Nr Mai 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr Mai 2016"

Transkript

1 Nr Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Seitenangabe: Aus den Verhandlungen des Gemeinderates 2 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 6 - Sprechstunde des Gemeindepräsidenten 6 - Einwohnerkontrolle 6 - Bestattungsamt 7 - Asylwesen 7 - Abstimmungen und Wahlen 7 - Landwirtschaft 8 - Wasserversorgung 8 - Abfallkalender 9 - Tagesfamilien Zürcher Unterland 11 Primarschule Neerach 12 Oberstufenschule Stadel 13 Ärztlicher Notfalldienst 14 Soziale Dienste 15 - Spitex Steinmaur-Neerach 15 - Rotkreuz-Fahrdienst Neerach/Riedt 15 - TIXI Zürich 15 - Samariterverein Neerach 16 - Pro Senectute Kanton Zürich 16 - Amt für Jugend & Berufsberatung 17 - AIDA-Care, Gesundheitszentrum Dielsdorf 18 - Wohn- und Pflegeheim zur Heimat 19 - Altersheim Eichi 19 - Diverse Beratungsstellen 20 Mitteilungen unserer Dorfvereine 21 Mitteilungen auswärtiger Vereine 26 Mitteilungen der Kirchgemeinden 30 Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt ist jeweils der 12. des Monats Redaktion Mitteilungsblatt, Binzmühlestr. 14, 8173 Neerach, Tel , Fax , einwohnerkontrolle@neerach.zh.ch oder

2 Aus den Verhandlungen des Gemeinderates Verhandlungsbericht Altersbetreuung Altersheim Eichi, Niederglatt: Genehmigung Betriebsrechnung 2015 Die Betriebsrechnung 2015 des Altersheims Eichi, Niederglatt, die bei einem Aufwand von Fr und einem Ertrag von Fr einem Aufwandüberschuss in der Höhe von Fr abgeschlossen hat, wurde genehmigt. Gemeindepersonal Aushilfs-Saalabwart Mehrzweckgebäude Sandbuck (MZG): Anstellung von Marc Weiss (30 40%) Im Rahmen des durchgeführten Bewerbungsverfahrens hat der Gemeinderat mit Marc Weiss einen geeigneten Nachfolger für Erwin Jucker als Aushilfs-Saalabwart im MZG gefunden. Marc Weiss ist in Riedt-Neerach wohnhaft und wird seine Stelle nach den Sommerferien 2016 antreten. Während der Einarbeitungszeit wird Marc Weiss von Hauptsaalabwart Martin Perrenoud und Erwin Jucker unterstützt. Erwin Jucker wird sein Amt voraussichtlich Ende November 2016 niederlegen und wird unter Verdankung seiner geleisteten Dienste aus seinem Amt entlassen. Während des unfallbedingten Ausfalls des Strassenmeisters Thomas Angst hat der Gemeinderat Marc Weiss als temporären Werkbetriebshilfsmitarbeiter angestellt. Polizei Vorübergehende Verkehrsanordnung: Instandhaltungsmassnahmen Dielsdorferstrasse/ Wehntalerstrasse (Betonstrasse) Während der Zeit vom Montag, 18. Juli 2016 bis ca. Ende August 2016 (Sommerferien) führt die Baudirektion des Kantons Zürich Instandhaltungsmassnahmen an der kantonalen Dielsdoferstrasse/Wehntalerstrasse (Betonstrasse) durch. Der Gemeinderat hat für die Dauer der Bauzeit eine vorübergehende Verkehrsanordnung angeordnet: Aufhebung des Sonntagsfahrverbots auf der gemeindeeigenen Dielsdorferstrasse. Aufhebung des Lastwagenfahrverbots auf der gemeindeeigenen Dielsdorferstrasse. Auf den in die kantonale Dielsdorferstrasse/Wehntalerstrasse einmündenden Landwirtschaftsstrassen werden rückwärtig Fahrverbote (ausgenommen Landwirtschaftlicher Verkehr) signalisiert. 2

3 Auf der in die gemeindeeigene Dielsdorferstrasse einmündende Landwirtschaftsstrasse wird rückwärtig ein Fahrverbot (ausgenommen Landwirtschaftlicher Verkehr) signalisiert. Einfahrten in die Landwirtschaftsstrassen ab der kantonalen Dielsdorferstrasse/Wehntalerstrasse sowie ab der gemeindeeigenen Dielsdorferstrasse werden abgesperrt. Weiterführende oder abweichende Verkehrsanordnungen während der Bauzeit werden ausdrücklich vorbehalten. Die Baudirektion des Kantons Zürich wird die Bevölkerung im Einzugsgebiet mittels Flugblatt zeitnah über die geplanten Instandhaltungsmassnahmen und die vorübergehende Verkehrsführung während der Bauzeit informieren. Feuerwehr Feuerwehr-Zweckverband Banesto: Jahresrechnung 2015 Die Jahresrechnung 2015 des Feuerwehr-Zweckverbandes Banesto, die bei einem Aufwand von Fr und einem Ertrag von Fr mit einem Aufwandüberschuss von Fr abgeschlossen hat, wurde genehmigt. Der Kostenanteil der Gemeinde Neerach beträgt dabei Fr Gesundheit Spitex-Verein Steinmaur-Neerach: Jahresrechnung 2015 Die Jahresrechnung 2015 des Spitex-Vereins Steinmaur-Neerach wurde genehmigt. Die Jahresrechnung hat bei einem Aufwand von Fr und einem Ertrag von Fr mit einem Ertragsüberschuss von Fr abgeschlossen, wobei der Anteil der Gemeinde Neerach Fr beträgt. Abwasserreinigung Zweckverband ARA Fischbach-Glatt: Jahresrechnung 2015 Die Jahresrechnung 2015 des Zweckverbandes ARA Fischbach-Glatt, die bei einem Aufwand von Fr und einem Ertrag von Fr mit einem Aufwandüberschuss von Fr abschliesst, wird genehmigt. Der Kostenanteil der Gemeinde Neerach an der Betriebsrechnung 2015 beträgt Fr

4 Liegenschaften Mehrzweckgebäude Sandbuck (MZG): Anschaffung Scheuersaugmaschine Bis anhin mussten die kleineren Flächen im MZG von Hand mit Wischer und Wischmopp gereinigt werden. Für die Turnhalle im MZG besteht die Möglichkeit zur Nutzung einer älteren grossen Scheuersaugmaschine. Diese Maschine kann aber aufgrund ihres hohen Gewichts nicht in anderen Räumen eingesetzt werden. Für eine zeitgemässe und effiziente Reinigung der Kleinflächen (Garderoben, Vorplätze, Küche, Schulräume und Zwischenreinigung Turnhalle) im MZG hat der Gemeinderat der Anschaffung einer akkubetriebenen Scheuersaugmaschine zugestimmt. Das ausgewählte Produkt der Mare Wetrok weist durch die flache Bauweise ein geringes Gewicht auf und kann dadurch in die verschieden Stockwerke transportiert werden. Steuern Grundstückgewinnsteuern: Einschätzen von Grundstückgewinnsteuern Im Monat Mai 2016 wurden Grundstückgewinnsteuern in der Höhe von rund Fr zugunsten der Erfolgsrechnung 2016 veranlagt. Strassen Sanierung Heitligstrasse, Ersatz Schieberkreuz Höhe Heitlig-/Oberholzstrasse: Nachtragskredit Fr , exkl. MWST Mit Beschluss vom 2. Dezember 2013 hat die Gemeindeversammlung dem Sanierungsprojekt der Heitligstrasse inklusive dem Ersatz der Wasserleitung zugestimmt und die erforderlichen Baukredite genehmigt. Bei den laufenden Bauarbeiten wurde festgestellt, dass beim Schieberkreuz Höhe Heitlig-/Oberholzstrasse das Wasser nicht gänzlich abgestellt werden kann, da sowohl die Klappen wie auch die Schieber nicht vollständig geschlossen werden können. Dadurch können die neu verlegten Leitungen in der Heitligstrasse nicht mit dem bestehenden Leitungsnetz zusammengehängt werden. Ohne diesen Zusammenschluss der Leitungen können wiederum die neuen Leitungen nicht ordnungsgemäss gespült und keine provisorischen Hauszuleitungen erstellt werden. Der Gemeinderat hat dem Ersatz der Klappen und Schieber aufgrund der Dringlichkeit unter Bewilligung eines erforderlichen Nachtragskredites zugestimmt. Zivilschutz Zweckverband Zivilschutzregion Lägern-Egg: Jahresrechnung 2015 Die Jahresrechnung 2015 des Zivilschutz-Zweckverbandes Lägern-Egg, die bei einem Aufwand von Fr und einem Ertrag von Fr mit einem Aufwandüberschuss von Fr abgeschlossen hat, wurde genehmigt. Der Kostenanteil der Gemeinde Neerach beträgt dabei Fr

5 Hochbau Baubewilligungen Im ordentlichen Verfahren: Diggelmann Claude und Mariani Dominique, Rebhaldenstr. 12, 8173 Riedt-Neerach - Abbruch EFH Vers.-Nr. 31 und Neubau EFH auf Kat.-Nr. 1083, Rebhaldenstr. 12, Riedt- Neerach Im Anzeigeverfahren ohne Auflagen: Stauffer-Zimmmerli Verena, Zürcherstrasse 18, 8173 Neerach - Sichtschutzwände beim Wohnhaus Vers.-Nr. 257, Kat.-Nr. 403, Zürcherstrasse 18, Neerach STWEG Binzmühlestrasse 7a + 7b, Binzmühlestrasse 7a, 8173 Neerach - Anbau Klebedach an Westfassade beim Mehrfamilienhaus Vers.-Nr. 977, Kat.-Nr. 1633, Binzmühlestrasse 7b, Neerach Neerach, 31. Mai 2016 Gemeinderat Neerach 5

6 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Haben Sie ein Anliegen, eine Kritik oder ganz einfach eine besondere Idee? Unser Gemeindepräsident, Markus Zink, steht Ihnen jeweils einmal im Monat für ein persönliches Gespräch zur Verfügung: Nächstes Datum: 21. Juni 2016 Zeit: bis Uhr Aus organisatorischen Gründen sind wir auf eine telefonische Voranmeldung unter der Telefonnummer (Gemeindeverwaltung) angewiesen. Einwohnerkontrolle / einwohnerkontrolle@neerach.zh.ch Vom 15. April 2016 bis und mit 16. Mai 2016 gemeldete Zivilstandsfälle in Neerach wohnhafter Personen, die zur Publikation freigegeben worden sind: Todesfälle Jenni, Hans Jürg, geboren 1950, wohnhaft gewesen in Neerach, Sandbuckstrasse 17, gestorben in Neerach ZH am 1. Mai Für zivilstandsamtliche Angelegenheiten ist das Zivilstandsamt Dielsdorf, Mühlestr. 4, 8157 Dielsdorf, Tel , zuständig. Bei Todesfällen wenden Sie sich weiterhin an unsere Bestattungsbeamtin, Telefon auf der Gemeindeverwaltung. Sommerzeit = Reisezeit! Sind Ihre Identitätskarten und Reisepässe noch gültig? Falls Ihr Ausweisdokument abgelaufen ist und Sie eine neue Identitätskarte oder einen neuen Reisepass brauchen, wenden Sie sich bitte an folgende Stellen: Für eine Identitätskarte an die Einwohnerkontrolle Neerach Für einen Reisepass an das Passbüro Zürich Weitere ausführliche Informationen rund um den Reisepass und die Identitätskarte erhalten Sie im Internet unter 6

7 Bestattungsamt Todesfall was nun? Dieser Leitfaden kann telefonisch oder via bezogen sowie auf der Homepage (Verwaltung/Abteilung/Bestattungsamt) heruntergeladen werden. Telefonnummer , Asylwesen Die Gemeinde Neerach sucht freiwillige Personen, die einen Teil ihrer Freizeit mit Freude den Asylsuchenden unseres Dorfes widmen möchten. Falls Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte bis am Freitag, 17. Juni 2016 an: Andrea Meier, Tel , Abstimmungen und Wahlen Am Sonntag, 5. Juni 2016, finden folgende Abstimmungen statt: Eidgenössische Vorlage 1. Volksinitiative vom 30. Mai 2013 Pro Service public 2. Volksinitiative vom 4. Oktober 2013 Für ein bedingungsloses Grundeinkommen 3. Volksinitiative vom 10. März 2014 Für eine faire Verkehrsfinanzierung 4. Änderung vom 12. Dezember 2014 des Bundesgesetzes über die medizinisch unterstützte Fortpflanzung (Fortpflanzungsmedizingesetz, FMedG) 5. Änderung vom 25. September 2015 des Asylgesetzes (AsylG) Kantonale Vorlage 1. Gesetzt über die Gerichts- und Behördenorganisation im Zivil- und Strafprozess (Änderung vom 30. November 2015; Wählbarkeitsvoraussetzungen für Bezirksrichterinnen und Bezirksrichter) Die Durchführung der Abstimmungen und Wahlen erfolgt durch die Urne nach den Vorschriften des Gesetzes über die Politischen Rechte vom 1. September Fehlendes Stimmmaterial kann bis Freitag, 3. Juni 2016, Uhr, bei der Gemeinderatskanzlei reklamiert werden. EASYVOTE informiert einfach, verständlich und politisch neutral über kantonale und nationale Abstimmungsvorlagen sowie Wahlen. EASYVOTE spiegelt den wesentlichen Inhalt der offiziellen Abstimmungsunterlagen von Bund und Kanton wider: 7

8 Landwirtschaft Wilde Abfallentsorgung gefährdet Tiere! Die wilde Abfallentsorgung (Littering) stellt in unserer Gesellschaft ein ernsthaftes Problem dar. Vielerorts wird Abfall einfach weg geworfen, meist aus Gedankenlosigkeit oder Bequemlichkeit. Entlang von Strassen und Wegen ist auch die Landwirtschaft besonders davon betroffen; denn Abfall auf Wiesen, Weiden und Feldern kann ernsthafte gesundheitliche Folgen für Kühe, Rinder und Kälber haben. Von Verletzungen der Klauen, des Mauls oder der Speiseröhre über Verdauungsstörungen bis hin zum Verlust der Tiere. Unter all dem Unrat der gedanken- und verantwortungslos auf Wiesen und Feldern landet, stellen leere Aludosen für die Tiere eine besondere Gefahr dar: Die beim Mähen zerhackten Dosen gelangen ins Futter und werden so von den Tieren aufgenommen. Gemäss Information des Schweizerischen Bauernverbandes haben durch messerscharfe Alu-Stücke verursachte Verletzungen, die oft mit dem qualvollen Tod der Tiere enden, in besorgniserregender Weise zugenommen. Neben dem in den letzten Jahren sprunghaft angestiegenen Absatz von Aludosen (z.b. für Energydrinks), ist diese bedenkliche Entwicklung sicherlich auch auf einen generellen Verlust der Achtung unserer Natur sowie des fremden Eigentums zurückzuführen. Davon zeugen auch all die übrigen Abfälle, die immer häufiger nicht in den dafür vorgesehenen Behältnissen, sondern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern oder auf Strassen illegal entsorgt werden. Helfen Sie mit, unsere Natur sauber und die darin lebenden Tiere gesund zu halten. Herzlichen Dank. Neerach, 31. Mai 2016 Der Gemeinderat Wasserversorgung Wasserversorgung / Notfallalarmierung Während den Geschäftszeiten an die Gemeindeverwaltung (Tel ) oder den Brunnenmeister H.J. Köchli (Tel ). In Notfällen ausserhalb der Geschäftszeiten (an Werktagen zwischen und 7.00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen) an den Pikettdiensthabenden unter folgender Nummer: Notfallnummer Wasserversorgung: Bitte beachten Sie, dass diese Nummer nur in Notfällen ausserhalb der ordentlichen Geschäftszeiten in Betrieb steht. 8

9 Entsorgungsanlage: Öffnungszeiten: Kehrichtabfuhr: Grüngutabfuhr: Kompostierung: Neeracher Abfallkalender 2016 Dielsdorferstrasse 2, Neerach Dienstag, Uhr, und Samstag, Uhr. Jeden Mittwoch ab 7.00 Uhr. Hauskehricht in Säcken, Gewerbecontainer, brennbares Sperrgut bis max. 150 cm/20 kg ist mit einer Gebührenmarke à Fr zu versehen. Jeden Mittwoch ab 7.00 Uhr (März-November). Kompostierbare Abfälle im Grüngutcontainer, welcher mit einer Gebührenvignette versehen ist. Grüngutbündel bis max m/20 kg sind mit einer Gebührenmarke à Fr zu versehen. Hauskompost ist die einfachste und beste Lösung. Grössere Mengen von Grüngut können direkt gegen Barzahlung auf die Kompostieranlage, Strässler AG, Eglisau, geführt werden. Tel Hochwertiger Kompost bis 1 m 3 pro Person kann bei den Kompogas-Anlagen in Rümlang, Bachenbülach oder Otelfingen gratis abgeholt werden von Montag bis Samstag, Uhr. Häckselgut kann gratis beim Schützenhaus abgeholt werden. Tierkadaver- Hans Altenberger, Steinmaurstr. 9D, Neerach, Tel Annahmestelle: Annahme ausserhalb der Öffnungszeiten der Entsorgungsanlage nach Voranmeldung. Altkleider- und Schuhsammlung: Flohmarktartikelannahmestelle: Für die Abgabe von Altkleidern und Schuhen steht in der Entsorgungsanlage oder beim unteren Parkplatz des Einkaufzentrums Riedpark ein Textilcontainer der Firma Texaid bereit. Zivilschutzanlage beim Mehrzweckgebäude Jeden letzten Dienstag im Monat von Uhr (ausser in den Ferien). Geschirr, Haushaltgeräte, Spielsachen, Kleinmöbel etc. Verbrennungsverbot: Haushaltabfälle wie kunststoffhaltige Verpackungen und Materialien, die nach kommunaler Verordnung über die Abfallbewirtschaftung vom 3. Juni 1991 der Kehrichtabfuhr mitzugeben oder anderweitig vorschriftsgemäss zu entsorgen sind, dürfen weder im Ofen/Cheminée noch im Freien verbrannt werden. Leuchten und Leuchtmittel: Leuchten, Leuchtstoffröhren, Leuchtmittel (ohne Glühlampen) können dank der vorgezogenen Recyclinggebühr vrg kostenlos abgegeben werden. 9

10 Batterien und Akkus: Altpapiersammlung: Trockenbatterien und Knopfzellen aus Radios, Fotoapparaten, Spielzeug usw. können in der Entsorgungsanlage oder bei den Verkaufsstellen abgegeben werden. Batterien und Akkumulatoren über 5 kg (z.b. Auto/Motorradbatterien) muss der Fachhandel gratis zurücknehmen. Samstag, 25. Juni 2016, ab Uhr Das Altpapier - und nur Papier - wollen Sie bitte in solid verschnürten Bündeln (keine Tragtaschen) am Strassenrand bereitstellen. 10

11 Wir vermitteln im Zürcher Unterland Kinderbetreuung in Tagesfamilien individuell flexibel - familiennah Wir regeln die Verrechnung der Betreuung an die Eltern und die Lohnzahlung an die Betreuungspersonen Mit folgenden Gemeinden haben wir eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen: Kloten, Boppelsen, Dällikon, Dänikon, Hüntwangen, Hüttikon, Lufingen, Neerach, Oberembrach, Rafz, Regensdorf (Adlikon, Watt), Wallisellen, Wasterkingen, Wil ZH Sind Sie bereit, Ihre Familie zu öffnen und haben Zeit und Interesse an Kindern und der Erziehungsarbeit? Sprechen Sie Deutsch mind. Niveau B1? Können Sie Kindern eine Umgebung bieten, in der sie sich wohlfühlen und entfalten können? Wir suchen laufend neue Tagesmütter Juhuu, während Mama und Papa arbeiten, gehe ich zur Tagesfamilie Suchen Sie einen Betreuungsplatz für Ihr Kind Wir entlasten die Eltern und Tageseltern von allen rechtlichen und administrativen Aufgaben Sie entscheiden selber, wieviel Prozent (ab 40%) Sie arbeiten und ob Sie ein Baby oder grössere Kinder betreuen möchten. Ihre Bewerbung nehmen wir gerne entgegen. Weitere Informationen finden Sie auf Wir vermitteln flexible, individuelle Betreuung in qualifizierten Tagesfamilien für Babys und Kinder. Tarife und Subventionen gemäss Reglement auf Vermitteln - Begleiten - Beraten Die Vermittlerin... klärt interessierte Tageseltern ab und vermittelt Kinder in geeignete Tagesfamilien... bietet fachliche Beratung bei Fragen rund um die Betreuungsverhältnisse Qualität - Sicherheit - Vernetzung Die Tagesfamilienorganisation... finanziert die obligatorische Grund- und Weiterbildungg für Tageseltern (inkl.. Nothilfe für Kinderbetreuende) und leistet somit einen Beitrag zur Betreuungsqualität... regelt die vertraglichen, rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten der Betreuungsperson... stellt den Eltern die Betreuungskosten in Rechnung... arbeitet mit Fachstellen und Sozialbehörden zusammen... sorgt für die Einhaltung der gesetzlichen Grundlagen in der Kinderbetreuung und der Qualitätsrichtlinien von kibesuisse Offenheit - Freude - Verständnis - Zuverlässigkeit Die Tageseltern... sind bereit, ihre Familie zu öffnen und haben Zeit und Interesse an Kindern und der Erziehungsarbeit... haben Freude am Umgang mit Kindern, sprechen Deutsch (Niveau: B1) und bieten den Kindern eine Umgebung, in der sie sich wohlfühlen und entfalten können... sind offen und haben Verständnis für andere Lebensformen, sind geduldig, tolerant t und zuverlässig orientieren sich bei ihrer Arbeit am Stellenbeschrieb für Tagesmütter und dem pädagogischen Konzept kibesuisse Finanzierung - Anerkennung Die Tagesfamilienorganisation... setzt sich für die Anerkennung der Tätigkeit von Tageseltern in der Öffentlichkeit ein verhandelt mit Gemeinden und setzt sich für einkommensabhängige Tarife ein Geschäftsstelle Tagesfamilien Zürcher Unterland Schäfligrabenstrasse 7, 8304 Wallisellen Telefon / 01 info@tfzu.ch Homepage

12 Aus den Verhandlungen der Primarschulpflege Information zum Legislaturziel «Die schulischen Angebote werden auf dem Sandbuck Areal konzentriert» Die Schulpflege stellt auf dem Areal Sandbuck neben den bestehenden Betrieben vorausschauend die notwendigen Ressourcen für den bedarfsgerechten, zweckmässigen, effizienten und vernetzten Betrieb der schulischen Angebote zur Verfügung, insbesondere für die Mediothek, die Kindergartenstufe und die schulische Tagesbetreuung. Legislaturziel Konzentration Sandbuck Die Schulpflege verfolgt konsequent die Umsetzung ihrer Legislaturziele. Das erste Ziel ist mit der Integration des Mittagstisches in eine umfassende schulische Tagesbetreuung weitgehend erreicht worden. Für das zweite Legislaturziel laufen seit einem Jahr die Grundlagenarbeiten. Es wurden Machbarkeitsstudien erarbeitet für die Konzentration aller Schulaktivitäten auf dem Areal Sandbuck inklusive die Schaffung von genügend Raum für die Mediothek, definitive Räumlichkeiten für die Schulische Tagesbetreuung und eines Doppelkindergartens. Zudem wurde eine Studie betreffend die Schülerzahlentwicklung für die nächsten 15 Jahre in Auftrag gegeben und ausgewertet. Unter Berücksichtigung dieser Grundlagen hat die Schulpflege am 12. April 2016 folgende strategischen Positionen definiert: Langfristig genügen zwei grosszügige Kindergartenlokale mit der Möglichkeit der betrieblichen und personellen Zusammenarbeit. Die Mediothek für Schule und Gemeinde soll weiterhin zentral in grösseren Räumlichkeiten zeitgemäss untergebracht werden. Schaffung von vier Halbklassenzimmer für die Bewältigung von schwankenden Jahrgangsgrössen und für den Projektunterricht. Integration bzw. Anschluss von Gruppenräumen zu allen Klassenzimmern. Potenzialabklärung für die zukünftige Nutzung der drei Dorfgrundstücke. Mitwirkung eines Gemeinderatsmitglieds in der Baukommission in Sachen Schul- und Gemeindebibliothek und zur Information aus erster Hand für die politische Gemeinde. Im Herbst soll dem Souverän die Freigabe des budgetierten Projektierungskredits beantragt werden. 12

13 Agenda Besuchsmorgen Projekttage Sporttag Eltern-Infoveranstaltung neuer 1. Jahrgang Schulschlussfeier 3. Jahrgang Abschlussmorgen 1. und 2. Jahrgang Sommerferien Beginn Schuljahr 2016/17 (1. Klassen: 8 Uhr, 2./3. Klassen: 8.50 Uhr) 28. Mai 15. bis 17. Juni 21. Juni 30. Juni (20 Uhr) 14. Juli 15. Juli (bis 12 Uhr) 16. Juli bis 21. August 22. August Planung Schuljahr 2016/17 Die Stellenplanung für das nächste Schuljahr ist abgeschlossen. Kontinuität gibt es sowohl beim Personaleinsatz wie auch beim Schulsystem. Das Volksschulamt hat die Planungseingabe der Oberstufe ohne Auflagen gutgeheissen. Die Organisation mit den bestehenden Klassen kann mit den gleichen Lehrpersonen weitergeführt werden. Der neue erste Jahrgang startet aufgrund der tiefen Schülerzahl mit zwei gemischten Klassen (üblich sind drei gemischte Klassen), die von den aktuellen 3. Jahrgangs-Klassenlehrpersonen geführt werden. Schulpflege und Schulleitung sind glücklich, dass somit auch für das Schuljahr 2016/17 vertraute und werden konnten. Die Eltern der aktuellen 6. Klässler/-innen werden wie jedes Jahr zu einem Orientierungsabend eingeladen, an welchem das Schulsystem und der Stundenplan erläutert werden. Dieser findet am Donnerstag, 30. Juni, um 20 Uhr im Singsaal der Oberstufenschule statt. Roger Hiltebrand, Schulleiter Projektunterricht: Abschlussarbeiten Die Drittklässler/-innen präsentieren zurzeit ihre Abschlussarbeiten, die jektunterrichts erstellt wurden. im folgenden Kurzinterview exemplarisch für den gesamten Jahrgang auf die positiven Erfahrungen und Schwierigkeiten bei der Abschlussarbeit hin: Interview Hiltebrand: In den letzten Monaten wart ihr jeweils am Freitagnachmittag mit euren Abschlussarbeiten beschäftigt. Für welches Thema hast du dich entschieden? Ich habe mich für die Herstellung eines Hunde-Bettchens entschieden, das aus Lärchenholz gefertigt ist. Wie bist du auf dieses Thema gekommen? EINLADUNG zu einer Schulgemeindeversammlung auf Mittwoch, 29. Juni 2016, 20 Uhr im Singsaal des Oberstufenschulhauses in Stadel Traktanden 1. Genehmigung der Jahresrechnung Anfragen nach 51 Gemeindegesetz Die Akten und Anträge liegen während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten in den Gemeindeverwaltungen von Bachs, Neerach, Stadel und Weiach ab 13. Juni 2016 zur Einsicht auf. Anfragen im Sinne von 51 des Gemeindegesetzes sind spätestens 10 Arbeitstage vor der Versammlung der Oberstufenschulpflege schriftlich und vom Fragesteller unterzeichnet einzureichen. Oberstufenschulpflege Stadel Bezugsmöglichkeiten für die Weisung: - Homepage: - an: sekretariat@oberstufe-stadel.ch - Telefon an: wollte zuerst ein Katzen-Körbchen machen, aber dann hab ich gesehen, dass unsere Katze lieber nur auf Kartons liegt. Danach wollte ich eine Hundehütte bauen, aber das war zu kompliziert. Meine Mutter hat dann vorgeschlagen, dass ich ein Bettchen machen könnte. Sie zeigte mir ein paar Fotos. Ich fand die Idee super und schrieb sie auf den Projekt- Antrag. Was gefällt dir an dieser Form von Schulunterricht? finde es super, dass wir an dem Projekt selbstständig arbeiten können. Arbeitet man speditiv während dem Unterricht, muss man weniger zu Hause fertig machen. Gibt es Schwierigkeiten bei deiner Schlussarbeit? Falls ja, welche? Handwerklich genau zu arbeiten ist für mich schwierig. Arbeitet man ungenau, kann das Werk am Schluss kaum zusammengesetzt werden. Wenn man einen Fehler gemacht hat oder nicht genau gearbeitet hat, ist es schwierig, den Fehler zu korrigieren. Was lernst du durch diese Arbeit für dein zukünftiges Arbeitsleben? Selbständig zu arbeiten. Etwas selber zu kreieren eignet sich hervorragend, um sein Selbstvertrauen zu stärken. Roger Hiltebrand, Schulleiter

14 Ärztlicher Notfalldienst Regelung des ärztlichen Notfalldienstes in der Gemeinde Neerach Die Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde können über die Nummer der SOS Ärzte, Zürich, im Fall eines medizinischen Problems und wenn der Hausarzt nicht erreicht werden kann jederzeit ärztlichen Beistand anfordern. Die Hilfestellung erfolgt dabei je nach Bedarf in Form einer telefonischen Beratung, einem Arztbesuch vor Ort oder der Vermittlung einer (Notfall-)Praxis-Konsultation. Ärztlicher Notfalldienst: Telefonnummer 144 Zahnärztlicher Notfalldienst: Natelnummer Notfallnummer Apotheken des Kantons Zürich Ausserhalb der Öffnungszeiten, insbesondere auch nachts und sonntags, erreichen Sie unter Tel (Fr. 1.50/Min. ab Festnetz gültig) jederzeit einen Apotheker. Hebammendienst Für Hausgeburten, ambulante Geburten & Wochenbettbetreuungen steht zur Verfügung: - Frau G. Maier, Bachserstr. 13, 8162 Steinmaur, Tel Für ambulante Geburten, Wochenbettbetreuungen, Geburtsvorbereitungen: - Frau V. Vogel, Häldelistr. 16, 8173 Neerach, Tel Frau G. Rüdy, Seestr. 70, 8155 Niederhasli, Tel (Leitung Fachgruppe) - Frau G. Maier, Bachserstr. 13, 8162 Steinmaur, Tel Frau B. Ringgenberg, Alte Landstr. 4, 8175 Windlach, Tel Praxis Dr. med. Peter Steiger in Neerach Weitere Infos finden Sie unter: 14

15 Soziale Dienste Spitex Steinmaur Neerach, Grebweg 8, 8162 Steinmaur Spitex Steinmaur-Neerach Unsere Website finden Sie auf: Sie orientiert über Angebote und Dienstleistungen der Spitex, Tarife, Vermietung der Krankenmobilien und anderes mehr. Werden Sie Mitglied; wir freuen uns. Eine Spende nehmen wir gerne entgegen. Telefonisch erreichen Sie uns montags bis freitags von Uhr und von Uhr. Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung. Telefonnummer für alle Spitex-Dienstleistungen: Rotkreuz-Fahrdienst Neerach/Riedt Freiwillige Fahrer und Fahrerinnen des Rotkreuz-Fahrdienstes transportieren mit ihrem Privatauto in der Mobilität eingeschränkte Menschen zum Arzt, zur Therapie, zur Fusspflege oder zur Kur. Im Dorfgebiet wird kein Beitrag verrechnet. Für auswärtige Fahrten beträgt der Unkostenbeitrag Fr. 0.70/km. Mindestbetrag Fr Anfragen sind mindestens zwei Arbeitstage im Voraus an Frau Brigitte Wepfer zu richten, Fahrdienstleiterin Neerach, Tel Tixi Zürich Fahrdienst für Menschen mit Behinderung Leistungsvereinbarung der Gemeinde Neerach mit TIXI Zürich Nachdem der Gemeinderat mit der Organisation Tixi, Fahrdient für Menschen mit Behinderung, Zürich, eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen hat, ist unsere Gemeinde ab Juli 2009 ins von TIXI bediente Kerngebiet aufgenommen worden. Wer kann TIXI Zürich benutzen Voraussetzung, um TIXI als Fahrgast zu benutzen, ist eine dauernde Mobilitätsbehinderung sowie die Vereinsmitgliedschaft. Aufgrund der Leistungsvereinbarung mit der Gemeinde Neerach beträgt der jährliche Mitgliederbeitrag für Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde lediglich Fr TIXI ist ausschliesslich für Menschen, welche den öffentlichen Verkehr nicht ohne Hilfe nutzen können. 15

16 Telefonische Bestellung: Telefon Die Bestelllinie wird von Montag bis Freitag zwischen 8.00 Uhr und Uhr bedient, an Wochenenden und Feiertagen zwischen Uhr und Uhr. Auskünfte und Informationen gibt es auch unter oder Tel Samariterverein Neerach / Monatsübungen Möchten Sie unseren Verein kennen lernen, so sind Sie herzlich eingeladen, unverbindlich an einer Übung teilzunehmen. Mit wenigen Ausnahmen finden unsere Übungen jeweils an ersten Montag des Monats statt. Gerne stellen wir Ihnen unser detailliertes Jahresprogramm zu. Interessante Informationen finden Sie auch unter: Auskunft: Lilian Schmid, Tel Blutspendeaktion Mer gaht s guet, drum spänd ich Bluet! Unfälle und Krankheiten kommen oft ganz plötzlich und überraschend! Vielleicht brauchen auch Sie einmal notfallmässig Blut und sind dankbar, wenn Ihnen sofort geholfen werden kann. Dies ist nur möglich, wenn die notwendigen Blutreserven vorhanden sind. Der Zürcher Blutspendedienst SRK lädt Sie zum Blutspenden ein. Wann: Montag, 7. Juni 2016 Zeit: Uhr Wo: Neuwis-Huus, Stadel Pro Senectute Kanton Zürich / Mittagstisch Wann: Dienstag, 21. Juni 2016, ab Uhr Wo: Restaurant Zum Wilden Mann, Neerach Anmeldung/Auskunft: Frau M. Albrecht, Tel Mahlzeitendienst der Pro Senectute Kanton Zürich Preise pro Menue: Normalkost (Vollkost) Fr Leichte Vollkost Fr Fleischlos Fr Diabetes, mit Dessert Fr Suppen Fr Salate Fr Desserts Fr Preise verstehen sich exkl. 2.5% MwSt. 16

17 Bestellung bei: Frau M. Albrecht, Neerach, Tel Die Menues werden jeden Montagvormittag durch Ihre Ortsvertretung der Pro Senectute Neerach/Riedt frisch zu Ihnen nach Hause geliefert. Seniorenturnen Unser Senioren-Turnen erhält jung, ist gesund und ermöglicht ein gemeinsames Erlebnis, zudem schafft es neue Kontakte. Es wird Kraft, Koordination und Beweglichkeit trainiert um die körperliche Selbständigkeit lange zu geniessen. Machen auch Sie in unserer Senioren-Turngruppe mit und nehmen Sie an einer Probe-Turnstunde teil. Sie sind herzlich willkommen! Die Leiterin, Frau Corinne Obrist und Ihre MitturnerInnen freuen sich auf Sie. Wann: Jeden Mittwoch von Uhr Wo: Turnhalle Sandbuck Leiterin: Corinne Obrist, 8174 Stadel, Tel Kosten: Fr pro Stunde Auskunft: erteilt Ihnen gerne die Leiterin, Frau Corinne Obrist Nordic Walking-Treff Motto: Zielsetzung: Datum / Zeit: Treffpunkt: Kosten: Versicherung: Leitung und Auskunft: Mit Stock über Stein und rundum zufrieden! Laufen auch Sie mit! Die ALFA-Technik auf spielerische Weise praktizieren, fit bleiben, fitter werden, neue Kontakte knüpfen und zusammen Spass haben. Jeden Freitag, Uhr Pavillon beim alten Dorfschulhaus, 8173 Neerach Fr pro Lektion ist Sache der Teilnehmenden Corinne Obrist Tel: , saco.obrist@hispeed.ch oder Pro Senectute Kanton Zürich, Ortsvertretung Neerach und Riedt Martha Albrecht, Tel: , albe@bluewin.ch Amt für Jugend und Berufsberatung Bezirk Bülach und Dielsdorf Unsere Dienstleistungen: Kinder- und Jugendhilfezentrum (kjz) Dielsdorf Mütter- und Väterberatung, Erziehungsberatung, Soziale Arbeit und Mandate Spitalstrasse 11, 8157 Dielsdorf, Telefon Berufs- Studien- und Laufbahnberatung Beratung von Jugendlichen und Erwachsenen Dörflistrasse 120, 8090 Zürich, Telefon Geschäftsstelle Elternbildung des Kantons Zürich Elternbildungsangebote Siewerdtsrasse 105, 8090 Zürich, Telefon

18 Gemeinwesenarbeit Informationen über Angebote im Vorschulalter Schaffhauserstrasse 53, 8180 Bülach, Telefon Alimente/Kleinkinderbetreuungsbeiträge Alimentenbevorschussung, Alimenteninkasso Schaffhauserstrasse 53, 8180 Bülach, Telefon Mütter- und Väterberatung in Neerach und Stadel Jeden 3. Donnerstag im Monat von Uhr mit Voranmeldung (Wägen und messen ist von Uhr ohne Beratung möglich) im Werkgebäude Zwinghofstr. 2, Neerach und und jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr auf Voranmeldung von Uhr ohne Voranmeldung im Oberstufenschulhaus, Aufenthaltsraum (Mittagstisch), Kaiserstuhlstr., Stadel Leitung: Sara Ganz, Mütterberaterin HFD Telefonische Beratung: von Montag bis Freitag, Uhr (Mittwoch: Sara Ganz) AIDA-Care, Gesundheitszentrum Dielsdorf «Ich möchte so lange wie möglich zuhause leben!» Wohl jeder Mensch wünscht sich, auch im hohen Alter und bei Krankheit in der eigenen Wohnung bleiben zu können. Doch wer hilft, wenn eine fortschreitende Erkrankung, wie beispielsweise eine Demenz, dies plötzlich zu verunmöglichen scheint? Dafür gibt es neu im Bezirk Dielsdorf als Pilotprojekt "AIDA-Care", ein ergänzendes Angebot, das unterstützend und koordinierend hilft, wenn ein bestehendes Helfernetz an seine Grenzen kommt oder nötige Hilfe von den Patienten zurückgewiesen wird. Um in solchen komplexen und sozial sehr schwierigen Situationen die Betroffenen und die Betreuenden zu unterstützen, wurde das Pilotprojekt AIDA-Care gestartet. Als Teil der Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie im Kanton Zürich wird es von der Uni Zürich und der Gesundheitsdirektion unterstützt. Der Bezirk Dielsdorf übernimmt dabei eine Vorreiterrolle, indem seit Januar 2016 alle 22 Gemeinden des Zweckverbandes für Langzeitpflege dieses Projekt mittragen. Zum Kernteam gehören, neben der AIDA-Care Beraterin Franziska Muser, Dr. Thomas Häsli, Leitender Arzt des Gesundheitszentrums Dielsdorf sowie der Gerontopsychiater Dr. Christoph Held, Zürich. AIDA-Care ist ein niederschwelliges Abklärungs- und Beratungsangebot für Menschen mit Verdacht auf eine Demenzerkrankung. AIDA-Care hat zum Ziel, durch eine individuelle Abklärung und Unterstützung von Demenzkranken zuhause instabile Situationen zu klären, die Lebensqualität der Betroffenen zu stabilisieren und so gegebenenfalls einen län- 18

19 geren Verbleib zu Hause zu ermöglichen. Durch die individuelle Klärung der Situation und den Aufbau eines Helfernetzes zur Unterstützung der gefährdeten, kognitiv eingeschränkten älteren Menschen sollen Pflegeheim-Eintritte möglichst hinaus gezögert, notfallmässige Spitaleintritte vermindert und damit langfristig auch die Gesundheitskosten entlastet werden. AIDA-Care nimmt Meldungen aus dem Einzugsgebiet des Bezirks Dielsdorf entgegen. Angenommen werden Meldungen zu Einwohnern, welche plötzlich auffällig werden (sozial und psychisch) und bei denen ein Verdacht auf eine kognitive Einschränkung besteht. Speziell zu erwähnen ist der einfache und für alle offene Zugang zu den Dienstleistungen des AIDA-Care Teams. AIDA-Care versteht sich als ergänzendes Angebot zu bereits bestehenden und bewährten Dienstleistungen und nicht als Konkurrenz. Die betroffene Person soll in ihrem Leben Sicherheit und Zugehörigkeit erfahren. Für Anmeldungen und weitere Informationen: Franziska Muser, AIDA-Care Beraterin, Gesundheitszentrum Dielsdorf Tel , Wohn- und Pflegeheim zur Heimat, Stadel Offene Veranstaltungen im Mehrzweckraum Freitag, Uhr Kath. Gottesdienst Montag, Uhr Lotto Freitag, Uhr Ref. Andacht Freitag, Uhr Musik und Tanz mit Bruderer Altersheim Eichi, Niederglatt Wir laden Sie zu unseren offenen Veranstaltungen im Juni 2016 ein: Dienstag, 6. Juni 2016, 19.00: Offenes Singen mit Frau Tina Pellegrini. Freitag, 10. Juni 2016, 9.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mit Herrn Pfr. R. Hunhevicz, Niederhasli. Musikalische Begleitung durch Frau Tina Pellegrini. Donnerstag, 23. Juni 2016, Uhr: Traumtheater Valentino! Illusionen und Kunststücke mit der Traumtheater-Truppe. Freitag, 24. Juni 2016, 9.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mit Herrn Pfr. R. Mauersberger, Niederglatt. Musikalische Begleitung durch Frau Tina Pellegrini. 19

20 Tortenbuffet So lange ohne Torten? Geniessen Sie unsere selbstgemachten Köstlichkeiten am 27. Juni 2016 ab Uhr. Mittagstisch Geniessen Sie die Vorzüge unserer Küche bei einem Mittagessen zu günstigen Preisen. Unser Mittagstisch in der Cafeteria steht allen Seniorinnen und Senioren aus den Anschluss-Gemeinden offen. Nächste Termine: 9. Juni und 23. Juni 2016 Anmeldungen bitte bei Frau R. Schmid, Neerach, Tel Diverse Beratungsstellen Unentgeltliche Rechtsauskunft Zürcher Anwaltsverband (ZAV) Die unentgeltliche Rechtsberatung Zürich Unterland steht jedermann für mündliche Auskünfte in allen Rechtsfragen zur Verfügung. Voranmeldung ist nicht erforderlich. Daten: Beratungsort: Daten: Beratungsort: Montag, 6. und 20. Juni 2016, von Uhr Hans-Haller-Gasse 9, 8180 Bülach Mittwoch, 1. Juni 2016, von Uhr Mehrzweckraum Werkgebäude, Industriestrasse 20, 8155 Niederhasli 20

21 Mitteilungen unserer Dorfvereine Wanderverein Neerach Datum Dienstag, 7. Juni 2016 Route entlang dem Rhein: Eglisau Tössegg Ziegelhütte Tössegg Unterteufen Abfahrt Neerach Post ab 8.09 Uhr nach Bülach (Bus 515), nach Eglisau (Zug S9, Gleis 1), Ankunft 8.39 Uhr. Kein Kaffeehalt in Eglisau! Wanderzeit 1 Eglisau Tössegg (linkes Rheinufer), leichter Wanderweg mit wenig Höhenunterschied (max. 50m), schöne Rheinufer-Landschaft. Laufzeit 1 ½ Std Kaffeehalt Wanderzeit 2 Restaurant Tössegg Tössegg Ziegelhütte: charmanter Wanderweg mit kleinen Höhenvariationen (max. 50m), gute Wanderschuhe und Wanderstöcke empfohlen! Laufzeit 1 ¼ Std. Mittagessen Ziegelhütte, Restaurant Steubisallmend Rübis & Stübis in schönem Naturpark am Rhein Wanderzeit 3 Ziegelhütte Tössegg (rechtes Rheinufer), gemütlicher Wanderweg, Rheinüberquerung mit der Fähre. Laufzeit 1 ¼ Std. Vesper Kaffee im Restaurant Tössegg oder Pause am Rhein Tössegg Unterteufen 20 Min. zu Fuss (Höhenunterschied 100m) Rückfahrt Unterteufen (Bus) Uhr Embrach (Zug S41) Bülach (Bus 515), Ankunft in Neerach am Uhr Kollektiv wird durch Charles und Danielle Martin besorgt Anmeldung bis Montag, 6. Juni 2016, Uhr, an Ch. & D. Martin, Tel Verkehrs- und Verschönerungsverein Neerach / Gerne laden wir Sie im Juni 2016 an folgende Veranstaltungen des VVN ein: Neeri-Märt am Samstag, 4. Juni 2016 Am Neeri-Märt finden Sie zwischen 9.00 und Uhr wieder viele feine Delikatessen, Früchte, Gemüse, Selbstgemachtes, Blumen alles was Ihr Herz begehrt. Die Wirtschaft, geöffnet bis um Uhr, wird diesmal vom Tennisclub übernommen. Country-Brunch am Sonntag, 12. Juni 2016 von bis Uhr Die bekannte Country-Band «Misty Blue» verzaubert Sie mit vielfältigen Gitarren-, Banjo-, Bass- und Mandolinenklängen sowie wunderbar harmonischen Stimmen. Die vierköpfige Band präsentiert Ihnen ein abwechslungsreiches und mit viel Liebe fürs Detail ausgearbeitetes musikalisches Programm: Bluegrass- und Folksongs sowie lateinamerikanische Canciones ( 21

22 Mit viel Charme, Stil und Innigkeit präsentiert, wird diese Musik Ihr Herz erfreuen. Den Gaumen und Magen verwöhnen können Sie gleichzeitig mit unserem reichhaltigen Brunch aus Köstlichkeiten wie Eierspeise mit Speck oder Schinken, heissem Fleischkäse, Chili con carne, Panakes, Birchermüesli, Fleischplatte, Käseplatte, Früchteplatte und verschiedenen Broten. Der Eintritt beträgt Fr , inklusiv Essen und die nicht-alkoholischen Getränke. Der Preis für Kinder beträgt altersabgestuft ab 7 Jahren pro Jahr ein Franken. Ab Uhr können Sie für Fr (Kinder fix Fr. 5.00) dabei sein und Ihre Mahlzeit mit Getränken separat bezahlen. Neeri-Märt am Samstag, 18. Juni 2016 Unser Neeri-Märt verwöhnt Sie zwischen 9.00 und Uhr wieder viel Einheimischem, Frischem und Beliebtem. Die Wirtschaft, geöffnet bis um Uhr, bietet Ihnen wieder feine Zmorge, serviert vom Treff. Machen Sie Ihren Wocheneinkauf ufem Märt! Musikverein Neerach / Im vergangenen Monat spielten wir ein Konzert am Muttertagsmarkt in Neerach. Es war uns eine Freude, den Anlass musikalisch zu umrahmen. Zum ersten Mal haben wir dabei unser Aufgaben- und Selbstwahlstück für das Eidgenössische Musikfest 2016 aufgeführt. Es war ein bisschen ein Wagnis, das Selbstwahlstück nach zwei Proben bereits an einem Konzert zu spielen. Es handelte sich sozusagen um einen ersten Test, den wir nicht mal so schlecht gemeistert hatten. Den zweiten Test absolvierten wir am 22. Mai 2016 anlässlich des Unterländer Musiktages in Kloten. Dort liessen wir uns in beiden Disziplinen, in der «Konzertmusik» und in der «Parademusik» bewerten. Leider lagen die Ergebnisse bei Redaktionsschluss noch nicht vor, so dass wir erst in der Juli-Ausgabe dieses Mitteilungsblattes darüber berichten können. Montreux 2016, am Sonntag, 19. Juni 2016 Momentan stehen wir ganz im Zeichen der Vorbereitungen für das Eidgenössische Musikfest 2016 in Montreux. Wir messen uns mit 201 Vereinen der dritten Stärkeklasse des ganzen Landes. Insgesamt haben sich 558 Vereine für die Teilnahme in Montreux angemeldet. Vom Kanton Zürich sind es 41 Vereine, die teilnehmen werden. Insgesamt werden annähern 26'000 Musikantinnen und Musikanten und ca. 220'000 Besucherinnen und Besucher am Fest erwartet. Unternehmen Sie doch eine schöne Reise an den Lac Léman und besuchen Sie unseren Auftritt in Montreux! Wir spielen am Sonntag, 19. Juni 2016, um 9.40 Uhr, im Palace Salle des Fêtes unser Selbstwahlstück «Lichtblicke» von Kurt Gäble sowie unser Aufgabenstück «Colorado» von Franco Cesarini. Letzteres wurde uns 10 Wochen vor der Aufführung in Montreux zum Einstudieren zugestellt. Für die Parademusik um Uhr auf dem Parcours Stravinski haben wir zwei Märsche nach unserer Wahl vorzubereiten. Wir werden den «Trünggeler-Marsch» von Max Leemann oder «Dancing Parade» von Jean-Pierre Fleury auf dem Parcours Stravinski vortragen. Kurz nach Aufstellung in Marschmusikformation wird uns dann mitgeteilt, mit welchem der beiden Märsche wir zu marschieren haben. Für mehr Informationen zum Eidgenössischen Musikfest empfiehlt sich ein Blick auf die Website oder Facebook auf oder 22

23 NFF Neeracher Fussball Freunde NFF Play For Charity - Samstag, 27. August 2016 Im MZG Neerach, ab Uhr mit Fussball, Grill und Bar Abends mit DJ und Party! Die Neeracher Fussball Freunde und eingeladene Teams spielen zu Gunsten der IRON-CATS Zürich ( Der Rollstuhl-Hockey-Club gibt schwer behinderten Menschen die Möglichkeit, eine sportliche Freizeittätigkeit auszuüben. Die Mitglieder und Spieler der Iron-Cats werden uns und der ganzen Bevölkerung ihren Sport näher bringen. Einerseits durch einen nachmittäglichen Parcours für jedermann/jedefrau und dann in Form eines kurzen Testspiels gegen NFF-Selection. Der NFF wird den Iron-Cats eine namhafte Spende machen! Alles was aus dem Anlass noch zusätzlich erwirtschaftet wird, fliesst ebenfalls in die Kasse der Katzen. Aktivitäten: Festwirtschaft mit Bar und Grill Fussballturnier mit eingeladenen Teams Rollstuhl-Hockey-Parcours Spielplätze und und und Es ist also für alle etwas dabei! Besucht unseren Anlass im Mehrzweckgebäude, feiert mit und helft die Iron-Cats zu unterstützen! Alle sind recht herzlich willkommen - wir und die Iron-Cats freuen uns auf Euch. Treff Neerach-Riedt / Chinderträff Tatzelwurm Was: offener Treffpunkt für Mütter/Väter mit ihren Kindern von 0-4 Jahren. Während die Kinder spielen, haben die Eltern die Möglichkeit, sich kennenzulernen, sich auszutauschen, zu plaudern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es sind alle eingeladen, spontan vorbeizuschauen und den Chinderträff kennenzulernen! Wann: 7. und 21. Juni 2016 Zeit: von bis Uhr Wo: im Werkgebäude Neerach, Zwinghofstrasse 2 Kosten: Fr pro Familie (es steht ein Zvieri bereit). Auskunft: Claudia Wickihalder: oder geigenmuehle@hotmail.com Wir suchen neue Gspändli zum Spielen! Regelmässig treffen sich die kleinen Tatzelwürmer von Neerach und Umgebung mit ihren Müttern zum Spielen, Plaudern, z`vieri essen und sich kennen lernen. Leider waren es in letzter Zeit immer weniger Familien, die den Chinderträff regelmässig besuchten. 23

24 Der Treff Neerach/Riedt würde das Angebot aber gerne aufrechterhalten und sucht daher interessierte junge Mütter und Väter, die den Austausch mit andern Eltern schätzen, während die Kinder zusammen spielen können. Oder sind Sie neu nach Neerach/Riedt gezügelt und möchten Sie andere Eltern mit kleinen Kindern kennen lernen? Schauen Sie bei uns vorbei. Es würde uns freuen! Der Chinderträff Tatzelwurm findet alle zwei Wochen statt. Das Angebot ist unverbindlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, so dass man spontan vorbeikommen und mitspielen darf. Wir freuen uns auf viele neue Kinder mit ihren Eltern! Auskunft erteilt: Claudia Wickihalder, , Zwei Nachfolgerinnen für die Leitung des Chinderträffs gesucht! Da meine Kinder langsam aus dem Kleinkindalter herauswachsen, suche ich zwei Nachfolgerinnen, die an der Organisation und der Leitung des Mutter-Kind-Treffs interessiert sind. Der zweiwöchentliche Zeitaufwand beträgt ca. zweieinhalb Stunden und beinhaltet Einkauf vom Zvieri, Raum einrichten, Teilnahme Chinderträff und aufräumen. Es würde mich freuen, wenn sich bald schon zwei interessierte Mütter bei mir melden würden! Claudia Wickihalder: oder Kinderflohmarkt am Neerimärt Am Neerimärt vom Samstag, 18. Juni 2016 organisiert der Verein TREFF Neerach-Riedt wiederum einen Kinderflohmarkt. Während des Neerimärts können die Kinder und Jugendlichen ihre nicht mehr gebrauchten Spielwaren zum Verkauf anbieten. (Bitte keine gebrauchten Kleider, Schuhe, usw.). Als Verkaufsfläche wird jedem Kind kostenlos ein Tuch abgegeben. Der Flohmarkt findet bei jeder Witterung statt, draussen oder drinnen. Die Eltern haften für ihre Kinder, der TREFF übernimmt keine Aufsicht oder Verantwortung, nur die Koordination des Marktes. Verkaufszeiten 9.00 bis Uhr Anmeldung für den Flohmarkt bis Freitag, 17. Juni 2016 unter: Priska Dimitri-Waldvogel oder Malen mit Freude an den Farben Was: Wo: Wie: Wann: bewertungsfreies, unbeeinflusstes Malen und Experimentieren mit verschiedenen Pinseln, Schwamm und Spachtel (nach Arno Stern) MALORT, Zwinghofstrasse 8, Neerach Gruppen von 3-5 Kindern ab 4 Jahren wöchentlich fortlaufende Malgruppen (ausser Schulferien) nach Absprache Mo /Di /Fr von bis Uhr (Einstieg jederzeit möglich) Auskunft und Anmeldung: Ursula Jucker-Meierhofer, Malatelierleiterin/Werklehrerin Zwinghofstrasse 8, 8173 Neerach, Tel: (bitte lange läuten lassen) 24

25 Verein Spielgruppe Schnäggehüsli Haben Sie ein Kind, welches gerne die Spielgruppe Schnäggehüsli oder die Waldspielgruppe Tannezäpfli besuchen möchte? Wer: Was: Wo: Kinder im Alter von 3-5 Jahren werken, malen, spielen, andere Kinder kennenlernen, neue Kontakte Pavillon, Oberholzerstrasse 8 in Neerach resp. im Wald am Heitlig Auskunft Spielgruppe: Auskunft Waldspielgruppe: J. Sprecher Tel L. Weber Tel jutta.sprecher@hispeed.ch weber-ita@bluewin.ch Speziell: Waldspielgruppe am Montagnachmittag von Uhr Montagmorgen Spielgruppe unter 3 von Uhr Der Eltern-Infoabend findet am Donnerstag, 16. Juni 2016 um Uhr in der Spielgruppe statt. (Anmeldungen bitte an Frau J. Sprecher) Kitu Kinderturnen Unser Motto ist Spiel, Spass und viel Bewegung! Wann: jeden Dienstag von Uhr Wer: Alle Kinder im 1. und 2. Kindergarten Wo: Turnhalle MZG Sandbuck, Neerach Auskunft: Reni Furrer, renatafurrer@bluewin.ch, Tel Muki / Elki Turnen Turnen, Spiel und Spass zu verschiedenen Themen ist das Motto des Elki-Turnens für bewegungsfreudige Kinder und Eltern. Wann: Wo: Wer: Jeweils am Donnerstag von 9.00 Uhr bis Uhr Turnhalle MZG Sandbuck, Neerach Kinder ab 3 Jahren mit Mutter, Vater, Grosi, Anmeldung und Informationen bekommt Ihr bei den Leiterinnen: Monika Balmer: moni.b@gmx.ch oder Susanne Sandhofer: susanne_sandhofer@hotmail.com oder

26 Frauenverein Neerach-Riedt Stubenwagenvermietung Der Frauenverein vermietet zwei frisch renovierte, grosse und hübsche Stubenwagen mit Bettinhalt. Die Kosten dafür betragen pro Monat Fr Ein Depot von Fr muss geleistet werden. Auskünfte erteilt Elsi Huber, Hohmattrainstrasse 16, 8173 Neerach, Tel Flohmärt Der Flohmi ist jeweils von 9.00 bis Uhr in der Zivilschutzanlage Neerach geöffnet. Nächste Daten: 4. Juni 2016 und 18. Juni 2016 Mitteilungen auswärtiger Vereine Sommerfest Schloss Regensberg / Sommerfest Schloss Regensberg vom 18./19. Juni 2016 Festzeiten: Samstag, Uhr (Spielbetrieb bis Uhr) Sonntag, Uhr (Spielbetrieb ab Uhr) Samstag, 18. Juni bis Uhr Surprise Programm open stage bis Uhr Bankers & Workers cover songs ab 50th soul bis 2013 pop/rock 15.00/16.30/18.00 Uhr Chasperlitheater Sonntag, 19. Juni bis Uhr Sonntagsbrunch auf dem Schlossplatz bis Uhr Live Piano bis Uhr Funky Swing Band die mini bigband, groovig, vielseitig, eigen 12.00/13.30/15.00/ Chasperlitheater Uhr Grosser Spielbetrieb mit Bull-Riding, Luftschloss, Ponyreiten, Karussell, Farbschleuder, vom Turm abseilen, Kletterwand, Windkabine, Speckstein-Atelier, Aerotrim, Airbrush-Tattoos, diversen Geschicklichkeitsspielen. Neu: Kinder schminken. Restaurantbetrieb (grosses Festzelt) mit reichhaltigem Angebot: Grilladen, Salatbuffet, Risotto, Crêpes, etc. Spezialität Samstagabend: Fischknusperli. 26

27 Grosse Tombola mit vielen attraktiven Preisen. Einzeltickets und Tageskarten erhältlich. Infos und Preise auf Signalisierte Parkplätze Shuttlebus zum Schloss Regensberg (gratis). Das Fest findet bei jeder Witterung statt. Musikschule Dielsdorf / 50 Jahre Musikschule Dielsdorf Die Musikschule Dielsdorf unterrichtet alle klassischen und populären Instrumente. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie mehr über uns erfahren möchten. Der nächste Anmeldetermin ist der 30. November Anmeldeformulare erhalten Sie von den Schulen, via Internet oder beim Sekretariat der Musikschule Dielsdorf, Honeywell-Platz 1, 8157 Dielsdorf, Tel. Nr , oder per Mail unter info@musikschuledielsdorf.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Mo: / Uhr Di, Do, Fr: Uhr Mi: geschlossen Schulleitung: Lukas Meister, Musikschule Dielsdorf, l.meister@musikschuledielsdorf.ch Eine Auswahl unserer geplanten Konzerte im Juni/Juli: Freitag, 10. Juni 2016 um Uhr im Schulhaus Gumpenwiesen, Dielsdorf wird ein Schülerkonzert von diversen Klassen präsentiert. Samstag, 11. Juni 2016 um Uhr findet das MSD-Monsterkonzert in der Aula Schulhaus Seehalde, Niederhasli statt. Es werden viele E-Gitarren-Ensembles und bis zu 12 Bands auftreten. Freitag, 17. Juni 2016 um Uhr Geheimnisvolle Unterwasserwelt im BirdLife- Naturzentrum Neeracherried mit Panflötenmusik der Musikschule Dielsdorf zu Klingende Museen. Dienstag, 21. Juni 2016 um Uhr Drum-off zum Tag der Musik Openair beim Pavillon, Oberholzstr. 8, Neerach der Schlagzeugklassen der MSD. Ausweichdatum wäre der 28. Juni und noch vieles mehr! Unsere Konzerte und Veranstaltungen im Jubiläumsjahr werden laufend auf unserer Homepage veröffentlicht. Wir freuen uns über Ihren Besuch. 27

Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt ist jeweils der 12. des Monats

Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt ist jeweils der 12. des Monats Nr. 2016-5 29. April 2016 Inhaltsverzeichnis Seitenangabe: Aus den Verhandlungen des Gemeinderates 2 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 6 - Öffnungszeiten über Auffahrt und Pfingsten 6 - Sprechstunde

Mehr

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Schule Alpnach Schulleitung Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Liebe Eltern Mit Beginn des neuen Schuljahres startet der betreute Mittagstisch bereits ins zehnte Betriebsjahr. Als Beilage erhalten

Mehr

Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach

Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach Tagesstrukturen Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach 1. Zweck der Richtlinien 1.1 Diese Richtlinien regeln die Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach. 2. Grundsätze 2.1 Die

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Nr Dezember 2016

Nr Dezember 2016 Nr. 2017-1 30. Dezember 2016 Inhaltsverzeichnis Seitenangabe: Aus den Verhandlungen des Gemeinderates 2 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 6 - Öffnungszeiten über die Festtage 6 - Sprechstunde des Gemeindepräsidenten

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Soziale Dienste. Tel Fax AHV-Zweigstelle der Gemeinde Dänikon Oberdorfstrasse Dänikon

Soziale Dienste. Tel Fax AHV-Zweigstelle der Gemeinde Dänikon Oberdorfstrasse Dänikon Soziale Dienste AHV-Zweigstelle der Gemeinde Dänikon Oberdorfstrasse 1 Tel. 044 846 50 80 Fax 044 846 50 89 Alimentenhilfe Amt für Jugend und Berufsberatung Schaffhauserstrasse 53 8180 Bülach Tel. 043

Mehr

Modulare Tagesschule. Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende

Modulare Tagesschule. Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende Modulare Tagesschule Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende Betreuerinnen Team Rotkreuz Betreuerinnen Team Risch Das Angebot Mit dem Angebot der Modularen Tagesschule besteht

Mehr

Blockzeiten im Kindergarten und in der Primarschule

Blockzeiten im Kindergarten und in der Primarschule Blockzeiten im Kindergarten und in der Primarschule 1. Schuljahr 2017/18 1. Einleitung Die Primarschule und der Kindergarten der Scolaviva bieten für das Schuljahr 2017/18 ein Blockzeitenmodell mit Betreuung

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

Die SPITEX fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen

Die SPITEX fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen SPITEX OPFIKON-GLATTBRUGG Telefon 044 811 07 77 E-Mail: spitex-opfikon@bluewin.ch Die SPITEX fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen das Wohnen und Leben zuhause für Menschen, die

Mehr

Nr Oktober 2016

Nr Oktober 2016 Nr. 2016-13 28. Oktober 2016 Inhaltsverzeichnis Seitenangabe: Aus den Verhandlungen des Gemeinderates 2 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 6 - Sprechstunde des Gemeindepräsidenten 6 - Einwohnerkontrolle

Mehr

Telefon. Mahlzeitendienst. Ein gesunder und emotionaler Moment Tag für Tag. Kanton Luzern. lu.prosenectute.ch

Telefon. Mahlzeitendienst. Ein gesunder und emotionaler Moment Tag für Tag. Kanton Luzern. lu.prosenectute.ch Telefon 041 360 07 7 0 Ein gesunder und emotionaler Moment Tag für Tag Kanton Luzern Ernährung zu Hause Gesund und abwechslungsreich Unsere abwechslungsreichen Schlemmermenüs werden ohne Zusatzstoffe nach

Mehr

Nr November 2016

Nr November 2016 Nr. 2016-15 29. November 2016 Inhaltsverzeichnis Seitenangabe: Aus den Verhandlungen des Gemeinderates 2 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 8 - Öffnungszeiten über die Festtage 8 - Sprechstunde des Gemeindepräsidenten

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

Pilotprojekt Ferienbetreuung Herbstferien 2018 bis Sommerferien 2019

Pilotprojekt Ferienbetreuung Herbstferien 2018 bis Sommerferien 2019 Pilotprojekt Ferienbetreuung Herbstferien 2018 bis Sommerferien 2019 Primarschule Winkel ab SJ 2018/19 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe 2. Standort / Räumlichkeiten 3. Öffnungszeiten 4. Transport 5. Tagesgestaltung

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Nr Juni 2017

Nr Juni 2017 Nr. 2017-10 30. Juni 2017 Inhaltsverzeichnis Seitenangabe: Aus den Verhandlungen des Gemeinderates 2 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 7 - Öffnungszeiten über den 1. August 7-1. August-Feier 7 - Sprechstunde

Mehr

Mahlzeitendienst. für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon

Mahlzeitendienst. für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon Mahlzeitendienst für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon Mahlzeiten vom Feldheim für Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon Was will der Mahlzeitendienst Der Mahlzeitendienst versorgt

Mehr

Fahrdienste in der Region Entlebuch, Wolhusen und Ruswil

Fahrdienste in der Region Entlebuch, Wolhusen und Ruswil Fahrdienste in der Region Entlebuch, Wolhusen und Ruswil Rollstuhl-Tixi Das Rollstuhl-Tixi steht allen behinderten und betagten Menschen, die keine öffentlichen Verkehrsmittel oder andere Fahrmöglichkeiten

Mehr

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10. insieme Zürcher Oberland Einladung zum 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.30 Uhr 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland

Mehr

Schul- und familienergänzende Tagesstruktur in Vitznau

Schul- und familienergänzende Tagesstruktur in Vitznau Schulpflege Vitznau Schul- und familienergänzende Tagesstruktur in Vitznau Auf Grund von kantonalen Bestimmungen werden im Kanton Luzern ab Schuljahr 2012/13 an allen Volksschulen schulergänzende Tagesstrukturen

Mehr

Ergänzung der Statuten des Zweckverbands Sozialdienste Bezirk Dielsdorf vom (In Kraft ab )

Ergänzung der Statuten des Zweckverbands Sozialdienste Bezirk Dielsdorf vom (In Kraft ab ) Ergänzung der Statuten des Zweckverbands Sozialdienste Bezirk Dielsdorf vom 28.01.2009 (In Kraft ab 01.01.2010) Gestützt auf die 3 und 76 des vom Kantonsrat noch zu erlassenden Einführungsgesetzes zum

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote

Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote X Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote Reglement Nr.: 45-01-2 Ressort: Schülerbelange Gültig ab: 01.08.2016 Ersetzt Ausgabe vom: 11.02.2014

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2018 Adventsschmuckbasteln 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Januar 2018

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH vom 04. November 2014 Konzept Mittagstisch Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. AUSGANGSLAGE... 3 1.1 Grundlage... 3 1.2 Angebot... 3 1.3 Trägerschaft... 3 2. ZIELE UND

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Verein Mittagstisch Obersiggenthal Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Auch im neuen Schuljahr 2016/17 bietet der Verein Mittagstisch Obersiggenthal

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Zürich, im Juni 2018 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

WIR SIND AN IHRER SEITE

WIR SIND AN IHRER SEITE WIR SIND AN IHRER SEITE DAS ANGEBOT DER SPITEX USTER Für Uster, Nänikon, Werrikon, Freudwil, Wermatswil, Sulzbach, Riedikon und Mönchaltorf www.spitex-uster.ch VIELFÄLTIG, ERGÄNZEND UND UNTERSTÜTZEND BERATUNG

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Nr Verordnung über den Mittagstisch für Kindergarten und Primarschule

Nr Verordnung über den Mittagstisch für Kindergarten und Primarschule Verordnung über den Mittagstisch für Kindergarten und Primarschule Vom 6.05.05 Verordnung über den Mittagstisch für Kindergarten und Primarschule Seite Der Gemeinderat Duggingen, gestützt auf 70a des Gesetzes

Mehr

Reglement der Musikschule Niederwil

Reglement der Musikschule Niederwil Reglement der Musikschule Niederwil 1 Sinn und Zweck 1 Die Musikschule Niederwil vermittelt Kindern aller Schulstufen sowie Jugendlichen und Erwachsenen eine qualifizierte musikalische Ausbildung, fördert

Mehr

Reglement. Mittagstisch und Aufenthaltsraum für S+S

Reglement. Mittagstisch und Aufenthaltsraum für S+S Reglement Mittagstisch und Aufenthaltsraum für Seite 2 1 Grundlage 1.1 Volksschulgesetz: Auszug Art. 19.bis: Mittagstisch Die Schulgemeinde bietet den Schülern über Mittag bedarfsgerecht eine gesunde Verpflegung

Mehr

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht Rümlinger News August 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag, 15.00 bis 19.00 Uhr / Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Bewilligung für die Gemeinde

Bewilligung für die Gemeinde Diana Benoit Landstrasse 46 K 5073 Gipf-Oberfrick 5073 Gipf-Oberfrick,...201.. Tel. 062 871 38 32 Mobile 076 579 13 00 Bewilligung für die Gemeinde Vereinbarung zwischen Tageseltern und Abgebende Eltern

Mehr

Rotkreuz - Fahrdienst Nürensdorf Für die Ortsteile Nürensdorf, Breite, Hakab, Oberwil und Birchwil

Rotkreuz - Fahrdienst Nürensdorf Für die Ortsteile Nürensdorf, Breite, Hakab, Oberwil und Birchwil Der Rotkreuzfahrdienst ermöglicht mobilitätsbehinderten Personen die Fahrt zum Arzt, zur Therapie oder zur Kur. Rotkreuz - Fahrdienst Nürensdorf Für die Ortsteile Nürensdorf, Breite, Hakab, Oberwil und

Mehr

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Schule Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Betreuungsgrundsätze Das Betreuungsteam schafft ein anregendes und altersgerechtes Umfeld, welches vielfältige und sinnvolle Erfahrungen im

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Grüezi! Herausforderung Gesundheitsversorgung aus Sicht des Spitals Bülach. Sommerveranstaltung SVP 1 Niederglatt

Grüezi! Herausforderung Gesundheitsversorgung aus Sicht des Spitals Bülach. Sommerveranstaltung SVP 1 Niederglatt Grüezi! Herausforderung Gesundheitsversorgung aus Sicht des Spitals Bülach Sommerveranstaltung SVP 1 Niederglatt 01. Juli 2017 Grüezi! Spital Bülach AG Seit 117 Jahren medizinische Kompetenz im Zürcher

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Schul- und familienergänzende Tagesstruktur in Vitznau

Schul- und familienergänzende Tagesstruktur in Vitznau Schul- und familienergänzende Tagesstruktur in Vitznau Schule Vitznau Auf Grund von kantonalen Bestimmungen werden im Kanton Luzern seit einigen Jahren an allen Volksschulen schulergänzende Tagesstrukturen

Mehr

Neuer Fahrplan ab 9. Dezember 2018

Neuer Fahrplan ab 9. Dezember 2018 Neuer Fahrplan ab 9. Dezember 2018 I Mit Tram, Bahn und Bus an die KZU I 2019 I Die besten Verbindungen hin auf 7.55 Uhr und zurück nach 15.40 Uhr à HIER Änderungen vorbehalten. Die KZU übernimmt keine

Mehr

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung.

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Wenn alles auf einmal kommt. Die Besuche beim Arzt. Die Betreuung durch die Spitex. Die Rechnung vom Spital. Die Kostenbeteiligung der Krankenkasse.

Mehr

Infobulletin der Schule Balgrist Kartaus

Infobulletin der Schule Balgrist Kartaus 1 / 6 Infobulletin der Schule Balgrist Kartaus 2 / 6 Liebe Eltern Mit diesem Infobulletin möchten wir Sie über wichtige organisatorische Belange und Bestimmungen an unserer Schule orientieren. Datenschutz

Mehr

Rotkreuz-Angebote. Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase.

Rotkreuz-Angebote. Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase. Rotkreuz-Angebote Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase. Unterstützung in allen Lebensphasen Das Rote Kreuz Kanton Bern, Region Mittelland hilft Menschen in jeder Lebensphase

Mehr

Reglement. Mittagstisch

Reglement. Mittagstisch Reglement Mittagstisch Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung... 3 1. Ausgangslage / Vorgaben des Volksschulamts... 3 2. Ort... 3 3. Betreuungsgrundsätze... 3 4. Verantwortung / Mittagstisch-Team... 3 5. Mahlzeiten...

Mehr

Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern

Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern Unsere Rotkreuz- Dienstleistungen auf einen Blick Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau Kurse in der Gesundheitsförderung Unser Bildungsangebot ist

Mehr

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 2 - Weihnachten / Neujahr 2014 Erreichbarkeit Verwaltung Die Gemeindeverwaltung ist bis und mit Dienstag, 23. Dezember 2014, 16.00 Uhr, geöffnet.

Mehr

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern Oberdorf 1 Tel. 034 420 40 40 Fax. 034 423 37 22 gemeindeverwaltung@heimiswil.ch 6. Januar 2018 Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern Liebe Eltern Sie haben Kinder, die

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen Inhaltsverzeichnis 1. Information... 2 2. Trägerschaft und Betriebsführung... 2 3. Öffnungszeiten... 2 4. Finanzierung... 2 5. Räumlichkeiten...

Mehr

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde)

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Schuljahr 2014/2015 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen 2 Übersicht 3 Intervision/Erfahrungsaustausch

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Nr Januar 2017

Nr Januar 2017 Nr. 2017-2 31. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seitenangabe: Aus den Verhandlungen des Gemeinderates 2 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 5 - Ausflug der Gemeindeverwaltung 5 - Sprechstunde des Gemeindepräsidenten

Mehr

Vertrag Kinderbetreuung

Vertrag Kinderbetreuung 1 Vertrag Kinderbetreuung Zwischen den Tagesstrukturen Ehrendingen (nachstehend TSE genannt) und den nachstehend aufgeführten Sorgepflichtigen: Personalien: Angaben zum Kind Geburtsdatum Nationalität Geschlecht

Mehr

Neuer Fahrplan ab 11. Dezember 2016

Neuer Fahrplan ab 11. Dezember 2016 KZU Das Gymnasium im Zürcher Unterland. Neuer Fahrplan ab 11. Dezember 2016 I Mit Tram, Bahn und Bus an die KZU I 2017I Die besten Verbindungen hin auf 7.55 Uhr und zurück nach 15.40 Uhr HIER Änderungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis A. Einleitung Betriebsreglement Trägerschaft Zweck Leitbild... 3

Inhaltsverzeichnis A. Einleitung Betriebsreglement Trägerschaft Zweck Leitbild... 3 Betriebsreglement Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 3 1 Betriebsreglement... 3 2 Trägerschaft... 3 3 Zweck... 3 4 Leitbild... 3 B. Angebot... 4 5 Frühbetreuung... 4 6 Nachmittagsbetreuung... 4 7 Mittagstisch...

Mehr

Betriebsreglement. Mittagstisch/ Schulergänzende Betreuung

Betriebsreglement. Mittagstisch/ Schulergänzende Betreuung Betriebsreglement Mittagstisch/ Schulergänzende Betreuung Inhaltsverzeichnis 1 Sinn und Zweck 3 2 Trägerschaft 3 3 Angebot 3 3.1 Mittagstisch 3 3.2 Schulergänzende Betreuung und Ferienbetreuung 3 4 Ernährung

Mehr

Spielgruppe Chäferfäscht Schlatt & Basadingen. Reglement

Spielgruppe Chäferfäscht Schlatt & Basadingen. Reglement 1 Spielgruppe Chäferfäscht Schlatt & Basadingen Reglement Eintrittsalter Das Eintrittsalter für die Spielgruppe ist 1 Jahr Kindergarten. Siehe Wochenplan. Das Eintrittsalter für die Waldspielgruppe ist

Mehr

Hilfe und Entlastung für Familien und Einzelpersonen: Unsere Angebote

Hilfe und Entlastung für Familien und Einzelpersonen: Unsere Angebote Hilfe und Entlastung für Familien und Einzelpersonen: Unsere Angebote Unsere Angebote Rotkreuz-Fahrdienst: Mobil auch im Alter und bei Krankheit Selbständig und unabhängig bleiben bedeutet gerade für ältere,

Mehr

Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung im Frühbereich und im Primarschulbereich (Kindergarten und Primarschule)

Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung im Frühbereich und im Primarschulbereich (Kindergarten und Primarschule) Beilage Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung im Frühbereich und im Primarschulbereich (Kindergarten und Primarschule) vom Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Zweck... Anspruchberechtigte

Mehr

Schul- und familienergänzende Tagesstruktur in Vitznau

Schul- und familienergänzende Tagesstruktur in Vitznau Schul- und familienergänzende Tagesstruktur in Vitznau Schule Vitznau Auf Grund von kantonalen Bestimmungen werden im Kanton Luzern seit einigen Jahren an allen Volksschulen schulergänzende Tagesstrukturen

Mehr

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter Allmendhöfli Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung Sämtliche Mahlzeiten können bei uns in der eingenommen werden. Die ist jeden Nachmittag geöffnet. Wäscheservice Wir waschen

Mehr

Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2018

Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2018 Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2018 Pflegefinanzierung ambulante Pflege zu Hause (Spitex) Im Rahmen der Neuordnung der Pflegefinanzierung per 1.1.2011

Mehr

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G SEKUNDARSCHULGEMEINDE RÜMLANG-OBERGLATT POLITISCHE GEMEINDE RÜMLANG PRIMARSCHULGEMEINDE RÜMLANG Die Stimmberechtigten der vorstehenden Gemeinden werden hiermit eingeladen zu einer G E M E I N D E V E R

Mehr

Wahlfächer. 1. Semester Primarschule Neerach. Tel

Wahlfächer. 1. Semester Primarschule Neerach. Tel 1. Semester 2017-18 Primarschule Neerach schulverwaltung@primarschule-neerach.ch Tel 044 858 31 59 www.primarschule-neerach.ch Neerach, im Juli 2017 Liebe Eltern Wir freuen uns, im ersten Semester des

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Reglement der Musikschule Bolken

Reglement der Musikschule Bolken EINWOHNERGEMEINDE BOLKEN Reglement der Musikschule Bolken 2 Inhaltsverzeichnis I. Reglement der Musikschule Bolken 1. Trägerschaft und Zielsetzung Seite 3 1 Trägerschaft 2 Ziel 2. Musikunterricht Seite

Mehr

Eidgenössische Volksabstimmung vom 10. Juni 2018

Eidgenössische Volksabstimmung vom 10. Juni 2018 KANTON ZÜRICH 1.6.18/11 :5 Eidgenössische Volksabstimmung vom 1. Juni 218 Bezirk Dielsdorf ohne Stimm- Brieflich Brieflich nicht Urnen vorzeitig rechtsausweise 32 123 24 11 88 Vorlage 1: Volksinitiative

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2017-2018 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010

vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010 vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010 2 vollzugsreglement zur abfallverordnung Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung 4 Art. 1 Zweck 4 2 Kehricht und Sperrgut 4 Art. 2 Kehrichtabfuhr 4

Mehr

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion. Codex. Veterinäramt. Kind und Hund. Informationen für Lehrpersonen

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion. Codex. Veterinäramt. Kind und Hund. Informationen für Lehrpersonen Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Codex Veterinäramt Kind und Hund Informationen für Lehrpersonen 2/5 Warum Kinder unter 10 Jahren einem erhöhten Hundebiss-Risiko ausgesetzt sind. Kinder im Alter bis

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

ORGANISATORISCHES KONZEPT ORGANISATION DER TAGESSCHULE

ORGANISATORISCHES KONZEPT ORGANISATION DER TAGESSCHULE ORGANISATORISCHES KONZEPT ORGANISATION DER TAGESSCHULE 2 Träger und Aufsicht Die Gemeinde Kirchlindach ist Träger der freiwilligen Tagesschule. Die Aufsicht über die Tagesschule übt der Gemeinderat aus.

Mehr

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) 1 Betreuungsgrundsätze Die Schule Pfungen unterstützt die Erziehungsberechtigten mit einem schulergänzenden Betreuungsangebot (Tagesstrukturen) im

Mehr

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) 1 Betreuungsgrundsätze Die Schule Pfungen unterstützt die Erziehungsberechtigten mit einem schulergänzenden Betreuungsangebot (Tagesstrukturen) im

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Detailübersicht > > Angebot > Adressen/Kontakt

Detailübersicht > > Angebot > Adressen/Kontakt Detailübersicht > > Angebot > Adressen/ Bewegungsangebote für kleine Kinder Eltern und Kinder gewinnen eine positive Einstellung zum eigenen Körper und sie stärken das eigene respektive das gegenseitige

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Tagesbetreuung und Tagesstrukturen

Tagesbetreuung und Tagesstrukturen Tagesbetreuung und Tagesstrukturen Angebote im Kanton Basel-Stadt Informationen in English, Español, Français, Italiano unter: www.ed.bs.ch/welcome Überblick Damit sich Familien- und Erwerbsarbeit besser

Mehr

Primarschule Lufingen Informationsbroschüre Schulergänzende Betreuung der Schule Lufingen

Primarschule Lufingen  Informationsbroschüre Schulergänzende Betreuung der Schule Lufingen Primarschule Lufingen www.schule-lufingen.ch Informationsbroschüre Schulergänzende Betreuung der Schule Lufingen Betreuungsgrundsätze In Kürze: o Mittagessen in der Kleingruppe o gleichbleibende Gruppenstruktur

Mehr

Wichteli Spielgruppe Konzept

Wichteli Spielgruppe Konzept Spielgruppe Wichteli Christine Meier März 2017 Wichteli Spielgruppe Konzept Ziele Mit der Betreuung der Kinder streben wir folgende Ziele an: Familienergänzende Begleitung Gewährleistung einer individuellen

Mehr

Einwohnergemeinde Thayngen. Konzept zur - Informations- und Beratungsstelle und - Koordination Freiwilligenarbeit in Thayngen

Einwohnergemeinde Thayngen. Konzept zur - Informations- und Beratungsstelle und - Koordination Freiwilligenarbeit in Thayngen Einwohnergemeinde Thayngen Konzept zur - Informations- und Beratungsstelle und - Koordination Freiwilligenarbeit in Thayngen INFORMATIONS- UND BERATUNGSSTELLE Ausgangslage Im Leistungsauftrag 2011 Alterswohnheim

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Spital Wattwil. Akutgeriatrie

Spital Wattwil. Akutgeriatrie Spital Wattwil Akutgeriatrie Freude Lebensqualität ist keine Frage des Alters, sondern des bewussten Umgangs mit dem steten Wandel aller Dinge. ZUM INHALT Willkommen bei uns 3 In guten Händen 4 Langsam

Mehr

Hauspflege / Haushilfe. Montag Freitag, Uhr. Hauswirtschaftliche Aufgaben bei Krankheit, Unfall und Mutterschaft. Betreuende Aufgaben

Hauspflege / Haushilfe. Montag Freitag, Uhr. Hauswirtschaftliche Aufgaben bei Krankheit, Unfall und Mutterschaft. Betreuende Aufgaben Krankenpflege 7 Tage pro Woche, 7.00 22.00 Uhr (ab 19 Uhr werden die Einsätze von der regionalen Abendspitex geleistet) Grundpflege Behandlungspflege Betreuung von Schwerkranken und Sterbenden Unterstützung

Mehr

Wohnen mit Service. Sekretariat

Wohnen mit Service. Sekretariat Wohnen mit Service Lebensqualität Wählen Sie eine Wohnform und einen Wohnkomfort nach Ihren eigenen Bedürfnissen. Wir unterstützen Sie mit unserem Angebot, so dass Sie in Ihrer gewohnten Umgebung wohnen

Mehr

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten Informationsangebot Überblick Vorstellung der Schule Steinhausen Blockzeiten im Kindergarten Schule plus Einblick in den Kindergartenalltag

Mehr

Gemeinderat / Gemeindekanzlei

Gemeinderat / Gemeindekanzlei Rechenschaftsbericht 2017 Gemeinderat / Gemeindekanzlei Verhandlungen des Gemeinderates Der Gemeinderat hat die Geschäfte im Berichtsjahr an 21 ordentlichen Sitzungen behandelt. Das waren gleich viele

Mehr