Nr Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:"

Transkript

1 Amtsblatt Nr Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Kanton Bezirke Gemeinden 1138 Redaktionelle Hinweise 1138 Planungs- und Baurecht 1138 Gerichtliche Anzeigen 1144 Konkurse 1146 Schuldbetreibungen 1150 Nachlassverfahren 1151 Weitere amtliche Publikationen 1151 Stellenangebote 1152 Ausschreibung von Arbeiten und Lieferungen 1154 Handelsregister 1155 Nichtamtliche Anzeigen

2 Redaktionelle Hinweise Vorverlegung des Redaktionsschlusses Wegen des Feiertages (Fronleichnam) wird der Redaktionsschluss für Publikationen, die in der nächsten Ausgabe des Amtsblatts erscheinen sollen, auf Dienstag, 24. Mai 2016, Uhr, vorverlegt. Für Publikationen über die Plattformen SHAB und SIMAP ist am Montag, 23. Mai 2016, Uhr, Redaktionsschluss. Schwyz, 20. Mai 2016 Redaktion Amtsblatt Baugesuche Planungs- und Baurecht a) innerhalb der Bauzonen Schwyz Bauherrschaft: Max Felchlin AG, Bahnhofstras se 63, 6430 Schwyz; Projekt: Meili, Peter & Partner Architekten AG, Gartenhofstras se 15, 8004 Zürich. Bauobjekt: Verwaltungs- und Dienstleistungsgebäude (neuer Firmensitz), Gotthardstras se 13, Ibach, KTN 2936, Koordinaten / Arth Bauherrschaft: Marcel Camenzind, Klostermatt 9c, 6415 Arth. Bauobjekt: zwei Zweifamilienhäuser (Projektänderung: Erweiterung der Tiefgarage), Mühlefluo 16 und 18, Oberarth, KTN 3527, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Andre Birrer, Hünenbergweg 3, Postfach 116, 6415 Arth; Projekt: Birrer Bautreuhand, Postfach 261, 6415 Arth; Grundeigentümerin: Stockwerkeigentümergemeinschaft Erliweg 2, vertreten durch Birrer Immobilien AG, Postfach 261, 6415 Arth. Bauobjekt: Parkplatz und überdachter Containerabstellplatz, Erliweg 2, Arth, KTN 1176, Koordinaten / Rothenthurm Bauherrschaft: Othmar Abegg, Dorfbachstras se 3, 6418 Rothenthurm; Projekt: BSS Architekten AG, Sascha Schuler, Herrengasse 42, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Anbau Einfamilienhaus, Dorfbachstras se 3, Rothenthurm, KTN 114, Koordinaten / Lauerz Bauherrschaft: Gemeinde Lauerz, Husmatt 1, 6424 Lauerz. Bauobjekt: Spielturm und Sitzarena nördlich der Mehrzweckhalle, Husmatt 2, Lauerz, KTN 538, Koordinaten / (zweite Ausschreibung [ergänzendes Baugespann]) Nr. 20 / 20. Mai 2016

3 Bauherrschaft: Werner und Luzia Betschart-Gwerder, Niedermatt 46, 6424 Lauerz. Bauobjekt: Wohnungsaufbau, Niedermatt 46, Lauerz, KTN 137, Koordinaten / Altendorf Bauherrschaft: Bruno Baumann, Zürcherstras se 131, 8852 Altendorf. Bauobjekt: Balkonverglasung als Wohnraumvergrösserung sowie Anbau Velounterstand, Zürcherstras se 131, Altendorf, KTN 607, Koordinaten / Tuggen Bauherrschaft: Bernhard Weiss, Bahnhofstras se 38, 8854 Siebnen; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Lagerhalle mit Wohnung, Betti, Tuggen, KTN 1326, Koordinaten / Wangen Bauherrschaft: B & I Unternehmungen AG, Sonnenhof 3, 8808 Pfäffikon; Projekt: MGA AG, Hintere Bahnhofstras se 9, Postfach 301, 8853 Lachen; Grundeigentümer: Armin Mächler, Ziegelwies 12, 8852 Altendorf. Bauobjekt: Grundriss- und Fassadenänderungen sowie Wintergarten im Dachgeschoss beim sich im Bau befindenden Mehrfamilienhaus (Projektänderung), Industriestras se 9, Wangen, GB 756, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Patrick Schättin und Andrea Weiss, Zopfstras se 20, 8855 Wangen; Projekt: Patrick Schättin, Zopfstras se 20, 8855 Wangen; Grundeigentümer: Alfred und Brigitte Schättin-Vogt, Zopfstras se 18, 8855 Wangen. Bauobjekt: Whirlpool auf Dachterrasse beim Attikageschoss, Zopfstras se 20, Wangen, GB 731, Koordinaten / (ohne Baugespann). Einsiedeln Bauherrschaft: Josef Kälin-Theiler, Schwyzerstras se 16, 8836 Bennau; Projekt: Architekten-team-Kälin AG, Schnabelsberg 20, 8836 Bennau. Bauobjekt: Lagercontainer, Schwyzerstras se 16, Bennau, GB 3815, Koordinaten / (bereits ausgeführt). Bauherrschaft: Bezirk Einsiedeln, Ressort Infrastruktur, Postfach 161, Hauptstrasse 78, 8840 Einsiedeln; Projekt: bpp Ingenieure AG, Benzigerstras se 19, 8840 Einsiedeln. Bauobjekt: Sanierung Wänibach (Bereich Raiffeisenbank-Central/Central- Coop), Hauptstrasse/Schwanenstrasse, Einsiedeln, GB 692, 691, 4654 und 660, Koordinaten / und / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Doris Kälin, Oberbönigenstras se 7, 8840 Einsiedeln; Projekt: Architekten-team-Kälin AG, Schnabelsberg 20, 8836 Bennau. Bauobjekt: Verglasung gedeckter Sitzplatz auf Terrasse (Projektergänzung), Oberbönigenstras se 7, Einsiedeln, GB 3853, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Hans Lehmann, Kornhausstras se 67, 8840 Einsiedeln; Projekt: Architekten-team-Kälin AG, Schnabelsberg 20, 8836 Bennau. Bauobjekt: Verglasung gedeckter Sitzplatz (Projektergänzung), Kornhausstras se 67, Einsiedeln, GB 3825, Koordinaten / (ohne Baugespann). Nr. 20 / 20. Mai

4 Küssnacht Bauherrschaft: Peter und Cornelia Guler-Poschung, Tieftalweg 67, 6405 Immensee; Projekt: ARDE Architektur Design GmbH, Eisengasse 3, 6440 Brunnen. Bauobjekt: Abbruch und Ersatzbau Wohnhaus, Tieftalweg 67, Immensee, KTN 3399, Koordinaten / Wollerau Bauherrschaft: Susanna Häuptli, Alte Landstras se 156, 8800 Thalwil ZH; Projekt: BSS Architekten AG, Hermann Heussi, Herrengasse 42, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Fassadensanierung und Anbau Balkone, Bahnhofstras se 20, Wollerau, KTN 974, Koordinaten / Freienbach Bauherrschaft: Walter Nauer, Alte Gasse 3, 8834 Schindellegi; Projekt: Bücheler Architektur + GU AG, Höh-Rohnenweg 19, 8832 Wilen. Bauobjekt: Einfamilienhaus, Hofstras se 5, Pfäffikon, KTN 1367, Koordinaten / b) ausserhalb der Bauzonen Schwyz Bauherrschaft: Margrit Föhn, Bürisberg 3, 6432 Rickenbach; Projekt: Strüby Konzept AG, Steinbislin 2, 6423 Seewen. Bauobjekt: Abbruch Stall und Neubau Stall mit Laufstall, Geissberg, Rickenbach, KTN 2211, Koordinaten / Arth Bauherrschaft: Mina Rickenbach-Selva, Naseggstras se 2, 6415 Arth, vertreten durch Alfred Bruhin, Herrengasse 12, 6430 Schwyz; Projekt: B+B Planer AG, Herrengasse 12, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Umnutzung Wohnhaus von landwirtschaftlichem Wohnen zu nichtlandwirtschaftlichem Wohnen sowie Kanalisationsanschluss, Naseggstras se 2, Arth, KTN 442, Koordinaten / Muotathal Bauherrschaft: Alois Bürgler-Lagler, Bächtenmatt, 6436 Ried-Muotathal; Projekt: Suter Projekt AG, Fabian Schuwey, Holzstras se 1, 6436 Muotathal. Bauobjekt: Stalldacherhöhung und -erweiterung, Bächtenmatt, Ried-Muotathal, KTN 825, Koordinaten / Gersau Bauherrschaft: Müller Markus, Gurgeli, 6442 Gersau; Grundeigentümerin: Genossame Gersau, Karl Camenzind, Wintermies, 6442 Gersau. Bauobjekt: Umbau Alpstall, Rotflüelen Hüttli, Gersau, KTN 713, Koordinaten / Freienbach Bauherrschaft: Kloster Einsiedeln, Klosterkellerei, 8840 Einsiedeln; Projekt: Schrift + Print Inderfurth GmbH, Grotzenmühlestras se 26, 8840 Einsiedeln; Grundeigentümer: Kloster Einsiedeln, Verwaltung, 8840 Einsieden. Bauobjekt: Reklamen, Leutschen, Freienbach, KTN 384, Koordinaten / Nr. 20 / 20. Mai 2016

5 c) Auflagen und Einsprachen Die Baugesuche liegen bei der betreffenden Gemeinde- bzw. Bezirkskanzlei oder Bauverwaltung zur Einsicht auf. Privatrechtliche Einsprachen sind im summarischen Verfahren (gemäss Art. 130 und 252 ZPO, SR 272; 31 Abs. 2 Bst. d JG, SRSZ ) beim Einzelrichter des betreffenden Bezirks, öffentlich-rechtliche Einsprachen mit schriftlicher Eingabe (gemäss 80 PBG, SRSZ , 38 ff. VRP, SRSZ 234,110; Art. 12 und 12a bis g NHG, SR 451) beim betreffenden Gemeinde- bzw. Bezirksrat einzureichen. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 20. Mai bis und mit 9. Juni Öffentliche Auflage Erleichterungen gemäss Lärmschutz-Verordnung Lärmsanierung Hauptstrasse Nr. 371, Abschnitt Steinerberg Eumatt Sattel, Gemeinde Steinerberg, Gemeinde Steinen und Gemeinde Sattel. Gestützt auf Art. 17 des eidgenössischen Umweltschutzgesetzes (USG, SR ) sowie auf Art. 14 der eidgenössischen Lärmschutz-Verordnung (LSV, SR ) werden Erleichterungen bei Sanierungen öffentlich aufgelegt. Für den Hauptstrassenabschnitt Steinerberg Eumatt Sattel, Gemeinde Steinerberg, Gemeinde Steinen und Gemeinde Sattel, ist das Lärmsanierungsprojekt (LSP) gemäss LSV ausgearbeitet worden. Für Gebäude, die nicht hinreichend geschützt sind, werden Erleichterungen im Sinne von Art. 14 LSV beantragt. Die beantragten Erleichterungen können auf der Bauverwaltung der Gemeinde Steinerberg, Sattelstrasse 12, 6416 Steinerberg, der Gemeinde Steinen, Postplatz 8, 6422 Steinen, und der Gemeinde Sattel, Dorfstrasse 22a, 6417 Sattel, während 20 Tagen eingesehen werden. Grundeigentümer von betroffenen Liegenschaften werden persönlich angeschrieben. Innerhalb der Auflagefrist kann gegen die Erleichterungen beim Baudepartement des Kantons Schwyz, Postfach 1250, 6431 Schwyz, schriftlich und mit Begründung Einsprache erhoben werden. Der Regierungsrat entscheidet über Einsprachen im Rahmen der Projektgenehmigung. Brunnen, 20. Mai 2016 Baudepartement Rodungsgesuch im Bezirk Gersau Gesuchsteller: Tiefbauamt, Postfach 1251, 6431 Schwyz. Grundeigentümer: Raphaela Nigg Camenzind und Patricia Nigg, Fidmenstrasse 1, 6442 Gersau, Brigitte Hofer-Müller und Ursula Wandtke-Müller, Seestrasse 127, 6442 Gersau, und Genossame Gersau, vertreten durch Karl Camenzind, Wintermies, 6442 Gersau. Rodungsstandorte: KTN 553 und KTN 562, «Forstegg» (Schwerpunktkoordinaten / und / ). Rodungsflächen: 655 m 2, davon temporär 370 m 2 und definitiv 285 m 2. Rodungsgrund: Verbreiterung und Ausbau der Kantonsstrasse Gersau Brunnen im Gebiet «Forstegg». Ersatzaufforstungsfläche: 30 m 2 auf KTN 552 und 255 m 2 auf KTN 553 (Schwerpunktkoordinaten / ). Die Gesuchsunterlagen liegen beim Bauamt Gersau und beim Amt für Wald und Naturgefahren zur Einsicht auf. Einsprachen sind mit schriftlicher Eingabe innert 20 Nr. 20 / 20. Mai

6 Tagen seit der Veröffentlichung im Amtsblatt beim Amt für Wald und Naturgefahren einzureichen ( 4 ff. und 21 KWaG, 5 VVzKWaG sowie 38 ff. VRP). Die Einsprachefrist dauert bis 9. Juni Schwyz, 20. Mai 2016 Amt für Wald und Naturgefahren Gemeinde Wangen / Gestaltungsplan Gestützt auf 30 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes vom 14. Mai 1987 (PBG, SRSZ ) und Art. 6 und 68 ff. des Baureglementes der Gemeinde Wangen wird folgender Gestaltungsplan vom 20. Mai bis 9. Juni 2016 öffentlich aufgelegt: «Birkenweg», Bahnhofstrasse/Birkenweg, Siebnen, GB 37, 38, 49 und 516, Koordinaten / Wohnüberbauung mit drei Mehrfamilienhäusern und Tiefgarage sowie Carport. Gesuchsteller und Grundeigentümer: REM Immobilien AG, Bahnhofstrasse 36, 8854 Siebnen, und Karl Odermatt, Sonnenriedstrasse 2, 8855 Wangen. Planverfasserin: MB Architekten AG, Bauernhofstrasse 24, 8853 Lachen. Die Gestaltungsplanunterlagen liegen auf der Bauverwaltung zur Einsicht auf. Wer durch den Gestaltungsplan berührt ist und ein schutzwürdiges Interesse hat, kann beim Gemeinderat Wangen Einsprache erheben. Einsprachen sind schriftlich einzureichen und haben eine Begründung und einen Antrag zu enthalten. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 20. Mai bis und mit 9. Juni Wangen, 20. Mai 2016 Der Gemeinderat Bezirk Einsiedeln / Informations- und Mitwirkungsverfahren Teilzonenplan Gestützt auf 25 Abs. 1 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes vom 14. Mai 1987 (PBG, SRSZ ) nimmt der Bezirksrat im Rahmen des Informations- und Mitwirkungsverfahrens Einwendungen und Vorschläge zu seinen Planungen entgegen. Es kann deshalb vom 20. Mai bis 17. Juni 2016 während der üblichen Schalteröffnungszeiten bei der Abteilung Planen Bauen Umwelt Energie eingesehen werden: Teilzonenplan, Zonenumlegung, GB Nr. 4333, 8841 Gross. Schriftliche Meinungsäusserungen zu den Entwürfen sind bis spätestens 17. Juni 2016 an den Bezirksrat Einsiedeln zu richten. Einsiedeln, 20. Mai 2016 Der Bezirksrat Öffentliche Auflage Erleichterungen gemäss Lärmschutz-Verordnung Haltikerstrasse, Küssnacht Für die Haltikerstrasse (Strassenabschnitt Bahnhofstrasse Gassenmatt, Bezirk Küssnacht) wurde ein Lärmsanierungsprojekt (LSP) gemäss LSV ausgearbeitet. Das LSP umfasst den Einbau von Lärmschutzfenstern bei 13 Liegenschaften. Für Gebäude, die nicht hinreichend geschützt sind, werden Erleichterungen im Sinne von Art. 14 LSV beantragt Nr. 20 / 20. Mai 2016

7 Gestützt auf Art. 17 des eidgenössischen Umweltschutzgesetzes (USG, SR ) sowie auf Art. 14 der eidgenössischen Lärmschutz-Verordnung (LSV, SR ) werden Erleichterungen bei Sanierungen öffentlich aufgelegt. Die beantragten Erleichterungen können auf dem Bauamt des Bezirks Küssnacht, Rathaus 2, 6403 Küssnacht am Rigi, während 20 Tagen eingesehen werden. Die betroffenen Grundeigentümer werden direkt informiert. Innerhalb der Auflagefrist kann gegen die Erleichterungen beim Bezirksrat, Seeplatz 2/3, Postfach 176, 6403 Küssnacht, schriftlich und mit Begründung Einsprache erhoben werden. Der Bezirksrat entscheidet über allfällige Einsprachen mit der Projektgenehmigung. Die Einsprachefrist dauert bis zum 9. Juni Küssnacht, 20. Mai 2016 Der Bezirksrat Bezirk Küssnacht / Gestaltungsplan Gestützt auf 30 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes vom 14. Mai 1987 (PBG, SRSZ ) und Art. 114 des Baureglementes des Bezirkes Küssnacht wird folgender Gestaltungsplan vom 20. Mai bis 9. Juni 2016 öffentlich aufgelegt: «Boden-Ost», Boden, Küssnacht, KTN 1282, 1749 und 3462, Koordinaten / zwei Mehrfamilienhäuser mit Einstellhalle. Gesuchsteller und Grundeigentümer: Anna Troger-Ott, Spitzebnetring 10, 6403 Küssnacht am Rigi, und Norbert Ott, Bodenstrasse 11, 6403 Küssnacht am Rigi. Planverfasserin: Baumeler Partner AG, Entlebucherstrasse 3, 6110 Wolhusen. Die Gestaltungsplanunterlagen liegen beim Ressort Planung, Umwelt und Verkehr zur Einsicht auf. Wer durch den Gestaltungsplan berührt ist und ein schutzwürdiges Interesse hat, kann beim Bezirksrat Küssnacht Einsprache erheben. Einsprachen sind schriftlich einzureichen und haben eine Begründung und einen Antrag zu enthalten. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 20. Mai bis und mit 9. Juni Küssnacht, 20. Mai 2016 Der Bezirksrat Kantonale Bewilligungen für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen Morschach Bauherrschaft: Flurgenossenschaft Zingel, vertreten durch Heinz Guggenbühl, Mugerenstrasse 60, 6330 Cham; Grundeigentümerin: Einfache Gesellschaft Zingel, vertreten durch Heinz Guggenbühl, Mugerenstrasse 60, 6330 Cham. Bauobjekt: Verlegung landwirtschaftlicher Fahrweg mit Stütz- und Schutzmauer, Zingel, Morschach, KTN 755, Koordinaten / Sattel Bauherrschaft: Oberallmeindkorporation Schwyz, Brüöl 2, 6430 Schwyz. Objekt: Sanierung Alpstall, Eigenstrasse 89, Sattel, KTN 1100, Koordinaten / Bauherrschaft: Projektleitung Morgarten 2015, Schlagstrasse 87, 6431 Schwyz; Grundeigentümerin: Morgartenstiftung, Amt für Kultur, Kollegiumstrasse 30, 6431 Nr. 20 / 20. Mai

8 Schwyz. Objekt: Informationsträger am Letzirundweg, Aegeristrasse 88, Sattel, KTN 610, Koordinaten / Einsiedeln Bauherrschaft: Modelleisenbahnclub Einsiedeln, Zürichstrasse 5, 8840 Einsiedeln; Grundeigentümer: Bodmer Ton AG, Holzrüti 1, 8840 Einsiedeln, Stift Einsiedeln, 8840 Einsiedeln, Schweizerische Südostbahn AG, Bahnhofplatz 1a, 9000 St. Gallen, und Genossame Dorf-Binzen, Gaswerkstrasse 22, 8840 Einsiedeln. Objekt: Infrastrukturbauten und -anlagen für Gartenbahn, Platten, Einsiedeln, GB 859, 860, 3611 und 6044, Koordinaten / (teilweise bereits erstellt). Schwyz, 20. Mai 2016 Gerichtliche Anzeigen Öffentliche Vorladung In Sachen Handelsregister des Kantons Schwyz, 6430 Schwyz, klagende Partei, gegen Ybrig Bau AG, Jessenenstrasse 11, 8843 Oberiberg, zurzeit ohne Zustelldomizil, beklagte Partei, betreffend Ernennung Verwaltung Art. 731b OR werden die Parteien zur Hauptverhandlung geladen auf Freitag, 3. Juni 2016, Uhr, nach 6430 Schwyz, Büro Vizegerichtspräsident, Rathaus, zweiter Stock. Die beklagte Partei wird aufgefordert, sich an der Verhandlung durch eine berechtigte Person vertreten zu lassen. Bei Säumnis legt das Gericht seinem Entscheid die Akten sowie die Vorbringen der klagenden Partei zugrunde (vgl. Art. 234 Abs. 1 ZPO). Die beklagte Partei wird auf Art. 731b OR hingewiesen und unter Androhung ihrer Auflösung aufgefordert, bis zum Verhandlungstag ihren rechtmässigen Zustand wiederherzustellen und die fehlenden Organe zu bestellen und diese dem Einzelrichter sowie dem Handelsregister des Kantons Schwyz mitzuteilen oder aber einen Kostenvorschuss von Fr zu leisten, damit allenfalls im summarischen Verfahren die fehlenden Organe oder ein Sachwalter ernannt werden könnten. Im Säumnisfall würde die Gesellschaft aufgelöst und ihre Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet. Die Beklagte kann ein Exemplar der begründeten Eingabe des Handelsregisters auf der Gerichtskanzlei beziehen (Verfahren Nr. ZES ). Schwyz, 11. Mai 2016 Bezirksgericht Schwyz Der Einzelrichter: lic. iur. Michael Frey Gerichtliches Verbot Auf Ersuchen der Genossame Schwyz, Studenmatt 2, 6438 Ibach, vertreten durch Hans Trütsch, Hirschistrasse 17, 6430 Schwyz, Gesuchstellerin, Trütsch Fenster AG, Dammstrasse 12b, 6438 Ibach, vertreten durch Hans Trütsch, Hirschistrasse 17, 6430 Schwyz, Gesuchstellerin, GALU Immobilien AG, Brigitte & Joe Gasser, Dammstrasse 10, 6438 Ibach, Gesuchstellerin, und Pollyn Immo AG, Stefan Pollyn, Dammstras Nr. 20 / 20. Mai 2016

9 se 12a, 6438 Ibach, Gesuchstellerin, betreffend Erlass eines gerichtlichen Verbots auf 1790 und 3417, Gemeinde Schwyz, hat der Einzelrichter gestützt auf Art. 31 Abs. 2 Bst. d JG i.v.m. Art. 248 Bst. c und 258 ff. ZPO verfügt: 1. Unberechtigten wird bei einer Busse bis zu Fr in jedem Widerhandlungsfall verboten, die Grundstücke GB 1790 und 3417 Gemeinde Schwyz mit Fahrzeugen aller Art zu befahren. Ausgenommen von diesem Verbot sind die Besucher der Dammstrasse 12a und 12b sowie land- und forstwirtschaftlichen Verkehr. 2. Die Gesuchstellerin hat auf eigene Kosten an geeigneten, gut sichtbaren Stellen Verbotstafeln anzubringen, auf welchen auf dieses Verbot und die angedrohte Busse hingewiesen wird (Verfahren Nr. ZES ). 3. Wer das Verbot nicht anerkennen will, kann gemäss Art. 171 Abs. 1 JG i.v.m. Art. 260 ZPO innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Bezirksgericht Schwyz (Einzelrichter) Einsprache erheben. Nebst Namen und Adresse der einsprechenden Person sind Datum und genauer Verbotsort (Grundbuchnummer, Bezeichnung der Verbotstafeln) anzugeben. Die Einsprache muss nicht weiter begründet werden und macht das Verbot für die einsprechende Person unwirksam, solange ein solches ihr gegenüber nicht auf Klage hin gerichtlich bestätigt wird. Durch Unterlassung der Einsprache wird die Möglichkeit nicht verwirkt, vor Gericht im Einzelfall die Rechtmässigkeit des Verbots zu bestreiten oder ein besseres Recht feststellen zu lassen, sofern nicht schon ein verbindlicher Gerichtsentscheid zwischen denselben Parteien besteht. Schwyz, 11. Mai 2016 Bezirksgericht Schwyz Die Einzelrichterin: lic. iur. Beatrice van de Graaf Gerichtliches Verbot Auf Antrag von Rosmarie Schwendeler-Ochsner, Althofstrasse 15, 8854 Siebnen, Alfred Ochsner, Furrenmatte 5, 8840 Einsiedeln, Hans Rudolf Ochsner, Bahnhofstrasse 32, 8808 Pfäffikon, Aldelrich Ochsner, Sonnenrain 5, 8832 Wilen, und Ochsner Immobilien AG, Sonnenrain 5, 8832 Wilen, wird verfügt: 1. Unberechtigten wird verboten, auf den Grundstücken KTN 3729 und KTN 3730, 8808 Pfäffikon, Fahrzeuge und Gegenstände abzustellen. Bei jeder Zuwiderhandlung droht Busse bis Fr Die Gesuchsteller haben an geeigneten Stellen und gut sichtbar Verbotstafeln anzubringen, auf denen auf dieses Verbot und die angedrohte Strafe hingewiesen wird. 3. Wer das Verbot nicht anerkennen will, hat innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Gericht Einsprache zu erheben. Die Einsprache bedarf keiner Begründung. Die Einsprache macht das Verbot gegenüber der einsprechenden Person unwirksam. Zur Durchsetzung des Verbotes ist beim Gericht Klage einzureichen. Wollerau, 12. Mai 2016 Bezirksgericht Höfe Der Einzelrichter: Dr. Martin Höfliger Nr. 20 / 20. Mai

10 Abhanden gekommener Werttitel / Kraftloserklärung Das nachfolgend aufgeführte Wertpapier ist dem unterzeichneten Richteramt innert der anberaumten Frist nicht vorgewiesen worden. Es wird hiermit kraftlos erklärt. Titel: Inhaberschuldbrief. Lastend auf: GB 586 Gersau. Nr. des Titels: 32/04. Saldo/Wert: Fr Ausgestellt am: 27. Mai Gersau, 20. Mai 2016 Bezirksgericht Gersau Konkurse Vorläufige Konkursanzeige Schuldner: Michael Wolfgang Rink, ausgeschlagene Erbschaft, deutscher Staatsangehöriger, geboren 9. Juli 1942, gestorben 27. Oktober 2015, wohnhaft gewesen Bärgiswil 3, 6402 Merlischachen. Datum der Konkurseröffnung: 6. Mai Hinweis: Die Publikation betreffend Art, Verfahren und Eingabefrist usw. erfolgt später. Küssnacht, 20. Mai 2016 Konkursamt Küssnacht Konkurspublikation / Schuldenruf Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke haben, werden aufgefordert, ihre Forderungen oder Ansprüche samt Beweismittel (Schuldscheine, Buchauszüge usw.) innert der Eingabefrist dem betreffenden Konkursamt einzureichen. Mit der Eröffnung des Konkurses hört gegenüber dem Schuldner der Zinsenlauf auf. Für pfandgesicherte Forderungen läuft der Zins bis zur Verwertung weiter, soweit der Pfanderlös den Betrag der Forderung und des bis zur Konkurseröffnung aufgelaufenen Zinses übersteigt (Art. 209 SchKG). Die Grundpfandgläubiger haben ihre Forderungen in Kapital, Zinsen und Kosten zerlegt anzumelden und gleichzeitig auch anzugeben, ob die Kapitalforderung schon fällig oder gekündigt sei, allfällig für welchen Betrag und auf welchen Termin. Die Inhaber von Dienstbarkeiten, welche unter dem früheren kantonalen Recht ohne Eintragung in die öffentlichen Bücher entstanden und noch nicht im Grundbuch eingetragen sind, werden aufgefordert, diese Rechte innert einem Monat beim betreffenden Konkursamt unter Einlegung allfälliger Beweismittel anzumelden. Ist der Schuldner Miteigentümer oder Stockwerkeigentümer eines Grundstückes, gilt diese Aufforderung auch für solche Dienstbarkeiten am Grundstück selbst. Die nicht angemeldeten Dienstbarkeiten können gegenüber einem gutgläubigen Erwerber des belasteten Grundstückes nicht mehr geltend gemacht werden, soweit es sich nicht um Rechte handelt, die auch nach dem Zivilgesetzbuch ohne Eintragung in das Grundbuch dinglich wirksam sind. Desgleichen haben die Schuldner des Konkursiten sich binnen der Eingabefrist als solche anzumelden, bei Straffolgen (Art. 324 Ziffer 2 StGB) im Unterlassungsfall. Personen, welche Sachen des Schuldners als Pfandgläubiger oder aus andern Gründen besitzen, haben diese innert der gleichen Frist dem betreffenden Konkursamt zur Verfügung zu stellen. Es wird auf die Straffolge bei Unterlassung (Art. 324 Ziffer 2 StGB) hingewiesen und darauf, dass das Vorzugsrecht erlischt, wenn die Meldung ungerechtfertigt unterbleibt. Die Pfandgläubiger sowie Drittpersonen, denen Pfandtitel auf den Liegenschaften des Gemeinschuldners weiterverpfändet worden sind, haben die Pfandtitel und Pfandverschreibungen innerhalb der gleichen Frist dem Konkursamt einzureichen. Den Gläubigerversammlungen können auch Mitschuldner und Bürgen des Schuldners sowie Gewährs Nr. 20 / 20. Mai 2016

11 pflichtige beiwohnen. Für Beteiligte, die im Ausland wohnen, gilt das Konkursamt als Zustellungsort, solange sie nicht einen anderen Zustellungsort in der Schweiz bezeichnen. Schuldner: Adam Geoffrey Pullen, von Australien und Vereinigtes Königreich, geboren 27. März 1979, gestorben 13. Februar 2016, wohnhaft gewesen Schützenstras se 22, 8808 Pfäffikon. Datum der Konkurseröffnung: 27. April Konkursverfahren: summarisch. Eingabefrist: 20. Juni Wollerau, 20. Mai 2016 Konkursamt Höfe Schuldnerin: Stocks Advice AG, Unterdorfstras se 12, 8808 Pfäffikon. Datum der Konkurseröffnung: 6. Oktober Konkursverfahren: summarisch. Eingabefrist: 20. Juni Wollerau, 20. Mai 2016 Konkursamt Höfe Schuldnerin: Unleash AG, Dorfstras se 23, 8835 Feusisberg. Datum der Konkurseröffnung: 18. April Konkursverfahren: summarisch. Eingabefrist: 20. Juni Wollerau, 20. Mai 2016 Konkursamt Höfe Einstellung des Konkursverfahrens Schuldnerin: ES Bau Schweiz GmbH, c/o Marijan Sumic, Schlöfflistras se 5a, 8832 Wilen. Datum der Konkurseröffnung: 12. Januar Datum der Einstellung: 12. Mai Frist für Kostenvorschuss: 30. Mai Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Jeder Pfandgläubiger kann innert der gleichen Frist gemäss Art. 230a Abs. 2 SchKG beim Konkursamt schriftlich die Verwertung seiner Pfänder verlangen, sofern er sich zur Übernahme des nicht gedeckten Teils der Liquidationskosten verpflichtet und daran einen vorläufigen Barvorschuss leistet. Personen, welche das Eigentum an Gegenständen im Besitz der Konkursitin beanspruchen, werden aufgefordert, innert gleicher Frist ihren Eigentumsanspruch beim Nr. 20 / 20. Mai

12 Konkursamt anzumelden und die entsprechenden Beweismittel vorzulegen. Ein Entscheid darüber würde allenfalls abhängig vom Verfahrensverlauf erfolgen. Wollerau, 20. Mai 2016 Konkursamt Höfe Einstellung des Konkursverfahrens Schuldnerin: F&M Imocron AG, Firststras se 3, 8835 Feusisberg. Datum der Konkurseröffnung: 17. März Datum der Einstellung: 13. Mai Frist für Kostenvorschuss: 30. Mai Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Jeder Pfandgläubiger kann innert der gleichen Frist gemäss Art. 230a Abs. 2 SchKG beim Konkursamt schriftlich die Verwertung seiner Pfänder verlangen, sofern er sich zur Übernahme des nicht gedeckten Teils der Liquidationskosten verpflichtet und daran einen vorläufigen Barvorschuss leistet. Personen, welche das Eigentum an Gegenständen im Besitz der Konkursitin beanspruchen, werden aufgefordert, innert gleicher Frist ihren Eigentumsanspruch beim Konkursamt anzumelden und die entsprechenden Beweismittel vorzulegen. Ein Entscheid darüber würde allenfalls abhängig vom Verfahrensverlauf erfolgen. Wollerau, 20. Mai 2016 Konkursamt Höfe Einstellung des Konkursverfahrens Schuldnerin: MDS Transport GmbH, Wisshaltenstras se 2, 8862 Schübelbach; vormals Molti GmbH, mit Sitz in Buchs, Mülibachstras se 42, 8107 Buchs. Datum der Konkurseröffnung: 17. März Datum der Einstellung: 10. Mai Frist für Kostenvorschuss: 30. Mai Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Dielsdorf, 20. Mai 2016 Konkursamt Dielsdorf Kollokationsplan und Inventar Schuldner: Dario Cesaretti, von Italien, geboren 31. Mai 1951, Gotthardstras se 30, 6410 Goldau. Auflagefrist Kollokationsplan: 20. Mai bis 9. Juni Anfechtungsfrist Inventar: 20. bis 30. Mai Nr. 20 / 20. Mai 2016

13 Kollokationsplan und Inventar liegen den beteiligten Gläubigern beim Konkursamt Goldau zur Einsicht auf. Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind innert 20 Tagen nach der Bekanntmachung im SHAB durch Klageschrift (im Doppel) beim Einzelrichter des Bezirkes Schwyz rechtshängig zu machen. Noch nicht rechtskräftige Forderungen aus öffentlichem Recht können nur nach den zutreffenden, besonderen Verfahrensvorschriften angefochten werden. Soweit innert Frist keine Anfechtung erfolgt, werden Kollokationsplan und Inventar rechtskräftig. Innert zehn Tagen nach der Bekanntmachung im SHAB vom 20. Mai 2016 sind beim Konkursamt Goldau Begehren um Abtretung der Rechte gemäss Art. 260 SchKG zur Bestreitung der anerkannten Eigentumsansprachen und der noch nicht rechtskräftigen Forderungen aus öffentlichem Recht, auf deren Anfechtung die Konkursverwaltung verzichtet, schriftlich einzureichen. Goldau, 20. Mai 2016 Konkursamt Goldau Kollokationsplan und Inventar Schuldner: Mark Bernhard Rellstab, von Rüschlikon ZH, geboren 9. Januar 1954, gestorben 20. Januar 2016, wohnhaft gewesen Hauptstras se 64, 8840 Einsiedeln. Auflagefrist Kollokationsplan: 20. Mai bis 9. Juni Anfechtungsfrist Inventar: 20. bis 30. Mai Kollokationsplan und Inventar liegen den beteiligten Gläubigern beim Konkursamt Einsiedeln zur Einsicht auf. Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind innert 20 Tagen nach der Bekanntmachung im SHAB durch Klageschrift (im Doppel) beim Einzelrichter des Bezirkes Einsiedeln rechtshängig zu machen. Noch nicht rechtskräftige Forderungen aus öffentlichem Recht können nur nach den zutreffenden, besonderen Verfahrensvorschriften angefochten werden. Soweit innert Frist keine Anfechtung erfolgt, werden Kollokationsplan und Inventar rechtskräftig. Schindellegi, 20. Mai 2016 Konkursamt Einsiedeln Kollokationsplan und Inventar Schuldnerin: LENA 4 U GmbH, Felsenstras se 72, 8832 Wollerau. Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage nach erfolgter Publikation. Anfechtungsfrist Inventar: zehn Tage nach erfolgter Publikation. Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind innert 20 Tagen seit Bekanntgabe der Auflegung im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom 20. Mai 2016 durch Klageschrift (im Doppel) beim Einzelrichter des Bezirksgerichtes Höfe, Roosstras se 3, 8832 Wollerau, anzuheben. Soweit keine Anfechtung erfolgt, wird der Kollokationsplan rechtskräftig. Innert zehn Tagen nach der Bekanntmachung im Schweizerischen Handelsamtsblatt sind beim Konkursamt Höfe schriftlich einzureichen: Begehren um Abtretung der Rechte im Sinne des Art. 260 SchKG zur Bestreitung der von der Konkursverwaltung anerkannten Eigentumsansprachen, der noch nicht rechtskräftigen Forderungen aus öffentlichem Recht, auf deren Anfechtung die Konkursverwaltung verzichtet. Wollerau, 20. Mai 2016 Konkursamt Höfe Nr. 20 / 20. Mai

14 Lastenverzeichnisse Schuldnerin: Swissimmo Holding AG, Brügglistras se 2, 8852 Altendorf. Auflagefrist Lastenverzeichnis: 20. Mai bis 9. Juni Die Lastenverzeichnisse liegen den beteiligten Gläubigern beim Konkursamt March, Bahnhofplatz 3, 8853 Lachen, sowie beim Konkursamt Seeland, Kontrollstras se 20, 2501 Biel, auf Voranmeldung zur Einsicht auf. Die Lastenverzeichnisse betreffen folgende Grundstücke im Kanton Bern, in Biel: 1.) GBBl. 4832, Mettstras se 37, 39, 39a, Biel, 2.) GBBl. 4057, , Grünweg 4, 6, 8, 8a, Biel. Klagen auf Anfechtung der Lastenverzeichnisse sind innert 20 Tagen nach der öffentlichen Bekanntmachung im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom 20. Mai 2016, durch Klageschrift (im Doppel) beim Einzelrichter am Bezirk March, Bahnhofplatz 3, 8853 Lachen, rechtshängig zu machen. Noch nicht rechtskräftige Forderungen aus öffentlichem Recht können nur nach den zutreffenden, besonderen Verfahrensvorschriften angefochten werden. Soweit innert Frist keine Anfechtung erfolgt, werden die Lastenverzeichnisse rechtskräftig. Lachen, 20. Mai 2016 Konkursamt March Schluss des Konkursverfahrens Schuldnerin: Centauris Inc. in Liquidation, Leutschenstras se 43, 8807 Freienbach. Datum des Schlusses: 12. Mai Wollerau, 20. Mai 2016 Konkursamt Höfe Schluss des Konkursverfahrens Schuldnerin: DURITIA AG, Bahnhofstras se 13, 8808 Pfäffikon. Datum des Schlusses: 13. Mai Wollerau, 20. Mai 2016 Konkursamt Höfe Schuldbetreibungen Zahlungsbefehl Zahlungsbefehl Nr.: vom 18. April Schuldnerin: Ms-solution AG, Sihleggstrasse 23, 8832 Wollerau, CHE Art der Schuldbetreibung: Betreibung auf Verwertung eines Grundpfandes. Gläubigerin: Thurgauer Kantonalbank, Abteilung Spezialfinanzierungen/Ref. KSD, Bankplatz 1, 8570 Weinfelden. Forderungen: Fr & Kosten. Forderungsgrund: Kapitalforderung aus gekündigtem und zur Rückzahlung fälligen Darlehen Nr , gemäss Darlehens(-Rahmen) Vertrag vom 28. Januar Nr. 20 / 20. Mai 2016

15 Hinweis: Der Schuldner wird aufgefordert, die Gläubigerin innert sechs Monaten seit Zustellung des Zahlungsbefehls für die angegebenen Forderungen samt Betreibungskosten zu befriedigen. Will der Schuldner, der Dritteigentümer oder, falls das verpfändete Grundstück als Familienwohnung dient (Art. 169 ZGB), der Ehegatte des Schuldners oder des Dritten die Forderung oder einen Teil derselben, das Recht, sie auf dem Betreibungswege geltend zu machen, oder das Pfandrecht insgesamt oder teilweise bestreiten, so hat er dies innert zehn Tagen nach der Veröffentlichung dem unterzeichneten Betreibungsamt mündlich oder schriftlich zu erklären (Rechtsvorschlag zu erheben). Wird die Forderung nur zum Teil bestritten, so ist der bestrittene Betrag ziffernmässig genau anzugeben, ansonsten die ganze Forderung als bestritten gilt. Wird das Pfandrecht nur teilweise bestritten, so sind die Gegenstände, an denen das Pfandrecht, oder jener Teil der Forderung, für den das Pfandrecht bestritten ist, genau anzugeben, ansonst das Pfandrecht insgesamt als bestritten gilt. Sollte der Schuldner dem Zahlungsbefehl nicht nachkommen, so kann die Gläubigerin die Verwertung des Pfandgegenstandes verlangen. Bemerkungen: Grundbuch Kreuzlingen: 1) Stockwerkeigentum Nr. S /1000 Miteigentum an Nr. 9292, Sonderrecht an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 5 im 1. Obergeschoss Mitte, mit Kellerabteil Nr. 5 als Nebenraum Schlossweg 7; 2) Miteigentumsanteil Nr. M6085, 1 /61 Miteigentum an Nr. 9293, Benützungsrecht am Autoeinstellplatz Nr. 33 in der Tiefgarage Schlossweg 1/3/5/7. Kreuzlingen, 20. Mai 2016 Betreibungsamt Kreuzlingen Nachlassverfahren Verhandlung über die Bestätigung des Nachlassvertrages Schuldner: Daniel Sieber, von Widnau SG, geboren 14. Juli 1958, Birchli 17b, 8840 Einsiedeln, und Patricia Fischbacher Sieber, von Rüti ZH, Hemberg SG und Widnau SG, geboren 21. Oktober 1964, Birchli 17b, 8840 Einsiedeln. Verhandlung: 1. Juni 2016, Uhr, im Bezirksgericht Einsiedeln, Eisenbahnstrasse 20a 8840 Einsiedeln. Bemerkungen: Gläubiger, die an der Verhandlung teilzunehmen beabsichtigen, werden gebeten, sich bis 27. Mai 2016 bei der Gerichtskanzlei telefonisch unter , per Fax unter oder per (viktor.kaelin@bezirkeinsiedeln.ch) anzumelden. Die Gläubiger können allfällige Einwendungen gegen den Nachlassvertrag in der Verhandlung anbringen (Art. 304 Abs. 3 SchKG). Einsiedeln, 20. Mai 2016 Bezirksgericht Einsiedeln Weitere amtliche Publikationen Investitionshilfegesuch nach Art. 97 Abs. 3 und 4 LwG Armin Schelbert-Gwerder, Hauptstrasse 86, 6436 Muotathal, plant den Abbruch und Neubau Stall (Baugesuch veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 19 vom 13. Mai 2016, Nr. 20 / 20. Mai

16 S. 1094). Der Bund wird voraussichtlich den Neubau Stall mit einem Bundesbeitrag gemäss Art. 97 Abs. 3 und 4 des Bundesgesetzes über die Landwirtschaft vom 29. April 1998 (LwG, SR 910.1) unterstützen. Der Kanton hört vor dem Entscheid über die Investitionshilfe direkt Betroffene an. Betroffene im Sinne von Art. 97 LwG können schriftlich und begründet Einsprache an das Amt für Landwirtschaft, Abteilung Strukturverbesserungen, Hirschistrasse 15, Postfach 5183, 6431 Schwyz, bis 9. Juni 2016 richten. Schwyz, 20. Mai 2016 Volkswirtschaftsdepartement Publikation einer Sicherstellungsverfügung Die unterzeichnete Amtsstelle, gestützt auf Art. 169 des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG), verfügt: 1. Felix Geisser, 30. März 1971, vormals Zürcherstrasse 15, 8852 Altendorf, heute vermutlich in Peru, hat zur Deckung der direkten Bundessteuer, Bussen, Kapitalabfindungssteuern, Zinsen und Kosten für die Steuerjahre 2013 und 2014 sofort Fr nebst Zins zu 3% seit 18. Mai 2016 sicherzustellen. 2. Die Sicherheit ist in Geld, durch Hinterlegung sicherer, marktgängiger Wertschriften oder durch Bankbürgschaft zu leisten. 3. Gegen die Sicherstellungsverfügung kann der Steuerpflichtige innert 30 Tagen, vom Eingang der Sicherstellungsverfügung an gerechnet, schriftlich Beschwerde beim Verwaltungsgericht des Kantons Schwyz, Kammer II, Kollegiumstrasse 28, Postfach 2266, 6431 Schwyz, erheben. Die Beschwerdeschrift muss ausser der Bezeichnung der angefochtenen Verfügung die Anträge des Beschwerdeführers sowie deren Begründung (Sachverhalt und Beweismittel) enthalten. Die Beschwerden gegen Sicherstellungsverfügungen haben keine aufschiebende Wirkung. Die Sicherstellungsverfügung für die offenen Steuern 2013 und 2014 wird begründet mit dem Auslandwohnsitz des Steuerpflichtigen. Die Publikation erfolgt aufgrund von Art. 116 DBG. Schwyz, 17. Mai 2016 Amt für Finanzen Schwyz (Inkasso direkte Bundessteuer) Stellenangebote Kanton Schwyz Im Auftrag der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Ausserschwyz betreut die Amtsbeistandschaft Höfe schutz- und hilfsbedürftige Menschen im Bezirk Höfe. Per 1. November 2016 oder nach Vereinbarung suchen wir einen/eine Berufsbeistand/Berufsbeiständin (80%). Ihre Aufgaben: Führen von Beistandschaften nach ZGB im Kindes- und Erwachsenenschutz, Beratung, Betreuung und Begleitung von Einzelpersonen und Familien, Einkommens- und Vermögensverwaltung, Wahrung der Rechtsansprüche und Vertretung 1152 Nr. 20 / 20. Mai 2016

17 der Mandanten in rechtlichen, administrativen und finanziellen Angelegenheiten, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Stellen und Behörden. Anforderungen: abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit (FH/HFS) oder vergleichbare Ausbildung, Erfahrung in der gesetzlichen Sozialarbeit, CAS «Mandatsführung im Kindes- und Erwachsenenschutz» von Vorteil, Rechtskenntnisse im Bereich der Sozialversicherungen, Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck, gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, GroupWise, KLIB), Führerschein Kat. B, Sozialkompetenzen, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität. Sind Sie interessiert? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Iwan Hubschmid, Leiter der Amtsbeistandschaft Höfe, Telefon Wir freuen uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung auf bis 10. Juni Die Kantonsschule Kollegium Schwyz (KKS) führt ein Kurzzeitgymnasium mit deutschsprachiger und bilingualer Matura und eine Handelsmittelschule mit Berufsmaturität. Rund 330 Schülerinnen und Schüler und 90 Lehrpersonen und Mitarbeitende bilden zusammen die Schulgemeinschaft. Für das Schuljahr 2016/17 suchen wir eine Lehrperson für das Fach Schulmusik (24%) befristet auf ein Jahr (mit der Aussicht auf ein höheres Pensum in den folgenden Jahren). Anforderungen: abgeschlossenes Studium Schulmusik II, Unterrichtserfahrung erwünscht, Bereitschaft zur Mitarbeit bei Spezialanlässen, Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen und an der Begegnung und Auseinandersetzung mit jungen Menschen. Unser vor Kurzem saniertes Schulhaus in einem historischen Gebäude ist topmodern ausgerüstet, verfügt über grosszügige Platzverhältnisse und bietet Lehrenden und Lernenden eine moderne Arbeitsumgebung. Die Grösse unserer Schule ermöglicht eine familiäre Atmosphäre. Sind Sie interessiert? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Rektorin, Lisa Oetiker, Telefon Informationen über die KKS finden Sie auf unserer Homepage unter Wir freuen uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung auf www. sz.ch/jobs bis 26. Mai Schwyz, 20. Mai 2016 Personalamt Bezirksgericht March Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Beim Bezirksgericht March ist die Stelle einer/eines Mitarbeiterin/Mitarbeiters Gerichtskanzlei (100%-Pensum) wieder zu besetzen. Stellenantritt: 1. September 2016 oder nach Vereinbarung, Arbeitsort Lachen. Aufgabengebiete: allgemeine Sachbearbeitung für die Gerichtskanzlei, Dossierbetreuung und Bedienung des Gerichtsinformatiksystems (Tribuna), Organisation von Ver- Nr. 20 / 20. Mai

18 handlungsterminen, Ausfertigung und Versand von Entscheiden, Verkehr mit Behörden, Rechtsvertretern und Parteien, Organisation und Überwachung des Postverkehrs, Protokoll-, Statistik- und Archivierungsarbeiten, Betreuung der Debitorenbuchhaltung/ Inkassowesen. Wir erwarten einen kaufmännischen Lehrabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung, vorzugsweise berufliche Erfahrung, administratives und organisatorisches Flair, gute Informatik-Anwenderkenntnisse (Word, Excel), präzise und speditive Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft, Neues dazuzulernen. Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen Team mit modern eingerichtetem Arbeitsplatz. Anstellungsbedingungen und Entlöhnung richten sich nach dem kantonalen Personalrecht. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Thomas Jantz (Telefon ). Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis 6. Juni 2016 an den Präsidenten des Bezirksgerichts March, Thomas Jantz, Postfach 48, 8853 Lachen. Lachen, 13. Mai 2016 Bezirksgericht March Ausschreibung von Arbeiten und Lieferungen Spital Einsiedeln / Arbeitsausschreibungen BKP 346, Kälteanlagen Auftraggeberin: Stiftung Krankenhaus Maria zum finsteren Wald, 8840 Einsiedeln. Vergabeverfahrensart: offenes Verfahren. Ausführungstermine: ab Ende September Sprache Vergabeverfahren: Deutsch. Eignungskriterien: Erfahrung, Leistungsfähigkeit und Referenzen in den anzubietenden Arbeitsgattungen für Spitalbauten. Zuschlagskriterien: siehe Submissionsunterlagen. Bezugsquelle Unterlagen bei BSS ARCHITEKTEN, Palais Friedberg, Herrengasse 42, 6430 Schwyz unter Beilage eines adressierten und frankierten (Fr. 4. ) C4-Kuverts je Arbeitsgattung. Einsichtnahme von Plänen: unter Voranmeldung beim Architekten oder bei den Fachplanern/teils als Offertbeilagen. Eingabetermin/-ort: Freitag, 17. Juni 2016, Stiftung Krankenhaus Maria zum finsteren Wald, Spitalstrasse 28, 8840 Einsiedeln. Mit Aufschrift der entsprechenden Arbeitsgattung aussen auf dem Kuvert. Offertöffnung: Montag, 20. Juni 2016, Uhr (Die Offerte kann bis Uhr an der Offertöffnung abgegeben werden), Stiftung Krankenhaus Maria zum finsteren Wald, Spitalstrasse 28, 8840 Einsiedeln (4. OG, Sitzungszimmer). Das Risiko der rechtzeitigen Zustellung (vor Offertöffnung) liegt beim Unternehmer. Arbeitsgemeinschaften: zugelassen. Staatsvertragsbereich: Das Ausschreibungsverfahren untersteht nicht dem Staatsvertragsbereich. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Ausschreibung kann innert zehn Tagen seit der Publikation im kantonalen Amtsblatt beim Verwaltungsgericht des Kantons Schwyz schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde muss einen Antrag, eine 1154 Nr. 20 / 20. Mai 2016

19 Darstellung des Sachverhaltes sowie eine Begründung enthalten. Diese Ausschreibung ist beizulegen. Es gelten keine Gerichtsferien. Einsiedeln, 20. Mai 2016 Stiftung Maria zum finsteren Wald Handelsregister 3. Mai 2016 Löwengruppe (Holding) AG, in Wollerau, CHE , Aktiengesellschaft. Statutenänderung: Sitz neu: Freienbach. Domizil neu: Im Gräfli 1a, 8808 Pfäffikon SZ. Panvision 360 Schweiz GmbH, in Lachen, CHE , Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Statutenänderung: Sitz neu: Altendorf. Domizil neu: Brügglistras se 9, 8852 Altendorf. Raiffeisenbank am Rigi Genossenschaft, in Küssnacht SZ, CHE , Genossenschaft. Statutenänderung: Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der Raiffeisenbank Waldstätte Genossenschaft, in Ingenbohl (CHE ), gemäss Fusionsvertrag vom bzw und Bilanz per Aktiven von CHF und Fremdkapital von CHF gehen auf die übernehmende Genossenschaft über. Die Genossenschafter der übertragenden Genossenschaft werden zu Genossenschaftern der übernehmenden Genossenschaft. Die Genossenschafter der übertragenden Genossenschaft erhalten pro Anteilschein der übertragenden Genossenschaft einen Anteilschein zu CHF 200. der übernehmenden Genossenschaft. Firma neu: Raiffeisenbank Rigi Genossenschaft. Sitz neu: Schwyz. Domizil neu: Postplatz 5, 6430 Schwyz. [Weitere Statutenänderungen nicht publikationspflichtiger Tatsachen.] Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Lindauer, René, von Schwyz, in Arth, mit Kollektivprokura zu zweien; Schelbert, Ni cole, von Muotathal, in Muotathal, mit Kollektivprokura zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Bürgi, Franz, von Arth, in Küssnacht SZ, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Vizepräsident mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Laimbacher, Benno, von Schwyz, in Schwyz, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Rupp, Markus, von Pfäfers, in Schwyz, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Camenzind, Silvio, von Gersau, in Küssnacht SZ, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Weber, Andreas, von Luzern, in Schwyz, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Schuler, Alfred, von Sattel, in Schwyz, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Schmid, Damian, von Morschach, in Schwyz, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Hägi, Barbara, von Zürich, in Meggen, mit Kollektivprokura zu zweien; Etter, Roger, von Menzingen, in Sins, mit Kollektivprokura zu zweien; Gwerder, Petra, von Muotathal, in Luzern, mit Kollektivprokura zu zweien; Kuhn, René, von Dübendorf, in Schwyz, mit Kollektivprokura zu zweien. Schneider Bodenbeläge GmbH, in Wollerau, CHE , Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Statutenänderung: Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt den Handel mit und den Verlegeservice von Teppichen und Parkett sowie Wand- und Bodenbelagsarbeiten aller Art; Beratung, Planung sowie Ausführung von Neu- und Umbauten. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesell- Nr. 20 / 20. Mai

20 schaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Mitteilungen neu: Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen per Brief, oder Telefax an die im Anteilbuch verzeichneten Adressen. [Weitere Statutenänderungen nicht publikationspflichtiger Tatsachen.] Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Giger-Bless, Barbara, von Schänis und Flums, in Rufi, Gesellschafterin, mit Einzelunterschrift, mit einem Stammanteil von CHF Eingetragene Personen neu oder mutierend: Giger, Rolf, von Schänis, in Rufi, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF [bisher: mit einem Stammanteil von CHF ]. Sirona Bettwaren AG, in Tuggen, CHE , Aktiengesellschaft. Statutenänderung: Sitz neu: Altendorf. Domizil neu: Zürcherstras se 84a, 8852 Altendorf. Sirona Schlaf Shop GmbH, in Tuggen, CHE , Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Statutenänderung: Sitz neu: Altendorf. Domizil neu: Zürcherstras se 84a, 8852 Altendorf. STBL Medical Research AG, in Freienbach, CHE , Aktiengesellschaft. Statutenänderung: Aktienkapital neu: CHF [bisher: CHF ]. Liberierung Aktienkapital neu: CHF [bisher: CHF ]. Aktien neu: 1160 Namenaktien zu CHF (Stammaktien) und 400 Namenaktien zu CHF 500. (Stimmrechtsaktien) [bisher: 1160 Namenaktien zu CHF ]. Ordentliche Kapitalerhöhung. [Weitere Statutenänderungen nicht publikationspflichtiger Tatsachen.] Stiftung Pfadiheim Arth-Goldau, in Arth, CHE , Stiftung. Urkundenänderung: [Urkundenänderungen nicht publikationspflichtiger Tatsachen.] Tectuga Finanz Holding AG, bisher in Reinach BL, CHE , Aktiengesellschaft. Gründungsstatuten: , Statutenänderung: Sitz neu: Feusisberg. Domizil neu: Etzelblickstras se 1, 8834 Schindellegi. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Inter Regio Treuhand AG (CHE ), in Basel, Revisionsstelle [bisher: Inter Regio Treuhand AG (CH )]. Tellco Pensinvest, in Schwyz, CHE , Stiftung. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Ehrli, Marie-Madeleine, genannt Madeleine, von St. Gallen, in Cham, mit Kollektivprokura zu zweien; Fischli, Yves, von Glarus Süd, in Reichenburg, mit Kollektivprokura zu zweien. TouchSpin Gaming AG, bisher in Horgen, CHE , Aktiengesellschaft. Gründungsstatuten: , Statutenänderung: Sitz neu: Freienbach. Domizil neu: c/o JMP TREUHAND & INKASSO AG, Churerstras se 20, 8808 Pfäffikon SZ. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Sall, Sherman, amerikanischer Staatsangehöriger, in Sacramento (US), Präsident, mit Einzelunterschrift [bisher: in Sacramento (CA/US)]; Luginbühl-Pulver, Tamara, von Wattenwil, in Lufingen, Mitglied, mit Einzelunterschrift; Räber AG (CHE ), in Freienbach, Revisionsstelle Nr. 20 / 20. Mai 2016

21 Wild Ingenieure AG, in Küssnacht SZ, CHE , Aktiengesellschaft. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Blättler, Adrian, genannt Adi, von Hergiswil NW, in Buchrain, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Design Axiom GmbH in Liquidation, in Freienbach, CHE , Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft wird gelöscht. Raiffeisenbank Waldstätte Genossenschaft, in Ingenbohl, CHE , Genossenschaft. Die Aktiven und das Fremdkapital gehen infolge Fusion auf die Raiffeisenbank Rigi Genossenschaft (bisher: Raiffeisenbank am Rigi Genossenschaft), in Schwyz (CHE ), über. Die Genossenschaft wird gelöscht. Rigi Pizza Kurier GmbH, in Küssnacht SZ, CHE , Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft wird in Anwendung von Art. 155 HRegV von Amtes wegen gelöscht, weil die Gesellschaft keine Geschäftstätigkeit mehr aufweist, keine verwertbaren Aktiven mehr hat und kein Interesse an der Aufrechterhaltung der Eintragung innert angesetzter Frist geltend gemacht wurde. SK Gastro GmbH in Liquidation, in Freienbach, CHE , Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft wird gelöscht. 4. Mai 2016 A & D Pizzeria GmbH, in Gersau, CHE , Seestras se 38, 6442 Gersau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: Zweck: Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb von Gastronomiebetrieben aller Art sowie die Erbringung damit zusammenhängender Dienstleistungen. Die Gesellschaft bezweckt im Weitern den Erwerb, die Verwaltung, Bewirtschaftung, Belastung sowie die Veräusserung von und den Handel mit Grundstücken. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten und sich an anderen Unternehmen beteiligen. Sie ist berechtigt, im In- und Ausland Grundeigentum zu erwerben, zu belasten, zu veräussern und zu verwalten. Im Übrigen kann die Gesellschaft alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, die Entwicklung des Unternehmens und die Erreichung des Gesellschaftszweckes zu fördern. Stammkapital: CHF Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen per Brief, Fax oder an die im Anteilbuch verzeichneten Adressen. Gemäss Erklärung vom untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen: Sadikaj, Sokol, von Horw, in Horw, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF Aesthetic Design GmbH (Aesthetic Design Sàrl) (Aesthetic Design Sagl) (Aesthetic Design Ltd liab. Co), in Schübelbach, CHE , Kantonsstras se 49, 8863 Buttikon SZ, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: Zweck: Herstellung, Handel mit und Verkauf von Bekleidung, insbesondere im Bereich Fitness. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen in der Schweiz und im Ausland errichten, sich an anderen Unternehmungen des In- und des Auslandes beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Sie kann Grundstücke, Urheberrechte, Patente und Lizenzen aller Art erwerben, verwalten, belasten und veräussern. Stammkapital: CHF Qualifizierte Tatbestände: Sacheinlage/Sachübernahme: Die Gesell- Nr. 20 / 20. Mai

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 16 vom 20. April 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 39 vom 28. September 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Dr. Roland Meier sein Vorwissen zu Verwaltungsrat Müller 1. Interessen-Gemeinschaft IPCO

Dr. Roland Meier sein Vorwissen zu Verwaltungsrat Müller 1. Interessen-Gemeinschaft IPCO Dr. Roland Meier sein Vorwissen zu Verwaltungsrat Müller 1 Das Dokument belegt: Staatsanwalt Dr. Roland Meier hatte aus seiner BELTRUST-Straf untersuchung und damit aus amtlicher Tätigkeit klare Kenntnisse

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 11 vom 15. März 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 47 vom 23. November 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 09 vom 01. März 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr. 215806 Betreibung Nr. 2015000306 Gruppe Nr. Einschreiben Baldenweg Amstutz Susanne Casa Carmen Via Palius 17 7165 Breil/Brigels In Ihrer Eigenschaft als Schuldnerin

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 45 vom 9. November 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 18 vom 3. Mai 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht

Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht anlässlich des Treffens der Einwohnerämter vom 20.02.2013 in Rothenthurm Februar 2013 Annemarie Mächler 1 Übersicht» Organisation und Zuständigkeitsgebiete

Mehr

L A S T E N V E R Z E I C H N I S

L A S T E N V E R Z E I C H N I S Betreibungs- und Konkursamt der Region Viamala Rathaus, Untere Gasse 1 Postfach 180 Tel. +41 (0) 81 650 00 60 Fax +41 (0) 81 650 00 69 CH-7430 Thusis juerg.obrist@regionviamala.ch www.regionviamala.ch

Mehr

Steigerung am: Donnerstag, , 10:00 Uhr Ort und Lokal: Sitzungszimmer 112, 1. OG, Gemeindehaus, Kapellstrasse 1, 5610 Wohlen AG

Steigerung am: Donnerstag, , 10:00 Uhr Ort und Lokal: Sitzungszimmer 112, 1. OG, Gemeindehaus, Kapellstrasse 1, 5610 Wohlen AG Regionales Betreibungsamt Wohlen Kapellstrasse 1 5610 Wohlen T: 056 619 91 23 F: betreibungsamt@wohlen.ch IBAN: CH3709000000500127115 Brunner Nicole Wohlen, 12.12.2018 Betreibung Nr. 21182304 Betreibung

Mehr

Texte verstehen. Hubert Münst Data Factory AG, 8057 Zürich

Texte verstehen. Hubert Münst Data Factory AG, 8057 Zürich Texte verstehen Hubert Münst Data Factory AG, 8057 Zürich Ausgangslage im EHRA ca. 1000 Handelsregister-Meldungen pro Tag aus allen Kantonen bestehend aus strukturierten Daten einerseits und dreisprachigem

Mehr

Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2162 Einbürgerungsgesuche 2162 Planungs- und Baurecht

Mehr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr. 216801 Heimatort: Deutschland Geburtstag: 15.04.1935 Betreibung Nr. 2015001748 Gruppe Nr. Einschreiben Lang Willi Stettener-Strasse 31-37-41 71394 DE-Kernen In Ihrer

Mehr

Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) Konkursrecht HS 15 Prof. Isaak Meier

Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) Konkursrecht HS 15 Prof. Isaak Meier Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) Konkursrecht HS 15 Prof. Isaak Meier Allgemeines: Definition Das summarische Verfahren ist ein (weitgehend) obrigkeitlich, vom Konkursamt durchgeführtes Verfahren.

Mehr

Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse Bremgarten Telefon Postkonto

Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse Bremgarten Telefon Postkonto Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse 4 5620 Bremgarten Telefon 056 648 86 00 Postkonto 50-447-8 Briefadresse: Postfach 855 5620 Bremgarten Bremgarten, 28.02.2018 Betreibung Nr. 21555784 Mitteilung

Mehr

I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 - Firma Unter der Firma FC Luzern-Innerschweiz AG (CH-100.3.785.768-2) besteht mit Sitz in Luzern eine Aktiengesellschaft im Sinne von Art. 620 ff OR. Art. 2 - Zweck Zweck

Mehr

Gesellschaftsrecht: Recht der Organisationsformen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks mit gemeinsamen Mitteln (Teilgebiet des Handelsrechts)

Gesellschaftsrecht: Recht der Organisationsformen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks mit gemeinsamen Mitteln (Teilgebiet des Handelsrechts) Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Wirtschaftsrecht Gesellschaftsrecht: Recht der Organisationsformen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks mit gemeinsamen Mitteln (Teilgebiet des Handelsrechts) Handelsrecht:

Mehr

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht [Signature] [QR Code] Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) Änderung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 05 vom 1. Februar 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse Bremgarten Telefon Postkonto

Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse Bremgarten Telefon Postkonto Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse 4 5620 Bremgarten Telefon 056 648 86 00 Postkonto 50-447-8 Briefadresse: Postfach 855 5620 Bremgarten Bremgarten, 28.02.2018 Betreibung Nr. 21555784 Mitteilung

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 04 vom 25. Januar 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse Bremgarten Telefon Postkonto

Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse Bremgarten Telefon Postkonto Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse 4 5620 Bremgarten Telefon 056 648 86 00 Postkonto 50-447-8 Briefadresse: Postfach 855 5620 Bremgarten Bremgarten, 28.02.2018 Betreibung Nr. 21555784 Mitteilung

Mehr

Gesellschaftsrecht: Recht der Organisationsformen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks mit gemeinsamen Mitteln (Teilgebiet des Handelsrechts)

Gesellschaftsrecht: Recht der Organisationsformen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks mit gemeinsamen Mitteln (Teilgebiet des Handelsrechts) Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Wirtschaftsrecht Gesellschaftsrecht: Recht der Organisationsformen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks mit gemeinsamen Mitteln (Teilgebiet des Handelsrechts) Handelsrecht:

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 17 vom 26. April 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Vorlage an den Kantonsrat Kantonsratsbeschluss betreffend die Umsetzung der Teilrevision des schweizerischen Zivilgesetzbuches

Vorlage an den Kantonsrat Kantonsratsbeschluss betreffend die Umsetzung der Teilrevision des schweizerischen Zivilgesetzbuches Kantonsratsbeschluss betreffend die Umsetzung der Teilrevision des schweizerischen Zivilgesetzbuches (Vom.) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates,

Mehr

Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse Bremgarten Telefon Postkonto

Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse Bremgarten Telefon Postkonto Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse 4 5620 Bremgarten Telefon 056 648 86 00 Postkonto 50-447-8 Briefadresse: Postfach 855 5620 Bremgarten Bremgarten, 21.08.2017 Betreibung Nr. 21555784 Mitteilung

Mehr

Regionalkonferenz Arth. Regionalkonferenz Brunnen

Regionalkonferenz Arth. Regionalkonferenz Brunnen Mögliches Vorgehen bei der Zusammensetzung einer Regionalkonferenz - In jedem Schulhaus-Team wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte Schulhausvertreterinnen/Schulhausvertreter in die Regionalkonferenz, welche

Mehr

Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf. Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27.

Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf. Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27. Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27. Mai 2010 WVD-Statuten Seite 1 von 8 27. Mai 2010 I. Name, Sitz und Zweck Art.

Mehr

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht Ablauf der Referendumsfrist: 5. Juli 2018 Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) Änderung vom 16. März 2018 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in

Mehr

Mein Emmental AG. Emissionsprospekt für öffentliche Zeichnung

Mein Emmental AG. Emissionsprospekt für öffentliche Zeichnung Mein Emmental AG Emissionsprospekt für öffentliche Zeichnung weggi.ch Äs Bier vo hie! Ächt. Ehrlich. Bodeständig. www.mein-emmental.ch 1. Einleitung Die Aktionäre der Mein Emmental AG haben an ihrer ausserordentlichen

Mehr

Betreibungsamt Hünenberg Chamerstr Hünenberg Telefon Postkonto

Betreibungsamt Hünenberg Chamerstr Hünenberg Telefon Postkonto Betreibungsamt Hünenberg Chamerstr. 21 6331 Hünenberg Telefon 041 780 03 80 Postkonto 60-18603-8 Briefadresse: Postfach 43 6331 Hünenberg Hünenberg, 26.9.2017 Betreibung Nr. 5528 Pfändung Nr. Mitteilung

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 35 vom 31. August 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Rangliste Einzelkonkurrenz 2018 Kategorie A 300m Rang Schütze Jahrgang Wohnort Waffe Resultat Auszeichnung

Rangliste Einzelkonkurrenz 2018 Kategorie A 300m Rang Schütze Jahrgang Wohnort Waffe Resultat Auszeichnung Kategorie A 300m 1 Ott Arthur V 1949 Wilen b. Wollerau Sportwaffe 97 KK 2 Walker Alois SV 1947 Feusisberg Sportwaffe 96 KK 3 Heinzer Rita V 1955 Ried (Muotathal) Sportwaffe 96 KK 4 Vogt Edwin SV 1946 Altendorf

Mehr

im Konkurs über die Sports Select AG, mit Sitz in Vulpera,, UID CHE , Chasa Alpenrose, 7552 Vulpera

im Konkurs über die Sports Select AG, mit Sitz in Vulpera,, UID CHE , Chasa Alpenrose, 7552 Vulpera Lastenverzeichnis gemäss VZG Art. 125 im Konkurs über die Sports Select AG, mit Sitz in Vulpera,, UID CHE-106.378.348, Chasa Alpenrose, 7552 Vulpera betreffend der STWE Nr. S51427, Laden mit Lager im Erdgeschoss,

Mehr

Amt für Volksschulen und Sport

Amt für Volksschulen und Sport Bildungsdepartement Amt für Volksschulen und Sport Kollegiumstrasse 28 Postfach 2191 6431 Schwyz Telefon 041 819 19 11 Telefax 041 819 19 17 avs@sz.ch Adressen der en Schulleiter/in Adresse Bemerkungen

Mehr

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz MESSEFÜHRER Schwyzer Eigenheim-Messe 27. 28. März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz INHALTSVERZEICHNIS Ausstellerplan 6 7 Angebote kantonal Altendorf 8 Arth 8 Bäch 8 Brunnen 8 9 Buttikon 9 Egg 9 Einsiedeln 9

Mehr

Bezirksrat Einsiedeln

Bezirksrat Einsiedeln Hauplslrasse 78, Postfach 161 8840 Einsiedeln Tel. 05541841 71, Fax 055 418 41 70 E-Mail: bauen@bezirkeinsiedeln.ch www.einsiedeln.ch Bezirksrat Einsiedeln Auszug aus dem Protokoll vom 4. November 2015

Mehr

Nr März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 9 2. März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 498 Gesetzgebung 498 Einbürgerungsgesuche 501 Planungs- und

Mehr

Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches

Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches GS 04, 49 Änderung vom. November 04 Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 5 Absatz, 949 Absatz und 95 des

Mehr

Rangliste Jahresstich Kategorie A 300m

Rangliste Jahresstich Kategorie A 300m Rangliste Jahresstich Kategorie A 300m 1 Ulrich Fridolin V 1948 Rickenbach SZ Sportwaffe 59 KK 2 Betschart Oswald V 1952 Schwyz Sportwaffe 59 KK 3 Föhn Werner V 1954 Ried (Muotathal) Sportwaffe 59 KK 4

Mehr

Rangliste Einzelkonkurrenz Kategorie A 300m

Rangliste Einzelkonkurrenz Kategorie A 300m Rangliste Einzelkonkurrenz Kategorie A 300m Rang Schütze Jahrgang Wohnort Waffe Resultat Auszeichnung 1 Mettler Hans V 1956 Reichenburg Sportwaffe 99 KK 2 Föhn Werner V 1954 Ried (Muotathal) Sportwaffe

Mehr

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) Änderung vom 16. März 2018 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 24. Mai

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 08 vom 22. Februar 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Nr August 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr August 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 33 17. August 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1858 Einbürgerungsgesuche 1858 Planungs- und Baurecht 1858

Mehr

Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2 Redaktionelle Hinweise 2 Volksrechte 2 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Handelsregister des Kantons Schwyz

Handelsregister des Kantons Schwyz Handelsregister des Kantons Schwyz Anmeldung: Neueintragung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Bitte ausfüllen und einsenden an: Handelsregister Schwyz, Bahnhofstrasse 15, Postfach 1185,

Mehr

Folgen für den Schuldner

Folgen für den Schuldner Folgen für den Schuldner Nach der Konkurseröffnung durch das Regionalgericht Plessur, Chur, wird der Konkurs zur Durchführung des Verfahrens an das Konkursamt weitergeleitet. Sämtliches pfändbares Vermögen

Mehr

USI GROUP HOLDINGS AG / ZÜRICH

USI GROUP HOLDINGS AG / ZÜRICH USI Group Holdings AG Bahnhofstrasse 106, Postfach 1317, CH-8021 Zürich, Switzerland T: + (41) 1 212 4004 F: + (41) 1 211 4638 www.usigroupholdings.ch USI GROUP HOLDINGS AG / ZÜRICH Einladung zur ordentlichen

Mehr

Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1570 Volksrechte 1570 Planungs- und Baurecht 1570 Verkehrsanordnungen

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

Nr September 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr September 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 38 22. September 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2034 Einbürgerungsgesuche 2034 Planungs- und Baurecht

Mehr

Verordnung über das Aussonderungs- und das Pfandrecht des Bundes an Pflichtlagern

Verordnung über das Aussonderungs- und das Pfandrecht des Bundes an Pflichtlagern Verordnung 531.212 über das Aussonderungs- und das Pfandrecht des Bundes an Pflichtlagern vom 6. Juli 1983 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 12 15, 41 und 52 Absatz 1 des Landesversorgungsgesetzes

Mehr

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen Referenzen Wohnbauten Sanierung und Anbau 2011-2013 mv-architektur gmbh Zürich Sanierung und Anbau 2011 / 2012 Neubau Mehrfamilienhaus 2011 / 2012 Sanierung und Anbau 2012 Neubau Einfamilienhaus Rothenthurm

Mehr

A. ORGANISATORISCHE HINWEISE

A. ORGANISATORISCHE HINWEISE A. ORGANISATORISCHE HINWEISE 1. Teilnahme an der Gläubigerversammlung Die Gläubigerversammlung findet in den Büroräumlichkeiten von Wenger & Vieli AG in Zürich statt (s. dazu http://www.wengervieli.ch/kanzlei/kontakt-zuerich.aspx).

Mehr

Schulungsunterlagen. Schulungsseite: Benuterzname: Schulung_SZ provisorisches Passwort: simap2009. Kontakte

Schulungsunterlagen. Schulungsseite:  Benuterzname: Schulung_SZ provisorisches Passwort: simap2009. Kontakte Schulungsunterlagen Schulungsseite: www.schulung.simap.ch Benuterzname: Schulung_SZ provisorisches Passwort: simap2009 Kontakte Für administratorische Fragen: Manuela Steiner, 041 819 25 15 Für juristische

Mehr

Aufhebung mit Liquidation einer klassischen Stiftung

Aufhebung mit Liquidation einer klassischen Stiftung Aufhebung mit Liquidation einer klassischen Stiftung Stand: 1. Januar 2016 Vorbemerkungen zum Ablauf Eine Stiftung ist eine Anstalt, es handelt sich um ein Zweckvermögen mit eigener Rechtspersönlichkeit.

Mehr

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG UND OBLIGATORIUMSKONTROLLE IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht Jahr 2016 INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG Drei wichtige Aufträge des Bundes an die Kantone Individuelle

Mehr

c) jedes Mitglied hat mindestens einen Anteilschein à Fr zu zeichnen.

c) jedes Mitglied hat mindestens einen Anteilschein à Fr zu zeichnen. STATUTEN DER GENOSSENSCHAFT LINDENMÜHLE I Firma/Sitz/Zweck 1. Name und Sitz Unter dem Namen Genossenschaft Lindenmühle besteht eine Genossenschaft mit Sitz in Andelfingen im Sinn von Art. 828 ff des Schweizerischen

Mehr

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG UND OBLIGATORIUMSKONTROLLE IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht Jahr 2017 INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG Drei wichtige Aufträge des Bundes an die Kantone Individuelle

Mehr

Nr Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 7 17. Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 322 Volksrechte 322 Kantonsrat 327 Planungs- und Baurecht

Mehr

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen Referenzen Wohnbauten Sanierung und Anbau 2011-2013 mv-architektur gmbh Zürich Sanierung und Anbau 2011 / 2012 Neubau Mehrfamilienhaus 2011 / 2012 Sanierung und Anbau 2012 Neubau Einfamilienhaus Rothenthurm

Mehr

Nr Oktober 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Oktober 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 42 20. Oktober 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2258 Planungs- und Baurecht 2258 Grundbuch 2264 Verkehrsanordnungen

Mehr

40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018

40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018 Innerschwyzer Schützenveteranen Ried (Muotathal), 25. August 2018 40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018 Gabenberechtigte Meisterschützen im Feld A (Sportwaffe) 2 Kranzkarten: Heinzer

Mehr

Zwischenentscheid vom 4. Mai 2006

Zwischenentscheid vom 4. Mai 2006 Eidgenössische Steuerrekurskommission Commission fédérale de recours en matière de contributions Commissione federale di ricorso in materia di contribuzioni Avenue Tissot 8 1006 Lausanne Tel. 021/342 03

Mehr

Nr Juli 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Juli 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 29 20. Juli 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1682 Volksrechte 1682 Einbürgerungsgesuche 1682 Planungs-

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. Dezember Die Arbeitsmarktlage im November 2018

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. Dezember Die Arbeitsmarktlage im November 2018 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 10. Dezember 2018 Die Arbeitsmarktlage im November 2018 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

U r t e i l v o m 2 3. A u g u s t

U r t e i l v o m 2 3. A u g u s t B u n d e s v e r w a l t u n g s g e r i c h t T r i b u n a l a d m i n i s t r a t i f f é d é r a l T r i b u n a l e a m m i n i s t r a t i v o f e d e r a l e T r i b u n a l a d m i n i s t r a

Mehr

Dienstag, 07. Februar 2017 um Uhr im Restaurant Stadthof, Blumenausaal, Kirchstr. 9, 9400 Rorschach

Dienstag, 07. Februar 2017 um Uhr im Restaurant Stadthof, Blumenausaal, Kirchstr. 9, 9400 Rorschach Form. VZG 9 B Betreibungsamt Rorschach-Rorschacherberg 9401 Rorschach Tel. 071 844 21 62 Fax. 071 844 21 65 Herr Winterhalter Christoph Hofstr. 36 9404 Rorschacherberg Mitteilung des Lastenverzeichnis

Mehr

S T A T U T E N. der KEYSTONE-SDA-ATS AG KEYSTONE-SDA-ATS SA I. FIRMA, SITZ UND ZWECK DER GESELLSCHAFT

S T A T U T E N. der KEYSTONE-SDA-ATS AG KEYSTONE-SDA-ATS SA I. FIRMA, SITZ UND ZWECK DER GESELLSCHAFT S T A T U T E N der KEYSTONE-SDA-ATS AG KEYSTONE-SDA-ATS SA I. FIRMA, SITZ UND ZWECK DER GESELLSCHAFT Art. 1 Firma, Sitz Unter der Firma KEYSTONE-SDA-ATS AG KEYSTONE-SDA-ATS SA besteht mit Sitz in Bern

Mehr

Ablauf des ordentlichen Verfahrens: Verwertung. Konkursrecht FS 2013 Prof. Isaak Meier

Ablauf des ordentlichen Verfahrens: Verwertung. Konkursrecht FS 2013 Prof. Isaak Meier Ablauf des ordentlichen Verfahrens: Verwertung Konkursrecht FS 2013 Prof. Isaak Meier Verwertung Konkursamt K verwaltung, Gläubigervers. Gl ausschuss Sichtung Aktiven: Inventaraufnahme, Sicherung Konkurspublikation

Mehr

Nr April 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr April 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 16 20. April 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 914 Kantonsrat 914 Einbürgerungsgesuche 915 Planungs- und

Mehr

Kantonsgericht von Graubünden Dretgira chantunala dal Grischun Tribunale cantonale dei Grigioni

Kantonsgericht von Graubünden Dretgira chantunala dal Grischun Tribunale cantonale dei Grigioni Kantonsgericht von Graubünden Dretgira chantunala dal Grischun Tribunale cantonale dei Grigioni Ref.: Chur, 04. April 2016 Schriftlich mitgeteilt am: KSK 16 9 04. April 2016 Entscheid Schuldbetreibungs-

Mehr

Nr. 16 17. April 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 16 17. April 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 16 17. April 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 930 Planungs- und Baurecht 930 Gerichtliche Anzeigen 937

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 03 vom 18. Januar 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Handelsregisterverordnung

Handelsregisterverordnung Handelsregisterverordnung (HRegV) Änderung vom 24. August 2005 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Handelsregisterverordnung vom 7. Juni 1937 1 wird wie folgt geändert: Verlust des Rechtsdomizils

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 7. November Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Oktober 2008

Medienmitteilung. Schwyz, 7. November Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Oktober 2008 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 7. November 2008 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Oktober 2008 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege

Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege Handelsregisteramt Kanton Zürich Merkblatt Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege Kleinen und mittleren Unternehmen gewährt das Schweizerische Obligationenrecht seit 2008 die

Mehr

Das Zivilstandswesen ist Sache der Gemeinden. Sie werden zu diesem Zweck in zwei Zivilstandskreise zusammengefasst. 2

Das Zivilstandswesen ist Sache der Gemeinden. Sie werden zu diesem Zweck in zwei Zivilstandskreise zusammengefasst. 2 Kantonale Zivilstandsverordnung. (Vom. November 00) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 49 und 0 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB), Art. 5 Abs. Schlusstitel des Schweizerischen

Mehr

Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1826 Einbürgerungsgesuche 1826 Planungs- und Baurecht 1826

Mehr

Statuten. der Schlössli-Genossenschaft Niederurnen

Statuten. der Schlössli-Genossenschaft Niederurnen Statuten der Schlössli-Genossenschaft 8867 Niederurnen Statuten der Schlössli-Genossenschaft Niederurnen Einleitung Wenn in den Bestimmungen dieser Statuten die männliche Bezeichnung verwendet wird, gilt

Mehr

VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS ST.GALLEN

VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS ST.GALLEN B 2008/166 VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS ST.GALLEN Entscheid vom 11. November 2008 In Sachen X., Gesuchsteller, vertreten durch Rechtsanwalt, gegen Y., Gesuchsgegner, betreffend Akteneinsicht - 2 - hat

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 8. Januar Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008

Medienmitteilung. Schwyz, 8. Januar Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. Januar 2009 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

Planung der Erhebung 2017 Stichprobenziehung Kanton Schwyz

Planung der Erhebung 2017 Stichprobenziehung Kanton Schwyz Planung der Erhebung 2017 Stichprobenziehung Kanton Schwyz Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen (ÜGK) Sprachen Deutsch und Englisch, 6. Klassen Info-Zusammenstellung: Roger Kündig, 13. Oktober

Mehr

Aufhebung mit Liquidation von Vorsorgeeinrichtungen (VE) in Form einer Stiftung

Aufhebung mit Liquidation von Vorsorgeeinrichtungen (VE) in Form einer Stiftung Aufhebung mit Liquidation von Vorsorgeeinrichtungen (VE) in Form einer Stiftung Stand: 1. Januar 2012 Vorbemerkungen zum Ablauf Das ZGB 1 enthält keine spezifisch stiftungsrechtlichen Liquidationsbestimmungen.

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. April Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. April Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. April 2009 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV

ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV Hintergrundbericht Jahr 2016 ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV Grundlagen der Ergänzungsleistungen Leistungspalette Die Ergänzungsleistungen zur AHV/IV (EL) sind einkommens-

Mehr

vom 10. Mai 1910 (Stand am 1. Januar 1997)

vom 10. Mai 1910 (Stand am 1. Januar 1997) Verordnung betreffend die Pfändung, Arrestierung und Verwertung von Versicherungsansprüchen nach dem Bundesgesetz vom 2. April 1908 über den Versicherungsvertrag (VPAV) 1 vom 10. Mai 1910 (Stand am 1.

Mehr

Company name Signature Function Seit. Claimpicker AG individual signature director 20.12.2010

Company name Signature Function Seit. Claimpicker AG individual signature director 20.12.2010 Neumeister Peter Stefanie Notes: Place of origin: Place of residence: Dägerlen Oberuzwil Connections Company name Signature Function Seit Claimpicker AG individual signature director 20.12.2010 IRAQ Capital

Mehr

Materiell rechtlicher Schutz des Schuldners in der Betreibung. Dr. iur. Benedikt Seiler

Materiell rechtlicher Schutz des Schuldners in der Betreibung. Dr. iur. Benedikt Seiler Materiell rechtlicher Schutz des Schuldners in der Betreibung Dr. iur. Benedikt Seiler 2 Sachverhalt Die X AG leitet gegen Hans die Betreibung ein. Hans ist sich sicher, dass er nichts schuldet. Gleichwohl

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2020 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Baudepartements Othmar Reichmuth wohnhaft in Illgau geboren am 24. Januar

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 6. Mai Abnahme der Arbeitslosigkeit im April 2011

Medienmitteilung. Schwyz, 6. Mai Abnahme der Arbeitslosigkeit im April 2011 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 6. Mai 2011 Abnahme der Arbeitslosigkeit im April 2011 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 1468)

Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 1468) Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 468) [M6] Ablauf der Referendumsfrist: 5. Februar 09; Vorlage Nr. 845.7 (Laufnummer 5956) Gesetz über die Zuger Kantonalbank (Kantonalbankgesetz; ZGKBG) Vom 9. November

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 8. Juli Abnahme der Arbeitslosigkeit im Juni 2010

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 8. Juli Abnahme der Arbeitslosigkeit im Juni 2010 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. Juli 2010 Abnahme der Arbeitslosigkeit im Juni 2010 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

BEGRÜNDUNG DES RECHTSVORSCHLAGES MANGELS

BEGRÜNDUNG DES RECHTSVORSCHLAGES MANGELS Bezirksgericht......... Ort und Datum: (1) Fallnummer: (2) BEGRÜNDUNG DES RECHTSVORSCHLAGES MANGELS NEUEN VERMÖGENS (ART. 265a SCHKG) in Sachen Gläubiger/in (3) gegen Schuldner/in (4) - 2-1. Schuldner/in

Mehr