Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt ist jeweils der 12. des Monats

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt ist jeweils der 12. des Monats"

Transkript

1 Nr April 2016 Inhaltsverzeichnis Seitenangabe: Aus den Verhandlungen des Gemeinderates 2 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 6 - Öffnungszeiten über Auffahrt und Pfingsten 6 - Sprechstunde des Gemeindepräsidenten 6 - Einwohnerkontrolle 6 - Bestattungsamt 7 - Friedhof Steinmaur und Neerach 7 - Abstimmungen und Wahlen 8 - Umwelt 8 - Hundehaltung 9 - Wasserversorgung 9 - Abfallkalender 10 - Tagesfamilien Zürcher Unterland 12 Ärztlicher Notfalldienst 13 Soziale Dienste 14 - Spitex Steinmaur-Neerach 14 - Rotkreuz-Fahrdienst Neerach/Riedt 14 - TIXI Zürich 14 - Pro Senectute Kanton Zürich 15 - Amt für Jugend & Berufsberatung 16 - Suchtprävention Zürcher Unterland 17 - Wohn- und Pflegeheim zur Heimat 17 - Altersheim Eichi 18 - Diverse Beratungsstellen 18 Mitteilungen unserer Dorfvereine 19 Mitteilungen auswärtiger Vereine 27 Mitteilungen der Kirchgemeinden 31 Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt ist jeweils der 12. des Monats Redaktion Mitteilungsblatt, Binzmühlestr. 14, 8173 Neerach, Tel , Fax , einwohnerkontrolle@neerach.zh.ch oder

2 Aus den Verhandlungen des Gemeinderates Verhandlungsbericht Finanzen Politische Gemeinde Neerach: Jahresrechnung 2015 Die Jahresrechnung 2015 der Politischen Gemeinde Neerach, die bei einem Aufwand von Fr und einem Ertrag von Fr mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 2' abschliesst, wurde genehmigt. Das zweckfreie Eigenkapital erhöht sich um den Ertragsüberschuss auf Fr. 23'852' Die Jahresrechnung geht zur Prüfung und Antragstellung zuhanden der Gemeindeversammlung an die Rechnungsprüfungskommission Neerach. Liegenschaften Mehrzweckgebäude Sandbuck: Ersatz Beleuchtung Turnhalle Im Mitteilungsblatt hat der Gemeinderat über den Ersatz der Fenster in der Turnhalle im Mehrzweckgebäude Sandbuck informiert. In diesem Zusammenhang hat der Gemeinderat nun einen diesbezüglichen Nachtragskredit für den Einbau von Elektroinstallationen zur besseren Bedienbarkeit der hochgelegenen Fensterklappen bewilligt. Im Zuge der Vorbereitungsarbeiten hat sich herausgestellt, dass die Beleuchtung in der Turnhalle veraltet ist und bei Schäden nicht mehr repariert werden kann. Einige Leuchtmittel sind bereits ausgefallen und können aufgrund schadhafter irreparabler Halterungen nicht mehr ersetzt werden. Der Gemeinderat hat deshalb entschieden, die nicht mehr reparierbare Beleuchtung in der Turnhalle durch eine zeitgemässe LED-Beleuchtung zu ersetzen. Der Fenstersatz wird in den Frühlingsferien und der Ersatz der Beleuchtung in der Turnhalle wird in den Sommerferien ausgeführt. Mehrzweckgebäude Sandbuck: Ersatz Flügel im Saal Die Gemeindeversammlung hat am 7. Dezember 2015 dem Antrag des Gemeinderates hinsichtlich der Ersatzbeschaffung des Flügels im Saal des Mehrzweckgebäudes zugestimmt, das kreditrechtliche Kostendach in der Höhe von Fr , inkl. MWST, bewilligt und den Gemeinderat Neerach ermächtigt, die Ersatzbeschaffung unter Beizug von fachkundigen Personen und unter Einhaltung des kreditrechtlichen Kostendachs zu tätigen. Die vom Gemeinderat beigezogene Fachperson hat im Auftrag des Gemeinderates zwei Offerten für Occasions- sowie auch neue Instrumente bei zwei Fachgeschäften ein- 2

3 geholt und dem Gemeinderat eine Empfehlung für die Ersatzbeschaffung abgegeben. Gestützt auf die Empfehlung der Fachperson hat der Gemeinderat der Anschaffung eines neuen Yamaha Flügels Modell S4, schwarz poliert, zugestimmt. Die Lieferung des Ersatzflügels erfolgt durch das Musik- und Pianohaus Hans Ammann, Niederhasli. Unter Anrechnung des alten Grotrian Steinweg Flügels beläuft sich der Nettorechnungsbetrag des neuen Flügels auf Fr Steuern Grundstückgewinnsteuern: Einschätzen von Grundstückgewinnsteuern Im Monat April 2016 wurden Grundstückgewinnsteuern in der Höhe von rund Fr zugunsten der Erfolgsrechnung 2016 veranlagt. Hochbau Baubewilligungen Im ordentlichen Verfahren: Axenstein Park AG, c/o Georg Wiederkehr, Schützenweg 12, 8806 Bäch - Abbruch Wohnhaus mit Ökonomieteil Vers.-Nr. 420 und Ersatzbau eines Einfamilienhaus und drei Reiheneinfamilienhäuser auf Kat.-Nr. 211, Zwinghofstrasse 5, Neerach Prinz Fabian, Sandbuckstrasse 27, 8173 Neerach - An- und Umbau beim Wohnhaus Vers.-Nr. 156, Kat.-Nr. 494, Sandbuckstrasse 27, Neerach Im Anzeigeverfahren mit Auflagen: Waldvogel Gottfried, Züriacherstrasse 13, 8173 Riedt-Neerach und Waldvogel Nadine, Meilibachweg 25, 8810 Horgen - Neubau Gartengerätehaus beim MFH Vers.-Nr. 652, Kat.-Nr. 1319, Rebhaldenstrasse 39, Riedt-Neerach (bereits erstellt) Im Anzeigeverfahren ohne Auflagen: APG/SGA, Allgemeine Plakatgesellschaft AG, Giesshübelstrasse 4, 8027 Zürich - Plakatwerbeträger F12 beim Gewerbehaus Riedpark Vers.-Nr. 173, Kat.-Nr. 361, Zürcherstrasse 17, Neerach Kohler Daniele, Steinmaurstrasse 9c, 8173 Neerach - Sichtschutzwände beim Wohnhaus Vers.-Nr. 1024, Kat.-Nr. 1686, Steinmaurstrasse 9c, Neerach Neerach, 29. April 2016 Gemeinderat Neerach 3

4 Gemeindeversammlung vom 13. Juni 2016, Uhr, MZG Sandbuck Gestützt auf 43 des Gemeindegesetzes wird die Durchführung der Gemeindeversammlung vom 13. Juni 2016 mit folgenden Traktanden bekannt gemacht: Politische Gemeinde Neerach 1. Antrag zur Genehmigung der Jahresrechnung 2015 der Politischen Gemeinde Neerach. 2. Sanierung Rigistrasse inkl. Ersatz Wasserleitung und Anpassung Kanalisationsschächte und Ersatz Wasser- und Kanalisationsleitung im Oberholzweg sowie Erneuerung Strassenbeleuchtung; Projekt- und Kreditanträge von insgesamt Fr , inkl. MWST. 3. Periodische Wiederinstandstellung der Landwirtschaftswege (PWI), 1. Etappe ; Projekt- und Bruttokreditantrag Fr , inkl. MWST. 4. Kreditabrechnung der dreijährigen Versuchsphase des Halbstundentaktes der Postautolinie 515; Antrag zur Genehmigung. 5. Ordentliche Einbürgerung von Kivrak, Ufuk, geb. 1960, türkischer Staatsangehöriger, Neerach. 6. Ordentliche Einbürgerung von Rubin, Christopher Carl, geb. 1977, deutscher Staatsangehöriger, Neerach. 7. Ordentliche Einbürgerung von Hora, Eduard Christian, geb. 1956, österreichischer Staatsangehöriger, Neerach. 8. Ordentliche Einbürgerung von Palm, Sandra, geb und Palm, Leander Romeo, geb. 2013, deutsche Staatsangehörige, Neerach. 9. Beantwortung allfälliger Anfragen im Sinne von 51 des Gemeindegesetzes. (Anfragen gemäss 51 des Gemeindegesetzes sind dem Gemeinderat bis spätestens zehn Arbeitstage vor der Gemeindeversammlung schriftlich einzureichen.) Die detaillierte Einladung zur Gemeindeversammlung vom 13. Juni 2016 erfolgt, zusammen mit den Berichten und Anträgen zu den einzelnen Geschäften, mit separatem Mitteilungsblatt, das am 27. Mai 2016 erscheint. Neerach, 29. April 2016 Gemeinderat Neerach 4

5 Primarschulgemeinde Neerach 1. Antrag zur Genehmigung der Jahresrechnung 2015 der Primarschulgemeinde Neerach. 2. Beantwortung allfälliger Anfragen im Sinne von 51 des Gemeindegesetzes. (Anfragen gemäss 51 des Gemeindegesetzes sind der Primarschulpflege bis spätestens zehn Arbeitstage vor der Schulgemeindeversammlung schriftlich einzureichen.) Die detaillierte Einladung zur Schulgemeindeversammlung vom 13. Juni 2016 erfolgt zusammen mit den Berichten und Anträgen zu den einzelnen Geschäften, mit separatem Mitteilungsblatt, das am 27. Mai 2016 erscheint. Neerach, 29. April 2016 Primarschulpflege Neerach Amtliche Publikation FRIEDHOF STEINMAUR & NEERACH FRIEDHOFVERBAND STEINMAUR-NEERACH; ÄNDERUNG GEBÜHRENREGLEMENT Die Gemeinderäte Steinmaur und Neerach haben an ihren Sitzungen vom 21. resp. 22. März 2016 der Änderung des Gebührenreglementes vom Friedhofverband Steinmaur- Neerach zugestimmt. Die Änderung tritt nach der amtlichen Publikation und nach der rechtskräftigen Erledigung allfälliger Rekurse in Kraft. Die entsprechenden Gemeinderatsbeschlüsse sowie das angepasste Gebührenreglement des Friedhofverbandes Steinmaur-Neerach liegen während der Rekursfrist bei den Gemeindeverwaltungen Steinmaur und Neerach während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten zur Einsicht auf. Gegen die Änderung kann innert 30 Tagen von der Publikation an gerechnet schriftlich beim Bezirksrat Dielsdorf, Geissackerstrasse 24, 8157 Dielsdorf, Rekurs erhoben werden. Dieser ist in dreifacher Ausfertigung einzureichen und mit dem Antrag und dessen Begründung zu versehen. Dieser Beschluss sowie die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, soweit möglich, beizulegen. Neerach, 29. April 2016 Gemeinderat Neerach und Steinmaur 5

6 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten über Auffahrt und Pfingsten Die Gemeindeverwaltung bleibt wie folgt geschlossen: Auffahrt bis ab11.45 Uhr Pfingsten ganzer Tag Bei Todesfällen wenden Sie sich bitte an das Bestattungsamt, Tel Wir danken für Ihr Verständnis. Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Haben Sie ein Anliegen, eine Kritik oder ganz einfach eine besondere Idee? Unser Gemeindepräsident, Markus Zink, steht Ihnen jeweils einmal im Monat für ein persönliches Gespräch zur Verfügung: Nächstes Datum: 24. Mai 2016 Zeit: bis Uhr Aus organisatorischen Gründen sind wir auf eine telefonische Voranmeldung unter der Telefonnummer (Gemeindeverwaltung) angewiesen. Einwohnerkontrolle / einwohnerkontrolle@neerach.zh.ch Vom 15. März 2016 bis und mit 16. April 2016 gemeldete Zivilstandsfälle in Neerach wohnhafter Personen, die zur Publikation freigegeben worden sind: Geburten Pellaton, Liliane Joy, Tochter des Pellaton, Michael Andreas und der Pellaton geb. Kaiser, Johanna, wohnhaft in Riedt-Neerach, Riedacherstrasse 3, geboren in Bülach am 2. März Strähl, Victoria Saphira, Tochter des Strähl, Martin und der Strähl geb. Zegg, Natalie, wohnhaft in Neerach, Sandbuckstrasse 30, geboren in Bülach am 29. März

7 Todesfälle Spengler, Hans Rudolf, geboren 1928, wohnhaft gewesen in Neerach, Haldenstr. 35, gestorben in Männedorf ZH am 26. März Hofmänner geb. Mengler, Erna, geboren 1926, wohnhaft gewesen in Riedt-Neerach, In der Mettlen 5, gestorben in Uznach SG am 29. März Meier geb. Spitznagel, Erna, geboren 1927, wohnhaft gewesen in Neerach, Riblistr. 13, gestorben in Dielsdorf ZH am 1. April 2016 Wildberger geb. Vogt, Silvia, geboren 1945, wohnhaft gewesen in Neerach, Rigistr. 1, gestorben in Bülach ZH am 12. April Für zivilstandsamtliche Angelegenheiten ist das Zivilstandsamt Dielsdorf, Mühlestr. 4, 8157 Dielsdorf, Tel , zuständig. Bei Todesfällen wenden Sie sich weiterhin an unsere Bestattungsbeamtin, Telefon auf der Gemeindeverwaltung. Bestattungsamt Todesfall was nun? Dieser Leitfaden kann telefonisch oder via bezogen sowie auf der Homepage (Verwaltung/Abteilung/Bestattungsamt) heruntergeladen werden. Telefonnummer , Friedhof Steinmaur und Neerach Friedhof Betten Steinmaur, Gräberräumung Die gesetzliche Ruhezeit der Erdbestattungsgräber Nr ist abgelaufen. Die Friedhofskommission Steinmaur-Neerach hat beschlossen, diese Gräber anfangs Juni 2016 zu räumen. Die Hinterbliebenen der von der Abräumung betroffenen Gräber werden hiermit gebeten, Grabdenkmäler und Pflanzen bis spätestens 15. Mai 2016 abzuräumen. Grabmale, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht entfernt werden, müssen durch den Friedhofverband Steinmaur-Neerach unter Ablehnung jeglicher Haftung und Vergütung des Materials entsorgt werden (Art. 19 der Verordnung über das Friedhof- und Bestattungswesen). Nachträglich auf den Erdgräbern beigesetzte Urnen werden nur auf ausdrückliches schriftliches Verlangen der Hinterbliebenen an die Kommission des Friedhofverbandes Steinmaur-Neerach, unter Verrechnung der Kosten ausgehoben. 7

8 Abstimmungen und Wahlen Am Sonntag, 5. Juni 2016, finden folgende Abstimmungen statt: Eidgenössische Vorlage 1. Volksinitiative vom 30. Mai 2013 Pro Service public 2. Volksinitiative vom 4. Oktober 2013 Für ein bedingungsloses Grundeinkommen 3. Volksinitiative vom 10. März 2014 Für eine faire Verkehrsfinanzierung 4. Änderung vom 12. Dezember 2014 des Bundesgesetzes über die medizinisch unterstützte Fortpflanzung (Fortpflanzungsmedizingesetz, FMedG) 5. Änderung vom 25. September 2015 des Asylgesetzes (AsylG) Kantonale Vorlage 1. Gesetzt über die Gerichts- und Behördenorganisation im Zivil- und Strafprozess (Änderung vom 30. November 2015; Wählbarkeitsvoraussetzungen für Bezirksrichterinnen und Bezirksrichter) Die Durchführung der Abstimmungen und Wahlen erfolgt durch die Urne nach den Vorschriften des Gesetzes über die Politischen Rechte vom 1. September Die Stimmberechtigten erhalten die Abstimmungsvorlagen, den Stimmrechtsausweis sowie die amtlichen Stimmzettel für die Abstimmungen vom 5. Juni 2016 bis spätestens 13. Mai Allfällig fehlendes Stimmmaterial kann bis Freitag, 3. Juni 2016, Uhr, bei der Gemeinderatskanzlei reklamiert werden. EASYVOTE informiert einfach, verständlich und politisch neutral über kantonale und nationale Abstimmungsvorlagen sowie Wahlen. EASYVOTE spiegelt den wesentlichen Inhalt der offiziellen Abstimmungsunterlagen von Bund und Kanton wider: Umwelt Immer wieder kann festgestellt werden, dass Füchse aus ihrem ursprünglichen Lebensraum im Wald und Feld im Siedlungsgebiet auf Nahrungssuche gehen. Es ist für ihn einfacher, seine Nahrung aus herumstehenden Abfallsäcken und schlecht abgedecktem Kompost zu holen als sich in der Natur auf die Lauer zu legen. Für ein friedliches Nebeneinander bitten wir die Einwohnerinnen und Einwohner folgende Regeln zu beachten: - Füchse niemals füttern oder zähmen - Keine Futterteller für Haustiere ins Freie stellen - Den Kompost gut abdecken - Kehrichtsäcke erst am Morgen des Abfuhrtages herausstellen - Distanz halten und aufdringliche Füchse verscheuchen Bei Kontakt mit Wildtieren bitte Ruhe bewahren. Bitte denken Sie daran, dass die Natur nicht am Waldrand aufhört. 8

9 Hundehaltung - Besondere Vorsicht ist geboten! Im Frühjahr und Sommer haben die Hundehalterinnen und Hundehalter neben den bekannten Hundehaltungsvorschriften jeweils den folgenden Umständen besondere Beachtung zu schenken: Schutz von neugeborenen Rehkitzen In den Monaten Mai bis Juli werden die neugeborenen Rehkitze von ihren Müttern an einem mutmasslich sicheren Ort im hohen Gras, in Feldern, entlang von Waldrändern oder im Wald abgesetzt. In ihren ersten Lebenswochen sind die Rehkitze zu schwach, um vor Hunden fliehen zu können. Deshalb sind Hunde an den genannten Orten, insbesondere von Mai bis Juli, an die Leine zu nehmen. Meidung von landwirtschaftlichen Kulturen und Wiesen als Spiel- und Auslaufplatz Besonders während der Vegetationszeit (Mai bis August) sollen landwirtschaftlich genutzte Wiesen und Felder den Hunden nicht als Spiel- und Auslaufplatz dienen. Neben den durch niedergedrücktes Gras oder abgeknickte Frucht entstehenden Ertragsausfällen, ergibt sich durch liegen gelassenen Hundekot auch eine gesundheitliche Gefährdung des weidenden Viehs. Zu beachten gilt es auch, dass es Landwirten wie allen Grundeigentümern durchaus erlaubt ist, fehlbare Hundehalter auf das korrekte Verhalten hinzuweisen. Allen Hundehalterinnen und Hundehaltern, die sich bereits heute korrekt verhalten, sei hier herzlich gedankt! Neerach, 29. April 2016 Der Gemeinderat Wasserversorgung Wasserversorgung / Notfallalarmierung Während den Geschäftszeiten an die Gemeindeverwaltung (Tel ) oder den Brunnenmeister H.J. Köchli (Tel ). In Notfällen ausserhalb der Geschäftszeiten (an Werktagen zwischen und 7.00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen) an den Pikettdiensthabenden unter folgender Nummer: Notfallnummer Wasserversorgung: Bitte beachten Sie, dass diese Nummer nur in Notfällen ausserhalb der ordentlichen Geschäftszeiten in Betrieb steht. 9

10 Entsorgungsanlage: Öffnungszeiten: Kehrichtabfuhr: Grüngutabfuhr: Kompostierung: Neeracher Abfallkalender 2016 Dielsdorferstrasse 2, Neerach Dienstag, Uhr, und Samstag, Uhr. Jeden Mittwoch ab 7.00 Uhr. Hauskehricht in Säcken, Gewerbecontainer, brennbares Sperrgut bis max. 150 cm/20 kg ist mit einer Gebührenmarke à Fr zu versehen. Jeden Mittwoch ab 7.00 Uhr (März-November). Kompostierbare Abfälle im Grüngutcontainer, welcher mit einer Gebührenvignette versehen ist. Grüngutbündel bis max m/20 kg sind mit einer Gebührenmarke à Fr zu versehen. Hauskompost ist die einfachste und beste Lösung. Grössere Mengen von Grüngut können direkt gegen Barzahlung auf die Kompostieranlage, Strässler AG, Eglisau, geführt werden. Tel Hochwertiger Kompost bis 1 m 3 pro Person kann bei den Kompogas-Anlagen in Rümlang, Bachenbülach oder Otelfingen gratis abgeholt werden von Montag bis Samstag, Uhr. Häckselgut kann gratis beim Schützenhaus abgeholt werden. Tierkadaver- Hans Altenberger, Steinmaurstr. 9D, Neerach, Tel Annahmestelle: Annahme ausserhalb der Öffnungszeiten der Entsorgungsanlage nach Voranmeldung. Altkleider- und Schuhsammlung: Flohmarktartikelannahmestelle: Für die Abgabe von Altkleidern und Schuhen steht in der Entsorgungsanlage oder beim unteren Parkplatz des Einkaufzentrums Riedpark ein Textilcontainer der Firma Texaid bereit. Zivilschutzanlage beim Mehrzweckgebäude Jeden letzten Dienstag im Monat von Uhr (ausser in den Ferien). Geschirr, Haushaltgeräte, Spielsachen, Kleinmöbel etc. Verbrennungsverbot: Haushaltabfälle wie kunststoffhaltige Verpackungen und Materialien, die nach kommunaler Verordnung über die Abfallbewirtschaftung vom 3. Juni 1991 der Kehrichtabfuhr mitzugeben oder anderweitig vorschriftsgemäss zu entsorgen sind, dürfen weder im Ofen/Cheminée noch im Freien verbrannt werden. Leuchten und Leuchtmittel: Leuchten, Leuchtstoffröhren, Leuchtmittel (ohne Glühlampen) können dank der vorgezogenen Recyclinggebühr vrg kostenlos abgegeben werden. 10

11 Batterien und Akkus: Trockenbatterien und Knopfzellen aus Radios, Fotoapparaten, Spielzeug usw. können in der Entsorgungsanlage oder bei den Verkaufsstellen abgegeben werden. Batterien und Akkumulatoren über 5 kg (z.b. Auto/Motorradbatterien) muss der Fachhandel gratis zurücknehmen. 11

12 Wir vermitteln im Zürcher Unterland Kinderbetreuung in Tagesfamilien individuell flexibel - familiennah Wir regeln die Verrechnung der Betreuung an die Eltern und die Lohnzahlung an die Betreuungspersonen Mit folgenden Gemeinden haben wir eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen: Kloten, Boppelsen, Dällikon, Dänikon, Hüntwangen, Hüttikon, Lufingen, Neerach, Oberembrach, Rafz, Regensdorf (Adlikon, Watt), Wallisellen, Wasterkingen, Wil ZH Sind Sie bereit, Ihre Familie zu öffnen und haben Zeit und Interesse an Kindern und der Erziehungsarbeit? Sprechen Sie Deutsch mind. Niveau B1? Können Sie Kindern eine Umgebung bieten, in der sie sich wohlfühlen und entfalten können? Wir suchen laufend neue Tagesmütter Juhuu, während Mama und Papa arbeiten, gehe ich zur Tagesfamilie Suchen Sie einen Betreuungsplatz für Ihr Kind Wir entlasten die Eltern und Tageseltern von allen rechtlichen und administrativen Aufgaben Sie entscheiden selber, wieviel Prozent (ab 40%) Sie arbeiten und ob Sie ein Baby oder grössere Kinder betreuen möchten. Ihre Bewerbung nehmen wir gerne entgegen. Weitere Informationen finden Sie auf Wir vermitteln flexible, individuelle Betreuung in qualifizierten Tagesfamilien für Babys und Kinder. Tarife und Subventionen gemäss Reglement auf Vermitteln - Begleiten - Beraten Die Vermittlerin... klärt interessierte Tageseltern ab und vermittelt Kinder in geeignete Tagesfamilien... bietet fachliche Beratung bei Fragen rund um die Betreuungsverhältnisse Qualität - Sicherheit - Vernetzung Die Tagesfamilienorganisation... finanziert die obligatorische Grund- und Weiterbildungg für Tageseltern (inkl.. Nothilfe für Kinderbetreuende) und leistet somit einen Beitrag zur Betreuungsqualität... regelt die vertraglichen, rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten der Betreuungsperson... stellt den Eltern die Betreuungskosten in Rechnung... arbeitet mit Fachstellen und Sozialbehörden zusammen... sorgt für die Einhaltung der gesetzlichen Grundlagen in der Kinderbetreuung und der Qualitätsrichtlinien von kibesuisse Offenheit - Freude - Verständnis - Zuverlässigkeit Die Tageseltern... sind bereit, ihre Familie zu öffnen und haben Zeit und Interesse an Kindern und der Erziehungsarbeit... haben Freude am Umgang mit Kindern, sprechen Deutsch (Niveau: B1) und bieten den Kindern eine Umgebung, in der sie sich wohlfühlen und entfalten können... sind offen und haben Verständnis für andere Lebensformen, sind geduldig, tolerant t und zuverlässig orientieren sich bei ihrer Arbeit am Stellenbeschrieb für Tagesmütter und dem pädagogischen Konzept kibesuisse Finanzierung - Anerkennung Die Tagesfamilienorganisation... setzt sich für die Anerkennung der Tätigkeit von Tageseltern in der Öffentlichkeit ein verhandelt mit Gemeinden und setzt sich für einkommensabhängige Tarife ein Geschäftsstelle Tagesfamilien Zürcher Unterland Schäfligrabenstrasse 7, 8304 Wallisellen Telefon / 01 info@tfzu.ch Homepage

13 Ärztlicher Notfalldienst Regelung des ärztlichen Notfalldienstes in der Gemeinde Neerach Die Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde können über die Nummer der SOS Ärzte, Zürich, im Fall eines medizinischen Problems und wenn der Hausarzt nicht erreicht werden kann jederzeit ärztlichen Beistand anfordern. Die Hilfestellung erfolgt dabei je nach Bedarf in Form einer telefonischen Beratung, einem Arztbesuch vor Ort oder der Vermittlung einer (Notfall-)Praxis-Konsultation. Ärztlicher Notfalldienst: Telefonnummer 144 Zahnärztlicher Notfalldienst: Natelnummer Notfallnummer Apotheken des Kantons Zürich Ausserhalb der Öffnungszeiten, insbesondere auch nachts und sonntags, erreichen Sie unter Tel (Fr. 1.50/Min. ab Festnetz gültig) jederzeit einen Apotheker. Hebammendienst Für Hausgeburten, ambulante Geburten & Wochenbettbetreuungen steht zur Verfügung: - Frau G. Maier, Bachserstr. 13, 8162 Steinmaur, Tel Für ambulante Geburten, Wochenbettbetreuungen, Geburtsvorbereitungen: - Frau V. Vogel, Häldelistr. 16, 8173 Neerach, Tel Frau G. Rüdy, Seestr. 70, 8155 Niederhasli, Tel (Leitung Fachgruppe) - Frau G. Maier, Bachserstr. 13, 8162 Steinmaur, Tel Frau B. Ringgenberg, Alte Landstr. 4, 8175 Windlach, Tel Praxis Dr. med. Peter Steiger in Neerach Die Praxis ist an folgenden Tagen geschlossen: bis Weitere Infos finden Sie unter: 13

14 Soziale Dienste Spitex Steinmaur Neerach, Grebweg 8, 8162 Steinmaur Spitex Steinmaur-Neerach Unsere Website finden Sie auf: Sie orientiert über Angebote und Dienstleistungen der Spitex, Tarife, Vermietung der Krankenmobilien und anderes mehr. Werden Sie Mitglied; wir freuen uns. Eine Spende nehmen wir gerne entgegen. Telefonisch erreichen Sie uns montags bis freitags von Uhr und von Uhr. Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung. Telefonnummer für alle Spitex-Dienstleistungen: Rotkreuz-Fahrdienst Neerach/Riedt Freiwillige Fahrer und Fahrerinnen des Rotkreuz-Fahrdienstes transportieren mit ihrem Privatauto in der Mobilität eingeschränkte Menschen zum Arzt, zur Therapie, zur Fusspflege oder zur Kur. Im Dorfgebiet wird kein Beitrag verrechnet. Für auswärtige Fahrten beträgt der Unkostenbeitrag Fr. 0.70/km. Mindestbetrag Fr Anfragen sind mindestens zwei Arbeitstage im Voraus an Frau Brigitte Wepfer zu richten, Fahrdienstleiterin Neerach, Tel Tixi Zürich Fahrdienst für Menschen mit Behinderung Leistungsvereinbarung der Gemeinde Neerach mit TIXI Zürich Nachdem der Gemeinderat mit der Organisation Tixi, Fahrdient für Menschen mit Behinderung, Zürich, eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen hat, ist unsere Gemeinde ab Juli 2009 ins von TIXI bediente Kerngebiet aufgenommen worden. Wer kann TIXI Zürich benutzen Voraussetzung, um TIXI als Fahrgast zu benutzen, ist eine dauernde Mobilitätsbehinderung sowie die Vereinsmitgliedschaft. Aufgrund der Leistungsvereinbarung mit der Gemeinde Neerach beträgt der jährliche Mitgliederbeitrag für Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde lediglich Fr TIXI ist ausschliesslich für Menschen, welche den öffentlichen Verkehr nicht ohne Hilfe nutzen können. Telefonische Bestellung: Telefon

15 Die Bestelllinie wird von Montag bis Freitag zwischen 8.00 Uhr und Uhr bedient, an Wochenenden und Feiertagen zwischen Uhr und Uhr. Auskünfte und Informationen gibt es auch unter oder Tel Pro Senectute Kanton Zürich / Mittagstisch Wann: Dienstag, 17. Mai 2016, ab Uhr Wo: Restaurant Zum Wilden Mann, Neerach Anmeldung/Auskunft: Frau M. Albrecht, Tel Mahlzeitendienst der Pro Senectute Kanton Zürich Preise pro Menue: Normalkost (Vollkost) Fr Leichte Vollkost Fr Fleischlos Fr Diabetes, mit Dessert Fr Suppen Fr Salate Fr Desserts Fr Preise verstehen sich exkl. 2.5% MwSt. Bestellung bei: Frau M. Albrecht, Neerach, Tel Die Menues werden jeden Montagvormittag durch Ihre Ortsvertretung der Pro Senectute Neerach/Riedt frisch zu Ihnen nach Hause geliefert. Seniorenturnen Unser Senioren-Turnen erhält jung, ist gesund und ermöglicht ein gemeinsames Erlebnis, zudem schafft es neue Kontakte. Es wird Kraft, Koordination und Beweglichkeit trainiert um die körperliche Selbständigkeit lange zu geniessen. Machen auch Sie in unserer Senioren-Turngruppe mit und nehmen Sie an einer Probe-Turnstunde teil. Sie sind herzlich willkommen! Die Leiterin, Frau Corinne Obrist und Ihre MitturnerInnen freuen sich auf Sie. Wann: Jeden Mittwoch von Uhr Wo: Turnhalle Sandbuck Leiterin: Corinne Obrist, 8174 Stadel, Tel Kosten: Fr pro Stunde Auskunft: erteilt Ihnen gerne die Leiterin, Frau Corinne Obrist Nordic Walking-Treff Motto: Mit Stock über Stein und rundum zufrieden! Laufen auch Sie mit! Zielsetzung: Die ALFA-Technik auf spielerische Weise praktizieren, fit bleiben, fitter werden, neue Kontakte knüpfen und zusammen Spass haben. Datum / Zeit: Jeden Freitag, Uhr 15

16 Treffpunkt: Kosten: Versicherung: Leitung und Auskunft: Pavillon beim alten Dorfschulhaus, 8173 Neerach Fr pro Lektion ist Sache der Teilnehmenden Corinne Obrist Tel: , oder Pro Senectute Kanton Zürich, Ortsvertretung Neerach und Riedt Martha Albrecht, Tel: , Amt für Jugend und Berufsberatung Bezirk Bülach und Dielsdorf Unsere Dienstleistungen: Kinder- und Jugendhilfezentrum (kjz) Dielsdorf Mütter- und Väterberatung, Erziehungsberatung, Soziale Arbeit und Mandate Spitalstrasse 11, 8157 Dielsdorf, Telefon Berufs- Studien- und Laufbahnberatung Beratung von Jugendlichen und Erwachsenen Dörflistrasse 120, 8090 Zürich, Telefon Geschäftsstelle Elternbildung des Kantons Zürich Elternbildungsangebote Siewerdtsrasse 105, 8090 Zürich, Telefon Gemeinwesenarbeit Informationen über Angebote im Vorschulalter Schaffhauserstrasse 53, 8180 Bülach, Telefon Alimente/Kleinkinderbetreuungsbeiträge Alimentenbevorschussung, Alimenteninkasso Schaffhauserstrasse 53, 8180 Bülach, Telefon Mütter- und Väterberatung in Neerach und Stadel Jeden 3. Donnerstag im Monat von Uhr mit Voranmeldung (Wägen und messen ist von Uhr ohne Beratung möglich) im Werkgebäude Zwinghofstr. 2, Neerach und und jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr auf Voranmeldung von Uhr ohne Voranmeldung im Oberstufenschulhaus, Aufenthaltsraum (Mittagstisch), Kaiserstuhlstr., Stadel Leitung: Sara Ganz, Mütterberaterin HFD Telefonische Beratung: von Montag bis Freitag, Uhr (Mittwoch: Sara Ganz) 16

17 Suchtprävention Zürcher Unterland Einladung zur öffentlichen Veranstaltung: Was macht uns stark? - Schutzfaktoren und Lebenskompetenz Am 22. Juni 2016 laden wir als Suchtprävention Zürcher Unterland alle Interessierte zu einer öffentlichen Veranstaltung nach Bülach ein. Aufhänger des Abends ist der diesjährige nationale Aktionstag: Alkoholprobleme... und die Familie?. Wir gehen dabei der Frage nach, welche Faktoren vor einer Suchterkrankung schützen und wie Menschen in ihren Ressourcen und Lebenskompetenzen gestärkt werden können. Etwa eine halbe Million Menschen in der Schweiz haben in ihrem engeren familiären Umfeld eine Person, die ein Alkoholproblem hat. Eine Abhängigkeitserkrankung bedeutet nicht nur für viele Betroffene sondern auch für deren Angehörige grosses Leid, denn Probleme mit Alkohol oder Suchtmittel werden in unserer Gesellschaft nach wie vor stark tabuisiert. Bei bestehender Abhängigkeitserkrankung in einer Familie ist das gesamte Familiensystem betroffen. Kinder sind dabei besonders gefährdet, in ihrer gesunden Entwicklung beeinträchtigt zu werden. Es besteht ein Risiko dass sie selbst in eine Abhängigkeit geraten oder andere psychische Erkrankungen entwickeln. Auch erwachsene Angehörige sind stark mitbetroffen und belastet. Damit Menschen gesund bleiben können und trotz schwieriger Lebensumstände keine Abhängigkeit entwickeln ist es wichtig eigene Stärken zu fördern und zu aktivieren. Dazu gehören zum Beispiel das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln, die Bereitschaft Probleme anzusprechen und diese aktiv und flexibel anzugehen sowie sich Hilfe zu holen und Unterstützung anzunehmen. Ein Unterstützungsangebot ist z.b. das Beratungsangebot Tucan der Fachstelle für Alkoholprobleme ( für Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien. Unser Anlass informiert Sie über die suchtpräventive Wirkung von Kompetenzen und Ressourcen und zeigt anhand von Beispielen auf wie Menschen trotz Schwierigkeiten und suchtbelasteter Umgebung gesund bleiben. Mittwoch, 22. Juni 2016, bis ca Uhr, Bülach, Alterszentrum im Grampen (Allmendstrasse 1) Vor dem Anlass (ab Uhr) offerieren wir Ihnen einen Apéro. Auch nachher sind Sie herzlich zum Verweilen und Diskutieren eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Organisation und Kontakt: Suchtprävention Zürcher Unterland, info@praevention-zu.ch oder Telefon Wohn- und Pflegeheim zur Heimat, Stadel Offene Veranstaltungen im Mehrzweckraum Montag, Uhr Hauskino: Schellen-Ursli Montag, Uhr Lotto Freitag, Uhr Kath. Gottesdienst Freitag, Uhr Ref. Andacht 17

18 Altersheim Eichi, Niederglatt Wir laden Sie zu unseren offenen Veranstaltungen im Mai 2016 ein: Montag, 9. Mai 2016, bis Uhr: Dia-Vortrag Vanuatu Wir reisen mit Robert Schulhof auf die Trauminsel im Südpazifik. Freitag, 13. Mai 2016, 9.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mit Herrn Pfr. Peider Kobi, Stadel. Gelegenheit zum Abendmahl. Musikalische Begleitung durch Frau Tina Pellegrini. Freitag, 27. Mai 2016, 9.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mit Herr Diakon P. Knecht, Steinmaur. Musikalische Begleitung durch Frau Tina Pellegrini. Tortenbuffet Auch im Wonnemonat Mai servieren wir unsere hausgemachten Torten. Kommen Sie vorbei und schlemmen Sie mit uns!! Am 10. Mai 2016 ab Uhr. Mittagstisch Geniessen Sie die Vorzüge unserer Küche bei einem Mittagessen zu günstigen Preisen. Unser Mittagstisch in der Cafeteria steht allen Seniorinnen und Senioren aus den Anschluss-Gemeinden offen. Nächste Termine: 12. Mai und 26. Mai 2016 Anmeldungen bitte bei Frau R. Schmid, Neerach, Tel Diverse Beratungsstellen Unentgeltliche Rechtsauskunft Zürcher Anwaltsverband (ZAV) Die unentgeltliche Rechtsberatung Zürich Unterland steht jedermann für mündliche Auskünfte in allen Rechtsfragen zur Verfügung. Voranmeldung ist nicht erforderlich. Daten: Beratungsort: Daten: Beratungsort: Montag, 9. und 23. Mai 2016, von Uhr Hans-Haller-Gasse 9, 8180 Bülach Mittwoch, 4. Mai 2016, von Uhr Mehrzweckraum Werkgebäude, Industriestrasse 20, 8155 Niederhasli 18

19 Mitteilungen unserer Dorfvereine Wanderverein Neerach Neue Wanderfreunde (auch Nicht-Senioren) sind herzlich willkommen. Datum Dienstag, 3. Mai 2016 Route Koblenz Rietheim Bad Zurzach Rekingen Mellikon Abfahrt Riedt ab 7.55 Uhr Neerach Post ab 7.58 Uhr Kaiserstuhl an 8.13 Uhr Kaiserstuhl ab 8.21 Uhr Koblenz Dorf an 8.38 Uhr Kaffeehalt Wanderzeit Mittagessen Wanderzeit Gasthof Blume, Koblenz Koblenz (316m) Rietheim (331m) Bad Zurzach (341m), ebene Rheinuferwanderung, 2 ¼ Std. Gasthaus zum Schlüssel, Hauptstrasse 31, 5330 Bad Zurzach Bad Zurzach Rekingen (338m) Mellikon (357m), ebene Rheinuferwanderung, 1 ½ Std. Rückfahrt Mellikon ab Uhr Kaiserstuhl am Uhr Kaiserstuhl ab Uhr Neerach an Uhr Riedt an Uhr Fahrkarten werden durch die Wanderleiterin Margrith Staub besorgt Anmeldung bis Montag, 2. Mai 2016, Uhr, an M. Staub, Tel Reformierte Kirche Steinmaur-Neerach Konzept Open Sky Festival 9. und 10. Juli 2016 in Steinmaur Grobkonzept Als Jugendarbeit der Reformierten Kirche Steinmaur-Neerach und Mitglied der regionalen Jugendarbeit ROR (Reach our Region) wollen wir einen aktiven Beitrag zu einem gelingenden Dorfleben und jugendfreundlichen Anlässen in der Region beitragen. Das Festival Open Sky wird in Steinmaur beim Salenhof stattfinden und hat das Ziel, junge Menschen zu vereinen und mit einer lebensbejahenden Botschaft zu erreichen. Zu diesem Zweck werden ca. 7 Bands eingeladen darunter lokale Nachwuchsmusiker -, welche am Samstag 9. Juli 2016 auftreten. 19

20 Zielgebiet des Festivals sind die Bezirke Dielsdorf und Bülach. Es wird grossflächig geworben und die Jugendvertreter aus verschiedenen Dörfern, Schulen und Kirchen werden nach Möglichkeit eingebunden und für Partnerschaften angefragt. Die Zielgruppe für das Festival sind Teenager und junge Erwachsene. Der Eintrittspreis soll moderat sein (ca. Fr maximal) und die Organisation wird grösstenteils von ehrenamtlichen Mitarbeitern übernommen. Der Anlass wird alkoholfrei durchgeführt. Um diesen Anlass durchführen zu können, braucht es finanzielle Mittel. Diese Mittel werden durch Beiträge aus der Kirchgemeinde Steinmaur-Neerach, Beiträge allfälliger Partnerorganisationen und Spenden von privaten oder juristischen Personen abgedeckt. Alle Unterstützungen und Gelder werden alleine für das Festival am Samstag, 9. Juli 2016 eingesetzt. Die am Sonntag, 10. Juli 2016 durgeführten gottesdienstlichen Anlässe sind kostenneutral und werden von der Reformierten Kirche Steinmaur-Neerach (am Sonntagmorgen) respektive der regionalen Jugendgottesdienst-Organisation just-life (am Sonntagabend) durchgeführt. Organisation Simon Kunz, Hauptverantwortlicher Open Sky, Salenstrasse 14, 8162 Steinmaur, Tel Peti Gutknecht, Jugendarbeiter der Reformierten Kirche Steinmaur-Neerach Kontoverbindung: Jugendarbeit Upstream, 8162 Steinmaur, PostFinance Bitte vermerken Sie: Open Sky Festival Tennisclub Neerach Zwischen Neerach und Riedt, neben der Schulhaus-Anlage, befindet sich der Tennisclub Neerach mit drei gepflegten Sandplätzen. Hier jagen über 150 Club-Mitglieder jeden Alters dem gelben Filzball nach. Die Spielkommission sorgt für ein vielfältiges Jahresprogramm mit Turnieren und anderen Club-Aktivitäten. Juniorinnen, Junioren und Erwachsenen bieten wir die Möglichkeit, bei gut ausgebildeten Trainern der TopTennisschule den Sport zu erlernen oder ihre Technik zu verbessern. Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit zu äusserst attraktiven Bedingungen beizutreten: Sie können per sofort für eine Schnuppersaison beim TC Neerach einsteigen. Sie bezahlen dafür lediglich Fr für eine ganze Saison Junioren A (bis 7 Jahre) bezahlen Fr , Junioren B (8-15 Jahre) bezahlen Fr und Schüler/Lehrlinge/Studenten (16-24 Jahre) bezahlen gegen Vorweisung der Legi nur Fr Sie entscheiden sich erst Ende Spielsaison, ob Sie dem TC Neerach definitiv beitreten wollen. Beim definitiven Eintritt kaufen Sie für Fr Anteilscheine, wobei Sie von der Möglichkeit einer Ratenzahlung Gebrauch machen können. Bei einem Austritt wird Ihnen dieser Betrag vollumfänglich zurückerstattet. 20

21 Mitte April sind wir in die Saison 2016 gestartet. Besuchen Sie uns einfach auf unserer Club-Anlage beim Schulhaus. Auch der Clubabend, jeweils am Donnerstag ab Uhr eignet sich besonders gut, um einen Eindruck vor Ort zu gewinnen. Sie sind jederzeit herzlich willkommen! Für weitere Informationen zum Tennisclub Neerach oder Ihre Anmeldung besuchen Sie unsere Internetseite oder wenden Sie sich direkt an unsere Aktuarin Sandra Brunner, Tel Wir geben Ihnen gerne Auskunft! Verkehrs- und Verschönerungsverein Neerach / Gerne laden wir Sie im Mai 2016 an folgende Veranstaltungen des VVN ein: Muttertagsmärt am Samstag, 7. Mai 2016 Auch dieses Jahr findet wiederum der Setzlingsmärt und Setzlingstausch von Bioterra Zürcher Unterland (zusammen mit der Biogärtnerei aus Glattfelden) statt. Die letztjährige Aktion war ein grosser Erfolg. Zum Muttertag überreicht der Gemeinderat wieder eine schöne Blume und der VVN verteilt die beliebten Kräutertöpfchen. Auch der Stand mit frühlingshaften Sträusse wird nicht fehlen. Last but not least: Vielleicht hält der Musikverein Neerach sogar ein blumiges Programm für sein Ständchen bereit? Ein Bummel über den Märt wird Sie begeistern! Muttertagskonzert am Sonntag, 8. Mai 2016, Uhr im Mehrzweckgebäude Neerach Der VVN verwöhnt Sie mit einem ganz speziellen Konzert: Bea von Viràg mit ihrer Flöte und Nicoletta Scheucher am Klavier offerieren uns einen musikalischen Blumenstrauss. Beide Musikerinnen unterrichteten an den Musikschulen Dielsdorf und Bülach und auch in Neerach. In den letzten Jahren haben sie sich zu gemeinsamen Konzerten zusammengefunden. Türöffnung ist um Uhr. Vor und nach dem Konzert gibt es Getränke, Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei, mit einer Kollekte können Sie Ihren Beitrag zur Kostendeckung leisten. Neeri-Märt am Samstag, 21. Mai 2016 Auch am 21. Mai 2016 können Sie am Märt an den beliebten Ständen Ihre Einkäufe machen. Sie finden sicher was Sie brauchen und werden die Frühlingsstimmung geniessen können. Der gemischte Chor Neerach/Niederhasli zeichnet verantwortlich für die Bewirtung. Schauen Sie vorbei! Musikverein Neerach / Das erste Quartal 2016 ist bereits Vergangenheit. Wir blicken zurück auf ein heiteres Jubilarenkonzert der Gemeinde Neerach vom 3. April 2016 und danken dem Verein 60+ für die ausgezeichnete Bewirtung sowie der Gemeindebehörde für die angenehme Zusammenarbeit. Wir wünschen auch an dieser Stelle den Jubilarinnen und Jubilaren alles Gute und hoffen, mit unserem Konzert begeistert zu haben. 21

22 Montreux 2016, am Sonntag, 19. Juni 2016 Der Frühling 2016 steht für den Musikverein Neerach ganz im Zeichen der Vorbereitungen für das Eidgenössische Musikfest 2016 in Montreux. Wir messen uns mit 201 Vereinen der dritten Stärkeklasse des ganzen Landes in den Kategorien Konzertmusik und Parademusik. Insgesamt haben sich 558 Vereine für die Teilnahme in Montreux angemeldet. Vom Kanton Zürich sind es 41 Vereine, die teilnehmen werden. Unternehmen Sie doch eine schöne Reise an den Lac Léman und besuchen Sie unseren Auftritt in Montreux! Wir spielen am Sonntag, 19. Juni 2016, um 9.40 Uhr, im Palace Salle des Fêtes unser Selbstwahlstück Lichtblicke von Kurt Gäble sowie unser Aufgabenstück Colorado von Franco Cesarini. Letzteres wird uns 10 Wochen vor der Aufführung in Montreux zum Einstudieren zugestellt. Für die Parademusik um Uhr auf dem Parcours Stravinski haben wir zwei Märsche nach unserer Wahl vorzubereiten. Die Wahl fiel auf den Trünggeler-Marsch von Max Leemann und auf Dancing Parade von Jean-Pierre Fleury. Kurz nach Aufstellung in Marschmusikformation auf dem Parcours Stravinski wird uns dann mitgeteilt, mit welchem der beiden Märsche wir zu marschieren haben. Für mehr Informationen zum Eidgenössischen Musikfest empfiehlt sich ein Blick auf die Website Falls Sie unsere Darbietungen schon vor dem Eidgenössischen zu geniessen beabsichtigen, besuchen Sie uns am Unterländer Musiktag in Kloten am 22. Mai 2016 rund um die Swiss-Arena! Wir würden uns über ein zahlreiches Erscheinen unserer Fangemeinschaft sehr freuen. Sobald die genauen Spielzeiten offiziell bekannt sind, werden wir Sie darüber auf unserer Website und unserer Facebook-Page informieren. Zunächst freuen wir uns jedoch auf unser Konzert anlässlich des Muttertagsmarktes am 7. Mai 2016 in Neerach. / Schiessverein Neerach Feldschiessen 2016 Datum: Ort: Zeit: Bemerkung: Besonderes: Nur SV-Neerach 18. Mai 2016 Weiach Uhr Vorschiessen alle BSVD Standblätter am Mittwochstraining abholen in Neerach ab Uhr *Gilt auch für Samstag, 28. Mai 2016 nachmittags! 27. Mai 2016 Weiach Uhr Standblätter vor Ort 28. Mai 2016 Weiach Uhr Standblätter vor Ort BSVD *siehe Vorschiessen! Uhr 29. Mai 2016 Weiach Uhr Standblätter vor Ort 22

23 Der SV Neerach hofft auf viele Teilnehmer von Neerach und Riedt! Grundsatz: Die Teilnahme kommt vor dem Rang. Bei aktiver Teilnahme wird der Schütze mit einem Servelat mit Brot belohnt! Guet Schuss wünscht allen Teilnehmern der SV - Neerach Achtung: Schiesspflichtig der Armee 1 Obligatorische Übung findet in Neerach am: Freitag, 20. Mai 2016 von Uhr statt. Standblattausgabe bis Uhr. Tag der offenen Tür in der Geigenmühle Im Rahmen des schweizerischen Mühlentages öffnet die Geigenmühle am Samstag, 7. Mai 2016 von bis Uhr ihre Türen. Führungen, Mehlverkauf, kleine Festwirtschaft. Kinder können mit Handmühlen selbst Mehl mahlen und sich bei schönem Wetter beim Dreschen versuchen. Weitere Informationen auf Treff Neerach-Riedt / Chinderträff Tatzelwurm Was: offener Treffpunkt für Mütter/Väter mit ihren Kindern von 0-4 Jahren. Während die Kinder spielen, haben die Eltern die Möglichkeit, sich kennenzulernen, sich auszutauschen, zu plaudern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es sind alle eingeladen, spontan vorbeizuschauen und den Chinderträff kennenzulernen! Wann: 10. und 24. Mai 2016 Zeit: von bis Uhr Wo: im Werkgebäude Neerach, Zwinghofstrasse 2 Kosten: Fr pro Familie (es steht ein Zvieri bereit). Auskunft: Claudia Wickihalder: oder geigenmuehle@hotmail.com Vorankündigung: Kinderflohmarkt am Neerimärt Am Neerimärt vom Samstag, 18. Juni 2016 organisiert der Verein TREFF Neerach-Riedt wiederum einen Kinderflohmarkt. Während des Neerimärts können die Kinder und Jugendlichen ihre nicht mehr gebrauchten Spielwaren zum Verkauf anbieten. Weitere Informationen folgen im Juni-Mitteilungsblatt. 23

24 Erlebnisnachmittag in Neerach Nach dem letztjährigen Erfolg, organisiert der Treff Neerach/Riedt wiederum einen Erlebnisnachmittag für die Kinder von Neerach und Riedt. Er findet am Mittwoch, 8. Juni 2016 statt. Die Kinder haben die Möglichkeit aus 5 angebotenen Kursen einen auszuwählen und so vielleicht ein neues Hobby kennenzulernen. Flyers mit weiteren Infos zu den Kursen und dem Anmeldetalon werden nach den Frühlingsferien in der Schule verteilt. Wir freuen uns auf reges Interesse. Malen mit Freude an den Farben Was: Wo: Wie: Wann: bewertungsfreies, unbeeinflusstes Malen und Experimentieren mit verschiedenen Pinseln, Schwamm und Spachtel (nach Arno Stern) MALORT, Zwinghofstrasse 8, Neerach Gruppen von 3-5 Kindern ab 4 Jahren wöchentlich fortlaufende Malgruppen (ausser Schulferien) nach Absprache Mo /Di /Fr von bis Uhr (Einstieg jederzeit möglich) Auskunft und Anmeldung: Ursula Jucker-Meierhofer, Malatelierleiterin/Werklehrerin Zwinghofstrasse 8, 8173 Neerach, Tel: (bitte lange läuten lassen) Verein Spielgruppe Schnäggehüsli Haben Sie ein Kind, welches gerne die Spielgruppe Schnäggehüsli oder die Waldspielgruppe Tannezäpfli besuchen möchte? Wer: Was: Wo: Kinder im Alter von 3-5 Jahren werken, malen, spielen, andere Kinder kennenlernen, neue Kontakte Pavillon, Oberholzerstrasse 8 in Neerach resp. im Wald am Heitlig Auskunft Spielgruppe: Auskunft Waldspielgruppe: J. Sprecher Tel L. Weber Tel jutta.sprecher@hispeed.ch weber-ita@bluewin.ch Speziell: Waldspielgruppe am Montagnachmittag von Uhr Montagmorgen Spielgruppe unter 3 von Uhr Der Eltern-Infoabend findet am Donnerstag, 16. Juni 2016 um Uhr in der Spielgruppe statt. (Anmeldungen bitte an Frau J. Sprecher) Kitu Kinderturnen Unser Motto ist Spiel, Spass und viel Bewegung! Wann: jeden Dienstag von Uhr Wer: Alle Kinder im 1. und 2. Kindergarten Wo: Turnhalle MZG Sandbuck, Neerach Auskunft: Reni Furrer, renatafurrer@bluewin.ch, Tel

25 Muki / Elki Turnen Turnen, Spiel und Spass zu verschiedenen Themen ist das Motto des Elki-Turnens für bewegungsfreudige Kinder und Eltern. Wann: Wo: Wer: Jeweils am Donnerstag von 9.00 Uhr bis Uhr Turnhalle MZG Sandbuck, Neerach Kinder ab 3 Jahren mit Mutter, Vater, Grosi, Anmeldung und Informationen bekommt Ihr bei den Leiterinnen: Monika Balmer: moni.b@gmx.ch oder Susanne Sandhofer: susanne_sandhofer@hotmail.com oder Mediothek Neerach Die Mediothek ist in den Frühlingsferien jeweils am Samstag geöffnet, d.h. 30. April 2016 und 7. Mai 2016 von Uhr. Belletristik Erwachsene: Grisham, John: Der Gerechte; Fritz, Astrid: Die Himmelsbraut; Morton, Kate: Das Seehaus; Nunn, Malla: Tal des Schweigens Sachbuch Erwachsene: Domroes, Tobias: Kleine Gärten ganz gross; Froböse, Ingo: Das Turbo Stoffwechsel Prinzip; Cramm, Dagmar von: Kochen für Kleinkinder; Nuber, Ursula: Eigensinn-die starke Strategie gegen Burn-out und Depression - für ein selbstbestimmtes Leben Belletristik Jugend: Kessler, Liz: Plötzlich unsichtbar; Cassidy, Cathy: Kirschenherz; Sutherland, Tui T.:Die Insel der Nachtflügler; Die drei Ausrufezeichen: Liebes-Chaos Sachbuch Jugend: Koslowski, Ingo: Aquarien; Was geschah wann?-in 70 Karten durch die Weltgeschichte; Pipe, Jim: Wie Menschen leben-von der Steinzeithöhle bis zum Wolkenkratzer Belletristik Kinder: Hierteis, Eva: Ein Pony träumt vom Glück; Herzog, Anna: Zum Hexen braucht man Schokolade; Blanck, Ulf: Monster-Ferien- Die drei??? kids; Stilton, Geronimo: Gib Gas, Geronimo! Sachbuch Kinder: Küntzel, Karolin: Weisst du, wie die Welt funktioniert?; Gernhäuser, Susanne: Wie Kinder früher lebten; Kamigaki, Hiro: Pierre, der Irrgarten-Detektiv Sie können alle Medien im Internet unter finden. Öffnungszeiten der Mediothek: Montag Uhr, Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr, Samstag Uhr Tel: , mediothek@primarschule-neerach.ch Infos aus den Bibliotheken des Bezirkes Dielsdorf unter: 25

26 Frauenverein Neerach-Riedt Stubenwagenvermietung Der Frauenverein vermietet zwei frisch renovierte, grosse und hübsche Stubenwagen mit Bettinhalt. Die Kosten dafür betragen pro Monat Fr Ein Depot von Fr muss geleistet werden. Auskünfte erteilt Elsi Huber, Hohmattrainstrasse 16, 8173 Neerach, Tel Flohmärt An folgenden Daten ist der Flohmi geöffnet: Jeweils von 9.00 bis Uhr (Zivilschutzanlage Neerach) Falls Sie Ihren Estrich oder Keller räumen, dann denken Sie an uns. Gerne nehmen wir von Ihnen gut erhaltene Gegenstände (Geschirr, Haushaltsgegenstände, Lampen, Bilder, Schallplatten, Spielsachen (keine Bücher) entgegen. Immer am letzten Dienstag im Monat von Uhr (ausser in den Schulferien) können Sie die Ware im Flohmi in der Zivilschutzanlage abgeben. Nächste Annahmen: 31. Mai, 28. Juni, 30. August, 27. September, 25. Oktober, 29. November Hätten Sie etwas für uns, aber keine Zeit die Ware bei uns vorbeizubringen, rufen Sie uns an unter Tel / G. Leimbacher Die Einnahmen aus den verschiedenen Aktivitäten des Frauenvereins Neerach-Riedt gehen immer an gemeinnützige Institutionen.2016 werden der Entlastungdienst Kanton Zürich (Entlastung und Unterstützung von Familien und betreuende Angehörigen) und die Stiftung Wunderlampe berücksichtigt. Füürwehrverein Riedt Festwirtschaft am Fröschefäscht Wann: Wo: Was: Sonntag, 22. Mai 2016, ab bis zirka Uhr Naturschutzzentrum Neeracheried bei der Abzweigung Riedt Am traditionellen Fröschefäscht, zur offiziellen Frühjahrseröffnung des Naturschutzzentrums, ist der Füürwehrverein Riedt wieder für ein vielfältiges Angebot an Grilladen und Getränken besorgt. Grosse und kleine Gäste sind herzlich willkommen. 26

27 Mitteilungen auswärtiger Vereine Sommerfest Schloss Regensberg / Sommerfest Schloss Regensberg vom 18./19. Juni 2016 Festzeiten: Samstag, Uhr (Spielbetrieb bis Uhr) Sonntag, Uhr (Spielbetrieb ab Uhr) Samstag, 18. Juni bis Uhr Surprise Programm open stage bis Uhr Bankers & Workers cover songs ab 50th soul bis 2013 pop/rock 15.00/16.30/18.00 Uhr Chasperlitheater Sonntag, 19. Juni bis Uhr Sonntagsbrunch auf dem Schlossplatz bis Uhr Live Piano bis Uhr Funky Swing Band die mini bigband, groovig, vielseitig, eigen 12.00/13.30/15.00/ Chasperlitheater Uhr Grosser Spielbetrieb mit Bull-Riding, Luftschloss, Ponyreiten, Karussell, Farbschleuder, vom Turm abseilen, Kletterwand, Windkabine, Speckstein-Atelier, Aerotrim, Airbrush-Tattoos, diversen Geschicklichkeitsspielen. Neu: Kinder schminken. Restaurantbetrieb (grosses Festzelt) mit reichhaltigem Angebot: Grilladen, Salatbuffet, Risotto, Crêpes, etc. Spezialität Samstagabend: Fischknusperli. Grosse Tombola mit vielen attraktiven Preisen. Einzeltickets und Tageskarten erhältlich. Infos und Preise auf Signalisierte Parkplätze Shuttlebus zum Schloss Regensberg (gratis). Das Fest findet bei jeder Witterung statt. Musikschule Dielsdorf / Jahre Musikschule Dielsdorf 2016 feiern wir unser Jubiläum! Die Musikschule Dielsdorf unterrichtet alle klassischen und populären Instrumente. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie mehr über uns erfahren möchten. Der nächste Anmeldetermin ist der 30. Mai Anmeldeformulare erhalten Sie von den Schulen, via Internet oder beim Sekretariat der Musikschule Dielsdorf, Honeywell-Platz 1, 8157 Dielsdorf, Tel. Nr , oder per Mail unter info@musikschuledielsdorf.ch 27

Nr Mai 2016

Nr Mai 2016 Nr. 2016-7 31. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Seitenangabe: Aus den Verhandlungen des Gemeinderates 2 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 6 - Sprechstunde des Gemeindepräsidenten 6 - Einwohnerkontrolle 6

Mehr

Nr Dezember 2016

Nr Dezember 2016 Nr. 2017-1 30. Dezember 2016 Inhaltsverzeichnis Seitenangabe: Aus den Verhandlungen des Gemeinderates 2 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 6 - Öffnungszeiten über die Festtage 6 - Sprechstunde des Gemeindepräsidenten

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote

Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote X Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote Reglement Nr.: 45-01-2 Ressort: Schülerbelange Gültig ab: 01.08.2016 Ersetzt Ausgabe vom: 11.02.2014

Mehr

Nr November 2016

Nr November 2016 Nr. 2016-15 29. November 2016 Inhaltsverzeichnis Seitenangabe: Aus den Verhandlungen des Gemeinderates 2 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 8 - Öffnungszeiten über die Festtage 8 - Sprechstunde des Gemeindepräsidenten

Mehr

Soziale Dienste. Tel Fax AHV-Zweigstelle der Gemeinde Dänikon Oberdorfstrasse Dänikon

Soziale Dienste. Tel Fax AHV-Zweigstelle der Gemeinde Dänikon Oberdorfstrasse Dänikon Soziale Dienste AHV-Zweigstelle der Gemeinde Dänikon Oberdorfstrasse 1 Tel. 044 846 50 80 Fax 044 846 50 89 Alimentenhilfe Amt für Jugend und Berufsberatung Schaffhauserstrasse 53 8180 Bülach Tel. 043

Mehr

Nr Juni 2017

Nr Juni 2017 Nr. 2017-10 30. Juni 2017 Inhaltsverzeichnis Seitenangabe: Aus den Verhandlungen des Gemeinderates 2 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 7 - Öffnungszeiten über den 1. August 7-1. August-Feier 7 - Sprechstunde

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Schule Alpnach Schulleitung Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Liebe Eltern Mit Beginn des neuen Schuljahres startet der betreute Mittagstisch bereits ins zehnte Betriebsjahr. Als Beilage erhalten

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2018

Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2018 Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2018 Pflegefinanzierung ambulante Pflege zu Hause (Spitex) Im Rahmen der Neuordnung der Pflegefinanzierung per 1.1.2011

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

Nr Oktober 2016

Nr Oktober 2016 Nr. 2016-13 28. Oktober 2016 Inhaltsverzeichnis Seitenangabe: Aus den Verhandlungen des Gemeinderates 2 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 6 - Sprechstunde des Gemeindepräsidenten 6 - Einwohnerkontrolle

Mehr

Einzelkonkurrenz VSSV 2016

Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Ranglisten 300m 50m 25m 50/25m Schiessplatz Niederglatt Donnerstag, 31. März 2016 300m Schiessplatz Otelfingen Samstag, 2. April 2016 02.04.2016 Seite 1 von 5 Gewehr 300m 1 Lang

Mehr

Die SPITEX fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen

Die SPITEX fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen SPITEX OPFIKON-GLATTBRUGG Telefon 044 811 07 77 E-Mail: spitex-opfikon@bluewin.ch Die SPITEX fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen das Wohnen und Leben zuhause für Menschen, die

Mehr

Nr April 2018

Nr April 2018 Nr. 2018-6 27. April 2018 Inhaltsverzeichnis Seitenangabe: Aus den Verhandlungen des Gemeinderates 2 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 10 - Öffnungszeiten über 1. Mai und Auffahrt 10 - Sprechstunde des

Mehr

Mahlzeitendienst. für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon

Mahlzeitendienst. für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon Mahlzeitendienst für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon Mahlzeiten vom Feldheim für Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon Was will der Mahlzeitendienst Der Mahlzeitendienst versorgt

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

ABFALL - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL

ABFALL - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL ABFALL - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL Gemeindeverwaltung Liedertswil Stand 01.01.2006 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 Zweck... 3 2 Geltungsbereich... 3 3 Sorgfalltspflicht der

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Süchtig werden kann jeder Mensch in jedem Alter. Gut ist, wenn Suchtprobleme dank Prävention und rechtzeitigem Handeln nicht entstehen.

Süchtig werden kann jeder Mensch in jedem Alter. Gut ist, wenn Suchtprobleme dank Prävention und rechtzeitigem Handeln nicht entstehen. Süchtig werden kann jeder Mensch in jedem Alter. Gut ist, wenn Suchtprobleme dank Prävention und rechtzeitigem Handeln nicht entstehen. Dafür ist die Suchtprävention Zürcher Unterland da. IM ALLTAG Sucht

Mehr

Resultate der Volksabstimmung vom 5. Juni 2016

Resultate der Volksabstimmung vom 5. Juni 2016 Zuständig: Urs Brunner, Präsident Wahlbüro Direkt: 061 425 51 51 E-Mail: wahlbuero_binningen@bluewin.ch Resultate der Volksabstimmung vom 5. Juni 2016 Kommunale Abstimmung Anzahl Stimmberechtigte 9915

Mehr

Grüezi! Herausforderung Gesundheitsversorgung aus Sicht des Spitals Bülach. Sommerveranstaltung SVP 1 Niederglatt

Grüezi! Herausforderung Gesundheitsversorgung aus Sicht des Spitals Bülach. Sommerveranstaltung SVP 1 Niederglatt Grüezi! Herausforderung Gesundheitsversorgung aus Sicht des Spitals Bülach Sommerveranstaltung SVP 1 Niederglatt 01. Juli 2017 Grüezi! Spital Bülach AG Seit 117 Jahren medizinische Kompetenz im Zürcher

Mehr

GEBÜHRENREGLEMENT ZUR ABFALLVERORDNUNG DER GEMEINDE BOPPELSEN

GEBÜHRENREGLEMENT ZUR ABFALLVERORDNUNG DER GEMEINDE BOPPELSEN POLITISCHE GEMEINDE BOPPELSEN GEBÜHRENREGLEMENT ZUR ABFALLVERORDNUNG DER GEMEINDE BOPPELSEN vom 22. August 2008 Entsprechend dem Grundsatz der Gleichstellung von Frau und Mann gelten alle Personen- und

Mehr

Fahrdienste in der Region Entlebuch, Wolhusen und Ruswil

Fahrdienste in der Region Entlebuch, Wolhusen und Ruswil Fahrdienste in der Region Entlebuch, Wolhusen und Ruswil Rollstuhl-Tixi Das Rollstuhl-Tixi steht allen behinderten und betagten Menschen, die keine öffentlichen Verkehrsmittel oder andere Fahrmöglichkeiten

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung BOTTIGHOFEN Einladung zur Gemeindeversammlung attraktiv mit hoher Lebensqualität Mittwoch, 23. Mai 2018 Dorfzentrum Bottighofen, 20.00 Uhr Botschaft und Anträge 2 Begrüssung Wahl der Stimmenzähler Traktandenliste

Mehr

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter Allmendhöfli Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung Sämtliche Mahlzeiten können bei uns in der eingenommen werden. Die ist jeden Nachmittag geöffnet. Wäscheservice Wir waschen

Mehr

Politische Gemeinde. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Politische Gemeinde. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Gemeindeversammlung Politische Gemeinde Mittwoch, 25. November 2015, 20.00 Uhr in der reformierten Kirche Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Apéro im Chorraum ein. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Mehr

Eidgenössische Volksabstimmung vom 10. Juni 2018

Eidgenössische Volksabstimmung vom 10. Juni 2018 KANTON ZÜRICH 1.6.18/11 :5 Eidgenössische Volksabstimmung vom 1. Juni 218 Bezirk Dielsdorf ohne Stimm- Brieflich Brieflich nicht Urnen vorzeitig rechtsausweise 32 123 24 11 88 Vorlage 1: Volksinitiative

Mehr

STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen

STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen 1. Name und Sitz Unter dem Namen KITS besteht ein politisch und konfessionell unabhängiger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB in Sarnen.

Mehr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr Rümlinger News September 16 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Rotkreuz-Angebote. Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase.

Rotkreuz-Angebote. Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase. Rotkreuz-Angebote Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase. Unterstützung in allen Lebensphasen Das Rote Kreuz Kanton Bern, Region Mittelland hilft Menschen in jeder Lebensphase

Mehr

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht Rümlinger News August 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag, 15.00 bis 19.00 Uhr / Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Tarifordnung. Gültig ab 1. Januar Spitex Steinmaur-Neerach Gewerbestrasse Steinmaur

Tarifordnung. Gültig ab 1. Januar Spitex Steinmaur-Neerach Gewerbestrasse Steinmaur Tarifordnung Gültig ab 1. Januar 2016 Spitex Steinmaur-Neerach Gewerbestrasse 11 8162 Steinmaur Tel. 044 853 44 04 www.spitex-steinmaur-neerach.ch E-Mail: info@spitex-steinmaur-neerach.ch PC-Konto: 80-45874-6

Mehr

Jahresbericht Mitgliederversammlung 2018

Jahresbericht Mitgliederversammlung 2018 Jahresbericht Mitgliederversammlung 2018 Sommerferienlager 2017 Tschernobylkinder im Schloss Schwandegg, Waltalingen Wir haben ein sehr erfreuliches Jahr hinter uns, die beiden neuen Vorstandsmitglieder

Mehr

Bestattungs- und Friedhofsverordnung. vom 15. März 2016

Bestattungs- und Friedhofsverordnung. vom 15. März 2016 Bestattungs- und Friedhofsverordnung vom 5. März 06 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. Grundlagen... 4 Art. Personal... 4 Art. 3 Friedhofsvorsteher... 4 II. Bestattung Art. 4 Gemeindeeinwohner...

Mehr

Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2019

Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2019 Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2019 Pflegefinanzierung ambulante Pflege zu Hause (Spitex) Im Rahmen der Neuordnung der Pflegefinanzierung per 1.1.2011

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

Begleiten. Beraten. Bilden. Kranke Menschen begleiten, Angehörige entlasten.

Begleiten. Beraten. Bilden. Kranke Menschen begleiten, Angehörige entlasten. Begleiten. Beraten. Bilden. Kranke Menschen begleiten, Angehörige entlasten. Unterstützungsangebot für Menschen, die von Krankheit betroffen sind. GGG Voluntas vermittelt in der Region Basel qualifizierte

Mehr

Einleitung. Sinn und Zweck

Einleitung. Sinn und Zweck BETRIEBSREGLEMENT KITA Seon GmbH Talstrasse 73 Haus A, 5703 Seon Tel. 062 / 775 43 93 kitaseon-gmbh@bluewin.ch www.kita-seon.ch Einleitung Das vorliegende Betriebsreglement gibt umfassend Auskunft über

Mehr

Mitteilungen aus dem Gemeinderat und Verwaltung

Mitteilungen aus dem Gemeinderat und Verwaltung GEMEINDE LAMPENBERG MITTEILUNGSBLATT NR.05/2018 HAUPTSTRASSE 40 22.MÄRZ 2018 4432 LAMPENBERG Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Lampenberg Erscheint 1 2 Mal monatlich Eingabeschluss für Meldungen

Mehr

Pilotprojekt Ferienbetreuung Herbstferien 2018 bis Sommerferien 2019

Pilotprojekt Ferienbetreuung Herbstferien 2018 bis Sommerferien 2019 Pilotprojekt Ferienbetreuung Herbstferien 2018 bis Sommerferien 2019 Primarschule Winkel ab SJ 2018/19 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe 2. Standort / Räumlichkeiten 3. Öffnungszeiten 4. Transport 5. Tagesgestaltung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Schule Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Betreuungsgrundsätze Das Betreuungsteam schafft ein anregendes und altersgerechtes Umfeld, welches vielfältige und sinnvolle Erfahrungen im

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 2 - Weihnachten / Neujahr 2014 Erreichbarkeit Verwaltung Die Gemeindeverwaltung ist bis und mit Dienstag, 23. Dezember 2014, 16.00 Uhr, geöffnet.

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau. Durchführung einer eidgenössischen Abstimmung am 25. November 2018

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau. Durchführung einer eidgenössischen Abstimmung am 25. November 2018 Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 04. September 2018 Nr. 744 Durchführung einer eidgenössischen Abstimmung am 25. November 2018 Der Bundesrat hat am 4. Juli 2018 beschlossen,

Mehr

Todesfall was nun? Leitfaden für Angehörige

Todesfall was nun? Leitfaden für Angehörige Gemeinde Hüttikon Todesfall was nun? Leitfaden für Angehörige Der Tod kommt oft überraschend und stellt die Familienangehörigen und Bekannten vor nicht alltägliche Probleme und Fragen. Wir wollen Ihnen

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

Reglement der Musikschule der Gemeinde Risch

Reglement der Musikschule der Gemeinde Risch 320 Reglement der Musikschule der Gemeinde Risch vom 7. Juni 2010 1 [Stand vom 1. August 2014] Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Risch erlässt, gestützt auf 19 Abs. 1 des Schulgesetzes vom

Mehr

Spielgruppe Chäferfäscht Schlatt & Basadingen. Reglement

Spielgruppe Chäferfäscht Schlatt & Basadingen. Reglement 1 Spielgruppe Chäferfäscht Schlatt & Basadingen Reglement Eintrittsalter Das Eintrittsalter für die Spielgruppe ist 1 Jahr Kindergarten. Siehe Wochenplan. Das Eintrittsalter für die Waldspielgruppe ist

Mehr

Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung.

Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung. Spitex - Hilfe zu Hause Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung. Spitex Wehntal Unsere Dienstleistungen Krankenpflege Hauspflege/Haushilfe

Mehr

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG GEMEINDE 8474 DINHARD EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 14. November 2016, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Dinhard POLITISCHE GEMEINDE 1. Voranschlag 2017 2. Bauabrechnung energetische Massnahmen und Heizungsersatz

Mehr

Statuten. Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum. Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck

Statuten. Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum. Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck Statuten Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum Inhalt Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite 1-2 1.1. Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck Mitgliedschaft Seite 2 2.1. Beitritt und Mitgliederbeitrag 2.2. Stimmrecht

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen Inhaltsverzeichnis 1. Information... 2 2. Trägerschaft und Betriebsführung... 2 3. Öffnungszeiten... 2 4. Finanzierung... 2 5. Räumlichkeiten...

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Detailübersicht > > Angebot > Adressen/Kontakt

Detailübersicht > > Angebot > Adressen/Kontakt Detailübersicht > > Angebot > Adressen/ Bewegungsangebote für kleine Kinder Eltern und Kinder gewinnen eine positive Einstellung zum eigenen Körper und sie stärken das eigene respektive das gegenseitige

Mehr

Neuer Fahrplan ab 9. Dezember 2018

Neuer Fahrplan ab 9. Dezember 2018 Neuer Fahrplan ab 9. Dezember 2018 I Mit Tram, Bahn und Bus an die KZU I 2019 I Die besten Verbindungen hin auf 7.55 Uhr und zurück nach 15.40 Uhr à HIER Änderungen vorbehalten. Die KZU übernimmt keine

Mehr

Nr Januar 2017

Nr Januar 2017 Nr. 2017-2 31. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seitenangabe: Aus den Verhandlungen des Gemeinderates 2 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 5 - Ausflug der Gemeindeverwaltung 5 - Sprechstunde des Gemeindepräsidenten

Mehr

Jahresprogramm 2019 Januar Februar März Kind und Spital S portferien Spielnachmittag/ Abend Zeit: Zeit: Ort: Ort: Treffpunkt: Alter: Kosten:

Jahresprogramm 2019 Januar Februar März Kind und Spital S portferien Spielnachmittag/ Abend Zeit: Zeit: Ort: Ort: Treffpunkt: Alter: Kosten: Jahresprogramm 2019 Der Elternclub Bätterkinden-Kräiligen ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Sein Zweck ist die Führung der Spielgruppe. Ausserdem bietet er verschiedene Freizeitangebote

Mehr

Telefon. Mahlzeitendienst. Ein gesunder und emotionaler Moment Tag für Tag. Kanton Luzern. lu.prosenectute.ch

Telefon. Mahlzeitendienst. Ein gesunder und emotionaler Moment Tag für Tag. Kanton Luzern. lu.prosenectute.ch Telefon 041 360 07 7 0 Ein gesunder und emotionaler Moment Tag für Tag Kanton Luzern Ernährung zu Hause Gesund und abwechslungsreich Unsere abwechslungsreichen Schlemmermenüs werden ohne Zusatzstoffe nach

Mehr

STATUTEN Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil

STATUTEN Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil STATUTEN Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil Telefon 061 401 14 37, Fax 061 401 22 92, E-mail info@spitexoberwilplus.ch A Art. 1 ALLGEMEINES Name und Sitz Die Spitex Oberwil plus (im folgenden

Mehr

Politische Gemeinde Uesslingen-Buch Richtlinie über die Ausrichtung von Unterstützungsbeiträgen an Vereine und Kulturschaffende

Politische Gemeinde Uesslingen-Buch Richtlinie über die Ausrichtung von Unterstützungsbeiträgen an Vereine und Kulturschaffende Politische Gemeinde Uesslingen-Buch Richtlinie über die Ausrichtung von Unterstützungsbeiträgen an Vereine und Kulturschaffende Gemeinde Uesslingen-Buch, Schaffhauserstrasse 12, 8524 Uesslingen, Telefon

Mehr

Einwohnergemeinde MATTEN. Gebührentarif zu Abfall - Reglement

Einwohnergemeinde MATTEN. Gebührentarif zu Abfall - Reglement Einwohnergemeinde MATTEN Gebührentarif zu Abfall - Reglement Beschlossen an der Gemeindeversammlung vom 12. Juni 1992 In Kraft seit 01. September 1992 Inhaltsverzeichnis Grundsatz... 3 I. Haushaltungen...

Mehr

Ergänzung der Statuten des Zweckverbands Sozialdienste Bezirk Dielsdorf vom (In Kraft ab )

Ergänzung der Statuten des Zweckverbands Sozialdienste Bezirk Dielsdorf vom (In Kraft ab ) Ergänzung der Statuten des Zweckverbands Sozialdienste Bezirk Dielsdorf vom 28.01.2009 (In Kraft ab 01.01.2010) Gestützt auf die 3 und 76 des vom Kantonsrat noch zu erlassenden Einführungsgesetzes zum

Mehr

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Verein Mittagstisch Obersiggenthal Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Auch im neuen Schuljahr 2016/17 bietet der Verein Mittagstisch Obersiggenthal

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Reglement Kommission für Altersfragen (KOFA)

Reglement Kommission für Altersfragen (KOFA) Reglement Kommission für Altersfragen (KOFA) KOFA - Reglement 1. Zusammensetzung und Organisation... 3 2. Zielsetzung... 4 3. Aufgaben... 4 4. Rechtsstellung... 4 5. Kompetenzen... 4 5.1 Selbständige Befugnisse...

Mehr

Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach

Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach Tagesstrukturen Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach 1. Zweck der Richtlinien 1.1 Diese Richtlinien regeln die Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach. 2. Grundsätze 2.1 Die

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) V

Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) V Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) Version: 27. Mai 2014 Inhaltsverzeichnis Art. 1... 3 Lage und Geltungsbereich...

Mehr

einzelnen Gemeinden des Mittleren Fricktals (Stand : Eiken, Mumpf, Münchwilen, Sisseln, Stein, Wallbach)

einzelnen Gemeinden des Mittleren Fricktals (Stand : Eiken, Mumpf, Münchwilen, Sisseln, Stein, Wallbach) Leistungsauftrag zwischen einzelnen Gemeinden des Mittleren Fricktals (Stand 1.1.1999: Eiken, Mumpf, Münchwilen, Sisseln, Stein, Wallbach) und der Spitex-Organisation SPITEX-Verein Mittleres Fricktal (mit

Mehr

Reglement der Musikschule Niederwil

Reglement der Musikschule Niederwil Reglement der Musikschule Niederwil 1 Sinn und Zweck 1 Die Musikschule Niederwil vermittelt Kindern aller Schulstufen sowie Jugendlichen und Erwachsenen eine qualifizierte musikalische Ausbildung, fördert

Mehr

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018 Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 08 Fassung der Kommission vom 0. März 08, zuhanden der Vernehmlassung Verfassung der Gemeinde Stetten vom.. 08 I. Allgemeine Bestimmungen Art. Einwohnergemeinde Die

Mehr

Rotkreuz - Fahrdienst Nürensdorf Für die Ortsteile Nürensdorf, Breite, Hakab, Oberwil und Birchwil

Rotkreuz - Fahrdienst Nürensdorf Für die Ortsteile Nürensdorf, Breite, Hakab, Oberwil und Birchwil Der Rotkreuzfahrdienst ermöglicht mobilitätsbehinderten Personen die Fahrt zum Arzt, zur Therapie oder zur Kur. Rotkreuz - Fahrdienst Nürensdorf Für die Ortsteile Nürensdorf, Breite, Hakab, Oberwil und

Mehr

Tagesbetreuung und Tagesstrukturen

Tagesbetreuung und Tagesstrukturen Tagesbetreuung und Tagesstrukturen Angebote im Kanton Basel-Stadt Informationen in English, Español, Français, Italiano unter: www.ed.bs.ch/welcome Überblick Damit sich Familien- und Erwerbsarbeit besser

Mehr

Neuer Fahrplan ab 11. Dezember 2016

Neuer Fahrplan ab 11. Dezember 2016 KZU Das Gymnasium im Zürcher Unterland. Neuer Fahrplan ab 11. Dezember 2016 I Mit Tram, Bahn und Bus an die KZU I 2017I Die besten Verbindungen hin auf 7.55 Uhr und zurück nach 15.40 Uhr HIER Änderungen

Mehr

Modulare Tagesschule. Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende

Modulare Tagesschule. Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende Modulare Tagesschule Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende Betreuerinnen Team Rotkreuz Betreuerinnen Team Risch Das Angebot Mit dem Angebot der Modularen Tagesschule besteht

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

4558 a A.Beschluss des Kantonsrates über die Volksinitiative «Kinderbetreuung Ja»

4558 a A.Beschluss des Kantonsrates über die Volksinitiative «Kinderbetreuung Ja» 1 Antrag der Kommission für Bildung und Kultur* vom 1. September 009 4558 a A.Beschluss des Kantonsrates über die Volksinitiative «Kinderbetreuung Ja» (vom............) Der Kantonsrat, nach Einsichtnahme

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010

vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010 vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010 2 vollzugsreglement zur abfallverordnung Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung 4 Art. 1 Zweck 4 2 Kehricht und Sperrgut 4 Art. 2 Kehrichtabfuhr 4

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

Verordnung über das Friedhof- und Bestattungswesen

Verordnung über das Friedhof- und Bestattungswesen Stand: Dezember 2017 SKR: 7.200.1 Verordnung über das Friedhof- und Bestattungswesen (Friedhof- und Bestattungsverordnung, FBV) (vom 29. Mai 2006) Friedhof- und Bestattungsverordnung SKR 7.200.1 Seite

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Zürich, im Juni 2018 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Reglement. Mittagstisch

Reglement. Mittagstisch Reglement Mittagstisch Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung... 3 1. Ausgangslage / Vorgaben des Volksschulamts... 3 2. Ort... 3 3. Betreuungsgrundsätze... 3 4. Verantwortung / Mittagstisch-Team... 3 5. Mahlzeiten...

Mehr

Gebührenreglement für die Benützung der Liegenschaften des Bezirks March

Gebührenreglement für die Benützung der Liegenschaften des Bezirks March Gebührenreglement für die Benützung der Liegenschaften des Bezirks March 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1. Geltungsbereich Das Gebührenreglement für die Benützung der Liegenschaften des Bezirks March umfasst

Mehr

Koordinationsstelle Alter Stadt Brugg

Koordinationsstelle Alter Stadt Brugg Koordinationsstelle Alter Stadt Veranstaltungskalender Dezember 2010 für Seniorinnen und Senioren 01.12.2010 01.12.2010 02.12.2010 02.12.2010 02.12.2010 **02.-16.12.10 03.12.2010 Freitag Seniorennachmittag

Mehr