskirche) Ziel: 2678 m (Glungezergipfel) Höhendifferenz: 2120 m Streckenlänge: 15,5

Mehr

Jahresprogramm dav-lu.de

Jahresprogramm dav-lu.de LU-alpin Jahresprogramm 2016 1 dav-lu.de 48 49 Allgemeine Information zum Jugend & Familienprogramm Telefonischer Kontakt mit den Teamern ist erforderlich und ersetzt oft ein Vortreffen. Die Anmeldung

Mehr

SILVRETTA MONTAFON In Kürze

SILVRETTA MONTAFON In Kürze SILVRETTA MONTAFON In Kürze Silvretta Montafon Holding GmbH Bergbahnen Gastronomie Sporthotels Werte Partner der Silvretta Montafon! Sportshops Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen unser Unternehmen

Mehr

Ausrichtung: Ost bis Süd, der untere Teil von Münchhausen und Traumpfeiler liegt im Schatten der Bäume.

Ausrichtung: Ost bis Süd, der untere Teil von Münchhausen und Traumpfeiler liegt im Schatten der Bäume. Waxenberg v. Heinz Sudra In den Jahren 1984 und 1985 wurde begonnen dieses schöne Gebiet auch sportklettermäßig zu erschließen. Es entstanden die Routen Ruck-Zuck, Heinzelmännchen, Crack and go und Sisyphos,

Mehr

20:00 Uhr Anmeldung: Treffpunkt Kosten: 21:00 Uhr

20:00 Uhr Anmeldung: Treffpunkt Kosten: 21:00 Uhr 20:00 Uhr Bei der zauberhaft-romantischen Winterwanderung gewinnen Sie einen ersten Eindruck vom Dörfchen Brixen im Thale. Gehzeit ca. 1 Stunde, Höhenmeter gering. Anschließend Live Musik im Brixner Stadl.

Mehr

Klettergebiet Stepfen c: 2016, Hans Ettlin

Klettergebiet Stepfen c: 2016, Hans Ettlin Klettergebiet Stepfen c: 2016, Hans Ettlin Delta Alp Stepfen Alpha Beta Gamma Hochalpenwald-Biwak Ausgangspunkt Anmerkung: Für alle Sektoren gilt aus Wildschutzgründen ein Kletterverzichtsgebot vom 1.

Mehr

Tirol-Urlaub beim 4-Edelweiß-Privatzimmervermieter. und endlich wieder Tirol-Urlaub!

Tirol-Urlaub beim 4-Edelweiß-Privatzimmervermieter. und endlich wieder Tirol-Urlaub! Tirol-Urlaub beim 4-Edelweiß-Privatzimmervermieter und endlich wieder Tirol-Urlaub! Griaß enk & herzlich willkommen im Haus Kapeller! Unsere familiengeführte Pension mit mehreren Ferienwohnungen und Zimmern

Mehr

XEIS AUSLESE. Auswahlkletterführer Gesäuse. 2. Auflage. Jürgen Reinmüller Andreas Hollinger. Herausgeber

XEIS AUSLESE. Auswahlkletterführer Gesäuse. 2. Auflage. Jürgen Reinmüller Andreas Hollinger. Herausgeber XEIS AUSLESE. Auflage Jürgen Reinmüller Andreas Hollinger Herausgeber Bestellung» XEIS-AUSLESE «Bestellung» XEIS-AUSLESE «Herausgeber Der völlig neu überarbeitete Gebietskletterführer Gesäuse erscheint

Mehr

Die Firnpyramide Der höchste Gipfel der Zillertaler Alpen ist der Hochfeiler.

Die Firnpyramide Der höchste Gipfel der Zillertaler Alpen ist der Hochfeiler. Hochfeiler HOCHTOUR Dauer Strecke 9:30 h 15.4 km Höhenmeter Max. Höhe 1840 hm 3500 m Kondition Technik Erlebnis Landschaft Die Firnpyramide Der höchste Gipfel der Zillertaler Alpen ist der Hochfeiler.

Mehr

PURE LEBENSFREUDE in den Kitzbüheler Alpen

PURE LEBENSFREUDE in den Kitzbüheler Alpen PURE LEBENSFREUDE in den Kitzbüheler Alpen UNSER HAUS HIER WOHNT DAS GLÜCK Seit 300 Jahren geben wir Tiroler Gemütlichkeit und herzhafte Gastfreundschaft an unsere Gäste weiter. Inmitten der Kitzbüheler

Mehr

lifestyle-dog.at

lifestyle-dog.at Erscheinungsland: Österreich Auflage: Reichweite: () Artikelumfang: 37.751 mm² 1/5 Tiroler Frühlingserwachen in St. Johann Im Mai 2016 übernahm die Hoteliersfamilie Blumschein das historische Hotel & Wirtshaus

Mehr

HSG Wörgl. Fahrt zum Jakobskreuz im Pillerseetal am

HSG Wörgl. Fahrt zum Jakobskreuz im Pillerseetal am 2016 - HSG Wörgl Fahrt zum Jakobskreuz im Pillerseetal am 15.06.2016 Eingebettet in den Kitzbüheler Alpen, zwischen den Loferer und Leoganger Steinbergen sowie der Steinplatte liegt das Tiroler Pillerseetal

Mehr

Die schönste Mut- probe im engadin: Klettersteig piz trovat

Die schönste Mut- probe im engadin: Klettersteig piz trovat Die schönste Mutprobe im Engadin: Klettersteig Piz Trovat Klettersteig Piz Trovat (Route 1) 300 Höhenmeter, 475 Tritte, 600 m Drahtseile und eine luftige Seilbrücke. Eine unglaubliche Szenerie aus Eis

Mehr