Von Simon Moore nach Stephen King. Misery

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Von Simon Moore nach Stephen King. Misery"

Transkript

1 Misery Von Simon Moore nach Stephen King

2 Misery Von Simon Moore nach Stephen King Inszenierung Bühnenbild Kostümbild Dramaturgie Videoeinspielungen, Sounddesign Tonaufnahmen Paul Sheldon Annie Wilkes In den Videoeinspielungen Achim Bieler Frank Rommerskirchen Nadine Dupont Frank Rommerskirchen Tom Hirtz Achim Bieler Achim Bieler, Tom Schreyer Bernhard Schnepf Wieslawa Wesolowska Ulrike Bieler, Lina Kmiecik, Wolfgang Kramer, Mario Thomanek, Bernhard Schnepf Regieassistenz Abendspielleitung Bühnenbau Technik Redaktion Programmheft Layout Programmheft Fotos Programmheft Layout Plakat Verwaltung Kasse Besucherservice Theaterhund Susanne Schreyer Susanne Schreyer, Li Pappert, Ina Pappert, Ulrike Bieler Helmut Hompesch, Martin Vonhoegen Armin Pappert (Leitung), Jürgen Melzer, Timo Pappert, Lukas Kleinen, Jan Terstegge Anja Mathar Hanyo Lochau Achim Bieler CARABIN CREATIVES Ilona Büttgens Ilona Büttgens (Leitung), Beate Dupont, Wally Herbertz, Jan Hildebrandt, Theresa Hirtz, Inge Klusemann, Li Pappert Nadine Dupont (Leitung), Lina Alt, Lena Braunisch, Ida Chakraboty, Laura Gaisendris, Theresa Hirtz, Annik Klafka, Katharina Mainz, Hanna Mertens, Sophia Nellissen, Hanna Thuma Diva ( ), Hera Aufführungsrechte: AHN & SIMROCK Bühnen- und Musikverlag GmbH Premiere: , DAS DA THEATER Aufführungsdauer: ca. 90 min, keine Pause Das DAS DA THEATER wird unterstützt von: Sparkasse Aachen, LEO der Bäcker & Konditor; Rechtsanwälte Daniel, Hagelskamp & Kollegen; KOHL automobile GmbH; HIT-Markt; Bartsch Holzbau; Goebels Sanitär-Heizungsbau; ASEAG; eventac; Deubner Baumaschinen; DEKRA; nesseler grünzig bau GmbH; Druckerei Mainz; Malermeister Wynands; Partyservice Hennes; Buchladen Pontstraße 39; NetAachen; CarabinBackhaus Communication; Power + Radach; Steuerberatungsgesellschaft T. Bergs; APAG; STAWAG; Förderkreis DAS DA THEATER

3 Das Stück Misery Paul Sheldon, Star-Autor der kitschigen Liebesromanserie Misery, findet sich eben noch auf der Bühne seine Dankesrede für den Buchpreis haltend im nächsten bewussten Moment in einer etwas schäbigen Hütte in einem Bett wieder, mit bandagierten Beinen und von Schmerztabletten leicht benebelt. Von einer ihm unbekannten, freundlichen und höchst euphorisierten Dame erfährt er die näheren Umstände: Er hatte einen Autounfall. Seine Retterin heißt Annie Wilkes und ist nicht nur ehemalige Krankenschwester, sondern auch sein größter Fan. Hingebungsvoll pflegt sie ihn und hilft ihm bei seinen Erinnerungslücken auf die Sprünge. Manchmal allerdings kann sie auch ganz schön ungehalten werden. Zum Beispiel, als sie das Manuskript seines neuesten Buches in seiner Tasche findet. Entrüstet muss sie feststellen, dass es sich nicht um einen ihrer geliebten Misery -Romane handelt, sondern um Pauls Versuch, sich endlich als ernsthafter Autor zu etablieren mit unerquicklicher Handlung und lauter schmutzigen Ausdrücken! Als sein fürsorglichster und treuester Fan sieht sie es jetzt als ihre Pflicht, Paul zu bestrafen. Nur zu seinem Besten natürlich. Doch die skurrile Dame mit mangelnder Affektkontrolle wird immer mehr zur Bedrohung für Paul. Als sie den neuen Misery -Roman verschlingt und ihre angebetete Heldin ungeheuerlicher Weise am Ende stirbt, brennt ihr die Sicherung durch. Sie zwingt den Schriftsteller mittels Entzug der Schmerztabletten, sein schmutziges Machwerk eigenhändig zu verbrennen und eine neue Folge von Misery zu schreiben nur für sie allein. Schnell wird Paul klar: Er wird leben; solange er für Annie schreibt...

4 Der Autor Stephen King Simon Moore Stephen King wurde am 21. September 1947 in Portland/Maine geboren. Als er zwei Jahre alt war, verließ der Vater die Familie. Nach häufigen Umzügen innerhalb der USA ließ sich die Mutter mit ihren beiden Kindern schließlich wieder in Maine nieder, wo Stephen die Schule besuchte. Im Alter von sieben Jahren begann er, Geschichten zu schreiben. Aber erst mit zwölf erwachte sein Interesse für Horror und Science-Fiction-Bücher. Sechs Jahre später wurde seine erste Geschichte veröffentlicht. Nach seinem Studium an der Universität Orono arbeitete King von 1971 bis 1973 als Englischlehrer an der Hampden Academy. Mit dem Verkauf des Manuskriptes Carrie 1973 gelang ihm ein erster großer Erfolg allerdings nur dank seiner Frau, die das Manuskript aus dem Müll gerettet und an den Doubleday Verlag übergeben hatte. Heute wird die weltweite Auflage all seiner Bücher auf etwa 100 bis 400 Millionen geschätzt. Ein Großteil seiner ca. 50 Romane wurde verfilmt so auch der 1987 erschienene Roman Misery. Mit der von ihm selbst produzierten Bühnenadaption zu MISERY schuf Simon Moore die einzige von Stephen King persönlich autorisierte Bühnenfassung des gleichnamigen Romans wurde sie im Londoner Criterion Theatre uraufgeführt und feiert seit der deutschsprachigen Erstaufführung 1996 im Hansa Theater Berlin auch hierzulande regelmäßig große Erfolge. Besondere Beachtung fand dabei die Inszenierung von Leander Haußmann im Bochumer Schauspielhaus im Jahr Was seine eigene Person angeht, verfährt der 1958 geborene Simon Moore frei nach seinem Arbeitsmotto Show it, don t say. Denn er lässt lieber die Ergebnisse seiner Arbeit für sich sprechen, als dass er sich selbst in den Vordergrund stellt. So lassen sich über den erfolgreichen Autoren, Regisseur und Produzenten nur wenige Informationen finden. Aus seiner Feder stammen allerdings mehrere Drehbücher, so auch The Quick and the Dead ( Schneller als der Tod ) das mit Sharon Stone, Gene Hackman und Leonardo di Caprio 1995 verfilmt wurde. Ein Jahr später erhielt er für sein bemerkenswertes Skript zu dem Zweiteiler Gulliver s Reisen einen Emmy. Weitere bekannte Filme aus Moores Feder sind der Thriller Under Suspicion, den er mit Liam Neeson und Laura Giacomo 1991 selbst in Szene setzte, sowie Dinotopia (2001). Diese phantastische Kurzserie nach dem Kultklassiker von James Gurney wurde mehrfach für den Emmy nominiert.

5 MISERY: Gedanken zur Bühne Der Ort der Handlung: ein Haus, vermutlich aus Holz, irgendwo im Norden Amerikas. Da, wo die Winter hart und lang sind. Abgeschieden, weit weg von neugierigen Nachbarn, irgendwo im Wald. Dort lebt Annie. Alleine. Das Ganze hat etwas von einer Einsiedelei. Mit dem feinen Unterschied, dass Annie sich nicht abgesondert hat, weil sie spirituelle Erfahrungen machen möchte. Sie hat die Einsamkeit gewählt, weil andere Menschen ihr eher lästig sind. Die Anderen. Das sind die, die mit dem Finger auf sie zeigen, die die Köpfe zusammenstecken, wenn sie mal ins Dorf fährt, um Besorgungen zu machen. Die Anderen sind die, die sie ausgrenzen würden, wenn Annie das nicht schon selbst erledigt hätte Wie lebt so jemand? Eine Frau, die nur das Nötigste braucht? Die kein Aufheben darum macht, wie sie aussieht, wie sie wohnt. Eine Frau, der Kategorien wie heimelig, wohlig, schön abhanden gekommen sind? Das ist Annie. Und dann ist da Paul. Der unfreiwillig bei Annie zu Gast ist. Paul, verletzt, krank und ausgeliefert. Der über Wochen nur die vier Wände sieht, die ihn umgeben, ohne jede Idee davon, wo diese vier Wände sich befinden? Ohne eine konkrete Vorstellung, wie er dort hingeraten ist. Filmriss. Wie erlebt Paul seine Umgebung. Ans Bett gefesselt. Lauschend. Bangend. Hoffend? Mit der Bühne für Misery versuchen wir diese Dinge aufzuspüren und sichtbar zu machen. Wir haben uns entschieden, keinen real existierenden Raum zu bauen. Dieser Raum gleicht eher einer Versuchsanordnung und folgt keiner architektonischen Logik. Oben. Das Zimmer von Annie. Ihr Allerheiligstes. Der Raum, wo sie ihre einzige Freude erlebt. Beim Lesen ihrer geliebten Misery -Geschichten. Drohend hängt ihr Zimmer über der Szene. Sie überblickt den Schauplatz. Wie eine Spinne in ihrem Netz hat sie die Fäden in der Hand, kontrolliert alles um sie herum. Unten. Der Raum für Paul. Schwer zu sagen, was dieser Raum ist. Ein Keller? Ein Abstellraum? Ein Teil, der zu Annis Imkerei gehört? Dieser Raum bietet Paul nichts außer einem Bett und spärlichem Licht aus einer einzigen schmucklosen Glühbirne. Der Rest ist Gerümpel. Dieser Raum ist Pauls Krankenzimmer. Alles andere als aseptisch. Nicht wirklich geeignet, um einen Mann, der einen schlimmen Unfall hatte, wieder aufzupäppeln. Und ebenso wenig eine inspirierende Klause, worin sich ein mittel begabter Autor zurückzieht, um eines seiner neuen Werke zu schreiben. Und doch muss dieser Raum all das für Paul sein oder werden. Der Raum ist eine Falle. Die Treppe unbezwingbar für einen Mann mit gebrochenen Beinen. Und die Falle ist zugeschnappt. Frank Rommerskirchen

6 Zitat Aus Stephen Kings Leben Den größten Teil von Misery schrieb ich, an Kipling s Tisch in Brown s Hotel in London sitzend, mit der Hand. Dann fand ich heraus, dass Kipling an diesem Tisch gestorben war. Dieser Gedanke geisterte in meinem Kopf herum, bis ich am Ende das Hotel verließ. Stephen King Am 19. Juni 1999 wurde King beim Spazierengehen am Straßenrand von einem Kleinbus erfasst und schwer verletzt. Der Fahrer, Bryan Smith, war betrunken und nach eigenen Angaben von seinem Hund abgelenkt worden. Er bat später öffentlich um Entschuldigung für den von ihm verursachten Unfall. King lag drei Wochen in einem Krankenhaus. Er wurde zuerst fälschlich von einer lokalen Zeitung für tot erklärt. Während seiner Genesung von den Unfallfolgen schrieb er den Roman Duddits ( Dreamcatcher ). Da es ihm durch die Gestelle an den Beinen nicht möglich war, an einem Tisch zu sitzen und die Schreibmaschine zu bedienen, schrieb er den gesamten Roman per Hand. King erwarb später das Unfallauto, welches er am ersten Jahrestag seines Unfalls eigenhändig zerstörte und entsorgen ließ, um es, wie berichtet wurde, als Handelsobjekt aus dem Verkehr zu ziehen. Bryan Smith starb mit 43 Jahren im September 2000 zufällig an Kings Geburtstag, was zu einigen Mystifikationen in Kings Fangemeinde führte.

7 Wissenswertes über Stephen King und seine Werke Ursprünglich planten King und der Viking-Verlag, den Roman unter dem Pseudonym Richard Bachman herauszugeben, da die Publikationen unter dem Pseudonym größtenteils übernatürlicher Elemente entbehrten. Die Enttarnung durch den Buchhändler Brown führte jedoch dazu, dass Sie (deutscher Titel für Misery ) regulär als Stephen-King- Werk publiziert wurde wurde das Buch unter dem Originalbuchtitel Misery von Regisseur Rob Reiner mit Kathy Bates und James Caan verfilmt. Der Film war ein gro ßer Publikumserfolg und brachte Bates einen Oscar ein. Stephen King äußerte sich positiv zu dieser Adaption. Stephen King wurde im Jahre 1988 für den Roman in der Kategorie Best Novel mit dem Bram Stoker Award ausgezeichnet. Nach dem Zwei-Personen-Stück Sie kam das Ein-Frau-Stück Das Spiel, woraufhin King in einer Pressekonferenz scherzhaft ankündigte, sein nächstes Buch würde The Livingroom ( Das Wohnzimmer ) heißen und ohne Personen auskommen. Tatsächlich erschien mit Das Mädchen 1999 noch ein Ein-Mädchen-Stück. Sie bildet den Auftakt zu einer Flut von Büchern und Geschichten von King, welche die Ängste von Schriftstellern thematisieren. Es folgten Das Monstrum, Stark The Dark Half, Sara und Love, sowie zahlreiche Kurzgeschichten (wie etwa Der Straßenvirus zieht nach Norden aus Im Kabinett des Todes ) und Novellen (z. B. Das heimliche Fenster und Langoliers ). Stephen Kings Werk hat viele innere Bezüge, Doppelungen, Knotenpunkte und Parallelen, die sein Schaffen über einzelne Bücher hinaus komplex und faszinierend machen (siehe auch: Die Welt von Stephen King oder den Castle-Rock-Zyklus). Die meisten seiner Geschichten spielen im US-Bundesstaat Maine. Annie weiß von Jack Torrance, dem Hausmeister des Overlook Hotels ( Shining ), denn sie erzählt Paul von ihm. ( Es handelte sich um ein berühmtes altes Hotel namens Overlook. Es ist vor zehn Jahren abgebrannt. Der Hausmeister hat es niedergebrannt. Er war verrückt. Jeder in der Stadt hat das gesagt. ) Romane von Paul Sheldon werden von vielen Charakteren in Kings Werken gelesen: von Naomi Higgins (der Bibliothekspolizist in Nachts ), von Ellen Carver ( Desperation ) und auch von Rose Daniels ( Das Bild ), die ein Buch liest, das in Sie nicht vorkommt: Miserys Reise. Ein Hinweis, dass Paul nach seiner Tortur doch wieder Gefallen gefunden hat an seiner Misery? Isolation ist ein zentrales Motiv in Kings Werk. Paul kämpft in einem abgeschiedenen Haus um sein Leben, Jessie Burlingame in einer abgelegenen Sommerhütte mitten im Herbst ( Das Spiel ), Donna und Tad Trenton in einem Auto ( Cujo ), David Drayton und andere in einem Supermarkt ( Der Nebel in Im Morgengrauen ), Jugendliche auf einem Floß ( Der Gesang der Toten ), die Familie Torrance in einem eingeschneiten Hotel ( Shining ), Reisende in einer Tankstelle ( Nachtschicht ), Patricia McFarland im Wald ( Das Mädchen ), Insulaner auf einer durch einen Sturm von der Außenwelt abgeschnittenen Insel ( Der Sturm des Jahrhunderts ), Richard Pine ebenfalls auf einer einsamen Insel ( Der Fornit ), Reisende in einem Flugzeug außerhalb der Zeit ( Langoliers ), Astronauten auf einem öden Wüstenplaneten ( Der Fornit ), Fletcher in einem Folterraum ( Im Kabinett des Todes ), die Einwohner der Kleinstadt Chester Mills, die von einer unsichtbaren Kuppel vom Rest der Welt abgeschnitten wurde ( Die Arena ) und vielleicht das extremste Beispiel Bewohner einer Straße, welche aus dem Raum-Zeit-Gefüge geschnitten ist ( Regulator ). Stephen King war jahrelang alkoholund kokainabhängig, wobei sich King Gedanken machte, inwieweit die Sucht sein Schreiben beeinflusst. King hatte Angst, ohne Drogen nicht mehr schreiben zu können. In seinem Roman Misery sieht er seine Abhängigkeit in der Figur Annie Wilkes personifiziert. Da wird ein Schriftsteller von einer geistesgestörten ehemaligen Krankenschwester gefangen gehalten. Sie war mein Delirium. Sie war meine Metapher für meine Sucht. Eine verrückte Krankenschwester, erzählte Stephen King dem Spiegel-Magazin. Radio Bremen und der Süddeutsche Rundfunk produzierten 1994 den Stoff unter dem Filmtitel Misery als Hörspiel mit Brigitte Janner als Annie Wilkes und Werner Rehm als Paul Sheldon. Am 15. November feierte die Bühnenadaption ihre New Yorker Premiere. Bruce Willis gibt den Paul Sheldon, die Rolle der Annie Wilkes übernimmt Laurie Metcalf, die unter anderem im Kinofilm JFK auftrat, die aber vor allem für ihre Fernsehrollen in den Sitcoms Roseanne (als Roseannes Schwester) und Big Bang Theory (als Sheldons Mutter) bekannt ist.

8

9 Vater der Drachen Das Lied von Eis und Feuer, verfilmt als Fantasy-Serie Game of Thrones, zieht weltweit Millionen in seinen Bann. Sein Schöpfer George R. R. Martin wird von Fans mit Liebe überschüttet und mit Hass, wenn er nicht liefert. Auszug aus einem Interview SPIEGEL: Sie sind ein Gott für manche Ihrer Anhänger, ein Schöpfer. Sie erschaffen diese Welt, in der so viele Leser sich lieber aufhalten als in der richtigen. Martin: Ein Gott oder ein Dämon, ja. Liebe und Hass sind einander sehr nah bei diesen Leuten. Als Band vier herauskam, A Feast for Crows, fühlten sich zahlreiche Leser in ihren Erwartungen enttäuscht. Sie hatten sich den Fortgang der Geschichte anders vorgestellt, sie wollten etwas anderes. Und das empfanden nicht wenige tatsächlich als eine Art Verrat. SPIEGEL: Welche Reaktionen erhielten Sie? Martin schickt diesen Sätzen ein verzweifeltes Kichern hinterher und guckt ungläubig ins Leere. Es ist weder Koketterie noch Aufschneiderei, wie er über seine glühendsten Gefolgsleute spricht. Eher Empörung. Oder Angst. Am fünften und jüngsten Band seiner Heptalogie, der 2011 unter dem Titel A Dance with Dragons erschien, hat er sechs Jahre gearbeitet - länger als an jedem davor. Viel zu lange für die Ungeduldigsten unter seinen Fans, bei denen die Sucht nach neuem Lesestoff in Hass auf den Autor umschlug. Sie sind die unheimlichste Erscheinungsform unter den Eis und Feuer -Fans. Time, die ihn berühmt gemacht hatte, beenden konnte. Unter Zeitdruck steht Martin auch von anderer Seite. Seit 2011 hat der TV-Sender HBO in jedem Jahr eine neue Staffel Game of Thrones veröffentlicht, und jede umfasst jeweils ungefähr die Handlung eines Bands. Mit der fünften Staffel, die im kommenden Frühjahr ausgestrahlt wird, werden die Fernsehmacher zu Martin aufgeschlossen haben, danach müsste die Serie ihre eigene Buchvorlage überholen. Kein Wunder, sagt der Autor, die schreiben ein paar Drehbücher von 60 Seiten, ich schreibe 1000 Seiten pro Buch. George R. R. Martin, müder Weltenschöpfer, schlürft mit einem Strohhalm die letzten Tropfen Cola aus seinem Glas. Am nächsten Tag wird er in Neuchâtel während eines Videointerviews mit einer Schweizer Zeitung eine deutliche Botschaft an die GRRuMblers senden. Erneut gefragt, was er von Fans halte, die fürchten, er werde sein Werk nicht zu Ende bringen, hält er einen Mittelfinger in die Höhe und sagt: Fuck you to those people. Von Guido Mingels DER SPIEGEL 46/2014 Martin: Ich habe Hunderte, nein Tausende wütender s oder Briefe gekriegt, da stehen scheußliche Sachen drin. Ich verstehe das nicht. Es ist verrückt. Ich bin ja auch ein Leser, auch ich habe viele Serien verschlungen. Und wenn einer der Bände nicht so gut war wie der davor, sagte ich dann etwa: Der Autor hat mich betrogen? Habe ich ihm Briefe geschrieben und gesagt: Du hast mir das Herz aus dem Leib gerissen? Natürlich nicht! Was ist mit diesen Leuten los? Unter aufdringlichen Slogans wie Finish the book, George! formieren sie sich auf eigenen Websites und nennen sich selbst GRRuMblers, ein Wortspiel aus Martins Initialen. Die Grummler sind wütend, wenn sie erfahren, dass George Martin manchmal Football-Spiele schaut, statt zu schreiben. Sie regen sich auf, wenn der Autor auf Lesereise geht, statt zu schreiben. Sie hinterlassen im Netz Beschimpfungen wie diese: George R. R. Martin, nimm deine Schreibmaschine aus dem Arsch und fang verdammt noch mal an zu tippen. Und einer warnte den Autor, es solle ihm bloß nicht einfallen, einen auf Jordan zu machen, bevor die letzten beiden Bände der Serie vollendet sind - eine Anspielung auf einen anderen Fantasy-Autor, Robert Jordan, der 2007 starb, bevor er die Serie The Wheel of

10 Wenn Fans zum Stalker werden Unglückliche, die andere ins Unglück stürzen Stalker haben kein eindeutiges Persönlichkeitsbild, erläutert Diplompsychologe Jens Hoffmann. Viele seien narzisstisch veranlagt und treten sehr selbstbewusst auf, es gibt aber auch schüchterne, ängstliche, die sehr in sich gekehrt sind. Meist sind es Expartner, Freunde oder Kollegen, die zu Stalkern werden, manchmal aber auch ein völlig Fremder oder eine Person, die man nur oberflächlich kennt. Stalker, sagt der Psychologe sind einfach unglückliche Menschen, die Unglück über andere bringen. Viele von ihnen leiden unter Verlust-Ängsten und tun alles, um nicht verlassen zu werden oder den anderen für sich zu gewinnen. Nur etwa 15 Prozent stalken aus einem Machtgefühl heraus und aus der Freude, sich überlegen zu fühlen, erläutert der Experte. BIZARRE FANLIEBE: STARS UND IHRE STALKER Wer sich als Star oder Prominenter in der Öffentlichkeit bewegt, war mit großer Wahrscheinlichkeit schon davon betroffen oder wird im Laufe der Karriere noch die Erfahrung machen: Stalker. Erst kürzlich kletterte ein Stalker auf den Dächern von Rihannas Anwesen in Los Angeles herum, bekam drei Jahre auf Bewährung, muss sechs Tage ins Gefängnis und muss ein Jahr in psychologische Behandlung. Zwar haben die meisten Stars Bodyguards, die sich im Ernstfall zwischen ihren Schützling und dem Stalker werfen, doch gegen perfide Briefe oder Morddrohungen können auch sie nicht viel ausrichten. STALKER SIND ERSCHRECKEND KREATIV Es gibt Fans, die reisen ihrem Idol auf viele Konzerte hinterher und wenden viel Zeit und Energie auf, um ihrem Star so nah wie möglich zu sein. Trotzdem gibt es zwischen dem größten Fan und dem Stalker einige Unterschiede. Ein Stalker richtet sein alltägliches Leben völlig auf den bewunderten Prominenten aus und bricht jegliche andere soziale Kontakte nahezu vollständig ab. Es gibt nur noch eine Beziehung, die er oder sie pflegt, und das ist die zum Star. Stalker sind davon überzeugt, dass diese Beziehung der Realität entspricht und tatsächlich Bestand hat. Dabei werden sie mitunter erschreckend kreativ und schaffen es zum Teil auch, sich in das nähere Umfeld des Stars einzuschleusen, beispielsweise als Mitglied der Bühnen- Crew bei einer Tour. Damit steigt dann auch die Gefahr von Übergriffen, die unter Umständen auch eskalieren können. Extrem war der Stalking-Fall von John Lennon. Am 8. Dezember 1980 harrte David Chapman vor dem Dakota-Building in New York City aus, in dem John Lennon eine Wohnung hatte. Einige Stunden zuvor hatte Lennon eine Schallplatte für Chapman signiert, was ein anderer Fan fotografiert hatte. Das letzte Foto, das John Lennon lebend zeigt, war mit seinem Mörder, der ihn am Abend um Uhr mit fünf Schüssen tötete. Chapman sitzt seit dem lebenslänglich im Attica Gefängnis. Es war der 19. Juli 1989, als das erste bekannte weibliche Stalking-Opfer von einem fanatischen Fan erschossen wurde. Der 19-jährige Täter war Robert Bardo, der wie besessen von der Schauspielerin Rebecca Schaeffer war. Seitdem gibt es in Los Angeles die erste Anti- Stalking-Einheit der Polizei, die solche Taten verhindern soll.

11 Der gefährliche Fan Finderlohn handelt von einem kingschen Lieblingsthema: dem Verhältnis zwischen Literatur und Leben, dem Autor und seinen Lesern, von der Frage, wem eine Geschichte eigentlich gehört, wenn sie erst zu Papier gebracht ist. Berühmtestes Beispiel: Kings Psychothriller Misery ( Sie ), in dem eine Krankenschwester einem Schriftsteller diverse Körperteile abhackt, um ihn ans Bett zu fesseln, wo er schreibend ihre im letzten Roman ums Leben gebrachte Lieblingsfigur wieder auferstehen lassen soll. Aber der fanatische Fan ist in Stephen Kings Werk immer auch eine Metapher für Sucht und Besessenheit. Gerade hat King in der New York Times einen Text darüber geschrieben, ob ein besonders produktiver Autor auch ein guter Autor sein könne. Vordergründig ging es um das Vorurteil, dass Masse und Klasse sich widersprächen. Und nein, er, King, wolle natürlich nicht seine eigene Produktivität rechtfertigen. Mit zwanzig, Anfang dreißig, schreibt King in der New York Times, sei es in seinem Kopf zugegangen wie in einem vollen Kinosaal, in dem gerade jemand Feuer! geschrien habe und alle zum Ausgang stürmten. Ich hatte tausend Ideen, aber nur zehn Finger und eine Schreibmaschine. Es gab Tage und ich mache darüber keine Scherze, und ich übertreibe nicht, an denen ich dachte, all die zeternden Stimmen in meinem Hirn würden mich in den Wahnsinn treiben. Jeder Autor, so Kings Fazit, schreibe so viel, wie er müsse. In seinem Fall sei das eben ungefähr ein Buch pro Jahr. Aber es sei schon schade, dass es zum Beispiel von Donna Tartt und Jonathan Franzen, zwei der besten Schriftsteller, die Amerika derzeit zu bieten habe, nur so wenig zu lesen gebe. Zitat Ich schreibe so lange, wie der Leser davon überzeugt ist, in den Händen eines erstklassigen Wahnsinnigen zu sein. Stephen King

12 Über das Pseudonym Richard Bachman Ursprünglich sollte Misery unter dem Pseudonym Richard Bachman erscheinen, das King größtenteils für Romane und Geschichten nutzt, in dem keine übernatürlichen Effekte wirken. Und tatsächlich hätte der Roman ausgezeichnet in dieses Bachman-Schema gepasst. Das Leben und Sterben von Richard Bachman 1942 Geboren in New York, hatten Richard Bachman s frühe Jahre etwas Geheimnisvolles an sich. Als junger Mann diente Bachman 4 Jahre bei der Küstenwache, wo er mit vielen Einschränkungen leben musste. Danach folgten 10 Jahre bei der Handelsmarine und eine harte Zeit in Vietnam. Bachman ließ sich danach im ländlichen Zentrum von New Hampshire nieder, wo er eine mittelgroße Milchfarm betrieb. Seine Romane schrieb er meistens nachts (er litt an chronischer Schlaflosigkeit [Insomnia]), nachdem die Kühe heimkamen. Richard und seine Frau, Claudia Inez Bachmann, hatten einen Sohn, der unglücklicherweise in einer King-typischen Weise im Alter von 6 Jahren ums Leben kam. Er stürzte in einen Brunnen und ertrank Rage - Amok 1982 The Running Man - Menschenjagd 1982 entdeckte man einen Tumor an Bachmans Stammhirn, der von Spezialisten in einer komplizierten Operation entfernt wurde 1984 Thinner - Der Fluch 1985 Bachman stirbt an Pseudonym-Krebs, einer seltenen Form von Schizonomia. Bis zum Zeitpunkt seines Todes hatte Richard Bachman fünf Novellen veröffentlicht. Die ersten vier Novellen wurden als Paperbacks veröffentlicht, aber als Bachmann sich eine immer größere Leserschaft erwarb, wurde seine letzte Novelle als Hardcover veröffentlicht und wurde auch von den Kritikern gut angenommen. Kurz vor seinem Tod spielte er mit der Idee für eine neue Novelle. Eine ziemlich grausame spannungsgeladene Novelle, die den Titel Misery ( Sie ) tragen sollte Bachman-Fans erreichte eine gute Nachricht: Als sich Bachmans Witwe in den Vorbereitungen zum Umzug in eine neue Wohnung befand, entdeckte sie im Keller eine Pappschachtel, gefüllt mit Manuskripten. Der Karton enthielt eine Anzahl von Novellen und Geschichten in unterschiedlichen Stadien der Fertigstellung. Die am weitesten vollständige war ein Maschinenskript von einer Novelle mit dem Namen: The Regulators 1996 Die Witwe brachte das Manuskript zu seinem ehemaligen Verleger, Charles Verill, der der Meinung war, dass es gut zu seinen vorherigen Werken passt. Nach einigen kleineren Änderungen, und mit Zustimmung seiner Witwe (nun Claudia Eschelman) wurde The Regulator posthumorus im September 1996 bei Dutton veröffentlicht. Seit diesem Zeitpunkt gibt es keinerlei Informationen mehr über die Möglichkeit weiterer Veröffentlichungen der noch verbleibenden Manuskripte. Als eine kurze Anmerkung sei noch gesagt: Charles Verill redigierte auch die Werke von Stephen King, dessen Werke mit den späten Arbeiten von Bachman verglichen wurden. Gefragt nach seiner Meinung zu Bachman antwortete King: Ein verrückter Mann...Ich bin froh, dass er tot ist The Long Walk - Todesmarsch 1981 Roadwork - Sprengstoff (Anmerkung: Dieser Titel wurde später ohne seine Zustimmung von einem bekannten und gutverdienenden Horror- Autor plagiiert.)

13 DAS DA Förderkreis Mit aller Sympathie Mit den Autoren, deren Werke im DAS DA THEATER aufgeführt werden, sind unsere Zuschauerinnen und Zuschauer in der Regel sehr zufrieden; das gilt von Shakespeare bis Lutz Hübner und viele, viele andere. Bisher ging die Zuneigung allerdings noch nicht so weit wie bei Stephen Kings Misery. So wie dort hat noch nie ein DAS-DA-Fan in den Spielplan oder den Inhalt eines Stückes eingegriffen. Einfluss nehmen manche unserer treuen Besucherinnen und Besucher aber doch, indem sie das DAS DA THEATER unterstützen. Denn ohne diese Hilfe wären wir nicht in der Lage, ein solches Spielzeit-Programm auf die Beine zu stellen. Alle, die uns helfen, gehören zum Förderkreis DAS DA THEATER und tragen nicht unwesentlich zum finanziellen Fundament einer Spielzeit bei. Ohne deren Sympathie und Unterstützung könnte das DAS DA THEATER sein anspruchsvolles Programm nicht im gewohnten Maß realisieren. Wenn auch Sie mithelfen wollen, rufen Sie doch einfach mal an oder schicken Sie uns eine Mail. Herzlichen Dank! oder oder de DER SPIEGEL 46/2014 SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG /jagd-auf-die-geliebte-psychoterror-stalking-wenn-liebe-zum-wahn-wirdunglueckliche-die-andere-ins-unglueck-stuerzen_aid_ html Herausgeber DAS DA THEATER ggmbh Liebigstraße Aachen (02 41) theater@dasda.de Theaterleiter Tom Hirtz Redaktion Anja Mathar Layout Hanyo Lochau Szenenfotos Achim Bieler Druck Druckerei Mainz Spielzeit 2015/2016 Geschäftsführer Tom Hirtz Amtsgericht Aachen HRB Steuernummer 201/5957/1905

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma.

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma. Der Familien-Blues Bis 15 nannte ich meine Eltern Papa und Mama. Danach nicht mehr. Von da an sagte ich zu meinem Vater Herr Lehrer. So nannten ihn alle Schüler. Er war Englischlehrer an meiner Schule.

Mehr

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe. Ich lese aus dem ersten Johannesbrief 4, 7-12 Ihr Lieben, lasst uns einander lieb haben; denn die Liebe ist von Gott, und wer liebt, der ist von Gott geboren und kennt Gott. Wer nicht liebt, der kennt

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Oskar und die Dame. in Rosa von Éric-Emmanuel Schmitt

Oskar und die Dame. in Rosa von Éric-Emmanuel Schmitt Oskar und die Dame in Rosa von Éric-Emmanuel Schmitt Oskar und die Dame in Rosa von Éric-Emmanuel Schmitt Inszenierung Bühnenbild Kostümbild & Ausstattung Dramaturgie Dame in Rosa Maren Dupont Frank Rommerskirchen

Mehr

Lesung zu Steinhöfels neuem Buch Anders

Lesung zu Steinhöfels neuem Buch Anders Anfang Oktober ist Anders das neue Buch von Andreas Steinhöfel erschienen. Am 7. November 2014 stellte er seine neuste Geschichte im Theater in der Parkaue in Berlin-Lichtenberg vor. Den einleitenden Worten

Mehr

Krieg Stell dir vor, er wäre hier

Krieg Stell dir vor, er wäre hier Krieg Stell dir vor, er wäre hier Von Janne Teller Schweizer Erstaufführung Ein mobiles Theaterstück für Schulen, soziale Einrichtungen und Kirchengemeinden in Stadt und Kanton Bern Zum Stück In Europa

Mehr

Die Prüf-Gruppe für leichte Sprache

Die Prüf-Gruppe für leichte Sprache Mitarbeiten am QM-System: Die Prüf-Gruppe für leichte Sprache bei der Lebenshilfe Passau Was heißt QM-System? Zum QM-System gehört vieles: Das meiste geht die Wohnheim-Leiterinnen und die Mitarbeiter etwas

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Interview mit Oliver Scherz

Interview mit Oliver Scherz Katja Fürst: Sie wurden zum "Lesekünstler des Jahres 2015" gewählt. Finden Sie es wichtig, dass auch Eltern ihren Kindern vorlesen? Oliver Scherz: Natürlich! Das finde ich sehr wichtig. Dabei geht es nicht

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. 1 Aufgabe vor dem Lesen 2. Aufgabe nach dem Lesen

VORSCHAU. zur Vollversion. 1 Aufgabe vor dem Lesen 2. Aufgabe nach dem Lesen 1 Aufgabe vor dem Lesen 2 Aufgabe nach dem Lesen Hinweis zur Ausgabe mit Audio-CD: 1. Szene = Track 2 2. Szene = Track 3 usw. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in

Mehr

Supergute Tage. oder die sonderbare Welt des Christopher Boone. Nach dem Roman von Mark Haddon Bühnenfassung von Simon Stephens

Supergute Tage. oder die sonderbare Welt des Christopher Boone. Nach dem Roman von Mark Haddon Bühnenfassung von Simon Stephens Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone Nach dem Roman von Mark Haddon Bühnenfassung von Simon Stephens SUPERGUTE TAGE oder die sonderbare Welt des Christopher Boone Nach dem Roman

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

Der Kontrabass. Von Patrick Süskind

Der Kontrabass. Von Patrick Süskind Der Kontrabass Von Patrick Süskind Der Kontrabass von Patrick Süskind Inszenierung Bühnenbild Kostümbild Dramaturgie Kontrabassist Tom Hirtz Frank Rommerskirchen Frank Rommerskirchen Michaela Gabauer Maren

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller. 1. kapitel Opium Opium ist ein Rauschgift, eine Droge. Man kann süchtig werden, wenn man es raucht. Zu Zeiten von Sherlock Holmes konnte man Opium einfach bekommen. Man ging in sogenannte Opium-Höhlen

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

Die ersten weißen Haare auf meinem Kopf und in meinem Bart waren noch nicht da. Meine Tochter, die mittlerweile das College besucht, war vier.

Die ersten weißen Haare auf meinem Kopf und in meinem Bart waren noch nicht da. Meine Tochter, die mittlerweile das College besucht, war vier. Die ersten weißen Haare auf meinem Kopf und in meinem Bart waren noch nicht da. Meine Tochter, die mittlerweile das College besucht, war vier. Mein ältester Sohn, der inzwischen größer ist als ich, Blues-Harp

Mehr

DIE WELT DER INFORMATIONEN

DIE WELT DER INFORMATIONEN Nr. 1206 Freitag, 08. Jänner 2016 DIE WELT DER INFORMATIONEN Mia (13), Anna (13) und Yasmin (12) Hi! Wir sind die 3D. Wir werden im GRG23 unterrichtet, das ist in der Anton-Baumgartner-Straße 123, 1230

Mehr

Wie heißt Du? Arbeitsaufträge:

Wie heißt Du? Arbeitsaufträge: Wie heißt Du? Ich heiße Alberto Alarcön, bin acht Jahre alt und wohne in dem Dorf Tungurahua in Ecuador. Meine Mutter ist vor drei Jahren gestorben. Seitdem leben mein Vater und ich allein hier. Mein Vater

Mehr

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir?

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Ich kann mir Gott nicht vorstellen, ich habe ihn noch nie

Mehr

Ein geheimnisvoller Brief

Ein geheimnisvoller Brief 1. kapitel Ein geheimnisvoller Brief Holmes und Watson wohnen seit Jahren im selben Haus. Eines Nachmittags klingelt es an der Tür. Watson öffnet. Vor der Tür steht eine junge Frau. Sie hat schöne blaue

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Siggi: 17 Jahre alt Freund von Christian aus Kindertagen, Anführer einer rechtsradikalen Gruppe.

Siggi: 17 Jahre alt Freund von Christian aus Kindertagen, Anführer einer rechtsradikalen Gruppe. F o t o - L o v e s t o r y Ayse: 16 Jahre alt Freundin von Sezen Schwester von Zafir Freizeit: schreibt Gedicht, gemeinsame Fotoshootings mit Sezen Kommt aus einer wohlhabenden türkischen Familie Hat

Mehr

Die Chatpartnerin. Ein paar Tage später schickt ihm Kathie ein Foto.

Die Chatpartnerin. Ein paar Tage später schickt ihm Kathie ein Foto. Seit zwei Monaten chattet Joshua mit Kathie. Er kennt sie nicht persönlich. Sie hatte sich bei einer Nummer geirrt und ihm aus Versehen eine WhatsApp-Nachricht geschickt. Seitdem schreiben sie sich regelmäßig.

Mehr

Entlastete deutsche Textversion zum Bilderbuch «Das Streichholzschachtel-Tagebuch»

Entlastete deutsche Textversion zum Bilderbuch «Das Streichholzschachtel-Tagebuch» Vorlage: Migration in Kindergarten- und Unterstufe Das Streichholzschachtel-Tagebuch Vorbereitungen für den Unterricht Entlastete deutsche Textversion zum Bilderbuch «Das Streichholzschachtel-Tagebuch»

Mehr

MEDIEN UND WIR MITTENDRIN

MEDIEN UND WIR MITTENDRIN Nr. 1583 Mittwoch, 12. Dezember 2018 MEDIEN UND WIR MITTENDRIN Hallo, wir sind die Kinder der Volksschule Münchendorf und gehen in die 4B. Wir besuchten heute die Demokratiewerkstatt, um über Medien zu

Mehr

TABOE To All Babies On Earth: Im Frieden leben

TABOE To All Babies On Earth: Im Frieden leben TABOE To All Babies On Earth: Im Frieden leben Ulrike Streck-Plath (Idee, Liedauswahl und Text) Nuri El-Ruheibany (Arrangements) Vorspiel und 1. Bild: Vorspiel = Takt 1-25 des ersten Liedes. Nach dem Vorspiel

Mehr

Sabine Zett. Mit Illustrationen von Susanne Göhlich

Sabine Zett. Mit Illustrationen von Susanne Göhlich Sabine Zett Mit Illustrationen von Susanne Göhlich Vor mehr als zweitausend Jahren lebte in Nazaret, einem kleinen Dorf in Israel, eine junge Frau namens Maria. Sie führte ein sehr einfaches Leben, doch

Mehr

Super! Einstufungstest 5 (Modul 11 12) Aufgabenblatt

Super! Einstufungstest 5 (Modul 11 12) Aufgabenblatt Super! Einstufungstest 5 (Modul 11 12) Aufgabenblatt Markier deine Lösungen bitte auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 101 Was du nach dem Abitur machen? Ich gern eine Weltreise machen,

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau B1... 1 I. Lesen Sie bitte den Brief und kreuzen Sie an, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Studium Języków Obcych Lieber Tom, Berlin, den 198.07.2009 wie geht

Mehr

DIE VERWANDLUNG von FRANZ KAFKA ( )

DIE VERWANDLUNG von FRANZ KAFKA ( ) BookReport Fach: Deutsch Klasse: 4 AHS 1997/98 Alter des Verfassers: 15 DIE VERWANDLUNG von FRANZ KAFKA ( 1883-1924) Die Geschichte beginnt damit, dass Gregor Samsa ein Reisender, eines Morgens in seinem

Mehr

UCLA PTSD REACTION INDEX FÜR DSM IV Jugendlichenversion

UCLA PTSD REACTION INDEX FÜR DSM IV Jugendlichenversion UCLA PTSD REACTION INDEX FÜR DSM IV Jugendlichenversion 1998 Robert Pynoos, M. D., Ned Rodriguez, Ph. D., Alan Steinberg, Ph. D., Margaret Stuber, M. D., Calvin Frederick, M. D. All Rights Reserved. Copyright

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Arno Geiger: Der alte König in seinem Exil

Arno Geiger: Der alte König in seinem Exil Was im Leben wirklich wichtig ist Arno Geiger: Der alte König in seinem Exil Material für Lesekreise Mit einem exklusiven Beitrag des Autors über die ersten Reaktionen nach Erscheinen Arno Geiger: Der

Mehr

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen ÜBUNG: Verben mit Präpositionen 1. Wir haben d Essen schon angefangen. 2. Ich werde mich mein Chef beklagen, wenn meine Kollegin mich weiterhin so ärgert. 3. Warum hast du den Mann nicht d Weg zu unserem

Mehr

Themen neu 2/Lektion 3 Unterhaltung & Fernsehen Sprechübung KT sprechen mit Hilfe dieser Strukturen über Ihre Interessen und Desinteressen.

Themen neu 2/Lektion 3 Unterhaltung & Fernsehen Sprechübung KT sprechen mit Hilfe dieser Strukturen über Ihre Interessen und Desinteressen. Sprechübung KT sprechen mit Hilfe dieser Strukturen über Ihre Interessen und Desinteressen. Strukturen Ich mag (nicht). Am liebsten sehe ich Ich finde gut / schlecht. gefällt mir (nicht). Ich interessiere

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Das Mädchen mit Feuer in ihrem Blu. Danielle Curmi

Das Mädchen mit Feuer in ihrem Blu. Danielle Curmi Das Mädchen mit Feuer in ihrem Blu Danielle Curmi A Storybird Das Mädchen mit Feuer in ihrem Blu By Danielle Curmi Illustrated by Inkymum Published on April 27, 2017 Storybird 2017. All rights reserved.

Mehr

mehr schlägt, wenn ich weine, sind Tränen für mich etwas Verbotenes geblieben. Trotzdem weine ich, Georg. Um dich, um mich, um das, was war, und vor

mehr schlägt, wenn ich weine, sind Tränen für mich etwas Verbotenes geblieben. Trotzdem weine ich, Georg. Um dich, um mich, um das, was war, und vor mehr schlägt, wenn ich weine, sind Tränen für mich etwas Verbotenes geblieben. Trotzdem weine ich, Georg. Um dich, um mich, um das, was war, und vor allem um das, was hätte sein können und niemals sein

Mehr

Ich habe ihn gut gekannt. Ich packe das Geschenk ein. Das Blut gerinnt. Max spielte Domino. Lea schafft es. Tom trifft den Ball. Laura hat gespielt.

Ich habe ihn gut gekannt. Ich packe das Geschenk ein. Das Blut gerinnt. Max spielte Domino. Lea schafft es. Tom trifft den Ball. Laura hat gespielt. Senkrechte Striche zwischen Kern und Endung zeichnen lassen, wenn vorhanden auch nach der Vorsilbe ge. Kern unterstreichen lassen. Auf korrekte Schreibweise des Kerns achten. Mein Bruder kommt dieses Jahr

Mehr

Valerian und Veronique Gesamtausgabe 1. Click here if your download doesn"t start automatically

Valerian und Veronique Gesamtausgabe 1. Click here if your download doesnt start automatically Valerian und Veronique Gesamtausgabe 1 Click here if your download doesn"t start automatically Valerian und Veronique Gesamtausgabe 1 Pierre Christin Valerian und Veronique Gesamtausgabe 1 Pierre Christin

Mehr

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf.

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf. Der verlorene Sohn Jesus erzählte oft Geschichten. Eine ging so: Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein Erbe! Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf. Der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das doppelte Lottchen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das doppelte Lottchen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-7. Schuljahr Hans-Peter Pauly Das doppelte Lottchen So machen Klassiker

Mehr

I N H A L T. Vorwort 9. I. Von Geistern und Wesen 11. II. Der Umgang mit Verstorbenen 41

I N H A L T. Vorwort 9. I. Von Geistern und Wesen 11. II. Der Umgang mit Verstorbenen 41 I N H A L T Vorwort 9 I. Von Geistern und Wesen 11 Was sind Poltergeister? 11 Es gibt auch Fopp- oder Neckgeister 14 Kellergeister es gibt sie doch! 18 Die Geschichte des Wasserwesens 20 Ein jahrelanges

Mehr

Besondere Familien - Welche Hilfen brauchen Eltern mit Lern - Schwierigkeiten und ihre Kinder?

Besondere Familien - Welche Hilfen brauchen Eltern mit Lern - Schwierigkeiten und ihre Kinder? Forschungs - Bericht in Leichter Sprache Besondere Familien - Welche Hilfen brauchen Eltern mit Lern - Schwierigkeiten und ihre Kinder? Ursula Pixa-Kettner & Kadidja Rohmann, Universität Bremen Bild 1

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Hinweis. Dieses 6-seitiges Faltblatt steht in größerer Stückzahl als kostenlosen Traktat zur Weitergabe bereit.

Hinweis. Dieses 6-seitiges Faltblatt steht in größerer Stückzahl als kostenlosen Traktat zur Weitergabe bereit. Hinweis Dieses 6-seitiges Faltblatt steht in größerer Stückzahl als kostenlosen Traktat zur Weitergabe bereit. Wir würden uns freuen, wenn Sie hiervon reichlich Gebrauch machen würden. Gerne senden wir

Mehr

1. Personenbeschreibung: Stell dir vor, du möchtest Theresa Trinitas, genannt Terry, jemandem beschreiben, der Das Mädchen mit dem 3.

1. Personenbeschreibung: Stell dir vor, du möchtest Theresa Trinitas, genannt Terry, jemandem beschreiben, der Das Mädchen mit dem 3. 1. Personenbeschreibung: Stell dir vor, du möchtest Theresa Trinitas, genannt Terry, jemandem beschreiben, der Das Mädchen mit dem 3. Auge nicht gelesen hat. Wie würde diese Beschreibung aussehen? Das

Mehr

Zuerst habe ich Glück gehabt: Die Nummer 33 ist vier Mal gekommen. Aber das fünfte Mal kam die Nummer 11. Dann war ich Pleite.

Zuerst habe ich Glück gehabt: Die Nummer 33 ist vier Mal gekommen. Aber das fünfte Mal kam die Nummer 11. Dann war ich Pleite. Das Geheimnis Das Geheimnis von Bregenz und dem Casino Zuerst habe ich Glück gehabt: Die Nummer 33 ist vier Mal gekommen. Aber das fünfte Mal kam die Nummer 11. Dann war ich Pleite. Das war mein Geheimnis.

Mehr

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei Kapitel 8 5 10 15 20 Die drei Flaschen Cola und die zwei Chipstüten stehen auf dem Tisch. Aber Max hat keinen Hunger und keinen Durst. Er macht den DVD-Player an und nimmt die vier DVDs in die Hand. Er

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Eine wie Alaska" von John Green - Charakterisierung der Haupt- und Nebenfiguren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Zwischen zwei Nächten

Zwischen zwei Nächten Titel Edith Kneifl Zwischen zwei Nächten Kriminalroman waren, hielten den Lärm kaum ab, verhinderten nur die Sicht auf das Wasser, an dessen Ufer sie gern spazierengegangen wäre, wenn es nicht zu gefährlich

Mehr

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose 7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose Teil 4 : Selbstliebe und Selbstbewusstsein Wie hört sich das für Dich an? Mir kommen direkt die alten Sprüche in den Sinn. Allen voran: Eigenlob stinkt! Riechst

Mehr

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Foto: Nina Urban ! #$!!% !  ##  $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - # &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 % -#. 8 #9 + :'';<==>? Foto: Nina Urban!" #$"!!%! " ## " $ #% &'("% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';?@+ %" % ERZÄHLER/IN Jetzt will ich von meinem Bruder erzählen.

Mehr

Moby Dick. In Einfacher Sprache

Moby Dick. In Einfacher Sprache Moby Dick In Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Diese Ausgabe ist eine Bearbeitung des Buches Moby Dick von Herman Melville. 2008 Eenvoudig Communiceren, Amsterdam 2018 Spaß

Mehr

Naaman Ein Spiel in 6 Szenen (1 Erzähler, 9 Sprecherrollen, beliebig viele für Gefolge; manche Sprecher können auch 2 Rollen besetzen)

Naaman Ein Spiel in 6 Szenen (1 Erzähler, 9 Sprecherrollen, beliebig viele für Gefolge; manche Sprecher können auch 2 Rollen besetzen) Naaman Ein Spiel in 6 Szenen (1 Erzähler, 9 Sprecherrollen, beliebig viele für Gefolge; manche Sprecher können auch 2 Rollen besetzen) von Joachim Schlichting (benötigte Materialien und Utensilien sind

Mehr

Emil und die Detektive

Emil und die Detektive Emil und die Detektive Von Erich Kästner Emil und die Detektive Von Erich Kästner Fassung des Theaters der Jungen Welt mit Liedern von Christoph Eisenburger Inszenierung Bühnenbild Kostümbild Musikalische

Mehr

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute?

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute? Auch wenn Sie vielleicht das Gefühl haben, dass Ihr Platt nicht so "perfekt" ist wie das Ihrer Oma: Alle, die - wenigstens ab und zu - Platt sprechen, oder früher einmal regelmäßig Platt gesprochen haben,

Mehr

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien EIN HOTEL FÜR OBDACHLOSE Das Drei-Sterne-Hotel Mozart in Brüssel ist ein besonderes Haus und das nicht nur wegen seiner orientalischen Einrichtung. Der Hotelbesitzer Ahmed Ben Adberahman lässt immer wieder

Mehr

eine Hütte bauen, doch sie finden nicht das richtige Holz dafür. Dann halt nicht, komm wir gehen noch ein bisschen weiter hinauf.

eine Hütte bauen, doch sie finden nicht das richtige Holz dafür. Dann halt nicht, komm wir gehen noch ein bisschen weiter hinauf. Schulcamp im Tipi Lena und Tim sind Bruder und Schwester, sie sind Zwillinge. Heute ist der letzte Tag vor dem Tipicamp. In der Schule sind alle aufgeregt und sie denken sich schon Spiele und Spuksachen

Mehr

Johannes 18,1-19,2. Leichte Sprache

Johannes 18,1-19,2. Leichte Sprache Johannes 18,1-19,2 Leichte Sprache Jesus erzählte den Menschen von Gott. Aber Jesus erzählte nicht nur von Gott. Jesus sagte sogar: Ich komme selber von Gott. Gott ist mein Vater. Ich bin selber Gott.

Mehr

Johannes Roger Hanses, Atheismus und Naturwissenschaft. Ein Brief. VITA IN DEUM-Initiative:

Johannes Roger Hanses, Atheismus und Naturwissenschaft. Ein Brief. VITA IN DEUM-Initiative: Johannes Roger Hanses, VITA IN DEUM-Initiative: Atheismus und Naturwissenschaft Ein Brief Wenn wir uns genauer mit dem Atheismus beschäftigen wollen, müssen wir erst einmal ein paar Begriffe klären, die

Mehr

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs.

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. Lektion 46 1. Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. 2. Von dem Stammbaum welchen jüdischen Königs stammte Jesus außerdem ab? - Von dem Stammbaum des Königs

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

ARBEITSBLATT Realschule Heessen Klasse 6a Freies Projekt

ARBEITSBLATT Realschule Heessen Klasse 6a Freies Projekt ARBEITSBLATT 2018-06-26 Realschule Heessen Klasse 6a Freies Projekt PROJEKT BESCHREIBUNG 2018-06-26 Realschule Heessen Klasse 6a Freies Projekt Freies Projekt: Go Ahead Schulwettbewerb Zeitraum: April-

Mehr

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich? Predigtmanuskript Thema: Wer ist Jesus für dich? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Der Predigttext für den letzten Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Der Faun frisst Feuer Texte zur Buchvorstellung

Der Faun frisst Feuer Texte zur Buchvorstellung Der Faun frisst Feuer Texte zur Buchvorstellung 1. Kleiner Samen Der kleine Samen flog mit den großen Samen umher. Er wartete darauf, dass er landete. Ein Sturm zog auf. Es begann zu donnern und zu blitzen.

Mehr

Zieh dir eine Frage an Martin Luther oder stelle ihm eine eigene Frage, die dich interessiert:

Zieh dir eine Frage an Martin Luther oder stelle ihm eine eigene Frage, die dich interessiert: Zieh dir eine Frage an Martin Luther oder stelle ihm eine eigene Frage, die dich interessiert: Wann hast du Geburtstag? Ich wurde am 10. November 1483 geboren. Wie alt bist du geworden? Ich wurde 62 Jahre

Mehr

In diesem Buch erzähle ich meine Geschichte

In diesem Buch erzähle ich meine Geschichte Vorwort In diesem Buch erzähle ich meine Geschichte oder vielmehr die vom Verlust meines Mannes, der im Jahr 2012 plötzlich bei einem Unfall ums Leben kam. Ich möchte damit anderen Trauernden Mut und Hoffnung

Mehr

/ WG 11 Religion TBB / Fotostory: Himmel/Hölle / UE: Ich Anastasia Aust, Nicole Ermisch/ S. 2 von 43 Thema: Das Gute und das Böse

/ WG 11 Religion TBB / Fotostory: Himmel/Hölle / UE: Ich Anastasia Aust, Nicole Ermisch/ S. 2 von 43 Thema: Das Gute und das Böse Anastasia Aust, Nicole Ermisch/ S. 2 von 43 Links Sara Rechts Emma Alter: 16 Jahre Charakter: gemein zu anderen, drogenabhängig, bringt sich oft in Schwierigkeiten, alles ist ihr egal Alter: 17 Jahre Charakter:

Mehr

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz)

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz) Predigt am 24.12.2018, 16.00 Uhr Hier ist Gott Lukas 1,78-79 Liebe Gemeinde! Und ich bringe dir Weihrauch! riefen die Teilnehmer des Flashmobs auf dem Weihnachtsmarkt zum Schluss. Weihrauch wurde beim

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus den Klageliedern. 22 Die Güte des HERRN ist's, dass wir nicht gar aus sind, seine Barmherzigkeit hat noch kein Ende, 23 sondern sie ist alle Morgen neu, und deine Treue ist

Mehr

Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit

Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit Einander Stütze sein Kommt zu mir, ihr alle, die ihr euch abmüht und belastet seid! Bei

Mehr

CASA HOGAR DE JESÚS PADRES ESCOLAPIOS ORDEN DE LAS ESCUELAS PÍAS Diócesis de Santo Domingo en Ecuador Santo Domingo de los Tsáchilas - Ecuador

CASA HOGAR DE JESÚS PADRES ESCOLAPIOS ORDEN DE LAS ESCUELAS PÍAS Diócesis de Santo Domingo en Ecuador Santo Domingo de los Tsáchilas - Ecuador MONATSBERICHT MÄRZ 2014 Das erste Quartal des Jahres 2014 ist beendet und wieder wollen wir euch an unserem Alltag mit den Kindern teilhaben lassen. Sie sind diejenigen, die uns dazu bewegen, den Mut zu

Mehr

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag Einstufungstest Band 1 Hueber Verlag Teil 1: Grammatik a 1 Nach der bestandenen Führerscheinprüfung ist er Freude in die Luft gesprungen. a von b vor c mit 2 einer Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt

Mehr

Hamid aus Eritrea: Arbeitsblatt

Hamid aus Eritrea: Arbeitsblatt Hamid aus Eritrea: Arbeitsblatt https://www.bpb.de/lernen/projekte/250987 Katharina Reinhold Warum ist in Eritrea Krieg ausgebrochen? Und warum konnte Hamids Vater nicht mit nach Europa kommen? Das Arbeitsblatt

Mehr

AUFGABE 4: DER ZEITUNGSARTIKEL Sascha entdeckt in einer Zeitung den folgenden Artikel über ihren Stiefvater Vadim:

AUFGABE 4: DER ZEITUNGSARTIKEL Sascha entdeckt in einer Zeitung den folgenden Artikel über ihren Stiefvater Vadim: Seite 1 von 8 AUFGABE 4: DER ZEITUNGSARTIKEL Sascha entdeckt in einer Zeitung den folgenden Artikel über ihren Stiefvater Vadim: Vadim E: Die Reue zerreißt mein Herz Besuch bei einem Mörder ein Bericht

Mehr

Leseprobe für das Fach Deutsch

Leseprobe für das Fach Deutsch Leseprobe für das Fach Deutsch Klasse 3/4 Johannes Gutenberg und der Buchdruck Der Wolf und der Fuchs 1 Der Wolf hatte den Fuchs bei sich. Was der Wolf wollte, das musste der Fuchs 2 tun, weil er schwächer

Mehr

Betrachtet das Bild. Lest die Aussagen. Was gehört zusammen? a b c die Cafeteria der Chemieraum die Toilette

Betrachtet das Bild. Lest die Aussagen. Was gehört zusammen? a b c die Cafeteria der Chemieraum die Toilette Meine Schule 1 Betrachtet das Bild. Lest die Aussagen. Was gehört zusammen? 2. Stock a b c die Cafeteria der Chemieraum die Toilette 1. Stock d e f das Lehrerzimmer der Direktor das Sekretariat Erdgeschoss

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

Kreative Auseinandersetzung mit Texten und Themen des Deutschunterrichts LK Q2 Ueberholz

Kreative Auseinandersetzung mit Texten und Themen des Deutschunterrichts LK Q2 Ueberholz Projekt Deutschunterricht Kreative Auseinandersetzung mit Texten und Themen des Deutschunterrichts LK Q2 Ueberholz Am Ende unserer Zeit im Deutsch-LK stand noch einmal die Auseinandersetzung mit den verschiedenen

Mehr

Künstlerische Profile I

Künstlerische Profile I Künstlerische Profile I Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen

Mehr

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. 8 Lektion Ein neuer Name und ein neuer Freund Apostelgeschichte 11,19-26; Das Wirken der Apostel, S.129-131,155-164 Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. Vielleicht hast du auch so einen Spitznamen.

Mehr

Wenn ich Königin wär. Die Superhumans

Wenn ich Königin wär. Die Superhumans Wenn ich Königin wär Die Superhumans Prolog Habt ihr auch manchmal die Tage an denen ihr euch wünscht einfach normal zu sein? So einen Tag habe ich heute. Ich sitze im Baum und beobachte die Menschen Kinder,

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr