Der Ortsverein der SPD Maisach-Gernlinden wünscht den Bürgerinnen und Bürgern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Ortsverein der SPD Maisach-Gernlinden wünscht den Bürgerinnen und Bürgern"

Transkript

1 Der Ortsverein der SPD Maisach-Gernlinden wünscht den Bürgerinnen und Bürgern von Maisach und Gernlinden, Malching, Obermalching, Galgen, Germerswang, Frauenberg, Stefansberg, Ober- und Unterlappach, Deisenhofen, Kuchenried, Prack, Rottbach, Weiherhaus, Überacker, Zötzelhofen, Pöcklhof, Loderhof, Fußberg, Thal, Anzhofen, Diepoltshofen, Fußbergmoos und Gernlinden-Ost Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2014! Was 2013 sich so alles getan hat... im und mit dem Ortsverein Nachrichten aus der Gemeinde: Maisach-Zentrum nimmt Gestalt an u.a. Wohnen ist kein Luxus, sondern ein Menschenrecht Gemeinderatswahl 2014: Unsere Kandidatinnen und Kandidaten 1. Vorsitzender Bernhard März 2. Vorsitzender Normann Wenke

2 Sehr verehrte Bürgerinnen, sehr verehrte Bürger, liebe Maisacherinnen und Maisacher, es ist guter Brauch - auch in unserer unruhigen, von der Hast nach dem immer größeren,event geprägten Zeit am Ende des Jahres innezuhalten, nachzudenken darüber, was im vergangenen Jahr war, und darüber, was das neue Jahr wohl bringen mag. Ich wünsche Ihnen für diese Stunden möglichst viele schöne Erinnerungen und möglichst positive Erwartungen für die Zukunft. Aber: Ein guter Teil unserer Gedanken werden dabei nicht frei von Ängsten und Sorgen sein: Was wird das neue Jahr bringen? Krankheit oder vielleicht Arbeitslosigkeit? Zunehmend kommen hierzu auch Befürchtungen über Entwicklungen, die uns alle gleichermaßen treffen, Gutsituierte und Menschen, die ums Nötigste zu kämpfen haben: Unwetterkatastrophen, Zerstörung der Natur und unserer Lebensgrundlagen, Kriege in entfernten Ländern, vor denen wir in den Zeiten der Globalisierung die Augen nicht verschließen können. Sozialdemokratische Grundeinstellungen wie der Gedanke der Solidarität erweisen sich hier als gar nicht so veraltet. Ohne Solidarität mit den Menschen, die in schlechteren Verhältnissen leben als wir, ohne die Bereitschaft diesen Menschen zu helfen, individuell-privat, jeder für sich oder im Rahmen einer größeren Organisation, wird sich unser unmittelbares Umfeld immer mehr in Gewinner und Verlierer aufspalten. Und auch Europa, das für uns Deutsche einmal sehr wichtig war, bietet Chancen Soldarität zu beweisen: Nur die Solidarität der (europäischen) Staaten wird, auch wenn es dem prosperierenden Deutschland nicht immer leicht fällt, den Verfall des südlichen Europa und damit die Lebenschancen einer ganzen Generation junger Menschen aufhalten können. Gestehen wir es uns ein: Fraglos muss mit den Geldern, die der Staat von uns einnimmt, umsichtig und haushälterisch umgegangen werden. Aber was sind die Ausgaben für sozialstaatliche Unterstützung gegen Ausgaben für Rüstung, für sinnlose Prestigeprojekte, für Nahrungsmittelverschwendung und Fehlentwicklungen aller Art? Machen wir uns die richtigen Gedanken - mit Umsicht und für das Ganze, hoffen wir auf eine ebensolche Politik und erwarten wir für uns selbst und unsere Mitmenschen ein Quentchen Glück im neuen Jahr In diesem Sinne ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes und friedliches 2014 Ihr Bernhard März 1. Vorsitzender des Ortsvereins der SPD 150 Jahre SPD - die älteste Partei Deutschlands, gegründet die Partei, die mit ihren Grundsätzen Freiheit, Gleichheit, Solidarität die Ideale der Menschen teilt, die unsere freiheitliche Demokratie erkämpft haben - die Partei, die die sozialen Bezüge unserer Grundordnung ( Eigentum verpflichtet ) ernst nimmt 95 Jahre SPD Maisach Wir haben dieses Jahr gefeiert, und werden auch das kommende Jahr, in dem der Ortsverein Maisach - Gernlinden 95 Jahre alt wird, zu feiern wissen. Infostand in Gerlinden: 150 Jahre SPD Ric Unteutsch, Waltraut Wellenstein, Alfons Strähhuber, Normann Wenke, Bernhard März, Norman Dombo, Michael Fiedler

3 Aktivitäten des Ortsvereins Willkommen 2013 mit Dorothee von Bary Rhetorisch so kompetent wie beschlagen in sozialen Belangen zeigte sich Dorothee von Bary in ihrem Vortrag beim Willkommen Wie die Umwälzungen der letzten 50 Jahre - vor allem deren weniger erfreuliche Kehrseite - Familien nur allzu rasch in höchst prekäre Situationen bringen können. Das wusste sie für uns anschaulich darzustellen. Die Großfamilie ist aus unserer Gesellschaft weitgehend verschwunden. Damit fehlen auch Stützen für Familien mit Kindern oder die Betreuung von alten Menschen. Von Bary (Bürgerstiftung Fürstenfeldbruck) erhielt für ihren Vortrag viel Applaus! Und dazu die spitzzüngigen und mitreißenden Lieder von Sepp Raith - das ergab eine gelungene Begrüßung des neuen Jahres. Zaungucker malen am Marktsonntag Wenn die Meteorologen ihren Fokus einmal auf unser liebenswertes Maisach richten würden - bestimmt würden sie den heurigen Marktsonntag als den heißesten aller Zeiten ausmachen. Wohl beschirmt kann man/kind sich dennoch künstlerisch entfalten - und am Ende einen lustigen Zaungucker mit nach Hause nehmen. S. Kennerknecht, W. Wellenstein, D.v.Bary, S. Raith Landtagsabgeordnete und Landratskandidatin Kathrin Sonnenholzner und Liedermacher und Sänger Sepp Raith Prominenter Besuch beim SPD-Tischkegeln: 2. Bürgermeister Roland Müller Das Ferienprogramm unserer Gemeinde bei Kindern und Jugendlichen beliebt und begehrt - die SPD war selbstverständlich wie jedes Jahr auch im vergangenen Sommer dabei. Beate Kindermnn, Michael Scheid und Bernhard März... Ferienprogramm der Gemeinde: Stadtrallye durch FFB Die eigene Kreisstadt einmal näher zu inspizieren kann schon ganz spannend sein. Zwischen Rathaus und Schlösschen-Brücke gibt es manch Interessantes zu entdecken - und knifflige Fragen zu beantworten. Ferienprogramm Stadtrallye durch FFB - die Kinder und überhaupt alle Beteiligten fanden es toll!

4 Die SPD - Fraktion berichtet aus dem Gemeinderat Maisach Mitte - Zentrumsplanung nimmt Gestalt an Nachdem der ursprüngliche Investor für die Bebauung der Maisacher Ortsmitte abgesprungen war, musste sich der Gemeinderat für einen neuen Investor samt Planungsbüro entscheiden. Nach zahlreichen Gesprächen mit Bürgermeister, Verwaltung, Gemeinderat und Anwohnern entstand ein neuer Entwurf, der der Öffentlichkeit am 17. Oktober vorgestellt wurde. Zustimmung der Bevölkerung Für die SPD-Fraktion war es wichtig, dass der vorgestellte Entwurf auf breite Zustimmung der Bevölkerung stieß. Die Bebauung dieses großen Areals von rund 7500 Quadratmetern in der Mitte von Maisch bedeutet eine große Veränderung für Maisach und braucht breite Akzeptanz in der Bevölkerung. Einkaufen und Wohnen Geplant sind ein Vollsortimenter mit ca Quadratmetern (voraussichtlich EDEKA) mit kleinem Cafe und der für Maisach so dringend benötigte Drogeriemarkt mit ca. 700 Quadratmetern. Auf dem Dach des Erdgeschosses entstehen drei dreistöckige Mehrfamilienhäuser mit ca. 50 Wohnungen in unterschiedlicher Größe. Die Wohnungen im zurückgesetzten Dachgeschoss erhalten Dachterrassen und die im ersten Stock verfügen über private Gärten, da auf dem Erdgeschoss ein großer Dachgarten angepflanzt wird. Medizinische Versorgung Maisach Mitte von Südosten Rund 160 Stellplätze werden in einer Tiefgarage untergebracht, weitere überirdische Parkplätze gibt es an der Bahnhofsstraße entlang des zurückgesetzten Baukörpers. Parallel zum Huttenloherweg entsteht eine Fußgängerzone mit einem weiteren Gebäude für Arztpraxen und eine Apotheke. Baubeginn des Projektes, für das mit einer Bauzeit von zwei Jahren gerechnet wird, ist im Sommer Waltraut Wellenstein, 3. Bürgermeisterin

5 Süd-Osten Pflegeheim an der Lusstraße Nachfolgenutzung des ehemaligen Fliegerhorsts aktueller Stand Im Juni wurde das Haus St. Nikolaus in Gernlinden eröffnet. Von den 70 Plätzen für pflegebedürftige Menschen sind inzwischen über 60 Prozent belegt. Gut zwei Drittel der Bewohnerinnen und Bewohner und die Hälfte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen aus dem Gemeindegebiet Maisach. Im Sommer beginnt dann in Maisach der Bau des zweiten SeniVita - Hauses. Im Umfeld von Kindern und Jugendlichen Bei der Standortfrage hat sich die SPD-Fraktion für den zentrumsnahen Standort zwischen Mittelschule und Schülerhort eingesetzt. So wird den Bewohnern das gewohnte soziale Umfeld erhalten, die Angehörigen werden durch kurze Wege entlastet und es kann ein Miteinander von Alt und Jung entstehen. Die Mittelschule hat die Standortentscheidung begrüßt und freut sich auf ein Kooperationsprojekt, wie es derzeit schon mit dem Pflegeheim in Egenhofen besteht. Die Kinder des benachbarten Hortes können den Garten des Pflegeheimes mitbenützen. Wir sehen darin eine schöne Möglichkeit der Begegnung von Senioren und Kindern. Schule und Hort sind in die Planungen mit einbezogen. Privatsphäre und Individualität Das Konzept Altenpflege 5.0 des Maisacher Pflegeheims mit seinen 58 Plätzen ist eine Kombination aus seniorengerechtem Wohnen, Pflege in der Wohnung und Tagespflege, alles unter einem Dach. Dieses neue Konzept mit abgeschlossenen Wohneinheiten mit Küchenzeile, Briefkasten und Klingel bietet Privatsphäre und Individualität, ermöglicht aber bei Bedarf ebenso wie die vollstationäre Pflege eine Rundumversorgung der Bewohner. Der Eigenanteil bei den Betreuungskosten ist nicht höher als bei herkömmlichen Pflegeeinrichtungen. Arbeitsplätze vor Ort Die rund 60 Arbeitsplätze in den Bereichen Pflege, Hauswirtschaft und Verwaltung, einschließlich Ausbildungsplätze in der Altenpflege, erweitern das Angebot von Arbeitsplätzen in der Gemeinde. Der Baubeginn ist für den Sommer 2014 geplant. Bezugsfertig soll das Haus dann Ende 2015 sein. Waltraut Wellenstein, 3. Bürgermeisterin Das Maisacher Nutzungskonzept umfasst mehrere Projekte, die in einem Planverfahren zusammengefasst sind: Fahrsicherheitstraining, Trabrennbahn, Fahrtrai- ningsanlage der Polizei, Sportflächen und die Südumgehung. Nachdem die Pläne öffentlich ausgelegt waren, gab es erneut Einsprüche. Es geht um Lärm vor Ort und Ausgleich von FFH-Flächen (Fauna- Flora-Habitat) im Mallertshofer Holz. Verhandlungsund Kompromissbereitschaft aller Beteiligten und Betroffenen können einen langjährigen Rechtsstreit vielleicht verhindern. Wenn das Areal für die BMW Driving Academy fertig gestellt wird, müssen alle gültigen Vorschriften zur Lärmminderung (BImSchG) eingehalten werden. Nicht alle derzeitigen Lärmemissionen kommen von der BMW! Der Trabrennverein will in Daglfing bleiben und klagt derzeit auf Rückabwicklung des damaligen Grundstücksverkaufs. Bei Genehmigung des Nutzungskonzeptes ist eine Realisierung der Trabrennbahn nicht zwangsläufig notwendig. Es entsteht kein Schaden, wenn die Traber nicht kommen. Die Polizei führt bereits auf einem Teil der ehemaligen Startbahn Fahrtrainings durch. Hier sind noch erhebliche Maßnahmen zur Lärmminderung erforderlich (z.b. Bewässerung gegen Reifenquietschen). Die neuen Sportflächen für den SC Maisach werden vermutlich nicht auf dem ehemaligen Fliegerhorst realisiert. Die Mitglieder haben einem Umzug westlich von Maisach/südlich der Staatsstraße St2054 zugestimmt. Die Südumgehung könnte nach Genehmigung des Gesamtprojekts in Angriff genommen werden. Wir wollen prüfen, ob die Südumgehung aus dem Verfahren herausgelöst und als Einzelverfahren beschleunigt werden könnte. Norman Dombo, Fraktionsvorsitzender

6 SPD- Antrag: Bezahlbarer Wohnraum Die SPD- Fraktion im Gemeinderat Maisach hat im vergangenen Jahr wiederholt die schwierige Lage auf dem Wohnungsmarkt in unserer Gemeinde angesprochen. Die hohen und weiter steigenden Mietpreise in Maisach und der Region erfüllen nicht nur die SPD-Fraktion im Gemeinderat Maisach zunehmend mit großer Sorge. Mangel an günstigen Mietwohnungen Die Mietpreisbremse, auf die sich Union und SPD in ihren Koalitionsverhandlungen in Berlin verständigt haben, kann nur ein Anfang sein, wenn es um erschwingliche Wohnungen in Ballungsräumen geht. Die Wirkung administrativer Eingriffe in einen verzerrten Wohnungsmarkt hat sich bisher als sehr begrenzt erwiesen. Das Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage wird dadurch ja nicht beseitigt. Allein in Bayern hätten 2012 statt der errichteten Wohnungen neue gebaut werden müssen. Die Lücke klafft vor allem bei günstigeren Wohnungen mit Kaltmieten von weniger als 10 Euro pro Quadratmeter. Jeder, der in unserer Gemeinde derzeit auf Wohnungssuche ist, erlebt das am eigenen Leibe: Nichts zu finden. Da hilft nur: Bauen! Nachdem sich Bund und Länder weitgehend aus dem Sozialen Wohnungsbau zurückgezogen haben, ist die Sorge um bezahlbaren Wohnraum fast allein bei den Kommunen hängen geblieben. Gleichzeitig erwarten zwischen 70 und 85 Prozent der Bürger, dass die öffentliche Hand deutlich mehr in öffentlich geförderte Wohnungen investiert. Bezahlbare Wohnungen für Gemeindebürger Die Gemeinde Maisach hat mit ihrem Baulandsicherungsprogramm für Einheimische einen wichtigen Förderungsweg beschritten. Es wäre angesichts der Verschärfung im Mietwohnungsbereich nunmehr notwendig, dieses Programm für die Förderung des Mietwohnungsbaues für Gemeindebürger anzuwenden. Die SPD- Fraktion hat deshalb im November 2013 konkret beantragt, im Haushalt 2014 Gelder vorzusehen für vorbereitende Untersuchungen. Diese sollen Wege und die ersten genaueren Schritte aufzeigen, wie die Gemeinde zu ihrem Ziel kommen kann, bezahlbaren Wohnraum für unsere unteren Einkommensgruppen und junge Familien bereitzustellen. Es darf nicht sein, dass unsere junge Generation wegziehen muss, weil sie im Heimatbereich keine bezahlbare Wohnung mehr findet. Unser SPD- Antrag fand eine breite Mehrheit, und somit ist ein wichtiger Anfang gemacht. Alfons Strähhuber, Gemeinderat Neue Kinderkrippe öffnet im Januar Derzeit entsteht in Gernlinden im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses am Wendeplatz der neuen Buslinie eine zweigruppige Kinderkrippe. Der SPD Fraktion war es wichtig, dass im Bereich von Pflegeheim und Betreutem Wohnen für Senioren auch eine Kindereinrichtung entsteht. Mit der Fertigstellung der Einrichtung, die mit 28 Plätzen besonders das Krippenangebot für Gernlindner Familien erweitert, stehen dann im Gemeindegebiet Maisach insgesamt 142 Krippenplätze zur Verfügung, 90 in Maisach, 40 in Gernlinden und 12 in Überacker. Die Trägerschaft für die neue Kinderkrippe hat die Gemeinde der Johanniter Unfallhilfe übertragen, die bereits mehrere Kinderkrippen und Kinderhäuser in der Region betreibt. Die Einrichtung ist ab dem 7. Januar 2014 geöffnet. Wird in Kürze eröffnet: Neue Kinderkrippe in Gernlinden

7 Neubau Kindergarten Bruder Konrad Das Ordinariat der Erzdiözese München Freising plant den Neubau ihres Kindergartengebäudes in Gernlinden, da das bestehende Gebäude aus dem Jahr 1969 nicht mehr den heutigen Anforderungen entspricht.. Neubau statt Renovierung Ein Anbau an den Altbestand mit Renovierung, energetischer Sanierung und Brandschutzmaßnahmen hätte höhere Kosten bedeutet als der nun geplante Neubau. Bei den Planungsgesprächen mit den Vertretern des Ordinariats, Herrn Pfarrer Baginski und dem Kirchenpfleger Herrn Kennerknecht war die Gemeinde Maisach zusammen mit der Kindegartenreferentin Gabi Rappenglitz beteiligt. Von den geschätzten Baukosten von ca. zweieinhalb Millionen hat die Gemeinde zwei Drittel zu tragen. Geplant ist ein dreigruppiger Kindergarten mit einem großen Mehrzweckraum und integriertem Spielflur. Baubeginn ist im Juni 2014, der Einzug ins neue Gebäude dann für den September 2015 vorgesehen. Ausweichquartier im Grünen Als Ausweichquartier während der Bauzeit stellt die Gemeinde den großen Bolzplatz neben Badesee und Sportgelände des TSV Gernlinden zur Verfügung. Der Umzug erfolgt zu Beginn der Osterferien, Mitte April Die Kinder und Erzieherinnen sind ebenso - wie derzeit in Maisach im Kindergarten gegenüber dem Hort - in Modulen untergebracht, die den Anforderungen eines Kindergartenbetriebes voll entsprechen. Das Gelände ist eingegrünt und bietet ausreichend Spiel- und Freiflächen. Waltraut Wellenstein, 3. Bürgermeisterin Unsere Kandidatinnen und Kandidaten E. Hartmann, K. Hornsteiner, Dr. L. Tetsch, I. Busl, A. Stefan (sitzend), W. Wellenstein, Ch. Greil, M. Wollenberg-Hodges, M. Fiedler, B. Kindermann, L. Zimmerer, M. Uchmann, B. März (mittlere Reihe stehend), M. Fiedler, K. Stanke, N. Wenke, G. Schonath, Dr. K. Sommer, N. Dombo, R. Unteutsch (hintere Reihe), A. Strähhuber, M. Scheid, W. Müller (ganz hinten) eine sozial gerechte Gemeinde in der Familien, Kinder, Jugendliche, ältere Menschen und Menschen mit Behinderung sich wohlfühlen und sozial Schwächere und Menschen mit Migrationshintergrund nicht ausge grenzt werden Förderung unserer örtlichen Einrichtungen und Vereine deren Mitglieder durch ihr vielfach ehrenamtliches Engagement die sozialen, kulturellen und sportlichen Angebote in unserer Gemeinde erst möglich machen Dafür stehen wir Ausführliches Wahlprogramm unter nachhaltigen Schutz unserer Lebensgrundlagen - durch verantwortungsbewussten Natur-, Landschafts- und Trinkwasserschutz - durch Energiesparmaßnahmen und den weiteren Ausbau regenerativer Energieerzeugung maßvolle Ortsentwicklung - die bei Ausweisung von Flächen für Wohnbau, öffentliche Einrichtungen, Gewerbe und Verkehr sorgfältig abwägt zwischen dem Nutzen für die Menschen und Eingriffen in Naturhaushalt und Landschaft - mit bezahlbarem Wohnraum für Gemeindebürger

8 Bernhard März Waltraut Wellenstein Norman Dombo Beate Kindermann Michael Fiedler Ingrid Busl Ric Unteutsch Michaela WollenbergHodges Martin Uchmann Alexandra Stefan Michael Scheid Dr. Larissa Tetsch Normann Wenke Luise Zimmerer Klaus Stanke Edda Hartmann Gerhard Schonath Christine Greil Josef Kennerknecht Karin Hornsteiner Werner Müller Monika Fiedler Dr. Klaus Sommer Alfons Strähhuber Gemeinderatswahl am 16. März 2014 Für ein l(i)ebenswertes Maisach

Haus St. Magdalena. Erleben Sie SeniVita Wohnen: Pflegewohnanlage der neuesten Generation für pflegebedürftige Menschen in Maisach

Haus St. Magdalena. Erleben Sie SeniVita Wohnen: Pflegewohnanlage der neuesten Generation für pflegebedürftige Menschen in Maisach Haus St. Magdalena Pflegewohnanlage der neuesten Generation für pflegebedürftige Menschen in Maisach Erleben Sie SeniVita Wohnen: Professionelle und liebevolle Pflege 24-Stunden- Pflegesicherheit Selbstbestimmtes

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2015!

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2015! Der Ortsverein der SPD Maisach-Gernlinden wünscht den Bürgerinnen und Bürgern von Maisach und Gernlinden, Malching, Obermalching, Galgen, Germerswang, Frauenberg, Stefansberg, Ober- und Unterlappach, Deisenhofen,

Mehr

Pressemeldung der ISB: Darlehen von rund Euro und knapp Euro Tilgungszuschuss für bezahlbares Wohnen in Mainz

Pressemeldung der ISB: Darlehen von rund Euro und knapp Euro Tilgungszuschuss für bezahlbares Wohnen in Mainz 20. März 2017 Pressemeldung der ISB: Darlehen von rund 600.000 Euro und knapp 90.200 Euro Tilgungszuschuss für bezahlbares Wohnen in Mainz Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen überreicht Förderbescheid

Mehr

Bürgerversammlung. Neufahrn,

Bürgerversammlung. Neufahrn, Bürgerversammlung Neufahrn, 30.11.2017 Zusammen LEBEN Sportlerehrung Was eine Gemeinde ausmacht und zusammenhält Vereinsstadl Giggenhausen Wenn ein Ort, die Gemeinde und das Landratsamt anpacken Bogenschießanlage

Mehr

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Dortmund, den 12. Dezember 2017. VIVAWEST entwickelt ihr Wohnquartier in Dortmund-Alt-Scharnhorst weiter und plant den Neubau dringend benötigter Wohnungen.

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2017 Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr Wichtige Kontakte So erreichen Sie uns: Ursula Geßner, Sprecherin, Gemeinderätin, Tel. 08141-40 48 49 Email: ursula.gessner@gruene-maisach.de Alexander Reichert,

Mehr

ALLE_LOGOPAPIER. Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte

ALLE_LOGOPAPIER. Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte Pressemitteilung Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte GEWOFAG feiert Richtfest an der Rupertigaustraße / 109 neue Wohnungen, Tiefgaragen und Stützpunkt von Wohnen im Viertel werden

Mehr

Wohnen für Alle an der Franz-Albert-Straße

Wohnen für Alle an der Franz-Albert-Straße Pressemitteilung Wohnen für Alle an der Franz-Albert-Straße GEWOFAG plant den Bau von rund 85 Wohnungen an der Franz-Albert-Straße in Allach- Untermenzing / Informationsveranstaltung für Anwohnerinnen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen anlässlich des Richtfestes für den Seniorenpark Sandler am 20. September 2013 in Gefrees - 2 - Zum Richtfest

Mehr

Letzte Etappe für bezahlbaren Wohnraum an der Arnulfstraße. GEWOFAG feiert Richtfest für 131 Wohnungen, Kita, Mieterzentrum und Tiefgarage

Letzte Etappe für bezahlbaren Wohnraum an der Arnulfstraße. GEWOFAG feiert Richtfest für 131 Wohnungen, Kita, Mieterzentrum und Tiefgarage Pressemitteilung Letzte Etappe für bezahlbaren Wohnraum an der Arnulfstraße GEWOFAG feiert Richtfest für 131 Wohnungen, Kita, Mieterzentrum und Tiefgarage München, 23. Juni 2017. Die Fertigstellung von

Mehr

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Datum: 06.02.2019 Seite 1 von 5 Wertvoller Wohnraum, attraktive Lage Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Rosbach Die

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Datum: 03.05.2018 Seite 1 von 5 Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Spatenstich für die Sangzeilen 66 neue Mietwohnungen entstehen im Neubaugebiet Rosbach Das Neubaugebiet

Mehr

Pressemitteilung. Wohnen für Alle an der Unnützwiese

Pressemitteilung. Wohnen für Alle an der Unnützwiese Pressemitteilung Wohnen für Alle an der Unnützwiese GEWOFAG plant den Bau von rund 50 Wohnungen an der Unnützwiese in München- Trudering/ Informationsveranstaltung für Anwohnerinnen und Anwohner am 24.01.2017

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27.

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. Mai 2010 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Rother, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Rede von Barbara Stamm in Leichter Sprache. Präsidentin vom Bayerischen Landtag Vorsitzende vom Landesverband der Lebenshilfe Bayern

Rede von Barbara Stamm in Leichter Sprache. Präsidentin vom Bayerischen Landtag Vorsitzende vom Landesverband der Lebenshilfe Bayern Rede von Barbara Stamm in Leichter Sprache Präsidentin vom Bayerischen Landtag Vorsitzende vom Landesverband der Lebenshilfe Bayern Bilder: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.

Mehr

Kurzbeschreibung Projekt

Kurzbeschreibung Projekt Kurzbeschreibung Projekt Am Westrand des Oberderdinger Ortsteils Flehingen liegt das Gelände des ehemaligen Sägewerks und der alten Mühle. Im Zuge der Ortsentwicklung plant die Gemeinde in Zusammenarbeit

Mehr

Multifunktionale Projekte Hier bin ich daheim.

Multifunktionale Projekte Hier bin ich daheim. Generationsübergreifende Zentren stellen vor allem für kleinere Gemeinden ideale Einrichtungen dar, um bei der Lösung ihrer Aufgaben Synergien zu erzeugen. Doch nicht nur die gemeinsame Nutzung von Einrichtungen,

Mehr

Pressemitteilung. Richtfest für größtes kommunales Wohnungsbauprojekt Berlins Ankauf von zwei Projektentwicklungen mit 108 Wohnungen

Pressemitteilung. Richtfest für größtes kommunales Wohnungsbauprojekt Berlins Ankauf von zwei Projektentwicklungen mit 108 Wohnungen Pressemitteilung Richtfest für größtes kommunales Wohnungsbauprojekt Berlins Ankauf von zwei Projektentwicklungen mit 108 Wohnungen Berlin, 10. Juli 2014. Am 10. Juli 2014 feiert die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft

Mehr

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen Wohnanlage Falkenpark Ampfing 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen LORENZ GANTENHAMMER WOHNBAU GMBH Flurstr. 1A 84539 Ampfing Tel. 08636/6988-77 Fax 08636/6988-79 Mobil: 01 71-3611358

Mehr

Die heutige Übergabe des Wohnprojekts der WE im Südwesten des Gemeindegebietes Staudach/ Einfang markiert einen besonderen Tag in der Geschichte des

Die heutige Übergabe des Wohnprojekts der WE im Südwesten des Gemeindegebietes Staudach/ Einfang markiert einen besonderen Tag in der Geschichte des Die heutige Übergabe des Wohnprojekts der WE im Südwesten des Gemeindegebietes Staudach/ Einfang markiert einen besonderen Tag in der Geschichte des gemeinnützigen Wohnbaus in Tirol. Bei der vom Land Tirol

Mehr

INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER PERSPEKTIVE 2030

INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER PERSPEKTIVE 2030 INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER PERSPEKTIVE 2030 Bericht zum 1. Planungsworkshop mit Bewohnerinnen und Bewohnern, Organisationen und Einrichtungen aus dem Bereich der Seniorenarbeit,

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles Ausbildungskompass der WestAllianz München Nach den Pfingstferien war es so weit die ersten Exemplare des Ausbildungskompass trafen druckfrisch in der Geschäftsstelle der WestAllianz München ein! Diese

Mehr

Zuhause in Lampertheim

Zuhause in Lampertheim MEWOLA - Wohnen und Leben mit Gemeinschaft Zuhause in Lampertheim MEWOLA Mehrgenerationenwohnen auf dem Martin Luther Platz WWW. MEWOLA.DE MEWOLA - Wohnen und Leben mit Gemeinschaft Auf dem Martin-Luther-Platz

Mehr

Kommunalwahl am

Kommunalwahl am FIXNER FUX SPD Ortsverein - Ortsvereinszeitung FIXNER FUX Ausgabe Nr. 18-28.02.2014 Kommunalwahl am 16.03.2014 Fixner Fux Ausgabe 02/2014 Die SPD-Kandidaten für Ihren Gemeinderat Stephan Köstler, Benedikt

Mehr

Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume. Haus der Pflege St. Sebastian

Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume. Haus der Pflege St. Sebastian Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume Haus der Pflege St. Sebastian Inhalt Herzlich willkommen 3 Zentral und ruhig 4 Modern und freundlich 7 Unsere Wohn- und Pflegegemeinschaft 8 Zuwendung und Vertrauen

Mehr

Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden

Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden Pressemitteilung Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden GEWOFAG plant rund 140 Wohnungen sowie Gewerbe im Münchner Westen/ Entwürfe werden öffentlich ausgestellt München, 14. März

Mehr

Pflegezentrum Kreuztal

Pflegezentrum Kreuztal Pflegezentrum Kreuztal Neubau eines Seniorenpflegezentrums mit: - 51 vollstationären Plätzen (davon 6 eingestreute KZP-Plätze) - 2 Senioren-Pflegewohngemeinschaften für jeweils 12 Bewohner - 15 WE für

Mehr

NEUES VOM ERLENHOF: BAUBEGINN FÜR DAS NAHVERSORGUNGSZENTRUM IM OKTOBER?

NEUES VOM ERLENHOF: BAUBEGINN FÜR DAS NAHVERSORGUNGSZENTRUM IM OKTOBER? NEUES VOM ERLENHOF: BAUBEGINN FÜR DAS NAHVERSORGUNGSZENTRUM IM OKTOBER? Ahrensburg (ve). Seitdem die ersten Bewohner in das Neubaugebiet Erlenhof gezogen sind, warten sie auf den Bau eines Supermarktes.

Mehr

Wohungsnot in Deutschland hausgemacht

Wohungsnot in Deutschland hausgemacht Wohungsnot in Deutschland hausgemacht Im Wortlaut von Caren Lay, 03. Februar 2016 Caren Lay, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, im Interview mit der Wochenzeitung "Das Parlament"

Mehr

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am Protokoll - öffentlicher Teil - über die 38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses des Stadtrates der Stadt Fürstenfeldbruck Sitzungsort: Sitzungstag: Anwesend: Rathaus,

Mehr

Pflege in geteilter Verantwortung Beispiele kommunaler Organisation der ambulanten Pflege

Pflege in geteilter Verantwortung Beispiele kommunaler Organisation der ambulanten Pflege Thomas Pfundstein Pflege in geteilter Verantwortung Beispiele kommunaler Organisation der ambulanten Pflege Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.v. 1 Wohnraumumbau Wohnen mit technischen

Mehr

SWSG investiert auf hohem Niveau in gute und preiswerte Wohnungen

SWSG investiert auf hohem Niveau in gute und preiswerte Wohnungen SWSG investiert auf hohem Niveau in gute und preiswerte Wohnungen Wohnungsunternehmen der Landeshauptstadt zieht positive Jahresbilanz für 2015 Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft (SWSG)

Mehr

/Alexander Mayer 1

/Alexander Mayer 1 19.10.2017/Alexander Mayer 1 Wir geben rund 4.000 Menschen in Lindau ein gutes und sicheres Zuhause, d. h. jedem 6. Lindauer. 19.10.2017/Alexander Mayer 2 19.10.2017/Alexander Mayer 3 Wichtigster Partner

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Wohn- und Quartierskonzepte für ländlich strukturierte Orte und Stadtteile

Wohn- und Quartierskonzepte für ländlich strukturierte Orte und Stadtteile Wohn- und Quartierskonzepte für ländlich strukturierte Orte und Stadtteile Sabine Fink, Stadt Lahr Bevölkerungsentwicklung in Lahr Wohnungsbedarf Konzepte in der Kernstadt Was passiert in den Stadtteilen?

Mehr

Kommunalwahlprogramm SPD Nortorf

Kommunalwahlprogramm SPD Nortorf Kommunalwahlprogramm 2018 - SPD Nortorf Nortorf, Stadt und Unterzentrum am geographischen Mittelpunkt von Schleswig-Holstein Nortorf hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Der Ortsmittelpunkt

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Gemeinschaftlich wohnen in Augsburg. Senioren und Studenten wohnen Tür an Tür. Oberer Graben 4: Paritätische St. Jakobsstiftung

Gemeinschaftlich wohnen in Augsburg. Senioren und Studenten wohnen Tür an Tür. Oberer Graben 4: Paritätische St. Jakobsstiftung Paritätische St. Jakobsstiftung Gemeinschaftlich wohnen in Augsburg Oberer Graben 4: Senioren und Studenten wohnen Tür an Tür Sie sind an neuen Wohnformen interessiert? Können Sie sich vorstellen, dass

Mehr

Wohnraumbedarf in Deutschland und den regionalen Wohnungsmärkten Wohnungsbautag 2017

Wohnraumbedarf in Deutschland und den regionalen Wohnungsmärkten Wohnungsbautag 2017 Wohnraumbedarf in Deutschland und den regionalen Wohnungsmärkten Wohnungsbautag 2017 Dr. Oliver Ehrentraut, Tobias Koch Berlin, 22.06.2017 Millionen Bevölkerung in Deutschland ist zwischen 2011 und 2016

Mehr

FREIE WÄHLER Dachau e.v. - Wahlprogramm zur Kreistagswahl Die FREIEN WÄHLER Dachau e.v. bieten Sachverstand und Erfahrung.

FREIE WÄHLER Dachau e.v. - Wahlprogramm zur Kreistagswahl Die FREIEN WÄHLER Dachau e.v. bieten Sachverstand und Erfahrung. FREIE WÄHLER Dachau e.v. - Wahlprogramm zur Kreistagswahl 2014 - Die FREIEN WÄHLER Dachau e.v. bieten Sachverstand und Erfahrung. Wir arbeiten dafür, dass Bürgerwille und Bürgerinteressen umgesetzt werden.

Mehr

DRK-Wohnpark an der Ilmenau Selbständiges Wohnen im Alter. Betreutes Wohnen mitten in Uelzen

DRK-Wohnpark an der Ilmenau Selbständiges Wohnen im Alter. Betreutes Wohnen mitten in Uelzen DRK-Wohnpark an der Ilmenau Selbständiges Wohnen im Alter Betreutes Wohnen mitten in Uelzen Kontakt und Information: DRK-Kreisverband Uelzen e. V. Ripdorfer Straße 21 29525 Uelzen Ihre Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

WOHNEN FÜR VIELE FÜR WENIGE STATT FLIEGEN

WOHNEN FÜR VIELE FÜR WENIGE STATT FLIEGEN JA! WOHNEN FÜR VIELE STATT FLIEGEN FÜR WENIGE Aus dem Verkehrslandeplatz Holtenau wird mit Deiner Hilfe BEZAHLBARER WOHNRAUM! UNTERZEICHNE DAS BÜRGERBEGEHREN und gib Deiner Meinung eine Stimme! Wir vom

Mehr

Herzlich willkommen. Wohnen im Alter. Informationsveranstaltung. 4. Juli 2017

Herzlich willkommen. Wohnen im Alter. Informationsveranstaltung. 4. Juli 2017 Herzlich willkommen Herzlich willkommen Wohnen im Alter Informationsveranstaltung 4. Juli 2017 Informationsveranstaltung Wohnen im Alter Begrüssung Einführung in Thematik Projekt Wohnen im Alter Bisherige

Mehr

Bürgerversammlung. Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige

Bürgerversammlung. Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige Versorgungsgrad Stadtbezirk 17: 29 Prozent stadtweit: 64 Prozent Plätze 25000 20000 15000 10000 Betreuungsplätze für unter 3-Jährige Kinder in München 5000 0 2008

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Verbraucherforum für Senioren. Ergebnisse einer Befragung zum Thema Wohnen im Alter

Verbraucherforum für Senioren. Ergebnisse einer Befragung zum Thema Wohnen im Alter Verbraucherforum für Senioren Ergebnisse einer Befragung zum Thema Wohnen im Alter Ein Projekt der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e. V. September 2005 Zusammenfassung der wichtigsten

Mehr

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung für 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 17: 23 % stadtweit: 63 %

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung für 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 17: 23 % stadtweit: 63 % Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige Versorgungsgrad Stadtbezirk 17: 23 % stadtweit: 63 % Plätze 25000 20000 15000 10000 5000 0 Betreuungsplätze für unter 3-jährige Kinder in München 2008 2009 2010

Mehr

I N F O R M A T I O N. Landesrätin Birgit Gerstorfer. Neues Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigungen wird in Großraming gebaut

I N F O R M A T I O N. Landesrätin Birgit Gerstorfer. Neues Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigungen wird in Großraming gebaut I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrätin Birgit Gerstorfer am 19. April 2017 zum Thema Neues Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigungen wird in Großraming gebaut Weitere Gesprächsteilnehmer/innen:

Mehr

Neunburg vorm Wald. Herzlich Willkommen!

Neunburg vorm Wald. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Stadt will zusätzlich zu den bestehenden Angeboten die Schaffung von seniorengerechten Wohnraum in Neunburg vorm Wald initiieren! BESCHLUSS DES STADTRATES VOM 27. JULI 2017 SO INDIVIDUELL

Mehr

Pflegewohngemeinschaft und Betreutes Wohnen Blumenegg Bregenz

Pflegewohngemeinschaft und Betreutes Wohnen Blumenegg Bregenz Stiftung Liebenau Österreich Pflegewohngemeinschaft und Betreutes Wohnen Blumenegg Bregenz Willkommen in der Wohnanlage Blumenegg Die moderne Wohnanlage Blumenegg befindet sich im Bregenzer Stadtteil Vorkloster.

Mehr

PRESSE- INFORMATION. Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg

PRESSE- INFORMATION. Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg Datum: 04.07.2017 Seite 1 von 5 Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg Die Nassauische Heimstätte baut in Wiesbaden-Kohlheck im Häherweg 80 moderne und energieeffiziente Wohnungen

Mehr

Baubeginn an Seniorenwohnanlage

Baubeginn an Seniorenwohnanlage Seniorenwohnanlage am Rathaus Mühlhausen Baubeginn an Seniorenwohnanlage Mühlhausen am 30. Mai 2005 Die GSW Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Baden Württemberg mbh mit Sitz in Sigmaringen wird

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz So bewerten wir das Bundesteilhabe-Gesetz Die Rechte von Menschen mit

Mehr

Für eine soziale Wohnungspolitik in Berlin

Für eine soziale Wohnungspolitik in Berlin Für eine soziale Wohnungspolitik in Berlin Positionen und Forderungen des Branchenvorstandes Wohnungs- und Immobilienwirtschaft im Fachbereich 13 im ver.di-bezirk Berlin. Liebe Kollegin, Lieber Kollege,

Mehr

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert BAD HARZBURG WAHLPROGRAMM 2016 2021 SPD Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert 1 1. Programm 2011 2016 im Rückblick Das Programm der letzten 5 Jahre sah folgende Schwerpunkte der politischen Tätigkeit vor und

Mehr

Adresse dieses Artikels:

Adresse dieses Artikels: Page 1 of 5 Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/region/stormarn/article211043803/jetzt-soll-ahrensburg-auch-in-die-hoehe-wachsen.html Stormarn Nachrichten Sport NACHVERDICHTUNG 27.06.17 Jetzt

Mehr

Pressemitteilung. Baustart für grünes Quartier mit 244 Wohnungen

Pressemitteilung. Baustart für grünes Quartier mit 244 Wohnungen Pressemitteilung Baustart für grünes Quartier mit 244 Wohnungen Die GEWOFAG baut an der Hochäckerstraße 244 Wohnungen, eine Kita und eine Tiefgarage / Attraktive Dachgärten und großzügige Grünanlagen entstehen

Mehr

Information zum Projekt Am Baumgarten

Information zum Projekt Am Baumgarten Information zum Projekt Am Baumgarten Wohnen für alle Generationen Sehr geehrte Damen und Herren An erhöhter und ruhiger Lage in Unterägeri wird auf dem Areal der Stiftung St. Anna die Überbauung Am Baumgarten

Mehr

Fläche: rund 51 Hektar Laufzeit: 1989 bis 2005 Sanierungsfördermittel von Bund und Land: rund 6,1 Millionen Euro. Neubebauung im Baumeister- Carrée

Fläche: rund 51 Hektar Laufzeit: 1989 bis 2005 Sanierungsfördermittel von Bund und Land: rund 6,1 Millionen Euro. Neubebauung im Baumeister- Carrée 18 SEP SÜDSTADT Fläche: rund 51 Hektar Laufzeit: 1989 bis 2005 Sanierungsfördermittel von Bund und Land: rund 6,1 Millionen Euro. Die Südstadt, ehemalige Arbeitersiedlung im Süden, vor den Toren der Stadt,

Mehr

ZUKUNFT DER STÄDTE. Wohnen, Leben und Gestalten

ZUKUNFT DER STÄDTE. Wohnen, Leben und Gestalten ZUKUNFT DER STÄDTE Wohnen, Leben und Gestalten DAS GRÜNE KONZEPT Der Zuzug in die Städte hält an. Bis 2050 werden zwei Drittel der Menschen in Städten leben. Wie wir bauen und wohnen, wie sich unsere Städte

Mehr

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr.

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. 1: ANREDE ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. Hinter uns liegt ein Jahr mit vielen Ereignissen, ein anstrengendes Jahr für die Berliner SPD. Es war kein einfaches Jahr und

Mehr

Wohnungswirtschaft der GWG Rhein-Erft von Margret Klose

Wohnungswirtschaft der GWG Rhein-Erft von Margret Klose Wohnungswirtschaft der GWG Rhein-Erft von Margret Klose Seit 2009 ist Achim Leirich Geschäftsführer der GWG Rhein-Erft. In dieser Funktion ist er Chef von 49 Mitarbeitern die im Süden Kölns und dem Rhein-Erft-Kreis

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Herzlich willkommen zur. Auftakt-Pressekonferenz am 7. Juni 2016 Integration, Energiewende, Wirtschaftlichkeit & Co. zum

Herzlich willkommen zur. Auftakt-Pressekonferenz am 7. Juni 2016 Integration, Energiewende, Wirtschaftlichkeit & Co. zum Herzlich willkommen zur Auftakt-Pressekonferenz am 7. Juni 2016 Integration, Energiewende, Wirtschaftlichkeit & Co. zum Tag der Immobilienwirtschaft 2016 am 8. Juni 2016 in Berlin Referenten Dr. Andreas

Mehr

Wahl-Programm zur Landtags-Wahl 2017

Wahl-Programm zur Landtags-Wahl 2017 Wahl-Programm zur Landtags-Wahl 2017 von der Partei (in einfacher Sprache) Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Schleswig-Holstein Die Partei ist eine Gruppe von Menschen. Wir wollen alle dieselbe Politik

Mehr

Der Wohnungsmarkt in der Niederlande, Frankreich und Deutschland im Vergleich

Der Wohnungsmarkt in der Niederlande, Frankreich und Deutschland im Vergleich Der Wohnungsmarkt in der Niederlande, Frankreich und Deutschland im Vergleich Han Joosten Leiter Marktforschung Deutschland/Niederlande 22.Juni 2017 BPD in Europa und Deutschland 1946 Gründung Bouwspaarkas

Mehr

Ersatzneubau Grünmatt der FGZ. forum energie zürich Dienstag, 29. September 2015, Grünmatt

Ersatzneubau Grünmatt der FGZ. forum energie zürich Dienstag, 29. September 2015, Grünmatt Ersatzneubau Grünmatt der FGZ forum energie zürich Dienstag, 29. September 2015, Grünmatt Die FGZ ein Quartier am Fuss des Üetlibergs Grösste Siedlungs-Genossenschaft der Schweiz Die FGZ bietet 2 288 Wohneinheiten

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Neue Mietwohnungen in Pichling. Informationsbroschüre über das Bauvorhaben Traundorfer Straße/Schwaigaustraße

Neue Mietwohnungen in Pichling. Informationsbroschüre über das Bauvorhaben Traundorfer Straße/Schwaigaustraße Neue Mietwohnungen in Pichling Informationsbroschüre über das Bauvorhaben Traundorfer Straße/Schwaigaustraße Das ist der Plan: Mehr Wohnqualität Gesamte Wohnanlage DAS PROJEKT: Nahversorger Das rd. 98.000

Mehr

GD-Nr. 1/16 / Der Start eines Bürgerbeteiligungsprozess in der Gemeinde Ofterdingen wurde unter das Thema

GD-Nr. 1/16 / Der Start eines Bürgerbeteiligungsprozess in der Gemeinde Ofterdingen wurde unter das Thema GD-Nr. 1/16 / 26.01.2016 Allgemeines Der Start eines Bürgerbeteiligungsprozess in der Gemeinde Ofterdingen wurde unter das Thema Bürgerbeteiligung Sanierung Ortsmitte III gestellt. Die Bedeutung und die

Mehr

Guter Dinge älter werden

Guter Dinge älter werden FaFo BW Guter Dinge älter werden Zukunftswerkstatt 26.01.2019 Prozess zur Entwicklung seniorengerechter Strukturen in Gäufelden Unsere Agenda heute 10:00 Begrüßung Information über den Prozess Vorstellung

Mehr

sozial. demokratisch. Oldenburg. Für Die Menschen gewinnen.

sozial. demokratisch. Oldenburg. Für Die Menschen gewinnen. sozial. demokratisch. Für Oldenburg. Die Menschen gewinnen. SPD Wahlprogramm 2011-2016 Oldenburg ist nicht einfach eine Stadt Oldenburg ist ein Lebensgefühl. Dieses besondere Lebensgefühl wollen wir erhalten

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Die Hattendorffstraße. Neues Wohnen in alten Gebäuden

Die Hattendorffstraße. Neues Wohnen in alten Gebäuden Die Hattendorffstraße Neues Wohnen in alten Gebäuden 10. Nds. Fachtag Wohnen im Alter, Osterode/ Harz, 02.11.2017 Unternehmens-Stammdaten der Celler Bau- und Sparverein eg Geschäftszweck: Neubau, Modernisierung

Mehr

Willkommen zur Information Wohnen im Alter. Wohnenim Alter / Roland Guntern / 24. Oktober 2016 Seite 1

Willkommen zur Information Wohnen im Alter. Wohnenim Alter / Roland Guntern / 24. Oktober 2016 Seite 1 Willkommen zur Information Wohnen im Alter Wohnenim Alter / Roland Guntern / 24. Oktober 2016 Seite 1 Ablauf Pro Senectute Aargau Wohnen im Alter Wohnformen im Alter Entscheidungen Fragen Wohnenim Alter

Mehr

SPD-Weilburg Wahlprogramm 2011 bis 2016 Vorstellung am 21.Februar 2011

SPD-Weilburg Wahlprogramm 2011 bis 2016 Vorstellung am 21.Februar 2011 SPD-Weilburg Wahlprogramm 2011 bis 2016 Vorstellung am 21.Februar 2011 Chancen durch neue Herausforderungen Wir wollen die zentrale Position der Stadt Weilburg in unserer Region stärken, ausbauen zu einem

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

SWSG feiert neues Pflege-Wohnprojekt in Zuffenhausen-Rot mit vielen Gästen

SWSG feiert neues Pflege-Wohnprojekt in Zuffenhausen-Rot mit vielen Gästen SWSG feiert neues Pflege-Wohnprojekt in Zuffenhausen-Rot mit vielen Gästen Bürgermeisterin Fezer würdigt Engagement der SWSG für die zwei ersten Pflege-Wohngemeinschaften Stuttgarts Großes Lob für das

Mehr

Nürnberger KIB Gruppe und Caritas-Sozialstation Neumarkt e.v. schließen Service- Vertrag für Senioren-Wohnprojekt

Nürnberger KIB Gruppe und Caritas-Sozialstation Neumarkt e.v. schließen Service- Vertrag für Senioren-Wohnprojekt PRESSEINFORMATION Neumarkt, 08.06.2018 Klostergärten in Neumarkt: Service-Wohnen für Senioren Nürnberger KIB Gruppe und Caritas-Sozialstation Neumarkt e.v. schließen Service- Vertrag für Senioren-Wohnprojekt

Mehr

Betreuungs- und Gesundheitszentrum Lustenau Lustenau modernisiert den Pflegebereich im Altersheim Schützengarten

Betreuungs- und Gesundheitszentrum Lustenau Lustenau modernisiert den Pflegebereich im Altersheim Schützengarten Betreuungs- und Gesundheitszentrum Lustenau Lustenau modernisiert den Pflegebereich im Altersheim Schützengarten Die Marktgemeinde Lustenau erhält in den kommenden Jahren ein modernes Betreuungs- und Gesundheitszentrum.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller, anlässlich der Preisverleihung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz am 18.

Mehr

Wohnen an der Jesuitenkirche

Wohnen an der Jesuitenkirche Wohnen an der Jesuitenkirche 2 Seniorengerechte Wohnungen im Quadrat B 4 Im Zentrum Mannheims, direkt neben der Jesuitenkirche, baut der Caritasverband Mannheim ein Haus, in dem betreutes Wohnen möglich

Mehr

WOHNSITUATION VON SENIOREN IN STEINENBRONN

WOHNSITUATION VON SENIOREN IN STEINENBRONN WOHNSITUATION VON SENIOREN IN STEINENBRONN Ergebnisse einer Umfrage Eine Untersuchung im Rahmen des baden-württembergischen Förderprogramms Flächen gewinnen durch Innenentwicklung 7. März 2016 Auftraggeber:

Mehr

LEUCHTTURMPROJEKT SENIOREN UND BÜRGERZENTRUM WESSELBUREN (SUB EG) BÜRGERNAH BEDÜRFNISGERECHT ZUKUNFTSORIENTIERT

LEUCHTTURMPROJEKT SENIOREN UND BÜRGERZENTRUM WESSELBUREN (SUB EG) BÜRGERNAH BEDÜRFNISGERECHT ZUKUNFTSORIENTIERT LEUCHTTURMPROJEKT SENIOREN UND BÜRGERZENTRUM WESSELBUREN (SUB EG) BÜRGERNAH BEDÜRFNISGERECHT ZUKUNFTSORIENTIERT SuB Senioren und Bürgerzentrum Wesselburen eg Ziele Die SuB Senioren und Bürgerzentrum Wesselburen

Mehr

Unser Geschäftsverständnis. Dafür stehen wir.

Unser Geschäftsverständnis. Dafür stehen wir. Unser Geschäftsverständnis. Dafür stehen wir. PRÄAMBEL Die Lage Die auf Lage dem auf Wohnungsmarkt dem spitzt spitzt sich zu. sich Wer zu. nicht viel Geld Wer nicht hat, findet viel Geld in einigen hat,

Mehr

Flächen gewinnen durch Innenentwicklung in der Gemeinde Nufringen

Flächen gewinnen durch Innenentwicklung in der Gemeinde Nufringen Flächen gewinnen durch Innenentwicklung in der Gemeinde Nufringen -Ein Impuls aus der Praxis für die Praxis- Referentin: Ulrike Binninger, Bürgermeisterin der Gemeinde Nufringen Gliederung 1. Informationen

Mehr

Betriebsbeschreibung für das Caritas Haus Marienstift in Gauting, Lkrs. Starnberg

Betriebsbeschreibung für das Caritas Haus Marienstift in Gauting, Lkrs. Starnberg Betriebsbeschreibung für das Caritas Haus Marienstift in Gauting, Lkrs. Starnberg INHALT 1. Rahmenbedingungen 2. Lage 3. Ausstattung des Heimes 4. Beschreibung der einzelnen Leistungsangebote 5. Personelle

Mehr

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE Das Wahl-Programm der SPD Wahl-Programm bedeutet: Das möchte die SPD im Land-Kreis Northeim machen. SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei

Mehr

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Jochen Walter und Günther Reinelt Initiatoren des Bürgervereins Lebenskreis Dauchingen e.v. Dauchingen Versorgung älterer Menschen am Modell Löwen in Dauchingen 1 2006:

Mehr

Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können!

Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können! Wahlprogramm der SPD Bremerhaven IN LeichteR Sprache Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können! Infos von der SPD Die SPD ist eine Partei. Eine Partei macht Politik. SPD

Mehr

Pflegeheime Hier bin ich daheim.

Pflegeheime Hier bin ich daheim. Viele Gemeinden stehen vor den Herausforderungen, die steigende Lebenserwartung und das Älterwerden ihrer Bürger mit sich bringen. In der WE finden sie einen kompetenten Partner, der die besonderen technischen

Mehr

Seite 1. Geothermiebohrung Traunreut am / 11:00 Uhr

Seite 1. Geothermiebohrung Traunreut am / 11:00 Uhr Seite 1 Begrüßung / Anwesende u.a. Geistlichkeit: Pfarrer Thomas Tauchert (kath.) und Pfarrer Rainer Maier (evang) MdL Klaus Steiner Bezirksrat Markus Fröschl Bürgermeister Franz Parzinger Ehem. Landtagspräsident

Mehr

Die Zukunft der Familie. Forsa-Studie im Auftrag der Zeitschrift ELTERN

Die Zukunft der Familie. Forsa-Studie im Auftrag der Zeitschrift ELTERN Die Zukunft der Familie Forsa-Studie im Auftrag der Zeitschrift ELTERN So sind wir vorgegangen Befragt wurden insgesamt 1061 zufällig ausgewählte Männer und Frauen zwischen 18 und 30 Jahren. Die Befragung

Mehr