Halbleiterspeicher RAM ROM RAM ROM EPROM EEPROM DRAM SRAM OTP F/M/PC. Nicht Einmal programmierbar. Mehrfach programmierbar. Lesen und Schreiben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Halbleiterspeicher RAM ROM RAM ROM EPROM EEPROM DRAM SRAM OTP F/M/PC. Nicht Einmal programmierbar. Mehrfach programmierbar. Lesen und Schreiben"

Transkript

1 Halbleiterspeicher ROM RAM ROM OTP EPROM EEPROM F/M/PC RAM SRAM DRAM Nicht Einmal programmierbar Nur Lesen Mehrfach programmierbar Nicht flüchtig: Speicherinhalt bleibt auch ohne Spannungsversorgung erhalten Lesen und Schreiben Flüchtig: Speicherinhalt geht ohne Spannungsversorgung verloren

2 ROM / RAM ROM (Read Only Memory) : nur Lesen von Daten beliebiger Speicherzellen ist uneingeschränkt möglich in Zellen von EEPROMs (Electrically Erasable and Programmable ROM) können zwar Daten geschrieben und mehrfach geändert werden, Anzahl der Schreibvorgänge ist jedoch begrenzt (bis zu 10 6 mal), und Schreiben erfordert mehr Zeit als Lesen, wird daher eher Programmieren als Schreiben genannt RAM (Random Access Memory) : beliebiger Zugriff auf jede Speicherzelle, Lesen und Schreiben von Daten uneingeschränkt möglich

3 ROM - Speicherzelle ROM - Zelle für 1 ROM - Zelle für 0 BL BL WL WL Kontakt BL : Bitleitung WL : Wortleitung Herstellungsprozeß bis zur Kontaktierung für alle ROMs gemeinsam individuelle Programmierung durch selektive Kontaktierung der Zellen (Speicherung der Daten)

4 Speichermatrix eines ROMs BL 1 BL 2 BL n WL - Adressen WL 1 WL 2 WL n WL - Dekoder (Zeilen) WL - Dekoder (Zeilen) BL - Adressen BL - Dekoder (Spalten) BL - Dekoder (Spalten) Daten

5 Lesen Lesen einer 1 BL Lesen einer 0 BL WL WL U U BL Vorladen der BL WL Lesen der Speicherzelle t BL Vorladen der BL WL Lesen der Speicherzelle t

6 DRAM - Speicherzelle BL DRAM : Dynamic Random Access Memory WL U S Gespeicherte Information: Ladung Q S = C S U S C S Speicherkapazität Schreiben : Spannung der Wortleitung U WL > U DD + U T (U T : Einsatzspannung des Auswahltransistors) Spannung der Bitleitung U BL = 0 oder U BL = U DD U WL = 0 : Information gespeichert, 0: U S = 0, 1: U S = U DD

7 Speicherzelle

8 Lesen WL BL Ladungsausgleich zwischen C S und C BL WL BL U S U S C BL C S C BL C S Spannung [V] U S U BL 2 Lesen einer 1 1 Lesen einer n 2n 3n 4n 5n Zeit [s] Spannung [V] U BL U S 0 0 1n 2n 3n 4n 5n Zeit [s]

9 BL Lesesignal WL C BL U S C S Verhältnis C S zu C BL : 1:7 bis 1:15 Beim Lesen verteilt sich Ladung Q S auf Kapazität der Bitleitung C BL und Speicherkapazität C S Signal auf Bitleitung C S (Lesesignal) : ΔU ( ) BL = U BL U S für Vorladespannung U BL = ½ U DD : C S ΔU BL ± C + C S BL CS + C BL U 2 DD

10 Leseverstärker φ P Spannungsdifferenz zwischen Bitleitung und Referenzbitleitung wird verstärkt WL 1 BL BL 5 Vorladen der BL WL n Spannung [V] φ P φ N BL BL φ N 0 0 2n 4n 6n 8n 10n Zeit [s]

11 Refresh Wegen Leckströmen bleibt Speicherladung nicht beliebig lange erhalten In bestimmten Zeitintervallen (Millisekunden) muß deshalb Speicherinhalt erneuert werden: Auslesen der Zelle Verstärken des Signals auf vollen Pegel Zurückschreiben Daher Bezeichnung dynamischer Speicher (DRAM)

12 Speicher - Aufbau RAS CAS WE A 0.. A n D in Datenpuffer Datenpuffer DRAM- DRAM- Steuerung Adresspuffer WL - Dekoder (Zeilen) WL - Dekoder (Zeilen)... Vorladeschaltung... Speicherzellenfeld Leseverstärker I/O I/O BL - Dekoder (Spalten) BL - Dekoder (Spalten) Datenpuffer Datenpuffer D out

13 16 MBit DRAM

14 SRAM Static Random Access Memory Statischer Speicher : gespeicherter Spannungspegel wird aktiv mit Schaltung festgehalten Speicherzelle : Flipflop BL BL Datenbit und dessen Inverses werden gespeichert Schreiben und Lesen über Bitleitung und inverser Bitleitung WL 1 1

15 SRAM - Zellen CMOS - Flipflop (6 -Transistor - Zelle) NMOS - Flipflop mit Lastwiderständen (4 - Transistor - Zelle) BL BL BL BL U DD U DD WL WL WL WL 4 - Transistor - Zelle benötigt weniger Platz, hat aber Querstrom und ist empfindlicher gegenüber Störungen

16 Nichtflüchtige Speicherzellen EPROM - und EEPROM - Zellen: MOSFET mit 2 Gates Ladungsspeicherung auf Floating Gate, welches durch umhüllende Oxidschicht von Umgebung völlig elektrisch isoliert ist (Ladungen können länger als 10 Jahre gespeichert bleiben) WL BL Floating Gate Steuergate Oxid (Isolator) Source n n Drain p - Substrat (Bulk)

17 Gespeicherte Information Floating Gate elektrisch neutral: Floating Gate negativ geladen: Floating Gate Steuergate Oxid (Isolator) Floating Gate Steuergate Oxid (Isolator) Source Drain Source Drain I DS I DS U GS U GS Einsatzspannung klein Strom beim Lesen groß Einsatzspannung groß Strom beim Lesen klein

18 Programmieren Elektronen müssen über isolierende Oxidschicht gebracht werden Isolator: große Energielücke zwischen Leitungs- und Valenzband, Isolator zwischen zwei leitenden Materialien stellt Energiebarriere für Elektronen dar W Überwinden der Energiebarriere: Zufuhr ausreichender Energie x W C Tunneln durch die Barriere (Tunnelwahrscheinlichkeit wächst mit Abnahme der Barrierenbreite)

19 EPROM Zufuhr ausreichender Energie: Electrically Programmable ROM Floating Gate Steuergate Oxid (Isolator) Source E Drain Hohe Drain-Source-Spannung hohes elektrisches Feld am Kanalende Elektronen mit sehr hoher Energie ( heiße Elektronen ) : Stoßionisation (Generation von Elektron-Loch-Paaren) Ablenkung in Richtung Floating Gate und Überwinden der Barriere

20 Löschen Entfernen der Elektronen vom Floating Gate: Bestrahlen mit UV - Licht: optische Anregung (Zufuhr der zum Überwinden der Barriere erforderlichen Energie) Inhalte aller Zellen werden gemeinsam gelöscht, danach ist neues Programmieren möglich (einige hundert mal) EPROMs besitzen transparentes Fenster im Gehäuse Speicher ohne dieses Fenster (kostengünstiger) nennt man OTPs (One Time Programmable)

21 EEPROM Tunneln durch die Barriere: Floating Gate Steuergate Electrically Erasable and Programmable ROM Oxid (Isolator) Source Drain Tunnelfenster n p Tunnelfenster: sehr dünne Oxidschicht (wenige Nanometer) bei Anlegen von Spannung tunneln Elektronen zwischen Draingebiet und Floating Gate (in beiden Richtungen möglich)

22 Tunneln Anlegen hoher Spannung verkürzt Breite der isolierenden Energiebarriere so weit, daß Elektronen hindurchtunneln W W C W V Floating Gate Oxid U FG - HL 0 : n - HL Barriere zu breit für Tunneln, Elektronen auf Floating Gate gespeichert FG HL U FG - HL >> 0 : U Barriere schmal für Elektronen im HL x FG U FG - HL << 0 : HL x Barriere schmal für Elektronen auf Floating Gate

23 Floating-Gate-Spannung Änderung der Floating-Gate-Spannung durch kapazitive Kopplung: Steuergate (SG) Floating Gate (FG) Halbleiter (HL) ΔU FG HL = C 1 C 1 C 2 U FG-HL U SG-HL C + 1 C 2 ΔU SG HL Hohe Programmierspannungen (10-12 V) können intern auf Speicherchip erzeugt werden, da Tunnelströme sehr gering

24 Störungen von Nachbarzellen ausgewählte Zelle 10 V WL i offen WL i+1 0 V BL i 5 V -5 V BL i+1 Spannungen beim Programmieren 10 V Programmieren möglich Löschen möglich 0 V 0 V 5 V entsprechende Probleme beim Löschen

25 EEPROM / Flash-EPROM SL WL EEPROM - Zelle BL WL Flash-EPROM - Zelle BL Zusätzlicher Auswahltransistor jede Zelle kann individuell zum Programmieren und Löschen angesteuert werden Kein Auswahltransistor Programmieren der Zellen individuell aber Löschen gemeinsam

26 EEPROM / Flash-EPROM Viele Variationen für Programmieren und Löschen: z.b. Tunneln zwischen Floating Gate und Substrat Programmieren mit heißen Elektronen / Löschen durch Tunneln Verschiedene Speicherfeldstrukturen (Flash): Speicherzellen parallel (NOR) Speicherzellen seriell (NAND)

27 Zeiten Ströme pro Bit Zeit pro Bit Programmieren mit heißen Elektronen I gate na I DS µa µs Programmieren / Löschen durch Tunneln I gate 10 pa 1 ms Lesen I DS µa < 100 ns

28 Umprogrammieren Umprogrammieren: Löschen, (Neu-) Programmieren Verschieben der Einsatzspannung (bei gleichen Spannungspegeln, gleicher Dauer der Programmier- oder Löschpulse) - nicht identisch für alle Zellen (Gefahr des Überlöschens (over erase) einiger Zellen) - abhängig von bereits erfolgter Anzahl der Umprogrammierungen Programmier- / Löschalgorithmen - mehrere (variable) Programmier-/Löschimpulse - Kontrollieren des Speicherzellenstroms nach jedem Impuls Flash-EPROM: alle Zellen müssen zuerst in programmierten Zustand gebracht werden

29 Datenhaltung 10 Jahre Datenhaltung gefordert Leckströme reduzieren gespeicherte Ladung Hohe Anzahl von Umprogrammierungen erhöht Leckströme (Degradation, z.b. Schädigung des Oxids) Anzahl möglicher Umprogrammierungen begrenzt:

30 Halbleiter - Speicherzellen Flüchtig: Nicht - Flüchtig: WL BL DRAM WL BL ROM EPROM (Flash-EPROM) WL BL WL BL SRAM 1 BL Fest verdrahtet (programmiert) nur Lesen EEPROM SL WL BL 1 Lesen und Schreiben Lesen und elektrisch Programmieren

31 Neue Zellen (Speicher) Eigenschaften: sowohl nicht flüchtig als auch beliebiges Schreiben und Lesen mit hoher Geschwindigkeit (RAM) FRAM: ferroelektrisch, Isolatormaterial mit zwei stabilen Polarisationszuständen, variable Kapazität MRAM: magnetoresistive, sehr dünner Isolator zwischen zwei magnetischen Schichten, Tunneln (Widerstand) abhängig von Magnetisierungsrichtung PCRAM: phase change, Wechsel zwischen amorphem und polykristallinem Zustand, Änderung des Widerstandes

32 Transistor als Verstärker U DD (5V) Übertragungsfunktion: 5 R 4 G D U A U A [V] 3 2 U E 1 S U E [V] U ( t) = U, u ( t) E E DC + E U u A A ( t) = U A, ( t) Au DC E + u ( t) A ( t) A: Verstärkung

33 Kleinsignal - Parameter IDS [ma] I DS i ds ( t) = ( t) = I g DS, DC I U mg DS GS u u gs + i gs Gatesteilheit g mg ds ( t) ( t) + ( t) + g I 0 U u Arbeitspunkt U GS [V] DS ds DS u ds ( t) + g [ma] DS I ( t) + mb u I U sb DS SB ( t) u sb ( t) Arbeitspunkt Ausgangsleitwert g U DS [V]

34 Kleinsignal - Ersatzschaltung i u + ds = g mgu gs + g 0 ds g mb u sb Drain Gate g mg u gs g 0 g mb u sb Bulk Source

35 Verstärkung U DD (5V) R Verstärkung bei kleinen Frequenzen : (Kapazitäten vernachlässigbar) u = Ri A ds i = g u + g u 0 u A u ds mg E A E 0 A = u u A E = R g mg 1+ R g 0

36 Transistor und Stromquelle U DD Verstärkung bei kleinen Frequenzen : (Kapazitäten vernachlässigbar) I 0 u A u E = 0 0 I DS = I 0 = const i = g u + g u ds mg E 0 A A = u u A E = g mg g 0

37 Frequenzverhalten i ds U DD I 0 u E = g mgu E + g 0 = i C u A u( t) = ω = du dt = 2πf jω u C i i C = jωu ds u A i C A = = C u u A E du dt A = u 0 exp( jωt) 0 = Cjωu g 0 g mg exp( jωt) A + jωc

38 Stromspiegel U DD Transistor T p1 in Sättigung! T p2 G 0 S D I p2 I 0 U E T p1 G G S D D U DD I p1 I DSn U A I = W L p1 p1 p1 p2 Wp2 L p2 I I 0 : Referenzstrom T n S 0

39 Differenzverstärker U DD U A U E1 U E2 I 0 I 0 0 0

40 Verstärkung Übertragungsfunktion (U E1 = 2V) Verstärkung A in Abhängigkeit der Frequenz U A [V] U E2 [V] A = u u A E = Verstärkung Amplitude ( U 0 1k 10k 100k 1M 10M 100M 1G Amplitude ( U Frequenz [Hz] A ) U E1 E 2 )

41 Operationsverstärker U DD U DD U A U GS U E2 U E1 U A U E1 U E2 U A I 0 x I 0 0 Differenzverstärker 0 Source-Folger

42 Verstärkung Übertragungsfunktion (U E1 = 2V) Verstärkung A in Abhängigkeit der Frequenz U A / U A [V] Verstärkung ohne mit Source- Folger U E2 [V] 0 1k 10k 100k 1M 10M 100M 1G Frequenz [Hz] Source-Folger: keine Spannungsverstärkung sondern Pegelverschiebung und höherer Strom (schnelleres Umladen von Lastkapazitäten)

43 80 DB / Phase 20 log ( A ) [db] k 10k 100k 1M 10M 100M 1G Phase (U A,U E2 ) [Grad] Frequenz [Hz] 0 1k 10k 100k 1M 10M 100M 1G Phase u A u E2 Frequenz [Hz]

44 Rückgekoppelter Verstärker U 2 R 1 - R 2 Stabilitätsbedingung für Rückkopplung des Ausgangs auf Eingang: Verstärkung 1 ( 0 db) wenn Phase = 0 U 1 U E2 + U A U E1 U E = U für 2 E1 U U = U A 1 U 1 2 = R R 2 1 A I I U A = U R ( U ) 2 + U R 1

45 Halbleitertechnologie Schichtherstellung und Strukturierung Schichten: Halbleiter: Substrat, Epitaxie Isolatoren Metalle, Polysilizium Verfahren: Abscheiden aus der Gasphase (CVD) Aufdampfen, Sputtern Oxidation Diffusion, Implantation Schicht wird auf Oberfläche aufgebracht Schicht wächst in Tiefe

46 Herstellung der Siliziumscheiben Sand (SiO 2 ) reines polykristallines Silizium aus Siliziumschmelze wird monokristalliner Stab gezogen Monokristalliner Siliziumstab wird in Scheiben (Wafer) zersägt

47 Epitaxie Wachstum einer Siliziumschicht auf monokristallinem Substrat mit Hilfe der Gasphasenabscheidung (CVD, chemical vapour deposition) SiCl 2 H 2 HCl Si - Epitaxieschicht Epitaxiereaktoren Silizium - Substrat Temperatur 1000 C C Dotierstoffe für Epitaxieschicht sind Gas zugefügt

48 Thermische Oxidation O 2 SiO 2 Si - Epitaxieschicht Silizium - Substrat Temperatur 900 C C Reaktionskammer (Oxidationsofen)

49 Abscheiden aus Gasphase CVD: chemical vapor deposition Isolatoren: Oxide, Nitrid (Si 3 N 4 ) Halbleiter auf Halbleiterkristall: Epitaxieschicht auf Isolator: Polysilizium (polykristallines Si) Metall: Wolfram (Füllen von Kontaktlöchern) W Oxid Metall 2 Metall 1

50 Abscheiden von Metall Aluminium, Kupfer, Silizide (Metall-Silizium-Verbindungen) Aufdampfen: Metall wird in Vakuum verdampft Sputtern: hohes elektr. Feld ionisiert Argon, beschleunigt Ionen auf Target + - Ar + Metallatom Target (Metall) Si-Scheibe Pumpe Argon

51 Strukturierung Schaltungsdesign Geometriedaten für verschiedene Prozessschritte Maskenlayout und -herstellung Lithographie Struktur der Masken wird auf Silizium-Scheiben übertragen Ätzen lokales Dotieren lokale Oxidation

52 Lithographie Standard bisher optische Belichtungsmethoden Aufbringen von Photolack Belichten Maske Silizium Photolack SiO 2

53 Ätzen Entwickeln des Photolacks (belichtete Gebiete werden abgelöst) Silizium Photolack SiO 2 Ätzmittel (z.b. Säure) Wegätzen der Schicht, die nicht vom Photolack geschützt wird Silizium Photolack SiO 2

54 Diffusion / Implantation Dotierung einzelner Halbleitergebiete erfolgt durch Diffusion oder Ionenimplantation Diffusion Dotiergas Implantation Ionen Photolack SiO 2 Silizium Silizium erhöhte Temperatur nötig 900 C C bessere Regelbarkeit der Dotierung

55 Ionen - Implantation Anlage für die Ionenimplantation

56 Gehäuse / Bonden Bonddrähte: Verbindungen zwischen Chip und Gehäuseanschlüssen

57 CMOS - Prozeß (die wesentlichen Schritte von einigen hundert erforderlichen) Maske p - Epitaxie p + - Substrat n - Wanne Dotierung der n-wanne durch Ionen-Implantation und anschließender Diffusion Maske SiO 2 p n Aufwachsen von Dickoxid p + (lokale Oxidation)

58 CMOS - Prozeß Poly-Si SiO 2 p n Oxidation zur Erzeugung des Gateoxids, Abscheiden von Poly-Si p + Maske Photolack p n Wegätzen von Poly-Si mit Photolack-Maske p +

59 CMOS - Prozeß Arsen n + - Dotierung p n Implantation von Donatoren (Arsen) für Source/Drain der NMOS-Transistoren und den n-wannen- Kontakt Bor p + als Maske wirken Photolack, Poly-Si und Dickoxid p + - Dotierung p p + n Implantation von Akzeptoren (Bor) für Source/Drain der PMOS-Transistoren

60 CMOS - Prozeß SiO 2 Abscheiden von SiO 2 p p + n Ätzen der Kontaktlöcher Aluminium Abscheiden von Metall (Al) p p + n Metallätzung zur Erzeugung der verbindenden Leiterbahnen

61 Masse Masken - Layout CMOS - Inverter V DD Eingang n-wanne n + n + Ausgang p +

62 Schaltungsentwurf technologieunabhängig System Logik Bauelemente Schaltung Redesign Technologie Layout Herstellung Test Extraktion parasitärer Kapazitäten und Widerstände Fehlerdiagnose Parameterextraktion

63 CAD Rechnereinsatz bei der Schaltungs- und Bauelemente-Entwicklung auf verschiedenen Entwurfs- und Realisierungsebenen: System Logik Schaltungen Bauelemente Spezifikation (Anforderungen, Struktur, Verhalten) Logiksimulation, Optimierung Schaltungssimulation, Layout, Test Prozeßsimulation, Baulementesimulation, Messung

64 Logik- / Schaltungs-Simulation Logiksimulation: Logische Funktionen: Zustände 0 und 1 (Bool sche Algebra), hochohmig, undefiniert Timing: Verzögerungen Schaltungssimulation: Analysen: DC, AC, Transient, Noise (Rauschen), Monte Carlo (Statistik infolge Parameterstreuungen) Nichtlineare Modelle der Bauelemente Logischer Zustand Spannung [V] n 10n 15n Zeit [s] 0 0 5n 10n 15n Zeit [s]

65 Prozeß- / Device-Simulation Numerische Lösung der Prozeß- und Halbleitergleichungen Prozeß- (Technologie-) Simulation: Diskretisierungsgitter Analyse der erforderlichen Schritte und optimalen Parameter für den Herstellungsprozeß Dotierung Device- (Bauelemente-) Simulation: Potentiallinien Analyse der elektrischen Eigenschaften von Halbleiterbauelementen

66 Layout Design der Masken für Herstellungsprozeß Überprüfen der elektrischen Regeln (Verbindungen) Überprüfen der Entwurfsregeln Schaltungsextraktion mit parasitären Widerständen und Kapazitäten Entwurfsregeln: minimale Breite minimaler Abstand minimale Kanallänge, -weite minimale Kontaktlochgröße

67 FPGA Programmierbare Logik Field Programmable Gate Array für geringe Stückzahlen, Prototypen etc. Integrierte Schaltung mit logischen Zellen, Matrix von Verbindungsleitungen und programmierbaren Schaltern, Auswahl von Zellen und deren Verbindungen ermöglicht Realisierung gewünschter Schaltung Programme (Verilog, VHDL) zur Umsetzung (Entwurf nur auf System- und Logikebene) Vorteil: schneller Entwurf, flexibel, kostengünstig Nachteil: große Fläche, geringe Geschwindigkeit

68 Trends der Integration Integration Transistoren pro Chip K Speicher (DRAM) 1 G Prozessor 256 M 1 M i486 i Jahr Pentium Pentium 4 G UltraSpark 16 G Rechenleistung MIPS (Million Instructions per Second)

69 Strukturverkleinerung Zunahme von Integrationsdichte und Rechenleistung (Geschwindigkeit) ist in erster Linie durch Strukturverkleinerung möglich Strukturgröße 10 μm 1 μm 0,1 μm 10 nm 1 nm Moleküle Atome 1 M DRAM 256 M Quantenbereich 1 G Wellenlänge von UV-Licht Wellenlänge des Elektrons Nano- Elektronik Jahr

70 Probleme und Grenzen Verkleinerung der Transistorstrukturen: Gate Dicke des Gateoxids: Tunnelstrom, wenn d ox < 3 nm, bis d ox = 1,5 nm aber noch tolerierbar Source Drain Substrat Widerstände von Source und Drain: Verkleinerung der Transistorlänge nicht mehr sinnvoll, wenn Widerstände Strom begrenzen Kurzkanaleffekte: Abnahme der Einsatzspannung, minimale Einsatzspannung U T 0,3 V (bereits erreicht), Leckströme zu groß, wenn U T kleiner Streuungen der Einsatzspannung L min 25 nm : TBit - DRAM möglich (10 12 Bit)!

71 Neue Transistorstrukturen Isolator mit großer Dielektrizitätskonstante Fin-FET Drain Gate Source SiO 2 Tripel- (Doppel-) Gate SoI: Silicon on Insulator

72 Leistungsverbrauch P = f C C = 0,1 ff/transistor U DD = 1V 2 dyn U DD Leistung [W/cm 2 ] Transistoren/cm Transistoren/cm Frequenz [Hz] Max. Wärmeabfuhr bei Flüssigkeitskühlung Max. Wärmeabfuhr bei Luftkühlung 25 nm MOSFET: Verzögerung eines Gatters: einige ps (mehrere 100 GHz)

73 Herstellung Lithographie: Belichtung mit Röntgen- und Elektronenstrahlen Problem bei Strukturierung durch Ätzen: hohe Defektdichte - geringe Ausbeute (wenig fehlerfreie Chips pro Si-Scheibe) Evtl. Alternative: geordnetes Wachsen von Strukturen Si Nitrid Poly-Si SiO 2 Silizium

74 Quanteneffekte Strukturen < Wellenlänge der Elektronen (20 nm): (Quantenfläche, Quantendraht, Quantenpunkt) Elektronen verlieren Teilchencharakter und verhalten sich wie Wellen Effekte: Tunneln, Interferenz, diskrete Energiezustände z.b. Transistorstrom nur bei bestimmten Spannungspegeln Quantenbauelemente: Ein-Elektron-Transistor Drainstrom Source Gate Drain Isolator Gatespannung Ein-Elektron-Speicherzelle

75 Auswirkungen? verändert unsere Welt

Halbleiterphysik und Anwendungen Vorlesungsplanung Teil 10: Speicherbauelemente Prof. Dr. Sven Ingebrandt

Halbleiterphysik und Anwendungen Vorlesungsplanung Teil 10: Speicherbauelemente Prof. Dr. Sven Ingebrandt Halbleiterphysik und Anwendungen Teil 10: Speicherbauelemente Prof. Dr. Sven Ingebrandt Fachhochschule Kaiserslautern - Standort Zweibrücken www.hs-kl.de Vorlesungsplanung Grün: Termine, die ausfallen

Mehr

Speicherarten eines Mikrokontrollers

Speicherarten eines Mikrokontrollers Speicherarten eines Mikrokontrollers Simon Hermann 4. Juni 2015 Speicherarten eines Mikrokontrollers Gliederung Klassifizierung von Halbleiterspeichern EEPROM 1. Aufbau 2. Read/Write Prozess 3. Arten der

Mehr

5 Zusammengesetzte und reguläre Schaltungsstrukturen

5 Zusammengesetzte und reguläre Schaltungsstrukturen 5 Zusammengesetzte und reguläre Schaltungsstrukturen regelmäßig aufgebaute (reguläre) Schaltungsstrukturen implementieren jeweils eine größere Zahl an Gatterfunktionen wichtigste Vertreter: Speicher, programmierbare

Mehr

Halbleiterspeicher. Halbleiterspeicher

Halbleiterspeicher. Halbleiterspeicher Halbleiterspeicher Liers - PEG-Vorlesung WS2/2 - Institut für Informatik - FU Berlin Halbleiterspeicher RAM Random Access Memory Schreib-Lese-Speicher SRAM statischer RAM DRAM dynamischer RAM Liers - PEG-Vorlesung

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen. Einfluß des Layouts auf analoge Schaltungen. Roland Pfeiffer 13. Vorlesung

Analoge CMOS-Schaltungen. Einfluß des Layouts auf analoge Schaltungen. Roland Pfeiffer 13. Vorlesung Analoge CMOS-Schaltungen Einfluß des Layouts auf analoge Schaltungen 13. Vorlesung Einführung 1. Vorlesung 8. Vorlesung: Inverter-Verstärker, einige Differenzverstärker, Miller-Verstärker 9. Vorlesung:

Mehr

Software ubiquitärer Systeme

Software ubiquitärer Systeme Software ubiquitärer Systeme Übung 2: Speicherarchitekturen in Mikrocontrollern und AOStuBS Christoph Borchert Arbeitsgruppe Eingebettete Systemsoftware Lehrstuhl für Informatik 12 TU Dortmund http://ess.cs.uni-dortmund.de/~chb/

Mehr

Fachbereich Medienproduktion

Fachbereich Medienproduktion Fachbereich Medienproduktion Herzlich willkommen zur Vorlesung im Studienfach: Grundlagen der Informatik Themenübersicht Rechnertechnik und IT Sicherheit Grundlagen der Rechnertechnik Prozessorarchitekturen

Mehr

Nichtflüchtige SRAM Speicher eine innovative Lösung für verlustleistungsarme autonome Sensorsysteme. Andreas Scade

Nichtflüchtige SRAM Speicher eine innovative Lösung für verlustleistungsarme autonome Sensorsysteme. Andreas Scade Nichtflüchtige SRAM Speicher eine innovative Lösung für verlustleistungsarme autonome Sensorsysteme Andreas Scade Inhalt 1. Was ist ein nvsram 2. Unterschied nvsram / Flash / EEPROM 3. nvsram Programmierung

Mehr

Ram/Rom/EPRom WIRTSCHAFTSINGENIEURSWESEN. Ausbildungsschwerpunkte: BETRIEBSMANAGEMENT LOGISTIK. Xaver Schweitzer. Jahr: 2011/12

Ram/Rom/EPRom WIRTSCHAFTSINGENIEURSWESEN. Ausbildungsschwerpunkte: BETRIEBSMANAGEMENT LOGISTIK. Xaver Schweitzer. Jahr: 2011/12 Name: Klasse: Xaver Schweitzer 1BHWI Jahr: 2011/12 Ram/Rom/EPRom Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 Ram Rom EPRom 22.09.2011 1 von 10 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 2 EINLEITUNG... 3 RAM... 4 SRAM - Static

Mehr

Elektrizitätslehre und Elektronik. Halbleiterspeicher

Elektrizitätslehre und Elektronik. Halbleiterspeicher 1/5 Halbleiterspeicher Ein Halbleiterspeicher ist ein Datenspeicher, der aus einem Halbleiter besteht, in dem mittels der Halbleitertechnologie integrierte Schaltkreise realisiert werden. Die Daten werden

Mehr

Hardware Praktikum 2008

Hardware Praktikum 2008 HaPra 2008 - Versuchsreihe 3 - Diskrete Transistoren Hardware Praktikum 2008 Prof. Dr. H.-J. Wunderlich Dipl.-Inf. M. Imhof Dipl.-Inf. S. Holst Agenda Organisatorisches Wie funktioniert ein MOSFET? Was

Mehr

RO-Tutorien 3 / 6 / 12

RO-Tutorien 3 / 6 / 12 RO-Tutorien 3 / 6 / 12 Tutorien zur Vorlesung Rechnerorganisation Christian A. Mandery WOCHE 10 AM 01./02.07.2013 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Großintegrationstechnik

Großintegrationstechnik Großintegrationstechnik TeiM: Vom Transistor zur Grundschaltung von Prof. Dr.-Ing. Karl Goser Hüthig Buch Verlag Heidelberg INHALTSVERZEICHNIS u:? -- t 0. Einführung l 0.1 Die Mikroelektronik als Basisinnovation

Mehr

Feldeffekttransistoren

Feldeffekttransistoren Feldeffekttransistoren JFET MOSFET Kanalwiderstand: R K L A Fläche Leitfähigkeit Seite 1 MOSFET Seite 2 Bandverbiegung p-substrat n-substrat Verarmung Inversion Seite 3 Poisson-Gleichung (1D) 2 d e n (

Mehr

Ausarbeitung: MOSFET

Ausarbeitung: MOSFET Ausarbeitung: MOSFET Inhaltverzeichnis: 1. Einleitung 2. Definition 3. Aufbau 4. Kennlinien 5. Anwendungen 6. Vor- & Nachteile 7. Quellen 1 1.Einleitung: Die erste begrifflich ähnliche MOSFET- Struktur

Mehr

Prozessintegration und Bauelementearchitekturen

Prozessintegration und Bauelementearchitekturen Prozessintegration und Bauelementearchitekturen Einleitung Überblick über die Silicium-Technologie CMOS-Technik Bipolar und BiCMOS - Technik Speicher Grundlagen Dynamische Speicherzelle (DRAM) Statische

Mehr

DuE-Tutorien 17 und 18

DuE-Tutorien 17 und 18 DuE-Tutorien 17 und 18 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery TUTORIENWOCHE 5 AM 02.12.2011 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Digitaltechnik II SS 2007

Digitaltechnik II SS 2007 Digitaltechnik II SS 27 7. Vorlesung Klaus Kasper Inhalt Register Halbleiterspeicher Random Access Memory (RAM) SRAM DRAM ROM Programmierbare ROM Realisierung digitaler Systeme Digitaltechnik 2 2 Digitaltechnik

Mehr

Vorlesung. Technologische Grundlagen der Informationsverarbeitung. Speicherung von Daten. Dipl.-Ing. Gert Martin

Vorlesung. Technologische Grundlagen der Informationsverarbeitung. Speicherung von Daten. Dipl.-Ing. Gert Martin Vorlesung Technologische Grundlagen der Informationsverarbeitung Speicherung von Daten Dipl.-Ing. Gert Martin Datenspeicherung Prinzipien: Magnetische Speicherung Halbleiterspeicher (Speicher mit elektronischen

Mehr

Elektronischer Speicher

Elektronischer Speicher Halbleiterspeicher Halbleiterspeicher dient der zeitlich begrenzten oder unbegrenzten Aufbewahrung von Daten, Zuständen und Programmen in Form von digitalen Signalen. Der Begriff resultiert aus dem Grundwerkstoff

Mehr

Skript_Analogelektronik_Kap_0_Einführung: (noch unvollständig)

Skript_Analogelektronik_Kap_0_Einführung: (noch unvollständig) Skript_Analogelektronik_Kap_0_Einführung: (noch unvollständig) 0. Einführung 0.1. Vorbemerkungen 0.2. Kenntnissen und Methoden a) Mathematische Gesetze und Methoden (siehe Skript web_2010_elektronik_script_grundlagen.pdf

Mehr

Rechnerorganisation 5. Vorlesung

Rechnerorganisation 5. Vorlesung Rechnerorganisation 5. Vorlesung Mathematische Grundlagen (1) Boolesche Algebren: BMA, BAA (2,3) Kombinatorische Schaltungen (4,5) Automaten (6,7) Sequentielle Schaltungen (8) Programmierbare Strukturen

Mehr

F Programmierbare Logikbausteine

F Programmierbare Logikbausteine 1 Einordnung Ebene 6 Problemorientierte Sprache Ebene 5 Assemblersprache F Programmierbare Logikbausteine Ebene 4 Ebene 3 Ebene 2 Ebene 1 Betriebssystem ISA (Instruction Set Architecture) Mikroarchitektur

Mehr

F Programmierbare Logikbausteine

F Programmierbare Logikbausteine 1 Einordnung Ebene 6 Problemorientierte Sprache Ebene 5 Assemblersprache F Programmierbare Logikbausteine Ebene 4 Ebene 3 Ebene 2 Ebene 1 Betriebssystem ISA (Instruction Set Architecture) Mikroarchitektur

Mehr

Quanteneffekte in Nanostrukturen

Quanteneffekte in Nanostrukturen Quanteneffekte in Nanostrukturen Physik Oscar 2001 Thomas Berer 04.04.2002 Nanostrukturen nano Physik Oscar 2001 griech.: Zwerg Prefix: 10-9 1nm = 1 Milliardstel Meter Nanostrukturen Strukturen zwischen

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Tri-State Ausgangslogik Ausgang eines

Mehr

Integrierte Schaltungen

Integrierte Schaltungen Klausur Integrierte Schaltungen 28.03.2014 Hinweise: Beantwortung der Fragen bitte nur auf den Aufgabenbättern! (inkl. Rückseite) Nur vom Assistenten angeheftete und abgezeichnete Zusatzblätter werden

Mehr

1 Grundlagen. 1.1 Aufbau eines n-kanal-fet Allgemeiner Aufbau. 1.1 Aufbau eines n-kanal-fet

1 Grundlagen. 1.1 Aufbau eines n-kanal-fet Allgemeiner Aufbau. 1.1 Aufbau eines n-kanal-fet 1 Grundlagen 1.1 Aufbau eines nkanalfet 1.1.1 Allgemeiner Aufbau Ein Transistor ist ein elektronisches Halbleiterbauelement das zum Schalten oder Verstärken von Strom verwendet werden kann. Der Stromfluss

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente. Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel. vhb-kurs Halbleiterbauelemente

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente. Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel. vhb-kurs Halbleiterbauelemente Friedrich-Alexander-Universität Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel vhb-kurs Halbleiterbauelemente Übungsaufgaben Teil 3: Feldeffekttransistoren Übung zum vhb-kurs Halbleiterbauelemente Seite 15 Feldeffekttransistoren

Mehr

SRAM-Zelle Lesevorgang

SRAM-Zelle Lesevorgang SRAM-Zelle Lesevorgang 1 im Flipflop gespeichert U DD Bit Bit Wort - Low - Potential - High - Potential 195 SRAM-Zelle Schreibvorgang 1 im Flipflop gespeichert U DD Bit Bit Wort - Low - Potential - High

Mehr

Digitaltechnik II SS 2007

Digitaltechnik II SS 2007 Digitaltechnik II SS 27 6. Vorlesung Klaus Kasper Inhalt Asynchroner Zähler Synchroner Zähler Schaltungsanalyse Register Halbleiterspeicher Random Access Memory (RAM) SRAM DRAM Digitaltechnik 2 2 Frequenzteiler

Mehr

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren 5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorium Nr. 13 Alexis Tobias Bernhard Fakultät für Informatik, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Eine Möglichkeit: Latch als Speicherzelle

Eine Möglichkeit: Latch als Speicherzelle SRAM Eine Möglichkeit: Latch als Speicherzelle Man könnte ein Latch z.b. aus Gated Invertern benutzen Diese Zelle benötigt 4 Steuerleitungen (LD, RD und Inverse), einen Bus, 2 Versorgungen Viele Leitungen

Mehr

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren 5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorium Nr. 9 Alexis Tobias Bernhard Fakultät für Informatik, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

1,8V Flash and SRAM 28F3208W30

1,8V Flash and SRAM 28F3208W30 ,8V Flash and SRAM 28F328W3 Liers - PEG-Vorlesung WS2/2 - Institut für Informatik - FU Berlin 33,8V Flash and SRAM 28F328W3 BGA-Gehäuse Auf 7x9 mm Fläche 28MBit Flash und 8MBit SRAM Liers - PEG-Vorlesung

Mehr

Halbleiterspeicher. Halbleiterspeicher. 30.09.2008 Michael Kuhfahl 1

Halbleiterspeicher. Halbleiterspeicher. 30.09.2008 Michael Kuhfahl 1 Halbleiterspeicher 30.09.2008 Michael Kuhfahl 1 Gliederung I. FF als Speicher (1 Bit) II. Register als Speicher (n Bit) III. Anordnung der Speicherzellen IV. SRAM V. DRAM VI. ROM VII. PROM VIII. EPROM

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen

Analoge CMOS-Schaltungen Analoge CMOS-Schaltungen Von dem Großsignalschaltbild (Transienten-Analyse) zum Kleinsignalersatzschaltbild (AC-Analyse) 2. Vorlesung Schaltungen: analog Schaltungen: analog Analoge (Verstärker-)Schaltungen

Mehr

Fachhochschule Wedel. Fertigungstechnik der Elektronik

Fachhochschule Wedel. Fertigungstechnik der Elektronik Fachhochschule Wedel University of Applied Sciences Klausurrelevante Zusammenfassung erstellt im: Februar 2001 von: Alexander Markowski Basis: Vorlesung im WS 00/01 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Elektronik und Schaltungstechnik Elektronik I, WS 09/10 Übung 15

Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Elektronik und Schaltungstechnik Elektronik I, WS 09/10 Übung 15 Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Elektronik und Schaltungstechnik Elektronik I, WS 09/10 Übung 15 U N S A R I V E R S A V I E I T A S N I S S Aufgabe 1) Metall-Halbleiter-Übergang: Dotierung,Sperrschichtkapazität.

Mehr

B Hauptspeicher und Cache

B Hauptspeicher und Cache und Cache 1. Begriffe 2. SRAM 3. DRAM 4. DRAM-Varianten: EDO-RAM, SDRAM, DDR-RAM, RAMBUS 5. Festwertspeicher: PROM, EPROM, EEPROM 6. Exkurs: Assoziativspeicher 7. Cache 1 und Cache Einordnung in das Schichtenmodell:

Mehr

B Hauptspeicher und Cache

B Hauptspeicher und Cache und Cache und Cache Einordnung in das Schichtenmodell: 1. Begriffe 2. SRAM 3. DRAM 4. DRAM-Varianten: EDO-RAM, SDRAM, DDR-RAM, RAMBUS 5. Festwertspeicher: PROM, EPROM, EEPROM 6. Exkurs: Assoziativspeicher

Mehr

Grundlagen der VLSI-Technik

Grundlagen der VLSI-Technik Grundlagen der VLSI-Technik VLSI-Systeme I Prof. Dr. Dirk Timmermann Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fakultät für Informatik und Elektrotechnik Universität Rostock Vorteile der

Mehr

Speicher: RAMs, ROMs PROMS, EPROMs, EEPROMs, Flash EPROM

Speicher: RAMs, ROMs PROMS, EPROMs, EEPROMs, Flash EPROM Speicher: RAMs, ROMs PROMS, EPROMs, EEPROMs, Flash EPROM RAMs (Random Access Memory) - Schreib-Lese-Speicher RAMs sind Speicher mit der Aufgabe, binäre Daten für eine bestimmte Zeit zu speichern. Diese

Mehr

Institut für Mikrosystemtechnik. Prof. Dr. D. Ehrhardt. Bauelemente und Schaltungstechnik,

Institut für Mikrosystemtechnik. Prof. Dr. D. Ehrhardt. Bauelemente und Schaltungstechnik, Feldeffekttransistoren 1 JFET Sperrschicht - FET (Junction FET) Sperrschicht breitet sich mit Ansteuerung in den Kanal aus und sperrt diesen Es gibt zwei Arten n-kanal, p-kanal 2 JFET Schaltzeichen 3 Das

Mehr

Erweiterung von Adressraum und Bit Tiefe

Erweiterung von Adressraum und Bit Tiefe Erweiterung von Adressraum und Bit Tiefe Erweiterung des vorigen Beispiels ist offensichtlich: Vergrößerung des Adressraums (in der Größenordnung 2 n ): Füge eine Adressleitung hinzu und verdoppele die

Mehr

Mikroprozessortechnik Grundlagen 1

Mikroprozessortechnik Grundlagen 1 Grundlagen - Grundbegriffe, Aufbau, Rechnerarchitekturen, Bus, Speicher - Maschinencode, Zahlendarstellung, Datentypen - ATMELmega28 Progammierung in C - Vergleich C und C++ - Anatomie eines µc-programmes

Mehr

FPGA Field Programmable Gate Array im Unterschied zu anderen PLD-Architekturen.

FPGA Field Programmable Gate Array im Unterschied zu anderen PLD-Architekturen. FPGA Field Programmable Gate Array im Unterschied zu anderen PLD-Architekturen. Kasdaghli Ameni Inhalt. Die Klassifizierung von ASIC 2. Simple Programmable Logic Device SPLD 3. Complex Programmable Logic

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2013 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 10. Vorlesung, 27. 6. 2013 Halbleiter, Halbleiter-Bauelemente Diode, Solarzelle,

Mehr

Mathematik und Nanotechnologie: Warum werden Computer immer kleiner?

Mathematik und Nanotechnologie: Warum werden Computer immer kleiner? 1 Mathematik und Nanotechnologie: Warum werden Computer immer kleiner? Ansgar Jüngel Institut für Analysis und Scientific Computing www.juengel.at.vu (einige Bilder sind aus urheberrechtlichen Gründen

Mehr

Fachgebiet Festkörperelektronik kom. Leitung: Dr. Susanne Scheinert

Fachgebiet Festkörperelektronik kom. Leitung: Dr. Susanne Scheinert Fachgebiet Festkörperelektronik kom. Leitung: Dr. Susanne Scheinert Arbeitsgruppen: HF- und Nanobauelemente Leitung: PD Dr. Frank Schwierz Leistungsbauelemente und Smart Power IC Leitung: PD Dr. Reinhard

Mehr

2. Halbleiterspeicher

2. Halbleiterspeicher 2. Halbleiterspeicher Speicher mit wahlfreiem Zugriff (Random Access Memory): Zu jeder Speicherstelle kann gleich schnell zugegriffen werden. Matrixförmige Anordnung von 1Bit Speicherzellen, jede Speicherzelle

Mehr

Übung Integrierte Schaltungen 2. Übung: Metallleitungen: Abhängigkeiten, Toleranzen Modellierung

Übung Integrierte Schaltungen 2. Übung: Metallleitungen: Abhängigkeiten, Toleranzen Modellierung Übung Integrierte Schaltungen 2. Übung: Metallleitungen: Abhängigkeiten, Toleranzen Modellierung Organisatorisches Termine: 01.11.2013 15.11.2013 29.11.2013 13.12.2013 http://www.meis.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/

Mehr

F. Technologische Grundlagen

F. Technologische Grundlagen F. Technologische Grundlagen F.1. Einordnung Bisher: - wenige Schaltkreise pro Chip, - feste Verdrahtung. Nun: - Generischer Schaltkreis, - Löschen & programmieren, - Umfangreiche Funktionalität, - Einstellbare

Mehr

Vortrag der Diplomarbeit

Vortrag der Diplomarbeit Vortrag der Diplomarbeit Entwicklung eines Continuous-Time Delta- Sigma Modulators für den Einsatz in der Positronen-Emissions-Tomographie von 07.09.2009 Überblick und Gliedergung: Teil 1: CT ΔΣ Modulator

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen

Analoge CMOS-Schaltungen Analoge CMOS-Schaltungen PSPICE: Oszillator-Schaltungen 19. Vorlesung Einführung 1. Vorlesung 8. Vorlesung: Inverter-Verstärker, einige Differenzverstärker, Miller-Verstärker 9. Vorlesung: Miller-Verstärker

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Tri-State Ausgangslogik Ausgang eines

Mehr

E Hauptspeicher und Cache

E Hauptspeicher und Cache und Cache 1. Begriffe 2. SRAM 3. DRAM 4. DRAM-Varianten: EDO-RAM, SDRAM, DDR-RAM, RAMBUS 5. Festwertspeicher: PROM, EPROM, EEPROM 6. Exkurs: Assoziativspeicher 7. Cache 1 und Cache Einordnung in das Schichtenmodell:

Mehr

E Hauptspeicher und Cache

E Hauptspeicher und Cache und Cache und Cache Einordnung in das Schichtenmodell: 1. Begriffe 2. SRAM 3. DRAM 4. DRAM-Varianten: EDO-RAM, SDRAM, DDR-RAM, RAMBUS 5. Festwertspeicher: PROM, EPROM, EEPROM 6. Exkurs: Assoziativspeicher

Mehr

Der MosFET. Referent: Dominik Tuszyoski

Der MosFET. Referent: Dominik Tuszyoski Der MosFET Referent: Dominik Tuszyoski 27.05.2010 1. Geschichte 1.1.Erfinder 1.2.Ein paar Fakten 2. Einsatzgebiete 3. Aufbau 3.1. Schaltzeichen 3.2. physikalischer Aufbau 3.3. Funktionsweise 3.4.1. Kennlinienfeld

Mehr

Technologie zur Herstellung von Si-basierenden Detektoren und Transistoren für Retina-Implantate

Technologie zur Herstellung von Si-basierenden Detektoren und Transistoren für Retina-Implantate Technologie zur Herstellung von Si-basierenden Detektoren und Transistoren für Retina-Implantate Moor s Law Pentium IV Wie groß ist ein Transistor? Der MOSFET Der MOSFET Funktionsweise eines MOSFETs Hochintegrierte

Mehr

Handout. Der MosFET. Von Dominik Tuszyński. Tutor: Ulrich Pötter

Handout. Der MosFET. Von Dominik Tuszyński. Tutor: Ulrich Pötter Handout Der MosFET Von Dominik Tuszyński Tutor: Ulrich Pötter 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Geschichte S.3 2. Aufbau S.3 3. Funktionsweise S.4 4. Kennlinienfeld S.5 5. Verwendung S.6 6. Quellen S.7 2 1. Geschichte

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Kapitel 1 Einleitung 1

INHALTSVERZEICHNIS. Kapitel 1 Einleitung 1 INHALTSVERZEICHNIS Kapitel 1 Einleitung 1 1.1 Weiterentwicklung der Mikroelektronik im 21. Jahrhundert 1 1.2 Ziele dieser Arbeit 6 1. Planare Double-Gate-MOSFETs 6 2. Vertikale Double-Gate-MOSFETs 6 1.3

Mehr

Lösung 2.1 PROM - Dual-zu-Siebensegmentdecoder

Lösung 2.1 PROM - Dual-zu-Siebensegmentdecoder Lösung 2. PROM - Dual-zu-Siebensegmentdecoder Die Ziffern bzw. Buchstaben sollen auf der Siebensegmentanzeige gemäß der Abbildung dargestellt werden: 0 2 3 4 5 6 7 8 9 0 2 3 4 5 Die Ansteuerung der Leuchtsegmente

Mehr

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen?

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen? Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen? Norbert Koch Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Physik & IRIS Adlershof Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Mehr

FPGA vs. Mikrocontroller. Agenda

FPGA vs. Mikrocontroller. Agenda FPGA vs. Mikrocontroller Name: Jan Becker Matrikelnummer: 546508 Agenda - Kurzvorstellung eines FPGAs - Komponenten eines FPGAs - Programmierung eines FPGAs - Kurzvorstellung eines Mikrocontrollers - Komponenten

Mehr

Rechnerstrukturen. 5. Speicher. Inhalt. Vorlesung Rechnerstrukturen Wintersemester 2002/03. (c) Peter Sturm, Universität Trier 1.

Rechnerstrukturen. 5. Speicher. Inhalt. Vorlesung Rechnerstrukturen Wintersemester 2002/03. (c) Peter Sturm, Universität Trier 1. Rechnerstrukturen 5. Speicher 5.1 Motivation Speichertypen RAM / ROM Dynamisches RAM Inhalt Cache-Speicher Voll Assoziativ n-wege Assoziativ Direct Mapping 5.2 (c) Peter Sturm, Universität Trier 1 Der

Mehr

OFET für Electrophoretic Displays

OFET für Electrophoretic Displays für Electrophoretic Displays Quelle: J. of Displ. Techn. 3 (27) 57 Page 1 für AMOLED Quelle: Plastic Electronics Conf. 21 Page 2 Sony Mai 21: Rollable OTFT driven OLED display : L=5µm µ=.4cm 2 /Vs I on

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen. Miller Operationsverstärker -ein OpAmp für Widerstandslast 1. Teil. Roland Pfeiffer 7. Vorlesung

Analoge CMOS-Schaltungen. Miller Operationsverstärker -ein OpAmp für Widerstandslast 1. Teil. Roland Pfeiffer 7. Vorlesung Analoge CMOS-Schaltungen Miller Operationsverstärker -ein OpAmp für Widerstandslast 1. Teil 7. Vorlesung Operational Transconductance Amplifier OTA Rückblick: Differenzverstärker OTA (genau: OTA mit NMOS-Eingangsstufe

Mehr

Speicher (1) zur Realisierung eines Rechnerspeichers benötigt man eine Materie mit physikalischen Eigenschaften, die

Speicher (1) zur Realisierung eines Rechnerspeichers benötigt man eine Materie mit physikalischen Eigenschaften, die Speicher (1) Definition: Speichern ist die kurz- oder langfristige Änderung einer oder mehrerer physikalischer Eigenschaften einer Materie durch ein externes Ereignis. zur Realisierung eines Rechnerspeichers

Mehr

E Technologische Grundlagen

E Technologische Grundlagen E Technologische Grundlagen 2002, Franz J. Hauck, Verteilte Systeme, Univ. Ulm, [2005sTI1ETech.fm, 20050517 14.57] http://wwwvs.informatik.uniulm.de/teach/ws04/avo/ E.1 1 Einordnung Ebene 6 Ebene 5 Ebene

Mehr

Integrierte Digitalschaltungen Vom Transistor zu Integrierten Systemen Vorlesung 10,

Integrierte Digitalschaltungen Vom Transistor zu Integrierten Systemen Vorlesung 10, Integrierte Digitalschaltungen Vom Transistor zu Integrierten Systemen Vorlesung 10, 16.06.2016 Nils Pohl FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Lehrstuhl für Integrierte Systeme Organisatorisches

Mehr

12. Vorlesung. Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung

12. Vorlesung. Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung 2. Vorlesung Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung Campus-Version Logix. Vollversion Software und Lizenz Laboringenieur

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen

Analoge CMOS-Schaltungen Analoge CMOS-Schaltungen PSPICE: Temperaturanalyse 10. Vorlesung Einführung 1. Vorlesung 8. Vorlesung: Inverter-Verstärker, einige Differenzverstärker, Miller-Verstärker 9. Vorlesung: Miller-Verstärker

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs: Technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Halbleiterdiode Bauelement, durch

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs: Technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Halbleiterdiode Bauelement, durch

Mehr

Systemintegration. Vom Transistor zur großintegrierten Schaltung von Kurt Hoff mann. 2., korrigierte und erweiterte Auflage

Systemintegration. Vom Transistor zur großintegrierten Schaltung von Kurt Hoff mann. 2., korrigierte und erweiterte Auflage Systemintegration Vom Transistor zur großintegrierten Schaltung von Kurt Hoff mann 2., korrigierte und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Zum

Mehr

DIE EVOLUTION DES DRAM

DIE EVOLUTION DES DRAM DIE EVOLUTION DES DRAM Gliederung 1. Motivation 2. Aufbau und Funktionsweise 3. SDRAM 4. DDR SDRAM 5. DDR SDRAM Versionen 06.02.2018 Die Evolution des DRAM Folie 2 von 27 1. Motivation Motivation - Immer

Mehr

Entwurf eines LC-VCOs für ein Lesegerät für RFID-Tags. Wei Wu

Entwurf eines LC-VCOs für ein Lesegerät für RFID-Tags. Wei Wu Entwurf eines LC-VCOs für ein Lesegerät für RFID-Tags Wei Wu Übersicht Einleitung (VCO, Eigenschaften) VCO- & Phasenrauschen-Theorie Schaltungsentwurf beruhend auf Topologie-Vergleich Simulationsergebnisse

Mehr

4. Feldeffekttransistor

4. Feldeffekttransistor 4. Feldeffekttransistor 4.1 Aufbau und Funktion eines Sperrschicht-FETs (J-FET) Eine ganz andere Halbleiterstruktur gegenüber dem Bipolartransistor weist der Feldeffektransistor auf. Hier wird ein dotierter

Mehr

Proseminar Statische CMOS- Schaltungen. Thema: CMOS-NOR-Gatter Gehalten von: Björn Fröhlich Prof. Dr. Zehendner SS05 - FSU Jena

Proseminar Statische CMOS- Schaltungen. Thema: CMOS-NOR-Gatter Gehalten von: Björn Fröhlich Prof. Dr. Zehendner SS05 - FSU Jena Statische CMOS- Schaltungen Thema: CMOS-NOR-Gatter Gehalten von: Björn Fröhlich Prof. Dr. Zehendner SS05 - FSU Jena Inhaltsübersicht 1. allgemeiner Aufbau 2. Gleichstrom Transfer Charakteristik 3. Transiente

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen

Analoge CMOS-Schaltungen Analoge CMOS-Schaltungen Versorgung von Analogschaltungen 4. Vorlesung Rückblick -Einfluß der Versorgungsspannung -Beispiel: MOS-R-Inverter -PSPICE-Simulationen -Lösung: differentieller Aufbau -zusätzliche

Mehr

ASIC-Fertigung. Vom Sand zum hochkomplexen Chip. A. Steininger / TU Wien

ASIC-Fertigung. Vom Sand zum hochkomplexen Chip. A. Steininger / TU Wien ASIC-Fertigung Vom Sand zum hochkomplexen Chip 1 Überblick Motivation für ICs Entwicklungstrends in der IC-Technik Aufbau & Fertigung eines Chips Moderne Formen von Chips (MCM, SOC) Kosten & Ausbeute Grenzen

Mehr

Elektronik-Grundlagen I Elektronische Bauelemente

Elektronik-Grundlagen I Elektronische Bauelemente Elektronik-Grundlagen I Elektronische Bauelemente - Einführung für Studierende der Universität Potsdam - H. T. Vierhaus BTU Cottbus Technische Informatik P-N-Übergang HL-Kristall, Einkristall p-dotiert

Mehr

Ergänzung: RAM und ROM. SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 72

Ergänzung: RAM und ROM. SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 72 Ergänzung: RAM und ROM SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 72 Speichern eines Bits versus viele MB Wir wissen wie wir einzelne Bits speichern können (Erinnerung: Latches, Flip Flops) Mehrere

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Einführung in CMOS-Technologie. Kapitel 7.2

Grundlagen der Technischen Informatik. Einführung in CMOS-Technologie. Kapitel 7.2 Einführung in CMOS-Technologie Kapitel 7.2 Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich Lehrstuhl für Hardware-Software-Co-Design Abstraktionsebenen SYSTEM-Ebene + MODUL-/RT-Ebene (Register-Transfer) Logik-/GATTER-Ebene

Mehr

Integrierte Digitalschaltungen Vom Transistor zu Integrierten Systemen Vorlesung 8,

Integrierte Digitalschaltungen Vom Transistor zu Integrierten Systemen Vorlesung 8, Integrierte Digitalschaltungen Vom Transistor zu Integrierten Systemen Vorlesung 8, 18.05.2017 Nils Pohl FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Lehrstuhl für Integrierte Systeme Organisatorisches

Mehr

Klausur zu Naturwissenschaftliche Grundlagen und Anwendungen

Klausur zu Naturwissenschaftliche Grundlagen und Anwendungen Prof. Dr. K. Wüst WS 2008/2009 FH Gießen Friedberg, FB MNI Studiengang Informatik Klausur zu Naturwissenschaftliche Grundlagen und Anwendungen 13.2.2009 Aufgabenstellung mit Musterlösungen Punkteverteilung

Mehr

Prüfung aus Seite 1 Analoge Integrierte Schaltungen,

Prüfung aus Seite 1 Analoge Integrierte Schaltungen, Prüfung aus Seite 1 Analoge Integrierte Schaltungen, 354.026 29.12.2010 Beispiel 1: (30%) Eine integrierte Schaltung verwendet sowohl eine Sourcfolger (SF) als auch eine Sourceschaltung (CS), siehe Skizze.

Mehr

EEPROM Lesen/Schreiben über SPI-Bus

EEPROM Lesen/Schreiben über SPI-Bus EEPROM Lesen/Schreiben über SPI-Bus Experiment EEPROMtest 6 A.Schultze / DK4AQ 15.06.2013 Was ist ein EEPROM? EEPROM = Electrical Erasable Programmable Read Only Memory Ein EEPROM kann elektrisch geschrieben

Mehr

8. SPS Komponenten: Beschreibung der Hardware-Komponenten einer SPS samt deren Eigenschaften

8. SPS Komponenten: Beschreibung der Hardware-Komponenten einer SPS samt deren Eigenschaften 8. SPS Komponenten: Beschreibung der Hardware-Komponenten einer SPS samt deren Eigenschaften Automatisierungsgerät: Zentralbaugruppe mit Prozessor Kommunikationsbaugruppe (Feldbusanschaltung) Bussysteme

Mehr

Programmierbare Logik CPLDs. Studienprojekt B Tammo van Lessen

Programmierbare Logik CPLDs. Studienprojekt B Tammo van Lessen Programmierbare Logik CPLDs Studienprojekt B Tammo van Lessen Gliederung Programmierbare Logik Verschiedene Typen Speichertechnologie Komplexe Programmierbare Logik System On a Chip Motivation Warum Programmierbare

Mehr

Nichttechnische Speicherung

Nichttechnische Speicherung Datenspeicher Datenspeicher Ein Datenspeicher oder Speichermedium dient zur Speicherung von Daten beziehungsweise Informationen. Der Begriff Speichermedium wird auch als Synonym für einen konkreten Datenträger

Mehr

VLSI-Entwurf. Modelle und Schaltungen von Professor Dr.-Ing. Kurt Hoffmann 3., durchgesehene Auflage

VLSI-Entwurf. Modelle und Schaltungen von Professor Dr.-Ing. Kurt Hoffmann 3., durchgesehene Auflage VLSI-Entwurf Modelle und Schaltungen von Professor Dr.-Ing. Kurt Hoffmann 3., durchgesehene Auflage Mit 307 Bildern, 15 Tabellen, 14 Beispielen und 77 Aufgaben R. Oldenbourg Verlag München Wien 1996 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 13. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik 1 Wiederholung Register Multiplexer Demultiplexer Halbleiterspeicher Statisches

Mehr

RAM - Random Access Memory

RAM - Random Access Memory RAM - Random Access Memory Random Access Memory (dt. Speicher mit wahlfreiem Zugriff), abgekürzt RAM, ist ein Speicher, der besonders bei Computern als Arbeitsspeicher Verwendung findet. RAMs werden als

Mehr

Prüfung aus Seite 1 von 7 Analoge Integrierte Schaltungen,

Prüfung aus Seite 1 von 7 Analoge Integrierte Schaltungen, Prüfung aus Seite 1 von 7 Analoge Integrierte Schaltungen, 354.026 29.1.2009 Beispiel 1 (30 %): Schaltung lt. Schaltplan Berechnen Sie den Drainstrom von M1. V DD =1,8V µ n C ox =100µA/V² V TH = 0,5V =0

Mehr