Nr Juni 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr Juni 2017"

Transkript

1 Nr Juni 2017 Inhaltsverzeichnis Seitenangabe: Aus den Verhandlungen des Gemeinderates 2 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 7 - Öffnungszeiten über den 1. August 7-1. August-Feier 7 - Sprechstunde des Gemeindepräsidenten 7 - Einwohnerkontrolle 8 - Bestattungsamt 9 - Ruhestörung 9 - Standort Zürcher Unterland 10 - Feuerbrand 10 - Wasserversorgung 11 - Abfallkalender 12 - Tagesfamilien Zürcher Unterland 14 Primarschule Neerach 15 Ärztlicher Notfalldienst 16 Soziale Dienste 17 - Spitex Steinmaur-Neerach 17 - Rotkreuz-Fahrdienst Neerach/Riedt 18 - TIXI Zürich 18 - Pro Senectute Kanton Zürich 18 - Amt für Jugend & Berufsberatung 20 - Wohn- und Pflegeheim zur Heimat 20 - Altersheim Eichi 21 - Home Instead, Seniorenbetreuung 21 - Suchtprävention Zürcher Unterland 22 - Diverse Beratungsstellen 23 Mitteilungen unserer Dorfvereine 24 Mitteilungen auswärtiger Vereine 28 Mitteilungen der Kirchgemeinden 30 Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt ist jeweils der 12. des Monats Redaktion Mitteilungsblatt, Binzmühlestr. 14, 8173 Neerach, Tel , Fax , einwohnerkontrolle@neerach.ch oder

2 Aus den Verhandlungen des Gemeinderates Verhandlungsbericht Raumplanung Konzept Umfahrung Neeracherried, Höri und Niederglatt: Veröffentlichung Am 4. Mai 2017 haben die Politischen Gemeinden Höri, Neerach und Niederglatt sowie Naturschutzorganisationen ein gemeinsames Konzept zur Entlastung des Neeracherrieds und der Anrainergemeinden vorgestellt. Die damals vorgestellte Ideen stiessen bei der Bevölkerung auf grosses Interesse und es wurde der Wunsch geäussert, das gesamte Konzept mit Plänen einzusehen. In Absprache mit dem Kanton Zürich wird das Konzept zusammen mit den entsprechenden Plänen ab dem 1. Juli 2017 auf der Homepage der drei Gemeinden aufgeschaltet. Gleichzeitig können die Unterlagen auch während der Öffnungszeiten bei den Gemeindeverwaltungen bezogen werden. Bei dem vorgestellten Konzept handelt es sich um ein Arbeitspapier zuhanden der Volkswirtschaftsdirektion. Die Volkswirtschaftsdirektion und das für die Umfahrung zuständige Amt für Verkehr werden das Konzept prüfen und über das weitere Vorgehen entscheiden. Altersbetreuung Altersheim Eichi, Niederglatt: Genehmigung Betriebsrechnung 2016 Die Betriebsrechnung 2016 des Altersheims Eichi, Niederglatt, die bei einem Aufwand von Fr und einem Ertrag von Fr einem Aufwandüberschuss in der Höhe von Fr abgeschlossen hat, wurde genehmigt. Abwasserreinigung Zweckverband ARA Fischbach-Glatt: Jahresrechnung 2016 Die Jahresrechnung 2016 des Zweckverbandes ARA Fischbach-Glatt, die bei einem Aufwand von Fr. 2'366' und einem Ertrag von Fr. 232' mit einem Aufwandüberschuss von Fr abschliesst, wird genehmigt. Der Kostenanteil der Gemeinde Neerach an der Betriebsrechnung 2016 beträgt Fr Die ausgewiesenen Nettoinvestitionen von Fr. 1'471' gehen zulasten der Verbandsgemeinden. Die Gemeinde Neerach trägt einen Anteil von Fr

3 Friedhof Friedhofzweckverband Steinmaur-Neerach: Jahresrechnung 2016 Die Jahresrechnung 2016 des Friedhofzweckverbandes Steinmaur-Neerach wurde genehmigt. Die Jahresrechnung schliesst bei einem Aufwand von Fr und einem Ertrag von Fr mit einem Aufwandüberschuss von Fr ab, wobei der Anteil der Gemeinde Neerach Fr beträgt. Steuern Grundstückgewinnsteuern: Einschätzen von Grundstückgewinnsteuern Seit dem letzten Verhandlungsbericht hat der Gemeinderat Grundstückgewinnsteuern in der Höhe von rund Fr zugunsten der Erfolgsrechnung 2017 veranlagt. Verkehr Autobetrieb Stadel-Neerach: Genehmigung Jahresrechnung 2016 Die Jahresrechnung 2016 des Autobetriebs Stadel-Neerach, die bei einem Aufwand von Fr und einem Ertrag von Fr mit einem Ertragsüberschuss von Fr abgeschlossen hat, wurde genehmigt. Hochbau Baubewilligungen Im ordentliche Baubewilligungsverfahren: Berner Ronald, Püntstrasse 13, 8173 Riedt-Neerach - Neubau Gartenhaus beim Einfamilienhaus Vers.-Nr. 389, Kat.-Nr. 659, Püntstrasse 13, Riedt-Neerach Stadler Hugo, Püntstrasse 8, 8173 Riedt-Neerach - Anbau Wintergarten (unbeheizt) beim Einfamilienhaus Vers.-Nr. 704, Kat.-Nr. 678, Püntstrasse 8, Riedt-Neerach Im Anzeigeverfahren ohne Auflagen: Altherr Richard und Sidler Ursula, Sandbuckstrasse 5, 8173 Neerach - Erstellung Holz-Sichtschutzwände beim Einfamilienhaus Vers.-Nr. 132, Kat.-Nr. 414, Sandbuckstrasse 5, Neerach Neerach, 30. Juni 2017 Gemeinderat Neerach 3

4 Nationalfeiertag Laut Polizeiverordnung der Gemeinde Neerach ist das Abbrennen von Feuerwerk nur am 1. August und beim Jahreswechsel gestattet. Personen, Tiere und Sachen dürfen dabei nicht gefährdet werden. Die Bevölkerung wird angehalten, den vom Abbrennen des Feuerwerks entstandenen Abfall (Feuerwerksbatterien, Abschussrampen etc.) nach deren vollständigen Abkühlung einzusammeln und fachgerecht zu entsorgen. Allgemeinverbindliche Beschlüsse der Gemeindeversammlungen vom Nachfolgend werden die allgemeinverbindlichen Beschlüsse der Gemeindeversammlungen vom 12. Juni 2017 bekannt gemacht: Politische Gemeinde Neerach 1. Genehmigung der Jahresrechnung 2016 der Politischen Gemeinde Neerach. 2. Neeri-Fäscht 2019 und 850-Jahre-Neerach, Kreditbewilligung Fr Genehmigung Kreditabrechnung Kontrollsystem Lorno zur Überwachung des Trinkwasserleitungsnetzes. 4. Genehmigung Bauabrechnung Sanierung und Erweiterung Reservoir Höriberg. 5. Ordentliche Einbürgerung von Butler, Julian, geb. 1964, von Vereinigtes Königreich und Butler-Krempel, Annick, geb. 1962, von Deutschland, mit Butler, Kristin, geb. 2003, von Vereinigtes Königreich, Neerach. 6. Ordentliche Einbürgerung von Herter-Da Silva, Filomena, geb. 1962, von Portugal und Herter, Nicholas, geb. 2000, von Südafrika, Neerach. Primarschulgemeinde Neerach 1. Genehmigung der Jahresrechnung 2016 der Primarschulgemeinde Neerach. Stimmrechtsrekurs Gegen die gefassten Beschlüsse der Gemeindeversammlungen kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von der Publikation an gerechnet, schriftlich Rekurs beim Bezirksrat Dielsdorf, 8157 Dielsdorf, erhoben werden. 4

5 Gemeindebeschwerde Gegen die gefassten Beschlüsse gestützt auf 151 Abs. 1 Gemeindegesetz (Verstoss gegen übergeordnetes Recht, Überschreitung der Gemeindezwecke oder Unbilligkeit), kann innert 30 Tagen, von der Publikation an gerechnet, schriftlich Beschwerde beim Bezirksrat Dielsdorf, 8157 Dielsdorf, erhoben werden. Die Kosten des Beschwerdeverfahrens hat die unterliegende Partei zu tragen. Neerach, 30. Juni 2017 Gemeinderat und Primarschulpflege Bürgerrechtsaufnahme Die Gemeindeversammlung Neerach hat mit Beschlüssen vom 12. Juni 2017, in Anwendung der kantonalen Bürgerrechtsverordnung, gestützt auf 22 des Gemeindegesetzes, und Art. 12, Ziff. 7 der Gemeindeordnung, in das Bürgerrecht der Gemeinde Neerach aufgenommen: Butler, Julian, geb. 1964, von Vereinigtes Königreich und Butler-Krempel, Annick, geb. 1962, von Deutschland, mit Butler, Kristin, geb. 2003, von Vereinigtes Königreich, Neerach. Herter-Da Silva, Filomena, geb. 1962, von Portugal und Herter, Nicholas, geb. 2000, von Südafrika, Neerach. Die Aufnahmen ins Gemeindebürgerrecht von Neerach erfolgt unter Vorbehalt der Erteilung der Kantonsbürgerrechte durch das Gemeindeamt des Kantons Zürich, Abteilung Einbürgerungen sowie der Erteilung der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligungen durch das Bundesamt für Migration. Einsprachen gegen diese Beschlüsse sind innert 30 Tagen ab Publikation schriftlich und begründet dem Bezirksrat Dielsdorf, Geissackerstrasse 24, 8157 Dielsdorf, einzureichen. Neerach, 30. Juni 2017 Gemeinderat Neerach 5

6 Amtliche Publikation Gemeindeammannamt Dielsdorf - Nord Allgemeines Verbot Das Bezirksgericht Dielsdorf (Einzelgericht s.v.) hat am 2. Mai 2017, nach Einsicht in das Begehren der gesuchstellenden Partei; Politische Gemeinde Neerach, Binzmühlestrasse 14, 8173 Neerach, vertretend durch den Gemeinderat Neerach, Binzmühlestrasse 14, 8173 Neerach, verfügt: Unberechtigten wird das Führen und Abstellen von Fahrzeugen aller Art auf dem gesamten Areal der Liegenschaft Grundbuch Blatt 1662 Kat.-Nr verboten. Berechtigt sind nur die Benutzer des Mehrzweckgebäudes, der Schul-, Sport-, Tennis- und Zivilschutzanlage sowie der Glassammelstelle. Wer dieses Verbot verletzt, wird auf Antrag mit einer Busse bis zu Fr. 2' bestraft. Unberechtigten wird das Führen und Abstellen von Fahrzeugen aller Art auf dem gesamten Areal der Liegenschaft Grundbuchblatt 1488 Kat.-Nr verboten. Berechtigt sind nur die Benutzer und Mieter des Werkgebäudes. Wer dieses Verbot verletzt, wird auf Antrag mit einer Busse bis Fr. 2' bestraft. Unberechtigten wird das Führen und Abstellen von Fahrzeugen aller Art auf dem gesamten Areal der Liegenschaft Grundbuch Blatt 1168 Kat.-Nr verboten. Berechtigt sind nur die Benutzer des Mehrzweckgebäudes, der Schul-, Sport-, Tennis- und Zivilschutzanlage auf den markierten Parkfeldern. Wer dieses Verbot verletzt, wird auf Antrag mit einer Busse bis Fr. 2' bestraft. Durch die richterlichen Behörden ist das vorstehende gerichtliche Verbot in Anwendung von Artikeln 258 bis 260 der Schweizerischen Zivilprozessordnung (ZPO) verfügt worden. Für den Fristenlauf ist die Publikation im Amtsblatt des Kantons Zürich massgebend. Wer dieses Verbot nicht anerkennen will, hat innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf den Grundstücken beim Bezirksgericht Dielsdorf Einsprache zu erheben. Die Einsprache bedarf keiner Begründung. Die Einsprache macht das Verbot gegenüber der einsprechenden Person unwirksam. Zur Durchsetzung des Verbots ist beim Gericht Klage einzureichen (Art. 260 ZPO). Steinmaur, 30. Juni 2017 Gemeindeammannamt Dielsdorf - Nord 6

7 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung geschlossen Die Gemeindeverwaltung bleibt am Bundesfeiertag, 1. August 2017 geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis. 1. August-Feier Einladung zur Bundesfeier am 1. August beim Mehrzweckgebäude Sandbuck Programm: ab Uhr Festwirtschaft mit Grill ab Uhr Musikalischer Auftakt durch den Musikverein Neerach Uhr Begrüssung durch den Gemeindepräsidenten Uhr Festansprache durch Oberst Philipp Wagner, Schweizer Armee, Kommandant Kompetenzzentrum Militärmusik anschl Uhr Höhenfeuer bis 2.00 Uhr Festwirtschaft Gemeinsames Singen des Schweizerpsalms und musikalische Abrundung durch den Musikverein Neerach Allen Gemeindeeinwohnern werden vom Gemeinderat eine Gratiswurst sowie ein Gratisgetränk (Mineral oder Bier) abgegeben (Abgabe beschränkt bis Uhr). Aus Rücksicht auf Tiere, Feuerwerkskörper bitte nicht vor dem 1. August abfeuern! Gemeinderat Neerach Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Haben Sie ein Anliegen, eine Kritik oder ganz einfach eine besondere Idee? Unser Gemeindepräsident, Markus Zink, steht Ihnen jeweils einmal im Monat für ein persönliches Gespräch zur Verfügung: Nächstes Datum: 11. August 2017 Zeit: bis Uhr Aus organisatorischen Gründen sind wir auf eine telefonische Voranmeldung unter der Telefonnummer (Gemeindeverwaltung) angewiesen. 7

8 Einwohnerkontrolle / einwohnerkontrolle@neerach.ch Vom 15. Mai 2017 bis und mit 16. Juni 2017 gemeldete Zivilstandsfälle in Neerach wohnhafter Personen, die zur Publikation freigegeben worden sind: Heirat Schärer, Martin Theophil, wohnhaft in Neerach, Binzmühlestrasse 14, getraut in Baden am 11. Mai 2017 mit Becker, Bigna. Einbürgerung Hora, Eduard Christian, wohnhaft in Neerach, Hohmattrainstrasse 4, Aufnahme in das Gemeindebürgerrecht am 24. Mai Geburten Früh, Ava Luisa, Tochter des Früh, Oliver Kurt und der Früh geb. Berther, Corina, wohnhaft in Riedt-Neerach, Alte Neeracherstrasse 7, geboren in Bülach am 19. April Oppliger, Luca Leon, Sohn des Utzinger, Markus und der Oppliger, Nadja Mélanie, wohnhaft in Neerach, Hochfelderstrasse 13, geboren in Bülach am 13. Mai Fonzo, Lenny Giulio, Sohn des Feher, Martin Matthias und der Fonzo, Carmen, wohnhaft in Neerach, Mühlewiesenstrasse 1, geboren in Zürich am 17. Mai Sayers, Fiona Clara, Tochter des Sayers, Paul William und der Sayers geb. Haab, Daniela, wohnhaft in Neerach, Hohfuristrasse 14, geboren in Bülach am 3. Juni Todesfälle Breiter geb. Zöbeli, Gertrud, geboren 1931, wohnhaft gewesen in Steinmaur, Neuwies 1, mit Aufenthalt im Wohn- und Pflegezentrum Zur Heimat, Stadel, gestorben in Stadel am 28. Mai Germann geb. Kirner, Hannelore Josefa, geboren 1946, wohnhaft gewesen in Neerach, Dorfwiesenstrasse 14, gestorben in Bülach am 2 Juni Für zivilstandsamtliche Angelegenheiten ist das Zivilstandsamt Dielsdorf, Mühlestr. 4, 8157 Dielsdorf, Tel , zuständig. Bei Todesfällen wenden Sie sich weiterhin an unsere Bestattungsbeamtin, Telefon auf der Gemeindeverwaltung. 8

9 Bestattungsamt Todesfall was nun? Dieser Leitfaden kann telefonisch oder via bezogen sowie auf der Homepage (Verwaltung/Abteilung/Bestattungsamt) heruntergeladen werden. Telefonnummer , Ruhestörung Anlässlich der bevorstehenden Sommerzeit machen wir Sie auf folgende Punkte aufmerksam: Wie lassen sich Lärmkonflikte vermeiden? Lärmprobleme zwischen Nachbarn beruhen oft auf Missverständnissen und Unkenntnis. Klar ist auch, dass bei betroffenen Nachbarn eine höhere Akzeptanz für ausserordentliche Lärmereignisse erreicht werden kann, wenn diese im Voraus darüber orientiert werden. Deshalb soll man immer zuerst den Dialog suchen. Dabei können die Bedürfnisse der beiden Parteien geklärt und geeignete Massnahmen besprochen werden. Führt dieses Vorgehen nicht zu einem befriedigenden Ergebnis, so hat die Polizei den Auftrag, übermässigen Lärm zu unterbinden. Im Fall von Ruhestörung am Tag oder in der Nacht kann die nächstliegende Polizeistelle kontaktiert werden. Zu diesem Thema verweisen wir auf Art. 40 der Polizeiverordnung: Private, nicht gewerbliche Tätigkeiten mit störenden Geräuschen sind wie folgt gestattet: Montag Freitag: Samstag: Uhr und Uhr Uhr und Uhr Das Arbeiten auf Baustellen und in Gewerbe- und Industriebetrieben mit störenden Einflüssen auf die Umwelt sind wie folgt gestattet: Montag Freitag: Samstag: Uhr und Uhr Uhr und Uhr An Sonn- und öffentlichen Ruhetagen sind Lärm verursachende Arbeiten und Tätigkeiten generell verboten. 9

10 Standort Zürcher Unterland Kamelreiten ein besonderes Abenteuer Sie haben traumhafte Augen, einen wiegenden, fast etwas schlurfenden Gang und sind sehr gut erzogen. Das ist die Kurzbeschreibung der Dromedare und Kamele, die Besuchende auf Ben s Kamelfarm in Oberglatt antreffen. Als Beduine in Südtunesien aufgewachsen kennt Besitzer Kamel Ben Salem den Umgang mit den geduldigen Tieren aus dem Effeff. So erstaunt es auch nicht, dass es in Oberglatt regelmässig Nachwuchs gibt und sich die Tiere wohl fühlen. Während der Sommermonate hat die Kamelfarm jeweils von Mittwoch bis Sonntag von bis Uhr geöffnet. Wer Lust auf Reiten hat wird von den geduldigen Tieren und ihren kompetenten Führern auf einen kurzen Ausflug mitgenommen. Für den kleinen Hunger gibt es ab Uhr Fladenbrote und Beduinentee. Die Kamelfarm eignet sich damit als Zwischenetappe auf einer Wanderung oder als eigentliches Ausflugsziel. Zum einmaligen Erlebnis werden so etwa Ferientage für Zuhausegebliebene, Grosseltern-Kindertage oder auch ein Geburtstag, der in Erinnerung bleibt. Kamelfest vom 26. und 27. August 2017 Ein Besuch am Kamelfest lohnt sich für alle, die mehr über die Höckertiere erfahren möchten. Neben Kamelreiten können Besuchende Kamelmilch probieren und es gibt Musik und Festwirtschaft. Zudem wird die schönste Kamelstute gekürt und Besucherinnen und Besucher dürfen mitentscheiden, welche Namen die Kamelbabys, welche dieses Jahr geboren wurden, erhalten. Kamelreiten lässt sich buchen unter Abenteuer Feuerbrand Melden Sie sich bei Feuerbrandverdacht bei der Gemeindeverwaltung Feuerbrand ist eine bakterielle Pflanzenkrankheit, die in Kernobstanlagen, Hochstammobstgärten und Baumschulen (Apfel, Birne, Quitte) grossen Schaden anrichten kann. Zu den Wirtspflanzen gehören auch Cotoneaster, Scheinquitte, Feuerdorn, Vogelbeere und Weissdorn. Eine vollständige Wirtspflanzenliste und viele weitere Informationen zu Feuerbrand sind auf der Internetseite zu finden. Auf Ihrer Gemeindeverwaltung können Sie das Merkblatt Feuerbrand im Hausgarten gratis beziehen. 10

11 Wie ist Feuerbrand zu erkennen? Hauptsächlich über die Blüte dringen die Feuerbrandbakterien in die Wirtspflanzen ein. Vom Stielgrund her verfärben sich Blüten und Blätter braun bis schwarz. Oft krümmt sich die Spitze befallener Äste hakenförmig. Äste bis hin zur ganzen Pflanze sterben ab. Erste Symptome sind wenige Wochen nach der Blüte sichtbar. Was tun bei Befallsverdacht? Feuerbrand ist meldepflichtig. Wenden Sie sich bei einem Verdachtsfall an Ihre Gemeindeverwaltung oder direkt an den Gemeindekontrolleur. Er verfügt über die nötigen Kenntnisse und Kontakte, wie im entsprechenden Fall am besten vorzugehen ist. Wegen der Verschleppungsgefahr sollten befallene Pflanzenteile nicht berührt oder selber abgeschnitten werden. Wenn Sie näher als 500 m zu einer Obstanlage oder einem grossen Obstgarten wohnen, sind Neupflanzungen von Wirtspflanzen gemäss Fachstelle Pflanzenschutz unerwünscht. Obstproduzenten Ihrer Gemeinde sind Ihnen dankbar, wenn Sie mithelfen, den Feuerbrand-Befallsdruck so niedrig wie möglich zu halten. Ab Mitte Juni sind die Feuerbrandkontrolleure der Gemeinde unterwegs, um Wirtspflanzen auf Feuerbrand zu kontrollieren. Wasserversorgung Wasserversorgung / Notfallalarmierung Während den Geschäftszeiten an die Gemeindeverwaltung (Tel ) oder den Brunnenmeister H.J. Köchli (Tel ). In Notfällen ausserhalb der Geschäftszeiten (an Werktagen zwischen und 7.00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen) an den Pikettdiensthabenden unter folgender Nummer: Notfallnummer Wasserversorgung: Bitte beachten Sie, dass diese Nummer nur in Notfällen ausserhalb der ordentlichen Geschäftszeiten in Betrieb steht. 11

12 Entsorgungsanlage: Öffnungszeiten: Kehrichtabfuhr: Grüngutabfuhr: Kompostierung: Neeracher Abfallkalender 2017 Dielsdorferstrasse 2, Neerach Dienstag, Uhr, und Samstag, Uhr. Die Entsorgungsanlage bleibt am 1. August 2017 geschlossen. Jeden Mittwoch ab 7.00 Uhr. Hauskehricht in Säcken, Gewerbecontainer, brennbares Sperrgut bis max. 150 cm/20 kg ist mit einer Gebührenmarke à Fr zu versehen. Jeden Mittwoch ab 7.00 Uhr (März-November). Kompostierbare Abfälle im Grüngutcontainer, welcher mit einer Gebührenvignette versehen ist. Grüngutbündel bis max m/20 kg sind mit einer Gebührenmarke à Fr zu versehen. Hauskompost ist die einfachste und beste Lösung. Grössere Mengen von Grüngut können direkt gegen Barzahlung auf die Kompostieranlage, Strässler AG, Eglisau, geführt werden. Tel Hochwertiger Kompost bis 1 m 3 pro Person kann bei den Kompogas-Anlagen in Rümlang, Bachenbülach oder Otelfingen gratis abgeholt werden von Montag bis Samstag, Uhr. Häckselgut kann gratis beim Schützenhaus abgeholt werden. Tierkadaver- Hans Altenberger, Steinmaurstr. 9D, Neerach, Tel Annahmestelle: Annahme ausserhalb der Öffnungszeiten der Entsorgungsanlage nach Voranmeldung. Altkleider- und Schuhsammlung: Flohmarktartikelannahmestelle: Für die Abgabe von Altkleidern und Schuhen steht in der Entsorgungsanlage oder beim unteren Parkplatz des Einkaufzentrums Riedpark ein Textilcontainer der Firma Texaid bereit. Zivilschutzanlage beim Mehrzweckgebäude Jeden letzten Dienstag im Monat von Uhr (ausser in den Ferien). Geschirr, Haushaltgeräte, Spielsachen, Kleinmöbel etc. Verbrennungsverbot: Haushaltabfälle wie kunststoffhaltige Verpackungen und Materialien, die nach kommunaler Verordnung über die Abfallbewirtschaftung vom 3. Juni 1991 der Kehrichtabfuhr mitzugeben oder anderweitig vorschriftsgemäss zu entsorgen sind, dürfen weder im Ofen/Cheminée noch im Freien verbrannt werden. Leuchten und Leuchtmittel: Leuchten, Leuchtstoffröhren, Leuchtmittel (ohne Glühlampen) können dank der vorgezogenen Recyclinggebühr vrg kostenlos abgegeben werden. 12

13 Batterien und Akkus: Trockenbatterien und Knopfzellen aus Radios, Fotoapparaten, Spielzeug usw. können in der Entsorgungsanlage oder bei den Verkaufsstellen abgegeben werden. Batterien und Akkumulatoren über 5 kg (z.b. Auto/Motorradbatterien) muss der Fachhandel gratis zurücknehmen. 13

14 Wir vermitteln im Zürcher Unterland Kinderbetreuung in Tagesfamilien individuell flexibel - familiennah Wir regeln die Verrechnung der Betreuung an die Eltern und die Lohnzahlung an die Betreuungspersonen Mit folgenden Gemeinden haben wir eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen: Kloten, Boppelsen, Dällikon, Dänikon, Hüntwangen, Hüttikon, Lufingen, Neerach, Oberembrach, Rafz, Regensdorf (Adlikon, Watt), Wallisellen, Wasterkingen, Wil ZH Sind Sie bereit, Ihre Familie zu öffnen und haben Zeit und Interesse an Kindern und der Erziehungsarbeit? Sprechen Sie Deutsch mind. Niveau B1? Können Sie Kindern eine Umgebung bieten, in der sie sich wohlfühlen und entfalten können? Wir suchen laufend neue Tagesmütter Juhuu, während Mama und Papa arbeiten, gehe ich zur Tagesfamilie Suchen Sie einen Betreuungsplatz für Ihr Kind Wir entlasten die Eltern und Tageseltern von allen rechtlichen und administrativen Aufgaben Sie entscheiden selber, wieviel Prozent (ab 40%) Sie arbeiten und ob Sie ein Baby oder grössere Kinder betreuen möchten. Ihre Bewerbung nehmen wir gerne entgegen. Weitere Informationen finden Sie auf Wir vermitteln flexible, individuelle Betreuung in qualifizierten Tagesfamilien für Babys und Kinder. Tarife und Subventionen gemäss Reglement auf Vermitteln - Begleiten - Beraten Die Vermittlerin... klärt interessierte Tageseltern ab und vermittelt Kinder in geeignete Tagesfamilien... bietet fachliche Beratung bei Fragen rund um die Betreuungsverhältnisse Qualität - Sicherheit - Vernetzung Die Tagesfamilienorganisation... finanziert die obligatorische Grund- und Weiterbildungg für Tageseltern (inkl.. Nothilfe für Kinderbetreuende) und leistet somit einen Beitrag zur Betreuungsqualität... regelt die vertraglichen, rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten der Betreuungsperson... stellt den Eltern die Betreuungskosten in Rechnung... arbeitet mit Fachstellen und Sozialbehörden zusammen... sorgt für die Einhaltung der gesetzlichen Grundlagen in der Kinderbetreuung und der Qualitätsrichtlinien von kibesuisse Offenheit - Freude - Verständnis - Zuverlässigkeit Die Tageseltern... sind bereit, ihre Familie zu öffnen und haben Zeit und Interesse an Kindern und der Erziehungsarbeit... haben Freude am Umgang mit Kindern, sprechen Deutsch (Niveau: B1) und bieten den Kindern eine Umgebung, in der sie sich wohlfühlen und entfalten können... sind offen und haben Verständnis für andere Lebensformen, sind geduldig, tolerant t und zuverlässig orientieren sich bei ihrer Arbeit am Stellenbeschrieb für Tagesmütter und dem pädagogischen Konzept kibesuisse Finanzierung - Anerkennung Die Tagesfamilienorganisation... setzt sich für die Anerkennung der Tätigkeit von Tageseltern in der Öffentlichkeit ein verhandelt mit Gemeinden und setzt sich für einkommensabhängige Tarife ein Geschäftsstelle Tagesfamilien Zürcher Unterland Schäfligrabenstrasse 7, 8304 Wallisellen Telefon / 01 info@tfzu.ch Homepage

15 !"# $%&'# ((()*+',-+./0%& /0)/0# #!4)56)45!"# #!! # "#$%!&'()*+(,! # B#G%#H1+=1..1+3#%3:#G%#H1+A&1'/013)#I-G%# -=.?&H'1+913#.'1#'3#J%.-,,13-+=1'9#,'9#:1+# K-:.*?+9./0%&1#LFA1+3#1'313#&10++1'/013#%3:#.*-3313:13#M'N1#O-+/?%+.#-%D#:1,#7+1-&#;-3:=%/N)# # I-3N#D&1'..'A1+#8'90'&D1#H?3#P&91+3#%3:#L10+*1+.?313# (%+:1#:1+#73&-..#G%#1'31,#9?&&13#P+&1=3'.#D<+#-&&1)# Q'+#:-3N13#-&&13#E+1'('&&'A13#D<+#'0+13#P'3.-9G#%3:# 0?DD13B#-%/0#',#3F/0.913#E+<0&'3A#1'313#M'N1#O-+/?%+.#:%+/0D<0+13#G%#NC3313)# # # # # -).+/01/%2%!! 3#415.(+42!"/6,%($/',,%!! 73#:1+#;'9G%3A#H?,#!6)#8-'#45!"#=1./0&?..#:'1#;/0%&*D&1A1#:'1#H1+.%/0.(1'.1#P'3D<0+%3A#1'31+# M&F.1+N&-..1#D<+#:-.#;/0%&R-0+#45!"S45!T)#I1+#U1+.%/0#('+:#<=1+#:'1#I-%1+#H?3#4#$-0+13#%3:#:13# J1'9+-%,#:1+#V)#%3:#W)#>&-..1#:1+#O+',-+./0%&1#'3#J%.-,,13-+=1'9#,'9#:1+#8%.'N./0%&1#I'1&.:?+D# %3:#:1,#8%.'NH1+1'3#X11+-/0#:%+/0A1D<0+9)## # I'1#P'3D<0+%3A#:1+#M&F.1+N&-..1#1+CDD319#31%1#O1+.*1N9'H13#D<+#:'1#;/0<&1+'3313#%3:#;/0<&1+B#D<+# :'1#P&91+3B#:13#8%.'NH1+1'3#X11+-/0#%3:#-%/0#D<+#:'1#O+',-+./0%&1#.1&=1+B#(1.0-&=#:-.#O+?R1N9# %391+.9<9G9#('+:)# #!!! 7%(8#4%! # $YLZ#45!"#!V)#$%&'#45!"# L19G91+#;/0%&9-A#[Y391++'/09../0&%..#!!\W5S!!\WW#Y0+#D<+#-&&1]#!")#$%&'#45!"# M1A'33#;?,,1+D1+'13# # 7Y@Y;^#45!"#!T)#7%A%.9#45!"# P3:1#:1+#;?,,1+D1+'13# 4!)#7%A%.9#45!"# ;/0%&R-0+1.=1A'33#45!"S45!T# # # # 9:3!&;:<=;->?@A3!B33;=>?!CDB->?7!=AA3B!3;?EA-=<3!@B9!->?FB3!-E<<3;G3;:3BH!

16 Ärztlicher Notfalldienst Regelung des ärztlichen Notfalldienstes in der Gemeinde Neerach Die Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde können über die Nummer der SOS Ärzte, Zürich, im Fall eines medizinischen Problems und wenn der Hausarzt nicht erreicht werden kann jederzeit ärztlichen Beistand anfordern. Die Hilfestellung erfolgt dabei je nach Bedarf in Form einer telefonischen Beratung, einem Arztbesuch vor Ort oder der Vermittlung einer (Notfall-)Praxis-Konsultation. Ärztlicher Notfalldienst: Telefonnummer 144 Zahnärztlicher Notfalldienst: Natelnummer Notfallnummer Apotheken des Kantons Zürich Ausserhalb der Öffnungszeiten, insbesondere auch nachts und sonntags, erreichen Sie unter Tel (Fr. 1.50/Min. ab Festnetz gültig) jederzeit einen Apotheker. Hebammendienst Für Hausgeburten, ambulante Geburten & Wochenbettbetreuungen steht zur Verfügung: - Frau G. Maier, Bachserstr. 13, 8162 Steinmaur, Tel Für ambulante Geburten, Wochenbettbetreuungen, Geburtsvorbereitungen: - Frau V. Vogel, Häldelistr. 16, 8173 Neerach, Tel Frau G. Rüdy, Seestr. 70, 8155 Niederhasli, Tel (Leitung Fachgruppe) - Frau G. Maier, Bachserstr. 13, 8162 Steinmaur, Tel Frau B. Ringgenberg, Alte Landstr. 4, 8175 Windlach, Tel Praxis Dr. med. Peter Steiger in Neerach Weitere Infos finden Sie unter: 16

17 Soziale Dienste Spitex Steinmaur Neerach, Grebweg 8, 8162 Steinmaur Spitex Steinmaur-Neerach Unsere Website finden Sie auf: Sie orientiert über Angebote und Dienstleistungen der Spitex, Tarife, Vermietung der Krankenmobilien und anderes mehr. Werden Sie Mitglied; wir freuen uns. Eine Spende nehmen wir gerne entgegen. Telefonisch erreichen Sie uns montags bis freitags von Uhr und von Uhr. Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung. Telefonnummer für alle Spitex-Dienstleistungen: Wir sind die öffentliche Spitex der Gemeinden Steinmaur und Neerach. Unser Versorgungsgebiet umfasst rund 6500 Einwohnerinnen und Einwohner. Per 1. August 2017 oder nach Vereinbarung suchen wir Fachperson Gesundheit FAGE, evtl. Pflegehelferin SRK mit Zertifikat Langzeitpflege Wiedereinsteigerin willkommen für ein Pensum von ca % Das sind unsere Erwartungen: Diplom als Fage / Zertifikat Pflegehelfer/in SRK Langzeitpflege auch Wiedereinsteigerinnen sind willkommen Bereitschaft für Wochenenddienste und unregelmässige Arbeitszeiten Berufserfahrung in der Spitex oder Langzeitpflege Freude am selbstständigen Arbeiten PC- Grundkenntnisse Führerschein und eigenes Auto Wir bieten Ihnen: interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit offenes und wertschätzendes Arbeitsklima zeitgemässe Anstellungsbedingungen sorgfältige Einführung und Begleitung gut eingespieltes und kollegiales Team praxisbezogene Fort- und Weiterbildung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www. spitex-steinmaur-neerach.ch. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Annemarie Rehberg, Leitung Hauspflege, gerne zur Verfügung, Tel

18 Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Spitex Steinmaur-Neerach, Grebweg 8, 8162 Steinmaur, Tel / Rotkreuz-Fahrdienst Neerach/Riedt Freiwillige Fahrer und Fahrerinnen des Rotkreuz-Fahrdienstes transportieren mit ihrem Privatauto in der Mobilität eingeschränkte Menschen zum Arzt, zur Therapie, zur Fusspflege oder zur Kur. Im Dorfgebiet wird kein Beitrag verrechnet. Für auswärtige Fahrten beträgt der Unkostenbeitrag Fr. 0.70/km. Mindestbetrag Fr Anfragen sind mindestens zwei Arbeitstage im Voraus an Frau Brigitte Wepfer zu richten, Fahrdienstleiterin Neerach, Tel Tixi Zürich Fahrdienst für Menschen mit Behinderung Leistungsvereinbarung der Gemeinde Neerach mit TIXI Zürich Nachdem der Gemeinderat mit der Organisation Tixi, Fahrdient für Menschen mit Behinderung, Zürich, eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen hat, ist unsere Gemeinde ab Juli 2009 ins von TIXI bediente Kerngebiet aufgenommen worden. Wer kann TIXI Zürich benutzen Voraussetzung, um TIXI als Fahrgast zu benutzen, ist eine dauernde Mobilitätsbehinderung sowie die Vereinsmitgliedschaft. Aufgrund der Leistungsvereinbarung mit der Gemeinde Neerach beträgt der jährliche Mitgliederbeitrag für Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde lediglich Fr TIXI ist ausschliesslich für Menschen, welche den öffentlichen Verkehr nicht ohne Hilfe nutzen können. Telefonische Bestellung: Telefon Die Bestelllinie wird von Montag bis Freitag zwischen 8.00 Uhr und Uhr bedient, an Wochenenden und Feiertagen zwischen Uhr und Uhr. Auskünfte und Informationen gibt es auch unter oder Tel Pro Senectute Kanton Zürich / Mittagstisch Wann: Donnerstag, 20. Juli 2017, ab Uhr Wo: Restaurant Zum Wilden Mann, Neerach Anmeldung/Auskunft: Frau M. Gehring, Tel

19 Mahlzeitendienst der Pro Senectute Kanton Zürich Preise pro Menue: Normalkost (Vollkost) Fr Leichte Vollkost Fr Fleischlos Fr Diabetes, mit Dessert Fr Suppen Fr Salate Fr Desserts Fr Preise verstehen sich exkl. 2.5% MwSt. Bestellung bei: Frau M. Gehring, Neerach, Tel , Die Menues werden jeden Montagvormittag durch Ihre Ortsvertretung Pro Senectute Neerach/Riedt frisch zu Ihnen nach Hause geliefert. Seniorenturnen Unser Senioren-Turnen erhält jung, ist gesund und ermöglicht ein gemeinsames Erlebnis, zudem schafft es neue Kontakte. Es wird Kraft, Koordination und Beweglichkeit trainiert um die körperliche Selbständigkeit lange zu geniessen. Machen auch Sie in unserer Senioren-Turngruppe mit und nehmen Sie an einer Probe-Turnstunde teil. Sie sind herzlich willkommen! Die Leiterin, Frau Corinne Obrist und Ihre MitturnerInnen freuen sich auf Sie. Wann: Wo: Kosten: Leiterin: Auskunft: Jeden Mittwoch von Uhr Turnhalle Sandbuck Fr pro Stunde Corinne Obrist Tel , Nordic Walking-Treff Motto: Zielsetzung: Datum / Zeit: Treffpunkt: Kosten: Versicherung: Leitung und Auskunft: Mit Stock über Stein und rundum zufrieden! Laufen auch Sie mit! Die ALFA-Technik auf spielerische Weise praktizieren, fit bleiben, fitter werden, neue Kontakte knüpfen und zusammen Spass haben. Jeden Freitag, Uhr Pavillon beim alten Dorfschulhaus, 8173 Neerach Fr pro Lektion ist Sache der Teilnehmenden Corinne Obrist Tel: , saco.obrist@hispeed.ch 19

20 Amt für Jugend und Berufsberatung Bezirk Bülach und Dielsdorf Unsere Dienstleistungen: Kinder- und Jugendhilfezentrum (kjz) Dielsdorf Mütter- und Väterberatung, Erziehungsberatung, Soziale Arbeit und Mandate Spitalstrasse 11, 8157 Dielsdorf, Telefon Berufs- Studien- und Laufbahnberatung Beratung von Jugendlichen und Erwachsenen Dörflistrasse 120, 8090 Zürich, Telefon Geschäftsstelle Elternbildung des Kantons Zürich Elternbildungsangebote Siewerdtsrasse 105, 8090 Zürich, Telefon Gemeinwesenarbeit Informationen über Angebote im Vorschulalter Schaffhauserstrasse 53, 8180 Bülach, Telefon Alimente Alimentenbevorschussung, Alimenteninkasso Schaffhauserstrasse 53, 8180 Bülach, Telefon Mütter- und Väterberatung in Neerach und Stadel Jeden 3. Donnerstag im Monat von Uhr mit Voranmeldung (Wägen und messen ist von Uhr ohne Beratung möglich) im Werkgebäude Zwinghofstr. 2, Neerach und und jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr auf Voranmeldung von Uhr ohne Voranmeldung im Oberstufenschulhaus, Aufenthaltsraum (Mittagstisch), Kaiserstuhlstr., Stadel Leitung: Sara Ganz, Mütterberaterin HFD Telefonische Beratung: von Montag bis Freitag, Uhr (Mittwoch: Sara Ganz) Wohn- und Pflegeheim zur Heimat, Stadel Offene Veranstaltungen im Mehrzweckraum Montag, Uhr Musik und Tanz Freitag, Uhr Reformierte Andacht Freitag, Uhr Katholischer Gottesdienst Montag, Uhr Lotto 20

21 Altersheim Eichi, Niederglatt Wir laden Sie herzlich zu unseren offenen Veranstaltungen ein: Montag, 3. Juli 2017, bis Uhr: Offenes Singen mit Susanne Pellegrini. Donnerstag, 6. Juli 2017, bis Uhr: Ein Schlagernachmittag mit Yvonne Suter, Hits und Evergreens aus den 80iger und 90iger Jahren. Freitag, 14. Juli 2017, 9.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mit Herrn Pfr. W. Schwegler, Niederhasli. Musikalische Begleitung durch Susanne Pellegrini. Donnerstag, 20. Juli 2017, bis Uhr: Duo Etienne, leichte musikalische Nachmittagskost für Sie gespielt von Franz und Etienne. Freitag, 28. Juli 2017, 9.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mit Herrn Diakon P. Knecht, Steinmaur. Musikalische Begleitung durch Frau S. Pellegrini. Tortenbuffet Keine Sommerpause für die Torten! Geniessen Sie unsere selbstgemachten Köstlichkeiten am 18. Juli 2017 ab Uhr. Mittagstisch Geniessen Sie die Vorzüge unserer Küche bei einem Mittagessen zu günstigen Preisen. Unser Mittagstisch in der Cafeteria steht allen Seniorinnen und Senioren aus den Anschluss-Gemeinden offen. Nächste Termine: 13. Juli 2017 und 27. Juli 2017 Anmeldungen bitte bei Frau R. Schmid, Neerach, Tel Home Instead, Seniorenbetreuung / Home Instead Seniorenbetreuung neu von den Krankenkassen anerkannt Älteren Menschen einen würdevollen Lebensabend im eigenen Zuhause zu ermöglichen, das ist das Ziel von Home Instead Seniorenbetreuung. Dem Unternehmen steht dafür ein flexibles Dienstleistungsangebot zur Verfügung, das ganz individuell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten werden kann. Die neue Bewilligung als krankenkassenanerkannte Institution bringt den Kunden nun weitere entscheidende Vorteile. Kosten durch Krankenkassen gedeckt Die Betreuung von Senioren im eigenen Zuhause ist immer auch mit finanziellen Belastungen verbunden. Die neue Bewilligung unserer Geschäftsstelle bedeutet, dass die umfangreichen Voraussetzungen und Qualitätskriterien erfüllt werden, welche Krankenkassen von professionellen Dienstleistern in der Seniorenbetreuung fordern. Home Instead wird neu von den Krankenkassen anerkannt! Dies hat den Vorteil, dass Kosten für krankenkassenpflichtige Leistungen mit den Krankenkassen abgerechnet werden können. Zudem erhal- 21

22 ten die Kunden einen Teil der zusätzlichen Kosten durch die eigene Krankenkasse rückerstattet, wenn sie bei ihrer Krankenversicherung über eine spezielle Zusatzversicherung, für z.b. Haushaltshilfen, verfügen. Ob dies der Fall ist, ist auf der Krankenkassenpolice ersichtlich. Hoher Qualitätsanspruch Als krankenkassenanerkanntes Unternehmen ist Home Instead bestrebt, sein hohes Betreuungslevel durch ein umfangreiches Qualitätsmanagement-System langfristig abzusichern. Regelmässige Kontrollen durch die Kantone ergänzen die strenge Qualitätsüberwachung. Die Betreuungskräfte sind gut geschult und werden weder durch Zeitdruck noch durch vorgegebene Zeitraster bei ihrer Arbeit eingeschränkt. So will es die Philosophie von Home Instead. Keine Konkurrenz zu Spitex, sondern ergänzend Home Instead wird sich jedoch auch weiterhin auf die Alltagsbegleitung und Betreuung von Senioren konzentrieren und nur Aufgaben der einfachen Grundpflege übernehmen. Die Zusammenarbeit mit der Spitex, welche komplexere Kunden und die gesamte Behandlungspflege übernimmt, klappt bestens - sehr zum Wohle des gemeinsamen Kunden. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel Home Instead Seniorenbetreuung, Gewerbestrasse 4, 8162 Steinmaur Suchtprävention Zürcher Unterland Gesundheitskompetenz entwickeln So viel wie nötig so wenig wie möglich Der Umgang mit Medikamenten will hinterfragt sein. Verbesserte Lebensbedingungen und der medizinische Fortschritt ermöglichen, dass die durchschnittliche Lebenserwartung heute bei über 80 Jahren liegt. Gleichzeitig zeigen Studien auf, dass sowohl die chronischen Erkrankungen, als auch mit zunehmendem Alter die Mehrfacherkrankungen steigen. Diese Entwicklung bedeutet meist, dass die Anzahl verschriebener Medikamente zunimmt. Gemäss Suchtmonitoring Schweiz 2015 steigt der Konsum von Schmerz- und Beruhigungsmitteln ab dem 55. Lebensjahr. Mehrere Medikamente gleichzeitig einzunehmen bedeutet auch steigendes Risiko von Nebenwirkungen und unerwünschte Wechselwirkungen. Die daraus folgenden Beschwerden wie Appetitlosigkeit, Benommenheit, Konzentrationsstörungen u.v.m. betreffen nicht nur die verschriebenen, sondern sehr wohl auch die rezeptfreien Medikamente. Wechselwirkungen können Symptome auslösen, die als neue Erkrankungen fehlinterpretiert und mit neuen Medikamenten behandelt werden. Unter medikamentöser Therapie sollten alkoholische Getränke vermieden, oder in Ausnahmefällen in nur geringem Masse konsumiert werden. Verbessern Sie die Wirkung der Behandlung und fragen Sie bei der Verschreibung von Medikementen direkt Ihren Hausarzt. 22

23 Zudem wird in den meisten Apotheken mittlerweile ein Medikamentencheck angeboten. Bei diesem Interaktions-Check werden alle Medikamente auf unerwünschte Wechselwirkungen überprüft. Das Beratungsgespräch dauert ca. 25 Minuten und die Kosten werden von der Krankenversicherung übernommen, sofern die Person vier und mehr Medikamente über einen längeren Zeitraum einnimmt (mindestens drei Monate). Wenn Sie Fragen haben, die sich auf Themen der Gesundheitskompetenz und Medikamentencheck beziehen, nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf mit Heidi Zimmermann Heinrich, Tel Ressort 55+ und Regelversorgung, Suchtprävention Zürcher Unterland Diverse Beratungsstellen Unentgeltliche Rechtsauskunft Zürcher Anwaltsverband (ZAV) Die unentgeltliche Rechtsberatung Zürich Unterland steht jedermann für mündliche Auskünfte in allen Rechtsfragen zur Verfügung. Voranmeldung ist nicht erforderlich. Daten: Beratungsort: Daten: Beratungsort: Montag, 10. Juli 2017, von Uhr Hans-Haller-Gasse 9, 8180 Bülach Mittwoch, 5. Juli 2017, von Uhr Mehrzweckraum Werkgebäude, Industriestrasse 20, 8155 Niederhasli 23

24 Mitteilungen unserer Dorfvereine Neerach Kultur Auch im Juli 2017 lädt Sie NEERACH KULTUR ein, am Neerimärt Ihre Wocheneinkäufe zu machen: Am Samstag, 8. Juli 2017 können Sie ab 9.00 bis Uhr wieder viele feine Früchte und frisches Gemüse aus der Region kaufen sowie Selbstgemachtes, Blumen, Käse und vieles mehr. Die «Little Big Band», bestehend aus 9 erwachsenen Musikschülern der Musikschule Dielsdorf, wird Sie mit Jazz, Blues, Rock und Oldies unterhalten. Die Band wird um Uhr und Uhr aufspielen und Sie beschwingt in den Sommer verabschieden. In der Wirtschaft, geöffnet bis um Uhr, werden Sie von der Frauenriege bedient. Nach der Sommerpause findet der nächste Märt am 19. August 2017 statt. Und danach noch zweimal im September und zweimal im Oktober. NEERACH KULTUR wünscht Ihnen allen schöne und erholsame Sommerferien! Musikverein Neerach / MVN Musikzelt, 14. und 15. Juli 2017 Das Datum vom 14. und 15. Juli 2017 rückt näher, der Freitagabend, an welchem wir das kleine Musikfestival zu Neerach eröffnen werden. Wir erwarten unsere zahlreichen Besucher ab Uhr im Festzelt beim Mehrzweckgebäude Sandbuck in Neerach. Die Swiss Army Bigband wird mit ihrem Auftritt, mit Jazz und Swing, für eine tolle Stimmung sorgen. Mit der Neeracher Bluesband CrushIce werden wir den musikalischen Abend gemeinsam ausklingen lassen. Der Samstag, 15. Juli 2017, steht am Nachmittag im Zeichen von «Jugend musiziert». Verschiedene Jugendformationen werden musizieren und die anwesenden Musikfreunde von ihrem Können überzeugen. Der Abend beginnt heiss und wird um Uhr von der besten Balkan Brass Band der Schweiz, dem Berner Traktorkestar eröffnet. Im Anschluss sorgt die 13köpfige Band Rhythm N Brass für weiter angeheizte Stimmung. Die Band covert mit Begeisterung und drückt jedem Stück den unvergleichlichen Rhythm 'n' Brass-Stempel auf. Das Repertoire umfasst Tina Turner, Joe Cocker, Jan Delay, Amy the fantastic Winehouse und viele mehr. 24

25 Für Frühentschlossene besteht weiterhin die Möglichkeit, sich für diesen Anlass rechtzeitig ein Ticket zu sichern. Unter der Homepage des Musikvereins Neerach gelangen Sie zur Ticketbestellung. Der Musikverein wünscht allen Besuchern bereits heute einen unvergesslichen, musikalischen Abend. Wanderverein Neerach Neue Mitglieder (auch Nicht-Senioren) sind herzlich willkommen Datum Dienstag, 4. Juli 2017 Verschiebungs-Datum: Dienstag, 11. Juli 2017 Route Abfahrt Kaffeehalt Zugerberg Boden Unterägeri Neerach ab 7.56 Uhr / Riedt ab 8.00 Uhr / Flughafen ab 8.47 Uhr Zug Metalli / Bahnhof / Bus ab 9.37Uhr / Talstation Schönegg ab 9 56 Uhr Bergstation Zugerberg an Uhr Restaurant Bergstation Zugerberg Wanderung Bergstation (926) Schattwäldli (943) Brand (1005) Sätteli (975) Abstieg durch Waldstrasse zum Boden (765) ca Std. Mittagessen Wanderung Rückkehr Kollektiv Landgasthof Schützen Boden, 6314 Unterägeri ZG Boden (765) Unterägeri (727) ca. 45 Min. Unterägeri Zentrum ZVB ab Uhr / Zug ab Uhr Flughafen ab Uhr / Riedt an Uhr / Neerach an Uhr wird durch Wanderleiter Hans Altenberger besorgt Anmeldung bis Montag 3. Juli 2017, Uhr bei Hans Altenberger, Tel P.S. Wanderstöcke empfohlen Mediotheke Neerach Die Mediothek Neerach verleiht Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, CDs, Spiele und DVD gegen eine Gebühr. Kommen Sie vorbei und stöbern Sie in unserem reichhaltigen Angebot. Oder informieren Sie sich unter über unsere neuen Medien. Auf der Website im oberen linken Bereich finden Sie unsere Neuheitenlisten. Wir haben folgende Öffnungszeiten: Montag, Uhr Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr Samstag, Uhr 25

26 Während der Sommerferien ist die Mediothek folgendermassen geöffnet: Samstag, 15. Juli 2017, Uhr Dienstag, 18. Juli 2017, Uhr Dienstag, 25. Juli 2017, Uhr Dienstag, 8. August 2017, Uhr Dienstag, 15. August 2017, Uhr Samstag, 19. August 2017, Uhr Dienstag, 1. August 2017, bleibt die Mediothek geschlossen. Belletristik Erwachsene: Das alte Böse Nicholas Searle, Küsse zum Nachtisch Poppy J. Anderson, Mörderisches Ufer: ein Fall für Thomas Andreasson Viveca Sten, Sommerhaus mit Meerblick Karen Swan, Die Wege der Macht Jeffrey Archer. Sachbücher Erwachsene: Ab ins Netz?!: wie Kinder sicher in der digitalen Welt ankommen und Eltern dabei entspannt bleiben Katja Reim, Algarve Jürgen Strohmaier, Die Fotoschule in Bildern: Bildgestaltung Harald Franzen, Du kannst alles, wenn du nur willst Jean-Claude Biver, Hinaus ins Blaue: 30 Wanderungen zu schön gelegenen Badeplätzen in der Schweiz Reto Weber. Treff Neerach-Riedt / Chinderträff Tatzelwurm Was: Wann: Zeit: Wo: Kosten: Leitung: offener Treffpunkt für Mütter/Väter mit ihren Kindern von 0-4 Jahren. Während die Kinder spielen, haben die Eltern die Möglichkeit, sich kennenzulernen, sich auszutauschen, zu plaudern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es sind alle eingeladen, spontan vorbeizuschauen und den Chinderträff kennenzulernen! 11. Juli 2017 Letzter Chinderträff vor der Sommerpause! von bis Uhr im Werkgebäude Zwinghofstrasse 2 in Neerach bei trockenem & schönem Wetter: Spielplatz beim Türmlischulhaus im Werkgebäude Fr pro Familie für den Zvieri auf dem Spielplatz entfällt der Beitrag jeder bringt seinen Zvieri selber mit Rahel Hollinger, , rahel1983@blu .ch Ich wünsche allen Tatzelwürmern und ihren Eltern schöne Sommerferien und freue mich, euch am 15. August 2017 wieder im Chinderträff begrüssen zu dürfen. Neue Mamis/Papis und Tatzelwürmer aus Neerach und Umgebung sind übrigens jederzeit herzlich willkommen! Wir freuen uns auf euch. 26

27 Verein Spielgruppe Schnäggehüsli Haben Sie ein Kind, welches gerne die Spielgruppe Schnäggehüsli oder die Waldspielgruppe Tannezäpfli besuchen möchte? Wer: Was: Wo: Kinder im Alter von 3-5 Jahren werken, malen, spielen, andere Kinder kennenlernen, neue Kontakte Pavillon, Oberholzerstrasse 4 in Neerach resp. im Wald am Heitlig Auskunft Spielgruppe: Auskunft Waldspielgruppe: J. Sprecher Tel L. Weber Tel jutta.sprecher@hispeed.ch weber-ita@bluewin.ch Speziell: Waldspielgruppe am Montagnachmittag von Uhr Montagmorgen Spielgruppe unter 3 von Uhr Kitu Kinderturnen Unser Motto ist Spiel, Spass und viel Bewegung! Wann: jeden Dienstag von Uhr Wer: Alle Kinder im 1. und 2. Kindergarten Wo: Turnhalle MZG Sandbuck, Neerach Auskunft: Reni Furrer, renatafurrer@bluewin.ch, ung: Wir suchen ab August 2017 eine Nachfolge für Kinderturnen. Bei Fragen/Interesse bitte bei Reni Furrer, oder Claudia Keller, melden. Muki / Elki Turnen Turnen, Spiel und Spass zu verschiedenen Themen ist das Motto des Elki-Turnens für bewegungsfreudige Kinder und Eltern. Wann: Wo: Wer: Jeweils am Donnerstag von 9.00 Uhr bis Uhr Turnhalle MZG Sandbuck, Neerach Kinder ab 2.5 Jahren mit Mutter, Vater, Grosi, Anmeldung und Informationen bekommt Ihr bei den neuen Leiterinnen: Daniela Sayers: danielasayers@me.com oder Nina Wildberger: u.wildberger@hispeed.ch oder

28 Frauenverein Neerach-Riedt Stubenwagenvermietung Der Frauenverein vermietet zwei frisch renovierte, grosse und hübsche Stubenwagen mit Bettinhalt. Die Kosten dafür betragen pro Monat Fr Ein Depot von Fr muss geleistet werden. Auskünfte erteilt Elsi Huber, Hohmattrainstrasse 16, 8173 Neerach, Tel Flohmärt Am 8. Juli 2017 ist der Flohmi göffnet von 9.00 bis Uhr in der Zivilschutzanlage Neerach Gerne nehmen wir von Ihnen gut erhaltene Gegenstände (Geschirr, Haushaltsgegenstände, Lampen, Bilder, Schallplatten, Spielsachen (keine Bücher) entgegen. Immer am letzten Dienstag im Monat von Uhr (ausser in den Schulferien) können Sie die Ware im Flohmi in der Zivilschutzanlage abgeben. Nächste Annahmen: 29. August, 26. September, 31. Oktober, 28. November Die Einnahmen aus den verschiedenen Aktivitäten des Frauenvereins Neerach-Riedt gehen immer an gemeinnützige Institutionen, die an der GV des Frauenvereins bestimmt werden. Mitteilungen auswärtiger Vereine Musikschule Dielsdorf / Die Musikschule Dielsdorf unterrichtet alle klassischen und populären Instrumente: Instrumentalunterricht, Musikalische Grundschule, Instrumentale Frühförderung, Bandworkshops und Ensembles. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie mehr über unser Angebot erfahren möchten. Anmeldeformulare erhalten Sie auf unserer Homepage oder beim Sekretariat der Musikschule Dielsdorf, Honeywell-Platz 1, 8157 Dielsdorf, Tel , oder per Mail unter info@musikschuledielsdorf.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Mo: / Uhr Di, Do, Fr: Uhr Mi: geschlossen 28

29 Wie wäre es mit einem etwas anderen Geburtstagsgeschenk? Etwas Sinnvolles ist nicht immer einfach zu finden. Warum nicht mal einen Gutschein für einen Musikinstrumentenkurs bei der Musikschule Dielsdorf schenken? Gutscheine können direkt beim Sekretariat unter Tel oder bestellt werden. Kursangebot für Instrumentalisten/Innen und Sänger/Innen Wolltest Du schon immer gerne in einer Band mitspielen oder eine Band gründen? In einer Band gute Musik zu machen geht auch mit einfachen Mitteln und man muss auch kein Profi dazu sein. Also nichts wie los, melde Dich an, das ist DIE Chance. Wir freuen uns auf Dich! Unsere Konzerte und Veranstaltungen werden laufend auf unserer Homepage veröffentlicht. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Beachten Sie auch unseren Bandworkshop für Kinder und die Little Big Band für Erwachsene. Ludothek Niederglatt / Die Ludothek ist am Freitag, 14. Juli 2017 das letzte Mal geöffnet, bevor auch wir uns eine Sommerpause gönnen. Im neuen Schuljahr, begrüssen wir Sie gerne wieder ab Montag, 21. August 2017, zu den gewohnten Öffnungszeiten. Wir wünschen Ihnen wunderschöne, erlebnisreiche und spielerische Sommerferien. Öffnungszeiten Montag Uhr bis Uhr Frreitag Uhr bis Uhr Offener Samstag 1. Juli Uhr bis11.00 Uhr Geschlossen Montag, 17. Juli bis Freitag, 18. August 2017 Wo Im Eichi in Niederglatt Adresse Kontakt Ludothek Niederglatt, Postfach 226, 8172 Niederglatt ludothek-niederglatt@hotmail.com S. Galli, oder (Anruf oder SMS) 29

30 Katholisches Pfarramt St. Paulus Regelmässige Gottesdienste: Samstag Eucharistiefeier Kapelle Niederweningen Sonntag 9.45 Eucharistiefeier Kirche Dielsdorf Santa Messa italiana Dienstag Eucharistiefeier Kirche Dielsdorf Eucharistiefeier Kapelle Niederweningen Mittwoch Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz, Dielsdorf Freitag Eucharistiefeier Kirche Dielsdorf Gottesdienste Mittwoch, 1. Februar 8.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kirchenkaffee, Dielsdorf Freitag, 3. Februar 9.30 Uhr Fiire mit de Chliine in Niederweningen Samstag, 4. Februar Uhr dt./engl. Eucharistiefeier, anschl. Nachtessen Sonntag, 5. Februar 9.45 Uhr Eucharistiefeier mit Chinderchile in Dielsdorf Donnerstag, 9. Februar 9.30 Uhr Fiire mit de Chliine in Dielsdorf Samstag, 18. Februar Uhr Wortgottesdienst mit Jürgen Kulicke in Niederweningen Aus unserer Pfarrei: Zmittag International: Gemeinsam mit Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten zu Mittag essen. Wir treffen uns jeweils am Mittwoch um Uhr an folgenden Daten: Ref. Kirchgemeindehaus: 1. Februar, 15. Februar Kath. Pfarreizentrum: 8. Februar Chinderchile Mit der Chinderchile bietet unsere Pfarrei kindgerechte Gottesdienste an. Diese Gottesdienste werden von Frauen speziell für Kinder von 4 bis 8 Jahren vorbereitet. Die nächste Chinderchile findet am 5. Februar statt. Fiire mit de Chliine Niederweningen Am Freitag, 3. Februar treffen wir uns um 9.30 Uhr fürs Fiire mit de Chliine in der Kapelle. Wir hören eine Geschichte vom Streiten und sich wieder versöhnen. Nach dem Fiire gibt es Znüni, Spiel und gemeinsame Gespräche in der Dorfstube. Fiire mit de Chliine / offener Treff Dielsdorf Wir treffen uns am 9. Februar fürs Fiire mit de Chliine und hören eine Geschichte übers Streiten und sich wieder Versöhnen. Seniorennachmittage Am Donnerstag 9. Februar treffen wir uns um Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus in Dielsdorf. Jakob Hertach berichtet über seine spannende Reise ins Heilige Land. Pater Odilon: Mein Name ist Odilon Tiankavana. Ich wurde am in Befotaka in Madagaskar als Jüngster von drei Brüdern und drei Schwestern geboren. Nach der Matura im Knabenseminar der Kapuziner in Ambanja musste ich schon mit 17 Jahren für ein Jahr zum Militärdienst. Nach Aufnahme in den Kapuzinerorden schloss ich an der Université Catholique de Madagascar nach drei Jahren das Studium der Philosophie und nach fünf Jahren das Studium der Theologie ab. Nach der Priesterweihe am lebte ich ein Jahr als Kaplan in Antananarivo. In Innsbruck absolvierte ich dann von erfolgreich mein Doktorat Studium und in Aix-en-Provence studierte ich Wirtschaftswissenschaften. Zurück in Madagaskar wirkte ich von als Professor für Moraltheologie, für Wirtschaftsethik und für Personal-management und übernahm auch die Aufgabe des Provinzökonomen. Von leitete ich als Rektor die Universität. Bei Franciscans International (FI) war ich vier Jahre in New York und in Genf Vertreter im Internationalen Vorstand. FI arbeitet als Nichtregierungs-organisation mit allgemein beratendem Status bei den Vereinten Nationen zu Menschenrechtsverletzungen, die Auswirkungen auf die Armen und Schwächsten haben. Auf Vermittlung meines Novizenmeisters P. Manfred Marent wurde ich 2014 von Kardinal Schönborn als Kaplan nach Altmannsdorf bei Wien gerufen. Mein Wunsch dort war, mehr direkt mit den Menschen arbeiten und das Kirchenjahr mit ihnen zu (er-)leben können. Dieser Wunsch soll nun hier in Dielsdorf und Niederhasli in Erfüllung gehen. Auszug aus dem Protokoll der 112. Kirchgemeindeversammlung: Das Budget 2017 wird angenommen und der Steuerfuss bei 12% belassen. Vorschau Gruppo Donne: Am Samstag 25. März findet unsere Kinderkleiderbörse in der Mehrzweckhalle Früebli in Dielsdorf statt. Weitere Informationen finden sie auf unserer Homepage. Begegnungsfest: Am Sonntag 26. März feiern wir das Ökumenische Begegnungsfest als familienfreundliches Fest in der Mehrzweckhalle Früebli in Dielsdorf statt. Weitere Informationen finden sie auf unserer Homepage. Pilgern nach Assisi: 1. Etappe: Dielsdorf bis Tiefencastel vom Juli. Geleitet von Jürgen Kulicke.

31 News der reformierten Kirche Steinmaur-Neerach Juli 2017 Ferienzeit Viele freuen sich in diesen Tagen auf bevorstehende Ferien. Es ist ein grosses Vorrecht, wenn es uns möglich ist, aus dem Arbeitsalltag auszusteigen, auszuspannen und Neues zu entdecken. Längst nicht allen Menschen ist solches Ferienglück beschieden. Aber auch wenn aus welchen Gründen auch immer uns Ferien zur Zeit versagt bleiben selber gerade Ferien geniessen können oder nicht möge es uns gelingen, die vielen (auch kleinen) guten Dinge, die uns widerfahren, als Geschenk zu erkennen und unserem Schöpfer dafür zu danken. In diesem Sinne wünsche ich eine schöne und frohe Sommerzeit. Peter Knecht Sonntag, 2. Juli Uhr «Gottesdienst (klassisch)» zur Serie «Glauben leben und davon reden» (3/6); Pfarrer Markus Werner Kollekte: Kinderhandel CSI Kinder: Chinderhüeti und Chinderchile im KGH / Pavillon «Brunch», KGH Steinmaur Sonntag, 9. Juli 9.00 Uhr Uhr «Gottesdienst (modern)» zur Serie «Glauben leben und davon reden» (4/6); Pfarrer Samuel Hertner Musik: Band Kollekte: Wycliffe, G. und M. Lawson Kinder: Chinderhüeti und Chinderchile im KGH / Pavillon Sonntag, 16. Juli Uhr «Gottesdienst (klassisch)» zur Serie «Glauben leben und davon reden» (5/6); Pfarrer Markus Werner Kollekte: Bibelkollekte (Kirchenrat) Kinder: Chinderhüeti im KGH, keine Chinderchile «Lobpreis- und Gebetsabend», Pavillon Uhr Sonntag, 23. Juli Uhr «Gottesdienst (modern)» beim Schützenhaus Neerach zur Serie «Glauben leben und davon reden» (6/6); Pfarrer Samuel Hertner Musik: Band Kollekte: HEKS Flüchtlingskollekte (Kirchenrat) Kinder: keine Chinderhüeti / Chinderchile Anschliessend Grillieren beim Schützenhaus. Weitere Infos siehe Flyer. Sonntag, 30. Juli «Regional-Gottesdienst» in der Kirche Dielsdorf; Pfarrer Mathias Bänziger Kein Gottesdienst in der Kirche Steinmaur Uhr

32 Wann: Wo: Kosten: Bringen: Grosseltern mit ihren Kindern, Enkelkindern (0 bis 4 Jahre) mit anschliessendem Znüni jeden Freitag (ausser in den Schulferien) 1. Gruppe: Uhr 2. Gruppe: Uhr im KGH Steinmaur CHF 5.00 pro Familie Antirutschsocken oder Finken CEVI-Nachmittag Was: Wir gestalten einen spannenden Nachmittag für Kinder vom 2. Kindergarten bis zur 6. Klasse. Wann: Sa, , Uhr Wo: Treffpunkt vorm KGH Steinmaur Wichtig: Wettergerechte Kleider anziehen Infos: Kontakt: Astrid Wilhelm ( , cevisns@gmail.com) Gebet für unsere Mitarbeiter im Aussendienst Jeden 3. Mittwoch im Monat um Uhr für die von uns unterstützten Missionare statt. (Nächster Termin: ) Was: Wann: Wo: Kosten: Für Kinder ab Laufalter bis 5 Jahre jeden Mittwoch (ausser Schulferien), Uhr im KGH Steinmaur CHF für ein Kind, CHF 7.00 für jedes weitere Was: Wann: Wo: Infos: Der Treffpunkt für Jugendliche jeden Freitagabend (ausser Schulferien) ab Uhr Pavillon Steinmaur Wann: Wo: Speziell: 14täglich in den geraden Kalenderwochen am Dienstag bzw. Donnerstag (ausser Schulferien), von 9.00 (Di) / (Do) bis Uhr im KGH Steinmaur am Donnerstag Kinderbetreuung Unsere Kirchgemeinde bietet verschiedene freiwillige Angebote an. Viele davon aktuell in den Bereichen Jugendarbeit (z.b. «Boxästopp») sowie in der Kinder- und Familienarbeit (z.b. «Singe mit de Chind», «Chinderwuche», «Ufwind») Wir freuen uns über jede Spende, damit diese Vielfalt weiterhin bestehen kann. Weitere Informationen über den Förderverein sowie die Möglichkeit, diese Angebote serer Homepage oder den Flyern. Bibelgespräch Wann: Do, , Uhr Wo: im KGH Steinmaur Kontakt: Peter Knecht So heisst die evangelisch-reformierte Zeitung der Landeskirche, die alle zwei Wochen erscheint. Sie greift religiöse, kirchliche und soziale Themen sowie Lebensfragen auf. Möchten Sie neu diese Zeitung erhalten? Die Kirchgemeinde übernimmt die Kosten des Abos. Bitte melden Sie sich beim Sekretariat (y.bernauer@ refsteinmaur-neerach.ch, ). Taufen und Segnungen Melden Sie sich bitte bei Pfarrer Markus Werner ( ) oder Pfarrer Samuel Hertner ( ). Kontakte Pfarramt Markus Werner, Schulwiesstrasse 7, Steinmaur m.werner@refsteinmaur-neerach.ch Samuel Hertner, Zwinghofstrasse 2, Neerach s.hertner@refsteinmaur-neerach.ch Diakonische Mitarbeiter Peter Knecht, Schulwiesstrasse 7, Steinmaur p.knecht@refsteinmaur-neerach.ch > Bereich Erwachsene, Senioren Miriam Zürcher, Schulwiesstrasse 7, Steinmaur m.zuercher@refsteinmaur-neerach.ch > Bereich Kinder, Frauen und Familien Michael und Alena Braun, Schulwiesstrasse 7, Steinmaur m.braun@refsteinmaur-neerach.ch a.braun@refsteinmaur-neerach.ch -> Bereich Jugend Sekretariat Yvonne Bernauer, Hauptstrasse 57b, Steinmaur y.bernauer@refsteinmaur-neerach.ch Marianne Baumann, Hauptstrasse. 57b, Steinmaur m.baumann@refsteinmaur-neerach.ch Abkürzungen KGH = Kirchgemeindehaus Steinmaur MZG = Mehrzweckgebäude in Neerach

33 Neuapostolische Kirche Schweiz Die Senioren der Neuapostolischen Kirche Die Senioren verdienen eine besondere Zuwendung. Dazu gehört auch eine verstärkte seelsorgerische Begleitung. Für die Senioren besteht, wie auch für die Jugend, die Möglichkeit, an besonderen Aktivitäten, Ausflügen, Vorträgen und Zusammenkünften teilzunehmen. Regelmässig werden auch Seniorengottesdienste durchgeführt. Impressum: Neuapostolische Kirche Schweiz Gemeinde Neerach Gemeinde Neerach Juli 2017 Sonntag Gottesdienst mit besonderem Gedenken an Entschlafene Christus der Hirte aller, Hesekiel 34,12 Dienstag Chorprobe Kirchenchor Neerach Mittwoch Gottesdienst Sonntag Die Senioren, welche aus gesundheitlichen Gründen an den gemeinschaftlichen Aktivitäten nicht mehr teilnehmen können, werden von anderen Senioren besucht. Auch sie gehören dazu und werden nicht vergessen. Durch ihre offene und freudige Gemeinschaft geben die Senioren ein Zeugnis ihres Glaubens sowie Trost und Hoffnung für viele. Neuapostolische Kirche Gemeinde Neerach, Rüterspüelstrasse 5, 8173 Neerach Sonnenaufgang im Neeracher Riedt by buelipix Gottes Heilswillen, Matthäus 8,1 3 Gottesdienst Böses mit Gutem überwinden, Matthäus 5,39 41 Gemeinsamer Gottesdienst der Jugend und den Senioren mit anschliessendem Beisammensein und gemeinsamen Mittagessen im Schulhaus Hochfelden Dienstag Chorprobe Kirchenchor Neerach Mittwoch Gottesdienst Zum Herrn beten, Jona 2,2 Samstag - Freitag Kinderlager der Bezirke Schaffhausen + Zürich-Süd im Haus Albin in Brigels im Kanton Graubünden (siehe: Sonntag Gottesdienst Zeugnis von der Sendung der Apostel Jesu, Markus 3,14 Dienstag Chorprobe Kirchenchor Neerach Mittwoch Gottesdienst Knechte Christi sein, 1. Korinther 7,23 Sonntag Gottesdienst Übertragung des Gottesdienstes mit Stammapostel Schneider aus Barcelona in der Kirche Bülach In Neerach findet kein Gottesdienst statt Mittwoch Gottesdienst in der Kirche Bülach. In Neerach findet kein Gottesdienst statt Gottes Willen gerne tun, Psalm 40, 8.9 Sonntag Gottesdienst in der Kirche Bülach. In Neerach findet kein Gottesdienst statt Verborgene Taten, Matthäus 6,3.4 Sonntag- Sonntag Vorschau Während der Sommerferien besucht die Gemeinde Neerach die Gottesdienste in der Kirche Bülach. In Neerach finden keine Gottesdienste statt.

Neues aus dem Gemeindehaus. Juni 2017

Neues aus dem Gemeindehaus. Juni 2017 Gemeindeverwaltung Adlikon Unterdorfstrasse 1 8452 Adlikon Telefon Fax Email Homepage 052 317 24 18 052 317 38 75 kanzlei@adlikon.ch www.adlikon.ch Neues aus dem Gemeindehaus Der Gemeindepräsident: Sprechstunde

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Nr Dezember 2016

Nr Dezember 2016 Nr. 2017-1 30. Dezember 2016 Inhaltsverzeichnis Seitenangabe: Aus den Verhandlungen des Gemeinderates 2 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 6 - Öffnungszeiten über die Festtage 6 - Sprechstunde des Gemeindepräsidenten

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

Fahrdienste in der Region Entlebuch, Wolhusen und Ruswil

Fahrdienste in der Region Entlebuch, Wolhusen und Ruswil Fahrdienste in der Region Entlebuch, Wolhusen und Ruswil Rollstuhl-Tixi Das Rollstuhl-Tixi steht allen behinderten und betagten Menschen, die keine öffentlichen Verkehrsmittel oder andere Fahrmöglichkeiten

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote

Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote X Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote Reglement Nr.: 45-01-2 Ressort: Schülerbelange Gültig ab: 01.08.2016 Ersetzt Ausgabe vom: 11.02.2014

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Nr Oktober 2016

Nr Oktober 2016 Nr. 2016-13 28. Oktober 2016 Inhaltsverzeichnis Seitenangabe: Aus den Verhandlungen des Gemeinderates 2 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 6 - Sprechstunde des Gemeindepräsidenten 6 - Einwohnerkontrolle

Mehr

Reglement der Musikschule der Gemeinde Risch

Reglement der Musikschule der Gemeinde Risch 320 Reglement der Musikschule der Gemeinde Risch vom 7. Juni 2010 1 [Stand vom 1. August 2014] Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Risch erlässt, gestützt auf 19 Abs. 1 des Schulgesetzes vom

Mehr

Einwohnergemeinde Thayngen. Konzept zur - Informations- und Beratungsstelle und - Koordination Freiwilligenarbeit in Thayngen

Einwohnergemeinde Thayngen. Konzept zur - Informations- und Beratungsstelle und - Koordination Freiwilligenarbeit in Thayngen Einwohnergemeinde Thayngen Konzept zur - Informations- und Beratungsstelle und - Koordination Freiwilligenarbeit in Thayngen INFORMATIONS- UND BERATUNGSSTELLE Ausgangslage Im Leistungsauftrag 2011 Alterswohnheim

Mehr

Nr Januar 2017

Nr Januar 2017 Nr. 2017-2 31. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seitenangabe: Aus den Verhandlungen des Gemeinderates 2 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 5 - Ausflug der Gemeindeverwaltung 5 - Sprechstunde des Gemeindepräsidenten

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

Rotkreuz - Fahrdienst Nürensdorf Für die Ortsteile Nürensdorf, Breite, Hakab, Oberwil und Birchwil

Rotkreuz - Fahrdienst Nürensdorf Für die Ortsteile Nürensdorf, Breite, Hakab, Oberwil und Birchwil Der Rotkreuzfahrdienst ermöglicht mobilitätsbehinderten Personen die Fahrt zum Arzt, zur Therapie oder zur Kur. Rotkreuz - Fahrdienst Nürensdorf Für die Ortsteile Nürensdorf, Breite, Hakab, Oberwil und

Mehr

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter Allmendhöfli Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung Sämtliche Mahlzeiten können bei uns in der eingenommen werden. Die ist jeden Nachmittag geöffnet. Wäscheservice Wir waschen

Mehr

Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung.

Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung. Spitex - Hilfe zu Hause Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung. Spitex Wehntal Unsere Dienstleistungen Krankenpflege Hauspflege/Haushilfe

Mehr

einzelnen Gemeinden des Mittleren Fricktals (Stand : Eiken, Mumpf, Münchwilen, Sisseln, Stein, Wallbach)

einzelnen Gemeinden des Mittleren Fricktals (Stand : Eiken, Mumpf, Münchwilen, Sisseln, Stein, Wallbach) Leistungsauftrag zwischen einzelnen Gemeinden des Mittleren Fricktals (Stand 1.1.1999: Eiken, Mumpf, Münchwilen, Sisseln, Stein, Wallbach) und der Spitex-Organisation SPITEX-Verein Mittleres Fricktal (mit

Mehr

Grüezi! Herausforderung Gesundheitsversorgung aus Sicht des Spitals Bülach. Sommerveranstaltung SVP 1 Niederglatt

Grüezi! Herausforderung Gesundheitsversorgung aus Sicht des Spitals Bülach. Sommerveranstaltung SVP 1 Niederglatt Grüezi! Herausforderung Gesundheitsversorgung aus Sicht des Spitals Bülach Sommerveranstaltung SVP 1 Niederglatt 01. Juli 2017 Grüezi! Spital Bülach AG Seit 117 Jahren medizinische Kompetenz im Zürcher

Mehr

INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE

INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE VOM 19. MAI 2014 INHALTSVERZEICHNIS 3 I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Geltungsbereich 3 II. INFORMATION UND KOMMUNIKATION Art. 2 Art. 3 Art.

Mehr

Modulare Tagesschule. Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende

Modulare Tagesschule. Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende Modulare Tagesschule Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende Betreuerinnen Team Rotkreuz Betreuerinnen Team Risch Das Angebot Mit dem Angebot der Modularen Tagesschule besteht

Mehr

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung.

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Wenn alles auf einmal kommt. Die Besuche beim Arzt. Die Betreuung durch die Spitex. Die Rechnung vom Spital. Die Kostenbeteiligung der Krankenkasse.

Mehr

Neuer Fahrplan ab 11. Dezember 2016

Neuer Fahrplan ab 11. Dezember 2016 KZU Das Gymnasium im Zürcher Unterland. Neuer Fahrplan ab 11. Dezember 2016 I Mit Tram, Bahn und Bus an die KZU I 2017I Die besten Verbindungen hin auf 7.55 Uhr und zurück nach 15.40 Uhr HIER Änderungen

Mehr

Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung im Frühbereich und im Primarschulbereich (Kindergarten und Primarschule)

Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung im Frühbereich und im Primarschulbereich (Kindergarten und Primarschule) Beilage Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung im Frühbereich und im Primarschulbereich (Kindergarten und Primarschule) vom Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Zweck... Anspruchberechtigte

Mehr

Hilfe und Entlastung für Familien und Einzelpersonen: Unsere Angebote

Hilfe und Entlastung für Familien und Einzelpersonen: Unsere Angebote Hilfe und Entlastung für Familien und Einzelpersonen: Unsere Angebote Unsere Angebote Rotkreuz-Fahrdienst: Mobil auch im Alter und bei Krankheit Selbständig und unabhängig bleiben bedeutet gerade für ältere,

Mehr

Reglement über die familienergänzende Betreuung von Kindern

Reglement über die familienergänzende Betreuung von Kindern Reglement über die familienergänzende Betreuung von Kindern (Reglement Betreuung) vom 6. September 0 DER GROSSE GEMEINDERAT VON ZUG, in Vollziehung des Gesetzes über die familienergänzende Kinderbetreuung

Mehr

Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar

Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar Gesund altern in Baar Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar Regelmässige Angebote für ältere Menschen, die sich etwas Gutes tun wollen Montag Aqua-Fitness 13.15 Uhr, Schwimmbad Lättich 14.00 Uhr, Schwimmbad

Mehr

Erwerb des Bürgerrechts der Gemeinde Kesswil oder Uttwil. Informationsbroschüre

Erwerb des Bürgerrechts der Gemeinde Kesswil oder Uttwil. Informationsbroschüre Erwerb des Bürgerrechts der Gemeinde Kesswil oder Uttwil Informationsbroschüre Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Idee 4-5 Verfahrensablauf 6 Fragen zum Verfahrensablauf 7 Hinweis auf Orientierungsversammlungen

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Gemeinde Flurlingen KITA-Verordnung

Gemeinde Flurlingen KITA-Verordnung Gemeinde Flurlingen KITA-Verordnung Verordnung über Unterstützungsbeiträge an schul- und familienergänzende Betreuungsverhältnisse in Kinderkrippen, Tagesstrukturen und in Tagesfamilien vom 14. Januar

Mehr

Datenschutz-Verordnung der Einwohnergemeinde Schüpfheim. vom 26. September 2013

Datenschutz-Verordnung der Einwohnergemeinde Schüpfheim. vom 26. September 2013 Datenschutz-Verordnung der Einwohnergemeinde Schüpfheim vom 6. September 03 mit Änderungen vom 5. September 06 Datenschutz-Verordnung /6 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 3 Art. Bekanntgabe von Personendaten

Mehr

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau St. Gallerstrasse 11, Postfach 8501 Frauenfeld T 058 225 75 75, F 058 225 75 76 www.svztg.ch Öffnungszeiten:

Mehr

STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen

STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen 1. Name und Sitz Unter dem Namen KITS besteht ein politisch und konfessionell unabhängiger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB in Sarnen.

Mehr

Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement)

Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement) Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement) Reglement über die Abfallbewirtschaftung Gestützt auf die 6 Abs., Abs. und 5 des kantonalen Abfallgesetzes sowie das Organisationsreglement des

Mehr

GEBÜHRENREGLEMENT ZUR ABFALLVERORDNUNG DER GEMEINDE BOPPELSEN

GEBÜHRENREGLEMENT ZUR ABFALLVERORDNUNG DER GEMEINDE BOPPELSEN POLITISCHE GEMEINDE BOPPELSEN GEBÜHRENREGLEMENT ZUR ABFALLVERORDNUNG DER GEMEINDE BOPPELSEN vom 22. August 2008 Entsprechend dem Grundsatz der Gleichstellung von Frau und Mann gelten alle Personen- und

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Einbürgerungsreglement der Gemeinde Läufelfingen

Einbürgerungsreglement der Gemeinde Läufelfingen Einbürgerungsreglement der Gemeinde Läufelfingen vom 06. Juni 2008 Die Bürgergemeindeversammlung der Gemeinde Läufelfingen, gestützt auf 26 Absatz 1 des Bürgerrechtsgesetzes vom 21. Januar 1993, beschliesst:

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Verordnung über die Erteilung des Bürgerrechts der Stadt Adliswil (Bürgerrechtsverordnung) vom 3. Februar 1993 (Stand )

Verordnung über die Erteilung des Bürgerrechts der Stadt Adliswil (Bürgerrechtsverordnung) vom 3. Februar 1993 (Stand ) Verordnung über die Erteilung des Bürgerrechts der Stadt Adliswil (Bürgerrechtsverordnung) vom 3. Februar 1993 (Stand 16.11.2016) Bürgerrechtsverordnung i Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen.

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Telefon. Mahlzeitendienst. Ein gesunder und emotionaler Moment Tag für Tag. Kanton Luzern. lu.prosenectute.ch

Telefon. Mahlzeitendienst. Ein gesunder und emotionaler Moment Tag für Tag. Kanton Luzern. lu.prosenectute.ch Telefon 041 360 07 7 0 Ein gesunder und emotionaler Moment Tag für Tag Kanton Luzern Ernährung zu Hause Gesund und abwechslungsreich Unsere abwechslungsreichen Schlemmermenüs werden ohne Zusatzstoffe nach

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald Tagesschulverordnung Einwohnergemeinde Grindelwald Gültig ab 0. August 0 - - Gestützt auf - Volksschulgesetz vom 9. März 00 inkl. Änderung vom. August 008 - Volksschulverordnung vom 8. Mai 008 - Tagesschulverordnung

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SUBINGEN. Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze (Parkierungsverordnung)

EINWOHNERGEMEINDE SUBINGEN. Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze (Parkierungsverordnung) EINWOHNERGEMEINDE SUBINGEN Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze (Parkierungsverordnung). September 0 Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze (Parkierungsverordnung)

Mehr

Reglement über die Gebühren für Parkplätze

Reglement über die Gebühren für Parkplätze Reglement über die Gebühren für Parkplätze Ausgabe 2006 Stadt Amriswil Reglement über die Gebühren für Parkplätze (Parkierungsreglement) Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Seite Art. 1 Grundsatz...

Mehr

Einwohnergemeinde Muri bei Bern. Lärmschutzreglement

Einwohnergemeinde Muri bei Bern. Lärmschutzreglement Einwohnergemeinde Muri bei Bern Lärmschutzreglement Der Grosse Gemeinderat von Muri bei Bern, gestützt auf Art. 4, 6 und 99 des Gemeindegesetzes vom 0. Mai 97,, und 5 des Dekretes vom 7. Januar 90 betreffend

Mehr

Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies

Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies Speis & Trank Beratung Aus- und Weiterbildung Lernunterstützung Aufgabenhilfe

Mehr

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald Elterndossier Mittagstisch Schaanwald Version 3.2016 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick

Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick Preisliste ab Januar 2014 (inkl. MwSt.) Essen in der Caféteria des Alterszentrum

Mehr

Mahlzeitendienst. für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon

Mahlzeitendienst. für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon Mahlzeitendienst für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon Mahlzeiten vom Feldheim für Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon Was will der Mahlzeitendienst Der Mahlzeitendienst versorgt

Mehr

Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt ist jeweils der 12. des Monats

Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt ist jeweils der 12. des Monats Nr. 2016-5 29. April 2016 Inhaltsverzeichnis Seitenangabe: Aus den Verhandlungen des Gemeinderates 2 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 6 - Öffnungszeiten über Auffahrt und Pfingsten 6 - Sprechstunde

Mehr

Tagesbetreuung 2016 /17

Tagesbetreuung 2016 /17 Tagesbetreuung 2016 /17 dandelion Pflege und Betreuung für Demenzkranke Das dandelion ist ein kleines, spezialisiertes Haus für demenzkranke Menschen mit einer gepflegten Infrastruktur und einem schönen

Mehr

KZU. I Mit Tram, Bahn und Bus an die KZU I 2015 I. I Die besten Verbindungen hin und zurück I. Das Gymnasium im Zürcher Unterland.

KZU. I Mit Tram, Bahn und Bus an die KZU I 2015 I. I Die besten Verbindungen hin und zurück I. Das Gymnasium im Zürcher Unterland. KZU Das Gymnasium im Zürcher Unterland. I Die besten Verbindungen hin und zurück I I Mit Tram, Bahn und Bus an die KZU I 2015 I Änderungen vorbehalten. Die KZU übernimmt keine Garan:e für die publizierten

Mehr

STADT DÜBENDORF. Verordnung über das Bürgerrecht der Stadt Dübendorf (Bürgerrechtsverordnung)

STADT DÜBENDORF. Verordnung über das Bürgerrecht der Stadt Dübendorf (Bürgerrechtsverordnung) STADT DÜBENDORF Verordnung über das Bürgerrecht der Stadt Dübendorf (Bürgerrechtsverordnung) vom 4. September 1995 (revidiert am 2. März 1998) (revidiert am 3. Juni 2002) (gültig ab 1. Januar 2006) (gültig

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Schritt für Schritt zu einem Betreuungsplatz für unser Kind: Angebote in der Tagesbetreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Schritt für Schritt zu einem Betreuungsplatz für unser Kind: Angebote in der Tagesbetreuung Schritt für Schritt zu einem Betreuungsplatz für unser Kind: Angebote in der Tagesbetreuung Was sind Tagesheime? Tagesheime im Kanton Basel-Stadt Alleine oder in der Gruppe spielen, sich in die Kuschelecke

Mehr

Datenschutzreglement. der Einwohnergemeinde Neuenkirch

Datenschutzreglement. der Einwohnergemeinde Neuenkirch Datenschutzreglement der Einwohnergemeinde Neuenkirch 2 Art. 1 Geltungsbereich... Seite 3 Art. 2 Bekanntgeben von Personendaten an Private durch die Einwohnerkontrolle... Seite 3 Art. 3 Veröffentlichung

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Nr Februar 2017

Nr Februar 2017 Nr. 2017-3 28. Februar 2017 Inhaltsverzeichnis Seitenangabe: Aus den Verhandlungen des Gemeinderates 2 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 9 - Sprechstunde des Gemeindepräsidenten 9 - Bestattungsamt 9

Mehr

Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschulalter

Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschulalter Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschulalter vom 24. März 2015 INHALTSVERZEICHNIS A. Allgemeines Artikel Zweck 1 Grundsatz 2 B. Voraussetzungen für die Geltendmachung von Beiträgen

Mehr

Nr November 2016

Nr November 2016 Nr. 2016-15 29. November 2016 Inhaltsverzeichnis Seitenangabe: Aus den Verhandlungen des Gemeinderates 2 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 8 - Öffnungszeiten über die Festtage 8 - Sprechstunde des Gemeindepräsidenten

Mehr

Einzelkonkurrenz VSSV 2016

Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Ranglisten 300m 50m 25m 50/25m Schiessplatz Niederglatt Donnerstag, 31. März 2016 300m Schiessplatz Otelfingen Samstag, 2. April 2016 02.04.2016 Seite 1 von 5 Gewehr 300m 1 Lang

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

T A X O R D N U N G

T A X O R D N U N G T A X O R D N U N G 2 0 1 6 MUTTENZER TAGESHEIME SONNENMATT / UNTERWART UND TAGESFAMILIEN Vom2. Dezember 2015 Seite 2 1 ANMELDUNG Beim Eintritt wird ein Vertrag abgeschlossen, in dem die Betreuungszeiten

Mehr

Richtlinien über die Bewilligung von Kinderhorten (Hortrichtlinien)

Richtlinien über die Bewilligung von Kinderhorten (Hortrichtlinien) Richtlinien über die Bewilligung von Kinderhorten (Hortrichtlinien) (vom 4. Juni 2007) Die Bildungsdirektion, gestützt auf 2 Abs. 3 der Verordnung über die Bewilligung von Kinder- und Jugendheimen, Kinderkrippen

Mehr

Interne Richtlinie zur ordentlichen Einbürgerung. vom 1. Januar 2017

Interne Richtlinie zur ordentlichen Einbürgerung. vom 1. Januar 2017 Interne Richtlinie zur ordentlichen Einbürgerung vom 1. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Rechtliche Grundlagen 3 1.1. Rechtliche Grundlagen 3 2. Allgemeine Bestimmungen 3 2.1. Publikation der Entscheide

Mehr

Nr Mai 2016

Nr Mai 2016 Nr. 2016-7 31. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Seitenangabe: Aus den Verhandlungen des Gemeinderates 2 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 6 - Sprechstunde des Gemeindepräsidenten 6 - Einwohnerkontrolle 6

Mehr

Einwohnergemeinde MATTEN. Gebührentarif zu Abfall - Reglement

Einwohnergemeinde MATTEN. Gebührentarif zu Abfall - Reglement Einwohnergemeinde MATTEN Gebührentarif zu Abfall - Reglement Beschlossen an der Gemeindeversammlung vom 12. Juni 1992 In Kraft seit 01. September 1992 Inhaltsverzeichnis Grundsatz... 3 I. Haushaltungen...

Mehr

Verordnung über das Nachtparkieren auf öffentlichem Grund (Nachtparkierverordnung NVO)

Verordnung über das Nachtparkieren auf öffentlichem Grund (Nachtparkierverordnung NVO) Verordnung über das Nachtparkieren auf öffentlichem Grund (Nachtparkierverordnung NVO) vom 1. Januar 2008 NachtparkierVO Inhaltsverzeichnis I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 1 Art. 1 Bewilligungspflicht...

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Die Spitex betreut und pflegt. Wir umsorgen Sie zu Hause in Zusammenarbeit mit Angehörigen, Verwandten, Freunden und Nachbarn.

Die Spitex betreut und pflegt. Wir umsorgen Sie zu Hause in Zusammenarbeit mit Angehörigen, Verwandten, Freunden und Nachbarn. Die Spitex betreut und pflegt Wir umsorgen Sie zu Hause in Zusammenarbeit mit Angehörigen, Verwandten, Freunden und Nachbarn. INWIL HONAU GISIKON MEIERSKAPPEL ROOT LUZERN EBIKON BUCHRAIN DIERIKON ADLIGENSWIL

Mehr

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde)

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Schuljahr 2014/2015 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen 2 Übersicht 3 Intervision/Erfahrungsaustausch

Mehr

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Verein Mittagstisch Obersiggenthal Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Auch im neuen Schuljahr 2016/17 bietet der Verein Mittagstisch Obersiggenthal

Mehr

Verordnung über die Einbürgerung. und die ordentliche Einbürgerung von Ausländern in der Gemeinde Hinwil (kommunale Bürgerrechtsverordnung)

Verordnung über die Einbürgerung. und die ordentliche Einbürgerung von Ausländern in der Gemeinde Hinwil (kommunale Bürgerrechtsverordnung) Verordnung über die Einbürgerung von Schweizern und die ordentliche Einbürgerung von Ausländern in der Gemeinde Hinwil (kommunale Bürgerrechtsverordnung) vom XX.XX.2015 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines...

Mehr

Ausführungsbestimmungen zur Beitragsverordnung. für die familien- und schulergänzende Betreuung

Ausführungsbestimmungen zur Beitragsverordnung. für die familien- und schulergänzende Betreuung Gemeinde Oberengstringen Ausführungsbestimmungen zur Beitragsverordnung für die familien- und schulergänzende Betreuung Vom Gemeinderat mit Beschluss vom 27. Oktober 2014 auf den 01. Januar 2015 für die

Mehr

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G SEKUNDARSCHULGEMEINDE RÜMLANG-OBERGLATT POLITISCHE GEMEINDE RÜMLANG PRIMARSCHULGEMEINDE RÜMLANG Die Stimmberechtigten der vorstehenden Gemeinden werden hiermit eingeladen zu einer G E M E I N D E V E R

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Parkierungsreglement

Parkierungsreglement Parkierungsreglement 005 Parkierungsreglement der Einwohnergemeinde Rubigen Die Einwohnergemeinde Rubigen erlässt, gestützt auf - das eidgenössische Strassenverkehrsgesetz (SVG) vom 19.1.1958, Art. - die

Mehr

Leistungsauftrag Weiermatte AG Wohnen und Leben im Alter

Leistungsauftrag Weiermatte AG Wohnen und Leben im Alter Entwurf vom 30.05.2017 Leistungsauftrag Weiermatte AG Wohnen und Leben im Alter Zwischen Gemeinde Menznau Wolhuserstrasse 3 Postfach 69 6122 Menznau Gemeinde und Weiermatte AG Leben und Wohnen im Alter

Mehr

TEIL DER GESELLSCHAFT

TEIL DER GESELLSCHAFT MOBILITÄT FÜR ALLE Mobilität ist ein hohes Gut. Wir setzen uns dafür ein, dass alle gleichberechtigt daran teilhaben können. TEIL DER GESELLSCHAFT Mobilität ist in unserer Gesellschaft ein hohes Gut. BETAX

Mehr

Hilfen zu Hause. Kanton Solothurn so.prosenectute.ch. Wir unterstützen. im Alltag!

Hilfen zu Hause. Kanton Solothurn so.prosenectute.ch. Wir unterstützen. im Alltag! Hilfen zu Hause Aktiv Haushilfedienst Senioren für Senioren Administrativdienst Treuhanddienst Steuererklärungsdienst Wir unterstützen Sie im Alltag! Kanton Solothurn so.prosenectute.ch Inhalt 3 4 5 6

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB St. Leonhard / Passeier

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB St. Leonhard / Passeier Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB St. Leonhard / Passeier Zu wem gehört unser Dienst und für wen sind wir da? In den Einrichtungen des Dienstes für Menschen mit Behinderung der

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr.

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr. Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr. Das Kindergarten ABC Adresse: Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen St.Georgen 31 4710 St.Georgen bei Grieskirchen Tel: 07248/62741-15 Email: kindergarten_st.georgen@gmx.at

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

KREUZ PLUS Spitex. eigenständig begleitet betreut. eigenständig begleitet betreut

KREUZ PLUS Spitex. eigenständig begleitet betreut. eigenständig begleitet betreut eigenständig begleitet betreut KREUZ PLUS Spitex Pflegerische Leistungen Hauswirtschaftliche Leistungen Kompetente Betreuung Pflegerische Leistungen Trotz Einschränkungen oder Erkrankung in den eigenen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

10. Sep An die kommunalen Planungsbehörden 8090 Zürich. im Kanton Zürich Telefon

10. Sep An die kommunalen Planungsbehörden 8090 Zürich. im Kanton Zürich Telefon Kanton Zürich Baudirektion Direktion der Justiz und des Innern Amt für Raumentwicklung Kontakt: Josua Raster An die kommunalen Planungsbehörden 8090 Zürich Stv. AULeiter Rechtsdienst Stampfenbachstrasse

Mehr

... in persönlicher Atmosphäre, bedürfnisgerecht für Ihre grösstmögliche Eigenständigkeit.

... in persönlicher Atmosphäre, bedürfnisgerecht für Ihre grösstmögliche Eigenständigkeit. P f l e g e n u n d b e t r e u e n m i t W e i t b l i c k P f l e g e z e n t r u m G e r A t r i u m P f ä f f i k o n... in persönlicher Atmosphäre, bedürfnisgerecht für Ihre grösstmögliche Eigenständigkeit.

Mehr

Nr 211 REGLEMENT ÜBER DIE BENÜTZUNG DER ÖFFENTLICHEN PARKPLÄTZE

Nr 211 REGLEMENT ÜBER DIE BENÜTZUNG DER ÖFFENTLICHEN PARKPLÄTZE Nr REGLEMENT ÜBER DIE BENÜTZUNG DER ÖFFENTLICHEN PARKPLÄTZE V:\Projekte\Reglemente\Reglemente\BenuetzungOeffentlicheParkplaetze.docx BENÜTZUNG DER ÖFFENTLICHEN PARKPLÄTZE Präsidiales Schiessplatzweg Telefon

Mehr

Nr 411 REGLEMENT FÜR DIE BENÜTZUNG DER PLAKATANSCHLAGSTELLEN

Nr 411 REGLEMENT FÜR DIE BENÜTZUNG DER PLAKATANSCHLAGSTELLEN Nr 4 REGLEMENT FÜR DIE BENÜTZUNG DER PLAKATANSCHLAGSTELLEN V:\Projekte\Reglemente\Reglemente\4BenuetzungPlakatanschlagstellen.docx REGLEMENT FÜR DIE BENÜTZUNG DER PLAKATANSCHLAGSTELLEN Präsidialabteilung

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

PARKIERUNGSREGLEMENT

PARKIERUNGSREGLEMENT GEMEINDE 4718 HOLDERBANK SO PARKIERUNGSREGLEMENT Reglement über die Benützung von öffentlichem Grund CW-11/2016 Seite 1 Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze Die Einwohnergemeinde Holderbank

Mehr

Einwohnergemeinde Zuchwil. Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemeinde Zuchwil (Parkierungsverordnung)

Einwohnergemeinde Zuchwil. Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemeinde Zuchwil (Parkierungsverordnung) Einwohnergemeinde Zuchwil Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemeinde Zuchwil (Parkierungsverordnung) Beschluss des Gemeinderates vom 7. November 005 Seite von 5 Der Gemeinderat

Mehr

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote Benutzungsordnung für das Betreuungsangebot der Ernst-Leitz-Schule im Rahmen der verlässlichen Grundschule und der flexiblen Nachmittagsbetreuung sowie der Ferienbetreuung der Stadt Sulzburg Der Gemeinderat

Mehr

Miet- und Benützungsverordnung

Miet- und Benützungsverordnung Miet- und Benützungsverordnung Begegnungsraum 3770 Zweisimmen Genehmigt vom Kirchgemeinderat am 20. Oktober 2015 Oktober 2015, Sonja Kübli Seite 1 / 5 1 Zweck Der Begegnungsraum in Zweisimmen dient in

Mehr