Juli 2014 Le Meridien Parkhotel, Frankfurt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juli 2014 Le Meridien Parkhotel, Frankfurt"

Transkript

1 Intensivseminar Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte Juli 2014 Le Meridien Parkhotel, Frankfurt Programm Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Miguel J. Hinrichsen Zur Zertifizierung bei der Landesärztekammer Hessen beantragt. Voraussichtlich 24 Fortbildungspunkte. Von der FBA Frauenärztliche Bundesakademie empfohlen. Limbach Gruppe

2 Inhalt Grußwort 3 Wissenschaftliches Programm Donnerstag, 03. Juli Freitag, 04. Juli Samstag, 05. Juli Get-Together 10 Anmeldeformular Heftmitte Allgemeine Hinweise 16 Aussteller und Sponsoren 20 Referenten 21 Hotelangebot 22 Anfahrt 23 Impressum Herausgeber Prof. Dr. Miguel J. Hinrichsen Veranstalter Limbach Gruppe SE Im Breitspiel Heidelberg Herstellung Satz: Petra Sabert Titelfoto: PIA Stadt Frankfurt am Main, Tanja Schäfer Alle Rechte, wie Nachdruck, auch von Abbildungen, Vervielfältigungen jeder Art, Vortrag Funk, Tonträger- und Fernsehsendungen sowie Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, auch auszugs weise, nur mit schriftlicher Zustimmung des Veranstalters. Für Programmänderungen, Umbesetzungen von Referaten und Verschie bungen oder für Ausfälle von Veranstaltungen wird weder vom Veranstalter noch von der wissenschaftlichen Leitung Gewähr übernommen. Stand bei Drucklegung: April

3 Grußwort Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen uns, Ihnen das im Juli dieses Jahres statt findende Intensivseminar für klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte anzukündigen. Ganz herzlich möchten wir Sie hierzu nach Frankfurt einladen. Ein spannendes Programm erwartet Sie vom 03. bis 05. Juli Das Intensivseminar richtet sich vor allem an nieder gelassene, praktizierende Kolleginnen und Kollegen, ist aber auch für Ärzte in Weiterbildung oder solche, die vor der Facharztprüfung stehen, von größtem Nutzen. Wie schon in den vergangenen Jahren ist es eine beliebte Gelegenheit zur systematischen Auseinandersetzung mit den praxisrelevanten Themen der gynäkologischen Endokrinologie. In Hauptvorträgen legen anerkannte Referenten Grund lagen und wesentliche Bereiche der klinischen Endo krinologie und der Reproduktionsmedizin sowie aus ge wählte Bereiche der Labormedizin zusammenhängend dar. Interaktive Diskussionsrunden in den Workshops lassen die Teilnehmer zu Wort kommen und bieten zudem die Möglich keit, anhand von Kasuistiken die Umsetzung der Theorie in die Praxis zu besprechen. Gerne können Sie uns im Vorfeld eigene Kasuistiken einreichen, welche dann in den Workshops besprochen werden. Beim Get-Together am Donnerstag Abend können Sie in entspannter Atmosphäre den kollegialen Austausch pflegen und neue Kontakte knüpfen. Wir freuen uns sehr, Sie in Frankfurt willkommen zu heißen! Prof. Dr. Miguel J. Hinrichsen Limbach Gruppe SE, Heidelberg Praxis für gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Hamburg 3

4 Wissenschaftliches Programm Donnerstag, 03. Juli Uhr Begrüßung und Einführung Miguel J. Hinrichsen, Hamburg/Heidelberg 1. Hauptthema: Endokrine Regulation und deren Störungen Uhr Die Hypothalamus-Hypophysen-Gonaden-Achse und deren Störungen in unterschiedlichem Alter Miguel J. Hinrichsen, Hamburg/Heidelberg Uhr Die Implantation endokrine und immunologische Hürden am Beginn der Schwangerschaft Henning M. Beier, Aachen Uhr Pause Besuch der Industrieausstellung Uhr Funktionelle Androgenisierung der Frau (inkl. PCOS) Diagnostik und Therapieansätze Miguel J. Hinrichsen, Hamburg/Heidelberg Uhr Kinder- und Jugendendokrinologie in der gynäkologischen Praxis Andreas Krebs, Freiburg Uhr Mittagspause Besuch der Industrieausstellung 4

5 Wissenschaftliches Programm 2. Hauptthema: Individuelle Hormontherapie Uhr Das metabolische Syndrom Extragenitale Manifestationen Wolfgang Wuttke, Göttingen Uhr Osteoporose, Osteoarthritis (Arthrose) und Muskelschwund: Gynäkologische Erkrankungen?! Wolfgang Wuttke, Göttingen Uhr Präventive Aspekte der HRT aktuelle Erkenntnisse Dolores Foth, Köln Uhr Pause Besuch der Industrieausstellung Uhr Individualisierte hormonelle Kontrazeption Dolores Foth, Köln Uhr Schilddrüsenfunktionsstörungen bei Kinderwunsch und Schwangerschaft Miguel J. Hinrichsen, Hamburg/Heidelberg Uhr Hemmung oder Modulation des Progesterons am Rezeptor ein vielversprechender neuer Weg in der Gynäkologie Henning M. Beier, Aachen Get-Together (s. Seite 10) 5

6 Wissenschaftliches Programm Freitag, 04. Juli Hauptthema: Laboranalytik in der gynäkologischen Praxis Uhr Management genetischer Informationen in der gynäkologischen Praxis Daniela Steinberger, Frankfurt Uhr Prophylaxe und Therapie von Infektionen in der Reproduktionsmedizin und Schwangerschaft Wiltrud Kalka-Moll, Mönchengladbach Uhr Thrombophilie bei Kinderwunsch und Schwangerschaft Wolfgang Mondorf, Frankfurt Uhr Pause Besuch der Industrieausstellung Parallel stattfindende Workshops 1 3: (interaktive Diskussionsrunden und Kasuistiken) Gerne können Sie uns im Vorfeld Ihre Kasuistiken einreichen Uhr Workshop 1: Der infektiologische Fall in der Schwangerschaft Annette Hamann, Hofheim Wiltrud Kalka-Moll, Mönchengladbach Workshop 2: Alternativen zur Hysterektomie bei Blutungsstörungen und Myomen Thomas Römer, Köln Workshop 3: Thrombophilie in der gynäkologischen Praxis Kasuistiken Wolfgang Mondorf, Frankfurt (Wiederholung der parallel stattfindenden Workshops am Nachmittag)

7 Wissenschaftliches Programm Uhr Mittagspause Besuch der Industrieausstellung 4. Hauptthema: Kinderwunsch und Schwangerschaft Uhr Ovarstimulation mit GnRH, Antiöstrogenen und Gonadotropinen bei konservativer Sterilitätstherapie Miguel J. Hinrichsen, Hamburg/Heidelberg Uhr Diagnostik und Therapie der Endometriose ein Update Thomas Römer, Köln Uhr Pause Besuch der Industrieausstellung Uhr Screening auf Chromosomenstörungen und Präeklampsie im ersten Trimester aktueller Stand der Möglichkeiten Kai-Jürgen Lüthgens, Stuttgart Uhr Raumwechselpause Uhr Wiederholung der parallel stattfindenden Workshops 1 3 vom Vormittag 7

8 Wissenschaftliches Programm Samstag, 05. Juli 2014 Fortsetzung 4. Hauptthema: Kinderwunsch und Schwangerschaft Uhr Habituelle Aborte Diagnostik und Therapieansätze Miguel J. Hinrichsen, Hamburg/Heidelberg Uhr Pause Uhr Die Behandlung des unerfüllten Kinderwunsches durch Insemination, IVF und IVF/ICSI Thomas Hahn, Wiesbaden 5. Hauptthema: Interdisziplinäres und Aktuelles Uhr Urbane Ethologie unbewusste Kommunikation bei der Wahl des Partners Miguel J. Hinrichsen, Hamburg/Heidelberg Uhr Mittagspause 8

9 Wissenschaftliches Programm Parallel stattfindende Workshops 4 6: (interaktive Diskussionsrunden und Kasuistiken) Gerne können Sie uns im Vorfeld Ihre Kasuistiken einreichen Uhr Workshop 4: Unerfüllter Kinderwunsch in der gynäkologischen Praxis Konstantin Manolopoulus, Offenbach Workshop 5: Individuelle Interpretation von Hormonwerten Simone Claudi-Böhm, Ulm Workshop 6: Libido und Sexualität Hans-Joachim Ahrendt, Magdeburg (Wiederholung der parallel stattfindenden Workshops nach der Pause) Uhr Pause Uhr Wiederholung der parallel stattfindenden Workshops Uhr Ende des Intensivseminars 9

10 Get-Together Nach einem langen Seminartag laden wir Sie am Donnerstag, den 03. Juli 2014 herzlich zu einem zwanglosen Get-Together in der Industrieausstellung ein. Ab Uhr haben Sie die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Wiedersehen, zum Meinungs austausch und zur Kontaktpflege in angenehmer Atmosphäre. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 10

11 (vorbereitet für Fensterkuvert) msz Kongress Martina Schuler-Zölzer Mendelssohnstraße 33 D Meerbusch oder per Fax an: +49 (0)2 11 /

12 Teilnehmerdaten ANMELDUNG Juli 2014 Für Ihre Registrierung benötigen wir vollständige, leser liche Angaben. Bitte wählen Sie die Zahlungsart und bestä tigen Sie den Buchungsauftrag mit Ihrer Unterschrift. Vielen Dank! Bitte pro Formular nur eine Person anmelden. Weitere Formulare können Sie bei der Kongressorganisation anfordern. Titel o weiblich o männlich Nachname Vorname c/o ggf. Klinik Straße Nr. PLZ Ort o Klinik o Niedergelassen o MVZ o Anderes Vorwahl-Nr. Telefon-Nr. Fax-Nr. -Adresse (z.b. für den Programmversand von frauenärztlichen Fortbildungen) Hiermit erkläre ich das nach Bundesdatenschutzgesetz erforderliche Einverständnis zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten durch die Limbach Gruppe SE Heidelberg zur Erfüllung der Verwaltungs-, Begleitungs- und Dienstleistungsanforderungen. Die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung können Sie jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen. Ich bestätige die Buchung und erkenne die nachfolgend aufgeführten allgemeinen Bedingungen an. Datum Unterschrift

13 ANMELDUNG Frankfurt Gebühren Gesamtteilnahme (Donnerstag Samstag) o EUR 390,00 (inkl. 19 % MwSt.) (inkl. Hauptprogramm, 4 Workshops, Pausenbewirtung, Zertifikat) Tageskarte Donnerstag, 03. Juli 2014 o EUR 140,00 (inkl. 19 % MwSt.) (inkl. Hauptprogramm, Pausenbewirtung, Zertifikat) Tageskarte Freitag, 04. Juli 2014 o EUR 140,00 (inkl. 19 % MwSt.) (inkl. Hauptprogramm, 2 Workshops, Pausenbewirtung, Zertifikat) Tageskarte Samstag, 05. Juli 2014 o EUR 140,00 (inkl. 19 % MwSt.) (inkl. Hauptprogramm, 2 Workshops, Pausenbewirtung, Zertifikat) Gesamtbetrag: Workshop-Buchungen (bei Buchung der Gesamtteilnahme und Tageskarten am Freitag und Samstag) Freitag: Bitte wählen Sie 2 Workshops aus. o WS 1 Der infektiologische Fall in der Schwangerschaft o WS 2 Alternativen zur Hysterektomie bei Blutungsstörungen und Myomen o WS 3 Thrombophilie in der gynäkologischen Praxis Kasuistiken Samstag: Bitte wählen Sie 2 Workshops aus. o WS 4 Unerfüllter Kinderwunsch in der gynäkologischen Praxis o WS 5 Individuelle Interpretation von Hormonwerten o WS 6 Libido und Sexualität

14 Zahlungsarten ANMELDUNG o Zahlung per Lastschrift NUR INNERHALB DEUTSCHLANDS MÖGLICH. Die Anmeldung kann per Fax oder per Post erfolgen. Hiermit bitte ich Sie wider ruflich, die von msz Kongress, Martina Schuler-Zölzer für mich bei Ihnen ein gehenden Lastschriften zu Lasten meines Girokontos einzulösen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht keine Verpflichtung, die Lastschrift einzulösen. Für den Fall der Nichteinlösung durch mangelnde Kontodeckung verpflichte ich mich, msz Kongress, Martina Schuler-Zölzer die dadurch entstandenen Kosten zu erstatten. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE22ZZZ Ich verzichte ausdrücklich auf die 14-tägige Ankündigungsfrist und stimme der sofortigen Abbuchung zu. Bankinstitut IBAN BIC Konto-Inhaber Datum Unterschrift o Zahlung per Rechnung Bitte ausschließlich für Teilnehmer, die nicht über eine Bankverbindung in Deutschland verfügen. Bitte nennen Sie uns Ihre Rechnungsadresse. Datum Unterschrift

15 Kongressanmeldung, Zahlung, Stornierung Die Anmeldung kann nur unter gleichzeitiger Zahlung der Kursgebühr per Lastschrift oder per Rechnung (ausschließlich für Teilnehmer, die nicht über eine deutsche Kontoverbindung verfügen) bestätigt werden. Die Registrierung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Vorregistrierungsfrist ist der 27. Juni Danach Anmeldung vor Ort. Bei Stornierung der Teilnahme bis zum 05. Juni 2014 werden 50 % der Teilnahmegebühren erstattet. Nach diesem Zeitpunkt ist keine Er stattung mehr möglich, es sei denn, Sie benennen uns eine Ersatz person, die das von Ihnen gebuchte Arran gement vollständig übernimmt. In diesem Fall wird für die Umschreibung der Unterlagen eine Bearbeitungsgebühr von EUR 15,00 berechnet. Für nachträgliche Rechnungsumschreibungen werden EUR 15,00 als Bearbeitungs gebühr erhoben. Den Preisen liegen die derzeitigen Tarife der Leistungsträger sowie die zurzeit gültige MwSt. zugrunde. Änderungen, die sich unserer Einflussnahme entziehen, bleiben ausdrücklich vorbehalten. Sofern noch freie Plätze verfügbar sind, ist grundsätzlich die Anmeldung vor Ort möglich. Rechtsgrundlage Veranstalter ist die Limbach Gruppe SE, Heidelberg. Allgemeine Bedingungen Für das wissenschaftliche Programm zeichnet der Ver anstalter verantwortlich. Die Teilnahmegebühren werden von msz Kongress, Martina Schuler- Zölzer im Namen und für Rechnung des Veranstalters treuhänderisch vereinnahmt. Buchungsgrundlage sind die abgedruckten allgemeinen Bedingungen. Mündliche Absprachen sind unverbindlich, sofern sie nicht schriftlich bestätigt wurden. 15

16 Allgemeine Hinweise Tagungsdatum Donnerstag, 03. Juli - Samstag, 05. Juli 2014 Tagungsort Le Meridien Parkhotel Wiesenhüttenplatz Frankfurt am Main Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Miguel J. Hinrichsen Limbach Gruppe SE Im Breitspiel 17, Heidelberg Praxis für gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Altonaer Straße 59, Hamburg Veranstalter Limbach Gruppe SE Im Breitspiel Heidelberg Kongressorganisation msz Kongress Martina Schuler-Zölzer Mendelssohnstraße 33, Meerbusch Telefon: / , Fax: / schuler-zoelzer@msz-kongress.de Tagungsbüro Das Tagungsbüro ist täglich eine Stunde vor Programmbeginn bis eine halbe Stunde nach Programm ende geöffnet. Tagungstelefon 0171 / Kongresshomepage Fachausstellung Während des Kurses findet am 03. und 04. Juli 2014 eine begleitende Fachausstellung im Bereich der Vortragsräume statt. 16

17 Allgemeine Hinweise Tagungsgebühren Gesamtteilnahme (Donnerstag Samstag): EUR 390,00 (inkl. 19 % MwSt.) Leistungen: Wissenschaftliches Hauptprogramm, 4 Workshops, Pausen bewirtung, Ärztekammerzertifikat Tageskarte Donnerstag, 03. Juli 2014: EUR 140,00 (inkl. 19 % MwSt.) Leistungen: Wissenschaftliches Haupt programm, Pausenbewirtung, Ärztekammerzertifikat Tageskarte Freitag, 04. Juli 2014: EUR 140,00 (inkl. 19 % MwSt.) Leistungen: Wissenschaftliches Hauptprogramm, 2 Workshops, Pausenbewirtung, Ärztekammerzertifikat Tageskarte Samstag, 05. Juli 2014: EUR 140,00 (inkl. 19 % MwSt.) Leistungen: Wissenschaftliches Hauptprogramm, 2 Workshops, Pausenbewirtung, Ärzte kammerzertifikat 17

18 Allgemeine Hinweise Fortbildungspunkte Der Kurs wurde bei der Landesärztekammer Hessen zur Zertifizierung beantragt. Es werden folgende Fortbildungspunkte erwartet: Donnerstag, 03. Juli 2014 Freitag, 04. Juli 2014 Samstag, 05. Juli 2014 Bei Gesamtteilnahme: 8 Pkt. 8 Pkt. 8 Pkt. 24 Pkt. Änderungen vorbehalten nach Bescheid der Landesärztekammer. Aktuelle Informationen hierzu finden Sie auf der Kongresshomepage Bitte lassen Sie pro Tag Ihren Barcode im Tagungsbüro einscannen bzw. tragen sich alternativ handschriftlich in die ausliegenden Listen ein. Vorregistrierungsfrist 27. Juni 2014 (danach nur noch Anmeldung vor Ort möglich) Kongressanmeldung, Zahlung, Stornierung Die Anmeldung kann nur unter gleichzeitiger Zahlung der Kursgebühr per Verrechnungsscheck, per Lastschrift oder per Rechnung (ausschließlich für Teilnehmer, die nicht über eine deutsche Kontoverbindung verfügen) bestätigt werden. Die Registrierung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Bei Stornierung der Teilnahme bis zum 05. Juni 2014 werden 50 % der Teilnahmegebühren erstattet. Nach diesem Zeitpunkt ist keine Erstattung mehr möglich, es sei denn, Sie benennen uns eine Ersatzperson, die das von Ihnen gebuchte Arran gement vollständig übernimmt. In diesem Fall wird für die Umschreibung der Unterlagen eine Bearbeitungsgebühr von EUR 15,00 berechnet. Für nachträgliche Rechnungsumschreibungen werden EUR 15,00 als Bearbeitungsgebühr erhoben. Den Preisen liegen die derzeitigen Tarife der Leistungsträger sowie die zurzeit gültige MwSt. 18

19 Allgemeine Hinweise zugrunde. Änderungen, die sich unserer Einflussnahme entziehen, bleiben ausdrücklich vorbehalten. Rechtsgrundlage Veranstalter ist die Limbach Gruppe SE, Heidelberg. Für das wissenschaftliche Programm zeichnet der Veranstalter verantwortlich. Die Teilnahmegebühren werden von msz Kongress, Martina Schuler -Zölzer im Namen und für Rechnung des Veranstalters treuhänderisch vereinnahmt. Buchungsgrundlage sind die vorstehend abgedruckten allgemeinen Bedingungen. Mündliche Absprachen sind unverbindlich, sofern sie nicht schriftlich bestätigt wurden. 19

20 Aussteller und Sponsoren Aristo Pharma GmbH, Berlin EUR 1.600,00 Ausstellungsstand Dr. Kade / Besins Pharma GmbH, Berlin EUR 1.600,00 Ausstellungsstand Gynemed GmbH & Co. KG, Lensahn EUR 300,00 Pausenpräsentationszeit Merck Serono GmbH, Darmstadt EUR 2.000,00 großer Ausstellungsstand, Pausenpräsentationszeit MSD Sharp & Dohme GmbH, Haar EUR 1.600,00 Ausstellungsstand sellution medical GmbH, Lensahn EUR 100,00 Auslage von Infomaterial Offenlegung der Unterstützung (Nettowerte) gemäß erweiterter Transparenzvorgabe des FSA-Kodex Fachkreise ( 20 Abs. 5). Wir danken allen Ausstellern und Sponsoren herzlich für ihre freundliche Unterstützung! Stand: April

21 Referenten Ahrendt, Prof. Dr. med. Hans-Joachim Praxis für Frauenheilkunde, klinische Forschung und Weiterbildung Halberstädter Str Magdeburg Beier, o. Prof. em. Dr. med. Dr. rer. nat. Henning M. Universitätsklinikum Aachen, Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie, Pauwelsstr Aachen Claudi-Böhm, Dr. med. Simone Hafenbad 33, Ulm Foth, Priv. Doz. Dr. med. Dolores MVZ PAN Institut für Endokrinologie und Reproduktionsmedizin PAN Klinik am Neumarkt Zeppelinstr. 1, Köln Hamann, Dr. rer. nat. Annette MVZ Labor Main-Taunus Hofheimer Str. 71, Hofheim Hahn, Dr. med. Thomas MVZ Kinderwunschzentrum Wiesbaden GmbH, Dres. med. M. Schorsch, Th. Hahn, G. Adasz, K. Schilberz Mainzer Straße Wiesbaden Hinrichsen, Prof. Dr. Miguel J. Praxis für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Altonaer Straße 59, Hamburg Krebs, Dr. med. Andreas MVZ Clotten, Labor Dr. Haas, Dr. Raif & Kollegen, Merzhauser Straße 112a, Freiburg Lüthgens, Dr. med. Kai-Jürgen Labor Enders & Partner (Stuttgart) Rosenbergstr. 85, Stuttgart Manolopoulus, Dr. med. Konstantin Kinderwunsch- und Endometriose Zentrum am Büsing Park Herrnstr. 51, Offenbach Mondorf, Dr. med. Wolfgang Haemostas, Praxis und Labor zur Diagnostik und Therapie von Blutgerinnungsstörungen Gartenstr. 134, Frankfurt Römer, Prof. Dr. med. Thomas Evangelisches Krankenhaus Köln- Weyertal ggmbh, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Weyertal 76, Köln Steinberger, Prof. Dr. med. Daniela bio.logis Zentrum für Humangenetik Frankfurt, Altenhöferallee Frankfurt Wuttke, Prof. Dr. med.wolfgang Hormon- und Gewichts sprechstunde Bahnhofsallee 1d, Göttingen Kalka-Moll, Priv. Doz. Dr. med. Wiltrud MVZ Dr. Stein + Kollegen, Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Infektionsepidemiologie, Virologie, Transfusionsmedizin, Humangenentik GbR, Abteilung für Infektiologische Diagnostik und Beratung Wallstr. 10, Mönchengladbach 21

22 Hotelangebot 22 In folgenden Hotels haben wir Kontingente für Sie unter dem Stichwort Intensivseminar eingerichtet: Le Meridien (Hotel = Veranstaltungshotel) Wiesenhüttenplatz 28-38, Frankfurt am Main Tel. 069 / , Fax 069 / EZ: EUR 149,00 Abrufkontingent bis: Savoy Hotel Frankfurt Wiesenhüttenstraße 42, Frankfurt am Main Tel. 069 / , Fax 069 / EZ: EUR 100,00 am / EUR 71,00 am Abrufkontingent bis: Entfernung zum Veranstaltungshotel: ca. 100 m mk Hotel Frankfurt Kaiserstraße 63, Frankfurt am Main Tel / , Fax / EZ: EUR 82,80, DZ: EUR 93,80 Abrufkontingent bis: Entfernung zum Veranstaltungshotel: ca. 450 m ibis Styles Frankfurt City Moselstraße 12, Frankfurt am Main Tel. 069 / , Fax 069 / EZ: EUR 85,00, DZ: EUR 95,00 Abrufkontingent bis: Entfernung zum Veranstaltungshotel: ca. 400 m Wyndham Grand Frankfurt Wilhelm-Leuschner-Straße 32/34, Frankfurt am Main Tel. 069 / , Fax 069 / EZ: EUR 144,00, DZ: EUR 164,00 Abrufkontingent bis: Entfernung zum Veranstaltungshotel: ca. 300 m Die Preise verstehen sich pro Nacht und Zimmer inklusive Frühstück und 19 % MwSt. Für Buchungen wenden Sie sich bitte direkt an das jeweilige Hotel. Bitte geben Sie das Stichwort Intensivseminar an.

23 Wissenschaftliches Programm Anfahrt Anreise mit der Bahn Hauptbahnhof Frankfurt: Südausgang (rechte Seite) Straßenbahnschienen (Mannheimer Straße) überqueren links halten vierspurige Straße (nächste Ecke) überqueren direkt weiter gehen Wiesenhüttenstraße Tiefbahnhof: Beschilderung Einkaufszentrum folgen B-Ebene Ausgang Baseler Straße links einbiegen (Wiesenhüttenstraße) 20 Meter: Le Méridien Parkhotel Frankfurt (linke Seite) Anreise mit dem Flugzeug Mit der S-Bahn: Abfahrt Terminal 1 Regionalbahnhof alle Züge Richtung Frankfurt/Main Hauptbahnhof (dort aussteigen). Die Züge fahren alle 15 Minuten, die Fahrzeit beträgt 12 Minuten. Tickets erhalten Sie am Automaten. Geben Sie dazu als Ziel Tarifgebiet "5000" ein. Mit dem Taxi: Vor dem Ankunftsterminal stehen Taxen bereit. Fahrzeit ca. 15 Minuten. Parkmöglichkeiten 60 hoteleigene Parkplätze direkt am Hotel und in der eigenen Tiefgarage; Kosten: EUR 28,00 pro Tag; EUR 2,80 pro Stunde Entfernung zur nächstgelegenen U-/S-Bahn-Station in km: 0,2 km zum nächstgelegenen Taxistand in km: am Hotel zum nächstgelegenen Hauptbahnhof in km: 0,2 km zur nächstgelegenen Autobahn in km: 2 km zum nächstgelegenen Flughafen in km: 12 km zum Messegelände in km: 1,3 km 23

24 Standorte Standorte der Limbach-Gruppe in Ihrer Nähe: MVZ Labor Main-Taunus Hofheimer Straße 71, Hofheim Telefon: / MVZ Labor Dr. Limbach und Kollegen Im Breitspiel 15, Heidelberg Telefon: / MVZ Labor PD Dr. Volkmann und Kollegen GbR Kriegsstraße 99, Karlsruhe Telefon: 0721 / MVZ Labor Schweinfurt Gustav-Adolf-Straße 8, Schweinfurt MVZ Labor Limbach Bonn GmbH Von-Hompesch-Straße 1, Bonn Telefon: 0228 / MVZ Labor Ludwigsburg Wernerstraße 33, Ludwigsburg Telefon: / MVZ Gemeinschaftslabor Suhl Albert-Schweitzer-Straße 4, Suhl Telefon: / Weitere Standorte unter:

Intensivseminar INTENSIVSEMINAR FORTBILDUNG. Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte

Intensivseminar INTENSIVSEMINAR FORTBILDUNG. Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte INTENSIVSEMINAR FORTBILDUNG Intensivseminar Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte 23. 25. April 2015, Heidelberg Crowne Plaza Heidelberg City Centre Wissenschaftliche

Mehr

Intensivseminar. Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte. Limbach Gruppe

Intensivseminar. Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte. Limbach Gruppe Intensivseminar Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte 27. 29. November 2014 Hotel Courtyard by Marriott, Berlin Programm Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Miguel

Mehr

September 2013 Hotel Baseler Hof Hamburg

September 2013 Hotel Baseler Hof Hamburg Intensivseminar Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte 12. 14. September 2013 Hotel Baseler Hof Hamburg Programm Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Miguel J. Hinrichsen

Mehr

Intensivseminar INTENSIVSEMINAR FORTBILDUNG. Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte

Intensivseminar INTENSIVSEMINAR FORTBILDUNG. Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte INTENSIVSEMINAR FORTBILDUNG Intensivseminar Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte 12. 14. März 2015, München Hilton Munich City Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.

Mehr

Intensivseminar. Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte. Limbach Gruppe

Intensivseminar. Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte. Limbach Gruppe Intensivseminar Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte 12. 14. Juli 2012 Steigenberger Grandhotel, Leipzig Programm Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Miguel J. Hinrichsen

Mehr

Ersttrimester-Screeningkurs

Ersttrimester-Screeningkurs FORTBILDUNG FMF-Deutschland zertifizierter Ersttrimester-Screeningkurs auch Refresher-Kurs 3 17. - 18. April 2015, Lüneburg Best Western Premier Castanea Resort Hotel Module in einem Kurs Theorie + Praxis

Mehr

3 MODULE IN EINEM KURS Theorie + Praxis + NT-Bilder-Begutachtung = FMF-Zertifizierung

3 MODULE IN EINEM KURS Theorie + Praxis + NT-Bilder-Begutachtung = FMF-Zertifizierung Fortbildung FMF-Deutschland zertifizierter ERSTTRIMESTER-SCREENINGKURS auch Refresher-Kurs 12. November 2016, Leipzig 3 MODULE IN EINEM KURS Theorie + Praxis + NT-Bilder-Begutachtung = FMF-Zertifizierung

Mehr

September 2012 Crowne Plaza Hotel, Hannover

September 2012 Crowne Plaza Hotel, Hannover Herbst am Mittellandkanal Intensivseminar Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte 13. 15. September 2012 Crowne Plaza Hotel, Hannover Programm Wissenschaftliche Leitung:

Mehr

FORTBILDUNG. Ersttrimester-Screeningkurs. 26. November 2016 Hamburg. Module in einem Kurs. FMF-Deutschland zertifizierter. auch Refresher-Kurs

FORTBILDUNG. Ersttrimester-Screeningkurs. 26. November 2016 Hamburg. Module in einem Kurs. FMF-Deutschland zertifizierter. auch Refresher-Kurs FORTBILDUNG FMF-Deutschland zertifizierter Ersttrimester-Screeningkurs auch Refresher-Kurs 26. November 2016 Hamburg VERANSTALTER UND KURSLEITER: Dr. med. Wolf-Henning Becker, Hamburg 3 Module in einem

Mehr

3 Module in einem Kurs

3 Module in einem Kurs Fortbildung FMF-Deutscland zertifizierter Ersttrimester-Screeningkurs auch Refresher-Kurs 3 Module in einem Kurs Theorie + Praxis + NT-Bilder-Begutachtung = FMF-Zertifizierung Empfohlen vom Berufsverband

Mehr

Ersttrimester-Screeningkurs

Ersttrimester-Screeningkurs FORTBILDUNG FMF-Deutschland zertifizierter Ersttrimester-Screeningkurs auch Refresher-Kurs 3 12. - 13. Juni 2015, Münster Best Western Premier Hotel Krautkrämer Module in einem Kurs Theorie + Praxis +

Mehr

Programm. Post San Antonio Breast Cancer Symposium. Mittwoch, den 12. Dezember 2018 Rheinterrasse, Düsseldorf Joseph-Beuys-Ufer Düsseldorf

Programm. Post San Antonio Breast Cancer Symposium. Mittwoch, den 12. Dezember 2018 Rheinterrasse, Düsseldorf Joseph-Beuys-Ufer Düsseldorf Post San Antonio Breast Cancer Symposium Bilder: San Antonio Photo Courtesy SABCS/Todd Buchanan 2008 Juan Gärtner Fotolia.com Programm Mittwoch, den 12. Dezember 2018 Rheinterrasse, Düsseldorf Joseph-Beuys-Ufer

Mehr

Ersttrimester-Screeningkurs

Ersttrimester-Screeningkurs FORTBILDUNG FMF-Deutschland zertifizierter Ersttrimester-Screeningkurs auch Refresher-Kurs 3 11. - 12. September 2015, Berlin Ramada Hotel Berlin Alexanderplatz Module in einem Kurs Theorie + Praxis +

Mehr

PersönlicHe einladung

PersönlicHe einladung PersönlicHe einladung HallescHes UltrascHall- seminar 2017 GynäkoloGie Und GebUrtsHilfe Ultraschall-Workshop mit live-demo 22.-23.09.2017 Halle (saale) Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, am 22. und

Mehr

what s new? San Antonio Breast Cancer Symposium Frauenklinik Was gibt es Neues zum Thema Brustkrebs aus San Antonio?

what s new? San Antonio Breast Cancer Symposium Frauenklinik Was gibt es Neues zum Thema Brustkrebs aus San Antonio? Frauenklinik San Antonio Breast Cancer Symposium Was gibt es Neues zum Thema Brustkrebs aus San Antonio? what s new? Mittwoch, 16. Januar 2019, 17.30 Uhr Tumorzentrum Alb-Allgäu-Bodensee Universitätsklinikum

Mehr

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss 6 CME-Punkte beantragt 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April 2016 13.30-19.00 Uhr Mercure Hotel Düsseldorf Neuss Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, Fortbildung ist für uns alle eine Selbstverständlichkeit.

Mehr

KOLPOSKOPIE IM KAISERIN-FRIEDRICH-HAUS. 11. Kolposkopiekurs. Basiskurs Grundlagen und Training. 04. Mai Berlin Mitte

KOLPOSKOPIE IM KAISERIN-FRIEDRICH-HAUS. 11. Kolposkopiekurs. Basiskurs Grundlagen und Training. 04. Mai Berlin Mitte KOLPOSKOPIE IM KAISERIN-FRIEDRICH-HAUS Berlin Mitte Dr. med. Susanne Menton Prof. Dr. med. Michael Menton Prof. Dr. med. Wolfgang Kühn 11. Kolposkopiekurs Basiskurs Grundlagen und Training 04. Mai 2019

Mehr

11. Kölner Repetitorium

11. Kölner Repetitorium EINLADUNG & PROGRAMM Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Frauenklinik, Städtisches Krankenhaus Köln-Holweide 11. Kölner Repetitorium Gynäkologie und Geburtshilfe Samstag, 14. April

Mehr

Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update

Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update Aktuelle Themen für die gynäkologische Praxis kompakt zusammengefasst Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update Am Samstag, 21.09.2013 im Lindner Hotel Airport Düsseldorf, Beginn: 09:00 Uhr 21.09.2013 Schon

Mehr

AGUB Aufbaukurs - Urogynäkologie

AGUB Aufbaukurs - Urogynäkologie DBZ GmbH Fuggerstr. 23 AGUB Aufbaukurs - Urogynäkologie 10.11. - 11.11.2016 UROGYNÄKOLOGIE ALLGEMEINE GYNÄKOLOGIE KOLOPROKTOLOGIE UROLOGIE NEUROLOGIE PHYSIOTHERAPIE ERNÄHRUNGSTHERAPIE PLASTISCHE CHIRURGIE

Mehr

Ersttrimester-Screeningkurs

Ersttrimester-Screeningkurs FORTBILDUNG FMF-Deutschland zertifizierter Ersttrimester-Screeningkurs auch Refresher-Kurs 3 18. - 19. September 2015, München Angelo Hotel Munich Westpark Module in einem Kurs Theorie + Praxis + NT-Bilder-Begutachtung

Mehr

KONGRESSPROGRAMM 8. KÖLNER FRÜHJAHRS- SYMPOSIUM der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und des Brustzentrums Köln-Hohenlind

KONGRESSPROGRAMM 8. KÖLNER FRÜHJAHRS- SYMPOSIUM der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und des Brustzentrums Köln-Hohenlind KONGRESSPROGRAMM Krankenhaus Hohenlind Handeln. Helfen. Heilen. 8. KÖLNER FRÜHJAHRS- SYMPOSIUM 2019 der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und des Brustzentrums Köln-Hohenlind Samstag, 09. Februar

Mehr

Programm 10. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie

Programm 10. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie Programm 10. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie 18. 20. Januar 2018 CME-Punkte beantragt Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, ganz herzlich möchten wir Sie zum 10. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie

Mehr

Diagnose und Therapie der Endokarditis

Diagnose und Therapie der Endokarditis Fortbildungsveranstaltung Diagnose und Therapie der Endokarditis eine interdisziplinäre Herausforderung Mittwoch, 8. März 2017 16.00 19.30 Uhr im Radisson BLU Hotel, Ettlingen MVZ Labor PD Dr. Volkmann

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

KONGRESSPROGRAMM 7. KÖLNER FRÜHJAHRS- SYMPOSIUM der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und des Brustzentrums Köln-Hohenlind

KONGRESSPROGRAMM 7. KÖLNER FRÜHJAHRS- SYMPOSIUM der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und des Brustzentrums Köln-Hohenlind KONGRESSPROGRAMM Krankenhaus Hohenlind Handeln. Helfen. Heilen. 7. KÖLNER FRÜHJAHRS- SYMPOSIUM 2018 der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und des Brustzentrums Köln-Hohenlind Samstag, 24. Februar

Mehr

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy CME-Punkte Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer

Mehr

www.gyn-geb-aktuell.de GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich nach Stuttgart ein zu Gynäkologie und Geburtshilfe aktuell der Fortbildung für Ärzte aus Praxis und Klinik.

Mehr

Gastrointestinale Erkrankungen

Gastrointestinale Erkrankungen Fortbildungsveranstaltung Gastrointestinale Erkrankungen Zöliakie / Helicobacter pylori Gastritis / Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) Mittwoch, 9. November 2016 16.00 19.30 Uhr im Radisson

Mehr

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München AGUB Grundkurs Uro- Gynäkologie 02.-03.02.2018 München Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Prof. Dr. med. Christian Dannecker PD Dr. med. Prof. Dr. med. Ursula Peschers Veranstaltungsort Klinik- und Poliklinik

Mehr

10. Kölner Repetitorium

10. Kölner Repetitorium EINLADUNG & PROGRAMM Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Frauenklinik, Städtisches Krankenhaus Köln-Holweide 10. Kölner Repetitorium Gynäkologie und Geburtshilfe Samstag, 25. März

Mehr

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage PROGRAMM 1. Interkorporelle Fusions Tage Stuttgart 14. 16. Februar 2013 EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die interkorporelle Fusion ist zweifellos ein wichter Bestandteil der Stabilisierungsoperationen

Mehr

Eine gemeinschaftliche Fortbildung der Universitätsfrauenkliniken Aachen, Bonn, Im Hörsaal der Chirurgie / ZOM I Universitätsklinikum Düsseldorf

Eine gemeinschaftliche Fortbildung der Universitätsfrauenkliniken Aachen, Bonn, Im Hörsaal der Chirurgie / ZOM I Universitätsklinikum Düsseldorf 1. PROGRAMM WESTDEUTSCHES GYNONKO FORUM Eine gemeinschaftliche Fortbildung der Universitätsfrauenkliniken Aachen, Bonn, Düsseldorf, Essen, Köln Samstag, 30. März 2019 9.00 Uhr 16.00 Uhr Im Hörsaal der

Mehr

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege EINLADUNG Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege Neues Programm Bad Honnef 4. 5. März 2016 Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie:

Mehr

3. September 2011 Hormonelle Kontrazeption Hamburg

3. September 2011 Hormonelle Kontrazeption Hamburg 3. September 2011 Hamburg Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, mit diesem Symposium wollen wir relevante Themen der hormonellen Kontrazeption mit Ihnen diskutieren. Welche Fragen der

Mehr

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München AGUB Grundkurs Uro- Gynäkologie 02.-03.02.2018 München Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Prof. Dr. med. Christian Dannecker PD Dr. med. Prof. Dr. med. Ursula Peschers Veranstaltungsort Klinik- und Poliklinik

Mehr

10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach

10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN EINLADUNG 10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SAMSTAG, 14. OKTOBER 2017, 8:30 UHR SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, wir

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

3. Update-Tag der WAPPA

3. Update-Tag der WAPPA EINLADUNG UND PROGRAMM 3. Update-Tag der WAPPA Samstag, 31. Januar 2015 in Düsseldorf Foto: Wikipedia www.wappaev.de Liebe WAPPA-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen! Auf unsere Erfahrungen bauen,

Mehr

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin AGO - Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologie e.v. 2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin Moderne Medizin mit Alternative: Integrative Medizin 10. 11. Juni 2016 München GRUSSWORT Liebe

Mehr

Gynäkologische Endoskopie nach den Ausbildungsrichtlinien der AGE KURS PROGRAMM 2. HALBJAHR 2018

Gynäkologische Endoskopie nach den Ausbildungsrichtlinien der AGE KURS PROGRAMM 2. HALBJAHR 2018 Gynäkologische Endoskopie nach den Ausbildungsrichtlinien der AGE KURS PROGRAMM 2. HALBJAHR 2018 Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Chefarzt: Prof. Dr. med. Thomas Römer Zertifizierte Ausbildungsklinik

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 26. 27. September 2014 in Göttingen Abb.: Gänseliesel www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen

Mehr

Gynäkologischer Refresherkurs

Gynäkologischer Refresherkurs 28 Gynäkologischer Refresherkurs für Niedergelassene und Kliniker 28. Weiterbildungsseminar für Assistentinnen und Assistenten 11. und 12. Januar 2019 Hochschule Niederrhein Gebäude J Obergath 75 47805

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie & Pneumologie Süd e.v. EINLADUNG UND PROGRAMM AGPAS Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) für Kinderärztinnen und Kinderärzte

Mehr

PROGRAMM PONSHEPATOLOGIE. 11. November 2011 in Köln Uhr. Schwerpunktkurs mit Workshop Hepatologie in Klinik und Praxis

PROGRAMM PONSHEPATOLOGIE. 11. November 2011 in Köln Uhr. Schwerpunktkurs mit Workshop Hepatologie in Klinik und Praxis Kliniken der Stadt Köln ggmbh Krankenhaus Holweide Frau Claudia Kaiser-Stolz Medizinische Klinik Neufelder Straße 32 51067 Köln Telefax: 0221-89 07 21 76 PONSHEPATOLOGIE 11. November 2011 in Köln 8.45

Mehr

9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach

9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN EINLADUNG 9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016, 8:30 UHR SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN! Wir

Mehr

Winterfortbildungsprogramm der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Innsbruck

Winterfortbildungsprogramm der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Innsbruck Winterfortbildungsprogramm 2017 der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Innsbruck Allgemeine Hinweise Ort: Seminarhotel Aqua Dome Längenfeld Oberlängenfeld 140, A-6444 Längenfeld Tel.:

Mehr

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Für Einsteiger und Fortgeschrittene

Mehr

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie 01.09./ 02.09.2018 in Bonn www.wappaev.de Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Allergologie ist eines

Mehr

Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite.

Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite. Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite. SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach ggmbh Guttmannstraße 1 76307 Karlsbad Telefon +49 (0) 7202 61-0 Telefax +49 (0) 7202 61-6161

Mehr

Gynäkologische Endoskopie nach den Ausbildungsrichtlinien der AGE

Gynäkologische Endoskopie nach den Ausbildungsrichtlinien der AGE Gynäkologische Endoskopie nach den Ausbildungsrichtlinien der AGE Grundkurs 27./28.10.2016 im Evangelischen Krankenhaus Herne und Fortgeschrittenenkurs 14./15.02.2017 in der Augusta-Kranken-Anstalt Bochum

Mehr

Zweiter mediterraner Institutskongress Univ.-Prof. Dr. Tews Positano 9. 12. Mai 2018 Reproduktionsmedizin / Urologie / Sexualmedizin / Recht www.kinderwunschinstitut-wels.at Vorwort Sehr geehrte Damen

Mehr

Intensivkurs. Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte. 28. September 1. Oktober 2011 Berlin, Kaiserin Friedrich-Haus

Intensivkurs. Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte. 28. September 1. Oktober 2011 Berlin, Kaiserin Friedrich-Haus Tina Merkau Intensivkurs Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte 28. September 1. Oktober 2011 Berlin, Kaiserin Friedrich-Haus Programm Zur Zertifizierung bei der Ärztekammer

Mehr

Zweiter mediterraner Institutskongress Univ.-Prof. Dr. Tews Positano 9. 12. Mai 2018 Reproduktionsmedizin / Urologie / Sexualmedizin / Recht www.kinderwunschinstitut-wels.at Vorwort Sehr geehrte Damen

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 06. bis 07.11.2009 in Hannover Sehr geehrte Frau Kollegin, Sehr geehrter Herr Kollege, die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit

Mehr

PROGRAMM PONSENDOSKOPIE. 13. Juni 2014 in Köln. Running Workshop über die Klinik in die Praxis

PROGRAMM PONSENDOSKOPIE. 13. Juni 2014 in Köln. Running Workshop über die Klinik in die Praxis PONSENDOSKOPIE 13. Juni 2014 in Köln Running Workshop über die Klinik in die Praxis Tagungsleitung: V. Groneck J.-H. Hofer PROGRAMM VORWORT PROGRAMM Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und

Mehr

UKD Universitätsklinikum

UKD Universitätsklinikum UKD Universitätsklinikum Düsseldorf Wenn die Blase das Leben bestimmt Einladung für Patienten/-innen und Ärzte/-innen Haus der Universität Schadowplatz 14 40212 Düsseldorf Samstag, 28. Juni 2014 09:45

Mehr

Ihre Fax-Anmeldung kostenfrei an Informationen ONLINE

Ihre Fax-Anmeldung kostenfrei an Informationen ONLINE Fax hier anlegen! Bitte in DRUCKBUCHSTABEN ausfüllen und faxen an 0800.83 43-240 Ihre Fax-Anmeldung kostenfrei an 0800.83 43-240 Ich melde mich verbindlich zum Intensivkurs Gynäkologische Endokrinologie

Mehr

www.gyn-geb-aktuell.de GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, nach der ausgebuchten Veranstaltung 2018 laden wir Sie auch 2019 wieder ganz herzlich nach Stuttgart ein zu Gynäkologie und Geburtshilfe

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 09. 10. September 2016 in Oeversee www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, 2008 fand der erste Hyposensibilisierungskurs

Mehr

MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA November 2018 InterCityHotel Göttingen DER ERFOLGREICHE EINSTIEG IN DIAGNOSTIK UND INTERVENTION

MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA November 2018 InterCityHotel Göttingen DER ERFOLGREICHE EINSTIEG IN DIAGNOSTIK UND INTERVENTION zertifizierter Kurs MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA 1.GNAST DeGIR 2018 Göttinger Neuroradiologisch- Angiographisches Seminar und Training 02. 0. November 2018 InterCityHotel Göttingen DER ERFOLGREICHE

Mehr

12. Kölner Repetitorium Gynäkologie und Geburtshilfe. Pfingstkongress der Deutsch-Türkischen Gynäkologengesellschaft e.v. (dtgg)

12. Kölner Repetitorium Gynäkologie und Geburtshilfe. Pfingstkongress der Deutsch-Türkischen Gynäkologengesellschaft e.v. (dtgg) EINLADUNG & PROGRAMM 12. Kölner Repetitorium Gynäkologie und Geburtshilfe Gemeinsam mit dem Pfingstkongress der Deutsch-Türkischen Gynäkologengesellschaft e.v. (dtgg) 22. und 23. März 2019 Lindner Hotel

Mehr

Bonn, 9. und 10. März 2018

Bonn, 9. und 10. März 2018 Abschlusskurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf Bonn, 9. und 10. März 2018 Kursleitung: Prof. Dr. Reinhard Graf Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Richard Placzek, Dr. Matthias Hettchen universitäts

Mehr

Jede Frau ist anders naturheilkundliche Therapiekonzepte für die ärztliche Praxis

Jede Frau ist anders naturheilkundliche Therapiekonzepte für die ärztliche Praxis Jede Frau ist anders naturheilkundliche Therapiekonzepte für die ärztliche Praxis Fortbildungsveranstaltung Sommer-Workshop 15. 16. Juni 2018 Herbst-Workshop 12. 13. Oktober 2018 in Karlsruhe und Staffort/Stutensee

Mehr

DRG 2012 in Frankfurt/M. für Einsteiger ohne Vorkenntnisse und Fortgeschrittene

DRG 2012 in Frankfurt/M. für Einsteiger ohne Vorkenntnisse und Fortgeschrittene Referenten Dr. med. Matthäus Bauer Dr. med. Cornelie Haag Universitätsklinikum Dresden Dr. med. Antje Haas GKV Spitzenverband Berlin Prof. Dr. med. Stefan Krause Universitätsklinikum Erlangen PD Dr. med.

Mehr

Seminar für Pflege und Assistenzpersonal in der Endoskopie

Seminar für Pflege und Assistenzpersonal in der Endoskopie Seminar für Pflege und Assistenzpersonal in der Endoskopie Im Rahmen der 27. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie In Zusammenarbeit mit Im Haus der Wirtschaft, Karlsruhe

Mehr

Allgemeine Hinweise. Tagungsort. Kongressorganisation. Tagungstermin. Tagungsbüro und Öffnungszeiten. Tagungstelefon

Allgemeine Hinweise. Tagungsort. Kongressorganisation. Tagungstermin. Tagungsbüro und Öffnungszeiten. Tagungstelefon 24 Tagungsort Preußen-Museum Simeonsplatz 12 32427 Minden Tagungstermin 06. 07. Mai 2010 Tagungsbüro und Öffnungszeiten Das Tagungsbüro ist täglich 1 Stunden vor Tagungs beginn bis 30 Minuten nach Tagungsende

Mehr

Interaktiver Workshop für Urologen

Interaktiver Workshop für Urologen Ärzte Fortbildungs-Veranstaltung Diagnostik des Prostatakarzinoms mpmrt und Fusionsbiopsie 2018: Koelis Eurostars Hotel Berlin Berlin, 24.11.2018 8:45-13:30 Uhr Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung

Mehr

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie 19./ 20.11.2016 in Bonn www.wappaev.de Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Allergologie ist eines

Mehr

6 CME-Punkte beantragt. 2. Update für die Arztpraxis in Chemnitz 27. April Uhr. Hotel an der Oper

6 CME-Punkte beantragt. 2. Update für die Arztpraxis in Chemnitz 27. April Uhr. Hotel an der Oper 6 CME-Punkte beantragt 2. Update für die Arztpraxis in Chemnitz 27. April 2016 14.00-20.30 Uhr Hotel an der Oper Programm 14:00-14:30 Uhr Registrierung 14:30 14:45 Uhr Begrüßung und Moderation Prof. Dr.

Mehr

15. Workshop Schultergelenk Februar 2019

15. Workshop Schultergelenk Februar 2019 15. Workshop Schultergelenk 22. 23. Februar 2019 Klinik für Sportorthopädie und Arthroskopische Chirurgie(OKM) und Institut für Klinische Anatomie und Zellanalytik am Anatomischen Insitut Tübingen Freitag,

Mehr

Grundkurs Transfusionsmedizin

Grundkurs Transfusionsmedizin 2016 Grundkurs Transfusionsmedizin DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH Institut für Transfusionsmedizin Dresden Blasewitzer Straße 68/70 Telefon: 0351-44508-400 Fax: 0351-44508-420 Internet:

Mehr

Prostata MRT Workshop für MTRAs

Prostata MRT Workshop für MTRAs Fortbildungs-Veranstaltung Prostata MRT Workshop für MTRAs Düsseldorf 6. April und 23. November 2019 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung Einladung Prostata MRT-Workshop für MTRAs Sehr geehrte

Mehr

REPROFACTS. Highlights des ESHRE Jahreskongresses Juli Sheraton Frankfurt Airport

REPROFACTS. Highlights des ESHRE Jahreskongresses Juli Sheraton Frankfurt Airport REPROFACTS Highlights des ESHRE Jahreskongresses 2014 11. Juli 2014 unter der Schirmherrschaft von: Arbeitsgemeinschaft Reproduktionsbiologie des Menschen Sheraton Frankfurt Airport Highlights 30th Annual

Mehr

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie 30.09./ 01.10.2017 in Bonn www.wappaev.de Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Allergologie ist eines

Mehr

INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM

INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM KURSPROGRAMM 2016-2017 MIT HANDS-ON AKUPUNKTUR- TRAINING 2-3 INTEGRATIVE ENDOMETRIOSE- THERAPIE MIT TCM BEHANDLUNG DER ENDOMETRIOSE MIT AKUPUNKTUR UND PHYTOTHERAPIE

Mehr

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN Fortbildungsveranstaltung NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN Nürnberg, Deutschland Samstag, 8. Oktober 2005 Mit freundlicher Unterstützung von Programm ab 07.30 Vorsitz: Registration und Frühstück

Mehr

VI. Niederrhein- Kolloquium 2018

VI. Niederrhein- Kolloquium 2018 Programm VI. Niederrhein- Kolloquium 2018 Update Senologie und Gynäkoonkologie für Klinik und Praxis Samstag, 01. Dezember 2018 Mercure Parkhotel er Hof Uerdinger Straße 245 47800 Die Anerkennung ist bei

Mehr

Einladung. Qualifikation Fachgebundene Genetische Beratung 72-Stunden-Fortbildung

Einladung. Qualifikation Fachgebundene Genetische Beratung 72-Stunden-Fortbildung Einladung Qualifikation Fachgebundene Genetische Beratung 72-Stunden-Fortbildung Nach den Richtlinien der Gendiagnostik-Kommission (GEKO) gemäß 23 Abs. 2 Nr. 2a und 23 Abs. 2 Nr. 3 GenDG Von der HLÄK anerkannt

Mehr

Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Uniklinik Köln. Einladung und Programm. Samstag 29. März 2014 von 09:00 18:00 Uhr

Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Uniklinik Köln. Einladung und Programm. Samstag 29. März 2014 von 09:00 18:00 Uhr Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Uniklinik Frauenklinik Städtisches Krankenhaus -Holweide Einladung und Programm 8. er Repetitorium Gynäkologie und Geburtshilfe Samstag 2. März

Mehr

Endometriose-Intensiv Workshop Februar 2014

Endometriose-Intensiv Workshop Februar 2014 Endometriose-Intensiv Workshop 13.- 15. Februar 2014 P R O G R A M M Donnerstag, 13.Februar 2014 08:00 Uhr Begrüßung E. F. Solomayer K. J. Neis Einführungsvortrag: 08:15 Uhr Endometriose - eine Erkrankung

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 35. Seminar 28. / 29.11.2014 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin,

Mehr

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013 Highlights von den Jahrestagungen der deutschen Gesellschaft für Kardiologie und des American College of Cardiology Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Sport- und Rehabilitationsmedizin Universitätsklinikum

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM. 37. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

EINLADUNG UND PROGRAMM. 37. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte EINLADUNG UND PROGRAMM 37. WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 25. / 26.11. 2016 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr

Mehr

5. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM Oktober 2017 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT

5. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM Oktober 2017 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT 5. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM 06. - 07. Oktober 2017 München Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT KURRIKULUM 5. ATOS ELLENBOGENKURS Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach dem erfolgreichen 4. ATOS

Mehr

ACC, DGK und EHRA. Kardiologie Update Zusammenfassung der Kongresse. Highlights von den Herz-Kreislauftagungen

ACC, DGK und EHRA. Kardiologie Update Zusammenfassung der Kongresse. Highlights von den Herz-Kreislauftagungen Zusammenfassung der Kongresse ACC, DGK und EHRA 9. Mai 2018, 18:00 Uhr Donauhalle Saal A, Ulm Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, aufgrund der Zunahme kardiovaskulärer Erkrankungen

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 34. Seminar 29. / 30.11.2013 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin,

Mehr

Intensivkurs der BGGF Gynäkologische Endokrinologie und Fortpflanzungsmedizin

Intensivkurs der BGGF Gynäkologische Endokrinologie und Fortpflanzungsmedizin Leitung Intensivkurs der BGGF Gynäkologische Endokrinologie und Fortpflanzungsmedizin (für Kolleginnen und Kollegen in der Facharztausbildung) 21. und 22. September 2018 / 1,5 Tage Prof. Dr. med. Ricardo

Mehr

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen Programm 27.05.2017, Göttingen In Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen Vorwort/Referenten Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Acetabulumfraktur ist eine für die meisten Patienten prognostisch

Mehr

Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v bis in Kiel

Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v bis in Kiel Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v. 31.10 bis 01.11.2008 in Kiel Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, die WHO nennt die spezifische Systemische Immuntherapie (SIT) Allergen-Impfung.

Mehr

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen Programm 26.05.2018, Göttingen In Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen Vorwort/Referenten Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum zweiten Mal dürfen wir Sie nach Göttingen zum eintägigen mit

Mehr

Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014

Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014 In Kooperation mit: Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014 Düsseldorf, 10.05.2014 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. B. Lampe Live-Übertragung ins Internet Liebe Kollegen und Kolleginnen, sehr herzlich

Mehr

4. Update-Tag der WAPPA

4. Update-Tag der WAPPA EINLADUNG UND PROGRAMM 4. Update-Tag der WAPPA Samstag, 13. Februar 2016 in Wesel Foto: D. Hackenberg www.wappaev.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe WAPPA-Mitglieder, wir laden Sie herzlich ein zum

Mehr

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt. Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung 3. Workshop Für Fortgeschrittene Komplikationen und Lösungen CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung

Mehr

VI. Niederrhein- Kolloquium 2018

VI. Niederrhein- Kolloquium 2018 Programm VI. Niederrhein- Kolloquium 2018 Update Senologie und Gynäkoonkologie für Klinik und Praxis Samstag, 01. Dezember 2018 Mercure Parkhotel Krefelder Hof Uerdinger Straße 245 47800 Krefeld Die Anerkennung

Mehr

AIOD Starter-Kurs 2019

AIOD Starter-Kurs 2019 AIOD Starter-Kurs 2019 Überlingen/Bodensee 27. 28.06.2019 Programm 27. 28. Juni 2019 Überlingen/Bodensee Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, aller Anfang ist schwer und wird deutlich leichter mit

Mehr