PROJEKT. Einen Schritt voraus. Zertifikate. Zusatzqualifikationen. Zukunft.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROJEKT. Einen Schritt voraus. Zertifikate. Zusatzqualifikationen. Zukunft."

Transkript

1 PROJEKT Einen Schritt voraus Zertifikate. Zusatzqualifikationen. Zukunft. PGW-Seminarprogramm SoSe 2009

2 2 Impressum Impressum Projekt Geist & Wirtschaft e. V. Jakob-Welder-Weg Mainz Telefon: Fax: V.i.S.d.P.: Jasmine Ober Redaktion: Margot Birko-Flemming Alina Bracker Stefanie Frank Martina Geyer Isabelle Haupt Judith Hemmel Magdalena Mlynek Nadine Möller Jasmine Ober Patrick Östreicher Tina Wendling Für das Seminarprogramm: Martina Geyer und Isabelle Haupt Auflage: Stück Druck: Das Projekt Geist & Wirtschaft e. V. wird unterstützt von:

3 Grußwort 3 Liebe Studierende, vor Ihnen liegt druckfrisch das neue Programm des Projekts "Geist & Wirtschaft" - vollgepackt mit vielfältigen Seminaren zur Fort- und Weiterbildung sowie zur Berufsvorbereitung. Schon seit mehreren Jahren erarbeitet das Team von "Geist & Wirtschaft" Angebote für Studierende, die den späteren Berufseinstieg erleichtern. Ich möchte Sie ausdrücklich ermuntern, diese Vorträge und Workshops zu nutzen. Denn neben den allseits bekannten "karrierefördernden" Faktoren wie etwa einem studienbegleitenden Praktikum oder einem Auslandssemester ist auch eine aktive und sorgfältige Vorbereitung des Berufseinstiegs von Bedeutung. Sie können in den angebotenen Seminaren nicht nur wichtiges Zusatzwissen erwerben, sondern auch erste Praxiserfahrungen sammeln und Netzwerke knüpfen, die schon manch einem ein Jobangebot noch während oder kurz nach dem Studium eingebracht haben. Die Johannes Gutenberg-Universität unterstützt Sie mit verschiedenen einschlägigen Angeboten. Auch das Projekt "Geist & Wirtschaft" hat wieder ein vielfältiges Workshop- und Vortragsangebot vorbereitet, das von Workshops zu Eventmanagement oder den Grundlagen der Betriebswirtschaft bis zu einem Vortrag über das Thema Zeitmanagement reicht. Nutzen Sie diese Möglichkeiten zum Erwerb von Kenntnissen und Kompetenzen auch über Ihr Fachgebiet hinaus, zur Berufsorientierung und zur Entwicklung eines individuellen beruflichen Profils. Auch hier können Kontakte entstehen, die sich später auszahlen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Georg Krausch Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Grußwort

4 Vorwort 4 Vorwort Immer einen Schritt voraus zu sein führt nicht nur im Sport aufs Siegertreppchen! Auch bei der Suche nach dem Traumjob ist es gut einen Schritt voraus zu sein und zu wissen was man möchte und kann. PGW hilft Dir dieses Semester wieder Deine persönliche Ziellinie zu stecken und Schritt für Schritt zu erreichen. Analysiere Deine Stärken und Schwächen, überwinde Deine Prüfungsangst, beweis Dich im Assessment-Center Training, oder lerne geschickt über Arbeitsvertrag und Gehalt zu verhandeln. Unsere Veranstaltungen werden von erfahrenen Referenten aus Praxis und Wirtschaft geleitet. Diese haben es sich zur Aufgabe gemacht, Dich weiterzubringen. Schritt halten! Gerade Geistes- und Sozialwissenschaftler, aber auch Studierende anderer Fachbereiche müssen immer wieder feststellen, dass man allein mit Fachwissen die Nase nicht vorne hat. Auch mal einen Schritt weiter gehen und das eigene Wissen mit anderen Kompetenzen ergänzen: das bringt Dich weiter! Und genau das bekommst Du beim Projekt Geist & Wirtschaft: Mit unseren Seminaren kannst Du Dein Fachwissen mit wirtschaftlichen Grundkenntnissen erweitern, Dich auf die Prüfungs- und Bewerbungsphase vorbereiten, oder Dein eigenes Profil für die Jobsuche erstellen. Aber auch die Vereinsarbeit bringt Dich weiter! Think ahead Wir arbeiten von Studenten für Studenten, ehrenamtlich und in kleinen persönlichen Teams. Die Vorteile endlich mal praktisch etwas mitzugestalten und nicht immer nur Theorie zu pauken sind vielfältig. Erstmal hilft es Dir, Dich in einem netten Team selbst auszuprobieren und ganz in Ruhe Deine eigenen Stärken zu finden. Außerdem knüpfst Du ganz leicht während deiner

5 Vorwort 5 Tätigkeit ein hilfreiches Netzwerk von Unternehmenskontakten, welches zu spannenden Praktika oder einem schnellerem Berufseinstieg führen kann. Hast Du Lust mit uns das Rahmenprogramm der Jobmesse zu organisieren? Oder möchtest Du gemeinsam mit den Trainern das neue Seminarprogramm festlegen? Oder doch lieber die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins gestalten? Vielleicht sogar den Verein als Vorstandsmitglied leiten? Komm doch einfach mal vorbei zu einem unserer Gruppentreffen, informier Dich online über unsere Arbeit auf: oder schreib uns an: info@pgw-mainz.de Der Vorstand: Jasmine Ober, Alina Bracker und Nadine Möller Nach dem 10 jährigen Jubiläum freuen wir uns, auch die nächsten Jahre für und mit Euch immer einen Schritt voraus zu sein! info@pgw-mainz.de Vorwort

6 6 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Impressum S. 2 Grußwort S. 3 Vorwort S. 4 Inhaltsverzeichnis S. 6 Chronologische Übersicht S. 7 Vortrag S. 8 Kompetenzbilanz Vortrag S. 9 Traineeausbildung Workshop S. 10 Prüfungsangst Workshop S. 11 Assessment-Center und Case-Study Training Workshop S. 12 Bewerbertraining Workshop S. 13 Zeitmanagement Workshop S. 14 Eventmanagement Vortrag S. 15 Arbeitsvertrag und Gehaltsverhandlung Workshop S. 16 BWL Grundlagen Anmeldung S. 17 Allgemeine Geschäftsbedingungen S. 18 Die TrainerInnen S. 19

7 Chronologische Übersicht 7 Tag Termin Thema Seite Mai 2009 Sa 23. Mai Vortrag 8 Kompetenzbilanz Fr 29. Mai Vortrag 9 Traineeausbildung Sa Workshop 10 So Mai Prüfungsangst Juni 2009 Sa 06. Juni Workshop 11 Assessment-Center und Case-Study Training Fr Workshop 12 So Juni Bewerbertraining Fr 19. Juni Vortrag 13 Zeitmanagement Fr Workshop 14 Sa Juni Eventmanagement Juli 2009 Sa 4. Juli Vortrag 15 Arbeitsvertrag und Gehaltsverhandlung Oktober 2009 Mo Workshop 16 Fr Okt. BWL Grundlagen Chronologie

8 8 Vortrag Kompetenzbilanz Die Kompetenzenbilanz richtet sich an Studierende, die sich mit dem eigenen Werdegang beschäftigen, um ungenutzte Potenziale zu entdecken, festzustellen, wo genau die eigenen Stärken liegen, zu erkennen, in welchen Bereichen sie sich noch entwickeln müssen, um ein selbst gesetztes Ziel erreichen zu können. Auch bei beruflicher Umorientierung oder als Bewerbungsvorbereitung bietet die Kompetenzbilanz viele hilfreiche Tipps. Referent: Dr. Silke Oehrlein-Karpi Dein Profil Termin: Sa Zeit: Uhr Raum: Raum wird bei Bestätigung der Anmeldung bekannt gegeben max. Teilnehmerzahl: unbegrenzt Kosten: kostenlos Anmeldeschluss:

9 Vortrag 9 Traineeausbildung Eine Traineeausbildung gilt nicht nur für Wirtschaftswissenschaftler als eine interessante Einstiegsmöglichkeit ins Berufsleben. Viele große Firmen können durch maßgeschneiderte Traineeprogramme Absolventen verschiedenster Studienrichtungen in eine Vielfalt von Aufgaben einarbeiten. In dem Vortrag wird die Traineeausbildung bei Boehringer Ingelheim vorgestellt. Dabei werden u.a. Einsatzbereiche, der Auswahlprozess und Entwicklungsmöglichkeiten dargestellt. Vielleicht ist eine Traineestelle auch für Dich interessant! Referent: Manfred Hund Termin: Fr Zeit: Uhr Raum: Raum wird bei Bestätigung der Anmeldung bekannt gegeben max. Teilnehmerzahl: 40 Kosten: kostenlos Anmeldeschluss: Neue Schritte

10 10 Workshop Prüfungsangst Angst vor Prüfungen? Dieser Kurs soll euch Techniken, Anregungen und Ideen vermitteln, wie ihr besser mit dieser Angst umgehen könnt. Schritt aus der Krise Zu Beginn werden das Zeitmanagement und die Lernmethoden betrachtet, um gut vorbereitet in eine Prüfung gehen zu können. Dann geht es um Techniken zur Reduktion von Anspannung, zum Unterbrechen oder Überprüfen von negativen Gedanken, und den Möglichkeiten beim Umgang mit kritischen Situationen in der Prüfung, wie z.b. dem Blackout. Neben der theoretischen Vermittlung steht auch das Üben und Ausprobieren im Mittelpunkt dieses Workshops. Referent: Oliver Korz Termin: Sa 30.- So Zeit: Raum: Uhr max. Teilnehmerzahl: 20 Kosten: 30,- Raum wird bei Bestätigung der Anmeldung bekannt gegeben Anmeldeschluss:

11 Workshop 11 Assessment-Center / Case-Study Training Die Teilnehmer lernen den Ablauf und den Inhalt eines AC kennen und erfahren wie man sich auf ein AC vorbereitet. Den Teilnehmern werden Richtlinien zum erfolgreichen Bestehen von Gruppenauswahlverfahren vermittelt und sie erhalten Tipps zur Visualisierung, Körpersprache und Rhetorik. Ein Schwerpunkt ist die von Top-Arbeitgebern gerne angewandte Case Study. Das Training bereitet die Teilnehmer optimal darauf vor, indem sie die Phasen eines Case Interviews und die sieben grundlegenden Schritte zur Lösung eines Cases kennenlernen und anhand konkreter Fälle trainieren. Referent: Christian Bonert Termin: Sa Zeit: Raum: Uhr max. Teilnehmerzahl: 16 Kosten: 25,- Raum wird bei Bestätigung der Anmeldung bekannt gegeben Anmeldeschluss: Sicher auf dem Parkett

12 12 Workshop Bewerbertraining Individuelles Schrittmuster Stell dir vor Du wüsstest genau, welchen Praxisbezug Dein Studium hat, was Du kannst, das Unternehmen brauchen und was gegenüber anderen Absolventen Deine Besonderheit ausmacht UND wie Du das alles formulierst. Es gibt ein Seminar, bei dem Du all das erfährst. Nach dem Seminar hast Du eine(n) individuelle(n): -> Bewerbungsstrategie, die Bewerbungsaufwand minimiert und Erfolgswahrscheinlichkeit erhöht -> Optional: Abschlussarbeit mit Praxisbezug -> Überblick über Praxisbezüge des eigenen Studiums/Themas, Arbeitsmarkttrends und die Grundlage, Dir diese selbst zu erschließen -> Gesprächsleitfaden für Informationsgespräche mit Unternehmen -> Anschreiben und einen Basis-Lebenslauf Referent: Susanne Krause Termin: Fr. 12.-So Zeit: Raum: max. Teilnehmerzahl: 10 Fr , Sa&So Uhr Raum wird bei Bestätigung der Anmeldung bekannt gegeben Kosten: 205,-/ab 8 TN 175,- Anmeldeschluss:

13 Vortrag 13 Zeitmanagement Durch die Umstellung auf Bachelorstudiengänge ist ein kompetenter Umgang mit der knappen Ressource Zeit noch wichtiger geworden. Reduzierte Studiendauer führt zu dem Druck noch "mehr Leistung in kürzerer Zeit zu erbringen". Wenn Arbeit zu jeder Tages- und Nachtzeit zum Regelfall wird und kaum noch Raum für Erholung, private Interessen, Freunde und Familie bleibt, drängt die Frage: "Was kann ich machen, um meine Zeitplanung zu optimieren, um in der mir verfügbaren Zeit (24h/ Tag) die richtigen Dinge zu tun?" Inhalte des Vortrags sind: -Zeitdiebe erkennen und ausschalten -Zieldefinition und Prioritätensetzung -Optimierung Zeitplanung/Arbeitsorganisation -Richtig Pause machen und richtig abschalten Referent: Amelie Kreft Termin: Fr Zeit: Raum: max. Teilnehmerzahl: Kosten: Uhr Raum wird bei Bestätigung der Anmeldung bekannt gegeben unbegrenzt kostenlos Anmeldeschluss: Schritt halten

14 14 Workshop Eventmanagement Schritt für Schritt Ein Jugendmusikfestival, das alle Bereiche der Jugendmusik abdecken soll - das ist die Idee der Gemeinde Nierstein. In Zeiten von Nintendo, Playstation und anderen häuslichen Freizeitbeschäftigungen gilt es, ein Programm auf die Beine zu stellen, das die vielen Aktivitäten der Jugendlichen in allen Bereichen der Musik darstellt: vom Musikverein, über Big Bands, Chöre bis hin zu Rock- oder Jazzbands. Die Projektgruppe dieses Seminares wird in Arbeitsgruppen Ideen erarbeiten, Konzepte daraus entwickeln und diese umsetzen. Von der Planung bis zur Durchführung im Sommer 2010: Organisation des Events (Programm- und Ablaufplanung), Koordination der Vorarbeiten mit Vereinen, Institutionen, Ministerien, Sponsoren, sowie Budgetplanung, und Marketingplanung. Referent: Tobias Bieker Termin: Fr 26.-Sa Zeit: Raum: plus Termin im November Fr Uhr Sa Uhr max. Teilnehmerzahl: 20 Kosten: Raum wird bei Bestätigung der Anmeldung bekannt gegeben 90,- Euro Anmeldeschluss:

15 Workshop 15 Arbeitsvertrag und Gehaltsverhandlung Bei der Gestaltung eines Arbeitsvertrages haben Unternehmen einen großen Spielraum. Der Workshop hilft, sich wichtige Hintergrundinformationen anzueignen und klärt folgende Fragen: -Was muss beim Abschluss eines Arbeitsvertrages beachtet werden? - Gesetzliche Formulierungen im Arbeitsvertrag richtig deuten - Brutto/Netto-Betrachtung und deren Optimierung - Welche freiwilligen Leistungen können verhandelt werden? - Wie wird eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung geführt? - Wie ermittle ich meinen Marktwert? Referent: Christian Bonert und Sebastian Gerigk Termin: Sa Zeit: Uhr Raum: MLP Mainz, Ludwigsstr. 11, Mainz max. Teilnehmerzahl: 16 Kosten: kostenlos Anmeldeschluss: Trittsicher

16 16 Workshop BWL Grundlagen Im beruflichen Leben ist es auch für Nicht-BWLer wichtig sich mit betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen auszukennen. Das Seminar gibt einen sinnvollen und abwechslungsreichen Einblick in grundlegende wirtschaftliche Abläufe. Da nichts so lehrreich ist wie berufliche Erfahrung, wird die Theorie anhand von Beispielen aus der Unternehmenskommunikation, dem Marketing und des Personalwesens veranschaulicht. Referent: Prof. Dr. Kurt W. Koeder Zutritt erwünscht Termin: Mo 19.- Fr Zeit: Uhr Raum: Raum wird bei Bestätigung der Anmeldung bekannt gegeben max. Teilnehmerzahl: 30 Kosten: 150,- Euro Anmeldeschluss:

17 Anmeldung 17 Verbindliche Anmeldung BITTE IN BLOCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN Fax: oder Projekt Geist & Wirtschaft e. V. - Isabelle Haupt Jakob-Welder-Weg 30, Mainz O Ich möchte am -Workshop am teilnehmen. Name, Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Telefon: Studienfächer: Semester: O Ich habe die rechts von dieser Anmeldung (S. 18) abgedruckten Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis genommen und erkläre mich mit ihnen einverstanden. Ort/ Datum Unterschrift Einmalige Abbuchungsermächtigung Kontoinhaber: Kontonummer: Bank, BLZ: Hiermit ermächtige ich das Projekt Geist & Wirtschaft zur einmaligen Abbuchung der Kursgebühr von EUR. Ort/ Datum Unterschrift O Ich möchte regelmäßig über PGW per informiert werden.

18 Allgemeine Geschäftsbedingungen 18 AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen von PGW gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. (1) Anmeldung Für alle Veranstaltungen ist eine schriftliche Anmeldung per Post oder Fax erforderlich; die Anmeldung ist in jedem Fall verbindlich. Bei Eingang erfolgt durch PGW eine Anmeldebestätigung. (2) Veranstaltungsgebühren Die Gebühren werden zum Zeitpunkt des Anmeldeschlusses der Veranstaltung durch PGW per einmaliger Abbuchungsermächtigung eingezogen. Gebühren für durch den Teilnehmer zu vertretende Rücklastschriften hat dieser zu tragen. (3) Mindestteilnehmerzahl PGW bestätigt den angemeldeten Teilnehmern die Veranstaltung mindestens eine Woche vor deren Beginn. Sollte die jeweils erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann die Veranstaltung durch PGW abgesagt werden. (4) Rücktritt PGW kann wegen mangelnder Teilnehmerzahl, Ausfall eines Referenten oder aus anderen wichtigen Gründen vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall werden die Teilnahmegebühren nicht abgebucht bzw. bereits geleistete Zahlungen umgehend erstattet. Tritt ein Teilnehmer aus wichtigem Grund zurück oder erscheint ein angemeldeter Teilnehmer nicht zu der Veranstaltung, behält PGW sich vor, anteilige Materialkosten und sonstige Aufwendungen einzubehalten. (Die Gebührengestaltung von PGW orientiert sich am Prinzip der Kostendeckung, so dass Veranstaltungsgebühren unter Umständen vollständig einbehalten werden müssen.) Sofern nicht wesentliche Vertragspflichten betroffen sind, haftet der Verein nicht für leichte Fahrlässigkeit.

19 Die TrainerInnen 19 Die TrainerInnen Tobias Bieker arbeitet seit 1990 als freier Moderator und freier Mitarbeiter in Werbe- und Eventagenturen (Weinwerbung; Sportevents). Seit 1996 ist er bei SWF und SWR im Marketing/ Eventmanagement beschäftigt und aktuell in der SWR Landessender-Direktion RLP für Standort-PR zuständig. Christian Bonert ist Geschäftsstellenleiter der Mainzer MLP Direktion und Diplom-Betriebswirt (BA). Sebastian Gerigk ist Senior Consultant bei MLP und Assessor der Jurisprudenz (Rechtswissenschaft). Manfred Hund ist verantwortlich für den Bereich Human- Resources Marketing bei der Boehringer-Ingelheim Pharma. Sein Hintergrund beinhaltet einen Abschluss in der Wirtschaftspädagogik und Erfahrung in den Bereichen Ausbildung, Personalentwicklung, Rekrutierung und Personalmarketing. Oliver Korz ist Diplom-Psychologe. Seit 2008 ist Oliver Korz in der Psychotherapeutischen Beratungsstelle für Studierende tätig. Er gibt dort Kurse zu den Themen Prüfungsangst, Redeangst, Depressionen und konzentriertem Arbeiten. Dr. Silke Oehrlein-Karpi ist eine als Beraterin und Coach für Wissenschaftler/-innen tätige Diplom-Biologin. Erfahrung sammelte sie in ihrer Tätigkeit als Projektleiterin sowie durch eine gezielte Fortbildung zum Kompetenzenbilanz-Coach in Berlin. Susanne Krause studierte in Mainz Wirtschaftsrecht und arbeite zunächst in der Versicherungs- und Finanzindustrie. Aktuell ist sie freiberuflich im Bereich Emissionsreduktion und Emissionsrechtehandel im Umweltconsulting und als Kreativitätsberaterin tätig. Amelie Kreft ist Diplom-Pädagogin mit dem Studienschwerpunkt Erwachsenenbildung. Seit 2008 ist sie angestellt bei der Medical Airport Service GmbH im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements als Mitglied des Leitungsteams und Trainerin. Professor Dr. Kurt W. Koeder lehrt an der Fachhochschule Mainz, Fachbereich III Wirtschaftswissenschaften. Seine Lehrgebiete sind Personalwirtschaft/-entwicklung und Externes/ Internes Rechnungswesen; seine fachlichen Schwerpunkte liegen bei betrieblichen Finanzen und Personalmanagement. Die TrainerInnen

20 Werte schaffen durch Innovation Auch nach 120 Jahren an Erfahrung sind wir immer noch ausgesprochen neugierig- für unsere kommenden Generationen. Boehringer Ingelheim hat sich seit 1885 bis heute in einem globalen Markt seinen Charakter als ein unabhängiges familiengeführtes Unternehmen bewahrt. Forschung ist unsere treibende Kraft, die vonvielenforschungszentrenrundumdenglobus ausgeht. Als Pharmaunternehmen setzen wir Erfolg gleich mit der kontinuierlichen Einführung von therapeutischen Innovationen. Mit rund Mitarbeitern weltweit, davon mehr als in Deutschland, arbeiten wir daran, die Aussichten auf ein gesünderes Leben Realität werden zu lassen. PR-Mitarbeiter/in Wir suchen: Die Aufgaben: Wir bieten: Du hast: Zuverlässige Teamplayer mit Eigeninitiative Pressematerial erstellen & gestalten, Sponsorenakquise Einarbeitung auch ohne Vorkenntnisse, Spaß und Erfahrungen in interdisziplinären Teams Offenheit & Kreativität, QuarkXPress-Kenntnisse (von Vorteil, aber keine Bedingung) Mehr Informationen über uns und Sitzungstermine:

PROJEKT. We lift you up! 10 Jahre PGW. Zertifikate. Zusatzqualifikationen. Zukunft.

PROJEKT. We lift you up! 10 Jahre PGW. Zertifikate. Zusatzqualifikationen. Zukunft. PROJEKT We lift you up! 10 Jahre PGW Zertifikate. Zusatzqualifikationen. Zukunft. PGW-Seminarprogramm WS 2008 / 2009 2 Impressum Impressum Projekt Geist & Wirtschaft e. V. Jakob-Welder-Weg 30 55128 Mainz

Mehr

Zur Information und Veröffentlichung erhalten Sie von uns anbei folgende Unterlagen:

Zur Information und Veröffentlichung erhalten Sie von uns anbei folgende Unterlagen: Pressemappe Informationen zum Projekt Geist&Wirtschaft e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, Vielen Dank für Ihr Interesse am Projekt Geist&Wirtschaft e.v.! Wir freuen uns, Ihnen auf den nächsten Seiten

Mehr

Zertifikate. Zusatzqualifikationen. Zukunft. Weichen stellen für. Wintersemester 2009/10. PGW-Seminarprogramm. die Zukunft PROJEKT

Zertifikate. Zusatzqualifikationen. Zukunft. Weichen stellen für. Wintersemester 2009/10. PGW-Seminarprogramm. die Zukunft PROJEKT PROJEKT Weichen stellen für die Zukunft Zertifikate. Zusatzqualifikationen. Zukunft. PGW-Seminarprogramm Wintersemester 2009/10 2 Impressum Impressum Projekt Geist & Wirtschaft e. V. Jakob-Welder-Weg 30

Mehr

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt Susan Zeh Kappweg 1A 15537 Gosen-Neu Zittau Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für das Seminar 27.11.2016 Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Mehr

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen Weiterbildung Praxisorientiert mit vielen Beispielen München Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen Für Coachs, Berater und Führungskräfte I September 2016 Psycho(patho)logie Da die Grenzen zwischen

Mehr

Deckblatt Bewerbung im Bereich Marketing, Vertrieb Ihre Stellenausschreibung

Deckblatt Bewerbung im Bereich Marketing, Vertrieb Ihre Stellenausschreibung Deckblatt Bewerbung im Bereich Marketing, Vertrieb Ihre Stellenausschreibung Straße, Ort Email, Telefon Ich biete Ihnen zwei Jahre Erfahrung in internationalen Teams Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch

Mehr

Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass.

Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass. Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass. Einleitung Liebe Schülerin! Lieber Schüler! Seite 3 Dein Berufswahl-Pass Seite 5 So findest du den Weg in deine berufliche Zukunft Seite 6 Teil 1: Beratung für

Mehr

Anmeldeformular und Geschäftsbedingungen am Ende..

Anmeldeformular und Geschäftsbedingungen am Ende.. Sexuelle Bildung Fördern, Begleiten, Grenzen setzen Die Jugend war noch nie so schlimm wie heute. Diese Tatsache hält sich seit 2000 Jahren und bringt unvermeidliche Reibungspunkte zwischen den Generationen

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 07.10. bis 08.10.2011 in Hannover Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, im Jahr 2009 hat die nappa erstmals ein praxisorientiertes

Mehr

IT im Blut und Software im Herzen? Perspektiven für Studenten und Berufseinsteiger

IT im Blut und Software im Herzen? Perspektiven für Studenten und Berufseinsteiger IT im Blut und Software im Herzen? Perspektiven für Studenten und Berufseinsteiger Nachwuchs fördern und begeistern Wir fördern und fordern dich! Vorlesungen, Seminare, Klausuren und Haus arbeiten die

Mehr

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR Tagesseminar In Kooperation mit Das Seminar bietet nichtärztlichen Mitarbeitern einen optimalen Einstieg in die Grundlagen der Augenheilkunde. In Vorträgen

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI TIROL, IHR KONTAKT. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. INFORMATION UND ANMELDUNG BFI Tirol Manfred Meyer, MSc Leitung Abteilung Wirtschaft und Recht Ing.-Etzel-Straße 7 6010 Innsbruck Tel. +43 (0) 512/59 6

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER 0911 5868520 www.fach-seminare.info Gehaltsverhandlungen sicher führen Praktische Tipps für die erfolgreiche Verhandlung und zum Branchen-Gehaltsspiegel: übliche Einstiegsgehälter

Mehr

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFT Dieser sechssemestrige Bachelorstudiengang bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug vor. Dazu

Mehr

MANAGEMENT 1BETRIEBSWIRTSCHAFT

MANAGEMENT 1BETRIEBSWIRTSCHAFT 4 1BETRIEBSWIRTSCHAFT S E M I N A R E F Ü R FA C H - U N D F Ü H R U N G S K R Ä F T E Genau das Wissen, das Sie als Fachund Führungskraft heute brauchen! wisoak professional bietet hochqualifizierte Angebote

Mehr

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung MBSR-Kursleiter Pappelallee 13 33106 Paderborn-Sande 05254 / 957548 0172 / 288 7001 Kontakt@MBSR-in-Paderborn.de www.mbsr-in-paderborn.de Sehr geehrte

Mehr

Spezielle Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftstraining und Bildungsmanagement

Spezielle Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftstraining und Bildungsmanagement Spezielle Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftstraining und Bildungsmanagement Dr. Ilse Pachlinger Zentrale Fragen zur SBWL Wirtschaftstraining Was kann ich mit dieser SBWL anfangen? Berufliche Handlungsfelder

Mehr

BETRIEBSWIRTSCHAFT. Einladung zum Workshop. HANDWERKER/ INNEN (Bäcker, Fleischer, Konditoren)

BETRIEBSWIRTSCHAFT. Einladung zum Workshop. HANDWERKER/ INNEN (Bäcker, Fleischer, Konditoren) BETRIEBSWIRTSCHAFT Einladung zum Workshop HANDWERKER/ INNEN (Bäcker, Fleischer, Konditoren) BWL, Betriebswirtschaft, Zahlen, Daten, Fakten?... aber ich bin doch viel lieber in der Backstube oder kümmere

Mehr

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten!

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten! der Seniorenarbeit, Lehrer und alle Interessierten Das Trainingsziel 'Merkfähigkeit' spielt im Gedächtnistraining immer eine große Rolle; oft trauen sich die TeilnehmerInnen aber die "Kunst der Visualisierung"

Mehr

Ihr Aufbruch zum Mehr. Unser Traineeprogramm für Hochschulabsolventen.

Ihr Aufbruch zum Mehr. Unser Traineeprogramm für Hochschulabsolventen. Ihr Aufbruch zum Mehr. Unser Traineeprogramm für Hochschulabsolventen. 2 3 Die Realität ist durch nichts zu toppen. Bei uns sammeln Sie wertvolle Erfahrungen bei der Gestaltung einer neuen Energiewelt.

Mehr

TALENT TAKE OFF EINSTEIGEN Oktober 2015 in Berlin

TALENT TAKE OFF EINSTEIGEN Oktober 2015 in Berlin TALENT TAKE OFF EINSTEIGEN 19.-24. Oktober 2015 in Berlin Alexander Votteler, 13. Klasse, Baden - Württemberg Während der Woche in Berlin konnte ich viele neue Informationen aufnehmen. Durch die Kompetenz-

Mehr

Interkulturelle Grundausbildung von Jugendleiter_innen für internationale Begegnungen

Interkulturelle Grundausbildung von Jugendleiter_innen für internationale Begegnungen Interkulturelle Grundausbildung von Jugendleiter_innen für internationale Begegnungen Phase in Deutschland: 22. Februar 01. März 2019 Phase in Frankreich: Juni oder Juli 2019 in Marseille Teilnahmegebühr:*

Mehr

Werden Sie Teil eines großartigen Teams.

Werden Sie Teil eines großartigen Teams. In der Region FUR DURCH STAR TER Sie sind ein Teamplayer? Sie gehen offen auf Menschen zu und möchten die vielseitige Welt der Finanzen kennenlernen? Eine Ausbildung bei der Sparkasse Elbe-Elster ist dann

Mehr

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT LWL Landesjugendamt Westfalen Einladung zur Fortbildungsveranstaltung 17-42-74-13 Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT vom 06.11. bis 07.11.2017 Akademie Franz-Hitze-Haus Kardinal-von-Galen-Ring 50

Mehr

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I KARRIERE KONZEPT MIT Die Ausbildung ist eine erstklassige Voraussetzung, um in einem attraktiven, abwechslungsreichen und krisensicheren Umfeld Fuß zu fassen. Denn der Tourismus ist nicht nur einer der

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 06. bis 07.11.2009 in Hannover Sehr geehrte Frau Kollegin, Sehr geehrter Herr Kollege, die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit

Mehr

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse Computerkurse Excel für Einsteiger Excel für Einsteiger Excel hilft Ihnen, mit Zahlen umzugehen, Tabellen und Diagramme zu erstellen, Rechnungen zu schreiben oder Ihr Budget zu kalkulieren. Mit Excel sparen

Mehr

Workshops und Vorträge rund um das Thema Bewerbung Veranstaltungen des Career Service für das WiSe 2017/18

Workshops und Vorträge rund um das Thema Bewerbung Veranstaltungen des Career Service für das WiSe 2017/18 Count Workshops und Vorträge rund um das Thema Bewerbung down Veranstaltungen des Career Service für das WiSe 2017/18 VERANSTALTUNGEN DES CAREER SERVICE Bei den Career-Service-Veranstaltungen dreht sich

Mehr

Mantrailing Personensuche für Familienhunde - Grundkurs -

Mantrailing Personensuche für Familienhunde - Grundkurs - Mantrailing Personensuche für Familienhunde - Grundkurs - Mantrailing die Suche nach vermissten Personen anhand von Individualgeruch zeigt, zu welch außergewöhnlichen Leistungen unsere Hunde fähig sind!

Mehr

Berufsstart Wirtschaft

Berufsstart Wirtschaft Berufsstart Wirtschaft Wirtschaftswissenschaftler Juristen Wintersemester 2014/2015 Grundlagen Studiengangsperspektiven Karrierechancen Erfahrungsberichte Zahlreiche Stellenangebote berufsstart.de »Die

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

Chinesisch Lernen in München

Chinesisch Lernen in München Lernen in München Abendkurse Manager mit interkulturellem Training 15x Fr 01.10.2010 04.02.2011 Umgangschinesisch effektiv mit Audio-CD (ISBN 3-89657-442-6) Einsteiger I (Lektion 1-5 ) 15x Mi 06.10.2010

Mehr

Entwicklung des Kindes und Anregungen Teil II

Entwicklung des Kindes und Anregungen Teil II 18.10.2018 Liebe PEKiP-GruppenleiterIn, hiermit laden wir Sie / Dich recht herzlich im Rahmen eines neuen Fortbildungsformats des PEKiP e.v. zu einer Veranstaltung für zertifizierte GruppenleiterInnen

Mehr

Die Pflegeakademie DPA Fachakademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Neu im Programm

Die Pflegeakademie DPA Fachakademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Neu im Programm Neu im Programm * Fachakademie für Gesundheits- u. Pflegeberufe 2018 * Alle Rechte vorbehalten 1 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich, Ihnen heute das aktuelle Fort- und Weiterbildungsprogramm

Mehr

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA TR16 Logistik-FMEA TR16 Logistik-FMEA Abgrenzung der Logistik-FMEA zur Prozess-FMEA: Was ist eine Logistik-FMEA? Welche Themen werden mit ihr analysiert? Wie ist der Aufbau einer Logistik-FMEA? Welche

Mehr

WORKSHOP & WEITERBILDUNG Pferdegestützte Konfliktbearbeitung

WORKSHOP & WEITERBILDUNG Pferdegestützte Konfliktbearbeitung www.equine-impuls.de WORKSHOP & WEITERBILDUNG Was ist der Ansatz? Der Ansatz ist Konfliktbearbeitung mit und ohne Pferd. Daraus haben wir zwei Fäden entwickelt: Konfliktbearbeitung und Coach für pferdegestützte

Mehr

Fort-/ Weiterbildung Coaching Kommunaler Klimaschutz

Fort-/ Weiterbildung Coaching Kommunaler Klimaschutz Anmeldung- bzw. Bewerbungsunterlagen im Rahmen des Projekts: Coaching Kommunaler Klimaschutz Fort-/ Weiterbildung Coaching Kommunaler Klimaschutz Im Projekt Coaching Kommunaler Klimaschutz werden in den

Mehr

ANMELDEFORMULAR. Kursanmeldung: Angaben Hundebesitzer:

ANMELDEFORMULAR. Kursanmeldung: Angaben Hundebesitzer: ANMELDEFORMULAR Vielen Dank für Ihr Interesse an einem meiner Seminare/Workshops. Bitte lassen Sie mir Ihre ausgefüllte und unterzeichnete Anmeldung und unterzeichnete AGB entweder via Post oder Email

Mehr

Anmeldung zur SimA -Ausbildung

Anmeldung zur SimA -Ausbildung Leipziger Akademie für Bildung und Bewegung Jahnallee 59 04109 Leipzig In Kooperation mit der Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Leipziger Akademie für Bildung und Bewegung Alexander Hodeck

Mehr

Entdecke Deine Stärken und lerne spannende Berufsfelder kennen 17. NOVEMBER UHR UFO UNIVERSITÄTSFORUM DER RUB EINTRITT FREI!

Entdecke Deine Stärken und lerne spannende Berufsfelder kennen 17. NOVEMBER UHR UFO UNIVERSITÄTSFORUM DER RUB EINTRITT FREI! Entdecke Deine Stärken und lerne spannende Berufsfelder kennen 17. NOVEMBER 2016 16-20 UHR UFO UNIVERSITÄTSFORUM DER RUB EINTRITT FREI! Studium......und dann? Du bist fast fertig mit Deinem Studium und

Mehr

Wirtschaftstraining & Bildungsmanagement

Wirtschaftstraining & Bildungsmanagement SEITE 1 Spezielle Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftstraining & Bildungsmanagement Dr. in Ilse Pachlinger Berufliche Handlungsfelder Training in der betrieblichen Weiterbildung (innerbetrieblich/selbständig)

Mehr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen Fortbildungen 2009 1. Halbjahr Inhalt Fortbildungen 1. Halbjahr, 2009 20.03. Kaffee-Kuchen-Internet 25.03. Haftung des Vorstandes 08.04.

Mehr

Professionelle Bewerbungsberatung für Hochschulabsolventen

Professionelle Bewerbungsberatung für Hochschulabsolventen Professionelle Bewerbungsberatung für Hochschulabsolventen Tätigkeitsprofil Anschreiben Lebenslauf Zeugnisse: Bearbeitet von Christian Püttjer, Uwe Schnierda überarbeitet 2008. Taschenbuch. 298 S. Paperback

Mehr

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter Intensiv-Seminar: Die professionelle BeWERBUNG Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung aber schon etwas aus der Übung wie man eine erfolgreiche Bewerbung gestaltet? Sie brauchen

Mehr

Aufbau-Lehrgang: Persönliche Zukunftsplanung

Aufbau-Lehrgang: Persönliche Zukunftsplanung Persönliche Zukunfts Planung Aufbau-Lehrgang: Persönliche Zukunftsplanung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Leichte Sprache können alle besser verstehen. Was ist Persönliche Zukunftsplanung? Das Leben

Mehr

24YOU. Erkenne Deine Stärken. Entwickle Deine Zukunft. Erfahren Sie mehr unter Charlotte, Sommerprogramm 2016

24YOU. Erkenne Deine Stärken. Entwickle Deine Zukunft. Erfahren Sie mehr unter  Charlotte, Sommerprogramm 2016 24YOU Erkenne Deine Stärken. Entwickle Deine Zukunft. Charlotte, Sommerprogramm 2016 Presentiert von: Erfahren Sie mehr unter www.thedoschool.org/24you Warum 24YOU? Studien zeigen, dass es einerseits Jugendlichen

Mehr

STEP. Student Explorer Program. Unser Praktikantenprogramm für Studierende

STEP. Student Explorer Program. Unser Praktikantenprogramm für Studierende STEP Student Explorer Program Unser Praktikantenprogramm für Studierende Dein erster Schritt in die Welt von Microsoft! 90.000 Mitarbeiter. 110 Niederlassungen. Marktpräsenz in 190 Ländern. Die Welt von

Mehr

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016 Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016 Tel.: (07 51) 3 6199-11/12/16/19 Fax: (0751) 3 6199-21 www.vhs-rv.de ADRESSE (bitte vollständig und genau ausfüllen) Name und Vorname des Teilnehmers Straße / Haus-Nr.

Mehr

TR07 CARM-Server oder Konsolidierung

TR07 CARM-Server oder Konsolidierung TR07 CARM-Server oder Konsolidierung TR07 CARM-Server oder Konsolidierung CARM-Server Installation Konfiguration Nutzung Zielgruppe Dieser Workshop richtet sich an Administratoren des CARM-Servers, sowie

Mehr

Pflichtpraktikum - Betriebliche Ausbildung

Pflichtpraktikum - Betriebliche Ausbildung Pflichtpraktikum - Betriebliche Ausbildung Standort: Schiltach Beginn: Sommersemester 2018 Bei uns können Sie sich während Ihres Praxissemesters von vier bis sechs Monaten mit ganzer Energie dem widmen,

Mehr

Profilbogen Mentorin/Mentor

Profilbogen Mentorin/Mentor Profilbogen Mentorin/Mentor Erfolgreiches Mentoring setzt voraus, dass Mentor/in und Mentee gut zusammenpassen. Daher bitten wir Sie, den Profilbogen sorgfältig auszufüllen. Ihre Daten werden selbstverständlich

Mehr

Das BeQu-Konzept Eintägiger Workshop in Schwerin 2. Februar Uhr

Das BeQu-Konzept Eintägiger Workshop in Schwerin 2. Februar Uhr Das BeQu-Konzept Eintägiger Workshop in Schwerin 2. Februar 2018 09.30 16.30 Uhr Nationales Forum Beratung e.v. (nfb) IMBSE GmbH Qualitätsentwicklung in der Bildungsund Berufsberatung ZUM THEMA Gute Beratung

Mehr

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Bachelor Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Die Fachhochschule für Wirtschaft (FHW) Berlin bietet Studierenden ein modernes und angenehmes Lernklima:

Mehr

Gute Arbeit in der Region. Erstklassige Produkte weltweit.

Gute Arbeit in der Region. Erstklassige Produkte weltweit. Gute Arbeit in der Region. Erstklassige Produkte weltweit. Absaugen. Filtern. Dranbleiben. Mit ULT AG zusammen erfolgreich für saubere Luft und moderne Technik. Die ULT ist ein junges, familiengeführtes

Mehr

Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs -

Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs - Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs - ( Grundkurs Kinaesthetics in der Pflege Das zentrale Thema von Kinaesthetics (Kinästhetik) ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Bewegung in alltäglichen

Mehr

Meine Berufsorientierung im Blick

Meine Berufsorientierung im Blick Inhaltsverzeichnis 1. Mein Berufsorientierungsordner 2. Meine Berufsorientierung in der Sekundarschule 3. Mein Berufsorientierungs-Fahrplan 4. Mein Unterstützerteam 5. Wichtige Kontaktdaten Meine Potenziale

Mehr

Deaf StudieS Seminar. Landesverband der Dozenten für Gebärdensprache e.v. Baden Württemberg. Seminarprogramm 2011/2012

Deaf StudieS Seminar. Landesverband der Dozenten für Gebärdensprache e.v. Baden Württemberg. Seminarprogramm 2011/2012 für Gebärdensprache Mitglied des Bundesverbandes der Dozenten für Gebärdensprache Deaf StudieS Seminar Seminarprogramm 2011/2012 Landesverband der Dozenten für Gebärdensprache in Baden-Württemberg mit

Mehr

Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Info-Tag der Hochschule Trier Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Prof. Dr. Keilus Trier, 12.03.2019 Der Fachbereich Wirtschaft 1. Einführung 2. Studienmöglichkeiten am Fachbereich Wirtschaft 2.1

Mehr

Ich packe meinen Koffer...

Ich packe meinen Koffer... PROJEKT Ich packe meinen Koffer... Zertifikate. Zusatzqualifikationen. Zukunft. PGW-Seminarprogramm Sommersemester 2008 2 Impressum Impressum Projekt Geist & Wirtschaft e. V. Jakob-Welder-Weg 30 55128

Mehr

Willkommen auf deiner Reise in die Zukunft!

Willkommen auf deiner Reise in die Zukunft! Willkommen auf deiner Reise in die Zukunft! Studium In dieser Broschüre findest Du: Infos zum Unternehmen 3 Erfahrungsberichte von Studenten 4 Studiengänge BWL - Handel/Vertriebsmanagement 5 BWL- Industrie

Mehr

Fortbildung für Führungskräfte: Stark in Führung

Fortbildung für Führungskräfte: Stark in Führung Fortbildung für Führungskräfte: Stark in Führung Arbeitsverdichtung, Termindruck und der Fokus auf Operatives lässt Führungskräften im Alltag selten Raum, das eigene Führungsverhalten und ihre Arbeitstechniken

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

WORKSHOP & WEITERBILDUNG Pferdegestützte Konfliktbearbeitung

WORKSHOP & WEITERBILDUNG Pferdegestützte Konfliktbearbeitung www.equine-impuls.de WORKSHOP & WEITERBILDUNG Was ist der Ansatz? Der Ansatz ist Konfliktbearbeitung mit und ohne Pferd. Daraus haben wir zwei Fäden entwickelt: Konfliktbearbeitung und Coach für pferdegestützte

Mehr

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA 1

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA 1 TR16 Logistik-FMEA 1 TR16 Logistik-FMEA Abgrenzung der Logistik-FMEA zur Prozess-FMEA: Was ist eine Logistik-FMEA? Welche Themen werden mit ihr analysiert? Wie ist der Aufbau einer Logistik-FMEA? Erfahrungsbericht:

Mehr

SAiT Workshop Angebot 2015

SAiT Workshop Angebot 2015 Workshop-Reihe für Ihre erfolgreiche Bewerbung! Die Servicestelle Ausbildung in Teilzeit SAiT bietet Workshops an, um Sie bei der Vorbereitung und der erfolgreichen Bewerbung um einen Ausbildungsplatz

Mehr

Versiert und sicher in die Einstiegs- und Gehaltsverhandlung

Versiert und sicher in die Einstiegs- und Gehaltsverhandlung meet.me Komm, mach MINT. Karriereauftakt Workshop 2: Versiert und sicher in die Einstiegs- und Gehaltsverhandlung Ines Speda (Job Coach & Trainer) 29. und 30. Juni 2017 Funkhaus des SWR in Stuttgart, Neckarstraße

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

KirchenRaum & Spiritualität

KirchenRaum & Spiritualität KirchenRaum & Spiritualität Juni 2018 März 2019 Regionale Ausbildung zur Kirchenführerin/zum Kirchenführer im Evang.-Luth. Kirchenkreis München Oberbayern gefördert durch Evang.-Luth. Kirche in Bayern,

Mehr

ARBEITSTAGUNG DER LANDESMUSIKJUGEND RHEINLAND-PFALZ

ARBEITSTAGUNG DER LANDESMUSIKJUGEND RHEINLAND-PFALZ ARBEITSTAGUNG DER LANDESMUSIKJUGEND RHEINLAND-PFALZ 11.03. - 12.03.2017 Anmeldeschluss 20. Januar 2017! Naturpark-Jugendherberge Trippstadter Str. 150 67691 Hochspeyer Tel. 0 63 05/ 336 Fax: 0 63 05/ 51

Mehr

Simone Stargardt Consultant, Trainer & Speaker

Simone Stargardt Consultant, Trainer & Speaker Simone Stargardt Consultant, Trainer & Speaker Top Beratungs- und Trainings-Leistungen für Ihr Unternehmen Sie sind Unternehmer, Vorstand, Geschäftsführer oder Manager und tragen viel Verantwortung? Sie

Mehr

Die Bundesverwaltung, Ihre Arbeitgeberin. Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra

Die Bundesverwaltung, Ihre Arbeitgeberin. Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Die Bundesverwaltung, Ihre Arbeitgeberin Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Bringen Sie Ihre Pluspunkte ein. 03 Die Bundesverwaltung eine

Mehr

Perfekt. Auch Ihre Karriere. GESTALTEN SIE IHRE ZUKUNFT MIT UNS

Perfekt. Auch Ihre Karriere. GESTALTEN SIE IHRE ZUKUNFT MIT UNS Perfekt. Auch Ihre Karriere. GESTALTEN SIE IHRE ZUKUNFT MIT UNS WIR SCHAFFEN SICHERHEIT UND BEHAGLICHKEIT. Glas ist mehr als nur ein Werkstoff. Es bestimmt im hohen Maß unser Leben. Im Alltag, in Forschung

Mehr

LWL Landesjugendamt Westfalen

LWL Landesjugendamt Westfalen LWL Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 16-42-67-04 Bewältigungsprozesse von Familien mit einem Kind mit Behinderung Die Situation der Eltern und Geschwister verstehen und gemeinsam Hilfen

Mehr

DLG/FN-Zertifizierungsprogramm. Management im Pferdebetrieb

DLG/FN-Zertifizierungsprogramm. Management im Pferdebetrieb DLG/FN-Zertifizierungsprogramm Management im Pferdebetrieb Pferdebetriebe erfolgreich managen Der Wirtschaftsfaktor Pferd boomt Nutzen auch Sie die positive Entwicklung des Pferdesektors und die stetig

Mehr

Vorname Name Straße, Hausnr., PLZ Ort Telefon, Handy,

Vorname Name Straße, Hausnr., PLZ Ort Telefon, Handy, Unternehmen (vollständige Bezeichung mit AG, GmbH, e.v. o.ä.) Anrede Vorname Name des Ansprechpartners Abteilung des Ansprechpartners Straße, Hausnummer / Postfach PLZ Bestimmungsort Ort, Datum Betreffzeile,

Mehr

FWW Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft Mentoring-Programm für Absolventinnen

FWW Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft Mentoring-Programm für Absolventinnen FWW Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft Mentoring-Programm für Absolventinnen Profilbogen für Mentorinnen und Mentoren Persönliche Daten NAME, Vorname, Titel: Anschrift: Telefon: E-Mail-Adresse: Beste

Mehr

Moderation mit Unternehmensbesichtigung

Moderation mit Unternehmensbesichtigung Moderation mit Unternehmensbesichtigung Erfolgreich Wissen vermitteln 2-Tages-Seminar mit Besichtigung Moderationstraining Ziel der Schulung ist es, Ihren Mitarbeitern neben dem methodischen Lean Wissen

Mehr

WIRKUNGSFELDER AKTIVIEREN

WIRKUNGSFELDER AKTIVIEREN Weitsicht durch Bildung WIRKUNGSFELDER AKTIVIEREN Laufbahn- und Lebensgestaltung Erwachsenenbildung Adresse: Postfach 247, 3097 Liebefeld Tel. 031 921 57 04, Fax. 031 921 57 06 info@bildungkommunikation.ch

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4

Mehr

ZENTRUM FÜR WEITERBILDUNG. Weiterbildungsangebote Institut für psychosoziale Beratung. Ganz oben dabei.

ZENTRUM FÜR WEITERBILDUNG. Weiterbildungsangebote Institut für psychosoziale Beratung. Ganz oben dabei. ZENTRUM FÜR WEITERBILDUNG Weiterbildungsangebote Institut für psychosoziale Beratung Ganz oben dabei. Institut für psycho-soziale Beratung Das Institut für psycho-soziale Beratung als wissenschaftliche

Mehr

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 1.3 Dauer... 4 1.4 Abschluss... 4 2 Mögliche Teilnehmende 5 3 Programm 6 3.1 Stundentafel... 6 3.2 Prüfungen... 6 3.3 Dozierende...

Mehr

Liebe Studierende der medizinischen Fakultät der MLU,

Liebe Studierende der medizinischen Fakultät der MLU, WORKSHOPTAG 2018 Liebe Studierende der medizinischen Fakultät der MLU, wir freuen uns, auch dieses Jahr ein prallgefülltes Programm für den Workshoptag 2018 präsentieren zu können. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Soziale Einrichtungen

Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Soziale Einrichtungen Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Soziale Einrichtungen Ausbildungs- und Einführungskurs für Soziale Einrichtungen verantwortlich Geschäftsbereich Dienstleistungen Beatrice Lack Kurse 2011 CURAVIVA

Mehr

Der Verein WeltOffen e.v. Leipzig sucht ab ein*e Mitarbeiter*in für das Projekt. Vielfalt gestalten!

Der Verein WeltOffen e.v. Leipzig sucht ab ein*e Mitarbeiter*in für das Projekt. Vielfalt gestalten! Der Verein WeltOffen e.v. Leipzig sucht ab 15.05.2018 ein*e Mitarbeiter*in für das Projekt Vielfalt gestalten! Zusammen arbeiten in der offenen Gesellschaft WeltOffen e.v. Leipzig Befristung: 15. Mai 31.

Mehr

SELBSTMANAGEMENT. Detaillierte Ausschreibungen. Workshops - Seminare - Vorträge. Good Life.Training. by Christina Samereier

SELBSTMANAGEMENT. Detaillierte Ausschreibungen. Workshops - Seminare - Vorträge. Good Life.Training. by Christina Samereier Bildnachweise: www.unsplash.com SELBSTMANAGEMENT Workshops - Seminare - Vorträge Detaillierte Ausschreibungen - Workshop Mehr Freude am Leben durch bessere Selbstorganisation Warum dieser Workshop? Der

Mehr

Das Schülerkompetenztraining für einen erfolgreichen Berufsstart

Das Schülerkompetenztraining für einen erfolgreichen Berufsstart DER BUSINESS-FÜHRERSCHEIN Das Schülerkompetenztraining für einen erfolgreichen Berufsstart Melde dich jetzt an! Schaffe Dir optimale Voraussetzungen schon vor deinem Start in die Berufsausbildung und das

Mehr

AUS- UND WEITERBILDUNG FÜR FÜHRUNGSVERANTWORTLICHE VON SPORTVEREINEN. Vereinsmanagement-Ausbildung (VMA)

AUS- UND WEITERBILDUNG FÜR FÜHRUNGSVERANTWORTLICHE VON SPORTVEREINEN. Vereinsmanagement-Ausbildung (VMA) AUS- UND WEITERBILDUNG FÜR FÜHRUNGSVERANTWORTLICHE VON SPORTVEREINEN Vereinsmanagement-Ausbildung (VMA) Die Vereinsmanagement-Ausbildung (VMA) Erfolgreich einen Sportverein führen, Sponsoren gewinnen,

Mehr

Mentoring im Berufsübergang

Mentoring im Berufsübergang 1 Mentoring im Berufsübergang für Studierende (Bachelor ab 4. Semester sowie Masterstudierende) und Absolventinnen und Absolventen aller Fakultäten bis ein Jahr nach Studienabschluss mit Interesse an Gender-

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Fragetechniken gezielt einsetzen Umgang mit Konflikten und schwierigen Teilnehmern Rollenspiele zur

Mehr

Kreative Führung im Innovationsprozess. Bei Belegung der kompletten Seminarreihe erhalten Sie das Bildungszertifikat der Hochschule Ansbach.

Kreative Führung im Innovationsprozess. Bei Belegung der kompletten Seminarreihe erhalten Sie das Bildungszertifikat der Hochschule Ansbach. Zertifizierte Weiterbildung im Transferzentrum TINA der Hochschule Kreativität ist eine unerschöpfliche Ressource, um Tendenzen wahrzunehmen, außergewöhnliche Lösungen zu erkennen und selbst zu außergewöhnlichen

Mehr

Im Schuljahr 2016/2017 werden in deiner Schule in 3 Modulen deine Fähigkeiten und Qualitäten entwickelt und entfaltet: Seite 1 von 1

Im Schuljahr 2016/2017 werden in deiner Schule in 3 Modulen deine Fähigkeiten und Qualitäten entwickelt und entfaltet: Seite 1 von 1 DER BUSINESS-FÜHRERSCHEIN Stark am Start mit den Bewirb dich jetzt dafür Wir - die - bieten dir optimale Voraussetzungen schon vor deinem Start in die Berufsausbildung und das Arbeitsleben Der Erwerb dieses

Mehr

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 1.3 Dauer... 4 1.4 Abschluss... 4 2 Mögliche Teilnehmende 5 3 Programm 6 3.1 Stundentafel... 6 3.2 Prüfungen... 6 4 Angebot

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher

Mehr