Betreibungs- und Konkursamt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betreibungs- und Konkursamt"

Transkript

1 Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 45 vom 9. November Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke haben, werden aufgefordert, Ihre Forderungen oder Ansprüche samt Beweismittel (Schuldscheine, Buchauszüge usw.) innert der Eingabefrist dem betreffenden Konkursamt einzureichen. Mit der Eröffnung des Konkurses hört gegenüber dem Schuldner der Zinslauf auf. Für pfandgesicherte Forderungen läuft der Zins bis zur Verwertung weiter, soweit der Pfanderlös den Betrag der Forderung und des bis zur Konkurseröffnung aufgelaufenen Zinses übersteigt (Art. 209 SchKG). Die Grundpfandgläubiger haben ihre Forderungen in Kapital, Zinsen und Kosten zerlegt anzumelden und gleichzeitig auch anzugeben, ob die Kapitalforderung schon fällig oder gekündigt sei, allfällig für welchen Betrag und auf welchen Termin. Die Inhaber von Dienstbarkeiten, welche unter dem früheren kantonalen Recht ohne Eintragung in die öffentlichen Bücher entstanden und noch nicht im Grundbuch eingetragen sind, werden aufgefordert, diese Rechte innert einem Monat beim betreffenden Konkursamt unter Einlegung allfälliger Beweismittel anzumelden. Ist der Schuldner Miteigentümer oder Stockwerkeigentümer eines Grundstückes, gilt diese Aufforderung auch für solche Dienstbarkeiten am Grundstück selbst. Die nicht angemeldeten Dienstbarkeiten können gegenüber einem gutgläubigen Erwerber des belasteten Grundstückes nicht mehr geltend gemacht werden, soweit es sich nicht um Rechte handelt, die auch nach dem Zivilgesetzbuch ohne Eintragung in das Grundbuch dinglich wirksam sind. Desgleichen haben die Schuldner des Konkursiten sich binnen der Eingabefrist als solche anzumelden bei Straffolgen (Art. 324 Ziff. 2 StGB) im Unterlassungsfalle. Personen, die Sachen des Schuldners als Pfandgläubiger oder aus anderen Gründen besitzen, haben diese innert der gleichen Frist dem betreffenden Konkursamt zur Verfügung zu stellen. Es wird auf die Straffolge bei Unterlassung (Art. 324 Ziff. 3 StGB) hingewiesen und darauf, dass das Vollzugsrecht erlischt, wenn die Meldung ungerechtfertigt unterbleibt. Die Pfandgläubiger sowie Drittpersonen, denen Pfandtitel auf den Liegenschaften des Gemeinschuldners weiterverpfändet worden sind, haben die Pfandtitel und Pfandverschreibungen innerhalb der gleichen Frist dem Konkursamt einzureichen. Den Gläubigerversammlungen können auch Mitschuldner und Bürgen des Schuldners sowie Gewährspflichtige beiwohnen. Für Beteiligte, die im Ausland wohnen, gilt das Konkursamt als Zustellungsort, solange sie nicht einen anderen Zustellungsort in der Schweiz bezeichnen. Vorläufige Konkursanzeige Schuldnerin: Abt Fritschi GmbH, Unterbiel 13, 4418 Reigoldswil Datum des Auflösungsentscheids: Eingabefrist usw. erfolgt Bemerkungen: Mängel in der Organisation. Schuldner/in: Birbaum Niklaus, von St. Ursen FR, geboren am , gestorben am , whft. gew. Aumattstrasse 79, 4153 Reinach BL Datum der Konkurseröffnung : Eingabefrist usw. erfolgt Wohnhaft gewesen: Seniorenzentrum Aumatt, Aumattstrasse 79, 4153 Reinach.

2 2 Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 45 vom 9. November 2017 Bläuer Engelbert Samuel, von Strättligen BE, Basel BS, geboren am , gestorben am , whft. gew. Hardstrasse 71, 4127 Birsfelden Datum der Konkurseröffnung : Eingabefrist usw. erfolgt Schuldner/in: Goldiger Heidy Hélène, von Gommiswald SG, Basel BS, geboren am , gestorben am , whft. gew. Gorenmattstrasse 41, 4102 Binningen Datum der Konkurseröffnung : Eingabefrist usw. erfolgt Schuldnerin: Intelco GmbH, Schneckelerstrasse 4, 4414 Füllinsdorf Datum des Auflösungsentscheids: Eingabefrist usw. erfolgt Bemerkungen: Mängel in der Organisation. Schuldner/in: Jünger Patricia, von Eschenbach SG, geboren am , gestorben am , whft. gew. Muttenzerstrasse 11, 4142 Münchenstein Datum der Konkurseröffnung : Schuldner/in: Heiniger Silvia Caroline, von Dürrenroth BE, Leimbach AG, geboren am , gestorben am , whft. gew. Hauptstrasse 3, 4464 Maisprach Datum der Konkurseröffnung : Schuldner/in: Kummli Beat André, von Wolfisberg BE, geboren am , gestorben am , 4242 Laufen Datum der Konkurseröffnung : Wohnhaft gewesen: WBZ, Aumattstrasse 70, 4153 Reinach.

3 Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 45 vom 9. November Schuldner/in: Oswald Heinrich, von Val Müstair GR, geboren am , gestorben am , whft. gew. Pumpwerkstrasse 3, 4142 Münchenstein Datum der Konkurseröffnung : Wohnhaft gewsesen: Stiftung Hofmatt, Pumpwerkstrasse 3, 4142 Münchenstein. Schuldner/in: Perez Maria Josefa, Staatsbürgerschaft Spanien, geboren am , gestorben am , whft. gew. Untertalweg 18, 4144 Arlesheim Datum der Konkurseröffnung : Schuldnerin: V&P Spenglerei GmbH, Gottesackerstrasse 7, 4133 Pratteln Datum der Konkurseröffnung : Konkurspublikation / Schuldenruf Schuldner/in: Baldenweg Amstutz Susanne, von Sigriswil BE, Tägerwilen TG, Zofingen AG, geboren am , Bahnhofstrasse 18, 4133 Pratteln Datum der Konkurseröffnung : Konkursverfahren: summarisch Eingabefrist: Schuldner/in: Jünger Patricia, Nachlass, von Eschenbach SG, geboren am , gestorben am , whft. gew. Muttenzerstrasse 11, 4142 Münchenstein Datum der Konkurseröffnung : Konkursverfahren: summarisch Eingabefrist: Bemerkungen: (Wert: ) Schuldner/in: Salathe Roger, Nachlass, von Seltisberg BL, geboren am , gestorben am , whft. gew. Oristalstrasse 55, 4410 Liestal Datum der Konkurseröffnung : Konkursverfahren: summarisch Eingabefrist: Bemerkungen: (Wert: )

4 4 Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 45 vom 9. November 2017 Einstellung des Konkursverfahrens Schuldnerin: A&S Trade AG, Bahnhofstrasse 3A, 4142 Münchenstein Datum der Konkurseröffnung : Datum der Einstellung: Frist für Kostenvorschuss : Kostenvorschuss: CHF 8' Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Schuldner/in: Gugger Roger Hans, von Buchholterberg BE, geboren am , Hauptstrasse 34, 4102 Binningen Datum der Konkurseröffnung : Datum der Einstellung: Frist für Kostenvorschuss : Kostenvorschuss: CHF 5' Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Bemerkungen: Inhaber der EF: A1 Pool und Schwimmbadbau (A1 Immobilien) Gugger Roger, Hagmattstrasse 7, 4123 Allschwil. Schuldner/in: Stohler Hans-Rudolf, von Pratteln BL, geboren am , gestorben am , whft. gew. Hauptstrasse 94, 4417 Ziefen Datum der Konkurseröffnung : Datum der Einstellung: Frist für Kostenvorschuss : Kostenvorschuss: CHF 3' Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Nachträgliche Einstellung mangels Aktiven. Kollokationsplan und Inventar Schuldnerin: Eldi Gartenbau GmbH, Mittlere Gstadstrasse 14, 4142 Münchenstein Auflagefrist Kollokationsplan: bis: Anfechtungsfrist Inventar: bis:

5 Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 45 vom 9. November Schuldner/in: Kurz Daniel, von Basel BS, geboren am , Gustackerstrasse 14, 4103 Bottmingen Auflagefrist Kollokationsplan: bis: Anfechtungsfrist Inventar: bis: Bemerkungen: Insolvenzverfahren Schluss des Konkursverfahrens Schuldner/in: Biemmi Silvia, von Basel BS, geboren am , Binningerstrasse 99b, 4123 Allschwil Datum des Schlusses: Bemerkungen: Insolvenzverfahren Inh. EF: Paul Hauser, Nachfolgerin Silvia Biemmi, 4123 Allschwil / CH Schuldnerin: Biss GmbH in Liquidation, Postplatz 7, 4144 Arlesheim Datum des Schlusses: Schuldner/in: Ingold-Schäublin Esther, Nachlass, von Basel BS, Bettenhausen BE, geboren am , gestorben am , whft. gew. Muesmattweg 33, 4123 Allschwil Datum des Schlusses: Nachlassverträge Verschiedenes Verlängerung der Nachlassstundung Schuldner/Schuldnerin: Aidala Antonella, Staatsbürgerschaft Italien, geboren am , Grellingerstrasse 36, 4142 Münchenstein Nachlassstundung verlängert am: Nachlassstundung verlängert bis: Bemerkungen: Dem Gesuchskläger wird die definitive Nachlassstundung verlängert bis 27. Februar Die Verhandlung zur Bestätigung des Nachlassvertrages wird auf Dienstag, 27 Februar 2018, 14:15 Uhr, festgesetzt. Schuldner/Schuldnerin: Aidala Salvatore, Staatsbürgerschaft Italien, geboren am , Grellingerstrasse 36, 4142 Münchenstein Nachlassstundung verlängert am: Nachlassstundung verlängert bis: Bemerkungen: Dem Gesuchskläger wird die definitive Nachlassstundung verlängert bis 27. Februar Die Verhandlung zur Bestätigung des Nachlassvertrages wird auf Dienstag, 27 Februar 2018, 14:15 Uhr, festgesetzt. Schuldbetreibungen

6 6 Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 45 vom 9. November 2017 Liegenschaftsverwertung im Pfändungs- und Pfandverwertungsverfahren (SchKG 138, 142; VZGE vom 23. April 1920, abgeändert am 4. Dezember 1975, Art. 29, 73a). Es ergeht hiermit an die Pfandgläubiger und alle übrigen Beteiligten die Aufforderung, dem unterzeichneten Betreibungsamt binnen der Eingabefrist ihre Ansprüche an dem Grundstück, insbesondere auch für Zinsen und Kosten, anzumelden und gleichzeitig auch anzugeben, ob die Kapitalforderung schon fällig oder gekündigt sei, allfällig für welchen Betrag und auf welchen Termin. Innert der Frist nicht angemeldete Ansprüche sind, soweit sie nicht durch das Grundbuch festgestellt sind, von der Teilnahme am Ergebnis der Verwertung ausgeschlossen. Innert der gleichen Frist sind auch alle Dienstbarkeiten anzumelden, die vor 1912 unter dem früheren kantonen Recht begründet und noch nicht in die öffentlichen Bücher eingetragen worden sind. Soweit sie nicht angemeldet werden, können sie einen gutgläubigen Erwerber des Grundstückes gegenüber nicht mehr geltend gemacht werden, sofern sie nicht nach den Bestimmungen des Zivilgesetzbuches auch ohne Eintragung im Grundbuch dringlich wirksam sind. Ist ein Miteigentumsanteil zu verwerten (Art. 73a VZG), sind innert der gleichen Frist auch die Rechte am Grundstück als Ganzem anzumelden. Betreibungsamtliche Grundstücksteigerung Schuldner/Schuldnerin: Hermann Gemma, von Bubendorf BL, geboren am , c/o APH Frenkenbündten, Gitterlistrasse 10, 4410 Liestal Hermann Erich Karl Franz, von Bubendorf BL, geboren am , gestorben am , Hauptstrasse 123, 4416 Bubendorf PLZ/Ort der Steigerung: 4410 Liestal Datum der Steigerung: Zeit: Uhr Lokal: Betreibungs- und Konkursamt BL, Eichenweg 12, 4410 Liestal, Sitzungszimmer Nr. 115 im 1. OG. Steigerungsbedingungen und Lastenverzeichnis liegen auf vom bis: Ort der Auflage: Betreibungs- und Konkursamt BL, Eichenweg 12, 4410 Liestal, Büro Nr. 107 im 1. OG. 4.2 Sonstige Angaben: Besichtigung der Liegenschaft: , Uhr. Eingabefrist: Steigerungsobjekte: Grundbuch Bubendorf, altrechtlicher Stockwerkeigentumsanteil Lit. A an Liegenschaften Nr. 36 und Nr. 39; und Liegenschaft Nr Zimmer Wohnung, Hauptstrasse 123, 4416 Bubendorf. Betreibungsamtliche Schätzung: CHF 270' Weitere Dokumentation unter: Bemerkungen: Sicherheitsleistung durch den Ersteigerer anlässlich der Steigerung: CHF 50' Anzahlung an die Kaufsumme entweder Barzahlung oder durch einen von einer schweizerischen Bank ausgestellten Bankcheck. Die Restkaufsumme ist innert 30 Tagen ab Steigerungstag zu bezahlen. Die Gebühren des Grundbuchamtes sind zusätzlich zum Kaufpreis zu bezahlen. Die Verwertung erfolgt auf Verlangen der Grundpfandgläubigerin im 1. und 2. Rang. Es wird ausdrücklich auf das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewG) sowie auf die Verordnung über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewV) aufmerksam gemacht.

7 Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 45 vom 9. November Zahlungsbefehl Schuldnerin: Holger Decloux GmbH Zustellung an: Decloux Holger, GS +GF, Privat Augusburger Strasse 41, Germany Regensburg, Auf der Wacht 8 c, 4104 Oberwil BL, CHE Zahlungsbefehl Nr: vom Art der Schuldbetreibungen: Ordentliches Verfahren Gläubiger: Kanton Basel-Landschaft, 4410 Liestal Vertreter: Steuerverwaltung Kanton Basel-Landschaft, Steuerbezug, Rheinstr. 33, 4410 Liestal Forderungen: CHF nebst Zins zu 6,00 % seit CHF 1.40 Zusätzliche Kosten: Betreibungsamt CHF zuzüglich: Publikationskosten Forderungsgrund: 1) Ordentliche Steuern Staatssteuer 2015, Steuerrechnung vom ) Aufgel. Zins bis Hinweis: Der Schuldner wird aufgefordert, den Gläubiger für die angegebenen Forderungen binnen 20 Tagen zu befriedigen. Will der Schuldner die Forderung oder einen Teil derselben oder das Recht, sie auf dem Betreibungswege geltend zu machen, bestreiten, so hat er dies innert 10 Tagen seit der Veröffentlichung des Zahlungsbefehls dem unterzeichneten Betreibungsamt mündlich oder schriftlich zu erklären (Rechtsvorschlag zu erheben). Wird die Forderung nur zum Teil bestritten, so ist der bestrittene Betrag ziffernmässig genau anzugeben, ansonst die ganze Forderung als bestritten gilt. Sollte der Schuldner dem Zahlungsbefehl nicht nachkommen, so kann der Gläubiger die Fortsetzung der Betreibung verlangen. Bemerkungen: GL/Ref.: /11/231480/1/2015 / SCH/Vertr. als eiziger Fuktionär - privat im Ausland wohnhaft. (keine Zustellungen möglich) Verschiedenes Pfändungsanzeigen und -urkunden Schuldnerin: RoNa Gebäudetechnik GmbH, Hauptstrasse 56, 4127 Birsfelden, CHE Schuldbetreibung/en Nr: vom Gläubiger: Kanton Basel-Landschaft, 4410 Liestal Vertreter: Steuerverwaltung Kanton Basel-Landschaft, Steuerbezug, Rheinstrasse 33, 4410 Liestal Forderungen: CHF nebst Zins zu 6 % seit Ordentliche Steuern Staatssteuer 2015, Steuerrechnung vom / CHF 1.30 aufgelaufener Zins bis / CHF Betreibungskosten Hinweis: Der Schuldner hat sich bei Straffolge (Art. 169 StGB) jeder vom Betreibungsbeamten nicht bewilligten Verfügung über die Vermögenswerte zu enthalten (Art. 96 SchKG). Bemerkungen: Es wird am Donnerstag, um Uhr, auf dem Betreibungsamt BL, Eichenweg 12, 4410 Liestal die Pfändung vollzogen.

8 8 Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 45 vom 9. November 2017 Schuldnerin: Wellness-Vital GmbH, Bruggfeldweg 1, 4147 Aesch BL, CHE Schuldbetreibung/en Nr: vom Gläubiger: Kanton Basel-Landschaft, 4410 Liestal Vertreter: Steuerverwaltung Kanton Basel-Landschaft, Steuerbezug, Rheinstrasse 33, 4410 Liestal Forderungen: CHF 1' nebst Zins zu 6 % seit Ordentliche Steuern - Staatssteuer 2014, Steuerrechnung vom , Ordnungsbusse vom / CHF aufgelaufener Zins bis / CHF Betreibungskosten Hinweis: Der Schuldner hat sich bei Straffolge (Art. 169 StGB) jeder vom Betreibungsbeamten nicht bewilligten Verfügung über die Vermögenswerte zu enthalten (Art. 96 SchKG). Bemerkungen: Es wird am Donnerstag, um Uhr, auf dem Betreibungsamt BL, Eichenweg 12, 4410 Liestal die Pfändung vollzogen.

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr. 215806 Betreibung Nr. 2015000306 Gruppe Nr. Einschreiben Baldenweg Amstutz Susanne Casa Carmen Via Palius 17 7165 Breil/Brigels In Ihrer Eigenschaft als Schuldnerin

Mehr

Dienstag, 07. Februar 2017 um Uhr im Restaurant Stadthof, Blumenausaal, Kirchstr. 9, 9400 Rorschach

Dienstag, 07. Februar 2017 um Uhr im Restaurant Stadthof, Blumenausaal, Kirchstr. 9, 9400 Rorschach Form. VZG 9 B Betreibungsamt Rorschach-Rorschacherberg 9401 Rorschach Tel. 071 844 21 62 Fax. 071 844 21 65 Herr Winterhalter Christoph Hofstr. 36 9404 Rorschacherberg Mitteilung des Lastenverzeichnis

Mehr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr. 216801 Heimatort: Deutschland Geburtstag: 15.04.1935 Betreibung Nr. 2015001748 Gruppe Nr. Einschreiben Lang Willi Stettener-Strasse 31-37-41 71394 DE-Kernen In Ihrer

Mehr

Verordnung über die im Betreibungs- und Konkursverfahren zu verwendenden Formulare und Register sowie die Rechnungsführung

Verordnung über die im Betreibungs- und Konkursverfahren zu verwendenden Formulare und Register sowie die Rechnungsführung Verordnung über die im Betreibungs- und Konkursverfahren zu verwendenden Formulare und Register sowie die Rechnungsführung (VFRR) 281.31 vom 5. Juni 1996 (Stand am 1. Januar 2016) Der Schweizerische Bundesrat,

Mehr

Betreibungsarten. www.lernender.ch. 3 Hauptarten

Betreibungsarten. www.lernender.ch. 3 Hauptarten Betreibungsarten 3 Hauptarten für gewöhnliche Geldforderungen für pfandgesicherte Forderungen wenn Schuldner nicht im HR Eingetragen wenn Schuldner im HR eingetragen Betreibung auf Betreibung auf Betreibung

Mehr

Betreibungsamt St. Margrethen Hauptstrasse St. Margrethen Telefon Postkonto

Betreibungsamt St. Margrethen Hauptstrasse St. Margrethen Telefon Postkonto Betreibungsamt St. Margrethen Hauptstrasse 117 9430 St. Margrethen Telefon 071 747 56 71 Postkonto 90-9645-9 Briefadresse: Postfach 9430 St. Margrethen St. Margrethen, 4. April 2016 Betreibung Nr. 15'001'136

Mehr

Konkursverfahren II: Ablauf des ordentlichen Verfahren. Konkursrecht HS 2013 Prof. Isaak Meier

Konkursverfahren II: Ablauf des ordentlichen Verfahren. Konkursrecht HS 2013 Prof. Isaak Meier Konkursverfahren II: Ablauf des ordentlichen Verfahren Konkursrecht HS 2013 Prof. Isaak Meier Wege der Konkurseröffnung Im Handelsregister eingetragene Personen Kapitalgesellschaften Nach Einleitungsverfahren

Mehr

vom 10. Mai 1910 (Stand am 1. Januar 1997)

vom 10. Mai 1910 (Stand am 1. Januar 1997) Verordnung betreffend die Pfändung, Arrestierung und Verwertung von Versicherungsansprüchen nach dem Bundesgesetz vom 2. April 1908 über den Versicherungsvertrag (VPAV) 1 vom 10. Mai 1910 (Stand am 1.

Mehr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr Betreibung 94018495 und 94018496 (Solidarbetreibung) Gruppe Mitteilung des Lastenverzeichnisses 9150011 Einschreiben In Ihrer Eigenschaft als Eigentümer und Schuldner, erhalten Sie umstehend eine Abschrift

Mehr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr Mitteilung des Lastenverzeichnisses 215807 Heimatort: Beatenberg Geburtstag: 15.07.1943 Betreibung Gruppe Einschreiben Gafner Ernst Albert Lunschania 46 7116 St. Martin In Ihrer Eigenschaft als Schuldner

Mehr

Die Vollstreckung von ausländischen Titeln in der Schweiz

Die Vollstreckung von ausländischen Titeln in der Schweiz Die Vollstreckung von ausländischen Titeln in der Schweiz Rechtsanwäl:n Susanne Hirschberg, LL.M., SchaAauserstrasse 15 PosEach 252 8042 Zürich Schweiz www.hirsch.ch Übersicht CH- Vollstreckung Zivilprozessuale

Mehr

Musterformular. Betreibungsregisterauszug. Musterformular für die Anhörung durch die Dienststelle Oberaufsicht SchKG im Bundesamt für Justiz

Musterformular. Betreibungsregisterauszug. Musterformular für die Anhörung durch die Dienststelle Oberaufsicht SchKG im Bundesamt für Justiz Musterformular Betreibungsregisterauszug Musterformular für die Anhörung durch die Dienststelle Oberaufsicht SchKG im Bundesamt für Justiz 1 / 2 Felix Muster Waldgasse 22 Wyler 3003 Bern Wir bescheinigen

Mehr

Juristische Personen. 1. Allgemeines

Juristische Personen. 1. Allgemeines Luzerner Steuerbuch Band 2a, Weisungen StG: Steuerbezug, 189-198 Nr. 9 Datum der letzten Änderung: 01.01.2016 http://steuerbuch.lu.ch/index/band_2a_weisungen_stg bezug_juristischepersonen.html Juristische

Mehr

Weisung der Dienststelle Oberaufsicht für Schuldbetreibung und Konkurs Nr. 3 (Zahlungsbefehl

Weisung der Dienststelle Oberaufsicht für Schuldbetreibung und Konkurs Nr. 3 (Zahlungsbefehl Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Justiz BJ Direktionsbereich Privatrecht Dienststelle Oberaufsicht für Schuldbetreibung und Konkurs Weisung der Dienststelle Oberaufsicht

Mehr

MERKBLATT ZUR SCHWEIZERISCHEN SCHULDBETREIBUNG (SchKG)

MERKBLATT ZUR SCHWEIZERISCHEN SCHULDBETREIBUNG (SchKG) MERKBLATT ZUR SCHWEIZERISCHEN SCHULDBETREIBUNG (SchKG) In der Schweiz wird die Zwangsvollstreckung auf Geldzahlung und Sicherheitsleistung auf dem Wege der "Schuldbetreibung" durchgeführt. Sie ist geregelt

Mehr

Schuldner und Pfandeigentümer: HÜPPI Willy, geboren , von Gommiswald SG, 8777 Diesbach GL, Hauptstrasse 8

Schuldner und Pfandeigentümer: HÜPPI Willy, geboren , von Gommiswald SG, 8777 Diesbach GL, Hauptstrasse 8 Betreibungs- und Konkursamt des Kantons Glarus Zwinglistrasse 8 8750 Glarus Telefon 055 646 69 30 Fax 055 646 69 48 E-Mail: betreibungsamt@gl.ch www.gl.ch Einschreiben Hüppi Willy Hauptstrasse 8 8777 Diesbach

Mehr

Verordnung des Bundesgerichts über die Pfändung und Verwertung von Anteilen an Gemeinschaftsvermögen (VVAG 1 )

Verordnung des Bundesgerichts über die Pfändung und Verwertung von Anteilen an Gemeinschaftsvermögen (VVAG 1 ) Verordnung des Bundesgerichts über die Pfändung und Verwertung von Anteilen an Gemeinschaftsvermögen (VVAG 1 ) 281.41 vom 17. Januar 1923 (Stand am 1. Januar 1997) Das Schweizerische Bundesgericht, in

Mehr

Schweizerischer Verband Berufsprüfung Betreibung und Konkurs Eidg. Berufsprüfung für die Fachfrau / den Fachmann Betreibung und Konkurs 2016

Schweizerischer Verband Berufsprüfung Betreibung und Konkurs Eidg. Berufsprüfung für die Fachfrau / den Fachmann Betreibung und Konkurs 2016 im Konkurs Total xx Punkte über... Auszug aus der Verordnung über die Geschäftsführung der Konkursämter (KOV) vom 13. Juli 1911. Art. 25 Im sind in besondern Abteilungen, jedoch mit fortlaufender Nummerierung,

Mehr

1. Konkursverfahren III: Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231)

1. Konkursverfahren III: Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) 1. Konkursverfahren III: Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) Literatur: Vouilloz François, La liquidation sommaire de la faillite, AJP 2001, 968 ff.; Siegen Peter F., Das summarische Verfahren, Zürich

Mehr

AKAD. WRE Betreibung auf Pfandverwertung und Konkurs. Prüfung: Student: Note: Details. Schlusskommentar. Seite: 1

AKAD. WRE Betreibung auf Pfandverwertung und Konkurs. Prüfung: Student: Note: Details. Schlusskommentar. Seite: 1 Seite: 1 AKAD Prüfung: WRE 112 - Betreibung auf Pfandverwertung und Konkurs Student: Note: 5 Details Durchführungs-ID: Student: Persönliche ID: Datum der Durchführung: Erreichte Punkte: Maximale Punktezahl:

Mehr

Arbeit und Beschäftigung bei der Psychiatrie Baselland. Wohn- und Beschäftigungsheim Hirsacker. W ohn- und Beschäftigungsheim Dychrain

Arbeit und Beschäftigung bei der Psychiatrie Baselland. Wohn- und Beschäftigungsheim Hirsacker. W ohn- und Beschäftigungsheim Dychrain letztmals geändert am 20. September 2013 Wohnheime, Werkstätten und Tagesstätten für behinderte Erwachsene, mit Standortkanton Basel-Landschaft, welche der Interkantonalen Vereinbarung für soziale Einrichtungen

Mehr

Obesunne, W ohn- und Betreuungszentrum für ältere Menschen, 4144 Arlesheim

Obesunne, W ohn- und Betreuungszentrum für ältere Menschen, 4144 Arlesheim Nicht kantonseigene, staatlich subventionierte Alters- und Pflegeheime letztmals geändert am 21. Mai 2010 Alters- und Pflegeheim "Käppeli", 4132 Muttenz Alters- und Pflegeheim Ergolz", 4466 Ormalingen

Mehr

Konkursrecht Konkursverfahren I Allgemeines und Organe des Konkursverfahrens. Prof. Isaak Meier

Konkursrecht Konkursverfahren I Allgemeines und Organe des Konkursverfahrens. Prof. Isaak Meier Konkursrecht Konkursverfahren I Allgemeines und Organe des Konkursverfahrens Prof. Isaak Meier Überblick über die Organe des ordentlichen Konkursverfahrens Gläubigerversammlungen: erste und zweite Gl.

Mehr

MEMORANDUM EINTREIBUNG DES GESCHULDETEN BETRAGES IN DER SCHWEIZ (27-3-2007)

MEMORANDUM EINTREIBUNG DES GESCHULDETEN BETRAGES IN DER SCHWEIZ (27-3-2007) MEMORANDUM EINTREIBUNG DES GESCHULDETEN BETRAGES IN DER SCHWEIZ (27-3-2007) Empfehlung: Es ist stets zu empfehlen, den Übersetzungsauftrag vom Auftraggeber unterzeichnen zu lassen. Der Vertrag hält unter

Mehr

Tagung Leiterinnen / Leiter Steuerämter Thurgau Verlustschein ein Verlust?

Tagung Leiterinnen / Leiter Steuerämter Thurgau Verlustschein ein Verlust? Tagung Leiterinnen / Leiter Steuerämter Thurgau 2013 Verlustschein ein Verlust? Themenschwerpunkte Ausgangslage Arten von Verlustscheinen Verjährung Verlustscheinbewirtschaftung Altrechtliche Verlustscheine

Mehr

Donnerstag, 24. September 2015 um 14.00 Uhr im Restaurant Stadthof, Blumenausaal, Kirchstr. 9, 9400 Rorschach

Donnerstag, 24. September 2015 um 14.00 Uhr im Restaurant Stadthof, Blumenausaal, Kirchstr. 9, 9400 Rorschach Form. VZG 9 B Betreibungsamt Rorschach-Rorschacherberg 9401 Rorschach Tel. 071 844 21 62 Fax. 071 844 21 65 Herr Lehner-Mäder Martin Lochstrasse 27 9404 Rorschacherberg Mitteilung des Lastenverzeichnis

Mehr

VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS FREIBURG

VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS FREIBURG VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS FREIBURG STEUERGERICHTSHOF Entscheid vom 6. Juli 2007 In der Beschwerdesache (4F 07 112) Die Eheleute A., vertreten durch Schuldensanierer B. Beschwerdeführer, gegen die

Mehr

16 BETREIBUNGS- UND KONKURSRECHT

16 BETREIBUNGS- UND KONKURSRECHT 16 / 2014 16 BETREIBUNGS- UND KONKURSRECHT Inhaltsübersicht 1. Rechtsquellen 2. Allgemeines Organisation Grenzen der Zwangsvollstreckung Betreibungsort Zeitpunkt Abwicklung des Verfahrens Kosten 3. Zahlungsbefehl,

Mehr

Eine Restschuldbefreiung in der Schweiz aus Sicht der Konkurs- und Betreibungsbeamten

Eine Restschuldbefreiung in der Schweiz aus Sicht der Konkurs- und Betreibungsbeamten Thomas Winkler Stadtammann und Betreibungsbeamter von Dietikon Stadtammann- und Betreibungsamt Dietikon Poststrasse 14 8953 Dietikon www.dietikon.ch Telefon 044 744 37 35 betreibungsamt@dietikon.ch Eine

Mehr

Arrestbefehl (Direkte Bundessteuer)

Arrestbefehl (Direkte Bundessteuer) Luzerner Steuerbuch Band a, Weisungen StG: Steuerbezug, Anhang 5b Datum der letzten Änderung: 0.0.06 http://steuerbuch.lu.ch/index/band_a_weisungen_stg_bezug_anhang_arrestbefehldbst.html Arrestbefehl (Direkte

Mehr

Inhalt: auf Grundstück lastende dingliche und realobligatorische Rechte

Inhalt: auf Grundstück lastende dingliche und realobligatorische Rechte Zweck: Klarheit für an Grundstück Berechtigte (betr. vorgehende oder gleichgestellte Rechte) für Erwerber (betr. Belastungen) Ersatz des Grundbuchs für Zwangsvollstreckung Inhalt: auf Grundstück lastende

Mehr

Verwertung. Prof. Isaak Meier

Verwertung. Prof. Isaak Meier Verwertung Prof. Isaak Meier Verwertungsbegehren und Zeitpunkt der Verwertung Berechtigung: Jeder Gläubiger mit def. Pfändung. Zeitpunkt (116): Minimalfrist Maximalfrist Vorzeitige Verwertung (124): Antrag

Mehr

Der Entscheid liegt auch beim Gläubiger

Der Entscheid liegt auch beim Gläubiger Karin Dolder Ordentlich oder summarisch? Der Entscheid liegt auch beim Gläubiger Das SchKG kennt grundsätzlich vier verschiedene Verfahrensarten im Konkurs. Das ordentliche und das summarische Verfahren

Mehr

Zwangsversteigerung: Masseverbindlichkeiten Kosten der Verwertung / Pfandrecht

Zwangsversteigerung: Masseverbindlichkeiten Kosten der Verwertung / Pfandrecht Praxisfestlegung Steuerverwaltung Graubünden Zwangsversteigerung: Masseverbindlichkeiten Kosten der SchKG 262, 144, 157, 317 EGzZGB 131 ff. StG 160 A. Das Wichtigste in Kürze... 2 1. Betreibung auf Konkurs...

Mehr

Ablauf einer Betreibung

Ablauf einer Betreibung Ablauf einer Betreibung Für den Arbeitsschritt verantwortlich: Gläubiger/in Schuldner/in Betreibungsamt Gericht P F Ä N D U N G B E T R E I B U N G Zahlung Pfändungsankündigung Durchführung der Pfändung

Mehr

A. ORGANISATORISCHE HINWEISE

A. ORGANISATORISCHE HINWEISE A. ORGANISATORISCHE HINWEISE 1. Teilnahme an der Gläubigerversammlung Die Gläubigerversammlung findet in den Büroräumlichkeiten von Wenger & Vieli AG in Zürich statt (s. dazu http://www.wengervieli.ch/kanzlei/kontakt-zuerich.aspx).

Mehr

Steuerreglement der Gemeinde Oberwil

Steuerreglement der Gemeinde Oberwil Steuerreglement der Gemeinde Oberwil Steuerreglement der Gemeinde Oberwil.5 Die Einwohnergemeinde erlässt, gestützt auf das Gemeindegesetz sowie auf das Gesetz über die Staats- und Gemeindesteuern und

Mehr

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch 1 211.640 Verordnung über das Alpregister im Grundbuch vom 22. November 2004 1 Der Grosse Rat des Kantons Appenzell I.Rh., gestützt auf Art. 59 Abs. 3 und Art. 949 Abs. 2 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Die Pfändung von Grundstücken Die Verwertung eines Grundstückes im Miteigentum Der Freihandverkauf von Grundstücken

Die Pfändung von Grundstücken Die Verwertung eines Grundstückes im Miteigentum Der Freihandverkauf von Grundstücken Die Pfändung von Grundstücken Die Verwertung eines Grundstückes im Miteigentum Der Freihandverkauf von Grundstücken Referat vom 4. November 2010 Einleitung Im Anschluss an die Ausführungen von Frau Daniella

Mehr

Betreibungsarten. Betreibung auf Pfändung. Betreibung auf Konkurs. Betreibung auf Pfandverwertung

Betreibungsarten. Betreibung auf Pfändung. Betreibung auf Konkurs. Betreibung auf Pfandverwertung Betreibungsarten Das Schuldbetreibungsverfahren kommt bei sämtlichen Forderungen zur Anwendung, die auf Geldzahlung oder auf die Leistung einer Sicherheit gerichtet sind (Art. 38 Abs. 1 SchKG). Es gibt

Mehr

Obergericht des Kantons Zürich

Obergericht des Kantons Zürich Obergericht des Kantons Zürich 8001 Zürich, Hirschengraben 15 Telefon (01) 2579191 Briefadresse: Postfach. 8023 Zürich Zürich, den 19. Januar 1988 An die Konkursämter im Kanton Zürich NI Nr. 5 Neues Eherecht

Mehr

Betreibungsverfahren (Fortsetzung)

Betreibungsverfahren (Fortsetzung) Betreibungsverfahren (Fortsetzung) Fortsetzungsbegehren Ist die Betreibung nicht durch Rechtsvorschlag oder durch gerichtlichen Entscheid eingestellt worden, so kann der Gläubiger frühestens 20 Tage nach

Mehr

Wie komme ich zu meinem Geld?

Wie komme ich zu meinem Geld? PODIUM OKTOBER 2009 Wie komme ich zu meinem Geld? Dr.iur. Marc Bernheim, Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Roger Giroud, Rechtsanwalt Karl Wüthrich, Rechtsanwalt Dr.iur. Daniel Hunkeler, Rechtsanwalt Zürcher

Mehr

AKAD Hochschule für Berufstätige Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Fach: Wirtschaftsrecht Lösungen Serie A

AKAD Hochschule für Berufstätige Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Fach: Wirtschaftsrecht Lösungen Serie A Aufgabe 1 (3 Punkte / 5') Vertrag gemäss Art. 184 ff. OR (1/2 + 1/2) Unerlaubte Handlung gemäss Art. 41 OR (1/2 + 1/2) Ungerechtfertigte Bereicherung gemäss Art. 62 ff. OR (1/2 + 1/2) Aufgabe 2 (4 Punkte

Mehr

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4.

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4. Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) Vom 4. Mai 1997 (Stand 1. September 2014) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4. Mai 1997) 1. Organisatorische

Mehr

KSGE 2003 Nr. 3. Das gesetzliche Pfandrecht umfasst die Verzugszinsen generell und nicht nur in zeitlich beschränktem Umfang (Praxisänderung)

KSGE 2003 Nr. 3. Das gesetzliche Pfandrecht umfasst die Verzugszinsen generell und nicht nur in zeitlich beschränktem Umfang (Praxisänderung) KSGE 2003 Nr. 3 Grundstückgewinnsteuer; Pfandrechtsverfügung. Das gesetzliche Pfandrecht umfasst die Verzugszinsen generell und nicht nur in zeitlich beschränktem Umfang (Praxisänderung) StG 59 Abs. 4

Mehr

Steuerreglement der Einwohnergemeinde Zullwil

Steuerreglement der Einwohnergemeinde Zullwil Steuerreglement der Einwohnergemeinde Zullwil Die Gemeindeversammlung gestützt auf 257 des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern vom 1. Dezember 1985 beschliesst: l.steuerhoheit 1 Die Einwohnergemeinde

Mehr

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4.

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4. Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) Vom 4. Mai 1997 (Stand 1. Januar 2011) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4. Mai 1997) 1. Organisatorische Bestimmungen

Mehr

Antrag auf Vorbezug oder Verpfändung

Antrag auf Vorbezug oder Verpfändung Antrag auf Vorbezug oder Verpfändung Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Es handelt sich um: Vorbezug Verpfändung Bitte füllen Sie alle Fragen aus: 1. Angaben zur versicherten Person

Mehr

Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)

Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG) Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG) Änderung vom... Vorentwurf Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf Artikel 122 Abs. 1 der Bundesverfassung 1, beschliesst:

Mehr

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 Gegenstand... 3 2 Steuerfuss und Steuersätze... 3 3 Steuerveranlagungen... 3 4 Verbindlichkeit der Veranlagung... 3 5 Gemeindesteuerrechnung...

Mehr

Wohneigentumsförderung und berufliche Vorsorge

Wohneigentumsförderung und berufliche Vorsorge Wohneigentumsförderung und berufliche Vorsorge Ausgabe Tipps und Hinweise Wir machen Sie sicherer. Wohneigentumsförderung und berufliche Vorsorge Allgemeine Informationen Welche Vorsorgegelder stehen Ihnen

Mehr

DER PRIVATKONKURS WAS DER PRIVATKONKURS BRINGT UND WAS ER NICHT BRINGT

DER PRIVATKONKURS WAS DER PRIVATKONKURS BRINGT UND WAS ER NICHT BRINGT DER PRIVATKONKURS Für die Konsumentinnen und Konsumenten ist v.a. eine Form des Konkurses von Bedeutung: Der Privatkonkurs, die Insolvenzerklärung (Art. 191 Abs. 1 SchKG). Das Gesetz gibt der überschuldeten

Mehr

Einfamilienhaus an zentraler Lage

Einfamilienhaus an zentraler Lage Einfamilienhaus an zentraler Lage Verkaufsobjekt Einfamilienhaus Hallenstrasse 3 und 3a 4104 Oberwil Richtpreis CHF 1 200 000.- Kontakt Frau Stefanie Borer, Bereich Immobilienverkehr Telefon: +41 (0)61

Mehr

Steuerreglement der Einwohnergemeinde Günsberg

Steuerreglement der Einwohnergemeinde Günsberg Steuerreglement der Einwohnergemeinde Günsberg Die Gemeindeversammlung gestützt auf 257 des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern vom 1. Dezember 1985 b e s c h l i e s s t: I. Steuerhoheit 1 Die

Mehr

Abklärung von Drittrechten an gepfändeten Vermögenswerten

Abklärung von Drittrechten an gepfändeten Vermögenswerten 1 Abklärung von Drittrechten an gepfändeten Vermögenswerten I. Zielsetzung Das Widerspruchsverfahren dient der Abklärung von Rechten, die der Pfändung vorgehen. Da heisst allgemein gesagt von Aussonderungsrechten

Mehr

Entscheid des Kantonsgerichts Basel-Landschaft, Abteilung Zivilrecht

Entscheid des Kantonsgerichts Basel-Landschaft, Abteilung Zivilrecht Entscheid des Kantonsgerichts Basel-Landschaft, Abteilung Zivilrecht vom 23. Juni 2015 (420 15 117) Schuldbetreibungs- und Konkursrecht Rechtsverzögerung bei Zustellung des Zahlungsbefehls Besetzung Präsidentin

Mehr

des Voranschlages den Steuerfuss für das folgende Jahr.

des Voranschlages den Steuerfuss für das folgende Jahr. EINWOHNERGEMEINDE RIEDHOLZ Stand 01. Januar 2008 Aus Gründen der sprachlichen Einfachheit wird in diesem Reglement nur die männliche Form verwendet. Die Formulierung gilt aber selbstverständlich auch immer

Mehr

Einwohnergemeinde Dornach

Einwohnergemeinde Dornach Einwohnergemeinde Dornach GEMEINDESTEUERREGLEMENT Inhaltsverzeichnis: I. Steuerhoheit 1 Steuerhoheit II. Steuerpflicht 2 Natürliche und juristische Personen III. Steuerfuss 3 1. Im allgemeinen 4 2. Holding-,

Mehr

GEMEINDE REIGOLDSWIL

GEMEINDE REIGOLDSWIL GEMEINDE REIGOLDSWIL Unterbiel 15 4418 Reigoldswil Tel. 061 945 90 10 Fax 061 945 90 11 Internet: www.reigoldswil.ch E-Mail: gemeinde@reigoldswil.bl.ch Steuerreglement der Gemeinde Reigoldswil Steuerreglement

Mehr

BEGRÜNDUNG DES RECHTSVORSCHLAGES MANGELS NEUEN VERMÖGENS (Art. 265a SchKG)

BEGRÜNDUNG DES RECHTSVORSCHLAGES MANGELS NEUEN VERMÖGENS (Art. 265a SchKG) Einschreiben Kantonsgericht Nidwalden Zivilabteilung / Einzelgericht SchKG Rathausplatz 1 6371 Stans, (Ort) (Datum) Verfahren Nr. (Verfahrensnummer einsetzen; die Verfahrensnummer ist auf der Aufforderung

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

Verfahrensfragen bei der Konkurseröffnung

Verfahrensfragen bei der Konkurseröffnung Zürcher Studien zum Verfahrensrecht 163 Herausgegeben im Auftrag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich von A. Donatsch, U. Haas, I. Meier, P. Oberhammer, F. Uhlmann Eugen Fritschi

Mehr

(Entwurf) vom... Art. 1

(Entwurf) vom... Art. 1 (Entwurf) Bundesbeschluss über die Genehmigung und die Umsetzung des revidierten Übereinkommens von Lugano über die gerichtliche Zuständigkeit, die Anerkennung und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen

Mehr

Einwohnergemeinde Obergerlafingen. Steuerreglement

Einwohnergemeinde Obergerlafingen. Steuerreglement Einwohnergemeinde Obergerlafingen Steuerreglement Die Gemeindeversammlung gestützt auf 57 des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern vom. Dezember 985 b e s c h l i e s s t: I. Steuerhoheit Die

Mehr

Kantonale Verwaltung Schloss Interlaken

Kantonale Verwaltung Schloss Interlaken Kantonale Verwaltung Schloss Interlaken Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli Das Regierungsstatthalteramt Interlaken- Oberhasli ist Ihr Ansprechpartner im Verwaltungskreis Oberland Ost für folgende

Mehr

VERLUSTSCHEINBEWIRTSCHAFTUNG

VERLUSTSCHEINBEWIRTSCHAFTUNG Steuerverwaltung Rechtsabteilung VERLUSTSCHEINBEWIRTSCHAFTUNG Olivier Margraf Version Oktober 2013 2/8 1. Arten von Verlustscheinen 2. Verjährungsbestimmungen Die im Verlustschein aufgeführte Forderung

Mehr

EAZW (ZStGV, Anhang 4) Fr (Ziff. 1.1) Fr. 2.50* Fr (Ziff ) Fr. 2.50* Total Fr Fr Fr Fr. 60.

EAZW (ZStGV, Anhang 4) Fr (Ziff. 1.1) Fr. 2.50* Fr (Ziff ) Fr. 2.50* Total Fr Fr Fr Fr. 60. Zusammenstellung der Gebühren im Zivilstandswesen für die schweizerischen en (den kantonalen Aufsichtsbehörden und den Zivilstandsämtern zur Orientierung zugestellt) Hinweis: Die in dieser Tabelle aufgeführten

Mehr

S C H E N K U N G S V E R T R A G *******************************************

S C H E N K U N G S V E R T R A G ******************************************* Ord.-Nr. Gemeinde Oberdorf - betreffend - UEBERTRAGUNG VON GRUNDEIGENTUM (Art. 657 ZGB, Art. 243 OR, Art. 64 GBV) S C H E N K U N G S V E R T R A G ******************************************* Die unterzeichnete

Mehr

Versicherungstechnische Informationen

Versicherungstechnische Informationen Entwicklung der Bestände der Aktiven und Rentner. Jahr Anzahl Aktive Veränderung Beitragsverdienste Veränderung 2001 14667 +433 813,5 +35,8 2000 14 234 +762 777,7 +43,4 1999 13 472 +735 734,3 +37,1 1998

Mehr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr Betreibung Nr. Diverse Gruppe Nr. - Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr. 9150015 Schuldner: Meyer Ulrich, Neuhaus Sonja, Malär Ursula Meyer Bernhard, Meyer Christian, Meyer Erhard, Larsson Nadine, Oswald

Mehr

Protokoll der Grundstücksteigerung

Protokoll der Grundstücksteigerung Form. VZG 13 B / 01.01.2002 Betreibung Nr. 92006904 und div. Req. Protokoll der Grundstücksteigerung Gruppe Nr. zufolge Betreibung auf Pfandverwertung Schuldner: Kummer Michael, geb. 13.06.1965, von (unbekannt),

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen ZEWOinfo Tipps für Spenderinnen und Spender Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit ZEWO-Gütesiegel können sowohl bei der direkten Bundessteuer, als auch bei den Kantons- und Gemeindesteuern

Mehr

Steuerreglement der römisch-katholischen / evangelisch-reformierten / christ-katholischen Kirchgemeinde N

Steuerreglement der römisch-katholischen / evangelisch-reformierten / christ-katholischen Kirchgemeinde N Steuerreglement der römisch-katholischen / evangelisch-reformierten / christ-katholischen Kirchgemeinde N Die Kirchgemeindeversammlung gestützt auf 57 des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern

Mehr

DIE PFÄNDUNG 08.07.11 1. unterliegen der Betreibung auf Pfändung.

DIE PFÄNDUNG 08.07.11 1. unterliegen der Betreibung auf Pfändung. DIE PFÄNDUNG Wenn der Gläubiger das Einleitungsverfahren erfolgreich durchlaufen hat, kann er beim Betreibungsamt das Fortsetzungsbegehren stellen. Das Betreibungsamt führt dann bei jenen SchuldnerInnen,

Mehr

Leitsatz. 39 Abs. 1 GBO

Leitsatz. 39 Abs. 1 GBO eitsatz 39 Abs. 1 GBO Pfändet der Gläubiger die gegen den Grundstückseigentümer titulierte Forderung seines Schuldners samt der zu deren Sicherung für den Schuldner eingetragenen Zwangshypothek, muss das

Mehr

Betreibungsamt Appenzeller Vorderland Paradiesweg 2, Haus Eden 9410 Heiden AR Telefon Postkonto

Betreibungsamt Appenzeller Vorderland Paradiesweg 2, Haus Eden 9410 Heiden AR Telefon Postkonto Betreibungsamt Appenzeller Vorderland Paradiesweg 2, Haus Eden 9410 Heiden AR Telefon 071 891 33 55 Postkonto 90-16286-3 Briefadresse: Paradiesweg 2, Postfach 42 9410 Heiden AR Heiden, 4. Juli 2016 Betreibung

Mehr

Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll zu diesem Abkommen

Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll zu diesem Abkommen Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll zu diesem Abkommen SR 0.232.112.21; AS 1996 2810 Änderungen der Ausführungsordnung

Mehr

Gemeinsamer Antrag der Kommission und des Regierungsrates für die zweite Lesung

Gemeinsamer Antrag der Kommission und des Regierungsrates für die zweite Lesung Gemeinsamer Antrag der Kommission und des Regierungsrates für die zweite Lesung Gegenvorschlag zur Initiative «Schluss mit gesetzlicher Verteuerung der Wohnkosten für Mieter und Eigentümer» Gesetz betreffend

Mehr

Informationsblatt Ausschlagung Erbschaft

Informationsblatt Ausschlagung Erbschaft Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Handelsregister und Notariate Informationsblatt Ausschlagung Erbschaft 1. Ausgangslage Gesetzliche und eingesetzte Erben treten mit dem Tod des Erblassers

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit Zewo-Gütesiegel können so wohl bei der direk- ten Bun des steuer, als auch bei den Kantons- und Gemeinde steu ern in Abzug gebracht werden. Zulässige

Mehr

Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge

Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Weisung für die Grundbuchämter betreffend Anmerkung bzw. Löschung einer Veräusserungsbeschränkung Das Eidgenössische Amt für Grundbuch- und Bodenrecht,

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Verordnung über das Schweizerische Handelsamtsblatt

Verordnung über das Schweizerische Handelsamtsblatt Verordnung über das Schweizerische Handelsamtsblatt (Verordnung SHAB) 221.415 vom 15. Februar 2006 (Stand am 1. März 2011) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 931 Absätze 2 bis und 3 des

Mehr

Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2162 Einbürgerungsgesuche 2162 Planungs- und Baurecht

Mehr

1. Konkursverfahren I: Allgemeines und Organe des ordentlichen Konkursverfahrens

1. Konkursverfahren I: Allgemeines und Organe des ordentlichen Konkursverfahrens 1. Konkursverfahren I: Allgemeines und Organe des ordentlichen Konkursverfahrens 1.1. Allgemeines 1.1.1. Unterscheidung: (Materielles) Konkursrecht und Konkursverfahren Das Gesetz unterteilt das Konkursverfahrensrecht

Mehr

Bundesgesetz über den Wehrpflichtersatz

Bundesgesetz über den Wehrpflichtersatz Ablauf der Referendumsfrist: 23. Januar 2003 Bundesgesetz über den Wehrpflichtersatz (WPEG) Änderung vom 4. Oktober 2002 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die

Mehr

STICHWORT «BESCHWERDE IN BETREIBUNGSRECHT- LICHEN ANGELEGENHEITEN»

STICHWORT «BESCHWERDE IN BETREIBUNGSRECHT- LICHEN ANGELEGENHEITEN» STICHWORT «BESCHWERDE IN BETREIBUNGSRECHT- LICHEN ANGELEGENHEITEN» DIE BESCHWERDE VOR DEN KANTONALEN INSTANZEN Gegen Verfügungen des Betreibungsamts (aber auch anderer Behörden und Amtsträger), die unangemessen

Mehr

Gebührenverordnung zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs

Gebührenverordnung zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs Gebührenverordnung zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (GebV SchKG) 281.35 vom 23. September 1996 (Stand am 1. Februar 2016) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 16 des Bundesgesetzes

Mehr

Bundesgesetz und Verordnung über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Au sland (BewG/BewV)

Bundesgesetz und Verordnung über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Au sland (BewG/BewV) Volkswirtschaftsdirektion Bundesgesetz und Verordnung über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Au sland (BewG/BewV) FESTSTELLUNG DER NICHTBEWILLIGUNGSPFLICHT Grundstückerwerb bzw. Erwerb von

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5. Inhaltsverzeichnis... 7. Abkürzungsverzeichnis... 15. Literaturverzeichnis... 23. I. Gesetzestext...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5. Inhaltsverzeichnis... 7. Abkürzungsverzeichnis... 15. Literaturverzeichnis... 23. I. Gesetzestext... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis... 15 Literaturverzeichnis... 23 I. Gesetzestext... 29 Nr. 1 Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs

Mehr

ASF 2002_039. Verordnung. über die Grundbuchgebühren. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 29. April 2002

ASF 2002_039. Verordnung. über die Grundbuchgebühren. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 29. April 2002 Verordnung vom 29. April 2002 Inkrafttreten: 01.06.2002 über die Grundbuchgebühren Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Gesetz vom 28. Februar 1986 über das Grundbuch (GBG); auf Antrag der

Mehr

RICHTLINIEN DES VBRS ZUR FESTSETZUNG DER GERICHTSGEBÜHREN UND VORSCHÜSSE IN ZIVILVERFAHREN VOR SCHLICHTUNGSBEHÖRDE UND REGIONALGERICHT

RICHTLINIEN DES VBRS ZUR FESTSETZUNG DER GERICHTSGEBÜHREN UND VORSCHÜSSE IN ZIVILVERFAHREN VOR SCHLICHTUNGSBEHÖRDE UND REGIONALGERICHT Verband Bernischer Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte (VBRS) RICHTLINIEN DES VBRS ZUR FESTSETZUNG DER GERICHTSGEBÜHREN UND VORSCHÜSSE IN ZIVILVERFAHREN VOR SCHLICHTUNGSBEHÖRDE

Mehr

Hauskauf. Wie kauft man eine Liegenschaft? Fragen Sie Ihre Notarin. oder Ihren Notar.

Hauskauf. Wie kauft man eine Liegenschaft? Fragen Sie Ihre Notarin. oder Ihren Notar. Hauskauf Wie kauft man eine Liegenschaft? Fragen Sie Ihre Notarin oder Fragen Ihren Sie Notar. Ihre Notarin oder Ihren Notar. Wer ein Haus, eine Eigentumswohnung oder Land kauft, benötigt mehr als eine

Mehr

2. Prozesseinheit / Erweiterte Grundausbildung

2. Prozesseinheit / Erweiterte Grundausbildung 2. Prozesseinheit / Erweiterte Grundausbildung Prozessschritte: -Einleitungsverfahren -Betreibungsverfahren -Fortsetzung der Betreibung Name Gemeindeverwaltung Laufenburg 4. Dezember 2007-18. nuar 2008

Mehr

Erscheint jeden Freitag. Jahresabonnement Fr. 37.. Es werden nur Jahresabonnemente abgegeben. Einrückungsgebühr für Inserate: Per mm 60 Rappen.

Erscheint jeden Freitag. Jahresabonnement Fr. 37.. Es werden nur Jahresabonnemente abgegeben. Einrückungsgebühr für Inserate: Per mm 60 Rappen. Nr. 34 Freitag, 22. August 2014 Erscheint jeden Freitag. Jahresabonnement Fr. 37.. Es werden nur Jahresabonnemente abgegeben. Einrückungsgebühr für Inserate: Per mm 60 Rappen. Letzte Inseraten-Annahme:

Mehr

651.271. Verordnung über das Nachlassinventar. 1. Steuerinventar. Vom 22. November 2000 (Stand 1. Januar 2013) Der Regierungsrat des Kantons Aargau,

651.271. Verordnung über das Nachlassinventar. 1. Steuerinventar. Vom 22. November 2000 (Stand 1. Januar 2013) Der Regierungsrat des Kantons Aargau, Verordnung über das Nachlassinventar Vom 22. November 2000 (Stand 1. Januar 2013) Der Regierungsrat des Kantons Aargau, gestützt auf 276 Abs. 2 des Steuergesetzes (StG) vom 15. Dezember 1998 1) und 76

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen ZEWOinfo Tipps für Spenderinnen und Spender Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit ZEWO-Gütesiegel können so - wohl bei der direkten Bun - des steuer, als auch bei den Kantons- und Gemeinde

Mehr

Gebührenverordnung zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs

Gebührenverordnung zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs Gebührenverordnung zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (GebV SchKG) 281.35 vom 23. September 1996 (Stand am 1. Januar 2011) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 16 des Bundesgesetzes

Mehr