September 2013 Hotel Baseler Hof Hamburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "September 2013 Hotel Baseler Hof Hamburg"

Transkript

1 Intensivseminar Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte September 2013 Hotel Baseler Hof Hamburg Programm Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Miguel J. Hinrichsen Zur Zertifizierung bei der Ärztekammer Hamburg beantragt. Voraussichtlich 24 Fortbildungspunkte. Von der FBA Frauenärztliche Bundesakademie empfohlen. Limbach Gruppe

2 Inhalt Grußwort Grußwort 3 Wissenschaftliches Programm Donnerstag, 12. September Freitag, 13. September Samstag, 14. September Get-Together 10 Anmeldeformular Heftmitte Allgemeine Hinweise 16 Aussteller und Sponsoren 20 Referenten 21 Hotelangebot 22 Anfahrt 23 Impressum Herausgeber Prof. Dr. Miguel J. Hinrichsen Veranstalter Limbach Gruppe SE Im Breitspiel Heidelberg Herstellung Satz: Petra Sabert Titelfoto: Herzog & de Meuron Alle Rechte, wie Nachdruck, auch von Abbildungen, Vervielfältigungen jeder Art, Vortrag Funk, Tonträger- und Fernsehsendungen sowie Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Zustimmung des Veranstalters. Für Programmänderungen, Umbesetzungen von Referaten und Verschie bungen oder für Ausfälle von Veranstaltungen wird weder vom Veranstalter noch von der wissenschaftlichen Leitung Gewähr übernommen. Stand bei Drucklegung: Mai 2013 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen uns, Ihnen das im September dieses Jahres statt findende Intensivseminar für klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte anzukündigen. Ganz herzlich möchten wir Sie hierzu nach Hamburg einladen. Ein spannendes Programm erwartet Sie vom 12. bis 14. September 2013 in den Räumen des Hotels Baseler Hof. Das Intensivseminar richtet sich vor allem an nieder gelassene, praktizierende Kolleginnen und Kollegen, ist aber auch für Ärzte in Weiterbildung oder solche, die vor der Facharztprüfung stehen, von größtem Nutzen. Wie schon in den vergangenen Jahren ist es eine beliebte Gelegenheit zur systematischen Auseinandersetzung mit den praxisrelevanten Themen der gynäkologischen Endokrinologie. In Hauptvorträgen legen anerkannte Referenten Grund lagen und wesentliche Bereiche der klinischen Endo krinologie und der Reproduktionsmedizin sowie aus ge wählte Bereiche der Labormedizin zusammenhängend dar. Interaktive Diskussionsrunden in den Workshops lassen die Teilnehmer zu Wort kommen und bieten zudem die Möglich keit, anhand von Kasuistiken die Umsetzung der Theorie in die Praxis zu besprechen. Gerne können Sie uns im Vorfeld eigene Kasuistiken einreichen, welche dann in den Workshops besprochen werden. Beim Get-Together am Donnerstag Abend können Sie in entspannter Atmosphäre den kollegialen Austausch pflegen und neue Kontakte knüpfen. Wir freuen uns sehr, Sie in Hamburg willkommen zu heißen! Prof. Dr. Miguel J. Hinrichsen Limbach Gruppe SE, Heidelberg Kinderwunschzentrum am Gynaekologicum, Hamburg 2 3

3 Wissenschaftliches Programm Wissenschaftliches Programm Donnerstag, 12. September Uhr Begrüßung und Einführung Miguel J. Hinrichsen, Hamburg/Heidelberg 1. Hauptthema: Endokrine Regulation und deren Störungen Uhr Ovarfunktion und deren Störungen in unterschiedlichem Alter Miguel J. Hinrichsen, Hamburg/Heidelberg Uhr Schilddrüsenfunktionsstörungen bei Kinderwunsch und Schwangerschaft Anja Dawson, Hamburg/Heidelberg Uhr Pause Besuch der Industrieausstellung Uhr Funktionelle Androgenisierung der Frau (inkl. PCOS) Diagnostik und Therapieansätze Miguel J. Hinrichsen, Hamburg/Heidelberg Uhr Die Implantation: Weichenstellung für eine erfolgreiche Schwangerschaft Henning M. Beier, Aachen Uhr Mittagspause Besuch der Industrieausstellung 2. Hauptthema: Laboranalytik in der gynäkologischen Praxis Uhr Perspektiven genetischer Diagnostik: "Personal Genomic Services" Daniela Steinberger, Frankfurt Uhr Infektionen in der Reproduktionsmedizin und Schwangerschaft Wiltrud Kalka-Moll, Mönchengladbach Uhr Thrombophilie bei Kinderwunsch und Schwangerschaft Ute Scholz, Leipzig Uhr Pause Besuch der Industrieausstellung 3. Hauptthema: Individuelle Hormontherapie Uhr Hormonelle Veränderungen und Altern Was tut sich jenseits des Ovars? Christian J. Thaler, München Uhr Anwendungsgebiete und Zukunftsperspektiven Selektiver Progesteron Rezeptor Modulatoren Christian J. Thaler, München Uhr Knochenstoffwechsel und Hormone Wolfgang Wuttke, Göttingen Get-Together (s. Seite 10) 4 5

4 Wissenschaftliches Programm Wissenschaftliches Programm Freitag, 13. September 2013 Fortsetzung 3. Hauptthema: Individuelle Hormontherapie Uhr Phytoöstrogene eine Alternative zur Hormon(ersatz)therapie? Wolfgang Wuttke, Göttingen Uhr Fertilitätserhalt in unterschiedlichen Lebenslagen Sören von Otte, Kiel Uhr Pause Besuch der Industrieausstellung Parallel stattfindende Workshops 1 3: (interaktive Diskussionsrunden und Kasuistiken) Gerne können Sie uns im Vorfeld Ihre Kasuistiken einreichen Uhr Workshop 1: Myome, Endometriose und uterine Blutungsstörungen Thomas Römer, Köln Workshop 2: Infektiologische Kasuistiken in der gynäkologischen Praxis Wiltrud Kalka-Moll, Mönchengladbach Workshop 3: Thrombophilie in der gynäkologischen Praxis Kasuistiken Ute Scholz, Leipzig (Wiederholung der parallel stattfindenden Workshops am Nachmittag) Uhr Mittagspause Besuch der Industrieausstellung Fortsetzung 3. Hauptthema: Individuelle Hormontherapie Uhr Präventive Aspekte der Hormon(ersatz)therapie Hans-J. Ahrendt, Magdeburg Uhr Aktuelles zur hormonellen Kontrazeption Hans-J. Ahrendt, Magdeburg Uhr Blutungsstörungen: Diagnostik und Therapie Thomas Römer, Köln Uhr Pause Besuch der Industrieausstellung 4. Hauptthema: Kinderwunsch und Schwangerschaft Uhr Die Behandlung des unerfüllten Kinderwunsches durch Insemination, IVF und IVF/ICSI Tim Cordes, Hamburg Uhr Screening auf Chromosomenstörungen und Präeklampsie im ersten Trimester aktueller Stand der Möglichkeiten Kai-Jürgen Lüthgens, Stuttgart Uhr Raumwechselpause Uhr Wiederholung der parallel stattfindenden Workshops

5 Wissenschaftliches Programm Wissenschaftliches Programm Samstag, 14. September 2013 Fortsetzung 4. Hauptthema: Kinderwunsch und Schwangerschaft Uhr Ovarstimulation mit GnRH, Antiöstrogenen und Gonadotropinen bei konservativer Sterilitätstherapie Miguel J. Hinrichsen, Hamburg/Heidelberg Uhr Habituelle Aborte Diagnostik und Therapieansätze Miguel J. Hinrichsen, Hamburg/Heidelberg Uhr Pause 5. Hauptthema: Interdisziplinäres und Aktuelles Parallel stattfindende Workshops 4 6: (interaktive Diskussionsrunden und Kasuistiken) Gerne können Sie uns im Vorfeld Ihre Kasuistiken einreichen Uhr Workshop 4: Unerfüllter Kinderwunsch in der gynäkologischen Praxis Tim Cordes, Hamburg Britta Ruhland, Hamburg Workshop 5: Kinder- und Jugendendokrinologie Alexandra Keller, Leipzig Workshop 6: Individuelle Interpretation von Hormonwerten Anja Dawson, Hamburg/Heidelberg (Wiederholung der parallel stattfindenden Workshops nach der Pause) Uhr Grundlagen der Kinder- und Jugendendokrinologie Alexandra Keller, Leipzig Uhr Vorsicht vor Studien: Kritische Interpretation klinischer Daten Georg Griesinger, Lübeck Uhr Pause Uhr Wiederholung der parallel stattfindenden Workshops Uhr Ende des Intensivseminars Uhr Mittagspause 8 9

6 Get-Together Nach einem langen Seminartag laden wir Sie am Donnerstag, den 12. September 2013 herzlich zu einem zwanglosen Get-Together in der Industrieausstellung ein. Ab Uhr haben Sie die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Wiedersehen, zum Meinungs austausch und zur Kontaktpflege in angenehmer Atmosphäre. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! oder per Fax an: +49 (0)2 11 / msz BusinessServices Martina Schuler-Zölzer Duisburger Landstraße 200 D Düsseldorf (vorbereitet für Fensterkuvert) 10

7 Teilnehmerdaten ANMELDUNG ANMELDUNG September 2013 Hotel Baseler Hof, Hamburg Gebühren Für Ihre Registrierung benötigen wir vollständige, leser liche Angaben. Bitte wählen Sie die Zahlungsart und bestä tigen Sie den Buchungsauftrag mit Ihrer Unterschrift. Vielen Dank! Bitte pro Formular nur eine Person anmelden. Weitere Formulare können Sie bei der Kongressorganisation anfordern. Gesamtteilnahme (Donnerstag Samstag) o EUR 360,00 (inkl. 19 % MwSt.) (inkl. Hauptprogramm, 4 Workshops, Pausenbewirtung, Zertifikat, Syllabus) Tageskarte Donnerstag, 12. September 2013 o EUR 130,00 (inkl. 19 % MwSt.) (inkl. Hauptprogramm, Pausenbewirtung, Zertifikat, Syllabus) Titel o weiblich o männlich Tageskarte Freitag, 13. September 2013 o EUR 130,00 (inkl. 19 % MwSt.) (inkl. Hauptprogramm, 2 Workshops, Pausenbewirtung, Zertifikat, Syllabus) Nachname Tageskarte Samstag, 14. September 2013 o EUR 130,00 (inkl. 19 % MwSt.) (inkl. Hauptprogramm, 2 Workshops, Pausenbewirtung, Zertifikat, Syllabus) Vorname Gesamtbetrag: c/o ggf. Klinik Straße Nr. PLZ Ort o Klinik o Niedergelassen o MVZ o Anderes Vorwahl-Nr. Fax-Nr. Telefon-Nr. -Adresse (z.b. für den Programmversand von frauenärztlichen Fortbildungen) Hiermit erkläre ich das nach Bundesdatenschutzgesetz erforderliche Einverständnis zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten durch die Limbach Gruppe SE Heidelberg zur Erfüllung der Verwaltungs-, Begleitungs- und Dienstleistungsanforderungen. Die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung können Sie jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen. Ich bestätige die Buchung und erkenne die nachfolgend aufgeführten allgemeinen Bedingungen an. Workshop-Buchungen (bei Buchung der Gesamtteilnahme und Tageskarten am Freitag und Samstag) Freitag: Bitte wählen Sie 2 Workshops aus. o WS 1 Myome, Endometriose und uterine Blutungsstörungen o WS 2 Infektiologische Kasuistiken in der gynäkologischen Praxis o WS 3 Thrombophilie in der gynäkologischen Praxis Kasuistiken Samstag: Bitte wählen Sie 2 Workshops aus. o WS 4 Unerfüllter Kinderwunsch in der gynäkologischen Praxis o WS 5 Kinder- und Jugendendokrinologie o WS 6 Individuelle Interpretation von Hormonwerten Datum Unterschrift

8 Zahlungsarten ANMELDUNG Allgemeine Bedingungen o Zahlung per Lastschrift NUR INNERHALB DEUTSCHLANDS MÖGLICH. Die Anmeldung kann per Fax oder per Post erfolgen. Hiermit bitte ich Sie wider ruflich, die von msz BusinessServices, Martina Schuler-Zölzer für mich bei Ihnen ein gehenden Lastschriften zu Lasten meines Girokontos einzulösen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht keine Verpflichtung, die Lastschrift einzulösen. Für den Fall der Nichteinlösung durch mangelnde Kontodeckung verpflichte ich mich, msz BusinessServices, Martina Schuler- Zölzer die dadurch entstandenen Kosten zu erstatten. Bankinstitut BLZ Konto-Nr. Konto-Inhaber Kongressanmeldung, Zahlung, Stornierung Die Anmeldung kann nur unter gleichzeitiger Zahlung der Kursgebühr per Lastschrift oder per Rechnung (ausschließlich für Teilnehmer, die nicht über eine deutsche Kontoverbindung verfügen) bestätigt werden. Die Registrierung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Anmeldeschluss ist der 6. September Bei Stornierung der Teilnahme bis zum 22. August 2013 werden 50 % der Teilnahmegebühren erstattet. Nach diesem Zeitpunkt ist keine Er stattung mehr möglich, es sei denn, Sie benennen uns eine Ersatz person, die das von Ihnen gebuchte Arran gement vollständig übernimmt. In diesem Fall wird für die Umschreibung der Unterlagen eine Bearbeitungsgebühr von EUR 15,00 berechnet. Für nachträgliche Rechnungsumschreibungen werden EUR 15,00 als Bearbeitungs gebühr erhoben. Den Preisen liegen die derzeitigen Tarife der Leistungsträger sowie die zurzeit gültige MwSt. zugrunde. Änderungen, die sich unserer Einflussnahme entziehen, bleiben ausdrücklich vorbehalten. Sofern noch freie Plätze verfügbar sind, ist grundsätzlich die Anmeldung vor Ort möglich. Datum Unterschrift Rechtsgrundlage Veranstalter ist die Limbach Gruppe SE, Heidelberg. o Zahlung per Rechnung Für das wissenschaftliche Programm zeichnet der Ver anstalter verantwortlich. Bitte ausschließlich für Teilnehmer, die nicht über eine Bankverbindung in Deutschland verfügen. Bitte nennen Sie uns Ihre Rechnungsadresse. Die Teilnahmegebühren werden von msz BusinessServices, Martina Schuler-Zölzer im Namen und für Rechnung des Veranstalters treuhänderisch vereinnahmt. Buchungsgrundlage sind die abgedruckten allgemeinen Bedingungen. Mündliche Absprachen sind unverbindlich, sofern sie nicht schriftlich bestätigt wurden. Datum Unterschrift 15

9 Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Tagungsdatum Donnerstag, 12. September - Samstag, 14. September 2013 Tagungsort Hotel Baseler Hof Esplanade 11, Hamburg Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Miguel J. Hinrichsen Limbach Gruppe SE, Im Breitspiel 17, Heidelberg Gynaekologicum Hamburg Kinderwunschzentrum Altonaer Straße Praxis für gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Altonaer Straße 59, Hamburg Veranstalter Limbach Gruppe SE Im Breitspiel Heidelberg Kongressorganisation msz BusinessServices, Martina Schuler-Zölzer Duisburger Landstraße 200, Düsseldorf Telefon: / , Fax: / schuler-zoelzer@msz-service.de Tagungsgebühren Gesamtteilnahme (Donnerstag Samstag): EUR 360,00 (inkl. 19 % MwSt.) Leistungen: Wissenschaftliches Hauptprogramm, 4 Workshops, Pausen bewirtung, Ärztekammerzertifikat, Syllabus Tageskarte Donnerstag, 12. September 2013: EUR 130,00 (inkl. 19 % MwSt.) Leistungen: Wissenschaftliches Haupt programm, Pausenbewirtung, Ärztekammer zertifikat, Syllabus Tageskarte Freitag, 13. September 2013: EUR 130,00 (inkl. 19 % MwSt.) Leistungen: Wissenschaftliches Hauptprogramm, 2 Workshops, Pausenbewirtung, Ärztekammerzertifikat, Syllabus Tageskarte Samstag, 14. September 2013: EUR 130,00 (inkl. 19 % MwSt.) Leistungen: Wissenschaftliches Hauptprogramm, 2 Workshops, Pausenbewirtung, Ärzte kammerzertifikat, Syllabus Tagungsbüro Das Tagungsbüro ist täglich eine Stunde vor Programmbeginn bis eine halbe Stunde nach Programm ende geöffnet. Tagungstelefon / Kongresshomepage Fachausstellung Während des Kurses findet am 13. und 14. September 2013 eine begleitende Fachausstellung im Bereich der Vortragsräume statt

10 Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Fortbildungspunkte Der Kurs wurde bei der Ärztekammer Hamburg zur Zertifizierung beantragt. Es werden folgende Fortbildungspunkte erwartet: Donnerstag, 12. September 2013 Freitag, 13. September 2013 Samstag, 14. September 2013 Bei Gesamtteilnahme: 8 Pkt. 8 Pkt. 8 Pkt. 24 Pkt. Änderungen vorbehalten nach Bescheid der Ärztekammer. Aktuelle Informationen hierzu finden Sie auf der Kongresshomepage Bitte lassen Sie pro Tag Ihren Barcode im Tagungsbüro einscannen bzw. tragen sich alternativ handschriftlich in die ausliegenden Listen ein. Anmeldeschluss 6. September 2013 (danach nur noch Anmeldung vor Ort möglich) zugrunde. Änderungen, die sich unserer Einflussnahme entziehen, bleiben ausdrücklich vorbehalten. Rechtsgrundlage Veranstalter ist die Limbach Gruppe SE, Heidelberg. Für das wissenschaftliche Programm zeichnet der Veranstalter verantwortlich. Die Teilnahmegebühren werden von msz BusinessServices, Martina Schuler-Zölzer im Namen und für Rechnung des Veranstalters treuhänderisch vereinnahmt. Buchungsgrundlage sind die vorstehend abgedruckten allgemeinen Bedingungen. Mündliche Absprachen sind unverbindlich, sofern sie nicht schriftlich bestätigt wurden. Kongressanmeldung, Zahlung, Stornierung Die Anmeldung kann nur unter gleichzeitiger Zahlung der Kursgebühr per Verrechnungsscheck, per Lastschrift oder per Rechnung (ausschließlich für Teilnehmer, die nicht über eine deutsche Kontoverbindung verfügen) bestätigt werden. Die Registrierung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Bei Stornierung der Teilnahme bis zum 22. August 2013 werden 50 % der Teilnahmegebühren erstattet. Nach diesem Zeitpunkt ist keine Erstattung mehr möglich, es sei denn, Sie benennen uns eine Ersatzperson, die das von Ihnen gebuchte Arran gement vollständig übernimmt. In diesem Fall wird für die Umschreibung der Unterlagen eine Bearbeitungsgebühr von EUR 15,00 berechnet. Für nachträgliche Rechnungsumschreibungen werden EUR 15,00 als Bearbeitungsgebühr erhoben. Den Preisen liegen die derzeitigen Tarife der Leistungsträger sowie die zurzeit gültige MwSt

11 Aussteller und Sponsoren Referenten bio.logis Zentrum für Humangenetik Frankfurt a. M. Gedeon Richter Pharma GmbH, Köln Gynemed GmbH & Co. KG Lensahn Jenapharm GmbH & Co. KG Jena Merck Serono GmbH Darmstadt MSD Sharp & Dohme GmbH Haar Rottapharm Madaus GmbH Köln sellution medical GmbH Lensahn VerdeVital GmbH Bovenden Wir danken allen Ausstellern und Sponsoren herzlich für ihre freundliche Unterstützung! Stand: Mai 2013 Ahrendt, Prof. Dr. med. Hans-Joachim Praxis für Frauenheilkunde, klinische Forschung und Weiterbildung, Halberstädter Straße 122, Magdeburg Beier, o. Prof. em. Dr. med. Dr. rer. nat. Henning M. Universitätsklinikum Aachen, Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie, Pauwelsstr. 30, Aachen Cordes, Dr. med. Tim Kinderwunschzentrum Altonaer Straße im Gynaekologicum Hamburg, Medizinisches Versorgungszentrum GbR, Altonaer Straße 59, Hamburg Dawson, Dr. med. Anja Limbach Gruppe SE, Im Breitspiel 17, Heidelberg, Gynaekologicum Hamburg, Kinderwunschzentrum Altonaer Straße, Praxis für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Altonaer Straße 59, Hamburg Griesinger, Prof. Dr. med. Georg Universitäres Kinderwunschzentrum am UKSH, Campus Lübeck, Sektion Gynäkologische Endo krinologie und Reproduktionsmedizin, Ratzeburger Allee 160, Lübeck Hinrichsen, Prof. Dr. Miguel J. Limbach Gruppe SE, Im Breitspiel 17, Heidelberg, Gynaekologicum Hamburg, Kinderwunschzentrum Altonaer Straße, Praxis für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Altonaer Straße 59, Hamburg Kalka-Moll, Priv. Doz. Dr. med. Wiltrud MVZ Dr. Stein + Kollegen, Wallstr. 10, Mönchengladbach Keller, Dr. med. Alexandra Kinderzentrum am Johannisplatz, Johannisplatz 1, Leipzig Lüthgens, Dr. med. Kai-Jürgen Labor Enders & Partner (Stuttgart), Rosenbergstraße 85, Stuttgart Römer, Prof. Dr. med. Thomas Evangelisches Krankenhaus Köln-Weyertal ggmbh, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Weyertal 76, Köln Ruhland, Dr. med. Britta Kinderwunschzentrum Altonaer Straße im Gynaekologicum Hamburg, Medizinisches Versorgungszentrum GbR, Altonaer Straße 59, Hamburg Scholz, Dr. med. Ute MVZ Labor Dr. Reising-Ackermann und Kollegen, Strümpellstraße 40, Leipzig Steinberger, Prof. Dr. med. Daniela bio.logis Zentrum für Humangenetik Frankfurt, Altenhöferallee 3, Frankfurt Thaler, Prof. Dr. med. Christian J. LMU München Großhadern, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hormonund Kinderwunschzentrum, Marchioninistr. 15, München von Otte, Priv. Doz. Dr. med. Sören fertility center Kiel, Prüner Gang 15, Kiel Wuttke, Prof. Dr. med. Wolfgang Hormon- und Gewichtssprechstunde, Bahnhofsallee 1d, Göttingen 20 21

12 Hotelangebot Anfahrt In folgenden Hotels haben wir Kontingente für Sie unter dem Stichwort Intensivseminar eingerichtet: SIDE Drehbahn 49, Hamburg Tel.: 040 / , Fax: 040 / Einzelzimmer: EUR 185,00, Doppelzimmer: EUR 210,00 Abrufkontingent bis: Entfernung zum Veranstaltungshotel: ca. 1 km Gorch-Fock-Wall Michaelis Hof Bahnhof Dammtor Palais Esplanade Alster Hof Baseler Hof Rathaus Kennedybrücke Lombardsbrücke Binnenalster Aussenalster Glockengießerwall Ballindamm Hauptbahnhof Hotel Baseler Hof Esplanade 11, Hamburg Tel.: 040 / , Fax: 040 / Einzelzimmer: EUR 129,00, Doppelzimmer: EUR 159,00 Abrufkontingent bis: Hotel = Veranstaltungshotel Hotel Fresena im Dammtorpalais Moorweidenstraße 34, Hamburg Tel.: 040 / , Fax: 040 / Einzelzimmer: EUR 108,00, Doppelzimmer: EUR 138,00 Abrufkontingent bis: Entfernung zum Veranstaltungshotel: 1,5 km Motel One Hamburg-Alster Steindamm 102, Hamburg Tel.: 040 / Fax: 040 / Einzelzimmer: EUR 78,64, Doppelzimmer: EUR 101,14 Hier besteht kein Abrufkontingent. Bitte buchen Sie frühzeitig. Entfernung zum Veranstaltungshotel: ca. 2,4 km Bistro & Weinhandel im MEDIAfleet Willy-Brandt-Straße Parken Parkhaus "Gänsemarkt" (Dammtorwall 5 / 7) Kosten: 1. angefangene Stunde: EUR 2,50 jede weitere Stunde: EUR 2,50 24 Std.: EUR 17,00 Bitte bezahlen Sie Ihr Parkticket im Hotel (= Rabatt) Öffentliche Verkehrsmittel Vom Hauptbahnhof erreicht man das Hotel mit der U1 bis "Stephansplatz", hier nimmt man den Ausgang "Oper" und ist dann bereits auf der "Esplanade". Vom Flughafen aus nehmen Sie die S1 bis "Ohlsdorf". Hier umsteigen in die U1 ebenfalls bis "Stephansplatz". Die Preise verstehen sich pro Nacht und Zimmer inklusive Frühstück und 19 % MwSt. Für Buchungen wenden Sie sich bitte direkt an das jeweilige Hotel. Bitte geben Sie das Stichwort Intensivseminar an

13 Standorte Standorte der Limbach-Gruppe in Ihrer Nähe: MVZ Labor Limbach Neumünster GmbH Lahnstraße Neumünster Tel.: / Labor MVZ Westmecklenburg Schmudlach-Oswald-Kettermann & Kollegen Ellerried Schwerin MV Tel.: 0385 / MVZ Labor Dr. C. Hauß & Kollegen Mergelfeld 25 b Lehrte (Hannover) Tel.: / Medizinisch Diagnostisches Zentrum Vorpommern MVZ Stralsund GmbH Große-Parower-Str Stralsund Tel.: / MVZ für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, Hygiene und Umweltmedizin Dr. Löer Dr. Treder und Kollegen Hafenweg Münster Telefon: 0251 / Weitere Standorte unter:

Intensivseminar. Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte. Limbach Gruppe

Intensivseminar. Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte. Limbach Gruppe Intensivseminar Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte 27. 29. November 2014 Hotel Courtyard by Marriott, Berlin Programm Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Miguel

Mehr

Intensivseminar. Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte. Limbach Gruppe

Intensivseminar. Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte. Limbach Gruppe Intensivseminar Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte 12. 14. Juli 2012 Steigenberger Grandhotel, Leipzig Programm Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Miguel J. Hinrichsen

Mehr

Intensivseminar INTENSIVSEMINAR FORTBILDUNG. Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte

Intensivseminar INTENSIVSEMINAR FORTBILDUNG. Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte INTENSIVSEMINAR FORTBILDUNG Intensivseminar Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte 12. 14. März 2015, München Hilton Munich City Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.

Mehr

Intensivseminar INTENSIVSEMINAR FORTBILDUNG. Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte

Intensivseminar INTENSIVSEMINAR FORTBILDUNG. Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte INTENSIVSEMINAR FORTBILDUNG Intensivseminar Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte 23. 25. April 2015, Heidelberg Crowne Plaza Heidelberg City Centre Wissenschaftliche

Mehr

Juli 2014 Le Meridien Parkhotel, Frankfurt

Juli 2014 Le Meridien Parkhotel, Frankfurt Intensivseminar Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte 03. 05. Juli 2014 Le Meridien Parkhotel, Frankfurt Programm Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Miguel J. Hinrichsen

Mehr

3 MODULE IN EINEM KURS Theorie + Praxis + NT-Bilder-Begutachtung = FMF-Zertifizierung

3 MODULE IN EINEM KURS Theorie + Praxis + NT-Bilder-Begutachtung = FMF-Zertifizierung Fortbildung FMF-Deutschland zertifizierter ERSTTRIMESTER-SCREENINGKURS auch Refresher-Kurs 12. November 2016, Leipzig 3 MODULE IN EINEM KURS Theorie + Praxis + NT-Bilder-Begutachtung = FMF-Zertifizierung

Mehr

Ersttrimester-Screeningkurs

Ersttrimester-Screeningkurs FORTBILDUNG FMF-Deutschland zertifizierter Ersttrimester-Screeningkurs auch Refresher-Kurs 3 12. - 13. Juni 2015, Münster Best Western Premier Hotel Krautkrämer Module in einem Kurs Theorie + Praxis +

Mehr

FORTBILDUNG. Ersttrimester-Screeningkurs. 26. November 2016 Hamburg. Module in einem Kurs. FMF-Deutschland zertifizierter. auch Refresher-Kurs

FORTBILDUNG. Ersttrimester-Screeningkurs. 26. November 2016 Hamburg. Module in einem Kurs. FMF-Deutschland zertifizierter. auch Refresher-Kurs FORTBILDUNG FMF-Deutschland zertifizierter Ersttrimester-Screeningkurs auch Refresher-Kurs 26. November 2016 Hamburg VERANSTALTER UND KURSLEITER: Dr. med. Wolf-Henning Becker, Hamburg 3 Module in einem

Mehr

3 Module in einem Kurs

3 Module in einem Kurs Fortbildung FMF-Deutscland zertifizierter Ersttrimester-Screeningkurs auch Refresher-Kurs 3 Module in einem Kurs Theorie + Praxis + NT-Bilder-Begutachtung = FMF-Zertifizierung Empfohlen vom Berufsverband

Mehr

PersönlicHe einladung

PersönlicHe einladung PersönlicHe einladung HallescHes UltrascHall- seminar 2017 GynäkoloGie Und GebUrtsHilfe Ultraschall-Workshop mit live-demo 22.-23.09.2017 Halle (saale) Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, am 22. und

Mehr

Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update

Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update Aktuelle Themen für die gynäkologische Praxis kompakt zusammengefasst Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update Am Samstag, 21.09.2013 im Lindner Hotel Airport Düsseldorf, Beginn: 09:00 Uhr 21.09.2013 Schon

Mehr

Ersttrimester-Screeningkurs

Ersttrimester-Screeningkurs FORTBILDUNG FMF-Deutschland zertifizierter Ersttrimester-Screeningkurs auch Refresher-Kurs 3 11. - 12. September 2015, Berlin Ramada Hotel Berlin Alexanderplatz Module in einem Kurs Theorie + Praxis +

Mehr

Intensivkurs. Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte. 28. September 1. Oktober 2011 Berlin, Kaiserin Friedrich-Haus

Intensivkurs. Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte. 28. September 1. Oktober 2011 Berlin, Kaiserin Friedrich-Haus Tina Merkau Intensivkurs Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte 28. September 1. Oktober 2011 Berlin, Kaiserin Friedrich-Haus Programm Zur Zertifizierung bei der Ärztekammer

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München AGUB Grundkurs Uro- Gynäkologie 02.-03.02.2018 München Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Prof. Dr. med. Christian Dannecker PD Dr. med. Prof. Dr. med. Ursula Peschers Veranstaltungsort Klinik- und Poliklinik

Mehr

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss 6 CME-Punkte beantragt 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April 2016 13.30-19.00 Uhr Mercure Hotel Düsseldorf Neuss Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, Fortbildung ist für uns alle eine Selbstverständlichkeit.

Mehr

AGUB Aufbaukurs - Urogynäkologie

AGUB Aufbaukurs - Urogynäkologie DBZ GmbH Fuggerstr. 23 AGUB Aufbaukurs - Urogynäkologie 10.11. - 11.11.2016 UROGYNÄKOLOGIE ALLGEMEINE GYNÄKOLOGIE KOLOPROKTOLOGIE UROLOGIE NEUROLOGIE PHYSIOTHERAPIE ERNÄHRUNGSTHERAPIE PLASTISCHE CHIRURGIE

Mehr

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München AGUB Grundkurs Uro- Gynäkologie 02.-03.02.2018 München Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Prof. Dr. med. Christian Dannecker PD Dr. med. Prof. Dr. med. Ursula Peschers Veranstaltungsort Klinik- und Poliklinik

Mehr

11. Kölner Repetitorium

11. Kölner Repetitorium EINLADUNG & PROGRAMM Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Frauenklinik, Städtisches Krankenhaus Köln-Holweide 11. Kölner Repetitorium Gynäkologie und Geburtshilfe Samstag, 14. April

Mehr

3. September 2011 Hormonelle Kontrazeption Hamburg

3. September 2011 Hormonelle Kontrazeption Hamburg 3. September 2011 Hamburg Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, mit diesem Symposium wollen wir relevante Themen der hormonellen Kontrazeption mit Ihnen diskutieren. Welche Fragen der

Mehr

Intensivkurs. Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte. 28. September 1. Oktober 2011 Berlin, Kaiserin Friedrich-Haus

Intensivkurs. Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte. 28. September 1. Oktober 2011 Berlin, Kaiserin Friedrich-Haus Tina Merkau Intensivkurs Klinische Endokrinologie, Reproduktions- und Labormedizin für Frauenärzte 28. September 1. Oktober 2011 Berlin, Kaiserin Friedrich-Haus Zum Wohle Ihrer Patienten: wir unterstützen

Mehr

EPU oder ICD 1. Teil Berlin, März 2007

EPU oder ICD 1. Teil Berlin, März 2007 Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. Weiter- und Fortbildungs-Akademie Kardiologie Anerkannt nach 10 der Fortbildungsordnung durch die Landesärztekammern Nordrhein (seit

Mehr

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage PROGRAMM 1. Interkorporelle Fusions Tage Stuttgart 14. 16. Februar 2013 EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die interkorporelle Fusion ist zweifellos ein wichter Bestandteil der Stabilisierungsoperationen

Mehr

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Für Einsteiger und Fortgeschrittene

Mehr

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy CME-Punkte Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 26. 27. September 2014 in Göttingen Abb.: Gänseliesel www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen

Mehr

Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v bis in Kiel

Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v bis in Kiel Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v. 31.10 bis 01.11.2008 in Kiel Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, die WHO nennt die spezifische Systemische Immuntherapie (SIT) Allergen-Impfung.

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

Prostata MRT Hands on-workshop

Prostata MRT Hands on-workshop bender akademie Fortbildungs-Veranstaltung Prostata MRT Hands on-workshop für Ärzte Düsseldorf München Berlin 2016 Einladung Prostata MRT-Workshop für Ärzte Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,

Mehr

10. Kölner Repetitorium

10. Kölner Repetitorium EINLADUNG & PROGRAMM Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Frauenklinik, Städtisches Krankenhaus Köln-Holweide 10. Kölner Repetitorium Gynäkologie und Geburtshilfe Samstag, 25. März

Mehr

Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik

Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik 08. April 2016 Berlin Programm Freitag, 08. April 2016 09:00 Uhr Begrüßung 09:05 Uhr Präoperative

Mehr

von 9:00 bis 15:15 Uhr Forum M -- Mayersche Buchhandlung Buchkremerstr Aachen

von 9:00 bis 15:15 Uhr Forum M -- Mayersche Buchhandlung Buchkremerstr Aachen Klinik für Gynäkologische Endokrinologie 14. Aachener Hormonsymposium Palliative Doc Mobile Schwerpunkt: Update gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin 10.01.2015 von 9:00 bis 15:15 Uhr

Mehr

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen Programm 27.05.2017, Göttingen In Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen Vorwort/Referenten Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Acetabulumfraktur ist eine für die meisten Patienten prognostisch

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 09. 10. September 2016 in Oeversee www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, 2008 fand der erste Hyposensibilisierungskurs

Mehr

www.gyn-geb-aktuell.de GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich nach Stuttgart ein zu Gynäkologie und Geburtshilfe aktuell der Fortbildung für Ärzte aus Praxis und Klinik.

Mehr

29. Oktober 2011 Frühgravidität nach Kinderwunschbehandlung München

29. Oktober 2011 Frühgravidität nach Kinderwunschbehandlung München 29. Oktober 2011 Frühgravidität nach Kinderwunschbehandlung München Liebe Kolleginnen und Kollegen, Was ist wichtig nach einer erfolgreichen reproduktionsmedizinischen Maßnahme? Die Patientin ist schwanger

Mehr

Rostock 7. und 8. Juni 2013

Rostock 7. und 8. Juni 2013 Ellenbogensymposium Ellenbogen Weichteile Rostock 7. und 8. Juni 2013 Rico K. - Fotolia.com www.ellenbogensymposium.de Einladung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Dr. Jörg Weber Dr. Thomas Westphal

Mehr

Gynäkologische Endoskopie nach den Ausbildungsrichtlinien der AGE

Gynäkologische Endoskopie nach den Ausbildungsrichtlinien der AGE Gynäkologische Endoskopie nach den Ausbildungsrichtlinien der AGE Grundkurs 27./28.10.2016 im Evangelischen Krankenhaus Herne und Fortgeschrittenenkurs 14./15.02.2017 in der Augusta-Kranken-Anstalt Bochum

Mehr

Liste der Hotelunterkünfte während der ASO Konferenz am 14.5.2015 bis zum 17.5.2015 in Hamburg!

Liste der Hotelunterkünfte während der ASO Konferenz am 14.5.2015 bis zum 17.5.2015 in Hamburg! Liste der Hotelunterkünfte während der ASO Konferenz am 14.5.2015 bis zum 17.5.2015 in Hamburg Das Tagungshotel, das Hotel Baseler Hof, befindet sich im Zentrum Hamburgs, direkt an der Binnenalster, nahe

Mehr

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung 27. Seminar 26./27.06.2009 28. Seminar 04./05.12.2009 Hotel Falderhof, Köln EINLADUNG UND PROGRAMM Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter

Mehr

Bonn, 9. und 10. März 2018

Bonn, 9. und 10. März 2018 Abschlusskurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf Bonn, 9. und 10. März 2018 Kursleitung: Prof. Dr. Reinhard Graf Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Richard Placzek, Dr. Matthias Hettchen universitäts

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum diesjährigen, vierten Kursus klinische Neuroradiologie möchten wir Sie wieder herzlich nach

Mehr

PROGRAMM PONSENDOSKOPIE. 13. Juni 2014 in Köln. Running Workshop über die Klinik in die Praxis

PROGRAMM PONSENDOSKOPIE. 13. Juni 2014 in Köln. Running Workshop über die Klinik in die Praxis PONSENDOSKOPIE 13. Juni 2014 in Köln Running Workshop über die Klinik in die Praxis Tagungsleitung: V. Groneck J.-H. Hofer PROGRAMM VORWORT PROGRAMM Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und

Mehr

Ersttrimester-Screeningkurs

Ersttrimester-Screeningkurs FORTBILDUNG FMF-Deutschland zertifizierter Ersttrimester-Screeningkurs auch Refresher-Kurs 3 18. - 19. September 2015, München Angelo Hotel Munich Westpark Module in einem Kurs Theorie + Praxis + NT-Bilder-Begutachtung

Mehr

8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie

8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie 8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie Schwerpunkte 2018: JIA & Kollagenosen: Diagnostik, Differentialdiagnose, Therapie & Komplikationen Leipzig, 22. bis 24. März 2018 Wissenschaftliche Leitung:

Mehr

Referenten. Basiskurs Schulterarthroskopie. mit Hands-on-Workshop am Humanpräparat. ArthroLab München Freitag,

Referenten. Basiskurs Schulterarthroskopie. mit Hands-on-Workshop am Humanpräparat. ArthroLab München Freitag, Referenten Basiskurs Schulterarthroskopie mit Hands-on-Workshop am Humanpräparat ArthroLab München Freitag, 11.01.2013 ARTHRO LAB Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wenngleich die Schulterarthroskopie

Mehr

quo vadis? Biologika 2015 EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL November 2015 Weimar ungelöste Fragen mit Falldiskussionen

quo vadis? Biologika 2015 EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL November 2015 Weimar ungelöste Fragen mit Falldiskussionen Veranstalter: CED Service GmbH im Kompetenznetz Darmerkrankugen EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL 06. 07. November 2015 Weimar Dorint Hotel Am Goethepark Beethovenplatz 1 2 99423 Weimar Biologika 2015 quo

Mehr

10. Arbeitstreffen des Netzwerkes FertiPROTEKT in Düsseldorf

10. Arbeitstreffen des Netzwerkes FertiPROTEKT in Düsseldorf Programm Freitag, 21.02.2014 13.30 Uhr Come together Universität Düsseldorf Universitätsstraße 1 / Foyer, Hörsaalgebäude 13.55 40225 Düsseldorf 14.00 Uhr Begrüßung Jan Krüssel, Düsseldorf; Michael v. Wolff,

Mehr

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege EINLADUNG Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege Neues Programm Bad Honnef 4. 5. März 2016 Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie:

Mehr

14. Dresdner Weiterbildungsveranstaltung. "Klinische Strahlenbiologie für Ärzte in der Weiterbildung zum Radioonkologen" Dresden, 18.-21.11.

14. Dresdner Weiterbildungsveranstaltung. Klinische Strahlenbiologie für Ärzte in der Weiterbildung zum Radioonkologen Dresden, 18.-21.11. 14. Dresdner Weiterbildungsveranstaltung "Klinische Strahlenbiologie für Ärzte in der Weiterbildung zum Radioonkologen" Dresden, 18.-21.11.2009 - vorläufiges Programm - Leitung: Prof. Dr. W. Dörr Sekretariat:

Mehr

Endometriose-Intensiv Workshop Februar 2014

Endometriose-Intensiv Workshop Februar 2014 Endometriose-Intensiv Workshop 13.- 15. Februar 2014 P R O G R A M M Donnerstag, 13.Februar 2014 08:00 Uhr Begrüßung E. F. Solomayer K. J. Neis Einführungsvortrag: 08:15 Uhr Endometriose - eine Erkrankung

Mehr

27. JAHRESTAGUNG EINLADUNG & PROGRAMM MECKLENBURG-VORPOMMERN ROSTOCK, 9. DEZEMBER 2017 DES LANDESVERBANDES

27. JAHRESTAGUNG EINLADUNG & PROGRAMM MECKLENBURG-VORPOMMERN ROSTOCK, 9. DEZEMBER 2017 DES LANDESVERBANDES 27. JAHRESTAGUNG DES LANDESVERBANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN ROSTOCK, 9. DEZEMBER 2017 EINLADUNG & PROGRAMM GRUSSWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, in diesem Jahr findet unsere Landestagung zum 27. Male

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie & Pneumologie Süd e.v. EINLADUNG UND PROGRAMM AGPAS Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) für Kinderärztinnen und Kinderärzte

Mehr

WAPPA Kompaktkurse 2010

WAPPA Kompaktkurse 2010 Einladung und Programm WAPPA Kompaktkurse 2010 Pädiatrische Allergologie 04./ 05.09.2010 in Bonn Pädiatrische Pneumologie 27./28.11.2010 in Frankfurt St.-Marien-Hospital, Bonn Clementine-Kinderhospital,

Mehr

Workshop Hüftarthroskopie

Workshop Hüftarthroskopie Leipzig 8. März 2013 Workshop Hüftarthroskopie Wissenschaftliche Organisation ARCUS Sportklinik, Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Kardiologie, Pforzheim Patronat unter dem Patronat der AGA Gesellschaft

Mehr

Post ESHRE. 1.Treffen 2011. www.post-eshre.de. 15. Juli 2011 Sheraton Frankfurt Airport

Post ESHRE. 1.Treffen 2011. www.post-eshre.de. 15. Juli 2011 Sheraton Frankfurt Airport Post ESHRE 1.Treffen 2011 15. Juli 2011 Sheraton Frankfurt Airport Highlights 27th Annual Meeting of the European Society of Human Reproduction and Embryology 2011 unter der Schirmherrschaft von: www.post-eshre.de

Mehr

INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM

INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM KURSPROGRAMM 2016-2017 MIT HANDS-ON AKUPUNKTUR- TRAINING 2-3 INTEGRATIVE ENDOMETRIOSE- THERAPIE MIT TCM BEHANDLUNG DER ENDOMETRIOSE MIT AKUPUNKTUR UND PHYTOTHERAPIE

Mehr

SCHON MAL ÜBER REPRODUKTIONSMEDIZIN NACHGEDACHT? Weiterbildung erleben für angehende Reproduktionsmediziner/innen

SCHON MAL ÜBER REPRODUKTIONSMEDIZIN NACHGEDACHT? Weiterbildung erleben für angehende Reproduktionsmediziner/innen SCHON MAL ÜBER REPRODUKTIONSMEDIZIN NACHGEDACHT? Weiterbildung erleben für angehende Reproduktionsmediziner/innen REPRODUKTIONSMEDIZIN IN DEUTSCHLAND ermöglicht jährlich ca. 20.000 Kindern den Start ins

Mehr

Fortbildungs-Veranstaltung

Fortbildungs-Veranstaltung Ärzte Fortbildungs-Veranstaltung Prostata MRT Hands on-workshop für Radiologen 8. - 9. September 2017 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung Einladung Prostata MRT-Workshop für Radiologen Sehr

Mehr

Berlin Düsseldorf 2017

Berlin Düsseldorf 2017 Fortbildungs-Veranstaltung Moderne Diagnostik des Prostatakarzinoms Interdisziplinärer Workshop für Urologen Integration der MRT und MRT-gestützten Biopsie Berlin Düsseldorf 2017 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung

Mehr

Einladung. Qualifikation Fachgebundene Genetische Beratung 72-Stunden-Fortbildung

Einladung. Qualifikation Fachgebundene Genetische Beratung 72-Stunden-Fortbildung Einladung Qualifikation Fachgebundene Genetische Beratung 72-Stunden-Fortbildung Nach den Richtlinien der Gendiagnostik-Kommission (GEKO) gemäß 23 Abs. 2 Nr. 2a und 23 Abs. 2 Nr. 3 GenDG Von der HLÄK anerkannt

Mehr

Workshop Hüftarthroskopie

Workshop Hüftarthroskopie Leipzig 21. Februar 2014 Workshop Hüftarthroskopie Wissenschaftliche Organisation ARCUS Sportklinik, Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Kardiologie, Pforzheim beantragt Patronat unter dem Patronat

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 35. Seminar 28. / 29.11.2014 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin,

Mehr

XVI. Intensivkurs. Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Universität Regensburg am Caritas-Krankenhaus St. Josef.

XVI. Intensivkurs. Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Universität Regensburg am Caritas-Krankenhaus St. Josef. Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie www.dggg.de www.endokrinologie.net XVI. Intensivkurs Klinische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin für

Mehr

Intensivkurs Süd. Frauenklinik des Universitäts- Klinikums Erlangen. und

Intensivkurs Süd. Frauenklinik des Universitäts- Klinikums Erlangen. und Frauenklinik des Universitäts- Klinikums Erlangen und Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinikum- Innenstadt, München München 05. bis 07.02.2009 Intensivkurs Süd Gynäkologische

Mehr

Einladung zu den AGUB-Kursen am St. Vinzenz-Hospital Dinslaken

Einladung zu den AGUB-Kursen am St. Vinzenz-Hospital Dinslaken Einladung zu den AGUB-Kursen am St. Vinzenz-Hospital Dinslaken Durchgeführt unter der Schirmherrschaft der AGUB Grundkurs 13./14. November 2013 Aufbaukurs 19./20. Februar 2014 St. Vinzenz-Hospital Dinslaken

Mehr

5. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie

5. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie Programm 5. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie 7. bis 9. Juni 2018 www.kinder-gastroenterologie-essen.de Tagungsort Katholische Akademie Die Wolfsburg Falkenweg 6 45478 Mülheim an der Ruhr Telefon 0208.

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Wir möchten Sie zu Beginn

Mehr

8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen

8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen 8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen 18. - 19. November 2016 Altonaer Kinderkrankenhaus, Hamburg Deutschland VORWORT Liebe Kolleginnen

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM. 37. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

EINLADUNG UND PROGRAMM. 37. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte EINLADUNG UND PROGRAMM 37. WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 25. / 26.11. 2016 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr

Mehr

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium 3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium Neue molekulare und klinische Aspekte in der personalisierten Medizin Dessau, 05. April 2014 C1: A: 40% C: 1% G: 59% G: 98% C: 97% T: 0% A: 2% T: 3% 7 5 2 0 E

Mehr

von 9:30 bis 15:30 Uhr Forum M -- Mayersche Buchhandlung Buchkremerstr Aachen

von 9:30 bis 15:30 Uhr Forum M -- Mayersche Buchhandlung Buchkremerstr Aachen Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin 13. Aachener Hormonsymposium Palliative Doc Mobile Schwerpunkt: Interaktionen zwischen Gynäkologie und Nachbardisziplinen 11.01.2014 von

Mehr

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin AGO - Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologie e.v. 2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin Moderne Medizin mit Alternative: Integrative Medizin 10. 11. Juni 2016 München GRUSSWORT Liebe

Mehr

14. Dresdner Gefäßtagung

14. Dresdner Gefäßtagung 14. Dresdner Gefäßtagung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die 14. Dresdner Gefäßtagung wird in guter Tradition als interdisziplinäre gefäßmedizinische Tagung von den vier Gefäßzentren der Region,

Mehr

Gynäkologischer Ultraschall

Gynäkologischer Ultraschall Gynäkologischer Ultraschall Datum: 25. November 2017 Veranstaltungsort: Steigenberger Esplanade Jena, Carl-Zeiss-Platz 4, 07743 Jena Wiss. Leitung: Prof. Dr. med. Uwe Schneider, PD Dr. med. habil. Karl-Heinz

Mehr

UROGYNÄKOLOGISCHE KURSE IN STUTTGART 2015

UROGYNÄKOLOGISCHE KURSE IN STUTTGART 2015 UROGYNÄKOLOGISCHE KURSE IN STUTTGART 2015 06.-07.02.2015 Urogynäkologischer Grundkurs 04.-05.09.2015 (Urogynäkologie I) 08.-09.05.2015 Urogynäkologischer Aufbaukurs 04.-05.12.2015 (Urogynäkologie II) Termine

Mehr

Einladung zu den AGUB-Kursen am St. Vinzenz-Hospital Dinslaken

Einladung zu den AGUB-Kursen am St. Vinzenz-Hospital Dinslaken Einladung zu den AGUB-Kursen am St. Vinzenz-Hospital Dinslaken Durchgeführt unter der Schirmherrschaft der AGUB 25./26. Februar 2016 Grundkurs 27./28. Oktober 2016 Aufbaukurs St. Vinzenz-Hospital Dinslaken

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Die Beckenorgane. Samstag, 5. November bis Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart

Stuttgart-Tübingen. Die Beckenorgane. Samstag, 5. November bis Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart 22. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Die Beckenorgane Samstag, 5. November 2016 8.45 bis 18.00 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart Klinik für Diagnostische und

Mehr

Einladung. zur Fortbildungsveranstaltung. Spermiogrammdiagnostik 2011 Neues für die urologische Praxis

Einladung. zur Fortbildungsveranstaltung. Spermiogrammdiagnostik 2011 Neues für die urologische Praxis Einladung zur Fortbildungsveranstaltung Spermiogrammdiagnostik 2011 Neues für die urologische Praxis Mittwoch, 6. April 2011 um 18.30 Uhr im ARVENA BUSINESS HOTEL in Erlangen Gemeinsame Fortbildung des

Mehr

Anwendertreffen 2018

Anwendertreffen 2018 Infoblatt Wir erfinden eine altbewährte Tradition neu und veranstalten in diesem Jahr wieder unsere Anwendertreffen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Kollegen zu treffen und sich persönlich mit uns über aktuelle

Mehr

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Januar 2018, Hannover

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Januar 2018, Hannover Programm Intensivkurs Ellenbogen und 26. 27. Januar 2018, Hannover 26. 27. April 2018, Köln Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover, Klinikum Nordstadt Vorwort

Mehr

Zweiter mediterraner Institutskongress Univ.-Prof. Dr. Tews Positano 9. 12. Mai 2018 Reproduktionsmedizin / Urologie / Sexualmedizin / Recht www.kinderwunschinstitut-wels.at Vorwort Sehr geehrte Damen

Mehr

Kurssystem dopplersonographie der materno-fetalen gefäße. grundkurs in Leipzig vom bis

Kurssystem dopplersonographie der materno-fetalen gefäße. grundkurs in Leipzig vom bis Kurssystem dopplersonographie der materno-fetalen gefäße grundkurs in Leipzig vom 2. 3. bis 4. 3. 2012 Aufbaukurs 15. bis 17. 6. 2012 Abschlusskurs 9. bis 10. 11. 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

ENTWURF. MIC-Endoskopie Grund- und Fortgeschrittenenkurse. Januar Wissen schafft Gesundheit

ENTWURF. MIC-Endoskopie Grund- und Fortgeschrittenenkurse. Januar Wissen schafft Gesundheit Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin Prof. Dr. med. Erich F. Solomayer ETC Saarbrücken European Training Center for Gynecologic Endoscopy and Surgery Prof. Dr. med. Klaus J.

Mehr

MIC-Endoskopie Grund- und Fortgeschrittenenkurse. Januar Wissen schafft Gesundheit

MIC-Endoskopie Grund- und Fortgeschrittenenkurse. Januar Wissen schafft Gesundheit Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin Prof. Dr. med. Erich F. Solomayer ETC Saarbrücken European Training Center for Gynecologic Endoscopy and Surgery Prof. Dr. med. Klaus J.

Mehr

Fortbildungs-Veranstaltung

Fortbildungs-Veranstaltung Fortbildungs-Veranstaltung Prostata MRT Hands on-workshop für Ärzte München Düsseldorf Wiesbaden 2018 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung Einladung Prostata MRT-Workshop für Ärzte Sehr geehrte

Mehr

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie (Direktor: Prof. Dr. med. J. M. Rueger) 4. Norddeutscher Kniearthroskopiekurs Basiskurs mit Hands-on Workshop am Humanpräparat 01.

Mehr

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda SRH Kliniken Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium Thema: Rheumatologie Ein interdisziplinäres FAchgebiet Samstag, 30.04.2016, 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte

Mehr

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie 30.09./ 01.10.2017 in Bonn www.wappaev.de Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Allergologie ist eines

Mehr

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie (Direktor: Prof. Dr. med. J.M. Rueger) 2. Norddeutscher Kniearthroskopiekurs Basiskurs mit Hands-on Workshop am Humanpräparat 22.

Mehr

Mittwoch, 14. Oktober 2015 / Uhr Gerbermühle / Frankfurt am Main Gastgeber Prof. Dr. med Sven Becker

Mittwoch, 14. Oktober 2015 / Uhr Gerbermühle / Frankfurt am Main Gastgeber Prof. Dr. med Sven Becker Mittwoch, 14. Oktober 2015 / 18.00-21.00 Uhr Gerbermühle / Frankfurt am Main Gastgeber Prof. Dr. med Sven Becker Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege! Die Gründe, warum ein gynäkologisch-onkologischer

Mehr

5. Norddeutscher Kniearthroskopiekurs

5. Norddeutscher Kniearthroskopiekurs Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie Basiskurs mit Hands-on Workshop am Humanpräparat 5. Norddeutscher Kniearthroskopiekurs 23. und 24. März 2017 Universitätsklinikum

Mehr

Innovationen in der Kniechirurgie. Innovationen in der Kniegelenkschirurgie" Am 14. Juli Workshop mit praktischen Übungen.

Innovationen in der Kniechirurgie. Innovationen in der Kniegelenkschirurgie Am 14. Juli Workshop mit praktischen Übungen. Titel Telefon E-Mail PLZ Straße Klinik/Praxis Abteilung Name, Vorname Modulkurs 4 Ort In Zusammenarbeit mit der Paul-Sudeck-Gesellschaft Innovationen in der Kniechirurgie Workshop mit praktischen Übungen

Mehr

Institut für forensische Psychiatrie Haina e.v.

Institut für forensische Psychiatrie Haina e.v. Hainaer Forensik Seminare 2018 START Beurteilung von zeitnahen Risiken und Behandelbarkeit Donnerstag, 26. April 2018 in der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina am Standort Gießen WORKSHOP Seit

Mehr

März 2017 Oktober 2017

März 2017 Oktober 2017 Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin Prof. Dr. med. Erich F. Solomayer ETC Saarbrücken European Training Center for Gynecologic Endoscopy and Surgery Prof. Dr. med. Klaus J.

Mehr

T F

T F medi GmbH & Co. KG Medicusstraße 1 95448 Bayreuth Germany T +49 921 912-0 F +49 921 912-57 medi@medi.de www.medi.de Kongress Sportmedizin Homburg / Saar 10. bis 11. November 2017, Schlossberg-Hotel Homburg

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität 21. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität Samstag, 7. November 2015 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum

Mehr