Völlig losgelöst... Ein neue Headline. g y m n a s i u m. G e. Inhalt. GG Termine Jan-März 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Völlig losgelöst... Ein neue Headline. g y m n a s i u m. G e. Inhalt. GG Termine Jan-März 2015"

Transkript

1 G e g y m n a s i u m r r e s e h i m GG insideinfobrief Inhalt :: 20. Oldie Night :: Weihnachtssingen :: Notenständer gesucht :: Tag der offenen Tür :: aus den Klassen und Stufen :: VDF: Bildungsspender :: Neues von der RGG 20 Jahre Oldie Night Völlig losgelöst... Das hätte das Motto der 20. Oldie Night Ende November sein können. Völlig losgelöst tanzten die Oldies in der schon Tage vorher restlos ausverkauften Aula des Gerresheimer Gymnasium. Fazit: Eine wieder und immer noch tolle Party, der Termin im kommenden Jahr ist für viele schon jetzt fest eingeplant. GG Termine Jan-März 2015 Skifahrt Klasse Gruppe I Gruppe II Projekt Internetsicherheit , Klasse 7 Tag der religiösen Orientierung , Klasse 9 (FS kath. Reliogion) Zeugniskonferenz ab 4. Stunde unterrichtsfrei Zeugnisausgabe ab 3. Stunde unterrichtsfrei (Q2 ausgenommen) Eröffnung Kunstaustellung Natürlich Museum Kunstpalast Schüler-Eltern Sprechtag Uhr Ein neue Headline Am Mittwoch, den 10. Dezember 2014, traten unsere 151 Fünftklässler zum ersten Mal vor einer mehr als voll besetzten Aula auf. Sie führten die zuvor im Musikunterricht einstudierten Weihnachtsstücke auf, welche von geistlichen Liedern über deutschsprachige und englische Weihnachtslieder hin zu einem Krippenspiel reichten. Besonders festlich wurde das Konzert dadurch, dass das Schulorchester eine der Klassen begleitete und die Auftritte der einzelnen fünften Klassen durch kammermusikalische Beiträge der Schülerinnen Lara Lattarulo (Querflöte, 8d), Franziska Maxeiner (Violine, Q1) und Kirsten Gerdes (Querflöte, Q1) umrahmt wurden. Den Abschluss des Abends bildete das von allen Schülerinnen und Schülern freudig gesungene Lied We wish you a merry Christmas. Almut Konrads schulinterne Lehrerveranstaltung schulfrei Karneval schulfrei Infoabend Differenzierungsbereich ab Klasse 8: Uhr, Aula Infoabend 2. Fremdsprache ab Klasse 6: Uhr, Aula Infoabend Oberstufe, Klassen 9: Uhr, Aula Infoabend LK-Wahlen, EF: Uhr, Aula letzter Schultag der Q2/ Zulassung zu den Abiturprüfungen: An Tagen wie diesen erkennt man die Aula des GG nicht wieder. Wo sonst junge Schüler manchmal lustlos auf den Stühlen sitzen, rockten hunderte Eltern, Lehrer und Oberstufenschüler gemeinsam die Tanzfläche und nicht nur diese. Rocking all over the world und andere Songs aus den 70ern, 80ern, 90ern und von heute sorgten für ausgelassene Partystimmung. Alte Bekannte wurden wiederentdeckt, neue Freundschaften geschlossen, ein bisschen fühlte man sich We are family. Wenn auch beim einen oder anderen die Haarfarbe bereits Fade to grey war: I want it all war das Motto. Es gab auch alles: Von der Theke über die Sektbar bis zum gut gefüllten Buffett blieb kein Wunsch offen. Bis auf den Griechischen Wein, der glücklicherweise nur gesungen, aber nicht getrunken wurde. Zum Ende der Party sah der eine oder andere beinahe schon den Sternenhimmel, bevor er oder sie zumeist mit dem Rad auf dem Highway to hell nach Hause fuhr. Die Bombenstimmung ist nicht zuletzt dem Orga-Team und den vielen Helfern und Spendern zu verdanken, die ganz sicher sagen können: Ein Hoch auf uns. Wir freuen uns aufs nächste Jahr! Kirsten Haas

2 s Oldie Night O-Töne Fotos: Bastian Pollmann, Shera Kielgas Einfach toll, was die Eltern mit der Oldie-Night auf die Beine stellen! Am besten hat mir die Sektbar gefallen. Der DJ war spitze. Beim nächsten Mal würde ich auch gern noch Rockklassiker von Spitzenparty! Ein absolutes Gerresheimer Highlight! Die Lasershow war ganz okay, aber ich vermisse die riesige Discokugel. Mein Respekt an das Orgateam, das hier Großartiges geleistet hat. Ich finde cool, wenn die Lehrer mitmachen. Da erlebt man sie mal in einer anderen Rolle. (Schüler) Das Büffet war liebevoll und hübsch dekoriert und das Essen auch noch lecker. Es gab genügend Altbier, was zu essen, nette Leute und super Musik, was will man mehr? Herr Schnelle hat mir persönlich meinen Mantel vom Kleiderständer geholt. Sehr sympathisch! Oldie Night macht glücklich!

3 s 3 Weihnachtssingen Am Mittwoch, den 10. Dezember 2014, traten unsere 151 Fünftklässler zum ersten Mal vor einer mehr als voll besetzten Aula auf. Sie führten die zuvor im Musikunterricht einstudierten Weihnachtsstücke auf, welche von geistlichen Liedern über deutschsprachige und englische Weihnachtslieder hin zu einem Krippenspiel reichten. Besonders festlich wurde das Konzert dadurch, dass das Schulorchester eine der Klassen begleitete und die Auftritte der einzelnen fünften Klassen durch kammermusikalische Beiträge der Schülerinnen Lara Lattarulo (Querflöte, 8d), Franziska Maxeiner (Violine, Q1) und Kirsten Gerdes (Querflöte, Q1) umrahmt wurden. Den Abschluss des Abends bildete das von allen Schülerinnen und Schülern freudig gesungene Lied We wish you a merry Christmas. Almut Konrads Notenständer gesucht Haben Sie bei sich zu Hause Notenständer, die Sie nicht mehr benötigen? Die Fachschaft Musik freut sich über Ihre Spenden!

4 s Tag der offenen Tür am Gymnasium Gerresheim Was ist wichtig an einem solchen Tag? Sicher, in Düsseldorf stehen 17 städtische Gymnasien zur Auswahl, und jedes möchte sich so gut wie möglich präsentieren, zeigen, was in ihm steckt, zeigen, was es zu bieten hat, aber auch zeigen, was es verlangt. Wie macht man das? Nochmal: Was ist dabei wichtig? Guten Unterricht zeigen an einem solchen Tag? Den Versuch macht manche Schule aber wie viel Unterrichtsrealität lässt sich zeigen, an einem Samstag, wenn viele Menschen, große und kleine, durch die Schule laufen? So tun, als wenn man die beste Schule wäre? Nur die tollen Räume zeigen, alles so professionell wie möglich gestalten, Schattenseiten ausblenden um zu blenden? Kann man machen, aber wird man damit einem solchen Tag gerecht? Welches Erwachen droht hinterher? Denn jeder weiß: Schule ist nicht perfekt und läuft in manchen Bereichen sowohl improvisiert als auch geplant. Also: Wie macht man es? Mir ist es eingefallen, mir ist es aufgefallen, wie es gehen kann, als ich ins Foyer gekommen bin, etwas zu spät zur Vorbereitung, halb zehn war schon vorbei, und sie standen schon alle da: Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Schülerinnen und Schüler, die RGG, die Führkinder, Ehemalige und schon ein paar Eltern von den neuen Fünfern (wahrscheinlich). Die ganze Schulgemeinschaft war schon da. Vieles war schon vorbereitet, Plakate schon gehängt, Namensschilder (für alle! Von den Eltern vorbereitet) wurden ausgegeben, die RGG platzierte ihre Boote das war der erste Eindruck. Aber in der Turnhalle war schon das Spielfeld für die Geschwister vorbereitet, in der Mensa dampfte schon der Kaffee der Cafeteria (unendlich viele Kuchen gab es) und in der JFE war auch schon alles gerichtet. Alle spielten mit, alles griff Hand in Hand hier wirkte eine Schulgemeinde. Der Tag der offenen Tür machte es deutlich, wie schon seit langem nichts mehr (wobei der team day war schon ein Vorbote): Alle Beteiligten waren dabei die Fünfer und Sechser zeigten, wie die alten Hasen, den Kleinen und ihren Eltern ihre Schule, die alten Eltern berichteten aus ihrer Schule Konkretes und Anschauliches den neuen Eltern, der Jugendclub war selbstverständlich Teil des Tages. Und die Lehrerinnen und Lehrer waren eben auch vor Ort und mittendrin; selbstverständlich aber eben nur unter all den anderen und nicht alleine, als würde die Schule nur von ihnen gemacht. Und so waren wir natürlich gut vorbereitet, haben natürlich versucht uns von der besten Seite zu zeigen, haben uns als gute Schule präsentiert, und damit auch gezeigt, was wir verlangen aber nicht, um mit etwas zu blenden, was es nicht gibt, sondern indem wir an diesem Tag gezeigt haben, was der Fall ist, ohne es wie Werbung präsentieren zu müssen: Dass wir eine Schulgemeinschaft sind, die gemeinsam an diesem Tag die Schule erlebbar macht und auf diese Weise gezeigt hat, wie ein Tag der offenen Tür geht, unter welchem Motto er steht: Schaut her! Wir laden Euch ein, dazuzugehören! Jens Langbein Im Foyer informieren GG-Eltern inetressierte Familien Schülerinnen aus Klasse 8 Lateiner aus Klasse 7

5 s 5 Tag der offenen Tür Das Fach Kunst Wie es in den letzten Jahren zur Tradition geworden war, so präsentierte sich das Fach Kunst auch diesmal mit einer Überraschung: Ein Haifisch flog über eine von Frau Lohrer mit einer 9. Klasse entworfenen Unterwasserlandschaft, so dass man den Eindruck haben musste, dass der Haifisch im Kunstraum tatsächlich zu schwimmen schien. Viele Besucher waren überrascht über diese Augentäuschung und viele wollten den Hai über die Fernbedienung einmal selber schwimmen lassen. Auch Herr Dr. Kirchhoff im Taucheranzug war eine Überraschung, schließlich läuft der Lehrer nicht jeden Tag so rum. Der beschriebene Special-Event ist ein Teil der Ausstellung Natürlich, die am Sonntag den 08. Februar 2015 im Museum Kunstpalast in Düsseldorf eröffnet werden wird. Sie wird weitere Kunststücke von Schülerinnen und Schülern des Gymnasium Gerresheim der Öffentlichkeit präsentieren, so z. B. die am Tag der offenen Tür schon in Teilen zu sehende Installation, die von Frau Ohlendorf initiiert und begleitet wurde und geometrische Objekte in verschiedenen Farben in einer natürlich-wellenartigen Anordnung zeigte. Auch die Sonnenblumen und das große Rasenstück von Albrecht Dürer passen zur Ausstellung Natürlich und waren als Vorgeschmack auf die große Präsentation im Museum Kunstpalast präsentiert. Der Titel der Ausstellung Natürlich wurde ganz bewusst gewählt. Zum einen knüpft sie an eine aktuelle Ausstellung im Museum Kunstpalast an, die die Künstlerin Katharina Grosse mit natürlichen Materialien gestaltet hat. Zum zweiten besitzt das Gymnasium Gerresheim Häuser in der Natur: Das Schullandheim im Westerwald in Norken und das Bootshaus der RGG am Unterbacher See. Zur Vernissage am 08. Februar 2015 um Uhr wird im Museum Kunstpalast nicht nur die Ausstellung eröffnet, sondern auch das 50-jährige Bestehen des Bootshauses am See gefeiert werden, mit einer kleinen Festschrift, die mit vielen Bildern unser Haus am See ehren möchte. Diese Festschrift der RGG wurde von vielen Schülerinnen und Schülern unserer Schule mit Beiträgen bedacht und kann gekauft werden! Auf zahlreiches Erscheinen zur Vernissage freut sich die GG-Fachschaft Kunst

6 s 6 Tag der offenen Tür Impressionen Die Rudergemeinschaft Gymnasium Gerresheim Unsere Vorsitzenden (VDF und Schulpflegschaft) Englische Theater AG Die Damen vom Grill Die Aktionen bei den Naturwissenschaften und Informatik Fachschaft Musik selbstgemacht Crépes gab es in der Mensa Kunstaktionen mit Frau Lohrer Theater.fieber Kooperation mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus

7 s 7 aus den Klassen und Stufen Biologieunterricht mal anders Hunde zu Besuch bei der 5b Am Freitag, dem hatten wir, die Klasse 5b, ungewöhnlichen zu Besuch: drei Hunde! Der Grund dafür war, dass wir im Biologieunterricht über Hunde gesprochen hatten und nun durften drei Kinder aus der Klasse ihren Hund vorstellen. Nino, ein kleiner verspielter Mischling gehört Emma und war mit Emmas Mutter gekommen. Auch Konstanzes Hunde Filou, den Kontstanzes Mutter brachte, ist ein Mischling; er konnte hoch springen wie ein Grashüpfer. Derrecks Großmutter war mit Carlo, ihrem Jagdhund gekommen. Wir wurden in drei Gruppen eingeteilt, und in diesen Gruppen sind wir abwechselnd zu den Hunden gegangen. Die Besitzer haben uns etwas über ihre Hunde erzählt. Carlo, der Jagdhund ist ein Deutsch Kurzhaar und stammt von einem Züchter. Er ist ein ganz ruhiger Hund. Ihm hat einmal ein Terrier eine Zehe abgebissen. Nino kommt aus der Slowakei, dort wurde ihm auch der Schwanz abgeschnitten. In Deutschland ist das verboten. Die Familie hat den Hund von der Tierhilfe bekommen. Nino kommt gut mit Kindern aus, hat aber Angst vor anderen Hunden. Konstanze zeigt uns bei ihrem Hund Filou die Zähne, so dass wir gut erkennen konnten, wie ein Hund Fleisch abreißt und Knochen abnagt. Konstanzes Mutter erklärte uns auch, wo Filous Ellenbogen und Knie sind. Die Kinder durften die Hunde auch an der Leine über den Schulhof führen. In dieser Stunde haben wir ziemlich viel über den Körperbau der Hunde und die Hunderassen gelernt. Danach ging der Unterricht ganz normal weiter im Klassenzimmer. Pauline, Romy, Luca, Pablo und Emma, 5b Nino Carlo Filou PNW Klasse 5 Die umfangreiche neue Ausstattung der naturwissenschaftlichen Sammlungen kommt auch dem Unterricht in den praktischen Naturwissenschaften (PNW) zugute. Die Klasse 5b weihte mit viel Engagement und Spaß die Experimentierkästen zum Themenbereich Luft/Wetter ein. Cornelia Wilfert

8 s 8 aus den Klassen und Stufen DELF-Prüfung Ça y est ils ont eu le DELF! Einen herzlichen Glückwunsch an die folgenden Schülerinnen und Schüler, die ihr französisches Sprachdiplom mit Bravour beim DELF scolaire 2014 bestanden haben: DELF A2 Julia Erdmann, Tizian Holzhaider, Felicitas Kremer, Jonas Petrowski und Marta Sportolari (alle aus der Klasse 8c) DELF B1 Swantje Hansen (aus der EF) DELF B2 Maximilian Kurschinski (aus der Q1) Félicitations! An unserer Schule wird in jedem Jahr die Teilnahme am DELF scolaire ab dem Niveau A2 angeboten. Bei den DELF-Prüfungen handelt es sich um außerschulische Sprachprüfungen, die die vier Kompetenzen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen auf unterschiedlichen Niveaustufen angelehnt an den gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (A1 bis B2 oder sogar C1) gleichmäßig testen. Die Vorteile des DELF Mit der Niveaustufe DELF B2 ist man häufig vom Sprachtest für das Studium an einer französischen Hochschule befreit. Außerdem kann man dieses außerschulische Sprachenzertifikat auch bei der Bewerbung für Ausbildungsplätze und Praktika als Zusatzqualifikation mit einbringen (meistens ab der Stufe B1). Hat man das Sprachenzertifikat einmal bestanden, ist es unbegrenzt gültig! Anmeldeschluss/Prüfungszeitraum/Gebühren Der Anmeldeschluss liegt meistens im Oktober/ November für den Prüfungszeitraum im darauffolgenden Januar bis März. Die Prüfungsgebühren beliefen sich für den Prüfungszeitraum Februar/März 2014 auf: DELF A2: 42 EUR; DELF B1: 48 EUR ; DELF B2: 60 EUR Die Gebühr ändert sich aber von Jahr zu Jahr. Bei Interesse an den DELF-Prüfungen wendet euch/wenden Sie sich bitte an Frau Cheboldaeff. Nach den Sommerferien kann man sich zur neuen Prüfungsphase des DELF scolaire anmelden. Jutta Cheboldaeff

9 s 9 aus den Klassen und Stufen Herzlichen Glückwunsch! Elias Brandhuber und Fynn Kaufhold (6a) haben am Wettbewerb bio- logisch NRW 2014 mit gutem und sehr gutem Erfolg teilgenommen. Unter dem Thema Wo Milch und Honig fließen suchten sie nach Antworten zu den Fragen Wer produziert was, wozu, wo und wie? und entdeckten dabei allerlei Neues und Wissenswertes über die Naturprodukte Milch und Honig. Cornelia Wilfert Exkursion ins Bayer-Werk-Leverkusen Am 10. November war es soweit: Die Biologie-Leistungskurse aus der Q1 und Q2 des Gymnasium Gerresheim machten sich auf den Weg nach Leverkusen, um dort im Bay-Lab auf die Spuren ihrer DNA zu gehen. Pünktlich um 9 Uhr trafen wir uns mit unseren Lehrerinnen Frau Rusche und Frau Wilfert im Vorraum des Bay-Labs und wurden kurze Zeit später von einer Laborantin abgeholt. Schnell hatten wir unsere Taschen und Jacken in Spinden verstaut und schon ging es ins Labor. Laborkittel und Sitzplätze wurden verteilt und unser spannender Tag konnte beginnen. Unser Ziel für den Tag im Bay-Lab war es unsere DNA mithilfe der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zu analysieren und eine Gelelektrophorese durchzuführen. Diese Methoden sind Unterrichtsstoff in der Oberstufe und somit war unser Vorwissen bereits vorhanden. Diese Verfahren sind wichtig für Kriminaltechnische Untersuchungen und werden zur Ermittlung angewandt. Wir nahmen DNA-Proben aus dem Mund und isolierten diese durch Zentrifugieren, Pipettieren und Filtern. Mithilfe der PCR vervielfältigten wir unsere DNA und konnten durch Zugabe einer Lösung ein DNA-Lösungs-Gemisch herstellen, welches wir für die Gelelektrophorese verwenden konnten. Da diese Schritte alle sehr langwierig sind und mehrmaliges Wiederholen benötigen, legten wir zwei Pausen ein. Die kleinere Frühstückspause bot uns die Möglichkeit, unsere Proviante zu plündern und die Mittagspause wurde durch ein Mittagsangebot des Bayerwerks gefüllt. Am Ende des Tages (16:30 Uhr) verließen wir das Bayerwerk müde, aber mit jeder Menge Praxiserfahrung. Ein Ausflug ins Bay-Lab ist absolut empfehlenswert und wir danken unseren Lehrerinnen, dass sie uns diesen Ausflug ermöglicht haben. marc Hoppe (Q1) und Svenja Klotz (Q2)

10 s 10 LK Biologie, LK Erdkunde Kursfahrt nach Venetien Sonne, Strand, schnorcheln, radfahren, Venedig.. Italien eben!

11 s 11 Verein der Freunde (VDF) Helfen Sie unserem Gymnasium mit Ihren Einkäufen und ohne Geld! Gehen Sie online Bildung spenden! Step 1: Step 2: Step 3: Klicken Sie auf Klicken Sie auf Ihren Lieblingsshop und gehen Sie wie gewohnt online einkaufen Von jedem Einkauf geht eine Spende direkt an das Gymnasium Gerresheim (bzw. den VdF) Wichtig: Bildungsspender ist ein gemeinnütziges Fundraising-Portal Sie zahlen für Ihren Einkauf keinen Cent mehr Es ist keine Registrierung notwendig Ihre Einkaufsdaten werden nicht gespeichert Der Verein der Freunde (VdF) ist ab sofort bei als Einrichtung registriert. Jeder kann jetzt seine Online-Käufe über diese Seite starten und so für das Gymnasium Gerresheim Geld generieren. Super einfach und einfach super für die Schule! Über Einrichtungen machen schon mit und haben bislang fast 3 Millionen Euro für gemeinnützige Zwecke gesammelt. Ein Erklärvideo gibt es auch unter Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen dazu haben! Ihr Verein der Freunde des Gymnasium Gerresheim

12 s 12 Rudergemeinschaft Gymnasium Gerresheim (RGG) Unser neuer Anhänger Danke an alle Spender und Sponsoren, die uns in diesem Jahr bei der Anschaffung des gebrauchten Bootsanhängers und Anpassung an unsere Anforderungen unterstützt haben: Bisher sind Euro zusammen gekommen! Der Anhänger wurde komplett demontiert, das Gestell angeschliffen und mit neuem Rostschutz versehen, der Satz neue Reifen für die Tandem-Achse liegt bereit zur Montage. Alle Arbeiten konnte die RGG mit Hilfe engagierter Ehemaliger und Väter in Eigenleistung erbringen, chapeau vor eurer Leistung! Das Material für den neuen Skullkasten steht auch schon in der Werkstatt und wird im Frühjahr eingebaut, damit 2015 alle Teams mit ihren Booten zu den Landesmeisterschaften fahren können. Das war die letzten Jahre ganz schön knapp mit dem guten alten Wanderfahrtshänger, ein neuer Hänger hätte mit ca Euro schlicht das Budget gesprengt. Gesucht: Ein oder mehrere Spender und Sponsoren für eine maßgefertigte Abdeckung ( LKW Plane ) für ca. 750 Euro, damit das Material trocken und sicher zu den Regatten kommt. Auf der Plane sowie den Seitenwänden der Anhänger ist noch viel Platz für Werbung unserer Sponsoren! Dirk Horn Vorstandsklausur mal anders... Am 21. November war es wieder soweit: Der bei der Jahreshauptversammlung am 8. November 2014 neu gewählte Vorstand machte sich zu einem Planungswochenende auf den Weg nach Norken, in unser schönes Schullandheim. Das Wochenende vom November diente dazu, das kommende Vorstandsjahr, das Training für die kommende Saison und Regatten, sowie ein Budget von ca Euro zu planen und zu strukturieren. Termine wie das alljährliche Anrudern, die große und die kleine Ruderwanderfahrt sowie viele weitere Veranstaltungen im 50-Jährigen Jubiläumsjahr wurden für unsere 170 Mitglieder festgelegt. Um den Kopf während der Planungen frei zu kriegen und neue Ideen sammeln zu können, machten wir uns am Samstag nach dem Mittagessen auf den Weg zu einer kleinen Wanderung durch die schöne Landschaft Norkens. Besonders freuen wir uns alle Mitglieder und Freunde zu einem besonderen Jubiläumsfest am Samstag, den ab 14 Uhr zu uns ins Bootshaus einladen zu können. Am Sonntag ging es nach einem anstrengenden, aber auch schönen Wochenende um 11 Uhr wieder zurück nach Düsseldorf. Svenja Klotz

13 s 13 Rudergemeinschaft Gymnasium Gerresheim (RGG) Ein besonderer Anlass Es kommt nicht oft vor, dass der Verein der Freunde einen neuen Gig-Doppelvierer für das Schulrudern taufen kann und so war einiges an Vorarbeiten und Planung notwendig, um zum diesjährigen Sommerfest am 28. Juni zum ersten Mal seit 2007 wieder eine große Bootstaufe für das Schulrudern zu ermöglichen. Den Vorständen des VdF und der RGG war klar, dass dieser besondere Moment für eine fast schon überfällige Ehrung genutzt werden sollte. So ist es Tradition am Bootshaus, Ehrungen nicht erst posthum vorzunehmen, sondern den Geehrten persönlich für ihren Einsatz zu danken, wenn sie auch anwesend sind. Die Wahl des Bootsnamens viel einstimmig auf unseren Protektor, Wilfried Hesmert, seit Februar 2007 Nahtstelle zwischen RGG und Schule und damit untrennbar mit dem (Schul)rudern verbunden. Besonders sein Engagement rund um das Anfängerwochenende, das jedes Jahr im Mai/Juni für die 5. Klassen stattfindet, führte die Wahl des Bootes auf einen Alleskönner, das für den Einsatz in der Anfängerausbildung, Wanderfahrten und Schulrudern aber auch für erste Regattastarts geeignet ist. Dank großzügiger Spenden und einem Zuschuss von der Brix-Praetorius Stiftung war die Finanzierung gesichert, der Name die ganze Zeit über geheim. So kam der große Tag bei dem, trotz schlechten Wetters, viele Freunde des Bootshauses am See waren, um die Taufe und geglückte Überraschung für Wilfried zu verfolgen. Die Taufrede übernahm unser langjähriger Trainer Dirk Horn, der Wilfrieds erste Tage als Protektor noch als Schüler mitverfolgt hat. Allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel, lieber Wilfried! Da hinter jedem großen Mann bekanntlich auch eine starke Frau steht, wurde die Chance genutzt auch Angelika Hesmert für Ihren engagierten Einsatz bei den jährlich stattfindenden Anfängerwochenenden der 5. und unzähligen weiteren Veranstaltungen am Bootshaus zu danken! Frau Hesmert freute sich sehr über den üppigen Blumenstrauß in Orange und Weiss, der als Taufschmuck getarnt auf dem Boot lag. Danke euch beiden für euren Einsatz, wir hoffen ihr bleibt uns und dem Bootshaus noch lange erhalten! Dirk Horn RGG Vereinsleben im Winter Training: Jeden Samstag werden von 10:30 bis 12:30 Uhr in der kleinen Turnhalle an der Schule Ausdauer, Kraft und Koordination trainiert. Außerdem geht es sonntags von 14:00 bis 16:00 Uhr wie gewohnt auf den See. Die beiden Trainingstermine im Winter sind für alle Mitglieder, egal ob Anfänger, Regattafahrer oder Ehemalige gedacht. Aber auch Schüler, die nicht in der RGG Mitglied sind, können gerne vorbeikommen und mitmachen. Dafür bitte Sportsachen und etwas zu Trinken mitbringen. Für das Training am Sonntag warme Kleidung, wie Sportunterwäsche, Schal, Mütze etc. anziehen. Sa, 10:30 bis 12:30 Uhr in der kleinen Turnhalle So, 14:00 bis 16:00 Uhr am See Arbeitsstunden: Jedes Mitglied muss 10 Arbeitsstunden in der Wintersaison ableisten, um in der kommenden Saison am Ruderbetrieb, Regatten und Ruderwanderfahrten teilnehmen zu können. Die Hälfte der Arbeitsstunden muss im Bootskeller an der Schule gemacht werden. Ab 15 Stunden besteht die Möglichkeit einen eigenen Spind am Bootshaus zu bekommen. Hauptsächlich werden im Winter unsere Boote und Skulls, aber auch die der Schule auf Vordermann gebracht. Die Boote und Skulls werden abgeschliffen, ausgebessert und neu gestrichen. Dabei stehen die beiden Bootswarte der RGG und des VdF zur Seite und erklären die Arbeiten. Am Bootshaus wurde bereits das Zelt auf dem Gelände abgebaut, Vierer und das Haus geputzt und alle Boote in der Bootshalle verstaut. Aber es fallen noch weitere Arbeiten am und im Haus an. Wir möchten einen Pokalschrank über den Spinden bauen, die Küche muss aufgeräumt und saubergemacht werden und wir machen unseren zweiten Hänger fahrtüchtig. Dafür freuen wir uns über jede Hilfe von Aktiven, Ehemaligen, Eltern und Lehrern. Sa, ab 12:30 Uhr (ca. 1 Stunde) im Bootskeller Sa, 07. und So, Arbeitswochenende am See

14 s 14 Rudergemeinschaft Gymnasium Gerresheim (RGG) Die RGG wird 50! Im Jahr 2015, dem 50sten Jubiläumsjahr der Rudergemeinschaft Gymnasium Gerresheim, stehen wieder eine große Anzahl Termine und Feste an. In diesem besonderen Jahr wird es neben großen Anschaffungen auch viele besondere Aktivitäten geben. Noch vor dem offiziellen Anfang der Saison geht es bei uns los: Es werden einige Mitglieder bis 14 Jahren bei der Talentiade in Essen ihr Können zeigen. Der Ergo Cup, der letztes Jahr leider nicht ausgetragen wurde, wird im Frühjahr 2015 auch wieder stattfinden. Um die Sicherheit aller im Skiff (Renneiner) zu verbessern, werden wir außerdem ein Skiff-Wochenende nach den Sommerferien vorbereiten. Zusätzlich ist eine besondere Ruderwanderfahrt in Planung. Aber auch das Anrudern und die Anfängerwanderfahrt auf der Lahn finden wieder statt. Bei den Regatten am Bigge- und Baldeneysee werden wir nicht fehlen und den Sieg bei den Stadtmeisterschaften der Düsseldorfer Schulen erhoffen wir uns auch wieder. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches und tolles Jubiläumsjahr und möchten alle Mitglieder, alle Schülerinnen und Schüler, alle Eltern und natürlich auch alle Lehrer zu unserem besonderen Sommerfest am herzlich einladen! Niclas Schön, Anne Weber TERMINE DER RGG 2015 Freitag, Norkenfahrt für Aktive Samstag, Talentiade in Essen Samstag, Arbeitseinsatz am Bootshaus Samstag, RGG Ergo-Cup Samstag, Anrudern der RGG ab 14:00 Uhr Samstag, Anfängerwochenende der 5. Klassen. Samstag, 30. & Regatta am Biggesee Samstag, & RGG Trainingslager/Skiffwochenende Samstag, Ehemaligentreffen und Jubiläumsfest zum 50jährigen von RGG und Bootshaus Samstag, RGG Trainingslager/Skiffwochenende Samstag, Abrudern der RGG ab 14:00 Uhr Trainerschein Vom 19. September bis zum 30. November nehmen wir an der Trainer C Ausbildung teil. Insgesamt sechs Wochenenden sind wir beide in Essen und lernen dort alles über das richtige und abwechslungsreiche Durchführen von Trainingseinheiten und bilden uns in den Themenbereichen Sporternährung, Regattaplanung und -durchführung, Bootseinstellungen, Fehler- und Videoanalyse und der Zukunft des Ruderns weiter. Wir freuen uns die Chance vom Verein bekommen zu haben, diese Ausbildung machen zu können. Ab Dezember stehen wir wieder regelmäßig am See und in der Halle zur Verfügung, damit wir unser Wissen an die jüngere Generation weitergeben können Lukas Mastaler und Silke Meier ReTTUNGSSchwimmen Diesen Herbst schickte die Rudergemeinschaft vier Ruderer nach Benrath, um dort an einer Ausbildung zum Rettungsschwimmer teilzunehmen. Die vier angehenden Rettungsschwimmer treffen sich ein halbes Jahr lang jeden Montagabend, um ihre Schwimmtechnik zu verbessern und wichtige Griffe zum Abschleppen einer Person im Wasser zu lernen. Zusätzlich werden auch lebensrettende Sofortmaßnahmen, wie z. B. die Wiederbelebung an Land trainiert. Da beim Rudern, insbesondere beim Anfängertraining, Schwimmer in Not geraten können, ist diese Ausbildung sehr wichtig für die Trainer und Trainingshelfer der RGG. Auch in Zukunft sollen weitere Personen zu Rettungsschwimmern ausgebildet werden. Christian Stubbe

15 s 15 Rudergemeinschaft Gymnasium Gerresheim (RGG) Interview mit Dirk Horn, Geschäftsführer des Bootshauses und Trainer (Klassen)feiern am Bootshaus GG INSIDE: Angenommen eine Klasse möchte im kommenden Sommer ein Klassenfest am Bootshaus veranstalten, was muss sie dann machen? Dirk Horn: Am einfachsten eine Mail an senden, wir melden uns dann zurück. Ab Januar, wenn wir alle Regatta- und Trainingstermine sowie eigene Veranstaltungen, wie den Dreck-Weg-Tag oder das Anrudern am Bootshaus geplant haben, helfen wir gerne dabei den passenden Termin zu finden. GG INSIDE: Der wäre? Dirk Horn: Freitage sind recht unkompliziert, Samstage leider nur wenige frei. Unter der Woche ist nach Absprache auch mal ein Donnerstag- oder Mittwochabend möglich. GG INSIDE: Warum nur am Abend, schön wäre doch eine Klassenfeier am Sonntagnachmittag? Dirk Horn: Die Frage erhalten wir oft und freuen uns über das Interesse am Bootshaus. Bis 18:00 Uhr ist unter der Woche unter Umständen noch Schulunterricht am bzw. im Bootshaus und am Wochenende nutzt die RGG das Haus exklusiv für ihr Training und Vereinsleben. So ist jeden Sonntag in der Saison von 15:00 17:00 Uhr das Anfängertraining der RGG mit bis zu 30 Aktiven am See. Während der Winterzeit jeweils von 14:00 16:00 Uhr. Dirk Horn: Neben den Festen wie Anrudern, Sommerfest und Abrudern zu dem alle herzlich eingeladen sind, hat Thomas Richter eine schöne Initiative gestartet um an zwei Terminen im Jahr zusammen mit engagierten Eltern und Schülern das Haus schrittoder besser raumweise zu verschönern und instand zu halten. Dabei und vor allem danach wird dann der Grill angefeuert und gemeinsam auf das Erreichte angestoßen. GG INSIDE: Wie sieht es aus wenn jemand das Bootshaus für eine private Feier nutzen möchte? Dirk Horn: Für Mitglieder des Vereins der Freunde oder der RGG mach wir das gerne möglich, auch hier einfach eine Mail an Bei den Terminen sind wir in den Ferien bzw. Nebensaison von November März auch bei den Zeiten flexibler als während der Schulzeit. GG INSIDE: Welche Anfragen wären zwecklos? Dirk Horn: Der berühmte 16- oder 18. Geburtstag. Habe meinen 16. selber am See gefeiert, heute kann ich nachvollziehen, warum der damalige Protektor Herr Groß der Aktion sehr reserviert gegenüber stand. GG INSIDE: Danke für diese Infos! GG INSIDE: Besteht auch für die Klasse die Möglichkeit zu rudern? Dirk Horn: Wenn ein Schnuppertraining für die Schüler, aber auch Eltern gewünscht ist, hilft die RGG gerne und die Trainer aus der Oberstufe gehen zusammen mit der Klasse aufs Wasser. Einfach beim Protektor, Herrn Hesmert, oder dem Vorstand der RGG anfragen. Das ist eine richtig gute Truppe, die machen fast alles möglich und freut sich immer über neue Mitglieder, die Spaß am Rudern, Basteln und gemeinsamen Aktionen wie Wanderfahrten und Instandsetzungsarbeiten an Haus und Booten haben. GG INSIDE:Was kann die Klasse ansonsten alles nutzen? Dirk Horn: Neben den Räumlichkeiten wie der Küche, Terrasse, Toiletten und dem Klassenraum gibt es am Bootshaus noch einige Biertisch-Garnituren, Stehtische und einen großen Grill zur freien Nutzung. Besteck und Geschirr gibt es auch aus Spenden, aber etwas wenig für eine Klassenfeier. GG INSIDE: Wie teuer ist dann die Miete für das Bootshaus? irk Horn Unverändert bei 99 Euro, leider inkl. 19% Steuer, die der Verein der Freunde dafür erheben und an das Finanzamt abführen muss. Wir haben den Preis vor 3 Jahren auf diesen Betrag gesenkt und wollen diesen auch langfristig für Klassenfeiern anbieten, da wir davon ausgehen, dass in jeder Klasse viele Eltern durch ihre Mitgliedschaft im Verein der Freunde neben der Schule und dem Schullandheim auch das Bootshaus unterstützen und fördern. GG INSIDE: Gibt es auch andere Veranstaltungen für Klassen, also Eltern und Schüler am See?

16 s 16 Impressum Herausgeber: Gymnasium Gerresheim Dirk Schnelle (Schulleiter) Am Poth Düsseldorf Redaktion: Cornelia Wilfert, Bernadette Färber Kontakt Redaktion: Die Redaktion behält sich vor, Texte zu kürzen. Möchten Sie auch mal einen Beitrag für die GG inside schreiben oder Fotos beisteuern? Wollen Sie oder Ihre Schüler über Projekte, Ausflüge oder sonstige interessante Erlebnisse an der Schule berichten? Dann melden Sie sich bei der Redaktion! Mitarbeiter: Jutta Cheboldaeff, Emma, Kirsten Haas, Luca, Mark Hoppe, Dirk Horn, Dr. Axel Kirchhoff, Svenja Klotz, Almut Konrads, Jens Langbein, Lukas Mastaler, Silke Meier, Pablo, Pauline, Bastian Pollmann, Romy, Niklas Schön, Christian Stubbe, Anne Weber, Cornelia Wilfert, Design: Bärbel Bloemer, Rheinarmada Das Schulpflegschaftsteam wünscht allen frohe Weihnachten, schöne Ferien und einen guten Start ins neue Jahr! v.l.n.r.: Stefan Hofmann, Eberhard Seitz, Kirsten Haas, Bernadette Färber, Jens Thormeyer, Astrid Bode-Rosemann, Birgit Thormeyer, Shera Kielgas

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Gymnasium Gerresheim

Gymnasium Gerresheim Gymnasium Gerresheim Gymnasium Gerresheim Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend am Gymnasium Gerresheim! Gymnasium Gerresheim Begrüßung Herr Flaskamp (Schulleiter) Gymnasium Gerresheim Wir sind

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Gymnasium Gerresheim. Tag der offenen Tür

Gymnasium Gerresheim. Tag der offenen Tür Herzlich willkommen zum am Gymnasium Gerresheim! Unsere Schule wird vorgestellt von Raphael Flaskamp, Schulleiter Tobias Termeer, Koordinator der Erprobungsstufe Wir sind ein sprachlich naturwissenschaftliches

Mehr

Sponsoring eines Vereinsbusses für die SRG Erkrath und die RG Gerresheim

Sponsoring eines Vereinsbusses für die SRG Erkrath und die RG Gerresheim Sponsoring eines Vereinsbusses für die SRG Erkrath und die RG Gerresheim 1 SRG Erkrath e.v. Gymnasium am Neandertal Heinrichstrasse 12 40699 Erkrath Max Gösch dervorstand@srg-erkrath.de RG Gerresheim Gymnasium

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Besondere Aktivitäten der Japanisch-Grundkurse. im 1. Halbjahr des Schuljahres 2016/17

Besondere Aktivitäten der Japanisch-Grundkurse. im 1. Halbjahr des Schuljahres 2016/17 Mo, 19. Sept. 2016 Besondere Aktivitäten der Japanisch-Grundkurse 10 Jahre Japanisch an der KTS im 1. Halbjahr des Schuljahres 2016/17 Auf der Lehrerkonferenz im September 2016 zog die Japanisch-Lehrerin

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht?

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht? Hallo liebes Grundschulkind! Wir, die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Am Kothen auch kurz GAK genannt-, wollen dir heute unsere Schule vorstellen! Das GAK liegt ziemlich weit oben auf dem Berg,

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens anlässlich des 50. Schuljubiläums Bereits im November begannen wir mit der Arbeit und überlegten, wie wir vorgehen wollten,

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe 1 Informationen über die Waldschule die Einführungsphase die Schwerpunkte die Qualifikationsphase Termine 2 Die Waldschule 3 Waldschüler sollen soziale Kompetenz besitzen Umweltbewusstsein

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Mitwirkung an der Chesslete am Donnerstag, 23.02.2017 Am kommenden Donnerstagmorgen, 23.02.2017 findet die diesjährige Chesselte

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür am Adorno-Gymnasium am 27.01.2018 von 10:00-13:00 Uhr Palleskestraße 60 65929 Frankfurt am Main Telefon: 069/212-71917 Telefax: 069/212-75975 E-Mail: sekretariat@gymnasium-nied.de

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Tauchernews. nun ist es endlich soweit. Nach längerer Zeit bekommt Ihr heute die Tauchernews zugesendet. Die heutigen Themen lauten:

Tauchernews. nun ist es endlich soweit. Nach längerer Zeit bekommt Ihr heute die Tauchernews zugesendet. Die heutigen Themen lauten: Tauchernews Hallo Liebe Mitglieder, nun ist es endlich soweit. Nach längerer Zeit bekommt Ihr heute die Tauchernews zugesendet. Die heutigen Themen lauten: -Clean-up -Ausflug Hemmoor -2. Clubabend mit

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das?

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das? Themen neu 1 Was lernen Sie hier? Sie analysieren Texte, geben Informationen weiter, erklären Probleme und Ideen. Was machen Sie? Sie erklâären Wörter, ergänzen und schreiben Texte und üben das Perfekt.

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band...

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band... Andersen @ktuell Hans-Christian- Andersen-Schule Gibt s was Neues? November 2015 Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band... Andersen @ktuell In dieser

Mehr

Gymnasium Lerchenfeld

Gymnasium Lerchenfeld Gymnasium Lerchenfeld Unsere Schule! Gymnasium Lerchenfeld Lerchenfeld 10 22081 Hamburg Tel +49 40 4288847-0 Fax +49 40 4288847-40 Lerchi sagt: Have fun! Que te diviertas! Viel Spaß! Herzlich willkommen!

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf Städtisches Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef Tag der offenen Tür am 25.11.2017 Der Vormittag im zeitlichen Ablauf 9.30 Uhr Begrüßung in der Aula 10.00 12.00 Uhr Unterricht zum Anschauen ab 9.30 Uhr Schulführungen

Mehr

Zurück auf ihre vier Jahre in der Grundschule an der Heinrichstraße.

Zurück auf ihre vier Jahre in der Grundschule an der Heinrichstraße. Wir machen Zeitung! Hier siehst du unsere Redaktion von hinten! Unsere Redakteure schauen nämlich in dieser Ausgabe zurück. Zurück auf ihre vier Jahre in der Grundschule an der Heinrichstraße. Henrik,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Projekttage an der Kurt-Schwitters-Schule 2010

Projekttage an der Kurt-Schwitters-Schule 2010 Projekttage an der Kurt-Schwitters-Schule 2010 Dieses Jahr fanden vom 09.06.2010 bis zum 11.06.2010 drei Projekttage an der Kurt- Schwitters Schule statt. Es wurden folgende Projekte für die Schüler/innen

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Bootshausnachrichten

Bootshausnachrichten Dezember 2014 Liebe Wassersportler am Auedamm 53, die Weihnachtszeit hat begonnen. Das Jahr neigt sich dem Ende und jeder kann es Revue passieren lassen. Wir alle können stolz sein, was wir gemeinsam erreicht

Mehr

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Hallo, mein Name ist Paul Günther und ich gehe hier im Heinrich-Böll-Gymnasium in die achte Klasse. Die letzten acht Wochen allerdings war ich über ein

Mehr

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Verein zur Förderung der Kinder In Der RegenbogenSchule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Liebe Freunde und Förderer der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im

Mehr

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Liebe Eltern, Freundinnen und Freunde der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im vergangenen

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Donnerstag, den 23. Juni

Donnerstag, den 23. Juni Donnerstag, den 23. Juni Morgen ist das Schuljahresende und heute haben wir letzte Vorbereitungen für die Aufführung. Morgen singe ich vor der ganzen Schule. Ich kann schon auswendig den ganzen Text. Ich

Mehr

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE Saskia Myriam, Henni,... Ich, Myriam, Henni und Saskia Austausch Lambersart-Viersen Oktober 2010 1/5 Samstag - 02.10.10 Ein Austausch mit Viersen

Mehr

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-)

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-) Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Eltern, Verwandten und Freunde, liebe Lehrer, meine Damen und Herren, die zu keiner dieser Gruppen gehören ICH HABE FERTIG! Das hat Giovanni Trappatoni, der

Mehr

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen Κρατικό Πιστοποιητικό Γλωσσομάθειας Γερμανική Γλώσσα ΕΠΙΠΕΔΟ A (A1&A2) ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειμένου A u f g a b e 1 Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Leo-Trepp-Platz 1 55116 Mainz Tel.: 06131 / 907240 Fax: 06131 / 9072410 email: schulleitung@schloss-online.de Homepage: www.schloss-online.de Tag der offenen Tür

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg

Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg Familie: Es gibt nicht genug Papier oder Wörter um mein Austauschjahr zu beschreiben. Ich bin aus Bosnien mit

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Mo Bewerbungstraining für Jahrgang 11 (bis 31.8.)

Mo Bewerbungstraining für Jahrgang 11 (bis 31.8.) TERMINPLAN des Schuljahres 2005/06 August 2005 Erstes Schulhalbjahr 05/06 Do 25.08.05 Fr 26.08.05 Erster Schultag nach den Sommerferien Unterrichtsbeginn für Klassen 6 bis 11 zur 2. Stunde im Klassenraum

Mehr

Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin

Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin Mit Freude lernen Europa erleben Pädagogische Grundsätze Leistung fördern Gemeinschaft gestalten Werte vermitteln Freude harmonische Schulgemeinde abwechslungreicher

Mehr

Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, STÄDT.

Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, STÄDT. Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, 17.11.2015 STÄDT. GYMNASIUM 1 Allgemeinbildendes Gymnasium mit achtjährigem Bildungsgang

Mehr

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 10.08. Datum Uhrzeiten Information August Mo 10.08. Di 11.08. 08.30 Uhr 08.30 Uhr 09.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr ab 10 Uhr 11.30 Uhr Achtung!

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Herzlich Willkommen. König-Karlmann-Gymnasium. Altötting!

Herzlich Willkommen. König-Karlmann-Gymnasium. Altötting! 1 Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die SMV (Schülermitverantwortung) 2 Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

Stimmungsvolles Adventskonzert

Stimmungsvolles Adventskonzert Stimmungsvolles Adventskonzert Am 18.12.18 verzauberten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Stefan-Andres- Gymnasiums und der Stefan-Andres-Realschule Plus beim alljährlich stattfindenden Adventskonzert

Mehr

Mein Erlebnisbericht:

Mein Erlebnisbericht: Clothilde Cité scolaire internationale Europole, 38000 Grenoble Chiemgau Gymnasium, 83278 Traunstein Mein Erlebnisbericht: Austausch in Traunstein (15.09.18-11.11.18) Ich habe vom 15.09.18 bis zum 11.11.18

Mehr

Hallo! - Ich bin die Elisabeth und jetzt (Herbst 2015) 3 ½ Jahre alt. Eine Cairn-Terrier-Hündin.

Hallo! - Ich bin die Elisabeth und jetzt (Herbst 2015) 3 ½ Jahre alt. Eine Cairn-Terrier-Hündin. Hallo! - Ich bin die Elisabeth und jetzt (Herbst 2015) 3 ½ Jahre alt. Eine Cairn-Terrier-Hündin. Wie es sich als Besitzer von 2 Zweibeiner (meine heißen Andrea und Jörg) gehört, habe ich mir den Platz

Mehr

IndividueleVorbereitungder Jugendlichen aufden IJT19

IndividueleVorbereitungder Jugendlichen aufden IJT19 IndividueleVorbereitungder Jugendlichen aufden IJT19 Jugendabend: Thema -> Here I am Deine Erwartungen und Wünsche (was wir überhaupt von so einem Anlass erwartet) Erfahrungsberichte vom EJT (Jugendliche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

Inhalt. Summit. Newsletter 02/2016

Inhalt. Summit. Newsletter 02/2016 Newsletter 02/2016 Inhalt Summit TdsI 2.0 und Eigenini-Sommerfest Drittes Training: Dein Weg Sommerfest: Schlag den Mentor Projekt Herausforderung Liebe Abonnenten des RYL! Aachen e.v. Newsletters, die

Mehr

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8 Die Teilnahme ist verpflichtend im Rahmen der regulären Unterrichtszeit und wird am Ende des Halbjahres als Zertifikat mit dem Zeugnis bescheinigt. Die Kurse finden am Mittwochnachmittag statt. Es müssen

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

Griechisches Staatszertifikat Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ, ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU Α (&) PHASE 4: Mündlicher Ausdruck und Sprachmittlung Aufgabenstellung Mai

Mehr

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache Was wir lernen können Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache 2 Inhalt Einleitung 4 Toll, dass so viele Eltern teilgenommen haben! 6 Sie sind gute Eltern

Mehr

Eindrücke vom WWG-Jubiläum

Eindrücke vom WWG-Jubiläum W G Was war genau Eindrücke vom WWG-Jubiläum Blick in die überfüllte Aula Und ein Blick ins gut gefüllte Festzelt hinter der Schule: Rund ums Zelt saßen und standen viele weitere Gäste. Manche suchten

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

4 Job Daily routine (Tagesablauf)

4 Job Daily routine (Tagesablauf) 1 Introducing yourself, your country, city (Vorstellung) Ich heiße komme aus Ägypten, wohne in Kairo und bin 21 Jahre alt. Ich bin noch Student(in). Ich studiere an der GUC. Ich spreche Arabisch, Englisch

Mehr

Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor. Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium)

Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor. Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium) Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor Carlo-Schmid-Gymnasium Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium) Kepler-Gymnasium Uhland-Gymnasium Wildermuth-Gymnasium 1 Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor Carlo-Schmid-Gymnasium

Mehr

»Tja, so sind wir Mädchen eben«, sagte Pina, aber die Antwort war nicht an Alex, sondern an mich gerichtet. Sie legte mir den Arm um die Schulter und

»Tja, so sind wir Mädchen eben«, sagte Pina, aber die Antwort war nicht an Alex, sondern an mich gerichtet. Sie legte mir den Arm um die Schulter und »Tja, so sind wir Mädchen eben«, sagte Pina, aber die Antwort war nicht an Alex, sondern an mich gerichtet. Sie legte mir den Arm um die Schulter und drückte mich kurz an sich. Sofort ging es mir besser.

Mehr

Herbstferienprogramm 2017 des Hutberghortes

Herbstferienprogramm 2017 des Hutberghortes Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Er bringt uns Ferien, hei hussassa! Herbstferienprogramm 2017 des es Chiara Koenig; Klasse 4a Hinweise für deine Eltern Sehr geehrte Eltern, um den reibungslosen

Mehr

NEWS NEWS AUS DER REGION NEWS WELTWEIT

NEWS NEWS AUS DER REGION NEWS WELTWEIT NEWS NEWS AUS DER REGION NEWS WELTWEIT AKTUELL Fast schon eine mystische Stimmung: Tausende von Luzernern auf der gesperrten und beleuchteten Seebrücke. (Bild: Luzerner Fest) Rund 100'000 feierten friedlich

Mehr

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Modul 4 Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Wofür setzen sich andere Mädchen und Jungen ein?! 1 Wir machen mit Lisa und Max berichten Lisa, 9 Jahre: In einer Zeitschrift für Kinder habe

Mehr

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Kinder Kultur Festival 10 JAHRE 12./13. März 2016 im Jugendhaus Sossenheim und in der Evangelischen Regenbogengemeinde WIR MACHEN PARTY! Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Das nächste KinderKulturFestival

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag

Mehr

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein?

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein? Blumen aus Kenia Die drei Geschwister Ulli, Daniel und Julia sitzen vor dem Haus und denken angestrengt nach. Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer noch kein Geschenk für sie. Schließlich

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

REISEBERICHT CANET PLAGE

REISEBERICHT CANET PLAGE REISEBERICHT CANET PLAGE 2014 WWW.VOYAGES-SNCF.EU BILLET DE TRAIN In unserer diesjährigen Benefizaktion steuerte der Verkauf von Bahntickets in Reisebüros zur Finanzierung eines Urlaubes für benachteiligte

Mehr

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum Ton der Freiheit WILLY-BRANDT-SCHULE Sonderausgabe II: HEIMAT 04. Juli 2017 Heimat Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Gylchin, Melat, Mehmet, Muhammed, Ali Hassan, Nizar, Kapoor, Ali, Songyong,

Mehr

Elternbrief Nr.1. Sekundarschule Monheim Schuljahr 2016/17. Liebe Eltern, Tag der offenen Tür Wir benötigen Ihre Mithilfe! ,

Elternbrief Nr.1. Sekundarschule Monheim Schuljahr 2016/17. Liebe Eltern, Tag der offenen Tür Wir benötigen Ihre Mithilfe! , Elternbrief Nr.1 Liebe Eltern, 07.11.2016 zum Schuljahr 2016/17 begrüße ich Sie mit diesem 1. Elternbrief ein wenig verspätet, aber mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Kinder und mit der Hoffnung,

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen KΡΑΤΙKO ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙKO ΓΛΩΣΣΟΜAΘΕΙΑΣ ΓΕΡΜΑΝΙΚH ΓΛΩΣΣΑ ΕΠΙΠΕ Ο A1 & A2 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειµένου Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Mehr