Bewerbung. für eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst der Laufbahnen des mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienstes des

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bewerbung. für eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst der Laufbahnen des mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienstes des"

Transkript

1 Polizei des Freistaates Thüringen Bewerbung für eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst der Laufbahnen des mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienstes des Freistaates Thüringen Bildungszentrum der Thüringer Polizei Eignungs-/Auswahlverfahren Friedenssiedlung Meiningen Tel.: o Fax: bewerbung.bz@polizei.thueringen.de Hinweise: Lesen Sie bitte sorgfältig alle Seiten und beachten Sie die auf Seiten 7 und 8 aufgeführten Einstellungsvoraussetzungen sowie die aktuellen Vorauswahlkriterien bzgl. der Schulnoten unter bevor Sie sich bewerben. Stellen Sie Ihre Bewerbung nach der Checkliste auf Seite 11 zusammen. Unvollständige Unterlagen werden nicht bearbeitet. Legen Sie daher Ihre Bewerbung nur komplett vor. Die Merk- bzw. Informationsblätter Seiten 6 bis 11 sind für Ihre Unterlagen bestimmt. Seite Stand: 06/2016

2 Polizei des Freistaates Thüringen Bewerbungsbogen mittlerer Dienst gehobener Dienst Name: Geburtsname: in: Vorname/n: geboren am: Geburtsland: Staatsangehörigkeit/en: Geschlecht: männlich Familienstand: weiblich Schulbildung: Abschluss ja nein wann: Beruf: Abschluss ja nein wann: Straße: PLZ: Wohnort: Tel.: Handy: Landkreis: Bundesland: Zuständige Polizeidienststelle: Größe: cm Gewicht: kg Erkrankungen, Unfälle, Operationen in den letzten 5 Jahren (siehe Seite 10): Wurden Sie von der Bundeswehr erfasst/gemustert? ja nein Wann? Wehrdienstzeit: ja nein Beginn: Ende: Soldat auf Zeit: ja nein wenn ja: Jahre Standort, Anschrift: Seite Stand: 06/2016

3 Wurde vor dieser Bewerbung ein Eignungsauswahlverfahren bei der Polizei eines Bundeslandes oder der Bundespolizei oder beim Bundeskriminalamt durchgeführt? ja nein am: bei: Wurde dieses Eignungsauswahlverfahren bestanden? ja nein Falls nein, bitte den Grund angeben: - schriftlichen Test nicht bestanden - Sportprüfung nicht bestanden - mündlicher Test nicht bestanden - aus gesundheitlichen Gründen (Bitte entspr. Befunde befügen!) Persönliche Erklärung: Ich bewerbe mich um Einstellung in den Polizeivollzugsdienst des Freistaates Thüringen. Einer notwendigen Akteneinsicht bei Gericht, Staatsanwaltschaft und sonstigen Behörden erteile ich meine Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass alle über meine Person notwendigen Auskünfte und Daten, die für eine mögliche Einstellung erforderlich sind, eingeholt und in automatisierten Dateien erfasst sowie nach Berufung in ein Beamtenverhältnis an die Personalabteilung übermittelt, gespeichert, verändert bzw. weiter genutzt werden. Bei Nichteinstellung oder Beendigung des Beamtenverhältnisses werden diese unverzüglich gelöscht bzw. nur für statistische Zwecke verwendet. Ich versichere, dass ich die vorstehenden Fragen nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet habe. Mir ist bekannt, dass eine Nichteinstellung in den Polizeivollzugsdienst des Freistaates Thüringen bzw. eine Entlassung erfolgen kann, wenn ich unwahre Angaben mache. Ort: Datum: Vor- und Zuname/n: Unterschrift Erklärung für Minderjährige Als gesetzliche/r Vertreter/Sorgeberechtigte/r* gebe/n wir/ich hiermit unsere/meine Einwilligung zum Eintritt in den Polizeivollzugsdienst des Freistaates Thüringen unserer/s Tochter/Sohnes. Wir/Ich sind/bin darüber informiert, dass wir/ich diese Erklärung zurückziehen können/kann, wodurch die Bewerbung hinfällig wird. Uns/mir ist bekannt, dass unser/e Sohn/Tochter freiwillig und auf eigenes Risiko am Eignungsauswahlverfahren teilnimmt und der Freistaat Thüringen im Falle einer Erkrankung oder eines erlittenen Körperschadens keine Behandlungskosten übernimmt. Als gesetzliche/r Vertreter/Sorgeberechtigt/e stimme/n wir/ich der oben angegebenen persönlichen Erklärung der Datenerhebung/-speicherung/-nutzung über unsere/n Tochter/Sohn im Hinblick auf mögliche Ermittlungsverfahren zu. Uns/Mir ist auch bekannt, dass Zustellungen nur an unsere/meine Tochter/unseren/meinen Sohn/unser/mein Mündel* erfolgen und dass sie/er gemäß 113 des Bürgerlichen Gesetzbuches für alle mit dieser Bewerbung zusammenhängenden Rechtsgeschäfte allein voll geschäftsfähig ist. Ort, Datum: Unterschrift der/s gesetzlichen Vertreter/s* Bei Vormundschaft Gerichtsbeschluss vom: Az.: durch: * Nichtzutreffendes bitte streichen! Bei einem gemeinsamen Personensorgerecht müssen beide Elternteile unterschreiben, damit die Bewerbung rechtswirksam ist und bearbeitet werden kann. Seite Stand: 06/2016

4 Erklärung zu Strafen und Ermittlungsverfahren/Schulden/Drogenkonsum - Bitte vollständig ausfüllen! - Name: geb.: Vorname/n: Geburtsort: 1. Wurden gegen Sie bereits Straf- oder Ermittlungsverfahren durch Polizei oder Staatsanwaltschaft geführt oder gibt es derzeit nicht abgeschlossene Verfahren bei o. g. Ermittlungsbehörden? ja nein Falls ja, bitte angeben: (Ermittlungsbehörde, Aktenzeichen, Art der Straftat, Datum, Verfahrensausgang/Urteil) Ich erkläre, dass ich über die vorstehenden Angaben hinaus nicht gerichtlich bestraft worden bin. Außerdem erkläre ich, dass gegen mich kein (weiteres) Straf- oder Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft anhängig war oder ist. Ich verpflichte mich, von jedem gegen mich eingeleiteten Straf- oder Ermittlungsverfahren und jeder gerichtlichen Verurteilung Mitteilung zu machen. 2. Außerdem erkläre ich, dass ich keine/folgende* Schulden habe (ohne Schulden, denen entsprechende Vermögenswerte gegenüberstehen). 3. Ich versichere mit meiner Unterschrift, dass ich keine illegalen Drogen entsprechend 1 Anlage I III Betäubungsmittelgesetz (BtmG) konsumiere. Ort, Datum Unterschrift Hinweis: Die nicht der Offenbarungspflicht unterliegenden Verurteilungen ergeben sich aus 53 Bundeszentralregistergesetz (BZRG) i.d.f. der Bekanntmachung vom 21. September 1984 (BGBl. I S. 1229; ber I S. 195), geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. Dezember 2011 (BGBl. I S. 2714), zuletzt geändert am 20. November 2015, Straferlass durch Begnadigung oder Amnestie ist nicht gleichbedeutend mit einer Tilgung der Strafe. *Nichtzutreffendes bitte streichen! Seite Stand: 06/2016

5 Erklärung zu Tätowierungen/Brandings/wieder entfernbare Tattoos anlässlich der Einstellung in den Polizeivollzugsdienst des Freistaates Thüringen Name Vorname/n Geb.-Datum Ich erkläre: Ich habe keine Tätowierung/kein Branding/kein wieder entfernbares Tattoo. Ich bin tätowiert. Anlage Foto/s Symbol/e: Bedeutung/en: Größe: Körperteil/e: Ist die Tätowierung nicht im Einklang mit den auf Seite 6 aufgeführten allgemeinen Hinweisen, so habe ich nachfolgend geltende Grundsätze bei einer Entfernung meiner Tätowierungen / Brandings, meines wiederentfernbaren Tattoos zur Kenntniss genommen und bin damit einverstanden. Die Kosten für die Entfernung der Tätowierung/des Brandings/des wiederentfernbaren Tattoos sind durch mich selbst zu tragen. Sollten sich durch den Eingriff zur Entfernung der Tätowierung/des Brandings/des wiederentfernbaren Tattoos gesundheitliche Nachteile ergeben, so ist der Freistaat Thüringen von jeglicher Haftung ausgeschlossen. Nach erfolgreich abgeschlossener Behandlung sende ich eine Fotodokumentation mit entsprechender ärztlicher Bestätigung an die Prüfungskommission des Bildungszentrums der Thüringer Polizei. Sämtliche Ihnen diesbezüglich entstehende Kosten werden nicht durch die Einstellungsbehörde erstattet. Auch im Falle einer erfolgreich abgeschlossenen Entfernung der Tätowierung/des Brandings/des wiederentfernbaren Tattoos besteht kein Anspruch auf eine Einstellung in den Polizeivollzugsdienst des Freistaates Thüringen. Ich wurde darauf hingewiesen, dass die auf Seite 6 des Bewerbungsbogens aufgeführten Verfahrensregeln auch für Tätowierungen/ Brandings/ wieder entfernbaren Tattoos gelten, die nach dem Eignungsauswahlverfahren bzw. nach der Einstellung in den Polizeivollzugsdienst des Freistaates Thüringen angefertigt werden. Ort, Datum Unterschrift (Ort, Datum und Unterschrift der Bewerberin/des Bewerbers mit Vor- und Zunamen, bei minderjährigen Bewerbern ist die Unterschrift des/der Erziehungs-/Sorgeberechtigten zur Abgabe einer rechtswirksamen Erklärung notwendig; bei einem gemeinsamen Erziehungs-/Sorgerecht müssen beide Elternteile unterschreiben. Bewerbungen, bei welchen nicht beide Erziehungs-/Sorgeberechtigten unterschrieben haben, können nicht bearbeitet werden.) Bildungszentrum der Thüringer Polizei Friedenssiedlung Meiningen Seite Stand: 06/2016

6 Ort, Datum Unterschrift des/der Erziehungs- /Sorgeberechtigten Allgemeine Hinweise zu Tätowierungen/Brandings/wieder entfernbare Tattoos anlässlich der Einstellung in denpolizeivollzugsdienst des Freistaates Thüringen Das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales hat in Ziffer 7.3 der Anzugsordnung für die Thüringer Polizei (AnzOThürPol) - Anlage 5 Teil 1 zur Dienstkleidungsvorschrift für die Thüringer Polizei - bestimmt, dass Tätowierungen im Dienst grundsätzlich verdeckt sein müssen. Als Maßstab gilt insoweit die Sommeruniform (d.h. die Dienstbluse/das Diensthemd mit kurzen Ärmeln), mit der das einheitliche Erscheinungsbild sichergestellt und die Grenze der Zumutbarkeit einer Dienstverrichtung insbesondere im Hochsommer gewahrt wird. Ausnahmen bzgl. der Sichtbarkeit von Tätowierungen sind nach Ziffer 7.3 der AnzOThürPol nur zulässig, sofern nach dem Erscheinungsbild (Form und Größe) und der inhaltlichen Aussage im Einzelfall kein achtungs- und vertrauensunwürdiger Eindruck entsteht. Hinweise zum Vollzug der AnzOThürPol Durch die grundsätzliche Beschränkung des Verbots der Tätowierungen auf den sichtbaren Körperbereich, trägt die AnzOThürPol den Interessen der Beamten an einem individuellen Körperschmuck Rechnung, da außerhalb des sichtbaren Bereichs genügend Hautflächen zur Selbstverwirklichung zur Verfügung stehen. Darüber hinaus gewährleistet die ein Ermessen eröffnende Regelung der Ziffer 7.3 der AnzOThürPol eine differenzierende Betrachtung der Tätowierung im Einzelfall. Eine im sichtbaren Bereich befindliche Tätowierung steht einer Einstellung in den Polizeivollzugsdienst insoweit nicht ausnahmslos entgegen. Ein pauschaler und unterschiedsloser Ausschluss von Bewerbern mit sichtbaren Tätowierungen ist insbesondere mit Blick auf Art. 2 Abs. 1 Grundgesetz (GG) und die aktuelle Rechtsprechung nicht vertretbar. Vielmehr hat das Bildungszentrum der Thüringer Polizei die maßgebliche AnzOThürPol im Lichte der sich fortentwickelten Rechtsprechung zu beachten: Beim Tragen der vorgeschriebenen Dienstkleidung sichtbare - unauffällige Tätowierungen von minderer Größe und ohne besondere Symbolik können nicht generell als Eignungsmangel angesehen werden, - großflächige Tätowierungen berechtigen den Dienstherrn ungeachtet ihres Inhaltes zu einer Ablehnung des Bewerbers. Solche Tätowierungen tangieren das grundlegende Berufsbild von Polizeivollzugsbeamten negativ, weil das Vertrauen der Bürger in eine neutrale, seriös auftretende Polizei gestört wird. Die durch die Uniform vermittelte Neutralität, Seriosität und Autorität ihrer Träger sowie das sichtbare Zeichen für die Ausstattung mit hoheitlichen Befugnissen werden aufgrund übermäßig hervorgehobener Individualität beeinträchtigt. Großflächige Tätowierungen, die bei der allgemeinen Dienstverrichtung verdeckt sind, können alleine kein Grund sein, einen Bewerber abzulehnen. Tätowierungen im sichtbaren oder auch im nicht sichtbaren Bereich können alleine wegen ihres Inhaltes als Ausschlussgrund herangezogen werden, wenn es sich beispielsweise um gewaltverherrlichende, sexistische oder allgemein die Würde des Menschen verletztende Motive oder verbale Aussagen handelt, aber auch dann, wenn die Tätowierung Symbole aufweist, die einen Bezug zu extremen politischen Auffassungen herstellt. Seite Stand: 06/2016

7 Merkblatt für Bewerber in den mittleren/gehobenen Polizeivollzugsdienst des Freistaates Thüringen Allgemeine Einstellungsvoraussetzungen 7 Beamtenstatusgesetz (1) In das Beamtenverhältnis darf nur berufen werden, wer 1. Deutsche oder Deutscher im Sinne des Artikel 116 des Grundgesetzes ist oder die Staatsangehörigkeit a) eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder b) eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder c) eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben, besitzt, 2. die Gewähr dafür bietet, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten, und 3. die nach Landesrecht vorgeschriebene Befähigung besitzt. (2) Wenn die Aufgaben es erfordern, darf nur eine Deutsche oder ein Deutscher im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes in ein Beamtenverhältnis berufen werden. (3) Ausnahmen von Abs. 1 Nr. 1 und Absatz 2 können nur zugelassen werden, wenn für die Gewinnung der Beamtin oder des Beamten ein dringendes dienstliches Interesse besteht. 3 Thüringer Laufbahnverordnung für den Polizeivollzugsdienst (1) In den Vorbereitungsdienst einer Laufbahn des Polizeivollzugsdienstes kann eingestellt werden, wer 1. die allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen nach dem Thüringer Beamtengesetz erfüllt, 2. noch nicht das 32. Lebensjahr zum Tag der nächsten Einstellung vollendet hat (gesetzliche Änderung geplant: das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet hat), 3. mindestens 1,63 m bis maximal 1,98 m groß ist (gesetzliche Änderung geplant: mindestens 1,60 m bis maximal 1,98 m), 4. nach der Gesamtpersönlichkeit für die angestrebte Laufbahn geeignet erscheint, 5. nach polizeiärztlichem Gutachten polizeidiensttauglich ist und 6. das Eignungsauswahlverfahren erfolgreich bestanden hat. Vorbehaltlich der vorgesehen gesetzlichen Änderungen sind Bewerber, die die künftig geltenden Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, aufgefordert, sich bereits jetzt zu bewerben. Nur so können sie im aktuellen Ausschreibungsverfahren für eine Einstellung 2017 berücksichtigt werden. Mit einer Entscheidung zu den gesetzlichen Änderungen ist voraussichtlich im Herbst 2016 zu rechnen. Seite Stand: 06/2016

8 Schulische Voraussetzungen mittlerer Polizeivollzugsdienst In den Vorbereitungsdienst der Laufbahn des mittleren Polizeivollzugsdienstes kann eingestellt werden, wer a) mindestens den Realschulabschluss oder b) den Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung besitzt oder c) einen vom hierfür fachlich zuständigen Ministerium als gleichwertig anerkannten Bildungsstand nachweist. Schulische Voraussetzungen gehobener Polizeivollzugsdienst In den Vorbereitungsdienst der Laufbahn des gehobenen Polizeivollzugsdienstes kann unmittelbar eingestellt werden, wer a) die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder b) eine andere zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung oder c) einen vom hierfür fachlich zuständigen Ministerium im Einvernehmen mit dem Landespersonalausschuss als gleichwertig anerkannten Bildungsstand nachweist. Eignungsauswahlverfahren für den Polizeivollzugsdienst Die Zulassung zum Eignungsauswahlverfahren richtet sich nach den Vorauswahlkriterien und den allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen. Eventuell entstehende Kosten (Unterkunft, Fahrtkosten, Arztbefunde etc.) werden vom Freistaat Thüringen nicht übernommen. Die aktuellen Vorauswahlkriterien entnehmen Sie bitte unserer Homepage Das Eignungsauswahlverfahren dient der Feststellung der geistigen, körperlichen und persönlichen Eignung des Bewerbers. Die Testabschnitte finden an mehreren Tagen statt, für welche die Bewerber schriftliche Einladungen erhalten. Seite Stand: 06/2016

9 1. Tag: Testabschnitt 1 (für Bewerber des mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienstes) Sichtung durch den Polizeiärztlichen Dienst in Meiningen Rechtschreibprüfung (wird am PC durchgeführt) Für diesen Test gilt nur die neue deutsche Rechtschreibung! Aufmerksamkeits-, Belastungs- und Intelligenztest (wird am PC durchgeführt) Sportprüfung Die Sportprüfung im Eignungsauswahlverfahren dient u.a. der Feststellung der körperlichen Eignung. Sie ist auf die Inhalte des Sportunterrichtes während der Ausbildung abgestimmt und erfasst die sportmotorischen Fähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination. Vorstellungsgespräch Die Testreihenfolge kann variieren. 2. Tag: Testabschnitt 2 (für Bewerber des mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienstes) Polizeitauglichkeitsuntersuchung in Erfurt 3. Tag: Testabschnitt 3 (nur für Bewerber des gehobenen Polizeivollzugsdienstes) Assessment-Center (AC) Eine Zulassung zum AC erfolgt nur nach erfolgreichem Abschluss der Testabschnitte 1 und 2 des Eignungsauswahlverfahrens für den Polizeivollzugsdienst und dem Erreichen eines bestimmten Mindestwertes. Das AC beinhaltet zwei Vorträge, eine Teamarbeit sowie ein Rollenspiel. Allgemeine Hinweise Nach jedem der o. g. Testteile erfolgt eine Auswertung. Sollte einer dieser nicht erfolgreich bestanden oder ein bestimmter Mindestwert nicht erreicht werden, scheidet der Bewerber aus dem weiteren Testverfahren aus. Alle geeigneten Bewerber werden mit dem erreichten Prüfungsergebnis in eine Rangfolge eingestuft. Nach Abschluss der Prüfungsperiode werden entsprechend der Zahl der vorhandenen Ausbildungsstellen die Besten der Rangfolge für eine Einstellung in den Polizeivollzugsdienst im Freistaat Thüringen vorgesehen. Seite Stand: 06/2016

10 Polizeidiensttauglichkeitsuntersuchung Der Polizeivollzugsdienst stellt besondere Anforderungen an die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit sowie seelische Belastbarkeit. Die gesundheitliche Eignung für den Polizeivollzugsdienst ist deshalb nach besonderen Maßstäben nur von Polizeiärzten zu beurteilen. Bei der polizeiärztlichen Untersuchung im Rahmen des Eignungsauswahlverfahrens wird festgestellt, ob die Bewerber den Anforderungen des Polizeivollzugsdienstes gesundheitlich gewachsen sind. Diese wird durch den Polizeiärztlichen Dienst der Thüringer Polizei in Erfurt durchgeführt. Überprüfen Sie die genannten Mindestanforderungen sorgfältig! gesunder Körperbau (keine Funktionsbehinderungen oder Bewegungseinschränkungen) kein Über- bzw. Untergewicht im Verhältnis zum Körperbau (Body-Maß-Index) keine auffälligen Hautveränderungen gesundes Sehorgan (Farbunterscheidungsvermögen, Stereosehen, Nachtsehvermögen) Sehleistung auf jedem Auge ohne Brille/Sehhilfe (bis 20. Lebensjahr mindestens 50%, ab 21. Lebensjahr mindestens 30%) keine störenden Sprachfehler saniertes Gebiss, kieferorthopädische Behandlungen müssen abgeschlossen sein belastbares Herz-Kreislauf-System (normale Blutdruckwerte, keine Herzkrankheiten) keine allergischen Erkrankungen der Atmungsorgane (Bronchialasthma, Heuschnupfen) keine ständige Medikamenteneinnahme, außer Verhütungsmittel Legen Sie in jedem Fall Ihrer Bewerbung ärztliche Befunde über schwerwiegendere Erkrankungen, Unfälle, Operationen - vor allem in den letzten 5 Jahren - oder über noch andauernde Behandlungen für den Polizeiarzt bei! Dasselbe gilt für Brillenträger! Ihrer Bewerbung ist ein Attest über die Art und Stärke der verordneten Sehhilfe (Brillenpass) sowie zusätzlich dazu ein Nachweis über die aktuelle Sehleistung eines jeden Auges ohne Sehhilfe beizufügen, um polizeiärztlicherseits abklären zu können, ob ihre Sehschwäche einer Einstellung in den Polizeivollzugsdienst entgegensteht! Eine mit Kosten verbundene Teilnahme am Eignungsauswahlverfahren, welches aufgrund bestimmter körperlicher Voraussetzungen, körperlicher Schwächen oder Erkrankungen nicht erfolgreich beendet werden kann, können Sie somit selbst vermeiden! Bei offenen Fragen zur Polizeidiensttauglichkeit wenden Sie bitte direkt an: Thüringer Polizei Polizeiärztlicher Dienst Kranichfelder Straße Erfurt Tel.: Fax: Eventuell entstehende Kosten für notwendige über die polizeiärztliche Untersuchung hinausgehende fachärztliche Untersuchungen oder Befundberichte müssen vom Bewerber getragen werden. Sie werden nicht vom Freistaat Thüringen übernommen. Seite Stand: 06/2016

11 Checkliste für die Bewerbung Bitte keine Bewerbungsmappen, Folien und Originaldokumente einsenden! Für Ihre Bewerbung sind nachfolgend aufgeführte Dokumente notwendig: Bewerbungsbogen (Seite 2) Bewerbungsbogen (Seite 3) Bewerbungsbogen (Seite 4) Formblatt bezüglich Tätowierungen/Brandings/wiederentfernbaren Tattoos (Seite 5) ein von Ihnen handgeschriebener tabellarischer Lebenslauf ein Passbild ärztliche Befunde (siehe Seite 10 Bewerbungsbogen) bei gegen Sie eingeleiteten Ermittlungsverfahren eine Kopie des Verfahrensausgangs sowie eine schriftliche Äußerung zum Sachverhalt bestätigte Kopien von: Geburtsurkunde oder Abstammungsurkunde oder Einbürgerungsurkunde zum Nachweis der deutschen oder auf eine auf Seite 7 genannten Staatsangehörigkeiten Bundespersonalausweis oder Reisepass Schulabschlusszeugnis oder das letzte aktuelle Schulzeugnis bzw. der Nachweis über einen anerkannten Bildungsstand Führerschein (soweit vorhanden) ggf. Zeugnisse über Beschäftigungen seit der Schulentlassung zum Nachweis der Schwimmfertigkeit entweder das Deutsche Sportabzeichen oder einen Schwimmpass mindestens in Bronze (Bestätigung möglich durch z. B. Sekretariat Schule etc.) Beachte!!! In Anbetracht der Vielzahl der jährlich eingehenden Bewerbungen ist es uns aus Kostengründen nicht möglich, persönliche Unterlagen denjenigen Bewerber zurückzusenden, die ihre Bewerbung trotz Nichterfüllung der genannten Einstellungsvoraussetzungen sowie der Vorauswahlkriterien einsenden, von der Behörde während des laufenden Eignungsauswahlverfahrens erbetene schriftliche Rückantworten nicht einsenden, am Tag des Eignungsauswahlverfahrens oder der Tauglichkeitsuntersuchung unentschuldigt nicht erscheinen, sich nach einer von der Behörde gesetzten Frist nicht mehr melden oder ihre Bewerbungen persönlich zurücknehmen. Sofern Sie Ihre persönlichen Unterlagen zurückgesandt haben möchten, bitten wir um entsprechende Mitteilung nebst Beifügung eines ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlags der Größe DIN A4. Ansonsten werden Ihre Unterlagen aus datenschutzrechtlichen Gründen vernichtet! Seite Stand: 06/2016

Bewerbung. für eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst der Laufbahnen des mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienstes des

Bewerbung. für eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst der Laufbahnen des mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienstes des Polizei des Freistaates Thüringen Bewerbung für eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst der Laufbahnen des mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienstes des Freistaates Thüringen Bildungszentrum

Mehr

Polizei des Freistaates Thüringen. Bewerbung

Polizei des Freistaates Thüringen. Bewerbung Polizei des Freistaates Thüringen Bewerbung für eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst der Laufbahnen des mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienstes des Freistaates Thüringen Bildungszentrum

Mehr

Bewerbung. für eine Einstellung in den mittleren/gehobenen Polizeivollzugsdienst des. Freistaates Thüringen

Bewerbung. für eine Einstellung in den mittleren/gehobenen Polizeivollzugsdienst des. Freistaates Thüringen Polizei des Freistaates Thüringen Bewerbung für eine Einstellung in den mittleren/gehobenen Polizeivollzugsdienst des Freistaates Thüringen Bildungszentrum der Thüringer Polizei Eignungs-/Auswahlverfahren

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 28.03.2018 Kleine Anfrage des Abgeordneten Henke (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Einstellungsverfahren im Thüringer Polizeidienst

Mehr

Bachelor of Laws Öffentliche Verwaltung

Bachelor of Laws Öffentliche Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern Die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern bietet ein persönliches, finanziertes und praxisorientiertes duales Studium

Mehr

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen sollten folgendes beinhalten: 2. ein tabellarischer Lebenslauf mit Angabe einer aktuellen -Adresse,

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen sollten folgendes beinhalten: 2. ein tabellarischer Lebenslauf mit Angabe einer aktuellen  -Adresse, Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen sollten folgendes beinhalten: 1. Bewerbungsschreiben 2. ein tabellarischer Lebenslauf mit Angabe einer aktuellen Email-Adresse, 3. Geburts- und ggf. Heiratsurkunde

Mehr

zur Verwaltungswirtin oder zum Verwaltungswirt

zur Verwaltungswirtin oder zum Verwaltungswirt Mecklenburg-Vorpommern Die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern bietet eine persönliche, finanzierte und praxisorientierte Ausbildung zur

Mehr

Zuständigkeiten Ergänzungslieferung, Mai

Zuständigkeiten Ergänzungslieferung, Mai Zuständigkeiten 4 4 Allgemeine Zuständigkeit, Zuständigkeiten nach dem Beamtenstatusgesetz (1) Die unmittelbaren Dienstvorgesetzten sind zuständig für Entscheidungen, die aufgrund des Beamtenstatusgesetzes,

Mehr

Bewerbung für den Vorbereitungsdienst zum Einstellungstermin 01. August 2013 in Mecklenburg-Vorpommern für das Lehramt

Bewerbung für den Vorbereitungsdienst zum Einstellungstermin 01. August 2013 in Mecklenburg-Vorpommern für das Lehramt Bewerbung für den Vorbereitungsdienst zum Einstellungstermin 01. August 2013 in Mecklenburg-Vorpommern für das Lehramt Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Frau Claudia

Mehr

Angaben zur Ausbildung

Angaben zur Ausbildung Antrag auf Zulassung zum Ausbildungsgang für die Laufbahn der Fachlehrerin/des Fachlehrers an Förderschulen Angaben zur Person Familienname Vorname Geburtsname Geburtsdatum Anschrift Telefon/Handy/ ggf.

Mehr

Bewerbung für den Vorbereitungsdienst zum Einstellungstermin 01. Februar 2014 in Mecklenburg-Vorpommern für das Lehramt

Bewerbung für den Vorbereitungsdienst zum Einstellungstermin 01. Februar 2014 in Mecklenburg-Vorpommern für das Lehramt Seite 1 von 10 Bewerbung für den Vorbereitungsdienst zum Einstellungstermin 01. Februar 2014 in Mecklenburg-Vorpommern für das Lehramt Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Bewerbungsbogen für die Feuerwehr Hamburg. Vornamen (sämtliche), Rufname unterstreichen. Bodymaßindex (BMI) = Körpergewicht (KG) Körpergröße (m²)

Bewerbungsbogen für die Feuerwehr Hamburg. Vornamen (sämtliche), Rufname unterstreichen. Bodymaßindex (BMI) = Körpergewicht (KG) Körpergröße (m²) Bewerbungsbogen für die Feuerwehr Hamburg Bewerbungsfoto Persönliche Angaben Name Vornamen (sämtliche), Rufname unterstreichen Geburtsort Geburtsdatum Straße und Hausnummer Postleitzahl, Wohnort, Bundesland

Mehr

Beim Justizvollzugskrankenhaus NRW sind ab sofort mehrere Stellen als. Justizvollzugsbeschäftigte/r im allgemeinen Vollzugsdienst. zu besetzen.

Beim Justizvollzugskrankenhaus NRW sind ab sofort mehrere Stellen als. Justizvollzugsbeschäftigte/r im allgemeinen Vollzugsdienst. zu besetzen. Beim Justizvollzugskrankenhaus NRW sind ab sofort mehrere Stellen als Justizvollzugsbeschäftigte/r im allgemeinen Vollzugsdienst zu besetzen. Die Einstellung erfolgt befristet im Beschäftigtenverhältnis

Mehr

2 Angaben zur Ausbildung

2 Angaben zur Ausbildung Gesuch um Zulassung zum Ausbildungsgang für die Laufbahn der Fachlehrerin / des Fachlehrers an Förderschulen bei der Bezirksregierung Köln 1 Angaben zur Person Familienname Geburtsname Vorname Geburtsdatum

Mehr

Stand vom 6. Dezember Merkblatt

Stand vom 6. Dezember Merkblatt Stand vom 6. Dezember 2012 Merkblatt über die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für den höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst (Einstellung in den Vorbereitungsdienst als Regierungsvermessungsreferendar/in)

Mehr

ENTWURF. Verordnung über die Laufbahn des Polizeivollzugsdienstes im Lande Bremen (Bremische Polizeilaufbahnverordnung BremPolLV) Vom

ENTWURF. Verordnung über die Laufbahn des Polizeivollzugsdienstes im Lande Bremen (Bremische Polizeilaufbahnverordnung BremPolLV) Vom ENTWURF Verordnung über die Laufbahn des Polizeivollzugsdienstes im Lande Bremen (Bremische Polizeilaufbahnverordnung BremPolLV) Vom 21.07.2011 Aufgrund des 25 des Bremischen Beamtengesetzes vom 22. Dezember

Mehr

ich danke Ihnen für Ihr Interesse am berufsbildenden Schuldienst des Landes Schleswig Holstein.

ich danke Ihnen für Ihr Interesse am berufsbildenden Schuldienst des Landes Schleswig Holstein. Merkblatt für eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst für die Laufbahn der Lehrer und Lehrerinnen für Fachpraxis an berufsbildenden Schulen des Landes Schleswig-Holstein Sehr geehrte Bewerberin, sehr

Mehr

3. I. Wohnsitz: Tel.: Mobil: Zahl der Kinder: Vornamen: Geb.Datum:

3. I. Wohnsitz: Tel.: Mobil:   Zahl der Kinder: Vornamen: Geb.Datum: Präsident des Oberlandesgerichts Referendarabteilung Reichenspergerplatz 1 50670 Köln Gesuch um Aufnahme in den juristischen Vorbereitungsdienst im Oberlandesgerichtsbezirk Köln Ich bitte um Aufnahme in

Mehr

3. I. Wohnsitz: Tel.: Mobil: Zahl der Kinder: Vornamen: Geb.Datum:

3. I. Wohnsitz: Tel.: Mobil:   Zahl der Kinder: Vornamen: Geb.Datum: Präsidentin des Oberlandesgerichts Referendarabteilung Reichenspergerplatz 1 50670 Köln Gesuch um Aufnahme in den juristischen Vorbereitungsdienst im Oberlandesgerichtsbezirk Köln Ich bitte um Aufnahme

Mehr

Bewerbungsunterlagen LA I und LA II für die Online-Bewerbung

Bewerbungsunterlagen LA I und LA II für die Online-Bewerbung Bewerbungsunterlagen LA I und LA II für die Online-Bewerbung Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber, um Ihre Online-Bewerbung zeitgerecht bearbeiten und Sie zum Auswahlverfahren einladen zu können,

Mehr

Entwicklung der Voraussetzungen für eine Einstellung bei der Polizei NRW

Entwicklung der Voraussetzungen für eine Einstellung bei der Polizei NRW LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/1706 14.12.2012 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 665 vom 14. November 2012 des Abgeordneten Dirk Schatz PIRATEN Drucksache 16/1437

Mehr

Antrag auf Feststellung einer gleichwertigen Berufsqualifikation für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft ( 16 ff. EuRAG)

Antrag auf Feststellung einer gleichwertigen Berufsqualifikation für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft ( 16 ff. EuRAG) Gemeinsames Prüfungsamt der Länder Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen zur Abnahme der Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft Martin-Luther-Platz 40,

Mehr

Fragebogen für die Bewerberinnen und Bewerber zum. Freiwilligen Polizeidienst

Fragebogen für die Bewerberinnen und Bewerber zum. Freiwilligen Polizeidienst Fragebogen für die Bewerberinnen und Bewerber zum Freiwilligen Polizeidienst Füllen Sie bitte den Fragebogen vollständig in Druckschrift oder mit Schreibmaschine aus. Beantworten Sie die einzelnen Fragen

Mehr

A N M E L D U N G Einführungsphase

A N M E L D U N G Einführungsphase 98693 Ilmenau Rudolf-Breitscheid-Straße 6 Telefon: 03677-20 27 10 Telefax: 03677-20 48 02 sk@ilmenaukolleg.de Eingang der Anmeldung: A N M E L D U N G Einführungsphase Die nachfolgenden Angaben werden

Mehr

MERKBLATT Einstellung in den juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Niedersachsen

MERKBLATT Einstellung in den juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Niedersachsen 1. Einstellungstermine MERKBLATT Einstellung in den juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Niedersachsen In den juristischen Vorbereitungsdienst wird in Niedersachsen zum 01.02., 01.05., 01.08 und

Mehr

Fragebogen für die Bewerberinnen und Bewerber zum. Freiwilligen Polizeidienst

Fragebogen für die Bewerberinnen und Bewerber zum. Freiwilligen Polizeidienst Stadt Geisenheim Fragebogen für die Bewerberinnen und Bewerber zum Freiwilligen Polizeidienst Füllen Sie bitte den Fragebogen vollständig in Druckschrift oder mit Schreibmaschine aus. Beantworten Sie die

Mehr

Gesuch um Aufnahme in den juristischen Vorbereitungsdienst

Gesuch um Aufnahme in den juristischen Vorbereitungsdienst An die Präsidentin des Oberlandesgerichts Cecilienallee 3 40474 Düsseldorf Gesuch um Aufnahme in den juristischen Vorbereitungsdienst Ich habe noch nicht an einem juristischen Vorbereitungsdienst teilgenommen

Mehr

Stellenausschreibung Justizhelfer(in) - Entgeltgruppe 3 TV-L -

Stellenausschreibung Justizhelfer(in) - Entgeltgruppe 3 TV-L - 1 Stellenausschreibung Justizhelfer(in) - Entgeltgruppe 3 TV-L - Bei der Staatsanwaltschaft Bielefeld sind demnächst eine oder mehrere unbefristete (evtl. befristete) Stellen Justizhelfer(in) der Entgeltgruppe

Mehr

Verordnung über die Laufbahn des Polizeivollzugsdienstes im Lande Bremen (Polizeilaufbahnverordnung - PolLV -)

Verordnung über die Laufbahn des Polizeivollzugsdienstes im Lande Bremen (Polizeilaufbahnverordnung - PolLV -) Verordnung über die Laufbahn des Polizeivollzugsdienstes im Lande Bremen (Polizeilaufbahnverordnung - PolLV -) Polizeilaufbahnverordnung Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom 13.12.2011 bis 30.09.2012 V

Mehr

Stellenausschreibung Justizhelfer(in) - Entgeltgruppe 3 TV-L -

Stellenausschreibung Justizhelfer(in) - Entgeltgruppe 3 TV-L - Stellenausschreibung Justizhelfer(in) - Entgeltgruppe 3 TV-L - Bei dem Amtsgericht Bad Oeynhausen ist demnächst eine unbefristete Stelle Justizhelfer(in) der Entgeltgruppe 3 TV-L zu besetzen. Die Ausschreibung

Mehr

Stellenausschreibung. Seite 1

Stellenausschreibung. Seite 1 Stellenausschreibung Bei dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen ist voraussichtlich zum 1. Juni 2019 eine bis zum 31. Dezember 2021 befristete Stelle als Justizfachangestellter (w/m/d) der Entgeltgruppe

Mehr

Stellenausschreibung Justizhelfer(in) - Entgeltgruppe 3 TV-L -

Stellenausschreibung Justizhelfer(in) - Entgeltgruppe 3 TV-L - Stellenausschreibung Justizhelfer(in) - Entgeltgruppe 3 TV-L - Bei dem Amtsgericht Lemgo ist demnächst eine unbefristete Stelle Justizhelfer(in) der Entgeltgruppe 3 TV-L zu besetzen. Die Ausschreibung

Mehr

Stellenausschreibung Justizhelfer(in) - Entgeltgruppe 3 TV-L -

Stellenausschreibung Justizhelfer(in) - Entgeltgruppe 3 TV-L - Stellenausschreibung Justizhelfer(in) - Entgeltgruppe 3 TV-L - Bei dem Amtsgericht Marl ist demnächst eine oder mehrere unbefristete Stelle(n) Justizhelfer(in) der Entgeltgruppe 3 TV-L zu besetzen. Die

Mehr

Stellenausschreibung Justizhelfer(in) - Entgeltgruppe 3 TV-L -

Stellenausschreibung Justizhelfer(in) - Entgeltgruppe 3 TV-L - Stellenausschreibung Justizhelfer(in) - Entgeltgruppe 3 TV-L - Bei dem Amtsgericht Lübbecke ist demnächst eine unbefristete Stelle Justizhelfer(in) der Entgeltgruppe 3 TV-L zu besetzen. Die Ausschreibung

Mehr

Justizhelfer/in (Entgeltgruppe 3 TV-L)

Justizhelfer/in (Entgeltgruppe 3 TV-L) Der Leitende Oberstaatsanwalt Bei der Staatsanwaltschaft Essen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder mehrere Stelle(n) im Wachtmeisterdienst als Justizhelfer/in (Entgeltgruppe 3 TV-L) unbefristet

Mehr

Version 2.4 (Stand: ) Stellenausschreibung Justizhelfer(in) - Entgeltgruppe 3 TV-L - Justizhelfer(in) der Entgeltgruppe 3 TV-L

Version 2.4 (Stand: ) Stellenausschreibung Justizhelfer(in) - Entgeltgruppe 3 TV-L - Justizhelfer(in) der Entgeltgruppe 3 TV-L Ausschreibungstext Justizhelfer (EG 3) (Stand: 12.12.2017) Version 2.4 (Stand: 12.12.2017) Stellenausschreibung Justizhelfer(in) - Entgeltgruppe 3 TV-L - Bei dem Amtsgericht Hamm ist demnächst eine unbefristete

Mehr

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g Regierungspräsidium Karlsruhe Karlsruhe, den 11.03.2019 Referat 31 S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g Ausbildung für landwirtschaftstechnische Lehrer und Berater Bei den Landratsämtern in Baden Württemberg

Mehr

Rückstellung Flexi-Kind Umschulung - bisherige Schule Aufnahme zum in Klasse

Rückstellung Flexi-Kind Umschulung - bisherige Schule Aufnahme zum in Klasse Schüleraufnahmebogen Nur von der Schule auszufüllen: Regeleinschulung Schuljahr / Antragseinschulung Kann-Kind Rückstellung auf Antrag Rückstellung Flexi-Kind Umschulung - bisherige Schule Aufnahme zum

Mehr

Version 2.4 (Stand: ) Stellenausschreibung Justizhelfer(in) - Entgeltgruppe 3 TV-L - Justizhelfer(in) der Entgeltgruppe 3 TV-L

Version 2.4 (Stand: ) Stellenausschreibung Justizhelfer(in) - Entgeltgruppe 3 TV-L - Justizhelfer(in) der Entgeltgruppe 3 TV-L Ausschreibungstext Justizhelfer (EG 3) (Stand: 12.12.2017) Version 2.4 (Stand: 12.12.2017) Stellenausschreibung Justizhelfer(in) - Entgeltgruppe 3 TV-L - Bei dem Amtsgericht Essen sind demnächst eine oder

Mehr

Stellenausschreibung Justizhelfer(in) - Entgeltgruppe 3 TV-L

Stellenausschreibung Justizhelfer(in) - Entgeltgruppe 3 TV-L Stellenausschreibung Justizhelfer(in) - Entgeltgruppe 3 TV-L Bei dem Landgericht Detmold ist demnächst eine unbefristete Stelle Justizhelfer(in) der Entgeltgruppe 3 TV-L zu besetzen. Die Ausschreibung

Mehr

Stand: Juli Zulassung zum Vorbereitungsdienst für den Zugang zum 3. Einstiegsamt im Forstdienst

Stand: Juli Zulassung zum Vorbereitungsdienst für den Zugang zum 3. Einstiegsamt im Forstdienst M e r k b l a t t über die Einstellung und die Ausbildung für den Zugang zum dritten Einstiegsamt im Forstdienst in Rheinland-Pfalz (frühere Laufbahn des gehobenen Forstdienstes) Stand: Juli 2017 Sehr

Mehr

Bewerbung für ein Deutschlandstipendium

Bewerbung für ein Deutschlandstipendium Fachhochschule Dresden Rektorat Kennwort Deutschlandstipendium Güntzstraße 1 01069 Dresden Bewerbung für ein Deutschlandstipendium Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular vollständig aus, entweder direkt

Mehr

Merkblatt: Antrag auf Erteilung der ärztlichen, zahnärztlichen oder pharmazeutischen Approbation

Merkblatt: Antrag auf Erteilung der ärztlichen, zahnärztlichen oder pharmazeutischen Approbation Merkblatt: Antrag auf Erteilung der ärztlichen, zahnärztlichen oder pharmazeutischen Approbation - Abschluss der Ausbildung in der Europäischen Union* - * ebenfalls geltend für Vertragsstaaten des Europäischen

Mehr

FAQ s. 2. Wo erhalte ich den Bewerbungsbogen und die für eine Bewerbung notwendigen weiteren Formulare?

FAQ s. 2. Wo erhalte ich den Bewerbungsbogen und die für eine Bewerbung notwendigen weiteren Formulare? FAQ s 1. Gibt es die Möglichkeit eines persönlichen Beratungsgesprächs? Im Rahmen der Berufsinformation finden beim Polizeipräsidium Heilbronn in regelmäßigen Abständen Gruppen-Beratungsgespräche bei verschiedenen

Mehr

ANTRAG. Dolmetscherinnen* und Dolmetscher, Übersetzerinnen* und Übersetzer gem des Niedersächsischen Justizgesetzes (NJG)

ANTRAG. Dolmetscherinnen* und Dolmetscher, Übersetzerinnen* und Übersetzer gem des Niedersächsischen Justizgesetzes (NJG) ANTRAG Landgericht Hannover - Der Präsident - Volgersweg 65 30175 Hannover Dolmetscherinnen* und Dolmetscher, Übersetzerinnen* und Übersetzer gem. 23-31 des Niedersächsischen Justizgesetzes (NJG) 1. Antrag

Mehr

Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt. Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter

Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt. Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt Bitte senden Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an die angegebene Anschrift. Bundesverwaltungsamt Außenstelle Hamm Alter Uentroper Weg 2 59071 Hamm (Westfalen)

Mehr

Einsatz zählt und zahlt sich aus! Auch für dich!

Einsatz zählt und zahlt sich aus! Auch für dich! Einsatz zählt und zahlt sich aus! Auch für dich! Welche Voraussetzungen gibt es? Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) steht allen Menschen aller Nationalitäten offen, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt

Mehr

Bewerbung für einen x-change Freiwilligendienst weltwärts mit der Diakonie Württemberg Jahrgang 2018 / 2019

Bewerbung für einen x-change Freiwilligendienst weltwärts mit der Diakonie Württemberg Jahrgang 2018 / 2019 Bewerbung für einen x-change Freiwilligendienst weltwärts mit der Diakonie Württemberg Jahrgang 2018 / 2019 Bitte lesen Sie das Merkblatt Rahmenbedingungen (Downloads), bevor Sie sich bewerben. Bei Fragen

Mehr

Hinweise zur Bewerbung für ein Deutschlandstipendium im Wintersemester 2019/2020

Hinweise zur Bewerbung für ein Deutschlandstipendium im Wintersemester 2019/2020 Hinweise zur Bewerbung für ein Deutschlandstipendium im Wintersemester 2019/2020 Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular vollständig aus, entweder direkt in das PDF-Formular oder in Druckbuchstaben in

Mehr

Verordnung über die Laufbahn des Polizeivollzugsdienstes im Lande Bremen (Polizeilaufbahnverordnung - PolLV)

Verordnung über die Laufbahn des Polizeivollzugsdienstes im Lande Bremen (Polizeilaufbahnverordnung - PolLV) Verordnung über die Laufbahn des Polizeivollzugsdienstes im Lande Bremen (Polizeilaufbahnverordnung - PolLV) Polizeilaufbahnverordnung Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom 16.09.2000 bis 30.09.2001 V aufgeh.

Mehr

Version 2.4 (Stand: ) Stellenausschreibung Justizhelfer(in) - Entgeltgruppe 3 TV-L -

Version 2.4 (Stand: ) Stellenausschreibung Justizhelfer(in) - Entgeltgruppe 3 TV-L - Ausschreibungstext Justizhelfer (EG 3) (Stand: 12.12.2017) Version 2.4 (Stand: 12.12.2017) Stellenausschreibung Justizhelfer(in) - Entgeltgruppe 3 TV-L - Bei dem Landgericht Essen sowie bei den Amtsgerichten

Mehr

Bremische Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Beamten des mittleren und des gehobenen Dienstes im Verfassungsschutz (BremAPOVerfSch)

Bremische Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Beamten des mittleren und des gehobenen Dienstes im Verfassungsschutz (BremAPOVerfSch) Bremische Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Beamten des mittleren und des gehobenen Dienstes im Verfassungsschutz (BremAPOVerfSch) Zum 03.10.2017 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe

Mehr

Verordnung über die Laufbahn des Polizeivollzugsdienstes im Lande Bremen (Bremische Polizeilaufbahnverordnung - BremPolLV)

Verordnung über die Laufbahn des Polizeivollzugsdienstes im Lande Bremen (Bremische Polizeilaufbahnverordnung - BremPolLV) Verordnung über die Laufbahn des Polizeivollzugsdienstes im Lande Bremen (Bremische Polizeilaufbahnverordnung - BremPolLV) Bremische Polizeilaufbahnverordnung Zum 11.05.2018 aktuellste verfügbare Fassung

Mehr

Informationsmappe der Berufsfeuerwehr Heidelberg

Informationsmappe der Berufsfeuerwehr Heidelberg Informationsmappe der Berufsfeuerwehr Heidelberg Sie interessieren Sich für den Beruf der Feuerwehrfrau / des Feuerwehrmanns bei der Berufsfeuerwehr Heidelberg? Hier erhalten Sie erste grundlegende Einstellungsinformationen

Mehr

BEWERBUNG. um Aufnahme in ein Dienstverhältnis zur Gemeinde Mönchhof

BEWERBUNG. um Aufnahme in ein Dienstverhältnis zur Gemeinde Mönchhof Dieses Gesuch ist gebührenfrei! Eingangsstempel BEWERBUNG um Aufnahme in ein Dienstverhältnis zur Gemeinde Mönchhof An Gemeindeamt Kirchenplatz 11a 7123 Mönchhof Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen in

Mehr

Bewerbungsbogen für einen Ausbildungsplatz als Geomatiker/Geomatikerin

Bewerbungsbogen für einen Ausbildungsplatz als Geomatiker/Geomatikerin Seite 1 von 5 Seiten des Bewerbungsformulars Bewerbungsbogen für einen Ausbildungsplatz als Geomatiker/Geomatikerin beim Geologischen Dienst NRW Landesbetrieb 1. Allgemeiner Hinweis Das Auswahlverfahren

Mehr

Hessische Verordnung über die Laufbahnen der Beamtinnen und Beamten des

Hessische Verordnung über die Laufbahnen der Beamtinnen und Beamten des Hessische Verordnung über die Laufbahnen der Beamtinnen und Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes (Hessische Feuerwehrlaufbahnverordnung HFeuerwLV) Vom 4. Juni 2015 (GVBl. S. 246) Auf Grund des 113

Mehr

Bewerbungsformular. (Bitte geben Sie unbedingt eine aktuelle -Adresse an, da ein Großteil der Kommunikation per abgewickelt wird.

Bewerbungsformular. (Bitte geben Sie unbedingt eine aktuelle  -Adresse an, da ein Großteil der Kommunikation per  abgewickelt wird. Bewerbungsformular Angaben zur Person (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Familienname Vorname Geburtsname Telefon: Vorwahl Rufnummer E-Mail-Adresse Anschrift Straße Hausnummer (privat) Postleitzahl Wohnort

Mehr

Bewerbungsbogen für die Feuerwehr Hamburg. Geburtsdatum. Postleitzahl, Wohnort, Bundesland. Bodymaßindex (BMI) = Körpergewicht (KG) Körpergröße (m²)

Bewerbungsbogen für die Feuerwehr Hamburg. Geburtsdatum. Postleitzahl, Wohnort, Bundesland. Bodymaßindex (BMI) = Körpergewicht (KG) Körpergröße (m²) Bewerbungsbogen für die Feuerwehr Hamburg Bewerbungsfoto Persönliche Angaben Name Vornamen (sämtliche), Rufname unterstreichen Geburtsort Geburtsdatum Straße und Hausnummer Postleitzahl, Wohnort, Bundesland

Mehr

Anschrift: (wichtig):. Alter: Geburtsdatum: Geburtsort: Nationalität:.Familienstand:..

Anschrift: (wichtig):. Alter: Geburtsdatum: Geburtsort: Nationalität:.Familienstand:.. Bewerbungsbogen für einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Jahrgang 20../ 20.. Hier bitte ein Passbild einkleben! 1. Fragen zur Person Name: Vorname:.. Anschrift:.. Telefon: Mobil:.. e-mail (wichtig):.

Mehr

Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter. (ADZ-Anerkennungsrichtlinie)

Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter. (ADZ-Anerkennungsrichtlinie) Aktenzeichen des Bundesverwaltungsamtes Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt Bitte senden Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an die angegebene Anschrift. Bundesverwaltungsamt Außenstelle

Mehr

die allgemeine Beeidigung als Dolmetscher/in für die Sprache(n)

die allgemeine Beeidigung als Dolmetscher/in für die Sprache(n) Antrag auf allgemeine Beeidigung als Dolmetscher/in bzw. Ermächtigung als Übersetzer/in nach dem Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung des Gerichtsverfassungsgesetzes und des bremischen Justizkostengesetzes

Mehr

Das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen stellt für seinen Geschäftsbereich in Volljuristen/innen

Das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen stellt für seinen Geschäftsbereich in Volljuristen/innen Das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen stellt für seinen Geschäftsbereich in 2012 Volljuristen/innen für den höheren Dienst in der allgemeinen inneren Verwaltung (Regierungsrätinnen/Regierungsräte)

Mehr

Bewerbungen als Polizeikommissaranwärter

Bewerbungen als Polizeikommissaranwärter BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/709 Landtag 18. Wahlperiode 18.12.12 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU Bewerbungen als Polizeikommissaranwärter Antwort des Senats auf

Mehr

Gymnasium Salzgitter-Bad Am Eikel Salzgitter Telefon: 05341/

Gymnasium Salzgitter-Bad Am Eikel Salzgitter Telefon: 05341/ Gymnasium Salzgitter-Bad Am Eikel 22 38259 Salzgitter Telefon: 05341/8397620 E-Mail: sekretariat@gymszbad.de Anmeldebogen für Klasse Schuljahr 20 Die nachfolgenden Angaben werden den derzeit gültigen rechtlichen

Mehr

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Stasiüberprüfung und Beamtenstatutsgesetz. Wissenschaftliche Dienste WD 3 005/10

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Stasiüberprüfung und Beamtenstatutsgesetz. Wissenschaftliche Dienste WD 3 005/10 Deutscher Bundestag Stasiüberprüfung und Beamtenstatutsgesetz Seite 2 Stasiüberprüfung und Beamtenstatusgesetz Verfasser/in: Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 27. Januar 2010 Fachbereich: WD 3: Verfassung

Mehr

Stellenausschreibung Justizhelfer(in) - Entgeltgruppe 3 TV-L -

Stellenausschreibung Justizhelfer(in) - Entgeltgruppe 3 TV-L - Stellenausschreibung Justizhelfer(in) - Entgeltgruppe 3 TV-L - Bei der Staatsanwaltschaft in Münster sind demnächst eine oder mehrere unbefristete Stelle/n Justizhelfer(in) der Entgeltgruppe 3 TV-L zu

Mehr

Antrag auf Anerkennung als psychosoziale Prozessbegleiterin / psychosozialer Prozessbegleiter

Antrag auf Anerkennung als psychosoziale Prozessbegleiterin / psychosozialer Prozessbegleiter An das Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz - Referat 36 Werner-Seelenbinder-Straße 5 99096 Erfurt Antrag auf Anerkennung als psychosoziale Prozessbegleiterin / psychosozialer

Mehr

Bewerbungsbogen für einen Freiwilligendienst bei der AWO Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Bewerbungsbogen für einen Freiwilligendienst bei der AWO Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Bundesfreiwilligendienst (BFD) Bewerbungsbogen für einen Freiwilligendienst bei der AWO Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Bundesfreiwilligendienst (BFD) Bitte den Bewerbungsbogen vollständig ausfüllen. Die Angaben werden vertraulich

Mehr

Polizeipräsidium Frankfurt am Main - Luftsicherheitsbehörde -

Polizeipräsidium Frankfurt am Main - Luftsicherheitsbehörde - Polizeipräsidium Frankfurt am Main - Luftsicherheitsbehörde - Antrag auf Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß 7 Luftsicherheitsgesetz Wichtige Information zur Antragstellung 1. Allgemeine Hinweise Die Luftsicherheitsbehörden

Mehr

Stand vom 15. September Merkblatt

Stand vom 15. September Merkblatt Stand vom 15. September 2017 Merkblatt über die Bewerbung und Einstellung zum Vorbereitungsdienst für den höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst (Vorbereitungsdienst als Regierungsvermessungsreferendar/in)

Mehr

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom 23. November 2017 Gz. F

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom 23. November 2017 Gz. F Einstellung in den Vorbereitungsdienst für den fachlichen Schwerpunkt Forstdienst der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik Einstieg in der vierten Qualifikationsebene im Jahr 2018 Bekanntmachung

Mehr

Kommunaler Sozialverband Sachsen

Kommunaler Sozialverband Sachsen Körperschaft des öffentlichen Rechts Höherer Kommunalverband Kommunaler Sozialverband Sachsen Kommunaler Sozialverband Sachsen Außenstelle Chemnitz Fachdienst 550 Reichsstr. 3 09112 Chemnitz ANTRAG auf

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN ZUR ABLEISTUNG EINES FREIWILLIGENDIENSTES (BFD/FSJ)

BEWERBUNGSBOGEN ZUR ABLEISTUNG EINES FREIWILLIGENDIENSTES (BFD/FSJ) Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Konstanz e.v. Heinrich-Weber-Platz 2 78224 Singen BEWERBUNGSBOGEN ZUR ABLEISTUNG EINES FREIWILLIGENDIENSTES (BFD/FSJ) bei der Arbeiterwohlfahrt für das Jahr / (Beginn in

Mehr

Checkliste Bewerbungsunterlagen

Checkliste Bewerbungsunterlagen Checkliste Bewerbungsunterlagen Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber, über Ihr Interesse an einer Einstellung bei der Bezirksregierung Detmold freuen wir uns. Da es oftmals nicht einfach ist

Mehr

Belehrung, Fragebogen und Erklärung zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst

Belehrung, Fragebogen und Erklärung zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst Belehrung, Fragebogen und Erklärung zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst Belehrung über die Pflicht zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst Nach dem Beamtenstatusgesetz müssen sich Beamtinnen

Mehr

Verordnung über die Laufbahn der Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes im Lande Bremen (Feuerwehrlaufbahnverordnung - FwLV)

Verordnung über die Laufbahn der Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes im Lande Bremen (Feuerwehrlaufbahnverordnung - FwLV) Verordnung über die Laufbahn der Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes im Lande Bremen (Feuerwehrlaufbahnverordnung - FwLV) Feuerwehrlaufbahnverordnung Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom 01.06.2006

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/687 06.12.2016 Beschlussempfehlung Ausschuss für Inneres und Sport Entwurf eines Gesetzes zur vorübergehenden personellen Verstärkung der Landespolizei (Wachpolizeidienstgesetz

Mehr

Rechtsstellung und Aufgaben von Gerichtsvollziehern in Deutschland

Rechtsstellung und Aufgaben von Gerichtsvollziehern in Deutschland Rechtsstellung und Aufgaben von Gerichtsvollziehern in Deutschland 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Rechtsstellung und Aufgaben von Gerichtsvollziehern in Deutschland Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit:

Mehr

1. Meine persönlichen Daten:

1. Meine persönlichen Daten: Antrag auf individuelle Unterstützung aus Mitteln der LANDESSTIFTUNG OPFERSCHUTZ Dieses Antragsformular, die Satzung der Stiftung, die Zuwendungsrichtlinien und viele Informationen über die Stiftung finden

Mehr

Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung

Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung für die Studiengänge an der Berufsakademie für Gesundheits- und Sozialwesen Saarland (BA GSS) Gem. 2 des Saarländischen Berufsakademiegesetzes (Saarl.

Mehr

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum Absender: Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Kerschensteinerstraße 9 63741 Aschaffenburg Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche

Mehr

REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN Abteilung 7 Schule und Bildung Referat 73, Anerkennungsstelle Postfach Tübingen

REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN Abteilung 7 Schule und Bildung Referat 73, Anerkennungsstelle Postfach Tübingen REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN Abteilung 7 Schule und Bildung Referat 73, Anerkennungsstelle Postfach 2666 72016 Tübingen Vom Regierungspräsidium auszufüllen Az.: 7 6710.5 / ( ) Eingang / vollst. Eingang:

Mehr

Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung außerhalb der Europäischen Union)

Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung außerhalb der Europäischen Union) Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung außerhalb der Europäischen Union) Sprechzeiten (telefonisch): Montag von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr Mittwoch von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Sprechtage (persönliche

Mehr

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Hinweise: Bitte füllen Sie diesen Antrag vollständig aus ( 15 BQFG). Ihre Angaben sind aufgrund der Vorschriften des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes (BQFG)

Mehr

Stellenausschreibung. Justizhelfer(in) Entgeltgruppe 3 TV-L

Stellenausschreibung. Justizhelfer(in) Entgeltgruppe 3 TV-L Stellenausschreibung Justizhelfer(in) Entgeltgruppe 3 TV-L Bei der Staatsanwaltschaft Detmold ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle Justizhelfer(in) der Entgeltgruppe 3 TV-L zu besetzen.

Mehr

FSJ 4 you. Freiwillig aktiv sein!

FSJ 4 you. Freiwillig aktiv sein! FSJ 4 you Freiwillig aktiv sein! Zeitraum: 1. Februar 2011 31. Januar 2012 oder 1. September 2011 31. August 2012 Zielgruppe / Voraussetzungen: Alter zwischen 15 und 18 Jahren mit und ohne Hauptschulabschluss,

Mehr

BEWERBUNGSFORMULAR. zur Förderung eines Studienabschlusses im Studienjahr 2017/2018 an einer Musikhochschule in Deutschland. Elektronisch zu senden an

BEWERBUNGSFORMULAR. zur Förderung eines Studienabschlusses im Studienjahr 2017/2018 an einer Musikhochschule in Deutschland. Elektronisch zu senden an A l f r e d T o e p f e r S t i f t u n g f. v. s. BEWERBUNGSFORMULAR für ein CONCERTO-Musikstipendium zur Förderung eines Studienabschlusses im Studienjahr 2017/2018 an einer Musikhochschule in Deutschland

Mehr